rheinhessen entdecken Erlebnis- und Genusstermine 2017 Rheinhessen

Die weiche Freundlichkeit der Sprache, ein durch die Beckenlage geprägtes mediterranes Klima, eine sanfte und hügelige Land- schaft, das ist Rheinhessen. Das größte Weinanbaugebiet in Deutschland hat viel zu bieten. Freundliche Menschen und eine 2000-jährige Kulturgeschichte. Eine Region, die Carl Zuckmayer als „Völkermühle Europas“ bezeichnete. Eine Region die immer wieder Drehscheibe, Durch- zugsgebiet, Fluchtpunkt und Handelsroute vieler verschiedener Völker war. Auch beeinflusst vom großen Strom Rhein, an dessen Bogen sich Rheinhessen zwischen Bingen, Mainz, und Worms befindet. Die Römer waren in dieser Region über viele Jahrhunderte prä- sent, die Franken haben sie danach in Besitz genommen. Mit der französischen Revolution vom Freiheitsgedanken beseelt, erst französisches Staatsgebiet, dann dem Großherzogtum Hessen zugeschlagen. Viele Zeugnisse hat diese Region zu bieten, viele Einflüsse haben die Menschen und deren Identität geprägt. Heute stellt sich Rheinhessen als Weinerlebnisland vor. Lebens- und Feierfreude sind in Rheinhessen zu Hause. Kulturelle und kulinarische Erlebnisse für den Weinliebhaber gepaart mit einer beeindruckenden Kulturlandschaft warten auf Sie.

Zum Titelbild: Bismarckturm von Ingelheim am Rhein. Aussichtsturm auf dem Westerberg. Erbaut nach Plänen von Wilhelm Kreis im neuromanischen Stil und 1912 eingeweiht. Lust, Rheinhessen zu entdecken?

Erleben Sie Rheinhessen mit uns!

Rheinhessen.Jeder.Zeit! Unter diesem Motto haben wir für Sie wieder ein buntes „Programm der 1000 Möglichkeiten“ zusammengestellt, mit dem Sie die „Magie der 1000 Hügel“ in unserem wunderschönen Rheinhessen nicht nur entdecken, sondern mit allen Sinnen erle- ben können. Rheinhessen hat für jeden etwas zu jeder Zeit – dafür bürgt das Programm, in dem Sie nach Herzenslust stöbern, Termi- ne vormerken oder schon feste Anmeldungen vornehmen können!

Rheinhessen.Immer.Anders! So vielfältig wie die Facetten von Rheinhessen sind auch die Angebote, die Sie in der vorliegenden Broschüre finden; lassen Sie sich überraschen von einmaligen Wegen, Gärten, Kräutern, Kultur- und Weinangeboten, die Ihnen unvergessliche Erleb- nisse bereiten werden. Egal zu welcher Jahres- oder Tageszeit: Rheinhessen zeigt sich immer von anderen, neuen Seiten, die Sie begeistern werden.

Rheinhessen. Mit Wein und Seele! Mit unserem Programm laden wir Sie ganz besonders ein, die gastfreundlichen Menschen kennenzulernen, die Rheinhessen so lebendig und lebenswert machen! Sie werden es schnell sehen und sich anstecken lassen: die Rheinhessen sind immer und überall mit Leib und Seele – und selbstverständlich gerne auch mit „Wein und Seele“ – dabei! Ob für ein paar Stunden, einen Tag oder eine Woche, ob zu Fuß, per Rad, Auto oder mit dem Bus – seien Sie herzlich willkommen bei uns in Rheinhessen; wir freuen uns auf Sie!

Ihre Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen

1 HeadlineINHALT

Programm 2017

Highlights 4

Veranstaltungskalender

JANUAR, FEBRUAR, MÄRZ 6

APRIL, MAI, JUNI 13

JULI, AUGUST, SEPTEMBER 40

OKTOBER, NOVEMBER, DEZEMBER 60

Weitere Erlebnisangebote „Wein trifft“ – IG Rheinhessische Weingewölbe 67 „Offene Gärten und Höfe“ – Gartenführer in Rheinhessen 72

2 HeadlineINHALT

Informationen & Kontaktdaten

Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen – Die Interessengemeinschaften stellen sich vor 77

Gartenführer in Rheinhessen 78

RheinhesseN-Walker 79

Hohlwegegruppe 80

Kräuterhöfe Rheinhessen 81

Naturpädagogen Rheinhessen 81

Kräuterschule Herbula 82

Forum Rheinhessische Direktvermarkter 82

Kultur- und Weinbotschafter/innen Rheinhessen e. V. 83

Regionalgruppe Rheinhessen der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.V. 87

Rheinhessische Weingewölbe 88

Siefersheimer Kräuterhexen 89

Straußwirtschaften und Gutsschänken in Rheinhessen 90

Urlaub beim Rheinhessenwinzer 91

Framersheimer Pilger 92

Touristinformationen 93

Service Auf Wiedersehen in 2018 95 Impressum 95 Rheinhessenkarte 96

3 Highlights 2017

SONNTAG 26. MÄRZ 2017 | 11.00 - 18.00 UHR TAG der Kultur- und Weinbotschafter Machen Sie sich bei unserem „Markt der Möglichkeiten“ einen eigenen Eindruck von unserem Repertoire. Wir stellen unser breites Spektrum einmal im Jahr kompakt vor. Besuchen Sie uns in der Weinbaudomäne in Oppenheim. Das Kurzprogramm finden Sie unter dem Datum im Kalendarium und das gesamte Programm ab März 2017 unter www.kwb-rheinhessen.de 55276 Oppenheim | D3 TREFFPUNKT: Staatliche Weinbaudomäne, Wormser Str. 162 KONTAKT: Heike Dettweiler, Tel. 06733/8209, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

SONNTAG 23. APRIL 2017 | 11.00 - 17.00 UHR Traditioneller Gartenmarkt der Gartenführer Über 40 Aussteller mit Pflanzen, Gartenaccessoires u.v.m. Erlebnisstände und Führungen der Gartenführer. Cafeteria, Essen und Getränke. Präsentation: Rückblick zur Sonderaktion 2016 – 200 Jahre Gärten in Rheinhessen. 55276 Oppenheim | E6 TREFFPUNKT: DLR, Wormser Str. 111 und 162 KOSTEN: kein Eintritt, Anmeldung nicht erforderlich KONTAKT: Gartenführer Rheinhessen mit dem DLR Oppenheim, [email protected], www.offene-gaerten-rheinhessen.de • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

SONNTAG 2. JULI 2017, 11.00 - 14.00 UHR Jazz meets Kultur- und Weinbotschafter Der Jazzclub Rheinhessen und die Kultur- und Weinbotschafter laden in das wunderschöne Ambiente des Weingut Dätwyl zum Jazzfrühschop- pen mit „St. Philip Street Quintett“ ein. Ab 14 Uhr bieten die Wintershei- mer Kultur- und Weinbotschafter verschiedene Themenführungen an. 67587 Wintersheim | F5 TREFFPUNKT: Weingut Dätwyl, Hauptstraße 11 KOSTEN: 8,00 €/Pers. Eintritt KONTAKT: Katharina Huckle, Tel. 06734/1074, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

4 HighlightsHeadline 2017

FREITAG 21. JULI 2017 | 18.00 - 23.00 UHR Blaue Stunde – Gärten in der Dämmerung Erleben Sie die Gärten zum ersten Mal zur „Blauen Stunde“ – der Zeit zwischen Sonnenuntergang und nächtlicher Dunkelheit. Mehr Infos finden Sie auf den Seiten 72-76 (Eine Veranstaltung der Gartenführer Rheinhessen). TREFFPUNKT: verschiedene Orte in Rheinhessen KOSTEN: 1,00 €/Pers. und Garten KONTAKT: [email protected], www.offene-gaerten-rheinhessen.de

SONNTAG 10. BIS SAMSTAG 16. SEPTEMBER 2017 | 14.00 UHR Wanderbares Rheinhessen – Genuss und Wanderwoche „Spitze Türme – Spitzenweine an der Rheinterrasse“ Genießen Sie sieben Tage Natur, Wein und Kultur. Wandern Sie mit den Kultur- und Weinbotschaftern/innen von Worms nach Mainz und entdecken Sie dabei die kulturellen, historischen und geologischen Besonderheiten Rheinhessens. Zusätzliche Führungen zu ausgewählten Themen ergänzen das Programm. Die sorgfältig ausgewählten Routen sind zwischen 13 und 20 Kilometer lang. Ob tagsüber ein leckeres Picknick oder ein herzhafter Imbiss gereicht wird, für den Genuss ist stets gesorgt. Übernachtet wird in zertifizierten Weingütern, das Gepäck wird transportiert. Ganz im Zeichen rheinhessischer Köstlichkeiten stehen die Abende. Lassen Sie sich bei einer kommentierten Weinprobe von einem 3-Gang-Menü verwöhnen. Mehr zum Programm finden Sie unter www.kwb-rheinhessen.de/rheinhessen/wanderprogramm

SAMSTAG 28. OKTOBER 2017 | 18.00 UHR NACHT der Kultur- und Weinbotschafter Die Kultur- und Weinbotschafter sind zu Gast in rheinhessischen Gemäuern. Kultur, Wein und Leckereien präsentiert von Kultur- und Weinbotschaftern und deren Gästen. Das ausführliche Programm finden Sie ab September unter www.kwb-rheinhessen.de KONTAKT: Heike Dettweiler, Tel. 06733/8209, [email protected]

5 JANUAR

SONNTAG 8.1.2017 | 11.00 UHR Klassik im Gewölbe – Neujahrskonzert im Wilmshof Matinee mit Sektempfang und Häppchen. Ein besonderes Hörerlebnis; hochqualifizierte Musiker spielen vor einer einzigartigen Kulisse – einem historischen Kreuzgewölbe.

55278 Selzen | E5 TREFFPUNKT: Wilmshof, Kapellenstraße 14 KOSTEN: 18,50 €/Pers. inkl. Getränke und Häppchen ANMELDUNG/KONTAKT: Weingut Wilmshof, Fam. Mohr, Tel. 06737/338 [email protected], www.wilmshof-selzen.de • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

SONNTAG 8.1.2017 | 17.00 UHR Klassik im Gewölbe – Neujahrskonzert im Wilmshof Abendkonzert mit Sektempfang und Büffet. Ein besonderes Hörerlebnis; hochqualifizierte Musiker spielen in historischem Kreuzgewölbe, dazu ein Sektempfang, feine Weine und ein saisonales Büffet.

55278 Selzen | E5 TREFFPUNKT: Wilmshof, Kapellenstraße 14 KOSTEN: 38,50 €/Pers. inkl. Büffet und Getränke ANMELDUNG/KONTAKT: Weingut Wilmshof, Tel. 06737/338, [email protected], www.wilmshof-selzen.de • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

MITTWOCH 11.1.2017 | 18.00 UHR Auftaktveranstaltung: 500 Jahre Reformation Der Reformationsgedanke und „Martin Luther, der Wein und die Freiheit“ werden an diesem Abend von Pfr. Hoffmann und H.G. Kissinger vorgestellt. Außerdem präsentieren wir Ihnen: die Broschüre „Rheinhessen entdecken 2017“ und einen Ausblick der Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen mit Musik, Wein und Leckereien. 67583 Guntersblum | F6 TREFFPUNKT: Evangelische Kirche, Marktplatz KOSTEN: Spenden erbeten KONTAKT: Hermann Ley, Tel. 06731/948451, [email protected], Claudia Bläsius-Wirth, Tel. 06824/908090

MITTWOCH 18.1.2017 | 18.00 UHR „Die Rose vom Ried“ – ein Leben in Hessen und bey Rhein Magdalena Eleonore Wagner aus Wolfskehlen heiratet einen Mennoniten von „über dem Rhein“. Erfahren Sie mehr über beider Schicksale in einer aufregenden Zeit bei Wein und Leckereien.

67587 Wintersheim | F5 TREFFPUNKT: Weingut Dätwyl, Hauptstraße 11 KOSTEN: 15,00 €/Pers. inkl. Wein und Leckereien ANMELDUNG/KONTAKT: Heike Dettweiler, Tel. 06733/426, [email protected]

6 JANUAR

FREITAG 20.1.2017 UND SAMSTAG 21.1.2017 | 19.00 UHR Nacht der Weine Historisch kulinarische Kostümführung in mit Rückblick auf die letzten 200 Jahre. Wir pilgern von Weingut zu Weingut, probieren gute Weine und genießen dabei fünf leckere Gänge.

55234 Framersheim | G4 TREFFPUNKT: Opernclub Framersheim, Mehlstraße 8 KOSTEN: 45,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: IG Wein und Pilgerweg, Tel. 06733/503, [email protected]

MITTWOCH 25.1.2017 | 18.00 UHR wein_reich_und_weiblich Eine quirlige Weinprobe von Frauen für Frauen, mit spannenden und wissenswerten Details über das Thema Frauen und Wein im Laufe der Jahrhunderte.

55124 Mainz-Gonsenheim | C4 TREFFPUNKT: Pollers Häusje, Grabenstraße 55 KOSTEN: 12,50 €/Pers. inkl. Weinprobe & Moderation ANMELDUNG/KONTAKT: Anja Poller, Tel. 06131/43730, [email protected], Ellen Willersinn, Tel. 06136/2341

ANKOMMEN UND ENTDECKEN Rheinhessen. Das Weinerlebnisland.

Foto: Dominik Ketz Willkommen im Land der 1000 Hügel Erleben Sie die perfekte Verbindung von Genuss, Erholung und Bewegung. Information und Buchung: Rheinhessen-Touristik GmbH T 06136 923980 · [email protected] · www.rheinhessen.de

7 FEBRUAR

MITTWOCH 1.2.2017 | 18.00 UHR Vergessene Weine – ein entdeckungsreicher Abend Sie lagen in den hintersten Ecken der Weinkeller – „einfach vergessen“. Wir holen Sie hervor und gehen auf Entdeckungsreise: trinkbar – ein Genuss – besser nicht? Honigweine, bernsteinfarben, Weine wie Sherry?

55283 Nierstein | E6 TREFFPUNKT: Weingut Geschwister Schuch, Oberdorfstr. 22/Ecke Schmiedgasse KOSTEN: 18,00 €/Pers. 10 alte Weine, Spundekäs’ und Brezel ANMELDUNG/KONTAKT: Barbara Reif, Tel. 0176/45642922, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

MITTWOCH 8.2.2017 | 18.00 UHR Workshop Sütterlin – zur Erlernung einer alten Schreibschrift Für alle, die handschriftliche Aufzeichnungen aus der Zeit vor 1940 (Omas Kochbuch etc.) oder Texte in alter deutscher Schreibschrift (Urkunden, Kirchenbücher etc.) lesen möchten. Dauer 3 Stunden.

55276 Oppenheim | E6 TREFFPUNKT: Staatliche Weinbaudomäne, Wormser Straße 162 KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. Papier, Wasser, Säfte, Wein ANMELDUNG/KONTAKT: Wigbert Faber, Tel. 06133/4470, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

SONNTAG 12.2.2017 | 17.30 UHR Alsheimer WinterWeinWandern Abendliche Wanderung durch das Alsheimer Hohlwegeparadies mit Fackelbeleuchtung. Zum gemütlichen Abschluss werden Glühwein und Würstchen bei Feuerschein angeboten.

67577 Alsheim | G6 TREFFPUNKT: Bürgerhaus, Mehlpfortstraße 12 KOSTEN: Eintritt frei KONTAKT: Bärbel Ehrath-Weber, Tel. 06249/5186 [email protected], www.alsheimer-hohlwege.de

MITTWOCH 15.2.2017 | 18.00 UHR Nachgang Valentinstag – Alzeyer Liebesgeschichten Kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch Alzey. Tauchen Sie ein in Geschichten und Orte, in Lebenswege, die die vielfältigen Seiten von Liebe zeigen. Zum Schmunzeln, zum Nachdenken, zum Genießen.

55232 Alzey | G3 TREFFPUNKT: Parkplatz Zentrum (Ostdeutsche Straße) KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. einem Glas Wein KONTAKT: Petra Brand, Tel. 06731/8308, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

8 FEBRUAR | MÄRZ

FREITAG 17.2.2017 BIS SONNTAG 19.2.2017 Wein trifft... Romantik – genießen bei Kerzenschein Sinnliche Schlemmerabende mit verlockenden Leckerbissen – erlesene Weine im Kreise Ihrer Lieben genießen – zu zweit, mit Freunden oder der Familie – ein romantisches Vergnügen.

Diese Veranstaltung findet in verschiedenen Orten in Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft Rheinhes- sischer Straußwirtschaften und Gutsschänken statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten 67-71 und unter www.wein-trifft-ag.de

SAMSTAG 18.2.2017 | 10.00-15.00 UHR Seifensieden – ein altes Handwerk neu entdecken Workshop – Geschichte der Seifenkultur – Einblicke in verschiedene Herstellungsverfahren von Naturseifen, Duschgels und Badezusätzen. Kreieren Sie Ihr eigenes Seifenrezept.

55599 | F2 TREFFPUNKT: Kräuterhof ERB-FREY-HOF, Gumbsheimer Straße 8 KOSTEN: 48,00 €/Pers. inkl. Rezeptmappe, Material ANMELDUNG/KONTAKT: Marianne Stocker Maus, Tel. 06703/3787, [email protected], www.erb-frey-hof.de • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

MITTWOCH 22.2.2017 | 18.00 UHR „Mir freie uns“ – Fassenacht – auch für Messfremde! Tauchen Sie ein in die Bräuche und Sitten der Mainzer Fassenacht. Sie erfahren was „Messfremde“ sind, wie die Schwellköpp entstanden, warum Garden Uniformen tragen und vieles mehr.

55116 Mainz | C5 TREFFPUNKT: Fastnachtsmuseum im Proviantamt, Neue Universitätsstraße 2 KOSTEN: 11,00 €/Pers. inkl. Eintritt und einem Glas Wein KONTAKT: Cornelia Bärsch-Kämmerer, Tel. 06131/581104, [email protected]

MITTWOCH 1.3.2017 | 18.00 UHR Workshop Sütterlin – zur Erlernung einer alten Schreibschrift Für alle, die handschriftliche Aufzeichnungen aus der Zeit vor 1940 (Omas Kochbuch usw.) oder Texte in alter deutscher Schreibschrift (Urkunden, Kirchenbücher usw.) lesen möchten. Dauer ca. 3 Stunden.

55276 Oppenheim | E6 TREFFPUNKT: Staatliche Weinbaudomäne, Wormser Straße 162 KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. Papier, Wasser, Säfte, Wein ANMELDUNG/KONTAKT: Wigbert Faber, Tel. 06133/4470, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

9 MÄRZ

DIENSTAG 7.3.2017 | 18.00-21.00 UHR Gartenruhe – Winterfortbildung der Gartenführer In Hochbeeten kann man das ganze Jahr über auf kleinstem Raum gärtnern. Neben dem „Gewusst wie“ werden grundsätzliche Gartenfertigkeiten vermittelt: Anbau, Düngung, Pflanzenschutz etc., Referentin: Anne Rahn.

55276 Oppenheim | E6 TREFFPUNKT: DLR, Wormser Str. 111 KOSTEN: Eintritt frei KONTAKT: Gartenführerin Anne Rahn, Tel. 06737/809788, [email protected], www.offene-gaerten-rheinhessen.de • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

MITTWOCH 8.3.2017 | 18.00 UHR Rhein-Wein-Reise – ein literarischer Weinabend Wir reisen mit Tucholsky, Goethe, Zuckmayer u.a. den Rhein entlang, las- sen uns von ihren Rheinbeschreibungen begeistern und probieren Weine von Mosel, Mittelrhein und Rheinhessen. Mit musikalischer Umrahmung.

55120 Mainz-Mombach | B4 TREFFPUNKT: Café Malete, Emrichruhstrasse 33 KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. 3-er-Weinprobe ANMELDUNG/KONTAKT: Barbara Reif, Tel. 0176/45642922, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

SONNTAG 12.3.2017 | 10.00-13.00 UHR Die Nordic-Walker sagen „Hallo“ und laden ein zum Saisonstart Bei unserer jährlichen Auftaktveranstaltung schenken wir dem Thema „Bewegung“ eine besondere Beachtung. Die richtige Technik beim Nordic- Walken steht im Vordergrund.

55599 | F2 TREFFPUNKT: Bushaltestelle in der Dorfmitte, Wöllsteiner Straße KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. Imbiss und Getränke ANMELDUNG/KONTAKT: Dieter Luger, Tel. 06703/1525, [email protected], www.rheinhessen-walker.de

MITTWOCH 15.3.2017 | 18.00 UHR Auf Geschichtsreise durch das abendliche Mainz! Ein kulturhistorischer Rundgang durch die engen und verwinkelten Gassen der Altstadt von Mainz. Zum Abschluss in geselliger Runde gibt es eine 4er Weinprobe mit Weinen aus Rheinhessen, Brot und Spundekäs.

55116 Mainz | C5 TREFFPUNKT: Dominformation Mainz, Marktplatz KOSTEN: 24,00 €/Pers. 4 Weine, Bauernbrot und Spundekäs ANMELDUNG/KONTAKT: Claudia Strehl, Tel. 06131/6693610, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

10 MÄRZ

DONNERSTAG 16.3.2017 | 19.00-22.00 UHR SinnVoll Gartentreff: Kräutertrank & Frauenwohl Im Mittelpunkt steht die Gundelrebe – Mythen, Geschichten, Heilkraft & heutige Verwendung. Offener Frauentreff und nährende Auszeit für alle Sinne; mit Gesprächen, Meditation und Austausch.

55278 Uelversheim | F5 TREFFPUNKT: Garten der Familie Knab, Ulfridstraße 32 KOSTEN: 22,00 €/Pers. inkl. Suppe, Kräutertee, Magenbitter ANMELDUNG/KONTAKT: Marianne Knab, Tel. 06249/1886, [email protected], www.sinn-voll.com

FREITAG 17.3.2017 BIS SONNTAG 19.3.2017 Wein trifft... Brot und Käse Brot- und Käsespezialitäten, kombiniert mit ausgesuchten rheinhessi- schen Weinen – eine harmonische Verbindung.

Diese Veranstaltung findet in verschiedenen Orten in Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft Rheinhessischer Straußwirtschaften und Gutsschänken statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten 67-71 und unter www.wein-trifft-ag.de

Kellerlabyrinth Oppenheim

»Tauchen Sie ein… …in 1000 Jahre Geschichte«

…GANZJÄHRIG GEÖFFNET

Es ist schon einzigartig, dass wir heute immer noch Relikte aus dem Mittelalter nden. Wir laden Sie ein, den neuen Rundgang im Oppenheimer Kellerlabyrinth zu erleben und mit ihm die vielen Mythen und Legenden. » Führungen im Kellerlabyrinth I und II » ganzjährig und bei jedem Wetter » Nachtwächterführungen TICKETS & FÜHRUNGEN Oppenheim Tourismus GmbH Merianstraße 2a | 55276 Oppenheim | Telefon: 06133 4909-14/-19 E-Mail: [email protected] | Internet: www.stadt-oppenheim.de

11 MÄRZ

SONNTAG 19.3.2017 | 10.30-14.00 UHR Start der Kräutersaison bei den Siefersheimer Kräuterhexen Wir zeigen Ihnen die ersten Vitamin C Kräuter und servieren Ihnen unsere Hexensuppe am „Zauberwald“.

55599 Siefersheim | F2 TREFFPUNKT: Bushaltestelle in der Dorfmitte, Wöllsteiner Straße KOSTEN: 20,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Mannsdörfer, Tel. 06703/1092, [email protected], Martina Schmitt, Tel. 0671/4835510

MITTWOCH 22.3.2017 | 17.00 UHR Kräuterwanderung: Die Frühlingskräuter der Tag- und Nachtgleiche Ab sofort sind die Tage wieder länger und die vitaminreichen und leckeren Frühlingskräuter verdrängen das winterliche Grau des Bodens. Voller Magie, Mythos und Geschmack stehen sie uns zur Verfügung.

55599 Eckelsheim | F2 TREFFPUNKT: Weingut & Kräuterhof Mann, Hauptstraße 7-9 KOSTEN: 7,00 €/Pers. inkl. 1 Glas Wein KONTAKT: Christina Mann, Tel. 06703/1294, [email protected]

SONNTAG 26.3.2017 | 11.00-18.00 UHR TAG der Kultur- und Weinbotschafter: „Markt der Möglichkeiten“ Der „Markt der Möglichkeiten“ soll Ihnen Lust auf das Veranstaltungsprogramm der Kultur- und Weinbotschafter in der Weinerlebnisregion Rheinhessen machen. Es begleitet Sie das ganze Jahr hindurch. Das ausführliche Programm für diesen Tag finden Sie ab Anfang März unter www.kwb-rheinhessen.de.

55276 Oppenheim | E6 TREFFPUNKT: Staatliche Weinbaudomäne, Wormser Str. 162 KONTAKT: Heike Dettweiler, Tel. 06733/8209, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

MITTWOCH 29.3.2017 | 18.00 UHR Dämmerlicht und Dämmerschoppen Spüren Sie die besondere Stimmung im abendlichen Mainz mit Geschichte und Geschichtchen, die nicht jeder kennt. Dämmerschoppen inklusive.

55116 Mainz | C5 TREFFPUNKT: Am Schillerplatz 1/Fastnachtsbrunnen KOSTEN: 7,00 €/Pers. KONTAKT: Cornelia Bärsch-Kämmerer, Tel. 06131/581104, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

12 APRIL

SAMSTAG 1.4.2017 | 15.00 UHR Wenn die Glocken läuten und die Reben weinen Die Glöckchen der Küchenschelle am Höllberg locken uns nach dem Gang durch das alte Burgdorf. Ob die Raugrafen auch schon auf Austernbänken saßen? Warum die Reben weinen, erfahren wir im Weingut.

55546 Neu-Bamberg | F1 TREFFPUNKT: Parkplatz unterhalb des Rathauses, Am Burggraben 7 KOSTEN: 6,00 €/Pers. KONTAKT: Christel Höpfner, Tel. 06703/307357, [email protected]

SONNTAG 2.4.2017 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Der Winter ist vorbei Das Weinjahr beginnt bereits im Januar, bevor der Austrieb erfolgt. Auf einem Spaziergang durch die Weinberge erfahren Sie, was der Winzer schon alles geleistet hat, um Wein mit hoher Qualität zu erzeugen.

55294 Bodenheim | D5/6 TREFFPUNKT: St. Albansstatue, Reichsritterstift, Plattenhohl 1 KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. Weinprobe KONTAKT: Peter Riffel, Tel. 06131/87420, [email protected], Touristinfo Bodenheim, Tel. 06135/704913 • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

SONNTAG 2.4.2017 | 10.30-12.30 UHR Kräuter & Kulinarik Wildkräuterwanderung mit der anschließenden Möglichkeit zur Teilnahme am Wildkräuterbüffet im Weingut Moebus.

55599 Siefersheim | F2 TREFFPUNKT: Bushaltestelle in der Dorfmitte, Wöllsteiner Straße KOSTEN: 7,00 €/Pers. 25 €/Pers. Wildkräuterbüffet ANMELDUNG/KONTAKT: Christine Moebus, Tel. 06703/665, [email protected], Karin Mannsdörfer, Tel. 06703/1092

MITTWOCH 5.4.2017 | 18.00 UHR „Reilcher, Kräuter, Glocke und Woi – in Albisch kehr mehr oi!“ In Albigs (schönstes Weindorf im Landkreis 1993) zahlreichen engen Reilchen werden wir gemeinsam die schönsten Ecken von Rheinhessen entdecken.

55234 Albig | F4 TREFFPUNKT: Langgasse, Ecke Bahnhofstraße KOSTEN: 6,00 €/Pers. KONTAKT: Sabine Holzlehner, Tel. 06731/44305, [email protected]

13 APRIL

DONNERSTAG 6.4.2017 | 19.00-22.00 UHR SinnVoll Gartentreff: Kräutertrank & Frauenwohl Im Mittelpunkt der Frauenmantel – Mythen, Geschichten, Heilkraft & heu- tige Verwendung. Offener Frauentreff und nährende Auszeit für alle Sinne, mit Gesprächen, Meditation und Austausch.

55278 Uelversheim | F5 TREFFPUNKT: Garten der Familie Knab, Ulfridstraße 32 KOSTEN: 22,00 €/Pers. inkl. Suppe, Kräutertee, Magenbitter ANMELDUNG/KONTAKT: Marianne Knab, Tel. 06249/1886, [email protected], www.sinn-voll.com

FREITAG 7.4.2017 BIS SO 9.4.2017 Wein trifft... Fisch – mit allen Wassern gewaschen Von Aal bis Zander, aus süßen und salzigen Gewässern, wählen Sie den Wein speziell zum Fisch.

Diese Veranstaltung findet in verschiedenen Orten in Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft Rheinhessischer Straußwirtschaften und Gutsschänken statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten 67-71 und unter www.wein-trifft-ag.de

SAMSTAG 8.4.2017 | 15.00 UHR 3 Winzer, 9 Weine, 1 Ort Weinwanderung von Winzer zu Winzer mit Erzählungen über den Ort, beschwingter Einkehr mit Weinverkostung und Kleinigkeiten zum Essen.

55435 Gau-Algesheim | C2 TREFFPUNKT: Bahnhofsvorplatz, Bahnhofstraße KOSTEN: 18,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Herrad Krenkel, Tel. 0176/63414798, [email protected]

SAMSTAG 8.4.2017 | 15.00 UHR Spaziergang zum Wein. Der Kästrich: Weinbau in der Stadt Mainz Führung zur Geschichte des Weinbaues in der Stadt Mainz rund um den Kästrich. Heimstätte von Wein, Bier, Sekt und Wasser.

55116 Mainz | C5 TREFFPUNKT: Schoppenstecher Figur – neben Proviant Magazin, Schillerstraße 11a KOSTEN: 8,00 €/Pers. KONTAKT: Bertram Verch, Tel. 06136/43378, [email protected]

14 APRIL

SAMSTAG 8.4.2017 | 10.00-13.00 UHR majoRahns Gartenwerkstatt Vom Rohling bis zum Mini-Alpinum: Herstellung und Bepflanzung eines eigenen kleinen, winterfesten Pflanztroges aus Beton in Natursteinoptik. Gartenrundgang mit Kaffee und Kuchen zum Abschluss.

55278 Hahnheim | E5 TREFFPUNKT: Wahlheimer Hof 22 KOSTEN: 35,00 €/Pers. inkl. Pflanzen, Kaffee, Kuchen ANMELDUNG/KONTAKT: Anne und Werner Rahn, Tel. 06737/809788, [email protected], www.majorahn.de

SONNTAG 9.4.2017 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Gratwanderung Roter Hang 290 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage.

55283 Nierstein | E6 TREFFPUNKT: Marktplatz KOSTEN: 15,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Barbara Reif, Tel. 0176/45642922, [email protected]

SONNTAG 9.4.2017 | 14.00-17.30 UHR Römer, Zisterzienser und Pilger Vom alten Ortszentrum laufen wir zur Georgskapelle und weiter zum Alt- rheinarm. Zurück durch den Uhlerborner Wald, zur ehemaligen Zisterzien- ser Grangje Sandhof und Burg Windeck wieder nach Heidesheim.

55262 Heidesheim | C3 TREFFPUNKT: Parkplatz am alten Rathaus, Binger Str. 2 KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. Imbiss und Getränke ANMELDUNG/KONTAKT: Walter Kissel, Tel. 06737/1324, [email protected], www.rheinhessen-walker.de

MITTWOCH 12.4.2017 | 18.00 UHR Tour der Sinne – Mainz mit allen Sinnen erleben! Erkunden Sie Mainz mit allen Sinnen. Sie riechen, fühlen, tasten sich wäh- rend der Führung durch die Stadt. Ausgestattet mit einem Schokoladen- kästchen erleben und schmecken Sie abschließend eine 4er Weinprobe.

55116 Mainz | C5 TREFFPUNKT: Dominformation Mainz, Marktplatz KOSTEN: 26,00 €/Pers. 4 Weine und 6 Schokoladen ANMELDUNG/KONTAKT: Claudia Strehl, Tel. 06131/6693610, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

15 APRIL

FREITAG 14.4.2017 | 15.30-18.30 UHR Frühling, ja du bist’s! Dich hab ich vernommen. Frühlingswanderung im Laubenheimer Ried zu den wilden Geschwistern unserer Gartenpflanzen. Entdecken Sie Himmelsschlüssel und Veilchen und genießen Sie einen kleinen Blütensnack.

55130 Mainz-Laubenheim | C6 TREFFPUNKT: Kretzerweg/Nackenheimer Straße KOSTEN: 9,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Jutta Eppelmann, Tel. 06131/87572, [email protected]

MITTWOCH 19.4.2017 | 10.00-17.00 UHR Tageswanderung „Romanik-Gotik-Tulpenblüte“ Die geführte Tour (12 km) stellt die Reste der Krypta auf dem Petersberg sowie die gotische Simultankirche in Gau-Odernheim in den Focus. Die Blüte der Wildtulpen am Petersberg und ein Spaziergang in runden den Tag ab. 55239 Gau-Odernheim | F4 TREFFPUNKT: Petersberghalle, Mühlstraße 32 KOSTEN: 35,00 €/Pers. inkl. Picknick, Begleitung, Führung. ANMELDUNG: bis 7.4.2017/KONTAKT: Marlene Jacobi-Ewerth, Tel. 06131/45555,[email protected], Angelika Sperber, Tel. 06136/958567 MITTWOCH 19.4.2017 | 18.00 UHR Hätten Sie’s gewusst? Was birgt die evangelische Lambertuskirche in , was selbst der Dom zu Mainz nicht hat? Erfahren Sie dies und mehr in einer anschauli- chen Führung durch diese besondere Kirche.

55599 Wonsheim | F2 TREFFPUNKT: Rathaus, Untergasse 5 KOSTEN: 6,00 €/Pers. KONTAKT: Romy Elbert-Konkart, Tel. 06703/4071, [email protected]

FREITAG 21.4.2017 | 18.00-22.00 UHR SinnVoll Gartenwerkstatt: Grüne Helden – Kräutertapas & Ökowein Erst schnippeln, dann genießen: Wir kreieren verschiedene Kräuter-Tapas & Brotaufstriche aus heimischen Garten- & Wildkräutern und verkosten diese mit ausgesuchten Ökoweinen aus Rheinhessen.

55278 Uelversheim | F5 TREFFPUNKT: Garten der Familie Knab, Ulfridstraße 32 KOSTEN: 45,00 €/Pers. inkl. veget. Kräutermenue, Weinprobe ANMELDUNG/KONTAKT: Marianne Knab, Tel. 06249/1886, [email protected], www.sinn-voll.com

16 APRIL

SAMSTAG 22.4.2017 | 15.00 UHR Frühlingswanderung im unteren Selztal Den Frühling mit seiner Blütenpracht im unteren Selztal erleben (Frühlings- blumen und die Kirschblüte bewundern). Dabei ist Interessantes über den Verlauf der Selz und die daran liegenden Mühlen zu erfahren.

55270 Schwabenheim | D3 TREFFPUNKT: Marktplatz, Ortsdurchfahrt, Mainzer Straße 1 KOSTEN: 6,00 €/Pers. KONTAKT: Walter Klippel, Tel. 06130/6064, [email protected]

SAMSTAG 22.4.2017 | 10.00 UHR Wildkräuter – Kochkurs Gemeinsames Sammeln und Verarbeiten heimischer Wildkräuter. Brennnessel & Co köstlich aufgetischt.

55543 Bad Kreuznach TREFFPUNKT: Don-Bosco-Schule, Ellerbachstraße 17 KOSTEN: 59,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Mannsdörfer, Tel. 06703/1092, [email protected], Martina Schmitt, Tel. 0671/4835510

SAMSTAG 22.4.2017 | 15.00-18.00 UHR Auf ins neue Gartenjahr Rebenkränze und Kugeln binden und nach eigenem Geschmack verzieren. Vorbereitete Reben stehen zur Verfügung. Danach gemütlicher Abschluss.

55278 Selzen | E5 TREFFPUNKT: Lehrer-Krafft-Straße 7 KOSTEN: 17,00 €/Pers. max. 15 Teilnehmer ANMELDUNG/KONTAKT: Hannelore Kunz, Tel. 06737/8592, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

SONNTAG 23.4.2017 | 11.00-17.00 UHR Traditioneller Gartenmarkt der Gartenführer Über 40 Aussteller mit Pflanzen, Gartenaccessoires u.v.m. Erlebnisstände und Führungen der Gartenführer. Cafeteria, Essen und Getränke. Präsenta- tion: Rückblick zur Sonderaktion 2016: 200 Jahre Gärten in Rheinhessen.

55276 Oppenheim | E6 TREFFPUNKT: Wormser Str. 111 und 162 KOSTEN: Eintritt frei KONTAKT: [email protected], www.offene-gaerten-rheinhessen.de • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

17 APRIL

MITTWOCH 26.4.2017 | 18.00 UHR wein_reich_und_weiblich Eine quirlige Weinprobe von Frauen für Frauen, mit spannenden und wissenswerten Details über der Thema Frauen und Wein im Laufe der Jahrhunderte.

55271 Stadecken-Elsheim | D4 TREFFPUNKT: Weingut Willersinn, Auf der Peterswiese 6 (Außerhalb) KOSTEN: 12,50 €/Pers. inkl. Weinprobe & Moderation ANMELDUNG/KONTAKT: Ellen Willersinn, Tel. 06136/2341, [email protected], Anja Poller, Tel. 06131/43730

MITTWOCH 26.4.2017 | 18.00 UHR Wackernheim – ein Bergdorf in Rheinhessen Die Führung verbindet die Geschichte des Ortes mit der besonderen Lage, dem Reichtum an Wasserquellen und Beispielen der rheinhessischen Lebensart. Mit dabei: Silvaner am Weinberg und ein Secco zum Abschluss.

55263 Wackernheim | C3 TREFFPUNKT: Dorfplatz, Bornstraße KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. Wein u. Secco ANMELDUNG/KONTAKT: Wolfgang Thomas, Tel. 06132/953315, [email protected]

SAMSTAG 29.4.2017 | 9.30-17.00 UHR Stein und Wein – eine Inselrundfahrt durch Rheinhessen Gehen Sie mit auf eine Zeitreise durch Rheinhessen. Entdecken Sie die vielfältige geologische Landschaft und lernen Sie die Böden kennen, auf denen der Wein hier wächst.

55263 Wackernheim | C3 TREFFPUNKT: Wolfgang Thomas, Auf der Unter 33a KOSTEN: 24,00 €/Pers. inkl. Vesper, 6 Weine, ggf. Fahrtkosten ANMELDUNG/KONTAKT: Wolfgang Thomas, Tel. 06132/953315, [email protected]

SAMSTAG 29.4.2017 | 15.00 UHR DWI WeinWanderWochenende – Küstenweg Rheinhessen Weinheim Rundweg Weinheimer Bucht – Kurzstrecke 2,5 Std. Der Küstenweg bietet die seltene Gelegenheit einer Zeitreise in die erdgeschichtliche Vergangen- heit. Erwandern Sie mit uns die Weinheimer Trift und das Zeilstück. 55232 Alzey-Weinheim | G3 TREFFPUNKT: Weinheimer Trift, Ecke Am Kapellenberg und Nieder-Wieser Straße, der Beschilderung Trift folgen KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. 1 Glas Wein ANMELDUNG/KONTAKT: Gerd Fluhr, Tel. 06731/42309, [email protected], Ute Fluhr; Hermann Ley 18 APRIL MAINZ LEBENSLUST AM RHEIN

Entdecken Sie Mainz – wir sind Ihnen gerne behilflich!

+ Tägliche Stadtführungen Tourist Service Center + Individuelle Gruppen- Brückenturm am Rathaus führung Rheinstrasse 55 Verschiedene Themen z.B.: 55116 Mainz Im Untergrund der Mainzer Tel. 06131 242 888 Zitadelle, Bootsfahrt mit der Schaluppe, Bierführung Tourist Service Center mit Bollerwagen im Landesmuseum Große Bleiche 49 – 51 + Hotelzimmervermittlung 55116 Mainz und Übernachtungs- Tel. 06131 28 51 190 pauschalen E-Mail & Internet + Mainz Shop [email protected] Produkte aus Mainz und www.mainz-tourismus.com Rheinhessen, Mainz 05 Artikel, Mainzelmännchen, Online-Shop Veranstaltungstickets uvm. www.mainzplus-shop.com

+ Touristische Angebote und Veranstaltungen

19 APRIL

SAMSTAG 29.4.2017 | 15.00 UHR DWI WeinWanderWochenende – Wege, Wein und Stein Bei der Wanderung erfahren Sie Wissenswertes zu den Neu-Bamberger Weinlagen, den alten Fernwegen und den geologischen Besonderhei- ten des Naturraumes „Neu-Bamberger Riegel“ am Rande des Mainzer Beckens.

55546 Neu-Bamberg | F1 TREFFPUNKT: Parkplatz Nähe Ev. Kirche, Alzeyer Straße KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. Picknick mit „WWW“ ANMELDUNG/KONTAKT: Emmy Frieß, Tel. 0170/8133998, [email protected]

SAMSTAG 29.4.2017 | 10.00-13.30 UHR Kräuter-Praxistag Der GRÜNE SMOOTHIE 1 Alles Wissenswerte rund um den Grünen Smoothie für Anfänger und Einsteiger. Welche Pflanzen sind geeignet, welche nicht. Smoothies selbst herstellen mit verschiedenen Geräten.

55599 Eckelsheim | F2 TREFFPUNKT: Weingut & Kräuterhof Mann, Hauptstr. 7-9 KOSTEN: 45,00 €/Pers. inkl. Skript, Material, Brot, Getränke ANMELDUNG/KONTAKT: Kräuterschule Herbula, Tel. 06703/1294, [email protected], www.kraeuterhexe-eckelsheim.de

SAMSTAG 29.4.2017 | 14.00-19.00 UHR Kochen mit Wildkräutern – Workshop Workshop „Köstlichkeiten und Hexereien aus Wildkräutern“. Nach einer Kräuterwanderung verraten wir bei einem 3-Gänge-Menue Tipps und Tricks, wie Sie die grünen Freunde in der Alltagsküche integrieren können.

55599 Eckelsheim | F2 TREFFPUNKT: Kräuterhof ERB-FREY-HOF, Gumbsheimer Straße 8 KOSTEN: 48,00 €/Pers. inkl. Rezeptmappe und 3-Gänge-Menue ANMELDUNG/KONTAKT: [email protected], www.erb-frey-hof.de

SONNTAG 30.4.2017 | 14.00-18.00 UHR DWI WeinWanderWochenende – Weinwanderung „Rund um den Laurenziberg“ Bei einer Wanderung rund um den Laurenziberg bei Gau-Algesheim erfah- ren Sie mehr über die Geschichte dieses rheinhessischen Landstrichs und über die Böden auf denen hier terroirgeprägte Weine wachsen.

55435 Gau-Algesheim | C2 TREFFPUNKT: Parkplatz hinter Schloss Ardeck KOSTEN: 15,00 €/Pers. 2 Terroir-Weine und eine Vesper ANMELDUNG/KONTAKT: Wolfgang Thomas, Tel. 06132/953315, [email protected]

20 APRIL

SONNTAG 30.4.2017 | 14.00 UHR „Ab auf’s Rad!“ Eine Radtour zwischen Reben und Auen Von Guntersblum geht es am Rhein entlang über den Eicher See nach Hamm auf den Wörth (ehem. Rheininsel). Kopfweiden am Altarm, hunderte blühende alte Apfelbäume, bunte Wiesen, Infos zur Natur u.m., 35 km, Dauer ca. 4 h.

67583 Guntersblum | F6 TREFFPUNKT: Rathausplatz, Alsheimer Straße 29 KOSTEN: 12,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Sigrid Krebs, Tel. 06246/6269, [email protected]

SONNTAG 30.4.2017 | 18.00 UHR Mystische Kräuterwanderung zur Hexennacht Nach der Kräuterwanderung: Feier der Hexennacht mit Livemusik und Tanz um das Beltanefeuer. Das Weingut Moebus bietet Kräutergerichte aus der Hexenküche an.

55599 Siefersheim | F2 TREFFPUNKT: Bushaltestelle in der Dorfmitte, Wöllsteiner Straße KOSTEN: 7,00 €/Pers. 10,00 €/Pers. Eintritt Feier ANMELDUNG/KONTAKT: Christine Moebus, Tel. 06703/665, [email protected], Karin Mannsdörfer, Tel. 06703/1092

VERBANDSGEMEINDE EICH – AUFREGEND ANDERS Zahlreiche Seen in den Rheinauen laden zum Erholen im und am Wasser ein. Das Naturschutzgebiet Eich-Gimbsheimer Altrhein bietet Lebensraum für seltene Pflanzen, Vögel und Amphibien. Einzigartig sind auch die Hohlwege in Alsheim und Mettenheim inmitten der Weinberge mit einer besonderen Flora und Fauna. Entdecken Sie die Wege zwischen Wein und Rhein.

Tourist-Information der Verbandsgemeinde Eich Hauptstraße 26 | 67575 Eich Tel.: 0 62 46 / 69 17 | [email protected] www.tourismus.vgeich.de

21 MAI

MITTWOCH 3.5.2017 | 18.00 UHR Rheinhessisches Dorfleben – vom Alltag zum Sonntag! Erlebniswanderung auf Teilen des Pilgerwegs zum Schildbergturm und ins Dorf. Erfahren Sie, bei toller Aussicht, Interessantes und Sulzheimer Geschichten. Anschließende Einkehr in die Gutsschänke ist möglich.

55286 Sulzheim | E3 TREFFPUNKT: Parkplatz Gemeindehalle, Böhlweg KOSTEN: 6,00 €/Pers. KONTAKT: Angelika Friedrich, Tel. 06732/7096, [email protected]

FREITAG 5.5.2017 BIS SONNTAG 7.5.2017 Wein trifft... Spargel & Kräuter – eine charmante Versuchung Kräuter- und Spargelspezialitäten – kombiniert mit feinfruchtigen Weinen.

Diese Veranstaltung findet in verschiedenen Orten in Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft Rheinhessischer Straußwirtschaften und Gutsschänken statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten 67-71 und unter www.wein-trifft-ag.de

SAMSTAG 6.5.2017 | 15.00 UHR „Kreuzköpp“, „Lutherköpp“ und „Kloo Frankreisch“ Vorbei an historischen Gebäuden spazieren Sie durch die wechselvolle Geschichte Essenheims. Beim Weinbergsrundgang klärt sich dann, was „Sauermilch“, „Wurmberg“ und „Hähnerklauer“ mit dem Wein zu tun haben.

55270 Essenheim | D4 TREFFPUNKT: Weingut Wagner, Hauptstraße 30 KOSTEN: 9,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Nina Wagner, Tel. 06136/87438, [email protected]

SAMSTAG 6.5.2017 | 15.00 UHR „Gutenberg – das Mainzer Genie!“ Gutenberg bekam als Anerkennung für seine Erfindungen in den letzten drei Lebensjahren zwei Fuder Wein pro Jahr vom Erzbischof. Folgen Sie mir auf den Spuren des „Man of the Millennium“.

55116 Mainz | C5 TREFFPUNKT: Gutenbergmuseum, Liebfrauenstraße 5 KOSTEN: 11,00 €/Pers. inkl. Eintritt und Getränk ANMELDUNG/KONTAKT: Cornelia Bärsch-Kämmerer, Tel. 06131/581104, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

22 MAI

SAMSTAG 6.5.2017 | 10.00-13.00 UHR majorRahns Gartenwerkstatt: Pflanzentröge gießen Vom Rohling bis zum Mini-Alpinum: Herstellung und Bepflanzung eines eigenen kleinen, winterfesten Pflanztroges aus Beton in Natursteinoptik. Gartenrundgang mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zum Abschluss.

55278 Hahnheim | E5 TREFFPUNKT: Wahlheimer Hof 22 KOSTEN: 35,00 €/Pers. inkl. Pflanzen, Kaffee, Kuchen ANMELDUNG/KONTAKT: Anne und Werner Rahn, Tel. 06737/809788, [email protected], www.majorahn.de

SAMSTAG 6.5.2017 | 10.00 UHR Wildkräuter – Kochkurs Gemeinsames Sammeln und Verarbeiten heimischer Wildkräuter. Brennnessel & Co köstlich aufgetischt.

55543 Bad Kreuznach TREFFPUNKT: Don-Bosco-Schule, Ellerbachstraße 17 KOSTEN: 59,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Mannsdörfer, Tel. 06703/665, [email protected], Martina Schmitt, Tel. 0671/4835510

SONNTAG 7.5.2017 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Der Mai ist gekommen ... und die Bäume schlagen aus – heißt ein altes Volkslied. Das trifft aber auch für die Reben zu. Schädlinge lieben das zarte Blatt- werk, aber die Zeit der chemischen Keulen ist vorbei.

55294 Bodenheim | D5/6 TREFFPUNKT: St. Albansstatue, Reichsritterstift, Plattenhohl 1 KOSTEN: 10,00 €/Pers. KONTAKT: Peter Riffel, Tel. 06131/87420,[email protected], Touristinfo Bodenheim, Tel. 06135/704913 • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

SONNTAG 7.5.2017 | 10.30 UHR Wildkräuter für die Küche Geführte Kräuterwanderung mit Möglichkeit zur Teilnahme am anschließenden Wildkräuterbüffet im Weingut Moebus.

55599 Siefersheim | F2 TREFFPUNKT: Bushaltestelle in der Dorfmitte, Wöllsteiner Straße KOSTEN: 7,00 €/Pers., 25 €/Pers. Wildkräuterbüffet ANMELDUNG/KONTAKT: Christine Moebus, Tel. 06703/665, [email protected], Karin Mannsdörfer, Tel. 06703/1092

23 MAI

DIENSTAG 9.5.2017 BIS MITTWOCH 10.5.2017 | 9.00 UHR 2 Tage Schnupperwandern: „Alzeyer Hügelland“ Die Tour (26 km) führt von Alzey über den Heiligblutberg zur Weinheimer Trift und durch das Aulheimer Tal nach . Einem genussvollen Abend folgt am nächsten Tag die Besichtigung des Ortsmuseums, über Oswaldshöhe und Heimersheim geht es zurück. Infos unter www.kultur-und-weinbotschafter.de/rheinhessen/wanderprogramm. 55232 Alzey | G3 TREFFPUNKT: Bahnhofsvorplatz, Bahnhofstraße 30 KOSTEN: 164 €/Pers. DZ, 144 €/Pers. EZ inkl. Verpflegung, Führung, Begleitung ANMELDUNG: bis 21.4.2017/KONTAKT: Marlene Jacobi-Ewerth, Tel. 06131/45555, [email protected], Reinhard Oehler, Tel. 06732/960574

MITTWOCH 10.5.2017 | 18.00 UHR Eine Kirche erzählt Entdecken Sie unbekannte Facetten der wechselvollen Geschichte Neu-Bambergs beim Rundgang über den Kirchhof und in die Kirche der Wüstung Sarlesheim.

55546 Neu-Bamberg | F1 TREFFPUNKT: Parkplatz bei der Ev. Kirche, Alzeyer Straße KOSTEN: 6,00 €/Pers. einschl. 1 Glas Wein KONTAKT: Emmy Frieß, Tel. 0170/8133998, [email protected]

SAMSTAG 13.5.2017 | 15.00 UHR Rundgang Rheinhessen-Fachklinik Rundgang über das gesamte Klinikgelände mit den Jugendstil-Gebäuden vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Schwerpunkt ist die Jugendstil-Klinikka- pelle von 1908 und deren Architekt Alexander Beer.

55232 Alzey | G3 TREFFPUNKT: Pforte der RFK, Dautenheimer Landstr. 66 KOSTEN: 5,00 €/Pers. wg. Patientenumfeld keine Weinverkostung ANMELDUNG/KONTAKT: Wolfgang Arnold, Tel. 06731/8170, [email protected]

SAMSTAG 13.5.2017 | 15.00 UHR Im Herzen von Rheinhessen Weinspaziergang zum geographischen Mittelpunkt von Rheinhessen. Erleben Sie und die Vielfalt der Kultur- und Weinlandschaft inkl. Flammkuchen in der „Feier-Scheier-Rheinhessen“.

55288 Gabsheim | F4 TREFFPUNKT: Parkplatz Feuerwehr, Unterpforte 1 KOSTEN: 14,00 €/Pers. inkl. Flammkuchen und Getränk ANMELDUNG/KONTAKT: Hermann Ley, Tel. 06731/948451, [email protected]

24 MAI

SAMSTAG 13.5.2017 | 15.00 UHR Funzelfahrt – Mit dem Winzer on Tour Funzelfahrt mit dem Planwagen durch die Udenheimer Weinberge mit Wein und Vesper.

55288 | E4 TREFFPUNKT: Weingut Schrauth-Becker, Ludwigstraße 17 KOSTEN: 22,00 €/Pers. inkl. Wein und Vesper ANMELDUNG/KONTAKT: Horst Becker, Tel. 06732/4430, [email protected]

SAMSTAG 13.5.2017 BIS SONNTAG 14.5.2017 | 10.00-18.00 UHR Tage der offenen Gärten und Höfe in Rheinhessen Private Gärten in Rheinhessen öffnen wieder ihre Pforten. Erleben Sie die vielfältigsten und unterschiedlichsten grünen Oasen im Frühlingsflor. Mehr Informationen finden Sie auf den Seiten 72-76 (Eine Veranstaltung der Gartenführer Rheinhessen).

TREFFPUNKT: verschiedene Orte in Rheinhessen KOSTEN: 1,00 €/Pers. und Garten KONTAKT: [email protected], www.offene-gaerten-rheinhessen.de

SONNTAG 14.5.2017 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Gratwanderung Roter Hang 290 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage.

55283 Nierstein | E6 TREFFPUNKT: Marktplatz KOSTEN: 15,00 €/Pers. KONTAKT: Jörg Johannson, Tel. 06133/59265, [email protected]

SONNTAG 14.5.2017 | 11.00 UHR „Ab auf’s Rad!“ Fünf-Türme Tour – mit dem E-Bike durch Rheinhessen Rheinhessische Weinbergstürme vom Rad aus besichtigen und dabei die verführerische Landschaft in sich aufnehmen. An jedem Turm eine kurze Pause mit interessanten Informationen. Anschließende Einkehr möglich.

55286 Wörrstadt | E3 TREFFPUNKT: Tourismus Büro, Bahnhofstr. 21 KOSTEN: 20,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Angelika Friedrich, Tel. 06732/7096, [email protected]

25 MAI

SONNTAG 14.5.2017 | 11.00-14.00 UHR Kräuter am Wegesrand Von den Bauern gefürchtet, von den Kräuterhexen geschätzt. Entlang des Rheinterrassenweges und des Osthofener Weinbergschneckenweges lernen Sie verschiedene „Un“kräuter und ihre Wirkung kennen.

67574 | H6 TREFFPUNKT: Verbandsgemeindeverwaltung, Am Schneller 3 KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. Imbiss, Wasser und 1 Glas Wein ANMELDUNG/KONTAKT: Marion Fink, Tel. 06242/5761, [email protected], www.rheinhessen-walker.de

SONNTAG 14.5.2017 | 14.00-17.00 UHR Rosegarden’s Teatime Sonntagnachmittag – Zeit der Muse für alle Sinne! Erleben Sie eine Englische Teestunde bei Tea & Scones in Sigrid’s idyllischem Rosengarten. Einfach mal die Seele baumeln lassen und genießen!

55278 Undenheim | E5 TREFFPUNKT: Schubertstraße 19 KOSTEN: 15,00 €/Pers. Teilnehmerzahl begrenzt ANMELDUNG/KONTAKT: Sigrid Rehker, Tel. 06737/516, [email protected]

MITTWOCH 17.5.2017 | 18.00 UHR Laubenheim – auf den Spuren eines deutsch-französischen Dorfs Entdeckungsreise durch ein rheinhessisches Dorf. Wie war das Leben damals und welche Spuren finden wir heute noch in unserem Alltag? Auf einem Rundgang durch den Ort wollen wir das herausfinden.

55130 Mainz-Laubenheim | C6 TREFFPUNKT: Wiegehäuschen, Am Marktplatz KOSTEN: 6,00 €/Pers. KONTAKT: Claudia Stein, Tel. 06131/883379, [email protected]

SAMSTAG 20.5.2017 | 15.00 UHR 1000 Jahre Geschichte und noch viel mehr! Der Dom zu Mainz, einer der romanischen Dome am Rhein, prägt das Mainzer Stadtbild von allen Perspektiven und kann uns die grandiose Ge- schichte der Stadt erahnen lassen. Ein Glas Wein rundet den Rundgang ab.

55116 Mainz | C5 TREFFPUNKT: Dominformation Mainz, Marktplatz KOSTEN: 9,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Claudia Strehl, Tel. 06131/6693610, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

26 MAI

SAMSTAG 20.5.2017 | 14.00-16.30 UHR Dekorative Rost – Drahtkugeln gestalten Wir fertigen ca. 40 cm große Drahtkugeln, die mit Urlaubserinnerungen wie Treibholz, Muscheln oder Steinen bestückt werden.

67578 | F6 TREFFPUNKT: Bahnhofstraße 21 KOSTEN: 20,00 €/Pers. inkl. Material für eine Kugel ANMELDUNG/KONTAKT: Christa Schwilling, Tel. 06249/6264, [email protected]

SAMSTAG 20.5.2017 | 11.00-16.00 UHR Küstenweg über vulkanische Inseln Von der malerischen Ruine Neu-Bamberg, auf dem „Küstenweg“ über vulkanische Inseln, zum Brandungskliff. Die „Winzer-Alm“, schönste Wein- rast 2016, lädt ein zum Picknick. Rundweg (12 km, 280 Hm).

55546 Neu-Bamberg | F1 TREFFPUNKT: Wanderparkplatz am Junkerweg KOSTEN: 35,00 €/Pers. inkl. Picknick & Getränke ANMELDUNG/KONTAKT: Iris Peterek, Tel. 06244/905607, [email protected]

SAMSTAG 20.5.2017 | 18.00 UHR Klassik im Gewölbe – Eulenhof Ein Abend mit Schubert und Wein. Genießen Sie eine Weinprobe und lauschen Sie romantischen Liedern und Sonaten mit Milena Schuster (Geige und Sopran) und Johannes Geffert (Klavier).

55234 Eppelsheim | H4 TREFFPUNKT: Der Eulenhof, Hangen-Weisheimer Straße 6 KOSTEN: 32,00 €/Pers. inkl. Wein und Imbiss ANMELDUNG/KONTAKT: Frau Dr. Ricken, Tel. 06251/10790, www.Forum-Eulenhof.de

SAMSTAG 20.5.2017 | 14.00 UHR Weine und Tapas – Weinerlebnis Framersheim Zehn Stationen erwarten Sie mit leckeren Tapas und ausgesuchten genuss- vollen Weinen. Ein Weinerlebnis der Extraklasse im Weindorf Framersheim. Winzer und Vereine präsentieren Weine und Tapas.

55234 Framersheim | G4 TREFFPUNKT: Katholische Kirche, Kirchstraße KOSTEN: 33,50 €/Pers. 29,50 €/Pers. VVK Metzgerei Hardt KONTAKT: IG Wein und Pilgerweg, Tel. 06733/503, [email protected]

27 MAI

SONNTAG 21.5.2017 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – WEIN.WIND.STILLE Führung durch das Alsheimer Hohlwegeparadies zur kleinen Kirchenruine in Hangen-. Genießen Sie Alsheimer Wein in der faszinierenden Natur der Hohlwege.

67577 Alsheim | G6 TREFFPUNKT: Rathausplatz, Bachstraße 24 KOSTEN: 10,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Bärbel Ehrath-Weber, Tel. 06249/5186, [email protected]

SONNTAG 21.5.2017 | 14.00-17.00 UHR Rosegarden’s Teatime Sonntagnachmittag – Zeit der Muse für alle Sinne! Erleben Sie eine Englische Teestunde bei Tea & Scones in Sigrid’s idyllischem Rosengarten. Einfach mal die Seele baumeln lassen und genießen!

55278 Undenheim | E5 TREFFPUNKT: Schubertstraße 19 KOSTEN: 15,00 €/Pers. Teilnehmerzahl begrenzt ANMELDUNG/KONTAKT: Sigrid Rehker, Tel. 06737/516, [email protected]

MITTWOCH 24.5.2017 | 18.00 UHR Karl der Große und seine Ernährungspolitik Wie versorgt ein Kaiser sein Gefolge? Mit der Capitulare de villis erhalten wir einen sehr großen Einblick in die Ernährungssituation und Pflanzen- kunde des frühen Mittelalters.

55218 Ingelheim | C3 TREFFPUNKT: Francois-Lachenal-Platz KOSTEN: 6,00 €/Pers. KONTAKT: Anne-Marie Hamm, Tel. 06132/3524, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

DONNERSTAG 25.5.2017 BIS SAMSTAG 27.5.2017 | 9.00-17.00 UHR Wildkräuterfortbildung: Das 1 x 1 der Kräuterkunde 3 intensive Tage: Wilde Pflanzen bestimmen können – Botanik; Inhalts- stoffe verstehen und Gefahren erkennen können – Chemie; Wildkräuter als Speisen und in der Salbenküche verarbeiten und genießen – Praxis.

55599 Eckelsheim | F2 TREFFPUNKT: Weingut & Kräuterhof Mann, Hauptstr. 7-9 KOSTEN: 330,00 €/Pers. zzgl. Umlage ANMELDUNG/KONTAKT: Kräuterschule Herbula, Tel. 06703/1294, [email protected], www.kraeuterhexe-eckelsheim.de

28 MAI

SAMSTAG 27.5.2017 | 15.00 UHR Kräuter auf der Straße des Weins Auf dem Wißberg bei Sprendlingen grünt und blüht es. Entlang des schönen Wanderweges via vinea entdecken Sie die leckersten Kräuter.

55576 Sprendlingen | E2 TREFFPUNKT: Parkplatz Wißberghalle, Ober-Hilbersheimer Straße KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. Kostproben KONTAKT: Ina Leisenheimer, Tel. 06701/7825, [email protected]

SAMSTAG 27.5.2017 | 18.00-21.00 UHR 5 Kräuter – 5 Weine – 5 Tapas – Ein kulinarischer Dreiklang Kleine Köstlichkeiten zu genussvollem Wein. Gespickt mit Amüsantem & Wissenswertem aus dem Reich der Kräuter. Gewürzt mit Rosmarin, Salbei & Co. Mit allen Sinnen das Zusammenspiel von Kräutern & Wein genießen.

55234 | G2 TREFFPUNKT: Weingut & Kräuterhof Bauer-Schwab, Hauptstraße 24 KOSTEN: 20,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Birgit Bauer, Tel. 06731/41471, [email protected], www.weingut-bauer-kneippgarten.de Foto: Rainer Oppenheimer

Auf Erkundungstour

in Ingelheim am Rhein • Aussichtsreiche Premiumwanderwege

• Mittelalterliche Kaiserpfalz

• Preisgekrönte Weine

Tourist-Information 55218 Ingelheim am Rhein Telefon: 0 61 32 / 782-216 | www.ingelheim.de

29 MAI | JUNI

SONNTAG 28.5.2017 | 11.00 UHR „Ab aufs Rad!“ Kleine Wonnegau Runde E-Bike Führung rund um zu den schönsten Sehenswürdigkeiten im westlichen Wonnegau. Wir radeln durch die idyllische Weinlandschaft der Seebach-Gemeinden und über die „Hiwwel“ des Kloppbergs. Dauer ca. 3.5 h.

67598 | H4 TREFFPUNKT: DB Bahnhofsvorplatz, Bahnhofstr. 32 KOSTEN: 15,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Iris Peterek, Tel. 06244/905607, [email protected]

SONNTAG 28.5.2017 | 14.00-17.00 UHR Rosegarden’s Teatime Sonntagnachmittag – Zeit der Muse für alle Sinne! Erleben Sie eine Englische Teestunde bei Tea & Scones in Sigrid’s idyllischem Rosengarten. Einfach mal die Seele baumeln lassen und genießen!

55278 Undenheim | E5 TREFFPUNKT: Schubertstraße 19 KOSTEN: 15,00 €/Pers. Teilnehmerzahl begrenzt ANMELDUNG/KONTAKT: Sigrid Rehker, Tel. 06737/516, [email protected]

MITTWOCH 31.5.2017 | 18.00 UHR Historische Schätze aus tausend Jahren Eine spannende Zeitreise zur romanischen Basilika mit ihrem Pilgergang unter dem Hochchor, zu Pilgerbrunnen, der ehem. Synagoge, der schmu- cken evangelischen Kirche, zu alten Märkten und historischen Adelshöfen.

67595 Bechtheim | G5 TREFFPUNKT: Gutsschänke Weinreich, Riederbachstraße 7 KOSTEN: 7,50 €/Pers. inkl. Secco und Wein KONTAKT: Ilse Weinreich, Tel. 06242/7675, [email protected], Regine Grumbach-Fischer, Tel. 0172/4321520

DONNERSTAG 1.6.2017 | 19.00-22.00 UHR SinnVoll Gartentreff: Kräutertrank & Frauenwohl Im Zeichen der Rose – Mythen, Geschichten, Heilkraft & heutige Verwen- dung. Offener Frauentreff und nährende Auszeit, mit Gesprächen, Medita- tion und Austausch.

55278 Uelversheim | F5 TREFFPUNKT: Garten der Familie Knab, Ulfridstraße 32 KOSTEN: 25,00 €/Pers. inkl. Suppe, Kräutertee & Secco Rosé ANMELDUNG/KONTAKT: Marianne Knab, Tel. 06249/1886, [email protected], www.sinn-voll.com

30 JUNI

SAMSTAG 3.6.2017 | 14.00-16.30 UHR Wundervolle Blüten aus ungewöhnlichen Materialien Lassen Sie sich überraschen! Einzelblüten für Teelichtgläser, Lichterketten oder Geschenkverpackungen, Blütenkränze oder Raumdekoration – es gibt viele Möglichkeiten kreativ zu werden!

67578 Gimbsheim | F6 TREFFPUNKT: Bahnhofstraße 21 KOSTEN: 20,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Christa Schwilling, Tel. 06249/6264, [email protected]

SAMSTAG 3.6.2017 | 15.00 UHR „ .... von Kuhkapellen und Hofreiten“ In der Dorfführung durch das ehem. Niederflörsheim, das noch geprägt ist von den einstigen Adelshöfen, werden verschiedene ehemalige „Kuhkapellen und Hofreiten“ besichtigt.

67592 Flörsheim-Dalsheim | H4 TREFFPUNKT: im OT Flörsheim, Weedenplatz KOSTEN: 6,00 €/Pers. KONTAKT: Karin Henn, Tel. 06243/5906, [email protected]

SAMSTAG 3.6.2017 | 17.00-19.00 UHR Sommer-Freuden unterm Kirschbaum Im großen Staudengarten erwarten Sie: eine Lesung mit heiteren und witzigen Texten, nicht nur vom Garten Eden. Das Kräuterbuffet zum Genie- ßen, Rosen-Secco zum Plaudern, Überraschungsgäste: Blumen tanzen

55546 Neu-Bamberg | F1 TREFFPUNKT: Garten Höpfner, Ellerbachstraße 18 KOSTEN: 15,00 €/Pers ANMELDUNG: bis 1.6.2017/KONTAKT: Christel Höpfner, Tel. 06703/30735, [email protected]

SONNTAG 4.6.2017 UND MONTAG 5.6.2017 | 13.30-18.30 UHR Gartenwalking in den Rheinauen mit den Rheinhessen-Walkern 3 Orte – 3 Gärten. 3mal Genuss für Augen und Gaumen. Nach Hamm/Rhein zum bunten Wohngarten mit Deko-Laden. Auf dem Dammweg nach Ibersheim zum prachtvollen Herrengarten mit 400 Buchs- bäumen. Ausklang in Eich. 8 km, Dauer ca. 5 h.

67575 Eich | G7 TREFFPUNKT: Kerweplatz, Ecke Bachstr./Bahnhofstr. KOSTEN: 29,00 €/Pers. inkl. Essen, Getränke, Führung, Gärten ANMELDUNG/KONTAKT: Sigrid Krebs, Tel. 06246/6269, [email protected], www.rheinhessen-walker.de

31 APRILJUNI

SONNTAG 4.6.2017 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Bodenheim und St. Alban Genießen Sie mit uns herrliche Ausblicke über idyllische Weinberge und erfahren Sie mehr über die Weinlage St. Alban. Wer war St Alban? Was hat er mit Wein und Bodenheim zu tun? Der Wein kommt nicht zu kurz. Am Ursprungsort schmeckt der Wein am besten. 55294 Bodenheim | D5/6 TREFFPUNKT: St. Albansstatue, Reichsritterstift, Plattenhohl 1 KOSTEN: 10,00 €/Pers. KONTAKT: Peter Riffel, Tel. 06131/87420,[email protected], Touristinfo Bodenheim, Tel. 06135/704913 • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt SONNTAG 4.6.2017 | 11.00 UHR Tag der offenen Weingewölbe „Neuer Glanz in alten Ställen“ Entspannte Zeiten unter den historischen Weingewölben – wo früher die Kühe unter Kreuzgewölben standen, findet heute rheinhessische Lebens- art statt. Neben einem abwechslungsreichen Programm kommen Wein und Kulinarisches nicht zu kurz.

TREFFPUNKT: Verschiedene Kreuzgewölbe in Rheinhessen KOSTEN: Eintritt frei KONTAKT: IG Rheinhessische Weingewölbe, Tel. 06243/7512, [email protected], www.rheinhessische-weingewoelbe.de

SONNTAG 4.6.2017 | 10.30 UHR Erste Heilkräuter Geführte Kräuterwanderung mit der Möglichkeit zur Teilnahme am an- schließenden Wildkräuterbüffet im Weingut Moebus.

55599 Siefersheim | F2 TREFFPUNKT: Bushaltestelle in der Dorfmitte, Wöllsteiner Straße KOSTEN: 7,00 €/Pers. 25 €/Pers. Wildkräuterbüffet ANMELDUNG/KONTAKT: Christine Moebus, Tel. 06703/665, [email protected], Karin Mannsdörfer, Tel. 06703/1092

MONTAG 5.6.2017 | 15.30-18.30 UHR Auf der Suche nach dem „Boten des Himmels“ – der Schwertlilie Manche unserer Garteniris weilte noch in Persien, während ihre wilde Schwester Iris spuria vor tausenden von Jahren im Ried schon verwurzelt war. Wir entdecken sie auf unserer Wanderung im Naturschutzgebiet.

55130 Mainz-Laubenheim | C6 TREFFPUNKT: Kretzerweg/Nackenheimer Straße KOSTEN: 9,00 €/Pers. inkl. 1 Glas alkoholfreier Hugo ANMELDUNG/KONTAKT: Jutta Eppelmann, Tel. 06131/87572, [email protected]

32 APRILJUNI

MITTWOCH 7.6.2017 | 18.00 UHR Geschichte(n) rund um Gundheimer Häuser Geschichten von Menschen der vergangenen 250 Jahre und ihrem Leben im Wandel von politischen und wirtschaftlichen Veränderungen des 18. und 19. Jahrhunderts.

67599 | H5 TREFFPUNKT: Alter Bahnhof, Bahnhofstraße 16, KOSTEN: 6,00 €/Pers. Kinder unter 14 Jahre sind frei KONTAKT: Helmtrud Schäfer, Tel. 06244/4589, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

MITTWOCH 7.6.2017 | 18.00 UHR Die Tempelritter und ihre Vereinigung Erfahren Sie mehr über den ersten Ritterorden, der die Ideale des adligen Rittertums und die der Mönche vereinte. Geschichte der Templer bei einer Führung im historisierenden Gewand im Bereich der Burgkirche.

55218 Ingelheim | C3 TREFFPUNKT: Burgkirche, An der Burgkirche KOSTEN: 6,00 €/Pers. KONTAKT: Horst Ahles, Tel. 06132/439047, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

SAMSTAG 10.6.2017 | 15.00 UHR Wasser für Rheinhessen – Der Wintersheimer Wasserturm Wie es einem klugen Mann gelang die Wasserversorgung sicherzustellen und warum das „Herzstück“ der Wasserversorgung in Wintersheim steht, können Sie bei der Wanderung zu Wasserturm und Wasserhäuschen erfahren.

67587 Wintersheim | F5 TREFFPUNKT: Herberge Wintersheim, Kirchstraße 7 KOSTEN: 6,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Tina Kaiser, Tel. 06733/948921, [email protected]

SAMSTAG 10.6.2017 | 15.00-17.00 UHR Im Kapellengarten Oppenheim: Kraft der Heilkräuter früher – heute Weise Frauen aus dem Mittelalter erzählen über die Wirkung der Heilkräu- ter im Kapellengarten. Wir bringen ein Heilkraut mit und berichten uns gegenseitig, wie wir es nutzen.

55276 Oppenheim | E6 TREFFPUNKT: Haupteingang Katharinenkirche, Katharinenstr. 1 KOSTEN: 6,00 €/Pers. KONTAKT: Christel Höpfner/ Ulla Eisenhardt, Tel. 06703/307357, [email protected]

33 JUNI

SONNTAG 11.6.2017 | 15.00 UHR „Ab auf’s Rad!“ Rheinhessen kann auch flach Durch die Weinberge schrauben wir uns hoch – ganz hoch. Auf dem Heimersheimer Plateau fahren wir ein Teil der Hiwwel-Route. Wingert, Äcker und einer der höchsten Punkte Rheinhessens, dies erfahren wir zusammen.

55232 Alzey-Heimersheim | G3 TREFFPUNKT: Weingut Korvettenkapitän Hechler, Sonnenbergstraße 50 KOSTEN: 6,50 €/Pers. KONTAKT: Dorothee Hechler, Tel. 06731/41247, [email protected]

SONNTAG 11.6.2017 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Gratwanderung Roter Hang 290 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage.

55283 Nierstein | E6 TREFFPUNKT: Marktplatz KOSTEN: 15,00 €/Pers. KONTAKT: Jörg Johannson, Tel. 06133/59265, [email protected]

SONNTAG 11.6.2017 | 13.00 UHR Die Raugrafen von Neu-Bamberg Erfahren Sie mehr über Ritter, Austernbänke und Küchenschellen bei einer herrlichen Tour durch das schöne Burgdorf Neu-Bamberg.

55546 Neu-Bamberg | F1 TREFFPUNKT: Parkplatz unterhalb des Rathauses, Am Burggraben 7 KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. Imbiss, Wasser und 1 Glas Wein ANMELDUNG/KONTAKT: Hans-Heiko Mattern, Tel. 06703/941631, [email protected], www.rheinhessen-walker.de

MITTWOCH 14.6.2017 | 18.00 UHR Spaziergang zum Wein. Der Kästrich: Weinbau in der Stadt Mainz Führung zur Geschichte des Weinbaues in der Stadt Mainz rund um den Kästrich. Heimstätte von Wein, Bier, Sekt und Wasser.

55116 Mainz | C5 TREFFPUNKT: Schoppenstecher Figur – neben Proviant Magazin, Schillerstraße 11a KOSTEN: 8,00 €/Pers. KONTAKT: Bertram Verch, Tel. 06136/43378, [email protected]

34 JUNI

MITTWOCH 14.6.2017 | 10.00-16.30 UHR Tageswanderung: „WWW – Wasser – Wald – Wellness“ Von der Quelle der Selz in Orbis führt der Weg (ca. 14 km) über das ehema- lige Kloster Sion nach Bechenheim. Nach der Besichtigung eines Kneipp- Gartens geht es durch das Waldgebiet „Vorholz“ wieder zurück nach Orbis.

67294 | G3 TREFFPUNKT: Quelle der Selz in Orbis, Verlängerung der Straße Weedeweg KOSTEN: 35,00 €/Pers. inkl. Picknick, Begleitung, Führung ANMELDUNG: bis 2.6.2017/KONTAKT: Reinhard Oehler, Tel. 06732/960574, [email protected], Marlene Jacobi-Ewerth, Tel. 06131/45555

MITTWOCH 14.6.2017 | 18.00 UHR Guckt emol un horcht emol Die „Aa“ un die „Anner“ laden Sie zu einem vergnüglichen und informa- tiven Sommerspaziergang ein, pikant abgeschmeckt mit „rhoihessische Stickelscher“ und mit einer kleinen Weinprobe abgerundet.

55270 Zornheim | D5 TREFFPUNKT: Lindenplatz, gegenüber kath. Kirche KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. kleiner Weinprobe KONTAKT: Sylvia Glaser, Tel. 06136/44383, [email protected], Hiltrud Hollich, Tel. 0176/72723937

MIT DEM E-BIKE AUF ENTDECKERTOUR Jetzt bei uns mieten!

Tourist Information Alzeyer Land Antoniterstraße 41 · 55232 Alzey Telefon: 0 67 31 / 49 93 64 E-Mail: [email protected] www.alzeyer-land.de

35 JUNI

(DONNERSTAG 15.6.) FREITAG 16.6.2017 BIS SONNTAG 18.6.2017 Wein trifft... Erdbeere süße Früchtchen frisch vom Feld Sommerzeit – Beerenzeit. Herrliche Genüsse winken. Besuchen Sie die Weinschänken und genießen Sie die Vielfalt der roten Früchte zu ausge- suchten rheinhessischen Weinen und Sekten.

Diese Veranstaltung findet in verschiedenen Orten in Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft Rheinhessischer Straußwirtschaften und Gutsschänken statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten 67-71 und unter www.wein-trifft-ag.de

SAMSTAG 17.6.2017 | 15.00 UHR „Reilcher, Kräuter, Glocke und Woi – in Albisch kehr mer oi!“ In Albigs (schönstes Weindorf im Landkreis 1993) zahlreichen engen Reilchen werden wir gemeinsam die schönsten Ecken von Rheinhessen entdecken.

55234 Albig | F4 TREFFPUNKT: Langgasse, Ecke Bahnhofstraße KOSTEN: 11,00 €/Pers. anschl. kleine Weinprobe und Vesper KONTAKT: Sabine Holzlehner, Tel. 06731/44305, [email protected]

SAMSTAG 17.6.2017 BIS SONNTAG 18.6.2017 | 10.00-18.00 UHR Tage der offenen Gärten und Höfe in Rheinhessen Erleben Sie die Vielfalt der Gärten im Sommerflor. Zahlreiche Gartenbe- sitzer öffnen wieder die Pforten zu ihrem grünen Paradies. Mehr Infos auf Seite 72-76 (Eine Veranstaltung der Gartenführer Rheinhessen).

TREFFPUNKT: verschiedene Orte in Rheinhessen KOSTEN: 1,00 €/Pers. und Garten KONTAKT: [email protected], www.offene-gaerten-rheinhessen.de

SONNTAG 18.6.2017 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – WEIN.WIND.STILLE Führung durch das Alsheimer Hohlwegeparadies zur kleinen Kirchenruine in Hangen-Wahlheim. Genießen Sie Alsheimer Wein in der faszinierenden Natur der Hohlwege.

67577 Alsheim | G6 TREFFPUNKT: Rathausplatz, Bachstraße 24 KOSTEN: 10,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Bärbel Ehrath-Weber, Tel. 06249/5186, [email protected]

36 JUNI

MITTWOCH 21.6.2017 | 18.00 UHR Sie schlugen und vertrugen sich – Wanderung von Dorf zu Dorf Wanderung vom Dorf der Greiffenclauer zur ehemaligen Stätte am Moor mit Geschichten über die Beziehungen des katholischen und evangelischen Dorfes und wie die Menschen trotz dieser Trennung zueinander fanden.

67599 Gundheim | H5 TREFFPUNKT: Am Rathaus, Hauptstraße 21 KOSTEN: 7,00 €/Pers. Kinder unter 14 Jahren sind frei ANMELDUNG/KONTAKT: Helmtrud Schäfer, Tel. 06244/4589, [email protected]

MITTWOCH 21.6.2017 | 18.00 UHR Kunterbuntes – mit Spaß aktiv in der Natur! Erlebniswanderung rund um Sulzheim. Genießen Sie die Natur mit allen Sinnen und lassen Sie sich überraschen auf welch vielfältige Art und Weise man die Natur erleben kann. Anschließende Einkehr möglich.

55286 Sulzheim | E3 TREFFPUNKT: Parkplatz Gemeindehalle, Böhlweg KOSTEN: 6,00 €/Pers. KONTAKT: Angelika Friedrich, Tel. 06732/7096, [email protected]

MITTWOCH 21.6.2017 | 19.30 UHR Wildkräuterwanderung zur Sommersonnenwende Magische Kräuterwanderung mit Anekdoten, Mythen und Legenden zur Sommersonnenwende. Beifuß-Gesundheitstanz ums Johannisfeuer.

55599 Siefersheim | F2 TREFFPUNKT: Bushaltestelle in der Dorfmitte, Wöllsteiner Straße KOSTEN: 25,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Christine Moebus, Tel. 06703/665, [email protected], Karin Mannsdörfer, Tel. 06703/1092

SAMSTAG 24.6.2017 | 15.00 UHR Kräuterevent: Gemeinsam einen Kraftstrauß sammeln Kräuterwanderung zu den kraftvollen Sommer-Sonnwendkräutern. Jede/r kann sich einen ganz persönlichen Kraftstrauß während der Wanderung zusammenstellen. Gemeinsames Binden und Umtrunk am Schluss.

55599 Eckelsheim | F2 TREFFPUNKT: Weingut & Kräuterhof Mann, Hauptstraße 7-9 KOSTEN: 25,00 €/Pers. inkl. Getränke, Material ANMELDUNG/KONTAKT: Christina Mann, Tel. 06703/1294, [email protected]

37 JUNI

SONNTAG 25.6.2017 | 14.00-18.00 UHR Kräuterernte im Kneippgarten Kräuter in Hülle & Fülle. Um 15 Uhr gemeinsames Ernten und Binden wür- ziger Kräuterbouquets für Küche und Wohlbefinden. Die wohl einfachste u. schönste Art der Haltbarmachung. Mit Gartenrundgängen & „Gartencafé“.

55234 Bechenheim | G2 TREFFPUNKT: Weingut & Kräuterhof Bauer-Schwab, Hauptstraße 24 KOSTEN: 5,00 €/Pers. inkl. Anleitung und Material KONTAKT: Birgit Bauer, Tel. 06731/41471, [email protected], www.weingut-bauer-kneippgarten.de

SONNTAG 25.6.2017 | 10.30 UHR „Ab auf’s Rad!“ Vom Rhein zur Selz mit dem E-Bike Von Mainz nach Ingelheim überwiegend auf grünen Wegen, über Gonsen- heim, Finthen, Wackernheim, Schwabenheim (Mittagspause), Ingelheim mit dem Zug retour.

55116 Mainz | C5 TREFFPUNKT: Fahrradladen „die Radgeber“, Christofsstraße 5 KOSTEN: 19,00 €/Pers. Leihkosten E-Bike 21,00 € ANMELDUNG/KONTAKT: Uschi Becker, Tel. 0160/96372867, [email protected]

SONNTAG 25.6.2017 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Weinbau in Laubenheim Weinbergswanderung mit Geschichten und Anekdoten rund um den Weinort. Erklärung der geologischen Besonderheiten. Eine kleine Weinprobe in den Weinbergen rundet das Programm ab.

55130 Mainz-Laubenheim | C6 TREFFPUNKT: Heiligenhäuschen, Koppernweg KOSTEN: 10,00 €/Pers. Weinprobe mit 5 Weinen KONTAKT: Peter Riffel, Tel. 06131/87420, [email protected], Touristinfo Bodenheim, Tel. 06135/704913 • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt MITTWOCH 28.6.2017 Kinderkulturtag Am letzten Mittwoch vor den Sommerferien bieten wir für Grundschulkinder der 3. und 4. Klassen das Projekt „KinderKulturTag“ an. Ziel ist es, durch kindgerechte Führungen auf geografische, naturkundliche, historische und kulturelle Besonderheiten der Heimat aufmerksam zu machen, gerne auch an einem individuellen Termin. Unterstützt wird diese ehrenamtliche Initiative vom Bildungsministerium Rheinland-Pfalz. TREFFPUNKT: verschiedene Orte in Rheinhessen KOSTEN: Eintritt frei ANMELDUNG/KONTAKT: KinderKulturTag der Kultur- und Weinbotschafter, Tel. 06249/945412, [email protected]

38 JUNI

MITTWOCH 28.6.2017 | 18.00 UHR Auf den Spuren des Naumburger Meisters Wussten Sie, dass es auf Hof Iben bei Fürfeld ein frühgotisches Kleinod gibt? Die spannende Geschichte der Templer und die filigrane Spätgotik der Kapelle erwarten Sie. Danach rheinhessischer Imbs mit Wein.

55546 Fürfeld | F1 TREFFPUNKT: Kapelle, Hof Iben 15 KOSTEN: 14,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Christel Höpfner, Tel. 06703/307357, [email protected], Jutta Wolf • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

MITTWOCH 28.6.2017 | 18.00 UHR Entdeckungstour durch Mainz-Ebersheim. Interessanter Ortsrundgang zur Geschichte und Entwicklung von Ebersheim zum größten weinbautreibenden Mainzer Stadtteil.

55129 Mainz-Ebersheim | D4/5 TREFFPUNKT: Parkplatz Ortsverwaltung, Römerstraße 17 KOSTEN: 8,00 €/Pers. KONTAKT: Bertram Verch, Tel. 06136/43378, [email protected]

39 JULI

SAMSTAG 1.7.2017 | 15.00 UHR Wanderung auf dem AltrheinErlebnisPfad Eich Erleben Sie die einmalige Flora und Fauna im Naturschutzgebiet Eich- Gimbsheimer Altrhein. Auf idyllischen, teils schattigen Wegen geht es um die klaren Seen, 6 km, Dauer 3 Std. Rast am Badestrand, anschl. Einkehr.

67575 Eich | G7 TREFFPUNKT: Infotafel Verbandsgemeinde, Hauptstraße 26 KOSTEN: 8,00 €/Pers. inkl. Wasser, Secco oder Wein ANMELDUNG/KONTAKT: Sigrid Krebs, Tel. 06246/6269, [email protected]

SAMSTAG 1.7.2017 | 15.00-18.30 UHR majoRahn’s Lavendelwerkstatt Dekorativ, delikat, duftend – das ist Lavendel. Wir bereiten Schönes, Wohl- tuendes und Leckeres daraus. Die zubereitete Lavendelmahlzeit genießen wir im Garten, den Rest dürfen Sie mit nach Hause nehmen.

55278 Hahnheim | E5 TREFFPUNKT: Wahlheimer Hof 22 KOSTEN: 35,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Anne und Werner Rahn, Tel. 06737/809788, [email protected], www.majorahn.de

SAMSTAG 1.7.2017 | 17.00-19.00 UHR Geh mir bloß fort mit der Zaunrübe! Lassen Sie sich informieren über die Besonderheiten dieses wilden Ran- kers und in seine große Vergangenheit entführen.

55578 St. Johann | E2 TREFFPUNKT: Garten Geuss & Held, Kirchplatz 4 KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. kleinem Gaumenschmaus ANMELDUNG/KONTAKT: Sibylle Kallweit, Tel. 06131/473092, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

SONNTAG 2.7.2017 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Warum wächst am Rhein der Wein Warum wächst der Wein am Rhein und was hat das mit der Entstehung der Alpen zu tun? Erfahren Sie mehr über die Entstehung des Oberrheingra- bens, dessen Hänge für den Weinbau bedeutend sind. 55294 Bodenheim | D5/6 TREFFPUNKT: St. Albansstatue, Reichsritterstift, Plattenhohl 1 KOSTEN: 10,00 €/Pers. KONTAKT: Peter Riffel, Tel. 06131/87420, [email protected], Touristinfo Bodenheim, Tel. 06135/704913 • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

40 JULI

SONNTAG 2.7.2017 | 11.00-14.00 UHR Jazz meets Kultur- und Weinbotschafter Der Jazzclub Rheinhessen und die Kultur- und Weinbotschafter laden in das wunderschöne Ambiente des Weingut Dätwyl zum Jazzfrühschoppen mit „St. Philip Street Quintett“ ein. Ab 14 Uhr bieten die Wintersheimer Kultur- und Weinbotschafter verschiedene Themenführungen an. 67587 Wintersheim | F5 TREFFPUNKT: Weingut Dätwyl, Hauptstraße 11 KOSTEN: 8,00 €/Pers. Eintritt KONTAKT: Katharina Huckle, Tel. 06734/1074, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

SONNTAG 2.7.2017 | 10.30 UHR Märchen und Mythen Geführte Kräuterwanderung. Die Siefersheimer Kräuterhexen erzählen Märchen, Mythen und Legenden rund um die Kräuter.

55599 Siefersheim | F2 TREFFPUNKT: Bushaltestelle in der Dorfmitte, Wöllsteiner Straße KOSTEN: 7,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Mannsdörfer, Tel. 06703/1092, [email protected], Martina Schmitt, Tel. 0671/4835510

MITTWOCH 5.7.2017 | 18.00 UHR Zu Gast bei Hofe Erleben Sie bei dieser Führung die Welt der Kaiser und Könige sowie deren Aufenthalte in der Ingelheimer Kaiserpfalz. Ein Streifzug durch die Zeit der fränkischen Herrscher und ihren Frauen.

55218 Ingelheim | C3 TREFFPUNKT: Francois-Lachenal-Platz KOSTEN: 6,00 €/Pers. KONTAKT: Horst Ahles, Tel. 06132/439047, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

MITTWOCH 5.7.2017 | 18.00 UHR Funzelfahrt – Mit dem Winzer on Tour Funzelfahrt mit dem Planwagen durch die Udenheimer Weinberge mit Wein und Vesper.

55288 Udenheim | E4 TREFFPUNKT: Weingut Schrauth-Becker, Ludwigstraße 17 KOSTEN: 22,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Horst Becker, Tel. 06732/4430, [email protected]

41 JULI

FREITAG 7.7.2017 | 19.00-21.00 UHR Rheinhessen sportlich genießen Bei dieser Tour steht der sportliche Lauf, der uns durch die schönen rhein- hessischen Weinberge führt, im Vordergrund.

55271 Stadecken-Elsheim | D4 TREFFPUNKT: Weingut Cramer, Portstr.19 KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. Imbiss, Wasser und 1 Glas Wein ANMELDUNG/KONTAKT: Stephanie Cramer, Tel. 06136/3010, [email protected], www.rheinhessen-walker.de

SAMSTAG 8.7.2017 | 15.00 UHR Albig – Rheinhessen sehen und erleben Weinbergsrundfahrt und Wanderung durch die Albiger Weinberge. Panora- mablick in das rheinhessische Hügelland. Kulinarik. Inkl. Weinverkostung mit Köstlichkeiten der rhh. Küche im Symposium des Weingutes Schmahl.

55234 Albig | F4 TREFFPUNKT: Weingut Schmahl, Bahnhofstraße 11 KOSTEN: 16,00 €/Pers. Führung, Wein und Munkelcher ANMELDUNG/KONTAKT: Hermann Ley, Tel. 06731/948451, [email protected]

SONNTAG 9.7.2017 | 9.30 UHR „Ab aufs Rad!“ Links und rechts am schönen Rhein entlang Gehen Sie auf eine begleitete Fahrradtour entlang des Rheins. Von Ingel- heim bis Budenheim, über die Rheinfähre nach Eltville. Dann bis zur Fähre nach Bingen und zurück. E-Bike Ausleihe möglich.

55218 Ingelheim | C3 TREFFPUNKT: Bootshaus am Rheinufer, Am Strandbad KOSTEN: Preis nach Rückfrage ANMELDUNG/KONTAKT: Horst Ahles, Tel. 06132/439047, [email protected]

SONNTAG 9.7.2017 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Gratwanderung Roter Hang 290 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. 55283 Nierstein | E6 TREFFPUNKT: Marktplatz KOSTEN: 15,00 €/Pers. KONTAKT: Jörg Johannson, Tel. 06133/59265, [email protected]

42 JULI

MITTWOCH 12.7.2017 | 18.00 UHR Wein-Wind-Wellen – vom Wein zum Rhein Einfach mal f(l)oßlassen – eintauchen – r(h)ein-schnuppern. Tauchen Sie ein in die Geschichte des Eicher Sees mit einer Floßfahrt. Erleben Sie die „Rheinhessische Badewanne“ mit Weinprobe und Imbiss.

67575 Eich | G7 TREFFPUNKT: Bootssteg am Restaurant „Eicher See“, Eulenweg 1 KOSTEN: 20,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Edmunde Falger-Baier, Tel. 06249/4565, [email protected]

MITTWOCH 12.7.2017 | 18.00 UHR Panoramawanderung durch die Ebersheimer Weinberge Panorama-Rundwanderung durch die Weinberge des höchsten Stadtteils von Mainz, mit kleiner Weinprobe in den Weinbergen.

55129 Mainz-Ebersheim | D4/5 TREFFPUNKT: Parkplatz Ortsverwaltung, Römerstraße 17 KOSTEN: 10,00 €/Pers. KONTAKT: Bertram Verch, Tel. 06136/43378, [email protected], Alexandra Becker

SAMSTAG 15.7.2017 | 15.00 UHR Planwagenfahrt auf dem alten BohnErzWeg In den Weinlagen auf dem Framersheimer Hornberg wurden im 19. Jahr- hundert Eisenerze gesammelt. Genießen Sie gute Weine, eine rheinhes- sische Winzervesper und erfahren Sie Interessantes zum Terroir dieser besonderen Lage.

55234 Framersheim | G4 TREFFPUNKT: Weingut Dr. Hinkel, Kirchstraße 53 KOSTEN: 24,50 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Hedda Hinkel, Tel. 06733/368, [email protected]

MITTWOCH 19.7.2017 | 18.00 UHR Stippvisittche bei Kaiserin Josephine Nach einer kurzen Wanderung auf dem Napoleon-Rundweg in Welgesheim lassen wir uns auf dem „Place de Josephine“ nieder um die Aussicht, Wein und rheinhessische Spezialitäten zu genießen.

55576 Welgesheim | E2 TREFFPUNKT: Parkplatz am Friedhof, Verlängerung der Bergstraße KOSTEN: 15,00 €/Pers. inkl. Getränke und rhh. Spezialitäten ANMELDUNG/KONTAKT: Ina Leisenheimer, Tel. 06701/7825, [email protected]

43 JULI

MITTWOCH 19.7.2017 | 18.00 UHR Unterwegs mit Baron von Erlanger Erleben Sie den innerörtlichen Besitz des ehemals reichsten Mannes von Nieder-Ingelheim, Baron von Erlanger. Ein Rundgang zur Zeitgeschichte dieser bedeutenden Familie. Führung im historisierenden Gewand.

55218 Ingelheim | C3 TREFFPUNKT: St. Remigiuskirche (Ingelheim), Belzerstraße 7 KOSTEN: 6,00 €/Pers. KONTAKT: Horst Ahles, Tel. 06132/439047, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

FREITAG 21.7.2017 | 18.00-23.00 UHR Blaue Stunde – Gärten in der Dämmerung Erleben Sie die Gärten zum ersten Mal zur „Blauen Stunde“ – der Zeit zwischen Sonnenuntergang und nächtlicher Dunkelheit. Mehr Infos finden Sie auf den Seiten 72-76 (Eine Veranstaltung der Garten- führer Rheinhessen).

TREFFPUNKT: verschiedene Orte in Rheinhessen KOSTEN: 1,00 €/Pers. und Garten KONTAKT: [email protected], www.offene-gaerten-rheinhessen.de

SAMSTAG 22.7.2017 | 15.00 UHR Wein-Wind-Wellen – vom Wein zum Rhein Einfach mal f(l)oßlassen – eintauchen – r(h)ein-schnuppern. Tauchen Sie ein in die Geschichte des Eicher Sees mit einer Floßfahrt. Erleben Sie die „Rheinhessische Badewanne“ mit Weinprobe und Imbiss.

67575 Eich | G7 TREFFPUNKT: Bootssteg am Restaurant „Eicher See“, Eulenweg 1 KOSTEN: 20,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Edmunde Falger-Baier, Tel. 06249/4565, [email protected]

SONNTAG 23.7.2017 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Weinkulturführung am Oppenheimer Herrenberg Erfahren Sie Interessantes über Reben und Weinbau am Oppenheimer Her- renberg. Zum Abschluss der Führung genießen Sie bei einer Weinprobe am Krötenbrunnen die schöne Aussicht und die Besonderheiten der Weine. 55276 Oppenheim | E6 TREFFPUNKT: Oppenheimer, Marktplatz KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. kleiner Weinprobe ANMELDUNG/KONTAKT: Martin Frank, Tel. 06133/70359, [email protected]

44 JULI | AUGUST

MITTWOCH 26.7.2017 | 18.00 UHR Die Französische Revolution in Mainz – eine Zeitenwende Der Einfall der Revolutionsarmee veränderte die erzbischöfliche Residenz abrupt. Kaiser Napoleon hatte hier große Pläne. Den Spuren der damaligen Umwälzungen folgen wir und beschließen den Weg mit einem Wein.

55116 Mainz | C5 TREFFPUNKT: Deutschhaus/Landtag, Platz der Mainzer Republik KOSTEN: 8,00 €/Pers. inkl. Wein & „Jambon de Mayence“ ANMELDUNG/KONTAKT: Beate Martens, Tel. 06131/363488, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

SAMSTAG 29.7.2017 | 15.00 UHR Gutenberg, das Schloss und die Wallfahrt Ein historischer Dorfspaziergang führt uns – begleitet vom „Ausscheller“, der uns teilhaben lässt am alten Dorfleben – durch die Gassen von Sörgen- loch und hin zu Schloss, Judenfriedhof und Wallfahrtskirche.

55270 Sörgenloch | E4 TREFFPUNKT: Place de Ludes (Schloßgasse) KOSTEN: 6,00 €/Pers. KONTAKT: Elfi Schmitt-Sieben, Tel. 06732/963996, [email protected]

MITTWOCH 2.8.2017 | 18.00 UHR Zwischen Weschbach und Klaus „Klein Rom“ im Wonnegau Warum nennt man Abenheim auch „Klein Rom“ und wie wurde das Dorf nicht von der Beulenpest heimgesucht? Während der Führung durch das Dorf werden Sie dies und vieles mehr erfahren.

67550 Worms-Abenheim | H5 TREFFPUNKT: Nähe Bushaltestelle, Fronstraße 32 KOSTEN: 7,00 €/Pers. inkl. ein Glas Wein und Gemunkel KONTAKT: Helmtrud Schäfer, Tel. 06244/4589, [email protected]

SAMSTAG 5.8.2017 | 15.00 UHR Brot und Wein Einen Begriff aus der Bibel schmeckbar machen. Unterschiedliche Brotsor- ten werden zusammen mit passenden Weinen vorgestellt. Eine spannende Kombination ergänzt mit entsprechenden Texten.

55294 Bodenheim | D5/6 TREFFPUNKT: Weingut Acker, Mainzer Straße 62 KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. Brot- und Weinkostproben KONTAKT: Franz Acker, Tel. 06135/5121, [email protected]

45 AUGUST

SAMSTAG 5.8.2017 | 15.00 UHR Multatuli, die Kunst und der Wein Der holl. Schriftsteller Multatuli, seine Werke und die franz. Zeit stehen bei dieser Wanderung zum Tisch des Weines im Vordergrund. Kulinarische Genüsse mit herrlichem Ausblick. Weinprobe vielfältiger heimischer und europäischer Weine.

55218 Ingelheim | C3 TREFFPUNKT: Landhotel Multatuli, Mainzer Straße 255 KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. kleine Weinprobe und Häppchen ANMELDUNG/KONTAKT: Horst Ahles, Tel. 06132/439047, [email protected]

SAMSTAG 5.8.2017 | 10.00-13.00 UHR majoRahns Gartenwerkstatt: Pflanzentröge gießen Vom Rohling bis zum Mini-Alpinum: Herstellung und Bepflanzung eines eigenen kleinen, winterfesten Pflanztroges aus Beton in Natursteinoptik. Gartenrundgang mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zum Abschluss.

55278 Hahnheim | E5 TREFFPUNKT: Wahlheimer Hof 2 KOSTEN: 35,00 €/Pers. inkl. Pflanzen, Kaffee, Kuchen ANMELDUNG/KONTAKT: Anne und Werner Rahn, Tel. 06737/809788, [email protected], www.majorahn.de

SONNTAG 6.8.2017 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Grüne Lese Was hat es damit auf sich und welches Ziel wird verfolgt? Um qualitativ hoch- wertige Weine zu erzeugen sind viele Arbeiten bereits im Weinberg notwendig.

55294 Bodenheim | D5/6 TREFFPUNKT: St. Albansstatue, Reichsritterstift, Plattenhohl 1 KOSTEN: 10,00 €/Pers. KONTAKT: Peter Riffel, Tel. 06131/87420, [email protected], Touristinfo Bodenheim, Tel. 06135/704913 • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

SONNTAG 6.8.2017 | 11.00 UHR „Ab aufs Rad!“ – Tief im Süd-Westen E-Bike Runde zu den schönsten Fleckchen um : über die „Hiwwel“ zum Mörstadter Woog, entlang der Dalsheimer Fleckenmauer zur Wein-Rast, über Wachenheim zum Pfälzer Weintor und zurück durchs Pfrimm-Tal. Dauer 3,5 h.

67590 Monsheim | I5 TREFFPUNKT: DB Bahnhofsvorplatz, Bahnhofstr. 28 KOSTEN: 15,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Iris Peterek, Tel. 06244/905607, [email protected]

46 AUGUST

SONNTAG 6.8.2017 | 10.30 UHR Geologische Wildkräuterwanderung Geführte Kräuterwanderung. Die Hexen führen zur Siefersheimer Bran- dungsküste und berichten von den geologischen Besonderheiten der Region.

55599 Siefersheim | F2 TREFFPUNKT: Bushaltestelle in der Dorfmitte, Wöllsteiner Straße KOSTEN: 7,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Mannsdörfer, Tel. 06703/1092, [email protected], Martina Schmitt, Tel. 0671/4835510

MITTWOCH 9.8.2017 | 20.30 UHR Den Eicher See bei einer romantischen Floßfahrt erleben Einfach mal f(l)oßlassen – eintauchen – r(h)ein-schnuppern. Erleben Sie bei einer Vollmond-Floßfahrt in romantischer Atmosphäre den „Eicher See“ mit Weinprobe und Imbiss.

67575 Eich | G7 TREFFPUNKT: Bootssteg am Restaurant „Eicher See“, Eulenweg 1 KOSTEN: 20,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Edmunde Falger-Baier, Tel. 06249/4565, [email protected]

47 AUGUST

SAMSTAG 12.8.2017 | 15.00 UHR Wann die Alt Quetschekuche backt un kaa schepp Schnut...! Entlang der Zornheimer Obsthaine erfahren Sie alles über Quetschebeem, Quetschesorte, Lattwersch un aach „alte Quetsche“. Genießen Sie frisch- gebackenen Zwetschenkuchen wie zu Omas Zeiten aus dem Holzbackofen.

55270 Zornheim | D5 TREFFPUNKT: Lindenplatz, gegenüber kath. Kirche KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl.1 Glas Wein und Zwetschenkuchen ANMELDUNG/KONTAKT: Sylvia Glaser, Tel. 06136/44383, [email protected], Hiltrud Hollich, Tel. 0176/72723937

SAMSTAG 12.8.2017 | 15.00-18.00 UHR WWW = WALKING – WEITBLICK – WEIN Durch Wiesen, Felder und Weinberge walken wir auf unterschiedlichen Wegen mit herrlichem Weitblick. An einem Weinlehrpfad vorbei, zum RheinTerrassenWanderweg genießen wir den Wein dort, wo er wächst.

55129 Mainz-Hechtsheim | C5 TREFFPUNKT: Gästehaus Rosenhof, Ringstr.38 KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. Imbiss, Wasser und 1 Glas Wein ANMELDUNG/KONTAKT: Christina Boller-Petry, Tel. 06131/509137, [email protected], www.rheinhessen-walker.de

SONNTAG 13.8.2017 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Gratwanderung Roter Hang 290 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. 55283 Nierstein | E6 TREFFPUNKT: Marktplatz KOSTEN: 15,00 €/Pers. KONTAKT: Jörg Johannson, Tel. 06133/59265, [email protected]

MITTWOCH 16.8.2017 | 18.00 UHR „Rue de la Pannekuchegass“ – Das Leben vor 200 Jahren Im liebevoll eingerichteten Tagelöhnerhäuschen (Museum) tauchen Sie ein in die Welt der armen Landbevölkerung. Kostümführung, Gang durch Alt- Gimbsheim, Verweilen im romantischen Hofgarten bei Wein und mehr.

67578 Gimbsheim | F6 TREFFPUNKT: Infostand Marktplatz, Hauptstraße / Rathausstraße KOSTEN: 9,00 €/Pers. inkl. Wein, Wasser, Gebäck, Spende Museum ANMELDUNG/KONTAKT: Sigrid Krebs, Tel. 06246/6269, [email protected]

48 AUGUST

MITTWOCH 16.8.2017 | 18.00 UHR Werzwisch – der magische Kräuterstrauß Wiederentdeckung einer alten Tradition. Gemeinsame Ernte der Pflanzen und Binden der Sträuße bei einem Glas Wein.

55599 Siefersheim | F2 TREFFPUNKT: Bushaltestelle in der Dorfmitte, Wöllsteiner Straße KOSTEN: 20,00 €/Pers. inkl. Getränk und Imbiss ANMELDUNG/KONTAKT: Christine Moebus, Tel. 06703/665, [email protected]

SAMSTAG 19.8.2017 | 15.00 UHR Als wir Franzosen geworden waren Eine Führung aus der Sicht des französischen Prefekten Jeanbon de St. André im historisierenden Gewand, zu Plätzen der französischen Zeit in Ingelheim.

55218 Ingelheim | C3 TREFFPUNKT: Burgkirche, An der Burgkirche KOSTEN: 8,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Horst Ahles, Tel. 06132/439047, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

SAMSTAG 19.8.2017 | 15.00 UHR Steinrosseln und Blütenpracht Abseits der Hiwweltour geht es vorbei an den Steinrosseln über die blühende Neu-Bamberger Heide mit Steinnelken, Sonnenröschen, Glockenblumen und vielen andern Trockenrasenpflanzen. Picknick am Kriegerdenkmal.

55546 Neu-Bamberg | F1 TREFFPUNKT: Parkplatz unterhalb des Ratshauses, Amtsgasse 8 KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. Picknick mit „WWW“ ANMELDUNG/KONTAKT: Emmy Frieß, Tel. 0170/8133998, [email protected]

SONNTAG 20.8.2017 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – WEIN.WIND.STILLE Führung durch das Alsheimer Hohlwegeparadies. Genießen Sie Alsheimer Wein in der faszinierenden Natur der Hohlwege.

67577 Alsheim | G6 TREFFPUNKT: Rathausplatz, Bachstraße 24 KOSTEN: 10,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Bärbel Ehrath-Weber, Tel. 06249/5186, [email protected]

49 AUGUST

SONNTAG 20.8.2017 | 11.00 UHR „Ab auf’s Rad!“ E-Biketour durch das rheinhessische Hügelland Abwechslungsreiche und informative E-Bike-Tour über (Weinbergsturm), St. Johann (Golfplatz), Gau-Bickelheim (Kreuzkapelle) nach Sprendlingen. Länge ca. 40 km, Dauer: ca. 3 Std. zzgl. Pausen

55286 Wörrstadt | E3 TREFFPUNKT: Tourismus Büro, Bahnhofstr. 21 KOSTEN: 9,00 €/Pers. zzgl. E-Bike-Miete 15 € ANMELDUNG/KONTAKT: Sylvia Knaute, Tel. 06732/1878, [email protected]

SONNTAG 20.8.2017 | 14.30-17.00 UHR Schokoduft & Wein Verlockend warme Schokodüfte im Kräutergarten. Verbesine, Schokoladen- blume & Co wetteifern um die Gunst der Gäste. Dazu kreative, selbstgemachte Schokoverführungen & begleitende Weine – Eine spannende Liaison.

55234 Bechenheim | G2 TREFFPUNKT: Weingut & Kräuterhof Bauer-Schwab, Hauptstraße 24 KOSTEN: 15,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Birgit Bauer, Tel. 06731/41471, [email protected], www.weingut-bauer-kneippgarten.de

MITTWOCH 23.8.2017 | 18.00 UHR Magie der Hügel Rheinhessen – Land der 1.000 Hügel. Erfahren Sie die Magie der Hügel bei einer Führung und einem Glas Wein. Vom Weingut Baumann zum Turm am Fels durch eine 2.000-jährige Kulturlandschaft.

55234 Albig | F4 TREFFPUNKT: Weingut Baumann, Am Heiligen Häuschen 1 KOSTEN: 6,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Hermann Ley, Tel. 06731/948451, [email protected]

SAMSTAG 26.8.2017 | 15.00 UHR Landpartie in die Siefersheimer Heide Anlässlich des Weinfestes in Siefersheim führen die Kräuterhexen in die blühende Heide.

55599 Siefersheim | F2 TREFFPUNKT: Bushaltestelle in der Dorfmitte, Wöllsteiner Straße KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. Kaffee & Kuchen ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Mannsdörfer, Tel. 06703/1092, [email protected]

50 AUGUST

SONNTAG 27.8.2017 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Weinkulturführung am Oppenheimer Herrenberg Erfahren Sie Interessantes über Reben und Weinbau am Oppenheimer Her- renberg. Zum Abschluss der Führung genießen Sie bei einer Weinprobe am Krötenbrunnen die schöne Aussicht und die Besonderheiten der Weine.

55276 Oppenheim | E6 TREFFPUNKT: Oppenheimer, Marktplatz KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. einer kleinen Weinprobe KONTAKT: Martin Frank, Tel. 06133/70359, [email protected]

MITTWOCH 30.8.2017 | 18.00 UHR Auf Luthers Spuren in Worms In Worms stand Martin Luther 1521 vor Kaiser und Reichstag. Vom Empfang am Stadttor über seine Unterkunft, dem Reichstagsgebäude bis zum Lutherdenkmal folgen wir seinen Spuren durch die Stadt Worms.

67547 Worms | I6/7 TREFFPUNKT: Martinspforte, Untere Kämmererstraße KOSTEN: 6,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Lieselotte Frey, Tel. 06242/7510, [email protected]

51 SEPTEMBER

SAMSTAG 2.9.2017 | 14.00-18.00 UHR Bunt und gesund – Alte Gemüseschätze neu entdeckt Mangold, Möhre, Pastinake & Co werden in der Gartenküche zur schmack- haften Suppe, Quiche, Creme... für ein herbstliches Buffet zubereitet. Gemeinsam ernten, kochen & genießen. Frisch und lecker aufgetischt.

55234 Bechenheim | G2 TREFFPUNKT: Weingut & Kräuterhof Bauer-Schwab, Hauptstraße 24 KOSTEN: 28,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Birgit Bauer, Tel. 06731/41471, [email protected], www.weingut-bauer-kneipgarten.de

SAMSTAG 2.9.2017 | 15.00 UHR 3 Winzer, 9 Weine, 1 Ort Weinwanderung von Winzer zu Winzer mit Erzählungen über den Ort, beschwingter Einkehr mit Weinverkostung und Kleinigkeiten zum Essen.

55435 Gau-Algesheim | C2 TREFFPUNKT: Bahnhofsvorplatz, Bahnhofstraße KOSTEN: 18,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Herrad Krenkel, Tel. 0176/63414798, [email protected]

SONNTAG 3.9.2017 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Die Trauben werden reif Der Sommer verabschiedet sich langsam und die ersten Trauben haben schon den gewünschten Reifegrad. Woran erkenne ich den Reifegrad? Was ist ein Refraktometer? Bestimmen Sie selbst den Zuckergehalt.

55294 Bodenheim | D5/6 TREFFPUNKT: St. Albansstatue, Reichsritterstift, Plattenhohl 1 KOSTEN: 10,00 €/Pers. KONTAKT: Peter Riffel, Tel. 06131/87420,[email protected], Touristinfo Bodenheim, Tel. 06135/704913 • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

SONNTAG 3.9.2017 | 9.00 UHR „Ab aufs Rad!“ Die Selz – von der Quelle zur Mündung Gehen Sie auf eine begleitete Fahrradtour entlang der Selz von der Quelle bis zur Mündung. Von Orbis bis nach Ingelheim, 74 Radkilometer durch das wunderbare Rheinhessen. E-Bike Ausleihe möglich.

55218 Ingelheim | C3 TREFFPUNKT: Fahrradparkplatz, Bahnhof, Römerstraße 3 KOSTEN: Preis nach Rücksprache ANMELDUNG/KONTAKT: Horst Ahles, Tel. 06132/439047, [email protected]

52 SEPTEMBER

SONNTAG 3.9.2017 | 10.30 UHR Kräuter & Kulinarik Geführte Wildkräuterwanderung mit Picknick. Die Kräuterhexen reichen Kostproben nach Rezepten aus ihren Kräuterbüchern. Dazu gibt es Wein und Traubensaft vom Weingut Moebus.

55599 Siefersheim | F2 TREFFPUNKT: Bushaltestelle in der Dorfmitte, Wöllsteiner Straße KOSTEN: 20,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Mannsdörfer, Tel. 06703/1092, [email protected], Martina Schmitt, Tel. 0671/4835510

MITTWOCH 6.9.2017 | 18.00 UHR Spaziergang zum Wein. Der Kästrich: Weinbau in der Stadt Mainz Führung zur Geschichte des Weinbaues in der Stadt Mainz, rund um den Kästrich. Heimstätte von Wein, Bier, Sekt und Wasser.

55116 Mainz | C5 TREFFPUNKT: Schoppenstecher Figur – neben Proviant Magazin, Schillerstraße 11a KOSTEN: 8,00 €/Pers. KONTAKT: Bertram Verch, Tel. 06136/43378, [email protected]

FREITAG 8.9.2017 BIS SONNTAG 10.9.2017 Wein trifft... Kartoffel – die tolle Knolle aus der Scholle Wie das tägliche Brot nicht mehr wegzudenken. Vielfältig, nahrhaft und immer ideenreich zubereitet. Lassen Sie sich von unserer Weinauswahl überraschen.

Diese Veranstaltung findet in verschiedenen Orten in Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft Rheinhessischer Straußwirtschaften und Gutsschänken statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten 67-71 und unter www.wein-trifft-ag.de

SAMSTAG 9.9.2017 | 15.00 UHR Schlenderweinprobe durch die Weinberge Weinbergswanderung mit kleinem Imbiss und Weinproben in den entspre- chenden Lagen. Was verbindet Konsul Vejento mit Klein-Winternheim? Anschl. Teilnahme am Hoffest des Weinguts V. Eckert möglich.

55270 Klein-Winternheim | D4 TREFFPUNKT: Weingut V. Eckert, Hauptstr. 32 KOSTEN: 10,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Gundhild Fleischmann, Tel. 06136/8083, [email protected]

53 SEPTEMBER

SAMSTAG 9.9.2017 | 10.00-13.00 UHR majoRahns Gartenwerkstatt: Pflanzentröge gießen Vom Rohling bis zum Mini-Alpinum: Herstellung und Bepflanzung eines eigenen kleinen, winterfesten Pflanztroges aus Beton in Natursteinoptik. Gartenrundgang mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zum Abschluss.

55278 Hahnheim | E5 TREFFPUNKT: Wahlheimer Hof 22 KOSTEN: 35,00 €/Pers. inkl. Pflanzen, Kaffee, Kuchen ANMELDUNG/KONTAKT: Anne und Werner Rahn, Tel. 06737/809788, [email protected], www.majorahn.de

SONNTAG 10.9.2017 | 11.00-14.00 UHR Tag des offenen Denkmals – Das Alte Stellwerk Baustellenbesichtigung: Um 1870 erbaut am Kreuzungspunkt der Eisenbahnlinien Alzey-Bingen und Alzey-Mainz. Vorhanden sind die alten mechanischen Anlagen des Block- u. Hebelwerks, sowie die Spannwerks- anlagen.

55288 Armsheim | F3 TREFFPUNKT: Altes Stellwerk Armsheim, Auf der Horst/Außerhalb KOSTEN: Eintritt frei, freie Besichtigung der Baustelle KONTAKT: Barbara Reif, Tel. 0176/45642922, [email protected]

SONNTAG 10.9.2017 | 15.00 UHR Tag des offenen Denkmals – Bergfried und Wehrturm einer Stauferburg Ein weithin sichtbarer, mächtiger Bergfried zeugt von der ehemaligen stau- fischen Burganlage. Die Führung am und im Turm vermittelt interessante geschichtliche Informationen zur Burg, die ab 1210 erbaut wurde. 55283 Nierstein-Schwabsburg | E6 TREFFPUNKT: Ev. Kirche Schwabsburg, Ecke Kirchstraße/Hauptstraße KOSTEN: Eintritt frei, freie Besichtigung der Burganlage KONTAKT: Karin Kramer, Tel. 06133/58425, [email protected]

SONNTAG 10.9.2017 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Gratwanderung Roter Hang 290 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. 55283 Nierstein | E6 TREFFPUNKT: Marktplatz KOSTEN: 15,00 €/Pers. KONTAKT: Jörg Johannson, Tel. 06133/59265, [email protected]

54 SEPTEMBER

SONNTAG 10.9.2017 BIS SAMSTAG 16.9.2017 | 14.00 UHR Genuss- und Wanderwoche: „Spitze Türme – Spitzenweine an der Rheinterrasse“ Diese einwöchige Tour führt Sie zu den Höhepunkten der Region. Wandern Sie von Worms nach Mainz, genießen Sie Natur und Kultur und überall den wunderbaren Wein. Alles Übrige haben wir für Sie erledigt! Infos unter www.kultur-und-weinbotschafter.de/rheinhessen/wanderprogramm. 67591 Mörstadt | H5 TREFFPUNKT: Weingut Kinges-Kessel, Langgasse 30 KOSTEN: 715 €/Pers. im DZ, 795 €/Pers. im EZ ANMELDUNG: bis 18.8.2017/KONTAKT: Angelika Sperber, Tel. 06136/958567, [email protected], Reinhard Oehler, Tel. 06732/960574

SONNTAG 10.9.2017 | 10.30-13.30 UHR Wald-Walking „Kneipp trifft Napoleon“ Bei unserer Tour entlang des Kneipp-Napoleonweges lernen Sie das größte rheinhessische Waldgebiet kennen. Napoleonstein und Kappelberg sind unsere Stationen inkl. spannenden Baumbegegnungen.

55234 Bechenheim | G2 TREFFPUNKT: Weingut & Kräuterhof Bauer-Schwab, Hauptstr. 24 KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. Imbiss, Wasser und 1 Glas Wein ANMELDUNG/KONTAKT: Birgit Bauer, Tel. 06731/41471, [email protected], www.rheinhessen-walker.de Für alle Kurzurlauber, Tagesausflügler, Aktivurlauber & Genussreisende

„Gehen Sie im Wörrstädter Land auf Entdeckungstour!”

+++ dein täglicher urlaub +++ deine wohlfühlregion +++ dein schönstes reiseziel +++ deine region für TOURISMUS GMBH Unser Vor-Ort-Service: „Im Herzen Rheinhessens“ E-Bike Verleih, regionale Vinothek, Bahnhofstraße 21 geführte E-Bike Touren und Sonntags- 55286 Wörrstadt wanderungen, Freizeittips, Prospekte Telefon: 0 67 32-951969 0 und vieles mehr … E-Mail: [email protected] www.wörrstädterland.de

55 SEPTEMBER

MITTWOCH 13.9.2017 | 18.00 UHR Dämmerlicht und Dämmerschoppen Spüren Sie die besondere Stimmung im abendlichen Mainz mit Geschichte und Geschichtchen, die nicht jeder kennt.

55116 Mainz | C5 TREFFPUNKT: Am Schillerplatz 1/Fastnachtsbrunnen KOSTEN: 7,00 €/Pers. KONTAKT: Cornelia Bärsch-Kämmerer, Tel. 06131/581104, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

SAMSTAG 16.9.2017 | 15.00 UHR Rhoihesse eifange Wir werden das einzigartige Rheinhessen auf unser Foto bannen. Wingert, Traube...Theorie & Praxis begleitet von einem Gläsche Woi – schwups ist Rhoi- hesse auf Ihrem Foto überm Sofa. Was Sie brauchen? Kamera/Smartphone.

55232 Alzey-Heimersheim | G3 TREFFPUNKT: Weingut Korvettenkapitän Hechler, Sonnenbergstraße 50 KOSTEN: 8,50 €/Pers. KONTAKT: Dorothee Hechler, Tel. 06731/41247, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

SAMSTAG 16.9.2017 | 14.00-17.00 UHR Bunte Schätze aus Natur und Garten verarbeitet zu Herbstdekorationen Die Natur bietet jetzt eine Fülle an Blüten, Blättern und Früchten, die wir zu kreativen Herbstdekorationen verarbeiten. Anschließend genießen wir Kaffee und Kuchen.

67578 Gimbsheim | F6 TREFFPUNKT: Bahnhofstraße 21 KOSTEN: 25,00 €/Pers. inkl. Naturmaterial, Kaffee, Kuchen ANMELDUNG/KONTAKT: Christa Schwilling, Jutta Eppelmann, Tel. 06249/6264, [email protected] [email protected]

SONNTAG 17.9.2017 | 14.00-18.00 UHR Weinwanderung „Rund um den Laurenziberg“ Bei einer Wanderung rund um den Laurenziberg bei Gau-Algesheim erfah- ren Sie mehr über die Geschichte dieses rheinhessischen Landstrichs und über die Böden auf denen hier terroirgeprägte Weine wachsen.

55435 Gau-Algesheim | C2 TREFFPUNKT: Parkplatz hinter Schloss Ardeck KOSTEN: 15,00 €/Pers. 2 Terroir-Weine und eine Vesper ANMELDUNG/KONTAKT: Wolfgang Thomas, Tel. 06132/953315, [email protected]

56 SEPTEMBER

SONNTAG 17.9.2017 | 11.00 UHR „Ab auf’s Rad!“ Mit dem E-Bike hoch hinaus Abwechslungsreiche und informative E-Bike-Tour über Vendersheim (Wein- bergsturm), St. Johann (Golfplatz), Gau-Bickelheim (Kreuzkapelle) nach Sprendlingen. Länge ca. 40 km, Dauer: ca. 3 Std. zzgl. Pausen

55286 Wörrstadt | E3 TREFFPUNKT: Tourismus Büro, Bahnhofstr. 21 KOSTEN: 9,00 €/Pers. zzgl. E-Bike-Miete 15 € ANMELDUNG/KONTAKT: Sylvia Knaute, Tel. 06732/1878, [email protected]

SONNTAG 17.9.2017 | 10.00-18.00 UHR Tag der offenen Gärten und Höfe in Rheinhessen Erleben Sie die Vielfalt der Gärten im Herbstflor. Zahlreiche Gartenbesitzer öffnen wieder die Pforten zu ihrem grünen Paradies. Mehr Infos auf Seite 72-76 (Eine Veranstaltung der Gartenführer Rheinhessen).

TREFFPUNKT: verschiedene Orte in Rheinhessen KOSTEN: 1,00 €/Pers. und Garte KONTAKT: [email protected], www.offene-gaerten-rheinhessen.de

MITTWOCH 20.9.2017 | 17.00 UHR Wilde Wurzeln – vergessene Schätze: Kräuterführung Ohne Wurzeln wie Kartoffeln und Möhren wäre die europäische Welt kaum denkbar. Große Schätze zu entdecken gibt es aber auch bei den wilden Wurzeln; von Löwenzahn, Brennnessel, Beinwell, Klette und Co. Dauer gut 2 Std.

55599 Eckelsheim | F2 TREFFPUNKT: Weingut & Kräuterhof Mann, Hauptstraße 7-9 KOSTEN: 7,00 €/Pers. inkl. 1 Glas Wein KONTAKT: Christina Mann, Tel. 06703/1294, [email protected]

DONNERSTAG 21.9.2017 | 19.00-22.00 UHR SinnVoll Gartentreff: Kräutertrank & Frauenwohl Im Mittelpunkt Beifuß – Mythen, Geschichten, Heilkraft & heutige Ver- wendung. Offener Frauentreff und nährende Auszeit für alle Sinne, mit Gesprächen, Meditation und Austausch.

55278 Uelversheim | F5 TREFFPUNKT: Garten der Familie Knab, Ulfridstraße 32 KOSTEN: 22,00 €/Pers. inkl. Suppe, Kräutertee, Magenbitter ANMELDUNG/KONTAKT: Marianne Knab, Tel. 06249/1886, [email protected], www.sinn-voll.com

57 SEPTEMBER

SAMSTAG 23.9.2017 | 15.00 UHR Zauberhafte Verführung mit Genuss ohne Reue Verkostung von verschiedenen Obstsorten, ihren Säften und alkoholfreien Seccos im historischen Gewölbekeller eines traditionsreichen Obsthofes.

55435 Gau-Algesheim | C2 TREFFPUNKT: Bahnhofsvorplatz, Bahnhofstraße KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. einer kleinen Überraschung ANMELDUNG/KONTAKT: Herrad Krenkel, Tel. 0176/63414798, [email protected]

SAMSTAG 23.9.2017 | 15.00 UHR Kulturlandschaft im Wandel der Zeit – Reben, Trulli, „Unkräuter“ Wanderung auf dem Weinwinkelweg durch die Weinberge gespickt mit Geschichte und Geschichten rund um den Weinbau. Unterwegs Ausschank an einem Trullo.

67599 Gundheim | H5 TREFFPUNKT: Kerbeplatz, Bahnhofstraße 17 KOSTEN: 8,00 €/Pers. zwei kleine Weinverköstigungen KONTAKT: Helmtrud Schäfer, Tel. 06244/4589, [email protected]

SAMSTAG 23.9.2017 | 15.00-18.30 UHR majoRahn Gartenküche: Weck me up oder Viel Spaß beim Einkochen Obst, Gemüse und Kräuter aus dem Garten, kreativ zubereiten und ein- kochen. Ihre selbst eingeweckten Gläser dürfen Sie mitnehmen – und die Gewissheit, dass im Winter ein paar Gläser Sommer auf Sie warten.

55278 Hahnheim | E5 TREFFPUNKT: Wahlheimer Hof 22 KOSTEN: 35,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Anne und Werner Rahn, Tel. 06737/809788, [email protected], www.majorahn.de

MITTWOCH 27.9.2017 | 18.00 UHR Die Nase rennt, die Nase brennt: Erkältungs-Kräuter-Seminar Die Zeit der laufenden Nasen, geplagten Bronchien, fiebrigen Köpfe und Gliederschmerzen naht. In diesem Seminar erwarten Sie anschauliche Theorie und Praxis über die Kräuter, die richtig angewendet helfen können.

55599 Eckelsheim | F2 TREFFPUNKT: Kräuterschule Herbula, Hauptstr. 11 KOSTEN: 32,00 €/Pers. inkl. Skript, Getränke, Materialien ANMELDUNG/KONTAKT:Christina Mann, Tel. 06703/1294, [email protected], Annette Westphal, Tel. 06249/945412

58 SEPTEMBER

MITTWOCH 27.9.2017 | 18.00 UHR Genussvoller Weinlehrpfad Das etwas andere Weinlehrpfad-Erlebnis: die Rebsorten kennenlernen, die versch. Traubensorten direkt im Weinberg probieren, den dazugehörigen Wein verkosten und dazu leckere kleine Häppchen genießen.

55578 Vendersheim | E3 TREFFPUNKT: Evangelische Kirche, Hauptstraße 1 KOSTEN: 15,00 €/Pers. inkl. Trauben, Wein u. Häppchen KONTAKT: Elfi Schmitt-Sieben, Tel. 06732/963996, [email protected]

SAMSTAG 30.9.2017 | 15.00 UHR Die Kapelle zu Hof Iben – Perle in der rheinhessischen Schweiz Wir sehen uns die Kapelle an, hören die Geschichte der Erbauer, der Templer und bekommen Info’s über den Werdegang des Hofes.

55546 Fürfeld | F1 TREFFPUNKT: Kapelle, Hof Iben 15 KOSTEN: 6,00 €/Pers. KONTAKT: Roswitha Partenheimer, Tel. 06709/6204, [email protected]

ENTDECKERREGION ZWISCHEN RHEIN UND SELZ Wir laden Sie ganz herzlich ein unsere Region im landschaftlich, klimatisch und kulturell reizvollen Rheinhessen zu entdecken. Nähere Informationen erhalten Sie unter [email protected] oder unter 06133 4901-511

www.rheinselz.de

59 OKTOBER

SONNTAG 1.10.2017 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Jetzt wird es spannend Hat sich die mühsame Arbeit des Winzers gelohnt oder macht das Wetter ihm einen Strich durch die Rechnung? Wie sieht der neue Jahrgang aus? Wandern Sie mit uns durch die Weinberge.

55294 Bodenheim | D5/6 TREFFPUNKT: St. Albansstatue, Reichsritterstift, Plattenhohl 1 KOSTEN:10,00 €/Pers. KONTAKT: Peter Riffel, Tel. 06131/87420, [email protected], Touristinfo Bodenheim, Tel. 06135/704913 • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

MITTWOCH 4.10.2017 | 18.00 UHR Geschichte und Geschichten vom Wein Genießen Sie die herbstlichen Weinberge, die süßen Früchte, lauschen kleinen Anekdoten und erfahren Sie Kuriositäten rund um den Wein.

55576 Sprendlingen | E2 TREFFPUNKT: Parkplatz Wißberghalle, Ober-Hilbersheimer Straße KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. 1 Glas Wein KONTAKT: Ina Leisenheimer, Tel. 06701/7825, [email protected]

SAMSTAG 7.10.2017 | 15.00 UHR Auf & davon & fast vergessen – Persönlichkeiten & Ereignisse Der Künstler Georg Viktor hat sie wiederentdeckt, in Stein gemeißelt und an ihren Geburtsort zurückgeholt. Bei einem Glas Osthofener Wein „lesen“ Dr. Christiane Behm und Inga May aus dem „steinernen Lesebuch“.

67574 Osthofen | H6 TREFFPUNKT: Bahnhofsvorplatz KOSTEN: 6,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Christiane Behm, Tel. 06242/904561, [email protected], Inga May, Tel. 01520/5833343 • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt SAMSTAG 7.10.2017 | 14.00-18.30 UHR SinnVoll Gartenwerkstatt: Herbstwonne – Kürbisleckereien Erst schnippeln, dann genießen: Wir kreieren ausgefallene und bewährte Kürbisrezepte mit verschiedenen Kürbissorten. Am herbstlich gedeckten Tisch genießen wir das zubereitete Kürbismenü mit ausgewählten Ökowei- nen.

55278 Uelversheim | F5 TREFFPUNKT: Garten der Familie Knab, Ulfridstraße 32 KOSTEN: 45,00 €/Pers. inkl. 3-Gang Menü, Weinprobe ANMELDUNG/KONTAKT: Marianne Knab, Tel. 06249/1886, [email protected], www.sinn-voll.com

60 OKTOBER

SONNTAG 8.10.2017 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Gratwanderung Roter Hang 290 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen, und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Win- zern die Einzigartigkeit der Weinlage.

55283 Nierstein | E6 TREFFPUNKT: Marktplatz KOSTEN: 15,00 €/Pers. KONTAKT: Barbara Reif, Tel. 0176/45642922, [email protected]

SONNTAG 8.10.2017 | 14.00-17.00 UHR Kopfweiden und Schinderhannes – Ländliche Idylle auf dem „Wörth“ Sportliche W-Tour zu den Streuobstwiesen mit hunderten alter Apfelbäumen und Kopfweiden entlang des ehem. Rheinarms. Lauschen Sie den Geschich- ten über die Korbmacher, Backsteinmächer und Schinderhannes. Ca. 6 km.

67580 Hamm | G7 TREFFPUNKT: Sportplatz, Am Landdamm 129 KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. Imbiss, Wasser, Bio-Apfelsaft ANMELDUNG/KONTAKT: Sigrid Krebs, Tel. 06246/6269, [email protected], www. rheinhessen-walker.de

MITTWOCH 11.10.2017 | 10.00-16.30 UHR Tageswanderung: „Von Hügel zu Hügel – zu Sagen und Legenden“ Wir wandern (ca. 12 km) von , vorbei am jüdischen Friedhof zum Chor der Kapelle St. Wigbert. Am Liobabrunnen erfahren Sie mehr zu Liobas Kontakten zu Karl d. Großen. Weiter führt der Weg zur Bergkirche Udenheim, dem sagenumwobenen „Hinkelstein“ in , zurück zum Ausgangspunkt. 55288 Schornsheim | E4 TREFFPUNKT: Parkplatz am Friedhof, Friedrich-Ebert-Str. KOSTEN: 35,00 €/Pers. inkl. Picknick, Begleitung, Führung. ANMELDUNG: bis 29.9.2017/KONTAKT: Marlene Jacobi-Ewerth, Tel. 06131/45555, [email protected], Angelika Sperber, Tel. 06136/958567 MITTWOCH 11.10.2017 | 18.00 UHR Die Steinig – wachsen hier wirklich Steine? ...und was hat es mit dem Steinusbaum auf sich? Kleiner Spaziergang durch die Gemarkung Wintersheim mit neuen Einblicken in und auf den Boden und wie die Katasterlagen überhaupt zu ihren Namen kamen.

67587 Wintersheim | F5 TREFFPUNKT: Weingut Bischmann, Außerhalb 10 KOSTEN: 8,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Sandra Bischmann, Tel. 06733/8224, [email protected]

61 OKTOBER

FREITAG 13.10.2017 BIS SONNTAG 15.10.2017 Wein trifft... Kürbis rheinhessische Kürbistage Ein traditionelles Gemüse neu entdeckt. Rheinhessischer Kürbis in ver- schiedenen Variationen – kombiniert mit hervorragenden Weinen.

Diese Veranstaltung findet in verschiedenen Orten in Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft Rheinhessischer Straußwirtschaften und Gutsschänken statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten 67-71 und unter www.wein-trifft-ag.de

SAMSTAG 14.10.2017 | 15.00 UHR Glühwein, Geister, gute Seelen Rundgang im Kostüm durch den romantischen Ortskern Dalsheims. Entlang der Fleckenmauer und durch die Gassen kommt manches dunkle Geheimnis ans Licht.

67592 Flörsheim-Dalsheim | H4 TREFFPUNKT: Auf dem Römer KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. Glühwein und Laugengebäck KONTAKT: Beate Hess, Tel. 06243/905806, [email protected]

SONNTAG 15.10.2017 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – WEIN.WIND.STILLE Bäume, Sträucher, Kräuter – beeindruckendes Hohlwegeparadies Alsheim. Essbare Früchte und deren Verarbeitungsmöglichkeiten mit kleinen Kost- proben und mediterranen Kräutern in der faszinierenden Rosenbergs- und Münzelhohl.

67577 Alsheim | G6 TREFFPUNKT: Bürgerhaus, Mehlpfortstraße 15 KOSTEN: 10,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Ingrid Strebel, Tel. 06733/6174, [email protected]

MITTWOCH 18.10.2017 | 18.00 UHR Die etwas andere Ortsführung: kuriose Details – schon gesehen? Tiere, Wappen, Urkunden, Versteinerungen – wir suchen und finden kuriose Details an Niersteiner Häusern und Plätzen. Wo ist „das weiße Ross“, der „falsche Heilige“, „der versteinerte Baum“, „die Gefängniszelle“?

55283 Nierstein | E6 TREFFPUNKT: Parkplatz Hinter Saal 16 KOSTEN: 6,00 €/Pers. Unbedingt Taschenlampe mitbringen!! KONTAKT: Barbara Reif, Tel. 0176/45642922, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

62 OKTOBER | NOVEMBER

SAMSTAG 21.10.2017 | 15.00 UHR Nachtwächterführung durch Frei-Weinheim In abendlicher Stimmung mit dem Nachtwächter im Scheine ihrer Laternen durch den mittelalterlichen Ort am großen Fluss. Wissenswertes zu Han- del, Königsbesuchen und dem Leben in dieser Zeit.

55218 Ingelheim | C3 TREFFPUNKT: Bürgerhaus Frei-Weinheim, Rheinstraße KOSTEN: 8,00 €/Pers. Glühwein / alkoholfreier Punsch ANMELDUNG/KONTAKT: Horst Ahles, Tel. 06132/439047, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

MITTWOCH 25.10.2017 | 18.00 UHR Burgkirche Ober-Ingelheim – mal anders Bekanntes und Unbekanntes erscheinen uns in neuem „Licht“. Mit allen Sinnen erleben wir vertraute und unsichtbare Orte in und um die Burgkirche.

55218 Ingelheim | C3 TREFFPUNKT: Burgkirche, An der Burgkirche KOSTEN: 6,00 €/Pers. KONTAKT: Anne-Marie Hamm, Tel. 06132/3524, [email protected]

SAMSTAG 28.10.2017 | 18.00 UHR NACHT der Kultur- und Weinbotschafter Die Kultur- und Weinbotschafter sind zu Gast in rheinhessischen Gemäu- ern. Kultur, Wein und Leckereien präsentiert von Kultur- und Weinbot- schaftern und deren Gästen. Das ausführliche Programm finden Sie ab September unter www.kwb-rheinhessen.de

TREFFPUNKT: verschiedene Orte in Rheinhessen ANMELDUNG/KONTAKT: Heike Dettweiler, Tel. 06733/8209, [email protected]

SAMSTAG 4.11.2017 | 15.00-17.30 UHR Räuchern mit einheimischen Kräutern Eintauchen in die Welt der Pflanzen und des Räucherns. Räuchermischun- gen selbst herstellen. Wirkung der Pflanzen erfahren und den Brauch des Räucherns mit Räucherkohle und Räucherstövchen wieder entdecken.

55234 Bechenheim | G2 TREFFPUNKT: Weingut & Kräuterhof Bauer-Schwab, Hauptstraße 24 KOSTEN: 15,00 €/Pers. inkl. Anleitung und Räucherwerk ANMELDUNG/KONTAKT: Birgit Bauer, Tel. 06731/41471, [email protected], www.weingut-bauer-kneippgarten.de

63 NOVEMBER

MITTWOCH 8.11.2017 | 18.00 UHR Hochherrschaftlicher Abendspaziergang Gundheim erleben mit der „Hof-Mamsell“ und der „Frau von Greiffenclau“. Kulturelle, humoristische und fantasievolle Episödchen aus Greiffenclauer Geschichten; eine Kostümführung.

67599 Gundheim | H5 TREFFPUNKT: Backshop, Hauptstraße / Ecke Gartenstraße 1 KOSTEN: 9,00 €/Pers. inkl. Glühwein und „Munkelscher“ KONTAKT: Iris Peterek, Tel. 06244/905607, [email protected], Helmtrud Schäfer, Tel. 06244-4589 • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

FREITAG 10.11.2017 BIS SONNTAG 12.11.2017 Wein trifft... Gans – ganz(s) wild auf Wein Knusprige Martinsgans mit vollmundigen Weinen. Genießen Sie die ruhige Zeit des Jahres in den gemütlichen Weinstuben.

Diese Veranstaltung findet in verschiedenen Orten in Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft Rheinhessischer Straußwirtschaften und Gutsschänken statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten 67-71 und unter www.wein-trifft-ag.de

SONNTAG 12.11.2017 | 14.30-16.30 UHR Hiwweltour – WeinErlebnis Zornheimer Berg Erlaufen, erleben und genießen Sie den neu zertifizierten rheinhessischen Premiumwanderweg. Auf naturbelassenen Wegen erfahren Sie viel Wis- senswertes rund um die Strecke.

55270 Zornheim | D5 TREFFPUNKT: Drei Grazien Brunnen, Lindenplatz KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. Imbiss, Wasser und 1 Glas Wein ANMELDUNG/KONTAKT: Hiltrud Hollich, Tel. 0176/72723937, [email protected], www.rheinhessen-walker.de

MITTWOCH 15.11.2017 | 18.00 UHR „..... wenn Nachtwächterfrauen erzählen“ Der Abendrundgang ist eingebettet in die Kulisse des ehem. Niederflörs- heim. Wir schreiben das Jahr 1850 und die Frau des Nachtwächters klagt über ihre Sorgen und Nöte.

67592 Flörsheim-Dalsheim | H4 TREFFPUNKT: im OT Flörsheim, Weedenplatz KOSTEN: 7,00 €/Pers. inkl. Glühwein und Laugengebäck KONTAKT: Karin Henn, Tel. 06243/5906, [email protected]

64 NOVEMBER | DEZEMBER

MITTWOCH 22.11.2017 | 18.00 UHR Auf Geschichtsreise durch das abendliche Mainz Ein kulturhistorischer Rundgang durch die engen und verwinkelten Gassen der Altstadt von Mainz. Zum Abschluss in geselliger Runde gibt es eine 4er Weinprobe mit Weinen aus Rheinhessen mit Brot und Spundekäs’.

55116 Mainz | C5 TREFFPUNKT: Dominformation Mainz, Marktplatz KOSTEN: 24,00 €/Pers. 4 Weine, Brot und Spundekäs’ ANMELDUNG/KONTAKT: Claudia Strehl, Tel. 06131/6693610, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

SAMSTAG 25.11.2017 | 15.00-18.30 UHR majoRahns Geschenke aus Küche und Garten Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft – liebevoll zubereitet und mit Fantasie verpackt.

55278 Hahnheim | E5 TREFFPUNKT: Wahlheimer Hof 22 KOSTEN: 35,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Anne und Werner Rahn, Tel. 06737/809788, [email protected], www.majorahn.de

MITTWOCH 29.11.2017 | 18.00 UHR Besuch eines privaten und originellen Weinbaumuseums Rundgang durch Bodenheim vorbei an Rathaus und Adelshäusern ins Ortszentrum. Besuch des liebevoll aufgebauten Weinbaumuseums von Peter Leber, wo Sie unzählige restaurierte Einzelstücke entdecken können.

55294 Bodenheim | D5/6 TREFFPUNKT: Altes Rathaus, Rathausstraße 1 KOSTEN: 6,00 €/Pers. KONTAKT: Franz Acker, Tel. 06135/5121, [email protected]

FREITAG 1.12.2017 BIS SONNTAG 3.12.2017 Wein trifft... Wild – Advent in der Weinstube Köstliche Wildgerichte aus heimischen Wäldern, serviert mit kräftigen Rotweinen aus der Region.

Diese Veranstaltung findet in verschiedenen Orten in Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft Rheinhessischer Straußwirtschaften und Gutsschänken statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten 67-71 und unter www.wein-trifft-ag.de

65 DEZEMBER

SONNTAG 3.12.2017 | 14.00 UHR Räucherritual & Adventsweinprobe Wanderung zu einem magischen Platz und Einführung in die abendländi- sche Räucherkultur. Anschließend gibt es Kräutertapas und eine Advents- weinprobe im Weingut Moebus.

55599 Siefersheim | F2 TREFFPUNKT: Bushaltestelle in der Dorfmitte, Wöllsteiner Straße KOSTEN: 25,00 €/Pers. inkl. Tapas ANMELDUNG/KONTAKT: Christine Moebus, Tel. 06703/665, [email protected], Karin Mannsdörfer, Tel. 06703/1092

MITTWOCH 6.12.2017 | 18.00 UHR Wenn es draußen dunkel wird... In der kalten Jahreszeit umgeben wir uns mit viel Licht, zünden Kerzen an, sitzen gerne mit anderen Leuten zusammen und singen Lieder oder hören Geschichten. Mehr über Weihnachtsbräuche und Lichterfeste, mit heiteren und besinnlichen Texten, erfahren wir bei einem Glas (Glüh)Wein und einer warmen Suppe. 55576 Welgesheim | E2 TREFFPUNKT: Wein- & Sekthaus Kost, Zotzenheimer Weg 9 KOSTEN: 15,00 €/Pers. inkl. Glühwein und Suppe ANMELDUNG/KONTAKT: Ina Leisenheimer, Tel. 06701/7825, [email protected]

MITTWOCH 13.12.2017 | 18.00 UHR Abschlussveranstaltung: „Geschichten aus alten Mauern“ In der kath. Pfarrkirche St. Alban werden wir das Jahr beschließen. Sie hören Geschichten aus dem historischen Weinort Bodenheim. Musikalisch begleitet Sie die Orgel. Ein kleiner Umtrunk darf nicht fehlen.

55294 Bodenheim | D5/6 TREFFPUNKT: kath. Kirche St. Alban, Kirchbergstr. 18 KOSTEN: um Spenden wird gebeten ONTAKT: Peter Riffel, Tel. 06131/87420, [email protected] • barrierefrei – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

66 Wein trifft ...

Das lukullische Jahr 2017 mit der Arbeitsgemeinschaft Straußwirtschaften und Gutsschänken in Rheinhessen Schlemmen, schmecken, schwelgen – ein Fest für alle Sinne. Freunde guter Weine und Liebhaber lukullischer Genüsse kommen bei den „Wein trifft …“-Wochenenden voll auf ihre Kosten. Die Veranstaltungen finden in verschiedenen Orten in den Weinschän- ken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft rheinhessischer Straußwirtschaften und Gutsschänken statt. Detaillierte Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten und unter www.wein-trifft-ag.de

FR | SA | SO 17.-19.2.2017 Wein trifft … Romantik – Genießen bei Kerzenschein Sinnliche Schlemmerabende mit verlockenden Leckerbissen: Erlesene Weine im Kreise Ihrer Lieben genießen – zu zweit, mit Freunden oder der Familie – ein romantisches Vergnügen.

FR | SA | SO 17.3.-19.3.2017 Wein trifft … Brot & Käse – eine harmonische Verbindung Brot- und Käsespezialitäten – kombiniert mit ausgesuchten rheinhessischen Weinen.

FR | SA | SO 7.4.-9.4.2017 Wein trifft … Fisch – mit allen Wassern gewaschen Von Aal bis Zander, aus süßen und salzigen Gewässern. Wählen Sie den Wein speziell zum Fisch.

FR | SA | SO 5.5.-7.5.2017 Wein trifft … Spargel & Kräuter – eine charmante Versuchung Kräuter- und Spargelspezialitäten – kombiniert mit feinfruchtigen Weinen.

DO | FR | SA | SO 15.6.-18.6.2017 Wein trifft … Erdbeere – süße Früchtchen frisch vom Feld Sommerzeit – Beerenzeit. Herrliche Genüsse winken. Besu- chen Sie die Weinschänken und genießen Sie die Vielfalt der roten Früchte zu ausgesuchten rheinhessischen Weinen. 67 FR | SA | SO 8.9.-10.9.2017 Wein trifft … Kartoffel – die tolle Knolle aus der Scholle Wie das tägliche Brot, nicht mehr wegzudenken. Vielfältig, nahrhaft und immer ideenreich zubereitet. Lassen Sie sich von unserer Weinauswahl überraschen.

FR | SA | SO 13.10.-15.10.2017 Wein trifft … Kürbis – rheinhessische Kürbistage Ein traditionelles Gemüse neu entdeckt. Rheinhessischer Kürbis in verschiedenen Variationen – kombiniert mit hervorragenden Weinen.

FR | SA | SO 10.11.-12.11.2017 Wein trifft … Gans – ganz(s) wild auf Wein Knusprige Martinsgans mit vollmundigen Weinen. Genießen Sie die ruhige Zeit des Jahres in den gemütlichen Weinstuben.

FR | SA | SO 1.12.-3.12.2017 Wein trifft … Wild – Advent in der Weinstube Köstliche Wildgerichte aus heimischen Wäldern, serviert mit kräftigen Rotweinen aus der Region.

BIEBELNHEIM | E4 Weingut Landhaus Pilgerhof – Weinstube am Pilgerpfad Familie Fluhr

ÖFFNUNGSZEITEN: Do., Fr., Sa. ab 18 Uhr, So. 11.30 - 21 Uhr, So. warme Küche von 11.30 - 14 Uhr und 17 - 21 Uhr, Hoffest am 1. Wochenende im September 55234 , Obere Kirchgasse 10 Tel. 06733/6242, Fax: 06733/8701 www.weingut-fluhr.de, [email protected]

ENGELSTADT | D3 Gutsschänke „Zum Kelterhaus“, Weingut Hoch-Kraft Wein trifft-Aktionen auf Anfrage ÖFFNUNGSZEITEN 3. Februar - 28. Mai, 4. August - 17. September, 20. Oktober - 17. Dezember, 4. - 6. August HOFFEST, Fr. u. Sa. ab 17 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 11.30 Uhr, Weinproben ganzjährig nach Absprache, Gruppen und Feiern auf Anfrage 55270 Engelstadt, Schillerstraße 10, Tel. 06130/1717 www.hoch-kraft.de, [email protected]

68 Wein trifft ...

FLÖRSHEIM-DALSHEIM | H4 Ökologisches Weingut & Gutsschänke, BIO-Frühstücks-Gästehaus Schmitt

ÖFFNUNGSZEITEN: 29. Januar - 9. Juli, 9. September - 23. Dezember, 25. u. 26. Dezember geöffnet, Mittagstisch: 16. April Ostersonntag, 14. Mai Muttertag, 4. Juni Pfingstsonntag, Fr. u. Sa. ab 18 Uhr, So. ab 17 Uhr, für Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten geöffnet 67592 Flörsheim-Dalsheim, Weedenplatz 1, Tel. 06243/8515 www.gutsschaenke-schmitt.de, [email protected] • Barrierefrei – Nähere Infos dazu auf Anfrage

HARXHEIM | D5 Weingut Gutsschänke Gästehaus Reßler

ÖFFNUNGSZEITEN: Anfang Februar - 3. Advent, Fr. ab 18 Uhr, Sa. u. So. ab 17 Uhr, Termine sowie Veranstaltungen siehe Homepage, geschlossene Gesellschaften ganzjährig nach Absprache möglich, „Haus der Besten Schoppen“ 2009 bis 2015, Gästehaus mit 17 Zimmern, 130 Sitzplätze innen und 50 Sitzplätze außen, Parkmöglichkeiten hinter der Gutsschänke 55296 Harxheim, Obergasse 21,Tel. 06138/7155, Fax: 06138/7191 www.weingut-ressler.de, [email protected]

METTENHEIM | G6 Weinhaus & Straußwirtschaft „Am Michelsberg“ Winzerfamilie Weißbach – Ökologische Weine

ÖFFNUNGSZEITEN: Ostersamstag - 25. Juni, 8. September - 29. Oktober, Fr. u. Sa. ab 18 Uhr, Sonn- u. Feiertage ab 16 Uhr, Weinproben ganzjährig (Terminvereinbarung), Bett & Bike im Blockhaus, Hoffest 5. u. 6. Mai, Rheinradel-Sonntag 7. Mai 67582 Mettenheim/Rheinterrasse, Am Michelsberg 18, Tel. 06242/915151, Fax: 06242/915152, www.weinhaus-weissbach.de, [email protected]

MÖLSHEIM | I4 Gutsschänke „Alte Brennerei“, Familie Göhring

ÖFFNUNGSZEITEN: 20. Januar - 2. April, 28. April - 2. Juli, 1. September - 2. Dezember, Fr. u. Sa. ab 18 Uhr, So. ab 17 Uhr 67591 Mölsheim, Kirchgasse, Tel. 06243/5364, www.alte-brennerei-moelsheim.de, [email protected]

69 WEINWein trifft TRIFFT......

MÖRSTADT | H5 Weingut Winzerhotel Kinges-Kessel Weinrestaurant „Zum Saalbau“

ÖFFNUNGSZEITEN: Di. - Fr. ab 12 - 13.30 Uhr, Di. - Sa. ab 17 Uhr, So. von 11.30 - 13.30 Uhr sowie nach Vereinbarung 67591 Mörstadt, Langgasse 30, Tel. 06247/377, www.kinges-kessel.de, [email protected]

MONZERNHEIM | G5 „Geil’s Scheier“, Weingut Römerhof

Öffnungszeiten: 2. Juni - 30. Juli, 29. September - 15. Oktober, Fr., Sa. u. So. ab 17 Uhr 55234 , Am Römer 22-24 Tel. 06244/256 Fax. 06244/57513 www.geil.wine, [email protected]

OBER-OLM | D4 Weingut und Straußwirtschaft Bär „Wein trifft…“-Aktionen auf Anfrage ÖFFNUNGSZEITEN: 17. März - 13. Mai, 15. Sept. - 14. November, Fr. u. Sa. ab 18 Uhr, Sonn- u. Feiertage ab 16 Uhr, Gruppen ab 15 Pers. auf Anfrage 55270 Ober-Olm, Essenheimer Straße 2a, Tel. 06136/756741, Fax: 06136/756742, www.weingut-baer.de, [email protected]

OCKENHEIM | D2 FamilienWeingut Feser mit Ferienwohnungen, Straußwirtschaft und Vinothek am Jakobsweg Rheinhessen

ÖFFNUNGSZEITEN: 3. März - 25. Juni, 15. - 24. September, Dezember Adventsmenü zur „Weinnacht“ (Voranmeldung erforderlich), Fr. u. Sa. ab 18 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 16 Uhr, Gruppen und Feiern ganzjährig auf Anfrage Q I-zertifiziert, Vinotiv – im Sinne des Terroirs 55437 Ockenheim, Bahnhofstraße 16, Tel. 06725/5104, Fax: 06725/5105 www.weingutfeser.de, [email protected] • Barrierefrei – Nähere Infos dazu auf Anfrage

70 OSTHOFEN | H6 Gutsschänke Holzmühle, Familie Hahn

ÖFFNUNGSZEITEN: Februar - Juli, September - 3. Advent, Sa. u. So. ab 18 Uhr, Mo. u. Di ab 18 Uhr, für Gruppen ab 15 Personen Einkehr nach Absprache auch zu anderen Öffnungszeiten möglich 67574 Osthofen, Schwerdstraße 20, Tel. 06242/99914, Fax: 06242/99916, www.weingut-holzmuehle.de, [email protected]

PARTENHEIM | E3 Schwalbenhof – Weingut und Gutsschänke, Familie Runkel

ÖFFNUNGSZEITEN: 10. Februar - 28. Mai, 25. August - 17. Dezember, Fr. u. Sa. ab 18 Uhr, Sonntag ab 11.30 Uhr, Weinproben ganzjährig nach Absprache, Gruppen und Feiern auf Anfrage 55288 , Vordergasse 15, Tel. 06732/5882, Fax: 06732/2331, www.weingut-schwalbenhof.de,[email protected] • Barrierefrei – Nähere Infos dazu auf Anfrage

SAULHEIM | E4 Gutsausschank Walldorf-Pfaffenhof Öffnungszeiten und „Wein trifft…“-Aktionen auf Anfrage 55291 Saulheim, Mainzer Straße 50, Tel. 06732/5055, Fax 06732/63249, www.pfaffenhof.de, [email protected] • Barrierefrei – Nähere Infos dazu auf Anfrage

WÖRRSTADT-ROMMERSHEIM | F3 Weinstube & Gästehaus „Zum Woifässje“ Weingut Ullmer

ÖFFNUNGSZEITEN: 27. Januar - 16.Juli, 1. September - 17. Dezember, Fr. u. Sa. ab 18 Uhr, So. ab 17 Uhr, Hoffest letztes WE im Juni, Glühweinfest am letzten Adventsonntag 55286 Wörrstadt-Rommersheim, Hauptstraße 5, Tel. 06732/61179, www.weingutullmer.de, [email protected] • Barrierefrei – Nähere Infos dazu auf Anfrage

71 Tage der offenen Gärten und Höfe

Erleben Sie grüne Oasen, die inspirieren, und fahren Sie durch malerische Dörfer in der Hügel- und Weinlandschaft Rheinhessen. Termine am 13./14. Mai, 17./18. Juni und am 17. September, jeweils von 10-18 Uhr 21. Juli von 18-23 Uhr (mehr Infos auf S. 78) Eintritt 1 € pro Pers. und Garten, Kinder bis 14 Jahre frei.

Mehr Infos auf unserer Homepage (s.u.) oder im Gartenflyer. Zu beziehen bei: Rheinhessen-Touristik, [email protected]

Bitte haben Sie Verständnis, dass

• sich aus organisatorischen Gründen größere Gruppen ab 20 Personen bei den Gartenbesitzern anmelden müssen • in den Gärten keine Barrierefreiheit gewährleistet werden kann, die einzelnen Gartenbesitzer aber jederzeit gerne persönlich Aus- kunft über die Gegebenheiten in ihrem Garten geben • in den Gärten das Mitführen von Hunden nicht erlaubt ist • die Veranstalter nicht für verlorene und gestohlene Gegenstände haften

Sicherheitshinweis: Viele Gärten haben Teiche und Wasserstellen. Wir bitten dort um besondere Beaufsichtigung Ihrer Kinder und grundsätzlich auf Beachtung der Unebenheiten auf den Wegen. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Wichtiger Hinweis: Die Inhalte wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die Gartenführer übernehmen jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Bitte informieren Sie sich unter www.offene-gaerten-rheinhessen.de über die aktuellen Angebote oder Änderungen.

72 Headline

Teilnehmer Sa/h So/h Sa/h So/h Fr/h So/h Lage Rheinhessenkarte 13.5. 14.5. 17.6. 18.6. 21.7. 17.9. 10-18 10-18 10-18 10-18 18-23 10-18

Barbara Nentwig Bachgasse 8 X X X 55234 Albig | F4 Weingut Weber Hof Bärenstein X X X X Bachstraße 16-20 67577 Alsheim | G6 Weingut Storr Westhofer Str. 1 X X X X 55232 Alzey-Dautenheim | G4 Familie Strickler Lochgasse 1 X X 55232 Alzey-Heimersheim | G3

Hildegard Verhaelen-Peters Silvanerweg 2 X X 55288 Armsheim | F3

Familie Auernheimer Galerie unterm Maulbeerbaum X X X X X X Hauptstraße 31 55576 Badenheim | E2 Weingut & Kräuterhof Bauer-Schwab Hauptstraße 24 X X 55234 Bechenheim | G2 Familie Biesdorf Osterbergstraße 9 X X X X X 55411 Bingen | C1 „Villa Rustica“ Binger Wald, Parkplatz Nähe Bodmannstein Erlebnispfad X 55411 Bingen | C1 Familie Schulz Bahnhofstraße 23 X 55237 | F3 Rathausgarten (ehrenamtlich) Schlossstraße 14 X X X X X 55278 Dexheim | E6 Betina May – Holunderhof Zöllerstraße 17 X X X X X X 55278 Dexheim | E6 Weingut Biegler & Brand Bahnhofstraße 13 X X X X 67585 Dorn-Dürkheim | G5

73 Tage der offenen Gärten und Höfe

Teilnehmer Sa/h So/h Sa/h So/h Fr/h So/h Lage Rheinhessenkarte 13.5. 14.5. 17.6. 18.6. 21.7. 17.9. 10-18 10-18 10-18 10-18 18-23 10-18 Weingut Listmann Bechtheimer Str. 12 X X X X X 67585 Dorn-Dürkheim | G5 Erb-Frey-Hof Gumbsheimer Str. 8 X X X 55599 Eckelsheim | F2 Weingut & Gästehaus Bernhard-Räder X X Langgasse 41 55234 | H4 Weingut Stauffer Borngasse 26 X X 55234 Flomborn | H4 Familie Ebling Außerhalb 1 X X X X X X 55278 Friesenheim | E5 Köble Hintere Schmalzgasse 3 X X 55599 Gau-Bickelheim | E2 Weingut Oberst Schultz-Werner Bahnhofstr. 10 X X 55296 Gau-Bischofsheim | D5 Familie Rahn – majoRahn Wahlheimer Hof 22 X X X X 55278 Hahnheim | E5 Familie Metzen-Lorenz Oberdorfstraße 75 X X 67580 | G7 Familie Timm Bellengasse 47 X X 55345 | G4 Weingut Hamm An der Burgkirche X X Bgm.-Bauer-Str.1 55218 Ingelheim | C3 Lerch-Zimmermann Westerhausstr. 30 X X 55218 Ingelheim | C3 Ute Eichhorn Schulstraße 17 X X X 55270 Jugenheim | D3 Bettina Sprang Schustergasse 15 X X 55278 Köngernheim | E5

74 Headline

Teilnehmer Sa/h So/h Sa/h So/h Fr/h So/h Lage Rheinhessenkarte 13.5. 14.5. 17.6. 18.6. 21.7. 17.9. 10-18 10-18 10-18 10-18 18-23 10-18

Guerinna Hofrichter An d. Tierhäuptern 8 X 55296 Lörzweiler | D5

Adrien Le Gallo, Pfarrer-Goedecker-Str. 23a X X X X 55130 Mainz | C5

Christel Höpfner Ellerbachstr. 18 X X X X 55546 Neu-Bamberg | F1

Uli Hilles– Backhaushof Obergasse 14 X 55270 Ober-Olm | D4

Dr. Becker/Blümel Silcherstraße 17-19 X X X X X X 67574 Osthofen | H6

Hannelore Kunz Lehrer-Krafft-Str. 7 X X X X 55278 Selzen | E5

Ruth Hoffmann Am Gänsborn 3 X X 55599 Siefersheim | F2

Familie Bogaert Am Höllberg 6a X 55599 Siefersheim | F2

C. Geuss & M. Held Kirchplatz 4 X X 55578 St. Johann | E2

Familie Reeh/Heinziger Wilhelmstraße 7 X X X 55288 Udenheim | E5

Familie Knab Ulfridstraße 32 X X Parkplätze an d. Schule 55278 Uelversheim | F5

Familie Mailahn Hauptstraße 36 X X 55578 Vendersheim | E5

Westwind Weine Weingut Hein GbR Hauptstraße 38 X X 67591 Wachenheim | I4

75 Tage der offenen Gärten und Höfe

Teilnehmer Sa/h So/h Sa/h So/h Fr/h So/h Lage Rheinhessenkarte 13.5. 14.5. 17.6. 18.6. 21.7. 17.9. 10-18 10-18 10-18 10-18 18-23 10-18

Katharina Huckle Am Eicherwald 6 X X X 55234 | G2

Hubertus Knust u. Conni Steinert-Knust X X Unterwendelsheim 8 55234 Wendelsheim | G2

Antje u. Manfred Roth Am Schloss X X 55234 Wendelsheim | G2

Martina Rose u. Paul Becker Wassergasse 8 X X 55234 Wendelsheim | G2

Herberge Wintersheim, Tina Kaiser X X X Kirchstraße 7 67587 Wintersheim | F5

Arboretum der JUWÖ Poroton-Werke X X X Ziegelhüttenstr. 42 55597 Wöllstein | F2

Familie Boos – Forrerhof Rheindürkh. Str. 21 X X X X 67550 Worms-Ibersheim | G7

Familie Lösch Weingut Klosterhof X X Kirschgartenstr. 14 67550 Worms-Abenheim | I6

Norbert Kussel Eichenhof 2 X 66286 Wörrstadt- Rommersheim | F3

Paeonien-Emrich Schmittpforte 9 Paeonienweg X X 55599 Wonsheim | F2

76 Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen

Die Interessengemeinschaften stellen sich vor

Hinter den vielfältigen Angeboten in dieser Broschüre stecken das Engagement und die Begeisterung von verschiedenen Interessenge- meinschaften. Ihre Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen

www.rheinhessen-walker.de www.alsheimer-hohlwege.de www.kraeuterschuleherbula.de

www.wein-und-pilgergweg.de www.kraeuter-hexen.de www.kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de

www.naturpaedagogen-rheinhessen.de

www.wein-trifft-ag.de

www.jakobusgesellschaft.eu/regionalgruppen/rheinhessen

www.weingewoelbe-rheinhessen.de

www.offene-gaerten-rheinhessen.de

www.kraeuterhoefe.de www.urlaub-beim-rheinhessenwinzer.de www.rheinhessen.de/ig-forum-rheinhessische-direktvermarkter

77 Headline

Gartenführer Rheinhessen

Willkommen in den Gärten Rheinhessens! Gerne teilen wir mit Ihnen unsere Begeisterung für die grünen Paradiese unserer Region. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise! Bekannte und neue Gärten freuen sich auch in diesem Jahr wieder auf Ihren Besuch.

Unsere AKTIONEN: • Gartenruhe – Winterfortbildung für alle Gartenbegeisterte • Traditioneller Gartenmarkt in Oppenheim (siehe Seite 4/5) • Tage der offenen Gärten und Höfe (Siehe Seite 72-76) • Veranstaltungen in verschiedenen Gärten der Region

Die Blaue Stunde – Gärten in der Dämmerung Die Zeit zwischen Sonnenuntergang und nächtlicher Dunkelheit wird als „Blaue Stunde“ bezeichnet. Sie färbt den Himmel bei klarem Wetter in ein tiefes Blau und schafft mit ihrem besonderen Licht eine traumhafte Atmosphäre. Dieses alltägliche und immer wieder faszinierende Ereignis nehmen 16 Gartenbesitzer zum Anlass, ihr grünes Paradies einmal zu einem ungewöhnlichen Zeitpunkt zu öffnen. Lassen Sie sich überraschen und verzaubern. Die IG Gartenführer Rheinhessen wurde 2010 mit dem nationalen „Best of Wine Tourism Award“ in der Kategorie „Innovative Weintouris- mus-Erlebnisse“ ausgezeichnet.

WEITERE INFORMATIONEN: IG Gartenführer Rheinhessen Ingrid Dahlheimer, Telefon: 06132/1774 www.offene-gaerten-rheinhessen.de [email protected]

78 RheinhesseN-Walker

Wer sind wir? Was machen wir? Wir sind Nordic Walking-Trainer, geschult nach den Richtlinien des DSV, und ausgebildete Gästebegleiter für Rheinhessen. Wir kommen aus allen Himmelsrichtungen Rheinhessens und haben uns zur Aufgabe gemacht, Neugierige, die sich bewegen möchten, in geselliger, ungezwungener Atmosphäre auf ausgesucht schönen Routen zu begleiten. Wir möchten ihr körperliches Wohlbefinden steigern und Sie ganz nebenbei für die abwechslungsreiche Historie Rheinhessens begeistern. Um das Programm abzurunden, kehren wir zum Abschluss bei einem der vielen rheinhessischen Winzerhöfe ein und genießen ausgesuchte Tropfen und kleine Schmankerl.

Unsere spannenden Touren durch das Hügelland sind für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Egal ob mit oder ohne Nordic Walking-Stöcke. Wir begegnen unterwegs Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen der Region genauso wie versteckten Flecken und malerischen Dörfern. Und nicht zuletzt verwöhnt Sie die rheinhessische Gastfreundschaft. Versprochen! Gewinner des Great Wine Capitals „Best of Wine Tourism Award 2013“ in der Kategorie Innovative Weintourismus-Erlebnisse.

WEITERE INFORMATIONEN UND KONTAKT: IG RheinhessenWalker Inka Gebhardt Tel. 06244/5339 www.rheinhessen-walker.de [email protected]

79 Hohlweggruppe Alsheim

Hohlwegeparadies Alsheim – Wandern auf verborgenen Pfaden… Besuchen Sie eine der beeindruckendsten Kulturlandschaften des Rheintals und tauchen Sie ein ins „Hohlwegeparadies Alsheim“. Entdecken Sie jenseits des Alltags eine fast vergessene Welt. Auf engstem Raum hat sich durch das jahrhundertelange Wirken des Menschen eine faszinierende Lebensgemeinschaft von Tieren und Pflanzen herausgebildet, die es in dieser Vielfalt nur noch in und um Alsheim zu bestaunen gibt. Ganz besondere, äußerst seltene Pflanzen wie der Elsässer Haarstrang oder weiß blühende Anemonenkolonien im Frühling werden Sie verzaubern.

Unter dem Motto „Wein, Wind und Stille“ haben wir auf einer Gesamtlän- ge von über 30 Kilometern das einzigartige Alsheimer Hohlwegenetz im Rebenmeer für Sie erschlossen. Farbige Infotafeln weisen den Weg und schärfen den Blick auch für die kleinen Besonderheiten. Veranstaltungstipp: Alsheimer Weinwandertag am 17. September 2017 ab 9 Uhr Die Hohlwegegruppe Alsheim bietet in Kooperation mit den Alsheimer Kultur- und Weinbotschafter/innen Führungen auf Anfrage: • R(h)einblicke – Ausblicke – Durchblicke Alsheimer Hohlwegeparadies • Von Kreuzfahrern, ehrwürdigen Steinen und Nieswurz Heidenturm- kirche mit Kirchhof • Dedo Halasemia Spaziergang durch Alsheim • Ein- und Ausblicke in die Aromavielfalt Alsheimer WeinAromaMeile Weitere Angebote nach Absprache

WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG: Hohlwegegruppe Alsheim, Tel. 06249/5186 [email protected] www.alsheimer-hohlwege.de

80 Headline

Kräuterhöfe Rheinhessen Die Mitgliedsbetriebe der Interessengemeinschaft Kräuterhöfe Rheinhessen machen mit vielfältigen und hochwertigen Angeboten aus den Themenbe- reichen Natur, Kultur, Genuss, Gesundheit und Ars Vivendi Rheinhessen für die Gäste der Region zu einem ganz besonde- ren Erlebnis. Regelmäßig finden öffentliche Kräuter-Events zu wechselnden Kräuterthemen an sehenswerten rheinhessischen Orten, in unseren Gärten oder Höfen statt. Alle Termine finden Sie unter: www.kraeuterhoefe.de

WEITERE INFORMATIONEN ZU VERANSTALTUNGEN UND GRUPPENANGEBOTEN: IG Kräuterhöfe Rheinhessen Christina Mann, Tel. O6703/1294 www.kraeuterhoefe.de

Naturpädagogen Rheinhessen

Ob Kräuterwanderungen mit Magie, Pilgerstunden für die Seele, Wildbienen- häuser mit eigener Herzenswärme, kreative LandArt mit Materialien aus der Natur, Trockenmauern und Streuobstwiesen als ganz besondere Lebensräume und so einiges mehr – wir Mitglieder der IG Naturpädagogen Rheinhessen sind auf die verschiedensten Themen spezialisiert, sorgfältig ausgebildet und zertifiziert. Erleben Sie mit uns einen außergewöhnlichen Aufenthalt im Grünen!

INFORMATIONEN UND ANSPRECHPARTNERINNEN: Dr. Heike Schiener, Oppenheim, Tel. 06133/509509 Christina Mann, Eckelsheim, Tel. 06703/1294 [email protected]

81 Kräuterschule Herbula Die Kräuterschule Herbula, die mitten im landschaftlich einzigartigen Kräuterparadies Rheinhessische Schweiz zu Hause ist, bietet ein umfangreiches, informatives und sehr unterhaltsames Kräuterprogramm an. Neben den Möglichkeiten, die die moderne Kräuterkunde in den Bereichen Gesundheit, Wellness und Schönheit oder zum Thema Kulinarisches eröffnet, erfahren interessierte Gäste bei zahlreichen öffentlichen Führungen, Praxisseminaren zur Kräuterküche und Salbenküche oder speziellen Gruppenveranstaltungen auch viel Zauberhaftes und Amüsantes aus der kultur-historischen Welt der wilden Kräuter und ihrer Hexen.

Jährlich führt die Kräuterschule einen Fortbildungskurs „Das Kleine Kräuter 1 X 1“ durch, der sich großer Beliebtheit erfreut. Im Februar 2017 erscheint das neue Kräuterbuch: „Kraftsträuße“ – Wilde Kräuter für magische Sträuße

WEITERE INFORMATIONEN UND TERMINE: Christina Mann, Tel. 06703/1294 www.kraeuterschuleherbula.de Forum Rheinhessische Direktvermarkter

Regionale Produkte aus Rheinhessen direkt ab Hof – dafür sind wir, das Forum Rheinhessische Direktvermarkter, Ihre Ansprechpartner! In den Betrieben ist die Devise Qualität und Frische aus Rheinhessen. Der Einkaufsführer zeigt die Vielfalt der einheimischen Betriebe.

INFORMATION UND BESTELLUNG: Rheinhessen-Touristik GmbH Tel. 06136/923980 www.rheinhessen.de/ig-forum-rheinhessische-direktvermarkter IG Forum Rheinhessische Direktvermarkter Monika Kunz, Tel. 06731/7379

82 Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e.V. Rheinhessen anders erleben!

Rheinhessen – das Land der 1000 Hügel! Ungeahnte Schätze verbergen sich hier, und wollen entdeckt werden in Deutschlands größtem Weinanbaugebiet. Wir Kultur- und Weinbotschafter/innen versuchen die wunderbaren Kleinode unserer Region mit Leben zu erfüllen und Ihnen damit eine unmittelbare Begegnung unserer Wein-Kulturlandschaft Rheinhessen zu ermöglichen. Wir bringen nicht nur eine umfassende Ausbildung und Kompetenz in Geschichte, Kultur, Natur und Weinbau mit, sondern auch unsere Leidenschaft, Begeisterung und den Enthusiasmus, um Ihnen unvergessliche Ein- und Ausblicke, sowie Erlebnisse zu ermöglichen. Streifen Sie mit uns durch die wunderbare Landschaft, entdecken Sie bei einer Führung, Wanderung oder mit dem Fahrrad/E-Bike die unvergleichliche Vielfalt von Pflanzen und Wildkräutern. Tauchen Sie ein in unsere bewegte und wechselhafte kulturelle Vergangenheit und entdecken Sie die Spuren unserer Wurzeln. Besuchen Sie mit uns die rheinhessischen Wahrzeichen, die römischen Stätten, die Spuren des Ur-Meeres und die vielen kulturellen Kleinode in unseren Dörfern und Städten. Und immer dabei unsere ausgezeichneten rheinhessischen Weine; ob in den Vinotheken, Weinbergen oder bei Kellerführungen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und freuen uns auf Sie! Anfragen über Email: [email protected] Weitere Informationen über einzelnen Angebote der KWB oder deren Kontaktdaten finden Sie unterwww.kwb-rheinhessen.de Die Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen wurden 2009 mit dem nationalen „Best of Wine Tourism Award“ in der Kategorie „Weintourismus-Service“ ausgezeichnet. Die Kultur und Weinbotschafter/innen waren Teil der Berichterstattung zur Urlaubsregion in der MERIAN-Aus- gabe „Rheinhessen“ im November 2015. 83 Unsere Fixtermine

Mittwochs 18 Uhr in Rheinhessen Entdecken Sie jeden Mittwoch bei Führungen an wechseln- den Orten die Schönheiten Rheinhessens.

Samstag 15 Uhr in Rheinhessen Erkunden Sie von April bis Oktober an wechselnden Orten mit uns Rheinhessen.

Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse Von April bis Oktober bieten wir entlang der Rheinterrasse Weinwanderungen mit Weinprobe an.

Am 1. Sonntag im Monat: Wanderung entlang des Weinlehrpfades in Bodenheim in Kooperation mit der Tourist-Info Bodenheim Am 2. Sonntag im Monat: Gratwanderung am Roten Hang in Nierstein in Kooperation mit dem Winzerverein „Wein vom Roten Hang e. V.“ Am 21.5., 18.6., 20.8., 15.10.: Wanderung durch die Hohlwege Alsheim in Kooperation mit der Hohlwegegruppe Alsheim Am 25.6.: Weinbergswanderung in Mainz-Laubenheim Am 23.7. und 27.8.: Weinkulturführung am Oppenheimer Herrenberg

„Wanderbares Rheinhessen“ Mit den Kultur-und Weinbotschafter/innen zu Fuß zu Wein und Kultur.

„Ab auf’s Rad!“ Rad- und E-Bike Touren Von April bis September quer durch Rheinhessen mit dem Fahrrad oder E-Bike.

84 Rheinhessen auf Rädern

Die ausgebildeten Rad- und E-Bike Tourenleiter/innen der Kultur- und Weinbotschafter/innen begleiten Sie auf ausgewählten Routen, vorbei an Sehenswürdigkeiten, quer durch Rheinhessen. Unterwegs erfahren Sie Wissenswertes über unsere Region und über die Rheinhessen von früher und heute. Auf Anfrage werden auch individuelle Touren für Gruppen angeboten. Fahrrad- und E-Bike-Verleih kann organisiert werden! Nähere Informationen zu den Rad- und E-BikeTouren 2017 finden Sie im Kalendarium. WEITERE INFORMATIONEN ZU VERANSTALTUNGEN UND GRUPPENANGEBOTEN: Angelika Friedrich, 06732-7096; [email protected] www.kultur-und-weinbotschafter.de/rheinhessen/rheinhessen-auf-rädern (Diese Kultur- und Weinbotschafter/innen sind qualifizierte Tourenleiter/innen nach ADFC-Sicherheitsstandards (ADFC = Allgemeiner deutscher Fahrradclub) und haben eine Erste-Hilfe-Ausbildung.)

Wanderbares Rheinhessen 2017

Ob Sie die quirlige Region entlang des Rheines oder das verträumte Hinterland bevorzugen, ob im Frühling mit dem frischen Grün der Bäume und dem Blütenmeer der Obstfelder oder im Spätsommer, wenn die Weinreben voller Trauben hängen und der Himmel bunt leuchtet, Rheinhessen lädt zum Wandern ein. Wir, das Wanderteam der Kultur-und Weinbotschafter/innen, möchten dazu beitragen die Schönheiten vor der Haustür in den Focus zu rücken. Wer kennt die Wildtulpenblüte, die Katharinenkirche oder den Heiligblut- berg? Entdecken Sie mit uns die abwechslungsreiche und reizvolle Landschaft Rheinhessens, die kulturellen, historischen und geologischen Besonderheiten und genießen Sie die herzliche Gastfreundschaft. Ganz gleich, ob Sie eine Tageswanderung oder einen Kurzurlaub zum „Schnupperwandern in Rheinhessen“ einplanen oder ob Sie eine „Genuss- und Wanderwoche“ genießen wollen, wir freuen uns auf Sie im „Wanderbaren Rheinhessen“.

AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN ZU UNSEREN WANDERUNGEN UNTER: www.kultur-und-weinbotschafter.de/rheinhessen/wanderpogramm Marlene Jacobi-Ewerth Tel. 06131/45555 Reinhard Oehler Tel. 06732/960574 Angelika Sperber Tel. 06136/958567 85 KinderKulturTag* Kultur- und Weinbotschafter/innen mit Schulkindern unterwegs Am letzten Mittwoch vor den Sommerferien (28.6.2017) bieten wir für Grundschulkinder der 3. und 4. Klassen das Projekt „KinderKulturTag“ an. Ziel ist es, durch kindgerechte Führungen auf geografische, naturkundliche, historische und kulturelle Besonderheiten der Heimat aufmerksam zu machen. Um den engen Terminkalendern von Lehrern und Schülern gerecht zu werden, sind wir auch bereit, den KinderKulturTag an einem anderen Termin stattfinden zu lassen. Wir freuen uns über Anfragen interessierter Lehrer/innen unter [email protected] Unterstützt wird diese ehrenamtliche Initiative vom Bildungsministeri- um Rheinland-Pfalz. *Projektentwicklung/Urheberrechte: Arbeitskreis Kultur- und Weinbotschafter Rheinland-Pfalz

Das Kinderwingert-Projekt* Kinder werden Rebstock-Paten!

4 bis 5 Mal im Jahr treffen sich Kinder zu Arbeitseinsätzen im Weinberg und erleben, wie die Reben sich entwickeln, können nachvollziehen, was sich im Wingert tut; vom Pflanzen übers Schneiden, die Bodenbear- beitung bis hin zur Lese der Trauben und dem Pressen zu Traubensaft. Die Kultur- und Weinbotschafter/innen sind zum Kinderwingert-Konzept von Barbara Reif pädagogisch und methodisch ausgebildet.

AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN www.kultur-und-weinbotschafter.de/rheinhessen/kinderwingert

ANSPRECHPARTNER DER KINDERWINGERTE: Alzey-Heimersheim: Dorothée Hechler, Tel. 06731/41247 Bodenheim: Franz Acker, Tel. 06135/5121 Essenheim: Nina Wagner, Tel. 06136/87438 Gundheim und : Helmtrud Schäfer, Tel. 06244/4589 Horrweiler: Ina Leisenheimer, Tel. 06701 / 7825 Mainz-Ebersheim: Alexandra Becker, Tel. 06136/42270 Oppenheim: Martin Frank, Tel. 06133/70359 Saulheim: Kerstin Walldorf-Dexheimer, Tel. 06732/5055 Sulzheim: Angelika Friedrich, Tel. 06732/7096 Udenheim: Horst Becker, Tel. 06732/4430 Zellertal: Heidi Zies, Tel. 0174/4258370 *Projektentwicklung/Urheberrecht: Barbara Reif, Dipl.-Pädagogin/Weinküferin

86 Regionalgruppe Rheinhessen der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.V. Pilgern in Rheinhessen

Auf dem Weg nach Santiago de Compostela, von Osten kommend, führt der Pilgerweg von Frankfurt aus über Mainz nach Worms. Von Norden kommend beginnt die „rheinhessische“ Pilgerroute in Bingen. Pilger können auf der direkten Route oder den Alternativstrecken mit den Ortsschleifen das Ziel Worms erreichen. Der Jakobsweg ist mit der stilisierten Jakobsmuschel (gelb auf blauem Grund) gekennzeichnet. Auch gelbe Pfeile auf dem Weg zeigen manchmal die genaue Richtung an. Veranstaltungstipps: • 200 km auf dem Jakobsweg in Rheinhessen

Pilgertreffs a) Pilgertreff Rheinhessen Dieser Pilgertreff für Pilger und Interessierte dient zum Erfahrungsaus- tausch und findet 4 Mal im Jahr freitags in unterschiedlichen Weingütern oder Gasträumen der Region statt. Erfahrene Pilger präsentieren ihre Pilgerreise mit anschließendem Gesprächsaustausch. Beginn 19.00 Uhr. Nähere Informationen zum Pilgertreff Rheinhessen: Hildegard Becker-Janson, Tel. 06732/963981, [email protected] b) Mainzer Pilgertreff Dieser Pilgertreff findet im Restaurant Gautor, Raum Eiscafé, Gautorstraße 2, 55116 Mainz, statt. Termine erfragen Sie bitte beim Organisator Klaus Dolly, Tel. 06131-52367, [email protected] Die Regionalgruppe Rheinhessen bietet interessante, geführte Pilgerwanderungen und MEHR auf dem rheinhessischen Jakobsweg an. Führung für Gruppen auf Anfrage möglich. www.jakobusgesellschaft.eu/regionalgruppen/rheinhessen

WEITERE INFORMATIONEN: Dr. Christine Halfmann, Tel. 06725/300475, [email protected], Hedda Hinkel, Tel. 06733/368, [email protected], Anne Horst, Tel. 06732/65181, [email protected]

87 Rheinhessische Weingewölbe – vom Kuhstall zum Kultstall

Ausgerechnet die französische Revolution war indirekter Wegbe- reiter der heutigen Weingewölbe: Die zu Kuhställen zweckentfremdeten Refektorien der säkularisierten Klöster boten ein Beispiel für einen hygienischen, feuersicheren Stallbau. Nötig machte dies der landwirt- schaftliche Strukturwandel anfangs des 19. Jahrhunderts hin zur Stallfütterung. Die herkömmliche Holzbauweise führte zu Seuchenbildung und Brandgefahr. Die hygienische wie feuersichere Alternative war das Kreuzgewölbe, zumal der Baustoff vor der Tür zu finden war. Die sakrale Architektur hielt Einzug in die bäuerliche Bauform. Ab 1843 wurden 50 Maurer von dem Eisenberger Maurermeister Ostermeyer in der Gewölbebauweise ausgebildet. So entstanden in Rheinhessen von 1830-1870 ca. 300 Kreuzgewölbeställe. Der abermali- ge Strukturwandel ab 1970 von der Milchwirtschaft hin zum Weinbau hinterließ leere „Prachthallen“ mit sakralem Charakter, die vielerorts durch aufwendige Renovierung mit neuem Leben erfüllt wurden: Es entstanden Weinprobierstuben, Verkaufs- und Ausstellungsräume. Heute ein rheinhessisches Markenzeichen für stilvollen Wein- und Kulturgenuss. 1999 gründete sich die „IG Rheinhessische Weingewölbe“, welche mit kulturellen wie kulinarischen Veranstaltungen längst zu einem wichtigen Bestandteil des rheinhessischen Kulturangebotes geworden ist. Die IG Rheinhessische Weingewölbe wurde 2010 mit dem nationalen „Best of Wine Tourism Award“ in der Kategorie „Kunst und Kultur“ ausgezeichnet.

WEITERE INFORMATIONEN UND KONTAKT: IG Rheinhessische Weingewölbe Katrin Mohr, Tel. 06737/338 www.weingewoelbe-rheinhessen.de

88 Siefersheimer Kräuterhexen

Die drei Siefersheimer Kräuterhexen Christine Moebus, Karin Mannsdörfer und Martina Schmitt betreuen u. a. den „Siefersheimer Kräuterwanderweg“. Auf den Grundlagen der modernen Kräuterkunde recherchieren, erfassen und überprüfen sie gemeinsam das alte Wissen um die heimischen Heil-, Räucher- und Nutzpflanzen. Im neuen vierten Buch „Kräuter- küche-Zauberhafte Rezepte von den Siefersheimer Kräuterhexen“ (Tre Torri Verlag) verraten sie ihre köstlichen Rezepte. Für ihre Gäste erarbeiten sie interessante Seminare und spannende Führungen auf den abwechslungsreichen Kräuter- routen. Die naturbelassenen Wege im Herzen der rheinhessischen Schweiz führen nicht nur zu der 30 Mio. Jahre alten Siefersheimer Brandungsküste, sondern auch zu einzigartigen unter Naturschutz stehenden Trockenrasen. In diesem landschaftlich einzigartigen Kräuterparadies berichten die Siefersheimer Kräuterhexen von der Mystik eines fast verlorenen Kräuterwissens. Von April bis September finden an jedem ersten Sonntag im Monat 2-stündige Erleb- niswanderungen in Siefersheim statt. Nach der Wanderung im April, Mai und Juni besteht die Möglichkeit, die kennen gelernten Kräuter bei einem reichhaltigen Wildkräuterbuffet im Weingut Moebus zu genießen.

INFORMATIONEN, VERANSTALTUNGEN und Gruppenangebote: Siefersheimer Kräuterhexen Tel. O6703/1092, 06703/665, 0671/4835510 www.kraeuter-hexen.de

89 Straußwirtschaften und Gutsschänken in Rheinhessen

„Wein trifft ...“ – Das lukullische Jahr in Rheinhessen Essen ohne Wein ist wie Rheinhessen ohne Straußwirtschaften. Denn zu jedem guten Essen gehört der passende Wein. Aber welcher Wein passt zu welchem Gericht? Rheinhessens Straußwirtschaften und Gutsschänken geben dazu die besten Anregungen und Ideen. Mehrere Weinschänken haben sich zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen, um mit den „Wein trifft …“-Aktionen in Rheinhessen kulinarische Begegnungen der besonderen Art vorzustellen. Typisch regionale Speisen – lukullische Schlemmereien – einfach und regionaltypisch, kombiniert mit ausgesuch- ten rheinhessischen Weinen. Dazu sehr viel Humor und Lebensfreude in Weingütern mit besonderem Ambiente – so zeichnen sich die Weinschänken aus. So ganz nebenbei entpuppt sich ein Abend in einer der Weinschänken der AG als kurzweiliger Bildungsausflug, wobei Entspannung und Genuss immer im Vordergrund stehen. Eines dürfte dabei jedoch klar sein: Wer in dieser schönen Region – im Land der tausend Hügel – zwi- schen Reben und Rhein weilt, der sollte auch die Mahlzeit wählen, die hier „Zuhause“ ist. Die Mitgliedsbetriebe der AG Straußwirtschaften und Gutsschänken in Rheinhessen laden zu einem kulinarischen Streifzug durch das Jahr ein. Selbstverständlich sind alle Speisen – die Themen betreffend – mit den entsprechenden Weinempfehlungen versehen. „Wein trifft …“ – Harmonie von Speisen und Wein, ein Begriff, den Sie sich merken sollten.

WEITERE INFORMATIONEN: erteilen Ihnen die Mitgliedsbetriebe (siehe Seiten 67-71) und Klothilde Weißbach, Tel. 06242/915151, [email protected] www.wein-trifft-ag.de

90 Urlaub beim Rheinhessenwinzer

Urlaub beim Rheinhessenwinzer – wo guter Wein zu Hause ist Weinerlebnis hautnah – individuell und unvergesslich Weinvergnügen am Puls der Zeit – lustvoll und voller Überraschungen Kurze Wege zum langen Wochenende – Urlaub von Anfang an Qualitätsgeprüfte Weingüter – liebenswerte Gastgeber inklusive Stilvolle Gästezimmer & Ferienwohnungen – Sterne für Rheinhessen Kultur- und Naturerlebnisse – im Land der 1000 Hügel und am Rhein Über 50 Weingüter arbeiten in einem quirligen Netzwerk zusammen und sind für den Weintourismus in Rheinhessen gut aufgestellt. Innovative Fortbildungen sichern Nachhaltigkeit und Qualität. Gemeinsame Angebote – wie die Radtouren von Winzerhof zu Winzerhof oder Pauschalen zu Weinerlebnisreisen – zeugen von der Kooperationsbereitschaft.

Herzlich Willkommen, die Einladung besteht!

Die aktuellen Bücher dieses Netzwerks, „Wo man hinschaut ist Rheinhessen“ und „Rheinhessen nachgefragt“ stehen als Flashbook zur Verfügung unter www.urlaub-beim-rheinhessenwinzer.de

Neues Service-Angebot! Wandern ist in – auch in Rheinhessen… Alle Mitgliedsbetriebe halten für Gäste Rucksäcke zum Preis von 10,00 € bereit. Wer es noch komfortabler möchte, kann sich den Rucksack mit einem leckeren Picknick befüllen lassen zum Preis von 15,00 € für eine Person oder für 25,00 € für zwei Personen, feiner Rheinhessenwein inclusive. Das Picknick kann auch als Gutschein verschenkt werden. Die IG Urlaub beim Rheinhessenwinzer wurde 2009 sowohl mit dem nationalen als auch mit dem globalen „Best of Wine Tourism Award“ in der Kategorie „Innovative Weintourismus-Erlebnisse“ ausgezeichnet.

WEITERE INFORMATIONEN UND BUCHUNG: www.urlaub-beim-rheinhessenwinzer.de Tel. 06132/44170 www.rheinhessen.info

91 Framersheimer Wein- und Pilgerweg

Mitten durch Framersheim verläuft der Historische St. Jakobus-Pilger- weg. Aus dieser geschichtlichen Verpflichtung heraus bieten wir diverse Veranstaltungen rund ums Pilgern und den Wein an. „Historie bewahren und mit neuem Leben füllen.“ Erleben Sie am 20. und 21. Januar 2017 eine Historische Nacht der Weine mit Rückblick auf die letzten 200 Jahre in verschiedenen Framersheimer Weingütern mit Erklärungen unserer Gästeführer zum Pilgerweg, Backhaus oder dem Opernclub. Weine und Tapas. Das Weinerlebnis Framersheim. Rheinhessische Tapas sind kleine regionaltypische Leckereien, die Sie am 20. Mai 2017 ab 14.00 Uhr zusammen mit den guten Weinen unserer Winzer an insgesamt 10 Stationen in Framersheim genießen können. Eine Veranstaltung unserer Winzer mit verschiedenen Ortsvereinen. Lernen Sie unser sympathisches Weindorf Framersheim einfach kennen. Immer wieder beliebt: unsere Ortsführungen mit dem Ortsscheller und unserem Fuhrmann. Jederzeit buchbar! Gehen Sie ein Stück des Weges mit uns. Sehen Sie die kleinen Muschelschilder an den Häusern oder lassen Sie einfach Ihre Seele baumeln in unserer histori- schen Weinlandschaft mit ihren vielen Genüssen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG: Geschäftsstelle IG Wein und Pilgerweg Schloßstraße 1, 55234 Framersheim Tel. 06733/368 oder 06733/6618 www.wein-und-pilgergweg.de [email protected] [email protected]

92 TouristinformationenHeadline

Touristinformationen Die jeweils aktuellen saisonalen Öffnungszeiten finden Sie auf den Internet-Seiten der örtlichen Touristinformationen.

Tourist-Information Alzeyer Land Tourismus- und Kulturbüro Nierstein Antoniterstraße 41, 55232 Alzey Bildstockstraße 10, 55283 Nierstein Tel. 06731/499364 Tel. 06133/960506 [email protected] [email protected] www.alzeyer-land.de www.nierstein.de Tourist-Information Bingen am Rhein Tourist- und Festspielbüro Rheinkai 21, 55411 Bingen am Rhein der Stadt Oppenheim Tel. 06721/184205 oder 184206 Merianstraße 2, 55276 Oppenheim [email protected] Tel. 06133/490914 oder 490919 www.bingen.de [email protected] Tourist-Information Bodenheim www.stadt-oppenheim.de Obergasse 22, 55294 Bodenheim Infothek der Stadt Osthofen Tel. 06135/704913 Am Bahnhof, 67574 Osthofen [email protected] Tel. 06242/5030109 www.bodenheim.de [email protected] Tourist-Information der www.osthofen.de Verbandsgemeinde Eich Tourist-Info Hauptstraße 26, 67575 Eich Sprendlingen-Gensingen Tel. 06246/ 6917 Gertrudenstraße 11, [email protected] 55576 Sprendlingen www.tourismus.vgeich.de Tel. 06701/201777 Tourist-Info in der Rathausscheune [email protected] Gau-Algesheim www.sprendlingen-gensingen.de Marktplatz 1, 55435 Gau-Algesheim Tourismus GmbH Tel. 06725/992143 „Im Herzen Rheinhessens“ [email protected] Bahnhofstraße 21, 55286 Wörrstadt www.gau-algesheim.de Tel. 06732/9519690 Tourist-Information [email protected] Ingelheim am Rhein www.tourismusgmbh.de Neuer Markt 1, Tourist Information Worms 55218 Ingelheim am Rhein Neumarkt 14, 67547 Worms Tel. 06132/782216 Tel. 06241/8537306 [email protected] [email protected] www.ingelheim.de www.touristinfo-worms.de Tourist Service Center Mainz Brückenturm am Rathaus Rheinstraße 55, 55116 Mainz Information und Buchung Tel. 06131/242888 für ganz Rheinhessen [email protected] www.touristik-mainz.de Rheinhessen-Touristik GmbH Kreuzhof 1, 55267 Nieder-Olm Touristinformation der Tel. 06136/ 92398 0 Verbandsgemeinde Monsheim [email protected] Alzeyer Straße 15, 67590 Monsheim www.rheinhessen.de Tel. 06243/180916 [email protected] www.vg-monsheim-tourismus.de 93 Touristinformationen

Broschüren Erfahren Sie mehr über Rheinhessen

Aktuelle Informationen, Broschüren und Karten zum Bestellen oder Download finden Sie aufwww.rheinhessen.de

2017 rheinhessen schmeckt gut

Urlaubskatalog Gastronomieführer „Weinerlebnis Rheinhessen“ „Rheinhessen schmeckt gut“

Veranstaltungskalender Rheinhessen AUSGEZEICHNET „Dabei sein – Weinfeste und „Weinerlebnis Vinotheken“ Events in Rheinhessen“

Radkarte Wanderkarte Broschüre „Radrouten Rheinhessen „Der Rheinterrassenweg: „Prädikatswander- – Radeln zwischen Rhein und Wein erleben“ wege in Rheinhessen Rhein und Reben“ – Die Hiwweltouren“

94 Auf Wiedersehen in 2018

Rheinhessen.Immer.Anders!

So lautete unser Motto und unser Versprechen ganz am Anfang dieser Broschüre. Nun, da Sie mit unserem Programm mit vielseitigen und spannenden Erlebnissen durch Rheinhessen gekommen sind, pflichten Sie uns sicher bei: Ja, Rheinhessen hat für jeden das Passende, und das zu jeder Zeit!

Auch 2018 werden wir dafür sorgen, dass Sie Rheinhessen.Immer.Anders! sehen, fühlen, schmecken, riechen und erkunden können!

Wir sehen uns 2018 – wir freuen uns auf Sie! Ihre Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen

Herausgeber: Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen, c/o DLR R-N-H, Wormser Straße 111, 55276 Oppenheim Konzept und Koordination: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e.V. Titelfoto: Dominik Ketz, www.dominikketz.de Fotos im Innenteil ©: Rheinhessenwein e.V., dieth + schröder, Mitwirken- de der Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen, fotolia.com, Foto-Stepan, Deutsches Weininstitut, Dominik Ketz, Landeshauptstadt Mainz Öffent- lichkeitsarbeit, MEV, Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen/A. Sell, Monika Winkler-Heilhecker Layout: Andrea Adler & Alice Hubert, hauptsache:design, Mainz Druck: PRINTEC Repro-Druck Vertriebs GmbH, Kaiserslautern

Diese Broschüre erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz größtmöglicher Sorgfalt bei der Erstellung übernehmen wir keine Verantwortung für die Richtigkeit der Daten und keine Haftung für mittelbare oder unmittelbare Schäden oder Kosten, die durch die Nutzung dieses Informationsangebotes verursacht werden. Für Hinweise und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung.

95 Rheinhessen im Überblick

B

C

D

E

F

G

H

I

1 2 3 4 96 Headline

4 5 6 7 97 Damit sie wissen, wo diese Broschüre herkommt:

Rheinhessen ist das größte Weinbaugebiet in Deutschland. Es liegt in dem weiträumigen Dreieck zwischen Mainz, Worms und Bingen, das im Norden und Osten vom Rhein begrenzt wird. Rheinhessen gehört zu Rheinland-Pfalz mit der Landeshauptstadt Mainz.

Wir bedanken uns für die Förderung durch den Kulturfonds Peter E. Eckes