Amtsblatt der Gemeinde

2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg pur!

5. Woche Freitag, 5. Februar 2021

Schenke Leben, spende Blut! Erfolgreicher Blutspendetermin in Zaberfeld Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste immer wieder vor große Herausforderungen. Aufgrund der begrenzten Halt­ barkeit von Blutpräparaten werden Blutspenden kontinuierlich und dringend benötigt. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen des öffent­lichen und ­privaten Lebens sind Patienten dringend auf Blutspenden ­angewiesen. Am vergangenen Montag konnte der DRK – Ortsverein Zaberfeld insgesamt 156 Spendenwillige in der Mehrzweckhalle begrüßen. Damit war der Termin komplett ausgebucht. Aus gesundheitlichen­ Gründen konnten 13 Personen leider nicht spenden. Über 6 Erst- spender freute sich der Ortsverein besonders! So konnte der Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen am Abend 143 volle Konserven mit nach Baden-Baden nehmen.­ Blutspender sind ganz besondere Menschen, denn sie übernehmen mit ihrer Blutspende gesellschaftliches Engagement und Verantwortung. Ihnen gilt unser besonderer Dank – Tag für Tag! „Für insgesamt 265 Blutspenden konnten wir im zurückliegenden Jahr wieder 9 Zaberfelder Bürgerinnen und Bürger als Mehr- fachspender ehren. Im Namen des Ortsvereins Zaberfeld danke ich jedem einzelnen Blutspender auf das Herzlichste für diesen selbstlosen Einsatz“, so Vorsitzender Martin Grüner. Aber nicht nur den Blutspendern gebührt ein Dank. Auch die vielen freiwilligen Helfer leisten bei jeder Blutspendeaktion große Arbeit. Ohne sie wäre eine solche Aktion nicht möglich. Daher an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle ­ehrenamtlichen Helfer! Der DRK – Ortsverein Zaberfeld und der Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen freuen sich, Sie am 10. Mai und am 8. November 2021 zur nächsten Blutspendeaktion in der Zaberfelder Mehrzweckhalle begrüßen zu dürfen. Aufgrund der ­Corona-Situation wird wegen der Hallengröße der für Pfaffenhofen geplante Termin nach Zaberfeld verlegt. Bis dahin, bleiben Sie gesund!

Am Sonntag, 14. März 2021 ist es wieder soweit: In Baden-­ Württemberg findet die Landtagswahl statt. Die Wahlperiode des aktuellen 16. Landtags von Baden-Württemberg endet am 30. April 2021. Davor muss der neue Landtag gewählt werden. Ihren Wahlschein können Sie ganz bequem online unter www.zaberfeld.de beantragen! Nähere Informationen hierzu finden Sie im Innenteil des Amtsblattes. Zaberfeld 05.02.2021 Seite 2 Wichtige Fernsprechanschlüsse, Sprechzeiten usw.

Gemeindeverwaltung Zaberfeld Tel. 9626-0/Fax 9626-26 Notarzt und Rettungsdienst Notruf 112 www.Zaberfeld.de Bereitschaftsdienst der Hausärzte im Zabergäu Bauhof Zaberfeld Tel. 6361 Mo.–Fr.: 7.00 bis 19.00 Uhr Notdienstnummer 07135/1712000 Bauhofleiter Reinhold Sigloch Handy 0171/4819723 Ärztlicher Notfalldienst (bei dringenden, aber nicht akut lebensbedroh- Wassermeister Volkmar Richter Handy 0171/6420599 Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung lichen Fällen zuständig) Rathaus Zaberfeld Bundeseinheitliche Rufnummer Tel. 116117 Montag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Notfallpraxis Dienstag, Donnerstag und Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr Bereitschaftszeiten: Montag bis Freitag von 19.00 bis 22.00 Uhr Mittwoch 7.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr Samstag, Sonntag und feiertags 8.00 bis 22.00 Uhr Bücherei im Löweneck, Tel. 2169 Dienstag 15.30 bis 18.30 Uhr Notfallpraxis Brackenheim, Maulbronner Straße 15, 74336 Brackenheim Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Mo.–So. (auch feiertags) ab 22.00 Uhr Notaufnahme SLK-Klinik Freitag 15.30 bis 18.30 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Grundschule Zaberfeld Tel. 07046/6563, Fax 07046/912564 Der Notdienst ist zu erfragen unter Tel. 0711/7877712 Recyclinghof Zaberfeld, Eugen-Zipperle-Straße 8 Öffnungszeiten:  Freitag 13.30 bis 16.30 Uhr Augenärztlicher Notfalldienst Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Der Notdienst ist zu erfragen unter Tel. 116117 Häckselplatz Zaberfeld Ärztl. Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: Notdienst ist zu erfragen unter Tel. 116117 September bis Mai Samstag 11.00 bis 15.00 Uhr An Sa., So. und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Juni bis August Samstag 13.00 bis 15.00 Uhr Klinikum am Gesundbrunnen, Heilbronn Bereitschaftsdienste bei Stromausfall Bezirksservice Brackenheim, Neipperger Straße 31 Tel. 07135/9832-0 Kinderärztlicher Notfalldienst Erdgas-Störungsmeldestelle (24-Std. Hotline) Tel. 01802056229 Mo.–Fr. 19 bis 22 Uhr, an Sa., So. und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr, in der Unity Media (Kabel BW) – 24 Std.-Service-Hotline Tel. 0221/46619100 Kinderklinik am Gesundbrunnen HN Polizei Notruf 110 nach 22 Uhr ist der Notdienst zu erfragen unter Tel. 116117 Polizeiposten Güglingen Tel. 07135/6507 Apothekennotdienst Polizeirevier Lauffen a. N. Tel. 07133/2090 Diesen finden Sie im Innenteil des Amtsblattes. Feuerwehr Notruf 112 Tierärztlicher Notdienst Kommandant Markus Konz Tel. 8806199 Abt. 1 (Zaberfeld u. Michelbach) Am Samstag, 6. und Sonntag, 7. Februar 2021: Abt.-Kmdt. Simon Achauer Tel. 0157/83880821 TÄ Brandenburg, Heilbronn Tel. 07131/200276 Abt. 2 (Ochsenburg u. Leonbronn) Abt.-Kmdt. Holger Häußer Tel. 882327 Tierarztpraxis Cappel, Öhringen Tel. 07941/92720 Leiter der Jugendfeuerwehr Uwe Bohse Tel. 7423 TÄ Rebscher, Untereisesheim Tel. 07132/381966

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN

Grundsteuer- und Gewerbesteuer-Raten werden fällig Wahlscheinantrag bequem per Internet Am 15. Februar werden bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer die Für die Landtagswahl in Baden-Württemberg am 14. März 2021 Raten für das 1. Quartal zur Zahlung fällig (sofern für die Grundsteuer können Wahlscheine neben den herkömmlichen Beantragungsarten keine Jahreszahlung zum 1. Juli beantragt worden ist; dies ist dann je- persönlich oder schriftlich (Telefax, E-Mail) auch durch sonstige do­ doch im Grundsteuerbescheid abgedruckt). kumentierbare Übermittlung in elektronischer Form beantragt werden Die Raten ergeben sich aus dem jeweils letzten Steuerbescheid. Es (§10 Abs. 1 KomWO). Wir bieten die Beantragung eines Wahlscheines werden keine gesonderten Bescheide verschickt. Es wird um terminge- bis 9. März 2021 um 12.00 Uhr per Internet auf unserer Homepage rechte Bezahlung gebeten, da im Verzugsfalle Mahnungen erstellt und www.zaberfeld.de an. Auf der Startseite finden Sie folgenden Link: Säumniszuschläge sowie Mahngebühren erhoben werden müssen, die https://ekp.dvvbw.de/intelliform/forms/kivbf/eGovCenter/pool/Wahl- Gemeinde ist hierzu gesetzlich verpflichtet. Bei denjenigen, die uns eine schein/KIVBF/dz_ebd_wahlschein/index?ags=08125108 Abbuchungsermächtigung erteilt haben, werden wir die fälligen Beträge Beim Aufruf des Links erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre An- von Ihrem Bankkonto abbuchen. Ihre Gemeindekasse tragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung müssen Sie in das Antragungsformular eintragen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu las- sen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Zu verschenken Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, Gegenstand Tel.-Nr. erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Der Wahlschein und die Brief- wahlunterlagen werden Ihnen von uns anschließend per Post zugestellt. 1 Deckenleuchte aus messing, vierflammig, Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem Leuchtmittel G9 6295 zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. 2 Holzjalousien für innen, je ca. 1,60 m lang, Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Siedler, 1 x 1,20 m breit und 1 x 1,40 m breit 4339497 Tel. 07046/9626-12, E-Mail: [email protected]. Wer etwas zu verschenken hat, darf dies gerne das Bürger-­ meisteramt Zaberfeld, Tel. 9626-31 wissen lassen. Bekanntgaben in dieser Rubrik sind selbstverständlich kostenfrei. Bleiben Sie gesund!

Herausgeber: Gemeinde Zaberfeld, Schloßberg 5, 74374 Zaberfeld, Tel. 07046/9626-0. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Gemeinde: Bürgermeisterin Diana Kunz. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstr. 10, 74906 . Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau, Tel. 07264/70246-0, Fax 07264/70246-99, Internet: www.nussbaum-medien.de. Anzeigenberatung: Nussbaum Medien, Raiffeisenstr. 49, 74336 Brackenheim, Tel. 07264/70246-70, [email protected], Internet: www.nussbaum-medien.de. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/6924-0, E-Mail: [email protected], Abonnement: www.nussbaum-lesen.de, Zusteller: www.gsvertrieb.de Seite 3 05.02.2021 Zaberfeld

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Neues aus dem Naturkindergarten Zaberfeld Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen Vor genau fünf Monaten für die Wahl zum Landtag am 14. März 2021 wurde im Sitzungssaal 1. Das Wählerverzeichnis für die Landtagswahl der Gemeinde Zaberfeld des Rathauses die Idee wird in der Zeit vom 22. Februar bis 26. Februar 2021 während der all- des Naturkindergartens in gemeinen Öffnungszeiten im Rathaus, Schloßberg 5, 74374 Zaberfeld Zaberfeld geboren. in Zimmer 4 für Wahlberechtigte zur Einsicht bereitgehalten. Heute sind die Grundsatz- Wahlberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu beschlüsse im Gemeinde- ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. rat gefasst, das Grund- Die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wäh- stück gekauft, die Hütte lerverzeichnis eingetragenen Personen können Wahlberechtigte nur steht, das Erzieherinnen- überprüfen, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden, aus denen Team hat sich gefunden sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnis- und auch die Konzeption ses ergeben kann. Das Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsicht- wurde bereits erarbeitet. lich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister eine Insgesamt 10 Anmeldun- Auskunftssperre nach dem Bundesmeldegesetz eingetragen ist. gen liegen der Verwal- Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder tung für den neuen Naturkindergarten bereits vor. Wie geplant einen Wahlschein hat. starten die Erzieherinnen mit fünf Kindern. Alle weiteren ange- 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann meldeten Kinder werden dann ab dem 3. Lebensjahr nach und während der Einsichtsfrist vom 20. bis 16.Tag vor der Wahl, spätestens nach zur Gruppe dazu stoßen. Der Naturkindergarten kann bis am 26. Februar 2021 bis 12.00 Uhr im Rathaus der Gemeinde Zaber- zu 20 Kinder aufnehmen. feld, Schloßberg 5, 74374 Zaberfeld in Zimmer 4 Einspruch einlegen. Sie interessieren sich ebenfalls für die Betreuung Ihres Kindes/ Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift Ihrer Kinder in dieser Einrichtung? Wenden Sie sich bitte gerne eingelegt werden. an das Rathausteam unter [email protected] oder ­direkt 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, er- an die neue Leitung der Einrichtung, Frau Irmengard Ohm, Tel. halten bis spätestens am 21. Februar 2021 eine Wahlbenachrichti- 07046/880282. Vervollständigen werden das Erzieherinnen- gung samt Vordruck für einen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins. Team Frau Pia Rebstock und Frau Hanna Rembe. Alle drei Er­ Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlbe- zieherinnen sind in Zaberfeld wohnhaft, was uns ganz beson- rechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einle- ders freut. gen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei unserem Er- ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerver- zieherinnen-Team, welches bereits seit Wochen großartige Vor- zeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und arbeit leistet sowie dem Bauhofteam für die tatkräftige Unter- Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenach- stützung bei den Arbeiten am Grundstück. richtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 19 Eppin- gen durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. Bei der Brief- Statistik 2020 – Teil 3 Verschiedenes wahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass I. Gewerbe & Gaststättenwesen der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht. Gewerbeanmeldungen 41 (38) 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person. Gewerbeabmeldungen 39 (33) 5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Gewerbeummeldungen 22 (12) Person, wenn a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist Gestattungen/Schankerlaubnisse 15 (47) auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 11 Abs. 2 Satz 2 Plakatierungserlaubnisse 16 (45) der Landeswahlordnung (bis zum 21. Februar 2021) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 21 Abs. 4 II. Soziales Sätze 1 und 3 des Landtagswahlgesetzes versäumt hat, Wohnberechtigungsscheine 0 (0) b) ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der An- tragsfrist nach § 11 Abs. 2 der Landeswahlordnung oder der Landesfamilienpässe/Gutscheine 19 (30) Einspruchsfrist nach § 21 Abs. 4 Sätze 1 und 3 des Landtags- III. Sonstiges wahlgesetzes entstanden ist, c) ihr Wahlrecht im Einspruchs- oder Beschwerdeverfahren fest- Sondernutzungserlaubnisse 11 (5) gestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Verfolgte Ordnungswidrigkeiten 723 (781) Wählerverzeichnisses der Bürgermeisterin bekannt geworden ist. Fischereischeine Der Wahlschein kann bis zum 12. März 2021, 18:00 Uhr (Neuausstellung, Verlängerung, Jugend) 16 (12) im Rathaus der Gemeinde Zaberfeld, Schloßberg 5, 74374 Zaberfeld in Zimmer 4 schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber telefonisch) IV. Finanzwesen beantragt werden. 12.697.500 € Wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung oder aufgrund der An- Haushaltsvolumen (12.083.049 €) ordnung einer Absonderung nach dem Infektionsschutzgesetz der Wahl- raum nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht 8.858.000 € Ergebnishaushalt (Verwaltungshaushalt) werden kann, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, gestellt (9.573.049 €) werden. 3.839.500 € Investitionsvolumen (Vermögenshaushalt) Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte (2.510.000 €) Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, V. Gremiumsarbeit 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können Gemeinderatssitzungen 11 (13) aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Gründen den Antrag Anzahl Vorlagen 107 (106) auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. GVV-Sitzungen 1 (3) 6. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer Anzahl Vorlagen 7 (19) schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderung kann sich bei der Antragstellung Zahlen in Klammern ( ) sind Werte aus dem Vorjahr der Hilfe einer anderen Person bedienen. Zaberfeld 05.02.2021 Seite 4

7. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2021 – Einbringung 7.1. einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, Der Gemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: 7.2. einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag für die Briefwahl 1. Den Entwürfen des Ergebnishaushalts und des Finanzhaushalts 2021 und wird zugestimmt. 7.3. einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag, auf dem die voll- 2. Dem Entwurf der Finanzplanung inkl. Investitionsprogramm 2022 bis ständige Anschrift, wohin der Wahlbrief zu übersenden ist, sowie 2024 wird zugestimmt. die Bezeichnung der Dienststelle der Gemeinde, die den Wahl- 3. Als Realsteuerhebesätze 2021 werden wie bisher festgesetzt: schein ausgestellt hat (Ausgabestelle), und die Wahlscheinnum- Grundsteuer A: 400 % mer oder der Wahlbezirk angegeben sind. Grundsteuer B: 350 % 8. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können auch durch den Wahl- Gewerbesteuer: 340 % berechtigten persönlich abgeholt werden. An eine andere Person kön- Insgesamt ergeben sich geplante Erträge im Ergebnishaushalt i. H. v. nen diese Unterlagen nur ausgehändigt werden, wenn die Berechti- 8.403.000 €. Diese werden voraussichtlich geringer ausfallen als im Vor- gung zur Empfangnahme durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht jahr. Der Ertragsverlust resultiert aus 2 Gründen: zum einen verringert nachgewiesen wird. sich coronabedingt das Aufkommen der vereinnahmten Einkommen- 9. Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen einer Be- steuer. Entsprechend ist der Anteil am Aufkommen für die Gemeinde hinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert ist, kann sich zur ­Zaberfeld geringer; anstelle von 2.530.500 € in 2020 wird es 2021 nur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsper- noch 2.440.000 € an Erträgen geben. Auch die Gewerbesteuer bricht in- son muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Hilfeleistung ist auf folge von Corona ein. In Anlehnung an die letzte Steuerschätzung wurde technische Hilfe bei der Kundgabe einer vom Wahlberechtigten selbst die Gewerbesteuer unterhalb des auf Basis vom 2019er Niveau gemach- getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzuläs- ten Planansatzes 2020 von 500.000 € auf 450.000 € geschätzt. sig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessen- konflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist zur Geheimhal- tung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat.

Zaberfeld, 05.02.2021 gez. Diana Kunz Bürgermeisterin Zum anderen wirken sich neben der Pandemie auch die hohen Gewerbe- steuereinnahmen aus 2019 mit rund 830.000 € negativ auf die Erträge in 2021 aus. Für den Finanzausgleich 2021 werden die Zahlen aus 2019 Ratssplitter 26. Januar 2021 herangezogen. Aufgrund der guten Ertragslage bei der Gewerbesteuer ist die Gemeinde Zaberfeld im kommunalen Finanzausgleich für 2021 Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse weniger steuerschwach und erhält infolgedessen geringere Schlüssel- Der Gemeinderat hat in seiner nichtöffentlichen Sitzung am 17. Dezember zuweisungen nach mangelnder Steuerkraft. Neben weiteren Gründen 2020 ist jedoch die Gewerbesteuer aus 2019 Hauptursache dafür, dass der – ein Kaufangebot für ein Gebäude abgelehnt, Planansatz für die Schlüsselzuweisungen gegenüber dem Vorjahr von – die kommunalen Bauplätze in den Baugebieten „Gartenäcker“ in Mi- 2.377.300 € auf 2.009.000 € zurückgehen wird. chelbach und „Kohlplatte“ in Ochsenburg vergeben, An Aufwendungen im Ergebnishaushalt ergeben sich in 2021 – den Beschluss vom 15.09.2020 zum Abriss eines Gebäudes bestätigt 9.435.000 € (im Vorjahr: 8.736.000 €). und – dem Verkauf einer Teilfläche eines Grundstücks zugestimmt. Vor einem Verkauf der Teilfläche sind der Abbruch des vorhandenen Gebäudes und die folgenden Planungen abzuwarten. Des Weiteren hat der Gemeinderat – Informationen zu verschiedenen Personalangelegenheiten und – den Aufbau einer Photovoltaikanlage auf den neuen Hochbehälter in ­Ochsenburg durch die Bürger Energie-Zabergäu zur Kenntnis genommen. Kindergartenneubau Zaberfeld – Freigabe Nachtrag für Zimmer­ arbeiten sowie aktueller Kostenstand Der Gemeinderat hat den Nachtrag der Firma Wörz für die Zimmerarbei- Die größte Kostensteigerung ist dabei auf die Personalaufwendungen ten in Höhe von 21.290,62 Euro freigegeben und den vorgelegten ak­ zurückzuführen. Aufgrund des Bürgermeisterwechsels in 2020 muss die tuellen Kostenstand zur Kenntnis genommen. Gemeinde die anteiligen Versorgungsaufwendungen an die Stadt Bra- Am 28. Juli hat der Gemeinderat die Vergabe der Zimmerarbeiten ckenheim über den KVBW erstatten. Gleichzeitig erhält die Gemeinde für den Kindergartenneubau in Zaberfeld an die Firma Wörz zu ca. über den KVBW von der Stadt als anteilige Versorgungsauf- 201.000 € erteilt. Aufgrund von transportbedingten Änderungen bei den wendungen für Frau Bürgermeisterin Kunz. Neue Stellen bei den Kinder- Deckenelementen sowie einer geänderten Fassadenunterkonstruktion gärten aufgrund der Freistellung der Leiterinnen für päd. Leitungsauf- wurde seitens der Firma Wörz ein Nachtrag von 21.190,62 € an zusätz- gaben (hierfür gibt es aber FAG-Zuweisungen), der neuen Gruppe im lichen Kosten gestellt. Gemäß der Hauptsatzung muss der Gemeinderat Kindergarten Ochsenburg und insbesondere dem in 2021 eröffnenden über die Freigabe von entsprechenden Haushaltsmitteln entscheiden. Naturkindergarten Zaberfeld führen zu weiteren Personalkosten. Ein wichtiges Kriterium über die Entscheidung der Freigabe war, ob der Die erhöhte Steuerkraft der Gemeinde Zaberfeld im Finanzausgleich Gesamt-Kostenrahmen eingehalten werden kann. 2021 wegen der hohen Gewerbesteuer aus 2019 führt neben geringe- Die Kostenschätzung vom 29.03.2019, welche auch als Grundlage für die ren Schlüsselzuweisungen auch zu einer erhöhten FAG- und Kreisum­ Planung der Haushaltsmittel von 1,3 Mio. € genommen wurde, ging von lage. Die FAG-Umlage erhöht sich von 1.087.100 € auf 1.172.000 € und einer Gesamtsumme von 1.272.000 € aus. Erfreulicherweise befindet die Kreisumlage (bei einem gleichbleibenden Umlagesatz von 27 %) sich der aktuelle Kostenstand für den Kindergartenneubau, trotz man- von 1.328.100 € auf 1.428.000 €. Lediglich die Gewerbesteuerumlage cher Nachträge, noch unterhalb dem Wert der Kostenschätzung. Inklusi- re­duziert sich gegenüber 2020 um 6.000 € auf rund 46.000 € aufgrund ve dem Nachtrag für die Firma Wörz betragen die aktuellen Baukosten der geringer geplanten Gewerbesteuer (der Umlagesatz bleibt hier bei 1.268,441,82 €. 35 % bestehen). Die größte Kostensteigerung ergibt sich bei der Ausstattung. Dies ist da- Der Gemeindeverwaltungsverband Oberes Zabergäu hat für 2021 seine durch begründet, dass bei der Kostenschätzung noch keine konkreten Betriebskostenumlagen erhöht, was zu einer weiteren Kostensteigerung Anhaltspunkte für den Ausstattungsbedarf vorlagen. Mittlerweile ist die von rund 100.000 € führt. zu benötigende Ausstattung mit der Kindergartenleitung abgestimmt. Die Kostensteigerungen auf der einen Seite sowie die verringerten Erlöse Dennoch führt die ins gesamte Tendenz, dass die Vergabesummen auf der anderen Seite führen in 2021 zu einem Defizit im ordentlichen unterhalb der Kostenschätzung liegen, zu einem aktuell niedrigeren Ergebnis von 1.032.000 €. Jedoch soll der Ergebnishaushalt gemäß § 80 Kostenstand als der Stand der Kostenschätzung. Abs. 2 der Gemeindeordnung ausgeglichen sein. Seite 5 05.02.2021 Zaberfeld

Die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden fand vom 09.11.2020 bis zum 11.12.2020 statt. Dieser Vorlage ist die Übersicht der Stellungnahmen mit einem Vorschlag der Verwaltung zu deren Be- handlung beigefügt. Da durch die Änderung die Grundzüge der Planung nicht berührt wer- den, wird die Änderung im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB 2020 wurden Überschüsse von 462.000 € im Ergebnishaushalt geplant. durchgeführt. Aus diesem Grund ist kein weiteres Auslegungsverfahren Nach aktuellem Stand der Dinge wird die Gemeinde Zaberfeld diesen notwendig. Der Bebauungsplan „Steingrube, 1. Änderung“ tritt mit der geplanten Überschuss auch in etwa tatsächlich erzielen können. Für Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft. 2021 führen die Verkäufe oberhalb des Buchwerts der Grundstücke im Verkauf der kommunalen Bauplätze in den Baugebieten „Garten­ Baugebiet Gartenäcker zu einem außerordentlichen Gewinn im Sonder- äcker“ in Michelbach und „Kohlplatte“ in Ochsenburg ergebnis in Höhe von 419.000 €. Der Gemeinderat hat der Vergabe der kommunalen Bauplätze in den Diese Überschüsse aus 2020 sowie dem Sonderergebnis 2021 können Baugebieten „Gartenäcker“ und „Kohlplatte“ zugestimmt. Der Bauplatz- zur Deckung des Defizits im ordentlichen Ergebnis 2021 herangezo- preis beträgt 210,– €/m² für die Baugrundstücke im Baugebiet „Gar- gen werden. Dennoch verbleibt ein Fehlbetrag in Höhe von 151.000 € tenäcker“. Im Baugebiet „Kohlplatte“ wurde ein Quadratmeterpreis von (1,032 Mio. € abzgl. 462.000 € abzgl. 419.000 €). Gemäß § 80 Abs. 3 165 Euro/m² festgelegt. Gemeindeordnung i. V. m. § 24 der Gemeindehaushaltsverordnung wird Mit den Bauplatzkäufern wird eine Bauverpflichtung von drei Jahren – ab dieser Fehlbetrag in die Finanzplanung der nächsten 3 Jahre vorgetragen Kaufvertragsdatum –vereinbart, in welchem das Grundstück mit einem (2022 bis 2024). Dort muss der Fehlbetrag innerhalb dieser 3 Jahre aus- geglichen sein. Da sich das schlechte Jahr 2021 positiv in 2023 bezüglich bezugsfertigen Wohnhaus zu bebauen ist. Eine Rückerwerbsvormerkung Schlüsselzuweisungen und Umlagen im Finanzausgleich auswirken wird, wird in den Kaufvertrag aufgenommen. kann in 2023 nach der aktuellen Hochrechnung mit einem Überschuss Innerhalb der Bewerberfrist sind insgesamt 11 Bewerbungen eingegan- von 152.000 € gerechnet werden. Dieser Überschuss reicht aus, um den gen, sodass alle Bewerber bedient werden können. Vier Bewerber haben Fehlbetrag aus 2021 innerhalb der vorgegeben Frist auszugleichen. Die ihre Bewerbung zwischenzeitlich wieder zurückgezogen, da ihnen die Gemeinde Zaberfeld hat somit ihren Haushaltsausgleich – wenn auch gewünschten Baugrundstücke nicht zugeteilt werden konnten, das zu- nur formell – erreicht. geteilte Baugrundstück doch nicht die gewünschte Bebauung zuließ oder Abgesehen von den Abschreibungen und Auflösungen (= Gegenstück zur bereits ein anderes Baugrundstück erworben werden konnte. Abschreibung für Zuwendungen) sowie weiteren kleiner Ausnahmen schla- Im Baugebiet „Gartenäcker“ stehen damit noch acht Bauplätze zur Ver- gen sich alle Erträge und Aufwendungen als Einzahlungen und Auszahlun- fügung. Der Gemeinderat wird im Sommer 2021 das weitere Vorgehen gen aus den laufenden Verwaltungstätigkeiten im Finanzhaushalt nieder. zur Vergabe der freien Bauplätze festlegen. Das Defizit im Ergebnishaushalt ist jedoch so enorm, dass auch der Über- Baugesuche hang von Abschreibungen gegenüber Auflösungen nicht ausreichen – Neubau einer Gewerbehalle in Zaberfeld, Hohe Egarten Straße 9, Flur- wird, um einen Ausgleich zwischen Einzahlungen und Auszahlungen zu stück 674/8 ermöglichen. Stattdessen stehen 7.977.900 € an Einzahlungen ganzen Der Gemeinderat hat das Baugesuch zur Kenntnis genommen. 8.152.700 € an Auszahlungen gegenüber. Somit kann kein Zahlungsmit- Annahme von Spenden vom 01.10.2020 bis 31.12.2020 telüberschuss aus der laufenden Verwaltungstätigkeit erzielt werden, Bei der Gemeindekasse sind verschiedene Spenden für die Feuerwehr, welcher dringend notwendig gewesen wäre um die hohen Investitionen die Grundschule, die Kindergärten und die allgemeinen Ausgaben für die zu finanzieren. Seniorinnen und Senioren eingegangen. Vielmehr sind es in 2021 vor allem die Einzahlungen aus den Grund- Der Gemeinderat hat alle Spenden angenommen. stücksveräußerungen im Baugebiet Gartenäcker, welche als Finanzie- Bekanntgaben – Kindergartenbeiträge Januar und Februar 2021 rungsquelle für die Investitionen herhalten müssen. Jedoch sind diese und Gebühren für die Inanspruchnahme der Notbetreuung Einzahlungen nichts anderes als die Finanzierung der Investitionskosten Nachdem Ende Dezember 2020 noch nicht absehbar war, dass die Kin- des Baugebietes. Es bleibt daher eine Deckungslücke von 1,261 Mio. € dertageseinrichtungen über den 10. Januar 2021 hinaus geschlossen bei den Investitionen. Zusammen mit der Finanzierungslücke der laufen- bleiben, wurden die Betreuungsgebühren für den Monat Januar abge- den Verwaltungstätigkeit von 174.800 € ergibt sich ein Endbestand im bucht. Der Gemeinderat hat auf Vorschlag der Verwaltung beschlossen, Finanzhaushalt von minus 1.435.800 €. Um diesen Betrag wird der Kas- die Gebühren für den Monat Februar nicht einzuziehen und so einen senbestand der Gemeinde Zaberfeld abnehmen. Zu Beginn des Jahres Ausgleich für den Monat Januar zu schaffen. Inzwischen hat das Land 2021 liegt dieser bei ca. 6,2 Mio. €. Die Gemeinde Zaberfeld ist damit bestätigt, dass Kommunen mit 80 % der ausgefallenen Elternbeiträge trotz vielerlei Investitionen auch weiterhin schuldenfrei, lebt allerdings unterstützt werden. Des Weiteren hat der Gemeinderat beschlossen, von ihrer Substanz. dass für die Inanspruchnahme der Notbetreuung weiterhin Betreuungs- Die Gesamtauszahlungen liegen mit 3.143.000 € unterhalb dem Niveau gebühren erhoben werden. Hier hat sich der Gemeinderat auf eine des Vorjahres von rund 3,8 Mio. €. Dennoch entspricht dieses Investi- 40 %-Lösung geeinigt. Das heißt bei Anmeldung eines Kindes zur Not- tionsvolumen dem durchschnittlichen Level der letzten Jahre. Die Ge- betreuung sind 40 % des regulären Kindergartenbeitrages zu bezahlen. meinde Zaberfeld versucht damit dem Gebot des antizyklischen Verhal- Gemeinderat und Verwaltung ist es wichtig, Familien in diesen schwie- tens Rechnung zu tragen. rigen Zeiten entgegenzukommen und sehen deshalb von einer vollen Folgende Investitionen sind 2021 eingeplant: Gebührenerhebung ab. • Erwerb von Grundstücken 200.000 Euro • Abriss Kleingartacher Straße 33, SZ Baugebiet Gartenäcker 150.000 Euro Alters- und Ehejubilare • Restzahlung Erwerb Gerätewagen-Transport (GW-T) 100.000 Euro • Digitalisierung der Grundschule 75.000 Euro Es feiert Geburtstag: • Restzahlungen Neubau Kindergarten Zaberfeld 700.000 Euro Am Donnerstag, 11. Februar 2021: • Bau Container für Kindergarten Leonbronn 200.000 Euro Herr Herfried Rapp den 70. Geburtstag • Kapitalumlage an ZV O. Zabergäugruppe, Den Altersjubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen weiterhin Wasserversorgung 400.000 Euro Gesundheit und Wohlergehen. Glückwunsch auch an all diejenigen, die • Sanierung Strombergstraße 550.000 Euro nicht im Amtsblatt genannt werden dürfen oder keine Veröffentlichung • Kanalsanierungen nach AKP und Eigenkontroll- wünschen. verordnung 250.000 Euro Die Hebesätze und Steuern bleiben 2021 unverändert. Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde sollen in Zeiten von Corona diesbezüglich Standesamtliche Mitteilungen nicht zusätzlich belastet werden. Langfristig wird dieses Instrument der Einnahmeerzielung jedoch unumgänglich sein. Sterbefall Bebauungsplanverfahren „Steingrube, 1. Änderung“, Leonbronn Am 29.01.2021 in Brackenheim Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen aus der öffent­ Else Luise Keller lichen Beteiligung und Satzungsbeschluss Der Gemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: 1. Den Behandlungsvorschlägen zu den im Rahmen der öffentlichen Aus- Geburt legung eingegangenen Anregungen wird zugestimmt. Am 11.01.2021 in Sinsheim 2. Der Bebauungsplan „Steingrube, 1. Änderung“ in der vorliegenden Fas- Elenia Biedermann, Tochter des Oliver Biedermann und der Larissa sung wird gemäß § 10 BauGB i. V. mit § 4 GemO als Satzung beschlossen. ­Biedermann, geb. App Zaberfeld 05.02.2021 Seite 6

Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten des Bebauungsplans „Steingrube, 1. Änderung“ Der Gemeinderat der Gemeinde Zaberfeld hat am 26. Januar 2021 in öffentlicher Sitzung, nach Abwägung der eingegangenen Anregungen und Bedenken gegeneinander und untereinander, den Bebauungsplan „Steingrube, 1. Änderung“ in Leonbronn nach § 10 Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit bekanntgemacht. Maßgebend für die Abgrenzung des Geltungsbereichs und den Inhalt des Bebauungsplans „Steingrube, 1. Änderung“ ist der Lageplan mit Textteil und Begründung des Büros Käser Ingenieure, in der Fassung vom 20.10.2020/26.01.2021. .

Der Bebauungsplan „Steingrube, 1. Änderung“ tritt mit dieser licher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie ­Bekanntmachung am 05.02.2021 in Kraft (vgl. § 10 Abs. 3 BauGB). innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber Der Bebauungsplan wird mit der Begründung zu jedermanns kosten- der Gemeinde Zaberfeld geltend gemacht worden sind (§ 215 BauGB). loser Einsicht während der Dienststunden bei der Gemeindeverwaltung Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Man- ­Zaberfeld, Schloßberg 5, 74374 Zaberfeld, bereitgehalten. Über den In- gel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen.­ halt wird auf Verlangen kostenlos Auskunft gegeben. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Ge- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fällig- meindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der keit etwaiger Entschädigungsansprüche, deren Leistung schriftlich beim GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Be- über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag kanntgabe dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu be- Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im § 214 Abs. 1 zeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Satz 1 Nr. 1–3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung ver- eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verlet- letzt worden sind. zung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Zaberfeld, 05.02.2021 Flächennutzungsplans oder aber nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beacht- gez. Diana Kunz, Bürgermeisterin

Trickbetrüger bei Grundrente aktiv verbindung preiszugeben, um den Grundrentenzuschlag zu erhalten. Am 1. Januar 2021 trat das Grundrentenge- „Die Grundrente ist keine eigenständige Rente“, betont die Geschäfts- führerin der DRV Baden-Württemberg: „Sie wird als Zuschlag zur gesetz- setz in Kraft. „Wir arbeiten derzeit auf Hoch- lichen Rente automatisch berechnet und ausgezahlt.“ Es lägen bei der touren und testen die Programmabläufe“, erklärt Gabriele Frenzer-Wolf, DRV auch alle notwendigen Informationen seitens der Rentnerinnen und Geschäftsführerin der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Würt- Rentner vor, um einen Anspruch auf den Zuschlag zu prüfen. temberg. Die ersten Bescheide zum neuen Grundrentenzuschlag können Ein Antrag für die Grundrente sei deshalb gar nicht notwendig, bekräftigt voraussichtlich ab Mitte 2021 versandt werden, so Frenzer-Wolf. Frenzer-Wolf. Sie ist als Geschäftsführerin bei der DRV Baden-Württem- Genau diese Zeitlücke nutzen aber derzeit dreiste Trickbetrüger aus: Die berg für die Gesetzesumsetzung zuständig. DRV warnt deshalb vor täuschend echt wirkenden Briefen, die angeblich Auf keinen Fall sollten persönliche Informationen wie Kontodaten preis- von der Rentenversicherung stammen und als „Fragebögen zur Grund- gegeben werden. Rentnerinnen und Rentner, die die Briefe der Trickbe- rente“ auch in Baden-Württemberg versandt wurden. Darin werden die trüger erhalten haben, sollen diese Schreiben bitte nicht beachten und Empfänger aufgefordert, ihre persönlichen Daten oder sogar die Bank- nicht beantworten. Seite 7 05.02.2021 Zaberfeld

• 9. Februar: Rekrutierungskanäle I – Neue Trends bei der Rekrutierung Apothekennotdienst von Mitarbeitern • 16. März: Rekrutierungskanäle II – Klassische Wege und Online-­ Am Freitag, 5. Februar 2021 Telefon Konzepte Schloss-Apo. am Marktplatz, Marktplatz 7, 07138/810620 • 13. April: Rekrutierungskanäle III – Langfristiger Erfolg durch Social Am Samstag, 6. Februar 2021 Media Rekrutierung Engel-Apotheke Eppingen, Bismarckstraße 4 07262/1888 Anmeldung und Teilnahme Am Sonntag, 7. Februar 2021 Die Webseminare dauern jeweils etwa eine Stunde. Die Teilnahme ist Rathaus-Apo. , Heilbronner Str. 41 07138/7666 kostenfrei, eine Anmeldung online erforderlich. Weitere Informationen Am Montag, 8. Februar 2021 findet man unter: www.hwk-heilbronn.de/Web-Seminare und www. Schloss-Apo. Flehingen, Samuel-Friedrich-Sauter-Str. 2 07258/7490 hwk-heilbronn.de/Personalberatung Am Dienstag, 9. Februar 2021 Apotheke am Karlsplatz, Am Karlsplatz 5, Eppingen 07262/6760 Agentur für Arbeit informiert Am Mittwoch, 10. Februar 2021 Stadt-Apotheke Schwaigern, Schnellerstraße 2 07138/97180 Beratungsangebot für berufliche Neu- und Umorientierung Am Donnerstag, 11. Februar 2021 Seit Januar bietet die Agentur für Arbeit Heilbronn ein neues Beratungs- Rock-Apotheke , Hauptstraße 72 07266/1418 format an: Die Berufsberatung im Erwerbsleben. Das Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitsuchende und alle, die beruflich wieder ein- Handwerkskammer Heilbronn-Franken informiert steigen möchten. Ziel ist es, eine berufliche Neu- oder Umorientierung zu unterstützen. Erster virtueller Ausbildertreff: Berufsorientierung und Praktika in Die Arbeitswelt ändert sich gerade in einem rasanten Tempo. Durch die Zeiten von Corona Digitalisierung und die wirtschaftliche Transformation müssen Arbeit- Bei den virtuellen Ausbildertreffs der Handwerkskammer können sich nehmer ihre Qualifikation den Erfordernissen des Arbeitsmarktes an- Ausbildungsverantwortliche im Handwerk zu aktuellen Themen infor- passen. mieren. Am 12. Februar geht es von 9 bis 10.30 Uhr darum, wie Hand- Hier setzt das neue Angebot der Arbeitsagentur an. Neben der Hilfe bei werker auch in Zeiten von Corona Maßnahmen zur Berufsorientierung der Orientierung und Entscheidungsfindung geht es in der Beratung um und Praktika erfolgreich einsetzen, um Nachwuchs für ihren Betrieb zu Weiterbildung, Umschulung oder Karrieremöglichkeiten. Vor dem Hin- gewinnen. „In der aktuellen Situation sind auch viele Jugendliche ver- tergrund der vorhandenen Kenntnisse, Interessen und Fähigkeiten wird unsichert, wie es für sie weitergehen soll,“ erklärt Sylvia Kotte-Mandel, in einem individuellen Beratungsprozess eine konkrete Perspektive ent- Teamleiterin Ausbildungsberatung bei der Handwerkskammer. Deshalb wickelt. sei es wichtig, gewohnte Wege zu verlassen und Neues auszuprobieren, Die Berufsberatung ist unter Heilbronn.Berufsberatung-im-Erwerbs­ um sie zu erreichen. „Hier wollen wir Impulse geben und den Betrieben leben@arbeitsagentur oder telefonisch unter 0800/4555500 zu er­ Möglichkeiten aufzeigen“, so Kotte-Mandel. Im Ausbildertreff geben die reichen. Ausbildungsberater den Betrieben Tipps zu passenden Strategien, stel- Meldepflicht von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen len Erfolgsmodelle vor und informieren auch über rechtliche Grundlagen. bis spätestens 31. März! Wichtiger Termin für Arbeitgeber Anschließend können die Handwerker in einer Diskussionsrunde Fragen Betriebe und Verwaltungen mit zwanzig und mehr Beschäftigten sind stellen, Erfahrungen austauschen oder auch neue Ideen entwickeln. verpflichtet, fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Der Ausbildertreff findet als Videokonferenz über Microsoft Teams statt. Menschen zu besetzen. Tun sie das nicht, müssen sie für jeden nicht Die Teilnahme ist kostenfrei und auf 20 Personen begrenzt. besetzten Pflichtplatz eine Ausgleichsabgabe an das zuständige Integ- Weitere Informationen und Anmeldung rationsamt zahlen. Die Höhe dieser Abgabe ist abhängig von der Be- Sylvia Kotte-Mandel, Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Tel. 07131/ schäftigungsquote. 791-153, E-Mail: [email protected] oder unter Hinweise zum Anzeigeverfahren und IW-Elan für die elektronische Ab- www.hwk-heilbronn.de/termine. wicklung wurden bereits im Januar den Betrieben und Verwaltungen Personalsuche im Handwerk: Web-Seminar-Reihe: zugesandt. Rekrutierungskanäle zur Gewinnung von Mitarbeitern Viele Arbeitgeber haben ihre Meldung bereits der örtlichen Agentur zu- Strategisches Recruiting ist im Handwerk eine Seltenheit. Vielmehr geleitet. Arbeitgeber, die ihrer Meldepflicht noch nicht nachgekommen werden neue Mitarbeiter spontan und oft ohne gezielte Vorbereitung sind, können dies noch bis zum 31. März nachholen – eine Fristverlänge- gesucht. Gerade bei einer unverhofften Kündigung oder einem nicht rung ist nicht möglich. planbaren, krankheitsbedingten Ausfall geht das häufig nicht anders. Damit vermeiden sie eine Ordnungswidrigkeit, denn ist eine Anzeige un- Aber auch wenn Betriebe wachsen oder langgediente Mitarbeiter in den vollständig, falsch ausgefüllt oder geht sie verspätet ein, kann dies mit Ruhestand gehen, wird die Suche nach neuen Mitarbeitern oft zu spät, einem Bußgeld geahndet werden. ad-hoc und unvorbereitet durchgeführt. Eben aus dem Bauch heraus. Fragen rund um das Anzeigeverfahren werden wochentags von 09.30 Passende Rekrutierungskanäle finden bis 11.30 Uhr unter der Rufnummer 0721/8237066 beantwortet. Die- Mittlerweile gibt es etliche Möglichkeiten und Maßnahmen, die zur Mit- ses Serviceangebot richtet sich an Arbeitgeber im Bezirk der Agentur für arbeitergewinnung eingesetzt werden können. Von persönlichen Netz- Arbeit Heilbronn. werken, dem klassischen Inserat hin zu Social Media Recruiting und Neues Onlinetool zur Berufsorientierung Active Sourcing ist alles dabei. Ein großes Fragezeichen stellen dabei Mit „NewPlan“ unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Menschen, die die passenden Suchkanäle dar. Oft sind Betriebe dann ratlos: „Wo finde bereits im Erwerbsleben stehen, bei ihrer beruflichen Orientierung und ich die passenden Fachkräfte? Wo erreiche ich Aktiv- und auch Passiv- Weiterbildung. suchende? Welche Kanäle kosten mich nicht nur unnötig viel Zeit und Vor dem Hintergrund tiefgreifender Veränderungen am Arbeitsmarkt, Geld?“ Kurzum: welche Rekrutierungskanäle passen zu meiner Mitarbei- wie etwa der Digitalisierung, stehen Beschäftigte vor neuen Heraus- tersuche? forderungen. Sie müssen sich über ihren beruflichen Weg und Entwick- „Mit unserer Web-Seminarreihe Rekrutierungskanäle wollen wir unse- lungsmöglichkeiten Gedanken machen. ren Mitgliedsbetrieben zeigen, welche Kanäle zur Personalgewinnung Das neue Onlinetool „New Plan“ der Bundesagentur für Arbeit unter- erfolgreich und strategisch eingesetzt werden können“, erklärt Carmen stützt Nutzerinnen und Nutzer dabei, sich über die eigenen Stärken klar- Bender, Personalberaterin der Handwerkskammer Heilbronn-Franken. zuwerden und gibt Hilfestellung bei der beruflichen Orientierung. Insbesondere in unserer schnelllebigen Zeit, sei es sehr wichtig, den Innerhalb der Themenfelder „Testen“, „Suchen“ und „Inspirieren“ kön- Anschluss an neue Trends nicht zu verlieren. Die Herausforderung ist nen sich Menschen im Erwerbsleben diesen Fragestellungen nähern. also, die vielen verschiedenen Angebote und Kanäle für sich effektiv zu Sie können sich in normierten, psychologischen Tests Entwicklungs- nutzen. Bei diesem Entscheidungsprozess unterstützen die Personalbe- möglichkeiten zu ihren Softskills, ihrer Motivation und Arbeitshaltung rater der baden-württembergischen Handwerkskammern mit der neuen aufzeigen lassen. Außerdem gibt es eine Suche nach Weiterbildungs- Web-Seminar-Reihe. angeboten sowie Informationen zu Berufen, Weiterbildungen und Be- Themen und Termine schäftigungschancen. „Die Web-Seminar-Reihe ist in drei Teile aufgebaut und beginnt mit Bis Oktober 2022 werden weitere fachliche Komponenten, wie beispiels- einem Überblick sowie strategischen Überlegungen“, erläutert Bender. weise ein Test für Weiterbildungen und ein Stärken-Schwächen-Test Sie erhalten einen Überblick über klassische und Online-Kanäle und sowie Erweiterungen der Suchfunktionalitäten zur Verfügung gestellt. ­welche Vor- sowie Nachteile welcher Kanal mit sich bringt. New Plan ist zu finden unter www.arbeitsagentur.de/newplan Zaberfeld 05.02.2021 Seite 8 Mitteilungen der Schulen

Grundschule Zaberfeld in Zaberfeld Schulanmeldung an der Grundschule Zaberfeld Außenstellenleitung: Doris Petzold, Tel. 07135/9318671, Fax: 10857 Aufgrund der Coronalage und der Ungewissheit, wie sie sich weiter ent- E-Mail: [email protected], Internet: www.vhs-unterland.de wickeln wird, findet die Anmeldung der Erstklässler für das Schuljahr 2021/2022 schriftlich statt. Die Familien bekommen am 8. Februar ein Verlängerter Lockdown ausführliches Informationspaket mit dem Anmeldeformular. Ich bitte um Laut aktueller Corona-Verordnung des Landes vom 01.02. werden die eine Abgabe der ausgefüllten Unterlagen bis zum 26. Februar über den bestehenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis Briefkasten der Schule. Für Fragen stehe ich selbstverständlich zur Ver- 21.02.2021 verlängert. Der Semesterbeginn der VHS Unterland ver- fügung: Tel. 07046/6563, [email protected] schiebt sich bei Präsenzkursen somit noch. Wann genau der Präsenzkurs- Wenn es die Infektionslage zulässt, möchte ich den Schulanfängern und betrieb wieder erlaubt sein wird, ist noch ungewiss. Sie werden von uns ihren Eltern die Möglichkeit geben, sich die Schule anzusehen und sich informiert, wenn Ihr Kurs wieder beginnen kann. gegenseitig kennen zu lernen. Dazu planen wir einen „Nachmittag“ der Melden Sie sich trotzdem gerne zu Ihrem Wunschkurs an! So sehen wir offenen Tür im Juni oder Juli. Elisabeth Schäfer, die Nachfrage und können den Kurs starten lassen, sobald dies wieder Schulleiterin der Grundschule Zaberfeld möglich ist. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an mich. Freie Schule Diefenbach Anmeldung neue 1. Klasse und Information zum Schuleinstieg in Zeitzeugenprojekt der Blanc-und-Fischer-­ die Freie Schule Diefenbach Gemeinschaftsschule Für interessierte Eltern und Schüler bieten wir ab sofort eine Beratung Die Klasse 10 der Blanc-und-Fischer-Schule hat sich in dem Unterrichts- und Information zur Anmeldung an (zukünftige neue 1. Klasse und Quer- fach Geschichte auch mit der NS-Zeit befasst. Dabei kamen auch Fra- einstieg in höhere Klassen). gen auf, wie die Situation in Sulzfeld und Umgebung von den Menschen Ab sofort vergeben wir Einzeltermine zum persönlichen Kennenlernen. ­damals erlebt und wahrgenommen wurde. Um den Schülerinnen und Gerne nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf, zeigen Ihnen unsere Schule Schülern hier noch tiefere und persönlichere Einblicke zu ermöglichen, und beantworten Ihre Fragen. kam die Idee auf, Zeitzeugen zu befragen. In Kooperation mit der Kom- Auf unserer Homepage www.freie-schule-diefenbach.de können Sie sich mune wurden die älteren Bürger der Gemeinde angefragt, ob sie be- ausführlich über unsere Schule informieren und die Anmeldeformulare reit wären hierzu Auskunft zu geben. Tatsächlich fanden sich trotz der herunterladen. schwierigen Coronasituation insgesamt 10 Mitbürgerinnen und Mit- Bei Interesse vereinbaren Sie einen Termin über das Sekretariat unter bürger, die sich dazu bereit erklärten, den jungen Menschen von heute der Telefon-Nr. 07043/2801 oder per E-Mail an: info@freie-schule-­ diefenbach.de. von ihren damaligen Erlebnissen zu berichten. Nachdem sich die Klasse im vorbereitenden Unterricht auf einen gemeinsamen Fragekatalog ge- einigt hatte und allen Schülerinnen und Schülern auch bewusst gemacht Musikschule Eppingen e. V. worden war, was bei so einer Zeitzeugenbefragung wichtig ist und wie dies alles in einen geschichtlichen Kontext eingeordnet werden kann, Besondere Zeiten erfordern besondere Lösungen Die aktuelle CoronaVO, welche bis zum 14.02.2021 gültig ist, untersagt ging es in den darauffolgenden Tagen an die eigentliche Befragung. Die weiterhin den Präsenzunterricht für alle öffentlichen und privaten Musik- Schüler wurden in kleine Gruppen aufgeteilt und trafen sich mit den Zeit- schulen. zeugen teils in der Schule und teils bei den Rentnern zu Hause. In den So ist die MusE nun seit der letzen Unterrichtswoche des Jahres 2020 Gesprächen erzählten die Zeitzeugen von ihren Erlebnissen und Erfah- im digitalen Unterricht – wohlwissend, dass dies kein dauerhafter Er- rungen, die sie in dieser Zeit machen mussten. Die Schüler waren alle satz für den Präsenzunterricht sein kann: Doch was können wir positives sehr beeindruckt und teilweise auch erschüttert über die sehr persön- aus dieser Form des Unterrichts mitnehmen? Der Online-Unterricht wird lichen Erzählungen. häufig als sehr intensiv wahrgenommen, auch da er in den eigenen vier Die gesammelten Interviewdaten werden aktuell für die nachfolgenden Wänden stattfindet und so die Eltern, die meistens durch die notwendi- Generationen digitalisiert und sollen dann, in Kooperation mit der Bür- ge Unterstützung der vor allem jüngeren SchülerInnen live dabei sind, gerlichen Gemeinde, auch noch zeitnah publiziert werden. einen tieferen Einblick in die methodische und pädagogische Arbeit der Wir Schüler möchten uns auf diesem Wege nochmals ganz herzlich bei Lehrkräfte bekommen. Neben der klassischen Unterrichtsform des On- den Zeitzeugen für die aufgebrachte Zeit, für das uns entgegengebrachte line-Unterrichts werden zwischen SchülerInnen und Lehrerkräften auch Vertrauen und für die Offenheit und die freundliche Unterstützung be- Audio- oder Videoaufnahmen ausgetauscht. Durch das Erstellen von Auf- danken. Annabell Bachmann, Klasse 10 nahmen lernen die SchülerInnen auch das eigene Bewerten und kritische Zuhören – man möchte ja schließlich bei der Aufnahme dem eigenen Ideal sehr nahe kommen. Seit Januar ist auch der Bereich der Elementaren Musikpädagogik, KIRCHLICHE NACHRICHTEN sowie unser Instrumentenkarussell online. Jede Woche werden hierfür in der Musikschule eigene Videos für die verschiedenen Kurse erstellt, die dann gemeinsam mit den Eltern und Geschwistern zuhause erlebt Evangelische Kirchengemeinden werden können. Musikalische Erzählungen, wie „Es klopft bei Wanja in der Nacht“, die eigens für die MusE-SchülerInnen aufgenommen wurden, Zaberfeld – Michelbach ergänzen die wöchentlichen Online-Musikstunden. Für die zahlreichen Pfarrer Hartmut Kraft, Lerchenstraße 2/2, 74374 Zaberfeld positiven Rückmeldungen und das Zusenden der tollen Fotos aus Euren Tel. 07046/2132, Fax 07046/930269 Wohnzimmern beim gemeinsamen Erleben unserer Online-Musikstun- E-Mail: [email protected] den möchten wir uns bei Ihnen sehr herzlich bedanken. www.kirche-zaberfeld.de oder www.kirche-michelbach.de Wir versuchen weiterhin mit unserem bestmöglichen Einsatz den Unter- ֈnungszeiten Pfarramt: Montags und donnerstags 9 bis 12 Uhr richt in den uns möglichen Formen lebendig zu gestalten und hoffen – sobald es das Infektionsgeschehen zulässt – Sie und Euch auch bald Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure wieder persönlich begrüßen zu dürfen! Herzen nicht. Hebräer 3,15 Sonntag, 7. Februar – Sexagesimae 9.15 Uhr Gottesdienst in Michelbach mit Pfr. Kraft 10.30 Uhr Gottesdienst in Zaberfeld mit Pfr. Kraft Abfälle vermeiden heißt: Das Opfer beider Gottesdienste ist für die Arbeit der Diakonie in Würt- temberg bestimmt. Verpackungsmüll nicht einkaufen! Von Geldnot und Existenzängsten sind zunehmend auch Menschen betroffen, die bislang ein gesichertes Einkommen hatten. Die Corona-­ Pandemie trifft viele Beschäftigte etwa in Gastronomie, Einzelhandel oder Seite 9 05.02.2021 Zaberfeld

Veranstaltungstechnik sehr kurzfristig und hart. Menschen, die schon vor- Samstag, 13. Februar her finanzielle Schwierigkeiten hatten, geraten noch mehr unter Druck. 18.30 Uhr Eucharistie, Stockheim Computerkauf oder Reparatur des Autos – dringend, aber nicht möglich. Sonntag, 14. Februar Die Diakonie in Württemberg hilft mit ihren Schuldnerberatungsstellen. 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg Menschen in finanziellen Notlagen werden beraten und begleitet. Oft 10.30 Uhr Eucharistie, Johanniskirche, Brackenheim gilt es, zunächst gemeinsam alle Bescheide und Rechnungen zu sortieren Eine telefonische Anmeldung ist weiterhin Voraussetzung zur Teilnahme und die Existenz zu sichern. Viele dieser Dienste haben einen Hilfsfonds am Gottesdienst. Bitte beachten Sie, dass Sie auch während des Got- für Notfälle, wenn Menschen rasch finanzielle Unterstützung brauchen. tesdienstes die vorgeschriebenen FFP2- oder OP-Masken tragen (bitte Solche Fonds sind auf Spenden angewiesen. „Macht also einander Mut keine Alltags- oder Stoffmasken) und dennoch die Abstände zu anderen und helft euch gegenseitig weiter, wie ihr es ja schon tut.“ (1. Thess. 5,11) Personen halten. Helfen auch Sie mit Ihrem Gebet und mit Ihrem Opfer dabei, Angebote für *= Live-Übertragung auf unserem Youtube-Kanal. finanziell in Not geratene Menschen zu stärken. Die Gottesdienste finden Termine unter Beachtung der bekannten Hygienemaßnahmen statt! Bitte tragen Dienstag, 9. Februar Sie während des Gottesdienstes eine medizinische Mund-Nasenschutz- 19.30 Uhr Sitzung des Ortsausschusses, Stockheim (findet online statt) maske und es darf leider nicht mitgesungen werden. Donnerstag, 11. Februar 19.30 Uhr Sitzung des Ortsausschusses, Brackenheim (findet online Evangelische Kirchengemeinden statt); 19.30 Uhr Digitaler Elterninformationsabend zur Erstkommunion Leonbronn und Ochsenburg Kommunion 2021 In den letzten Tagen haben wir alle Kinder, die dieses Jahr das Fest der Pfarrer Wolfram Niethammer Erstkommunion feiern, schriftlich eingeladen. Sollten Sie keine Einladung Kontakt: Ev. Pfarramt Leonbronn – Ochsenburg, erhalten haben, Sie aber die Teilnahme wünschen, bitten wir Sie um zeit- Friedhofstr. 35, Leonbronn, Tel. 07046/2156, Fax 07046/931793, nahe Kontaktaufnahme mit dem Pfarramt in Brackenheim. E-Mail: [email protected] Internet: www.kirche-leonbronn.de, www.kirche-ochsenburg.de Jehovas Zeugen, Versammlung Brackenheim oder im Pfarramt II in Brackenheim, Tel. 07135/4606 Hausandacht am 2. Sonntag vor der Passionszeit Sexagesimä Hirnerweg 12, www.jw.org 07.02.2021 – Thema: Viererlei Ackerfeld Um unsere Mitmenschen und uns zu schützen finden während der (Glockenläuten) Beginn zur Gottesdienstzeit 9.30 Uhr/10.30 Uhr ­Covid-19-Pandemie keine Zusammenkünfte der Zeugen Jehovas in unse- (Eingang) Getrennt aber im Glauben verbunden feiern wir diese Andacht ren Königreichssälen statt. Um Jehova Gott nahe bleiben zu können ist es im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. sehr wichtig seine Nähe durch das Gebet und das Bibellesen zu suchen. Amen. In Johannes 14:27 sagt Jesus: Meinen Frieden gebe ich euch. Ich gebe (Wochenspruch) Wir sind in der Vorfastenzeit. So nennt die Kirche die ihn euch nicht so, wie ihn die Welt euch gibt. Lasst euer Herz nicht be- Sonntage vor der Passionszeit. Der Sonntag heute denkt an das Wort unruhigt oder vor Angst mutlos werden. Gottes, wie es gesät wird und Frucht bringt – oder auch nicht. Der Wo- Unser wöchentliches Bibellesen: 4. Mose 1–2. chenspruch (Hebräer 3,15) bittet uns eindringlich: Heute, wenn ihr seine Aktuell auf www.JW.org.> Eine echte Hoffnung für die Zukunft – Auch Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht. wenn es nicht so aussieht, als ob wir besseren Zeiten entgegengehen – Psalm 119 (im Ev. Gesangbuch unter der Nr. 748 oder in der Bibel) die Bibel lässt uns zuversichtlich in die Zukunft blicken. EG 748 Psalm 119 Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: Tel. 07135/15531. (Gebet) Du, unser Gott, schenkst uns dein Wort. Ein Licht auf unserem Internet: www.JW.org > Kontakt. Weg. Lass es uns zur Leuchte werden, die unser Leben begleitet. Damit wir unseren Weg finden, auch wenn es dunkel wird um uns. Damit wir nicht fallen, wenn der Weg beschwerlich und voller Hindernissen ist. Ev. Freikirche Gemeinde Gottes Damit wir auf dem Weg bleiben, der zu dir führt. Das bitten wir durch Gemeindes Gottes KdöR Jesus Christus, dein lebendiges Wort, Licht der Welt. Amen. Schafgasse 13, 74363 Güglingen-Frauenzimmern (Wochenlied im Ev. Gesangbuch unter der Nr. 196 weitere Strophen, zu Webseite: www.gegogue.de singen oder zu beten) Telefon 07046/8849601 oder 07135/13521 EG 196 Herr, für dein Wort sei hochgepreist 1. Herr, für dein Wort sei hoch gepreist; lass uns dabei verbleiben Sonntag, 7. Februar und gib uns deinen Heilgen Geist, dass wir dem Worte glauben, 10.00 Uhr Gottesdienst dasselb annehmen jederzeit mit Sanftmut, Ehre, Lieb und Freud Der Gottesdienst findet unter Einhaltung der derzeit gültigen gesetz- als Gottes, nicht der Menschen. lichen Bestimmungen der Corona-Verordnung des Landes Baden-Würt- Predigttext aus der Bibel (vor)lesen temberg statt. Text: Lukas 8, 4 – 8.(9–15) Vaterunser VEREINSNACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde Wir sind für Sie da: TTC Zaberfeld Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 07135/5304, [email protected]; Diakon Willi Forstner, Tel. 07135/932668, [email protected]; Absage Jedermann-Turnier 2021 Pastoralreferentin Claudia Weiler, Tel. 07135/980730, [email protected]; Wie bereits in der letzten Amtsblatt-Ausgabe 2020 bekannt gegeben, Kath. Pfarramt St. Michael, Brackenheim, Tel. 07135/5304, findet aufgrund der Corona-Pandemie das Jedermann-Turnier im Februar [email protected], ֔nungszeiten: Mo., Di., Fr. 9–12 Uhr, 2021 leider nicht statt. Di., 15–17.30 Uhr; Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de Samstag, 6. Februar LandFrauen Ochsenburg 18.30 Uhr Eucharistie, Stockheim Sonntag, 7. Februar Die Online Vorträge starten in die nächste Runde 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg Liebe Landfrauen, 10.30 Uhr Eucharistie, Güglingen* weiter geht‘s mit dem nächsten Online Vortrag. Anmelden könnt ihr Dienstag, 9. Februar euch direkt unter www.landfrauenbw.de/veranstaltungsthema/landes- 18.30 Uhr Eucharistie, Stockheim verband/. Anmeldeschluss ist wieder eine Woche vor Kursbeginn. Für Mittwoch, 10. Februar Mitglieder entfallen die Teilnahmegebühren. Sehr gerne dürfen sich auch 18.30 Uhr Eucharistie, Güglingen Gäste und Interessierte anmelden für einen Unkostenbeitrag von 10,00 €. Freitag, 12. Februar Dienstag, 16. Februar 2021 – 19:00 Uhr: „Faszinierende Faszien – ein 18.30 Uhr Eucharistie, Michaelsberg Mitmachvortrag“ Zaberfeld 05.02.2021 Seite 10

Männergesangverein Ochsenburg Obst- und Gartenbauverein Zaberfeld 70 Jahre Mitgliedschaft Absage unseres Schnittkurses Vergangene Woche machte sich unser Vorstand Sebastian Schüle auf Leider müssen wir unseren allseits beliebten Schnittkurs im Februar den Weg um ein langjähriges Vereinsmitglied zu besuchen. Unter „nor- aufgrund der immer noch anhaltenden schlimmen Corona-Lage eben- malen“ Umständen hätten sich die Mitglieder des MGV Liederkranz falls absagen. Dies bedauern wir sehr und hoffen, dass wir bald wieder Ochsenburg 1851 e. V zur jährlichen Generalversammlung im Januar ge- Events nachholen bzw. durchführen können. troffen. Einer der Tagesordnungspunkte sind bei dieser Veranstaltung die Informationen für künftige Veranstaltungen entnehmen Sie wie bisher Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. zum gegebenen Zeitpunkt aus dem Amtsblatt. Wir wünschen Ihnen trotz der Umstände eine gute Zeit. Halten Sie, auch wenn es sicherlich nicht leicht ist, weiterhin durch. Und bleiben Sie vor allem gesund! Ihr OGV PARTEIEN BERICHTEN

CDU-Ortsverband Oberes Zabergäu www.cdu-oberes-zabergäu.de Einladung: Zaberfeld im Austausch mit Dr. Michael Preusch und Friedlinde Gurr-Hirsch MdL Der örtliche CDU-Landtagskandidat Dr. Michael Preusch und die örtli- che CDU-Landtagsabgeordnete Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL laden alle Bürgerinnen und Bürger aus Zaberfeld für Donnerstag, den 11.02., ab 19:30 Uhr zu einem Austausch per Videokonferenz ein. Im Rahmen dieses Austauschs zu aktuellen Themen stehen Dr. Michael Preusch und Friedlinde Gurr-Hirsch MdL gerne für Ihre Fragen und An- liegen zur Verfügung. Für eine Teilnahme melden Sie sich bitte vorab unter [email protected] an. Sie erhalten dann die Zugangsdaten. Gerne können Sie diese Einladung auch an weitere Interessierte weiter- geben. Michael Preusch und Friedlinde Gurr-Hirsch freuen sich auf den Austausch mit Ihnen.

Die Verschiebung der Versammlung hat die Folge, dass auch die Eh- rungen in diesem Jahr zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden wer- den. – „Nein!“ Eine Auszeichnung für 70 Jahre Mitgliedschaft wird nicht aufgeschoben und so überraschte unser Vorstand unser Mitglied Paul Bauer aus Ochsenburg in seiner Werkstatt. Unter Einhaltung der Abstandsregeln überreichte er die Urkunde und ein Weinpräsent. Paul Bauer ist seit mehr als 70 Jahren ein Mitglied des Vereins und war bis vor wenigen Jahren noch als aktiver Sänger ein Teil des Männerchors. Dieser Generation von engagierten Sängern verdankt der Verein seinen Wiederaufbau in der schwierigen Zeit nach dem Krieg. Sie sorgten mit viel Tatkraft dafür, dass 1951 das 100-jährige Vereinsbestehen gefeiert werden konnte. Lieber Paul, wir bedanken uns bei dir für deine Treue und all deine Unter- stützung in den vergangenen 70 Jahren. Wir wünschen dir Gesundheit und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in unserer Mitte.

Naturschutzverein Zaberfeld e. V. Natur des Jahres SONSTIGES Wahl zum Vogel des Jahres Dieses Jahr findet eine digitale Abstimmung zum Vogel des Jahres 2021 Weinbauverband Württemberg e. V. statt, alle Vogelfreunde können im Internet unter „Wahl Vogel des Jah- Einladung zur Online-Bezirksversammlung res“ unter zehn vorgeschlagenen Arten den persönlichen Favoriten aus- Der Weinbauverband Württemberg sowie die Schutzgemeinschaft „g.U. wählen! Einsendeschluss ist der 19. März. Kandidaten sind u. a. die noch Württemberg“ laden herzlich zur öffentlichen Bezirksversammlung 2021 ungefährdeten Vogelarten wie Amsel, Blaumeise, Eisvogel, Haussperling ein. Aufgrund der Pandemielage findet nur eine Bezirksversammlung und Rotkehlchen, für unsere Region die gefährdeten Arten wie Feldler- statt, die sich an Trauben- und Weinerzeuger aus allen Bezirken des che und Rauchschwalbe. Gerade die Feldlerche hören wir im Frühjahr Weinbaugebietes richtet. Die Bezirksversammlung findet statt am Don- immer seltener am Himmel singen! Also bitte abstimmen! nerstag, 25. Februar 2021 um 19.00 Uhr. Weitere Arten des Jahres aus Fauna und Flora werden wir in loser Folge Die Zugangsdaten finden Sie ab Anfang Februar auf der Homepage des in den nächsten Monaten vorstellen, im Naturpark Stromberg-Heuchel- Weinbauverbandes (www.weinbauverband-wuerttemberg.de) in der berg finden wir daraus noch viele Vertreter. Rubrik Termine. Termine Tagesordnung: Leider geht es uns wie den Nachbarvereinen, feste Termine sind zurzeit TOP 1: Begrüßung und Bericht durch den Präsidenten, TOP 2: Weiner- nicht absehbar, die Mitgliederversammlung, Veranstaltungen, Stamm- lebnisse in Württemberg (Weinerlebnisführer Württemberg e.V.), TOP 3: tisch und Führungen fallen die nächste Zeit aus! Vorstellung der Tätigkeiten der Hagelflieger (LRA Rems-Murr-Kreis), TOP Je nach Wetterlage werden wir aber Mitte bis Ende Februar in kleiner Be- 4: Aktuelles zur Dünge Verordnung (RP ), TOP 5: Information setzung den Krötenzaun aufstellen und danach betreuen, Helfer*innen über die Arbeit der Schutzgemeinschaft g.U. Württemberg, TOP 6: Ver- sind hierbei immer noch willkommen! schiedenes. Ansonsten findet man immer die neuesten Nachrichten, Fotos und Ter- Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und eine informative Veranstal- mine auf unserer Webseite www.naturschutz-zaberfeld.de! tung. Hermann Hohl, Präsident