NATÜRLICH EIGNERBACH! SCHAUEN SIE DOCH EINFACH MAL VORBEI Über den öffentlichen Nahverkehr ist das Naherholungsgebiet Eignerbach mit den Linien 649 (WSW) und 746 (Rheinbahn) zu erreichen. Von der Haltestelle „Peibst, “ führt ein Fußweg zur Neustraße. Dort gibt es einen Zugang zum Rund- wanderweg. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, benutzen Sie bitte die Parkmöglichkeiten an der Neustraße oder der Mettmanner Straße in Velbert bzw. an der Gaststätte „Kleine Schweiz”, Wimmersberger Str. 125, 42553 Velbert.

3 Oberhausen DER EIGNERBACH KOMMT ANS TAGESLICHT AUEROCHSEN ALS NATÜRLICHE LANDSCHAFT- Der Erhalt und die Weiterentwicklung einer derartigen 52 44 Essen Voraussetzung der landschaftsgerechten Wiederherrichtung PFLEGER Lebensraumvielfalt erfordern auch Pflegemaßnahmen. Um des ehemaligen Sedimentationsbeckens war die Beendigung Es wurde Gelände geschaffen, das langfristig einer natur- eine flächige Verbuschung des Geländes zu vermeiden, lässt 224 des Einspülbetriebes im Jahr 2001 und die Entscheidung von nahen und landschaftsgerechten Entwicklung überlassen Lhoist daher bedarfsgerechte Gehölzschnitt- und Mäh- L427 Lhoist, die Flächen einer weitgehend naturnahen, land- werden soll. Hier bilden Offenland- und Gebüschflächen, arbeiten durchführen. Velbert 52 227 Rundwanderweg schaftsgerechten Entwicklung zuzuführen. Der vorhandene Still- und Kleingewässer, Baumreihen sowie Steinbiotope

Rundwanderweg wird dabei ergänzt und weiter ausgestaltet. vielfältige Lebensräume. Viele Arten, die im niederbergischen Seit 2011 werden zur Biotoppflege und zur Bereicherung L426 RützkausenTönisheide

Ein wesentlicher Teil des Gesamtkonzeptes ist die naturnahe Raum in ihrer Existenz bedroht sind, finden hier dauerhafte der halboffenen Naturlandschaft bereichsweise nun auch L74 L422 L355 535 Wiederherstellung des Eignerbaches. Um das zu ermögli- und stabile Lebensräume. „Auerochsen und Tarpane“ aus dem Wildgehege Neandertal L156 Wülfrath L239 46 chen, wurde das Gelände so modelliert, dass der Eignerbach eingesetzt. Wie ihre ausgestorbenen Vorfahren, sind auch wieder in ursprünglicher Fließrichtung von Norden nach diese nachgezüchteten Tiere robust, wetterfest und an das 7 7 Süden zur Anger hin fließen kann. Leben in Wildnisgebieten angepasst. Zudem wurde auch ein NATURNAHE ERHOLUNG IM

Aussichtspunkt geschaffen, der dem interessierten Wanderer 228 NIEDERBERGISCHEN LAND

Seinen Ausgangspunkt hat der Eignerbach nun an dem kleinen nicht nur Einblicke in das Beweidungsgebiet, sondern auch in L357

Landschaftssee im Norden des Geländes. Hier sind auch das Rekultivierungsgeschehen ermöglicht. 224 große Feucht- und Röhrrichtflächen vorhanden, die vielen Düsseldorf 46 3 Köln Wasservögeln Rast- und Brutplätze bieten. Diese Flächen sind für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Erfahren Sie mehr über das Natur- und Naherholungsgebiet Eignerbach unter: www.eignerbach.de

Lhoist Rheinkalk GmbH | Am Kalkstein 1 | 42489 Wülfrath Tel.: +49 2058 17-0 | Fax: +49 2058 17-2210 E-Mail: [email protected] | www.lhoist.de N Burgfeld

Burgstraße

Auf‘m Angst Foto: Reinhard Vohwinkel Stillgewässer Auerochsen

Foto: Reinhard Vohwinkel

K32 Mettmanner Straße

Neustraß Aussichtspunkt Bouleplatz VOM SEDIMENTATIONSBECKEN ZUM TÖNISHEIDER BUCHT NAHERHOLUNGSGEBIET Die Tönisheider Bucht war ein 17 Hektar e Mehr als 60 Jahre wurde an der Grenze von Wülfrath und großer Stauraum am östlichen Rand des Velbert ein 125 Hektar großes Absetzbecken zur Sedimentation ehemaligen Sedimentationsbeckens. Das von mineralischen Feststoffen aus der Gesteinswäsche des Gelände war hier betriebsbedingt Kalkwerkes Flandersbach betrieben. 2001 ist das Sedimen- wasserbestanden und schlammig, tationsbecken stillgelegt worden. Es wird seitdem behutsam eine Begehung durch Mensch und Im Tönisheider rekultiviert und sachgerecht zum Natur- und Naherholungs- Tier war zunächst gefährlich bzw. Sonnen- Wanderweg Bucht schein Bolzplatz gebiet Eignerbach weiterentwickelt. nicht möglich. Zu Beginn der Wiederherrichtung musste daher Ein etwa 8,5 Kilometer langer Rundwanderweg, direkt eine Verfestigung und Profilie- Zustiege zum Rundwanderweg anschließend an die Wülfrather und Velberter Ortsteile rung der Geländeoberfläche durch- Eignerbach Rützkausen und Tönisheide, führt rund um das Gelände und geführt werden. bietet sogar einen Blick in den angrenzenden Steinbruch- betrieb Silberberg. Entlang des Wanderweges wurden u. a. Es folgte dann die naturnahe Wiederherstellung Heiderbach Meiberger Weg Hochstraße Boule-, Bolz- und Sitzplätze sowie Rasen-, des Heiderbaches sowie eine landschafts- und Eignerbach Wiesen- und auch Biotopflächen anwohnergerechte Gestaltung des Geländes geschaffen, die Wanderern, Joggern mit siedlungsnahen Freizeit-, Spiel- und Liege- und Erholungssuchenden jeden flächen umgeben von naturnahen Biotopen. Alters einen hohen Freizeitwert Zudem durchquert ein öffentlicher Wander- bieten. weg die Tönisheider Bucht.

Wimmersberger Straße Gaststätte „Kleine Schweiz” P