Jahrgang 21

Freitag, HAGENOWER den 03. Juli 2015 Nummer 07 Kommunalanzeiger

Bekanntmachungsblatt des Amtes -Land, der amtsangehörigen Gemeinden: , , , , , , Groß Krams, , Hülseburg, , , , Pätow-Steegen, Picher, , Redefin, Setzin, , , und ihren Verbänden

Walter-Dahnke-Umweltpreis des Landkreises -

Foto: Landkreis Ludwigslust-Parchim

Wir gratulieren den Preisträgern des Walter-Dahnke-Umweltpreises des Landkreises Ludwigs- lust-Parchim. Unter den Preisträgern sind Frau Dr. Marianne Röckseisen, Bürgermeisterin der Gemeinde Bresegard bei Picher, die für ihren aktiven Einsatz für den Erhalt von Flora und Fauna in der Gemeinde Bresegard und der Umgebung ausgezeichnet wurde, sowie die Grundschule Gammelin, die den Preis für die Anlage eines „Schulwaldes als Lernort“ erhalten hat. Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 07. August 2015. Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 21 | Freitag, den 03. Juli 2015 | Nr. 07

Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 03.07.2015 auf der Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow- nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter land.de www.amt-hagenow-land.de.

Jahresabschluss zum 31.12.2010 Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen

Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 20.05.2015 den Sitzung der Gemeindevertretung Bresegard Jahresabschluss zum 31.12.2010 der Gemeinde Bandenitz be- b. Picher schlossen. Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2010 am 27.07.2015, um 19:30 Uhr. wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Sitzung findet im Gemeindehaus Bresegard statt. Der Jahresabschluss zum 31.12.2010 liegt mit seinen Anlagen zur Tagesordnung: Einsichtnahme vom 06.07.2015 bis 14.07.2015 Öffentlicher Teil Mo. und Mi.: nach Vereinbarung 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Di.; Do.; Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit, Än- Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr derungsanträge zur Tagesordnung und Billigung der Sitzungs- Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr niederschrift der vorangegangenen Sitzung der Gemeindever- im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. tretung 2. Bericht der Bürgermeisterin über wichtige Angelegenheiten der Bandenitz, 29.05.2015 Gemeinde 3. Einwohnerfragestunde gez. Dr. Sänger 4. Bauangelegenheiten Bürgermeister 5. Beschlussfassung über den Abschluss einer Vereinbarung zur Zusammenarbeit der Gemeindearbeiter mit einer anderen Ge- meinde 6. Beschlussfassung über die Erarbeitung eines Leitbildes für die Gemeinde

Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten 3. Gemeindliches Einvernehmen Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter gez. Dr. Röckseisen www.amt-hagenow-land.de. Bürgermeisterin

Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bobzin Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 03.07.2015 auf der am 23.07.2015, um 19:30 Uhr. Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow- Die Sitzung findet im Gemeindehaus Bobzin statt. land.de

Tagesordnung: Jahresabschluss zum 31.12.2010 Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 18.05.2015 den Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Jahresabschluss zum 31.12.2010 der Gemeinde Bresegard bei 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung Picher beschlossen. 3. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sit- Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2010 zung der Gemeindevertretung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. 4. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Der Jahresabschluss zum 31.12.2010 liegt mit seinen Anlagen zur Gemeinde Einsichtnahme 5. Einwohnerfragestunde vom 06.07.2015 bis 14.07.2015 6. Bauangelegenheiten Mo. und Mi.: nach Vereinbarung 7. Vorbereitung des Dorffestes Di.; Do.; Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Nicht öffentlicher Teil Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr 1. Grundstücksangelegenheiten im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. 2. Personalangelegenheiten 3. Gemeindliches Einvernehmen Bresegard bei Picher, 28.05.2015 gez. Pamperin gez. Dr. Röckseisen Bürgermeister Bürgermeisterin Jahrgang 21 | Freitag, den 03. Juli 2015 | Nr. 07 – 3 – Kommunalanzeiger Hagenow Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sit- Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 03.07.2015 auf der Inter- zung der Gemeindevertretung netseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung 4. Bericht der Bürgermeisterin über Beschlüsse des Hauptaus- Jahresabschluss zum 31.12.2010 schusses und wichtige Angelegenheiten der Gemeinde 5. Einwohnerfragestunde Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 04.06.2015 den 6. Feststellung des geprüften Jahresabschlusses des Haushalts- Jahresabschluss zum 31.12.2010 der Gemeinde Gammelin be- jahres 2010 schlossen. 7. Beschlussfassung über die Entlastung der Bürgermeisterin Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2010 für das Haushaltsjahr 2010 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. 8. Bauangelegenheiten Der Jahresabschluss zum 31.12.2010 liegt mit seinen Anlagen zur 9. Beschlussfassung über die Einwerbung und Annahme von Einsichtnahme Spenden vom 06.07.2015 bis 14.07.2015 10. Beschlussfassung über ein Mitglied im Rechnungsprüfungs- Mo. und Mi.: nach Vereinbarung ausschuss Di.; Do.; Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Nicht öffentlicher Teil Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr 1. Grundstücksangelegenheiten im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. 2. Personalangelegenheiten 3. Gemeindliches Einvernehmen Gammelin, 12.06.2015 gez. Feldmann gez. Kebschull Bürgermeisterin Bürgermeister

Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 03.07.2015 auf der Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 03.07.2015 auf der Inter- Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow- netseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de land.de Jahresabschluss zum 31.12.2010 Jahresabschluss zum 31.12.2010

Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 09.06.2015 den Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 10.06.2015 den Jahresabschluss zum 31.12.2010 der Gemeinde Groß Krams be- Jahresabschluss zum 31.12.2010 der Gemeinde Hülseburg be- schlossen. schlossen. Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2010 Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2010 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Jahresabschluss zum 31.12.2010 liegt mit seinen Anlagen zur Der Jahresabschluss zum 31.12.2010 liegt mit seinen Anlagen zur Einsichtnahme Einsichtnahme vom 06.07.2015 bis 14.07.2015 vom 06.07.2015 bis 14.07.2015 Mo. und Mi.: nach Vereinbarung Mo. und Mi.: nach Vereinbarung Di.; Do.; Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Di.; Do.; Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. Groß Krams, 15.06.2015 Hülseburg, 17.06.2015 gez. Alwardt gez. Dubielski Bürgermeister Bürgermeister

*

Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 03.07.2015 auf der nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow- www.amt-hagenow-land.de. land.de Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Jahresabschluss zum 31.12.2010 Sitzung der Gemeindevertretung Hoort Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 21.05.2015 den am 09.07.2015, um 19:30 Uhr. Jahresabschluss zum 31.12.2010 der Gemeinde Kirch Jesar be- Die Sitzung findet im Gemeindehaus Hoort statt. schlossen. Kommunalanzeiger Hagenow – 4 – Jahrgang 21 | Freitag, den 03. Juli 2015 | Nr. 07 Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2010 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Jahresabschluss zum 31.12.2010 liegt mit seinen Anlagen zur Einsichtnahme vom 06.07.2015 bis 14.07.2015 Mo. und Mi.: nach Vereinbarung Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- Di.; Do.; Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr www.amt-hagenow-land.de. Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. Sitzung der Gemeindevertretung Picher Kirch Jesar, 11.06.2015 am 15.07.2015, um 19:30 Uhr. gez. Schulz Die Sitzung findet im Gemeindehaus Picher statt. Bürgermeister Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit, Än- derungsanträge zur Tagesordnung und Billigung der Sitzungs- niederschrift der vorangegangenen Gemeindevertretersitzung 2. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 03.07.2015 auf der Inter- Gemeinde netseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de 3. Einwohnerfragestunde 4. Bauangelegenheiten Jahresabschluss zum 31.12.2010 5. Beschlussfassung über die 1. Satzung zur Änderung der Ei- genbetriebssatzung Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 03.06.2015 den 6. Beschlussfassung zur Änderung/Neufassung der Hauptsatzung Jahresabschluss zum 31.12.2010 der Gemeinde Kuhstorf beschlos- 7. Beschlussfassung über die Aufwandsentschädigung der Wehr- sen. leitung Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2010 8. Besetzung des Ausschusses zur Windenergie wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Nicht öffentlicher Teil Der Jahresabschluss zum 31.12.2010 liegt mit seinen Anlagen zur 1. Grundstücksangelegenheiten Einsichtnahme 2. Personalangelegenheiten vom 06.07.2015 bis 14.07.2015 3. Gemeindliches Einvernehmen Mo. und Mi.: nach Vereinbarung Di.; Do.; Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr gez. Christ Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Bürgermeister Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. Die Amtliche Bekanntmachung erfolgt am 03.07.2015 auf der Inter- Kuhstorf, 09.06.2015 netseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de gez. Ehm Jahresabschluss zum 31.12.2010 Bürgermeisterin Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 27.05.2015 den Jahresabschluss zum 31.12.2010 der Gemeinde Picher beschlossen. Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2010 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Jahresabschluss zum 31.12.2010 liegt mit seinen Anlagen zur Einsichtnahme vom 06.07.2015 bis 14.07.2015 Mo. und Mi.: nach Vereinbarung Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 03.07.2015 auf der Inter- Di.; Do.; Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr netseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Jahresabschluss zum 31.12.2010 Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 21.05.2015 den Picher, 15.06.2015 Jahresabschluss zum 31.12.2010 der Gemeinde Pätow - Steegen gez. Christ beschlossen. Bürgermeister Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2010 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Jahresabschluss zum 31.12.2010 liegt mit seinen Anlagen zur Einsichtnahme vom 06.07.2015 bis 14.07.2015 Mo. und Mi. nach Vereinbarung Di.; Do.; Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. www.amt-hagenow-land.de. Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Pätow-Steegen, 29.05.2015 Sitzung der Gemeindevertretung Redefin gez. Maty am 08.07.2015, um 19:30 Uhr. Bürgermeister Die Sitzung findet im Gemeindehaus Redefin statt. Jahrgang 21 | Freitag, den 03. Juli 2015 | Nr. 07 – 5 – Kommunalanzeiger Hagenow Tagesordnung: 4. Beschlussfassung über den Abschluss einer Vereinbarung mit den Gemeinden Pritzier und Warlitz zur Zusammenarbeit der Öffentlicher Teil Gemeindearbeiter bei arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit 5. Beschlussfassung zur 1. Nachtragshaushaltssatzung 2015 Einladungen und der Beschlussfähigkeit, Billigung der Sit- 6. Beschlussfassung zur Änderung der Hauptsatzung zungsniederschrift, Änderungsanträge bzw. Bestätigung der 7. Bauangelegenheiten Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Bericht der Bürgermeisterin über wichtige Angelegenheiten in Nicht öffentlicher Teil der Gemeinde 1. Grundstücksangelegenheiten 4. Bauangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten 3. Gemeindliches Einvernehmen Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten gez. Haurenherm 2. Personalangelegenheiten Bürgermeister 3. Gemeindliches Einvernehmen gez. Böbel Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 03.07.2015 auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow- Bürgermeisterin land.de

Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 03.07.2015 auf der Jahresabschluss zum 31.12.2010 Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow- Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 03.06.2015 den land.de Jahresabschluss zum 31.12.2010 der Gemeinde Setzin beschlos- sen. Jahresabschluss zum 31.12.2010 Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2010 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 20.05.2015 den Der Jahresabschluss zum 31.12.2010 liegt mit seinen Anlagen zur Jahresabschluss zum 31.12.2010 der Gemeinde Redefin beschlos- Einsichtnahme sen. vom 06.07.2015 bis 14.07.2015 Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2010 Mo. und Mi.: nach Vereinbarung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Di.; Do.; Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Der Jahresabschluss zum 31.12.2010 liegt mit seinen Anlagen zur Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Einsichtnahme Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr vom 06.07.2015 bis 14.07.2015 im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. Mo. und Mi.: nach Vereinbarung Di.; Do.; Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Setzin, 12.06.2015 Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr gez. Haurenherm im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. Bürgermeister Redefin, 29.05.2015 gez. Böbel Bürgermeisterin

Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 03.07.2015 auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow- land.de Jahresabschluss zum 31.12.2010 Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 10.06.2015 den www.amt-hagenow-land.de. Jahresabschluss zum 31.12.2010 der Gemeinde Warlitz beschlos- sen. Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2010 Sitzung der Gemeindevertretung Setzin wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Jahresabschluss zum 31.12.2010 liegt mit seinen Anlagen zur am 08.07.2015, um 19:00 Uhr. Einsichtnahme Die Sitzung findet im Gemeindehaus Setzin statt. vom 06.07.2015 bis 14.07.2015 Tagesordnung: Mo. und Mi.: nach Vereinbarung Di.; Do.; Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Öffentlicher Teil Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit, Än- im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. derungsanträge zur Tagesordnung, Billigung der Sitzungsnie- derschrift der vorangegangen Sitzung der Gemeindevertretung Warlitz, 17.06.2015 2. Bericht des Bürgermeister über Beschlüsse und wichtige An- gelegenheiten der Gemeinde gez. Holm 3. Einwohnerfragestunde Bürgermeister Kommunalanzeiger Hagenow – 6 – Jahrgang 21 | Freitag, den 03. Juli 2015 | Nr. 07

Hinweis an die Grundstückseigentümer der Gemeinde Redefin Stellenausschreibung Saubere Straßen dienen auch der Sicherheit des Straßenver- kehrs. Darüber hinaus besteht das Bedürfnis aus Gründen der der Gemeinde Gammelin allgemeinen öffentlichen Sicherheit und Ordnung die Straßen sauber zu halten. Nach dem Straßen- und Wegegesetz des Die Gemeinde Gammelin sucht für den Schulhort Gammelin Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG M-V) ist jeweils die zum schnellstmöglichen Termin eine/n Gemeinde zur Straßenreinigung verpflichtet. „Staatlich anerkannte/n Erzieher/in“. Seit jeher ist es üblich, die Reinigungspflicht in Teilen auch den Anliegern zu übertragen. Das StrWG M-V enthält dazu Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden. eine Ermächtigung, die Anlieger zur Straßenreinigung zu verpflichten. Grundlage ist die Straßenreinigungssatzung als Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte mit Ortsrecht. Hier sind Art und Umfang der Reinigungspflicht für dem Vermerk „Bewerbung Gammelin“ die Anlieger geregelt. per E-Mail an [email protected] Auch die Gemeinde Redefin hat die Reinigungspflicht auf die oder Anlieger übertragen. In der Straßenreinigungssatzung der auf dem Postweg an Amt Hagenow-Land Gemeinde ist geregelt wie die Eigentümer der anliegenden SB Personalwesen Grundstücke für die Reinigung bzw. Beräumung Sorge zu Bahnhofstraße 25 tragen haben. 19230 Hagenow. Aus gegebenem Anlass möchte ich die Grundstückeigen- tümer an die Reinigungspflicht erinnern. Stellenausschreibung Die Straßenreinigungssatzungen sind in Kürze wieder auf der Internetseite des Amtes eingestellt oder können im Amt der Gemeinde Kuhstorf Hagenow-Land eingesehen bzw. bezogen werden. Die Gemeinde Kuhstorf sucht ab SOFORT Holz eine/n Erzieher/in Fachbereichsleiterin Bürgerdienste für ihre Kindertagesstätte.

Stellenbeschreibung - Arbeitszeit: 40 Std. / Woche - unbefristet - flexibler Einsatz in allen Altersgruppen der Kita entspre- chend der Öffnungszeit der Kita

Voraussetzungen - Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in bzw. gleichwertiger Abschluss - Entscheidungs-, Handlungs- und Organisationsfähigkeit, eigenständiges Handeln - Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung - Kreativität - fachliche und methodische Kompetenz - Teamfähigkeit

Vergütung: nach Vereinbarung

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte kurzfristig mit dem Vermerk „Bewerbung als Erzieher/in in der Kita Kuhstorf“

per E-Mail an susanne.schulz@amt-hagenow-land. de oder auf dem Postweg an Amt Hagenow-Land SB Personalwesen Bahnhofstraße 25 19230 Hagenow Jahrgang 21 | Freitag, den 03. Juli 2015 | Nr. 07 – 7 – Kommunalanzeiger Hagenow Ein sportliches Vorbild wurde geehrt

Mit 65 Jahren noch ein aktiver Fußballer - ein wichtiger Anlass, Aktuelle Umfrage um durch den SV Pritzier-Schwechow sein langjähriges Mitglied zur Kulturlandschaft Ihrer Region Erdmann Schur zu würdigen. Kein Wunder, dass der Fußball bei der Geburtstagsfeier das Gesprächsthema Nummer 1 war. Erd- Landkreis Ludwigslust-Parchim bittet Bürgerinnen und Bürger mann Schur spielt selbst noch bei den Alten Herren, ist dort ein aus der Griesen Gegend um Unterstützung im Projekt zuverlässiger und stets einsatzbereiter Akteur. Beim kommenden Regiobranding / Fragebogen mit der Post Mitternachtsturnier im September besteht die Chance, dass Erd- Das Projekt „Regiobranding“ (Branding bezeichnet den Aufbau und mann Schur dann mit seinem Sohn Dirk, seinem Enkel Robert die Entwicklung von Marken, z. B. durch das Aufzeigen von Alleinstel- und mit Urenkel Oskar als Aktive gemeinsam auf dem Spielfeld lungsmerkmalen in Stadt-Land-Regionen) wird als Forschungsprojekt stehen wird. Für die Zukunft wünscht der SV Pritzier-Schwechow vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert Erdmann Schur alles Gute und möchte sich damit noch einmal für und von der Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg unterstützt. seine Unterstützung bedanken. Die Region „Griese Gegend - Elbe - Wendland“ erstreckt sich über die Landkreise Ludwigslust-Parchim und Lüchow-Dannenberg und SV Pritzier-Schwechow ist eine von drei Fokusregionen innerhalb der Metropolregion, die gemeinsam mit den Wissenschaftlern die Identitäts- und Imagebildung (Text und Foto: Knispel) fördern wollen. Der Landkreis Ludwigslust-Parchim koordiniert die Zusammenarbeit mit dem Landkreis Lüchow-Dannenberg. Ab dem 15. Juni 2015 sind Sie gefragt! Sie erhalten Ihren persön- lichen Fragebogen mit der Post. Bitte nehmen Sie sich 30 Minuten Zeit für die Beantwortung der Fragen. Den ausgefüllten Bogen kön- nen Sie bei einer im Fragebogen genannten Sammelstelle bis zum 24.07.2015 abgeben. Mit Ihrer Teilnahme an dieser Haushaltsbefra- gung legen Sie den Grundstein für unsere Forscher und den Erfolg des Projektes. Das Forscherteam der Leibnizuniversität Hannover und der Landkreis Ludwigslust-Parchim möchten Ihre Region, in der Sie leben und zuhause sind, mit Ihren Augen sehen. Durch Ihre Teilnahme haben Sie die Möglichkeit, an einem Gewinn- spiel teilzunehmen. Nähere Informationen hierzu finden Sie am Ende des Fragebogens. Preise sind unter anderem Eintrittskarten für Jazz in Lulu No. 4 am 19.09.2015, für das Natureum in Lulu, für das Ha- genower Theater im Museumshof am 21.08.2015 „Die wundersame Lebensbeschreibung der Courasche“ uvm. Alle Informationen über das Projekt „Regiobranding“ finden Sie auf der Portalseite des Landkreises Ludwigslust-Parchim unter: www. kreis-lup.de/regiobranding Kontakt: Regionalkoordination: Hendrik Müller, [email protected], Tel. 03871 722-6012 Gesamtkoordination: Dr. Daniela Kempa, regiobranding@umwelt. uni-hannover.de (Falls Sie keinen Fragebogen erhalten haben, wenden Sie sich bitte an Hendrik Müller vom Fachdienst Regionalentwicklung und Europa.)

Nachruf

Die Einwohner der Gemeinde Setzin trauern um ihren im Mai verstor- benen Mitbürger Hans Suse. Herr Hans Suse hat über Jahrzehnte das kulturelle Leben in unserer Gemeinde und über die Gemeindegrenzen hinaus musikalisch bereichert. Alt Zachuner Skatsaison 2014/15 beendet Das Musizieren war seine große Leidenschaft und daran hat er uns teilhaben lassen. Die Senioren beendeten am 28.05.2015 ihre Skatsaison im Gemein- Auf den traditionellen Dorffesten, Herbst- und Osterfeuern, selbst bei dehaus Alt Zachun. Alle waren sehr gespannt, wer den Wanderpokal Festen und Feiern der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ erfreute des Bürgermeisters gewinnen wird. 42 Männer und Frauen haben Hans Suse alle mit seinen musikalischen Klängen. einen schönen Nachmittag verlebt. Dabei ging es ihm immer darum, seine Mitmenschen zu erfreuen und Ein großes Dankeschön geht an Adi Giebel und seine fleißigen ihnen angenehme Stunden zu vermitteln. Helfer. Ohne ihre Organisation wären diese Spielnachmittage nicht Wir werden uns gern voller Dankbarkeit an ihn erinnern. möglich. Vielen Dank auch an die Kuchenbäckerinnen und Pe- Er wird uns allen fehlen. ter für die kulturelle Umrahmung des Nachmittags. Der Kreis der Die Gemeindevertretung und der Bürgermeister Spieler wird immer größer. Schon lange sind es nicht mehr nur Alt Zachuner, auch Männer aus den Nachbargemeinden beteiligen

©www.clipProject.info sich an dieser Runde. Kommunalanzeiger Hagenow – 8 – Jahrgang 21 | Freitag, den 03. Juli 2015 | Nr. 07 Die Ergebnisse der Saison: Begegnung von Landfrauen aus Thüringen Wanderpokalgewinner Werner Schattner 4718 Punkte 2. Platz Kurt Meints 4517 Punkte und Mecklenburg 3. Platz Hans Buß 4047 Punkte Auf einer Familienfeier 2013 vom Ehepaar Wulff aus Picher ent- 4. Platz Reiner Lichtenauer 4043 Punkte stand eine Freundschaft zwischen den Landfrauen aus dem Saale- 5. Platz Werner Ihde 3763 Punkte Orla-Kreis in Thüringen und den Landfrauen aus Picher aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg. Infolge dessen Adi Giebel & Volker Klemz Bgm wurde eine Begegnung in Picher für Sonntag, den 14. Juni 2015 vereinbart. 43 Gäste reisten mit dem Bus pünktlich an und wurden in das Gemeindehaus eingeladen. Sie wurden von unseren Land- frauen mit einem Glas Sekt empfangen. Auch unser Bürgermeister, Detlef Christ, sowie unsere Kreisvorsitzende, Birgit Kraus, waren anwesend. Unsere Vorsitzende, Hannelore Seemann, und die Kreisvorsitzende vom Saale-Orla-Kreis, Gabriele Peißker, stellten ihre Vereine vor. Birgit Kraus berichtete über die Aktionstage 2015. Herr Christ überreichte eine Uhr zur bleibenden Erinnerung und zeigte den Gästen bei einer Bus-Rundfahrt seinen Ort Picher. Da- nach ging es nach Jasnitz zum Forsthof. Hier erlebten die Thüringer im schönen Ambiente in der Forstscheune eine weitere Überra- schung. Sie wurden zum deftigen Wildschweinbraten eingeladen, gesponsert vom Jagdpächter, gebacken im Backofen und serviert von unseren Landfrauen. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön. Es waren alle sehr angetan von den Ausführungen des Revier- försters Volker Lüdtke vom Forstamt Jasnitz. Hier wurde auch ein Dank an das Ehepaar Lüdtke für die tolle Ausschmückung der Forstscheune ausgesprochen. Zum Ausklang gab es eine Tasse Kaffee und Kuchen, gebacken von unseren Landfrauen. Es wird für uns alle ein unvergessliches Erlebnis bleiben. Sicher bin ich auch, dass die ausgesprochene Einladung auf einen Gegenbesuch zustande kommen wird. Für unsere Vorsitzende und den gesamten Vorstand wird es eine Ehre sein, diesen Besuch zu organisieren und zu ermöglichen. Es könnten dann die angeregten Gespräche und die entstandenen Freundschaften weiter vertieft werden. Es ist mir ein Herzensbedürfnis, an alle, die an diesem Zusam- mentreffen beteiligt waren, besonders an Heike Stemmler aus Thüringen, ein Dankeschön auszusprechen. Danke, danke, ich hoffe auf ein baldiges Wiedersehen mit allen.

Landfrauenverein Picher Euer ältestes Mitglied - Eure Luise Köhn Jahrgang 21 | Freitag, den 03. Juli 2015 | Nr. 07 – 9 – Kommunalanzeiger Hagenow Ehemaliger Raiffeisenhandel in Picher zu verkaufen

Während die „ältere“ Gene- ration im Zelt tüchtig feiert, konnten sich die Kleinsten auf der Hüpfburg ordentlich austoben. Größe 278 qm Heiß begehrt war auch das Ort Picher Pony-Reiten. Hier war wie Straße Lindenstraße 5 in den vergangenen Jahren Beschreibung Wohnen auf dem Lande, Ilka Wagner mit ihren Pony renovierungsbedürftig, große Lagerhalle vorhanden Kids aus Setzin gekommen. Verkaufspreis 30.000,00 EUR VHB Alle waren sich einig, es Ansprechpartner Amt Hagenow-Land war ein schönes Dorffest Bahnhofstraße 25 und man freut sich schon 19230 Hagenow auf das Herbstfeuer. Frau Franziska Müller Telefon 03883 6107-21 Grit Wenkstern

Toddiner und Gramnitzer in Feierlaune Die Gemeinde Pätow-Steegen hat gefeiert!

Am 20. und 21. Juni war der kulturelle Höhepunkt in Toddin. Es Das schöne Wetter und den Sonnenschein hatten sie gleich mitbe- fand das Dorffest statt, zu dem alle Gramnitzer und Toddiner ein- stellt. Und so wurde aus dem Sommerfest mit Kindertag in Pätow geladen waren. ein gelungenes Fest. Es wurde viel geboten für alle Einwohner und In ihrer Eröffnungsrede begrüßte Bürgermeisterin Ute Möbius alle Gäste. Der Nachmittag begann mit Kaffee und selbst gebackenem Einwohner und Gäste. Sie war sichtlich erstaunt, dass es auch viele Kuchen. Süßes und vor allem das leckere Eis waren eine willkom- ehemalige Einwohner zum Fest kamen. Anschließend wurde am mene Abkühlung. Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde verkaufte Samstag bis spät in die Nacht getanzt. Eine Showanlage kam von frische Waffeln und kühle Kinderbowle. Die Feuerwehr hatte ein den Frauen der Redefiner Kulturbanausen. Video mit dem letzten Feuerwehrausscheid vorbereitet und als Höhepunkt das Schaumbad für die Kinder freigegeben. Hier hat- ten die Kinder, wie jedes Jahr, sichtlich Spaß und die Eltern die Wechselsachen schon bereit. Die Kinder, die sich hier nicht trauten, konnten sich bei der Hüpfburg und der Bungee-Bahn austoben oder sich in der Schminkecke verzaubern lassen.

Am Sonntag trafen sich dann alle zum Frühschoppen. Musikalisch wurde er von den Lustigen Musikanten aus der Griesen Gegend begleitet. Eine Showeinlage kam von den Toddiner Sportfrauen. Anschließend zeigten uns die kleinen Tanzmäuse vom Tanzstu- Die Begeisterung war dem Publikum anzusehen. dio Hagenow ihre neuesten Tänze. Viele Eltern und Großeltern Kommunalanzeiger Hagenow – 10 – Jahrgang 21 | Freitag, den 03. Juli 2015 | Nr. 07 wollten ihre Kinder tanzen sehen, so dass der Dorfplatz schnell umlagert war.

Der Nachmittag verging so schnell, dass schon bald der Grill für das Fleisch und die Wurst vorbereitet wurde. Neben Gegrillten gab es ein Buffet mit vielen selbstgemachten Salaten, Broten und Dips. Anschließend wurde unter dem Himmelszelt gefeiert, getanzt und gelacht bis in die Nacht hinein. Für tolle Stimmung sorgte das Udo Lindenberg Double als Über- raschungsgast zu später Stunde. Ein Dankeschön an den DJ, der uns den ganzen Tag begleitet hat und gerne unsere Musikwünsche erfüllte. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, fleißigen Helfern, der Gemeinde, der Feuerwehr und dem Dorfclub. Jahrgang 21 | Freitag, den 03. Juli 2015 | Nr. 07 – 11 – Kommunalanzeiger Hagenow

WEMAG Infomobil Tourenplan - 2. Halbjahr 2015

Wir sind vor Ort und für Sie da! In Flächenregionen wie Mecklenburg und der Prignitz ist es gar nicht immer so einfach, überall hinzukommen. Aus diesem Grund kommen wir zu Ihnen.

Sie haben Fragen zu Ihrer Stromrechnung? Interessieren sich für unser Erdgasangebot? Oder denken über eine eigene PV-Anlage nach? Alles kein Problem. Mit unserem modernen Infomobil sind wir regelmäßig auch in Ihrer Nähe.

Ihr wemio-Team der WEMAG

WEMAG AG Obotritenring 40 19053 Schwerin

Tel.: 0385 755-2755 Fax: 0385 755-3124 E-Mail: [email protected] www.wemag.com/infomobil

„Zeit für mich“

Helferkreis Ludwigslust - Parchim unterstützt pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz sowie Pflegebedürftige in der Häuslichkeit Der Landkreis Ludwigslust-Parchim, die Pflegestützpunkte in Par- chim und Ludwigslust sowie die Comtact GmbH nehmen gemein- sam am Bundesmodellprojekt „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“, welches durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird, teil. Daraus wurde letztes Jahr im September der „Helferkreis Ludwigslust-Parchim“ gegründet. Zentrales Anliegen der gemeinsamen Tätigkeit ist der Auf- und Ausbau eines niedrigschwelliges Betreuungsangebotes im Landkreis. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer betreuen, begleiten und unterstützen Menschen mit Demenz bzw. Pfle- gebedürftige stundenweise in der Häuslichkeit, um pflegende Angehörige zu entlasten. Nach einer absolvierten Schulung wirken bereits 30 Ehrenamtliche beim Helferkreis mit. Das Ent- lastungangebot des Helferkreises kann sowohl in Ludwigslust, Parchim, oder Hagenow als auch in vielen Gemeinden des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Anspruch genommen werden wie beispielsweise in Neu Kalliß, Belsch, Hagenow-Land, oder -Kuppentin. Die Inhalte während der stundenweisen Betreuung richten sich nach den Wünschen, Vorlieben sowie Möglichkeiten des Demenzkranken bzw. des Pflegebedürftigen. Neben dem gemeinsamen Kaffeetrinken zäh- len u. a. auch die Begleitung bei Spaziergängen oder bei kleineren Einkäufen, Vorlesen aus Zeitungen und Büchern sowie gemein- same Gesellschaftsspiele zu den möglichen Betreuungsinhalten, Kommunalanzeiger Hagenow – 12 – Jahrgang 21 | Freitag, den 03. Juli 2015 | Nr. 07 welche in einem gemeinsamen Vorgespräch erörtert werden. Eine pflegerische Versorgung wird durch die Ehrenamtlichen nicht übernommen. Durch die stundenweise Betreuung werden pflegende Angehörige entlastet und können die freie Zeit ganz 26. Landesturnier Mecklenburg-Vorpommern individuell nutzen. Der Helferkreis Ludwigslust-Parchim ist ein durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales M-V aner- im Landgestüt Redefin kanntes niedrigschwelliges Betreuungsangebot. Die Kosten für Landesmeisterschaft Dressur & Springen die stundenweise Betreuung und Begleitung sind bei Vorliegen Qualifikationen zum Bundeschampionat einer Pflegestufe gegenüber der Pflegekasse im Rahmen der 9. bis 12. Juli 2015 zusätzlichen Betreuungsleistungen (monatlich 104 EUR bzw. Schirmherr: Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, 208 EUR) abrechenbar. Die Ehrenamtlichen erhalten eine Auf- Umwelt und Verbraucherschutz wandsentschädigung und sind Haftpflicht- sowie Unfallversichert. Mehr als 10 Familien nutzen bereits die Unterstützung durch Der Run auf das Landesturnier in Redefin ist groß Ehrenamtliche. Redefin - Das Landgestüt Redefin ist für das sportlich kulturelle Weitere Angebote des Helferkreises Ludwigslust-Parchim sind Leben in Mecklenburg-Vorpommern von großer Bedeutung. Neben ein regelmäßig stattfindender Gesprächskreis für Angehörige von den traditionellen Hengstparaden kommen die Menschen in Scha- Menschen mit Demenz in Ludwigslust (im Zebef e. V.; Alexand- ren zu den Sommerevents „Picknick-Pferde-Sinfoniekonzert“. Auch rienenplatz 1) sowie in Parchim (Pflegeheim „Haus Sonnenberg; Pferdesportveranstaltungen in der klassizistisch geprägten Anlage Juri-Gagarin-Str. 5) mit fachlicher Begleitung sowie eine Angehö- nehmen von Jahr zu Jahr zu. Nach vier Hallen-Landesmeisterschaf- rigenschulung speziell für Angehörige von Demenzkranken. Für ten und dem internationalen Pferdefestival Anfang Mai ist nun das die Zeit der Teilnahme am Gesprächskreis bzw. der Schulung Landesturnier hinzugekommen, das vom 9. bis 12. Juli in Redefin besteht nach vorheriger Absprache die Möglichkeit der parallelen ausgetragen wird. Betreuung des Betroffenen durch geschulte Ehrenamtliche des Der Run auf dieses viertägige Reitturnier, mit den Landesmeister- Helferkreises Ludwigslust-Parchim. Weitere Informationen rund schaften aller Altersklassen im Dressur- und Springreiten, ist riesen- um den Helferkreis Ludwigslust-Parchim erhalten Interessierte groß. „Wir haben 1.400 Nennungen“, sagt Turnierleiter Jörg Schreiter. bei den Pflegestützpunkten in Parchim und Ludwigslust, bei der „Das übertrifft unsere kühnsten Erwartungen bei weitem und macht Comtact GmbH in Schwerin sowie beim Landkreis Ludwigslust- deutlich, wie sehr die Reiter es begrüßen, dass diese Meisterschaft Parchim. in Redefin stattfindet.“ Seine Mitstreiter in der Turnierleitung, Sven Strauß und Enrico Finck ergänzen: „über das hohe Nennungser- gebnis freuen wir uns natürlich. Es stellt aber auch hohe logistische Kontaktdaten: Anforderungen an uns. Wir setzen alles daran, dass die Tage in Comtact GmbH Redefin zu einem Erlebnis für Reiter und Besucher werden.“ Geschwister-Scholl-Str. 4 „Geradezu überwältigt sind wir vom großen Zuspruch, den wir aus 19053 Schwerin der Wirtschaft erhielten. Von der Mecklenburgischen Brauerei Lübz, Tel.: 0385 30340 dem langjährigen Partner des Pferdesports in MV, mit Willi Horn an Fax: 0385 3034110 der Spitze, die den Großen Preis vom Lübzer Pils präsentiert, konn- [email protected] ten wir es fast erwarten. Sofort bereit, unser Vorhaben großzügig zu www.comtact-dienste.de unterstützen, war auch Alfred Behrens aus Remlin mit dem weltweit agierenden Unternehmen „BSC Partner“. Ebenso der Erdbeerhof Ansprechpartnerin: Susanne Müller Glanz aus Hohen Wischendorf, die Speditionen Rathmann aus Neu- brandenburg und Schütt aus Bützow, Mercedes Benz Güstrow mit Pflegestützpunkt Parchim Maik Osterloh an der Spitze und das Autohaus Prox-Walter aus Putlitzer Straße 25 Hagenow, das Reitsportfachgeschäft Manski aus Güstrow und das 19370 Parchim Bückmann Center in Bützow, der Landwirtschaftsbetrieb von Nico Tel.: 03871 7225091 Ahlmann aus Reimershagen, die Familie Schopf aus Bremen, die Fax: 03871 722775091 Premium Horse GmbH von Ira Denkhaus, Plaaz, um nur einige zu pfl[email protected] nennen. Selbst alle Pferdefachtierärzte im Land und die Spitzen- www.pflegestuetzpunkteMV.de springreiter tragen finanziell dazu bei, dass das Landesturnier in Redefin einen guten Start hat und zum Erfolg wird und natürlich Ansprechpartnerin: Silke Zepelin fehlt auch die Futtermittelfirma Eggersmann nicht“, so Jörg Schreiter weiter. Auch die Horst-Gebers-Stiftung, seit diesem Jahr Förderer Pflegestützpunkt Ludwigslust des Springsports im Jugendbereich in Deutschland, ist mit im Boot. Garnisonsstr. 1 Bis auf André Thieme, der ebenfalls am Sponsoring beteiligt ist, selbst 19288 Ludwigslust aber vom Bundestrainer den Auftrag hat, an dem Wochenende in Tel.: 03871 7225093 Falsterbo (Schweden) zu reiten, was dieser sehr bedauert, sind alle Leistungsträger des Landes in Redefin vertreten. „Wir freuen uns Fax: 03871 722775093 besonders, dass wir den NDR 1, mit Radio MV und dem Nordmaga- pfl[email protected] zin als Medienpartner gewinnen konnten“, sagt Sven Strauß, der es www.pflegestuetzpunkteMV.de etwas bedauert, dass wegen der vielen Nennungen kein Raum für Schaubilder zur Auflockerung des Springprogramms bleibt. Ansprechpartnerin: Sylke Seehase Der Turnierleitung liegt es am Herzen, dass der Event auch ein Ort für Begegnungen und Gespräche wird. Landkreis Ludwigslust-Parchim „Bei den üblichen Turnieren läuft alles auseinander wenn man fertig Stabsstelle Jugendhilfe- und Sozialplanung ist. Wir wollen am Freitag einen gemütlichen Abend im Festzelt mit Garnisonsstraße 1 Grillschwein, Sauerkraut, Freibier und Musik anbieten. Am Samstag 19288 Ludwigslust organisieren Vertreter des Böckmann Centers Bützow und des Reit- Tel.: 03871 7229401 sportfachgeschäfts Manski, Güstrow zusammen mit Voltigierkindern Fax: 03871 722779401 des Reitvereins Güstrow eine Modenschau besonderer Art. www.kreis-lup.de Die Agentur Comtainment übernimmt den Videodienst und bietet einen Live Stream an. So können Interessenten, die keine oder Ansprechpartnerin: Sarah Ledwig wenig Möglichkeit haben selbst vor Ort zu sein, das Geschehen auf Jahrgang 21 | Freitag, den 03. Juli 2015 | Nr. 07 – 13 – Kommunalanzeiger Hagenow dem Dressur- und Springplatz am Computer live oder in der Media- Goldene Konfirmation am 13.09.2015 in Parum thek verfolgen. Übrigens ist der Besuch des Landesturniers an allen Dazu lädt der Kirchengemeinderat Parum alle ein, die in den Jahren Tagen eintrittfrei und die große Tribüne bietet reichlich überdachten 1964 - 1966 in der Parumer Kirche konfirmiert wurden. Platz zum Sitzen. Eingeladen sind auch diejenigen, die in diesen Jahren in einer anderen Kirchengemeinde konfirmiert wurden, jetzt aber zur Kir- (FW) chengemeinde Parum gehören. Wir wollen Ihrer Konfirmation gedenken und mit Ihnen am 13.09.2015 feiern. Melden Sie sich bei Pastorin Langer, wenn Sie dazugehören oder jemanden kennen, der dazu gehört. (Tel.: 038850 5162). Die Kirchengemeinderäte

Barockkirche St. Trinitatis Warlitz

Veranstaltungen Sonnabend, 11. Juli 15:00 Uhr Sommerfest mit dem Jugendblasorchester Parchim Zwei Stunden wird unterhaltsame Blasmusik neben der Kirche musiziert, anschließend geselliges Beisammensein. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Mit knapp 30 Nennungen sind auch die S-Dressuren in Redefin (Eintritt: 10 Euro) stark besetzt. Unter ihnen der vielfache Landesmeister Ronald Sonntag, 6. September Lüders (Plaaz), hier auf der Redefiner Dressuranlage mit Santorini. 17:00 Uhr Foto: Jutta Wego Konzert für Countertenor und Orgel mit den „Klagelieder Jeremiae“ von Johann Rosenmüller. Neben der Musik wird aus der deutschen Übersetzung von Heinrich Julius Tode gelesen. Es musizieren Karsten Henschel (Wien) und Jan von Busch (Rostock)

Verbundene Kirchengemeinde Gammelin-/Parum

Für Termin- und Gesprächsvereinbarungen erreichen Sie die Pa- Die Büdner storin, Wiebke Langer, in Gammelin unter 038850 5162 Die sogenannte Büdneransetzung Gottesdienste im Domanium begann mit der Ver- ordnung Christian Ludwigs vom 14. 05. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis März 1753. Der Landesherr beauf- Büdnerei in Picher 10:00 Uhr Kirche Gammelin tragte seine Regierung mit der An- 12. Juli, 6. Sonntag nach Trinitatis siedlung von Bauern auf wüsten Hufen und von Landarbeitern auf 10:00 Uhr Dümmer kleinen Erbpachtstellen (Büdnereien)“ (F. Mayer), weil infolge der 19. Juli, 7. Sonntag nach Trinitatis Leibeigenschaft die Flucht aus dem platten Lande immer stärker 10:00 Uhr Kirche Warsow wurde. Mit Reskript vom 19.1.1754 bestimmte Christian Ludwig 26. Juli, 8. Sonntag nach Trinitatis weiteres: 10:00 Uhr Kirche Gammelin Freijahr, Holz für Gebäudereparaturen, Weide gegen Hirtenlohn 02. August, 9. Sonntag nach Trinitatis für Kuh mit Kalb, auch einige Schafe und Schweine auf der Dor- 10:00 Uhr Kirche Warsow fallmende; Grundsteuer für 100 Quadratruten pro Jahr 4 Taler. 09. August, 10. Sonntag nach Trinitatis Das Erbpachtrecht wurde mit Hausbriefen amtlich gemacht. Der 10:00 Uhr Kirche Parum Fortschritt bestand auch darin, das Wirtschaftsland geschaffen Lassen Sie sich außerdem zu folgenden Terminen ein- werden mußte, um eben die grundbesitzlose leibeigene Landbe- laden: völkerung seßhaft zu machen. Unter dem Nachfolger in der Regierung, Herzog Friedrich, ging die Konzert 25.07.2015 Büdneransetzung weiter, bis er am 6. März 1778 halt sagte, weil Warsow 17:00 Uhr sich nun noch mehr Büdner nicht ernähren könnten. Aber am Ende Orgel mit Christiane und Friedrich Drese des 18. Jahrhunderts wurden wieder Büdner angesetzt. Am denkwürdigen 18. Januar 1820 kam es in Mecklenburg-Schwe- Konzert 12.09.2015 rin zur Aufhebung der Leibeigenschaft. Nun konnten sich die Büdner Warsow 17:00 Uhr zu kleinen, selbständigen Landwirten entwickeln. Panflöte, Didgeridoo, Ocean-Drum und Oberton- Büdner sind schon vor 1753 nachgewiesen. In Picher gab es 1655 gesang bereits drei. Einhundert Jahre später wird von 23 berichtet. Und aus Vernissage Sommerausstellung dem Jahre 1828 ist eine Liste bekannt, auf der 40 Büdner stehen. Gammelin 11.07.2015 Fotografien von Margrit Rieger Hagenow, den 11.6.2015

Kreativ-Abend im Gemeinderaum Gammelin 13.07. von ca. 19:30 - 21:00 Uhr S. Spantig Kommunalanzeiger Hagenow – 14 – Jahrgang 21 | Freitag, den 03. Juli 2015 | Nr. 07 Von Pritzier nach Polen

Die Freundschaft zwischen Domaniów und dem SV Pritzier gibt es bereits seit 52 Jahren. So alt sind wir zwar noch nicht, aber in diesem Jahr durften wir, Spie- ler der C- und der E-Jugend, am langen Himmelfahrts- wochenende mit nach Polen fahren. Sehr viel erlebten wir in dieser Zeit. So waren wir in einem Dinopark mit einem 5D Kino, in dem die Sitze wackelten und man mit Wasser vollgespritzt wurde. Uns wurde der Ein- druck vermittelt, dass auf dem Boden Mäuse liefen.

Wir schliefen in der Schule und die polnischen Schü- ler, die am Freitag in die Schule mussten, staunten nicht schlecht, als sie uns schlaftrunken durch die Schule schlurfen sahen. Besonders viel Spaß machte aber das Turnier gegen zwei Mannschaften aus Domaniów. Wir freuten uns zwar, dass wir dieses Turnier gewannen, aber auf dem anschließenden Fest mit viel Musik lernte jeder Wandtafel, die an die polnischen Sportler übergeben wurde neue Freunde kennen und verbrachte eine unver- gessenene Zeit mit ihnen. Außerdem konnten wir so auch einmal unsere Englischkenntnisse anwenden.

Es waren tolle, anstrengende Tage und wir möchten uns beim SV Pritzier und der Gemeinde Pritzier für diese Erlebnisse bedanken. Besonders erwähnen möchten wir Herrn Bernd Brostek, der es schon so vielen jungen Sportlern ermöglicht hat, diese Freund- schaft zwischen Domaniów und Pritzier kennenzuler- nen und zu genießen.

Annalena und Maximilian Jäpel

Herr Brostek im Dinopark

Turniersieger Jahrgang 21 | Freitag, den 03. Juli 2015 | Nr. 07 – 15 – Kommunalanzeiger Hagenow

:X]STacPVX]Bca^WZXaRWT] Wie in jedem Jahr fand auch wieder der Kindertag in der Gemein- Beim Wasserbombenweitschießen mit einem extra großen „Kat- de Strohkirchen statt. Für die Kids wurde eine Spieleserie (z. B. schi“ und Wasserspritzenzielschießen gab es wieder viel Freude Schubkarrenrennen, Plünnenlauf, Wasserbombenlauf auf Holzkel- und die einen oder anderen nassen Shirts. len, Ballzielwurf) geplant, bei der sich Stempel für die Teilnahme Das Kinderschminken ist auch immer wieder ein besonderes abgeholt wurden. Leider konnten witterungsbedingt nicht alle Spiele Highlight für die Kids. Vier Muttis hatten alle Hände voll zu tun durchgeführt werden. Aber am Schluss erhielten alle Medaillen und beim Schminken und Gestalten. Die Mädchen konnten sich weiter kleine Preise.Im Vorfeld wurde zu einem Malwettbewerb „Unser richtig toll aufpeppen lassen. Ihre Fingernägel erhielten einen su- Dorf“ aufgerufen. Wir bekamen sehr schöne Bilder und Gebasteltes perschicken Nagellack und die Haare wurden auch noch toll dazu zu sehen und bei der Auswertung gab es nur strahlende Gesichter geflochten und mit Spangen und Zubehör verziert. und Gewinner. Die Wertung übernahmen hier alle Erwachsenen. Die Muttis hatten leckeren Kuchen gebacken und von den Kin- Der Regen konnte uns auch nichts anhaben. Bei einem größeren dergartenerzieherinnen wurden frische Waffeln zubereitet. Für Schauer ging es ins Feuerwehrhaus und dort wurden weitere Spiele die deftigere Variante konnte man sich eine Wiener am „Galgen“ durchgeführt. Das Wettessen kam hier sehr gut an, denn alle Al- erbeißen oder einfach eine Bratwurst grillen lassen. tersgruppen hatten hierbei ihren Spaß. Die etwas ältere Generation Für jeden war an diesem Nachmittag etwas dabei, sodass keine (Omis und Uromas) wollten es sich auch nicht nehmen lassen Langeweile aufkommen konnte. und spielten = „aßen“ beim Negerkuss- und Schokoladewettessen kurzerhand mit. Soviel gelacht hatten alle schon lange nicht mehr Ein herzliches Dankeschön an die vielen fleißigen Helfer. beim Schokolade essen.