AZ 5200 •Nr. 3–21. Januar 2021

Aktuelles lesen Sie auch im

Das Amtsblatt der GemeindenBirmenstorf, , , , , ,

viel mehr als Druck. Die Regionalzeitung fürEndingen, Lengnau, Schneisingen, Tegerfelden, Würenlingen (Ausgabe Nord)

GANZHEITLICH DIESEWOCHE

GESUND 115162 RSK WOHNEN UND MOTIVIERT Ausvierwurden zwei: SCHLAFEN Andreas Knecht undRaphael Spuler wollen am Sonntaginden Würenlinger Gemeinderat. Seite3

EISKALT Am Sonntagerscheinen dieBrugger Neujahrsblätter.Eine Geschichte erzähltvon Eisschollen –auchimWasserschloss. Seite11

ERSCHWERT | DiePlanung desKan- www.form-wohnen.ch 056 200 93 00 tonalturnfests2022inWettingen stellt dieOrganisatoren vorgrosse Herausforderungen. Seite11

MITTEILUNGEN AUS DENGEMEINDEN ab Seite8

115054 RSP ZITAT DER WOCHE E-Ladestation? «Modelsfür den Catwalkzu schminken,war mir zu wenigkreativ.» Tänzerin NadjaSchneider wollte eigentlich Applausfür die«Hochzeitsplaner» Maskenbildnerin werden. Seite7 RUNDSCHAUNORD Fusion Baden–Turgi: Wie soll das gehen?Ineinem Livestream nach der Fusion auf die 92 Prozent vonBaden angepasst Effingermedien AG IVerlag beantworteten die Stadt-und Gemeinderäteam14. Januar werden. Am Ende applaudierten sich die Beteiligten zufrie- Bahnhofplatz 11 ·5201 Brugg 056 200 22 22 regionalwerke.ch Telefon 056 460 77 88 (Inserate) die Fragen der Bevölkerung. Etwahundert warenimVorfeld den. Ob die Antworten auch der Bevölkerung gefallen haben, Redaktion 056 460 77 98 eingereicht worden. Die wohl wichtigsteFrage beantworteten wirddie Abstimmung vom13. Juni zeigen. Dann geht es um [email protected] die Politiker gleich zu Beginn: Der Steuerfuss vonTurgi soll die Auftragserteilung zu einem Fusionsvertrag. Seite4 BILD: ZVG [email protected] ·effingermedien.ch Imhof 114861 RSN SERIE «DAMALS–HEUTE»:Pionier-Telefonzentrale in Gebenstorf GEBENSTORF |TURGI Garten &Gebäudeunterhalt 076 577 36 09 Umstrittene Alsdas Natelnoch20Kilowog Pfarrwahl

Nirgendwoist der Fortschritt Am Sonntagsteht in der Kirchge- im Alltag sichtbarerals in der meinde Gebenstorf-Turgi eine Urnen- abstimmung an.Diese wurdevon der Telekommunikation. Vor40 Kirchenpflege anberaumt, da eine Jahrenbegann in Gebenstorf Versammlung aufgrund der Corona- Massnahmen derzeit nichtdurchführ- dasneue, digitale Zeitalter. barist.Zur Abstimmung kommen konfliktreiche Traktanden.Während Washeute fast altertümlich anmutet, dieWahlvon Andreas Züllig in die galt im Januar 1981 alspionierhaft: Kirchenpflegeunumstrittensein DiePTT,Vorgängerinder späteren dürfte,sorgt dasTraktandum«Erhö- Swisscom,luden diePressezum Ein- hung der Anzahl Kirchenpflegemit- blickindie neueTelefonzentrale in glieder auf8»für Zündstoff. Einge- Gebenstorf,die über 2300 Anschüsse reicht wurdeesvon der«Initiativ- verfügte.Fastzeitgleichpräsentier- gruppe Gebenstorf-Turgi», diesich tendie PTTinSpreitenbachdas da- seit Monatenals Opposition positio- mals revolutionäre NatelimKoffer, niert. Letzte Wochemachtedie Grup- dasauchGesprächeausserhalb des pierung ihre Kritik an den Traktanden Autosermöglichte:Eswog 20 Kilo- in einem Inseratpublik. Noch brisan- gramm undkostetestolze11000 terist dasTraktandum«Pfarrwahl». Franken–sovielwie einMittelklasse- Während dieAargauer Landeskirche wagen.40Jahre späterist einCoif- dessen Streichung fordert, hält Kir- feursalon im oberen Stockdes Gebäu- chenpflegepräsidentDanielRic –wie desander WinterhaldenstrasseinGe- er im Interviewmit der «Rundschau benstorf eingemietet. Seite5 1981: PTT-Betriebsmeister Josef Scherer präsentiert die neuste Technik BILD: BKR Nord»betont–daran fest. Seite5 114876 RSK Pro Juventute Elternberatung In allen Situationen da für Eltern. 058261 61 61 elternberatung.projuventute.ch

Die Elternberatung und der Elternnotruf engagieren sich gemeinsam für die Stärkung der Eltern– zugunsten der Kinder in der Schweiz. Rundschau Nord•Nr. 3 2 21. Januar 2021

KIRCHENZETTEL AMTLICHES 115233 RSN GEMEINDE Freitag, 22.Januar, bisDonnerstag, 28.Januar2021 EHRENDINGEN Gesuche um ordentliche Einbürgerung UNTERSIGGENTHAL BAUGESUCH AKTUELLE INFOS Folgende Personen haben das Gesuch um ordentliche Einbürgerung in ● Kath.Kirchgemeinde der Schweiz, im Kanton und in der Gemeinde Untersiggenthal Da unsicher ist,obdie Gottes- www.pastoralraum-siggenthal.ch eingereicht: Samstag: 18.00Kommunionfeier mitBer- diensteund religiösen Feiern wie nahrdHausherr.Sonntag:10.15 Kommu- hier aufgeführt stattfinden, bitten nionfeier mitBernahrd Hausherr.Dienstag: wir Sie, die Homepageder jeweili- Bauobjekt: Projektänderung: Erwei- terung Obergeschoss; 17.00Rosenkranzgebet.Mittwoch: 9.00 genKirchgemeinde zu konsultieren. diverse Anpassungen Kommunionfeiermit Konrad Krattenma- (Umgebung, Fassaden) cher undder Liturgiegruppe desFrauen- bundes. BIRMENSTORF/GEBENSTORF/TURGI Baustelle: Parzelle Nr.3356, ● Ref. Kirchgemeinde Heimeli 7, Ehrendingen ● Ref. Kirchgemeinde www.ref-baden.ch www.refkirche-bgt.ch Plan- Abteilung Bau Planung Sonntag: 10.15Gottesdienstmit Martin Sonntag: 9.45 Abendmahlsgottesdienst auflage: Umwelt vom 22. Januar Zingg, ref. Kirche Untersiggenthal. zumThema Gebetswoche«Einheit der bis zum 22. Februar KIRCHDORF Christen» mitGlory BrassinTurgi,Pfrn. 2021 während der

115210 RSN ordentlichen Schalter- ● Kath.Kirchgemeinde Brigitte Oegerli,anschliessend Kuchenver- stunden. www.pastoralraum-siggenthal.ch kauf zugunstenMission21, Fahrdienst Jede Person kann innert30Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl Sonntag: 9.30 Kommunionfeiermit Michael siehe Gemeindeseite. Allfällige Einwendungen gegen dieses positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wirddie Eingaben prüfen Lepke. Dienstag: 9.30 Eucharistiefeiermit Bauvorhaben sind während der Aufla- EHRENDINGEN-FREIENWIL und in seine Beurteilung einfliessen lassen. YosefLangga. Mittwoch: 17.00Rosen- gefrist dem Gemeinderat Ehrendingen ● Ref. Kirchgemeinde kranzgebet. Untersiggenthal, 21. Januar 2021 GEMEINDERATUNTERSIGGENTHAL schriftlich im Doppel einzureichen. Sie www.ref-baden.ch haben eine Begründung und einen An- NUSSBAUMEN Es findet am Wochenende kein Gottesdienst trag zu enthalten. ● Kath.Kirchgemeinde in Ehrendingenstatt.Sie sind herzlich zu DER GEMEINDERAT www.pastoralraum-siggenthal.ch denGottesdiensteninBaden,Obersiggen- Sonntag: 10.45Kommunionfeier mitMi- thal undUntersiggenthal eingeladen.Don- chaelLepke.Mittwoch: 9.15 Eucharistie- nerstag: 10.45Wort- undKommunionsfeier Gemeinde Gemeinde 115221 RSN 115219 RSN feier mitYosef Langga. mitOttmarStrüber,Alterszentrum Breit- Obersiggenthal Obersiggenthal 115170 RSN ● Ref. Kirchgemeinde wies. www.ref-baden.ch Baugesuche REIN Mitwirkung Gestaltungsplan Sonntag: 10.15Gottesdienstmit Taufe, mit Baugesuch «Au Rieden» (Parzelle 1713) und KristinLamprecht,ref.KircheNussbau- ● ReformierteKirchgemeinde Erschliessungsplan «Austrasse» Bauherr- Konsortium Kretzgasse men. www.ref-rein.ch (Parzellen 1716, 1858 und 1863). schaft: Kirchdorf, Sonntag: 9.30 Gottesdienst, Kirche Rein, c/o Rewa Bau AG, Pfr. MichaelRust. Amtswoche: Pfarrer Die Entwürfe mit Erläuterungen liegen Landstrasse 134, Projekt- RZ Geokonzept GmbH, Matthijs vanZwieten de Blom,Kirchweg10, vom 22. Januar 2021 bis zum 22. Feb- 5430 verfasser: Schlossberg17, 5235 Rüfenach, 056284 12 41,matthijs. ruar 2021 auf. Bauobjekt: Rückbau Einfamilienhaus/ 5454 [email protected]. Die Unterlagen sind auf www.obersig- Neubau 3Terrassen- Bauprojekt: Massnahmen zur Be- genthal.ch aufgeschaltet und können häuser auf Anfrage bei der Abteilung Bau und wirtschaftungserleich- Planung im Gemeindehaus eingese- Ortslage: Parzelle 699, terung mit Gelände- hen werden. Kretzgasse 26, aufschüttung APOTHEKEN 5416 Kirchdorf Für Fragen und Terminvereinbarungen Lage: Steinenbühl (Judenächer), NotfalldienstBaden undUnteres Aaretal wenden Sie sich bitte an die Abteilung Öffentliche Gesuchauflage im Sekre- Parzelle Nr.2546 tariat der Abteilung Bau und Planung Öffnungszeiten: 0–24 Uhr Bau und Planung: Zustim- Departement Bau, nach telefonischer Voranmeldung [email protected] mung: Verkehr und Umwelt Husmatt-Apotheke, Husmatt3,5405Baden-Dättwil Telefon 056 296 21 40 (056 296 21 40) vom 22. Januar 2021 Telefon056 4930018 bis zum 22. Februar 2021. Allfällige Obersiggenthal, 21. Januar 2021 Einwendungen sind im Doppel inner- Gemeinderat halb der Auflagefrist dem Gemeinde- rat einzureichen. Sie müssen einen Projekt- Architekturstatt GmbH, TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Antrag und eine Begründung enthal- verfasser: Bruggerstrasse 37, Sorgentelefon ten. 5400 Baden Notfallnummer für die RegionBaden undUmgebung fürKinder Abteilung Bau und Planung Gratis Bauprojekt: Neubau Mehrfamilienhaus, 0900 00 54 00 (kostenpflichtig) 0800 55 42 0 weiss Rat und hilft Rückbau Garagen [email protected] und Schopf Gebäude Mo–Fr, 8.00–18.00 Uhr, undSa, 8.00–12.00 Uhr: Fr.2.–/Minute SMS-Beratung 079257 60 89 Fr.4.–/Minute www.sorgentelefon.ch Nrn. 661 und 1059 In derrestlichen Zeit: PC 34-4900-5 Gemeinde Lage: Hardackerstrasse,

Turgi 115231 RSN Parzelle Nr.2762

UNTERSIGGENTHAL:Fasnacht unter Corona Baugesuch Nr.2021/01 Bauherr- Abwasserverband Region schaft: Baden Wettingen, Projekt- Regionalwerke AG Baden, Homöopathische DosisFasnacht ARA Langäcker, verfasser: Haselstrasse 15, 5300 Turgi 5401 Baden Am 11.Februar 2021 ist Projekt- Hunziker Betatech AG, Bauprojekt: Erdwärmesondenanlage verfasser: Bellariastrasse 7, für 5Häuser schmutziger Donnerstag,am 8002 Zürich Lage: Hölzlistrasse 19a, 17.Februar 2021 istAscher- Bau- Werterhalt Schlamment- Parzelle Nr.3131, mittwoch.Dazwischen istdie vorhaben: wässerung, Aufstockung Gebäude Nr.1843 Trübwasserbehälter Fasnachtszeit! Ortslage: Landstrasse 4, Nachträgliches 5300 Turgi Baugesuch Leider können dieses Jahr ausbe- Parzelle Nr.243 kanntenGründen keineFasnachtsver- Gewerbezone GE anstaltungen stattfinden.Trotzdem sind dieUntersiggenthaler Fasnachts- Zusätzliche Departement BVU des Bewilligung: Kantons Aargau; vereineder Meinung: «Die Fasnacht AWA, AGV darf auch 2021 nichtungesehen und unbemerkt vorbei gehen!» Sierufen Auflagefrist:22.01.2021 – deshalb dieBewohner vonUntersig- 22.02.2021 genthal auf, während der Fasnachts- Die Baugesuchunterlagen können wäh- Bauprojekt: Umnutzung Bürozu zeit (oder kurz davor, zumBeispielam rend der Auflagefrist in der Gemeinde- Wohnung Samstag, 6. Februar) ihre Häuser, kanzlei Turgieingesehen werden. Balkone,Gärtenusw.fasnächtlichzu Lage: Lierenstrasse 42, Parzelle Nr.2199, dekorieren!Die Fasnachtsvereine be- Allfällige Einwendungen gegen dieses Bauvorhaben sind im Doppel wäh- Gebäude Nr.842 mühen sich darum, dass dieBrunnen rend der Auflagefrist schriftlich dem im Dorf ebenfallsfasnächtlichdeko- Die Baugesuchsunterlagen können Die Bevölkerung wird aufgerufen, ihre Häuser, Gärten usw. fasnächtlich zu Gemeinderat Turgieinzureichen. Sie riertsind. So wird dieFasnachtauch müssen eine Begründung und einen während der öffentliche Auflage vom dekorieren BILD: ZVG dieses Jahr sichtbar,und dieFas- Antrag enthalten. 22.01.2021 bis zum 20.02.2021 in nächtler können sich eine homöopa- der Abteilung Bau und Planung und thischeDosisFasnachtauf einem Spa- Gemeinderat Turgi Projektpläne auf www.untersiggenthal. ziergang durchs Dorf abholen. dem Spaziergangoder beim Einkau- sich beiallen Mitwirkenden undwün- ch eingesehen werden. AlsGenerika zumFasnachtsumzug fen. Natürlichsollen diegeltenden Ab- schen trotzallen Umständen ein Allfällige Einwendungen sind während vomSamstag,13. Februar, wünschen stands-und Hygieneregelnimmer ge- schöne Fasnachtszeit–«bliibed der Auflagefrist dem Gemeinderat im sich dieFasnachtsvereine, dass die wahrtwerden –sobekommt derBe- gsund!» Stelleninserate Doppel mit Antrag und Begründung Untersiggenthaler an diesem Samstag griff«Maskenpflicht»plötzlich eine RS |WASSERSCHLOSSFÄGER,RÄBEFONIKER, einzureichen. fasnächtlich angezogen oder verklei- ganz andereBedeutung.Die Untersig- SIGGENBERGSTÜRCHLER,KONFETTIFRÄSSER, auf Seite 12 Gemeinderat Untersiggenthal det im Dorf unterwegs sind,sei es auf genthaler Fasnachtsvereine bedankt HEIDUGGER-CLIQUE Rundschau Nord•Nr. 3 21. Januar 2021 WÜRENLINGEN 3

Zweiter Wahlgang der Gemeinderats-Ersatzwahlen am kommenden Sonntag Zwei,die im Dorf starkverwurzeltsind

Am kommenden Sonntagwählt die Würenlinger Bevölkerungimzwei- RaphaelSpuler: VomLehrlingzum Gemeinderat tenAnlaufein neues Mitglied des Gemeinderats. Zwei Ur-Würenlin- Um seineMotivationzuerklären, fürden Ge- gründe vonZoppisRücktritt habe ichvollunter- meinderat zu kandidieren, muss RaphaelSpuler stützt», erklärtRaphaelSpuler,«einem generel- ger duellierensichdarum. etwasausholen. Er gehtrunddreissigJahre zu- lenRücktritt desGemeinderatshätte ichaber rück,indie spätenAchtzigerjahre,als er seine skeptisch gegenübergestanden.» Er seiwohlei- ILONASCHERER Elektromonteurlehre beiElektro-MeierinWü- nigen «zuliebund zu moderatfür meine Partei», renlingen absolvierte. «Wir durftendamalsoft istihm bewusst. SeineDeviselautet, sich gegen- Es gibt Gemeinden,indenen ausMangelan im Gemeindehaus Arbeiten erledigen,Steckdo- seitig zuzuhören undmehrheitsfähige Lösungen Bewerbernselbst Zugezogene nach kurzer senmontieren oder Leitungen verlegen», er- zu finden,«unddafür brauchtesverschiedene Zeit schon füreineKandidaturimGemein- zähltder 45-Jährige. DerFirmenpatron,Alfons Parteien».Erwünscht sich, dass Ruhe in der Ge- derat angefragtwerden.InWürenlingen ist Meier, warauchGemeinderat –«daswarenda- meinde einkehrt,auchüberparteilich. Kollegia- dasganz anders: In der nördlichstenGe- mals angesehene LeuteimDorf, aufgleicher litätist RaphaelSpuler wichtig, er hatsie in sei- meinde desBezirks Baden istdas Interesse, Stufewie derPfarrer», erinnertsichSpuler.Als nem Wahlslogan verankert: «Direkt–lösungs- einöffentlichesAmt auszuübenund an der Stifthabeeraberdie Aufgabeneines Gemein- orientiert –zuverlässig –kollegial». «Wenn ich Gestaltung der Zukunfteiner Gemeinde deratsgar nichtgenau gekannt. Erst mitden dasGefühlhätte,dassder Spirit im Gemeinde- mitzuwirken, generellgross.Gleichvier Jahrenhatte er mehr Einblick in dieseFunk- ratimmer noch massiv gestörtwäre,dann hätte Kandidaten wolltenam29. November den tion,und heuteist derzweifache Familienvater ichnicht kandidiert», beteuert er. PlatzimGemeinderat vonAndré Zoppi so weit,dassersichzutraut,diesesanspruchs- erobern, der durchden überraschenden volleAmt sogarselberauszuüben:«Es warein Raphael Spuler an seinem Lieblingsort, auf der Fürgesundes Wachstum Rücktrittdes Gemeindeammannsfrei Reifeprozess.» Auch beruflichist Spuler in die Anhöhe bei der katholischen Kirche: «Ich wohne BesondersamHerzenliegt Spuler dasThema geworden war. Verantwortunghineingewachsen.Seiteinigen unten im Tal und geniesse deshalb diesen wun- Infrastruktur. DasDorfwächststetig, Bauland AlsAmmann kandidierten damals der Jahrenist er alsLeiterInstandhaltungsplanung derbaren Ausblick!» BILD: IS istrar,und dieMietensteigen:«Ichsetze mich bisherigeGemeinderat PatrickZimmer- fürden reibungslosenPlanungsablaufder In- fürnachhaltigesund gesundes Wachstum ein. mann sowieder frühereVizeammann standhaltung der AbteilungMaschinentechnik Neue Investitionen müssen vermehrt aufihre Thomas Friedli. Beidegehören derFDP an, im KernkraftwerkBeznauverantwortlich. im Vorstand der SVP-Ortspartei,Lektorinder Notwendigkeitüberprüft werden.» Auch The- doch im Gegensatz zu Zimmermannsoffi- katholischen Kirchgemeinde St.Michael und menwie Fernwärmeersatz(Refuna), der Ausbau zieller Kandidatur stelltedie Partei Friedli Lektor,Schütze undSchauspieler Gruppenführerbei der Betriebsfeuerwehr sei- der Werksleitungen sowieVandalismus undLit- erst nach Ablauf der Meldefrist auf–und Im vergangenen Jahr kandidierteerauf An- nesArbeitgebers. In einemvom Vereinsleben tering liegen ihmamHerzen, undersetzt sich ohne ParteikollegeZimmermann darüber frageder Bezirkspartei fürden GrossenRat. geprägten Dorf wieWürenlingen trägtihn die- fürguteRahmenbedingungen fürGewerbeund zu informieren.Die Artund Weisesorgte Mit5892Stimmen istdem Würenlinger vom sesNetzwerkauchbei denWahlen.Imersten Industrieein.Als Familienvaterfindetereszu- im 4800 Einwohner zählenden Dorf ziem- vorletzten Listenplatzaus einAchtungserfolg Durchgangerhielt Spuler diemeisten Stimmen dem wichtig, dass dieKinderbetreuungsange- lich fürGesprächsstoff.Die Wahlbeteili- gelungen,der seineLustauf eine politisches aller vier Kandidaten (siehe Box).Trotzdem hü- bote ausgebautwerden sowieOrtegepflegtund gung am 29.Novemberbetrug47,7Pro- Amtverstärkte. DerWunsch, im eigenen Dorf tetersich, siegesgewissaufzutreten:«Mandarf geschaffen werden,«an denenman sich treffen zent. einpolitisches Amtbekleiden zu dürfen,be- dieKonkurrenznicht unterschätzen!»Aberer kann:Spielplätzefür dieKleinsten sowieBegeg- Zimmermann wurdedeutlichzum neuen standohnehin seit einigen Jahren. Ohne das hofft natürlich, dass dank ihmseine Partei nach nungsortefür Jugendlicheund Erwachsene». Ammann gewählt. Beider Wahl fürden Einverständnis seiner Frau Marisa,die alsPfle- einigen JahrenAbsenzwieder in dieExekutive Er seitopmotiviert,das anspruchsvolle Amt Gemeinderat erreichtehingegen keiner der gehelferin im Altersheim WirnaVitavor allem einziehen kann. einesGemeinderatsanzutreten, sagt Raphael vier Kandidaten dasabsoluteMehrvon 683 Nachtschicht arbeitet,hätte er jedoch niekan- Spuler.Amliebsten würdeersichschon seit Stimmen. Diemeisten erhieltRaphaelSpu- didiert. Zu «lieb» für die eigene Partei? Wochen in dieDossierseinlesen, sich akribisch ler (SVP,390), gefolgtvon Andreas Knecht RaphaelSpuler istimDorfgeboren undsein Nach dem Konflikt im Gemeinderat,der Ende einarbeiten. DasRessort spielt dabeikeine (parteilos,360). Hansulrich Brauchli (CVP, LebenlanginWürenlingen geblieben: «Ich August im überraschenden RücktrittZoppisgip- grosse Rolle. «Etwas ganz Neuesist auch reiz- 357) undAmmann-KandidatThomas Friedli kennehierjedeStrasse,jedes Haus.» Sein Vater felte,forderte seineParteiumgehenddie Bereit- voll», findet Spuler,der alleGemeinderäteper- (FDP,219)haben im Anschlussauf eine war45Jahre lang der Dorf-Pöstler.Raphael schaft zurGesamterneuerungswahl dervier sönlichkennt.Erist sich aber bewusst, dass er weitereKandidaturfür denGemeinderat Spuler iststark in der Gemeinde engagiert: Er verbliebenen Exekutivmitglieder.«DieForde- alsExekutivmitgliedeineandereRolle in die- verzichtet.Friedli hattekeinGeheimnis da- istimVorstandder Schützengesellschaft,Mit- rung der SVPnacheiner offenen,transparenten semGremium hätte: «Ich käme wieder alsLehr- raus gemacht,dassernun Ammann werden gliedder TheatergruppeWürenlingen,Kassier Informationandie Bevölkerungüberdie Hinter- ling.» IS wollte –eineWahlzum Gemeinderat stand fürihn nichtzur Debatte. Im zweitenWahlgangvom 24.Januar treten mitSpuler undKnechtnun noch zwei Kandidaten an,die beideinWürenlin- AndreasKnecht: DerUnabhängige,der anpackt gen aufgewachsen undstark verwurzelt sind –und sich natürlichauchpersönlich gutkennen.Imzweiten Wahlgang muss das Über dem Cheminée hängen zwei Folienballons Im Gegensatz zu seinem Konkurrenten Ra- absolute Mehr nichterreicht werden;der miteiner Fünf undeiner Null,auf demSimsste- phaelSpuler (SVP)hat Knecht keineParteiim Kandidat mitder höheren Stimmenzahlist hen Geschenkkörbe undGlückwunschkarten. Rücken.Das isteinebewussteEntscheidung– automatischgewählt.Die «Rundschau» Am 9. Januar wurdeAndreas Knecht einhalbes auch, um unabhängig zu bleiben. «Ich vertrete stellt diebeiden Kandidaten vor. Jahrhundertalt.Gefeiert hateraufgrundder dieBevölkerung,nicht eine Partei», betont der Pandemie nurimkleinen Kreis, «aberdas hole Parteilose. ichhoffentlich dieses Jahr noch nach», sagt er Es störtihn,dassallgemein zu wenigfür die undschmunzelt. Zu gerne hätteermit Familie Menschen Politikgemacht werde, mehr fürdie undvielen Freundengefeiert.Das Haus der Fa- Partei.Sowillersichauchdafür einsetzen, milieliegt am Haldenweg, am Waldrand.«Wenn dass manden Jungen mehrzuhört, Freiraum manimGartensitzt,fühlt mansichwie in den undBegegnungsräume fürJugendliche schafft Ferien.Hierkann ichambesten Energietanken –und siedabei in dieVerantwortung nimmt: oder mitFreundenbei einem gutenGlasWein «Sie sollen selber mitgestalten.»Einsetzen will jassen», erzähltder 50-Jährige. sich Knecht auch füreinen ausgeglichenen Fi- DenWunsch, sich in einem politischen Amt nanzhaushalt,die Unterstützungdes einheimi- zu engagieren,hatte Andreas Knecht schon län- schen Gewerbes sowiedie Erhaltungdes leben- ger.Jahrelang warerabervorerst in Vereinen digen Vereinslebens, dasinWürenlingen so tätig, unteranderem alsPräsidentdes Auto- Andreas Knecht an seinem Lieblingsort, auf der wichtigist. Moto-Velo-ClubsWürenlingen (AMVC) undals Terrasse seines Hauses: «Hier kann ich im Kreis Präsidentder FasnachtsgruppeHöll-Höckler. meiner Familie oder mit Freunden am besten JedesAnliegen beantworten Zudemsangerineinem Chor.Auchseiendie abschalten und Energie tanken» BILD: IS Alseiner,dem offene undehrlicheKommunika- Kinder damals noch kleiner gewesen, «und mir tion wichtigist,hat sich Andreas Knecht auch wareswichtig,sie so gutesgehtzuunterstüt- vorgenommen, offenauf dieAnliegen unddas Inserat zen»,sagtKnecht. Im Sommer kommtnun auch übe, um dieBewohner glücklichzumachen!»In Feedback ausder Bevölkerungeinzugehen. der jüngereSohnindie Lehre,und Mutter Ka- der Pandemie seienalleBeteiligten nochmalen- «Ich kann in diesem Amtnur dazulernen.Wer rinist in der Administration desRAS Ehrendin- ger zusammengerückt.Als Projektleiterfür den mir miteinem Anliegen schreibt, hatAnrecht auffallend gen tätig; der Zeitpunktstimmt. Undsohat An- Erweiterungsbaudes Altersheimshat er auch aufeineAntwort undBegründungen», ver-

115060 RSN dreas Knecht nach undnachseine Ämterabge- dieFunktionsweise der Behördenkennenge- sprichter. WelchesRessort er übernehmen grosse gebenmit dem Ziel, «irgendwann Gemeinderat lernt.Erist froh,dassseinArbeitgeber dieKan- wird,das spielt fürden Neulingkeine Rolle: zu werden». didaturmitträgt, denn «Geschäftund Familie «Wersichfür einsolchesAmt zurVerfügung Auswahl: sollen nichtdarunterleiden». stellt,mussmit jedem Ressortzurechtkom- «Schade,dassnicht kommuniziertwurde» Auch der Konflikt im Würenlinger Gemeinde- men.» Aber immernochist er da,wennirgendwoHilfe rathat ihnnicht davonabgeschreckt, zu kandi- Seinen Wahlkampfhat Andreas Knecht mit gebrauchtwird, etwa an einem Anlass desMän- dieren.«Ichfinde es nurschade, dass nicht privater Unterstützungfinanziert.Anden Dorf- nerchors. «Ich binimmer gern fürs Dorf da, kommuniziert wurde, waspassiertist», sagt er eingängen hängen Plakate mitseinem Konter- auch fürseine Vereine. Ganz nach dem Motto offen: «Soentstehen Gerüchte.» Eigentlich fei, underhat FlyerinalleHaushaltungen ver- ‹Würenlingen –mis Dorf›», sagt Knecht.InWü- wolleerdie Geschichte aber garnicht kennen, teilt. Sollte er am SonntagmehrStimmen als renlingen isteraufgewachsen, er hathiersein sondernnachvorne schauen. Knecht istsicher, RaphaelSpuler erhalten,hätte er gern seine ganzes Lebenhierverbracht.SeinVater war dass er mitden vier anderen Gemeinderäten ein Unterstützer zu einem Apéro aufder Terrasse langjähriger Bauamtsangestellter der Ge- gutesTeambilden könnte:«Ichbin einSchaffer eingeladen.Auchdiesist nichtmöglich –«aber meinde. undein Macher undwürde mich freuen,ander auch dasholeich bestimmt nach». Seit bald neun Jahrenist Knecht Leiter Leiter Zukunftsgestaltung desDorfesmitwirken zu DasWahlresultat wird gegen Mittag erwar- Neumarkt 2, 5200 Brugg Technik, Hausdienst undSicherheit beim Regio- können», erklärtder 50-Jährige: «Mit der High- tet. Andreas Knecht lässtsichüberraschen: 056441 30 46 /www.bloesser-optik.ch nalen Altersheim UnteresAaretal in Döttingen: tech-Zone kommen spannende Zeiten aufdas «Die Würenlinger sollen denjenigen wählen, «Ein Traumjob,den ichmit Leib undSeele aus- Dorf zu.» densie fürrichtig undgeeignet halten.» IS Rundschau Nord•Nr. 3 4 FUSION BADEN-TURGI 21. Januar 2021

Informationsanlass zurFusion Baden-Turgi Awie Abwasser,Zwie Zubetonierung

An der Videopräsentationvon DerKonzessionsvertragmit Turgi vergangenemDonnerstag be- läuftnochbis 2027.Die zuständige Arbeitsgruppeprüft zwei Optionen: antwortetendie Stadt- und weiterhin zwei Stromversorger oder Gemeinderätedie drängends- eine IntegrationTurgi in dieRegional- werkeBaden. tenFragen derBevölkerung. Steuerfuss: An dieser Frageschei- terten schon vieleGemeindefusionen. BENI FRENKEL Beieinem Zusammenschlusszwi- schen Baden undTurgi soll es zu kei- Rund hundertFragen seienimVorfeld ner Erhöhung kommen.InBaden desInformationsanlassesvom 14.Ja- bleibt er bei92Prozent.Grosser Nutz- nuar eingereicht worden,soAdrian niesserist dabeidie Gemeinde Turgi. Schoop,Gemeindeammann vonTurgi. Ihralter Steuerfuss fälltvon 113auf Alle wurden am Donnerstagabend 92 Prozent. Damitsollen Zuzüger und nichtbeantwortet,aberimmerhin die Firmen angelocktwerden. wichtigste:Wie verändertsichder Ba- Turgi: Aufden Ortsschildernsoll dener Steuerfuss nach der Fusion?Ge- auch in Zukunft«Turgi» stehen,dar- mäss Badener Statdtammann Markus unteraberauch: (Baden). Ausder Ge- Schneider (CVP)sollerauchnachder meinde Turgiwirdein Ortsteil der Fusion bei92Prozent liegen.Rücken- StadtBaden.Der Name «Turgi», so deckungfür dieseAussage gibt ihm GemeindeberaterJean-Claude Klei- eininAuftrag gegebener Finanzbe- ner,wirdaus demZivilstandswesen richt. Dieser soll in den nächsten Mo- veschwinden.Erhaltenbleiben dafür natenveröffentlichtwerden.Das Ziel Die Stadt- und Gemeinderäte aus Baden und Turgi beantworteten die Fragen aus ihrer Bevölkerung. In der Mitte steht dieStrassennamen,die Strassennum- istabersportlich, liegtdochdie Gemeindeammann Adrian Schoop BILD: ZVG mern unddie Postleitzahlen. durchschnittlicheSteuerkraft von Unterhalt: Eine «ketzerische» Turgi beiknapp der Hälfte vonBaden. Frage, so Markus Schneider,hätte auf Wieesweitergeht, wird der 13. potenzialwirdnur in der Verdichtung Homepage: Aufder Homepageba- Turgi,bejahtdas:«Baden undTurgi be- denZustand derGemeinde Turgihin- Juni 2021 zeigen.Dann werden beide undinden ProjektenBrisgiund Gal- den-turgi.chstellen sich unteranderem finden sich am gleichen Flussuferund gewiesen:Hat sich Turgifür dieFu- Bevölkerungen darüberabstimmen, genbuck gesehen.Turgi hingegen bie- diesiebenArbeitsgruppenvor.Auch sind durchden gemeinsamen Wald ver- sion vielleicht gesund gespart?Der ob sieden Behörden eine Auftragser- tetattraktive Wohnlagen durchAreal- dieVideopräsentation zurFusionsprü- bunden.Wir besitzen diegleiche Bahn- Stadtammann antwortete,dassman teilungzueinem Fusionsvertrag er- entwicklungen (Bahnhof, Gut) oder In- fung vom14. Januar istabrufbar. linie, undunsereBevölkerungen sind dieStrassen, dieGebäude unddie teilen wollen.Die grosse Fusionsab- nenverdichtung(Geelig, Dorf) Infrastruktur: Beider Feuerwehr sowohl weltoffen alsauchurban.» Unterhaltsarbeiten der Gemeinde stimmung istabererstfür März 2023 an.Turgi hingegen würdevon der präferiert dieArbeitsgruppe eine Ortsbürgergemeinde: DieOrts- Turgieingehendgeprüft habe.Man anberaumt. massiven Reduzierungdes Steuerfus- «Feuerwehr Baden-Turgi-Gebens- bürgergemeindeBaden (OBG)besteht seidann zumSchluss gekommen, DieStadt-und Gemeinderätevon sesvon 113auf 92 Prozentprofitieren. torf». Mitder Aufrechterhaltungdes ausetwa750 Personen undverfügt dass alles in Ordnungsei. Baden undTurgi habenam14. Januar Dienstleistungen: Diesesollen an Feuerwehrstützpunkts Baden (in über ein«rechtesVermögen»,wie es Vereine: Welchen Einfluss wird die vieleeingesandte Fragen beantwor- einem StandortinBaden angeboten Dättwil)und desFeuerwehrlokalsGe- Stadtrat ErichObrist(parteilos) aus- Fusion aufdie vielen Vereinehaben? tet. WirpräsentiereneineAuswahl. werden.Stehensomit Kündigungen in benstorf-Turgi könntendie Einsatz- drückt.Die jährlichen Einnahmen aus DieDetails sind noch nichtbekannt. Abwasserentsorgung: So viel ist der Gemeindeverwaltung Turgibe- kräfte im ganzen Stadtgebietinden Pacht, Baurecht undMietzinsbelau- Erst beieinem Ja am 13.Juni2021soll klar,die dreibestehenden Verbände vor? Astrid Barben (SVP), Vizeam- gefordertenzehnMinuten nach Ein- fensichauf knapp1,4 Millionen Fran- darauf eingegangen werden.Grund- sollen weiterhin existieren.Gute mann Turgi, setztbei der Zusammen- gang der Alarmierungvor Ortsein. ken. DieOrtsbürgergemeinde Turgi sätzlich aber ändereeineFusion Nachrichtenfür Turgi:Der Abwasser- führungder Mitarbeitenden alsZiel, Kanton: DerKantonAargau unter- wurde1997aufgelöst.Die OBGsei nichts am Vereinswesen,heisstesvon tarifder Gemeinde wird beieiner Fu- «möglichst keineEntlassungen vor- stützt dieFusionfinanziell. Fürdie aber bereit,die ehemaligen Ortsbür- denVerantwortlichen. sion markantgesenkt, undzwarvon 1 nehmen zu müssen». Prüfungspracher60000 Franken. gerinnen undOrtsbürger vonTurgi Wald: Eine Fusion betrifft auch die Frankenpro Kubikmeter Abwasser Einwohnerrat: DerEinwohnerrat DieFusionspauschalebeträgt 800 formlosindie OBGaufzunehmen. Bäume. DasStadtforstamt Baden,der auf0.31Franken.Dadurch fälltder vonBaden mitseinen fünfzigMitglie- 000 Frankenund der Fusionsbetrag 3 Phase2:Am 13.Junifindet die Forstbetrieb Gebenstorf-Turgi unddie Abwassertarifauf dentiefsten Wert dernsolltrotz Fusion nichtvergrös- 100000 Franken(Standheute). nächsteAbstimmung zurFusionstatt. Gemeinde TurgibewirtschaftenWäl- der Schweiz–auf denvon Baden. sert werden.Auchauf längereSicht, Liegenschaften: Noch seieszu Es geht dann um dieAusarbeitung der.ÜberdreiVarianten wird in der Burghalde: Mittelfristigwillman so Astrid Barben,sollen keineeigenen früh,soMarkusSchneider,überSpar- einesFusionsvertrags.Die Einwohne- Arbeitsgruppediskutiert: weiterhin prüfen,obauchinTurgi einSekun- Wahlkreise geschaffen werden.Der potenzialbei einer Gemeindefusion zu rinnen undEinwohner vonTurgi und eigenständige Forstbetriebe, eine darstufenzentrum mitallen Leis- Ortsteil Turgiwäre also Dättwil und sprechen.Klarist aber,dassein paar Baden stimmen dann über dieAuf- Übernahmedes WaldesTurgi durch tungszügen geschaffen werden soll, Rütihof gleichgestellt. Gemeindeliegenschaften frei werden. tragserteilung an dieBehörden,den Baden oder eine Fusion desBadener also analog zurBurghalde in Baden. Finanzausgleich: «Leider istdas Modellstadt: Am 4. November 2020 Vertragauszuarbeiten,ab. Über eine Stadtforstamts mitdem Forstbetrieb Ansonstenändertsichpraktisch einNullsummenspiel»,soder Badener trafen sich dreizehnAgglomerations- allfälligeFusionvon Baden undTurgi Gebenstorf-Turgi. nichts.Die bisherigen Kindergarten- Statdtammann Markus Schneider gemeinden darunter Baden undTurgi, würdeabererstimMärz2023abge- Zubetonierung: Wird nach einer undPrimarschulstandorte bleibenin (CVP). Baden werdeimFinanzaus- um eine Zusammenarbeit zu prüfen. stimmt. Fusion überhauptnochRücksicht auf Turgi undBaden erhalten.Die Sekun- gleichzwarweniger bezahlen,dafür WeitereTreffen sind geplant.Davon Quartiervereine: Dürfen die dieNatur genommen,oder droht in dar- undRealschüler werden weiter- erhalteTurgi auch keineEinnahmen istdie Fusionsabsichtzwischen Baden Quartiervereinemit höheren Beiträ- TurgieineZubetonierung? Diese hin in Untersiggenthal undGebens- mehr ausdieserKasse. undTurgi aber nichtbetroffen.Mit gen rechnen,umfür Bürgernähe zu Frageeines Turgemersbeantwortete torf zurSchulegehen.Auchdie Be- Gasversorgung: Sechzehn Ge- Turgi seiman aber «weiter»,soStadt- sorgen?Beantwortet wurdediese Gemeinderat Daniel Lienammer:Ba- zirksschuleinTurgi bleibt bestehen, meinden sind an der Gasversorgung ammann Markus Schneider. Fragezwarnicht,man nehmesie aber den undTurgi hätten alsTräger des siewirddann alszweiter Standortder Baden angeschlossen. Turgizählt Natürlich verbunden: DerProjekt- gerne als«Input» mit, so Astrid Bar- Wakkerpreisesbewiesen, dass sieder SekundarstufeIBaden geführt. nichtdazu. Eine Integrationindie Re- slogan heisst:«Baden-Turgi,natürlich ben. Baukulturund derqualitativenEnt- Chancen: In Baden wird der Wohn- gionalwerkeBaden AG istabhängig verbunden». Ist dasnur einSpruch, RegionalwerkeBaden: Fürdie wicklung desöffentlichen Raums raum knapp. DieWohnbevölkerung ist vonder künftigen Gasmarktentwick- oder sind diebeiden Gemeinden tat- StromversorgunginBaden sind die Sorgfalt zeigten. Eine unsorgfältige in den Jahren2010–2019 um über 1500 lung.Aktuell beziehtTurgi seineGas- sächlich «natürlich verbunden»? Ad- RegionalwerkeBaden (RWB)zustän- Zubetonierungmüsse daher nichtbe- Personen gewachsen. Entwicklungs- versorgung durchdie IBBEnergieAG. rian Schoop (FDP), Gemeindeammann dig. In Turgiist es dieAEW Energie. fürchtet werden.

Livestreamverzeichnete 600 Zugriffe Partizipationsprozess onlinegestartet

DieVeranstaltung zurFu- Bevölkerungrundumdie Uhr, immer liegen nach Austauschformatenimdi- sionsprüfung vonBaden und wieder undbequemzuHause über rekten Kontaktmit dem Projektteam. dasProjekt orientierenkann.» Markus Schneider,Stadtammann von Turgibleibtauf der Projekt- Dereinstündige Anlass fand bei Baden:«Wenn es dieSituation betref- Website baden-turgi.baden.ch den BeteiligtenAnklang.Adrian fend Covidwieder zulässt, werden wir Schoop:«DerStreamwar füralleBe- jede Gelegenheit wahrnehmen,aktiv weiterhin einsehbar. teiligteneinePremiere. Er klappte dasGespräch mitder Bevölkerungzu hervorragend. Ichrechnetemit 150 suchen.» DieFragen ausder Bevölke- STEFAN HALLER Teilnehmenden an den Bildschirmen, rung unddie konstruktive Kritik sind schliesslich hattedie Projektwebsite fürdie Projektverantwortlichen eine DieBevölkerung vonBaden undTurgi 600Zugriffewährend desStreams», Verpflichtung. Dasheisst, dievielfäl- hatteamDonnerstagabendineiner so der Gemeindeammann vonTurgi. tigen Anliegen werden nunsorgfältig Online-Veranstaltung erstmals Gele- «Begeisterthat mich in der Vorberei- aufbereitetund fliessen in den Grund- genheit,per Mail ihre Anmerkungen tung auch der Teamgeistinden lagenberichtein,der im März erschei- zumaufgegleisten Fusionsprüfungs- Arbeitsgruppen undunter den Prä- nen wird.«Wirwerden den Grundla- prozesseinzubringen.Esgingen im sentierenden sowiewährend der Live- genberichtder Bevölkerungwieder Vorfelddes Informationsanlasses und Gemeinderat Daniel Lienammerund Vizeammann Astrid Barben aus Turgi BILD:ZVG Übertragungdie gute Stimmung hin- mitgeeigneten Mittelnerörtern»,so während desStreams rund 100enga- terden Kulissen.» BadensStadtammann.Auchinder gierte Fragen ein. Derexterne Pro- Rubrik «Häufige Fragen»(FAQ) auf jektberaterJean-Claude Kleiner er- Kommunikationneue, kreative Wege. ersten Ergebnisse im Projektinfor- Wiegehtesnun weiter? der Projektwebsite werden diege- klärtdas Vorgehen so:«DieCorona- Wirhättendie Einwohnerinnen und miert. DerStreamist aber eine inter- Deutlich spürbaraus denRückmel- stellten Fragen nach undnachbeant- krise erfordertauchimThema Einwohner lieber persönlich über die essanteAlternative,bei dersichdie dungen der Bevölkerungsei dasAn- wortet. Rundschau Nord•Nr. 3 21. Januar 2021 5

GEBENSTORF |TURGI:Umstrittene Urnenabstimmung der Kirchgemeinde Pfarrwahl sorgtfür neuenZündstoff

In Gebenstorf-Turgi stehtam Windisch sowieinvielen anderen wurde. Auswelchen Gründenhat die 24.JanuareineUrnenabstim- Kirchgemeinden desAargausund des Kirchenpflegedagegen entschieden? ganzen BistumsgibtesauchseitJah- DieLandeskircheund einRechts- mung an –mit Pfarrwahl. renkeine wählbarenKandidaten? Kein expertehaben klar zumAusdruckge- Laut Landeskirche verstösst Bürger würdeauf derpolitischen bracht,dassüberdiese Traktanden Ebene akzeptieren, dass manihm nichtaneiner Kirchgemeindever- dies gegen dasRecht. Gemeinderatswahlen,Grossratswah- sammlung abgestimmt werden sollte, len oder National-und Ständeratswah- da der Entscheidinder Kompetenz ANNEGRET RUOFF len mitdiesemArgumentverwehren der Kirchenpflege liegt. DieAntenne würde. In der katholischen Kirche tun wurdebereits 2019 an der Kirch- DerKonfliktinder katholischen dies dieLandeskircheund dasBistum gemeindeversammlung thematisiert. Kirchgemeinde Gebenstorf-Turgi hält aber,obwohl in der Kantonsverfassung Wo warendamalsall diesekritischen an.AmkommendenSonntag findet – dasRecht aufPfarrwahl fest verankert Stimmen?Zuden Kameras:Ich finde da dieKirchgemeindeversammlung ist. Jeder katholischePriester istwähl- es gegenüber all denjenigen Men- aufgrund vonCoronaverschoben wer- bar, da er im Gegensatz zu einem schen,die aufgrund Angst, Krankheit den musste –eineUrnenabstimmung Laientheologen oder Diakondie Pfarr- oder eingeschränkterMobilität nicht statt. Die«InitiativgruppeGebens- verantwortungtragen kann.Esist das dieheilige Messebesuchen können, torf-Turgi»hat in einem Inseratinder Rechtder Katholiken im Aargau,dass sehr egoistisch, wenn mangegen letzten Ausgabeder «Rundschau sieander Urne darüberentscheiden Livestreamsinder Kirche ankämpft. Nord»die durchdie Kirchgemeinde können,obsie diesen Kurs desBis- versandten Unterlagen kritisiert. tums,der darinbesteht, Pfarreiendie Im Zusammenhangmit derUrnen- EinTraktandumgibtgar über die Priester wegzunehmenund damitden abstimmung veröffentlichtdie Kirch- Kirchgemeinde hinauszureden:die Hält an der Pfarrwahl fest: Kirchenpflegepräsident Daniel Ric BILD: ZVG |ROGER WEHRLI Gläubigen den Zugangzuden Sakra- gemeinde online zwei Rechtsgutach- Pfarrwahl. Während dieRömisch-Ka- menten zu erschweren,unterstützen ten. Darinkritisiertsie sowohl den tholischeLandeskirchedes Kantons oder stoppenwollen.Für dieses demo- Bischof, BischofsvikarSterkmanals Aargau dieKirchgemeinde schriftlich zwischen auch dieZugänge der Kirch- höhung sofort durchzuführen, da recht- kratischeRecht setzen wiruns ein. auch KirchenratspräsidentLuc Hum- aufgeforderthat,die Wahl vonder gemeinde zu den Gemeindeseiten des licheAbklärungen klar aufgezeigt ha- bel. Stehtdie Kirchenpflegemit sämt- Traktandenlistezustreichen,dadiese Pfarrblatts Horizontegesperrt,«da ben, dass dies rechtswidrig wäre. DieInitiativgruppe stellt, wasden lichen Obrigkeitenauf Kriegsfuss? «ohnevorgängigeAbsprachemit den Inhaltepubliziert wurden,die sich Voranschlag2021angeht, dieErträge BeideGutachten,die vomrenom- zuständigen bischöflichen Instanzen gegen Bistum undLandeskircherich- ClemensFreitritt alsKirchenpfleger ausBirmenstorf betreffendder Lohn- miertenAlt-BundesrichterPeter Kar- undohneüberzumindest einen Kan- teten».Ebenfallseingestellt wurde zurück.Nun findet eine Ersatzwahl kosten infrage. Wiesinddie Total len geschriebenwurden,zeigen deut- didatenzuverfügen,der über dasnot- laut AZ dieBerichterstattung über die statt. Welche Kandidaten gibt es? 64 300Franken zu erklären vordem lich, dass es dieLandeskircheund das wendigeWählbarkeitszeugnisver- Kirchgemeinde im Pfarrblatt –diessei Ichfinde es gut, dass mitAndreas Hintergrund,dassBirmenstorf den Bistum sind,die mitden Obrigkeiten – fügt,eineeklatante Verletzung der aufgrund laufender Rechtsmittelver- Zillig jemand vorgeschlagen wird,der Vertragmit PaterAdamgekündigt hat denSchweizer Gesetzen unddem Vati- kirchlichen Zuständigkeitsordnung» fahrenerfolgt. Die«RundschauNord» sich tatsächlichfür dieKircheinteres- undabMärzkeine Lohnkostenmehr kan–auf Kriegsfuss stehen.Man muss darstelle, hält Kirchenpflegepräsident hatDanielRic im Hinblick aufdie siert. Auch wenn er vonder Initiativ- übernimmt? der Landeskircheund demBischof Daniel Ricander Wahl fest. Urnenabstimmung mitden öffentlich gruppe unterstütztwird, isterein Wirhaben einen Zusammen- klarmachen,dasssie nichtüberden DerKonfliktinnerhalb der Kirch- publizierten Vorwürfender «Initiativ- eigenständigdenkender Mensch, der arbeitsvertrag mitBirmenstorf,der Gesetzen stehen.Das Brechen von gemeinde undzwischen demBistum, gruppe»konfrontiert: vorallem dem Glauben undder Ver- 2017 vonbeiden Kirchgemeinde- staatlichem Arbeitsrecht unddie Dul- der Landeskircheund derKirchen- nunftverpflichtetist undnicht einer versammlungen angenommen wurde. dung finanzieller Zweckentfremdun- pflege schweltseitvielen Monaten Daniel Ric, die«Initiativgruppe Interessensgruppe. Dieser Vertragwurde nichtgekün- gen können unmöglichakzeptiertwer- (die «Rundschau Nord»berichtete). Gebenstorf-Turgi»wirft derKirchen- digt.Erregeltklar, dass Birmenstorf den.Auchkann nichtgeduldetwerden, Seit Anfang Jahr istder in beiden pflege öffentlich vor, dieUnterlagen DasTraktandum«Pfarrwahl» wurde einDrittel derLohnkosten der im dass einBischof denGläubigen einen Kirchgemeinden tätige PaterAdam nichtandie Urnenabstimmung an- Ihnenvon derLandeskircheunter- Seelsorgeverband angestellten Seel- Priester unddamit auch dieSakra- Serafinvon der bischöflichen Beauf- gepasstzuhaben –geradewas das sagt.TrotzdemhaltenSie daranfest. sorger undKatechetinnen bezahlt. mente vorenthält.Die Kirche im Kan- tragungentbunden.Gegen dieKündi- Traktandum«Erhöhung derAnzahl Es gibt aktuellkeinenKandidaten. Auf tonAargau sowieimganzen Bistum ist gung durchdie Landeskirchehat Pa- Kirchenflegemitglieder auf acht»an- derHomepageschreiben Sie: «Jeder DieInitiativgruppe bedauert,dass sehr multikulturell geprägt undbe- terAdamrechtlicheSchritteergrif- geht.Wie stellenSie sich dazu? katholische Priester istwählbar.» wederdas beantragte Traktandum stehtaus Katholiken ausder ganzen fen. Geleitet wird dieKirchgemeinde Es wurdefasteinszueinsder Wort- HateszwanzigJahre lang keine «5-G-AntennenimkatholischenKich- Welt.Diese erwarten eine römisch-ka- seit Oktobervom Bischofsvikar. laut übernommen,den dieGruppebei Kandidaten in Gebenstorf undTurgi turm Gebenstorf»nochdas Traktan- tholischeKirche, dieimEinklang mit Wiedie «Aargauer Zeitung»,AZ, ihremAntragverwendet hat. Abgeän- gegeben? Undinunseren Nachbars- dum«Fest installierte Kamera in der der Weltkirche ist. Momentanist dies am Montag publik machte,wurden in- dertwurde einzig der Wunsch, dieEr- pastoralräumen Siggenthalund Brugg- Gebenstorfer Kirche»aufgenommen fürviele Katholiken nichtder Fall.

SERIE |TEILIV:Wenn einst modernsteAnlagen veralten Telefonzentraleals Coiffeur-Geschäft

Januar 1981 in Gebenstorf: DiePTT stellen eine ihrer modernsten Telefonzentralen fürGebenstorfund Turgivor – mit2300Anschlüssen.

BEAT KIRCHHOFER

Eigentlichwar dergrosseTag in der Nachtvom 18.auf den19. November 1980.Für Aussenstehende heimlich hatten diePTT an der Gebenstorfer Winterhaldenstrasse eine der mo- dernstenTelefonzentralender SchweizinBetrieb genommen.Sie er- setzte eine dreissigJahre alte Anlage Äusserlich hat sich in den letzten 40 Jahren am Zweckbau an der Winterhalden- Vor allem die Umgebung der ehemaligen Telefonzentrale sieht heute anders in Turgi, an welchebis 1975 auch die strasse kaum etwas verändert BILDER BKR aus: Im Hintergrund ist ein ganzes Quartier entstanden Telefon-Abonnentinnen und-Abon- nentenvon Untersiggenthal ange- schlossenwaren. Fassade unddes Dachsüberliess eine binden,von wo dieGesprächeindie DieauchimFestnetzvoranschrei- licht, so Esther Zimmermann:«Wir DerPressepräsentiert wurdedas Möglichkeit, welcheinGebenstorf überregionalen Netzegelangten. tendeDigitalisierung hatder Gebens- sind an diesem Standortglücklich». neueWunderwerk der damals aktu- nichtgross genutztwurde. Tempipassati.Fastzeitgleichprä- torfer Zentrale in ihrereinstigen ellstenTechnik im Januar 1981 durch sentierten diePTT im Shopping-Cen- Form bereitsvor rund 15 Jahrenden JosefScherer.Der heute 83-jährige DieGeburtsstunde des terSpreitenbachdas seit 1978 in Garaus gemacht.Das Gebäudegehört SERIE: DAMALSUND Neuenhofer warseinerzeit beiden Nationalen Autotelefons einem Teilnetzverfügbare Funktele- zwar noch immer derSwisscomIm- HEUTE PTT(Post,Telegraph,Telephon)Be- Allein dieGebäudehüllekostete da- fonie-AngebotNatel (NationalesAuto- mobilenAGund wird im Erdgeschoss triebsmeisterund fürfastalleTele- mals bereitseineMillion Franken. telefon) einer breiterenÖffentlichkeit. auch heute noch vomTelekommunika- An vielen Orten fahren wir täglich fonzentralen im Netz 056/057tätig.Er Dreimalsoteuer kamdie dietechni- Gezeigtwurde in insbe- tionskonzerngenutzt. vorbei –ohne deren Geschichtezu erinnertsich, dass dieAnlageinTurgi sche Ausrüstung.Die konnte im End- sondereein 12 Kilo schwerer Koffer, kennen. In einer Serie zeigt Beat «sehrveraltet» gewesensei unddie ausbau biszu6000 Anschlüsse (1980 der auch Gesprächeausserhalb des Obergeschossist vermietet Kirchhofer markanteBauwerke, neueden Rufeiner «Pionier-Zentrale» gabesinden Gemeinden Gebenstorf Autosermöglichte.Anschaffungs- DasObergeschosshingegen istseit die er zu Beginn der Achtziger hatte. undTurgi deren 2300)aufnehmen und preis: 11 000 Frankenplusmonatliche 2006 an dieFirma Coiffeur Moderne fotografiert hat,und beschreibt, DasPionierhaftebegann beim Bau- via160 Leitungen sowieüberRelais- Gebührenvon 180Franken –diesvor &Artevermietet.Die grossenFlächen wie sie ihreheutigeGestalt ange- körper der Zentrale,dessenInnenein- anlagen undmit Hochfrequenzsignal- 40 Jahren, alsesfür dieselbe Summe unddie ausInnensichtnicht zu klei- nommen haben. NächsteWoche: teilungnormiertwar,aberdem jewei- gebern in Sekundenbruchteilen mit einneues Auto der unterenMittel- nen Fensterhätteneineguteinnen- Schule Untersiggenthal. ligen Architektendie Gestaltung der der NetzgruppenzentraleBaden ver- klasse zu kaufen gab. architektonischeGestaltung ermög- Rundschau Nord•Nr. 3 6 PUBLIREPORTAGE 21. Januar 2021

«Stufe für Stufe» für arbeiteteStufe» sich die arbeitet FUTURA Vorsorgees ausich Brugg die nach FUTURA oben DieVorsorge FUTURA ausVo Bruggrsorge nach ist nicht oben aufzuhalten!

Die FUTURA Vorsorge aus Brugg wurde im Jahr 1958 durch vier Treuhandgesellschaften aus den Regionen Baden, Luzern, St. Gallen und Zürich gegründet.

Die FUTURA war seither nie in einer Unterdeckung (Deckungsgrad per 30.11.2020 bei 113,6%). Mittlerweile sind der FUTURA rund 1400 KMU mit über 20000 Versicherten angeschlos- sen. Das zu verwaltende Vermögen be- trägt 3Milliarden Franken. Die FUTURA gehört zu den 20 grössten unabhängi- gen Sammelstiftungen der Schweiz. Seit ihrer Eigenständigkeit per 1. Juli 2012 ist die FUTURA völlig unabhängig – zuvor war sie organisatorisch stets ei- ner Bank oder einem Versicherungs- konzern angeschlossen. Hinter der Er- folgsstory der FUTURA steckt ein 30-köpfiges Team und ein engagierter und weitsichtiger 10-köpfiger Stif- tungsrat. Die Themenstellungen in den Gremien Stiftungsrat, Wertschriften-, Immobili- en- und Verwaltungsausschuss sind in den letzten Jahren nicht nur viel kom- plexer geworden, sondern es werden auch deutlich mehr Ressourcen für das Milizamt gefordert. Man merkt rasch, dass die vier Leader der Geschäftslei- tung hervorragend harmonieren. Das wirkt sich auch auf die gesamte Beleg- schaft aus, was sich unter anderem an der über Jahrehinweg sehr tiefen Fluk- tuationsrate zeigt. Die Firmentreue zieht sich auch im Präsidium des Stif- tungsrats und der Geschäftsleitung Die vierköpfige Geschäftsleitung der FUTURA von links nach rechts: Rolf Lüscher,Peter Brunner,Thomas Bürki und Claudia Meeser durch: in der über 60-jährigen Ge- schichte amteten erst elf Präsidenten und vier Geschäftsführer.Die Ge- schäftsleitung stellt sich vor: rieren darf.Lüscher,welcher von sei- beitet. Die eidg. Finanzplanerin ist eine rekten Immobilien gehören auch die Die Sicherheit der Stiftung ist für nem Umfeld als Workaholic bezeichnet Perfektionistin. Neben dem Rechtsan- indirekten Immobilienanlagen national Brunner zentral. Die FUTURA war die Rolf Lüscher,Vorsitzender der wird, widmet seine Freizeit fast aus- walt im Stiftungsrat kümmert sie sich und global in sein Aufgabengebiet. Die erste grössereSammelstiftung in der Geschäftsleitung schliesslich seinen vier Frauen. Die De- auch um die reglementarischen Belan- Immobilien machen rund ein Viertel Schweiz, welche den technischen Zins Beim Start im Jahr 2005, erinnert sich finition von «seinen vier Frauen» ist ge der Vorsorgeeinrichtung. der Bilanzsumme aus. Der Jüngling im bereits im Jahr 2019 auf 1,5% senkte der vor ein paar Tagen 48-jährig ge- dem in Schinznach-Dorf beheimateten Bei ihrem Eintritt zählte die Stiftung GL-Kreis ist 42 Jahrealt und hat für die (je tiefer die Zinserwartung, desto hö- wordene Macher noch gut an die Aus- Familienvater noch wichtig: Ehefrau, knapp 12000 Versicherte, per Januar kommenden Jahreeinige Projekte auf her die Reserven). Brunners Kunden- gangslage: Acht Mitarbeitende, rund zwei Töchter,welche beide eine Be- 2021 feierte die FUTURA den 20000. dem Tisch: in Meisterschwanden wer- service-Team ist dafür verantwortlich, 400 Mio. Vermögen, nur im Aargau rufslehreabsolvieren, und die Famili- Versicherten. Der Konkurrenzkampf ist den zurzeit 63 Mietwohnungen er- dass die Stiftung seit Jahren eine mar- bekannt und seit vielen Jahren kein enhündin «Jilly». gross unter den Sammelstiftungen. stellt, in Lupfig ist er für den Bau des ginale Stornoquote hält und die Kun- Wachstum. Der eidg. Pensionskassen- Seit fünfzehn Jahren ist die FUTURA Meeser baute mit ihrem Team in den neuen FUTURA-Geschäftssitzes (Einzug den sich gut aufgehoben fühlen. fachmann ist sichtlich stolz, dass sich sehr erfolgreich unterwegs und geht letzten Jahren mit allen bekannten im Frühjahr 2022) mitverantwortlich, Vorfünf Jahren baute Brunner das in- die FUTURA mittlerweile zu den Top20 für die Kunden die Extrameile. Schon Brokern der Schweiz ein solides Ver- und zwischen 2022 bis 2025 sind zwei zwischen zweiköpfige -TIT eam (Digita- Sammelstiftungen der Schweiz zählen Lüschers Vater sel. sagte: «Von nichts mittlungsnetz auf.Qualität in der Bera- Neubauten in Wohlen und ein Neubau lisierung lässt grüssen) auf.Die «eige- darf.Seine grösste monetäreSorge für kommt nichts, du musst einzigartig tung ist gefragt. Dafür wurde die FU- in Schinznach-Dorf geplant. ne» IT vollzog einen Wechsel des die Stiftung ist nicht die phasenweise sein.» «Einzigartig wie Sie» ist unser TURA im Jahr 2016 im Pensions- Der mittlerweile zweifache Lenzburger Pensionskassen-Verwaltungssystems, volatile Börse, sondern die viel zu ho- Leitspruch in der FUTURA. Unser Fun- kassenvergleich der Sonntagszeitung Familienvater,welcher im Jahr 2015 in wechselte den Rückversicherer und hen gesetzlichen Rentenumwand- dament sind unserekompetenten Mit- mit dem ersten Platz in der Sparte die Geschäftsleitung befördert wurde, migrierte im Frühling 2020 auf die lungssätze (steigende Lebenserwar- arbeitenden und unseretreuen Kun- «Beste Servicequalität Schweiz» ausge- ist auch privat mit seinen beiden noch Cloud. Neben dem Arbeitgeberportal tung und sehr tiefes Zinsniveau). den. Ohne siewären wirnie dort, wo zeichnet. Im Jahr 2020 erhielt die Stif- nicht schulpflichtigen Söhnen gefor- für die über 1400 Kunden wurde per 1. Bereits im Jahr 2004 widmete er seine wir heute stehen. tung im Complementa-Risiko-Check- dert. Januar 2021 mit «my-FUTURA» den Diplomarbeit diesem Thema. up das höchste Rating A++. Versicherten ein Arbeitnehmerportal FürRolf Lüscher,welcher im Gegensatz Claudia Meeser, Die eidg. Führungsfachfrau aus Sar- Peter Brunner, zur Verfügung gestellt. Der eidg. Pensi- zu seinen drei GL-Kollegen während Leiterin Beratung &Marketing menstorf entdeckte vor drei Jahren Leiter Vorsorge, Finanzen &IT onskassenfachmann ist begeistert, der offiziellen Schulzeit ein äusserst Die dipl. Pensionskassenleiterin Clau- ihreLeidenschaft für das Harley-David- Das Urgestein Peter Brunner arbeitet dass Dokumente wie der Vorsorgeaus- lernfauler Schüler war,sind Weiterbil- dia Meeser ist seit dem Jahr 2015 son-Fahren. seit seiner Lehrzeit (1992) bei der FU- weis online eingesehen und diverse Si- dungen seit über 25 Jahren essenziell hauptverantwortlich für die «Ver- TURA und wurde im Jahr 2008 in die mulationen für Einkäufe oder vorzeiti- geworden. Aktuell besucht der eidg. kaufsabteilung». Die 47-jährige Power- Thomas Bürki, Geschäftsleitung befördert. Der eidg. ge Pensionierungen vorgenommen Sozialversicherungsfachmann berufs- frau kannte den FUTURA-Geschäfts- Leiter Immobilien Fachmann in Finanz- und Rechnungs- werden können. Im neuen Jahr fordert begleitend einen Studiengang zum Be- führer bereits von einem früheren Im Jahr 2013 wechselte Thomas Bürki wesen aus Baden-Dättwil leitet die Be- ihn als IK-Verantwortlichen unter an- triebswirtschafter an der Fachhoch- gemeinsamen Arbeitgeber und blieb von einem grossen Immobilienanbie- reiche Kundenservice, Finanzen und IT. derem das Projekt «neues Daten- schule und absolviert somit bereits seither im persönlichen Kontakt. Lü- ter,welcher für die Immobilienbewirt- Er ist personell für mehr als die halbe schutzgesetz Schweiz». seine fünfte höhereFachausbildung. scher gab ihr beim Eintritt seine Zu- schaftung der FUTURA zuständig war, Belegschaft verantwortlich. Ergänzt Der 45-jährige Brunner ist Vater von Vorrund 27 Jahren erhielt er die Chan- ständigkeit für die Kundenberatung ab die Fronten. Er erinnert sich noch gut wirddas Team ab August 2021 mit ei- zwei Töchtern, welche noch in der ce, in den Bereich der beruflichen Vor- und erweiterte die Geschäftsleitung. daran, wie Rolf Lüscher mit einem Kon- nem zweiten FUTURA-Lernenden. mittleren Schulstufe stecken. sorge einzusteigen, und ist sich sicher, Die eidg. Pensionskassen- und eidg. zept für eine eigene Immobilienabtei- damals zum richtigen Zeitpunkt am Sozialversicherungsfachfrau doziert seit lung innerhalb der FUTURA auf ihn zu- richtigen Ort gewesen zu sein. Lüscher vielen Jahren im Bereich Sozialversi- kam. Damals steckte er inmitten seiner besuchte während seines Nachdiplom- cherungen an der KV Business School Diplomarbeit zum Immobilien-Treuhän- studiums in Leadership &Manage- in Zürich, der Handelsschule KV in Aa- der,und seine Frau erwartete das erste ment u.a. das Modul «Ethik &Moral». rausowie am zB. Zentrum Bildung in Kind –der Zeitpunkt war mehr als un- «Vor allem im ‹Corona-Jahr 2020› kam Baden. Neben der Kundenberatung passend. Bürki liess sich von Lüschers vieles wieder hoch, denn es gibt z.B. führt Meeser in ihrem fünfköpfigen Entschlossenheit anstecken und wech- im Gesundheitswesen Berufe –umnur Team auch den Bereich Marketing & selte zu seinem damaligen Kunden und eine Sparte zu nennen –woauch sehr Kommunikation. Am Vorsorgeanlass baute dort die interne Immobilienab- viel und mit grosser Leidenschaft gear- im Mai beehrten uns jährlich über 300 teilung auf. beitet wird, aber die Entschädigung Kunden. Meeser bedauert es, dass auf- Es freut ihn, dass er seit August 2020 nicht adäquat ausfällt. Es ist ein Privi- grund Corona im Jahr 2020 kein An- auch einen Immobilien-Lernenden zu leg, einen interessanten und monetär lass durchgeführt werden konnte, und seinem fünfköpfigen Team zählen darf. attraktiven Job mit grosser Verantwor- hofft, dass es im Herbst 2021 wieder Der Kanton Aargau steht national in tung ausüben zu dürfen», sagt der einen Event im Campussaal in Brugg Sachen Leerständen schlecht da. Bei dipl. Sozialversicherungsexperte de- geben wird. den über 700 Mietwohnungen, welche mütig. Der Beziehungsmensch läuft Seit ihrem Eintritt wurde der Bereich die FUTURA ihr eigenen nennen darf, zur Höchstform auf,wenn er Kunden- Beratung professionalisiert und wur- ist ihreLeerstandsquote deutlich unter besuche tätigen und an Anlässen refe- den alle Prozesse und Abläufe überar- dem kantonalen Schnitt. Neben den di- www.futura.ch Rundschau Nord•Nr. 3 21. Januar 2021 FOKUS 7

PORTRÄT:Vertikaltuchakrobatin Nadja Schneider sucht neue Wege QUERBEET DerkunstvolleTanzmit demTuch Zeitschlaufe

Seit zwölfJahrenunterrichtet NadjaSchneider Vertikaltuch- artistik.Aus anfänglich vier Schülerinnen sind mittler- weileüberachtzig geworden. Lea Grossmann URSULABURGHERR HabenSie auch dasGefühl, dass der Es iststill geworden in NadjaSchnei- Januar nichtenden will?Ich finde, dersAtelier an der Oberstadtstrasse dass dieErdeinedem Januar in 10A. DieVertikaltücher,die miteiner einerArt Zeitschlaufeverschwindet, speziell stabilen Aufhängung an der dieden Monat fünfzigTagelangdau- Deckebefestigtsind, hängen meis- ernlässt.Dann, auf einmal,reisst tens ungenutzt herunter. Seit dem dieseZeitschlaufe, undder Rest des zweitenLockdownkann die40-jäh- Jahres geht daraufhininein paar we- rige Artistin nurnochKinder unter- nigenWochenvorüber.Sofühltees richten. Kursefür Erwachsene verbie- sich fürmichzumindest in denletz- tendie zurzeitgeltenden Corona-Re- tenzweiJahrzehnten an. geln.«DieHausbesitzer Georges und HanniMalcotsis sind mir mitder Ichhabeden Eindruck,als wäre es Mieteentgegengekommen», meintsie erst gesterngewesen,als wirvom dankbar. Dochdie Mutter vonzwei Jahr 1 ins2000 wechselten. Was Töchtern,die schon an verschiedenen habenwir damals gefeiert Beglei- Badenfahrtenund der Eröffnungdes tetvon einemmulmigenGefühlin neu gestaltetenSchulhausplatzesmit derMagengegend,das nichtnur ihrenphantasievollen Shows Furore vomAlkohol stammte.Dennnie- machte,ist punkto Zukunftnur vor- mand wusste zu enerZeit, ob die sichtigoptimistisch.«Werweiss,was Computer denDatumswechsel we- noch aufuns zukommtund wielange gendes sagenumwobenenMillen- es geht,bis wirwieder unbeschwert nium-Bugsüberleben würden.Pas- Kultur geniessen können», meintdie siertist dann nichts,und alldie Sze- zierlicheFrau, undihre bernsteinfar- narien apokalptischenAusmasses benen Augen blickennachdenklich. erwiesen sich alsfalsch.

DieLeichtigkeiterfordert Kraft Damals stellteich mirvor,wie wirin Obgleichdie KunststückeamVerti- zwanzigJahrenleben werden –also kaltuchelegant undfliessend ausse- heute. In meiner Phantasiebretter- hen,bedarf es höchster Konzentra- Die Vertikaltuchakrobatin Nadja Schneider in ihrem Atelier «Tanz der Lüfte» in Baden BILD: UB tenwir mitHoverboards durchdie tion,Körperspannungund viel Tech- Strassen, wieimFilm«Zurück in die nik. Es brauchtKraft,umso Zukunft»die Autoskonnten fliegen schwerelos in der Luft zu schweben, rich.Dortwurde sieinJonglage, Clow- an.Mittlerweileunterrichtetsie mit Schneider jeden Tagstundenlang spa- undwurdenumweltschonendmit alsobeskeine Erdanziehung gäbe. nerie,Akrobatik,Gesangund Schau- vier anderen Lehrerinnen undLeh- zieren,nachdem sieihre Töchterin Plastikabfallangetriebendie Nach einer VorstellungimCircus spielunterrichtet. DieVertikaltuch- rern über achtzigKinder,Jugendliche dieSchuleund in den Kindergarten Menschheit glänztemit Intelligenz, Montiwar es fürSchneider klar:Sie akrobatikfaszinierte sieammeisten. undErwachsene.Sie rief dieVertikal- gebracht hat. undunser Alltag wardurch und wollte ihre Zukunftder Akrobatikin Schneider nahm unzähligePrivat- tuch-Akrobatikgruppe «Les Papil- durchdigital bestimmt. der Luft widmen.Obwohl daseigent- stunden beiTopartisten undmachte lons» insLeben undveranstaltete mit DieTänzerinproduziertihren ei- lich garnicht ihrursprünglicher Plan stundenlangeDehnungsübungen.Be- grosserUnterstützung desVermieter- genen Wein Undwas istpassiert? Nichts.Meine war. Wegen ihrerLehrstelleals Klein- vorsie ihre eigenen Räumehatte,trai- ehepaars Malcotsisdas Sommer- Weil sieneueFreiräume hat, pachtete Enttäuschung istgrenzenlos. Wir kinderzieherin hatteesdie gebürtige nierte sieüberall,wosie konnte.In Open-Air «Freiluft» mitKunstschaf- sievor Kurzem einige Rebenund ein verfügen wederüberneuartige Luzernerin bereitsmit sechzehn nach leeren Turnhallen oder Scheunen.Um fenden ausder ganzen Schweiz. Rebhäuschen in Birmenstorf. «Jetzt Fortbewegungsmittel, noch entfer- Baden gezogen.Späterhatte sieaber sich ihre Leidenschaft finanzierenzu Bescheidenheit istNadja Schneider werdeich noch Weinbäuerin»,erzählt nenwir denPlastikmüll ausden andereTräume. SiewollteMasken- können,arbeitete sieinverschiede- wichtig. «Allem,was ichmache,liegt dasTemperamentsbündelund lacht. Weltmeeren.Nein, wirsitzenzu bildnerin im Theaterwerden.Nach nen Bars undRestaurants. Freude undLeidenschaft zugrunde. «Wenn ichdraussenanden Weinstö- Hause, fürchten unsvor denMit- der Ausbildung fand sieaberkeinen DieÖffentlichkeithabeich niege- cken werkle,ist Corona weit weg. Al- menschen,die alle potenzielleVi- Job. «Ich schminkte dann Models für Bescheidenund leidenschaftlich sucht»,bekundetsie.Auchdie An- lerdings wäre ichohnedie Pandemie renschleudernseinkönnten,gehen denCatwalk.Aberdas warmir zu we- 2009 gründeteNadja Schneider das fragefür dieses Porträtnahm sienur wahrscheinlich nieauf dieses Hobby mitSchutzmasken einkaufen,war- nigkreativ.» Sieentschied sich für Atelier«Tanz der Lüfte» im Holzhaus zögernd an undmeinte: «Ich habe gekommen,das mir viel Freude tensehnsüchtig auf dieneusten eine Weiterbildungander Bewe- vis-à-visder Badener Galerie anixis. doch garnichtsBesonderes zu berich- macht. DieKrise bietetauchChancen, Massnahmen desBundesratsund gungsschauspielschuleComartinZü- Siefingmit vier Kursteilnehmerinnen ten.»Mit ihrenzweiHunden geht maletwas ganz Neuesanzufangen.» dieaktuellen Corona-Zahlen.Diese werden bisdatoper Fadem Bun- desamt fürGesundheitBAG gelie- fert.Ausdrucken kann es dieDaten RATGEBER:Heutemit Christian Solèr nicht, weil derToner leer ist–und dummerweise muss zuerst noch der Papierstau entfernt werden.

«Seelenwärmer» in Corona-Zeiten Wenn ichesmir rechtüberlege, be- finden wiruns nichtnur in diesem Ja- nuar,sondern seit gefühlten zwanzig Alkohol sollte auch in Corona- istschmal: Wenn eine Persontrinkt, hin,dasseineguteGenussfähigkeit Jahren in einerZeitschlaufe. Denn um einen positivenGefühlszustand Menschen vorproblematischem Alko- weit habenwir es zwischenzeitlich Zeiten kein «Seelenwärmer» zu erreichen,ist dies gemässden holkonsum schützen könnte.Mit an- wirklich nichtgebracht. oder Problemlösemittel sein, meistenStudien weniger heikel, als deren Worten:Wer lernt,sichselber sondernein Genussmittel wenn siedamit versucht,einen nega- zu entspannen oder sich Freude zu lea.grossmannme.com tivenGefühlszustandzuvermeiden. bereiten,ist weniger suchtgefährdet. untervielen. Zu IhremBeispiel: Wenn Siesicham Überlegen Siesich, wasSie schon Abendauchsonst etwasGutes tun langeeinmaltun wollten. Es gibt gute Frage: Wasspricht dagegen,sichin undmit dem Alkohol den Genuss stei- Apps mitangeleitetenEntspannungs- Inserat dieser Corona-Zeitdie einsamen gern,ist dasRisikoeiner Suchtklei- undAchtsamkeitsübungen. Gehen Sie Suchen Sie den idealen Abende mitein paar Gläsern Wein zu ner.WennIhre Hauptmotivationje- mitjemandem spazieren oder joggen. erleichtern? doch darinbesteht, mitdem Trinken HörenSie ganz bewusstIhre Lieb- So denkenwohlviele in letzter gegen dasGefühlder Einsamkeit an- lingsmusik. Kochen Siesichetwas Werbeplatz Zeit.GemässSucht Schweiz, dem na- zukämpfen, führtdas eher zu alkohol- Feines.Rufen Siejeden Tagjemanden fragen Sie mich: tionalen Kompetenzzentrum für bedingten undpsychischen Proble- an.Esist wichtig, dass Siediese Tä- Sucht, dürfte während der Pandemie men. tigkeitenauchohneAlkohol durch- Christian Solèr der Alkoholkonsum in der Schweiz führenkönnen.Wennalsobei Ihnen Fachperson Suchtberatung zwar insgesamtzurückgegangen sein. Alkoholist kein Medikament der Alkohol nurein Mittel untervie- Dies betreffe vorallem den Genuss- Im letzten Fall würdeder Alkohol zur len ist, um zu geniessen,ist gegen oder Gesellschaftskonsum.Dafür Selbst-Medikationeingesetzt. Alko- einbis zwei GläserWeinnichtseinzu- habe vermutlich der Problemkonsum hol istjedochkeinMedikament. Im nachlässigt. Und: Manmussmit der wenden. zugenommen –definitive Zahlen gibt Unterschiedzum Beispielzueinem Zeit immermehrtrinken,umdie glei- Dieags-Beraterinnen und-Berater es noch nicht. Antidepressivum wirkternur kurz, cheWirkung zu erzielen.Der Konsum beantwortenamTelefon oder perE- wodurchdas negative Gefühl danach vonAlkohol hatnicht zuletzt auch ne- Mail Ihre Fragen. GenusssteigernoderProbleme meistnochstärker ist–ein Teufels- gative gesundheitlicheAuswirkun- vergessen? kreis. Alkohol betäubtund verändert gen. Suchtberatung ags, Brugg Zürcherstrasse1202, Windisch June Costa In IhremBeispielist derAlkohol sozu- nichtdie Ursachedes Problems. Dazu Account Managerin,Kundenberaterin Genussfähigkeittrainieren 056441 99 33 sagen eine Art«Seelenwärmer». Ist bestehtbeimAlkohol dieTendenz, Tel.079 8415828 dasnun einGenuss- oder einProb- dass dieAktivitätslust gehemmt Zurück zumGenusskonsum.Eine [email protected] june.costa@effingermedien.ch lemkonsum?Die Grenze dazwischen wird,sodass manandereDinge ver- neueSchweizer Studie weistdarauf suchtberatung-ags.ch Rundschau Nord•Nr. 3 8 MITTEILUNGEN AUS DEN GEMEINDEN 21. Januar 2021

BIRMENSTORF liegen ausder BevölkerungimTele- ständen dieArbeitennicht aufdem DieSchalterder Gemeindeverwaltung menhangmit der Bekämpfung desCo- fon- oder Mailkontaktmit der gewohnthohen Qualitätsniveauaus- Obersiggenthal bleibenabMontag, ronaviruswerden dieSchalteröff- Gemeindeverwaltung erledigt wer- geführtwerden.Die Gemeinde dankt 18.Januar, bisauf Weiteres geschlos- nungszeitender Gemeindeverwaltung den können undnicht zwingendeine demPersonalfür dengrossen Einsatz sen. Turgi ab Mittwoch, 20.Januar, weiter persönlicheVorspracheamSchalter undder Bevölkerungfür dasVer- DieMitarbeiterinnen undMitarbeiter eingeschränkt. Corona erforderlich ist. Auch können viele ständnis. der Gemeindeverwaltung sind per ‒ Montag:8bis 11.30Uhr und DasDienstleistungsangebot der Ge- Dienstleistungen über den Online- Post,per E-Mail oder telefonischzu 13.30bis 17 Uhr meindeverwaltung soll auch unterden Schalter www.ehrendingen.ch/on- Dank auch der Feuerwehr den normalen Öffnungszeiten wie ‒ Dienstag:geschlossen widrigen Corona-Umständen füralle line-schalter/alle-dokumente-formu- Gebenstorf-Turgi folgterreichbar: ‒ Mittwoch: 8bis 11.30Uhr Einwohnerinnen undEinwohner so lare/abgewickelt werden wiezum Durchden aussergewöhnlich starken ‒ Einwohnerdienste: 056296 21 20, ‒ Donnerstag:geschlossen langeund so umfassendwie möglich Beispielder Bezugvon Gebührenmar- Schneefall warauchdie Feuerwehr einwohnerdienste@obersiggent- ‒ Freitag: 8bis 11.30Uhr aufrechterhalten werden,die Gemein- ken. BeiFragen stehtdas Gemeinde- Gebenstorf-Turgi in starkemMassge- hal.ch In dringenden Fällen undnachtelefo- deverwaltung istaberhierfür aufdie büro über 056200 77 10 oder info@ fordert. Dievielen durchdie Schnee- ‒ AbteilungKanzlei: 056296 21 10, nischer Voranmeldung können Ter- Unterstützungaller angewiesen: ehrendingen.chjederzeit zurVerfü- massen umgestürzten Bäumemach- [email protected] mineimGemeindehaus auch ausser- Derpersönliche Gang insGemeinde- gung. tenzahlreiche Einsätze der Feuer- ‒ AbteilungBau undPlanung: halb der reduziertenÖffnungszeiten haus istwennmöglich zu vermeiden! wehr erforderlich.Der Gemeinderat 056296 21 40,bauundplanung@ vereinbart werden.Die Bevölkerung Dienstleistungen der Gemeindever- Winterdienst danktder Feuerwehrfür dengrossen obersiggenthal.ch wird jedoch aufgefordert, wenn im- waltungkönnen zu einem grossenTeil Damitder Winterdienst gewährleistet Einsatz. ‒ AbteilungFinanzen:056 2962160, mer möglichauf einen persönlichen viaTelefon oder E-Mail beansprucht werden kann,ist dieMithilfeder Eh- [email protected] Besuch beider Verwaltung zu verzich- werden. rendinger Bevölkerunggefragt.Auf VerschärfteMassnahmen des ‒ AbteilungSteuern:056 2962190, tenund sich vorzugsweise telefonisch Folgende Kontakte können dafür öffentlichen Strassen,Gehwegen und Bundes als Folgeder Pandemie [email protected] oder aufelektronischem Wegzumel- genutztwerden: Plätzenparkierte Fahrzeugebehin- DerBundesrat hatdie nationalen Mass- ‒ AbteilungSoziales: 056296 21 80, den: ‒ Gemeindekanzlei: 056201 40 65, dernden Winterdienst.Sie sind damit nahmen zurBekämpfungder Coronavi- [email protected] ‒ Einwohnerdienste: 056201 70 10, [email protected] einem erhöhten direktenoder indirek- rus-Pandemie verschärft undschon be- DasBetreibungsamtist normal ge- [email protected] ‒ AbteilungFinanzen/Steuern: tenBeschädigungsrisiko ausgesetzt. stehende Massnahmen verlängert. öffnet. ‒ Gemeindekanzlei: 056201 70 10, 056201 40 55, finanzen@birmens- FürSchäden lehnt der Gemeinderat Unteranderem wurden dieHome- [email protected] torf.ch, [email protected] jede Haftungab. Im Extremfall müss- officepflichteingeführtsowie weitere DieGemeindeverwaltung erbringt ‒ Bauund Planung: 056201 70 10, ‒ Bauverwaltung: 056201 40 53, tenFahrzeuge, dieden Winterdienst Schutzmassnahmen am Arbeitsplatz weiterhin diegewohntenDienstleis- [email protected] [email protected] behindern, aufKosten desHalters ab- angeordnet.Die Massnahmen gelten tungen.Dabei wird möglichstauf per- ‒ AbteilungFinanzen:056 20170 ‒ Technische Betriebe:056 2014060, geschlepptwerden. biszum Sonntag, 28.Februar. sönlichen KontaktamSchalterver- 20,[email protected] [email protected] Ebenfallswerden dieEigentümerge- Fürdie Mitarbeitenden der Gemeinde zichtet. VieleDienstleistungen stehen ‒ AbteilungSteuern:056 2017025, Fürdie Abgabe vonUnterlagen:Brief- betenvon Grundstücken an öffentli- Gebenstorf gelten folgende Regelun- heute schon onlineüberdie Home- [email protected] kasten am Gemeindehaus(linksvom chen Strassen,Wegen,Trottoirs und gen: page www.obersiggenthal.chzur Ver- DieGemeindeverwaltungdankt für Haupteingang). PlätzenalleBäume,Sträucher,He- ‒ DieMaskentragpflicht gilt in allen fügung.Indringenden Fällen können dasVerständnis undwünschen allen DieGemeindeverwaltung danktallen cken undEinfriedigungen,welchein Innenräumen (Büros,Fahrzeugen), telefonischTerminevereinbartwer- gute Gesundheit! fürdas Verständnisund dieUnter- den Strassen-bzw.Wegraum hinein- sobald sich mehr alseinePerson den.Die Gemeindeverwaltung dankt stützung! ragen,zurückzuschneiden,damit darinaufhält (ungeachtetder der Bevölkerungfür dasVerständnis Covid-19-Pandemie–Erreichbarkeit dieseden Winterdienst nichtbehin- Abstände undRaumflächen). fürdiese ausserordentlichen Mass- Schulverwaltung Grüngut-Jahresvignetten 2021 dern. DieGemeindeverwaltung dankt ‒ Homeoffice gilt dort, wo dies auf- nahmen. DieSchulverwaltung Turgiist auf- per Post zustellen lassen allen Einwohnerinnen undEinwoh- grundder Artder Arbeit möglich grundder aktuellen Massnahmen und Wichtigfür all jene,welchedie Ge- nernfür dieMithilfe. undmit verhältnismässigem Auf- Öffnung Turn- und Sportanlagen für derHomeofficepflicht im Zusammen- bührenfür dieGrüngutabfuhr über wand umsetzbarist. Vereinstrainings (U16) hang mitder Bekämpfung desCorona- dieJahresvignette bezahlen:Erstmals AbsageAnlässe Seniorenteam ‒ ZumSchutzder besondersgefähr- Nachdem aufgrund der aktuellen Bun- virusbis voraussichtlichEndeFeb- wieder fürdie Grüngutabfuhr vom Diebeiden Anlässedes Senioren- deten Mitarbeitenden unterande- des- undKantonsbeschlüsse der Teil- ruar ausschliesslichper E-Mail oder 8. März wird die«Jahresvignette teamsvom 11.Februar und11. März remwegen einer Vorerkrankung lockdown noch länger andauern wird, perTelefon wiefolgterreichbar: 2021»benötigt.Diese kann ab sofort müssen leider aufgrund der aktuellen gelten weiterhin spezielleBedin- hatder Gemeinderat beschlossen, ab 056201 46 00 undmonica.schnei- beider AbteilungFinanzen telefo- Covid-19-Lageabgesagtwerden. gungen,die mitdem Vorgesetzten dem 25.Januardie Turn-und Sportan- [email protected](Kindergarten, nisch, 056201 49 55, oder perE-Mail abzusprechen sind. lagen wieder fürVereinstrainings von Primarschule,Bezirksschule,RIK). an [email protected] Abfallentsorgung ‒ DasGemeindehaus bleibt weiter- Kindernund Jugendlichen (U16)frei- bestellt werden.Diese wird dann per Christbaumentsorgung: Christbäume hin uneingeschränktfür dieBevöl- zugeben. DieVereine werden gebeten, Covid-19-Pandemie –Vermietung Post mitRechnung(ohne Portozu- können am 22.Januar2021der Grün- kerung zugänglich.Die Bevölke- ihre damitverbundeneVerantwor- Bauernhaus an der schlag)zugestellt. abfuhr mitgegeben werden. rung wird jedoch gebeten, die tung wahrzunehmen unddie mitder DasBauernhausander Limmat wird Dienstleistungen wenn immer eigenen Tätigkeitverbundenen aufgrund der anhaltenden Corona- Endlich mal wieder richtig Winter NächsteTermine möglichonlinezubeziehen. Schutzkonzepte sowieauchdiejeni- Pandemie bisam28. Februarfür jeg- (wenigstens fürein paar Tage) ‒ Montag,25. Januar,15bis 17 Uhr: ‒ Besprechungen/Sitzungen undVer- gen der Gemeindeliegenschaften licheNutzung gesperrt,und dieVer- Eine derartige Winterstimmung wie Mütter-und VäterberatungBezirk handlungen vonBehörden und strikt zu befolgen. mietungen werden bisdahin ausge- jene derletzten Tage,hat in unserer Baden (mit Voranmeldung), ökume- Kommissionen sind weiterhin mög- setzt. BestehendeReservationen HöhenlageSeltenheitswert.Die nischesZentrum lich.Eswirdempfohlen,diese vor- Dank an Baudienst,Forstdienst und werden storniert. Schneepracht liessnicht nurKinder- ‒ Montag,25. Januar,20Uhr: zugsweiseonlinedurchzuführen. Feuerwehr herzenhöherschlagen,und auch die Abgesagt!Musig am Mäntig ‒ DieHygiene-und Abstandsvor- DemGemeinderat istesein grosses Covid-19-Pandemie –Angeboteder Gründe fürdie Frequenzsteigerung «Embrujo Flamenco»,BistroAmpère schriftengeltenweiterhin.Diese Bedürfnis,dem Baudienst, dem Forst- Kinder-und Jugendarbeit Wasser- warenunterschiedlich.Während es ‒ Freitag, 28./ Samstag, 29., und sind insbesonderebei Pausen und dienst sowieder Feuerwehrganz schloss einigen gegönnt war, dieses Ausnah- Sonntag, 30.Januar, 20.30Uhr: Mittagessenzubeachten. Nach herzlich zu danken fürden Grossein- DieMassnahmen desBAG zwingen meereignisvon der schönenSeite zu Abgesagt!Kabarett:IsabelleAnne Schalterbesuchen undSitzungen satz rund um diestarken Schneefälle auch dieKinder-und Jugendarbeit geniessen,verlangte dieses anderen Küng «Octo-Pussy»,Bühne Heimat sind dieBerührungsflächen zu der letzten Woche. Es isttollmitzu- Wasserschloss, dieregulärenTreffan- einigesanMehrarbeit, Durchhalte- Kurzfristige Änderungen aufgrund reinigen. erleben, dass dieVerantwortlichen gebote in Turgiund Gebenstorf vor- willen undNoteinsätzenab. Covid-19 bleibenvorbehalten.Die Ge- Regelungen fürdie Bevölkerung: Ausserordentlicheszuleisten bereit läufig zu schliessen.Esfinden jedoch Zu Letzterengehören auch Emil Su- meinde bittet dieBevölkerung,sich ‒ Einkaufsläden undMärktesind sind,umder Bevölkerunggrösstmög- Livestreamsund -chats stattsowie ter, Leiter Bauamt,und sein Stell- beim Veranstalter über dieDurchfüh- schweizweitgeschlossen. Ausge- licheUnterstützung zu bieten. eine mobile,aufsuchende Jugend- vertreter, Stefan Mäder,sowie deren rung der Anlässezuinformieren. nommen sind Läden undMärkte, arbeit.Die Angebote der Kinder-und «Heinzelmännchen», Clemens dieGüter destäglichen Bedarfs JugendarbeitWasserschloss können Meyerund MeinradWürsch, sowie anbieten. Weiterhin möglichist aufder Webseite (www.jugendarbeit- zahlreiche Angehörigeder Feuer- auch dasAbholenbestellter Waren TURGI wasserschloss.ch)abgerufen werden. wehr.Die Mitstreiterdes Bauamts GEBENSTORF vorOrt.Die Regelung,dassLäden, verhindertenmit einem quasiRund- Tankstellenshopsund Kioskenach Covid-19-Pandemie –Sportanlagen um-die-Uhr-Einsatz,dassdie 19 Uhrsowie sonntags geschlos- DieSportanlagen der Gemeinde Turgi Schneemassen innerhalb desGe- senbleiben müssen,wurde aufge- bleibenabsofortbis zum28. Februar meindebannszuchaotischen Zu- hoben. Covid-19-Pandemie –aktuell fürEinzel- undGruppentrainings von ständen führten. DieFeuerwehr ih- Baubewilligungen ‒ Menschenansammlungen im geltende Massnahmen erwachsenen Personen geschlossen. rerseits warbesorgt dafür, dass DieBaubewilligugwurde erteiltan: öffentlichen Raum,namentlichauf DerBundesrat verlängertdie im De- durchherunter- beziehungsweise öffentlichen Plätzen, Parkanlagen zember beschlossenen Massnahmen Wintereinbruch –Dank an die umgefallene Äste undBäume zusätz- sind aktuellauf fünf Personen be- um fünf Wochen.Restaurantssowie Feuerwehr und den Werkdienst lich versperrte Strassen wieder pas- schränkt. Kultur-, Sport- undFreizeitanlagen DerWinterhat seit vielen Jahrenwie- sierbarwurden.Ihnen seihierfür ‒ An Veranstaltungen im Familien- bleibenbis Ende Februargeschlossen. der einmal in unsererGegendsorich- auch im Namender Bevölkerungein undFreundeskreis (private Veran- Seit Montag,18. Januar,bleiben zu- tigEinzuggehalten. Diestarken grossesDankeschön ausgesprochen. staltungen)dürfenhöchstens fünf dem Läden mitWarendes nichttägli- Schneefällevon letzterWoche stellten Einen Dank aber auch an all jene – Dank fürWinterdiensteinsatz Personen teilnehmen. chen Bedarfsgeschlossen, undesgilt eine besondereHerausforderungdar unddas istdie ganz grosse Mehrheit Diemassiven Schneefälleder letzten ‒ Im Verkehrmit dem Gemeindehaus eine Homeofficepflicht. An privaten undhielten dieFeuerwehr Gebens- –, welche mitVerständnis darauf re- Wocheversetzte dieGemeindeineine gelten weiterhin dieMaskenpflicht Veranstaltungen dürfen maximalfünf torf-Turgi sowieden turgemer Werk- agierten,dassder Winterdienst märchenhafteWinterlandschaft. Die sowiedie Einhaltung der Ab- Personen teilnehmen.Kinder werden dienst aufTrab. So bewältigte die nichtüberall gleichzeitigunterwegs Mitarbeiterdes Werkhofswurden standsvorschriften. auch zu dieser Anzahl gezählt. Men- Feuerwehrvon Donnerstagabendbis sein konnte oder dem einen oder der durchdie grossenSchneemengen im schenansammlungen im öffentlichen Freitagmittag 17 Einsätze,weilvor- anderen vonder Strassezusätzlich Rahmen desWinterdienstes vorbe- Raum werden ebenfallsauf fünf Per- wiegendÄsteoder Bäumeunter der Schnee vordie Garagenzufahrt sondereHerausforderungen gestellt. sonen beschränkt.Weiterführende Schneelastzusammenbrachen. pflügte. DieRäumung der angefallenen OBERSIGGENTHAL Angabenzuden geltenden Massnah- Um einen sicheren Verkehrzuermög- Schneemassen warmit den personel- men finden Sieauf der Webseite des lichen,warenauchdie Räumungsfahr- len Ressourcen unddem zurVerfü- KantonsAargau (www.ag.ch)zum Co- zeugedes turgemer Werkhofsfastun- gung stehenden Fahrzeugpark äus- ronavirusoder aufder Webseite des unterbrochen unterwegs.Leider war EHRENDINGEN serstschwerzubewerkstelligen.Das Bundesamtesfür Gesundheit BAG es aber nichtmöglich, sämtlicheStras- Bau- undForstamtmusstesichiners- Schalterschliessung Verwaltung (www.bag.admin.ch).Die Gemeinde sen, Bushaltestellen undZugänge zu terPriorität aufdie Schneeräumung infolgeCoronavirus danktder Bevölkerungfür dieUmset- Fussgängerstreifen gleichzeitigvom der öffentlichen Strassen undGeh- DieverschärftenMassnahmen vonsei- zung der aktuellen Massnahmen zur Schnee zu befreien. DieGemeindebe- wege fokussieren. DerWinterdienst tendes Bundes habendie Gemeinde- Bekämpfung desCoronavirus. danktsichbei derBevölkerung fürdas Nutzung des Online-Schaltersder warfür dasPersonalindieserAus- verwaltung Obersiggenthalveran- entgegengebrachteVerständnis. Gemeinde Ehrendingen nahmesituationmit grossemAufwand lasst, Schutzmassnahmen fürihre Covid-19-Pandemie –Erreichbarkeit Angesichts der weiterhin hohen Co- undeiner hohen physischen undzeit- Kundschaft,ihr Personalund zurGe- der Gemeindeverwaltung Sirenentest vom3.Februar rona-Fallzahlen weistdie Gemeinde- lichen Belastungverbunden.Leider währleistung desBetriebszuergrei- Aufgrund der aktuellen Massnahmen Am 3. Februarfindetvon 13.30bis verwaltung darauf hin,dassviele An- konntenunter den gegebenen Um- fen. undder HomeofficepflichtimZusam- 14 Uhrinder gesamten Schweizdie Rundschau Nord•Nr. 3 21. Januar 2021 MITTEILUNGEN AUS DEN GEMEINDEN 9

jährlicheKontrolle der Alarmsirenen UNTERSIGGENTHAL ‒ AbteilungSteuern:056 2980350, tainer problematisch sein.Grüngut- tionskontrolleder Sireneninfrastruk- statt. Beider Sirenenkontrollewird [email protected] kübelsollten am Abendvor der Lee- turauchder Informationund Sensibi- dieFunktionstüchtigkeitder stationä- ‒ AbteilungSoziales: 056298 01 80, rung am besten an einen Ortgestellt lisierungder Bevölkerungbezüglich renund mobilen Sirenen getestet,mit [email protected] werden,andem der Inhalt antauen Verhaltenbei einem Sirenenalarm. denen dieEinwohner beiKatastro- ‒ SVA-Zweigstelle: 056298 01 80, kann.Erstkurzvor derAbfuhrsollte DieBevölkerung wird um Verständ- phen-und Notlagen oder im Falle Schalterschliessung Verwaltung [email protected] er wieder an der Strassedem Frost nisfür diemit der Sirenenkontrolle einesbewaffneten Konfliktsalar- DieverschärftenMassnahmen vonsei- DieGemeindeverwaltung erbringt wei- ausgesetztwerden.Zusätzlich vor verbundenen Unannehmlichkeiten miertwerden. tendes Bundes habenden Gemeinde- terhin ihre gewohntenDienstleistun- dem Füllen sollte Zeitungspapierauf gebeten. Ab 14.15Uhr wird im gefährdeten Ge- ratUntersiggenthalveranlasst, gen,dabei soll aber möglichstauf per- denBoden desKübelsgelegtwerden, bietunterhalb vonStauanlagen das Schutzmassnahmen fürdie Bürgerin- sönlichen KontaktamSchalterverzich- damitdie Feuchtigkeit gemindert Baubewilligungen Zeichen «Wasseralarm» ausgelöst. nen undBürger,das Personalund zur tetwerden.Viele Dienstleistungen wird.Der Zugangzum Kübel- oder Nach erfolgterPrüfung hatder Ge- DerSirenentest dientneben dertech- Gewährleistung desBetriebszuer- stehen den Einwohnerinnen undEin- Containerstandortsollteschneefrei meinderat folgende Baubewilligungen nischen Funktionskontrolleder Sire- greifen. DieSchalterder Gemeinde- wohnernheute schon onlineüberwww. gehaltenwerden.Soist sichergestellt, erteilt: neninfrastruktur auch der Informa- verwaltung Untersiggenthal bleiben untersiggenthal.chzur Verfügung. In dass der KübelamTag der Abfuhr ge- tion undSensibilisierungder Bevölke- daher seit Montag,18. Januar,bis vor- dringenden Fällen können telefonisch leertwerden kann. rung bezüglichVerhalten beieinem läufig 28.Februar geschlossen. Terminevereinbartwerden.Die Ge- Sirenenalarm. DieMitarbeiterinnen undMitarbeiter meindeverwaltung danktder Bevölke- Sirenentest der Gemeindeverwaltung sind per rung fürdas Verständnisfür diese Am Mittwoch, 3. Februar, findet von Sprechstunde des Gemeinde- Post,per E-Mail oder telefonischzu ausserordentliche Massnahme. 13.30bis 14 Uhrinder ganzen Nach erfolgterPrüfung hatdie Abtei- ammanns den normalen Öffnungszeiten wie Schweizdie jährlicheKontrolle der lung Bauund Planungfolgende Bau- Gemeindeammann Adrian Schoop bie- folgterreichbar: Schliessung Sport-und Freizeitan- Alarmsirenen statt. Dabeisindkeine bewilligungen erteilt: tetden Turgemerinnen undTurge- ‒ Einwohnerdienste: 056298 01 00, lagen sowie weitereLokalitäten Verhaltens-und Schutzmassnahmen mernimmer am Freitagvormittag in einwohnerkontrolle@unter- Alle Sport- undFreizeitanlagen der zu ergreifen. Ausgelöst wird dasZei- einer Sprechstunde dieMöglichkeit, siggenthal.ch Gemeinde Untersiggenthal bleibenab chen «Allgemeiner Alarm»:Ein re- persönlicheAnliegen direktund un- ‒ Gemeindekanzlei: 056298 01 20, Montag,18. Januar,bis mindestens gelmässigauf-und absteigender bürokratisch vorzubringen.Für die gemeindekanzlei@untersiggent- 28.Februar geschlossen. Dies gilt Heultonvon einer Minute Dauer. Von Terminkoordinationkann mansich hal.ch nichtfür denSchulbetrieb. Auch die 14.15bis 15.15Uhr wird zusätzlich 2 perE-Mail ([email protected]) ‒ AbteilungBau undPlanung: WaldhütteHomrigkann während die- der «Wasseralarm» ausgelöst.Hin- oder direktbeimGemeindeammann 056298 03 00,bauverwaltung@ serZeitnicht gemietet werden. weiseund Verhaltensregeln sind im melden. DieSprechstunden werden untersiggenthal.ch Internet unter: www.sirenentest.ch vonGemeindeammann Adrian Schoop ‒ AbteilungFinanzen: 056298 02 00, Grüngutabfuhr oder aufder Seite680 und681 im aufgrund der Covid-19-Situation auch finanzverwaltung@unter- BeiTemperaturenunter dem Gefrier- Teletextzufinden.Der Sirenentest digitalangeboten. siggenthal.ch punktkann dieLeerung der Grüncon- dientneben der technischen Funk-

LESERBRIEFE TURNVEREIN EHRENDINGEN

■ Es schneielet,esbeielet holfen, dieseerfolgreichzubewälti- ■ EinHighlight fehlt in Ehrendingen gen.Als Projektleiterweiss ich, dass Werhat an der Uhrgedreht?–Blen- So grosse Schneemassen fallen selten mannur gemeinsamund mitden rich- den wirzurück. Seit Jahrzehntensteht im Flachland. Solchausserordentliche tigen Mittelnzum Erfolg kommt. dieganzeTurnerfamilieEhrendingen Ereignissebringen so manchen an MICHELFREI, EHRENDINGEN immer im Januar vollzählig aufder seineGrenzen.Auf diesem Wegbe- Bühne. Rund 200Kinder sowie180 dankeich mich fürden geleisteten ■ Freienwil: vonFreundenumzingelt? Turnerinnen undTurner präsentieren Winterdienst,den der Werkdienst in Siekennen siesicher auch, dieComics in jeweilsdreiAuftrittenihr Pro- Ehrendingen in unzähligen Stunden mitAsterix undObelix. Immerwieder gramm unterMottoswie «Showtime», geleistethat.Ich begrüsseeszudem, gelang es ihnen,sicherfolgreich «Turnaroundthe world»,«VolleKraft dass dieGemeindeseitgeraumerZeit gegen dierömischen Besatzer durch- voraus», «Höhenrausch»und «Werhat über einen mobilen Salz-Siloverfügt, zusetzen.Freienwil liegtinkeinem an der Uhrgedreht?» in der Turnhalle stattschwere Salzsäckezubuckeln. Gebiet, dasvon einer fremden Macht Lägernbreite. Dietraditionellen Num- Dass Parkplätze undEinfahrtenin beherrschtwird. Manerhältaberden mern am Stufenbarren undBarren, solchfordernden Zeiten zugepflügt Eindruck,dassder Gemeinderat davon tänzerischeEinlagen,ein Ansage- werden,versteheich absolut. Wasich ausgeht, dass vonden Nachbarn kaum team,das mitmottogerechten Sket- hingegen nichtverstehe, ist, dass am Guteserwartetwerden darf.Oder gibt ches durchden Abendführt,aber Da war die Welt noch in Ordnung: Die Ehrendinger Turnerinnen an der Turnshow Freitagbei Schneefall aufden Schnee es anderetriftigeGründe, dieden Ge- auch immerwieder kreative Einlagen 2018 mit dem Motto «Sportklinik» BILD ZVG gesalzen wird,statt diesen zu räu- meinderat veranlasst haben, an Ver- wietanzende ÄrzteimOperationssaal men. Ichverstehezudem nicht, wes- handlungen abseitszustehen, dieak- undsingende Vögelunterhalten das halb dasMultifunktionsfahrzeug tuellimRaumBaden/Wettingen und Publikum voreinem aufwendigge- derte auch Eltern undKinder.Wegen vonmorgens bisabendsdurchgehend «Lindner»nicht über einen Schnee- im SurbtalübermöglicheFormenvon malten Bühnenbild. Corona brauchtenauchdie Gemeinde belegt sind. pflug verfügt, sondernlediglich ein engerer Zusammenarbeit angelaufen Seit vielen Jahrzehntengehörte die unddie Schule häufig dieHallefür DerTurnvereinEhrendingen ist Salzstreueraufgebaut wurde. Aus sind?Unter demDruck derRealitäten Turnshow jedesJahr zumFixpunktim ihre Veranstaltungen. einer der grösserenVereine desAar- Sichtdes Laien istdiesökologisch musste manauchinFreienwil schon Jahresprogramm.Sie fand zuerst im Aufgrund fehlender Ausweichmög- gauerTurnverbandsinder Region. fragwürdig undabsolut ineffizient. voreiniger Zeit erkennen,dassder Al- Hirschen-Saaldes ehemaligen Res- lichkeiten fielen dadurchvon denoh- Leider reichen diezweikleinen Hallen DieDorfstrasse in Ehrendingen leingang in verschiedenen Bereichen taurantHirschen,späterdann in der nehin wenigen Trainings noch weitere aufgrund ihrerGrösseund Lage nicht glichnochamSonntag einerrutschi- nichtmehrmöglich undauchnicht TurnhalleLägernbreitestatt.Nun fürdie Turnerinnen undTurner aus. einmal fürdie Organisation vonklei- gen Schlittelpiste.Trottoirs undQuar- sinnvoll ist. Zusammenarbeit über die fälltsie dieses Jahr zumerstenMal DasInfrastrukturproblem in Ehren- nen Wettkämpfenwie einem Uniho- tierstrassen wurden bisdahin kaum Gemeindegrenzenhinwegbestehen Corona-bedingt aus. dingen hatsichdurch Corona also ckey-Spielabend aus, sodass dieTur- oder unzureichend gepflügtund ge- deshalb mitverschiedenen,fallweise DieTurnerfamilieblicktauf ein noch verschärft. nerfamilieEhrendingen kaum eine salzen.Der Radweg nach Freienwil wechselnden Partnern. So gibt es im verrücktes Jahr zurück.Unterhal- Seit vielen Jahrenkämpfen dieTur- Veranstaltung fürden Schweizeri- waramSamstagmittag noch tief ver- Bereichder Schule,Schulsozialarbeit, tungsabend,Skiweekendund dieGe- nerinnen undTurner mitPlatzproble- schen Turnverbanddurchführenkann schneit. Dies nurein paar Beispiele. Feuerwehr, Spitex,Altersbetreuung, neralversammlung konntenzuBe- men. Zeitweisetrainieren vierzigKin- –was voneinem Verein dieser Grösse Weder am SamstagnochamSonn- Steuerverwaltung undinVerbänden ginndes Jahres2020geradenoch der gleichzeitiginder Halle. Manche eigentlicherwartetwird. DieEhren- tagsah ichein Fahrzeug der Gemeinde eine Zusammenarbeit mitanderen Ge- durchgeführt werden.Nachdem der Gruppenmüssensichsogar in den kal- dinger Turnerfamiliewürde auch im Einsatz, welches den angetauten meinden.Dasssichdas gallischeDorf TurnbetriebimLockdownauchimJu- tenund kleinen Vorräumen aufwär- gerne einmal im eigenen Dorf einen Schneematsch abgestossenoder Salz in feindlicher Umgebung behaupten gendbereichvollständig eingestellt men, um diesonst schon knappe Turn- Turn-Event anbieten. gestreut hätte. Mankönntefastmei- konnte,war vorallem dem Zauber- werden musste,fielmit dem Turnfest zeit sinnvoll nutzen zu können. Trotzder schwierigen Umstände nen,dassder Werkdienst aufden Früh- trankdes Druiden Miraculixzuver- einweiteresHighlight fürden Verein Mitdem Bevölkerungszuwachsin lassen sich dieVerantwortlichenje- lingwartet, bisder Schnee schmilzt. danken,der übermenschliche Kräfte der Pandemie zumOpfer. den letzten Jahrenverzeichneten auch doch nichtdavon abbringen,ihr Ange- Dabeigeht vermutlich vergessen, dass verlieh. Diesen Miraculixgibtesin DasLeitungsteamund dieVor- einzelne Riegen desTVEhrendingen botweiterhin allen Jugendlichen und es aktuellinder Nachtregelmässig Freienwil nicht, unddie Nachbarn stände warengefordert, ihrTrai- grossenZulauf, unddie Halleplatztin Erwachsenen im Dorf anzubieten, so- friert undTrottoirs undStrassenspie- sind der Gemeinde auch nichtfeind- ningsprogramm immer wieder den manchen Lektionen ausallen Nähten. bald der Turnbetriebwieder normal gelglatt sind.Aufgrundder aktuellen lich gesinnt. Wenn sich aber Gemein- neuesten Vorschriften anzupassen. ZusätzlicheTurnzeitenzubekommen, aufgenommen werden kann. Situationbefürworteich, wenn etwas deammann Robert Müller in einer Re- Derunregelmässige Turnbetriebfor- istjedochunmöglich, da dieHallen ZVG|TURNVEREIN EHRENDINGEN mehr Salz gestreut oder regelmässiger gionalzeitung(im Zusammenhang mit ausgefahrenwird–besserals einBe- einem verspäteteingereichten,abge- such beim Arzt oder im Spital … lehntenSubventionsgesuch)mit der ENDINGEN OBERSIGGENTHAL Doch: Weshalb wurden dieStrassen Aussage zitieren lässt, Freienwil be- LESERBRIEFE undGehwege nichtbis zumWochen- sitzekeine professionellen Struktu- ende schwarzgeräumt wieinumlie- ren, lässtdiesaufhorchen.Vor allem •Die Redaktion freut sich über NeuerPächter Absage genden Gemeinden?Ist der Salzstreuer fürkleinereGemeinden können Ko- Zuschriften. Je kürzersie sind, defekt oder der Salz-Siloleer? Weshalb operationen Vorteile bringen,indem in destoeher werden sie veröffent- fürBadi-Kiosk Ferien(s)pass bewältigtman einsolchesEreignis grösserenEinheiten professionelle licht.Leserbriefemüssen –von nichtgemeinsam,indem manLand- Strukturen geschaffen werden kön- gut begründetenAusnahmen DieGemeinde Endingen hateinen Aufgrund der aktuellen Lage muss der wirteumUnterstützung bittet? Ichbin nen,die sonstwegen zu kleiner Fall- abgesehen –mit vollständigem neuen Pächterfür denSchwimmbad- Ferienpass Obersiggenthal dieses überzeugt, dass einige gerne geholfen zahlen garnicht möglichwären. Es Vornamen, Namen und Wohnort Kiosk gefunden.Patrick Arnold aus Jahr erneut abgesagt werden.Bereits hätten mitihrenRotationsbürsten, bleibt zu hoffen, dass der Gemeinderat des Verfassersversehen sein. Würenlos hateinen Pachtvertrag ab im Herbst 2020 hattedas OK-Team Front-,Teleskop-und Hofladern, um doch noch über den eigenen Schatten Saison 2021 unterzeichnet.Erwird– seineArbeitwieder aufgenommen Schneemassen zu bewältigen undmit springtund sich an den bereitsange- •Diffamierende und anonyme wieschon diefrüheren Pächter–den undtrotz unsicherer Corona-Lage demKippanhänger abzuführen. laufenen Gesprächen über Möglichkei- Briefewerden nicht veröffent- Kiosk aufeigene Rechnung führen. entschieden,die Organisation eines Voneiner «lebendigen Gemeinde tenvertiefterregionaler Zusammen- licht. Sollte dasEndinger Schwimmbad we- neuen Ferien(s)passes anzugehen. im weissenKleid», dergrösstenim arbeit der Gemeinden im Raum Baden/ gender Corona-Pandemie nichtoder Grosswar dieHoffnung, dass im Surbtal,hätte ichmehrProfessionali- Wettingen mitzuarbeiten. Eine •Die Redaktion behält sich vor, erneut erst verspätetgeöffnet werden Frühling2021die Corona-Situation tätinAusnahmesituationen erwartet. Selbstisolationkann fürdie kleinste Leserbriefenicht zu publizieren können,wurde dem neuenPächter ein einen solchen zulassen würde. Dieak- Alslangjähriger Feuerwehrmann Gemeinde im Bezirk Baden sicher oder zu kürzen. Korrespondenz Take-away-Verkaufzugesichert. Die tuelle Lage hatnun zumEntschluss habe ichschon einige Elementarereig- keinezukunftsträchtige Option sein. wirdkeine geführt. Gemeinde freuesichauf dieZusam- geführt, diePlanung für2021einzu- nisseund Einsätze miterlebtund ge- HANSRUEDI STIRNEMANN, FREIENWIL menarbeit, teiltsie mit. RS stellen. RS Rundschau Nord•Nr. 3 10 21. Januar 2021

KREUZWORTRÄTSEL:Wöchentlich ein attraktiver Preis zu gewinnen TIPPSUND TRENDS Die Texteindieser Rubrik stehen ausserhalb der redaktionellen Verantwortung Gehirnjoggingfür Rätselfreunde

kind- zu austra- Fremd- Abk.: Bild- Schweiz. Techni- Pfeffer- Teil des Männer- liches diesem lische wortteil: Sachsen- hauer- Künstle- sches Haupt- strauch Fusses name rin (Pippi- Hilfswerk Getue Ort stadt gleich Anhalt arbeit lotti) (Abk.) afrika- nisches wichtig Furnier- holz 7 8 Arznei- glatter Schande mittel- Stock geschäft 2 eine Abk.: Ur- nord- Süd- Lage- kunden- deut- süd- bezeich- scher west nung buch Dialekt (Abk.) 1 Fluss Ein- zum wohner Genfer- Kanton see Glarus robust, Name keines- Hat Grund zur Freude: Klinikdirektor Markus Meier BILD: ZVG stand- der wegs Europa- 5 fest rakete (ugs.) bedauer- Zucker- licher- schoten Ausgabe Nord weise Bestnotenfür baumge- Hinweis Land- Autokz. Berg- säumte im enge Kanton Internet in Hinter- kamm Strasse (engl.) indien 6 Uri Hirslanden Klinik medi- hand- zinisch: warm Ausgabe Süd Starre 3 spa- spani- Hoch- süd- ge- Säure- Halb- Kfz-K. stoppen, aufden Patientennutzenauszu- nisch: scher gebirgs- amerika- spreizter gehalt- insel im Kanton Patientenzufriedenheit aufhören nischer Pfauen- Zürich- richtenund gleichzeitigdie nein 4 Artikel weide Kuckuck schwanz wert see Genf undEffizient:Die Hirs- Kosten im Griffzuhaben.» Jahrgeld für landen KlinikAarau Doch wasmacht konkretden 9 Fürsten schneidet in einem Ver- Unterschiedaus?Neben den Verbrau- Tier- schlankenProzessen undkur- chen von aufseher gleichsehrgut ab. Gütern zenKommunikationswegen ist DP-GA21_CH-1020-3-‡ es fürden Klinikdirektorganz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Dass Qualität undEffizienz klar der Faktor Mensch: «Die- LÖSUNGSWORT: Hand in Hand gehen können, sesGlanzresultat habenwir in zeigtdie Hirslanden Klinik erster Linieunseren hervorra- Aarau. WieSRF 10vor10sowie genden,sehrengagiertenÄrz- dasBranchenportal Medinside. tinnen undÄrztensowie den ch kürzlich berichteten, landet Mitarbeitenden zu verdanken.» Wochenpreis: 1Mini-Fondue-Set, offeriert vonder Effingermedien AG, Bahnhofplatz 11,5201 Brugg. dieKlinikeinerseitsbei der Pa- Zumindest beiden Patienten tientenzufriedenheit aufdem stehtdie KlinikHirslanden in Bittesenden Sie das Lösungswort mit Ihrer Adresse per E-Mail an: ersten Rang,andererseitshat AarauanersterStelle» berich- [email protected] (Betreff: Kreuzworträtsel Rundschau Nord) oder auf A-Postkartean sieschweizweitdie tiefsten tete Medinside im Januar 2021. Effingermedien AG,Kreuzworträtsel Rundschau Nord, Bahnhofplatz 11, 5201 Brugg. Fallkosten aller Schweizer Aufwww.spitalfinder.chwird Zentrumsspitäler.Dr. Markus dieHirslanden KlinikAarau Einsendeschluss ist Montag, 25. Januar 2021 (Datum des Poststempels). Meier, Direktor der Hirslanden sechsmal überdurchschnittlich KlinikAarau,freut sich über gutbewertet.Die Datenstam- Der Gewinner wirdschriftlich benachrichtigt.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wirdkeine Korrespondenz diesteigende Transparenz im menvon ANQ, dem nationalen geführt.Das Lösungswort wirdinder nächsten Ausgabe publiziert.Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausser den Mitar- Qualitätswettbewerb.Das Re- Verein fürQualitätsentwick- beitenden der Effingermedien AG. sultat erstaunt ihnnicht:«Als lungen der Spitäler. ZVG privates Zentrumsspital sind wiresgewohnt, unskomplett www.hirslanden.ch

Sudokuleicht Sudokuschwierig IMPRESSUM 92641 7 56 Herausgeberin Tegerfelden Effingermedien AG IVerlag 6 9 1 Ein Unternehmen der Schellenberg-Gruppe Bahnhofplatz 11 5201 Brugg Endingen 7583 2159T+41 56 460 77 88 effingermedien.ch Würenlingen 8154 9 97 e-journal.ch Lengnau Schneisingen

41 6 9531 Unter- siggenthal Kirchdorf Freienwil Obersiggenthal Ehren- Nuss- dingen 92 683 6 8 Turgi baumen 85 62 3 275 Gebenstorf

Birmens- 1237 4 84 3 torf Auflage 74 8 7 8 4 21 264 Exemplare(WEMF-bestätigt) Erscheint wöchentlich So gehts: Die fehlenden Zahlen im Gitter so ergänzen, dass jede Zahl zwischen 1und 9injedem Quadrat und auf jeder Zeile (horizontal und Donnerstag, Verteilung durch die Post vertikal) nur einmal vorkommt.Falls Sie zu keinem Ende kommen, nicht verzweifeln: Die Auflösung finden Sie nächsteWoche auf dieser in jede Haushaltung Rätselseite. Inserateschluss: Dienstag, 10.00 Uhr Inserateverkauf Telefon 056 460 77 88 [email protected] Tarife Millimeterpreis farbig June Costa, Anzeigenverkauf •Annoncen 0.90 RogerDürst,Anzeigenverkauf •Stellen/Immobilien 1.04 Lösungen Disposition Redaktion Telefon 056 460 77 84 Telefon 056 460 77 98 Franz Stutz leicht schwierig KREUZWORTRÄTSEL: [email protected] Vreni Liebhardt LÖSUNG UND GEWINNER Annegret Ruoff (aru), Redaktionsleitung 249756183 823196547 Stefan Haller (sha), Chefredaktor Leitung Verlag 537418269 976254183 Ilona Scherer (is), stv.Chefredaktorin, RSN Stefan Bernet Lösungswort des letzten Rätsels: Beni Frenkel (bf), Redaktor 681923574 154783926 Gabi Vonlanthen, Produktion Silvia Wüthrich, Layout 712635498 619425738 DREIKOENIG 456892731 237968451 Vorstufe 1 Mini-Fondue-Set, offeriert vonder Stefan Brandl 398174625 485371269 Effingermedien AG,Bahnhofplatz 11, Martina Pfiffner 973561842 798642315 5201 Brugg,hat gewonnen: Ingrid Scherzinger viel mehr als Druck. 124387956 541839672 Redaktionsschluss: Freitag, 9.00 Uhr 865249317 362517894 Der Preis wirdper Post zugestellt. Rundschau Nord•Nr. 3 21. Januar 2021 11

BRUGGERNEUJAHRSBLÄTTER2021:Extreme Winter sorgten fürgefrorene Flüsse –auch im Wasserschloss Treibeis aufAareund Reuss

wieerbemerkte,flussabwärts den «Aaregfrörni» in Brugg? festgetretenen Trampelpfadunter die Füssezunehmen:«Wermöglichst Unvorstellbar.Von eiskalten raschnachBrugg hinunterwill, Winternerzählt Historiker benütztihn.EineStrecke unterhalb PatrickZehnder in den Brug- der Fährenstellerauscht dieReuss in Bachbreite am linkenUferdahin, ger Neujahrsblättern2021. dann pendeltder Stromstrichans an- dereUferhinüber.Hierist dieeinzige PATRICK ZEHNDER Stelle,die Gefahr bietet. Spaltenund neuerdings wieder zugefrorene DieältereGeneration erinnertsichan Lücken kennzeichnen dieStelle. Bei dieSeegfrörni von1963, alssich der oberen Gipsmühle, die, abbruch- unteranderem aufdem Bodensee, reif,schon derZiegelberaubt,amUfer dem Zürichseeund demHallwilersee steht, istdie Eisdecke wieder kom- eine tragfähige Eisdecke bildete.In pakt.Sogehtessicheren Schrittes unsererGegendfrorsogar dieReuss durchdas Wirrwarr der durch- und oberhalb desRestaurantsZollinGe- aufeinander gewürfeltenEisschollen benstorf abschnittsweisezu. Mitdem biszur engsten Stelle der Reuss, wo kalten Februar1963sollder zweit- Steilwände beiderseitsden erstarrten strengsteWinterseit1755zuEndege- Flusseinsäumen.Hierquilltein Wir- gangen sein.Mit dem strengsten Win- belaus derTiefeund bricht Eisscholle terseither istder Februar1929 ge- nach Eisscholle ab,sodass vonder meint. Damals ereigneten sich eine Reussinsel (Maierislischache) an der Rüssgfrörniund eine Aaregfrörni, Flussfasteisfrei weiterfliesst. Erst bei vondenen dieGross-und Urgrossel- 16. Februar 1901: gestautes Treibeis unter der Reussbrücke beim Fahr in Windisch BILD: GOTTLIEB FELBER |STADTARCHIV BRUGG Windisch, undzwarbis über die tern noch zu erzählen wussten. Strassenbrücke Baden–Brugg hinaus, isterwieder begehbar.» Eisdicke von20Zentimetern lieb Felber (1856–1933)ander Reuss Winter 1929 doch eine extreme Wet- Tagblatts»begab sich nach Mülligen WeitereBeobachterberichteten Zweifelloswar es mehr alsausserge- gemacht hat. Unddas Schenken- terlageein,die deutlichausserhalb undberichtetevon seinem Spazier- vonWintersport bisnachMitternacht wöhnlich, alsamSonntag,17. Februar bergertalwandeltesichfür einige der langjährigen Entwicklung lag. gang aufdem Rücken der Reuss. Ihn undden beträchtlichen Einnahmen 1929,die Reussvon Windisch bis Wochen zu einer Wintersportregion. Bereitsseitdem Extremwinter beeindruckte, wiedie Reussfähre ein- der Dorfwirtschaften.Anderebehän- Mülligen derartzugefrorenwar,dass Wieweitentferntliegt heute die 1830 setzte einlanganhaltender gefroren war. Siesei arbeitslos gewor- digten im Restaurant Müli von manvon einem Ufer zumanderen ge- Vorstellungvon zugefrorenen Seen, Trendzumilden undfeuchtenWintern den,schliesslichgaben sich einige Mülligen einen Wirtshaustisch, vier hen konnte.DreiMessungen ergaben starrenBächen undFlüssen im ein. Ausnahmen wareneinzigdie äus- HundertBewohner beider Ortschaf- Stühle undeineFlasche Schnapsund eine Eisdicke von20Zentimetern. SchweizerMittelland. Dieletzten serststrengen Winter der Jahre 1940, teninder Flussmitte einRendezvous klopften aufder starrenReuss einen Schon vierzehn Tage früher führte die Sommer reihtensichlautMeteo 1942 und1947–ausgerechnet in den –ganz ohne Fähre.Die jungen Leute vaterländischen Jass. ReusssogenanntesGrundeis, dasmit Schweizals heissesteSommerindie Notzeitenimund nach dem Zweiten rutschtenauf langen Schleifbahnen seinen angeschwemmten Eisplatten bis1864zurückreichende Messreihe Weltkrieg. dahin,und aufvereinzeltenschwarz- Dieser Artikelist einAuszug ausden weit in den Flusshineinragte,wie es ein. Undauchdie vergangenen Winter gefrorenen Stellen probierten siedie BruggerNeujahrsblättern2021. letztmals 1893 vorgekommen war. bliebenihremNamen manchesschul- Aufder starrenReuss von Schlittschuheaus. Sieerscheinen am 24. Januar im Verlag Vonaussergewöhnlichem Treibeis da- dig. Auch wenn dieWinterim20. Jahr- Mülligen nach Windisch DerJournalistaus dernahen Stadt Effingermedien AG undkönnenzum gegen zeugen dieBilderaus demJahr hundertallgemein härter,kälterund Zurück in dieguten,kaltenZeitenan liessessichnicht nehmen,auf der Preis von28Franken bestellt werden 1901,die der Brugger Fotograf Gott- länger warenals heute,sotratim der Reuss. EinReporterdes «Badener kompaktenEisdeckeohneSpalten, unterwww.bnjb.ch.

REGION:Aargauer Kantonalturnfest 2022 in Wettingen Planen aufhalberSicht

Dasnächste Kantonalturnfest findet vom15. bis26. Juni 2022 im Tägistatt.Das OK berichtetvon denerschwerten Vorbereitungen.

BENI FRENKEL

ZwölfTagelangsollen am Kantonal- turnfest Wettkämpfe stattfinden.400 Turnvereine, 15 000 Teilnehmende Meier (links) und Käufeler: auf dem Eis ein eingespieltes Team BILD: ZVG |CÉLINE STUCKI und30000 Besucher werden erwar- tet. DieZahlen erinnernandas Eidge- nössischeTurnfest in AarauimSom- REGION: Curler Romano Meier und MarcelKäufeler mer 2019.Nochzuckt manleichtzu- sammen,wennsolche Zahlen in Zusammenhang einer Veranstaltung genanntwerden.Das OK zeigte sich Nominiertfür die aber an der Präsentation optimis- tisch, dass Covid-19 im Sommer kaum OK-Co-Präsident Reto Widrig und OK-Mitglied Fabian Weber BILD: ZVG Aargauer Sportlerwahl einThemamehrsei –«hoffentlich». Co-PräsidentRetoWidrigdrückte sich so aus: «Wir sind zuversichtlich, tion für2022ist ausheutiger Sichtim- grossenEinzelteilen.Diese Arbeiten DerEhrendinger Romano gauerSport-Galafindet2021wegen dass wirdankden entsprechenden mer noch unklar.Das istden Verant- gestaltensichaberals anspruchs- Meierund sein Wettinger der Coronapandemie nichtstatt. Massnahmen einen Umgang mitdem wortlichen bewusst. Sollte diePande- voll,dadie Sitzungen nurper Video- Am Wochenende konntenMeier Virusgefunden habenund dasTurn- mieauchimnächstenJahr noch konferenzstattfinden können.«Wir TeamkollegeMarcel Käufeler undKäufeler mitTeamBernerstmals fest durchführenkönnen.»Stattfin- wüten, fändedas Kantonalturnfest habenuns entsprechend organisiert sind fürden «Aargauer Sport- seit Ende Oktoberwieder eine interna- den soll es dann rund um dasFrei- wahrscheinlich ohne Besucherinnen undmachen dasBestedaraus»,so tionaleBegegnung absolvieren. In der zeit-, Sport- undEventzentrumTägi. undBesucher statt. Eine weitereVa- Reto Widrig. ler desJahres» 2020 nominiert. Testspielserie in Urdorftrenntensich Dieses wurdebis Ende März 2020 riante wäre,das Fest um zusätzliche Manspürt beiden Macherneinen dienationalen Meisteraus derSchweiz komplettsaniert.Ausserdem sollen Tage zu verlängern. Auch dann unter grossenWillen,das Fest trotzUnklar- Diebeiden Spitzen-Curler gehören zu undDeutschland 3:3.TeamBern anliegende Landwirtschaftsflächen Ausschussder Besucher. heiten zu planen.Ein voreineinhalb einer Vorauswahl,die vonden Sport- konnte dank einem 8:1imletzten Spiel gemietetwerden.Die Gemeinde Wet- Finanziell würden dieseAlternati- Jahrengeäusserter Satz halltbei ih- verbänden nominiertwerden konnte. dieNiederlage der Serieabwenden. tingen stellt weitereSporthallen zur venenorme Einbussennachsichzie- nen noch nach: «Turner,kommt bald «Das istnatürlich eine tolleSache für DieBegegnung seiwichtig gewesen, Verfügung. hen,dakeine Einnahmen ausdem wieder!» Dieser Spruch wurdeim uns! Wirhaben unssehrüberdiese um diefehlendeSpielpraxiszurückzu- Gastrosektor erzieltwerden könnten. Sommer 2019 nach dem eidgenössi- Nachrichtgefreut undsindfür jede gewinnen,erklärt Romano Meier: «Sie Mitdem Schlimmstenrechnen Zu konkretenZahlen wollte sich das schen Turnfest in Aarauverkündet. Stimme sehr dankbar»,sagtMarcel zeigtuns aber auch, woranwir in den Das80-köpfigeOKzeigtesichzumin- OK nichtäussern.Bis Ende Februar Jörg Sennrich, Präsidentdes Aar- Käufeler.Für diebeiden Curler kann kommenden Wochen arbeiten müssen.» dest erleichtert, dass dasAargauer müssen diezehnRessortsihre Bud- gauerTurnverbandes,zeigt sich da- noch biszum 27.Januarunter aar- Viel Zeit bleibt nichtmehrbis zu den Kantonalturnfest erst nächstes Jahr getseinreichen.Von derPlanungs- vonüberzeugt,«dass wirmit den or- gauerzeitung.ch/sportmit der Num- SchweizerMeisterschaften,die am 6. stattfinden wird.Esberichtetevon unsicherheit lassen sich diedreiCo- ganisierenden Vereinen an diesen Er- mer 11 gevotetwerden.Unter den FebruarinArlesheim (BL) beginnen. knappzehngrösseren Turnfesten in PräsidentenRetoWidrig, Mathias folg anknüpfenwerden». besten Vier wird ab 20.Februar eine Vorher startenSkipYannickSchwaller, der Schweiz, diediesesJahr eigentlich Baumann undRoliSteiner aber nicht Beiden Organisatorenhandelt es zweite Online-Publikumswahldurch- Brunner undMeiervom 27.bis 31. Ja- über dieBühne gehen sollen,wegen insBockhornjagen.Gemeinsammit sich um folgende Vereine: STVNeuen- geführt, um den Sieger oder dieSie- nuar an den SchweizerMeisterschaf- der Pandemie jedoch aufwackligen den weiteren vierzigRessortmitglie- hof,DTV Wettingen,TVWettingen, TV gerin zu küren. DietraditionelleAar- tenimMixed DoublesinBiel. IS Füssen stehen.Aberauchdie Situa- dernfeilen sieanden kleinen und Würenlos undAargauer Turnverband. 12 ARBEITSMARKT GESUNDHEIT Ki di www.ref-wi au Di Wi De Ve Ha FO AL SC 07 Ve enlu ande u. Leinöl Ar mehrb re Ni Sp Un kr im ei de Be da Desh un Kr von Au eR eK fu rc ndi ta re RS ede ne ank ZH gional HWE enProfil Dein Dein i su Wir Bo Kan We Das Hab Un ank rA me usw he ss ha na .Hanfproduk u. onia- gef fg 93 lo-Hauslie enden Garten www.we Kirch 5416 Lan Webe he ils in bnder aben il hg ns ef di al nd rs lzh äh en ut ba he se sc ev CH • • • • • • • • • • • ut EI bs eE rw to irch ba dstr ch en lu r3 erer or it r. an zu ei iq ei hs rA Aufg in 51 ng ne rf emei is MER nA IZ art/i me 0% rA icht Aus Selbstän Inno Be Be Freu Team kieMitg Aktive Dauerstelle Motivi Int ch UNG st. ue Al ru mi ce ta or dw wi asse ll di be un ctpe ucht Sie be ngebot zh er rK GK be sc Me al en nter rate reits ng ig er ,B arga eW AFS rD We er .D ,f eser ir dH er ei rga bi do aben le ndi rG hu ri st 277 22 ran aieWaren vative de di me es rM üb ie je 200 nf irchdorf au te en pe mm ldu fä ng, rf ei ei ein rt zin nd risch er Al ew nu arten bs r. er tz kh ch sant u. en lu en hi am ms sch ne r1 Dies zh er indisc Ki di St e Ar tes ze ng ge ng ge eit t! sc it f Vera aft ge center. rdas ür r1 In Wi ns ei no ehau fe ug ge he äte/nEZ(ca. EFZ Gärtner/in el rc .M chul www e: /n PC me eA bi Be ,anspru e, es te l Gärtner/in als ,i .ch ch mi ere nü t, cent rs hge le .M re et r’ Ar ru lt ni re talt ruf ,g är eg .A sc be be er tV ss 85 ind ,Sais e, ch fi tiativ rK lz be he s geweckt sse umfas sg r85J ai z2 STIF er he h5 me ng nde au itskli Öle un su nt er -6 ru esund pr und itsweise im ei ode TU 02 pp s ei ist antwor ch wo en: ah gd er t.ch 78 äs in NG nk eP ch ew 0% -Syn nS on 1e re ma nd sc st entat SY de fü rt 57 es rn svolle er- lassis äc ersö NAP flor nt ha ap ie un in rW hst 4-7 Be sis ach te SIS od ef ti Saisonflor im ft raditio tu gz ion .ch und ?D nl ie tr ch le ng er Ar uü iebes ic de

xible 115206 BK 115104 RSN sGarten es an hk Po be Zi re be ne nf eit mm lyna it Jürg juerg.kuem Te in rn ller ZU WOHNUNGSMARKT reu stie l0 Maisonettewohnung Te www.wernli-immo.ch Ve Wo 4 ur(5034), Suhr verkaufen: Zu men und mit Reduit Badewanne, oder Schwedenofen, Galerie, offenes herrlicher mit Dachgeschoss, im nung 4½-Zi.-Maisonettewoh- gepflegte sehr Einkauf, 5 m 152 1A We HA SUCHEN DAS eh er tu Kü 629 56 rkaufspreis: .02872 04 29 897 062 l. 1 Be en sepaz efga .Mr 2021. März 1. verfügbar ussenplatz, nnon Sorgen, ohne hnen niImble G50 Hunzenschwil 5502 AG Immobilien rnli men gg pflanz ra mmerli ce ⁄ Tu Wo eena stärker. Gemeinsam 2 40 tr VERK 2 -Zimmer- mbler wi ee nte ,i 61 me Wo hnquartier ie nklusive ru ign bi rli@we 060/ en. ra nn se n üh,gemütlicher Küche, und Essen hnen, -6 ,L ns nd et prosenectute.ch uf f n akn Nettowohnfläche Balkon, und ift au 0%) get 2B rGä er 07 be 1T ,N fD AU rgartencen 91 dzme i Dusche mit adezimmer ei h ÖV ähe egrgpazund iefgarageplatz ei ti Flor in lt 93 rt nrhgm angeneh- ruhigem, in ne ne 334 53 FEN ,S TE Be rb Wa te hlnoder chulen ra werbu r.ch isne 9 Wiesenweg is schmaschine NENDE. IN nche tik, Fr .7 30000.– ng. im |I A H100 0085 313 0301 8750 0000 0900 CH91 BAN 115203 RSP 115208 RSK GESUCHT We kostenlos. MFH oder EFH Ihr Ihre ich bewerte binden Makler Ihr einen oder an sich Sie Bevor gesucht Privat von Immobilie 7 7 504, 05 378 an: 079 jederzeit mich Sie Rufen an. direkt sein) (dar Objekt ndrPespst af c Ihr ich kaufe passt, Preis der nn eI mbleveröffentlichen, mmobilie fa c sanierungsbedürftig uch IH E UNS? BEI NICHT WARU Ge Immobilie, F. • • • nEh In Pe mi Gesamtschulleiter/in Obermeier sa r1 .A re mt ndingen Wo ugus hnung, MA sch •S •S Au •E •S •E •A Da •W •F •D Da •U •A pers •E •P Te Br Je •E GE •O Ih t2 sowi au Ge Pe rn unn le nn sb ss ührun fI ädag in in nt insit esi ie ie ie ME bs kt nt re pe eit 02 fo ch rs on st eH ek if löhnun eu hr iv AG er 115102 ACM h- bes be ch n0 rJaun er er enh in ra ri ön es IN altu eM 1o al nd zind ric eB in er ng ul omm eF un ti dS hal lu og er NS RBEITE gs li DE di 56 tilsich ve it ht he ch of ss ng be au de ze Job it nSie en dA en uh/af Mofas Suche/Kaufe ewe is ührun te fnnsetn r1–83,S 01 Uhr 10–12 Sa 17–18.30, Fr Öffnungszeiten:

er 115216 RSK c ru ihafIrnAnruf Ihren auf mich freue Ich ge se ie gn le Fü ke kt 6, 20 7 8 603 66 880 079 EH ch er Fr smög nE sf un al re nm äht Metz Nächste st fa rn Metzgete ,G rf is ng st it. or sS tE hru 5420 @e it eres 07710 ,2 ac eA hru rbun Ge ah ikativ REND ch Te ite altung rf em de ac el Ve tIh it gs le Marken aller ah hG chu .. n a 23.1.2021 Sa, und 2.1., ru mit nizi de in insitz ng hr rmtudpreiswert und Prompt en schä li pu ng us Arbeiten Br .09626 24 60 642 079 l. ru rä hV au ch ei ng De ru en gf re e, Eh bild Maler- nk utn egal. Zustand AL ng e ge der nd Si nd r/ ll al IN fg ke ng mu di eit der ut füh ereinba re ft tu re at sS timB ab erun ,S GEN es it ng mi sl ung en in sch er at nding ut en ru nt eitu ch en chu chu würste /in neue ts io en ge im sa erneh si ng gsp e e Über den nen Te Kirchdorf 5416 234, Landstrasse Störmetzg /0 re un pa er .ch nach ng ch mt e 5./6.2.2021 te: ll ll ssta .056 l. Pr ib en rG eich eit eitu 6449 92 90 414 76 dg nn nF ru roze en er oj er me en ng ektma es in rk ut üh ng Ab /in Sc 8 533 05 282 Bi ss eu eI de ris ENOCH IE ch ru ld spr VS hul ea CT ch nA ng nd un äftsleitung, na ac eE Lo en nz -K ss g& blic uf begei ge he hns enn up tru ga hr De me k. Be en ac kt be tu nken tn 114983 A3 114588 RSK ur st nt di ke tr fe is ng erun en euu ,V ng se. n. 14 eb un erh ar engn mb einigung auri en 10 ng Um gs www.reding-gaerten.ch Riniken Fr Gartenbau ie dH an te Woch 0% iedhofgärtnerei fä zu nu dl hi an gs erInfos Mehr un ge en- reinig nd deln gs . ,B Gä viel Brugg Hau ges ür unge -und o- Re en sräumungen ch rt . udca Nor Rundschau nm e e Gartenpflege aur ick . Häu en ding it 5 4 236 52 441 056 Übe i t se reinigung 1 aur2021 Januar 21. rr rg AG einigungen abegarantie 115205 RSN d•N .3 r. 114634 RSK 112396 ACM 112703 RSK