8. Jahrgang Mitteilungen - Termine - Interessantes August 2019

Gewitterstimmung über Waakirchen Foto: Elfriede Mitterer Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Mai gilt vielen Menschen als der schönste Monat des Frühlings, jadie vielleicht Waakirchner sogar Festwoche des anlässlich ganzen des Jahres.100-jährigen Welcher Jubiläums Monat wäredes also Heimat- geeigneter, und Volkstrachtenvereins ein frohes Fest„Schmied zu feiernvon Kochel und & „Goldene Zeiten für Bodenschneid“ Waakirchen-Hauserdörfl e.V. erreicht in diesen Tagen sich des Lebensihren Höhepunkt zu erfreuen? und wir sehen uns bestimmt bei einer der wunder- Nach den dunklen,baren Veranstaltungen kalten Winterwochenim Festzelt oder dem freuen großen Festzug wir uns, durch unsere Mitglieder.“ dass die Naturden Ort! wieder auflebt und alles grünt und blüht. Dann leben auch die Menschen wieder auf, fühlen sich Mit dem Ende der Festwoche beginnen dann auch wieder die Som- belebt von merferienden Sonnenstrahlen, und ich hoffe, Sie können der die WärmeZeit in vollen und Zügen den und Raiffeisenbank VR-BankCard längeren Tagen.unbeschwert Das genießen. gilt auch Vor heuteallem unsere noch, Kinder wo jubeln, wir jaendlich dank all im Oberland eG Plus Mitgliederkarte elektrischemdas Licht tun zu undkönnen, Zentralheizung wozu während der nichtSchule mehrzu wenig so Zeit sehr blieb. von Kälte undSpiel undDunkelheit Spaß sind angesagt betroffen und nach sind langen wie Wochen noch emsigen einige Le- Wir machen den Weg frei. Debit Generationenrnens vor wollen uns. sie raus ins Freie, wollen rumtoben und neue Dinge Doch auch entdecken.uns stimmt Besonders es beifroh, uns wennauf dem NebelLand bestehen und unendlichSchneematsch viele Möglichkeiten, verschwinden, die Natur zu das erkunden, haben wir doch das große Glück, in einer herrlichen und abwechslungsreichen Umge- erste Grün bungsprießt leben und zu dürfen. sich die ersten Blüten entfalten. Der Mai weckt eben nicht nur in der Natur, sondern auch in den Menschen neue Kräfte und neuen Lebensmut. IBAN: Gültig bis Alles sieht heiterUnsere schöne aus, Heimatalle blicken bietet auch mit ganz Hoffnung in der Nähe inso vieledie Ziele,Zukunft, die es zualles entdecken scheint gibt: Wannmöglich zu sein. Diewaren Menschen Sie beispielsweise sind zuletztbereit auf zu der ne Sigriz,uen dem Taten, Wallberg sie oder haben Blomberg? das Wann Gefühl, war Ihre dass letzte die Fahrt mit einem Schiff auf dem ? Haben Sie schon einmal den wunderbaren Weg von Karten neu Mariensteingemischt über werden Holz nach und Bad sie Wiessee zu neuen ausprobiert? Ufern Oder aufbrechen wie wär es mit können.einer Rundwanderung durch die Gaißacher Filzen? Also, es gibt viel zu unternehmen! Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei Jetzt all Ihren Entdeckungsreisen, zahlreiche schöneDas Erlebnisse Leben und zeigt natürlich, sich dassvon das seiner Wetter es schönsten gut mit Mitglied uns meint! Seite, und wie könnte man dies besser Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Die Ferien laden natürlich auch zu ausgiebigenbegehen Sparziergängen als mit mit unsereneinem vierbeinigen schönen Wegbeglei- Fest. Das werden! tern ein. Dazu auch heute wieder mein Appellhaben an die Vernunftauch undschon Einsicht derunsere Hundehalter, Vorfahren ihre Wir machen den Weg frei. Lieblinge unter Kontrolle zu halten. Zum einen,gedacht, macht’s dochdenn bitteschön Maifeiern von unseren oder im gesamten festliche Gemeindegebiet aufgestellten HundetoilettenMaibräuche Gebrauch und vermeidetblicken so dieja für unsauf alle eine unangene- lange hmen Tretminen! Zum anderen, lasst’s dochTradition die Tiere nicht zurück. unangeleint, Und noch es dazu zeigt bei einsetzender sich immer Schön, wenn man mehr zu bieten hat: mit der Dämmerung, allein im Wald herumstöbern!wieder, Auch wenn dass außerhalb solche der Ortschaft alten keinBräuche Leinenzwang auch in goldenen VR-BankCard Plus (Debitkarte) und Ihrer besteht, die Wildtiere und vor allem deren Nachwuchs geraten durch den dann unwillkürlich aktivi- Mitgliedschaft bei uns. Informieren Sie sich jetzt erten Jagdinstinkt der Hunde unter einen immensenunserer Stress,ach derso durchaus modernen auch zum Zeit Tod ihrender Tiere Platz über die exklusive goldene Mitgliederkarte! Raiffeisenbank führen kann. Und das möchte doch wirklichhaben. niemand, oder?Dass sie mit Begeisterung www.oberlandbank.de/plus-partner im Oberland eG aufgegriffen oder wieder entdeckt oder Genießen wir also alle die bevorstehendeneinfach Sommerferien aus in Spaß unserer anherrlichen der Freud Landschaft beibehalten und bei gegenseitigem Verständnis kommt keine Missstimmung auf und alle sind zufrieden! werden. So wie unser Brauch des Herzliche Grüße von Ihrem BürgermeisterMaibaumaufrichtens. Einige unserer regionalen Partner: Denn wer schätzt es nicht, Freunde, Bekannte und auch Unbekannte zu treffen, um mit ihnen zusammen fröhlich zu feiern. Uns allen tut es gut, mal aus dem Alltag Sepp Hartl auszubrechen und uns etwas Besonderes zu gönnen. Es hebt die Stimmung, den Ernst des Lebens zu vergessen und die guteWaakirchner Laune regieren Gemeindeblatt zu lassen. August 2019 [ 3 ]

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen viel Spaß und ungetrübte Laune beim Maibauaufstellen und einen sonnigen Wonnemonat!

Sepp Hartl 1. Bürgermeister (Foto: Elfriede Mitterer, Waakirchen)

Telefonverzeichnis Weitere wichtige Kontaktdaten

Gemeindeverwaltung - Tegernseer Str. 7 - 83666 Waakirchen

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Kindertagesstätte Erika Sixt, Schaftlach [email protected] (nachmittags nach Vereinbarung) Magdalena Köstler 81 80 Kindergarten 50 76 23 Kinderkrippe : 0 80 21 / 90 28-0  0 80 21 / 90 28-32 Telefon Fax: E-Mail: [email protected] Kinderhort „Schukischawa“ [email protected] Internet: www.waakirchen.de Helga Schneid 4 22

Funktion Name Tel-Nr. E-Mail Kindergarten [email protected] muenchen.de St. Martin, Waakirchen 1. Bürgermeister Sepp Hartl 9028-20 [email protected] Bobbi Lechner 15 70

Geschäftsleitung Markus Liebl 9028-23 [email protected] Grundschule Waakirchen [email protected]

Holger Kraus 18 53 Vorzimmer Sabrina Link 9028-20 [email protected]

Personalstelle / Gemeindeblatt Buchenweg 1 (im Schulhaus) Bücherei Waakirchen Kämmerer Anton Demmelmeier 9028-29 [email protected] Di: 16-18.30 Uhr, Fr: 17.00-19.00 Uhr Michael Moosmair 9028-29 [email protected] Ilse Merl 50 88 27

Bauamt Christoph Marcher 9028-21 [email protected] Nachbarschaftshilfe Schaftlach-Waakirchen e.V. [email protected] Liegenschaften über Pfarrbüro St. Martin 2 46 Ordnungsamt Sabrina Schmid 9028-25 [email protected] Pass- / Gewerbeamt / Fundbüro Behinderten-/Seniorenbeauftragte [email protected] Gisela Hölscher 80 90 oder 0151 / 121 866 30 Meldeamt Michael Link 9028-10 [email protected] Integrationsbeauftragte Asyl [email protected] Kasse/Leitung Daniela Vogl 9028-24 [email protected] Silvia Hartl 0171 / 510 82 53

Kasse/Stv.Ltg. Burcin Celiktel 9028-14 b.celiktel @gemeinde-waakirchen.de Abfallentsorgung Zweitwohnungssteuer Wertstoffhof Hauserdörfl, Moosrainerweg: Steueramt Sabine Schweiger 9028-22 [email protected] Wasser- u. Kanalgebühren Fam. Bachhuber 89 43 Donnerstag geschlossen Mo., Di., Fr.: 14.00 – 18.00 Uhr Hundesteuer Markus Auer 9028-35 [email protected] Mi.: 8.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 18.00 Uhr Tourismus / Datenschutz Sa. 7.30 – 13.00 Uhr

Kämmerei Sebastian Fischer 9028-28 [email protected] Während der Sommerzeit (31.3. – 27.10.) ist am Dienstag in Waakirchen Abrechnung Kinderbetreuung bis 19.00 Uhr geöffnet

VIVO Kommunalunternehmen 08024 – 90 38 0 Bauhofleitung Martin Reiter 9028-30 [email protected] 08024 – 90 38 50 Gebühren, Müllabfuhr, Abfallberatung Wasserwart Andreas Nachmann 9028-30 [email protected] www.vivowarngau.de [email protected]

Archivar Hans Winklmair 9028-27 [email protected] E.ON Störungshotline Strom 0941 – 28 00 33 66 // Gas 0941 – 28 00 33 55 Auszubildende Anna Heinzlmeier 9028-31 [email protected]

[ 4 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 [ 5 ]

++ ABGABETERMIN ++ BITTE UNBEDINGT EINHALTEN ++ Fotos und Datenschutz

Letzter Abgabetermin der Beiträge für die September-Ausgabe ist Die Redaktion ist nicht dafür verantwortlich,

Mittwoch, der 7. August 2019. eingesandte Fotos hinsichtlich der Einhaltung der Bestimmungen der DSGVO (Datenschutz- Bitte beachten, vielen Dank! Die Redaktion grundverordnung) zu überprüfen. Dies obliegt dem jeweiligen Fotografen! Abgabetermin nächste Ausgabe (Oktober 2019) Diese Verpflichtung gilt sowohl für beitragsbegleitende Aufnahmen als auch für andere (auch unaufgefordert) Mittwoch, der 4. September 2019. zur Verfügung gestellte Bilder zur Veröffentlichung durch die Gemeinde Waakirchen, z.B. als Titelfoto oder auch für die gemeindliche Homepage.

Spendenkonten für Bedürftige in der Gemeinde Waakirchen

Kreissparkasse -Tegernsee Raiffeisenbank im Oberland eG Die Gemeinde Waakirchen informiert IBAN: DE62711525703016079331 IBAN: DE89701695980043210707

BIC: BYLADEM1MIB BIC: GENODEF1MIB Jetzt hört man sie wieder überall brummen, die Rasenmäher, mit denen die Grundstücksbesitzer ihre Grünflächen in Ordnung halten. Bedauerlicherweise ist Impressum Herausgeber: Gemeinde Waakirchen damit zum Teil eine erhebliche Lärmbelästigung verbunden, die nicht selten zu Redaktion: Sabrina Link, Tel: 08021/902820, Irritationen innerhalb der Nachbarschaft führt. Vom Lärm geplagt rufen diese Fax: 08021/902832 MitbürgerInnen bei der Gemeindeverwaltung an, um sich zu beklagen. Mail: [email protected] Der Gemeinderat hat im Hinblick auf die Flut von gesetzlichen Anzeigen/Druck: Thamm Landzeit, Werbeagentur und Verlag Regelungen jedoch bislang davon abgesehen, durch den Erlass Wallbergstr. 21, 83666 Waakirchen einer Lärmschutzverordnung den Rasenmähbetrieb zu Tel: 08024 / 9989-0, Fax: 08024 / 7365 reglementieren, weil er unter anderem der Auffassung ist, dass ein Mail: [email protected] gut nachbarliches Verhältnis auch ohne eine hoheitliche Regelung Verteilung: kostenlos an alle Haushalte möglich sein sollte. Auflage: 2.900 Stück Es gilt daher im Gemeindebereich die Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung Die Redaktion behält sich vor, die eingereichten Beiträge zu kürzen z.B. bei Überlänge (32. BImSchV), welche besagt, dass u.a. Rasenmäher an Sonn- und Feiertagen (mehr als eine Seite) bzw. an das zur Verfügung stehende Platzangebot anzupassen. überhaupt nicht und an Werktagen von 20.00 Uhr bis 7.00 Uhr nicht betrieben werden dürfen. Dieselben Zeiten gelten unter anderem auch für Heckenscheren, Rasentrimmer und Graskantenschneider oder auch für das Schneiden von Holz. Liebe Artikelverfasser! Das bedeutet, dass an Werktagen grundsätzlich auch in der Mittagszeit im Freien gewerkelt werden kann. Es ergeht aber hiermit der Appell an alle Gartler und FOTOS machen unser Gemeindeblatt lebendig! Freizeithandwerker, in den Mittagsstunden – also von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr – auf Bitte achten Sie darauf, dass diese auch von guter das Betreiben lärmintensiver Gerätschaften zu verzichten, um nicht unnötigerweise Qualität sind, sonst kann ein einwandfreier Abdruck die Nachbarn zu verärgern und das ansonsten gute Verhältnis zu trüben. leider nicht gewährleistet werden, vielen Dank!

Ihr Redaktions- und Druckteam Möchten wir doch alle in diesem Sommer noch viele schöne und ungetrübte Stunden im Garten oder auf dem Balkon verbringen können, bevor die kühleren Tage des Jahres dieses „Problem“ wieder für einige Zeit von selbst aus der Welt schaffen. Wasserhärtegrad in Waakirchen

Gesamthärte 18,0o dH entspricht Ihre Gemeindeverwaltung Härtegrad 3,20 = Härtebereich: hart

[ 6 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 [ 7 ] Aus dem Gemeinderat

In der Sitzung am 18.06.2019 wurden im Gründung einer öffentlichen Teil u.a. folgende Punkte behandelt: kommunalen Sicherheitswacht In der letzten Bürgermeisterdienstbesprechung Ehrung von Frau Justina Schürger für wurde u. a. angeregt, auf Empfehlung des den herausragenden Abschluss der Ge- bay. Innenministeriums eine kommunale sellenprüfung im Ausbildungsberuf Satt- ct Treue-Löwe Sicherheitswacht zu gründen. Sämtliche hierbei 50 lerin, Feintäschnerei 09.03.14 16:00 anfallende Kosten würden vom Land Bayern treueloewe_v3.indd 1 Frau Schürger hat im Januar ihre übernommen. Der Vorsitzende erläutert, dass Gesellenprüfung im Ausbildungsberuf als Satt- die Anregung im Kreis der Bürgermeister eher lerin/Feintäschnerei äußerst erfolgreich abge- zurückhaltend aufgenommen wurde. Gerade in Liebe Kunden, legt. Sie hat dabei einen herausragenden unserer ländlichen Gemeinde ohne besondere Zeugnisdurchschnitt erreicht. Dafür wurde sie Schweren Herzens müssen wir uns von unserem Treue-Löwen trennen! Ballungspunkte sehe er für die Gründung Wie Sie sicherlich der Tagespresse entnommen haben, dürfen deutsche Apotheken mit einem Preis der Landtagsabgeordneten einer Sicherheitswacht keinen Bedarf. Im laut der aktuellen Urteilsverkündung des Bundesgerichtshofes vom 6. Juni 2019 bei Petra Högl ausgezeichnet. In Anerkennung der Abgabe von verschreibungsp ichtigen Medikamenten keine Werbeabgaben, Rahmen einiger Wortmeldungen schließen dieser besonderen Leistung wird Frau Schürger wie z.B. unser Treue-Löwe, Taschentücher, Traubenzucker, etc. mehr abgeben. sich die Mitglieder des Gemeinderates dieser auch von ihrer Heimatgemeinde geehrt. Einschätzung an. Dabei wird geäußert, dass Hintergrund dieses Urteils ist die bundesweite Preisbindung bei verschreibungs- Ökomodellregion Miesbacher Oberland; eine Sicherheitswacht in größeren Städten und p ichtigen Arzneimitteln, was dazu führt, dass in allen deutschen Apotheken verschreibungsp ichtige Arzneimittel exakt den gleichen Preis haben müssen. Fortsetzung des Förderprogrammes Gemeinden durchaus ihre Berechtigung habe. In Logische Konsequenz daraus ist das Verbot jeglicher Werbegaben. Das Förderprogramm „Ökomodellregion Waakirchen mit mehreren kleinen Ortsteilen sei Miesbacher Oberland“ läuft 2020 aus und soll eine Sicherheitswacht jedoch nicht notwendig. Alle deutschen Apotheken müssen sich an dieses Verbot halten! Beim Kauf von Medikamenten, die nicht von einem Arzt verschrieben werden müssen, gilt das nicht. bis 2023 verlängert werden. Vielmehr sollte darauf geachtet werden, dass Frau Stiller von der SMG stellt in einem die jeweilige Polizeidienststelle personell Trotz Abscha ung des Treue-Löwen pro tieren Sie: Vortrag die Maßnahmen, Projekte und angemessen ausgestattet wird. Wir werden anstelle der Treue-Löwen und des Kundenkonto-Rabattes Veranstaltungen vor, welche bisher im Rahmen ab 1. August 2019 ein Coupon-System einführen, das für alle freiverkäu ichen, Beschluss: Die Gründung einer Sicherheitswacht nicht verschreibungsp ichtigen Einkäufe in der Löwen-Apotheke gilt. der Ökomodellregion begonnen und umgesetzt in Waakirchen wird einstimmig abgelehnt. wurden. Ferner gibt sie auch einen Ausblick Bei jedem Einkauf bekommen Sie einen Kassenbeleg ausgedruckt, auf dem eine auf künftige Vorhaben und die beabsichtigte Bürgerentscheid; Berufung eines Abstim- Wertgutschrift für den nächsten Einkauf auf alle nicht verschreibungsp ichtigen Artikel aufgedruckt ist. Diese Wertgutschrift beträgt 6%: eine Verdoppelung des Weiterentwicklung der Organisation. Die mungsleiters und seines Stellvertreters aktuellen Kundenkartenrabattes! Förderung der Koordinierungsstelle durch den Für den Bürgerentscheid am 07.07.2019 ist Freistaat Bayern (StMELF) wird bis 2023 von gemäß Art. 39 GO i. V. m. Art. 5 GLKrWG ein Alle Treue-Löwen behalten bis auf Weiteres ihre Gültigkeit; bitte lösen Sie diese bisher 75% auf dann 20% reduziert. Dafür wird Abstimmungsleiter und ein Stellvertreter zu nach Möglichkeit zeitnah komplett bei uns ein. So möchten wir uns auch weiterhin bei Ihnen für Ihr Vertrauen bedanken. sich künftig jedoch der Landkreis zu 50% an berufen. Üblicherweise werden hierzu der Erste der so entstehenden „Förderlücke“ beteiligen. bzw. Zweite Bürgermeister ernannt. Wir freuen uns auf ihren Besuch, Somit würden für die Gemeinde Waakirchen Nach kurzer Beratung fasst der Gemeinderat Ihr Apotheker Peter Maisel und sein Team geringe Mehrkosten entstehen. folgenden Beschluss: 1. 1. Bgm. Sepp Hartl wird zum LÖWEN-APOTHEKE Waakirchen Nach kurzer Diskussion beschließt der Inhaber: Peter Maisel Gemeinderat die Fortführung der Öko- Abstimmungsleiter für den Bürgerentscheid am Am Angerbach 11 – 83666 Waakirchen Modellregion Miesbacher Oberland ab dem 07.07.2019 berufen. Tel: 08021 /7084 – Fax: 08021 /1479 01.10.2020 für weitere 3 Jahre und erklärt 2. 2. Bgm. Erwin Welzmiller wird zum www.loewen-apotheke.info sich mit der damit verbundenen Erhöhung des stellvertretenden Abstimmungsleiter für den Förderkostenanteils einverstanden. Bürgerentscheid am 07.07.2019 berufen. Christoph Marcher

[ 8 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 [ 9 ] Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Gemeinderatssitzungen

Nichtöffentliche Sitzung vom 16.04.2019: . Bauhof; Ersatzbeschaffung eines Fahrzeugs (erneute Behandlung) www.regina-beilhack.de Das im Bauhof befindliche Trägerfahrzeug Hansa ist in die Jahre gekommen (BJ 2008; 3700 83707 · Münchner Strasse 20 BS; 46000 km). Es sind demnächst größere Reparatur bzw. Wartungskosten zu befürchten. M 0 171 . 314 29 38 Daher ist es nach dem Dafürhalten des Bauhofleiters und der Verwaltung zweckmäßig eine T 0 80 22 . 7 47 62 Ersatzbeschaffung zu tätigen. Um hierbei keine Folgekosten zu verursachen, soll wieder ein [email protected] Hansa beschafft werden, da sämtliche Anbaugeräte (Pflug, Fräse, Mäher mit Mähcontainer…) ohne großen Aufwand übernommen werden können. Ansonsten wären teure Umbauten bzw. weitere Ersatzbeschaffungen von Nöten. Auch weist der Hansa im Vergleich zu ähnlichen Fahrzeugen (z.B. Ladog) die kompakteste Bauweise auf und verfügt über den stärksten Motor sowie die beste Hydraulikleistung. In der letzten Sitzung wurde angeregt noch ein entsprechendes Leasingangebot einzuholen. Es liegen nun Leasingangebote für 60, 72 bzw. 84 Monate vor. Nach kurzer Beratung und Diskussion lässt der Vorsitzende abstimmen, ob die Ersatzbeschaffung generell getätigt werden soll. Beschluss: Der Gemeinderat lehnt eine Ersatzbeschaffung mehrheitlich ab. Haslach 1 · 83666 Waakirchen Sanierung der gemeindlichen Hauptwasserleitung zwischen dem Tiefbrunnen und Telefon 0171 - 767 30 09 Hans Steingraber GmbH & Co. KG · Robert-Bosch-Str. 1 eMail: [email protected] 83607 HolzkirchenTel. 08024 / 9066-0 · www.steingraber.de dem Brunnenweg; Bevollmächtigung der Verwaltung zur Vergabe der Erd-, Asphalt-, Seit 1928 Ihr freundlicher Opel-Partner in Holzkirchen. Pflaster- und Rohrlegearbeiten

Derzeit läuft die öffentliche Ausschreibung der Erd-, Asphalt-, Pflaster- und Rohrlegearbeiten zur Sanierung der gemeindlichen Hauptwasserleitung zwischen dem Tiefbrunnen und dem · Planung Brunnenweg. Die diesbezügliche Submission wird am 30.04.2019 um 11.00 Uhr stattfinden. · Beratung Die nächste Gemeinderatssitzung ist allerdings erst für den 14. Mai terminiert. Durch das beauftragte Ingenieurbüro wird aber darauf hingewiesen, dass im Zuge der · Neuanlagen Edelweißstraße 9 · 83666 Waakirchen Sanierungsarbeiten ein sehr großer Abstimmungs- und Koordinierungsbedarf zwischen der · Umgestaltung Tel. 08021 5068354 · Fax 08021 5068355 [email protected] den Inliner einführenden Firma und dem vorliegend zu beauftragenden Unternehmen · Pflege www.gartenbau-danner.de besteht. Daher wird durch das Planungsbüro empfohlen, den entsprechenden Auftrag möglichst zeitnah zu vergeben. Vor diesem Hintergrund wäre es zielführend, wenn der Bürgermeister durch den Gemeinderat dazu bevollmächtigt werden würde, dass er o.g. Auftrag in Abstimmung mit der Verwaltung eigenständig an den wirtschaftlichsten Bieter vergeben werden könnte. Der Gesamtgemeinderat würde dann in der Mai-Sitzung selbstverständlich über das Submissionsergebnis und die Vergabeentscheidung informiert werden. Infos zur Anzeigenschaltung Beschluss: Der Gemeinderat bevollmächtigt den Bürgermeister, dass dieser den Auftrag für unter Telefon 0 80 24 - 99 89 - 0 die Erd-, Asphalt-, Pflaster- und Rohrlegearbeiten zur Sanierung der gemeindlichen Hauptwasserleitung zwischen dem Tiefbrunnen und dem Brunnenweg in Abstimmung mit der oder per Mail: [email protected] Verwaltung eigenständig an den wirtschaftlichsten Bieter vergeben kann. THAMM Landzeit - Werbeagentur und Verlag Machen Sie auf sich Sitzungstermine August 2019 Wir produzieren Dienstag, 13.08.2019 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung, Großer Sitzungssaal aufmerksam ! Drucksachen Dienstag, 20.08.2019 19.00 Uhr Bauausschuss-Sitzung, Kleiner Sitzungsraum aller Art für Sie!

[ 10 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 [ 11 ] Aus dem Bauausschuss lich der notwendigen „Aufstellflächen“ nicht leistet. Der für diesen Bereich rechtsverbindliche mehr den Vorgaben der vorgenannten Satzung. Bebauungsplan Nr. 20 . „GE Krottenthal“ lässt Bei der Sichtung der Planunterlagen erörtert der jedoch nur sockellose Zäune mit einer maximalen In der Sitzung am 18.06.2019 wurden im öffentli- nach Norden „verscho- Bauamtsleiter kurz die örtlichen Gegebenheiten. chen Teil u.a. folgende Punkte behandelt: ben“. Die nun geplanten Höhe von 1,5m zu. Vor diesem Hintergrund wird Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen zur Stellplätze bzw. Carports entsprechen teilweise durch den Antragsteller eine sog. isolierte Befrei- Pauli Jakob, Errichtung einer Garage mit Car- Verlängerung der Baugenehmigung für die Dop- bezüglich ihrer Positionierung nicht den Vor- ung von den vorgenannten Festsetzungen bean- port auf dem Grundstück FlNr. 1955/67, Gem. pelgarage wird erteilt. Der Antragsteller soll unter gaben der gemeindlichen Stellplatzsatzung, da tragt. Im Rahmen einer kurzen Diskussion wird Schaftlach, Piesenkamer Straße Hinweis auf die gemeindliche Stellplatzsatzung insbesondere die geforderten „Mindestaufstell- aus dem Gremium einvernehmlich Verständnis Bereits im Oktober 2017 wurde eine Bebauung darüber informiert werden, dass die geplanten flächen“ nicht eingehalten werden. Bei der Sich- für den vorliegenden Antrag geäußert. Insbeson- des o.g. Grundstückes mit einem Doppelhaus Carports über sog. „Aufstellflächen“ verfügen tung der Planunterlagen wird aus dem Gremium dere in einem Gewerbegebiet müssten auch die beantragt. In der damaligen Planung war an der müssen. mit einer solchen Zaunausführung verbundenen Ostseite des Wohngebäudes die Errichtung eines geäußert, dass die nun vorliegende Planung ins- Bimüller Tanja und Christian, Antrag auf iso- Carports vorgesehen. Im Norden des Hauses soll- gesamt besser und gefälliger erscheint als die im „optischen Nachteile“ hingenommen werden. ten zwei Stellplätze entstehen. Das betreffende März vorgestellte Variante. Daher wird auch eine lierte Befreiung zur Errichtung einer Natur- Daher fasst der Bauausschuss folgenden Be- Bauvorhaben wurde zwischenzeitlich genehmigt. der Planung entsprechende Befreiung von den steinmauer auf dem Grundstück FlNr. 745/26, schluss: Die beantragte isolierte Befreiung wird Im Zuge des nun vorliegenden Änderungsantra- Vorgaben der Stellplatzsatzung befürwortet, zu- Gem. Waakirchen, Enzianweg erteilt. mal es sich bei der angrenzenden Sudelfeldstraße Die Antragsteller möchten an der südlichen ges soll der o.g. östliche Carport entfallen. Dafür Reiter Andreas, Bauherrenwechsel im Zusam- ist jetzt in der Nordostecke des Grundstückes die um eine Sackgasse handelt, welche nur wenige Grundstücksgrenze eine Natursteinmauer mit menhang mit der Errichtung eines Mutter- Errichtung einer Garage mit angeschlossenem anliegende Gebäude erschließt. einer Höhe von bis zu 1,6m errichten. Der für die- kuhstalles mit Laufhof auf dem Grundstück Carport vorgesehen. Der offene Stellplatz wird Beschluss: sen Bereich rechtsverbindliche Bebauungsplan Nr. FlNr. 2063, Gem. Waakirchen, Keilsried zum Wohngebäude hin „verschoben“. Das betref- 1. Das gemeindliche Einvernehmen zur vorliegen- 21. „Waakirchen-Brunnfeld‘“ lässt zwischen den fende Grundstück befindet sich im Innenbereich. den, geänderten Planung wird erteilt. Parzellen jedoch nur sockellose Zäune mit einer Der gemeindliche Bauausschuss hat sich im Janu- Ein Bebauungsplan existiert für diesen Bereich 2. Die im Rahmen dieser Planung erforderlichen maximalen Höhe von 1,1m zu. Vor diesem Hin- ar 2016 mit einem Antrag von Herrn Hans PETER nicht. Die Vorgaben der gemeindlichen Stellplatz- Befreiungen von den Vorgaben der gemeindli- tergrund wird durch die Antragsteller eine sog. zum Neubau eines Mutterkuhstalles auf dem o.g. satzung werden eingehalten. chen Stellplatzsatzung werden ebenfalls erteilt. isolierte Befreiung von den vorgenannten Fest- Grundstück befasst. Damals wurde die Zustim- setzungen beantragt. Die Antragsteller erklären, Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen zur Wabnitz Karin und Peter, Antrag auf Verlän- mung bis zum tatsächlichen Nachweis der Privi- dass die betroffene Nachbarin von der Planung geänderten Planung wird erteilt. gerung der Baugenehmigung zum Abbruch legierung zurückgestellt. Nun tritt Herr Reiter als entsprechend unterrichtet worden ist und dass bzw. Neubau einer Doppelgarage sowie Bauherr auf. Im Rahmen einer aktuellen Stellung- Wohnbau Süd UG, Änderungsplanung zum diese ihre Zustimmung erklärt hat. eines Carports auf dem Grundstück FlNr. nahme bestätigt das AELF, dass das betreffende Neubau von zwei Doppelhäusern mit Car- Nach kurzer Erörterung der Situation anhand ei- 733/2, Gem. Waakirchen, Enzianweg Vorhaben dem landwirtschaftlichen Betrieb von ports und Stellplätzen auf den Grundstücken nes Luftbildes fasst der Bauausschuss folgenden Den Antragstellern wurde im Jahr 2015 u.a. die Herrn Reiter dient und dass somit nun auch die FlNrn. 436/4 u. 436/5, Gem. Waakirchen, Te- Beschluss: Die beantragte isolierte Befreiung wird Genehmigung zum Neubau einer Doppelgarage Privilegierungsvoraussetzungen erfüllt werden. gernseer Straße erteilt. In der Bauausschusssitzung im März 2019 wurde erteilt. Im Jahr 2016 zeigten die Antragsteller Vor diesem Hintergrund wird die Gemeinde nun der Antragstellerin das gemeindliche Einverneh- dann die beabsichtigte Errichtung von zwei Car- Hell Stefan, Antrag auf isolierte Befreiung durch das Landratsamt nochmals am Verfahren men zur Bebauung der o.g. Grundstücke mit zwei ports auf dem o.g. Grundstück bei der Gemeinde zur Errichtung eines Zauns auf dem Grund- beteiligt. Doppelhäusern erteilt. Im Rahmen des weiteren an. Diesbezüglich wurde Frau und Herrn Wabnitz stück FlNr. 1634/20, Gem. Schaftlach, GE Ohne weitere Diskussion fasst das Gremium da- Genehmigungsverfahrens hat sich jedoch erge- jedoch mitgeteilt, dass kein Genehmigungsver- Krottenthal raufhin folgenden Beschluss: Das gemeindliche ben, dass die im südlichen Bereich vorhandene fahren durchzuführen ist, da die Carports ver- Der Antragsteller möchte auf seinem gewerblich Einvernehmen zum Vorhaben wird erteilt. sog. „faktische Baugrenze“ im Rahmen der Aus- fahrensfrei errichtet werden dürfen. Vor diesem genutzten Grundstück einen Metallzaun mit einer gangsplanung zu weit überschritten wird. Daher Hintergrund kann sich der vorliegende Antrag Höhe von bis zu 1,9m errichten. Dies begründet Christoph Marcher hat zwischenzeitlich eine Umplanung stattge- nur auf die Verlängerung der Baugenehmigung er u.a. damit, dass im dortigen Bereich Arbeits- funden. Dabei entfällt jetzt die beim „Haus A“ zur Errichtung der Garage beziehen. Allerdings material gelagert wird, welches vor unbefugtem vorgesehene „Südgarage“ und die Firstrichtung wurde die Genehmigung vor Erlass der gemeind- Zugriff geschützt werden muss. Daher fordere des „Hauses B“ wird gedreht (jetzt ost-west). lichen Stellplatzsatzung erteilt. Insbesondere der auch seine Versicherung eine Einfriedung, welche Auch die Wohnhäuser werden noch etwas weiter (verfahrensfreie) Carport entspricht jetzt bezüg- diesbezüglich einen gewissen Schutz gewähr-

[ 12 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 [ 13 ] Veranstaltungskalender August 2019

Freitag 02.08. 19:00 Gottesdienst "Tag der ewigen Anbetung" anschließend stille Anbetung, Kirche St. Martin Waakirchen

Sa./So. 3./4.08. 17:00 Waldfest im Buchenwald / Sonntag ab 11:00 Uhr, Illegale Müllablagerung ist kein Kavaliersdelikt! Trachtenverein Schaftlach-Piesenkam (Verschiebetermin 10.+11.08.) Seit einigen Monaten nehmen illegale Müllablagerungen an den öffentlichen Containerstell­ plätzen drastisch zu. Allein in diesem Jahr musste das VIVO Kommunalunternehmen mehr als 21 Tonnen Sperrmüll und Hausmüll, der neben den Containern lagerte, gesondert entsorgen. Mittwoch 14.08. 19:00 Kräuterbuschenbinden, Gartenbauverein, Pfarrsaal Schaftlach Neben dem Arbeits­ und Kostenaufwand durch die entstandenen Reinigungsarbeiten werden bei derart rücksichtsloser und sträflicher Handlungsweise auch die Risiken für Menschen, Tie­ Donnerstag 15.08. 09:30 Kappe Kirta, Bittgang zur Allgau-Kapelle, Piesenkam re und Umwelt ganz bewusst in Kauf genommen. Beispielsweise werden Müllsäcke nachts Mariä Himmelfahrt von Tieren aufgerissen und der Inhalt weit verstreut, dies ist nicht nur ein hygienisches Pro­ 10:00 Frühschoppen auf der Königsalm, Feuerwehr Schaftlach, blem für Anlieger, es stellt auch ein gesundheitliches Risiko dar. Kinder nutzen die abgestellten 10:15 Patrozinium Marienkirche in Marienstein mit Kräuterweihe Gegenstände als Spielzeug. Handelt es sich z. B. um defekte Elektro­ oder mechanische Ge­ räte, birgt dies eine hohe Verletzungsgefahr und kann zu Unfällen führen. Dabei liegt der Ver­ dacht nahe, dass es nicht Unwissenheit ist, die zu illegalen Müllablagerungen führt. Die meis­ Samstag 17.08. 14:00 lose Zusammenkunft, Vdk Schaftlach-Waakirchen ten Bürgerinnen und Bürger sind über die vielfältigen ordentlichen Entsorgungsmöglichkeiten im Landkreis gut informiert. Die Tatsache, dass Gegenstände wie Restmüllsäcke, Möbel oder Elektrogeräte im Regelfall nachts bzw. nach Einbruch der Dunkelheit neben die Container ge­ Sonntag 18.08. Radlwallfahrt nach Nüchternbrunn, Kolping, Schaftlach stellt werden, lässt vermuten, dass dies ganz bewusst passiert und allein das Unrechtsbe­ 11:00 Steckerlfischessen, Vet.- u. Reservistenvereinigung Schaftlach, wusstsein fehlt. Dabei nehmen Müllsünder durchaus in Kauf, dass die illegale Entsorgung von einfachen Abfällen als Ordnungswidrigkeit mit Bußgeld geahndet werden kann. Handelt es ehem. Schule Schaftlach sich um gefährliche Abfälle liegt eine Straftat vor. Das VIVO KU weist nochmal in aller Dringlichkeit darauf hin, dass an den Container­ Sonntag 25.08. 11:00 Seefest Piesenkam, Feuerwehr Piesenkam stellplätzen ausschließlich Wertstoffe wie Altglas (grünes, braunes und weißes Behäl­ terglas), Leichtverpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundmaterialien sowie an den meisten Stellplätzen Altkleider und Schuhe entsorgt werden dürfen! Gegenstände neben den Containern abzustellen ist verboten! Einwurfzeiten werktags von 7.00 bis 19.00 sind aus Rücksicht auf die Anlieger zu beachten und einzuhalten. Alle Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten im Landkreis Miesbach sind auf der Home­ page des VIVO KU unter www.vivowarngau.de veröffentlicht. Weitere Termine siehe auch im Heft! Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Termine! Planen Sie ein Fest, vielleicht auch mit Zelt oder einem Umzug? So denken Sie bitte daran, dies 4 Wochen vorher bei der Gemeinde anzumelden! Nähere Infos erhalten Sie bei Frau Schmid, Tel. 90 28 25 (Gewerbeamt) und Herrn Liebl, Tel. 90 28 23 (Straßensperrung).

Kunsthandwerkliche Grabmale Steinrestaurierung Skulpturen Grabmalschriften und Vergoldungen

VIVO Kommunalunternehmen für Abfall­Vermeidung, Information und Verwertung im Oberland Valleyer Straße 60 – 83627 Warngau, Tel. 08024 9038­0, Fax 08024 9038­40 E­Mail: [email protected], Internet: www.vivowarngau.de

[ 14 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 [ 15 ] Spende von der Löwenapotheke Neues aus der Erika – Sixt – Kindertagesstätte Jeden Tag treffen wir uns mit unseren Kindern im Morgenkreis. Das Neues aus der Erika – Sixt – Kindertagesstätte, Schaftlach Haus für Kinder Mittebild, das die Kinder auf die jeweiligen Themen und Inhalte Das Kindergartenjahr neigt sich dem Ende zu und unser alljährliches Das Kindergartenjahr neigt sich dem Ende zu und Schaftlach einstimmen soll, wird mit Hilfe von Legematerial, Lernmaterialen, Schultütenbasteln stand an. Mit Schere, Kleber und viel Kreativität be- unser alljährliches Schultütenbasteln stand an. Naturmaterialen, Kerzen und farbigen Tüchern sehr kreativ und mo- waffnet ging es an die Arbeit. Tolle Kunstwerke sind dabei entstanden und werden den Kindern ein tivierend gestaltet. Leider gingen uns in der letzten Zeit oftmals die Mit Schere, Kleber und viel Kreativität bewaffnet ging es an die Arbeit. StrahlenTolle Kunstwerke ins Gesicht sind zaubern. dabei entstanden und werden den Kindern ein Tücher aus und zwangen uns zu nicht zufriedenstellenden Improvi- WasStrahlen ist los ins auf Gesicht unserem zaubern. Bau? Zusammen mit unserem Architekten Herrn Steinberger durften unsere sationen. Dies ist nun Vergangenheit! Vorschulkinder den neuen Kindergarten besichtigen und die verschiedenen Handwerke/ Berufe ken- Wir freuen uns sehr, dass Peter Maisel nenlernen.Was ist los Geduldig auf unserem wurden Bau? alle Zusammen Fragen der mit Kinder unserem ausführlich Architekten beantwortet. Herrn Steinberger Es gab viel durften zu bestaunen! von der Löwenapotheke mit einer Spen- Vielenunsere Dank Vorschulkinder für die interessante den neuen Führung! Kindergarten besichtigen und die verschiedenen Handwerke/ de von 400 Euro den Kauf von runden Berufe kennenlernen. und quadratischen Kett-Tüchern ermög- Geduldig wurden alle Fragen der Kinder ausführlich beantwortet. licht hat. Wir bedanken uns ganz herz- Es gab viel zu bestaunen! Vielen Dank für die interessante Führung! lich bei Apotheker Peter Maisel und der Kundschaft der Löwen-Apotheke. Ein

Teil des Betrages kam nämlich dadurch zustande, dass pro abgegebener Tüte 10 Cent für den Kindergarten gespendet wurden. Vielen Dank!

Unsere Waldtage Unsere Waldtage haben begonnen! Die Giraffen-, Elefanten- und Schmetterlingsgruppe haben sich schon auf den Weg gemacht, die Krokodil- und Tigergruppe starten in den nächsten Wochen. Die Vor- freude auf das Waldprojekt, auf diesen Kindergarten ohne Wände und mit dem Himmel als Dach, war BeiBei strahlendemstrahlendem SonnenscheinSonnen- und guter Laune fand unser Sommerfest statt. Es wurde gesungen groß! Die kommende Zeit führt uns in die geheimnisvollen Räume des Waldes. Der Wald erzählt uns scheinund viele und alte guterSpiele gespielt.Laune Ein herzliches Merci an alle Helfer.  von seinen Pflanzen und Bewohnern und fand unser Sommerfest lädt uns zum Entdecken, Erleben und statt. Es wurde gesungen Spielen ein. Es eröffnen sich Zugänge zu und viele alte Spiele ge- einem interessanten und faszinierenden spielt. Ein herzliches Merci Lebensraum. Der Wald ermöglicht den an alle Helfer. Kindern, einen großartigen und vielfäl- tigen Erfahrungsschatz zu entdecken. Es

ist eine Welt voller Abenteuer, mal be-

sinnlich und leise, mal bunt und wild. Der Wald wird zu einem Haus, in dem sich alle frei bewegen können, der viele ver- schiedene Reize fürs sinnliche Erleben bietet, der das Gemeinschaftsgefühl der Kinder untereinander fördert und Freude Zum Ende des Jahres möchten wir unseren Elternbeiräten für ihre Unterstützung und ihr am Leben in und mit der Natur weckt. Engagement das ganze Jahr über recht herzlich danken! 

[ 16 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 [ 17 ] Jugend- u. Kulturzentrum Planet X – Tegernsee: SommerprogrammJugend- u. Kulturzentrum Planet 2019 X – Tegernsee: Sommerprogramm 2019

Was Wann Wo Wie viel € Kettcars – die neuen Renner MTB-Tour und Baden 30.7.2019 Planet X -- in der SchukiSchaWa … Seefest Tegernsee 30.7.2019 Planet X -- Kajakkurs/Kanadier an der Isar 15.-17.8.2019 Tegernsee/Bad Tölz 60.- Ganz vorsichtig müssen sich die Eltern durch das Verkehrschaos hindurch Summer in the city - Münchenfahrt 23.8.2019 Planet X 5.- schlängeln, wenn sie ihre Kinder von der SchukiSchaWa abholen. Radtour um den Tegernsee 29.8.2019 Planet X -- Klettercamp 30.-31.8.2019 nach Vereinbarung n.A. Verursacht wird das „Verkehrschaos“ von den Kindern mit ihren neuen Kettcars! Kinderslackline 5.9.2019 Planet X -- Da wird ordentlich „Gas gegeben“, es werden „Tankstellen gebaut“, Beifahrer Gleitschirmschnuppern 7.9.2019 Planet X 50.- befördert und vieles mehr! Zu verdanken haben wir diese genialen Geschenke im Wert von insgesamt 1000,- Euro vier Waakirchener Firmen, welche sich mit je 250,- Euro Spende beteiligt haben: ZuZu unserem unserem diesjährigendiesjährigen FerienprogrammFerienprogramm kommen kommen wie wie immer immer auch auch kurzfristige kurzfristige und und witterungsab-  Beilhack & Woltereck GmbH, Garten- & Landschaftsbau hängigewitterungsabhängige Angebote wie Angebote MTB-Touren, wie MTB-Touren, Wanderungen Wanderungen und Baden undim Tegernsee Baden im hinzu.Tegernsee Bitte hinzu. bei uns Bitte nach -  Fritz Kidcars, Tretfahrzeuge und Spielwaren bei uns nachfragen oder unsere Homepage besuchen. fragen oder unsere Homepage besuchen. Bei Aktionen bitte immer das Programm auf der Homepage  Matthias Hartmann, Garten- und Landschaftsbau  beachtenBei Aktionen wegen bitte möglicher immer das Termin- Programm und aufÖffnungszeitenverschiebungen: der Homepage beachten wegen www.planetx-tegernsee.de möglicher Termin- und Herr Vecsei Attila, Gartenbauer Öffnungszeitenverschiebungen: www.planetx-tegernsee.de Ein sehr herzliches Vergelt`s Gott an die vier Firmen! Öffnungszeiten: Dienstag: nach Vereinbarung, Mi-Fr: 16:00 – 20:30 Uhr, offener Treff Von drei dieser Firmen gehen auch die Kinder in die SchukiSchaWa. Samstag:Öffnungszeiten: 14:30 – Dienstag: 18:30 Uhr, nach offener Vereinbarung, Treff, Sonntag Mi-Fr: und 16:00 Montag – 20:30 geschlossen Uhr, offener Treff Ein großer Dank an dieser Stelle auch an Lara Fürst (ehemalige Mitarbeiterin der Samstag: 14:30 – 18:30 Uhr, offener Treff, Sonntag und Montag geschlossen SchukiSchaWa), welche diese ganze Spendenaktion ins Rollen gebracht hat! Planet X - das Jugend- und Kulturzentrum im Tegernseer Tal, Max-Josef-Straße 13 - 83684 Tegernsee, Tel.:Planet 08022/663863 X - das Jugend- - Fax.: und 08022/663864, Kulturzentrum imwww.planetx-tegernsee.de Tegernseer Tal - [email protected] Wir sind uns ganz sicher, dass viele SchukiSchaWa-Generationen viel Spaß mit Max-Josef-Straße 13 - 83684 Tegernsee, Tel.: 08022/663863 - Fax.: 08022/663864 www.planetx-tegernsee.de - [email protected] diesen tollen, robusten Fahrzeugen haben werden!

Wir sind für SIE da! Jeden Tag 24 Stunden - 7 Tage in der Woche - 365 Tage im Jahr Egal ob Heiligabend, Karfreitag, Fasching oder Silvester. Wenn SIE uns brauchen, kommen wir! Und zwar sofort!

Vorausgesetzt, man lässt uns….

Bitte denken auch SIE daran: Parken Sie Ihr Fahrzeug so, dass Feuerwehrfahrzeuge ungehindert passieren können! Wir könnten auch zu IHNEN unterwegs sein! Wie Sie wissen, entscheiden oft wenige Sekunden!

DANKE! Hintere Reihe v. li.: Fr. Walser (Fa. Fritz Kidcars), Hr. Vecsei (Gartenbau), Fr. Schneid (Leitung SchukiSchaWa), Hr. Beilhack (Fa. Beilhack & Woltereck GmbH), Ihre Ortsfeuerwehren Hr. Woltereck (Fa. Beilhack & Woltereck GmbH), Matthias Hartmann (Garten- und Landschaftsbau) Piesenkam, Schaftlach und Waakirchen! Vordere Reihe v. li.: M. Woltereck, Q. Hartmann, Q. Löw, X. Hartmann

[ 18 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 [ 19 ] Austausch und Begegnung - „Tag der Nachbarn“ wurde am 24. Mai auch in Waakirchen gefeiert Veteranen- und Reservisten-Vereinigung Schaftlach e.V. Lokaler Zusammenhalt wird in Zeiten von Globalisierung und wachsender Anonymität immer wichti- ger. Deshalb beteiligten sich die Nachbarn des Brunnfelds im Waakirchner Unterdorf mit ihrem mittler- weile dritten „Brunnfeldfest“ gerne am bundesweiten „Tag der Nachbarn“. „Häppi Nachbarschaftstag!“ Mit diesem Ruf begrüßten die diesjährigen Organisatoren alle anwe- senden Nachbarn. Zum dritten Mal seit 2016 organisierten sie das „Brunnfeldfest“, ein Straßenfest, um neuzugezogene und alteingesessene Anrainer zusammen zu bringen, denn allein am Brunnfeld entstanden bis 2015 innerhalb von 5 Jahren 14 neue Wohneinheiten. „Wir Zugezogene wollten uns bei den Alteingesessenen hier am Brunnfeld vorstellen und enger z’amrücken. Aber auch für den jah- Steckerlfischessen relangen Lärm und Staub wollten wir uns entschuldigen“, erzählte eine Nachbarin über die Anfänge des Straßenfestes vor drei Jahren. Die Resonanz der Nachbarn war, wie bereits in den vergangenen Jahren, groß. Schon am Vorabend des diesjährigen Festls halfen wieder viele Nachbarn zusammen, um am Kopfende der Sackgasse ein großes Partyzelt aufzubauen und festlich zu schmücken. Für die bunte Dekoration hatten sich bereits in den Tagen zuvor einige Jugendliche getroffen und fleißig genäht und gebastelt. Und auch das Wetter spielte in diesem Jahr perfekt mit. Nach wochenlangem Regen kam just am Donnerstag zum Aufbau die Sonne raus. Zum zweiten Mal rief die „nebenan.de“-Stiftung zum deutschlandweiten „Tag der Nachbarn“ auf. Und beachtliche 2767 Gastgeber hatten für den 24. Mai 2019 ein Fest angemeldet, um ein Zeichen für mehr Austausch und Begegnungen mit den eigenen Nachbarn zu setzen – laut Stiftung mehr als doppelt so viele, wie im vergangenen Jahr. Heuer wurden auch die Waakirchner Brunnfelder Teil dieser Bewegung. Alle eingesessenen Waakirchner und „Zuagroaßte“ waren sich an diesem Abend einig: Es war wieder ein gelungenes, harmonisches, lustiges, buntes und unterhaltsames Nachbarschaftsfest. Wie die Jahre davor gab es ein einladendes großes Buffet, frisches Bier vom Fass, der Grill stand bereit für das mitgebrachte Fleisch, und heuer als i-Tüpfelchen: handgemachte Ziach-Musik vom Nachbarn Sonntag, 18.August 2019 aus der Allgaustraße. „A guade Sach!“. Übrigens: 2020 findet der „Tag der Nachbarn“ am 29. Mai statt. Beginn: 11.00 Uhr am Kindergarten Schaftlach

Es gibt auch: Bier vom Fass – Grillwürste - Kaffee +Kuchen

Bei jeder Witterung ! (Zelt)

[ 20 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 [ 21 ] Aktivitäten bei der Feuerwehr Waakirchen Aktivitäten bei der Feuerwehr Waakirchen

Neue Einsatzbekleidung eingetroffen Leistungsabzeichen erfolgreich absolviert Gut 22 Jahre ist es her, dass die Feuerwehrmänner aus Waakirchen ihre alte Am 14.06.2019 haben 9 unserer Kameraden das Leistungsabzeichen Wasser mit Einsatzkleidung in den Dienst genommen haben. Bei dem ein oder anderen Erfolg abgehalten. Folgende Leistungsstufen wurden erreicht: Kameraden waren schon deutliche Abnutzungserscheinungen erkennbar. Also nicht beim Personal, sondern vielmehr der Einsatzuniform. Der frühere Hersteller hatte uns kürzlich mitgeteilt, dass Ersatzbeschaffungen, in selber Ausführung, künftig nicht mehr möglich sind. Stufe Silber: Deshalb prüfte man im Vorfeld einige Hersteller und deren Produkte, um sich schlussendlich Bernhard Stanke für einen Anbieter zu entscheiden. Am 1. Juli war es dann soweit, die neue Dienstkleidung Maximilian Aimer wurde ausgeliefert und bei der Juli Monatsübung an den ersten Teil unserer Kameraden Andreas Hagleitner jun. übergeben. Der restliche Teil der Mannschaft wird in weiteren Tranchen nach und nach Florian Unterluggauer ausgestattet. Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei der Gemeinde für die Maximilian Hagleitner Genehmigung und Neubeschaffung bedanken. Sie tragen dadurch erheblich zur Sicherheit Florian Meier unserer Einsatzkräfte bei. Vergelt`s Gott

Stufe Bronze: Severin Hinterholzer Stefan Britz jun.

als Maschinist: Robert Deuerling

Die Kommandanten und die aktive Mannschaft sind stolz auf Euch und danken Euch für Euren Einsatz ! Weiter so !

Schriftführer Georg Rausch

Schriftführer Georg Rausch

[ 22 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 [ 23 ] Pfarrverband Waakirchen-Schaftlach Freitag 23.08. 08.00 Uhr Gottesdienst Samstag 24.08. 19.00 Uhr Marienstein: Vorabendgottesdienst Sonntag 25.08. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst August 2019 Mittwoch 28.08. 19.00 Uhr Gottesdienst Freitag 30.08. 08.00 Uhr Gottesdienst Samstag 31.08. 10.30 Uhr Trauung: Anna Bukenberger geb. Strobl u. Tim Bukenberger 14.00 Uhr Trauung: Christina Hoppe geb. Uhlmann und Markus Hoppe 19.00 Uhr Marienstein: Vorabendgottesdienst Kath. Pfarramt St. Martin Pfarrer: Stephan Fischbacher Lindenschmitweg 1 Pastoralreferent: Christoph Mädler 83666 Waakirchen Pfarrsekretärin: Christl Werlberger Zur Information: Tel. 08021/246, Fax 08021/9852 Pfarrsekretärin (KITA): Margit Bergmeir Ab 1. bis 31. August kommt Herr Pfarrer Mateusz Kandzis zu uns zur Urlaubsvertretung. e-mail: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Wir wünschen ihm eine schöne Zeit in unserem Pfarrverband. [email protected] Di / Mi von 9.00 - 12.00 Uhr Er würde sich freuen, wenn er ab und zu von Pfarrangehörigen zum Essen eingeladen würde. Homepage: www.pv-waakirchen-schaftlach.de Dafür im Voraus ein herzliches Vergelt`Gott.

Gottesdienste und Veranstaltungen St. Martin Ab 8. August fi ndet KEIN Rosenkranz statt. in Waakirchen und Marienstein Der nächste Rosenkranz ist wieder am Donnerstag, den 5. September um 19.00 Uhr in der Feldmannkapelle. Donnerstag 01.08. 19.00 Uhr Rosenkranz in der Feldmannkapelle Freitag, 02.08. 08.00 Uhr Herz-Jesu-Freitag - Gottesdienst mit Aussetzung des Allerheiligsten Die beiden Büros im Pfarrverband sind vom 22.07. bis 10.09.2019 wegen der Urlaubszeit nur Samstag 03.08. 13.30 Uhr Taufe: Maria Sophia Gast eingeschränkt geöffnet. Sie können sich gerne mit Ihren Anliegen an das jeweilig 19.00 Uhr Marienstein: Vorabendgottesdienst andere Pfarrbüro wenden, bzw. uns eine E-Mail schreiben oder eine Nachricht auf dem Sonntag 04.08. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst Anrufbeantworter hinterlassen. Dienstag 06.08. Kirchenführung in Siegertsbrunn In dringenden Fällen können Sie auch das Bereitschaftshandy unter 0174 77 44 952 Abfahrt: 13.00 Uhr am Pfarrheim mit Privatautos. des Dekanats Miesbach anrufen. Anmeldung bei Hans Köpferl – Tel. 7633 Mittwoch 07.08. 19.00 Uhr Gottesdienst Freitag 09.08. 08.00 Uhr Gottesdienst Samstag 10.08. 19.00 Uhr Marienstein: Vorabendgottesdienst Kath. Pfarramt Hl. Kreuz Pfarrer: Stephan Fischbacher Pfarrweg 4 Pastoralreferent: Christoph Mädler Sonntag 11.08. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst 83666 Schaftlach Pfarrsekretärin: Renate Eibach Mittwoch 14.08. 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst zu Maria Himmelfahrt m. Kräuterweihe Tel. 08021/304, Fax 08021/9512 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Donnerstag 15.08. 09.00 Uhr Marienstein: Maria Himmelfahrt - Patrozinium Marienkirche e-mail: [email protected] Di / Do von 9.00 – 12.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit Kräuterweihe Homepage: www.pv-waakirchen-schaftlach.de Freitag 16.08. 08.00 Uhr Gottesdienst Samstag 17.08. 11.00 Uhr Taufe: Leonie Fischer Gottesdienste und Veranstaltungen in Hl. Kreuz Schaftlach 19.00 Uhr Marienstein: Vorabendgottesdienst Donnerstag 01.08. 19.00 Uhr Gottesdienst Sonntag 18.08. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst Kolping: Wallfahrt nach Nüchternbrunn Sonntag 04.08. 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst 14.45 Uhr Treffpunkt: Osterwarngau für die Fußgänger Donnerstag 08.08. 19.00 Uhr Gottesdienst anschl. gemeinsamer Gottesdienst an der Kapelle Sonntag 11.08. 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst Mittwoch 21.08. 19.00 Uhr Gottesdienst Mittwoch 14.08. 19.00 Uhr Kräuterbuschen-Binden im Pfarrsaal

[ 24 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 [ 25 ] Donnerstag 15.08. 19.00 Uhr Pfarrgottesdienst Maria Himmelfahrt mit Kräuterweihe Evangelisch-Lutherische Sonntag 18.08. 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst 14.45 Uhr Wallfahrt nach Nüchternbrunn: Treffpunkt in Osterwarngau am Kirchengemeinde Bad Wiessee Fußweg nach Nüchterbrunn. Der Gottesdienst beginnt ca. August 2019 gegen 15.30 Uhr Donnerstag 22.08. 19.00 Uhr Gottesdienst Sonntag 25.08. 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst Donnerstag 29.08. 19.00 Uhr Gottesdienst Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tel.: 08022/99030 83707 Bad Wiessee - Kirchenweg 4 Fax: 08022/857758 E-Mail: [email protected] www.badwiessee-evangelisch.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von 9-12 Uhr Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Gottesdienste in der Friedenskirche, Bad Wiessee Kirchenweg 4 Gmund - Schaftlach Sonntag 04.08. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag 11.08. 09.30 Uhr Gottesdienst; Gastpfarrerin Brigitte Nemetz August 2019 Sonntag 18.08. 09.30 Uhr Gottesdienst; anschl. Orgelmatinée m. Kurkantorin B. Schimkat Sonntag 25.08. 09.30 Uhr Gottesdienst Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tel.: 08022/76700 Gottesdienste im Angerkircherl in Hauserdörfl , Am Anger 7 83703 Gmund a. Tegernsee Kirchenweg 15 Fax: 08022/769520 Sonntag 11.08. 11.00 Uhr Gottesdienst; Gastpfarrerin Brigitte Nemetz E-Mail: [email protected] www.gmund-evangelisch.de Veranstaltungen in der Kirchengemeinde Donnerstag 01.08. 20.00 Uhr Ökumenische „Abendstille am See“; Aquadome Bad Wiessee Gottesdienste Erlöserkirche, Kirchenweg 15, Gmund a.Teg. Mittwoch 14.08. 19.30 Uhr Ök. Bibelgesprächskreis; E. Obermaier und G. Strauß; Gottesdienste Heilig-Geist-Kirche, Blombergweg 5, Schaftlach ev. Gemeindehaus Bad Wiessee Gmund Schaftlach Donnerstag 15.08. 20.00 Uhr Ökumenische „Abendstille am See“; Aquadome Bad Wiessee Sonntag 18.08. 10.45 Uhr Orgelmatinée; Werke v. J.S. Bach, Carl Philipp u. Emmanuel Bach; 04.08.2019 10.30 Uhr Gottesdienst Kurkantorin Bettina Schimkat; ev. Friedenskirche Bad Wiessee 7.S.n.Trinitatis mit Posaunenchor, Leitung Elisabeth Göbel Samstag 24.08. 20.00 Uhr Orgelkonzert: Werke von Johann G. Walther, 11.08.2019 10.30 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst Dietrich Buxtehude u.a.; Kurkantorin Bettina Schimkat; 8.S.n.Trinitatis ev. Friedenskirche Bad Wiessee Mittwoch 28.08. 19.30 Uhr Ök. Bibelgesprächskreis; E. Obermaier und G. Strauß; 18.08.2019 10.30 Uhr Gottesdienst 9.S.n.Trinitatis ev. Gemeindehaus Bad Wiessee Ökumenische Klinikgottesdienste – mit Pfarrerin Kopp- von Freymann u. dem kath. Team 25.08.2019 10.00 Uhr Gottesdienst 10.S.n.Trinitatis Kirchenfest Sonntag 04.08. 09.00 Uhr Klinik am Alpenpark 10.15 Uhr Klinik Medical Park St. Hubertus Sonntag 11.08. 09.00 Uhr Medical Park Fachklinik am Kirschbaumhügel Ökumenischer Frauentreff 10.30 Uhr Medical Park Privatklinik am Kirschbaumhügel mit anschließendem Gesprächsangebot Die Treffen fi nden monatlich, jeweils von 19.30 Uhr bis Sonntag 18.08 09.00 Uhr Klinik am Alpenpark 21.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Gmund statt. 10.15 Uhr Klinik Medical Park St. Hubertus Der nächste Termin: Donnerstag, 8. August Thema: Frauen in der Bibel Das evangelische Pfarrbüro bleibt am 02.08.2019 und am 23.08.2019 geschlossen.

[ 26 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 [ 27 ]

Mehrgenerationenhaus Begegnungszentrum Tegernseer Tal

Leo-Slezak-Str. 8• 83700 Rottach-Egern • Tel.: 08022/24949 Ambulanter Dienst: Mo. bis Fr. 7.30 – 14.30 Uhr, Tel.Nr. 08022-769581

Tagesgruppe für Demenzpatienten: Di. bis Fr. von 9 bis 16:30 Uhr Entdecken Sie unsere Angebote… Kleiderstube „Ringelsocke“: Mo. bis Fr. von 9 bis 14 Uhr „Gmunder Tafel“: Ausgabe Lebensmittel Sa. 14.30 – 16.00 Uhr … denn es gibt hier für jeden etwas zu finden und zu tun, z.B. Bücherkeller: Mo.-Fr. 8 bis14 Uhr.

 Offener Treff, um in Gemeinschaft Zeit zu verbringen, Interessen zu leben, Erfahrungen Unsere Veranstaltungen - alle interessierten Bürger und Gäste sind eingeladen! auszutauschen und Neues zu entdecken  Kochen, gemeinsam Mittagessen oder Frühstücken in Gesellschaft Diakonie-Stammtisch „Club 50plus“ – Faszination des dritten Lebensabschnitts  Generationenspezifische sowie generationenübergreifende Angebote Treffen mit netten Menschen, anregende Diskussionen, gemeinsame Aktivitäten  Angebote in den Bereichen Gesundheit, Bewegung, Bildung, Kultur und Kreativsein Dienstag, 06.08.2019 um 18:30 Uhr  Die Möglichkeit, sich entsprechend seiner Interessen ehrenamtlich zu engagieren

Im Sommer „ziehen wir um den See“!

Der Veranstaltungsort wird im Internet unter www.diakonie-tegernseer-tal.de/club50plus

bekanntgegeben. Wir wünschen Ihnen allen frohe Sommertage und eine erholsame Urlaubszeit!

Seniorennachmittage Gmund und Bad Wiessee Ganz besonders möchten wir Sie auf die folgenden Angebote hinweisen: Entfallen im August – Sommerpause!

Begleitung am Computer und Ihrem Mobilgerät Es geht voran …. beim Bau der Tagespflege der Diakonie in Bad Wiessee In Einzelstunden (1:1-Begleitung) unterstützen Sie versierte technikerfahrene Ehren-

amtliche beim Umgang mit dem Computer, Laptop, Tablet, Smartphone, Handy usw. Noch hängen die Kabel von der Decke und der Staub liegt auf dem Betonboden. Aber bald Im Mittelpunkt stehen dabei die Begleitung beim eigenständigen Umgang mit Ihrem werden die Wände, die Elektrik und Wasserleitungen aufnehmen, geschlossen und das Kommunikationsmedium sowie die Klärung Ihrer Fragen durch den ehrenamtlichen Be- Spachteln und Verputzen kann beginnen. Sobald der Estrich getrocknet ist, fangen die In-

gleiter. Die Begleitung am Computer und Ihrem Mobilgerät dient jedoch nicht zur Wei- nenausbauten an. tergabe von Spezialwissen.

Für jede Einzelstunde wird ein kleiner Unkostenbeitrag in Höhe von 3,50 Euro erhoben. Dies erlaubt endlich eine genaue Zeitplanung und die Diakonie Tegernseer Tal kann nun die

Eröffnung für den 01.11.2019 planen. Auch außerhalb der begleiteten Zeiten ist eine Nutzung des hauseigenen Computers möglich. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakonie sind schon voller Vorfreude auf ihren

schönen neuen Arbeitsplatz und freuen sich auf die Gäste der Tagespflege. Wann? Montag: 14 bis 16 Uhr (nur Apple-Produkte) Dienstag: 12 bis 15 Uhr Der Name Tagespflege täuscht über das hinweg, was die Tagespflege eigentlich ist. Nämlich Mittwoch: 16 bis 19 Uhr nicht nur „Pflege“ sondern vor allem ein sinnvolles, kurzweiliges Tagesprogramm in netter

Donnerstag: 9 bis 11 Uhr Gesellschaft. Hier ist immer etwas los: Lesezirkel und organisierte Ausflüge, Spielen, Plau- Freitag: 12 bis 16 Uhr dern oder das gemeinsam eingenommene, frisch gekochte Essen. Dabei werden soziale Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin. Kontakte geknüpft und neue Freundschaften geschlossen, Langeweile oder Einsamkeit ha- ben hier keinen Platz. Wir sind Familienersatz und ein „Zuhause für den Tag“ für Senioren.

Sie haben Fragen und/oder interessieren sich für unsere Angebote und Veranstaltungen? Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihren Besuch! Zur pflegerischen Versorgung in der Tagespflege gehört die Körperpflege, die während des Sie finden unser Monatsprogramm zudem im Internet unter: Tages notwendig ist sowie die Ausführung ärztlicher Verordnungen und Diabetes-Überwa- chung. https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/mehrgenerationenhaus-rottach-egern Aktivierende Hilfe fördert die geistige und körperliche Beweglichkeit. Hierzu gehören auch gemeinsames Kochen, Singen oder Gedächtnistraining. Alle Aktivitäten werden von Fach- kräften angeleitet. Die Tagespflege bietet besondere Betreuung und Aktivierung für an De- menz erkrankte Menschen.

Weitere Informationen und ein Formular für Voranmeldungen finden Sie auf der Internetseite Gefördert von: Gemeinde der Diakonie Tegernseer Tal www.diakonie-tegernseer-tal.de/tagespflege. Rottach-Egern

[ 28 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 [ 29 ] 27 11/2011 Gemeindebote Unser

Gesellschaft im Dialog im Gesellschaft eihe: agsr ortr V olks- V der mit Zusammenarbeit in bietet Tölz Bad Bildungswerk angelische Ev Das ortrags - und Diskussionsreihe an zu interessanten zu an Diskussionsreihe und - ortrags V eine Dürnbach - Gmund hochschule hemen. T gesellschaftspolitischen VHS Gmund-Dürnbach, VHS der in Uhr 19.30 um jeweils beginnen eranstaltungen V Die 139. . Str Münchner November 2011 November 9. Mittwoch, gieautark ener soll Miesbach eis Landkr Der Umdenken: dert for Klimawandel den? wer eduziert r auch gieverbr Ener der kann wie Aber den. wer Bürgerstiftung Energiewende Oberland, Energiewende Bürgerstiftung Holm; Andreas Ing. . Dr . Prof Referent: Hochschuldozent für Bauphysik für Hochschuldozent . Euro 4 ermäßigt , Euro 5 eranstaltung: V jede für Eintritt 08022/7254 el.: T unter VHS der bei Anmeldung um bitten Wir

onfirmanden K / anden Präpar ermine T November 2011 November 15. Dienstag, Präparandenunterricht: November 2011 November 22. Dienstag, onfirmandenunterricht: K Jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr im Gemeindehaus in Gmund Gmund in Gemeindehaus im Uhr 20.00 bis 18.00 von Jeweils

chenchor Kir angelischen ev im Uhr 19.00 bis 17.30 von mittwochs probt Kirchenchor Der Gemeindehaus in Gmund. in Gemeindehaus giewende - und wie weiter?" wie und - giewende "Ener derungen ausfor Her dessen und egierung Bundesr der Beschluss zum ag ortr V che und Gesellschaft. und che Kir für angelischen Kirchengemeinde Miesbach, Kirchengemeinde angelischen ev der in Uhr 19.30 2011, November 29. .8 Rathausstr Beauftragter für Umwelt und Umwelt für Beauftragter , Schürger olfgang .W Dr Kirchenrat Referent: angelisch- Lutherischen Kirche in Bayern in Kirche Lutherischen angelisch- Ev der Klimaverantwortung

. .V e Tölz Bad Bildungswerk angelisches Ev Simona Hanselmann-Rudolph Simona Pfrin. . .d.P .i.S V BestattungenTölz Bad unf83646 Überführungen10 Schützenweg Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Korbinian Riedl08041/76127349 el.: T Inh. Anton Riedl Geprüfter Bestatter Bestattungsvorsorge Seestraße 15 - 83684 Tegernsee Wir erledigen für Sie alle Formalitäten, Zeitungsanzeigen, Sterbebilder und Trauerdrucksachen

BestattungenTelefon: 08022/93016 Riedl Inh. AntonTag undRiedl, Nacht dienstbereit geprüfter Bestatter Erd-, Feuer- und Seebestattungen & Bestattungsvorsorge Waldfest Erledigungen sämtlicher Formalitäten, Zeitungsanzeigen, Sterbebilder und Trauerdruck In den schweren Stunden des Abschieds sind wir immer für Sie da. im Buchenwald 83734 · Agatharied 12 Tel. 0 80 26 / 9 33 03 Schaftlach 83684 Tegernsee · Seestraße 15 Tel. 0 80 22 / 9 30 16

Samstag, 03. August 2019 Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen! Infos unter Ab 16 Uhr Waldfestabend mit der 0 80 24 / 99 89 0 oder per Mail: [email protected] „Musikkapelle Sachsenkam“

Abholmarkt • Heimdienst Sonntag, 04. August 2019 Ihr Durstlöscher Partybelieferung • Zeltverleih Ab 12 Uhr Waldfeststimmung mit der „Musikkapelle Wackersberg“ Öffnungszeiten Mo., Mi., Do., Fr. 8 - 12 Uhr und 14 - 18 UhrGetränkeTölzer Straße rI16 · 83666nner Waakirchen (Ausweichtermin Sa/So 10./11. August) Di. und Sa. 8 - 12 Uhr Telefon: 0 80 21 / 90 19 75 · Fax 90 19 76

Hüpfburg für Kinder Auftritte der Goaßlschnalzer & Plattlergruppen

-Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt-

Es lädt ein der Trachtenverein Schaftlach-Piesenkam Betriebsurlaub von DI - FR 9.00 - 12.30 u. 14.00 - 18.00 26.08. - 09.09.2019 SA 9.00 - 12.00 · MO geschlossen

[ 30 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 [ 31 ] Gruppe Datum Ziel/Ansprechpartner/Anmeldung Tourengruppe 03./04.08.19 2­ Tagestour ins Sellraintal auf das Westfalenhaus. Ausgangspunkt ist der Ort Praxmar. Anmeldung bei Vestl Landenhammer Tel. 08021/8226. Obst- und Gartenbauverein Waakirchen - Schaftlach Klettersteig 03.08.19 Marokka 2008 m Klettersteig – Kitzbüheler Alpen. Landschaftlich schöner Klettersteig Kat. A­C, insgesamt Liebe Gartenfreunde, 430 Hm, 4 h. Optional Verlängerung über HenngratSteig.­ am 14. August um 19.00 Uhr findet wieder unser Kräuterbuschenbinden im Pfarrsaal Schaft- Tour auch für Anfänger mit Bergerfahrung geeignet; lach statt. Die Kirche feiert das Fest „Maria Himmelfahrt“ am Ende des Sommers und trägt zu Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich. Ehren Marias, „der Blume auf dem Felde und der Lilie der Täler“, mit der Kräuterweihe die Gaben Anmeldung bei Roland Redert, Tel. 08021/506968. der Natur in ihren Gottesdienst hinein. Wir bitten die Teilnehmer möglichst viele Kräuter zum Binden selbst mitzubringen. Mountainbike 11.08.19 Mountainbiketour mit Heinz Wehrfritz, von Bad Feilnbach auf die Schubräualm. Bitte bei Heinz Tel. 08021/8132 Am 30. Juli fahren die GartenKinder mit dem Zug nach Tegernsee für einen dreistündigen Aus- anmelden. flug zum Lärchenwaldlehrpfad. Nähere Informationen bei Simone Kerkel und Bärbel Rinner. Gymnastik Sommerpause – wir starten wieder nach den Ferien - Landesgartenschau in Wassertrüdingen Weitere Infos zu den Touren und aktuelle Infos gibt es auf unserer neu gestalteten Internetseite unter Die Sieger des Streuobstwettbewerbs der GartenKinder waren am 30. Juni nach Wassertrüdin- www.av-waakirchen.de. Schaut mal vorbei…. gen zur Landesgartenschau eingeladen. Mit zwei Kindern und zwei Begleitern erlebten wir ei- nen wunderschönen Sommertag in Mittelfranken. Uns wurde u.a. erklärt, wie groß die Vielfalt Die Sektion Waakirchen freut sich über rege Teilnahme an den Touren. unserer noch verbliebenen Streuobstwiesen in Bayern ist und wie herausfordernd die Aufgabe Elisabeth Fischer (Schriftführerin) eines Imkers sein kann, ein Bienen- volk gesund über einen Sommer zu bringen. Die Kinder konnten aus Baumwollstoff und Bienenwachs ein Oldtimerausfahrt „Tegernsee Classic“ am 15. August 2019 Wachstuch gestalten, verschiedene 120 Old- und Youngtimer-Klassiker treffen sich am 15. August vor der Bachmair-Weissach-Arena. Marmeladen kosten und neben den Von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr sind Fahrzeuge zu besichtigen, bevor sie auf ihre Runde durch das vielen Angeboten auch im Dorfteich Oberland starten. In Minutenabständen verlassen die Fahrerinnen und Fahrer den Startplatz, begin- von Wassertrüdingen baden und nend mit einer Gleichmäßigkeitsprüfung mitten zwischen den Zuschauern. Trennt sich hier schon zum Schluss ein Konzert des Donikkl aus sportlicher Sicht die Spreu vom Weizen? Als zusätzliches Schmankerl können wir ein Team der besuchen. Porsche-Classic Abteilung begrüßen, das mit mehreren historischen Fahrzeugen und einem eige- Unten das Foto mit der Schirmherrin nen Betreuungszelt anreisen Prinzessin Auguste von Bayern und wird. Porschefreunde können Donikkl. dort fachkundige Spezialisten um Rat fragen. Wer es als Zu- schauer am Vormittag nicht schafft, hat ab ca. 15:30 Uhr noch einmal die Möglichkeit, DAV Sektion Waakirchen alle zurück kommenden Fahr- zeuge bei der Zielankunft zu betrachten. Das Organisati- Terminkalender für August 2019: onsteam des MSC freut sich Gruppe Datum Ziel/Ansprechpartner/Anmeldung auf zahlreiche Gäste und Be- Ferienprogramm 02./03.08.19 Kinder-Hüttenübernachtung für 8 – 12 jährige Kinder sucher. auf der Sigriz, Auskunft bei Familie Dorner, Der Eintritt ist frei. Tel. 08021 7017.

[ 32 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 [ 33 ] Neues vom S.V. Waakirchen-Marienstein 1904 e.V. Veteranen- und Reservisten-Vereinigung Schaftlach e.V.

Abschied vom Tischtennis Vereinsausflug 2019 Eine große Schar von Tischtennis-Enthusiasten versammelte sich am 16.5.2019 in der Turnhalle Waa- Ein 3-tägiger Vereinsausflug führte heuer Ende Mai in den Breisgau und in das Elsass. kirchen, um von der ehemaligen 3. Herrenmannschaft Abschied zu nehmen. 44 Vereinsmitglieder hatten sich dafür angemeldet und pünktlich um 6.30 Uhr ging es am Freitag- Fast alle Spieler dieser Mannschaft hatten das Ende ihrer Karriere im Tischtennis in Waakirchen erklärt, morgen los, mit dem Reisebus in Richtung Bodensee. Bei idealem Reisewetter führte die Fahrt über wobei in erster Linie das fortgeschrittene Alter den Ausschlag gab. In der vergangenen Saison hatte Lindau, Friedrichshafen, vorbei an der Wallfahrtskirche Birnau, über Donaueschingen und dem Tittisee diese Mannschaft nochmals ihr ganzes Können, gepaart mit viel Routine und Reife, gezeigt und be- nach Buchenbach. Dort wurde uns im historischen Gasthof „Adler“ ein hervorragendes Mittagessen sonders in der Vorrunde die gesamte Liga, genannt Bezirksklasse D, gerockt. Es wurden gegnerische serviert. Nach dem Mittagessen führte die Fahrt weiter nach Freiburg im Breisgau. Bei einem mehr- Mannschaften, die im Schnitt 40 Jahre jünger waren, regelrecht von der Platte geprügelt, so dass sich stündigen Aufenthalt hatte man die Gelegenheit die Sehenswürdigkeiten der Altstadt näher kennen- deren Erinnerung an das Tischtennismatch in Waakirchen wohl mit gewissen Albträumen verknüpft zulernen. Vor allem das bekannte „Freiburger Münster“ mit dem 116m hohen Turm, den man als den hat. Am Ende der Saison erreichte man mit dem 2. Platz noch einen Aufstiegsplatz, der aber leider „schönsten Turm der Christenheit“ bezeichnet, beeindruckte sehr. Am Spätnachmittag ging es dann nicht wahrgenommen werden kann, da die Mannschaft mangels Nachwuchs nun abgemeldet werden nach halbstündiger Fahrt zu unserem Hotel nach Riegel am Kaiserstuhl. Der Kaiserstuhl ist eine Erhe- muss. bung mit 566m Höhe und aufgrund seines vulkanischen Bodens sehr für den Weinanbau geeignet und Alle Spieler der 3. Mannschaft im Alter zwischen 72 und 82 Jahren sehen ihre Zukunft nicht mehr in ei- bekannt. Ein gemeinsames Abendessen schloss den ersten Tag ab. nem aufreibenden Meisterschaftsbetrieb, sondern wollen ihre Leidenschaft für das Waakirchner Tisch- Am Samstag ging es dann nach einem ausgiebigen Frühstück ins benachbarte Frankreich, in die elsäs- tennis anders ausleben. Sie haben fest versprochen, noch einigen Meisterschaftsspielen der 1. und 2. sische Stadt Colmar, nach Straßburg der zweitgrößte Ort des Elsass. Die 70.000 Einwohner zählende Mannschaft als Zuschauer beizuwohnen und sich auch bei anderen Events der Sparte einzubringen. Stadt liegt an der Elsässer Weinstraße, die für ihren hervorragenden Riesling und Gewürztraminer Die Spieler wurden vom Spartenleiter mit gebührenden Worten und einem kleinen Geschenk verab- bekannt ist. Eine Fahrt mit dem Bummelzug führte uns durch die Altstadt und zeigte uns die bekann- schiedet. Dabei unterstrich der Spartenleiter die unbedingte Treue, Zuverlässigkeit, Kameradschaft und testen Sehenswürdigkeiten. Vor allem die hervorragend gut erhaltenen Fachwerkhäuser begeisterten Leidenschaft, die diese Spieler über ein halbes Leben im Tischtennis gezeigt haben. Einige von ihnen uns. Anschließend konnte noch jeder für sich die Stadt erkunden, bevor wir wieder mit dem Bus ins spielten durchgehend über 40 Jahre bei uns im Verein. benachbarte Weindorf Riquewihr fuhren. Es wurden verabschiedet: Bauer Peter sen., Klingenberger Günter, Klugherz Anton, Russold Franz, Springer Peter, Wartner Rudi Riquewihr gilt als eines der schönsten Dörfer Frankreichs und wurde schon mehrmals ausgezeichnet. Die Sparte Tischtennis und der gesamte Verein dankt allen Spielern sehr herzlich für ihren ständigen, Bei einem Rundgang hatten wir Gelegenheit, die elsässischen Spezialitäten, vor allem den bekannten zuverlässigen Einsatz und ihre bedingungslose Treue. Sie dienen vorbehaltlos als herausragende Vor- Flammkuchen, zu probieren. Ein paar Kilometer von Riquewihr lag dann mit Bergheim unser nächstes bilder für unsere Jugend, die im Moment mit großem Eifer dem Tischtennis huldigt. Ziel. Auf einer Anhöhe, nahe des Ortes, liegt ein Deutscher Soldatenfriedhof, der uns durch sein ge- Helmut Willinger, Spartenleiter Tischtennis pflegtes Dasein sehr beeindruckte. 5309 Tote aus dem 2.Weltkirieg fanden hier ihre letzte Ruhe. Vor allem viele, noch sehr junge, Soldaten liegen hier begraben. Nach diesen Eindrücken endete dieser interessante Tag wieder mit dem Abendessen im Hotel in Riegel. Am Sonntag hieß es dann wieder Abschied nehmen und unser Zwischenziel war der bekannte Rheinfall in Schaffhausen. Da es die Woche vor unserem Ausflug stark regnete, führte der Rhein sehr viel Wasser. Somit war der größte Wasserfall Europas durch die Wassermassen noch interessanter. Ca. 800 Kubikmeter Wasser pro Sekunde (!) stürz- ten von den 23m hohen Felsen. Nach diesem Erlebnis ging`s dann zum Mittages- sen zum Berggasthof „Burg Rosenegg“. Dank der Vorbestellung bekamen wir rasch unser Essen und konnten dann zeitig unsere Heimfahrt fortsetzen. Nach einer Pause in Kempten kamen wir gegen 20.30 Uhr wieder in Schaftlach an.

Ein besonderer Dank gilt unserem Busfahrer Von links nach rechts: Wartner, Willinger, Klugherz, Bauer, Klingenberger, Springer, Russold Franz Scholz für die sichere Fahrt.

[ 34 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 [ 35 ] Bezirkswettbewerb Oberbayern der Rotkreuzjugend Der Seniorenkreis Schaftlach lädt alle interessierten Seniorinnen und Senioren Ende Juni war es so weit. Die Jugendrotkreuzgruppe Waakirchen durfte auf den Bezirkswettbewerb recht herzlich ein zu einer Oberbayern in Nandlstadt fahren. Bei schönstem Wetter traten insgesamt 49 Jugendrotkreuzgruppen aus dem ganzen Bezirksverband Oberbayern in 4 verschiedenen Altersgruppen an. Wie bereits am Fahrt in den Botanischen Garten in München Kreiswettbewerb mussten die Gruppen ihr Wissen in Erster Hilfe Praxis und Theorie beweisen. Auch am Donnerstag, den 8. August 2019. das Wissen rund um das Rote Kreuz, von den heutigen Aufgaben bis zurück zur Gründung vor 156 Abfahrt ist um 10 Uhr bei den bekannten Zusteigestellen. Jahren wurde abgefragt. Natürlich kam auch an diesem Wochenende der Spaß nicht zu kurz. An vielen weiteren Stationen war Teamarbeit, Geschick und Allgemeinwissen gefragt. Anmeldungen bitte bei: Am Sonntag kam dann die lang ersehnte Siegerehrung. Für die Jugendrotkreuzgruppe Waakirchen mit Frau Annemarie Granich, Tel. 8344 oder Frau Heidi Gast, Tel. 7588 Kindern aus Waakirchen und Gmund war die Siegerehrung besonders spannend. Die Gruppe wurde als letztes aufgerufen und hat somit den Bezirkswettbewerb 2019 des Bezirksverbandes Oberbayern, Stufe 1, gewonnen! Sie darf nun als Bezirksmeister den Bezirksverband Oberbayern beim Landeswett- VdK Ortsverband Schaftlach - Waakirchen bewerb im Juli vertreten. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Glück für den Landeswettbewerb in Chieming! Terme 3000 Moravske Toplice, Slowenien 8 Tage Busreise · 24.11.19 bis 01.12.2019 Inklusivleistungen: * Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus * Unterbringung im gebuchten Hotel (Termal, Ajda oder Livada) * 7 x Übernachtung im gebuchten Hotel * 7 x Frühstücksbuffet und 6 x Abendessen vom Buffet * VdK-Jubiläumsabend mit Einlagen * 1 x feierliches Abendessen als Menü (kalte und warme Vorspeisen, Hauptgericht mit Beilagen, festliches Dessert) inklusive Getränke (Rot-/Weißwein, Bier, Mineralwasser sowie alkoholfrei Getränke) * Aperitif zur Begrüßung am Jubiläumsabend * freie Benutzung der Badeanlage des jeweiligen Hotels und der Terme 3000 * Täglich Wasseraerobic und Wassergymnastik * 1 x Ganztagesausflug „Köstlichkeiten der Prekmurje“ * Überraschungsgeschenk * VdK-Reisebegleitung * Auslandskranken- und Unfallversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung

Reisepreis: ab 549 € pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag pro Person ab 42 €

Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Weitere Informationen/Prospekt erhalten Sie bei Monika Kreutzer, Telefon 08021-1630

[ 36 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 [ 37 ] Notdienste Apotheken (8:00 Uhr bis 8:00 Uhr des Folgetages - alle Angaben ohne Gewähr)

01.08.19 Do Seelaub-Apotheke Tel.: 08022 / 95030 Seestr. 17 83700 Rottach-Egern 02.08.19 Fr Löwen-Apotheke Tel.: 08021 / 7084 Am Angerbach 11 83666 Waakirchen 03.08.19 Sa Markt Apotheke Tel.: 08024 / 6500 Marktplatz 13 83607 Holzkirchen 04.08.19 So Die Stadt-Apotheke Tel.: 08041 / 3796 Säggasse 12 83646 Bad Tölz 05.08.19 Mo Antonius-Vital-Apotheke Tel.: 08022 / 663600 Adrian-Stoop-Str. 7a 83707 Bad Wiessee 06.08.19 Di Arnica Apotheke Tel.: 08021 / 901677 Alex-Gugler-Str. 9 83666 Schaftlach 07.08.19 Mi Hof-Apotheke Tel.: 08022 / 4526 Rathausplatz 5 83684 Tegernsee 08.08.19 Do Engel-Apotheke Tel.: 08024 / 6850 Tölzer Str. 12 83607 Holzkirchen 09.08.19 Fr Wallberg-Apotheke Tel.: 08022 / 5352 Nördliche Hauptstr. 14 83700 Rottach-Egern 10.08.19 Sa Markt-Apotheke Tel.: 08025 / 2359 Marktplatz 1 83714 Miesbach 11.08.19 So Alpina-Apotheke Tel.: 08022 / 74033 Miesbacher Str. 4 83703 Gmund-Dü rnbach 12.08.19 Mo Alte Stadt-Apotheke Tel.: 08025 / 1445 Schlierseerstr. 1 83714 Miesbach 13.08.19 Di Marien-Apotheke Tel.: 08022 / 7276 Wiesseer Str. 6 83703 Gmund 14.08.19 Mi Seelaub-Apotheke Tel.: 08022 / 95030 Seestr. 17 83700 Rottach-Egern 15.08.19 Do Löwen-Apotheke Tel.: 08021 / 7084 Am Angerbach 11 83666 Waakirchen 16.08.19 Fr Die Stadt-Apotheke Tel.: 08041 / 3796 Säggasse 12 83646 Bad Tölz 17.08.19 Sa Kloster-Apotheke Tel.: 08022 / 3419 Hauptstr. 17 83684 Tegernsee 18.08.19 So Antonius-Vital-Apotheke Tel.: 08022 / 663600 Adrian-Stoop-Str. 7a 83707 Bad Wiessee 19.08.19 Mo Arnica Apotheke Tel.: 08021 / 901677 Alex-Gugler-Str. 9 83666 Schaftlach 20.08.19 Di Hof-Apotheke Tel.: 08022 / 4526 Rathausplatz 5 83684 Tegernsee 21.08.19 Mi Engel-Apotheke Tel.: 08024 / 6850 Tölzer Str. 12 83607 Holzkirchen 22.08.19 Do Wallberg-Apotheke Tel.: 08022 / 5352 Nördliche Hauptstr. 14 83700 Rottach-Egern 23.08.19 Fr Markt-Apotheke Tel.: 08025 / 2359 Marktplatz 1 83714 Miesbach 24.08.19 Sa Alpina-Apotheke Tel.: 08022 / 74033 Miesbacher Str. 4 83703 Gmund-Dü rnbach Ihr verlässlicher 25.08.19 So Alte Stadt-Apotheke Tel.: 08025 / 1445 Schlierseerstr. 1 83714 Miesbach 26.08.19 Mo Marien-Apotheke Tel.: 08022 / 7276 Wiesseer Str. 6 83703 Gmund Energieversorger aus 27.08.19 Di Seelaub-Apotheke Tel.: 08022 / 95030 Seestr. 17 83700 Rottach-Egern 28.08.19 Mi Löwen-Apotheke Tel.: 08021 / 7084 Am Angerbach 11 83666 Waakirchen der Region – mit über 120 29.08.19 Do Markt Apotheke Tel.: 08024 / 6500 Marktplatz 13 83607 Holzkirchen 30.08.19 Fr Kloster-Apotheke Tel.: 08022 / 3419 Hauptstr. 17 83684 Tegernsee Jahren Erfahrung. 31.08.19 Sa Antonius-Vital-Apotheke Tel.: 08022 / 663600 Adrian-Stoop-Str. 7a 83707 Bad Wiessee Unabhängig. Regional. Fair. Wechseln Sie jetzt zu Ihrem 116 117 - die Notdienstnummer Strom-Anbieter aus der Region. Wer abends, nachts oder am Wochenende einen Arzt benötigt, bekommt unter der Telefonnummer 116 117 schneller und einfacher Hilfe. Dies ist die Nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Diese Notdienstnummer ist bundesweit erreichbar und soll Anrufer, soweit möglich, automatisch mit dem nächst- liegenden Bereitschaftsdienst verbinden, bzw. nennt dem Anrufer den notdiensthabenden Arzt in seiner Nähe.

Bei Lebensbedrohung wie Schlaganfall, Herzinfarkt und schweren Unfällen muss jedoch nach wie vor über den Notruf 112 der Rettungsdienst alarmiert werden. Für die Anrufer ist die Nutzung der Notdienstnummer 116 117 kostenlos. www.ewerk-tegernsee.de

[ 38 ] Waakirchner Gemeindeblatt August 2019 HOLEN SIE RICHTIG SCHWUNG!

Könnte Golf Ihr neuer Lieblingssport praktischem und theoretischem Wissen, werden? Probieren Sie es doch einfach um Sie auf die Platzreife vorzubereiten. einmal unverbindlich aus. Wir bieten Ihnen Kontaktieren Sie uns jetzt für den ersten ein umfangreiches Angebot an Schnupper- wichtigen Schritt Ihrer Golfspielkarriere. und Platzreifekursen an. Unsere Golf-Pros stehen Ihnen fachmännisch und kompetent Mehr Infos unter: zur Seite und vermitteln Ihnen alles an www.margarethenhof.com/golf-lernen

GUT STEINBERG 1-3, 83666 MARIENSTEIN / WAAKIRCHEN • T +49 8022 7506-0 WWW.MARGARETHENHOF.COM