Ausgabe 2013 - 1

Aus dem Inhalt:

Ostergrüße des Erstkommunion Bürgermeisters Rotes Kreuz Aktuelles aus der Gemeinde Hilfswerk - Kinderbetreuung Unsere jüngsten

Gemeindebürger SV Eintracht Pulkautal

Ergebnis der Landtagswahl Kinderseite

Veranstaltungen Ärztedienst am Wochenende

Für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Pernersdorf Bgm. Eduard Kosch Pfaffendorf 60 2052 Pernersdorf

Hergestellt im hauseigenen VV-Verfahren Erscheinungsort: Pernersdorf

Ostergrüße des Bürgermeisters

Sehr geehrte Damen und Herren! Geschätzte Ortsbevölkerung!

Im Namen der Mitglieder des Gemeinderates und der Bediensteten der Marktgemeinde Pernersdorf wünsche ich Ihnen ein frohes Osterfest und den Kindern schöne Osterferien.

Eduard Kosch

Bürgermeister

- - 1 - -

Aktuelles aus der Gemeinde Neu im Gemeinderat:

Am 20.12.2012 wurde Herr Wilfried Rain (Peigarten) als neuer ÖVP Gemeinderat angelobt. Herr Rain übernahm das Mandat von Herrn Herwig Mattes, der nach 23 Jahren als Gemeinderat im Dezember 2012 seine Funktion zurücklegte. Im Namen der Gemeinde möchten wir uns herzlich bei Herwig Mattes für die langjährige Tätigkeit bedanken.

Herrn Wilfried Rain wünschen wir alles Gute für die Ausübung seiner Funktion.

Neuer Gemeindebediensteter:

Seit 01.02.2013 ist Herr Christopher Rössler als neuer Gemeindemitarbeiter im Außendienst tätig. Da Herr Helmut Kaiser im Herbst 2013 seine Pension antritt, ist eine Neubesetzung notwendig geworden. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Neuer Feuerwehrkommandant in Pernersdorf:

In der Feuerwehrsitzung am 06.01.2013 stellte HBI Gerhard Schmelzenbart seine Funktion als Feuerwehrkommandant zu Verfügung. Bei der anschließenden Wahl wurde BM Martin Machalek zum neuen Kommandanten gewählt. Im Namen der Gemeinde möchten wir uns herzlich bei Herrn HBI Gerhard Schmelzenbart für die langjährige Tätigkeit bedanken. Dem neuen Kommandanten wünschen wir viel Erfolg.

- - 2 - -

Aktuelles aus der Gemeinde Rechnungsabschluss 2012:

Ordentlicher Haushalt Einnahmen: € 1.516.877,02 Überschuss 2011 € 86.398,64 Ausgaben € 1.530.528,87 Überschuss 2012 € 72.746,79

Außerordentlicher Haushalt Einnahmen: € 185.840,67 Überschuss 2011 € 4.720,72 Ausgaben € 154.435,14 Überschuss 2012 € 36.126,25

Pro Kopf-Verschuldung € 860,48

Umgesetzte Vorhaben 2012 :  Renovierung Glockenturm in Ragelsdorf  Sanierung Friedhofsmauer in Pfaffendorf  Dachsanierung der Gerätekammer am Friedhof in Pfaffendorf  Anschaffung von Wasseraufzeichnungsgeräten  Endabnahme der Deponieschließung in Ragelsdorf  Erster Teilabschnitt der Beleuchtung und Asphaltierung in der Eduard-Kosch-Siedlung

Voranschlag 2013:

Ordentlicher Haushalt € 1.523.300,00 1) Außerordentlicher Haushalt € 179.000,00 2)

1) beinhaltet die laufenden Kosten der Gemeinde:  Strom, Wasser, Straßenbeleuchtung, Kindergarten, Schulen, Friedhof, Feuerwehren, Abfall, Kläranlage, Rettung, Personal, …

2) beinhaltet die geplanten Projekte der Gemeinde:  Erneuerung der Gemeindestraße im Bereich des Dorfhauses  Zuschuss zum Grundankauf für den Bau des Straßenzuges „Spange Retzerland“ – Entlastung Schwerverkehr in der KG Ragelsdorf  wasserführender Ausbau des Güterweges beim Ziegelofen (letztes Teilstück des Johannaweges-Rückhaltemaßnahme Pernersdorf/Fünfhaus und Franz-Ecker-Siedlung) und Weiterführung des Wassers in den Hochwassergraben Richtung Peigarten  weiterer Abbau der pro Kopf-Verschuldung  Aufnahme eines neuen Mitarbeiters (Hr. Kaiser geht in Pension)

- - 3 - -

Aktuelles aus der Gemeinde Befüllung Schwimmbäder: Die Befüllung Ihres Schwimmbades ist im Vorhinein bei der Gemeinde mit der Angabe der benötigten Wassermenge zu melden. Grund dafür ist, dass ansonst ein Rohrbruch innerhalb des Gemeindegebietes vermutet werden muss.

Wasseruhren: Bitte kontrollieren Sie Ihre Wasseruhr auf eventuelle Schäden bzw. Undichtheiten. Sollte Sie eine defekte Wasseruhr haben, nehmen Sie bitte mit der Gemeinde Kontakt auf, damit diese getauscht werden kann.

Pflege der Grünflächen: Um unser Ortsbild zu erhalten oder noch zu verschönern bitten wir Sie, die Grünflächen, Gehsteige bzw. Straßenstücke vor Ihrem Anwesen zu pflegen und sauber zu halten. Bei Allen, die das schon seit Jahren als selbstverständlich ansehen, möchten wir uns recht herzlich bedanken. Ein gepflegtes und schönes Ortsbild ist nur unter Mithilfen jedes Einzelnen möglich.

Hundemarke: Nach Erwerb eines Hundes ist dieser verpflichtend innerhalb eines Monats bei der Gemeinde anzumelden. Mitzubringen sind Impfpass samt Chipnummer. Jahresgebühr: € 20.- (Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential: € 80.-) Hundemarke (einmalig) : € 4.-

Unsere jüngsten Gemeindebürger

GUTMAYER Sebastian 09.01.2013 Peigarten GREIL Nina 23.01.2013 Peigarten NIEDERMEYER Isabel 03.03.2013 Pernersdorf

Wir gratulieren den Familien recht herzlich und wünschen alles Gute!

- - 4 - -

Ergebnis Landtagswahl 03.03.2013 Gemeindeergebnis Pernersdorf:

2013 (2008) ( + / - ) Wahlberechtigt: 1.047 (1.127) ( - 80) Abgegebene Stimmen: 808 ( 849) ( - 41) Gültige Stimmen: 794 ( 831) ( - 37) Ungültige Stimmen: 14 ( 18) ( - 4) Wahlbeteiligung in %: 77,17 (75,33) (+ 1,84)

Partei Stimmen (2008) Prozent (2008)

ÖVP 412 (435) 51,89% (52,35%) SPÖ 267 (291) 33,63% (35,02%) FRANK 54 ( 0) 6,80% ( 0,0%) FPÖ 38 ( 73) 4,79% ( 8,78%) GRÜNE 21 ( 19) 2,64% ( 2,29%) KPÖ 2 ( 2) 0,25% ( 0,24%) MUT 0 ( 0) 0% ( 0,0%) sonstige (2008) 0 ( 11) 0% ( 1,32%)

Landesergebnis Niederösterreich:

Partei Stimmen (2008) Prozent (2008) Mandate (2008)

ÖVP 494.855 (549.510) 50,80% (54,39%) 30 (31) SPÖ 210.279 (257.770) 21,59% (25,51%) 13 (15) FRANK 95.802 ( 0) 9,83% ( 0,0%) 5 ( 0) FPÖ 79.994 (105.748) 8,21% (10,47%) 4 ( 6) GRÜNE 78.357 ( 69.852) 8,04% ( 6,91%) 4 ( 4) KPÖ 7.596 ( 8.661) 0,78% ( 0,86%) 0 ( 0) MUT 5.952 ( 0) 0,61% ( 0,0%) 0 ( 0) CPÖMP 839 ( 8.537) 0,09% ( 0,84%) 0 ( 0) PIRAT 498 ( 0) 0,05% ( 0,0%) 0 ( 0) sonstige (2008) 0 ( 10.278) 0% ( 1,02%) 0 ( 0)

- - 5 - -

„Vom Winter zum Frühling in Wort und Bild“

2. Reihe v.l.: Richard Hogl, Eduard Kosch, Karl Wittmann 1. Reihe v.l.: Joachim Amon, Josef Pfeifer, Hermann Jagenteufel, Maria Just, Erika Klein, Frederike Schnepf sitzend: Berta Kainz,

Der künstlerische Nachmittag am Sonntag dem 10. März im Dorfhaus Pfaffendorf-Karsldorf stand unter dem Motto „Vom Winter zum Frühling in Bild und Wort“. Ausgestellte Kunstwerke von Erika Klein mit frühlingshaften Blumenmotiven erfüllten das Thema in bildlicher Form. Wobei ihre eigentliche Leidenschaft doch den großflächigen, abstrakt gestalteten Bildern gilt, erklärt sie in der Begrüßungsrede. Mit der Malerei habe sie sich schon lange beschäftigt, jedoch erst seit einigen Jahren in solch intensiver Weise wie heute. Gemein haben ihre abstrakten Lieblinge mit den Naturmotiven eine immense Farbenpracht. Kunterbunt ist sowohl das Stichwort für das Frühlingseinläuten auf den Leinwänden im Pfaffendorfer Dorfhaus, als auch für das dichterische Programm der Bacherrunde. Mundartgedichte quer durchs Repertoire von Kainz bis Weiland wurden von NR a.D. Ök.Rat Josef Pfeifer , OSR Prof. Hermann Jagenteufel und Friederike Schnepf vorgetragen. Besonders erfreut zeigten sich die Lektoren über die Anwesenheit der Gattin des verstorbenen Dichters Walter Kainz und seiner Tochter unter den Gästen im Publikum. Auch inhaltlich blieb man hier dem Thema treu. Den Frühling ließ man in literarischer Form mit Texten wie „De easte Wiam“ und „Ostaoa “ erwachen.

- - 6 - -

Veranstaltungen März

So. 31.03. Osterjause für Alt & Jung der ÖVP Frauen im Dorfhaus (15 Uhr)

April So. 21.04. Spielenachmittag für Alle (0 - 99 Jahren) der SPÖ im Dorfhaus

Mai Do. 09.05. Erstkommunion in der Pfarrkirche (10 Uhr)

Do. 09.05. Nachmittagskonzert der Musikkapelle Pernersdorf im Dorfhaus

Juni Sa. 01.06. Feuerwehrfest FF Pfaffendorf-Karlsdorf So. 02.06. Feuerwehrfest FF Pfaffendorf-Karlsdorf

So. 09.06. Tal am Rad (Stempelstation: Seymann in Karlsdorf - Kellergasse)

Do. 13.06. Blutspenden im Dorfhaus (17 - 20 Uhr)

So. 16.06. Pfarrheuriger am Nachmittag im Pfarrhof

Juli Sa. 06.07. Peregrinifest FF Peigarten So. 07.07. Peregrinifest FF Peigarten

Sa. 13.07. Sportfest SV Eintracht Pulkautal So. 14.07. Sportfest SV Eintracht Pulkautal

So. 21.07. Frühschoppen Musikkapelle Pernersdorf im Dorfhaus

August Sa. 03.08. 25. Dorffest DEV Pfaffendorf-Karlsdorf So. 04.08. 25. Dorffest DEV Pfaffendorf-Karlsdorf

Fr. 09.08. Spanferkelgrillen Klub der Exekutive im Dorfhaus

Fr. 23.08. Feuerwehrkirtag FF Pernersdorf Sa. 24.08. Feuerwehrkirtag FF Pernersdorf So. 25.08. Feuerwehrkirtag FF Pernersdorf

Sa. 31.08. 10. Asphaltstockturnier TSV Pernersdorf - - 7 - -

Erstkommunion in Pfaffendorf Die heurige Erstkommunion, an der 10 Kinder unserer Gemeinde das Sakrament der Kommunion erhalten werden, findet zu Christi Himmelfahrt am Donnerstag, dem 09. Mai 2013 in der

Pfarrkirche zum Hl. Georg statt.

2. Reihe v.l.: Dominik Egert, Jonas Toifl, Sebastian Bauer, Pater Placidus, Nicole Trittner, Jennifer Trittner 1. Reihe v.l.: Linda Freitag, Sandra Vittek, Julia Trettenhahn, Manuela Vittek, Nico Sturm

Die Erstkommunionskinder würden sich freuen, wenn Sie an Ihrer Feier teilnehmen.

Beginn 10:00 Uhr beim Pfarrhof – Prozession zur Kirche – Gottesdienst in der Pfarrkirche – anschließend Agape bei der Kirche

Vorankündigung: Der heurige Fronleichnamsumzug findet am Mittwoch, dem 29. Mai 2013 um 19:00 Uhr statt

Öffnungszeiten der Pfarrbücherei: jeweils von 10:00 – 11:30 Uhr Sa. 23.03. / Sa. 06.04. / Sa. 20.04 / Sa. 04.05. / Sa. 18.05 / Sa. 01.06

- - 8 - -

Hilfswerk - Kinderbetreuung

Tagesmutter in Pernersdorf hat noch freie Plätze!

Liebevolle, kompetente Kinderbetreuung

Mein Name ist Rosemarie Masch – ich bin pädagogisch ausgebildete Tagesmutter und biete Ihrem Kind vom Babyalter an Geborgenheit und familiäre Atmosphäre.

Ich hole Ihr Kind von Schule oder Kindergarten ab, koche ein leckeres, gesundes Mittagessen und unterstütze es bei der Erledigung der Hausaufgaben. Unsere Freizeit verbringen wir kreativ mit Basteln, Spielen, Spazierengehen, Herumtollen im Garten und anderen Aktivitäten – angepasst an die Fähigkeiten und Wünsche

der Kinder .

Gemeinsam mit meinem Mann, meinen drei Kindern und einem Zwergkaninchen wohne ich in einem Haus mit großem Garten. Meine Familie und ich freuen uns auf die gemeinsame Zeit!

Ich informiere Sie gerne! Tagesmutter Rosemarie Masch Ich bin 2052 Pernersdorf 241 Tagesmutter aus Leidenschaft! Tel. 0664-73426454 www.hilfswerk.at

Vorteile für Sie und Ihr Kind:

 Flexible Betreuungszeiten: Vereinbarung nach Ihrem Bedarf  Ihr Kind steht mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt  Die Betreuungskosten sind steuerlich absetzbar  Förderung vom Land NÖ möglich. Wir kümmern uns um Ihren Antrag!

- - 9 - -

Rotes Kreuz Ortsstelle

Das Rote Kreuz der Ortstelle Haugsdorf führt am Samstag, dem 27.04.2013 eine Alttextiliensammlung durch.

Bitte legen Sie an diesem Tag die entbehrlichen Alttextilien in den beigelegten Säcken gut verschnürt vor ihrem Haus bereit. Wenn Sie noch zusätzliche Sammelsäcke benötigen, erhalten Sie diese im Gemeindeamt Pernersdorf.

Abholung ab 08:00 Uhr

Gesammelt werden:  Kleidung aller Art in brauchbarem und sauberem Zustand  Bett-, Tisch- und Haushaltswäsche  Schuhe, paarweise zusammengebunden  Wolldecken

Sollten während des Jahres größere Mengen an Altkleider anfallen, besteht die Möglichkeit diese nach Rücksprache mit der Ortstelle Haugsdorf (02944-2544) direkt abzugeben.

Durch den Erlös der Altkleidersammlung unterstützen Sie das Rote Kreuz Haugsdorf .

DANKE

Anton Schwarz Ortsstellenleiter Haugsdorf

- - 10 - -

Rotes Kreuz Niederösterreich

Ihr Partner bei Reisen und Ausflügen Ein Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Landesverband Niederösterreich im Rahmen der Gesundheits- und Sozialen Dienste: „Betreutes Reisen“

Stift Klosterneuburg Wachau mit allen und Kahlenberg Sinnen erleben

Schatzkammer Tour und „Sandgrube 13“ und Kahlenbergrundfahrt Krems-Wachau Express

Inkludierte Leistungen: Inkludierte Leistungen: + Qualifizierte Hilfestellung zur Bewältigung + Qualifizierte Hilfestellung zur Bewältigung des Alltags des Alltags + An- und Abreise + An- und Abreise + Mittagessen im Restaurant Gastmeisterei + Eintritt und Führung in der Sandgrube 13 + Führung im Stift Klosterneuburg + Mittagessen + Rundfahrt am Kahlenberg + Fahrt mit dem Krems Wachau Express

Termin: Samstag 06. April 2013 Termin: Samstag 04. Mai 2013 Preis: € 38,- Preis: € 55,- Anmeldeschluss : 24.03.2013 Anmeldeschluss : 21.04.2013

Liebe Gäste! Sie wollten schon immer Reisen und Ausflüge machen, konnten oder wollten aber wegen kleiner oder größerer „Wehwehchen“ nicht – dann kommen Sie doch mit uns mit! Unter der Betreuung von SanitäterInnen und diplomiertem Fachpersonal der Sozialen Dienste im Roten Kreuz brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen – wir sind für Sie da !

Anfragen und weitere Informationen: (Mo. - Fr. 8:00 – 14:00 Uhr) Fr. Schönauer 059144/57000-13 Hr. Wiehart 059144/57000-16

- - 11 - -

SV Eintracht Pulkautal Liebe Kinder, geschätzte Eltern! Der SV Eintracht Pulkautal lädt alle sportbegeisterten Mädchen und Burschen die Interesse an Fußball haben recht herzlich zum gemeinsamen Training auf unserer Sportanlage ein.

Hier unsere Trainingszeiten:

U-7 (Jg. 2006) Montag 16:00 Uhr Trainer: Sonja Schreder U-9/10 (Jg. 2003/04) Mittwoch 16:00 Uhr und Freitag 18:00 Uhr Trainer: Harald Sulzberger, Sonja Schreder, Patrick Glanz U-13 (Jg. 2000) Montag und Mittwoch 18:00 Uhr Trainer: Sonja Schreder, Jörg Artmann

Mädchen dürfen jeweils ein Jahr älter sein.

Ab Mitte April ist eine „Bambinis“ Gruppe (3,5 - 5 Jahre) geplant. Hier sollen die Kinder den spielerischen Umgang mit dem Ball lernen und Freude an der Bewegung haben. Voraussichtliche Trainings jeweils Montag 15:00 Uhr.

Um eine eigene Mädchenmannschaft in der Altersklasse U-7 zu stellen, würden uns noch zwei bis drei Mädchen (Jg. 2005 und 2006) fehlen. Wer Lust hat, kann sich gerne bei uns melden.

Kinder anderer Jahrgänge können trotzdem gerne vorbei kommen. Wir haben Spielgemeinschaften mit Haugsdorf und , bei denen gerne mitgespielt und mittrainiert werden kann.

Für Fragen wenden Sie sich bitte an: Sonja Schreder (0676-4062777)

Heimspiele unserer Nachwuchsmannschaften: 05.05. 13:30 Uhr U-7 Turnier 05.05. 16:00 Uhr U-9 Turnier 15.06. 10:00 Uhr U-9 Turnier

U-10 Meisterschaftstermine U-13 Meisterschaftstermine 06.04. 10:30 Uhr 02.04. 16:00 Uhr 20.04. 14:00 Uhr Weitersfeld 07.04. 16:30 Uhr Stronsdorf 12.05. 10:30 Uhr Rußbach 17.04. 17:00 Uhr Göllersdorf 02.06. 10:30 Uhr Breitenwaida 11.05. 10:30 Uhr Obritz 15.06. 14:00 Uhr Geras 16.06. 10:30 Uhr Korneuburg 22.06. 16:00 Uhr Langenzersdorf Kommen Sie vorbei und feuern Sie unsere jungen Talente an. Bei allen Nachwuchsspielen ist freier Eintritt. - - 12 - -

Kinder – Kinder – Kinder – Kinder

An den Osterhasen

Häschen hoppel nicht vorbei, bring auch mir ein Schoko-Ei. Schoko-Eier mag ich sehr, hätte davon gern noch mehr. Liegt auch ein Osterei in Nest - wird´s ein tolles Osterfest.

Wie kommt der Osterhase zu seinem Ei?

- - 13 - -

Ärztedienst am Wochenende April – Juni 2013

Zeitraum von - bis Arzt Telefon

01.04. (07:00) – 02.04. (07:00) Dr. Helga ÖLLER 0650-3734236 06.04. (07:00) – 08.04. (07:00) Dr. Hans GANTNER 02944-8288 13.04. (07:00) – 15.04. (07:00) Dr. Gerhard SCHNELLER 02945-2650 20.04. (07:00) – 22.04. (07:00) Dr. Helga ÖLLER 0650-3734236 27.04. (07:00) – 29.04. (07:00) Dr. Johann HOFFMANN 02943-2504 30.04. ( 20:00 ) – 02.05. (07:00) Dr. Helga ÖLLER 0650-3734236 04.05. (07:00) – 06.05. (07:00) Dr. Hans GANTNER 02944-8288 08.05. ( 20:00 ) – 10.05. (07:00) Dr. Johann HOFFMANN 02943-2504 11.05. (07:00) – 13.05. (07:00) Dr. Johann HOFFMANN 02943-2504 18.05. (07:00) – 21.05. (07:00) Dr. Gerhard SCHNELLER 02945-2650 25.05. (07:00) – 27.05. (07:00) Dr. Hans GANTNER 02944-8288 29.05. ( 20:00 ) – 31.05. (07:00) Dr. Hans GANTNER 02944-8288 01.06. (07:00) – 03.06. (07:00) Dr. Helga ÖLLER 0650-3734236 08.06. (07:00) – 10.06. (07:00) Dr. Johann HOFFMANN 02943-2504 15.06. (07:00) – 17.06. (07:00) Dr. Gerhard SCHNELLER 02945-2650 22.06. (07:00) – 24.06. (07:00) Dr. Hans GANTNER 02944-8288 29.06. (07:00) – 01.07. (07:00) Dr. Helga ÖLLER 0650-3734236

Notrufnummern Euro Notruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Ärztenotdienst 141 Apotheken Notdienst 1455 Gas Notruf 128 Vergiftungszentrale (AKH) 01-4064343

- - 14 - -