11/2016 seite 1

11 / 2016 mit amtsblatt der stadt wasserburg a. inn 10. Juni 2016

Frauen zur Feuerwehr! Auch bei Wasserburger Wehren sind einige Damen aktiv, Seite 6

Mittelschule Wasserburg Projekt Wasserburger Bäume, Seite 8

Nationenfest Der Sommer kommt und damit das bunteste Fest des Jahres, Seite 18

Stiftung Attl 14. Attler Lauf am 2. Juli, Seite 20

Wasserburger Bach-Chor: Ave Maria Konzerte bereits am 11. und 12. Juni, Seite 20 seite 2 11/2016

Bürgersprechstunden Die Beratungen werden in der Ratsstube im 1. Obergeschoss des Rathauses in der Zeit von 16 bis 18 Uhr angeboten. Die Kurzbe- des Ersten Bürgermeisters ratung dauert 30 Minuten, richtet sich an Eigentümer und Nutzer von Immobilien im Stadtgebiet und wird abwechselnd von den Der Erste Bürgermeister Michael Kölbl bietet jeweils an zwei Ta- Energieberatern Kai Mandel, Heinz Matzke, Wolfgang Pechlaner, gen eines Monats Sprechstunden für Bürger im Rathaus an. Die Jörg Plottke und Horst Weinmann durchgeführt. nächsten Bürgersprechstunden: Anmeldung hierzu ist erforderlich und wird von der Verbrauchsa- n Montag, 27. Juni, 14 bis 17 Uhr brechnung der Stadtwerke Wasserburg a. Inn, Sabine Jung, unter n Montag, 11. Juli, 14 bis 17 Uhr 08071 9088-18 oder per E-Mail an energieberatung@stadtwerke- wasserburg.de entgegengenommen. Eine telefonische Voranmeldung mit Angabe des Besprechungs- themas ist erforderlich. Anmeldung bitte bis spätestens 12 Uhr des vorhergehenden Freitags unter 08071 105-11. stadtwerke wasserburg energiedialog wasserburg 2050 Die aktuellen Wasseranalysen Regelmäßig wird das Trinkwasser der Stadt Wasserburg a. Inn Kostenlose Bürgersprechstunde der vom Labor Dr. Feierabend aus Überlingen nach den Vorschriften der Trinkwasser-Verordnung untersucht. Die aktuellen Ergebnisse Wasserburger Energieberater vom April dieses Jahres liegen nun vor. Im Rahmen des Energiedialogs Wasserburg 2050, einer Initiati- Die gesetzlichen Bestimmungen der Trinkwasserverordnung und ve, die das Erreichen der Klimaschutzziele in Wasserburg verfolgt, der Eigenüberwachungsverordnung werden vom Wasser aus dem wird jeden letzten Freitag im Monat eine kostenlose Kurzberatung Ortsnetz der Stadt Wasserburg a. Inn voll und ganz erfüllt. Das zum Thema Energiesparen angeboten. Der nächste Termin: Wasser kann bedenkenlos zum Trinken und Kochen verwendet werden und bedarf vorher keiner weiteren Behandlung. n 24. Juni Die Entnahme der Proben für das Mischwasser von Arteser V und VI erfolgte am 4. April 2016 im Werkstattgebäude der Stadtwerke am Max-Emanuel-Platz 2. Das Mischwasser besteht in der Haupt- Impressum sache aus dem Wasser des Artesers VI. Die Wasserburger Heimatnachrichten sind Mit einer Gesamthärte von 18,90 °dH (3,4 mmol Calciumcarbo- das Amtsblatt der Stadt Wasserburg a. Inn. nat) ist das Trinkwasser der Stadt Wasserburg dem Härtebereich 3 Herausgeber, Anzeigen, Druck und Verlag: zuzuordnen. Es handelt sich um sogenanntes „hartes“ Wasser. Die Druckerei Weigand, Wambach und Peiker GmbH Wahrscheinlichkeit für Schäden durch selektive Korrosion ist be- sonders in Kaltwasserleitungen mit minderwertigen Rohrqualitä- Verantwortlich für den redaktionellen Teil: ten der Gruppe A und B erhöht. Arsen, Blei und Quecksilber sind Stadt Wasserburg a. Inn, Redaktion: Andreas Hiebl nicht nachweisbar. Mit 27,6 mg/l unterschreitet Nitrat den Grenz- Anschrift der Redaktion: wert von 50 mg/l beträchtlich, nämlich um 44,80%. Entsprechend Wasserburger Heimatnachrichten der Vorgaben des Umweltbundesamtes erfüllt das Wasserburger Marienplatz 2, 83512 Wasserburg a. Inn Trinkwasser damit alle Voraussetzungen, um auch für die Zube- Tel.: (0 80 71) 1 05-19, Fax: (0 80 71) 1 05 70 reitung von Säuglingsnahrung verwendet werden zu können. Die E-Mail: [email protected] physikalisch-chemischen Wasseruntersuchung kommt zu einem Internet: wwww.wasserburg.de günstigen Ergebnis. Das Wasser weist genügend Mineralstoffe auf. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Die Ortsteile um Attel und Kornberg werden von der Gemeinde Druckerei Weigand, Wambach und Peiker GmbH Edling mit Trinkwasser versorgt. Auch dieses Wasser wurde wie- Leitung: Herbert Wambach der untersucht und auch hier kommt die Analyse zu günstigen Ergebnissen. Anschrift des Verlages: Druckerei Weigand, Wambach und Peiker GmbH Sofern Sie noch Fragen haben, steht Ihnen unser Wassermeister Jo- Dr.-Fritz-Huber-Str. 12, 83512 Wasserburg a. Inn sef Mayer jederzeit gerne zur Verfügung (Telefon 08071 9088-11). Tel.: (0 80 71) 39 04, Fax: (0 80 71) 63 99 E-Mail: [email protected], Internet: www.weigand-druck.de stadtbauamt Auflage: 6.200 Stück Verteilung an alle Haushalte der Stadt Wasserburg a. Inn ISEK: Fragebogen schon ausgefüllt? Erscheinung: Freitags, 14tägig Die Stadt Wasserburg a. Inn erarbeitet derzeit ein Integriertes Druck: Offsetdruck auf umweltfreundlichem Papier städtebauliches Entwicklungskonzept, kurz ISEK. Anfang des Mo- nats wurden an 1.200 Haushalte im Stadtgebiet Fragebögen zur Die Wasserburger Heimatnachrichten und alle darin Wohn- und Lebensqualität verschickt. Die Adressen wurden aus veröffentlichten Bekanntmachungen sind auch im den insgesamt rund 6.000 Haushalten zufällig ausgewählt. Internet auf www.wasserburg.de abrufbar. Die Stadt hofft auf eine starke Beteiligung an der Aktion. Wer mit- Erscheinungstermine macht kann auch ein Stück weit mit entscheiden, wie sich die Stadt in den nächsten Jahren weiter entwickeln soll. der nächsten Ausgaben: n Fr., 24. 6. 2016 Redaktionsschluss 15. 6. · 16.00 Uhr WHN 12 Wenn Sie einen Fragebogen erhalten haben, können Sie diesen noch bis 20. Juni ausfüllen und an die Stadtverwaltung portofrei n Fr., 8. 7. 2016 Redaktionsschluss 29. 6. · 16.00 Uhr WHN 13 zurück schicken oder direkt am Rathaus abgeben. (Änderungen vorbehalten) Danke fürs Mitmachen! 11/2016 seite 3

Chemisches und Biologisches AnalysenNr.: 160493706 LABOR DR: ROBERT FEIERABEND 88662 Überlingen/Bodensee Auftraggeber:  Tel. 0755162715FAX 0755167384

   Entnahme in der Werkstatt der Stadtwerke

 04.04.2016 07:50 Uhr

Physikalischchemische Kenngrößen:    Wassertemperatur °C 9,7 25 pHWert bei 9,5° C 7,51  Leitfähigkeit bei 25,0° C S/cm 638 2790 Trübung, quantitativ NTU < 0,05 1 TOC (gesamter organischgebundener Kohlenstoff) mg/l 0,40 

Hauptinhaltsstoffe:         Kationen Anionen Calcium mg/l 80,7  Chlorid mg/l 16,8 250 Magnesium mg/l 32,4  Sulfat mg/l 20,1 250 Natrium mg/l 5,9 200 Nitrat mg/l 27,6 50 Kalium mg/l 1,7  Nitrit mg/l < 0,01 0,5 Kationen 6,99 Anionen 7,05

Korrosionschemische Parameter für die Werkstoffauswahl nach DIN 50930:    Basenkapazität Kb8,2 mmol/l 0,43  = Freie Kohlesäure mg/l 18,8 Säurekapazität Ks4,3 mmol/l 5,71 Summe Erdalkalien (Härte): Gesamthärte °dH 18,90 Sauerstoff mg/l 6,9 18,90 ° dH pHWert bei 9,5° C 7,51 (entspricht 3,4 mmol/l) berechneter pHWert 7,51  pH (Calcitsättigung) 7,35 DeltapH + 0,16 Sättigungsindex (Calcit) + 0,22 Calcitlöse (abscheide) vermögen mg/l + 17 Muldenquotient S1 0,23 Zinkgerieselquotient S2 2,00 Kupferquotient S3 27,29 Hydrogencarbonat mg/l 348,42

Überlingen, 13. Mai 2016

Dipl.Ing.(FH) Susanne Volz seite 4 11/2016

Chemisches und Biologisches AnalysenNr.: 131084143160493717 LABOR DR: ROBERT FEIERABEND 88662 Überlingen/Bodensee Auftraggeber:  Tel. 0755162715FAX 0755167384

  Ortsnetz Edling, Bauhof

05.04.2016 08.30 Uhr

Physikalischchemische Kenngrößen:    Wassertemperatur °C 9,6 25 pHWert bei 6,6° C 7,34  Leitfähigkeit bei 25,0° C S/cm 705 2790 Trübung, quantitativ NTU 0,08 1 TOC (gesamter organischgebundener Kohlenstoff) mg/l 0,98 

Hauptinhaltsstoffe:         Kationen Anionen Calcium mg/l 103,0  Chlorid mg/l 24,2 250 Magnesium mg/l 24,0  Sulfat mg/l 15,0 250 Natrium mg/l 12,7 200 Nitrat mg/l 12,7 50 Kalium mg/l 1,6  Nitrit mg/l <0,01 0,5 Kationen 7,71 Anionen 7,76

Korrosionschemische Parameter für die Werkstoffauswahl nach DIN 50930:    Basenkapazität Kb8,2 mmol/l 0,76  = Freie Kohlesäure mg/l 33,3 Säurekapazität Ks4,3 mmol/l 6,27 Summe Erdalkalien (Härte): Gesamthärte °dH 20,10 Sauerstoff mg/l 8,2 20,10 ° dH pHWert bei 6,6° C 7,34 (entspricht 3,6 mmol/l) berechneter pHWert 7,31  pH (Calcitsättigung) 7,20 DeltapH +0,11 Sättigungsindex (Calcit) +0,16 Calcitlöse (abscheide) vermögen mg/l +18 Muldenquotient S1 0,24 Zinkgerieselquotient S2 2,01 Kupferquotient S3 40,50

Überlingen, 16. Mai 2016

Dipl.Ing.(FH) Susanne Volz 11/2016 seite 5 standesamt Eheschließungen und Geburten im Mai Aus Gründen des Datenschutzes entfällt die Veröffentlichung in der Online-Ausgabe. seite 6 11/2016

druck entstünde, dass sie lediglich eine Frauenquote zu erfüllen hätten. Nein – ganz im Gegenteil, die Freiwilligen Feuerwehren in Bayern wissen ganz genau, was sie an „ihren“ Frauen haben. Auch die Feuerwehren in Wasserburg bauen auf die Fähigkeiten ihrer 16 aktiven Feuerwehrfrauen und möchten diese nicht mehr missen. Zehn Damen sind es bei der Feuerwehr in der Stadt und sechs in Attel-Reitmehring. Jede von ihnen hat die gleiche Grund- ausbildung wie ihre männlichen Kollegen abgeschlossen - von der Brandbekämpfung bis hin zur technischen Hilfeleistung. Frauen sind darüber hinaus oft auch Atemschutzgeräteträger, fahren und bedienen als Maschinisten die unterschiedlichsten Einsatzfahrzeuge oder zeigen ihr Können in der Einsatzstellen- kommunikation oder in der Betreuung von Betroffenen vor Ort. Auch in der Jugendausbildung sind immer mehr junge Frauen mit großem Engagement und fachlichem Knowhow tätig. In einigen Landkreisen sind Frauen bereits in die Spitze der Landkreisfüh- rung als Kreisbrandinspektorin oder Kreisbrandmeisterin aufge- rückt. Sie beweisen dadurch sehr eindrucksvoll, dass es nur ein dummes Vorurteil ist, dass Frauen für den sicher nicht immer ein- fachen Feuerwehrdienst ungeeignet sind. Ganz abgesehen von der Tatsache, dass die Feuerwehrfrauen also im wahrsten Sinne des Wortes uneingeschränkt „ihren Mann“ ste- hen, bringen sie auch eine feminine Komponente in die nach wie vor starke Männerdomäne hinein. Sie tragen dazu bei, dass die weibliche Herangehensweise an ein Problem oft völlig neue Per- spektiven eröffnet. Vor diesem Hintergrund möchte die Stadt Wasserburg an alle Frauen zwischen 20 und 40 Jahren den Apell richten, sich doch einmal mit dem Gedanken zu tragen, der Feuerwehr als aktive Feuerwehrfrau beizutreten. Wer Interesse hat, meldet sich einfach bei den Kommandanten: Georg Schmaderer (08071 105-23) von der Feuerwehr Wasserburg bzw. Josef Ramm (08071 2001) von der Feuerwehr Attel-Reitmeh- ring. Oder schaut einfach mal vorbei! Übung ist bei beiden Feuer- wehren jeden ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr.

Historische Beschilderung erneuert Einblick in die Geschichte für Einheimische und Touristen Wasserburg zählt sicher zu den sehenswertesten Städten Bayerns. Abertausende von Gästen kommen alljährlich, um die mittelal- terliche Altstadt und deren Sehenswürdigkeiten zu bestaunen. Eine wichtige touristische Einrichtung ist die Beschilderung von geschichtlich herausragenden Gebäuden. Die ovalen Tafeln, die der Heimatverein Wasserburg erstmals zwischen 1975 und 1977 angebracht hatte, vermitteln Besuchern und einheimischer Bevöl- kerung die Historie bedeutender Bauwerke. In mehreren Schritten hat die Stadtverwaltung die Beschilderung in den vergangenen Jahren nun komplett überarbeitet. Zum ei- nen waren viele der Schilder nach fast 40 Jahren in schlechtem Zustand. Zum anderen haben sich bei einigen Gebäuden neuere geschichtliche Erkenntnisse ergeben, so dass die Texte anzupassen oder zu korrigieren waren. Darüber hinaus ging die Information einiger Schilder nicht weit über eine bloße Namensnennung hin- aus. Daher wurden nun zu jedem Objekt entstehungs- und nut- zungsgeschichtliche Fragen gestellt, die mit den Beschreibungen beantwortet werden. Ziele der Erneuerung waren also nicht nur eine optische Auffrischung und Reparatur der Schilder, sondern auch, Inhalte anhand fundierter Quellenrecherchen durch das Frauen zur Feuerwehr! Stadtarchiv auf den neuesten wissenschaftlichen Stand zu bringen. Auch in Wasserburg und Attel-Reitmehring Zunächst bestand die Überlegung, die ziemlich verwitterten und sind schon einige Damen aktiv teilweise beschädigten Schilder durch neue in einfacherer Form zu ersetzen. Der Wasserburger Künstler Erich Baumgartner konnte Man(n) würde all den 26.000 Frauen, die bereits freiwillig aktiven die alten Schilder aber aufwändig restaurieren, so dass sie erhalten Feuerwehrdienst in Bayern leisten, Unrecht tun, wenn der Ein- und neu beschriftet werden konnten. 11/2016 seite 7

Auch die Ausarbeitung der Texte stellte sich als aufwändig heraus: Zum Abschluss des Projekts und der Installation der letzten Schilder Fragestellungen zu urkundlichen Ersterwähnungen, Funktionen haben sich Anton Helminger, Anton Probst und Franz Xaver Finken- und Nutzungen sowie baugeschichtlichen oder kunsthistorischen zellner als Vertreter der Pfarrgemeinde Attel, Vorstandsvorsitzender Besonderheiten galt es für alle Gebäude zu beantworten sowie der Stiftung Attl Franz Hartl, Pfarrer Hippolyte Ibalayam und Erster kompakt und verständlich zu formulieren. Verantwortlich hierfür Bürgermeister Michael Kölbl eingefunden. waren Stadtarchivar Matthias Haupt und Andreas Hiebl, der bei der Stadt für Tourismus zuständige Ansprechpartner. Eine Be- sonderheit während der Erarbeitung der Texte war, dass ein Teil energiedialog wasserburg 2050 ehrenamtlich von Teilnehmern des Kurses „Heimatforschung“ des Stadtarchivs erstellt wurde. Die Teilnehmer des Kurses lern- ten nicht nur, wie man historische Informationen im Stadtarchiv Teilnahmekarte schon ausgefüllt? sucht und auswertet. Die im Kurs längerfristig Engagierten, Birgit Binder, Manuel Michaelis und Peter Dörr, setzten ihre erworbe- nen Kenntnisse auch in die Praxis um und arbeiteten nach ihren jeweiligen Recherchen Entwürfe für einige Schildtexte aus.

Eines von ins- gesamt 50 Schildern im Stadtgebiet. Rund 35 Tafeln wurden re- stauriert und mit neu- en Texten versehen. Die restlichen Schilder sind ganz neu.

Im Vergleich zur alten Beschilderung sind nun fast alle neuen Be- Die Radlaktion des Energiedialogs läuft wieder! Mitmachen kann schreibungen deutlich ausführlicher geworden. Jedes Schild funk- jeder, der mit dem Rad unterwegs ist - ob zur Arbeit, im Urlaub tioniert einerseits für sich allein, andererseits können alle Tafeln oder einfach nur zum nächsten Biergarten. Zu gewinnen gibt es zusammen einen systematischen Einblick in die Stadtgeschichte schöne Preise, die am Ende der Aktion im Oktober verlost werden. vermitteln. Dies zeigt sich nun zur Freude der Bearbeiter bei den Die Teilnahmekarten liegen an vielen Stellen in Wasserburg aus. zahlreichen Betrachtern, die bei ihren Spaziergängen durch die Noch einfacher geht es mit dem Online-Formular auf www.ener- Stadt - sozusagen von Schild zu Schild - Informationen sammeln giedialog-wasserburg.de. und ihre Eindrücke damit nachhaltig verfestigen. Insofern geben die Schilder auch erste Orientierung im historischen Stadten- Radeln und machen Sie mit! semble. Bereits Ende 2014 waren die ersten runderneuerten Schilder mit weißem Text auf anthrazitfarbenem Grund im Altstadtbereich zu Kindergeburtstag im Badria sehen. Dieser Tage wurden nun auch noch die letzten der insge- samt 50 Tafeln aufgestellt. Neu ist, dass zusätzlich auch einige Ge- bäude außerhalb der Altstadt mit Schildern versehen wurden. So sind jetzt beispielsweise der Wasserburger Bahnhof in Reitmeh- ring, das Inn-Salzach-Klinikum oder auch das ehemalige Kloster Attel in das System integriert.

Sie möchten Ihrem Kind eine unvergessliche Geburtstagsparty be- reiten? Schenken Sie ihm doch eine Party mit Freunden im Badria! Für die kleinen Gäste gibt es im dekorierten Restaurant leckeres kindgerechtes Essen wie beispielsweise Nudeln, Pommes oder kleine Pizzen. Was genau, kann vor Ort ausgewählt werden. Damit die Fete unvergesslich wird, startet unser Animateur ein ausgear- beitetes Programm und übernimmt 1,5 Stunden lang die Aufsicht im Bad, damit auch Sie die Party genießen können. In Attel war die Freude besonders groß, dass die Beschilderung histo- Preis & Infos: rischer Gebäude nun über die Altstadt hinaus reicht. Ab sofort gibt n 5 Gäste + Geburtstagskind + Begleitperson = 71Euro (jedes es geschichtliche Erläuterungen auch am ehemaligen Kloster und an weitere Kind: 10,60 Euro) der Pfarrkirche Sankt Michael. n Geschmückter Geburtstagstisch seite 8 11/2016 n Für das Geburtstagskind gib es ein kleines Geschenk Mitarbeiter des Meyerbräus noch vor dem Bau des Stauwerkes (1938). Es stand auf der Burgerfeldseite etwa in Höhe des heu- Party-Ablauf: tigen Innwerkes am Hang. Bei den Kindern war es als „Räuber- n maximal 4 Stunden Aufenthalt n Spielplatz“ beliebt und trug nach Erzählung von Bildarchivar i.R. 1,5 Stunden Badespaß mit Animation (Begleitperson muss in Hanns Airainer die Bezeichnung Räuberhäusl in der Ponschabau. dieser Zeit nicht anwesend sein) n 2,5 Stunden Essen und freier Aufenthalt (Begleitperson muss hier anwesend sein) Das Angebot gilt von Montag bis Freitag, nicht am Wochenende und nicht in den Ferien. Damit die Party nicht ins Wasser fällt bitten wir Sie, sich minde- stens 14 Tage vorher telefonisch unter 08071 8133 anzumelden. Im Internet auf www.badria.de/badespass/kurse-dauerangebote/ steht außerdem ein „Anmeldeflyer“ zum Herunterladen bereit, den Sie im Badria abgeben können. Oder Sie füllen die Anmel- dung einfach direkt im Badria aus.

Shoppen im Badria! 10% Ermäßigung auf folgende Artikel: n 06.06. bis 12.06. Schwimm- und Tauchbrillen n 13.06. bis 19.06. Kinderbademoden n 20.06. bis 26.06. Bademützen n Foto: Stadtarchiv Wasserburg a. Inn, Bildarchiv, Sammelmappe Im 27.06. bis 03.07. Badeschuhe (=Burgerfeld südlich - Ponschabaustraße bis Herderwald und neuer Friedhof). Fotograf: unbekannt. grundschule wasserburg Blick vom Magdalenenweg in Richtung Stadt, um 1915. Neue Stelle im Bundes- freiwilligendienst Der Förderverein Grundschule Wasserburg e.V. bietet als Träger für das Schuljahr 2016/17 eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst in der Grundschule Wasserburg an. Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters, sich außer- halb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren - im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Be- reich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastro- phenschutz. Mehr Informationen unter www.bundesfreiwilligen- dienst.de. In der Grundschule Wasserburg warten auf unseren „Bufdi“ viel- fältige Aufgaben: n Mitarbeit in den Klassen n Beaufsichtigung und Beschäftigung eigener kleinerer Schüler- gruppen n Freizeitgestaltung in den Ganztagsklassen Foto: Stadtarchiv Wasserburg a. Inn, Bildarchiv, Sammelmappe Ik1 n Mittags- und Hausaufgabenbetreuung (=Kellerstraße, Kellerberg, Bräuwinkelberg und Salzburger Straße, Bruck-Bräu). Fotograf: George Mayr (sen.) Sie sollten belastbar, flexibel, lärm- und stressresistent, kreativ und sportlich sein, gute Laune mitbringen sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen. mittelschule wasserburg Am allerwichtigsten aber ist uns, dass Sie Kinder mögen und be- reit sind, sich für das Wohl und den schulischen Erfolg unserer Grundschulkinder einzusetzen. Projekt „Wasserburger Bäume“ Wir bitten um eine schriftliche Bewerbung an foerderverein@gs- Auf Anregung und in Zusammenar- wasserburg.de, weitere Informationen unter 0179 9535304 beit von Burkhart Martl aus der Orts- gruppe des BUND Naturschutz wur- Förderverein GS Wasserburg e.V., Sabine Höffer von Loewenfeld, den die Arbeitsgruppen der zehnten Am Gries 1, 83512 Wasserburg. Klassen im Fach KTB auf ein neuar- tiges Projekt angesetzt: Dabei beka- stadtarchiv men je drei Schüler einen Baum oder Strauch im Schulumfeld zugewiesen, über welchen sie eine Dokumenta- Einblick tion ins Internet stellen sollten. Die Dokumentation konnte in Form von Die historischen Fotobestände des Stadtarchivs Texten, Bildern oder Videos erfolgen. Wo bitte war denn das? Das Gebäude auf dem Foto des Jahres 1935 Das Besondere daran war, dass jeder diente als landwirtschaftliches Gerätehaus und Brotzeithäusl für gewählte Baum mit einer Kunststoff- 11/2016 seite 9

Und was kann der?“ ” Der ist eine besonders feine Komposition!

Frank Benstetter

Rechts- und Fachanwalt Die Bauers, die können’s einfach. Wenn‘s mal nicht so rund läuft... 83512 | Weberzipfel 8 Tel: 08071-9 03 20-0 | www.ra-wasserburg.de

GOLDANKAUF in Wasserburg -Tauschsystem Firma Hinterberger Inh. Claudia Mairhofer · Salzsenderzeile 7 Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. Einmalig KeepCup für € 12,40 kaufen in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH 30 JAHRE GOLDANKAUF To go Bitte Ausweis mitbringen! Getränk wählen

genießen BESTATTUNGSHILFE RIEDL Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern oder eigenen Individuelle Bestattungsformen · Bestattungsvorsorge KeepCup Becher wieder befüllen lassen Tel. 0 80 71 / 5 26 44 40 Tag und Nacht erreichbar! Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder auch gerne bei Ihnen zu Hause! *Benützter KeepCup wird durch Bei Kauf sauberen KeepCup ersetzt andere Farbkombinationen möglich. eines KeepCup Edling/Wasserburg Tausch nur bei Rückgabe vollständiger Hauptstraße 10 0 80 71 / 5 26 44 40 und unbeschädigter Becher. Erstbefüllung für Wasserburg und den Landkr. gratis! Rettenbach 0 80 39 / 13 45 Haag i. OB 0 80 72 / 37 48 48 Ebersberg 0 80 92 / 8 84 03 Höhenkirchen/Sieg. 0 81 02 / 9 98 68 77 lt li b Aying 0 80 95 / 87 59 08 www.bestattungshilfe-riedl.de seite 10 11/2016 tafel versehen wurde (Bild). Darauf ist neben einer Kurzbeschrei- wirtschafts-förderungs-verband bung auch ein QR-Code angebracht, damit man mit Hilfe eines Smartphones sofort den Link zu der betreffenden Beschreibungs- seite im Internet herstellen kann. So kann man mit dem Handy Regen hat Stimmung nicht vermiest von Baum zu Baum gehen und sich jederzeit passende Baumge- schichten zu der jeweiligen Pflanze ansehen und anhören. Rundum positive Bilanz beim Wasserburger Frühlingsfest Die betreuenden Fachlehrerinnen Anna Maier und Johanna Man- stetter waren von der Motivation der Schüler und ihren techni- „Wir dürfen uns über ein wirklich gelungenes und vor allem schen Fertigkeiten ausgesprochen erfreut. friedliches Frühlingsfest 2016 freuen“ ziehen Moritz Hasselt, Vorsitzender des Wirtschaftsförderungsverbandes, und Festwirt Dieses Projekt dient dazu, der weiteren Erosion der Artenkenntnis Schorsch Lettl Bilanz zur Wiesn 2016. Auch das teilweise katastro- in der Gesellschaft entgegenzuwirken. Viele von uns können eine phal schlechte Wetter konnte den Verantwortlichen die Stimmung Eibe nicht mehr als solche benennen, noch weniger von deren be- nicht vermiesen. „Insgesamt wurde aufgrund der kalten und nas- sonderen Eigenheiten berichten. sen Witterung zwar etwas weniger Bier konsumiert, das konnten Wer die Videos der Mittelschule von daheim aus auf dem PC an- wir aber durch den starken Zulauf bei der neuen Wiesn-Alm kom- sehen möchte, kann diese einfach auf der Plattform Youtube unter pensieren“, so Lettl. dem Stichwort „Wasserburger Bäume“ suchen. Es ist geplant, diese Besonders erfreulich sei die Sicherheits-Bilanz: „In den elf Tagen Dokumentation der Wasserburger Bäume und Sträucher um die musste die Polizei ganze 17 Einsätze fahren. So wenig wie schon gesamte Innschleife herum auszuweiten, so dass das Projekt noch lange nicht mehr. Unser Sicherheitskonzept, das wir zusammen die kommenden Jahre wachsen kann. mit Jahn-Security und der Polizei erarbeitet haben, hat sich voll Die Mittelschule Wasserburg dankt der Stadt, dem BUND Natur- und ganz bewährt“, sagte Hasselt. Auch das rigorose Aussprechen schutz und LIMIC DESIGN für die Unterstützung. von Platzverweisen habe dazu geführt, dass die hinlänglich be- kannten Randalierer von vorneherein nicht aufs Festgelände ge- Jan Block, Fachberatung für Umweltbildung langten. am Schulamtsbezirk Rosenheim Sehr gut angenommen worden sei die neue Wiesn-Alm und das Unertl-Weißbier-Karussell. „Wir freuen uns sehr über die gute haus für kinder st. jakob/st. konrad Zusammenarbeit mit den Betreibern Manuel Scheyerl und Stefan Staudinger.“ Zusammen mit der Weißbier-Bar von Hans Ober- maier und der Fit&Fun-Party von Robert Berer habe man jetzt für Verkehrswoche im Kindergarten alle Altersgruppen ein passendes und stimmiges Angebot, so der Achtung aufgepasst! Verkehrsregeln, das richtige Verhalten im WFV-Vorsitzende. Straßenverkehr und vieles mehr lernten die Kinder im Haus für Auch mit dem Rahmenprogramm sei man rundum zufrieden. Kinder St. Jakob / St. Konrad während ihrer Verkehrswoche. Zu Allerdings denke man schon heute darüber nach, das Oldtimer- Beginn stand der besondere Besuch der Wasserburger Polizei auf Treffen im kommenden Jahr von Samstag auf Sonntag zu verlegen. dem Programm, welche sogar mit dem großen Dienstbus anrück- Festhalten werde man am Wiesn-Festzug, der heuer mit über 1.200 te. Den 25 zukünftigen Schulkindern fielen interessante Fragen ein Teilnehmern sehr imposant gewesen sei. „Ein absolut würdiger und natürlich wollten sie auch die gesamte Dienstkleidung der Po- Auftakt für unser Fest.“ Absoluter Renner heuer: Der Dirndl- und lizistin genauestens betrachten. Burschentag, den man künftig festinstallieren will. Absolut überraschend: Gestern zogen auch die Schausteller auf dem Festplatz eine positive Bilanz – und das trotz des schlechten Wetter. „Wir konnten an den wenigen schönen Tagen fast alles wett machen und freuen uns schon auf nächstes Jahr“, so ein Spre- cher der Schausteller.

fos bos wasserburg Fachabitur-Prüfung 2016 An den Beruflichen Oberschulen fanden vergangene Woche die schriftlichen Fachabiturprüfungen statt. Nach den schriftlichen Prüfungen in den Fächern Deutsch und Mathematik, die Mon- tag und Dienstag durchgeführt wurden, kam am Donnerstag das Profilfach der gewählten Ausbildungsrichtung an die Reihe. 55 Prüflinge wurden dabei in Pädagogik/Psychologie, 78 in Physik

Anschließend machten sich die Kinder im Burgerfeld auf die Su- che nach Verkehrsschildern, um deren Bedeutung kennen zu ler- nen. Elena Letscher, Erzieherin des Hauses und ausgebildete Psy- chomotorikfachpädagogin, legte eine extra ausgearbeitete Einheit rund um den Verkehr ein. Ein Fachmann des ADAC beendete die Verkehrswoche mit seinem Besuch im Kindergarten. Mit Hilfe sei- nes schlauen Vogels „ADACUS“ veranschaulichte er für die Kin- der einfache Regeln im Straßenverkehr. Durch lustige Rollenspiele und praxisnahe Erlebnisse sorgte die Verkehrswoche für eine un- vergessliche Erinnerung bei allen beteiligten Kindern. 11/2016 seite 11

DER NISSAN EVALIA DER FAMILIEN-VAN MIT BIS ZU 7 SITZEN

EVALIA ACENTA 1,5dCi, 66 kW (90 PS) Innovation that excites Klimaanlage Rückfahrkamera Schiebetür beidseitig

Bis zu 7 Sitze (geg. Aufpreis) Fahrlichtautomatik Radio/CD/AUX/USB Regensensor Bluetooth® uvm.

139,- €* Listenpreis 23.770,- € MONATLICHE RATE AUCH ALS ELEKTRO- 19.770,- € FAHRZEUG inkl. Fracht

Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 5,7 außerorts 4,8 kombiniert 5,1; CO2-Emissionen: kombiniert 133,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Eˆzienzklasse B. Abb. zeigen Sonderausstattungen; Finanzierung über NISSAN Bank; *Listenpreis 23.770,- €, Barpreis 19.770,- €, Prämie 4.000,- €, Anzahlung 5.800,- €, Nettodarlehensbetrag 13.970,- €, Sollzinssatz p.a. (geb.) 1,97%, E”ektiver Jahreszins 1,99€, Zinsen 881,37 €, Laufzeit in Monaten 48, 47 Raten à 139,- €, Schlussrate 8.318,37 €, Bearbeitungsentgelt 0,- €; Bei Kauf oder Finanzierung eines NISSAN Neuwagen er- halten Sie bei Inzahlungnahme Ihres mindestens 6 Monate auf Ihren Namen zugelassenen Gebrauchtwagen eine Prämie in Höhe von bis zu 4.000,- €, die Höhe der Prämie ist vom Modell des Neuwagens abhängig; Änderungen und Irrtum vorbehalten; Stand: 01.05.2016; Gültig bis Widerruf.

Autohaus MKM Huber GmbH Eiselnger Straße 4 • 83512 Wasserburg • Tel.: 08071/91 97 0 50JAHRE “... Autohaus www.zum-huber.de AUTOHAUS „Das ist mein HUBER seite 12 11/2016 und 100 in Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen geprüft. schäftsführerin, und Maria Rost als Unterstützung der Geschäfts- Am Freitag mussten sich alle Schüler und Schülerinnen der Beruf- führung und für den Kontakt zu Schulen in ihrem Amt bestätigt. lichen Oberschule Wasserburg der schriftlichen Prüfung in Eng- lisch unterziehen. Zum Ende der Versammlung stand noch der Umgang mit den Ver- einsspenden an, die aus Überschüssen nach Abzug der Rücklagen Auch in diesem Jahr wurde die Mathematikprüfung für eine Tech- an verschiedene Projekte in Entwicklungsländern gehen. Dabei nik-Klasse der Fachoberschule unter Verwendung des während wurde lebhaft darüber diskutiert, ob man seit langem existierende der letzten zwei Schuljahre erlernten CAS-Systems abgehalten. Da und etablierte Organisationen weiterhin fördern soll, oder durch in Wasserburg das Programm MathCad gewählt wurde, konnten die Spenden neuen, überzeugend angelegten Projekten Starthilfe die Prüflinge in der Prüfung einen Laptop verwenden, der von der gibt. Einigkeit bestand darin, dass bestehende Zusagen erfüllt wer- Schule zur Verfügung gestellt wurde. den und neue Projekte in Augenschein genommen werden. Alle Schülerinnen und Schüler haben bereits vor den Pfingstferien an einer mündlichen Gruppenprüfung im Fach Englisch teilge- wasserburger gästeführer nommen. Am 30. Juni und 1. Juli gilt es dann noch in weiteren Fächern im Mündlichen zu überzeugen. Im Rahmen der Ab- schlussfeier werden den Prüflingen am 7. Juli in der Badria-Halle Fortbildung auf dem Stadtturm ihre Zeugnisse überreicht. Um für ihre Gäste stets hohe Qualität anbieten zu können, ist es Für die ca. 33 Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen, die im für die Wasserburger Stadtführerinnen und Stadtführer Ehrensa- kommenden Schuljahr eine 13. Klasse besuchen werden, beginnt che, regelmäßig Fortbildungen zu machen. So auch kürzlich. Die- bereits in direktem Anschluss an die schriftliche Prüfung das Se- ses Mal gab es eine ganz besondere Unterweisung aus den eige- minar, das Ende Juli mit der Präsentation der Gliederung der Se- nen Reihen. „Feurio“ hieß es, als Stadtführer Thomas Rothmaier minararbeit abgeschlossen wird. Das Seminar dient nicht nur zur die Kolleginnen und Kollegen en in schwindelnde Höhen auf den Unterstützung der Schüler bei der Anfertigung der Seminararbeit, Stadtturm, die höchste sondern auch zur intensiveren Vorbereitung auf das Studium. Al- Erhebung der Altstadt, lein die richtige Wahl des Studienganges oder Ausbildungsberufes aus mehreren zehntausend Alternativen stellt dabei bereits eine lotste. Thema waren die große Herausforderung für viele Schüler dar. früheren Tätigkeiten und Aufgaben des Tür- mers, unter anderem in Sachen Brandschutz. Wasserburger Weltladen Besagter Anlass war die mit neuem Vorstand 150-Jahrfeier der Was- serburger Altstadtfeu- Am 10. Mai trafen sich die Mitglieder der „Initiative Eine Welt“, erwehr. dem Trägerverein des Wasserburger Weltladens im Gemeindehaus der evangelisch-lutherischen Kirche zur Mitgliederversammlung. Bereits im Vorfeld Nach dem Tod seines Gründungsmitglieds und langjährigen Vor- hatte es einige stark sitzenden Peter Kammerl musste der Verein einen neuen Vorstand nachgefragte „Türmer- wählen und sich neu ausrichten. Führungen“ gegeben. Möglicherweise werden Zu Beginn würdigten die Mitglieder diese nach den Fest- den Verstorbenen als Mittelpunkt tagen der Feuerwehr und ruhenden Pol des Vereins. Mit nochmals gesondert Herzblut und großer Ausdauer hatte angeboten, genauso er über 25 Jahre lang den Weltladen geführt und sich für seine Überzeu- wie die Führung zu den gung, dass durch fairen Handel eine Stadtteilbränden. In- menschlichere Welt möglich ist, en- formationen gibt es zu gagiert. gegebener Zeit über die „Wasserburger Zeitung“ Die stellvertretende Vorsitzende Ka- oder das Städtische Markus Axthammer, tharina Pichler leitete die Versamm- Museum. der neue Vorsitzende lung und gab einen Überblick über des Wasserburger Mitglieder und Mitarbeiter: Derzeit Weltladens. hat der Verein 73 Mitglieder und 39 mvv Mitarbeiter, die alle ehrenamtlich tätig sind. Organisatorisch hat der Weltladen seine Aufgabenfelder in Arbeitskreise eingeteilt: Für Einkauf, Laden- und Schaufensterge- Das U21-Angebot für Streifenkarten staltung, Verkäufereinteilung, Lagerorganisation, Märkte und Ba- sare, Öffentlichkeitsarbeit und Finanzen. Die zuständigen Mitar- Schon gewusst? Wird für eine Fahrt im Bereich des Münchner beiter gaben einen kurzen Überblick über ihre Aktivitäten in den Verkehrs- und Tarifverbundes MVV eine Streifenkarte benützt, vergangenen zwei Jahren. müssen Jugendliche unter 21 lediglich einen Streifen pro Zone entwerten (ansonsten zwei Streifen). Dieses vergünstigte Angebot Als Kandidat für den Vorsitz wurde Markus Axthammer aufgeru- richtet sich an alle Jugendlichen zwischen 15 und 20 Jahren! Die fen, der sich bereit erklärte, nach knapp 19-jähriger Pause (er war einzige Bedingung ist, dass das Alter jederzeit nachgewiesen wer- Gründungsmitglied des Vereins gewesen) wieder in den Vorstand den kann. Es muss also bei Fahrten ein amtlicher Lichtbildausweis zurückzukehren. Auf Anfragen skizzierte er seine berufliche Vita mitgeführt werden! und politische Einstellung (Ziel: „eine gerechtere Welt“) und kün- digte an, im Weltladen die Intensivierung der entwicklungspoliti- Mehr Infos zu den MVV-Tarifangeboten auf: schen Bildungsarbeit vorantreiben zu wollen. Die Mitglieder wähl- www.mvv-muenchen.de. ten Markus Axthammer einstimmig zum neuen Vorsitzenden. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Katharina Pichler als Ge- 11/2016 seite 13

Unser Monatsangebot: Thermostrukturierte Terrassendielen einheimische Gebirgslärche lfm 5,95 € 26 mm x 145 mm

Neu & Exclusiv! Schätze aus dem Stausee. Terrassendiele Walaba aus Surinam. Info: www.stauseeholz.de

Besuchen Sie unsere neuen Verkaufsräume in Bachmehring Obermüllerstraße 9 - Bachmehring, 83549 Telefon: 08071 - 92880, www.stemmer-holz.de

Reisach 8 83512 Wasserburg am Inn Tel. 0 80 71 - 9 22 76 70 Fax 0 80 71 - 9 22 76 71 [email protected] Baumschule www.zaubergarten-ried.de Garten- und Landschaftsbau - Floristik BLühende rOSen · hOrtenSien Baumschule · Garten- u. Landschaftsbau · Floristik seite 14 11/2016

Rätseln Sie mit! und eine längere Radtour. www.alpenverein-wasser- burg.de Weiß zieht und setzt sofort matt. 10:00 Uhr Öff nung der Wasserburger Tafel Es gibt nur eine Lösung! 14:00 Uhr Sprechstunde der Familienberaterin Infos: 08071 5978572 Schach für Kinder im Mehr- 18:00 Uhr Selbsthilfegruppen-Treff en für Angehörige generationenhaus am Willi- psychisch kranker Menschen Ernst-Ring 27: donnerstags Treff punkt ist der Festsaal des kbo Inn-Salzach-Klini- um 16 Uhr Schachbasis- kums, rückwärtiger Eingang, OG rechts. kurs, um 17 Uhr Schach- 18:00 Uhr Treff en „junge“ MS-Gruppe training für Fortgeschritte- Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden zweiten Diens- ne. Schach für Erwachsene tag im Monat in der Pizzeria Perla di Calabria. Infos gibt´s freitags ab 19.30 Uhr bei Anita Wittchow unter 0172 8837861. beim Gasthaus Sanft l in Ei- 18:30 Uhr Budenzauber in Attel mit: Andidred & Dibaba s e l fi n .g Der Budenzauber ist eine kleine aber feine Konzer- treihe bei der Stift ung Attl. Regelmäßig dienstags im Die Lösung des letzten Rät- Foyer der Kantine von 18.30 bis 20 Uhr. Mehr auf sels: Dame h5 matt http://www.benleinenbach.de/budenzauber.html Mittwoch 15.06.16 07:00 Uhr Alpenverein: Radlfahren und Bergsteigen im Kar- Termine vom 11. Bis 26. Juni wendel und Wetterstein Bis 19. Juni. Fahrt mit Privat-Pkws und Radlanhänger Ausführliche Beschreibungen, Zusatzinfos und Newsletter-Ser- nach Leutasch zum Quartier „Gästehaus Post“ (ÜF ca. vice auf www.wasserburg.de. 25,- €). Um diese Zeit ist touristisch noch nicht viel los und es gibt traumhaft e Blumenwiesen! Wir wollen Samstag 11.06.16 mit dem Radl und zu Fuß Wetterstein, Karwendel 09:00 Uhr Erste Hilfe Ausbildung (9 Unterrichtsstunden) und die Mieminger Berge erkunden. Geplant sind Bayerisches Rotes Kreuz, Bereitschaft WS. Telefoni- Wettersteinrunde, Karwendeltäler, Schloß Elmau (G7- sche Anmeldung unter 08031 3019-53 oder online Gipfel), Schachenschloß, Gaistal mit Rotmoosalm unter www.brk-rosenheim.de erforderlich. und Besteigung des Hochwanners (2744 m). Hinweis: 09:00 Uhr Erste Hilfe am Kind Nicht viele Höhenmeter und gute Zeiten sind das Ziel, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Wasserburg am Inn sondern ein beschauliches Erleben der herrlichen Anmeldung unter 08071 95566. 32 Euro pro Person Landschaft ! Organisator: Fritz Gottwald, Tel. 08073 bzw. 50 Euro pro (Ehe-)Paar. 2653. WS 10:00 Uhr Führung durch die Wasserburger Bierkatakomben 09:00 Uhr Seniorenschwimmen mit Gymnastik im Badria Karten gibt es nur im Vorverkauf über die Gästeinfor- 09:00 Uhr Warmbadetag im Hallenbad des Badria mation (Telefon 08071 105-22). Donnerstag 16.06.16 10:30 Uhr Musikalischer Samstag: Immer gut aufgelegt (Tiroler Saitenmusik), Ecke Färbergasse/Schustergasse 07:00 Uhr Werktagstour des Alpenvereins 15:05 Uhr Wasserburger Nationenfest Treff punkt Busbahnhof Altstadt Altstadtgassen. Siehe Bericht 09:00 Uhr Sprechstunde der Familienberaterin 19:30 Uhr Bach-Chor: AVE MARIA Infos: 08071 5978572 Pfarrkirche St. Michael in Attel. Mariengesänge aus 14:00 Uhr AWO Seniorennachmittag vier Jahrhunderten. Siehe Bericht. Siehe Infotext 19:00 Uhr Gesundheitsforum - Brustkrebs - Strategien gegen Sonntag 12.06.16 die Krankheit 07:00 Uhr Alpenverein: Blumenwanderung RoMed Klinik Wasserburg am Inn, Speisesaal im UG auf den Breitenstein Referent: Chefarzt Dr. Martin Heindl Gemeinschaft stour mit dem Bund Naturschutz Was- 19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker Meeting serburg. Von Birkenstein (852 m) in ca. 2,5 Std. über Ev. Christuskirche, Surauerstr. 3, Infos unter 0176 die Bucheralm (1240 m) auf den Breitenstein (1622 46509751 m) und zurück über die Hubertushütte (1585 m). Freitag 17.06.16 Gehzeit ca. 4,5 Std.; Hinweis: Witterungsbedingte Terminänderung bitte der Tagespresse entnehmen! 08:15 Uhr Leichte Werktagstour des Alpenvereins Organisatoren: Kerstin Sander und Max Seitz, Tel. Treff punkt Busbahnhof Altstadt 08071 1414. L 14:00 Uhr Off ene Stadtführung Treff punkt vor dem Rathaus Montag 13.06.16 18:00 Uhr St. Konrad: Grillfest der Ministranten 14:00 Uhr BRK Seniorennachmittag, Soziale Angebote 19:00 Uhr Führung durch die Wasserburger Bierkatakomben Bayerisches Rotes Kreuz, Bereitschaft WS Karten gibt es nur im Vorverkauf über die Gästeinfor- 14:00 Uhr Off ene Stadtführung mation (Telefon 08071 105-22). Treff punkt vor dem Rathaus 19:30 Uhr Treff en der Linken Liste Perla di Calabria. Siehe Bericht Dienstag 14.06.16 Samstag 18.06.16 Bücherfl ohmarkt in der Bibliothek Bis 17. Juni. Geöff net ist Dienstag und Freitag von 9 07:00 Uhr Flohmarkt am Inn-Salzach-Klinikum bis 14 und 15 bis 19 Uhr, Mittwoch und Donnerstag Siehe Bericht von 9 bis 14 und 15 bis 17 Uhr 08:00 Uhr Alpenverein: Klettern - Sonnwendfeuer – Biwak 09:00 Uhr Radltour des Alpenvereins Bis 19. Juni. Auf der Wasserburger Hütte, Oberes Treff Bahnhof in Reitmehring. Es gibt eine kürzere Arzmoos. Ab 14 Jahren, wenig schwierig. Organisati- 11/2016 seite 15

swe nde ite E bu lte · rn T b Einzelnachhilfe S e f E r

a

T g

A

u

R R R

n

F g

N

O I

zu Hause t

k k k

u

t t

t

o

i

t

b

s e

n

r I · 2 0 2 1 • Alle Klassen und Schultypen • Alle Fächer Immer mobil ! Der Johanniter Fahrdienst. z.B. Mathe, Deutsch, Englisch, Bestellung unter: 0 80 71/ 19 214 Rechnungswesen, Latein, Franz., Chemie, Physik, etc. Second Hand - na und? Über 3.000 Teile Ö nungszeiten: Institutsleiter A. Mol Di. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr für Sie zur Auswahl! und 14.00 - 18.00 Uhr Sa. 10.00 - 13.00 Uhr Mo. geschlossen Damen · Herren · Teenies Infos für Eltern und Schüler: Lissy´s Secondhand-Shop www.abacus-nachhilfe.de Hofstatt 9 · Wasserburg · Tel. 0 80 71/4 04 80

Kachelöfen • Kachelkamine • Kachelherde • Verputzte Öfen • Offene Kamine • Öfen • Herde • Kaminöfen Tel. 0 80 71/ 92 20 94 Verlegen von Wand- u. Boden-Keramik 0 80 31/ 23 65 23

Salzsenderzeile 11 · 83512 Wasserburg Telefon 080 71 / 86 69 · Fax 5 06 69 Gerhart-Hauptmann-Straße 2 · 83043 Telefon 080 61 / 3 03 07

Schlosser GmbH Neue Öffnungszeiten: Do. 9.00-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung Fr. 9.00-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Kleinkläranlagen Ó Kies Ó Transporte Bagger Ó Abbruch Ó Pflasterarbeiten

Schambach 13 · 83547 Tel 08071- 3504 · www.franz-schlosser.com Naturnahe ZIMMEREI Holzhäuser · DÄCHER (ohne Sondermüll) · ISOLIERUNGEN Ihr Ansprechpartner · SANIERUNGEN · AUSBAU im Trauerfall. TESTEN SIE UNS!

Erd- und Feuerbestattung, Bestattungsvorsorge.

Freddy Eisner

Trauerberater Möbel- u. Innenausbau Haus- u. Innentüren TRAUERBERATUNG BRAND Trockenbau · Holzböden Holz- u. Kunststofffenster Klosterweg 12 · 83512 Wasserburg a. Inn Tel.: 08071 50112 · Fax: 08071 50124 Odelshamer Straße 4 83512 Wasserburg/Neudeck www.trauerberatung-brand.de Telefon (08071)2544 · Fax 50164 seite 16 11/2016

on Tilo Teply (Tel. 08075 185175), Werner Schwalm und Familienberatungsstelle im Caritaszentrum (Tel. 08073 9717). Aus dem Familien-, Kinder- und Wasserburg, Heisererplatz 7, eine Stillsprechstunde Jugendprogramm. an. Eigenbeitrag 10 Euro. Anmeldung ist erforderlich 09:30 Uhr Bund Naturschutz: Der Biohof Bernöd bei Wald- unter 08031 31412. hausen Obstgarten, Wildblumen, Imkerei. Führung mit Hans Donnerstag 23.06.16 Schmid. Es gibt Säft e. Brotzeiten selbst mitbringen. 07:00 Uhr Werktagstour des Alpenvereins Fahrgemeinschaft ab Parkplatz am Gries. Infos bei Treff punkt Busbahnhof Altstadt Sterr unter 7290042. 09:00 Uhr Sprechstunde der Familienberaterin 10:30 Uhr Musikalischer Samstag: Infos: 08071 5978572 Zappndudap (Chor), Frauengasse 18:00 Uhr Sitzung des Bauausschusses 13:00 Uhr Kolpingsfamilie: Fahrt zum Bezirks-Bildungstag... Rathaus Wasserburg. Tagesordnungspunkte siehe: im Kinderdorf nach Irschenberg. Infos unter 08071 www.wasserburg.de >Bürger & Verwaltung >Stadtrat 7500 oder 2230. 19:00 Uhr Historische Stadtführung 17:00 Uhr Genussführung Bier - Stadtrundgang mit fachkun- Eine Zeitreise in das sagenumwobene Wasserburg; diger Bierverkostung bei einem Streifzug durch die Altstadtgassen lassen Erkunden Sie mit einer diplomierten Biersommelière Schauspieler in Spielszenen das Mittelalter wieder auf- zunächst die Innstadt und lassen Sie sich im An- leben. Karten bei der Gästeinformation im Rathaus. schluss zu einer fachkundigen Bierverkostung verfüh- 19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker Meeting ren. 19,50 Euro bei mind. 2 Teilnehmern. Von Barbara Ev. Christuskirche, Surauerstr. 3, Teichmann. Anmeldung: 08071 9220846 oder www. Infos unter 0176 46509751 bierversteherin.de 20:00 Uhr Stunden der Begegnung zum Kapiteljahrtag 19:00 Uhr Wort und Klang - Musikalische Dinner-Lesung Gasthaus Sanft l DC Lounge Poesie & Liebe Freitag 24.06.16 Mit Carl H. Demuss, Schrift steller und Rezitator, und Bürgersprechstunde der Wasserburger Energieberater Andrea Merlau, Sängerin (Klassik und Modern) Rathaus Wasserburg. Siehe Infotext Sonntag 19.06.16 08:00 Uhr Alpenverein: Zeltwochenende Zellerwand Bis 26. Juni. Familientour mit leichtem Klettern, Spie- 06:30 Uhr Alpenverein: Attersee-Klettersteig, Salzkammergut len und Wandern. Anmeldung und Organisation Eva Nach ca. 30 Min. Zustieg beginnt der mittelschwere, Schupp, Tel. 08071 103215. Aus dem Familien-, Kin- lange Klettersteig auf den Mahdlgupf, der allerdings der- und Jugendprogramm. zwei D-Stellen aufweist, sonst B/C; ca. 600 Hm, ca. 3,5 08:15 Uhr Leichte Werktagstour des Alpenvereins Std. Abstieg ca. 1,5 Std.; Hinweis: Komplette (aktuel- Treff punkt Busbahnhof Altstadt le!) Klettersteigausrüstung erforderlich! Anmeldung 14:00 Uhr Off ene Stadtführung bei den Organisatoren: FÜL Claus Fredlmeier, Tel. Treff punkt vor dem Rathaus 08071 40156, und FÜL Martin Grandl. WS-S 19:00 Uhr Petersfeuer in Reitmehring 07:00 Uhr Alpenverein: Wanderung auf die Kramerspitze Auf der „Bernauer Wiese“ an der Gebrüder-Troll- Von Garmisch-Partenkirchen (700 m) über den Straße. Nur bei schönem Wetter. Für das „leibliche Kramersteig auf die Kramerspitze (1985 m). Dann Wohl“ ist bestens gesorgt mit Grillspezialitäten, Brot- Abstieg zur Steinberg-Alm und über den Stepberg- zeiten, Kaff ee und selbst gemachtem Kuchen. Auf Ihr/ Alpensteig und den Kreuzweg zurück zum Ausgangs- Dein Kommen freuen sich der Kinder- und Jugend- punkt. Gehzeit ca. 6 Std.; Organisator: Reinhard Loh- förderverein Reitmehring, die Freiwillige Feuerwehr mann, Tel. 0160 8232814. WS Attel-Reitmehring, der Schützenverein Wagnerwirt 09:00 Uhr Wasserburger Bennomarkt und der Tennisclub Reitmehring. Kuchenspenden 11:00 Uhr Kalle Blomquist von Astrid Lindgren PREMIERE und Helfer sind erwünscht. Th eater Wasserburg. Siehe Bericht 15:00 Uhr Es brennt! Ausstellungsführung Samstag 25.06.16 Führung durch die Sonderausstellung im Museum Heimatverein: Fahrt nach Landsberg am Lech Wasserburg. Siehe Bericht Siehe Bericht 18:00 Uhr St. Konrad: Frühschoppen nach Gottesdienst 07:00 Uhr Alpenverein: Vier Tausender über dem Inntal St. Konrad Von Nußdorf zur Bichler Alm, dann in leichter Klette- Montag 20.06.16 rei durch die Kindelwand, die auch umgangen werden kann. Dann über den Heuberggipfel, die Wasserwand 14:00 Uhr Off ene Stadtführung und den Kitzstein hinunter zu den Heubergalmen; Treff vor dem Rathaus dort Einkehr. Abstieg auf Steigen über Mailach zurück Dienstag 21.06.16 nach Nußdorf; ca 1100 Hm, ca. 6 Std.; Organisator: Alfred Schönberger, Tel. 08071 3707. WS 09:00 Uhr Radltour des Alpenvereins 10:30 Uhr Musikalischer Samstag: Swing Gitan (Gypsy Jazz), Treff Bahnhof in Reitmehring. Es gibt eine kürzere Ecke Herrengasse/Salzsenderzeile und eine längere Radtour. 11:00 Uhr Kalle Blomquist von Astrid Lindgren www.alpenverein-wasserburg.de Th eater Wasserburg. Siehe Bericht 10:00 Uhr Öff nung der Wasserburger Tafel 15:00 Uhr Sommerfest des Kindergartens St. Konrad 14:00 Uhr Sprechstunde der Familienberaterin Infos: 08071 5978572 Sonntag 26.06.16 Mittwoch 22.06.16 11:00 Uhr Kalle Blomquist von Astrid Lindgren Th eater Wasserburg. Siehe Bericht 09:00 Uhr Seniorenschwimmen mit Gymnastik im Badria 14:00 Uhr Bund Naturschutz: Wildblumen in Wasserburg 09:00 Uhr Warmbadetag im Hallenbad des Badria Radtour durch Wasserburg. Abschluss im Bundgar- 09:30 Uhr Stillsprechstunde beim SkF ten. Leitung Andreas Wilhelm. Infos bei Weigel unter Von 9.30 bis 11.30 Uhr bietet die SkF-Schwangeren- 5889. Treff punkt Am Ziegler. 11/2016 seite 17

WIR FÖRDERN JUNGE UNTERNEHMEN!

Ihr Unternehmenssitz ist in den Städten oder Landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Traunstein oder Ebersberg? Ihr Unternehmen agiert seit der Gründung zwischen drei und sieben Jahren mit innovativen Produkten oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt? Dann bewerben Sie sich für den MEGGLE Gründerpreis!

Jetzt bewerben unter www.meggle.com. Einsendeschluss ist der 15.07.2016.

Qualifizierte und erfahrene Fachkräfte für alle Fächer, Klassen, Schulen Prüfungsvorbereitung, Oster- und Pfingstferienkurse Spanisch, Mathe, Physik, Englisch, Französisch, Deutsch, BWR

Beratung vor Ort: Montag - Freitag 14.30-17.00 Uhr Tränkgasse 1 • 83512 Wasserburg • 08071- 6619 seite 18 11/2016

Der neue BürgerBahnhof wasserburger rathauskonzerte Tag der offenen Tür Berolina Ensemble Berlin Freitag, 10. Juni, 13 bis 15 Uhr Werke von Blanc, Nielsen, Strauss/Hasenöhrl und Beethoven Sind Sie neugierig? Wollen Sie wissen, wie der Altstadtbahnhof Freitag, 10. Juni, 20 Uhr - Historischer Rathaussaal innen umgestaltet wurde und möchten Sie erfahren, welche Lei- Restkarten gibt es an der Abendkasse. stungen die Einrichtung anbietet? Lernen Sie den neuen BürgerBahnhof als Anlaufstelle für soziale Anliegen und als Begegnungsort verschiedener sozialer Einrich- tungen und Vereine kennen. Am 10. Juni 2016 haben Sie von 13 bis 15 Uhr Gelegenheit. Lernen Sie den Bürgerbahnhof kennen! Freuen Sie sich auf: n Führungen durch das frisch renovierte Haus n Infostände der beteiligten Organisationen und Vereine, Live- Musik n Buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschmin- ken n Abwechslungsreiche Aktionen für Jung und Alt n Bewirtung durch die neue CAFESITObar Nationenfest: theater wasserburg Der Sommer kommt und damit Meisterdetektiv Kalle Blomquist das bunteste Fest des Jahres! Astrid Lindgren, eine der weltweit bekanntesten und mit vielen Es ist fröhlich, abwechslungsreich, mitreißend, lehrreich und Ehrungen ausgezeichnete Kinderbuchautorin, hat viele unverges- schmackhaft Wie soll es auch anders sein, wenn Menschen aller sliche Figuren geschaffen, die Kinder über alle Generationen hin- Welt gemeinsam feiern? Die Wasserburger kommen immerhin weg begeistern – zum Beispiel „Meisterdetektiv Kalle Blomquist“. aus über 70 Heimatländern und viele stellen ihre Musik, ihre Tän- ze, ihre Spezialitäten und ihre Menschen beim Nationenfest am Samstag, 11. Juni, ab 15.05 Uhr in der Altstadt vor.

Bildmotiv: Annett Segerer

Kalle Blomquist und seine Freunde langweilen sich. In Klein- köping ist einfach nichts los. Und schon gar nicht in den Sommer- ferien. Wenigstens kann Kalle mit Vaters Mantel und Tabakspfeife prima als Sherlock Holmes jr. arbeiten. Ohne Ankündigung taucht plötzlich Eva-Lottes Onkel Einar auf. Kalle spürt, dass mit dem etwas nicht stimmt. Seine Freunde machen sich darüber lustig, dass ihr „Meisterdetektiv“ schon wieder etwas argwöhnt. Aber ihr Spott währt nicht sehr lange... Jörg Herwegh bringt das Stück in diesem Sommer auf die Bühne. Es spielen: Constanze Baruschke, Rebekka Glienke, Anton Haerd- le, Leopold Haerdle, Magdalena Kaiser, Caspar Lütke, Nik Mayr, Sophia Pfeiffer, Regina Alma Semmler und Heinz Warnemann. Falafel oder Germknödel? Empanada oder Börek? Frühlingsrol- Premiere im Theater Wasserburg ist am Sonntag, 19. Juni, um 11 le oder Hummus? Bigos oder Schnittlauchbrot? Caipirinha oder Uhr. Die weiteren Spieltermine: 25. und 26. Juni, 3., 9., 10. und 31. Mokka? Nicht nur Liebe geht durch den Magen, sondern auch das Juli, 4., 5. und 7. August. Spielbeginn ist samstags und sonntags Kennenlernen anderer Kulturen. Beim Wasserburger Nationenfest um 11 Uhr, am Donnerstag und Freitag um 16 Uhr. ist die kulinarische Weltreise ganz einfach: Durchs Festgelände in der Altstadt bummeln und an einem der fast 30 Stände eine der Karten im Online-Vorverkauf und weitere Spielplan-Details über Spezialitäten probieren. Und dann am besten gleich noch mit dem www.theaterwasserburg.de. Kartenvorverkauf außerdem über netten Menschen hinter dem Stand ein wenig über dessen Heimat Buchhandlung Fabula Wasserburg, Kroiss TicketZentrum Rosen- ratschen. heim und Kulturpunkt Isen. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Erfahren, was die Initiative Eine Welt und Terre des Femmes so 11/2016 seite 19

IHR MEISTERBETRIEB FÜR: Bäder/Heizung, Haustechnik JOSEF WUCHTERL GMBH und mehr unter Rosenheimer Straße 14 · 83549 Eiselfi ng www.wuchterl.de Telefon (0 80 71) 33 39 · Fax (0 80 71) 57 54

Claudia Wenzel empfiehlt den Buchtipp des Monats Jonathan Crown Bestattungstradition seit 1844 www.trauerhilfe-denk.de www.trauervorsorge.de Sirius KiWi 9,99 E WIR HELFEN WEITER Der kluge Foxterrier Siri- • Bestattungsvorsorge zur Regelung Ihrer eigenen Wünsche us, aufgewachsen bei ei- • finanzielle Absicherung zur Entlastung der Hinterbliebenen ner jüdischen Familie in • Gestaltung von persönlichen Trauerdrucksachen und -anzeigen Berlin, flieht ins Exil nach • Erledigung aller Behördengänge und Besorgungen Hollywood. Dort macht er • Organisation würdevoller und individueller Trauerfeiern Karriere beim Film und • Überführungen im In- und Ausland beim Zirkus. Zufällig lan- & Nacht für Sie erreichbar • auf Wunsch Hausbesuche Tag det er wieder in Berlin und /596 80 Wasserburg | Ledererzeile 43 08071 erlebt an Hitlers Seite die letzten Tage des 2. Welt- BESTATTUNGEN • ÜBERFÜHRUNGEN • VORSORGE krieges hautnah mit. Außergewöhnlicher Held in einer tragisch-komi- schen (Welt-) Geschichte. Buchhandlung

Ledererzeile 23 83512 Wasserburg Tel. 080 71 / 95 15-0 Fax 0 80 71 / 9 56 61 [email protected]

Bei uns ist guter Rat nicht teuer! Egal, in welchen Rechtsbereichen Sie Hilfe brauchen – wir sind für Sie da! Josef Demmel Jalousien RECHTSANWÄLTE Rolladen-Einbau Fertigkästen Neuberger & Jacobi Markisen 83512 Wasserburg/Inn Marienplatz 23 / II · 83512 Wasserburg Klosterweg 1 +49 (0) 80 71/ 80 46 · +49 (0) 80 71/17 50 Tel. Fax Telefon: 08071-2666 www.anwalt-wasserburg.de Telefax: 08071-50477 seite 20 11/2016 alles machen, Hilfsprojekte in Kamerun oder Wasserburg kennen- Dabei steht nicht der Sieg, sondern der Spaß am gemeinsamen lernen, Handarbeiten aus Asien und Lateinamerika bewundern, Laufen im Vordergrund. Auch beim 14. Attler Lauf gibt es nur hören, wie es den Flüchtlingen in Wasserburg geht, über Men- Gewinner - darauf achten die Organisatoren wie jedes Jahr beson- schenrechte diskutieren oder mit Kommunalpolitikern über die ders. So erhält jeder Teilnehmer ein umfangreiches Startpaket und Probleme im Ort - oder mit dem Nachbarn aus Thailand, Marok- eine persönliche Urkunde mit Zielfoto. Für die erfolgreichen Ab- ko, Argentinien, Schottland oder dem Libanon reden, das gehört solventen des 1km-Laufs gibt es zusätzlich eine Medaille. beim Nationenfest dazu. Denn schließlich sollen sich die Wasser- burger gleich welcher Herkunft und ihre Festgäste kennen lernen Besonders bei Familien ist der Attler Lauf sehr beliebt, im indi- können. viduellen Tempo kann jeder die für ihn passende Laufstrecke wählen. Mit 229 Teilnehmern entschieden sich im letzten Jahr be- Und während die „Großen“ auf dem Festgelände unterhalten und sonders viele Teilnehmer für die Laufstrecke über fünf Kilometer. informiert werden, sind die kleinen Gäste bestens im Kinderpa- Aber auch der 1km-Lauf und das 5km-Walken finden jedes Jahr radies am Kirchhofplatz aufgehoben. Da wird gemalt, gebastelt, viele Anhänger. Besonders fitte und sportliche Teilnehmer wählen gespielt, geschminkt, gewerkt, gesungen, gelacht. für ihren Lauf die zehn Kilometer lange Laufstrecke. Ob schräger Folkmix mit „HopStopBanda“ oder die Klezmer- Wie schon in den vergangenen Jahren führt die Route nach dem Swing-Zirkusmusikmischung von „di farykte Kapelle“ - bei manch Start in der Stiftung Attl bis zum Wendepunkt hinter Limburg und einem Auftritt fällt es schwer, ruhig stehen zu bleiben. Bauchtanz, Kornberg, dann geht es wieder zurück, anschließend durch das Dudelsack – alles dabei. Stammgäste bestätigen: Musikalisch lang- Gelände der Stiftung Attl und über den ehemaligen Klosterhof, weilig wird es beim Nationenfest nie. wo auch heuer wieder die Fan-Meile der Bewohner der Einrich- tung die Läufer anfeuern wird. Über das Gelände der Werkstatt „Zurück zu den Wurzeln“, das ist den Organisatoren des Natio- für Menschen mit Behinderung folgt der Schlusssprint bis zum nenfestes in diesem Jahr ganz besonders wichtig. Denn das Na- Zieleinlauf am Attler Hof. tionenfest entstand Anfang der 90er Jahre als „Fortsetzung“ der Lichterketten nach den Angriffen auf Asylbewerber in Mölln, Ro- Die eigene Laufzeit kann unmittelbar nach dem Zieleinlauf auf der stock, Hoyerswerda, Solingen und weiteren Städten. Die Angriffe großen Video-Leinwand am Attler Hof abgelesen werden. Eine sind näher gerückt, bis hinein in den Landkreis Rosenheim. Zeit, professionelle Zeitmessung liefert genaue Ergebnisse für die Sie- wieder ein Zeichen zu setzen: Um 22 Uhr wird es beim Nationen- gerehrung. Im Anschluss an die sportliche Betätigung umrahmen fest ganz ruhig. Die Festbesucher sind aufgefordert, mit einer flac- eine reichhaltige Zielverpflegung und ein schmackhaftes Mittages- kernden Kerze in der Hand Teil eines leuchtenden Beispiels für sen das gesellige Miteinander. Integration, Willkommenskultur und Toleranz zu sein. Und da- nach? Wird kunterbunt durcheinander gemeinsam weiter gefeiert. Während die Läufe über fünf und zehn Kilometer bereits um 9.15 Uhr starten, fällt der Startschuss für das 5km-Walken um 10 Uhr. Übrigens: Da der Aufbau für das Nationenfest um 12 Uhr in die Der 1km-Lauf findet um 11 Uhr statt. Anmeldungen sind bereits heiße Phase geht, endet der grüne Markt an diesem Samstag be- jetzt über die Homepage www.attler-lauf.de möglich oder können sonders pünktlich. Fotos: Werner Gartner noch am Starttag bis jeweils rund eine Stunde vor dem Rennen erfolgen. stiftung attl wasserburger bach-chor 14. Attler Lauf am 2. Juli AVE MARIA „Das Leben ist laufenswert!“ - Unter diesem altbekannten Motto steht auch der diesjährige Attler Lauf, der am Samstag, 2. Juli, statt- Konzerte bereits am 11. und 12. Juni! findet. Bereits zum 14. Mal treffen sich dann Spitzenläufer aus der Region, Familien und Betreute, um gemeinsam an der besonde- Samstag, 11. Juni – Pfarrkirche Attel ren Inklusionsveranstaltung teilzunehmen. Die Schirmherrschaft Sonntag, 12. Juni – Stiftskirche Baumburg, Altenmarkt übernehmen in diesem Jahr die die Sportfreunde Attl, die auch in den vergangenen Jahren selbst am Start waren. Die Werkauswahl unserer Konzerte nimmt den Zuhörer mit auf eine interessante Musik-Reise durch vier Jahrhunderte, im 18. Jahrhundert beginnend mit Werken von Pergolesi und Mozart. Aus dem 19. Jahrhundert stammen die Kompositionen von Men- delssohn Bartholdy und Rheinberger. Rutters Stücke vertreten das 20. Jahrhundert, die von Prokop und Jenkins das 21. Jahrhundert. Mit einem schlicht-feierlichen Choral von J.S. Bach spannt sich der Bogen wieder zurück in die Barock-Zeit. Eine Besonderheit stellt die Uraufführung des „Salve Regina“ des in der Region be- heimateten Komponisten Walther Prokop dar. Die Aufführungen dieses außergewöhnlichen Programms finden am 11. Juni in der Pfarrkirche St. Michael in Attel und am 12. Juni in der Stiftskirche Baumburg in Altenmarkt statt. Der Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Achtung: Der Grafikerin war ein Fehler unterlaufen. Der in der Seit über einem Jahrzehnt zieht der Attler Lauf hunderte sport- letzen Ausgabe auf der Titelseite abgedruckte Termin ist falsch! und laufbegeisterte Teilnehmer an und gehört somit zu den belieb- testen Volksläufen in der Region. Doch nicht nur für zahlreiche Teilnehmer aus den umliegenden Landkreisen, die Jahr für Jahr zum Attler Lauf in die Einrichtung für Menschen mit Behinde- Wasserburger Bennomarkt rung kommen, ist diese Veranstaltung etwas Besonderes. Vor al- Am Sonntag, 19. Juni, ist wieder Markttag in Wasserburg. lem für die Betreuten der Stiftung Attl bietet sich einmal mehr die Gelegenheit, zusammen mit Spitzenläufern und anderen Sportbe- Unter den fünf Warenmärkten ist der Bennomarkt zwar der klein- geisterten gemeinsam zu einem sportlichen Event anzutreten. ste, weil er als einziger kein verkaufsoffener Sonntag ist und die 11/2016 seite 21

Geschäfte somit nicht öffnen dürfen. Dennoch werden wieder selbst sollte man sich rechtzeitig Gedanken über eine Patienten- zahlreiche Fieranten und Markthändler zu der traditionellen Ver- verfügung und eine Vorsorgevollmacht machen. anstaltung in der Altstadt erwartet. Das Rote Kreuz bietet im Juni interessierten Bürgerinnen und Zwischen dem Badria, der Altstadt und Reitmehring wird ab zir- Bürgern kostenlose Informationsveranstaltungen zum Thema ka 11 Uhr in gewohnter Weise auch wieder ein Pendelbus fahren. Pflegefinanzierung und Betreuungsrecht an. Der Markt geht offiziell um 9 Uhr los und wird bis rund 18 Uhr dauern. Ort: Wasserburg im Rotkreuz-Heim, Krankenhausstr. 1 Uhrzeit: Jeweils von 19 bis 20.30 Uhr Termine/Themen: Flohmarkt am Inn-Salzach-Klinikum n 16. Juni: Pflegefinanzierung n 28. Juni: Betreuungsrecht Samstag, 18. Juni - Parkplatz vor Klinik Telefonische Anmeldung bitte unter 08031 3019-0, per E-Mail an In Zusammenarbeit zwischen dem Förderverein Gabersee und [email protected] oder unter www.brk-rosenheim.de/vor- der Klinik findet ein buntes Flohmarkttreiben statt. Für die Kinder traege. Hier gibt es auch weitere Informationen, Orte und Termine. wird eine gesonderte kostenlose Verkaufsfläche angeboten. Be- ginn ist um 7 Uhr, Einlass ab 6 Uhr und Ende gegen 14 Uhr. heimatverein wasserburg Für das leibliche Wohl wird im Veranstaltungszelt mit Leberkäs und selbstgebackenen Kuchen sowie warmen und kalten Geträn- ken gesorgt. Fahrt nach Landsberg am Lech Die Flohmarktstände sind nummeriert und können bis Freitag- mittag reserviert werden. Reservierungen sowie nähere Auskünfte Samstag, 25. Juni erhalten Sie bei Frau Kliesch, Telefon 08071 71-544. Landsberg wurde im späten 13. Jahrhundert stark befestigt. Zum Der Erlös des Flohmarkts fließt in die Unterstützung psychisch ältesten Mauerring gehört der Schmalzturm. Über dem breiten kranker Menschen. Fluss erhebt sich die Altstadt mit den Türmen der Kirchen und des Mauerrings. Die Stadt war sehr reich. Ihr Reichtum beruhte auf den Zöllen aus dem Salzhandel und dem ertragreichen Textil- museum wasserburg handwerk. Heinrich der Löwe hatte in Landsberg eine Brücke und zu ihrem Schutz eine große Burg bauen lassen. Es brennt! Am Vormittag ist eine zweistündige Stadtführung mit anschlie- ßender Mittagspause geplant. Der Nachmittag steht zur freien Führung zum Abschluss durch die Verfügung. Besucht werden kann das Neue Stadtmuseum (zurzeit Sonderausstellung „Wasser marsch!“ leider nur das Erdgeschoss), das Herkomer-Museum im Mutter- turm (einer der wichtigsten Porträtisten viktorianischer Zeit) oder Sonntag, 19. Juni, 15 Uhr das private Schuhmuseum Pflanz; es zeigt Schuhmodelle aus acht Jahrhunderten. Die Freiwillige Feuerwehr Anmeldung bitte frühzeitig unter 08071 920369. Wasserburg feiert dieses Jahr ihr 150-jähriges Grün- dungsjubiläum. Aus diesem Anlass zeigt das Museum Tag der offenen Türe Wasserburg noch bis zum 26. Juni die Sonderausstel- im Polizeipräsidium lung „Wasser marsch!“ Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd in der Kaiserstraße 32 in Die Teilnehmer der Füh- Rosenheim öffnet unter dem Motto „Polizeiarbeit hautnah erle- rung lernen Brandursa- ben“ am Samstag, 9. Juli, in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr seine chen, bauliche Schutzmaß- Pforten. nahmen und Löschgeräte 70 Jahre Bayerische Polizei – sieben Jahre Polizeipräsidium Ober- aus früheren Zeiten ken- bayern Süd. Ein willkommener Anlass, den Verband mit seiner in nen und verfolgen die Ent- Bayern einzigartigen Spartenvielfalt einer breiten Öffentlichkeit wicklung der Wasserburger zu präsentieren. Die Besucher erhalten hierbei nicht nur Einblicke Feuerwehr von ihrer Grün- in das Polizeiareal mit vier verschiedenen Dienststellen und dem dung ausgehend. Wichtige Präsidiumsgebäude mit der ansonsten streng abgeschirmten Ein- Neuerungen in der Ausrü- satzzentrale, sondern erfahren auch viel Wissenswertes über die stungstechnik werden ebenso thematisiert wie die Aufgaben der Arbeit der Polizei. heutigen Freiwilligen Feuerwehr. Die Führung ist kostenlos, der Eintritt ist zu entrichten. aktionskreis edling kultur und heimat bayerisches rotes kreuz Bildervortrag Pakistan Vorträge über Betreuungsrecht Land und Leute, erlebt von Anton Fußstetter und Pflegefinanzierung Freitag, 17. Juni, 20 Uhr - Krippnerhaus Edling Schnell und unerwartet kann der Fall eintreten, dass man für Fa- „Ich werde bei meinem Bildervortrag Geschichten aus meiner Zeit milienangehörige die Betreuung übernehmen und sich die Frage in Pakistan vor einem Jahr erzählen und die Erlebnisse mit Bildern zur Finanzierung einer Pflege stellen muss. Aber auch für sich unterlegen. seite 22 11/2016

Ich hielt mich wegen eines Auslandspraktikums in der Hauptstadt GospelTrain in Concert Islamabad auf und konnte während der drei Monate Aufenthalt in fast alle Ecken des Landes reisen. Zu jedem Ausflug in einen be- Samstag, 2. Juli, 19 Uhr - Pfarrkirche stimmten Landesteil gibt es eine Geschichte. Es geht also von den Wüsten in Sindh über die Indusebenen im Punjab über kulturelle Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Veranstalter sind Hochburgen wie Lahore bis in den hohen Norden zu den Füßen der Förderverein Rottmoos und Arbeitskreis Asyl aus Rott am von Achttausendern. Da ich alle Ausflüge alleine oder mit paki- Inn. Die Einnahmen werden für soziale Projekte verwendet. stanischen Freunden unternommen habe, sind die Berichte sehr individuell. Meist waren es für mich nicht planbare und teilweise Die Veranstalter freuen sich auf viele Besucher. riskante Unternehmungen. Aber genau das macht das Reisen für mich aus. Ich möchte diese Begeisterung mit den Hörern teilen. Der Vortrag soll außerdem helfen, ein besseres Verständnis für 16. „Simply The Best“ Festival die kulturellen Eigenheiten eines streng islamistischen Landes zu Nach dem erfolgreichen Neustart im vergangenen Jahr in Rosen- gewinnen und auch für die aktuelle Flüchtlingsproblematik sen- heim findet das bekannte „Simply The Best“ Festival am Samstag, sibilisieren. Dazu werde ich zu Anfang des Vortrags einen ganz 4. Juni, wieder auf der Bühne im Lokschuppen Rosenheim statt. kurzen politischen Überblick verschaffen. Die Geschichten selbst gehen oft über einen typischen Reisebericht hinaus und behan- Der Wettbewerb für regionale Bands mit einem Altersdurchschnitt deln auch brisante Themen wie Terrorismus und Kinderarbeit. Die unter 30 Jahren, wird bereits zum 16. Mal von der Musikinitiati- klassischen kulturellen Berichte mit geschichtlichen Hintergrün- ve Rosenheim e.V. (MIR) gemeinsam mit dem Kulturreferat im den fehlen in meinem Vortrag trotzdem nicht. Landkreis Rosenheim organisiert. Vor allem jüngeren Musiker/ innen aus der Region bieten die Veranstalter hier die Chance, sich Ich habe während meines Aufenthalts einen tiefen Einblick in die auf einer größeren Bühne mit professioneller Licht- und Tontech- Gemütszustände der Pakistanis werfen können und stehe noch nik zu präsentieren und zusätzlich evtl. den Titel „Beste Band im immer in engem Kontakt zu einigen meiner Freunde dort. Diese Landkreis“ mit nach Hause zu nehmen. Eindrücke möchte ich gerne widergeben.“ Präsentieren werden sich am 4. Juni ab 20 Uhr sechs Bands aus der Eintritt frei, Spenden erwünscht! Region. Die von einer Demojury vorausgewählten Bands werden jeweils 20 Minuten spielen. Dieser Kurzauftritt wird von unabhän- gigen Musikexperten und dem Publikum gemeinsam bewertet. Zwetschgndatschi Auf die ersten drei warten Urkunden und großzügige Geldpreise, zusätzlich erhalten alle Bands erhalten eine Aufwandsentschädi- zur Sommersonnwende gung von 150 Euro. Freitag, 24.Juni, 20 Uhr - am Stoa (bei schlechtem Wetter im Krippnerhaus Edling) bündnis 90/die grünen wasserburg Wir sind auf dem Nationenfest Auch dieses Jahr sind die Grünen wieder auf dem Wasserburger Nationenfest vertreten. Am Stand in der Hofstatt gibt es kalte Ge- tränke und Infos rund um die Grüne Politik. Stadträte und Mit- glieder des Ortsverbandes stehen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Bei einem Quiz zum Thema Fluchtursachen wer- den 5 x 2 Gutscheine fürs Kino Utopia in Wasserburg verlost.

Ortsversammlung Am Mittwoch, 22. Juni, treffen sich die Wasserburger Grünen zur Ortsversammlung um 20 Uhr im Queens, Salzburger Str. 1. Besprochen werden wieder aktuelle politische Entwicklungen im Raum Wasserburg. Außerdem steht auf der Tagesordnung die Vorbereitung des Kleidertauschmarktes, der am Samstag, 2. Juli, Zwetschgndatschi - ein süßer Kuchen mit Zimt und Zucker, be- von 15 - 18 Uhr im Queens stattfinden wird. Alle interessierten törend im Geschmack - und eine Musizierhaltung: Die unbändi- Bürgerinnen und Bürger sind ganz herzlich eingeladen. ge Freude am Spiel mit Tradition und Freiheit; der pure Spaß an der spontanen Ansteckungskraft der Musik. So interpretierten die „5 munteren Herren vom süßen Kuchen“ 10 Jahre lang höchst ei- linke liste wasserburg genwillig das Genre der Klezmermusik – ursprünglich die Musik der osteuropäischen Juden, mit ihren starken, bildhaften Melodi- en – hörbare Tragik, mitreißende Begeisterung, immer Ventil und CETA und Wohnen Sprache. Thema beim nächsten Treffen Sie infizierten damals eine so große wie bunte Fangemeinde, sowie Die Linke Liste Wasserburg trifft sich das nächste Mal am Frei- viele nachfolgende Musiker/innen und Bands. Sie erhielten 2001 tag, 17. Juni, um 19.30 in der Perla di Calabria, Schustergasse 17. den Kulturpreis der Stadt Rosenheim, produzierten drei CDs und Wir wollen über weitere Verbesserungsmöglichkeiten im Bereich spielten schließlich ihr vorerst letztes Konzert 2006 im Stadtsaal Wohnen und zum bald startenden Volksbegehren gegen CETA in von Neuötting. Seither waren die Zwetschgn kaum in Konzertbe- Bayern diskutieren. Interessierte sind herzlich willkommen, denn setzung, oft jedoch mit anderen Formationen und anderen Musik- um die Freihandelsabkommen zu stoppen wird jede helfende stilen zu hören. Hand gebraucht. Eintritt: 15 Euro 11/2016 seite 23

Wir gestalten und drucken seit über 60 Jahren Prospekte und Plakate Broschüren und Endlosformulare Geschäfts- und Privatdrucksachen Aufkleber und Etiketten u.v.m.

alles im Mehrfarben- oder Schwarz-Weiß-Druck

Druckerei Weigand Wambach und Peiker GmbH

Dr.-Fritz-Huber-Str. 12 83512 Wasserburg a. Inn Telefon 080 71 / 39 04 Telefax 080 71 / 63 99 Email [email protected] www.weigand-druck.de seite 24 11/2016

Hilfe und Heilung auf geistigem Weg Seniorennachmittage Ein kostenloser Einführungsvortrag in die Lehre Bruno Grönings Pfarrgemeinden St. Jakob / St. Konrad findet am Dienstag, 14. Juni, im Seminarraum des Betreuungszen- trums Wasserburg in der Hermann-Schlittgen-Straße statt. Der ca. n Dienstag, 5. Juli, 14.30 Uhr einstündige Vortrag beginnt um 19 Uhr. Veranstalter ist der Kreis Offener Seniorentreff im Pfarrsaal Sankt Konrad für natürliche Lebenshilfe e.V.. Weitere Informationen erhalten Sie unter 08092 2470878 oder auf www.bruno-groening.org. Auf Ihr Kommen freut sich das Team vom Seniorentreff. volkshochschule wasserburg AWO, Arbeiterwohlfahrt Die aktuellen VHS-Kurse n Donnerstag, 16. Juni, 14 bis 16 Uhr Seniorennachmittag bei Koinonia, Kaspar-Aiblinger Platz 7 Bitte für alle Kurse, Vorträge oder Seminare vorher beider Volks- hochschule unter 08071 4873 anmelden. Details zu den Kursen Herr Niessner von der Polizei gibt Ratschläge zur Sicherheit von sowie das gesamte Angebot finden Sie im Programmheft oder im Senioren. Kaffee, Tee und Gebäck werden von unserem Küchen- Internet unter www.vhs-wasserburg.de. Dort können Sie sich auch Team serviert. Gäste sind willkommen. online anmelden. Gesellschaft und Leben Bayerisches Rotes Kreuz n Fr, 17.06., 18 Uhr, Vortrag: Eltern brauchen Glücksmomente – und Ihre Kinder auch: Die Macht von Gelassenheit und der n Montag, 13. Juni, 14 bis 16 Uhr „wohlwollenden Kommunikation“ n Seniorennachmittag in der Bereitschaft Wasserburg, Sa, 18.06., 10 Uhr, Seminar: „Und plötzlich wird vieles leichter Krankenhausstraße 1. …!“ Gelassenheitstraining mit den drei inneren Schaltern Thema: Soziale Angebote Beruf und EDV n Do, 16.06., 18.30 Uhr, Computerkurs für „Alte Hasen“ - Übungskurs für Teilnehmer mit Grundkenntnissen gottesdienste (2 x Do, 1 x Mo) Sprachen Stadtpfarrei St. Jakob n Sa, 11.06., 9 - 14 Uhr, Englisch Grundlagen zur Auffrischung, Festigung und Weiterführung von geringen Grundlagen- Kirchhofplatz 5 · Tel. 08071 9194-0 kenntnissen, Kompaktkurs (2 x Sa) 12.06. – 26.06.2016 n Mo, 20.06., 17.30 Uhr, Integrationskurs am Abend - Zertifikat n Sonntag, 12.06., 11. Sonntag im Jahreskreis, 9.00 Burgkirche: Deutsch B1, Modul 1 Hl. Messe, 10.15 Pfarrkirche: Pfarrgottesdienst für alle Verstor- n Mo, 20.06., 17.30 Uhr, Deutsch für Alltag und Beruf, Ziel benen der Pfarrei, Hl. Amt f. + Jakob Müllhofer v. Peter Schwab, Prüfung B2 11.15 Pfarrkirche: Tauffeier, n Fr. 24.06., 10 Uhr, Gebärdensprache für Anfänger: Deutsche n Dienstag, 14.06., 19.00 St. Konrad: Hl. Messe, Gebärdensprache – Grundlagen kompakt n Mittwoch, 15.06., Hl. Vitus, Märtyrer, 9.00 Frauenkirche: Hl. M. n. Meinung v. P., Gesundheit n Donnerstag, 16.06., Hl. Benno, Bischof, 19.00 Frauenkirche: Hl. n Di, 14.06., 18.30 Uhr, Ölmühle Garting in Schnaitsee, Besich- Amt f. + Angehörige v. Familie Beck, tigung und Verkostung n Freitag, 17.06., 9.00 Frauenkirche: Hl. M. f. + Eltern Dr. Josef u. n Di, 14.06., 19 Uhr, Vortrag: Hypnose – Showact, esoterischer Maria Weiß u. + Brüder v. Geschwister Weiß , 18.00 St. Konrad: Hokus-Pokus oder doch wirksame Therapie-methode? Grillfest der Ministranten beider Pfarreien sowie Kinderchor n Sa, 18.06., 13.30 Uhr, Kajaktour auf dem Inn: Wasserburg - und Jugendchor mit Lagerfeuer, Gars, für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren n Samstag, 18.06., 18.15 Pfarrkirche: Rosenkranz, 18.30 Pfarr- kirche Beichtgelegenheit, 19.00 Pfarrkirche: Hl. Amt f. + H. H. Kultur Pfarrer Gerhard Gabor v. Familie Welke, Hl. Amt f. + Schwager n Sa, 11.06., 12 - 18 Uhr, Fotografieren für Fortgeschrittene Heinz Kock zum Sterbeandenken, - Neue Wege finden: Kultivierung des fotografischen Sehens n 19.06., 12. Sonntag im Jahreskreis , 9.00 Burgkirche: Hl. Messe, und Denkens, 1 x 10.15 Pfarrkirche: Pfarrgottesdienst für alle Verstorbenen der Pfarrei, Hl. Amt f. + Gattin Rosina Mayer, n Dienstag, 21.06., Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann, 19.00 St. Frauenfrühstück Konrad: Hl. Messe, n Mittwoch, 22.06., 9.00 Frauenkirche: Hl. M. n. M. v. B., in der Adventgemeinde n Donnerstag, 23.06., 19.00 E i s e l f i n g : Kapiteljahrtag des De- kanates Wasserburg für alle verstorbenen Seelsorger und Seel- Alle Frauen, die ein gutes Gespräch bei einem guten Frühstück sorgerinnen, anschl. Stunde der Begegnung, schätzen, sind für Dienstag, 20. Juni, ab 9 Uhr in die Räume der n Freitag, 24.06., Geburt des hl. Johannes des Täufers, 9.00 Frau- Adventgemeinde, Am Burgstall 9 in Wasserburg, herzlich eingela- enkirche: Hl. M. f. + H.H. Geistl. Rat Pfarrer Johann Warme- den. Geboten werden ein leckerer Brunch an liebevoll gedeckten dinger, 15.00 Pfarrkirche: Abiturgottesdienst, Tischen und ein intensiver Dialog zu wechselnden Bibelthemen. n Samstag, 25.06., 18.15 Pfarrkirche: Rosenkranz, 18.30 Pfarrkir- Für eine Kinderbetreuung ist ebenfalls gesorgt. che: Beichtgelegenheit, 19.00 Pfarrkirche: Hl. Amt f. + Johann Ende der Veranstaltung ist gegen 11 Uhr. Über eine Kostenbetei- Warmedinger, Hl. Amt f. + Gatten und + Sohn Gregor v. Frau ligung von 3 Euro pro Person freuen wir uns! Weitere Informatio- Rus, Hl. Amt f. + Robert Münchsmayer v. der Familie, nen gibt es unter 08074 917603. n Sonntag, 26.06., 13. Sonntag im Jahreskreis, 9.00 Burgkirche: Hl. Messe, 10.15 Pfarrkirche: Pfarrgottesdienst für alle Ver- storbenen der Pfarrei, Hl. Amt f. + Gatten u. Schwiegereltern 11/2016 seite 25

Wasserburger Heimatnachrichten AmtsblAtt der stAdt WA sserburg Am Inn

Erscheinungstermine 2016 Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungstermin (jeweils um 16 Uhr) 01/2016 Mittwoch, 13. Januar Freitag, 22. Januar 02/2016 Mittwoch, 27. Januar Freitag, 5. Februar 03/2016 Mittwoch, 10. Februar Freitag, 19. Februar 04/2016 Mittwoch, 24. Februar Freitag, 4. März 05/2016 Mittwoch, 9. März Freitag, 18. März 06/2016 Dienstag, 22. März Freitag, 1. April 07/2016 Mittwoch, 6. April Freitag, 15. April 08/2016 Mittwoch, 20. April Freitag, 29. April 09/2016 Mittwoch, 4. Mai Freitag, 13. Mai 10/2016 Dienstag, 17. Mai Freitag, 27. Mai 11/2016 Mittwoch, 1. Juni Freitag, 10. Juni 12/2016 Mittwoch, 15. Juni Freitag, 24. Juni 13/2016 Mittwoch, 29. Juni Freitag, 8. Juli 14/2016 Mittwoch, 13. Juli Freitag, 22. Juli sommerpause

15/2016 Mittwoch, 24. August Freitag, 2. September 16/2016 Mittwoch, 7. September Freitag, 16. September 17/2016 Mittwoch, 21. September Freitag, 30. September 18/2016 Mittwoch, 5. Oktober Freitag, 14. Oktober 19/2016 Mittwoch, 19. Oktober Freitag, 28. Oktober 20/2016 Mittwoch, 2. November Freitag, 11. November 21/2016 Mittwoch, 16. November Freitag, 25. November 22/2016 Mittwoch, 30. November Freitag, 9. Dezember 23/2016 Mittwoch, 14. Dezember Freitag, 23. Dezember winterpause

Redaktion: Anzeigen, Druck, Verteilung: Stadt Wasserburg a. Inn Druckerei Weigand, Wambach und Peiker GmbH Marienplatz 2 · 83512 Wasserburg a. Inn Dr. Fritz-Huber-Str. 12 · 83512 Wasserburg a. Inn Telefon 08071/105-19 · Fax 08071/105-70 Telefon 08071/3904 · Fax 08071/63 99 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.wasserburg.de Internet: www.weigand-druck.de seite 26 11/2016

v. Frau Irlbeck-Lechner, Hl. Amt f. + Angehörige der Familie n Mittwoch, 15.06. Hl. Vitus (Veit), Märtyrer - Kirchreit: 8:00 Benstetter, Hl. Amt f. + Gattin Marlene Settele-Weiner zum Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Ehemann und Vater Alo- Sterbeandenken. is Ramsl und Schwiegereltern / Maria Ramsl - Pfarrz.: 14:00 Uhr Bibelnachmittag mit Fr. Federkiel n Donnerstag, 16.06.Hl. Benno, Bischof, Patron der Stadt Mün- Stadtpfarrei St. Konrad chen - Attel: 18:30 Uhr Rosenkranz - 19:00 Uhr hl. Messe m. St.-Bruder-Konrad-Straße 3 · Tel. 08071 2137 bes. Ged. an - Schaueramt f. Sendling, Stegen u. Steingassen - 12.06. – 26.06.2016 die armen Seelen (Asböck) - Edling: 16:00 Uhr „Vergissmein- n Sonntag, 12.06., 11. Sonntag im Jahreskreis, 9.00 Pfarrgottes- nicht“ Gottesdienst der Caritas f. Demenzerkrankte u. deren dienst für alle Verstorbenen der Pfarrei, Hl. Amt f. + Bruder v. Angehörige im Dekanat Wasserburg - 18:30 Uhr Rosenkranz R. u. P. Huber, 19.00 Hl. Amt nach Meinung - 19:00 Uhr hl. Messe n Dienstag, 14.06., 19.00 Hl. Amt zu Ehren der Muttergottes von n Freitag, 17.06. - Rieden: 19:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Fatima, anschl. Betstunde, Hl. Amt im Gedenken an Cilli Ada- Schwiegersohn Edi Grill, Tochter Rosemarie und Sohn Thomas mietz / JM, Rosemarie Egger, + Ehemann Franz Xaver / Rosemarie n Mittwoch, 15.06., Hl. Vitus, Märtyrer, 9.00 Hl. Messe in der Egger, + Nachbarschaft / Fam. Machl, Aichmaier, + Ehemann Frauenkirche und Vater Simon Oswald u. Verwandtschaft / JM, + Ehemann n Donnerstag, 16.06., Hl. Benno, Bischof, 9.00 Hl. Messe n Freitag, 17.06., 9.00 Hl. Messe, 18.00 Grillfest der Ministranten und Vater Josef Heigl / JM, Fam. Heigl, Straßinderl beider Pfarreien und des Kinder- und Jugendchores mit Lager- n Samstag, 18.06. Samstag der 11. Woche im Jahreskreis – Edling: feuer 11:00 Uhr Taufe Meier Elias Jakob n Samstag, 18.06., 16.00 Rosenkranz, 17.00 Vorabendgottesdienst n Sonntag, 19.06. 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS – Attel: 8:30 im Caritas-Altenheim St. Konrad Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Peter Berger (Monika Empl), + n Sonntag, 19.06., 12. Sonntag im Jahreskreis, 9.30 Familiengot- Peter Berger (Geschwister Antl), + Ehem. u. Vater Ernst Dona, tesdienst, anschl. Frühschoppen, 11.15 Tauffeier, 19.00 Hl. Amt + der Fam. Heigl und Klein (Rita Wagner) - 10:00 Uhr Wort- f. + Gatten, Vater u. Opa Rudolf Glasl Gottes-Feier i. d. Hauskapelle Stiftung Attl - Edling: 10:00 Uhr n Dienstag, 21.06., Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann, 19.00 Hl. Amt nach Meinung v. R., 20.00 Taufgespräch f. Juli für St. Jakob Festgottesdienst zum 60-jährigen Jubiläum Kloster St. Franzis- und St. Konrad ka - hl. Messe m. bes. Ged. an + Mutter Franziska Lechner - Or- n Mittwoch, 22.06., 9.00 Hl. Messe in der Frauenkirche densgründerin der Schwestern der göttlichen Liebe, + Schwes- n Donnerstag, 23.06., 9.00 Hl. Messe, 19.00 Eiselfing: Kapiteljahr- tern und Gönner des Klosters St. Franziska, + Klaus Fendler / tag des Dekanates Wasserburg für alle verstorbenen Seelsorger, Fam. Maier - Musikal. Gestalt.: Kirchenmäuse und Jugendband anschl. Stunde der Begegnung – anschl. Mittagessen im Pfarrheim - Reitmehring: 8:30 Uhr n Freitag, 24.06., Geburt des hl. Johannes des Täufers, 9.00 Hl. hl. Messe m. bes. Ged. an + Eltern Maria u. Sebastian Löw / Messe Familien Löw - Hochhaus: 10:30 Uhr Sternwallfahrt - Soyen n Samstag, 25.06., 16.00 Rosenkranz, 17.00 Vorabendgottesdienst im Caritas-Altenheim St. Konrad, 19.00 Pfarrkindergarten St. Pfarrz.: 10:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Ehemann und Konrad: Sommernachtsfest mit Petersfeuer Vater Rudi Ramsl / JM, Emi Ramsl mit Markus, + Ehemann n Sonntag, 26.06., 13. Sonntag im Jahreskreis, 9.00 Pfarrgottes- Albert Reich und Sohn / JM, Hedwig Reich, + Eltern Elisabeth dienst für alle Verstorbenen der Pfarrei, 19.00 Hl. Jahramt f. + und Peter Jelkmann / die Kinder, + Vater Franz Fodermeyer, Lebensgefährtin Marianne Drazdil v. Anton Ertl Schwester Lisbeth Friesinger u. Schwager Rudi Ramsl / Fam. Steinegger, + Eltern Maria u. Martin Steinegger, Schwager Josef u. Schwägerin Marlies / Fam. Steinegger, + Ehemann und Vater Pfarrverband Edling Franz Fodermeyer und Tochter Lisbeth / Maria Fodermeyer, + Schwester Lisbeth Friesinger und Schwager Rudi Ramsl / Fam. Hauptstraße 27 · 83533 Edling · Tel. 08071 2762 12.06.2016 – 26.06.2016 Franz Fodermeyer - Rieden: 11:15 Uhr Taufe Csajbi Aniko n n Montag, 20.06. - Soyen Pfarrz.: 14:00 Uhr Gebetskreis Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS – Attel: n 10:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Ehefrau u. Mutter Phi- Dienstag, 21.06.Hl. Aloysius Gonzaga, Ordensmann – Reit- lomena Käsweber, + Eltern Therese u. Englbert Zollner / JM, + mehring: 19:00 Uhr hl. Messe Ehem. u. Vater Joseph Seeleitner (Pfisterer), + Ehem. u. Vater n Mittwoch, 22.06. Hl. Paulinus von Nola, hl. John Fisher, hl. Nikolaus Lausch / 1. JM - Edling: 10:00 Uhr hl. Messe m. bes. Thomas Morus - Edling: 20:00 Uhr Taizé Gebet in Odelsham Ged. an + Oma Huber Anna / Michael und Karin, + Uroma - Soyen Kirche: 8:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an - das unge- Huber Anna / Michael, Lena und Meli, + Mutter Theresia Sta- borene Leben / Ingrid Freundl, + Oliva Fükert / Barbara Hin- cherdinger / Fam. Karin Huber, + Eltern u. Großeltern Mat- terbeger hilde u. Josef Linner u. Hilde u. Toni Irl / Fam. Linner / Kiefl, n Donnerstag, 23.06. Donnerstag der 12. Woche im Jahreskreis - + Mutter Elisabeth Ecklmeier / Fam. Adelberger / Hanslmeier, Eiselfing:19:00 Uhr Kapiteljahrtag mit anschl. Beisammensein + Ehemann u. Vater Roland Gropp / Evi m. Maja u. Romy, + Eltern u. Großeltern Rosalie u. Ferdinand / Fam. Bacher u. Per- - Attel: 19:00 Uhr hl. Messe entfällt! - Edling: 19:00 Uhr hl. fler, + Eltern u. Großeltern Katharina u. Benno Niedermeier / Messe entfällt! Fam. Bacher, + Josef Singer / JM, Fam. Matthias Singer - Reit- n Freitag, 24.06. GEBURT DES HL. JOHANNES DES TÄUFERS mehring: 8:30 Uhr Patrozinium – hl. Messe m. bes. Ged. an - Edling: 8:00 Uhr hl. Messe im Kloster St. Franziska - Rieden: + Ehemann Rupert, Eltern u. Schwiegereltern / Fam. Amalie 19:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an - die + Sodalen / Mariani- Maier, + Schwestern Elfriede und Gerti / Fam. Amalie Maier, + sche Männerkongregation mit dem Präses, + Ehemann und Va- Ehefrau Elfriede, Bruder Gilbert und Schwägerin Gerti / Erwin ter Sepp Meier / Maria Meier und Sonja, + Ehemann und Vater Pingera – Musikal. Gestalt.: Kirchenchor - anschl. Weißwurst- Josef Schöberl / JM, Fam. Schöberl, Teufelsbruck, + Bruder und frühstück - Soyen Pfarrz.: 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier m. bes. Ged. an + Mutter und Oma Elisabeth Uschold / JM, die Kinder Lebensgefährten Edi Grill / JM, Hanni Karl und Andi Gattinger m. Familien n Samstag, 25.06. Samstag der 12. Woche im Jahreskreis Mitar- n Dienstag, 14.06. Dienstag der 11. Woche im Jahreskreis - Reit- beiterausflug des Pfarrverbandes mehring: 19:00 Uhr hl. Messe n Sonntag, 26.06. 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS – Attel: 11/2016 seite 27

10:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Nachbarin Philomena LANDGASTHOF & LIVEBÜHNE Käsweber, - die armen Seelen - Edling: 10:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Ehemann Günther Bilz / Ehefrau mit Kindern, + Mutter Therese Huber / Tochter Marianne, + Maria Mahr / Schwester Roswitha, + Brigitte Grill z. 50. Geburtstag / Edel- traud Schwarz, + Ehemann Georg / Maria Pfab, + Eltern Ma- ria u. Georg Glas / Fam. Martin Glas, + Nichte Sigrid Freund / Fam. Martin Glas, + Theresia, Josef u. Angela Vogl / Fam. Martin Glas, + Ehemann u. Vater Werner / Fr. Herker – 11:30 Uhr Taufe Bodurka Laura Sophie - Reitmehring: 8:30 Uhr hl. Messe - Rieden: 10:00 Uhr Feier des Patroziniums - hl. Mes- www.gasthof-bichler-emmering.de se m. bes. Ged. an bds. + Eltern und Schwestern / JM, Fam. Email: [email protected] Ramm, Hoswaschen, + Eltern Maria und Michael Kastner / JM, Fam. Josef Kastner, + Eltern Zenta und Hugo Schmöller / Fam. Margarethe Kastner, + Nachbarn Georg Gröger / Fam. Josef Terminkalender Kastner, + Eltern Margarete und Rupert Zoßeder / JM, Fam. Zoßeder, Hannstätt, + Ehefrau und Mutter Maria Heinrich / Michael Heinrich m. Fam., + Sohn und Bruder Josef Schechtl Sommer 2016 / Fam. Schechtl - Musikalische Gestaltung: Circle of friends - Unsere Biergartenfeste am Sonntag! Zell: 19:00 Uhr Bittgang zur Waldkapelle Ab 20º C geht´s an die frische Luft! Start 16 Uhr, ab 17 Uhr Live-Musik Evangelisch-Lutherische von Mai - September Kirchengemeinde Eintritt frei!

Surauerstr. 3 · Tel. 08071 8690 Unsere neue Grillstation mit Steckerlfi sch von Saiblingen und Forellen aus n Fr. 10.06. Stiftung Attl Hauskapelle Don Bosco 18.30 Uhr, natürlicher Zucht in frischem Quellwasser, sowie unsere bekannten Pfarrer Möller Grillspezialitäten warten auf Euch! Viele werben mit Erlebnisgastronomie, n So. 12.06. Christuskirche 10 Uhr, Pfarrer Dr. Busch wir bieten sie seit fast 50 Jahren und würden uns über Euren Besuch freuen. n So. 19.06. Christuskirche 10 Uhr, Pfarrer Möller Gabersee St.-Raphael 18 Uhr, Pfarrer Möller So. 29.5. „Uncle Beat“ fi nest cover in Rock www.unclebeat.de

So. 5.6. „Roll the Dice“ www.roll-the-dice.eu Baptisten handmade accousticpower

Koinonia – Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Am Sa. 11.6. & So. 12.6. grillen wir für Euch bei Bobo´s Kaspar-Aiblinger-Platz 7 · Tel. 0176 78949061 Worldmusic-Festival in Pfaffi ng www.worldmusic-festival.de www.koinonia-wasserburg.de n Gottesdienst: 12. Juni, 10 Uhr So. 26.6. „LSC“ Lampferding Social Club man kennt sich www.lsc-band-de Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst mit moderner christlicher Musik und einer alltagsrelevanten Predigt. So. 3.7. „Leiwaund“ Eine Hommage auf die besten Liedermacher Österreichs www.leiwaund.de

Adventgemeinde So. 17.7. „Christian Straub Trio“ Ein Muß für Musik-Kenner Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten www.christianstraub.de Am Burgstall 9 · www.adventgemeinde-wasserburg.de So. 24.7. „Skill Gang“ feat. „Zoom Fred“ n Samstag, 30.04., anschließend gemeinsames Essen ab 12 Uhr n Samstag, 07.05. So. 31.7. aus Tradition PK, die „Panzerknacker“ www.die-pk.de Jeweils Bibelgesprächsrunde ab 9.30 Uhr; Predigtteil ab 10.40 Uhr. Jeder ist herzlich willkommen! So. 7.8. „Rubber Soul Connection“ www.rubber-soul-connection.de

So. 21.8. „Rocksteady“ Jehovas Zeugen 70er, 80er, 90er und Eigenes Königreichssaal Schopperstattweg 4 · Tel. 08071 1434 So. 28.8. „Blues Seekers“ www.bluesseeker.de From Jimi Hendrix to Cream is our passion! n Sonntag, 12.06., 9.30 Uhr, öffentlicher Vortrag: Was geschieht, wenn wir sterben? So. 4.9. Neu! „Spätzünder“ schon ab 15 Uhr n Sonntag, 19.06., 9.30 Uhr, öffentlicher Vortrag: Stones, Deep Purple, Beatles Coverband Wie kannst du erfahren, was die Zukunft bringt? Bei Vorlage dieser Anzeige n Zusammenkunft in der Woche: Donnerstag, 19 Uhr gibt´s einen Longdrink GRATIS Die Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Tel. 080 39 / 902 06 11 seite 28 11/2016

Einkaufen im Herzen der Altstadt - Seit 1985 Markthallen-Hammer-Preis! Etschtaler Rotwein D.O.C. 2013 halbtrocken und unfi ltriert Das ist kein Witz!

jetzt zum 3 Fl. Jubiläumspreis 1 ltr. Flasche

[email protected] www.wasserburger-markthallen.de