los!Das Magazin für Mobilität

Herbst 2017

Mut trägt Früchte Weinbaupioniere im hohen Norden Ein Tag in Eutin Historischer Ort zwischen Wäldern und Seen Immer der Nase nach Die besten Adressen für Käsefans Dänemark

List/Sylt nach Esbjerg 1 Tønder Westerland

nach Fredericia

Niebüll Hörnum Leck Föhr 4 Dagebüll Mole Maasholm Amrum Schleswig- Kappeln Flensburg Richtung Nord- Jübek Ostsee København/DK friesland 5 Schleswig Puttgarden Busdorf Borgwedel Eckernförde

Altenhof Gettorf Schönberg Fehmarn- 12 Burg Laboe Friedrichstadt St. Peter-Ording 9 Büdelsdorf Tönning Rendsburg Lütjenburg Oldenburg Westensee Plön 8 Dithmarschen Lensahn 2 Dahme Heide Helgoland Bad Malente Ost- Albersdorf Warder Plön Cismar 11 Rendsburg- holstein Eckernförde 3 Grömitz Büsum Nordsee Hanerau- Hademarschen NEUMÜNSTER Sierksdorf Friedrichskoog Scharbeutz 6 Timmendorfer Strand Steinburg Travemünde Itzehoe Segeberg Bad Segeberg

LÜBECK Kaltenkirchen Glückstadt Bad nach Bad Kleinen Henstedt- Oldesloe Ulzburg Elmshorn Pinne- berg 7 Herzogtum Norderstedt Lauenburg Ratzeburg Pinneberg Mitte Mölln Mecklenburg- HH-Eidelstedt Stormarn Wedel 10 Vorpommern Hier war die HAMBURGAumühle los!-Redaktion nach Cuxhaven - diesmal Altona unterwegs. Büchen Geesthacht Lauen- Niedersachsen burg

nach Bremen nach Hannover nach Lüneburg nach Rostock Bahnlinie mit Haltepunkt Straße Autobahn Staatsgrenze Landesgrenze Kreisgrenze NAH.SH GmbH 2014 Editorial los! 3

Dänemark

List/Sylt Editorial nach Esbjerg

Tønder Westerland nach Fredericia Liebe Leserinnen und Leser, Niebüll FLENSBURG Hörnum Leck der Wein kommt aus Frankreich, unter der Nachrichtenrubik „Kurz & Föhr Dagebüll der Käse aus der Schweiz? Mag sein, Bündig“. Weil es aber letztlich die Mole Maasholm aber: Beides gibt es auch „Made in Menschen sind, die unseren Verbund Amrum Schleswig- Kappeln Schleswig-Holstein“. Zwischen Ost- prägen, stellen wir Ihnen auch dies- Flensburg Richtung und Nordsee wächst seit einigen mal eine erfolgreiche Verkehrsun- Nord- Jübek Ostsee København/DK friesland Jahren Wein, sogar auf Sylt gedei- ternehmerin vor: Kerstin Bügler, Schleswig hen die Reben. Unsere los!-Reporter Chefin des Familienunternehmens Husum Puttgarden Busdorf Borgwedel Eckernförde haben die Weinbaupioniere im SE-Reisen. Ihre Busse sind nicht hohen Norden besucht, darunter nur im Stadtverkehr Eckernförde Altenhof Gettorf Schönberg Fehmarn- Burg die Malkwitzer Winzerin Melanie unterwegs, sie bringen auch die Laboe Friedrichstadt Engel. Und weil ein gutes Stück Käse Fußballer von Zweitliga-Aufsteiger St. Peter-Ording Büdelsdorf KIEL zum Wein nicht fehlen darf, haben Holstein Kiel ans Ziel – darunter Tönning Rendsburg Lütjenburg wir uns zudem auf die Suche nach Tim Siedschlag, Mittelfeldspieler Oldenburg Westensee Plön den besten Käsereien im Land ge- der Störche. Er führt uns an einen Dithmarschen Lensahn Dahme Heide macht. Denn auch wenn es manch seiner Lieblingsorte, wo er sich nach Helgoland Bad Malente Ost- Albersdorf Warder Plön Cismar einen Touristen erstaunen mag: Als dem Training gerne entspannt. Rendsburg- holstein Eckernförde Grömitz Büsum Käseland kann Schleswig-Holstein Nordsee Hanerau- schon länger mit der Konkurrenz im Einen bunten Herbst wünsche Hademarschen Sierksdorf NEUMÜNSTER Süden mithalten. ich Ihnen. Kommen Sie gut an! Friedrichskoog Scharbeutz Timmendorfer Strand Steinburg Travemünde Was uns natürlich noch mehr be- Itzehoe Segeberg Bad Segeberg wegt, sind Nahverkehrsthemen. Hier tut sich einiges, zum Beispiel Ihr Bernhard Wewers LÜBECK beim neuen Hein Schönberg: Auf Kaltenkirchen Glückstadt Bad nach Bad Kleinen dem ersten Abschnitt zwischen Kiel Henstedt- Oldesloe Hauptbahnhof und Kiel-Oppendorf Ulzburg Elmshorn Pinne- rollen seit September wieder die berg Herzogtum Züge. Und auf den Regionalex­ ­ Norderstedt Lauenburg Ratzeburg presslinien Kiel – Hamburg und Pinneberg Mitte Mölln Mecklenburg- Flensburg – Hamburg kommen Sie HH-Eidelstedt Stormarn Wedel Vorpommern künftig schneller ans Ziel. Mehr zu HAMBURGAumühle aktuellen Entwicklungen finden Sie nach Cuxhaven Hamburg- Altona Büchen Geesthacht Lauen- Niedersachsen burg nach Bremen nach Hannover nach Lüneburg nach Rostock Bahnlinie mit Haltepunkt Straße Autobahn Staatsgrenze Landesgrenze Kreisgrenze NAH.SH GmbH 2014 4 los! Inhalt

Inhalt

6 Unterwegs im Netz 8 Vor Ort 18 NAH.Aufnahme

Leichter lernen Mut trägt Früchte: 1 Kerstin & Piet Bügler: Weinbaupioniere im Fünf Generationen Clever ermitteln hohen Norden 2 und ein Anker

Tief durchatmen 16 Zahlensalat 20 Ein Tag in … Endlos wie der Ozean Nachgefragt: Eutin: 3 Wie gut ist der Historischer Ort zwischen Nahverkehr im Land? Wäldern und Seen

Das Leben in Geduldsfrage Ein überfüllter Bus im Hamburger Berufsverkehr. Die Busfahrerin muss ihre Fahrgäste wiederholt ermahnen, an den Haltestellen die vollen Zügen Türen freizuhalten, da sie sich sonst immer wieder automatisch Kleine Anekdoten aus Bahn und Bus öffnen und der Bus nicht weiterfahren kann. An einer Haltestelle bleibt der Bus schließlich sehr lange stehen. Nichts passiert, es wird ganz still im Bus. Irgendwann ist durch die Lautsprecheranlage der fast schon heitere Singsang der Fahrerin zu hören: „Ich weiß nicht, ob den Leuten an der hinteren Tür IRGENDETWAS auffällt …?“ Inhalt los! 5

Impressum

Herausgeber: Nahverkehrsverbund Schleswig- Holstein GmbH (NAH.SH GmbH) V. i. S. d. P.: Dennis Fiedel Raiffeisenstraße 1, 24103 Kiel T. 0431.66 019-0, Fax 0431.66 019-19

NAH.SH-Kundendialog: T. 0431.66 019-449 E-Mail: [email protected] Alles über den Nahverkehr finden Sie unter www.nah.sh

Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe: Melanie von Plocki (Chefredaktion) Alexander Kurzhöfer Michael Fischer 26 NAH.SH sucht … 32 Kurz & Bündig Friederike Neermann und findet: Gestaltung und Redaktion: Hein Schönberg startet PEPERONI Werbe- und PR-Agentur GmbH Die besten 4 Adressen Filmpreis für Lars Druck: Grafik & Druck GmbH & Co. KG, für Käsefans 8 Kiel Neue Fahrzeuge Auflage: 10.800 Exemplare. 30 Mein echter Norden Bahnhof umgebaut Erscheint viermal jährlich.

Bildnachweise: Mehr Action! 9 Sitzplatzreservierung Titelseite, Rückseite, S. 4 Mitte und S. 8 – 15: Frank Molter; S. 3 und S. 31: Manuel Weber; S. 4 links, S. 6 Mehr Wärme! 10 Trendsport Gemütlichkeit rechts, S. 7 und S. 11 – 15 Hinter- grund: Thinkstock; S. 4 rechts, S. 18 Mehr Licht! 11 und S. 20 – 25: Stina Kurzhöfer; S. 5 links und S. 28 links: Rohmilch­ 34 Rätsel & Abonnement käserei Backensholz; S. 5 rechts und Das Runde muss S. 32 – 33: NAH.SH; S. 6 links: Busi- ness English Pod Ltd.; S. 6 Mitte: ins Runde 12 NDR; S. 16 – 17: Peperoni PR- und Werbeagentur GmbH; S. 26: Arendt Schmolze; S. 28 rechts: Meierhof Möllgaard; S. 29 links: Domäne Frede-­ burg; S. 29 rechts: Bauernkäserei­ Hof Berg; S. 30 links: Final Escape Kiel; Mitmachen! S. 30 Mitte: Bota­nischer Garten Ham- Sie haben unterwegs burg; S. 30 rechts: TMS Büsum Richtige Zeit, falscher Ort etwas Lustiges Frühmorgens auf dem Bahnsteig. oder Skurriles Ein Teenager zum anderen: „Mann, aufgeschnappt? wo bleibt denn der doofe Bus?“ Schreiben Sie uns: [email protected] 6 los! Unterwegs im Netz

Unterwegs im Netz Tipps für Pendler und andere Vielfahrer

Leichter lernen Clever ermitteln Tief durchatmen Business English Pod ARD Radio Tatort Atem-App Breathe Well

Keine Angst mehr vor englischspra- Eine gute Nachricht für die Krimi-Fans In der Ruhe liegt die Kraft. Und wie chigen Meetings! Der Podcast Busi- unter den Pendlern: Mit dem ARD Ra- jeder Yogi weiß: im richtigen Atmen. ness English Pod hilft nicht nur, das dio Tatort vergeht die tägliche Bahn- Eine gute Atemtechnik fördert die Ge- Schulenglisch aufzubessern. Die App fahrt zur Arbeit wie im Flug. Jeder sundheit und das seelische Gleichge- bereitet die Nutzer zielgerichtet auf Audio-Krimi hat eine Spielzeit von 45 wicht. Wer sich auf das Wesentliche alle Situationen vor, die im Arbeits- bis 55 Minuten. Nach dem gleichen fokussieren und leichter entspannen leben entstehen können: Von Budget- Prinzip wie der Fernsehklassiker bieten will, kann das Atmen auch mithilfe verhandlungen und Strategiegesprä- die einzelnen Landesrundfunkan­ der App „Breathe Well“ trainieren. chen über Telefonate bis hin zum stalten regelmäßig ein Originalhör- Und zwar im Grunde an jedem Ort – Small Talk bei der Firmenfeier. Der spiel als Podcast an, gesprochen von zuhause, im Büro, aber auch in Bus Podcast ist gratis nutzbar, wer möchte, namhaften Schauspielern. Beim NDR oder Bahn. Drei verschiedene Stufen kann mit der kostenpflichtigen Pre- ermittelt unter anderem Sandra Borg- für das Ein- und Ausatmen in be- miumversion schriftliche Arbeits­ mann als Kriminalhauptkommissarin stimmten Intervallen stehen zur Aus- materialien hinzubuchen. Bettina Breuer. Und der Mörder ist wahl, bei Bedarf kann auch meditative nicht immer der Gärtner. Musik dazugeschaltet werden.

Business English Pod, erhältlich für Alle Folgen und weitere Infos stehen Breathe Well, erhältlich für Android Android im Google Play Store und unter www.radiotatort.de gratis zum im Google Play Store und für iOS im für iOS im App Store. Download zur Verfügung. App Store. Unterwegs im Netz los! 7

Endlos wie der Ozean Die größte Fischdatenbank der Welt ist eine Kieler Erfindung

Es ist eine Art Wikipedia für Fisch- Fischarten, 302.100 Namen und tungen beizutragen. Jeder kann Daten freunde und Meeresbiologen: Die 55.000 Bilder. Über 2.000 Partner welt- einsenden, über die Aufnahme und weltweit größte Datenbank „FishBase“, weit sind an dem Projekt beteiligt, Bestimmung entscheiden jedoch Bio- ein globales Informationssystem rund das durch Forschungsgelder und logen. um Meeresorganismen. Von Hobby­ Spenden finanziert­ wird. anglern und Tauchern über Biologie- Die Datenbank gibt es in 20 Sprachen. studenten bis zu internationalen Das Nachschlagewerk steht jedem Online ist ihre Nutzung kostenlos, sie Forschungsteams ist die Plattform die offen, der sich für das Leben in Ge- kann aber auch als CD-ROM erworben erste Adresse im Netz, wenn es um wässern interessiert. Vom Psychrolutes werden. www.fishbase.org Artenvielfalt unter Wasser geht. Die marcidus, auch Blobfisch genannt – Idee zu der Datenbank hatten Kieler einem weitgehend unbekannten, aber Forscher des Helmholtz-Zentrums für bedrohten Tiefseefisch aus dem Süd- Ozeanforschung (Geomar) bereits vor westpazifik – bis zum Atlantischen 28 Jahren, als das Internet noch in Hering, dem häufigsten Fisch der den Kinderschuhen steckte. Optisch Welt, findet sich hier alles, was schlicht gehalten ist die Website nach Flossen hat. Jedes Jahr kommen so wie vor, doch ihrer Beliebtheit tut neu entdeckte Arten hinzu. Auch ein das keinen Abbruch: Mehr als eine Fischlarven-Bestimmungsschlüssel halbe Million Besucher klicken sich bietet die Seite. Die Nutzer sind ein- pro Monat durch die über 33.000 geladen, eigene Bilder und Beobach- Vor Ort Mut trägt Mut trägt Früchte Weinbaupioniere im hohen Norden 10 los! Vor Ort

Es ist Ende August und sie stehen im Regen – die nördlichsten Weinrebstöcke Deutschlands, nahe Keitum auf Sylt. Henning Lehmann aber ist zufrieden: „56 Öchsle-Grad Mostgewicht, das ist ein super Wert. Vor zwei Wochen lag er noch bei 15. Wenn wir jetzt noch ein paar Tage Sonne bekommen, können wir Ende September mit der Lese beginnen“, sagt er und klappt das Refraktometer, mit dem er den Süßegehalt der Trauben misst, zusammen. „Bei einem Wert ab 90 oder etwas mehr sind die Trauben reif für die Weinlese. 2016 lag er bei 110. Und 2016 war ein richtig guter Jahrgang“, so Lehmann.

Weinreben auf Sylt Vor Ort los! 11

Der 45-Jährige, der hauptberuflich holsteinischer Winzer. Nicht nur, „Jeder gute Winzer würde sicher als Architekt arbeitet, baut seit 2009 weil er harte Musik mag, sondern deutlich mehr aus der Fläche her- auf 0,7 Hektar Land Wein der ro- weil er den Weinbau auf dem san- ausholen. Aber uns ist es wichtiger, busten und pilzresistenten Sorte nachhaltig zu arbeiten, um den Bo- Solaris an – gemeinsam mit Olaf Ich will einfach den zu schonen und einen ökolo- Klein, dem die Fläche in der Nähe gischen Wein zu produzieren“, so der bekannten Kirche St. Severin einen geilen Lehmann. Davon profitieren auch gehört, und der Sommelière Bir- die drei Shropshire-Schafe Hütchen, gitta Quendler. Wenige Wochen Wein machen. Flocke und Findus, die heute im vor der Lese sind viele Trauben an Regen in ihrer Hütte liegen, meis- den rund 2.700 Reben noch klein dig-lehmigen Sylter Boden mit einer tens aber auf der Fläche unterwegs wie Kirschkerne. Doch Henning gehörigen Portion Eigensinn und sind. Sie halten das Gras kurz, Lehmann ist zuversichtlich: „Das großer Konsequenz betreibt. „Ich genießen auch tiefer wachsende wird schon. Nur noch wenige Tage, will einfach einen geilen Wein Weinblätter und halten somit die dann explodieren sie.“ Lehmann machen. Und deswegen spritzen Traubenzone frei. Ganz nebenbei ist so etwas wie der Punk in der und düngen wir nichts“, sagt er. düngen sie auf natürliche Weise die überschaubaren Szene schleswig- Das reduziert natürlich den Ertrag. ganze Fläche.

Weinbau in Schleswig-Holstein Sieben Weingärten gibt es zurzeit im „echten Norden“. Zwei in Keitum auf Sylt, in Nieblum auf Föhr, in der Nähe von Grebin, auf Gut Deutsch-Nienhof am Westensee und auf dem Ingenhof in Malkwitz bei Bad Malente. Henning Lehmann Der siebente, im Kreis Stormarn, ist in diesem Jahr erst angepflanzt worden und wird voraus- testet die Trauben. sichtlich innerhalb der nächsten zwei Jahre die ersten Erträge bringen. 12 los! Vor Ort

Bio-Wein von ist hier konzentriert“, schwärmt Stachelbeere und Limette schme- Sylter Individualisten der Weinbauer. Nach dem mehr- ckenden „sölviin“: 25 Euro. „Das wöchigen Gärprozess transpor- ist noch immer ein Liebhaberpro- Die Lese für den süffigen, sprit- tieren die Sylter Weinpioniere jekt“, erklärt Henning Lehmann. zig-leichten „sölviin“ auf dem „Schließlich haben wir rund 70.000 „Berg“ mit sieben Prozent Südwest- Euro in den Anbau, den Kauf eines Neigung schaffen die Sylter an ei- Die Arbeit Treckers, einer Abbeermaschine, in nem Tag. „Wir starten einen Aufruf eines Jahres ist die Kühltechnik und in Tanks in- auf Facebook, daraufhin melden vestiert. Zuletzt haben wir Netze sich immer genug Freunde. Wir hier konzentriert gekauft, um die Trauben vor Wind ernten dann von Hand. Und am und Wildverbiss zu schützen.“ Abend gibt es ein gemeinsames die Tanks zu einem befreundeten Reicht es ihm denn nicht, schöne Essen.“ Im Keller seines Westerlän- Winzer in Rheinland-Pfalz, der die Häuser zu entwerfen? Lehmann der Hauses entsteht die Maische, Feinfiltration und Abfüllung über- lacht: „Ich bin gerne Architekt. der breiartige Saft aus zerstampften nimmt. Säuberlich etikettiert geht Doch es hat mich einfach gereizt, Früchten. „Wenn wir an der Trau- es für die gut 1.100 Flaschen dann mal was anderes auszuprobieren. benpresse stehen, der Saft fließt in wieder Richtung Nordsee, wo sie Weinbau auf Sylt – das ist doch die Tonne und es duftet nach Most – im Einzelhandel angeboten wer- echt spannend!“ Nächstes Jahr das ist für mich einer der schönsten den. Kosten­punkt pro Buddel für werden die Sylter auf weiteren 2,3 Momente. Die Arbeit eines Jahres den leicht würzigen, nach Apfel, Hektar Rebstöcke pflanzen.

Spritzig-leicht ...... ist der sölviin" aus Keitum. " Vor Ort los! 13

Auf dem Gröndalberg ... schon 75 Öchsle. Engel holt eine Flasche ihres Rot- ­ naht die Lese weins von der Sorte Regent und ein Die fangen an zu Glas aus dem Rucksack und lässt Rund 200 Kilometer südöstlich schmecken, das ist gut! uns kosten. Der Wein überrascht mit von Keitum, in der Holsteinischen einem schlanken Körper, feinen Schweiz, liegt der kleine Ort Malk- da sind die Trauben unterschiedlich Tanninen und Noten von Kirschen witz. Zur hügeligen Endmoränen- entwickelt. Weiter unten haben sie und Johannisbeeren. So ein Wein landschaft gehört der Gröndalberg einen höheren Zuckergehalt – schon macht Freude, dass er aus Schles- – mit beachtlichen 30 Prozent süd- 75 Öchsle. Die fangen an zu schme- wig-Holstein stammt, umso mehr! licher Neigung. Noch wärmt die Sep- cken, das ist gut!“ Die Trauben sind Dabei wurde im Norden Deutsch- tembersonne den Hang, doch der ähnlich klein wie die in Keitum, al- lands bis ins Mittelalter hinein Wein Ruf der Raben kündigt schon den lerdings stehen die Rebstöcke hier angebaut. Nachgewiesen ist er in Herbst an. Um zehn Uhr morgens deutlich enger beieinander und sie Haithabu ebenso wie in der Hanse. prüft Melanie Engel das Mostge- ziehen sich in vielen langen Reihen Anfang des 15. Jahrhunderts setzte wicht der Trauben auf ihrem Wein- über den ganzen Berg. Die Netze an die Kleine Eiszeit dem Weinbau für berg. Sie blickt durch das Okular den Rebstöcken sind nach oben ge- mehrere hundert Jahre ein Ende. des Refraktometers und sagt: „48 rollt: „Wir haben zurzeit keine Wes­ Der Gröndalberg ist seit Jahrzehn- Öchsle-Grad, ein ordentlicher Wert. pen und kaum Wind. Deswegen ist ten im Besitz der Familie Engel vom Allerdings muss man den Durch- es gut, wenn möglichst viel Sonne Ingenhof. Doch aufgrund der Stei- schnittswert berücksichtigen. Und an die Trauben kommt.“ Melanie gung war dort Landwirtschaft lange

Picknick im Grünen! Winzerin Melanie Engel ...... am Weinberg Gröndalberg. 14 los! Vor Ort

nicht möglich. „Als ich aber die und klimatischen Kriterien ent- auch Melanie Engel auf einen scho- Ausschreibung las, in der das Land schieden. Engels Bewerbung hatte nenden Umgang mit der Natur: Rebrechte zu vergeben hatte, habe Erfolg: 2009 durfte die landesweit „Wir düngen nicht. Und wir sprit- ich das geforderte geologische einzige Winzerin die ersten von ins- zen nur, wenn es absolut notwen- Klimagutachten für drei Hektar Flä- dig ist – wie vor Kurzem gegen den che erstellen lassen, obwohl ich bis Wir düngen nicht. Und Grauschimmel.“ Nachdem sie den dahin nur Erfahrung im Erdbeer- Öchsle-Grad einer weiteren Traube und Himbeeranbau hatte“, sagt wir spritzen nur, wenn es bestimmt hat (69 Grad), sagt sie: „So Melanie Engel. Dass Rebrechte not- wie es aussieht, können wir Ende wendig sind, um Wein anbauen zu absolut notwendig ist September mit der Lese beginnen.“ dürfen, liegt an der EU: Sie hat die Für die Ernte planen die Winzerin Flächen für den gewerblichen Wein­ gesamt 13.500 Rebstöcken setzen. und ihr Team drei Tage ein. „Wir anbau limitiert und teilt die Rechte Den Schwerpunkt bilden weiße So- fangen an, wenn der Morgentau zu. Schleswig-Holstein hatte diese laris-Trauben, daneben stehen die richtig abgetrocknet ist. Sonst wird Rechte von Rheinland-Pfalz über- Roten: Regent und Cabernet-Cor- der Geschmack verwässert“, weiß tragen bekommen – für insgesamt tis. Kräf­tige Sorten, die eine hohe die Mutter dreier Kinder. zehn Hektar Weinanbau. Über die Widerstandsfähigkeit gegenüber Vergabe wird nach Bodenbeschaf- Frösten und Pilzbefall zeigen. Wie In der großen Scheune des Ingen- fenheit, Steigungswinkel des Berges Henning Lehmann auf Sylt setzt hofs kommen die Trauben dann in

Reife im Barriquefass Vor Ort los! 15

die Entstiel- und Entrappmaschine. die Winzerin auf einen Ertrag von Weingut Ingenhof Danach presst eine pneumatische rund 12.000 Flaschen – die meisten Dorfstraße 19, Presse die Beeren so behutsam, dass davon Weißweine, daneben aber 23714 Bad Malente -Malkwitz die Kerne nicht zerdrückt werden: auch Secco, Erdbeer-Secco, Rosé Onlineshop unter „Sonst entstehen ungewollte Bitter­ und Rotweine. Für die Zukunft hat www.ingenhof.de stoffe.“ Im Anschluss wird die Mai- sich Melanie Engel viel vorgenom- sche mit Hefe zersetzt und in die men: „2018 stehen uns weitere 4,8 Weinbergführungen ab 16 Personen Stahltanks oder in Barriquefässer Hektar für den Weinanbau zur Ver- mit Weinprobe und Weinverkauf gefüllt. Der größte Tank ist mehrere fügung. Darauf freue ich mich sehr. Meter hoch und fasst 3.500 Liter. Genauso wie auf den diesjährigen Sylter Weinbau GbR „Unsere roten Trauben wie der Re- Jahrgang!“ Norderstraße 65c gent bleiben sieben bis zehn Tage 25980 Sylt auf der Maische stehen. Erst dann Onlineshop unter kommen sie in Stahltanks oder www.sylterwein.com ins Fass“, erklärt Melanie Engel. Im März oder April wird der Wein noch Wein-Erlebnistouren buchbar über einmal gefiltert und nach Lütjen- www.nilslackner.com/ burg transportiert, wo er abgefüllt sylt-weinerlebnisse und etikettiert wird. Für 2017 hofft

Auf zur Probe ...... in der Weinremise! 16 los! Zahlensalat

Zahlensalat Nachgefragt: Wie gut ist der Nahverkehr im Land?

Kein Auto verfügbar, weniger Stress lich mit der Häufigkeit der Nutzung. Fahrgastinformation soll es künftig während der Fahrt, schneller und Je öfter die Befragten den Nahver- besser klappen und auch im Fuhr- günstiger ankommen mit öffentli- kehr nutzen, desto besser bewerten park ist Bewegung: Neue Züge vom chen Verkehrsmitteln – das sind die sie das Angebot, Pendler vergeben Fahrzeughersteller Bombardier wer- häufigsten Gründe, warum Men- also bessere Noten als Nichtnutzer. den ab dem Fahrplanwechsel am 10. schen in Schleswig-Holstein Bahn Dezember die Reisezeit zwischen und Bus nutzen. Gezeigt hat sich dies Verbessert hat sich auch die Pünkt- Kiel und Hamburg auf 70 Minuten bei einer repräsentativen Marktfor- lichkeit. Wenn es 2016 zu Verspätun- verkürzen. Auch von Flensburg nach schung, die NAH.SH einmal jährlich gen kam, waren vor allem Mängel an Hamburg wird die Bahn durchgän- unter den Fahrgästen durchführt. der Infrastruktur und umfangreiche gig nur noch zwei Stunden brauchen. Die aktuellen Zahlen für das Jahr Baumaßnahmen die Ursache. Weil Zudem werden bessere Anschluss- 2016 belegen: Die Schleswig-Hol- das alles aber noch kein Grund ist, verbindungen dafür sorgen, dass das steiner sind überwiegend zufrieden sich zurückzulehnen, arbeiten die Umsteigen Richtung Eckernförde, mit dem Zug- und Busangebot. Dabei Verkehrsunternehmen im Verbund Preetz, Felde und Kiel-Oppendorf steigt die Zufriedenheit offensicht- an weiteren Optimierungen. Mit der flotter geht.

Wie zufrieden sind die * verschiedenen Fahrgastgruppen?* es wurde mit Schulnoten bewertet BAHN BAHN BUS BUS BAHN BUS 2,9 3,2 2,6 2,7 2,4 2,6

Nicht-Nutzer Selten-Nutzer Pendler Zahlensalat los! 17

Sie möchten mehr erfahren? - Den gesamten Marktforschungs­ BUS bericht sowie weitere Infos finden Sie unter www.nah.sh/downloads Wie schneiden Gesamtnote Bus und Bahn aus Sicht 2,9 der Fahrgäste ab?* * es wurde mit Schulnoten bewertet

BAHN Wie pünklich sind Gesamtnote die Nahverkehrszüge? 2,7

91,4 % der Züge waren 2016 pünklich Welchen Anteil hat der ÖPNV (+ 1,2 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr) an den genutzten Verkehrs­mitteln?

Von 7,1 % auf 7,6 % ist der Marktanteil des ÖPNV im Jahr 2016 gestiegen. Dabei nutzen mehr Menschen in kreisfreien Städten (9,4 %) den Nahverkehr als in ländlichen Kreisen (5,6 %).

Fünf Generationen

und ein Anker

Kerstin & Piet Bügler NAH.Aufnahme los! 19

NAH.Aufnahme Eine Reise mit Busunternehmerin Kerstin Bügler durch die 90-jährige Geschichte ihres Familienbetriebes

Bevor Kerstin Bügler morgens die welches von der Eckernförder Bucht Zur Verfügung stehen ihr dabei fünf Büroräume­ ihres Familienunterneh- aus zu Kaffee- und Tanzfahrten auf der brandneue Fahrzeuge ihrer Flotte für mens in Eckernförde aufschließt, Ostsee einlud.“ Der Name des damali- den Linienverkehr. Auffällig dabei: passiert sie einen Schiffsanker, der gen Betriebes: Seebäder Dienst Eckern- Statt mit großflächiger Außenwerbung seine Arme auf dem Rasen vor der förde, kurz „SE“ – der Ursprung des bis beklebt sind die Busse im NAH.SH- Geschäftsstelle ausbreitet. Ein auf den heute bestehenden Namens SE-Reisen. Design lackiert. „Mir ist es wichtig, dass ersten Blick ungewöhnliches Symbol Doch dient der Anker nicht nur der unsere Busse einen guten Eindruck für ein Unternehmen, dessen Fahr­ Erinnerung an dieses Kapitel der Un- machen. Zudem finde ich das NAH.SH- zeuge auf der Straße zuhause sind. ternehmensgeschichte. Er ist auch ein Design toll und passend. Und nicht Doch könnte es kaum passender sein, treffendes Symbol für den Charakter zuletzt erkennen die Fahrgäste unsere wie wir von ihr erfahren sollen. des Familienbetriebes: Fest verankert Busse stets direkt an ihrem einheitli- in den Strukturen des Unternehmens chen Aussehen“, erklärt sie. Die ihr da- „1927 gründete mein Urgroßvater durch entgehenden Werbeeinnahmen Christian die ‚Großauto-Fernfahrten Mir ist es wichtig, dass nimmt sie gerne in Kauf. Hansa Kiel’. Zunächst noch mit Pferd und Wagen, erst ein Jahr später kam der unsere Busse einen guten Ohnehin gewinnt man schnell den erste Omnibus dazu“, erzählt Frau Büg- Eindruck, dass hier aus echter Über- ler. Nach ihren weiteren Vorgängern Eindruck machen. zeugung gehandelt wird, anstatt laue Heinrich und Heinz leitet sie das Un- Kompromisse einzugehen. Kompro- ternehmen heute in vierter Generation. ist auch schon die nachfolgende, fünfte misslos ist die gesamte Familie übri- „Unser Grundstein liegt zwar in Kiel, Generation mit Pia, Peer und Piet. Wäh- gens auch bei der Unterstützung von doch 1957 bekam mein Vater Heinz rend Pia noch berufliche Erfahrungen Holstein Kiel. „Immer dabei“, versi- das Angebot, den Eckernförder Stadt- außerhalb des Busbetriebes sammelt chert Frau Bügler. „Jedes Spiel“, stimmt verkehr zu übernehmen. Er nahm es und im Anschluss daran dazustoßen Piet nickend ein. Kein Wunder also, – ganz offensichtlich – an”. Seitdem ist wird, sind Peer und Piet bereits fest dass sich seit Anfang des Jahres auch der Familienbetrieb nicht nur zuständig eingebunden. Im Gegensatz zu Peer der Mannschaftsbus der Kieler Störche für den ÖPNV in Eckernförde, sondern darf Piet – der Jüngste – bisher nur ins in ihrem Fuhrpark befindet, welcher bietet heute auch Busreisen für Grup- Büro und nicht ans Steuer, was er nur bereits blitzeblank poliert auf seinen pen und einen Flughafenshuttle an. ungeduldig akzeptiert. Denn wer den nächsten Einsatz wartet. Und wenn bei Busführerschein machen will, muss Holstein alle ähnlich kräftig an einem Die Ankerfrage aber ist noch immer mindestens 21 Jahre alt sein. Kerstin Strang ziehen wie im Familienunter- nicht geklärt. Kerstin Bügler lacht: Bügler kann ihren 19-jährigen Sohn nehmen der Büglers, sind die Störche „Als wir nach Eckernförde zogen, gut verstehen: „Das Fahren gehört sogar erstligareif – so wie der Bus, der waren wir hier in der Unternehmens- bei uns einfach dazu. Und wenn Not sie fährt. landschaft nicht gänzlich unbekannt. am Mann ist, stehe auch ich natürlich Mein Vater betrieb bereits ein Schiff, sofort parat.“ Ein Tag in …

EutinHistorischer Ort zwischen Wäldern und Seen EutinHistorischer Ort zwischen Wäldern und Seen 22 los! Ein Tag in … Weimar des Nordens

Im Osten der Holsteinischen Schweiz gelegen, umringt von Wäldern und Seen, wusste offenbar schon Katharina die Große die Schönheit Eutins zu schätzen: Während ihrer Mädchen- jahre besuchte sie regelmäßig ihre Verwandten im Eutiner Schloss. Auch hat Eutin dank der berühmten Kinder der Stadt einen spürbaren Anteil an der Kulturgeschichte Deutschlands – zu nennen sind vor allem der Maler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, der Literat Johann Heinrich Voß und der Komponist Carl Maria von Weber. Nicht von ungefähr wird Eutin das „Weimar des Nordens“ genannt. Doch zwischen Adel und Kultur interessiert uns bei unserem Rundgang heute vor allem eines: Wie wohl fühlt man sich dort? Und wir dürfen jetzt schon verraten: sehr! Ein Tag in … los! 23 2. Das blaue Schaf 3. Spazieren 1. Wasserturm im Seepark Uhr 10:45 Eutin Betritt man Maren Ellerbrocks La- denlokal „Das blaue Schaf“, wird einem beim bloßen Anblick ihrer Ware schon ganz warm: Wolle Uhr in den tollsten Farben so weit das 10:00 Auge reicht! Gefärbt wird diese Nur langsam geht es voran in der selbst, „ohne Chemie!“, wie Frau Bismarckstraße, fordern doch die Eller­brock betont: „Mein Hund Elva tollen Villen der Straße zu Recht trinkt genüsslich das Wasser, das Aufmerksamkeit ein, ebenso wie nach dem Färben übrig ist!“. Auch das altehrwürdige Gebäude der Jo- ihre Teppiche haben Namen, so wie hann-Heinrich-Voß-Schule. Die Bau- „Mücke im Bernstein“. Und wenn werke bilden die unmittelbare Nach- man genau hinschaut, erkennt man barschaft des Eutiner Wasserturms. sie sogar, die Mücke. Hier hat eben Im Jahre 1909 wurde das Industrie- alles eine persönliche Note, die hand- denkmal erbaut, seit 2006 befindet es gefärbte Wolle zum Selberstricken Uhr sich im Ruhestand. Ein Tipp für die genauso wie handgestrickte Schals, 11:30 wärmere Jahreszeit: Zwischen Mitte Socken, Stulpen oder Pullover. Per- Nur fünf Minuten zu Fuß von der Mai und Mitte September darf man fekt als Geschenk, und das nicht erst Innenstadt entfernt, findet sich hier den Turm sogar erklimmen, um von zu Weihnachten, sondern auch für ein wunderbarer Ort, um beim Spa- der Aussichtsplattform Stadt und kuschelige Herbsttage zu Hause auf zierengehen die Herbstblätter um Umland bestaunen zu können. Im- der Couch. die Beine tanzen zu lassen. Einst posant ist das Wahrzeichen Eutins auf Geheiß des großherzoglichen aber auch von außen. Riemannstraße 56, Hofgarteninspektors Heinrich Lüth Mo – Fr 9.00 – 18.00 Uhr im Jahre 1934 angelegt – und zuletzt Bismarckstraße 29 Sa auf Anfrage zur Landesgartenschau 2016 umge- staltet – lockt der Seepark nicht nur mit seiner vielfältigen Flora, son- dern auch mit einem tollen Blick über den Großen Eutiner See. Zu- dem finden sich Sitzgelegenheiten ebenso zahlreich wie Spielmöglich- keiten für Kinder. Gute Unterhal- tung gibt es auch für die Erwach- senen: An verschiedenen Punkten des Parks sind Säulenlautsprecher aufgestellt, die auf Knopfdruck Eu- tiner Anekdoten zum Besten geben.

Seepark, durchgehend geöffnet 24 los! Ein Tag in … 4. Schloss Eutin Uhr 12:30 Das Eutiner Schloss ist weit über die Stadtgrenzen bekannt – zu Recht! Es 6. Bummeln in gehört zu den bedeutendsten höfi- schen Bauten Schleswig-Holsteins. Heute ist es nicht nur den adeligen der Twiete Bewohnern, sondern auch der Öf- fentlichkeit zugänglich. Rittersaal, 5.  original Möbelstücke, Gemälde oder Uhr die Schiffsmodelle Zar Peters können 15:45 hier bestaunt werden. Auch dient Fraglos lädt Eutin zum Bummeln das Schloss wechselnden Kunstaus- St. Michaelis ein. Die großen Einkaufsstraßen stellungen oder Konzerten. Gesät­ zweigen vom Marktplatz aus in ver- tigt von Kunst und Geschichte, schiedene Richtungen ab. Doch soll- kann man sich in der Schlossküche Kirche te man sich nicht nur von ihnen lei- fürstlich bedienen lassen. Wenn es ten lassen: Klein, aber oho, lockt die nicht zu kühl sein sollte, ist sogar der sogenannte Twiete mit interessanten Schlossgarten zum Speisen geöffnet. Uhr Lädchen rund ums Kunsthandwerk. 15:00 In der zauberhaften Gasse offeriert Schlossplatz 5 Mit seinen 67 Metern Höhe prägt der das „Unikat“ selbst kreierte Ketten, Öffnungszeiten Herbst und Winter Kirchturm der St. Michaelis Kirche Stoffe und Mitbringsel. Das „Inte- 18. September – 29. Oktober, das Stadtbild Eutins – dass er dabei riors – Grafik Design und Art“ ver- Di – So 11.00 – 17.00 Uhr leicht schiefsteht, sieht man ihm kauft Porzellan, Möbel und Lampen. 30. Oktober – 03. Dezember, bei seiner selbstbewussten Haltung Ums Eck, am Ende der Twiete, findet Fr – So 11.00 – 17.00 Uhr kaum an. Die im 12. Jahrhundert in sich mit „Klein, aber fein“ eine Bou- 04. – 22. Dezember, romanischem Stil erbaute Kirche tique, die Kleidung aus skandinavi- Di – So 11.00 – 17.00 Uhr empfängt ihre Besucher in einem schen Naturtextilien für Groß und großzügigen, schlichten Innenraum, Klein anbietet. der dem Kruzifix aus dem 13. Jahr- hundert, der Renaissancekanzel und Stolbergstraße 15 – 17, der Bronzetaufe von 1511 genügend Unikat Mo – Fr 10.00 – 18.00 Uhr, Raum zur Entfaltung bietet. Sa 9.30 – 14.00 Uhr, an den Adventssamstagen bis 18.00 Uhr Schloßstraße 2, i.d.R. Mo – Sa 10.00 – 16.00 Uhr Interiors Di – Fr 11.00 – 18.00 Uhr Sa 10.00 – 14.00 Uhr

Klein, aber fein Mo – Fr 10.00 – 18.00 Uhr Sa 10.00 – 14.00 Uhr Ein Tag in … los! 25 8. Fischbrötchen im Tohuus 9. Zum Abschiedsprost ins Brauhaus 7. Kunst und Uhr 18:00 Wenn sich die Füße langsam nach Kaffee Entspannung sehnen und der Kopf die vielen Eindrücke verarbeiten möchte, bietet sich in Eutin eines Uhr ganz besonders an: das Brauhaus 16:15 direkt am Markt. Hier gibt es frisch Für den „süßen Zahn“ sollte man Gezapftes aus eigener Herstellung. sich Zeit bei „Kunst und Kaffee“ Uhr Prost! nehmen. Nicht nur, weil es in Sicht- 17:15 weite der Twiete liegt, sondern weil Die Kuchenpause ist zwar nicht lan- Markt 11, die Kuchen und Torten mit Herz und ge her, doch wem nun nach etwas Mo – So 11.30 – 23.00 Uhr Geschmack selbstgebacken werden. Herzhaftem gelüstet, der ist im Lokal Die Antiquitäten verleihen dem Ort „Tohuus“ genau richtig! Unter dem zudem ein originelles Ambiente. Dach des liebevoll eingerichteten Fachwerkhauses werden knackig le- Stolbergstraße 18, ckere Fischbrötchen frisch zuberei- Do – So 14.00 – 18.00 Uhr tet. Mehrere Fischsorten und Soßen stehen dabei zur Auswahl. Ein kur- zer Tipp an dieser Stelle: Die Haus- frauentunke – eine Joghurtsoße mit Zwiebeln! Dazu gibt es erfrischende, selbst gemachte Limo. Fazit: In der urigen, aber modernen Atmosphäre und bei dem netten Personal lässt man sich wahrlich gerne nieder!

Markt 13, Mo – Sa 11.00 – 18.00 Uhr Anfahrt mit So 13.00 – 18.00 Uhr NAH.SH: Die Bahnlinie RB 84 (Lübeck – Eutin – Plön – Kiel und zurück) fährt mindestens stündlich. Der ZOB/Bahnhof Eutin liegt zentral in der Stadt, der Marktplatz als zentraler Ausgangspunkt der Tour ist von dort aus in ca. zehn Minuten fußläufig zu erreichen. 26 los! NAH.SH sucht … und findet

Immer der Nase nach! NAH.SH sucht … und findet los! 27

NAH.SH sucht … und findet: Die besten Adressen für Käsefans

Im Genießerland Frankreich gibt es In Schleswig-Holstein stellen rund Grundnahrungsmittel. In Zeiten der einen Begriff für das gewisse Etwas, vierzig Käsereien exquisiten, welt- Reformation brachten holländische das Käse und Weine brauchen, um weit anerkannten und auch bei der Flüchtlinge ihr Käse-Know-how mit zu Produkten erster Güte aufzustei- Käse-Weltmeisterschaft prämierten ins Land. gen: Das „terroir“ muss stimmen – Käse her. Das hat mit den saftigen, die Beschaffenheit des Bodens, das grünen Weiden zwischen den Mee- Bis heute gibt es in Schleswig- Klima, die Flora und Fauna in der ren zu tun, mit der frischen, salzhal- Holstein im Vergleich zu anderen Umgebung. „Terroir“ bezieht sich tigen Luft, den durchlässigen Böden Bundesländern tatsächlich über­ aber auch darauf, welchen Einfluss und mit dem Können der Käser, die proportional viele Hofkäsereien, die handwerkliche, traditionelle Ver- ihre Kenntnisse von Generation zu die ihre Milch selbst erzeugen, nach arbeitung und die in der jeweiligen Generation weitergeben. Historisch eigenen Rezepten und mit viel Liebe Region übliche Esskultur haben. spielt das Käse-„Terroir“ Schles- zum Produkt verarbeiten und direkt Und nicht zuletzt auf das Quänt- wig-Holstein in einer Liga mit dem vermarkten. Dabei hat jede Käserei chen Glück, das es braucht, damit das Allgäu, der Schweiz oder den Nie- ihren eigenen Stil, kreiert ihren Produkt seinen unverwechselbaren derlanden: Schon im 12. Jahrhundert eigenen runden, reichen Geschmack. Charakter ausbilden kann. waren Milch, Butter und Käse hier

Jahnkes Ziegenkäse

Bock Fiete und seine sechzig weißen Ziegenmilch stellen Jahnkes beson­ Öffnungszeiten: deutschen Edelziegen genießen das dere Käsespezialitäten wie die Rauch- bis 31. Oktober Di und Fr 13 – 17 Uhr, Leben auf dem Hof von Wolfgang und Ziege, Schnitt- und Frischkäse her, Sa 10 – 12 und 13 – 18 Uhr, danach Cindy Jahnke in Sörup: Den Winter die sie im Hofladen zum Verkauf an- telefonische Vereinbarung verbringt die Herde im geräumigen, bieten. umgebauten alten Kuhstall, im Früh- jahr geht’s raus an die frische Luft. See-Ender-Str.6 Mit der RE-Linie 72 Richtung Aus der eigenen Ernte kommt das 24966 Sörup Flensburg bis nach Sörup, von da Futter für die Ziegen, zweimal am Tel.: 04635-1575 Bus 1594 nach Sörup See-Ende, Tag wird gemolken. Aus der frischen www.jahnkes-ziegenkaese.de fünf Minuten Fußweg 28 los! NAH.SH sucht … und findet

Rohmilchkäserei Meierhof Möllgaard Backensholz Mit ihren vielfach prämierten Käsekreationen, Käsetagen In Kirsten Möllgaards „Kulinarischem Käseladen“ gibt es und zahlreichen beschickten Märkten ist die Rohmilchkä- Käse für wirklich jeden Geschmack: Der Meierhof in serei Backensholz eine feste Größe in der schleswig-Hol- Hohenlockstedt bündelt in seinem Sortiment über neun- steinischen Käselandschaft. Neben Martina und Ernst zig Käsesorten ausschließlich von Hofkäsereien aus Metzger-Petersen mit ihren in den ökologischen Betrieb Schleswig-Holstein. Käseliebhaber lernen beim „Schau- eingestiegenen Söhnen Thilo und Jasper leben knapp käsen“, wie aus flüssiger Milch ein schnittfester Käse dreihundert Milchkühe auf dem Hof. „Genuss steht bei wird. Auch Käseverkostungen mit Wein und Craft Beer uns an erster Stelle“, sagen die Backensholzer – Genuss am und „selber buttern“ stehen auf dem Programm. Neuig- Geschmack, Genuss an der eigenen Herstellung, Genuss keiten von der KäseStraße Schleswig-Holstein hat die der Käsekultur. Unbedingt probieren! Käse-Infotheke mit Pausentreff.

Schwabstedter Damm 8 Kieler Straße 84 25885 Oster-Ohrstedt 25551 Hohenlockstedt www.meierhof-moellgaard.de

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Di und Fr 9 – 18.30 Uhr, So 9 – 13 Uhr Mo – Fr 8 – 17 Uhr, Sa 9 – 13 Uhr

Von Itzehoe ZOB mit dem Bus 15 Richtung Wrist Bus 1046 von Schleswig nach Husum, Ausstieg Treia nach Hohenlockstedt, Ausstieg Haltestelle Birkenallee, Schwabstedter Damm, von da zehn Minuten Fußweg Fußweg zwei Minuten NAH.SH sucht … und findet los! 29

Domäne Fredeburg Bauernkäserei Hof Berg Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens wurde in der Hof- Seit 1979 betreibt Familie Teschemacher in Dannau, in- gemeinschaft Fredeburg in diesem Jahr kräftig gefeiert: mitten der idyllischen Holsteinischen Schweiz, ihren Mit der Eröffnung eines neuen, gemütlichen Hofladens Familienbetrieb nach ökologischen Grundsätzen. Damit mit Bistro und Café und einer großen Festveranstaltung ist ihr Hof Berg einer der ältesten Bioland-Betriebe in in der Fredeburger Scheune. Die Käserei gibt es in der Schleswig-Holstein. Knapp 60 Schwarzbunte liefern die Domäne seit 15 Jahren. Stolz kann Käsemeister Lothar de Milch für die hofeigene Käserei, die Käsekreationen wie Vries auf Auszeichnungen wie den Norddeutschen Käse- Olivenbrie, Kuhrella, Dannauer Frohsinn, Pikanto und preis blicken, der das gesamte Sortiment von Fredamer Schwarzbär herstellt. Ihre Rezeptur für ausgezeichneten bis Domänenländer für seine Qualität und Handwerks- Geschmack: einfache, gute Zutaten und keine zugesetzten kunst würdigt. Spielereien.

Domänenweg 1 Dorfplatz 3 23909 Fredeburg 24329 Dannau www.domaene-fredeburg.de www.hof-berg.com

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 18.30 Uhr, Samstag 9 – 16 Uhr Fr 16 – 18 Uhr

Mit dem Bus 8710 von Lübeck Richtung Mölln, Von Plön mit dem Ausstieg in Fredeburg, von da fünf Minuten Fußweg. Bus 350 nach Dannau, Aus Richtung Hamburg Bus 8700 Richtung Ratzeburg, Ausstieg am Dorfplatz, Ausstieg in Fredeburg, von da fünf Minuten Fußweg Fußweg zwei Minuten 30 los! Mein echter Norden

Mein echter Norden

Mehr Action! Mehr Wärme! Mehr Licht!

Aus dem Gefängnis fliehen? Ein ver- Die Tage werden kürzer, die Nächte Ein Meer direkt an der See: Wenn die schwundenes Kunstwerk aufspüren? kälter, der Himmel grauer. Wer Nie- Dämmerung einbricht, verwandelt Die eigene Unschuld in einem Mord- selregen und nasskaltem November- sich das Nordseeheilbad Büsum ab fall beweisen? Wer sich wie eine wind entfliehen will, muss nicht in die Ende Oktober in ein Meer aus Lichtern Mischung aus Sherlock Holmes und Karibik fliegen. Mit NAH.SH nach und Farben. Die maritimen Lichtspie- MacGyver fühlen will, findet bei Final Hamburg zu fahren, reicht völlig aus: le sind während der Büsumer Lichter- Escape eine spannende Herausforde- Denn kaum eine Jahreszeit eignet sich woche 2017 zu bestaunen. In den rung. In Anlehnung an virtuelle so gut, um in den Gewächshäusern des unterschiedlichsten Formen und Rätselspiele lösen Teams von zwei bis Botanischen Gartens tropische Atmo- Größen schaffen die abstrakten fünf Personen in den für die jeweili- sphäre zu tanken. Nach einem Spazier­ Leuchtskulpturen faszinierende Bilder gen Spielszenarien präparierten Räu- gang durch die weitläugige Parkanlage und verwandeln Teile des Büsumer men kniffelige Aufgaben. Gefragt sind Planten un Blomen den Duft der Pflan- Stadtkerns in eine märchenhafte Kreativität, Logik und Spaß am Kno- zen und das warme Klima zu spüren, Kulisse. Eine magische Stimmung, die beln, Tüfteln und Improvisieren. 60 ist eine gute Vorbeugung gegen von Orten wie dem Rathauspark, dem Minuten bleiben, um die Mission Winterdepression. Und eine kosten­ Museumshafen, dem Leuchtturm und erfolgreich zu beenden. Adrenalin und günstige noch dazu: Der Eintritt ist dem Wohlfühlgarten besonders gut Spaß pur! frei. zu erfassen ist. Garantiert ein Favorit für das ungewöhnlichste Herbstfoto!

Final Escape Kiel Tropengewächshaus im Planten Lichterwoche Büsum 2017 Faulstraße 12-18 un Blomen 28.10. bis 05.11.2017 24103 Kiel Eingang Stephansplatz 25764 Büsum www.final-escape.com 20354 Hamburg www.buesum.de www.bghamburg.de Mein echter Norden los! 31 Das Runde Tim Siedschlag muss ins Runde 30 Jahre, aus Kiel Mein „echter Norden“ ist da, wo ich mich wohl fühle, und das ist nun schon seit vielen Jahren Kiel. Zu meinem Leben hier gehören auch ein paar Freizeitrituale, bei denen ich auftanken kann. Mit meinen Freunden pflege ich zum Beispiel eine schöne Tradition: Sofern Trainingsplan und Wetter es zulassen, treffen wir uns alle zwei, drei Wochen zum Minigolfen, am liebsten bei „Minigolf und Mee(h)r“ am Falckensteiner Strand. Wir sind eine feste Truppe von drei bis vier Leuten, manchmal kommen auch noch mein Bruder und meine Freundin dazu. Ein paar Runden spielen, ein bisschen Seeluft schnuppern, die Abendsonne spüren und zwi- schendurch ein Kaltgetränk genießen… dabei kann ich herrlich abschalten und auch mal an was anderes denken als an Fußball.

Das sind schon immer ziemlich knappe Rennen, die wir uns da liefern, da geht auch mal der Ehrgeiz mit einem durch. Aber un- term Strich würde ich sagen: Punkteteilung. Jeder gewinnt mal, jeder verliert mal – und manchmal hat man einfach Glück. Wie im echten Leben. Und natürlich steht der Spaß im Vordergrund. Neulich habe ich allerdings auf einem Schild an der Minigolfan- lage gelesen, dass dort eine Meisterschaft ausgelobt wird. Ob wir uns da mal anmelden sollten? Ehrlich gesagt: Wir sind schon ganz gut mittlerweile, aber gegen die älteren Stammgäste dort müssten wir wohl noch ziemlich viel üben. Und das intensive Trainieren, das verlagere ich dann doch lieber auf den grünen Rasen.

Aber trotzdem geht´s auch bei uns um etwas: Zwar nicht um die Wurst, wohl aber um ein Steak. Bei uns lautet nämlich die wichtigste Regel: Wir verloren hat, zahlt das Abendessen! Nach rund zwei Stunden minigolfen gehen wir zum kulinarischen Teil über und lassen den Abend ganz entspannt ausklingen.

Tim Siedschlag, 30, ist Mittelfeld­spieler beim Zweitliga-Aufsteiger Holstein Kiel. Mehr als 300 Spiele hat er bereits für die Störche bestritten. Der gebürtige Neu- münsteraner lebt mit seiner Freundin in Kiel. 32 los! Kurz & Bündig

Kurz & Bündig Neues aus der Welt des Nahverkehrs

Hein Schönberg startet Filmpreis für Lars Neue Fahrzeuge Neues Angebot zwischen YouTube-Tutorials in Neues Fahrplankonzept Kiel und Oppendorf Cannes prämiert im Netz Mitte startet

Der erste Abschnitt der Bahnstrecke Lars hat die Jury überzeugt: Im Sep­ Die Triebzüge der Baureihe ET445 Kiel – Schönberger Strand ist wieder tem­ber gab es in Cannes bei den Cor- sind ab dem Winter endlich auf in Betrieb: Seit Anfang September porate Media & TV Awards für die den Regionalexpress-Linien Kiel fahren Züge auf der wiedereröff- Tutorial-Reihe „NAH.SH bewegt“ ei­ – Hamburg und Flensburg – Ham- neten Linie Kiel Hauptbahnhof – nen der begehrten silbernen Delfine burg unterwegs. Der vorgesehene Kiel-Oppendorf. Sie sind von mor- in der Kategorie Social Media- und Betrieb und damit kürzere Fahrzeiten gens bis abends im Stundentakt Kurz­videos. Seit eineinhalb Jahren lassen sich dann umsetzen. Die Fahrt unterwegs und halten auch an der ist Lars immer wieder im Auftrag von zwischen Kiel und Hamburg dauert neuen Station Kiel-Ellerbek sowie bei NAH.SH unterwegs und berichtet über künftig nur noch rund 70 Minuten Bedarf an der Station Kiel Schulen am Neuigkeiten aus dem Verbundgebiet, – bei zwei Verbindungen je Stunde. Langsee. Sonntags fahren zunächst erklärt Angebote von NAH.SH und Zwischen Flensburg und Hamburg keine Züge. Die Fahrzeit von Kiel nach den Verbundpartnern. Die Spots sind verkürzt sich die Fahrzeit durchgängig Kiel-Oppendorf beträgt 13 Minuten. über den Facebook- und den YouTube- auf zwei Stunden. Durch den neuen Ab 2020 sollen dann Züge bis an Kanal von NAH.SH abrufbar. Sie Fahrplan gibt es in Kiel verlässlichere den Schönberger Strand fahren. Das sollen die Hemmschwellen für die Anschlüsse in Richtung Eckernförde Planfeststellungsverfahren für die Nahverkehrsnutzung senken und und neue Anschlüsse in Richtung Reaktivierung der Reststrecke wird neue Zielgruppen auf den Nahverkehr Preetz, Felde und Kiel-Oppendorf. In vorbereitet. Vor knapp 40 Jahren war in Schleswig-Holstein aufmerksam Neumünster entsteht jede Stunde ein die Bahnstrecke stillgelegt worden. machen. Die Jury in Cannes fand das Anschluss Richtung Hohenwestedt. Mehr unter heinschoenberg.nah.sh Konzept überzeugend. Kurz & Bündig los! 33

Neues aus dem NAH.SH-Club

Bahnhof umgebaut Sitzplatzreservierung Trendsport Gemütlichkeit Bahn in Reinfeld stufenlos DB Regio öffnet erste Strecken Ab auf’s Sofa mit der erreichbar in Schleswig-Holstein NAH.SH-Jogginghose

Der Bahnhof Reinfeld ist seit August Seit dem 1. Oktober bietet DB Regio Je trüber das Wetter wird, desto barrierefrei erreichbar. Eine neue auf den ersten Bahnstrecken in Schles- größer ist die Sehnsucht nach Personenüberführung und die neuen wig-Holstein eine Sitzplatzreservie- Behaglichkeit. Mit der NAH.SH- Aufzüge sind betriebsbereit. Der Aus- rung an. Einzelreservierungen erhalten Jogginghose kann man es sich bau des Bahnhofs hatte im Oktober Fahrgäste für einen Euro zusätzlich zu Hause so richtig gemütlich letzten Jahres begonnen. Zuerst wurde zum Fahrpreis am DB-Automaten. machen. Und nicht zu vergessen: eine Brücke über das Richtungsgleis Mit einer Dauerreservierung können die Multifunktionalität der Jog- Lübeck – Hamburg gebaut. Erreich- Abo-Kunden für 40 Euro ein ganzes ginghose. Denn wem der Sinn bar ist sie über Treppen und über Jahr lang ihren Stammplatz sichern. danach steht, der kann damit je einen Aufzug auf der Seite des Die Reservierung gilt dann montags bis natürlich auch joggen gehen. So Empfangsgebäudes und auf dem Mit- freitags auf einer ausgewählten Hin- oder so wünscht NAH.SH allen telbahnsteig. Der Bahnsteig hat drei und Rückstrecke. Für Abo-Kunden, die Mitgliedern viel Erfolg bei der zusätzliche Wetterschutzhäuser und ihr Abo im Schleswig-Holstein-Tarif Beantwortung der Monatsfrage. ein neues Wegeleitsystem bekommen. bei DB Regio abgeschlossen haben, Jetzt anmelden und mitmachen! Außerdem wurde das Bahnsteigdach ist die Dauerreservierung inklusive. grundlegend erneuert. In den barriere­ Die Reservierung ist über das Online- Die fünf Gewinner der Oktober- freien Ausbau investierten das Land Reservierungssystem möglich. Aktion erhalten ihre NAH.SH- Schleswig-Holstein und die DB AG Mehr Informationen unter Jogging­hose in der gewünschten rund 2,7 Millionen Euro. bahn.de/mein-sitzplatz-regio Größe per Post. Mehr Infos zum NAH.SH-Club unter: www.nah.sh/nah-sh-club 34 los! Rätsel

Für Rätselfüchse

Fluss zur norddt. niederl. Trink- Ob auf einer Zugfahrt, hoch- Schiffs- Elbe, in Maler Showmas- gefäß, Schleswig- Kurort (Emil) ter (Rudi) geboren personal in der Mittagspause oder Holstein † 1956 † 2006 Römer bayer. am Küchentisch: Volks- Frage- dichter wort † 1921 5 41 Fragen rund um Schleswig-Hol- flüs- männ- stein sowie zu weiteren Themen aus siges licher Kultur, Geografie, Naturwissenschaft Fett Hund und Sport warten auf eine schlaue dt. franzö- Fluss Antwort. Und damit keine Fragen zur sisch: Nordsee 3 Insel offenbleiben, gibtʼs die komplette großer Auflösung in der nächsten Ausgabe. Hühner- Fluss in vogel Ägypten Viel Spaß beim Knobeln! Saiten- Laub- instru- baum ment, Fahne Cello Nord- milder kurz für: Ostsee- Südwest- Religions- ... 1 wind unterricht

ugs.: behut- Lösung Ausgabe Bakterie sam 8 Sommer 2017: ein natürliches Gewässer P D Binde- zum S P I E L O P I wort Schwimmen 6 S C H A F F N E R dt. Him- Los ohne Mittel- mels- L E H E N F E E Schwung Gewinn gebirge bote U D H E U T E Bestand- schott. Strom D A E M O N R teil von Stam- Schokolade mes- zur F O R M E D A S Nordsee (fachspr.) verband L T R A U M A kaufm.: tatsäch- B A R O N B E licher 4 Bestand T A U R S A K E zwei zügel- H S T A T I O N Rhein- loses K N U T E U S Zuflüsse Gelage 2 H E F R A T Z franzö- Leber- O S T I A H E U sisch: sekret Osten 7 ® F I S D R A N G Abzähl- Onkel bei reim: ... mene Wilhelm Busch (1-9) Fahrkarte muh s1015-3

s1015-2 1 2 3 4 5 6 7 8 Abonnement los! 35

Abonnement Jetzt 4 Ausgaben pro Jahr frei Haus bestellen!

Mit einem kostenlosen Abo von los! landen die neuesten Informationen, Angebote und Aktionen rund ums Bus- und Bahnfahren im echten Norden bis zu viermal im Jahr brandaktuell in Ihrem Briefkasten.

los! können Sie per E-Mail bestellen: [email protected]

Wenn Sie Ihr kostenloses Abo lieber per Post ordern möchten, werfen Sie einfach die ausgefüllte und frankierte Bestellkarte in den nächsten Briefkasten.

Ich will los! Ich möchte bis zu viermal pro Jahr die Ausgabe von los!, dem Magazin Bitte für Mobilität, per Post erhalten. Dieses Abo ist für mich kostenfrei und frei- kann jederzeit ohne Angabe von Gründen fristlos gekündigt werden. machen Bitte senden Sie meine Ausgaben von los! an folgende Adresse:

Name ......

Straße ......

PLZ, Ort ...... NAH.SH GmbH Stichwort „los!“ los! habe ich entdeckt: am Bahnhof als Beilage in „lebensart“ Raiffeisenstraße 1 in Bahn oder Bus im Internet durch Empfehlung 24103 Kiel

anders, nämlich: ......