Mitteilungsblatt der Gemeinde Waidhofen Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ______

Verwaltung: Öffnungszeiten: Erreichbarkeit: Verwaltungsgemeinschaft Montag 08. 00 – 12. 00 Uhr Tel.: 08252/8951-0 Schrobenhausen Dienstag + Mittwoch 08. 00 – 12. 00 Fax: 08252/8951-50 Herzoganger 1 und 14. 00 – 16. 00 Uhr E-Mail: [email protected] 86529 Schrobenhausen Donnerstag 08 .00 – 18. 00 Uhr Internet: www.VGem-SOB.de Freitag 08. 00 – 12. 00 Uhr www.Waidhofen.de

19. Jahrgang/Nummer 4 Herausgeber: Gemeinde Waidhofen April 2015

Verkehrliche Maßnahmen „Am Wolfshofer Weg“ in Rachelsbach

Im Gemeinderat wurden verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit für Fuß- gänger beschlossen. Diese Maßnahmen wurden nun für einen Probebetrieb von mehreren Monaten umgesetzt. Wenn sie den Bereich befahren, bekommen Sie einen Eindruck davon. Für eine endgültige Entscheidung im Gemeinderat wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns Ihre Eindrücke und Erfah- rungen mitteilen würden.

2 Ramadama-Aktion in der Gemeinde

Am 28.03.2015 wurde wieder die Ramadama-Aktion im Gemeindebereich Waidhofen durch- geführt. Insgesamt beteiligten sich 76 Kinder, Jugendliche und Erwachsene von 7 Vereinen und Gruppen an der Säuberungsaktion. Anschließend gab es im Sportheim Waidhofen eine kräftige Brotzeit für alle Beteiligten. Das Foto zeigt 3 Mitglieder der Hundefreunde „Paartal“ mit ihrer „Ausbeute“.

Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen nimmt Abschied von seinem Ehrenvorstand Joseph Wenger der am Donnerstag, den 19. März 2015 im Alter von 79 Jahren verstorben ist.

3

Aus der Gemeinderatssitzung derung entsprechend erhöht. Die Kosten des vollständigen Gehwegausbaus (rund vom 18.03.2015: 1,5 m) durch die Gemeinde würden sich nach Abzug Förderung auf ca. 250.000 € 1. Ausbau Ortsdurchfahrt Waidhofen; belaufen. Festlegung des Ausbauumfangs Gehweg Am 10.03.2015 fand im Staatlichen Bau- Dem Landratsamt Neuburg-Schrobenhau- amt Ingolstadt eine Besprechung zur Fest- sen muss bis zum 01.05.2015 das geprüfte legung des Ausbaues der Kreisstraße ND Ausschreibungsergebnis vorliegen. Daher 10 (OD Waidhofen) statt. Das Ergebnis sollte die Gemeinde in dieser Sitzung end- wird nachstehend wiedergegeben: gültig Beschluss fassen, wie der Gehweg Ein erstelltes Bodengrundgutachten bestä- ausgebaut werden soll, damit die Leis- tigt punktuell das Vorhandensein eines tungsverzeichnisse entsprechend angefer- guten Unterbaus des bestehenden Gehwe- tigt werden können. Fasst der Gemeinderat ges. Würde die Gemeinde daran festhalten, heute keinen entsprechenden Beschluss, dass, entsprechend der Ortsdurchfahrts- schreibt der Landkreis Neuburg-Schroben- richtlinie (ODR) der Landkreis den Geh- hausen alleine aus, d. h. inkl. der Herstel- weg auf einer Breite von 0,5 m herstellen lung von 0,5 m Gehweg mit Bordstein. muss (inkl. Bordstein), muss die Gemeinde Detail-Änderungen, z. B. Zufahrt Plöckl, den restlich verbleibenden Gehweg von Bushäuschen etc., können an den Ent- rund 1,0 m auf eigenes Risiko und ohne wurfsplanungen des IB Mayr vom jegliche Förderung herstellen. Laut einer 01.08.2014 noch vorgenommen werden, überschlägigen Kostenberechnung des IB grundsätzlich ist jedoch zu beschließen, ob Mayr würden sich die Kosten auf ca. und wie der Gehweg zu gestalten ist. 250.000 € (Straßenausbaubeiträge – im Auf Anfrage teilt Herr Müller (IB Mayr) Vergleich zu der Kostenberechnung vom mit, dass bei der aktuellen Kostenberech- 25.02.2015 durch das IB Mayr mit Mail nung (Tektur vom 11.03.2015) asphaltierte vom 17.03.2015 angepasst) belaufen. Gehwege zugrundegelegt wurden.

Von Seiten des Landratsamtes Neuburg- Es wurde beschlossen, dass ein gemeinsa- Schrobenhausen und Frau Peschke wird mer Bau der Gehwege mit dem Landkreis auch ausdrücklich darauf hingewiesen, Neuburg-Schrobenhausen entsprechend dass die Gemeinde keine Kostensicherheit der angebotenen Zweckvereinbarung er- hätte, wenn sich beim Abtrag der Asphalt- folgt. schicht des Gehweges eine andere Situati- on ergibt, als das punktuell erstellte Bo- Es ist noch Beschluss über die Ausgestal- dengrundgutachten aussagt, d. h. wenn die tung des Gehweges zu fassen (vertagte Kosten des Gehwegausbaus aus irgendei- Beschlussfassung aus der vergangenen nem Grund wesentlich teurer werden, als Gemeinderatssitzung am 03.03.2015 – zum derzeitigen Zeitpunkt geschätzt wird. TOP 3, wegen der E-Mail der Tiefbauver- Würde die Gemeinde dagegen, wie vom waltung): Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen Bei dem Ortstermin am 10.02.2015 mit favorisiert, den Gehweg gemeinsam mit dem Gemeinderat und Herrn Mayr, IB dem Landratsamt ausbauen, so würde das Mayr, sprachen sich die Anwesenden für Landratsamt die Baumaßnahmen in Ab- folgende Entscheidungen aus: sprache mit der Gemeinde koordinieren und auch die Förderung anteilig der Ge- a) Errichtung des Gehsteiges an der West- meinde weiterleiten. Hier hätte die Ge- seite des Raiffeisengeländes mit Anbin- meinde eine gewisse Kostensicherheit, da dung an den vorhandenen Gehsteig in der sich bei höheren Baukosten auch die För- Hofmarkstraße. 4

An der Westseite des Raiffeisengeländes wird ein Gehweg mit Anbindung an den h) An der Westseite des Anwesens St.- vorhandenen Gehweg in der Hofmarkstra- Wendelin-Str. 1 (Neuner) und gegenüber ße errichtet. (Fleischer) wird der Gehsteig abgesenkt, damit an dieser Stelle die Ringstraße über- b) Gehwege pflastern oder asphaltieren. quert werden kann (auch mit Rollatoren). Der Gehweg an der Westseite des Raiffei- sengeländes wird in Farbasphalt ausge- i) Bei allen einmündenden Seitenstraßen führt, alternativ mit herkömmlichem As- müssen die ankommenden Kanalstränge phalt und farblicher Markierung (Auftrag überprüft werden, ob diese in Ordnung Farbe mittels Spachtelung) ausgeführt. sind. Die weiteren Gehwege werden asphaltiert. j) Beim Anwesen St.-Wendelin-Str. 2 (Es- c) An der Buswartehalle wird an der West- sigkrug) sind an der Ostseite Zufahrten für seite der Rasen belassen, auf der Ostseite das hinterliegende Wohnhaus (Zintl) und wird gepflastert/asphaltiert (Fahrradstän- das Scheunentor erforderlich. Die Seiten- der). streifen werden mit Rasen eingesät. d) Zufahrt zum Plöckl-Grundstück muss k) Beim Anwesen Schulstr. 2 (Nagl) wird verbreitert werden (entgegen Planung). von der Schulstraße herkommend ein Teil- Hinweis der Verwaltung: stück asphaltiert und an der St.-Wendelin- Herr Altrichter erklärte in der Bespre- Straße wird eine Grünanlage angelegt. chung am 10.03.2015, dass die Länge von Bushaltestellen rechtlich vorgeschrieben l) Gegenüber dem Anwesen St.-Wendelin- sind. In der Planung des IB Mayr weist die str. 4 (Österle) wird der Gehsteig verbrei- Bushaltestelle eine Länge von 9,00 m auf, tert und beim Anwesen Österle werden was einer behindertengerechten Bushalte- Grünstreifen angelegt. stelle entspricht. Eine Verkürzung auf 6,00 m kann nur erfolgen, wenn der Behinder- m) An der Kreuzung St.-Wendelin-, Ring- tenvertreter des Landratsamtes Neuburg- und Lindenstraße ist ein Ortstermin erfor- Schrobenhausen, Herr Robert Knöferl, derlich, ob die geplante Querungshilfe so zustimmt. Dies klärt gegenwärtig Herr errichtet werden kann. Altrichter ab und informiert die Gemeinde Anmerkung: Der angesprochene Ortster- entsprechend. min ist entbehrlich, da ein Grunderwerb nicht möglich ist. e) Die vorgesehene Grünfläche beim An- wesen Hofmarkstr. 12 (Krammer) entfällt Die vorstehenden Festlegungen wurden so (wird gepflastert/asphaltiert). beschlossen.

f) Beim Anwesen Hofmarkstr. 11 (ehema- DSL-Leitung lige Post) wird die Bushaltestelle einge- Um wirklich alle Sparten in den Gehweg richtet. Mit dem Eigentümer ist zu bespre- zu verlegen, würde sich die Verlegung chen, ob im Zaun noch eine Gartentüre einer DSL-Leitung oder zumindest ein erforderlich ist oder ob das Zaunfundament Leerrohres anbieten. Hierzu könnte das durchgängig erneuert werden kann. Büro IK-T mit einer entsprechenden Pla- nung beauftragt werden. g) Beim Anwesen Hofmarkstr 1 (Fröhlich Erwin) soll versucht werden, den Grund zu Das Büro IK-T wird mit einer entspre- erwerben, der für die Abrundung des Kur- chenden Planung beauftragt. venradius in den Brosiweg notwendig ist. 5

2. Ausbau der OD Waidhofen; Angebot den Besprechungen am 15.01.2015 und Bayernwerk AG für Straßenbeleuch- 20.02.2015 zur „Altbausanierung“ des tung Kindergartens Waidhofen: Entsprechend dem Gemeinderatsbeschluss vom 19.01.2015 wurde von der Bayern- Nachfolgend wird die Aktennotiz wortwört- werk AG für die Ortsdurchfahrt Waidhofen lich wiedergeben. ein Angebot zur Straßenbeleuchtung ein- geholt. 1. Planung Mit Schreiben vom 16.02.2015 übermittelt Folgende Teilmaßnahmen sind geplant: die Bayernwerk AG ein entsprechendes - Sanierung der WC Anlage Kinder (Raum Angebot, das sich für den Neubau von 13 105); sowie die Erneuerung von 10 Brennstel- - Auflösung der Teeküche (Raum 104) und lena auf 35.303,10 € beläuft. Umnutzung in Umkleideraum; Das Angebot wurde so beschlossen. Zu- - Ggf. Einrichtung eines zusätzlichen Per- dem soll geprüft werden, ob die einmün- sonal WC’s; denden Seitenstraßen damit entsprechend - Erneuerung der Decke im Flur; ausgeleuchtet sind. - Erneuerung der Wasserleitungen in Sani- täranlagen; - Neue Beleuchtung in den Räumen 104, 3. Vereinbarung über den Ausbau des 105, 106, 107; Gehweges westlich der Kreisstraße ND - Erneuerung der Wasserleitungen in den 10 in der OD Waidhofen Gruppenräumen (Kinderküche); Das Landratsamt Neuburg-Schroben- - Ggf. Ersatz der Elektrospeicheröfen hausen legt die Vereinbarung über den durch Fußbodenheizung oder Heizkörper; Ausbau des Gehweges in der Ortsdurch- - zusätzlicher Kanalanschluss für WC An- fahrt Waidhofen vor. lagen; Die Vereinbarung wird abgeschlossen. - Brandabschottung der Deckendurchfüh- ren; - Entlüftungsleitungen über Dach führen; 4. Verschiedenes - Umnutzung der WC Anlage Kinder ( Zur Anfrage nach dem derzeitigen Stand Raum 107) in einen Ruheraum; beim DSL-Ausbau konnte mitgeteilt wer- den, dass derzeit die Markterkundung läuft. 2. Personaltoiletten - bei mehr als 5 Arbeitnehmern: Zur Umleitungsbeschilderung bei den Ka- Toiletten nur für Arbeitnehmer, Gästetoi- nal- und Wasserleitungsbaumaßnahmen letten separat (VDI 6000 Blatt 2, 5.1.2); wurde mitgeteilt, dass der Änderungsvor- - empfohlene Anzahl Toiletten Arbeitneh- schlag an die Fa. Rieblinger weitergeleitet mer für 11-20 Beschäftigte: 2 WC, 2 wurde, die eine Änderung beim Landrats- Waschtische (WT), 1 Urinal (U - bei amt ND-SOB beantragen wird. mehr als 5 Männern;

Zurzeit sind ca. 12 Personen in der Ein- richtung tätig. Aus der Gemeinderatssitzung In Konsequenz bedeutet das für den Kin- vom 24.03.2015: dergarten, dass zusätzlich zu der vorhan- 1. Kindergarten Waidhofen – „Altbau- denen Personal Toilette mit Dusche und sanierung“; Aktennotizen zu den Be- dem Behinderten WC ein weiteres Perso- sprechungen am 15.01. und 20.02.2015 nal WC errichtet werden sollte, so dass Mit Mail vom 26.02.2015 übermittelt das eine Geschlechtertrennung möglich ist. Architekturbüro A+J eine Aktennotiz zu 6

3. Kindertoiletten Eine Abdichtung oberhalb der Bodenplatte Auslegung des Kindergartens 3 Gruppen ist nicht vorhanden. mit je bis zu 25 Kindern, gesamt ca. 75 Kinder 5. Wasser/ Abwasser - empfohlene Anzahl Toiletten Kinder ge- Im Vorfeld wurden bereits eine mäß VDI 6000 Blatt 6, Tabelle 1: 1 WC Kanalbefahrung und eine Dichtigkeitsprü- für 6-10 Kinder, d. h. man würde 8 WCs fung durchgeführt. Das Kanalnetz ist in benötigen gutem Zustand. Die Kanäle sind dicht.Die - empfohlene Anzahl Toiletten Kinder ge- Unterlagen werden an das Büro A-J über- mäß Jugendamt: 2 WCs für 20-25 Kinder, mittelt. Nicht mehr benötigte Grundlei- d. h. man würde 6 WCs benötigen. tungsanschlüsse werden stillgelegt. Die Auflagen der Trinkwasserverordnung sind Der Kindergarten wünscht eine kleine Lö- zu beachten. sung mit 5 Toiletten, die in einem der vor- handenen Sanitäranlagen (Raum 105) un- 6. Heizung terzubringen ist. Es wird eine Heizlastberechnung erstellt. Es wird geprüft ob man alternativ zur nicht Nach Rücksprache mit dem Jugendamt, ausführbaren Fußbodenheizung, Heizkör- besteht Einverständnis mit der kleinen Lö- per in den Räumen 104 bis 107 einbauen sung (5 Toiletten für 3 Gruppen), da die kann, die man an die neue Heizungsanlage Lösung bereits erprobt wurde und gut anbindet. funktioniert. Zudem bestehen Ausweich- möglichkeiten durch die weitere vorhande- Dazu wird mitgeteilt, dass der Einbau der ne Sanitäranlagen (Personal WC und Be- Heizkörper möglich ist. hinderten WC).

Von Seiten der Gemeinde wurde das Ein- 7. Organisatorisches verständnis des Gesundheitsamtes und der Die Gemeinde Waidhofen stellt folgende Diözese nachrichtlich mitgeteilt. Unterlagen zur Verfügung: - genehmigtes Brandschutzkonzept, Bei der Planung zu berücksichtigen: - Bestandsunterlagen Genehmigung, - Platzbedarf für Zahnputzbecher, - ENEV Nachweis, - nur ein Waschtrog , - digitale Planunterlagen, soweit vorhan- - Platzbedarf für Wickeltisch, den. - Platzbedarf für Heizkörper, 8. Termine 4. Bodenkonstruktion Die Ausführung der Maßnahme soll bald- Es liegen keine Bestandsunterlagen über möglichst erfolgen. Auf Basis der abge- den Aufbau der Bodenkonstruktion vor. stimmten Planung soll eine Kostenberech- Um die Umsetzbarkeit einer Fußbodenhei- nung und eine Zeitschiene für den Bauab- zung zu prüfen und den Aufbau des Bo- lauf erarbeitet werden. dens festzustellen, hat die Gemeinde Pro- Die Möglichkeit die Abbrucharbeiten in beöffnungen in Raum 107 veranlasst. den Pfingstferien durchzuführen wird ge- prüft. Ergebnis der Probeöffnung: Ein Estrichaufbau scheint aufgrund der 2. Kindergarten Waidhofen – „Altbau- geringen Aufbauhöhen unter dem Fliesen- sanierung“; Vorplanung Heizung- belag nicht vorhanden zu sein. Die Fliesen Lüftung-Sanitär sind auf einem Mörtelbett direkt auf die Mit Mail vom 13.03.2015 legt Herr Eppin- Bodenplatte aufgebracht. Eine Dämmung ger, Ingenieurbüro IHV, die Entwurfspla- unter der Bodenplatte ist nicht vorhanden. nung, abgestimmt mit dem Architekturbüro 7

A + J, für das Gewerk Heizung-Lüftung- - Ausschreibungen: Ende April 2015 – Sanitär vor. 15.05.2015 (Gewerk Hei- Die Vorplanung enthält Angaben über die zung/Lüftung/Sanitär Anfang April 2015); notwendigen Größen der Heizkörper. Im - Vergabesitzung: 02.06.2015; Ruheraum und Aufenthaltsraum wurden - Zuschlagsfrist: 05.06.2015 (Gewerk Hei- wegen Platzmangel jeweils nur Heizkörper zung/Lüftung/Sanitär: 12.06.2015); vorgesehen. - Baubeginn: 25. KW 2015 (15.06.2015); Telefonisch erklärte Herr Eppinger am - Fertigstellung: Ende 36. KW 2015 17.03.2015, dass die hier vorliegende Ent- (04.09.2015) wurfsplanung vom 21.11.2014 Grundlage für die Ausschreibung sein wird, die er Hinweise der Verwaltung: postwendend nach der heutigen Gemeinde- Nach bisherigen Annahmen belaufen sich ratssitzung vorbereiten wird. die Gesamtkosten der Baumaßnahme auf max. 80.000 € (ohne Planungskosten). Die Frau Jost-Themann wird das Wort erteilt nun vorliegende Kostenberechnung vom und erläutert die Entwurfsplanung. 23.03.2015, erstellt durch Frau Jost- Auf Anfrage teilt Frau Jost-Themann mit, Themann, Architekturbüro A + J, geht von dass 5 Toiletten ausreichend sind und auch, Gesamtkosten in Höhe von rund 196.000 € wie schon zuvor erwähnt, mit dem Jugend- aus. Baumaßnahmen können ab einem amt diesbezüglich Einverständnis besteht Gesamtvolumen von 100.000 € förderfähig und derzeit, maximal 4 genutzt werden. sein. Eine entsprechende Vorabprüfung durch die Regierung von Oberbayern wur- Angefragt wird, ob auch im südlichen Ge- de verwaltungsseits umgehend veranlasst. bäudebereich Warmwasserleitungen ver- Es wird darauf hingewiesen, dass die baut werden. Im Bereich der Kinderküchen Durchführung der Ausschreibungen för- wird wenig Wasser benötigt und daher derunschädlich ist, eine schriftliche Auf- lediglich die Installation von Untertisch- tragserteilung aber erst nach Eingang ei- boilern vorgesehen ist (wie auch schon nes entsprechenden Förderbescheides er- bisher). folgen kann. Nachgefragt wird nach der vorhandenen Beim Betreiber der Kindertagesstätte, der Heizanlage im südlichen Gebäudebereich. Katholische Kirchenstiftung Maria Reini- Hierbei handelt es sich um Elektrospei- gung wird angefragt, ob diese sich an den cheröfen, welche schon in der Vergangen- Kosten beteiligt. heit, aufgrund möglicher Asbestbelastun- gen, ausgetauscht wurden. Eine Richtlinie, Frau Jost-Themann erläutert die Zeitschie- wonach Elektrospeicheröfen ab dem Jahr ne. 2020 nicht mehr zulässig sind, existiert Daraufhin wird zur Ursache der Kosten- nicht mehr. steigerung nachgefragt. Dazu wird mitge- teilt, dass die genannten 80.000,-- € von Die Entwurfsplanung Heizung-Lüftung- Herrn Breu stammten, dies wurden aber Sanitär vom 21.11.2014, erstellt von Herrn nie schriftlich fixiert. Eppinger, wurde gebilligt. Auf Anfrage weist Frau Jost-Themann darauf hin, dass der Ausschreibungszeit- 3. Kindergarten Waidhofen – „Altbau- punkt hinsichtlich der zu erwartenden An- sanierung“ ; Vorstellung der Zeitschiene gebotspreise nicht optimal ist. Mit Mail vom 23.03.2015 übermittelt Frau Frau Jost-Themann erläutert die einzelnen Jost-Themann, Architekturbüro A + J, die Positionen der Kostenberechnung. Zeitschiene für die Baumaßnahme Kinder- Ein Austausch des Bodens im Flurbereich garten Waidhofen „Altbausanierung“. Im ist nicht vorgesehen ist, da sich dieser, Detail sieht diese folgenden Ablauf vor: trotz der Nutzungsdauer von ca. 40 Jahren, 8 in einem guten Zustand befindet und sehr meinde auf Grundlage des interkommuna- strapazierfähig ist. Dennoch wird die An- len Fachkonzepts dient neben dem Beitrag sicht vertreten, dass der Austausch zumin- zur Entwicklung einer nachhaltigen Ener- dest als Alternativposition in die Aus- gieversorgung im Sinne des Energiekon- schreibung mit aufgenommen werden soll- zepts der Bundesregierung und des landes- te. planerischen Ziels, erneuerbare Energien verstärkt zu erschließen und zu nutzen Es wird darauf hingewiesen, dass die wei- (Landesentwicklungsprogramm) auch der tere Nutzung der Nachtspeicheröfen zu 100 räumlichen Konzentration der Anlagen Prozent gewährleistet sein muss und nicht innerhalb des Untersuchungsgebietes im schon demnächst eine Umrüstung aufgrund gesamten Landkreis. rechtlicher Vorgaben zu erfolgen hat. Es Dabei sollen ausreichend große Konzentra- wird daher vorgeschlagen, optional den tionszonen eine auf die Zukunft gerichtete, Austausch der Nachtspeicheröfen mit in flexible Nutzung der Windkraft ermögli- die Ausschreibung aufzunehmen. chen. Durch das städtebauliche Ziel der räumlichen Konzentration sollen vor allem Mit der vorgeschlagenen Zeitschiene be- auch die Auswirkungen auf das Land- steht grundsätzlich Einverständnis. schaftsbild minimiert werden. Die Darstel- In die Ausschreibung ist optional der Aus- lung von Versorgungsflächen als Konzent- tausch der vorhandenen Nachtspeicheröfen rationszonen für die Errichtung von Wind- durch Heizkörper, sowie die Verlegung energieanlagen im sachlichen Teilfläche- eines neuen Bodens im Flurbereich mit nnutzungsplan soll die Nutzung der Wind- aufzunehmen. energie auf städtebaulich geeigneten und Von der Verwaltung ist ein entsprechender immissionsschutzrechtlich sowie natur- Förderantrag zu stellen. schutzfachlich vertretbaren Bereichen för- Bei der Katholischen Kirchenstiftung Ma- dern, konzentrieren und gleichzeitig einen ria Reinigung ist wegen einer eventuellen öffentlichen Belang schaffen, der gemäß § Kostenbeteiligung anzufragen. 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB der Errichtung von Windenergieanlagen an anderen Stan- dorten im Außenbereich entgegensteht. 4. Sachlicher Teilflächennutzungsplan Zudem wird mit dem Teilflächennutzungs- „Windkraftanlagen“ im Landkreis Pfaf- plan die Voraussetzung für eine spätere fenhofen a. d. Ilm; Beteiligung gemäß § verbindliche Bauleitplanung nach § 8 Abs. 4 Abs. 2 BauBG 2 BauGB geschafften und stellt als be- Der Planungsverband Windkraft Landkreis schlossenes städtebauliches Fachkonzept Pfaffenhofen a. d. Ilm bittet die Gemeinde einen verbindlichen Belang in der weiteren Waidhofen mit Schreiben vom 20.02.2015 Bauleitplanung dar. gemäß § 4 Abs. 2 BauGB bis zum Der Planungsverband „Windkraftplanung 10.04.2015 um Stellungnahme zur Aufstel- Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm“ hat nach lung eines Teilflächennutzungsplanes Beratung und Behandlung der Ergebnisse „Windkraft Landkreis Pfaffenhofen a. d. der zur frühzeitigen Beteiligung (§ 3 Abs. Ilm“. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB) eingegangenen Der Planungsverband „Windkraft Land- Stellungnahme den Entwurf des sachlichen kreis Pfaffenhofen a. d. Ilm“ hat am Teilflächennutzungsplanes und das überar- 22.01.2014 beschlossen, für das Gebiet des beitete Interkommunale Fachkonzept zur gesamten Landkreises Pfaffenhofen a. d. Ermittlung von Potentialflächen für die Ilm (für alle 19 Gemeinden des Landkrei- Windkraftnutzungen in der Planfassung ses) einen Teilflächennutzungsplan vom 10.02.2015 in der öffentlichen Sit- „Windkraft“ aufzustellen. zung am 10.02.2015 gebilligt und die öf- Die Darstellung von Konzentrationszonen fentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 so- für Windkraftanlagen innerhalb der Ge- wie die Beteiligung der Behörden und 9 sonstiger Träger öffentlicher Belange ge- Aufstellung des Teilflächennutzungsplanes mäß § 4 Abs. 2 BauGB beschlossen. „Windkraft Landkreis Pfaffenhofen a. d. Der Entwurf in der Fassung vom Ilm“ gemäß § 4 Abs. 2 BauGB nachste- 10.02.2015 umfasst die Darstellung von hende Anregungen vorgebracht: insgesamt 32 Konzentrationszonen (z. T. Bei der Aufstellung des Teilfläche- Teilflächen). nnutzungsplanes fordert die Gemeinde Waidhofen für Windkraftanlagen Mindest- Hinweise der Verwaltung: abstandsflächen von 1.000 m zur vorhan- Die Gemeinde Waidhofen wurde bereits im denen Bebauung, hier zu den Ortsteilen Rahmen der frühzeitigen Beteiligung (§ 4 Diepoltshofen und Waizenried und dem Abs. 1 BauGB) mit Schreiben vom Weiler Altenburg. 11.04.2014 des Planungsverbandes Die Gemeinde Waidhofen hat bei der Er- „Windkraft Landkreis Pfaffenhofen a. d. mittlung möglicher Konzentrationsflächen Ilm“ am Bauleitplanverfahren beteiligt. für Windenergieanlagen für die Darstel- Seitens der Gemeinde Waidhofen wurden lung im Flächennutzungsplan einen Ab- nachstehende Anregungen vorgebracht stand von 1.000 m zur Wohnbebauung zu (GRB vom 03.06.2014 – TOP 3), da zum Grunde gelegt. Ortsteil Waizenried ein Mindestabstand Diese Abstandsfläche wurde auch zur von 800 m, zum Ortsteil Diepoltshofen von Wohnbebauung in benachbarten Gemein- 700 m und zu Altenburg lediglich 650 m den (u. a. Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm) eingehalten werden: eingehalten. Die Gemeinde Waidhofen hält somit die Bei der Aufstellung des Teilfläche- im Rahmen der Beteiligung nach § 4 Abs. nnutzungsplanes sollten für Windkraftan- 1 BauGB vorgebrachten Anregungen auf- lagen Mindestabstandsflächen von 1.000 m recht. zur vorhandenen Bebauung, hier zu den Ortsteilen Diepoltshofen und Waizenried und dem Weiler Altenburg berücksichtigt 5. Natura 2000; Öffentliche Anhörung bzw. eingehalten werden. zur Feinabgrenzung der FFH-Gebiet Die Gemeinde Waidhofen hat bei der Er- Die Mitgliedsgemeinden der Verwaltungs- mittlung möglicher Konzentrationsflächen gemeinschaft Schrobenhausen (und wahr- für Windenergieanlagen für die Darstel- scheinlich auch die anderen Kommunen im lung im Flächennutzungsplan einen Ab- Landkreis) wurden an der Feinabgrenzung stand von 1.000 m zur Wohnbebauung zu der FFH-Gebiete nicht beteiligt bzw. nicht Grunde gelegt. informiert. Diese Abstandsfläche wurde auch zur Nur aufgrund einer zufällig am 26.01.2015 Wohnbebauung in benachbarten Gemein- erhaltenen Pressemitteilung des Bayeri- den (u. a. Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm) schen Bauernverbandes vom 13.01.2015 eingehalten. erhielt die Verwaltung Kenntnis, dass eine flächenscharfe Feinabgrenzung der FFH- Der Planungsverband „Windkraft Land- Gebiete vorgenommen wird und das Baye- kreis Pfaffenhofen a. d. Ilm“ hat in seiner rische Umweltministerium die hierzu rele- Sitzung am 28.10.2014 die Anregung wie vanten Karten online zur Verfügung stellt. folgt abgewogen: Die jeweiligen Schutzabstände sollen je- Nach Rücksprache mit der Unteren Natur- weils hart an den Grenzen des Landkreises schutzbehörde, Herrn Geißler, am enden (damit keine Änderung der Eig- 26.01.2015 erhielt die Verwaltung die In- nungsflächen im Landkreis). formation, dass die Feinabgrenzung von der Höheren Naturschutzbehörde bei der Zur vorliegenden Bauleitplanung werden Regierung von Oberbayern durchgeführt im Rahmen der öffentlichen Auslegung zur 10 wird und Herr Wenisch, Regierung von Diepoltshofen) mit ein. Siehe hierzu bitte Oberbayern, Ansprechpartner sei. den Ausdruck 2. Wir bitten die FFH- Herr Wenisch hat auf telefonische Nach- Gebietsabgrenzung lediglich bis zu der frage am 26.01.2015 lediglich mitgeteilt, Straße Mühlweg, nicht jedoch über diese dass der Bayerische Städtetag von der Ab- hinaus, zu ändern. grenzung bzw. öffentlichen Anhörung un- terrichtet wurde, dieser wohl aber die In- Bei Ausdruck 6 wird ersichtlich, dass sich formation nicht an die Kommunen weiter- das FFH-Gebiet über unsere geplante gegeben hat. Friedhofserweiterung auf dem Grundstück FlNr. 92 der Gemarkung Waidhofen er- Hierzu ist festzustellen, dass eine solche streckt. Wir bitten daher um vollständige Anhörung aus Sicht der Verwaltung als Herausnahme des Grundstücks FlNr. 92 „Farce“ bezeichnet werden muss. Bei der der Gemarkung Waidhofen aus dem FFH- Vornahme einer Feinabgrenzung für FFH- Gebiet. Gebiete sind neben Privatgrundstücken auch Grundstücke von Gemeinden betrof- Der Ausdruck 10 markiert ein FFH-Gebiet fen. Zur Wahrung der berechtigten Interes- auf den privaten Grundstücken mit den sen (Eingriff in das Eigentum) muss eine FlNrn. 492, 493, 494, 495 und 496 der Anhörung durchgeführt werden, die auch Gemarkung Waidhofen. Im nördlichen als solche bezeichnet werden kann. Bereich verläuft der gemeindliche Weg mit der FlNr. 556 der Gemarkung Waidhofen. Auf der Internetseite des Bayerischen Das Staatliche Bauamt plant die Bundes- Staatsministeriums für Umwelt und Ver- straße B 300 zwischen Waidhofen und braucherschutz heißt es nunmehr wie folgt: Hohenwart 3-spurig auszubauen. Die Ge- Öffentlichkeitsbeteiligung zu Natura meinde plant in diesem Zusammenhang, 2000-Verordnung auf 1. Mai 2015 ver- eine Umgehungsstraße für den langsamen längert Verkehr zu errichten. Hierzu soll der Aufgrund des hohen Interesses und der gemeindliche Weg FlNr. 556 der Gemar- Vielzahl an Nachfragen wird die Öffent- kung Waidhofen entsprechend ausgebaut lichkeitsbeteiligung zur geplanten Natura werden. Daher bitten wir, die FFH- 2000-Verordnung nochmals verlängert. Abgrenzung lediglich bis zu dem gemeind- Die Verbände und Bürger erhalten weiter lichen Weg (FlNr. 556 der Gemarkung Gelegenheit, ihre Einwendungen, Fragen Waidhofen) vorzunehmen.“ und Bedenken bis 1. Mai 2015 bei den zuständigen Behörden vorzubringen. Die Die Verwaltung weist darauf hin, dass sich Regierungen sind Anlaufstellen für Ein- in den FFH-Gebieten private Grund- wendungen betroffener Bürger. Alle Ein- stückseigentümer befinden, die ggf. durch wendungen werden im Rahmen des lau- diese Feinabgrenzung berührt sein können fenden Verordnungsverfahrens geprüft und und denen aufgrund der nicht offiziellen möglichst zeitnah beantwortet. Veröffentlichung womöglich die Möglich- keit der Einwandserhebung genommen Hinweise der Verwaltung: wird. Die Pläne können im Internet unter Die im Gemeindebereich Waidhofen be- http://www.stmuv.bayern.de/umwelt/naturs findlichen FFH-Gebiete können der beilie- chutz/natura2000/verbandsanhoerung.htm genden Karte entnommen werden. Mit Mail vom 27.02.2015 wurden bei Herrn eingesehen werden. Des Weiteren stehen Wenisch, Regierung von Oberbayern, fol- Musterdateien für Einwendungen und die gende Anregungen vorgebracht: Kontaktdaten für Einwendungen bei den Die FFH-Gebietsabgrenzung schließt einen Höheren Naturschutzbehörden zum Down- Teilbereich der gemeindlichen Straße load zur Verfügung. „Mühlweg“ (FlNr. 341/1 der Gemarkung 11

Angeregt wird, auch die Fortführung des freie Bereitstellung des Grundstücks, die „Fischerhüttenweges“ zu berücksichtigen Vodafone keine Pachtgebühren entrichten und eine entsprechende Anpassung der muss. In diesem Zusammenhang bitten wir FFH-Abgrenzung vornehmen zu lassen. um Mitteilung der für eine eventuelle Ver- Bürgermeister Lechner wird sich diesbe- setzung des Funkmastens maßgeblichen züglich mit der für diesen Bereich zustän- Vertragsbedingungen mit der Familie digen Behörde, dem Staatlichen Bauamt Dittenhauser, u. a. auch der mögliche Ingolstadt, in Verbindung setzen. Pachtpreis. Des Weiteren bitten wir um Mitteilung, ob Befürwortet wird auch, dass ein Schutz- die Vodafone GmbH vor Ablauf des Miet- streifen nördlich des „Fischerhüttenweges“ vertrages den Funkmast tatsächlich verset- mit einer Breite von ca. 10 m gefordert zen würde. wird. Des Weiteren ist der Bereich des Wir danken Ihnen bereits im Vorfeld für angedachten Standortes für den Vodafone- die Beantwortung aller angesprochenen Funkmasten ebenfalls aus der Kartierung Fragen. zu entfernen. Da bis dato keine Antwort eingegangen ist, Die vorgenannten Anregungen werden an wurde am 26.02.2015 per E-Mail bei Herrn die Regierung von Oberbayern zugeleitet. Schilling, Vodafone GmbH, der aktuelle Bearbeitungsstand erfragt. Hierzu teilt Herr Schilling mit E-Mail vom 13.03.2015 fol- 6. Vodafone-Funkmast im Ortsteil Sta- gendes mit: del; Sachstandsbericht Da wir uns aktuell auf wichtige Aktivitäten Entsprechend der Beratung des Gemeinde- zum Geschäftsjahresabschluss bis 31. rates in der Sitzung am 19.11.2014 – TOP März 2015 fokussieren, kann ich Ihr Anlie- 11 hinsichtlich des Vodafone-Funkmastens gen erst nach Ostern bearbeiten. im Ortsteil Stadel wurde folgendes Schrei- Ich bitte für die lange Wartezeit um Ent- ben am 26.11.2014 an die Vodafone schuldigung. GmbH versandt: Nach Ostern werde ich einen Planungsin- genieur damit beauftragen, diesen Stand- Den Alternativstandort auf dem gemeindli- ortkandidaten zu prüfen. chen Grundstück FlNr. 731 der Gemar- kung Waidhofen, Nähe B 300, würde die Gemeinde der Vodafone GmbH einige Jah- 7. Empfehlung/Anregungen aus der re kostenfrei zur Versetzung des im Ortsteil Bürgerversammlung für das Jahr 2014 Stadel befindlichen Funkmastens zur Ver- 1. Eichinger Richard, Brosiweg 11, 86579 fügung stellen. Waidhofen Die vorhandene Bepflanzung wird, laut Herr Eichinger hat kurz vor Beginn der Aussage des Staatlichen Bauamtes Ingols- Bürgerversammlung einen schriftlichen tadt, im Rahmen des dreistufigen Ausbaus Antrag auf Überarbeitung bzw. Aufhebung der B300 voraussichtlich vollständig ent- der Straßenausbaubeitragssatzung bei der fallen. Gemeinde eingereicht und das entspre- Hinsichtlich der erforderlichen Stromlei- chende Schreiben Herrn Bürgermeister tung zu diesem Grundstück ist aus dem Lechner übergeben. Herr Eichinger schlägt Gemeinderat die Frage aufgekommen, darin u.a. vor, die Grundsteuerhebesätze zu inwieweit eine Stromversorgung mittels erhöhen um den damit einhergehenden Solarmasten realisiert werden kann (z. B. Ausfall der Beitragseinnahmen kompensie- ähnlich der Bauwerke an Autobahnen). ren zu können. Ein weiterer Ansatz wäre ggf. eine gemein- Bürgermeister Lechner weist darauf hin, same Kostenbeteiligung von Gemeinde und dass eine Aufhebung der Straßenausbau- der Vodafone GmbH, da durch die kosten- beitragssatzung nicht ohne weiteres mög- 12 lich ist. Er teilt weiter mit, dass einer Ge- der Klassifizierung der Straße im Sinne des meinde ohne Straßenausbaubeitragssat- § 7 Abs. 3 ABS. Man spricht von sog. An- zung seitens des Landratsamtes Kreditauf- liegerstraßen, Haupterschließungsstraßen, nahmen verweigert werden, da nicht alle Hauptverkehrsstraßen und Maßnahmen an ihr zur Verfügung stehenden finanziellen Ortsdurchfahrten. „Innerhalb dieser Klassi- Mittel ausgeschöpft werden. fizierung“ wird noch einmal zwischen Bürgermeister Lechner lässt die Bürger- Fahrbahn, Radwege, Gehwege Beleuch- versammlung darüber abstimmen , ob der tung und Entwässerung, also nach Teilein- Antrag von Herrn Eichinger durch den richtungen der Straße unterschieden. Gemeinderat in einer seiner künftigen Sit- Der Anteil der Gemeinde am beitragsfähi- zungen behandelt wird. gen Aufwand ist bei der sog. Anliegerstra- Die Mehrheit der Anwesenden stimmt ei- ße (Fahrbahn) am geringsten (Gemeinde- ner Behandlung durch den Gemeinderat anteil 20 %, Anteil Bürger 80 %) und bei zu. der sog. Haupterschließungsstraße (Fahr- Es wurden keine Gegenstimmen abgege- bahn) am höchsten (Gemeindeanteil 70 %, ben. Bürgeranteil 30 %). Diese „Beteiligungs- sätze“ bzw. die Differenzierung nach Stra- Stellungnahme der Verwaltung (GL Wol- ßenkategorien wurden vom höchsten baye- kersdorfer) rischen Gericht, dem Bayer. Verwaltungs- Bei dieser Wortmeldung handelt es sich gerichtshof, im Rahmen eines Urteiles um eine Empfehlung der Bürgerversamm- 2003 neu „geregelt“.Eine Veränderung lung im Sinne des Art. 18 Abs. 4 GO, die dieser Anteile bzw. der Straßenkategorien vom Gemeinderat innerhalb von 3 Mona- ist aus Gründen der Rechtssicherheit ten abschließend zu behandeln ist (Art. 18 grundsätzlich nicht möglich (Gefahr der Abs. 4 Satz 1 GO). Nichtigkeit der ABS). Die Empfehlung der Bürgerversammlung Die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen ist für den Gemeinderat in keiner Weise ist nach den Grundsätzen der Gemeinde- verbindlich. ordnung bzw. dem Grundsatz des Vorrangs der speziellen Entgelte (Art. 62 GO) in Der Antrag von Herrn Richard Eichinger, aller Regel geboten. Die Erhebung von Brosiweg 11, 86579 Waidhofen wird voll- Straßenausbaubeiträgen liegt auch nicht im inhaltlich zur Kenntnis gegeben. Zum An- „freien Ermessen“ der Gemeinde, insbe- trag ist folgendes festzustellen: sondere deswegen nicht, weil das Erhe- Die Gemeinde Waidhofen „besitzt“ ent- bungsrecht nach dem Kommunalabgaben- sprechend den Vorschriften des KAG, aber gesetz (Art. 5 Abs. 1 Satz 3 KAG) als Soll- auch aus haushaltsrechtlichen Verpflich- Vorschrift (=MUSS) ausgestaltet ist. Die tungen heraus (KommHV und GO) seit Gemeinde hat diesbezüglich nur einen sehr 1991 eine Satzung über die Erhebung von geringen Ermessensspielraum (vgl. GK Beiträgen zur Deckung des Aufwandes 239/1992, Beschluss VGH vom für die Herstellung, Anschaffung, Ver- 11.02.1987 = „Ermessensreduzierung auf besserung oder Erneuerung von Straßen, Null“). Wegen, Plätzen, Parkplätzen, Grünanla- gen und Kinderspielplätzen , sog. Ausbau- Der Verzicht auf eine Ausbaubeitragssat- beitragssatzung - ABS - (Neuerlass 2003, zung muss demnach durch eine besonde- da die bestehende Satzung aufgrund eines re durch tatsächliche oder rechtliche VGH-Urteiles für nichtig erklärt wurde). Verhältnisse bedingte Ausnahmesituation In § 7 dieser Satzung ist die Beteiligung gerechtfertigt sein. der Gemeinde bzw. der Bürger am bei- Diese Ausnahmesituation ist nicht gege- tragsfähigen Aufwand abschließend gere- ben. gelt. Die Beteiligung der Gemeinde bzw. Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, der Bürger am Aufwand richtet sich nach dass sich die Nichterhebung von Straßen- 13 ausbaubeiträgen bei Zuwendungsverfahren KAG i.V.m. der hierzu ergangenen Recht- nachteilig auswirken kann. Desweiteren ist sprechung liegt ein „besonderer Vorteil“ eine Gefährdung der Genehmigung künfti- dann vor, wenn das Grundstück von der ger Kreditaufnahmen nicht auszuschließen abzurechnenden Straße erschlossen wird. bzw. das Landratsamt wird Haushaltsplä- Umgelegt wird lediglich der Aufwand der nen/Satzungen mit genehmigungspflichti- entsprechenden Straße. gen Bestandteilen, z. B. Kreditaufnahmen, Das Globalsystem hingegen, wie es bei die Zustimmung verweigern. Im Übrigen leitungsgebundenen Einrichtungen ange- ist die Gemeinde grundsätzlich verpflichtet wendet werden muss (Kanal, Kläranlage) die eigenen Einnahmemöglichkeiten aus- fordert eine Aufwandsermittlung und Ver- zuschöpfen (Grundsatz des Vorrangs der teilung der insgesamt entstandenen Investi- sonstigen Einnahmen und der speziellen tionskosten, die sich auf das vollständige Entgelte nach Art. 62 Abs. 2 GO). In die- Entsorgungsgebiet der öffentlichen Ein- sem Zusammenhang wird darauf hinge- richtung erstreckt. Die Beitragshöhe wird wiesen, dass ohne die Erhebung von Aus- dabei durch die sog. Globalberechnung baubeiträgen die „Verbesserung von Ge- ermittelt (Aufwand Vergangenheit, Ge- meindestraßen“ im Sinne des Art. 5 KAG genwart, Zukunft). aus dem „allgemeinen Haushalt“ finanziert Das Abgabenrecht nach dem KAG kennt werden müsste und damit diese Verbesse- beim Straßenausbaubeitrag keine Rückstel- rungen von allen Gemeindebürgern be- lungen (Rückstellungen sind lediglich bei zahlt werden würde, auch von denen, die der Entwässerungseinrichtung nach dem bereits einen Erschließungsbeitrag nach vorgenannten Globalsystem möglich, aber dem BauGB oder einen Straßenausbaubei- nur bei der Gebühr, nicht beim Beitrag, trag nach dem KAG für „ihre Straße“ be- und zwar durch eine AfA auf zuwendungs- zahlt haben (Problematik der Behandlung finanzierte Anlageteile ). Das bedeutet, von sog. Altfällen). dass die Gemeinde bei der Festsetzung von Es ist unbestritten, dass für den Unterhalt Straßenausbaubeiträgen nach der derzeiti- der Gemeindestraßen nach dem BayStrWG gen Rechtslage keine Rückstellungen bil- die Gemeinde aufzukommen hat. Der be- den darf. reits erwähnte in der Gemeindeordnung Die Grundsteuer ist eine „Steuer“ und kei- festgelegte Grundsatz des Vorrangs der ne Abgabe. Darüber hinaus ist die Grund- sonstigen Einnahmen und der speziellen steuer nicht zweckgebunden, insofern kann Entgelte bedeutet auch, dass beispielsweise eine Bindung an eine Straßenbaumaßnah- die Grundsteuer nicht angepasst werden me nicht erfolgen. Rückstellungen „aus“ kann, wenn nicht die entsprechenden der Grundsteuer sind rechtlich und system- „sonstigen Entgelte“, beispielsweise Aus- bedingt nicht möglich. Es können auch baubeiträge, festgesetzt wurden. keine „anderen Abgaben“ zur Finanzierung In Bayern ist seit 01.07.1974 das kommu- der Verbesserungen im Sinne des Art. 5 nale Abgabengesetz - KAG- in Kraft. Das KAG „herangezogen“ werden, da es hierzu KAG und die seither ergangene Recht- in einem Rechtsstaat einer gesetzlichen sprechung, sog. ständige Rechtsprechung, Grundlage bedarf. bildet die Grundlage des Abgabenrechts in Bayern. Grundgedanke des Abgabenrechts Die dargelegte Rechtsauffassung wird ist der sog. Vorteilsausgleich, geregelt in durch folgenden Auszug aus der IMS des Art. 5 KAG. Das bedeutet, dass bei dem Bayer. Innenministeriums vom 25.07.2003 sog. Einzelabrechungssystem (Straßenaus- „untermauert“: baubeitrag, Erschließungsbeitrag) der „Abschließend möchten wir betonen, dass Grundstückseigentümer für die Möglich- die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen keit der Inanspruchnahme der Straße die nicht im freien Ermessen der Gemeinde ihm einen „besonderen Vorteil“ bietet, steht, sondern nur bei besonders guter einen Beitrag zu bezahlten hat. Nach dem wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit ver- 14 zichtbar ist (vgl. VGH vom 10.3.1999). trag für die Grundstücke der Straßen A, B, Nach Maßgabe des Art. 62 Abs. 1 Nr. 1 C usw. des Abrechnungsgebietes). GO sind die Gemeinden gehalten, sich die Derzeit gibt es beispielsweise in den Bun- zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderli- desländern Rheinland-Pfalz und Thüringen chen Einnahmen aus besonderen Entgelten den „wiederkehrenden Beitrag“. Die Ein- für die von ihnen erbrachten Leistungen zu führung dieser Beitragsart ist dem Landes- beschaffen. Dieses allgemeine Gebot wird gesetzgeber vorbehalten und ist bis dato in durch Art. 5 Abs. 1 Satz 3 KAG für die Bayern nicht verwirklicht. Verbesserung und Erneuerung der dort genannten Ortsstraßen und beschränkt Dem Antrag des Herrn Richard Eichinger öffentlichen Wegen bestätigt“. kann nicht entsprochen werden.

Zusammenfassend kann festgestellt wer- den, dass aufgrund des oben dargestellten 2. Frau Karin Wagner, Hofmarkstraße 34, Abgabenrechts in Bayern (vereinfachte 86579 Waidhofen Darstellung) bzw. der dargestellten Rechts- Frau Wagner, Jugendleiterin des SV lage, die von Herrn Eichinger vorgeschla- Waidhofen, bittet die Gemeinde den Geh- genen Änderungen zur Finanzierung von und Radweg von Waidhofen in Richtung Verbesserungen bei Gemeindestraßen nicht des Sportheims mit einer Straßenbeleuch- möglich sind. Das würde eine vollkomme- tung auszustatten, da dieser von sehr vielen ne Abkehr vom derzeitigen Abgabenrecht Kindern genutzt wird, die auf dem Trai- nach dem KAG bedeuten, für dessen Än- ningsgelände des SV trainieren. Sie schlägt derung der Landesgesetzgeber zuständig aus Kostengründen die Errichtung von wäre, bzw. der derzeitigen Rechtslage wi- Solarleuchten vor. dersprechen. Darüber hinaus kann aus den dargelegten Gründen die ABS der Ge- Bürgermeister Lechner teilt diesbezüglich meinde Waidhofen derzeit weder berich- mit, dass diese Thematik schon einmal tigt, noch rechtskonform aufgehoben wer- durch den Gemeinderat behandelt und auf- den. grund der hohen Kosten nicht weiter ver- In diesem Zusammenhang wird darauf folgt wurde. Zudem müssen auch die vor- hingewiesen, dass das Bayer. Innenminis- geschlagenen Solarleuchten mit ca. 3.000,- terium derzeit über eine Änderung des - bis 4.000,-- € je Straßenlampe in Ansatz KAG in Bezug auf die Einführung des sog. gebracht werden. Zur Ausleuchtung der „wiederkehrenden Beitrages“ nachdenkt. gesamten Strecke werden schätzungsweise Diesbezüglich tagt im Juni 2015 eine Ex- 15 – 20 Straßenlampen benötigt. Sollte die pertengruppe die für die Einführung ent- Gemeinde dem „Antrag“ nachkommen, sprechende Vorschläge für das Bayer. In- wird ein Präzedenzfall geschaffen, welcher nenministerium ausarbeiten soll. „Wieder- weitere gleichlautende Anträge nach sich kehrender Beitrag“ bedeutet, dass in der ziehen könnte. Gemeinde ein entsprechendes Abrech- nungsgebiet festzulegen ist, in dessen Be- Wortmeldungen Gemeinderatssitzung reich der Aufwand für Verbesserungen Nach Ansicht eines GRM wird hierdurch nach dem KAG auf ALLE in diesem Ab- kein Präzedenzfall geschaffen, da nur diese rechnungsgebiet befindlichen Grundstücke Strecke sehr stark frequentiert wird. Dage- umzulegen ist. Dabei müssen die sog. Alt- gen wird eingewandt, dass auch Kinder aus fälle berücksichtigt werden. Das bedeutet den weiteren Ortsteilen zum Sportplatz beispielsweise, dass bei der beitragsfähigen fahren und die Geh- und Radwege in deren Verbesserung einer Straße ALLE Grund- Umgebung nicht mit einer Beleuchtung stücke in dem o.g. Abrechnungsgebiet zu ausgestattet sind. einem Beitrag herangezogen werden müs- sen (also Verbesserung der Straße A, Bei- 15

Der Vorschlag von Frau Wagner wird von und der Lindenstraße ein neuer Sachstand weiteren GRM unterstützt: Die Straßen- vorliegt. lampen könnten in einem Abstand von ca. Bürgermeister Lechner gibt bekannt, dass 80 m installiert werden, wodurch etwa 10 der Ausbau der Strecke demnächst ausge- Straßenlampen erforderlich wären. schrieben wird. Die Behauptung von Herrn Dieser Abstand bei einer möglichen LED- Ascher, dass sich ein etwaiger Ausbau er- Beleuchtung zu groß ist. übrigt hätte, wenn ein Stück der alten as- phaltierten B 300 hierfür verwendet wor- Vor einer endgültigen Entscheidung sollten den wäre, weist Bürgermeister Lechner die Haushaltsberatungen abgewartet wer- zurück, da sich der angesprochene Teilab- den. schnitt nunmehr im Bereich des Lärm- Die im Zuge der Kanal- und Straßenbau- schutzwalles befindet. maßnahme in der Hofmark-/St.-Wendelin- Straße zu entfernenden Straßenlampen 5. Eichinger Richard, Brosiweg 11, 86579 können hier nicht weiter verwendet wer- Waidhofen den. Bürgermeister Lechner sagt auf Anfrage von Herrn Eichinger zu, hinsichtlich der Hingewiesen wird auf eine Richtlinie, wo- Verkehrsüberwachung im Bereich des nach durch die Installation von Straßen- Sportheimes mit der Polizeiinspektion lampen Leitschutzplanken erforderlich Schrobenhausen in Verbindung zu treten werden. Des Weiteren sollten im Vorfeld und einen entsprechenden Antrag zu stel- die Förderungsvoraussetzungen für solch len. eine Maßnahme geklärt werden. Es ist keine Entscheidung bzw. weitere Vor einer Angebotseinholung ist zu klären, Erläuterung notwendig; die Wortmeldung ob für die Errichtung einer Straßenbeleuch- wurde bereits in der Bürgerversammlung tung im Bereich des vorgenannten Geh- ausreichend beantwortet bzw. erläutert. und Radweges eine Förderung gewährt wird. Des Weiteren ist die Notwendigkeit 6. Erhard Ascher, Hofmarkstraße 3, 86579 von Leitschutzplanken zu prüfen. Waidhofen Aufgrund des kontinuierlich steigenden 3. Eichinger Richard, Brosiweg 11, 86579 Internet-Datenverkehrs fragt Herr Ascher Waidhofen an, ob noch immer Probleme mit der Herr Eichinger spricht das Fehlen einer Breitbandverbindung der Firma P2- öffentlichen Toilette im Kirchenbereich an. Systems (jetzt Inexio) bestehen oder der Bürgermeister Lechner sagt zu, sich mit Provider bedenkenlos empfohlen werden der Kirchenverwaltung hinsichtlich einer kann. möglichen Toilettennutzung des Pfarrhei- Bürgermeister Lechner teilt ihm mit, dass mes während der Beerdigungen und der er Kunde bei der Firma Inexio ist und kei- Gottesdienste in Verbindung zu setzen. ne Verbindungsprobleme bestehen. Ledig- lich im Baugebiet waren ihm welche be- Als Alternative wird das Feuerwehrhaus kannt. vorgeschlgen. Dies ist nicht behindertengerecht, zudem Herr Ascher erkundigt sich weiter, ob die sind die Aktenschränke nicht verschließbar Deutsche Telekom demnächst Investitio- und wären somit frei zugänglich. nen in der Gemeinde Waidhofen tätigt, um ihre Bandbreite zu erhöhen. 4. Frau Martina Schuster, Herbstweg 2a, Bürgermeister Lechner gibt bekannt, dass 86579 Waidhofen die Gemeinde Waidhofen am aktuellen Frau Schuster fragt an, ob bezüglich des Förderprogramm der Bayerischen Staats- Ausbaus des Weges zwischen der Schul- regierung teilnimmt und derzeit eine 16

Markterkundung durchgeführt wird. Inte- elle Fotos mit den markantesten Schäden an ressierte Firmen können sich auf der Ge- der Friedhofsmauer. Diese an die Diözese meindehomepage über eine Beteiligung weitergeleitet. informieren. Des Weiteren weist er darauf hin, dass die Gegenüber der Diözese sind Gemeinde im Zuge der aktuellen Kanal- hinsichtlich der erheblichen Mängel an der und Straßenbaumaßnahme „Hofmark-/St.- Friedhofsmauer, belegt durch aktuelle Fo- Wendelin-Straße“ mit hoher Wahrschein- tos, nochmals Bedenken zu äußern. lichkeit Leerrohre verlegen wird, selbst wenn sich bei der Markterkundung kein 8. Plöckl Adolf, Wangen, Hohenwarter geeigneter Anbieter findet, um den Bereich Straße 9, 86579 Waidhofen bei zukünftigen Bedarf mit Glasfaserlei- Herr Plöckl schlägt vor, dass die tungen erschließen zu können. Hohenwarter Straße in Wangen auf 30 km/h beschränkt wird, da im Ortsteil Der aktuellen Sachstand ist derzeit so, dass Waidhofen auch alle Ortsstraßen in ihrer die Markterkundung hierfür noch bis zum Geschwindigkeit begrenzt sind. 08.04.2015 läuft. Bürgermeister Lechner entgegnet, dass auch im Ortsteil Waidhofen keine Haupt- 7. Eichinger Richard, Brosiweg 11, 86579 straßen auf 30 km/h beschränkt sind und Waidhofen befürwortet den vorgebrachten Vorschlag Herr Eichinger bittet um Mitteilung des daher nicht. Er bittet Herrn Plöckl den- Sachstands zur Sanierung des Kriegerdenk- noch, einen entsprechenden schriftlichen mals an der Kirche. Antrag zu stellen. Gemäß Bürgermeister Lechner steht das zur Sanierung des Kriegerdenkmals benötigte Hingewiesen wird auf die Geschwindig- Standsicherheitsgutachten der Friedhofs- keitsbeschränkung im Bereich der Bushal- mauer noch aus, welches jedoch von der testelle in Koppenbach. Dies sollte analog Diözese innerhalb der nächsten Woche im Gemeindebereich Waidhofen vorge- erwartet wird. Die Gedenktafeln lagern nommen werden. schon seit geraumer Zeit im Bauhof der Diesbezüglich wird mit der Polizeiinspek- Gemeinde. Weiter teilt er mit, dass Herr tion Schrobenhausen Verbindung aufge- Ortlieb, Vertreter der Diözese, in einer nommen. vergangenen Ortsbesichtigung ausdrücklich darauf hingewiesen hat, dass die Gemeinde 9. Sigl Jakob, Ringstraße 20a, 86579 nicht ohne Einverständnis der Diözese mit Waidhofen den Instandsetzungsarbeiten der Gedenkta- Herr Sigl kritisiert den Kanalaustausch in feln beginnen darf. Abschließend weist er der Hofmark-/St.-Wendelin-Straße, da die auf die kommende Gemeinderatssitzung hin, Kanalrohre nachweislich ohne augen- in welcher sich der Gemeinderat mit dieser scheinlichen Sanierungsbedarf ausge- Thematik, insbesondere auch mit einer tauscht wurden. Dies wurde ihm von einem etwaigen Veränderung des Standortes, be- Arbeiter der beauftragten Firma bestätigt. schäftigt. Bürgermeister Lechner teilt diesbezüglich mit, dass der Kanal vorrangig aufgrund der Das Gutachten liegt gemäß Bürgermeister geringen Dimensionierung ausgetauscht Lechner mittlerweile vor. Demnach sind die wurde bzw. wird. Schäden bis zum 01.01.2017 zu beheben, u. a. ist das Fundament in Teilbereichen auszu- Herr Adolf Plöckl schließt sich der Kritik tauschen. Erschrocken über den derzeitigen an, da der neue Kanal seiner Ansicht nach Zustand zeigen sich manche GRM und viel zu groß dimensioniert wurde. Der vor- äußeren Sicherheitsbedenken. Vorgelegt herige Kanal besaß einen Durchmesser von werden den Gemeinderatsmitgliedern aktu- 400mm, der neue dagegen 700mm, somit 17 fasst dieser ca. die 3-fache Menge des alten Kanals. Im Gemeinderat wird darauf hingewiesen, Bürgermeister Lechner weist darauf hin, dass die bis dato durch das Ingenieurbüro dass die Preisdifferenz zwischen einem Mayr betreuten Baumaßnahmen durchgän- 500mm und 700mm KG Rohr in der Rela- gig sowohl aus finanzieller sowie techni- tion sehr gering ausfällt und daher das mit scher Sicht perfekt abgewickelt wurden. der Planung beauftragte Ingenieurbüro Auch die Kenntnisse über die örtlichen Mayr den Einbau des größer dimensionier- Gegebenheiten spricht für eine Weiterbe- ten Kanals empfohlen hat. auftragung des Ingenieurbüros Mayr, zu- Des Weiteren hat sich der Kanalaustausch mindest den Fortgang der Kanalbaumaß- anstelle einer Inliner-Sanierung angeboten, nahmen betreffend. da im Anschluss an die Kanalbaumaßnah- Bei anderen Maßnahmen kann sich der me eine Erneuerung der Kreisstraße durch Gemeinderat zukünftig mit der Beauftra- den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen gung eines anderen Ingenieurbüros befas- erfolgt und der neue Kanal eine Lebens- sen. dauer von mindestens 40 bis 50 Jahren aufweist, wogegen bei einer Inliner- Zur Beauftragung des IB Mayr nimmt der Sanierung erfahrungsgemäß nach 20 bis 25 Gemeinde zur Kenntnis, sieht derzeit je- Jahren von einer Erneuerung ausgegangen doch keinen Handlungsbedarf. werden kann. Hinweis der Verwaltung: Aus dem Gemeinderat wurde um Ergän- Bei den o.g. Wortmeldungen (2 bis 10) zung gebeten, dass die Strömungsge- handelt es sich um keine Empfehlungen schwindigkeit aufgrund des ca. 3-fachen aus der Bürgerversammlung im Sinne des Querschnitts abnimmt und das Abwasser Art. 18 GO über die innerhalb einer Frist dadurch längere Zeit dort verweilt. von 3 Monaten im Gemeinderat zu ent- scheiden ist. 10. Sigl Jakob, Ringstraße 20a, 86579 Über Empfehlungen im Sinne des Art. 18 Waidhofen GO hat die „Bürgerversammlung“ abzu- Herr Sigl spricht sich dafür aus, dass die stimmen und bei Annahme der Empfeh- Gemeinde zukünftig nicht mehr das Inge- lung sind diese im Gemeinderat innerhalb nieurbüro Mayr mit der Planung von Bau- der o.g. Frist zu behandeln und darüber zu maßnahmen beauftragt, da dieses im Ver- entscheiden. gleich zu anderen Ingenieurbüros wesent- lich teurer baut. In diesem Zusammenhang weist er auf die seiner Ansicht nach zu 8. Antrag auf Zuschuss zur Beschaffung hohen Kosten für die Erneuerung bzw. von künstlichen Maibaumkränzen Verbesserung des Gehweges in der Hof- durch die Dorfgemeinschaft Wangen mark-/St.-Wendelin-Straße hin, welcher e.V. seinem Kenntnisstand nach mit ca. 1.500,-- Mit Schreiben vom 17.02.2015 stellt die € je laufenden Meter veranschlagt wurde. Dorfgemeinschaft Wangen Antrag auf Zu- Da die Bodengrunduntersuchung zum schuss für die Beschaffung von künstlichen Zeitpunkt der Erstellung der Kostenschät- Maibaumkränzen. Die Kosten betragen lt. zung noch nicht vorlag, ist das Ingenieur- Angebot 1.001,62 € büro Mayr, nach Auskunft von Bürger- Die DG Wangen erhält für die Anschaf- meister Lechner, grundsätzlich von einem fung einen Zuschuss von 20 % der Kosten. Vollausbau ausgegangen. In der nächsten Gemeinderatssitzung am 03.03.2015 stellt das Ingenieurbüro Mayr eine neue Planung 9. Verschiedenes vor, welcher auch eine angepasste Kosten- Aufgrund einer Anfrage wurde mitgeteilt, schätzung zugrunde liegt. dass die verkehrlichen Maßnahmen im 18

Wolfshofer Weg spätestens in der kom- können unter www.wohnen-alter- menden Woche umgesetzt werden. bayern.de und www.zu-hause- Das Hinweisschild „rechts vor links“ hat lt. daheim.bayern.de abgerufen werden. Beobachter nichts gebracht.

Mit Schreiben vom 04.02.2015 teilt das Infos aus dem Landratsamt Bayer. Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration mit, dass Neuburg-Schrobenhausen ab sofort ein sog. Qualitätsbonus plus von derzeit 53,69 € vom Freistaat zur Quali- tätsverbesserung gewährt wird. Vorausset- zung ist, dass die Kommunen den gleichen Betrag auch gewähren. Die Inanspruchnahme wurde beschlossen. Landkreis knackt Marke von 93.000 Einwohnern Zum Stichtag 30. Juni 2014 lebten ins-

gesamt 93.064 Einwohner in den 18 Landkreisgemeinden. Die Zahl der Ein- wohner im Landkreis Neuburg- Schrobenhausen steigt weiter an. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung mitteilt, lebten zum Stichtag 30. Juni 2014 insgesamt 93.064 Einwohner in den 18 Gemein- den. Im Vergleich zu Ende 2013 bedeu- tet das eine Zunahme von 364 Perso- nen oder 0,4 Prozent. Zwölf der kreisangehörigen Gemeinden ver- Fundsache zeichnen einen Bevölkerungszuwachs. Den Am 18.03.2015 wurde in der Frühlingstra- größten Sprung macht Bergheim mit einer ße in Waidhofen ein Schlüsselmäppchen Steigerung von 2,18 Prozent (+41 Einwohner), mit Schlüsseln gefunden. gefolgt von mit 2,04 Prozent (+108 Der Verlierer möchte sich bitte in der Einwohner) und Brunnen mit 1,96 Prozent (+32 Einwohner). Die Kommunen Verwaltungsgemeinschaft Schrobenhau- (-1,38 Prozent; -21 Einwohner), (-0,80 sen, Zimmer 10/EG (Fundbüro) melden. Prozent; -22 Einwohner), (-0,75

Prozent; -18 Einwohner), (-0,46 Prozent; -17 Einwohner), Waidhofen (-0,14 Bayernweite Aktionswoche „Zu Hause Prozent; -3 Einwohner) und (-0,04 daheim“ Prozent; -2 Einwohner) haben laut Statistik Das Bayer. Staatsministerium für Arbeit minimal weniger Gemeindebürger. Die meis- und Soziales, Familie und Integration ha ten Einwohner zählt nach wie vor Neuburg a. zur bayernweiten Aktionswoche „Zu Hau- d. Donau (28.828), gefolgt von der Stadt se daheim“ aufgerufen, diese findet vom Schrobenhausen (16.230) und der Gemeinde 01. Bis 10. Mai 2015 statt. An dieser Akti- Karlshuld (5.404). Die beiden kleinsten Ge- on beteiligen sich so viele Akteure, dass meinden im Landkreis sind (1.271 über 160 unterschiedliche Aktionen statt- Einwohner) und Rohrenfels (1.503 Einwoh- finden können, die neue innovative Ansät- ner). ze für ein selbständiges Leben im Alter im Vorfeld der Pflege vorstellen. Die dazu herausgegebene Broschüre liegt im Prospektständer in der VGem SOB zur Abholung bereit.. Weitere Informationen 19

Sitzungssaal) in Neuburg zu kommen und sich über die Inhalte und Möglichkeiten einer Eh- renamtsmesse zu informieren oder eigene Wünsche und Anregungen einzubringen.

Anmeldungen zum Informationsabend bitte bis 13.04.2015 an: Regina Dorwarth Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement

Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen Bildunterschrift Bahnhofstrasse 107 Mitte 2014 lebten im Landkreis Neuburg- 86633 Schrobenhausen laut Landesamtstatistik Tel 08431 57 534 93.064 Einwohner. Fax 08431 57 541 Foto: Rainer Sturm/pixelio.de [email protected] www.neuburg-schrobenhausen.de

Ehrenabend für die „tragenden Säu- len der Gesellschaft“ Landrat Roland Weigert zeichnet 22 Bürge- rinnen und Bürger für ihr langjähriges En- gagement im Ehrenamt aus. Ohne ihr wert- Gemeinsam engagiert – volles Wirken wäre die Gesellschaft um 1. Messe rund ums Ehrenamt einiges ärmer. Die Rede ist von den vielen Ehrenamtlichen, die zig Stunden ihrer Frei- im Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen zeit für die gute Sache investieren. 22 die- Zum 1. Mal findet am 10. Oktober 2015 von 10 ser „tragenden Säulen“ sprach Landrat Uhr bis 16 Uhr im Landratsamt in Neuburg Roland Weigert bei einem stimmungsvollen eine Ehrenamtsmesse statt. Ehrenabend im Hörzhausener Pfarrheim für Veranstaltet wird die Messe vom Koordinie- ihr langjähriges Engagement seinen be- rungszentrum Bürgerschaftliches Engagement sonderen Dank aus und verlieh eine Reihe im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. hoher Auszeichnungen. 16 der Geehrten erhielten das Ehrenzeichen des Die Ehrenamtsmesse soll auf die Vielfalt und Bayerischen Ministerpräsidenten. Einmal gab es Attraktivität des freiwilligen Engagements im die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen aufmerk- dreimal die Kommunale Dankurkunde und zweimal sam machen. das Ehrenzeichen am Bande. Landrat Roland Wei- Alle Vereine/gemeinnützige Einrichtungen des gert zollte den Anwesenden in seiner Rede höchs- Landkreises sind eingeladen bei der Ehren- ten Respekt für ihren „vorbildlichen persönlichen amtsmesse mitzumachen, sich einem breiten Einsatz“ im Ehrenamt, der für eine lebendige De- Publikum vorzustellen und gleichzeitig neue mokratie und eine starke Zivilgesellschaft wesent- Ehrenamtliche zu finden. Außerdem besteht lich sei. Weigert dankte auch den Familien der die Möglichkeit, sich mit anderen Vereinen Ehrenamtlichen, die das Engagement oftmals un- auszutauschen. terstützten und dafür auf viel gemeinsame Zeit verzichten würden. „Gott sei Dank gibt es bei uns Neben einem „Markt der Möglichkeiten“, In- im Landkreis noch eine lebendige Kultur des Eh- formationen für ein freiwilliges Engagement renamtes“, stellte Weigert mit Blick auf die vielen und Fachvorträgen, möchten wir den Besu- tausend Freiwilligen fest, die im Neuburg- chern der Messe ein attraktives Rahmenpro- Schrobenhausener Land ihre Freizeit für den Dienst gramm bieten. an der Allgemeinheit opfern. „Die heutige Veran- staltung bietet Gelegenheit, sie und ihre Leistung Alle Vereine/ gemeinnützige Einrichtungen ins Rampenlicht zu stellen und zu würdigen. Sie alle sind eingeladen, zum Informationsabend am haben das mehr als verdient“, schloss Weigert 21.04.2015 um 18 Uhr ins Landratsamt (Großer seine Ansprache, bevor es an die Überreichung der einzelnen Auszeichnungen ging. Dazu holte sich 20

Weigert die Unterstützung der jeweiligen Bürger- meister. Auch die Partner der Geehrten erhielten als Aufmerksamkeit Blumen und Wein. Musikalisch umrahmt wurde der Ehrenabend vom Querflöten- quintett der Schrobenhausener Musikschule.

22 Leistungsträgern der Gesellschaft sprach Landrat Roland Weigert im Pfarrheim St. Mar- tin in Hörzhausen seine Anerkennung aus und ehrte die neun Frauen und 13 Männer für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement.

Die Kommunale Verdienstmedaille in Bron- ze erhielt:

Josef Lechner (Waidhofen) U.a. seit 18 Jahren 1. Bürgermeister von Waidho- fen und Vorsitzender der Verwaltungsgemein- schaft Schrobenhausen.

Aus der Gemeinde Waidhofen wurden mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Minis- terpräsidenten geehrt:

Ludwig Dormeier (Rachelsbach) Ist Motor der Dorfgemeinschaft und seit 34 Jahren deren Vorsitzender. War sechs Jahre im Gemeinde- rat und ist Feldgeschworener.

Ferienspaß für Nachwuchskicker Fußball gehört zu den beliebtesten Sportar- ten weltweit. Viele Kinder betreiben diese Mannschaftssportart und stillen damit ih- Heinrich Spielberger (Waidhofen) ren natürlichen Bewegungsdrang. Fußball- Engagierte sich 20 Jahre lang im Kreisfischereiver- spielen macht Kindern nicht nur Spaß, ein Schrobenhausen. Bei Baumaßnahmen leistete sondern hält sie auch gesund und fördert er viele hundert Arbeitsstunden. ihre Entwicklung. Deshalb unterstützt die

AOK 2015 erneut die Feriencamps und Ferien-Fußballschulen des Bayerischen Fußball-Verbands e.V. (BFV). Mehr als 4.100 Mädchen und Jungen im Alter von 21 acht bis 15 Jahren spielten im vergangenen Wer gegen seinen lästigen Heuschnupfen vor- Jahr dort unter fachkundiger Anleitung gehen möchte, ist mit einer spezifischen Im- Fußball und sorgten damit für einen neuen muntherapie (SIT) gut beraten. „Studien zei- Teilnahmerekord. In den Feriencamps und gen, dass die Behandlung, die einer Impfung Fußballschulen können fußballbegeisterte ähnelt, gut wirkt“, weiß Rainer Stegmayr, Marketingleiter von der AOK in Ingolstadt. Mädchen und Jungen ihre Fertigkeiten am Dabei wird der Körper in Form von Spritzen, Ball verbessern. „Dabei geht es aber nicht nur Tropfen oder Tabletten mit geringen Dosen an allein um Bewegungsschulung, denn Fußball- den Stoff gewöhnt, auf den er normalerweise spielen kann bei Kindern Selbstbewusstsein, mit Augentränen, Niesen und laufender Nase Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen aber auch Müdigkeit reagiert. Das Immunsys- stärken und so einen wichtigen Beitrag zur tem gewöhnt sich durch die Gabe an den Aus- Persönlichkeitsentwicklung leisten“, so Rainer löser und lernt, auf die reizenden Stoffe wieder Stegmayr, Marketingleiter von der AOK in angemessen zu reagieren. Ingolstadt.

Als Faustregel für den richtigen Startzeitpunkt Die sechstägigen Feriencamps finden in aus- gilt, dass die betreffenden Pollen nicht fliegen gewählten Sportschulen oder Jugendherbergen sollten. So wird das Immunsystem nicht dop- statt und beinhalten Übernachtung mit Voll- pelt belastet. In Zeiten des Klimawandels sollte verpflegung. Unter Anleitung von qualifizier- man also noch mehr als früher darauf achten, ten BFV-Trainern werden Technik, Koordina- wann das überhaupt zutrifft. So werden mitt- tion und Spielfähigkeit verbessert. Zum Aus- lerweile oft im November noch Gräser- und gleich gibt es ein abwechslungsreiches Rah- Brennnesselpollen wahrgenommen. „In einem men- und Freizeitprogramm. Die Ferien- milden Winter kann es durchaus sein, dass Fußballschulen dauern drei bis fünf Tage und schon im Dezember wieder Haselpollen in der sind ohne Übernachtung. Sie werden an ausge- Luft sind“, so Rainer Stegmayr. Betroffene suchten Vereinssportanlagen oder Talentstütz- sollten daher auf den Zeitpunkt achten, ab punkten abgehalten. Es gibt täglich zwei Trai- wann die spezifische Immuntherapie beginnen ningseinheiten. Dabei liegt der Schwerpunkt kann. Für Gräserpollenallergiker wäre es bei- im technischen und spielerischen Schulungsbe- spielsweise jetzt gerade noch möglich, mit reich. einer Spritzentherapie zu beginnen. Wer unter

Frühblüher-Pollen leidet, sollte allerdings bis AOK-versicherte Kinder und Jugendliche kön- zum nächsten Herbst damit warten. „Der Arzt nen an den Feriencamps oder Ferien- berät jeden einzelnen Patienten, was für ihn Fußballschulen zum Vorteilspreis teilnehmen. individuell am besten ist“, sagt Rainer „Die Plätze mit Vorteilspreis sind allerdings Stegmayr . Das gilt auch für die Entscheidung begrenzt und werden nach Eingang der An- zwischen Spritzen, Tabletten und Tropfen. meldung vergeben“, so Stegmayr. Im Internet unter www.bfv.de/ferien/aok gibt es weitere Die richtige Therapievariante wählen Informationen zur Anmeldung und zu den Die Behandlung mit Spritzen ist die klassische verfügbaren Veranstaltungen. spezifische Immuntherapie, die früher als De-

sensibilisierung bekannt war. Sie wird in der Arztpraxis durchgeführt. Nach und nach wird wöchentlich die Dosis erhöht, die weitere Be- handlung erfolgt monatlich. Insgesamt dauert sie etwa drei Jahre. In der Pollenzeit wird die Dosis entweder reduziert oder ganz ausgesetzt. Alternativ dazu können Patienten auch Tropfen oder Tabletten nehmen, letztere stehen aller- dings nur für Gräserpollenallergiker zur Ver- fügung. Die Medikamente werden dabei unter die Zunge gelegt, zwei bis drei Minuten im Mund behalten und dann geschluckt. Der Vor- teil ist, dass beides zu Hause eingenommen Heuschnupfen: Wenn die Pollen (fast) das werden kann. Damit man die Behandlung ganze Jahr über fliegen möglichst gut verträgt, sollte man am Tag der 22

Spritze oder Einnahme auf anstrengende kör- Die Vereinbarung von Terminen ist zwin- perliche Tätigkeiten und Sport verzichten. gend erforderlich und können über die kos- „Der weitere große Vorteil einer spezifischen tenfreie Tel.-Nr. 0800/6789100 (von 08.30 Immuntherapie ist, dass eine Verschlimmerung bis 12.00 Uhr) vereinbart werden. Zum der Beschwerden, wie beispielsweise Asthma Sprechtag sind die Versicherungsunterla- als Folge des jahrelangen Heuschnupfens, gen und der Personalausweis mitzubringen. vermieden werden kann“, so Rainer Stegmayr. Sämtliche Beratungen sind kostenfrei. Weitere Informationen: www.aok.de > Gesundheit > Gesundheitsinfos > Allergieinfos > Heuschnupfen Termine, Veranstaltungen www.aok.de > Gesundheit > Gesundheitsinfos > Allergieinfos > Heuschnupfen > Tipps für und sonstige Informationen Pollenallergiker www.pollentrend.de Kostenlose Energiesprechstunde www.daab.de > Allergien > Hyposensibilisie- Der Verein „Energie effizient einsetzen rung e.V.“ bietet in Neuburg und Schrobenhau- www.gesundheitsinformation.de > Themen > Heuschnupfen sen auch im Dezember wieder zwischen 14:30 Uhr und 19:00 Uhr kostenlose Ener- giesprechstunden an. Vor Ort stehen kom- petente Energieberater jeweils 45 Minuten lang für alle Interessierten zur Verfügung. Der Energieberater nimmt sich Zeit für Einzelgespräche, um über Einzelmaßnah- men der Gebäudesanierung unter Berück- sichtigung eines sinnvollen Gesamtkonzep- tes zu beraten. Auch zu Förderprogrammen von Bund, Ländern und der Gemeinden wird Auskunft geben, um einen ersten Überblick über die Rentabilität von Reno- vierungen zu schaffen. Wer sich beraten Heuschnupfen: Niesattacken und laufende lassen möchte, kann sich unter Telefon Nase sind typische Merkmale. 08431 / 644048 oder unter [email protected]

anmelden.

Nächste Termine:

• Donnerstag, 07. Mai 2015, Landrats- amt Neuburg-Schrobenhausen (f10) • Donnerstag, 21. Mai 2015, Rathaus Schrobenhausen (Dipl.-Ing. Peter Mießl) • Donnerstag, 11. Juni 2015, Landrats- amt Neuburg-Schrobenhausen (Dipl.- Rentenberatungstermine für Ing. Thomas Schönacher) • Donnerstag, 18. Juni 2015, Rathaus 2015 Schrobenhausen (Dipl.-Ing. Christian Auskunft und Beratung der Deutschen Ahle) Rentenversicherung Bayern Süd im Land- • Donnerstag, 02. Juli 2015, Landrats- ratsamt Neuburg-Schrobenhausen, Dienst- amt Neuburg-Schrobenhausen (Hans stelle Schrobenhausen, Regensburger Str. Hille) 5, 86529 Schrobenhausen: • Donnerstag, 16. Juli 2015, Rathaus Donnerstag, 11. Juni 2015 Schrobenhausen (Dipl.-Ing. Peter Mießl) 23

Monheimer Straße werden neben kaufmänni- schen und gewerblichen Ausbildungsberufen auch die Schülerinnen und Schüler der Berufs- Seniorenarbeit in der Gemeinde – Edeka fachschulen für Kinderpflege, Sozialpflege und bietet Lieferservice Ernährung und Versorgung unterrichtet. Seit In den Senioren-Gesprächsrunden waren 2011 bildet die Fachakademie für Sozialpäda- verschiedene Dinge angeregt worden, unter gogik angehende Erzieherinnen und Erzieher anderem auch ein möglicher Lieferservice aus. Zum Staatlichen Beruflichen Schulzentrum für den Bedarf des täglichen Lebens. Die unter der Leitung von Oberstudiendirektor Fritz Edeka-Marktleitung in Waidhofen hatte Füßl gehören außerdem die Staatliche Wirt- diese Idee ebenfalls bereits in der Planung schaftsschule in der Pestalozzistraße und die und hat nun einen Lieferservice eingerich- Fach- und Berufsoberschule in der Eybstraße. tet. Mit ca. 160 Lehrkräften und über 2.500 Schüle- rinnen und Schülern sowie Studierenden stellt Bedingungen: Ab einem Einkaufwert von das Schulzentrum nicht nur die größte Schule 25,-- € (zuzüglich 3,-- € Lieferzuschlag) im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen dar, wird am Dienstag und Donnerstag in sondern ist auch eine der größten Schulkom- Waidhofen und Umgebung geliefert. Wei- plexe in Oberbayern. tere Informationen unter Tel. 08443/8834. Aus diesem Anlass lädt das Staatliche Berufli- che Schulzentrum die gesamte Bevölkerung am 9. Mai 2015 von 11:00 bis 15:00 Uhr in die Berufsschule Neuburg in der Monheimer Stra- Abgabe von Kanalrohren ße 66 in Neuburg/Donau ein. Als Ehrengast Bei der Kanalerneuerung in der Hofmark- wird Herr Ministerpräsident Horst Seehofer die Veranstaltung besuchen. Alle Schulen und straße werden die unbeschädigten bzw. nur Ausbildungsbereiche werden sich vorstellen leicht beschädigten Kanalrohre aufbe- und haben vielfältige Aktionen für die gesamte wahrt. Wer Kanalrohre für z. B. Graben- Bevölkerung und alle Altersgruppen vorberei- überfahrten benötigt, kann diese am Bau- tet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! hof Waidhofen kostenlos abholen (bitte tel. Freuen Sie sich auf folgende Aktionen: anmelden). • Leistungsprüfung ihres Autos • Möglichkeiten zum Baggerfahren • Große Baumaschinenvorführung Staatliche Berufsschule Neuburg feiert • Bürotriathlon 150-jähriges Bestehen mit einem Tag • Erkennen von Falschgeld der offenen Tür am 9. Mai 2015 von • Hindernislauf 11:00 bis 15:00 Uhr • Neueste Hybrid-Autos Die Staatliche Berufsschule Neuburg an der • Vorstellung einer Photovoltaikanlage Donau feiert im Schuljahr 2014/15 ihr 150- • Elementares Musiktheater jähriges Bestehen. Gegründet 1864 als Ge- • Märchen und Schattenspiele werbliche Fortbildungsschule für Knaben, er- • Historisches Klassenzimmer lebte die Berufsschule im Laufe ihrer Ge- • und viele weiter Aktionen schichte immer wieder tiefgreifende Verände- rungen. Im Rückblick entdeckt man, dass sich die Berufsschule Neuburg immer den Erfor- dernissen der Zeit angepasst hat. So wurden - Kostenlose Energiesprechstunde um nur eine kleine Auswahl an Ereignissen zu Der Verein „Energie effizient einsetzen nennen – bereits 1873 Mädchen beschult, e.V.“ bietet in Neuburg und Schrobenhau- 1974 die beruflichen Schulen verstaatlicht und 1983 der Neubau an der Monheimer Straße sen auch im Dezember wieder zwischen bezogen. Auch heute reagiert die Berufsschule 14:30 Uhr und 19:00 Uhr kostenlose Ener- Neuburg auf die veränderten Lebensbedin- giesprechstunden an. Vor Ort stehen kom- gungen junger Menschen: petente Energieberater jeweils 45 Minuten Im Jahr 2013 wurden erstmals berufsschul- lang für alle Interessierten zur Verfügung. pflichtige Asylbewerber und Flüchtlinge be- schult. Heute ist die Berufsschule in das Staat- Der Energieberater nimmt sich Zeit für liche Berufliche Schulzentrum Neuburg inte- Einzelgespräche, um über Einzelmaßnah- griert, zu dem weitere acht berufsbildende men der Gebäudesanierung unter Berück- Schulen an zwei Standorten gehören. An der sichtigung eines sinnvollen Gesamtkonzep- 24 tes zu beraten. Auch zu Förderprogrammen völkerung auf Rundfunkdurchsagen hin- von Bund, Ländern und der Gemeinden weist. wird Auskunft geben, um einen ersten Im gesamten Landkreisgebiet findet daher Überblick über die Rentabilität von Reno- am vierungen zu schaffen. Wer sich beraten Mittwoch, 15.04.2015 lassen möchte, kann sich unter Telefon ein Sirenenalarm „Radioeinschaltsignal“ 08431 / 644048 oder unter [email protected] statt. Hierbei wird das Sirenensignal anmelden. (Heulton von einer Minute Dauer) von Nächste Termine: der Polizeiinspektion Neuburg als für den • Donnerstag, 07. Mai 2015, Landrats- gesamten Landkreis ND-SOB ausgelöst. amt Neuburg-Schrobenhausen (f10) • Donnerstag, 21. Mai 2015, Rathaus Schrobenhausen (Dipl.-Ing. Peter Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Mießl) Waidhofen • Donnerstag, 11. Juni 2015, Landrats- Der Wertstoffhof Waidhofen in der Ost- amt Neuburg-Schrobenhausen (Dipl.- endstraße in Waidhofen hat jeden Samstag Ing. Thomas Schönacher) von 09.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Wäh- • Donnerstag, 18. Juni 2015, Rathaus rend dieser Öffnungszeit kann Sperrmüll, Schrobenhausen (Dipl.-Ing. Christian Elektronik-Schrott, Baum- und Strauch- Ahle) schnitt und Grüngut (nun kostenlos) abge- • Donnerstag, 02. Juli 2015, Landrats- geben werden. amt Neuburg-Schrobenhausen (Hans Hille) Christbaumsammelaktion der Freiwilli- gen Feuerwehr Waidhofen Alarmierung durch die Integrierte Leit- Am 20.01.2015 hat die FF Waidhofen eine stelle Ingolstadt Christbaumsammelaktion durchgeführt. Am Samstag, den 11.04.2015 Insgesamt wurden ca. 90 Christbäume ab- wird ein Probealarm zur Überprüfung der geholt. Die eingegangenen Spenden kom- Funktionstätigkeit der Sirenen und Melde- men der Jugendarbeit in der FF Waidhofen empfänger durchgeführt. zugute. Die Alarme werden ab 11.30 Uhr ge- Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen schlossen im gesamten Landkreisgebiet möchte sich bei allen, die die Aktion unter- ausgelöst. stützt haben, herzlich bedanken.

Sirenenalarme „Radioeinschaltsignal“ – Probebetrieb Informatives von der Grund- Um die Bevölkerung des Landkreises schule Waidhofen Neuburg-Schrobenhausen über das neu eingeführte Sirenensignal „Radioeinschalt- Vierte Klasse zu Gast in der Schroben- signal“ zu informieren und einen größeren hausener FATIH MERKEZ CAMII Nutzen, insbesondere hinsichtlich der Im Rahmen des Lehrplans, Themenbereich Warnung der Bevölkerung über Rund- “Offen werden füreinander“, wurden die funkdurchsagen, zu erzielen, hält das Bay- Schüler/innen der 4. Klasse vertraut ge- erische Staatsministerium des Innern es für macht mit den Grundregeln des Islam. sinnvoll, künftig landesweit einheitliche Zum Abschluss war der Besuch einer Mo- Sirenenprobealarme für das Radioein- schee geplant. Die Schüler/innen zeigten schaltsignal durchzuführen. Es handelt sich sich beeindruckt von den Kalligraphien hierbei um ein Schallzeichen, das die Be- und Reliefs, von dem farbenfrohen Tep- pich, von Mihrab und Minbar, vom Ruf 25

des Muezzin und natürlich vom freundli- chen Empfang von Imam Halil Öztürk und der Moscheeführerin Leyla Orhan.

Stiftung D O N A U M O O S Freilichtmuseum und Umweltbildungsstätte

HAUS im MOOS Kleinhohenried 108 86668 Karlshuld e-Mail: info@haus-im- moos.de Tel.084 54 – 95.205; Fax 95.207

Sommeröffnungszeiten HAUS im MOOS

Öffnungszeiten Sommer 29.03.2015 – 31.10.2015 Montag – Freitag 08.00 – 17.00 Uhr Samstag 13.00 – 17.00 Uhr Sonntag und Feiertag 11.00 – 17.00 Uhr

Das Haus im Moos Team freut sich auf Ihren Besuch. Weitere Informationen beim Haus im Moos, Tel. 08454/95 205 oder unter www.haus-im-moos.de.

Kreativkurs: Florales Gestalten – Raffinierte Tischdekoration in 3 Minuten 18. April, Samstag, 14.00 - 18.00 Uhr In diesem Kurs versuchen wir in ganz kurzer Zeit (3 Minuten) mit Gegenständen, die uns im Haushalt zur Verfügung stehen wie Schwämmen, Geschirrteilen, Gemüseresten usw. sowie Blumen eine ungewöhnli- che Tischdeko zu gestalten, die trotz der Spontaneität nicht unfertig aussieht. Durch das Arbeiten in einer kurzen Zeitspanne wollen wir unsere Kreativität schulen und allzu langes Überlegen verhindern. Lassen Sie sich überraschen von den Möglichkeiten, die Ihr Haushalt bietet! Mitzubringen: Scharfes Messer, Gartenschere Ort: HAUS im MOOS Gebühr: 20,- € inkl. Material Anmeldung: bis 10.04.2015 beim HAUS im MOOS Referent: Franz Wieland, Meisterflorist Kooperation: Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege

Vogelstimmen in Wald und Flur 19. April, Sonntag, 14.00 - 16.00 Uhr 26 Auf einem gemütlichen Spaziergang befassen sich die Teilnehmer mit den Gesängen, Rufen und Instru- mentallauten der Vogelwelt des Dachsholzes und seiner Umgebung. Darüber hinaus erfahren sie viel über die Natur im Frühling, über auffallende Pflanzenarten und weitere Tierarten am Weg. Mitzubringen: Fernglas und Bestimmungsbuch (soweit vorhanden), festes Schuhwerk und wetterange- passte Kleidung. Zielgruppe: alle die sich für die Natur und insbesondere Vögel interessieren, Eltern mit Kindern (ab 8 Jahren) Ort: Startpunkt: Parkplatz der Gärtnerei Walter bei Altmannstetten Gebühr: Erwachsene 5,- €, Kinder 3,- € Anmeldung: bis 16.04.2015 beim HAUS im MOOS Referent: Biologe und Ornithologe Norbert Model

Volkstanz: Münchner Française 19. April, Sonntag, 17.00 - 20.00 Uhr Höhepunkt fast aller größeren Volkstanzveranstaltungen ist die Française. Meistens handelt es sich dabei um die „Münchner Française“. Die Française ist einer jener „2-Paar-Tänze“, die früher in ganz Oberbay- ern mit großer Begeisterung getanzt wurde. Sie erfreut sich auch heute wieder großer Beliebtheit. So rich- tig Spaß macht dieser Tanz erst, wenn man sich damit vertraut gemacht hat. Dies an diesem Abend zu vermitteln ist das Bestreben der Kursleiter Kreisheimatpfleger für Volkstanz und Volksmusik Hans Hammer und seiner Ehefrau Gertraud. Und zu jeder „Münchner Française“ gehört natürlich auch ein Walzer zum Schluss. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen: Getränk Beim Volkstanz kann sich übrigens jeder so kleiden, wie er sich am wohlsten fühlt. Ort: HAUS im MOOS, Galerie Anmeldung und Gebühr: bei VHS Neuburg a.d. Donau und bei VHS Schrobenhausen Referenten: Hans und Gertraud Hammer Kooperation: VHS Neuburg a.d. Donau und der VHS Schrobenhausen

Apitherapie – Bienenprodukte als Heilmittel 24. April, Freitag, 19.30 - 21.30 Uhr Als Apitherapie wird die medizinische Verwendung von Bienenprodukten, hauptsächlich Propolis, Bie- nengift, Honig und die Bienenluft bezeichnet. Zum Teil werden in der Literatur auch die Verwendung von Bienenwachs sowie die Einnahme von Pollen und Gelée Royale zur Apitherapie gezählt. Prof. Kunth befasst sich insbesondere mit der Verwendung der Bienenprodukte in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Er wird in seinem Vortrag auf deren gesundheitsfördernde und medizinische Wirkungen einge- hen und viele praktische Anwendungsbeispiele vorstellen. Zielgruppe: alle Interessierten Ort: HAUS im MOOS, Galeriesaal Gebühr: Spende statt Eintritt; die Spende geht an die „Regens-Wagner-Stiftung“, Hohenwart Anmeldung: bis 21.04.2015 beim HAUS im MOOS Referent: Prof. Prof. h.c. Matthias Kunth, Fudan Univ. Shanghai; Pfaffenhofen Kooperation: mit den regionalen Imkereivereinen im Landesverband Bayerischer Imker LVBI

Gärtnerkurs für Kinder: Kleines Gärtner-ABC 25. April, Samstag, 14.00 - 16.30 Uhr In der Naturwerkstatt säen wir gemeinsam mit den Kindern Kräuter und Sommerblumen in Töpfe. Wir leiten Sie an, vorgezogene Gemüse und Blütenpflanzen zu pikieren und richtig einzupflanzen. Als pas- sendes Werkzeug dafür schnitzt und verziert sich jedes Kind einen eigenen Pikierstab. Außerdem zeigen wir den Kindern, wie man Ableger von Pflanzen nimmt und sie so vermehren kann. Damit jedes Kind auch daheim noch weiß, was in den mitgebrachten Töpfen alles keimt und wächst, basteln wir am Schluss bunte Etiketten. Für den Kurs sollten die Kinder in der Lage sein, mit einem Messer umzugehen oder von einem Erwachsenen begleitet werden. Mitzubringen: Taschenmesser, Getränk 27 Ort: HAUS im MOOS Gebühr: 5,- € pro Kind Anmeldung: bis 17.04.2015 beim HAUS im MOOS Referenten: Rosina Feigl mit Team Kooperation: Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege

Moorgeister, Hexen und Trolle – LandArt im Donaumoos Aktion für die ganze Familie 26. April, Sonntag, 14.00 - 16.00 Uhr Kinder und Erwachsene begeben sich mit der Umweltpädagogin Petra Langscheid auf den Moor- Erlebnisweg, hören Geschichten und suchen nach Materialien in der Natur. Aus diesen und weiteren Ma- terialien gestalten sie spannende Phantasiewesen, die dann am Erlebnispfad, je nach Material, Machart und Beständigkeit verbleiben und von den zukünftigen Besuchern bewundert werden können. Zur Aktion gehört selbstverständlich auch, dass die Teilnehmer sich ihre Werke und die damit verbundenen Ge- schichten gegenseitig vorstellen bzw. erzählen. Mitzubringen: wetterfeste Kleidung und entsprechendes Schuhwerk, Fotoapparat Zielgruppe: Eltern mit Kindern, die Geschichten lieben und gerne in der Natur basteln Ort: HAUS im MOOS, Erlebnisweg Gebühr: Erwachsene 5,-€, Kinder 3,- € Anmeldung: bis 23.04.2015 beim HAUS im MOOS Referent: Petra Langscheid, HiM-Umweltpädagogin Kooperation: Gesundes Karlshuld

Wirtshausliedersingen 29. April, Mittwoch, 20.00 Uhr Auf Einladung des Freilichtmuseums sind die Wirtshaussänger des Bezirks Oberbayern zu Gast im Rosinger Hof und laden zum Mitsingen ein. Diesmal singen wir lustige Lieder über die Liebe und Erotik auf dem Lande. Das Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern stellt dazu kleine Liederheftchen bereit. Zielgruppe: alle die gerne mitsingen. Ort: Museumsgaststätte Rosinger Hof Gebühr: keine Referenten: Bezirksvolksmusikpfleger Ernst Schusser und Eva Bruckner Kooperation: Bezirk Oberbayern

Tanzseminar: Den Frühling genießen 07. Mai, Donnerstag, 19.30 - 21.30 Uhr Herzliche Einladung zu einem Tanzabend in den Frühling. Für viele Menschen ist der Frühling die schönste Zeit des Jahres. Tanzen Sie mit den Düften, die in der Luft liegen, um die Wette! Kreis- und Reigentänze zu verschiedenen Musikstilen aus aller Welt sind das Thema dieses Tanzabends. Ort: HAUS im MOOS Gebühr: 5,- € Anmeldung: bis 04.05.2015 beim HAUS im MOOS Referent: Rita Sieber, Tanzleiterin Kooperation: Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege

Donaumoosfestival 09./10. Mai, Samstag/Sonntag, Samstag 11.00 - 18.00 Uhr und Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr Beim Donaumoosfestival präsentiert sich das HAUS im MOOS mit einem abwechslungs-reichen Fest- und Veranstaltungsprogramm für Donaumoosbewohner, für Jung und Alt, aus Nah und Fern. In der Um- weltbildungsstätte und im Gelände gibt es vielfältige Erlebnis-angebote zum Mitmachen. Highlight ist 2015 ein Märchenzelt. Daneben werden Vogelkästen gezimmert, wird Naturschmuck gebastelt, am Wei- dendorf gebaut und der Tümpel untersucht. Auf der Museumstraße lockt der alljährliche Kunst- und Handwerkermarkt. Im Freilichtmuseum zeigt der kulturhistorische Verein traditionelle bäuerliche Arbei- 28 ten. Viele weitere Aktionen sind in Planung. Das gesamte Programm ist ab Mitte April unter www.haus- im-moos.de abzurufen. Alle sind eingeladen, für Familien mit Kindern wird es wieder besonders interes- sant. Für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl wird im Rosinger Hof gesorgt. Zielgruppe: Jung und Alt aus der Region und darüber hinaus Ort: HAUS im MOOS, gesamtes Gelände und Rosinger Hof Gebühr: regulärer Eintritt; Märchenzelt separat; Materialgebühren bei Einzelaktionen Kooperation: Kulturhistorischer Verein Donaumoos, Geflügelzuchtverein Königsmoos, Vogelschutz- und Zuchtverein Karlshuld, Jägervereinigung SOB, Jagdschutzverein Neuburg u.v.a.

Vatertagsfeier 14. Mai, Donnerstag, 10.00 - 17.00 Uhr Der Wirt vom Rosinger Hof lädt zum fröhlichen Vatertagstreiben ein. Um 10.00 Uhr beginnt es mit ei- nem zünftigen Weißwurstfrühstück und musikalischer Unterhaltung. Auch die alte Kegelbahn ist in Be- trieb. Durchreisende können eine Rast einlegen und sich stärken. Das Freilichtmuseum lädt zu einem Spaziergang ein, zur Wisentweide, durch die Museumshäuser und die Ausstellung im Haus im Moos. Ort: Museumsgaststätte Rosinger Hof

BN-Exkursion ins HAUS im MOOS Erkundung mit dem Leiter der Umweltbildungsstätte 17. Mai, Sonntag, 14.00 - 16.00 Uhr Die Kreisgruppe des Bund Naturschutz Neuburg-Schrobenhausen lädt zu einem Besuch ins HAUS im MOOS ein. In einer zweistündigen Führung begeben sich die Teilnehmer zusammen mit dem Leiter der Umweltbildungsstätte Pankraz Wechselberger auf Erkundung durch die Ausstellung „Mensch und Moor“ und auf den Erlebnispfad. Vorgesehen ist auch ein Abstecher in das Freilichtmuseum zu den Wisenten und den Ökoflächen. Darüber hinaus erfahren die Besucher von den aktuellen Vorhaben und geplanten Neuerungen. Für Kinder warten kleine Forschungsaufträge und einige Spiele. Zielgruppe: alle Naturschutzinteressierten, insbesondere Mitglieder der Naturschutzverbände Ort: HAUS im MOOS Gebühr: Spende statt Eintritt Anmeldung: bis 13.05.2015 beim HAUS im MOOS Referent: Dr. Pankraz Wechselberger Kooperation: Bund Naturschutz Kreisgruppe Neuburg-Schrobenhausen, Günter Krell

Franziska Wanninger: „AHOIbe – Guad is guad gnua“ 22. Mai, Freitag, 20.00 Uhr Nach ihrem Erfolgsprogramm „Just & Margit“ steht die Senkrechtstarterin Franziska Wanninger in „AHOIbe“ nun vor der nächsten Herausforderung ihres jungen Künstler-daseins. Auf der einen Seite den völlig humorlosen „zuagroasten“ Manager aus München im Nacken, der sie zwingt ein Programm über Kreuzfahrten zu schreiben. Auf der anderen Seite die äußerst bissgurkige Tante Elfriede, die sie zwar kostenlos beherbergt, dafür aber hinterlistig jede Menge Gefälligkeiten erwartet und sich unentwegt in ihr Leben einmischt. Pointenreich, gnadenlos, aber immer mit Charme reißt Franziska Wanninger jeden mit hinein in ihre wilde Mischung aus verschiedensten Figuren und Dialekten, immer gekrönt von den schier unerträglichen Weisheiten der Tante Elfriede. Ort: HAUS im MOOS Gebühr: 14,- € + VVK, AK 16,- € Referent: Franziska Wanninger

29

Sozialversicherung für Zusatzversorgungskasse (ZLA) und Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Zusatzversorgungswerk (ZLF) Weißensteinstraße 70 – 72, Pressesprecher Druseltalstraße 51 34131 Kassel Dr. Erich Koch 34131 Kassel Telefon: 0561 9359-0 Telefon: 0561 9359-106 Telefon: 0561 93279-0 Fax: 0561 9359-244 stellv. Pressesprecherin Fax: 0561 93279-70 Internet: www.svlfg.de Martina Opfermann-Kersten Internet: www.zla.de E-Mail: [email protected] Telefon: 0561 9359-171

Vergiftungsgefahren für Kinder Vergiftungen und Verätzungen bilden bei Kindern vom ersten bis zum vierten Lebensjahr nach Stürzen das zweithöchste Unfallrisiko. Auch die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) nutzt vor diesem Hintergrund den „Tag des Vergiftungsschutzes für Kinder im Haushalt“ am 20. März, um Hinweise zu geben, wie solche Unfälle vermieden werden können. Jedes Jahr kommt es laut Statistischem Bundesamt in Deutschland täglich zu durchschnittlich mehr als 50 Vergiftungen bei Kindern – aus Unwissenheit und Neugier. Irreführende Verpackungen oder verlockende Düfte sind Gründe dafür, dass Kinder Haushaltschemikalien verschlucken. Sie sind die vorrangige Ver- giftungsursache, gefolgt von Medikamenten. Im ländlichen Raum wachsen Kinder meist unmittelbar in oder neben der Landwirtschaft auf. Oft gibt es keine klare Trennung zwischen Freizeitbereich und Landwirtschaft. Kinder können so nicht immer vom landwirtschaftlichen Arbeitsbereich ferngehalten werden. Sämtliche Gefahrstoffe, zum Beispiel Pflanzen- schutz-, Reinigungs- oder Desinfektionsmittel, müssen daher stets ordnungsgemäß verschlossen und au- ßer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Pflanzen mit verlockend aussehenden Beeren, wie Kirschlorbeer, Liguster, Vogelbeere, Wolfsmilchge- wächs, Heckenkirsche, Maiglöckchen oder Herkulesstaude, nehmen den dritten Rang in der Vergiftungs- häufigkeit ein. Sie sollten nicht in Hausgärten, in denen sich Kleinkinder bewegen, gepflanzt werden. Aber auch Zimmerpflanzen oder düngemittelhaltige Pflanzenerde können Vergiftungen verursachen und sollten außer Reichweite stehen. In Tierhaltungen, Lagerstätten oder Biogasanlagen können giftige Gase auftreten. Oft reichen geringe Konzentrationen, um eine Bewusstlosigkeit zu verursachen. Gruben oder Brunnen sind daher sicher ab- zudecken bzw. Kinder grundsätzlich fernzuhalten. Ist es zu einer Vergiftung, Verätzung oder Verbrennung gekommen, muss sofort gehandelt werden und es ist die Notrufnummer 112 anzurufen. Die SVLFG beteiligt sich an der Aktion „Das Sichere Haus“. Deren Broschüre „Achtung! Giftig! Vergif- tungsunfälle bei Kindern“ kann im Internet abgerufen werden unter www.das-sichere-haus.de > Broschü- ren > Kinder

30

Bildunterschrift: Kinder müssen von giftigen Substanzen ferngehalten und über diese gut aufgeklärt wer- den.

Hantaviren lauern im Staub Vorsicht beim Frühjahrsputz auf den Höfen Die Frühjahrsmonate werden in vielen Betrieben dazu genutzt, Scheunen, Ställe, Gartenhütten oder Dachböden aufzuräumen. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) rät zur Vorsicht: Im aufwirbelnden Staub können sich gefährliche Viren verbergen. Die Hantaviren werden durch den Kontakt mit Mäusen übertragen, in Deutschland hauptsächlich durch die Rötelmaus sowie durch die Brand- bzw. Gelbhalsmaus. Die Nager scheiden sie über Speichel, Urin und Kot aus. Auch wenn die Zugänge zu Nahrungsquellen, zum Beispiel zu Futtermitteln, reduziert wer- den, kann ihr Auftreten nie ganz vermieden werden. Die SVLFG gibt Tipps, um eine Infektion zu ver- meiden. Für die Reinigungs- und Aufräumarbeiten werden Korbbrille, Feinstaubmaske (FFP3), Einweg-Overall (Typ 4B), Einweg-Handschuhe aus Nitril mit langem Schaft sowie leicht zu reinigende und desinfizieren- de geschlossene Schuhe empfohlen. Pausen- oder Wohnräume sind mit verschmutzter Kleidung nicht zu betreten. Während der Arbeiten sollte aus hygienischen Gründen nicht gegessen, getrunken oder geraucht werden. Um möglichst wenig Staub aufzuwirbeln, empfiehlt es sich, den Dreck vorher mit Wasser zu besprühen. Ein Staubsauger hingegen eignet sich nicht, da dieser die Viren über die Abluft verteilt. Mäusekadaver und Exkremente sind mit Desinfektionsmitteln zu benetzen und anschließend in einer Plastiktüte über den Hausmüll zu entsorgen. Die Hände sind nach der Arbeit gründlich zu reinigen und zu desinfizieren, ebenso die Persönliche Schutzausrüstung zum mehrmaligen Gebrauch. Kommt es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einer Erkrankung, verläuft die Infektion ähnlich einer Grippe mit Fieber sowie Kopf-, Bauch- und Rückenschmerzen. In seltenen Fällen kann es zu Nierenschä- den kommen. Treten akute Krankheitssymptome auf, ist ein Arzt aufzusuchen. Dieser ist darauf hinzu- weisen, dass Kontakt zu Nagetieren, deren Ausscheidungen oder kontaminiertem Material bestanden hat.

Tipps gegen die Frühjahrsmüdigkeit Frühjahrsmüdigkeit ist keine Krankheit, sondern eine jahreszeitlich bedingte vorübergehende Er- scheinung. Mögliche Symptome sind neben der Müdigkeit auch Antriebslosigkeit, Kopfschmerzen, Wetterfühligkeit, Kreislaufschwäche, Schwindelgefühle und Gereiztheit. Erklären lässt sich die Frühjahrsmüdigkeit damit, dass unser Körper im Winter eine etwas niedrigere Temperatur aufweist als im Sommer. Im Winter ziehen sich die Blutgefäße zusammen, dies hat einen höheren Blutdruck zur Folge. Wenn die Außentemperatur im Frühling steigt, erhöht sich auch die Körper- temperatur. Dabei weiten sich die Blutgefäße, der Blutdruck sinkt und man fühlt sich müde. 31 Neben der Temperatur spielt auch das Tageslicht eine wichtige Rolle. Im Winter ist man seltener dem natürlichen Licht ausgesetzt. Im Blut befindet sich daher noch eine hohe Konzentration des Schlafhor- mons Melatonin, das ebenfalls Schläfrigkeit verursacht. Hinzu kommt, dass sich viele Menschen im Win- ter sehr fett- und kohlenhydratreich ernähren. Für die hormonelle Umstellung im Frühling benötigt der Körper jedoch besonders viele Vitamine und Eiweiße. Was hilft gegen Frühjahrsmüdigkeit? Am wichtigsten ist die Bewegung an der frischen Luft. Außerdem sollte auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden, das heißt, nicht nur Kohlenhydrate und Fette zu sich zu nehmen, sondern auch Vitamine und Eiweiße. Viele kleine Mahlzeiten sind dabei besser und be- kömmlicher als wenige große.

Aktiv in den Frühling starten – dem Rücken zuliebe Rückenschmerzen sollten nicht als gegeben und nicht als unveränderbarer Zustand hingenommen werden. Jeder kann selbst viel dazu beitragen, dass sich solche Beschwerden bessern. Die Sozialver- sicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) gibt Tipps. In den meisten Fällen stecken hinter Rückenschmerzen keine ernsthaften Erkrankungen. Die Ursachen sind häufig Muskelverspannungen, verursacht durch Bewegungsmangel, Fehlhaltungen, einseitige Belas- tungen, Stress oder fehlenden Ausgleich in der Freizeit. „Rückenschmerzen als Chance zu begreifen und sie aktiv anzugehen, dazu wollen wir unsere Versicherten motivieren“, so SVLFG-Vorstandsvorsitzender Arnd Spahn. Die Lösung liegt dabei nicht darin, sich zu schonen, sondern in Bewegung zu kommen. Das viel bemühte Argument „Ich bewege mich doch den ganzen Tag bei der Arbeit“ kann so nicht gelten, denn oftmals wird dabei die Muskulatur nur einseitig belastet. Umso wichtiger ist es, sich in der Freizeit einen Aus- gleich zu schaffen und auch während der Arbeit kurze Rückenübungen einzubinden. Die SVLFG unterstützt bei diesem Vorhaben und bietet Gesundheitskurse zur Förderung der Rückenge- sundheit an. Diese Kurse sind qualitätsgesichert und werden von der SVLFG bezuschusst. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.svlfg.de > Prävention > Denk an mich. Dein Rücken

Richtiger Umgang mit Stress hält gesund 80 Prozent der Rückenschmerzen werden durch Stress verursacht – ohne nachweisbare, körperli- che Ursache und begünstigt durch eine Verspannung der Muskeln. Anhaltender Stress führt darü- ber hinaus zu einer Vielzahl weiterer Beschwerden. Belastungen von Landwirten und deren Mitarbeitern entstehen häufig aus einer ungeklärten Betriebsüber- nahme, aus Arbeitsplatzunsicherheit oder einem angespannten Betriebsklima. Diese Faktoren führen nachweislich zu negativen Stressreaktionen und somit zu körperlichen Anspannungen. Eine Folge können sogenannte unspezifische Rückenschmerzen sein. „Wichtig ist, sich seiner eigenen Ressourcen bewusst zu werden“, so Arnd Spahn, Vorstandsvorsitzender der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Dazu zählen für Spahn eine kollegiale Zusammenarbeit, eine offene und ehrliche Kommunikation, Arbeitsfreude, Entscheidungsspiel- räume sowie Rückhalt durch die Familie. Die Gesundheitsangebote der SVLFG helfen dabei, diese Ressourcen zu entdecken. Dies gilt für das Se- minar „Betriebsübergabe – ein Gesundheitsthema“ ebenso wie für die Trainings- und Erholungswoche für pflegende Angehörige. Das neue Angebot „Gesundheit kompakt“ und die „LKK-Kurzkur“ dienen der Entspannung und machen Lust auf Bewegung. Beides kann dazu beitragen, negative Stressbelastungen zu vermindern. Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.svlfg.de > Gesundheitsangebote.

32

Bildunterschrift: 80 Prozent der Rückenschmerzen sind stressbedingt. Die SVLFG hilft mit ihren Gesundheitsangebo- ten. Foto: Laube

Hautgefährdungen in den "grünen Berufen" Hautprobleme werden in den "grünen Berufen" oft nicht ernst genommen und als gewöhnliche Arbeitsspuren angesehen. Werden trockene und rissige Hände jedoch nicht konsequent behandelt, können ernste Hauterkrankungen entstehen, die eine langwierige ärztliche Behandlung nach sich ziehen. Wenn die natürliche Barrierefunktion der Haut angegriffen ist, wird sie durchlässiger für Schadstoffe, Allergien auslösende Fremdstoffe und Infektionserreger. Dem kann mit vorbeugenden Maßnahmen durch Hautschutz entgegengewirkt werden. Den höchsten Schutz bieten Handschuhe in den verschiedensten Ausführungen. Sie schützen nicht nur vor Verschmutzungen und Verletzungen, sondern auch vor aggressiven Stoffen sowie Gefahrstoffen. Doch einen Handschuh für alle Einsatzbereiche gibt es nicht. Je nach Tätigkeit und den sich daraus erge- benden Anforderungen muss er aus dem passenden Material bestehen und die richtigen Passform haben. Piktogramme geben Hinweise auf die Eigenschaften für den Handschuh. Werden Hautschutzmittel (z. B. gegen Hauterweichung) unter Handschuhen angewendet, ist darauf zu achten, dass sie die Schutzwirkung der Handschuhe nicht beeinträchtigen. Bei der Arbeit mit Pflanzen- schutzmitteln müssen speziell ausgewählte und geprüfte Chemikalienschutzhandschuhe verwendet wer- den. Kommen diese mit der Chemikalie in direkten Kontakt, können auch sie nach einigen Minuten durchlässig werden und gehören ausgetauscht. Weitere Tipps zum richtigen Gebrauch von Handschuhen: ° Vor jeder Verwendung auf Risse und Löcher prüfen. ° Nur über saubere und trockene Hände ziehen. ° Nur so lange wie nötig tragen (ab ca. 20 Minuten stauen sich Wärme und Feuchtigkeit im Handschuh). ° Bei längerem Tragen eignen sich Unterziehhandschuhe aus Baumwolle unter dem Schutzhandschuh. ° Bei flüssigkeitsdichten Handschuhen die Stulpen umschlagen - so fließt nichts hinein. Unternehmer sind nach dem Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, Arbeitsbedingungen zu schaffen mit dem Ziel, Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu verhüten sowie arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu vermeiden. Durch eine Gefährdungsbeurteilung werden Hautbelastungen erkannt, technische, organisato- rische und persönliche Schutzmaßnahmen geprüft und schließlich persönliche Maßnahmen zum Haut- schutz getroffen. Geeignete Schutzhandschuhe sowie Hautschutz-, Hautreinigungs- und Hautpflegemittel sind bereitzustellen. Ein abgestimmter Hautschutzplan hilft bei der richtigen Benutzung. Ein Hautschutzplan und weitergehende Informationen stehen im Internet unter www.svlfg.de > Fachin- formationen > P > Persönliche Schutzausrüstung > Hautschutz. Die Broschüre "Deine Haut - Die wich- 33 tigsten 2 m ² Deines Lebens" steht zum Download bereit unter www.svlfg.de > Prävention > Informati- onsmaterial > Broschüren/Merkblätter.

Bildunterschrift: Handschuhe schützen auch vor aggressiven Stoffen sowie Gefahrstoffen. Foto: SVLFG

Nach Orkan „Niklas“: Sturmholz sicher aufarbeiten Orkantief Niklas hat in weiten Teilen Deutschlands schwere Waldschäden verursacht. Die Sozial- versicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) rät Waldbesitzern dazu, ent- wurzelte, abgebrochene und ineinander verkeilte Bäume nicht selber aufzuarbeiten. „Die Beseitigung von solchen Sturmschäden erfordert hohe Fachkenntnis und gehört unbedingt in die Hände von Forstprofis“, so der Vorsitzende des Präventionsausschusses der SVLFG Bernd Schulte- Lohmöller. Kreuz und quer und ineinander verkeilt liegen abgebrochene Bäume, aus der Erde gerissene Wurzelteller, abgebrochene Wipfel – nur erfahrene Profis mit leistungsfähigen Forstmaschinen sollten sich dieser Aufgabe stellen, solche Windwurfnester aufzuräumen. Waldbesitzer, die darin keine Erfah- rung haben, auch wenn sie im Umgang mit der Motorsäge geübt sind, unterschätzen leicht die Gefahren, die von solch einer Extremsituation ausgehen können. Bei entwurzelten oder abgebrochenen Baumstäm- men, die unter Spannung stehen, kann bereits ein falscher Schnitt reichen, um den Stamm katapultartig und mit enormer Kraft nach oben oder zur Seite schnellen zu lassen. Weil die Verletzungsgefahr hier er- heblich ist, sollte in solchen Situationen immer auf die Hilfe von Profis zurück gegriffen werden. Sie ver- fügen über Erfahrung, die notwendige Technik und das passende Gerät. Adressen vermitteln die örtlichen Waldbesitzervereinigungen, die Forstverwaltung oder die Ansprechpartner der Maschinenringe. Für Forstprofis, die sich jetzt an die Arbeit machen, um die Sturmschäden zu beheben, hat die SVLFG einige Tipps zusammen gestellt: ° Vor dem Arbeitseinsatz prüfen, ob die erforderliche Schutzausrüstung vorhanden ist und ob Werk- zeug und Arbeitsgeräte im einsatzfähigen Zustand sind. ° Schwierige Situationen besonnen und überlegt angehen. Manchmal hilft der Erfahrungsaustausch mit einer weiteren erfahrenen Person. ° Nie unter hängenden Wipfeln und Stämmen oder hinter ungesicherten Wurzeltellern arbeiten! Hier – ebenso wie beim Entzerren verkeilter, unter Spannung stehender Bäume im Windwurfverhau – ist mindestens die Hilfe eines Schleppers und einer Seilwinde unabdingbar, um die Stämme zur Aufar- beitung in einen ungefährlichen Bereich zu ziehen. ° Vor dem Schneiden ist die Spannung gewissenhaft anzusprechen und die daraus abzuleitende Schnitttechnik zu wählen. 34

° Immer zuerst die Druckseite nicht zu tief ansägen, so dass die Säge nicht einklemmen kann. Danach gefühlvoll von der Zugseite her sägen. ° Bei Stämmen mit besonders starker Spannung sollte der Schnitt seitlich versetzt werden.

° Bei seitlicher Spannung immer von der Druckseite aus arbeiten. Ausführliche Informationen zu diesem Thema im Internet unter www.svlfg.de > Suchbegriff „Wind- wurfaufarbeitung“.

Bildunterschrift: Die Wahl der richtigen Schnitttechnik ist bei der Sturmholzaufarbeitung lebenswichtig. Deshalb gehört diese Arbeit in Profihände. Foto: SVLFG

SVLFG bietet Unterweisungshilfen in Fremdsprachen Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bietet Unterwei- sungshilfen auch in polnischer, rumänischer und russischer Sprache an. Aktuell unterweisen viele Unternehmer von Gemüsebaubetrieben ihre Beschäftigten in Sachen Sicherheit und Gesundheitsschutz bei den Pflanz- und Erntearbeiten. Diese Arbeitgeberpflicht gestaltet sich dann schwierig, wenn ausländische Arbeitnehmer die deutsche Sprache nicht oder nur teilweise beherrschen. Die fremdsprachigen Unterweisungshilfen der SVLFG stehen im Internet bereit unter www.svlfg.de > Suchbegriff „Unterweisungshilfen“. Das Angebot wird laufend erweitert.

Die SVLFG ist zuständig für die Durchführung der landwirtschaftlichen Unfallversicherung für über 1,6 Millionen Mitgliedsunternehmen mit ca. 1 Million versicherten Arbeitnehmern, der Alterssicherung der Landwirte für fast 250.000 Versicherte und über 600.000 Rentner sowie der land- wirtschaftlichen Kranken- und Pflegeversicherung für über 700.000 Versicherte im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Sie führt die Sozial- versicherung zweigübergreifend durch und bietet ihren Versicherten und Mitgliedern umfassende soziale Sicherheit aus einer Hand. Die SVLFG ist maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau tätigen Menschen und ihrer Familien.

35

36

SchnupperSchnupper----TennisTennisTennis----TagTag beim TC Waidhofen am Freitag, den 15... Mai

15.00 – 16.00 Uhr Anfänger: Kinder und Jugendliche

16.00 – 18.00 Uhr Anfänger: Erwachsene

17.00 – 18.00 Uhr Wiedereinsteiger

Mit unseren erfahrenen Tennis-Trainern kann an diesem Tag jeder kosten- los und unverbindlich gemeinsam in den Tennis-Sport schnuppern bzw. wieder einmal ausprobieren! Bitte Sportschuhe (Sohle mit möglichst wenig Profil) mitnehmen! Leihschläger sind vorhanden!

Selbstverständlich gibt es wie immer Kaffee und Kuchen in unserem Vereinsheim (auch für Nichttennisspieler!)

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und einen gemütlichen, sportlichen Tag mit Euch

Euer Tennis-Club Waidhofen

Ansprechpartner: Karl Trompler: Handy 0172/6959391 oder Miriam Trompler: 08443/919 8094 Handy: 0160/90283387