Amtsblatt der Stadt Kitzscher und ihrer Ortsteile

Jahrgang 24, Nummer 6 Mittwoch, den 25. Juni 2014

Trages Hainichen Kitzscher Thierbach/IGZ „Goldener Born“ Dittmannsdorf/Braußwig 2 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 6/2014

In dieser Ausgabe lesen Sie Amtliche Mitteilungen

Titelseite

Inhalt Amtliche Mitteilungen Öffnungszeiten im Rathaus Öffnungszeiten im Rathaus Seite 2 Ernst-Schneller-Str. 1 Bürgerinformationen Seite 2 04567 Kitzscher Ausschreibung Flurstück Parkstraße Seite 4 Tel.: 03433 7909-0 Freie Stellen im Bundesfreiwilligendienst Seite 4 Fax: 03433 7909-36 Neues zur Förderung des ländlichen Raumes Seite 5 Mail: [email protected] Termin Stadtratssitzung Seite 5 Web: www.kitzscher.de Sonstige Mitteilungen Babygalerie Seite 5 Stadtverwaltung Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Seite 5 Dienstag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr 13:30 Uhr - 18:00 Uhr Stadtbibliothek an folgenden Tagen geschlossen Seite 6 Donnerstag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr 13:30 Uhr - 17:00 Uhr Bekanntmachung des AZV „Espenhain“ (allgemein) Seite 6 Bekanntmachung des Fundbüros Seite 6 Neuerwerbungen im Juni Seite 6 Meldestelle Bekanntmachungen der Schiedsstelle Seite 6 Montag 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Flohmarkt in Seite 7 Dienstag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr 13:30 Uhr - 18:00 Uhr Vereinsnachrichten Mittwoch geschlossen Helene ist ein Mathekind Seite 7 Donnerstag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr 13:30 Uhr - 17:00 Uhr Freitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Senioren Gratulation zur Diamantenen Hochzeit Seite 7 Geburtstagsgratulationen Seite 8 Stadtbibliothek Seniorenclub Kitzscher Seite 8 Montag 10:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:30 Uhr Dienstag 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Standesamtliche Mitteilungen Seite 8 Mittwoch geschlossen Donnerstag 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Kultursplitter Seite 8 Freitag 09:30 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Freude am Malen Seite 9

Kindertageseinrichtungen Schramm Sommerfest der Wirbelwinde Seite 9 Bürgermeister Hüpfburg, Geschicklichkeit und jede Menge Spaß Seite 9 Ein Danke der Praktikantin Seite 9

Kirchliche Nachrichten Seite 10 Konzert der Don Kosaken Seite 10 Aus unseren Ortsteilen Bürgerinformationen Kegeln in Dittmannsdorf Seite 10 Dorffest in Dittmannsdorf / Braußwig Seite 11 Löschhilfevereinbarung der Städte Kitzscher und Bad Dorffest in Hainichen Seite 11 Lausick Auf Initiative der Stadt Bad Lausick wurde unter Anwesenheit des Bürgermeisters der Stadt, Josef Eisenmann, und meiner- Amtsblatt Stadt Kitzscher seits am 11.06.2014 im Rathaus der Stadt Kitzscher eine Lösch- - Herausgeber: Stadt Kitzscher undVerlag + Druck LINUS WITTICH hilfevereinbarung zwischen beiden Kommunen getroffen. KG, Auf den Gesetzlichkeiten des Sächsischen Gesetzes für den 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz (Sächs- - Verantwortlich für den amtlichen Teil: für die Stadt Kitzscher, Bürgermeister Maik Schramm BRKG) gründend, wurde eine gegenseitige Unterstützung bei [email protected] Unglücksfällen und Notständen sowie die Sicherstellung der - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Einsatzbereitschaft in Schwerpunktzeiten zugesichert. Ferner die Stadtverwaltung bzw. Verfasser - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, wurde zwischen der Partnern neben der gegenseitigen Unter- vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan, stützung, sowohl mit Personal als auch mit der jeweiligen Aus- 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, rüstung der örtlichen Feuerwehren, ebenso die gegenseitige Telefon: (0 35 35) 4 89 -0, Telefax: (0 35 35) 4 89 -1 15, Fax-Redaktion: (0 35 35) 4 89 -1 55 Kostenneutralität der Einsätze beschlossen. Bis zur Besieglung - Verantwortlich für Anzeigen/Beilagen: der Vereinbarung stellten sich die Städte die jeweiligen Einsät- Herr Otto, Telefon: (03 42 02) 30 28 15, ze in der Nachbargemarkung nach der entsprechend gültigen Mobil: (01 75) 2 60 53 03, Telefax: (0 35 35) 48 92 38, www.wittich.de/agb/herzberg Feuerwehrgebührensatzung voll in Rechnung. Dies machte aus meiner Sicht keinen Sinn, da die Gelder lediglich hin und her Erscheint monatlich kostenlos in allen Haushaltungen, zusätzliche geschoben wurden und fast ausschließlich einen höheren Ver- Exemplare über die Stadt- und Gemeindeverwaltung. Bei Nichtlie- ferungen durch höhere Gewalt oder Streik besteht kein Anspruch waltungsaufwand produzierten. auf Ersatz. Wichtig ist weiterhin, dass beide Kommunen von der Vereinba- Fragen zum Amtsblatt stellen Sie bitte an das Hauptamt der Stadt- rung profitieren, darüber hinaus der Solidaritätsgedanke beson- verwaltung Kitzscher, Telefon Borna 0 34 33/79 09 - 25. ders gesteigert und in der Vergangenheit entstandene Kosten IMPRESSUM nachhaltig minimiert werden. Nr. 6/2014 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 3

Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut Seit dem 10.06.2014 sind unsere Ortsteile Trages und Haini- chen auf Grund des Ausbruches der amerikanischen Faulbrut, einer gefährlichen Bienenkrankheit, mit sofortiger Wirkung zum Sperrbezirk erklärt worden.

In der Bekanntmachung, siehe in den Schaukästen der betrof- fenen Ortsteile, in Kitzscher oder unter www.kitzscher.de, wur- de die Untersuchung aller im Sperrbezirk befindlicher Bienen- völker angewiesen.

Ebenfalls dürfen Bienenvölker weder in das gesperrte Gebiet verbracht, noch aus diesem entfernt werden. Ferner darf der im Gebiet produzierte Honig nicht an die Bienen verfüttert werden. Als prognostizierten Zeitraum der Sperre gab das Landratsamt bekannt, dass eine Nachuntersuchung der angeordneten Be- Neben den Bürgermeistern v. r. Josef Eisenmann (Bad Lausick) und v. kämpfungs- und Desinfektionsmaßnahmen frühestens 2 Mo- l. Maik Schramm wohnten der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr, Hans nate nach deren Durchführung erledigt werden kann. Beson- Neumann (h. l.) und der Leiter des Haupt-, Ordnungs- und Sozialam- ders wies das Landratsamt darauf hin, dass sich noch nicht tes, Mathias Windweher (h. r.) der Unterzeichnung bei registrierte Imker im Sperrbezirk umgehend melden sollen.

Einladung Park- und Teichfest 2014 Wie Sie sicherlich unschwer an den Be- kanntmachungen der letzten Wochen und Monate in unserem Amtsblatt oder unserer Internetseite www.kitzscher.de sowie der Plakatierung am Straßenrand erkennen konnten, schickt das Veranstal- tungs – Highlight des Jahres seine Boten voraus,

das Park- und Teichfest 2014 am 11./12.07.2014

Das Plakat zum Park- und Teichfest konnten Sie bereits auf der Titelseite die- ser Amtsblatt – Ausgabe lesen. Im Folgenden möchte ich Ihnen das ge- samte Rahmenprogramm und die abso- luten Programm – Highlights des Festwo- chenendes ans Herz legen.

Zum 2. Mal startet der Freitag mit dem VILLAGE CLUB im Fest- Der Samstag steht im Zeichen der Wettbewerbe. Es startet ab zelt auf dem Rittergutsplatz. Mit dem Headliner „Le Tompe“ soll 14:00 Uhr das Seifenkistenrennen mit vielen schnellen rasanten vor allem die junge Generation begeistert und angezogen wer- und hoffentlich verletzungsfreien Fahrten entlang der Strecke den. Der Eintritt ist genau wie im letzten Jahr FREI. der Lärchenstraße. 4 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 6/2014

Pünktlich um 17:30 Uhr startet das 1. Kitzscheraner Entenren- nen. Weitere Informationen zum Ablauf sowie zu den Preisen und Gewinnern erhaltet Ihr seit dem 17.06.2014 unter www. kitzscher.de. Nur in aller Kürze soviel, der Start wird pünktlich an der Eulabrücke bei EDEKA vollzogen. Ziel wird ein gekenn- zeichneter Bereich unterhalb vom Stadion sein. Die Siegereh- rung findet 19.00 Uhr im Festzelt statt. Der Entenvorverkauf läuft seit dem 16.06.2014 in der Bibliothek, im Hort, in der KITA und im offenen Kinder- und Jugendtreff. Das 1. Kitzscheraner Entenrennen wird bis Platz 35 prä- miert. Es werden Preise im Gesamtwert von über 800,- EUR ausgeschüttet. Mit folgenden Preisen sind die Platzierungen bis zum 5 Rang dotiert: Hauptpreis: 1 Sony Playstation 3 SuperSlim 500 GB + FIFA Weltmeisterschaft 2014 Platz 2: 4 Tagestickets für den Freizeitpark Belantis Platz 3: Blu-Ray 3D Player von Philips Platz 4: Gutschein (50 €) für die Go-Kartbahn in Wie im letzten Jahr wird ein großes Festzelt vor Regen und Wind Platz 5: Tragbares CD-Radio Philips oder direkter Sonneneinstrahlung schützen. DER EINTRITT IST FREI! Für Getränke und Köstlichkeiten werden selbstverständlich mo- derate Preise gewählt, um jeden unserer Mitbürger die Möglich- keit zum Feiern zu gewähren. WIR FREUEN UNS AUF SIE! Viele weitere Informationen zum Fest von Freitag bis Samstag erhalten Sie unter www.kitzscher.de

Ihr Bürgermeister Schramm

Ausschreibung Die Stadt Kitzscher verkauft in der Parkstraße das Flurstück Nr. 294/255, Gemarkung Kitzscher, mit einer Größe von 266 qm als Baugrundstück für eine Pkw bzw. eine Pkw-Doppelgarage.

Das Mindestgebot entsprechend Bodenrichtwertkarte be- trägt 26,00 EUR/qm. Der Kaufinteressent mit dem höheren Gebot wird bevorzugt.

Das Angebot ist bei der Stadtverwaltung Kitzscher, Ernst- Schneller-Straße 1, 04567 Kitzscher, bis spätestens 29.07.2014 um 18:00 Uhr einzureichen. Das Angebot muss sich in einem geschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Angebot für eine Pkw- bzw. Pkw-Doppelgarage“ befinden.

Schramm Bürgermeister

Freie Stellen im Bundesfreiwilligendienst Bei der Stadt Kitzscher ist es möglich, Bundesfreiwilligendienst zu leisten. In diesem Zusammenhang stehen 2 Stellen im Be- Den Abschluss des Festabends werden Ihnen die Ost–Rocker reich Umwelt und eine Stelle im Bereich Soziales zur Verfügung. mit Kultstatus der Gruppe RENFT versüßen. Im Bereich Umwelt könnten jeweils eine Stelle zum 01.09.2014 und zum 01.10.2014 besetzt werden. Die Stelle im Bereich So- Ferner lade ich Sie zum Volley- ziales (Kita „Wirbelwind“) könnte zum 01.10.2014 vergeben wer- ballturnier auf den Parksport- den. Bewerbungen sind ab sofort an die: platz, ab 10:30 Uhr und zu vielen weiteren Rahmenprogrammin- Stadt Kitzscher halten ein. Der Samstag wird Ernst-Schneller-Str. 1 kurzweilig für Jung und Alt. 04567 Kitzscher Zum 1. Mal haben wir eine be- sondere Wild-West-Fotoakti- möglich. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass on für unsere Kinder im Rah- das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben menprogramm bereitgehalten. (BAFzA) den Abschluss von Vereinbarungen mit den vorge- Schnappt euch zu Hause euer nannten Beginnmöglichkeiten ausschließlich für Freiwillige un- Westernkostüm und die Foto- ter 25 Jahren zulässt. grafen der Studios Fotofonie und Blickfang werden euch Windweher ins rechte Licht setzen. Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt Nr. 6/2014 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 5

Neues zur Förderung Übungsbrand in der Futtermittel- des Ländlichen Raumes zubereitungshalle nahezu fehlerfrei bekämpft Mit dem Jahr 2014 endet die ILE-Förderung für die ILE-Region Südraum . In der abgeschlossenen Förderperiode konn- Jährliche Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr ten für die Region 10,6 Mio € Fördermittel sowohl für kommu- Kitzscher 2014 nale als auch private Vorhaben in Anspruch genommen werden. Am Freitag, 06.06.2014, surrten zu ungewöhnlicher Zeit, 17:08 Uhr, Vom Freistaat Sachsen wurde auf Basis des ESI-Fonds-VO die Pager der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und die Sire- Art.32ff der Europäischen Union das Entwicklungsprogramm ne vom Rathausdach dröhnte. für den Ländlichen Raum (EPLR) erarbeitet. Im April erfolgte der Aufruf an die Regionen zur Erarbeitung einer LEADER-Entwick- Trotz der sommerlichen Temperaturen waren die Einsatzkräfte lungsstrategie (LES) um sich als zukünftiges LEADER-Förderge- zum Gerätehaus geeilt, es hätte ja ein Flächenbrand oder ein biet bewerben zu können. In Sachsen soll es in der kommenden anderes Schadensereignis sein können. Dem war nicht so. Förderperiode nur noch LEADER-Gebiete geben. Um den ho- Die Alarmierung galt der jährlichen Einsatzübung, diesmal auf hen Anforderungen an die LEADER-Förderung zu entsprechen, dem Gelände der Milchviehanlage Dittmannsdorf „Am Fürsten- haben sich die bisherigen ILE-Regionen „Südraum Leipzig“ holz“. Im Rahmen der Übung wurde das Hauptaugenmerk auf und „Weiße Elster“ sowie die Stadt Markranstädt in einem Verein die Verlegung einer Wasserstrecke gelegt, ca. 500 m sollte die- „Lokale Aktionsgruppe (LAG) Südraum Leipzig“ zusammenge- ses bis zum Schadenort gefördert werden. Die Einsatzleitung schlossen. Dieser Verein umfasst die wichtigsten Akteursgruppen machte die Kameraden des Trageser Zuges dafür mit ihrem der Region und wird der Träger des Prozesses sein. Die erste Schlauchtransportanhänger, kurz STA verantwortlich. 4 Kame- Aufgabe besteht in der Begleitung der Erarbeitung der LEADER- raden rüsteten sich mit den Atemschutzgeräten, um mit der Ret- Entwicklungsstrategie für die Region. An die LES sind hohe An- tung der vermissten Person zu beginnen. forderungen gestellt, da neben den strategischen Zielen auch ein Die Besatzung vom Tanklöschfahrzeug hatte einen Brand in der Aktionsplan zu erarbeiten ist, der die Funktion einer regionalen Futtermittelzubereitungshalle zu bekämpfen. Die Kameraden Förderrichtlinie erfüllen muss. Die Region erhält damit eine grö- vom LF16/TS hatten das Wohnhaus vor starkem Funkenflug zu ßere Entscheidungsbefugnis über die Verwendung des zur Ver- schützen. fügung gestellten Budgets gemäß ihren eigenen Zielsetzungen. Mit der Erarbeitung der LES wurden durch den Vorstand des Vereins die Büros BTE- Tourismus- und Regionalberatung und Sprint–Forschung/Evaluation/Implementation beauftragt. Das Strategiepapier soll bis Januar 2015 fertiggestellt sein und beim SMUL eingereicht werden. Mit Genehmigung durch das SMUL kann dann mit der Umsetzung begonnen werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Regionalmanagement ILE-Gebiet „Südraum Leipzig“ oder auf der Homepage zum ILE- Gebiet: www.Weiße-Elster.de.

Termin Stadtratssitzung Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Dienstag, 15.07.2014, 18.30 Uhr im Rathaus der Stadt Kitzscher, Ernst- Schneller-Str. 1, statt. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Die Tagesord- nung wird eine Woche vorher in den Schaukästen bekannt gemacht.

Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt Unter Atemschutz müssen die Kameraden die Vermissten suchen und bergen

Sonstige Mitteilungen Im Gästehaus auf dem Gelände, in welchem sich 8 Schlafplätze befinden, hatte sich ein Schwelbrand auf dem Fußboden ent- facht. Es wurde 1 Person vermisst, welche schnellstmöglich Babygalerie gerettet werden musste. Während der Rettungsaktion machte sich überraschend eine weitere Person im Raum bemerkbar, die ebenfalls gerettet werden sollte. Ohne Verluste ging die Einsatz- übung dieses Mal nicht über die Bühne, während der Rettungs- aktion hatte sich ein Feuerwehrkamerad verletzt und musste zur Untersuchung ins Krankenhaus Borna gebracht werden. Kurze Zeit später kam die Entwarnung, dem Verletzten geht es wieder gut, er konnte die Klinik am selben Abend, mit Tabletten und Finn Illgen Schmerzsalbe, gerüstet verlassen. 19.04.2014 Um in der Zukunft kleinere Fehler zu vermeiden, wurden diese in der abschließenden Auswertung besprochen. An der Übung waren 24 Kameraden und 4 Fahrzeuge beteiligt. Der Bürgermeister und der stellvertretende Kreisbrandmeister Es freuen sich hatten sich selbst von der Einsatzbereitschaft der Feuerwehr die glücklichen überzeugen können und waren mit dem gesamten Ablauf der Eltern Einsatzübung zufrieden. Dörte Illgen und Michael Fischer. Brandinspektor Kitzscher Hans Neumann (Wehrleiter FF-Kitzscher) 6 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 6/2014

Schließtage der Stadtbibliothek Werte Leserinnen und Leser, die Stadtbibliothek Kitzscher bleibt vom 30.06.2014 bis 04.07.2014 ge- schlossen. Wir bitten um Beachtung!

Schramm Bürgermeister

Zentralgebäude Blumroda-Park, 04552 Borna OT Thräna, Tel. 034343 507- 0 / Bereitschaftstel.: 0172 2789490

Im Schadenfall können sich betroffene Bürger außerhalb der Geschäftszeiten an den Abwasserzweckverband „Espenhain“ unter der Nummer des Bereitschaftstele- fones 0172 27894 90 wenden.

Hagenow Verbandsvorsitzender

Lindstedt Geschäftsführer

Bekanntmachung des Fundbüros In letzter Zeit wurde ein schwarzes Handy (Samsung Galaxy S II) sowie ein schwarzes Damenrad „Raleigh“ im Fundbüro abgegeben.

Ebenfalls warten noch weitere Fund- sachen auf den rechtmäßigen Besitzer. Diese Fundsachen können zu den be- kannten Sprechzeiten im Ordnungs- amt, Zimmer 109, abgeholt werden.

Fundbüro

Schiedsstelle Kitzscher Amtsblatt, sowie der Veröffentlichung auf der städtischen Inter- netseite unter www.kitzscher.de.

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Außerhalb der Sprechzeiten können Sie sich auch per E-Mail Kitzscher und ihrer Ortsteile, unter: [email protected] vertrauensvoll an mich wenden. Hierzu werden Ihre vollständigen Angaben wie Name, Anschrift, leider kam es in den letzten beiden Monaten auf Grund einer Telefonnummer sowie ein möglicher Terminvorschlag für Ihre Erkrankung meinerseits zu Ausfällen und Verschiebungen der Erreichbarkeit zum Informationsgespräch und eine kurze aussa- Sprechstunde in der Schiedsstelle Kitzscher. Dafür möchte ich gekräftige Schilderung des Problems benötigt. Sie können sich mich an dieser Stelle entschuldigen und Ihnen für Ihr Verständ- auch telefonisch oder persönlich bei Frau Langhof unter 03433 nis danken. 790945 (Hauptamt Zimmer 202) melden, sie leitet Ihr Problem direkt an mich weiter. Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle Kitzscher findet am Dienstag, dem 22. Juli 2014 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr (tele- Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien einen schönen und erhol- fonisch unter 03433 790938) im Zimmer 111 des Rathauses der samen Sommer und vor allem immer ein friedliches Miteinander. Stadt Kitzscher statt, ab August dann wieder jeweils am ersten Dienstag im Monat. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte Ihr Dirk Hilmers den Aushängen in den Ortsteilen, den Bekanntmachungen im Friedensrichter Nr. 6/2014 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 7

Flohmarkt in Bad Lausick

Neuauflage am Samstag, 19. Juli 2014, 10:00 Uhr Der Flohmarkt in Bad Lausick erlebt am Samstag, 19. Juli 2014, eine Neuauflage. Der vom Stadtförderverein Bad Lau- sick e. V., mit Unterstützung durch die Stadtverwaltung Bad Lausick organisierte Flohmarkt, findet auf dem Marktplatz vor dem Rathaus in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt. Der Aufbau der Stände kann ab 09:00 Uhr beginnen. Die Standgebühr beträgt 1,00 EUR/lfd. Meter, welche nach Aufbau des Standes in bar zu entrichten ist. Die Standbreite sollte 1 m nicht überschreiten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht unbedingt erforderlich. Wer es dennoch tun möchte, meldet sich bitte beim Ver- einsvorsitzenden, Herrn Dirk Hobler unter 034345 22464 oder per E-Mail: [email protected] Jeder Interessierte kann sich an diesem Flohmarkt mit ei- nem Stand beteiligen und schöne Dinge, welche man nicht mehr benötigt, aber vielleicht ein Anderer gebrauchen könnte - vom Antiken und Rustikalen bis hin zu Spielzeug, Sachsenmeisterin der AK U 8w Helene Müller vom TSV Kitz- Sachen, Schallplatten, Bücher, Keramik usw. anbieten. Da- scher. mit der Flohmarkt genau so schön wie 2013 wird, würden wir uns über eine rege Beteiligung freuen. Für eine gute Ver- Nach der Sachsenmeisterschaft konnte Helene über 200 DWZ- pflegung unserer Besucher und Anbieter mit Speisen und Punkte zulegen. Damit führt sie ihre Altersklasse in Sachsen an Getränken wird gesorgt. Auch bei schlechtem Wetter findet und deutschlandweit liegt sie auf Rang drei. Nimmt man alle der Flohmarkt statt. Dementsprechend sind Überdachun- Spielerinnen der AK U 10 mit hinzu, kommt sie sogar noch auf gen selbst mitzubringen. Platz 8. Helenes Motivation ist der Erfolg. Sie hat aber Scheu gegen Wir wünschen unseren Händlern und Gästen viel Spaß und Jungen zu spielen, wie Mutter Silke Müller berichtet. Bei Schach vor allem schönes Wetter. kommt es aber nicht auf körperliche Stärke an, weshalb Helene auch im Mannschaftswettbewerb der AK U 10 und AK U 12 in Stadtförderverein Bad Lausick e. V. dieser Saison sehr erfolgreich spielte. Gemeinsam stieg die Dirk Hobler U 10-Mannschaft in die Bezirksliga auf. Die Teilnahme an der nächsten Sachseneinzelmeisterschaft, dann in der AK U 10, ist Helene schon jetzt sicher. Die Sachsen- Vereinsnachrichten meister sind automatisch vorberechtigt.

Sebastian Stieler Helene ist ein Mathekind Nachwuchs – Schachspielerin krönt sich Senioren zur Sachsenmeisterin „Mathe macht mir mehr Spaß als Deutsch“, sagt die 8-jährige Herzliche Glückwünsche zum Fest der Helene Müller aus Bad Lausick und fügt hinzu: „In Mathe rechnet „Diamantenen Hochzeit“ man mit Mal und Geteilt-durch. Deutsch ist immer dasselbe.“ am Donnerstag, 12.06.2014 Helene hat kürzlich die Sachseneinzelmeisterschaft im Schach konnte unser Bürgermeister Maik Schramm den Jubilaren der Altersklasse U 8 gewonnen. Bereits im Vorjahr wurde sie überraschend Zweite, was umso bemerkenswerter war, da sie Lothar und Inge-Helga Patzler noch ein Jahr in dieser Altersklasse spielen konnte. Seit etwa dreieinhalb Jahren spielt Helene Schach. Ihre Familie ist durch Bruder Hannes zum Schachspiel gekommen. Er lernte die Schachregeln im Kindergarten in Kitzscher von Peter Höpping und brachte sie seinen Eltern und Geschwistern bei. Da wundert es nicht, dass Helenes Schwester Charlotte ebenfalls zur Sach- senmeisterschaft gefahren ist und in der AK U 14 antrat. Helene gewann alle Partien zur Sachsenmeisterschaft, die in ihrer Altersklasse im Rundensystem ausgetragen wurde, und konnte sogar schon vorzeitig nach der vorletzten Runde den Gesamtsieg sichern. Sie trainiert einmal in der Woche bei Harald Schöne in Kitzscher und übt zudem zu Hause am Computer und löst Tak- tikaufgaben. Helene ist keine Kaderspielerin, übt aber verstärkt während der Kaderlehrgänge, wie ihre Mutter Silke Müller berich- tet: „Wenn Helene mitbekommt, dass die anderen Spieler ihrer im Namen des Stadtrates, der Stadtverwaltung Altersklasse zum Kaderlehrgang fahren, möchte sie mehr als und in seinem eigenen Namen, überbringen. sonst üben, um den Anschluss nicht zu verpassen.“ Helene hatte Dem Jubelpaar alles Gute und vor allem schon große Ziele für die Sachsenmeisterschaft, die ihre Eltern eine glückliche Zeit bei guter Gesundheit. beschwichtigen mussten. Silke Müller erklärt den Sieg ihrer Toch- ter: „Die anderen sind auch besser geworden. Es ist Helene aber Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt gelungen, ausdauernd und konzentriert zu spielen.“ 8 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 6/2014

Geburtstagsgratulationen - Standesamtliche Mitteilungen Senioren für den Monat Mai 2014 am 01.06. Frau Wally Eichler zum 80. Geburtstag am 01.06. Frau Rena Kamprad zum 75. Geburtstag Eheschließungen am 01.06. Herr Wolfgang Pötzsch zum 77. Geburtstag am 01.06. Herr Wolfgang Röder zum 76. Geburtstag Sonnabend, 14.06.2014 am 02.06. Herr Lothar Kaatzsch zum 77. Geburtstag Herr Ingo Seidel und am 03.06. Frau Frieda John zum 98. Geburtstag Frau Anke Brunzel am 04.06. Frau Käthe Böttcher zum 76. Geburtstag beide wohnhaft in Kitzscher am 04.06. Frau Christa Welde zum 85. Geburtstag am 05.06. Frau Christa Grunewald zum 79. Geburtstag Standesbeamtin am 05.06. Herr Günter Wittig zum 84. Geburtstag Sprössig am 05.06. Frau Roswitha Zschäbitz zum 76. Geburtstag am 07.06. Frau Inge Moller zum 75. Geburtstag am 08.06. Herr Eberhard Friedrich zum 78. Geburtstag am 08.06. Frau Marie Schwarz zum 92. Geburtstag am 09.06. Frau Ruth John zum 75. Geburtstag Kultursplitter am 09.06. Frau Waltraud Lindner zum 76. Geburtstag am 09.06. Frau Dorothea Theuser zum 88. Geburtstag am 10.06. Frau Margot Mäder zum 82. Geburtstag Veranstaltungen Juni/Juli 2014 am 11.06. Frau Helene Waloszek zum 76. Geburtstag Juni am 12.06. Herr Ernst Keiter zum 76. Geburtstag 27.06.2014, Hörbuchstunde am 12.06. Herr Siegfried Neumann zum 75. Geburtstag Beginn: 14:00 Uhr, Stadtbibliothek Kitzscher am 13.06. Frau Margitta Kuhnen zum 77. Geburtstag 27.06.2014 – 28.06.2014, Dorf- und Kinderfest, organisiert am 14.06. Frau Gerda Meixner zum 77. Geburtstag vom TuS Hainichen am 15.06. Frau Doris Ehrhardt zum 79. Geburtstag Beginn: 27.06.2014, 16:00 Uhr, Sportplatz Hainichen am 15.06. Herr Helmut Kräcker zum 75. Geburtstag Juli am 18.06. Frau Hannelore Brose zum 86. Geburtstag 01.07.2014, Vorstandssitzung des Gartenvereins „Bergmanns am 19.06. Frau Inge Meyner zum 83. Geburtstag Erholung“ e. V. am 19.06. Frau Karin Ortmann zum 70. Geburtstag Beginn: 17:00 Uhr am 19.06. Herr Robert Wolf zum 76. Geburtstag Sprechstunde von 17:30 Uhr – 18:00 Uhr am 22.06. Frau Hildegard Platzek zum 89. Geburtstag 02.07.2014, Diabetes–Neurologische Belastungen des Dia- am 25.06. Frau Monika Kokot zum 75. Geburtstag betikers (Hilfe und Selbsthilfe) am 25.06. Frau Irmgard Sadewasser zum 88. Geburtstag Beginn: 14:30 Uhr, Diabetiker Selbsthilfegruppe, Betreutes am 26.06. Frau Christa Hellriegel zum 84. Geburtstag Wohnen in der Pestalozzi Str. 1 - 5 am 27.06. Frau Christel Lewandrowski zum 89. Geburtstag 02.07.2014, Treffen der Seniorenbetreuung Thierbach am 30.06. Frau Christa Haase zum 82. Geburtstag Beginn: 15:00 Uhr, Gaststätte Thierbach am 30.06. Frau Hannelore Münzner zum 70. Geburtstag 03.07.2014, Sommerkonzert der Musikschule Ottmar Gerster am 30.06. Frau Doris Schimpf zum 75. Geburtstag Beginn: 18:00 Uhr, Festsaal im Rathaus der Stadt Kitzscher 05.07.2014, Sommerfest, organisiert von den Erziehern und der Schramm Elternvertretung Bürgermeister Beginn: 15:00 Uhr, Kindertageseinrichtung „Wirbelwind“ 05.07.2014, Dorf- und Kinderfest Dittmannsdorf/ Braußwig Beginn: 15:00 Uhr, Gemeindezentrum Dittmannsdorf/ Braußwig 06.07.2014, Trödelmarkt Volkssolidarität Beginn: 10:00 Uhr – 15:00 Uhr, Vereinshaus Elia e. V., Landstra- ße 16, Kitzscher OT Thierbach Kreisverband Borna e. V. 11.07./12.07.2014 Veranstaltungsplan Park- und Teichfest der Ortsgruppe Kitzscher ehemaliges Rittergut, Park- und Stadiongelände für den Monat Juli 2014 (gesondertes Programm) Donnerstag, 03.07.2014 14.00 Uhr „Pflanzen & Tiere des Jahres 2014“ 11.07.2014, Schulentlassungsfeier der 9. und 10. Klassen Vortrag mit Frau Pöhls von der Ökostation Birken- Beginn: 17:00 Uhr, Festsaal im Rathaus der Stadt Kitzscher hain 18.07.2014, Verabschiedung der 4. Klassen aus der Grund- Donnerstag, 10.07.2014 schule Kitzscher 14.00 Uhr „Achtung! Kamera läuft ...“ Beginn: 9:30 Uhr, Aula der Grundschule Kitzscher Vortrag mit Herrn Pohler von SFK Kitzscher 19.07.2014, Beach-Volleyballturnier der offenen Kinder- und Donnerstag, 17.07.2014 Jugendarbeit Kitzscher 14.00 Uhr „Fahrt auf dem Heine-Kanal Leipzig“ Beginn: 12:00 Uhr, Beachvolleyplatz am offenen Kinder- und Ju- Nur für Klubmitglieder gendtreff Treffpunkt: Allianzgebäude, Trageser Straße 25.07.2014, Hörbuchstunde Beginn: 14:00 Uhr, Stadtbibliothek Kitzscher Sommerpause bis 03.09.2014 Erstes Treffen am 04.09.2014 Schumann Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt Ihre Ortsgruppe Kitzscher Nr. 6/2014 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 9

Freude am Malen Hüpfburg, Geschicklichkeit und jede Menge Spiel und Spaß Die Röthaer Malgruppe stellt ihre Bilder aus Eine neue Ausstellung wird am 06.07.2014 um 14:00 Uhr im Hei- Kita „Wirbelwind“ feiert Kindertag matmuseum Kitzscher eröffnet. Die Röthaer Malgruppe, darun- Am Freitag wurde in der Kita ter drei Frauen aus Kitzscher, freuen sich, ihre neusten Werke Wirbelwind der Kindertag ge- der breiten Öffentlichkeit präsentieren zu dürfen. feiert. Pünktlich um 9:00 Uhr ging es los. Das Spaßmobil hatte viele Überraschungen für unsere kleinen Wirbelwinde mitge- bracht. Die Kinder konnten auf der Hüpfburg springen, die tolle Rollrutsche hinab sausen oder die vielen Murmelbahnen ausprobieren. Zur Stärkung gab es ein le- ckeres Eis. Alle Kinder hatten super viel Spaß an diesem Vormittag und sind erschöpft aber zufrieden am Mittag ein- geschlafen. Eröffnung der Ausstellung im Jahr 2011: v. l. Frau Apfelbeck, Frau Schiewick und Frau Geuther im Gespräch C. Frehland Leiterin Die Malerei ist eine schöne Beschäftigung und gleichzeitig eine gute Sache um zu entspannen, den Alltag zu vergessen und da- „Kreatives Gestalten des Flures“ im Offenen bei etwas wunderbares und individuelles schaffen zu können. Alle Kinder- und Jugendtreff Kitzscher 14 Tage immer montags ab 18:00 Uhr trifft sich der Röthaer Mal- kreis im Vereinshaus Rötha. Die Treffen sind für die Hobbykünstler Ich, Rebekka Schmidt, befinde mich derzeit im 2. Ausbildungs- sehr wichtig, sie tauschen sich untereinander aus, geben sich hilf- jahr zur staatlich anerkannten Erzieherin und lerne in Leipzig an reiche Tipps und lernen in einer lockeren, ungezwungenen Atmo- der DPFA Schule. sphäre voneinander. Jeder Hobbymaler hat so seine Vorlieben für Von März bis Ende Mai 2014 absolvierte ich mein Praktikum im Farben und Motive z. B. Landschaftsmotive, Blumen, Tiere, Port- Offenen Kinder- und Jugendtreff Kitzscher. In meinem 3-mona- räts und jeder malt in seinem eigenen Stil. In einem aber stimmen tigen Praktikum musste ich ein für die Kinder und Jugendlichen alle Hobbymaler überein „ Malen ist pures Glück“. des Clubs geeignetes Projekt planen. Dies wurde am 13. Mai Weitere Informationen zur Malgruppe sehen Sie auf der Internetsei- 2014 von einer Lehrkraft aus meiner Schule geprüft. Der Flur im te unter www.kitzscher.de oder schauen Sie doch einfach mal im offenen Kinder- und Jugendtreff wurde im März neu gestrichen. Heimatmuseum Kitzscher rein. Der Eintritt ist wie immer kostenlos. Um diesem etwas Pep zu verleihen, kam mir in den Sinn, diesen gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen kreativ zu bema- Ursula Tscheschke len. Die Kids waren sehr begeistert von der Idee und entwar- fen gemeinsam mit mir eine Skizze. Nachdem die Skizze fertig Kindertageseinrichtungen war, begannen wir das Projekt „Kreatives Gestalten des Flures“, indem wir die Skizze an die Wand brachten und die Konturen nachzogen. Sommerfest der Wirbelwinde Eine Woche später war es so weit, eine Lehrerin aus meiner 05.07.2014 Schule kam und beobachtete mich bei meiner Arbeit. An diesem Beginn: 14:30 Uhr Tag begannen wir die Skizze mit verschiedenen Farben auszu- malen. In den darauf folgenden Tagen haben fast täglich 1 bis 3 Kinder und Jugendliche selbstständig an der Wand gemalt. Mein Projekt war sehr erfolgreich, da viele Kinder und Jugendli- che Interesse an diesem Thema zeigten und Spaß daran hatten. Ich bin froh, dass ich mein 3-monatiges Praktikum im Offenen Kinder- und Jugendtreff Kitzscher absolvieren konnte, da ich in dieser Zeit viel gelernt und mich weiterentwickelt habe. Ich möchte mich bei meinem Mentor Michael Fläming bedanken, dass er mich in dieser Zeit begleitet und unterstützt hat. Fer- ner möchte ich Danke sagen, an die Kinder und Jugendlichen, Mit vielen Attraktionen: die mich sofort aufgenommen und mir in den ersten Tagen die - Kindereisenbahn Aufregung genommen haben. Ein Dank an die Teilnehmer des - Hüpfburg Flur-Projektes. Vor allem möchte ich ein großes Dankeschön - Fahrten durch Kitzscher mit der Feuerwehr an Kevin Ambrosius aussprechen, da er viel Einsatz zeigte und - Pferde reiten mich großartig unterstützte. Leider ist das Praktikum schon wie- - Glücksrad sowie der vorbei, aber es war eine tolle Erfahrung und eine schöne - Bastelstraße, Kinderschminken und Wettspiele. Zeit. Ich hoffe, dass ich im November wieder kommen darf und mein Prüfungspraktikum im Offenen Kinder- und Jugendtreff Für Speis und Trank wird gesorgt. Kitzscher absolvieren kann.

André Böttcher Danke! Elternrat Rebekka Schmidt 10 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 6/2014

Kirchliche Nachrichten Aus allen Ortsteilen

Ev.-Luth.Kirchgemeinde Die Fahrbibliothek kommt Sonntag, 13. Juli 2014 Die Fahrbibliothek der Mediothek 10.00 Uhr Gemeindefest Borna fährt entsprechend des Tou- renplans am Mittwoch, 09.07.2014 Herzlich eingeladen wird zu folgenden Gruppen unserer die Ortsteile Thierbach, Trages und Kirchgemeinden: Hainichen an: Vorschulkinderstunde/Christenlehre/Konfirmandenunterricht/ JungeGemeinde/Blockflötenkreis/Posaunenchor/Kirchenchor/ OT Thierbach, nähe Gasthof 15:00 bis 15:30 Uhr Mütterkreis OT Trages, Ortsmitte 15:45 bis 16:15 Uhr Posaunenchor OT Hainichen, Otterwischer Straße 16:30 bis 17:30 Uhr jeden Mittwoch 19.00 Uhr im Pfarrhaus Chor Das Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene beinhaltet jeden Dienstag 19.00 Uhr im Pfarrhaus die Ausleihe von: • Büchern und Hörbüchern Pfarrer A. Süß • Zeitschriften • DVDs, CDs, Konsolen- und PC-Spiele Ensemble des Maxim Kowalew beeindruckt • Onleihe: Ausleihe digitaler Medien auf Ihren heimischen PC die Gäste und auf andere Endgeräte (www.onleihe.de/leipzigerraum). Konzert der Don Kosaken in der Nikolaikirche Kitzscher Aktuelle Informationen zur Fahrbibliothek der Mediothek Borna Bereits zum zweiten Mal gastierte das Ensemble der „Maxim erhalten Sie im Netz unter www.fahrbibliothek.borna.de bzw. Kowalew Don Kosaken“ in unserer Kirche und die Besucher www.bibliothek-borna.de. Für weitere Fragen stehen Ihnen die aus Kitzscher und Umgebung hatten wieder ein beeindrucken- Mitarbeiter der Mediothek Borna unter Tel.: 03433 201922 gern des und klangvolles Erlebnis. zur Verfügung. Eröffnet wurde das Konzert mit sakralen Gesängen der russisch- orthodoxen Kirche. Andächtig und gespannt lauschte das Publi- Die Fahrbibliothek der Mediothek Borna kum in atemloser Stille den Klängen des Ensembles und sparte nach jedem Lied nicht mit Beifall. Die Volkslieder wie „Abendglo- cken“ oder „Einsam klingt das Glöckchen“ waren dem überwie- Ortsteil Thierbach gend älteren Publikum, meist schon aus ihrer Kindheit bekannt und berührten die Seelen der Menschen. Besonders bei den Ko- Amtliche Mitteilung sakenliedern waren die Zuhörer mit voller Begeisterung dabei. Zum Abschluss durften „Katjuscha“ und „Kalinka“ nicht fehlen. Ansprechpartner für den Ortsteil Thierbach ist Herr Kunath, Kas- tanienallee 4.

Schramm Bürgermeister

Ortsteile Dittmannsdorf/Braußwig

Anlässlich des Dorffestes in Dittmannsdorf/Braußwig Der Blick in den Kirchenraum beim Konzert der Don Kosaken findet das zur Tradition gewordene Auch das auf Deutsch gesungene Lied „Ich bete an die Macht KEGELN um den Dorfmeister der Liebe“ begeisterte das Publikum. Viele der Zuhörer hatten für ALLE dieses Ensemble schon vor 3 Jahren in unserer Kirche und auch am Sonntag, dem 29.06.2014 in der Zwischenzeit in benachbarten Orten erlebt und waren in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr, trotzdem gerne gekommen und bewunderten die klangvollen Stimmen der russischen Sänger. Einstimmig konnte das gesam- auf der Kegelbahn Dittmannsdorf, statt. te Publikum diesmal wieder sagen: „Es war einfach schön und ein wunderbares und beeindruckendes Erlebnis.“ Gut Holz!!! Herzlichen Dank dem Team vom „Blumenparadies“ Petra Mä- Die Organisatoren der für den Verkauf der Karten.

Doris Rahn Kirchenvorstand Kitzscher Nr. 6/2014 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 11

Amtliche Mitteilung Ortsteile Hainichen/Trages Herr Frommelt ist an jedem letzten Donnerstag im Monat von 19.00 bis 20.00 Uhr im Büro des Gemeindezentrums Dittmanns- dorf/Braußwig anzutreffen. In dieser Zeit ist Herr Frommelt unter Senioren der Rufnummer 03433 741235 erreichbar. Geburtstagsgratulation Schramm Wir gratulieren recht herzlich Bürgermeister und wünschen alles Gute Senioren am 11.06. Frau Christa Doktorowski zum 85. Geburtstag

Geburtstagsgratulation Schramm Bürgermeister Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute am 12.06. Frau Hildegard Unger zum 90. Geburtstag Dorf– und Kinderfest 2014 am 13.06. Frau Anita Grundmann zum 81. Geburtstag auf dem Sportplatz in Hainichen am 18.06. Herrn Heinz Prochaska zum 75. Geburtstag Freitag, 27.06.2014 Schramm Fußballturnier der Alten Herrenmannschaften Bürgermeister Beginn: 18:00 Uhr Sonnabend, 28.06.2014 Kirchliche Nachrichten Offene Tennismeisterschaften im Doppel des TUS „Frisch auf“ Ev.-Luth. Kirchgemeinde Treffpunkt: 9.00 Uhr auf dem Tennisplatz Hainichen Sonntag, 06.07.2014 ab 12.00 Uhr 09.00 Uhr Gottesdienst Köstliches aus dem Suppentopf ab 14.00 Uhr Pfarrer Süß Fußballturnier um den Pokal der V+ R Bank ab 14.30 Uhr „Für unsere Lieblinge“ Kinderfest mit vielen Attraktionen „Schützenkönig gesucht“ beim Torwandschießen für Jung nd Kind und Alt f- u erf „Alle Neune“ – Wer wird Dorfmeister im Kegeln? r es „Für Schleckermäuler“ hausgemachter Kuchen und köstli- o t cher Kaffee am Kuchenbüfett D im Rittergutspark am „Für kühne Springer“ – Karlis Hüpfburg

Gemeindezentrum „Rasende Hainicher“ auf den Quads aus Leipzig

„Auf, auf zum fröhlichen Jagen“ ein musikalische Stunde mit

Dittmannsdorf/Braußwig den Jagdhornbläsern Hainichen 05.07.2014 ab 18.00 Uhr „We are the champions“ – die große Siegerehrung für alle Beginn: 15:00 Uhr Wettbewerbe Für das leibliche Wohl und Unter- „Tanz in die Nacht“ die Superfreiluftdisco haltung für Alt und Jung wird gut gesorgt! Natürlich unter anderem Sonntag, 29.06.2014 ab 10.00 Uhr mit dem berühmten Kuchenbasar. „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ – Gemeinsames Aufräumen mit anschließendem Frühschop- Für die einzelnen Spiele gibt es Urkunden und pen Preise! Neu in diesem Jahr ist das Bogenschie- ßen und das Tomahawk–Ziel-Werfen! Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei und wird für ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot gesorgt. Wir wünschen uns gutes Wetter und regen Besuch. Einwohner und Gäste sind herzlich eingeladen.

Die Organisatoren Die nächste Ausgabe erscheint am Aufruf! Mittwoch, dem 23. Juli 2014 Für den Auf- und Abbau brauchen wir Unter- stützung. Der Aufbau beginnt am Samstag, Annahmeschluss für redaktionelle 05.07.2014, um 10:00 Uhr, der Abbau am Sonn- Beiträge und Anzeigen ist tag, 06.07.2014, um 10:00 Uhr. Freitag, der 11. Juli 2014