Kommunal

NZEIGER27. Jahrgang · Nr. 08/2020 · 14. August 2020 · www.amt-.de des Amtes Zarrentin Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt , der Gemeinden , Kogel, A Lüttow-Valluhn, Vellahn, des Schulverbandes Zarrentin und des Planungsverbandes „Transportgewerbegebiet Valluhn/Gallin”

Galliner Landmäuse - Mädchen 5 Jahre - Ritterburg mit Königin

Besuchen Sie das Amt Zarrentin im Internet unter: www.amt-zarrentin.de. Wir halten interessante Informationen für Sie bereit. Seite 2 14. August 2020

Sprechzeiten Amtsverwaltung Telefon-Durchwahlnummern in 19246 Zarrentin am Schaalsee, Kirchplatz 8 Zentrale Telefon: 038851 838-0; Telefax: 038851 838-190 Amtsvorsteher Herr Marko Schilling Verwaltungsleitung in Vellahn und Zarrentin Herr Schilling Amtsvorsteher nach Absprache Frau Piontek Leitende Verwaltungsbeamtin Die Amtsverwaltung bemüht sich, ihren Besuchern auch außerhalb der Sprechzeiten weiterzuhelfen. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass dies nicht immer möglich ist, Fachdienst Innere Verwaltung/Verwaltungssteuerung weil Mitarbeiter/innen: Frau Piontek Leitende Verwaltungsbeamtin • Außentermine haben, also gar nicht zur Verfügung stehen, Frau Horn Assistentin der Verwaltungsleitung 838-108 • unaufschiebbare Arbeiten erledigen müssen, z.B. um Sitzungen der Frau Voshage Kommunale Gremien 838-105 Stadt- und Gemeindegremien vorzubereiten oder Frau Detert Personalangelegenheiten 838-107 • Anträge, Eingaben und Ähnliches von Bürgerinnen und Bürgern Herr Volkmann EDV 838-110 termingerecht erledigt werden müssen, weil sonst Nachteile für die Antragsteller entstehen können. Frau Lippardt Öffentlichkeitsarbeit, Kommunalrecht, Wahlen, Gleichstellungsbeauftragte 838-112 Wenn Sie aber beim besten Willen nicht zu unseren Sprechzeiten kommen können, dann vereinbaren Sie doch bitte einen Termin. Die Amtsverwaltung bemüht sich, auf Ihre Wün- Frau Lubatschowski Fördermittel, Vergabe, KSA 838-113 sche einzugehen. Amt für Finanzen und Bürgerservice Frau Dietz Fachamtsleiterin 838-200 Kooperatives Bürgerbüro Herr Fehring Anlagenbuchhaltung/Spenden 838-201 des Amtes Zarrentin und des Landkreises - Frau Kappe Vollstreckung 838-202 E-Mail: [email protected] Frau Masberg Kasse 838-203 Frau Schönke Kasse/Vollstreckung 838-202 Frau Duske Kasse 838-204 Das Amt Zarrentin ist für den Besucherverkehr nach Termin- Frau Siebert Steuern/Abgaben 838-205 vereinbarung wieder geöffnet! Frau Meyerhof Steuern/Abgaben 838-206 Frau Schmidt Schulen/Jugend/Kitas/Kultur 838-207 Bitte wenden Sie sich diesbezüglich telefonisch oder per E- Frau Sprenger Schulen/Jugend/Kitas/Kultur 838-212 Mail an die Frau Schwanengel Geschäftsbuchhaltung 838-208 entsprechenden Sachbearbeiter. Frau Below Geschäftsbuchhaltung 838-209 Frau Törber Geschäftsbuchhaltung 838-211 Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes ist Frau Bliemeister Haushaltsplanung/Jahresabschlüsse 838-214 Bürgerbüro Zentrale 838-700 erforderlich! Der Mindestabstand ist einzuhalten. Frau Schlüter Bürgerberaterin Frau König Bürgerberaterin Bürgermeistersprechstunden Frau Kuwan Bürgerberaterin/Wohngeld Frau Schubert Bürgerberaterin Gemeinde Gallin Klaus-Dieter Müller Dienstag, 25.08.2020, 18 bis 19 Uhr Amt für Bau, Regionalentwicklung und Ordnungsangelegenheiten Dienstag, 15.09.2020, 18 bis 19 Uhr Herr Schiewer Fachamtsleiter 838-600 im Gemeindebüro oder nach vorheriger Herr Thorn Straßenbau, Tiefbau 838-601 telefonischer Vereinbarung unter: 0172 3161201 Frau Rudat Regional- und Bauleitplanung, Städtebauförderung 838-602 Gemeinde Kogel Henning Werner, [email protected] Frau Hoffmann Liegenschaften 838-603 nach telefonischer Vereinbarung unter: 038851 33840 Frau Bölke Bauhöfe, Grünflächenpflege, Naturschutz 838-605 Gemeinde Lüttow-Valluhn Marko Schilling Herr Frank Objektverwaltung, Objektversicherungen 838-606 Dienstag, 01.09.2020, Dorfgemeinschaftshaus Lüttow Frau Fenske Hochbau/Objektverwaltung 838-607 18.00 bis 19.00 Uhr oder nach vorheriger Frau Schilling Bauleitplanung/Fördermittel/Vergabe 838-604 telefonischer Vereinbarung unter: 0151 50153207 Frau Wilde Brand- u. Katastrophenschutz, Friedhofswesen 838-608 Gemeinde Vellahn Mike Gerke Herr Gerling Bauordnung, Wirtschaftsförderung, dienstags, 17.00 bis 18.00 Uhr, Tel.: 038848 227155 Vergabe Straßennamen und Hausnummern 838-609 Bürgermeister Büro, Schulstraße 7 (in der neuen Kita) Herr Kistler kommunaler Hochbau 838-610 Stadt Zarrentin am Schaalsee Klaus Draeger Frau Meyburg Gewerbe- u. Gaststättenrecht 838-102 dienstags, 15.00 bis 18.00 Uhr, Tel.: 038851 838500 Frau Hensen Standesamt 838-308 oder nach telefonischer Vereinbarung Frau Schliwa Fundbüro, Wochenmärkte, Amtsverwaltung Zarrentin, Kirchplatz 8 ruhender Verkehr, Schiedsstelle 838-310 Frau Schermer Ordnungsangelegenheiten, Wildschäden, Bankverbindung des Amtes Zarrentin verkehrsrechtliche Anordnungen 838-311 Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eG IBAN: DE95 2006 9177 0003 6720 50 BIC: GENODEF1GRS Stadt Zarrentin am Schaalsee – Kultur-Tourismus Telefon: Zentrale 838-710 Sparkasse Mecklenburg-Schwerin Frau Haupt-Knossalla Bibliothek IBAN: DE27 1405 2000 1640 0000 18 BIC: NOLADE21LWL Frau Abel Kulturangelegenheiten Volksbank Lüneburger Heide eG Frau Niehus Kultur/Tourismus IBAN: DE46 2406 0300 0022 7820 00 BIC: GENODEF1NBU Frau Marwedel Tourismus

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin 14. August 2020 Seite 3

Öffnungszeiten – Bibliothek der Gemeinde Vellahn Die Nachwahl der Schiedsstelle erfolgte am 09.06.2020 Wittenburger Str. 1, 19260 Vellahn Mittwoch 13.00 bis 18.00 Uhr im Amtsausschuss des Amtes Zarrentin. Die Bestätigung der Wahl und die Berufungen durch das Amtsgericht Ludwigslust stehen noch aus. Erreichbarkeit der Schulsozialarbeiter/-in Schule Vellahn Doreen Hose Tel.: 038848 224976 Schule Zarrentin Kerstin Brillowski Tel.: 038851 81136 Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Zarrentin Schulverein Zarrentin am Schaalsee e.V. Rosenstraße 27, 19246 Zarrentin am Schaalsee Heike Lippardt Vorsitzender Christian Busch, Tel.: 0157 71754019, [email protected] Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll telefonisch oder per E-Mail an mich, wenn Schulverein Vellahn e.V., Schulstraße 2, 19260 Vellahn Sie Probleme, Hinweise oder Fragen zum Thema Gleichstellung haben. Vorsitzender Herr Marmulla, Tel.: 038848 22411 Telefon: 038851 838-112 oder E-Mail: [email protected] Weitere Informationen unter: http://www.amt-zarrentin.de/buergerservice/ Gleichstellungsbeauftragte-des-Amtes-Zarrentin/ Zarrentin am Schaalsee Öffnungszeiten Polizeistation Zarrentin Bibliothek Kontaktbeamte: Polizeihauptmeister Henry Babe Stadtbibliothek im Kloster Zarrentin, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee Polizeioberkommissar Hans-Erik Heuer Tel.: 038851 838-510, Mail: [email protected] Heimatmuseum: Tel. 038851 33604 Kirchplatz 2, 19246 Zarrentin am Schaalsee Sprechzeiten: Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr Seit dem 21. April 2020 hat die Bibliothek Zarrentin wieder für alle Lese- rinnen und Leser sowie alle Neu-Leser die Türen geöffnet. Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Bitte beachten Sie weiterhin folgende Sicherheitsvorkehrungen: (oder nach Vereinbarung) • nur eine Person pro Familie • Hände desinfizieren (im Eingangsbereich) Bitte informieren Sie sich ggf. zunächst telefonisch, ob die Sprechzeiten • Einlass für nicht mehr als vier Leser aufgrund der Corona-Krise eingehalten werden. • Sicherheitsabstand einhalten • kein Einlass für Personen mit ansteckender Erkrankung Telefon: 038851 838-695/-696 | Fax: 038851 838-697 Öffnungszeiten: Dienstag: 14.00 – 18.00 Uhr Polizeirevier Mittwoch: 14.00 – 17.00 Uhr 24 Stunden-Dienst – Telefon: 038847 6060 Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Samstag/Sonntag: 13.00 – 17.00 Uhr Pflegelotsen im Vergabe von Räumen in Dorfgemeinschaftshäusern Amtsbereich Zarrentin Wer die Räume in den Dorfgemeinschaftshäusern nutzen möchte, wendet sich bitte an nachfolgend Pflegelotsen sind geschulte Ehrenamtliche, die informieren und weitervermitteln. genannte Ansprechpartner: Sprechen Sie sie an, wenn Sie Fragen zum Thema „Pflege“ haben. Für die Stadt Zarrentin am Schaalsee Silvia Nierath, Tel.: 0160 92100975 oder E-Mail: [email protected] 1. OT Neuhof Manfred Mikoleit Tel.: 0172 3035901 Heike Ruedel, Tel.: 038851 25567 oder E-Mail: [email protected] 2. OT Lassahn Mario Langkau Tel.: 0172 4143540 Petra Kolm, Tel.: 0172 5487280 oder E-Mail: [email protected] 3. OT Bantin Sabrina Haupt-Knosalla Tel.: 038851 334228 Für die Gemeinde Lüttow-Valluhn 1. OT Lüttow Heidi Jessel Tel.: 038851 81723 IMPRESSUM 2. OT Valluhn Ramona Kurz Tel.: 038851 80682 Herausgeber: Amtsvorsteher Marko Schilling, Amt Zarrentin, Kirchplatz 8,19246 Zarrentin am Schaalsee Für die Gemeinde Vellahn Redaktioneller Inhalt: Amt Zarrentin, Heike Lippardt, Telefon: 038851 838-112, Fax: 038851 838-190, E-Mail: [email protected] DGH Banzin Uwe Nagel Tel.: 038848 21588 Satz, Anzeigen und Layout: PS. Werbung Sibylle Plust, Inh. Solveig Hamann, Zum Kirschenhof 14, 19057 Schwerin DGH Bennin Jutta Grimm Tel.: 038843 21995 Tel.: 0385 557517, Fax: 0385 557519, E-Mail: [email protected] DGH Camin Ulrich Durke Tel.: 0176 56950341 Anzeigenberatung: Marina Hartmann, Telefon: 0385 3035955 Druck: prima Rotationsdruck Nord, DGH Goldenbow Simone Brandt Tel.: 038848 229898 Das amtliche Bekanntmachungsblatt »Kommunalanzeiger Amt Zarrentin« erscheint monatlich und wird kostenlos an alle DGH Jesow Otto Süßmilch Tel.: 038848 21688 Haushalte des Amtsbereiches verteilt. Der redaktionelle Teil unterliegt der Pressefreiheit (Art.5 Abs. 1 GG). Für den Inhalt DGH Vellahn Corina Klug Tel.: 038848 224789 redaktioneller Beiträge ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. Der Autor erklärt mit der Einsendung, dass eingereichte Materialien frei sind von Rechten Dritter. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. und 0172 9079073 Auflage: 4.600 Stück DGH Kloddram Christin Jasker Tel.: 0172 3034632 Sportlerheim Melkof Brigitte Thewes Tel.: 0174 1523285 Die nächste Ausgabe erscheint am 11.09.2020. DGH Rodenwalde Melden beim Bürgermeister Herrn Gerke (Abkürzungen: DGH - Dorfgemeinschaftshaus, FGH - Feuerwehrgerätehaus) Redaktionsschluss ist 28.08.2020, 10 Uhr.

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin Seite 4 14. August 2020

Information zur amtlichen Bekanntmachung 18. Herstellung von Bohrbrunnen in der Gemeinde Vellahn 19. Grundsatzbeschluss zum Vorhaben „Maßnahmen zur Verbesserung der der Gemeinde Lüttow-Valluhn Wasserhaltung im Töpferteich inkl. Zulauf“ Die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Lüttow-Valluhn findet 20. Anträge und Anfragen am Mittwoch, den 26.08.2020 um 19 Uhr im Gemeindehaus Valluhn statt. Nicht öffentlicher Teil: 21. Finanzangelegenheiten Tagesordnung: 21.1. Annahme von Geld- und Sachspenden Öffentlicher Teil: 21.2. Vergabe der Zuschüsse an Vereine und Verbände nach der Richtlinie 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung zur Förderung von Vereinen und Verbänden der Gemeinde Vellahn sowie der Beschlussfähigkeit 22. Vertragsangelegenheiten 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung 22.1. Restaurierungsarbeiten in der Schule Vellahn, Schulstraße 2, 19260 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 29.10.2019 Vellahn - Grundsatzbeschluss für Realisierung der Maßnahme bei 4. Haushaltsdurchführung 2020 Bewilligung von Fördermitteln 5. Beratung der möglichen Konsequenzen für das Restjahr 2020 22.2. Schule Vellahn - Genehmigung der Eilentscheidung des Bürgermei- nebst Folgejahre und Empfehlungen an die Gemeindevertretung sters zur Umsetzung von sicherheitsrelavanten Maßnahmen 6. Einwohnerfragestunde 23. Grundstücksangelegeneiten 7. Anträge und Anfragen 23.1. Erwerb einer Teilfläche in Rodenwalde (Buswendeschleife) 23.2. Grundstückserwerb Gemarkung Vellahn gez. Neitmann Öffentlicher Teil: Ausschussvorsitzender 24. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse (Stand Redaktionsschluss Kommunalanzeiger, Aktuelle Amtliche Bekanntmachung im Internet unter www.amt-zarrentin.de) gez. Gerke Bürgermeister

Information zur amtlichen Bekanntmachung Die Sitzung der Ortsteilvertretung Vellahn findet am Dienstag, den 25.08.2020 um 19 Uhr im Gemeinderaum Vellahn, Wittenburger Str. 1a, der Gemeinde Vellahn 19260 Vellahn statt. Die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Vellahn findet am Montag, den 07.09.2020 um 19:00 Uhr im Kultursaal Banzin, Marsower Stra- Tagesordnung: ße, 19260 Banzin statt. Öffentlicher Teil: 01. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung Tagesordnung: sowie der Beschlussfähigkeit Öffentlicher Teil: 02. Änderungsanträge zur Tagesordnung 01. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie der 03. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 20.01.2020 Beschlussfähigkeit 04. Situation zum Spielplatz Vellahn 02. Änderungsanträge zur Tagesordnung 05. Auswertung Frühjahrsputz in Vellahn am 07.03.2020 03. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 24.04.2020 06. Umgestaltung Müllcontainer in Vellahn 04. Bericht des Bürgermeisters 07. Schlauchturm Vellahn 05. Einwohnerfragestunde 08. Feedback zur Schulstraße 06. Konzeptvorstellung Seniorencampus Vellahn 09. Grünschnitt in Vellahn – Suche nach Möglichkeiten 07. Entlassung als Funktionsinhaber der stellv. Ortswehrführung der Feuer- 10. Straßenreinigung bei größeren Veranstaltungen in Vellahn wehr Bennin 11. Rückhaltebecken am Berge 08. Zustimmung zur Wahl 12. Erweiterung Baugebiet am Berge 09. Ernennung zum Ehrenbeamten und Beförderung 13. Dorfgemeinschaftshaus Vellahn 10. Nachwahl eines stellvertretenden Mitgliedes in den Sozialausschuss der 14. Anträge und Anfragen Gemeinde Vellahn 11. Bebauungsplan Nr. 5 „Biogasanlage Melkof“ der Gemeinde Vellahn, OT gez. Tippelt Melkof; Zwischenabwägung über die eingegangenen Stellungnahmen aus der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung Die Sitzung der Ortsteilvertretung Kloddram findet am Montag, den 12. Bebauungsplan Nr. 5 „Biogasanlage Melkof“ der Gemeinde Vellahn, OT 24.08.2020 um 19:00 Uhr im Multifunktionsgebäude, Dorfstraße 28, 19260 Melkof; Beschluss zur Durchführung der Öffentlichkeits- und Behördenbe- Kloddram statt. teiligung gem. § 3 Abs. 2 BauG und § 4 Abs. 2 BauGB 13. Vorhaben- und Erschließungsplan Nr. 4 „Wohnen Zum Wasserturm 21“ Tagesordnung: der Gemeinde Vellahn, OT Goldenbow; Beschluss über die Abwägung Öffentlicher Teil: der eingegangenen Stellungnahmen im Rahmen der Öffentlichkeits- sowie 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung Behördenbeteiligung sowie der Beschlussfähigkeit 14. Vorhaben- und Erschließungsplan Nr. 4 „Wohnen Zum Wasserturm 21“ 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung der Gemeinde Vellahn, OT Goldenbow; Beschluss über den Abschluss 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 07.11.2019 eines Durchführungsvertrages gem. § 12 Abs. 1 BauGB 4. Beantwortung ungeklärter Fragen aus der Sitzung vom 07.11.2019 15. Vorhaben- und Erschließungsplan Nr. 4 „Wohnen Zum Wasserturm 21“ 5. Zukünftige Baumaßnahmen des Ortsteils Kloddram der Gemeinde Vellahn, OT Goldenbow; Satzungsbeschluss 6. Kulturelle Veranstaltungen 2020 während der Corona-Zeit 16. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Am Berge“ der Gemeinde Vel- 7. Anträge und Anfragen lahn; Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB 17. Neubau Mehrgenerationenhaus / Dorfgemeindehaus in Vellahn - Grund- gez. Dahl, Vorsitzender der Ortsteilvertretung satzbeschluss zur Realisierung der Maßnahme bei Bewilligung von (Stand Redaktionsschluss Kommunalanzeiger, Fördermitteln Aktuelle Amtliche Bekanntmachung im Internet unter www.amt-zarrentin.de)

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin 14. August 2020 Seite 5

Grundstücksausschreibung der Stadt Zarrentin am Schaalsee Gemeinde Kogel: Objektbeschreibung: Die Stadt Zarrentin am Schaalsee bietet in der Bahn- Aufforderung zur Abgabe eines Pachtangebotes hofstraße 9 19246 Zarrentin am Schaalsee ein Wohn- Die Gemeinde Kogel bietet nachfolgende Grundstücksfläche zur Pachtung an. und Geschäftshaus mit einer 3.842 m² Grundstücksflä- Die Fläche befindet sich in der Gemarkung Valluhn. che zum Kauf an. Die Verpachtung erfolgt für 12 Jahre vom 01.10.2020 bis 30.09.2032. Ab 31.12.2020 Leerstand Gemarkung Flur Flurstück Acker BWZ Gemarkung Zarrentin Flur 5 Flurstück 101 Valluhn 1 377 19549 m2 30 Baujahr: 1925 Brutto-Grundfläche: 696,80 m² Das Pachtangebot ist unter Angabe der geplanten Bewirtschaftung einzureichen. Abgabeende: 31.08.2020, um 11.00 Uhr Lagebeschreibung: Zarrentin liegt ca. 5 km von der BAB A 24 entfernt Wir freuen uns auf Ihr Angebot! Ansprechpartner: Amt Zarrentin Frau Hoffmann Ansprechpartner: Gemeinde Kogel über Amt Zarrentin Tel.: 038851 838-603 Frau Hoffmann Tel.: 038851 838-603 Fax.: 038851 838-199 Adresse für Gebote: Gemeinde Kogel Adresse für Gebot: Amt Zarrentin über Amt Zarrentin Liegenschaften Kirchplatz 8 „Ausschreibung Wohn- und Geschäftshaus 19246 Zarrentin am Schaalsee Bahnhofstraße 9, Zarrentin“ Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee

Mindestgebot: 500.000,00 Euro Stellenausschreibung der Gemeinde Gallin Vergabe erfolgt nach Höchstgebot! Wir suchen zum 01.09.2020

Endtermin einen Mitarbeiter (m/w/d) der Ausschreibung: 15.09.2020 für die Jugendarbeit in der Gemeinde Gallin. Es handelt sich um eine Tätigkeit im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung.

Grundstücksausschreibung der Gemeinde Vellahn Ihre Aufgaben: • Mitwirkung bei der Betreuung der Kinder und Jugendlichen im Jugendclub Objektbeschreibung: Die Gemeinde Vellahn bietet im Ortsteil Camin das sa- der Gemeinde Gallin in den Nachmittags- und Abendstunden nierungsbedürftige Objekt „Alte Schule/Kita Camin“ • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Angeboten zur mit ca. 1630 m² Grundstücksfläche zum Kauf an. Freizeitgestaltung Baujahr: vor 1900 Brutto-Grundfläche: ca. 330 m² Sie verfügen über: • Freude an der Arbeit mit Kindern • Ein eintragungsfreies erweitertes Führungszeugnis nach § 30 a BZRG (Bundes- Lagebeschreibung: Der Ortsteil Camin liegt ca. 12 km vom Amtssitz zentralregistergesetz) – Vorlage bei Einstellung Zarrentin am Schaalsee und 11 km von Vellahn ent- • Sehr gute soziale Kompetenzen fernt, durch den Ort verläuft die L 052 • Begeisterungsfähigkeit und Kreativität, Organisationstalent Gemarkung Camin, Flur 3, • Gute Menschenkenntnis und Einfühlungsvermögen Teilfläche aus Flurstück 78/8 • Gute PC-Kenntnisse Zum Schildetal 2 • Führerschein für Pkw

Ansprechpartner: Amt Zarrentin Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Ausbildungs- und Frau Hoffmann Arbeitszeugnissen richten Sie bitte bis spätestens 20.08.2020 an das Amt Tel.: 038851-838603 Zarrentin, FD Innere Verwaltung, Frau Detert, Kirchplatz 8 in 19246 Zarrentin Fax.: 038851-838190 am Schaalsee. E-Mail: [email protected] Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Rückgabe der Unterlagen nur im Falle Adresse für Gebot: Amt Zarrentin eines beigefügten ausreichend großen und frankierten Rückumschlages erfolgt. Liegenschaften Anderenfalls werden diese nach Abschluss des Verfahrens unter Einhaltung der „Ausschreibung „Alte Schule/Kita Camin“ datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise in Zusammenhang mit dem Be- werbungsverfahren gemäß Art. 13 Abs. 1 Datenschutzgrundverordnung (DS- Mindestgebot: 50.000,00 Euro GVO) unter www.amt-zarrentin.de/amt/bekanntmachungen/stellenausschrei- Die Vergabe erfolgt nach Höchstgebot! bungen/

Endtermin gez. Müller der Ausschreibung: 15.09.2020 Bürgermeister

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin Sehr geehrte Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes,

am Donnerstag, den 10.September 2020, um 11:00 Uhr, findet der erste bundesweite Warntag statt. Dieser Tag soll genutzt werden, um alle Warnmöglichkeiten im Zivil- und Katastrophenschutz zu erproben und die Bevölkerung mit den jeweils vorhandenen Warnmitteln vertraut zu machen. Da sowohl Bund, Land und gegebenenfalls der Landkreis die Gelegenheit zur Probe nutzt, kann es zu mehrmaligen Warnungen und Entwarnungen Seite 6 kommen. 14. August 2020 Die Sirenensignale, andere als bei der Alarmierung der Feuerwehr, sind unten näher beschrieben. Es ist geplant, dass zwischen Warnung und Entwarnung ca. 20 Minuten Zarrentin am Schaalsee: vergehen sollen. Bitte beachtenBundesweiterSehr geehrte Sie Einsatzkräfte folgende Sirenensignale.des Katastrophenschutzes , Warntag Neuer Erlass Die WarnungamSehr Donnerstag, geehrte der Bevölkerung Einsatzkräfte den 10.September des erfolgt Katastrophenschutzes 2020, über um einen 11:00 einminütigen Uhr,, findet der Heulton:erste bundesweite Warntag statt. Dieser Tag soll genutzt werden, um alle Warnmöglichkeiten im Zivil- und Sehram Donnerstag, geehrte Einsatzkräfte den 10.September des Katastrophenschutzes, 2020, um 11:00 Uhr, findet der erste bundesweite Katastrophenschutz zu erproben und die Bevölkerung mit den jeweils vorhandenen Warntag statt. Dieser Tag soll genutzt werden, um alle Warnmöglichkeiten im Zivil- und amWarnmitteln Donnerstag, vertraut den zu 10.September machen. Da sowohl 2020, Bund, um Land 11 undUhr, gegebenenfalls findet der erste der bundesweite Landkreis Warntag Katastrophenschutz zu erproben und die Bevölkerung mit den jeweils vorhandenen über das Führen von Hunden die Gelegenheit zur Probe nutzt, kann es zu mehrmaligen Warnungen und Entwarnungen statt.Warnmitteln Dieser vertraut Tag soll zu genutztmachen. werden, Da sowohl um Bund, alle LandWarnmöglichkeiten und gegebenenfalls im derZivil- Landkreis und Katastrophen - kommen. Die Stadt Zarrentin am Schaalsee infor- schutzdie Gelegenheit zu erproben zur Probe und dienutzt, Bevölkerung kann es zu mehrmaligenmit den jeweils Warnungen vorhandenen und Entwarnungen Warnmitteln vertraut zu Diekommen. Sirenensignale, andere als bei der Alarmierung der Feuerwehr, sind unten näher miert vorab über den geplanten Erlass machen.beschrieben. Da Essowohl ist geplant, Bund, dass Land zwischen und gegebenenfalls Warnung und Entwarnungder Landkreis ca. 20die Minuten Gelegenheit zur Probe Die Sirenensignale, andere als bei der Alarmierung der Feuerwehr, sind unten näher vergehen sollen. einer Verordnung über das Führen von Die Entwarnungnutzen,beschrieben. kann erfolgt Es es istzu geplant, übermehrmaligen einen dass zwischeneinminütigen Warnungen Warnung und Dauerton. undEntwarnungen Entwarnung kommen. ca. 20 Minuten Hunden. DieBittevergehen Sirenensignale, beachten sollen. Sie folgendeandere als Sirenensignale. bei der Alarmierung der Feuerwehr, sind unten näher beschrieben. Aufgrund der hohen Anzahl zu bear- EsDieBitte ist Warnung beachtengeplant, der dass Sie Bevölkerung folgende zwischen Sirenensignale. Warnungerfolgt über und einen Entwarnung einminütigen ca. Heulton: 20 Minuten vergehen sollen. beitender Fälle nach der Hundehalter- BitteDie Warnung beachten der Sie Bevölkerung folgende Sirenensignale. erfolgt über einen einminütigen Heulton: verordnung M-V (Hundebisse, Hunde laufen unbeaufsichtigt) und zahlreicher Beschwerden aus der Bevölkerung, wird Was soll ich tun? Handlungsbedarf gesehen und der Erlass Die Entwarnung erfolgt über einen einminütigen Dauerton. Wenn man das Warnsignal hört, soll man ein Gebäude aufsuchen und Radio oder Die WarnungEntwarnung der erfolgt Bevölkerung über einen erfolgt einminütigen über einen Dauerton. einminütigen Heulton: einer Verordnung über das Führen von Fernsehen einschalten. Hunden geplant. nommen werden. Die Verstöße gegen die- Diese Verordnung sieht unter anderem ei- se Verordnung sollen mit einem BußgeldSollte es zu einem realen Einsatz kommen, erfolgt eine „scharfe“ Alarmierung nach bekanntem Muster. nen generellen Leinenzwang beim Führen geahndet werden. Was soll ich tun? Wenn man das Warnsignal hört, soll man ein Gebäude aufsuchen und Radio von Hunden außerhalb des umfriedeten Regelmäßige Kontrollen werden durchSie möchtenoderWas soll Fernsehendie ich Ziele tun? einschalten.des Warntages Sollte unterstützen?es zu einem realen So könnenEinsatz kommen,Sie helfen: erfolgt eine „scharfe“ Bereichs in den Wohngebieten und dem das Ordnungsamt durchgeführt. AlarmierungWennWas soll man ich das tun? nach Warnsignal bekanntem hört, Muster.soll man ein Gebäude aufsuchen und Radio oder Als BevölkerungsschützerFernsehen einschalten. können Sie die Öffentlichkeit aufklären. Stadtgebiet vor. Zudem soll der durch auf- Aktuell wird der Entwurf der Verordnung SieWenn möchten man das die Warnsignal Ziele des Warntageshört, soll man unterstützen? ein Gebäude Soaufsuchen können und Sie Radiohelfen: oder InformierenAlsSollteFernsehen Bevölkerungsschützer Sie es zuIhre einschalten. einem Mitmenschen, realen Einsatz können Familie,kommen, Sie die erfolgtFreunde Öffentlichkeit eine und„scharfe“ aufklären. Arbeitskollegen Alarmierung nach über den Warntag. gestellte Verbotsschilder bereits bestehen- durch den Kreis Ludwigslust-Parchim ge- bekanntem Muster. ErklärenInformierenSollte Sie ihnen,es zu einemSie was Ihre realen die Mitmenschen, Sirenensignale Einsatz kommen, Familie, erfolgtbedeuten Freunde eine und „scharfe“und Arbeitskollegen dass Alarmierung der 10.09. über nach nurden Warntag.ein Test Erkläist. - de Leinenzwang am Wanderweg am See prüft. Ab dem 17. August 2020 bis zum Siebekanntem möchten Muster. die Ziele des Warntages unterstützen? So können Sie helfen: entlang sowie an den Badestellen durch 28. August 2020 kann der Entwurf beimHolen Sieren sichSie ihnen, die Warnappwas die Sirenensignale „NINA“ bedeuten und dass der 10.09. nur ein Test ist. HolenAlsSie möchtenBevölkerungsschützer Sie sich die Ziele die Warnappdes Warntages können „NINA“ Sieunterstützen? die Öffentlichk So könneneit aufklären. Sie helfen: die Verordnung durchgesetzt werden. In Amt Zarrentin, Kirchplatz 8 in 19246Die Warnapp NINA versorgt Sie und Ihre Familien mit den aktuellen Warnungen für Ihre DieInformierenAls WarnappBevölkerungsschützer Sie NINA Ihre Mitmenschen,versorgt können Sie und Familie, Sie Ihre die FreundeFamilien Öffentlichk undmit Arbeitskollegeneitden aufklären. aktuellen Warnungenüber den Warntag. für Ihre Gemein- den Ortsteilen soll dieser Leinenzwang Zarrentin am Schaalsee, Zimmer 9, eingeGemeinde- Erklären oder Sie Ihren ihnen, Landkreis. was die Sirenensignale bedeuten und dass der 10.09. nur ein Test ist. deInformieren oder Ihren Sie Landkreis. Ihre Mitmenschen, Familie, Freunde und Arbeitskollegen über den Warntag. auch an den Wanderwegen am See ent- sehen werden. Erklären Sie ihnen, was die Sirenensignale bedeuten und dass der 10.09. nur ein Test ist. WeitereWeitere HolenInformationen: Sie Informationen: sich die Warnapp „NINA“ lang gelten. Die Ortsteile sollen in dieser Hinweise, Anregungen, Bedenken und Holen Sie sich die Warnapp „NINA“ www.warnung-der-bevoelkerung.de/www.warnung-der-bevoelkerung.de/Die Warnapp NINA versorgt Sie und Ihre Familien mit den aktuellen Warnungen für Ihre NINA-AppNINA-App Verordnung weiter noch nicht erfasst wer- Einwendungen zum Vorhaben sind aus- Gemeinde oder Ihren Landkreis. Die Warnapp NINA versorgt Sie und Ihre Familien mit den aktuellen Warnungen für Ihre den. Das generelle Mitnahmeverbot von drücklich erwünscht und schriftlich im WeitereGemeinde Informationen: oder Ihren Landkreis. Hunden an die Badestelle Zarrentin soll Amt Zarrentin bis 14 Tage nach Ausle- www.warnung-der-bevoelkerung.de/Weitere Informationen: NINA-App aufgeweicht werden und nur noch vom 1. gungsende einzureichen. Auskünfte hier- www.warnung-der-bevoelkerung.de/ NINA-App Mai bis zum 15. Oktober gelten. zu erhalten Sie vom Ordnungsamt, Frau

Auch die Pflicht zur Entsorgung des Hun- Schermer, Tel.: 038851 838-311, E-Mail: dekots soll in dieser Verordnung aufge- [email protected]

Liebe Frau Werger, Liebe Frau Becker, besondere Zeiten bergen besondere Herausfor- besondere Zeiten bergen besondere Herausfor- derungen. Als Sachbearbeiterin der Fritz-Reuter- derungen. Als Sachbearbeiterin der Dr.-Friedrich- Schule Zarrentin merkten Sie dies in diesem Chrysander-Schule merkten Sie dies in diesem Schulhalbjahr ganz intensiv. Schulhalbjahr ganz intensiv. Sie sind erster Ansprechpartner für Eltern, Kinder Sie sind erster Ansprechpartner für Eltern, Kinder und Lehrkräfte. und Lehrkräfte. Ihre freundliche und kompetente Art zeichnet Ihre freundliche und kompetente Art zeichnet dabei ein positives Bild Ihrer Schule nach außen. dabei ein positives Bild Ihrer Schule nach außen. Die Schulleitung ist überzeugt, dass ein Meistern Die Gemeindevertretung ist überzeugt, dass ein der CORONA-Krise ohne Sie kaum vorstellbar Meistern der CORONA-Krise ohne Sie kaum vor- wäre und sieht die Zusammenarbeit mit Ämtern stellbar wäre und sieht die Zusammenarbeit mit und Behörden bei Ihnen in guten Händen. Ämtern und Behörden bei Ihnen in guten Händen. Einfühlsam und ausgeglichen, aber auch kon- Einfühlsam und ausgeglichen, aber auch kon- sequent erledigen Sie alle Ihre Aufgaben und sequent erledigen Sie alle Ihre Aufgaben und manches darüber hinaus. manches darüber hinaus.

Dafür gebührt Ihnen unsere Anerkennung und Dafür gebührt Ihnen unsere Anerkennung und unser Dank! unser Dank! Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusam- Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusam- menarbeit. menarbeit.

Heide Hollstein Klaus Draeger Mike Gerke Schulleiterin Bürgermeister Stadt Zarrentin am Schaalsee u. Bürgermeister Schulverbandsvorsitzender Gemeinde Vellahn

Zarrentin am Schaalsee, 16. Juni 2020 Vellahn, 18. Juni 2020

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin 14. August 2020 Seite 7

Zarrentin am Schaalsee: Planungen zur Errichtung eines verkehrsberuhigten Bereichs im Kogeler Ring Die Stadt Zarrentin am Schaalsee plant im Bereich des Kogeler Rings (von der Pampriner Straße kommend) bis kurz hinter der Einmündung zur Stintenbur- ger Straße einen verkehrsberuhigten Be- reich (Spielstraße). Neben dem Kogeler Ring sollen alle davon abgehenden Stra- ßen bis zur Stintenburger Straße erfasst werden. Dies ist ohne bauliche Verände- rungen umsetzbar. Es wurde festgestellt, dass aufgrund der engen kurvigen Straßenverhältnisse die aktuelle Geschwindigkeit von 30 km/h zu hoch ist. In diesem Bereich liegen zwei Kinderspielplätze. Die Pampriner Siedlung ist sehr gewachsen und viele Kinder nutzen den Bereich als Schul- weg. Um die Verkehrssicherheit für die Kinder zu verbessern, soll daher ein verkehrsberuhigter Bereich errichtet werden. Dies ist auch die Empfehlung der Verkehrsbehörde des Landkreises Ludwigslust-Parchim. In einem verkehrsberuhigten Bereich ist Schrittgeschwindigkeit (max. 7 km/h) zu fahren. Fußgänger müssen nicht am Fahrbahnrand oder auf dem ausgewie- senen Gehweg laufen. Sie dürfen sich kreuz und quer auf der Straße bewegen. Kinder dürfen auf der Straße spielen. Lediglich beim Herausfahren aus dem am Schaalsee über dieses Vorhaben be- Hinweise, Anregungen, Bedenken und Die Fahrzeugführer dürfen die Fußgän- Kogeler Ring in die Pampriner Straße raten. Einwendungen zum Vorhaben sind aus- ger weder gefährden noch behindern, ändert sich die Vorfahrtsregelung. Hier Vom 10. August 2020 bis zum 24. drücklich erwünscht und schriftlich bis wenn nötig müssen sie warten. ist die Vorfahrt zu beachten. August 2020 können die Unterlagen zum 21. August 2020 einzureichen. Innerhalb eines verkehrsberuhigten Be- Am 6. August 2020 wird im Ausschuss beim Amt Zarrentin, Kirchplatz 8 in Auskünfte hierzu erhalten Sie beim Ord- reichs gilt, wie auch in der aktuell be- für Stadtentwicklung, Bau, Wege, Ver- 19246 Zarrentin am Schaalsee, Zimmer nungsamt, Frau Schermer, Tel.: 038851 stehenden 30er Zone, Rechts-vor-Links. kehr und Umwelt der Stadt Zarrentin 9, eingesehen werden. 838-311, E-Mail: [email protected].

Information der Jagdgenossenschaft Lüttow-Schadeland Besonderheiten im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee Einladung zur Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Lüttow-Scha- deland am Freitag, den 28.08.2020 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Lüttow. Der Weißstorch

Tagesordnung: Bald ist sie wieder 01. Eröffnung und Begrüßung vorbei, die Zeit der 02. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung Störche. Die meisten Jungvögel sind be- 03. Bestätigung der Tagesordnung reits flügge und schon 04. Bestätigung des Protokolls der letzten Mitglieder-Berichtversammlung Ende August werden 05. Bericht des Vorstandes die Störche wieder die 06. Bericht des Kassenwarts Reise in ihre Winter- 07. Bericht des Kassenprüfers quartiere nach Spani- en und Afrika starten. 08. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwarts In diesem Jahr haben 09. Beschluss zur Verwendung der Jagdpacht im Biosphärenreser- Foto: Lerch-Ulmer 10. Verschiedenes vat Schaalsee 23 Brutpaare insgesamt 13 Jungvögel aufgezogen. In Schade- land und in Testorf wurde jeweils ein Jungvogel groß, in Bantin waren es zwei Der Vorstand und in Valluhn drei Jungvögel.

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin Seite 8 14. August 2020

Ein gutes Fundament ist immer wichtig Die Sockel stehen, es geht voran Zarrentin am Schaalsee: Friedhofstor in Neuhof wurde erneuert Das aus Holz gefertigte Friedhofstor war Fundamentarbeiten übernahm ein in in „die Jahre gekommen“ und verfiel Neuhof ansässiger Unternehmer eben- jetzt zusehends, vor allem waren die falls großzügig als seinen Beitrag zum Torpfos­ten durchgerostet. Projekt. Die Pflasterung wurde kunst- Da hinter dem Tor die schöne „Schloss- fertig wieder von der Neuhofer Wehr kapelle“ zu sehen ist, passte das alles übernommen. nicht mehr zusammen. So setzten sich Die schmiedeeiserne Toranlage, gefer- zum Ende des vergangenen Jahres ei- tigt vom Metallbauer und Kunstschmied nige Bürger Neuhofs zusammen und Cartarius aus Karft, stilgerecht passend beratschlagten, was man tun könne. Es zur Kapelle, wird nach dem Verzinken sollte etwas Dauerhaftes sein und auch in den nächsten Tagen lackiert und dann etwas, das zur neugotischen Kapelle eingebaut, die Lager sind schon moniert. passt. Es wurden mehrere Entwürfe an- Viel Unterstützung, viele helfende Hän- gefertigt, interessierte Bürger Neuhofs, de und Geber von kleinen und großen die Zarrentiner Stadtvertretung (die Ka- Spenden aus Neuhof und Boissow ha- pelle und der Friedhof befinden sich im ben zusammen dieses Projekt erst mög- Eigentum der Stadt Zarrentin) und die lich gemacht. Zeigt es doch, dass auch Kirchengemeinde gaben ihr Votum ab. Sauber verlegtes Natursteinpflaster ist nicht einfach wir Bürger etwas tun können, ja auch Wie könnte das anspruchsvolle Projekt tun müssen, um unser Umfeld in den realisiert werden? Die Stadt Zarrentin Neuhofer Bürger selbst übernehmen. übernahmen die anspruchsvollen Mau- Dörfern zu verbessern, allen Beteiligten erklärte sich bereit, die Kosten für die Vor allem durch das Engagement der rerarbeiten der Torpfeiler an mehreren hat das ganze Projekt auch noch sehr schmiedeeiserne Toranlage zu über- Neuhofer Freiwilligen Feuerwehr war Wochenenden in ihrer Freizeit. Von ih- viel Spaß gemacht. Für den kommenden nehmen, was etwa der Hälfte der zu es möglich, dieses Projekt voranzubrin- rem handwerklichen Können kann sich Herbst ist schon das nächste Vorhaben erwartenden Kosten entsprach. Alle gen. Die Arbeiten wurden verteilt, die in jeder persönlich überzeugen. Maschi- in Planung. anderen Kosten und Arbeiten wollten der Feuerwehr engagierten Handwerker nen- und Manpower für die Erd- und Text/Fotos: Klaus Sokolowski

Jetzt wird es kompliziert Letzte filigrane Arbeiten

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin 14. August 2020 Seite 9

Bundesland-übergreifende Projektzusammenarbeit in der Schaalsee-Region zum 75. Jahrestag des Barber-Lyaschenko-Abkommens vom 13. November 1945 Das Barber-Lyaschenko-Abkommen vom der Region auch ein touristisches Ziel Mitwirkung der Ortsteilvertretung und 13. November 1945, auch Gadebu- in der Region des Biosphärenreservates Anwohner aus Lassahn wurden Texte scher Vertrag genannt, bildete hier die Schaalsee markiert.. mit Zeitzeugenberichten der Gescheh- Grundlage für einen Gebietsaustausch nisse vor Ort erarbeitet. zwischen der sowjetischen und der 2. Schülerprojekte Fünf Standorte der Infostelen gibt es britischen Besatzungszone, den die In den umliegenden Gymnasien „Lauen- in den Orten der Stadt Zarrentin am Bevollmächtigten der Oberkommandie- burgische Gelehrtenschule Ratzeburg“, Schaalsee (siehe Fotos): renden der Alliierten, der britische Ge- Gymnasium Wittenburg und Gymnasi- • OT Lassahn an der Kirche neralmajor Barber (1897-1964) und der um Gadebusch, werden Schülerprojekte • OT Lassahn vor der Brücke sowjetische Generalmajor Lyaschenko erarbeitet, die die Geschichte des Gade- zur Stintenburger Insel (1910-2000) in Gadebusch unterzeich- buscher Abkommens aufbereiten. Dazu • OT Techin am Dorfeingang neten. finden 2 Workshops im Jahr 2020 statt, • OT Bernstorf an der Bushaltestelle, die mit Exkursionen in die Schaalsee- • OT Stintenburger-Hütte an der Mit dem gemeinsam initiierten Projekt Region, Vorträgen und Hilfestellungen Bushaltestelle und weitere befinden sollen die menschlichen Schicksale und bei der Aufarbeitung durch das Grenz- sich in Baek bei Ratzeburg, Ziethen, die Entwicklung der jeweiligen Gebiete, huus Schlagsdorf unterstützt werden. Mechow, Römnitz, Groß Thurow des in der Folge des 2. Weltkrieges ge- Teilnehmende Schüler aus den beteili- und Klein Thurow. trennten Deutschlands, speziell der in gten drei Gymnasien werden ihre For- An den Gymnasien Gadebusch, Wit- der Schaalsee-Region stattgefundenen schungsergebnisse im November 2020 tenburg und Ratzeburg setzen sich Ereignisse reflektiert und den Menschen der Öffentlichkeit vorstellen. Schülerprojekte mit filmischen, ge- in Erinnerung gerufen werden. Die schichtswissenschaftlichen und the- Auswirkungen auf die seinerzeitigen 3. Das Treffen der Generationen… aterpädagogischen Ansätzen mit der Bewohner der Dörfer, sollen auch den …im Juni 2020 geplant als ein großes Regionalgeschichte auseinander. Eine neuen und nachgeborenen Einwohnern gemeinsames Begegnungsfest, musste Wanderausstellung dazu soll in Zarren- unserer Dörfer und Städte über die Ge- aus Gründen der weltweiten Pandemie tin am Schaalsee, Ratzeburg, Gadebusch OT Lassahn meinde- und heutigen Landesgrenzen abgesagt werden. und im GRENZHUS Schlagsdorf gezeigt In Kooperation mehrerer Akteure aus hinaus verdeutlicht werden. Das bewil- werden. der mecklenburgischen Schaalsee-Re- ligte Förderprojekt basiert auf 4 Säulen: 4. Gedenkveranstaltung Den Abschluss des Projektes bildet eine gion gelang es 2018, im Rahmen des im November 2020 Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag Bundes-Programms „LandKultur“ eine 1. Geschichtliche Aufarbeitung mit ökumenischem Gottesdienst des Barber-Lyaschenko-Abkommens un- Bundes-Förderung für ein interkommu- Mittels Aufstellung von 13 Informations- Das unter der Federführung der Stadt ter Beteiligung internationaler Gäste im nales und länderübergreifendes Projekt Stelen entlang des ehemaligen Grenzver- Gadebusch laufende länderübergreifen- November 2020 in Gadebusch. Das Pro- bewilligt zu bekommen. laufs, des heutigen sogenannten Grünen de Projekt beteiligte die Ämter, Städte jekt wird vom Bundesministerium für Er- In diesem Jahr begehen wir den 30. Bandes zwischen Schleswig-Holstein und Gemeinden der Schaalsee-Region, nährung und Landwirtschaft gefördert. Jahrestag der deutschen Wiedervereini- und Mecklenburg-Vorpommern, soll um mit verschiedenen Aktionen an die Projektbeauftragter des Bürgermeisters gung. Aus diesem Anlass soll an Orten konkret in der Örtlichkeit an die dort Vergangenheit zu erinnern, aber auch der Stadt Gadebusch ist Klaus Leuchte- mit besonderen historischen Ereignissen stattgefundenen Ereignisse im Novem- den gesellschaftlichen und kulturellen mann (Email: gadebusch2020@t-online. erinnert werden. Im Zusammenhang ber 1945 und Folgezeit erinnert wer- Zusammenhalt in der Region zu stärken. de). Die regionale Presse informiert re- mit dem Ende des 2. Weltkrieges gibt es den. Verbunden sind diese Stelen mit Die 13 Infostelen in den vom Gebiets- gelmäßig über die Projektumsetzung. in der Schaalsee-Region ein besonderes einer empfohlenen Fahrrad-Route, die austausch betroffenen Orten sind recht- geschichtliches Ereignis. Hier erinnert von Gadebusch über die jeweils betrof- zeitig vor Beginn der Sommersaison mit Jutta Piontek, man sich an den 75. Jahrestag des o. g. fenen Dörfer nach Ratzeburg führt und Unterstützung des Bauhofes der Stadt Leitende Verwaltungsbeamtin Abkommens. neben der geschichtlichen Präsentation Gadebusch aufgestellt worden. Unter Amt Zarrentin

OT Lassahn OT Bernstorf Fotos: Amt Zarrentin OT Stintenburger-Hütte

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin Seite 10 14. August 2020

Insgesamt 60 m des Moorerlebnispfades sind durch den Brand am 7. April vernichtet worden Durch Brandstiftung zerstört: Wiederaufbau des Moorerlebnispfads hat begonnen Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender! Am 7. April 2020 zerstörte ein verhee- render Brand, verursacht durch Brand- stiftung, ca. 60 m des erst im Mai 2019 sanierten und wiedereröffneten Moorer- lebnispfades in Zarrentin am Schaalsee. Dank des professionellen Eingreifens von über 100 Feuerwehrleuten sowie der beherzten Unterstützung durch die Stadt Zarrentin konnte ein weiteres Ausbreiten des Feuers verhindert wer- den. Klaus Jarmatz, Amtsleiter des Bio- sphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe, war als Augenzeuge erschüttert über das Ausmaß des Schadens. Gleichzeitig war er durch Schreiben sowie Anrufe und den damit einhergehenden Solida- ritätsbekundungen zum Biosphärenre- servat und dem Moorerlebnispfad am Gerds Schriefer, Klaus Draeger, Klaus Die Firma Berndt Holzbau aus Ratzeburg beginnt mit der umweltgerechten Entsor- darauffolgenden Tag ermutigt und be- Jarmatz mit den Mitarbeitenden der Fir- gung des Moorerlebnispfades. wegt, welche Welle der Sympathie und ma Berndt Holzbau im Gespräch zu den Unterstützungsbekundungen für eine anstehenden Bauarbeiten (v.l.n.r.) Fotos: U. Müller, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe Spendenaktion ihm übermittelt und angeregt wurden. Und schnell wurden deren Übernahme des Spendenmanage- jedoch noch, inwieweit für den Wieder- Stadt Zarrentin am Schaalsee wieder auch Partner dafür gefunden: Gemein- ments.“ Gerd Schriefer, Vorstand der aufbau Schadensersatz durch die oder aufgebaut werden kann. „Schließlich sam mit der Stiftung Biosphäre Schaal- Stiftung Biosphäre Schaalsee, berichtet, den Brandstifter geltend gemacht wer- ist der Moorerlebnispfad ein beliebtes see, dem Förderverein Biosphäre Schaal- dass „aktuell 36.631 Euro an Unterstüt- den kann. Nach bisherigem Kenntnis- Ausflugsziel in der Region und so traurig see e.V. sowie der Stadt Zarrentin am zung von 318 Spenderinnen und Spen- stand hat die Staatsanwaltschaft Schwe- der Anlass auch ist, der Brand hat die Schaalsee, dem Amt Zarrentin und dem dern eingegangen sind. Das macht fast rin in dieser Sache noch keine Anklage Stadt Zarrentin am Schaalsee und das Gewerbe- und Tourismusverein wurde insgesamt 25 Prozent der notwendigen erhoben. Die Leistung für den Wieder- Biosphärenre- servat stärker zusammen- eine Spendenaktion ins Leben gerufen, Mittel für den Wiederaufbau aus.“ aufbau des Moorerlebnispfades wurde geschweißt“, betont er weiter. um ein gemeinsames Zeichen gegen „Somit kann jetzt begonnen werden, die ausgeschrieben, und der Auftrag ging an Das Spendenkonto ist weiterhin aktiv: Vandalismus und Intoleranz zu setzen. Brandspuren zu beseitigen und die Flä- die Fa. Berndt Holzbau aus Ratzeburg. Stiftung Biosphäre Schaalsee Klaus Jarmatz betont, „dass sein tiefer che umweltgerecht zu räumen“, ergänzt Zarrentins Bürgermeister, Klaus Dra- Sparkasse Mecklenburg-Schwerin Dank allen Spenderinnen und Spendern Klaus Jarmatz. „Für die Beräumung und eger, freut sich, dass das Ganze so zü- IBAN: DE28 1405 2000 1640 0022 31 sowie Engagierten gilt! Besonders auch den Wiederaufbau sind insgesamt ca. gig angegangen wurde und somit eine Verwendungszweck: der Stiftung Biosphäre Schaalsee, für 160.000 Euro veranschlagt. Offen ist große touristische Attraktion in der Moorsteg Zarrentin

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin 14. August 2020 Seite 11 Land(-wirt-)schaft vor der Haustür neu entdecken Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. informiert über touristische Angebote und Projekt zum Arten- schutz in der Landwirtschaft In diesem Jahr ist vieles anders. Nicht für die Anlage von insektenfreundlichen Teilprojekt „Biodiversitätsfördernde Informationszentrum des UNESCO-Bi- zwangsläufig schlechter oder besser als Blühflächen bereitgestellt. Ein knapper Maßnahmen in der Landwirtschaft“, in osphärenreservates Schaalsee. Dort und zuvor, aber eben definitiv anders. Dafür Hektar kam durch einige Unterstützer dem gemeinsam mit Landwirten freiwil- in der Schaalsee-Info – der Regionalwa- sorgt die aktuell anhaltende Corona- aus der Bevölkerung, die ein entspre- lige Maßnahmen zum Erhalt und Schutz renladen können auch Fahrräder ausge- Pandemie mit all ihren Auswirkungen. chendes Zertifikat erhielten, zusammen. der Artenvielfalt umgesetzt werden sol- liehen werden. Darüber hinaus bietet Teilweise bewegt uns diese Situation An der Blühfläche erfreuen dürfen sich len. Dies können zum Beispiel Feldvo- der Förderverein Biosphäre Schaalsee zum Umdenken – auch was die Urlaubs- aber nicht nur eine Vielzahl von Insek- gelinseln, Amphibien-Schutzstreifen an e.V. ab sofort wieder naturkundliche planung und Freizeitgestaltung betrifft. ten, sondern auch alle Menschen, die Kleingewässern, Landschaftselemente Führungen für Gruppen an. Interessier- Hier haben wir das Glück, eine einzig- dort vorbeikommen. Eine Sitzmöglich- wie Feldgehölze oder eben Blühflächen te erfahren so etwas über die besondere artige Landschaft mit vielen Naturschät- keit lädt zum Pausieren und Verweilen für Insekten sein. Dazu haben landwirt- Tier- und Pflanzenwelt und über die Ge- zen in unmittelbarer Nähe vorzufinden, ein. Dabei ist es lohnenswert, sich etwas schaftliche Betriebe die Möglichkeit, schichte des Großschutzgebietes. beispielsweise im UNESCO-Biosphären- Zeit zu nehmen, um die Fülle an Arten-, eine sachkundige Naturschutzberatung reservat Schaalsee mit seinen etwa 150 Farben- und Formenvielfalt zu entde- in Anspruch zu nehmen, zu ihrem Be- Kontakt: km ausgewiesenen naturnahen Rad- cken, den zarten, wohlriechenden Duft trieb passende Maßnahmen auszuwäh- Verena Burkhardt und Wanderwegen. der Wildpflanzen zu verspüren und dem len und aufwendige Maßnahmen, die Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. Wer die Region auf eigene Faust er- Summen der Wildbienen zu lauschen. derzeit nicht von der Agrarförderung im Biosphärenreservatsamt kunden möchte, dem ist eine Tour auf Allein das ständig wechselnde Licht und abgedeckt werden, über Onlineplatt- Schaalsee-Elbe, PAHLHUUS dem sogenannten Elfenpfad im Dreieck der Tagesrhythmus, dem Flora und Fau- formen anzubieten. Unternehmen und Wittenburger Chaussee 13 zwischen Drönnewitz, Neuenkirchen na folgen, sorgen für immer wieder neue Privatpersonen können sich mit der 19246 Zarrentin am Schaalsee und Neuhof, dessen rund 12 km zu Fuß Impressionen. Zudem kann man sich auf anteiligen oder kompletten finanziellen Telefon: 038851 30268 (Mo.-Do.) erwandert oder mit dem Fahrrad absol- einer Informationstafel vor Ort und im Honorierung der angebotenen Maßnah- [email protected] viert werden können, zu empfehlen. In Internet über die „Bienenwiesenpaten- men für den Schutz von Arten und Le- Neuenkirchen gesellt sich zu den beste- schaft-Dreyer“ erkundigen. bensräumen einsetzen. Dafür erhalten henden Highlights des Rundweges – der Um etwas gegen den Rückgang der Ar- sie ein entsprechendes Naturschutzzer- Niederung, dem See und der Kirche – tenvielfalt zu unternehmen, hatte sich tifikat. Interessierte Landwirte werden seit einiger Zeit eine weitere Sehenswür- Hartmut Dreyer mit seiner Idee zu Be- dabei wie Hartmut Dreyer von Verena digkeit hinzu. Hartmut Dreyer, Land- ginn des Jahres an Verena Burkhardt, Burkhardt (erreichbar unter 038851 wirt aus dem Ort, hat dort eine etwa Netzwerkkoordinatorin im Projekt 302-68 und V.Burkhardt@bra-schelb. 4 Hektar große Blühwiese zum Schutz „Natur-Ernährung-Lebensqualität in der mvnet.de) unterstützt. der regionalen Artenvielfalt angelegt. Im Biosphärenreservatsregion Schaalsee“ Offizielle Rad- und Wanderkarten gibt Frühjahr hatte er dafür Bienenwiesenpa- des Fördervereins Biosphäre Schaalsee es beim Förderverein Biosphäre Schaal- tenschaften angeboten und die Flächen e.V. gewendet. Denn diese betreut das see e.V. sowie im PAHLHUUS, dem

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin Seite 12 14. August 2020

Evangelisch-Lutherische Gottesdienste

Camin Lassahn Döbbersen Neuenkirchen / Neuhof Valluhn Zarrentin 16. August, 10. So. n. Trinitatis 10 Uhr 10 Uhr 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst 23. August, 11. So. n. Trinitatis 10 Uhr 14 Uhr Neuhof der Konfirmanden 10 Uhr Gottesdienst 30. August, 12. So. n. Trinitatis mit Tieren – Trakehnerhof 6. September, 13. So. n. Trinitatis 10 Uhr Konfirmation 10 Uhr Konfirmation

Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen! Pastor Jürgen Meister, Amtsstr. 9, 19246 Zarrentin, Tel. 038851/25751, [email protected] Pastor Axel Prüfer, Zum Schildetal 1, 19260 Vellahn OT Camin, Tel. 038852/23936 (Amtszimmer mit AB: 038843/829200) [email protected] Pastor Cornelius Wergin, Seestr. 2, 19243 Döbbersen, Tel. 038853/21449, [email protected] Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Zarrentin Frauenkreis...... Zum ersten Treffen nach der Sommerpause wird am Montag, 7. September um 15 Uhr eingela- den. Gebet für den Frieden...... Freitag, 4. September um 19.30 Uhr in der Kirche Nächster Jugendabend...... Dienstag, 18. August um 19 Uhr im Pfarrhaus

Zu einem Abend der Begegnung sind die neuen Konfirmandinnen und Konfir- manden zusammen mit ihren Eltern am Montag, den 17. August um 18 Uhr im Gemeindehaus eingeladen.

Musik in der Zarrentiner Kirche

Der Fanny Mendelssohn Förderpreis hat sich in der Musikwelt bei der Förderung junger Talente etabliert und schon lange besteht eine enge Verbundenheit zu den Festspielen Mecklenburg-Vor- pommern. Auch im Festspielsommer 2020 wird diese fruchtbare Partnerschaft fortgesetzt. In der malerisch am Schaalsee gelegenen Kirche in Zarrentin präsentiert sich die aktuelle Preisträgerin Joséphine Olech, die von einer Fachjury ausgewählt wurde.

9. September 2020, 19:30 Uhr, Zarrentin, Kirche Joséphine Olech, Flöte Anaïs Gaudemard, Harfe Sélim Mazari, Klavier

Verleihung des Fanny Mendelssohn Förderpreises an Joséphine Olech Gottesdienst in Gallin Takemitsu: Toward the Sea III für Altflöte und Harfe 16. August um 11 Uhr „Sommerkirche“ (Joséphine Olech, Flöte; Anaïs Gaudemard, Harfe) Debussy: Six épigraphes antiques f. Flöte u. Klavier L 131 (orig. f. Klavierduo) (Joséphine Olech, Flöte; Sélim Mazari, Klavier) Katholische Gottesdienste in der Jean Cras: Suite en duo für Flöte und Harfe Pfarrgemeinde Wittenburg (Joséphine Olech, Flöte; Anaïs Gaudemard, Harfe) Preisverleihung Die Kath.Gottesdienste unserer Pfarrei Hl. Edith Stein sind zur Zeit im Inter- Zugabe: Eric Satie/ Toru Takemitsu: Le Fils des Étoiles (4’) net zu erfragen unter: www.pfarrei-edith-stein.de (Joséphine Olech, Flöte; Anaïs Gaudemard, Harfe; Sélim Mazari, Klavier)

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin