Datenblätter zu den Windkraftzonen

gemäß SekROP Windkraftnutzung, LGBl. 8001/1-0

Beilage B zum Umweltbericht (adaptierte Fassung nach dem Regierungsbeschluss) Datenblätter zu den Windkraftzonen gemäß SekROP Windkraftnutzung, LGBl. 8001/1-0

Datenblätter zu den Windkraftzonen gemäß Verordnung über ein Sektorales Raumordnungsprogramm über die Windkraftnutzung, LGBl. 8001/1-0

(adaptierte Fassung nach dem Regierungsbeschluss)

Auftraggeber NÖ Landesregierung Abt. Raumordnung und Regionalpolitik, Abt. Umwelt und Energiewirtschaft

A- 3109 Sankt Pölten Landhausplatz 1

Auftragnehmer Knollconsult Umweltplanung ZT GmbH

A-1020 Wien, Obere Donaustraße 59 Tel. +43 1 2166091, Fax DW 15 [email protected] www.knollconsult.at

Bearbeitung DI Thomas Knoll DI Ursula Aichhorn

Stand Juni 2014

Knollconsult Datenblätter zu den Windkraftzonen gemäß SekROP Windkraftnutzung, LGBl. 8001/1-0

Inhalt

1 Allgemeine Hinweise zu den Datenblättern ...... 1 1.1 Ergänzung von Hinweisen in den Datenblättern aufgrund des Begutachtungsverfahrens .. 1 1.2 Sonstige Anpassungen der Datenblätter gegenüber dem Begutachtungsentwurf ...... 3

2 Datenblätter zu den Windkraftzonen gemäß SekROP über die Windkraftnutzung, LGBl. 8001/1-0 ...... 4 2.1 Waldviertel ...... 5 WA 01 – bestehend aus zwei Teilflächen ...... 5 WA 02 ...... 6 WA 03 – bestehend aus zwei Teilflächen ...... 7 WA 04 ...... 8 WA 05 ...... 10 WA 06 ...... 11 WA 07 ...... 13 WA 08 – bestehend aus zwei Teilflächen ...... 14 WA 09 ...... 15 WA 13 ...... 17 WA 14 ...... 18 WA 15 ...... 19 WA 16 ...... 21 WA 17 – bestehend aus zwei Teilflächen ...... 22 WA 19 ...... 23 WA 20 ...... 24 WA 21 ...... 25 WA 22 ...... 26 2.2 ...... 27 WE 01 ...... 27 WE 02 ...... 29 WE 03 ...... 31 WE 05 ...... 32 WE 06 ...... 34 WE 07 ...... 36 WE 08 ...... 38 WE 09 – bestehend aus drei Teilflächen ...... 40 WE 10 ...... 42 WE 11 ...... 44 WE 12 ...... 46 WE 13 ...... 48 WE 14 ...... 49 WE 15 ...... 50 WE 16 ...... 52 WE 17 ...... 54 WE 18 ...... 56 WE 19 ...... 58 WE 20 ...... 59 WE 21 ...... 60 WE 22 ...... 61 WE 23 ...... 62 WE 25 – bestehend aus zwei Teilflächen ...... 64 WE 27 ...... 66

Knollconsult Datenblätter zu den Windkraftzonen gemäß SekROP Windkraftnutzung, LGBl. 8001/1-0

WE 28 - bestehend aus zwei Teilflächen ...... 67 WE 29 – bestehend aus zwei Teilflächen ...... 68 WE 31 ...... 69 WE 32 ...... 70 2.3 Mostviertel und Zentralraum St. Pölten ...... 71 MO 03 ...... 71 MO 05 ...... 72 MO 06 – bestehend aus zwei Teilflächen ...... 73 MO 07 ...... 74 MO 08 ...... 75 2.4 Industrieviertel ...... 76 IN 01 ...... 76 IN 03 ...... 78 IN 04 – bestehend aus zwei Teilflächen ...... 80 IN 05 ...... 82 IN 06 – bestehend aus zwei Teilflächen ...... 84 IN 07 ...... 86 IN 08 ...... 87 IN 09 ...... 88 IN 10 ...... 90 IN 11 – bestehend aus zwei Teilflächen ...... 91 IN 12 ...... 92 IN 13 ...... 94 IN 14 – bestehend aus zwei Teilflächen ...... 96 IN 15 ...... 97 IN 16 – bestehend aus zwei Teilflächen ...... 98 IN 17 ...... 99 IN 19 ...... 100

Knollconsult Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

1 Allgemeine Hinweise zu den Datenblättern

Für jede § 19-Zone wurde ein Datenblatt erstellt. Die Informationen in den Datenblättern beziehen sich auf die SUP-Schutzgüter und geben einen Überblick über mögliche Prüferfordernisse, die im Falle der Widmung von „Grünland-Windkraftanlagen“ (Gwka) auf Gemeindeebene zu beachten sind. Die Informationen in den Datenblättern sind als Hinweise zu verstehen und müssen nicht zwingend vollständig sein. Eine Detailuntersuchung ist im Rahmen des Widmungsverfahrens auf Gemeindeebene bzw. in weiterer Folge im Rahmen der materienrechtlichen Bewilligungsverfahren auf Projektebene durchzuführen. Erläuterungen zu den Prüfkriterien der Datenblätter sind im Umweltbericht unter Pkt. 19.2 enthalten.

1.1 Ergänzung von Hinweisen in den Datenblättern aufgrund des Begutachtungsverfahrens

ƒ Überblickstabelle Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die in die Datenblätter integrierten zusätzlichen Informationen beruhend auf Stellungnahmen im Rahmen des Begutachtungsentwurfs. Diese sind am Ende der Tabelle ergänzt unter „Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren“.

Nr. der Umwelt‐ Abt. RU5 WWF BirdLife Natur‐ BM für BD4 Windkraft‐ dachver‐ schutz‐ Landes‐ zone band bund verteidi‐ gung

MO 01 MO 02 MO 03 MO 04 MO 05 x MO 06 MO 07 MO 08 MO 09 x x

IN 01 x x x IN 02 x x IN 03 x x x IN 04 x x IN 05 x x IN 06 x x IN 07 x x IN 08 x x x x x IN 09 x x x x IN 10 x x IN 11 x IN 12 x x x x IN 13 x x x IN 14 x x IN 15 x x IN 16 x x IN 17 IN 18 x IN 19 IN 20

Knollconsult 1 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

WA 01 WA 02 WA 03 WA 04 x x x WA 05 x WA 06 x x x x WA 07 x x WA 08 x WA 09 x WA 10 x x WA 11 x WA 12 WA 13 WA 14 WA 15 x x WA 16 x WA 17 WA 18 x x x x WA 19 x WA 20 WA 21 WA 22

WE 01 x WE 02 x WE 03 x x WE 04 x x WE 05 x x WE 06 x x x WE 07 x x WE 08 x x WE 09 x x WE 10 x WE 11 x WE 12 WE 13 WE 14 WE 15 x WE 16 x x WE 17 x x WE 18 x WE 19 WE 20 WE 21 x WE 22 WE 23 WE 24 x WE 25 x WE 26 x x x WE 27 WE 28 WE 29 x WE 30 x WE 31 x WE 32

Knollconsult 2 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

ƒ Quellen der ergänzten Informationen

⎯ Umweltdachverband: Windkraft und Naturschutz in Niederösterreich, Beurteilung des UWD, Studie im Auftrag der Abt. Umwelt- und Energiewirtschaft, Land NÖ, Endbericht, Februar 2014 ⎯ Abt. RU5: Amt der NÖ Landesregierung, Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr, Abt. Naturschutz, Kennz.: RU5-A-103/102-2013, Datum: 13. Februar 2014 sowie Kennz.: RU5-A-103/102-2013, St. Pölten ⎯ WWF: Stellungnahme des WWF in Österreich zum Entwurf einer „Verordnung über ein Sektorales Raumordnungsprogramm über die Nutzung der Windkraft in Niederösterreich“ im Rahmen der Bürgerbegutachtung, Wien, 13.02.2014 ⎯ BirdLife: BirdLife Österreich, Gesellschaft für Vogelkunde, Stellungnahme von BirdLife Österreich zur Verordnung über ein Sektorales Raumordnungsprogramm über die Nutzung der Windkraft in Niederösterreich, 10. Februar 2014 ⎯ Naturschutzbund: Stellungnahme zum Sektoralen Raumordnungskonzept Wind, Wien, 13. Februar 2014 ⎯ BM für Landesverteidigung und Sport, Abteilung Fremdlegislative und internationales Recht, GZ S91082/4-FLeg/2014, Wien, 21.03.2014 ⎯ BD4: Amt der NÖ Landesregierung, Gruppe Baudirektion, Abt. Umwelttechnik, Kennz.: BD4-TL-106/001-2014, St. Pölten, 13. März 2014

1.2 Sonstige Anpassungen der Datenblätter gegenüber dem Begutachtungsentwurf Die Datenblätter der gestrichenen Windkraftzonen sind in dieser überarbeiteten Fassung der Beilage B zum Umweltbericht nicht mehr enthalten. Zahlreiche Windkraftzonen wurden gegenüber dem Begutachtungsentwurf flächenmäßig reduziert, zwei Zonen geringfügig vergrößert. Die Flächengrößen und sonstigen Informationen wurden entsprechend adaptiert. Für Windkraftzonen im Geltungsbereich des Regionalen Raumordnungsprogramms Wien Umland Nord, Wien Umland Nordost und Wien Umland Nordwest wurden die Hinweise bezüglich des Lagebezugs zu Erhaltenswerten Landschaftsteilen und Regionalen Grünzonen entsprechend adaptiert. Als Grundlage hierfür wurde die Vorlage für den Begutachtungsentwurf dieser drei Regionalen Raumordnungsprogramme herangezogen, zur Verfügung gestellt von der Abt. Raumordnung und Regionalpolitik, Stand: Oktober 2013.

Knollconsult 3 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

2 Datenblätter zu den Windkraftzonen gemäß SekROP über die Windkraftnutzung, LGBl. 8001/1-0

Knollconsult 4 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

2.1 Waldviertel

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WA 01 – bestehend aus zwei Teilflächen Lage siehe Planbeilage A1 Gemeinde(n) Sallingberg, Waldhausen, Lichtenau im Waldviertel Größe Entwurf: 280 Hektar gerundet / Endergebnis: 267 ha gerundet Flächennutzung Wald

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Schloss Niedernondorf und Aubergwarte in der Umgebung • Relevante touristische Angebote/Betriebe im Umkreis von ca. 5 km gemäß Positionspapier Ausbau Windkraft im Waldviertel, Destination Waldviertel GmbH, Oktober 2013: Rad- und Wanderwege, Kamles Kinderbauernhof, Wallfahrtsort Maria Grainbrunn, Mohndorf Armschlag, Sallingberg (Badeteich, Freizeitanlage, Camping) • Landesstraßen L 8259, L 7161, L 76, L 7068

Knollconsult 5 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WA 02 Lage siehe Planbeilage A1 Gemeinde(n) Großgöttfritz, Grafenschlag Größe Entwurf: 155 Hektar gerundet / Endergebnis: 144 ha gerundet Flächennutzung Wald

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X Waldrand X Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X Grundwasserschongebiet X Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X Bundesstraßenplanungsgebiet X Landesstraße X Bahntrasse X Hochspannungs-Freileitung X Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Bauland-Sondergebietsfläche am nordöstlichen Rand der § 19-Zone • Relevante touristische Angebote/Betriebe im Umkreis von ca. 5 km gemäß Positionspapier Ausbau Windkraft im Waldviertel, Destination Waldviertel GmbH, Oktober 2013: Rad- und Wanderwege, Kienberg (Höhe 711 m), Felsberg (Höhe 818 m), Gutenberg (Höhe 855 m), Kamles Kinderbauernhof Kamles • Aubergwarte, Burg Rappottenstein in der Umgebung • Landesstraßen L 77, B 36

Knollconsult 6 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WA 03 – bestehend aus zwei Teilflächen Lage siehe Planbeilage A1 Gemeinde(n) Zwettl Größe Entwurf: 77 Hektar gerundet / Endergebnis: 56 ha gerundet Flächennutzung Fließgewässer, Wald, Offenland

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Schloss Rosenau in der Umgebung • Landesstraßen L 17, L 71

Knollconsult 7 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WA 04 Lage siehe Planbeilage A1 Gemeinde(n) Weitra, Unserfrau-Altweitra, Großdietmanns, Waldenstein, Schweiggers Größe Entwurf: 446 Hektar gerundet / Endergebnis: 411 ha gerundet Flächennutzung Fließgewässer, Wald, Offenland

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• § 19-Zone liegt in einer BirdLife-Vorbehaltszone • Golfplatz Weitra, Sole-Felsen-Bad Gmünd in der Umgebung • Schloss Ehrendorf, Schloss Weitra in der Umgebung • Landesstraße L 8228

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• Umweltdachverband: Konflikt zwischen potenziellem N 2000-Erweiterungsgebiet „Waldviertler Teich-, Heide- und Moorlandschaft“.

Knollconsult 8 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

• WWF: Konfliktpotenzial im Expansionsgebiet des Waldviertler Seeadlers. • Naturschutzbund: Streifenfluren und Stufenraine als traditionelle Kulturlandschaft, Tourismus: Veranstaltungszentrum Rosenhof, Milleniumsturm in der Gemeinde Siebenlinden.

Knollconsult 9 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WA 05 Lage siehe Planbeilage A1 Gemeinde(n) Zwettl Größe Entwurf: 55 Hektar gerundet / Endergebnis: 30 ha gerundet Flächennutzung Fließgewässer, Wald, Offenland

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X Waldrand X Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X Grundwasserschongebiet X Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X Bundesstraßenplanungsgebiet X Landesstraße X Bahntrasse X Hochspannungs-Freileitung X Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• § 19-Zone liegt in einer BirdLife-Vorbehaltszone • Bahntrasse Martinsberg-Waldkirchen an der Thaya in ca. 300 m Entfernung • Weitere Hinweise siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• BM für Landesverteidigung zum Themenbereich Luftraum Allentsteig: Ausbildungs- und Übungsbetrieb für unterschiedliche Flugzeugtypen des Bundesheeres.

Knollconsult 10 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WA 06 Lage siehe Planbeilage A1 Gemeinde(n) Heidenreichstein, Amaliendorf-Aalfang, Schrems Größe Entwurf: 428 Hektar gerundet / Endergebnis: 185 ha gerundet Flächennutzung Wald, Fließgewässer

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Nordwestlicher Teilbereich der § 19-Zone liegt in einer BirdLife-Ausschlusszone (Erläuterung siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4), der südwestliche Teilbereich in einer BirdLife-Vorbehaltszone • Vogelschutzgebiet Waldviertel angrenzend, Naturschutzgebiet Brünauteich angrenzend • FFH-Gebiet Waldviertler Teich-, Heide- und Moorlandschaft angrenzend • Burg Heidenreichstein in der Umgebung • § 19-Zone liegt randlich in einem RAMSAR-Gebiet

Knollconsult 11 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• Umweltdachverband: Konflikt zwischen potenziellem N 2000-Erweiterungsgebiet „Waldviertler Teich-, Heide- und Moorlandschaft“. • WWF: Konfliktpotenzial im Expansionsgebiet des Waldviertler Seeadlerbestandes. • Zum Themenbereich Ornithologie: Die Teilfläche innerhalb der BirdLife-Ausschlusszone wurde gestrichen. • Naturschutzbund: Konflikt aufgrund Lage in Ramsarschutzgebiet „Waldviertler Teiche, Moore und Flusslandschaften“.

Knollconsult 12 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WA 07 Lage siehe Planbeilage A1 Gemeinde(n) Waidhofen an der Thaya Größe Entwurf: 225 Hektar gerundet / Endergebnis: 215 ha gerundet Flächennutzung Fließgewässer, Wald, Offenland

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• § 19-Zone liegt in einer BirdLife-Vorbehaltszone • Wald (Radbachwald) mit Erholungsfunktion 2 (erhöhtes öffentliches Interesse) • Schloss Waidhofen, Schloss Vestenötting, Schloss Meires in der Umgebung • Landesstraße L 8138 Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• WWF: Konfliktpotenzial im Expansionsgebiet des Waldviertler Seeadlers. • Naturschutzbund: bezieht sich auf naturschutzfachliche Grundlagen von Hrn. Thomas Kainz, die jedoch nicht näher ausgeführt werden.

Knollconsult 13 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WA 08 – bestehend aus zwei Teilflächen Lage siehe Planbeilage A1 Gemeinde(n) Schwarzenau, Allentsteig Größe Entwurf: 73 Hektar gerundet / Endergebnis: 57 ha gerundet Flächennutzung Wald, Offenland

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• § 19-Zone liegt in einer BirdLife-Vorbehaltszone • Schloss Allentsteig, Schloss Schwarzenau in der Umgebung • Landesstraße L56 angrenzend

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• BM für Landesverteidigung: Ausbildungs- und Übungsbetrieb für unterschiedliche Flugzeugtypen des Bundesheeres.

Knollconsult 14 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WA 09 Lage siehe Planbeilage A1 Gemeinde(n) Karlstein an der Thaya, Thaya Größe Entwurf = Endergebnis: 536 ha gerundet Flächennutzung Fließgewässer, Wald, Offenland

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• § 19-Zone liegt in einer BirdLife-Vorbehaltszone • Naturpark und Landschaftsschutzgebiet Dobersberg in der Nähe • Schloss Karlstein, Schloss Dobersberg, Schloss Vestenötting, Schloss Waidhofen in der Umgebung • Kamp-Thaya-March Radroute • Weitere relevante touristische Angebote/Betriebe im Umkreis von ca. 5 km gemäß Positionspapier Ausbau Windkraft im Waldviertel, Destination Waldviertel GmbH, Oktober 2013: Rad- und Wanderwege, Pfingstbühel (Höhe 607 m), Predigtstuhl (Höhe 718 m), Thaya (Campingplatz, Meditationsgarten, Flussbad, Heimatmuseum), Graselwege, Dobersberg (Flugplatz, Schießplatz, Freizeitzentrum, Museum), Arena Geomantica, Schilift Maiswald (Riegers-Dobersberg)

Knollconsult 15 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

• Landesstraßen L 8164, L 8122 • Weitere Hinweise siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• WWF: Konfliktpotenzial im Expansionsgebiet des Waldviertler Seeadlers.

Knollconsult 16 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WA 13 Lage siehe Planbeilage A2 Gemeinde(n) Japons, Ludweis-Aigen, Irnfritz-Messern Größe Entwurf: 153 Hektar gerundet / Endergebnis: 139 ha gerundet Flächennutzung Wald, Offenland

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• § 19-Zone liegt in einer BirdLife-Vorbehaltszone (siehe hierzu Hinweis im Umweltbericht unter Pkt. 9.4) • Schloss Drösiedl, Burgruine Kollmitz in der Umgebung • Landesstraße L 52

Knollconsult 17 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WA 14 Lage siehe Planbeilage A2 Gemeinde(n) Irnfritz-Messern Größe Entwurf = Endergebnis: 57 Hektar gerundet Flächennutzung Fließgewässer, Wald, Offenland

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• § 19-Zone liegt in einer BirdLife-Vorbehaltszone • Migrationsachse Großwild nahe der § 19-Zone • Schloss Drösiedl in der Umgebung • Landesstraße L 52

Knollconsult 18 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WA 15 Lage siehe Planbeilage A2 Gemeinde(n) Göpfritz an der Wild, Ludweis-Aigen, Brunn an der Wild Größe Entwurf: 432 Hektar gerundet / Endergebnis: 428 ha gerundet Flächennutzung Wald, Fließgewässer

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• § 19-Zone liegt in einer BirdLife-Vorbehaltszone • Relevante touristische Angebote/Betriebe im Umkreis von 5 km gemäß Positionspapier Ausbau Windkraft im Waldviertel, Destination Waldviertel GmbH, Oktober 2013: Rad- und Wanderwege, Die Wild • Schloss Göpfritz an der Wild, Schloss Kirchberg an der Wild, Burg Grub in der Umgebung • Landesstraßen B 2, L 8045 • Weitere Hinweise siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• Naturschutzbund: Lage im Bereich der Hochfläche „Die Wild“; einige gefährdete bis stark gefährdete

Knollconsult 19 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Lebensräume lt. Roter Liste; Sukzessionswälder. Verweis auf eine Dokumentation von Doris Walter. • BM für Landesverteidigung: Ausbildungs- und Übungsbetrieb für unterschiedliche Flugzeugtypen des Bundesheeres.

Knollconsult 20 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WA 16 Lage siehe Planbeilage A2 Gemeinde(n) Pernegg, Irnfritz-Messern Größe Entwurf = Endergebnis: 389 Hektar gerundet Flächennutzung Wald, Fließgewässer

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße x

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• § 19-Zone liegt in einer BirdLife-Ausschlusszone (Erläuterung siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4) • Heilfasten & Stille Kloster Pernegg, Gallien Erlebniswelt in der Umgebung • Kloster Pernegg, Burg Grub, Schloss Wildberg in der Umgebung • Landesstraßen L 8019, L 8037

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• BirdLife: einer der stabilsten Brutplätze der Kornweihe; Vorkommen des Ziegenmelkers.

Knollconsult 21 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WA 17 – bestehend aus zwei Teilflächen Lage siehe Planbeilage A2 Gemeinde(n) Pernegg, St. Bernhard-Frauenhofen, Horn Größe Entwurf = Endergebnis: 354 Hektar gerundet Flächennutzung Fließgewässer, Wald, Offenland

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Bauland-Sondergebietsflächen rd. 800 m östlich der § 19-Zone • Gallien Erlebniswelt, Heilfasten & Stille Kloster Pernegg in der Umgebung • Kloster Pernegg, Ruine Mahrersdorf in der Umgebung • Landesstraßen L 8019, B 4, L 8015

Knollconsult 22 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WA 19 Lage siehe Planbeilage A2 Gemeinde(n) Weitersfeld Größe Entwurf: 597 Hektar gerundet / Endergebnis: 193 ha Flächennutzung Wald, Offenland, Fließgewässer

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Landschaftsschutzgebiet Geras und seine Umgebung westlich angrenzend • Vierjahreszeiten-Retreat Geras, Freizeitzentrum Langau (Bergwerksee) in der Umgebung • Schloss Fronsburg, Schloss Starrein, Schloss Oberhöflein, Stift Geras in der Umgebung • Landesstraßen L 1195, L 41 • Bahntrasse (Retz-Drosendorf) am Rand • Weitere Hinweise siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4 Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• WWF: Konfliktpotenzial im Expansionsgebiet des Waldviertler Seeadlerbestandes.

Knollconsult 23 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WA 20 Lage siehe Planbeilage A2 Gemeinde(n) Geras, Weitersfeld, Sigmundsherberg Größe Entwurf: 368 Hektar gerundet / Endergebnis: 351 ha gerundet Flächennutzung Fließgewässer, Wald, Offenland

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Gallien Erlebniswelt, Heilfasten & Stille Kloster Pernegg in der Umgebung • Kloster Pernegg, Therasburg in der Umgebung • Landesstraße L 1198 • Bahntrasse Wien Franz Josefs-Bahnhof - Staatsgrenze Gmünd liegt am Rand der § 19-Zone

Knollconsult 24 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WA 21 Lage siehe Planbeilage A2 Gemeinde(n) Weitersfeld Größe Entwurf = Endergebnis: 83 Hektar gerundet Flächennutzung Offenland

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Landschaftsschutzgebiet Oberes Pulkautal angrenzend • Schloss Starrein, Therasburg in der Umgebung • Landesstraße L 1058

Knollconsult 25 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WA 22 Lage siehe Planbeilage A2 Gemeinde(n) Siegmundsherberg, Meiseldorf Größe Entwurf: 280 Hektar gerundet / Endergebnis: 264 ha gerundet Flächennutzung Fließgewässer, Offenland, Wald

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• § 19-Zone liegt in BirdLife-Vorbehaltszone • FFH-Gebiet Westliches Weinviertel in der Nähe • Landschaftsschutzgebiet Oberes Pulkautal angrenzend • Therasburg, Schloss Stockern in der Umgebung • B 45 knapp außerhalb der § 19-Zone

Knollconsult 26 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

2.2 Weinviertel

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WE 01 Lage siehe Planbeilage A2 Gemeinde(n) Guntersdorf, Wullersdorf, Zellerndorf, Pernersdorf Größe Entwurf: 1729 Hektar gerundet / Endergebnis: 334 ha gerundet Flächennutzung Offenland (hauptsächlich Ackerbau, geringfügig Weinbau), Fließgewässer

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X X

Bahntrasse X X

Hochspannungs-Freileitung X X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Lage zum Teil in BirdLife-Vorbehaltszone • Bauland-Sondergebietsflächen am südlichen Rand der § 19-Zone innerhalb von 1.200 m zur Zone • Freizeit- und Erholungseinrichtungen: Kreisgrabenanlage am Buchberg, diverse Radwege (Portugieser Radweg führt durch § 19-Zone), Kellergassen in Mailberg, in Platt, in Zellendorf, Keltensiedlung am Sandberg, etc.; siehe auch Radkarte Weinviertel (www.weinviertel.at) • Schloss Guntersdorf, Schloss Mailberg (Schloss des Malteser Ritterordens), Wullersdorfer Dom • Weitere Hinweise siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4

Knollconsult 27 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• Umweltdachverband: möglicher Konflikt im potenziellen N 2000-Erweiterungsgebiet „Westliches Weinviertel“ und Lösstrockenrasengebieten Niederösterreichs (Überschneidungen mit dem Juchtenkäfer und den Lösstrockenrasen).

Knollconsult 28 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WE 02 Lage siehe Planbeilage A3 Gemeinde(n) Großharras, Nappersdorf-Kammersdorf, Wullersdorf Größe Entwurf: 221 Hektar gerundet / Endergebnis: 217 ha gerundet Flächennutzung Offenland (Ackerbau), Fließgewässer

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• § 19-Zone liegt zum Großteil in BirdLife-Vorbehaltszone • Bauland-Sondergebietsflächen rd. 1 km südlich der § 19-Zone • Freizeit- und Erholungseinrichtungen innerhalb eines 5 km-Puffers: Kellergassen in Mailberg, Patzmannsdorf und Nappersdorf, Kreisgrabenanlage am Buchberg, div. Radwege u.a. Portugieser Radweg, Naturjuwelen Radtour, etc. siehe auch Radkarte Weinviertel (www.weinviertel.at) • Schloss Stronsdorf, Schloss Mailberg in der Umgebung • Landesstraße L 51 • Lage in OMV-Aufsuchungsgebiet (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5)

Knollconsult 29 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• Naturschutzbund: unmittelbare Nähe zum Naturdenkmal Galgenberg als Nahrungssuchgebiet von Großvögeln wie Uhu, jagende Fledermäuse; Tourismus: Galgenberg als beliebter Aussichts- und Ausflugsort im nördlichen Weinviertel.

Knollconsult 30 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WE 03 Lage siehe Planbeilage A3 Gemeinde(n) Hollabrunn, Nappersdorf-Kammersdorf Größe Entwurf = Endergebnis: 125 Hektar gerundet Flächennutzung Offenland

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• § 19-Zone liegt in BirdLife-Vorbehaltszone • Bauland-Sondergebietsflächen rd. 500 m südwestlich und rd. 1 km östlich der § 19-Zone • Freizeit- und Erholungseinrichtungen innerhalb eines 5 km-Puffers: Kellergasse in Nappersdorf, diverse Radwege u.a. Nr. 7, 815; siehe auch Radkarte Weinviertel (www.weinviertel.at) • Landesstraße L 1076 • Lage in OMV-Aufsuchungsgebiet (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5) Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• Naturschutzbund: Anhöhe des Burgstallbergs als ein bekannter Exkursionsort. • BM für Landesverteidigung: Störwirkungen auf Long Range Radar Steinmandl und auf die Richtverbindungen.

Knollconsult 31 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WE 05 Lage siehe Planbeilage A3 Gemeinde(n) Gaubitsch, Gnadendorf, Stronsdorf Größe Entwurf: 440 Hektar gerundet / Endergebnis: 426 ha gerundet Flächennutzung Wald, Offenland, Fließgewässer

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Naturdenkmal westlich angrenzend • Bauland-Sondergebietsflächen rd. 950 m westlich der § 19-Zone • Freizeit- und Erholungseinrichtungen innerhalb eines 5 km-Puffers: Ayurveda Zentrum bei Loosdorf, 7 Berge- Blick, diverse Radwege, Kellergasse Unterstinkenbrunn; siehe auch Radkarte Weinviertel (www.weinviertel.at) • Schloss Strinsdorf, Schloss Loosdorf, Schloss Hagenberg, Ruine Wenzersdorf in der Umgebung • Landesstraße B 6 • Lage in OMV-Aufsuchungsgebiet (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5)

Knollconsult 32 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• Umweltdachverband: Konflikt mit potenziellem N 2000-Gebiet Lösstrockenrasengebiete Niederösterreich. • BM für Landesverteidigung: Störwirkungen auf das Long Range Radar Steinmandl.

Knollconsult 33 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WE 06 Lage siehe Planbeilage A3 Gemeinde(n) Sierndorf, Stockerau, Leitzersdorf Größe 345 Hektar gerundet / Endergebnis: 247 ha gerundet Flächennutzung Offenland (Ackerbau), Wald, Fließgewässer, Materialgewinnungsstätte

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Lage zum Teil in BirdLife-Vorbehaltszone • Freizeit- und Erholungseinrichtungen: Golfplatz Spillern südöstlich, Golfplatz Schönborn nordwestlich, Erholungszentrum Stockerau südlich, Erholungsgebiet Waschberg östlich der § 19-Zone, diverse Radwege; siehe Radkarte Weinviertel (www.weinviertel.at) • Lage angrenzend an den Flugplatz Stockerau • Schloss Sierndorf westlich, Schloss Schönborn nördlich der § 19-Zone • Landesstraßen L 29, L 30, L 31 • Bahntrasse (Wien - Staatsgrenze Unter-Retzbach) am westlichen Rand der § 19-Zone • Mehrere Materialgewinnungsstätten (Sand und Kies) • Lage in OMV-Aufsuchungsgebiet (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5)

Knollconsult 34 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

• Weitere Hinweise siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• Umweltdachverband: möglicher Konflikt mit potenziellem N 2000-Erweiterungsgebiet „Tullnerfelder Donau Auen“ (Überschneidungen mit dem Juchtenkäfer und den Lösstrockenrasen). • BM für Landesverteidigung: Störwirkungen auf die Richtverbindungen. • BD4: problematische Fläche, mögliche Auswirkungen erst bei konkreten Vorhaben beurteilbar.

Knollconsult 35 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WE 07 Lage siehe Planbeilage A3 Gemeinde(n) Niederhollabrunn, Leitzersdorf, Sierndorf, Großmugl Größe Entwurf: 601 Hektar gerundet / Endergebnis: 268 ha gerundet Flächennutzung Offenland (Acker), Fließgewässer

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Lage zum Teil in BirdLife-Vorbehaltszone • Freizeit- und Erholungseinrichtungen: Tumulus Leeberg (Grabhügel mit Sternenlichtoase) rd. 3,3 km entfernt, Radwege, Aussichtspunkt Michelberg am Waschberg; siehe auch Radkarte Weinviertel (www.weinviertel.at) • Bauland-Sondergebiet-Kellergasse / Presshäuser rd. 850 m westlich der § 19-Zone • Schloss Schönborn westlich, Schloss Niederfellabrunn östlich der § 19-Zone • Landesstraßen L 29, L 25, L 30 • Lage in OMV-Aufsuchungsgebiet, OMV-Sonden (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5) • Weitere Hinweise siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4

Knollconsult 36 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• BM für Landesverteidigung: Störwirkungen auf die Richtverbindungen. • BD4: problematische Fläche, mögliche Auswirkungen erst bei konkreten Vorhaben beurteilbar.

Knollconsult 37 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WE 08 Lage siehe Planbeilage A3 Gemeinde(n) Ladendorf, Kreuzstetten, Großrußbach Größe Entwurf: 1.188 Hektar gerundet / Endergebnis: 1.183 gerundet Flächennutzung Offenland, Fließgewässer

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Wald Großrußbach mit Erholungsfunktion von erhöhtem öffentlichem Interesse angrenzend an § 19-Zone • Euro Velo 9 führt durch § 19-Zone, Naturpark Leiserberge rd. 3,5 km nordwestlich der § 19-Zone • Schloss Ebendorf in der Umgebung • L 3097, L 3095 • In der Nähe des Bundesstraßenplanungsgebiets der A 5 Schrick - Poysdorf • Bahntrasse Wien - Mistelbach führt durch § 19-Zone • Lage in OMV-Aufsuchungsgebiet (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5)

Knollconsult 38 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• Umweltdachverband: möglicher Konflikt mit potenziellem N 2000-Erweiterungsgebiet „Weinviertler Klippenzone“. • BM für Landesverteidigung: Störwirkungen auf das Long Range Radar Steinmandl und auf die Richtverbindungen.

Knollconsult 39 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WE 09 – bestehend aus drei Teilflächen Lage siehe Planbeilage A3 Gemeinde(n) Mistelbach, Gaweinstal Größe Entwurf: 998 Hektar gerundet / Endergebnis: 962 ha gerundet Flächennutzung Offenland, Fließgewässer

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Geltungsbereich der kleinregionalen Studie Regionaler Windpark Mistelbach – Gaweinstal – Sulz, Verf.: RaumRegionMensch, 2013 • § 19-Zone liegt z.T. in BirdLife-Ausschlusszone (Erläuterung siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4) • Migrationsachse Großwild angrenzend • Bauland-Sondergebietsfläche rd. 750 m südlich in Nähe der Autobahnauffahrt zur A5 • Museumsdorf Niedersulz, Eurovelo 9 in der Umgebung • Schloss Ebendorf, Schloss Wilfersdorf in der Umgebung • A5 Schrick-Poysbrunn Bundesstraßenplanungsgebiet angrenzend (siehe hierzu Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5) • Landesstraßen B 46, L 3094, B 40, B 7, L 6, L 3096

Knollconsult 40 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

• Lage in OMV-Aufsuchungsgebiet (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5)

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• BirdLife: Gebiet mit gefährdeten Großvögeln wie Kaiseradler, Seeadler, Rotmilan, Sakerfalke und Schwarzstorch; Brutvorkommen von Schwarzstorch und Rotmilan. • BM für Landesverteidigung: Störwirkungen auf das Long Range Radar Steinmandl.

Knollconsult 41 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WE 10 Lage siehe Planbeilage A3 Gemeinde(n) Mistelbach, , Gaweinstal Größe Entwurf: 881 Hektar gerundet / Endergebnis: 869 ha gerundet Flächennutzung Wald, Offenland

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Geltungsbereich der kleinregionalen Studie Regionaler Windpark Mistelbach – Gaweinstal – Sulz, Verf.: RaumRegionMensch, 2013 • § 19-Zone z.T. liegt z.T. in BirdLife-Ausschlusszone (Erläuterung siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4) • Migrationsachse Großwild verläuft durch § 19-Zone • Kurzentrum , Museumsdorf Niedersulz in der Umgebung • Schloss Ebendorf in der Umgebung • Landesstraßen L 3040, L 17, L 16 • Lage in OMV-Aufsuchungsgebiet (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5)

Knollconsult 42 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• BirdLife: Gebiet mit gefährdeten Großvögeln wie Kaiseradler, Seeadler, Rotmilan, Sakerfalke und Schwarzstorch; Brutvorkommen von Schwarzstorch und Rotmilan.

Knollconsult 43 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WE 11 Lage siehe Planbeilage A3 Gemeinde(n) Poysdorf, Großkrut, , Wilfersdorf, Mistelbach Größe Entwurf: 1.574 Hektar gerundet / Endergebnis: 1.570 ha gerundet Flächennutzung Offenland, Fließgewässer

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Lage zum Teil in BirdLife-Vorbehaltszone • Golfplatz Veltlinerland Poysdorf in der Umgebung • Schloss Wilfersdorf in der Umgebung • A5 Schrick-Poysbrunn Bundesstraßenplanungsgebiet führt durch § 19-Zone (siehe hierzu Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5) • Landesstraßen L 3059, B 47, B 7, L 3062 • Lage in OMV-Aufsuchungsgebiet (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5) • Weitere Hinweise siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4

Knollconsult 44 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• BM für Landesverteidigung: Störwirkungen auf das Long Range Radar Steinmandl.

Knollconsult 45 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WE 12 Lage siehe Planbeilage A3 Gemeinde(n) Großkrut, Altlichtenwarth, Hausbrunn, , Hauskirchen Größe Entwurf: 718 Hektar gerundet / Endergebnis: 598 ha gerundet Flächennutzung Offenland, Wald

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• § 19-Zone liegt z.T. in BirdLife-Ausschlusszone (siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4) • § 19-Zone liegt z.T auch in BirdLife-Vorbehaltszone (March-Thaya-Region, Hausbrunn) • Bauland-Sondergebietsfläche rd. 1 km südwestlich der § 19-Zone (Ortsrand von Großkrut) • Euro Velo 9 führt durch § 19-Zone • Landesstraßen L 20, B 47 • Bahntrasse Poysdorf - Dobermannsdorf führt durch § 19-Zone • Lage in OMV-Aufsuchungsgebiet, OMV-Sonden (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5)

Knollconsult 46 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• BirdLife: Gebiet mit gefährdeten Großvögeln wie Kaiseradler, Seeadler, Rotmilan, Sakerfalke und Schwarzstorch. • BD4: mögliche Auswirkungen, die erst auf Basis von konkreten Projektvorhaben beurteilt werden können.

Knollconsult 47 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WE 13 Lage siehe Planbeilage A3 Gemeinde(n) , Hauskirchen, Neusiedl an der Zaya Größe Entwurf: 1.050 Hektar gerundet / Endergebnis: 1.042 ha gerundet Flächennutzung Offenland (teilweise Weinbau)

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Lage zum Teil in BirdLife-Vorbehaltszone • Landschaftsschutzgebiet Steinbergwald und FFH-Gebiet Weinviertler Klippenzone unmittelbar angrenzend • Euro Velo 9 führt an § 19-Zone vorbei • Mehrere Bauland-Sondergebietsflächen westlich der § 19-Zone • Schloss Wilfersdorf in der Umgebung • Landesstraßen L 15, L 3164, L 3165, L 3099, L 3041, L 3163, B 40 • Lage in OMV-Aufsuchungsgebiet, OMV-Sonden (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5) • Weitere Hinweise siehe im Umweltbericht unter Pkt. 9.4

Knollconsult 48 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WE 14 Lage siehe Planbeilage A3 Gemeinde(n) Neusiedl an der Zaya, Palterndorf-Dobermannsdorf, Zistersdorf Größe Entwurf: 525 Hektar gerundet / Endergebnis: 513 gerundet Flächennutzung Offenland (tlw. Weinbau)

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• § 19-Zone liegt in BirdLife-Vorbehaltszone • Landschaftsschutzgebiet Steinbergwald und FFH-Gebiet Weinviertler Klippenzone unmittelbar angrenzend • Euro Velo 9 führt an § 19-Zone vorbei • Landesstraßen L 15, L 3164 • Lage in OMV-Aufsuchungsgebiet, OMV-Sonden (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5) • Weitere Hinweise siehe im Umweltbericht unter Pkt. 9.4

Knollconsult 49 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WE 15 Lage siehe Planbeilage A3 Gemeinde(n) Zistersdorf, Dürnkrut, Velm-Götzendorf, Größe Entwurf: 1.803 Hektar gerundet / Endergebnis: 1.777 gerundet Flächennutzung Offenland

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• § 19-Zone liegt z.T. in BirdLife-Ausschlusszone (siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4), tlw. auch in BirdLife- Vorbehaltszone • Museumsdorf Niedersulz in der Umgebung • Bauland-Sondergebietsfläche im südwestlichen Bereich der § 19-Zone • Schloss Dürnkrut, Schloss , Schloss Ebenthal in der Umgebung • Landesstraßen L 3026, L 15, L 3037, L1 6, B 40 • Bahntrasse (Zistersdorf - Drösing) am Rand der § 19-Zone • Lage in OMV-Aufsuchungsgebiet, OMV-Sonden (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5)

Knollconsult 50 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• BirdLife: Gebiet mit gefährdeten Großvögeln wie Kaiseradler, Seeadler, Rotmilan, Sakerfalke und Schwarzstorch.

Knollconsult 51 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WE 16 Lage siehe Planbeilage A3 Gemeinde(n) Bad Pirawarth, -Raggendorf, , Spannberg, Ebenthal, Velm- Götzendorf, Groß-Schweinbarth Größe Entwurf: 2.161 Hektar gerundet / Endergebnis: 1.887 ha gerundet Flächennutzung Offenland (tlw. Weinbau), Wald

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• § 19-Zone liegt z.T. in BirdLife-Ausschlusszone (siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4), tlw. auch in BirdLife- Vorbehaltszone • Museumsdorf Niedersulz, Kurzentrum Bad Pirawarth in der Umgebung • Schloss Groß-Schweinbarth, Schloss Matzen, Schloss Ebenthal, Schloss Dürnkrut in der Umgebung • Landesstraße L 18, L 3029, L 3030 • Lage in OMV-Aufsuchungsgebiet, OMV-Sonden (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5) • Weitere Hinweise siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4

Knollconsult 52 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• Umweltdachverband: Konflikt mit potenziellem N 2000-Erweiterungsgebiet „Weinviertler Klippenzone“ • BirdLife: Gebiet mit gefährdeten Großvögeln wie Kaiseradler, Seeadler, Rotmilan, Sakerfalke und Schwarzstorch.

Knollconsult 53 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WE 17 Lage siehe Planbeilage A3 Gemeinde(n) Matzen–Raggendorf, , Ebenthal, Spannberg, Größe Entwurf: 831 Hektar gerundet / Endergebnis: 852 ha gerundet Flächennutzung Offenland (tlw. Weinbau), Wald, Fließgewässer

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• § 19-Zone liegt z.T. in BirdLife-Ausschlusszone (siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4), tlw auch in BirdLife- Vorbehaltszone • § 19-Zone im Geltungsbereich des RegROP Nördliches Wiener Umland • Schloss Dürnkrut, Schloss Matzen, Schloss Ebenthal in der Umgebung • Landesstraßen L 11 und L 19 • Lage in OMV-Aufsuchungsgebiet, OMV-Sonden (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5) • Weitere Hinweise siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4

Knollconsult 54 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• Umweltdachverband: Konflikt mit potenziellem N 2000-Erweiterungsgebiet Lösstrockenrasengebiete Niederösterreichs. • BirdLife: Gebiet mit gefährdeten Großvögeln wie Kaiseradler, Seeadler, Rotmilan, Sakerfalke und Schwarzstorch.

Knollconsult 55 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WE 18 Lage siehe Planbeilage B3 Gemeinde(n) Großebersdorf, Wolkersdorf im Weinviertel, Pillichsdorf, Groß-Engersdorf, Deutsch- Wagram, Gerasdorf bei Wien Größe Entwurf: 1.337 Hektar gerundet / Endergebnis: 1.275 ha gerundet Flächennutzung Offenland (Acker), Fließgewässer

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• § 19-Zone liegt z.T. in BirdLife-Ausschlusszone (siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4), tlw auch in BirdLife- wissenschaftliche Vorbehaltszone (Sakerfalke) • Erholungswald mit erhöhtem Interesse gemäß WEP: Althofer Wald bei Strasshof-Reuhof-Lange Lüsse, Kieferngürtel • Bauland-Sondergebietsfläche („Reuhof“) innerhalb der § 19-Zone • Club Danube Golf-Wien, Schloss Wolkersdorf, Euro Velo 9 in der Umgebung • Schnellstraße S 1 am Rand der § 19-Zone • Landesstraßen L 3114, L 3115, L 6, L 3166 • Bahntrassen Wien - Mistelbach und Wien - Staatsgrenze Bernhardsthal an Rand der § 19-Zone

Knollconsult 56 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

• Mehrere Materialgewinnungsstätten sowie Lage in OMV-Aufsuchungsgebiet (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5)

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• BirdLife: Lage innerhalb der 500 m-Pufferzone beiderseits von Brutvorkommen des Sakerfalken an Hochspannungsfreileitung.

Knollconsult 57 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WE 19 Lage siehe Planbeilage B3 Gemeinde(n) Bockfließ, , Groß-Engersdorf, Schönkirchen-Reyersdorf Größe Entwurf: 879 Hektar gerundet / Endergebnis: 548 ha gerundet Flächennutzung Offenland

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Schloss Matzen, Schloss Groß-Schweinbarth in der Umgebung • Landesstraßen L 12, L 3158, L 3025 • Bahntrasse Obersdorf - Groß Schweinbarth am Rand der § 19-Zone • Überlagerung mit Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß RegROP • Lage in OMV-Aufsuchungsgebiet, OMV-Sonden (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5)

Knollconsult 58 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WE 20 Lage siehe Planbeilage A3 Gemeinde(n) Gänserndorf, Prottes Größe Entwurf: 119 Hektar gerundet / Endergebnis: 118 ha gerundet Flächennutzung Offenland (Acker)

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Bauland-Sondergebietsfläche rd. 700 m westlich der § 19-Zone • Schloss Matzen in der Umgebung • Landesstraße L 11 • Bahntrasse Gänserndorf - Gaweinstal führt durch § 19-Zone • Lage in OMV-Aufsuchungsgebiet, OMV-Sonden (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5)

Knollconsult 59 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WE 21 Lage siehe Planbeilage B3 Gemeinde(n) Deutsch-Wagram, , Größe Entwurf = Endergebnis: 52 Hektar gerundet Flächennutzung Offenland

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Lage in einer BirdLife-wissenschaftliche Vorbehaltszone (Sakerfalke) • Bauland-Sondergebietsfläche rd. 700 m östlich der § 19-Zone (innerhalb einer Eignungszone für die Materialgewinnung gem. RegROP) • Vogelschutzgebiet Sandboden und Praterterrasse anschließend • Ruine Markgrafneusiedl in der Umgebung • Bundesstraßenplanungsgebiet S8 führt durch § 19-Zone • Lage in OMV-Aufsuchungsgebiet (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5) Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• WWF: Lage im Umfeld des Nationalparks Donauauen - WWF fordert 5 km-Pufferzone.

Knollconsult 60 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WE 22 Lage siehe Planbeilage B3 Gemeinde(n) Markgrafneusiedl, , Leopoldsdorf im Marchfeld, Größe Entwurf: 836 Hektar gerundet / Endergebnis: 827 ha gerundet Flächennutzung Wald, Offenland

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Vogelschutzgebiet Sandboden und Praterterrasse angrenzend • Bauland-Sondergebietsfläche rd. 700 m nördlich der § 19-Zone • Lage zum Großteil im Schongebiet Marchfeld • Schloss Obersiebenbrunn, Ruine Markgrafneusiedl in der Umgebung • Bundesstraßenplanungsgebiet S 8 am Rand der § 19-Zone • Westlicher Rand der § 19-Zone in Eignungszone für die Materialgewinnung gem. RegROP • Lage in OMV-Aufsuchungsgebiet, OMV-Sonden (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5)

Knollconsult 61 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WE 23 Lage siehe Planbeilage B3 Gemeinde(n) Obersiebenbrunn, Gänserndorf Größe Entwurf: 440 Hektar gerundet / Endergebnis: 419 ha gerundet Flächennutzung Offenland

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Vogelschutzgebiet Sandboden und Praterterrasse angrenzend • FFH-Gebiet Pannonische Sanddünen angrenzend • Golfplatz Schönfeld in der Umgebung • Lage zum Teil im Schongebiet Marchfeld • Schloss Obersiebenbrunn in der Umgebung • Bundesstraßenplanungsgebiet S 8 am nördlichen Rand der § 19-Zone • Landesstraßen L 9, L 2, L 6 • Lage in OMV-Aufsuchungsgebiet, OMV-Sonden (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5)

Knollconsult 62 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• Begründung für eine geringfügige Erweiterung der § 19-Zone: Eine Fläche nördlich der Bahntrasse wird in die § 19-Zone aufgenommen. Diese Fläche war im KREK bereits als „Eignungszone“ ausgewiesen und auf der Fläche sind im Flächenwidmungsplan zwei Gwka-Flächen rechtskräftig gewidmet (Rechtskraft im März 2013).

Knollconsult 63 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WE 25 – bestehend aus zwei Teilflächen Lage siehe Planbeilage B3 Gemeinde(n) Parbasdorf, Großhofen, Glinzendorf, , Deutsch-Wagram Größe Entwurf: 590 Hektar gerundet / Endergebnis: 581 ha gerundet Flächennutzung Offenland (Acker)

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• § 19-Zone liegt z.T. in BirdLife-Ausschlusszone (Erläuterung siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4), tlw. auch in BirdLife-wissenschaftliche Vorbehaltszone (Sakerfalke) • Vogelschutzgebiet Sandboden und Praterterrasse angrenzend • Club Danube Golf-Wien in der Umgebung • Ruine Markgrafneusiedl in der Umgebung • Bundesstraßenplanungsgebiet S 1 (Schwechat-Süßenbrunn) am Rand der § 19-Zone, Bundesstraßenplanungsgebiet S 8 führt durch nordwestlichen Teil der § 19-Zone • Landesstraßen L 11, L 2, L 3019, L 3023, L 3018 • Bahntrasse (Wien - Staatsgrenze ) am Rand • Materialgewinnungsstätte innerhalb der § 19-Zone

Knollconsult 64 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

• Lage in OMV-Aufsuchungsgebiet (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5)

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• BirdLife: BirdLife: Lage innerhalb der 500 m-Pufferzone beiderseits von Brutvorkommen des Sakerfalken an Hochspannungsfreileitung.

Knollconsult 65 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WE 27 Lage siehe Planbeilage B3 Gemeinde(n) Größe Entwurf: 213 Hektar gerundet / Endergebnis: 210 ha gerundet Flächennutzung Offenland, Wald

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• § 19-Zone liegt teilweise im Natura 2000-Vogelschutzgebiet Sandboden und Praterterrasse sowie z.T. in BirdLife-Ausschlusszone (siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4) • Kleine Teilfläche im FFH-Gebiet Pannonische Sanddünen • Migrationsachse Großwild läuft knapp an der § 19-Zone vorbei • Golfplatz Schönfeld grenzt an § 19-Zone • Schloss Obersiebenbrunn in der Umgebung • Bundesstraßenplanungsgebiet S 8 am Rand der § 19-Zone • Lage in OMV-Aufsuchungsgebiet (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5)

Knollconsult 66 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WE 28 - bestehend aus zwei Teilflächen Lage siehe Planbeilage B3 Gemeinde(n) Untersiebenbrunn Größe Entwurf: 209 Hektar gerundet / Endergebnis: 210 ha gerundet Flächennutzung Offenland (Acker)

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• § 19-Zone liegt z.T. innerhalb des Natura 2000-Vogelschutzgebiets Sandboden und Praterterrasse sowie z.T. in BirdLife-Ausschlusszone (siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4) • § 19-Zone im Grundwasserschongebiet Marchfeld • Schloss Obersiebenbrunn in der Umgebung • Landesstraße L 5, Bahnlinie Wien – Staatsgrenze Marchegg • Lage in OMV-Aufsuchungsgebiet (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5)

Knollconsult 67 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WE 29 – bestehend aus zwei Teilflächen Lage siehe Planbeilage B3 Gemeinde(n) , Größe Entwurf: 250 Hektar gerundet / Endergebnis: 247 ha gerundet Flächennutzung Offenland (Acker)

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- Ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Geltungsbereich der Kleinregionalen Studie Regionaler Windpark Andlersdorf---Orth/Donau, Verf.: RaumRegionMensch, 2013 • Natura 2000-Vogelschutzgebiet Sandboden und Praterterrasse angrenzend • § 19-Zone z.T. im Grundwasserschongebiet Marchfeld • Schloss Sachsengang, Schloss Orth in der Umgebung • Landesstraßen L 9, L 3008 • Lage in OMV-Aufsuchungsgebiet (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5) Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• BD4: optische Störwirkungen insb. auf Radaranlagen der Luftraumüberwachung und des Flugwetterdienstes.

Knollconsult 68 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WE 31 Lage siehe Planbeilage B3 Gemeinde(n) Größe Entwurf = Endergebnis: 132 Hektar gerundet Flächennutzung Offenland (Acker)

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• § 19-Zone liegt teilweise im Natura 2000-Vogelschutzgebiet Sandboden und Praterterrasse • Feriendorf Breitensee, Erholungszentrum in der Umgebung • Schloss Schlosshof, Schloss Niederweiden in der Umgebung • Lage z.T. in OMV-Aufsuchungsgebiet (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5)

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• WWF: Lage im Umfeld des Nationalparks Donauauen - WWF fordert 5 km-Pufferzone.

Knollconsult 69 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer WE 32 Lage siehe Planbeilage B3 Gemeinde(n) Hagenbrunn Größe Entwurf = Endergebnis: 60 Hektar gerundet Flächennutzung Offenland (Acker)

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid X durch einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ X Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im X Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal X Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone X Natura 2000-FFH-Schutzgebiet X

Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor X

forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan X

Waldrand X

Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP X Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild (Überbelastung) X

Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse X gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum X

Gesundheit des Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m X Menschen Wasser Hochwasserabflussgebiet X

Grundwasserschongebiet X

Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet X

Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km X

Sachgüter Autobahn, Schnellstraße X

Bundesstraßenplanungsgebiet X

Landesstraße X

Bahntrasse X

Hochspannungs-Freileitung X

Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen gemäß X RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland-Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• § 19-Zone liegt in BirdLife-Vorbehaltszone • Euro Velo 9 führt durch § 19-Zone • Schnellstraße S 1 am Rand der § 19-Zone • Landesstraßen L 12, L 1113, L 34 • Lage in OMV-Aufsuchungsgebiet (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5)

Knollconsult 70 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

2.3 Mostviertel und Zentralraum St. Pölten

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer MO 03 Lage siehe Planbeilage B1 Gemeinde(n) Haunoldstein, Markersdorf-Haindorf Größe Entwurf: 47 Hektar gerundet / Endergebnis: 38 ha gerundet Flächennutzung Ackerflächen

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation durch Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid x einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ x Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im x Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal x Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone x Natura 2000-FFH-Schutzgebiet x Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor x forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan x Waldrand x Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP x Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP x Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild x (Überbelastung) Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse x gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum x Gesundheit des Menschen Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m x Wasser Hochwasserabflussgebiet x Grundwasserschongebiet x Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet x Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km x Sachgüter Autobahn, Schnellstraße x Bundesstraßenplanungsgebiet x Landesstraße x Bahntrasse x Hochspannungs-Freileitung x Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen x gemäß RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland- Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Schloss Sooß, Schloss Sitzenthal, Burgruine Osterburg in der Umgebung • A1 am nördlichen Rand der § 19-Zone • Landesstraße 5177 quert die § 19-Zone

Knollconsult 71 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer MO 05 Lage siehe Planbeilage B2 Gemeinde(n) Traismauer, Herzogenburg Größe Entwurf: 356 Hektar gerundet / Endergebnis: 273 ha gerundet Flächennutzung Wald mit Offenlandflächen, Weingärten im Norden

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation durch Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid x einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ x Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im x Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal x Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone x Natura 2000-FFH-Schutzgebiet x Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor x forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan x Waldrand x Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP x Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP x Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild x (Überbelastung) Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse x gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum x Gesundheit des Menschen Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m x Wasser Hochwasserabflussgebiet x Grundwasserschongebiet x Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet x Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km x Sachgüter Autobahn, Schnellstraße x Bundesstraßenplanungsgebiet x Landesstraße x Bahntrasse x Hochspannungs-Freileitung x Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen x gemäß RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland- Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Zwei Bauland-Sondergebietsflächen: im Bereich Nasenberg westlich und im Bereich Tobelgraben östlich der § 19-Zone • Schloss Traismauer, Schloss Sitzenburg, Schloss Heiligenkreuz, Schloss Walpersdorf in der Umgebung • Bahntrasse rund 400 m nördlich der § 19-Zone (Bahnlinie St. Pölten – Tulln) • Weitere Hinweise zur Abgrenzung der § 19-Zone siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• Umweltdachverband: Konflikt mit potenziellen N 2000-Gebiet Lösstrockenrasengebiete NÖ.

Knollconsult 72 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer MO 06 – bestehend aus zwei Teilflächen Lage siehe Planbeilage B2 Gemeinde(n) Herzogenburg, Kapelln, St. Pölten Größe Entwurf: 354 Hektar gerundet / Endergebnis: 78 ha gerundet Flächennutzung Wald und Ackerflächen

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation durch Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid x einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ x Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im x Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal x Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone x Natura 2000-FFH-Schutzgebiet x Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor x forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan x Waldrand x Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP x Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP x Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild x (Überbelastung) Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse x gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum x Gesundheit des Menschen Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m x Wasser Hochwasserabflussgebiet x Grundwasserschongebiet x Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet x Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km x Sachgüter Autobahn, Schnellstraße x Bundesstraßenplanungsgebiet x Landesstraße x Bahntrasse x Hochspannungs-Freileitung x Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen x gemäß RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland- Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• WEP: Erholungsunktion mit erhöhtem öffentlichem Interesse (Wertigkeit 2) • Stift Herzogenburg, Schloss Heiligenkreuz, Schloss Neutenstein, Schloss Wasserburg, Schloss Jeutendorf, Schloss Pottenbrunn in der Umgebung • Weitere Hinweise zur Abgrenzung der § 19-Zone siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4

Knollconsult 73 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer MO 07 Lage siehe Planbeilage B2 Gemeinde(n) Böheimkirchen, St. Pölten Größe Entwurf = Endergebnis: 38 Hektar gerundet Flächennutzung Wald

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation durch Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid x einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ x Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im x Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal x Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone x Natura 2000-FFH-Schutzgebiet x Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor x forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan x Waldrand x Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP x Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP x Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild x (Überbelastung) Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse x gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum x Gesundheit des Menschen Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m x Wasser Hochwasserabflussgebiet x Grundwasserschongebiet x Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet x Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km x Sachgüter Autobahn, Schnellstraße x Bundesstraßenplanungsgebiet x Landesstraße x Bahntrasse x Hochspannungs-Freileitung x Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen x gemäß RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland- Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• WEP: Erholungsunktion mit erhöhtem öffentlichem Interesse (Wertigkeit 2) • Schloss Pottenbrunn, Schloss Wasserburg, Schloss Neutenstein • Weitere Hinweise siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4

Knollconsult 74 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer MO 08 Lage siehe Planbeilage B2 Gemeinde(n) Pyhra Größe Entwurf: 84 Hektar gerundet / Endergebnis: 73 ha gerundet Flächennutzung Wald

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation durch Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid x einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ x Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im x Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal x Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone x Natura 2000-FFH-Schutzgebiet x Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor x forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan x Waldrand x Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP x Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP x Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild x (Überbelastung) Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse x gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum x Gesundheit des Menschen Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m x Wasser Hochwasserabflussgebiet x Grundwasserschongebiet x Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet x Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km x Sachgüter Autobahn, Schnellstraße x Bundesstraßenplanungsgebiet x Landesstraße x Bahntrasse x Hochspannungs-Freileitung x Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen x gemäß RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland- Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Schloss Wald, Schloss Ochsenburg in der Umgebung

Knollconsult 75 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

2.4 Industrieviertel

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer IN 01 Lage siehe Planbeilage B3 Gemeinde(n) Himberg, Münchendorf, Achau Größe Entwurf: 472 Hektar gerundet / Endergebnis: 58 ha gerundet Flächennutzung Ackerflächen, fließendes Gewässer (Triesting)

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation durch Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid x einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ x Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im x Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal x Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone x Natura 2000-FFH-Schutzgebiet x Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor x forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan x Waldrand x Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP x x Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP x Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild x (Überbelastung) Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse x gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum x Gesundheit des Menschen Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m x Wasser Hochwasserabflussgebiet x Grundwasserschongebiet x Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet x Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km x Sachgüter Autobahn, Schnellstraße x Bundesstraßenplanungsgebiet x Landesstraße x Bahntrasse x Hochspannungs-Freileitung x Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen x gemäß RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland- Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Naturdenkmal am westlichen Rand der westlich gelegenen Teilfläche • Lage z.T. in BirdLife-Ausschlusszone (siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4), übrige § 19-Zone überlagert durch BirdLife-wissenschaftliche Vorbehaltszone • Erhaltenswerter Landschaftsteil im südlichen Teilbereich der östlich gelegenen Teilfläche • Zwei lineare Regionale Grünzonen queren die § 19-Zonem Regionale Grünzone liegt am östlichen Rand • Zum Golfplatz in Himberg wird ein Abstand von 200 m eingehalten. Weinwanderroute Eurovelo 9 quert die § 19- Zone • Zu den südlich der § 19-Zone gelegenen Badeteichen (Dürrsee, Seedörfl u.a.) in Münchendorf und Himberg wird ein Abstand von 1.200 m eingehalten

Knollconsult 76 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

• Hochwasserabflussgebiet im westlichen Teilbereich der § 19-Zone • Schloss Laxenburg, Schloss Achau, Schloss Walch in der Umgebung • Bahnlinie Wien Wr. Neustadt westlich der § 19-Zone • Lage in OMV-Aufsuchungsgebiet, OMV-Pipeline APW quert § 19-Zone (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5)

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• Umweltdachverband: Konflikt mit potenziellen N 2000-Erweiterungsgebiet „Feuchte Ebene – Leithaauen“. • BirdLife: Lage innerhalb der 500 m-Pufferzone zu Brutvorkommen des Sakerfalken. • BD4: Lage innerhalb oder an Grenze zum Sichtflugsektor „S“ der Kontrollzone Wien.

Knollconsult 77 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer IN 03 Lage siehe Planbeilage B3 Gemeinde(n) Götzendorf a.d. Leitha Größe Entwurf = Endergebnis: 318 Hektar gerundet Flächennutzung Ackerflächen, Reisenbach

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation durch Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ x Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im x Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal x Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone x

Natura 2000-FFH-Schutzgebiet x Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor x forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan x Waldrand x Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP x Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP x Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild x (Überbelastung) Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse x gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum x Gesundheit des Menschen Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m Wasser Hochwasserabflussgebiet x Grundwasserschongebiet x Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet x Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km x Sachgüter Autobahn, Schnellstraße x Bundesstraßenplanungsgebiet x Landesstraße x Bahntrasse x Hochspannungs-Freileitung x Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen x gemäß RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland- Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• § 19-Zone liegt innerhalb der BirdLife-Ausschlusszone (siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4) • Regionale Grünzone am östlichen Rand der § 19-Zone • Zum nördlich gelegenen Golfplatz in Götzendorf wird ein Abstand von 200 m eingehalten • Zum Badeteich „An der Weiden“ wird ein Abstand von 1.200 m eingehalten • Schloss Ebergassing in der Umgebung • Bahnlinie Wien – Nickelsdorf quert die § 19-Zone am östlichen Rand • Hochspannungs-Freileitung nördlich der § 19-Zone

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• BirdLife: Beeinflussung Verbindungskorridore zwischen Feuchtgebieten.

Knollconsult 78 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

• BM für Landesverteidigung: Störwirkungen auf Richtverbindungen. • BD4: optische Störwirkungen auf Radanlagen der Luftraumüberwachung des Flugwetterdienstes.

Knollconsult 79 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer IN 04 – bestehend aus zwei Teilflächen Lage siehe Planbeilage B3 Gemeinde(n) Trumau, Münchendorf, Himberg Größe Entwurf: 540 Hektar gerundet / Endergebnis: 333 ha gerundet Flächennutzung Ackerflächen

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation durch Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid x einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ x Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im x Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal x Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone x Natura 2000-FFH-Schutzgebiet x Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor x forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan x Waldrand x Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP x X Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP x Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild x (Überbelastung) Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse x gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum x Gesundheit des Menschen Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m x Wasser Hochwasserabflussgebiet x Grundwasserschongebiet x Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet x Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km Sachgüter Autobahn, Schnellstraße x Bundesstraßenplanungsgebiet x Landesstraße x Bahntrasse x Hochspannungs-Freileitung x Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen x gemäß RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland- Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Westlich gelegener Teilbereich der § 19-Zone in BirdLife-Ausschlusszone (siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4), übrige Teilfläche in BirdLife-wissenschaftliche Vorbehaltszone • Naturdenkmal Feuchtgebiet „Welsche Halten“ Niedermoor südöstlich der § 19-Zone • Erhaltenswerter Landschaftsteil im nördlichen Bereich der § 19-Zone • Magna Racino südlich angrenzend • Zu den nördlich gelegenen Badeteichen (Babenbergerseen, Birkensee, Kienersee u.a.) in Münchendorf und Himberg wird ein Abstand von 1.200 m eingehalten • Mehrere als Bauland-Sondergebiet gewidmete Flächen im Bereich von Magna Racino • Nordwestlicher Randbereich der § 19-Zone liegt innerhalb des Hochwasserüberflutungsgebietes • Autobahn A3, Landesstraßen B 16, L 156 und Bahnlinie Wien – Wr. Neustadt queren die § 19-Zone • Weitere Hinweise siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4

Knollconsult 80 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• BirdLife: Lage innerhalb der 500 m-Pufferzone zu Brutvorkommen des Sakerfalken. • BD4: Lage innerhalb oder an der Grenze zum Sichtflugsektor „S“ der Kontrollzone Wien.

Knollconsult 81 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer IN 05 Lage siehe Planbeilage B3 Gemeinde(n) Ebreichsdorf, Pottendorf, Tattendorf, Oberwaltersdorf Größe Entwurf = Endergebnis: 663 Hektar gerundet Flächennutzung Ackerflächen

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation durch Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid x einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ x Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im x Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal x Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone x Natura 2000-FFH-Schutzgebiet x Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor x forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan x Waldrand x Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP x Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP x Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild x (Überbelastung) Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse x gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum x Gesundheit des Menschen Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m x Wasser Hochwasserabflussgebiet x Grundwasserschongebiet x Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet x Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km x Sachgüter Autobahn, Schnellstraße x Bundesstraßenplanungsgebiet x Landesstraße x Bahntrasse x Hochspannungs-Freileitung x Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen x gemäß RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland- Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• BirdLife-Vorbehaltszone im nördlichen Teilbereich, kleine Teilfläche in BirdLife-Ausschlusszonen (siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4) • FFH-Gebiet „Feuchte Ebene – Leithaauen“ östlich angrenzend • Hochwasserabflussgebiet überlagert die § 19-Zone im mittleren Bereich (Triesting) • Erhaltenswerter Landschaftsteil im südlichen Bereich • Regionaler Grünzug entlang der Triesting • Zum nördlich gelegenen Golfplatz in Ebreichsdsorf wird ein Abstand von 200 m eingehalten • Schloss Ebreichsdorf, Schloss Pottendorf, Schloss Oberwaltersdorf • Autobahn A 3 quert die § 19-Zone • Landesstraße B 210 im nördlichen Bereich der § 19-Zone • Hochspannungs-Freileitung am östlichen Rand der § 19-Zone

Knollconsult 82 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• BirdLife: Lage innerhalb der 500 m-Pufferzone zu Brutvorkommen des Sakerfalken. • BD4: optische Störwirkungen auf Radaranlagen der Lauftraumüberwachung und des Flugwetterdienstes.

Knollconsult 83 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer IN 06 – bestehend aus zwei Teilflächen Lage siehe Planbeilage B3 Gemeinde(n) Mitterndorf, Seibersdorf, Ebreichsdorf, Reisenberg Größe Entwurf = Endergebnis: 512 Hektar gerundet Flächennutzung Ackerflächen

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation durch Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid x einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ x Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im x Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal x Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone x Natura 2000-FFH-Schutzgebiet x Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor x forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan x Waldrand x Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP x Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP x Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild x (Überbelastung) Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse x gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum x Gesundheit des Menschen Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m x Wasser Hochwasserabflussgebiet x Grundwasserschongebiet x Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet x Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km x Sachgüter Autobahn, Schnellstraße x Bundesstraßenplanungsgebiet x Landesstraße x Bahntrasse x Hochspannungs-Freileitung x Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen x gemäß RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland- Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen zu § 19-Zone Nr.

• Teilbereich der § 19-Zone innerhalb der BirdLife-Ausschlusszone (siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4) • Bauland-Sondergebiete innerhalb und im Umfeld der § 19-Zone sind für betriebliche Zwecke gewidmet (BS- Forschungszentrum, BS-Bauschutt-Recycling) • In der BS-Fläche mit der Zweckbestimmung Pferdezucht liegt gemäß Gebäude- und Wohnungsregister ein Wohngebäude. Der „erhöhte Schutzanspruch“ gemäß § 19 Abs. 3a NÖ ROG 1976 ist im Rahmen der Flächenwidmungsplan zu prüfen. • Hochwasserabflussgebiet im östlichen Bereich der § 19-Zone • Quellschutzgebiet nördlich angrenzend an § 19-Zone • Schloss Seibersdorf in der Umgebung • Landesstraßen B 60 und L 155 queren die § 19-Zone • OMV-Pipeline AWP quert die § 19-Zone im östlichen Bereich • Weitere Hinweise siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4

Knollconsult 84 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• BirdLife: Lage innerhalb der Pufferzone zu Fließgewässer. • BD4: optische Störwirkungen auf Radaranlagen der Lauftraumüberwachung und des Flugwetterdienstes.

Knollconsult 85 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer IN 07 Lage siehe Planbeilage B3 Gemeinde(n) Hof am Leithagebierge, Au am Leithagebirge Größe Entwurf = Endergebnis: 489 Hektar gerundet Flächennutzung Ackerflächen

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation durch Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid x einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ x Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im x Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal x Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone x Natura 2000-FFH-Schutzgebiet x Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor x forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan x Waldrand x Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP x Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP x Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild x (Überbelastung) Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse x gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum x Gesundheit des Menschen Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m x Wasser Hochwasserabflussgebiet x Grundwasserschongebiet x Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet x Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km x Sachgüter Autobahn, Schnellstraße x Bundesstraßenplanungsgebiet x Landesstraße x Bahntrasse x Hochspannungs-Freileitung x Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen x gemäß RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland- Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• BirdLife-Vorbehaltszone am westlichen Rand • Natura 2000 FFH-Gebiet „Feuchte Ebene – Leithaauen“ nördlich angrenzend • Linearer Erhaltenswerter Landschaftsteil quert die § 19-Zone • Hochwasserabflusszone am westlichen Rand der § 19-Zone • Schloss Seibersdorf, Ruine Scharfeneck in der Umgebung • Landesstraßen L 155, L 2060, L 2059 queren die § 19-Zone • Hochspannungs-Freileitungen queren die § 19-Zone

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• BirdLife: Lage innerhalb der Pufferzone zur Leitha. • BD4: optische Störwirkungen auf Radaranlagen der Lauftraumüberwachung und des Flugwetterdienstes.

Knollconsult 86 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer IN 08 Lage siehe Planbeilage B3 Gemeinde(n) Sommerein Größe Entwurf: 168 Hektar gerundet / Endergebnis: 161 ha gerundet Flächennutzung Ackerflächen und Fließendes Gewässer (Groisbach)

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation durch Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid x einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ x Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im x Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal x Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone x Natura 2000-FFH-Schutzgebiet x Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor x forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan x Waldrand x Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP x Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP x Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild x (Überbelastung) Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse x gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum x Gesundheit des Menschen Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m x Wasser Hochwasserabflussgebiet x Grundwasserschongebiet x Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet x Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km x Sachgüter Autobahn, Schnellstraße x Bundesstraßenplanungsgebiet x Landesstraße x Bahntrasse x Hochspannungs-Freileitung x Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen x gemäß RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland- Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• BirdLife-Vorbehaltszone am nördlichen Rand der § 19-Zone (siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4) • Hochwasserabflussgebiet im nördlichen Bereich der § 19-Zone • Quellschutzgebiet am südlichen Rand der § 19-Zone • Schloss Trautmannsdorf in der Umgebung Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• Abt. RU5: die § 19-Zone überlagert den AKK. Anmerkung: Im Widmungsverfahren bzw. in der SUP ist das Untersuchungsprogramm für die ggst. Zone IN 08 gemäß Beilage zum Datenblatt zu beachten. Weiters wird auf die Studie „Aktionsplan zum Schutz des AKK (www.alpenkarpatenkorridor.at) hingewiesen. • BirdLife: Lage innerhalb der Pufferzone zur Leitha. • BM für Landesverteidigung: Störwirkungen auf die Mobilradarstation Zeilerberg und auf die Richtverbindungen. • BD4: optische Störwirkungen auf Radaranlagen der Lauftraumüberwachung und des Flugwetterdienstes.

Knollconsult 87

Consulting & Engineering Gesellschaft m.b.H.

Wildökologie/Jagd - Untersuchungsprogramm IN08

Die Untersuchungen sollen durch einen Wildökologen mit Jagderfahrung und entsprechenden Windpark- Referenzen durchgeführt werden.

Widmung / SUP-Phase

Für das Widmungsverfahren sind aus wildökologischer Sicht folgende Unterlagen vorzubereiten:

a) IST-Bestand Ausweisung des engeren und weiteren Untersuchungsgebietes: Das weitere Untersuchungsgebiet ist auf das Raum/Zeitschema der Hauptindikatorart, dem Rotwild abzustellen und umfasst den Nordrand des Leithagebirges im Süden, sowie die A4 im Norden und ist auf einem Übersichtslageplan darzustellen.

Übersichtslageplan enthält: ÖK-Daten, A-K-K, Wildbrücke Göttlesbrunn, errichtete und geplante Wind- kraftanlagen, geplanter Windpark in Sommerein zum Zeitpunkt der Antragstellung, ergänzende Habitat- und Wechselkennungen auf Basis Außenaufnahmen und Jagdinterviews Untersuchungserfordernisse: mind. 1jährige Voruntersuchungen im Gelände: Abfährtungen, jagdliche Interviews mit dem betroffenen Revierleiter sowie der im A-K-K liegenden Jagdgebiete des weiteren Un- tersuchungsraumes Raum-/Zeitschema: Beschreibung der großräumigen wildökologischen Zusammenhänge (Fernwechsel, Bedeutung des A-K-K, Prognose der Veränderung durch die Errichtung der Grünbrücke Göttlesbrunn b) Wirkungsprognose Erstabschätzung und Grobprognose der Auswirkungen des Windparks auf das Rotwild unter besonderer Berücksichtigung des A-K-K Prüfung der Anlagen hinsichtlich der Verträglichkeit mit dem Katalog spezifischer Maßnahmen (Aktions- plan zum Schutz des A-K-K / Teil II) Allfällige Ausschließungsgründe und no-go`s bei der weiteren Planung des Windparks, vice versa fachliche Begründung für den Nicht-Ausschluss der Anlagen Die fachliche Stellungnahme auf SUP-Niveau kann kurz und prägnant sein, muss jedoch die relevanten Aspekte umfassen

Dipl.-Ing. Steinwender & Partner GmbH. E-mail: [email protected] Firmenbuchnummer und Bankverbindung: A-2500 Baden, Rathausgasse 9 www.steinwender-partner.com Landesgericht Wiener Neustadt  FN 132392 w Telefon 02252 / 82770  Fax 02252 / 827706 UID ATU 40852403 Bank Creditanstalt AG (BLZ 12000)  Konto 00422109405

IN 08 Untersuchungsumfang Windparks

UVE-Phase Für die Erstellung der Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) ist aus wildökologischer Sicht ein UVE- Fachbericht „Wildökologie und Jagd“ mit folgenden Mindestinhalten vorzubereiten, wobei alle dann vor- liegenden Erkenntnisse der Außenaufnahmen und der SUP-Ergebnisse einfließen und die Detailplanung unterstützen: Einleitung und Methodik IST – Bestand: Verifikation überregionale-regionale-lokale Wildwechsel, mit besonderer Beachtung des Alpen-Karpaten-Korridors und hierzu bestehende Planungen (soweit zugänglich), relevante Leit-u. Indi- katorarten, Raum-Zeitschemata, Reviergrenzen, relevante Reviereinrichtungen, Habitatbeurteilung, Rest- riktionsflächen (aus eigener Sicht und Sicht der betroffenen Revierleiter – jagdliche Interviews), beste- hende und geplante Querungseinrichtungen im Zusammenhang mit Linienverkehrsträgern, bestehende Konfliktbereiche, KFZ-Fallwild-Häufungsstellen, zugehörige Plandarstellungen – Ableitung der Beeinflus- sungs-Sensibilität Konfliktanalyse getrennt nach Bau- und Betriebsphase: getrennt nach den Indikatorarten Vergleich der Ergebnisse mit den geplanten Anlagen, Kurzbeschreibung allfälliger Planoptimierungen (Lage, Zuwegungen, Entfall, Verlegung von Windmaschinen, udgl.) Alternativenprüfung, Primär- und Sekundärwirkungen von Zuwegungen, Kumulationswirkungen Ableitung der Eingriffsintensität. Ermittlung des Eingriffsausmaß durch Verschneidung der Sensibilität x Eingriffsintensität = Eingriffsausmaß auf Basis einer einfachen Matrix Ableitung von Maßnahmen: Maßnahmen aus Sicht des Fachberichtersteller und Berücksichtigung des Katalog spezifischer Maßnahmen (Aktionsplan zum Schutz des A-K-K / Teil II) Beurteilung der Maßnahmenwirksamkeit und Ermittlung der verbleibenden Wirkungen (Restbelastung)

Dipl.-Ing. Steinwender & Partner GmbH. Seite 2 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer IN 09 Lage siehe Planbeilage B3 Gemeinde(n) Bruck a.d. Leitha, Trautmannsdorf, Göttlesbrunn-Arbesthal Größe Entwurf: 354 Hektar gerundet / Endergebnis: 346 ha gerundet Flächennutzung Ackerflächen, im untergeordneten Ausmaß Weingärten, Windpark

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation durch Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid x einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ x Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im x Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal x Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone x Natura 2000-FFH-Schutzgebiet x Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor x forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan x Waldrand x Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP x Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP x Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild x (Überbelastung) Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse x gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum x Gesundheit des Menschen Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m x Wasser Hochwasserabflussgebiet x Grundwasserschongebiet x Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet x Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km x Sachgüter Autobahn, Schnellstraße x Bundesstraßenplanungsgebiet x Landesstraße x Bahntrasse x Hochspannungs-Freileitung x Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen x gemäß RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland- Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Erhaltenswerter Landschaftsteil in Teilbereichen der § 19-Zone • Regionale Grünzone am südlichen Rand der § 19-zone • Bauland-Sondergebiet-Gaststätten/Bar und BS-Gasthaus an der B10, BS-Autobahnstation an der A3 • Schloss Margarethen am Moos, Schloss Trautmannsdorf, Schloss Prugg • Landesstraße B10 quert den südlichen Bereich der § 19-Zone • Bahnlinie Wien – Staatsgrenze Nickelsdorf grenzt am südlichen Rand der § 19-Zone • Weitere Hinweise siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• Abt. RU5: empfiehlt keine weitere Verdichtung von WKAs im Kernzonenbereich. Anmerkung: Im Widmungsverfahren bzw. in der SUP ist das Untersuchungsprogramm für die ggst. Zone IN 09 gemäß Beilage

Knollconsult 88 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

zum Datenblatt zu beachten. Weiters wird auf die Studie „Aktionsplan zum Schutz des AKK (www.alpenkarpatenkorridor.at) hingewiesen. • BM für Landesverteidigung: Störwirkungen auf die Mobilradarstation Zeilerberg. • BD4: optische Störwirkungen auf Radaranlagen der Lauftraumüberwachung und des Flugwetterdienstes.

Knollconsult 89

Consulting & Engineering Gesellschaft m.b.H.

Wildökologie/Jagd - Untersuchungsprogramm IN09

Die Untersuchungen sollen durch einen Wildökologen mit Jagderfahrung und entsprechenden Windpark- Referenzen durchgeführt werden.

Widmung / SUP-Phase

Für das Widmungsverfahren bei einer Verdichtung des bestehenden Windparks sind aus wildökologi- scher Sicht folgende Unterlagen vorzubereiten:

a) IST-Bestand

Ausweisung des engeren und weiteren Untersuchungsgebietes: Das weitere Untersuchungsgebiet ist auf das Raum/Zeitschema der Hauptindikatorart, dem Rotwild abzustellen und umfasst in jedem Fall die Ein- standsgebiete bei der Leitha im Süden, die bestehenden Anlagen südlich der A4, berücksichtigt im Nor- den noch das große geschlossene Waldgebiet des Ellender Wald/Domkapitel und ist auf einem Über- sichtslageplan darzustellen.

Übersichtslageplan enthält: ÖK-Daten, A-K-K, Wildbrücke Göttlesbrunn, die bereits errichteten Anlagen, differenziert von den geplanten Windkraftanlagen zum Zeitpunkt der Antragstellung, ergänzende Habitat- und Wechselkennungen auf Basis Außenaufnahmen und Jagdinterviews Untersuchungserfordernisse: Voruntersuchungen im Gelände: Abfährtungen, jagdliche Interviews mit dem betroffenen Revierleiter sowie der im A-K-K liegenden Jagdgebiete des weiteren Untersuchungsrau- mes, insbesondere Erfahrungen von Störungen des Wildes durch die bestehenden Anlagen Raum-/Zeitschema: Beschreibung der großräumigen wildökologischen Zusammenhänge (Fernwechsel, Bedeutung des A-K-K, Prognose der Veränderung durch die Errichtung der Grünbrücke Göttlesbrunn unter Berücksichtigung der bestehenden Windkraftanlagen im engeren Untersuchungsgebiet b) Wirkungsprognose Erstabschätzung und Grobprognose der Auswirkungen der ergänzenden Anlagen/Verdichtung des Wind- parks auf das Rotwild unter besonderer Berücksichtigung des A-K-K Prüfung der ergänzenden Anlagen hinsichtlich der Verträglichkeit mit dem Katalog spezifischer Maßnah- men (Aktionsplan zum Schutz des A-K-K / Teil II) Allfällige Ausschließungsgründe und no-go`s bei der weiteren Planung und Verdichtung des Windparks, vice versa fachliche Begründung für den Nicht-Ausschluss dieser Anlagen; erforderliche Abstände von Wildquerungen bei der A4 gemäß RVS 04.03.12 Die fachliche Stellungnahme auf SUP-Niveau kann kurz und prägnant sein, muss jedoch die relevanten Aspekte umfassen

Dipl.-Ing. Steinwender & Partner GmbH. E-mail: [email protected] Firmenbuchnummer und Bankverbindung: A-2500 Baden, Rathausgasse 9 www.steinwender-partner.com Landesgericht Wiener Neustadt  FN 132392 w Telefon 02252 / 82770  Fax 02252 / 827706 UID ATU 40852403 Bank Austria Creditanstalt AG (BLZ 12000)  Konto 00422109405

IN 09 Untersuchungsumfang Windparks

UVE-Phase Für die Erstellung der Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) ist aus wildökologischer Sicht ein UVE- Fachbericht „Wildökologie und Jagd“ mit folgenden Mindestinhalten vorzubereiten, wobei alle dann vor- liegenden Erkenntnisse der Außenaufnahmen und der SUP-Ergebnisse einfließen und die Detailplanung unterstützen: Einleitung und Methodik IST – Bestand: Verifikation überregionale-regionale-lokale Wildwechsel, mit besonderer Beachtung des Alpen-Karpaten-Korridors und hierzu bestehende Planungen (soweit zugänglich), relevante Leit-u. Indi- katorarten, Raum-Zeitschemata und deren Veränderungen nach Errichtung der schon bestehenden Windparkanlage (Vorbelastung), Reviergrenzen, relevante Reviereinrichtungen, Habitatbeurteilung, Rest- riktionsflächen (aus eigener Sicht und Sicht der betroffenen Revierleiter – jagdliche Interviews), beste- hende und geplante Querungseinrichtungen im Zusammenhang mit Linienverkehrsträgern, bestehende Konfliktbereiche, KFZ-Fallwild-Häufungsstellen, zugehörige Plandarstellungen – Ableitung der Beeinflus- sungs-Sensibilität Konfliktanalyse getrennt nach Bau- und Betriebsphase: getrennt nach den Indikatorarten Vergleich der Ergebnisse mit den ergänzenden geplanten Anlagen, Kurzbeschreibung allfälliger Planopti- mierungen (Lage, Zuwegungen, Entfall, Verlegung von Windmaschinen, udgl.), Alternativenprüfung, Primär- und Sekundärwirkungen von Zuwegungen, Kumulationswirkungen beste- hende Anlagen und geplanter Verdichtung Ableitung der Eingriffsintensität. Ermittlung des Eingriffsausmaß durch Verschneidung der Sensibilität x Eingriffsintensität = Eingriffsausmaß auf Basis einer einfachen Matrix Ableitung von Maßnahmen: Maßnahmen aus Sicht des Fachberichtersteller und Berücksichtigung des Katalog spezifischer Maßnahmen (Aktionsplan zum Schutz des A-K-K / Teil II) Beurteilung der Maßnahmenwirksamkeit und Ermittlung der verbleibenden Wirkungen (Restbelastung)

Dipl.-Ing. Steinwender & Partner GmbH. Seite 2 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer IN 10 Lage siehe Planbeilage B3 Gemeinde(n) Trautmannsdorf Größe Entwurf = Endergebnis: 68 Hektar gerundet Flächennutzung Ackerflächen, Windpark

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation durch Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid x einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ x Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im x Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal x Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone x Natura 2000-FFH-Schutzgebiet x Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor x forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan x Waldrand x Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP x Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP x Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild x (Überbelastung) Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse x gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum x Gesundheit des Menschen Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m x Wasser Hochwasserabflussgebiet x Grundwasserschongebiet x Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet x Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km x Sachgüter Autobahn, Schnellstraße x Bundesstraßenplanungsgebiet x Landesstraße x Bahntrasse x Hochspannungs-Freileitung x Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen x gemäß RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland- Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Konsumation der gesamten § 19-Zone durch einen Windpark (pos. Bescheid)

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• BM für Landesverteidigung: Störwirkungen auf die Mobilradarstation Zeilerberg und auf die Richtverbindungen. • BD4: optische Störwirkungen auf Radaranlagen der Lauftraumüberwachung und des Flugwetterdienstes.

Knollconsult 90 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer IN 11 – bestehend aus zwei Teilflächen Lage siehe Planbeilage B3 Gemeinde(n) Traiskirchen, Trumau Größe Entwurf: 111 Hektar gerundet / Endergebnis: 104 ha gerundet Flächennutzung Ackerflächen und Windschutzgürtel

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation durch Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid x einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ x Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im x Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal x Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone x Natura 2000-FFH-Schutzgebiet x Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor x forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan x Waldrand (Windschutzgürtel) x Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP x Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP x Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild x (Überbelastung) Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse x gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum x Gesundheit des Menschen Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m x Wasser Hochwasserabflussgebiet x Grundwasserschongebiet x Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet x Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km x Sachgüter Autobahn, Schnellstraße x Bundesstraßenplanungsgebiet x Landesstraße X Bahntrasse x Hochspannungs-Freileitung x Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen x gemäß RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland- Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• BirdLife-wissenschaftliche Vorbehaltszonen überlagert die nördliche Teilfläche der § 19-Zone • Bauland-Sondergebietsflächen rd. 750 m nördlich und südlich der § 19-Zone (siehe hierzu Umweltbericht unter Pkt. 9.4) • Schloss Leesdorf, Schloss Oberwaltersdorf, Schloss Laxenburg in der Umgebung • Autobahnen A 2 und A 3 angrenzend an die § 19-Zone • Bahnlinie Wien- Felixdorf angrenzend an die südliche Teilfläche der § 19-Zone

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• BD4: Lage innerhalb oder an der Grenze zum Sichtflugsektor „S“ der Kontrollzone Wien.

Knollconsult 91 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer IN 12 Lage siehe Planbeilage B3 Gemeinde(n) Scharndorf, Höflein Größe Entwurf: 384 Hektar gerundet / Endergebnis: 313 ha gerundet Flächennutzung Ackerflächen, im untergeordneten Ausmaß Weingärten, Windpark

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation durch Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid x einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ x Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im x Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal x Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone x Natura 2000-FFH-Schutzgebiet x Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor x forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan x Waldrand (Windschutzgürtel) x Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP x Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP x Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild x (Überbelastung) Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse x gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum x Gesundheit des Menschen Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m x Wasser Hochwasserabflussgebiet x Grundwasserschongebiet x Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet x Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km x Sachgüter Autobahn, Schnellstraße x Bundesstraßenplanungsgebiet x Landesstraße x Bahntrasse x Hochspannungs-Freileitung x Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen x gemäß RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland- Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Nördliche Teilfläche der § 19-Zone innerhalb BirdLife-wissenschaftliche Vorbehaltszone (siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4) • Natura 2000 FFH-Gebiet „Donauauen östlich von Wien“ nördlich angrenzend. • RAMSAR-Gebiet nördlich angrenzend • Großflächige als Erhaltenswerter Landschaftsteil festgelegte Zone südwestlich angrenzend (Arbesthaler Hügelland) • Bauland-Sondergebiet in Nähe der Materialgewinnungsstätte ca. 300 m nördlich der § 19-Zone • Schloss Orth, Schloss Eckartsau, Schloss Ludwigstorff, Schloss Petronell, Archäologisches Zentrum Petronell- Carnuntum in der Umgebung • Landesstraße B 9 am nördlichen Rand der § 19-Zone • Bahnlinie Wien – Wolfsthal am nördlichen Rand der § 19-Zone • Lage in OMV-Aufsuchungsgebiet (siehe Hinweise im Umweltbericht unter Pkt. 19.5)

Knollconsult 92 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• Abt. RU5: empfiehlt Herausnahme zumindest der Teilfläche südlich des extra stehenden Wäldchens bis zum südlichen Waldausläufer. Anmerkung: Im Widmungsverfahren bzw. in der SUP ist das Untersuchungsprogramm für die ggst. Zone IN 12 gemäß Beilage zum Datenblatt zu beachten. Weiters wird auf die Studie „Aktionsplan zum Schutz des AKK (www.alpenkarpatenkorridor.at) hingewiesen. • WWF: fordert Herausnahme der Teilzone, welche den AKK überlagert. • BM für Landesverteidigung: Störwirkungen auf die Mobilradarstation Zeilerberg und auf die Richtverbindungen. • BD4: optische Störwirkungen auf Radaranlagen der Lauftraumüberwachung und des Flugwetterdienstes.

Knollconsult 93

Consulting & Engineering Gesellschaft m.b.H.

Wildökologie/Jagd - Untersuchungsprogramm IN12

Die Untersuchungen sollen durch einen Wildökologen mit Jagderfahrung und entsprechenden Windpark- Referenzen durchgeführt werden.

Widmung / SUP-Phase

Für das Widmungsverfahren bei einer Verdichtung des bestehenden Windparks sind aus wildökologi- scher Sicht folgende Unterlagen vorzubereiten:

a) IST-Bestand

Ausweisung des engeren und weiteren Untersuchungsgebietes: Das weitere Untersuchungsgebiet ist auf das Raum/Zeitschema der Hauptindikatorart, dem Rotwild abzustellen und reicht im Süden bis zur A4 unter Berücksichtigung der Wildbrücke Göttlesbrunn, die bestehenden Anlagen bei Scharndorf, endet im Norden bei der Donau und ist auf einem Übersichtslageplan darzustellen.

Übersichtslageplan enthält: ÖK-Daten, A-K-K, Wildbrücke Göttlesbrunn, die bereits errichteten Anlagen, differenziert von den geplanten Windkraftanlagen zum Zeitpunkt der Antragstellung, ergänzende Habitat- und Wechselkennungen auf Basis Außenaufnahmen und Jagdinterviews Untersuchungserfordernisse: Voruntersuchungen im Gelände: Abfährtungen, jagdliche Interviews mit dem betroffenen Revierleiter sowie der im A-K-K liegenden Jagdgebiete des weiteren Untersuchungsrau- mes, insbesondere Erfahrungen von Störungen des Wildes durch die bestehenden Anlagen Raum-/Zeitschema: Beschreibung der großräumigen wildökologischen Zusammenhänge (Fernwechsel, Bedeutung des A-K-K, Prognose der Veränderung durch die Errichtung der Grünbrücke Göttlesbrunn gegen Norden unter Berücksichtigung der bestehenden Windkraftanlagen im engeren Untersuchungsge- biet b) Wirkungsprognose Erstabschätzung und Grobprognose der Auswirkungen der ergänzenden Anlagen/Verdichtung des Wind- parks auf das Rotwild unter besonderer Berücksichtigung des A-K-K Prüfung der ergänzenden Anlagen hinsichtlich der Verträglichkeit mit dem Katalog spezifischer Maßnah- men (Aktionsplan zum Schutz des A-K-K / Teil II) Allfällige Ausschließungsgründe und no-go`s bei der weiteren Planung der Windpark-Verdichtung, vice versa fachliche Begründung für den Nicht-Ausschluss der Anlagen Die fachliche Stellungnahme auf SUP-Niveau kann kurz und prägnant sein, muss jedoch die relevanten Aspekte umfassen

Dipl.-Ing. Steinwender & Partner GmbH. E-mail: [email protected] Firmenbuchnummer und Bankverbindung: A-2500 Baden, Rathausgasse 9 www.steinwender-partner.com Landesgericht Wiener Neustadt  FN 132392 w Telefon 02252 / 82770  Fax 02252 / 827706 UID ATU 40852403 Bank Austria Creditanstalt AG (BLZ 12000)  Konto 00422109405

IN 12 Untersuchungsumfang Windparks

UVE-Phase Für die Erstellung der Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) ist aus wildökologischer Sicht ein UVE- Fachbericht „Wildökologie und Jagd“ mit folgenden Mindestinhalten vorzubereiten, wobei alle dann vor- liegenden Erkenntnisse der Außenaufnahmen und der SUP-Ergebnisse einfließen und die Detailplanung unterstützen: Einleitung und Methodik IST – Bestand: Verifikation überregionale-regionale-lokale Wildwechsel, mit besonderer Beachtung des Alpen-Karpaten-Korridors und hierzu bestehende Planungen (soweit zugänglich), relevante Leit-u. Indi- katorarten, Raum-Zeitschemata und deren Veränderungen nach Errichtung der schon bestehenden Windparkanlagen (Vorbelastung), Reviergrenzen, relevante Reviereinrichtungen, Habitatbeurteilung, Restriktionsflächen (aus eigener Sicht und Sicht der betroffenen Revierleiter – jagdliche Interviews), be- stehende und geplante Querungseinrichtungen im Zusammenhang mit Linienverkehrsträgern, bestehende Konfliktbereiche, KFZ-Fallwild-Häufungsstellen, zugehörige Plandarstellungen – Ableitung der Beeinflus- sungs-Sensibilität Konfliktanalyse getrennt nach Bau- und Betriebsphase: getrennt nach den Indikatorarten Vergleich der Ergebnisse mit den ergänzenden geplanten Anlagen, Kurzbeschreibung allfälliger Planopti- mierungen (Lage, Zuwegungen, Entfall, Verlegung von Windmaschinen, udgl.), Alternativenprüfung, Primär- und Sekundärwirkungen von Zuwegungen, Kumulationswirkungen beste- hende Anlagen und geplanter Verdichtung Ableitung der Eingriffsintensität. Ermittlung des Eingriffsausmaß durch Verschneidung der Sensibilität x Eingriffsintensität = Eingriffsausmaß auf Basis einer einfachen Matrix Ableitung von Maßnahmen: Maßnahmen aus Sicht des Fachberichtersteller und Berücksichtigung des Katalog spezifischer Maßnahmen (Aktionsplan zum Schutz des A-K-K / Teil II) Beurteilung der Maßnahmenwirksamkeit und Ermittlung der verbleibenden Wirkungen (Restbelastung)

Dipl.-Ing. Steinwender & Partner GmbH. Seite 2 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer IN 13 Lage siehe Planbeilage B3 Gemeinde(n) Höflein, Rohrau, Bruck a.d. Leitha, Göttlesbrunn-Arbesthal Größe Entwurf: 565 Hektar gerundet / Endergebnis: 530 ha gerundet Flächennutzung Ackerflächen und Windpark

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation durch Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid x einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ x Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im x Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal x Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone x Natura 2000-FFH-Schutzgebiet x Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor x forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan x Waldrand (Windschutzgürtel) x Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP x Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP x Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild x (Überbelastung) Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse x gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum x Gesundheit des Menschen Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m x Wasser Hochwasserabflussgebiet x Grundwasserschongebiet x Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet x Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km x Sachgüter Autobahn, Schnellstraße x Bundesstraßenplanungsgebiet x Landesstraße x Bahntrasse x Hochspannungs-Freileitung x Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen x gemäß RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland- Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Natura 2000 FFH-Gebiet „Feuchte Ebene – Leithaauen“ am südlichen Rand der § 19-Zone • Mehrere Regionale Grünzonen queren die § 19-Zone • Hochwasserabflussgebiet am südlichen Rand der § 19-Zone • Schloss Prugg, Schloss Rohrau • Autobahn A 4 quert den südlichen Bereich der § 19-Zone • Landesstraße B 211 quert den östlichen Bereich der § 19-Zone • Landesstraße L 164 quert die § 19-Zone im mittleren Bereich • Bahnlinie Bruck a.d. Leitha – Petronell-Carnuntum quert den östlichen Bereich der § 19-Zone

Knollconsult 94 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• BirdLife: Lage innerhalb des 500 m-Puffers entlang der Leitha. • BM für Landesverteidigung: Störwirkungen auf die Mobilradarstation Zeilerberg. • BD4: optische Störwirkungen auf Radaranlagen der Lauftraumüberwachung und des Flugwetterdienstes.

Knollconsult 95 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer IN 14 – bestehend aus zwei Teilflächen Lage siehe Planbeilage B3 Gemeinde(n) Scharndorf, Petronell-Carnuntum, Rohrau, Höflein Größe Entwurf: 1043 Hektar gerundet / Endergebnis: 888 ha gerundet Flächennutzung Ackerflächen und Windpark

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation durch Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid x einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ x Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im x Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal x Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone x Natura 2000-FFH-Schutzgebiet x Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor x forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan x Waldrand (Windschutzgürtel) x Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP x Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP x Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild x (Überbelastung) Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse x gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum x Gesundheit des Menschen Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m x Wasser Hochwasserabflussgebiet x Grundwasserschongebiet x Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet x Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km x Sachgüter Autobahn, Schnellstraße x Bundesstraßenplanungsgebiet x Landesstraße x Bahntrasse x Hochspannungs-Freileitung x Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen x gemäß RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland- Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Südlicher Donauradweg quert die nördliche Teilfläche der § 19-Zone • Sichtachse zum Heidentor beim Archäologischen Zentrum Petronell-Carnuntum • Schloss Petronell, Schloss Rohrau in der Umgebung • Landesstraße B 9 und Bahnlinie Wien – Wolfsthal am nördlichen Rand der § 19-Zone • Bahnlinie Bruck a.d. Leitha – Petronell-Carnuntum am östlichen Rand der § 19-Zone

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• BM für Landesverteidigung: Störwirkungen auf die Mobilradarstation Zeilerberg und auf die Richtverbindungen. • BD4: optische Störwirkungen auf Radaranlagen der Lauftraumüberwachung und des Flugwetterdienstes.

Knollconsult 96 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer IN 15 Lage siehe Planbeilage B3 Gemeinde(n) Bad Deutsch-Altenburg, Rohrau, Petronell-Carnuntum Größe Entwurf: 360 Hektar gerundet / Endergebnis: 346 ha gerundet Flächennutzung Ackerflächen und Windpark

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation durch Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid x einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ x Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im x Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal x Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone x Natura 2000-FFH-Schutzgebiet x Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor x forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan x Waldrand (Windschutzgürtel) x Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP x Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP x Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild x (Überbelastung) Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse x gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum x Gesundheit des Menschen Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m x Wasser Hochwasserabflussgebiet x Grundwasserschongebiet x Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet x Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km x Sachgüter Autobahn, Schnellstraße x Bundesstraßenplanungsgebiet x Landesstraße x Bahntrasse x Hochspannungs-Freileitung x Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen x gemäß RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland- Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Erhaltenswerter Landschaftsteil im mittleren Bereich der § 19-Zone • Kurzentrum Ludwigstorff in der Umgebung • Archäologisches Zentrum Petronell-Carnuntum, Schloss Petronell, Schloss Rohrau, Schloss Ludwigstorff in der Umgebung

Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• BM für Landesverteidigung: Störwirkungen auf die Mobilradarstation Zeilerberg und auf die Richtverbindungen. • BD4: optische Störwirkungen auf Radaranlagen der Lauftraumüberwachung und des Flugwetterdienstes.

Knollconsult 97 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer IN 16 – bestehend aus zwei Teilflächen Lage siehe Planbeilage B3 Gemeinde(n) Prellenkirchen Größe Entwurf: 932 Hektar gerundet / Endergebnis: 849 ha gerundet Flächennutzung Ackerflächen und Windpark

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation durch Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid x einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ x Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im x Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal x Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone x Natura 2000-FFH-Schutzgebiet x Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor x forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan x Waldrand (Windschutzgürtel) x Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP x Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP x Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild x (Überbelastung) Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse x gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum x Gesundheit des Menschen Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m x Wasser Hochwasserabflussgebiet x Grundwasserschongebiet x Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet x Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km x Sachgüter Autobahn, Schnellstraße x Bundesstraßenplanungsgebiet x Landesstraße x Bahntrasse x Hochspannungs-Freileitung x Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen x gemäß RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland- Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Südlicher Rand der § 19-Zone liegt in BirdLife-Vorbehaltszone • Lage angrenzend an Burgenland - zum Siedlungsgebiet Gattendorf in Burgenland wird ein Abstand von 1.200 m eingehalten • Schloss Potzneusiedl in der Umgebung • Naturschutzgebiet Spitzerberg und Flugsportzentrum in der Nähe • Autobahn A 6 am östlichen Rand der § 19-Zone • Landesstraße L 165 am nördlichen Rand der § 19-Zone • Weitere Hinweise siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4 Ergänzende Hinweise beruhend auf dem Begutachtungsverfahren

• BirdLife: Lage innerhalb des 500 m-Puffers zur Leitha. • BM für Landesverteidigung: Störwirkungen auf die Richtverbindungen.

Knollconsult 98 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer IN 17 Lage siehe Planbeilage B3 Gemeinde(n) Berg Größe Entwurf = Endergebnis: 101 Hektar gerundet Flächennutzung Ackerflächen und Windpark

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation durch Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid x einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ x Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im x Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal x Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone x Natura 2000-FFH-Schutzgebiet x Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor x forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan x Waldrand (Windschutzgürtel) x Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP x Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP x Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild x (Überbelastung) Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse x gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum x Gesundheit des Menschen Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m x Wasser Hochwasserabflussgebiet x Grundwasserschongebiet x Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet x Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km x Sachgüter Autobahn, Schnellstraße x Bundesstraßenplanungsgebiet x Landesstraße x Bahntrasse x Hochspannungs-Freileitung x Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen x gemäß RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland- Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• Lage angrenzend an Burgenland • Schloss Kittsee in der Umgebung in Burgenland

Knollconsult 99 Umweltbericht zum NÖ SekROP Windkraftnutzung – Datenblätter (Endergebnis)

Allgemeine Daten Erläuterung ID-Nummer IN 19 Lage siehe Planbeilage C1 Gemeinde(n) Schwarzenbach Größe Entwurf = Endergebnis: 112 Hektar gerundet Flächennutzung Wald

Windkraftnutzung Erläuterung ja nein Flächenkonsumation durch Bebaut, im Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid x einen Windpark und Lagebezug zu einem Nicht konsumierte Flächenwidmung „Gwka“ x Windpark Lage im Umfeld von rd. 5 km eines anderen Windparks (bebaut, im x Genehmigungsverfahren, positiver Bescheid) Hinweise zu Hinweise auf Prüferfordernisse für nachfolgende Genehmigungs- ja nein schutzgutbezogenen und Bewilligungsverfahren Aspekten Biologische Vielfalt, Naturdenkmal x Tiere / Pflanzen / Lebensräume BirdLife-Vorbehaltszone, Ausschlusszone x Natura 2000-FFH-Schutzgebiet x Wildtierkorridor, Wildtierbrücke, Alpen-Karpaten-Korridor x forstlicher Sonderstandort gemäß Waldentwicklungsplan x Waldrand (Windschutzgürtel) x Landschaft, Erhaltenswerter Landschaftsteil gemäß RegROP x Landschaftsbild, Erholung, Tourismus Regionale Grünzone gemäß RegROP x Potentielle Kumulationswirkungen bzgl. Landschaftsbild x (Überbelastung) Erholungswald mit besonderem oder erhöhtem öffentlichem Interesse x gemäß Waldentwicklungsplan Gesundheitszentrum, Freizeitzentrum x Gesundheit des Menschen Bauland-Sondergebiet innerhalb 1.200 m x Wasser Hochwasserabflussgebiet x Grundwasserschongebiet x Wasserrechtlich bewilligtes Schutzgebiet x Kulturelles Erbe Schlösser, Burgen u.dgl. im Umkreis von 5 km x Sachgüter Autobahn, Schnellstraße x Bundesstraßenplanungsgebiet x Landesstraße x Bahntrasse Hochspannungs-Freileitung x Eignungszone für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen x gemäß RegROP bzw. Flächenwidmung Grünland- Materialgewinnungsstätte, Hinweise seitens OMV Sonstige Hinweise / Anmerkungen

• WEP: Erholungsfunktion mit erhöhtem öffentlichem Interesse (Wertigkeit 2) • Burg Forchtenstein in Burgenland in rund 3,5 km Entfernung • Weitere Hinweise siehe Umweltbericht unter Pkt. 9.4

Knollconsult 100