NEUSIEDLER SEE

Mit dem Rad zum lersee übrigens mit der Wachau, Wein: Die Winzer- familie Allacher (li.) dem Loiretal, Douro, dem Bor- bietet Top-Weine deaux und dem Piemont gemein- und -Ausblicke auf sam. Da wie dort werden herausra- Rieden und See; das Weingut Salzl (u.) gende Weine mit Herkunftscharak- auch Einblicke in ter erzeugt, authentisch und viel- den Keller. schichtig wie die Böden, auf denen sie wachsen, individuell wie die Menschen, die sie kel- tern. Die Menschen hinter dem Wein auch persönlich kennenzulernen, der Kontakt zwischen Winzern und Weinfreunden, das ist am Neusiedler See gelebter Alltag.

hristoph Salzl, der auch Obmann des Verbands CNeusiedlersee DAC ist, pflegt in seinem mo- dernen Familienbetrieb dementsprechend die Tradition des „offenen Hauses“. Wein-Interessierte sind hier herzlich willkommen, um seine Weine zu ver- kosten, zu plaudern oder fachzusimpeln. Beispielswei- se über die Leitsorte Zweigelt und in welche Richtung der Wein sich unter der neuen „Marke“ als Herkunfts- wein entwickelt. Zugänglich, vielfältig und authen- tisch, lauten die Anforderungen, klare Frucht, balan- cierte Säure und harmonische Struktur sollen beim DAC Klassik im Vordergrund stehen, vollmundig, kör- perreich, vielschichtig die Neusiedlersee DAC Reser- ven. Das einmalige pannonische Klima und die sandig- lehmigen bis sandig-salzigen Böden bilden die Grund- lage, um die Weine zum Spiegelbild ihrer Herkunft zu machen. Für den Rest sind die Winzer verantwortlich, die ihnen, in teils aufwendiger Handarbeit, Persönlich- keit verleihen. Wie Christoph Salzl seinem Spitzenwein Sacris, der für seinen Namen steht und von alten Re- ben der besten Weingärten stammt. Auf dem Weinweg Nach der Verkostung geht es weiter. Wohin? Zum Die Region Neusiedler See bietet nicht nur hervorragende Herkunfts- Wein natürlich! Alle (Rad-) Wege führen hier zum Wein, möchte man meinen, und liegt damit nicht

weine, sondern Vielfalt auf allen Ebenen: Natur, Kultur und Genuss – WINKELHOF SALZL/BERND WEISS falsch. Ob durch die Ortschaften mit den vielen hüb- für alle Sinne und zu jeder Jahreszeit. schen Winzerhäusern und Buschenschanken, die mit

ie Jahreszeiten von Joseph Haydn liefern den beinahe so exotisch wirken wie die blauäugigen weißen Esel oder die archa- Soundtrack zu den berauschenden Land- ischen Steppenrinder, die hier für das Flächenmanagement verantwortlich Sie erkunden Weingenuss und D Gaumenfreuden mit Weinakademikern WEINREISE schaftsbildern des Seewinkels. Bilder, in denen sind. Zwar sind nicht mehr viele Winzer unmittelbar hier im Nationalpark man sich am besten mit dem Fahrrad, bewegt – nicht tätig, dennoch spürt man an diesem magischen Ort ganz besonders gut, was - eine Tour, ganz nach Ihren Wünschen maßgeschneidert! IHRE GEFÜHRTE UND PERSÖNLICHE WEINREISE! nur aufgrund des perfekt ausgebauten Radwegenetzes, in den Weinen der Region steckt. Winzer Christoph Salzl bringt es auf den sondern, um sie so hautnah wie möglich zu erleben. Punkt: „Der Salzgehalt der Lacken wird durch den Wind auf die Böden ver- DAS ERWARTET SIE Aber zäumen wir das Pferd doch nicht von hinten auf teilt und prägt den Charakter der Neusiedlersee-Weine stark mit.“ • Weinakademiker als Guide für 1 Tag und beginnen im „Herzen“ der Region, auf dem, mit Hinauf auf die alten Grenzwachtürme, die hier zur Aussicht dienen, • Tour für 1-16 Pers. ab € 295,-/Tag • 4 Proben der besten Qualitäten um 5 Sternen ausgezeichneten „Neusiedler See Radweg“ um, quasi aus der Vogelperspektive, dieses einzigartige Naturbild zu ge- € 15,- pro Person & Weingut im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel. Dort ste- nießen. Oder an den zahlreichen Beobachtungsspots in die außergewöhn- • Führung mit dem/r Winzer/in chen die vereinzelten kleinen Weingärten sofort ins Au- liche Artenvielfalt von über 300 verschiedenen heimischen- und Zugvo- • Fingerfood • wahlweise Deutsch oder Englisch ge, die in dieser beeindruckenden Steppe mit ihren gelarten eintauchen. Nicht umsonst wurde die Region zum UNESO-Welt-

• auf Wunsch auch mit Steinbach Dieter / NTG © weitläufigen Hutweiden, Salzlacken und Schilfzonen erbe ernannt. Das hat die jüngste österreichische DAC-Region Neusied- SEE FOTOS: TVB /STEVE.HAIDER.COM (2), NADINE STUDENY, Nächtigung, Kulinarik & Transfer • auf Anfrage auch für Großgruppen

GANZES JAHR INFO & BUCHUNG 180 A LA CARTE BUCHBAR! +43 (0) 2167/8600 [email protected] www.neusiedlersee.com NEUSIEDLER SEE

ZWEIGELT Von der Sonnenseite Österreichs Am und um den kirchen, charmante Ortschaften mit Vi- Neusiedler See kommen notheken, Galerien und jede Menge Natur-, Kultur- und empfehlenswerte Einkehrmöglichkei- Genussfreunde gleichermaßen ten, um Hunger und Durst zu stillen. voll auf ihre Kosten. Und Zurück in , bietet das Domizil, ein besonders geschmackvoll gestaltetes zwar das ganze Jahr. Boutiquehotel, nicht nur Zimmer, son- dern auch ein Kaffeeangebot, das sich se- hen lassen kann. Ein besonderes Anliegen ist Betreiber Siegfried Korpan aber natürlich der Wein. Stolz zeigt er auf Teilstrecken des sogenannten „WeinWegGols“, der durch die besten Rieden der Regi- on führt, die Sehenswürdigkeiten der Route: ein Schau- weingarten, 31 Stelen mit Informationen zu den Lagen, Böden, Rebsorten, Skulpturen und Installationen natio- naler wie internationaler Künstler sowie gemütliche Rastplätze an den allerschönsten Aussichtsstellen. Bes- tens geeignet, um ein Glas Wein und den Blick zu genie- ßen. Eine der Top-Lagen ist der Salzberg. Hier hat die Familie Allacher einen modernen Betrieb errichtet, der mit spektakulärer Architektur und ebensolcher Aussicht beeindruckt. Besucher sind hier ebenfalls herzlich will- kommen, um das Weingut zu besichtigen und die Weine zu verkosten. Den Salzberg 2016 etwa, einen eleganten, harmonischen Zweigelt, finessenreich wie die Region, saftig und vollmundig im Abgang.

ber einen Verbindungsradweg gelangt man von ÜGols nach . Dort befindet sich ebenfalls ein idealer Ausgangspunkt für Tou- ren in die Region: das Weinwerk, die größte Vinothek des Burgenlands. Untergebracht ist sie in einem Streck- den umliegenden Weingärten ein einheitliches Ensemble zu bilden schei- hof aus dem 17. Jahrhundert, der sorgsamst renoviert NEUSIEDLERSEE DAC steht für den authentischen und herkunfts- NEUSIEDLERSEE DAC bezeichnet nicht nur den besonders nen – immer und überall ist er präsent: als Kulturlandschaft oder im Glas, und geschmackvoll modern erweitert wurde. Hier fin- typischen Charakter des Zweigelts aus der Region Neusiedler See. gebietstypischen Charakter eines Zweigelts aus der Region solo oder als Weinbegleiter zu den typisch pannonischen Schmankerln in den Weinliebhaber neben den besten Weinen der Re- Von jedem der über 100 Mitgliedsbetriebe individuell mit Bedacht, Neusiedler See. Die über 100 Mitgliedsbetriebe stehen auch einem der zahlreichen ausgezeichneten Gastronomiebetriebe. gion auch Spezialitäten vom Steppenrind, vom Was- Wissen und Leidenschaft vinifiziert entstehen so archetypische für pannonische Zugänglichkeit: 360 Tage im Jahr, oft ohne serbüffel, dem Mangalitza-Schwein oder der Weide- Weine mit gebietsweiter Typizität – klassisch ausgebaut oder als Voranmeldung - immer ohne Allüren. #HeartlyWelcome ntsprechend kommen am Neusiedler See auch Natur-, Kultur- und gans, eingelegtes Gemüse aus dem Seewinkel, panno- Reserve – geprägt von ihrer einzigartigen Herkunft, der UNESCO Genussfreunde gleichermaßen auf ihre Kosten. Und zwar das ganze nischen Safran und noch vieles mehr. Zum echten Le- Welterbe Region Neusiedler See. Wein im Frühling: Tage der offenen Kellertüren EJahr über. Zu jeder Jahreszeit haben die Region und der See ihren ben heißt die Café-Bar, die gegenüber der Vinothek 29.-31.03.2019 Illmitz eigenen Charme, ihre Farbenspiele und spezielle Fauna und Flora, wie man untergebracht ist. Der Name ist hier Programm und Zweigelt, von der einzigartigen Vielfalt seiner Herkunft geprägt, durch 05.-07.04.2019 Illmitz im Nationalpark besonders schön an den (Zug-) Vögeln sehen kann. Das das Kulturkonzept des Hauses auf hohem Niveau. Ein die Leidenschaft seiner Winzer individuell erschaffen. 12.-14.04.2019 , Gols traditionelle Martiniloben im Herbst bildet aber nicht die Gegenveranstal- ideales Portal ins sonnige also, durch das 26.-28.04.2019 Podersdorf, Weiden/See tung zum „Birdwatching“ der unzähligen Bläss-, Grau- und selten gewor- man mit einem Frühstück gestärkt die Weinreise antritt Neusiedlersee DAC. Herkunft großer Weine. 27.04.2019 St. Andrä/Zicksee denen Saatgänse im Frühjahr, die hier überwintern und brüten, sondern oder mit herrlichen Köstlichkeiten der Region bepackt Heimat des Zweigelt. das Ende des Weinjahres mit gleichzeitig dem ersten neuen Wein im Glas. glücklich wieder nach Hause fährt. Am besten gleich 10.-11.05.2019 Neusiedl/See Wie nah Anfang und Ende doch immer beisammenliegen. jetzt. Die Veranstaltungsreihe „Wein im Frühling” bie- Umgelegt auf das bestens ausgebaute und miteinander verbundene Rad- Weitere Infos tet dazu von Wein im Herbst: Tage der offenen Kellertüren (Martiniloben) netz in der Region Neusiedler See bedeutet das etwa: Man wählt den „Kul- Ende März neusiedlersee.com 25.-27.10.2019 Mönchhof tur-Radweg B23“, der in Gols startet und, wenn man so möchte, dort auch neusiedlersee-dac.com bis Juni zahl- 02.-03.11.2019 wieder endet. Er bietet neben Bewegung in traumhafter Natur, die baro- nationalpark-neusiedlersee-seewinkel.at reiche genuß- weinwerk-burgenland.at 08.-09.11.2019 Neusiedl/See, St. Andrä/Zicksee cken Architekturhighlights Schloß Halbthurn und die Basilika in Frauen- burgenland.info volle Gelegen- FOTO: NTG/STEVE.HAIDER.COM heiten.— 08.-10.11.2019 Apetlon, Gols, Illmitz, Podersdorf (ab 7.), Weiden 10.11.2019 15.-17.11.2019 Apetlon, Podersdorf, Illmitz, Weiden/See 182 A LA CARTE 23.-24.11.2019