Frohe Ostern - Wjasołe Jatšy! Wšyknym wobydłarjam a gósçam Bórkojskego amtažycym wjasołe jatšy!

Allen Einwohnern und Gästen des Amtes (Spreewald) wünsche ich ein frohes Osterfest.

Christoph Neumann amt. Amtsdirektor

14. Jahrgang • Nr. 4 • Burg (Spreewald) • 3. April 2019 Beilage: Amtsblatt für das Amt Burg (Spreewald)

Amtsantritt am Schüler fit machen für die Digitalisierung 1. Mai Schulen in und Burg erhalten neue IT-Ausstattung Der designierte Amtsdirektor Im März hat der Bundesrat stattung Fördermittel in Höhe sätze Notebooks freuen. „Das des Amtes Burg (Spreewald), den Weg frei gemacht für von ca. 60.000 Euro erhalten. eröffnet ganz neue Perspekti- Tobias Hentschel, wird sein den „DigitalPakt Schule“. Da die Digitalisierung die Le- ven“, freut sich Ute Deubach, Amt am 1. Mai antreten. Damit können fünf Milliar- benswelt von Kindern und Ju- Lehrerin für Chemie und Biolo- In der Sitzung des Amts- den Euro des Bundes und gendlichen verändere, privat gie an der Burger Oberschule. ausschusses am 20. März mindestens weitere 500 Mil- wie schulisch, müssten sie Die Smartdisplays, die man überreichte ihm der Vorsit- lionen Euro der Länder in für den Umgang mit neuen sich wie ein überdimensionales zende Joachim Dieke die Er- die digitale Infrastruktur der Medien sensibilisiert und fit Tablet vorstellen kann, verfügen nennungsurkunde. Schulen investiert werden. gemacht werden, sagte Bil- über alle Funktionen, die auch Tobias Hentschel, derzeit Bereits zum Jahreswechsel dungsministerin Britta Ernst. ein PC hat und sind internetfä- Fachbereichsleiter der Bau- hatten die Grundschule „Mato Inzwischen wurden in Brie- hig. Nutzbar sind sie aber auch verwaltung in der Großge- Kosyk“ in Briesen und die sen drei Smardisplays ins- wie eine herkömmliche Tafel. meinde , war in der Burger Grund- und Oberschu- talliert sowie ein Klassensatz Man kann auf ihnen (kreidefrei) Amtsausschuss-Sitzung am le „Mina Witkojc“ im Rahmen Notebooks beschafft. Die schreiben und zeichnen. 17. Dezember 2018 zum eines Förderprogramms des Schüler*innen in Burg dürfen Der Amtsausschuss hatte im Amtsnachfolger der abge- brandenburgischen Bildungs- sich ebenfalls über drei Smart- November kurzfristig den Ei- wählten Amtsdirektorin Petra ministeriums zur Verbesse- displays, zwei Whiteboards mit genanteil von 40 Prozent be- Krautz gewählt worden. rung der IT- und Medienaus- Beamer sowie zwei Klassen- willigt. (pm/K. Möbes)

Joachim Dieke (l.) überreichte Tobias Hentschel die Ernen- nungsurkunde. (Foto: Möbes) Die ersten Smartdisplays ersetzen auch in der Burger Schule die klassische Schultafel. (Foto: K. Möbes)

fontane „Wenn man glücklich 200 ist, soll man nicht noch glücklicher sein wollen. ”

P1 Burger Spreewald-Zeitung - 2 - Nr. 4/2019

Bibliothek Aktuelles Ausleihen der Spreewaldbi- bliothek in den Gemeinden finden wie folgt statt: Was macht Dissen lebenswert? * Grundschule Briesen: 9. April, 11 bis 12 Uhr „Unser Dorf hat Zukunft“ - Vorbereitung auf Besuch * Hort am 29. April, 12.30 bis 14 Uhr der Bundesjury Waldbrand- seiner besten Seite präsentie- bewerb. Zeigen Sie mit einem Gefahrenstufe ren kann, laufen bereits. Des- Schnappschuss, was Ihnen an halb rufen Bürgermeister Fred Dissen gefällt, warum Sie in Potsdam. Täglich um 8 Uhr wird die aktuelle Waldbrand- Kaiser und die Gemeindever- Dissen leben. Schreiben Sie Gefahrenstufe über die In- tretung die Einwohner schon es mit Kreide auf eine Tafel, ternetseiten des Agrar- und jetzt auf, ihr Dorf hübsch zu mit einem Stock in den Sand, Umweltministeriums bekannt machen - schließlich hat die mit Blüten auf eine Wiese … gegeben: http://www.mlul. Pflanzzeit begonnen. Für ei- Werden Sie kreativ! .de/wgs/karte nen bunten Blumenschmuck Die schönsten Fotos veröf- Ab diesem Jahr wird die Ge- in den Vorgärten und in Blu- fentlichen wir in der „Dorfzei- fahrenstufe erst am Morgen menkästen an den Fenstern tung“, die einmalig zum Bun- des jeweiligen Tages durch gilt es jetzt zu sorgen, damit deswettbewerb erscheinen den Deutschen Wetterdienst es im Juli blüht und duftet. wird, und in einer kleinen Aus- für jeden Landkreis berechnet. Ein Vorgarten ist nicht nur die stellung. Eine Jury wird außer- Dazu werden aktuelle Wetter- Visitenkarte eines Hauses, dem einige Fotos auswählen, und Vorhersagedaten sowie sondern trägt auch zu einem deren Einsender einen Preis die Streufeuchte des Materials Die stellvertretende Bürger- schönen Ortsbild bei. erhalten. am Boden und verschiedene meisterin Katja Hoffmann „Was macht Dissen Also machen Sie mit. Geben Vegetationsdaten ausgewer- macht es vor: „Familie & Tra- lebenswert?“ Sie Ihren Schnappschuss (For- tet. dition im Einklang“ - Das sind Anlässlich des Wettbewerbes mat 10 x 15) bis zum 15. Mai Die Gefahrenstufen gehen von fragt die Gemeindevertretung 2019 im Heimatmuseum bzw. 1 (sehr geringe Gefahr) über 2 ihre Vorzüge von Dissen. (Foto: K. Möbes) „Warum leben Sie gern in beim Bürgermeister ab oder (geringe Gefahr) zu 3 (mittlere Dissen? Was macht das Dorf senden Sie ein Digitalfoto per Gefahr) bis hin zu 4 (hohe Ge- Anfang Juli ist es so weit. lebenswert? – Sind es die E-Mail an fahr) und 5 (sehr hohe Gefahr). Eine Kommission, bestehend Störche oder die grünen Wie- [email protected]. Je nach Witterungsverlauf aus Experten verschiedener sen rundherum? Sind es die Vergessen Sie nicht, die Bilder kann dabei die Gefahrenstufe Fachbereiche, wird Dissen im Menschen, Ihre Nachbarn? mit Namen, Telefonnummer von Tag zu Tag wechseln. Rahmen des Bundeswettbe- Sind es die Feste oder der Zu- oder E-Mail zu versehen. Wenn im Zeitraum vom 1. März werbes „Unser Dorf hat Zu- sammenhalt? Die Teilnahmebedingungen bis 30. September die Gefah- kunft“ besuchen. Die Vorberei- Machen Sie mit und beteiligen finden Sie auf renstufe 3 oder höher erreicht tungen, damit sich Dissen von Sie sich an unserem Fotowett- www.dissen-striesow.de. wird, überwacht der Landes- betrieb Brandenburg die Waldflächen aller Besitzarten Ideen für die Dorfentwicklung mit dem modernsten Kame- raüberwachungssystem (Fire Striesower diskutieren über Zukunft ihres Dorfes Watch). Im März fand in Striesow die werden kann und welche Be- möglichkeiten aufzustellen. Da Wasseranalyse erste Bürgerversammlung lange sie sonst bewegen. Ein Striesow von Touristen viel- Am Montag, dem 13. Mai, bie- zum Thema „Zukunft in Strie- großes Gesprächsfeld war fach durchquert wird, wünsch- tet die AfU e. V. die Möglichkeit, sow“ statt. Moderiert von Bür- die Ortsbildgestaltung. Dabei ten sich die Einwohner zwei- von 13.30 bis 14.30 Uhr in Burg, germeister Fred Kaiser disku- schlugen einige Einwohner sprachige Hinweistafeln an in der Amtsverwaltung, Hauptstr. 46, Wasser- und Bodenproben tierten die Bürger angeregt, vor, das Umfeld der Glocke der Glocke, an der alten Pfer- untersuchen zu lassen. wie das Dorf schöner gestaltet aufzuwerten und z. B. Sitz- debahn und am Marienberg. Gegen einen Unkostenbeitrag Auch eine bessere Anbindung kann das Wasser sofort auf den an das Radwegenetz wurde pH-Wert und die Nitratkonzent- thematisiert. ration untersucht werden. Dazu Viel diskutiert wurde über die sollten Sie frisch abgefülltes Arbeit der Vereine. So wurde Wasser (ca. 1 Liter) in einer Mi- kritisiert, dass hier Angebote neralwasserflasche mitbringen. Auf Wunsch kann die Probe auch für Kinder und Jugendliche auf verschiedene Einzelparame- nicht ausreichend seien. ter z. B. Schwermetalle oder auf Viele der Anregungen wird Brauchwasser- bzw. Trinkwas- die Gemeindevertretung in serqualität überprüft werden. ihrer Arbeit aufgreifen. Weite- Weiterhin werden auch Boden- re Einwohnerversammlungen proben für eine Nährstoffbedarfs- sind geplant, um im direkten ermittlung entgegengenommen. Kontakt mit den Bürgern das Hierzu an mehreren Stellen des Gartens Boden ausheben, so Dorf gemeinsam weiterzuent- dass insgesamt ca. 500 Gramm wickeln. (I. Stephan/möb) der Mischprobe für die Untersu- chung zur Verfügung stehen.

P2 P3 Nr. 4/2019 - 3 - Burger Spreewald-Zeitung

Brücke über Nordgraben Frühjahrsputz auf gesperrt den Friedhöfen Am Sonnabend, dem 13. April, möglich, mitgebracht wer- Schmogrower Straße in Werben findet von 9 bis 12 Uhr wieder den. unser jährlicher Arbeitsein- betroffen Ich freue mich auf Ihre tat- satz auf den Friedhöfen in Die aktuelle Brückenprüfung Das Amt Burg (Spreewald) folgt kräftige Unterstützung! Dissen und Striesow statt. der Brücke (BW 77/08) über mit der sofortigen Sperrung Schippe, Spaten, Har- den Nordgraben (LC 110) dem vorliegenden Prüfbericht. ke, Baumschere oder eine Fred Kaiser in Werben im Verlauf der Die Schmogrower Straße Schubkarre sollten, wenn Bürgermeister Schmogrower Straße hat ist in beiden Richtungen als ergeben, dass die Brücke Sackgasse ausgeschildert. umgehend gesperrt werden Durch den Neubau der Brü- muss. Es bestehen massive cke über den Südumfluter Schäden an den Betonplat- im Zuge der Schmogrower Beiträge für die „Burger Spreewald-Zeitung“ senden Sie ten des Überbaus. Straße ist keine Umfahrung bitte an: Die Tragbewehrung sowie möglich. Mit der Fertigstel- die Hauptträger sind bis lung und damit Entlastung [email protected] 70 Prozent im Querschnitt der Situation ist ab Ende Juli durch Rost vermindert. zu rechnen. Besonderes Angebot Kurort lockt mit Natur Spreewälder Sagennacht und Qualität vom 8. bis 10. Juni „Die Rache“ lautet der Ti- und Wakapan, der Schlangen- Burg (Spreewald) zieht positive Bilanz tel der Spreewälder Sagen- könig, treiben ihr böses Spiel, für das Jahr 2018 nacht 2019. Die Lutki Jolka und das wendische Volk muss und Jorko erleben erneut ein sich entscheiden, ob es weiter „Der Spreewald ist beliebter Diese Zahlen sind aber nicht spannendes Abenteuer im den alten Göttern folgen oder denn je! - Destination kurz alleiniger Gradmesser für den Reich des Wendenkönigs. christlich werden möchte. vor 2 Millionen Übernachtun- Erfolg, zumal dabei die vielen Vom 8. bis 10. Juni 2019 wird Karten für die Sagennacht gen“, lautete die Überschrift Tagesgäste nicht berücksich- auf dem Burger Schlossberg vom 8. bis 10. Juni sind zum einer Pressemitteilung des tigt werden. Vielmehr zählen die Sagenwelt des Spreewal- Preis ab 22,50 Euro für Er- Tourismusverbandes Spree- auch andere Kriterien wie die des erzählt. Sagengestalten wachsene und ab 10 Euro für wald Anfang März. Grund da- „Service Q“-Offensive in den wie Lutki, Wendenkönig und Kinder und Jugendliche (8 bis für war die überaus positive Betrieben. Gleich drei, die Schlangenkönig werden le- 17 Jahre) erhältlich. Kinder bis Tourismusbilanz für das Jahr Spreewald-Apartments „Grü- bendig. In der neuen Auffüh- 7 Jahre erhalten weiterhin frei- 2018. ner Wald“, die Komfortferi- rung können die Zuschauer en Eintritt. Mit 563.151 Übernachtungen enwohnungen „Spreewälder die PÊezpołdnica, die Mittags- Die Einwohner des Amtes im Jahr 2018 (+3,77 % zum Auszeit“ und das Restaurant frau, kennenlernen. Sie er- Burg (Spreewald) erhalten bei Vorjahr) trägt der Spreewald- & Hotel „Zum Leineweber“ tappt Jolka und Jorka dabei, Vorlage des untenstehenden Kurort maßgeblich zur sehr wurden jetzt auf der ITB aus- wie sie während der Mittags- Coupons eine großzügige Er- guten Bilanz des Reisege- gezeichnet. zeit auf den Feld arbeiten. Zur mäßigung auf den Kauf von bietes Spreewald bei. Mehr Viele Gäste bewerten ihren Strafe müssen sie eine Stunde zwei Eintrittskarten für die als ein Viertel der fast zwei Aufenthalt auf der Burger über die Heumahd erzählen. Vorstellung am Montag, dem Millionen Übernachtungen Facebook-Seite positiv und Doch dann kommt mal wieder 10. Juni (gilt nur bei Kauf im wurden demnach in einem möchten wiederkommen. So alles ganz anders. Wurlawa Haus des Gastes!). der 50 vom Landesbetrieb schreibt eine Nutzerin: „Mein für Statistik erfassten Beher- erstes Mal im Spreewald. Was

bergungsbetriebe (ab zehn hab ich nicht alles versäumt N Betten) in Burg (Spreewald) früher. Mit der Familie ent- PFINGSTEN gebucht. decke ich eine zauberhafte

O 2019 Die Amtsverwaltung erfasst Landschaft, treffe nette Mit-

über die Kurbeitragsabrech- menschen und lass mich ku- P nung auch die Übernachtun- linarisch verwöhnen.“ gen in kleineren Pensionen Übrigens lässt es sich auch Bei Vorlage des Coupons erhalten Sie 20 % Ermäßigung U und bei Anbietern von Feri- in Schmogrow-Fehrow gut auf den Eintrittspreis für 2 Tickets (KVV) für die enwohnungen mit weniger als übernachten. Im vergange- Vorstellung am Montag, 10.06.2019. Einzulösen in der zehn Betten. nen Jahr wurden 8.718 Über- O Touristinformation Burg (Spreewald). Demnach gibt es im Kurort nachtungen gezählt. Seit drei www. .de C BurgimSpreewald insgesamt 211 Beherber- Jahren wertet der Landesbe- gungsbetriebe, davon 71 ab trieb die Zahlen aus. Voraus- zehn Betten sowie sieben setzung sind mindestens drei Wasserwanderrast- bzw. Cam- gewerbliche Übernachtungs- pingplätze. Für das Jahr 2018 betriebe ab zehn Betten. Zum Besuchen Sie uns im Internet konnten rund 625.100 Über- Vergleich: 2016 - 7.735 Über- nachtungen erfasst werden. nachtungen; 2017 - 9.230. wittich.de

P2 P3 Burger Spreewald-Zeitung - 4 - Nr. 4/2019

Sagennacht 2019: Statisten gesucht! Lange bevor der Spreewald National-Ensemble die alte ßen Sagennachtfamilie, die Geschichte in diesem Jahr zum Musterbeispiel für Gast- Zeit und die wendische Sa- mit Enthusiasmus und Freude auch wieder zu einer gelun- freundschaft und Herzlichkeit genwelt auch in diesem Jahr eine besondere Geschichte genen und erlebnisreichen wurde, lebten die Wenden zu Pfingsten am Bismarck- an einem besonderen Ort er- Vorstellung für Jung und Alt hier in einfachen und ur- turm wieder zum Leben! zählt. zu machen! sprünglichen Verhältnissen. Sie sind sehr herzlich einge- Aber nicht nur Sie sind ge- Proben: 4. bis 7. Juni (am spä- Den rauen Lebensbedingun- laden, in der Geschichte um fragt: Haben Sie folgsame ten Nachmittag bis Abend) gen mussten Nahrung und den Wendenkönig Juro und Hunde, sind Sie Bauer mit Vorstellungen: am 8./9./10. Juni täglicher Bedarf mühevoll ab- die wendischen Sagenfigu- Ziegen oder Schafen und im Hauptprogramm 21 bis getrotzt werden. Wenn dann ren mitzuwirken. Wir suchen wollen die lange Tradition der 22.30 Uhr noch Neusiedler Anspruch „Bauern, Handwerker, Dorf- Spreewälder Bauern sicht- Rückmeldungen erbeten an: auf Land erhoben, stellte das leute, Mönche und Siedler“ - bar machen? Gern würden Sorbisches National-En- die althergebrachte Ordnung egal, ob jung oder alt! Sie dür- wir auch - artgerecht und semble, Informationszent- vor große Herausforderun- fen in den großen Szenen als mit großer Rücksicht - Tiere rum Lausitz, A.-Bebel-Str. gen. Volk agieren, sich wundern, in ausgewählten Szenen in 82, Cottbus bei Jana Krüger; In dem bewährten Mix aus freuen und skeptisch sein unser Spektakel einbinden! Tel. 0355 48576477 oder per Theater, Musik, Gesang und und werden so in beeindru- Wir freuen uns sehr, wenn Sie E-Mail: Tanz erweckt das Sorbische ckenden Bildern Teil der gro- sich melden und helfen, die [email protected]

Letztlich entscheidet der Zuschauer, ob es gefällt Interview mit Johannes Gärtner, Regisseur der Spreewälder Sagennacht 2019 für Mathematik und Naturwis- Fügung verschaffte mir dann leichte Kost. Wie nähern Sie senschaften, die Arbeit mit zusätzlich schon einen ersten sich den unterschiedlichen Autisten, der Bergsport als Ju- Einblick in das Ensemble: Ich Genres? gendleiter, die Beschäftigung durfte auch die Vogelhochzeit Oh, da kann ich nur mit der mit Denkmalsanierungen, Lite- für dieses Jahr inszenieren, Binsenweisheit kommen, dass ratur und Fotografie, eine erste die in Cottbus niedersorbische es kein „tieferes“ oder „leich- Theaterleitung. Letztlich stand Premiere hatte. teres“ Theater gibt - nur wel- aber dann doch ein Schau- Sie sind in Dresden gebo- ches, was den Zuschauer er- spielstudium an, gefolgt von ren und auch dort zu Hau- greift, er sich unterhalten und einem Regiestudium. Nun bin se. Wie weit sind Sie mit erhoben fühlt, was ihn ernst ich seit 13 Jahren selbstän- der Geschichte der Sorben/ nimmt, egal welche Vorbildung dig, leite die „Richard Wagner Wenden und ihrer Sagenwelt oder Vorliebe er mitbringt. Die Spiele“ und unter dem Motto vertraut? Genres haben unterschiedli- „Besonderes Theater an be- Meine Familie väterlicherseits che Regeln was das Timing, sonderen Orten“ erarbeite ich stammt aus der Lausitz, wir die Darstellung etc. betrifft, mit meiner Produktionsgesell- haben herrliche Kindheitsom- aber letztlich entscheidet der schaft Cerca Dio Inszenierun- mer hier verbracht. Den Spree- Zuschauer, ob es gefällt und gen, welche Musik, Gesang, wald habe ich auch durch Bio- die Lebenszeit sinnvoll inves- Schauspiel, Malerei, Video logie-Exkursionen vom Kahn tiert war. Wenn in den nächsten Wo- und Tanz verbinden. Ich bin aus mit meinem Vater ken- Haben Sie bereits die Ge- chen die Proben für die glücklich und wenn ich klage, nengelernt; die Sagen durch legenheit gehabt, sich den 2019er Auflage der Spree- dann nur, dass noch nie Zeit Verwandte aus Vetschau, die Schlossberg mit dem Bis- wälder Sagennacht begin- war, alle Ideen fertig zu destil- wurden uns Kindern abends marckturm anzuschauen? nen, sitzt ein Neuer auf dem lieren - nein, eigentlich ist das erzählt, wenn wir auf der Hol- Regiestuhl. Wir sprachen ein Glück, dass die Träume lywoodschaukel im Garten sa- Oh ja, ganz allein an einem mit Johannes Gärtner: nicht ausgehen! ßen. In Burg war ich - wie vie- kalten Tag vor Weihnacht habe Bitte stellen Sie sich den Wie kam der Kontakt mit le Kinder - hier im Landheim. ich den Nebel über die Wiesen Lesern mit wenigen Worten dem Sorbischen Nationalen- Eine Brieffreundschaft von da- ziehen gesehen. Das war ein vor. semble zustande? mals hält bis heute! Dass ich Schauspiel! Ich hätte gern mit Ein Theatermacher, der be- Die Bühnenbildnerin der Sa- zu unserer alljährlichen Fami- dem Regisseur gesprochen, hauptet, es gebe für ihn keine gennacht Marlit Mosler habe lien-Pfingstpaddeltour durch wie er das macht. Berufsalternative, ist verdäch- ich für meine Inszenierun- den Spreewald jetzt hier insze- Was wünschen Sie sich und tig, auch für diesen Beruf nicht gen bei den „Richard Wagner nieren darf, das ist ein großes den Zuschauern für die dies- zu taugen. Behaupten kann Spielen“ engagiert. Sie hat den Geschenk! jährige Sagennacht? ich das auch erst im Nachhi- Kontakt vermittelt. Nach ei- Sie leiten und produzieren Freude - am Stück und anein- nein und guten Gewissens! nem sehr herzlichen Gespräch seit 2013 die Richard-Wag- ander - eine gute Zeit, von der Heute profitiere ich von allen mit der Intendantin Frau Ku- ner-Spiele in Graupa. Gegen alle lange zehren können. Dingen, die mich neben mei- bitz und der Geschäftsführerin „Tristan und Isolde“ und „Die Vielen Dank für das Ge- ner lebenslangen Beschäfti- Frau Wagner vom Sorbischen Meistersinger von Nürn- spräch! gung mit Theater noch beglei- Nationalensemble waren wir berg“ sind die Sagen um (Das Interview führte Kerstin tet haben: Die Spezialschule uns recht schnell einig. Eine den Wendenkönig wahrlich Möbes)

P4 P5 Nr. 4/2019 - 5 - Burger Spreewald-Zeitung „Beobachten - Verfolgen - Zersetzen“ Vortrag zum Wirken der Stasi und Bürgerberatung zur Akteneinsicht Als im Jahr 1984 der Landes- Neben der Antragstellung zur jugendtag der Evangelischen Einsicht in die eigene Stasi- Kirche Berlin-Brandenburg in Akte können sich Interessier- Burg (Spreewald) stattgefun- te über die Möglichkeit von den hat, war auch ein ungebe- Anträgen zu verstorbenen tener „Gast“ mit dabei: Die Stasi Angehörigen oder zur Ent- sammelte Informationen über schlüsselung von Decknamen den gesamten Programmab- informieren. lauf und fotografierte heimlich Für die Beratung ist ein gültiger die Teilnehmer*innen. Mehr zu Personalausweis notwendig. den Aktivitäten der Stasi gibt Interessierte können in Mus- ein Vortrag am Dienstag, 9. Ap- terakten lesen, und es werden ril, im Haus der Begegnung. kostenfreie Publikationen zu ver- schiedenen Themen angeboten. Anhand überlieferter Doku- Begleitend zu Beratung und Vor- mente zur Region aus dem trag ist noch bis zum 12. April die Stasi-Unterlagen-Archiv gibt Ausstellung „Berliner Mauer: Rüdiger Sielaff (BStU) in sei- Fotos verboten!“ im Amtsge- nem Vortrag ab 17 Uhr einen bäude zu sehen. Die Fotos von Einblick in die Arbeit der Sta- Detlef Matthes vermitteln die si in Burg (Spreewald), in die Atmosphäre der Stadt Berlin

Überwachung, Repression und auf der Ostseite der Mauer. Sie deren Konsequenzen für die Teilnehmende des Landesjugendtages vor dem Hotel Bleske, erzählen von der Sehnsucht Bevölkerung. Der Eintritt ist frei. 1984. Quelle: BStU, MfS, BV Cottbus, AKG 1805, S. 1 eines Jugendlichen nach wah- Zuvor haben die Bürger*innen die Möglichkeit, sich von den terlagen-Archivs zu den Mög- rer Freiheit. von 14 bis 17 Uhr (ebenfalls Mitarbeitern der Außenstelle lichkeiten der Einsicht in Stasi- im Haus der Begegnung) Frankfurt (Oder) des Stasi-Un- Akten beraten zu lassen. (pm/möb)

12. Burger Schreibwettbewerb „Kinder schreiben für Kinder“ beginnt! Unter dem nun schon bewähr- und Tricks für den kommenden wettbewerb eingeladen. Das überschreiten. Die Teilnahme- ten Motto „Kinder schreiben Ausscheid gegeben. Wer schon Motto ist frei wählbar, denn es bedingungen erfährt man in der für Kinder“ wird am Montag, an diesem Nachmittag eine ist gerade die Vielfalt der Ide- Buchhandlung „Lesezeichen“, dem 29. April, in der Buch- Geschichte mitbringt, kann sie en, die in der Vergangenheit wo ab dem „Welttag des Bu- handlung Lesezeichen in Burg gleich in die „Geschichtensam- für Begeisterung bei den Le- ches“ (23. April) eine „Geschich- der 12. Schreibwettbewerb ge- melbox“ einwerfen. sern gesorgt hat. Der Umfang tensammelbox“ aufgestellt ist. startet. Marlene Jedro freut sich Der Eintritt ist frei. Eine Platz- der Geschichten sollte ca. eine Eine weitere gute Möglichkeit, darauf, von 15 von 18 Uhr ihren reservierung wäre nett, Tel. (computergeschriebene) A4- seinen Beitrag einzureichen, ist Gästen ausgewählte Beiträge (035603) 750371. Seite betragen. Ordentliche, die Zusendung per E-Mail aus den vergangenen Jahren Kinder und Jugendliche zwi- per Hand geschriebene Beiträ- ([email protected]) vorzulesen. Auf unterhaltsame schen sieben und 14 Jahren ge werden auch akzeptiert und Abgabeschluss ist am 18. Ok- Weise werden zudem Tipps sind zur Teilnahme am Schreib- sollten zwei A4-Seiten nicht tober 2019. Neuer Wanderweg lockt ins Grüne Auf den Spuren von Fontane durch Burg-Kauper Der Spreewald ist vielleicht Start für die rund zweistündige Fontane und das Leben im kein typisches Wanderpara- Wanderung ist am Parkplatz Spreewald, liest sie Gedichte dies mit Wegen durch eine Hafen Waldschlösschen in und Zitate. beeindruckende Bergwelt. Burg-Kauper. Der Weg selbst führt durch wei- Doch Wandern hat auch im Hier wird der Wanderer be- te Wiesenlandschaften, vorbei Flachland seine Reize und grüßt an einer ersten Infotafel an schönen Blockbohlenhäu- dafür gibt es ab sofort auch mit Wissenswertem über Fon- sern und an original Schau- im Kurort eine neue Strecke: tane und über den Wander- plätzen, die Fontane auf seinen den Fontaneweg. weg. „Wanderungen“ kennenlernte: Unterwegs trifft er auf fünf das Haus von Kätner Post und „Wir wollten das Fontanejahr weitere Tafeln, die sich ganz das Gasthaus – heute - Wald- nutzen, um etwas Nachhalti- verschiedenen Themen wid- ges zu schaffen, etwas, das men, über den Schriftsteller hotel „Eiche“. Wegweiser mit über das Jahr hinaus nutzbar und seine Reisen, über Trach- einem schelmischen Konterfei bleibt“, erzählt Tourismusche- ten und Kulinarik. Fontanes, gemalt vom Illustra- fin Nicole Schlenger. Und so Über einen QR-Code gelangt tor und Karikaturisten Reiner wurde ein vorhandener, aber man per Smartphone auf Vi- Schwalme, leiten die Wan- bislang wenig beachteter deoeinspielungen mit Marga derer auf ihrer Tour. Nach gut Rundweg auf Vordermann ge- Morgenstern. In ihrer wun- zehn Kilometer ist man zurück Fontane weist den Weg. bracht. derbaren Art erzählt sie über am Ausgangspunkt. (möb)

P4 P5 Burger Spreewald-Zeitung - 6 - Nr. 4/2019

Einladung zum Mały rûcny kurs – Kleiner Handwerkerfrühstück Sprachkurs Am Donnerstag, dem 23. Mai, Themen sind u. a. die Fach- um 8.30 Uhr, findet das zwei- kräfte- und Azubi-Akquise, Ostern – jatšy te Handwerkerfrühstück des Digitalisierung und deren Ei - jajo Amtes Burg (Spreewald) in Fördermöglichkeiten sowie Osterhase - jatšowny wuchac Kooperation mit der Hand- Abfall und Umwelt. Ostersonntag - jatšownica werkskammer Cottbus und Anmeldungen sind bei der Osterferien - jatšowne prozniny der Wirtschaftsförderung Sachbearbeiterin Wirt- Osterfeuer - jatšowny wogeƒ Brandenburg statt. Dazu schaftsförderung Frau Ste- Osterwasser - jatšowna wóda sind alle Handwerkerinnen phan, Tel. 035603 68266, Ostereier bemalen - mólowanje jatšownych jajow und Handwerker des Amts- wirtschaft@amt-burg-spree- Frühling - nalûÊe gebietes in das Haus der wald.de, möglich. Blume - kwûtk Begegnung, Am Bahndamm Die Teilnahme ist kostenfrei. Blühen - kwisç 12b, eingeladen. Sonne - słyƒco

Veranstaltungen

Klangprobe eines restaurierten Instruments Harmoniumkonzert in Schmogrow mit Matthias Müller Wer den Klang eines Har- das „Boléro de concert“ moniums erleben möchte, von Louis Lefébure-Wély ist am Sonntag, dem 7. Ap- (1817 – 1869), aus der fran- ril, um 16 Uhr, in das Evan- zösischen Harmoniumschu- gelische Gemeindehaus in le „L’Organiste“ von César Schmogrow eingeladen. Franck (1822 – 1890), engli- sche Musik von Emma Ash- Im Jahr 1842 erhielt Alexandre ford (1850 – 1930), spanische Debain (1809 – 1877) in Frank- Stücke aus „Cantos intimos“ reich das Patent für das von von Eduardo Torres (1872 – ihm so benannte Harmonium. 1934) und Werke des Leipzigers Wegen seines orgelähnlichen Sigfrid Karg-Elert (1877 – 1933). Klanges wurde es schon bald Den Konzertbesuchern wird in Kirchen aufgestellt, in de- Matthias Müller zudem von nen für eine Orgel der Platz der Geschichte des Harmoni- oder das Geld fehlte. Nam- ums und aus dem Leben sei- hafte Komponisten wie Liszt, ner Komponisten erzählen. Dvofiák, Rossini, Saint-Saëns, Doch in den Tagen zuvor be- Mahler und Strauss schufen freit er zunächst das im Jahr Werke für dieses Instrument 1960 von Bongardt & Her- und setzten es als Orchester- furth gebaute Harmonium vom instrument ein. Staub vieler Jahrzehnte und Eine Blüte erlebte das Har- restauriert es unter dem Ein- monium um 1900, als der satz seiner langjährigen Erfah- bürgerliche Mittelstand es als rungen. Hausinstrument entdeckte. Erst im Dezember hatte Mat- Zu dieser Zeit wurden in der thias Müller ein altes Harmo- westlichen Welt doppelt so Das Harmonium von Bongardt & Herfurth, Baujahr 1960, im nium in der Burger Heimat- viele Harmonien verkauft wie Schmogrower Gemeindehaus. 9090909 (Foto: Volkmar Allecke) stube restauriert. Bei diesem Klaviere. Konzert sprach Volkmar Alle- Wer den weichen, summen- Am Sonntag, dem 7. Ap- dem Harmonium im Evan- cke ihn auf das Harmonium in den Klang dieses heute fast ril, kommt der Harmonist gelischen Gemeindehaus in Schmogrow an. „Wir fuhren vergessenen Instruments er- und Harmoniumrestaurator Schmogrow wird er Werke gemeinsam nach Schmogrow leben möchte, dem bietet sich Kantor Matthias Müller aus europäischer Komponisten und sind uns sofort einig ge- dieser Tage eine besondere Rottmersleben bei Magde- des 19. und 20. Jahrhunderts worden“, erzählt er. Gelegenheit: burg in den Spreewald. Auf spielen: (V. Allecke)

Geburtsanzeigen. Die ganz besondere Art, Freude zu teilen. online aufgeben: wittich.de/geburt

P6 P4 Nr. 4/2019 - 7 - Burger Spreewald-Zeitung Einladung zum Ball der Vereine Osterfeuer in Werben Auch in diesem Jahr findet Die Mitglieder verschiedener Die Werbener Jugend lädt Mittwoch, dem 17. April (ab wieder ein „Ball der Vereine“ Vereine möchten Sie wieder herzlich zum Osterfeuer am Nachmittag), Donnerstag, dem im Hotel „Zum Stern“ in Wer- mit einem tollen, buntem Pro- Samstag, dem 20. April, am 18. April und Samstag, dem ben statt: gramm überraschen. Tischre- Ortsausgang Werben, Rich- 20. April entgegengenommen. servierungen sind unter Tel. 660 tung Schmogrow ein. Ab etwa Aus Erfahrung und aus Sorge * am Freitag, dem 12. April, um möglich. Wir freuen uns auf Sie. 19 Uhr können sich die kleinen um den Erhalt dieser schönen 19.30 Uhr und Gäste am Kinderosterfeuer er- Tradition erinnern wir hiermit Das Veranstaltungskomitee freuen. Gegen 21:30 Uhr wird nochmals daran, dass wir be- * am Samstag, dem 13. April, PS: Am Donnerstag, dem dann das „Große“ entzündet. handeltes Holz, alte Möbel oder um 20 Uhr (im Anschluss mit 11. April, ab 17 Uhr, techni- Für das leibliche Wohl ist wie Polstermöbel, Reifen, Altöl, Tanz!). sche Probe nur für Mitwirkende! immer bestens gesorgt. Sperrmüll, sowie sonstige Ab- Wie bereits bei der Woklapni- fälle NICHT entgegennehmen ca bekannt gegeben wurde, bzw. NICHT für deren Entsor- Geschmackvoll gärtnern können wir aus organisatori- gung verantwortlich sind. schen Gründen dieses Jahr Wir hoffen auf zahlreiches Er- Vortrag: Vom Ziergarten leider kein Brennholz bei Ihnen scheinen und wünschen allen zum Küchengarten Zuhause abholen. Wir bitten ein frohes Osterfest! um Ihr Verständnis. Während der Arznei- und Ge- dafür extra Beete anlegen Das Brennholz wird nur am Die Werbener Jugend würzpflanzengarten aus dem oder auf Blütenvielfalt verzich- Winterschlaf geholt wird, geht ten zu müssen. Der Vortrag es mit unserem diesjährigen „Geschmackvoll gärtnern – Ostersingen in Dissen Vortragsprogramm weiter. essbare Ziergärten, dekora- Am Karfreitag, dem „Stillen 50er-Jahre lebte der Brauch Am Sonntag, dem 14. April, tive Kräuter und ungewöhn- Freitag“, wie er im Sorbi- in unseren sorbisch/wendi- 15 Uhr, dreht es sich ganz und liche Blickfänge“ findet im schen/Wendischen heißt, fin- schen Dörfern. Die Frauen gar um essbare Gärten. Jeder Naturkundezentrum Dissen, det ein besonderes Konzert und Mädchen zogen singend denkt da zuerst an Tomaten, Döbbricker Str. 1, auf Spree- in der Dissener Kirche statt. an den Passionssonntagen Gurken und Co. auenhof statt. Der Beitrag pro Angelehnt an den alten, ein- sowie am Karfreitag durch das Aber kennen Sie auch den Person kostet 3 Euro plus 3 € drucksvollen Brauch des Dorf, welches in andächtiger Erdbeerspinat mit seinen Materialkosten. Ostersingens wird der Chor Stille versunken war. Dabei leuchtend roten Beeren, die Wir freuen uns auf Ihren Be- „Łužyca“ alte sorbische Trau- trugen und tragen die Frauen pink blühende Kapuzinererbse such! erlieder und Osterchoräle und Mädchen auch beim dies- und die Vielfalt essbarer Blü- singen. Diese Lieder wurden jährigen Ostersingen die Halb- ten? A. Jahn früher in der Spinnstube ge- trauertracht. Lassen Sie sich inspirieren, Vereinsvorsitzende lernt und über viele Genera- Wer sich auf den Karfreitag wie Sie Ihren Ziergarten zum Arznei- und Gewürzpflanzen- tionen weitergegeben. Diese und auf Ostern musikalisch Küchengarten machen, ohne garten Spreewald e. V. alten Osterlieder sind nur hier einstimmen möchte, ist in der Niederlausitz zu finden herzlich am Karfreitag, dem Osterfeuer und Maibaumstellen und in keinem Kirchengesang- 19. April, um 16 in die Kirche buch verzeichnet. Bis in die zu Dissen eingeladen. Die Domowina Jugend Burg lädt ein Am Ostersamstag, dem 20. Ap- Am Dienstag, dem 30. Mai, Frühlingsrauschen ril, wird traditionell das Osterfeu- findet unser traditionelles Mai- Zu einem Kammermusikkon- dischin (Querflöte und Klavier) er angezündet, diesmal auf der baumaufstellen mit Tanzabend zert wird am Freitag, dem sowie Lydia Budischin an der Wiese an der Krabatschleuse auf dem Burger Festplatz statt. 3. Mai, um 19.30 Uhr, in die Orgel. Es erklingen Werke im Leineweberweg (Am Leine- Ab 18 Uhr stellen die kräftigen evangelische Kirche in Burg von R. Gliére, D. Schosta- weber). Kameraden der Freiwilligen (Spreewald) eingeladen. Mu- kowitsch, N. Paganini, L. Da- Hierzu sind alle recht herzlich Feuerwehren Burg-Kauper sizierende sind Esther Budi- quin, C. Saint-Saëns u. a. Der eingeladen! und Burg-Dorf mit Geschick- schin (Violoncello), Almut Bu- Eintritt ist frei. Das kleine Osterfeuer für die lichkeit und sehr viel Konzent- Kinder wird wie gewohnt um ration den Maibaum auf. Wenn 18 Uhr angezündet. der Maibaum steht, tanzen die Gemalte Erinnerungen Die „Großen“ müssen sich da- Mitglieder der Burger Jugend Die Ausstellung „Damals - Er- museum Lehde, im Wendischen gegen noch bis 21 Uhr gedul- um den Maibaum. Für musi- innerungen an Malstunden Haus oder an verschiedenen den. kalische Unterhaltung mit den und Pleinairs mit Gerhard Kna- Orten im Spreewald. Für eine musikalische Um- „Lutzketaler Musikanten“ und be“ wird am Donnerstag, dem Der Cottbuser Lyriker und Au- rahmung des Abends und das leibliche Wohl ist gesorgt 11. April, um 19 Uhr, im Wendi- tor Klaus Trende übernimmt für das leibliche Wohl ist ge- schen Haus in Cottbus eröffnet. die Laudatio. sorgt! Die Burger Jugend Dr. Evelyn Mühlberg-Seck zeigt Musikalisch begleitet wird der sowohl Zeichnungen als auch Abend von Schüler*innen des Aquarelle und Pastelle, welche Konservatoriums. ihre besondere Liebe zur Natur Die Ausstellung ist bis zum widerspiegeln, aber auch sor- 21. Juni täglich montags bis EXTREM GÜNSTIG bische/wendische Motive, die freitags von 10 bis 16.30 Uhr www.LW-flyerdruck.de ONLINE DRUCKEN Trachten oder ländliche Lebens- und am Wochenende und fei- kultur zeigen. Viele Arbeiten ent- ertags nach Vereinbarung zu Selber online buchen oder einfach Anfragen: standen Anfang der 90er-Jahre sehen. Tel.: 03535 489-166 | E-Mail: [email protected] unter der fachlichen Anleitung von Gerhard Knabe im Freiland- (pm)

P6 P4 Burger Spreewald-Zeitung - 8 - Nr. 4/2019 Geheime Botschaften auf Ostereiern Sorbisches Ostereierverzieren für jedermann In der Osterzeit führt das und selbst auf das Ei zu zau- und Sonnensymbole die Quelle Natürlich ist das Ostereierver- Heimatmuseum Dissen in bern, das kann man an jedem des Lichts symbolisieren, dass zieren auch zu den normalen die Geheimnisse des Ver- Samstag bis Ostern im Hei- alles Leben entstehen lässt. Öffnungszeiten des Muse- zierens sorbischer Osterei- matmuseum Dissen erlernen. Dreiecke um Kreise, sogenann- ums, Dienstag, Mittwoch und er ein. In kleinen Kursen hat Mit der Wachsreservetechnik te Wolfszähne, symbolisieren Donnerstag 10 bis 16 Uhr, jedermann die Möglichkeit, werden mit Nadel und Federkiel Schutz vor dem Bösen. möglich. sein eigenes sorbisches Os- Wachstupfen auf das Ei getra- Das Ostereierverzieren für Bei Gruppen empfiehlt sich terei zu gestalten. gen und dieses dann gefärbt. Jedermann am 6., 13. und Wer kennt sie nicht die bunten Welche Botschaften auf dem 20. April, jeweils von 14 bis eine telefonische Anmeldung sorbischen Ostereier? Aber Ei übermittelt werden können, 17 Uhr im Heimatmuseum unter der 035606 256. dass man mit ihnen Botschaf- erfährt man bei einem Exkurs Dissen statt. Nur für Erwach- Bitte eigene Eier mitbringen, hart ten und Wünsche übermitteln in die Symbolik der sorbischen sene ist der Kurs am Mitt- gekocht oder ausgepustet. Der kann, ist vielen nicht bewusst. Ostereier. Hier erfährt man zum woch, dem 17. April, von 19 bis Eintritt kostet 5 Euro für Erwach- Diese Botschaft zu lesen Beispiel, dass Strahlenbündel 22 Uhr. sene und 4 Euro für Kinder.

Ostertermine auf einen Blick Freitag, 19. April Ostersingen, Frauen und Mädchen aus dem Amt Burg und aus 11:00 - 17:00 Uhr, Burg (Spreewald), Haus der Begegnung Kolkwitz ziehen singend durch das noch schlafende Dorf und Osterwerkstatt - sorbisches/wendisches Brauchtum, Ostereier- erwarten den Sonnenaufgang verzieren in verschiedenen Techniken zum Anschauen und Mit- 05:30 Uhr, Werben, Evangelische Kirche machen, Handwerk erleben, Filzen & Glasmosaike legen, Eintritt Lichtfeier frei 09:30 Uhr, Burg (Spreewald), Evangelische Kirche 15:00 - 16:00 Uhr, Burg (Spreewald), Evangelische Kirche Sorbischer/Wendischer Kirchgang - Familiengottesdienst mit Passionsmusik - Musik und Texte zur Sterbestunde Jesu Osterblasen und Ostersingen mit der Chorgemeinschaft Con- 16:00 - 17:00 Uhr, Dissen, Evangelische Kirche cordia, Kirchgangstrachten des Heimat- und Trachtenvereins Ostersingen mit dem Chor „Łužyca“ Burg (Spreewald) Samstag, 20. April 12:00 - 16:00 Uhr, Dissen-Striesow, Heimatmuseum Ostern bei Stary lud 11:00 - 17:00 Uhr, Burg (Spreewald), Haus der Begegnung Osterwerkstatt - sorbisches/wendisches Brauchtum, Ostereier- 12:00 - 18:00 Uhr, Burg (Spreewald), Bootshaus Rehnus verzieren in verschiedenen Techniken zum Anschauen und Mit- Osterfesttage (siehe Samstag) machen, Filzen & Glasmosaike legen, Eintritt frei 13:00 - 17:00 Uhr, Burg (Spreewald), Heimatstube Schauvorführung: Malen sorbischer Ostereier 11:00 - 15:00 Uhr, Dissen-Striesow, Heimatmuseum Ostern bei Stary lud 14:00 - 17:00 Uhr, Burg (Spreewald), Festplatz Familiennachmittag zu Ostern - Buntes Programm für die 12:00 - 18:00 Uhr, Burg (Spreewald), Bootshaus Rehnus Osterfesttage - Angebote für die Familie mit Stockbrot backen, ganze Familie mit den Spreewälder Blasmusikanten, PiPaPo Ostereierverzieren und Waleien, Osterhase, Osterfeuer ... Spiel*Spaß*Sport, Kindershow Tom Tom und mit dem Osterha- sen 14:00 - 17:00 Uhr, Dissen, Heimatmuseum Sorbisches Ostereierverzieren für jedermann Montag, 22. April 18:00 - 02:00 Uhr, Burg (Spreewald), Krabatschleuse, Am Lei- 12:00 - 16:00 Uhr, Dissen-Striesow, Heimatmuseum neweber Ostern bei „Stary lud“ Osterfeuer mit der Domowina-Jugend Burg für die Kleinen und 12:00 - 18:00 Uhr, Burg (Spreewald), Bootshaus Rehnus die Großen Osterfesttage (siehe Samstag) 18:00 Uhr, Werben Richtung Schmogrow 13:00 - 17:00 Uhr, Burg (Spreewald), Heimatstube Osterfeuer Schauvorführung: Malen sorbischer Ostereier Sonntag, 21. April (Stand bei Redaktionsschluss/Angaben ohne Gewähr) 04:30 Uhr, Kunersdorf (Gemeinde Kolkwitz!)

P3 P2 Nr. 4/2019 - 9 - Burger Spreewald-Zeitung „Teile der Tracht – aus Fäden gemacht“ Neue Sonderausstellung in der Burger Heimatstube ab 9. Mai Noch bis zum 28. April Schon am Donnerstag, dem Die Gäste können sie auch gen zu Mina Witkojc schlagen, klärt die Sonderausstel- 9. Mai, um 16 Uhr, wird aber ausprobieren - sei es beim wenn sie mit ihrer Stimme und lung „Mina Witkojc“ in der die neue Sonderausstellung Weben, Nähen, Stricken, Sti- dem Violoncello Melodien der Burger Heimatstube über „Teile der Tracht – aus Fäden cken, Häkeln oder Klöppeln. wendischen Poetin erklingen das schwierige Leben und gemacht“ eröffnet. So können sie sich in Geduld lässt. Der Eintritt ist frei. die großen Leistungen der Auch in der neuen Ausstel- und Geschicklichkeit üben „Wir freuen uns auf ein span- wendischen Dichterin auf. lung soll Mina Witkojc nicht und vielleicht auch Neues aus- nendes Ausstellungsjahr mit vergessen werden. Die Burger probieren. vielen tollen Handarbeitser- Journalistin und Poetin hat die Doch die größte Herausfor- gebnissen“, lädt Bärbel Schu- niedersorbische/wendische derung für unsere Gäste wird bert ein. Tracht mit Stolz getragen. Und sein, ein gemeinsames Stick- Bärbel Schubert die wendische Tracht ist es, bild entstehen zu lassen. Viele Heimatstube Burg (Spreewald) die in der Burger Heimatstu- Hände sollen zu einem beein- Tel. 035603 75729 (mit AB) be im wahrsten Sinne „unter druckenden Ergebnis beitra- die Lupe genommen“ wird. gen. Öffnungszeiten: Die Herstellung der einzel- Für diese interaktive Ausstel- bis 11. April: Donnerstag bis nen Trachtenteile erfordert bis lung freut sich die Heimatstu- Sonntag 12 bis 16 Uhr heute ein hohes Maß an hand- be über Stickgarnspenden. ab 12. April: Mittwoch bis werklichem Geschick, werden Auch Näh- und Sticknadeln Sonntag 13 bis 17 Uhr doch nicht nur maschinenge- werden benötigt. Osteraktionen fertigte Teile eingearbeitet. Die Bärbel Schubert bedankt sich - Waleibahn ausprobieren Trachtenträgerinnen unserer bei allen, die die Heimatstube bis 28. April Region sind besonders stolz über viele Jahre mit Informati- - Schauvorführungen „Ma- auf handgefertigte Details. onen, Materialien, historischen len Sorbischer Osterei- In der neuen Ausstellung wird Gegenständen und Trachten- er“ in Wachsreserve- und Die bunt gestickten Blumen- die Vielfalt der Handarbeits- teilen unterstützt haben. Dan- Bossiertechnik mit Tipps muster gehören zu den auffäl- techniken betrachtet, die be- ke auch für Stickgarne, Woll- und Tricks am 6., 7. April, ligsten Merkmalen der wendi- nötigt wird, um eine Tracht reste und Zubehör. 12 bis 16 Uhr sowie Os- schen Tracht. Eine Meisterin anzufertigen. Dabei wird es Die Ausstellungseröffnung wird tersonntag und Ostermon- ihres Fachs ist Christa Dzium- nicht nur historische Fakten zu Esther Budischin musikalisch tag, 13 bis 17 Uhr bla. (Foto: Archiv/Möbes) den Grundtechniken geben. begleiten und erneut einen Bo-

Wassermann, Storch und frische Kräuter Saisoneröffnung im Storchen- und Museumsdorf Dissen am 5. Mai Zu einer gemeinsamen Saison- ben und Heilkräuter“ auf der eröffnung laden der Spreeauen- Wiese und am Feldrand erfah- hof, das Heimatmuseum Dis- ren möchte, der ist um 15 Uhr sen, der Freilichtbereich „Stary zu dem Vortrag im Kräutergar- lud“ sowie der Arznei- und Ge- ten eingeladen. würzpflanzengarten am Sams- Um 15 Uhr wird im Heimat- tag, dem 5. Mai, ein. museum Dissen mit Musik Um 11 Uhr können die Gäs- die Ausstellung zu sorbischen te mit dem Naturkundeverein Sagenfiguren der sächsischen Spreeaue zur ersten Storchen- Künstlerin Regina Herrmann führung dieses Jahres starten. eröffnet. Wassermann, Lutki Gegen 12 Uhr wird auf dem und Schlangenkönig entführen Spreeauenhof die neue Aus- in die mystische Sagenwelt stellung zur Renaturierung der des Spreewaldes. Zauberhafte Spreeaue eingeweiht. Anschlie- Fotos von Gerd Rattei lassen ßend gibt es in der Schauimke- erahnen, wie manche Sagen rei viel Wissenswertes über un- entstanden sind. sere Bienen zu erfahren. Zum Abschluss des Tages wird Der slawische Siedlungs- Mit Imker Reinhard Schultke kann man über die Imkerei plau- um 17 Uhr zum sorbischen ausschnitt „Stary lud“ be- dern. (Foto. K. Möbes) Theater in den „Wendischen grüßt den Gast ab 13 Uhr mit Hof“ eingeladen. Das Deutsch- mittelalterlicher Musik. Die ters werden in einem kleinen zum slawischen Mittelalter Sorbische Theater zeigt das „Düpplinger Spielleut“ verfüh- Vortrag vorgestellt, und wer vermittelt. Stück „Feindliche Übernah- ren mit Dudelsack und großer Lust hat, kann sich zur Musik Ebenfalls ab 13 Uhr öffnet der me“. Keine Angst vor der sor- Trommel in die musikalische in einen Reigentanz einreihen. Arznei- und Gewürzpflanzen- bischen Sprache: Es werden Welt von vor 1000 Jahren. Spannendes und Wissenswer- garten seine Pforten. Wer ger- Kopfhörer für die deutsche Die Instrumente des Mittelal- tes wird bei kleinen Führungen ne etwas über „Vitaminbom- Übersetzung bereitgehalten.

P3 P2 Burger Spreewald-Zeitung - 10 - Nr. 4/2019

Führungen in „Stary lud“ Schulen und Kitas Ab dem 8. Mai gibt es wie- wurde, wo die Spindel tanz- der an jedem Mittwoch um te, der Stoff am Gewichts- 11 Uhr und um 14 Uhr Füh- webstuhl aufwendig herge- Geburtstagsfest mit rungen durch den frühmit- stellt werden musste, und Musik und Spiel telalterlichen Siedlungsaus- auf dem Speiseplan ganz schnitt „Stary lud“ in Dissen. andere Gerichte zu finden 10 Jahre Kinder- und Lernhaus Nur wenige Schritte bringen waren als in der heutigen die Besucher mehr als 1000 heimischen Küche. „Lipa“ - Alle Kinder feiern mit Jahre zurück - in eine Zeit, in Der Eintritt kostet 4, ermä- Am 4. März feierten wir im Hort der das Feuer noch mit Feu- ßigt 3,50 Euro und für Kinder ein besonderes Fest, denn un- erstahl und Stein entzündet 2 Euro. ser Lipahaus ist nun zehn Jahre alt. Im bunt geschmückten Flur starteten wir mit tollen Mitmach- Rund um Dissen 2019 und Bewegungsliedern in unse- re Jubiläumsfeier und konnten Jedermannrennen und Kinder- uns so richtig austoben. Stärkung fanden wir anschlie- Sprintwertung am 14. April ßend wieder am Geburts- Im Rahmen der 44. Interna- Massensprint in zwei Alters- tagsbüfett, das mit vielen Le- tionalen Cottbuser Junioren- klassen geplant. Abhängig ckereien auf uns wartete. Mit Etappenfahrt des RSC Cott- von der Anzahl der gemel- lustiger Kinderdisco, dem be- bus e. V. findet anlässlich des deten Teilnehmer stellt das liebten Stopp-Tanz und einer Vereinsjubiläums „45 Jahre Organisationsteam zwei Annemarie-Polka ließen wir Sportverein Grün-Weiß Dissen Startgruppen zusammen. den Nachmittag gemeinsam Eine bunte Party gab es zum e. V.“ wieder ein Radrennen Treffpunkt ist spätestens ausklingen und hatten alle zu- 10. Geburtstag des Kinder- für Jedermann sowie eine um 10:15 Uhr auf dem Park- sammen viel Spaß. und Lernhauses „Lipa“. Kinder-Sprintwertung für platz Café Liska (Ortsaus- Ein großer Dank geht an Herrn (Foto: Hort) Kinder ab 6 Jahren aus Dis- gang nach Maiberg). Start Apel, der uns mit seinem tollen sen statt. der beiden Sprintwertungen Liederprogramm unterstützt hat. Das Jedermannrennen startet ist zwischen 10:35 Uhr und gegen 10:30 Uhr, im Anschluss 10:45 Uhr am Ortseingangs- Das Erzieherteam und die Kin- an den Start der Junioren schild aus Richtung Mai- der des Kinder- und Lernhau- (10:25 Uhr), am „Wendischen berg. Ziel ist die Start/Ziel- ses „LIPA“ Hof“ in Dissen. Gefahren wird Linie am „Wendischen Hof“. eine Runde (24 km) von Dissen Für beide Rennen wird Kita wird zur „Villa Kunterbunt“ über Striesow, Fehrow, Drach- um Anmeldung bis 7. Ap- hausen, Drehnow und Maiberg ril per E-Mail an info@sv- Faschingsfeier in der Kita „Małe mit Zielankunft in Dissen. gruenweiss-dissen.de oder myški“ in Fehrow Die Ausgabe der Startnum- per sms/whatsapp an 0162 mern sowie der Transponder 4268461 gebeten. Pünktlich zum Ende der Kar- Frühstück vom Buffet schme- erfolgt ab 9:30 Uhr bei der An- nevalszeit feierten die „kleinen cken. Den übrigen Vormittag meldung am Heimatmuseum. Mäuse“ ihr alljährliches Fa- hatten die kleinen Jecken die Wichtige Hinweise schingsfest. Getreu dem Motto Möglichkeit, sich an lustigen Für den Transponder wird bei Jeder Fahrer fährt auf eigene der Anmeldung eine Leihge- „Villa Kunterbunt“ kamen die Stationen Süßigkeiten und Rechnung und Gefahr. Der Kinder in den unterschied- Luftballons zu erspielen. Unse- bühr in Höhe von 5 Euro erho- Veranstalter lehnt jegliche An- ben. lichsten Kostümen und prä- re Jüngsten vergnügten sich im sprüche auch gegenüber Drit- sentierten diese voller Stolz im Bällebad oder auf dem farben- Kinder-Sprint ten ab. Es gilt bei den Rennen morgendlichen Tanzkreis. Im frohen Krabbelparcours. Tradi- Für Kinder ab sechs Jahren die StVO. Für alle Rennen gilt Vorfeld ließen sich die zahlrei- tionell gab es zum Abschluss sind Sprint-Wertungen im eine Helmpflicht. chen Tiere, Prinzessinnen, der einen schmackhaften Schoko- eine oder andere Cowboy oder becher mit Vanillecreme. Pirat sowie Feuerwehrmänner, „Dem neuen Fotograf sei Clowns, Superman und Su- Dank, er war äußerst freund- perwoman u. v. m. das leckere lich und ein guter Fang!“

Nächster Erscheinungstermin: Mittwoch, der 8. Mai 2019

Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, der 24. April 2019

Prinzessin, Cowboy, Pirat & Co. feiern Fasching in Fehrow. (Foto: D. Müller)

P1 P1 Nr. 4/2019 - 11 - Burger Spreewald-Zeitung Bildung ist ein Spiegelbild der Gesellschaft Zehn Jahre Oberschule in Burg - Gedanken zum Schulstandort Anfang der 90er-Jahre ha- einer Beeinträchtigung beim ben Eltern und Lehrer dafür Lernen soweit gefestigt haben, gekämpft, dass es in Burg dass sie nach der 10. Klasse (Spreewald) eine Schule gibt, eine Berufsausbildung begin- an der das Abitur abgelegt nen können, sind ein Erfolg. werden kann. Viele dieser Ab- Mit dem Abschluss an einer iturienten stehen heute mitten Förderschule wäre das nicht im Leben, sind inzwischen möglich. Es gäbe noch weitere selbst Eltern. Beispiele, die die Erfolge un- Der Geburtenknick der Wende serer täglichen Arbeit zeigen. und das Wahlverhalten der El- Leider stellen sich diese nach tern sowie der Schüler*innen außen nicht so sichtbar dar, zugunsten des Gymnasiums und die Wahrnehmung gera- haben dazu geführt, dass mit de Jugendlicher außerhalb der der geringen Schülerzahl eine Schule ist oft eine andere. Fortführung der Sekundarstu- Ich finde es lobenswert, dass fe II in Burg nicht mehr geneh- sich Abgeordnete Gedanken migt wurde. Schulleiterin Manuela Schichan (r.) bedankt sich bei Lehrerin Ute über den Schulstandort ma- Seither wird in Burg die Sekun- Deubach für ihren Einsatz bei der Gestaltung des neuen Fachka- chen. Ihre Einflussnahme in darstufe I in Form einer integ- binetts Chemie, das als einer der ersten Klassenräume mit einem die Umsetzung der Richtlini- rierten Oberschule fortgeführt. Smartdisplay ausgestattet wurde. (Foto: K. Möbes) en des Bildungsministeriums Im Übergang in die 7. Klasse ist insofern möglich, dass sie müssen Bedingungen erfüllt und das schon lange bevor meinten, wurde nicht erläutert. den Weg in die Schule suchen, werden, die den Zugang zum diese Konvention durch die Waren solche Kinder gemeint, Gespräche mit Lehrern, Eltern Gymnasium ermöglichen. Alle Medien geht. Für die Lehrkräf- denen das Lernen schwerer oder der Schulleitung führen Schülerinnen und Schüler, die te bedeutet das fast täglich fällt, weil sie Beeinträchtigun- und die Schule bei ihren Vor- diese Bedingungen nicht erfül- neue Herausforderungen zu gen haben, oder solche Kinder, haben unterstützen. Dies be- len, besuchen eine Oberschule meistern. Damit die Schule die unmotiviert, unerzogen und ginnt bei der Wertschätzung oder eine Gesamtschule. Hier für die inklusive Arbeit mehr ohne die Mindestausstattung in der täglich geleisteten Arbeit hat jedes Kind die Möglichkeit, Lehrerwochenstunden zur die Schule kommen? Zu Letz- gegenüber dem Kollegium sich so weit zu entwickeln, Verfügung bekommt, muss- teren kann ich nur die Feststel- und geht bis hin zur Unterstüt- dass am Ende der 10. Klasse te ein entsprechender Antrag lung eines Abgeordneten (Vater zung bei einer positiven Au- der Übergang in die Sekun- beim MBJS gestellt werden. einer Schülerin) aus diesem ßenwirkung. darstufe II möglich ist und das Der Schulträger, das Amt Burg Gespräch teilen, der da sagte: Wir Lehrkräfte freuen uns über Abitur an einer Gesamtschule (Spreewald), stimmte diesem „Alle Kinder haben Eltern!“ einen offenen intensiven Aus- oder einem Oberstufenzent- Antrag zu, so dass zum laufen- Wenn Abgeordnete den Er- tausch möglichst vieler Betei- rum absolviert werden kann. den Schuljahr auch die Sekun- folg einer Schule daran mes- ligter, um gemeinsam dafür zu Diesen Übergang erreichen darstufe I offiziell als „Schule sen, ob ein Abitur möglich ist, sorgen, dass auch die nächs- jährlich mehr als ein Drittel für gemeinsames Lernen“ ge- dann scheinen alle anderen ten Generationen in Burg ei- unserer Schüler*innen. nehmigt werden konnte. Für Faktoren, die eine erfolgrei- nen gesicherten Schulstandort Entsprechend der UN-Men- die Primarstufe geschah das che Schule ausmachen, eher haben und jedes Kind seinen schenrechtskonvention wer- bereits ein Schuljahr eher. unwichtig, z. B. der erfolgrei- individuellen Bildungsweg be- den in unsere Schule seit vie- Befremdend war es für mich che Übergang in die Sekun- streiten kann. len Jahren die Kinder mit den zu erfahren, dass Abgeordnete darstufe II andernorts oder Manuela Schichan verschiedenste Beeinträch- unserer Gemeinde äußerten: der erfolgreiche Einstieg in die Schulleiterin der Grund- und tigungen von der 1. bis zur „Solche Kinder wollen wir hier Berufsausbildung. Auch die Oberschule „Mina Witkojc“ 10. Klasse inklusiv beschult nicht!“ Was genau sie damit Schüler*innen, die sich trotz Burg (Spreewald)

Frühjahrsputz in der Kita Von sportlich bis kreativ „Pusteblume“ Winterferienspaß im Kinder- Der Frühling ist nun endlich ab 15.30 Uhr auf dem Spiel- und Lernhaus „Lipa“ da, und wir möchten unseren platz der Kita „Pusteblume“ in Spielplatz „verschönern“. Wir Werben. In unsere Winterferien starte- alle mit einer Urkunde be- wollen die Rasenflächen und Benötigt werden Schubkar- ten wir dieses Jahr kreativ und lohnt. die Blumenrabatten aufarbei- ren, Harken, Spaten und vie- bastelten tolle Stimmungslich- Am letzten Ferientag führte ten. Außerdem ist die Sanie- le, viele Hände … ter für die kalte Jahreszeit, die uns unser Weg nach Werben rung des Rodelbergs schon wirklich jedem super gelungen zum Bowling, wo die Zeit viel lange überfällig. Weitere Informationen erhal- sind. zu schnell verging. Wir rufen alle Eltern, Groß- ten Sie in der Kita. Bei einer bunten Mottofete im Es waren wieder viel zu kurze eltern sowie Bekannte und Kostüm unseres persönlichen Ferien, bei denen für jedem et- Verwandte auf, uns bei diesen Auf tatkräftige Unterstützung Helden hatten wir viel Spaß. was dabei war. Vorhaben zu unterstützen. freuen sich die Kinder und Beim Geschicklichkeitstag konn- Wann?: Am Donnerstag, das Team der Kita „Puste- ten wir an verschiedenen Spiel- Die Ferienkinder und das Er- dem 11. April, treffen wir uns blume“. stationen unser Können unter zieherteam des Kinder- und Beweis stellen und wurden Lernhauses „Lipa“

P1 P1 Burger Spreewald-Zeitung - 12 - Nr. 4/2019

Bunt verkleidet von Haus zu Haus Zamperfasching an der Grundschule „Mato Kosyk“ Briesen Für unseren traditionellen Zam- schließend konnten wir an den Bäckerei Hoffmann in Guhrow für die großartigen perfasching trafen wir uns alle vielen Stationen im Schulhaus gingen wir gestärkt auf Zam- Spenden von Eiern, Süßigkei- ganz toll verkleidet in unse- spielen, basteln, malen und uns pertour. Die Klassen 1 bis 4 ten und Geld. ren Klassenräumen, wo uns schminken lassen. Besonders zamperten in Briesen und die Am nächsten Tag wurden aus die Schüler der 6. Klassen mit toll fanden wir die Mohrenkopf- Klassen 5 und 6 in Guhrow. den erzamperten Eiern lecke- einer lustigen Polonaise ab- schleuder, und dass man sei- Obwohl das Wetter nicht so re Waffeln gebacken. Auch holten und in die Aula führten. nen besten Freund oder Freun- toll war, hatten wir trotzdem hier ein großes Dankeschön Hier stellten wir unsere Kostü- din sogar heiraten konnte. viel Spaß. an die fleißigen Helfer. me vor, tanzten u. a. Laurenzia Nach dem Frühstück mit le- Wir bedanken uns bei den und die Annemarie-Polka. An- ckeren Pfannkuchen aus der Einwohnern von Briesen und Schüler der Klasse 5a

Vereine und Verbände

SOS-Kinderdorf Lausitz Familien- und Beratungszentrum Burg Kurparkstraße 6A, 03096 Burg (Spreewald) Osterhasenfest am 17. April Ansprechpartnerin: 15 Uhr im Haus der Begegnung (Eintritt: Erw. 2,50 €, Kd. Nicole Krahl (Dipl.-Sozialpädagogin, Erzieherin), Tel. 035603 1,50 €) 189569 Wir laden euch ein, mit uns unser traditionelles Osterhasenfest Öffnungszeiten: zu feiern. Es erwarten euch: sorbisches Ostereiermalen, Oster- Die Öffnungszeiten des Familientreffs richten sich nach den basteln, Osterspiele, Osterkörbchen suchen und ein leckeres, Angeboten. kleines Osterbuffet. Alle Kinder sind mit ihren Eltern und Groß- Montag 08.00 - 18.00 Uhr eltern ganz herzlich eingeladen. Bitte bis zum 15.04.19 bei uns Dienstag 08.00 - 17.00 Uhr anmelden! Mittwoch 09.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 13.00 - 17.00 Uhr Osterferien Freitag 08.00 - 14.00 Uhr Ferienfahrt in den Cottbuser Tierpark Angebote Dienstag, 23.04., 10 Uhr Treff im Cottbuser Tierpark. Wir gehen auf Entdeckungstour mit anschließendem Mittagessen im Park montags (Kosten: Erw. 4 €; Kd. 2,50 €). 13:30 - 14:30 Uhr Hausaufgabenhilfe für Grundschüler (kos- tenfrei) Sorbisches Ostereiermalen 15:00 - 16:00 Uhr Krabbelgruppe in der Kita „Pusteblume“ in Mittwoch, 24.04., 14:30 bis 16.30 Uhr im Familienzentrum. Werben (1 €) Lernt die wunderschöne Kunst des sorbischen Ostereierver- 16.10 - 16.55 Uhr Kindertanzkurs für Kinder von 3 bis 4 Jahre zierens (Erw. 3 €, Kd. 2 €; bitte meldet euch bis zum 23.04.19 im Haus der Begegnung (Schnupperstun- an!). de kostenfrei) Frühlingsentdeckertour durch den Spreewald Donnerstag, 25.04., 10 Uhr. Wir treffen uns am Familienzent- dienstags rum mit dem Fahrrad und starten von dort aus unsere Frühlings- 15.30 - 16.00 Uhr „Musikzwerge“ für Kinder von 2 bis 3 Jah- entdeckertour mit Picknick. ren mit Eltern (1,50 €, Anmeldung) 14.00 - 15.00 Uhr Lesemäuse - Leselernförderangebot für Kräuterwanderung für Familien Kinder der 2. und 3. Klasse in der Spree- Wir laden euch herzlich zu einer geführten Kräuterwanderung waldbibliothek (1 €; Anmeldung) in Burg ein. Hier wollen wir Wildkräuter kennenlernen, ernten 16.30 - 17.30 Uhr Kindersport für 3- bis 4-Jährige, Turnhalle und zubereiten. der Reha-Klinik (3 €) Am Freitag, dem 26. April, treffen wir uns um 15 Uhr beim SOS- Familienzentrum in Burg. Nach unserem Kräuterspaziergang 17.00 - 19.00 Uhr Töpferkurs für Erwachsene und Kinder ab wollen wir mit euch gemeinsam Kräuterplinse und Smoothies 7 Jahre (5 € + Materialkosten, 14-täglich) mit unseren Pflanzen zubereiten (Erw. 2 €, Kd. 1 €, unter 3 Jah- re kostenfrei). mittwochs: Bei Interesse meldet euch bitte bis zum 5. April an. 09.30 - 10.30 Uhr Krabbelgruppe im SOS-Familienzentrum (1 €) 14.30 - 16.30 Uhr Kreativ- und Spielnachmittag (Anmeldung/ Erziehungs- und Familienberatung Materialkosten) Ansprechpartner: Dipl.-Sozialpädagoge Mirko Kubsch Herr Kubsch ist Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag für donnerstags: Sie da. 13.30 - 14.30 Uhr Orientalischer Tanz für Kinder im Kinder- Die Beratung erfolgt kostenfrei und anonym. und Lernhaus „Lipa“ (1 €/14-täglich) Termine nach Vereinbarung unter Telefon 035603 189567. 19.00 - 20.00 Uhr Rückenfitness & Bauch-Beine-Po in der Turnhalle Burg (5 €)

P2 P3 Nr. 4/2019 - 13 - Burger Spreewald-Zeitung

Tradition verbindet – Versammlung Tradition gibt Freude Hallo liebe Mitglieder, unsere nächste Mitgliederversammlung findet am Donners- Die Domowina Ortsgruppe Guhrow tag, dem 11. April, um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Deut- sagt Danke sches Haus“ in Burg statt. Die Domowina Ortsgruppe soren. Sie sind Sinnbild für Tagesordnung: Guhrow bedankt sich bei al- Gemeinschaft und Treue. Un- 1. Auswertung Zampern und Fastnacht len Zamper- und Fastnachts- sere Sponsoren sind aber vor 2. Vorbereitung Bauernmarkt teilnehmern, welche mit ihrer allem das finanzielle Gerüst, 3. Verschiedenes Mitwirkung diese wundervol- welches unsere Traditionen Heimat und Trachtenverein Burg - Spreewald e. V. le Tradition aufrechterhalten und das damit verbundene Der Vorstand und pflegen. Denn Traditi- Heimatgefühl am Leben er- on verbindet – Tradition gibt halten. Freude. Sie bringt die Men- Wir bedanken uns für das schen nicht nur zusammen, gesponserte Gerüst zur „Stog“-Verein feiert sondern hält sie auch zusam- 142. Fastnacht und für das men. Es ist uns gelungen, mit tolle Frühstück, für das le- 15. Geburtstag diesem Fest unserem Jubi- ckere Mittagessen sowie für läumsjahr einen würdevollen die gemütliche Kaffeerunde Vorstand neu gewählt/“Stog 2020“ in Startschuss zu geben. Danke am Zampertag. Ein herzliches Vorbereitung für ein kleines weiteres Stück Dankeschön geht natürlich an Der 15. Geburtstag des För- Bei der Wahl des Vorstandes Geschichte und unvergessli- alle Einwohner der Gemeinde dervereins Heimatgeschich- wurden Rolf Radochla aus Ru- che Momente. Guhrow. te „Stog“ e. V. wurde im März ben als Vorsitzender bestätigt Ein herzliches Dankeschön gefeiert. Zugleich wurde ein und Claudia Mertsch aus Burg geht auch an unsere Spon- Der Vorstand neuer Vorstand gewählt. als Stellvertreterin neu ge- Am 11. März 2004 trafen sich wählt. Die Vereinskasse führt 13 an der Heimatgeschich- Erna Koppermann aus Guhr- te interessierte Leute, um im ow in bewährter Weise weiter. Salon Schönfeld des Hotels Dr. Edeltraud Radochla sitzt „Zum Stern“ den Förderverein dem Vorstand bei. Sie leitet Heimatgeschichte „Stog“ e. V. gegenwärtig auch die Redak- zu gründen. Seither hat der tion des Heimatkalenders. Verein jedes Jahr den Heimat- Der Verein hat vor, künftig kalender „Stog – Der Schober“ regelmäßige öffentliche Ge- herausgegeben. Gegenwär- sprächsrunden zu heimat- tig arbeitet die Redaktion am geschichtlichen Themen Stog 2020, der am 22. August durchzuführen, an denen In- im „Deutschen Haus“ in Burg teressierte, die es möchten, vorgestellt werden soll. locker und formlos ihr Wissen, Aus Anlass des Jahrestages ihre Hinweisen einbringen und Der Referent der Landesbeauftragten für Angelegenheiten der kamen die Vereinsmitglieder Fragen zur Diskussion stellen Sorben/Wenden, Meto Nowak (r.), nahm die Fastnacht zum An- zu einer kleinen Feierstun- können. Termine und Örtlich- lass, um Bürgermeisterin Kerstin Jaser die Tafel „Deutsch-sorbi- den mit gleichzeitiger Jahres- keiten dafür werden veröffent- sche/wendische Gemeinde“ zu überreichen. Diese Tafeln sind für hauptversammlung zusam- licht werden. alle Gemeinden im angestammten sorbischen/-wendischen Sied- men. Gegenwärtig zählt unser Gern würden wir als Verein lungsgebiet vorgesehen und sollen die Zugehörigkeit zum Sied- Verein 17 Mitglieder. Es wurde auch größer werden. Deshalb lungsgebiet zum Ausdruck bringen und das Engagement in der an die in den 15 Jahren ver- suchen auch wir, wie viele Ver- Kultur- und Sprachpflege bewusst machen. (Foto: T. Goethe) storbenen Mitglieder gedacht, eine, neue Mitglieder. Inter- so an Roland Quos, Hans essenten können darauf Ver- Gahler, Martin Schmidt, Sieg- einsmitglieder ansprechen, Frauentagsfeier in Striesow fried Ramoth, Lotar Balke, sich telefonisch oder per Friedel Rößler, Gerhard Schöt- E-Mail unter [email protected] Zum dritten Mal trafen sich Alt Striesower Frauen. Bei fröhli- zig. Es wurde Bilanz gezogen melden. und Jung in Striesow, um den chen und bekannten Liedern und über verstärkte Aktivitäten Tag der Frau gebührend zu wurde dann ordentlich mitge- gesprochen. Rolf Radochla ehren. Bei selbstgemachten schunkelt und mitgesungen. Speisen und Getränken wur- Ein großes Dankeschön an de gefeiert und sich ausge- die „Drachencombo“ und die tauscht. Als Höhepunkt konn- vielen fleißigen Hände für die- ten die Organisatorinnen die sen unvergesslichen Abend. Drachhausener Blaskapelle „Drachencombo“ gewinnen Das Orga-Team Ost-West- und überraschten damit die Achse Striesow Sichern Sie sich jetzt schon den Platz für Ihre Anzeige in der nächsten Ausgabe: anzeigen.wittich.de

P2 P3 Burger Spreewald-Zeitung - 14 - Nr. 4/2019 Die Volkssolidarität Burg (Spreewald) informiert Liebe Mitglieder und Senioren, ert und den Frühling begrüßt rahmung. Und ganz herzlich ist am 18. April – wieder um in unserer Veranstaltung am (Foto: D. Ratzsch). Unser Dank danken wir auch der neunjäh- 14.30 Uhr im Hotel Bleske. 21. März haben wir mit bunten gilt Herrn Weichert für die rigen Carlotta Brembel, die mit Dann wird der uns schon be- Primeln den Frauentag gefei- kostenlose musikalische Um- eigenem Gedicht und Schla- kannte Qi Gong-Lehrer Herr gerdarbietungen alle erfreute. Schlott von seiner Chinareise Gleichzeitig begann die dies- in Wort und Bild berichten. jährige Spendensammlung Unsere Kegler treffen sich wie der Volkssolidarität im Land immer am 1. Donnerstag des Brandenburg. Lobenswert ist Monats zur gewohnten Zeit in dabei der Einsatz von Frau Bordmanns Scheune. Renate Jentzsch, die dazu auf dem Nordweg schon unter- Ihr Vorstand der Volkssolidari- wegs war. tät, Ortsgruppe Burg (Spree- Unsere nächste Veranstaltung wald)

Spruch des Monats: Man kann den Frühling im Jahre nicht festhalten, aber man kann jung bleiben in der Seele bis an sein Ende.

Menschen unter uns

Den Zusammenhalt stärken Neuer Jugendvorstand hat Arbeit aufgenommen Ein neuer Jugendvorstand ein schöner Abend, der in Er- hat in Burg seine Arbeit auf- innerung bleibt“, so Stephanie genommen. Mit der Fast- Rinza. nacht erfolgte die Staffel- Sie wünscht sich, dass sich übergabe. noch mehr Mitglieder in die Rund 60 Mitglieder hat die Vorbereitung der Traditions- Burger Domowina-Jugend, die feste einbringen und nicht nur sich für den Erhalt der wendi- mitfeiern. Denn dass es oft schen Feste wie Zapust und nicht leicht ist, alles unter ei- Kokot, für Osterfeuer und Mai- nen Hut zu bekommen, hat der baumstellen engagieren. In den neue Jugendvorstand längst vergangenen Jahren hatten hier gemerkt. Stephanie Rinza ist u. a. Aline Gubela, Sebastian in der Stadtverwaltung Cott- Ahr und Christiane Buchan den bus tätig, engagiert sich in der Hut auf. Bei der Vorstandswahl Jugend- und Auszubildenden- im November haben sie ihre vertretung und im Personalrat. Posten abgegeben und letzt- Ebenso wie Moritz, der beim lich zur Fastnacht traditionell Landkreis Dahme-Spreewald den Staffelstab weitergegeben. Der neue Burger Jugendvorstand um Vorsitzende Stephanie Rin- lernt, ist sie aktives Mitglied An der Seite der Vorsitzenden za (3. v. r.). (Foto: privat) der Freiwilligen Feuerwehr Stephanie Rinza arbeiten Mo- Kauper. Doch es macht Bei- ritz Schäfer als Stellvertreter, Ihr Ziel ist es, neben den Tradi- sie alle zusammengesessen, den sehr viel Spaß und „Es Lia Lehmann als Kassenwartin tionsfesten viel für die Gemein- sich die Bilder und Videos, die gibt einem persönlich ein gu- sowie die Organisatoren Ma- schaft zu tun und den Zusam- jeder von der Fastnacht ge- tes Gefühl, wenn man wieder ximilian Kühn und Annemarie menhalt der Burger Jugend macht hat, angeschaut. „Wir etwas geschafft hat“, sagen Schröter im Vorstand mit. zu stärken. Erst jüngst hätten haben viel gelacht. Das war sie.

WITTICH Gastro – ✔ Quadratisch 93 x 93 mm; ✔ auf Anfrage: rund + oval möglich ✔ 1,4 mm starke Pappe bedruckte Bierdeckel: ✔ individuelle Gestaltung 100 Stück für nur: inklusive

76,16 EUR inkl. MwSt. LINUS WITTICH Medien KG An den Steinenden 10 | 04916 Herzberg (Elster) | Tel. 03535 489-0 | [email protected]

P4 P6 Nr. 4/2019 - 15 - Burger Spreewald-Zeitung Mit 30 PS in die neue Saison Am 7. April startet Felix Mel- son stehen fest. Felix plant die Nach seinem Sieg in der Klas- nikoff aus Werben mit einem Teilnahme an acht Läufen im se 65 ccm in 2018 hofft er Heimrennen in Lübbenau/ ADAC-Enduro-Kids-Cup Ber- auch in diesem Jahr auf sei- Hindenburg in die neue Sai- lin-Brandenburg, an fünf Läufen ne Nominierung für das Team son im ADAC-Enduro-Kids- im ADAC-Sachsen-Enduro-Ju- des ADAC Berlin/Branden- Cup Berlin-Brandenburg. gend-Cup und an Enduro-frei- burg. Nach einer erfolgreichen Sai- en Wochenenden, bei einigen Wer Felix und seine Teamkol- son 2018, mit gleich zwei Ti- Motocross-Veranstaltungen in legen von den MX-Pirates mal teln als Landesmeister in Ber- den neuen Bundesländern. Wie anfeuern möchte, sollte sich lin- Brandenburg und Sachsen, auch in den letzten beiden Jah- also den 7. April in Lübbe- steht in diesem Jahr erst einmal ren trainiert Felix im Motorsport nau im Kalender anstreichen. der erfolgreiche Umstieg in die Kader des ADAC und wird dort Auch bei den Rennen am nächst höhere Klasse 85 ccm von professionellen Trainern 5. Mai in Luckau/Alteno und an. Hier muss sich der 12-jäh- und Sporttherapeuten betreut. am 13. Oktober beim MSC rige Felix gegen starke Kon- Das absolute Highlight des Hänchen hoffen die MX Pira- kurrenz durchsetzen, denn in Jahres ist für Felix der ADAC- tes auf zahlreiche Unterstüt- dieser Klasse fahren Kids im Motocross-Bundesendlauf in zung am Streckenrand. Alter von bis zu 16 Jahren. Die Tensfeld (Schleswig-Holstein) Felix Melnikoff in Aktion. Renntermine für die neue Sai- im Oktober. Familie Melnikoff (Foto: privat)

Es hat mir Spaß gemacht, etwas zu verändern Der Briesener Hermann Schlodder feiert seinen 100. Geburtstag Die (fast) 100 Lebensjahre den Neubau der Friedhofshalle sieht man Hermann Schlodder u. v. m. „Es hat mir Spaß ge- nicht an, auch wenn ihm die macht, etwas zu verändern“, Schwerhörigkeit zu schaffen begründet er. Seine Stärke sei macht, und er vor gut zehn das Organisieren gewesen. Erst Jahren eine Hüft-OP hatte, mit über 70 hat er seine Ehren- später noch eine Augen-OP. ämter abgegeben. Bei der SG Der Senior ist für sein Alter „Frischauf“ Briesen ist er übri- unglaublich fit, interessiert gens Ehrenmitglied. Mit Fußball sich für die Nachrichten, liest hat er zwar nichts am Hut, wie Zeitung und geht bei gutem er sagt. Geturnt hat er als junger Wetter ein paar Schritte vor Spund, am liebsten Reck und die Tür. Geboren und auf- Barren. Trainiert wurde im Saal gewachsen ist er in Briesen der Gaststätte Kochan. Gern er- „als Jüngster und Schönster“ innert er sich an die Turnerbälle, mit drei Schwestern und vier bei denen er mit Freund Max Brüdern. Bis heute lebt er in Hermann Schlodder vor wenigen Tagen in seinem Elternhaus. manchen Sketch aufgeführt hat. seinem Elternhaus, das er nur Am 9. April feiert er seinen 100. Geburtstag. (Foto: K. Möbes) Zu seiner Geburtstagsfeier für wenige Jahre verlassen wird Hermann Schlodder si- hat. Einmal, als er 1937 zur Die ersten gemeinsamen Jahre Dorf. 1947 gründete er den cher ebenfalls manch Ständ- Wehrmacht einberufen und lebten sie auf deren elterlichen Kirchenchor. Der damalige chen erhalten. Wir gratulieren zum Bordfunker ausgebildet Hof in Werben, zogen dann Pastor sollte ein Geburtstags- sehr herzlich! wurde. Von dort ging es gleich nach Briesen zurück. Nach gut ständchen bekommen. Her- an die Front. „Wie durch ein zehn Jahren Landwirtschaft mann, sein bester Freund Max Wunder habe ich den schreck- wurde Hermann Schlodder Pampa, Schwester Anna und lichen Krieg von Anfang bis Kraftfahrer bei der Post. Er be- Frau Pastorin bildeten einen Ende unverletzt überlebt“, er- lieferte die Poststellen auf den vierstimmigen Chor, der bald zählt er. Und vielleicht auch Dörfern zwischen Cottbus und wachsen sollte und bis heu- durch einen Trick: Mit vorge- dem Spreewald, leerte Briefkäs- te existiert. Nach einer zwei- täuschter Schwerhörigkeit ten, stellte Pakete zu. „Ich bin jährigen Ausbildung wurde wurde er vom Fliegen freige- auch ein Le(h)erer, Briefkasten- Hermann Schlodder 1954 der stellt. Silvester 1945 kehrte er leerer“ hat er immer gewitzelt, erste Lektor im Kirchenkreis nach Hause zurück, entlassen erinnert sich Tochter Elisabeth. Cottbus und hielt so manchen aus amerikanischer Kriegsge- Erst zu seinem 70. Lebensjahr Gottesdienst. Er engagierte fangenschaft. Wenige Monate ging Hermann Schlodder in den sich für die Kirchensanierung, später heiratete er seine Ver- Ruhestand. Den Führerschein war 40 Jahre im Gemeinde- lobte Margarete Konzack. 65 gab er erst mit 95 Jahren ab. kirchenrat tätig, lange als Kir- Jahre waren sie verheiratet Autofahren war seine Leiden- chenältester. Er war 30 Jahre erzählt er stolz. Geschieden schaft. 60 Jahre unfallfrei – das Friedhofsverwalter, kümmerte hat sie der Tod von Margare- bezeugt sogar eine Urkunde. sich um die Sanierung des te 2012. Vier Kinder haben sie Eine weitere Leidenschaft Denkmals für die gefallenen Hermann Schlodder 1944. großgezogen. war sein Engagement für sein Briesener an der Kirche, für (Foto: privat)

P4 P6 Burger Spreewald-Zeitung - 16 - Nr. 4/2019 Fabelhafte Welt der Ameisen Große Ehre und Ansporn Unternehmerinnenstammtisch mit Ein Stern für Küchenchef Christina Grätz in Dissen Alexander Müller

„Das Beste für eine gute en Kampf gegen die kleinen Seit April 2018 ist Alexander sich über die Auszeichnung Nachbarschaft ist Abstand.“ Krabbler in Haus und Garten: Müller (33) Küchenchef im des „Gault & Millau 2019“ als Dieses Zitat kommt nicht von Zimt, Pfeffer und Teebaumöl, Gourmetrestaurant „17fuff- junges Talent freuen dürfen so- der Schiedsstelle, sondern einzeln verwendet oder auch zig“ im Bleiche Resort & Spa wie über die erreichten 16 von von Ameisenexpertin Chris- gemischt. (möb) in Burg (Spreewald) und er- 20 möglichen Punkten. tina Grätz. Beim anlässlich hielt jetzt eine der höchsten Bevor der gebürtige Bran- der Brandenburgischen Frau- Auszeichnungen: einen Stern denburger in seine Heimat enwoche stattfindenden Un- Michelin. Die Leistungen des zurückgekeht ist, hat er in ternehmerinnenstammtisch ganzen Teams wurden damit hervorragenden internationa- des Landkreises Spree-Neiße vom Restaurantführer „Guide len Häusern gekocht. In der las die Geschäftsführerin der Michelin Deutschland 2019“ „Bleiche“ trägt er erstmals als Nagola Re GmbH aus Jäns- gewürdigt. „Diese Ehrung ist Küchenchef eines Gourmetre- chwalde aus ihrem gerade für uns ein tolles Feedback, staurants die volle Verantwor- erschienenen Buch „Die fa- Ansporn und zugleich ein Zei- tung. Seine Küche schöpft aus belhafte Welt der Ameisen“. chen, dass wir auf dem rich- der Region und ist zugleich Leidenschaftlich berichtete sie tigen Weg sind“, so Küchen- von der französischen Kunst über ihre Erlebnisse als Amei- chef Müller. des Kochens tief geprägt. senumsiedlerin, beschreibt die Erst im November hatte er (pm/red) Ameisen als die „stärksten, in- telligentesten und sozialsten Tiere“. Nach der Lesung im Heimatmuseum Dissen beant- wortete sie die vielen Fragen Christina Grätz erzählt mit viel der Unternehmerinnen. Leidenschaft von ihrer Tätig- Zum Schluss hatte sie noch keit als Ameisenumsiedlerin. einen Tipp für den chemiefrei- (Foto. K. Möbes)

Aus der Wirtschaft Spende für Johanniter-Kinderhaus Unterstützung für den Bau des aus den Einnahmen vom Kröger Johanniter-Kinderhauses „Pus- Weihnachtsmarkt im vergange- teblume“ in Burg kommt erneut nen November, wo unter ande- vom Firmenverbund Kröger. rem Plätzchen, Holzanhänger Alexander Müller in seinem Reich. (Foto: Tino Schulz) Geschäftsführer Michael Städter und Tombolalose für den guten sowie Susanne Czaika haben Zweck verkauft wurden. Spitzenreiter in Brandenburg im Rahmen der 3. Pflegemesse Seit dem Jahr 2016 hat der Cottbus einen Spendenscheck Firmenverbund Kröger insge- HolidayCheck Gold-Award 2019 für in Höhe von 2.650 Euro an die samt 12.000 Euro für den Bau Johanniter-Unfall-Hilfe (Regio- des Kinderhauses gespendet, die NaturApartments Stauensfließ nalverband Südbrandenburg) das im Jahr 2020 eröffnet wer- HolidayCheck – Deutschlands nur im Spreewald, sondern in übergeben. Der Betrag stammt den soll. (pm) größtes Hotelbewertungspor- ganz Brandenburg auf Platz 1 tal – zeichnet jährlich die be- der HolidayCheck Rangliste liebtesten Hotels weltweit aus. zu finden ist. 2019 wurden die NaturApart- „Eine herausragende Leistung ments & LandHaus Stauens- über viele Jahre. Man spürt die fließ bereits zum 9. Mal in persönliche Note der beiden Folge prämiert. Eine Kontinu- Quereinsteiger in allen Details ität, die in diesem Jahr mit der dieser idyllischen Ferienanla- höchsten Auszeichnung, dem ge“ gratuliert Zovko. Gold-Award, gewürdigt wird. Dies bestätigen auch über 650 Eine besondere Ehre, die welt- begeisterte Urlauber. Sie be- weit nur wenigen Hotels zuteil wird. werteten die NaturApartment Da überrascht es nicht, dass & LandHaus Stauensfließ mit 6 Dragan Zovko, Area Sales von 6 möglichen Punkten und Manager von HolidayCheck einer sagenhaften Weiteremp- mit Sitz in München, den fehlungsrate von 100 Prozent. beiden Unternehmern Elke „Wow – wir sind einfach nur Susanne Czaika und Michael Städter übergaben den Spenden- & Joachim Lang den Award total glücklich und dankbar scheck an den Projektmanager Johanniter-Kinderhaus „Puste- persönlich überreichte und und haben mit unserem klei- blume“ Roland Hauke sowie an Andreas Berger-Winkler vom sich gleichzeitig ein Bild von nen Super-Team erst mal rich- Johanniter-Regionalvorstand (v. l.). (Foto: Sten Seliger) der Anlage machte, die nicht tig gefeiert“, erzählt Elke Lang.

P5 P4 Nr. 4/2019 - 17 - Burger Spreewald-Zeitung

19.04., 14.30 Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl Kirchliche Nachrichten 21.04., 09.00 Uhr Ostergottesdienst 28.04., 09.00 Uhr Gottesdienst Evangelisches Pfarramt Briesen Christenlehre (außer in den Ferien) für die Kinder aus Fehrow und Schmogrow www.kirche-briesen-spreewald.de Klassen 3 – 6: mittwochs um 15.30 Uhr in Schmogrow Pfarrer F. D. Plasan Tel.: 035606 40334 Schmogrow Sicher zu erreichen: donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr, an- Gottesdienste sonsten nach telefonischer Terminabsprache 14.04., 09.00 Uhr Gottesdienst Das Kirchenbüro in Briesen, Dorfstraße 16 (auf dem Hof), ist 19.04., 09.00 Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl donnerstags von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet. 22.04., 09.00 Uhr Ostergottesdienst Tel.: 035606 42721 05.05., 09.00 Uhr Gottesdienst Fax: 035606 429571 Christenlehre (außer in den Ferien) Konfirmandenunterricht Klassen 3 – 6: mittwochs um 15.30 Uhr in Schmogrow in Briesen für die Konfirmanden aus allen Orten Gemeindekaffee Konfirmanden (8. Klasse): freitags, 17 Uhr Dienstag, 9. April, um 14.30 Uhr im Gemeindehaus Vorkonfirmanden (7. Klasse): freitags, 18 Uhr Kindernachmittag Freitag, 12. April, 16 - 18 Uhr im Gemeindehaus in Briesen. Evangelische Kirchengemeinde Jedes Kind, das Lust hat mit anderen Kindern zu singen, von Jesus und von Gott zu hören, nachzudenken, zu basteln und Burg (Spreewald) gemeinsam zu essen, ist herzlich dazu eingeladen. Eltern, Groß- www.kircheburg.de eltern und Paten können auch gern dabei sein. Information und Kontakt Lust und Laune an Bläsermusik, Kirchweg 22, 03096 Burg (Spreewald) ... von Choral, Klassik bis Pop? Dann wäre das vielleicht et- Kirchenbüro: 035603 455 was für dich. Fax: 035603 13066 Der Posaunenchor Briesen benötigt Zuwachs mit Erfahrung E-Mail: [email protected] und freut sich auf ernstgemeinte Interessenten. Sprechzeit im Büro: Kontakt: Friedemann Scholz, Tel.: 035606 40175, Dienstag und E-Mail: [email protected] Mittwoch 8:30 - 10 Uhr Donnerstag 16 - 18 Uhr

Pfarrer Michael Heimann: 035603 455 Einladung zum Konzert Ins Evangelische Gemeindehaus nach Schmogrow wird am E-Mail: [email protected] Sonntag, dem 7. April, 16 Uhr, zu einem Harmoniumkonzert Kantorin Lydia Budischin: 035603 180800 Büro eingeladen. 035603 157847 privat Harmonist und Harmoniumrestaurator Kantor Matthias Müller aus E-Mail: [email protected] Rottmersleben bei Magdeburg wird Werke europäischer Kom- Newsletteranmeldung ponisten des 19. und 20. Jahrhunderts spielen. Ab 15.30 Uhr Auf unserer Homepage www.kircheburg.de können Sie einen Stehkaffee. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. meist monatlichen Newsletter abonnieren. Gottesdienste im Gemeindehaus Briesen 07.04., 10.00 Uhr Gottesdienst 12.04., 10.30 Uhr Gottesdienst im Christinenhof Gottesdienste 14.04., 10.00 Uhr Gottesdienst 07.04., 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst 18.04., 17.00 Uhr Gründonnerstag mit Tischabendmahl 14.04., 10.30 Uhr Gottesdienst 19.04., 10.30 Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl Gottesdienste in der Kirche 21.04., 10.30 Uhr Ostergottesdienst mit Kindergottesdienst 19.04., 10.00 Uhr Karfreitag mit Abendmahl 22.04., 10.30 Uhr Ostergottesdienst 21.04., 10.00 Uhr Gottesdienst/Oserfest 28.04., 10.30 Uhr Gottesdienst 22.04., 10.00 Uhr Gottesdienst/Osterfest 05.05., 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst 28.04., 10.00 Uhr Gottesdienst 05.05., 10.00 Uhr Gottesdienst Christenlehre (außer in den Ferien) Klasse 3 u. 4: dienstags um 13.30 Uhr, Kindergottesdienst Klasse 6: dienstags um 15.00 Uhr In jedem Sonntagsgottesdienst beginnt der Kindergottesdienst Klasse 5: donnerstags um 14.30 Uhr um 10 Uhr mit den Erwachsenen gemeinsam. Dann geht es ab Beginn der Predigt im Gemeinderaum weiter mit Geschichten, Kirchenmusik Liedern und Basteln. donnerstags Konfirmandenunterricht 19 Uhr Posaunenchor freitags: 7. Klasse 15 Uhr, 8. Klasse 16 Uhr 20 Uhr Kirchenchor Konfirmandenfahrt Frauenkreis Samstag, 6. April, nach Lutherstadt Wittenberg. Donnerstag, 4. April, 14.30 Uhr, im Gemeindehaus Junge Gemeinde Fehrow freitags, 18 Uhr Gottesdienste Seniorenkreis 07.04., 09.00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 10. April, 14 Uhr, im Gemeindesaal

P5 P4 Burger Spreewald-Zeitung - 18 - Nr. 4/2019

Frauenhilfe Sonntag, 7. April, 14 Uhr, Kauperhäuschen Kirchengemeinde Dissen Pfarrerin Katharina Köhler Frauenkreis Pfarramt Dissen: Hauptstr. 27 Montag, 29. April, 19.30 Uhr, „Kleine Ostern“ Tel.: 035606 257 Gemeindekirchenrat E-Mail: [email protected] Montag, 6. Mai, 19.30 Uhr Gottesdienste Eltern-Kind-Kreis 14.04.,09.00 Uhr Familiengottesdienst in der Kirche Eltern-Kind-Kreis für Eltern mit kleinen Kindern (0 – 2 Jahre) am Achtung: „Fahrradrennen“ Bitte über Garten- 3. Donnerstag im Monat (18.04.), 9.30 – 10.30 Uhr, im Gemein- weg/Schmiedeweg fahren und bei Jahns auf desaal. Wir – Jutta und Michael Heimann – freuen uns auf Ihr dem alten Kirchweg parken. Kommen (und Anmeldung Tel. 455; [email protected]). 18.04.,17.30 Uhr Tischabendmahl im Gemeinderaum Proben der Chöre und Instrumentalkreise 19.04.,10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche Montag 14.15 Uhr Klavieranfänger I 14.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Striesow in 14:45 Uhr Blockflöte der Alten Schule 16:00 Uhr Blockflöte II 21.04.,09.00 Uhr Gottesdienst Dienstag 14.00 Uhr Klavieranfänger II 22.04.,10.30 Uhr Familiengottesdienst 14:30 Uhr Kinderchor 28.04.,09.00 Uhr Gottesdienst 15:30 Uhr Klavieranfänger III 05.05.,10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 16:15 Uhr Bläseranfänger Christenlehre Donnerstag 18:45 Uhr Bläserkreis (jeden 1. und 3. Donners- montags 16 Uhr im Pfarrhaus Dissen tag im Monat) Wir suchen dringend eine Vertretung! 19:45 Uhr Kirchenchor Freitag 17:00 Uhr Jugendchor Konfirmandenunterricht dienstags um 17 Uhr in der Kirche Sielow Buchlesung mit Michael Max „Ein Licht in dunkler Zeit“ Junge Gemeinde Mittwoch, 3. April 19.30 Uhr im Gemeindesaal. dienstags um 18 Uhr im Pfarrhaus Dissen Michael Max stellt das Buch seines Vaters Dieter Max vor. „Es ist ein Abenteuerbuch, in dem Regional-, Kirchen- und sogar eine Kirchenchor zarte Liebensgeschichte erzählt werden“, sagt er. Geschrieben mittwochs, 19 Uhr, in der Kirche Sielow hat es sein Vater Dieter Max, der in den 50er Jahren Pfarrer der Posaunenchor Jungen Gemeinde in Cottbus war (und teilweise in Burg) und freitags, 19 Uhr, in Sielow damit für viele eine Leitfigur war. Darin erzählt er von den Kämpfen an der Front im Zweiten Gemeindekirchenrat Weltkrieg, den er als treuer Hitler-Anhänger erlebte, wie er zum 10.04. um 19 Uhr im Pfarrhaus Dissen christlichen Glauben fand und schließlich Pfarrer wurde. Dieter Freier Kirchenkreis Max verstarb 1989 und hat die Wende selbst nicht mehr erlebt. Termine bei Frau Köhler. Jugendkreuzweg „ANS LICHT“ Frauenkreis Dissen am Freitag, 12. April, 18 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus 08.04., 14 Uhr, im Pfarrhaus Dissen Burg – Saal. Frauenkreis Striesow In Wort, Bild und Musik gehen wir den Weg von Jesus durch das 11.04., 14 Uhr in der Alten Schule Striesow Dunkel ans Licht nach. Passionszeit Kirchenputz Am Aschermittwoch hat die Passionszeit begonnen. „Mal ehr- Am 13. April, ab 9 Uhr: am Samstag vor Beginn der Karwoche lich! Sieben Wochen ohne Lügen“ ist das Motto in diesem bereiten wir die Kirche für Feiertage vor und bitten wieder um Jahr. Gehen Sie ein Stück mit uns auf dem Weg, der zum Kar- rege Beteiligung beim Kirchenputz freitag führt. Auf dem Weg dahin treffen wir uns regelmäßig zum Musik und Texte am Karfreitag gemeinsamen Singen im Heimatmuseum Dissen, und zwar je- Passionsmusik und Texte erinnern am Karfreitag, dem 19. April den zweiten Donnerstag 19 - 20 Uhr. Wir üben Passionslieder in der Kirche um 15 Uhr an die Sterbestunde Jesu. zum Passionssingen an Palmarum (14. April, um 16 Uhr). Wir Kammermusikkonzert „Frühlingsrauschen“ treffen uns im Heimatmuseum Dissen/Domowniski muzej Dešno am Freitag, 3. Mai, 19.30 Uhr in der Kirche. am 04.04. und zur Generalprobe am 11.04., jeweils 19 – 20 Uhr Als Solisten musizieren Esther Budischin (Violoncello) und Almut Ökumenischer Kreuzweg Budischin (Querflöte, Klavier) Werke von R. Gliére, D. Schosta- Wir machen uns auch auf zum Ökumenischen Kreuzweg der kowitsch, N. Paganini, C. Sain-Saens u.a. Jugend am Freitag, dem 12. April, 18 Uhr. Die erste Station ist Monatsspruch April die Ev.-Freikirchliche Gemeinde in der Bautzner Str. 111, 03050 Jesus Christus spricht: Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an Cottbus (Spremberger Vorstadt). der Welt Ende. (Matthäus 28,20) Der Herr ist auferstanden! Wieder hören wir die frohe Bot- schaft, genauso, wie sie in vielen Jahren immer wieder verkün- det wurde. Es bleibt nicht bei den letzten Worten über Jesu Tod am Karfreitag „... und neigte das Haupt und verschied.“ Jesus lebt! Er ist auferstanden vom Tod. So hat es der Engel den Frau- en verkündet, die Frauen den Jüngern und seither eine jede Ge- neration der nächsten. So lasst uns auch heute verkünden: Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Ten Knûz jo górjej stanuł, jo wót wûrnosçi górjej stanuł. Es grüßt Sie und Euch, wóstaƒÊo z Bogom, Pfarrerin Katharina Köhler

P3 P2 Nr. 4/2019 - 19 - Burger Spreewald-Zeitung

Evangelische Kirchengemeinde 13.04., 16.00 Uhr Hl. Beicht in Lübbenau 17.30 Uhr Hl. Beicht in Vetschau Werben 18.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau 14.04., 09.00 Uhr Gottesdienst in Calau www.werben-im-spreewald.de 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau Pfarrbüro 15.00 Uhr Maltesergedenkandacht in Lübbenau im Küsterhaus, Am Anger 13 in Werben (Eingang auf dem Hof, 18.04., 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Lübbenau gegenüber der Kirche) 19.04., 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu in Das Pfarrbüro ist dienstags von 14.30 bis 18 Uhr und donners- Calau tags von 9.30 bis 12 Uhr für Sie geöffnet. Tel.: 035603 70384 20.04., 21.00 Uhr Feier der Osternacht in Vetschau, anschl. Fax: 035603 759078 Agape Mail: [email protected] 21.04., 10.30 Uhr Hochamt in Lübbenau Pfarramt 22.04., 09.00 Uhr Gottesdienst in Calau, uu Gast ist die ev. Für die Zeit der Vakanz ist Pfarrer F. D. Plasan aus Briesen für die Gemeinde, anschl. Agape Kirchengemeinde Werben zuständig. Sie erreichen Ihn unter Tel. 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau 035606 40334 oder [email protected]. 27.04., 18.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau 28.04., 09.00 Uhr Gottesdienst in Calau Gemeindehelferin 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau (bis 31.08.2019) 17.00 Uhr Gottesdienst in poln. Sprache Lübbenau Elisabeth Schroeder, Tel.: 015775395690 oder 04.05., 18.00 Uhr Gottesdienst in Calau [email protected] 05.05., 09.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau Das Pfarrbüro ist vom 15. bis 26. April nicht besetzt. 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau 15.00 Uhr Große Maiandacht in Calau, anschl. Kaffee Gottesdienste u. Kuchen 07.04.,10.00 Uhr in Werben Religionsunterricht 14.04.,10.00 Uhr in Werben jeweils in Lübbenau 18.04.,19.00 Uhr in Werben Gründonnerstag 8. - 10. Kl.: 14-täglich dienstags, 16.00 – 17.30 Uhr (30.04., 19.04.,10.00 Uhr in Werben Karfreitag 14.05.) 21.04.,5.30 Uhr in Werben Ostersonntag Lichtfeier 6. - 7. Kl.: 14-täglich dienstags, 16.00 – 17.30 Uhr (09.04., 07.05.) 10.00 Uhr in Werben 3. - 5. Kl.: 14-täglich donnerstags, 15.15 – 16.45 Uhr (04.04., 22.04.,10.00 Uhr in Werben Ostermontag 02.05.) 28.04.,10.00 Uhr in Werben 1. - 2. Kl.: 14-täglich donnerstags, 15.15 – 16.45 Uhr (11.04., 09.05.) Konfirmandenunterricht (nicht in den Ferien) Vorkonfirmanden: mittwochs um 17 Uhr Konfirmanden: mittwochs um 16 Uhr Burger Spreewald-Zeitung Anmeldungen für den Vorkonfirmandenunterricht (ab 7. Klasse) Die Burger Spreewald-Zeitung erscheint einmal im Monat. Erscheinungstag ist Mittwoch.

im kommenden Schuljahr erhalten Sie ab sofort zu den Sprech- - Herausgeber: Amt Burg (Spreewald), Hauptstraße 46, 03096 Burg zeiten im Pfarrbüro. Diese sind bitte bis zum 30. Juni wieder ab- - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0 zugeben. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den redaktionellen Teil: amtierender Amtsdirektor des Amtes Burg (Spreewald), Herr Christoph Neumann, Hauptstraße 46, 03096 Burg (Spreewald), Telefon: Christenlehre (03 56 03) 6 82 -0 - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, An den Stei- 1. - 3. Klasse: mittwochs um 15.30 Uhr nenden 10, 04916 Herzberg, Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/ agb/herzberg 4. - 6. Klasse: donnerstags um 16.00 Uhr Die Burger Spreewald-Zeitung wird an alle erreichbaren Haushalte im Bereich des Amtes Burg jeweils im Küsterhaus in Werben (Spree­wald) kostenlos verteilt. Einzelexemplare sind kostenlos im Amt Burg (Spreewald) erhält- lich oder gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Darüber hinaus kann es zum Jahres­preis von 37,20 Euro inklusive gesetzlicher MwSt. und Versand oder per PDF zu einem Preis Flötenkreis von 1,95 Euro pro Ausgabe beim Verlag abonniert werden. Das Amtsblatt kann im Internet unter www.amt-burg-spreewald.de unter Aktuelles als PDF heruntergeladen werden. Für Anzeigen- donnerstags, 15 Uhr, in Werben im Konfirmandenraum veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder Seniorennachmittag anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Wei- tergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 16.04., um 14 Uhr, in Müschen Gaststätte Stoppa Für unverlangt an das Amt, die Anzeigenannahme oder den Verlag eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. 30.04., um 14 Uhr, in Ruben Im Falle einer Veröffentlichung besteht kein Anspruch auf Vergütung. 24.04., um 14 Uhr, in Werben im Schwesternhaus IMPRESSUM Frauenhilfe 16.04., um 14.00 Uhr, in Werben im Schwesternhaus Katholische Pfarrei Ihr Amts- und Mitteilungsblatt Heilige Familie Lübbenau Jetzt als ePaper lesen mit den Kirchen: * „St. Maria Verkündigung“, Lübbenau, Str. des Friedens 3a * „St. Bonifatius“, Calau, Karl-Marx-Str. 14 auf Ihrem PC, Laptop oder Smartphone. * „Hl. Familie“, Vetschau, Ernst-Thälmann-Str. 28

Gottesdienste Das Amts- und Mitteilungsblatt im 06.04., 16.00 Uhr Hl. Beicht in Lübbenau gewohnten Zeitungsformat. Sieht aus 17.30 Uhr Hl. Beicht in Calau wie die gedruckte Ausgabe. Aber mit allen nützlichen digitalen Zusatz-Anwendungen. 18.00 Uhr Gottesdienst in Calau 07.04., 09.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau Lesen sie gleich los: 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau epaper.wittich.de/2541 17.00 Uhr Kreuzwegandacht in Lübbenau

P3 P2