Jahrgang 15 Mittwoch, 22. Oktober 2014 Rundschau Ausgabe 43/2014 für das Glan- und Lautertal

Mit dem AMtsblAtt der

www.vg-lw.de

Verbandsgemeinde informiert über Berufsausbildung und bildet 2015 wieder aus

Die Verbandsgemeindeverwaltung Laute- recken-Wolfstein hat gerne an der Berufs- informationsmesse der Realschule Plus -Wolfstein teilgenommen und die Schülerinnen und Schüler über die Mög- lichkeiten bei der Kommunalverwaltung unterrichtet. Abwassermeister Andreas Bayer sowie die Auszubildenden Max Rosentreter und Can- dace McDuffie vom Landeskriminalamt (zur Zeit in Gastausbildung bei der VGV) informierten gemeinsam mit Büroleiter Hans Feld über die bei der Verbandsgemein- Bürgermeister Egbert Jung loste gemeinsam deverwaltung möglichen Ausbildungsberufe mit Max Rosentreter und Candace McDuffie die und Praktika. glücklichen Gewinner der Schwimmbadkarten aus Anhand eines Modells erläuterte der tech- nische Mitarbeiter Andreas Bayer den Auf- allen Teilnehmern des Wissensspiels am Ende bau einer Wasserleitung. Insbesondere die der Berufsinformationsmesse ausgelost wur- männlichen Schüler interessierten sich für den. Gewonnen haben Vannessa Dieffenthaler die Technik und die Möglichkeiten in diesem aus Mehlbach, Viktoria Dick aus Berufsfeld. und Giorgio Bloek aus Lauterecken. Über die Ausbildung innerhalb der Behörde Die Gewinner können sich nun bis Mai nächs- hat Max Rosentreter verschiedene Schaubil- ten Jahres überlegen, ob sie lieber das Rüll- der vorbereitet. bergbad bei oder das Freibad in Gleichzeitig informierte er über die Strukturen Wolfstein nutzen wollen. der neuen Verbandsgemeinde und brachte so den jüngeren Einwohnern auch die neue Die Verbandsgemeindeverwal- Verwaltung näher. Das neu erworbene Wis- tung möchte nächstes Jahr eine/n sen konnten die Schülerinnen und Schüler Verwaltungsfachangestellte/n ausbilden. sogleich bei einem Quiz unter Beweis stel- Bewerbungen sind noch bis zum 3.11.2014 len. Bürgermeister Egbert Jung stiftete drei möglich. Nähere Informationen befinden sich Schwimmbad-Jahreskarten, welche unter auf der Homepage www.vg-lw.de. Rundschau - 2 - Ausgabe 43/2014

Dienstag - Donnerstag ...... 15:00 bis 21:00 Uhr Freitag ...... 17:00 bis 22:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: BereitschaftsdienstÖffnungszeiten Montag ...... 15:00 bis 17:00 Uhr Jugendbüro Wolfstein Rathausplatz 1 (2.OG), 67752 Wolfstein, 06304/254604 od. 0171/4313057, Öffnungszeiten [email protected] Öffnungszeiten: der Verbandsgemeindeverwaltung Dienstag - Freitag ...... 15:00 bis 19:30 Uhr Tel. 06382/791-0; Fax: 06382/791-990 + 999 E-Mail: [email protected] Lauterecker Tafel e.V. Derzeit ist die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein nicht in der Lage, Saarbrücker Str. 61, 67742 Lauterecken, Tel. 0176/96625481 verschlüsselte bzw. mit elektronischer Signatur versehene Dokumente entge- Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln genzunehmen. Hierzu ist ausschließlich der Postweg zu verwenden. dienstags...... von 10.00 - 11.00 Uhr Montag - Freitag...... 08.30 - 12.00 Uhr donnerstag ...... von 15.30 - 16.30 Uhr Montag - Mittwoch ...... 14.00 - 16.00 Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise jeweils im Donnerstag...... 14.00 - 18.00 Uhr Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Im Bereich des Bürgerbüros einschl. Beantragung und Verlängerung von Fischereischeinen, Gewerbean-, -um- und -abmeldungen. Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Montag - Freitag...... 07.15 - 12.30 Uhr Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Montag - Mittwoch...... 13.30 - 16.00 Uhr Beratungszeiten: Montag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr Donnerstag...... 13.30 - 18.00 Uhr Zusätzlich donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr Weitere Termine nach telef. Vereinbarung. Telefonische Erreichbarkeit in der Regel zwischen 08.00 - 16.00 Uhr: Erreichbarkeit 06304/41681-30 oder 41681-31 der Verbandsgemeindewerke Während der üblichen Dienstzeiten sind die Mitarbeiter der Verbandsgemein- TelefonSeelsorge dewerke wie folgt telefonisch erreichbar: Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Beratungs- Verwaltung und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Helmut Kissel (Werkleiter) Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen ...... Tel. 06382/791-400; 0176/72423912 Rufnummern: Gerhard Grub (techn. Bereich) 0800 - 111.0 111 und 0800 - 111 0 222 ...... Tel. 06382/791-402; 0151/14388 284 Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: Hans L. Altes (kaufm. Bereich) www.telefonseelsorge.de für Chat bzw. Email Beratung...... Tel. 06382/791-406; 0171/1657 533 Techniker Patrick Bauer ...... Tel. 06382/791-403; 0160/3667 135 DRK Kreisverband e.V. Kläranlage Lauterecken...... Tel. 06382/8071 Schuldner- und Insolvenzberatung Schwimmbad Rüllberg...... Tel. 06788/1260 Trierer Straße 72, 66869 Kusel, Tel.: 06381/4250361 Bereitschaftsdienst Tierheim im Landkreis Kusel Bereitschaftsdienst (Störungen u.s.w.) Ansprechpartner: Herr Paul Endres Außerhalb der regelmäßigen Dienstzeit: Tel.: 06385/9934962 Ehemaliger Bereich der VG Lauterecken Mobil: 0151/40638858 Bereich Wasserversorgung...... 0175/7229689 Bereich Abwasserbeseitigung...... 0175/7229695 Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.V. Ehemaliger Bereich der VG Wolfstein Postfach 1336, 66865 Kusel (Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung) Telef.-Nr. 1. Vors. Christine Fauß 0175/4117712 17.10.2014 bis 23.10.2014 Schatzmeister Jutta Keller 0160/94838930 Leonhardt...... 06304-5913 und 0151-42244494 www.tierschutz-kusel.de 24.10.2014 bis 30.10.2014 Beyer...... 06304-2290031 und 0151-42244495 Rufbereitschaft Stromversorgung Bereitschaftsdienst OIE Aktiengesellschaft Störungsrufnummer Strom: 0800 312 3000 Ärztlicher Notfalldienst im Bereich der Ver- Störungsrufnummer Gas: 0800 312 4000 für den nachstehende Ortsgemeinden: , , Glanbrücken, bandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein an Grumbach, , Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, , , , Offenbach-Hundheim, Wochenden und Feiertagen und Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Bereitschaftsdienstzentrale Glan, in der Glantal-Klinik, 55590 Meisen- heim, Hinter der Hofstadt 8, im 1. Stock des Krankenhausen, Tel.-Nr. Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG 01805 – 112080 oder 06753-964552, bzw. www.bereitschafsdienstzent- Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach, Tel. 06301-705-211; rale-Glan.de Fax: 06301-705-252 für nachstehende Ortsgemeinden: , Aschbach, Dienstzeiten: freitags ab 18.00 Uhr bis montags, 07.00 Uhr, mittwochs von Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, , , , Hin- 14.00 Uhr bis donnerstags um 07.00 Uhr sowie an Feiertagen vom Vorabend zweiler, Hohenöllen, Jettenbach, Kreimbach-Kaulbach, , Nußbach, des Feiertages 20.00 Uhr bis zum Folgewerktag 07.00 Uhr. , Oberweiler-Tiefenbach, , , Rothsel- Die Bereitschaftsdienstzentrale Glan versorgt folgende Ortsgemeinden: berg, Rutsweiler a.d. , Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, 66851 Hauptstuhl, Tel. 06372- Glanbrücken, Ginsweiler, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhau- 91160; Fax: 06372-911620 für die Ortsgemeinde St. Julian sen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Jet- Bei Störungen im Stromnetz Tel. 0800-797 77 77 (gebührenpflichtig) tenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Gasversorgung Pfalzgas GmbH Oberweiler-Tiefenbach, , Offenbach-Hundheim, Reipoltskirchen, für die Ortsgemeinde Hohenöllen und die Stadt Lauterecken. Relsberg, , Rutsweiler a.d.Lauter, Unterjeckenbach, Wiesweiler, Wolfstein. Bei Störungen in der Gasversorgung Tel. 0800/1003 448. Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Flur 1, Telefon-Nr. 06381-935 935. Dienstzeiten: freitags ab 18.00 Uhr bis montags, Dienst der Bezirksbeamten der Polizei 07.00 Uhr, mittwochs von 14.00 Uhr bis donnerstags um 07.00 Uhr sowie an Polizeioberkommissar Gerhard Basters und Polizeihauptkommissar Dieter Feiertagen vom Vorabend des Feiertages 20.00 Uhr bis zum Folgewerktag Drumm: 07.00 Uhr. Tel.: 06382-911-0, E-Mail: [email protected] (Polizeiinspektion Lau- Sprechstunden: Samstag und Sonntag: 10.00 - 12.00 Uhr und 17.00 - 19.00 terecken) Uhr Sprechstunden am Standort Wolfstein: dienstags und donnerstags von 10.00 In jedem Erkrankungsfall wird um telefonische Vorankündigung gebeten. Der Uhr bis 15.00 Uhr, oder nach Vereinbarung, in Lauterecken, Polizeidienststelle: Notdienst versorgt die Ortsgemeinde St. Julian mit allen Ortsteilen. montags und mittwochs 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr, freitags 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr, oder nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeidienststelle in Laute- Apotheken-Notdienst recken, Tel.: 06382-911-0 Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: 01805-258825 + PLZ (0,14€/Min) Treffpunkte für Jugendliche Mobilfunknetz: 01805-258825+PLZ (0,42€/Min) Schulstr. 12, 67742 Lauterecken, 06382/6561, [email protected] Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de. Öffnungszeiten: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr. Rundschau - 3 - Ausgabe 43/2014 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrü- cken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hopp- städten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipolts- kirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler an der Lauter, , Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein ______Mittwoch, 22. Oktober 2014 Ausgabe 43/2014

gungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden. Öffentliche Bekanntmachungen 4.3 Baumgruppen, einzelne Bäume, Feld- und Ufergehölze, Hecken, Obstbäume, Rebstöcke und Beerensträucher dürfen nur in Aus- nahmefällen, soweit landeskulturelle Belange, insbesondere des Naturschutzes und der Landschaftspflege, nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde beseitigt Verbandsgemeinde werden. 4.4 Holzeinschläge, die den Rahmen einer ordnungsgemäßen Be- Lauterecken-Wolfstein wirtschaftung übersteigen, bedürfen der Zustimmung der Flur- bereinigungsbehörde. Die Zustimmung darf nur im Einverneh- men mit der Forstaufsichtsbehörde erteilt werden. II. Anordnung der sofortigen Vollziehung Öffentliche Bekanntmachung Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes (Nr. I, 1 bis 4) nach § für die Ortsgemeinden Deimberg, Glanbrücken, 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Artikel Eßweiler, Hinzweiler, Kirrweiler, Nerzweiler, 13 des Gesetzes vom 08.07.2014 (BGBl. I Nr. 29 S. 890), wird angeord- Oberweiler im Tal und St. Julian net mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschiebende Dienstleistungszentrum 67655 , Wirkung haben. Ländlicher Raum 15.10.2014 III. Hinweise: DLR Westpfalz Fischerstraße 12 1. Ordnungswidrigkeiten Flurbereinigungs- und Telefon: 0631-36740 Sind entgegen den Vorschriften zu Nrn. 4.1 und 4.2 Änderungen vorge- nommen oder Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, so können sie Siedlungsbehörde Telefax: 0631-3674255 in Flurbereinigungsverfahren unberücksichtigt bleiben. Die Flurbereini- Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren gungsbehörde kann den früheren Zustand nach § 137 FlurbG wieder - herstellen lassen, wenn dies der Vereinfachten Flurbereinigung dien- Aktenzeichen: 21112-HA2.3. Internet: www.dlr.rlp.de lich ist. Sind Eingriffe entgegen den Vorschriften zu Nr. 4.3 vorgenom- 1. Änderungsbeschluss men worden, so muss die Flurbereinigungsbehörde Ersatzpflanzungen anordnen. Sind Holzeinschläge entgegen der Vorschrift zu Nr. 4.4 vorge- Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren nommen worden, so kann die Flurbereinigungsbehörde anordnen, dass Elzweiler-Welchweiler derjenige, der das Holz gefällt hat, die abgeholzte und verlichtete Fläche nach den Weisungen der Forstaufsichtsbehörde wieder ordnungsgemäß I. Anordnung in Bestand zu bringen hat. 1. Anordnung geringfügiger Änderungen des Flurbereinigungsge- Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften zu Nrn. 4.2 bis 4.4 sind Ord- bietes (§ 8 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung nungswidrigkeiten, die mit Geldbußen geahndet werden können. der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt 2. Betretungsrecht geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Die Beauftragten der Flurbereinigungsbehörde sind berechtigt, zur Vor- Seite 2794)) bereitung und zur Durchführung der Flurbereinigung Grundstücke zu Hiermit wird das durch Beschluss vom 30.12.2008festgestellte Gebiet betreten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten auf ihnen des Flurbereinigungsverfahrens Elzweiler-Welchweiler, Landkreis Kusel, vorzunehmen. wie folgt geändert: 1.1 Zum Flurbereinigungsgebiet werden folgende 3. Anmeldung unbekannter Rechte Grundstücke zugezogen: Innerhalb von drei Monaten ab der Bekanntgabe dieses Beschlusses Gemarkung Flurstücke Nr. sind Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Welchweiler 63/5, 1121/4, 1467, 1470/1, 1480/1, 1510/2,1530/1, Beteiligung am Flurbereinigungsverfahren berechtigen, bei der Flurbe- 1537/4. reinigungsbehörde, dem 2. Feststellung des Flurbereinigungsgebietes Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz, Das Flurbereinigungsgebiet wird nach Maßgabe der Änderungen unter Fischerstraße 12, Nr. 1 festgestellt. 67655 Kaiserslautern 3. Teilnehmergemeinschaft anzumelden. Die Eigentümer der zum Flurbereinigungsgebiet zugezogenen Grund- Werden Rechte erst nach Ablauf dieser Frist angemeldet, so kann die stücke sowie die den Eigentümern gleichstehenden Erbbauberechtigten Flurbereinigungsbehörde die bisherigen Verhandlungen und Festsetzun- (Teilnehmer) sind Mitglieder der mit dem Flurbereinigungsbeschluss vom gen gelten lassen. 30.12.2008 entstandenen Der Inhaber eines vorgenannten Rechts muss die Wirkung eines vor der “Teilnehmergemeinschaft der Vereinfachten Flurbereinigung Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen sich gelten lassen, Elzweiler-Welchweiler” wie der Beteiligte, demgegenüber diese Frist durch Bekanntgabe des 4. Zeitweilige Einschränkungen der Grundstücksnutzung Verwaltungsaktes (Änderungsbeschlusses) zuerst in Lauf gesetzt wor- Ungeachtet anderer gesetzlicher Bestimmungen gelten von der den ist. Bekanntgabe des Flurbereinigungsbeschlusses bis zur Unanfechtbar- Begründung keit des Flurbereinigungsplanes die folgenden Einschränkungen: 1. Sachverhalt: 4.1 In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung Das bisherige Flurbereinigungsgebiet mit rund 286 ha Verfahrensfläche der Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vorgenommen erfährt durch die Änderungen eine geringfügige Vergrößerung von etwa werden, wenn sie zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb 14 ha. gehören. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Elzweiler-Welchweiler hat 4.2 Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen und den festgesetzten Änderungen des Flurbereinigungsgebiets in seiner ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereini- Sitzung am 18.09.2014 zugestimmt. Rundschau - 4 - Ausgabe 43/2014 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Grumbach Dieser Änderungsbeschluss wird vom DLR Westpfalz als zuständige Flurbereinigungsbehörde erlassen. Rechtsgrundlage für den Beschluss ist § 8 Abs. 1 FlurbG. Die formellen Voraussetzungen für die geringfügige Änderung eines Ver- Einwohnerversammlung einfachten Flurbereinigungsverfahrens sind mit der Anhörung des Vor- Am Dienstag, dem 28. Oktober 2014 um 19:30 Uhr findet im Bürger- stands der Teilnehmergemeinschaft erfüllt. haus in Grumbach eine Einwohnerversammlung statt. 2.2 Materielle Gründe Tagesordnung: 1) Weitere Vorgehensweise Bürgerhaus Die vereinfachte Flurbereinigung wurde mit Beschluss vom 30.12.2008 2) DSL-Versorgung angeordnet. Die bisherige Verfahrensbearbeitung hat es als zweckmäßig Vertreter des Planungsbüros Uebel berichten über den neuesten Stand und der Verfahrensart entsprechend notwendig erscheinen lassen, das der Planung in Sachen Umbau bzw. Renovierung des Bürgerhauses. Flurbereinigungsgebiet wie unter I. dargelegt, zu ändern. Eine anschließende Diskussion soll neue Erkenntnisse bringen. Durch die Erweiterung des Verfahrensgebietes können weitere landwirt- Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Einwohnerinnen und Einwohner. schaftliche Flächen beim Wegeausbau erschlossen werden. Weiterhin werden durch die Zuziehung der Flurstücke Vermessungskosten durch Grumbach, den 12.10.2014 Reduzierung bei der Verfahrensgrenzfeststellung eingespart. Insgesamt Markus Christian, Ortsbürgermeister handelt es sich um geringfügige Änderungen des Flurbereinigungsge- bietes. Die Voraussetzungen des § 8 Abs. 1 FlurbG sind damit erfüllt. Die sofortige Vollziehung dieses Beschlusses liegt im überwiegenden Lauterecken Interesse der Beteiligten. Es liegt insbesondere in ihrem Interesse, dass die Weiterführung des Vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens nicht verzögert wird, damit die angestrebten betriebswirtschaftlichen Vorteile Bekanntmachung möglichst bald eintreten. Dem gegenüber könnte durch die aufschie- Am Donnerstag, den 23. Oktober 2014, 20:00 Uhr, findet im Stadt- bende Wirkung möglicher Rechtsbehelfe eine erhebliche Verfahrensver- haus, Hauptstraße 49, eine Sitzung des Stadtrates Lauterecken statt. zögerung eintreten, mit der Folge, dass die neuen Grundstücke erst ein Tagesordnung: oder zwei Jahre später als vorgesehen bewirtschaftet werden können. Nichtöffentlicher Teil Die sofortige Vollziehung liegt auch im öffentlichen Interesse. Die Maß- 1. Stadtsanierung;Auftragsvergabe 2. Informationen nahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur und die damit investierten öffentlichen Mittel tragen ganz erheblich zur Erhaltung der Landwirt- Heinrich Steinhauer, Stadtbürgermeister schaft und der Kulturlandschaft und damit zur Erhaltung eines bedeu- tenden Wirtschaftsfaktors in der Landwirtschaft bei. Im Hinblick auf den raschen Strukturwandel in der Landwirtschaft ist es erforderlich, dass Offenbach-Hundheim die mit der Vereinfachten Flurbereinigung angestrebten Ziele möglichst schnell verwirklicht werden. Rechtsbehelfsbelehrung Bekanntmachung Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten Am Mittwoch, den 29. Oktober 2014, 20:00 Uhr, findet im Gemeinde- Tag der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. haus Offenbach-Hundheim, Am Marktplatz, eine Sitzung des Ortsge- Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem meinderates Offenbach-Hundheim statt. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz, Tagesordnung: Fischerstraße 12, I. Öffentlicher Teil 67655 Kaiserslautern 1. Verpflichtung eines Ratsmitgliedes oder 2. Bebauungsplan „Wochenendhausgebiet Am Mittelberg“; Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz, a) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen aus der Neumühle 8, frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 1 BauGB), der 67728 Münchweiler/A frühzeitigen Beteiligung der Behörden (§ 4 Abs. 1 BauGB) und der oder wahlweise bei der Abstimmung mit den benachbarten Gemeinden (§ 2 Abs. 2 BauGB) Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, b) Annahme des Planentwurfes für die öffentliche Auslegung (§ 3 Abs. 2 BauGB) und die Beteiligung der Behörden (§ 4 Abs. 2 BauGB) - Obere Flurbereinigungsbehörde -Willy-Brandt-Platz 3, 3. Einziehung von Teilflächen der Wirtschaftswegegrundstücke, Flst. 54290 Trier Nrn. 446/5 und 770/2, Gemarkung Hundheim einzulegen. 4. Ausschreibung DGH Trockenbau, Innenputz, Estricharbeiten Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist 5. Verschiedenes nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei II. Nichtöffentlicher Teil einer der o.g. Behörden eingegangen ist. 6. Personalangelegenheit Hinweis: Der Widerspruch kann nicht per E-Mail eingelegt werden. 7. Grundstücksangelegenheit

Im Auftrag: Willi Junk Roland Alt, Ortsbürgermeister Cronenberg Unterjeckenbach

Bekanntmachung Bekanntmachung Am Montag, den 27. Oktober 2014, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemein- Am Donnerstag, den 23. Oktober 2014, 19:30 Uhr, findet im Gemein- schaftshaus Unterjeckenbach, Auf dem Berg 8, eine Sitzung des Orts- dehaus Cronenberg, Friedhofstraße 1, eine Sitzung des Ortsgemeinde- gemeinderates Unterjeckenbach statt. rates Cronenberg statt. Tagesordnung: Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil Nichtöffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 1. Auftragsvergabe 2.a Verpflichtung eines Ratsmitgliedes 2. Verschiedenes 2.b Verabschiedung eines ausgeschiedenen Ratsmitgliedes 3. Festsetzung einer Telefonkostenpauschale für den Ortsbürger- Thomas Wannenmacher, Ortsbürgermeister meister und den allgemeinen Vertreter (nur im Verhinderungsfall)

Impressum Wochenzeitung für den Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit dem Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Erscheint in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf Herausgeber - Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages, Tel. 06502/9147-213, Fax: 06502/7240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffent- lichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: 06502-9147-335, -336 und -713, E-Mail: [email protected] Rundschau - 5 - Ausgabe 43/2014 4. Mitgliedschaft Förderverein Schwimmbad Rüllberg 5. Wirtschaftswegereparaturen 2014 Oberfinanzdirektion Koblenz 6. Organisation des Winterdienstes in der Gemeinde 7. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil 8. Vertragsangelegenheit Job mit Zukunft: 9. Grundstücksangelegenheiten 10. Personalangelegenheit Steuern wird es immer geben: 11. Auftragsvergabe Finanzamts-Hotline informiert über Ausbildungs- und 12. Auftragsvergabe Studienmöglichkeiten in der Steuerverwaltung Karl Christian Michel, Ortsbürgermeister Am Donnerstag, 6. November 2014, bietet die Info-Hotline der rhein- land-pfälzischen Finanzämter einen Aktionstag zum Thema „Ausbil- dungs- und Studienmöglichkeiten in der Steuerverwaltung“. In der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr informiert nicht nur das Serviceteam Sonstige amtliche Mitteilungen der Info-Hotline, sondern auch das Ausbildungsteam des Landesamtes für Steuern und beantwortet Fragen rund um Ausbildung, Studium und Berufsperspektiven. Dabei werden das Anforderungsprofil, das Bewer- bungsverfahren, ihre Perspektiven in der Beamtenlaufbahn und die viel- Verbandsgemeinde fältigen Arbeitsgebiete eines Finanzamts erläutert. Die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter ist erreichbar Lauterecken-Wolfstein unter: 0261/201 792 79. Schülern mit Sekundarabschluss I (z.B. Realschulabschluss) bzw. Abi- tur oder gleichwertigen Abschlüssen bietet die Steuerverwaltung nach der Ausbildung vielfältige Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten. Sowohl Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung für die zweijährige Ausbildung zum Finanzwirt als auch das dreijährige und Meldung der Abgabe, Verwendung und Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) wird bereits ab dem ersten Aus- bildungs- bzw. Studientag Gehalt gezahlt (netto ca. 900 bzw. 950 Euro Verwertung 2014 pro Monat). Nach Abschluss der Ausbildung/des Studiums bieten die flexiblen Arbeitszeiten sowie die verschiedenen Teilzeitmodelle eine her- Letzter Abgabetermin: 15. Januar 2015 vorragende Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit. - aus eigenen Erzeugnissen - Weitere Infos gibt es im Internet unter www.jobs.fin-rlp.de sowie bei den Meldepflichtig sind alle Winzer und Traubenerzeuger, sofern sie nicht die rheinland-pfälzischen Finanzämtern. gesamte Ernte an eine Winzergenossenschaft oder anerkannte Erzeu- Aktuelle Veranstaltungshinweise zu Schnuppertagen und Ausbildungs- gergemeinschaft abliefern. messen finden sich auch in Facebook unter www.facebook.com/ Winzergenossenschaften oder anerkannte Erzeugergemeinschaften Finanzverwaltung „Ausbildung und Studium@Finanzverwaltung Rhein- müssen eine Traubenerntemeldung für die Erzeugnisse abgeben, die sie als Trauben oder Maische von vollabliefernden Mitgliedern übernehmen. land-Pfalz. Ausnahme: Falls alle Teilablieferer einer Erzeugergemeinschaft diese zur Abgabe einer Traubenerntemeldung für den abgelieferten Teil ermächtigt haben, Ende des amtlichen Teils wird der einzelne Teilablieferer von der Meldung der an die Genossen- schaft oder Erzeugergemeinschaft abgelieferten Erzeugnisse befreit. - aus fremden Erzeugnissen ------Impressum ------Meldepflichtig sind natürliche oder juristische Personen oder deren Ver- Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche einigungen, einschließlich Genossenschaftskellereien, die aus der Ernte Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwoh- des laufenden Wirtschaftsjahres von einem Weinbaubetrieb oder einem ner nach der Gemeindeordnung): anderen Betrieb Weintrauben, Traubenmost, teilweise gegorenen Trau- Egbert Jung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde benmost oder Jungwein übernehmen. Diese melden der zuständigen 67742 Lauterecken, Schulstraße 6 a Stelle die Menge des hieraus erzeugten Traubenmostes, teilweise gego- Druck und Verlag: Druck + Verlag Linus Wittich KG, renen Traubenmostes, Jungweines oder Weines, sowie die Mengen der unverändert abgegebenen Erzeugnisse. 54343 Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 In diesen Fällen ist auch das Lieferantenverzeichnis auszufüllen und Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde abzugeben. Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Die Meldevordrucke sind bei der zuständigen Gemeinde-, Verbands- Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein gegen Entgelt. gemeinde- bzw. Stadtverwaltung sowie bei den weinbaulichen Dienst- stellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und als Download (www.lwk-rlp.de unter Weinbau/ Traubenernte- und Weinerzeugungs- meldung) oder im Weininformationsportal (wip.lwk-rlp.de) erhältlich und Gemeindenachrichten müssen dort bis zum 15. Januar 2015 eingegangen sein. Reichen Sie bitte das Exemplar für den Meldepflichtigen zusammen mit den Durchschriften ein. Es verbleibt nach Bestätigung des Eingangs bei Ihnen und dient als Nachweis für die rechtzeitige Abgabe. Falls die Meldungen nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht Verbandsgemeinde rechtzeitig erstattet werden, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit im Sinne des Weingesetzes dar. Betriebe, die ihre Meldung nicht termingerecht Lauterecken-Wolfstein abgeliefert haben, sind von Teilen der Stützungsmaßnahmen (Investi- tionsförderung) entsprechend der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 und deren Durchführungsbestimmungen ausgeschlossen bzw. müssen mit Einladung Kürzungen bei den Zuschüssen rechnen. Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufüllen und den Meldetermin zu Die Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein als Träger der beachten. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Landwirt- Kindertagesstätte „Nesthocker“ in Hefersweiler lädt gemeinsam mit den schaftskammer Rheinland-Pfalz in den zuständigen Dienststellen gerne ErzieherInnen zu einem Elternabend am zur Verfügung. Mittwoch, dem 29. Oktober 2014, 19.30 Uhr in die Kindertagesstätte in Hefersweiler ein. Tagesordnung: Wahl Elternausschuss Nussbach Verschiedenes Wir freuen uns auf Ihren Besuch und erhoffen uns eine rege Beteiligung an der Wahl. Kanalsanierungsarbeiten Wahlberechtigt und wählbar sind die anwesenden Erziehungsberechtig- Ab voraussichtlich der 44./45. Kalenderwoche werden in der „Oberdorf- ten. Abwesende Erziehungsberechtigte sind wählbar, wenn ihre schriftli- straße“ und im Wochenendhausgebiet „Am Wingertsberg“ Kanalsanie- che Zustimmung dem Träger vorliegt. rungsarbeiten durchgeführt. Dabei kann es zu Verkehrsbehinderungen bzw. Nichtzuwegbarkeiten kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Jung, Bürgermeister Rundschau - 6 - Ausgabe 43/2014 Aus der Ortsgemeinderatssitzung Nachruf vom 16.09.2014 Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein und die Stadt Verpflichtung eines Ratsmitgliedes Wolfstein trauern um Herrn Ortsbürgermeister Neu verpflichtet das Ratsmitglieder Thomas Mohr namens der Ortsgemeinde auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Aufga- Emanuel Reinhardt ben und Pflichten. der am 06.10.2014 im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des weiteren (Zweiten Beigeordneten) Der Verstorbene war vom 20.02.1961 bis zum 31.12.1974 als Der Vorsitzende führte die nachträgliche Ernennung des Ratsmitgliedes städtischer Arbeiter bei der Stadt Wolfstein beschäftigt. Dietmar Simon zum gewählten weiteren Beigeordneten der Ortsge- Ab dem 01.01.1975 verrichtete er bis zu seinem Ausscheiden meinde durch. Bildung von Arbeitskreisen am 31.07.1981 seine Tätigkeit für die Verbandsgemeinde Wolf- a) Bauausschuss stein als Mitarbeiter im Werktrupp. Nachfolgend aufgeführte Personen wurden zur Bildung eines Bauaus- Er war allseits beliebt und geschätzt. Seine Dienstpflichten schusses vorgeschlagen: Wolfgang Neu als Vorsitzender, Meike Bender als Vertreterin und Dietmar erfüllte er stets pflichtbewusst und gewissenhaft. Simon als weiterer Vertreter. Außerdem die Ratsmitglieder: Kurt Rosinus, Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Bernd Gläser, Thomas Mohr und Roland Bender. Als Nichtmitglieder: Wir werden dem Verstorbenen ein dankbares und ehrendes Walter Gläser, Rainer Gläser, Heiko Engel und Benno Becker Gedenken bewahren. b) Festausschuss Nachfolgend aufgeführte Personen wurden zur Bildung eines Festaus- Für die Verbandsgemeinde Für den Personalrat schusses vorgeschlagen: Wolfgang Neu als Vorsitzender, Meike Bender als Vertreterin und Diet- Egbert Jung Andreas Kreft mar Simon als weiterer Vertreter. Außerdem die Ratsmitglieder Roland Bürgermeister Personalratsvorsit- Bender, Holger Moog und Ursula Gläser. Als Nichtmitglieder: Heike Neu, zender Norma Simon, Sandra Engel, Roswitha Hofmann-Lenz, Aylin Moog und Für die Stadt Wolfstein Steffen Allmang Herwart Dilly Festsetzung einer Telefonkostenpauschale für den Ortsbürger- Stadtbürgermeister meister und den allgemeinen Vertreter (nur im Verhinderungsfall) Der Ortsgemeinderat beschließt weiterhin eine monatliche Telefonkos- tenpauschale von 30 € zu zahlen. Windenergie in der Gemarkung „Wolfersheck“ Der Vorsitzende gab den aktuellen Sachstand bekannt. Der Ortsgemein- Adenbach derat kam zum Entschluss, mit einer weiteren Entscheidung hinsichtlich Windenergie in der Gemarkung Ginsweiler den Infoabend am 2. Oktober abzuwarten. Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Ausblick auf kommende Veranstaltungen in der Ortsgemeinde Ginsweiler 24.09.2014 Der Vorsitzende gab folgende Termine bekannt: Geschäftsordnung des Gemeinderates 9. November 2014 Seniorenfeier Der Ortsgemeinderat beschließt die Geschäftsordnung für Gemeinde- 6. Dezember 2014 Weihnachtsmarkt räte in Rheinland-Pfalz. Die Geltung der Geschäftsordnung ist auf die jeweilige Wahlzeit des Gemeinderates beschränkt. Festsetzung einer Telefonkostenpauschale für den Ortsbürger- Hoppstädten meister und den allgemeinen Vertreter (nur im Verhinderungsfall) Der Ortsgemeinderat beschließt eine monatliche Telefonkostenpau- schale von 18,00 € zu zahlen. Freischneidearbeiten auf dem Neuen Friedhof Altersjubiläum Am Friedhof müssen verschiedene Bäume gefällt werden, da die Gefahr 27.10.2014 93. Geburtstag besteht, dass diese auf die Friedhofshalle fallen. Die Arbeiten können Frau Maria Ammann, Auf dem Wickert 3, nicht in Eigenleistung erbracht werden. Herr Ortsbürgermeister Klein 67744 Hoppstädten wird verschiedene Angebote von Firmen einholen, um die Kosten der Arbeiten zu ermitteln Freischneidearbeiten an Wirtschaftswegen Kappeln Ab Oktober 2014 werden wieder Freischneidearbeiten an Wirtschafts- wegen durchgeführt. Aus der Ortsgemeinderatssitzung Cronenberg vom 23.09.2014 Festsetzung einer Telefonkostenpauschale für den Ortsbürger- meister und den allgemeinen Vertreter (nur im Verhinderungsfall) Herzliches Dankeschön Der Ortsgemeinderat beschließt ab dem 01.10.2014 eine monatliche Telefonkostenpauschale von 20 € zu zahlen. all den freiwilligen Helferinnen und Helfern, die mit dazu beigetragen haben, dass das „13. Cronenberger Kelterfest“ zu einer gelungenen Veranstaltung wurde. Mein Dank gilt auch den Langweiler Kuchen-, Kaffee-, Schnaps-, Geld- und Apfelspendern; Frau Kaffka für den schönen Erntedankgottesdienst; Doris für die musikalische Umrah- mung des Festes, sowie den Eigentümern der eingesetzten Keltern. Vie- Holz an Selbstwerber len Dank allen Gästen durch deren Besuch das Fest lebendig wurde. Wir Die Ortsgemeinde Langweiler beabsichtigt Holz an Selbstwerber abzu- würden uns sehr freuen Sie im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen geben. Interessenten melden Sie bitte beim zuständigen Revierförster zu dürfen. Herr Antoni, Tel.: 06382/6584 oder 0151/12611119 oder bei Ortsbürger- meister Berthold Janß, Tel.: 06788/7147. Thomas Wannenmacher, Ortsbürgermeister Aus der Ortsgemeinderatssitzung Ginsweiler vom 25.09.2014 Weitere Vorgehensweise an der Bushaltestelle Ortsbürgermeister Janß gab bekannt, dass von der Verwaltung noch Altersjubiläen kein Entwurf über die weitere Vorgehensweise an der Bushaltestelle 25.10.2014 80. Geburtstag vorgelegt werden konnte. Auch liegt noch keine endgültige Zusammen- Herr Ortwin Weber, Nachtweide 13, 67742 Ginsweiler stellung der Gesamtkosten der bisherigen Maßnahme vor. Im Anschluss 26.10.2014 75. Geburtstag an die Sitzung nahmen die Ratsmitglieder die Bushaltestelle in Augen- Frau Anna Haas, Hauptstraße 38, 67742 Ginsweiler schein. Nach einer lebhaften Diskussion einigte man sich auf den Vor- 28.10.2014 70. Geburtstag schlag, die Arbeiten im Frühjahr 2015 in Eigenleistung durchzuführen, so Herr Wolfgang Neu, Mühlacker 3, 67742 Ginsweiler dass lediglich die Materialkosten anfallen. Rundschau - 7 - Ausgabe 43/2014 Merzweiler Wolfstein

Geringe Menge Holz an Selbstwerber Grußwort zum Herbstmarkt Die Ortsgemeinde Merzweiler beabsichtigt eine geringe Menge Holz an Liebe Wolfsteiner und Freunde unseres Städtchens, Selbstwerber abzugeben. Interessenten melden Sie bitte bei der Orts- am letzten Oktoberwochenende ist es wieder soweit. In Wolfstein wird bürgermeisterin Klaudia Schneider, Tel.: 06788/688. Herbstmarkt gefeiert. Hierzu lade ich Sie alle herzlich ein. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein schönes Programm, welches für jeden Geschmack etwas bietet. Nerzweiler Am Freitag wird das Marktwochenende mit dem traditionellen Schlacht- fest im Landgasthof Königsberg eröffnet. Am Samstag findet nach den Kerwespielen der TSG Wolfstein/Roßbach eine Schirmparty im Landgasthof Königsberg statt. Vertretung Ortsbürgermeister Ab 20:00 Uhr haben sich die RoWo´s zu „Party im Bockstall“ in der Aula Vom 20.10.2014 bis 24.10.2014 übernimmt der Erste Beigeordnete der Regionalschule gerichtet. Frank Henrich, Brückengasse 2, Tel.: 06304/1384 die Amtsgeschäfte. Der Sonntag beginnt mit einer Traktor-Ausstellung und Frühschoppen im Landgasthof Königsberg. Ab 13:00 Uhr laden alle Geschäfte in Wolfstein zu einem gemütlichen Einkaufsbummel. Nussbach Pünktlich um 14:00 Uhr beginnt der Umzug mit Kerwerede. Auch in die- sem Jahr werden sich wieder viele Vereine an der Fahrt durch die Stadt beteiligen. Altersjubiläum Im Rathauskeller finden Sie eine sehr interessante Ausstellung von Holz- 29.10.2014 86. Geburtstag kunst. Liesbeth Hanenberger, Hohlstr. 5, Nußbach Am Montag heißt es dann Frühschoppen mit Weißbier und Haxen im Landgasthof Königsberg. Natürlich erwarten Sie während der Kerwetage auf dem Rathausplatz, viele Schausteller mit Autoscooter, Karussell und Verkaufsständen. Odenbach Eine große Zahl an Mitwirkenden trägt zum Gelingen unseres Festes bei. Kommen auch Sie und feiern Sie mit uns Herbstmarkt in Wolfstein.

Ihr Aus der Ortsgemeinderatssitzung Herwart Dilly, Stadtbürgermeister vom 18.09.2014 Vorbesprechung zur Einwohnerversammlung in Sachen „Hochwas- serschutzkonzept Odenbach“ Kirchliche Nachrichten Am 07.10.2014 findet eine Einwohnerversammlung zum Thema Hoch- wasserschutzkonzept statt. Bei der anschließenden Ortsbegehung wur- den folgende Schwerpunkte festgelegt: - Wassereinlauf Rathaus Ev. Kirchengemeinde - Brücke; Brückenbogen weitläufig ausbaggern - Ehem. Mühlhof, Mühlstraße evtl. Pumpen installieren Grumbach - Herren-Sulzbach - Wassergasse, Rückschlagventil sowie Reparatur der Tür in der Sonntag, den 26.10.2014 Ringmauer 10 Uhr Grumbach, Gottesdienst - Ringmauer muss erhalten bleiben 11 Uhr Kappeln, Gottesdienst - Einlauf Zusammenfluss Odenbach und Glan Abrechnung des wechselweisen Einsatzes der Waldarbeiter; Anhe- Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler bung der ZeiKo-Verrechnungssätze ab dem 01.07.2014 Donnerstag, 23.10.2014 Vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Forsten wurden ab 01.07.2014 die Verrechnungssätze für das Verfah- Sonntag, 26.10.2014 ren „ZeiKo“ und zur Abrechnung vom wechselweisen Einsatz staatlicher 09.15 Uhr Gottesdienst (Hinzweiler) Beschäftigter (Waldarbeiter) nach TV-Forst landesweit und einheitlich 10.15 Uhr Gottesdienst zum Oktoberfest (Aschbach; Dorfgemein- aufgrund tariflicher Lohnerhöhungen erhöht. Der Ortsgemeinderat erteilt schaftshaus) sein Einvernehmen zu den neu festgelegten ZeiKo-Verrechnungssätzen Freitag, 31.10.2014 zum 01.07.2014. 17.00 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag (Hundheim; Hirsauer Kirche) Festsetzung einer Telefonkostenpauschale für den Ortsbürger- meister und den allgemeinen Vertreter (nur im Verhinderungsfall) Katholisches Pfarramt Der Ortsgemeinderat beschließt eine monatliche Telefonkostenpau- schale von 20,00 € zu zahlen. der Pfarreiengemeinschaft St. Franz Xaver Lauterecken, St. Johannes Nepomuk Dorfspaziergang Reipoltskirchen und St. Philippus Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, u. Jakobus Wolfstein die Redaktion der Rheinpfalz möchte einen Bericht über unsere Ortsge- Donnerstag, 23.10. meinde in ihrer Zeitung veröffentlichen. 18:00 Uhr Nußbach Hl. Messe Wir möchten daher zusammen einen Dorfspaziergang unternehmen und Freitag, 24.10. laden hierzu alle Bürgerinnen und Bürger ein, die Interesse haben unser 17:30 Uhr Wolfstein Rosenkranz Dorf zu präsentieren und gerne mit uns wandern möchten. 18:00 Uhr Wolfstein Hl. Messe Treffpunkt ist am Samstag, den 25.10.2014 am Rathaus, um 11: 00 Uhr. Sonntag, 26.10.2014 - 30. Sonntag im Jahreskreis Über rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen. - Heute Nacht endet die Sommerzeit - - Weltmissionssonntag - Kollekte für Weltmissionssonntag - Gerhard Gins, Ortsbürgermeister Sonntäglicher Vorabend, 25.10. 17:00 Uhr Reipoltskirchen für Anton Heß Sonntag 09:00 Uhr Lauterecken Stiftamt für Verst. d. Fam. Adam Busch (Eleo- St. Julian nore Jung) 10:30 Uhr Wolfstein Amt für die Pfarrgemeinden Dienstag, 28.10. Hl. Simon und Hl. Judas 16:30 Uhr Reipoltskirchen Rosenkranz Ehejubiläum 17:00 Uhr Reipoltskirchen Hl. Messe 23.10.2014 Diamantene Hochzeit Mittwoch, 29.10. Eheleute Johanna und Adolf Hässel, 08:30 Uhr Lauterecken Rosenkranz Neugasse 13, 66887 St. Julian, Ortsteil Gumbsweiler 09:00 Uhr Lauterecken Hl. Messe Rundschau - 8 - Ausgabe 43/2014 Vorstellung der Kommunionkinder 2015 Prot. Kirchengemeinde Rothselberg Dienstag, 21.10.2014 15.30 Uhr Krabbelgruppe, Kindergarten Rothselberg Sonntag, 26.10.2014 18:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Kreimbach-Kaulbach Dienstag, 28.10.2014 15.30 Uhr Krabbelgruppe, Kindergarten Rothselberg

Prot. Kirchengemeinden St. Julian und Gumbsweiler Sonntag, 26.10.2014 9.30 Uhr Eschenau 10.15 Uhr Gumbsweiler Mittwoch, 29.10.2014 14.00 Uhr: Nachmittag für Jung und Alt im Dorfgemeinschaftshaus Am letzten Sonntag wurden die Kommunionkinder 2015 der Pfarreien- Glanbrücken, Hirsauer Straße gemeinschaft Lauterecken, Reipoltskirchen und Wolfstein beim feier- lichen Gottesdienst in Wolfstein vorgestellt. Das war große Freude für Eltern und Großeltern ihre Kinder und Enkel vor dem Alter stehend zu sehen. Pfarrer Anton Ociepka als Administrator im Krankheitsfall von Prot. Kirchengemeinde Wolfstein Pfarrer Köller, segnet acht Kinder. In seiner Ansprache schilderte er, Sonntag, 26.10.2014 dass die Kinder auf die Liebe, Unterstützung und gute zusammen Arbeit 09.00 Uhr Gottesdienst (Rutsweiler; Zweikirche) zwischen Eltern, Schulen und Gemeindemitgliedern angewiesen sind. 10.00 Uhr Gottesdienst (Wolfstein) Die Kinder geben weiter den Stab des Glauben, als junge Stafetten- Dienstag, 21.10.2014 läufer weiter hin, was sie von ihren Eltern und Großeltern übernommen 19.30 Uhr Chorprobe (Wolfstein; Pfarrsaal) haben. Zum Schluss des Gottesdienstes wurde ein Foto als Erinnerung Freitag, 31.10.2014 gemacht. 18.00 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag (Oberweiler-Tiefenbach) Prot. Kirchengemeinde Lauterecken Sonntag, 26. Okt. 2014 10.00 Uhr Lauterecken Kath. Kirchengemeinden Öffnungszeiten Pfarramt St. Antonius von Padua, Meisenheim Mittwoch von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr Donnerstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und St. Georg, Lauschied Sprechzeiten von Pfarrer Eck: montags von 9-12 Uhr und freitags von Prot. Kirchengemeinde 10.30 – 12 Uhr im Pfarrhaus von Meisenheim, Klenkertor 7 Niederkirchen-Heimkirchen Tel.: 06753- 2381 Pfarrbüro in Bad Sobernheim, Herrenstraße 16 Samstag, 25.10.2014 Öffnungszeiten: 14.00 Uhr Seniorenclub Vortrag C. Worm „eine Reise nach Sizilien“ Mo. – Do. von 10-12 Uhr und 14-17 Uhr Sonntag, 26.10.2014 Tel.: 06751/2286 Fax: 06751 / 991242 Gottesdienst Das Pfarrbüro ist vom 13.-24. Oktober nur vormittags besetzt! 9.00 Uhr Hefersweiler 10.00 Uhr Niederkirchen Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Lauschied Dienstag, 28.10.2014 Mittwoch, 22.10. 18.00 Uhr Turnen 18.30 Uhr Taizé-Andacht (Bad Sobernheim-Malteserkapelle) Mittwoch, 29.10.2014 Sonntag, 26.10. Wassergymnastik 09.00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 30.10.2014 18.00 Uhr Rosenkranzandacht 9.30 Uhr Krabbelgruppe Kath. Pfarrgemeinde Ev. Kirchengemeinden St. Antonius v. Padua, Meisenheim Offenbach - - Niedereisenbach Donnerstag, 23.10. 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Kirche Raumbach) - Medard - Wiesweiler Freitag, 24.10. Sonntag, 26.10.2014 09.00 Uhr Eucharistiefeier Niederalben: 10:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 26.10. Niedereisenbach: 9:30 Uhr Gottesdienst 10.30 Uhr Eucharistiefeier Offenbach: Herbst Konzert „Creative Kirche“

Kath. Pfarrei Prot. Kirche Kusel St. Peter + Paul Offenbach-Hundheim „Der andere 11. September“ - Friedensgebete Multimediales Live Konzert Wir möchten regelmäßig für den Frieden beten! Zum Beginn der Friedensdekade 2014 findet in derProt. Kirche in Wir sehen täglich viele deprimierende Bilder von Gewalt, Grausamen, wir lesen und hören von vielen Kriegsschauplätzen und fühlen uns hilflos Kusel am 9.11.2014, 19.00 Uhr ein Konzert der „besonderen Art“ statt. angesichts dieser Gewalt. Thematischer Kontext ist der Militärputsch gegen den chilenischen Prä- Einmal im Monat möchten wir freitags 30 Minuten Gott darum bitten, sidenten Salvador Allende am 11.9.1973 in Chile. dass die Waffen schweigen, Friedensverhandlungen beginnen bzw. vor- Das Konzert wird visuell untermalt auf einer großen Leinwand durch anschreiten und die Gewalt nicht weiter eskaliert. Video-Projektionen. Außerdem werden Textpassagen aus Tagebuchauf- Die ersten beiden Termine sind: Freitag, 07.11.2014, 19.15 Uhr zeichnungen vorgelesen, um den historischen Zusammenhang besser Freitag, 05.12.2014, 19.15 Uhr verstehen zu können. Alle, gleich welcher Konfession, sind herzlich eingeladen. Eine kritische Auseinandersetzung mit der Diktatur in Chile, ein Geden- ken an die Opfer von Unterdrückung, Verschleppung, Folter und Mord Der PGR und eine Mahnung zu Frieden und Gerechtigkeit … Gottesdienste Romina Tobar (Erzählungen, Gitarre), David Beyer (Tenor, Charango, Freitag, 24.10.2014 Kena, u.a.) und Daniel Osorio (Bariton, Panflöten, Gitarre, u.a. und 19.00 Uhr Rosenkranzgebet künstlerische Leitung) … Sonntag, 26.10.2014 Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. 09.00 Uhr Messe Eine Veranstaltung der Ev. Erwachsenenbildung im Dekanat Kusel. Rundschau - 9 - Ausgabe 43/2014

Termine • Vereine • Veranstaltungen ����������� �������

������������� ��������� ����������� �������������������������������������� ���������������

������������� ����� �!!�"��#�!!�$�� � ����������������������� %���������&�"�'�������

Krankenpflegeverein Kirchengemeinde Grumbach/Herren-Sulzbach Liebe Mitglieder, hiermit lade ich alle recht herzlich zur Mitgliederversammlung ein. Datum: 12. November 2014, um 19.00 Uhr Ort: Bürgerhaus Herren-Sulzbach Tagesordnung: 1 Begrüßung 2 Beschlussfähigkeit und Annahme der Tagesordnung 3 Bericht des Vorsitzenden 4 Bericht durch Vertreter der Sozialstation 5 Bericht Schriftführerin 6 Bericht Kassenwart 7 Bericht der Kassenprüfer 8 Entlastung des Vorstandes 9 Verschiedenes, Wünsche und Anfragen Wenn weitere TOP gewünscht sind, so bitte ich diese dem Vorsitzen- den oder der Schriftführerin Pia Schuster, Tel.: 06387/99159 - mit kurzer Begründung mitzuteilen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Der Vorstand

Gemischter Chor Volkshochschule des Landkreises Kusel Die VHS-Außenstelle Lauterecken-Wolfstein bietet im Herbst/Winter den Herren-Sulzbach nachstehenden Kurs an: Einladung zum Projektchor Yogilates - Yoga meets Pilates II Liebe Singfreunde, Training und Entspannung für Körper und Geist mit Übungen aus Pilates und Yoga. die Weihnachtszeit nähert sich mit großen Schritten und auch die alljähr- Yoga und Pilates sind zwei selbständige Welten; sie können sich gegen- liche Nikolausfeier ist nicht mehr fern. seitig bereichern und unterstützen. Yogilates ist die effektive Kombina- Gerne möchten wir mit Euch die Nikolausfeier gemeinsam musikalisch tion aus Yoga und Pilates, um den Körper beweglicher zu machen, die gestalten. Haltung zu verbessern und eine tiefe Entspannung zu erreichen. Wir suchen Menschen von jung bis alt, die Lust haben in diesem Pro- Es verbindet die positiven Wirkungen von Yoga und Pilates: jektchor zu singen. Übungen aus Pilates geben Kraft für Deine Körpermitte und straffen den Hierzu laden wir Euch zu einem Treffen ein: ganzen Körper. Yoga konzentriert sich auf die Beweglichkeit und innere am: Freitag, 24. Oktober 2014 Ausgeglichenheit. Der Atem spielt bei beiden eine wichtige Rolle. um 19:30 Uhr Übungen aus dem Pilates-Training werden zu einem Bewegungsfluss im Vereinsraum im Bürgerhaus Herren-Sulzbach kombiniert, der den ganzen Körper gleichmäßig beansprucht. Die sich Für Fragen und Anregungen oder andere Terminwünsche könnt Ihr daraus ergebenden Yogahaltungen gewinnen an Qualität, und Du ent- Euch gerne an Walter Eisebraun (06788/7223) oder Caroline Haubert wickelst ein positives Körpergefühl. Jede Einheit beginnt und endet mit (06788/674 oder 0170/7749544) wenden. einer Entspannungsphase. Dafür werden verschiedene Entspannungs- (Der Projektchor soll ausschließlich für diesen Anlass bestehen; die Teil- methoden wie Progressive Muskelentspannung, Qi Gong, Klangscha- nahme verpflichtet nicht zur Mitgliedschaft!) len, etc. eingesetzt. So wird der Körper trainiert und gleichzeitig Stress abgebaut, das ganze System findet Ruhe. Der Vorstand Bitte mitbringen: Matte, Decke und Kissen. Gemischter Chor Herren-Sulzbach Zeiten 10 Abende, 04.11.2014, - 10.02.2015, Dienstag, wöchentlich, 19:30 - 21:00 Uhr Zur besseren Planung bitten wir Euch eine Rückmeldung bei Walter Anzahl 10 Termin(e) Eisebraun abzugeben. Leitung Birgit Hübner Nummer 4.306 Ort Janusz-Korzcak-Schule, Schulstraße 14, 67742 Laute- Karnevalverein „Wilder Haufen“ recken, Motoraum Preis Gebühr: 61,00 € (gültig bis 12 Teilnehmende) Hinzweiler e.V. Gebühr: 51,00 € (gültig ab 13 Teilnehmenden) Die Anmeldungen erfolgen mit den vorgesehenen Anmeldekarten, die Traditionelles Wellfleischessen in Hinzweiler gleichzeitig eine Einzugsermächtigung beinhalten, diese finden Sie im Traditionelles Wellfleischessen am 1. November 2014, ab 11:00 Uhr in Programmheft der VHS oder können sie aus dem Internet unter der der Königslandhalle Hinzweiler. Wellfleisch mit Sauerkraut und Meerret- KVHS Kusel, www.kvhs-kusel.de, herunterladen. tich vom Buffet. Zusätzlich bietet die Küche Bratwurst mit Sauerkraut. Diese Anmeldungen können Sie bei der Verbandsgemeinde Laute- Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. recken-Wolfstein, in den jeweiligen Bürgerbüros, versehen mit Ihrer Auf Ihr Kommen freut sich der Karnevalverein „Wilder Haufen“ Hinzwei- Unterschrift, zur Weiterleitung an die KVHS Kusel abgeben. ler e.V. Rundschau - 10 - Ausgabe 43/2014 �������� ��� ����������������� �� ��������� ���������������� ������ �� �������������������������� � ��

���������� ��������������� ������� ��� ����������������������������

����������� ������ ���� ����������������� ���� ��� ����� ������ �������� �!�" �� �� ���������� �

Landfrauenverein Jettenbach Wir schnitzen Kürbisse für Halloween! Am Donnerstag, 23.10.2014 ab 18.00 Uhr im Schulhaus in Jettenbach. Anmeldung bei Steffi (5275) Unkostenbeitrag 5 € ASV Langweiler-Merzweiler A-Junioren: Samstag, 25.10.2014 16:30 Uhr in Sommerloch SV Sommerloch - ASV 2. Mannschaft: Sonntag, 26.10.2014 12:15 Uhr in Langweiler ASV 2 - SG Perlbachtal 2 1. Mannschaft: Sonntag, 26.10.2014 15:00 Uhr in Langweiler ASV - SG Perlbachtal Landfrauen Lauterecken Unser Kochkurs mit dem Thema „Ingwer - in der regionalen Küche“ fin- det am 23.10.2014 um 19.30 Uhr im DLZ Lauterecken statt. Referentin: Beate Fritsch. Bitte Teller und Besteck mitbringen. Am 30.10.2014 treffen wir uns um 19.30 Uhr im DLZ zu einem Spie- leabend mit dem Motto „gewinnen und verlieren lernen“. Kursleiterin: Ursula Bäcker. Zu beiden Kursen ergeht herzliche Einladung. Musik und Kaffee Eine gemeinsame Veranstaltung der Interessengemeinschaft der evan- gelischen Kirche Nußbach, sowie des örtlichen Musikvereins findet am Sonntag, den 26. Oktober 2014 statt. Ab 14:00 Uhr spielt der Musikver- ein ein Konzert unter dem Motto „Musik und Kaffee in der Kirche“, das vorwiegend von der Vereinsjugend des MV bestritten wird. Die musi- kalische Auswahl, ist so auch etwas moderner gehalten. Sie reicht von schönen Balladen, bis hin zu swingenden und rockigen Titeln. Dazu ser- viert die Interessengemeinschaft Kaffee und Kuchen, aber auch sonstige Getränke werden gereicht. Die Veranstalter freuen sich auf viele nette Gäste (wbn). Pfälzerwald Verein Offenbach-Hundheim Die Wanderung des PWV Offenbach-Hundheim führt am Mittwoch, den 29.10. rund um . Abfahrt ist um 12:10 Uhr an der Haltestelle Süssel mit dem Bus. Nichtmitglieder sind wie immer herzlich willkom- men. Rundschau - 11 - Ausgabe 43/2014

Obst- und Gartenbauverein Hinzweiler Keltertag mit Kindern

Wie im Vorjahr veranstaltete der Obst- u. Gartenbauverein Hinzweiler mit dem Kinder- garten einen Keltertag beim 1. Vorsitzenden Horst Lang.

Die Kinder halfen beim Aufsammeln der Äpfel und machten ihre Eimer voll. Danach konnten sie zusehen wie nach dem Waschen, Mahlen und Keltern Apfelsaft entsteht. Diesen konnten sie sofort verkosten.

Dazu gab es eine frisch gebackene Brezel, die von der Bäckerei Braun spendiert wurde.

Clubmeisterschaften beim TC 1978 Offenbach-Hundheim Der TC Offenbach-Hundheim richtete auch in diesem Jahr wieder seine Clubmeisterschaften aus. Ausgetra- gen wurden die Konkurrenzen Herren Einzel und Dop- pel, sowie Damen Einzel und Doppel. Der Sportwart Wolfgang Gailing konnte sich über 20 Teilnehmer bei den Herren und 12 Teilnehmerinnen für die Damen- Wettbewerbe freuen! Über den Sommer verteilt wurden die Vorrunden- und Gruppenspiele, sowie anschlie- ßend die Halbfinals ausgespielt. Zum Saisonabschluss wurden am 28.09. auf der Anlage in Offenbach die diesjährigen Endspiele um die Clubmeisterschaften ausgetragen. Im Damen-Doppel belegten Ria Schmidt mit ihrer Partnerin Brigitte Gailing den 3. Platz. Den Doppel-Titel sicherten sich Lore Steinhauer und Christine Koch vor dem Mutter-Tochter Duo Andrea Steinhauer-Allendorff und Helen Allendorff. Im Herren- Doppel Finale setzten sich Otto Orth und Jonas Gailing gegen das Doppel Joachim Allendorff und Christoph Clos durch. Der 3. Platz ging an das Duo Wolfgang Gailing und Philipp Eyben. Das Finale im Damen-Einzel gewann Christine Koch gegen Ria Schmidt. Das Match um Platz 3 konnte Andrea Steinhauer-Allendorff gegen ihre Tochter Helen für sich entscheiden. Den 3. Platz im Herren-Einzel belegten Uwe Baumbauer und Jonas Gailing. Für das Einzel-Finale hatten sich der Titelver- teidiger Christian Fritz und Mario Gailing qualifiziert. Hier setzte sich, etwas überraschend, Mario Gailing durch, und wurde damit verdienter Clubmeister 2014! Die Clubmeisterschaften wurden im Anschluss an die Die Clubmeister 2014 von links: Mario Gailing, Christine Koch, Lore Stein- Endspiele, mit einem gemeinsamen Grillfest aller Teil- nehmer, beschlossen. hauer, Jonas Gailing, Otto Orth Rundschau - 12 - Ausgabe 43/2014

Impressionen Berufsinformationsmesse

Der geprüfte Wassermeister Andreas Bayer be- antwortete die Fragen der Schüler für die Aus- bildung im technischen Bereich der Verbands- gemeindeverwaltung.

Teilweise großes Interesse fand der Infostand der Verbandsgemeindeverwaltung (im Bild hinten die Auszubildenden Max Rosentreter und Candace McDuffie)

Preisverleihung für die 2. Klasse Die 2. Klasse der Grundschule Sankt Julian gewann den Max Schrubbel Preis, der von der Arbeitsgemein- schaft Jugendzahnpflege verliehen wird. Grund dafür waren die vielen gesunden Zähne, wie Frau Dr. Pütz bei der Zahnuntersuchung noch in Klasse 1 feststellte. Die Freude war groß als sie den Scheck über 100€ über- reichte und noch für jeden eine prall gefüllte Tasche mit Zahnbürste, Zahncreme, Becher und noch vieles rund um gesunde Zähne, im Gepäck hatte. Das Geld geht an die Klassenkasse und wird für Klassenausflüge oder vielleicht ein zahnungesundes - aber leckeres Eis aus- gegeben.

P. Schmidt, Klassenlehrerin der 2. Klasse Rundschau - 13 - Ausgabe 43/2014 Rundschau - 14 - Ausgabe 43/2014 Rundschau - 15 - Ausgabe 43/2014 Landfrauenverein Rutsweiler a.d.L. Bastelnachmittag

Die Landfrauen laden am Samstag, den 25.10.2014 um 15:00 Uhr im Bürgerhaus in Rutsweiler, Lauter zum „vergnüglichen Kürbisschnitzen“ für Groß und Klein, ein. Jeder Gast (Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern) sucht sich von den gestellten Kürbissen sein Exemplar aus und gestaltet nach Lust, Laune und Kreativität.

Ob gruselige, schaurig-schöne Gesichter für das nahende Halloweenfest oder freundliche, lustige Gesichter für herbstliche Dekorationen vorm Haus, die in der 3. Jahreszeit angenehmes Licht in der Dämmerung spenden. Zur Stärkung werden Getränke, leckere Waffeln mit Puderzucker und deftige Frikadellenbrötchen ange- boten. Die Landfrauenverein Rutsweiler freut sich auf euer Kommen. Gesangverein „Eintracht“ Wiesweiler e.V. Liedernachmittag am Sonntag, 26.10.2014, ab 14.00 Uhr im Bürgerhaus in Wiesweiler Mitwirkende: Sängerchor Glan–Lauter Gem. Chor Medard Gesang- und Musikverein Ulmet Chorgemeinschaft Hundheim / Wiesweiler Hierzu wird herzlich eingeladen

Gruppe für Angehörige von psychisch kranken Menschen Gäste sind immer willkommen. Die Gruppe für Angehörige von psy- chisch kranken Menschen trifft sich am Mittwoch, 29. Oktober um 17.30 Uhr in der Psychiatrischen Tagesklinik Kusel des Pfalzklinikums, Weiber- graben 1. Die Gruppe kommt regelmäßig am letzten Mittwoch im Monat zusammen. Gäste und neue Interessenten sind immer herzlich willkom- men. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter Telefonnummer 06381 920980 sowie www.pfalzklinikum.de

Morgen für Morgen kommt...

...man zur Welt. Eugène Ionesco

Die Geburt eines Kindes ist ein ganz besonderes Ereignis. Mit einer Familien- Foto: Steffi Pelz/pixelio.de anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt infor- mieren Sie alle, die es wissen wollen und sich von Herzen mit Ihnen freuen. Mit Liebe zur Farbe selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de

EntspannenWandern RelaxenStrand Waldbauverein Nahe-Glan e.V. Der Waldbauverein Nahe-Glan e.V. lädt ein zur Fortbildungsveranstal- SonneURLAUB tung am Samstag, 15.11.2014 Themen: CampingGenießen Treffpunkt Pflege von angelegten Kulturen Deutschland.de „Ab wann wähle ich Z-Bäume aus und wie fördere ich diese?“ Lauterecken- Treffpunkt: 10.00 Uhr am Gemeindehaus in Kirschroth Reisemagazine Auch interessierte Teilnehmer, die nicht in unserem Verein sind, sind Wolfstein herzlich willkommen. FreudeDEUTSChLAnD Im Anschluss an die Fortbildung besteht die Möglichkeit, deren Inhalt in einem nahe gelegenen Gasthaus zu besprechen und zu vertiefen. FeiernMuseen Rundschau - 16 - Ausgabe 43/2014

??înînQQ

mÄæmœ mÄæmœ §¡–¡m§¡–¡m ¡óm¡ómm¡m¡ ss Z ‚nÔÞA—Þn¢ Z Ô[‹A—Þn¢ ííí½íÝݍZŠ½dm

` Von freudigen ereignissen erfahren sie ` durch ihr Mitteilungsblatt! Rundschau - 17 - Ausgabe 43/2014 Riemann‘s Äpfelverkauf Frisch aus dem Alten Land aus integriertem Anbau direkt vom Erzeuger. Wir garantieren für beste Qualität – kommen Sie, es lohnt sich! Verkauf am Freitag, den 24.10.2014 Topaz...... 10 kg = 13,00 € Elstar ...... 9,5 kg = 12,00 € Jonagold, Boskoop, Holsteiner Cox, Fuji ...... 10 kg = 12,00 € Birnen ...... 2,5 kg = 3,00 € Heide-Kartoffeln (Sorte Belana) ...... 12,5 kg = 7,00 € 13.00 Uhr Rothselberg, Schule 14.25 Uhr Wiesweiler, Feuerwehr 13.20 Uhr Kaulbach, Bushaltestelle 14.45 Uhr Offenbach-Hundheim, Sparkasse 13.35 Uhr Wolfstein, Rathausplatz 15.00 Uhr Glanbrücken, Feuerwehr 13.55 Uhr Lohnweiler, Kirche 15.15 Uhr St. Julian, Sportklause 14.10 Uhr Lauterecken, Verbandsgemeinde Obstbau Riemann, 21635 Jork, ✆ 04162/5291 Nächster Verkauf am 21.11.2014

UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK

ENTSORGUNG ALLER ABFÄLLE I ABBRUCH ABFLUSSREINIGUNG I TV-UNTERSUCHUNG KANALREINIGUNG I ROHRREINIGUNG ÖL- I FETTABSCHEIDERREINIGUNG SONDERABFALLWIRTSCHAFT 67678 Mehlingen A I N E R D S T An der Heide 10 VERKAUF VON RECYCLINGSCHOTTER Tel. 06303 804-0 www.jakob-becker.de UND MUTTERBODEN [email protected] C O N T

Alter Hausrat aus Oma‘s Zu jeder Zeit und Opa‘s Zeiten gesucht! selbst gestalten! Kaufe antike Möbel, Hausrat, Bücher, Orden, Schmuck. Komplette Haushaltsauflösungen. Tel.: 0175/9716078 Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Gartenarbeiten aller Art www.wittich.de Speziell Baumfällung - jede Lage. Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, mähen, säen, vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, preiswert und professionell. ✆ 06303-87617 oder 0176-64617164

Rhein-Mosel-Flug GmbH & Co. KG Flugplatz – 56333 Winningen Ihr Erfolg ist unser Anspruch! Telefon 0 26 06 / 8 66 Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern.

Rundflug individuell · Anzeigenwerbung Sie bestimmen Ihre Flugroute und die Anzahl der Gäste. Fliegen Sie alleine, zu zweit oder zu dritt · Sonderbeilagen mit Ihrem Piloten. · Privat- und Flugdauer: ca. 30 Minuten Geschäftsanzeigen 1 Pers.1 39 € 2 Pers. 229 € 3 Pers.28 5 € Informieren Sie sich unverbindlich! Flugdauer: ca. 20 Minuten € 1 Pers. 89 € 2 Pers. 149 € 3 Pers.1 80 € ab 89 Ernst-Walter Ströher Selber fliegen Fon: 0 67 86 / 73 41 Nach einer gründlichen Bodeneinweisung fliegen Fax: 0 67 86 / 95 00 09 Sie selbst in Begleitung Ihres Mobil: 01 70 / 7 61 67 28 Fluglehrers am Doppelsteuer E-Mail: [email protected] eines zweisitzigen Flugzeugs. € Flugdauer: ca. 30 Minuten 140 (ca. 60 Min. 280 €)

Geschenktipp: Rundflug-Gutschein für eine, zwei oder drei Personen Jeder Gutschein wird einzeln nach Terminabsprache geflogen. Rundschau - 18 - Ausgabe 43/2014

Wunderschöne Grabbepflanzungen Hier einige Tipps für eine pflegeleichte und schöne Grabstätte

(iPr). Es wird kälter, die Ta- verträglich sein, denn dort ge werden kürzer – jetzt ist ist die Graberde meist wieder die Zeit gekommen, trocken und sandig. Hier Gräber geliebter Menschen fühlen sich zum Beispiel winterfest zu machen. Eine Bodendecker-Rosen oder Grabbepflanzung sollte da- Sand-Thymian wohl. Eine bei geschmackvoll und für pflegeleichtere Alternative die meisten auch möglichst sind Bodenabdeckungen nicht zu pflegeaufwändig aus Kies oder farbigem Rin- Farbenfrohe frische Blumen und Pflanzen mit Symbolcharakter sor- sein. Die Gestaltungsmög- denmulch. Nicht besonders gen für ein schönes Grab. Foto: Christa El Kashef/interPress lichkeiten sind vielfältig – teuer ist dies ebenfalls. hier einige hilfreiche Tipps. Wer die Zeit hat, das Grab Wer von einem geliebten regelmäßig zu pflegen, soll- Menschen Abschied neh- te zwischendurch immer men musste, dem bleibt eine mal wieder mit frischen wunderschöne Möglichkeit Farben für saisonale Ab- ihm die letzte Ehre zu er- wechslung sorgen. Bestens weisen, die Grabstelle. Ein eignen sich unkomplizierte mit schönen Pflanzen ge- und schöne Blütenpflanzen schmackvoll gestalteter Ort wie Begonien, Alpenveil- der letzten Ruhe ist eine chen, Chry­santhemen und wundervolle Möglichkeit besonders Stiefmütterchen. nach dem Tot in Gedan- Blütenpflanzen mit entspre- ken und ganz nah bei die- chendem Symbolcharakter ser Person zu sein. Da viele (z.B. Vergissmeinnicht) sind leider nicht regelmäßig das ebenfalls sehr beliebt. Auch Sie sieht zart aus, ist aber robust: Die Blätter des Purpurglöckchens Grab pflegen können, soll- Sträucher und Bäume (z.B. leuchten links in einem kräftigen dunkelrot, rechts in einem sanften te (wenn damit keine Fir- Lebensbaum oder Hängen- hellgrün Foto: djd/BdF ma beauftragt wurde) eine de Kätzchenweide) eignen Bepflanzung gewählt wer- sich zur Grabbepflanzung den, die den ungewollten dank ihrer speziellen Sym- Professionelle Dauergrabpflege Wildwuchs reduziert. Un- bolik, mit der sich die eige- (djd). Wer die Pflege eines Grabes in die Hände von professio- kraut lässt sich mit dicht nen Gefühle gut ausdrü­cken nellen Friedhofsgärtnern geben möchte, kann einen Treuhand- wachsenden, immergrünen lassen. Die Experten in den vertrag bei einer Dauergrabpflegeeinrichtung abschließen. Bei Bodende­ckern recht erfolg- örtlichen Blumenläden und ihr wird das Geld sicher verwaltet, und sie überprüft regelmä- reich abwehren – z.B. mit Gartenfachgeschäften ken- ßig die Qualität der beauftragten Leistungen. Sollte eine Fried- Zwerg­mispel, Ysander oder nen die Symbolik der unter- hofsgärtnerei die Grabpflege nicht mehr übernehmen können, Efeu. schiedlichen Pflanzen ganz kümmert sie sich um einen Nachfolger. Ein Vorsorgevertrag für Wichtig: An sonnigen genau und beraten überdies Dauergrabpflege kann bereits zu Lebzeiten abgeschlossen wer- Standorten sollte die Be- über die am besten geeigne- den. Weitere Informationen und Kontaktdaten zu einer Dauer- pflanzung trockenheits- te Bepflanzung des Grabes. grabpflegeeinrichtung gibt es auf www.grabpflege.de Unsere Ausstellung zu den Gedenktagen Stilvoller Grabschmuck für die Gedenktage bei uns ab sofort erhältlich: • floraler Grabschmuck • Allerheiligengesteck • Alles für die Neuanlage der Grabstätte • Pflanzen zur saisonalen Grabdekoration, Mackenbacher Straße 72 z. B. Heide, Stiefmütterchen 67685 Weilerbach Information zur Dauergrabpflege Telefon: 06374 - 991990 Rundschau - 19 - Ausgabe 43/2014

WIR MACHEN MEHR ALS - UND MITTEILUNGSBLÄTTER! AUSZEICHNUNG

… am laufenden Band!

Europaallee 2 • 54343 Föhren Küchenstudio ✆ 06502/9147-0 • Fax: 06502/9147-250 [email protected] www.wittich.de STAAB GmbH WEILERBACH · Danziger Str. 14 Telefon 06374/3494 www.kuechenstudio-staab.de

Tel. 01 75 / 3 55 36 28 oder 0 63 74 / 91 40 97

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel. 01 63 / 7 88 02 36 E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de

Immobilienobjekt im der Pfalz Einstige Gartenvilla mit prachtvollem Festsaal, Seminar- zimmer, großzügiges Außengelände mit Terrasse, Wald- Biergarten, Waldgrundstück, Parkmöglichkeiten, ange- gliedertes Wohnhaus mit Garten, Baugrundstücke, 5000 qm Gesamtfläche. 15 Fußminuten zu historisch reizvoller Kleinstadt, 10 km zur nächsten Stadt, 1 Stunde Frankfurt/Flughafen. Kein Renovierungsstau, 2009/11 umfassend renoviert, laufender Gastronomiebetrieb. Sofort bezugs- und übergabebereit. Großartige Möglich- keiten in Alleinlage mit Anbindung an Naturbad, Sport- und Freizeitzentrum und riesigem Waldgebiet: Seminar- betrieb, Erlebnispädagogik, Kulturstätte, Ausflugsziel ... Tel: 0049 151 15777785 Rundschau - 20 - Ausgabe 43/2014

9

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,4–4,2 l/100 km CO2-Emission kombiniert: 149–110 g/km. Das abgebildete Fahrzeug ist teilweise mit Sonderausstattungen gegen Mehrpreis ausgestattet. Dachdecker - Maler + Maurerbetrieb Z. Zt. Top-Preisaktion: 100 m2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter- schnell lattung, Lattung Dacheindeckung, nur 3.949,- €, Asbest- und Maurerarbeiten. sauber Wärmedämmung, Flachdachbau, Holzarbeiten, eigener Gerüstbau, günstig Malerarbeiten kompl. pro m2 nur 13,- €. Wir arbeiten z.zt. in ihrer nähe! Fest- Classic GmbH • Tel. 06361-915886, Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected] preis

Krankenfahrten Dirk Krennrich • Flughafentransfer Talstraße 78 • Dialysefahrten 67700 Niederkirchen • Bestrahlungsfahrten Tel. (0 63 63) 99 43 89 • Chemofahrten [email protected] • Personenbeförderung KDK eigene Rollstühle Mobil 0170 • Krankenhaus-Einlieferungen

• Ambulante OP's 8 84 76 97 www.krankenfahrten-niederkirchen.de

Seit 1977 LORCH Dachdeckerei · Bauspenglerei August Lorch GmbH • Neu- und Umdeckungen Grubenhof 4a • Reparaturarbeiten 67737 Frankelbach • Dachisolierungen aller Art Tel. (06308) 993035 • Fassadenverkleidungen Fax (06308) 993036 • Spenglerarbeiten www.dachdeckerei-lorch.de • Wärmedämmung [email protected] • Abdichtungsarbeiten • Zimmererarbeiten