Blickpunkt Grub

Mitteilungen aus der Gemeinde Grub AR Nr. 631 | 29. Juni 2018

Liebe Gruberinnen, liebe Gruber Die Umwelt- und Naturschutzkommission UNSK befasst sich unter anderem auch mit der Entsorgung der verschiedenen Abfälle. Am bekanntesten ist die wöchent- liche Sammlung des Hauskehrichts, der im Kehrichtheizkraftwerk St. Gallen soge- nannt «energetisch», das heisst mit Gewinnung von Wärmeenergie verwertet wird. Die Gruber entsorgen auf diese Weise jährlich 177 kg Abfall pro Einwohner/- in. Das KHK St. Gallen wurde kürzlich auf den neusten Stand der Technik aufge- Editorial rüstet und verbrennt das Abfallgut umwelttechnisch und energiemässig opti- mal. Zahlreiche Häuser in der Stadt sind diesem Wärmeverbund angeschlossen. Zur Zeit wird im Gebiet der A-Region eine separate Sammlung für gemischte Kunststoffe (Stoffe, die bisher im normalen Kehrichtsack landen wie Joghurt- becher, Fleischschalen, Blumentöpfe, Eimer, Kanister etc.) diskutiert. Verschie- dene Regionen haben diese schon eingeführt. Dafür könnten spezielle Gebüh- rensäcke, die etwas billiger sind als die normalen (35 l zu Fr. 1.40 anstatt Fr. 2.–) Tobias Brülisauer gekauft werden. Diese würden allerdings nicht vor der Haustüre gesammelt, Gemeinderat sondern müssten in einem speziellen Container im Dorf deponiert werden. Er- fahrungen zeigen, dass der Inhalt dieser Mischkunststoffe sortiert werden muss und nur gut 50 % effektiv recyclierbar ist, während der Rest dann doch in einer Verbrennungsanlage landet. Der Nutzen einer solchen Separatsammlung ist darum umstritten. Einerseits fehlt dem KHK ein bedeutender Teil an gut brenn- barem Material, andererseits spart jeder wiederverwertete Kunststoff neues Erdöl. Zu beachten ist auch, dass jede Spezialsammlung auch wieder Energie verbraucht und ob die Nachfrage nach recyceltem Gemischtkunststoffgranulat überhaupt genügend gross ist. Die ganze Diskussion um diese gemischten Kunststoffsammlungen zeigt auf, wie komplex das ganze ist. Die landläufige Meinung, wiederverwerten ist gut, verbrennen ist schlecht, stimmt in der Schlussbilanz nicht immer. Die UNSK ver- folgt die Diskussion mit Interesse und ist bestrebt, für unser Dorf die optimalsten Entsorgungswege zu finden. Anregungen und Meinungen aus der Bevölkerung nehmen wir gern entgegen.

die beiden eidgenössischen Abstim- GEMEINDERAT mungstermine vom 23. September 2018 für einen ersten Wahlgang und den Erneute Vakanz im Gemeinderatssitzung legte er nun dar, 25. November 2018 für einen allfälligen Gemeinderat dass er sein Amt aus gesundheitlichen zweiten Wahlgang anzusetzen. Der Der Gemeinderat hat mit Bedauern Gründen nicht wahrnehmen könne. Gemeinderat richtet einen Aufruf an vom sofortigen Rücktritt von Bruno An einer ausserordentlichen Sit- die Gruber Bevölkerung, sich aktiv für Lehner Kenntnis genommen. Bruno zung bestimmte der Gemeinderat das die Wiederbesetzung des 7. Gemeinde- Lehner war von der Gruber Stimmbür- weitere Vorgehen. Ihm liegt daran, den ratssitzes einzusetzen und ein Inter- gerschaft an der Urnenabstimmung freien Gemeinderatssitz baldmöglichst esse an einer Mitwirkung im Gemein- vom 8. April 2018 in den Gemeinderat zu besetzen. Der Gemeinderat hat derat zu melden. gewählt worden. Nach der zweiten entschieden, die Ergänzungswahl auf

IMPRESSUM Redaktion: Katharina Zwicker, Gemeindepräsidentin Der Blickpunkt Grub veröffentlicht Willi Solenthaler, Gemeindeschreiber insbesondere Mitteilungen der Herausgeber: Manuela Wyser, Verwaltungsangestellte Gemeindekanzlei Grub AR. Gemeindeverwaltung Grub AR Inserate und Texte: Manuela Wyser Die Plattform steht aber auch den Erscheinungsweise: 1x monatlich, in der [email protected] Vereinen sowie Privatpersonen offen. Regel in der letzten Woche im Monat. 1spaltiger Millimeter-Grundpreis Fr. 0.60 Produktion: Gemeindekanzlei Grub AR 53. Jahrgang, Nr. 631 Grundpreis für Kleininserate Fr. 20.– [email protected] 2 Blickpunkt Grubt Juni 2018

Der Gemeinderat Neuanschaffung eines das Kantonsnetzwerk-ARI der Ausbau hat sich konstituiert zweiten Bauamtsfahrzeugs der Glasanschlüsse (LWL) für weitere Anlässlich der konstituierenden Sit- Bereits im Juni 2012 befasste sich der öffentliche Gebäude geprüft. Es wurde zung vom 5. Juni 2018 hat der Gemein- Gemeinderat mit dem Gedanken, ein entschieden, dass mit verhältnismäs- derat für das neue Amtsjahr die Res- zweites Bauamtsfahrzeug zu beschaf- sig wenig Mehraufwand auch das sortverteilung wie folgt beschlossen: fen, da das vorhandene Bauamtsfahr- Zentralschulhaus, Dorf 55 (Basistufe / zeug vermehrt für die technischen Bauamt) und die Unterstufe Weiher- Gemeindepräsidentin Betriebe eingesetzt wird, um die vie- wies mit Glasfaseranschlüssen (LWL) Katharina Zwicker len kurzfristigen Termine wahrneh- erschlossen werden können. Finanzen, Hochbau und men zu können. Durch diesen Um- Baubewilligungswesen stand fehlt das Fahrzeug im Bauamt. Liegenschaft Dorf 55 Vize-Gemeindepräsident Udo Szabo Um dieses Problem zu umgehen, Flachdachsanierung Elektrizitätsversorgung, bewältigte der damalige Mitarbeiter Im Rahmen der Erläuterungen zum Feuerschutz und EDV Köbi Forrer seine Arbeiten mit seinem Voranschlag für das Jahr 2018 hat der Privatfahrzeug (oft mit Anhänger). Er Gemeinderat mitgeteilt, dass in der Gemeinderätin Irene Egli wurde dafür mit einer Kilometerpau- Liegenschaft Dorf 55 das Flachdach Schule schale entschädigt. saniert werden muss. Für diese Sanie- Gemeinderätin Regula Delvai In der Zwischenzeit hat sich die rungsarbeiten ist im Voranschlag 2018 Tiefbau, Friedhof und Zivilschutz Situation geändert. Da Köbi Forrer per ein Betrag von Fr. 50‘000.– vorgese- 31. März 2018 seine Stelle gekündigt hen. Der Gemeinderat hat an seiner Gemeinderat Tobias Brülisauer hat, fällt das von ihm zur Verfügung Sitzung die Aufträge wie folgt verge- Umwelt- und Naturschutz- gestellte Fahrzeug weg. Damit aber ben: kommission beide im Bauamt beschäftigten Mitar- – Spenglerarbeiten inkl. Schreiner- Gemeinderat Mathias Züst beiter ihre Arbeiten erledigen können, und Malerarbeiten an die Firma Soziales und Asylwesen wird ein zweites Fahrzeug benötigt. Meinrad Signer AG, 9035 Grub AR Gesundheit Im Voranschlag für das Jahr 2018 ist Fr. 17‘641.10 für diese Anschaffung ein Betrag von – Blechdach, Abbruch und Unter- Die Ressorts Wasserversorgung und Fr. 50‘000.– vorgesehen. konstruktion an die Firma Gewässerschutz wurden an der Der Gemeinderat hat an seiner Urs Graf AG, 9410 Heiden konstituierenden Sitzung vom neu ge- Sitzung vom 5. Juni 2018 beschlossen, Fr. 28‘070.95 wählten Gemeinderat Bruno Lehner für das Baumt ein zweites Fahrzeug Die Sanierungsarbeiten werden in den übernommen. Durch seinen Rücktritt anzuschaffen und sich für den Fahr- Sommerferien vorgenommen. wird das Ressort Wasserversorgung zeugtyp Dacia Dokker Van zum Preis interimsweise durch den Vize-Gemein- von Fr. 15‘295.– entschieden. Der Bewilligte Baugesuche depräsidenten Udo Szabo und das Res- Wagen wurde bei der Rosental Garage sort Gewässerschutz interimsweise Bauherrschaft: AG Dorfladen Grub Schnider in 9410 Heiden bestellt. durch Gemeinderat Tobias Brülisauer AR, Dorf 340, 9035 Grub AR geführt. Bauvorhaben: Sanierung Holz- Ausbau Glasfaseranschluss fassade, Westseite (LWL) für Gemeindehaus und Aufgrund der auf Ende Amtsjahr Baugrundstück: Parz. Nr. 469, Assek. Gemeindeliegenschaften 2017/2018 eingereichten Rücktritte Nr. 340, Dorf Alle Gemeinden von Ausser- hat der Gemeinderat folgende Neu- rhoden werden mittels Glasfaserkabel Bauherrschaft: Edelmann Jan und wahlen in verschiedene Kommis- (LWL) an das Kantonsnetzwerk-ARI Christina, Dicken 428, 9035 Grub AR sionen sowie für weitere Funktionen angeschlossen. Neben grösseren Band- Bauvorhaben: Fensterersatz und Dienststellen der Gemeinde vor- breiten überzeugt das neue Netzwerk Baugrundstück: Parz. Nr. 610, genommen: mit einer höheren Verfügbarkeit dank Assek. Nr. 428, Dicken Kommissionen redundanter Verbindungen. Auch die Bauherrschaft: GRAVAG Erdgas AG, Schulkommission hohen Anforderungen im Bereich der Industriestrasse 21, St. Margrethen Raphael Graf, Rüti Datensicherheit können entsprech- Grundeigentümer: Hans Jörg Lutz, end erfüllt werden. Tiefbaukommission Langenegg 703, 9063 Stein AR Um ans Kantonsnetzwerk-ARI an- Niklaus Eisenhut, Ebni Bauvorhaben: Neubau Gashauszu- geschlossen werden zu können, muss Michael Langenegger, Vorderdorf leitung eine Verbindung von der Messstation Baugrundstück: Parz. Nr. 64, Weiherwies in das Gemeindehaus er- Weitere Funktionen und Dienststellen Assek. Nr. 57, Dorf stellt werden. der Gemeinde Als Strategie der Elektra wird bei Bauherrschaft: Hans Jörg Lutz, Lan- Brunnenmeister Stv. Um- oder Ausbauten der Infrastruktur genegg 703, 9063 Stein AR Stephan Schmocker im Versorgungsgebiet auch immer Bauvorhaben: Einbau Gasbrenn- Der Gemeinderat dankt den Neuge- der Ausbau von Glasfaseranschlüssen wertkessel und Wärmeverteilung wählten für die Bereitschaft, sich für (LWL) überprüft. Deshalb wurde auch Baugrundstück: Parz. Nr. 64, das Gemeindewohl einzusetzen. bei diesen anstehenden Arbeiten für Assek. Nr. 57, Dorf Juni 2018 Blickpunkt Grubt 3

ABSTIMMUNGSERGEBNISSE eUmzugCH vom 10. Juni 2018 Wohnortwechsel elektronisch melden Eidgenössische Volksabstimmung Ihren Umzug können Sie neu auch in der Ja Nein Gemeinde Grub AR sowie im ganzen Kanton 1. Volksinitiative «Für krisensicheres Geld: 69 152 unabhängig von den Schalteröffnungszeiten elektronisch Geldschöpfung allein durch melden. die Nationalbank! (Vollgeld-Initiative)» Auf unserer Webseite finden Sie den Link auf die Internetplattform von eUmzugCH Stimmbeteiligung: 30.38 % (www.eumzug.swiss). Da können Sie die Abmeldung in Ihrer heutigen und die 2. Bundesgesetz über Geldspiele 151 69 Anmeldung in Ihrer zukünftigen Wohnge- (Geldspielgesetz) meinde, oder eine Adressänderung inner- halb der Gemeinde, in einem Schritt erledigen. Stimmbeteiligung: 30.65 % Das Wichtigste im Überblick • Bei einem Umzug innerhalb der Schweiz sind Sie gesetzlich zur Meldung des Grub zählt Ende Mai Kontaktstunde Wohnsitzwechsels innerhalb 14 Tage 1032 Bewohnerinnen und der Gemeindepräsidentin verpflichtet. Bewohner Nächste Kontaktstunde mit Gemein- • Diese Meldung können Sie über www.eumzug.swiss elektronisch Zuzüge: depräsidentin Katharina Zwicker: erledigen. Niederer Ramona, Schwarzenegg 236 Montag, 9. Juli 2018 • Sie haben weiterhin die Möglichkeit, Rohner Silvia, Schwarzenegg 236 von 16.30 bis 17.30 Uhr im Sitzungs- Ihren Wohnortswechsel am Schalter zimmer der Gemeindekanzlei. zu melden. Geburt: • Um eUmzugCH zu nutzen, müssen Sie Kurer Lukas, Dorf 44, geboren am volljährig und handlungsfähig sein. 25. Mai 2018 in Heiden AR • Meldungen rund um den Wochenauf- enthalt können Sie nicht über diesen Zurückschneiden von Dienst vornehmen. Bäumen und Sträuchern eUmzug noch nicht in der ganzen Äste von Bäumen und Sträuchern so- Schweiz verfügbar wie andere Bepflanzungen entlang von Die Plattform eUmzugCH ist im Aufbau, öffentlichen Strassen behindern im- daher bieten noch nicht alle Kantone und Arbeitsantritt des neuen Gemeinden die elektronische Meldung des mer wieder die Unterhaltsarbeiten. Bauamtsmitarbeiters Anstösserinnen und Anstösser sind Wohnortswechsels an. Der Service soll bis Stephan Schmocker hat am 1. Juni 2018 Ende 2019 in der ganzen Schweiz verfügbar aufgefordert, die strassenpolizeilichen die Stelle als neuer Bauamtsmitarbei- sein. Bestimmungen gemäss dem Merkblatt ter angetreten. Er ersetzt Köbi Forrer, Wenn nur Ihre Wegzugsgemeinde den «Zurückschneiden von Bäumen und der die Stelle als langjähriger Bauamts- eUmzug anbietet, können Sie die Abmel- Sträuchern» zu beachten. Dieses kann mitarbeiter gekündigt hat. dung elektronisch über www.eumzug.swiss erledigen. Die Anmeldung an Ihrem unter www.grub.ch, Verwaltung, he- Stephan Schmocker, wohnt in Egg- runtergeladen werden. neuen Wohnort erfolgt jedoch wie bis ersriet. Sein Arbeitspensum ist mit 50 % anhin am Schalter. angesetzt. Der Gemeinderat freut sich auf eine gute Zusammenarbeit und Inserate-Annahmeschluss heisst Stephan Schmocker im Gemein- Rücksichtnahme beim Rasenmähen Freitag, 13. Juli 2018 dedienst herzlich willkommen. In den warmen Sommertagen sind die Freizeitgärtner wieder mobilisiert. Der beim Rasenmähen mit dem Motormäher Grünzeugsammelstelle der Gemeinde Grub AR entstehende Lärm kann begreiflicher- bei der ehemaligen ARA weise nicht überall auf Verständnis stossen. Geöffnet an Montagen mit ungera- Dabei ist wie bei der Kehrichtab- Eine gewisse Rücksichtnahme auf die dem Datum: 9. und 23. Juli 2018 | fuhr eine Gebühr zu entrichten! Nachbarschaft ist daher unumgänglich. 13. und 27. August 2018 | 3. und 17. (Siehe Abfall-Info) Dies kann dadurch geschehen, dass September 2018 | 1. / 15. und 29. man diese Arbeit auf gewisse Zeiten Oktober 2018 sowie 5. November Unerlaubte Ablagerungen um und beschränkt und zwar auf 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 20.00 Uhr. 2018 von 17.00 bis 18.00 Uhr. im Areal sind verboten und werden polizeilich geahndet! Hier handelt es sich nicht um eine • Letztmals: behördliche Verfügung, sondern einfach Montag, 5. November 2018 Bauamt Grub AR um einen Akt freundschaftlicher Rück- sichtnahme. 4 Blickpunkt Grubt Juni 2018

SCHULE

Fotos der Bewegungstage Eindrücke zu den Bewegungstagen im Mai 2018

Schulbusfahrplan Neues Schuljahr 2018/2019 Der Schulbusfahrplan kann in der letzten Ferienwoche im Gemeindehaus Grub AR abgeholt oder auf der Homepage www.schule.grub.ch herunter- geladen werden. Die Lehrpersonen geben die Druckversion zukünftig nur nochNEUAUFTRITT auf Verlangen DER ab. SCHULE GRUB

Im Verlaufe des vergangenen Jahres haben sich verschiedene Arbeitsgruppen zusammen mit den Lehrpersonen, der Schulleitung und der Schulkommission mit dem Logo, Leitbild und der Homepage der Schule auseinandergesetzt. Der Prozess war gar nicht so einfach, galt es doch verschiedenste Ansichten zu berücksichtigen. Wir freuen uns sehr, Ihnen zum neuen Jahr nicht nur alles Gute wünschen, sondern auch die neue Homepage präsentieren zu können. Wie gewohnt finden Sie darauf alle wichtigen Informationen zur Schule inklusive dem neuen Leitbild. Die Schulkommission bedankt sich bei allen für das wertvolle Mitdenken und Mitwirken und freut sich über den Neustart. Die Schulkommission

Ab sofort finden Sie alle wichtigen Informationen auf der neuen Homepage:

www.schule.grub.ch

Juni 2018 Blickpunkt Grubt 5

7

201

prozess unterstützt.

s 8 9

6 7 8 8 9

7

8

9 2016 9 9 9

8 8 201 201 9 9

20 20

20

8 9

7 7 8 9 201

9 9 8 8 201 20 20 20 201

uar 20 . Juli 2017 . Juli 2018 . Juli . Juli 20 . Juli 7 3 29. September Juni . Oktober 201 . 201 Februar 201 . April 201 . Mai . August 201 . Juni 201 . Juni 201 . Juni 201 . November 201 . Mai . . 201 Januar . 201 Februar 201 . April 201 . Juni . August 201 . Oktober 201 . Jan . 20 Februar 20 . April 20 . Juni . August 2020 . November 201 . November 201 . Juni 201 . Juni 20 . Juni

4 2 2 1 6 3 2 1 0 5 2 2. Juni 2020 2. Juni 23. Oktober 2016 2017 03. Januar 05.2017 Februar 2017 23. April 2017 05. Juni 13. August 2017 22 03. Januar 0 2 21 1 30. September 201 01. November 15 16 prov. 0 31 01 21. Oktober 2018 0 0 2 10 1 2 0 0 19 01 09 28. September 201 01. November 02 20 21 27. September 31. Oktober 201 01. November 11 1

. . lichst baldige Nachfolgelösung zu finden. Die

. . . . . Freitag, 0 Freitag, 06 . . Freitag, 201 05. Juli Freitag, 0 . i o.

o g

Schule Wolfhalden Schule

Letzter Ferientag So. Di So. S Mo. So. Fr. 31. OktoberMo. 2016 Di Do. Fr. Letzter Ferientag So. Mi So. So Mo. So. Fr. M 2018 Fr. 30. März 2018 02. April Mo. Do. Fr. Letzter Ferientag So. So So. M Mo. So. Fr. Do. Fr. . Do. Fr. Letzter Ferientag So. So So. So Mo. So. Fr. Do. Fr Do. Fr.

Ferienplan Schule Wolfhalden Schule Wolfhalden AR Schule Wolfhalden Schule Wolfhalden AR Schule Wolfhalden

6 7 8 9 klärungen und Gespräche zu führen. Ziel ist, dem Gemeinderat dem Gemeinderat ist, Ziel führen. zu und Gespräche klärungen

1

b

7

8 9 8 9 20 201

20

8 9

Letzter Schultag: Letzter Schultag:

Letzter Schultag: Letzter Schultag: 8

9 8 9

20

Oberstufe Mittelstufe Unterstufe Kindergarten henden A henden Der gesamte Ferienplan 2018 – 2020 kann unter Der gesamte Ferienplan werden. heruntergeladen www.wolfhalden.ch st die Hauptansprechpartnerin für alle Schulstufen und alle Anliegen.

Nachmittag Nachmittag Nachmittag Nachmittag - - Schule Schule Wolfhalden - -

Mai 2017 Mai

7 9 Wolfhalden nahm die ausserordentliche Kündigung an und dankte ihr, dass dass Kündigung ihr, und an dankte ausserordentliche nahm die Wolfhalden . Oktober 2016 . Dezember . 2017 Januar 2017 . April 2017 . Juli . Oktober 201 201 . Dezember . 201 Januar 201 . April 201 . Mai 201 . Juli . Oktober 201 . Dezember . 201 Januar 201 . April 201 . Mai 201 . Juli . Oktober 201 201 . Dezember . 20 Januar 2020 . April 20 . Mai 2020 . Juli 8 4 8 8 8 3 7 6 2 6 6 6 5 1 5 4 4 0 2 2 0 25. 0 07 2 27 07 10 0 0 2 2 0 30 0 0 2 2 0 21 0

7 ...... a a a Erster Ferientag S Sa S Sa Do. S Viehschau Weiterbildungstag Stufenkonferenz Kantonalkonferenz Brückentag Erster Ferientag Sa. Sa Sa. Sa. Do. Sa. Viehschau Stufenkonferenz Karfreitag Ostermontag Kantonalkonferenz Brückentag Erster Ferientag Sa. Sa Sa. Sa Do. Sa. Viehschau Stufenkonferenz Weiterbildungstag Kantonalkonferenz Brückentag Erster Ferientag Sa. Sa Sa. Sa Do. Sa. Viehschau Weiterbildungstag Stufenkonferenz Kantonalkonferenz Brückentag

/ 201 / 2018 . August 201

. August 201 Wolfhalden an der Sitzung vom 4. März 2014 einen Nachfolgerin oder einen Nachfolger Nachfolger einen oder Nachfolgerin 2014 einen vom März 4. Sitzung der an Wolfhalden g e- Deuel durch Jennifer Frau wird weiterhin Schulleitung Die vorzuschlagen. Wahl zur währleistet. Sie i Herr Menno Huber nimmt alle Aufgaben in Bezug auf die Umstellung der Oberstufe auf wahr. Lernen altersdurchmischte das Pius Süess, Schulpräsident Wolfhalden ihr an dieser Stelle von Herzen gute Genesung und äussere die Hoffnung, Hoffnung, die und äussere Genesung gute von Herzen Stelle dieser an ihr wünsche Ich dass das Verlassen der Stelle in Wolfhalden in sie ihrem Heilung Ihren Entscheid teilte Frau Grasshoff der Schulkommission und dem Gemeinderat mit. Der Gemeinderat sie damit den Weg frei machte, eine mö auszuschreiben Stelle die beauftragt, wurde durch Gemeinderat Schulkommission den und die entsprec Wolfhalden Schulleitung Krankheit aufgrund ihrer sich hat Grasshoff Anette Frau von Wolfhalden Schulleiterin Die leider entscheiden müssen, die Schule Wolfhalden per 31. Januar 2014 zu verlassen. krankgeschrieben. weiterhin ist Grasshoff Frau

2

6 15. August 2016 14 13. August 2018 1

fe

8 20 /1 / 201

7 9

n 2019 / 2019 2020 n

7 8 9 7 8 9

2016/17 201

Montag, Montag, Montag, 2018/19 201 Montag, Montag, Montag, 20

Unterstufe Kindergarten Oberstufe Mittelstufe

Oberstufe Kindergarten Mittelstu Unterstufe 20 7 8 9 6 7 : 8 9 eie Tage: 20 201 7 8 9

201 freie Tage:

Wolfhalden 201 201 201

201

ung 20 16 /ms

Juni 2018 Schuljahresplan Erster Schultag Herbstferien Weihnachtsferien Sportferien Frühlingsferien Pfingstferien Sommerferien Weitere schulfreie Tage: 2017 Schuljahresplan Erster Schultag: Herbstferien Weihnachtsferien Sportferien 201 Frühlingsferien 201 Pfingstferien 201 Sommerferien 201 Weitere schulfr Schulleit Juni / 2018 2019 Schuljahresplan Erster Schultag: Herbstferien 201 Weihnachtsferien Sportferien 201 Frühlingsferien 201 Pfingstferien 201 Sommerferien 201 Weitere schulfreie Tage: Schuljahrespla Erster Schultag: Herbstferien 201 Weihnachtsferien Sportferien 2020 Frühlingsferien 20 Pfingstferien 20 Sommerferien 20 Weitere schul

Dorf 55

Dorf 55

9035 Grub AR 9035 Grub

9035 Grub AR sondern auch die 8 20

8 9

8 7

9

8 9

9 20 9 8 9

20 20

8

20

. Juli. 20 . Juli 201 Juli .

3 6

201 8

05. Juli 2019 Juli 05. 0

Schule Grub AR Schule Grub AR

August 20 August Mai

. Januar 201 Januar . 20 Januar . . Februar 20 . . Februar 201 . . Oktober. 201 . August 201 August . . Februar 201 Februar . 201 Oktober . . Oktober 201 Oktober . . Februar 201 Februar . . April 201 April . 201 Januar . 6 5 2 3 1

2 4 1 2 3 2 6

2020 201 9 . August 201 9 August 11 . 22. April22. 201 9 0 0 0 . April19 . 20 09 . 10. Juni10. 2019 0

2 Oktober20 . 201 01. Juni01. 2020

1 0 2 . Januar 201 8 Januar 07 . 2 0 2 21 . 0 22. April 201 9 April 22. 2019 Juni 10. 201 August 11 .

- -

m neuen Leitbild. Letzter Ferientag Letzter Ferientag So Mo So So Mo Stufenkonferenz Stufenkonferenz So So So Mo Weiterbildungstag Schule Grub Kantonalkonferenz Kantonalkonferenz So

So So Weiterbildungstag Schule Grub Weiterbildungstag Schule Grub Ferientag Letzter

So So Ferientag Letzter So So So Mo Stufenkonferenz So So So Mo Karfreitag Ostermontag Mo So Kantonalkonferenz Stufenkonferenz Kantonalkonferenz Weiterbildungstag Schule Grub Schule Weiterbildungstag Grub Schule Weiterbildungstag Ferienplan Schule Grub AR 2018

bedankt sich bei allen für das wertvolle Mitdenken und Mitwirken

8 9 8 9 8 7 8

Letzter Schultag: Freitag, Letzter Schultag: Freitag, Letzter Letzter Schultag: Freitag, 0 Freitag, Schultag: Letzter 2019 Juli 05. Freitag, Schultag: Letzter 8 9

8 7

9 8

20

verschiedenste Ansichten zu berücksichtigen.

Der gesamte Ferienplan 2018 – 2020 kann unter Der gesamte Ferienplan werden. heruntergeladen www.schule.grub.ch

9

8 9

20 8

20 20

freut sich über den Neustart. freut sich über Schulkommission Die Ab sofort finden Sie alle wichtigen Informationen auf der neuen Homepage: www.schule.grub.ch Die Schulkommission Die neue Homepage präsentieren zu können. Wie gewohnt finden Sie darauf alle wichtigen Informationen zur Schule inklusive de Wir freuen uns sehr, Ihnen zum neuen Jahr nicht nur alles Gute wünschen , Wir freuen uns

NEUAUFTRITT DER SCHULE GRUB Jahres haben sich verschiedene Arbeitsgruppen zusammen mit Im Verlaufe des vergangenen mit den Lehrpersonen, der dem Logo, Leitbild Schulleitung und der Schulkommission gar nicht so einfach, galt und der Homepage der Schule Der Prozess war auseinandergesetzt. es doch 8 9 7 8 i 2018 i Januar 20 Januar Januar 201 Januar Juni 20 Juni 201 9 Dezember 201 Januar 201 9 Januar Juli 201 9 Juli Juni 201 9 Juni

. Juli. 201 9 . April. 201 . Dezember. 201 Dezember. 201 . April. 20 . Juli. 20 . Mai . 201 9 . . Oktober. 201 Oktober. 201 . . Oktober 201 Oktober . . April 201 April . . Juli 201 Dezember. 201 . Januar 201 Januar . . April 201 April . . 6 6 2 1 4 4 5 7 7 7 2 7 6 6

0 0 2 30 2 01. November01. 201 November01. 201 0 26. 0 06 05 21. Mai 2020 21. 02. November02. 2018 21. Juni11. 2020 12 20. Juni20. 2019 2

0 November 2017 01. 0 0 2 2 201 Oktober 06 . 23. 30. März 2018 März 30. 0 . Mai 201 8 Mai 10 . 26. . Mai 201 9 Mai 30 . 02. April 2018 April 02. 31. Mai 2018 Mai 31. 0 November 201 01. 01. Jun 01. 20. Juni 2019 Juni 20. 21.

9

8 9

Erster Ferientag Erster Erster Ferientag Erster

Sa Sa Sa Do Sa Do Fr . August. 201 August. 201 Sa

Sa Sa Sa Sa Do Fr Fr Do Fr Do Sa

. August 201 August . 201 August . Erster Ferientag Erster Sa Mi Sa Sa Sa Erster Ferientag Erster Sa Sa Sa Fr Sa Do Sa

Do Mo Do Sa Do Fr Do Fr 3 2 4 3

/ 201 / 201 / 201 /

FERIENPLAN SCHULJAHRE 201 7 SCHULJAHRE FERIENPLAN FERIENPLAN SCHULJAHRE SCHULJAHRE FERIENPLAN

8

9

8 9 9

2018/19 2019/20 20 8 9

2018/19 2017/18

20

9

8 9 8 9

7 8 2019 / 2020

20 9 8 9 20

ausschneiden und aufbewahren ✃

SCHULJAHR 201 Montag, 1 Schultag: Erster Herbstferien 201 Weihnachtsferien Sportferien 201 Frühlingsferien 201 Pfingstferien 201 Sommerferien 201 Schulfreie Tage: SCHULJAHR Montag, 1 Schultag: Erster Herbstferien 201 Weihnachtsferien Sportferien 20 Frühlingsferien 20 Pfingstferien 20 Sommerferien 20 Schulfreie Tage:

201 Herbstferien

Tage: Schulfreie Frühlingsferien 201 Frühlingsferien 201 Sommerferien Weihnachtsferien 201 Herbstferien Weihnachtsferien Weihnachtsferien Sportferien 201 201 Frühlingsferien Pfingstferien 201 Sportferien 201

7 201 SCHULJAHR 1 Montag, Schultag: Erster 8 201 SCHULJAHR 1 Montag, Schultag: Erster 2017 Juni Pfingstferien 201 201 Sommerferien Tage: Schulfreie

AR Grub Schulleitung Juni 2018 6 Blickpunkt Grubt Juni 2018

nach unten und sahen auch dort wei- SCHULE tere Lagerräume in denen sich z.B. Textilwaren oder Putzsachen befan- Thementage und Exkur- Tage sehr spannend und lehrreich emp- den. Nach der Führung und einem sionen OST Wolfhalden fanden. Zwei Schülerberichte beschrei- Getränk (das wir liebenswürdiger- 7. bis 9. Mai 2018 ben den abwechslungsreichen Unter- weise gesponsert bekamen), holten Der neue Lehrplan 21 brachte einige richt: wir unsere «Zöpfchen» und gingen Neuerungen für dieses Schuljahr mit mit dem ÖV wieder nach Wolfhalden. sich. Die «Thementage» fanden am Konsum und Wirtschaft Dann hatten wir Mittag. Am Nachmit- 7. 5. und 8.5. statt und boten den Schü- Foodwaste tag haben wir in der Schulküche ein lerinnen und Schülern Projekte zu Wir sind am 8. Mai 2018 morgens mit Rezept mit altem Brot ausprobiert. sechs verschiedenen Themenberei- dem ÖV in den Rheinpark gefahren. Das war sehr lecker. Wir spielten noch chen: Kunst und Handwerk, Politik Angekommen, wurden wir direkt ein paar lustige Spiele mit dem Thema und Medien, Forschen und Entdecken, freundlich vom Geschäftsführer der Food Waste und schauten uns einen Lebens(t)räume, Technik und Raum, Migros, Herrn Äpli, empfangen. Wir Film an, der «Frisch aus dem Müll» Wirtschaft und Konsum. Im Vorfeld durften in die hauseigene Bäckerei ge- hiess. In diesem Film ging es auch um konnten die Lernenden die Themen- hen und machten uns für später ein Food Waste. Um 17 Uhr war der inte- bereiche ihres Interesses auswählen «Zöpfchen». Danach führte uns der ressante Tag vorbei. Jana Ruppanner und wurden dann zwei Projekten zu- Geschäftsführer durch eine Lagerhal- geteilt. Ziel dieser Tage ist das fächer- le. Er erklärte uns wie die Waren in die Tagesbericht SRF-Studio Zürich, übergreifende Arbeiten wie auch der Regale einsortiert werden. Ausserdem Thementage an der Oberstufe praxisnahe Unterricht in Form von durften wir in diverse Tiefkühlräume Wolfhalden/Grub Exkursionen und Experimenten im hineingehen und auch dort das Ord- Morgens um 7.50 Uhr sind wir mit Freien. Aus den Berichten der Teilneh- nungs- und Lagerungssystem betrach- dem Postauto nach St.Gallen und dann menden wird deutlich, dass sie diese ten. Später gingen wir ein Stockwerk mit dem Zug nach Zürich gefahren. Während der Zugfahrt durften wir uns schon Fragen zum bevorstehenden In- terview überlegen und aufschreiben. In Zürich hatten wir eine Führung im SRF-Studio. Carmen Camenisch leitete die Führung. Sie zeigte uns einige Stu- dios wie z.B. das Sportstudio, das Are- na-Studio, das Kassensturzstudio und viele weitere. Wir durften immer Fra- gen stellen und es war spannend ein- mal hinter die Kulissen des Fernse- hens zu sehen. Lara und Roberto durf- ten sogar kurz moderieren üben. Nach der Führung fuhren wir mit dem Tram zum Hauptbahnhof und von da aus liefen wir entlang der Bahnhof- strasse zum Zürichsee. Am See ange- kommen, machten wir Mittagspause und assen Lunch. Um 13.15 Uhr waren wir fertig. Nach der Mittagspause durften wir alleine in die Stadt gehen und Leute zu unseren selbstausgewählten Themen wie Social Media, SRF-Konsum, News, Fake News, etc. interviewen. Dafür hatten wir genau eine Stunde Zeit. Nach den Interviews trafen wir uns wieder beim See und besprachen un- sere ausgewerteten Ergebnisse mit der Gruppe. Danach war es auch schon wieder Zeit loszulaufen, damit wir den Zug nicht verpassten. Um 17.06 Uhr waren wir wieder zurück in Wolfhalden und erschöpft nach einem ereignisreichen Tag in Zürich. Juni 2018 Blickpunkt Grubt 7

Thementag Dienstag, 8. Mai 2018 Das Team «Forschen und Entdecken» machte sich an diesem Thementag auf den Weg in den Wald zum Klusbach. Nach einem kurzen Fussmarsch an- Abschlussfeier gekommen, starteten die spannenden Experimente im Bereich biologische der Schule und chemische Gewässeruntersuch- ung. Die einen Jungforscher/-innen machten sich auf die Suche nach Tie- ren, welche in diesem Gewässer leben. Wolfhalden Die andere Forschergruppe unter- suchte den Bach auf vorhandene che- mische Stoffe. Tatsächlich wurden viele Tiere gefunden, die man anson- sten kaum jemals vor die Augen bekommt. Es gelang den Schülern so- gar, eine Forelle mit einem Kescher zu fangen. Unter den gefundenen Tieren befanden sich viele Insektenlarven, darunter auch eine Art Egel, die alle wieder in den Bach entlassen wurden. Auch chemisch konnte keine starke Verschmutzung festgestellt werden. Nach einem leckeren Essen an der «Mit Schwung zum Schluss» Feuerstelle, ging es weiter. Ein Teich mit sehr vielen Molchen wurde unter- Freitag, 29. Juni 2018 sucht und genauer beobachtet, was im Schwingfest-Festzelt beim Schulhaus Dorf sehr spannend war. Aber man unter- suchte nicht bloss Tiere, sondern auch 15.30 – 16.30 Uhr Kinderschminken, Spielangebote Blumen und Bäume. Nach einer und Festwirtschaft. anstrengenden Route erhielten die Festakt auf der Bühne Schülerinnen und Schüler zur Beloh- 16.30 – 17.30 Uhr Kindergarten – Oberstufe nung noch ein Eis! Danach ging es zurück nach Wolfhalden. Alle waren 17.30 Uhr Anmeldung «Schnellscht Wolfhäldler», ziemlich kaputt, jedoch um einige Er- Spielangebote und Festwirtschaft. fahrungen reicher. Loana Mühlheim, 2. Sek. 18.00 Uhr Start «Schnellscht Wolfhäldler»

Oberstufe Schule Mittelstufe Wolfhalden Schule Wolfhalden –– www.schule-wolfhalden.ch –– Unterstufe Kindergarten

Schulleitung Wolfhalden

Die Schulleiterin von Wolfhalden Frau Anette Grasshoff hat sich aufgrund ihrer Krankheit leider entscheiden müssen, die Schule Wolfhalden per 31. Januar 2014 zu verlassen. Frau Grasshoff ist weiterhin krankgeschrieben. Ich wünsche ihr an dieser Stelle von Herzen gute Genesung und äussere die Hoffnung, dass das Verlassen der Stelle in Wolfhalden sie in ihrem Heilungsprozess unterstützt. Ihren Entscheid teilte Frau Grasshoff der Schulkommission und dem Gemeinderat mit. Der Gemeinderat Wolfhalden nahm die ausserordentliche Kündigung an und dankte ihr, dass sie damit den Weg frei machte, eine möglichst baldige Nachfolgelösung zu finden. Die Schulkommission wurde durch den Gemeinderat beauftragt, die Stelle auszuschreiben und die entsprechenden Abklärungen und Gespräche zu führen. Ziel ist, dem Gemeinderat Wolfhalden an der Sitzung vom 4. März 2014 einen Nachfolgerin oder einen Nachfolger zur Wahl vorzuschlagen. Die Schulleitung wird weiterhin durch Frau Jennifer Deuel ge- währleistet. Sie ist die Hauptansprechpartnerin für alle Schulstufen und alle Anliegen. Herr Menno Huber nimmt alle Aufgaben in Bezug auf die Umstellung der Oberstufe auf das altersdurchmischte Lernen wahr.

Pius Süess, Schulpräsident Wolfhalden

8 Blickpunkt Grubt Juni 2018

Besuch von Andrea Caroni SCHULE in unserer Deutschklasse Am 25. Mai besuchte uns Herr Andrea Coole Schule – eine Fran- gar einen Lückentext ausfüllen und Caroni im Deutschunterricht bei Frau zösischlektion mal anders damit an einem Wettbewerb teilneh- Rohner. Durch sein Auftreten kam er Am Mittwochvormittag, 23. 5. 2018, er- men. Anschliessend wurden von Schü- sofort sehr bodenständig und sym- lebten wir Schüler und Schülerinnen lerinnen und Schüler viele interes- pathisch rüber. Erst erzählte er uns der Sekundarschule Wolfhalden eine sante Fragen mutig auf Französisch ge- von seiner Schulzeit an der Oberstufe besondere Lektion im Fach Franzö- stellt. Geduldig gab Laurence Castera Wolfhalden. Wir alle waren fasziniert, sisch. Der kanadische Sänger Laurence über seine Person und seine Lieder dass er es so weit gebracht hatte und Castera kam uns besuchen. Mit der Auskunft. Am Ende der Veranstaltung vor etwa 23 Jahren an unserer Stelle Organisation Coole Schule tourte er durften wir mit ihm Fotos machen, er- hier sass. Danach schilderte er, wie er mehrere Wochen durch die Schweiz hielten ein Autogramm und ein kleines erst Jura studierte und Anwalt wurde, und trat mit seinen Songs in verschie- Geschenk. dann in den National- und später in denen Schulen auf. C’était une matinée très cool. Tout den Ständerat gewählt wurde. Bei seinem Auftritt in Wolfhalden le monde était fasciné par la bonne Nachdem er uns das Grundprinzip sang er zwei seiner selbstkomponier- voix de Laurence Castera et par sa per- unserer Politik und die Gewaltentren- ten Songs. Zu einem konnten wir so- sonnalité ouverte. Merci beaucoup! nung beschrieb, erklärte er uns auch, wie man eine Initiative starten kann.

Oberstufe Er brachte uns die verschiedenen Par- Schule Mittelstufe teien und deren Grundsätze näher. Wolfhalden Schule Wolfhalden Unterstufe Selbst versuchte er dabei möglichst Kindergarten eine neutrale Meinung zu vertreten. Am Schluss konnten wir ihm die von

Schulleitung Wolfhalden uns im Unterricht vorbereiteten Fra-

Die Schulleiterin von Wolfhalden Fraugen Anette stellen. Grasshoff Bei hat kompliziertensich aufgrund ihrer KrankheitFragen leider entscheiden müssen, die Schuleversuchte Wolfhalden perer 31.immer Januar zuerst2014 zu dasverlassen. Thema Frau Grasshoff ist weiterhin krankgeschrieben. Ich wünsche ihr an dieser Stelle von zuHerzen erklären gute Genesung und unddanach äussere teiltedie Hoffnung, er uns dass das Verlassen der Stelle in Wolfhalden sie in ihrem Heilungsprozess unterstützt. Ihren Entscheid teilte Frau Grasshoffmit, der Schulkommission was er selbst und demdarüber Gemeinderat denkt. mit. DerEs Gemeinderat Wolfhalden nahm die ausserordentlichewar eine schöne Kündigung Abwechslung an und dankte ihr, dasszum sie damit den Weg frei machte, eine möglichst baldige Nachfolgelösung zu finden. Die Schulkommission wurde durch den Gemeinderatalltäglichen beauftragt, Unterricht die Stelle auszuschreibenund wir alle und die entsprechenden Abklärungen und Gespräche zu führen. Ziel ist, dem Gemeinderat Wolfhalden an der Sitzung vom 4. Märzgenossen 2014 einen den Nachfolgerin interessanten oder einen Nachfolger Morgen zur Wahl vorzuschlagen. Die Schulleitungund wirdvorallem weiterhin die durch Fragerunde. Frau Jennifer Deuel ge- währleistet. Sie ist die Hauptansprechpartnerin für alle Schulstufen und alle Anliegen. Herr Menno Huber nimmt alle Aufgaben inJana Bezug Vetsch auf die Umstellung/Andrin der Heierli, Oberstufe 3. aufSek. das altersdurchmischte Lernen wahr.

Jung und alt im Alters- und Bewohner/-innenPius begrüsst.Süess, Schulpräsident Zu Beginn Wolfhalden gesungen, was sowohl den Bewohnern

Pflegeheim Quisisana informierte die Heimleitung über den als auch den Jugendlichen Spass berei- Im Rahmen des neuen Lehrplans im Betrieb und die beruflichen Anforde- tete. Es war ein äusserst kurzweiliger Fach Ethik, Religionen, Gemeinschaft rungen und Ausbildungsmöglichkei- Vormittag, der ältere und junge Per- besuchten an einem Vormittag im Mai ten. Vor einer kurzen Pause in der Cafe- sönlichkeiten auf ungezwungene Art Lernende der Oberstufe Wolfhalden teria konnten sich die Lernenden zusammenführte. Ein herzlicher Dank das Alters- und Pflegeheim Quisisana beim Jassen und bei Brettspielen mit geht an die Lehrpersonen und die in Heiden. Die Jugendlichen hatten ei- den Bewohnern unterhalten und Kon- Heimleitung, die diesen eindrückli- nige Lieder im Gepäck und wurden takte knüpfen. Anschliessend wurden chen Vormittag ermöglichten. herzlich vom Heimleiter und den gemeinsam verschiedene Volkslieder Tonia Rechsteiner, Grub AR

In der Quisisana Heiden Ständerat Caroni in der Deutschstunde

Neue Lehrperson an der Sekundarschule Wolfhalden / Grub stellt sich vor

Ich bin Nadine Hasler, 25 Jahre alt, in Wolfhalden aufgewachsen und derzeit im Rorschacherberg wohnhaft. In meiner Freizeit trifft man mich in den Bergen, an Seen oder im Turnverein an.

Bereits in der 3. Klasse war mein Traumberuf Lehrperson. Als ich nach der Kantonsschule ein Praktikum an der Sekundarschule in absolvierte, stand für mich fest, dass die Pädagogische Hochschule in St. Gallen der richtige Weg für mich ist. Nachdem ich im Sommer 2016 bereits an der Sekundarschule Wolfhalden meinJuni letztes 2018 Praktikum absolvierte, reiste ich während 4 Monaten in Ozeanien herum. Im Sommer darauf trat Blickpunkt Grubt 9 ich ein Stellvertretungsjahr in Oberegg an.

Besonders schön an meinem Beruf ist für mich, dass ich die Jugendlichen auf einem sehr wichtigen Lebensabschnitt begleiten darf. Wichtig ist mir dabei, ihnen eine lernfreundliche und positive Umgebung zu bieten.Neue Ich freue Lehrperson mich sehr darauf, zusammen der mit den Sekun- Schülerinnen und Schülern und dem Lehrerteam nach den Sommerferien ins neue Schuljahr zu starten. darschule Wolfhalden/Grub Ich bin Nadine Hasler, Wenn nicht jetzt wann dann? 25 Jahre alt, in Wolfhal- Sommerhell den aufgewachsen und derzeit im Rorschach- Immergrün erberg wohnhaft. In Himmelblau meiner Freizeit trifft NATUR man mich in den Bergen, an Seen oder Wir bringen Farbe FARBEN im Turnverein an. in ihr Leben MALEREI Bereits in der 3. Klasse war mein SCHULZ & ROTACH GMBH 9410 HEIDEN AR Traumberuf Lehrperson. Als ich nach 071 891 58 77 der Kantonsschule ein Praktikum an naturfarbenmalerei.ch der Sekundarschule in Trogen absol-

vierte, stand für mich fest, dass die

Pädagogische Hochschule in St. Gallen der richtige Weg für mich ist. Nachdem

en da

ed rü

e

d

r e b

n

ich im Sommer 2016 bereits an der r

e r d

d e

e

a

n

r r d

r rr a

ü re

err

ü n a b b r

e e d ü

d rüe d d

e b

b a e

e r

d e

r r

a e r

n r e

b

ü

e b

r e e r ü

e r

r r d r

a

ü b e d b

e r r

b b n

Sekundarschule Wolfhalden mein letz- r rede ende

e e n ü d d d

a

r ü r r ber red r dar ü

re e ü d e

e

den r r n ar ürebe d e

e n rü n r

a

b r r

ü d

a e r

a b a

d n e e

e e

b a n

d d

r d

d

d e

d

ü d r d

r n b e e r

e

b ü

e e a

r

r e

r

a n

a r ü d b b d

r e e r red

r n d

r e

r

n d e ü

n

d r

tes Praktikum absolvierte, reiste ich e r dar

r d

a

a ü d n

a

e

e e

a

r

e ed b

n n

r

r r e

d n

d

e

e r

e r

n

e e d

a

b d e b

d r ü arü ü

d ü

n b e

e

b r

d e r

e b d r b

e r e

n e

n

r ü d ü

e

d r

ee a e

a r n

r

b

d e r r e r

ü ü

r r

r r während vier Monaten in Ozeanien a

rbe r e r e

a r e

d r e

r e b d d e

d r d n e ü r d

d

n n a a

ü e be r

d d n a d

e rüa e e

b r a e

er dar d rü nr ü n d

b ü r a

b e d

d n

er re b d e ü

er red

e

n

b

e

r

herum. Im Sommer darauf trat ich ein e

d e

r e r

n

r d

e

r d b

ü a r

e a b

ü r

r

ü

Stellvertretungsjahr in Oberegg an. a d

b

n e e d e r r

Besonders schön an meinem Beruf ist für mich, dass ich die Jugendlichen auf einem sehr wichtigen Lebensab- Telefon • chaT • Mail schnitt begleiten darf. Wichtig ist mir dabei, ihnen eine lernfreundliche und

positive Umgebung zu bieten. Ich DDH026_INS115x45_OSTSCHW.indd 1 10.2.2011 12:54:46 Uhr freue mich sehr darauf, zusammen mit den Schülerinnen und Schülern und dem Lehrerteam nach den Sommer- ferien ins neue Schuljahr zu starten. Für Reparaturen aller Marken ist unser Team bestens geschult damit der Werterhalt Ihres Fahrzeuges hoch bleibt.

Herzliche Gratulation! City-Garage AG Am Schweizerischen Schulsporttag – Hinterbissaustrasse 20 die grösste Schulsportveranstaltung 9410 Heiden der Schweiz – belegte unser 3. Sek. Tel 071 891 28 91 www.city-garage.ch Mädchen-Unihockey-Team den ausge- zeichneten 6. Platz und liess so viele Mannschaften anderer Kantone hinter sich. Die Sekundarschule Wolfhalden/ HerzlicheGrub Gratulation! gratuliert dem erfolgreichen

Team!

Wir lassen Sie gut aussehen, ob im Job oder in der Freizeit!

Ihr regionaler Partner für Arbeitsbekleidung und Werbetextilien.

WirZwima lassen GmbH Sie gut aussehen, 9035 Grub AR obTelefon im Job oder in der Freizeit! 071 890 03 03 [email protected] www.zwima.ch Das erfolgreiche Unihockey-Team

Am Schweizerischen Schulsporttag, die grösste Schulsportveranstaltung der Schweiz, belegte unser 3. Sek. Mädchen Unihockey-Team den ausgezeichneten 6. Platz und liess so viele Mannschaften anderer Kantone hinter sich. Die Sekundarschule Wolfhalden/Grub gratuliert dem erfolgreichen Team!

10 Blickpunkt Grubt Juni 2018

Wir sind auf der Suche nach jungen Turner/innen. Bewegst du dich gerne und möchtest an Geräten wie Schaukelringe, Boden oder Reck turnen dann bist du genau richtig bei uns. Wenn du Interesse hast dann melde dich noch bei uns für ein Schnuppertraining.

Gute Leistungen von Alessia Schmid im K4 An den Mini Meisterschaften in Sevelen gelang Alessia ein Geräteriege recht guter und ausgeglichener Wettkampf. Mit 35.95 Willi Lanker Punkten platzierte sie sich im Guten Rang 8 mit Auszeich- Oberstädeliweg 4 nung. Besonders gut gelang ihr die Reckübung, sie erhielt Wir sind auf der Suche nach jungen Turner/ -innen. Bewegst du9038 Rehetobel dich gerne und möchtest verdientermassen 9.10 Punkte. du an Geräte wie Schaukelringe, Boden oder An den Frühlingsmeisterschaften in platzierteWir sind auf der Suche nach jungen Turner/innen. Bewegst du dich Reckturnen, [email protected] bist du genau richtig bei sich Alessia Schmid, die für die Geräteriege Rehetobel star-gerne und möchtest an Geräten wie Schaukelringe, Boden oder Reck uns. tende Gruberin auf Platz 15 mit Auszeichnung. Der Wett-turnen dannWenn bist du genau richtig bei uns. du Interesse hast, dann melde dich doch kampf gelang ihr nicht ganz optimal, trotzdem gab es gute bei uns für ein Schnuppertraining.Weitere Informationen über uns findest du auch unter Noten. Am Sprung gelang ihr ihre persönliche Bestleistung,Wenn du Interesse hast dann melde dich noch bei uns für ein www.geturehetobel.ch sie erhielt die gute Note von 9.15 Punkte. Schnuppertraining.Geräteriege Rehetobel Willi Lanker Oberstädeliweg 4 9038 Rehetobel Wir freuen uns auf dich Geräteriege [email protected] Willi Lanker Oberstädeliweg 4Weitere Informationen über uns findest du auch unter www.geturehetobel.ch 9038 Rehetobel [email protected]

Weitere Informationen über uns findest du auch unter Wir freuen uns www.geturehetobel.chauf dich!

Wir freuen uns auf dich

Juni 2018 Blickpunkt Grubt 11

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain

Der neue Opel GRANDLAND

Zil-Garage St. Gallen AG Langmoos-Garage Autocenter Winkeln GmbH Mühlegg – Garage 9016 St. Gallen, 071 282 30 40 9404 Rorschacherberg, 071 855 40 42 9015 St. Gallen, 071 310 08 40 9000 St. Gallen, 071 222 75 92 www.zil-garage.ch www.schawalder.opel.ch www.opel-winkeln.ch www.muehlegg-garage.ch 12 Blickpunkt Grubt Juni 2018 Musizieren Blasinstrumenten- Gruppenunterricht 18 + ohne Vorkenntnisse

Wollten Sie schon lange einmal gemeinsam musizieren? Es ist nie zu spät dafür! Musizieren 18+ Der Unterricht So funktioniert‘s Sie lernen von Grund auf unter fach- Der Unterricht wird in ca. 36 Lektio- Beim Infoabend und mit Schnup- kundiger Anleitung ein Instru- nen pro Jahr à 75 Minuten von perlektionen können Sie die Instru- ment des Blasorchesters spielen. professionellen Fachlehrpersonen mente kennenlernen und sich Vom ersten Ton an lernen Sie erteilt. Mit «Essential Elements» dann für Ihr Wunschinstrument miteinander und auch voneinander steht Ihnen ein hervorragendes entscheiden. Es wird nach einem die Instrumente zu spielen und die Lehrmittel zur Verfügung. systematischen Lernprogramm Musik zu verstehen. Musizieren Zur Unterstützung bei instrumen- gearbeitet, welches das Musizieren, 18+ bedeutet zielorientiert, aber tenbezogenen Fragen werden regel- Atmen, die Rhythmik usw. bein- mit Spass unter Gleichgesinnten mässig Fachlehrer beigezogen. haltet. Instrumente können bei ein Blasinstrument oder Percus- Bedarf bei den Musikvereinen sion zu lernen. www.musik18plus.msaar.ch ausgeliehen werden.

NameAnmeldung Vorname Telefon Handy

E-Mail

Strasse PLZ/Ort

Zur Auswahl stehen (bitte ankreuzen) Querflöte Klarinette Saxophon Trompete Cornet Oboe Es kann nur ein Instrument ausgewählt werden Waldhorn Posaune Euphonium Percussion Tuba

Kurszeit jeweils Montag 20.00 bis 21.15 Uhr Kursort Rheineck, Schulhaus Neumüli, Aula

Kursdauer 3 Jahre Kursgebühren CHF 400.– pro Semester

Anmeldeschluss Freitag, 14. September 2018 Die Anmeldung ist für ein Jahr verbindlich

Die Besonderen Bedingungen Musizieren 18+ habe ich gelesen und erkläre mich damit einverstanden

Datum Unterschrift Juni 2018 Blickpunkt Grubt 13

Einzigartige Höhlenmalerei: Gruber Wahrzeichen wird restauriert: Lascaux im Appenzellerland Grubenmannkirche im Baugerüst Die steinzeitlichen Höhlenmalereien von Lascaux im Die 1752 vom berühmten Baumeister Jakob Grubenmann französischen Département Dordogne sind weltberühmt. aus Teufen errichtete Kirche von Grub ist eingerüstet. Das Einzigartig ist auch die Höhle am legendären Chindli- Wahrzeichen der Gemeinde wird im Verlaufe der kommen- stein ob Heiden, in der eine Mutter mit Kindern zu sehen den Monate sorgfältig restauriert. ist. Witterung und Abgase hatten den Fassaden von Kirche Bis heute ist der markante Felskopf «Chindlistein» im und Turm immer stärker zugesetzt, so dass sich eine Sanier- Grenzgebiet der Appenzeller Gemeinden Heiden, ung nicht mehr länger aufschieben liess. «Zum Baupro- und Oberegg ein Ort voller Magie, um den sich zahlreiche gramm gehören Verputz- und Malerarbeiten an sämtlichen Legenden ranken. War der Stein mit seinen rätselhaften Fassaden. Auch die Sandsteine werden wo nötig erneuert, Vertiefungen, Rillen und Kritzeleien ein Hexentreff- und ebenfalls restauriert werden die Zifferblätter, Zeiger, punkt? Ein keltischer Kultplatz? Ein Versteck für gefähr- Jalousien und Glockenklöppel», erklärt Gemeindepräsiden- dete Kinder oder gar ein vorchristlicher Kalender? Und tin Katharina Zwicker. «Die Kosten von rund 300 000 Fran- wem ist die wohl vor rund 70 Jahren entstandene Malerei ken werden je hälftig von der Einwohnergemeinde und der zu danken? Es gibt viele Mutmassungen, aber keine evangelischen Kirchgemeinde Grub-Eggersriet übernom- schlüssigen Antworten. Dank des in Heiden beginnen- men. Wir hoffen, die Renovationsarbeiten im Herbst ab- den Chindlistein-Rundwegs ist der sagenhafte Fels heute schliessen zu können.» problemlos aufzufinden. Kinder verlockt der Stein zum Klettern und Rutschen, und zudem laden eine Feuer- stelle und Infotafeln zum Verweilen ein. Der Gratisführer «Chindlistein» ist bei der Tourist Information im Bahnhof Heiden erhältlich.

Die Malerei in Die 266 Jahre alte einer der Chindli- Grubenmann- stein-Höhlen kirche von Grub AR ist auch heute wird derzeit sorg- deutlich sichtbar. fältig restauriert.

Bild und Text Bild und Text Peter Eggenberger Peter Eggenberger

Ein unbekanntes Stück Vorderland kennen ‹Hohe-Lust-Wein›: lernen: «Dorfkönige und Dorforiginale» Der neue Wein im Vorderland in Zu den wenigen Appenzeller Weinbaugemeinden gehört Walzenhausen liegt am Anfang bzw. Ende des berühmten Lutzenberg. Hier führen Beat und Barbara Barmettler- Witzwanderwegs. Auch 2018 finden die beliebten Dorf- Gähler in dritter Generation das Hotel-Restaurant «Hohe rundgänge mit Witzwegerfinder und Buchautor Peter Lust», das sich seit genau 60 Jahren in Familienbesitz Eggenberger statt. Sie stehen unter dem Motto «Dorfkönige befindet. Rechtzeitig zum Jubiläum wurden die Weine und Dorforiginale» und entführen auf amüsante Art in die vom benachbarten, 60 Aren grossen Rebberg auf den spannende Vergangenheit der Gemeinde im äussersten Namen «Hohe Lust» umgetauft. Zipfel Ausserrhodens. Herzlich willkommen! Daten der Rundgänge (immer sonntags): 1. Juli und Beat und 2. September 2018. Treffpunkt ist bei jedem Wetter der Barbara Barmet- tler stossen mit Bahnhofplatz um 10.30 Uhr. Hohe-Lust-Wein Dauer des Rundgangs: Eine Stunde, keine Kosten, keine auf das Jubiläum Anmeldung nötig. des Lutzenberger Gastrobetriebes an.

Bild und Text Peter Eggenberger Inserate-Annahmeschluss Freitag, 13. Juli 2018 14 Blickpunkt Grubt Juni 2018

Mobile 077 437 30 47 www.maler-faeh.ch

Das Kino Rosental,Das Kino Heiden Rosental macht Heiden im Juli und August macht imSommerpause Juli und August

Sommerpause Das Rosental-Team wünscht Ihnen sonnige, erholsame Ferientage!

Wir freuen uns, wenn Sie uns ab dem 1. September wieder besuchen!

Das Rosental-Team wünscht Ihnen sonnige, erholsame Ferientage! Wir freuen uns, wenn Sie uns ab dem 1. September wieder besuchen!

Bitte berücksichtigen Sie unsere Inserenten!

Skiliftstöbli Grub

Bäse- Beiz Freitag, 6. Juli 2018 ab 17.30 Uhr

Juni 2018 Blickpunkt Grubt 15

Fledermauskasten-Einweihung Schule Grub und UNSK «Blickpunkt Grub»: Tarif-/Merkblatt Nachdem im vergangenen September die Schule zusam- men mit der UNSK das Leben der Fledermäuse näher ken- Sehr geehrte Inserenten nen gelernt haben, verschliefen diese den Winter in kühlen Die Inserate für das Mitteilungsblatt «Blickpunkt Grub» Dachstöcken, Kellern, Fels- oder Baumhöhlen. werden nach Spalten berechnet. Es gelten die unten In der Schule wurde über die kalten Monate jedoch stehenden Preise. Den Inserenten stehen folgende vier kein Winterschlaf gehalten. Die Mittelstufe hat in den Spaltenbreiten zur Verfügung: Werkstunden fleissig an mehreren Fledermauskästen gear- beitet. Diese wurden im Rahmen einer kleinen Feier am 1-spaltig 1.5-spaltig 2-spaltig 3-spaltig = 58 mm = 89 mm = 120 mm = 182 mm Samstag, 26. Mai 2018 im Weiher- und Spielplatzareal unter Mithilfe von Marcel Tibisch an geeigneten Bäumen aufge- Der 1spaltige Millimeterpreis beträgt Fr. 0.60 für alle hängt. Die dortige Umgebung mit dem Gewässer und den gelieferten Inserate (pdf, jpg oder eps), egal ob schwarz/weiss hohen Bäumen ist für diese Tiere optimal. Als Insektenfres- oder 4farbig. ser finden sie hier genügend Nahrung. Mit dabei war auch Für Inserate, die nachbearbeitet werden müssen, z. B. wegen zu geringer Auflösung der Bilder/Logos (mind. 200 dpi) usw. Frau Alice Oberli aus Rorschacherberg. Sie ist lokale Fleder- wird zusätzlich eine Gebühr nach Aufwand berechnet. mausschützerin und betreut verletzte und kranke Fleder- mäuse. Zur grossen Freude aller anwesenden Kinder und Die Höhe ist Die Höhe ist Erwachsenen hat sie einen ihrer Pfleglinge, eine Zwergfle- in mm-Schritten in mm-Schritten dermaus mitgenommen. Wohl die meisten hatten hier zum variabel! variabel! ersten Mal eine lebende Fledermaus in den Händen. Alice max. Höhe 254 mm max. Höhe 254 mm mind. Höhe 55 mm mind. Höhe 55 mm Oberli konnte spannend erzählen und begeisterte die An- wesenden mit ihren Kommentaren. z. B. Höhe 66 mm z. B. Höhe 66 mm Mit einem reichhaltigen Apéro aus der Käserei Graf 1-spaltig (58 mm) 1.5-spaltig (89 mm) bedankte sich die UNSK bei Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften und den Eltern für das Engagement zugun- sten dieser schützenswerten Tiere. Wir alle hoffen, dass die bereitgestellten Wohnungen in den nächsten Jahren von den Fledermäusen entdeckt werden. Die Höhe ist Die Höhe ist in mm-Schritten in mm-Schritten variabel! variabel! max. Höhe 254 mm max. Höhe 254 mm mind. Höhe 55 mm mind. Höhe 55 mm

z. B. Höhe 66 mm z. B. Höhe 66 mm 2-spaltig (120 mm) 3-spaltig (182 mm)

Berechnungsbeispiel: Inseratehöhe x Grundpreis x Spalten 66 mm ( Höhe) x 0.60 x 1 = Fr. 39.60 66 mm ( Höhe) x 0.60 x 1.5 = Fr. 59.40 66 mm ( Höhe) x 0.60 x 2 = Fr. 79.20 66 mm ( Höhe) x 0.60 x 3 = Fr. 118.80 Fütterung von Vögel und Enten im Sommer Auf der Gemeindekanzlei gehen immer wieder Mel- dungen ein, dass Einwohnerinnen und Einwohner Die Druckunterlagen (Inserate) können als hochaufgelöstes Vögel und Enten füttern, auch im Sommer. Die UNSK pdf / jpg oder eps angeliefert werden. möchte mit Nachdruck darauf hinweisen, dass sowohl Eine Word-Datei muss zwingend mitgeliefert werden! Singvögel als auch Enten Wildtiere sind und unter nor- (Text und Bilder einzeln.) malen Wetterbedingungen gut in der Lage sind, ihre Nahrung selber zu suchen und zu finden. Künstliche Fütterung ist im Gegenteil unangebracht und falsch verstandene Naturliebe. Insbesondere Brot, das den Enten in den Weiher geworfen wird, hat für die Tiere als auch den Nährstoffhaushalt des Weihers schädliche Folgen. Wir bitten die Bevölkerung, das Füttern dieser Tiere zu unterlassen. Wenn Sie altes Brot haben, fragen Sie doch einen Landwirt oder Schafhalter im Dorf. Diese Inserate und Texte: nehmen diese Reste sicher gern zur Fütterung ihrer Redaktion Blickpunkt Nutztiere, die – anders als Wildtiere – in der Obhut des [email protected] Menschen stehen. 16 Blickpunkt Grubt Juni 2018

Ostschweizer Geoportal der KULTURHISTORISCHE FÜHRUNGEN IG GIS AG erneuert: Die Erfolgsgeschichte eines IT-Projekts AUF DEM LANDSGEMEINDEPLATZ TROGEN Seit 15 Jahren betreiben der Kanton St.Gallen und die Ein Hauch von weiter Welt beiden Appenzell zusammen mit ihren Gemeinden ein In- Am letzten Mittwoch eines ungeraden Monats finden jeweils formationssystem für amtliche Geodaten. Ende Mai wird öffentliche kulturhistorische Führungen auf dem - ein Erneuerungsprozess abgeschlossen: Das neue geopor- platz Trogen statt. Die Besucherinnen und Besucher erhalten Einblick in das Innere von Gemeindehaus, Kirche und Rathaus und tal.ch ist nicht nur rasend schnell und intuitiv bedienbar, erfahren Inhalte der Geschichte der Textilhandelsfamilie Zellweger sondern glänzt auch mit einzigartigen Innovationen. Eine und anderer Trogner Persönlichkeiten. Erfolgsgeschichte aus der Ostschweiz. Je anspruchsvoller ein IT-Projekt, desto höher das Risiko Die Führungen finden in Zusammenarbeit mit Textilland Ostschweiz (www.textilland.ch) statt und dauern ca. 60 Minuten. des Scheiterns. Das gilt für öffentliche Verwaltungen eben- Die Teilnahme ist kostenlos. so wie für die Privatwirtschaft. Zu den positiven Beispielen zählt die neue Geoportal-Generation der IG GIS AG. Sie Besuchen Sie auch das Angebot «Jahrhundert der Zellweger» geht per Ende Mai in Betrieb und ist gleich mehrfach einzig- (www.jahrhundertderzellweger.ch), das täglich frei zugänglich ist und auch über die Homepage spannende Einblicke in artig. So bietet noch kein anderes Geoportal die Integra- die Geschichte Trogens gewährt. tion der Zeit: In einem zweigeteilten Fenster lässt sich die- selbe Karte zu frei wählbaren Zeitpunkten betrachten. Ein Nächster Termin: wertvolles Werkzeug beispielsweise bei juristischen Aus- Mittwoch einandersetzungen, um den Ist-Stand zu einem bestimmten 25. Juli 2018 Zeitpunkt zu reproduzieren. 11 Uhr

Neben dieser und weiteren Innovationen glänzt das Treffpunkt geoportal.ch mit rasend schnellem Kartenaufbau und intui- EG Gemeindehaus, tiver Bedienung. Die Informationsabfrage kommt komplett Landsgemeindeplatz 1 ohne menübasierte Werkzeuge aus: Alle Daten sind per Mausklick auf einen bestimmten Kartenpunkt zugänglich. Das Resultat der neuen Geoportal-Generation über- zeugt. Kommunalen und kantonalen Verwaltungen mit [email protected] | www.ar.ch/kantonsbibliothek | 071 343 64 21 mehreren Tausend Mitarbeitenden, der Privatwirtschaft und der breiten Öffentlichkeit steht mit dem geoportal.ch ein einheitliches Informationssystem zur Verfügung. Es Gemeindebibliothek bietet über abgestufte Berechtigungen auch ausserhalb Heiden · Grub von Schalteröffnungszeiten Zugang zu amtlichen Geodat- en. Dazu zählen die Bereiche Vermessung, Raumplanung, Wir sind auch Ver- und Entsorgung sowie viele weitere Themen. in der Badi! Seit Bestehen der IG GIS wurde das Informatiksystem für kommunale und kantonale Geodaten bereits mehrfach und immer innerhalb des geplanten Zeitrahmens mod- Das Bibliotheksteam hat die Badi-Book-Box wieder entrümpelt und ernisiert. Auch Kostenüberschreitungen waren nie ein neu bestückt. Damit Leseratten in der Badi nicht auf ihren geliebten Thema: Der technologische Erneuerungsprozess gehört Lesestoff verzichten müssen, bieten wir in unserer «kleinsten als Bestandteil der Betriebskosten zum Pflichtenheft des Filiale» einmal mehr Zeitschriften, Bücher, Rätselhefte und Comics für Kinder und Erwachsene zum Schmökern an. Selbstverständlich Lieferanten. Investitionskosten fallen daher keine an, was werden die Zeitschriften regelmässig ausgewechselt damit sie ak- eines der Erfolgsgeheimnisse der IG GIS AG ist. tuell sind. Finden Sie trotzdem, dass etwas fehlt in der Bücherbox? www.geoportal.ch Teilen Sie uns gerne ihren Anschaffungswunsch in der Gemeinde- bibliothek mit oder schicken Sie uns eine Mail unter info@biblio- heiden.ch. Das Bibliotheksteam wünscht allen einen kurzweiligen Lesesommer! Miriam Hauschildt Die IG GIS AG Die Aktionäre der Interessengemeinschaft Geografisches Informationssystem sind die kommunalen und kanto- Mütter/Väterberatung nalen Verwaltungen von St.Gallen und Appenzell AI/AR. Die IG GIS koordiniert seit 15 Jahren deren Bedürfnisse pro juventute Appenzeller Vorderland und vertritt ihre Interessen gegenüber den Lieferanten aus der Privatwirtschaft. Sie bündelt und beschafft die Die Beratungen finden nur noch 14.00 Uhr – 15.00 Uhr benötigten Leistungen über Submissionsgesetzkonforme in Form von Hausbesuchen statt. auf Anmeldung Ausschreibungen am Markt. Telefonische Anmeldung 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Die Zusammenarbeit über kantonale und kommunale unter der Nummer 071 740 02 85 ohne Anmeldung Verwaltungsgrenzen hinweg ist schweizweit einzigartig. Üblich ist der Betrieb kantonaler und kommunaler Insel- Die Beratungsstelle in Heiden Karin Seitz-Bischofberger lösungen. Als neuste Gemeinde dabei ist seit Anfang 2018 (Altersheim Quisisana) 9410 Heiden die Rheintaler Gemeinde Gams. kann jeden Dienstag besucht Tiefenau 8 www.iggis.ch werden Tel. 071 740 02 85 Juni 2018 Blickpunkt Grubt 17

zu erfüllen, die sie anstrebten. Gute Zusammenarbeit – Appenzellerland News aus dem AüB gerade in Teams mit grosser Vielfalt – sei jedoch auch Kno- über dem Bodensee chenarbeit. Es gelte immer wieder, auf den gemeinsamen

Zweck zu fokussieren, auf das was sie gemeinsam erreichen wollten. Auf die Frage, ob er den Schritt nochmals wagen Stiftung Waldheim – ein Blick hinter die Kulissen würde, überlegt er nicht lange und bejaht sofort. Er weiss Medienmitteilung | 3. Mai 2018 des kleinen Dorfes genau, was ihn an der Herausforderung reizte, die Geschäfts-

Die Stiftung Waldheim ist vielen in der Region als grosser leitung der Stiftung Waldheim zu übernehmen. «Hier kann ArbeitgeberMitgliederversammlung und «Heimat» für erwachsene AüB – Menschen Peter Schalch mit neuerich meine Präsident betriebswirtschaftlichen Kompetenzen in eine Behinderung bekannt. Dieses Jahr feiert die Stiftung 75- sinnhafte Tätigkeit einbringen. Hier kann ich die Kultur Jahre-Jubiläum.Am Die nDerstag 1Geschäftsleiter. Mai 2018 fand im A Wernerlpenhof in OBrunnerberegg die 2er2. -Mitgmitgestalten.»liederversammlun g des Vereins zählt, was ihnAppe nanzel leseinerrland üb Tätigkeiter dem Bode nreiztsee st aundtt. Die fordertrund 35 T eundilneh menden wählten Peter Schalch zum was für ihnne upersönlichen Präsidenten . einenAndreas Egutennnulat, HArbeitsplatzeiden, und Susan nause Lut-z, Gr ub, wNachhaltigkeiterden in den Vorsta nvord Schönheit macht. gewählt. Anschliessend an die Mitgliederversammlung gaben vier s pannMirend ewar Pers ödienlich kStiftungeiten aus d aucher als Preisträgerin des Labels Werner RBrunneregion Einbl icempfängtk in ihr Wirke n.mich im Verwaltungsge- «Great Place to Work» bekannt. Sie errang in der Branche bäude der StiftungDie Mitgliederversammlung Waldheim in desWalzenhausen. Vereins Appenzellerland Obwohl, über demGesundheits- Bodensee hat und am 1. Sozialwesen Mai 2018 dreimal – in den Jahren Gebäude isteinen schon neuen fast Präsidenten übertrieben. gewählt. Nur Peter das Schalch,Erdgeschoss bisheriges Vorsta2014,ndsmitglied, 2015 und Gemeinderat 2017 – inden ersten bzw. zweiten Platz. beherbergt Lutzenbergdie wenigen und Büros, Unternehmer, in der folgt die auf zentralen Norbert Näf Dienste, welcher siebenDeshalb Jahre möchte im Vorstand ich mitwirkte von Werner, Brunner wissen, ob der der Stiftung davonuntergebracht drei Jahre als sind. Präsident. Als ich Vizepräsident wohl etwas Alex ungläu Rohner - verdanktePreis auch und würdigte für das sein Jubiläumsjahr grosses 2018 angestrebt wird. Er big blicke, erklärtEngagement mir für Werner die Region, Brunner das er in bisherigennicht ohne und neuen Stolz, Funktionen verneint fortsetzt. und Er bejaht ist Präsident zugleich. des Zwar würden sie wiederum Henry-Dunant-Museum, OK-Präsident des Appenzeller Kantonal-Musikfestes 2020 und wirkt in der dass wenigerGruppe als zehn Pro Linde Prozent Heiden mit.des Aufwandes der Stiftung die Mitarbeitenden umfassend zu ihrer Zufriedenheit und für die Verwaltung anfalle. Somit würden von einem ihrem Befinden befragen. Aber das Label stehe nicht mehr gespendetenAuch Franken Iris Bruderer mehr trat als nach 90 sieben Rappen Jahren zu Vorstandsarbeit Gunsten der zurück. im Ihre Vordergrund. Mitwirkung wird Das durch damit den verbundene Geld steckten sie BewohnerinnenPräsidenten und NorbeBewohnerrt Näf verdankt. eingesetzt. An ihre Schon Stelle tritt sind Andreas wir Ennulat,lieber Pfarrer in Massnahmen von Wolfhalden zu und Gunsten der Mitarbeitenden. «Ich Initiant des Vereins «Kirche und Kultur – Kultur in der Kirche Wolfhalden». Er wird wie bereits seine beim Kern derVorgängerin Stiftung die Waldheim kulturellen Anliegen angelangt. und Perspektiven Denn in inder den Vorstandlege den einbringen Fokus können. auf Nachhaltigkeit, An die nicht auf Schönheit», Stiftung drehtStelle sich des alles zum Präsidentenum die Menschen, gewählten Peterdie hier Schalch wohnen tritt Susanne sagt Lutz, er. Kantonsrätin Dennoch aus wolle Grub und die Stiftung natürlich weiterhin und tagsüberMitarbeiterin einer Tätigkeit im Personaldienst nachgehen, der die kantonalen ihren VerwaltungMöglich- Appenzelleine gute Ausserrhodens. bzw. sehr Ihre gute grosse Arbeitgeberin bzw. Ausbildnerin keiten entspricht.politische EsErfahrung sind undMenschen Vernetzung mit ist in einerder Vorstandsarbeit geistigen, wertvoll.und damit ein wichtiger Leistungspartner für den Kanton körperlichenNach oder einem psychischen reichhaltigen Apéro, Behinderung. serviert durch den Alpenhof, gabAR es imsein. Storytelling Ein guter-Format Arbeitsplatz Einblicke ist für ihn persönlich mit in Initiativen und Angebote, welche unsere Region lebenswert machen:Gestaltungsspielraum verbunden, mit Entwicklungsmög- Fünf Häuser – ein kleines Dorf – 75 Jahre Geschichte lichkeiten, mit einer Kultur des Miteinanders und mit einer • Josette Egli erzählte von der Entstehungsgeschichte und aktuellen Herausforderungen des Die Stiftung Bauernmarktblickt aufes in eineHeiden. 75-jährige Geschichte sinnhaften Tätigkeit. Auch der kurze Arbeitsweg sei für ihn zurück. 1943 bezogen• Bernhard Josef Müller Kämpf gab Einblick und in das Margrith Mehrgenerationen Frehner,-Wohnprojekt ein inPluspunkt. Rehetobel. In Wald aufgewachsen ist Werner Brunner das Gründerduo,• zusammenRolf Breu erzählt mite über 12 die «Patienten» Entstehung, die dieBedeutung Pension für die lokaledem Wirtschaft Vorderland und die treu geblieben und wohnt noch heute in Waldheim in Rehetobel.Herausforderungen Seither des ist Häädl dieer BatzenStiftung. nicht nur der Region. gewachsen. Auch• inBea der Hadorn Betreuung berichtete von von der Menschenbewegten Geschichte mit einer und der aktuellen Situation des Alpenhof Oberegg. Behinderung hat sich viel verändert. Technische Hilfsmittel für die Kommunikation sind nur ein Puzzlestein, der mehr Der Verein Appenzellerland über dem Bodensee umfasst die Gemeinden Grub, Heiden, Lutzenberg, gesellschaftliche Teilhabe und damit mehr Lebensqualität ermöglicht. Rehetobel, Reute, Wald, Walzenhausen, Wolfhalden sowie den Bezirk Oberegg. Zudem sind zahlreiche Das Gründerhaus Unternehmen gehört und Einzelpersonen heute zum Mitglieder Wohnheim des Vereins, Sonne,der sich der Standortförderung verschrieben hat. dessen NeubauKontakt: 2016 in Rehetobel in Betrieb genommen wurde. Wie eineAppenzellerland Streusiedlung über dem Bodensee,sind die Schwendistrasse Standorte 3, der 9410 Stif Heiden,- www.AüB.ch tung WaldheimGeschäftsführerin über das Katja Appenzellerland Breitenmoser, Tel. 079 verteilt. 413 58 24, Email:Nebst [email protected] demjenigen in Rehetobel sind es die Wohnheime Bellevue und Krone in Walzenhausen und das Schönenbüel in Teufen. 190 Menschen wohnen in den fünf Heimen. Sie >> Hinweis aufs Jubiläumsjahr mit diversen Veranstaltun- werden von rund 280 Mitarbeitenden betreut und ge- gen und Jubiläumswebsite mit Geschichte der Stiftung. pflegt. Zudem absolvieren jährlich rund 25 zukünftige www.75jahreheimat.ch Fachkräfte ihre Ausbilung bei der Stiftung. Zählt man alle zusammen, kommt ein kleines Dorf zusammen. In einer losen Reihe portraitiert der Verein AüB Projekte, Unterneh- men, Institutionen und Menschen aus der Region, die zu einer lebenswerten Region beitragen. Das Appenzellerland über dem Vielfalt als Chance Bodensee umfasst die Gemeinden Grub, Heiden, Lutzenberg, Werner Brunner stiess vor rund zwei Jahren dazu. Die Rehetobel, Reute, Wald, Walzenhausen, Wolfhalden sowie den Bezirk Vielfalt sowohl seitens der Bewohnerinnen und Bewohner Oberegg. wie seitens der Mitarbeitenden bezeichnet er als Chance und als tägliche Herausforderung zugleich. Er schätze es, Kontakt: Appenzellerland über dem Bodensee, Schwendistrasse 3, im Leitungsteam Menschen mit unterschiedlichem Ausbil- 9410 Heiden, www.AüB.ch dungshintergrund zu haben. Jede und jeder von ihnen ver- Geschäftsführerin Katja Breitenmoser, Tel. 079 413 58 24, füge über unverzichtbare Erfahrungen und Kompetenzen. Email: [email protected] Erst zusammen gelänge es ihnen, die hohen Qualitätsideale Liken Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/aueb.ch 18 Blickpunkt Grubt Juni 2018

KOPF HOCH, HERR SCHÜÜCH!

Autospenglerei & Spritzwerk AG Situative Schuldgefühle, aufgezeichnet von Hans Moser in der Publikation «Kopf hoch, Herr Schüüch!» Abschleppdienst erschienen im Nebelspalter- Verlag Rorschach im Jahr 1987. Tag und Nacht

Ebni 537 9035 Grub AR Tel. 071 891 15 84 [email protected] Fax 071 891 38 42 www.willi-jenni.ch M. 079 437 47 26

Grosse Auswahl an Sujets für Traueranzeigen Wir leiten die Anzeige auch an die Zeitung weiter

Blickpunkt Grub Terminkalender 2018 Nr. Redaktionsschluss Erscheinungsdatum 632 Freitag, 13. 07. 2018 Freitag, 27. 07. 2018 633 Freitag, 17. 08. 2018 Freitag, 31. 08. 2018 634 Freitag, 14. 09. 2018 Freitag, 28. 09. 2018 635 Freitag, 12. 10. 2018 Freitag, 26. 10. 2018 636 Freitag, 16. 11. 2018 Freitag, 30. 11. 2018 637 Freitag, 07. 12. 2018 Freitag, 21. 12. 2018 Juni 2018 Blickpunkt Grubt 19

INFI-die Anlaufstelle für Migrantinnen und Migranten INFI ist eine Anlauf- und Informationsstelle für Migrantinnen und Mittagstisch Migranten und führt mit den neu aus dem Ausland zuziehenden Personen Erstinformationsgespräche durch und informiert über Wir laden alle Frauen und Männer an den gemeinsamen Lebensbedingungen und die Rechte und Pflichten im Kanton AR. Bei Bedarf vermittelt sie konkrete Integrationsförderangebote. Mittagstisch ein. Täglich offerieren wir Ihnen die Möglichkeit, nebst einem Als niederschwellige Anlaufstelle für Migrantinnen und Migranten Plauderstündchen ein feines Mittagessen einzunehmen. steht die INFI jeweils am Montag von 09.00 bis 12.30 Uhr mit offenen Sprechstunden zur Verfügung und gibt Kurzauskünfte in allen Lebensbereichen. Weitere Informationen auf «www.ar.ch/infi» Profitieren Sie von diesem Angebot und geniessen Sie den Tag. Wo Caféteria im Alterswohn- und www.leben-in-ar.ch Pflegeheim Grub AR Die Informationsplattform «www.leben-in.ar.ch» umfasst Alltagsinformationen über das Leben in Appenzell Ausserrhoden. Wann täglich Preis 12.– Franken pro Person Anmeldung bis spätestens am Vortag unter INFI - Sprechstunde Telefon 071 898 83 20 geöffnet jeweils montags von Herzlich willkommen in der Weiherwies. Informationsstelle 9:00 bis 12:30 Uhr Integration INFI Sonnenhof 1, 9102 Herisau mehr Informationen Bitte berücksichtigen T: +41 71 353 64 61 auf www.ar.ch/infi Sie unsere Inserenten!

2018 ist Kulturerbejahr Was haben die St.Galler Bratwurst, der Appenzeller Biber und der Rheintaler Ribelmais gemeinsam? Was hat das St. Galler Kinderfest mit der Ausserrhoder Mundart zu tun? Was die Textilbibliothek mit der Appenzeller Bauernmalerei? Ganz einfach: Sie sind alle Teil des reichhaltigen Kulturerbes der Kantone St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden. Das Kulturerbe ist ein wichtiges Element für die Gesellschaft: Die Menschen eines Ortes, einer Region oder eines Landes erkennen sich darin wieder, fühlen sich durch bestimmte Bau- ten oder Gegenstände, aber auch durch Alltagsgewohnheiten, Handwerk oder Rezepte verbunden. Das Kulturerbe vermittelt das Gefühl von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit und kann andere gesellschaftliche Gräben überwinden.

Kulturerbe für alle – von allen Die vom Bund lancierte Kampagne #Kulturerbe2018 will den Menschen schweizweit die gesellschaftliche Bedeutung der Kulturgüter näherbringen. Einigen herausragenden Beispielen wird bereits viel Beachtung geschenkt, weil sie Touristenmagnet sind – im Kulturerbejahr geht es aber um die Summe der vielen kleinen lokalen Schätze, die unsere Identität prägen. SG – AR Feiern Sie deshalb mit uns – stöbern, entdecken und staunen Sie über die Vielfalt unseres kulturellen Erbes! www.ke2018.ch

SG – AR Feiern wir unser reiches Kulturerbe: www.ke2018.ch 20 Blickpunkt Grubt Juni 2018

BLICKPUNKT-BILDER DES MONATS

Hauswurzgewächse; eingesandt von Irene Eugster Kurzer Besuch im Garten; eingesandt von Karin Solenthaler

Der Brunnen ladet zum Bade; eingesandt von Cornelia Pfyl Gelbe Rose; eingesandt von Luzia Hunger Juni 2018 Blickpunkt Grubt 21

Günstiger Strom vom Dach Eine weitere Option bietet die Zwischenspeicherung dank Eigenverbrauch in einer Batterie. Der tagsüber produzierte Strom steht Noch nie war es so attraktiv wie heute, selber Solarstrom dann auch abends und in der Nacht zur Verfügung. Im zu produzieren. Zusätzlich steigt die Wirtschaftlichkeit Moment sind Speicherlösungen noch nicht wirtschaftlich, einer Photovoltaikanlage, wenn ein Hausbesitzer den eige- doch verspricht die Entwicklung in den nächsten Jahren nen Strom selber möglichst optimal nutzt. Neu ist es auch sinkende Preise. möglich, dazu eine Eigenverbrauchsgemeinschaft zu bilden. Ein Speicher lässt sich sowohl gleichzeitig mit einer Der selbstproduzierte Strom ist heute mit 10 bis 20 Rap- Solarstromanlage installieren als auch später problemlos pen pro Kilowattstunde (Rp./kWh) günstiger als der Strom- nachrüsten. Über das kantonale Förderprogramm werden tarif des Energieversorgers. Gleichzeitig erhält ein Hausbe- Stromspeicher ab diesem Jahr gefördert mit einem Beitrag, sitzer, wenn er überschüssigen Strom von seiner Photovol- je nach Batteriekapazität bis max. 7000 Franken. taikanlage ins Netz einspeist, als Rückliefertarif momentan nur18 rund 4,5 Rp./kWh.Blickpunk Deshalb ist est interessant,Grubt möglichst Februar 2018 viel des selbst produzierten Stroms auch selber zu brau- chen. Das bedeutet konkret: Je grösser der Eigenverbrauch ist, desto wirtschaftlicher lässt sich die eigene Solaranlage GRUEBER WETTERFROSCH betreiben. Peter Keller Geräte bei Sonnenschein betreiben Um den Eigenverbrauch zu optimieren bietet sich die Möglichkeit, Haushaltgeräte wie Geschirrspüler, Wasch- maschine und Tumbler dann einzuschalten, wenn die Sonne Strom produziert. Vorbei sind die Zeiten, als die Das Wetter im Januar 2018 Der Obwohl selbstproduzierte das Wetter Strom in diesem ist heute Monat grundsätzlich aussergewöhn - Waschmaschine in der Nacht in Betrieb war, um vom Nie- Der selbstproduzierte Strom ist heute grundsätzlich günstiger als der öffentliche Stromtarif (Quelle: günstigerlich milde als und der niederschlagsarm öffentliche Stromtarif. war, stand dieser ganz dertarifMittagstisch zu profitieren. Dient Strom auch der Erzeugung www.energieschweiz.ch). Quelle: www.energieschweiz.ch von Wärme für Heizung und Warmwasser über eine im Zeichen der Stürme. Die ersten beiden Neujahrstage Wir laden alle Frauen und Männer an den gemeinsamen gingen mit zeitweiligem Sonnenschein und kurzem, leich- Wärmepumpe,Mittagstisch ein.liegt bei deren automatisch gesteuertem tem Schneefall recht wechselhaft über die Runde. Am BetriebTäglich während offerieren des wir TagesIhnen die ein Möglichkeit, grosses nebstPotenzial. einem Der Zusammenschluss zur «Stromgemeinschaft» Abend des ersten Neujahrstages zeigte das Thermometer EigenverbrauchPlauderstündchen lässt ein sichfeines nochmals Mittagessen steigern, einzunehmen. wenn das Das neue Energiegesetz ermöglicht seit diesem Jahr soge- Laden eines Elektromobils zeitgleich mit der Solarstrom- nannteden Tageshöchstwert Eigenverbrauchsgemeinschaften von 5 °C an. Die Isobarenkarte (EVG). Dabei könvom- produktion Profitieren erfolgen Sie von kann. diesem Angebot und geniessen nenZweiten sich beispielsweiseoffenbarte eine Mieter eher einesseltene Mehrfamilienhauses Konstellation der Sie den Tag. oderDruckgebiete. Hausbesitzer Das inSturmtief einer Überbauung «Burglind» (aneinandergren verlagerte sich- zendevom Atlantik Grundstücke) herziehend zu Richtungeiner Gemeinschaft Dänemark undzusammen brachte- Wo Caféteria im Alterswohn- und schliessenzusammen undmit denden Tiefs Strom über von Irland der gleichenund den AzorenSolaranlage und Pflegeheim Grub AR unter Mitarbeit des Hochdruckgebietes westlich von Gib- U Blickpunkt-Bild des Monats nutzen. Bei Bezug des Solarstroms von verschiedenen SendenWann Sie Ihr Bild täglichin hoher Auflösung (jpg), mit dem Vermerk Partnernraltar eine wird Orkanlage der Verbrauch und drohte gleichmässiger, damit auch so unseremdass die «Bild des Monats 2018» an den Blickpunkt Grub. EigenverbrauchsquoteLand mit einer heftigen ebenfalls Sturmzeit. steigt. Allein Einen Vorteildie Tatsache, bilden Preis 12.– Franken pro Person dass der barometrische Druck innert zwölf Stunden um [email protected] auch die geringeren Investitionskosten pro Kilowatt für Anmeldung bis spätestens am Vortag unter grösserezehn Hektopascal Anlagen, wodurch gesunken der war, Preis setzte pro daskWh Zeichen gegenüber auf Über eine Veröffentlichung Telefon 071entscheidet 898 83 20 die Redaktion. einerSturm. Anlage In den für ersten einen Nachtstunden einzelnen Haushalt zum Dritten sinkt. hatteJe nach es Mit der Einsendung wird automatisch das Recht für eine Organisationbei einer Temperatur einer EVG um wird die ein drei Gebäudeeigentümer Grad und einem leich- zum Veröffentlichung erteilt. Herzlich willkommen in der Weiherwies. Stromversorgerten Westwind unbedeutend seiner Mieter. geschneit. Im Laufe der Nacht nahmWas die es Windstärke dabei zu beachten zu und erreichte gilt, ist amin der frühen Publikation Morgen «Solarstrombereits 40 bis – 60Eigenverbrauch km/h. Zur Mittagszeit optimieren» machte beschrieben: sich ein Inserate-Annahmeschluss www.energieschweiz.ch/ostziehendes Gewitter über > Publikationen dem Kaien bemerkbar, wäh- Freitag, 16. März 2018 rend die Sturmböen bereits die 72 km/h erreichten. Noch bis Weiterezum Morgen Informationen des fünften Tages rüttelte der Sturm an hochreutener elektro ag Fürunseren die FörderungHäusern. Dann von Solarstromanlagenaber brachte uns eineist derSüdföhn Bund- zuständig.lage unberechenbare Er unterstützt Böen, die aber Anlagen auch mitaussergewöhnlich einer Einmal- milde Tages- und Nachttemperaturen. Vom Fünften bis Grub • Eggersriet vergütung im Rahmen von 20 bis 25 Prozent der Investi- 90359035 Grub Grub AR AR 9034 9034 EggersrietEggersriet Tel.Tel. 071 071 891 891 22 22 20 20 • Fax• Fax 071 071 891 891 22 7522 75 zum Neunten standen die Tagestemperaturen zwischen Tel. 071 891 22 20 · Fax 071 891 22 75E-Mail: · E-Mail: [email protected] [email protected] tionskosten: www.pronovo.ch E-Mail: [email protected] acht und dreizehn Grad, während sie zur Nachtzeit einen Höchstwert von 12,7 °C erreichten. Für einige Tage ruhte • Elektroinstallationen Weitere Informationen rund um Solarstromproduktion, • Elektroinstallationen • Telefoninstallationen / Telefonapparate Eigenverbrauch,das Wetter zwischen erneuerbare sonnigen Energien Stunden wie und auch dichtem Energie- Ne- •• ISDNTelefoninstallationen / ADSL– Anlagen / Telefonapparate belgrau, um darauf von den über Grossbritannien zie- •• Netz-ISDN / /Freileitungsbau ADSL– Anlagen effizienz bietet der Verein Energie AR/AI: •• AlarmanlagenNetz- / Freileitungsbau hendenGeschäftsstelle Orkantiefs «Evi» und «Frederike» ordentlich aufge- • Alarmanlagen • Satelitenempfangsanlagen rütteltUrnäscherstrasse zu werden. In 872 den frühen Morgenstunden des 16. - dynamisch •• NetzwerkverkabelSatelitenempfangsanlagenungen zogen die ersten Böen mit zunehmender Stärke durch un- - dynamisch- zuverlässig •• WaschmaschinenNetzwerkverkabel ungen 9064 , - zuverlässig- kompetent •• KüchengeräteWaschmaschinen ser Tel.Tal. 071Auf 353der 09Gruber 49 Passhöhe wurde eine Windspitze - kompetent • Küchengeräte [email protected] 94,3 km/h gemessen. Dichte, weissgraue, vom Sturm Ihr Partner für alle Elektro- und Kommunikations-Installationen getragene Regen- und Schneevorhänge schoben sich in Ihr Partner für alle Elektro- und Kommunikations-Installationen www.energie-ar-ai.ch hohem Tempo durch die Landschaft. Über drei Tage hatte Beratung zum Heizungsersatzuns der Sturm im Griff. Die Tage 21 bis 23 zeigten sich bei milden Temperaturen grau und nass. Der 24. begann mit einem prachtvollen Sonnenaufgang und leitete damit eine Wer die Heizung ersetzen muss, tätigt Investitionen für die nächsten 15 bis 20 Jahre. Damit bietet sich die Reihe milder und teils sonniger Tage ein. Der 31. wurde oft einmalige Chance, auf erneuerbare Energie umzustellen – ein Wechsel, der sich auszahlen kann. Der Kanton Appenzell Ausserrhodenein Tageshöchstwert fördert neu die Beratung für den Heizungsersatz sowie erneuerbare von 7,6 °C gemessen. Der extreme Heizsysteme. Druckfall von 1018,0 hPa auf 1009,0 hPa liess einiges erwarten. Ausserdem war in der kommenden Nacht der Ein anstehender Heizungsersatz soll dazu beitragen, mit einem modernen Heizsystem den zweite Vollmond in diesem Monat zu beobachten. Rück- Energieverbrauch zu senken und die Heizkosten über die nächsten 20 Jahre kalblickend betrachtet, zählt dieser Januarkulieren zu können. Um mit Tagestempera- diese Ziele zu erreichen, ist es sinnvoll, einen Fachmann beizuziehen. turen zwischen 8 °C und 13 °C, Der Kantoneinem einzigen Appenzell Ausserr Eistaghoden und bietet deshalb einen neuen Förderbereich: Die Impulsberatung für den Heizungsersatz. der tiefsten Tagestemperatur von -4,2 °C (Vorjahr -14,7 °C)

Tiefere Energiekosten zu einem der mildesten Wintermonate der letzten Jahre. Dank finanzieller Beiträge des Kantons (Fr. 200.Auch brachten die-) sowie des Vereins Energie AR/AI (Fr. 100. neun Niederschlagstage lediglich-) haben die 41,4 Hauseigentümer die Möglichkeit, für 100 Franken von einer mm zusammen. herstellerunabhängigen, neutralen Beratung bei sich zu Hause zu profitieren. Dabei führen die Fachleute des Vereins eine Zustandsanalyse der Heizanlage und der Gebäudehülle bezüglich Energieeffizienz durch. Auf dieser Basis erarbeiten sie konkrete Vorschläge zur Reduktion der Heizenergie und zur Wahl der Heizung. Im Vordergrund stehen erneuerbare Heizsysteme. Denn die Nutzung von Holz, Umgebungswärme und Sonnenenergie zu Heizzwecken reduziert den CO2- Ausstoss und die Energiekosten. Ausserdem fördert der Kanton den Ersatz alter Öl-, Gas- und Elektroheizungen durch Holzfeuerungen, Wärmepumpen oder durch einen Anschluss an ein Umgebungsenergie für Wärmepumpen steht kostenlos Wärmenetz mit namhaften Beiträgen. zur Verfügung.

Die Impulsberatung dauert maximal 2 Stunden und vermittelt dem Hausbesitzer neben der Empfehlung für eine neue Heizung Informationen zum Einsparpotenzial, die Energiekennzahl des Gebäudes sowie Tipps zum Systemwechsel. Zudem kann er die Angaben zur erforderlichen Heizleistung für das Einholen von Offerten verwenden. Terminvereinbarung für die Beratung zu Heizungsersatz bzw. -optimierung: Verein Energie AR/AI, Geschäftsstelle, Urnäscherstrasse 872, 9064 Hundwil, Tel. 071 353 09 49, [email protected] , www.energie-ar-ai.ch

Informationen zu den weiteren Bereichen des kantonalen Förderprogramms: www.energie.ar.ch > Förderung

22 Blickpunkt Grubt Juni 2018

Sophias Wetterwerk zu vermelden. Bis zum 24. verhielt GRUEBER WETTERFROSCH sich das Wetter ruhig und trocken. Obwohl bei stets wech- selnder Bewölkung vorwiegend die Sonne schien, blieben Peter Keller über diese Tage die Temperaturen unter 20 °C. Die Tages- temperaturen stiegen erst in den sieben letzten Monats- tagen merklich an. Neben sehr hohen Cirren-Wolken zog lediglich am 30. – ein Tag nach Vollmond – eine stark gela- dene Gewitterzelle vom Gupf her und liess uns auf ihrem Das Wetter im Mai 2018 Weg nach Bregenz ihre Elemente in angemessener Form Um es vorweg zu nehmen: Der diesjährige Monat Mai merken. Ein Blick auf das Journal zeigt uns zwanzig Son- hielt sich mit einer Durchschnittstemperatur von 14,6 °C nentage und neun Tage mit mehr oder weniger Regen. Der auf nahezu gleichem Stand wie der Letztjährige, der es Gesamtniederschlag betrug 83,6 mm. (Im Vorjahr waren auf 14,3 °C gebracht hatte. Die ersten Monatstage wa- es 95,3 mm und 2016 gar 236,0 mm.) ren bei westlichem Wind und Tagestemperaturen um die 12 °C recht kühl. Die Tiefs über Sardinien und Bulgarien sorgten zusammen mit einem Hoch über Dänemark für Die autorisierte, kompetente ostschweizer eine kurze Bisenlage. Nach einer sternenklaren Nacht Kaffeemaschinen Service-Stelle mit um die 9 °C legte sich am frühen Morgen des Vierten, bei stetig wechselndem Wind, ein dichter und zäher Ne- Reparatur. Beratung. Verkauf. bel auf unser Gebiet. Gegenteilig zeigte sich das Wetter Bohnen. Kapseln. Maschinen. am Neunten. Ein sonniger Tag mit maximal 18,8 °C und mässig starken Böen aus unterschiedlicher Richtung. Im R O R G E Laufe des Vormittags bildete sich im Westen ein breites, N E N M leicht aufquellendes Wolkenband, welches seiner Art und C H I E M A S Gestalt her als Cumulus castellanus benannt wird. Dieselbe K A F F E Wolkenart war zur Mittagszeit auch am östlichen Hori- zont zu beobachten, ausserdem bauten sich dort mehrere mächtige Gewitterwolken auf. In unserer Region blieb es Langgasse 36 · 9008 St.Gallen nach wie vor sonnig und trocken. Gegen Abend zeigten 071 244 80 30 · www.kafi.ch sich über dem Prättigau und dem silbernen Bodensee hohe Gewittertürme, die recht aktiv wurden. Ein nordöst- licher Wind brachte uns in den ersten Abendstunden dann auch das erste sommerliche Nahgewitter. Währenddessen bei uns die Regenmenge mit 1,5 mm sehr bescheiden aus- fiel, verursachten aussergewöhnlich starke Regenfälle und Hagelschläge im Raume Regensburg und Allgäu enorme Schäden. Am Elften begann die Phase der Eisheiligen. In der Nacht zu «Mamertus» war die Temperatur auf 4,6 °C gesunken. Obwohl der Tag dann auch sonnig war, sorgte eine anhaltende Bise dafür, dass sich die Luft nicht über 17 °C erwärmte. Die Allgemeinlage zeigte ein Tiefdruckge- biet über dem Atlantik westlich von Irland, ein Tief namens «Ursula» über dem Meeresgebiet von Skagerrak und einem Hoch über den Norden von Russland. Einen direkten Ein- fluss auf unser kommendes Wettergeschehen übte jedoch ein Azorenhoch aus, welches vom Atlantik her in Richtung Spanien im Anmarsch war, mit seiner rechtsrotierenden Aktivität sehr feuchte Luft nach Mitteleuropa schaufelte und somit kräftige Niederschläge verhiess. Diese kamen dann auch. Nachdem sich die Herren Pankratius und Ser- vatius klaglos neutral verhielten und die Tagestemperatur doch ordentliche 19 °C erreichte, ist dem Bonifatius ei- niges anzulasten. Er sorgte dafür, dass wir uns mit einer Tagestemperatur unter 10 °C zufrieden geben und den Nebel bis zur Mittagszeit hinnehmen mussten. Am frühen Abend begann zudem ein ausgiebiger und der Natur will- kommener Regen. Der landläufigen Bezeichnung nahe, verhielt sich die Damen Sophia. Mit 90 % Luftfeuchte und 7,5 °C auf demInserate-Annahmeschluss Thermometer begann ihr Tag. Nebelzüge, kurze Sonneneinlagen,Freitag, ein 13. frühabendliches Juli 2018 heftiges Ge- witter und eine Maximaltemperatur von 13 °C, sind als Juni 2018 Blickpunkt Grubt 23

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde www .ref-grub-eggersriet.ch Pfarramt Carlos Ferrer - [email protected] - 071 891 17 58 Mesmerin Elsbeth Camenzind - [email protected] 071 890 09 25

Gottesdienste und Agenda / Alterswohnheim Weiherwies

Sonntag, 1. Juli Freitag, 27. Juli, 14.15 Uhr, im Alterswohnheim Grub AR 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Chinderfiir A + B, je nach Musikalische Träumereien mit Andacht - offen für alle, mit Wetterlage entweder in der kath. Kirche Grub SG (bei Regen) oder Pfr. René Häfelfinger bei der Kapelle Fünfländerblick (bei trockenem Wetter) Sonntag, 29. Juli Sonntag, 8. Juli Besuchen Sie bitte den Gottesdienst in einer Nachbargemeinde. 10.00 Uhr Gottesdienst im Gesundheits- und Seniorenzentrum Eggersriet, Pfr. René Häfelfinger 5. Gruber Kids Kochkurs für Kinder ab 7 Jahren Freitag, 13. Juli 14.15 Uhr, im Alterswohnheim Grub AR Mittwoch, 4. Juli, 13.45 - 18.00 Uhr, Dorfstübli Grub AR, Katholische Andacht mit Niklaus Züger - offen für alle Kosten Fr. 12.00, Anmeldung bis 29. Juni bei Elsbeth Camenzind

Sonntag, 15. Juli Besuchen Sie bitte den Gottesdienst in einer Nachbargemeinde. Notfallvertretung des Pfarrers vom 8. Juli - 3. August: Sonntag, 22. Juli Pfr. René Häfelfinger, Altstätten, Tel. 071 755 59 51, Besuchen Sie bitte den Gottesdienst in einer Nachbargemeinde. oder 079 285 25 57

Die Grösse und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandeln. Mahatma Gandhi

Ein fester Wert im Vorderland: 25 Jahre Betreuungszentrum Heiden Vor 25 Jahren wurde das neuerbaute regionale Pflegeheim in Heiden eröffnet. Das heute als Betreuungszentrum zum Begriff gewordene Haus gehört zu den festen Werten der Region Appenzeller Vorderland einschliesslich Oberegg. Trägerschaft des im Sommer 1993 bezogenen, nach den Plänen von Architekt Gianpiero Melchiori in unmittelbarer Nachbarschaft des Spitals erbauten Hauses ist der aus den Vorderländer Gemeinden bestehende Zweckverband. 1995 wurde der Vollbetrieb aufgenommen, und 2007 erfolgte der Ausbau des dritten Stockwerks. «Das Zentrum weist heute rund 70 Betten auf, und 60 Beschäftige kümmern sich mit grossem Einsatz in Voll- und Teilzeit um unsere Bewohnerin- nen und Bewohner», erklärt Alfons Rutz. Er hat zahlreiche Veränderungen wie etwa den Umzug vom alten ins neue Heim an vorderster Front miterlebt und mitgetragen, trat er doch bereits 1984 als Pflegedienstleiter ins Unternehmen ein. Im Jahre 2000 wurde ihm die Zentrumsleitung an- vertraut. Präsidiert wird der Zweckverband von Ursula Albrecht, Wolfhalden, die 2016 die Nachfolge von Josua Bötschi, Heiden, angetreten hat. Das Betreuungs- zentrum Heiden wurde vor 25 Jahren eröffnet.

Bild und Text Peter Eggenberger 24 Blickpunkt Grubt Juni 2018

VERANSTALTUNGEN Reisen in der Schweiz zum fixen Juni 2018 Tarif von Fr. 45.–!

27. Schule Wolfhalden, Abschlussfeier Schwingfestzelt beim Schulhaus Dorf ab 15.30 Uhr

Juli 2018

3. Landfrauenverein Grub AR; Pedalofahren mit Glacéschmaus in Rorschach Besammlung: Rest. Hirschen Grub AR 13.30 Uhr 3. Öffentliches Singen Cafeteria Alterswohnheim Weiherwies 14.00 Uhr Es stehen pro Tag 2 Tageskarten zur Verfügung 4. Unentgeltliche Rechtsberatung Gemeindehaus Heiden ab 17.00 Uhr 4. Stamm Einwohnerverein Restaurant Hirschen 20.00 Uhr Sie fahren zum Preis von Fr. 45.– 6. Skiliftstöbli Grub AR, Besenbeiz ab 17.30 Uhr einen Tag lang mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, im von der SBB 9. Kontaktstunde mit Gemeindepräsidentin Katharina Zwicker festgelegten Geltungsbereich! Gemeindekanzlei 16.30 – 17.30 Uhr 10. Vorlesen mit Austausch Cafeteria Alterswohnheim Weiherwies 15.30 Uhr Kaufen Sie eine unpersönliche 12. Pro Senectute: Vortrag Sicher und einfach bezahlen mit Twint SBB-Tageskarte Betreuungszentrum Heiden 13.30 – 16.30 Uhr der Gemeinde 13. Inserateannahmeschluss Blickpunkt Juli 2018 Grub. 14. Einwohnerverein Grub AR; Grillieren bei Eglis 18 19. Pro Senectute: Vortrag Smartphone und Tablet (Android, z. B. Samsung) Neu seit Januar 2017 Betreuungszentrum Heiden 14.00 – 16.00 Uhr Sind die Gemeinde- Tageskarten am Gültigkeitstag noch August 2018 verfügbar, können diese ab 9.00 Uhr 7. Landfrauenverein Grub AR; Z’Morgä im Drehrestaurant Hoher Kasten zum Spezialpreis von Fr. 25.– bezogen inkl. Familie Brülisau AI, Talstation Luftseilbahn 8.00 Uhr werden. 7. Öffentliches Singen Cafeteria Alterswohnheim Weiherwies 14.00 Uhr 8. Unentgeltliche Rechtsberatung Gemeindehaus Heiden ab 17.00 Uhr Erhältlich unter Telefon 071 891 17 48 10. Skiliftstöbli Grub AR, Besenbeiz ab 17.30 Uhr Die Gemeinde-Tageskarten können 14. Vorlesen mit Austausch Cafeteria Alterswohnheim Weiherwies 15.30 Uhr auch auf der Homepage der Gemeinde Grub AR, www.grub.ch, bestellt 17. Inserateannahmeschluss Blickpunkt August 2018 werden. 25. Bundesübung 300 m, FSG Wald Schiessstand Wald 16.00 – 18.00 Uhr Dieses Angebot ermöglicht es, 27. Musizieren 18+; Informationsabend Aula im Schulhaus Neumüli Rheineck 20.00 Uhr die Bestellungen auch ausserhalb der 28. Seniorenausflug ganzer Tag Bürozeiten aufzugeben. 31. Bundesübung 300 m, FSG Heiden Schiessstand Büelen, Heiden 18.00 – 20.00 Uhr

Öffnungszeiten Ergänzungen bitte melden an: Gemeindekanzlei Grub AR Manuela Wyser, Gemeindeverwaltung Grub AR Telefon 071 891 17 48, E-Mail: [email protected] Montag: 09.30 bis 12.00 Uhr 15.00 bis 17.30 Uhr Dienstag: bis Freitag 09.30 bis 12.00 Uhr Der Schalterbereich bleibt an den Nachmittagen (ausgenommen Montag Nachmittag) geschlossen. Hausarzt Hausarzt Akute Medizinischer Auf Wunsch sind auch Terminverein- Notfall: anrufen nicht erreichbar Lebensgefahr barungen ausserhalb der Öffnungszeiten Ärztetelefon 0844 55 00 55 Rettungsdienst alarmieren. möglich. Ein Anruf genügt! Was tun? anrufen. Tag und Nacht, Telefon 144 anrufen. Telefon 071 891 17 48 365 Tage im Jahr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Kanzlei-Team

Fritzchen geht mit seinem Vater auf eine Pferdeauktion. Fritz- Was ist der Unterschied zwi- chens Vater tastet die Pferde von unten bis oben ab. Dabei schen einem Fussballstar und streicht er mit seiner Hand am Rücken entlang, an den Beinen einem Bankräuber? Der Bank- und am Hals. Fritzchen fragt: «Was machst du da Papa?» Vater: räuber verlangt: «Geld her, «Ich schaue, ob das Pferd gesund ist, damit ich es kaufen kann.» oder ich schiesse». Der Fuss- A Daraufhin schaut Fritzchen ganz besorgt und der Vater fragt: ballstar verlangt: «Geld her «Was ist los?» Fritzchen antwortet verängstigt: «Papi, ich glaube oder ich schiesse nicht!» der Briefträger will unsere Mama kaufen!»