Bote von der Schnauder Mitteilungsblatt für die Stadt Meuselwitz mit den Ortsteilen Brossen, Bünauroda, Falkenhain, Mumsdorf, Neupoderschau, Schnauderhainichen, Wintersdorf, Neubraunshain und Waltersdorf

mit dem Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 28 – Nr. 12/2018 8. Dezember 2018

Herausgeber: Stadtverwaltung Meuselwitz – erscheint monatlich im Katzbach-Verlag

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste unserer Stadt, die Adventszeit ist die Zeit der Vorfreude – Vorfreude auf das Weihnachtsfest und auf die Zeit des Innehaltens in besinnlichen erholsamen Stunden zwischen den Festtagen. Und während in der Vorweihnachtszeit einerseits noch geschäftiges Treiben herrscht um die letzten Besorgungen zu machen, genießen wir andererseits die besondere Atmosphäre und den Duft auf den Weihnachtsmärkten. Überall sind die Häuser und Gärten weihnachtlich geschmückt und die Kinder fiebern schon dem Heiligabend entgegen und freuen sich auf die Bescherung. Wenn dann die Kerzen am festlich geschmückten Tannenbaum ihr stimmungsvolles Licht verbreiten, ist endlich einmal Zeit zum Entspannen. Ich wünsche Ihnen auch im Namen des Stadtrates und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung frohe und besinnliche Feiertage und für das Jahr 2019 Gesundheit, Kraft und Wohlergehen. … und besuchte auch die Ihr Bürgermeister Udo Pick Kinder auf dem Mumsdorfer Weihnachtsmarkt

… und auch in Brossen hatte er für die Kinder etwas dabei. In Wintersdorf kam der Weihnachtsmann mit der Kutsche … Seite 2 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. Dezember 2018

FSV Meuselwitz e. V. – Leichtathletik Stadtberichte Louis Fuchs Landesmeister Halle über 800 m, Lan- desmeister Freiluft 300 m Hürden, 2. Platz Deutsche Jugendmeisterschaft Verleihung der Goldenen Ehrennadel über 300 m, Mitteldeutscher Meister in Am 30. Oktober wurden im Landratsamt 300 m Sprint die diesjährigen „Goldenen Ehrennadeln“ feierlich über- reicht. 3 Meuselwitzer Bürger gehörten zu den Geehrten, SKD Sakura e. V. - Karate die für ihr ehrenamtliches Engagement in den unterschied- lichsten Bereichen ausgezeichnet wurden. Paul Schöppe 2. Platz Mitteldeutsche Meisterschaft Bodo Apel ist seit 1962 Mitglied im Bergbau- Kata sportverein Meuselwitz e. V. und engagiert sich Julian Böhm 3. Platz Mitteldeutsche Meisterschaft besonders in der Nachwuchsarbeit. Er organi- Kumite siert Ranglistenturniere, Sportfeste und Jahres- Alexander Henze Mitteldeutsche Meisterschaften 2 x 1. feiern. Darüber hinaus leistet er Verwaltungstä- Platz Kata, 1. Platz Kumite, 2. Platz Ku- tigkeiten im Verein, kümmert sich um die Sport- mite Team geräte und organisiert die Weiterbildung der Armin Edel Mitteldeutsche Meisterschaften 2. Platz Übungsleiter. Kata, 3. Platz Kumite, 3. Platz Kata, 2. Daniel Peters engagiert sich in der Evangelisch- Platz Kumite Team Lutherischen Kirchgemeinde Falkenhain, plant Malte Hering Mitteldeutsche Meisterschaften 2. P. Ku- und führt monatlich Kindernachmittage in Falken- mite, 3. Platz Kumite, 3. Platz Kata, 2. hain durch. Er kümmert sich um die bautechni- Platz Kumite Team schen Belange des Kirchengebäudes und ist Mit- Lucas Fritzsche Mitteldeutsche Meisterschaften 2. Platz glied im Bläserchor des Kirchspiels. Er hilft bei Kumite, 3. Platz Kumite, 3. Platz Kata, der Vorbereitung und Organisation von Fahrten 3. Platz Kumite Team mit Sachspenden nach Rumänien für Bedürftige. Sando Worg Mitteldeutsche Meisterschaften 3. Ku- Susanne Worg ist seit ihrem 14. Lebensjahr im mite, 2 x 2. Kumite Verein Sakura Meuselwitz e. V. aktiv und damit Talina Titz Mitteldeutsche Meisterschaften 2 x 1. seit 25 Jahren Vereinsmitglied. Sie ist stellvertre- Platz Kumite, 2. Platz Kumite, 1. Platz Ku- tende Vorsitzende und engagiert sich als Ver- mite Team, Ostdeutsche Meisterschaften einsjugend-Vorsitzende besonders in der Nach- 3. Platz Kumite, 5. Platz Kumite wuchsarbeit. Darüber hinaus ist sie Trainerin Lara Coraman Mitteldeutsche Meisterschaften 2. Platz der Senioren. Durch Organisation und Betreu- Kumite, 3. Platz Kumite, 3. Platz Kata, ung von Wettkämpfen trägt sie wesentlich zur 1. Platz Kumite Team weiteren Entwicklung des Vereins bei. Khan Xuan Mitteldeutsche Meisterschaften 3. Platz. Sportlerehrung Kata, 3. Platz Kumite Team Tim Neuber Mitteldeutsche Meisterschaften 2. Platz des Landkreises Altenburger Land Kumite Team Am 8. November wurden im Landschaftssaal des Landratsam- Mahdi Karimi Landesmeister U 21 Kumite tes Altenburger Land erfolgreiche Sportler u. Mannschaften des Altenburger Landes für ihre hervorragenden Leistungen im Jahr Herzlichen Glückwunsch! 2018 geehrt. Unter ihnen waren auch Sportler aus Vereinen un- serer Stadt bzw. aus unseren Ortsteilen. Sie haben fleißig trai- niert und bei sportlichen Veranstaltungen sehr gute Platzierun- gen errungen. Dafür sprechen wir an dieser Stelle folgenden Schulen/Kindereinricht. Sportlern unseren Dank und unsere Anerkennung aus: Aqua Fun Wintersdorf e. V. – Seesport Alle Kindergartenkinder und Schüler sowie die Erzieherin- Michael Rothe Deutscher Meister nen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Meuselwitzer Kindereinrichtungen ASV Wintersdorf e. V. – Kegeln und der Schulen bedanken sich zum Steve Meißner 6. Platz Deutsche Meisterschaft Jahresende ganz herzlich bei den Eltern und Elternvertretern sowie bei allen Sponsoren JFV Wintersdorf e. V. – Judo und Unterstützern, die den Alltag in den Mandy Schlauch Landesmeister Judo, Einrichtungen immer wieder auf 3. Platz Mitteldeutsche Meisterschaft; verschiedenste Art und Weise bereichern. Niklas Bock, Es ist schön zu wissen, dass hier in die Zukunft investiert Jolien Klier, wird. Leon Speldrich, alle Landesmeister Jiu Jitsu Lukas Klotz, Wir wünschen allen schöne Weihnachten sowie einen guten Celine Kienast, und gesunden Start ins Jahr 2019. Noilyn Cespedes 8. Dezember 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 3

Kindertagesstätte August Frölich te diesen an und brachte Stimmung in die gesellige Runde. Da- für wollen wir uns herzlichst bedanken. Auch an Frau Meister Hurra, ein neues Zimmer! und ihre Kollegen von der Feuerwehr Meuselwitz/Wintersdorf Dank fleißiger Spender konnte im November das großen Dank für das Absichern und Begleiten unseres Umzu- Gruppenzimmer der Bienchen neu gemalert wer- ges. Zurück an der Kita gab es ein großes Feuer, welches die den. Nun sieht es wieder freundlich und farbenfroh aus. Bedan- Opas unserer Kita entfachten und bewachten. Mit vielen Lecke- ken möchten wir uns bei den verständnisvollen Eltern, die es reien (Knüppelkuchen, Würstchen, Gemüsesticks) und Geträn- möglich machten, ihre Kinder während dieser Zeit zu Hause zu ken wie Kinderpunsch oder Tee genossen wir das Feuer und lie- betreuen, bei der Malerfirma Kirmis für die schöne Gestaltung, ßen den Tag gemütlich ausklingen. Wir danken unseren fleißi- bei der Firma Envia, die das Malern durch ihre finanzielle Unter- gen Eltern/Großeltern für ihre Eigeninitiative und Hilfe zu unse- stützung möglich machte, beim Fußbodenleger Dirk Valta für rem Fest (z. B. Holz mitbringen, mitgebrachte Speisen) und das Spenden und Verlegen eines neuen Spielteppichs und bei freuen uns über die gemeinsame Zeit. der Sparkasse Altenburger Land, deren Spende wir für neue Erzieherteam Kita S. Kneipp Rollos genutzt haben. Jetzt fühlen wir uns wieder richtig wohl! Herzlichen Dank, die Bienchen und das Team der Kita „August Frölich“ Kindertagesstätte Dr. G. Ullrich Die Kinder der Fuchsgruppe bedanken sich ganz lieb bei der Wintersdorf „Alten Stadtapotheke“, Herrn Gräser und Frau Körner. Wir ha- 25 Jahre Kindertagesstätte „Dr. Gerhard Ullrich“ ben zusammen Weihnachtscreme hergestellt. Wintersdorf – ein wahrer Grund zum Feiern! In der Woche vom 12. bis 15.11.2018 feierten die Kinder und Komm wir woll’n Laterne laufen Beschäftigten der Kindertagesstätte Wintersdorf mit ihren zahl- Auch dieses Jahr im November freuten sich die Kinder unserer reichen und gut gelaunten Gästen ihr 25-jähriges Jubiläum in Kita auf ein besonderes Ereignis: den Laternenumzug am 14.11. unserem Haus am Wasserturm. Am späten Nachmittag begrüßten wir Erzieher alle Kinder, Mut- Am Montag konnte dank der Unterstützung der Stadtverwaltung tis, Vatis, Omas, Opas... Nachdem sich alle mit leckeren Wie- Meuselwitz ein Künstler aus die Kinder mit einer beein- nern und Getränken gestärkt hatten, ging es mit vielen leuch- druckenden Show aus der Theaterwelt begeistern. Die Kinder tenden Laternen und dem Spielmannszug Wintersdorf durch erfuhren dabei, wie Sound- und Lichteffekte bei Theaterauffüh- unsere Siedlung. rungen wirkungsvoll erzeugt und eingesetzt werden. Wie ein Donnergrollen, ein Sommerregen, ein starker Sturm auf der Bühne entsteht, all dass konnten die Kinder akustisch und visu- ell erleben. Besonders begeistert waren unsere Jüngsten von den zauberhaften Lichteffekten, z. B. den kleinen Glühwürm- chen, die am Firmament tanzten.

Es war ein sehr schöner Abend und wir bedanken uns ganz herzlich bei der Fleischerei Pfauter für die leckeren Würstchen und beim Spielmannszug Wintersdorf für die musikalische Un- terstützung! Die Kinder und das Team der Kita „August Frölich“ Am Dienstag öffnete unser Haus seine Türen für alle Interes- Im Jahr 2019 feiern wir unser 90-jähriges Jubiläum. sierten. Schon am Vormittag besuchten uns zahlreiche Gäste, Wir möchten, alle ehemaligen Kinder, Eltern und MitarbeiterIn- überbrachten Glückwünsche und Geschenke und ließen es sich nen aufrufen, in Fotoalben und ihren Erinnerungen nachzuse- nicht nehmen, die Kinder in ihren Räumen beim Spielen und hen, ob Sie für unsere geschichtliche Dokumentation Beiträge Lernen zu beobachten. Besonders mit ehemaligen Mitarbeitern oder Fotos aufbewahren. Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung. kam es zum regen Austausch über die Geschichte des Hauses, die Kinder, die selbiges besuchten, und die Bildung von einst Kindertagesstätte S. Kneipp Mumsdorf und heute. Gleichzeitig freuten wir uns über junge Eltern, deren Kinder demnächst die Einrichtung besuchen werden, welche Herbstfest Kita S. Kneipp die Möglichkeit nutzten, dass Haus und die Menschen, die hier Am 8. November feierten wir mit Eltern und Großeltern unser arbeiten, schon jetzt kennenzulernen. Herbstfest. Nach einer kurzen Begrüßung begaben sich alle Der Mittwoch wurde für die Kinder ebenfalls zum Höhepunkt, Besucher an verschiedenste Stationen im Haus und waren flei- denn nun durften sie die Papageien- Show vom Probsthof erle- ßig bei der Arbeit (z. B. Hustensaft herstellen, Kräuter-Badesalz ben. Wir danken ganz herzlich der Wallenborn-Bora GmbH, die herstellen, Igel mit Wolle fädeln, Eulen aus Holzscheiben ge- durch ihre Spende den Kindern dieses tierische Event ermög- stalten oder beim Puppenspiel). Danach versammelten sich alle lichte. Fliegende Aras und ein schüchterner und verschmuster mit ihren selbstgebastelten Laternen vor der Kita und waren be- Graupapagei tippelten sich in die Herzen der Kinder. Die gaaaa- reit für den Umzug durchs Dorf. Der Fanfarenzug Osterfeld führ- aanz Mutigen ließen die Vögel sogar auf ihrem Arm klettern. Seite 4 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. Dezember 2018

sere engagierten Schülerinnen! Unser Dank gilt auch Frau Grundmann von der Stadtbibliothek Meuselwitz, die uns, wie je- des Jahr, bei dieser Aktion unterstützte. Sylvia Bayer

Staatliche Grundschule Meuselwitz Kreismeisterschaft der Leichtathletik im Crosslauf Pünktlich zum Herbstbeginn fanden die Kreismeisterschaften der Leichtathletik im Crosslauf in Schmölln statt. In der voraus- gehenden Qualifizierung bei unserem Schulcrosslauf wurden folgende Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule nomi- niert: Klassen 3: Alica Ploner, Josephin Roland, Jason Peschel, Noah Fiumara und Jonas Jackisch; Klassen 4: Kim Fischer, Die Festwoche schloss mit einem zünftigen Fackelumzug. Im Lennart Pohle, Nico Schin und Chino Scheil. Auf einer Cross- Vorfeld konnten die Eltern für und mit ihren Kindern Laternen für strecke von 800 Metern erliefen sie sich unter einer großen den Umzug basteln. Wir danken dem Elternrat, der diesen ab- Startläuferzahl sehr gute Plätze. Wir gratulieren. schließenden Höhepunkt wunderbar gestaltete. Mit vielen tollen Eindrücken und Erlebnissen aus dieser Fest- Zwei Musikstunden in der Grundschule woche wechseln die Kinder nun in die besinnliche Weihnachts- Meuselwitz mal ganz anders gestaltet zeit. Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit. Kürzlich waren an unserer Schule zwei Lehrerinnen der Musik- Annette Mühlmann schule zu Gast. Die Erst- und Zweitklässler wurden mit der Violine und der Flöte näher bekannt gemacht. Erstaunt Veit-Ludwig-von-Seckendorff Gymnasium waren alle Zuhörer über das Zusammenspiel dieser beiden In- Gute Traditionen des „Veit-Ludwig-von-Secken- strumente. Die sehr gute methodische und lustbetonte Aufbe- reitung dieser Stunden erweckte bei so manchem Zuhörer das dorff-Gymnasiums“ und ein Herz für Kinder Interesse am Erlernen einer der beiden Instrumente. Zu den Ak- Die Advents- und Weihnachtszeit ist wohl bekanntlich die teuren gehörten auch Kinder unserer Violinen- und Flötengrup- schönste Zeit im gesamten Jahr, wo gesungen, musiziert, rezi- pe. Stolz musizierten sie zusammen mit ihren Musikschullehre- tiert, gebastelt wird und Menschen auch anderen Menschen rinnen vor ihren Klassenkameraden. Freude bereiten. Es gehört zu einer langen und guten Tradition unseres Gymna- siums, alljährlich das Adventskonzert zu veranstalten. Wir la- den wieder recht herzlich dazu ein. Es findet am 11.12.2018 um 19.00 Uhr in der Martinskirche Meuselwitz statt. Freuen Sie sich auf ein buntes und facettenreiches Programm unserer kleinen und großen Künstler. Bereits ab 17 Uhr möchten wir einen Weihnachtsbasar vor der Kirche durchführen, wo verschiedene Leckereien, CDs, Bücher u. v. m. erhältlich sind. Einen Teil des Erlöses vom Basar und des anschließenden Konzerts wollen wir zur Unterstützung der Benefizaktion für das Kinderhospiz in Nordhausen in Zusam- menarbeit mit Antenne Thüringen spenden. Wir freuen uns an diesem Abend über zahlreiche Interessenten und liebe Gäste. Heidi Heinze

Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Schmauch und Frau Bundesweiter Vorlesetag 2018 Heil für die beiden interessanten und mitreißenden Stunden. Am 16. November besuchten die Schülerinnen des Kurses Dar- Das Kollegium der Staatlichen Grundschule Meuselwitz stellen und Gestalten, Klasse 9 unseres Veit-Ludwig-von-Se- ckendorff-Gymnasiums Meuselwitz die Grundschulen Meusel- witz, , Wintersdorf und Po- sa, um den Erst- bis Viertkläss- lern aus selbst ausgewählten Vereinsleben Büchern vorzulesen und den Kin- dern Freude am Lesen zu vermit- teln. Mit Begeisterung lauschten Die Vereinsvorsitzenden die Kleinen, welche Abenteuer beispielsweise ein Raubschaf, wünschen allen Mitgliedern ein kleiner Vampir, Bärenkinder und deren Angehörigen sowie oder auch furchtlose Wikinger be- stehen müssen. Die Überra- allen Helfern und Sponsoren schung war groß, als nach dem eine schöne Weihnachtszeit und Vorlesen noch Rätsel und Aus- malbilder bearbeitet werden ein gesundes neues Jahr 2019! konnten. Ein großes Lob für un- 8. Dezember 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 5

FSV Meuselwitz e. V. nissen und Platzierungen zufrie- den sein. Wenige Tage später star- teten einige unserer Athleten beim Der Vorstand des FSV Meuselwitz e. V. Herbstlauf rund um den Hainberg- wünscht allen Mitgliedern, Sponsoren, Unterstützern see. Lucian Knothe siegte über die und Freunden eine besinnliche Weihnachtszeit, 5,5 km, Denny Bucher (M40) be- legte über 10,7 km einen hervorra- erholsame Feiertage und ein gesundes Jahr 2019. genden vierten Platz. Über 2,8 km siegte Lara Kretzschmer (U14), zweite Plätze belegten Nils Keller Am 2. Weihnachtsfeiertag findet um 9.30 Uhr (U18), David Kranaster (U16), Kim unser traditioneller Frühschoppen Fischer (U12) und Pascal Bär im Vereinsheim statt. (U10). Bei ihrem ersten Start be- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. legte Chiara Herzmoneit (U12) ei- Franco Beckmann nen tollen sechsten Platz. Mark Küchler (U16) sowie Lea Kretzschmer belegten jeweils den 38. Herbstlauf des FSV Meuselwitz siebten Platz. Am 11. November fand bei besten Wetterbedingungen der dies- jährige Herbstlauf statt. Von der Abteilung Leichtathletik nahmen 5 Kinder und 2 Muttis daran teil. Florian Näbelung (U16) wurde in 12:39 min Erster in seiner AK und Gesamt-Dritter über 2,8 km. Wilhelm Sänger (U10) wurde 5. der Gesamtwertung und ebenfalls erster seiner AK. Leonie Klüttermann (U12) wurde in 15:06 min und mit nur 2 sec Rückstand Vierte. Josie Tietz (U14) belegte in 16:10 min den dritten Platz. Nils Starke (AK 12) erlief in 15:56 min den zweiten Platz. Melanie Starke (W35) und Cindy Tietz (W35) wurden in 16:29 min bzw. 18:40 min Erste und Zwei- te. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer. S. N.

Glückwunsch unseren Athleten. Leichtathleten des FSV starten in Hallensaison Karsten Uhlig Beim 10. Hallenmeeting in Gößnitz am 4. November gaben 5 Sportler ihr Bestes, konnten gute Leistungen abliefern und Me- daillen erkämpfen. Wilhelm Sänger (AK 9) wurde Erster im Drei- Kaninchenverein T124 Meuselwitz e. V. erhopp mit 5,10 m, Zweiter im Hochsprung mit 1 m und Dritter im Medizinballstoßen mit 5,70 m. Im 35-m-Sprint belegte er in Ich wünsche allen Züchtern des Kaninchenvereins T124 6,48 sec den 5. Platz. Leonie Meuselwitz e. V. und ihren Familienangehörigen Klüttermann (AK 10) wurde je- weils Zweite im Dreierhopp (5,10 ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes m) und Hochsprung (1,05 m) so- und erfolgreiches Jahr 2019. wie jeweils Dritte im Sprint in 6,64 Gut Zucht - Wolfgang Thurm - Vereinsvorsitzender sec und Medizinball mit 4,30 m. Josephine Schrödter (AK 12) ge- wann mit 7,50 m im Medizinball, wurde im Dreierhopp mit 5,60 m Kanuverein Meuselwitz e. V. undankbare Vierte und erreichte im 35-m-Sprint eine Zeit von 6,51 Das Jahr 2018 neigt sich nun bald dem sec. Selina Krüger (AK 13) beleg- Ende zu. Bei all unseren Mitgliedern möchten wir te mit 5,10 m im Medizinball und uns ganz herzlich für den geleisteten Einsatz Dreierhopp den 3. Platz, im 35- m-Sprint wurde sie in 6,41 sec bedanken und wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit Vierte. Josephin Funk (AK 14) belegte als Alleinstarter in ihrer und ein gesundes Jahr 2019. AK mit 6,24 sec im Sprint, 4 m im Medizinballstoßen und 5,30 m Der Vorstand des Kanuvereins Meuselwitz e. V. im Dreierhopp den ersten Platz. S. N. KGA Einheit Meuselwitz e. V. Leichtathletikverein Meuselwitz Mensch sein heißt Gärtner sein. R. W. Emerson Leichtathletikverein Meuselwitz e. V. in Gößnitz und beim Herbstlauf Ein erfolgreiches Gartenjahr ging zu Ende und wir hoffen, am Start. dass wir uns im kommenden Jahr gesund wiedersehen. Der Zum Einstieg in die Hallensaison gingen sieben Sportfreunde Vorstand der Gartenanlage „Einheit“ wünscht allen Vereins- des LV Meuselwitz e. V. in Gößnitz beim 10. Hallenmeeting an mitgliedern und deren Angehörigen geruhsame Weihnachts- den Start. David Kranaster (14), Franco Beckmann (13), Lara feiertage sowie einen angenehmen Start in das Jahr 2019. Kretzschmer (12), Lea Kretzschmer (10), Lucian Knothe (9), Becker, Vorsitzende GA „Einheit“ Pascal Bär (8) und Fabienne Bär (6) konnten mit ihren Ergeb- Seite 6 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. Dezember 2018

Meuselwitzer Heimat-, Umwelt- Meuselwitzer Schachverein 1921 e. V. und Naturschutzverein e. V. Material für eine Festzeitung gesucht Der Schachverein sucht für das 100-jährige Ver- Allen Mitgliedern und Förderern herzlichen Dank für die einsjubiläum, das 2021 gefeiert wird, Material, um geleistete Arbeit und Unterstützung im Jahr 2018. daraus eine Festzeitung zu erstellen. Wer etwas in Allen Meuselwitzern und ihren Gästen Form von Dokumenten, Fotos, Zeitungsartikel u. a. eine schöne Vorweihnachtszeit, ein besinnliches beitragen kann, kann sich bei Torsten Kohl unter Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes, [email protected], Tel. 03448 701986 melden. Beson- ders gesucht wird Material von vor 1995. Bilder und Original- friedliches, neues Jahr. dokumente werden selbstverständlich zurückgegeben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Heimatmuseum! Der Vorstand des Meuselwitzer Heimat-, Umwelt- u. Na- turschutzvereins e. V. Sakura Meuselwitz e. V.

Heimatmuseum, Neugasse 1/3 Karatekrümel werden 8.12. von 14 bis 18 Uhr und 30.12. von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Landesmeister Am 3.11. stand mit den Landesmeisterschaften MHUN e. V. Mühlenfreunde das wichtigste Thüringer Karateturnier für Kinder in Meuselwitz an. Zuerst begannen die Kinder C/B. Juline Steidtmann (5) wur- de in der Disziplin Kata auf Anhieb Landesmeisterin. Sie setzte sich ohne Probleme gegen Ältere durch. Mit Lucienne Schmidt und Marie Hermsdorf gingen die Plätze 2 und 3 ebenfalls nach Meuselwitz. Bei den Sakura-Kata-Teams, Lucas Fritzsche, Ar- min Edel und Anton Tobischka sowie Steidtmann, Schmidt und Hermsdorf der Kinder B hieß es Silber und Bronze für Meusel- witz. Das Kata-Team der Kinder A mit Alexander Henze, Julian Böhm und Paula Kühn wurde ebenfalls Vizelandesmeister. Hen- ze erzielte in der Kata-Einzelkategorie nochmals Silber. Fritz- sche und Kühn freuten sich über Bronze. In der Disziplin Kumite waren es wieder einmal die Jüngsten „Sakuras“, die für Furore sorgten.

Winterfestmachung am Mühlenwehr Der Herbst hat wieder viele Blätter und Zweige in den Mühlgra- bengebracht und dies in großer Menge vor dem Mühlenwehr aufgestaut. Um einer Verrottung und Verschlammung und damit einer Gefährdung der Funktionalität des Wehres zu begegnen, ist ein Ziehen des Wehres in Abständen notwendig. Der Was- sermangel in den letzten Monaten war für diese Maßnahme nicht geeignet. Der steigende Wasserzulauf ergab dafür den er- forderlichen Zeitpunkt. In Absprache mit dem Ordnungsamt und Kata Kumite der Gärtnerei haben wir als Mühlenteam Ende November die Mit Aaron Wenzel, J. Steidtmann und Colin Köhler gingen in ge- Betonwanne vor dem Wehr von allem Unrat gereinigt und rund- nannter Reihenfolge Gold, Silber und Bronze nach Meuselwitz. herum auch das Laub entfernt. P. Kühn und A. Henze wurden jeweils erst im Kampf um den Ein- zug ins Finale gestoppt, so dass sich beide über die Trostrunde Bronze sicherten. Die großen Jungs A. Henze, Julian Böhm und Richard Sniegowski traten als Kumite-Team in einem der größten Starterfelder des Tages an und erreichten den dritten Platz. vk Medaillenspiegel LM Kinder 2018 in Meuselwitz Top 10 1 2 3 Chikara Club 6 4 10 Bushido 4 2 2 Sakura Meuselwitz 2 5 6 Musashi Weimar 2 2 3 USV Erfurt 2 2 2 Seishinkai 2 0 2 Schon nach 90 Minuten lief das Wasser wieder über das herab- Nippon 1 2 5 gelassene Wehrbrett. Der Winter kann kommen und das Wehr Tao Te Weimarer Land 1 2 3 ist funktionstüchtig. Kenbudo Heiligenstadt 1 2 2 E. Hanisch, Mühlenteam KK 1 0 3 8. Dezember 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 7

Ein „Sakura“ international erfolgreich… Verein Kohlebahnen e. V. Während der Großteil des Meuselwitzer Karatevereins „Sakura“ Advents- und Weihnachtsfahrten im thüringischen Waltershausen Medaillen sammelte, schickte der Heimtrainer der Sakuras Köhler zwei seiner Schützlinge der Kohlebahn nach Coburg, denn dort fand der Internationale Shotokan-Cup Adventsfahrten am 16. und 23. Dezember: Abfahrt statt. Dieses Turnier gilt als das höchste Turnier der Stilrichtung 14.30 Uhr ab Meuselwitz mit Kaffeetrinken im Saloon Shotokan, so dass das Leistungsniveau an diesem Tag beson- der Westernstadt ders hoch ist. Nikolausfahrt am 9. Dezember: der bärtige Alte kommt Lara Coraman schaffte es trotz ihrer Bemühungen nicht, sich zu zu Besuch und hat sicherlich für die braven Kinder ein klei- behaupten. Anders Mahdi Karimi: In der Disziplin Kumite kämpf- nes Geschenk in seinem großen Sack. Unsere Modell- te er sich Runde um Runde nach vorn und wurde nur im Kampf bahnausstellung ist von 15 bis 16.30 Uhr geöffnet. um den Einzug ins Finale gestoppt. Am Ende hieße es Bronze Abfahrt 13.30 und 16 ab Meuselwitz und 14.15 Uhr ab Regis- Breitingen für Karimi. Weihnachtsfahrt am 25. Dezember: mit Weihnachtsessen im vk Saloon der Westernstadt; Abfahrt 11 Uhr ab Meuselwitz Zwei Karateka in Topform Wenn Speisen gewünscht wird, bitten wir um Vorbestellung! Infos: Tel.: 03448 752550 oder 03448 752143; E-Mail: kohle- Krankheitsbedingt geschwächt trat der Meuselwitzer Erfolgs- [email protected] verein „Sakura“ bei der Internationalen Harzmeisterschaft in Il- senburg mit nur zwei Startern an, welche trotzdem acht Medail- Notreparatur am Stellwerk B3 durchgeführt len erkämpften. Damit solche schönen Fotos mit dem wöchentlich pendelten Während Lara Coraman nach zwei dritten Plätzen noch zwei Fi- Phenolzug mit dem Stellwerk am Meuselwitzer Bahnhof weiter- nalkämpfe abgeben musste und so mit „nur“ 2 x Silber und 2 x hin möglich sind, haben sich Vereinsmitglieder für die Reparatur Bronze wieder ins Altenburger Land fuhr, schaffte es Mahdi Ka- des Stellwerkdaches engagiert. Randalierer hatten mit Steinen rimi nach 3 gewonnenen Bronzemedaillen, letztlich 1 x ganz etliche Dachziegel zerschlagen und Angriffsfläche für den Sturm oben auf dem Podest zu stehen. geschaffen. Um dem Regenwasser Paroli zu bieten, wurde erst Insgesamt errangen somit nur zwei Starter phänomenal stolze einmal provisorisch von innen repariert. Die fachgerechte Re- 1 x Gold, 2 x Silber und 5 x Bronze. paratur erfordert den Einsatz eines aufwändigen Gerüstes. Die vk Dachziegel hat uns der Meuselwitzer Dachdecker Tino Bier-

baum gesponsert. 27 Medaillen für Sakuras Die Schäden innerhalb des Stellwerkes und der einher gegan- In Königsee fanden die Verbandsjugendspiele statt. Hier starte- gene Diebstahl sind leider nicht reparabel. ten 11 „Sakuras“, welche letztlich alle auf dem Treppchen stehen durften. Mit 5 Jahren war Colin Köhler der jüngste Teilnehmer des Tages. Er erkämpfte einmal Gold und einmal Silber. Marie Hermsdorf und Anton Tobischka sammelten bei den Kids auch fleißig Medaillen. Marie errang 1 x Silber und 2 x Bronze, Anton je 1 x Silber und Bronze. Alexander Henze wurde „wieder ein- mal“ erfolgreichster Starter des Tages. Er nahm aus den Einzel- disziplinen 3 x Gold und 1 x Silber mit nach Hause. Im Teamaus- scheid erkämpfte er mit Julian Böhm und Armin Edel Platz zwei. Julian errang im Einzel überdies zweimal Platz 2 und einmal Platz 3, Armin einmal Gold und einmal Bronze, genau wie Sando Worg. Khanh Le Xuan endete mit Gold, Silber und zweimal Foto: Heiko Lapp Bronze, Malte Hering wurde mit Gold und Silber belohnt. Mindestens so lange noch Züge in Meuselwitz Anziehungspunkt für Fototouristen bleiben, wollen wir das Gebäude erhalten. Für das bedauerliche Dahinsiegen des Bahnhofgebäudes haben wir leider keine Lösung. Unser Verein begrüßt, dass einige Meuselwitzer den Weg über das Vereinsgelände zum Spazieren und als Abkürzung nutzen. Diese Belebung schränkt vielleicht das unbefugte zerstörerische Treiben etwas ein. Eberhard Hanisch

Wir wünschen unseren Gästen, eine himmlische Adventszeit, geruhsame Weihnachtstage, einen guten Start ins neue Jahr und für dieses beste Gesundheit! Während Hannah Schwarze zweimal Gold für sich verbuchen konnte, freute sich Long Häusler am Ende über Bronze. vk Aktuelle Informationen im Internet unter: www.meuselwitz.de Interessenten, insbesondere im Erwachsenenalter, kön- nen jetzt wieder in das Training einsteigen. Infos gibt es Redaktion des „Bote von der Schnauder“, unter 0179 5926730 oder auf www.sakura-web.de. E-Mail: [email protected] Seite 8 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. Dezember 2018

Yūkandearu – Kampfkunst & Aqua Fun Wintersdorf e. V. Selbstverteidigung e. V. Wir wünschen allen Förderern, Freunden 1. Vereins-Budo-Seminar und Mitgliedern unseres Vereins besinnliche und ruhige Im November 2018 fand unser 1. Vereins-Budo- Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Jahr 2019. Seminar statt. Dozentin war Heike Lifka. Gleich zu Beginn durf- Aqua Fun Wintersdorf e. V. ten die Teilnehmer ihr Können mit dem traditionell japanischen Jo und Hanbo unter Beweis stellen. Anschließend trainierten die Erwachsenen Genicktechniken (Kubi-Otoshi); hier war äußerste ASV Wintersdorf e. V. Vorsicht geboten. Die Jugend durfte sich unter Leitung von Kris- tina Löser und Daniel Wurst im spielerischen Bodenkampf mes- Der Allgemeine Sportverein Wintersdorf e. V. sen. Danach wurden spezielle Techniken unter Zuhilfenahme wünscht seinen Mitgliedern und ihren Familien wirksamer Druckpunkte geübt, welche in der Selbstverteidigung ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest sowie für 2019 viel von Nutzen sein können. Die letzte Trainingseinheit, das Zirkel- training, zog jedem noch mal das letzte Fünkchen Kraft aus den Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Muskeln. Im Anschluss erfolgte eine Theorieeinheit zum Thema Gleichzeitig bedanken sich der Vorstand des ASV und Energieleitbahnen des Körpers. Abschließend betrachtet war die Leitung der Abteilungen bei allen Vereinsmitgliedern das 1. Vereins-Budo-Seminar ein voller Erfolg. Großer Dank an und ihren Angehörigen, den Einwohnern, Sponsoren und alle fleißigen Helfer, die für das leibliche Wohl sorgten. Freunden für die vielseitige Unterstützung der Vereinsarbeit und des ehrenamtlichen Engagements. Sabrina Czarnetzki Mario Kroll, Vorsitzender des ASV e. V. und die Abteilungsleiter: Mario Sander - Abt. Fußball, Angelfischereiverein Clemens Storzer - Abt. Kegeln, Andreas Quaas - Abt. Fasching, Schnaudertal e. V. Roswitha Lange- Abt. Gymnastik, Marcus Blawatt - Abt. Volleyball, Allen unseren Mitgliedern, Angelfreunden Eckbert Sprenger Abt. Tischtennis. und Angehörigen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr ASV Wintersdorf e. V., Abt. Gymnastik wünscht der Vorstand des AFV e. V. Aktiv-Wochenende im sächsischen Breitenbrunn Ein Höhepunkt für die 23 Frauen der Gymnastikabteilung des ASV Wintersdorf ist das jährliche Intensiv-Trainingsprogramm in Breitenbrunn. Den fast 900 m hoch gelegenen Rabenberg er- Feuerwehr- und Heimatverein reichen wir mit Bahn und Bus. In dem dortigen Sportpark findet außer den vielfältigen Sportangeboten für alle Altersklassen Schnauderhainichen e. V. auch das „Aktiv-Wochenende“ unserer Gruppe statt. Hauptin- halt der Übungen sind Elemente der modernen Rückenschule. Sie beinhalten u. a. Nordic Walking, Zumba, Rückenfitness, Kräftigung, Aqua Fitness und Entspannung. Schon 7 Jahre hin- tereinander wählten wir diesen Ort in Sachsen. Unsere Zufrie- denheit mit dem Sportangebot resultiert aus engagierten Trai- nern, die mit Lust und Freude anleiten und vorturnen, guter Ver- pflegung sowie der gemeinsamen Unterkunft.

Gartenverein „Am Wasserturm“ e. V.

Es wäre heute nicht so, Diese 3 Tage verlaufen in tiefem Verstehen unserer Teilnehme- wie es ist, rinnen. Es herrscht neben dem Auspowern eine ausgelassene wäre es damals nicht gewesen, Fröhlichkeit. Auch für das nächste Jahr steht schon jetzt der Ter- min für die Fahrt nach Breitenbrunn fest. wie es war. Gudrun Misselwitz Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern eine gesegnete Abt. Kegeln Adventszeit, ein friedvolle Weihnachtsfest So sehen Sieger aus und alles Gute für 2019. Im November lösten die Sportmädels von Wintersdorf ihren Ge- Der Vorstand des Gartenvereins „ Am Wasserturm „ winn ein, den sie beim Keglerfest im Juni gewonnen hatten. Für den ersten Platz gab es eine zweistündige Nutzung der Kegel- 8. Dezember 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 9 bahn. Gut gelaunt nahmen viele das Angebot an. Die nötige Kondition hatten sie sich ja eine Woche vorher im Sportpark Ra- benberg geholt. Nach einigen Kugeln des Einspielens wurden zwei Teams gebildet und es entflammte ein schöner Wettkampf. Bei jeder gefallenen „Neun“ versuchte das andere Team sofort auszugleichen. So vergingen die zwei Stunden wie im Fluge.

auch dazu wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Wer bis dahin nicht warten kann ist natürlich zu den Veranstaltungen der 3 Clubs im Februar und März eingeladen. Informationen da- zu gibt’s an allen bekannten Stellen und im Internet unter www.wfc-wintersdorf.de und www.kcr-.de Holger Markowski, Anke Eberhardt

Auftakt in die 5. Jahreszeit Den Damen hat es viel Spaß gemacht und sie freuen sich schon Der Auftakt in die 5. Jahreszeit fiel für die Wintersdorfer Narren auf das Keglerfest 2019, um wieder anzugreifen. Gut Holz und ihre Gäste diesmal auf einen Sonntag, Grund genug, den wünscht Abt. Kegeln. Sonntagsbraten mal im Freien und am Grill zu genießen. Nach Clemens Storzer monatelanger Dürreperiode machte sich gerade in dem Moment

eine Regenwolke auf den Weg über das Vereinsgelände, als Abt. WFC sich alle in der ersten Reihe vor der Bühne aufstellen wollten. Mega-Stimmung beim Faschingsauftakt Letztendlich hatten alle großes Glück, denn pünktlich 11.11 Uhr - Karnevalisten aus Wintersdorf, Rositz und war der Spuk mit dem Regen vorbei und die Tanzgruppen konn- ten fast trockenen Fußes ihre Schrittkombinationen und Dre- Lucka feierten wieder gemeinsam hungen präsentieren. Zwischendurch berichtete Präsident An- Wenn die Narren der Nordregion im Altenburger Land gemein- dreas in seiner heiter-ernsten Art vom Dorfleben, von Politik same Sache machen, dann ist dies schon ein kleine Garantie und Sport und stimmte die Gäste auf das kommende 30. Jubi- dafür, dass es stimmungsvoll wird. Bereits zum 9. Mal gestalte- läum ein, welches unter dem Motto steht: „Seid bereit – immer ten am Samstag, den 17.11.2018 die närrischen Vereine aus bereit! 30 Jahre Wengschdorfer Faschingszeit“. Lucka (KCB), Wintersdorf (WFC) und Rositz (KCR) das Abend- programm zum Auftakt der 5. Jahreszeit gemeinschaftlich. Pünktlich um 19.11 Uhr marschierten die Präsidenten der 3 teil- nehmenden Clubs gefolgt vom Rositzer Prinzenpaar Michelle I. und Brian I. vor das Publikum im vollen Saal des Kulturhaus Schnaudertal. Zur Überraschung der Wintersdorfer gab es an diesem Abend noch einen 4. Verein im Bunde, denn der Ze- chauer Dorf- und Faschingsclub (ZDF) hatte sich angekündigt, um dem WFC zum Start in seine 30. Jubiläumssession zu gra- tulieren. Danach ging es bunt weiter im Programm und so gaben sich die gastgebenden Narren abwechselnd die Klinke bzw. das Mikro in die Hand oder sorgten auf dem Parkett für ein ab- wechslungsreiches Potpourri aus Tanz, Sketch und Slapstick. Einzigartig im Altenburger Land und dennoch seit 9 Jahren zur Tradition geworden ist der gemeinsame Gardetanz der 3 Verei- Schön, dass auch dieses Jahr viele Gäste die Mittagszeit zum ne, und mit ihren unterschiedlichen Uniformen und gewagten Essen, Trinken und zum Quatschen genutzt haben und sogar Schritten brachten die Mädels Farbe und Stimmung in den Saal. noch Karten für die Jubiläumsveranstaltungen vorbestellt wur- Generell wurde es nach jedem Programmpunkt verdächtig laut den, bevor der Saal endgültig ausverkauft ist. im Saal. Auch die Rositzer Solistin Katrin Wenig überzeugte mit Anke Eberhardt ihrem Mariechentanz, welcher an eine sportliche und akrobati- sche Meisterleistung grenzte. Das Publikum dankte mit jubeln- den Beifallstürmen. Highlight an Highlight reihte sich in den 24- Feuerwehrverein Wintersdorf 1934 teiligen Programmablauf ein wie z. B. die KCR-Jugendbütt des 12-jährigen Adrian oder der nicht ganz ernst zu nehmende Dia- Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest log zwischen den Wintersdorfern Benno & Atze über die Urah- sowie Gesundheit, Glück und Erfolg nen, die noch keine Uhr an hatten. Zum Abschluss gaben wie für das Jahr 2019 wünschen wir immer die Herren der Schöpfung vom WFC-Männerballett ihr allen Vereinsmitgliedern und deren Bestes und lieferten wieder in gewohnt hoher Qualität ab und so war die Zugabe selbstverständlich wie auch schon beim Män- Angehörigen, Freunden, nertanz der Luckaer vorprogrammiert. Im nächsten Jahr feiert Helfern und Sponsoren. das „Närrische Dreigestirn“ aus Lucka, Wintersdorf und Rositz Janet Oelsch, Feuerwehrverein Wintersdorf 1934 e. V. dann 10-jähriges Jubiläum und so wollen sich die Karnevalisten Seite 10 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. Dezember 2018

Gemischter Chor Wintersdorf e. V. Judo- und Freizeitsportverein Ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende und wir hoffen, dass Wintersdorf e. V. wir auch im kommenden Jahr viele Lieder singen und Das Jahr neigt sich zu Ende und es ist Zeit Danke zu sa- gemeinsame, schöne Stunden verbringen. gen. Danke unseren Judoka für die tollen Leistungen und Für das bevorstehende Fest wünschen wir Erfolge, den Trainern und Betreuern für ihr hohes Enga- allen Vereinsmitgliedern und Freunden des gement, dem Vorstand für seine geleistete Arbeit und nicht zuletzt den Sponsoren für ihre Unterstützung. Gemischten Chors Wintersdorf e. V. geruhsame All unseren Mitgliedern, den Eltern, den Sponsoren Feiertage sowie einen angenehmen Start in das Jahr 2019. und dem Vorstand wünsche ich eine schöne Bertold Lober Adventszeit, ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2019. Joachim Langrock, Vors. JFV Wintersdorf e. V. Grundschulförderverein Wintersdorf e. V. Medaillenregen pur für die Wintersdorfer Judoka Unser Verein wünscht allen Mitgliedern und Mit 16 Judoka reiste der JFV Wintersdorf e. V. am 24.11.2018 Sponsoren ein fröhliches Weihnachtsfest, zur offenen Landesmeisterschaft im Jiu Jitsu sowie den Boden- ein paar ruhige und schöne Feiertage und kampfmeisterschaften 2018 nach Harpersdorf. Unsere Judoka kehrten mit fantastischen Ergebnissen zurück. Allein 5 Landes- für 2019 viel Gesundheit und Wohlergehen. meistertitel, davon 4 in den Ak U 9/U 15, sechs 2. Plätze in den Grundschulförderverein Wintersdorf e. V. Ak U 11/U 13/U 18 und Ü 30, zwei 3. Plätze in den Ak U 13/U 18 sind die stolze Medaillenbilanz. Darüber hinaus wurde Antonia mit dem Titel „Beste Kämpferin“ ausgezeichnet. Ein Schachbrett für die Schule Durch die Hilfe einiger Vatis konnte auf dem Schulhof der Grund- Die Platzierungen im Überblick: schule Wintersdorf ein Schachbrett verlegt und somit eine ältere 1. Plätze – Jack Winkler und Leon Speldrich U 9, Lilli Sagewitz Fläche neu gestaltet werden. Da die Schachfiguren bereits vor- und Eric Penndorf U 15 handen sind, kann es mit dem Spielen sofort losgehen. Wir dan- 2. Plätze – Philipp Cichon U 11, Emily Kliemowicz, Jolien Klier ken der Kriebitzscher Agrargenossenschaft sowie der Firma und Noah Kienast U 13, Celine Kienast U 18 und Heim, die uns durch ihre Spende dieses Projekt erst ermöglich- Solveig Schlauch Ü 30 ten. Gleichzeitig danken wir Herrn Barth für sein großes Enga- 3. Plätze – Niklas Bock U 13 und Antonia Winkler U 18 gement. 4. Plätze – Arjan Müller und Emilius Scholz U 13 und Celine Meister U 18

All unseren Judoka gratulieren wir zu den Platzierungen - wir sind stolz auf euch. Ein dickes Dankeschön an die Trainer und Betreuer. Kinderfreunde Wintersdorf e. V. Und wieder lässt aus dem Dunkeln Ein großes Dankeschön für die unkomplizierte Unterstützung die Weihnacht ihre Sterne funkeln. für die zur Verfügung gestellte Technik sagen wir der Kriebitz- Die Engel im Himmel hört man sich küssen scher Agrargenossenschaft und für die Baustoffe der Kiesgrube und die ganze Welt riecht nach Pfeffernüssen. Heukendorf, Firma Heim sowie allen anderen Unterstüt- Der Kinderfreunde e. V. Wintersdorf wünscht allen zern. Kleinen und Großen eine schöne Adventszeit und ein besinnliches Weihnachtsfest. Wir freuen Förderverein der Staatlichen Grundschule Wintersdorf uns, auch 2019 wieder mit euch zu basteln, zu spielen und miteinander Spaß zu haben. Heimatverein Wintersdorf e. V. Tauchclub Wintersdorf e. V. Ich wünsche allen Vereinsmitgliedern, Ihren Familien und Freunden Allen Mitgliedern des Tauchclubs Wintersdorf e. V. ein frohes besinnliches Weihnachtsfest sowie ihren Angehörigen wünschen wir und ein gutes vor allem gesundes neues Jahr. eine besinnliche Weihnachtszeit Helga Schirmer, Vors. Heimatverein Wintersdorf und einen guten Start ins neue Jahr. 8. Dezember 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 11

Kulturförderverein Wintersdorf e. V. Aus den Ortsteilen BROSSEN 11. Christbaumsetzen in Brossen Trotz des verregneten 1. Advents am 2. Dezember 2018 sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher zu unserem Christbaumsetzen in Brossen gekommen, um gemeinsam mit dem Feuerwehr-, Volks- und Kinderfest Verein Brossen die Lich- ter des Weihnachtsbaumes anzuzünden und der weihnachtli- chen Musik unserer Weihnachtsbläser und erstmalig auch einer Weihnachtsbläserin bei Glühwein, Roster und Knüppelkuchen zu lauschen. Auch der Weihnachtsmann ließ sich bei dem Re- gen nicht davon abhalten, den Kindern ein kleines Geschenk zu überreichen.

Motorradfreunde Wintersdorf e. V.

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues „Biker“-Jahr 2019 wünscht Motorradfreunde Wintersdorf e. V. Siegfried Neitschmann

Reit- und Fahrverein Wintersdorf e. V.

Fröhliche Weihnacht klingt es von überall her, Weihnachtslieder, Tannenduft und Kerzenmeer. Der Reit- und Fahrverein Wintersdorf e. V. und die Pferdepension Sebastian Eckner wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Mit Weihnachtsgrüßen an die zahlreichen Helfer und Sponsoren verbinden wir unseren Dank für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr. Wir wünschen allen besinnliche Weihnachtsfeiertage und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg.

Der Feuerwehr-, Volks- und Kinderfest Brossen e. V.

MUMSDORF Ein frohes Weihnachtsfest sowie Skatklub „Glück Auf“ Wintersdorf e. V. einen guten Rutsch ins neue Jahr Der Skatklub „Glück Auf“ Wintersdorf wünsche ich – auch im Namen des wünscht seinen Skatfreundinnen und Ortsteilrates - allen Einwohnern. Skatfreunden ein frohes Weihnachtsfest Für das Jahr 2019 wünsche ich und alles Gute für das Jahr 2019! Ihnen Gesundheit und Wohlergehen. Der Vorstand Gert Pietsch, Ortsteilbürgermeister Seite 12 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. Dezember 2018

SCHNAUDERHAINICHEN Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in Wintersdorf Ich wünsche allen Einwohnern des Ortsteiles Der Volkstrauertag wurde das erste Mal im Jahr 1922 im Ge- Schnauderhainichen – auch im Namen denken an die Millionen Opfer des 1. Weltkrieges begangen. Man hoffte, die Menschheit würde durch das regelmäßige Erin- des Ortsteilrates - ein besinnliches nern an unsägliches Leid zur Vernunft kommen und den Frieden und frohes Weihnachtsfest sowie schätzen und bewahren. Heute, hundert Jahre nach dem Ende besagter vierjähriger Tragödie, ist die bittere Wahrheit, dass ein gesundes, glückliches und dem nicht so war und nicht so ist. Andererseits kann man stets erfolgreiches neues Jahr 2019. auf eine riesengroße Zahl friedliebender Menschen verweisen; Heuchler und Phrasendrescher nicht eingerechnet. Gedanken Wolfgang Thurm, Ortsteilbürgermeister des Friedens und der Gewaltlosigkeit, aber auch der Mahnung und des Nachdenkens spielten bei der Veranstaltung in Winter- dorf eine zentrale Rolle, sei es bei der Begrüßungsrede von An- WINTERSDORF dreas Förtsch, bei der Totenehrung der Pfarrerin Ulrike Schulter oder bei der Ansprache des Ortsteilbürgermeisters Thomas Rei- Allen Einwohnern und Freunden unserer mann. Einen persönlichen Bezug erhielten die etwa 70 Teilneh- mer der Gedenkfeier, als Luise Bohla und Klara Reimann, Schü- ehemaligen Gemeinde Wintersdorf und lerinnen des Seckendorff-Gymnasiums Meuselwitz, die Namen der im 1.Weltkrieg gefallenen Wintersdorfer aufzählten. Auszü- allen Meuselwitzern wünsche ich ge aus einem Artikel des Schnauderboten vom November 1926 - auch im Namen des Ortsteilrates - trug Dr. Lutz Misselwitz vor. Darin wurde von der Einweihung des Denkmals am Pferdeberg berichtet und über das Gelöbnis ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest des damaligen Bürgermeisters Edwin Müller, dass die Gemein- deverwaltung das Mal immer als Heiligtum bewahren, schützen sowie ein gesundes und und pflegen werde. Eingedenk dieser Verpflichtung wurde vom Heimatverein die Initiative zur Sanierung ergriffen. Der erste Teil erfolgreiches Jahr 2019. – die neue Kugel und die Schrift am Gedenkstein – wurde von Jörg Gadomski in hervorragender Weise umgesetzt. Für die Thomas Reimann, weitere Restaurierung wurden an diesem Tag 121 € gespendet. Ortsteilbürgermeister Der Kulturförderverein sorgte mit einem finanziellen Zuschuss für den Erwerb einer Trauerweide und der Wintersdorfer Bauhof setzte das Pflanzkonzept fachkundig um.

Auf eine fröhliche Weihnachtszeit und ein gelungenes 2018 Viel zu selten blicken wir im Leben auf die Dinge, die wirklich zählen. Die besinnliche und friedsame Weihnachtszeit ist der richtige Anlass, dies zu tun. Lasst uns nicht an unbedeu- tenden Kleinigkeiten des Alltags aufhalten, sondern vielmehr die Dinge und Menschen im Blick haben, die uns wirklich et- was bedeuten. Eine stressiges Dorffest ist im Nu vergessen, wenn man in liebende und dankbare Augen blickt. Lasst uns an den wesentlichen Kleinigkeiten des Lebens wachsen und sie nicht aus den Augen verlieren, das macht doch das dörf- liche Leben und das Miteinander aus. Unser IG-Team möchte vor den Weihnachtstagen und dem Jahresende die Gelegenheit nutzen, für die erfolgreiche Zu- sammenarbeit in diesem Jahr allen Sponsoren, Helfern und Besuchern DANKE zu sagen! Wir wünschen Ihnen allen wunderschöne Festtage und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches nächstes Jahr!

Die Mitstreiter der IG Dorffest.

Nicht zuletzt möchte sich der Ortsteilrat auch bei der Patenein- www.meuselwitz.de heit der Bundeswehr aus Gleina, den Fahnenabordnungen der FFW Wintersdorf und des Schützenvereins bedanken sowie 8. Dezember 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 13 den weiteren Vertretern der anwesenden Institutionen und Ver- Der Kulturförderverein Wintersdorf informiert: eine danken. Besonderer Dank geht an die Mitglieder der Stadt- Einstimmung auf die Weihnachtszeit für Kinder – Puppenbühne kapelle Meuselwitz, die für einen würdigen musikalischen Rah- „Hänsel und Gretel“ Eintritt: 7,00 € men sorgten. Ortsteilrat Wintersdorf

Abschied heißt doch auch weitergehn … Diese Zeile aus Renfts „Wandersmann“ passt sehr häufig in ei- nem Leben, so auch bei der Veranstaltung am 16.11. im Win- tersdorfer Kulturhaus. Die bekannte und beliebte „Don Simon Band“ gab auf ihrer Abschiedstournee ein letztes Konzert in Wintersdorf. Entdeckt für Meuselwitz wurden die Leipziger Ende der 90er Jahre von Udo Gluthmann, der sie zuerst in seiner da- maligen „Manhattan Steak Bar“ und später als Attraktion in sei- nem Zelt beim Stadtfest willkommen hieß. Nach einem Auftritt im Z III entwickelte sich die „Don Simon Band“ zu einem festen Bestandteil des Wintersdorfer Kulturlebens. Zwischen Januar 2001 und November 2018 absolvierte die Gruppe um die 15 Veranstaltungen im Ort. Ihre Aktivitäten umfassten auch zwei Dorffeste, die sie mit ihrem musikalischen Können und mit ihrer herzlichen, hintergründig-witzigen Art effektvoll bereicherte. Da auch der bisherige Betriebsleiter der Stadtwerke, Thomas Rei- mann, den ersten Tag seines Ruhestands beging, könnte die Devise des Abends auch „Gemeinsam aufhören“ lauten. Aber eigentlich geht‘s ja weiter, nur eben anders.

Dank einer Ausbildungsübung „Lichtaufbau“ der FFW Winters- dorf konnte die Fotografin Anke Neumann ein hübsches Ab- schiedsfoto „schießen“.

Sitzung des Ortsteilrates Die nächste Sitzung des Ortsteilrates Wintersdorf findet am Mittwoch, d. 12.12. 19 Uhr im ehem. Gemeindeamt Wintersdorf, Zirndorfer Str. 27, 04610 Meuselwitz statt. Ortsteilrat Wintersdorf

Aktuelle Informationen im Internet unter: www.meuselwitz.de Redaktion des „Bote von der Schnauder“, E-Mail: [email protected] Seite 14 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. Dezember 2018

Service

Stadtbibliothek Meuselwitz Donnerstag: zur freien Verfügung; ihr seid die Regisseure und gestaltet eure Freizeit nach eigenen Wünschen Lutherstraße 6, Tel. 03448 750708, Fax 750708; [email protected] Freitag: Sport und Spiel nach euren Interessen

Änderungen vorbehalten! Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Weiterhin stehen euch täglich zur Verfügung: Tischtennis, Tisch- Dienstag: 14 – 18 Uhr kicker, Wii-Konsole, Billard, Fußballplatz ... sowie weitere tolle Mittwoch: 13 – 16 Uhr Angebote aus der großen Spielekiste. Freitag: 10 – 13 Uhr Es besteht die Möglichkeit der Hausaufgabenhilfe. Vorlesestunden in der Bibliothek Bürgertreff Meuselwitz Vorlesestunden, Mittwoch, 12. De- Rathausstraße 11; Tel.: 0151 16157572 zember, von 15.30 bis 16.15 Uhr Montag: 14.00 Uhr Rommé „Weihnachtliche Geschichten“. Mitt- Dienstag: 14.00 Uhr Treff Begegnungsstätte woch, 9. Januar, von 15.30 bis 16.15 Mittwoch: 14.00 Uhr Handarbeitsgruppe Uhr „Wintermärchen“: Donnerstag: 18 – 20 Uhr Chorprobe „Bibliotheken sind bunt“ Stadtchor Meuselwitz e. V. Durch Fördermittel, die vom Land Thü- ringen bereitgestellt wurden, konnte die Heimatmuseum Meuselwitz Stadtbibliothek auch in diesem Jahr den Bestand aktualisieren. 70 neue Bü- Neugasse 1/3. Tel. 03448 2646 oder 03448 703192. cher und Hörbücher wurden eingekauft 8.12. von 14 bis 18 Uhr und und stehen jetzt zur Ausleihe bereit. So- 30.12. von 14 bis 17 Uhr geöffnet. gar eine Veranstaltung für Kinder, mit dem Thüringer Autoren Michael Kirch- Begegnungsstätte Meuselwitz schlager konnte durchgeführt werden. Darüber freuten sich in Kulturhalle Zipsendorf, Zeitzer Straße 77 diesem Jahr die Schüler der 4. Klasse der Grundschule Meusel- witz. Mittwoch u. Donnerstag 9.30 – 12.30 Uhr Treff Frauengruppe

Schüler-Jugend-Freizeitzentrum Volkssolidarität OG Meuselwitz 17. Dezember, 14 Uhr Weihnachtsfeier im Bürgertreff. Meuselwitz

Am Auholz 17; Tel. 03448 2217; [email protected] Diabetes SHG 13. Dezember, 14 Uhr Jahresabschluss im Bürgertreff.

Seniorenclub Wintersdorf Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag, von 13 bis 18 Uhr.

Kleiderkammer Kulturhalle Zeitzer Straße 77 Mittwoch von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Kleiderspenden können auch in den vor der Kulturhalle stehenden Kleidercontainer ge- geben werden.

Magdalenenstift Die Schuldnerberatungen finden nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter Tel. 03447 511330 in der Städtischen Öffnungszeiten: Wohnungsgesellschaft Meuselwitz, Altenburger Str. 22 in Meu- Montag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr geöffnet. selwitz in der Zeit von 8 bis 18 Uhr statt. Nächster Termin: 10.12. Wochenangebot Ab 2019 finden die Beratungen jeden Mittwoch in der Städti- schen Wohnungsgesellschaft Meuselwitz, 04610 Meuselwitz Montag: zur freien Verfügung; ihr seid die Regisseure und statt. Bitte Beratungstermine im Vorfeld unter der Rufnummer gestaltet eure Freizeit nach eigenen Wünschen 03447 511330 vereinbaren. Dienstag: ab 14.30 Uhr „Heißer Ofen“ – gemeinsames Ko- chen und Backen nach Wunsch (kostenlos, für Auszubildende 0,50 €) ALG-II-Beratung Mittwoch: 16 bis 18.30 Uhr Schach mit dem Meuselwitzer Mittwoch von 9 bis 11 Uhr findet im Haus der Diakonie, Bader- Schachverein 1921 e. V., ab 17 Uhr Gitarre mit damm 3 in Meuselwitz die ALG-II-Beratung statt; Ansprechpart- Jessi nerin: K. Wachowiak, Termine unter 0174 6676362. 8. Dezember 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 15

Sprechstunde für psychisch Kranke Energieberatung und deren Angehörige: der Verbraucherzentrale Sozialpsychiatrischer Dienst des Fachdienst Gesundheit im in Altenburg findet jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat Landratsamt Altenburger Land, Sprechstunde: Donnerstag von von 15 bis 18 Uhr in der Dostojewskistraße 6, Altenburg, statt. 13 bis 16 Uhr im Erdgeschoss der Städtischen Wohnungsge- Vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich, sellschaft, Altenburger Str. 22, Meuselwitz, Tel. 03448 442523. kostenfreie Tel.-Nr.: 0800 809802400.

Veranstaltungs- und Informationsangebot der Stadt Meuselwitz November / Dezember - Änderungen vorbehalten - Datum Uhrzeit Name der Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Dezember 2018

08.12. 07.00 Weihnachtsturnier JFV Wintersdorf e. V. Meuselwitz, Schnaudertalhalle 08.12. 09.00 Jahresabschlusswettkampf PSGM e. V. Meuselwitz, Schießstand 08.12. 14.00 Seniorenweihnachtsfeier Ortsteilrat Wintersdorf Wintersdorf, Kulturhaus 08.12. 14.00 Weihnachtsmarkt Meuselwitz Stadt Meuselwitz Meuselwitz, Markt 08.12. 14.00 Heimatmuseum geöffnet MHUN e. V. Meuselwitz, Heimatmuseum 08.12. 15.00 Blutspende Deutsches Rotes Kreuz Meuselwitz, Schnaudertalhalle 08.12. 19.00 Adventskonzert mit Irish Folk Ev.-Luth. Kirchgemeinde Meuselwitz Meuselwitz, Martinskirche (Larksome aus Gotha) 09.12. 15.00 Kinderweihnachtsfeier Ortsteilrat Wintersdorf Wintersdorf, Kulturhaus 09.12. 13.30, 16.00 Nikolausfahrt; Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof Modellbahn geöffnet 09.12. 16.30 Weihnachtsmärchen Medienakademie Thüringen, Brossen Brossen, Medienakademie „König Drosselbart“ Brossen 11.12. 16.30 Puppenbühne Kulturförderverein Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Kulturhaus „Hänsel und Gretel“ u. privater Anbieter 11.12. 17.00 Weihnachtsbasar vor der Kirche Veit-Ludwig-von-Seckendorff- Meuselwitz, Martinskirche Gymnasium 11.12. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf“ Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Gaststätte Altenburger Hof 11.12. 19.00 Adventskonzert Veit-Ludwig-von-Seckendorff- Meuselwitz, Martinskirche Gymnasium 12.12. 14.00 Offener Familien-Spiel-Tag Schüler-Jugend-Freizeitzentrum Meuselwitz, Gelände SJFZ Meuselwitz 12.12. 15.30 Vorlesestunde - Stadtbibliothek Meuselwitz Meuselwitz, Bibliothek Weihn. Geschichten 12.12. 16.00 Weihnachtsbasteln Kinderfreunde Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Kulturhaus 13.12. 14.00 Jahresabschluss SHG Diabetes Meuselwitz, Bürgertreff 13.12. 16.00 Advent - Brauchtumspflege Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs, Meuselwitz, Baderdamm, Gruppe Meuselwitz Diakonie 13.12. 18.00 Treffen der Sammlerfreunde Meuselwitzer Heimatverein e. V. Meuselwitz, Neugasse 1/3 13.12. 18.00 Weihnachtskonzert Stadtchor Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Seniorenheim 14.12. 15.00 Weihnachtsfeier RoMeLu u. Stadt Meuselwitz Meuselwitz, SJFZ 15.12. 16.30 Weihnachtsmärchen Medienakademie Thüringen, Brossen Brossen, Medienakademie „König Drosselbart“ Brossen 15.12. 19.00 Weihnachtsfeier im Verein ASV Wintersdorf e. V., Wintersdorf, Kulturhaus Abteilung Fasching 15.12. Adventsfahrt Heimatverein Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Kulturhaus 15.12. 18.00 Weihnachtsfeier Feuerwehrverein Mumsdorf e. V. Mumsdorf, Gemeindehaus 16.12. 13.00 3. Adventsmarkt OT Waltersdorf Motorradfreunde Wintersdorf e. V. Waltersdorf, Vereinshaus 16.12. 15.00 Weihnachtskonzert Gemischter Chor Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Kulturhaus 16.12. 14.30 Adventsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof 17.12. 14.00 Weihnachtsfeier Volkssolidarität e. V. OG Meuselwitz Meuselwitz, Bürgertreff 18.12. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf“ Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Gaststätte Altenburger Hof 18.12. 18.00 Chorweihnachtsfeier Gemischter Chor Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Kulturhaus 18.12. 16.00 Blutspende Deutsches Rotes Kreuz Meuselwitz, Schnaudertalhalle 21.12. 18.30 Jahresabschlussversammlung Meuselwitzer Heimatverein e. V. Meuselwitz, Neugasse 1/3 MHUN 23.12. 14.30 Adventsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof 23.12. 17.00 Adventskonzert des Ev.-Luth. Kirchgemeinde Meuselwitz, Martinskirche Kirchenchores 24.12. 16.00 Glühweinausschank Feuerwehr- und Heimatverein Schnauderhainichen, Schnauderhainichen e. V. Vereinsgelände Seite 16 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. Dezember 2018

25.12. 11.00 Weihnachtsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof (Mittagessen auf Vorbestellg.) 30.12. 14.00 Heimatmuseum geöffnet MHUN e. V. Meuselwitz, Heimatmuseum Januar 2019 04.01. 18:00 Hallenfußball SV Spora e. V. Meuselwitz, Schnaudertalhalle 05.01. 13:00 Hallenfußball SV Spora e. V. Meuselwitz, Schnaudertalhalle 06.01. 09.00 Hallenfußball SV Spora e. V. Meuselwitz, Schnaudertalhalle 08.01. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf“ Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Altenburger Hof 09.01. 16.00 Kindertreff Kinderfreunde Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Kulturhaus 09.01. 19.00 Pilates-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 10.01. 14.30 Helfertreff Volkssolidarität e. V. Meuselwitz Meuselwitz, Bürgertreff 10.01. 17.00 Pilates-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 10.01. 18.00 Treffen der Sammlerfreunde MHUN e. V. Meuselwitz, Heimatmuseum 10.01. 18.30 Pilates-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 11.01. 18.00 Hallenfußball ZFC Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Schnaudertalhalle 12.01. 09.00 Hallenfußball ZFC Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Schnaudertalhalle 12.01. Schlachtessen im Verein Heimatverein Wintersdorf e. V. Wintersdorf 13.01. 09.00 Hallenfußball ZFC Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Schnaudertalhalle 15.01. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf“ Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Altenburger Hof 17.01. 15.00 Gruppennachmittag Volkssolidarität e. V. Meuselwitz Meuselwitz, Bürgertreff 19.01. 09.00 Hallenfußball ZFC Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Schnaudertalhalle 20.01. 08.30 Punktspiele Schach Meuselwitzer Schachverein e. V. Meuselwitz; Bürgertreff 20.01. 09.00 Hallenfußball ZFC Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Schnaudertalhalle Kirchliche Nachrichten Gottesdienste und Veranstaltungen 31. Dezember — Jahresschluss 14.00 Uhr Kirche Mumsdorf m. A. im Pfarrbereich Meuselwitz-Lucka 15.30 Uhr Kirche Zipsendorf m. A. der Evang.-Luth. Kirchgemeinden Meuselwitz mit 16.30 Uhr Martinskirche Meuselwitz m. A. Mumsdorf, Zipsendorf, Wintersdorf und Falkenhain 1. Januar — Neujahr Monatsspruch Oktober 2018: Kein Gottesdienst Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. 6. Januar – Epiphanias Matthäus 2,10 10.30 Uhr Lutherhaus Meuselwitz Gottesdienste: 13. Januar – 1. n. Epiphanias 08. Dezember – Samstag 10.30 Uhr Winterkirche Wintersdorf 14.00 Uhr Adventsfeier Kirche Mumsdorf 19.00 Uhr Adventskonzert mit Irish Folk von „Larksome“ 20. Januar – 2. n. Epiphanias Martinskirche Meuselwitz 10.30 Uhr Lutherhaus Meuselwitz Abschluss Allianzgebetswo- che 09. Dezember — 2. Advent 14.00 Uhr Kirche Mumsdorf

09.00 Uhr Pfarrhaus Falkenhain TERMINE – 16. Dezember — 3. Advent MEUSELWITZ | FALKENHAIN | ZIPSENDORF 10.30 Uhr Familiengottesdienst Martinskirche Meuselwitz Oekumenischer Männerkreis: 23. Dezember — 4. Advent Montag, den 07.01. um 19.30 Uhr in der Diakonie-Sozialstation 17.00 Uhr Adventskonzert Kirchenchor Martinskirche Meusel- Meuselwitz witz Frauentreff: 24. Dezember — Heilig Abend Montag, den 17.12. um 19 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz 14.00 Uhr Kirche Mumsdorf Gemeindenachmittag: 15.30 Uhr Kirche Falkenhain Donnerstag, den 13.12. und 10.01. um 14 Uhr im Lutherhaus 15.30 Uhr Kirche Zipsendorf Meuselwitz 17.00 Uhr Kirche Wintersdorf Posaunenchor und Kirchenchor: 17.00 Uhr Martinskirche Meuselwitz Mittwoch um 18.15 Uhr und 19.30 Uhr im Lutherhaus Meusel- 22.00 Uhr Martinskirche Meuselwitz witz 25. Dezember — 1. Weihnachtsfeiertag KonfiTreffs: 10.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst Kirche Rositz mit Blä- 2 x im Monat, mittwochs 16.30 - 18Uhr an wechselnden Orten serchor gemeinsam mit dem Kirchspiel Rositz Ehepaarkreis Zipsendorf: 26. Dezember — 2. Weihnachtsfeiertag Montag, den 10.12.2018 und 14.01.2019 um 20 Uhr in der Kir- 10.30 Uhr gemeinsamer GD Kirche Lucka mit Kirchenchor che Zipsendorf 30. Dezember — 1. So. n. Christfest - Jahressschluss Kirchenkaffee Wintersdorf: 09.00 Uhr Kirche Falkenhain m. A. Donnerstag, den 13.12.2018 und 17.01.2019 um 14.30 Uhr im 10.30 Uhr Kirche Wintersdorf m. A. ehem. Konzert– und Ballhaus Wintersdorf (Gröbaer Straße) 8. Dezember 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 17

Allianzgebetswoche 13.01. - 20.01.2019 In Meuselwitz gibt es „Einheit leben lernen“ einen ökumenischen Männerkreis Montag, 14.01. im Pfarrhaus Lucka (Pegauer Str.15) Es gibt ihn bereits viele Jahre. Hervorgegangen aus dem evan- Dienstag, 15.01. in der Winterkirche Wintersdorf (Kirchplatz) gelischen Männerkreis ist er offen für alle Konfessionen. Die ca. Mittwoch, 16.01. in „Der guten Quelle“ Meuselwitz (Luckaer 20 Männer treffen sich einmal im Monat (am ersten Montag), Str.17a) um zu diskutieren, aber auch um gemeinsam zu beten. Einmal Donnerstag, 17.01. im Gemeinderaum Langendorf (Traupitzer im Jahr wird eine Wochenend-Ausfahrt gemacht, an der auch Weg 6) die Partnerinnen und Ehefrauen teilnehmen. Ich war diesmal Freitag, 18.01. im Pfarrhaus Falkenhain (Karl-Marx-Str.23) auch mit dabei, denn mein Mann, Emil Müller, war der erste Ka- Sonntag, 20.01., 10.30 Uhr! Abschlussgottesdienst im Lu- tholik, der einstieg, und somit war es ökumenisch. Kurze Ausflü- therhaus Meuselwitz (Poderschauer Gasse ge zu interessanten Stätten in der Umgebung stehen auch auf 29) dem Plan. Diesmal waren wir in Roßbach bei Naumburg im St. Wie im letzten Jahr wollen wir auch zu Beginn des neuen Jahres Michaels Haus, einer Bildungsstätte der katholischen Kirche. 2019 gemeinsam ökumenisch starten. Dazu laden die verschie- Am Samstagvormittag hielt Herr Pfarrer Alexander Thiele eine denen christlichen Gemeinschaften unserer Umgebung zum Bibelarbeit über die Bedeutung des Weines im Alten und Neuen Gebet. Mit dabei die Landeskirchl. Gemeinschaft Lucka, die Testament. Das Kloster Memleben war am Nachmittag unser Landeskirchl. Gemeinschaft , freie Gemeinde „Zur guten Ziel. Bei einer guten Führung erfuhren wir viel über die Grün- Quelle“ und unsere Kirchgemeinden Lucka, Falkenhain und dung der verschiedenen Klöster in der Gegend, ihr Arbeiten und Meuselwitz. Wirken sowie über die Zusammenarbeit mit den Herrschern, z. B. Otto I. und Heinrich. Die Rückfahrt durch die herrlich herbst- liche Ebene des Unstruttales war eine Augenweide. Der Tag Adventskonzert klang aus mit einer Weinverkostung mit Herrn Pfarrer Johann des Kirchenchores Storzer, der übrigens aus Zipsendorf kommt. Bei verschiedenen 4. Advent, 23.12.2018, 17 Uhr Weinsorten, guten Gesprächen, Geschichten vom Wein, vorge- tragen von Herrn Thiele, und fröhlichen Liedern in gemütlicher Martinskirche Meuselwitz Runde verging die Zeit wie im Fluge. Nach dem Gottesdienst in Wir laden herzlich ein! Geistlich, stim- der Kirche zu Roßbach am Sonntag und einem guten Mittages- mungsvoll, zum Mitsingen! Eintritt frei! sen traten wir die Heimfahrt an. Jeder Teilnehmer war der Mei- Spende erbeten! nung, es war ein gelungenes Wochenende, das uns Kraft für die neue Woche gab. Auch in der Öffentlichkeit möchte der Män- ANSCHRIFTEN / ÖFFNUNGZEITEN nerkreis sich zeigen. Zum Beispiel wird man zum Weihnachts- Pfarramt Meuselwitz markt in Meuselwitz in einem Stand Lauffener Glühwein anbie- Tel.: 03448 3781 - Fax 03448 7520506, ten. E-Mail: [email protected]; Edith Müller Anschrift: Pfarrgasse 1 - 04610 Meuselwitz, Öffnungszeit: Dienstag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 12 Uhr, Zur guten Quelle Dienstag von 14 bis 16 Uhr Pfarrerin Ulrike Schulter – Ev.-freikirchliche Gemeinde Tel. 03448 7520507, Fax 03448 7520506, Luckaer Straße 17a, 04610 Meuselwitz, Tel. 03448 751704 E-Mail: [email protected], Sonntag: 10.00 Uhr Gottesdienst Sprechzeiten: dienstags von 14 bis 16 Uhr u. n. Vereinbarung Donnerstag: 19.30 Uhr Bibelgespräch Jeden 3. Dienstag im Monat 15 Uhr Frauenstunde Katholische Pfarrei Gemeindepsychiatrischer Verbund „Mutter Gottes vom Berge Karmel” Rositz des Landkreises Gottesdienste: Arbeitsgemeinschaft Sucht So., 09.12. 8.30 Uhr Hl. Messe Meuselwitz; 15 Uhr Adventsnachmittag in Meuselwitz Infos unter www.suchthilfe-altenburg.de So., 16.12. 10 Uhr Hl. Messe Meuselwitz So., 23.12. 8.30 Uhr Hl. Messe Meuselwitz Mo., 24.12. 22. Uhr Christmette Meuselwitz Di., 25.12. 10 Uhr Hochfest der Geburt des Herrn Anzeigen in Meuselwitz Mi., 26.12. 8.30 Uhr Hl. Messe Meuselwitz; 10 Uhr Hl. Messe Rositz mit Aussendung der Sternsinger So., 30.12. 8.30 Uhr Hl. Messe Meuselwitz Di., 01.01. 10 Uhr Hl. Messe Meuselwitz So., 06.01. 8.30 Uhr Hl. Messe Meuselwitz Fr., 11.01. 14.30 Uhr Hl. Messe Meuselwitz, anschl. Seniorennachmittag wünscht allen Kunden und Geschäftspartnern So., 13.01. 8.30 Uhr Hl. Messe Meuselwitz frohe Weihnachten und für 2019 alles Gute. Gottesdienste Lucka: Bitte die wöchentlichen Vermeldungen beachten! Straße der Einheit 67a Tel. 0 34 48 / 41 14 82 Sprechzeit des Pfarrers: 04610 Meuselwitz Funk 01 62 / 7 36 51 48 nach Vereinbarung – Tel. 034498 22524 OT Schnauderhainichen Fax. 0 34 48 / 75 20 17 Seite 18 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. Dezember 2018

Wir wünschen unseren Kunden Nordstr. 1 · 04610 Meuselwitz Fax: 0 34 48/75 18 62 und Geschäftspartnern ein frohes und Tel. 0 34 48/22 40 zufriedenes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr! Wir wünschen unserer Kundschaft Dachdeckermeister ein friedliches Dietmar Buschner Weihnachtsfest, ein Wirtschaftsweg 6 gesundes neues Jahr 04610 Meuselwitz / OT Wintersdorf Telefon: (0 34 48) 41 11 29 und freuen uns auf Telefax: (0 34 48) 41 18 65 eine weitere gute Zusammenarbeit ★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★ im Jahr 2019. ✩ ✩ ★ Jedes Jahr zur gleichen Zeit, ★ ✩ ✩ ★ Heimlichkeiten weit und breit. ★ ✩ ✩ ★ Besinnlich sind sie, diese Tage, ★ ✩ ✩ ★ vor dem Fest - gar keine Frage. ★ ✩ Zeit für Familie und schöne Dinge, ✩ ★ ★ ✩ das neue Jahr nur Gutes bringe. ✩ ★ ★ ✩ ✩ ★ Fröhliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr ★ FREIE WERKSTATT ✩ wünscht das Praxisteam der ✩ ★ ★ ✩ ✩ ★ ★ ✩ Praxis für Ergotherapie ✩ Fahrradhof ★ ★ ✩ Yvonne Blume ✩ ★ ★ ✩ Altenburger Str. 32, 04610 Meuselwitz ✩ Wöllner ★ Tel.: 0 34 48/75 35 40 ★ ✩ ✩ ★ ★ Kurt-Kresse-Str. 15 (Nähe altes Feuerwehrdepot) ✩ An der Bahn 1, 04613 Lucka · Tel.: 034492 266944 ✩ ★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★ 04610 Meuselwitz · Tel. 0 34 48/70 14 20 Wir machen aus Ihrem Fahrrad ein E-Bike – mit dem Pendix-Nachrüstsatz aus Zwickau! Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!

Wir wünschen unserer werten Kundschaft und allen Imkerfreunden wünscht allen Kunden, Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und ihren Angehörigen sowie alles Gute fürs neue Jahr. eine angenehme Vorweihnachtszeit, Imkerei Jörg & Thomas Pleißner besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2019. IMKEREI Pleißner Heukendorfer Str. 27 · 04610 Meuselwitz / OT Wintersdorf

Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich auf`s neue

und war es schlecht, Die Parkettmarke ja dann erst recht. Albert Einstein www.fubova.de wünscht allen Kunden und Geschäftsfreunden ein frohes Weihnachstfest. Für das uns im vergangenen Jahr entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns und wünschen für 2019 Gesundheit und Erfolg. Freiligrathstr. 8 · 04610 Meuselwitz Betriebsruhe: vom 21.12.2018 bis 04.01.2019 Tel. 03448 753545 · Funk 0177 6007119 Alles was mit Füßen getreten wird 8. Dezember 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 19

✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★ ★ ✩ ✩ Wir wünschen unserer werten ★ ★ ✩ ✩ Kundschaft ein frohes Fest und ★ ★ ein gesundes neues Jahr. ✩ ✩ ★ ★ ✩ Frohe Weihnachten ✩ Ihr Reparaturservice ★ und einen guten Rutsch ★ ✩ ins neue Jahr wünscht ✩ TV-HIFI-VIDEO W. Schön ★ Beratungsstellenleiterin: ★ ✩ ✩ Jetzt auch ★ Elke Gottlieb Pflichtendorfer Str. 25 ★ Elektrohaushaltsgeräte ✩ ✩ ★ 04617 Rositz ★ SIE FINDEN UNS: ✩ E-Mail: [email protected] ✩ ★ 034498 803792 ★ in MEUSELWITZ, Bahnhofstr. 16, Tel./Fax 752184 ✩ ✩ Mo.-Fr. 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr, Sa. 9 - 12 Uhr ★ ★ ✩ ✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★

Natürliche Rohstoffe besser schützen! Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden: RECYCLING GMBH Bismarckring 2 | 04610 Meuselwitz | Tel.: 03448 44100 E‐Mail: info@geweniger‐recycling.de Containerdienst (5 bis 40m3) Wertstoffaufkauf Annahme v. Bauschutt, Sperrmüll & Holz Schrottaufkauf & Schrottaufbereitung Rückbau & Sanierung Schrottplatz Meuselwitz Öffnungszeiten J.‐Christian‐Kluge‐Straße Mo. – Do.: 7:00 – 16:15 Uhr (hinter REWE‐Markt) Fr.: 7:00 – 12:00 Uhr www.geweniger‐recycling.de Heizungs- und Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftsfreunden ein frohes und Wärmetechnik zufriedenes Weihnachtsfest, ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr und sagen Danke für entgegengebrachtes Vertrauen. Lothar Quaas Rositzer Straße 5 www.lothar-quaas.de 04610 Meuselwitz/OT Heukendorf Tel. 0 34 48/34 51

Den Kunden und Geschäftspartnern unseres Hauses wünschen wir eine schöne Adventszeit und ein besinnliches neues Jahr:

-BHG- Silvesterverkauf Raiffeisen Meuselwitz Heinrich-Heine-Str. 4 · 04610 Meuselwitz ab 28.12.18 Tel. 0 34 48/20 41 · Fax 0 34 48/20 42 Seite 20 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. Dezember 2018

Frohe Weihnachten und viel Glück, Gesundheit Wir danken unseren Lesern, Kunden und Erfolg im neuen Jahr, verbunden mit einem großen und Geschäftsfreunden Dankeschön für das uns entgegengebrachte für ihre Treue und das uns Vertrauen, wünscht Ihnen das Team vom entgegengebrachte Vertrauen. Friseursalon Woycik Inh. Ines Haubenreißer Ihnen allen wünschen wir Rudolf-Breitscheid-Str. 12 · 04610 Meuselwitz eine schöne Adventszeit, Telefon: 0 34 48 / 26 55 ein frohes Weihnachtsfest und Unsere Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag einen guten Rutsch ins neue Jahr. Di. 9.30 - 12.00 u. 13.00 - 16.30 Uhr Mi. 9.00 - 12.00 u. 13.00 - 16.30 Uhr Do./Fr. 8.00 - 12.00 u. 13.00 - 18.00 Uhr Sa. 7.30 - 12.00 Uhr Ihr Katzbach Verlag

ZUR INFORMATION: Vom 02.01.19 – 05.01.19 bleibt unser Geschäft geschlosssen. Ab 08.01.19 sind wir wieder für Sie da.

Für die angenehme Zusammen arbeit und für das Vertrauen, dass Sie in STEUERBERATUNG WIRTSCHAFTSPRÜFUNG UNTERNEHMENSBERATUNG  uns gesetzt haben, möchten wir uns Gezielte Beratung zur Optimierung der Steuerbelastung ganz herzlich bedanken.  Jahresabschlüsse und Steuererklärungen Ihnen und Ihren Angehörigen  Lohnbuchhaltung, Finanzbuchhaltung und wünschen wir frohe Festtage und ein Pflegebuchhaltung gesundes, erfolgreiches und  Betriebswirtschaftliche Beratung  glückliches neues Jahr. Schenkungsteuer und Erbschaftsteuer  Unternehmensnachfolgeberatung  Existenzgründungsberatung u.a.

04610 Meuselwitz Markt 9 Telefon: 03448/30300-0

04523 Pegau Markt 4 Telefon: 034296/9930

www.hennecken.com 8. Dezember 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 21

Ihr Anzeigen-Telefon Landgasthof „Dreiländereck“ 037208/876-100 in Brossen · Tel. 03448 752915 Riedel – Verlag & Druck KG wünscht frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Öffnungszeiten: Unsere Geschäftsstelle täglich ab 11.00 Uhr durchgehend Goethestraße 1A Mittwoch: Ruhetag bzw. nach Vereinbarung 04613 Lucka Telefon: 034492 31490 Fax: 034492 24331 Hofladen in Hagenest Es leuchten wieder die Weihnachtskerzen ... Wir haben für Sie geöffnet: jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr Aus eigener Aufzucht und Produktion Ein herzliches Dankeschön empfehlen wir Ihnen unter anderem: an Sie alle für die gute Zusammen- Hausschlachtene Wurst am 15. Dez. arbeit und das entgegengebrachte Geräucherte Wurst, Weihnachtsgänse/Enten am 22. Dez Vertrauen. Wir wünschen Ihnen Silvesterkarpfen (bitte bestellen) am 30. Dez Wir wünschen unseren Kunden und Ihrer Familie ein besinnliches besinnliche Weihnachtstage und Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches alles Gute und Gesundheit im neuen Jahr! und gesundes neues Jahr. Nach einer kleinen Pause im Januar würden wir uns freuen, am 26. Januar 2019, Sie zu Hausschlachtener Wurst wieder begrüßen zu können Ihre Wohnungsgenossenschaft Landwirtschaftsbetrieb Barbara Straßburger OT Hagenest · Nr. 38 · 04565 Regis-Breitingen · Tel. 0173 7243198 Lucka eG www.hagenesterhofladen.de www.wohnungsgenossenschaft-lucka.de | E-Mail: [email protected]

SCHENNKEN SIE KiK ndern did eser Welt Hoffnung!

IBAN: DE633DE633702050000050233073702050000050233307 BIC: BFSWDE33XXX Stichwort: Kinder dieser Welt www.Spenden-DRK.de/Kinder Seite 22 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. Dezember 2018

Immobilien Rechenberger Birgit Rechenberger Kfz-Service Matthias Burkhardt Meisterwerkstatt Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg! Nordstraße 6 · 04610 Meuselwitz Ein frohes und gesundes Weihnachtsfest Tel. 0175/6844030 allen meinen Kunden und Partnern. mail: [email protected] Auch 2019 möchte ich Ihnen mit Rat und Web: www.kfz-burkhardt.de Tat rund um die Immobilie zur Seite stehen. Qualität — Zuverlässigkeit — Vertrauen Kontakt:  [email protected] ℡ 0170 3807510 wünscht frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.

Diese Stelle ist frei

RAUMAUSSTATTERMEISTER PORTAS-Fachbetrieb Lorenz Zeitzer Str. 51 / Westpassagen (REWE), 04610 Meuselwitz CHRISTIAN TETZNER jeden Mo., Di., Fr.: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr sowie jeden 1. Samstag im Monat 10.00 - 12.00 Uhr Wir wünschen all unseren Kunden oder besuchen Sie unser Büro / Ausstellung: Studio Borna, Reichsstraße 14, www.portas.lorenz.de jeden Di. von 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr und Geschäftsfreunden Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie uns an: 03448 430530 ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2019! Friedrich-Ebert-Str. 8 · 04613 Lucka · Tel. (03 44 92) 2 28 89 · Fax 4 00 49 Am Rathaus 12 · 04610 Meuselwitz · Tel. (0 34 48) 75 15 11

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht allen zwei- und vierbeinigen Freunden Ihre Altenburger Straße 49 Dr. Steffen Schmidt 04610 Meuselwitz Fon (03448)3364 Sprechstunden: Fax (03448)752504 Mo., Mi., Sa. 9 – 11 Uhr www.tierarzt‐meuselwitz.de Mo. bis Fr. 16 – 18 Uhr tierarzt‐[email protected] und Termine nach Vereinbarung 8. Dezember 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 23

➤ ➤ NEU!!! Multicar-Kleincontainer für 1,5 - 3,5 m3 ➤ ➤

Entsorgungsfachbetrieb Containerdienst gemäß § 52 KrW-/AbfG • Containerservice • Abbruchleistungen Edgar Hentschel • Schüttguttransporte • Asbestentsorgung Telefon: 03 43 43 / 5 15 24 Umweltgutachter • Erdstoffentsorgung Einsammeln, Befördern, Lagern und Behandeln von Abfällen Telefax: 03 43 43 / 5 32 24 • Baugrubenaushub Zertifikat-Registriernummer: 12 150 10393

Bestattungsunternehmen iDL Kießling Interessengemeinschaft der Lohnsteuerzahler e.V. – Lohnsteuerhilfeverein Tag und Nacht dienstbereit Durch uns sparen Sie Geld. Tel. 03447 8951864 · Funk 0170 1069990  Steuerberatung für Arbeitnehmer, Rentner alle Bestattungsarten und Immobilienbesitzer.  Hausbesuche nach Absprache  eigene Trauerrednerin  Trauerfloristik  Bestattungsvorsorge Schmöllnsche Straße 7 · 04600 Altenburg E-Mail: [email protected] Beratungsstelle: www.bestattung-kiessling.de 04600 Altenburg, Markt 12 Tel.: 0 34 47-31 31 94 Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr, Sa nach VB

BESTATTUNGEN ZÖRNER Unser Name steht für Wir erledigen alles für Sie, Individualität & Qualität dadurch haben Sie Zeit für Ihre Trauer. Hausbesuch auf Wunsch eigene Trauerhalle in Altenburg Trauercafé eigene Trauerredner Nachlassregulierung Haushaltsauflösung Grabsteine & Trauerfloristik Sterbegeldversicherung Tag & Nacht erreichbar Bestattungsvorsorge Grüntaler Weg 3, Altenburg Bahnhofstr. 1, Meuselwitz Bahnhofstr. 28, Lucka 03447 - 31 52 52 03448 - 20 88 034492 - 25 61 25 www.bestattungen-zörner.de Seite 24 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. Dezember 2018

Bau-Maschinen-Vertrieb-Altenburg

Wir danken unseren verehrten Kunden und Geschäftspartnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches neues Jahr.

Betriebsruhe vom 21.12.2018 – 04.01.2019

Mo.–Fr. 7.00 – 17.00 Uhr, Samstag geschlossen Gewerbegebiet • Fünfminutenweg Süd 6 Tel.-Nr.: 03447/83 44 60/64/65 oder 86 17 69 • Fax 86 17 67

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Wir wünschen unserer werten Kundschaft und unseren Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, verbunden mit dem herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen.

• Karosseriebau • Autolackiererei • Werkstattservice • Autowaschcenter Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,7-6,3; außerorts: 5,1- Pegauer Str. 58 • 04613 Lucka • Tel. (03 44 92) 25 80 5,0; kombiniert: 5,7-5,5; CO2-Emission, kombiniert: 130-125 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse B

1 Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten.

Wir danken allen Kunden und Geschäftspartnern sowie unseren Mitarbeitern für Opel-Vertragshändler die angenehme Zusammenarbeit und wünschen frohe Festtage, Ackerstraße 1 · 04610 Meuselwitz Gesundheit und viel Glück Tel. 03448 3665 im neuen Jahr. www.opel-meuselwitz.de Not am Mann? Wir helfen gern! Anzeigen, Werbebeilagen und Frohe Weihnachten! sonstige Druckanfragen: 037208/876200 Birk Schmidtchen & Elke Brumme GmbH & Co. KG [email protected] Verlag & Druck KG Meuselwitzer Straße 15 • 04613 Lucka/Thür. Tel. (03 44 92) 2 28 75 • Fax (03 44 92) 4 00 37