Amtsblatt der Stadt An der Schmücke Gemeinsames Amtsblatt der Stadt An der Schmücke mit den Ortschaften Bretleben, Gorsleben, Hauteroda, , Hemleben, Oldisleben und der Gemeinden und

Jahrgang 2 Freitag, den 21. Februar 2020 Nummer 3 Stadt An der Schmücke - 2 - Nr. 3/2020 Inhaltsverzeichnis des Amtsblattes Stadt An der Schmücke

Ausgabe 03/2020

• Titelblatt • Inhaltsverzeichnis Sprech- und Öffnungszeiten • Dienst-, Sprech- und Öffnungszeiten der Stadt An der Schmücke sowie wichtige Rufnummern Amtliche Bekanntmachung Am Bahnhof 43, OT Heldrungen in 06577 An der Schmücke Stadt An der Schmücke Dienstag ...... von 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr • Beschlussprotokoll vom 18.11.2019 Donnerstag ...... von 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Freitag ...... von 09.00 - 11.00 Uhr Gemeinde Oberheldrungen • Haushaltssatzung der Gemeinde Oberheldrungen Sprech- und Öffnungszeiten des Standesamtes Aus unserer Stadt und den Gemeinden Dienstag ...... von 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Stadt An der Schmücke Donnerstag ...... von 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr • Stellenausschreibung • Filmvorführung zur 900 Jahrfeier in der Ortschaft Oldis- Sprechzeiten / Kontaktdaten des Kontaktbereichsbeamten leben Polizeiinspektion Kyffhäuser, Polizeistation • Information des Thüringenforstes zum Holzeinschlag im Bergstraße 4, 06556 Artern/ Landeswald in der Ortschaft Oldisleben Telefon: 03466 / 3610 • Fasching im Kulturhaus Hauteroda Gemeinde Etzleben Sprechzeiten / Kontaktdaten der Schiedsstelle • Besucherrekord im Dorfgemeinschaftshaus Jeden 2. Dienstag im Monat ...... von 17.00 - 18.00 Uhr Aus unseren Vereinen Tel. 034673 / 72-10 (nur zu den Sprech- und Öffnungszeiten) • Tischtennisturnier in der Ortschaft Bretleben • Weihnachtsfeier der E-Jugend Diese und weitere wichtige Informationen zur Stadt An der • Weihnachtsfeier Kindersportgruppe Schmücke finden Sie im Internet unter www.stadtanderschmue- • Krimilesung in der Ortschaft Oldisleben cke.de . Kirchliche Nachrichten • Gottesdiensttermine Kontaktdaten der Stadt An der Schmücke Wissenswertes • Vor 110 Jahren Zentrale: Tel. 034673 / 72-10 und Fax. 034673 / 72-22 Informationen [email protected] • Schießwarnung Februar 2020 • Die Sportlerwahl 2019 startet Der Bürgermeister ...... Tel. 034673 / 72-12 • Stimmzettel Sportlerwahl 2019 Sachgebietsleiter Haupt- und Ordnungsamt ...... Tel. 034673 / 72-24 Sekretariat ...... Tel. 034673 / 72-10 Vereinsarbeit ...... Tel. 034673 / 72-11 Personalabteilung ...... Tel. 034673 / 72-23 Amtsblatt und Beschaffung ...... Tel. 034673 / 72-10 Kindergartenbetreuung ...... Tel. 034673 / 72-10 Ordnungsamt ...... Tel. 034673 / 72-132 Vollzugsdienst...... Tel. 034373 / 72-131 oder 72-18 Einwohnermeldeamt ...... Tel. 034673 / 72-136 Standesamt ...... Tel. 034673 / 72-17 Standesamt und Friedhofsverwaltung ...... Fax 034673 / 72-15 Friedhofsverwaltung ...... Tel. 034673 / 72-21 Bauamt und Liegenschaften ...... Tel. 034673 / 72-25 Beiträge und Sondernutzung ...... Tel. 034673 / 72-138 Impressum Steuerverwaltung ...... Tel. 034673 / 72-16 Mieten und Pachten ...... Tel. 034673 / 72-26 Amtsblatt der Stadt An der Schmücke Haushalt ...... Tel. 034673 / 72-26 Kasse und Vollstreckung ...... Tel. 034673 / 72-14 oder 72-20 Herausgeber: Stadt An der Schmücke und die Gemeinden Etzleben und Oberhel- drungen Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 Sprechzeiten und Kontaktdaten der Ort- 77 / 20 50 - 21 schaften und der erfüllenden Gemeinden Verantwortlich für den amtlichenTeil: Redaktion des Amtsblattes, erreichbar unter der Anschrift der Stadt An der Schmücke Etzleben und Oberheldrungen Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Christian Mattern, erreichbar unter Tel.: Ortschaft Bretleben 0157/80668356, E-Mail: [email protected] Donnerstag im 14-tägigen Rhythmus von 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag ...... Tel. 034673/91244 keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig ver- Ortschaft Gorsleben wendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat .. von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzei- genpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden (oder nach Vereinbarung) ...... Tel. 034673/91413 von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, Ortschaft Hauteroda genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für Jeden 1. Dienstag im Monat ...... von 17.00 Uhr - 18.00 Uhr eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Bean- standungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung...... Tel. 0172/3759580 Verlagsleiter: Mirko Reise Ortschaft Heldrungen Erscheinungsweise: monatlich 1x, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbrei- Dienstag ...... von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr tungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen...... Tel.034673/70910 ...... Fax: 034673/70922 Stadt An der Schmücke - 3 - Nr. 3/2020 Ortschaft Hemleben Jeden 1. Montag im Monat ...... von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Ortschaft Oldisleben Dienstag ...... von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag ...... von 12.00 Uhr - 13.00 Uhr ...... Tel. 034673/91388 Gemeinde Etzleben Stadt An der Schmücke Sprechzeiten nur nach Vereinbarung Gemeinde Oberheldrungen (Termine nur nach Vereinbarung) ...... Tel. 0151/59118159 Beschlussprotokoll vom 18.11.2019

Sprech- und Öffnungszeiten Beschlüsse des Stadtrates der Bibliotheken der Stadt An der Schmücke Ortschaft Heldrungen ...... Tel. 034673 / 91376 12. Sitzung am 18.11.2019 Montag ...... von 10.00 - 12.00 Uhr Dienstag ...... von 14.00 - 18.00 Uhr Beschluss Nr. B 2019/0129 (Vorlagen-Nr. V 2019/0142) Gemeinde Oberheldrungen Gegenstand der Beschlussvorlage Jeden 1. Mittwoch im Monat ...... von 16.00 - 18.00 Uhr Beschluss der Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spi- elapparate und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte im Ge- biet der Stadt An der Schmücke Kontaktdaten der Schwimmbäder Beschluss Nur während der Freibadsaison erreichbar! Der Stadtrat der Stadt An der Schmücke möge über die als An- lage beigefügte Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Naturschwimmbad in Heldrungen ...... Tel. 034673 / 78178 Spielapparate und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte im Freibad in Oldisleben ...... Tel. 0151 / 56989522 Gebiet der Stadt An der Schmücke beschließen. Freibad in Oberheldrungen / Harras ...... Tel. 0151 12750200 Beratungsergebnis Aufgrund § 38 ThürKO waren 0 Mitglieder des Stadtrates von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Sprech- und Öffnungszeiten des Abwasser- Der Beschluss wurde angenommen. zweckverbandes „Thüringer Pforte“ Sollstimmen ...... 21 Ist-Stimmen ...... 18 Karl-Marx-Str. 12, OT Oldisleben in 06578 An der Schmücke angenommen lt. Antrag ...... 18 (Etage 1 Zimmer 4-9) angenommen mit Änderung ...... Antrag abgelehnt ...... 0 Dienstag ...... von 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Stimmenthaltungen ...... 0 Donnerstag ...... von 09.00 - 12.00 Uhr Beschluss Nr. B 2019/0130 (Vorlagen-Nr. V 2019/0150) Kontaktdaten des Abwasserzweck- Gegenstand der Beschlussvorlage Aufhebung des Beschlusses Nr. B 2019/0029 vom 08.07.2019 verbandes „Thüringer Pforte“ Beschluss Zentrale/Sekretariat ...... Tel. 034673 /99879 Der Stadtrat beschließt, den Beschluss Nr. B 2019/0029 vom ...... Fax 034673 / 91462 08.07.2019 aufzuheben. Werkleiter ...... Tel. 034673 / 99877 Beratungsergebnis Finanzen ...... Tel. 034673 / 99878 Aufgrund § 38 ThürKO waren 0 Mitglieder des Stadtrates von der Gebühren und Kasse ...... Tel. 034673 / 91461 Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Niederschlag und Fäkalschlamm ...... Tel. 034673 / 91463 Der Beschluss wurde angenommen. Sollstimmen ...... 21 Störfälle können außerhalb der Dienstzeiten und am Wochenen- Ist-Stimmen ...... 18 de unter der Tel. 034673 / 168764 gemeldet/angezeigt werden. angenommen lt. Antrag ...... 18 angenommen mit Änderung ...... Antrag abgelehnt ...... 0 Blinden- und Sehbehindertenverband des Stimmenthaltungen ...... 0 Kyffhäuserkreises Beschluss Nr. B 2019/0131 (Vorlagen-Nr. V 2019/0151) Der Blinden- und Sehbehindertenverband hilft durch Beratung Gegenstand der Beschlussvorlage den Betroffenen und ihren Angehörigen. Beschluss der Hauptsatzung der Stadt An der Schmücke Beschluss Sprechzeiten: Der Stadtrat beschließt die als Anlage beigefügte Hauptsatzung. wöchentlich jeden Dienstag ...... von 09.00 - 12.00 Uhr Beratungsergebnis im Landratsamt Kyffhäuserkreis, , Markt 8 Aufgrund § 38 ThürKO waren 0 Mitglieder des Stadtrates von der Jeden 1. Donnerstag im Monat ...... von 10.00 - 12.00 Uhr Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. im Rathaus Artern, Markt 14 Der Beschluss wurde angenommen. Sollstimmen ...... 21 Außensprechstunde Thüringer Forstamt Ist-Stimmen ...... 18 angenommen lt. Antrag ...... 18 Sondershausen angenommen mit Änderung ...... Ort: Stadt An der Schmücke, Am Bahnhof 43, Antrag abgelehnt ...... 0 OT Heldrungen in 06577 An der Schmücke Stimmenthaltungen ...... 0 im Zimmer 8 Beschluss Nr. B 2019/0132 (Vorlagen-Nr. V 2019/0147) jeden 2. Dienstag Gegenstand der Beschlussvorlage im Monat ...... von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Beschluss zur Änderung der Ausschussbesetzung der Stadt An der Schmücke Beschluss Der Stadtrat beschließt über folgende Änderungen in der Aus- schussbesetzung: Stadt An der Schmücke - 4 - Nr. 3/2020 Haupt- und Finanzausschuss: Beschluss Nr. B 2019/0135 (Vorlagen-Nr. V 2019/0153) Partei/ Mitglied Stellvertreter Gegenstand der Beschlussvorlage Wählergruppe Aufstellungsbeschluss zur 1. Änderung des Bebauungsplanes DIE LINKE Dietmar Strickrodt Barbara Blume „Bretlebener Weg“ im Ortsteil Oldisleben gemäß § 13 a in Ver- bindung mit § 13 b BauGB SPD Joachim Pötzschke Frank Neutert Beschluss Der Stadtrat beschließt die 1. Änderung des Bebauungsplanes Ordnungs- und Bauausschuss: „Bretlebener Weg“ im Ortsteil Oldisleben gemäß § 13 a in Ver- Partei/ Mitglied Stellvertreter berufene bindung mit § 13 b BauGB. Der Übersichtsplan ist Bestandteil Wählergruppe Bürger des Beschlusses. DIE LINKE Barbara Dietmar Robert Beratungsergebnis Blume Strickrodt Faust Aufgrund § 38 ThürKO waren 0 Mitglieder des Stadtrates von der SPD Frank Christina Robert Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Neutert Rahaus Koksch Der Beschluss wurde angenommen. Sollstimmen ...... 21 Sozial- und Kulturausschuss: Ist-Stimmen ...... 18 Partei/ Mitglied Stellvertreter berufene angenommen lt. Antrag ...... 18 Wählergruppe Bürger angenommen mit Änderung ...... DIE LINKE Barbara Dietmar Stephanie Antrag abgelehnt ...... 0 Blume Strickrodt Schäffner Stimmenthaltungen ...... 0 SPD Christina Nils Ingo Rahaus Naumann Beier Beschluss Nr. B 2019/0136 (Vorlagen-Nr. V 2019/0154) Gegenstand der Beschlussvorlage Beratungsergebnis Beschluss zur Auftragsvergabe Grabenberäumung Sachsenburg Aufgrund § 38 ThürKO waren 0 Mitglieder des Stadtrates von der Beschluss Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Der Stadtrat beschließt die Vergabe zur Grabenberäumung in Der Beschluss wurde angenommen. Sachsenburg an die Firma Landschaftsbau Sören Haselhuhn Sollstimmen ...... 21 in Höhe von 17.183,60 €. Ist-Stimmen ...... 18 Die Finanzierung erfolgt aus der Neugliederungsprämie Oldis- angenommen lt. Antrag ...... 18 leben. angenommen mit Änderung ...... Beratungsergebnis Antrag abgelehnt ...... 0 Aufgrund § 38 ThürKO waren 0 Mitglieder des Stadtrates von der Stimmenthaltungen ...... 0 Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Der Beschluss wurde angenommen. Beschluss Nr. B 2019/0133 (Vorlagen-Nr. V 2019/0145) Sollstimmen ...... 21 Gegenstand der Beschlussvorlage Ist-Stimmen ...... 18 Beschluss über die Vertragsänderung mit dem Linus Wittich Ver- angenommen lt. Antrag ...... 18 lag zur Änderung der Erscheinungsweise des Amtsblattes angenommen mit Änderung ...... Beschluss Antrag abgelehnt ...... 0 Der Stadtrat beschließt über den beigefügten Vertrag mit dem Linus Wittich Verlag zur Änderung der Erscheinungsweise des Stimmenthaltungen ...... 0 Amtsblattes Beschluss Nr. B 2019/0137 (Vorlagen-Nr. V 2019/0155) Beratungsergebnis Gegenstand der Beschlussvorlage Aufgrund § 38 ThürKO waren 0 Mitglieder des Stadtrates von der Beschluss zur Auftragsvergabe Baumpflegearbeiten Zufahrt Lidl- Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Markt im Ortsteil Heldrungen Der Beschluss wurde angenommen. Beschluss Sollstimmen ...... 21 Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Baumpflegearbeiten Ist-Stimmen ...... 18 (Fällung und Kronenreduktion) an der Zufahrt zum Lidl-Markt im angenommen lt. Antrag ...... 0 Ortsteil Heldrungen an die Firma Landschaftsbau Sören Hasel- angenommen mit Änderung ...... 11 huhn Borxleben in Höhe von 4.289,95 € zu vergeben. Die Kos- Antrag abgelehnt ...... 6 ten sind im Haushalt 2019 unter der Haushaltsstelle 6300.5130 Stimmenthaltungen ...... 1 eingeplant. Beschluss Nr. B 2019/0134 (Vorlagen-Nr. V 2019/0149) Beratungsergebnis Gegenstand der Beschlussvorlage Aufgrund § 38 ThürKO waren 0 Mitglieder des Stadtrates von der Beschluss über die Trockenlegung der Außenwände am Volks- Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. haus Bretleben, Heldrungener Str. 69, 06556 An der Schmücke, Der Beschluss wurde angenommen. OT Bretleben Sollstimmen ...... 21 Beschluss Ist-Stimmen ...... 18 Der Stadtrat beschließt die Trockenlegung der Außenwände angenommen lt. Antrag ...... 18 am Volkshaus Bretleben, Heldrungener Str. 69, 06556 An der angenommen mit Änderung ...... Schmücke, OT Bretleben durch die Firma Landschaftsbau, Ralf Antrag abgelehnt ...... 0 Nickmann Reinsdorf und Malermeister Andreas Ludwig An der Stimmenthaltungen ...... 0 Schmücke, OT Bretleben mit einer Gesamtauftragssumme in Höhe von 7.330,00 €. Beschluss Nr. B 2019/0138 (Vorlagen-Nr. V 2019/0156) Durch das Ingenieur- und Sachverständigenbüro Kopf wurde das Gegenstand der Beschlussvorlage Objekt besichtigt und eingeschätzt, dass die fehlende Isolierung Beschluss zur Umbenennung von Straßennamen im Zuge der der Außenwände die Ursache der Feuchtigkeitsschäden ist. freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden Es liegen für die Trockenlegung 3 Angebote und für die Repara- Beschluss tur des Sockelputzes 2 Angebote vor. Der Stadtrat beschließt, die folgenden Straßen in den Ortstei- Beratungsergebnis len im Zuge der freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Aufgrund § 38 ThürKO waren 0 Mitglieder des Stadtrates von der Gemeinden umzubenennen. Die Umsetzung der Straßenumbe- Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. nennung soll erst im Zuge der Stadtumbenennung und Postleit- Der Beschluss wurde angenommen. zahländerung erfolgen. Sollstimmen ...... 21 Ortsteil Bretleben Ist-Stimmen ...... 18 - Bahnhofstraße -> Am Bahndamm angenommen lt. Antrag ...... 18 - Hauptstraße -> Bretlebener Hauptstraße angenommen mit Änderung ...... - Schulstraße -> Alte Schulstraße Antrag abgelehnt ...... 0 Stimmenthaltungen ...... 0 Stadt An der Schmücke - 5 - Nr. 3/2020 Ortsteil Gorsleben § 5 - Hauptstraße -> Gorslebener Hauptstraße Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung - Schulstraße -> Krumme Gasse von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 176.900 € Ortsteil Hauteroda festgesetzt. - Hauptstraße -> Hauterodaer Straße Ortsteil Heldrungen § 6 - Kirchstraße -> St. Wigberti-Straße Überplanmäßige Ausgaben bis 300 € und außerplanmäßige - An der Schmücke -> Zur Thüringer Pforte Ausgaben bis 800 € gelten als unerheblich. In diesen Fällen wird (Sofern der Stadtname „An der Schmücke“ erhalten bleibt, die Bürgermeisterin ermächtigt, die Genehmigung zur Leistung wird diese Änderung durchgeführt.) dieser Ausgaben zu erteilen. (lt. § 20 Abs. 3 Nr. 9 der Geschäfts- Ortsteil Hemleben ordnung der Gemeinde Oberheldrungen) Erhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben im Sinne des - Hauptstraße -> Große Gasse § 60 Abs. 2 ThürKO, die unverzüglich den Erlass einer Nach- Ortsteil Oldisleben tragshaushaltssatzung erfordern, sind Ausgaben, die im Einzel- - Heldrungener Straße -> Alte Heldrungener Straße fall 2 % des Gesamtvolumen des Haushaltplanes für das laufen- - Hauptstraße -> Sachsenburger Straße de Haushaltsjahr übersteigen. Beratungsergebnis Aufgrund § 38 ThürKO waren 0 Mitglieder des Stadtrates von der § 7 Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2020 in Kraft. Der Beschluss wurde angenommen. Sollstimmen ...... 21 Oberheldrungen, den 03.02.2020 Ist-Stimmen ...... 18 Gemeinde Oberheldrungen angenommen lt. Antrag ...... 0 Weber angenommen mit Änderung ...... 18 Bürgermeisterin (Siegel) Antrag abgelehnt ...... 0 Stimmenthaltungen ...... 0 Der Aufsichtsbehörde vorgelegt am: 18.12.2019 von dieser gewürdigt am: 07.01.2020 bekanntgemacht am: 21.02.2020

Gemeinde Oberheldrungen II. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Öffentliche Bekanntmachung der Haushalts- satzung der Gemeinde Oberheldrungen III. Der Haushaltsplan der Gemeinde liegt zwei Wochen mit dieser I. öffentlichen Bekanntmachung zu den Dienstzeiten (Montag, Der Gemeinderat hat am 17.12.2019 mit Beschluss Nr. B Mittwoch Donnerstag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr 2019/0025 nachstehende Haushaltssatzung für das Jahr 2020 - 15.00 Uhr, Dienstag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - beschlossen. 18.00 Uhr, Freitag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr) in der Stadt An der Schmücke, OT Heldrungen, Am Bahnhof 43, Zimmer 11, 06577 Haushaltssatzung der Gemeinde Oberheldrungen An der Schmücke aus. Weiterhin ist eine Einsichtnahme bis zur für das Haushaltsjahr 2020 Entlastung und Beschlussfassung der Jahresrechnung für die- ses Haushaltsjahr möglich. Auf Grund der §§ 55, 56 und 57 der Thüringer Kommunalord- nung erlässt die Gemeinde mit Beschluss-Nr.: B 2019/0025 fol- Oberheldrungen, den 03.02.2020 gende Haushaltssatzung: gez. Weber Bürgermeisterin § 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.061.850 € und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 237.550 € ab.

§ 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- maßnahmen sind nicht vorgesehen.

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt.

§ 4 Die Steuersätze für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die Land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 300 v.H. b) für die Grundstücke (B) 410 v.H. 2. Gewerbesteuer 385 v.H. Stadt An der Schmücke - 6 - Nr. 3/2020 Aus unserer Stadt und den Gemeinden

Stadt An der Schmücke

Stellenausschreibung Die Stadt An der Schmücke mit Sitz in 06577 An der Schmücke weiterhin die Fähigkeit zum Organisieren und Planen, Teamfä- sucht zum 01.09.2020 eine/einen higkeit, Zuverlässigkeit und Kooperationsfähigkeit. Die Freude am Umgang mit Menschen ist eine wichtige Voraussetzung für Auszubildende/n diese Tätigkeit. für den Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellte/r“ Das Ausbildungsverhältnis sowie die Ausbildungsvergütung (m/w/d) bestimmen sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes und den diesen ergänzenden, ändern- Geboten wird eine dreijährige Ausbildung zur/zum Verwal- den oder ersetzenden Tarifverträgen in der jeweils geltenden tungsfachangestellten. Fassung. Voraussetzung für eine Einstellung als Auszubildende/r in Interessierte Bewerber/innen werden gebeten, ihre vollständi- diesem Ausbildungsberuf ist ein Realschulabschluss bzw. Ab- gen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopie, Halb- schluss „Mittlere Reife“ mit guten Leistungen in Deutsch, Ma- jahreszeugnis vom Februar 2020 etc.) bis zum Freitag, den thematik, Wirtschaft/Recht und Sozialkunde. 06.03.2020, 12.00 Uhr, zu senden an die Erwartet wird darüber hinaus ein überdurchschnittliches Enga- gement. Bewerberinnen und Bewerber sollten über eine gute Stadt An der Schmücke mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, eine gute All- Personalamt gemeinbildung sowie rasche Auffassungsgabe verfügen. Das OT Heldrungen Interesse am Umgang mit moderner PC-Technik wird selbst- Am Bahnhof 43, 06577 An der Schmücke verständlich vorausgesetzt. Persönliche Voraussetzungen sind

Information des Thüringenforstes zum Holzeinschlag im Landeswald in der Ortschaft Oldisleben Am Donnerstag, den 27.02.2020, findet um 19.00 Uhr im Wir möchten hierzu alle interessierten Einwohner der Stadt An Mehrzwecksaal der Ortschaft Oldisleben eine Information der Schmücke, der Ortschaft Oldisleben und auch alle anderen des Thüringenforstes zu den Holzeinschlagarbeiten im Lan- interessierten Bürger recht herzlich einladen. deswald der Ortschaft Oldisleben statt. Holger Häßler Bürgermeister

Fasching im

Kulturhaus Hauteroda Samstag 14.03.2020 Zum zehnten Mal lassen wir es krachen und machen uns für 14 Uhr Kinderfasching Euch zum (Narren ) Affen. Zu diesem Fest laden wir Euch (Einlass ab 13.30 Uhr) Samstag herzlich ein, seid mittendrin statt nur dabei. 21.03.2020 19.30 Uhr 10 Jahre sind es nun genau, drum sagen wir Faschingsabend

(Einlass ab 19 Uhr) Kartenvorverkauf findet am 17.03.2020 um 18 Uhr im Sportlerheim statt. Hauteroda (helau)… Stadt An der Schmücke - 7 - Nr. 3/2020 um Weimar ein und allen, die weiter in die Materie eintauchen Veranstaltung der Stadt An der Schmücke wollen, empfahl er die Mitgliedschaft in der Archäologischen Gesellschaft Thüringen e.V. Diesen Verein zu unterstützen lag auch den Veranstaltern am Herzen. Statt eines Eintrittsgeldes Vorführung des Filmes zur 900 Jahrfeier der ging eine Spendenbox durch die Reihen und im Ergebnis konn- Gemeinde Oldisleben 1989 und eine Präsentation te Peter Keßler einen Spendenbetrag von deutlich über 300 € von historischen Postkarten überreichen. Noch lange nach Beendigung des Vortrages suchten die Besu- Veranstaltungstag: am 28.02.2020, 19.00 Uhr cher aus Leipzig, Halle, Merseburg, Mühlhausen, , Veranstaltungsort: Mehrzwecksaal im OT Oldisleben Sondershausen, Gotha, Eisenach, Weimar und natürlich auch aus Etzleben und den umliegenden Gemeinden das Gespräch mit Dr. Tannhäuser, so dass er müde aber mit einem Lächeln erst gegen 23 Uhr den Heimweg antreten konnte. Zufrieden waren die Organisatoren der Ideenschmiede Etzleben Gemeinde Etzleben und das freundliche Schulterklopfen und das lieb gemeinte Dan- keschön der scheidenden Gäste entschädigte für die Anstren- gungen und ließ alle, etwas stolz auf sich, lächeln. Besucherrekord im Dorfgemeinschaftshaus Und nun heißt es: „Auf zum nächsten Streich!“ Peter Keßler Vortrag zum Frühmittelalter lockte Zuhörer aus drei Bundesländern nach Etzleben Ganz im Sinne von Goethes Zauberlehrling: „Herr, die Not ist groß! Die ich rief, die Geister werd´ ich nun nicht los.“, waren schon eine halbe Stunde vor Beginn des Vortrages von Dr. Tann- häuser im Dorfgemeinschaftshaus von Etzleben alle regulären Tischtennisturnier Sitzplätze belegt und trotz des Herantragens weitere Stühle aus allen möglichen und unmöglichen Ecken kamen auf einen neu in der Ortschaft Bretleben aufgestellten Stuhl zwei neue Gäste. Also blieben nur noch Steh- Am 28.12.2019 fand im Volkshaus Bretleben wieder das Tisch- plätze übrig, aber auch dies schreckte keinen Neuankömmling tennisturnier auf dem Saal des Volkshauses statt. Über 80 Teil- ab, im Gegenteil, den insgesamt 105 Besuchern war es egal, nehmer spielten hier um die begehrten Siegerpokale und Preise. Hauptsache sie konnten ihn hören und bisweilen auch mal se- Ein großes Lob gilt den Mitgliedern des Sportverein Eintracht hen. Bretleben e.V. für die hervorragende Organisation sowie allen Dr. Christian Tannhäuser, der Gebietsreferent Nordthüringens Sponsoren dieses Wettkampfes. des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Weimar kam auf Einladung der Ideenschmiede nach Etzleben, um den Platzierungen: Kreis der Berichte und Buchlesungen zum Frühmittelalter der Fotos: Jörg Hoffmann letzten Jahre zu schließen. Schon früh wurde allen Zuhörern klar, dass das mit dem König- reich Thüringen des 5. bis 7. Jahrhundert gar nicht so einfach ist. Es ist ohne Spekulationen nicht möglich, Grenzen zu zie- hen- zwischen Wandalen, Langobarden, Hunnen und Germanen die Thüringer herauszufinden. Deshalb begann Tannhäuser mit der Erläuterung der eigentlichen wissenschaftlichen Methoden der Archäologie. Was aus jeder Zeit bleibt sind die Zeugnisse menschlicher Hinterlassenschaften als Spiegel der Alltagskultur. Heutzutage gibt es für alles eine schriftliche Erläuterung, eine Art Gebrauchsanleitung für die Gegenstände des täglichen Lebens. Aus jener Zeit des beginnenden Mittelalters gibt es kaum schrift- liche Überlieferungen. Also kann sich der Archäologe nur an dem orientieren, was für ihn interpretierbar ist. Am besten eignen sich dafür Gräber, sie sind der Spiegel der spirituellen Welt. Die wenigen literarischen Quellen unterstützen eventuell die Deutung, können aber auch vollkommen auf den Holzweg füh- ren. Das lässt natürlich viel Freiraum für Verschwörungstheori- en. Da hielt sich Dr. Christian Tannhäuser lieber an die Fakten Seniorinnen: 1. Giesela Stockamp, 2. Martina Schwieger, und berichtete von den archäologisch bedeutsamen Siedlungen, 3. Brigitte Hurtig, 4. Hannelore Rothe wozu auch die Funde im Gewerbegebiet Kölleda (Kiebitzhöhe) gehören. Anhand der Bestimmung des Alters der Beerdigten lässt sich so eine statistische Hochrechnung erarbeiten, die das durchschnittliche Sterbealter auf 40,8 Jahre zum Ergebnis hat. Frauen hatten eine durchschnittliche Lebenserwartung von ca. 44 Jahren, Männer von 37. Aber fast 40% der Skelettfunde waren von Kindern und Jugendlichen. Wenn aber ein Mann das Kin- desalter ohne eine schwere Infektionskrankheit überstand, sich aus kriegerischen Auseinandersetzungen heraushielt und sich halbwegs ausreichend ernährt, konnte er locker 80 Jahre wer- den. Auch dafür gab es schon Beweise. Natürlich sind Grabbei- gaben eins der spektakulärsten Mittel zur Altersbestimmung und eventuell zur Identifikation des Beerdigten. Ein Sensationsfund gelang den Thüringer Archäologen 2013 in Boilstedt nahe Gotha. Ein vollständiges, ungeplündertes Adelsgrab aus dem 5. Jahr- hundert. Waffen, eine Goldmünze aus dem westgotischen Spani- en des 6. Jahrhunderts und eine Öllampe mit einem christlichen Kreuz waren einige der zahlreichen Hinweise für das Erstellen eines Bewegungsbildes des Adligen. Zum Ende wies Tannhäuser darauf hin, dass er mit seinem 2stündigen Vortrag neugierig auf Mehr machen wollte. Um dies Senioren: 1. Volkmar Lux, 2. Heinz Liebe, 3. Wolfgang Müller, zu befriedigen lud er alle Zuhörer in das Archäologische Muse- 4. Klaus Franz Stadt An der Schmücke - 8 - Nr. 3/2020 Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern und Teilnehmern. Das nächste Turnier findet dieses Jahr bereits am 03. Oktober 2020 statt. Veranstaltungshinweise:

22.02.2020 20:11 Uhr Faschingsball im Volkshaus Bretleben 23.02.2020 13:11 Uhr Faschingsumzug durch das Dorf 13.04.2020 10:00 Uhr Osterspaziergang/Treffpunkt Bushaltestelle

Weihnachtsfeier der E-Jugend Frauen: 1. Janine Knodel, 2. Anje Kramer, 3. Grit Betker, 4. Katrin Grosche Am 8. Dezember fand die diesjährige Weihnachtsfeier der E- Jugend des VfB Oldisleben e.V. statt. Traditionsgemäß wurde dieses mit einem Eltern-Kind-Turnier begonnen. Alle hatten viel Spaß und auch die „Großen“ konnten sich richtig auspowern. An- schließend fand ein gemeinsames Mittagessen mit Hotdogs und Salaten statt. Außerdem gab es auch eine kleine Überraschung vom Weihnachtsmann für jedes Kind. Es war ein rundum gelungener Abschluss des Jahres für unsere Spieler.

Für die Zukunft suchen wir noch weitere Mitspieler. Bist du 2009 oder 2010 geboren, hast Spaß an Bewegung und suchst ein tol- les, aufgeschlossenes Team, dann melde dich bei unserem Trai- ner Marcel unter 0173/2188326. Wir freuen uns auf dich! Momentan findet unser Training immer Donnerstag von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr in der Turnhalle in Oldisleben statt. Interes- sierte Spieler können natürlich auch gern an einem dreimaligen, kostenfreien Schnuppertraining teilnehmen.

Männer: 1. Andreas Müller, 2. Andreas Schwarz, 3. Kai Michel, 4. Christian Streich

Jugend: 1. Luca Michel, 2. Robin Renz, 3. Tom-Niklas Betker, 4. Theo Berger, 5. Anton Reiter

Fotos: Marcel Töpfer

Weihnachtsfeier der Kindersportgruppe des VfB Oldisleben e.V. Auch am Montag, den 16.12.2019, fand die wöchentliche Sport- stunde der Kindersportgruppe des VfB Oldisleben statt. Doch am Montag vor den Weihnachtsferien stand die Sportstunde ganz im Zeichen des bevorstehenden Weihnachtsfestes. Mit Spiel, Spaß und weihnachtlicher Musik wurde eine kindgerechte und sport- liche Weihnachtsfeier begangen. Zum Ende der letzten Sport- Kinder: 1. Janik Liebe, 2. Pia Liebe, 3. Nelly Nagel stunde des Jahres 2019 wurden kleine Geschenkbeutel unter allen teilnehmenden Kindern verteilt. Besonderer Dank gilt dem Stadt An der Schmücke - 9 - Nr. 3/2020 „Freundeskreis Oldisleben e.V.“ und dem Rewe Supermarkt in Heldrungen für die Organisation und liebevoll gestalteten Ge- schenkbeutel. Leuchtende Kinderaugen waren garantiert!

Gottesdiensttermine Pfarrbereich Heldrungen Pfarrbereichsgottesdienst Aschermittwoch, d. 26.02.19.00 Uhr Artern

Ev. Kirchengemeinde Gorsleben Sonntag, d. 08.03.2020 14.15 Uhr Gottesdienst

Ev. Kirchengemeinde Heldrungen* Sonntag, d. 23.02.2020 14.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Foto: Mandy Schunke Sonntag, d. 01.03.2020 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier Krimilesung in der Ortschaft Oldisleben Freitag, d. 06.03.2020 Am 17. Januar 2020 fand im Mehrzwecksaal der Stadt An der 19.00 Uhr Weltgebetstag Schmücke in der Ortschaft Oldisleben eine Krimilesung mit der *: M.-Luther-Raum Autorin Julia Bruns und ihrem Buchhändler Holk Maisel aus Sömmerda statt. Gottesdienst Tagespflege Heldrungen Diese Veranstaltung war von langer Hand geplant. Bereits mit Montag, d. 09.03. 11.00 Uhr der Wahl in den Stadtrat keimte in Christina Rahaus der Wunsch, den komplett ausgestatteten Saal der Ortschaft kulturell mehr Ev. Kirchengemeinde Oberheldrungen zu nutzen. Mit dem SPD-Ortsverein An der Schmücke fand sie Freitag, d. 06.03.2020 begeisterte Unterstützer und so wurde diese Lesung als Auftakt regelmäßiger Veranstaltungen geplant. 16.00 Uhr Weltgebetstag Die Lesung mit der Autorin Julia Bruns war ein voller Erfolg, der Saal war nahezu ausverkauft und die Besucher folgten gespannt Ev. Kirchengemeinde Etzleben und amüsiert den kurzweiligen Dialogen der Autorin und des Dienstag, d. 08.03.2020 Buchhändlers Holk Maisel. Vorgestellt haben sie ein Medley aus 10.30 Uhr Gottesdienst den bisher erschienen Büchern der Thüringen-Reihe und es er- folgte auch ein kurzer Abriss des Italienkrimis, welches sie unter Ev. Kirchengemeinde Hauteroda dem Pseudonym Clara Bernardi geschrieben hat. Freitag, d. 06.03.2020 Wir hoffen, dass auch die kommenden Veranstaltungen genau- so erfolgreich ablaufen werden und so einen großen Zuspruch 14.00 Uhr Weltgebetstag durch die Bürger und Bürgerinnen erhalten.

Christina Rahaus sowie der SPD Ortsverein An der Schmücke Fotos: Frank Neutert Vor 110 Jahren wurde der Grundstein für die neue Sankt Johanniskirche in Ol- disleben gelegt. In den Grundstein legte man eine Urkunde mit Nachrichten für spätere Generationen. Diese Urkunde erinnert auch an Personen aus unserem Heimatort, die sich in besonde- rer Weise verdient gemacht haben, wie Friederike Hinze: „Fer- ner sei erwähnt, dass Frau Friederike Hinze geb. Cronester, geb. am 2. März 1821 zu Oldisleben, welche z.Zt. im 89. Lebensjahre steht, Ehefrau des früheren Bürgermeisters und Gutsbesitzers Karl August Gottlob Hinze geb. am 28. August 1821, gestorben am 26. Februar 1895 in Oldisleben, für die Allgemeinheit des Or- tes unendlich viel Gutes getan hat. So stiftete sie in hochherziger Weise im Jahre 1897 das Karl- und Friederike Hinze-Stift, die Kinderbewahranstalt, verbunden mit einer Wohnung für die Ge- meindeschwester. Im August 1905 ließ sie mit einem Kostenauf- wand von 8 338 M den ungepflasterten Fahrdamm und schlecht gepflasterten Fußweg an der Ostseite des Hinzeplatzes mit gu- tem Pflaster herstellen. Verwendet wurden Schlackewürfel und im Fußweg Mosaiksteine. Am 15. August 1906 schenkte sie der Gemeinde einen Betrag von 17 154 M zum Bau einer wunder- vollen Friedhofskapelle mit Leichenhalle auf dem neuen Friedhof hier, die schon lange schmerzlich vermisst wurde. Außer den vielen zahlreichen kleinen Zuwendungen, welche die hochherzi- ge Dame den hiesigen Vereinen, Gesellschaften und der Schu- le machte, gedachte sie auch des im Jahre 1910 begonnenen Kirchenbaues durch die Stiftung von 4 000 M, die in erster Linie für die Beschaffung einer neuen Uhr verwendet werden sollen. Möchte das Andenken dieser Wohltäterin stets in dankbarer Er- innerung bleiben.“ Quelle: Kirchenunterlagen

H. Amme Stadt An der Schmücke - 10 - Nr. 3/2020 Informationen

Schießwarnung Februar 2020 Standortübungsplatz Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Straßenver- schmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind 1. Es ist verboten, eine ständige Gefahr auf dem Standortübungsplatz. - den Standortübungsplatz unbefugt zu betreten, 4. Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und Fw - sich Munition und Munitionsteile widerrechtlich anzu- StOAngel zu melden. eignen sowie 5. Gesperrte Geländeteile sind durch - Blindgänger zu berühren. - Schranken und gesetzte rote Flaggen Es besteht Lebensgefahr! - Verbotsschilder 2. Ausnahmegenehmigungen zum Betreten des StOÜbPl - Absperrposten sind ausschließlich bei Fw StOAngel, Kyffhäuser-Kaserne, gekennzeichnet und dürfen in keiner Weise betreten wer- 06567 Bad Frankenhausen, oder telefonisch unter Tel.-Nr. den. 034671/53 - 4025/4026 zu beantragen. 3. Vorsicht! Im Auftrag Im Original gezeichnet Morgner Stabsfeldwebel Warnzeiten für den Standortübungsplatz Bad Frankenhausen im Februar 2020

Datum Zeit 25.02.20 07:00 - 17:00 20.02.20 07:00 - 17:00 26.02.20 07:00 - 17:00

Die Sportlerwahl 2019 startet Ab sofort können Sie, liebe Leserinnen und Leser, die belieb- testen Sportlerinnen und Sportler des Kyffhäuserkreises wählen, welche zur Sportgala am 27. März 2020 im Burghof Kyffhäuser geehrt werden. Auf dieser Seite finden Sie den Stimmzettel zur Sportlerwahl. In sechs verschiedenen Kategorien können Sie für Ihren Favoriten abstimmen. In den Kategorien Sportlerinnen, Sportler, Mannschaften, Nachwuchssportlerinnen, Nachwuchs- sportler und Nachwuchs-Mannschaften können Sie jeweils höchstens ein Kreuz setzen. Die originalen Stimmzettel können per Post oder persönlich an den Kyffhäuser-Kreissportbund e.V., Am Sportzentrum 11, in 99706 Sonderhausen gerichtet werden. Einsendeschluss ist der 15. März 2020. Stimmzettel-Kopien finden keine Wertung. Parallel haben Sie auch die Möglichkeit, vom 15. Februar bis 15. März, Ihre Stimme per Online-Voting abzugeben. Besu- chen Sie dazu einfach die Internetseite des Kyffhäuser-Kreis- sportbundes. www.ksb-kyffhaeuser.de. Beim Online-Voting kann jede E- Mail-Adresse nur einmal verwendet werden. „Fake-Adressen“ werden nicht gewertet. Wenn Sie sich genauer über die einzelnen Kandidat*innen infor- mieren möchten, finden Sie auf unserer und der Internetseite der Kyffhäuser-Nachrichten kurze Portraits der beliebtesten Sportle- rinnen und Sportler im Kreis. Versäumen Sie also nicht, Ihren Fa- voriten eine Stimme zu geben und nehmen Sie aktiv an der Wahl der beliebtesten Sportler teil. Jede Stimme zählt. Die 24. Sportgala, mit Auswertung der Sportlerwahl und den Aus- zeichnungen zum Ehrenamtstag im Sport, findet am Freitag, den 27. März 2020, um 19 Uhr im Burghof Kyffhäuser statt.

Kyffhäuser-Kreissportbund e.V. Tel.: 03632/750217 Mail: [email protected] Web: www.ksb-kyffhaeuser.de Stadt An der Schmücke - 11 - Nr. 3/2020

Kyffhäuser-Kreissportbund e.V. Am Sportzentrum 11, 99706 Sondershausen

Stimmzettel zur Sportlerwahl 2019 Bitte kreuzen Sie pro Kategorie maximal einen Kandidaten an!

Sportlerinnen ❑ Christina Dörre Schützengesellschaft 1896 Schießen ❑ Elke Rasch SV Glückauf Sondershausen Kegeln ❑ Nancy Wittig Arterner Leichtathletikverein Leichtathletik

Sportler ❑ Christian Freckmann Schützengesellschaft Rockstedt 1896 Schießen ❑ Gerald Röhricht SV Kyffhäuser Leichtathletik ❑ Karl Träger Ruderclub Roßleben Rudern ❑ Nico Wojna Kyffhäuser Karate Dojo Karate ❑ Pascal Göbel AC Germania Artern Ringen

Mannschaften ❑ 1. Herren AC Germania Artern Ringen ❑ Senioren KSV 1992 Kali Roßleben Kegeln ❑ 1. Herren SV Blau-Weiß Greußen Fußball ❑ Herren SV Rot-Weiß Wiehe Volleyball

Nachwuchssportlerinnen ❑ Emily Fischer Tennisverein Blau-Weiß Sondershausen Tennis ❑ Hanna Schwalm SV Glückauf Sondershausen Gerätturnen ❑ Leoni Bernhardt Karate Kwai Sondershausen Karate ❑ Selma Hesse SV Glückauf Sondershausen Leichtathletik

Nachwuchssportler ❑ Eddy Strotzer SV Glückauf Sondershausen Gerätturnen ❑ Lukas Günther SV Glückauf Sondershausen Leichtathletik ❑ Maurio Hopf Karate Kwai Sondershausen Karate ❑ Simon Minalga Tennisverein Blau-Weiß Sondershausen Tennis ❑ Sixten Siegmann JSC Stotternheim (Wohnort Bad F.) Judo

Nachwuchs-Mannschaften ❑ Nachwuchsmannschaft AC Germania Artern Ringen ❑ C-Junioren BSV Eintracht Sondershausen Fußball ❑ F-Junioren SV Blau-Weiß 91 Bad Frankenhausen Fußball ❑ A-Junioren SV Blau-Weiß Greußen Fußball ❑ 3. Mannschaft SV Glückauf Sondershausen Gerätturnen

• Stimmzettel ausschneiden und an: Kyffhäuser-Kreissportbund e.V., Am Sportzentrum 11 in 99706 Sondershausen senden. Einsendeschluss ist der 15. März 2020. • Nur originale Stimmzettel werden gewertet, keine Kopien.