POSTAKTUELL – Alle –

ERGOLDINGER MARKTBOTE

Aktuelles aus dem Rathaus September 2021

Bürger- Müll- Schul- kostenloser versammlung Problem beginn Oberboden

www.ergolding.de Liebe Ergoldingerinnen und Ergoldinger!

In einer Bürgerversammlung am Montag, 13. September 2021, 19 Uhr, im Bürgersaal Ergolding, Lindenstra- ße 40, 84030 Ergolding informiert der Markt Ergolding über gemeindliche Angelegenheiten und bietet den in- teressierten Bürgern die Möglichkeit, ihre Anliegen anzusprechen und zu erörtern. Ich, als Erster Bürgermeis- Den Teilnehmern wird ein fester Sitz- ter, die weiteren Bürgermeister, die platz zugewiesen. Oberstes Gebot Mitglieder des Marktgemeinderates ist die Einhaltung der Abstandsregel und Mitarbeiter des Marktes stehen von 1,5 Metern zwischen Personen für Ihre Fragen zur Verfügung. im Freien (Wartebereich Bürgersaal Vorplatz) und in allen Räumlichkei- Zum Besuch dieser Bürgerversamm- ten (Saal, Foyer, Toiletten, Gängen). lung ergeht herzliche Einladung. Die Teilnehmer haben in geschlos- Aufgrund der aktuellen Lage ist senen Räumen eine Mund-Nasen- die Teilnehmerzahl beschränkt und Bedeckung zu tragen; auf den Zu- daher eine vorherige Anmeldung schauerplätzen dürfen diese abge- zur Bürgerversammlung unter Tel. nommen werden. Am Veranstal- 0871/7603-28 oder spaeth@ergol- tungstag werden keine Speisen oder ding.de zwingend notwendig. Die Getränke angeboten. Daten werden gespeichert und nach Ablauf eines Monats nach der Veran- staltung vernichtet.

Von der Teilnahme an der Bürgerver- sammlung sind folgende Personen Ihr ausgeschlossen: • Personen mit Kontakt zu CO- VID-19-Fällen in den letzten 14 Ta- gen vor dem 13.09.2021, • Personen mit unspezifischen Allge- Andreas Strauß meinsymptomen und respiratori- Erster Bürgermeister schen Symptomen jeder Schwere

Seite 2 INFORMATIONEN DES BÜRGERMEISTERS Neues Gesicht im Redaktionsteam

Liebe fleißigen Marktboten-Leser, am 01.09.2021 dürfen wir Laura Vögl in unserem Redaktions-Team des Er- goldinger Marktboten begrüßen. Sie wird Carina Paintner während ihrer Elternzeit in diesem Bereich vertreten.

Laura begann im September 2018 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachan- Laura Vögl unterstützt Teresa Späth in der Öffent- lichkeitsarbeit des Marktes Ergolding. gestellten beim Markt Ergolding und schloss diese heuer im August erfolg- August-Marktboten) und entspre- reich ab. Seitdem ist die 19-Jährige chender Umstrukturierung inner- in der Abteilung „Finanzverwaltung“ halb der Kulturabteilung, wird Frau des Rathauses tätig. Zu ihren Aufga- Paintners Stelle vertreten. ben zählen u.a. die Anlagenbuchhal- tung und unterstützt im Bereich des Wir, das „neue“ Marktboten-Team Personalwesens. Vertretungsweise freuen uns, Sie weiterhin mit informa- und als Unterstützung greift sie aber tiven Ausgaben auf dem Laufenden eben auch Teresa Späth in der um- rund um Ihre (Heimat-)Gemeinde zu fangreichen Öffentlichkeitsarbeit des halten. Sp Marktes unter die Arme. Bislang hatte Carina Paintner aus der Kulturab- Die Marktboten-Richtlinien v. 11.03.2020 (ein- teilung diese Mitarbeitsfunktion inne. sehbar online unter www.ergolding.de/markt- Frau Paintner wird ab September El- bote-informationsblatt) gelten weiterhin. So- ternzeit in Anspruch nehmen. wohl Frau Späth als auch Frau Vögl sind für Marktboten-Einträge und –Anliegen unter der Mithilfe der Neueinstellung von Fran- E-Mail-Adresse [email protected] er- ziska Lichtenauer (wir berichteten im reichbar.

INFORMATIONEN DES REDAKTIONSTEAMS Seite 3 Jubiläumsjahr - Marktbote wird 40 Jahre alt

Das Jahr 2021 ist das Jubiläumsjahr des Ergoldinger Marktboten. Im Dezember 1981 erschien dessen erste Ausgabe. Gerne möchten wir Sie das ganze Jahr über auf eine kleine geschichtliche Reise schicken. Jeden Monat veröffent- lichen wir einen Artikel aus einer der Marktbotenausgaben der letzten 40 Jahre.

Ausgabe: Mai 1988

Seite 4 AKTUELLES AUS DEM RATHAUS Wieso, weshalb, warum ... ?

Goethe, Lessing, Heine - drei bekann- te deutsche Dichter und zugleich Na- mensgeber für drei Straßen in Ergol- ding. Wieso heißen unsere Straßen so wie sie uns bekannt sind? Wir klären Euch auf:

Bajuwarenstraße Zur Durchführung der vorgesehenen Baulandumlegung für die damals neue Straße im Baugebiet „Obere Dorfäcker III“ sollte diese mit einem „Schwaigeranger“) oder Am Gängs- Straßennamen versehen werden. graben (Bebauungsplan „Am Gäns- Im Katasterplan war für dieses Ge- graben“). In einer anschließenden biet kein geeigneter Flurname mehr kurzen Diskussion im Kulturausschuss auffindbar. Nachdem es sich bei der kam man über den Bereich der frü- betreffenden Straße um die letzte Er- hen Besiedelung Ergoldings durch schließungsstraße zwischen der Fried- die Bajuwaren und die Funde in den hof- und der Bahnhofstraße handelt, Baugebieten auf die Bezeichnung könnte diese Straße nach Ansicht der „Bajuwarenstraße“. Verwaltung (wie der Bebauungsplan) die Bezeichnung „Obere Dorfäcker“ In der nächsten Ausgabe des Ergol- erhalten. Im übrigen Gemeindegebiet dinger Marktboten gibt es einen wei- wurde bereits ähnlich verfahren, wie teren Straßennamen-Fakt! z.B. Schwaigerweg (Bebauungsplan

Safety First

Informationssicherheit und Daten- in Sicherheit gewährleisten soll. Des- schutz sind im Zeitalter der voran- halb müssen personenbezogene Da- schreitenden Digitalisierung und Au- ten vor Missbrauch und ungewollter tomatisierung wichtige Kernelemente Offenlegung besonders geschützt eines funktionierenden Gemeinwe- werden. Seit Einführung der Daten- sens. schutz-Grundverordnung im Mai 2018 ist entsprechendes Handeln ge- Das Recht auf Privatsphäre ist ein fordert, damit die internen Strukturen Grundrecht, welches uns ein Leben und Prozesse den gesetzlichen Anfor-

AKTUELLES AUS DEM RATHAUS Seite 5 derungen entsprechen. Mithilfe der actago GmbH führte der Markt Ergol- ding ein Informationssicherheits- so- wie ein Datenschutzmanagementsys- tem erfolgreich ein. Die actago GmbH begleitet seit mehreren Jahren mit Erfolg viele bayerische Kommunen in mehr als 50 Landkreisen bei der Umsetzung von Informations- und Arbeitssicherheit sowie Daten- und Maximilian Nuss (actago-Geschäftsführer), Edgar Gutenberger (actago-Informationssicherheitsbe- dem Hinweisgeberschutz. rater), Bürgermeister Andreas Strauß und Michael Staudacher (actago-Datenschutzberater) Der Geschäftsführer der actago actago Ansprechpartner hervor. Auch GmbH, Maximilian Nuss, stellte Ende die wirtschaftliche Umsetzbarkeit der 2020 dem Markt Ergolding das Kon- Maßnahmen, ohne dabei die Effekti- zept einer schlüsselfertigen Kom- vität hinsichtlich Informationssicher- plettlösung vor und überzeugte da- heit und Datenschutz aus den Augen mit sowohl den Rathauschef Andreas zu verlieren, beeindruckte den Rat- Strauß als auch den Marktgemeinde- hauschef. rat. Im Januar 2021 begann die Zu- sammenarbeit mit dem Informations- Ebenso sind die Beschäftigten des sicherheitsberater Edgar Gutenberger Marktes Ergolding mit der Beratung und dem Datenschutzberater Michael und unkomplizierten Unterstützung Staudacher. Im Zuge einer Bestands- durch die actago GmbH sehr zufrie- aufnahme wurden anhand von Be- den. Hervorzuheben sind hier die fragungen, Einsichtnahmen und Be- qualitativ hochwertigen und schlüs- gehungen vor Ort Strukturanalysen selfertigen Dokumente, welche die durchgeführt. Mit dem Einsatz acta- Arbeitsbelastung des Personals bei go-eigener Tools, konnte der aktuelle der Umsetzung stark reduzieren. Handlungsbedarf festgestellt und in einem detaillierten Maßnahmenplan Erster Bürgermeister Andreas Strauß nachhaltig dokumentiert werden. Die und actago-Chef Maximilian Nuss Umsetzung der Maßnahmen zeigten sind sich einig, dass eine gute Basis bereits nach kurzer Zeit voranschrei- geschaffen wurde und einer weite- tenden Erfolg. Mitte Juli zog Erster ren Zusammenarbeit nichts im Wege Bürgermeister Andreas Strauß mit steht. der actago GmbH ein positives Re- sümee. Dabei hob Herr Strauß be- Text: Nuss M. / Späth T. sonders die gute Erreichbarkeit, wie Foto: Späth T. auch die kurzen Reaktionszeiten der

Seite 6 AKTUELLES AUS DEM RATHAUS Friedhofsgebühren erhöht

Neue Friedhofssatzung Neue Friedhofsgebührensatzung Der Marktgemeinderat hat in seiner Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am 20.07.21 die Satzung über Sitzung am 20.07.21 die Friedhofs- die Benutzung des Friedhofs und der gebührensatzung des Marktes Ergol- Bestattungseinrichtungen (Friedhofs- ding erlassen. Sie tritt am 01.10.21 in satzung) des Marktes Ergolding erlas- Kraft. sen. Sie tritt am 01.10.21 in Kraft. Die Satzung kann im Rathaus, Lin- Die Satzung kann im Rathaus, Lin- denstraße 25, 84030 Ergolding, WG, denstraße 25, 84030 Ergolding, EG, Zimmer-Nr. 0.36 während der Öff- Zimmer-Nr. 0.36 während der Öff- nungszeiten eingesehen werden. nungszeiten eingesehen werden.

25 Jahre Dienstjubiläum

25 Jahre Dienstjubiläum beim Markt Ergolding verzeichnete Cornelia Oberpriller Mitte August. Rathaus- chef Andreas Strauß überraschte mit Glückwünsche und Dankesworten in „Conny‘s“ Büro.

Am 01. September 1993 begann Cornelia Oberpriller im Alter von 17 Jahren ihre Ausbildung zur Ver- Rathauschef Andreas Strauß überreicht Cornelia waltungsfachangestellten beim Markt Oberpriller die Urkunde und ein Geschenk zum Ergolding. 1998 folgte die zweijährige 25-jährigen Dienstjubiläum. Weiterbildung zur Verwaltungsfach- Nach zwei weiteren Jahren Standes- wirtin. Im Anschluss war die „Käu- amt folgte Kind Nummer zwei, bis felkofenerin“ in verschiedenen Ab- Conny im Jahr 2010 wieder zurück ins teilungen des Rathauses tätig. Zum Berufsleben kehrte. Seit nun über vier 01.05.2003 wurde Cornelia Oberpril- Jahren ist sie in der Friedhofsverwal- ler zur Standesbeamtin bestellt und tung und im Wahlleiterteam tätig. Sp hatte diese Funktion über drei Jah- re bis zu ihrer ersten Elternzeit inne. Info: Die Ausbildungszeit (3 Jahre) zählt nicht zu den Dienstjahren im öffentlichen Dienst.

AKTUELLES AUS DEM RATHAUS Seite 7 Vernunft und Rücksichtnahme

Lärmintensive Geräte dürfen aus- schließlich werktags von 9 Uhr bis 13 Uhr sowie von 15 Uhr bis 17 Uhr betrieben werden. Dazu gehören fol- gende Geräte: • Laubbläser und Laubsammler mit Verbrennungsmotor • Ausnahme: Geräte, die mit dem Umweltzeichen der EU aus- gezeichnet wurden (siehe rechts). Dafür gelten wie- Was gilt zur „Mittagsruhe“? Welche derum die Ruhezeiten zwi- Geräte darf ich bedenkenlos nutzen, schen 20 Uhr und 7 Uhr. ohne meine Nachbarn zu belästigen? Wir bringen Licht ins Dunkle: Diese Regelungen schreibt das Bun- Sogenannte lärmarme Geräte dür- desimmissionsschutzgesetz vor. Im fen ausschließlich werktags zwischen Sinne einer guten Nachbarschaft bit- 7 Uhr und 20 Uhr betrieben werden. ten wir daher auf Erholungszeiten wie Dazu gehören folgende Geräte: Mittagspausen oder spätere Nach- • Rasenmäher mit Elektro- oder Ver- mittagsstunden Rücksicht zu nehmen. brennungsmotor, Zur Vermeidung von Beschwerden • Mehrzweckgeräte mit einer Motor- und Ärger durch Lärmbelästigungen stärke von mehr als 20 Kilowatt, allgemein (handwerkliche Betäti- • Vertikutierer mit Elektro- oder Ver- gung, laute Musik, „Grillfeten“ usw.) brennungsmotor, appellieren wir an die Vernunft, Rück- • Rasentrimmer und Rasenkanten- sichtnahme und dem Übereinkom- schneider mit Elektromotor, men auf „beiden Seiten“. Erlaubt ist • Heckenscheren mit Elektro- oder zwar grundsätzlich alles, was Spaß Verbrennungsmotor, macht – jedoch in erträglichen Gren- • tragbare Kettensägen mit Elektro- zen, unter Rücksichtnahme auf die oder Verbrennungsmotor, Anwohner! • Wasserpumpen (ausgenommen Tauchpumpen), Bei Zuwiderhandlungen ist das Land- • Schneefräsen ratsamt die zuständige Be- hörde.

Seite 8 AUFRUFE UND HINWEISE Müll-Problem

Der Markt Ergolding bietet im Ge- Was tun, wenn die eigene Mülltonne meindegebiet zahlreiche öffentliche für den Hausmüll nicht ausreicht? Wir Müllbehälter an. Diese dienen an Bus- haben für Sie einige Tipps, wie man haltestellen, Spielplätzen oder Geh- dieses Problem umgehen kann: und Radwege der ordnungsgemäßen Entsorgung des unterwegs anfallen- Müllvermeidung den Mülls - also kleine Mengen an • Kaufen Sie Produkte mit wenig(er) Abfall, wie z. B. Taschentücher, Kau- bzw. ohne Verpackung gummis oder Schoko-Riegel-Papier. • Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg • Reparieren Sie Geräte, statt sie weg- zuwerfen • "Bitte keine Werbung" am Briefkas- ten anbringen - wenn gewünscht

Richtiges Mülltrennen • schwarze Tonne für den Restmüll • Papiertonne für den Papier, Pappe und Karton • Biotonne für organische Abfälle - noch besser: machen Sie Bioabfälle zu Dünger mittels Komposthaufen • Gelber Sack für Kunststoffe • Altglascontainer für Altglas • Altstoffsammelstelle für Bauschutt, Elektroschrott, uvm. Öffentliche Müllbehälter sind ausschließlich für Kleinmüll ("unterwegs anfallender Abfall") vorge- • Reststoffdeponie für Alteisen, Haus- sehen. haltsgroßgeräte, uvm. • Altkleidersammelstationen für Klei- Für den sog. Hausmüll sind die Abfall- dung, Schuhe und Taschen eimer nicht vorgesehen. Es ist nicht erlaubt, den Hausmüll in Mülltüten Müll(Tonnen) richtig handhaben oder anderer Art und Weise in diesen • Plastikverpackungen oder Kartons öffentlichen Müllbehältern zu ent- zusammen-/flachdrücken bzw. -ver sorgen. Auch neben den Mülleimern kleinern - dann passt auch mehr in hat der eigene Hausmüll nichts zu die Tonne/in den Gelben Sack suchen. Hält man sich nicht an diese • die volle Tonne nicht vollstopfen - Regelung, ist mit einem Bußgeld zu Müll, der beim Kippen der Tonne rechnen. nicht aus der Tonne rutscht, bleibt

AUFRUFE UND HINWEISE Seite 9 in der Tonne - bis zum nächsten Entleerungstermin • auch überquellende oder zu schwere Mülltonnen darf die Müll- abfuhr stehen lassen • die Mülltonne rechtzeitig und nah genug am Straßenrand rausstellen

Es gibt noch viele weitere Tipps & Tricks - machen Sie sich doch selbst mal schlau und tun Sie sich selbst, Ihrer Umwelt und Ihrer Mitmenschen Hausmüll, der nicht in die eigene Tonne passt, hat in, auf oder neben öffentlichen Müllbehältern dabei etwas Gutes. Ganz nach dem nichts verloren. Motto - Jeden Tag eine gute Tat. Übrigens: Die öffentlichen Mülleimer Und sollte die Mülltonne auch beim werden in Ergolding in der Regel ein- Befolgen der Tipps nicht ausreichen, mal wöchentlich, an starkfrequentier- dann kann gerne eine weitere Müll- ten Stellen zweimal wöchentlich ge- tonne beim Markt Ergolding beschafft leert. werden. Vielen Dank an unsere fleißigen Im Bürgerbüro erhalten Sie außerdem Kollegen aus dem Bauhof! zusätzliche Restmüllsäcke für 2,40 €.

Oberboden kostenlos zu vergeben

Das Material stammt aus den Aushub- arbeiten des Projekts „Kommunaler Wohnbau“ in der Bargrabenstraße.

Auf dem Gelände des ehemaligen Spielplatzes an der Bargrabenstra- ße Ecke Ahornstraße entsteht eine Der ausgehobene Oberboden steht kostenlos zur Verfügung - Bild v. 21.07.2021 barrierefreie Wohnanlage für Senior- en, Menschen mit Einschränkungen Der Markt Ergolding bietet Oberbo- und Familien. Mit dem Projekt schafft den kostenlos gegen Selbstabholung der Markt Ergolding kostengünstigen und -aufladung an Interessierte ab.

Seite 10 AUFRUFE UND HINWEISE Wohnraum für ca. 160 Personen. Seit von Gruben, Brüchen und Tagebau- Juni dieses Jahres laufen die Arbei- ten ist das Material geeignet. Um ei- ten auf der Baustelle. Der Aushub des nen ordnungsgemäßen Abtransport Oberbodens ist kürzlich erfolgt. Das zu gewährleisten, ist eine Anmeldung ausgehobene Oberbodenmaterial der gewünschten Menge im Rathaus (ca. 2.500 m³) steht nun Interessierten erforderlich. kostenlos zur Verfügung. Es ist an der Mattarello-Allee zwischengelagert, Interessierte melden sich bitte unter beprobt und untersucht. Angabe der benötigten Menge tele- fonisch unter 0871/7603-40 oder -43 Ein Gutachten ergab: zum Auf- und bzw. per E-Mail an bauamt@ergol- Einbringen auf landwirtschaftlichen ding.de. Die verfügbare Menge wird Nutzflächen oder zur Rekultivierung nach Antragseingang verteilt.

Termine Abfallwirtschaft im September

Mülltonne: Mi. 01.09.2021 Di. 14.09.2021 Mi. 22.09.2021 Do. 02.09.2021 Mi. 15.09.2021 Di. 28.09.2021 Fr. 03.09.2021 Do. 16.09.2021 Mi. 29.09.2021 Mi. 08.09.2021 Fr. 17.09.2021 Do. 30.09.2021 Biotonne: Mi. 08.09.2021 Fr. 10.09.2021 Do. 23.09.2021 Do. 09.09.2021 Mi. 22.09.2021 Fr. 24.09.2021 Gelber Sack: Fr. 03.09.2021 Mi. 22.09.2021 Fr. 24.09.2021 Mo. 06.09.2021 Do. 23.09.2021 Papiertonne Mo. 27.09.2021 Mi. 29.09.2021 Di. 28.09.2021 Do. 30.09.2021

Fundsachen/-tiere

Fundstücke / Fundtiere Fundort versch. Schlüssel Am Gänsgraben, Rathausparkplatz Handtasche Bushaltestelle bei THW Fahrrad Nähe Wertstoffhof Scooter Spielplatz Sportplatzstraße

AUFRUFE UND HINWEISE Seite 11 Jungforscher auf den Spuren des Klimaschutzes

Stromverbrauch von Glüh- birnen und LED–Lampen, machten den Treibhaus- effekt in einem nachge- stellten Modell sichtbar und beobachteten die Rußbildung bei der Ver- brennung. Es wurde den Fragen nachgegangen, welche Länder besonders viel Strom verbrauchen Thomas Kuntscher (Klimaschutzmanager) übergab den dritten und welches Verkehrsmit- Klassen der Grundschule Ergolding im Beisein von Marion Jost (LEA-Vorsitzende, l.) und Kathrin Weigl (Lehrerin der Klasse 3d) tel am besten für den Kli- ihre Urkunden. maschutz ist. Das Gelernte Dass der Klimaschutz nicht nur ein kam zwischen den Akti- Thema für Erwachsene ist, zeigten in onstagen zu Hause direkt zur Umset- den letzten Wochen vor den Som- zung. So bekamen die Schüler Strom- merferien die dritten Klassen der messgeräte ausgeliehen, mit welchen Grund- und Mittelschule Ergolding. sie die größten Stromfresser im eige- nen Haushalt identifizieren konnten. Bereits seit einiger Zeit beschäftigten sich die Schüler mit dem Thema Ener- Die qualifizierten Mitarbeiter der LEA gie und luden deshalb die Experten schafften es, das praxisorientierte der Landshuter Energieagentur (LEA) Lernprogramm mit viel Anschauungs- zu sich in den Unterricht ein. In jeweils material, kurzen Filmen und spannen- sechs Unterrichtsstunden erfuhr- den Experimenten den Kindern nahe en die Kinder dabei, wie man Energie zu bringen. „So soll die Bedeutung einsparen, effizient nutzen oder so- von Energie im Alltagsleben der Kin- gar selbst erzeugen kann. Am Anfang der vermittelt und das Bewusstsein stand die Frage, woher die Energie und die Handlungsmöglichkeiten aus der Steckdose oder dem Heiz- für Klimaschutz und Energiesparen körper eigentlich kommt und welche kindgerecht geschärft werden.“, er- Energiequellen es gibt. Speziell die klärte die 1. Vorsitzende der LEA Erneuerbaren Energieformen wurden Marion Jost. Die Experten scheuten dabei unter die Lupe genommen. In auch nicht davor zurück, sich selbst verschiedenen Stationen verglichen in winterliche Bekleidung zu werfen, die jungen Forscher dann selbst den um so den Kindern die Dämmung von Häusern zu erklären. Dass sie

Seite 12 KLIMA- UND NATURSCHUTZ damit auf großes Interesse bei den „Es ist schön zu Kindern gestoßen sind, zeigten die sehen, mit wel- vielen Nachfragen und zukunftwei- chem Eifer die senden Ideen der Schüler zur weite- jungen Men- ren Steigerung der Nachhaltigkeit in schen am Thema der Energiewirtschaft. Energie arbeiten und ihre Zukunft Überrascht von dem großen Wis- in genau diesem sensdurst und der Inspiration war Bereich mitge- auch der Klimaschutzmanager stalten wollen.“, des Marktes Ergolding Thomas so Kuntscher. Am Ende konnte er im Kuntscher. Er begleitete in diesem Namen des Marktes Ergolding die Jahr die Energiewerkstatt, welche be- besten Glückwünsche und für jeden reits seit einigen Jahren vom Markt Schüler auch eine Urkunde überrei- Ergolding vollständig finanziert wird. chen.

Schutz vor Hochwasser

ern - von Hochwasser betroffen sein können. Mit der richtigen Vorberei- tung können Sie mögliche Schäden durch Hochwasser verringern oder sogar ganz vermeiden. Manche Maß- nahmen brauchen allerdings etwas Vorlauf. Je früher und gründlicher Sie Vorsorgemaßnahmen planen und umsetzen, desto besser sind Sie für den plötzlich auftretenden Hochwas- Archivfoto: Hochwasser im August 2005 serfall gewappnet. Unter www.ergol- ding.de/hochwasserschutz sind wich- Das Wetter und die Ereignisse in den tige Informationen und gute Tips zu letzten Wochen haben uns gezeigt, diesem Thema hinterlegt. dass fast alle Menschen - auch in Bay-

KLIMA- UND NATURSCHUTZ Seite 13 Klimaschutz im Landkreis Landshut

M. Kasperczyk (KSM Stadt La.), S. Brunnermeier (KSM Markt ), G. Straßer (KSM Stadt VIB), M. Falkenstein (KSM Moosburg a.d. ), A. Schenkl (Markt Altdorf), A. Müller (KWM Bezirk Ndby.), M. Ecker (Gmd. ), L. Kehl (Reg. v. Ndby.), R. Radlmeier (BGM Bruckberg), André von Mensenkampff (KSM Ldkr. La.), Kai Goldmann (Regionalmanager für Stadt u. Ldkr. La.), M. Blaimer (Bauamt Rottenburg a.d. Laaber), Thomas Kuntscher (KSM Markt Ergolding) Foto: Elmar Stöttner, Ldkr. La.

Klimaschutz beginnt im Kleinen – ge- Regionalmanager für Stadt und Land- treu diesem Motto setzen sich immer kreis Landshut Kai Goldmann sowie mehr Kommunen für Klimaschutz- Vertreter aus dem Bezirk und der Re- maßnahmen in der eigenen Gemein- gierung von Niederbayern fand ein de oder Stadt ein. Einige Landkreis- reger Austausch über den aktuellen gemeinden sowie die Stadt Landshut Stand der Arbeit im Klimaschutz der haben dafür sogar eine eigene Stelle einzelnen Kommunen statt. geschaffen. Förderprogramme der Staatsregie- Vor Kurzem hat sich auch der Land- rung standen zur Diskussion, die kreis Landshut dazu entschieden, ei- einzelnen Kommunen stellten ihre nen eigenen Klimaschutzmanager bisherigen und zukünftig geplanten zu installieren: André von Mensen- Maßnahmen vor, Lösungsvorschläge kampff - er lud vor einigen Tagen alle wurden ausgetauscht und „Best Prac- Mitarbeiter der Landkreiskommunen, tise“-Beispiele aufgezeigt. Das Treffen die sich mit den Themen Erneuerbare stellt den ersten großen Baustein für Energien, Energieeinsparungen und eine interkommunale Zusammen- Klimaschutz beschäftigen - und so- arbeit im Landkreis Landshut beim mit auch Ergoldings Klimaschutzma- Thema Klimaschutz dar - denn diese nager Thomas Kuntscher - ins Land- Aufgabe endet natürlich nicht an den ratsamt ein. Gemeinsam mit dem Gemeindegrenzen.

Seite 14 KLIMA- UND NATURSCHUTZ Verstärkung des Hort-Teams

Nach einem herausfordernden Aus- Der Hort Ergolding gratuliert recht bildungsjahr hat die Berufsprakti- herzlich und freut sich, dass Melanie kantin Frau Melanie Baumgart ihre Baumgart ab September 2021 als Er- Ausbildung zur staatlich anerkann- zieherin und Gruppenleitung in der ten Erzieherin sehr erfolgreich abge- Neptungruppe weiterhin das Team schlossen. verstärkt.

Ferienprogramm Termine September 2021

Einige Plätze sind für das Ferienpro- Eine Teilnahme ist nur unter Einhal- gramm noch frei, die Sie auch unter tung der zum Zeitpunkt der Aktion www.ergolding.de einsehen können. gültigen Corona-Hygiene-Schutzbe- Anmeldungen werden persönlich im stimmungen (Handdesinfektion, 1,5 Rathaus, Zimmer Nr. 0.05, telefonisch m Abstand, Mundschutz), möglich! unter 0871/7603-35 sowie online auf www.ergolding.feripro.de entge- genommen.

Datum Uhrzeit Nr. Veranstaltung 30.08.2021 10.00 Uhr 28 Fußball Ferien - Hans Dorfner-Fußballschule 02.09.2021 15.00 Uhr 29 Wir hören: Geräusche, Schall, Töne, Unser Ohr 04.09.2021 13.00 Uhr 30 Ergoldinger Waldspiel: Ein Erlebnistag im Wald 06.09.2021 09.00 Uhr 31 Tennisschnupperkurs 07.09.2021 10.00 Uhr 32 Bollywood - indischer Tanz 09.09.2021 10.00 Uhr 33 Zumba Kids 10.09.2021 10.00 Uhr 34 Zumba Kids

FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Seite 15 Spiel, Spaß und gute Laune

dem sich unterschiedlichste Gruppie- rungen beteiligen können. Auch das diesjährige Programm war breitge- fächert, sodass für viele Kinder und Jugendliche verschiedenen Alters et- was dabei war. Das Angebot reichte von sportlichen Kursen, wie Tennis, Fußball oder Schach, über kreati- ves Basteln und Gestalten mit ver- schiedenen Materialien bis hin zu Die Evang. Paulusgemeinde bot im Rahmen des Ferienprogramms 2021 unter der Leitung von S. spannenden Erlebnissen in der Natur. Buchta eine ganze Woche lang Kinderfreizeitspaß So konnten sich die Sprösslinge in für Kinder an. den Sommerferien erholen, austoben Spiel, Spaß und gute Laune – unter und Abstand vom anstrengenden All- diesem Motto boten viele Ergoldinger tag nehmen. Vereine, Verbände und Organisatio- nen ein Ferienprogramm im Sommer Unter www.ergolding.feripro.de ist 2021 an. Eine Anmeldung für einige eine Übersicht aller Angebote noch Veranstaltungen im September ist für September zu finden sowie die derzeit noch möglich. Anmeldung zu einzelnen Kursen und Veranstaltungen möglich. Auch Jährlich koordiniert der Markt Ergol- Nicht-Ergoldinger sind herzlich will- ding ein Sommerferienprogramm, an kommen.

Auf der Suche nach den letzten Erdbeeren

Noch knapp vor pen auf den Weg zum Ergomar-Spiel- dem Ende der Erd- platz, wo gemeinsam gepicknickt, ge- beersaison besuchte spielt und zu Mittag gegessen wurde. die Mäuse- und Ba- Trotz kurzen Regenschauern, ließen zie-Gruppe vom Kin- sich die Kinder ihre Laune nicht ver- derhaus Wurzelstubn miesen. Der erste gemeinsame Aus- die Altheimer Plantagen. Mit großer flug ging gegen Mittag zu Ende und Vorfreude und mit Eimern gerüstet, die Kinder wurden glücklich und er- trafen sich die Kinder am Erdbeerfeld. schöpft vom Spielplatz wieder abge- Fleißig wurden die Eimer befüllt und holt. Vielen Dank an dieser Stelle an hin und wieder wanderte eine Erd- Familie Weinzierl und die nette Ver- beere in den Bauch der Sprösslinge. käuferin im Erdbeerhäuschen! Anschließend machten sich die Grup-

Seite 16 FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Pfiffige Naturforscher in Ergolding unterwegs

Bist Du zwischen 8 und 11 Jahre alt Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung und hast Lust zusammen mit ande- erforderlich bis 20.09.2021 per email ren Naturforschern im Herbst etwas an [email protected] mit Na- für die Igel zu machen? Wir zimmern men und Alter des Kindes sowie der Igelhäuser für den Winter und erfah- Handy-Nr. der Eltern. ren mehr über das Leben der Igel. Eine Teilnahme ist nur unter Einhal- Wann: Samstag, 9. Oktober 2021 tung der zum Zeitpunkt der Aktion Uhrzeit: 13 Uhr – ca. 17 Uhr gültigen Corona-Hygiene-Schutzbe- Wo: Treffpunkt Lehrereingang Grund- stimmungen (Handdesinfektion, 1,5 schule Ergolding m Abstand, Mundschutz), möglich! Mitzunehmen: evtl. Hammer/ Akku- schrauber, Kleidung, die dreckig wer- Hinweis: Hygienekonzept vorhanden den darf, Trinken, kleine Brotzeit. – kurzfristige Änderungen möglich sofern die aktuelle Corona-Situation Die Ortsgruppe des Bund Natur- dies erfordert! schutz e.V. veranstaltet dieses Tref- fen und wird durch Marion, Gunda, Günter und Konstantin vertreten. Die

Azubis für Schüler

Lesen“ optimal an. Dazu trafen sich Hortkinder und Azubis der Fa. Schott via PC oder Tablet einmal wöchent- lich, um gemeinsam zu lesen. Mit ausgewählten Texten, Rätseln und anderen Materialien verstanden es die Auszubildenden mit großem En- gagement die Kinder zum Lesen zu animieren. Gerade in Corona-Zeiten mussten Groß war dann auch die Freude, als neue Wege der Kooperation gefun- sich alle zu einem kurzen Treffen zu- den werden, um bestehende Verbin- sammenfanden und versprachen: Das dungen aufrecht zu erhalten. Da bot Projekt läuft auch im neuen Hortjahr sich das Projekt der fala „Digitales weiter.

FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Seite 17 Ein erfolgreicher Weg von der Praktikantin zur Fachkraft

Kinderpflegerin an der Kinderpflege- schule Schönbrunn. Im Rahmen die- ser Ausbildung absolvierte sie von März 2020 bis Juni 2021 ein Prakti- kum im Waldkindergarten des Kin- derhauses Wurzelstubn, wo sie schon gut eingespannt wurde.

Gratulation und Glückwünsche erhielt Sonja Kam- Ab September wird die „Oberglai- mermeier von Melanie Tremmel, stellvertr. Lei- tung, und Erstem Bürgermeister Andreas Strauß. merin“ als Vollzeitkraft in der neu er- richteten Naturgruppe das Team des Kürzlich schloss Sonja Kammermeier Kinderhauses Wurzelstubn unterstüt- ihre Ausbildung zur Kinderpflegerin zen. „Wir freuen uns, dass Sonja uns ab. Der Markt Ergolding verzeichnet erhalten bleibt und wir bei der neu- damit eine weitere staatlich geprüfte en Aufgabe auf sie zählen können.“, Fachkraft. so Melanie Tremmel, stellvertretende Leitung der Wurzelstubn. Sonja Kammermeier ist bereits seit September 2017 beim Markt Ergol- Erster Bürgermeister Andreas Strauß ding beschäftigt. Zwei Schuljahre überreichte Sonja Kammermeier im lang begleitete sie die Kinder vom Beisein von Melanie Tremmel ihr Kindergarten St. Ingeborg bei ihrer Zeugnis zur staatlich geprüften Kin- Heimfahrt mit dem Bus nach Käufel- derpflegerin. kofen. Im Anschluss daran startete die heute 44-Jährige ihre Ausbildung zur Sp

Kinderflohmarkt

Der Elternbeirat des Kinderhauses St. Johannes lädt ein zum Flohmarkt für Kinderzubehör (Bücher, Spielsachen, Kinderkleidung).

18. September 2021 - 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Im Garten des Kinderhauses St. Johannes in Piflas, Alte Regensburgerstraße 45

Die Veranstaltung ist abhängig von den zu diesem Zeitpunkt bestehendem Inzidenzwert sowie vom Wetter.

Seite 18 FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Bienen hautnah erleben

Imkerin Jola Dendl zeigte den Hortkindern, wie ein Bienenstock aufgebaut ist.

Die Ferienkinder des Hortes Ergol- ben in verschiedenen Stadien. Jola er- ding machten kürzlich einen Ausflug klärte den Ablauf, wie Honig entsteht. zur Imkerin Jola Dendl. Dabei erfuh- Wie die unterschiedlichen Honigsor- ren die Schüler viel Wissenswertes ten schmecken, durften die Kiddies über die tägliche Arbeit der Bienen selbst testen. und über ihr "Zuhause". Jola Dendl verstand es, den Sprösslingen das Mit einem "Honigforscher-Heft" und Leben der fleißigen Insekten kindge- Saatgut für eine Bienenwiese für da- recht und interessant gestaltet näher heim verabschiedete die Imkerin zu bringen. So zeigte sie den Aufbau die Hortkinder. Vielen Dank für die eines Bienenstocks sowie Bienenwa- Aktion, Jola!

Vorschulgaudi und Schulranzenparty

Das Kinderhaus „Kleine Strolche“ ver- des Vorschulkind eine kleine Schultü- abschiedete dieses Jahr seine Vor- te gefüllt mit einem Gutschein für schulkinder mit der traditionellen das ERGOMAR, nützlichen Schreib- „Schulranzenparty“ und der „Vor- utensilien und ein paar Kleinigkeiten schulgaudi“. Mit einer Schnitzeljagd, zum Naschen. Das ganze Team des gemeinsamem Kochen, Süßigkeiten- Kinderhauses und der Elternbeirat buffet und einem Kinofilm feierten die wünschen den Kindern einen guten Kinder das Ende ihrer Kindergarten- Start in ihr erstes Schuljahr! zeit. Vom Elternbeirat gab es für je-

FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Seite 19 Rücksichtnahme auf Schulkinder zum Schulbeginn

Mit der Einschulung am Dienstag, immer Ihre Fahrgeschwindigkeit und 14. September 2021, beginnt für Kin- seien Sie bremsbereit, wenn Kinder der ein neuer Lebensabschnitt. Dies am Fahrbahnrand oder auf der Straße bedeutet für die Kinder auch, dass zu sehen sind. Sind Kinder in Sicht- sie nun – oft erstmals – täglich den weite heißt es: Doppelte Aufmerk- Gefahren des Straßenverkehrs aus- samkeit! gesetzt sind. Es ist daher wichtig, den Beginn dieser Zeit intensiv und sach- kundig vorzubereiten, um die Kinder rechtzeitig an den Straßenverkehr zu gewöhnen. Experten empfehlen, dass Eltern den Schulweg mit ihren Kin- dern in der Zeit vor der Einschulung unter „Realbedingungen“ üben soll- ten, bis alles reibungslos klappt. Zu beachten ist, dass der kürzeste Weg nicht immer der sicherste ist. Nicht ratsam ist es, die Kinder täglich zur Schule zu fahren, um somit mögliche Gefahren zu umgehen. Kinder sollten auch erst mit dem Fahrrad zur Schule fahren, wenn sie in der vierten Klasse die Fahrprüfung erfolgreich bestan- den haben. Bedenken Sie, dass Kinder keine kleinen Erwachsenen sind: Sie denken, fühlen und handeln anders – Denken Sie als Verkehrsteilnehmer natürlich auch im Straßenverkehr. daran, in Wohn- und Schulgebieten mit erhöhter Aufmerksamkeit und Seien Sie ein Vorbild für Kinder im Bremsbereitschaft zu fahren. Die Straßenverkehr! Kinder lernen stark Geschwindigkeitsbegrenzungen in durch das Nachahmen des Erwach- den 30-er-Zonen, bei Schulbusver- senenverhaltens. Beachten Sie Ver- kehr und an Straßenüberwegen sind kehrsregeln und verhalten Sie sich strikt einzuhalten. Besondere Rück- partnerschaftlich im Straßenverkehr. sichtnahme gegenüber Kindern soll- Rechnen Sie immer damit, dass Kin- te nicht nur zur Einschulung, sondern der sich anders verhalten, als Sie es das ganze Jahr über selbstverständ- erwarten, auch wenn Erwachsene lich sein. dabei sind. Reduzieren Sie deshalb

Seite 20 FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Allgemeine Hinweise zur Mittagsbetreuung

Bildunterschrift: Die Räume der Mittagsbetreuung Ergolding (links) und Piflas (rechts) sind kind- gerecht eingerichtet Die Mittagsbetreuung findet an ten. Dies ist bei den Horten separat allen Schultagen statt und schließt anzumelden. Bitte beachten Sie, dass sich grundsätzlich an den Unter- es in diesem Schuljahr wieder einen richtsschluss an (Lehrerkonferenzen, Schließtag (Juli 2022) geben wird. Ausflüge, etc.). Die Aufsicht in der ers- Dieser wird rechtzeitig im Ergoldin- ten Schulwoche beginnt bereits um ger Marktboten, unter www.mittags- 10.15 Uhr, also direkt nach Schul- betreuungen-in-ergolding.de und als schluss. Während der ersten beiden Aushang in der Mittagsbetreuung Schulwochen werden die Erstklässler bekanntgegeben. von ihren Klassenzimmern von den Betreuerinnen abgeholt. Mittagsbetreuung Ergolding Tel. 0871/953609-18 oder -19 Jede Abwesenheit des Kindes muss mobil: 0176/10342347 gemeldet werden (schriftlich oder E-Mail: mittagsbetreuungergo@ telefonisch ab 11.00 Uhr). Bei unent- ergolding.de schuldigter Abwesenheit des Kindes sind wir verpflichtet zu handeln. Zu Mittagsbetreuung Piflas den Ferienzeiten besteht die Mög- Tel. 0871/97488377 lichkeit der Betreuung in den Hor- E-Mail: [email protected]

Für Anmeldungen, Änderungen, Kündigungen oder sonstigen Verwaltungs- angelegenheiten ist Frau Späth im Rathaus unter Tel. 0871/7603-28 oder per E-Mail [email protected] Ihre Ansprechpartnerin.

Mehr Infos zu den Angeboten, dem Alltag und der Betreuung sowie weitere Termine in der Mittagsbetreuung finden Sie im Web unter www.mittagsbetreuungen-in-ergolding.de.

FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Seite 21 Senioren-Aktivitäten im September

02.09.2021 Seniorengymnastik 17.00 - 18.30 Uhr 09.09.2021 Grundschulturnhalle Ergolding 16.09.2021 23.09.2021 30.09.2021 06.09.2021 VdK Montagsstammtisch 14.00 Uhr Gasthaus Proske 07.09.2021 Gemütliches Beisammensein Gasthaus Emslander 13.09.2021 Spielenachmittag 14.00 - 16.30 Uhr VdK Ergolding, Bürgerhaus, Besprechungszimmer Der Seniorenkalender mit allen Terminen von Veranstaltungen und Kursen speziell für Senioren (Juli bis Dezember 2021) ist auf der Markt-Ergol- ding-Homepage unter www.ergolding.de/seniorenkalender erhältlich.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Hospizbegleiterin in einem ausführ- lichen Gespräch allen Fragen rund um die Patientenverfügung, Betreuungs- verfügung sowie Vorsorgevollmacht. Der Hospizverein bietet diesen Ser- Das Informationsgespräch und die vice für Ergolding an jedem zweiten Formulare sind kostenlos, ein ge- Donnerstagvormittag im Monat an. ringes Entgelt wird für die auch im Nächster Termin ist Donnerstag, der freien Handel erhältliche Broschüre 09. September 2021 in der Zeit von erhoben. 10.00 – 12.00 Uhr. Der Markt Ergol- ding stellt im Rathaus im geschützten Das Gespräch findet nur nach vor- Rahmen eines Besprechungsbüros heriger Terminvereinbarung mit dem die erforderlichen Räumlichkeiten zur Hospizverein statt. Kontaktaufnahme Verfügung. In vertrauensvoller Atmos- unter 0871/66635, www.hospizver- phäre widmet sich eine geschulte ein-landshut.de

Seite 22 FÜR DIE ÄLTERE GENERATION Gemeinsam für ein besseres Leben mit Demenz

Es geht darum, den Bewusstseinswan- unter fachlicher Anleitung del in der Gesellschaft im Umgang mit • Bewegungsparcours „Hinter der Etz“ dem Thema Demenz voranzubringen • Übungen zu Gleichgewicht, Kraft und über bestehende Betreuungs- u. und Koordination angeboten Unterstützungsmöglichkeiten für Be- • Interessierte ab 60 Jahren sind troffene zu informieren. Dazu betei- gleichermaßen wie Demenzer- ligt sich der Markt Ergolding wieder krankte mit ihren Angehörigen zum und möchte mit unterschiedlichen Bewegungstraining herzlich einge- Angeboten seinen Beitrag leisten. laden. • Anmeldungen im Rathaus Ergolding Mit der zweiten Bayerischen Demenz- bei Frau Leistner unter Tel. 7603-52 woche, die in diesem Jahr vom 17. bis oder E-Mail [email protected] 26. September 2021 stattfindet, sol- • zwei Gruppen (Dauer jeweils 90 Mi- len die Bevölkerung und interessier- nuten): 12.30 Uhr – 14.00 Uhr und te Fachkreise über das Krankheitsbild von 14.00 Uhr – 15.30 Uhr sowie die Unterstützungsmöglichkei- • Zu Beginn erhalten alle Teilnehmer ten für Menschen mit Demenz und noch interessante Kurzinfos zum ihre Angehörigen informiert werden. Thema „Leben mit Demenz“ Bayernweit sind, wie bereits im Jahr 2019, Initiativen und Verbände dazu Sprechstunde der Koordinierungs- aufgerufen, sich mit unterschied- stelle Demenz im Rathaus für Be- lichen Aktionen an der Bayerischen troffene und deren Angehörige, Demenzwoche zu beteiligen. Infor- Donnerstag, 23. September, zwischen mationen und weitere Angebote, die 9.00 und 11.00 Uhr außerhalb von Ergolding stattfinden, entnehmen Sie bitte der Tagespresse. • Beratung zu allen Themen rund um Demenz, allgem. Krankheitsbild In Ergolding finden statt: oder Umgang mit herausfordern- den Verhaltensweisen. „Bewegung trotz(t) Demenz“ – • Infos zu finanziellen und sozial- Fit mit 60plus: Freitag, 17.09.2021 rechtlichen Fragen sowie den ver- • Übungen für die ältere Generation schiedenen Unterstützungsformen • mit Physiotherapeut Max Lechner und Entlastungsangeboten. Parallel

FÜR DIE ÄLTERE GENERATION Seite 23 zur Sprechstunde bei Bedarf Be- Gefördert durch das Bayerische Staatsministe- treuung für betroffene Angehörige rium für Ernährung, Landwirtschaft und Fors- • Verbindliche telefonische An- ten und den Europäischen Landwirtschafts- fonds für die Entwicklung des ländlichen meldung zur Sprechstunde unter Raums (ELER). 96367-161 oder per Email kodela@ landshuter-netzwerk.de an. Bitte um Angabe, wenn das Betreuungs- Verbundpartner: angebot benötigt wird.

13 Erlebnis-Stationen am Demenzparcours

Einladung in den Offenen Treff • Gewohntes nicht mehr gelingen will der Bücherei Ergolding von • Verzweiflung wütend macht 04. – 08. Oktober 2021 • alle Anstrengung erfolglos bleibt und man sich weniger zutraut 13 Erlebnis-Stationen am Demenz- • man sich unzulänglich fühlt oder Si- parcours für Gesunde, junge Men- tuationen nicht bewältigen kann schen und Interessierte jeden Alters • wie es ist, Hilflosigkeit auszuhalten (von Hands-on Dementia) Das Erleben der eigenen intensiven Einfache Alltagssituationen werden Emotionen entwickelt für Gesun- anhand des Parcours, der im Sitzen de und junge Menschen ein besser- oder Stehen zum Ausprobieren ein- es Verständnis für Menschen mit lädt, dargestellt. Dabei werden ver- Demenz und hilft, diesen mit mehr schiedene Gefühle angesprochen, Empathie zu begegnen. Der De- die mit Symptomen einer Demenz menzparcours steht während der Öff- einhergehen und mit denen Demenz- nungszeiten zum Ausprobieren zur kranke tagtäglich umgehen müssen. Verfügung. Flyer zu Hilfsangeboten Für Gesunde und junge Menschen für Betroffene und Familienangehö- wird nachvollziehbar, wie es sich an- rige liegen bereit. Im Rahmen des fühlt, wenn z. B. die „Hand-Auge-Ko- Ausstellungszeitraumes werden noch ordination“ in Alltagssituationen nicht weitere Veranstaltungen angeboten: mehr funktioniert. Des weiteren wird erfahrbar gemacht, wie es ist, wenn • Montag, 4. Oktober 2021, 18.00 Uhr Eröffnungsveranstaltung mit Fach- • einfache Handlungen nicht mehr vortrag: „Erlebniswelt Demenz“, umgesetzt werden können Petra Reif, Alzheimer Gesellschaft

Seite 24 FÜR DIE ÄLTERE GENERATION Landshut e. V., anschl. Gelegenheit zum Besuch des Demenzparcours Anmeldung unter Tel. 7603-27, gaud- [email protected]

• Freitag, 8. Oktober 2021, 14.00 Uhr Musikalischer Herbstnachmittag für Senioren, anschl. Besuch des De- Die Durchführbar- menzparcours keit der Veranstal- Musikalische Leitung: Elisabeth Plötz tung unterliegt den Anmeldung unter Tel. 7603-27, gaud- aktuellen Bestimmun- [email protected] gen im Rahmen der Entwicklung der Corona Pandemie. Während der Ausstellungswoche sind Initiiert von der Koordinationsstelle für Seni- Besuche von Schulklassen der Grund- orenangelegenheiten im Markt Ergolding in und Mittelschule Ergolding sowie des Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesell- Hortes geplant. Bei Fragen zur Aus- schaft Landshut e. V. und der Koordinierungs- stellung und den Veranstaltungen stelle Demenz wenden Sie sich bitte an Frau Gaudlitz im Rathaus Ergolding, 0871/ 7603-27, Gefördert durch das Bayerische Staatsministe- [email protected] rium für Ernährung, Landwirtschaft und Fors- ten und den Europäischen Landwirtschafts- fonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).

Willkommensmenü - Kochkreis 55plus

Kochnachmittag am Mittwoch, 22.09.2021, 16.30 Uhr Donnerstag, 23.09. 2021, 16.30 Uhr in der Grund- und Mittelschule, Schulküche, UG, Bauhofstraße 1, Leitung: Norbert Herzig

Endlich wieder da! Gespräche, Be- gegnungen, Kochen und Genießen in gemütlicher Runde - Das soll mitei- nander gefeiert werden. Gemeinsam wird das Willkommensmenü zube- Genießen Sie die mit Sorgfalt zusam- reitet und im Anschluss miteinander mengestellten und zubereiteten Ge- geschlemmt. richte in froher Runde. Der Kochkreis

FÜR DIE ÄLTERE GENERATION Seite 25 55 plus ist keine feste Gruppe, Koch- Anmeldung ab sofort bei Herrn Her- begeisterte sind herzlich willkommen. zig, Tel. 0871/ 77 803, oder unter her- Die Rezepte erhalten alle Teilnehmer [email protected] im Anschluss zum Mitnehmen für da- Mitzubringen: Getränke, Schürze, heim. Zusammen zu kochen und zu Restebehälter, 2 Geschirrtücher essen ist wie immer bei dieser Ver- Kosten: Unkostenbeitrag für Lebens- anstaltung ein wichtiger Aspekt an mittel: ca. 6,-- Euro, je nach Bedarf diesem Nachmittag. Allemal besser, als alleine zu Hause und ohne Ge- Die Veranstaltung wird bzgl. organi- sellschaft sein Abendessen zu sich zu satorischer Änderungen vorbehaltlich nehmen. Nutzen Sie diese Gelegen- an die aktuellen Entwicklungen der heit! Corona-Pandemie angeboten. Nähe- re Infos erhalten Sie bei der Anmel- dung.

Bewegung ist Lebensqualität - Fit mit 60 plus

Übungseinheiten für die ältere Ge- gestellte Programm steht allen inte- neration mit dem Physiotherapeuten ressierten älteren Menschen offen! am Bewegungsparcours Auch Neueinsteiger sind willkommen. Auf gesundheitliche Einschränkungen Das Angebot findet vorbehaltlich der wird im Einzelfall eingegangen. Auf- Durchführbarkeit wegen der Corona grund der begrenzten Teilnehmer- Pandemie statt. Bitte informieren Sie zahl ist eine Anmeldung erforderlich. sich ggf. vorab im Rathaus Anmeldungen nimmt Frau Leistner Gesundheitsvorsorge, die Spaß im Rathaus unter Tel. 0871/ 7603-52 macht! oder per E-Mail leistner@ergolding. Im Freizeitgelände „Hinter der Etz“ de entgegen. Es werden jeweils zwei am Bewegungsparcours gemeinsam Gruppen (Dauer jeweils 90 Minuten) trainieren - unter fachlicher Anleitung angeboten: des Physiotherapeuten Maximilian 12.30 Uhr – 14.00 Uhr und 14.00 Uhr Lechner - Das bringt Beweglichkeit, – 15.30 Uhr. Kondition, dient dem Muskelaufbau und beugt Stürzen vor. Das speziell 03. Sept. 2021 17. Sept. 2021 für die ältere Generation zusammen- 08. Okt. 2021 22. Okt. 2021

Seite 26 FÜR DIE ÄLTERE GENERATION Alzheimer Gesellschaft Landshut e. V. Koordinierungsstelle Demenz Landkreis Landshut Koordinierungsstelle für Seniorenangelegenheiten im Markt Ergolding

„Im goldenen Licht – Spätsommerwanderung durch das Klosterholz“ Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Samstag, 25. September 2021, 14:00 – 16:00 Uhr

Treffpunkt: 13:30 Uhr am oberen Parkplatz Klosterholz Leitung: Maria Karl, Fachkraft für Demenz Gaby Gaudlitz, zertifizierte Natur und Landschaftsführerin Gemeinsam wollen wir bei einer gemütlichen Rundwanderung den spätsommerlichen Wald im Klosterholz erkunden. Auf gut ausgebauten, vorwiegend schattigen Kieswegen geht es ca. 3,5 km durch den Wald. Unterwegs laden Rastbänke zu einer Ruhepause ein. Hier werden wir auch unsere selbst mitgebrachte Brotzeit genießen. Demenzerkrankte und ihre Familien erwartet ein bunter, für die Zielgruppe gestalteter Ausflug mit Gleichgesinnten unter fachkundiger Leitung. Mitzubringen: kleine Brotzeit, Getränk, festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, ggf. Sitzunterlage Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen und weitere Informationen bei der Koordinierungsstelle Demenz unter: 0871/96367-161 oder [email protected]

Verbundpartner der Koordinierungsstelle Demenz

Das Projektmanagement wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).

FÜR DIE ÄLTERE GENERATION Seite 27 Sport im Freien? OFFEN FÜR ALLE MIT PHYSIOTHERAPEUT MAX LECHNER TRAINIEREN AUF DER OBERGLAIMER ALM

� Wertvolle Tipps zur Steigerung der eigenen Fitness

� maßgeschneiderte Übungen zum Muskelaufbau und Kraft

� Trainieren in Anmeldung erforderlichGemeinschaft 0871/7603-52 [email protected] FREITAG � Kostenlos 10. SEPT. ´21 15.00 UHR BEIM SV OBERGLAIM NEBEN DEM TRAININGSPLATZ DAUER: 60 MIN.

Mitzubringen: Bequeme Kleidung und Schuhe, Getränk, ggf. Sonnenschutz, ggf. Handtuch

Künftig wird auf der Oberglaimer Alm 1x/Monat ein kostenloses Training mit Ma- ximilian Lechner angeboten - das nächste Mal wieder für die ältere Generation bzw. Personen, die am Anfang des Trainings stehen. Seien Sie gespannt! Die Veran- staltung findet vorbehaltlich der Durchführungsmöglichkeiten wegen der Corona- Pandemie statt. Veranstalter: Markt Ergolding – Seniorenkoordinationsstelle (Gaby Gaudlitz, Tel. 0871/7603-27) Seite 28 FÜR DIE ÄLTERE GENERATION Rentenberatung

Versicherte der Deutschen Renten- und bei Notwendigkeit ist es nun wie- versicherung Bund, Berlin können sich der möglich, sich mit dem Rentenbe- für Beratungen und Antragstellung rater im Rathaus (Beratungszimmer) port im an den zuständigen Rentenberater zu treffen. Erforderlich ist eine vor- S Freien? Herrn Reinhold Dendl wenden. Durch herige Terminvereinbarung in Ihrer OFFEN FÜR ALLE die Kontaktbeschränkungsregelung- Rentenversicherungsangelegenheit, MIT PHYSIOTHERAPEUT MAX LECHNER en war es seit Frühjahr 2020 nicht die Sie bitte ausschließlich mit dem TRAINIEREN AUF DER OBERGLAIMER ALM mehr möglich terminlos regelmäßige Rentenberater treffen (Tel.Nr. 72152). Sprechtage im Rathaus anzubieten. Voraussichtlich wird dieser Sprechtag � Wertvolle Tipps zur Steigerung Die Beratungen und Antragsaufnah- an dem letzten Donnerstag im Mo- der eigenen Fitness men wurden seitdem telefonisch ab- nat von 14 – 16 Uhr angeboten. Bit- gewickelt. Seit einigen Wochen kön- te kommen Sie nicht ohne vorherige nen diese Kontakteinschränkungen Terminvereinbarung! � maßgeschneiderte Übungen etwas lockerer gehandhabt werden zum Muskelaufbau und Kraft „Boccia – Spielen“ mit Joachim Czichon � Trainieren in Der Markt Ergolding bietet das ganze Anmeldung erforderlichGemeinschaft 0871/7603-52 Jahr über gemeinsames Boccia-Spie- [email protected] FREITAG len an. Boccia ist verwandt mit dem � Kostenlos 10. SEPT. ´21 Boule-Spiel und gilt als italienische Variante. Es geht darum, seine eige- 15.00 UHR nen Kugeln möglichst nah an eine BEIM SV OBERGLAIM kleine Zielkugel (Pallino) zu platzie- von Seniorenbeauftragtem Joachim ren bzw. die gegnerischen Kugeln Czichon statt. NEBEN DEM TRAININGSPLATZ vom Pallino wieder auf Abstand zu DAUER: 60 MIN. bekommen. Seit 1984 ist Boccia eine Mitzubringen: bequeme Kleidung, paralympische Sportart. Getränk - Die Kugeln werden zur Ver- fügung gestellt. Der nächste Spielenachmittag für Mitzubringen: Boccia findet statt am: Anmeldungen nimmt Frau Leistner Bequeme Kleidung und Schuhe, Getränk, im Rathaus Ergolding (0871/7603-52, ggf. Sonnenschutz, ggf. Handtuch Mittwoch, den 15. September 2021 [email protected]), entgegen. um 15.00 Uhr (Dauer 2 Std.) Durchführung vorbehaltlich den Ent- auf der Boccia Bahn am Freizeitgelän- Künftig wird auf der Oberglaimer Alm 1x/Monat ein kostenloses Training mit Ma- wicklungen der Corona-Pandemie ximilian Lechner angeboten - das nächste Mal wieder für die ältere Generation de „Hinter der Etz“ unter Anleitung bzw. Personen, die am Anfang des Trainings stehen. Seien Sie gespannt! Die Veran- staltung findet vorbehaltlich der Durchführungsmöglichkeiten wegen der Corona- Pandemie statt. Veranstalter: Markt Ergolding – Seniorenkoordinationsstelle (Gaby Gaudlitz, Tel. 0871/7603-27) FÜR DIE ÄLTERE GENERATION Seite 29 Rathaus Ergolding Telefon: 0871 / 7603-31, -35, -36 E-Mail: [email protected] Internet: www.vhs-landshuter-land.de

Semesterstart am 13. September 2021

Wir, die vhs Landshuter Land, bieten inhalte gestalten wir bedarfsgerecht wieder ein abwechslungsreiches und nach Ihren Wünschen: Sie bestim- attraktives Kursangebot für Anfän- men Thema und Termin; wir bera- ger und Fortgeschrittene sowie für ten Sie fachlich und pädagogisch. alle Altersgruppen an. Das Semes- Gemeinsam planen wir ein auf Ihre terthema lautet in diesem Halbjahr Bedürfnisse zugeschnittenes Quali- „Karrierewochen“. Das Programm fizierungsprogramm.Wählen Sie aus umfasst neben Seminaren auch An- unserem umfangreichen Angebot, gebote für Firmenkunden. Diese Wei- das die Bereiche Gesellschaft und Le- terbildungsangebote richten sich an ben, Junge vhs, Senioren aktiv, Kultur Einzelpersonen, Gruppen, Schulen und Gestalten, Gesundheit, Sprachen und Unternehmen und sind zeitlich und Berufliche Bildung umfasst, den und örtlich flexibel. Auch die Kurs- für Sie passenden Kurs aus.

Auszug aus dem Volkshochschulprogramm September 2021

Gesellschaft und Leben

Pilzsuche mit einem Pilzsachverständigen 3014 - Klosterholz, oberer am 08.09.2021, 14.00 - 16.30 Uhr Georg Probst Parkplatz

Junge VHS

Kreativer Kindertanz (5 - 6 Jahre) 2635 - Mehrzweckgebäude, ab 16.09.2021, 15.00 - 15.45 Uhr Manuela Wunder Mehrzweckraum

2628 Kinderhaus "Kleine TheARTerwerkstatt für Kinder Jasmin Preuß Strolche", OG, MZR

Zeitgenössischer Kindertanz (8 - 11 Jahre) 2638 - Bürgerhaus, ab 27.09.2021, 17.15 - 18.45 Uhr Petra Baumann-Forster Musik 5

Go Ahead - Englisch-Nachhilfetraining - Wirschafts- und 2670 - 2672 - Ergolding, Grund- Realschule - Klassen 8 - 10 Sabine Lippert und Mittelschule ab 22.09.2021, 14.00 - 17.00 Uhr

Seite 30 KOMMUNALE EINRICHTUNGEN Rathaus Ergolding Telefon: 0871 / 7603-31, -35, -36 E-Mail: [email protected] Internet: www.vhs-landshuter-land.de

Yoga für Kinder (8 - 11 Jahre) 2713 - Bürgerhaus, ab 27.09.2021, 16.00 - 17.00 Uhr Petra Baumann-Forster Musik 5

Senioren aktiv

Schongymnastik für Senioren 2960 - Mehrzweckhalle ab 20.09.2021, 17.00 - 18.00 Uhr Edeltraud Leitl

Gesundheitsgymnastik für Senioren 2964 Grundschule Piflas, ab 21.09.2021, 14.30 - 15.30 Uhr Irmgard Sigl Kleinsporthalle

Kultur und Gestalten

Höhlenmalerei mit Lehm 4411 - Heimathaus am 23.09.2021, 10.00 - 16.00 Uhr Hedwig Betz

KreAtiv weRkstatT 4417 Haus an der Werk- ab 30.09.2021, 18.30 - 20.30 Uhr Jasmin Preuß straße, Seminarraum

Boote in den Dünen 4420 - Heimathaus ab 11.09.2021, 17.00 - 19.00 Uhr Ulrike Pusch

Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene 4706 - Bürgerhaus, OG, ab 20.09.2021, 19.00 - 22.00 Uhr Christina Zeiler Besprechungsraum

Blockflöte Gruppenunterricht 4905 - Bürgerhaus, Musik ab 27.09.2021, 15.00 - 15.45 Uhr Martina Usberti

Musik für Kleinkinder I (9-18 Monate) 4910 Bürgerhaus, OG, ab 29.09.2021, 9.15 - 10 Uhr Adelheid Stefani Mehrzweckraum

Musikalische Früherziehung 4915 - Bürgerhaus, OG, ab 22.09.2021, 14.00 - 14.45 Uhr Brigitte Kapfhammer Mehrzweckraum

Gesundheit - Vorträge, Ernährung, Bewegung

Osteoporose, Nierensteine, Depression - 5051 - Bürgersaal ist die Nebenschilddrüse schuld? Lakumed Landshut Ergolding am 16.09.2021, 19.00 - 21.00 Uhr

Breathwalk 6120 - Klosterholz, ab 22.09.2021, 16.00 - 17.15 Uhr Sonja Gaßner oberer Parkplatz

KOMMUNALE EINRICHTUNGEN Seite 31 Rathaus Ergolding Telefon: 0871 / 7603-31, -35, -36 E-Mail: [email protected] Internet: www.vhs-landshuter-land.de

Qigong - Atmung - Haltung- Bewegung 6230 - Mehrzweckgebäude, ab 16.09.2021, 17.00 - 18.00 Uhr Karin Lemmé Mehrzweckraum

Taijiquan zum Kennenlernen 6250 - Mehrzweckgebäude, ab 20.09.2021, 18.00 - 19.00 Uhr Karin Lemmé Fitnessraum

Nordic Walking - Treff für Fortgeschrittene 6665 Isarau, Piflas ab 14.09.2021, 18.45 - 19.45 Uhr Sibylle Wagner

Laufen und Yoga in der Au 6375 - Schwaigerweg/ ab 14.09.2021, 08.30 - 09.30 Uhr Angelika Thomas Dekan-Simbürger-Str.

Hatha-Yoga 6328 - Mehrzweckgebäude, ab 20.09.2021, 09.45 - 11.15 Uhr Hedwig Betz Mehrzweckraum

Pilates 6651 Mehrzweckgebäude, ab 28.09.2021, 10.15 - 11.15 Uhr Elfriede Heußer Fitnessraum

Wirbelsäulengymnastik 6506 - Mehrzweckgebäude, ab 20.09.2021, 16.00 - 17.00 Uhr Ingrid Zaglmann Mehrzweckraum

Biodanza - Tanz des Lebens 6270 Bürgerhaus, EG, ab 30.09.2021, 18.30 - 20.30 Uhr Karina Knapp Musik

Sprachen

talienisch für Anfänger 7602 - Haus an der ab 14.09.2021, 18.15 - 19.15 Uh Karl-Heinz Neumeier Werkstraße

Italienisch für Anfänger - 4. Fortsetzung 7610 - Haus an der ab 14.09.2021, 17.00 - 18.00 Uhr Karl-Heinz Neumeier Werkstraße

English for Everybody 7331 - Haus an der ab 23.09.2021, 19.00 - 20.30 Uhr Sabine Lippert Werkstraße

English for Advanced Learners 7349 - Haus an der ab 23.09.2021, 17.30 - 19.00 Uhr Sabine Lippert Werkstraße

The Key to English 7350 - Haus an der ab 22.09.2021, 17.15 - 18.45 Uhr Sabine Lippert Werkstraße

Beruf und EDV

Online-Impulsseminar: Schlagfertigkeitstraining 8601 - Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden online-Seminar Matthias Dahms am 20.09.2021, 18.30 - 21.30 Uhr

Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor Kursbeginn zu allen Kursen und Verträgen der vhs an. Das vollständige Kursprogramm finden Sie unter www.vhs-landshuter-land.de

Seite 32 KOMMUNALE EINRICHTUNGEN Rathaus Ergolding Telefon: 0871 / 7603-31, -35, -36 E-Mail: [email protected] Internet: www.vhs-landshuter-land.de

Wir, das Team der vhs Landshuter Land, sind immer auf der Suche nach neuen und inte- ressanten Kursen und daher auf der Suche nach neuen Dozenten, die ihr Wissen wei- tergeben möchten.

Sie sind kreativ, haben Fingerspitzengefühl oder den Blick für et- was Besonderes? Ihnen macht es Spaß Ihr Wissen mit anderen zu teilen oder suchen nach einer neuen Herausforderung? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir suchen Dozenten, in allen Berei- chen, vor allem aber für die Rubriken

• Gesunde Ernährung (Koch- und Backkurse für den Alltag) • Semesterschwerpunkt „Männer an der vhs“ (Kurs- und Seminarangebote speziell für Männer) • Vorträge im Gesundheitsbereich • Gesundheitskurse im Vormittag • Sprachkurse • Fotografie • EDV 10-Finger-Tastschreiben

Wir freuen uns auf Sie! Mehr erfahren Sie unter www.vhs-landshuter-land.de Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 24. September 2021 an [email protected].

Kontakt:

Volkshochschule Landshuter Land Tel.: 0871 7603-35 Lindenstraße 25 E-Mail: [email protected] 84030 Ergolding Internet: www.vhs-landshuter-land.de

KOMMUNALE EINRICHTUNGEN Seite 33 Rathaus Ergolding Telefon: 0871 / 7603-31, -35, -36 E-Mail: [email protected] Internet: www.vhs-landshuter-land.de

Ergolding - Eine Bild- und Zeitreise von 1900 bis heute Ein Diavortrag von Hans Besl

am Di., 14.09.2021 um 19.00 Uhr im Bürgersaal Ergolding Eintritt: 8 Euro Interessante Einblicke in das Ergol- dinger Marktgeschehen vermittelt ein Diavortrag vom Hobbyfotografen Hans Besl im Bürgersaal Ergolding. 100 Fotos zeigen Aufnahmen von schulischen, kirchlichen, sportlichen und privaten Veranstaltungen. Es wird an Zeiten erinnert, in denen in der Landwirtschaft mühsam mit weni- gen technischen Hilfsmitteln gearbei- tet werden musste.

Vereinswerkstatt Ihr Verein tauscht sich aus: Online Zusammenarbeit

am Mi., 22.09.2021 um 17.00 im Bürgersaal Ergolding Eintritt: 5 Euro

Sie möchten wissen, wie Sie effektiv mit Ihren Vereinsmitgliedern digital zusammenarbeiten können? Die Re- ferenten geben einen Einblick in die Nutzung verschiedener Werkzeuge und vermitteln einen Eindruck der Vielfalt digitaler Anwendungen, mit denen die Vereinsmitglieder zukünftig zeitsparend und interaktiv gemein- sam an Projekten arbeiten können.

Seite 34 KOMMUNALE EINRICHTUNGEN Bauhofstraße 1a, 84030 Ergolding Telefon: 0871 / 953609-13 E-Mail: [email protected] Internet: www.buecherei-ergolding.de

Die Bücherei im September

Abschlussfest – Sommerferienleseclub

Am Donnerstag, 23. September 2021 findet von 15:00 – 15:45 Uhr das Abschlussfest mit Preisverleihung in den Räu- men der Bücherei statt. Die „Sommer-Journale“ müssen zur Auswertung bis spätestens Samstag, 18. September in der Bücherei abgege- ben werden.

Robotik und Europa - Eine Länderreise mit Bee-Bots

Mit Bee-Bots einmal kurz durch Europas Haupt- städte reisen und Sehenswürdigkeiten finden – mit den kleinen Bodenrobotern in Bienenform kein Problem. Grundschüler der 2. Klassen konn- ten so unter Anleitung der Büchereileitung, Frau Leßmann, auf spielerische Art den Einstieg in die Robotik finden. Die Kinder mussten mit den Befehlen rechts, links und vorwärts das Roboterbienchen programmieren, um die zuvor ermit- telte Reiseroute durch Europas Hauptstädte punktgenau einhalten zu können. Der Lerneffekt dieser Schulstunde war riesig und die Kinder hatten dabei auch noch ihre helle Freude.

Ausblick auf Oktober „Neustart Bücherei“ Der Oktober steht ganz im Zeichen von „Neustart Bücherei“. Dank der bundes- weiten finanziellen Unterstützung von „Neustart Kultur“ und in Zusammenar- beit mit dem Verein Ergolding – Mattarello e.V., der Freiwilligenagentur-Lands- hut (fala), des Evangelischen Bildungswerks Landshut und der Gemeinde Ergolding konnte ein buntes Veranstaltungsprogramm mit Altbewährtem und Neuem für Kinder und Erwachsene zusammengestellt werden.

KOMMUNALE EINRICHTUNGEN Seite 35 Bauhofstraße 1a, 84030 Ergolding Telefon: 0871 / 953609-13 E-Mail: [email protected] Internet: www.buecherei-ergolding.de

Für Erwachsene

Tanja Kinkel liest aus „Grimms Morde“ Freitag, 08.10. um 19.30 Uhr Tanja Kinkel gewann bereits mit 18 Jahren ihre ersten Literaturpreise. Ihre Romane wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt und spannen den Bogen von der Grün- dung Roms bis zum Amerika des 21. Jahrhunderts. Unkostenbeitrag 5,00 € (Bild und Text: https://www.droemer-knaur.de/autor/tanja-kinkel-3000267)

Stricken mit Miss Marple Mittwoch, 13.10., 19.00 bis 21.00 Uhr Kriminell gute Kurzgeschichten, Handarbeiten und gemütliches Beisammensein.

Feierabend-Lesung Montag, 18.10. um 18.00 Uhr Eine „kleine“ Lesung mit musikalischer Begleitung, mit der wir Sie etwa eine Stunde unterhaltsam in einen entspannten Abend begleiten wollen, diesmal mit Daniela Welti an der Querflöte. Kostenlos.

Felix Leibrock liest aus seinem neuesten Werk „Mord am Watzmann“ Freitag, 29.10. um 19.30 Uhr Felix Leibrock ist Leiter des Evangelischen Bildungswerks Mün- chen, erfolgreicher Krimiautor und Sprecher des Formats „Nach- gedacht“ auf Antenne Bayern. Als Seelsorger der Bayerischen Bereitschaftspolizei ist ihm fast kein menschlicher Abgrund fremd. Grund genug dafür, seine Lieblingsgipfel in den Berchtes- gadener Alpen zur Kulisse für Mord und Totschlag zu machen. Unkostenbeitrag 8,00 €, inkl. italienische Spezialitäten, zuberei- tet durch den Verein Ergolding – Mattarello e.V.

Seite 36 KOMMUNALE EINRICHTUNGEN Bauhofstraße 1a, 84030 Ergolding Telefon: 0871 / 953609-13 E-Mail: [email protected] Internet: www.buecherei-ergolding.de

Für Kinder und Jugendliche

Franziska Gehm liest aus „Die Vulkanos“ Donnerstag, 14.10. von 15.00 bis 16.00 Uhr In ihrer Reihe „Die Vulkanos“ erzählt Erfolgsautorin Franziska Gehm mit viel Humor von spannenden Abenteuern, außerge- wöhnlicher Freundschaft und Individualität. Sie hat mittlerweile zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Eines ihrer Jugendbücher war 2009 für den Hansjörg-Martin-Preis nominiert. Unkostenbeitrag 2,00 € (Bild und Text https://www.loewe-verlag.de/person-0-0/franziska_gehm-242/)

Julien Wolff liest für Kinder und Jugendliche ab ca. 10 Jahren Samstag, 30.10. um 13.00 Uhr Julien Wolff, 1983 in Hamburg geboren, ist dem Fußball seit sei- ner Jugend verfallen. Nachdem er jahrelang selbst spielte, be- gann er nach dem Abitur über den schönsten Sport der Welt zu schreiben. Seit 2003 arbeitet er für die „Welt“ und „Welt am Sonntag“ und berichtet seit 2011 über den FC Bayern und die deutsche Nationalmannschaft. Julien Wolff lebt in München, ist als Experte regelmäßig bei »Sky« zu sehen und begeistert sich besonders für den Jugendfußball und die Talentförderung. Nach "Traumtref- fer!" ist "Rausgekickt!" sein zweiter Jugendroman. Unkostenbeitrag 2,00 € (Bild und Text https://www.carlsen.de/autorin-illustratorin/julien-wolff)

Bücherscouts und Büchertrailer Samstag, 02.10., 12.00 bis 13.30 Uhr Attraktionen rund um Kinderbuch-Neuerscheinungen 2021, für alle lesebe- geisterten Kinder und „Bücherscouts“

Interkulturelle Vorlesestunde (Montag, 11.10. von 15.00 – 16.00 Uhr) Eine Interkulturelle Vorlesestunde wird in Zusammenarbeit mit der Fala von einem Muttersprachler oder einer Muttersprachlerin gestaltet – mit Büchern, Liedern, Bildern, … des Heimatlandes. Für Kinder von 4-7 Jahren ohne Eltern

KOMMUNALE EINRICHTUNGEN Seite 37 Bauhofstraße 1a, 84030 Ergolding Telefon: 0871 / 953609-13 E-Mail: [email protected] Internet: www.buecherei-ergolding.de

Intergenerative Vorlesestunde (Montag, 25.10. von 15.00 – 16.00 Uhr) Eine intergenerative Vorlesestunde „Als ich ein Kind war…“ wird in Zusammen- arbeit mit der Fala von Senior*innen gestaltet – mit Bildern, Büchern, Liedern. Für Kinder von 4-7 Jahren ohne Eltern

Literarisches MINT-Abenteuer Zusätzlich zur Lesung eines „MINT-Buches“ (MINT = Abkürzung für die Berei- che Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) werden kleine Experimente durchgeführt um das Vorgelesene noch einmal verständlich zu machen. Für Kinder ab 6 Jahren Dienstag, 12.10., 15.00 - 15.45 Uhr „Ausflug zum Mond“ Mittwoch, 20.10., 16.00 - 16.45 Uhr „Der magnetische Bob“

Onilostunde Dr. Brumm und der Megasaurier Ein Bilderbuchkino an großer Leinwand mit anschließendem Lesespaß Donnerstag, 28.10. von 14.30 – 15.30 Uhr

Die beliebten Vorlesestunden Do., 07.10.; 15.00 bis 15.45 Uhr mit Lilli Leseschnecke für Kinder von 2-3 J. Do., 21.10.; 15.00 bis 15.45 Uhr mit Pauline für Kinder von 4-6 J.

Bastelangebote Mo., 11.10., 17.00 bis 18.30 Uhr: Wir häkeln Lesezeichen mit kleinen Herzen (Nur mit Häkelgrundkenntnissen) Mo., 25.10., 18.00 bis 20.00 Uhr: „Ketten-Basteln mit der Strickliesl“ Anmeldung über die VHS Di., 26.10., 15.00 bis 16.30 Uhr: „Orimoto“. Wir falten eine „Lesemaus“, ab 10 Jahren

Wenn nicht anders angegeben, erfolgen Anmeldung und Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen ab 10. September über die Bücherei: • [email protected] • Tel.: 0871/95360913

Bücherflohmarkt am Samstag, 16.10. von 13.00 bis 16.00 Uhr

Seite 38 KOMMUNALE EINRICHTUNGEN Bauhofstraße 1a, 84030 Ergolding Telefon: 0871 / 953609-13 E-Mail: [email protected] Internet: www.buecherei-ergolding.de

Bücherei Ergolding erhält Bayernwerk Lesezeichen

für Fantasie und Inspiration, aber auch für Wissen und Bildung. Unsere Bibliotheken sorgen dafür, dass jeder Zugang zu diesem wertvollen Gut hat. Deshalb unterstützen wir sie mit dem Lesezeichen“, sagte Tobias Brockel.

Bürgermeister Andreas Strauß be- grüßte es, dass das Lesen und Verwei- Tobias Brockel (Bayernwerk Netz GmbH), Andreas len wieder möglich sind: „Unsere Bü- Strauß (Erster Bürgermeister), Martina Leßmann cherei ist ein wichtiger Treffpunkt, zu (Büchereileitung) dem wirklich jeder Zugang hat. Ganz Lesebegeisterte in Ergolding dürfen unterschiedliche Menschen jeden sich auf neue Bücher freuen: Die Ge- Alters haben hier Zugang zu Wissen meindebücherei erhält eines von 50 und Inspiration.“ Martina Leßmann mit jeweils 1.000 Euro dotierten „Le- bedankte sich für den Preis: „Wir sezeichen“. Den Preis übergab Tobi- freuen uns darauf, mit dem Geld die as Brockel, Kommunalbetreuer des Qualität und Aktualität unseres An- Bayernwerks, an Martina Leßmann, gebotes sicherstellen zu können“. Die Büchereileitung, im Beisein von Bür- Bücherei ist ein Treffpunkt der Bürger germeister Andreas Strauß. Mit dem und bleibt es - hier treffen sich Jung Preisgeld können neue Bücher und und Alt zum Schmökern. Jeder ist Medien angeschafft werden. Die dies- willkommen und wird fündig. jährigen Lesezeichen stehen unter dem Motto „(Spiel)Raum für Fanta- Raum für neue Gedanken sie“. Den Preis vergibt die Bayernwerk Ob beim Lesen in der Bücherei oder Netz GmbH (Bayernwerk) in Koopera- zuhause: Wer liest oder wem vorge- tion mit der Landesfachstelle für das lesen wird, nimmt neue Perspektiven öffentliche Bibliothekswesen der Bay- ein und gewinnt gedanklichen Spiel- erischen Staatsbibliothek und dem raum. Bastelanleitungen fördern die Sankt Michaelsbund jährlich an Bib- Kreativität, Sachbücher vermitteln liotheken in ganz Bayern. „Das aktuel- Wissen und Romane lassen die Fan- le Motto drückt es deutlich aus: Jedes tasie aufblühen. Bücher geben neue Buch öffnet neuen Spielraum, Raum Impulse und Ideen. „Büchereien sind

KOMMUNALE EINRICHTUNGEN Seite 39 Bauhofstraße 1a, 84030 Ergolding Telefon: 0871 / 953609-13 E-Mail: [email protected] Internet: www.buecherei-ergolding.de

außerschulische Bildungseinrichtun- Kurzprofil Bayernwerk Netz GmbH gen und leisten einen wichtigen Bei- Die Bayernwerk Netz GmbH sorgt trag zu unserer kulturellen Bildung“, mit rund 2.700 Mitarbeitern für eine unterstreicht Tobias Brockel die Be- sichere und zuverlässige Energiever- deutung von Bibliotheken für die Ge- sorgung von rund sieben Millionen sellschaft. Menschen in den bayerischen Regi- onen Unter- und Oberfranken, Ober- Die Auszeichnung: Lesezeichen pfalz sowie Nieder- und Oberbayern. Seit 2007 können sich öffentliche Bib- Das Unternehmen ist der größte regi- liotheken und Büchereien in kommu- onale Verteilnetzbetreiber in Bayern: naler oder kirchlicher Trägerschaft in Sein Stromnetz umfasst 156.000 km, Städten und Gemeinden bis 100.000 sein Gasnetz 6.000 km und das Stra- Einwohner um ein „Lesezeichen“ be- ßenbeleuchtungsnetz 34.600 km. In werben. Die nächste Bewerbungspha- seinen Energienetzen verteilt das Un- se beginnt Anfang 2022. Die Gewin- ternehmen zu 60 % elektrische Ener- ner aus diesem Jahr dürfen sich erst gie aus erneuerbaren Quellen. Dafür ab 2025 wieder bewerben. Mehr Infos sorgen knapp 300.000 dezentrale unter bayernwerk.de/lesezeichen. Erzeugungsanlagen, die in das Netz des Bayernwerks Ökostrom einspei- Bayernweite Leseförderung sen. In Nord- und Ostbayern versorgt Mit drei Projekten fördert das Bay- das Unternehmen Kunden auch über ernwerk das Lesen junger Menschen sein Erdgasnetz. Mit innovativen Lö- in Bayern: Neben den Lesezeichen sungen entwickelt das Unternehmen verleiht sie auch den Kinderbiblio- Energiesysteme von morgen und ist thekspreis. Damit werden jährlich die an mehr als 20 Standorten im Land Bibliotheken ausgezeichnet, die sich präsent. Sitz der Bayernwerk Netz besonders für die Leseförderung von GmbH ist Regensburg. Das Unterneh- Kindern und Jugendlichen einsetzen. men ist eine 100-prozentige Tochter Außerdem unterstützt das Energieun- der Bayernwerk AG. ternehmen den Paul Maar-Preis „Kor- binian“ der Akademie für Kinder- und Text: Bayernwerk Netz GmbH Jugendliteratur, bei dem jährlich ein Foto: Späth Teresa Nachwuchsautor ausgezeichnet wird. Insgesamt beläuft sich die jährliche Förderung von Büchereien durch das Bayernwerk auf 77.500 Euro.

Seite 40 KOMMUNALE EINRICHTUNGEN Industriestraße 7, 84030 Ergolding Telefon: 0871 / 143 87 0 E-Mail: [email protected] Internet: www.ergomar-ergolding.de

Wir verlängern unsere

bisFreibadsaison 13.9.21

FREIBAD 9–20 Uhr BADEWELT 10–20 Uhr SAUNA Mo-Fr 13-20 Uhr Sa, So, Ft 10–20 Uhr

Seit 16.8.21 hat unsere Badewelt mit Ganzjahresbecken wieder geöffnet Industrie Str. 7 - 84030 Ergolding - 0871-14 38 7-0 - www.ergomar-ergolding.de Ein Betrieb des Kommunalunternehmens Ergolding A.d.ö.R Lindenstraße 25 | 84030 Ergolding

Öffnungszeiten Die regulären Öffnungszeiten finden Sie auch unter www.ergomar-ergolding.de Freibad Badewelt Sauna Sommeröffnungs- täglich täglich 10 - 20 Uhr Mo-Fr 13-20 Uhr zeit bis 13.09.21 09 - 20 Uhr Sa, So, FT 10-20 Uhr

Winteröffnungszeit geschlossen Mo, Mi, Fr 13 - 22 Uhr Mo - Sa 10 - 22 Uhr ab 14.09.21 Do, Sa 10 - 22 Uhr So, FT 10 - 21 Uhr So, FT 10 - 21 Uhr

KOMMUNALE EINRICHTUNGEN Seite 41 Industriestraße 7, 84030 Ergolding Telefon: 0871 / 143 87 0 E-Mail: [email protected] Internet: www.ergomar-ergolding.de

ERGOMAR beglückwünscht Fachangestellten für Bäderbetriebe

weiter, zu denen nicht nur die Beauf- sichtigung des Badebetriebes gehört, sondern auch die Sicherheit der Ba- degäste, das Einleiten und Ausüben von Wasserrettungs- und Wiederbe- lebungsmaßnahmen, Durchführung von Kinderschwimmkursen, Kontrol- lieren und Sichern des technischen Betriebsablaufes sowie die Prüfung der physikalischen und chemischen Größen bei der Wasserqualität. Vorstand Ludwig Baumann, Fachangestellter für Bäderbetriebe Janos Horvath, Betriebsleiter Ein Großteil seiner Arbeit ist für die Christian Wuschek Besucher nicht sichtbar, da diese sich im großflächigen Keller abspielt und Bei herrlichem Freibadwetter gratu- bereits vor Beginn der Badezeiten lierten ERGOMAR Vorstand Ludwig verrichtet werden muss. Baumann und Betriebsleiter Christian Wuschek, dem Auszubildenden Janos Herr Baumann sowie Herr Wuschek Horvath zum erfolgreichen Abschluss bedankten sich bei dem ehemaligen seiner Ausbildung zum Fachange- Auszubildenden für seine hervorra- stellten für Bäderbetriebe. gende Arbeit und wünschten ihm ei- nen guten Start in sein Berufsleben, in Eine sehr umfangreiche Ausbildung das er zu Freuden der Betriebsleitung liegt hinter dem Fachangestellten. und des Teams im ERGOMAR starten Abteilungsleiter Jürgen Scherl gab wird. den Mitarbeitern sein umfangreiches Wissen der vielen Aufgabengebiete

Seite 42 KOMMUNALE EINRICHTUNGEN Bürgersaal Ergolding Lindenstraße 40, Ergolding Telefon: 0871 / 7603-30 Internet: www.buergersaal-ergolding.de

Liebe Gäste des Ergoldinger Bürgersaals, aufgrund der aktuellen Situation stand zum Redaktionsschluss des Ergol- dinger Marktbotens noch nicht fest, ob die nachfolgenden Veranstaltungen im Bürgersaal tatsächlich stattfinden können. Wir bitten Sie daher, sich auf unserer Homepage www.buergersaal-ergolding.de, direkt beim Veranstalter oder beim Markt Ergolding zu informieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Einlass/ Veranstaltung Datum Info Beginn

September 2021

Lisa Feller - "Ich komm' jetzt öfter!" 30.09.2021 20.00 Uhr 2,3 Veranstalter: Groß - Obermeier Konzert

Oktober 2021

Wolfgang Krebs - "Vergelt's Gott" 03.10.2021 20.00 Uhr 2,3 Veranstalter: Konzertbüro Landshut

Conny und die Sonntagsfahrer - Neues Musiktheater durch die deutschen 50er 15.10.2021 20.00 Uhr & 60er Jahre

November 2021

Helmut Schleich - "Kauf, du Sau!" 06.11.2021 19.30 Uhr Veranstalter: Oskar Konzerte

VERANSTALTUNGEN IM BÜRGERSAAL Seite 43 Bürgersaal Ergolding Lindenstraße 40, Ergolding Telefon: 0871 / 7603-30 Internet: www.buergersaal-ergolding.de

Einlass/ Veranstaltung Datum Info Beginn

Januar 2022

Da Bobbe - "Bayronman" 29.01.2022 20.00 Uhr 2,3 Veranstalter: Konzertbüro Landshut

Februar 2022

STS-Coverband - Auf A Wort 04.02.2022 19.30 Uhr 2,3 Veranstalter: Konzertbüro Landshut

Die „Luan Comedy Show“ 06.02.2022 20.00 Uhr 1,3 Veranstalter: Gross – Obermeier Konzert

Irina Titova – Queen of Sand In 80 Bildern um die die Welt 12.02.2022 20.00 Uhr 1,3 Veranstalter: Groß - Obemeier Konzert

März 2022

Markus Langer - „Zeitmillionär“ 11.03.2022 20.00 Uhr Veranstalter: SP Events

Lydia Benecke "Sadisten, tödliche Liebe" 13.03.2022 18.00 Uhr Veranstalter: Konzertagentur Hirschl

Martin Frank "Einer für alle - alle für keinen" 18.03.2022 20.00 Uhr Veranstalter: Konzertbüro Landshut

Seite 44 VERANSTALTUNGEN IM BÜRGERSAAL Bürgersaal Ergolding Lindenstraße 40, Ergolding Telefon: 0871 / 7603-30 Internet: www.buergersaal-ergolding.de

Einlass/ Veranstaltung Datum Info Beginn

April 2022

Stefan Otto "Gmahde Wiesn" 19.00 Uhr 02.04.2022 2, 3 Veranstalter: Konzertbüro Landshut 20.00 Uhr

Han's Klaffl - "Eh ich es vergesse ..." 24.04.2022 18.00 Uhr 2,3 Veranstalter: Kleinkunstbühne Straubing

Roland Hefter - „So lang’s no geht“ 29.04.2022 20.00 Uhr 2,3 Veranstalter: Konzertbüro Landshut

November 2022

Stephan Bauer: "Vor der Ehe wollt ich ewig leben" 12.11.2022 20.00 Uhr 2,3 Veranstalter: Kleinkunstbühne Straubing Eure Mütter: "Bitten nicht am Lumpi saugen" 27.11.2022 20.00 Uhr 1,3 Veranstalter: Gross - Obermeier Konzert

Kartenvorverkauf: Markt Ergolding Tel. 0871/7603-52 Lindenstraße 25 Zi. Nr. 0.07 84030 Ergolding www.ergolding.de

Info: 1) nummerierte Plätze 2) freie Platzwahl 3) Karten bereits im Vorverkauf

VERANSTALTUNGEN IM BÜRGERSAAL Seite 45 Verkaufsoffener Sonntag mit Herbstmarkt entfällt

Aufgrund der aktuellen Corona Be- Da der Anlass für die Offenhaltung stimmungen ist der Herbstmarkt 2021 der Verkaufsstellen damit entfällt, fin- im Schinderstraßl ersatzlos abgesagt. det auch der Verkaufsoffene Sonntag in Ergolding nicht statt.

Verkauf von fair gehandelten Waren

Am Donnerstag, den 02.09.2021 fin- Rottenburger Straße 15, beim Ein- det von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr der gang zum Kindergarten St. Ingeborg, Verkauf fair gehandelter Waren, statt. durch die AK-EINE WELT im Pfarrheim,

Stärken Sie die Lesekompetenz von Kindern!

Für Leseprojekte sucht die Freiwilli- Dabei soll die Lesekompetenz ge- genagentur Landshut für die Grund- stärkt und die Lesemotivation ge- schule Ergolding Freiwillige, die Spaß fördert werden. an der Arbeit mit Kindern haben und • Rechenpaten, die am Vormittag, in Geduld und Zeit mitbringen, um sich Absprache mit der Lehrkraft wäh- einmal wöchentlich in der Schule zu rend der Schulstunden einzelne engagieren. Kindern individuell bei den Rechen- aufgaben unterstützen. Gesucht werden • Lesepaten die während der Schul- Im Rahmen der zeit am Vormittag Kinder einzeln Leseförderung oder in Kleingruppen bei Lesenler- bekommen alle nen unterstützen. Freiwillige vor • Lesementoren, die mit nur einem ihrem ersten Einsatz eine Erstquali- Kind außerhalb der Schulzeiten, fizierung. Interessierte wenden sich also während der Betreuung am bitte an die Projektleiterin Heike Sei- Nachmittag in der Mittagsbetreu- ler hs@freiwilligen-agentur-landshut. ung eine Stunde intensiv arbeiten. de, Telefon 0871/20662735

Seite 46 VERANSTALTUNGEN IN ERGOLDING Veranstaltungen/Kurse der Ergoldinger Vereine

30.08.2021 Hans-Dorfner-Fussballschule - 02.09.2021 SV Oberglaim, Oberglaimer Alm

01.09.2021 Männerstammtisch Pfarrheim St. Johannes

05.09.2021 Radlausflug SL Ergolding, Mirskofen Gasthaus Luginger

05.09.2021 Tagesausflug Siedlerbund Piflas, Gartenausstellung Ingolstadt

11.09.2021 Jahreshauptversammlung Wanderfreunde Ergolding, Gasthaus Proske

18.09.2021 Tagesausflug SL Ergolding

18.09.2021 Pilzwanderung mit Herrn Oberhofer Gartenbauverein Oberglaim

Feuerwehr Piflas und Ergolding bei Instagram

Die Freiwilligen Feuerwehren Piflas und Ergolding sind auch auf Instagram vertreten.

Feuerwehr Piflas: @feuerwehrpiflas Feuerwehr Ergolding: @feuerwehr_ergolding FFW Piflas Die SocialMedia-Teams veröffentlichen dort regelmäßig News über die Feuerwehr, die ehrenamtliche Arbeit, das Vereinsleben und Einblicke in den aktiven Feuerwehr- dienst, wie z. B. Einsätze, Übungen und Festlichkeiten.

Die Feuerwehren freuen sich über zahlreiche Follower auf ihren Kanälen. Also schaut's vorbei. FFW Ergolding

VEREINSTÄTIGKEITEN Seite 47 Erlebnisfestival 2021

Vom 23.-26. September 2021 fin- Garden Working zum Ausprobieren, det das Silicon Vilstal Erlebnisfestival ein Reallabor für Ortsmitten-Revitali- 2021 in statt. Weitere sierung, Social Coworking und Erleb- Locations sind in und Vel- nisgastronomie. den. Das Festival ist eine Mischung aus Dorffest und internationalem Die Programmübersicht und mehr Kreativevent mit Attraktionen und Infos zum Event unter www.siliconvil- Themen wie z.B. ein Pop-Up-Dorf mit stal.de

Lust auf ein ganz besonderes Projekt?

STARTKLAR SOZIALE ARBEIT NIEDER- BAYERN sucht eine

Hauswirtschaftskraft (m/d/w) in Teilzeit für eine Kleinkinderwohngruppe ab 0 Jahre

Zu den Aufgaben gehören: • Reinigung des Hauses • Hauswirtschaftliche Grundorganisa- der Startklar Soziale Arbeit gGmbH, tion der seit über 30 Jahren als freier Trä- • Versorgung der Kinder bei Mittag- ger in der Kinder-, Jugend- und Fami- essen lienhilfe in Niederbayern tätig ist. • Erledigung von Einkäufen und Be- sorgungen in Hinblick auf eine an- Weitere Infos erhalten Sie bei gemessene Vorratshaltung (Wirt- Franziska Brich schaftlichkeit) Startklar Soziale Arbeit Niederbayern Stethaimerstraße 32-34, Startklar Soziale Arbeit Niederbayern 84034 Landshut ist ein gemeinnütziger Tochterbetrieb [email protected] 0871/97 491 49-21

Seite 48 SONSTIGE INFORMATIONEN Wunderschöne Bilder aus Ergolding, die uns in den letzten Wochen zugesandt wurden.

Wir bedanken uns recht herzlich bei den Bildautoren Heribert Bachmeier, Marianne Denk, Norbert Dupper, Viktoria Effenberger, Heinz-Peter Grupe, Elisabeth Häring, Felix Heilmeier, Michael Spanner und Sebastian Stolz.

Foto: Heribert Bachmeier Titel: „Schwebende Steine"

Foto: Heinz-Peter Grupe Titel: „Erntezeit"

Foto: Michael Spanner Titel: „Illusionsgarten"

SONSTIGE INFORMATIONEN Seite 49 Foto: Sebastian Stolz Titel: „Käufelkofen beim Hirsch-Gehege"

Foto: Elisabeth Häring Titel: "Die Schönheit der Natur"

Foto: Viktoria Effenberger Titel: "Bild aus Käufelkofen"

Seite 50 SONSTIGE INFORMATIONEN Foto: Felix Heilmeier Titel: "Stausee am Morgen"

Foto: Norbert Dupper Titel: "Märchengestalten am Ergoldinger Abendhimmel"

Foto: Marianne Denk Haben auch Sie mal einen tollen Titel: "Vor dem Rathaus Ergolding hinter der Sitzbank" Schnappschuss für uns, den Sie im Marktboten oder einem unserer anderen Medien sehen möchten - nur her damit. Wir freuen uns darüber.

Ihr Marktboten-Team Späth & Vögl

SONSTIGE INFORMATIONEN Seite 51 Abendstimmung Bildautor: L. Baumann

Herausgeber Öffnungszeiten: Markt Ergolding Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Lindenstraße 25 Montag bis Mittwoch 13.30 – 15.00 Uhr 84030 Ergolding Donnerstag 13.30 – 17.00 Uhr

Tel. 0871 7603-0 Redaktionsteam: Fax 0871 7603-33 Teresa Späth [email protected] [email protected] [email protected]

Verantwortlich für den Laura Vögl [email protected] Inhalt i. S. d. P: 1. Bürgermeister Andreas Strauß Fotos u.a. v. B. Robl, Consult & Create - Die Agentur Ludwig Baumann

- Änderungen vorbehalten - - Keine Haftung für Druckfehler - www.ergolding.de