ask Familienberatungsstelle Die ask Familienberatungsstelle bietet im Auftrag des Main- -Kreises pädagogische und psychologische Beratung für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien an.

Unsere Fachkräfte für Frühe Hilfen unterstützen Mütter und Väter mit Babys im ersten Lebensjahr durch praktische Hilfen Termine für ein Erstgespräch vereinbaren ask und beim Bindungsaufbau zwischen Eltern und Kind. Sie telefonisch mit unserem Sekretariat. Familienberatung Wir stehen pädagogischen Fachkräften für Fortbildungen Mo-Do: 9:00 – 16:00 Uhr und Fachberatungen, insbesondere nach § 8a SGB VIII, zur Freitag: 9:00 – 13:00 Uhr Wir sind offen für Ihre Fragen Verfügung.

In Krisensituationen und speziell für Jugendliche Wir sind für Sie zuständig, wenn Sie aus Bruchköbel, bieten wir kurzfristig Termine an. , Großkrotzenburg, , , , Neuberg, , , Rodenbach, ask Familienberatungsstelle Ronneburg oder Schöneck kommen. Am Pedro-Jung-Park 11 63450

Leitung Mechthild Sckell E-Mail: [email protected]

Sekretariat Monika Neumann / Birgitt Eckert Tel: 06181 27066620 E-Mail: [email protected]

Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE04 5502 0500 0007 6666 00 BIC: BFSWDE33MNZ

www.ask-hessen.de www.ask-hessen.de Wir sind ein Team Wir helfen Jugendlichen bei Wir finanzieren uns durch aus unterschiedlichen Fachbereichen wie Psychologie, Pädagogik • Problemen mit Eltern, Geschwistern den Main-Kinzig-Kreis und durch unseren Träger, Albert- und Sozialpädagogik sowie Frühe Hilfen. Alle BeraterInnen oder Freunden Jugendliche und Schweitzer-Kinderdorf Hessen e. V. Die Beratung ist kostenfrei. verfügen über Zusatzausbildungen in systemischer Familien­ junge Erwachsene • Stress in der Schule oder der Ausbildung können sich auch therapie und haben langjährige Beratungserfahrung.­ Es bestehen • der Bewältigung von Gewalterlebnissen ohne ihre Eltern an Zusatzqualifikationen in Gesprächs- und Paar­therapie, in uns wenden. Wie können Sie uns unterstützen? entwicklungspsychologischer­ Beratung, in Multifamilien­therapie Um die Qualität unseres Angebotes zu sichern und weiterhin und systemischer Supervision. Wir bieten folgende Leistungen: dem breiten Aufgabenspektrum gerecht zu werden, sind wir auf Spenden angewiesen. Unterstützen Sie deshalb gerne • Erziehungsberatung, auch in Englisch oder Spanisch unsere Arbeit mit Ihrer Spende. Wir bieten Ihnen als Eltern Unterstützung, • Familien- und Elternberatung, auch für Pflegefamilien wenn • Paar- und Einzelberatung Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft • Sie Fragen zur Entwicklung Ihres Babys haben • Familiendiagnostik IBAN: DE04 5502 0500 0007 6666 00 • Sie Fragen zur Erziehung Ihrer Kinder haben • Beratung zum Umgang für getrennt lebende Eltern BIC: BFSWDE33MN • Sie sich Sorgen über die Entwicklung Ihrer Kinder in der • Krisenintervention Familie, im Kindergarten oder in der Schule machen • Jugendberatung Die Beratung ist kostenfrei. • Sie Fragen zur Entwicklung Ihres Pflegekindes haben Sie beruht auf Freiwilligkeit. • Sie in belastenden Lebenssituationen wie Trennung oder • Unterstützung junger Familien durch Familienhebammen Scheidung, Arbeitslosigkeit, schwerer Krankheit oder Tod • Entwicklungspsychologische Beratung für Familien mit Wir unterliegen der Schweigepflicht. eines Familienmitglieds Unterstützung suchen Kleinkindern • Sie Beratung bei Paarproblemen benötigen

• Ihre Kinder Hilfe bei der Bewältigung von Trennung und • Gruppen für Kinder Scheidung benötigen • Gruppen für Eltern und Kind • Sie in Trennung leben und Schwierigkeiten mit der Umgangsregelung haben • Elternseminare • Sie unter Missverständnissen und Auseinandersetzungen in der Familie leiden • Themenzentrierte Elternabende in Kindertagesstätten • Sie sich psychisch belastet fühlen und Schulen • Vorträge und Fortbildungen für Fachkräfte • Fachberatung zu § 8a SGB VIII