Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

Twitter

Start Alte Nachrichten 470er Das Archiv von "Aktuelles" KV

Termine Ergebnisse Technik 10.06.2014 YES Kiel 26 Boote waren in Kiel zum "Pfingstbusch" bzw. zur DJoM. Der KYC schreibt: Masters Windspiele bei den Young Europeans Sailing-Regatten (YES) in Kiel. An zwei Tagen hatten die Veranstalter Mehr vom Kieler Yacht-Klub und dem Norddeutschen Regatta-Verein mit Flaute und drehenden Winden zu Kontakt kämpfen, doch am Ende konnten alle Klassen drei bis sechs Wettfahrten absolvieren. (...) Im olympischen * 470er setzten sich bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft Simon Diesch/Patrick Aggeler (Deggernhausertal) durch. Sie belegen zwischen den Dänen Balder Tobiasen/Magnus Jung Johannsen und den Polen Filip Florek/Dominik Janowczyk Platz zwei der YES-Wertung. Zweite bei der Junioren-Wertung wurden Malte Winkel/Matti Cipra (Kiel). Die besten Juniorinnen sind Greta und Anna Markfort (Kiel) als Gesamtsiebente und damit Dritte in der gemeinsamen DJoM-Gesamtwertung. (Alles Lesen) Interessant sind auch die GPS-Aufzeichnungen der Rennen: Skrurril das Ende des letzten Rennens, wo sich die 470er durch einen Haufen 420er (ohne Tracker) durchwurschteln mussten. Ergebnisse wie immer hier . (kd)

10.06.2014 Lac d'heure SPRENGER EURO Cup Die Regatta hat alles geboten was das Seglerherz berührt. Flautenrennen, Gewitterfront im Feld und unklare Ergebnislage. Bei Abreise dauerten die Diskussionen noch an ob und wie die 3. Wettfahrt gewertet wird. Die Ergebnisse folgen bald möglichst. Positiv war das internationale, freundschaftliche Feld mit 36 Booten - Tiefpunkt sicherlich die Sicherheitslage auf dem Wasser (mp)

04.06.2014 Internationale Meisterschaften Luissa Smith von der int. KV schreibt uns: Dear 470 National Class Associations. As you will be aware, online entry is open for the 2014 470 Class Championships and I would like to highlight the Championship links and earlybird entry deadlines: 2014 470 JUNIOR WORLD CHAMPIONSHIP - 26 JUNE-3 JULY 2014 - CERVIA, ITALY : Please note that today an amendment to the Notice of Race was published, opening the event up to Mixed teams (one male/one female) who will be eligible to compete in the Men/Mixed event. Earlybird Entry Deadline: Before 18 June 2014. Notice of Race: Click , Championship website: juniorworlds.470.org 2014 OPEN 470 EUROPEAN CHAMPIONSHIP - 8-15 JULY 2014 - ATHENS, GREECE : Earlybird Entry Deadline: Before 2 July 2014. Notice of Race: Click , Championship website: europeans.470.org 2014 470 MASTERS' CUP - 27 JULY-1 AUGUST 2014 - OBERHOFEN, SWITZERLAND : Earlybird Entry Deadline: Before 28 June 2014. Notice of Race: Click , Championship website: masters.470.org 2014 470 JUNIOR EUROPEAN CHAMPIONSHIP - 11-18 AUGUST 2014 - GDYNIA, POLAND : Earlybird Entry Deadline: Before 10 July 2014. Notice of Race: Click , Championship website: junioreuropeans.470.org We are using a new website platform for 2014, and you will see the 470 Championship websites are currently in pre-event mode and will transfer to event mode ahead of the Championships. As you will be aware ISAF is managing the entry process for the Santander 2014 ISAF Sailing World Championships in Spain. Information on the event and qualification is available at: www.sailing.org/2014-ISAF-Worlds.php and the online entry is available at: www.santander2014.com/en/default/inscripcion . If you still wish to enter a team to the Santander 2014 ISAF Sailing World Championships you should contact ISAF directly on: alastair.fox (a) isaf.com We are currently in the process of transferring the website of the International 470 Class Association to a new platform, which should be completed during June 2014. Until the new website is launched, please continue to refer to our social media channels for regular news and information updates: Facebook - www.facebook.com/470olympicsailing / Twitter - twitter.com/470Sailing (kd)

1 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

03.06.2014 Handkäs Regatta in Langen Hallo liebe 470er-Seglerinnen und Segler, der Wassersportverein in der SSG Langen mit Unterstzützung des Dreieich Segelclub Langen (DSCL) lädt zur 470er-Revival-Regatta am 28. und 29. Juni 2014 ein. Mehr erfahrt ihr in der angehängten Einladung. Meldungen hierzu bitte unter http://www.raceoffice.org/event.php?eid=17306359435300f7a7f1819 oder unter Meldung (a) wsvlangen.de . (ks)

01.06.2014 Sorpesee Zwar nur 13 Mannschaften, aber die immerhin gut gelaunt, haben sich am Wochenende am Sorpesse getroffen, um ein wenig um die Wette zu segeln. Der Wind hat sich allerdings rar gemacht, so dass eher Tischfussball, Bootstaufe und Relaxen im Vordergrund standen. Dennoch hat die Wettfahrtleitung Samstag und Sonntag je eine originelle Wettfahrt durchgezogen, um die Pokale sinnvoll zu verteilen. Es gewinnen Doffing / Kaminski vor Pleger / Badouin und Konrad / Brambosch. Die Ergebnisse wie immer hier und ein paar Impressionen hier . (kd)

27.05.2014 Update Lac d'heure - belgische Meisterschaft Liebe Belgienfahrer, die Regatta am Lac d'heure kann mit Madine alle Male mithalten. Ein großer, gut zum Regattasegeln geeigneter See und ein Club mit neuen Sanitäranlagen, breiter Slipbahn und Campingmöglichkeit warten auf Euch. Dazu eine solide Regattaleitung. Unsere französischen Nachbarn haben bei der Meldung für Verwirrung gesorgt. Verbindlich ist die Meldung nur über den SNEH . Gerne leitet Eure Mitgliederbetreuung die Meldung auch weiter, bzw. überträgt die Meldedaten aus dem Kikivient-System. Zur Regatta: Anmeldung ist am Samstag, 7. Juni von 9:30 bis 12:00 geöffnet. Erstes Ankündigungssignal ist um 15:00. Für die Anreise aus dem nordwesten Deutschland sei gesagt, dass die vom Navi vorgeschlagene Unterfahrung des Autobahnrings um Charleroi an der Ausfahrt 6 (Rue Chèvrefeuille) für die meisten Busse und hochstehenden Masten zu niedrig ist. Wie auch in Madine wird Max Pleger beim melden und übersetzen unterstützen. Bitte meldet zahlreich! Ausschreibung (mp)

27.05.2014 470er testen Die Klassenvereinigung hat von Frank Thieme einen regattafähigen 470er bekommen. Das Schiff ist schon eifrig auf den bisherigen Regatten genutzt worden. Für die Sorpe am Wochenende und die Regatta in Belgien über Pfingsten steht er noch zur Verfügung. Bitte bei der Mitgliederbetreuung melden. (mp)

26.05.2014 Masters Cup 2014 am Thuner See Die Möglichkeit Online zu melden steht hier zur Verfügung: Klick (ks)

26.05.2014 Regatta Sauerlandpokal am kommenden Wochenende 31.Mai / 1.Juni 2014 auf der Sorpe. Melden bitte unter gnuelle (a) t-online.de (bs/kd)

21.05.2014 Regatta Zurzeit findet die "" statt, Teil des "Eurosaf Sailing Cups". Es sind insgesamt acht deutsche Mannschaften dabei. Die laufenden Ergebnisse findet man hier . (kd)

12.05.2014 Regatta Am Wochenende hat die "Garda Olympic Sailing Week" geendet. Mit im Medalrace waren Gerz / Szymanski und konnten sich einen zweiten Gesamtplatz hinter den Kroaten Fantela / Marenic sichern. Die Ergebnisse findet man hier (pdf) . (kd)

11.05.2014 Neuigkeiten für Masters

2 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

Neuigkeiten für Masters könnt ihr auf der Masters Seite finden. (ks)

09.05.2014 Pfingstbusch - YES Wie in den letzten Jahren auch, ist der Pfingstbusch für alle DSV-Jugendklassen Juniorenmeisterschaft. Trotzdem ist diese Ragatta offen für alle Altersklassen. Also egal ob Junior oder nicht, es sind alle 470er Segler herzlich in Kiel willkommen!!!

06.05.2014 Regattawochenende Letztes Wochenende fanden in Deutschland zwei Regatten statt. In den Westerwald haben es tatsächlich 28 Mannschaften zum Krombachkringel geschafft. Bei tollem und anspruchsvollen Segelwetter haben sie 4 spannende Wettfahrten gesegelt. Es gewinnen schließlich Julian Hipp / Katharina Ziegler vor Kristof Doffing / Jan Kaminski und Joachim und Stefan Oetken. In Schwerin hat es leider nur für sechs Boot gereicht. Erste werden dort Malte Winkel und Matti Cipra. Alle Ergebnisse hier . (kd)

05.05.2014 Rangliste Die Regattasaison läuft ... Die Rangliste habe ich gerade aktualisiert hochgeladen. Ihr findet sie unter Ergebnisse und Ranglisten . (nils)

01.05.2014 Konstanzer Auftakt Der SSCT berichtet über der Konstanzer Auftakt: Der Konstanzer Auftakt: Ein wahrer Erfolg!!! Bei Sonnenschein aber mit wenig Wind begannen am Samstagmittag die Wettfahrten. Es wurden drei Wettfahrten gesegelt, bei denen sich an der Spitze ein Schweizer und ein deutsches Boot um den ersten Rang duellierten. Alles lesen ... Hier die Ergebnisse (kd)

24.04.2014 Regatten Zurzeit findet auch der ISAF in Hyeres statt. Die laufenden Ergebnisse findet man hier . Von den deutschen Mannschaften befinden sich Annika Bochmann / Karoline Göltzer sowie Jan-Jasper Wagner / Dustin Baldewein unter den Top 10. (kd)

23.04.2014 Regatta Krombach Jan Balzer erinnert an die Regatta an der Krombachtalsperre: Die 10-Boote-Marke ist bereits geknackt, dennoch haben wir etwas Platz auf dem See, so dass der SCWw herzlich für die 470er Regatta an der Krombach am 03.-04.05.2014 einlädt. Zu beachten ist, dass momentan unsere Homepage wegen Hackervandalismus vom Netz genommen wurde, so dass am besten via www.raceoffice.org/scww-420_470 gemeldet werden sollte. . Wolfram Balzer, der Sportwart vom SCWW informiert weiter: Der Segelclub Westerwald SCWw lädt ein zum „Krombach-Kringel“

Am 3. und 4. Mai 2014 findet an der „Krombach“ unsere Ranglisten-Regatta zusammen mit den 420ern statt. Start ist am Samstag um 14:00 Uhr. Es werden 4 Wettfahrten gesegelt, bei 4 durchgeführten Wettfahrten ist ein Streicher eingeplant. Stellplätze sind auf dem Clubgelände vorhanden. Rechtzeitige Anmeldung erbeten über http://www.raceoffice.org/scww-420_470 dort sind auch Ausschreibung und Segelanweisung eingebunden.

Segelclub Westerwald e. V., Müllersholz 21, 35759 Driedorf-Mademühlen (kd/mp)

23.04.2014 Jubiläum SCWw Der SCWW wird in diesem Jahr 50 Jahre alt und lädt die 470er deshalb neben dem Krombachkringel auch noch zu seinem Geburtstag ein:

Der Segelclub Westerwald (SCWw) feiert seinen 50. Geburtstag

3 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

am Samstag, 28.06.2014, ab 11:30 Uhr bis Open End im Segelclubgelände an der Krombachtalsperre. In den vergangenen 50 Jahren wurden viele Regatten der 470er-Klasse auf unserem Revier ausgetragen, und wir glauben, dass so Mancher gute Erinnerungen an die Wettfahrten und auch an den Club hat. Diese Seglerinnen und Segler laden wir ein, mit uns zu feiern und alte seglerische Freundschaften wieder aufleben zu lassen. Zum Ausklang treffen wir uns am Sonntag, 29.06.2014, ab 11:00 Uhr zum gemütlichen Frühschoppen und Seglerhock. Über eine Ankündigung Eures Kommens bis zum 31.05.2014 freut sich der Club:

Wolfram Balzer, e-mail: [email protected] Oskar Fleischer, e-mail: [email protected]

oder per Post an SCWw, Müllersholz 21, 35759 Driedorf-Mademühlen Empfehlenswert ist - auch wegen des Programms - ein Blick in unsere Homepage: www.scww.de /50 Jahre SCWw PS.: Für die Teilnahme am Abendbuffet erheben wir einen Kostenbeitrag. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung.

19.04.2014 Regatta Schwerin Malte Winkel erinnert an die Regatta in Schwerin: Schweriner Sparkassencup 03.05. bis 04.05.: Die Landeshauptstadt lädt ein zur nächsten Ranglistenregatta auf dem Schweriner See. Gleichzeitig findet auch die 420er Regatta dort statt, es ist also eine Menge was los. Der erste Startschuss fällt um 11:00 Uhr. Für ein Schlendern durch die Altstadt bleibt natürlich auch Zeit. Zudem winken den ersten sechs Preisgelder! Wir benötigen dringend noch ein paar Meldungen. Für weitere Meldungen oder Infos einfach auf snyc.de gehen. Also wir sehn uns hoffentlich. Nachtrag: Wir möchten als kleinen Anreiz ein gute erhaltenes Regattavorsegel an die Freizeitsegler verlosen, wenn mindestens 10 Meldungen eingehen. (kd)

15.04.2014 Rangliste Stand 15.04.2014 Ich habe gerade die aktuelle Rangliste hochgeladen. Unter Ergebnisse findet Ihr alle Ergebnisse und die laufenden Ranglisten. (nils)

15.04.2014 Regatten nach Ostern Zum Ende der Osterferien haben sich drei Regatten in ganz Deutschland versteckt. Los gehts am 24./25. April im Süden beim Konstanzer Auftakt. Am ersten Wochenende im Mai (03./04.) gibt es die Möglichkeit in Schwerin oder im Westerwald Ranglistenpunkte zu sammeln. Bitte versucht rechtzeitig zu melden um es den ausrichtenden Vereinen so einfach wie möglich zu machen ihre Regatten zu organisieren. (mp)

14.04.2014 Steinhude Stefan Ibold (Wettfahrtleiter HYC) schreibt über die Trapezregatta in Steinhude: ... nachdem wir nun am Sonnabend, den 12.04.2014, nicht wirklich hätten segeln können, haben wir das am Sonntag mit drei schönen Wettfahren bei 4 - 6 Bft. Wind nachgeholt. Die Sieger des mit 19 Booten besetzten Felds sind GER-31 Matthes Waack/Matthias Rummel punktgleich vor GER-4954 Uti Thieme/Frank Thieme (5 Punkte) und GER-17 Jockel Oetken/Stefan Oetken mit 8 Punkten. Wir hoffen, dass wir Euch im nächsten Frühjahr wieder beim Hannoverschen Yacht-Club begrüßen dürfen und wünschen Euch eine erfolgreiche Saison mit Glück für die Wettfahrten. Hier die Ergebnisse (kd)

02.04.2014 Trapezregatta Steinhude 11./12.04.2014 Die Regatta in Steinhude steht vor der Tür. Am Wochenende 11./12. April trägt der HYC wieder die Internationale Trapezregatta der 470er aus. Auf den Wunsch vieler 470er-Segler nach einer späteren Startzeit wurde auch dieses Jahr wieder eingegangen – das Ankündigungssignal für die 470er wird um 11.55Uhr erfolgen.

4 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

10 Teams sind bereits gemeldet, über Verstärkung des 470er-Feldes und somit weitere Meldungen würden sich alle Beteiligten freuen! Informationen zur Regatta sowie den Link zur Online-Meldung findet ihr unter http://www.wvstm.de/regatten.html (cj)

01.04.2014 Princess Sofia Cup Mallorca Der Princess Sofia Cup hat gestern auf Mallorca begonnen. Die Ergebnisse kann man hier bzw. hier verfolgen. (kd)

26.03.2014 Bericht 470er Training in Lingen 2014 Am 15./16.03. fanden 10 Teams den Weg nach Lingen zum Speicherbecken, um die neue Saison mit einem Training einzuläuten. Dabei fanden sich einige neue Teams sowie ein belgisches Team ein. ( Kompletter Bericht hier ... ) (af; cj)

25.03.2014 aktuelle Rangliste Der Winterschlaf ist beendet und die erste Regatta der Saison ist am Wochenende erfolgreich zu Ende gegangen.

Die aktuelle Rangliste findet ihr im Menü Ergebnisse oder hier .

Auf eine erfolgreiche Saison!! (nils) 10.03.2014 470er Training Lingen Endlich ist es wieder so weit! Die ersten Sonnenstrahlen scheinen über den Weiten der Grafschaft Bentheim und des Emslandes und wir nehmen die Gelegenheit war, uns auf den Weg in diese Region zu begeben. Zum ersten Mal wird das Training der KV hier veranstaltet. In diesem Jahr werden wir 14 Teams aus dem gesamten Bundesgebiet, aus Belgien und den Niederlanden begrüßen können. Als Cheftrainer konnten wir in diesem Jahr wieder Frank Thieme aus Berlin gewinnen. Training: SVSE e.V. Biener Strasse 15 49744 Geeste Anreise via A31 (von BAB bis zum Verein sind es ca. 10min.) Start: Samstag 15.03.14 13:00 - 17:30 Ende Sonntag 16.03.14 09:30 - 14:30 Schlafmöglichkeiten werden organisiert, Catering ist vorhanden Zur Welcome-Party am Freitag laden wir alle ein, die Lust haben schon im Vorfeld am Freitag anzureisen. Die Feier findet in den Räumen des BCN statt (Fr. 14.03.14 19:30 - ...... ). Schlafmöglichkeiten, Frühstück sind vorhanden aber bitte Schlafsack und Isomatte mitbringen. BCN Heseper Weg 52 48529 Nordhorn Die Wegstrecke vom Gelände des BCN zum SVSE beträgt ca. 20 min. bei normaler Geschwindigkeit. Kosten: Der SVSE und der BCN haben auch in diesem Jahr eine Kostenbeteiligung von 15€, welche über die KV abgerechnet werden, vereinbart. Weitere Kosten für Welcome-Party, Catering werden von einem Sponsor übernommen. Wir freuen uns schon jetzt auf einen grandiosen Start in die 470er Saison 2014. Euer Orga.- Team 2014 Annette, Daniel und Oliver Bei Fragen zur Veranstaltung ruft uns bitte an! Bitte teilt uns kurz im Vorfeld mit, wer am Freitag anreisen wird ( zweers (a) t-online.de )! Daniel: 015154765001 Annette: 01792597461 (cj)

27.01.2014 Scharendijke Der Termin zur Ranglistenregatta in Scharendijke ist der 16.-17. August 2014. Aktuell laufen die Planungen,

5 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

dass diese Regatta auch die niederländische Meisterschaft beinhaltet. (mp)

27.01.2014 BOOT und SPRENGER EURO CUP Die BOOT 2014 hat ihr Pforten geschlossen. Die 470er Klassenvereinigung ist mit dem entgegengebrachten Interesse sehr zufrieden - die Saison kann kommen. Höhepunkt war dabei sicherlich die Siegerehrung des Sprenger Euro Cup mit anschließendem Umtrunk mit vielen bekannten Gesichtern. Die Sieger des Cups sind mit Gutscheinen ausgestattet wieder zurück nach Frankreich, Belgien und das Saarland gefahren. Allen Helfern ein großes Dankeschön für das Engagement - es hat sich gelohnt. Nachtrag: Hier einige Impressionen (mp)

23.01.2014 Halbzeit bei der BOOT 2014 Das erste Wochenende auf der BOOT in Düsseldorf brachte einen Besucheransturm, der selbst altgedienten Händlern ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Auch am Stand der Klassenvereinigung war der Andrang hoch. Vom Um- und Einsteiger, vom Urlaubssegler über viele aktive Regattasegler, vom Regattaveranstalter bis zum deutschen Meister reichte das Spektrum. Tipps, Tricks, Informationen und die neuen Sail gingen über die Messetheke, neue und alte Freunde trafen sich. Eintritte in die KV, ein neues KV Boot und die Idee aus Kiel, im Rahmen des olympischen Teils der Kieler Woche, auf eigener Bahn die Master WM nach Deutschland zu holen sind einige der Erfolge des ersten Wochenendes. Unter der Woche ist der Ansturm traditionell sanfter, aber die Besucher nicht weniger interessiert. Schon jetzt ein großes Dankeschön an alle Helfer! Am kommenden Samstag findet auf der Bühne im Seglerzentrum die Siegerehrung zum Sprenger Euro Cup statt, die 470er Klasse wird sich vorstellen und den Sprenger Euro Cup 2014 präsentieren. Anschließend werden am Stand Getränke gereicht. Es wäre schön, wenn ihr zahlreich vertreten wärt. Vergünstigte Messetickets bekommt Ihr per SMS oder E-Mail an Catrin. Außerdem bringen unsere Freunde aus Frankreich "le grand livre" voll von Geschichte und Geschichten zu den ersten 50 Jahren 470er mit zur Boot. Es wird für 30 Euro in englisch und französisch erhältlich sein. (mp)

16.01.2014 Gutscheincodes für die BOOT2014 Euch allen von meiner Seite noch ein frohes neues, erfolgreiches Jahr 2014! Für die BOOT2014 gibt es wieder Gutscheincodes, die euch einen vergünstigten Eintritt ermöglichen. Da der Eintritt direkt mit der KV abgerechnet wird, werden wir euch den Eintritt in Rechnung stellen. Die Codes könnt ihr NUR online einlösen, das ausgedruckte Ticket kann auch im Düsseldorfer Nahverkehr genutzt werden. Nähere Informationen bekommt ihr auf messe-duesseldorf.de. Bitte meldet euch per Mail oder SMS bei mir um einen oder mehrere Codes zu bekommen. Grüße Catrin

13.01.2014 "Sail 470" Die 'Sail 470', das neue Jahresmagazin, geht zur BOOT 2014 an den Start und kann am Stand der Klassenvereinigung abgeholt werden. Im neuen Design löst es die 470erINFO ab und will Euch von nun an jährlich informieren. Viel Spaß beim Lesen wünscht die Redaktion. (kd)

6 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

13.01.2014 Standdienst BOOT 2014 Es werden noch helfende Hände für die BOOT gesucht: Hallo 470erinnen und 470er: Eure Unterstützung wird dringend gebraucht. Wir suchen immer noch Standpersonal für den Stand der Klassenvereinigung in Halle 17. Ganz besonders für Dienstag (21.01), Mittwoch (22.01) und Donnerstag (23.01). Gerne auch für das zweite Wochenende (25./26.01). Bitte vergesst die Standparty und die Siegerehrung am Samstag (25.01) nicht. Bitte melden bei Bernd Schälte: b.schaelte (a) 470er.org . (kd)

10.01.2014 Boot Düsseldorf Die Boot Düsseldorf findet dieses Jahr vom 18. bis 26. Januar statt, der Stand der 470er-KV befindet sich in Halle 17 ( Halle 17 / A58 ). (kd)

07.01.2014 Video Richard Museler und David Schafft zeigen ihre Bilder von der Masters-WM in La Rochelle: Viel Spaß ! (kd)

23.12.2013 Rangliste Ich habe die aktuelle Rangliste hochgeladen. Leider habe ich keine Ergebnisliste aus Imperia gefunden. Wenn mir dieses jemand noch zuschickt, ergänze ich die Ergebnisse kurzfristig. (nils)

23.12.2013 Christmas Race in Palamos Beim Christmas Race in Palamos haben gestern bei perfekten Bedingungen die Medal-Races stattgefunden (Video ). Jasper Wagner und Dustin Baldewein konnten ihr Rennen gewinnen und landeten auf einem guten fünften Gesamtplatz. Bei den Frauen waren gleich zwei deutsche Crews im Medal Race: Annina Wagner und Lisa Panuschka wurden Vierte und damit Gesamt-Vierte, Annika Bochmann und Karoline Göltzer wurden Sechste und kommen damit auf den 9. Rang. Die kompletten Ergebnisse gibt es hier . Für das neu formierte Frauen-Team Wagner / Panuschka war das ein gelungener Einstieg in ihre Olympiakampagne für Rio 2016. Die beiden segelten im Sommer schon spontan die Euro in Italien und erreichten einen sensationellen funften Platz. Nun versuchen sie es zusammen als festes Team, den weiteren Verlauf der Kampagne kann man auf ihrer Facebook-Seite verfolgen: Sail Sixty Six (kd)

18.12.2013 Regatta Heute hat das Christmas Race in Palamos begonnen. Die Ergebnisse kann man hier verfolgen . (kd)

30.11.2013 Saisonplanung

7 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

Heute trafen sich der Vorstand und die Regionalobleute in Köln um die nächste Saison vorzubereiten und den Regattaplan zu stricken. Der Terminplan wird in den nächsten Tagen veröffentlicht. Wie immer startet die KV die Saison mit der BOOT in Düsseldorf. Dieses Jahr mit einem 470er Abend und Siegerehrung des SPRENGER Euro Cups am 25.01.2014 in Halle 17, bevor die Saison wie gewohnt in Essen startet.Neu im Regattakalender ist eine Regatta in Langen Anfang Juli und die Verlegung von "Madine" nach Belgien an den lac d'eau d'heure. Organisatorisch steht uns die Umstellung auf SEPA ins Haus, bei der wir auch unsere Adressliste aktualisieren wollen und die Mithilfe aller Mitglieder benötigen. Dazu kommt, dass wir uns wieder mehr in die Belange der Internationalen Klasse einmischen wollen und müssen um zusammen die Klasse zu stärken. (mp)

16.11.2013 Olympia Bei der "2013 Annual Conference" stimmt die ISAF dafür, für die Olympischen Spiele 2020 in Tokyo alle zehn Bootsklassen bzw. Events beizubehalten. Das heisst, dass der 470er weiterhin olympisch bleibt, wenn dass tatsächlich so Bestand hat. Hier die Meldung bei der ISAF . (kd)

13.11.2013 Presse Der Segelreporter schreibt über die Verleihung der Auszeichnung "ISAF World Sailor 2013": Im Jahr des 50-Jährigen 470er Jubiläums werden die besten Athleten der Klasse auch auf der Weltbühne gefeiert. Der Australier und die Neuseeländerinnen mit sind die ISAF Rolex World Sailor 2013. Matt Belcher war schon zweimal zuvor für die Auszeichnung des besten Seglers der Welt nominiert worden, nun ist seine beispiellose Siegesserie in der 470er Klasse gewürdigt worden. Beginnend mit der WM 2011 siegte der Mann mit dem passenden Geburtsort Gold Coast 17 mal in Folge. Er wurde Olympiasieger 2012 und zum vierten Mal hintereinander 470er Weltmeister. (alles lesen) (kd)

12.11.2013 Geschichte Herrliches Videofundstück auf Youtube: 470er-Regatta Rastatt 1973 ! Wer erkennt sich? Wer hat noch ähnliche Filme? Und es gibt noch mehr: Kiel 1971 (Baustelle Olympiazentrum), Kaltern & Gardasee 1971 (wenig Segelbilder), Reschen 1971 , 1970 (verschiedene Klassen), Bodensee 1970 . (kd)

10.11.2013 Teams Noch ein 470er-Team trennt sich: Annika Bochmann / Lisa Panuschka schreiben auf ihrer Facebook-Seite : Unfortunately we have to announce that we have stopped sailing together. Due to personal issues and differences our team split! It was a great time with a lot of good experiences and many successful events! We want to thank you for your great support and hopefully you will keep following each of us even if in different teams. Yours Annika and Lisa Nachtrag 13.11.2013: Annika Bochmann segelt nun mit Karoline Göltzer ( siehe ) (kd)

08.11.2013 Presse Die WAZ schreibt über die Martinsregatta in Duisburg: 470er-Boote schossen über den Wolfssee: Bei der Martinsregatta für 470er des Duisburger Segel-Clubs gab es am Auftakttag zunächst lange Gesichter: Nieselregen und kaum Wind – war man dafür aus halb Deutschland und den Niederlanden angereist? Immerhin kam, nach Startverschiebung und mit Bahnverkürzung, am Nachmittag noch eine Wettfahrt zustande; die weiteren Läufe vertagte Wettfahrtleiter Jens Kleinke dann direkt auf Sonntag. ... (alles lesen) (kd)

03.11.2013 Martinsregatta 17 Mannschaften haben den Saisonabschluss in Duisburg besegelt. Was am Samstag an Winden fehlte, wurde heute in den Böen wieder auf den See gepustet. Am besten kamen mit beiden Bedingungen Maurice Oster und Alexander Jansen klar. Die Siegerehrung war aufgrund von Computerproblemen etwas turbulent, aber nun hier die korrigierten Ergebnisse . Das war die letzte 470er Regatta auf deutschen Gewässern für 2013 - auf ein Wiedersehen in 2014! (Nachtrag: Bilder vom DSC ) (mp)

28.10.2013 Martinsregatta Duisburg Die Meldung ist eröffnet: Der DSC schreibt auf seiner Homepage Anfang November finden im DSC wieder die Martinsregatten statt, traditionell mit Weckmännern und

8 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

(hoffentlich) gutem Wind. Zunächst sind am 2./3.11.2013 bei „Martin I“ die 470er am Start. Diese Regatta ist Ranglistenregatta und Stadtmeisterschaft. Ausschreibung und direkter Link zum Melden . Wir freuen uns auf einen schönen Saisonabschluss. (mp)

20.10.2013 Cup 2013 Das Endergebnis des German Masters Cup 2013 ist auf der Masters-Seite zu finden. (ks)

19.10.2013 50 Jahre 470er Bei der "50 Jahre 470er"-Jubiläums-IDM in Berlin gab es auch Ausschnitte von den legendären Bühnenshows bei den IDMs 1991 und 1996 zu sehen. Hier die Filme auf Youtube . (kd)

17.10.2013 Video Hier ein außerordentlich liebenswerter Trickfilm von " FRA 22 Sailing Team ": On the road to Rio - Stop Motion . Welcher Sponsor kann da noch "nein" sagen? (kd)

14.10.2013 Regatta 27 Mannschaften haben am Wochenende den Weg nach Haltern gefunden. Die für Samstag geplanten Wettfahrten wurden erst verschoben und dann mangels Wind abgebrochen. Dafür konnten dann am Sonntag drei Wettfahrten durchgeführt werden. Die kompletten Ergebnisse (leider ohne Vorschoter) sind wie immer hier zu finden , viele Bilder gibt es schon dort , weitere Berichte evtl. demnächst unter www.scst-haltern.de . Nachtrag 17.10.2013: Das schreiben die "Ruhrnachrichten" (kd)

14.10.2013 Regatta Bei der "Semaine Olympique Francaise" in La Rochelle erreichen die Brüder Autenrieth das Medal-Race und werden Zehnte. Weitere deutsche Teams waren nicht am Start. Hier die kompletten Ergebnisse hier . (kd)

13.10.2013 Regatta Lutz Patrunky erinnert an den Joachim-Hunger-Gedächtnis-Preis in Berlin. Er schreibt: Achtung nicht vergessen: Morgen, den 14.10.2013 ist Meldeschluss für den Joachim-Hunger-Gedächtnis- Preis! Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit, der Joachim-Hunger-Gedächtnis-Preis findet im VSaW statt. Für die Bootsklassen 29er, 470er, 505er, FD, und 49erFX als auch das Musto-Skiff wird es wieder eine tolle Veranstaltung werden und auch die Windvorhersage sieht bis jetzt vielversprechend aus. Gemeldet werden kann noch bis morgen unter diesem Link . Nachtrag 17.10.2013: Offenbar ist die Regatta inzwischen mangels Meldungen abgesagt worden. (kd)

13.10.2013 Ein neues Team seit diesem Jahr: Muriel Schröder / Max Popken mit der Webseite www.sailingforgermany.de (kd)

09.10.2013 Die Wertung um den German Masters Cup 2013 geht in die entscheidende Phase hier (ks)

08.10.2013 Das Team Ferdinand Gerz / Patrick Follmann hat sich getrennt. Auf ihrer Homepage erläutern die Beiden ihren Schritt: Eine Erfolgsstory geht zu Ende ... Die Probleme innerhalb unseres Teams, die uns von Anfang an begleitet haben sind immer noch da und ich habe mehr und mehr festgestellt, dass es so nicht passt. Wir haben mehrere Ansätze gemacht den teaminternen Konkurrenzkampf zu beseitigen, aber letztendlich ist es uns nicht gelungen. ... Mehr ... (kd)

9 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

06.10.2013 IDM Berlin beim VSaW Nach wechselhaften und anspruchsvollen Windbedingungen in den letzten Tagen musste heute das Medalrace am Wannsee wegen Flaute ausfallen. Die Sieger standen somit fest: Internationale Deutsche Meister wurden Jan-Jasper Wagner und Dustin Baldewein vor Ferdinand Gerz (SVW) und Oliver Szymanski (JSC) und den Brüdern Autenrieth vom Bayrischen Yachtclub . Die kompletten Ergebnisse hier . (kd)

06.10.2013 Meldeschluss Haltern Heute ist Meldeschluss für die Kehrausregatta in Haltern, an der gleich 3 Jubiläen gefeiert werden. www.scst- haltern.de (mp)

06.10.2013 SPRENGER EURO CUP lac de l'eau d'heure Während die meisten deutschen 470er Segler nach Berlin schauen findet in Belgien der letzte Lauf zum SPRENGER EURO Cup statt. Am Samstag werden 4 Wettfahrten gesegelt, wobei in der letzten Wettfahrt wegen schlagartig auftretender Flaute nur die ersten neun Schiffe nicht auf dem letzten Schenkel verhungern. Ein schönes Segelrevier mit bester Infrastruktur und einem umsorgenden Club machen Lust auf mehr im kommenden Jahr - an einem auch für uns attraktiveren Termin. Doch auch mit nur einem deutschen Schiff finden sich 26 470er aus den Euro-Cup Ländern ein und geniessen am Abend Livemusik, gutes Essen und belgisches Bier. Nachtrag: Ergebnisse und ein Bericht (französisch) (mp)

02.10.2013 Carl-Martens-Preis Als Vorregatta zur IDM fand gestern und vorgestern der Carl-Martens-Preis beim VSaW in Berlin statt. Hier die Ergebnisse . (kd)

01.10.2013 Finale SPRENGER EURO CUP Wer es nicht zur IDM nach Berlin schafft ist von unseren Freunden aus Belgien herzlich zum Finale des SPRENGER EURO CUPs eingeladen. GEsegelt wird im Südwesten Belgiens auf der lac d'heure Staustufe. Alle Informationen gibt es hier oder bei Nachfrage beim Pressewart. Meldung entweder direkt beim Verein regate (a) sneh.be oder auch via Pressewart bei Eurer KV. (mp) Update 04.10.: Bitte meldet beim Veranstalter die Anzahl der benötigten Abendessen an. Die Anreise kann schon heute erfolgen.

30.09.2013 Trainer zur IDM Morgen um 19.00 Uhr begrüßt euch der Verein Seglerhaus am Wannsee zur Internationalen Deutschen Meisterschaft 2013. Die Klassenvereinigung hat auch dieses Jahr wieder einen Trainer für die Mitglieder der Klassenvereinigung organisiert. Die Teilnehmer aus dem letzten Jahr werden sich bestimmt noch an Florian erinnern. Alles weiter Folgt morgen nach der Eröffnung. (nils)

22.09.2013 Herbstwettfahrten Zwischenahn Am vergangenen Wochenende traten zwölf Teams zu den Herbstwettfahrten in Bad Zwischenahn an. Bei Regen, Sonne bzw. bewölktem Wetter und unterschiedlichen Windverhältnissen wurden 5 Wettfahrten ausgetragen. Es gewannen Julian Patrunky / Max Schümann vor Markus Meilchen / Michael Justen und Kristof Doffing / Jan Kaminski. Die kompletten Ergebnisse hier . Einen Dank an alle Teams, die die zum Teil sehr weiten Anreisen auf sich genommen haben. (cj)

17.09.2013 IDM 2013 Bernd Schälte meldet:

Der VSaW wir keine Nachmeldegebühren erheben. Für Teilnehmer an der IDM ohne Trainer/Betreuer wird es einen Betreuer auf dem Wasser geben.

Deswegen meldet bitte noch zahlreich, lasst Euch diese deutsche Meisterschaft im Jubiläumsjahr nicht entgehen. (kd)

10 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

16.09.2013 La Rochelle Hier noch ein kurzer Zusammenschnitt von Szenen mit deutschen Teams bei der WM in La Rochelle: Klick für Youtube , Klick für Vimeo ! Vielen Dank an Icarus Sailing für das Videomaterial. (kd)

10.09.2013 Einladung Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, hier ihr die Einladung zur Jahreshauptversammlung, die im Rahmen der IDM in Berlin stattfinden wird: Einladung PDF Achtung - Datumsfehler: Die Jahreshauptversammlung findet am 02. Oktober beim VSaW statt!(cj)

10.09.2013 Herbstregatta Zwischenahn 14./15. September Für die Regatta in Bad Zwischenahn am kommenden Wochenende liegen 11 Meldungen vor. Jedes weitere Team ist selbstverständlich herzlich willkommen und gern gesehen. Für die 470er entfällt die Nachmeldegebühr. Ein Hinweis: Bitte denkt an die Überweisung des Meldegeldes bis zum Wochenende. Grüße aus Bad Zwischenahn. Catrin (cj)

10.09.2013 470er-Nachwuchs Die internationale KV meldet auf Facebook : Congratulations to Mat and Rike Belcher on the birth of their son Anton on 4 September 2013. Herzlichen Glückwunsch auch aus GER! (kd)

08.09.2013 Endspurt für die IDM Die letzte Woche um noch für die IDM 2013 zu melden ist angebrochen. Der VSaW hat alle Vorbereitungen getroffen und freut sich auf noch zahlreiche Meldungen. Bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft ist ein sehr aufwändiges Rahmenprogramm geplant. Es werden nicht nur spannende Rennen auf dem Wasser, sondern auch eine Veranstaltung die an Land glänzt.

50 Jahre 470er = 50 Meldungen für die IDM 2013 ... das ist unser Ziel. Homepage der Veranstaltung (nils)

08.09.2013 Unterseepokal Reichenau Die Jollensegler Reichenau haben wieder ein Bravourstück abgeliefert; Bei schönstem Badewetter hat die Jugendtruppe des Ausrichters beste Bodenseefelche und frisches Gemüse vorbereitet, während die Segler im Wasser geplantscht haben. Am Sonntag hat die Regattaleitung den widrigen Bedingungen 3 saubere Wettfahrten abgetrotzt. Nach einem ausgiebigen Frühstück mussten sich die 23 470er bis zum späten Vormittag gedulden. Ein erster Lauf wurde wegen Windmangel abgeschossen und es sah schon so aus, als könnte keine Wettfahrt ins Zeil gebracht werden, doch dann fand die Wettfahrtleitung ein Stück Bodensee mit Wettkampfbedingungen. Die drei Wettfahrten wurden wieder mal von Christian Sprecher mit Fabienne Morath dominiert. Beste Deutsche wurden die Insulaner Klaus Eiermann mit Robi Montau auf Platz 3. Die Ergebnisse hier . (mp)

04.09.2013 Herbstregatta Bad Zwischenahn 14./15. September Am 14./15. September würden wir uns freuen euch zur Herbstregatta in Zwischenahn begrüßen zu können. Die Regatta zählt mit zum Masterscup, also noch eine Chance Punkte zu sammeln. Meldungen sind einfach formlos per Mail an ZSKRegatta (a) gmx.de möglich, die Ausschreibung ist unter folgendem Link Ausschreibung verfügbar. Wir sehen uns hoffentlich in Zwischenahn! Catrin (cj)

05.09.2013 Qualifikation IDM

11 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

Die Qualifikationsphase zur IDM ist abgeschlossen. Alle Steuerleute mit 9 Wettfahrten in der Rangliste und mehr als 25 Ranglistenpunkten sind direkt qualifiziert. Das sind in diesem Jahr 56 Mannschaften. Außerdem siind laut Meisterschaftsordnung von DSV ausländische Mannschaften und Mannschaften mit Leistungspass, sowie Deutsche Meister anderer Bootsklassen qualifiziert. Zudem stehen der KV zwei Wildcards zur Verfügung, die zum Meldeschluss vergeben werden. Dafür bitte an den Sportwart wenden.(mp)

02.09.2013 Kehraus Haltern Peter Rachuba lädt ein nach Haltern: Liebe 470-Seglerinnen und Segler, große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus. In diesem Jahr steht die Kehraus-Regatta unter einem besonderen Stern. Da ist zum einen das 40-jährige Vereinsjubiläum des SCST e.V. Weiter geht’s mit den 20-jährigen Ausrichtungsjubiläum des SCST e.V. für die Kehraus-Regatta. Und nicht zu vergessen, das 50-jährigen Jubiläum der 470er Bootsklasse. Wenn diese Jubiläen kein Grund sind, nach Haltern zu kommen, dann ist es in jedem Fall die seit Jahren berühmt-berüchtigte Wettfahrtserie auf dem Halterner Stausee. Eine gelungene Komposition aus Segeln, Feiern, lecker Essen und "Freunde treffen". Seit Jahren segelt eure Bootsklasse anlässlich der Kehraus-Regatta die NRW Landesmeisterschaft aus. Dazu kommt noch das Finale im German Masters Cup. Das dies so ist, ist nicht zuletzt der bewährten Wettfahrtleitung zu verdanken, die es immer geschafft hat, einen guten Kurs auszulegen und damit den sportlichen Wert dieser Wettfahrtserie auf hohen Niveau zu halten. Alle Mitglieder des SCST freuen sich auf ein Wiedersehen mit euch. Mast und Schotbruch, Peter Rachuba, Orga-Team Kehraus Meldungen sind jetzt schon möglich unter www.scst-haltern.de

02.09.2013 Giessen 16 Mannschaften haben sich am letzten Wochenende wieder einmal in Giessen getroffen, um bei lauem aber gutem Segelwetter (unterbrochen nur von einem Platzregen) vier Wettfahrten zu absolvieren, und sich abends mit reichlich Grillfleisch und Salaten verwöhnen zu lassen. Hier ein paar erste Bilder , weitere folgen hoffentlich noch. Insbesondere hoffen wir auf ein paar Drohnenbilder von den Starts. Gewonnen haben Hipp/Tang vor Doffing/Kaminski und Greiner/Funk. Die Ergebnisse hier . (kd)

30.08.2013 Unterseepokal Reichenau Klaus Eiermann lädt ein auf das IDM Revier vom letzten Jahr: Liebe 470er SeglerInnen, liebe Masters, ich möchte Euch auf diesem Wege zum Unterseepokal am 7. und 8. September auf die Insel Reichenau zu den Jollenseglern ganz herzlich einladen. Die Jollensegler hoffen wieder auf viele Teilnehmer aus allen Leistungsbereichen und werden wie immer sehr bemüht sein, den Teilnehmern sportlich und kulturell den Aufenthalt auf der Reichenau zu einem tollen Erlebniswochenende werden zu lassen. Der Start zur 1. Wettfahrt ist für Samstag 13h geplant. Für diejenigen, die schon im Laufe der Woche anreisen wollen und die Regatta mit einem Kurzurlaub verbinden wollen bzw. vor der Regatta noch ein paar Tage trainieren wollen, steht die Wiese neben dem Clubheim wie immer zum Campen zur Verfügung. Auschreibung und weitere Infos hier . Bis dann auf der Reichenau, Grüsse Klaus Eiermann (GER-4553) (mp)

26.08.2013 SPRENGER EURO CUP Vor dem Finale am Lac d'heure sind die Ergebnisse des diesjährigen CUPs online . 92 Mannschaften aus Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Deutschland sind in der Wertung aufgeführt. 3 Mannschaften sind sogar alle Regatten mitgesegelt. Auch wenn das Finale am Lac d'heure mit geringerer Deutscher Präsenz stattfindet, da parallel die IDM läuft, hat der Cup auch in diesem Jahr die Segler im Nord-Westen Europas zusammengeführt. (mp)

26.08.2013 Turbine Bleiloch Ab in die Mitte lautete am Wochenende das Motto von 14 470er Mannschaften aus ganz Deutschland, die die Einladung von Turbine Bleiloch zur ersten Thüringer 470 Regatta angenommen haben. Nach einem warmen Willkommen schon am Freitag Abend wurden am Samstag bei schönstem Wetter 4 Wettfahrten gesegelt. Leider hatte jeder der Teilnehmer seine eigene Windrichtung mitgebracht, so dass die Bedingungen "schwierig" waren. Erfrischungen beim Zieleinlauf und Roster und Rostbräteln im Anschluss machten aber direkt wieder gute Stimmung. Sonntag Morgen wurde noch eine fünfte Wettfahrt mit bestem Talsperrencharakter gesegelt und schon früh konnte der Heimweg angetreten werden. Der Ausrichter und die Segler sind sich einig: Es soll im nächsten Jahr die 2. Thüringer 470er Regatta geben! Vielleicht trauen sich nach dem positiven Testlauf auch mehr Mannschaften aufs neue 470er Revier.

12 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

Gewonnen haben die Premiere klar Markus Meilchen/Mike Justen vor den Lokalmatadoren Florian Greiner und Dustin Funk. Dritte sind Birgit Scheer mit Suse Klasen. Die kompletten Ergebnisse wie immer hier . (mp)

23.08.2013 JEM Zum Abschluß der JEM herrschte gestern Flaute in Pwllheli, deshalb sind die Medalraces ausgefallen. Somit gelten die Punktstände vom Vortag, bestes Ergebnis aus deutscher Sicht erreichen Julian Autenrieth und Adrian Hoesch mit Platz 3. Herzlichen Glückwunsch! Die kompletten Ergebnisse gibt es hier , und hier ist der Abschlußbericht der int. KV . (kd)

22.08.2013 IDM Ausschreibung Die Ausschreibung zur IDM ist jetzt vollständig online . Gesegelt wird vom 02.10. bis zum 06.10. es gibt an jedem Abend eine Happy hour nach dem Anlegen und ein reichhaltiges Programm. (mp)

20.08.2013 SPRENGER EURO CUP Scharendijke Im Anschluss an die WM haben sich 13 470er zur EURO CUP Premiere in den Niederlanden eingefunden. Darunter 7 deutsche Teams. Samstags wurde bei leichten und drehenden Winden das Klassement stetig durcheinandergewirbelt, Sonntag dominierte starker Wind in dem sich Bart Peeters mit Olivier Bakker klar an der Spitze behaupten können. Bestes deutsches Team sind Christian Jansen mit Henner Heeg ( Ergebnisse ). Wie bei jedem EURO CUP hat die Firma SPRENGER wieder mit Gutscheinen die Teilnehmer belohnt. (mp)

16.08.2013 IDM Endspurt zur Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in Berlin. Die Rangliste ist nach der WM aktualisiert. Letzte Läufe und Punkte können bei der JEM, beim Sprenger Euro Cup in Scharendjike, auf der Bleilochtalsperre und im Lahntal ersegelt werden. Wie in jedem Jahr darf die KV nur 2 Wildcards vergeben. Schon jetzt ist die Nachfrage hoch. Nutzt also die Chance die fehlenden Läufe noch zu ersegeln. Anträge zur Wildcard können formlos an den Sportwart geschickt werden. Die Entscheidung erfolgt zum Meldeschluss. (mp)

16.08.2013 JEM Heute beginnt die JEM in Pwllheli (Großbritannien). Es sind sowohl 470er als auch die 420er vor Ort. Leider sind die Felder bei den 470ern recht klein (27 Männer- und 13 Frauen-Mannschaften), der Weg von La Rochelle war wohl etwas mühsam. Dennoch sind 8 deutsche Teams dabei. Weitere Informationen und ggf. Ergebnisse findet man dort: www.420sailing.org/junioreuropeans (kd)

14.08.2013 La Rochelle Hier nun ein erstes Video u.a. mit Szenen vom "50 Years Cup" in La Rochelle: Klick (kd)

12.08.2013 La Rochelle Zwei intensive und sonnige Wochen liegen hinter den Teilnehmern bei den Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum der 470er. Junioren-WM, Masters-WM, "Open Classic", "Legends Trophy", "Long Distance Race" und WM alle zusammen an einem Ort lockten hunderte von 470er-Mannschaften nach La Rochelle. Insgesamt muss man wohl sagen, dass die Bedingungen auf dem Wasser und die Wettfahrtleitung nahezu perfekt waren. Auch die Infrastruktur an Land mit Bootspark, sanitären Anlagen etc. war sehr gut organisiert. Die Feierlichkeiten selbst waren dann evtl. nicht das, was man noch in 30 Jahren mit leuchtenden Augen seinen Enkeln erzählt. Trotzdem hoffe ich auf Berichte, Eindrücke, Fotos und Videos von den vielen teilnehmenden deutschen Amateuren und Kaderseglern. Bilder gern auch groß, mein Postfach hat genug Kapazität: web (a) 470er.de Die sportlichen Ergebnisse waren aus deutscher Sicht durchwachsen:

Apprentice Masters: Platz 1 für Ott / Sprecher (SUI), Anna Lang und Gesche Kolberg sind beste Deutsche auf Rang 6 gefolgt von Max Pleger / Bea Badouin (7), Guido Becker / Carolin Becker (8), David Schafft / Richard Museler (11) und Jörg Wartenberg / Juliane Grunzke (13) Masters: Der Sieg geht nach Italien an Zicarelli / Gamba. Platz 7 von 36 Masters-Mannschaften erreichen Thomas Piesker / Andi Gluschke, danach kommen Frank Neuroth / Stephan Jung (10), Miriam van den Hout / Sabrina Jäckel-Doffing (15), Philipp Lempertz / Stefano Hettich (17), Bernd Schälte / Christian Förster (22), Steffen Schmidt / Tom Srowitz (27), Axel und Christiane Giessmann (28) sowie Andres und Isabel Garcia Espiro (32). Bei den Grand Masters werden bei 32 Teams die ersten 5 Plätze von Franzosen belegt, Platz 1 für Brenac

13 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

/ Dirusso. Auf Rang 6 kommen dann Joachim und Stefan Oetken, gefolgt von Jürgen und Christoph Busch (11), Karlo Schmiedel / Volkmar Ziemer (12) sowie Andreas und Charlotte Maier-Ring (16). Grand-Grandmasters: Auch hier gewinnen Franzosen: Maurel / Daugney. Deutsche Mannschaften waren bei dieser Wertung nicht am Start. Open Classic: Hier endlich mal unsere Segler ganz vorn: Michael und Anke Becker gewinnen vor Annette und Tobias Förster. 50 Years Cup (Long Distance Race): Gewonnen haben alle Teilnehmer, die Kulisse bei der Fahrt durch den alten Hafen von La Rochelle war beeindruckend. Als erste ins Ziel gekommen sind Leboucher / Le Berre (FRA), irgendwo dahinter waren auch ca. 19 deutsche Mannschaften unterwegs. Es gab Sonderpreise für Dekoration und Style, leider kenne ich davon die Ergebnisse nicht mehr genau. Legends Trophy: GER hat bestimmt auch einige Legenden (also Weltmeister oder Olympiasieger) zu bieten, leider war davon keiner am Start. Es gewinnen die noch aktiven Legenden Fantela / Marenic (CRO). Junioren-WM: Bei den Männern erreichen Julian Autenrieth / Matti Cipra das Medal Race und werden insgesamt hervorragende Zweite. Herzlichen Glückwunsch! Dahinter kommen Julian Patrunky / Max Schümann (27), Maurice Oster / Alexander Jansen (36), Tim Fischer / Sebastian Ziegler (38), Fabian Graf / Max Salzwedel (41), Simon Diesch / Patrick Aggeler (46), Martin Lutz / Philipp Bernhart (57) und Johannes Müller / Christian Fuchs. Bei den Frauen schaffte es auch ein deutsches Team auf's Treppchen, nämlich Nadine Böhm / Karoline Göltzer mit Platz 3. Herzlichen Glückwunsch. Die weiteren Plazierungen bei den Frauen: Greta und Anna Markfort (11) sowie Frederike Loewe / Lisa Guttig (18). WM Männer: Wie erwartet geht der Weltmeistertitel nach Australien. Nicht unangefochten, aber letztendlich deutlich gewinnen Mat Belcher / Will Ryan mit einem sechten Platz im Medal Race, das Jasper Wagner / Dustin Baldewein knapp verpassen und hervorragende 9te von 117 werden. Dahinter kommen Ferdi Gerz / Patrick Follmann (22), Julian und Philipp Autenrieth (25), Denny Naujock / Paul Kübel (59), Julian Stückl / Oliver Szymanski (62) sowie Kristof Doffing / Jan Kaminski (95). Bei den Frauen gewinnt auch eine der Favoriten-Mannschaften, nämlich Jo Aleh / Polly Powrie aus Neuseeland. Die deutschen Plazierungen sind Annika Bochmann / Elisabeth Panuschka (16), Nadine Böhm / Karoline Göltzer(35) und Catrin Janssen / Jana Hiller (49).

Die kompletten Ergebnisse dort: Ergebnisse-Seite . Demnächst folgen auf unserer Berichte-Seite einige Bilder. (kd)

29.07.2013 50 Jahre 470er Gestern war die Eröffnungsveranstaltung der "470 Junior Worlds", des "470 Masters' Cup" und der "470 Open Classic" in La Rochelle. Heute beginnen für 179 Teams die entsprechenden Rennen, und damit ist unsere 50-Jahre-Jubiläumsveranstaltung in vollem Gange. Das Geschehen kann man unter worlds.470.org verfolgen. (kd)

22.07.2013 Turbine Bleiloch Flo und Dustin laden zur Regatta nach Thüringen ein: Liebe 470er Segler, wir möchten euch recht herzlich zur ersten 470er Regatta in Thüringen am 24.-25. August auf der Bleilochtalsperre einladen. Die Regatta zählt noch für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft und hat einen Ranglistenfaktor von 1,1. Der Verein bietet genügend Park- sowie Stellplätze für Boote und Wohnmobile. Freitagabend wird euch Flo willkommen heißen und den Grill anmachen, sodass ihr euer mitgebrachtes Grillgut zubereiten könnt. Start zur ersten Wettfahrt ist am Samstag um 14 Uhr, sodass eine Anreise auch Samstag früh möglich wäre. Für Samstagabend ist Barbetrieb mit Musik im Bootshaus geplant. Wer noch Steuermann oder Schotte sucht, kann sich gern bei Flo via Mail f.greiner (a) 470er.de melden.Aktuell haben wir mehr Segler als Boote. Melden könnt ihr über die Vereins-HP oder gleich über die gewohnten Klicks bei Raceoffice . Die Regatta ist bereits in 4 Wochen. Bis dahin müssen mindestens 10 Boote gemeldet sein, also melden! melden! melden! Wir freuen uns auf euch! Liebe Grüße, Flo & Dustin GER 4177 (mp)

17.07.2013 Rangliste Eine neue Rangliste ist online. Die Qualifikationsrangliste für die IDM ist die Rangliste zum 02.09.2013. Es zählen also noch folgende Regatten zu der Qualifikation für unsere Jubiläums-IDM:

(Junioren,Masters,Open) WM Scharendijke Bleilochtalsperre

14 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

Gießen

Zur Erinnerung die Qualifikationskriterien: Der Steuermann muss mit 9 Läufen und mindestens 25 Ranglistenpunkten in der Rangliste aufgeführt sein.(mp)

16.07.2013 Regatta Zülpich Der Kölner Stadtanzeiger schreibt heute: Bei leichtem Wind und ruhigem Wellengang boten sich die Seglerinnen und Segler aus Belgien, Dänemark und Deutschland auf dem Wassersportsee in Zülpich einen spannenden Wettstreit und stellten ihr seglerisches Können eindrucksvoll unter Beweis. (mehr lesen) Die Ergebnisse wie immer auf unserer Ergebnisse-Seite (kd)

16.07.2013 Euro Cup Scharendijke Die nächste Regatta zum "Euro Cup" findet am 17./18.8. in Scharendijke (Niederlande) statt. Bitte meldet dafür bei Annette Förster (Email siehe Termine-Seite ) (kd)

28.06.2013 Jörg Waterkamp Die 470er-Klassenvereinigung trauert um Jörg Waterkamp. Am letzten Montag ist Jörg unerwartet gestorben. Wir werden unseren langjährigen Sportwart, unermüdlichen Helfer, Sportkameraden und Freund sehr vermissen. (kd)

26.06.2013 Kieler Woche Hier die Ergebnisse der Kieler Woche: Frauen / Männer . Annina Wagner und Elisabeth Panuschka können auch hier wieder einen guten vierten Platz erreichen. Skurril: Die Briten Rogers / Willis fahren die ersten drei Rennen nicht mit und werden dennoch Gesamtzweite. (kd)

21.06.2013 Tolbiacum Cup Zülpich - SPRENGER EURO CUP Am 13./14. Juli findet in diesem Jahr der Tolbiacum Cup in Zülpich früher als gewohnt statt. Ansonsten bleibt alles gleich: Die Betten stehen zur Verfügung, Frühstück, Abendessen und Getränke sind im Meldegeld enthalten und auch die HC 14 stehen wie gehabt als Hindernisse auf der Regattabahn. Der RSCZ freut sich über zahlreiche Meldungen. Da die Regatta auch der dritte Lauf zum SPRENGER EURO CUP ist, werden auch Segler aus den Nachbarländern erwartet, so dass vor der WM die internationalen Kontakte nochmal aufgefrischt werden können. Meldung und Ausschreibung

21.06.2013 Qualifikation IDM 2013 Die letzte Möglichkeit Ranglistenläufe und Punkte zur Qualifikation für die IDM zu sammeln ist in diesem Jahr die Lahntalregatta in Gießen.

15 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

21.06.2013 Sommerregatta Bostalsee Das Revier war das bekannte, doch gibt es einen neuen Ausrichter. Der SC Nordsaar und insbesondere Familie Becker haben eine wundervolle Sommerregatta am Bostalsee ausgerichtet. Nach dem traditionellen Erdbeerkuchen von Gießmanns hat der Wind für 5 Wettfahrten an beiden Tagen gereicht. Samstags kamen die Böenfanatiker auf Ihre Kosten, am Sonntag schoben sich die Leichtwindsegler weiter nach vorne. Mit dem Mix kamen Markus MEilchen und Michael Justen am besten klar uns sicherten sich den ersten Platz und den Titel des Saarlandmeisters vor Julian Hipp mit Katharina Ziegler und Inga und Kristin Runge. Zum Abschluss gab es neben Kuchen viel Lob für die Veranstalter und schiefe Gläser für die 20 angereisten 470er. Ergebnisse (mp)

20.06.2013 Nachtrag Madine Die Franzosen haben jetzt ein wunderbar gefilmtes und schön geschnittenes Video von der Regatta am Lac Madine veröffentlicht, das fast vergessen macht, daß die meiste Zeit ziemlich mieses Wetter herrschte: Klick . (kd)

16.06.2013 Euro Italien Gestern fand das finale Medal-Race der Europameisterschaft in Italien statt. Die Ergebnisse der deutschen Mannschaften sind durchwachsen, aber auch überraschend. So konnten Annina Wagner und Elisabeth Panuschka mit konstant guten Leistungen den fünften Platz erreichen; für Annina, die nach jahrelanger Pause für Annika Bochmann an der Pinne eingesprungen war, ein sensationelles Comeback. Bei den Männer erreichten die Brüder Autenrieth mit ihrem neuen Boot als beste deutsche Mannschaft Platz 14. Die kompletten Ergebnisse hier . (kd)

11.06.2013 mixed teams bei der WM Die Petition der französischen Klassenvereinigung zur WM auch gemischte Mannschaften zuzulassen ist nicht angenommen worden. Gemischte Teams können nur in der ersten Hälfte der Veranstaltung an den Start gehen. (mp)

11.06.2013 Suche Charterboot für Masters WM Das Neuseeländische Masters Team Richard und John Power suchen für die Masters WM in La Rochelle ein Charterboot in gutem Zustand. Wer ein Boot zum Verchartern hat, kann sich an k.schmiedel (a) 470er.de oder direkt an die Gebrüder Power wenden power.fraser (a) gmail.com (ks)

05.06.2013 Bostalsee - alles neu im Juni Die Regatta am Bostalsee hat einen neuen Ausrichter. Rund um Familie Becker werden sich die Veranstalter bestens um uns kümmern. Michael Becker lädt ein:

Liebe 470er Teams, zur Regatta am Bostalsee am 15./16.06. laden wir euch herzlich ein. Der ausrichtende Verein hat gewechselt, die bewährten Punkte des Rahmenprogramms bleiben erhalten: Am Samstag gibt es traditionell Christianes Erdbeerkuchen vor dem Start, nach dem Segeln wartet das Stegbier auf uns. Nach dem Abendessen (wahrscheinlich kommt der Grill / Schwenker zum Einsatz) gibt es ein bisschen Freibier und wir können den Abend gemütlich ausklingen lassen. Sonntags genießen wir Kaffee und Kuchen zur Siegerehrung. Wind und Sonne sind bestellt, zehn Boote bereits gemeldet. Hier melden. Wir freuen uns auf euch. Viele Grüße

Michael

04.06.2013 Rangliste Die aktuelle Rangliste ist online. Wir haben unser System umgestellt und mussten teilweise händisch übertragen. Bitte kontrolliert deshalb gründlich die Regatten und Angaben und schickt Eure Änderungswünsche an die Mitgliederbetreuung. Damit Fehler auffindbar sind, werden in dieser Rangliste alle Namen aufgeführt. Danach wie gehabt wieder nur die Mitglieder der Klassenvereinigung. (mp)

16 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

03.06.2013 Regatta Sorpesee An der Sorge ging es am letzten Samstag so weiter, wie es das Jahr zuvor aufgehört hatte: Trübes Wetter und Wind aus der falschen Richtung, so dass keine regulären Wettfahrten gestartet werden konnten. Am Sonntag wurde es dann besser (zumindest kam die Sonne raus), und der Wettfahrtleiter hat für die 19 Boote noch vier schnelle und spannende Rennen durchgezogen. Es gewinnen Doffing / Kaminski punktgleich vor Neuroth / Jung und Förster / Janssen. Die kompletten Ergebnisse hier . (kd)

31.05.2013 Rangliste Sicher vermisst Ihr schon eine aktuelle Rangliste. Wir arbeiten unter Hochdruck daran unser Ranglistensystem wieder ans Laufen zu bringen und bitten noch um ein wenig Geduld. (mp)

29.05.2013 Madine Video Die orangenen Zuschauer haben in Madine ein Video für den lokalen Internetsender gedreht. Entweder "regarder la video sans jouer anklicken" oder registrieren um ein 6er Appartment für's nächste Jahr als Unterkunft gewinnen. (mp)

29.05.2013 La Rochelle Die Meldung für alle events ist eröffnet und die interne Informationsseite ist aktualisiert. Wichtigste Informationen hier in Kürze:

Wer bei der Open classic Regatta mitsegelt darf nicht bei der "richtigen" WM teilnehmen. Gleichzeitig wird diskutiert ob dafür die Beschränkung des Bootalters wegfällt. Zudem starten die Franzosen eine Petition auch mixed teams zur WM zuzulassen.

Wir halten Euch auf dem Laufenden. Frische Infos gibt es auch an der Sorpe am kommenden Wochenende! 18 Boote sind gemeldet und das Wetter wird trocken - also schnell noch nachmelden! (mp)

26.05. Cup 2013 Das erste Zwischenergebnis für den German Masters Cup 2013 findet ihr auf der Masters Seite. (ks)

22.05.2013 Mixed teams bei WM in La Rochelle Bei der WM in La Rochelle (nicht Masters Cup) sind mixed Teams aktuell nicht zugelassen. Die französische KV hat einen Antrag gestellt, dass diese Teams in der Herren Flotte mitsegeln dürfen und würde den gerne mit interessierten deutschen Teams untermauern. Wenn Ihr die WM als mixed Team gerne segeln wollt, ...

07.05.2013 Vorschau IDM Der VSaW schreibt uns: Liebe 470er Segler, im Oktober diesen Jahres veranstaltet der VSaW die internationale Deutsche Meisterschaft, welche unter dem Stern des 50 jährigen Jubiläums der Klasse steht. Die Wettfahrten finden vom 01. bis 06.10.2013 auf dem Berliner Wannsee statt, auf dem auch vorab (30.09. bis 01.10.2013) die „Warm-Up“ Regatta, der Carl-Martens-Gedächtnis Preis, ausgetragen wird. Neben dem Wettfahrtgeschehen bietet der VSaW ein einmaliges Rahmenprogramm: jeden Tag „Happy Hour“ mit Freigetränken und Pasta, eine unvergessliche Berlin Sightseeing-Tour, das große Hafenfest des VSaW und vieles, vieles mehr! Als Höhepunkt der Regatta sind alle deutschen Olympiamedaillengewinner und Olympiateilnehmer, sowie alle Medaillenträger von Welt- und Europameisterschaften zu einem „Champions-Race“ im Anschluss an die Wettfahrten am 05.10. eingeladen! Bei einem gemütlichen Dinner können dann, neben historischen Fotos und leckerem Buffet, Segeltipps und -Erfahrungen zwischen Jung und Alt getauscht werden. Zelten, Campen und auch Frühstücken könnt Ihr auf dem Gelände des VSaW und melden müsst Ihr bis zum 17.09.2013! Wir hoffen auf eine rege Beteiligung aller Alters- und Könners-Klassen und freuen uns darauf auch internationale Teilnehmer begrüßen zu dürfen! Viele Grüße, Euer VSaW. Die Ausschreibung findet man hier .(kd)

02.05.2013 Konstanzer Auftakt Nun haben wir auch tatsächlich das echte Ergebnis von diesem Jahr für den Konstanzer Auftakt, wie immer

17 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

mit krasser Vorschoter-Diskriminierung: Klick . Einen kurzen Bericht und Bilder gibt es beim SSCK , der entscheidende Satz hier nun auch mit Vorschotern: "... am Ende des Tages lagen Klaus Eiermann/Robi Montau vor Markus Meilchen/Michael Justen und auf Platz drei Jan Schliemann/Christoph Zeiser." (kd)

26.04.2013 Madine 2013 Unsere französischen Segelfreunde laden uns ein nach Madine. Um Euch den Weg durch deren Internetverknüpfungen zu ersparen bietet die deutsche KV Euch einen Meldeservice an. Dazu schickt bitte die folgenden Informationen - idealerweise bis zum 01.05. an die Mitgliederbetreuung - diese Informationen gelten dann als Meldung:

Steuermann, Vorschoter mit Geburtsdatum und Club Anzahl der Abendessen am Sonntag Abend (20€ für Erwachsene, 10€ für Kinder) Anzahl der "Futtertüten" belegte Brote an den Wettfahrttagen Samstag und Montag (á 6€).

Hier findet Ihr das Original der Ausschreibung auf französisch. Es folgt eine Kurzzusammenfassung:

Meldegebühr 50€ Meldeschluss 13.05., falls die Nachfrage zu groß wird, können die Meldezahlen begrenzt werden, deshalb möglichst früh melden! Erster Start 18.05. 15 Uhr Für die Schiffe muss eine Haftpflichtversicherung über mind. 1,5 Mio € nachgewiesen werden. Bitte Unterlagen mitbringen!

Wir rechnen mit ca. 80 470ern auf dem Wasser. Die Regatta zählt zur deutschen Rangliste und zur SPRENGER EURO-CUP Wertung. Bei Fragen, auch vor Ort stehe ich zur Verfügung. Wegbeschreibung und weitere Informationen folgen als Antwort auf Eure Meldung Eure Mitgliederbetreuung Max

23.04.2013 Konstanzer Auftakt Andreas Maier-Ring erinnert an den Auftakt im Süden. Die 470er sind herzlich eingeladen auch auf den Bodensee die Saison einzuläuten. Neu sind in diesem Jahr die ausgebauten Sanitäranlagen, die die Schlangen deutlich reduzieren werden. Dafür können umso mehr Segler auf das Wasser gehen. Die Regatta startet am kommenden Samstag, also schnell noch melden! (mp)

22.04.2013 Regatta Krombach Jan Balzer schreibt uns: Es ist wieder so weit! Der SCWw lädt am 04. / 05. Mai 2013 zur 470er - Ranglistenregatta (RL 1,15) "Krombach-Kringel" und 1. Serie der Hessenmeisterschaft ein. Wir freuen uns über zahlreiches Melden. Fürs leiblich Wohl wird wie immer gesorgt. Nähreres ist unter www.scww.de zu erfahren. Ich hoffe viele von Euch an der Krombach begrüßen zu können. Jan (kd)

15.04.2013 Regatta Schwerin Lutz Patrunky erinnert an den Sparkassencup in Schwerin: Am 27.-28.4. findet in Schwerin die einzige 470er Regatta in Deutschland statt, bei der ein Preisgeld ausgelobt wird! Schwerin ist immer eine Reise wert, der Club gibt sich sehr viel Mühe mit der Ausrichtung der Traditionsverantaltung und der See ist top, ausserdem gibt es auch meistens Wind. Nach der vielversprechenden Meldezahl in Steinhude wäre es doch schön, auch einmal nach Schwerin zu kommen! Link zur Regatta Cheers, Patty (kd)

15.04.2013 Regatta Am letzten Wochenende haben endlich mal wieder 20 Mannschaften den Weg nach Steinhude zur Trapezregatta gefunden, darunter auch einige neue Teams. Vielleicht hat auch der auf 12 Uhr verschobene Starttermin geholfen. Am Samstag gab es nach kurzem Warten zwei gute Rennen bei ordentlich Segelwind, langer Kreuz und einem echten Dreieck. Sonntag hatte das Wetter dann wohl noch Kopfweh vom Freibier, denn weder die versprochenen 22 Grad, noch die 3-4 Windstärken konnten sich durchsetzen. Ein geplanter vierter Lauf kam schließlich wegen unkonstantem Wind nicht mehr zustande. Es gewinnt die braungebrannte Mannschaft Patrunky/Schümann vor Hipp/Tang und Thieme/Thieme. Die kompletten Ergebnisse hier . (kd)

18 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

03.04.2013 Trapezregatta Steinhude In eineinhalb Wochen findet die Regatta in Steinhude statt. Die erste „Nordregatta“ in dieser Saison, höchste Zeit die Meldungen abzuschicken! Meldeschluss ist am 05.04.2013! Dieses Jahr geht die Trapezregatta mit einer veränderten Organisation an den Start. Auf Nachfragen vieler Segler in den vergangenen Jahren wurde reagiert. Der Start ist nicht wie in den letzten Jahren um elf, sondern für die 470er erst um 12.00Uhr. Also, der zu frühe Start der 1. Wettfahrt zählt nicht mehr als Ausrede ;-) Dieses Jahr wird als „Experiment“ gesehen, ob es in den kommenden Jahren weitergeführt wird, hängt unter anderem davon ab wie es angenommen wird. Somit ab ins Internet um die Meldungen abzuschicken. Ein schönes Revier wartet und das Wetter wird hoffentlich auch mitspielen. Wir sehen uns hoffentlich in gut einer Woche! (cj)

03.04.2013 Kalenderposter Mitglieder, die noch kein Kalenderposter von 2013 erhalten haben, können dies kostenfrei bei der mitgliederbetreuung (a) 470er.de Mitgliederbetreuung anfordern. Bitte schriebt auch Eure aktuelle Adresse dazu, damit wir diese mit den Bestandsdaten abgleichen können.(mp)

03.04.2013 50 Jahre Jubiläum - event page online Die Homepage mit Informationen zu den Regatten und Feierlichkeiten ist online und auch schon mit den Ausschreibungen gefüttert. link (mp)

02.04.2013 Presse Der "Segelreporter" berichtet über den Besuch von Olympiasieger Mathew Belcher beim NRV in Hamburg. Am interessantesten ist natürlich der Klatsch am Ende ... (kd)

27.03.2013 Technik Der Winter nimmt kein Ende? Mach was draus: Teil 1 , Teil 2 , Teil 3 . (kd)

25.03.2013 Technik Lesenswerter Artikel über die neuen Rumpf-Formen bei Mackay: In 2012 the International 470 Class decided to introduce measurement at every 500mm station on the hull. Previously the class only measured the boats every 1 meter. Alles lesen ... (kd)

22.03.2013 Campen in La Rochelle Nach Telefonaten mit dem Veranstalter hat sich die Möglichkeit ergeben auf dem Parkplatz des Ausrichters mit "kleinen" Campingfahrzeugen zu stehen. Aktuell klärt der Ausrichter mit der Stadt La Rochelle wie dieser Campingplatz aussehen wird bzgl. Stromversorgung und zugelassene Größe der Wohnmobile. Für diesen Stellplatz wäre keine Reservierung notwendig. Kosten würden nur sehr marginal für Stromverbrauch etc. anfallen. Alternativ besteht die Möglichkeit bei einem öffentlichen Campingplatz unterzukommen. Diese können über die Touristeninformation nur per Post reserviert werden. Weitere Informationen werden hier veröffentlicht.(mp)

19.03.2013 Regattaauftakt in Deutschland - SPRENGER EURO CUP Der Regattaauftakt der 470er in Deutschland war nicht nur geprägt von den kalten Temperaturen, sondern insbesondere von einer beachtlich größeren Beteiligung als in den vergangenen Jahren - trotz der Temperaturen. Daran hatten nicht nur die 5 Teams aus den Niederlanden einen großen Anteil, sondern auch zahlreiche (Wieder-)Einsteigermannschaften. 4 neue Mannschaften haben den Weg zum WSB in Essen gefunden um ihre erste 470er Regatta zu segeln. Und bei keinem der Teams wird es wohl bei der Premiere bleiben. Positive Aussichten also für unsere Klasse im Jubiläumsjahr. Gleichzeitig erreicht der SPRENGER EURO CUP im zweiten Jahr genau das angestrebte Ziel. Internationale Felder in grenznahen Gebieten führen nicht nur zu volleren, sondern auch zu abwechslungsreicheren Regattafeldern. Bleibt die Hoffnung, dass es so anhält. Am 13./14. April fährt der Regattatross nach Steinhude. Der Start ist am Samstag erst um 12 Uhr. Schön wäre es, wenn bereits deutlich vor der Regatta die kritischen 10 Meldungen klar übertroffen sind und unser Auftakthoch anhält. Auf eine erfolgreiche Saison 2013! (mp)

19 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

19.03.2013 Schneeschmelze Essen Während sich unsere Elitesegler bei Sonne und lauen Lüftchen auf Malle vergnügen, haben sich die waren harten Männer und Frauen am Baldeneysee in Essen getroffen, um mit klammen Fingern um die Wette zu segeln. Die allerhärtesten von 27 Mannschaften kamen aus den Niederlanden und räumten die ersten beiden Plätze ab: die Ergebnisse (kd)

14.03.2013 Frühlingsgefühle in Essen Die Schneeschmelze macht 2013 ihrem Namen alle Ehre Katastrophenmeldungen vom Wetter aus allen Bereichen Deutschlands, Schnee, Sturm, Schneewehen, Chaos- Verkehrslage. Der Winter ist zurück. Aber nur für ein kurzes Zwischenspiel, heute (Mittwoch) scheint die Sonne von einem wolkenlosen Himmel auf den Baldeneysee und puscht die Temperaturen wieder in den Plusbereich. Der Verkehr im Ruhrgebiet läuft wieder normal und die Vorbereitungen zur Schneeschmelze liegen im Plan. Natürlich mit kleinen Ergänzungen: es wird geplant den Sail-Inn wieder auf dem Steg zu eröffnen (wie im ersten Jahr der Schneeschmelze in 2000), bei dem es heiße Getränke zwischen den Wettfahrten gibt. Natürlich ausreichend für alle 30 gemeldeten Mannschaften. Der Wettfahrtleiter ist optimistisch, dass er einige Wettfahrten hinbekommt. Natürlich der Wetterlage angepasst. Um sicherzugehen, dass er nicht übertreibt, bekommt er das H-Boot als Startschiff (ohne Heizung). Heute geht das Startschiff ins Wasser, Eis kennen wir hier nur ganz selten auf dem Wasser und in diesem Jahrhundert haben wir das bereits hinter uns. Neue Energie gibt es natürlich auch bei der Pastaparty nach den Wettfahrten. Große Ereignisse kündigen sich zusätzlich an, z.B. eine Bootstaufe, und ein special Event, dass hier noch nicht verraten werden soll, … Wir sind auf jeden Fall da und wir freuen uns auf euch. Zusammen schauen wir dem Schnee zu, wie er bei angesagten Temperaturen um 10°C am Wochenende schmilzt, vom Wasser und von Land.(bs)

13.03.-WM 2013 Hubert Kirrmann schreibt uns unter dem Titel "50er Jubiläums des 470er - Master's Cup in La Rochelle 28 Juli - 3. August": Liebe 470er Master. Wir freuen uns auf einen grossartigen Anlass: den 50. Geburtstag des 470er in La Rochelle, Frankreich, vom 28. Juli bis zum 3. August 2013, parallel zu den Junior Worlds und 470 World. Es werden mehrere Hundert 470er erwartet. Verpass die Gelegenheit nicht, alte Mitsegler zu treffen und neue Freunde zu gewinnen in einem sportlichen und geselligen Umfeld. Bring die Familie mit, La Rochelle ist eine interessante Hafenstadt und die Insel Ré liegt gerade gegenüber – eine Gelegenheit, die schöne Küste der Charente-Maritime zu besuchen. Besucht die Webseiten: http://www.470.org/ und http://www.srr-sailing.com/championnats- du-monde-470/ Im Anhang noch eine Einladung von Gildas Pouliquen, Präsident der AS 470 France Hubert, Master's Chairman, 470 International (kd)

04.03.2013 Überlingen - Terminverschiebung Christian Gebauer meldet: Der Termin der Herward Timm Regatta in Überlingen ist am 25. - 26.5.2012, der ursprüngliche Termin Anfang Mai ist nicht richtig. Veranstalter ist der BYCÜ .

04.03.2013 Saisonauftakt in NRW Bei kaltem Winterwetter hat für 8 Teams in Essen die Vorbereitung in die Jubiläumssaison 2013 begonnen. Organisiert und betreut von birgit Scheer und unter der sportlichen Leitung von Frank Thieme wurde am Samstag vormittag getrimmt und gebaut bis sich Wind durchsetzen konnte. Am frühen Nachmittag reichte es dann um die Boote endlich wieder ins Wasser zu schieben und einige regattanahe Übungen zu absolvieren. Am Sonntag mussten sich die Mannschaften wieder mit Essen und Basteln zufrieden geben, was insbesondere den beiden Quereinsteigerteams gut gefallen hat, die nun bis zur Schneeschmelze in zwei Wochen ihre Boote in Schuss bringen können. Ein großes Dankeschön an Birgit und Frank! (mp)

26.02.2013 Training Essen - wieder Plätze frei Zum Training in Essen am 02/03. März sind Plätze freigeworden.

20 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

Anmeldung und Infos bei Birgit birgit.scheer (a) udo.edu . (mp)

21.02.2013 Schneeschmelze Essen Zum Saisonauftakt darf wieder gemeldet werden! Die Onlinemeldung ist aktiv. Weitere Informationen und den Meldelink findet Ihr hier . Die bekannt gute Versorgung beim WSB vereinfacht Ihr enorm wenn die Meldungen frühzeitig eintreffen. (mp)

28.01.2013 BOOT 2013 Gestern ging die BOOT in Düsseldorf und damit die Messepräsenz unserer Klassenvereinigung dort für dieses Jahr zu Ende. Wir blicken auf einer Messezeit mit vielen Gesprächen und Kontakten, einer erfolgreichen Veranstaltung am ersten Sonntag auf unserem Stand mit viel positiver Resonanz zurück. Sicher wird es auch eine BOOT 2014 für uns geben. Dies alles wäre nicht möglich gewesen ohne Eure Hilfe. Die Klassenvereinigung bedankt sich ganz herzlich bei den Helferinnen und Helfern die all das möglich gemacht haben.(bs)

24.01.2013 SPRENGER EURO CUP 2013 #4 Die 4. Regatta zum SPRENGER EURO CUP hat sich um eine Woche nach hinten verschoben: Vom 17. bis zum 18. August sind wir in die Niederlande zu den Benelux Kampioenschappen eingeladen. Der Organisator hat uns kostenfreies Camping auf dem Hafengelände und ein Abendessen zugesagt. Plant bei Eurer Rückfahr von La Rochelle also einen Schwenk über Schardendijke ein.(mp)

23.01.2013 Video Neues tolles 470er-Video mit GER 4861: " The Weekend " (kd)

22.01.2013 Torte zum Geburtstag Zum diesjährigen Jubiläum des 470ers, der vor 50 Jahren von Andre Cornu in Frankreich gezeichnet wurde, wird es zahlreiche große Veranstaltungen geben. Die Weltmeisterschaften im Sommer, zusammen mit den Junioren und den Masters, stehen ganz Zeichen dieses Ereignisses. Die KV informierte auf Ihrem Neujahrsempfang am vergangenen Sonntag auf der BOOT die zahlreichen Gäste über die geplanten Feierlichkeiten und warb um Teilnahme und Unterstützung. Zu diesem Anlass bekam die KV eine Torte mit dem Logo des Jubiläums geschenkt. (bs)

22.01.2013 SPRENGER EURO CUP Siegerehrung Frank Neuroth und Stephan Jung gewinnen vor Kristof Doffing /Jan Kaminski und Sebastian Konrad / Stefan Brambosch die Gesamtwertung im SPRENGER EURO CUP 2012 und werden im Rahmen des Neujahrsempfangs der Klassenvereinigung auf der BOOT durch Martin Sprenger von HS Sprenger geehrt. Die Regatten in Essen GER, Madine FRA, Zülpich GER und Val Joly FRA zählen zu dieser Serie ( Ergebnisliste ). In der Saison 2013 beteiligen sich darüber hinaus Belgien und die Niederlande an der grenzüberschreitenden Regattaserie. Neben den bereits bewährten Austragungsorten Essen GER, Madine FRA und Zülpich GER werden in Scharendijke NED sowie am Lac d’heure BEL Regatten zum EURO CUP stattfinden. Die Teilnehmerzahl von 92 Mannschaften im vergangenen Jahr beweist großes Interesse an diesem Regattaformat. (bs) Nachtrag: Hier ein paar Bilder vom ersten Wochenende auf der Boot. (kd)

21 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

21.01.2013 BOOT Düsseldorf Das erste Wochenende der BOOT liegt hinter uns. Zwar hat der Schnee die Besucherzahlen niedrig gehalten, dafür waren die anwesenden Besucher aber auch häufig sehr interessiert. So ergeben sich viele Gespräche mit interessierten Seglern und Clubs, aber auch mit Ausrüstern und Sponsoren. Die sind auch zahlreich zum Neujahrsempfang der Klassenvereinigung gekommen. In diesem Rahmen hat Martin Sprenger von H.S. Sprenger die Ehrung der Platzierten des SPRENGER EURO CUP 2012 vorgenommen. Es gewinnen Frank Neuroth mit Stephan Jung vor Kristof Doffing mit Jan Kaminski und Sebastian Konrad mit Stefan Brambosch. Zugleich sichert Sprenger die Unterstützung für die erweiterte Serie 2013 zu. Los geht's in Essen am 16.03.2013. Doch erstmal sind wir durchgehend bis zum kommenden Sonntag auf der BOOT in Düsseldorf präsent. Die Klassenvereinigung freut sich auf Euren Besuch! (mp)

15.01.2013 Druckfrisch - Neue KV Poster Ein Service der Klassenvereinigung für Euch: Der Terminflyer und die beiden neuen Poster für 2013 sind ab sofort erhältlich. Kommt doch einfach persönlich vom 19. bis 27. Januar auf unserem Stand auf der BOOT in Halle 17 vorbei und sichert Euch ein Exemplar. Und nicht vergessen: Standparty, Neujahrsempfang und Siegerehrung SPRENGER EURO CUP am ersten Messesonntag, 20. Januar, ab 16 Uhr. PS: Hier als PDF: der Flyer 2013 , das 470er-Poster 2013 und das Poster Euro Cup 2013 (bs/kd)

15.01.2013 La Rochelle - mittendrin statt nur dabei? Der Präsi der französischen 470er KV Gildas rät unbedingt frühzeitig Campingplatz und Unterkunft für La Rochelle zu reservieren, damit Ihr nah am Geschehen seid. Sonst werden nur Plätze möglich sein, die weiter weg sind. Details zur Veranstaltung und planungshilfe gibt es auch auf der BOOT an unserem Stand und beim Neujahrsempfang am Sonntag, 20.01. ab 16:00. (mp)

14.01.2013 Offene Klasse bei Masters WM in La Rochelle 2013 Unsere französischen Organisatoren weiten das Regattageschehen aus: Um allen Seglern die entspannte Teilnahme an den Feierlichkeiten zur 50 Jahr Feier zu ermöglichen, wird parallel zur Masters WM auch eine "Open" Klasse an den Start gehen für die interessierten Teilnehmer mit weniger als 60 Jahre Crewalter. Einzige weitere Einschränkung ist, dass das Schiff mindestend 5 Jahre alt sein muss. Diese Regel gilt damit die Masters WM nicht als Training für die anschließenden Weltmeisterschaften "benutzt" wird und ihren Amateurcharakter behält. (mp)

13.01.2013 Masters Cup 2013 Für den deutschen "Masters Cup" werden 2013 folgende Regatta gewertet: Westerwald, Sorpesee, Reichenau, Bad Zwischenahn und Haltern. Mehr dazu auf der Masters-Seite . (ks)

08.01.2013 Einladung Die Klassenvereinigung lädt am Sonntag den 20.01.2012 auf der BOOT in Düsseldorf in Halle 17 um 16:00 Uhr zum Neujahrsempfang und der Siegerehrung "SPRENGER EURO CUP" ein. Für kühle Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf ein winterliches Wiedersehen. (mp)

05.01.2013 Liebe Seglerinnen und Segler, die Jubiläumssaison steht in den Startlöchern. Unser Schiffsdesign ist nun 50 Jahre alt. Das wird im Sommer mit einer riesigen Veranstaltung in La Rochelle gefeiert. Bei uns in Deutschland steht aber schon im Januar ein erstes Highlight an: Die BOOT in Düsseldorf erwartet ab den 19.01. für 9 Tage wieder Segler und Interessierte. Und auch die 470er Klassenvereinigung präsentiert sich wieder um Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Das ist jedes Jahr ein großer Kraftakt der beteiligten Personen. Viel leichter wird es, wenn die ein oder andere Schulter dazu kommt. Hast Du Lust und kannst irgendwie Zeit erübrigen vor Ort auf der BOOT zu helfen? Dann melde Dich bitte beim Pressewart. Danke und bis zur BOOT 2013!(mp)

25.12.2012

22 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

Die AS 470 Deutschland wünscht Euch ein Frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr mit vielen spannenden Regatten. (mp)

12.12.2012 Regattaplan 2013 Unter Termine findet ihr den neuen Regattaplan für die nächste Saison. (nils)

09.12.2012 Vorstandssitzung der Klassenvereinigung Gestern traf sich in Köln der erweiterte Vorstand um das Jubiläumsjahr 2013 und darüber hinaus zu planen. Außerdem wurden de Faktoren für die Regatten 2013 vergeben. Einige Termine müssen mit den Veranstaltern diskutiert werden, werden aber bald hier veröffentlicht. Spannend ist auch die Frage wo 2014 die IDM ausgetragen werden soll. Gerne nehmen wir dabei Eure Anregungen auf. Eine Diskussion startet im Forum . (mp)

07.12.2012 Wintertreffen der 470er Liebe Segler, im Anschluss an die Vorstands- und Regionalsitzung am kommenden Samstag (08.12.) findet das Wintertreffen der 470er statt. Das Ankündigungssignal wird um 15:30 auf dem Weihnachtsmarkt am Schillplatz in Köln Nippes (KVB Florastrasse) gegeben. Ich freue mich, wenn Ihr zahlreich erscheint, um die Saison Revue passieren zu lassen und die Jubiläumssaison zu planen. Ggf. ziehen wir dann noch weiter zu den großen Märkten im Zentrum. Bei Fragen hilft der Pressewart gerne weiter. Bis morgen! Max (kd)

05.11.2012 Martinsregatta Duisburg Wochenende der "Hoffs": Die Martinsregatta in Duisburg gewinnen Hofmann/Brockerhoff vor Brockerhoff/Weidenbach und Deckenhoff/Blesken. Die kompletten Ergebnisse wie immer hier und Bilder gibt es hier . (kd)

16.10.2012 Kehraus Haltern Am Wochenende fand in Haltern wieder die Kehraus-Regatta statt. Bei recht frischem und anspruchsvollen Wind konnten Samstag und Sonntag insgesamt 5 Wettfahrten durchgeführt werden. Es gewinnen Meilchen / Justen punktgleich vor Hipp / Tang und Schmiedel / Holm. Die Ergebnisse findet man hier . (kd)

10.10.2012 Regatta Lutz Patrunky erinnert an den Jochen-Hunger-Preis in Berlin: Am 20.-21.10 findet beim PYC in Berlin auf dem Wannsee die letzte große und traditionsreiche Ranglisten- Regatta statt! Auf demselben Revier wird im nächsten Jahr auch die IDM/50 Jahre 470er Klasse stattfinden, also eine gute Vorbereitung dafür. Der Potsdamer Yacht Club, die Wettfahrtleitung (Frank Thieme) und der Wind um diese Jahreszeit sind immer sehr gut, und Berlin ist sowieso immer eine Reise wert! Meldungen bitte baldigst unter www.pyc.de Viele Grüße, Patty (kd)

03.10.2012 IDM Reichenau Neue deutsche Meister sind Jasper Wagner und Dustin Baldewein. Herzlichen Glückwunsch.

23 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

In einem spannenden Finalrennen konnten sie noch Denny Naujock und Nils Schröder abfangen, die punktgleich Zweite werden. Dritte und beste Damenmannschaft werden Linda Fahrni und Maja Siegenthaler aus der Schweiz mit einem starken Tagessieg im Medalrace. Hier die Gesamtergebnisse und ein paar Bilder . (kd)

02.10.2012 IDM Reichenau Heute Nachmittag gab es dann endlich noch einen weiteren Lauf bei leichtem Wind. Die Ergebnisse nach fünf Wettfahrten hier . (kd) 30.09.2012 IDM Reichenau Heute gibt es endlich die ersten Ergebnisse. Bei sehr wackligem Wind konnten immerhin vier Wettfahrten zustandekommen. Die Ergebnisliste gibt es hier und weitere Nachrichten und Impressionen hier. (kd)

26.09.2012 Finale EUROCUP 06./07.10.2012 Thierry Nollet lädt ein zum Finale des SPRENGER EUROCUPS 2012 im Val Joly zwischen Belgien und Frankreich (auch deutsche Rangliste). Die Regatta startet am 06.10.2012 um 15:30 mit drei geplanten Wettfahrten, am Sonntag geht es um 10:30 weiter bis maximal 15:00. Das Meldegeld beträgt 6 Euro, für Verpflegung an beiden Tagen nach bester französischer Art inclusive Crêpe sind 27 Euro pro Person zu zahlen. Campen geht auf dem Clubgelände, Zimmer können für 12 Euro pro Bett gebucht werden. Melden bei Anne: boazconcept (a) gmail.com , die Regatta findet statt an der Base Nautique parc Val Joly 59132 EPPE SAUVAGE. (mp)

25.09.2012 Berichte Endlich schaffe ich es, den wunderbaren und langen Bericht von Christian Gebauer von der Masters-WM einzustellen. Hier ist er! Entschuldigung für die Verspätung. (kd)

13.09.2012 Bad Zwischenahn 2012 Ein Schiff fehlte dann doch um eine Rangliste in Bad Zwischenahn zusammen zu bekommen. Da aber alle schon angereist waren und im Gegensatz zum Süden immerhin Wind war wurde trotzdem gesegelt. Bei den 5 durchgeführten Wettfahrten gewannen Frank Neuroth und Stephan Jung.(mp)

10.09.2012 Unterseepokal Reichenau 2012 Schließlich sind zum Unterseepokal 12 470er Crews angereist um sich das Meisterschaftsrevier zu begucken. Die Wettfahrtleitung war wie gewohnt souverän und ließ sich nicht zu Zuckungen verleiten wenn einzelne Windstriche über den ansonsten flauen Bodensee zogen. Die Schiffe haben das Wasser nicht berührt, umso mehr haben die Segler die Sonne, die schöne Insel und das hervorragende Fischessen am Abend genießen können. Traurige Nachricht für die IDM: Die Weißweinvorräte der Insel könnten erschöpft sein.(mp)

09.09. Cup 2012 Die Zwischenwertung nach drei Regatten liegt vor. mehr ... (ks)

05.09.2012 Nachtrag Zwischenahn Catrin Janssen meldet 10 Schiffe für Zwischenahn: Hallo liebe Segler, die Herbstwettfahrten in Bad Zwischenahn am kommenden Wochenende finden statt! Es sind 10 Schiffe gemeldet, jeder weitere ist natürlich herzlichen willkommen. Einfach eine Mail schicken und am Wochenende dabei sein. Wir freuen uns auf euch und hoffen auf guten Wind. Jana & Catrin (kd)

05.09.2012 Unterseepokal Reichenau - Bad Zwischenahn Zum Unterseepokal haben jetzt 10 Schiffe verbindlich gemeldet. Die Regatta findet statt! In Bad Zwischenahn fehlt noch immer das 10. Schiff. Also stürzt Euch in das schöne Segelwochenende und kommt nach Bad Zwischenahn oder auf die Reichenau. Auf der Reichenau steht auch der 470er der Klassenvereinigung zum Proberegattasegeln bereit. (mp)

04.09.2012 Versorgung IDM

24 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

Die Jollensegler Reichenau haben schon einmal einen Ausblick auf die Versorgung zur IDM online gestellt: Guten Appetit! (mp)

03.09.2012 Regatta Zwischenahn Liebe Segler, am Mittwoch ist Meldeschluss für die Regatta in Bad Zwischenahn. Wer noch Lust und Zeit hat zu kommen, ist selbstverständlich herzlich eingeladen! Einfach Meldung ausfüllen, am Ende der Woche Boot anhängen und zu einer schönen Regatta fahren. Wir freuen uns auf euch! Die Ausschreibung zur Information findet ihr hier . Viele Grüße und hoffentlich bis Freitag bzw. Samstag! Jana & Catrin (kd)

03.09.2012 Lahntalregatta Gießen Es war ein flaues Wochenende in Gießen bei dem 16 470er immerhin eine Wettfahrt auf dem Dutenhofener See absolvieren konnten. Nach anfänglich starken Feldverschiebungen setzten sich am Ende doch Julian Hipp und Florian Tang klar vor Anke und Michael Becker durch. Und wie immer war die Versorgung und die Umsorgung hervorragend. Danke an Familie Wörtz und die Helfer vom SCG'85. Mit dieser Regatta ist nun auch endgültig die Qualifikation für die IDM abgeschlossen. Jetzt bitte melden! Nachtrag: Hier jetzt auch die Ergebnisse und Bilder von der Regatta in Giessen. (mp)

30.08.2012 IDM Meldeschluss verlegt Der Meldeschluss zur IDM ist auf den 15.09.2012 verschoben. Bitte meldet Euch trotzdem so früh wie möglich an, damit wir sicher eine Regatta mit Meisterschaftsstatus haben und die Jollensegler Reichenau gut planen können. (mp)

30.08.2012 Unterseepokal Reichenau Klaus Eiermann lädt zum Unterseepokal: Liebe 470er SeglerInnen, liebe Masters, ich möchte Euch auf diesem Wege zum Unterseepokal am 8. und 9. September auf die Insel Reichenau zu den Jollenseglern ganz herzlich einladen. Für Segler und Veranstalter ist diese Regatta ein perfektes "Warm Up" für die drei Wochen später an gleicher Stelle stattfindende IDM. Teilnehmer, die auch an der IDM starten, können ihr Boot bis zur Deutschen stehen lassen. Nutzt nochmals die Gelegenheit auf dem Meisterschaftsrevier zu trainieren ! Die Jollensegler hoffen wieder auf viele Teilnehmer aus allen Leistungsbereichen und werden wie immer sehr bemüht sein, den Teilnehmern sportlich und kulturell den Aufenthalt auf der Reichenau zu einem tollen Erlebniswochenende werden zu lassen. Der Start zur 1.Wettfahrt ist für Samstag 13h geplant. Für diejenigen, die schon im Laufe der Woche anreisen wollen und die Regatta mit einem Kurzurlaub verbinden wollen bzw. vor der Regatta noch ein paar Tage trainieren wollen, steht die Wiese neben dem Clubheim wie immer zum Campieren zur Verfügung. Auschreibung und weitere Infos unter www.jollensegler.org .

Bis dann auf der Reichenau, Grüsse Klaus Eiermann (GER-4553)

Nachtrag: wegen Homepageproblemen hier nochmal der direkte Kontakt zum Melden: christian.leonards (a) gmx.de . (mp)

29.08.2012 IDM Reichenau Unsere Präsidentin erinnert an die IDM: Liebe 470er-Segler, die deutsche Meisterschaft am Bodensee rückt näher. Meldeschluss ist am 03.09.2012 - momentan liegen noch nicht genügend Meldungen für eine Meisterschaft vor. Wer also noch nicht gemeldet hat, hat noch bis Montag Zeit. Im Rahmen der Meisterschaft wird traditionell die Jahreshauptversammlung stattfinden. Die Einladung ist beigefügt ( Klick ). Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme bei der Meisterschaft. Bis dahin, Catrin (kd) 27.08.2012 IDM Reichenau Hier auch noch das Programm der IDM an der Reichenau: Klick (kd)

25 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

27.09.2012 Lahntalregatta Gießen Zum Meldeschluss liegen bereits 14 Meldungen vor.Weitere Meldungen können hier abgegeben werden. Start ist am Samstag um 14:00. (mp)

27.09.2012 Meldeschluss IDM Am kommenden Wochenende ist der Meldeschluss für die IDM auf der Reichenau. Es sind erst 9 Meldungen eingegangen. Bitte meldet schnell! Die Jollensegler der Reichenau locken nicht nur mit einer guten Wettfahrtleitung, sondern auch wie gewohnt mit guten Campingmöglichkeiten, leckerem Essen, Anlegegetränken und Live Bands. Nachtrag: Der Link zur Homepage der Jollensegler ist: Jollensegler Reichenau (JSR) , die Ausschreibung findet man hier . (mp)

27.08.2012 Regatta Am Wochenende hat sich das Wetter in Zülpich von seiner guten Seite gezeigt. Trotz ein wenig Regen in der Nacht wurde den insgesamt 24 Mannschaften (darunter eine Mannschaft aus Belgien und 5 aus Frankreich) toller Segelwind geboten. Leider gab es am Samstag etwas Verwirrung um die korrekte Anzahl der Runden, und am Sonntag hat die Wettfahrtleidung schon nach einem Lauf abgebrochen , just als es richtig nett zu werden schien. Gewonnen haben Neuroth / Jung vor Konrad / Brambosch und Doffing / Kaminski. Die kompletten Ergebnisse auf unserer Ergebnisse-Seite , ein paar Bilder folgen demnächst. Und hier noch ein etwas skurriler Bericht vom WDR: (Klick) Nachtrag: Die Bilder sind da! (kd)

21.08.2012 470er testen im Herbst Die Deutsche 470er Klassenvereinigung hat einen älteren 470er, der mit Unterstützung von HS SPRENGER und dem Bootsservice Eiermann mit frischen Beschlägen ausgestattet ist. Dieses Schiff kann bei den folgenden Regatten ausgeliehen werden um den 470er und das Regattaleben kennen zu lernen: Zülpich, Gießen, Bad Zwischenahn oder Reichenau, Haltern, Duisburg. Bei Interesse bitte an die Mitgliederbetreuung wenden. (mp)

17.08.2012 JEM Gardasee Hurra! Annika Bochmann und Elisabeth Panuschka werden am Gardasee bei den Frauen Europameister der Junioren. Im Medal Race konnten die beiden ihren knappen Vorsprung souverän mit einem ersten Platz verteidigen. Ausserdem im Medalrace vertreten waren Nadine Böhm und Karoline Göltzer, die schließlich auf dem 9ten Platz landen. Bei den Männer werden Magnus Masilge und Moritz Klingenberg 6te. Herzlichen Glückwunsch! Alle Ergebnisse hier . (kd)

15.08.2012 IDM Reichenau Die Ausschreibung und Meldung für die IDM auf der Reichenau ist online. Wettfahrttage sind vom 29.09. bis zum 03.10. eingeplant. klick (mp)

14.08. Cup 2012 in Gaeta Beim Masters Cup 2012 kamen die deutschen Segler über Plätze im Mittelfeld nicht hinaus. mehr... (ks)

14.08.2012 Hauptstadtregatten Am 15./16. September stehen die Hauptstadtregatten auf dem Terminkalender: Berlin lockt mit dem Seglerhauspreis , unsere französischen Nachbarn laden parallel dazu in die Nähe der französischen Hauptstadt zur Promotour nach Lavacourt ein. Gerald Daugey lädt zu einer familiären Regattaatmosphäre ein und weist auf die fehlende Geschwindigkeitsbeschränkung für Anhänger in Frankreich hin. Auf dem Clubgelände kann übernachtet werden, so dass ein idealer Ausgangsplatz für eine anschließende Parisbesichtigung gegeben ist. Ausschreibung und Meldung . Gerne hilft Euch Eure Mitgleiderbetreuung bei Interesse weiter.(mp)

10.08.2012 Olympische Spiele Mit einem dritten Platz im Medalrace beenden Kadelbach/Belcher die olympische Regatta auf dem 8. Gesamtplatz. Herzlichen Glückwunsch! Die Goldmedaille geht wie schon bei den Männern auf die

26 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

Südhalbkugel. Neuseeland gewinnt bei den Damen, Australien bei den Herren olympisches Gold. Silber bleibt bei beiden Disziplinen in Großbritannien, Bronze der Herren gewinnt Argentinien, bei den Damen unsere Nachbarn in den Niederlanden. Die kompletten Ergebnisse hier: Frauen , Männer (mp)

10.08.2012 Start in den Segelherbst Seit der KiWo gab es keine 470er Regatta mehr in Deutschland. Die meisten von uns haben vor Weymouth segeln lassen. Doch Ende August startet die 2. Runde der Regattasaison in Zülpich bei Köln. Es gibt Punkte für die Rangliste, SPRENGER EURO CUP und Master Cup zu ersegeln. Zudem die letzte Gelegenheit fehlende Ranglistenpunkte für die IDM auf der Reichenau zu sammeln. Für 40 Euro wird das Rundum-sorglos-Paket mit Frühstück, Abendessen, Reisesnack und Freigetränken geboten. Ausschreibung und Meldung Wir freuen uns auf zahlreiche Segler aus Deutschland und Frankreich! (mp)

10.08.2012 Olympische Spiele Nachdem das Medal Race der Männer gestern der Flaute zum Opfer gefallen ist, erwartet uns heute der Doppelpack: Um 13:00 (oder so) das Medal Race der Männer und eine Stunde danach das der Frauen, mit Kadelbach / Belcher am Start. Hoffentlich bekommen wir heute anständigen Wind und schöne Rennen zu sehen. (kd)

10.08.2012 JEM Gardasee Während wir alle noch gebannt nach Weymouth schauen, geht am Gardasee die Junioren-EM los. Heute ist noch Vermessung und "Practice Race", am Samstag sind dann die ersten Rennen. Bei der gemeinsamen Veranstaltung für 420er und 470er sind 14 470er-Teams aus Deutschland gemeldet. Auf der Event- Homepage findet man dann die Ergebnisse . (kd)

09.08.2012 Olympische Spiele Der DSV schreibt zum Abschneiden der deutschen Segler: Die Segler der Deutschen Olympiamannschaft werden zwar ohne Medaillen heimkehren, können das aber als eine der jüngsten Mannschaften aller Zeiten erhobenen Hauptes tun. "Wir haben zwar die angestrebten Medaillen nicht holen können", sagte Nadine Stegenwalner, Deputy Chef de Mission der deutschen Segler in Weymouth, "doch wenn man sich ganz genau ansieht, was diese jungen Seglern erreicht haben, dann können wir stolz auf sie sein." Alles lesen ... (kd)

09.08.2012 Olympische Spiele Kathrin Kadelbach und Friederike Belcher konnten gestern in Rennen 9 und 10 ihre Teilnahme am Medal Race am Freitag sichern. Ganz zufrieden waren sie mit ihren Leistungen dennoch nicht, weil sie dabei auf Rang 8 zurückgefallen sind und damit keine Chance mehr auf eine Medaille haben. Heute startet das Medal Race der Männer ohne deutsche Teilnehmer um 15:00 unserer Zeit (oder 14:00, ich blick da nicht durch). Man kann es hier verfolgen. (kd)

08.08.2012 Olympische Spiele Tolle Leistung von Gerz / Follmann in Weymouth. Nur ganz knapp verpassen die Beiden nach 10 Rennen einen Platz unter den Top-Ten und sind deshalb leider morgen nicht beim Medal-Race dabei. Auf Gesamt-Platz 10 fehlen nur zwei Punkte, im letzten Rennen gestern lagen sie zwischenzeitlich sogar auf Rang 5, was gereicht hätte. Brauchli / Hausser aus der Schweiz werden 16. Schmid / Reichstädter aus Österreich konnten nach einem fulminanten Start in die Veranstaltung (Platz 1 und 4) noch Gesamtplatz 9 sichern und sind im Medal-Race dabei. Silber und Gold machen jedoch die Australier und die Briten unter sich aus, die nur 4 Punkte auseinander liegen. Die Gesamtergebnisse nach 10 Rennen: Klick (kd)

03.08.2012 Olympische Spiele Heute endlich sind auch die 470er-Frauen in Weymouth dran. Um 13:00 (unserer Zeit, glaube ich) geht's los, die Männen starten ihr Rennen im Anschluß. Deshalb wollen wir heute die Daumen auch für Kathrin und Friederike drücken. Wind ist angesagt! (kd)

27 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

02.08.2012 Olympische Spiele Heute startet um 12:00 Uhr das erste 470er-Rennen bei den Männern (Nachtrag: das ist 12:00 GMT! *hüstel*). Es heisst also Daumen drücken für Ferdi und Paddo . Die Rennen in Weymouth live zu verfolgen, ist allerdings etwas schwer, hier gibt es ein paar Vorschläge . (kd)

27.07.2012 Olympische Spiele Die Olympischen Spiele werden heute eröffnet. Wir wünschen unseren beiden 470er-Teams Kadelbach / Belcher und Gerz / Follmann viel Glück und viel Erfolg bei den Segelwettbewerben in Weymouth. Die Rennen starten am 2. August bei den Männern und am 3. August bei den Frauen. Den vollen "Race Schedule" und später dann die Ergebnisse findet man hier: www.london2012.com/sailing/schedule-and-results/ (kd)

17.07.2012 Absage Travemünder Woche Die Travemünder Woche schreibt uns: Liebe Klassenvertreter, der Meldeschluss zur 123. Travemünder Woche 2012 ist erreicht. Leider sind in den Klassen 49er , 470er , 29er XX , A-Cat , 4.7 und nicht die notwendigen Meldezahlen zu Stande gekommen, somit müssen wir leider den Start der genannten Klassen absagen. Wir werden auf unserer Internetseite, unter dem Noticeboard ( www.travemuender-woche.com/de/races/noticeboard /2012/index.html ), über die Absage informieren. (kd)

11.07.2012 EM Largs Der DSV schreibt: EM-Bronze für Nachwuchsteam Bochmann/Panuschka: Nach Silber bei der Junioren- Weltmeisterschaft Anfang des Jahres gewannen Annika Bochmann & Elisabeth Panuschka (VSaW/SKBUE) Bronze bei den "470 European Championships Largs 2012" in Schottland, die vom 25.06. - 04.07.2012 ausgetragen wurden. (kd)

05.07.2012 Berichte So war's am Bostalsee: Christian Gebauer hat uns diesen schönen langen Bericht geschrieben . Danke schön. (kd)

29.06.2012 Travemünder Woche Bis zum Sonntag (01.07.2012) gelten noch die Frühbucherrabatte bei der Travemünder Woche. Danach wird das Meldegeld um 60 Euro steigen. Erste Meldungen liegen schon vor. (mp)

29.06.2012 EM Die EM in Largs hat gestern begonnen, und es gibt schon ein Video vom ersten Tag ( Klick ), mit erstaunlich guten Bildern. Mehr Informationen auf der Eventseite: www.470europeans2012.com (kd)

25.06.2012 Internet Annika Bochmann und Elisabeth Panuschka haben eine brandneue Homepage: bochmann-panuschka- sailing.de (kd) 24.06.2012 Sommerregatta Eine Sommerregatta die den Namen verdient hat. Bei besten Segelbedingungen gewinnen Markus Meilchen mit Mike Justen vor Michael und Anke Becker. 14 Mannschaften, darunter 3 Neueinsteiger und ein gut bekanntes Comebackteam haben letzte Punkte zur Qualifikation zur IDM auf der Reichenau gesammelt(mp).

28 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

21.06.2012 Regatta Hallo liebe Segler, eine tolle Regatta auf der Ostsee vor Warnemünde liegt vor uns. In ein paar Tagen ist Meldeschluss und leider fehlen noch einige Schiffe, damit die Regatta stattfindet. Wer hat noch Lust zu kommen? Am Wochenende 07./08.07.2012 wird eine Ranglistenregatta durchgeführt, am 09./10.07.2012 besteht die Möglichkeit an Kurzrennen teilzunehmen. Für die beiden Veranstaltungen muss separat gemeldet werden. Also, wer noch Lust und Zeit hat fülle bitte schnell die Onlinemeldung aus, dann muss auch nicht so viel Meldegeld gezahlt werden. Es wäre schön, wenn die Regatta zu Stande kommen würde. Hoffentlich sehen wir uns in Warnemünde. Viele Grüße, Catrin (kd)

20.06.2012 Regatta Bei der "vor-olympischen" Kieler Woche gewinnen deutsche Teams: Bei den Frauen Annika Bochmann / Elisabeth Panuschka und bei den Männern knapp aber standesgemäß Ferdinand Gerz / Patrick Follmann. Die kompletten Ergebnisse hier (kd)

13.06.2012 Regatta Hier eine Erinnerung an die Regatta am Bostalsee: Liebe Segelfreunde, der SC-Saar veranstaltet in diesem Jahr wieder auf dem Bostalsee die allseits bekannte Ranglisten-Regatta der Klasse 470er in Verbindung mit den Bootsklassen 420er und Aquila. Bitte melden Sie sich unter raceoffice.org oder per Mail info (a) sc-saar.de an! Bei 10 gemeldeten Booten wird diese Regatta durchgeführt werden. Wir freuen uns auf ein großes Teilnehmerfeld. Viele Grüße aus dem Saarland, Claus Schrick Weitere Infos unter www.sc-saar.de . (kd)

03.06.2012 Regatta Katrin Eggert erinnert an die Alsterregatta am 9 +10 Juni: Liebe 470er Seglerinnen und Segler, am 9 +10 Juni findet auf der Alster in Hamburg eine Regatta für uns statt. Am Samstag ist um 13 Uhr Start. 5 Wettfahrten sind geplant. Bisher haben 5 Mannschaften gemeldet, .... meldet euch online beim HSC an, damit wir eine Ranglistenregatta segeln können. Lieben Gruss aus dem Norden, Katrin Eggert (GER 4846) (kd)

03.06.2012 Regatta Keine Wettfahrten, aber gute Stimmung an der Sorpe. Leider gab es am Samstag keinen stabilen Wind für eine reguläre Wettfahrt, deshalb haben 14 Mannschaften den Tag an Land in der Sonne verbracht. Am Sonntag wurde die Sonne durch Dauerregen ersetzt, Wind gab es trotzdem nicht. So wurden schließlich die Erinnerungspreise nach der Reihenfolge auf der Meldeliste vergeben. Hier ein paar Bilder: Klick (kd)

03.06.2012 Bilder Es gibt weitere Bilder vom "Krombachkringel": Klick (kd)

30.05.2012 KV Als neuer Jugendwart (also "Beisitzer für Jugend- und Juniorenfragen") wurde am letzten Wochenend in Kiel Malte Winkel gewählt. (kd)

30.05.2012 Wem der "Lac Madine" gefallen hat, dem gefällt vielleicht auch diese Regattaserie in Polen "4 fun 4 everyone". Patryk Rózanski vom "OSK470" schreibt an unsere Facebook-Pinnwand : Ich lade euch herzlich ein : zu den außergewöhnlichen Regatten Nord CUP in Gorki Zachodnie - Danzig. Ich lade die Besatzungen der Klasse 470 zu der Teilnahme an den eröffneten Meisterschaften OSK470 ein. Die Qualität des Gerätes, das Niveau der Fähigkeit sowie das Alter der Besatzung hat kein Bedeutung. Ich lade euch zu der zweite Etappe des Pokals der 7 Regionen 2012 ein. Weitere Infos hier und hier (kd)

29 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

28.05.2012 Lac Madine Bei strahlendem Sonnenschein und am Samstag optimalen Segelbedingungen konnten sich Julian Hipp und Florian Tang vor Frank Neuroth mit Stephan Jung beim coupe de la mirabelle auf dem lac Madine durchsetzen. 69 470er-Mannschaften aus Frankreich, Belgien und Deutschland segelten am Pfingstwochenende um Ranglistenpunkte und Punkte im SPRENGER EURO CUP sowie in der französischen Promotour. Dabei leistete die deutsche Abordnung mit 14 Schiffen einen großen Beitrag dazu die Regatta zur größten 470er Regatta in Frankreich zu machen. Ergebnis , Bilder , mehr Bilder und ein Bericht (mp)

13.05.2012 WM In Barcelona hat heute die WM begonnen. Auf der leider sehr unübersichtlichen Homepage kann man das angeblich verfolgen, Ergebnisse habe ich allerdings noch nicht gefunden. (kd)

10.05.2012 Regatta Christian Gebauer schickt uns einen "Appetizer". Er schreibt: In Zusammenarbeit mit der 420er Klassenvereinigung findet dieses Jahr erstmalig die "Überlinger 420er und 470er Regatta" am 19./20.05. statt. Diese Regatta wurde neu ins Programm genommen, um den beiden sportlichen Zweimannjollen eine Plattform für ein spannendes Regattawochenende zu bieten und damit die "Jungen" den "Alten" auch ein bisschen über die Schulter schauen können. Für den potentiellen 470er Nachwuchs wäre das auch eine gute Werbeveranstaltung. Die 420er Meldeliste ist schon gut gefüllt, es wäre also super, wenn auch von den 470ern noch ein paar Teams nachmelden würden, damit auf jeden Fall ein schönes Feld zusammenkommt und sich die Regatta in Süddeutschland etablieren kann (die Nachmeldegebühren werden uns auch großzügig erlassen). Stellplätze für Wohnmobile werden in der Nähe des Hafens kostenlos bereitgestellt, alles weitere über den Link im Regattakalender. (kd)

06.05.2012 Regatta Trübes Wetter und gute Stimmung beim "Krombach-Kringel" im Westerwald. 17 Teams bei den 470ern schafften am Samstag zwei und am Sonntag noch eine Wettfahrt. Es gewinnen Hoffmann / Kübel vor Becker / Becker und Schmiedel / Holm. Die kompletten Ergebnisse . (kd)

02.05.2012 Regatta Der "Konstanzer Auftakt" am letzten Wochenende wurde von 21 Mannschaften besucht, von denen auf der Ergebnisliste traditionell nur der Steuermann aufgeführt wird: 1. Dennis Mehlig 2. Yannick Hafner 3. Markus Meilchen. Den kompletten Bericht findet man hier . (kd)

27.04.2012 Regatta Durchwachsene Ergebnisse nach einer sehr windigen Woche in Hyeres: Bei den Männern landen Gerz / Follmann auf Platz 16 und Masilge / Klingenberg auf Platz 37. Bei der Frauen verpassten Kadelbach / Belcher eine Top-Ten-Plazierung wegen Rückenproblemen und wurden 15. vor Bochmann / Panuschka als 16. Die kompletten Ergebnisse: Männer , Frauen Auf der Hyeres-Homepage findet man auch einen netten Artikel über das Segler-Ehepaar Mat und Rike Belcher: "We are lucky to be sailing in the same class and have the opportunity to travel to competitions and live together." says Matt, "Sailing often demands sacrifices, you need to stay focussed on your campaign, especially when you are sailing with a crew. The other good thing about both sailing 470 is that we can easily understand the other's need as we face the same situations. We support each other when one of us is down without affecting the other's mood or performance". ( Alles lesen ... ) (kd)

25.04.2012 Olympia-Quali Das Landgericht Hamburg hat entschieden. Der DSV schreibt: Die 14. Zivilkammer des Landgerichts Hamburg hat heute die Entscheidung des Deutschen Segler- Verbandes bestätigt, das 470er Team Katrin Kadelbach/Friederike Belcher dem DOSB zur Nominierung für die Olympischen Spiele 2012 vorzuschlagen. Mehr Informationen auch beim Segelreporter oder bei Spiegel Online

30 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

(kd) 24.04.2012 Regatta Jan Balzer erinnert an die Regatta an der Kombachtalsperre: Der SCWw vom wahrscheinlich windreichtsen Revier Hessens lädt am 05. / 06. Mai 2012 zum "Krombach- Kringel" und 1. Serie der Hessenmeisterschaft ein. Meldungen an: ralf.korschinsky (a) gmx.de Weitere Informationen unter www.scww.de (kd)

19.04.2012 Olympia-Quali Umfassender Bericht beim " Segelreporter " über die Verhandlung am Landgericht in Hamburg über die Frage der Olympia-Qualifikation der 470er-Frauen: ... Die Antragsgegner-Anwälte tragen vor, der DSV habe nicht anders gekonnt, als sich an die Regeln zu halten, die von der ISAF vorgegeben gewesen wären. Die Frage des fairen Segelns wurde erst beim ISAF Annual Meeting kurz vor der Perth WM in der Auslegung entscheidend so geändert wurde, dass man nunmehr "aus sportlichen Gründen" ein anderes Boot nach hinten segeln dürfe. ... Aber es erscheint erstaunlich, dass man die Aktiven in Perth bewusst nicht aktiv über diese Änderung informiert hat. Diese Tatsache ist im Gerichtssaal unstreitig. Warum ist das passiert? Anwalt Lehner glaubt, um zu verhindern, dass sich die nationalen Konkurrenten nach hinten segeln und damit insgesamt die Nationen-Olympia- Qualifikation verpassen. Lehner spricht von Geheimabsprachen. Denn merkwürdigerweise wussten Kaldelbach/ Belcher nach dem 3. Rennen doch von der neuen Auslegung, Lutz/Beucke blieben aber nach seiner Darstellung weiter im Unklaren. ... Die Verkündung einer Entscheidung ist für den 24. April vorgesehen. Das wäre noch vor dem Start der Barcelona WM am 10. Mai. Damit könnten die Richterinnen dort ein Stechen ansetzen. ... Alles lesen ... Mehr auch hier: yacht.de und sueddeutsche.de (kd)

18.04.2012 Video Die int. KV hat ein nettes Promo-Video gebastelt und dabei an Effekten nicht gespart: " International 470 Class - Promotional Video for 2012 470 World Championship and 2012 470 European Championship " (kd)

16.04.2012 Friederike Strobel schreibt uns: Heute ist Meldeschluss beim Sparkassen-Cup in Schwerin und es gibt neun Meldungen. Wer macht die Rangliste voll? Wäre doch schön, wenn wir auch im Osten Deutschlands da weiter machen, wo wir in Steinhude angefangen haben! Viele Grüße von Friederike aus Berlin (kd)

16.04.2012 Nach einigen Jahren waren die 470er wieder bei der Trapezregatta in Steinhude mit ausreichend Schiffen vertreten. Nach einem flauen Samstag konnten sich am Sonntag Uta und Frank Thieme vor Malte Winkel mit Till Zarncke in drei Wettfahrten durchsetzen. 14 470er aus sechs Bundesländern konnten dabei beim ersten Start eine Kuriosität bewundern: Trotz black flagg startete fast das ganze FD Feld beim 1-Minute Signal und war kaum wieder einzufangen. Die kompletten Ergebnisse hier (PDF) . (mp)

10.04.2012 Die Liste der persönlichen Segelnummern hat ab sofort eine eigene Seite bekommen. (kd)

07.04.2012 Regatta Hervorragendes Ergebnis für die deutschen 470er-Damen bei der Weltcup-Regatta auf Mallorca: Kadelbach / Belcher konnten sich nach einer konstanten, guten Woche im Medal-Race schließlich noch auf den dritten Platz schieben. Mit Bochmann / Panuschka auf Platz 9 hat es auch noch ein weiteres Team in die Top-Ten geschafft. Bei den Männers sind die Ergebnisse mäßiger, mit Wagner / Baldewein auf 18 und Gerz / Follmann auf 22 waren nur zwei Mannschaften in der ersten Hälfte. Die kompletten Ergebnisse: Männer / Frauen (kd)

05.04.2012 Delta Lloyd Regatta 2012 Es gibt neue Infos zum Programm bei der Delta Lloyd Regatta 2012.

31 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

Important Notice (Nils)

04.04.2012 Konstanz Der Schülersegelclub Konstanz lädt zur Regatta am 28.04 / 29.04.2012 ein: Liebe 470er Segler/innen, wie jedes Jahr richtet der Schüler Segel Club Konstanz auch in diesem Jahr den Konstanzer Auftakt aus. Dieses Jahr werden wir uns voll und ganz auf die 470er Segler konzentrieren und somit einen Masterscup der olympischen 470er veranstalten. Dazu laden wir euch recht herzlich ein und freuen uns über möglichst viele Teilnahmen. Mehr lesen (PDF) ... (kd)

02.04.2012 Regatta Heute hat der Princess Sofia Cup auf Mallorca begonnen. Mit dabei sind 14 deutsche Teams, 6 Damenmannschaften und 8 Herrenmannschaften. Die Ergebnisse findet man hoffentlich hier: Männer / Frauen . Leider ist die Event-Seite noch recht schüttelig und selten erreichbar. (kd)

02.04.2012 IDM 2015 Der DSV schreibt: In Absprache mit den Klassenvereinigungen beabsichtigt der Deutsche Segler-Verband im vorolympischen Jahr 2015 erneut die gemeinsame (Internationale) Deutsche Meisterschaft in den olympischen und paralympischen Segeldisziplinen zu veranstalten. Der für die Veranstaltung vorgesehene Termin ist vom 30.09. - 04.10.2015. (mehr ...) (kd)

02.04.2012 Trapezregatta Steinhude Der Meldemarathon zur Trapezregatta auf dem Steinhuder Meer am 14./15. April ist dieses Jahr keine Hängepartie! Schon 12 Meldungen lassen die Regatta zu einer sicheren Bank im Regattakalender werden. Ihr könnt also mit der Regatta planen und melden. In zwei Wochen um elf Uhr geht's los! (mp)

26.03.2012 Schneeschmelze Sebastian Konrad und Stefan Brambosch gewinnen die deutsche Saisoneröffnung in Essen von Annette und Tobias Förster und Markus mit Nina Raulf. 21 Schiffe (incl. eine Mannschaft aus Frankreich) segelten bei schönstem Sonnenschein und essener Winden um Ranglistenpunkte und die ersten Punkte im SPRENGER EURO-Cup. Schon Samstag Abend gab es eine Fülle von Preisen, gestiftet von SPRENGER, Crewsaver und Hanseass. Die nächste Ranglistenregatta ist am 14./15. April, 9 Schiffe stehen schon auf dem Zettel, alle anderen bitte bald melden! Die nächste Runde im EURO-Cup startet Pfingsten in Madine bei Metz (FRA) über 60! 470er werden erwartet. (mp)

20.03.2012 Charterboote bei der WM Die Internationale 470er KV bietet für die Weltmeisterschaft in Barcelona Charterboote an. Mehr Informationen auf der Seite der Int. 470er KV (Nils)

20.03.2012 Internet Unser Olympia-Team Ferdinand Gerz und Patrick Follmann hat nun eine schicke, neue Homepage: www.gerz-follmann.de (kd)

12.03.2012 Regatta Es ist soweit! Die Saison 2012 beginnt wie in jedem Jahr mit der Schneeschmelze in Essen - dieses Jahr zudem Auftaktregatta zum SPRENGER EURO CUP 2012. Der Beschlagsausrüster SPRENGER stellt großzügige Gutscheine für den ersten bis dritten Platz zur Verfügung, darüber hinaus Gutscheine zur Verlosung. Weitere Sachpreise der Firma Crewsaver werden durch den Onlineshop AquaEquip verlost. Teilnehmen lohnt sich also! Nicht zuletzt sind natürlich die tolle Regatta und die Pastaparty am Samstagabend Gründe genug, diesen Termin zum Saisonauftakt zu nutzen. SCHNEESCHMELZE, Essen, Baldeneysee, am 24. und 25. März 2012 (bs)

32 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

03.02.2012 Junioren-WM Annika Bochmann und Elisabeth Panuschka werden Vize-Weltmeisterinnen bei den Junioren in Neuseeland. Nach einem Sieg im Medal-Race landen sie mit nur drei Punkten Rückstand auf dem zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch! Auch bei den Männern gibt es eine Top-Ten-Plazierung mit Magnus Masilge und Moritz Klingenberg auf Rang 6. Hier die Ergebnisse: Frauen , Männer 1-10 , Männer 11-21 (kd)

02.02.2012 Medien Am 16.1. lief auf B5 ein Radiobeitrag über Ferdinand Gerz und Patrick Follmann und ihre erfolgreiche Olympiaqualifikation: MP3: "Der kleinere und leichtere Ferdinand steuert." (Vielen Dank ans STG für diesen Ausschnitt) (kd)

31.01.2012 Olympia Das Hamburger Abendblatt schreibt zum Thema "Olympiaqualifikation bei den 470er-Frauen": Kadelbach und Belcher wehren sich gegen Vorwürfe: ... nachdem sie der Deutsche Segler-Verband (DSV) für die Olympischen Spiele nominiert hat, sieht die 470er-Steuerfrau aus Hamburg die Zeit gekommen, aus dem Windschatten zu gehen. In einer schriftlichen Stellungnahme setzt sie sich gegen den Vorwurf zur Wehr, sie und Belcher hätten sich auf unsportliche Weise in der nationalen Ausscheidung für London durchgesetzt. Alles lesen ... (kd)

30.01.2012 BOOT Mit einem besucherstarken zweiten Wochenende ist die BOOT in Düsseldorf zu Ende gegangen. Die bewährte Crew hat in einem Kraftakt gestern abend Stand und Boot abgebaut, Material verstaut und alles wieder an die verschiedenen Lagerstätten transportiert. Neun Tage hat die Klassenvereinigung auf der größten Wassersportmesse Flagge gezeigt, war Anlaufpunkt und Ansprechpartner für 470er-Seglerinnen und Segler, Verbände, Vereine und interessierte Besucherinnen und Besucher. Viele Fragen wurden beantwortet, Informationsmaterial verteilt, Kontakte hergestellt - kurz: Präsenz gezeigt. Eine wichtige Aufgabe in Zeiten, in denen andere Klassen um das Überleben kämpfen. Es war wie immer viel Arbeit, die von einigen wenigen geleistet wurde. Herzlichen Dank an alle, die wie jedes Jahr ihre Zeit in den Dienst der Klasse gestellt haben und für alle 470er-Segler da waren. Vielleicht finden in den kommenden Jahren doch noch einige andere Spaß daran, so dass die Arbeit auf mehr Schultern verteilt werden kann. (bs)

30.01.2012 Video Fantastisches Segel-Video von Jürg Kaufmann über das "Swiss Sailing Team", das Lust auf den Saisonstart macht: Klick! (kd)

28.01.2012 Junioren-WM Die Junioren-WM in Neuseeland hat begonnen, es sind zwei deutsche Mannschaften am Start. Hier die ersten Ergebnisse. (kd)

23.01.2012 Umfrage An alle Teilnehmer der IDM 2011 : Unser Sportwart Nils Schöder möchte von euch bis Mittwoch Folgendes wissen:

drei Sachen, die euch gut gefallen haben drei Sachen, die euch nicht gefallen haben weitere Verbesserungsvorschläge

Ihr könnt ihm per Email ( n.schroeder (a) 470er.de ) antworten oder per Kontaktformular . (kd)

23.01.2012 Saisonausblick 2012 Hallo 470erinnen und 470er, mit einem erfolgreichen ersten Messewochenende auf der BOOT in Düsseldorf hat die Saison 2012 begonnen. Kalenderposter und Flyer sind am bewährten Stand in Halle 17 erhältlich, der Saisonplanung steht somit nichts mehr im Wege. Auf einige wenige, dafür aber wichtige Dinge möchte ich an dieser Stelle hinweisen: Es gibt in diesem Jahr ein neues Regattaformat, den SPRENGER EURO CUP. Eine grenzüberschreitende Regattaserie, im Moment 2 in Frankreich und 2 in Deutschland, im nächsten Jahr wollen Belgien und ev. die

33 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

Niederlande dazu kommen. Die Serie beginnt am 24./25. März in Essen, danach geht es Pfingsten (26.-28.Mai) über die Grenze zum Lac Madine. Dort sind wir Teil der französischen Promotour, eine Regattaserie die viele "normale" Segler in Frankreich anspricht. Dort waren im vergangenen Jahr mehr als 60 Schiffe am Start. Max berichtet von einer ausgezeichneten und empfehlenswerten Veranstaltung. Weiter geht es am 25./26. August in Zülpich (wie Essen mehr als empfehlenswert) bevor am 6./7. Oktober in Val Joly der Gesamtsieger gekürt wird. SPRENGER ist Namensgeber und Hauptsponsor, unterstützt die Veranstaltung mit großzügigen Preisen, ferner werden Gutscheine auf den Regatten an alle Teilnehmer verlost. Darüber hinaus konnten North und Crewsaver für Sachspenden gewonnen werden. Ein eigenes Poster ist zu dieser Veranstaltung erschienen und kann auf der Messe abgeholt werden. Weiter hinweisen möchte ich auf die Master Cup Wertung, die diesmal Konstanz, Zülpich, Giessen und Haltern umfasst. Die MasterCUP WM findet erneut in Italien statt, diesmal in Gaeta, südlich von Rom am Mittelmeer. Ein hervorragendes Revier mit konstanten Winden. Termin ist der 23. bis 27. Juli 2012. Ich denke, die deutsche Mannschaft wird wieder stark vertreten sein, am besten jetzt schon planen. Näheres dazu hier auf unserer Seite. Die deutsche Meisterschaft, dieses Jahr auf der Reichenau am Bodensee soll wieder attraktiver für den "normalen" Segler werden. Ich denke, alleine das Revier und der ausrichtende Club sind dafür schon ausreichende Garanten. Unser neuer Vorstand, Catrin Jansen an der Spitze, unterstützt von Nils Schröder (Sportwart) und Thiemchen (Kasse) haben viele neue Ideen. Ferner wird es eine Kooperation mit dem Kader/Leistungssegeln geben. Sofern gewünscht, wird es Patenschaften geben, in denen Leistungssegler Erfahrungen weitergeben, mit Rat und Tat zur Seite stehen. Darüber hinaus wird es wieder die bewährte Betreuung auf der Bahn und Training für alle ohne eigenen Trainer geben. Meine Empfehlung: Laßt Euch das nicht entgehen, fahrt hin, seid Teil davon! Aber alle Regatten im Kalender, ob nah oder fern, sind es wert und sollten Eure Unterstützung finden. Viel wird für uns dort getan, wir sollten alle mithelfen, daß es so bleibt, und daß der 470er seinen Höhenflug, den er im Moment im Blick auf andere Klassen hat, erhält. Ich wünsche Euch einen guten Einstieg in die neue Saison, erfolgreiche Regatten, hoffe das wir uns möglichst oft sehen werden. Viele Grüße, Euer Bernd Schälte

17.01.2012 Olympia Die Olympia-Ausscheidung der 470er-Frauen bleibt kontrovers. Noch letzte Woche haben Lutz/Beucke vom DSV eine letzte Ausscheidungsregatta gefordert . Dennoch hat der DSV am Wochenende offenbar die Qualifikation von Kadelbach/Belcher bestätigt, und nun schreibt die FAZ von einer Verschärfung des Konflikts: Der neue juristische Vertreter der angriffslustigen Seglerin fordert in seiner schriftlichen Darlegung des Falles an den DSV und den DOSB den Verband sogar auf, Kathrin Kadelbach und ihre Vorschoterin Friederike Belcher aufgrund ihres unsportlichen Verhaltens ganz zu sperren. Mehr lesen ... Nachtrag: Hier nun auch die Meldung des DSV zur Nominierungsempfehlung . (kd)

13.01.2012 Boot 2012 Liebe Segler. Bald ist es so weit, die Boot 2012 steht vor der Tür. Im Zeitraum 21.-29. Januar dreht sich auf der Messe in Düsseldorf wieder alles um den Wassersport, und die 470er werden mit dabei sein. Wie in vergangenen Jahren hat die KV wieder vergünstigte Eintrittstickets (10€ pro Stück) für die Boot, die wir gerne an euch 470er-Segler weitergeben möchten. Wenn ihr Interesse habt, dann meldet euch bitte per Mail ( vorsitz (a) 470er.de ) bei mir. Die vergünstigten Eintrittskarten bekommt ihr in Form eines Gutscheincodes, den ihr dann selber vor Ort einlösen könnt. Wir freuen uns darauf, möglichst viele von euch auf der Boot zu treffen. Viele Grüße, Catrin

09.01.2012 BOOT 2012 Auch 2012 präsentieren wir uns wieder auf der BOOT in Düsseldorf (21.01.- 29.01.) Ihr seid alle herzlich eingeladen uns am Stand zu besuchen. Die Liste für den Standdienst weist jedoch noch grosse Lücken auf! Wer einen Tag - insbesondere unter der Woche - unseren Stand betreuen kann würde uns sehr helfen! Bitte bei Bernd Schälte (Obmann NRW) melden. Den Eintritt für den Tag übernimmt natürlich die Klassenvereinigung. (mp)

09.01.2012 SPRENGER EURO CUP 2012 Der Nachfolger für den NRW Pokal ist in trockenen Tüchern: Mit der Intention die Regatten abwechlungsreicher und vor allem größer werden zu lassen ist der Pokal etwas nach Westen gerutscht und

34 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

schließt nun zwei deutsche und zwei französische Regatten (wovon eine quasi Belgien ist) mit ein. Das bedeutet für Euch vollere Regattabahnen und unbekannte Konkurrenten auf den Bahnen. Los geht's in Essen zur Schneeschmelze, Pfingsten gastieren wir am Lac de Madine bei Metz, im August treffen wir uns in Zülpich (schon 5 französische Meldungen!) und das Finale im Oktober im Val Joly bei Charleroi. Alle vier Regatten zählen natürlich auch für die Rangliste. (mp)

31.12. Cup 2012 Für den deutschen "Masters Cup" werden 2012 folgende Regatta gewertet: Konstanz, Zülpich, Gießen, Bad Zwischenahn und Haltern. Mehr dazu auf der Masters-Seite . (kd) 24.12.2011 Alles Gute Die Klassenvereinigung wünscht allen Seglern und Unterstützern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2012!

21.12.2011 Presse Die "Sueddeutsche" schreibt über die Verdauung von Ferdinand Gerz und Patrick Follmann: Klick (kd)

20.12.2011 Regatta Während die halbe Seglerwelt noch zittrige Hände von der Olympiaausscheidung in Perth hat, geht der Regattazirkus in Europa weiter. Das "Christmas-Race" in Palamos hat begonnen, mit guter deutscher Beteiligung. Die Ergebnisse kann man hier verfolgen. (kd)

18.12.2011 Olympia-Ausscheidung Thorsten Haverland, Vizepräsident des DSV, nimmt in diesem Video Stellung zur Situation bei der Olympiaqualifikation der 470er-Frauen: Klick

17.12.2011 Olympia-Ausscheidung Beim "Segelreporter" ist zu lesen: Kathrin Kadelbach und Frederike Belcher haben sich für Olympia qualifiziert. Nach zwei erneut emotionalen und dramatischen Duellen mit den Gegnerinnen Tina Lutz und Susann Beucke liegen sie in der internen Endabrechnung um einen Punkt vorne. Dabei holten Lutz/Beucke als insgesamt 20. sogar noch den 14. und letzten Nationenplatz für Deutschland mit zwei Punkten vor Dänemark. Diesen besetzen nun Kadelbach/Belcher und müssen nicht mehr die zweite Chance bei der nächsten WM im Mai 2012 in Barcelona in Anspruch nehmen. (Mehr lesen ...) (kd)

17.12.2011 Technik Endlich erklärt mal jemand, was es mit diesen Zahnbürsten auf sich hat: Artikel auf 470.org (engl.) .

16.12.2011 Olympia-Ausscheidung Die "Yacht" schreibt: In der Segelwelt werden momentan die Manöver der 470er-Damen im Kampf um die Olympiateilnahme heiß diskutiert. Nach mäßigem Auftakt und schwindenden Chancen, das Olympiaticket mit dem besseren Ergebnis zu sichern, sieht es so aus, als hätten die in der laufenden Olympiaausscheidung mit zwei Punkten Vorsprung führenden Kathrin Kadelbach und Friederike Belcher ihre Taktik geändert. Das Duo "umklammert" seine direkten Gegnerinnen seit drei Wettfahrten schon am Start und sorgt dafür, dass Lutz/Beucke nicht in Fahrt kommen und in der Ergebnisliste Stück für Stück nach unten sacken. (Mehr lesen ...) Nachtrag: Mehr dazu auch hier und hier ... (kd)

15.12.2011 Teams Hinter den Kulissen: Die "Märkische Allgemeine" schreibt: Die Falkenseerin Annika Bochmann sitzt jetzt mit Lisa Panuschka aus Krefeld in einem Boot. ( Mehr lesen ... ) (kd)

13.12.2011 WM

35 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

Ermutigender Auftakt auch für Lutz/Beucke bei der WM in Perth. Am zweiten Tag liegen sie nach vier Wettfahrten mit 6/30/4/15 auf Platz 12, durchaus mit Luft nach oben. Dagegen kommen Kadelbach/Belcher recht schleppend ins Rennen: Platz 29 nach BFD/25/25/11. Die kompletten Ergebnisse . (kd)

10.12.2011 WM Das "Sailing Team Germany" schreibt auf Facebook: Ferdi Gerz und Paddo Follmann haben es leider nicht mehr ins morgige Medal Race geschafft, doch sie ersegelten mit ihrem 15. Platz nach vorläufigen Berechnungen den olympischen Nationenplatz und setzten sich in der nationalen Qualifikation gegen ihre Konkurrenz durch. (kd)

07.12.2011 WM Hervorragender Start bei der WM in Perth für Gerz/Follmann, mit den Plätzen 7/7/7/2 liegen sie nun auf Rang 3. Direktlinks zu den Ergebnissen: 470er M , 470er W (kd)

07.12.2011 Regatta Bei der Winter-Regatta / Imperia werden Autenrieth/Autenrieth Zweite , punktgleich hinter Tobiasen/Johansen (DEN). Mehr ... (kd)

19.11.2011 Masters World Cup 2012 Der Masters World Cup 2012 findet vom 23. bis 27. Juli 2012 statt. Erste Informationen sind auf der Masters-Seite zu finden. (ks)

13.11.2011 Klassenvereinigung Wir haben neue Regional-Obleute, nämlich für Baden-Württemberg (Christian Gebauer), für Thüringen (Florian Greiner) und für Schleswig-Holstein (Magnus Masilge). Die Kontaktdaten findet man natürlich auf der "Klassenvereinigungs-Seite" . (kd)

13.11.2011 Klassenvereinigung Wir haben ja nun eine neue Präsidentin, und auch ansonsten hat sich in der Klassenvereinigung ein wenig verändert. Nach und nach werden deshalb Adressdaten, Emailadressen usw. angepasst. Zunächst einmal folgendes:

Die Präsidentin heisst Catrin Janssen, die alten " president "-Email-Adressen werden bald abgeschaltet, da sie doch arg Spam-belastet sind. Die neue Emailadresse findet man auf der "Klassenvereinigungs- Seite" Die Mitgliederbetreuung (also z.B. Aufnahmeanträge etc.) übernimmt Max Pleger und nutzt auch dafür statt der alten " geschaeftstelle "-Adresse einen neue Adresse, auch diese dort zu finden

Bitte habt weiterhin ein Auge auf diese Seite, es wird weitere Änderungen geben, z.B. bei den Obleuten. (kd)

07.11.2011 Regatta Bei der Martinsregatta in Duisburg herrschten zum Saisonabschluß noch einmal fast sommerliche Temperaturen, was dann auch 22 Mannschaften anlockte. Bei leichten und typisch Duisburger Windverhältnissen konnten leider nur zwei Wettfahrten gefahren werden, eine am Samstag und eine am Sonntag. Es gewinnen schließlich Schöllmann/Hemming vor Hofmann/Brockerhoff und Raulf/Raulf (letztere übrigens mit dem ältersten Schiff der Flotte). Die kompletten Ergebnisse hier . (kd)

01.11.2011 Kieler Woche Der genaue Termin für die Kieler Woche 2012 steht jetzt fest. Sie wird für die 470er Klasse vom 16.06. - 20.06.2012 statt finden. Die Homepage der Kieler Woche findet ihr hier . Bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung, z.b. per Email an n.schroeder (a) 470er.de . (Nils)

01.11.2011 Junioren Weltmeisterschaft Die alte Saison ist noch nicht mal zu Ende, da geht es auch schon wieder an die Planung für die Saison 2012.

36 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

Im nächsten Jahr findet die Junioren Weltmeisterschaft in Neuseeland statt. Da die Regatta bereits Ende Januar Anfängt sollten sich diejenigen, die dort hinfahren möchten, so schnell wie möglich zusammen tun. Bis jetzt weiß ich nur von Annika Bochmann / Lisa Panuschka und Magnus Masilge / Moritz Klingenberg. Sollten noch andere Teams Interesse haben, diese Veranstaltung mit zusegeln, wendet euch bitte an Moritz Klingenberg ( m-klingenberg (a) hotmail.de ) oder an mich ( n.schroeder (a) 470er.de ). Hier noch der Link zur JWM-Homepage . (Nils)

25.10.2011 Regatta Den Joachim-Hunger-Preis in Berlin gewinnen Naujock / Schröder vor Masilge / Klingenberg und Thieme / Thieme. Die kompletten Ergebnisse und ein Bericht beim VSAW und viele Bilder . (kd)

17.10.2011 Noch mehr Regatta-Bilder Inzwischen haben wir vom NRV noch mehr Bilder von der IDM in Travemünde bekommen: Klick (kd)

11.10.2011 Regatta-Bilder Auf der Event-Seite der IDM 2011 gibt es inzwischen auch Bilder der Veranstaltung: Klick Ausserdem habe ich ein paar Bilder von der Kehraus in Haltern gefunden: Klick (kd)

10.10.2011 Regatta Der German Masters Cup 2011 ist entschieden mehr ...

09.10.2011 Regatta Der Herbst ist auf Deutschlands Regatta-Bahnen angekommen: In Haltern segelten 18 Mannschaften bei recht frischem Wetter drei spannende Wettfahrten . Es gewinnen deutlich Hofmann/Bockerhoff vor Doffing/Kaminski und Hipp/Opalka. (kd)

03.10.2011 Deutscher Meister Das Team Gerz/Follmann ist Deutscher Meister der 470er Klasse, bestes Damenteam sind Kadelbach/Belcher. Herzlichen Glückwunsch!

02.10.2011 IDM Travemünde Am dritten Tag der IDM haben endlich auch die 470er die ersten Wettfahrten geschafft. Die erste Wettfahrt am Vormittag konnten mit deutlichen Vorsprung Ferdinand Gerz und Patrick Follmann gewinnen. Danach wartete das Feld auf dem Wasser bis kurz vor Sonnenuntergang eine Landbrise aufkam und die zweite Wettfahrt bei schwachen Winden gestartet wurde. Die Schweizer Adrien und Olivier Gremaud konnten diese für sich entscheiden.

01.10.2011 Vollversammlung Auf der Jahreshauptversammlung in Travemünde ist Catrin Janssen zur neuen Präsidentin gewählt worden. Für Finanzen bleibt Frank Thieme verantwortlich, das Sportressort übernimmt Nils Schröder. Die Beisitzer der übrigen Ressorts sind bestätigt worden. (mp)

01.10.2011 Meisterschaft Während man in Travemünde weiter auf Wind wartet, werden in Hessen meisterliche Entscheidungen bekannt gegeben: Hessenmeister der 470er Klasse sind Christoph und Lilli Busch vom Segelclub Edersee, vor Henrik Simon und David Heitzig vom Wassersportverein Bergstraße und Iven Spornholz/Waldemar Gamin vom WFC Schotten . Herzlichen Glückwunsch! (kd) 30.09.2011 Video Zwei neue Videos vom STG mit tollen Bildern vom 470er-Segeln: Porträt Tina Lutz und Susann Beucke und Porträt Marlene Steinherr und Annina Wagner (kd)

37 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

30.09.2011 IDM Die IDM in Travemünde beginnt mit einem Flautentag. Alle Daheimgebliebenen können sich in den nächsten Tagen über die Ergnisse in unseren Twitter-Nachrichten hier rechts informieren, oder aber auch die Event-Seite besuchen: www.idm-championscup2011.de (kd)

26.09.2011 Versammlung in Travemünde Zur Jahreshauptversammlung der Klassenvereinigung treffen wir uns in der ersten Etage des LYC. Aufgrund der Regattafete haben wir den Termin um eine Stunde vorverlegt auf 18:00, sodass alle pünktlich zur Fete gehen können. RSh

26.09.2011 Regatta Susanne Posny erinnert an die Kehraus-Regatta in Haltern: Am 8. und 9. Oktober findet die Kehraus-Regatta in Haltern am See statt. Neben der Landesmeisterschaft NRW wird die Kehraus auch die letzte Regatta zum Masters Cup 2011 sein. Da das ein doppelter Grund zum Feiern ist wollen wir das auch wieder kräftig tun. Eine Liveband ist organisiert und zum Essen und den Getränken brauche ich wohl nicht mehr viel sagen. Frühstück kann für 3 Euro pro Person gebucht werden (bitte bei der Meldung mit angeben). Der Bagger und die Rohre sind wieder nahe an die Insel gerückt, so dass wir auch hinter den Rohren Platz haben, um ein Dreieck zu legen. Wir haben fünf Läufe ausgeschrieben. Wenn das keine guten Gründen sind! Eine Online-Meldemöglichkeit und die Ausschreibung findet Ihr auf der Homepage des Segel-Club Stevertalsperre unter www.scst-haltern.de Meldeschluss ist der 28.09.11! (kd)

23.09.2011 Bezahlung der Teamkleidung Die Preise für die diesjährige Teamkleidung stehen fest. Durch einen (kleinen) Zuschuss aus der Klassenkasse kann es bei der Größenordnung bleiben, die Marlene in Kiel genannt hat. Diejenigen, die Teamkleidung erhalten haben, überweisen bitte 55,- € für die Weste und 28,- € für das Polohemd auf das Konto der AS 470 Deutschland (jw)

20.09.2011 Steinhude Die 470er Regatta am 24./25.09.2011 ist mangels Beteiligung soeben von den Organisatoren abgesagt worden. (mp)

19.09.2011 Regatta 10 Mannschaften und wenig Wind beim Seglerhauspreis am Wannsee: Es gewinnen Naujok / Schröder. Die Ergebnisse und ein Bericht beim VSaW . (kd)

14.09.2011 Regatta Friederike Strobel erinnert an die Regatta in Steinhude: Hallihallo an die 470er! Ich möchte euch zur Regatta in Steinhude am 24./25. September einladen. Es war zwar schon am Freitag Meldeschluss, aber die 470er suchen noch dringend Mitstreiter! Es sind erst sieben Meldungen auf dem so schönen Revier! Also meldet schnell, damit wir die Rangliste wenigstens voll machen und die Regatta für 470er nicht womöglich im nächsten Jahr gar nicht ausgeschrieben wird! Viele Grüße aus Berlin und hoffentlich bis bald am Steinhuder Meer! Friederike und Maren (kd)

13.09.2011 Internationale Deutsche Meisterschaft, Travemünde Während der IDM hat die Klassenvereinigung Andreas Gluschke mit seinem Motorboot als Basisboot für Verpflegung und Material verpflichtet, sodass die Segler ohne Trainer eine Anlaufstelle auf dem Wasser zur Verfügung haben. Ferner bietet Andreas ein Training vor und während der Regatta zum Preis von 100,- € an, um die Regatta optimal zu segeln. Anmeldung und weitere Infos bei Andreas andreasgluschke (a) aol.com . Der NRV hat uns weitere Informationen zur IDM 2011 zugesendet. Den Brief gibt es hier als download .

38 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

Aufgrund der Seglerparty beabsichtigen wir die KV-Versammlung auf !8:00 vor zu verlegen (Abhängig von dem Wettfahrtende). Bitte achtet auf den aktuellen Aushang in Travemünde. RSh

12.09.2011 Regatta Beim Unterseepokal an der Reichenau dominieren bei leichtem Wind die Schweizer Teams. Es gewinnen Fahrni / Siegenthaler vor Erni / Flessati. Beste deutsche Mannschaft ist Mehlig / Mehlig auf Rang 4. Siehe auch "Berichte" (kd)

07.09.2011 IDM Mit Meldeschluss am Montag lagen 28 Meldungen vor, also wird es eine gültige Meisterschaft geben. Wenn nicht noch reichlich Nachmeldungen hereinkommen, werden Damen und Herrenteams gemeinsam segeln und gewertet (jw)

04.09.2011 Meldeschluss zur IDM Morgen ist Meldeschluss zur Deutschen Meisterschaft. Bis Freitag lagen erst 17 Meldungen vor. Wenn nicht mindestens 25 Teams gemeldet sind, gäbe es lediglich eine Bestenermittlung und keine Meisterschaft. Das hatte unsere Klasse noch nie und wird müssen es auch 2011 vermeiden. Also jetzt ganz schnell melden. (jw)

01.09.2011 Meldungen zur IDM Bitte beachtet, dass der Meldeschluss für die IDM kurz bevorsteht. Melden könnt Ihr hier .

01.09.2011 Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshaupversammlung findet traditionell während der IDM in Travemünde statt. Dieses Jahr wieder mit Wahlen zum Vorstand.Das Einladungsschreiben gibt es hier zum Download . RSh

29.08.2011 Regatta-Ankündigung Klaus Eiermann schreibt uns: Liebe 470er SeglerInnen, liebe Masters, ich möchte Euch auf diesem Wege zum Unterseepokal am 10. und 11. September auf die Insel Reichenau zu den Jollenseglern ganz herzlich einladen. Die veranstaltenden Jollensegler Reichenau hoffen wieder auf viele Teilnehmer aus allen Leistungsbereichen und werden wie immer sehr bemüht sein, den Teilnehmern sportlich und kulturell den Aufenthalt auf der Reichenau zu einem tollen Erlebniswochenende werden zu lassen. Der Start zur 1. Wettfahrt ist für Samstag 13h geplant. Für diejenigen, die schon im Laufe der Woche anreisen wollen und die Regatta mit einem Kurzurlaub verbinden wollen bzw. vor der Regatta noch ein paar Tage trainieren wollen, steht die Wiese neben dem Clubheim wie immer zum Campieren zur Verfügung. Auschreibung, Meldeformular und weitere Infos zur Reichenau unter www.jollensegler.de bzw. www.reichenau.de . Bis dann auf der Reichenau, Grüsse Klaus Eiermann (GER-4553)

16.08.2011 Regatta Erfreuliche Ergebnisse bei der Junioren-EM in Nieuwpoort, sowohl bei den Männer als auch bei den Frauen waren die deutschen 470er gut unter den Top 10 dabei. Masilge / Klingenberg werden 6., Autenrieths 10. Bei den Frauen sieht das Ergebnis noch besser aus: Platz 2 für Bochmann / Lorenz, Platz 3 für Lutz / Beucke und Platz 6 für Jurczok / Bach. Komplette Ergebnisse (kd)

12.08.2011 Deutsche Meisterschaft Die Ausschreibung zur IDM ist online beim NRV. Achtung: Meldeschluss ist bereits der 5. September (jw)

12.08.2011 Regatta Durchwachsene Ergebnisse für die beiden deutschen Mannschaften beim olympischen Test-Event in Weymouth: Wagner / Bolduan auf Platz 16, Kadelbach / Belcher auf Platz 15. ( Alle Ergebnisse ) (kd)

39 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

31.07.2011 Masters Cup 2011 Frank Neuroth und Stefan Jung siegen bei den Apprentice Master in Lignano Sabbiadorro. Bronze holen Bernd Schälte und Christian Förster. mehr (ks)

28.07.2011 Regatta Sensation in Medemblik: Annika Bochmann / Anika Lorenz werden Weltmeisterinnen bei den Junioren. Herzlichen Glückwunsch. Hier ein Bericht beim Segelreporter , und hier die Ergebnisse: Frauen , Männer (kd) zwei Bilder unter Berichte

13.07.2011 Video Und schließlich nun das Video vom dritten und letzten Tag beim YES in Kiel: hier oder direkt bei Youtube (kd)

07.07.2011 Olympia Hier nun auch die offizielle Meldung des DSV, wer nach Weymouth zum olympischen "Testevent" fahren darf. Bei den 470ern sind dies Jan-Jasper Wagner/Tobias Bolduan und Kathrin Kadelbach/Frederike Belcher. Zur Meldung (kd) 02.07.2011 Video Nun gibt es auch den zweiten Tag vom YES Kiel in einer langen Version, hier oder direkt bei Youtube . Viel Spass. (kd)

29.06.2011 Sommerloch Wer jetzt schon Angst hat vor dem Sommerloch kann schon etwas tun - die Ausschreibung und das Meldeformular zum Tolbiacum Cup in Zülpich ist online. Einige französische Teams haben sich auch schon angesagt, so dass es von Venedig eine Kolonne nach Zülpich geben wird. Essen und alle Getränke wie immer bereits im Meldegeld enthalten. (mp)

27.06.2011 Presse "BilderStory" beim Segelreporter über die 470er-Frauen bei der Kiwo: Großer Sport (kd)

24.06.2011 Video Beim YES in Kiel ist letztens viel Filmmaterial angefallen. Einiges davon habe ich zu einer längeren Version von Tag 1 zusammengeschnitten: Klick (kd)

23.06.2011 Neuigkeiten für Masters findet ihr auf der Masters Seite (ks).

23.06.2011 Teamkleidung Letzter Aufruf zum Thema Teamkleidung. Montag ist Bestellschluss, was bis dahin nicht geordert ist, kann nicht mehr bis zur JoWM fertig werden.Details findet ihr unter Sport auf dieser Homepage (jw) 22.06.2011 Kieler Woche

Bei den Frauen gewinnnen Maxwell/Farrar (USA), dahinter Lutz/Beuke, Kadelbach/Belcher, Wagner/Steinherr und Bochmann/Lorenz auf den nächsten Plätzen. Durch die bessere Platzierung beim Skandia-Race haben Kathrin und Rieke es geschafft an den Pre-Olympics in sechs Wochen teilzunehmen. Noch enger ging es bei den Männern zu. Wagner/Bolduan und Gerz/Follmann sind in dieser Ausscheidung punktgleich vorn. Hier entschied der bessere Platz im Olympiarevier Weymouth für Jan-Jasper und Tobias. (jw)

19.06.2011 Sommerregatta? Julian Hipp und Jannick Peine sind Gewinner der verregneten Sommerregatta am Bostalsee und damit gleichzeitig Saarlandmeister der 470er, gefolgt von Sebastian Eiermann mit Patrick Treichel und den besten

40 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

Damen Daniela Gratewohl und Sina Haas. 14 470er segelten bei bockigen Winden fünf Wettfahrtn aus. Es wurde fleißig gekentert, dazu kam das kalte und nasse Wetter. Trotzdem konnte der Gastgebende Verein SC Saar eine gut angenommene Regatta ausrichten. Besonders freuen wir uns über 4 Neueinsteigerteams aus dem Süden, die einfach mal eine Regatta segeln wollten und nun den Regattavirus eingepfanzt bekommen haben. (mp)

18.06.2011 KiWo Heute beginnen die Rennen der olympischen Klassen bei der Kieler Woche , auch dies wieder ein Weltcup-Event mit Bedeutung für die Olympiatickets der deutschen Segler. Bei den 470ern sind 17 deutsche Männermannschaften und 9 deutsche Frauenmannschaften am Start. Die Ergebnisse kann man hoffentlich möglichst zeitnah hier verfolgen. (kd)

17.06.2011 Video Schön gemachtes Video vom "Sailing Team Germany", wenn ihr mal euren Kollegen oder der Omi erklären müsst, wie das so geht beim Regattasegeln: Grundlagen des Regattasegelns (kd)

17.06.2011 YES Und nun auch endlich das Video vom Tag 3 beim "Young Europeans Sailing" in Kiel, auf Youtube oder auch hier . Viel Spass! (kd)

16.06.2011 Teamkleidung Details mit Bild und Bestelladresse auf der Seite Sport. Es eilt !!! (jw) 15.06.2011 YES Am Sonntag beim YES in Kiel mussten die 470er mehrere Stunden untätig auf dem Wasser dümpeln. Erst abends wurde ein zweiter Versuch gestartet, bei dem dann schließlich 2 Rennen zustande gekommen sind. Die Segler sind erst gegen 20 Uhr wieder im Hafen gewesen. Jetzt gibt es das Video zum Tag 2 in Kiel: Hier oder direkt bei Youtube . (kd)

14.06.2011 Masters WM 2011 Der Meldeschluss für die Masters WM 2011 ist bis Ende Juni verlängert. Neuigkeiten und Infos zur Unterkunft schreibt Hubert Kirrmann in einer E-mail. Mehr ... (ks)

14.06.2011 Technik Die internationale KV hat als Ergänzung zu den Klassenregeln ein PDF mit hilfreichen Tipps zusammengestellt , z.B. über die Realisierung von Stoppern oder die Problematik der Lümmelbeschläge: Klick (kd)

14.06.2011 Regatta Christiane Giessmann schreibt uns: Es liegen bereits 12 Meldungen für die Sommerregatta am Bostalsee vor - wer noch Saarlandmeister werden will sollte schnell melden! Der Meldeschluss ist auf den 15.06.2011 verlegt. Dieses Jahr zählt diese Regatta auch zum Master-Cup. Traditionell gibt es Samstags vor dem Start Erdbeerkuchen und wir (Axel und Christiane) haben auch noch ein Schiff zu taufen, da laden wir Euch gerne zu einem Umdrunk ein :-)!! Wir freuen uns auf Euer Kommen. (kd)

14.06.2011 Madine 57 470er sind am Pfingstwochenende am lac de Madine bei Metz in ein Regattawochenende gestartet. Beste Regattadurchführung und ein gelungenes französisches "Drumherum" sorgten bei allen Beteiligten für beste

41 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

Stimmung in 7 Wettfahrten zwischen Flaute und Sturm. Viele der französischen Teams wollen gerne die grenznahen Regatten besuchen und die Felder vergrößern. Vive la France! (mp)

13.06.2011 YES YES/Pfingstbusch Kiel: es gewinnen nachn 7 Rennen Masilge / Klingenberg vor Dziesiaty / Gülzow und Szczesna / Gliszczynska (POL). Weitere Videos folgen bald. (kd)

12.06.2011 YES YES/Pfingstbusch Kiel: Am ersten Tag schafft die Wettfahrtleitung 2 Rennen bei moderatem Wind. Ein Video mit den Impressionen vom Samstag findet man hier oder direkt hier auf unserem Voutube-Channel . Heute war der Wind sehr wechselhaft und die Wettfahrtleitung hat die 34 Mannschaften bis 8Uhr abends zu zwei Rennen gequält. Auch hierzu gibt es in Kürze ein Video. (kd)

10.06.2011 Masters Wertung Auf der Seite der Internationalen KV und in der Ausschreibung zum Masters Cup ist zu erkennen, dass nur ein Mitglied der Crew die Altersgrenze erreichen muss. Nicht unbedingt der Steuermann. Das eröffnet für einige Teams ggf. doch noch die Möglichkeit der Teilnahme am Masters Cup in Italien. Meldeschluss ist am 15.06..(mp)

10.06.2011 Bostalsee Sieben Meldungen liegen zur Regatta am Bostalsee am kommenden Wochenende bereits vor. Der Meldeschluss ist auf den 15.06. verlegt worden. Wer nicht zur KIWO kommt hat also noch Chancen trotzdem zu segeln. (mp) 06.06.2011 Regatta Heute beginnen die Rennen der "Skandia Sail for Gold"-Regatta in Weymouth. Von deutscher Seite sind 7 Herren- und 5 Damenmannschaften dabei. Nachtrag : Direktlinks auf die aktuellen Ergebniss: Frauen , Männer (kd)

03.06.2011 JoDM Alte Hasen wissen schon: im Anschluss an die Juniorenversammlung im Rahmen der Meisterschaft lädt die Klassenvereinigung die Teilnehmer wie immer üblich zum gemeinsamen Abenessen ein. Es wird stattfinden beim Yacht Club Strande direkt neben dem Olympiahafen gegen 20:00 Uhr am Pfingssamstag (jw) 31.05.2011 YES 32 Meldungen bisher zum Pfingstbusch ( mit IDJoM ) in Kiel. Nur die Spitze der deutschen Junioren fehlt leider. Dort wird dann auch tagesaktuell über die Läufe auf unserer Homepage mit YouTube berichtet und insgesamt ein neuer Film über unsere Klasse gedreht (jw)

30.05.2011 Video Nachtrag Sorpe: Euer Webmaster hat sich seine kleine Kamera an der Bug geklebt und während der Regatta ein paar Aufnahmen gemacht. Hier das Video , bzw. hier und hier in einer besseren Version auf Vimeo . Viel Spass. (kd)

29.05.2011 NRW Pokal Mit dem Erfolg an der Sorpe haben Kristof Doffing und Jan Kaminski die Führung im NRW Pokal und der Ironboat Wertung übernommen. 30 Boote sind bereits in der Wertung. Die nächsten Punkte werden in Zülpich vergeben: Am 13./14. August bei der Ranglistenregatta und eine Woche später beim Matchrace. (mp)

29.05.2011 Sauerland-Cup Im Sauerland gewinnen Imke Brockerhoff mit Mathias Weidenbach vor Frank Neuroth/Sabrina Jäckel und Kristof Doffing/Jan Kaminski. Das erfreuliche Teilnehmerfeld von 19 470er umrundete in 4 windreichen Wettfahrten den up- and down Kurs. Vielen Dank an die stets hervorragende Ausrichtung vom KSCH. Kristof hat live im Regattagetümmel gefilmt - bald hier zu sehen. (mp)

42 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

29.05.2011 Pfingsten Wer Pfingsten Regatta segeln möchte, jedoch nicht nach Kiel fahren will hat eine Regattaalternative im tiefen Westen. Am französischen Lac Madine bei Metz sind schon vierzig 470er gemeldet. Diese Regatta im Rahmen der Promotour richtet sich durch Theoriereinheiten auch besonders an Anfänger. Ausschreibung findet Ihr hier, beim übersetzen und planen hilft gerne der Pressewart. (mp)

26.05.2011 Teams Das 470er-Team GER72 Annika Bochmann / Anika Lorenz hat eine neue Homepage am Start: www.bochmann-lorenz-sailing.de (kd)

24.05.2011 Regatta Die Delta Lloyd Regatta in Medemblik startet heute die ersten Rennen, offenbar standesgemäß mit viel Wind . Bei den 470ern nehmen 6 deutsche Männermannschaften und 4 deutsche Frauenmannschaften teil. (kd)

18.05.2011 IDJoM Einladung zur Jugendversammlung Die diesjährige Jugendversammlung findet im Rahmen der Junioren-Meisterschaft zu Pfingsten in Kiel statt. Ort: Pressebar im Olympiacenter. Die Versammlung soll beginnen um 19:00 Uhr am Samstag, den 11. Juni. Der Zeitpunkt ist abhängig vom Ende der letzten Wettfahrt. Mögliche Änderungen werden am "Schwarzen Brett" bekannt gegeben. Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen der Bericht der Jugendwartin, die Wahl des Jugendsprechers und die Frage der Teamkleidung (jw)

15.05.2011 Video Die Italiener haben da ein tolles Action-Video der 470er am Gardasee gedreht. Wenn das keine Lust auf Segeln macht ... (kd)

15.05.2011 Masters WM 2011 Informationen zu Unterkünften findet ihr auf der Masters Seite.

11.05.2011 YES Pfingsten in Kiel findet unsere IDJoM statt. Die Regatta ( alter Name: Pfingstbusch ) ist aber offen für alle Alterklassen. Es gibt lediglich eine Sonderwertung für die Junioren und auch kein medals race. ( nur ) Für Juniorenteams findet am Freitag ab 14:00 Uhr eine Vermessung statt (jw)

12.05.2011 Terminänderung Intervela Achtung: Die Intervela am Gardasee findet dieses Jahr nicht im Juli sondern vom 2. bis 5. August statt. Unsere Termine sind entsprechend korrigiert worden. (kd)

11.05.2011 Presse Segelreporter.com schreibt: : Die 470er dürfen sich freuen. Vier weitere Jahre ist ihre Klasse olympisch. Für die deutsche Entwicklung sind das gute Aussichten. Neben den Altmeistern Lukas Zellmer und Heiko Seelig sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Jugendmannschaften aus der 420er Klasse aufgestiegen. ... (kd)

10.05.2011 Olympia Stanislav Kassarov, der Präsident der internationalen 470er-Klassenvereinigung, äussert sich zur Entscheidung der ISAF, auch für 2016 weiter auf den 470er zu setzen: ... The 470 Class brings tremendous value to the Olympic Games. It demonstrates a modern, youthful and skilful discipline of sailing which is easily, efficiently and cost-effectively part of the Olympic Sailing Competition. Continuity and consistency are key to embracing sustainable participation in an equipment based sport like sailing - and the 470 has repeatedly proven itself. ...

43 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

After the 2010 ISAF Annual Conference in Athens, Greece, the ISAF Council made the - provisional - decisions that the current two 470 events - men and women, become a single mixed event, with it mandatory to have one man and one woman. This put us in a difficult position as to whether to accept the position of mixed or to challenge to retain the two events. At this stage, mixed sailing in the 470 does not currently exist and we recognized if this - provisional - decision was confirmed it would be a slow death for the class. The position of the 470 Management Committee was to challenge to retain the two 470 events - men and women. However, we were aware that by making this challenge to the - provisional decision - we could expose the class to the risk of being out of the 2016 Olympics. Mehr (PDF) ... (kd)

08.05.2011 Regatta Sonne satt, guter Wind und 19 Boote beim Krombach-Kringel im Westerwald. Es gewinnen souverän Simon/Heitzig vor Doffing/Kaminski und Becker/Becker. Die Ergebisse auf der Ergebnisse-Seite . (kd)

07.05.2011 ISAF Das Council der ISAF hat heute morgen über die Events bzw. Klassen für 2016 entschieden. Die 470er sind wie bisher für die Männer und die Frauen dabei, der zwischenzeitliche Plan eines Mixed-Events für die 470er ist vom Tisch: The ten events selected by the ISAF Council for the 2016 Olympic Sailing Competition are:

Men's Board or Kiteboard - evaluation Women's Board or Kiteboard - evaluation Men's One Person Dinghy - Laser Women's One Person Dinghy - Laser Radial Men's 2nd One Person Dinghy - Men's Skiff - 49er Women's Skiff - Evaluation Men's Two Person Dinghy - 470 Women's Two Person Dinghy - 470 Mixed Two Person Multihull - Evaluation

Mehr ... (kd)

06.05.2011 ISAF Neben dem "Events Committee" (s.u.) hat die ISAF auch noch ein "Executive Committee". Dieses beschließt heute die Empfehlung , die beiden Kielbootklassen beizubehalten und dafür beide Skiffs rauszunehmen. Bei sail-world.com findet man: ... the Executive Committee... has opted for a Submission 29 lodged by Federación de Vela de Puerto Rico which favours the reinstatement of both the the Star and Womens Match Racing events at the expense of the two High Performance skiff Events for Men and Womens. ... Submission 29 also supports the retention of the 470 class, a sentiment it seems endorsed by Alberto Predieri - a former 470 sailor and from 2005-2008 was President of the 470 World body, having previously served as its Secretary General. Mehr ... Weiterhin gilt jedoch, daß die endgültige Entscheidung erst morgen vom "ISAF Coucil" getroffen wird. (kd)

05.05.2011 ISAF Zwischenstand beim Mid-Year Meeting in St. Petersburg, die ISAF schreibt auf Facebook: ISAF Events Committee recommending following slate of Olympic Events for 2016 to Council for the big vote in the next couple of days: Board and/or Kiteboard men & women-RS:X/Kiteboard-evaluation. One-person dinghy men-Laser, women-laser radial. 2nd one-person dinghy men-Finn. Two-person dinghy (spinnaker) men & women-470 . Skiff men-49er, women-equipment evaluation. Two-person multihull mixed-equipment evaluation. Das ist ein guter Schritt in die richtige Richtung für uns, aber weiterhin nur eine Empfehlung. (kd)

03.05.2011 ISAF

44 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

Morgen beginnt in St. Petersburg das Mid-Year Meeting der ISAF, auf dem über die olympischen Klassen für 2016 entschieden werden soll. (kd)

02.05.2011 Eine neue Rangliste ist veröffentlicht. Verschiebungen hat es so gut wie gar nicht gegeben. Das liegt zunächst daran, dass mit Zwischenahn (kein Wind), Steinhude und Schwerin (zu wenig Teilnehmer) drei Frühjahrsregatten in Deutschland nicht gewertet werden konnten. Die Regatten im Mittelmeer waren zwar von unseren Teams recht gut besucht, die Ergebnisse aber haben auf die Punkte nahezu keinen Einfluss gehabt. (jw)

29.04.2011 Krombach Leider gibt es bei der Online-Meldung zum Krombach-Kringel ein technisches Problem, der Veranstalter weiss deshalb nicht, wieviele Meldungen tatsächlich vorliegen. Ralf Korschinsky, der Sportwart des SCWw, schreibt uns deshalb: "Aufgrund einer Störung wurden nicht alle Meldungen gespeichert - Bitte schaut unter http://scww.nicospory.de/meldungen.php ob ihr dabei seid - falls nicht bitte erneut das Meldeformular ausfüllen. Die Betroffenen bekommen auch ein Bier von mir. Vielen Dank und *sorry*! Ganz sicher wäre auch eine formlose Meldung per Email an meldung (a) scww.de . Wie gesagt, es wäre nett, wenn sich auch diejenigen nochmal melden würden, die eigentlich schon gemeldet haben. Update 03.05.2011 : Jan Balzer schreibt: Hallo zusammen, nach dem Chaos mit den Meldungen steht eines fest. Die Regatta findet auf jeden Fall statt, da wir auf jeden Fall 13 Meldungen zuordnen können. Wir freuen uns auf Euer Kommen. (kd)

25.04.2011 Regatta-Ankündigung Jan Balzer erinnert an die Regatta an der Krombachtalsperre: Krombachkringel: Liebe 470er, die diesjährige 470er Regatta findet nicht wie in den letzten Jahren nicht am ersten Mai Wochenende statt, sondern am 07./08.Mai 2011. Ihr seid herzlich eingeladen bei uns ein tolles Regattawochenende zu erleben. Konktete Infos findet Ihr unter: http://www.scww.de /cms/index.php?id=88

24.04.2011 Korrektur Achtung: In der letzten "INFO" ist die Emailadresse unseres Klassenpräsidenten falsch angegeben, nämlich als praesident mit "ae". Die korrekte Adresse lautet president (a) 470er.org mit "e". (kd)

24.04.2011 Regatta Heute beginnen die Rennen in Hyeres, es sind viele deutsche Mannschaften am Start, bei den Männern ganze 11 470er-Teams und bei den Frauen 6 Teams. Leider ist die Homepage da drüben völlig verquast und unübersichtlich, wer aber geduldig ist, kann sich ja dennoch ein paar Informationen rausfischen: sof.ffvoile.net (kd)

23.04.2011 Video Tolles Video des " Sailing Team Germany " mit dem 470er-Team Tina Lutz / Susann Beucke anlässlich der morgen beginnenden "Semaine Olympique Hyeres": Klick (kd)

19.04.2011 Regatta Die Regatta in Bad Zwischenahn hat leider keinen Gewinner. Zwölf Mannschaften haben zwei Tage lang vergeblich auf Wind gewartet. Ein paar Stimmungsbilder gibt es hier ... (kd)

15.04.2011 Regatta Gestern hat der "International 470 Spring Cup" Les Sablettes begonnen, mit drei deutschen Mannschaften am Start . Hier ein Video vom ersten Tag.: Klick (kd)

45 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

09.04. Cup 2011 Catrin Janssen erinnert an die Regatta in Bad Zwischenahn: Hallo liebe Segler, Leider fällt dieses Wochenende eine Regatta im Norden aus, aber die nächste ist zum greifen nah: nächstes Wochenende 16./17.04.2011 in Zwischenahn (Masters-Cup); Meldeschluss ist am Montag (11.04.2011); Meldungen bitte formlos an zskregatta (a) gmx.de (weitere Details/Kontaktdaten entnehmt bitte der Ausschreibung im Anhang). Eine möglichst hohe Beteiligung bei einer Regatta hat doch jeder gern... Also wer noch nicht gemeldet ist: "Ran an die Mail"! Viele Grüße Catrin

Ich schließe mich der Aufforderung an (ks).

08.04.2011 Palma Ernüchternde Ergebnisse für die deutschen 470er auf Mallorca. Das morgige Medal-Race hat kein Team erreicht. Nach einer wechselhaften Woche haben Zellmer / Seelig bei den Männern immerhin noch Platz 17 erkämpft. Bei den Frauen kommen Kadelbach / Belcher auf den 20. Rang. (kd)

06.04.2011 update 17:10: Die Regatta in Steinhude ist wegen mangelnder Beteiligung abgesagt. Bei Interesse an dem Trainingslager bitte an den Pressewart wenden. Los geht's Samstag ab 10:00

8 Meldungen liegen für Steinhude am kommenden Wochenende vor. Wer will und kann noch kommen? Bitte schnell melden - der 470er der KV kann auch genutzt werden! Damit das Wochenende nicht umsonst freigehalten wird gilt: Falls die Regatta für die 470er nicht zustande kommt, besteht die Möglichkeit zu einem offenen Trainingslager an den Zülpicher See kommen.(mp)

04.04.2011 470er in voller Action: Atemberaubende Bilder vom ersten Tag auf Mallorca: Klick . Die deutschen Mannschaften haben allerdings keinen besonders guten Tag gehabt (Männer) (Frauen) ... (kd)

04.04.2011 Heute beginnen auf Mallorca die Rennen des "Princess Sofia Cups" mit neun deutschen Mannschaften bei den Herren und acht bei den Damen. Da heisst es Daumen drücken. (kd)

03.04.2011 Neueste Informationen zum Masters World Cup 2011 von Hubert Kirrmann auf der Masters-Site . (ks) 03.04.2011 Simon Meister wirbt für die Regatta in Izola: Spring Cup Izola Dazu eine Anmerkung: Das ist ein schönes Revier aber wir können Regatten nur in den Kalender nehmen und Ranglistenpunkte vergeben, wenn diese Regatten bis Ende Januar von uns beim DSV gemeldet wurden. Wenn ihr also wisst, dass ihr nach Izola fahrt, dann bitte demnächst rechtzeitig beim Regionalobmann anmelden (jw) 02.04.2011 Traings- und Charterangebote zu den diesjärigen Meisterschaften werden von der Internationalen AS 470 angeboten. Infos dazu unter "Sport" (jw) 01.04.2011 Video Die "Japan Sailing Federation" hat ein wunderbares 470er-Video gedreht: "See the power of the 470 in a range of weather and sea conditions. " (kd)

31.03.2011 Olympia Der DSV gibt einen Überblick über die anstehende Olympiaausscheidung für 2012 sowie über die Position des DSV bzgl. olympischen Segelns darüber hinaus. ... Das olympische DSV-Punktsystem ist so konzipiert, dass Podiumsplätze besser bewertet werden. So soll vor allem bei der Weltmeisterschaft zum Jahresende der Kampf um die Medaillen im Mittelpunkt stehen,

46 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

taktisches Segeln und die draus möglicherweise resultierende Inkaufnahme schlechter Gesamtergebnisse dagegen verhindert werden. Anfang 2012 wird der DSV dem DOSB die bestplatzierten Mannschaften in jeder Disziplin mit olympischem Startplatz für Deutschland zur Nominierung für die Olympischen Spiele 2012 vorschlagen. ...

... Der Weltseglerverband hat seit der Tagung im November 2010 65 dringende Anträge von den nationalen Mitgliedsverbänden erhalten. ... Der DSV spricht sich für den Erhalt eines Zweimann-Kielbootes und auch für den Katamaran als olympische Disziplin aus. Um die geforderte maximale Anzahl von zehn olympischen Disziplinen nicht zu überschreiten, würde der DSV das Finn Dinghi als olympische Disziplin streichen, weil es mit dem Laser noch eine zweite olympische Einhanddisziplin für Männer gibt. ... Weiter stimmt der DSV für gemischte Crews in der klassischen Zweihand-Jolle 470er. Zum 49er für Männer sollte auch eine Skiffdisziplin für Frauen eingeführt werden. ... (Hier der Text auch als PDF ) (Auch der "Segelreporter" berichtet .) (kd)

30.03.2011 Bilder Nachtrag zur Schneeschmelze Essen, dort drüben gibt es noch einige Bilder der Regatta: marionweinberg.de/Schneeschmelze20110.htm (kd)

25.03.2011 Zum Training in Zülpich sind noch Plätze frei! Die Leitung übernimmt Karoline Pepin, Schlafplätze sind vorhanden und ums Essen müsst Ihr Euch auch nicht kümmern. Meldungen bitte an den Pressewart.(mp)

25.03.2011 Heute ist offizieller Meldeschluss für die Regatta auf dem Steinhuder Meer in zwei Wochen. Sieben Meldungen liegen bereits vor. Auch der 470er der Klassenvereinigung ist bisher noch nicht gebucht und kann mitgebracht werden. Melden unter www.wvstm.de. (mp)

22.03.2011 Internationales Trainingsangebot Die Internationale 470 Association bietet Anfang Mai ein fünftägiges Trainingslager in Litauen an. Ausschreibung dazu unter Sport. (jw)

22.03.2011 Teams Kurzer Überblick, das treiben unsere Helden auf Mallorca: GER 75 , GER 77 , GER 21 , GER 84 , GER 4984 , GER 61 . Anfang April findet dann der " Princess Sofia Cup " statt, die erste Regatta des ISAF Sailing World Cup in Europa. (kd)

22.03.2011 Technik Sehenswertes Video (engl.) mit Graham Biehl über den 470er: Klick (kd)

20.03.2011 Regatta Essen Schneeschmelze Baldeneysee: Sonniges Wetter, drei wechselhafte Läufe am Samstag, Flaute am Sonntag. Hier ein paar Impressionen , mehr Infos und Bilder demnächst. Nachtrag : Jetzt sind auch die Ergebnisse da: Es gewinnen Jan-Philipp Hoffmann / Felix Brockerhoff vor Uti und Frank Thieme sowie Karoline und Henrike Pepin. (kd)

15.03.2011 Ein lesenswerter Bericht mit Bildern vom Training in Essen steht unter der Website des ASV (Akademischer Segelverein Aachen) . Aktueller Meldstand für die Schneeschmelze liegt bei 25 Booten.

14.03.2011

47 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

Die Saison ist eröffnet! Bei warmen, frühlingshaften Temperaturen trainierten 11 470er Crews auf dem Baldeneysee. Nachdem das Motorboot wieder geflickt war konnte Frank Thieme das Training aufnehmen und ließ die Crews auf engen Kursen Manöver fahren. Besonderen Dank an Birgit und Rüdiger für Organisation und beste Versorgung. Erfreulich ist die Teilnahme von 3 neuen Mannschaften, die von der BOOT direkt mit eigenen Schiffen zum Training und zwei auch zur Schneeschmelze kommen. Das lässt auf größere Teilnehmerfelder in der Saison 2011 hoffen. (mp)

11.03.2011 Interview Lesenswertes Interview mit Nathan Wilmot (AUS), Goldmedaillengewinner von Beijing: ... the atmosphere at the Worlds where you’ve got so many boats and so many friends all together is fantastic. The social side is great and having the Men’s and Women’s fleets together is a bonus.

08.03.2011 Auftakt Bernd Schälte schreibt uns: Hallo Regattagemeinde, bestes Wetter, Sonne und Wind, was will man mehr um angenehm in die Saison 2011 zu starten? Die Schneeschmelze in Essen am übernächsten Wochenende (19. und 20. März 2011) ist eine gute Gelegenheit. Damit auch der Veranstalter planen kann meldet bitte rechtzeitig unter http://www.wsb1919.de/index.php?id=231 Wir sehen uns in Essen, Bernd (kd)

20.02.2011 Die vorläufige Ausschreibung zum Masters Worldcup 2011 ist auf der Masters-site zu finden. (ks)

20.02.2011 Einmal wieder müssen wir darauf hinweisen, dass eilige Mitteilungen von uns per email an die betreffenden Segler versandt werden. Dazu müssen wir allerdings die aktuellen email-Adressen auch kennen ( und die Segler müssen sie dann auch lesen ) Anlass diesmal ist der in diesem Jahr extrem früh liegende Meldeschluss für die WM in Perth am Ende diesen Monats. (jw)

14.02.2011 Die Ausschreibung zum German Masters Cup 2011 ist auf der Masters Seite zu finden. (ks)

06.02.2011 Facebook So, nun gibt es auch eine Seite der 470er-Klassenvereinigung auf Facebook. Euer Webmaster hat zwar noch nicht komplett verstanden, wie das ganze Getüdel da drüben funktioniert, aber unter der folgenden Adresse bekommt ihr alle Updates von 470er.de auch als Facebook-Seite . Hinweise, ob und wie das funktioniert, sind immer willkommen. (Und nicht vergessen, die Seite zu "liken"!) (kd)

30.01.2011 AusgeBOOTet Die BOOT 2011 in Düsseldorf hat die Tore geschlossen. Insbesondere am zweiten Wochenende herrschte reges Interesse an unserer Klasse. Gesucht werden gebrauchte Schiffe, Segel und Zubehör. Was über ist am besten gleich auf der Pinnwand inserieren, damit Neueinsteiger ein breites Angebot vorfinden können. Dank an die bewährte Messecrew und die "Ersthelfer" aus der Klasse! (mp)

28.01.2011 Achtung Terminkorrektur : Das Training in Zülpich findet nicht im Februar statt, sondern am 2./3. April. (kd)

24.01.2011 Die Miami OCR beginnt heute mit folgender deutscher Beteiligung: Bogacki/Steinborn, Gerz/Follmann, Zellmer/Seelig, Kadelbach/Belcher, Lutz/Beucke. Hier kann man das Geschehen live verfolgen: Klick . Sogar die Bahn Charlie mit den 470ern hat einen eigenen Twitter-Account . (kd)

23.01.2011

48 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

Gestern startete die BOOT 2011. Auf dem Stand der 470er herrschte ein Reges treiben und viel Interesse am Boot. Ihr könnt uns an Stand A53 in Halle 17 besuchen. Ermäßigte Eintrittskarten für Mitglieder und deren Freunde sind noch verfügbar und können auch kurzfristig als E-Mail verendet werden. Eine Impression bietet das Bild vom Stand mit der Aufbaucrew.

21.01.2011 Anlässlich der morgen beginnenden "BOOT" hat uns Bernd Schälte einen neuen 470er-Flyer mit den Regattaterminen 2011 gebastelt. Man kann sich am besten direkt auf der Boot einen abholen, oder aber auch hier als PDF downloaden: Aussenseite Innenseite (kd) 11.01.2011 Neben unserem Youtube-Channel haben wir jetzt auch Videos bei Vimeo . Dort sind die Filme meist mit etwas besserer Qualität abgelegt. (kd)

10.01.2011 Presse: Die Berliner Morgenpost über Kadelbach / Belcher: "Wir haben uns viel darüber unterhalten, wie der ideale Trainer oder die ideale Trainerin aussieht", sagt Kathrin Kadelbach über ihre Gespräche mit der Olympionikin Ulrike Schümann. Nur - zum Zeitpunkt dieser Gespräche saßen die beiden Berliner Athletinnen noch in einem Boot. Nach dem Ende der Segel-Karriere steht Schümann nun an Land. ...

08.01.2011 BOOT 2011 Wie in den Vergangenen Jahren wird die 470er Klassenvereinigung wieder auf dem Gemeinschaftsstand der Klassenvereinigungen auf der BOOT präsent sein (22.-30.1.). Dieses Jahr können wir allen Mitgliedern Eintrittskarten zum vergünstigten Preis von 10.- € anbieten (an der Messekasse 15.-€). Diese Karten können auch im Verkehrsverbund als Fahrkarte zur Messe genutzt werden. Bei Interesse bitte an den dem Präsi mailen president (a) 470er.org . RSh

07.01.2011 Letzten Sommer haben Frank & Stephan (GER 4853) in Biscarosse eine Action-Cam überall an ihr Boot gepappt und tolle Aufnahmen gemacht. Die haben sie jetzt zu einem wunderbaren Video zusammengeschnitten, mit dem wir uns die lange, kalte Wintersaison versüßen können. Ich habe das Video in der "Funky-Version" auf unseren Youtube- Kanal hochgeladen: Bitte sehr, hier klicken, viel Spaß ! (kd)

07.01.2011 Hubert Kirrmann (Master's Chairman 470 International) schreibt uns zum Master's Cup in Lignano 2011: Hallo 470 Segler! Ich wünsche Euch günstige Winde im neuen Jahr. Die Webseite von Lignagno ist

49 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

aufgeschaltet, schaut mal das Video an. Der Master's Corner ist noch nicht bereit, wir bleiben dran. Infos folgen. seglerische Grüsse, Hubert

31.12.2010 Euer Webmaster wünscht euch allen einen Guten Rutsch!

24.12.2010 Frohe Weihnachten wünschen wir allen Seglern, Freunden und Förderern der 470er!

22.12.2010 Victoria Jurczok und Josephine Bach sind Junioren Weltmeisterinnen 2010 : In einem spannenden Finale schaffen es Victoria Jurczok und Josephine Bach das Japanische Team hinter sich zu lassen und sind somit Weltmeister 2010. Herzlichen Glückwunsch von allen 470er Seglern zu dieser hervorragenden Leistung. Mit einer Starken Teamleistung im Medal-Race gelingt es dem Team Annika Bochmann und Anike Lorenz sich auf den zweiten Platz bei der Junioren WM zu segeln und die favorisierten Japaner auf Platz drei zu verweisen. Die offiziellen Ergebnisse werden hoffentlich in Kürze vorliegen. (Nachtrag: Die Ergebnisse sind jetzt hier zu finden.)

22.12.2010 Wind in Doha. Vier Wettfahrten für die Männer und zwei für die Frauen. Für das medal race Qulifizieren sich insgesamt 5 deutsche Mannschaften. Zepuntke/Baldewein (4.)bei den Männern und Jurczok/Bach (2. Punkgleich mit dem ersten Platz), Bochmann/Lorenz (3.), Lutz Beucke (4.) und Pepin/Becker (9.). Das Medal Race kann online im Internet verfolgt werden. Start 13:00 (11:00 MEZ) mit den Frauen und 13:30 die Männer. Live Tracking im Internet. Gute Windvorhersage vesrspricht ein spannendes Rennen, alles ist möglich, vielleicht sogar zwei deutsche Weltmeister?!

20.12.2010 Keine Wettfahrten bei der JoWM wegen Flaute. Zwei Startversuche insgesamt, ein allgemeiner Rückruf und ein Black Flag Start mit allgemeinem Rückruf. Die bisher führende Mannschaft Zepuntke/Baldewein fahren einen BFD ein und dürfen morgen in der ersten Wettfahrt nicht starten. ErsterStart morgen Früh 09:00 Ortszeit für die Männer, denen für die Gültigkeit der WM noch zwei Wettfahrten fehlen.

19.12.2010 Frauentag bei der Junoren WM. Heute 4 Wettfahrten bei den Frauen. Ein sehr schwieriges Flautenrennen als Amfang gefolgt von Pause mangels Wind . Nach der Pause noch drei Wettfahrten für die Frauen. Im Moment gehen die Plätze zwei und drei an deutsche Teams. Die Japanerinnen führen mit zwei Punkten Vorsprung. Nächster Start Montag 09:00 Ortszeit für die Männer.

17.12.2010 Am ersten Tag der 470er Junioren Weltmeisterschaft in Doha führen zwei Deutsche Teams das Feld an. Victoria Jurczok und Josephine Bach haben das erste Rennen bei den Frauen gewonnen. Daniel Zepuntke und Dustin Baldewein habe mit einem zweiten und einem ersten Platz die Führung bei den Männern erkämpft. Live Tracking im Internet möglich! Nächster Start Sonntag 09:00 Ortszeit (07:00 MEZ) mit der Frauenflotte.

12.12.2010 Die ISAF-Entscheidungen zu olympischen Bootsklassen Mitte November haben ein erstaunlich niedriges Echo gefunden, es scheint die offizielle Seglerszene geradezu eine Schockstarre befallen zu haben. Auch der DSV hat auf seiner Homepage nur darauf hingewiesen, dass eigentlich noch gar nichts wirklich beschlossen sei und man abwarten müsse. Jetzt hat Stanislav Kassarov, unser internationaler Präsident die ablehnende Haltung der AS 470 dargelegt (jw)

nachzulesen auf englisch hier Kassarov

50 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

09.12.2010 Winter-Regatten : Wagner/Bolduan gewinnen die Winter-Regatta, Imperia, Italien. Mehr. Ausserdem hier die Ergebnisse der "Semana Olimpica Canaria, Las Palmas": Männer , Frauen

06.12.2010 Die "470er-Infopost"-Mailingliste ist in den letzten Jahren nur sporadisch genutzt worden, die hinterlegten Adressen waren recht unvollständig und z.T. veraltet. Deshalb hat sich die KV entschlossen, diese Mailingliste einzustellen. Stattdessen bietet der neue RSS-Feed und der Twitter-Account die Möglichkeit, sich einfach über Aktualisierungen dieser Homepage benachrichtigen zu lassen. Alle registrierten Emailadressen der Infopost werden natürlich komplett gelöscht. (kd)

02.12.2010 Tolle Bilder aus Perth von Kadelbach/Belcher Klick . (kd)

30.11.2010 Die provisorischen Regatta-Termine für 2011 sind raus. Sie sind wie immer noch mit Vorsicht zu geniessen. (kd)

12.11.2010 Entscheidung bei der ISAF : Die am Mittwoch von der Olympic Commission vorgeschlagene Liste von "Events" für die Olympischen Spiele 2016 ist heute auf der ISAF Konferenz in Athen beschlossen vorden. Die entsprechenden Klassen werden erst nächstes Jahr verbindlich zugewiesen. Hier die Liste (kd)

12.11.2010 Bernd Schälte schreibt: Wer in diesem Jahr noch nicht genug gesegelt hat oder wer in Form bleiben will, dem sei die Nikolausregatta in Loheide am 27. und 28. November 2010 empfohlen: Es gibt Top-Verpflegung an Land und auf dem Wasser (Glühwein?) / Übernachtung im warmen Clubhaus möglich / Sonntag gibt es Frühstück am Club. Ausschreibung PDF

11.11.2010 Unsere aktuellen Meldungen werden nun auch auf Twitter angezeigt. Das Ganze ist noch im Versuchsstadium (voll Beta quasi), und die Übertragung der Einträge geht sehr unzuverlässig. Wer trotzdem schauen mag, bitte da lang: twitter.com/470erde . PS: Jetzt auch mit Twitter-Widget, siehe rechts oben. (kd)

10.11.2010 Zwischeninfo von der ISAF Conference: Events Committee’s recommendation on the provisional Olympic events and equipment

10.11.2010 Ab sofort gibt es diese Seite (also die aktuellen Nachrichten) auch als RSS-Feed. Dies ist die URL: RSS (kd)

09.11.2010 Zahlreiche Rückfragen beim Sportwart nach Ranglistenwertung sind Anlass auf der Seite "Sport" noch einmal die Kriterien für die Rangliste, wie sie in den Ordungsvorschriften des DSV festgeschrieben sind, darzustellen. (jw)

09.11.2010 Lesenswert : Kathrin Kadelbach berichtet auf segelreporter.com über eine aussergewöhliche Begegnung während des Trainings:

51 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

Plötzlich wölbt sich dort, wo eben noch der Delfin war, ein schwarzer Buckel. Ein Wal. Nicht mal 20 Meter von uns entfernt. Bestimmt 18 Meter lang und wohl 30 Tonnen schwer. Geschmeidig bewegt er sich durchs Wasser, langsam und elegant. (mehr) (kd)

09.11.2010 Bei der Martinsregatta zum Saisonausklang gab es am letzten Wochenende "keine Schweinerennen", sondern vier für duisburger Verhältnisse normale Wettfahrten. Bei 21 teilnehmenden Mannschaften gewinnen Hofmann / Brockerhoff vor Neuroth / Jung und Doffing / Jäckel. Die vollständigen Ergebnisse und eine aktuelle Rangliste findet man auf der Ergebnisse - Seite. (kd)

03.11.2010 Die neue internationale 470 E-Times ist raus. Direktlink PDF (kd)

02.11.2010 Tolle Bilder vom Joachim-Hunger-Gedächtnis-Preis in Berlin gibt es dort: soeren.zenfolio.com/jh470er2010 (kd)

01.11.2010 Eine neue Rangliste ist online. Da das alte Programm gründlich abgestürzt war, musste sie neu angelegt werden. Trotz ordentlicher Kontrolle können dabei Fehler entstanden sein. Bitte mögliche Korrekturen an den Sportwart geben (jw)

31.10.2010 Die internationale Klassenvereinigung hat umfangreiche Infos zur Junioren-WM in Doha veröffentlicht. Zu finden unter Sport. (jw)

20.10.2010 Lesenswert: Sail-World.com über die Olympic Decision (engl.) (kd)

14.10.2010 Ein Stückchen Nostalgie gefällig? Auf der Technik-Seite findet Ihr eine Werbebroschüre und ein "Eignerhandbuch" von Dehler von Annodazumal ... (kd)

12.10.2010 Sonniges Herbstwetter und sogar Wind in Haltern: Bei der traditionellen Kehrausregatta gehen 24 Mannschaften an den Start, es gewinnen überlegen Morten Bogacki / Jens Steinborn vor Julian Hipp / Jens Opalka und Kristof Doffing / Jan Kaminski. Ein Bericht gibt es beim SCST . (kd)

05.10.2010 Neuer Jugendsprecher Bei der Jahreshauptversammlung am Chiemsee ist Denny Naujock vom Amt des Jugendsprechers zurückgetreten, da er aus dem Juniorenalter herausgewachsen ist. Er hat aber selbst für die Nachfolge gesorgt. Neuer Jugendsprecher - vorläufig kommissarisch, da er noch durch die Jugendversammlung gewählt werden muss - ist Magnus Masilge (jw) 04.10.2010 IDM am Chiemsee Die internationale Deutsche Meisterschaft in Bayern war eine Schwachwindregatta, allerdings nicht zu vergleichen mit der Meisterschaft am gleichen Ort vor drei Jahren. Es konnte an allen vier Regattatagen gesegelt werden. Gewonnen hat das Team Daniel Zepuntke/Dustin Baldewin ganz knapp ( gleiche Punktzahl ) vor Magnus Masilge/Moritz Klingenberg. Entschieden wurde die Meisterschaft erst auf dem letzten Bahnschenkel ins Ziel mit nur einem Meter Vorsprung. Bestes Damenteam wurde Annina Wagner/Marlene Steinherr fast genau so knapp vor Victoria Jurczok/Josephine Bach.

52 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

Erste Berichte beim Chiemsee Yacht Club 22.09.2010 Der Webmaster meldet: Diese Seite gibt es nun auch in einer druckerfreudlichen Variante sowie in einer "Handheld"-Variante, die hoffentlich auf kleinen Displays besser zu lesen ist. Da ich selbst kein iPhone oder Palm oder sonstwas habe, wäre ich über Feedback erfreut. (kd)

22.09.2010 Susanne Posny erinnert an die Regatta in Haltern: Am 9./10. Oktober findet in Haltern wieder die traditionelle Kehraus-Regatta (Landesmeisterschaft NRW) statt. Ihr könnt Euch wieder auf die übliche Rundum-Verköstigung freuen. Am Samstagabend heizt Euch eine im Umkreis sehr beliebte Irish Folk Band mit Live-Musik ein. Also: Schnell melden damit der Veranstalter auch entsprechend planen kann! DANKE! Melden könnt Ihr am besten über die Homepage des SCST www.scst-haltern.de . Dort ist auf der Startseite unten links ein Link zu allen Infos wie Ausschreibung, Meldeformular und Ansicht der aktuellen Meldeliste. (kd)

21.09.2010 Regatten am 25./26.September Beide Regatten am kommenden Wochenende - Steinhude und Chiemsee - sind mangels Teilnehmern abgesagt. In Steinhude lag eine Meldung vor in Bayern waren es vier. (jw) 18.09.2010 KV-Training und Vermessung am Chiemsee Die Trainingstage sind neu festgelegt worden auf Dienstag/ Mittwoch 28./29. September. Trainer ist Robert Remus ( Landestrainer Bayern ) Für Trainingsteilnehmer beginnt die Vermessung zur IDM am 29. um 9:00 Uhr, für die übrigen um 10:00 Uhr. (jw) 16.09.2010 Oktoberfestpreis und Training durch die KV am Chiemsee Nachdem jetzt die Meisterschaft steht, bleiben noch zwei Baustellen offen. Zum Oktoberfestpreis am übernächsten Wochenende haben zur Zeit fünf Teams gemeldet. Und auch das angebotete Training hat bisher mit zwei Mannschaften noch keine wirkliche Resonanz gefunden. Hierzu Anmeldung beim Sportwart (jw) 14.09.2010 Wildcards zur IDM So etwas gab es noch nie: neun Wildcardanträge waren gestellt worden. Da war es natürlich schwer für die KV zu entscheiden. Sieben Teams mussten Absagen erteilt werden, denn wir dürfen nur zwei Wildcards vergeben, was uns leid tut für die Betroffenen. Über eine Teilnahmeberechtigung freuen dürfen sich daher nur Svenja Weger/Wiebke Lechler und Patrick Drees/Max Schümann (jw) 14.09.2010 Per gestern Abend 33 Meldungen zur IDM am Chiemsee. Damit gibt es keine Probleme mehr, ob die Mindestteilnehmerzahl zur Gültigkeit der Meisterschaft erreicht wird. Wir sehen uns in Bayern (jw)

08.09.2010 IDM am Chiemsee Nur noch eine Woche bis zum Meldeschluss zur IDM. Bisher sind erst 11 gültige Meldungen abgeben worden. ( Zur Wertung als Meisterschaft sind mindestens 25 erforderlich ) Betreuung auf dem Wasser für diejenigen, die ohne Trainer anreisen, übernimmt der Sportwart. Montag und Dienstag vor Meisterschaftsbeginn läuft ein Training, das die KV veranstaltet. Kosten pro Tag und Boot 10 €. Anmeldungen hierzu ab sofort beim Sportwart

07.09.2010 Der DSV schreibt: Die junge 470er-Flotte des Deutschen Segler-Verbandes (DSV) strebt zurück an die Weltspitze der einstigen deutschen Paradedisziplin. Bei der Europameisterschaft in der olympischen Zweihandjolle verpassten die

53 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

beiden Damenteams Annina Wagner/Marlene Steinherr (Kiel) und Tina Lutz/Susann Beucke (Bergen/Kiel) als elfte und zwölfte zwar knapp das finale Medaillenrennen der besten zehn Mannschaften, zeigten aber im Verlauf der Serie mehrfach, dass sie den erfahreneren Teams immer öfter gewachsen sind. Mehr ... Ergebnisse

06.09.2010 Herrliches Spätsommerwetter in Giessen: Bei Sonnenschein und anspruchsvollen Windverhältnissen haben an diesem Wochenende 22 Mannschaften um die Punkte gekämpft. Nach 3 Wettfahrten gewinnen Henrik Simon / David Heitzig deutlich vor Markus Meilchen / Michael Justen sowie Michael Becker / Anke Becker. Die kompletten Plazierungen gibt es natürlich auf der Ergebnisse - Seite , Bilder folgen später. (kd) PS: Bilder jetzt auf der Berichte-Seite .

01.09.2010 Die Euro in Istanbul kann man unter 470euro2010.org verfolgen. Die heutige Nachricht " No Wind Gets 470 Sailors Talking Sails " zeigt übrigens interessante Bilder von Testsegeln aus Mylar. ... (kd)

30.08.2010 An der Reichenau fand die letzte Regatta zum German Masters Cup 2010 statt. Gewonnen haben: Apprentice Master Kristof Doffing/Catrin Janssen, Master Klaus Eiermann/Robert Montau und Grandmaster Karlo Schmiedel/Frank Holm. Weitere Ergebnisse (ks)

30.08.2010 An der Reichenau gewinnen bei kühlem, aber schönem Segelwetter Dennis und Kevin Mehlig vor Klaus Eiermann und Robi Montau (siehe Ergebnisse ). Unser Pressewart erringt im ersten Lauf einen bemerkenswerten Teilerfolg. (Jetzt auch mit Bericht ) (kd)

20.08.2010 Großer Erfolg für das deutsche Team bei der Junioren-Europameisterschaft. Silber und Bronze bei den Männern durch Tim Elsner/Oliver Szymanski und Bronze durch Daniel Zepuntke/ Dustin Baldewein. Bei der getrennten Wertung für Frauen gewannen Annika Bochmann/Anika Lorenz Gold und Victoria Jurczok/Josephine Bach Bronze. Herzlichen Glückwunsch (jw) (Gesamtergebnis)

18.08.2010 Klaus Eiermann wirbt für die Reichenau: Liebe 470er SeglerInnen, liebe Masters, ich möchte Euch auf diesem Wege zum Unterseepokal am 28. - 29. August auf der Insel Reichenau bei den Jollenseglern ganz herzlich einladen. Die Regatta findet dieses Jahr einmalig 2 Wochen früher als sonst statt, um eine Überschneidung mit der Schweizer Meisterschaft in Steckborn zu vermeiden. Die veranstaltenden Jollensegler Reichenau hoffen wieder auf viele Teilnehmer aus allen Leistungsbereichen und werden wie immer sehr bemüht sein, den Teilnehmern sportlich und kulturell den Aufenthalt auf der Reichenau zu einem tollen Erlebniswochenende werden zu lassen. Der Start zur 1. Wettfahrt ist für Samstag 13h geplant. Für diejenigen, die schon im Laufe der Woche anreisen wollen und die Regatta mit einem Kurzurlaub verbinden wollen bzw. vor der Regatta noch ein paar Tage trainieren wollen, steht die Wiese neben dem Clubheim wie immer zum Campieren zur Verfügung. Auschreibung, Meldeformular und weitere Infos zur Reichenau unter www.jollensegler.de bzw. www.reichenau.de . Bis dann auf der Reichenau, Grüsse Klaus Eiermann (GER-4553) Für die Gewinner der einzelnen Pokale hat die KV noch weitere Preise bereit gestellt. Es lohnt sich also zur Reichenau zu kommen, da nach nur einer gewerteten Regatta noch alles offen ist. (ks)

16.08.2010 Erinnerung an die Regatta in Giessen: Am 4./5. September findet wieder die Lahntalregatta in Giessen statt, die legendäre Hessen-Regatta mit Partnerwertung. Der Termin passt prima, denn wenige Tage später werden Sabrina (die Weltmeisterin!) und ich heiraten. Deshalb würde ich mich freuen, wenn viele von euch den Weg nach Giessen finden würden, damit wir mit einem Bierchen darauf anstossen können. Die offizielle Ausschreibung findet ihr hier , wer

54 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

jedoch bei der Meldung vor Ort laut "Hipp-Hipp-Hurra" ruft, für den reduziert sich das Meldegeld auf 10€. Kristof Doffing.

09.08.2010 Dörthe Grosse teilt uns leider mit: Hallo 470er, aufgrund mangelnder Beteiligung (1 Meldung) fällt der Warnemünde Cup 2010 für die 470er- Klasse aus.

08.08.2010 Masters-WM 2010: Auf der Berichte-Seite ist ein Bericht der Masters WM zu finden. (ks) 03.08.2010 Die Schweizer Klassenvereinigung lädt ein zur internationalen Schweizer Meisterschaft. Ausschreibung unter Sport (jw) 02.08.2010 Dörthe Grosse erinnert an den Warnemünde Cup 2010: Hallo 470er, bitte meldet Euch zum Cup an. Die Ausschreibung findet Ihr unter http://asvzr.de . Es wäre schade, wenn es bei der einen Meldung bis heute bleiben würde. Wir freuen uns auf ein tolles Segelwochenende mit Euch in Warnemünde. Gruß Dörthe (kd)

30.07.2010 Die Masters-WM in Biscarosse ist für das Deutsche Team erfolgreich mit fünf Medaillenplätzen zuende gegangen. Inga Runge und Sabrina Jäckel sind Weltmeister der Apprentice Masters gefolgt von Frank Neuroth und Stephan Jung auf dem Bronzerang, Bei den Masters erreichte Jörg Säger mit Andreas Gluschke Platz zwei vor Kristof Doffing und Jan Kaminski auf Platz drei, und bei den Grandmasters liegen Karlo Schmiedel und Stefan Oetken auf Platz drei. Die nächste Masters-WM wird voraussichtlich bei Venedig ausgetragen. Siehe auch Berichte . (mp) 30.07.2010 Heute ist der letzte von 10 Läufen bei der Masters WM in Biscarosse angesetzt. Nach 3 Tagen Trapezwind sind heute leichte Winde vorhergesagt. Das Deutsche Team steht zurzeit in jeder Altersklasse in den Medaillenrängen. Insgesamt 5 Mannschaften können heute Ihre Medaillien sichern. (mp) 26.07.2010 Infos zu Anreisedaten und Charterbooten zur JWM in Doha unter Sport (jw) 19.07.2010 Die WM ist zu Ende. Jeweils drei deutsche Mannschaften in den Gold-Fleets. Beste Teams Lucas Zellmer/Heiko Seelig auf Platz 12 bei den Männern und Kathrin Kadelbach/ Friederike Belcher (14.) bei den Frauen. Es gewinnen Belcher/Page (AUS) und Westerhof/Berkhout (NED). Bericht und Ergebnisse unter www.470worlds2010.com (jw) 13.07.2010 Angebot der AS 470 International zum Vortraning zur Junioren-EM vom 9. - 12. August in La Rochelle. Komplette Ausschreibung unter "Sport" (jw) 05.07.2010 Martin Lutz schreibt: Hallo liebr 470er, bitte meldet euch zur Travemünder Woche an Meldeschluss ist am 12.Juli deswegen beeilung nicht das dieses Event auch noch " ins Wasser fällt " . Ich selbst bin schon angemeldet! Deswegen bitte ich alle die nicht auf die Masters WM nach Frankfreich fahren sich zur Travemünder Woche anzumelden bitte medet! Vorallem bitte ich die Kader Segler sei es vom Bundes oder Landeskader (die vom Alter her für die Masters WM zu jung sind) sich noch zur Travo zu melden. LG Martin Lutz

04.07.2010 Training zur TaWo Das angekündigte Training vor der Travemünder Woche fällt aus. Es hat sich nur ein Team angemeldet. (jw)

55 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

29.06.2010 Matchrace in Zülpich Die ersten Meldungen zum Matchrace trudeln ein. Die Ausschreibung dazu, und auch für den Tolbiacum Cup ist beim RSCZ hinterlegt. Anmeldung und Informationen gibt auch der Pressewart gerne weiter. Je nach Wind und Wetter können die Halbfinale am See oder beim nahegelegenen Rudelgucken genossen werden. Ihr helft uns sehr, wenn Ihr die Meldungen für beide Veranstaltungen möglichst bald abgebt. auf zwei schöne Sommerwochenenden in Zülpich! Max Pleger 24.06.2010 Gutes Abschneiden bei der Kieler Woche Drei Damenteams im Medals Race, mit den Plätzen 4 für Kathrin Kadelbach/ Friederike Belcher, 8 Annina Wagner/Marlene Steinherr und 9 Tina Lutz/Susann Beucke. Bei den Herren belegten unter 81 Teilnehmern Morten Bogacki/Jens Steinborn (12), Lukas Zellmer/Heiko Seelig (14), Daniel Zepuntke/Dustin Baldewein (17) und Denny Naujok/Nils Schröder (18) vordere Plätze. Die Regatta litt unter Flaute, so dass nur vier Fleet-Races ohne Streicher mit anschließendem Medals-Race zu Stande kamen. (jw) 22.06.2010 Warnemünder Woche Per email erhielten wir heute am Morgen die Mitteilung, dass die Warnemünder Woche plane, für die 470er die Teilnahme in diesem Jahr abzusagen, wenn nicht die Mindestteilnehmerzahl von 15 Booten erreicht ist. Es fehlt noch genau ein Boot. Da bisher nur vier deutsche Crews gemeldet sind, besteht sicher noch die Chance, dass eine Mannschaft nachmeldet. (jw) 21.06.2010 Der Masters Sprecher der internationalen KV teilt mit: Dear Masters, Liebe Masters, Cari Master, Chers masters,

Please register (and pay) to the 2010 470 Master's Cup and French Open before June 30th to benefit from the lower entry fee ! Bitte schreibt Euch für den 470er Masters Cup und French Open ein (und bezahlt) vor dem 30. Juni, es kostet weniger. Veuillez vous inscrire (et payer) pour la Coupe Master 470 et l'Open de France avant le 30. Juin, pour bénéficier des tarifs plus réduits. Si prega di registrarsi (e pagare) per la Masters Cup 470 e l'Open di Francia entro il 30. Giugno, per beneficiare di tariffe più basse. Registrense (y paguen) para la Copa Master 470 y el Open de Francia antes del 30. de junio, para aprovechar de la tarifa mas bassa.

See you soon ! Ci vediamo presto, Bis bald, hasta luego, à bientôt. Hubert Kirrmann 470 International Master's Chairman

17.06.2010 Die AS 470 International bietet ein Training unmittelbar vor der EM an. Einzelheiten auf der Seite Sport. Wer Interesse hat muss jetzt schnell reagieren, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt (jw) 15.06.2010 Die Regatta am Bostalsee findet statt, es liegen ausreichend Meldungen vor. (kd)

14.06.2010 Was ist nur mit der Regattaaktivität los ? Gerade ist Hamburg mangels Masse ausgefallen, am Bostalsee macht man sich auch Gedanken über das bisherige Meldeergebnis und nun Warnemünde. Am Samstag ist dort Meldeschluss. Bisher sind 9 Teams gemeldet, darunter eine einzige deutsche Mannschaft (jw)

10.06.2010 Der HSC teilt uns mit, daß die Alsterregatta in Hamburg am kommenden Wochenende wegen zu weniger

56 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

Meldungen abgesagt wird. (kd)

08.06.2010 Claus Schrick vom SC Saar schreibt uns: Liebe Seglerinnen und Segler, es ist bald wieder soweit: Der SC-Saar lädt zu seiner Sommer-Regatta am Bostalsee am 19. und 20. Juni dieses Jahres recht herzlich ein. Wir freuen uns sehr, wenn Sie an unserer Veranstaltung teilnehmen können und bitten Sie um Ihre Anmeldung (per eMail info (a) sc-saar.de oder Telefax (0681/41620088)). Danke. Wie in jedem Jahr bieten wir ein Abendessen sowie das Frühstück am Sonntag morgen im Regattahaus an. Ihre Anreise kann bereits ab Freitag nachmittag erfolgen. Mit sportlichen Grüßen, Claus Schrick

02.06.2010 Erst drei Meldungen für den Frühjahrspokal an der Alster. Gefährdung für den Masters-Cup. Freitag ist Meldeschluss (jw) Update: Heute (Dienstag) sind es schon 8, es lohnt also noch zu melden. (mp) 31.05.2010 Die Endergebnisse von Medemblik und Sorpe sind da . (kd)

27.05.2010 Die Delta - Lloyd - Regatta in Medemblik hat begonnen. Viele gute Bilder findet man hier. (kd)

20.05.2010 Informationen zur Junioren WM 2010: Die internationale Klasse hat eine Pressmitteilung zur Junioren WM herausgegeben. Mit Informationen zur Bootscharter und Organisation des Events. Die Mitteilung kann hier heruntergeladen werden RSh

19.05.2010 Gute Ergebnisse am Gardasee Bei der Regatta Expert OLympic Garda erreichten Ferninand Gerz/Tobias Bolduan den fünften und Morten Bogacki/Jens Steinborn den achten Platz. Beide Teams konnten sich mit vorderen Plätzen im Medals Race noch nach vorne schieben. Glückwunsch (jw) 14.05.2010 Die DJoM der 470er in Travemünde kann man hier beim LYC verfolgen. Nach den ersten drei Wettfahrten führen Tim Elsner / Oliver Szymanski knapp vor Daniel Zepuntke / Dustin Baldewein. (Nachtrag 17.05.2010: Schließlich ist das Endergebnis umgekehrt. Es gewinnen Daniel Zepuntke / Dustin Baldewein vor Tim Elsner / Oliver Szymanski und Annika Bochmann / Anika Lorenz), Siehe auch Berichte . (kd)

14.05.2010 Der Spiegel schreibt über den deutschen Segelsport: Die großen Erfolge deutscher Segler bei Olympischen Spielen sind mehr als 30 Jahre her. Nun will Oliver Schwall mit seiner Crew der Sailing Team Germany GmbH ein neues goldenes Zeitalter einläuten. (kd)

11.05.2010 Der KYC teilt mir gerade mit, dass der Pfingstbusch (Young Europeans Sailing - YES) für die 470er abgesagt ist, da zum Meldeschluß nur 14 Meldungen vorliegen. (kd)

09.05.2010 Neues vom Masters World Cup 2010, siehe Masters-Seite

57 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

08.05.2010 Es haben bisher erst sieben Mannschaften zum Pfingstbusch gemeldet. Achtung: die "Early Entry"-Phase endet am 11. Mai.

06.05.2010 Zwischenfazit zur bisherigen Saison Der Saisonverlauf zeigt bisher ein recht gemischtes Bild. Die deutschen Regatten leiden etwas unter Teilnehmermangel. In Schwerin kamen nicht genügend Teams zusammen um eine Wertung zur Rangliste zu bringen und Radolfszell hat für das kommende Wochenende bei nur drei Meldung abgesagt. Auch bei den anderen kamen fast durchweg weniger Mannschaften als im letzten Jahr. 17 Juniorenmannschaften kommen zur IDJoM nach Travemünde, das sind auch wieder ein paar weniger als in den Vorjahren. Die internationalen Regatten wurden allerdings recht gut besucht von unseren Mitgliedern. Nach nur mäßigen Erfolgen in Palma und Marseille wurde es bei der sehr gut besuchten Regatta in Hyeres besser und mit Jan-Jasper Wagner/Lennart Scheufler sowie Victoria Jurczok/Josephine Bach schafften es zwei Teams in die Finale. Herzlichen Glückwunsch (jw) 02.05.2010 Die Krombachtalsperre hatte viel zu bieten dieses Jahr: Sonne, Flaute, Wolkenbruch und Winddreher. Trotzdem sind 3 spannende Rennen zustande gekommen. Es gewinnen Simon/Heitzig vor Hipp/Tang. (kd) 29.04.2010

Juniorenmeisterschaft findet statt : Gestern Abend waren 17 Teams zur Meisterschaft gemeldet, damit ist eine genügend große Anzahl von Teilnehmer zusammengekommen. (jw)

29.04.2010 Aktuelle Meldeliste zur IDJoM unter Sport (jw)

27.04.2010 Dumm gelaufen : Acht Segler (von 31) haben die Junioren-Teamkleidung des Jahres 2009 rechtzeitig bezahlt. Nach zahllosen öffentlichen und individuellen Mahnungen sind heute immer noch von fünf Seglern die Zahlungen offen. Wir werden daher im Jahr 2010 nichts Neues auflegen. Wer die gleiche Teamkleidung wie im letzten Jahr zu den internationalen Juniorenmeisterschaften haben will, kann sie bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft im Mai in Travemünde gegen sofortige Bezahlung bestellen. (jw)

26.04.2010 Die Blütenregatta in Bad Zwischenahn konnten Julian Hipp und FLorian Tang mit vier Siegen in fünf Wettfahrten für sich entscheiden. Trotz Startverschiebung bis Samstag 18 Uhr konnte der Wettfahrtleiter noch 2 Läufe bis in die Dämmerung hinein durchziehen, so dass am Sonntag die fünf Wettfahrten voll gemacht werden konnten. Wegen Krankheit in Darmstadt sind gleich zwei Boote ausgefallen. Die verbliebenen elf Mannschaften lieferten sich spannende Mittelfeldduelle. Gute Besserung nach Hessen und Glückwunsch an die Sieger! (mp)

19.04.2010 Jan Balzer erinnert an die Regatta an der Krombachtalsperre: Hallo liebe Segler, am 01./02. Mai 2010 findet der Krombachkringel wieder statt. Die Regatta geht in folgende Wertungen ein: Deutsche 470er Rangliste Faktor 1.15, Masterswertung, Hessenmeisterschaft (1. Serie). (Auschreibung beim SCWw ) (kd)

19.04.2010 Christian Hafer schickt uns folgende Anfrage: Charterboot für WM 2010 gesucht! Das australische Team sucht für die WM 2010 in NL noch ein

58 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

wettbewerbsfähiges Charterboot. Angebote bitte an: Belinda Stowell; email: bstowell (a) wais.org.au (kd)

19.04.2010 Nur magere 10 Mannschaften waren bei der Trapezregatta in Steinhude, alle anderen haben einen wunderbaren Sommer-Sonntag verpasst. Es gewinnen Wibke Wriggers / Geeske Genrich vor Uti und Frank Thieme. Siehe auch Berichte . (kd)

18.04.2010 Neele & Catrin erinnern an die Regatta in Bad Zwischenahn: Hallo liebe Segler. Die Frühjahrsregatta in Zwischenahn am 24./25. April steht vor der Tür ( Ausschreibung PDF ). Es sind fünf schöne Wettfahrten geplant bei hoffentlich guten Segelverhältnissen. Die Ausschreibung umfasst dieses Mal leider kein Essen. Verhungern müsst ihr natürlich trotzdem nicht, Essen wird privat organisiert (gegen einen kleinen Obolus können sich alle sattessen...) Wir hoffen auf zahlreiche Meldungen und freuen uns auf euch!

12.04.2010 25 Boote beim Konstanzer Auftakt segeln 5 spannende Rennen. Der Gewinner kommt mal wieder aus der Schweiz. Siehe Berichte . (kd)

10.04.2010 Juniorenversammlung 2010 in Travemünde Die Juniorenversammlung findet dieses Jahr wieder im Rahmen der IDJoM in Travemünde auf dem Gelände "Möwenstein" des Lübecker Yacht Clubs statt. Wir treffen uns am Freitag den 14.Mai 2010 um 19:30 nach den Tageswettfahrten. Die Einladung zum Download findest Du hier.

31.03.2010 Planung Masters World Cup 2011 (ks) mehr ...

24.03.2010 Seit diesem Jahr mit eigener Homepage: Team Annina Wagner / Marlene Steinherr (kd) 23.03.2010 Die erste Rangliste des Jahres 2010 ist jetzt auf dieser Homepage zu finden. Wie einmal im Jahr üblich sind alle Segler aufgeführt, gleichgültig ob sie der KV angehören oder auch nicht. So kann jeder seinen Stand überprüfen. Ab der nächsten Ranglistenausgabe werden wieder nur diejenigen gelistet sein, die KV-Mitglieder sind. jw 22.03.2010 Jens Kath, Wettfahrtleiter der IDJoM in Travemünde, schreibt, dass die Ausschreibung für die Juniorenmeisterschaft jetzt Online ist Ausschreibung Online . Die Online Meldung wird Ende der Woche möglich sein. RSh

21.03.2010 Schneeschmelze Uti und Frank Thieme gewinnen den Saisonauftakt in Essen vor Julian Hipp und Florian Tang. Gleichzeitig setzen sich die beiden damit an die Spitze der Masterwertung. Weiter geht es nach Ostern in Konstanz - bitte zahlreich melden.

15.03.2010 Schneeschmelze Schon 20 Meldungen sind für die Saisoneröffnung in Essen eingegangen. Nachmelden könnt Ihr hier . Wetter,

59 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

Wasserstand und Erfahrung lassen auf einen famosen Auftakt schließen. (mp)

13.03.2010 Training in Essen Frühling in der europäischen Kulturhauptstadt. Zehn 470er trainieren mit Blick auf die Saisoneröffnung nächstes Wochenende bei 2-3 Bft. auf dem Baldeneysee. Quasi subtropische Temperaturen knapp unter 10°C und ein eisfreier See sind Premiere dieses Jahr.

12.03.2010 Liebe Mitglieder der Klassenvereinigung: Der Versand der INFO hat sehr viele Rückläufer in diesem Jahr. Bitte meldet Euch beim Pressewart mit Eurer aktuellen Adresse wenn Ihr keine INFO bekommen habt. (mp)

09.03.2010 Die aktuellen Klassenregeln von 2010 sind nun auch auf deutsch erhältlich, siehe Technik-Seite . (kd)

06.03.10 Training Zülpich Bei Eiskalten Temperaturen trainieren heute vier Teams auf dem Wassersportsee Zülpich. im Anschluss dann noch ein kleiner Workshop zu Themen aus den Wettfahrtregeln. Nach dem hervorragenden Abendessen noch sportliche Aktivitäten im warmen Clubhaus des RSCZ.Bericht RSh

04.03.2010 Die internationale Klassenvereinigung hat Ihre Website komplett überarbeitet. Ab heute steht die neue Seite im Netz ( www.470.org ) . RSh

03.03.2010 Auftakt zum Masters Cup 2010 ... weiter

02.03.2010 Die Saison kann beginnen - Zülpich meldet "eisfrei"! Am kommenden Wochenende startet das erste KV Training. Unter der Leitung von Julian Hipp und Florian Tang werden 10 Mannschaften Ihre 470er aus dem Winterschlaf erwecken. Ein Platz ist wieder frei geworden. Bei Interesse bitte schnell beim Pressewart melden. (MP)

13.02.2010 Achtung, Terminkorrektur: Das Training in Zülpich findet am 6./7. März statt! Das Datum war bisher in unseren Terminen falsch angegeben. (kd)

06.02.2010 Ausschreibung Masters WM 2010 Die Ausschreibung zur Masters WM 2010 ist im Internet veröffentlicht. Mehr auf der Masters Seite.

27.01.2010 Halbzeit bei der BOOT Zur Halbzeit der BOOT in Düsseldorf können wir einen positiven Zwischenbericht geben. Am Wochenende besuchten einige sehr Interessierte unseren Stand in Halle 17. Konkrete Anmeldungen und weitere Kontaktaufnahme außerhalb des Messebetriebes lassen für die neue Saison auf neue Crews hoffen. Segler, die eine Mitsegelgelegenheit suchen, könnten dies zum Anlass nehmen unsere Crewbörse mit frischem Leben zu füllen. (MP)

60 von 61 14.07.2015 16:13 Deutsche 470er Klassenvereinigung : Alte Nachrichten http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/aktuellarchiv.html

21.01.2010 "Schmankerl" in Bayern Zur Deutschen Meisterschaft am Chiemsee hat die KV jetzt ein besonderes Angebot zusammengestellt. Am Wochenende vor der IDM findet der Oktoberfestpreis statt, anschließend bieten wir zwei Tage Training mit qualifiziertem Trainer und nach einem Ruhetag beginnt die Meisterschaft. Alles läuft von Prien aus beim Chiemsee Yacht Club. Mehr unter der Seite: Sport (jw)

11.01.2010 Bernd Schälte schreibt: Vom 23. bis 31. Januar wird die Klassenvereinigung wieder auf der BOOT in Düsseldorf mit einem Stand vertreten sein. Gesucht werden wie in den vergangenen Jahren wieder fleißige Helfer für Aufbau oder Standbesetzung. Bitte meldet Euch bei mir per Email ( b.schaelte (a) 470er.org ) oder Telefon ( siehe ) (kd)

04.01.2010 Die E-Times der int. KV vom Dezember 2009 kann man dort als PDF herunterladen: Klick (kd)

Alte Nachrichten als PDF

Nachrichten 18.07.2006 - 04.07.2010 (PDF 316KB)

61 von 61 14.07.2015 16:13