Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

Herausgeber: Bezirksregierung Münster

Münster, den 28. Oktober 2016 Nummer 43

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

B: Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmach- 177 Bekanntmachung gemäß § 3 a UVPG 352 ungen der Bezirksregierung 349 175 Ernennung der Kreiswahlleiter/innen und ihrer 178 Bekanntmachung gemäß § 10 des Bundes- Stellvertreter/innen für die Wahl zum 19. Deut- Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) 353 schen 349 179 Bekanntmachung gemäß § 95 Abs. 2 Landes- 176 Bekanntmachung gemäß § 3a des Gesetzes über die wassergesetz NRW (LWG) über den Gewässer- Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der zur- schautermin an der Ems 2. Ordnung im Bereich der zeit geltenden Fassung 352 Städte Sassenberg und Warendorf 353

B: Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Bezirksregierung

175 Ernennung der Kreiswahlleiter/innen und ihrer Stellvertreter/innen für die Wahl zum

19. Deutschen Bundestag Gemäß § 3 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (BWO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. April 2002 (BGBl. I S. 1376), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Mai 2013 (BGBl. I S. 1255) in Ver- bindung mit § 1 Abs. 1 der Verordnung über die Wahl- organe für die Bundestagswahlen und Europawahlen vom 13. Dezember 1988 (GV. NRW. S. 536 / SGV. NRW. 1113), zuletzt geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 27. Juni 2014 (GV. NRW. S. 376) habe ich mit Da- tum vom 21.10.2016 die Kreiswahlleiter/innen und ihre Stellvertreter/innen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag in 2017 ernannt. In der nachstehenden Zusammenstellung werden gemäß § 3 Abs. 1 Satz 3 BWO die Namen und die Anschriften der Dienststellen der Kreiswahlleiter/innen und ihrer Stell- vertreter/innen mit den Fernsprech- und Telefax- anschlüsse sowie E-Mail-Adressen öffentlich bekannt gemacht.

Münster, den 21. Oktober 2016 Bezirksregierung Münster Az.: 31.1.09-012/2016.0002

Im Auftrag gez. Lammers

350 Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

Ernennung der Kreiswahlleiter/innen und ihrer Stellvertreter/innen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag 1 2 3 4 5 Nummer Bezeichnung Name, Vorname sowie Dienststelle und 1. Telefon- einschl. des/der des/der Amtsbezeichnung Anschrift Vorwahlnummer(n) Wahl- Wahlkreise(s) der/des (auch Zustellanschrift) (auch Nebenstelle(n)) kreise(s) a) Kreiswahlleiter/in 2. Telefax-Nummer(n) b) Stellvertreterin/ 3. E-Mail-Anschrift(en) Stellvertreters der/des a) Kreiswahlleiter/in b) Stellvertreterin/Stellvertreters c) Dienststelle (mit Name(n) der Ansprechpartner/innen)

121 a) Süberkrüb, Cay Dienststelle: a) 1. 02361/53 4567 Landrat Kreis Recklinghausen 2. 02361/53 4566 Der Landrat 3. [email protected] b) Butz, Roland FD 10 - Zentrale Kreisdirektor Aufgaben und b) 1. 02361/53 4114 Organisation 2. 02361/53 4215 3. [email protected] Postanschrift: 45655 Recklinghausen c) Kreis Recklinghausen 1. 02361/53 3092 Dimanski, Martin Zustellanschrift: 02361/53 3093 Orth, Sebastian Kurt-Schumacher-Allee 1 2. 02361/53 3290 45657 Recklinghausen 3. [email protected] [email protected] 122 Recklinghausen II a) Süberkrüb, Cay Dienststelle: a) 1. 02361/53 4567 Landrat Kreis Recklinghausen 2. 02361/53 4566 Der Landrat 3. [email protected] b) Butz, Roland FD 10 - Zentrale Kreisdirektor Aufgaben und b) 1. 02361/53 4114 Organisation 2. 02361/53 4215 3. [email protected] Postanschrift: 45655 Recklinghausen c) Kreis Recklinghausen 1. 02361/53 3092 Dimanski, Martin Zustellanschrift: 02361/53 3093 Orth, Sebastian Kurt-Schumacher-Allee 1 2. 02361/53 3290 45657 Recklinghausen 3. [email protected] [email protected] 123 Gelsenkirchen a) Baranowski, Frank Stadt Gelsenkirchen a) 1. 0209/1 69-22 03 Oberbürgermeister Ebertstraße 11 2. 0209/1 69-28 85 45879 Gelsenkirchen 3. Oberbü[email protected] b) Welge, Karin Stadtkämmerin b) 1. 0209/1 69-22 62 2. 0209/1 69-35 08 3. [email protected]

c) Wahlamt Hans-Georg Nasiadek 1. 0209/1 69-29 92 2. 0209/1 69-35 06 3. Hans-Georg.Nasiadek@ gelsenkirchen.de 124 I - Borken I a) Sommer, Dr., Martin Kreis Steinfurt a) 1. 02551/69-2156 Kreisdirektor Tecklenburger Straße 10 2. 02551/69-2100 48565 Steinfurt 3. martin.sommer@kreis- steinfurt.de b) Jansen, Paul Kreisoberverwal- b) 1. 02551/69-1010 tungsrat 2. 02551/69-1007 3. [email protected]

c) Kreis Steinfurt – Haupt- und Personalamt, Herr Möllers 1. 02551/69-1011 2. 02551/69-1007 3. [email protected] Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster 351

125 Bottrop - Reckling- a) Tischler, Bernd Stadt Bottrop a) 1. 02041 / 70 3201 hausen III Oberbürgermeister Amt für 2. 02041 / 70 3877 Informationsverarbeitung 3. [email protected] b) Ketzer, Paul Sachgebiet Statistik und Erster Beigeordneter Wahlen b) 1. 02041 / 70 3206 46215 Bottrop 2. 02041 / 70 3106 3. [email protected] Zustellanschrift bis 31.03.2017: c) Wahlamt Ernst-Wilczok-Platz 1 1. 02041 / 70 3493 (Herr Wenger) (Zufahrt über Moltke- / 70 4174 (Frau Zenkner) straße) 2. 02041 / 70 4404 46236 Bottrop 3. [email protected]

Zustellanschrift ab 01.04.2017: Böckenhoffstraße 44-46 46236 Bottrop 126 Borken II a) Hörster, Dr. Ansgar Kreisverwaltung Borken a) 1. 0 28 61 / 82 – 11 17 Kreisdirektor Stabsstelle 2. 0 28 61 / 82 – 11 45 Kommunalaufsicht und 3. [email protected] b) Weitzell, Michael Wahlen Kreisverwaltungsrat Burloer Straße 93 b) 1. 0 28 61 / 82 – 21 20 46325 Borken 2. 0 28 61 / 82 – 271 – 21 20 3. [email protected]

c) Kreisverwaltung Borken Stabsstelle / Kommunalaufsicht und Wahlen 1. 0 28 61 / 82 – 21 08 Elisabeth Brumann / Mechthild Bertels 2. 0 28 61 / 82 – 271 – 21 08 3. [email protected] 127 Coesfeld - Stein- a) Gilbeau, Joachim L. Kreis Coesfeld a) 1. 02541-18 9030 furt II Kreisdirektor Friedrich-Ebert-Straße 7 2. 02541-18 9039 48653 Coesfeld 3. Joachim.gilbeau@kreis- b) Heuermann, coesfeld.de Wolfgang b) 1. 02541-18 9130 2. 02541-18 9199 3. Wolfgang.heuermann@kreis- coesfeld.de

c) Kreis Coesfeld 1. 02541-18 9131 (Herr Lechtenberg) 2. 02541-18 9199 3. [email protected] 128 Steinfurt III a) Sommer, Dr., Martin Kreis Steinfurt a) 1. 02551/69-2156 Kreisdirektor Tecklenburger Straße 10 2. 02551/69-2100 48565 Steinfurt 3. [email protected] b) Jansen, Paul Kreisoberverwal- b) 1. 02551/69-1010 tungsrat 2. 02551/69-1007 3. [email protected]

c) Kreis Steinfurt – Haupt- und Personalamt, Herr Möllers 1. 02551/69-1011 2. 02551/69-1007 3. markus.moellers@kreis- steinfurt.de 129 Münster a) Paal, Thomas Stadt Münster a) 1. 0251 / 492-7040 Stadtrat Der Oberbürgermeister 2. 0251 / 492-7703 Klemensstraße 10 3. [email protected] b) Heuer, Wolfgang 48143 Münster Stadtrat b) 1. 0251 / 492-7010 Postanschrift: 2. 0251 / 492-7702 Stadt Münster 3. Wolfgang.Heuer@stadt- Der Oberbürgermeister muenster.de 48127 Münster c) Wahlamt Herr Gudorf / Herr Zöllner 1. 0251 / 492-3305 0251 / 492-3310 2. 0251 / 492-7722 3. [email protected] 352 Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

130 Warendorf a) Dr. Funke, Stefan Kreis Warendorf a) 1. 02581/53-8100 Ltd. Kreisverwal- Haupt- und Personalamt 2. 02581/53-1099 tungsdirektor -Wahlen- 3. [email protected] Waldenburger Str. 2 b) Schreier, Petra 48231 Warendorf b) 1. 02581/53-8200 Ltd. Kreisverwal- 2. 02581/53-8299 tungsdirektorin 3. petra.schreier@kreis- warendorf.de

c) 1. 02581/53-1030 König, Mareen / Schallau, Sebastian 2. 02581/53-1099 3. [email protected]

Abl. Bez.Reg. Mstr. 2016 S. 349 - 352

176 Bekanntmachung gemäß § 3a des Gesetzes 177 Bekanntmachung gemäß § 3 a UVPG1) über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bezirksregierung Münster Münster, den 12.10.2016 (UVPG) in der zurzeit geltenden Fassung 52-500-0662646-1000/0037.U Unwesentliche Änderung der 110-kV-Hochspann- ungsfreileitung Gronau - Coesfeld (Bl. 1503) durch Plangenehmigungsverfahren gem. § 35 Abs. 3 Nr. 2 Anbindung des Windparks Kleikamp KrWG2) zur Errichtung und zum Betrieb eines Bau- stofflagers auf der Zentraldeponie Emscherbruch Die Westnetz GmbH betreibt auf dem Gebiet des Land- (ZDE) kreises Coesfeld die 110-kV-Freileitung Gronau - Coes- feld. Die im Eigentum der RWE Deutschland GmbH be- Die AGR mbH (AGR) betreibt am Standort Gelsenkir- findliche Freileitung stellt eine wichtige Verbindung im chen auf Basis des Planfeststellungsbeschlusses vom vermaschten Verteilnetz der Region dar. 06.12.1989 die ZDE. In zwei unterschiedlichen Ablager- ungsbereichen werden hausmüllähnliche Gewerbeabfälle, Für den in der Gemeinde Rosendahl geplanten Windpark mineralische Abfälle und gefährliche Abfälle im Sinne Kleikamp plant die MBH Umspannwerke GbR die Er- des § 48 KrWG deponiert. richtung einer Umspannanlage (UA) für die Einspeisung von Strom aus den Windenergieanlagen in das öffentliche Mit Schreiben vom 29.06.2016 hat die AGR einen Antrag Stromverteilnetz. Die UA des Windparks Kleikamp soll auf Plangenehmigung gem. § 35 Abs. 3 Nr. 2 KrWG zur an die bestehende 100-kV-Freileitung Gronau - Coesfeld Errichtung und zum Betrieb eines Baustofflagers auf dem (Bl. 1503) angebunden werden. Zu diesem Zweck ist die planfestgestellten Deponiegelände der ZDE vorgelegt. Es Herstellung einer Leitungsverbindung zwischen der UA handelt sich um folgende Änderungen: und der 110-kV-Freileitung Bl. 1503 vorgesehen. Für den Anschluss der Umspannanlage soll eine zusätzlich, ein-  Errichtung und Betrieb eines Baustofflagers im seitige Quertraverse an Mast Nr. 1097 montiert werden. Südosten der ZDE Die geplante Anschlussleitung zwischen der UA des  Umlagerung der vorhandenen Miete mit Windparks Kleikamp und dem Mast Nr. 1097 hat eine Rekultivierungsböden in das neue Baustofflager Länge von rund 43 m.  Dauerhafte Waldumwandlung im Bereich des neuen Baustofflagers. Das beantragte Verfahren unterfällt der Anlage 1 Ziffer 19.1.4 UVPG in der zurzeit geltenden Fassung. Aufgrund Der Verfüllstand im S-Bereich der ZDE macht es erfor- einer Standortbezogenen Vorprüfung des Einzelfalls nach derlich im kommenden Frühjahr mit dem weiteren Aus- § 3c UVPG wird festgestellt, dass für das beabsichtigte bau der Basisabdichtung in den Schüttfeldern SF 6 bis SF Vorhaben keine Verpflichtung zur Durchführung einer 8 zu beginnen. Vorher muss die sich in diesem Bereich Umweltverträglichkeitsprüfung besteht, da von dem Vor- befindende Miete mit Böden für die Rekultivierungs- haben keine erheblichen nachteiligen Umweltauswir- schicht der Oberflächenabdichtung umgelagert werden. kungen zu erwarten sind. Sollte die Basisabdichtung der betroffenen Schüttfelder nicht im Jahr 2017 fertiggestellt werden, ist die Möglich- Es wird darauf hingewiesen, dass diese Feststellung keit einer ortsnahen Entsorgung von zu deponierenden gemäß § 3a Satz 3 UVPG nicht selbstständig anfechtbar Abfällen (überwiegend aus Industrie und Gewerbe, aber ist. Die der Feststellung zugrunde liegenden Unterlagen auch aus der Altlastensanierung) nicht mehr gegeben. können auf Antrag nach den Bestimmungen des Umwel- Letztlich ist die Entsorgungssicherheit der Region für tinformationsgesetzes bei der Bezirksregierung Münster, derartige Abfälle nicht mehr gewährleistet. Mit dem vor- Domplatz 1-3, 48143 Münster eingesehen werden. liegenden Antrag verfolgt die AGR mbH das Ziel, die Münster, 17.10.2016 Voraussetzungen für den weiteren Ausbau der Schüttfel- Bezirksregierung Münster der im S-Bereich der ZDE zu schaffen. Gleichzeitig dient Az. 25.05.01.02-8/16 das Vorhaben dem Bau der Oberflächenabdichtungs- Im Auftrag systeme und damit dem ordnungsgemäßen Deponieab- gez. Lauel schluss. Für die Umsetzung des Vorhabens ist es jedoch erforderlich ca. 3,42 ha Wald auf der planfestgestellten Abl. Bez.Reg. Mstr. 2016 S. 352 Deponiefläche zu roden. Als Ausgleich sind Ersatzauffor- stungen im Verhältnis 1:2 beantragt.

Im Rahmen eines Plangenehmigungsverfahrens hat die

Genehmigungsbehörde gem. den §§ 3 a, 3 c und 3 e des Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster 353

UVPG zu prüfen, ob für das Vorhaben die Verpflichtung Aufgrund der Änderung der sachlichen Zuständigkeiten zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung ist die Bezirksregierung Münster als Nachfolger der besteht. Bei den oben beschriebenen Änderungen am Be- Unteren Wasserbehörde des Kreises Warendorf zustän- trieb der ZDE handelt es sich um Vorhaben im Sinne des dige Behörde für die Durchführung der Gewässerschau § 3 e UVPG. Bei der Prüfung gem. § 3 e UVPG sind so- an der Ems im Bezirk Münster. wohl die Regelungen der Nr. 1 als auch der Nr. 2 zu be- achten. Im vorliegenden Fall ist die Nr. 2 des § 3 e UVPG Münster, den 18.10.2016 einschlägig, somit war eine Vorprüfung des Einzelfalls Bezirksregierung Münster durchzuführen. Diese Prüfung der vorgelegten Antrags- Az.: 54.09.11.01-008/2016.0001 unterlagen hat ergeben, dass die Durchführung einer Um- Im Auftrag weltverträglichkeitsprüfung für die Vorhaben nicht erfor- gez. Gritz derlich ist. Abl. Bez.Reg. Mstr. 2016 S. 353 Dies wird entsprechend § 3 a UVPG hiermit bekannt ge- geben. Im Auftrag gez. Volkeri 1) Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) vom 24.02.2010 (BGBl. I S. 94)

2) Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreis- laufwirtschaftsgesetz – KrWG) vom 24.02.2012 (BGBl. I S. 212) Abl. Bez.Reg. Mstr. 2016 S. 352 - 353

178 Bekanntmachung gemäß § 10 des Bundes- Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) Bezirksregierung Münster 500-53.0060/16/0950753/0001.V 48147 Münster, den 20.10.2016 Die Firma apetito AG hat die Genehmigung zur wesent- lichen Änderung und zum Betrieb einer Anlage zur Her- stellung von Nahrungsmittelerzeugnissen auf dem Grund- stück 48432 , Bonifatiusstr. 305 (Gemarkung Rheine-Stadt, Flur 153, Flurstücke 22, 23, 25, 26, 27, 225, 759, 760, 839, 840, 881, 907 und 920) beantragt. Da keine Einwendungen gegen den o.a. Antrag einge- gangen sind, wird der für Mittwoch den 09.11.2016 vor- gesehene Erörterungstermin gem. § 16 Abs. 1 Nr. 1 der 9. BImSchV abgesagt. Im Auftrag gez. Belting

Abl. Bez.Reg. Mstr. 2016 S. 353

179 Bekanntmachung gemäß § 95 Abs. 2 Landes- wassergesetz NRW (LWG) über den Ge- wässerschautermin an der Ems 2. Ordnung im Bereich der Städte Sassenberg und Waren- dorf Der Schautermin für das Jahr 2016 wird auf Freitag, den 11.11.2016, ab 09:00 Uhr festgelegt. Treffpunkt für die

Schaukommission ist die Stauanlage Dackmar.

Den zur Gewässerunterhaltung Verpflichteten, den Ei- gentümern und den Anliegern des Gewässers, den zur Benutzung Berechtigten, den Fischereiberechtigten sowie den Landschaftsbehörden wird Gelegenheit zur Teilnah- me und Äußerung gegeben.

Amtsblatt

für den Regierungsbezirk Münster

Bezirksregierung Münster

48128 Münster

Veröffentlichungsersuche für das Amtsblatt und den Öffentlichen Anzeiger – Beilage zum Amtsblatt – sind nur an die Bezirksregierung – Amtsblattverwaltung – in 48128 Münster zu richten. – Das Amtsblatt mit dem Öffentlichen Anzeiger erscheint wöchentlich. Redaktionsschluss: Freitag 10.00 Uhr. – Bezugspreis jährlich 25,00 € zzgl. Versandkosten jährlich 51,00 €. Einrückungsgebühr für die zweispaltige Zeile oder deren Raum 1,00 €. Für das Belegblatt werden 1,00 € zzgl. 0,50 € Versandkosten erhoben. Bezug von Einzellieferungen: 2,00 € zzgl. 2,00 € Versandkosten, werden Ende des Jahres per Rechnung ausgewiesen.

Abonnementsbestellungen und – Kündigungen wie folgt: Zum 30.06. eines Jahres – Eingang bis 01.04. Zum 31.12. eines Jahres – Eingang bis 01.10.

Bezug durch die Bezirksregierung Münster Domplatz 1-3, 48143 Münster, Auskunft erteilt Frau Brockmeier, Tel-0251-411-1097 Email: [email protected]

Adressänderungen, Kündigungen etc. ausschließlich an die Bezirksregierung Münster Druck, Vertrieb und Herausgeber: Bezirksregierung Münster