Medieninfo 166 Wals bei Salzburg, 2021-03-05

Die Roten Bullen gegen die Wölfe aus St. Pölten Am Sonntag ab 14:30 Uhr in der Red Bull Arena

Am kommenden Sonntag , den 07 . März 20 21, geht es für den FC Red Bull Salzburg nach drei Auswärtsspielen wieder in der Red Bull Arena weiter, wo ab 14:30 Uhr (live auf Sky) das Aufeinandertreffen mit spusu SKN St. Pölten auf dem Programm steht.

• Der FC Red Bull Salzburg gewann das Hinspiel gegen den spusu SKN St. Pölten mit 8:2 . So viele Tore waren Salzburg zuletzt im Oktober 2015 gelungen (8:0 gegen die Admira). • In Bundesliga -Matches sind die Roten Bullen gegen St. Pölten ungeschlagen (13 Siege, zwei Remis). • Dabei erzielten die Salzburger 57 Tore ---- mehr als jedes andere Bundesliga-Team ---- und scorten in jedem Duell. • Patson Daka traf in der Tipico Bundesliga zuletzt bei drei Einsätzen in Folge . Er erzielte gegen den SK Puntigamer Sturm Graz sein 44. BL-Tor und verwandelte dabei erstmals einen Elfmeter. • Andre Ramalho hält bei 99 Siegen in 140 Bundesliga-Spielen. Den Rekord seit Gründung der Bundesliga hat derzeit Toni Polster inne, der für seine ersten 100 BL-Siege 142 BL-Spiele benötigte. • Der spusu SKN St. Pölten holte aus den ersten 19 Spielen 20 Punkte ---- nur 2018/19 waren es mehr (30). Der SKN erzielte dabei 29 Tore ---- erstmals so viele. • Die Niederösterreicher benötigten in dieser Saison der Tipico Bundesliga 6,7 Schüsse für ein Tor ---- nur der FC Red Bull Salzburg (6,0) weniger.

Personelles Bernardo (Knie), (Adduktoren) und Oumar Solet steigen nach Verletzungspause morgen wieder ins Mannschaftstraining ein. ist aufgrund einer Gelb-Sperre nicht dabei.

Statements Christoph Freund über … … das Erreichen des Saisonziel s Cup -Finale : „Es ist fast unglaublich, dass wir in den letzten acht Jahren immer das Cup-Finale erreicht haben. Es waren 47 Spiele, von denen wir 46 gewonnen haben. Auf diese Serie sind wir sehr stolz, die sucht ihresgleichen in ganz Europa. Bis 2012 war es zwischen uns und dem Cup-Bewerb ja nicht immer eine Lovestory. Aber seither sind wir extrem konstant und haben auch viele knappe Spiele für uns entscheiden können. Diese Saison ist dann nochmals ganz speziell, weil wir ab der ersten Runde nur noch Bundesligisten als Gegner hatten und gegen Topteams gewonnen haben. Es war also alles andere als ein leichter Weg für uns. Und das zeigt auch, wie unsere Mannschaft tickt und wie der Charakter der Mannschaft ist, die immer gewinnen will.‘‘

… über den bisherigen Saisonverlauf in der Bundesliga : „Status quo ist, dass wir bisher eine gute Saison spielen und mit drei Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze stehen. Jetzt haben wir noch drei Matches im Grunddurchgang, die sehr wichtig sind. Das große kurzfristige Ziel ist es, diese zu gewinnen, damit wir eine gute Ausgangsposition für die Meisterrunde haben. Aber wir sind gut unterwegs, voll im Plan und wollen es jetzt einmal bis zur Länderspielpause durchziehen.‘‘

Jesse Marsch über … … das Spiel gegen d en SKN : „Das letzte Spiel in St. Pölten haben wir überragend gespielt. Beim Duell am Sonntag möchten wir auf unserer Leistung vom Halbfinale gegen Sturm aufbauen und gut ins Spiel starten, weil uns ein schnelles Tor sehr weiterhilft. Personell sieht es gut aus, weil Bernardo, Okafor und Solet morgen wieder ins Training einsteigen. Ob sie am Sonntag dabei sein können, werden wir aber noch sehen. Es war in den letzten drei Wochen nicht einfach, weil uns bei einem sehr straffen Spielplan doch einige Jungs gefehlt haben. Aber jetzt sind wir wieder in einer guten Lage und bereit für die großen Herausforderungen der nächsten zwei Monate.‘‘

… die Zielsetzung für die letzten drei Matches im Grunddurchgang : „Wir wollen die letzten drei Spiele noch voll marschieren. Jetzt haben wir keine englische Woche mehr und damit mehr Zeit, um uns auf jede einzelne Begegnung gut vorzubereiten und uns mit aller Kraft auf die Aufgaben konzentrieren. Das wollen wir schon gegen St. Pölten zeigen und eine super Mannschaft auf den Platz bringen.‘‘

Die letzten Bundesliga-Spiele gegen den SKN St. Pölten 28.11.2020 SKN St. Pölten – FC Red Bull Salzburg 2:8 (1:4) 23.11.2019 FC Red Bull Salzburg – SKN St. Pölten 2:2 (2:1) 17.09.2019 SKN St. Pölten – FC Red Bull Salzburg 0:6 (0:2) 26.05.2019 FC Red Bull Salzburg – SKN St. Pölten 7:0 (2:0) 21.04.2019 SKN St. Pölten – FC Red Bull Salzburg 1:1 (0:1) 16.12.2018 FC Red Bull Salzburg – SKN St. Pölten 5:1 (5:0) 15.09.2018 SKN St. Pölten – FC Red Bull Salzburg 1:3 (1:1) 29.04.2018 SKN St. Pölten – FC Red Bull Salzburg 0:2 (0:1) 18.02.2018 FC Red Bull Salzburg – SKN St. Pölten 4:0 (1:0) 05.11.2017 SKN St. Pölten – FC Red Bull Salzburg 1:3 (1:1) 20.08.2017 FC Red Bull Salzburg – SKN St. Pölten 5:1 (1:0)

Christian Kircher Medienbeauftragter

Mobile +43664 600 78 3500 Phone +43662 43 33 32 4418