das Sommer 20171 Kirchenfenster Gemeindebrief der Kirchengemeinden Kalkhorst und 2 INHALT

Vorwort …………………………………………….…………..….………………………………… 3

2 Zum MonatsspruchMONATSSPRUCH …………………….………………………..………………………. 4

2 Geburtstage: Wir gratulierenINHALT ……………….……….………………………… 5

„Man muss Vorwort Notizen Gott …………………………………………….…………..….……………………………………………………………………..………………………….………………………………… mehr gehorchen als den Menschen!“ 3 6 Apg 5,29b 2 Zum Gottesdienstplan Monatsspruch …………………………….…………….…….………………………….…………………….………………………..……………………….INHALT 4 8 Dies sagen Petrus und die anderen Jün- Es ist sicherlich eine schwierige Sache Geburtstage: Termine …………………………………………………………………….………………………. Wir gratulieren ……………….……….………………………… 5 10 ger als sie vom Vorwort Hohen …………………………………………….…………..….………………………………… Rat die Anwei- zu sagen, was Gottes Wille 3 ist. Dennoch sung erhalten, Notizen nicht Kinderseite mehr …………………………………..………………………….………………………………… von ……………………….……………………………………………………………… Jesus und kann es Situationen geben, 6 14 in denen Zum Monatsspruch …………………….………………………..………………………. 4 seiner Lehre zu erzählen. Sie sind der man klar sieht, dass Menschen gegen Gottesdienstplan Aus den Amtsbüchern …………………………….…………….…….…………………………. …………………………….………………………………… 8 15 Überzeugung, Geburtstage: dass Gott ihnenWir gratulieren den Auf- den……………….……….………………………… Willen Gottes handeln, 5 indem sie trag gegeben Termine hat, Kontakte die Botschaft…………………………………………………………………….………………………. & Sprechzeiten von Tod ………………………….…..…………………………z. B. andere unterdrücken, 10 16 oder ihnen Notizen …………………………………..………………………….………………………………… 6 und Auferstehung Jesu zu verbreiten, auf andere Weise Leid antun. Dann ist Kinderseite ……………………….……………………………………………………………… 14 und nun sind Gottesdienstplan sie bereit die Konsequen …………………………….…………….…….………………………….- es angebracht, diesen Satz 8 im Kopf zu zen dafür zu Austragen, den selbst Amtsbüchern wenn sie das…………………………….………………………………… haben und gegen das 15Unrecht einzu- Termine …………………………………………………………………….………………………. 10 ins Gefängnis bringen sollte. schreiten. Kontakte & Sprechzeiten ………………………….…..………………………… 16 Kinderseite ……………………….……………………………………………………………… 14

Aus den Amtsbüchern …………………………….………………………………… 15

Kontakte & Sprechzeiten ………………………….…..………………………… 16

Impressum Hg.: Ev.-Luth. Kirchengemeinden Kalkhorst und Damshagen, Heinrich-Schliemann-Str. 4, 23942 Kalkhorst ImpressumRedaktion: Pastorin Claudia Steinbrück (ViSdP), Elke Zimmermann, Hg.: ClaudiaEv.-Luth. Dramm Kirchengemeinde Kalkhorst und Damshagen Heinrich-Schliemann-Str.ImpressumDruck: Gemeindebriefdruckerei, 4, 23942 Kalkhorst Groß Oesingen Redaktion:Hg.:Auflage: Ev.-Luth. Pastorin 1.000 Kirchengemeinden Stück, Claudia erscheint Steinbrück Kalkhorst vierteljährlich (ViSdP), und Elke Damsh Zimmermann,agen, Heinrich-Schliemann-Str. 4, 23942 Kalkhorst ClaudiaAusgabe: Dramm, September Thorsten -Menkenhagen, November 2016 Heidrun Fischer Druck:Redaktion: Gemeindebriefdruckerei, Pastorin Claudia Steinbrück Groß Oesingen (ViSdP), Elke Zimmermann, ImpressumClaudiaFotos undDramm Grafiken soweit nicht anders angegeben: Gemeindebrief.evangelisch.de Auflage:Hg.: Ev.-Luth. 1.100 KirchengemeindenStück, erscheint vierteljährlich Kalkhorst und Damshagen, Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Ausgabe:Heinrich-Schliemann-Str. Juni 2017 – August 4, 201723942 Kalkhorst Auflage: 1.000 Stück, erscheint vierteljährlich http://www.kirche-mv.de/Damshagen.977.0.htmlRedaktion: Pastorin Claudia Steinbrück (ViSdP), Elke Zimmermann, ClaudiaAusgabe: Dramm September - November 2016

Druck:Fotos und Gemeindebriefdruckerei, Grafiken soweit nicht anders angegeben:Groß Oesingen Gemeindebrief.evangelisch.de Auflage: 1.000 Stück, erscheint vierteljährlich Ausgabe: September - November 2016

Fotos und Grafiken soweit nicht anders angegeben: Gemeindebrief.evangelisch.de VORWORT 3

Lieber Leserinnen und Leser, der April und der Mai waren kalt und nass. Während ich hier schreibe, ist es trübe und grau dort draußen vor mei- nem Fenster. „Ein Regen ist kalt durch den Tag gegan- gen und Stille macht Halt ernst ohne Be- wegen.“ Ein Satz, der mich trifft tief drin- nen im Herzen. Stille macht Halt ernst ohne Bewegen. Ein Regen ist kalt durch den Tag gegangen Manchmal ertappe ich mich dabei, wie Viel Wolken halten den Abend umfangen, so gar keine Stille herrscht in mir drin, auch wenn alles um mich herum still Viel dunkle Falten vom Himmel hangen. ist. Da kommen die Gedanken, die na- Ein Regen ist kalt durch den Tag gegangen, genden und die schönen, die, die sich Und Stille macht Halt ernst ohne Bewegen. im Kreis drehen und die, die mich dazu bringen, etwas in die Tat umzusetzen. Der Abend will sich gern niederlegen, „Jeder Stein will dem Dunkel sich bü- Die Berge reichen den Rücken hin, cken, dem Abend und seinem geheimen Und jeder Stein will dem Dunkel sich bücken Sinn.“ Dem Abend und seinem geheimen Sinn. Vielleicht täte es uns gut, uns ab und Max Dauthendey (1867 - 1918) an dem Abend und seinem geheimen Sinn zu bücken. Sich nicht zu fragen, was denn der geheime Sinn ist, sonst wäre er ja nicht geheim. Sondern zu lauschen auf die Stimmen in uns drin, Halt machen, ohne Bewegen. Lauschen, nicht bewer- ten. Zuhören, nicht verändern. Freund- lich auf die eigenen Worte achten, nicht hineinziehen lassen in die Wucht der Gefühle, die unsere inneren Regungen auslösen mögen. Und Stille macht Halt ernst ohne Bewegen. Ihre Pastorin Claudia Steinbrück 4 Veranstaltungen

Sommerfest im Pfarrgarten in Damshagen Die Kirchgemeinde, die freiwillige Feu- erwehr, der Sportverein, die Gemeinde- vertretung, der Kirchförderkreis, der Ju- gendclub, die Volkstanzgruppe und die Jäger laden am Samstag, den 24. Juni zum Sommerfest im Pfarrgarten Dams- hagen recht herzlich ein. Den Auftakt macht eine Andacht um 14.00 Uhr in der Kirche. Ab 14.30 Uhr erwartet Sie in ein bunt gestaltetes Dorffest für Jung und Alt. Freuen Sie sich auf ein tolles Kuchenbuffet, Musik zum Kaffee und am Abend, unsere Tombola mit super Preisen, die Hüpfburg für die Kleinen, Tischtennisplatte und diverse Spiele für Groß und Klein. Die Volkstanzgruppe und die Gardetanz- mädchen erfreuen uns mit einem viel- fältigen Programm. Die Jäger aus Dams- hagen „sichern“ das leibliche Wohl mit gebackenem Schwein und Bratwurst. Der Aufbau und das Herrichten des Pfarrgartens findet am Freitag davor, den 23. Juni ab 17.00 Uhr statt. Dafür bitten wir ganz herzlich um Ihre Unter- stützung. Fotos: Sommerest 2016

Hof-und Kinderfest Sie sind herzlich eingeladen zum Hof- Oldtimertraktoren zu bewundern, für und Kinderfest auf dem Hof der Familie das leibliche Wohl wird gesorgt mit Bau- Scheibler in Elmenhorst! Am 4. Juni, am ernfrühstück und Kaffee und Kuchen. Pfingstsonntag, von 12-16 Uhr gibt es Und Musik von Reuters Fritzen wird zu Spiele für Kinder, Treckerfahren für Kin- hören sein! Seien Sie herzlich willkom- der, Ponyreiten und vieles mehr. Es gibt men! Veranstaltungen FÜR KINDER 5

Kinder-Bibel-Camp 2017 für Kinder von 7 bis 12 Jahren zum Thema Von Rittern, Klöstern und Spielleuten vom 10. bis 11. Juni 2017 in

Was erwartet euch: Wir werden uns mittelalterlich kleiden. Ritterspiele, Burgfräuleintreffen und Wir wollen gemeinsam mit Martin Lu- zeitgemäße Handwerksgilden warten ther auf große Reise gehen, Gemein- auf uns. schaft erleben und zusammen viele Abenteuer bestreiten. Anmeldung bis zum 16.05.17.

Kinderfreizeit in den Sommerferien, diesmal zum Thema Auf dem Weg

Vom 24. bis 28. Juli findet unsere dies- tur bewegen, schauen, was sie uns zum jährige Sommerfreizeit auf dem Pfarr- Leben bietet. gelände in Roggenstorf statt. Anmeldung bis zum 10.07.17. Wir werden unterwegs sein, Wandern, Ein vorbereitender Elternabend findet Radfahren, Schwimmen..., in den Bi- am 12.07.17 um 19. 00 Uhr im Roggen- belgeschichten Wege suchen, die uns storfer Pfarrhaus statt. Lebendigkeit schenken, uns in der Na-

Familienkanutour – Ein Wochenende paddeln auf der Mildenitz

Vom 8. bis 10. September laden wir ge erkunden, miteinander Spaß haben ein, gemeinsam generationsübergrei- und abends im Kanucamp Mildenitz fend zu paddeln. Mit Kanu, Paddel und übernachten. Schwimmwesten, die wir ausleihen, Anmeldungen bitte bis zum 28.07.17, wollen wir von Freitagabend bis Sonn- da das Übernachtungshaus rechtzeitig tagmittag gemeinsam neue Wasserwe- gebucht werden muss.

Flyer mit näheren Angaben gibt es in den Pfarrhäusern und bei Heidrun Fischer. 6 NOTIZEN / VERANSTALTUNGEN

Verabschiedung von Herrn Ruschepaul Im Dezember des lich einer Taufe, Konfirmation, Hochzeit letzten Jahres ha- oder Trauerfeier. ben wir unseren So war die ganze Kirchengemeinde ge- Organisten im Eh- kommen zu Herrn Ruschepauls Verab- renamt Herrn Wolf schiedung und jeder brachte ein kleines Ruschepaul aus Geschenk als Dank mit. Unser Kirchen- seinem Dienst offi- musikdirektor a.D. Herr Kienast aus Wis- ziell verabschiedet. mar und Volker Jakobs vom Kirchenge- Herr Ruschepaul hat über 20 Jahre in meinderat hielten eine Dankesrede und den Kirchen Kalkhorst, Elmenhorst, überreichten eine Ehrenurkunde für be- Klütz, und Bössow die Or- sondere Verdienste in unserer Propstei. gel gespielt. In normalen Gottesdiens- Von ganzem Herzen danken wir Herrn ten und in Freud und Leid hat er mit sei- Ruschepaul für die 20 Jahre Orgeldienst ner Musik unsere Herzen berührt. Wie im Ehrenamt und wir wünschen ihm gerne denken wir an die musikalische und seiner Familie alles, alles Gute und Kirchenführung in Kalkhorst oder die er- Gottes Segen. greifende Passionsmusik in Elmenhorst. Viele Menschen in unserer Gemeinde Kirchengemeinde Kalkhorst, i.A. Heide- denken dankbar an die Musik anläss- marie Scheibler

Geburtstagskaffee Am 31. Mai wollen wir zum ersten Mal Wundern Sie sich nicht, wenn diejeni- im Pfarrhaus Damshagen Geburtstag gen unter Ihnen, die keinen runden oder feiern mit allen, die in den letzten drei halbrunden Geburtstag haben, nicht Monaten 70 Jahre oder älter geworden von der Gemeinde persönlich besucht sind. werden. Dafür bekommen Sie schriftlich eine persönliche Einladung von uns zu Es leben immer mehr ältere Menschen dem Geburtstagskaffee im Pfarrhaus. in unserer Gemeinde und wir haben uns Sie können dazu natürlich immer auch überlegt, dass Ihr Geburtstag vielleicht gerne jemanden mitbringen. eine gute Gelegenheit ist, mit den an- deren aus der Kirchengemeinde zusam- Das erste Treffen findet statt am 31. Mai men zu kommen und gemeinsam zu fei- um 14.30 Uhr. Zu dem nächsten Ge- ern, zu erzählen, zu singen, Kuchen zu burtstagskaffee laden wir dann Anfang essen und es sich gut gehen zu lassen! September ein. GEBURTSTAGE 7

Wir gratulieren … … allen Geburtstagskindern, die 70, 75, 80 Jahre oder älter werden:

Juni August 06.6. Christel Westphal, 81, 05.8. Herbert Kruse, 70, Damshagen Groß Schwansee 10.6. Gudrun von Maltzan Freifrau zu 08.8. Gerda Krüger, 83, Kalkhorst Wartenberg und Penzlin, 81 10.8. Brigitte Simon, 84, Elmenhorst 16.6. Edith Moll, 87, Elmenhorst 11.8. Gisela Molas, 81, 16.6. Hilde Berndt, 89, Damshagen Klein Pravtshagen 17.6. Rudi Thiesies, 83, Kalkhorst 12.8. Hannelore Flader, 80, Kussow 18.6. Heinz Manske, 83, Damshagen 13.8. Joachim Monzien, 82, Kalkhorst 20.6. Ursula Brieger, 83, Kalkhorst 17.8. Ingeburg Suhrbier, 88, Welzin 20.6. Horst Simon, 83, Elmenhorst 23.8. Magdalene Schulze, 81, 22. 6. Edith Tetzlaff, 75, Elmenhorst Elmenhorst 22.6. Hildegard Burmester, 84, 24.8. Charlotte Gladis, 89, Kühlenstein Damshagen 25.8. Renate Gerdzen, 91, Neuenhagen 25.6. Ina Soboll, 99, Damshagen 28.8. Edith Warnemünde, 83, Brook 26.6. Karin Luckmann, 75, Dorf Gutow 29.8. Gerhard Wieschendorf , 81, 28.6. Werner Kubowski, 75, Kalkhorst Damshagen Juli 02.7. Elke Genzer, 83, Neuenhagen 02.7. Karin Redemann, 70, Damshagen 07.7. Ursula Podlech, 83, Dorf Gutow 10.7. Trude Matthies, 84, Kalkhorst In eigener Sache: Thema Datenschutz 12.7. Elisabeth Sonnenkalb, 91, Warnkenhagen Wenn Sie mit der Veröffentlichung Ihrer 23.7. Regina Lepke, 75, Damshagen Daten (Geburtstag, Hochzeit, Taufe usw.) 25.7. Margarethe Freiin von nicht einverstanden sind, können Sie Ihren Widerspruch schriftlich mitteilen. Die Mit- Danckelmann, 83, Welzin teilung muss rechtzeitig vor dem Redakti- 27.7. Joachim Schierhorn, 80, onsschluss (mind. 4 Wochen vor Erschei- Groß Schwansee nen der jeweiligen Ausgabe) vorliegen, da 31.7. Hans-Joachim Wätzel, 86, ansonsten die Berücksichtigung des Wi- Rolofshagen derspruchs nicht garantiert werden kann. 8 GOTTESDIENSTPLAN

Kirche Kalkhorst Elmenhorst Damshagen Datum

So., 04.06. 9.30 Uhr 14.00 Uhr 11.00 Uhr Pfingsten mit Taufe Konfirmation in

Mo., 05.06. 11.00 Uhr 15.00 Uhr Regionalgottesdienst Pfingsmontag Taufgottesdienst in im Dom

So., 11.06. 9.30 Uhr Trinitatis

So., 18.06. 9.30 Uhr 11.00 Uhr 1. n. Tr. mit Taufe

Sa., 24.06. 14.00 Uhr* Samstag Andacht Sommerfest

So., 25.06. 9.30 Uhr 2. n. Tr. mit Taufe

So., 02.07. 11.00 Uhr am Hafen* 3. n. Tr.

So., 09.07. 9.30 Uhr 4. n. Tr.

11.00 Uhr So., 16.07. Gottesdienst und Som- 11.00 Uhr 5. n. Tr. merfest mit Wildschwien am Spieß

So., 23.07. 9.30 Uhr 6. n. Tr.

So., 30.07. 9.30 Uhr 11.00 Uhr 7. n. Tr.

So., 06.08. 9.30 Uhr 8. n. Tr.

So., 13.08. 9.30 Uhr 11.00 Uhr 9. n. Tr.

So., 20.08. 9.30 Uhr 10. n. Tr. GOTTESDIENSTPLAN 9

Kirche Kalkhorst Elmenhorst Damshagen Datum

19.00 Uhr am Schliemannpavillon Di., 22.08. im Pfarrgarten Openair- Bl#sergottesdienst mit den Stephanusbläsern

So., 27.08. 9.30 Uhr 11.00 Uhr 11. n. Tr.

Alle Termine sind unter Vorbehalt. In der Ostsee-Zeitung, im Internet und in den Schaukäs- ten werden eventuelle Änderungen berücksichtigt. (* Näheres auf den Inhaltsseiten)

Brot und Bibel Am 20. Juli um 19.00 Uhr im Pfarrhaus der wir nachgehen werden in vielleicht Damshagen sind Sie herzlich eingeladen ein wenig anderer Form als sie vermu- zum gemeinsamen Abendessen und ten mögen. zur Auseinandersetzung mit einer bib- Lassen Sie sich überraschen! Wir freuen lischen Geschichte. Was macht unser uns auf Sie! Sie brauchen nichts mitzu- Leben heil? Das ist eine der Fragen, die bringen als ein wenig Neugierde! uns an diesem Abend beschäftigt und

AUS DEN AMTSBÜCHERN

BESTATTET WURDEN Irene Preß, Rankendorf Karl-Ludwig Schröder, Kalkhorst Margarete Passow, Elmenhorst

GETRAUT WURDEN Christine und Lars Kröger, Ahrensbök Für alle 10 TERMINE Gruppen gilt: Herzlich Regelmäßige Termine willkommen! Christenlehre Lieder, Geschichten, Spiele und Basteleien Kalkhorst 1. - 6. Klasse montags, 15.00 bis 16.00 Uhr Pfarrhaus Damshagen 2. - 6. Klasse donnerstags, 14.00 bis 17.00 Uhr Alte Schmiede 1. + 2. Klasse freitags, 13.30 bis 15.00 Uhr Pfarrhaus (außer an Ferien- und Feiertagen) Kontakt: Heidrun Fischer (mobil: 01 74 / 9 56 82 87) Wöchentlich montags von 16.00 bis 16.45 Uhr Musizieren mit Kindern im Kalkhorster Pfarrhaus Frühstück im Kalkhorster Pfarrhaus um 9 Uhr 14.6. + 28.6. und 12.7. + 26.7. August Sommerpause Und kam ich wieder zu singen….Singen im Pfarrhaus Kalkhorst um 19.30 Uhr 1.6. + 15.6 + 29.6 und 13.7. + 27.7. August Sommerpause Seniorenkreis im Damshagener Pfarrhaus um 14.30 Uhr 14.6. + 12.7. August Sommerpause Junge Gemeinde in Dassow um 19 Uhr 6.6. + 20.6. + 4.7. 28.8. - 1.9. Fahrt nach Amsterdam Brot und Bibel - Bibelabendbrot am 20.7., 19.00 Uhr im Pfarrhaus Damshagen

Aus der Konfirmandenarbeit Die nächste größere Fahrt für alle unter anderem das Stelenfeld am Bran- Hauptkonfirmanden der Region findet denburger Tor und das Jüdische Muse- traditionsgemäß wieder in Mölln statt um besuchen. im April des nächsten Jahres. Unsere Hauptkonfirmandin Kim Semrau Die Vorkonfirmanden aus Damshagen, aus Kalkhorst wird am Pfingstsonntag, die gemeinsamen Unterricht mit den 3. Juni 2017, um 11.00 Uhr gemeinsam Klützer Konfirmanden erleben, fahren mit den Dassower Konfirmanden in Das- am 15. Juni nach Berlin. Dort werden sie sow eingesegnet. VERANSTALTUNGEN 11

Barockkonzert in Elmenhorst

Sonnabend, den 5. August 2017, um 17.00 Uhr in der Kirche zu Elmenhorst Festliches zum 250. Todestag von Georg Philipp Telemann DUO VIMARIS Mirjam Meinhold, Sopran und Blockflöten Wieland Meinhold, Orgel Vor dem Konzert um 16.15 Uhr auf der Empore: „Klang majestät – Besuch bei einer Königin“ zum 150jährigen Geburtstag der Friese-Orgel Dr. W. Meinhold erläutert Aufbau und Klangfarben der Orgel in Wort und Ton Am Ausgang bittet man Sie um eine von Herzen kommende Spende, die einer Ein- trittskarte entsprechen darf. Vielen Dank Ihnen!

Bilderversteigerung bei KunstOffen Der Schliemann-Pavillon wurde am 19. ansässige Künst- April 2017 unter großer Anteilnahme ler Peter K. En- der Gemeinde feierlich eröffnet. Damit dres kostenlos wurde er offiziell einer Nutzung für Be- ihre Werke zur sucher und Einheimische übergeben. Verfügung ge- stellt. Die Ver- Zu Kunst Offen 2017 wird am Schlie- steigerung wird mann-Pavillon am Pfingstsonntag, den von der Gar- 4. Juni, um 14.00 Uhr eine öffentliche tengalerie Dirk Versteigerung stattfinden, deren- Er Jacoby durchgeführt, die zu Pfingsten lös zu 100% in das Spendenkonto für auch täglich am Brooker Weg 40 in Kalk- den Eigenanteil der Kirche an den Sa- horst geöffnet hat. Die Vorbesichtigung nierungskosten fließen wird. Für diese der Bilder ist ab Mitte Mai unter www. Auktion haben der holländische Maler winni-haus.de möglich. Menno Veldhuis, der Berliner Hobby- Maler Michael Böhme und der in Welzin Dirk Jacoby 12 NOTIZEN

Heinrich Schliemann und Kalkhorst

Am 19.4.2017 wurde der „Schliemann- Pastor Schliemann wohnte mit seiner Pavillon“ im Pfarrgarten Kalkhorst nach Familie und seinem Neffen noch in dem der Sanierung wieder eröffnet. alten Pfarrhaus, das dichter an der Stra- ße stand und sicher schlichter war als Heinrich Schlieman (1822-1890) wur- der heutige Bau, der 1860 errichtet wur- de ab 1871 durch seine Ausgrabungen de. Auch damals gehörten zum Pfarr– weltberühmt. Unter anderem fand er hof schon Stall, Scheune und 60 Hekt- das antike Troja in der heutigen Türkei, ar fruchtbares Land, so dass Kalkhorst und dies nach den Ortsangaben der an- eine gut dotierte Pfarrstelle war. Es gab tiken Schriftsteller! auch schon den Pfarrgarten und darin Heinrich Schliemann wurde am 6.1. seit 1805 den kleinen Pavillon. Das Bau- 1822 in Neubukow in einer Pastoren- jahr des Pavillons konnte im Zuge der familie geboren und wuchs zunächst in Sanierung des Gebäudes dendrochro- Ankershagen auf. Nach dem Tod seiner nologisch bestimmt werden (nach den Mutter lebte er von Januar 1832 bis Jahresringen der verwendeten Eichen- Herbst 1833 bei seinem Onkel in Kalk- hölzer). Der Pavillon wäre demnach in horst. Sein Onkel war der Pastor Christi- der Amtszeit des Pastors Georg Johann an Ludwig Friedrich Schliemann (1790- Simon Dreves erbaut worden, der von 1861), der von 1826 bis zu seinem Tode 1803 bis 1826 Pastor in Kalkhorst war. Pastor in Kalkhorst war. An ihn erinnert Pastor Dreves hat das kleine Gebäude noch heute ein gusseisernes Kreuz vor vermutlich auf eigene Kosten errichten der Kirche in Kalkhorst. lassen. NOTIZEN 13

Heinrich Schliemann schreibt in seiner Autobiografie über seine Zeit in - Kalk horst: „In Kalkhorst wurde mir ein Jahr lang das Glück zuteil, den Kandidaten Carl Andres aus Neustrelitz zum Lehrer zu haben; unter der Leitung dieses vor- trefflichen Philologen machte ich so bedeutende Fortschritte, dass ich schon zu Weihnachten 1832 meinem Vater einen, wenn auch nicht korrekten, Auf- satz über die Hauptereignisse des tro- janischen Krieges und die Abenteuer Am 26.12.1890 starb Heinrich Schlie- des Odysseus und Agamemnon als Ge- mann in Neapel. schenk überreichen konnte.“ Das abenteuerliche Leben Schliemanns Es ist also durchaus möglich, dass Hein- inspirierte Heinrich Alexander Stoll rich Schliemann im „Schliemann-Pavil- zu seinem biografischem Roman „Der lon“ Latein gelernt hat. Traum von Troja“. Darin findet sich auch unser Pavillon. Schliemanns weiterer Lebensweg war zunächst sehr mühsam. Das Gymnasi- Er hat mehr als 200 Jahre überstanden. um in Neustrelitz konnte er nicht been- Um 1970 befand er sich allerdings in ei- den. Er absolvierte eine Krämerlehre in nem traurigen Zustand. Da es zu DDR- Fürstenberg und war ab 1841 als Kauf- Zeiten eine schwierige Aufgabe war, die mannsgehilfe in den Niederlanden tätig. Kirchen in Kalkhorst und Elmenhorst Er brachte sich selber zahlreiche Spra- und das Kalkhorster Pfarrhaus zu erhal- chen bei und lebte von 1846 bis 1864 ten, waren für den Pavillon keine Mittel in Russland, wo er ein wohlhabender vorhanden. Pastor Hans Bohn hat ihn Kaufmann wurde. Ab 1871 begann er als 1976 dennoch in Privatinitiative mit ein- Privatmann mit seinen Ausgrabungen in fachen Mitteln gerettet. 40 Jahre später der Türkei. Er fand tatsächlich das anti- ist der Schliemann-Pavillon nun mit viel ke Troja. 1873 barg er einen wertvollen Geld von der EU erneut gerettet wor- antiken Schmuck, den er für den „Schatz den. des Priamos“ hielt. Weitere Ausgrabun- Hoffen wir, dass er unserer Gemeinde gen in Mykene, Tiryns und Troja folgten. und den Besuchern aus nah und fern Schliemann wurde dadurch einer der noch lange Freude bereitet. Begründer der modernen Archäologie. Volker Jakobs 14 RÜCKBLICK

Großes Konzert in der kleinen Kirche

Folkbirds – das sind Dasha Wright (RUS/ DE) und Cara Thompson (USA), flankiert von den beiden Musikern Kai Kampf und Veith Veers – präsentierte am 21. April 2017 eine Mischung aus irischer, schottischer und kanadischer Cape Bre- ton Musik kombiniert mit Improvisati- onen, alten keltischen Volksweisen in zen zu einer Einheit und auch der Kir- modernen Arrangements und starken chenraum versöhnte sich mit der Musik. Blues-Einflussen sowie eigene Songs. Anspannungen legten sich und alle hat- Mitte des ersten Teils lud Dasha Wright ten von Stück zu Stück sichtlich immer die Zuhörer ein, die Augen zu schließen, größeren Spaß an der Veranstaltung. sich der folgenden Melodie hinzuge- Ab dann wurde aus dem guten Konzert ben und gedanklich durch die schönen ein sehr gutes Konzert, welches folge- Momente des Lebens zu reisen. Es war richtig mit stehenden Ovationen und zu spüren, dass das den Musikern und mehreren Zugaben nach ca. zwei Stun- vielen Zuhörern gelang - die Melodie den endete. Alle Besucher wie Künstler und wie sie gespielt wurde, war einfach waren spätestens jetzt sehr gut gelaunt. wunderbar. Musik und Hörer veschmol- Vielen Dank für den schönen Abend.

Dankeschön

Oft sind wir nur eine Handvoll Kirchen- te ganz spontan ein, wie z.B. bei unse- gemeindemitglieder, wenn alltägliche rem Konzert der Folkbirds. Ich finde das Dinge geplant und durchgeführt wer- jedes Mal überwältigend und möchte den. Doch wenn die Aufgaben unsere an dieser Stelle einmal ein großes DAN- Kapazitäten zu übersteigen drohen, KESCHÖN an alle richten, die durch Prä- wie z.B. beim Kirchenputz, bei Reno- senz und Einsatz, ganz egal in welchem vierungsarbeiten, bei Veranstaltungen Umfang, immer wieder dazu beitragen, jeder Art und vielem mehr, sind immer, dass unsere Kirchengemeinde lebendig auf wunderbare Weise, ausreichend bleibt. Das ist unser Kirchenschatz. Menschen da, die beherzt mit anpa- Elke Zimmermann cken. Immer wieder springen auch Leu- VERANSTALTUNG 15

Reformationsfest in Wismar

Kinder begrüßen den Dreimast-Segler In Wismar wird zum Reformationsfest „Frei wie der Wind“ des Kirchenkreises Mecklenburg eingeladen. Die ,Artemis‘ wird am 1. und 2. Juli im Alten Hafen liegen. Am Sonnabend wird das Schiff um 16 Uhr von rund 200 Mädchen und Jungen des ebenfalls in Wismar stattfin- denden KinderChortages im Sprengel „Bibel im Gespräch“ in der Markhalle Mecklenburg und Pommern musika- lisch begrüßt. Am Abend wird zu Open Anschließend gibt es bis 18 Uhr ein Pro- Ship (19-20 Uhr), einer Bläserserenade gramm aus viel Musik, Spielangeboten (19.45 bis 20.30 Uhr) vor dem Schiff, und Infoständen, die zeigen, wie sich einem Abendsegen (20.30 Uhr) und ei- die Kirche durch die Reformation verän- nem anschließenden Bordkonzert mit dert hat. Um 15 Uhr lädt Oberkirchenrat JayJay and Friends eingeladen. Matthias Lenz zu „Bibel im Gespräch“ in die Markthalle ein. Auf dem Schiffsdeck Parallel findet eine große Konfi-Nacht erzählt Birte Berstein aus dem Märchen- der Propstei Wismar in der Markthalle programm „Seemannsgarn und Mee- statt. Dort werden auch die Preisträger resrauschen“ um 14, 15 und 16 Uhr. des Jugend-Videowettbewerbs zum Thema „Frei wie der Wind“ prämiert. Gospel, Bläser und Bands Freiluftgottesdienst und Programm Für Essen und Trinken ist gesorgt. Man kann die Dreimastbark besichtigen. Am Sonntag sind Kirchengemeinden aus Konzerte auf der Bühne geben der Ros- der Propstei Wismar und dem gesamten tocker Gospelchor, Kinder der Ev. Musik- Kirchenkreis, Einheimische und Gäste schule Wismar, der Gebärdenchor „An- aus nah und fern zum Reformationsfest ders Vereint“, der Chor und die Band der in den Alten Hafen eingeladen. „Vor der Lebenshilfe Hagenow-Mölln, die Band Kulisse des Segelschiffes wird um 11 Uhr ABM aus Grevesmühlen, das Blechblä- (Vorprogramm ab 10.00 Uhr) ein Frei- serensemble des Goethe-Gymnasium luft-Gottesdienst mit dem Schweriner Schwerin und die Uhus-Bläser aus Bischof Andreas v. Maltzahn und dem Mecklenburg. Zudem ist Radio Paradiso Wismarer Propst Karl-Matthias Siegert mit einem Luther-Quiz mit dabei. gefeiert. 16 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinden Kalkhorst und Damshagen Pastorin Claudia Steinbrück Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrhaus: Telefon: 03 88 27 / 2 30 Heinrich-Schliemann-Str. 4 Fax: 03 88 27 / 8 88 81 23942 Kalkhorst [email protected]

Bürozeiten Kalkhorst Pfarrhaus: Damshagen Pfarrhaus Mittwoch, 16.30 - 18.00 Uhr Donnerstag, 09.00 - 10.00 Uhr Sommerpause 14.8. - 4.9.2017 Sommerpause im August Spendenkonto Kirchengemeinden Kalkhorst: Damshagen: Evang. Kreditgenossenschaft Sparkasse Mecklenburg-Nordwest IBAN: DE17 5206 0410 0005 3807 74 IBAN: DE54 1405 1000 1000 0402 04 BIC: GENODEF1EK1 BIC: NOLADE21WIS Bei Spenden bitte immer Verwendungszweck mit angeben, z.B. Gemeindearbeit, Baukasse… Eine Spendenbescheinigung erhalten Sie gerne im Pfarrhaus.

Gemeindepädagogin Heidrun Fischer für Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien Telefon: 03 88 71 / 5 24 29 oder E-Mail: mobil: 01 74 / 9 56 82 87 [email protected]

Spendenkonto Fördervereine Verein zur Erhaltung der Dorfkirche Förderkreis St.-Thomas-Kirche Kalkhorst e. V. Damshagen VR-Bank Wismar EKK Bank IBAN: DE09 1406 1308 0002 9428 87 IBAN: DE39 5206 0410 0005 3808 63 BIC: GENODEF1GUE BIC: GENODEF1EK1 (EKK) Vorsitzender: Wolfgang Gutzeit Verw.-Zweck: Kirche Damshagen Bei Spenden bitte immer Verwendungszweck angeben (z. B. Gemeindearbeit, Baukasse, Jugendarbeit). Eine Spendenbescheinigung erhalten Sie im Pfarrhaus.