TSV 1848 e.V.

Generalversammlung 18.08.2010

Berichte der Spartenleiter

www.TSV1848Hungen.de

Stand 15.08.2010 Berichte der Abteilungen 2010 ______

______Seite 2 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______Inhaltsverzeichnis

Übersicht Abteilungen/Mannschaften ...... 3 Vorstand ...... 5 Tagesordnung der Mitgliederversammlung...... 5 Bericht des Vorstandes...... 5 Oktoberfest ...... 7 Mitglieder (Stand 05.08.2010)...... 7 TSV-Homepage...... 8 Ehrungen...... 9 Abteilung Breitensport...... 9 Abteilung Damengymnastik...... 10 Abteilung Frauenfussball ...... 11 Die Mädchenmannschaft ...... 11 Die Frauenmannschaft...... 12 Abteilung Fussball ...... 12 Seniorenfussball ...... 12 Jugendfussball ...... 15 A-Junioren ...... 15 B-Junioren...... 15 C-Junioren ...... 15 D-Junioren ...... 17 E-Junioren...... 18 F-Junioren...... 22 G-Junioren ...... 23 Abteilung Handball...... 26 Frauenhandball ...... 26 Männerhandball...... 27 Jugendhandball...... 28 Abteilung Lauftreff ...... 32 Abteilung Nordic Walking ...... 32 Abteilung Seniorenturnen und Wassergymnastik...... 32 ______www.TSV1848Hungen.de Seite 1 Berichte der Abteilungen 2010 ______

Abteilung Skigymnastik...... 33 Abteilung Training-Plus (Funktionsgymnastik für alle)...... 33 Rücken-Fit (Vorbeugenden Wirbelsäulengymnastik)...... 34 Abteilung Turnen...... 35 Mutter und Kindturnen (1 ½ - 3 Jahren, ca. 15-20 Kinder)...... 35 Kleinkindturnen (3 - 6 Jahren, ca. 25-35 Kinder)...... 35 Schülerturnen I (6 - 9 Jahren, ca. 30 Kinder)...... 35 Schülerturnen II (9 - 15 Jahren, ca. 15-20 Kinder) ...... 35 NOTIZEN...... 36

______Seite 2 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______

Übersicht Abteilungen/Mannschaften

Abteilung Trainingszeiten Trainingsort Ansprechpartner Kontakt Breitensport Mo, 20:00 – 22:00 Uhr Sporthalle GesaHU Richard Walther 06402/ 7591 Damengymnastik Di, 20:00 – 21:00 Uhr Sporthalle GesaHU Ilona Schmidt 06402/1422 Christel Jung 06402/2333 Ute Schliwa 06402/1433 Funktionsgymnastik Di, 20:00 – 21:00 Uhr Gymnastikraum der Ingrid Meybohm 06402/7354 GesaHu Frauenfussball Mo u. Mi 19:00 bis Sportplatz Hungen Annette Fritz 0177/285 9814 20:30 Uhr Timo Kutzschebauch 06408/610369 Mädchenfussball Mo u. Mi Sportplatz Hungen Annette Fritz 0177/285 9814 18:30 - 20:00 Uhr Sporthalle GesaHU Petra Sattler 06402/504 982 Seniorenfussball Di., Do., Fr. Sportplatz Marco Funk 0177/5985335 1.+2. Mannschaft 19.00 – 21.00 Uhr Jürgen Geisler 0151/58851131 Jan Krüger 0163/7817328 Jörg Jackl 0178/1800365 Jugendfussball Di. u. Do. Sportplatz Hungen Jürgen Geisler 06402/6925 A-Junioren 18:00 – 19: 30 Uhr Jens Schmid 06402/1549 Jugendfussball Di u. Do 17:30 bis Sportplatz Hungen Philipp Leibrecht 0151/19159855 B-Junioren 19:00 Uhr Jens Schmid 0160/91469611 Jugendfussball Mo. u. Do. Sportplatz Hungen Jan Krüger 06402/504734 C-Jugend 17:30 – 19: 00 Uhr 0163/7817328 Andreas Hammer 06402/2124 0176/23843104 Jugendfussball Mi 17:00-18: 30 Sportplatz Hungen Andreas Hammer 06402/2124 D-Junioren Fr 17:30-19: 00 Rene Hofmann 06402/1026 Jugendfussball Mi, 17:00 – 18: 30 Uhr Sportplatz Hungen Thomas König 06402/504222 E-Junioren Fr, 17:30 – 18: 30 Uhr Sporthalle GesaHU Jugendfussball Do. 16: 30 – 18:00 Uhr Sportplatz Hungen Christian Tropp 06402/519590 Sporthalle GesaHU F1-Junioren Frank Anhäuser 06402/2929 Peter Ahrens 06402/505495

F2-Junioren Oliver Schmalhaus 06402/504405 Günther Krause 06402/504929 Jugendfussball Di, 17:00 – 18:00 Uhr Sportplatz Hungen Mike Reiprich 06402/40474 Minis/G-Junioren Do, 17: 00 – 18:00 Uhr Sporthalle GesaHU Tim Geissler 015157849397 Torben Böck 06402/2472 AH-Fussball/ Fr. 19:00 – 20: 30 Uhr Sportplatz Hungen Jörg Jackl 0178/1800365 Freizeitmannschaft Markus Kellner 0175/1969920 Michael Jung 06402/3231 1. Frauenhandball- Mo. und Mi. Stadthalle Hungen Martin Schmidt 06401/227277 20:30 – 22: 00 Uhr Mannschaft Andreas Hartmann 1. Männerhandball- Di., 20.00 - 22:00 Uhr DBS Halle Lich Carsten Schäfer Mannschaft (MSG) Do., 20:00 - 22:00 Uhr Stadthalle Hungen Reservehandball-Mannschaft z. Zt. nicht besetzt

Jugendha ndball z. Zt. nicht besetzt Weibl. Jugend A Jugendhandball Mi., 19:00 – 20:30 Uhr Stadthalle Hungen Daniela Heinisch 06402/6499 Weibl. Jugend B Thomas Luh

______Seite 3 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______

Abteilung Trainingszeiten Trainingsort Ansprechpartner Kontakt Jugendha ndball z. Zt. nicht besetzt Weibl. Jugend C Jugendhandball Mo., 17:00 – 18:00 Uhr GeSaHu Sarah Luh 06402/409818 Weibl. Jugend D Fr., 15.00 – 16.30 Uhr Stadthalle Hungen Jugendha ndball z. Zt. nicht besetzt Weibl. Jugend E Jugendha ndball z. Zt. nicht besetzt Männl. Jugend A Jugendhandball Mi., 18:00 – 19:30 Uhr Stadthalle Hungen Michael Kümpel Fr., 16:30 – 18:00 Männl. Jugend B Joseph Kaiser Jugendhandball Mi. 17:30 - 19:00 Uhr Mi. Stadthalle Thorsten Lohrey 06402/504952 Männl. Jugend C Fr. 16:30: - 18:00 Uhr Hungen, Fr. Matthias Kuhn 0151/59110776 Sporthalle GesaHU Jugendhandball Mi., 16:00 – 17:30 Uhr Stadthalle Hungen Lothar Diefenbach Männl. Jugend D Simon Linhart Jugendha ndball z. Zt. nicht besetzt Männl. Jugend E Jugendhandball Mi, 16.00-17.30 Uhr Stadthalle Hungen Nicole Anhäuser 06402/2929 Minis 6-8 Jahre Lisa Luh Jugendha ndball z. Zt. nicht besetzt Tiger 4-6 Jahre Lauftreff Mo., Mi., Fr. um 18.30 Treffpkt. Sommer: Hans Hamburger 06402/3623 Uhr Am Parkplatz an den So. um 09.30 Uhr 3 Teichen (Nonnen- röther Str.) Treffpkt Winter: Hungen, Limesstr. 1. Nordic Walking Mi. 09:30 – 11: 00 Uhr Treffpkt. der 2. Park- Helga Stärk 06402/2380 platz im Wald zw. Hungen in Richtung Nonnenr oth an den drei Teichen. Rücken-Fit/Wirbel- Fr. 8.00-9.15 Uhr Mehrzweckraum im Ina Wagner 06402/3118 säulengymnastik Fr. 9.30-10.45Uhr Kulturzentrum „Alte Grundschule“ Seniorengymnastik- Mo. 16:00-17: 00 Uhr Stadthalle Hungen Inge Jackl 06404/926 9092 Frauen Seniorengymnastik- Mo. 19:00-20: 00 Uhr Stadthalle Hungen Inge Jackl 06404/926 9092 Männer Ski- und Fr. 19.30 - 20.30 Uhr Stadthalle Hungen Ina Wagner 06402/3118 Freizeitgymnastik im Winterhalbjahr ca. Oktober-April Training-Plus Mo. 8.30 - 9.30 Uhr Kulturzentrum Ina Wagner 06402/3118 Do. 20.15 - 21.15 Uhr Hungen (Funktionsgymnastik) Gesamtschule Hungen Mutter u. Kinder- Mi. 16:00 –17:00 Uhr Stadthalle Hungen Sabine Schneider 06402/1606 turnen (1½ - 3 Jahre) Anne-Christin Leib 02772/576 654 Kleinkinderturnen Mo. 15:00 – 16.00 Uhr Stadthalle Hungen Sabine Schneider 06402/1606 (3 - 6 Jahre) Anne-Christin Leib 02772/576 654 Schülerturnen I Mo. 16:00 – 17.00 Uhr Stadthalle Hungen Sabine Schneider 06402/1606 (6 – 9 Jahre) Anne Christine Leib 02772/576 654 Schülerturnen II Mi. . 15:00 – 16.00 Uhr Stadthalle Hungen Sabine Schneider 06402/1606 (ab 10Jahre) Anne-Christin Leib 06402/5080531 Wassergymnastik Di. 13:30- 15:00 Uhr Solebad, Bad Inge Jackl 06404/926 9092 Salzhausen

______Seite 4 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______

Vorstand

Tagesordnung der Mitgliederversammlung

1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Feststellung der Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Bericht des Vorstandes 5. Berichte der Spartenleiter 6. Bestätigung der Spartenleiter 7. Bericht des Kassenwartes 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahlen: Vorsitzende/-er, Beisitzer/-in, Kassenprüfer/-in 11. Anträge 12. Anfragen und Mitteilungen Bericht des Vorstandes

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde Zur Vorstandsarbeit: Seit der letzten Jahreshauptversammlung im Juni 2009 wurden 9 Vorstandssitzungen abgehalten. Außerdem besuchten wir die Sitzungen des Vereinsrings, die Treffen zur Europawoche und verschiedene Sitzungen unserer Abteilungen, sowie der Stadt Hungen. Am 3. Oktober wurde zusammen mit der Handballabteilung MSG Hungen/Lich unser 4. Oktoberfest mit Sportler- und Mitgliederehrungen durchgeführt. Hierfür wurde von Petra Sattler ein Jahrbuch 2009 mit verschiedenen Bildern erstellt. Auch durch diesen Erlös konnten wir jeder unserer Jugendgruppen im TSV Gelder für ihre Weihnachtsfeiern zur Verfügung stellen. Unser diesjähriges Oktoberfest möchte die Abteilung Fußball durchführen. Das hinter uns liegende Brunnenfest war, wie schon im letzten Jahr eine gelungene Sache. Viele Helfer aus den Bereichen Fußball und Handball trugen dazu bei. Vielen Dank an Euch alle. Außerdem ist es uns nach langem Suchen gelungen, mit Herrn Schubert einen Trainer für Leicht- athletik zu verpflichten. Sportkamerad Schubert versucht nun, eine Leichtathletik- Abteilung aufzu- bauen. Für Stadthalle und sonstige Sportveranstaltungen, bzw. Feste schafften wir Planen mit TSV Emblem an, die variabel befestigt werden können. Im nächsten Jahr wird die 650 Jahrfeier der Stadt Hungen stattfinden. Die Vereine sollen sich daran mit verschiedenen Veranstaltungen beteiligen, unser Vorschlag ist ein Triathlon für Jedermann oder für Fortgeschrittene mit unterschiedlicher Streckenlänge beim Schwimmen, Radfahren und Laufen. Hierfür brauchen wir noch Eure Unterstützung. Auch bei den Ferienspielen der Stadt Hungen bringt sich unser TSV mit unterschiedlichen Angeboten ein.

______Seite 5 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______

Die von Herrn Fricke versprochene 3-Felder-Turnhalle, die auf dem Gelände der Gesamtschule ent- stehen sollte, scheint in weite Ferne gerückt zu sein. Leider kann von der Stadt Hungen keine Aussage über den Stand der Dinge gemacht werden. Somit scheint die Arbeit der verschiedenen Vereine, die viel Zeit für das Erstellen der Ausstattungs- wünsche und der Nutzung investiert haben, umsonst gewesen zu sein. Schade. Sportlich gesehen hat es in dieser Saison beim Fußball leider nicht zum Klassenerhalt gereicht. Das versprochene Konzept für die anstehende Runde in der B-Klasse haben wir leider nicht erhalten. Wir hoffen aber, dass ein engagiertes Team vielleicht den Aufstieg in die A-Klasse schaffen kann. Die Frauenfußballer haben in der laufenden Runde einen Mittelfeldplatz belegt. Vielleicht gelingt auch hier eine Verbesserung in der neuen Runde. Im Männerhandball wurde der Aufstieg geschafft. Bei der MSG Hungen/Lich ist ein hoffnungsvoller Neuanfang mit neuer Führungsriege gelungen. Viel Glück für die neue Runde in der B-Klasse. Die Handballfrauenmannschaft hat auch in dieser Saison den Klassenerhalt sichergestellt. Somit kann man auch in der neuen Runde in der Landesliga an den Start gehen. Und das bereits zum 4. Mal. Ein toller Erfolg für Euch. In den Jugendabteilungen des TSV, ob im Jugendfußball, Jugendhandball oder beim Kinder- und Jugendturnen, wird wie schon in den letzten Jahren auch, hervorragende Arbeit geleistet. Immerhin werden etwa 365 Kinder und Jugendliche im Verein betreut und ausgebildet. Außer dem normalen Trainingsbetrieb werden zusätzlich noch Jugendturniere in der Halle und auf dem Sportplatz ausgerichtet. Des Weiteren nahmen die Abteilungen Kinderturnen, Mädchenfußball und Jugendhandball an den Ferienspielen der Stadt Hungen teil, um so weiteres Interesse an sportlicher Betätigung für Kinder und Jugendliche im TSV zu wecken. Bereits zum 2. Mal wurde das Jugendfußballturnier um den Schäfer-Cup von der Fußballjugendleitung durchgeführt. Vielen Dank für Euren tollen Einsatz. Vielen Dank an alle Trainer, Betreuer, Eltern und Helfer, die sich bei uns in den unterschiedlichen Abteilungen des TSV 1848 Hungen engagieren und dies alles erst möglich machen. Wie bereits im letzten Jahr erwähnt, hat sich die Rewe Hungen als Sponsor zurückgezogen. Dadurch wird es immer schwerer, den finanziellen Rahmen für ein vielfältiges Angebot im TSV zu schaffen. Die Etatkürzungen für die Abteilungen sind ein unpopulärer aber notwendiger Schritt, um nicht wieder in finanzielle Nöte zu geraten. Unsere Handballabteilung hat gezeigt, dass durch großes eigenes Engagement (Erstellen von Saisonheften, bzw. Ansprechen von potentiellen Sponsoren, Verkauf von Dauerkarten) finanzielle Engpässe überwunden werden können. Allen Mitgliedern wünsche ich viel Spaß und Erfolg in Ihren Abteilungen beim TSV. Der Dank des Vorstands geht an alle Sponsoren und Förderer des TSV 1848 Hungen. Bitte besuchen Sie die Spiele und Veranstaltungen des TSV und unterstützen Sie damit die einzelnen Abteilungen. Euer Vorstand des TSV 1848 Hungen e.V.

______Seite 6 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______

Oktoberfest

Zum vierten Mal hieß es "Auf zum Oktoberfest" beim TSV. Der Vorstand war dieses Jahr haupt- sächlich mit den Vorbereitungen betraut, während sich die Abteilung Handball (MSG), um die Versorgung der Gäste kümmerte. Wie in den letzten Jahren war das Oktoberfest gut besucht. Gegen 12:00 Uhr wurden verdiente Mitglieder vom ersten Vorsitzenden, Ingo Kellner geehrt. Dieses Jahr gab es als Geschenk ein TSV- Jahrbuch 2009. Herbert Engel lies es sich nicht nehmen nach der Ehrung eine kleine Ansprache zu halten. Alle waren erstaunt als er seinen alten Spielerpass aus der Tasche zog. Noch erstaunter waren einige als später am Nachmittag Walter Rudek ebenfalls seinen alten Spielerpass aus der Tasche zog. Der Vorstand möchte sich bei allen bedanken, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Vor allem aber bei den zahlreichen Gästen. So einfach ist es die Vereinsarbeit beim TSV zu unterstützen, - Kommen, Essen, Trinken und Spaß haben - . Mitglieder (Stand 05.08.2010)

Es geht wieder bergauf. Nachdem in den letzten 4 Jahren die Mitgliederzahlen sanken, ist in 2010 endlich wieder ein Anstieg zu verzeichnen. Allerdings konnte der Höchststand vom Jahre 2006 mit 1238 Mitgliedern noch nicht wieder erreicht werden. Ein Grund für die Verringerung der Mitglieder- zahlen ist sicher das striktere Vorgehen des Vorstandes gegen nichtzahlende Mitglieder. In diesem Jahr wurden mit den Abteilungen die Listen der aktiven Mitglieder abgeglichen. Die aktiven NICHT- Mitglieder, die das Sportangebot unseres Vereines in Anspruch nehmen, werden nun von den Abteilungsleitern, Trainern und Vorstand in den kommenden Wochen angesprochen werden. Da immer mehr Sponsoren sich zurückziehen ist dies sicherlich eine wichtige Maßnahme, um die finanziellen Ausgaben, zur Aufrechterhaltung eines Sportbetriebes, zu gewährleisten. Auch die pas- siven Mitglieder bilden eine wichtige Säule für Aufrechterhaltung des Sportbetriebes unseres Vereines.

Mitglieder nach Alter sortiert in den Jahren 2009 und 2010

______Seite 7 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______

Mitgliedern in den einzelnen Abteilungen (aktive und passive) im Jahr 2010 *:Anmerkung Abteilung „Basketball“ = Abteilungslos

Mitglieder in den einzelnen Abteilungen: Übersicht ab dem Jahr 2007

TSV-Homepage

Die TSV-Homepage wurde in 2010 im Monat ca. 4.735 Mal besucht. Im Jahr 2005 waren es ca. 1.300 Besuche im Monat, 2006 ca. 1.800 und 2007 ca. 2.432, 2008 ca. 3.600 und 2009 ca. 3.641. Vielen Dank an alle, die den Vorstand immer wieder mit

______Seite 8 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______neuen Informationen zur Aktualisierung der Homepage versorgen. Ehrungen

Der Vorstand ehrt in diesem Jahr folgende Mitglieder für ihre langjährige Treue. Die Ehrung findet am 03.10.2010 im Rahmen des diesjährigen Oktoberfestes am Backhaus statt.

70-jährige Mitgliedschaft: - (Ehrenurkunde und Ehrenmitglied) 60-jährige Mitgliedschaft: Frutig, Ewald; (Ehrenurkunde und Ehrenmitglied) Kohlhöfer, Gunda 50-jährige Mitgliedschaft: - (Urkunde und gold. Nadel) 40-jährige Mitgliedschaft: Jung, Michael (Urkunde und silb. Nadel) 25-jährige Mitgliedschaft: Lehmann, Rosel; (Urkunde und bronz. Nadel) Nadler, Gabriele

Abteilung Breitensport

In der vergangenen Saison waren die Herren vom Breitensport leider nicht sehr aktiv. Die montäg- lichen Volleyballspielabende in der Schulsporthalle mit anschließender Spielersitzung im Deutschen Haus mussten öfters wegen zu geringer Beteiligung ausfallen. Wünschenswert wäre hier ein Zuspruch wie bei unseren anderen Veranstaltungen und Feierlichkeiten. Die alljährliche Ausflugsfahrt führte in den Norden Hessens, nach Kassel. Unter der fachkundigen Führung unseres Organisators M. Kellner wurden uns die schönen Seiten Kassels näher gebracht. Dazu gehörten eine Brauereibesich- tigung, eine Planwagenfahrt sowie eine Fahrt zum Edersee. Bei der traditionellen am Jahresende durch- geführten Ortsbegehung (mit Einkehr bei einigen Mitgliedern, zwecks Stärkung) wurde im Anschluss unsere interne Jahreshauptversamm- lung durchgeführt. Nach den Berichten der Spartenleiter und der zügig durchgeführten Wahl des Vorstandes ging man zum gemüt- lichen Teil über. Das Schlachtessen fand, wie üblich mit großer Beteiligung Anfang des Jahres statt. Die diesjährige Kulturreise wird die Breitensportler im September nach Cannalonga im Süden Italiens in die Heimat unseres Mitgliedes Lucio führen. Über neue Volleyballinteressierte würden wir uns jederzeit sehr freuen. R. Walther

______Seite 9 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______Abteilung Damengymnastik

Jeden Dienstag - außer während der Sommerferien - in der Zeit von 20:00 bis 21:00 Uhr treffen sich ca. 40 Frauen in der Turnhalle der Gesamtschule Hungen um gemeinsam zu trainieren um gemeinsam etwas für Körper und Geist zu tun. Seit vielen Jahren haben wir die Möglichkeit, unsere Abteilung in 2 verschiedene Gruppen aufzuteilen. Dies hat den Vorteil, dass die Damen je nach Leistungsvermögen oder körperlicher Befindlichkeit zw. den Gruppen wechseln können. So braucht keine Frau auf ihren geliebten Sport zu verzichten. Beide Übungsleiterinnen legen für jede Übungsstunde einen ent- sprechenden Schwerpunkt wie Bauch - Beine - Po - Rücken etc. fest oder Handgeräte und Stepper kommen zum Einsatz. Sie achten sehr auf ordnungsgemäße Aus- führung der Atmung und Bewegung. Auch wenn wir korrigiert werden, so macht uns doch unsere Gymnastik viel Spaß. Dies zeigt sich auch in der gut besuchten Turnstunde und in dem stetigen Anwachsen der Gruppe. Allein im Jahr 2009 hatten wir 11 Neuzugänge. Abteilungsleiterin Christel Jung liegt es am Herzen, dass die Gruppe neben dem Sport auch viel gemeinsam unternimmt. Neben den festen Terminen wie Neujahrsempfang, Heringsessen, Besuch der Weiberfastnacht lässt sie sich immer wieder etwas einfallen. So besuchten die Damen eine Kräuterfrau, das Heimatmuseum Hüttenberg, das Goethehaus in Volpertshausen. Damit das Radfahren während der Sommerferien alle Frauen anspricht und keine zu- hause bleiben muss, wurde mitunter auch das Auto genommen. Geradelt wurde nach Kloster Arnsburg, per Auto ging’s zum Kloster Schiffenberg (beides mit Führungen) und als Abschluss fühlten wir uns wieder bei unseren Segelfreunden am Trais Horloffer See sehr wohl. Angesagt war „Handkäsessen“ mit den lieben „Alten“, die leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr Sport treiben können. Ein herrlicher Abend mit viel Geschwätz ging viel zu schnell vorbei. Höhepunkt unseres Jahres war jedoch die 3-Tagesfahrt nach Stuttgart anl. unseres 45 jähr. Bestehens. Von unserem Best-Western-Hotel erkundeten wir die Stadt, kauften bei Breuninger ein, besuchten das Musical „Die Hexen von Oz“, genossen den tollen Blick vom Aussichtsturm des Stgt. Bahnhofs, das Bohnenviertel und Markthalle, die Wilhelma, das Weinfest - alles stand auf dem Pro- gramm. Nach 3 schönen Tagen stellen wir fest, dass die Fitness keinesfalls zu kurz kam. Die Weihnachtsfeier verlegten wir, wie so oft, wieder mal nach Frankfurt. Wir waren auf dem Weihnachtsmarktes und in der Schirn: Ausstellung 100 Skulpturen aus der Maozeit sowie abends Besuch des Volkstheaters Liesel Christ „Altweiber- frühling“. Natürlich hat sich in unserem Sportjahr etwas sehr Wichtiges ereignet: unsere langjährige Übungsleiterin Ilona Schmidt stand uns nur noch als Vertretung zur Verfügung. Wir fanden in Dajana Behrend eine ebenso hervorragende Kraft für die Fitnessgymnastik. Bei unserer Suche nach einer entspr. ÜLn konnten wir Ilka Schäfer als Vertretung für die Funktionsgymnastik gewinnen. Mit einer kl. Feier zum Jahresende in einer gemütlichen Runde nach der letzten Turnstunde bedankte sich die Gruppe ganz herzlich bei ihren inzw. 4 Übungsleiterinnen.

Christel Jung - Abteilungsleiterin Damen-Gymnastik

______Seite 10 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______Abteilung Frauenfussball

Die Mädchenmannschaft

Rückblick auf die Saison 2009/2000 In der vergangenen Saison „verloren“ wir leider 4 Spielerinnen - Julia Burger, Carmen Voss, Miray Öztürk und Alena Kreutzer. Allerdings konnten wir auch mit Helena White, Gina Hoffmann und Jacqueline Hensel drei Spielerinnen dazu bekommen. Gestellt wurde eine U14-Mannschaft, die im 07er-Feld an der Runde teilnahm. Das Trainergespann wurde mit Christiane Schirneck verstärkt. In der laufenden Saison kamen dann zwei weitere Spielerinnen (Carolin Fischer und Alina Wiessner) dazu. Da wir wieder das jüngste Team in der Runde hatten, war das Ziel nicht alle Spiele zu verlieren. Dieses Ziel haben wir auch erreicht. Auch die Trainingsbeteiligung war wie in den Jahren zuvor super.

Tabelle Saison 2009/2010

Die Mannschaft Saison 2009/2010 v.l.o.: Petra Sattler (Trainerin), Daniela Meckel, Helena White, Vanessa Voss, Vivienne Ziehl, Antonia Lopata, Lea Sardo, Christiane Schirneck (Co-Trainerin) v.l.u.: Jacqueline Hensel, Anneke Adolphsen, Annika Schwiderski, Sarah Weber, Gina Hoffmann es fehlen: Vivianne Meckel, Tara Krämer

Am Schäfercup nahmen wir auch teil und konnten den 06. Platz belegen. Mit Lea Sardo stellten wir auch die beste Spielerin in der Altersklasse.

Ausblick auf die Saison 2010/2011 Leider müssen wir mir Annika Schwiderski (hoch zu den Frauen) und Helena White (1 Jahr in die USA) 2 Abgänge verzeichnen. Allerdings hatten wir in der vergangenen Saison einige Zugänge zu ver- zeichnen und schauen deshalb hoffnungsvoll in die kommende Saison. Wenn es uns gelingt wieder mit Spass und Engagement im Training und Spiel dabei zu sein, dann haben wir viel erreicht. Gestellt wird wieder eine U14-Mannschaft, die im 07er-Feld an der Runde teilnimmt.

______Seite 11 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______

Die Frauenmannschaft Der Start in die Saison 2009/2010 gelang leider nicht so gut wie erhofft. In der Vorrunde konnte nur ein Unentschieden erreicht werden. Alle anderen Spiele wurden leider verloren. Nachdem in der Winterpause Timo Kutzschebauch aus als neuer Trainer verpflichtet werden konnte, lief es sportlich besser. Im Kreispokal kam man eine Runde weiter, 4 Meister schaftsspiele wurden gewonnen, ein Unentschieden erreicht und am Ende stand Platz 6 in der Tabelle. Leider mussten wir für die Saison 2010/2011 drei Spielerinnen zu an- deren Vereinen gehen lassen und eine Spielerin hat ihre Karriere be- endet. Es konnten aber auch 4 Neuzugänge verbucht werden und aus der eigenen Jugend wurde eine Spielerin für die Frauenmannschaft aktiv erklärt. Der Kader umfasst nun 18 Spielerinnen und für die neue Saison wird ein Platz im oberen Drittel der Tabelle angestrebt. o.v.l.: Carmen Voß, Luzie Jung, Annette Fritz, Stefanie Fritz, Laura Burke, Angelina Kröll, Tashina Herod, Timo Kutschebauch. m.v.l.: Nadine Flohr, Rebecca Rinker, Nadine Pfeiffer, Jessica Lemmer, Teresa Walter, Nicole Schleer. liegend: Melanie Dietz

Annette Fritz, Abteilungsleitung

Abteilung Fussball

Seniorenfussball Die 1. Mannschaft des TSV 1848 Hungen e.V. musste nach 7 erfolgreichen Jahren, als Tabellen-15. den bitteren Weg, von der KOL in Kreisliga A antreten. Die 2. Mannschaft belegte einen sehr guten Mittelfeldplatz und erreicht bei Reservepokal das Viertelfinale.

Mannschaftsbild Saison 2009/2010

Man ist für die Saison 2009/10 mit dem Trainergespann Dielmann + Geisler gestartet. Als Neuzugänge konnte folgende Spieler gewinnen (Philipp Leibrecht – FC Cleeberg bzw. Gonters- kirchen/Freienseen, Johannes Weiz – SG Lehnheim/Stangenrod, Juri Polinzow - FSG Villingen/Stein- heim/Nonnenroth, Felix Brandt, Alban und Albert Laiqi, Torben Böck – alle aus eigene A-Junioren). Mit den Neuen und den vorhandenen Spielern ging man nun in der Kreisliga A Giessen und die Reserve in der Kreisliga C Giessen an den Start. Zur besseren Integration der neuen und jungen Spieler entschloss man sich, nach längerer Zeit, wieder ein Trainingswochenende abzuhalten (Schotten). ______Seite 12 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______

Aber bereits nach einem Monat entschlossen sich die Verantwortlichen vom Trainer Matthias Dielmann zu trennen, was für einige Spieler/Helfer (Aufgrund fehlender Hintergrundinformationen) unerwartet und überraschen kam. Als Interimschoach fungierte Jürgen Geisler, dem an dieser Stelle ein ganz besonderer Dank gilt, denn er verstand es hervorragen die junge Truppe wieder einzuschwören und mit einen gewissen Teamgeist zu versehen. Was fehlte waren die Punkte!! Mitte Dezember konnten wir mit Marco Funk, einen lizenzierten B-Schein Inhaber, einen ausgezeichneten Spieler-Trainer verpflichten, der es versteht mit jungen Spielern umzugehen und sie sportlich weiterentwickelt. Wir hofften, dass seine sehr gute Arbeit am Ende mit dem Klassenerhalt für den TSV 1848 Hungen belohnt wird und die Aktiven auch im nächsten Jahr in der A-Klasse Giessen spielen werden!

Mannschaftsbild Bild Schäfertrikots 2009/2010 LEIDER ist die harte Arbeit der Offiziellen, Trainer und Mannschaft nicht belohnt worden und man muss, wie oben schon erwähnt seine sportlichen Ziele, in der Saison 2010/11, in der Kreisliga B Giessen Gr. 1 verwirklichen. Das Ziel für die kommende Saison kann aufgrund des Spielerkaders, der 1. und 2. Mannschaft, (qualitativ und auch in der Breite verstärkt) und dem Vorhaben der Verantwortlichen nur der Wiederaufstieg in die nächst höhere Klasse sein. Es wird aber alles andere als ein Selbstläufer, denn mit der FSG Villingen/Steinheim/Nonnenroth (schwer aufgerüstet), der FSG Lumda/Geilshausen, SG Odenhausen/Salzböden (letztes Jahr 3.) und der jungen Truppe von der FSG Queckborn/Lauter (u.a. dem torgefährlichen Harry Enns –SG Birklar-) sind starke Mannschaften in der Gruppe der `offenen Stadtmeisterschaften` vorhanden, die ebenfalls aufsteigen wollen. Neu zum TSV 1848 Hungen sind folgende Spieler gestoßen bzw. zu ihrem Heimatverein zurückgekehrt: Senol Aydin und Emre Altintas (FC Genclerbirligi Nidda), Ümit Arslan (KSV Bingenheim), Jens Probst (FSV Lumda), Daniel Fischer (SG Gonterskirchen/Freienseen), Adrian Seemann (SKG Rodheim- Bieber), Agit Ak (Geiss-Nidda), Marc Andre Mannert (SG UTI), Serdar Sönmez (SV Nonnenroth), Yusuf Toptas und Steve Möckel Bil (SV Steinheim), Michael Otto (SG Birklar), Erdal Sentürk (TSV Grossen-Linden) und Eduard Weber (SC Viktoria Nidda). d Saisonabschluss (Sportplatz M. Kammer/St. Buck)

Unseren Verein haben nach der abgelaufenen Saison folgende Spieler verlassen und versuchen ihr sportliches Glück woanders: Torsten Rinn (Karriereende/ Teutonia ), Marc Kammer (Karriereende), Krischan Löser (TSG 51 Frankfurt), Stephan Rudel (Vikotria Ober-Widdersheim), Andre Fielitz (SF/BG Marburg) und Albert Lajiq (FSG Borsdorf-Rodheim).

______Seite 13 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______

Mitte April hatten wir einen Arbeitseinsatz im Ballraum und auf der Außenfläche abgehalten, um eine Inventurliste zu erstellen und die Bänke/Kiosk/Jugendraum zu streichen, damit sich unser Sportge- lände beim diesjährigen TSV-Schäfer-Cup in hervorragenden Zustand befindet. Zum Glück hat sich mit Jan Krüger ein junger und ehemaliger Aktive bereit erklärt den verwaisten Posten des Spielauschussvorsitzenden zu übernehmen und sich tatkräftig um den Fortbestand des Seniorenfussball mitgekümmert! Seine Arbeit ist für uns von enormer Wichtigkeit, da er bei fast jedem Training dabei ist und so ein ständiger Ansprechpartner und als Bindeglied für Mannschaft/Trainer und Offizielle fungiert. Vielen Dank für die geleistete Arbeit für die Aktiven, denn es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass er auch noch als Juniorentrainer tätig ist. Mein besonderer Dank gilt dem Vorstand des TSV 1848 Hungen e.V., der in finanziell schwierigen Zeiten, hervorragende Arbeit geleistet hat und der Abteilung ein Budget zur Verfügung stellt, mit dem solide gearbeitet werden kann. Ein herzliches Dankeschön möchte ich an 2 Personen richten, die aus beruflichen Gründen ihre Vereinsposten an den Nagel gehängt haben. Meinem Stellvertreter Torsten Rinn und an unseren Jugendleiter Lars Witzel. Mit beiden Offiziellen lies es sich sehr gut zusammenarbeiten (kollegial, engagiert und immer zum Wohle des Vereins). Beide werden im Rahmen des TSV-Oktoberfestes 2010 offiziell auf dieser Veranstaltung (federführend ist die TSV-Fussballabteilung) verabschiedet. Negativ ist neben dem sportlichen Abstieg der 1. Mannschaft die bedauerliche Situation im Schiedsrichterwesen. Wir verfügen im Moment nur noch über einen aktiven Schiri (Sebastian Fink, der am 3. Oktober 2010 für seine 10-jährige Schiritätigkeit geehrt werden soll) – wir benötigen aber DRINGENST noch Schiedsrichter!!! Es wird auch noch ein Kassierer/Kassiererin (Team) gesucht, um das Kassenhäuschen bei den Heimspielen wieder dauerhaft mit Helfern besetzten zu können!! DANKE auch an folgenden Personen: Unserem Ehrenvorsitzenden Günther Krause (der eine hervorragende Arbeit als stell. Jugendleiter macht), allen Trainern + Spielern (8), die als Juniorentrainer tätig sind, dem Finanzausschuss (Frank Anhäuser und Stefan Buck), Hans Hamburger, dem Spielauschussvorsitzenden Jan Krüger, dem Spiel- ausschussmitgliedern und Mannschaftsbetreuern, dem Umfeld der Aktiven (Kiosk/Platz- wart/Würstchenverkauf), sowie der Stadt Hungen. Zum Schluss meiner Ausführung möchte ich die Gelegenheit nutzen allen Freunden, Gönnern und Zuschauern des Fussballsports die unsere Mannschaften, egal ob Junioren- oder Aktivenbereich, ein herzliches Dankeschön zu sagen. Auch der Sportförderverein des TSV 1848 Hungen e.V. sollte an dieser Stelle genannt werden, denn ohne Sponsorenpflege/Sponsorengewinnung würde der Verein und die Abteilung finanziell nicht so gut dastehen. Man muss bedenken, dass es für die gemeinnützige und ehrenamtliche Arbeit in einem Breiten- sportverein finanzieller Unterstützung bedarf, damit der Übungs- und Spielbetrieb für viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Hungen auch in Zukunft fachlich kompetent und auf hohem Niveau gestaltet werden kann. Seien es nun Trikotsätze für die verschiedenen Mannschaften, Bälle, Übungsgeräte oder aber auch die vergleichsweise geringen Aufwandsentschädigungen für die Übungsleiter, in den heutigen Zeiten reichen die auf die Mitgliedsbeiträge zurück zu führenden Zuschüsse aus dem Verein sowie aus Mitteln der öffentlichen Hand nur noch selten aus, alle erforderlichen Ausgaben zu decken. Allerdings sind wir auch auf weitere Unterstützung angewiesen. Nur durch Freunde und Partner aus Handel, Dienstleistung, Industrie sowie durch private Förderer wird es möglich sein, das sportliche Geschehen bei der Fußballabteilung des TSV auch in Zukunft aktiv und kreativ gestalten zu können. Wir bedanken uns bei unseren nachstehenden Sponsoren, welche durch ihr Engagement unsere Mannschaften unterstützen! Auf eine erfolgreichere und leidensfreie Saison 2010/2011 HOFFEN ALLE BLAU- SCHWARZEN!

______Seite 14 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______

Um genauere Informationen über unsere Fussball-Abteilung zu erhalten, besteht die Möglichkeit einen Blick auf die zum Rundenbeginn neu gestaltete Website (www.tsv1848hungen.de/seniorenfussball , Abteilungen > Fussball) zu werfen, dort erfahren Sie mehr. Mit sportlichem Gruss Jörg Jackl - TSV 1848 Hungen e.V., Fussballabteilungsleiter - Koordinator

Jugendfussball

A-Junioren Leider lag uns kein Bericht vor

B-Junioren Die B-Jugendspieler spielten mit einer Gastspielererlaubnis bei der JSG Horloff. Trainiert und gespielt wurde in Trais-Horloff, insgesamt waren es 7 Hungener Spieler: Philipp Paul, Adrian Walter, Tobias Kellner, Gökhan Dalgic, Stefan Weihrauch, Marvin Schmied und Devin Sarica. In der Quali zur Kreisliga im Kreis Büdingen sind wir knapp in einem Entscheidungsspiel gescheitert, so dass die Mannschaft leider nur Kreisklasse gespielt hat. In der Kreisklasse, wurde die Mannschaft mit nur einer Niederlage Meister, was aber auch das erklärte Ziel war, da alles andere eine Enttäuschung gewesen wäre. In der Saison 2010/11 können wir in Hungen wieder eine eigene B-Jugend stellen. Diese trainiert dienstags und donnerstags um 17:30 Uhr in Hungen und bestreitet Ihre Spiele samstags. Trainer dieses Jahr sind Jens Schmid und Philipp Leibrecht, beide aus dem Seniorenbereich.

C-Junioren Die Saison 2009/2010 bestritt die C–Jugend der Blau-Schwarzen mit insgesamt 23 Spielern, von denen fünf aus Villingen und drei aus Nonnenroth mit Zweitspielrecht ausgestattet zu uns kamen. Die Vorbereitung lief sehr harmonisch und jedes Training besuchten mindestens 20 Mann unser Training. Oftmals waren auch Trainingsgäste anderer Vereine darunter. Durch diese starke Trainingsbeteiligung konnte auch das von den Trainern Jan Krüger und Michael Tuna hochgesteckte Ziel, die Qualifikation zur Kreisliga, trotz einer jungen Truppe erreicht werden. Mit einem souveränen 5:0 am letzten Spieltag der Qualifikationsrunde über Queckborn- /Lauter schafften es die TSVler mit drei Siegen, zwei Remis und zwei Niederlagen als Drittplatzierter in die Kreisliga aufzusteigen. Im Pokal stieß man bis ins Viertelfinale vor, in dem man gegen einen übermächtigen VfB Gießen mit einem beachtlichen 0:5 ausschied. In der Hallenrunde konnten alle Jugendlichen mal ihr Können zeigen. Da nur fünf Spieler spielen konnten und man nur vier Mann auf die Bank setzen wollte ließen die Trainer den kompletten Kader rotieren. Daher landete man am Ende leider knapp geschlagen auf dem 3. Platz der Hallenrunde. Die größten Erfolge in der Halle waren der 1:0 Sieg gegen den VfB Gießen und der Gewinn des Hallenturniers der JSG Borsdorf. Die C-Jugend nahm noch an Hallenturnieren in Langgöns, Reiskirchen und teil. Das Training in der Halle war weiterhin sehr gut besucht, über 20 Spieler waren

______Seite 15 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______in jedem Hallentraining anwesend. Allerdings ist aufgrund der geringen Hallenzeit und der Größe der Turnhalle der GesaHu kein normales Training durchführbar! Auch deshalb wurde schon Ende Januar wieder eine Trainingseinheit pro Woche auf der ‚roten Erde’ angeboten. Die Trainingsbeteiligung ließ allerdings mit dem Wechsel auf den Hartplatz stark nach, so dass man sicherlich nicht von einer guten Vorbereitung auf die beginnende Kreisliga sprechen kann. Hinzu kam dass viele Spieler wg. Frankreichaufenthalt, Konfifreizeiten, Handball oder Praktikum oft nicht zur Verfügung standen. Und so startete man fast zwangsläufig mit vier hohen Niederlagen in die Runde. Doch mit dem ersten Rasenplatzspiel am 17.04. gegen die TSG Wieseck konnte man mit 3:0 endlich wieder einen Erfolg einfahren. Die weiteren Spiele gestalteten die Jungs immer mit viel Team- und Kampfgeist. So konnte man den Vizemeister aus 2:1 besiegen und hatte den Meister MTV Gießen bis Sekunden vor dem Abpfiff kurz vor ein Blamage (Endstand 1:2). Es gab überhaupt keine hohen Niederlagen mehr und ein weiteres Spiel konnte gewonnen werden. Auch konnte man den Gegner aus Grünberg und Trais/Allendorf, die durchweg mit Spielern des alten Jahrgans spielten, ein 0:0 abringen obwohl die Hinspiele klar verloren gingen. Am Ende der Saison hatte die Mannschaft in der Kreisliga aus 14 Spielen 11 Punkte geholt und es nach schwieriger Startphase geschafft den letzten Tabellenplatz zu verlassen. Dies ist umso beachtlicher bedenkt man dass die meisten Teams der Kreisliga ausschließlich mit Jugendlichen des älteren Jahrgangs antraten und wir immer ein gemischtes Team in den Wettstreit schickten. Zusätzlich zu den Ligaspielen absolvierte die C-Jugend Freundschaftsspiele gegen den TSV Langgöns (1:2), die JSG Wetterfeld (2:2), die JSG Ranstadt (14:0), die JSG Berstadt/Obbornh./Bellersheim (8:7),Teut. Watzenborn-Steinberg (2:2) und die B-Jgd. von Horlofftal (1:3). Im Juni nahm die Mannschaft dann noch an einem Großfeldturnier in Beienheim teil (5.Platz von 9 Teilnehmern). Weiter Aktionen waren ein Besuch der Soccerhalle in Wieseck, eine Weihnachtsfeier mit Badmintonspielen im Sportstudio Storck und die Saisonabschlussfeier auf dem Sportgelände Lindenallee. Nächste Saison wechseln neun Spieler in die B-Jugend, die wir zum Glück wieder stellen können. Ihre Trainer werden Philipp Leibrecht und Jens Schmid sein, die von Michael Tuna weiter unterstützt werden. Leider verlässt uns ein Spieler in Richtung Eintracht Wetzlar, so dass nun noch 12 Spieler des 96er Jahrgangs bleiben zu denen ca. 14 Spieler des Jahrgangs 1997 hinzukommen. Wir überlegen eine zweite Mannschaft zu melden um allen Spielern eine Spielmöglichkeit bieten zu können. Trainer werden nächste Saison Andreas Hammer, Jan Krüger und Rene Hofmann sein.

Jan Anhäuser, Patrick Koch, Tobias Anhäuser, Trainer Michael Tuna. von links vorne: Kubilay Eroglu, Jonathan Walter, Nicklas Düringer, Johannes Högy, Bastian Paul, Tim Heinz, Martin Rödiger, Max Giel, Justin Schmidt, David Keike, Tom Tuna. Es fehlen: Nicklas, Rabanus, Ole Adolphsen, Cornelius Junker und Cihan Yildirim

______Seite 16 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______

Endtabelle Kreisligaqualifikation C – Junioren Saison 2009/2010 Platz Mannschaft Sp. G U V Torverh. Differenz Punkte 1. JSG Treis/Lda. 7 7 7 0 0 26:5 21 18 2. TSV Grünberg 7 7 6 0 1 36:11 25 15 3. TSV 1848 Hungen 7 322 12:10 2 8 4. SV 1927 Queckborn 7 313 18:21 -3 7 5. SC Watzenb-Steinb 7 304 16:28 -12 6 6. VFR Lich 7 214 17:32 -15 4 7. FSV 7 124 9:27 -18 2 8. Eintracht o.W. 7 0 0 7 0:0 0 0

Endtabelle Kreisliga C – Junioren Gießen Saison 2009/2010 Platz Mannschaft Sp. G U V Torverh. Differenz Punkte 1. MTV Giessen 14 10 2 2 54:17 37 32 2. FSG Wettenberg 14 9 3 2 49:15 34 30 3. JSG Treis/Lda. 14 14 7 4 3 33:20 13 25 4. JSG 14 6 3 5 32:31 1 21 5. TSV Grünberg 14 14 6 2 6 38:31 7 20 6. SV 1927 Queckborn 14 4 3 7 22:50 -28 15 7. TSV 1848 Hungen 14 329 11:34 -23 11 8. TSG Wieseck III 14 1 1 12 14:55 -41 4

D-Junioren Insgesamt standen dem Trainerteam Andreas Hammer, Rene Hofmann und Ingo Keimel für die kommende Saison 20 Spieler zur Verfügung. Man entschied sich mit den Jungs die Qualifikationsrunde zur Kreisliga anzutreten. Diese wurde, nicht zuletzt durch unglückliche Schiedsrichterentscheidungen, leider nur knapp verfehlt. So spielte man letztlich in der Kreisklasse. Hier zeigten alle Spieler eine riesen Moral. Nur eine Niederlage in der gesamten Runde! Am Ende wurde man mit einem tollen zweiten Platz (Punktgleich mit dem Tabellenführer) belohnt.

In der Hallenrunde gab es dagegen sehr durchwachsene Spielergebnisse, welche allerdings der Enttäuschung für die verpasste Kreisligaquali zuzuordnen sind.

An zahlreichen Hallen- und Feldturnieren wurde teilgenommen. Auch hier gab es achtbare Erfolge zu verzeichnen.

Höhepunkte der Saison waren sicherlich die Freundschaftsspiele gegen Kickers Offenbach und den Sportfreunden Siegen.

Stehend: Andreas Hammer (Trainer), Cagatay Demirkiran, Jannic Riehm, Pascal Klippert, Kenneth Wolfram, Paul Dönicke, Rico Kersten, Lukas Wenzel Kniend: Kevin Nguyen, Moritz Frutig, Jonas Paul, Norman Schneider, Lukas Hammer, Kayode Tabel, Dirk Schmalhaus Liegend: Robin Roskosch

______Seite 17 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______E-Junioren I. Sportlicher Bericht Zu Beginn der Saison standen insgesamt 14 Spieler des Jahrgangs 1999/2000 zur Verfügung, was leider zu wenig war, um zwei Mannschaften melden zu können. Also wurde lediglich ein E-Junioren Team gemeldet, und zwar für die Qualifikation zur Kreisliga. Im Laufe dieser Qualifikation kamen dann mehrere neue Spieler hinzu, so dass der Kader gegen Ende des Kalenderjahres 2009 19(!) Spieler umfasste. Dieser Umstand stellte die Betreuer im Laufe der Saison vor einige Probleme, da bei den E- Junioren maximal 11 Spieler auf dem Spielberichtsbogen stehen dürfen und aufgrund dessen immer wieder mehrere Spieler nicht berücksichtigt werden konnten. Aber man versuchte, das Problem so fair wie möglich zu lösen und allen Spielern so viel Einsatzzeit wie möglich zu geben. Alles in allem hat das sehr gut geklappt, was nicht zuletzt an der Trainingsbeteiligung abzulesen ist. Diese lag nach insgesamt 66 absolvierten Einheiten bei erstaunlichen 78%! Qualifikation zur Kreisliga (Feldrunde) 2009 Mitten in der Qualifikation zogen gleich drei Vereine ihre Mannschaften aus dem Wettbewerb zurück. Die bis zum jeweiligen Rückzug erzielten Ergebnisse gegen diese Mannschaften wurden aus der Abschlusstabelle heraus gerechnet. Für die E-Junioren des TSV bedeutete dies, dass 9 Punkte und vor allem 20:0 Tore keine Berücksichtigung fanden. So scheiterte man letztlich trotz fünf Siegen, einem Unentschieden und nur einer einzigen Niederlage wegen des um zwei Tore(!) schlechteren Torverhältnisses gegenüber der JSG Garbenteich/Hausen. Das ist natürlich sehr schade, zumal man im direkten Vergleich in Garbenteich dem Sieg sehr nahe war. Aber solche Erfahrungen sind auch wichtig für junge Sportler und so stellten sich Spieler und Betreuer den Aufgaben in der Kreisklasse. Verlustpunktfreier Gruppensieger wurde erwartungsgemäß der VfB 1900 Gießen. Folgende Spieler kamen in der Qualifikation zur Kreisliga zum Einsatz: Fatih Adigüzel (2 Tore), Alex Bachmann, Kayra Demirkiran, Franz Dönicke (9 Tore), Jan-Hendrik Engel (1 Tor), Marius Fritz (10 Tore), Edgar Gottfried (1 Tor), Sebastian Israel, Tom König (2 Tore), Tom Krause (1 Tor), Daniel Leidner (4 Tore), Kevin Lutz, Jannick Spahr (4 Tore), Noah Ulsamer (3 Tore) und Julian Weihrauch. Die einzelnen Ergebnisse: JSG Garbenteich/Hausen–TSV 1848 Hungen 2:2 (0:0), TSV 1848 Hungen– JSG Horlofftal 6:0 (1:0), JSG Wetterfeld–TSV 1848 Hungen 1:5 (1:3), TSV 1848 Hungen–TSV Grünberg 6:0 (4:0), SV Queckborn–TSV 1848 Hungen 0:8 (0:4), VfB 1900 Gießen–TSV 1848 Hungen 7:2 (3:0), TSV 1848 Hungen–VfR Lich 8:0 (3:0) Abschlusstabelle: 1. VfB 1900 Gießen, 2. JSG Garbenteich/Hausen, 3. TSV 1848 Hungen, 4. VfR Lich, 5. JSG Wetterfeld, 6. SV Queckborn, 7. JSG Horlofftal, 8. TSV Grünberg Fielmann-Cup (Kreispokal) Nach einem Freilos in der ersten Runde wurde in der zweiten Runde im Nachbarschaftsderby die JSG Ober-Bessingen geschlagen. Endstation war dann aber das Achtelfinale, wo man an einem sehr starken Gegner aus Grüningen scheiterte. Folgende Spieler kamen im Kreispokal zum Einsatz: Fatih Adigüzel (1 Tor), Franz Dönicke (4 Tore), Jan-Hendrik Engel, Marius Fritz (1 Tor), Edgar Gottfried, Sebastian Israel, Tom König, Tom Krause, Daniel Leidner, Jannick Spahr und Noah Ulsamer. Die einzelnen Ergebnisse: 1. Runde Freilos, 2. Runde JSG Ober-Bessingen–TSV 1848 Hungen 4:6 (2:5), Achtelfinale JSG Grüningen–TSV 1848 Hungen 3:0 (1:0) Wintercup der Sparkasse Gießen (Hallenrunde) Nach einem souveränen Gruppensieg in der Vorrunde qualifizierte sich die Mannschaft relativ überraschend für die Zwischenrunde (Halbfinale der Hallenkreismeisterschaft). Durch das Erreichen dieser Zwischenrunde gehörten unsere E-Junioren in dieser Saison erstmals zu den besten acht Teams im Kreis Gießen ! Wäre den Jungs im letzten Zwischenrundenspiel gegen die JSG Göbelnrod auch nur ein einziger Treffer gelungen, hätten sie sogar die Endrunde erreicht. Einem solchen Riesenerfolg vor Augen, scheiterten sie jedoch weniger an ihrem fußballerischen Können als vielmehr an ihren eigenen Nerven. Trotz mehrerer erstklassiger Torchancen reichte es letztlich leider nur zu einem torlosen Unentschieden. Dies änderte aber nichts daran, dass die Jungs eine klasse Hallenmeister schaft gespielt haben. ______Seite 18 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______

Folgende Spieler kamen in der Hallenrunde zum Einsatz: Fatih Adigüzel (1 Tor), Alex Bachmann, Franz Dönicke (6 Tore), Marius Fritz (12 Tore), Edgar Gottfried (3 Tore), Sebastian Israel, Tom König, Tom Krause, Daniel Leidner (3 Tore), Jannick Spahr, Noah Ulsamer und Julian Weihrauch. Die einzelnen Ergebnisse der Vorrunde: TSV 1848 Hungen–TSG Wieseck II 2:2 und 3:0, TSV 1848 Hungen–Eintracht Lollar 1:0 und 4:0, TSV 1848 Hungen–JSG Alten- 4:0 und 1:1, TSV 1848 Hungen–TSG Wieseck I 1:0 und 3:0, TSV 1848 Hungen–FC Großen-Buseck 1:0 und 3:0 Abschlusstabelle der Vorrunde: 1. TSV 1848 Hungen, 2. FC Großen-Buseck, 3. TSG Wieseck, 4. TSG Wieseck 2, 5. Eintracht Lollar, 6. JSG Alten-Buseck Die einzelnen Ergebnisse der Zwischenrunde: TSV 1848 Hungen–JSG Grüningen 0:0, TSV 1848 Hungen–SV Garbenteich 2:3, TSV 1848 Hungen–JSG Göbelnrod 0:0 Abschlusstabelle der Zwischenrunde: 1. SV Garbenteich, 2. JSG Grüningen, 3. TSV 1848 Hungen, 4. JSG Göbelnrod Hallenturniere Am 13.12.2009 nahmen wir an einem Benefizturnier zugunsten einer Spendenaktion für den schwer behinderten Tim Lucas Schramek (5) aus Lich teil. Das Turnier fand in der Sporthalle der Dietrich- Bonhoeffer-Schule in Lich statt und wurde vom Kreisjugendfußballausschuss initiiert. Das komplette Startgeld sowie der Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken flossen direkt dem Spendenkonto von Tim Lucas zu. Zudem wurden im Turnierverlauf weitere Spenden gesammelt, so dass man am Ende auf einen nicht für möglich gehaltenen hohen vierstelligen Betrag kam. Obwohl der sportliche Erfolg an diesem Tag nicht unbedingt im Vordergrund stand, sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die Jungs ungeschlagen und ohne jedes Gegentor blieben (zwei klare Siege, davon einer gegen den späteren Turniersieger VfB 1900 Gießen sowie drei torlose Unentschieden). Letztlich reichte dies zu Platz 2. Im Gegensatz zur Hallenrunde sind wir bei den weiteren normalen Hallenturnieren vornehmlich mit unserer zweiten Garnitur angetreten. Mit einem 4. Platz am 9.1.2010 beim Hallenturnier des VfR Lich, einem 5. Platz am 7.2.2010 beim Hallenturnier des FC Großen-Buseck und einem 4. Platz am 28.2.2010 beim Winter Cup 2010 der JSG Rabenau können sich die Ergebnisse durchaus sehen lassen. Kreisklasse (Feldrunde) 2010 In Absprache mit dem Klassenleiter wurden in der abgelaufenen Kreisklassensaison alle knapp gescheiterten Teams aus der Kreisliga-Qualifikation in einer Gruppe zusammengefasst. Dies führte dazu, dass es nahezu ausschließlich zu Spielen auf sehr hohem Niveau kam. Unsere Mannschaft erreichte am Ende dieser Runde einen hervorragenden zweiten Platz und war die einzige, die den späteren Meister TSG Wieseck schlagen konnte. Folgende Spieler kamen in der Kreisklasse zum Einsatz: Fatih Adigüzel, Alex Bachmann (2 Tore), Kayra Demirkiran, Franz Dönicke (10 Tore), Jan-Hendrik Engel (1 Tor), Marius Fritz (9 Tore), Edgar Gottfried (1 Tor) , René Hoyer, Sebastian Israel, Tom König, Tom Krause (2 Tore), Daniel Leidner (3 Tore), Kevin Lutz, Mert Soydan, Jannick Spahr (1 Tor), Noah Ulsamer (3 Tore) und Julian Weihrauch. Die einzelnen Ergebnisse: TSV 1848 Hungen–TSV Klein-Linden 0:1 (0:1), SV Salzböden–TSV 1848 Hungen 0:9 (0:4), TSV 1848 Hungen–TSG Wieseck 3:1 (2:0), TSV Großen-Linden–TSV 1848 Hungen 4:1 (1:0), TSV 1848 Hungen–FC Großen-Buseck 0:2 (0:2), TSV 1848 Hungen–SV Salzböden (SV Salzböden nicht angetreten, Wertung 3:0), TSV Klein-Linden–TSV 1848 Hungen 4:7 (1:5), TSG Wieseck–TSV 1848 Hungen 4:2 (2:2), TSV 1848 Hungen–TSV Großen-Linden 4:3 (2:0), FC Großen- Buseck–TSV 1848 Hungen 1:5 (0:2) Abschlusstabelle: 1. TSG Wieseck, 2. TSV 1848 Hungen, 3. FC Großen-Buseck, 4. TSV Klein-Linden, 5. TSV Großen-Linden, 6. SV Salzböden Kleinfeldturniere Am 23.8.2009 nahmen wir als Saisonvorbereitung am Gambacher Junioren-Soccer-Cup teil und belegten dort den 7. Platz. Vom 13.- 16.5.2010 (Himmelfahrt) nahmen wir am Viessmann- Ederbergland-Cup, einem internationalen Jugendturnier in Allendorf (Eder) teil und spielten dort eine

______Seite 19 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______

überraschend gute Rolle. In einem hochkarätig besetzten Feld landeten wir schließlich von 20 teilnehmenden Teams auf dem 11. Platz. Am 6.6.2010 haben wir als souveräner Turniersieger beim Sommercup des VfR Lich unseren Titel aus dem letzten Jahr erfolgreich verteidigt. Bei unserem eigenen Turnier am 20.6.2010, dem TOLLIWOOD Schäfercup, belegten wir den dritten Platz. Schließlich wurden wir beim Sommerturnier des 1. FC 03 Gelnhausen am 26.6.2010 erst im Halbfinale gestoppt und belegten von 15 teilnehmenden Mannschaften einen sehr guten vierten Platz. Freundschaftsspiele Wegen der eingangs beschriebenen Problematik des viel zu großen Kaders, haben wir einige Freundschaftsspiele bestritten, in denen hauptsächlich Spieler aus der zweiten Reihe eingesetzt wurden. Die einzelnen Ergebnisse: JSG Obbornhofen–TSV 1848 Hungen 3:1 (1:0), JSG Wetterfeld II–TSV 1848 Hungen 0:12 (0:5), JSG Ober-Bessingen–TSV 1848 Hungen 3:2 (2:2)

II. Aktivitäten abseits des Platzes Wie in jedem Jahr haben wir auch in dieser Saison wieder diverse Ausflüge und Veranstaltungen durchgeführt und hatten durchweg eine Menge Spaß dabei. Commerzbank Arena Frankfurt Am 17.10.2009 unternahmen wir einen Tagesausflug in die Commerzbank Arena. Wir fuhren mit der Bahn von Friedberg nach Frankfurt, was für viele Spieler schon ein Highlight war. Im Stadion wurden wir dann Zeuge der Bundesligapartie zwischen Eintracht Frankfurt und Hannover 96 (2:1). Für einige unserer E-Junioren war dies ihr erster Stadionbesuch und entsprechend aufgeregt waren die Jungs. Es war aus Sicht der Betreuer leider nicht zu verhindern, dass die Eintracht an diesem Tag einige neue Fans hinzu bekommen hat  Weihnachtsfeier Unsere alljährliche Weihnachtsfeier fand am 4.12.2009 nicht wie sonst im Pokalraum der Stadthalle, sondern in der Gaststätte "Deutsches Haus" in Hungen statt. Neben Pizza, Chicken Nuggets, Pommes und Co. bekam jeder Spieler und Betreuer einen hochwertigen Adidas Präsentationsanzug (siehe Sponsoren und Förderer) vom Nikolaus überreicht. Auch viele Eltern folgten der Einladung und so erlebten wir einen rundum gelungenen Abend. Playa Soccer Arena Butzbach Im Winter äußerten einige Spieler den Wunsch, einmal einen Ausflug in eine Soccerhalle machen zu wollen. Diesem Wunsch haben wir gerne entsprochen und so mieteten wir am 1.2.2010 ein Spielfeld in der Playa Soccer Arena in Butzbach an. Da hatten die Jungs einmal die Möglichkeit, sich so richtig auszupowern. Anschließend haben wir uns bei McDonald’s gestärkt und irgendwie entstand bei den Betreuern das komische Gefühl, dass dies der eigentliche Höhepunkt des Tages war 

III. Sponsoren und Förderer Ohne die Unterstützung von Sponsoren und Förderern wäre eine erfolgreiche Arbeit im Bereich Jugendfußball nur schwer möglich. So konnten zu Beginn dieser Saison trotz Wirtschafts- und Finanzkrise zwei Hungener Betriebe dafür gewonnen werden, die jungen Blau-Schwarzen mit einem neuen Satz Trikots in den Vereinsfarben des TSV auszustatten. Beide Geschäftsführer möchten an dieser Stelle nicht namentlich genannt werden, brachten aber ihren Wunsch zum Ausdruck, dass mit den neuen Trikots viele Erfolge eingefahren werden sollen – wir arbeiten daran! Auch das Versicherungsfachbüro Carsten Butteron, ebenfalls in Hungen ansässig, zeigte ein Herz für die Jugend und stattete die komplette Mannschaft inkl. Betreuerteam pünktlich zu Weihnachten mit Adidas Präsentationsanzügen aus. Und die Firma Sport Schäfer aus Hungen sollte an dieser Stelle ebenfalls genannt werden. Sowie die neuen Trikots als auch die Präsentationsanzüge und die jeweilige Beflockung wurde dort in Auftrag gegeben. Im Gegenzug zeigte sich Sport Schäfer mehrfach sehr spendabel: 10 alpas Trainingsbälle,

______Seite 20 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______einen hochwertigen Spielball von Nike und diverse Kapitänsbinden wurden den E-Junioren in dieser Saison kostenlos zur Verfügung gestellt. Mannschaft und Betreuer der E-Junioren 2009/2010 sagen all ihren Spendern DANKE!

Übergabe der Adidas Präsentationsanzüge Ausflug in die Soccer Arena Butzbach am 1.2.2010 hinten v.l.: Ralf Krause (Kassenwart), Thomas v.l.n.r.: Daniel Lechner, Kevin Lutz, Franz König (Trainer), Franz Dönicke, Tom Krause, Dönicke, Daniel Leidner, Mert Soydan, Edgar Edgar Gottfried, Daniel Leidner, Marius Fritz, Tom Gottfried, Julian Weihrauch, Marius Fritz, Jannick König, Sponsor Carsten Butteron. vorne v.l.: Spahr, Tom König, Samuel Wincek, René Hoyer, Kayra Demirkiran, Jannick Spahr, Julian Alex Bachmann, Sebastian Israel, Tom Krause, Weihrauch, Jan-Hendrik Engel, Samuel Wincek. Noah Ulsamer. Im Vordergrund die beiden Cheergirls Daline König und Stine Fritz.

Weihnachtsfeier am 4.12.2009 Ausflug in die Commerzbank Arena Frankfurt am 17.10.2009

Platz 3 für E1 und E2 beim TOLLIWOOD Schäfercup am 20.6.2010 hinten v.l.: Thomas Fritz (Trainer), Edgar Turniersieg beim Sommercup des VfR Lich am Gottfried, Daniel Leidner, Jannick Spahr, Tom 6.6.2010 Krause, Franz Dönicke, Noah Ulsamer, Tom König, Marius Fritz, Thomas König (Trainer). vorne v.l.: Samuel Wincek, Julian Weihrauch, Mert Soydan, Kevin Lutz, Kayra Demirkiran, Fatih Adigüzel, Tim Gebhardt, Jan-Hendrik Engel, Sebastian Israel.

______Seite 21 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______F-Junioren

Aufgrund der großen Spielerzahl konnten wir zu Beginn der Saison 2009/10 zwei F-Junioren sowohl für die Feldrunde als auch für die Hallenspiele melden. Insgesamt haben wir ca. 19 Spieler im Spiel- betrieb eingesetzt. Neben den Feldspielen trugen beide Mannschaften Hallen- und Feldturniere, dazu noch eine Reihe von Freundschaftsspielen, aus. Da in den G- und F-Juniorenklassen die Beschäftigungs- und Ausbildungsmethoden Vorrang haben, werden in dieser Klasse keine offiziellen Wertungstabellen geführt.

Zu Weihnachten fand für alle F-Junioren eine gemeinsame Feier im Soccerzentrum Butzbach statt.

F1–Junioren:

Spieler: Luca Ahrens, Leo Rullmann, Jean Andre Dörr, Tim Anhäuser, Marco Ziehl, Finn Schmid, Gianluca Brackmann, Jonathan Tropp, Frederik Bludau.

Alle Spieler wechseln zu Beginn der neuen Saison in die E-Junioren.

Hinten v. l. das Trainerteam Christian Tropp, Frank Anhäuser, Peter Ahrens Mitte v. l. Marco Ziehl, Frederic Bludau, Jan Dörr, Malik Islamagic, Tim Anhäuser Unten v. l. Leo Rullmann, Jonathan Tropp, Finn Schmid, Luca Ahrens. Es fehlt: Gianluca Brackmann

F2-Junioren

Die als G-Junioren in der vergangenen Saison schon erfolgreiche Mannschaft setzte ihre Erfolgsserie auch in der F2-Juniorengruppe fort. In der Saison bis zum Winter 2009 konnten in 8 Spielen 7 Siege bei nur einer Niederlage erzielt werden. Mit einem Torverhältnis von 53:15 Toren und 21 Punkten belegte die Mannschaft in der inoffiziellen Tabelle den 1. Platz vor der spielstarken TSG Wieseck. In der Hallen-runde mussten die F2-Junioren außer Konkurrenz spielen, da nur eine Mannschaft des Vereins in ihrer Alterklasse um den Pokal spielen durfte. Auch hier belegten die Junioren mit sieben Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage, bei einem Torverhältnis von 22:5 Toren und 22 Punkten, den 1. Platz.

In der Feldrunde 2010 war die Mannschaft wieder sehr erfolgreich und errang mit 7 Siegen und 1 Unentschieden, 53:21 Toren

______Seite 22 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______und 22 Punkten, erneut einen 1. Tabellenplatz.

Die Mannschaft wurde von den Trainern Oliver Schmalhaus und Günther Krause betreut.

Spieler: Felix Bender, Leon Siegfried, Marek Gramula, Nils Schäfer, Laurenz Schott, Efe Aydin, Bumin- Kagan Türkmen, Benedikt Spahr, Robin Reichhard, Hakon Wolf, Lukas Moll.

Am Ende der Saison wechseln alle Spieler aus Altersgründen zu den F1-Junioren.

Eine abgekämpfte F2-Juniorenmannschaft als Turniersieger in Asslar mit Trainer Oliver Schmalhaus, den Pokalen und dem goldenen Fußballer für den besten Spieler des Turniers, Benedikt Spahr (untere Reihe, dritter v. rechts).

G-Junioren

Zu Beginn der Saison standen insgesamt 25 Spieler des Jahrganges 2002/2005 zur Verfügung. Leider konnten auf Grund fehlender Trainer keine zwei Mannschaften gemeldet werden. Im Laufe der Saison verloren wir dann ca. 3-4 Kinder teilweise an andere Sportabteilungen des TSV (Kinderturnen). Es kamen aber auch wieder neue hinzu, so dass gegen Ende des Kalenderjahres 2009 der Kader 27 Spieler umfasste. Die hohe Anzahl der Kinder stellte die Betreuer im Laufe der Saison vor einige Probleme. Es kam immer wieder zu Diskussionen mit den Eltern bezüglich der Spieleinsätze ihrer Kinder. Durch den ständigen Wechsel und das nicht regelmäßige Erscheinen beim Training konnten anfangs nicht alle Kinder immer so eingeplant werden, wie die Eltern das gerne gesehen hätten. Aber wir versuchten, das Problem so fair wie möglich zu lösen und allen Spielern so viel Einsatzzeit wie möglich zu geben. Bei normalen Spielen wurden so viele Kinder mitgenommen, dass in der ersten bzw. zweiten Halbzeit die komplette Mannschaft getauscht werden konnte. Wir denken, es wurde die beste aller Möglichkeiten gewählt, um Spieler und Eltern zufrieden zu stellen. Zu den Turnieren sind wir in den meisten Fällen mit den Spielern gefahren, die bereits die zweite Saison bei uns sind. Um den „Neuen“ aber auch die Gelegenheit zu geben, an einem Turnier teil- zunehmen, bzw. eine Urkunde oder Medaille zu gewinnen, wurde die Mannschaft immer durch „neue“ Spieler ergänzt.

Gemeinsame Weihnachtsfeier der TSV-G-Junioren 2009

______Seite 23 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______

Auch einige Freundschaftsspiele wurden absolviert, um den „kleinen“ das Gefühl zu geben, endlich richtig zur Mannschaft zu gehören. In der Feldrunde 2009 gewannen die G-Junioren alle 5 Spiele mit einem Torverhältnis von 41:4 und 15 Punkten. In der inoffiziellen Tabelle belegten sie damit den 1. Platz. Die darauf folgende Hallenrunde um den Sparkassencup beendete die Mannschaft ebenfalls ungeschlagen mit 10:0 Toren und 15 Punkten. Leider verpasste sie dann durch eine unglückliche Niederlage in der Zwischenrunde den Einzug in die Endrunde. In der Rückrunde 2010 gewannen unsere Bambinis 4 Spiele, 2 Spiele wurden verloren. Allerdings ist dabei zu berücksichtigen, dass in den verlorenen Spielen überwiegend bisher noch nicht spielerfahrene Kinder eingesetzt wurden. Bei der Teilnahme in verschiedenen Turnieren erzielten die G-Junioren 2., 3. und 4. Plätze. An unserem Schäfercupturnier 2010 beteiligte sich erstmals eine TSV-G2-Juniorenmannschaft. Auch wenn diese nur den letzten Platz belegte, war es doch für die Bambinis eine Erlebnis, zumal jeder Spieler für die Teilnahme noch eine Erinnerungsmedaille erhielt. Auch in 2009 konnten wir für unsere G-Junioren mit ihren Eltern eine Weihnachtsfeier ausrichten. Obwohl die Stadt uns die Zusage für die Benutzung des bereits zugesagten Kulturraumes kurzfristig stornierte, war die Ausrichtung dann doch noch aufgrund einer dankenswerten Hilfe des Tennisclubs durch die zur Verfügungstellung ihres Klubheimes möglich. Mit dem Auftreten eines Zauberers, Weihnachtsliedern, Kuchen und Getränken, sowie Geschenken erlebten die Bambinis einen schönen und erlebnisreichen Nachmittag. TSV-G-Junioren - Turnier in Wohnbach:

Koray Balvan, Sean Louis Reiprich, Robin Kasper, Dennis Kalinowksi, Karina Peppler, Nadja Schmalhaus, Frederick Meckel, Tim Hammer, Maxi- milian Momberger. Den G-Junioren gehörten folgenden Spielerinnen und Spieler an: Koray Balvan, Sean Louis Reiprich, Robin Kasper, Dennis Kalinowksi, Karina Peppler, Nadja Schmalhaus, Frederick Meckel, Tim Hammer, Maximilian Momberger, Louis Hilse, Linn Kaufmann, David Adamovski, Kayra Travci, Eleysa Travaci, Atay Aydin, Nicolai Kniß, Mert Pekcan, Jannik Pleier, Finn Platzdasch, Niclas Filsinger, Dennis Denkel, Leon Harms, Noah Kenno Winzik, Leon Klippert, Mike Merlon Geisler. Die TSV-Bambinis wurden trainiert und betreut von den Sportkameraden Tim Geisler, Mike Reiprich und Torben Böck.

AH-Mannschaft/Freizeitmannschaft

Im Jahr 2009 wurden neben den geselligen Zusammentreffen der aktiven Fußballer drei Veranstalt- ungen der Abteilung mit jeweils regem Zuspruch der Mitglieder durchgeführt. Am 7. März 2009 erfolgte die jährliche Abteilungssitzung, in der insbesondere die Neuwahl bzw. die Bestätigung der Vorstandsmitglieder sowie die geplanten Aktivitäten 2009 im Mittelpunkt standen. Bei den Neuwahlen kam es zu folgenden Ergebnissen: AH-Obmann (Markus Kellner), AH Kassenwart (Hermann Schneider) sowie der AH-Leiter Spielbetrieb (Jörg Jackl) wurden in Ihren Ämtern bestätigt. Als AH Kassenprüfer wurden Rainer Bäuchl und als sein Vertreter Ingo Kellner erstmals gewählt.

Maiwanderung 2009 Eine geplant durchgeführte Maiwanderung fand im Jahr 2009 nicht statt, vielmehr wurde ein Treffen wanderwilliger Personen arrangiert. Vom Parkplatz der Stadthalle Hungen

______Seite 24 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______ausgehend wurden diverse Stationen im Großraum Hungen angesteuert Mehrtagesausflug Vom 25. bis 27. September 2009 fand unter der ausgezeichneten Reiseleitung von Hermann Schneider ein Ausflug in die bayrische Rhön (Schönau an der Brent) statt. Der Ausflug war rundum gelungen, wobei insbesondere das ausgewählte Wellness-Hotel keine Wünsche offen ließ. Auch die Besichtigung des Klosters Kreuzberg mit Schwarzbierverkostung war ein voller Erfolg. Allerdings erfolgte ein beschwerlicher Abstieg. Im Hotel konnte dann wiederum ein hervorragendes Abendessen eingenommen und die Strapazen des Tages in der Hotelbar verarbeitet werden. Die Rückfahrt durch die Rhön und den war ein weiteres Highlight. Saisonabschlussfeier/Weihnachtsfeier Am 28. November 2009 wurde wie im Vorjahr eine vorgezogene Weihnachtsfeier bzw. eine Saisonabschlussfahrt außerhalb der Stadtgrenzen durchgeführt. Mit der Firma Dreischmeier und unserem Fahrer, Herrn Schäfer, ging es nach Großenlüder auf den Weihnachtsmarkt mit Krippen- ausstellung. Leider war Ende November noch kein Schnee gefallen, so dass uns nicht wie im Vorjahr eine herrliche Winterlandschaft auf das Weihnachtsfest einstimmen konnte. Dies tat der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch. Auf dem Weihnachtsmarkt konnten einige Stimmungsaufheller zugeführt werden, so dass wir guter Dinge das Gasthaus „Zum Adler“ betraten und dort einen gemütlichen Abend verbringen konnten. Auch hier hatte Hermann wieder einen Volltreffer gelandet, denn auch hier wie in Schönau wurden wir vorzüglich verpflegt und bedient. Auch die lange Theke fand großes Interesse und regen Zuspruch. AH-Spielbetrieb Aus sportlicher Sicht ist auch die Saison 2009 nicht zufrieden stellend verlaufen, da die im Vorfeld geplan- ten Spiele weitgehend wegen Spielermangels abgesagt werden mussten. Anders als in den Vor- jahren hatten wir genügend Spieler zur Verfügung, so dass die Absagen weitgehend durch unsere Gegner erfolgten. Im Jahr 2009 nahmen wir an zwei Hallenturnieren teil. Beim Turnier in Beuern konnte der 3. Platz und in Langgöns der 7. Platz belegt werden. Bei den AH Stadt- meisterschaften belegte unsere Mannschaft einen guten 4. Platz. Auf dem Großfeld wurden letztlich 7 Spiele ausgetragen, wovon 3 Spiele gewonnen werden konnten und 2 Spiele mit einem Remis endeten. Genauere Informationen und Bilder zu den einzelnen Veranstaltungen können unserer Internetseite entnommen werden. Leider sind im vergangenen Jahr 2 Mitglieder (Günther Beilner, Knut Jackl) verstorben. Wir werden Ihnen ein ehrendes Andenken bewahren. Auch in Zukunft werden wir versuchen, neue Mitglieder und Fußballspieler aus dem aktuellen Spielerkader zu gewinnen und sie von den Vorzügen unserer Abteilung zu überzeugen. Insbesondere die Aktivitäten neben dem Spielbetrieb und das harmonische Zusammenspiel zwischen Alt und Jung werden auch weiterhin den Schwerpunkt der Abteilung bilden. Markus Kellner - AH-Obmann

______Seite 25 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______Abteilung Handball

Frauenhandball

1. Frauenmannschaft Saison 2009/2010

Eine erfolgreiche Saison liegt erneut hinter den Frauen des TSV. Auch im dritten Jahr der Landesligazugehörigkeit sicherte man den Klassenerhalt vorzeitig und gehört inzwischen zu den etablierten Kräften der Spielklasse. Dabei musste das Team während der Runde eine große Verletzungsserie verkraften. Neben Kerstin Dorn und Neuzugang Eva Schmidt (aus Lich), die beide nach sechs Saisonspielen ausfielen, musste Judith Titz (Neuzugang aus Lich) nach der Hinrunde die Segel streichen. Zudem fielen Nicole Anhäuser und auch Sarah Luh länger aus. Hier war die Mannschaft sehr froh, dass wir Andrea Oestreich noch mal reaktivieren konnten, die sich sofort in den Dienst der Mannschaft stellte und bis Saisonende aushalf. Die Saison begann sehr vielversprechend. Zum Auftakt gewann man in Wettenberg und schlug Kirch/Pohlgöns/Butzbach hoch mit 27- 16. In Kriftel verlor man nach guter Leistung noch mit 22-17. Durch Heimsiege gegen Oberliga-Absteiger Nied und den späteren Vizemeister SG Anspach und einem Unentschieden in Dotzheim stand man nach eben diesen sechs Spielen mit starken 9-3 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz. Das „Spitzenspiel“ beim späteren Meister Kleenheim 2 verlor man nach gutem Spiel am Ende deutlich und auch beim TV Mainzlar konnte die inzwischen geschwächte Truppe des TSV nichts holen. Niederlagen gegen Bad Soden, Heuchelheim und Nied, sowie Unentschieden in Oberursel, gegen Wettenberg und Kriftel ließen die Negativserie bis Ende Januar auf 3-13 Punkte anschwellen. Dabei zeigte der verbliebene Rest der Truppe immer hohen Kampfgeist und Engagement, oft fehlte aber die Kraft dies auch in Zählbares umzumünzen. Es folgte dann ein für das Team eminent wichtiger Auswärtssieg in Butzbach, wo die heimische HSG KPG/Butzbach mit 21-19 niedergekämpft wurde. Zwei Niederlagen gegen die in der Tabelle vorne beheimateten Teams aus Dotzheim und Anspach warfen die Hungener Damen wieder etwas zurück. Diesen Niederlagen folgte allerdings die Sternstunde der Saison. In einem tollen Spiel konnte der spätere Meister aus Kleenheim zuhause mit 23-17 besiegt werden. Eine Niederlage gegen Mainzlar konterten die Frauen mit drei Siegen zum Abschluss in Bad Soden, gegen Oberursel und in Heuchelheim. Mit diesem Sieg konnte sogar am Ende ein ausgeglichenes Punktekonto mit 22-22 Punkten erreicht werden. In der Tabelle fand man sich auf dem 7. Rang wieder und konnte sich somit zufrieden in die Sommerpause verabschieden. Für die kommende Saison versuchen wir wieder durch ein paar Neuzugänge eine schlagkräftige Truppe zu formen. Durch vier Absteiger aus der Oberliga in die Landesliga Mitte steigt die Anzahl der Mannschaften dieses Jahr auf 14. Dies bedeutet für alle Teams vier Saisonspiele mehr. Dadurch wird die Belastung für alle Mannschaften sicherlich höher. Eine gute Fitness wird dementsprechend am Ende wichtig sein, um noch bis zum Schluss der Saison erfolgreich zu sein. Martin Schmitt

______Seite 26 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______

Männerhandball

1. Männerhandballmannschaft (MSG)

Hallo liebe Fans der MSG Hungen-Lich, nach dem die Mannschaft letzte Saison als 3-platzierter den Aufstieg perfekt gemacht hat, geht man nun in der neuen Bezirksliga-B auf Punktejagd. Als Aufsteiger hat man natürlich ein großes Ziel vor Augen: Klassenerhalt! Die Herren haben bis September eine Vielzahl an Einheiten absolviert. Nach einer 6-wöchigen Pause wurde der Trainingsbetrieb im Juni gestartet. Im Schnitt hat man bis zum Saisonstart 4 Einheiten in der Woche absolviert. Ob dies ausreichend war, wird man sehen. Die MSG hat in dieser neuen Saison mit einigen Problemen zu kämpfen. Die Verantwortlichen haben sich für einen Neuanfang entscheiden. Ich freue mich, ein Teil dieser Aufbruchstimmung zu sein. Marvin Müller schloss sich ebenso wie Michael Kümpel und Stefan Schuldt unserer Truppe an. Alle sind als Vorreiter der Heimkehrer zu bezeichnen. Wir hoffen, durch den neuen Geist der MSG einige weitere Weggefährten, Einhei- mische und ‚Anpacker’ in Zukunft in unser Boot ziehen zu können. Aufgrund des vorhandenen 13-er Kaders werden punktuell pro Spiel ein bis zwei Spieler der Reserve den Kader auffüllen. Ich habe hier ein gutes Verhältnis zwischen den Ver- einen vorgefunden, was mich sehr freut und auch so sein sollte im Mannschaftssport und guter Vereinsarbeit. o.v.l.: Trainer Paul Demus, Josef Kaiser, Niko Martschenke, Stefan Platzdasch, David Rudek, Matthias Kuhn, Cataldo Parise, Jörg Kremer, Andreas Mücke u. v.l.: Thomas Schäfer, Thorsten Lohrey, Björn Boller, Mike Heinl, Sebastian Schliwa, Martin Kern, Uli Dietl, Jens Engelage Außerdem spielten in der Saison 09/10 für die MSG Hungen / Lich: Gregor Daubert, Patrick Eckhoff, Alexander Macht, Tim Martschenke, Matthias Obleser, Frank Ohly, Max Ortmann, Matthias Platzdasch, Uwe Plutzas, Volker Schneider, Andre Stranz Es wird in diesem Jahr sehr schwer werden, da man sich mit vielen Mannschaften in der zusammen- gelegten Klasse messen muss, welche eine gute spielerische und kämpferische Qualität haben. Der Topfavorit dürfte mit Sicherheit die zweite Garnitur aus Linden sein, welche die letzte Spielserie nur knapp dem Aufsteiger aus Mörlen auf dem zweiten Platz folgte. Die junge Münzenberger Garde, Wetzlar-Garbenheim, Rechtenbach sind mit dem Absteiger aus Butzbach-Kirch/Pohl-Göns im Kampf um die Spitze zu erwarten. Die Oberliga- bzw. Landesliga-Reserven aus Mainzlar und Heuchelheim sind je nach auflaufenden Jung- oder Altstars immer für Siege gut. Ich habe hier eine vollkommen intakte, harmonische Mannschaft vorgefunden und bin von Seite der Verantwortlichen bestens unterstützt worden. Meine Herausforderung ist es, das Spielsystem der Mannschaft den Anforderungen der neuen Spielklasse anzupassen und mit Spaß und bedingungs- losem Engagement Erfolge zu feiern und Niederlagen zu verarbeiten. Da der Start der neuen MSG quasi bei Null beginnt, liegt der Hauptaugenmerk im ersten Jahr auf dem Erarbeiten eines Spielsystems sowohl in Abwehr als auch im Angriff. Dies wird einige Zeit sowie schweißtreibende Einheiten benötigen und dauert sicherlich bis weit in die Runde, ehe Routine und Automatismen

______Seite 27 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______verinnerlicht werden. Wir können sicherlich nicht alles auf einmal schaffen, möchten Zuschauern, Sponsoren und Freunden aber zeigen: „Hier tut sich was!!!“ Die Mannschaft freut sich nach der harten Arbeit der Vorbereitung auf die Saison und auf das Bestehen in der Klasse. Von den Fans der MSG erhoffen wir uns Unterstützung, Geduld und Fairness. Das Team hofft den Fans zeigen zu können, dass wir in jedem Spiel alles geben und trotz des nötigen Bisses Spaß bei der Sache haben. Danken möchten wir allen Gönnern und Ehrenamtlern, ohne die die Vereinsarbeit nicht möglich ist. Viele sportliche Grüße, euer Carsten Schäfer Jugendhandball

Weibliche B-Jugend Saison 2009/2010

Weibliche B-Jugend feiert Vize-Meisterschaft Unsere weibliche B-Jugend feierte am Ende der Saison mit 19:9 Punkten und 206:150 Toren die Vize- Meisterschaft in ihrer Gruppe und konnte stolz darauf sein, als einziges Team den Meister aus Ederbergland geschlagen zu haben. Die Saison begann mit einem spektakulären 12:8 Auswärtserfolg in Frankenberg bei der HSG Ederbergland. Damit hatte der TSV den späteren Meister als einziges Team besiegen können. Es folgte eine bittere 12:18 Niederlage gegen eine stark aufspielende JSG aus Gettenau/Florstadt. Unsere Mädels kamen überhaupt nicht ins Spiel und scheiterten immer wieder frei stehend an der sehr starken Torhüterin. In einem hart umkämpften Spiel erreichten die Mädels in Reiskirchen ein 9:9 Unentschieden und zeigten sich sehr kämpferisch. Mit drei überragenden Spielen und deutlichen Siegen gegen Södel (28:8), Gladenbach (29:6) und Biedenkopf (16:10) schoben sich die Hungener B-Jugendlichen auf den dritten Tabellenplatz vor und zeigten sich mit temporeichem Handballspiel von ihrer besten Seite. Trotz einer guten Leistung musste man sich im Heimspiel gegen Ederbergland mit 17:22 geschlagen geben. Dafür revanchierte sich der TSV gegen die JSG Gettenau/Florstadt und siegte zu Hause mit 12:11. Zwei weitere deutliche Siege gegen Kirchhain (20:9) und Södel (16:9) bescherten den Hungener Mädels bereits den Anschluss an die Tabellenspitze. Zwar musste man sich zu Hause Reiskirchen mit 12:16 geschlagen geben, doch mit zwei weiteren Siegen gegen Gladenbach (13:3) und Biedenkopf (21:10) sicherte sich die weibliche B-Jugend des TSV 1848 Hungen am Ende ganz verdient die Vize-Meisterschaft. Die beiden Trainer Daniela Heinisch und Thomas Luh sind sehr stolz auf ihre Mädels und auf die gezeigten Leistungen! Es spielten für Hungen: Olivia Pleyer und Franziska Weinbrenner im Tor; Isabelle Burgstaller, Lisa Fuhr, Leonie Hanst, Maren Linhart, Nina Liska, Karina Macht, Monique Reckow, Pia Rodegro, Nathalie Wollschläger Weibliche D-Jugend Saison 2009/2010

Die weibliche D-Jugend des TSV 1848 Hungen bestritt in der Saison 2009/2010 in sgesamt 18 Spiele in der Bezirksliga B Süd. Nachdem in der vorherigen Saison leider kein Punkt geholt werden konnte, bestritten die Spielerinnen der weiblichen D-Jugend in diesem Jahr eine sehr erfolgreiche Saison und holten gleich 18 Punkte. 8 Siege und 2 Unentschieden reichten am Ende für einen sehr guten 6. Platz im Mittelfeld. Die Saison begann dabei für die Mannschaft sehr erfolgreich. Von den ersten fünf Spielen konnten gleich vier gewonnen werden. Siege gegen die HSG Mörlen, die WSJG Gettenau/Florstadt und gleich zweimal gegen den WSV Oppershofen konnten gefeiert werden. Erfreulich war zu sehen, dass sich alle Spielerinnen über die Sommerpause weiter- entwickelt hatten und jeder sich in der Torschützenliste einreihen konnte. Vor der Winterpause wurde anlässlich der Weihnachtsfeier in das Eisstadion nach Bad Nauheim gefahren. 16 Mädchen und 4 Betreuer verbrachten einen schönen Nachmittag auf dem Eis. Bis zur Winterpause schaffte es die

______Seite 28 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______

Mannschaft bereits 15 Punkte zu holen, so dass man entspannt und motiviert in das neue Jahr starten konnte. Im neuen Jahr wurden noch 3 weitere Punkt geholt. Leider musste die Mannschaft oftmals nur mit 7 oder 8 Spielerinnen antreten, da viele verletzungs- oder krankheitsbedingt ausfielen. An- sonsten wäre bestimmt der ein oder andere Sieg noch möglich gewesen. Dennoch sind wir mit dem 6. Platz mehr als zufrieden und freuen uns über die Entwicklung der Mannschaft. Einige Spielerinnen sind während der Saison neu zu uns gestoßen und konnten bereits in einigen Spielen erste Erfahrungen sammeln. In der kommenden Saison 2010/2011 werden alle Mädchen bereits in der weiblichen C- Jugend spielen und auch dort versuchen, Erfolge zu erlangen und Erfahrungen zu sammeln.

In der vergangenen Saison spielten für die weibliche D-Jugend: Sarah Schäfer, Stella Bednarek, Dalia von Perponcher, Tabea von Perponcher, Kim Mombour, Charlotte Mannert, Nina Platzdasch, Stine Fritz, Lea Rossbach, Lena Eifert, Celine Kappes

Handballminis/Handballtiger und männliche E-Jugend Saison 2009/2010

Viele Aktivitäten runden die letzten vier Jahre ab

In den letzten Jahren haben sich die Minihandballer zu einer festen Gemeinschaft aus 25 Kindern formiert. Davon spielten 12 Jungs auch schon in der neugegründeten männl. E-Jgd. mit.

Im Oktober 2009 besuchten wir mit den Minis in Gedern ein 4+1 Anfängerturnier, was wir mit 3 Siegen und einem unentschieden für uns entscheiden konnten. Im November 2009 fand in der Stadt- halle Hungen unser eigens 3gg3 Fortgeschrittenenturnier statt. Ne- ben Leihgestern, Mörlen, Lich nahmen wir mit Hungen 1+2 teil. Auch hier konnte man wieder er- kennen, was die Kids in den letzten Jahren gelernt hatten, denn die Mannschaften belegten den ersten und zweiten Platz. Im Dezember fand in der Stadthalle eine gemütliche Weihnachtsfeier ohne Eltern statt, da wir eine große Winterfahrt auf den Hohenrodskopf in Planung hatten. Diese fand dann im Februar bei guten Wintersportbedingungen statt. Mit vielen Kinder, Eltern, heißen Getränken, Muffins, Kräppeln und mehr machten wir uns an einem Mittwoch auf zum Hohenrodskopf. Beim Schlittenfahren, Iglu bauen, einer Schneeballschlacht hatten wir alle einen vergnügten Nachmittag, der mit einem an schließendem Abendessen als „ diese Fahrt vergessen wir nie ….“ endete.

Im Mai nahm die Mannschaft an einem 3gg3- Fortgeschrittenen Turnier in Hüttenberg teil. Auch hier konnten die Minis wieder alle Spiele für sich entscheiden, was sicherlich eine gute Motivation für die kommende Saison ist.

______Seite 29 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______

Zwischen den Turnieren haben wir immer probiert viel Abwechslung ins Training zu bringen, so wurde der neue Radweg nach Villingen mit dem Fahrrad und den Inlinern erkundet. Auch mit dem Wave- board haben wir einige Trainingseinheit absolviert. Hier zeigte sich, dass die Kids sehr viele Ideen hatten und mit dem Handball und den Waveboards wurde zum Schluss sogar richtig Handball gegen- einander gespielt.

Um uns auf die neue Saison vorzubereiten, nahmen wir im Juni an einem E-Jgd. Turnier in Münzen- berg/Gambach teil. Mit nur einer Niederlage, gegen den späteren Turniersieger, belegten wir in einem stark besetzten Turnier den 3. Platz.

Die Minis um Trainerin Nicole Anhäuser lösen sich jetzt nach vier schönen, erfolgreichen Jahren auf, da alle Kinder altersbedingt in die E- Jgd. kommen.

Um die letzten Jahre in guter Erinnerung zu behalten organisierten wir zum Abschluss der Minizeit am 19. Juni mit alle Minis und Eltern einen Familienausflug nach Laubach in Grüne Meer. Mit 50 Personen ging es an diesem Samstag los. Bogen- und Amulett basteln, klettern im Robin Hood Dorf, Natur entdecken, im Bachlauf einen Stausee bauen, Streichelzoo ließen diesen Tag zu einem echten Erlebnis werden. Am Abend wurde noch zusammen gegrillt und am Lagerfeuer endete dann dieser schöne Tag. Auch wenn es zum Abschied ein paar Tränen gab: Dieser Tag, wie auch viele andere Ausflüge und Aktionen, die wir zusammen unternommen haben, werden uns allen in guter Erinnerung bleiben und macht die Minizeit zu einer unvergessenen Zeit.

Nicole Anhäuser

B–Jugend männlich Leider lag uns kein Bericht vor

C–Jugend männlich

Bericht zur Saison 2009/2010 und Ausblick auf die Saison 2010/2011

Die männliche Jugend C des TSV Hungen trat in der Saison 2009/2010 in der Bezirksliga B an und beendete die Runde auf einem guten dritten Tabellenplatz. Dabei musste man lediglich den Mann- schaften des TG Friedberg und der HSG Fernwald den Vortritt lassen. Die Spiele gegen diese beiden Mannschaften bedeuteten auch die einzigen Niederlagen der Saison, alle anderen Spiele haben die Jungs meist souverän gewonnen. Dabei konnten die Trainer Matthias Kuhn und Thorsten Lohrey feststellen, dass die Spieler deutliche Fort- schritte zur vorangegangenen Saison gemacht haben. Besonders die rechte Angriff-Seite zeigte sich stark verbessert und ergänzte somit noch besser die ohnehin starke linke Seite. Auch in der Abwehr machte die Mannschaft gute

______Seite 30 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______

Arbeit. Vor Beginn der Saison wurde die Mannschaft durch die Neuzugänge Nico Mombour, Marcel Hensel, Jack-Benedict Eckhardt sowie Jacob Hanst personell verstärkt. So konnte die Spielzeit stets mit einer ausreichenden Personaldecke bestritten werden. Zur kommenden Saison 2010/2011 wurde für die männliche A- und B-Jugend, dem Beispiel der aktiven Männermannschaft folgend, eine Spielgemeinschaft mit dem TV Lich gestartet. Von dieser Veränderung ist die B-Jugend personell allerdings weniger betroffen, so dass man mit einem nahezu unveränderten Kader in die neue Saison startet. Zu den Spielern der vergangenen Saison stoßen lediglich die Spieler, die noch ihr zweites Jahr B-Jugend spielen können. Auch in der anstehenden Runde tritt die Truppe in der Bezirksliga B an, nachdem die Qualifikation für eine höhere Klasse nicht geschafft wurde. Ziel sollte in dieser Klasse sein, eine ähnliche Platzierung wie vergangene Runde zu erreichen. Dazu wird von den Trainern während der Vorbereitung besonderer Wert auf den Auf- und Ausbau von Kondition, Kraft und Technik/Taktik gelegt. Vor allem für letzteren Bereich wurde das Trainerteam durch Dieter Volin ergänzt, der über langjährige Erfahrung als Spieler und Trainer auch in höheren Ligen verfügt. In der Vorbereitungsphase für die kommende Saison sind auch die Teilnahme an Turnieren sowie das Testen des im Training Erlernten in Freundschaftsspielen geplant.

Der Kader für die Saison 2010/2011: Jan Anhäuser, Tobias Anhäuser, Jack-Benedict Eckhardt, Jacob Hanst, Marcel Hensel, Luca Macht, Nico Mombour, Alexander Müller, Philipp Paul, Dominik Platzdasch, Thomas Reichhardt, Mike Schad, Marvin Schmied, Dominik Schuchmann, Florian Schulze (TV Lich), Tobias Standfest, Tim Stuhlmann (TV Lich) und Kai Wagner. Trainer: Matthias Kuhn, Thorsten Lohrey, Dieter Volin

Thorsten Lohrey

Nr Mannschaft Spiele + ± - Tore D Punkte

1 HS G Fernwald 18/18 18 0 0 465:218 247 36:0

2 TG Friedberg 18/18 16 0 2 460:218 242 32:4

3 TSV 1848 Hungen 18/18 14 0 4 420:324 96 28:8

4 WSV Oppershofen 18/18 12 0 6 395:328 67 24:12

5 HS G K/P/G/Butzbach II 18/18 10 0 8 310:346 -36 20:16

6 TV Aßlar 18/18 6 1 11 314:390 -76 13:23

7 HS G Lollar/Ruttersh. II 18/18 5 2 11 303:382 -79 12:24

8 TV Lich 18/18 4 1 13 239:353 -114 9:27

9 SV Stockhausen 18/18 3 0 15 225:349 -124 6:30 10 HS G Grünberg/M ücke 18/18 0 0 18 252:475 -223 0:36

Abschlusstabelle Saison 2009/2010 mJC Bezirksliga B D–Jugend männlich Leider lag uns kein Bericht vor

______Seite 31 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______

Abteilung Lauftreff

Weiterhin wurde sich wie schon in den Jahren zuvor, an 4 Lauftagen die Woche , zu Laufeinheiten von 60-90 Minuten getroffen. Alle Teilnehmer waren mit Spaß und Begeisterung bei der Sache, in dem Wissen, etwas für Gesundheit und Körper zu tun. Weitere, über sportliche und gesellige Aktionen siehe unter: www.tsv1848Hungen.de - Abteilung Lauftreff – Chronik Für das Jahr 2010 ist neben den normalen Laufabenden, auch die Teilnahme an einigen Volksläufen (Langd, Schotten-Stausee usw.) sowie den Frankfurt-Marathon geplant. Marathon: Weiltal, Hamburg, Berlin, Frankfurt a. M., Dresden, Wetzlar, Freiburg, Köln, Staufenberg, München, Düsseldorf, Madrid, Kassel, Hawaii und unsere Läufer waren dabei! Achtung Zeitumstellung, Zeit für Neuanfänger! Hans Hamburger Abteilung Nordic Walking

Seit nunmehr sieben Jahren gibt’s es uns nun schon. Neu ist, dass wir uns nun mittwochs ab 09:30 Uhr in einer gemischten Truppe zum Nordic Walking am Parkplatz „Drei Teiche“ treffen. Wir sind ein Grüppchen von ca. 13 Frauen und Männern die lieber gemeinsam als alleine laufen. Wir laufen eine Strecke von ca. 6 km rund um die "Drei Teiche". Diese Waldstrecke ist besonders schön, da im Winter windgeschützt und im Sommer schattenreich. Neueinsteiger werden gerne aufgenommen! Abteilung Seniorenturnen und Wassergymnastik

Abteilung Seniorengymnastik und Wassergymnastik 1984 wurden die Senioren - Frauengymnastikgruppe 1989 die Senioren-Männergymnastik gegründet. Wenn die Anforderungen der normalen Gymnastik zu hoch sind und Senioren (ab 60 Jahren) dennoch körperlich und geistig aktiv bleiben wollen, hält der TSV 1848 Hungen ein Übungsangebot, das auf ältere Menschen abgestimmt sind, bereit. Durch einen angepassten Bewegungsablauf wird das Durch- arbeiten des ganzen Körpers von Kopf bis Fuß erreicht. Das Herz- Kreislaufsystem wird angeregt, ge- zielte Übungen kräftigen die Musku- latur, den Gelenken verleihen sie Beweglichkeit und Geschmeidigkeit. Es werden Übungen mit kleinen Handgeräten gemacht, sowie Gedächtnis- und Koordinations- übungen. Konzentrations- und Gleichgewichtstraining bringen Sicherheit und Selbstvertrauen in die Alltagsbewegungen. Aufge- lockert werden die Übungsstunden mit Musik. Die Wassergymnastikgruppe, die im 24. Jahr ihres Bestehens, nach einer Aufwärmphase mit Übungen für die Muskulatur beginnt und anschl. zur Kräftigung der Muskulatur und Verbesserung der Ausdauer übergeht, erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Bei verschiedenen Übungen werden kleine Geräte eingesetzt. Die Wasser gymnastik dient unter anderem der Vorbeugung und Verbesserung von

______Seite 32 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______

Gewebsschwäche, der wirksame Vorbeugung gegen Osteoporose, der Verringerung von Venenleiden, der Entlastung von Bändern, Ge- lenken und der Wirbelsäule. Zum geselligen Teil der beiden Gruppen gehören Tagesausflüge nach Maria Laach und die "SOOO Vital" Erlebniswoche vom 13.10.-19.10.2009 nach Marquart- stein in den Chiemgau, sowie im Jahr 2010 der Tagesausflug nach Seligenstadt.

Das Jahr endete mit einer Adventsfeier im Egerlandheim und einer Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Fulda. Abteilung Skigymnastik

Wir haben nach einigen Anfragen von Interessenten die Skigymnastik wieder aufleben lassen.

Die Trainingszeit freitags 19.30 - 20.30 Uhr in einem Drittel der Stadthalle ist ideal und wurde sehr gut als Familienangebot angenommen.

Wir bereiten uns intensiv mit einem vielseitigen Training auf alle Wintersportarten vor. Teilnehmen können natürlich auch Nichtwintersportler, die gerne etwas für ihre allgemeine Fitness tun möchten. Das Training beginnt wieder zum Winterhalbjahr 2010/2011.

Abteilung Training-Plus (Funktionsgymnastik für alle)

Jahresbericht 2010

Seit September 2003 unter Leitung von Ina Wagner (Fachübungsleiterin Fitness und Gesundheit).

Achtung: Aktuelle Trainingszeit: Donnerstag 20.15-21.15 Uhr im Gymnastikraum der GesaHu.

Neueinsteiger bitte kurz bei ÜL Ina Wagner melden Tel. 06402-3118

Es kommen regelmäßig ca. 15-20 Teilnehmer. In der Regel kommen Damen aller Altersklassen zum Training und es wäre sehr schön, wenn der einzige männliche Teilnehmer noch ein wenig männlichen Beistand bekäme. ______Seite 33 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______

Wenn an einem Donnerstag kein Training stattfinden kann, haben wir die Möglichkeit montags von 19.30 bis 20.30 Uhr einen Ersatztermin anzubieten. Durch die kontinuierliche Weiterführung des Trainings bleibt die Teilnahme an der Gymnastikstunde sehr konstant und die Zahl der Teilnehmer hat dieses Jahr noch einmal stark zugelegt.

In den Sommermonaten habe ich das Training um eine halbe Stunde Ausdauertraining erweitert, da einige Teilnehmer bisher gar kein Herz-Kreislauf-Training betrieben haben und ich sie in dieser Richtung animieren möchte, etwas für ihre Gesundheit zu tun. Dieses Angebot wurde sehr gut angenommen und einige sind jetzt schon häufiger zum Walken, Radfahren oder Joggen unterwegs.

Die finanzielle bzw. materielle Unterstützung unserer Gruppen ist vorbildlich.

Die Ausstattung des Gymnastikraumes ist weiterhin sehr spärlich. Zum Glück ist der Raum inzwischen zumindest renoviert, nur die Fenster sind immer noch nicht repariert und können nicht nach Bedarf geöffnet oder geschlossen werden. Frau Hermes, Lehrerin der Gesamtschule, hat sich aber sehr kooperativ gezeigt und möchte sich selbst um diese Probleme kümmern und hat uns auch in einigen Punkten bereits geholfen. Sehr lobenswert!

Weiterhin hoffen wir auf eine Möglichkeit eine Hallenzeit in der großen Halle zu bekommen, da der Platz im Gymnastikraum an manchen Abenden einfach nicht ausreicht. Es ist schade, dass unsere Anfragen bei den Landfrauen nicht erhört wurden, diese aber ihren Platz für einen Basketballclub des SV Nonnenroth geräumt haben. Da besteht wohl nur die Möglichkeit über den Kreis Giessen direkt etwas zu erreichen, falls uns jemand dabei behilflich sein kann, bitte melden!

Inzwischen können wir aber ein weiteres Training-Plus-Angebot am Morgen anbieten:

Hier freuen wir uns auch über neue Teilnehmer !

Das Konzept meiner Training-Plus-Stunden liegt darin, präventiv körperlichen Problemen entgegen zu wirken!

Dabei lege ich sehr starken Wert auf die korrekte Ausführung der gezielten Kräftigungs- und Dehn- übungen. Die Teilnehmer sollen sensibilisiert werden, worauf sie selber achten sollten, sowohl im Sport als auch in der Bewältigung des Alltags, um möglichst lange ihre körperliche Fitness zu erhalten. In die Stunden baue ich unter anderem Elemente aus der Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik, Beckenbodengymnastik, Gelenkschule und dem Training nach Pilates etc. ein. Die Stunden werden meist mit einer Entspannungsform beendet.

Wer ganz gezielt etwas für seinen Rücken tun möchte, hat inzwischen die Möglichkeit sowohl vormittags als auch abends spezielle Angebote des Vereins zu besuchen. Informationen hierzu erhalten sie ebenfalls von der ÜL.

Unseren geselligen Jahresabschluss für das Jahr 2009 hatten wir dieses Mal auf den März des folgenden Jahres verlegt, da die meisten meiner Teilnehmer auch in vielen anderen Bereichen vor Weihnachten Verpflichtungen hatten. So konnten wir ganz entspannt einen gemütlichen Abend in der Gaststätte "Zum Otto" bei sehr leckerem Essen und kleinen Denkaufgaben verbringen.

Rücken-Fit (Vorbeugenden Wirbelsäulengymnastik)

Dieses Vereinsangebot läuft seit März 2006 jeweils als 12 bzw. 15-stündiger Kurs unter Leitung von Ina Wagner (Fachübungsleiterin Fitness und Gesundheit, Übungsleiterin Sport in der Prävention - Haltung und Bewegung-). Inzwischen gibt es 2 Gruppen, da auch hier die Nachfrage recht groß war.

Achtung: Trainingszeit 1. Gruppe: Freitag 8.00 – 9.15 Uhr - 2. Gruppe: Freitag 9.30 – 10.45 Uhr im Mehrzweckraum, Dachgeschoss, im Kulturzentrum „Alte Grundschule“.

______Seite 34 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______

Ein neuer Kurs beginnt voraussichtlich Ende August 2010- bitte weitersagen- Reklame kann nichts schaden! Die genauen Zeiten bitte der Presse entnehmen oder Interessenten bitte bei Ina Wagner oder Inge Jackl melden!

Wir können mit einem Vereins-Kurskonzept werben, dass aus einem praxiserprobten Kursprogramm besteht. In 10-15 qualitätsgeprüften Kurseinheiten beugen wir in erster Linie Rückenproblemen vor, bewältigen aber auch leichtere nicht chronische Probleme.

Durch die Einführung dieses Kursangebotes unter Leitung einer qualifizierten Übungsleiterin wird dem Verein das Qualitätssiegel „Pluspunkt Gesundheit“ des DTB und gleichzeitig auch das Siegel „Sport pro Gesundheit“ des Deutschen Sportbundes überreicht. Dadurch wird das Kursangebot automatisch von der Bundesärztekammer und den Krankenkassen empfohlen und unterstützt. Das heißt dem Teilnehmer kann nach Abschluss des Kurses die Kursgebühr voll oder größtenteils erstatten werden, dies wird bei den einzelnen Krankenkassen unterschiedlich gehandhabt. Bisher haben die Teilnehmer aber sehr positive Erfahrungen gemacht.

Da die Teilnehmer der Gruppen gerne auch mal ein Schwätzchen halten, in den Kursstunden aber nicht so viel Zeit ist, haben wir uns Ende März 2010 im neu eröffneten Hotel am Markt zu einem Brunch getroffen. Dort konnten wir uns in gemütlicher Runde nett unterhalten und ich konnte auch mal ein ausführliches "Feedback" für meine Kurse bekommen.

Abteilung Turnen

Mutter und Kindturnen (1 ½ - 3 Jahren, ca. 15-20 Kinder) Leider lag uns kein Bericht vor

Kleinkindturnen (3 - 6 Jahren, ca. 25-35 Kinder) Leider lag uns kein Bericht vor

Schülerturnen I (6 - 9 Jahren, ca. 30 Kinder) Leider lag uns kein Bericht vor

Schülerturnen II (9 - 15 Jahren, ca. 15-20 Kinder) Leider lag uns kein Bericht vor

______Seite 35 www.TSV1848Hungen.de Berichte der Abteilungen 2010 ______

NOTIZEN

______Seite 36 www.TSV1848Hungen.de