Berglust auf der Südseite der Alpen Herbst 2018 HERBSTLUST. Die Zugabe des Sommers.

Goldenes Licht, südliche Wärme – der Herbst in Kärnten glänzt mit Berg- und Seenlandschaften, kultureller Vielfalt und herzlichen Gastgebern. Gehen Sie mit uns in die Verlängerung, entdecken Sie den leuchtenden Süden mit einzigartigen Wander- und Naturprogrammen neu, und genießen Sie beste Hüttenkulinarik bis weit in den Oktober hinein.

Seite 2 | Herbst 2018 Herbst 2018 | Seite 3 Hüttenkulinarik mit einer Extraportion Regionalität Wer die herbstliche Bergwelt der sonnigen Alpensüdseite erkundet, darf sich auf genussvolle Schmankerln der Alpen-Adria-Küche Kärntens freuen.

Urige Almhütten haben bis in den Oktober hinein ihre aussichtsreichen Sonnenterrassen geöfnet und tischen regionale Köstlichkeiten auf. Entlang der Almen am Nassfeld lockt unter anderem der Käse die Wanderer hinauf in die Berge, denn aus frisch gewonnener Alpenmilch wird hier in den Sennereien der europaweit ursprungsgeschützte Gailtaler Almkäse erzeugt. Am Weissensee auf der Naggler Alm achtet man besonders auf biologische Produkte, großer Beliebtheit erfreut sich dort der Schwarzbeerschmarren. Eine zünftige Goldene Momente und Brettljause kann man im Lesachtal oder entlang der Nockberge genießen, ein Schluck vom selbstgemachten Zirbenschnaps kulinarische Genüsse im Süden Österreichs rundet kulinarische Ausfüge gelungen ab. Hoch oben in den Bergen der Hohen Tauern setzen die Hüttenwirte auf Die unverfälschte Naturlandschaft Kärntens erstrahlt im Herbst Egal ob als Paar oder mit der gesamten Familie: Genussvolle Pau- Spezialitäten vom Glocknerlamm, welches von den heimischen in einem besonders warmen Licht und lädt bei angenehm milden sen kommen dabei nicht zu kurz, denn herzliche Gastgeber laden Bauern gezüchtet wird. Kombiniert mit köstlichen Geschichten Temperaturen zu aktiven Unternehmungen ein, individuell oder in Kärntens Almhütten bis spät in den Oktober zu kulinarischen der Gastgeber sind herbstliche Ausfüge im Süden somit ein begleitet durch ausgebildete Natur-Aktiv-Guides. Ob auf den Streifzügen ein. Dabei kann man gelassen genießen, die Seele wahrlicher Wandergenuss. mächtigen Gipfeln der Hohen Tauern, entlang der sanften baumeln lassen und sich daran zurückerinnern, wie man selbst Weitere genussvolle Erzählungen gibt es unter: Hügelkuppen der Nockberge, auf Kultur-Genusswanderungen als Kind jauchzend über frisch gemähte Almwiesen sauste. genusslust.info rund um Bad Kleinkirchheim oder entlang des Karnischen Höhenwegs in den Gailtaler Almen – die Schönheit des guides.kaernten.at, berglust.at/herbst Hüttenzeiten in der Region Nassfeld unter: Südens spürt man hier bei jedem Schritt. www.nassfeld.at/huettenzeit

Seite 4 | Herbst 2018 Herbst 2018 | Seite 5 Sonnenuntergang auf der Eisentalhöhe im Biosphärenpark Nockberge Der in der Nationalparkgemeinde Mallnitz Hoch über Bad Kleinkirchheim im Biosphärenpark Nockberge Der Zollnersee mitten im GeoPark Karnische Alpen

Region Nockberge Hohe Tauern – die Nationalparkregion Region Bad Kleinkirchheim Urlaubsdestination Die Nockberge sind ein alpines Juwel. Als UNESCO Mehr als 120 imposante Dreitausender formen die Eingebettet in die sanfte Alpinwelt der Nockberge begeistert die Nassfeld – Pressegger See / Lesachtal / Weissensee Biosphärenpark ausgezeichnet verspricht die sanft hügelige Hohen Tauern zu einer beeindruckenden Kulisse und Region Bad Kleinkirchheim mit wahren Sonnenschein-Momenten Beim Wandern rund um den Pressegger See, Weissensee Gipfelwelt authentische Naturerlebnisse. Die Täler der eröfnen Naturfreunden auf zahlreichen Bergrouten ein zwischen Thermen, Berg und See. Ob Biker oder Wanderer, ob und unsere zahlreichen Bergseen in der atemberaubenden Gemeinden Krems, Reichenau, Gnesau, Deutsch Grifen und magisches Schauspiel. Allen voran steht der Großglockner, Thermengenießer oder Kulturliebhaber: Die Vielfalt der Region Naturlandschaft erlebt man ein einzigartiges Panorama, so Himmelberg laden zu Genusstouren ein, auf Gipfelstürmer mit 3.798 Metern der höchste Berg Österreichs. Hier, wo die lässt Urlauber-Herzen höher schlagen! 1.000 km Rad- & Bike- weit das Auge reicht. Der sonnige Süden Österreichs entlang wartet in den Bergen der Turracher Höhe, des Falkert, der Natur noch Natur sein darf, warten unvergessliche Momente strecken schlängeln sich durch die Region, und rund 800 km der italienischen Grenze bietet traumhafte Wanderwege – Hochrindl und von Innerkrems ein kilometerlanges Wegenetz. auf die Besucher. Seien Sie dabei, wenn sich die Murmeltiere beschilderte Wanderwege führen auf bis zu 2.400 m Seehöhe. und das in allen Höhenlagen. Dank dem milden südlichen Die Nockalmstraße führt zu malerischen Aussichtsplateaus, ihren Vorrat für den Winter anfuttern und das Rotwild von den Einzigartig ist das wanderbare Kunstobjekt nock/art: Die sechs Klima verspricht der Herbst goldene Momente auf 1.000 km herzliche Hüttenwirte verwöhnen mit regionaler Kulinarik. Bergrücken langsam in niedrigere Geflde zieht. Ausgebildete Premium-Wanderwege sind ein Erlebnis für die Sinne. Auch Wanderwegen, 26 Themenwegen und 850 km MTB-Routen Die Einkaufsstadt Feldkirchen sorgt mit ihrem Guides versprechen spannende Geschichten während ihrer kulinarische Erlebnisse sind hier zu fnden. Ob Almhütte oder in einem 830 km² großen GeoPark bis weit in den Oktober hinein. kulturellen Angebot für Abwechslung. Streifzüge durch den größten Nationalpark der Alpen. Haubenlokal – sie alle verwöhnen mit regionalen Gerichten. www.nassfeld.at/herbst www.nockberge.at www.nationalpark-hohetauern.at www.badkleinkirchheim.com

Seite 6 | Herbst 2018 Herbst 2018 | Seite 7 Terminkalender 2018 Terminkalender 2018 KW 35 KW 36 KW 37 KW 38 KW 39 KW 40 KW 41 KW 42 KW 43 KW 44 KW 45 WANDERPROGRAMME 27.8.–2.9. 3.9.–9.9. 10.9.–16.9. 17.9.–23.9. 24.9.–30.9. 1.10.–7.10. 8.10.–14.10. 15.10.–21.10. 22.10.–28.10. 29.10.–4.11. 5.11.–11.11.

Hohe Tauern – die Nationalparkregion 1// Erlebnisorientierte Familienwanderung Jeden Dienstag bis einschließlich 11.10. 2// Alpenblumensteig – Bricciuskapelle Rundwanderweg Jeden Dienstag bis einschließlich 24.10. 3// Wandererlebnis im Oberdrautal Jeden Mittwoch bis einschließlich 26.9. 4// Oberkärnten Schluchtenweg Jeden Mittwoch bis einschließlich 10.10.

Region Nassfeld – Presseggersee / Lesachtal / Weissensee 5// Wandern mit Geschichte(n) Jeden Mittwoch und Freitag 6// 3-Almen-Wanderung mit Gipfelerlebnis Jeden Donnerstag bis einschließlich 22.10. 7// Lesachtaler Schönheiten erfahren Jeden Donnerstag bis einschließlich 22.10. 8// Naturjuwel Garnitzenklamm Jeden Montag bis einschließlich 22.10. 9// Kulinarische Wanderung am Weissensee Mittwoch 19.9. Mittwoch 3.10.

Region Nockberge 10// Altes Wissen neu entdeckt – die Vielfalt der Heilkräuter Jeden Dienstag bis einschließlich 23.10. 11// Almbutler-Sonnenaufgangstour Jeden Mittwoch bis einschließlich 24.10. 12// Die Zirbe – Königin der Alpen Jeden Donnerstag bis einschließlich 25.10. 13// Speik – ein Odeur der anderen Art Jeden Donnerstag bis einschließlich 27.9.

Region Bad Kleinkirchheim 14// Zeitreise durch Bad Kleinkirchheim Jeden Montag bis einschließlich 3.12. 15// Gipfelwanderung zum – Brunnachhöhe Jeden Mittwoch bis einschließlich 31.10. 16// Auf sanften Höhen – Brunnachhöhe Jeden Freitag bis einschließlich 28.9. 17// Die Geologie der Nockberge – Langalmtal/Brunnachhöhe Jeden Donnerstag bis einschließlich 27.9.

Weitwanderwege 1// Der Karnische Höhenweg – „Friedensweg“ Durchgehend begehbar 2// Alpe-Adria-Trail – Wandern im Garten Eden Durchgehend begehbar

Seite 8 | Herbst 2018 Herbst 2018 | Seite 9 Terminkalender 2018 Terminkalender 2018 KW 35 KW 36 KW 37 KW 38 KW 39 KW 40 KW 41 KW 42 KW 43 KW 44 KW 45 NATURPROGRAMME 27.8.–2.9. 3.9.–9.9. 10.9.–16.9. 17.9.–23.9. 24.9.–30.9. 1.10.–7.10. 8.10.–14.10. 15.10.–21.10. 22.10.–28.10. 29.10.–4.11. 5.11.–11.11.

Hohe Tauern – die Nationalparkregion 1// Naturlehrweg Gamsgrube Täglich bis einschließlich 28.9. Region Nassfeld – Presseggersee / Lesachtal / Weissensee 2// Herbstwandern mit Alpin-Kulinarik im Lesachtal Angebote bis einschließlich 21.10. 3// Slow Food Travel Erlebnisse Angebote bis einschließlich 9.11. 4// Sternlan schaun Donnerstag 6.9. Donnerstag 20.9. Region Nockberge 5// Die Almmatura® auf der Hochrindl Täglich bis einschließlich 4.11. 6// Wasser-Safari – das Element Wasser entdecken Jeden Montag bis einschließlich 17.9. 7// Mit dem Esel auf Wanderschaft Jeden Dienstag bis einschließlich 18.9. Region Bad Kleinkirchheim 8// Entdeckungen im Bergwald Jeden Freitag bis einschließlich 30.11.

MAGISCHE MOMENTE

Hohe Tauern – die Nationalparkregion 1// Gletschertrekking am Pasterzengletscher Jeden Dienstag bis einschließlich 18.9. Region Nassfeld – Presseggersee / Lesachtal / Weissensee 2// Genusstour im Naturpark Weissensee Mittwoch (29.8.) und jeden Freitag bis einschließlich 5.10. 3// Gailtaler Almkäse im Reich der Erdgeschichte Jeden Donnerstag bis einschließlich 4.10. Region Nockberge 4// Wandern und Baden im Biosphärenpark Nockberge Jeden Donnerstag bis einschließlich 13.9. 5// Sonnenaufgangswanderung Falkert Jeden Dienstag bis einschließlich 25.9. Region Bad Kleinkirchheim 6// Wieviel Natur steckt in dir? Jeden Montag bis einschließlich 24.9. 7// Energiegeladen zu Gipfel und See Jeden Mittwoch bis einschließlich 18.9.

Seite 10 | Herbst 2018 Herbst 2018 | Seite 11 Terminkalender 2018 Terminkalender 2018 KW 35 KW 36 KW 37 KW 38 KW 39 KW 40 KW 41 KW 42 KW 43 KW 44 KW 45 BERGBAHNEN, SCHIFFFAHRT, PANORAMASTRASSEN 27.8.–2.9. 3.9.–9.9. 10.9.–16.9. 17.9.–23.9. 24.9.–30.9. 1.10.–7.10. 8.10.–14.10. 15.10.–21.10. 22.10.–28.10. 29.10.–4.11. 5.11.–11.11.

Hohe Tauern – die Nationalparkregion Mölltaler Gletscherbahnen* Täglich bis Mai 2019

Region Nassfeld – Presseggersee / Lesachtal / Weissensee Millennium-Express Nassfeld* Täglich bis einschließlich 30.9. Gartnerkofel Sesselbahn Täglich bis einschließlich 16.9. Madritschen Sesselbahn Täglich bis einschließlich 16.9. 5.–7.10. Weissensee Bergbahn* Täglich bis einschließlich 7.10., Montag Ruhetag Naturparkbus Weissensee Täglich bis einschließlich 23.9., im Stundentakt Schiffahrt Weissensee Täglich bis einschließlich 21.10. und 26.10.

Region Nockberge Bergbahnen Turracher Höhe Täglich bis einschließlich 26.10. Sommerrodelbahn Nocky Flitzer Täglich bis einschließlich 26.10. Sommerbus Nockberge Montag bis Freitag bis einschließlich 7.9. Bergbahnen Innerkrems Täglich bis einschließlich 23.9.

Region Bad Kleinkirchheim Biosphärenparkbahn Brunnach Täglich bis einschließlich 9.9. 12.–30.9., Mittwoch bis Sonntag Täglich 3.10.–4.11. Kaiserburgbahn Täglich bis einschließlich 11.9. 15.9.–2.10., jeden Samstag bis Dienstag 6.–7.10.

Panoramastraßen Großglockner Hochalpenstraße Täglich geöfnet, wetterbedingte Änderungen vorbehalten Aktuelle Informationen unter www.grossglockner.at Nockalmstraße Täglich geöfnet, wetterbedingte Änderungen vorbehalten Aktuelle Informationen unter www.grossglockner.at

Tipp: Mit der Kärnten Card lassen sich über 100 Ausfugsziele und * Bei Schlechtwetter kein Betrieb! Ausgangspunkte für Wanderungen bis spät in den Herbst hinein kostenlos besuchen!

Seite 12 | Herbst 2018 Herbst 2018 | Seite 13 Wanderprogramme Wanderprogramme

1// Erlebnisorientierte 2// Alpenblumensteig – 3// Wandererlebnis im Oberdrautal 4// Oberkärnten Schluchtenweg 5// Wandern mit Geschichte(n) 6// 3-Almen-Wanderung Familienwanderung Bricciuskapelle Rundwanderweg Hohe Tauern – die Nationalparkregion Hohe Tauern – die Nationalparkregion Nassfeld – Pressegger See / mit Gipfelerlebnis Hohe Tauern – die Nationalparkregion Hohe Tauern – die Nationalparkregion Lesachtal / Weissensee Nassfeld – Pressegger See / Leichte geführte Wanderungen für Wasserfälle, die über himmelhohe Fels- Lesachtal / Weissensee Die Natur mit allen Sinnen genießen, für Geführte Wanderung auf den Spuren des die ganze Familie mit geprüften Berg- wände zu Tal stürzen und tiefe, geheim- Unter dem Motto „Selection“ stehen Kinder (ab 6 Jahre) und die ganze Familie. Heiligen Briccius mit Bergwanderführerin wanderführerinnen. 10 verschiedene nisvolle Schluchten erwarten Sie entlang die Wanderungen von Bergwanderführer Die Tour beginnt bei einer der urigsten Wir lernen die Natur im Seebachtal nicht Karin Forsthuber. Die Wanderung führt leichte Wanderungen werden angeboten. des Oberkärntner Schluchtenweges. Erich Glantschnig und Wanderführerin Almen in Kärnten, der Egger Alm. Von nur mit Worten kennen, sondern werden über den Lehrweg Natura Mystica und Wer sich vom historischen Ortszentrum Hanni Gratzer. Grenzüberschreitende 1.400 m geht es auf knapp 2.000 m sie auch spüren – wir gehen barfuß oder das Kachlmoor zur Bruchetalm, retour Termine: jeden Mittwoch Obervellach auf den Weg durch die geführte Reise von der Urlaubsdesti- bis auf den Gipfel des Poludnig. Von hören mit geschlossenen Augen in die führt der Weg über den Haritzersteig. bis Ende September 2018 Groppenstein- und Rabischschlucht nation Nassfeld-Pressegger See zu den dort führt der Weg zur Dellacher Alm, Natur hinein. Trefpunkt: je Wanderung verschieden, macht, den erwartet ein unvergessliches beeindruckendsten Bergmassiven oder vorbei am Egger Almsee und wieder Termine: jeden Dienstag wird bei der Anmeldung Abenteuer. Leichte Wanderung, an ein alpinen Seen. Einzigartige und unver- zurück zur Egger Alm. Termine: jeden Donnerstag bis einschließlich 24.10.2018 bekanntgegeben paar Stellen ist Vorsicht angebracht. gessliche Wanderungen, die lange bis einschließlich 11.10.2018 Trefpunkt: Talstation der Großglockner Zeit/Dauer: je Wanderung verschieden, in Erinnerung bleiben! Termine: jeden Donnerstag, Trefpunkt: Parkplatz Seebachtal Bergbahnen in Heiligenblut wird bei der Anmeldung Termine: jeden Mittwoch, 18.9.–22.10.2018 Zeit/Dauer: 10 Uhr / ca. 4 Stunden Zeit/Dauer: 10 Uhr / ca. 4 Stunden bekanntgegeben / 12.9.–10.10.2018 Termine: jeden Mittwoch (Erich) Trefpunkt: Parkplatz Garnitzenklamm Kosten: Erwachsene € 18,–, Kosten: Erwachsene € 25,–, ca. 3–4 Stunden Trefpunkt: Info- & Buchungscenter und jeden Freitag (Hanni) Zeit/Dauer: 9.30 Uhr / ca. 4 Stunden Kinder bis 14 Jahre € 12,– Kinder € 10,– Kosten: Erwachsene € 25,– Obervellach-Reißeck bis Ende Oktober 2018 Kosten: Erwachsene € 10,– Zeit/Dauer: 9 Uhr / ca. 5 Stunden Trefpunkt: nach Absprache Anmeldung bis 17 Uhr Mind. 4 Teilnehmer. Für Kinder Anmeldung bis 16 Uhr Kosten: € 25,– pro Person Zeit/Dauer: 9 Uhr / 6–7 Stunden Anmeldung bis 16 Uhr am Vortag erforderlich! ab 8 Jahren geeignet. Anmeldung am Vortag erforderlich! Kosten: Erwachsene € 45,– am Vortag erforderlich! bis 18 Uhr am Vortag erforderlich! Mind. 5 Teilnehmer. Anmeldung bis 17 Uhr am Vortag erforderlich! Anmeldung bis 17 Uhr am Vortag erforderlich! Kontakt und Anmeldung: Kontakt und Anmeldung: Kontakt und Anmeldung: Kontakt und Anmeldung: Kontakt und Anmeldung: Info- und Servicecenter Tourismusverband Mallnitz Karin Forsthuber Camping am Waldbad Info- und Buchungscenter Ober- Kontakt und Anmeldung: Nassfeld-Pressegger See Tel.: +43 4824 2700-40 Tel.: +43 650 7406502 Tel.: +43 4714 288 vellach-Reißeck, Tel.: +43 4824 2700-30 Erich Glantschnig, Tel.: +43 664 5416116 Tel.: +43 4282 2043 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Hanni Gratzer, Tel.: +43 664 73648889 E-Mail: [email protected] www.mallnitz.at www.heiligenblut.at www.oberdrautal.info www.obervellach-reisseck.at www.nassfeld.at/wandern www.nassfeld.at/wandern

Seite 14 | Herbst 2018 Herbst 2018 | Seite 15 Wanderprogramme Wanderprogramme

7// Lesachtaler Schönheiten erfahren 8// Naturjuwel Garnitzenklamm – 9// Kulinarische Wanderung 10// Altes Wissen neu entdeckt – 11// Almbutler- 12// Die Zirbe – Königin der Alpen Nassfeld – Pressegger See / auf den Spuren gigantischer Kräfte am Weissensee die Vielfalt der Heilkräuter Sonnenaufgangstour Nockberge Lesachtal / Weissensee Nassfeld – Pressegger See / Nassfeld – Pressegger See / Nockberge Nockberge Lesachtal / Weissensee Lesachtal / Weissensee Die Zirbe gilt als DER Charakterbaum Geführte Wanderungen in die Karnischen Bei einer Wanderung durch die blühende Am Berggipfel stehen, wenn die Sonne des UNESCO Biosphärenparks Nock- Alpen und Lienzer Dolomiten – wandern Entlang an smaragdgrünen, tosenden Wanderung mit Fischverkostung auf Natur vermittelt Ihnen ein Ranger die die umliegenden Nockberge in ein gold- berge. Lassen Sie sich von einem Ranger Sie mit unseren Guides zu den schönsten Bächen führt der Weg über Brücken dem Floß. Mit dem Schif geht es zur Wirkungen und Heilkräfte der Pfanzen schimmerndes Licht taucht. Wer sich für zu den ältesten und knorrigsten Exem- Almen und Gipfeln des naturbelassensten und Pfade vorbei an faszinierenden kleinen Steinwand. Von dort aus wird des UNESCO Biosphärenparks. Als diese frühmorgendliche Wanderung mit plaren führen. Erfahren Sie außerdem, Tales Europas, und erleben Sie und farbenprächtigen Gesteins- und bis zum Ronacherfels gewandert, wo Andenken an diese lehrreiche Tour dem Almbutler entscheidet, wird belohnt: was in der Zirbe alles steckt: vom Schnaps atemberaubende Naturschönheiten Felsformationen. Welche Kräfte wirken bereits das Floß mit kulinarischen stellen Sie Ihre eigene Pechsalbe her. mit einem herrlichen Sonnenaufgang, bis hin zu den ätherischen Ölen, die abseits der Massen. und wie die Gesteine ihrerseits die Köstlichkeiten vom Fisch wartet. einem Blick über die Nockberge und den Herzschlag regulieren. Klammbildung mitbestimmen, wird Termine: jeden Dienstag bis einem kleinen Almbutler-Frühstück. Termine: jeden Donnerstag, während der Tour ausführlich erklärt. Termine: 19.9. und 3.10.2018 einschließlich 23.10.2018 Termine: jeden Donnerstag 28.8.–22.10.2018 Trefpunkt: Weissensee Information Trefpunkt: Wohnzimmer Kornockbahn, Termine: jeden Mittwoch bis bis einschließlich 25.10.2018 Trefpunkt: Liesing / St. Lorenzen Termine: jeden Montag, Zeit/Dauer: 9.45 Uhr / ca. 3–4 Stunden Turracher Höhe einschließlich 24.10.2018 Trefpunkt: Wohnzimmer Zeit/Dauer: 8 Uhr / 5 Stunden 18.9–22.10.2018 Kosten: € 20,– pro Person, Zeit/Dauer: 10 Uhr / ca. 3 Stunden Trefpunkt: Wohnzimmer Kornockbahn, Kornockbahn (Talstation) Kosten: kostenlos Trefpunkt: Eingang Garnitzenklamm exklusive Schiffahrt Kosten: € 15,– pro Person Turracher Höhe Zeit/Dauer: 10 Uhr / 3 Stunden Zeit/Dauer: 10 Uhr / ca. 4–5 Stunden (Preis lt. Tarifblatt) Zeit/Dauer: 4 Uhr (ab Sept. 5 Uhr) / Kosten: € 10,– pro Person Anmeldung bis 15 Uhr Kosten: Erwachsene € 10,–, Anmeldung bis 15 Uhr ca. 3 Stunden am Vortag im TVB erforderlich! Anmeldung bis 16 Uhr am Vortag erforderlich! Kosten: € 20,– pro Person Anmeldung bis 15 Uhr Anmeldung bis jeweils 16 Uhr am Vortag erforderlich! am Vortag erforderlich! am Vortag erforderlich! Anmeldung bis 15 Uhr am Vortag erforderlich! Kontakt und Anmeldung: Kontakt und Anmeldung: Kontakt und Anmeldung: Info- und Servicecenter Kontakt und Anmeldung: Biosphärenparkverwaltung Nockberge Kontakt und Anmeldung: Kontakt und Anmeldung: TVB Lesachtal Nassfeld-Pressegger See Weissensee Information 9565 Ebene Reichenau 117 Turracher Höhe Biosphärenparkverwaltung Nockberge Tel.: +43 4716 242-12 Tel.: +43 4282 2043 Tel.: +43 4713 2220 Tel.: +43 4275 665 Tel.: +43 4275 8392 Tel.: +43 4275 665 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.lesachtal.com www.nassfeld.at/wandern www.weissensee.com www.biosphaerenparknockberge.at www.almbutler.at www.biosphaerenparknockberge.at

Seite 16 | Herbst 2018 Herbst 2018 | Seite 17 Wanderprogramme Wanderprogramme

13// Speik – ein Odeur 14// Zeitreise 15// Gipfelwanderung 16// Auf sanften Höhen – 17// Die Geologie der Nockberge – der anderen Art durch Bad Kleinkirchheim zum Falkertsee – Brunnachhöhe Brunnachhöhe Langalmtal/Brunnachhöhe Nockberge Bad Kleinkirchheim Bad Kleinkirchheim Bad Kleinkirchheim Bad Kleinkirchheim

Die Almen des UNESCO Biosphären- Kommen Sie mit uns auf eine Reise in Gemeinsame Aufahrt mit der Bio- Aufahrt mit der Biosphärenparkbahn Mit dem Wanderbus geht es von Bad Klein- parks verhelfen zu einem einmaligen die Vergangenheit, und erfahren Sie sphärenparkbahn Brunnach. Die Wan- Brunnach. Diese Wanderung führt im kirchheim über Feld am See ins Langalm- Dufterlebnis. Was es mit dem „Gold der Interessantes von der bäuerlichen Kultur derung führt über die Brunnachhöhe Bereich der Brunnachhöhe zum Pfann- tal zum Erlacherhaus. Diese Wanderung Nockberge“ auf sich hat, und wie man (Scheitln von Eschen) bis zur Besiedelung zum Mallnock, weiter zum Klomnock see und je nach Kondition und Wetter führt über die Feldhütte zum Nassboden- sich in Gegenwart von Weidetieren richtig von Bad Kleinkirchheim und noch und über die Falkertspitze zum Falkertsee. zu einem der umliegenden Gipfel. see und weiter über den Arkerkopf zur verhält, erfahren Sie bei einer unvergess- vieles mehr. Leichte Wanderung Gemütlicher Ausklang in einer Hütte Wanderung mit Einkehrmöglichkeiten Brunnachhöhe. Erfahren Sie Wissenswer- lichen Wanderung auf der Blutigen Alm. bei jeder Witterung. am See. Dann geht es mit dem Wander- und belebendem Speik-Fußbad. tes über die Gesteinsarten der Nockberge. bus zurück nach Bad Kleinkirchheim. Termine: jeden Donnerstag Termine: jeden Montag, ab 3.9. Termine: jeden Freitag Termine: jeden Donnerstag bis einschließlich 27.9.2018 bis einschließlich 3.12.2018 Termine: jeden Mittwoch bis einschließlich 28.9.2018 bis einschließlich 27.9.2018 Trefpunkt: Talstation Doppelsessellift Trefpunkt: Tourismus-Information bis einschließlich 31.10.2018 Trefpunkt: Biosphärenparkbahn Trefpunkt: Tourismus-Information Blutige Alm, Innerkrems Bad Kleinkirchheim Trefpunkt: Biosphärenparkbahn Brunnach Bad Kleinkirchheim Zeit/Dauer: 10 Uhr / 4–5 Stunden Zeit/Dauer: 10.30 Uhr / 3 Stunden Brunnach Zeit/Dauer: 10 Uhr / ca. 3–4 Stunden Zeit/Dauer: 9.30 Uhr / 6 Stunden Kosten: € 10,– pro Person Kosten: € 10,– pro Person Zeit/Dauer: 10 Uhr / ca. 6 Stunden Kosten: € 10,– pro Person, Kosten: € 15,– pro Person, zzgl. (exkl. Aufahrt mit Kosten: € 15,– pro Person, zzgl. Lift- zzgl. Liftkarte Liftkarte, Bus € 9,– pro Person IMPRESSUM Herausgeber, Medieninhaber und Verleger: Kärnten Werbung der Blutigen Alm Bahn) Anmeldung bis 15 Uhr karte, Bus € 9,– pro Person GmbH, Völkermarkter Ring 21–23, 9020 Klagenfurt, , Tel.: +43 463 3000, Fax: +43 463 3000-50, E-Mail: [email protected], am Vortag erforderlich! Anmeldung bis 15 Uhr Anmeldung bis 15 Uhr www.kaernten.at, ein Unternehmen der Kärntner Landesholding Gruppe (KLH-Gruppe). Grafkdesign: Werbegrafkbüro Claudia Anmeldung bis 15 Uhr Anmeldung bis 15 Uhr am Vortag erforderlich! am Vortag erforderlich! Zarf; Texte: Sabine Weyrer; Lektorat: Mag. Sonja Mischkulnig; am Vortag erforderlich! am Vortag erforderlich! Bilder: Kärnten Werbung, Franz Gerdl; Druck: Satz&Druckteam DruckereiGmbH. Dieses Werbematerial stellt im Ganzen und Kontakt und Anmeldung: Kontakt und Anmeldung: Kontakt und Anmeldung: auch in seinen Teilen ein urheberrechtlich geschütztes Werk dar. Eine Nutzung und/oder Bearbeitung dieses Werbematerials Kontakt und Anmeldung: Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim Kontakt und Anmeldung: Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim im Ganzen und/oder in seinen Teilen auf eine, mehrere oder alle nach dem Urheberrechtsgesetz dem/den Urheber/n (bzw. Biosphärenparkverwaltung Nockberge Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim Rechteinhaber/n) vorgesehenen Arten ist ohne Zustimmung des/der Urheber/s bzw. des/der Rechtsinhaber/s unzulässig. Tel.: +43 4275 665 Tel.: +43 4240 8212 Tel.: +43 4240 8212 Tel.: +43 4240 8212 Tel.: +43 4240 8212 Für allfällige Rückfragen kontaktieren Sie bitte info@kaernten. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] at. Die Kärnten Werbung kann für allfällige Fehler keine Haftung übernehmen. Sämtliche Rechte und Änderungen vorbehalten. www.biosphaerenparknockberge.at www.badkleinkirchheim.com www.badkleinkirchheim.com www.badkleinkirchheim.com www.badkleinkirchheim.com Alle Angaben Stand Juni 2018.

Seite 18 | Herbst 2018 Herbst 2018 | Seite 19 Weitwanderwege Naturprogramme Naturprogramme

1// Der Karnische Höhenweg – 2// Alpe-Adria-Trail – 1// Naturlehrweg Gamsgrube 2// Herbstwandern 3// Reisen zu den Wurzeln 4// Sternlan schaun „Friedensweg“ Wandern im Garten Eden Hohe Tauern – die Nationalparkregion mit Alpin-Kulinarik im Lesachtal des guten Geschmacks im Naturpark Weissensee Weitwanderweg zwischen Weitwanderweg vom Nassfeld – Pressegger See / Nassfeld – Pressegger See / Nassfeld – Pressegger See / Österreich und Italien Gletscher bis zum Meer Der Gamsgrubenweg (2.400 m) ist ein Lesachtal / Weissensee Lesachtal / Weissensee Lesachtal / Weissensee hochalpiner Weg ohne nennenswerte Der Karnische Höhenweg verläuft über Drei Länder und Kulturen in 43 Etappen Steigungen, der einmalige Blicke auf die Der Herbst ist im Lesachtal ein Sein eigenes Bier brauen, den herrlichen Durch die wenigen künstlichen Licht- 150 km entlang des Karnischen Kamms gilt es am Alpe-Adria-Trail zu erkunden. beeindruckende Bergkulisse rund um wahrer Traum für Wanderer. Glasklare Duft der Garten- und Wildkräuter auf- quellen in der Naturparkregion sieht und markiert so direkt die italienisch- Der Weg führt vom Fuße des majestäti- den Großglockner bietet. Der geführte Luft kombiniert mit traumhafter Fernsicht nehmen und sich sein eigenes Bauerneis man die Sterne noch viel heller. Lassen österreichische Grenze. Die 8–11 Tage schen Großglockners ausgehend durch Themenweg entführt auf eine Reise durch und kulinarischen Schmankerln bereiten kreieren. Unter dem Titel „Slow Food Sie sich mit geschulten Naturpark- dauernde Weitwanderung wird auch der die Berg- und Seenlandschaft Kärntens die geheimnisvollen Schatztunnel und unvergessliche Genussmomente. Die Travel – vom Konsumenten zum Co- Rangern von der Kraft des Himmels bei „Friedensweg“ genannt – in Erinnerung nach Italien und Slowenien bis an die informiert über die einzigartige Flora Lesachtaler Produzenten und Wirte be- Produzenten“ werden im Gail- und einer Voll- beziehungsweise Neumond- an die stark umkämpfte Front zwischen tiefblaue Adria nach Muggia bei Triest. und Fauna der Umgebung. geistern mit alpiner Kulinarik: ursprüng- Lesachtal verschiedenste Erlebnisse wanderung verzaubern. Österreich und Italien im Ersten Weltkrieg. Von den mächtigen Dreitausendern im lich, vielfältig und verantwortungsvoll. angeboten. Mit nur einem Schritt überquert man Mölltal gelangt man über die sanften Termine: täglich bis Termine: Donnerstag, die Grenze zweier einst verfeindeter Nockberge bis zu den großen Kärntner einschließlich 28.9.2018 Termine: bis einschließlich 21.10.2018 Termine: bis einschließlich 9.11.2018 23.8., 6.9. und 20.9.2018 Länder und spürt, was für ein Geschenk Seen, um von dort weiter nach Slowenien Trefpunkt: Infostelle, Besucherzentrum Trefpunkt: bei verschiedenen Wirten Trefpunkt: programmabhängig Trefpunkt: Talstation Techendorf / es ist, in einer Zeit des Friedens zu leben. durch den Triglav Nationalpark zu Kaiser-Franz-Josefs-Höhe im Lesachtal Zeit/Dauer: halbtägig Bergbahn Die Gratwanderung ist in zwei Teilstücke wandern. Neben der türkis glitzernden Zeit/Dauer: 11 Uhr / ca. 2,5 Stunden Zeit/Dauer: nach Lust und Laune Kosten: ab € 25,– pro Person Zeit/Dauer: 20 Uhr gegliedert: ein westliches von Kalkmas- Soča geht es Richtung Süden, bis man Kosten: kostenlos Kosten: individuell, je nach Kosten: Erwachsene € 14,–, siven geprägtes, auf dem der Weg kaum erstmals wunderbare Weitblicke auf das „Lesachtaler Schmankerl“ Anmeldung bis 16 Uhr Kinder bis 14 Jahre € 8,– unter 2.000 m Höhe fällt, und ein öst- Meer genießt. Entlang des Rilkeweges Anmeldung nur am Vortag erforderlich! liches, wo sanfte Bergformen, Almen und führt der Weg nach Triest und weiter für Gruppen erforderlich. Anmeldung: Reservierung Anmeldung bis 16 Uhr Wälder das Landschaftsbild zeichnen. nach Muggia, dem Ziel dieser Tel.: +43 4825 6161 bei den Wirten empfohlen. am Vortag erforderlich! eindrucksvollen Reise. Kontakt und Anmeldung: Kontakt und Anmeldung: Kontakt und Anmeldung: Kontakt und Anmeldung: Information zu den einzelnen Etappen, Nationalpark Hohe Tauern TVB Lesachtal NLW Tourismus Marketing GmbH Weissensee Information Information zu den einzelnen Gepäcktransfers und Übernachtungs- Tel.: +43 4825 6161 Tel.: +43 4716 242-12 Tel.: +43 4282 3131 Tel.: +43 4713 2220 Etappen und Hütten unter möglichkeiten unter Tel.: +43 4782 93093 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.karnischer-hoehenweg.at www.alpe-adria-trail.com www.nationalparkerlebnis.at www.lesachtal.com/wanderherbst www.slowfood.travel www.weissensee.com

Seite 20 | Herbst 2018 Herbst 2018 | Seite 21 Naturprogramme Magische Momente

5// Die Almmatura® auf der Hochrindl 6// Wasser-Safari – 7// Mit dem Esel 8// Entdeckungen im Bergwald 1// Gletschertrekking 2// Genusstour Nockberge das Element Wasser entdecken auf Wanderschaft Bad Kleinkirchheim am Pasterzengletscher im Naturpark Weissensee Nockberge Nockberge Heiligenblut Weissensee Bei einer geführten Almwanderung Das Ökosystem Wald birgt viele Geheim- lernen Sie viel Spannendes über die Unsere Gebirgsbäche sind eine Welt Begeben Sie sich in Begleitung eines nisse. Entdecken Sie Fraßspuren von Erleben Sie bei einem Trekkingabenteuer Sich auf die Spuren von Luchs und Almwirtschaft, danach können Sie bei für sich: Die Biosphärenpark-Ranger verlässlichen Esels auf Entdeckungstour. Wildtieren an Zapfen und Rinden und die magische Kraft des größten Gletschers Bär begeben, über den moosbedeckten praktischen Übungen wie Zirbenkuhmel- öfnen Ihre Augen für die unglaublich Diese führt vorbei an sagenumwobenen lernen Sie, verschiedene Baumarten der Österreichs, der Pasterze. Geführt von Waldboden wandern und dabei den ken, Holzstocknageln oder Schnitzen Ihre reiche und perfekt an diesen Lebensraum Orten hinauf auf den aussichtsreichen Nockberge zu unterscheiden. Bei dieser einem staatlich geprüften Bergführer geht Erzählungen von Zoologin Manuela Almtauglichkeit beweisen. Zur Stärkung angepasste Tier- und Pfanzenwelt. Feldkirchner Hausberg, die Pollenitz. leichten Wanderung von St. Oswald Rich- es sicher durch das ewige Eis. Höhepunkt Siller lauschen – das alles erlebt man erwartet Sie eine zünftige „Hiasl Zirben- Ideal auch für kleine Abenteurer! Genussvolle Kärntner Spezialitäten tung Falkerthaus bleibt genügend Zeit, der Tour ist der Hufeisenbruch, wo bei einer Erkundungstour im jausn“ inkl. Almmatura®-Zeugnis. runden das tierische Erlebnis ab. um in den Wald hineinzuhören, ihn zu mächtige Eistürme in den blauen Naturpark Weissensee. Termine: jeden Montag riechen, zu spüren und zu schmecken. Sommerhimmel emporragen. Termine: täglich bis bis einschließlich 17.9.2018 Termine: jeden Dienstag Termine: jeden Freitag, 11.5–29.6. und einschließlich 4.11.2018 Trefpunkt: Sporthotel Frühauf bis einschließlich 18.9.2018 Termine: jeden Freitag, ab 5.10. Termine: jeden Dienstag, 19.6.–18.9. 7.9.–5.10., jeden Mittwoch, Trefpunkt: Almgasthaus Hiasl Innerkrems Trefpunkt: Touristikbüro Feldkirchen bis einschließlich 30.11.2018 Trefpunkt: Eingang Besucherzentrum 4.7.–29.8.2018 Zirbenhütte® Zeit/Dauer: 9.30 Uhr / 3 Stunden Zeit/Dauer: 15 Uhr / ca. 4 Stunden Trefpunkt: Parkplatz Biosphären- Kaiser-Franz-Josefs-Höhe Trefpunkt: Neusach, Zeit/Dauer: 10 Uhr / 4 Stunden Kosten: € 10,– pro Person inkl. Pause parkbahn Brunnach Zeit/Dauer: 9.30–15.30 Uhr / 6 Stunden, Umkehrschleife, Dorfplatz Kosten: Erwachsene € 25,–, Kosten: € 15,– pro Person Zeit/Dauer: 10 Uhr / 3–4 Stunden davon 5 Stunden Gehzeit Zeit/Dauer: 9.30–13.30 Uhr / 4 Stunden Kinder € 14,–, Anmeldung bis 15 Uhr Kosten: € 10,– pro Person Kosten: Erwachsene € 115,–, Kosten: Erwachsene € 55,–, Kinder bis 4 Jahre gratis am Vortag erforderlich! Anmeldung bis 16 Uhr Kinder (2002–2009) € 49,– Kinder bis 14 Jahre € 27,– am Vortag erforderlich! Anmeldung bis 15 Uhr Anmeldung bis 18 Uhr am Vortag erforderlich! Anmeldung bis jeweils Montag Anmeldung bis jeweils Montag am Vortag erforderlich! 17 Uhr erforderlich! und Mittwoch 17 Uhr erforderlich! Kontakt und Anmeldung: Kontakt und Anmeldung: Kontakt und Anmeldung: Biosphärenparkverwaltung Nockberge Kontakt und Anmeldung: Tourismusinformation Kontakt und Anmeldung: Kontakt und Anmeldung: Almgasthaus Hiasl Zirbenhütte KG 9565 Ebene Reichenau 117 Touristikbüro der Stadt Feldkirchen Bad Kleinkirchheim Info- & Buchungscenter Heiligenblut Weissensee Information Tel.: +43 664 4032556 Tel.: +43 4275 665 Tel.: +43 4276 2176 Tel.: +43 4240 8212 Tel.: +43 4824 2700-20 Tel.: +43 4713 2220-12, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.biohiasl.at www.biosphaerenparknockberge.at www.tourismus.feldkirchen.at www.badkleinkirchheim.com www.nationalpark-hohetauern.at www.weissensee.com

Seite 22 | Herbst 2018 Herbst 2018 | Seite 23 Magische Momente Magische Momente

3// Gailtaler Almkäse 4// Wandern und Baden 5// Sonnenaufgangswanderung 6// Wieviel Natur 7// Energiegeladen im Reich der Erdgeschichte im Biosphärenpark Nockberge am Falkert steckt in dir? zu Gipfel und See Nassfeld – Pressegger See Nockberge Nockberge Bad Kleinkirchheim Bad Kleinkirchheim

Wer die malerischen Gailtaler Almen Nach einer herrlichen Wanderung Auf dem Gipfel stehen, wenn die Sonne Auf sich alleine gestellt in der Natur über- Wer Sonnenschein-Momente sammeln erkundet, wandert bei jedem Schritt auf durch die malerische Welt der Nockberge die umliegende Bergwelt in ein goldenes leben – klingt spannend? Ist es auch! will, ist hier goldrichtig: Nockbike-Guide geschichtsträchtigem Boden. Denn hier erwartet Sie ein exklusives Erlebnis: Licht taucht. Erleben Sie diesen magischen Vom Bauen eines Unterschlupfs aus Wolfgang Krainer führt E-Bike-Einsteiger im Geopark Karnische Alpen, seit 2015 Entspannung im urigen Karlbad, dem Zauber bei einer Sonnenaufgangswan- Naturmaterialien über einen Orientie- wie Trail-Biker sicher hinauf zum Kolm- Mitglied der „UNESCO Global Geoparks“, ältesten Bauern-Heilbad Österreichs. derung auf dem Falkert in den sanft rungsmarsch bis hin zum Feuermachen – nock-Gipfel auf 1.900 Meter. Hier heißt es befndet man sich mitten in der reichsten Während das dampfende Quellwasser hügeligen Nockbergen. Im Anschluss mit Unterstützung des Rangers wird aus durchatmen und die Fernsicht genießen, Fossilienregion des Erdaltertums. wärmt, kann die Seele bei einem unver- erwartet Sie am glitzernden Falkertsee jedem Teilnehmer ein Überlebenskünst- bevor es hinab zum geht, wo gesslichen Panoramablick auf die ein typisches Sennerfrühstück. ler. Die selbst gefschte Forelle wird auf der Tag mit Stand Up Paddling und Termine: jeden Donnerstag Bergwelt genussvoll baumeln. ofenem Feuer gegrillt. Bei diesem Kajakfahren seinen Ausklang fndet. bis einschließlich 4.10.2018 Termine: jeden Dienstag Sonnenschein-Moment ist man Mutter Trefpunkt: Staatsgrenze Nassfeldpass Termine: jeden Donnerstag bis einschließlich 25.9.2018 Erde wieder ein Stückchen näher. Termine: jeden Mittwoch, Zeit/Dauer: 9.45–13.45 Uhr / bis einschließlich 13.9.2018 Trefpunkt: Parkplatz Nocksport Huber 13.6.–18.9.2018 Magische Momente ca. 4 Stunden Trefpunkt: Biosphärenparkverwaltung am Falkert Termine: jeden Montag, 9.7.–24.9.2018 Trefpunkt: Sportschule Krainer im Winter Kosten: Erwachsene € 43,–, Ebene Reichenau Zeit/Dauer: 5 Uhr / 4 Stunden, Trefpunkt: Talstation Biosphärenpark- in Feld am See Kinder bis 15 Jahre € 21,– Zeit/Dauer: 7–13 Uhr / 6 Stunden davon 2 Stunden Gehzeit bahn Brunnach in St. Oswald Zeit/Dauer: 8.45–13.45 Uhr / 5 Stunden Auch im Winter erwarten einen in Kärn- Kosten: Erwachsene € 57,– Kosten: Erwachsene € 20,–, Zeit/Dauer: 10–16 Uhr / 6 Stunden Kosten: Erwachsene und Kinder € 54,– ten Naturerlebnisse der besonderen Art. Anmeldung bis jeweils 16 Uhr Kinder (7–14 Jahre) € 15,– Kosten: Erwachsene und Kinder € 44,– am Vortag erforderlich! Anmeldung bis jeweils Donnerstag Anmeldung bis jeweils 16 Uhr Einzigartige Wildtierbeobachtungen, 15 Uhr erforderlich! Anmeldung bis jeweils Montag Anmeldung bis 9 Uhr am selben Tag! am Vortag erforderlich! kulinarische Schneeschuhtouren und Kontakt und Anmeldung: 20 Uhr erforderlich! nächtliche Winterwanderungen führen Info- & Servicecenter Kontakt und Anmeldung: Kontakt und Anmeldung: Kontakt und Anmeldung: in ausgesuchte Naturparadiese Kärntens Nassfeld-Pressegger See Biosphärenparkverwaltung Nockberge Kontakt und Anmeldung: BRM Bad Kleinkirchheim Region BRM Bad Kleinkirchheim Region und bieten magische Momente, Tel.: +43 4282 2043 Tel.: +43 4275 665 Biosphärenparkverwaltung Nockberge Marketing GmbH, Tel.: +43 4240 8212, Marketing GmbH, Tel.: +43 4240 8212, die die Sinne weiten. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel.: +43 4275 665, [email protected], E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.nassfeld.at/wandern www.biosphaerenparknockberge.at www.biosphaerenparknockberge.at www.badkleinkirchheim.com www.badkleinkirchheim.com www.kaernten.at

Seite 24 | Herbst 2018 Herbst 2018 | Seite 25 Herbst-Veranstaltungen 2018 Herbst-Veranstaltungen 2018

Hohe Tauern – die Nationalparkregion Region Nockberge

8.–9. September // Glocknerlammfest 16. September // Nockalmstraßenfest entlang der Nockalmstraße Beim jährlichen Glocknerlammfest von 8.–9. September in Heiligenblut tischen Genusswirte köstliche Spezialitäten auf. Inmitten zahlreicher runder „Nock‘n“ werden von den Hüttenwirten der Nockalmstraße spezielle kulinarische Köstlichkeiten, urige Hüttenmusik und viel gute Laune aufgetischt! Ermäßigte Durchfahrt: 50 % Ermäßigung auf die Tageskarte für Pkw, Motorräder und Busse. 26. Oktober // Nationalpark Wandertag Anlässlich des Nationalfeiertages lädt der Nationalpark Hohe Tauern zu einer geführten Wanderung 14. Mai–1. Oktober, jeden Montag um 20.30 Uhr // Die Nockberge in 3D erleben auf den Auernig (2.130 m), den Hausberg von Mallnitz, ein. Herrliche Aussicht auf die Hohen Tauern. In Bad Kleinkirchheim kann man den Biosphärenpark mit allen Sinnen bei einer 3D-Abenteuerreise erleben. Der preisgekrönte Film führt Trefpunkt 9 Uhr, Wolligger Hütte, Nationalparkgemeinde Mallnitz. Zuschauer zu den wundervollsten Plätzen der Region und garantiert unvergessliche Einblicke in die artenreiche Tier- und Pfanzenwelt. Eintritt frei.

Region Nassfeld – Presseggersee / Lesachtal / Weissensee 19.–22. September // Explorer Tour: Nockberge-Trail (Etappen Turracher Höhe – Falkert – Bad Kleinkirchheim) Infos und Anmeldung unter www.trail-angels.com 8. September // Almabtrieb und Almfest Am Dorfplatz von Rattendorf mit kulinarischen Schmankerln wie Almrangalan, Reindling und Frigga. Bad Kleinkirchheim Mit Musik werden die Almleute mit dem Almvieh willkommen geheißen. Weitere Programmpunkte: „Krendeln“ von Kärntner Nudeln, Bauernmarkt, Oldtimer- und Traktorenschau u. v. m. 8. September, ab 11 Uhr // 20. Almabtrieb von der Wolitzenalm Ab 11 Uhr Frühschoppen beim Unterwirt. Um ca. 11 Uhr Ankunft des Viehs beim Gasthof Hinteregger in St. Oswald, anschließend 23. September // Naturparkfest Weissensee Aufkränzen des Viehs und Abmarsch nach Bad Kleinkirchheim! Bauernmarkt, Handwerkskunst, Köstlichkeiten aus der regionalen Küche u. v. m. Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Weissensee und Köstlichkeiten der Weissenseer Bauern. Regionale kulinarische Schmankerln. Autofrei mit Shuttlebussen, Elektrofahrzeugen, Spaßmobilität und Pferdekutschenfahrten. Beginn: 11 Uhr. 16. September // Geführte Weinwanderung in den Nockbergen Um 11.30 Uhr Aufahrt mit der Kaiserburgbahn. Gemütliche Wanderung von der Bergstation zur Strohsackhütte an der Mittelstation Kaiserburg. 29.–30. September // Käsefestival In der Strohsackhütte fndet die exklusive Weinverkostung „Wein am Berg“ mit einem Diplom-Sommelier statt. Kärntens köstlichstes Eck, Kötschach-Mauthen, steht ganz im Zeichen des Käses. Mit rund 100 Ausstellern aus Kärnten und Italien, an die 400 Käsesorten und 12.000 Besuchern zählt das Käsefestival längst zu den Höhepunkten der kulinarischen Feste Kärntens.

Seite 26 | Herbst 2018 Herbst 2018 | Seite 27 Freiheit ist das, was du daraus machst

Mehr sehen. Mehr staunen. Mehr erleben. Mit der Bahn in den Süden, mit dem Bahnhof-Shuttle direkt zu Ihrer Unterkunft. bahn.kaernten.at In Kooperation mit: