Rheinfelden2 zusammen arbeiten – wohnen – leben Auf dem Inseli zwischen (Baden) und Rheinfelden () 2 Vorwort Grenzüberschreitende Zusammenarbeit hat in den beiden Städten Rheinfelden seit vielen Jahren Tradition. Der Grundstein hierzu wurde bereits vor 18 Jahren mit einem gemeinsamen, grenzüberschreitenden Lokale Agenda 21-Prozess gelegt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der beiden Städte sowie Mitarbeiter der Ver- waltungen beteiligten sich an dem Prozess. Das gemeinsam erarbeitete und offiziell verabschiedete Umset- zungsprogramm bestimmt das politische Handeln bis heute.

Ein Höhepunkt der Zusammenarbeit war 2014 die gemeinsame Teilnahme am Wettbewerb „Entente Flo- rale“, bei dem die Nachhaltigkeit der Grünpolitik einer Stadt bewertet wird. Beide Städte gewannen nicht nur Gold, sondern durften ein Jahr später Deutschland beim europäischen Wettbewerb vertreten. Eine Bestätigung für den eingeschlagenen Weg einer grenzüberschreitenden Freiraumentwicklung.

Darüber hinaus setzen sich beide Städte immer wieder gemeinsam für übergeordnete, regionale Themen ein - wie zum Beispiel bei Verkehrsfragen - und sind Gastgeber zahlreicher Veranstaltungen.

3 Stadtammann Oberbürgermeister Franco Mazzi Klaus Eberhardt Rheinfelden (Aargau) Rheinfelden (Baden)

1. Gemeinsame grenzüberschreitende Treffen 4 Plattform Stadtentwicklung Schon seit vielen Jahren arbeiten die beiden Städte an einem gemeinsamen städtischen Raumentwicklungs- konzept mit dem Ziel, eine ideelle Stadtmitte an der historischen Rheinbrücke zu schaffen. Für eine nachhal- tige und konsequente Abstimmung wurde die „Plattform Stadtentwicklung“ ins Leben gerufen. Dort wer- den in monatlichen Besprechungen grenzüberschreitende Themen / Projekte / Termine unter dem Vorsitz der beiden Stadtoberhäupter mit den Verantwortlichen aus den jeweiligen Verwaltungen besprochen.

Behördentreffen Das grenzüberschreitende Behördentreffen beider Rheinfelden findet einmal im Jahr abwechselnd in Rheinfelden (Baden) und Rheinfelden (Aargau) statt und dient dem gegenseitigen Kennenlernen der Akteure aus Verwaltung und Politik. Es werden hierbei verschiedene Ortsteile oder wichtige Einrichtungen besucht.

Teilnehmer aus Politik und Verwaltung am Behördentreffen 2018 5 2. Stadtentwicklung 6 Rheinuferrundweg extended Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung IBA 2020 wird der bestehende Rheinfelder Rheinufer- rundweg zwischen Rheinfelden (Baden) und Rheinfelden (Aargau) auf die angrenzende Raumschaft ausge- dehnt. Ziel ist es, die bestehenden Qualitäten des zusammenhängenden Gewässerraums als gemeinsamen Natur-, Kultur- und Naherholungsraum erlebbar zu machen und den Rhein als verbindende Lebensader ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken. Mit gezielten uferbezogenen Maßnahmen, wie zum Beispiel Sitz- und Spielmöglichkeiten, Aussichtsplatt- formen, einer Kanustation und neuen Schifffahrtsanlegestellen, sollen der Uferbereich aufgewertet und die bestehenden Wegeverbindungen ausgebaut werden. Neben den Maßnahmen der einzelnen Projektpartner sind als gemeinsames Projekt eine „klassische“ Wander- und Freizeitkarte sowie eine App geplant. An dem Projekt beteiligen sich neben den beiden Städten Rheinfelden auf deutscher Seite Grenzach- Wyhlen, Wehr, Bad Säckingen und Schwörstadt, auf Schweizer Seite Stein, , Möhlin und Wallbach.

Europäische Union

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung 7 Simulation des Rheinstegs | Siegerentwurf Ingenieurbüro Miebach

8 Rheinsteg Vor wenigen Jahren noch war der Rheinsteg beim alten Wasserkraftwerk eine beliebte und gut genutzte Möglichkeit, zwischen den beiden Städten Rheinfelden (Aargau) und (Baden) den Rhein zu überqueren. Neben der alten Rheinbrücke, die die beiden Stadtzentren im Süden verbindet, bot der alte Rheinsteg eine verkehrstechnisch günstige Anbindung für Fußgänger und Radfahrer im Norden der beiden Stadtzentren. Der Abriss des Rheinsteges im Zuge des Kraftwerkneubaus im Jahr 2011 wurde in weiten Teilen der Öffent- lichkeit beiderseits des Rheins als großer Verlust wahrgenommen. Nach den entsprechenden Beschlüssen der jeweiligen politischen Gremien führten die beiden Städte Rhein- felden einen Projektwettbewerb zum Bau eines neuen Rheinstegs unweit des alten Standortes durch. Aus den mehr als 50 internationalen Bewerbungen wählte die Jury das „Projekt 1001“ des Büros IB-Miebach als Siegerarbeit aus. Der Entwurf sieht eine Hängebrücke mit zwei symmetrisch an den gegenüberliegenden Ufern angeordneten Pylonen vor. Der Baubeginn dieses ambitionierten Projektes ist für Herbst 2018 geplant, die Fertigstellung bis 2020. Der Rheinsteg ist als Brückenschlag im Rahmen des Rheinuferrund- weges extended auch von regionaler, touristischer Bedeutung. Das Projekt wird durch das Interreg-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein gefördert.

9 Bahnhofvorplatz Rheinfelden (Baden)

10 „Aktive Bahnhöfe“ – Eine Projektgruppe der Internationalen Bauausstellung IBA Basel 2020 Der Bahnhof Rheinfelden (Baden) ist Teil der trinationalen Projektgruppe „Aktive Bahnhöfe“ der Inter- nationalen Bauausstellung IBA Basel 2020. Diese besteht aus 14 Bahnhöfen der Region Basel in Frankreich, der Schweiz und Deutschland. Ziel ist es, die Bahnhöfe als Umsteigepunkte sowie ihre Umgebungsquartiere zu aktivieren. Ein trinationales Informationssystem ist in Planung. In Rheinfelden (Baden) sollen derzeit ungenutzte Flächen im direkten Bahnhofsumfeld durch neue Freizeit- und Geschäftsnutzungen revitalisiert werden. Die Mobilität soll unter anderem durch eine Neugestaltung von Bahnhofsvorplatz und Busbahnhof gestärkt werden.

11 12 Siegerehrung im Wettbewerb Entente Florale Europe in Bristoll Entente Florale Europe 2015 Nach der erfolgreichen Teilnahme von Rheinfelden (Baden) an der Entente Florale im Jahr 2011, folgte nur drei Jahre später eine erneute Teilnahme gemeinsam mit der Schweizerischen Schwesterstadt. Damit wurde der bundesweite Wettbewerb erstmalig grenzüberschreitend durchgeführt. Beide Städte wurden nicht nur mit Gold ausgezeichnet, sondern auch als Vertreter Deutschlands für den europäischen Wettbewerb 2015 nominiert. Auch auf europäischer Ebene punktete das Duo - insbesondere durch ein herausragendes bürgerschaftli- ches Engagement „in Sachen Grün“ - und gewann Gold. Dieses Projekt hat nicht nur der Entwicklung der Grünräume einen entscheidenden Impuls gegeben, son- dern auch die Menschen in beiden Städten noch näher zusammengebracht.

13 3. Mobilität 14 Grenzüberschreitender Stadtbus Nach der Schließung der Alten Rheinbrücke für den privaten Verkehr 2008 wurde der grenzüberschrei- tende Stadtbus 7312 eingerichtet – bis heute ein Erfolgsmodell. Der Stadtbus Rheinfelden verbindet die beiden Städte Rheinfelden (Baden) und Rheinfelden (Schweiz) mit gasbetriebenen, behindertengerechten Kleinbussen im Halbstundentakt. Dabei werden auf beiden Seiten des Rheins die Bahnhöfe und die wich- tigsten Wohngebiete bedient. Auf Wunsch der Bevölkerung wurde 2015 die Linienführung erweitert, um so weitere Wohngebiete an das ÖPNV-Netz anzubinden. Dieser Service stellt gerade für ältere Menschen ein wichtiges Angebot dar. Jahr für Jahr nutzen rund 325.000 Personen die grenzüberschreitende Verbindung.

15 16 Elektrifizierung der Hochrheinstrecke Singen | Basel Badischer Bahnhof Elektrifizierung der Hochrheinstrecke Die Deutsche Bahn AG beabsichtigt, die Strecke 4000 zu elektrifizieren. Die Stadt Rheinfelden (Baden) plant in diesem Zuge einen neuen Haltepunkt in Warmbach einzurichten. Der neue Haltepunkt wäre aufgrund der Lage eine wichtige zusätzliche Haltestelle für Berufspendler beider Städte. Der Stadtteil liegt günstig an der Bahnlinie und wird weiter wachsen. Weiterhin sind Gewerbeansiedlungen in diesem Bereich bereits in Planung. Über die nah gelegene Autobahnbrücke ist der Standort auch ideal für Berufspendler, die mit dem Velo die Arbeitsplätze im Stadtteil Augarten in Rheinfelden (Aargau) erreichen können. Mit dem Haltepunkt Augarten existiert praktisch schon das Pendant zur Haltestelle Warmbach in der Schwesterstadt Rheinfelden (Aargau).

17 18 Stadtradeln 2018 Verkehrssymposium Der Hochrhein ist ein dynamischer Wirtschafts- und Lebensraum. Er ist besonders eng mit der Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur verknüpft. Die verantwortlichen Kantons- und Regionalpolitiker sowie Vertreter der Kommunen dieses Raumes haben sich am 29. Juni 2017 zu einem gemeinsamen, grenzüberschreiten- den «Verkehrssymposium Hochrhein» im Bürgersaal von Rheinfelden (Baden) getroffen. Eingeladen haben hierzu die beiden Städte Rheinfelden (Baden) und Rheinfelden (Schweiz). Ziel dieses ersten gemeinsamen Verkehrssymposiums war es, die drängenden Verkehrsfragen dieses Raumes grenzüberschreitend zu erör- tern. Stadtradeln Nach erfolgreicher Premiere im vergangenen Jahr, stellt sich die Stadt Rheinfelden (Baden) dieses Mal beim STADTRADELN der internationalen Konkurrenz und radelt im direkten Wettbewerb mit Rheinfelden Schweiz. Das Schweizerische Rheinfelden ist damit die erste Stadt aus der Schweiz, die an der Aktion teil- nimmt. Stadtradeln ist eine Kampagne des Klima-Bündnis, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas. Sie hat das Ziel, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune zu setzten – und natürlich Spaß am Radfahren zu haben!

19 4. Kultur 20 Grenzüberschreitendes Kultur- und Stadtmagazin „2x Rheinfelden“ Seit September 2008 wird von den Kulturämtern der beiden Städte das gemeinsame Kultur- und Stadtma- gazin „2xRheinfelden“ herausgegeben. „2xRheinfelden“ wird jeden zweiten Monat veröffentlicht und in einer Gesamtauflage von 6.500 Stück kostenlos abgegeben. Mit diesem Magazin geben die beiden Stadtverwaltungen ein beispielhaftes Magazin heraus, das über den Veranstaltungskalender hinaus interessante Einblicke in das Kulturgeschehen in den beiden Städten erlaubt. Kern des Magazins ist ein ausführlicher Veranstaltungskalender mit Daten aus Kultur, Sozialem, Bildung, Märkten und Freizeit. Wichtige Veranstaltungen werden mit redaktionell Berichten und Fotos vorgestellt.

21 22 Enge Zusammenarbeit beider Stadtbibliotheken Seit 2001 besteht der Verbund der Stadtbibliotheken beider Rheinfelden. Damit haben die beiden Städte Pionierarbeit geleistet. Die Idee für einen Verbund entstand im Jahr 2000. Ziel war es, den Kunden beider Städte ein erweitertes Medienangebot zu ermöglichen. Mit ihrem Bibliotheksausweis stehen den Nutzerin- nen und Nutzern die Bestände beider Rheinfelder Stadtbibliotheken zur Verfügung. Bis beide Bibliotheken im partnerschaftlichen Verbund arbeiten konnten, mussten einige – vor allem technische – Probleme gelöst werden. Im Jahre 2003 konnte die erste Vereinbarung über eine gemeinsame Datenbank und Kundenkarte unterzeichnet werden. 2010 wurde der Verbund von beiden Städten bestätigt. Damit konnte die Erfolgsgeschichte fortgeschrieben werden.

23 Brückensensationen 2017

24 Brückensensationen Der Höhepunkt im Rheinfelder Kulturjahr ist das internationale Straßentheaterfestival „Brückensensationen“, das jedes Jahr im August grenzüberschreitend rund um die alte Rheinbrücke durchgeführt wird. Seit der Grün 07 lockt das Festival Tausende von Zuschauern aus der Region. Die Brückensensationen sind ein Festival mit Artistik, Comedy und Straßenmusik, sowohl mit regionalen als auch mit internationalen Künstlern. Rund um das Haus Salmegg, auf der alten Rheinbrücke und dem Inseli finden auf mehreren Bühnen und Aktionsflächen viele Vorstellungen statt.

25 26 Grenzüberschreitende Kulturnacht 2017 Kulturnacht Im Jahr 2014 als Plattform für lokale Vereine und Künstler ins Leben gerufen, findet die Kulturnacht grenz- überschreitend alle drei Jahre statt. Über 100 Musikensembles, Orchester, Chöre, Bands, Theatergruppen und Bildende Künstler geben einen Einblick in die Vielfalt des kulturellen Lebens der beiden Städte und bieten für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas. Ein Shuttle-Bus verbindet die verschiedenen Veranstaltungsorte und ermöglicht den Zuschauern so einen unkomplizierten Ortswechsel. Eintritt kostet das nächtliche Kulturfestival nicht.

Grenzüberschreitender Fasnachtsumzug Ein besonderes Spektakel bietet der traditionelle gemeinsame Fasnachtsumzug über die Grenze zwischen beiden Rheinfelden. Viele tausende Besucher säumen jedes Jahr die Wegstrecke des bunten und abwechs- lungsreichen Umzugs mit Cliquen aus den beiden Rheinfelden, dem Umland und der Schweiz. Zahlreiche Musik-Gruppierungen und Guggenmusiken sorgen mit ihrem fetzigen Sound für gute Stimmung.

27 5. Gesellschaft Fotoaufnahme eines Gastes 28 beim gemeinsamen Neujahrsempfang Grenzüberschreitende Silvesterfeier Auch das grenzüberschreitende Silvesterfeuerwerk hat Tradition: Schon seit vielen Jahren begrüßen sowohl die Stadtoberhäupter als auch die Bevölkerung das neue Jahr mit einem gemeinsamen Silvesterfeuerwerk auf der alten Rheinbrücke. Musik und Bewirtungsstände sorgen für einen gemütlichen „Neujahrsplausch“.

Gemeinsamer Neujahrsempfang Den gemeinsamen Neujahrsempfang richten Rheinfelden (Baden) und Rheinfelden (Aargau) abwech- selnd aus. Zahlreiche Vertreter der Kommunal-, Kreis-, Kantons- und Landespolitik sowie Vertreter aus der Wirtschaft, den Schulen, den Vereinen und Bürgerinnen und Bürger der beiden Rheinfelden kommen zum gemeinsamen Neujahrsempfang zusammen. Die Stadtoberhäupter lassen in ihren Ansprachen das vergan- gene Jahr sowohl für die eigene Stadt als auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit Revue passieren. Gleichzeitig werden die gemeinsamen Herausforderungen und Projekte der Zukunft beleuchtet.

29 30 Demokratiekonferenz 2017 Trinationale Eurodistrict Basel (TEB) Der Trinationale Eurodistrict Basel (TEB) ist die Plattform der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der trinationale Agglomeration Basel. Der TEB wurde 2007 von schweizer, deutschen, französischen Gebiets- körperschaften als Verein nach französischem Recht gegründet. In seinen Gremien widmen sich die politischen Vertreter und die Verwaltungen der Gebietskörperschaften der drei Länder wichtigen grenzüberschreitenden Fragen. Zu seinen thematischen Schwerpunkten zählen Raumplanung, Verkehr und Bürgerbegegnungsprojekte. Verein Agglo Basel Im Verein Agglo Basel haben sich neun Gebietskörperschaften aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz zusammengeschlossen, um gemeinsam und grenzüberschreitend die nachhaltige und integrierte Entwick- lung von Landschaft, Siedlung und Verkehr voranzutreiben. Das zentrale Instrument für die Planung und Umsetzung der einzelnen Projekte sind die Agglomerationsprogramme. Das Aggloprogramm Basel führt sämtliche Planungen zu einem Maßnahmenpaket zusammen. Beide Rheinfelden engagieren sich Seite an Seite am Programm für die Umsetzung einzelner Projekte sowie Entwicklung weiterer Strategien. Hochrheinkommission Die Hochrheinkommission wurde am 17. September 1997 in Laufenburg (CH) gegründet. Sie verfolgt seither vor allem das Ziel, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Hochrhein auszuweiten und zu vertiefen. Beide Rheinfelden sind feste Partner der Hochrheinkommission. 31 Impressum Stadtverwaltung Rheinfelden (Baden) Kirchplatz 2 79618 Rheinfelden (Baden)

Bildnachweis Claus Fisterer fotolia@Artem Furman fotolia@artfamily fotolia@Monika Wisniewska Horatio Gollin Henri Leuzinger Render-Manufaktur | IB Miebach Martin Schulte-Kellinghaus Stadt Rheinfelden (Baden) The Seed eG

www.rheinfelden.de www.rheinfelden.ch