Amtsblatt Dannstadter Höhe www.vgds.de | [email protected] Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-, Rödersheim-Gronau

49. Jahrgang Freitag, den 9. April 2021 14. Woche

Jetzt mitmachen mit Mundart-BeiträgenVielen in denDank Kategorien „Dichtung“allen, und „Prosa“ Einsendeschluss: 1. April 2021 Finale am Freitag, 21. Mai 2021, 19 Uhr, die mitgemachtZentrum Alte Schule, Dannstadt haben.

Infos und Ausschreibung Die besten Mundart-Autoren Erstmals wird der des Wettbewerbs unter tragen ihre Pälzer Gutsel-Orden www.vgds.de Beiträge beim Finale vor. verliehen.

Und stimmen Sie jetzt ab für das Pfälzer Mundart-Gedicht des Jahres 2021. Mehr Infos auf www.vgds.de. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 2 Ausgabe 14/9. April 2021

SERVICE

Notrufe Dienstag, 13.04. Polizei (Unfall – Überfall) 110 Apo. am Schillerplatz, Schillerplatz 4, , Tel. 06235-3030 Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Mittwoch, 14.04. DRK-Rettungsleitstelle Tel. 19222 oder 0621-5703210 Easy-Apotheke, An der Fohlenweide 21, , (Krankentransport und Rettungshubschrauber) Tel. 06234-9388350 Die Notrufe 110 und 112 sind entsprechend umgeschaltet. Donnerstag, 15.04. Giftnotrufzentrale, Universität Mainz Tel. 06131-19240 Birken-Apotheke, Hauptstr. 12, Dannstadt, Tel. 06231-891 Polizei Schifferstadt Tel. 06235-4950 Freitag, 16.04. Sonnen-Apotheke, Speyerer Str. 97, , Bereitschaftsdienste Ärzte Tel. 06236-465053 Standort: Bereitschaftsdienstzentrale St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Tierärztlicher Notdienst Tel. 0800-7254008 Steiermarkstraße 12 A 67067 Ludwigshafen Tel. 116 117 Störmeldungen Öffnungszeiten: Störungen in der Wasserversorgung in den Ortsgemeinden Mo., Di., Do. 19.00 bis nächsten Morgen 07.00 Uhr Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau Mittwoch 14.00 bis nächsten Morgen 07.00 Uhr Zweckverband für Wasserversorgung Freitag 16.00 bis Montagmorgen 07.00 Uhr „Friedelsheimer Gruppe“, Industriestr. 32, 67136 Fußgönheim An Samstagen/Sonntagen und Feiertagen ist ein Kinderarzt von (Industriegebiet) 09.00 bis 21.00 Uhr vor Ort. Mo. bis Do., 07.00 – 16.00 Uhr: Tel. 06237-9270-0 Bei Schlaganfall und Herzinfarkt: Tel. 19222 Fr., 07.00 – 12.30 Uhr: Tel. 06237-9270-0 außerhalb dieser Zeiten – Zahnärzte nur in dringenden Notfällen: Tel. 0174-3470242 Samstag, 10.04., 09.00 – 12.00 Uhr Störungen in der Wasserversorgung Sonntag, 11.04., 11.00 – 12.00 Uhr in der OG Dannstadt-Schauernheim Tel. 06235-957031 Frau ZÄ Dr. Claudia Glaub, Zweckverband für Wasserversorgung Albert-Schweitzer-Str. 16, Dannstadt Tel. 06231-91338 „Pfälzische Mittelrheingruppe“ Am Wasserturm 2, Schifferstadt Störungen Erdgasversorgung Augenärzte Thüga Energienetze GmbH (gebührenfrei) 0800-0837111 Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter Tel. 0180-5011230 Störungen Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Thüga Energienetze GmbH (gebührenfrei) 0800-0837111 Bereitschaftsdienste Apotheken E-Mail: [email protected] Ansage des Apotheken-Notdienstes über landeseinheitliche Straßenbeleuchtung auch: www.stoerung24.de Rufnummern: Störungen Abwasserbeseitigung deutsches Festnetz 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) Abwasserbeseitigung Tel. 06231-5257 Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) außerhalb der Dienstzeit Tel. 0176-60482602 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de. Notdienst jeweils von 08.30 Uhr bis zum darauf- Öffnungszeiten folgenden Tag um 08.30 Uhr. Verbandsgemeindeverwaltung Auf Anordnung der Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz, Neu- Allgemeine Verwaltung stadt, werden nachfolgende Apotheken den NOTDIENST gemein- Mo. bis Fr. 08.00 – 12.00 Uhr, Di. auch 14.00 – 18.00 Uhr sam durchführen: Telefon-Zentrale Tel. 06231-401-0 Freitag, 09.04. E-Mail: [email protected], Internet: www.vgds.de Engel-Apotheke, Hauptstr. 35, Schifferstadt, Bürgerservice: Tel. 06235-3825 Mo. | Di. | Do. | Fr. 08.00 – 12.00 Uhr, Samstag, 10.04. Di. auch 14.00 – 18.00 Uhr Löwen-Apotheke, Hauptstr. 17, Neuhofen, Mi. 08.00 – 14.00 Uhr Tel. 06236-1440 Meldewesen, Ausweise, Führungszeugnisse, Sonntag, 11.04. Fischereischeine Tel. 401-180/-181/-182/-183 Rathaus-Apotheke, Bahnhofstr. 36, Schifferstadt, Standesamt, Friedhofswesen Tel. 401-184 Tel. 06235-3884 Gewerbeamt Tel. 401-185 Montag, 12.04. Wertstoffhof, Bauhof, Am Rathausplatz, OT Dannstadt Kurpfalz-Apotheke, Weinbietstr. 16, Dannstadt, Öffnungszeiten: Tel. 06231-7900 Mo. und Mi. 16.30 – 18.30 Uhr, Sa. 09.00 – 12.00 Uhr

Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung 67125 Dannstadt-Schauernheim; verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Michaela Eichner, Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schauernheim, E-Mail: [email protected] Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstraße 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Telefon 06231-9185-0, Fax 06231-7696, E-Mail: [email protected]; verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Die Zustellung erfolgt kostenlos an jeden Haushalt/Betrieb im Bereich der Verbandsgemeindeverwaltung durch den Verlag. Das Amtsblatt erscheint wöchentlich, in der Regel freitags. Redaktionsschluss ist immer freitags in der Vorwoche, 11.00 Uhr, auch in Kalenderwochen mit Feiertagen. Anzeigen-Annahmeschluss ist montags, 16.00 Uhr. Anzeigenannahme unter E-Mail: [email protected] oder Tel. 06231-9185-85. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 3 Ausgabe 14/9. April 2021

Baustellen-Info: Corona Schnellteststelle Haardtstraße in Dannstadt am Start ab 19.07. gesperrt Die Corona Schnellteststelle im Zentrum Alte Schule ist erfolgreich an den Start gegangen. Umleitung über die Kallstadter Straße geplant – Bauzeit ca. 1 Jahr Kommunale Corona-Teststelle Ort: Die Haardtstraße im Ortsteil Dannstadt wird ab Zentrum Alte Schule, Hauptstraße 139 –141, Sommer 2021 komplett erneuert. Es werden sowohl Dannstadt-Schauernheim, Ortsteil Dannstadt die Straße als auch der Gehweg ausgebaut und Test-Tage: zudem finden Kanalarbeiten statt. Dazu muss die Dienstag und Donnerstag 17.00 – 20.00 Uhr Straße gesperrt werden. Um die Beeinträchtigungen Samstag 14.00 – 17.00 Uhr möglichst gering zu halten, startet die Baumaß- Angebot: kostenloser Schnelltest (Nasen-Abstrich) nahme am 19. Juli 2021 mit dem Beginn der Som- mit Bescheinigung, ohne Terminvergabe merferien. Die Bauzeit dauert rund ein Jahr, also bis Dauer: Sommer 2022. Die Umleitung erfolgt über die Kall- ca. 30 Minuten (ohne Wartezeit) stadter Straße und wird entsprechend ausgeschil- Weitere Infos: dert. Genauere Infos zur Baumaßnahme sowie dem • Sie benötigen Ihren Personalausweis. Ablauf folgen im Amtsblatt nach Ostern. • Sie dürfen keine Krankheitssymptome haben. Die Anwohner werden zusätzlich informiert. • Wir testen am Eingang auf erhöhte Körpertemperatur. Sollten Sie während der Baumaßnahme größere • Falls Sie postiv getestet werden, melden wir dies an das Anlieferungen erwarten oder umfangreiche Reno- Gesundheitsamt weiter. vierungsarbeiten am Haus und/oder im Garten vor- • Bitte informieren Sie sich über Aktuelles zur Corona haben, dann berücksichtigen Sie bitte die geänderte Schnellteststelle vorab über unsere Homepage www.vgds.de Zufahrtsituation. • Im Falle eines Feuerwehreinsatzes kann es kurzfristig zu Im Zweifel sprechen Sie uns bitte frühzeitig an. Änderungen kommen. Für Rückfragen steht Ihnen Ronny Jellinek unter der Um die Wartezeit zu verkürzen, füllen Sie bitte die Einver- Telefonnummer 06231 401-173 zur Verfügung. ständniserklärung vorab aus und bringen diese zur Testung mit. Sie finden den Fragebogen auf www.vgds.de unter Corona Schnellteststelle. Auch Kinder und Jugendliche können sich testen lassen. Sollten Sie ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten zur Testung kommen, dann benötigen sie eine Einverständ- Hilfestellung rund niserklärung. Diese finden Sie ebenfalls auf www.vgds.de. um Corona-Impfung Das Corona-Impfzentrum in der Kreissporthalle in Schifferstadt steht für Bürgerinnen und Bürger aus dem Rhein-Pfalz-Kreis seit Januar bereit. Sowohl die Verteilung des Impfstoffes sowie die not- wendigen Terminvereinbarungen für das Impfzentrum POST-Agenturen/-Partner-Filialen Dannstadt-Schauernheim in Schifferstadt erfolgen direkt über das Land Rhein- OT Dannstadt: land-Pfalz. Getränkemarkt Christa Frank, Hauptstr. 120, Dannstadt Impftermine können über Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09.00 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr die Telefonnummer 0800 5758100 oder Mi. 09.00 – 12.30 Uhr die Internetseite www.impftermin.rlp.de Sa. 09.00 – 12.30 Uhr vereinbart werden. OT Schauernheim: Wer Fragen zur Organisation sowie zum Transport zu In der Tegut-Filiale, mit DHL-Paketshop Impfterminen hat, besonders als älterer Mitbürger Neustadter Str. 2 – 4, Schauernheim ohne Angehörige, die unterstützen können, dem steht Öffnungszeiten: die Verbandsgemeinde gerne zur Seite. Mo. – Sa. 07.00 – 18.00 Uhr Unsere Ansprechpartner: Brigitte Seyfried, Telefon: 06231-401-126 Doreen Pastor, Telefon 06231-401-125 Immer aktuelle Informationen AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 4 Ausgabe 14/9. April 2021

Gemeindebücherei Dannstadt Tel. 06231-2769 Kirchenstraße 17 | 67125 Dannstadt-Schauernheim E-Mail: [email protected] Web-Opac: https://bücherei-dannstadt.myschmööker.de Kostenlose Ausleihe für Jung und Alt Verkürzte Öffnungszeiten: Di 09.00 – 11.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Do + Fr 15.00 – 17.00 Uhr | Sa 10.00 – 12.00 Uhr

Aktuelles aus der Gemeindebücherei Liebe Leserinnen und Leser! Bibliothekstage Da die Gemeindebücherei Dannstadt bis auf weiteres ge- schlossen bleiben muss, bieten wir Ihnen wie bereits im Frühjahr 2020 seit Dienstag, 12.01.2021, unseren Bestell- Rheinland-Pfalz und Abholservice an: 1. Melden Sie sich in unserem WebOPAC: Unsere Aktionen: www.myschmööker.de an und recherchieren Ihr ge- wünschtes Medium aus dem Angebot der Gemeindebü- Bilderrätsel für Kinder bis 7 Jahren cherei Dannstadt. 2. Beantragen Sie eine Vorbestellung (max. 10 Medien) Quizrätsel für Kinder ab 8 Jahren 3. Telefonische Bestellungen oder per E-Mail während Finde die richtige Lösung und gib den Lösungs- den Öffnungszeiten sind ebenfalls möglich. abschnitt bis spätestens 11. Mai 2021 bei uns 4. Rückgabe/Abholung der bestellten Medien nur nach telefonischer Termin-Absprache ab. 5. Verlängerungen der ausgeliehenen Medien nur telefonisch Mit viel Glück kannst du tolle Preise gewinnen. oder per E-Mail möglich. Freiluft-Koffergeschichten Bitte beachten Sie: Falls es die Corona-Verordnung erlaubt. Die Bücherei ist zu den Öffnungszeiten telefonisch erreich- bar. Wir bitten um pünktliche Abholung/Rückgabe nur durch eine erwachsene Person. Dienstag, den 27.04.2021, 16.00 Uhr Die Rückgabe von Medien bei Abholung ist möglich. Ein Pinguin tanzt aus der Reihe Möchten Sie Medien nur zurückgeben, d.h. es erfolgt von Steve Smallman keine Abholung neuer Medien, ist dies ebenfalls nur nach Terminvergabe möglich. Donnerstag, den 29.04.2021, 16.00 Uhr Wir hoffen, Ihnen auf diesem Wege die schwierige Zeit mit Heule Eule etwas Lesestoff etwas zu erleichtern. von Paul Friester Bleiben Sie gesund. Ihr Bücherei-Team

Ein weiteres Angebot unserer Gemeindebücherei:

Downloden Sie Ihr Buch bequem von Zuhause aus einem großen Angebot an E-Medien: Romanen und Sachliteratur, Hörbüchern, Videos, Zeitungen, Zeitschriften oder einem der zahlreichen eLe- arning-Kurse. Seit 01.01.2021 gibt es ein neues digitales Angebot für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren: Schule zuhause leichtgemacht - Lesen lernen mit der Lese-Lern-App „eKidz“. Spielerisch und intuitiv unterstützt die App beim Spracherwerb und verbessert die Lese- und Sprachfähigkeit Wo immer Ihnen Internet zur Verfügung steht, haben Sie auch Zugriff auf Ihrer virtuelle Bibliothek. Unser Beitritt zur Onleihe wurde gefördert durch das Soforthilfeprogramm „Vor Ort für Alle“ des Deutschen Bibliotheks- verband (dbv) und der Unterstützung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Rahmen des Programmes „Kultur in Ländlichen Räumen“. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 5 Ausgabe 14/9. April 2021

Hochdorf-Assenheim: Im Weichlingsgarten 10, OT Assenheim DER BÜRGERBUS Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 14.00 – 17.00 Uhr und Sa. 10.00 – 12.00 Uhr der Verbandsgemeinde

Rödersheim-Gronau: Dannstadt-Schauernheim Raumausstattung Rutz, Ludwigstr. 10, OT Rödersheim Pausiert Öffnungszeiten: wegen Mo. – Sa. 10.00 – 12.00 Uhr Corona! Soziales Kleiderlädchen der Verbands- gemeinde Dannstadt-Schauernheim Schul- und Gemeindehaus im OT Gronau, Hauptstraße 12 Ausgenommen sind: Feiertage. Das Soziale Kleiderlädchen bleibt coronabedingt bis auf Weiteres Weitere Infos: www.vgds.de. geschlossen. Eine Spendenannahme ist jeden Samstag, von 14.00 bis 16.00 Uhr, kontaktlos, möglich. Gerne können Sie sich für Spenden vorab mit Frau Becker, Tel. 06231-5691 oder Frau Heim, Tel. 06231-699045, in Verbindung Abfallbeseitigung setzen oder einfach samstags vorbeikommen. Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Bitte bringen Sie nur saubere wieder verwertbare Kleidung und Eigenbetrieb Abfallwirtschaft www.ebalu.de Haushaltswaren. Informationen rund um die Abfallentsorgung Sprechzeiten Service-Center (Fragen zur Abfallabfuhr, Reklamation, Auftragsannahme) ÖPNV – Öffentlicher Personennahverkehr Mo. – Mi. 08.00 – 16.00 Uhr Wichtige Rufnummern rund um den ÖPNV Do. 08.00 – 17.30 Uhr VRN Auskunft und Service Tel. 0621-1077077 Fr. 08.00 – 13.00 Uhr Fahrplanauskunft Tel. 0621-107700 Kundenservice-Center Tel. 0621-5909-5555 Palatina Bus GmbH Kundencenter Ludwigshafen Tel. 0621-68566261 Ausgabestellen Wertstoffsäcke und Restabfallsäcke Das Kundencenter ist von Mo. – Fr. 07.30 – 16.00 Uhr in der Verbandsgemeinde: errreichbar. Ortsteil Dannstadt Das rheinland-pfälzische Verkehrsministerium hat sich mit den Verbandsgemeindeverwaltung (gelb-grün-weiß) Aufgabenträgern und Akteuren des Nahverkehrs darauf verstän- Am Rathausplatz 1 digt, dass das Angebot im öffentlichen Nahverkehr mit weiteren Mo. – Fr. 09.00 – 12.00 Uhr Einschränkungen bestehen bleibt. Die Einschränkungen im Verkehrsangebot werden der aktuellen Bitte beachten Sie: Situation angepasst. Dennoch soll es weiterhin einen stabilen, Ab sofort gibt es KEINE WERTSTOFFSÄCKE mehr bei berechenbaren Betrieb geben. Wir bitten alle Reisenden, sich Schreibwaren Geetz. vor Reiseantritt auf den einschlägigen Informationskanälen der Rote Restmüllsäcke gibt es nur bei Heidi´s Hoflädel. Verkehrsunternehmen, der Verkehrsverbünde oder unter rolph. de über den aktuell gültigen Fahrplan und vorgenommene Fahr- Ortsteil Schauernheim planeinschränkungen zu informieren. Bäckerei-Filiale Werner Schneider (gelb-grün-weiß) Hintergasse 15 Mo. – Sa. 05.30 – 12.30 Uhr Ruftaxiverkehre So. 08.00 – 11.00 Uhr Für die Ruftaxi-Linie -Schifferstadt gilt wieder der reguläre Fahrplan, das Ruftaxi fährt auch nach 21.00 Uhr. Heidi‘s Hoflädel (gelb-grün-weiß-rot) Ruftaxi Maxdorf-Schifferstadt: Obergasse 25 Über diesen Verkehr wird die Ortsgemeinde Dannstadt-Schau- Mo. 08.30 – 13.00 Uhr ernheim an den Hauptbahnhof Schifferstadt (Nordseite) ange- Di. – Fr. 08.30 – 13.00 Uhr und bunden. Erreichbar ist das beauftrage Unternehmen Taxi Hügel- 14.00 – 18.00 Uhr schäfer unter Telefon 06231-91191. Sa. 08.30 – 13.00 Uhr Für den Ruftaxiverkehr Maxdorf-Schifferstadt gilt aktuell: • Alle bisher schon gültigen Verbundfahrkarten Rödersheim-Gronau (Halbjahreskarte, Jahreskarte) werden akzeptiert. Mangelstube Sonja Jörns (gelb-grün-weiß) • Eine Barzahlung ist möglich. Hauptstraße 113 • Es gilt der reguläre Fahrplan. Di. – Fr. 15.00 – 17.30 Uhr Eine Personenbeschränkung gibt es nicht. Sa. 09.00 – 12.00 Uhr • Mund- und Nasenschutz muss getragen werden. Wertstoffhof Ruftaxi Hochdorf-Assenheim/Rödersheim-Gronau/Gönn- Bauhof, Am Rathausplatz, OT Dannstadt heim: Achtung – zusätzlicher Öffnungstag ab sofort Über diesen Verkehr haben auch die beiden westlichen Ortsge- bis Ende September! meinden Anschluss an die Schiene (Rhein-Haardt-Bahn). Öffnungszeiten: Mo., 16.30 – 18.30 Uhr Erreichbar ist das beauftragte Unternehmen Taxi Deidesheim Mi., 16.30 – 18.30 Uhr unter Tel. 06326-980144. Sa., 09.00 – 12.00 Uhr Es gilt aktuell: Bitte beachten Sie: Bis zu 2 Personen werden als Gäste mitgenommen. Oberstes Ziel ist es, die Verbreitung des Coronavirus zu bekämp- Ein Mund- und Nasenschutz muss getragen werden. fen, andere sowie sich selbst zu schützen. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 6 Ausgabe 14/9. April 2021

Um entsprechende Schutzmaßnahmen und Abstandsregeln Bezirksbeamtin der Schutzpolizei einzuhalten, weisen wir darauf hin: Frau Dietz • Es gibt eine Einlasskontrolle, damit sich immer nur wenige Donnerstags von 10.00 – 11.00 Uhr. Fahrzeuge bzw. Nutzer gleichzeitig auf dem Gelände befinden. Aus gegebenem Anlass findet zur Zeit keine Sprechstunde der • Mit Wartezeiten ist zu rechnen. Bezirksbeamtin, Frau Dietz, bei der Verbandsgemeindeverwal- • Bei zu großem Andrang kann es sein, dass man zu einem tung Dannstadt-Schauernheim statt. anderen Termin wiederkommen muss. In dringenden Fällen bitten wir vorab um Terminvereinba- • Wer zu Fuß kommt, muss 2 Meter Abstand zu anderen Per- rung unter: Tel. 06235-495 oder -365. sonen halten. • Pro Fahrzeug sollte es nur 1 Person sein. Beim Warten außer- halb des Wertstoffhofgeländes müssen sich die Personen in Deutsche Rentenversicherung ihren Fahrzeugen aufhalten. Auskunft u. Beratung bietet täglich die Auskunfts- und Bera- • Auch beim Aus- und Einladen muss der Abstand von 2 Metern tungsstelle in , Eichendorffstr. 4 – 6. zu anderen Personen eingehalten werden. Ein Termin für ein persönliches Beratungsgespräch kann unter Bitte kommen Sie nur zum Wertstoffhof, wenn es sich nicht ver- Tel. 06232-172881 vereinbart werden. meiden lässt. Versicherte können sich in Rentenangelegenheiten (Rentenan- Bitte nehmen Sie Rücksicht auf andere und halten Sie sich an trag, Kontenklärung, Rentenfragen) an Herrn Gebhard Weitzel, die Anweisungen der Mitarbeiter vor Ort. Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung Bund Mehr Infos zu den Öffnungszeiten finden Sie unter: (früher BfA), wenden. Tel. 06231-2789, ab 17.00 Uhr. www.vgds.de sowie im Amtsblatt. Ab sofort Mund-Nasenschutz erforderlich! Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen am Rhein

SPRECHSTUNDEN UND KONTAKTE Betreuungsbehörde des Sozialamtes für die Vormundschaftsgerichtshilfe Nach telefonischer Vereinbarung Frau Körner, E-Mail: [email protected], Tel. 0621-5909-2190 Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim: Bürgermeister Stefan Veth 06231-401-142 Erster Beigeordneter Marc Hauck 06231-652310 Jugendamt und Sozialdienst Beigeordneter Robin Weller 06231-9582139 Herr Spindler, E-Mail: [email protected], Tel. 0621-5909-1260 Beigeordneter Gotthard Hehn 0171-7868357 Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim: Ortsbürgermeisterin Manuela Winkelmann 0173-9243248 Seniorenbüro Rhein-Pfalz-Kreis Erste Ortsbeigeordnete Barbara Härtel-Overbeck 0172-9540220 Tel. 0621-5909-5480, Sprechzeiten: Di. von 10.00 – 13.00 Uhr Ortsbeigeordneter Robin Weller 06231-9582139 Ansprechpartner: Elfriede Benedix und Elke Becker Ortsbeigeordnete Sara Schön 0151-54810141 (auch außerhalb der Sprechzeiten) Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim: Ortsbürgermeister Walter Schmitt 0172-6306116 Erster Ortsbeigeordneter Stefan Frombold 0157-70230280 Referentin für Frauenfragen Tel. 0621-5909-3440 Ortsbeigeordnete Martina Hoffmann 0172-7168286 Ortsgemeinde Rödersheim-Gronau: Ortsbürgermeister Thomas Angel 0163-6903022 Kindertagespflege Tel. 0621-5909-1341 Erster Ortsbeigeordneter Reiner Kesselring 0172-7463800 Frau Graber, E-Mail: [email protected] Ortsbeigeordneter Michael Schulz 0170-6351839

Fragen zur Finanzierung durch das Jugendamt Schiedsamt Frau Schmidt Tel. 0621-5909-1321 Schiedsperson Frau Gabriela Hilf E-Mail: [email protected] Aus gegebenem Anlass findet zur Zeit keine Sprechstunde im Schiedsamt der Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schau- ernheim statt. Projekt Familienpaten in der Verbandsgemeinde Frau Gabriela Hilf ist unter der Handy-Nr. 0160-91989999 oder E-Mail: [email protected] per E-Mail [email protected] erreichbar. Telefon: 0160-93387117 Homepage: www.familienpaten-rhein-pfalz-kreis.de

Stellv. Schiedsperson Herr Uwe Schölles Finanzamt Speyer-Germersheim Sie können Herrn Schölles unter der E-Mail: Johannesstraße 9 – 12, 67346 Speyer, Tel. 06232-6017-0 [email protected] sowie der Tel. 06231-5566 oder Internet: www.finanzamt-speyer-germersheim.de 0171-4524224 erreichen. E-Mail: [email protected] Info-Hotline der Finanzämter: 0180-3757400 Gesamtübersicht der Öffnungszeiten der Service-Center: Gleichstellungsbeauftragte Mo. und Di. 08.00 – 16.00 Uhr | Mi. 08.00 – 12.00 Uhr Frau Brigitte Sassenberg Do. 08.00 – 18.00 Uhr | Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Aus gegebenem Anlass findet zur Zeit keine Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten, Frau Brigitte Sassenberg, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schauernheim statt. Frau Sassenberg erreichen Sie telefonisch unter Tel. 06231- Immer aktuelle Informationen 6329315 oder E-Mail: [email protected]. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 7 Ausgabe 14/9. April 2021

Vertragsärzte der Dannstadter Höhe Tagespflege im Maximilianstift Maxdorf Gemeinschaftspraxis Information täglich 08.30 – 12.00 Uhr Tel. 06237-4060 P. Leibig, W. Leibig, Dr. B. Margara, J. Damian, C. Özkaya Auskunft bei der Verwaltung Tel. 06231-401-125, 401-128 Am Rathausplatz 20, Dannstadt-Schauernheim, Tel. 06231-91730 Dr. B. Lelling und Dr. P. Lelling, Berliner Str. 4, Dannstadt-Schauernheim Tel. 06231-2540 Bezirksschornsteinfegermeister Praxis Dr. T. Zilkens, für Dannstadt-Schauernheim: W.-v.-Vilbell-Str. 4, Rödersheim-Gronau Tel. 06231-915016 Ralf Prohaska, Tel. 06233-490853 Handy 0171-8559058 Samuel-Heinicke-Straße 47, Frankenthal Nachbarschaftshilfe in der Verbandsgemeinde für Schauernheim: Auskunft und Vermittlung Florian Walter, Tel. 06235-9340723 Frau Seyfried Tel. 06231-401-126 Kestenberger Weg 41, Schifferstadt Herr Schaa Tel. 06231-401-128 Christian Löwenmuth, Tel. 06231-9520982 Handy 0176-63119740 Lorscherstraße 7, 67126 Hochdorf-Assenheim Ökumenische Sozialstation Böhl-Iggelheim e.V. für Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau: Ambulante-Hilfe-Zentrum Tel. 06231-40758-0 Daniel Anken, Tel. 06235-9340723 Verbandsgemeinde Fax 06231-40758-20 Handy 0174-5377522 Dannstadt-Schauernheim, Böhler Straße 7, Hochdorf-Assenheim Schillerstraße 24, Schifferstadt

Die Betreuungsgruppe „Café Sonnenschein“ der Ökumenischen Sozialstation Böhl-Iggelheim e.V. zur Entlastung pflegender Angehöriger findet Mo., Mi. und Fr. nachmittags von 14.00 – 17.00 Uhr statt. Information und Anmeldung bei unserer Pflegedienstleitung: Stellenausschreibung Frau Eunice Schäfer Tel. 06231-40758-0 Die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim (Rhein-Pfalz-Kreis) mit rd. 14.000 Einwohnern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim – im Rahmen einer Elternzeitvertretung, zunächst Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim befristet bis 31.03.2023, für den Fachbereich 2 Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege. „Bauen und Infrastruktur“ einen Diplomingenieur/ Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle für ältere, pflege- in bzw. Bachelor bzw. Master (m/w/d) bedürftige, kranke und behinderte Menschen und deren Ange- der Fachrichtungen Städtebau, Raum- und Umweltplanung bzw. hörigen. Gerne beraten wir Sie persönlich nach Absprache. Bitte Stadtplanung, Urbanistik, Architektur mit der Vertiefung Stadt- rufen Sie uns an, lassen Sie sich telefonisch beraten und verein- planung in Teilzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen baren Sie einen Termin. Arbeitszeit von 25 Stunden. Nutzen Sie auch unseren Anrufbeantworter; wir rufen zeitnah Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: zurück. Bei eingeschränkter Mobilität führen wir auch unter Ein- • Wahrnehmen von Aufgaben der Bauleitplanung und anderer haltung der Hygienevorschriften Hausbesuche durch. Aufgaben nach dem Baugesetzbuch und der Frau Elke Pohlmann, Tel. 06231-9394741 (Di. | Mi. | Do.) Landesbauordnung, [email protected] • Abwicklung der verbindlichen Bauleitplanung vom städtebau- Herr Manfred Krüger, Tel. 06231-9394742 (Mo – Fr.) lichen Entwurf bis zur kommunalen Satzung, [email protected] • Einholen, Auswerten von Angeboten für Planungsleistungen, Böhler Straße 7, Fachgutachten sowie Fertigen von Abwägungsvorschlägen, 67126 Hochdorf-Assenheim • Begleitung von informellen Planungen (z.B. Einzelhandelskon- zept, integriertes ländliches Entwicklungskonzept), • Stellungnahme zu übergeordneten Planungen (Landesent- Selbsthilfegruppe der Alzheimergesellschaft wicklungsprogramm, Regionalplan), Informationen erhalten Sie beim Pflegestützpunkt • Begleitung von Baulandumlegungen, Frau Pohlmann Tel. 06231-9394741 • Fertigen von Sitzungsvorlagen für Rats- und Ausschusssitzun- oder Sozialstation, Frau Schäfer Tel. 06231-40758-0 gen und Präsentation in den gemeindlichen Beschlussgremien. Wir erwarten: • ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplomingenieur/ Alltagshilfe für Senioren und in (TU) bzw. ein entsprechender Abschluss als Bachelor / hilfsbedürftige Menschen Master in den Fachrichtungen Städtebau, Raum- und Umwelt- Hilfedienst Rhein-Pfalz planung bzw. Stadtplanung, Urbanistik, Architektur mit der Bahnhofstraße 37, 67105 Schifferstadt. Vertiefung Stadtplanung, Unsere Bürozeiten: • umfassende Fachkenntnisse im Bauplanungs- und Bauord- Mo. – Do. 08.30 – 17.00 Uhr | Fr. 08.30 – 17.00 Uhr nungsrecht, Tel. 06235-4462850, Fax: 06235-4659993 • Zuverlässigkeit und Sorgfalt in Ausübung der Tätigkeit, E-Mail: [email protected], Web: www.hilfedienst.com • Bereitschaft zur Weiterbildung im Tätigkeitsbereich, Corona-Einkaufshilfe: • gute Kenntnisse der Standardsoftware von Microsoft, Geoba- Einkaufsliste telefonisch mitteilen unter: Tel. 06235-4462855 sischer Informationssysteme (GIS), • freundliches und bürgerorientiertes Verhalten, Teamorientie- rung sowie kollegiale Zusammenarbeit. Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung, wäre: Südlicher Rhein-Pfalz-Kreis • praktische Erfahrungen in den genannten Tätigkeitsbereichen, Tel. 06235-457823, • Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Umgang mit CAD, E-Mail: [email protected] CIP und More (Software für den Sitzungsdienst). AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 8 Ausgabe 14/9. April 2021

Wir bieten: Stellenausschreibung • gleitende Arbeitszeit, Bei der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauern- • Vergütung (entsprechend den Voraussetzungen der Bewerbe- heim (Rhein-Pfalz-Kreis) mit rd. 14.000 Einwohnern rin/des Bewerbers) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen ist zum 01.01.2022 Dienst (TVöD) bis Entgeltgruppe E 11 möglich, beim Fachbereich 3 „Bürgerdienste“ die Stelle • Homeoffice in Absprache mit der Fachbereichs- bzw. Behör- einer Jugendpflegerin/eines Jugendpflegers denleitung. in unbefristeter Teilzeitbeschäftigung mit 26 Entsprechende schriftliche Bewerbungen werden mit den übli- Wochenstunden zur Ergänzung des insgesamt aus drei chen Unterlagen bis spätestens 15. April 2021 möglichst unter Personen bestehenden Jugendpflege-Teams zu besetzen. Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, erbeten an die Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Verbandsgemeindeverwaltung, • alle Bereiche der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit, Am Rathausplatz 1, 67125 Dannstadt-Schauernheim • eigenverantwortliche Organisation und Durchführung mehr- oder per E-Mail an [email protected]. tägiger Kinder- und Jugendfreizeiten, teils mit Übernachtun- Aus Kostengründen erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungs- gen, insbesondere während der Schulferien, unterlagen. Bitte benutzen Sie daher keine Bewerbungsmappe • Freizeitangebote an Wochenendtagen und Feiertagen in und reichen Sie keine Originale ein. Absprache mit dem Team, • Angebot offener Kinder- und Jugendarbeit in zentralen und dezentralen für die Kinder- und Jugendarbeit nutzbaren Stellenausschreibung Räumen, Bei der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim • Organisation der Instandhaltungs-/ Wartungsbeauftragung für (Rhein-Pfalz-Kreis) mit rd. 14.000 Einwohnern sucht zwei vorhandene Jugendbusse, zum nächstmöglichen Zeitpunkt • Streetwork (bedarfsweise) und Präventionsarbeit, eine/n Mitarbeiter/in [m/w/d] • Mitwirkung bei der fortschreitenden Konzeptentwicklung, für den Fachbereich 1 - Organisation, • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit. Schwerpunkt Personal in einem unbefristeten Wir erwarten: Beschäftigungsverhältnis in Vollzeittätigkeit. • Ausbildung im pädagogischen/sozialpädagogischen Bereich, Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: • Zuverlässigkeit und Sorgfalt in Ausübung der Tätigkeit, • Personalsachbearbeitung vom Auswahlprozess und Beginn • Bereitschaft zur Weiterbildung im Tätigkeitsbereich, eines Beschäftigungs- bzw. beamtenrechtlichen Dienstverhält- • Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden, nachmittags oder nisses bis zu dessen Beendigung abends, an verlängerten Wochenenden und in den Schulferien • Organisation der Aus- und Fortbildungen des Landes Rheinland-Pfalz, • Mitwirkung bei der Organisation von Wahlen • freundliches und kinderorientiertes Verhalten, Teamorientie- • Organisation der arbeitsmedizinischen und sicherheitstechni- rung sowie kollegiale Zusammenarbeit. schen Betreuung Von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung, wäre: • Abrechnung der Sitzungsgelder sowie der Aufwandsentschä- • praktische Erfahrungen in den genannten Tätigkeitsbereichen. digung von Ehrenbeamten und den ehrenamtlichen Feuer- Wir bieten: wehrangehörigen • flexible Arbeitszeit (unregelmäßig verteilt im Jahresverlauf), • Versicherungen (inkl. Schadenabwicklungen) • Vergütung (entsprechend den Voraussetzungen der Bewerbe- Wir erwarten: rin/des Bewerbers) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfach- Dienst (TVöD) bis Entgeltgruppe S 11b möglich. wirt (Angestelltenprüfung II) oder Laufbahnprüfung als Beam- Entsprechende schriftliche Bewerbungen werden mit den übli- tin/Beamter des 3. Einstiegsamtes (gehobener Dienst) in der chen Unterlagen bis spätestens Kommunal- oder Finanzverwaltung 30. April 2021 • Zuverlässigkeit und Sorgfalt in Ausübung der Tätigkeit möglichst unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, • Bereitschaft zur Weiterbildung im Tätigkeitsbereich erbeten an die • gute Kenntnisse der Standardsoftware von Microsoft Verbandsgemeindeverwaltung, • Teamorientierung sowie kollegiale Zusammenarbeit Am Rathausplatz 1, Von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung, wäre: 67125 Dannstadt-Schauernheim, • Kenntnisse in der Gehaltsabrechnungssoftware „fidelis“ der oder per E-Mail an [email protected]. Pfälzischen Pensionsanstalt Bad Dürkheim Aus Kostengründen erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungs- • erfolgreich abgelegte Prüfung nach der Ausbilder-Eignungs- unterlagen.Bitte benutzen Sie daher keine Bewerbungsmappe verordnung und reichen Sie keine Originale ein. Wir bieten: • Gleitende Arbeitszeit • Besoldung/Vergütung (entsprechend den Voraussetzungen der Bewerberin/des Bewerbers) nach dem Landesbesoldungs- gesetz Rheinland-Pfalz bzw. nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis zur Besoldungsgruppe A 10 bzw. Entgeltgruppe E 9b möglich Öffentliche Bekanntmachungen der Ver- Entsprechende schriftliche Bewerbungen werden mit den übli- bandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim chen Unterlagen bis spätestens Am Mittwoch, 14.04.2021, um 19:00 Uhr, findet eine nichtöffent- 23. April 2021 liche Sitzung statt. möglichst unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, 17. Sitzung des Verbandsgemeinderates erbeten an die Dannstadt-Schauernheim Verbandsgemeindeverwaltung Gremien: Verbandsgemeinderat Dannstadt-Schauernheim Am Rathausplatz 1 Ort: Rödersheim-Gronau 67125 Dannstadt-Schauernheim Raum: Schulsporthalle oder per E-Mail an [email protected]. Tagesordnung Aus Kostengründen erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungs- Nichtöffentlicher Teil: unterlagen.Bitte benutzen Sie daher keine Bewerbungsmappe 1. Personalangelegenheiten und reichen Sie keine Originale ein. Stefan Veth, Bürgermeister AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 9 Ausgabe 14/9. April 2021

Öffentliche Bekanntmachung 9. Unterrichtungen Ortsgemeinderat Dannstadt-Schauernheim Nichtöffentlicher Teil: Am Montag, 12.04.2021, um 19:00 Uhr, findet eine öffentliche/ 1. Grundstücksangelegenheiten nichtöffentliche Sitzung als Videokonferenz statt. 2. Unterrichtungen 15. Sitzung des Ortsgemeinderates Walter Schmitt, Ortsbürgermeister Dannstadt-Schauernheim Die Sitzung findet aufgrund der aktuellen Lage in der Corona-Pan- demie gemäß § 35 Abs. 3 GemO als Videokonferenz statt. Kurzprotokoll des Ortsgemeinderates Die Öffentlichkeit kann den Sitzungsverlauf, soweit es sich um Rödersheim-Gronau den öffentlichen Sitzungsteil handelt, im Zentrum Alte Schule, Gremium: Ortsgemeinderat Rödersheim-Gronau Dannstadt-Schauernheim, über einen Monitor bzw. eine Leinwand Sitzung am: 01.03.2021, 19:00 - 20:30 Uhr oder online verfolgen. Sitzungsort: Schulsporthalle, Rödersheim-Gronau Der Einwahllink zur Videokonferenz für die Öffentlichkeit wird auf Tagesordnung/Beschlüsse der Homepage der Verbandsgemeinde www.vgds.de veröffent- 1. Einwohnerfragezeit licht. 1. Ein Zuhörer erkundigt sich, warum in der Grundschule kein Gremien: Ortsgemeinderat Dannstadt-Schauernheim W-LAN vorhanden ist. Ort: Dannstadt-Schauernheim Herr Ortsbürgermeister Angel erklärt, dass dies im Zuge der Raum: Zentrum Alte Schule Sanierungsmaßnahme in wenigen Wochen fertig gestellt wird. Tagesordnung Herr Bürgermeister Veth weist daraufhin, dass dies kein Stan- Öffentlicher Teil: dard in den Grundschulen von Rheinland-Pfalz ist. 1. Einwohnerfragezeit Herr Lehmann, Verwaltung, ergänzt, dass das W-LAN dann 2. Neubau einer dreigruppigen Kindertagesstätte Haardstraße ebenfalls in der Turnhalle verfügbar ist. Vergabe der Fachplanung technische Gebäudeausrüstung Auch Smartboards sind bereits bestellt und werden zügig nach § 55 HOAI eingebaut. 3. Ausbau Mozartstraße - geänderte Ausführungsvariante 2. Ein Bewohner der Hochdorfer Straße berichtet, dass in letzter 4. Stellplatzablösesatzung der Ortsgemeinde Dannstadt-Schau- Zeit viele LKWs durch die Gartenstraße und Hochdorfer ernheim Straße Richtung Rödersheim zu einer Baustelle im Außenbe- Anpassung an die geänderten rechtlichen Bestimmungen, reich fahren, obwohl dies nicht gestattet ist. gestiegenen Baukosten sowie Bodenrichtwerte Herr Ortsbürgermeister Angel will umgehend ein Gespräch 5. Tekturantrag zum Bauantrag, Nr. 190063 v. 20.08.2019, für die mit dem Bauherrn führen, damit dieser der zuständigen Firma Errichtung und den mitteilt, in Zukunft eine andere Route zur Baustelle zu nehmen. Anbau einer weiteren Wohneinheit, Friedhofstraße, Flur- 3. Die Fragen des TuS Gronau zur angrenzenden Entwässe- stück-Nr. 531/6 im Ortsteil Dannstadt rungsanlage werden schriftlich beantwortet. 6. Unterrichtungen 4. Die Fragen von Herrn Amberger liegen vor und werden schrift- Nichtöffentlicher Teil: lich beantwortet. 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Einteilung der Stimmbezirke zur Landtagswahl am 2. Unterrichtungen 14.03.2021 aufgrund der Corona-Pandemie Manuela Winkelmann, Ortsbürgermeisterin Herr Ortsbürgermeister Angel trägt den Sachverhalt vor. 3. Bauvoranfrage für den Neubau eines Einfamilienwohn- hauses, Außenbereich, Ellerstadter Weg, Flurstück-Nr. Öffentliche Bekanntmachung 373, Ortsteil Gronau Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim Beschluss: Am Dienstag, 13.04.2021, um 19:00 Uhr, findet eine öffentliche/ Das Einvernehmen gem. § 36 Abs. 1 BauGB i. V. m. § 35 Abs. nichtöffentliche Sitzung statt. 1 Nr. 1 BauGB wird aufgrund der aktuellen Aktenlage für den 14. Sitzung des Ortsgemeinderates Neubau eines Einfamilienhauses versagt. Das Einvernehmen Hochdorf-Assenheim wird in Aussicht gestellt, wenn die Landwirtschaftskammer Gremien: Ortsgemeinderat Hochdorf-Assenheim und auch die Untere Bauaufsichtsbehörde die beiden Betrieb- Ort: Hochdorf-Assenheim sinhaber des landwirtschaftlichen Betriebes als privilegiert Raum: Turnhalle TB Assenheim nach § 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB ansehen und die Untere Bau- Tagesordnung aufsichtsbehörde einen Altenteiler mit einer Größe von 212,51 Öffentlicher Teil: m² anerkennen. 1. Einwohnerfragezeit 4. Erneute Einvernehmensentscheidung zu: 2. Gemeinsame Anfrage der Fraktionen im Ortsgemeinderat Bauantrag für den Neubau eines Zweifamilienhauses, Hochdorf-Assenheim zu den Entscheidungen über Geschwin- Pfaffenpfad, Flurstück-Nr.: 442/4, Ortsteil Rödersheim digkeitsbeschränkungen in der Ortsgemeinde Beschluss: 3. Aufstellung des Bebauungsplanes "Zwischen Ludwigshafener Das Einvernehmen gem. § 36 Abs. 1 i. V. m. § 34 Abs. 1 Straße und Westerstraße" in der Ortsgemeinde Hochdorf-As- BauGB wird erteilt. senheim (Fläche D) 5. Friedhofshalle Gronau- Abbrucharbeiten - Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB Beschluss: 4. Bauvoranfrage für den Abriss des bestehenden Mehrfamili- Die Abbrucharbeiten werden an die Firma Nergiz GmbH, enhauses und den Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern Frankenthal, in Höhe von 8.443,70 € brutto, vergeben. und einem Einfamilienhaus, Hauptstraße, Flurstück: 222, 6. Unterrichtungen Ortsteil Hochdorf Entwurf des Bebauungsplanes „Zwischen Haßlocher und 5. Bauantrag für den Um- und Anbau eines bestehenden Wohn- Böhler Straße (M 7)“ der Gemeinde Meckenheim Vollzug des hauses, Hauptstraße, Flurstück-Nr. 815, Ortsteil Hochdorf Baugesetzbucheshier: Beteiligung der Behörden und sonsti- 6. Ausbau Straßenbeleuchtung / 3 Straßen gen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB und - Vergabe Ingenieurleistungen Abstimmung mit den Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs. 2 7. Vollzug § 94 Abs. 3 GemO - Entscheidung über die Annahme BauGB. Anregungen und Bedenken bestehen hierzu laut von Spenden bzw. Sponsoring Leistungen Verwaltung nicht. - Zwei Sitzbänke für die Friedhöfe in Hochdorf-Assenheim Thomas Angel, 8. Antrag der CDU-Fraktion auf Aufstellen einer Hundetoilette Ortsbürgermeister AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 10 Ausgabe 14/9. April 2021

So funktioniert die Corona-Schnellteststelle im Zentrum Alte Schule

Seit kurzem haben alle Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, sich mindestens einmal pro Woche kostenlos testen zu lassen. Dafür wurden im ganzen Land Schnellteststationen eingerichtet. Mit Hilfe geschulter, freiwilliger und professioneller Schnelltesthelfer werden dort Antigen-Schnelltests für alle Bürgerinnen und Bürger ohne Krankheitssymptome angeboten. Damit sollen mögliche Infektionsketten früh- zeitig unterbrochen werden. Zudem ist es neben den AHA+L+A-Regeln und Impfungen ein wichtiger Baustein, der Lockerungen ermöglichen kann.

Auch in unserer Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim wurde eine solche Schnellteststation aufgebaut. Diese Aufgabe übernimmt unsere Verbandsgemeindewehr zusammen mit Verwaltung und Ehrenamtlichen. Fast 50 Feuerwehrleute und 20 Ehrenamtliche helfen mit, dass Sie sich testen lassen können. Kommunale Corona-Teststelle Ort: Zentrum Alte Schule, Hauptstraße 139-141, Dannstadt-Schauernheim, Ortsteil Dannstadt Eingang: Haupteingang am Ochs- und Eselbrunnen Test-Tage: Dienstag und Donnerstag 17.00 - 20.00 Uhr, Samstag 14.00 - 17.00 Uhr Angebot: kostenloser Schnelltest (Nasen-Abstrich) mit Bescheinigung, ohne Terminvergabe Dauer: ca. 30 Minuten (ohne Wartezeit) Weitere Infos: • Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. • Sie dürfen keine Krankheitssymptome haben. • Wir testen am Eingang auf erhöhte Körpertemperatur. • Falls Sie positiv getestet werden, melden wir dies an das Gesundheitsamt weiter. • Bitte informieren Sie sich über Aktuelles vorab über unsere Homepage www.vgds.de. • Im Falle eines Feuerwehreinsatzes kann es kurzfristig zu Änderungen kommen.

Um die Wartezeit zu verkürzen, füllen Sie bitte die Selbstauskunft mit Einverständniserklärung vorab aus und bringen diese zur Testung mit. Sie finden den Fragebogen auf www.vgds.de unter Corona Schnellteststelle.

Auch Kinder und Jugendliche können sich testen lassen. Sollten Sie ohne Begleitung eines Erziehungsbe- rechtigten zur Testung kommen, dann benötigen sie eine vom Erziehungsberechtigten unterschriebene Ein- verständniserklärung. Diese finden Sie ebenfalls auf www.vgds.de.

Testen für alle: Mehr Infos finden Sie auf der Landesseite www.corona.rlp.de/de/testen sowie auf der Home- page der Verbandsgemeinde www.vgds.de.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie Symptome einer Corona-Infektion haben, wenden Sie sich für eine PCR-Test- möglichkeit bitte telefonisch an Ihre Hausarztpraxis oder die Telefonnummer 116 117. Weitere Informationen bei Verdacht auf eine Corona-Infektion finden Sie auch hier: http://corona.rlp.de/themen/was-tun-bei-corona- verdacht/ Wichtiger Hinweis: Das Ergebnis des Antigen-Schnelltests gibt nur Auskunft über die jeweils momentane Virenlast. Ein negatives Testergebnis bietet keine absolute Sicherheit, dass die getestete Person nicht mit SARS-COV2 infiziert ist. Daher haben die AHA+L+A-Regeln sowie die Reduktion von Kontakten weiterhin oberste Priorität!

Schon jetzt ein Dankeschön an die vielen Feuerwehrleute und ehrenamtlichen Helfer! AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 11 Ausgabe 14/9. April 2021 Vollsperrung Wirtschaftsweg Nr. 50 Wohnraumsuche in der Verbandsgemeinde Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Die Verbandsgemeindeverwaltung sucht dringend Wohnungen/ im Zuge der Ausbaumaßnahme des Wirtschaftsweges Nr. 50 Häuser in den Ortsgemeinden Dannstadt-Schauernheim, Hoch- zwischen Rödersheim und Niederkirchen wird ein ca. 700 m dorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau. langer Abschnitt im Zeitraum vom Hierzu bitten wir Sie um Ihre Mithilfe: 13.04. – 23.04.2021 (KW 15 + 16) Sollten Sie aktuell leerstehende Wohnungen/Häuser kennen vollgesperrt! oder besitzen, melden Sie sich bei: In diesem Zeitraum können weder Landwirte, Fahrräder noch [email protected] oder telefonisch Tel.: 06231/401-0 Personen diesen Weg nutzen und müssen auf alternative Wege Bitte helfen Sie der Verwaltung der Verbandsgemeine bei der ausweichen. Bewältigung dieser schwierigen Aufgabe. Wir bitten um Ihr Verständnis. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim G. Hehn, 3. Beigeordneter Verbandsgemeinde

Absage der Jugendsammelwoche vom 22.04.2021 bis 01.05.2021 Aufgrund der aktuellen Empfehlungen zum Umgang mit dem Virus COVID-19 hat der Vorstand des Landesjugendringes Rhein- land-Pfalz beschlossen die anstehende Jugendsammelwoche vom 22.04.2021 bis 01.05.2021 abzusagen. Wir bemühen uns um eine neue Sammeler- laubnis im Herbst/Winter 2021. Sobald hierzu neue Informationen vorliegen, informieren wir Sie per E-Mail oder unter www.jugendsammelwoche.de.

Verbandsgemeindeverband Dannstadt-Schauernheim FDP Verbandsgemeindeverband Dannstadt-Schauernheim - Ihre Partner in der Kommunalpolitik - Mitdenken - Mitarbeiten - Mitentscheiden Für Fragen zur Ratsarbeit und zur Kommunalpolitk steht Ihnen unser Vorstand gerne zur Verfügung. Die Vorstandschaft: Vorsitzender: Marc Hauck, Dannstadt-Schauernheim, Limburgstr. 16, Tel. 06231 652310 Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Fraktionsvorsitzender im Ortsgemeinderat Dannstadt-Schauernheim Stellv. Vorsitzender: Herbert Hery, Hochdorf-Assenheim, Im Krückel 10 Tel. 0176 14016443 Fraktionsvorsitzender im Verbandsgemeinderat Dann- stadt-Schauernheim Stellv. Vorsitzender: Damian Gernert, Dannstadt-Schauernheim, Kantstr. 21, Tel. 0151 59148198 Schatzmeister: Sebastian Hery, Hochdorf-Assenheim, Tel. 0176 14016444 Bedarfsumfrage: Wohnraumangebot Mitglied im Verbandsgemeinderat Dannstadt-Schauernheim in der Verbandsgemeinde Beisitzer: Die Verbandsgemeindeverwaltung möchte den Bedarf an bezahl- Ilse Hohl, Rödersheim-Gronau, Tel. 06231 7932 baren Wohnungen in den Ortsgemeinden Dannstadt-Schauern- Mitglied im Verbandsgemeinderat Dannstadt-Schauernheim heim, Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau ermitteln Johannes Bach, Hochdorf-Assenheim, Tel. 06231 4198 um Wohnungssuchende bei der Suche nach einer Mietwohnung Matthias Becker, Dannstadt-Schauernheim, Tel. 0162 9024780 zu unterstützen und Maßnahmen für die Schaffung bezahlbarer Mitglied im Verbands- & Ortsgemeinderat Dannstadt-Schauernheim Mietwohnungen einleiten zu können. Tobias Dörfler, Hochdorf-Assenheim, Tel. 0177 2209771 Hierzu bitten wir Sie um Ihre Mithilfe: Internetadresse: www.fdp-dannstadt-schauernheim.de Sollten Sie aktuell oder in den nächsten beiden Jahren eine bezahlbare und/oder eine barrierefreie Wohnung im Ort suchen oder benötigen, bitten wir Sie um eine Rückmeldung Turnvereinigung 1888 e.V. an: [email protected] oder telefonisch Tel.: 06231/401-0. Dannstadt Die Anfragen werden selbstverständlich vertraulich behandelt Online-Training und dienen ausschließlich zur besseren Planung des Wohnungs- Wir bieten weiterhin für die Zeit der Kontaktbe- angebotes in unserer Gemeinden. schränkungen Online-Training an: Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Mo.: 09.00 Uhr Frühgymnastik mit Sofia G. Hehn, 3. Beigeordneter Verbandsgemeinde 18.00 Uhr Aerobic und Gymnastik mit Steffi AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 12 Ausgabe 14/9. April 2021

19.00 Uhr Fitboxing mit Claudia Denis Selinger Tel. 0176-83508052 Mi.: 20.15 Uhr Pilates / Yoga mit Sofia Barbara Härtel-Overbeck Tel. 0172-9540220 Do.: 09.30 Uhr Rückenfit mit Manuela Erste Ortsbeigeordnete Das Training finden über die Plattform Zoom statt. Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Neueinsteiger sind herzlich willkommen, nach einer Schnupper- -Ortsverein stunde kann im Rahmen der Mitgliedschaft trainiert oder Zeitkar- Dannstadt-Schauernheim ten erworben werden. Die Ansprechpartner: Nähere Informationen und Anmeldung bei den Trainerinnen: Robin Weller Tel. 06231-9582139 Sofia: [email protected] Vorsitzender Steffi: [email protected] [email protected] Manuela: [email protected] Beigeordneter des Verbands- und Ortsgemeinderates Claudia: [email protected] Pressereferent Siehe auch www.tv-dannstadt.de Monika Schlieger Tel. 06231-1260 Stellvertretende Vorsitzende Mitglied des Ortsgemeinderates Ortsverband Gerald Niefer Tel. 06231-4736 Dannstadt-Schauernheim Stellvertretender Vorsitzender Paula Burdan Tel. 06231-916458 Ihr Ansprechpartner für den CDU-Ortsverband Dannstadt-Schau- Schriftführerin ernheim sind: Mitglied des Ortsgemeinderates Udo Winkelmann Tel. 0176-10408693 Pressereferentin Vorsitzender David Weber Tel. 0177-9221564 Bettina Kleemann Tel. 06231-3244 Kassierer Stellv. Vorsitzende Pressereferent Fraktionsvorsitzende VG-Rat Brigitte Bohrer Tel. 06231-4368 Thomas Dell Tel. 06231-98031 Beisitzerin Stellv. Vorsitzender Mitglied des Verbandsgemeinderates Ortsgemeinderat, Bau- und Landwirtschaftsausschuss Frithjof Burdan Tel. 06231-916458 Dorothee Schneider Beisitzer Kassenverwalterin Mitglied des Verbands- und Ortsgemeinderates Frank Börner Tel. 06231-915454 Marina Härtel Tel. 0171-4254943 Schriftführer Beisitzerin Ortsgemeinderat, Landwirtschaftsausschuss, Werner Schlieger Tel. 06231-1260 Ausschuss Kultur, Soziales, Jugend und Sport Beisitzer Heike Bauer Tel. 0178-3594397 Mitglied des Ortsgemeinderates Beisitzerin, Haupt und Finanzausschuss Wilfried Scholz Beate Berg Tel. 06231-7460 Beisitzer Beisitzerin [email protected] Ortsgemeinderat, Bauausschuss Jessica Ebert Susanne Dell Tel. 06231-98031 Revisorin Beisitzerin Gerlinde Braun Jutta Felber Tel. 0176-30787434 Revisorin Beisitzerin, Verbandsgemeinderat Mitglied des Verbands- und Ortsgemeinderates Günter Fußer Tel. 06231-975199 Uwe Schölles Tel. 06231-5566 Beisitzer Fraktionsvorsitzender Simon Gräf Tel. 0176-96651845 im Verbands- und Ortsgemeinderat Beisitzer Harald Hörhammer Tel. 0179-6642884 Beisitzer Freie Wählergemeinschaft Stefan Veth Tel. 06231-401142 Hochdorf-Assenheim e.V. Beisitzer – Die Kraft der Mitte – Informationen über uns finden Sie auch auf unserer Homepage: Auch außerhalb der monatlichen Sitzungen stehen www.cdu-dannstadt-schauernheim.de Ihnen unser Bürgermeister sowie alle unsere Ratsmitglieder selbstverständlich bei Fragen zur Verfügung. Für Fragen oder Anregungen an den Ortgemeinderat stehen Walter Schmitt Tel. 0172- 6306116 Ihnen die Mitglieder unserer Fraktion gerne zur Verfügung. Ortsbürgermeister Sprechen Sie uns an! Rufen Sie uns an! Stefan Frombold Tel. 0157-70230280 Elmar Burkhardt Tel. 06231-941750 Erster Ortsbeigeordneter, stellv. Vorsitzender, Mitglied im Haupt- Fraktionsvorsitzender u. Finanzausschuss, Ausschuss für Jugend, Sport u. Kultur Dr. Rainer Keck Tel. 06231-4077270 Monika Schönbucher Tel. 06231-91276 Stellv. Fraktionsvorsitzender Fraktionsvorsitzende, Gunther Bartholomä Tel. 06231-7429 Mitglied im Ausschuss für Jugend, Sport und Kultur Stellv. Fraktionsvorsitzender Bernd Oberbeck Tel. 0151-14040169 Beate Berg Tel. 06231-7460 Stellv. Fraktionsvorsitzender, Frank Börner Tel. 06231-915454 Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss Günter Chor Tel. 06231-1300 Ernst Büber Tel. 06231-4758 Thomas Dell Tel. 06231-98031 Vorsitzender Monika Fußer Tel. 06231-975199 Herbert Hery Tel. 0176-14016443 Dr. Thomas Keck Tel. 0170-7025936 Mitglied im Ausschuss Bau- u. Dorfentwicklung, Michael Klee Tel. 06231-7635 Rechnungsprüfungsausschuss AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 13 Ausgabe 14/9. April 2021

Peter Neff Tel. 0172-6201467 Ansprechpartner für den CDU Ortsverband Rödersheim-Gronau Mitglied im Ausschuss Umwelt, Natur, Landespflege u. ist Vorsitzender Robert Neufeld (Tel. 98547) Landwirtschaft, Rechnungsprüfungsausschuss, E-Mail: [email protected] Dankwart Schalter Tel. 0177-5385108 Aktuelles und Infos: Mitglied im Ausschuss Umwelt, Natur, Landespflege u. Landwirtschaft https://www.cdu-roe-gro.de/ Sebastian Hery Tel. 0176-14016444 https://www.facebook.com/cdu.roedersheim.gronau Mitglied im Ausschuss Bau- u. Dorfentwicklung, Rechnungsprüfungsausschuss Jürgen Bergthold Tel. 0171-2855543 Elterneinladung: Onlinevortrag Mitglied im Ausschuss Umwelt, Natur, Landespflege u. Landwirtschaft „Lernen macht glücklich“ Alexander Böhm Tel. 0173-3178860 Datum: 12.04.2021, um 19.00 Uhr Mitglied im Haupt- u. Finanzausschuss, Bau- u. Dorfentwicklung Ort: Online, bei Ihnen zu Hause Britta Heidger Tel. 0174-9851867 Anmeldung: www.schule-vortrag.de/igs-mutterstadt Mitglied im Ausschuss für Jugend, Sport u. Kultur Liebe Eltern, auch wenn wir nicht wissen, wie sich die Schulsitu- Bleiben Sie alle gesund bis zum Wiedersehen. ation aufgrund von Corona verändern wird - eines wissen wir mit Der Vorstand Sicherheit: Kinder werden sich weiter Lernstoff erarbeiten, es Homepage: www.fwg-hochdorf-assenheim.de wird Hausaufgaben, Klassenarbeiten und Prüfungssituationen E-Mail: [email protected] geben und immer wieder ähnliche Herausforderungen: Wie bleibe ich konzentriert? Wie erobere ich mir neuen Schulstoff selbstän- dig, auch in den höheren Klassen? Wie bleibt, neben Hausauf- -Ortsverband gaben und Co., Platz für Freizeit? Rödersheim-Gronau Der erfolgreiche und, wie viele Teilnehmer bestätigten, unterhalt- Sie haben Probleme, Fragen, Wünsche, Anregungen? same Elternvortrag der Akademie für Lernpädagogik zeigt Eltern Unsere VertreterInnen im Orts- und Verbandsgemeinderat sind Wege, wie sie ihr Kind im Alltag unterstützen können: Gewürzt Ihre AnsprechpartnerInnen. mit unterhaltsamen Anekdoten und verblüffenden Einsichten Rufen Sie uns an – wir sind für Sie da! geben die Lernexperten der Akademie konkrete Tipps, die Eltern Mathias Burk Tel. 0160/99145113 helfen, den Lernalltag zu entspannen und Kinder zu einem selbst- Jutta Felber Tel. 939501 ständigen, konzentrierten Lernen zu verhelfen.Wir möchten Sie Guido Kaufmann Tel. 4803 herzlich dazu einladen, an „Lernen macht glücklich“ teilzunehmen. Reiner Kesselring Tel. 7649 Detaillierte Informationen finden Sie unter dem obenstehenden Arthur Oberbeck Tel. 91215 Link. Melden Sie sich am besten jetzt direkt zur Teilnahme an. Jutta Riesbeck Tel. 2045 Daraufhin erhalten Sie eine E-Mail mit dem Zugangslink zum Brigitte Sassenberg Tel. 6329314 Vortrag, welchen Sie am Vortragstag einfach anklicken können, Hans-Martin Scherner Tel. 2556 um die Übertragung zu starten. Ulrich Woidy Tel. 5603 Ihr SEB der IGS Mutterstadt

Kennen Sie schon unsere Homepage? www.vgds.de – Ihr schneller Weg zu uns!

Rathaus Stellenausschreibungen Freizeit und Kultur Generationen Ratsinformation Was erledige ich wo? Notrufe und Störmeldungen Veranstaltungen Satzungsrecht Anlaufstellen Ansprechpartner Aktuelles u.v.m. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 14 Ausgabe 14/9. April 2021

DEUTSCHLAND KREMPELT DIE

AUCH WIR SIND DABEI Die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim krempelt die Ärmel hoch! Gemeinsam schützen – gemeinsam helfen. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 15 Ausgabe 14/9. April 2021

Örtliche Leiterin: Anmeldung für Vorträge und Kurse nehmen Anneliese Kuhn, Tel. 06231 2780 Fr. Apfelbacher Tel. 06231 401-148, Örtliche Mitarbeiterin: E-Mail: [email protected] und Sarah Apfelbacher, Tel. 06231 401-148 Fr. Argus Tel. 06231 401-147 E-Mail: [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung von Montag bis Freitag, Am Rathausplatz 1 · OT Dannstadt · Zimmer 206 08.00 – 12.00 Uhr, entgegen.

Es werden KEINE Kurse mehr vor Kursbeginn bestätigt. Nur bei Absage eines Kurses werden Sie rechtzeitig von uns informiert. Das Programm für das 1. Halbjahr finden Sie auch auf unserer Homepage unter der Rubrik VHS. Sie können sich bei uns oder online anmelden. Bitte beachten Sie, dass JEDER, egal für welchen Kurs, sich anmelden MUSS. Auch bei Kursen, bei denen Teilnehmende bereits im 2. Halbjahr auf einer Weitermeldeliste unterschrieben haben oder dem Dozenten kommuniziert haben, dass sie am Folgekurs teilnehmen. Eine automatische Anmeldung erfolgt NICHT!

Italienisch Ihre E-Mail Adresse an die Dozentin weitergegeben wird. online Italienisch B2.2 Let‘s Enjoy English, A1 Review Il corso si rivolge a chi, già in possesso di una discreta cono- Klett Verlag, ISBN 978-3-12-501636-1 scenza dell?italiano, voglia rinfrescare e perfezionare le proprie Ort: Online competenze e sia interessato ad approfondire le conoscenze Referent/in: Sybille Maas-Müller della società e della cultura italiana. Gebühr: 25,00 / 29,00 € (7 TN) / 34,00 € (6 TN) / 42,00 € (5 TN) Dieser Kurs wird online über die vhs.cloud angeboten. https:// F406156Z01 Termin(e): 5 x ab Mi. 21.04.21, 18.00 - 19.30 Uhr www.vhs.cloud. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns Ihren Kurscode. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung und ein Laptop/ Tablet/ PC/ Headset. Material: Nuovo Espresso 4 B2 Ort: Online • Referent/in: Cristina Tonon-Kretzer Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / 67,00 € (6 TN) / 84,00 € (5 TN) Hier finden Sie / 104,00 € () F409422M06 Termin(e): 10 x ab Mi. 14.04.21, 18.00 - 19.30 Uhr immer aktuelle Englisch Angebote der vhs online Englisch für Wiedereinsteiger*innen Sie haben in der Vergangenheit Englisch gelernt, aber schon jahrelang nicht mehr angewendet. Eigentlich würden Sie gerne Rhein-Pfalz-Kreis noch einmal ganz von vorne anfangen, aber ein paar Vorkennt- nisse sind ja doch vorhanden. Dieser Kurs ist ideal für diejenigen, in der die eine Zusammenfassung des Anfängerniveaus benötigen und gerne die Inhalte aus den Anfängerkursen wiederholen und noch einmal üben möchten. Verbandsgemeinde Vorkenntnisse: geringe Vorkenntnisse in Englisch Dieser Kurs wird online über Zoom angeboten. Dannstadt- Wir weisen darauf hin, dass die Datenschutzregelung von Zoom nicht mit der Datenschutzerklärung der vhs Rhein-Pfalz-Kreis übereinstimmt. Schauernheim! Wenn Sie an dem Kurs teilnehmen, stimmen Sie zugleich der Nutzung von Zoom zu. Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie ein, dass AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 16 Ausgabe 14/9. April 2021

Chawwerusch-Theater Die geplante Aufführung des Theaterstücks „Judas“ in der Kirche St. Medardus, Mutterstadt wird vom 25. April auf den 07. Novem- ber 2021 verlegt.

Feier von Gottesdiensten unter Wahrung aller notwendigen Schutz- und Hygienevorgaben Bürozeiten und Kontakte: Bis auf weiteres ist kein Publikumsverkehr möglich. Wir sind zu den angegebenen Zeiten aber telefonisch für Sie da. Folgende Vorgaben müssen erfüllt werden: • Für die Sonn- und Feiertage ist eine wöchentliche telefo- Zentrales Pfarrbüro Hl. Sebastian nische Anmeldung im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten Kirchenstr. 4 · 67125 Dannstadt-Schauernheim erforderlich bis spätestens freitags, 11.00 Uhr oder mit dem Formular unserer Internetseite. Sekretärinnen: Für die Werktagesmessen ist keine Voranmeldung nötig. Ursula Cebulla, Isabelle Nicklas Es reicht, wenn Sie vor Ort Ihre Kontaktdaten angeben. Gabriele Scherwath, Silvia Welsch-Hubert • Die Liste der Gottesdienstbesucher wird nach geltenden Daten- Tel. 06231-5742, schutzrichtlinien aufbewahrt und im Bedarfsfall der Kontakt- Mobil 0151 14879664, rückverfolgung an die staatlichen Behörden weitergegeben. Fax: 06231-915754 • Die Gottesdienstbesucher müssen vor und in der Kirche eine Mo. – Fr. 09.00 – 11.00 Uhr medizinische Gesichtsmaske oder eine FFP2-Maske tragen Mo., Di. 14.00 – 16.00 Uhr (bitte mitbringen). Do. 16.00 – 18.00 Uhr • Es darf nicht gesungen werden. Kontaktstelle Hochdorf (Silvia Welsch-Hubert) Hauptstr. 53, 67126 Hochdorf-Assenheim, Öffnungszeiten der Kirchen zum stillen Gebet Tel. 06231-7926 Dannstadt, St. Michael täglich ab 9.00 Uhr Di. 16.30 – 18.30 Uhr Hochdorf, St. Peter Di., Do., So., von 10.00 – 16.00 Uhr Mutterstadt, St. Medardus Mi., Fr., von 16.00 – 17.00 Uhr Kontaktstelle Mutterstadt (Ursula Cebulla) Rödersheim, St. Leo So. 15.00 – 17.00 Uhr Speyerer Str. 51, 67112 Mutterstadt Tel. 06234-4084, Fax 06234-2004 Mo., Fr. 15.00 – 18.00 Uhr Samstag, 10.04. 2. Sonntag der Osterzeit - Do. 08.00 – 12.00 Uhr Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Rö 18:00 Vorabendmesse (Jaimon) Kontaktstelle Rödersheim (Isabelle Nicklas) Amt für Eduard und Anna Frech Marienplatz 4, 67127 Rödersheim-Gronau, und alle Angeh. Tel. 06231-91141 Sonntag, 11.04. 2. Sonntag der Osterzeit - Di. 09.00 – 10.30 Uhr Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Fr. 09.00 – 11.00 Uhr Mu 10:00 Festgottesdienst der Kommunionjubilare (Matt) E-Mail: Ho 10:15 Amt für die Pfarrgemeinde(Jaimon) [email protected] Da 10:30 Amt für die Pfarrgemeinde mit Livestream (Hergl) Homepage: Dienstag, 13.04. Dienstag der 2. Osterwoche www.hl-sebastian.de Ho 17:55 Rosenkranzgebet Ho 18:30 2. Sterbeamt Robert Jerg Pfarrer Michael Hergl Amt für Robert und Mathilde Menges Tel. 06231-915755 und verstorbene Angehörige [email protected] Mittwoch, 14.04. Mittwoch der 2. Osterwoche Mu 09:00 Frauenmesse Kaplan P. Jaimon Vaniyapurackal Da 18:00 Amt für Richard und Elisabeth Hery Tel. 06231-915756, Donnerstag, 15.04. Donnerstag der 2. Osterwoche Mobil 0151-14880066 Mu Pro Seniore 15:30 Heilige Messe im Garten des Altenheims [email protected] Pro Seniore (Matt) entfällt bei schlechtem Wetter Diakon Claus Kasper Freitag, 16.04. Freitag der 2. Osterwoche Tel. 06231-915749, Mu 18:00 Rosenkranzgebet Mobil 0151-14879756, Mu 18:30 Amt für Gisela Magin [email protected] Jahrgedächtnis für Hedwig Duhacek, Gisela Hartmann, Gisela Belafi, GR Marion Krüttgen Gudrun Müller, Walter Magiera, Tel. 06231-915759, Günter Schmitt. [email protected] AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 17 Ausgabe 14/9. April 2021

Diakon i.R. Peter Weiler Öffnungszeiten der Kirche St. Peter Tel. 06231-929077, Mobil 0176-45924893 zusätzlich zu Sonn- und Feiertagen Di. und Do. von 10.00 bis 18.00 Uhr

Seelsorgsgespräche sind jederzeit telefonisch vereinbar. Bitte scheuen Sie sich nicht, auf den Haus- und Krankenkommunion Anrufbeantworter zu sprechen und hinterlassen Sie Die Haus- und Krankenkommunion wird nach den vorlie- eine Rückrufnummer. Die Seelsorger rufen zurück. genden Listen und telefonischer Anmeldung gebracht. Ände- rungen bzw. Neuanmeldungen nimmt das Pfarrbüro entgegen.

Öffnungszeiten KÖB Di. von 16.00 – 17.30 Uhr e-book-Ausleihe möglich, Infos in der KÖB Kindertagesstätte St. Michael: Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie an: Leitung Ksenija Mitic, Tel. 06231-2517 06231/4344. Allgemeine Kontaktregel: Mund-Nase-Schutz, Abstand und Händedesinfektion. Bibelkreis: Info bei Silvia Hubert, Tel. 9428630

RÖDERSHEIM-GRONAU Haus- und Krankenkommunion Die Haus- und Krankenkommunion wird nach den vorliegenden Listen und telefonischer Anmeldung gebracht. Änderungen bzw. Neuanmeldungen nimmt das Pfarrbüro entgegen. Kindertagesstätte St. Angela: Leitung: Sabrina Best, Tel. 06231-1415

Sandsteinsanierung der Kirche St. Michael Haus- und Krankenkommunionen Bisher wurden 20.595,– Euro gespendet. Die Haus- und Krankenkommunion wird nach den vorliegenden Allen Spendern ein herzliches Dankeschön. Listen und telefonischer Anmeldung gebracht. Änderungen bzw. Die Eigenleistung der Kirchenstiftung St. Michael Neuanmeldungen nimmt das Pfarrbüro entgegen. beträgt 50.000 €. Wir haben also noch ein biss- chen „Luft nach oben“. Deshalb bitten wir noch einmal alle Gemeindemitglieder um eine Spende Liebe Leserinnen und Leser, für den Erhalt unseres Gotteshauses. Wenn Sie die Bücherei ist nach Terminvereinbarung es wünschen, erhalten Sie eine Spendenbescheinigung und/oder wieder offen, unabhängig von unseren Öff- werden mit Ihrem Namen auf der Spendentafel im Vorraum der nungszeiten. Natürlich bieten wir auch weiterhin Kirche aufgeführt. Sie können Ihre Spende direkt im Pfarrbüro einen Abhol- und Lieferdienst an. Wenn Sie etwas ausleihen abgeben oder auf das Konto der Pfarrei Hl. Sebastian möchten, melden Sie sich bei Traudel Klein, Tel. 06231/4726 oder (Stichwort: Renovierung 2020 St. Michael) einzahlen. per mail: [email protected]. IBAN: DE54 6709 0000 0085 1300 05, VR-Bank Rhein Neckar Es gelten die üblichen Hygienevorschriften.

Liebe Freunde der KöB St. Michael, Prot. Pfarramt Dannstadt Termine können unabhängig von unseren bis- mit den Kirchengemeinden Dannstadt herigen Öffnungszeiten bei Frau Daub unter und Hochdorf-Assenheim der Handy-Nummer 017655005362 oder per Gottesdienst mail [email protected] vereinbart werden. Das Team richtet sich nach Ihren Wünschen. Präsenzgottesdienst Weiterhin gilt, wie schon die ganze Zeit: Mund-und Nasenschutz Die Presbyterien beider Kirchengemeinden haben sich für eine tragen und die Hände desinfizieren. Aussetzung der Gottesdienste bis zu einer spürbaren Besse- Trotz dieser erschwerten Bedingungen freuen wir uns darauf, rung der Situation in den Krankenhäusern und einem Rückgang Ihnen unsere neuen Bücher und Zeitschriften vorstellen und der Infektionszahlen entschieden. ausleihen zu dürfen. Die Situation soll regelmäßig neu evaluiert werden. Das Team der KöB St. Michael https://www.facebook.com/KoeBStMichaelDannstadt Sollten Sie Interesse am Hol- und Bringservice unserer Büche- Zoomgottesdienst rei haben, melden Sie sich bei Frau Daub unter 0176-55005362 Sonntag, 11. April, um 10.00 Uhr (Pfarrer Dr. Stefan Höhn). oder schreiben eine Mail an [email protected] Am einfachsten klicken Sie sich über unsere Homepage (www. und teilen uns evtl. Ihre Wunschmedien (z.B. Thriller, Krimi, Liebe evkirche-assenheim.de oder www.evkirche-dannstadt.de) ein. Dort usw.) mit. finden Sie auch ein Erklärvideo und eine Anleitung zum Ausdrucken.

HOCHDORF Sonntagspost Mit der Sonntagspost bleiben wir weiter mit Predigtgedanken zum Sonntag präsent. Wer an diesem Flyer interessiert ist, kann sich gerne im Pfarramt melden, dann können wir Ihnen den Flyer Kindertagesstätte St. Peter: per Mail zuschicken oder verteilen ihn direkt in den Briefkasten. Leitung Karin Harzer, Tel. 1551 Auch finden Sie ihn auf unserer Homepage. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 18 Ausgabe 14/9. April 2021 Evang. Kirche Schauernheim Seelsorge ist weiterhin möglich Gottesdienstlockdown bis 18. April Gemeindediakonin Elke Pfeiffer, Pfarrer Dr. Stefan Höhn oder Da im Rhein-Pfalz-Kreis die 7-Tage-Inzidenz momentan wieder ein/e Presbyter/in stehen Ihnen seelsorglich jeder Zeit zur deutlich ansteigt (und mittlerweile sogar wieder über 100 liegt), Verfügung. Wenden Sie sich an uns über die folgenden Kon- werden wir vorerst bis einschließlich 18. April keine Gottesdienste taktmöglichkeiten. und öffentlichen Veranstaltungen anbieten. Wir hoffen aber, dass wir ab 25. April wieder mit Gottesdiensten beginnen werden. Als geistliches Alternativprogramm bieten wir auch weiterhin unser wöchentliches Flugblatt mit geistlichen Impulsen an: ent- weder über unsere Homepage www.evkirche-online.de (Menü- Bürozeiten und Kontakte punkt „Gottesdienste“) als PDF-Download verfügbar oder als Papierversion an Haushalte verteilt, die keinen Internetzugang haben und dies wünschen. Am Ostersonntag stellen wir außer- dem vormittags eine Anzahl Flugblätter samt Osterkerzen zum Pfarrer Dr. Stefan Höhn Mitnehmen an unserem Kirchenportal zur Verfügung. Alle regu- E-Mail: [email protected] lären Flugblattempfänger erhalten die zusätzliche Osterkerze Handy: 0176 25103132 zusammen mit der Osterausgabe des Flugblattes ausgetragen. Auf unserem YouTube-Channel TheoLogo bieten wir mittler- weile mehr 100 Videos und Tutorials als „Gottesdienstersatzstoff“ Gemeindediakonin Elke Pfeiffer an, die wir mit Menschen aus unseren Kirchengemeinden pro- E-Mail: [email protected] duziert haben (erreichbar über www.theologo.de als Weiterleitung Tel. 06231-5598 zu YouTube). Diese Plattform werden wir auch weiter nutzen, um dort Videos und Tutorials zur geistlichen Inspiration zu veröffent- lichen. Darüber hinaus können Gottesdienste im Fernsehen und Pfarramt: Viehbachweg 4, Tel. 06231-915124 in den Programmen des Rundfunks mitgefeiert werden. Pfarrer E-Mail: [email protected]. Wolfram Kerner, Gemeindepädagogin Beate Özer sowie unsere Internet: www.evkirche-dannstadt.de PresbyterInnen und viele andere Ehrenamtliche sind erreichbar für alle, die ein Gesprächsanliegen haben oder sonst einsam sind.

Pfarrbüro Frau Bohnenstiel Di. von 08.30 – 11.30 Uhr Pfarrer Dr. Wolfram Kerner Do. und Fr. von 09.00 – 13.00 Uh Pfarramt Fußgönheim, Hauptstraße 20, 67136 Fußgönheim Tel. 06237-7664 bzw. Fax 06237-3228 E-Mail: [email protected]

Prot. Kirchengemeinde Dannstadt Pfarrsekretariat Pfarrsekretärin Frau Carmen Maurer dienstags und donnerstags von 9.00-11.30 Uhr Austräger für Sonntagspost gesucht Hauptstraße 20, 67136 Fußgönheim Wenn Sie Zeit und Lust hätten, uns bei der Verteilung der wöchent- Tel. 06237-7664 bzw. Fax 06237-3228 lichen Sonntagspost zu unterstützen, würden wir uns freuen. E-Mail: [email protected] Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 915124.

Gemeindepädagogin Beate Özer Die Kirche in Dannstadt ist für Gebet und Einkehr geöffnet erreichen Sie in ihrem Dienstzimmer im Turm in Schauernheim: In diesen Tagen möchten wir unsere Kirche allen, die in ihr Trost Tel. 06231-98585, Fax 06231-4030507 finden, öffnen: immer sonntags von 10.00 – 15.00 Uhr. E-Mail: [email protected] Herzliche Einladung! Internetseite: www.evkirche-online.de

Kirchendienerin: Protestantische Kindertagesstätte Renate Radmacher, Tel. 06231-403409 Wielandstraße 7, Schauernheim, Tel. 06231-7396 Leitung: Frau Ludwig

Prot. Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ Viehbachweg 2, Tel. 06231-2487 Prot. Kirchengemeinde Leitung: Frau Schötz Rödersheim-Gronau Gottesdienste 18. April 2021, 10.00 Uhr Predigt: Lektorin Birgit Müller Prot. Kirchengemeinde Hochdorf-Assenheim 02. Mai 2021, 10.00 Uhr Predigt: Pfarrer Christian Mundt

Kirchendienerin: Gaby Bohnenstiel, Tel. 06231-929089 Liebe Gottesdienstbesucher, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Aber bitte melden Sie sich bei Frau Annemarie Krämer, Tel. 06231 647, rechtzeitig an. Prot. Kindertagesstätte „Haus für Kinder“ Nicht angemeldete Gottesdienstbesucher können wir nur einlas- Oberstr. 39, Tel. 06231-7494, Leitung: Sabine Njie sen, wenn noch freie Plätze zur Verfügung stehen. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 19 Ausgabe 14/9. April 2021

Um Sie vor Infektionen zu schützen, dürfen die beim Betreten Kontakt: der Kirche vorgeschriebenen Mund-Nase-Bedeckungen am Angl. Pfarramt Juliana von Norwich Platz nicht abgenommen werden. Revd Dr Joachim Feldes Limburgstraße 22, 67125 Schauernheim Tel. 06231-632267, [email protected] Bitte beachten Sie, dass es auch zu einer kurzfristigen Absage der Gottesdienste kommen kann, wenn sich die Corona-Lage weiter verschärft.

Ansprechpartner für den Kirchendienst Prot. Pfarramt Meckenheim, Tel. 06326-252 JUBILÄEN Für die Gottesdienste am 18. April und 2. Mai 2021: Geburtstage wird noch mitgeteilt Dannstadt-Schauernheim: 11.04. Bartkowski Joachim 71 Jahre 11.04. Metz Gerhard 78 Jahre Adressen: 11.04. Igna Helene 87 Jahre Protestantisches Pfarramt 11.04. Steinel Anna 88 Jahre Hauptstr. 52, Meckenheim, Tel. 06326-252, Fax: 06326-981001, 12.04. Brech Walter 86 Jahre E-Mail: [email protected] 13.04. Jotter Werner 70 Jahre Web: https://www.evkirche-meckenheim.de 13.04. Milla Josef 75 Jahre 13.04. Friedemann Regina 78 Jahre 13.04. Kühn Ellen-Ruth 78 Jahre Prot. Kindertagesstätte Luise-Koch 13.04. Wörtche Hans 89 Jahre Schulstr. 4, 67127 Rödersheim-Gronau, Tel. 06231 929081 14.04. Dr. Hoppenrath Gabriele 75 Jahre Wir haben folgende Öffnungszeiten: 15.04. Kleeberg Ruth 72 Jahre GZ von 07.00 bis 16.00 Uhr 15.04. Erdmann Elisabeth 82 Jahre TZ von 07.00 bis 12.00 Uhr und 16.04. Angner Karl 72 Jahre von 14.00 bis 16.00 Uhr Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung, entweder persönlich Hochdorf-Assenheim: oder unter Tel. 06231-929081. 13.04. Kropp Gisela 80 Jahre Sie erreichen die KiTa auch per E-Mail unter: 13.04. Ascherl Ingrid 80 Jahre [email protected] 16.04. Bohr Dieter 71 Jahre 16.04. Wagner Andreas 77 Jahre 17.04. Fritzsche Peter 73 Jahre St. Julian’s – Anglikanische Gemeinde Anglikanische Gemeinde Rhein-Neckar Rhein-Neckar Rödersheim-Gronau: Unsere nächsten Gottesdienste: 13.04. Bretz Maria 73 Jahre Sonntag, 25. April, 11.30 Uhr: 13.04. Hempel Walburga 84 Jahre Melanchthonkirche Schauernheim, Untergasse 9. 16.04. Last Ilse 84 Jahre Teilnehmen können etwa 20 Personen. 17.04. Bartsch Joachim 78 Jahre Parkplätze finden sich vor der Kirche, Gesangbücher (Gotteslob) 17.04. Riedel Adolfo 81 Jahre liegen bereit. Es wird darum gebeten, beim Betreten und Verlas- sen der Kirche eine Alltagsmaske zu tragen, und während des 50. Ehejubiläum: Gottesdienstes voneinander 1,5-Meter-Abstand zu halten. 16.04. Eheleute Erika und Werner Wolf Hochdorf-Assenheim Mittwoch, 5. Mai, 18.00 Uhr, Abendlob online Herzlichen Glückwunsch! Die Gebetstexte und erforderliche Zugangsdaten finden sich unter www.anglikanisch.org/unter-gottes-segen/ Derzeit finden keinerlei Geburtstags- und Ehejubiläumsbesuche statt. Gemeinsames Gebet in der Corona-Krise: Umso herzlicher sind unsere gesandten Wünsche. - für alle, die erkrankt sind oder sich um Kranke sorgen. - für alle, die sich unsicher fühlen und Angst haben. - für alle, die Verantwortung und Solidarität zeigen. - für alle, die ihre Zuversicht mit anderen teilen. Alters- und Ehejubiläen Herr, in deiner Barmherzigkeit. - Höre unser Gebet. Sie möchten, dass Ihre Alters- und Ehejubiläen im Amtsblatt Dannstadter Höhe veröffentlicht werden? Mit unserem Pfarramt Juliana von Norwich in Schauernheim Dann dürfen Sie keine Übermittlungssperre beantragt haben. vertritt unsere Gemeinde die Anglikanische Kirche im Raum Sie möchten NICHT, dass Ihre Alters- und Ehejubiläen im Ludwigshafen und . Amtsblatt Dannstadter Höhe veröffentlicht werden? Wir verstehen uns als Anlaufpunkt für alle anglikanischen Chris- Dann müssen Sie eine entsprechende Übermittlungssperre tinnen und Christen in der Region und freuen uns auch über alle, beantragen. die sich für uns als kleine, internationale Kirche interessieren. Bitte beachten Sie, dass die Übermittlungssperre immer für Die Gemeinde finanziert sich ausschließlich über Spenden und beide Jubiläen gilt. freiwillige Mitgliedsbeiträge (www.anglikanisch.org/finanzen/). Es ist also nicht möglich, dass wir Ihren Geburtstag veröf- Informationen zu weiteren Gottesdiensten und Angeboten: fentlichen, Ihr Ehejubiläum aber nicht bzw. umgekehrt. www.anglikanisch.org/unter-gottes-segen/ Bei Fragen hierzu stehen wir Ihnen unter der Telefon- nummer 06231 401-183 oder der E-Mail-Adresse: [email protected] Immer aktuelle Informationen gerne zur Verfügung.

Ende der amtlichen Bekanntmachungen © Printart GmbH · 67125 Dannstadt