AKTUELLAKTUELL Zugestellt durch Post.at, Verlagspostamt A-6700 Bludenz,Nr. 133,Juli2008 Rathausinformation, Amtliche Mitteilung Rathausinformation, Amtliche AMT

DER

STADT UERK.at Gestaltet im DUALU

Inserat Raika

Die kleine Schönwetterwolke...

Alle Mitarbeiter wünschen Ihnen erholsame und schöne Sonnentage. www.raibabludenz.at

Inserat Autohaus Lins Umwerfend gut ausgestattet.

Der Polo Family+ mit EUR 1.500,–* Preisvorteil.

6700 Bludenz Bundesstraße 4 Telefon 05552/62185 www.autohaus-lins.at INHALT

Vorwort 4 Sozialzentrum Laurentius-Park eröffnet 5 Bludenz bei der Dornbirner Herbstmesse 2008 6-7 25 Jahre Milka Schokofest 8-9 Aktive Jugendarbeit 10 Seniorenbeirat hat sich bewährt / Interkulturelles Fest an der VS St. Peter 11 Altenausflug der Stadt Bludenz 12 Wohnraum für den Notfall 13 Das Sozialzentrum Laurentius-Park Sommerbetreuung für Kinder 14 wurde feierlich Jugendaustausch Plettenberg/Bludenz / Plettenbergpark neu bepflanzt 15 eröffnet Zwanzig Jahre Verein allerArt 16

Bludenz Kultur setzt Akzente 17 50 Jahre Rodelverein 18 Junge Sportlerinnen ganz groß 19 Radfahrclub feiert Jubiläum 20 Bezirksmusikfest der Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin 21 Reiseziel Museum 22 Kreative Geschäftsidee / Werkhof Klarenbrunn und Wasserwerk ökozertifiziert 23 Internationales Ocarina-Festival 2008 25 Große Nachfrage bei der Städtischen Musikschule 26 Aktive Integrationsarbeit 27 Die Stadt Bludenz Aktuelles auf einen Blick / Ehrungen 28-29 präsentiert sich bei der Dornbirner Vizebürgermeister Peter Ritter 30 Messe 2008 Stadtrat Gunnar Witting 31 Stadträtin Carina Gebhart 32 Herausgeber: Stadtrat Wolfgang Weiss 33 Amt der Stadt Bludenz Stadtrat Thomas Lins 34 Inhalt und Chronik 35--37 redaktionelle Gestaltung: Stefan Kirisits Veranstaltungen 38 Carmen Reiter Christoph Dobler Fotos: Stadt Bludenz

Offsetdruck: Linder Druck

3 VORWORT

Liebe Bludenzerinnen und Bludenzer!

Der heurige Sommer könnte in Bludenz und darüber hinaus als Jubiläumssommer bezeichnet wer- den. Zahlreiche Vereine, Institutionen und Feste feiern runde Jubiläen.

Während der letzten 20 Jahre ist der Verein allerArt wohl zu einer der wichtigsten Kunstvermittler in geworden. Mit einer sehenswerten Sommerausstellung und einem Jubiläumskonzert feiert der Verein unter anderem das 20-Jahr-Jubiläum.

Zwei Tage lang wird die 25. Wiederkehr des Schokofestes am kommenden Wochenende gefeiert. Neben dem traditionellen Milka-Schokofest am Samstag steigt am Abend ein Riesen-Open-Air mit "Luttenberger & Klug" und den "No Angels". Die sportliche Seite von Milka kann man dann am Bürgermeister Sonntag beim Mountainbike-Rennen auf den Muttersberg ab 10 Uhr erleben. Mandi Katzenmayer Zwei Bludenzer Traditionsvereine feiern das 50-Jahr-Jubiläum. Der Rodelclub Bludenz ist nicht nur einer der bekanntesten Sportvereine des Landes, sondern zugleich auch der größte und mitglie- derstärkste Bludenzer Sportverein. Den Funktionären, die beim Rodelclub während der vergan- genen 50 Jahre erfolgreiche Arbeit geleistet haben, möchte ich herzlich danken. Dass Gemeinden und Parzellen harmonisch miteinander zusammenarbeiten können, beweist seit 50 Jahren die Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin. Mit einem großen Fest wird vom 11. bis 13. Juli dieses Jubiläum begangen. 110 Jahre ist der Radfahrclub alt - und trotzdem modern und immer noch in.

An Jahren etwas älter aber an Dynamik und Taktgefühl wohl immer noch jung geblieben ist die Stadtmusik Bludenz. Seit 160 Jahren zählt sie in Bludenz zum fixen Inventar der Stadt.

Ich möchte allen diesen Vereinen und Institutionen zu ihrem Durchhaltevermögen, ihrem Engagement und vor allem ihrem Einsatz für die Allgemeinheit recht herzlich danken. Dass das Bludenzer Vereinsleben ein aktives ist, kann man nicht nur bei diesen Jubiläumsfesten sehen, son- dern auch bei der 60. Dornbirner Messe vom 3. bis 7. September. Auch dort werden die Bludenzer Vereine in der Bludenzer-Halle und im Freigelände mit dabei sein. Rund 30 Vereine sind mit ihren Aktivitäten der Einladung der Stadt gefolgt und begleiten uns im Rahmenprogramm.

Es würde mich sehr freuen, liebe Bludenzerinnen und Bludenzer, wenn wir Sie alle in in der Bludenz-Halle an einem der Messetage begrüßen könnten. Ich bin überzeugt, dass der Auftritt der Stadt Bludenz, der Bludenzer Wirtschaftsbetriebe und nicht zuletzt der Bludenzer Vereine einen nachhaltigen Imagegewinn für die Alpenstadt bedeuten wird. Bis es soweit ist, gibt es während der Sommermonate noch einiges vorzubereiten.

Ihnen wünsche ich allen einen schönen Sommer in der Alpenstadt Bludenz.

Ihr Bürgermeister Mandi Katzenmayer

4 STADT Laurentius-Park: Freude über das neue Zuhause Mit dem Sozialzentrum haben wir die modernste Pflegeeinrichtung

www.senecura.at

SeneCura Chef Remo Schneider, Landesrat Siegi Stemer, Landeshauptmann Herbert Sausgruber, Heimleiter Horst Schaflinger, Pfarrer Peter Haas, Bürgermeister Mandi Katzenmayer und Landesrätin Greti Schmid.

„Wir freuen uns und wir sind stolz auf Das neue Sozialzentrum wurde von der Stadt unser neues Sozialzentrum – den Lauren- Bludenz gemeinsam mit SeneCura, im Rahmen tius-Park. Mein Dank gilt allen, die an des bewährten Partnerschaftsmodelles für der Verwirklichung dieses Hauses mitge- Gemeinden, errichtet. Bereits vor einem Jahr wirkt haben“, so Bürgermeister Mandi konnten 34 BewohnerInnen des Bludenzer Katzenmayer anlässlich der offiziellen Altenheimes in ihr neues Zuhause einziehen. Eröffnung. Im März dieses Jahres wurde der moderne Gebäudekomplex vollständig fertig gestellt. Mit der Fertigstellung des zweiten Bauab- Durch die Aufteilung auf vier Baukörper, die schnittes bietet der Laurentius-Park Bludenz miteinander verbunden sind, wurden kleine, 97 Pflegeplätze in modern ausgestatteten überschaubare Einheiten geschaffen. „Wir sind Einzelzimmern. Die wohnliche Einrichtung mit stolz auf das innovative Projekt. Durch die Zur feierlichen Kachelöfen, einem rustikalen „Stüble“, neuen Kooperation mit SeneCura können wir in Eröffnung spiel- Möbeln und Bildern macht das Bludenzer Bludenz ein optimales Betreuungsangebot zur te die Stadtmusik Sozialzentrum zu einem gemütlichen Zuhause. Verfügung stellen. Die Bewohner finden in Bludenz auf Großflächige Grünanlagen und ein eigener bekannter Umgebung ein schönes Zuhause, Therapiegarten runden das Erscheinungsbild werden auf höchstem Niveau betreut und müs- ab. Im Herzen der Stadt Bludenz ist der Lau- sen weder auf ihre Selbständigkeit noch auf rentius-Park ein lebendiger Treffpunkt und frühere Gewohnheiten verzichten“, freut sich beherbergt einen mobilen Hilfsdienst, die Bürgermeister Mandi Katzenmayer. Hauskrankenpflege sowie Räumlichkeiten für die beiden Bludenzer Seniorenvereine und Mit dem neuen Sozialzentrum werden ca. 78 neue einen offenen Mittagstisch für SchülerInnen Arbeitsplätze geschaffen, das Investitionsvolumen und SeniorInnen. beträgt rund 14 Millionen Euro.

„Dieses Haus ist ein gutes Beispiel dafür, wie Weitere Informationen: professionelle und zeitgemäße Pflege aussehen kann und auch finanzierbar ist. SeneCura und Horst Schaflinger "Bürgermeister, die Stadt Bludenz setzen somit einen wesentli- Heimleiter kommst du auch chen Schritt hin zur Sicherung einer qualitativ SeneCura Laurentiuspark Bludenz bald zu uns?" hochwertigen Pflege in unserem Land“, so Tel. 05552 63064-604 Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber bei E-Mail: [email protected] der Einweihung des Laurentius-Parks. 5 STADT Herbstmesse: Bludenz erobert das Rheintal Vorbereitungsfinale - Gewinnspiel startet - Vereine sind aktiv

www.bludenz.at Zum 60. Mal findet heuer die Dornbirner die sich an der Messe beteiligen (siehe Messe statt. Zum ersten Mal wird sich dabei Betriebsliste), sind aber auch die Bludenzer die Stadt Bludenz in einer eigenen Halle und Vereine ein wichtiger Bestandteil des im angrenzenden Freigelände präsentieren. Messeprojektes. In der Halle 7 wird es eine eigene Bühne geben, auf der täglich Bludenzer Die Halle 7 misst rund 1.200 Quadratmeter, das Vereine um 10.30, 11.30, 13.30, 14.30, Freigelände ist rund 3.000 Quadratmeter groß. 15.30 und 16.30 Uhr zu sehen sein werden. „In nicht einmal ganz zwei Monaten wird die Darüber hinaus werden auch die Bludenzer Dornbirner Herbstmesse eröffnet. Wir arbeiten Blasmusikkapellen mit auf der Messe ver- sehr intensiv am Feinschliff der Präsentation treten sein. Der Samstag wird in der gro- der Stadt Bludenz. Die Vorbereitungen der ßen Gastrohalle fest in Bludenzer Hand sein, einzelnen Betriebe laufen auf Hochtouren. Die denn dort treten dann die Stadtmusik, die Konzepte stehen. Man spürt langsam, wie es Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin und der über die Sommermonate nun ins Finale geht. Ich Musikverein Braz auf. Natürlich werden all bin überzeugt, wir werden einen tollen Auftritt diese Musikkapellen auch einen Abstecher in während der fünf Messetage aller teilnehmen- die Bludenz-Halle machen. So werden unge- den Betriebe aus Bludenz erleben und auch die fähr 500 Bludenzer Vereinsvertreter auf der Bludenzer Vereine werden sich so richtig ins Bludenzer Bühne in der Halle 7 live bei der Zeug legen“, zeigt sich Bürgermeister Mandi Dornbirner Messe zu sehen sein. Katzenmayer zuversichtlich und jetzt schon vom Erfolg des Messeprojektes überzeugt. Zu einer Messe gehören aber auch zahlreiche Aktivitäten an den einzelnen Ständen. Einige Seit über einem Jahr arbeitet eine Projektgruppe Überraschungen und Neuheiten werden von im Bludenzer Rathaus an der Vorbereitung die- den Bludenzer Wirtschaftsbetrieben vorberei- ses großen Außenauftrittes der Stadt Bludenz. tet. „Allesamt", so Projektkoordinator Stefan Geleitet wird diese Projektgruppe von Stefan Kirisits "haben sich sehr ins Zeug gelegt. Kirisits und vom Geschäftsführer der Bludenz Die Bludenz-Halle und das Freigelände wer- Stadtmarketing GesmbH Christian Märk. Ihnen den absolut sehenswert sein. Auch Bludenzer zur Seite stehen in dieser Arbeitsgruppe Hansjörg werden auf manche Überraschung stoßen, Spescha, Karl-Heinz Martin, Christoph Thoma alle anderen Messebesucher werden von der von Bludenz-Kultur und Klaus Allgäuer, der Atmosphäre und der Leistungsfähigkeit der den Themenbereich Tourismus und Freizeit Wirtschaft der Alpenstadt überrascht sein." organisiert. Zu einer Messe gehört natürlich auch ein Neben den Wirtschafts- und Handelsbetrieben, Messe-Gewinnspiel. Das Messe-Gewinnspiel

Veranstaltungsplan Messe 2008 (Betriebszeit Halle: 9 - 18 Uhr)

Uhrzeit MI, 3. 9. 08 DO, 4.9.08 FR, 5.9.08 SA, 6.9.08 SO, 7.9.08

10:30 kein Programmpunkt (Eröffnung) Bäralochschränzer Rodelclub Wizard of Jazz Liederkranz

11:30 Integrativer Sportverein - Tanz Bäralochschränzer Rodelclub Trachtengruppe Liederkranz

13:30 Rätia Boxclub Einhornbühne Wizard of Jazz Country VHS

14:30 Rätia Turnerschaft Bludenzer Sängerrunde GIOIA Country VHS

15:30 Bridgeclub Boxclub Bludenzer SängerrundeTrachtengruppe

16:30 Turnerschaft GIOIA Schlussverlosung

6 STADT startet in den nächsten Tagen. Ein wichti- ger Partner ist nicht nur dabei die Brauerei Teilnehmende Betriebe Fohrenburg. Während der Sommermonate wird das Rücketikett auf der Fohrenburger- Architekturbüro Richard Nikolussi Jubiläumsflasche und auf der Fohrenburger- Bartenbach, Malerei und Beschriftung Edition das Bludenz-Gewinnspiel sein. Bertsch Josef GmbH & Co Selbstverständlich werden in Bludenz auch Bitsche Optik GmbH Gewinnkarten verteilt werden. Die Abgabe Brauerei Fohrenburg GmbH & Co dieser Gewinnkarten ist nur bei der Dornbirner Buchbinderei Konzett, Rhätikonverlag Messe in unserem Glücksbrunnen, dem Caritas Bludenz Nachbau des Nepomukbrunnen, möglich. Das Getzner Textil AG Gewinnspiel wird 2008 Preise aufweisen. Die Golfclub Bludenz-Braz Top-Preise sind Wochenenden in den Bludenzer Junge Mode Emi Schenk Hotels - Schloßhotel, Traube und VAL BLU Kraft Foods Österreich GmbH - ein Mountainbike der Firma Sportler oder Küchen Wachter "Käserenten", die von Wirtschaftspartnern der Metallverarbeitung Bitschnau GmbH Firma Bertsch kommen werden. Muttersberg Seilbahn Jugendarbeit Bludenz Sparkasse unterstützt Messeprojekt Onlinedekor Unser Glückbrunnen ist ein Projekt der Plakolm Alexander, Uhren & Juwelen Werkstätte der Caritas in Bludenz. Mit Raumausstatter Kurt Tschofen Hochdruck arbeitet dort das Werkstatt-Team Schlüsselzentrale Schaffenrath GmbH an der eigenständigen Nachbildung dieses SeneCura Sozialzentrum Bludenz Bludenzer Wahrzeichens. Der Nepomuk der Sportler Alpin Witting GmbH Werkstätte wird etwas bunter und abwechs- Tischlerei Alfred Feuerstein GmbH & Co lungsreicher ausfallen, wie das Original. Dieses Tischlerei Josef Feuerstein Projekt wird sehr großzügig von der Sparkasse Tourimusdestination Alpenregion Bludenz unterstützt, die neben vielen anderen Toursimusschulen Bludenz Vorhaben auch beim Auftritt der Stadt Bludenz VAL BLU Richard Walch KG in Dornbirn ein wichtiger Partner und Sponsor Bludenzer Ansichten Weinhandlung Michelino Bolla ist. „Dafür möchte ich der Sparkasse an dieser leiten durch die Stelle danken. Nur durch die Unterstützung Messehalle 7 der Sparkasse Bludenz können solche Dinge realisiert werden“, so Bürgermeister Mandi Katzenmayer. Teilnehmende Vereine

Neben den vielen Betrieben und Vereinen sind Bludenzer Bäralochschränzer die Tourismusschulen Bludenz ein sehr wichti- Bludenzer Sängerrunde ger Partner. Mit dieser Paradeschule ist es dem Boxclub Bludenz Organisationsteam gelungen, wohl eine weit Bridgeclub Bludenz- über Bludenz hinaus bekannte Institution für Einhornbühne die Messe-Gastronomie in der Bludenz-Halle Eisenbahnermusik Bludenz zu gewinnen. Für gastronomische Qualität ist ESV Sektion Foto somit beim Besuch der 60. Herbstmesse in der Frisbeeclub Einhorn Bludenz-Halle und im Freigelände garantiert. Funkenzunft Bludenz Geschichtsverein Bludenz Dazu nochmals Bürgermeister Mandi Katzen- GIOIA Chor mayer: „Es würde mich sehr freuen, wenn wir Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin Mitarbeiter alle Bludenzerinnen und Bludenzer in dieser Integrativer Sportverein der Caritas der Werkstätte Messehalle in Dornbirn begrüßen könnten. Ich Kleintierzuchtverein Bludenz fertigen bin überzeugt, wir können dann alle gemeinsam Liederkranz den "Nepomuk- stolz auf unser Bludenz sein und wir werden LKW-Oldie-Club Glücksbrunnen" an eine nachdrückliche Werbung im Rheintal und Musikverein Braz im Bodenseeraum mit diesem Messeauftritt Rätia Bludenz erreichen“. Rodelclub Sparkasse Bludenz Stadtmusik Bludenz Trachtengruppe Bludenz Turnerschaft Bludenz Verein Berufskraftfahrer VHS Bludenz, Countrydance Wizard of Jazz

7 STADT Das größte Familienfest Europas feiert Geburtstag 25 Jahre Milka Schokoladefest in der Alpenstadt Bludenz

www.milka.at

Zur großen lila Bühne wird am Wochenende die Alpenstadt Bludenz.

Von 5. bis 6. Juli 2008 taucht Milka wie- Martin Schmitt hautnah erleben und hat sogar der einmal ganz Bludenz in Lila, wenn die die Gelegenheit, sich mit einigen der Sportasse Stadt inmitten der Vorarlberger Alpen zum beim Mountainbike-Rennen am Sonntag auf Schauplatz des 25. Milka Schokofests wird. den Muttersberg zu messen.

Dieses Jahr hat sich Milka besonders ins Zeug Den Höhepunkt des Jubiläums bildet zwei- gelegt, um dem Besucherandrang gerecht zu felsohne der Auftritt der erfolgreichsten deut- werden und Groß und Klein in Staunen zu schen Girlband aller Zeiten auf der Hauptbühne versetzen. Das Schokofest wird um einen Tag am Bludenzer Riedmillerplatz. Die No Angels verlängert, sodass die Gäste diesmal ein ganzes werden endlich wieder in Österreich auftreten Wochenende lang, von Samstag bis Sonntag, und alle ihre neuen und alten Hits zum Besten nach allen Regeln der Kunst unterhalten wer- geben. den. Denn ebenso vielfältig wie das Sortiment von Milka, sind auch die Attraktionen und Unterstützt werden sie davor von der der- Spiele, die in Bludenz geboten werden. zeit erfolgreichsten heimischen Girlband Luttenberger*Klug, die im Vorjahr nahezu alles Für das runde Jubiläum des größten gewannen, was es hierzulande für Musiker zu Familienfestes Europas am Samstag, 5. Juli hat gewinnen gibt und sich ohne Umwege in die sich Milka zahlreiche Highlights einfallen las- Herzen der Musikfans spielten. In Bludenz sen. Das Bludenzer Schokofest zieht alljährlich werden natürlich alle ihre Hits wie „Super an die 30.000 Besucher an. Sommer“ und „Vergiss mich“ gute Laune ver- breiten. Rund 60 Stationen bieten Spiel und Spaß für Luttenberger*Klug die ganze Familie – von Milka Erlebniswelten Kinderleicht zum Schokofest kommen große werden beim angefangen über Sportparcours bis hin zu und kleine Besucher aus aller Welt mit der Schokofest mit zahlreichen Gewinnspielen und kulinarischen Buchung des „Milka-Weekend-Packages“ auf dabei sein Köstlichkeiten. www.alpenregion.at.

Spiel, Spaß und Milka Ski-Stars beim VN-Schokofest-Express – Bludenz Mountainbike Hill Climb und Schruns – Bludenz Darüber hinaus kann man die Milka Skistars Als Haupt-Zubringer zum Schokoladefest in wie Maria Riesch, Michaela Kirchgasser, Bludenz fungieren auch heuer wieder die belieb- ten VN-Schokofest-Express-Züge von Bregenz 8 STADT

über Dornbirn und Feldkirch, aber auch von Schruns nach Bludenz. In Zusammenarbeit mit den Vorarlberger Nachrichten und den ÖBB Programm: werden zwischen 08.16 und 11.16 Uhr gleich sechs ÖBB-Regelzüge als VN-Schokofest- Samstag, 5. Juli 2008 Express zwischen Bregenz und Bludenz ver- 11:00 Uhr Offizielle Eröffnung kehren. Auch aus dem wird die 14:30 Uhr Auftritt der Milka Montafonerbahn in der Zeit von 10.03 bis 11.37 Skistars auf der Hauptbühne Uhr drei Züge als VN-Schokofest-Express von am Riedmillerplatz Schruns nach Bludenz einsetzen. 17:00 Uhr Scott Junior Trophy 19:30 Uhr Konzert-Auftritt Die Züge werden von Milka-Hostessen Luttenberger*Klug begleitet, die Milka-Naps und die gefragten 20:30 Uhr Konzert-Auftritt No Angels Schokofestfahrpläne an die Reisenden verteilen. Im Vorjahr hatten rund 5.000 Festbesucher die Sonntag, 6. Juli 2008 Schokfest-Express-Züge benutzt. Auf Grund 10:00 Uhr Start des Mountainbike des zu erwartenden großen Besucherandrangs Hill Climb Rennens wird seitens der Veranstalter die komfortable am Bludenzer Postplatz Anreise in die Milka-Stadt Bludenz mit öffent- 11:00 Uhr Milka-Frühschoppen lichen Verkehrsmitteln empfohlen. im Alpengasthof Muttersberg 11:30 Uhr ca., Ende des Mountainbike Vorarlberger Kinderzauber stand Pate Hill Climb Rennens mit Die Geburtsstunde des Milka-Schokoladefestes Ziel beim Alpengasthof in Bludenz war 1984. Damals wurde von Muttersberg Vorarlberg Tourismus der „Vorarlberger 12:00 Uhr Siegerehrung Kinderzauber“ aus der Taufe gehoben. Blu- denz Tourismus steuerte als Flagship der Weitere Informationen: Kinderzauber-Serie gemeinsam mit der damaligen Suchard Schokolade Bludenz die Bludenz Tourismus & Schokofest-Idee bei. Aus kleinen Anfängen ist Stadt-Marketing GmbH, mit den Jahren das größte Familienfest Europas Werdenbergerstraße 42, gewachsen. 6700 Bludenz, Tel. 05552-62170 E-Mail: [email protected] Die Veranstalter – Kraft Foods Österreich mit www.bludenz.at Unterstützung von Bludenz und Vorarlberg Tourismus – erwarten zum Jubiläums- Schokofest einen neuen Besucherrekord.

Milka, Bludenz und Vorarlberg freuen sich auf ein traumhaftes Sommerwochenende für die ganze Familie in einer der schönste Alpenstädte Europas.

Das Konzert mit den No Angels ist ein Highlight des Jubiliäums-Schokofestes. 9 JUGEND Aktive Jugendarbeit: Summer in the City Fünf Jahre Insider, neue Öffnungszeiten im aha, Kindertanzwoche

aha - Tipps & Infos für junge Leute

6700 Bludenz Wichnerstr. 2 aha.bludenz@aha. or.at Tel. 05552-33033

www.aha.or.at

Bei der Kindertanzwoche können Tanzstile von Jazztanz, Ballett bis Hip-Hop ausprobiert werden.

Vor bereits fünf Jahren hat das Bludenzer Im Juli und August ist das aha in der Wichner- Jugendreferat auf Anregung und durch straße 2 in Bludenz am Montag, Mittwoch Mitarbeit Bludenzer Jugendlicher und und Freitag und die Jugendservicestelle am durch das Engagement des Bludenzer Donnerstag von 9 bis 15 Uhr durchgehend Jugendbeirates den INSIDER DRINK kre- geöffnet! iert und umgesetzt. Das "aha" gibt Jugendlichen professionell „Der INSIDER DRINK ist ein wichtiger und kompetent nützliche Tipps, Adressen Präventionsbeitrag von jungen Leuten für junge und Informationen von A wie Ausland bis Z Leute. Das Erfolgsrezept des INSIDER DRINKS wie Zivildienst. Zahlreiche Unterlagen und liegt in seiner Ehrlichkeit. Von Anfang an wur- Infoblätter zu sommerlichen Themen wie Reise- den alle Beteiligten in die Konzepterstellung und Ausflugstipps, Länderinformationen oder und Umsetzung eingebunden. Ebenso ist der Ferienjobs liegen ebenfalls im aha auf oder INSIDER DRINK in eine ganze Produktpalette sind unter www.aha.or.at abrufbar. und eine Marketingstrategie, die der Bludenzer Jugend Identität gewidmet ist, eingebunden,“ so Bludenzer Kinder-Sommer-Tanzwoche der Jugendkoordinator DSA Oliver Mössinger. Bereits zum dritten Mal veranstaltet das Bludenzer Jugendreferat eine Kinder-Sommer- Die Stadt Bludenz bedankt sich bei den Tanzwoche. Die Bludenzer Kinder-Sommer- Jugendlichen die diese Initiative ins Leben Tanzwoche findet vom 21. – 25. Juli wie bewährt Der INSIDER DRINK gerufen haben. Ebenso muss die Firma Rauch im Bludenzer Jugend- und Kulturzentrum Villa ist ein beliebtes als wesentlicher Sponsor genannt werden und K. statt. Die Teilnahme kostet 25 Euro. „Die Getränk - nicht nur auch der Bludenzer Gastronomie gebührt für Kinder sollen die Möglichkeit bekommen, in nur für Jugendliche die langjährige Unterstützung und einem ver- einer Woche in verschiedene Tanzstile hinein- antwortungsvollen Umgang spezieller Dank. zuschnuppern. An jedem Tag wird etwas Neues ausprobiert, Mo: Jazz-Dance, Di: Ballett, Mi: Sommeröffnungzeiten im aha Hip-Hop, Do: Contemporary. Außerdem wird In den Ferien ticken die Uhren etwas jeden Tag an einer Choreographie gebastelt, anders. Auch die Öffnungszeiten vom „aha die dann am Freitag in einer Abschlussshow – Tipps & Infos für junge Leute“ und von der für Eltern, Freunde usw. vorgeführt wird", so Jugendservicestelle ändern sich: die erfahrene Tanz- Workshopleiterin Rebekka Rom.

10 Infos: www.rebekkarom.com STADT Bludenzer Seniorenbeirat hat sich bewährt Obmann Kurt Sprenger macht noch eine Periode weiter

Bei der 44. Sitzung des Seniorenbeirates am Es werden immer 11. Juni wurde der Obmann Kurt Sprenger wieder engagier- und Stellvertreter Dr. Kurt Orgler vom fast te Seniorinnen vollzählig anwesenden Beirat einstimmig und Senioren auf eine weitere Periode von drei Jahren ge- gesucht, die sich im wählt. Beirat einbringen möchten. Nähere Seit der Gründung des Seniorenbeirates im Jahr Informationen: 1997 leitet Obmann Sprenger mit seinem Beirat Abteilung für die Geschicke in Sachen Senioren in Bludenz. Soziales So wurden vom Beirat in den letzten Jahren Tel. 05552-63621-244 die Senior-Aktiv-Wochen, Gesundheitslaufen, Wassergymnastik, Musik am Nachmittag, der Computerkurs für Senioren, verschiedenste Vor- träge und Führungen und vieles mehr ins Leben gerufen. Bürgermeister Mandi Katzenmayer, Sozialplaner Harald Bertsch und die Mitglieder des Beirates bedanken sich bei Obmann und Stellvertreter für ihren unermüdlichen Einsatz, die hervorragende Zusammenarbeit und freuen Bürgermeister Mandi Katzenmayer und Sozialpla- sich auf weitere gemeinsame Aktivitäten und ner Harald Bertsch danken für den Einsatz. Projekte für die Bludenzer Senioren. Volksschule St. Peter in interkulturellem Dialog Miteinander lernen - voneinander lernen

Am 26. Juni wurde der Höhepunkt des Jah- "Damit so ein umfassendes Projekt gelingen resprojektes "Interkultureller Dialog: Mit kann, braucht es die Mithilfe von vielen - da- einander lernen - von einander lernen" in für möchte ich mich herzlich bedanken", so die einem interkulturellen Schulfest gefeiert. Direktorin der Volksschule St. Peter Gerda So- raperra. Mit Darbietungen aus aller Welt, musikalisch und szenisch dargestellt von den Schülern der Volksschule St.Peter, wurde auf die Wichtigkeit des Miteinanders aller Kulturen hingewiesen. Besondere Freude machte das interkulturelle Buffet, an dem der Elternverein der Volksschu- le, türkische Eltern und Eltern von Kindern aus Russland und dem Balkan alle Anwesenden mit Leckereien verwöhnten. Das Projekt "Mitein- ander lernen - von einander lernen" wurde mit großer Begeisterung von Lehrern, Kindern und Eltern und den Schulpartnern getragen.

Das Projekt wurde mit großer Begeisterung von Das interkulturelle Fest bildete den Abschluss des Lehrern, Kindern und Eltern und den Schul- Integrationsprojektes an der Volksschule St. Peter. partnern getragen.

11 STADT Beliebt und geschätzt: Der Altenausflug der Stadt 365 Personen waren dabei - Ziel war das Walserdorf

Auf große Fahrt machten sich 284 Seniorinnen und Senioren mit Begleitpersonen und Fahrern.

Zur schönen Tradition ist der Halbtagesaus- flug mit Abendprogramm für alle über 80- jährigen Mitbürger und Mitbürgerinnen der Stadt Bludenz geworden. Bereits zum 54. Mal organisierte die Stadt Bludenz diesen Ausflug.

Das Ziel war heuer Raggal. Dort wurde in der Walserhalle eine Jause serviert. Die musikali- sche Umrahmung übernahm das Trio Franzoi.

Hedwig Linder wird Zum Abschluss gab es wieder ein fei- im August 101 Jahre nes Abendessen im Stadtsaal Bludenz. alt und war beim Von Bürgermeister und Stadträten serviert Ausflug flott dabei schmeckte das Essen doppelt gut. Auch die Trachtengruppe Bludenz und das Duo "Hubi und Didi" haben mit ihren Darbietungen zum Gelingen des Ausflugs beigetragen.

Ingesamt waren 284 ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, ihre Begleitpersonen und die Bürgermeister Mandi Katzenmayer begrüßte Chauffeure in 81 Fahrzeugen mit dabei. Die mit Mitarbeiterin Klaudija Petrovic den ältesten älteste Teilnehmerin, Hedwig Linder, wird im Teilnehmer, Gottfried Simma. August 101 Jahre alt und der älteste Teilnehmer war Gottfried Simma mit 96 Jahren. „Ich danke den Fahrern, Helferinnen und Helfern und den Bludenzer Geschäftsleuten für ihre Unterstützung. Ohne ihre Hilfe könnten wir den Ausflug in dieser Form gar nicht durchführen“, war Bürgermeister Mandi Katzenmayer begei- stert vom Engagement der Bludenzerinnen und Bludenzer. 12 STADT Neue Wohnräume für den Notfall Notwohnungen im Werkhof Klarenbrunn sind fertig gestellt

Nähere Auskünfte bei Sozialplaner Harald Bertsch, Tel. 05552-63621-250, [email protected]

Bürgermeister Mandi Katzenmayer, Bau-Projektleiter Werner Dünser und Sozialplaner Harald Bertsch in der funktionellen Küche der Katastrophenräume.

Die Verantwortlichen der Stadt Bludenz trophen wie Hausbrand, Überschwemmung, haben die Notwendigkeit erkannt, dass auf- Sturmschaden usw. den Betroffenen die Mög- grund der zahlreichen und akuten Notfälle lichkeit bieten, sofort in sicheren, trockenen und der vergangenen Jahre im Bereich Notwoh- beheizbaren Räumen Unterkunft zu fi nden und nungen für die Bevölkerung Maßnahmen ge- sich in aller Ruhe vom ersten Schock erholen zu setzt werden müssen. können. Ist der erste Schock überwunden, fi n- den die Opfer meist aus eigener Kraft und mit Katastrophen brechen ohne Voranmeldung auf Hilfe von Verwandten, Freunden, Gemeinde, Personen ein, sei es ein Hausbrand, eine Über- Arbeitgeber usw. innerhalb kurzer Zeit wieder schwemmung oder fegt ein Sturm innerhalb von eine passende Wohnmöglichkeit auf Dauer. Minuten ganze Häuserdächer durch die Gegend. In solchen Fällen bietet die Stadt Bludenz ab Erfahrungsgemäß bergen klassische „Notwoh- sofort den Geschädigten bei Bedarf innerhalb nungen“ die Gefahr, dass sie oft viel zu lange Die kürzester Zeit die Möglichkeit, vorübergehend, belegt und daher im Bedarfsfalle nicht verfüg- Katastrophenräume bis das Notwendigste geregelt ist, in den neu ad- bar sind. Für Gemeinden ist es vielfach schwie- bieten im Notfall aptierten Katastrophenräumen Unterkunft. rig, Familien aus Notwohnungen wieder auszu- Unterkunft für die quartieren. Eine Nutzung der Wohnungen als Betroffenen Im neu errichteten Werkhof in der Klarenbrunn- sogenannte „Katastrophenräume“ ist daher we- straße wurden zwei Stockwerke mit gesamt ca. sentlich zielführender und zeitgerecht. Die Ka- 230 Quadratmeter umgebaut und fi nden nun - tastrophenräume in der Klarenbrunnstraße sind nach sechsmonatiger Bauzeit - als vorbildhafte jeweils mit Küche, Aufenthaltsraum, Dusche, Katastrophenräume Verwendung. „Katastro- Schlafräumen und Toiletten ausgestattet. Bei phenräume entsprechen den neuesten Erkennt- Vollbelegung fi nden 14 Personen Unterkunft. nissen im Bereich Notwohnen, sie sollen mit Betten, Küche, Essplatz, Dusche, WC, Hei- „Wichtig ist, dass im Notfall für die Betroffenen zung und Telefon ausgestattet sein, so können unverzüglich trockene und beheizbare Räume die Betroffenen sich fassen und in Ruhe alles mit Kochgelegenheit und Dusche zur Verfü- weitere organisieren“, so Sozialplaner Harald gung stehen. Wenn die Opfer von Katastrophen Bertsch. Katastrophenräume bergen aufgrund erstmal sicher untergebracht sind und sich vom ihrer zweckmäßigen und spartanischen Ausstat- ersten Schock erholen können, fi nden sich in tung nicht die Gefahr, dass sie bei plötzlichem der Regel auch rasch Lösungen und die Räume Bedarf von „Dauermietern“ belegt sind. Diese stehen wieder zur Verfügung“, so Bürgermeister Mandi Katzenmayer. Räumlichkeiten sollen zukünftig nach Katas- 13 KINDER Sommerbetreuung für Kinder in Bludenz top "Jubiläumsinsel 2008" und Sommerkindergarten

„d´Insel“ findet vom 25.8. bis 5.9. ganztägig statt. Anmeldungen unter Tel. 05552- 30951

Abenteuer pur bietet die Ferienbetreuung "d'Insel" für die Kinder.

„Die Insel der tausend Geheimnisse“ und Lernspiele und mehr als 70 Ausflüge wurden wird das Motto der „Jubiläumsinsel“ im unternommen. Ein fixer Programmpunkt ist die heurigen Sommer sein. Eine Wanderung beliebte Fackelwanderung mit Übernachtung durch die Fluten eines Flusses, leben wie im Schülerclub. Robinson Crusoe, Eintauchen in die Welt der Märchen, Erholung im selbstgebau- „Es macht immer wieder Spaß, mit den ten Whirlpool, die verschwundene Insel Kindern zu arbeiten, zu toben und zu spie- "Atlantis" suchen und eine Piratennacht len. Allen Altersklassen soll ein spannendes sind die Programmhöhepunkte der heurigen Ferienprogramm geboten werden. Wir haben „Insel“. bereits viele Anmeldungen, freuen uns aber auf noch mehr“, so Didi Burtscher. Um alleinerziehenden, berufstätigen Müttern und Vätern die Möglichkeit einer ganzjäh- Sommerkindergarten rigen Kinderbetreuung anbieten zu können, Für Kinder, die bereits einen Bludenzer wurde ursprünglich vor 10 Jahren „d´Insel“ Kindergarten besuchen, hat der Sommerkin- von Didi Burtscher und Carsten Nielsen vom dergarten vom 7. Juli bis 29. August die Pforten Schülerclub „Mücke“ ins Leben gerufen. Heute geöffnet. ist diese Art von Ferienbetreuung in Bludenz Im Kindergarten Mitte betreuen wiederum nicht mehr wegzudenken. alle Pädagoginnen der sieben Bludenzer Kindergärten abwechselnd die Kinder. Die „Uns war wichtig, den Bludenzer Kindern Öffnungszeiten des Sommerkindergartens sind und Jugendlichen das ganze Jahr über eine von Montag bis Freitag, 7 bis 13 Uhr. hochwertige Betreuung von pädagogisch aus- gebildeten Personen zukommen zu lassen. Dies „Der Sommerkindergarten hat sich in den ist uns mit der Insel gelungen, die neben dem letzten Jahren sehr gut bewährt. Die Sommerclub und dem Sommerkindergarten die Hauptprogrammpunkte sind Spiel, Spaß und verbleibende Lücke im Sommer schließt“, so Ferienstimmung“, erklärt Bürgermeister Mandi Bürgermeister Mandi Katzenmayer. Katzenmayer. In den vergangenen Jahren haben ca. 500 Nähere Infos und Anmeldungen gibt es in der Kinder „d´Insel“ besucht, 30 Betreuerinnen Abteilung für Soziales bei Klaudija Petrovic haben mitgearbeitet und rund 170 verschiedene im Rathaus unter Tel. 05552-63621-244 oder Workshops wurden abgehalten. Viele Gruppen- 14 Email: [email protected] STADT Aktive Partnerschaft mit der Stadt Plettenberg Jugendliche aus dem Sauerland besuchen Bludenz

14 Jugendliche im Alter zwischen elf und vier- www.bludenz.at zehn Jahren aus unserer deutschen Partner- und stadt besuchen vom 6. bis 13. Juli im Rahmen www.plettenberg.de der Jugendaustauschaktion unsere Stadt.

Für diese Woche hat sich Organisator Karl-Heinz Martin wieder ein tolles Programm ausgedacht. So stehen etwa eine Wanderung auf den Hohen Fraßen, eine Schifffahrt am Bodensee, die Be- sichtigung des Kops-Kraftwerkes, eine Boots- fahrt auf dem Silvrettasee und natürlich Bade- stunden im VAL BLU auf dem Programm.

„Wir freuen uns jedes Mal, wenn die Jugend- lichen aus unserer Partnerstadt zu uns kommen. Wir können ihnen hier einiges bieten. Von den hohen Bergen und dem idyllischen Bludenz sind die Kinder immer wieder begeistert“, freut sich Bürgermeister Mandi Katzenmayer schon auf die Besucher. Anne und Martin Reisen betreuen die Jugendgruppe aus der Partnerstadt Plettenberg. Plettenberg-Park: Ein Platz zum Verweilen Neubepflanzung des Parks bei der Volksschule Mitte

Im Zuge der Straßenbauarbeiten in der St. Peterstraße wurde auch der Schulpark bei der Volksschule Bludenz-Mitte völlig umge- staltet.

Die Bludenzer Stadtgärtner Lorenz Bischof, Harald Bertsch und Franz Kiesling setzten 3.500 Sommerpflanzen, wie etwa Geranien, Fuchsien und Begonien. Gleichzeitig wurde auch ein Verbindungsweg zur Schule angelegt. Zweieinhalb Tage waren die Gärntner damit beschäftigt, die Pflanzen zu setzen.

„Mit dieser Aktion wurde der typische Park- charakter – er ist jetzt doppelt so groß wie vorher – neu geprägt. Der Park wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen und wir bekommen Lob von allen Seiten“, so Stadtgärtner Lorenz Bischof. Die Stadtgärtner Lorenz Bischof und Harald Bertsch freuen sich über die gelungene Parkbe- pflanzung.

15 KULTUR Zwanzig Jahre Kunstverein allerArt Sommerausstellung und Jubliäumskonzert

Weitere Informationen: www.remise-bludenz.at

Das Ensemble Phoenix aus Basel gastiert am 16. August in der Remise.

Der Verein allerArt feiert sein 20-jähri- führt werden. Die „Angst vor dem Nichts“ in ges Bestehen mit einer außergewöhn- der Kunst kennt viele Spielarten, intendiert lichen Sommerausstellung und einem etwa die vollständige Ornamentierung einer Jubiläumskonzert, das mit dem Ensemble Fläche, löst den Hintergrund konsekutiv auf, Phoenix aus Basel eines der renommiertesten die „Flucht vor dem Nichts“ lässt offene Räume Ensembles für Neue Musik nach Bludenz verschwinden, keine Stelle mehr ist unbedacht bringt. Ein Abend, der Frisches bringt. – Überladung, Diminution, Verzierungslust, biographische Bezüge zur Leere, musikalischer Sommerausstellung Palimpsest. Nach 20 Jahren lohnt sich ein Rückblick auf die Ausstellungen des Vereins. Ein vielseitiges Solche und verwandte Bedeutungslinien wer- Programm hat zahlreiche Künstlerinnen und den – ins Verhältnis gebracht zu musikge- Die traditionelle Künstler nach Bludenz geholt. Manche davon schichtlichen Inhalten – kompositorisch neu Sommerausstellung sind noch sehr präsent, andere gewinnen im balanciert und gedeutet. 2008 bringt Erinnern wieder an Farbe. Unerwartetes zurück in die Galerie Eine bleibende Spur haben vor allem Arbeiten hinterlassen, die so faszinierten, dass sie eine Käuferin oder einen Käufer fanden. Mit dem Sommerausstellung Blick auf den Verein gerichtet natürlich auf dessen Mitglieder. Die Ausstellung in der Galerie allerArt

ist vom 4. Juli bis 10. August geöffnet So rückt diese Ausstellung deren Sammel- tätigkeit in den Mittelpunkt. Vorlieben lassen Ensemble Phoenix Basel sich da ablesen, eine Vielfalt an persönlichen Neigungen, gleichzeitig jedoch auch markante Samstag, 16. August, 20 Uhr, Remise Bludenz Punkte in der langen Reihe des Dagewesenen. Jürg Hennenberger, Leitung Werke von Alfred Knüsel, Michael Jubiläumskonzert Maierhof, Alexander Moosbrugger, Fünf Komponisten haben sich auf Auftragsbasis Annette Schlünz und Wolfgang Suppan mit der „horror vacui“-Thematik befasst und Stücke für Kammermusikbesetzung geschrie- 16 ben, die allesamt an diesem Abend uraufge- KULTUR Bludenz Kultur setzt Akzente mit Festspielen Akademie mit Dozenten der Wiener Symphoniker

Weitere Informationen: www.remise-bludenz.at

Dozenten der Wiener Symphoniker arbeiten mit Studenten aus aller Welt.

Die Akademie der Bregenzer Festspiele inspi- Bilder, die im Auftrag des Österreichischen riert zu Musik. Das wunderbare Ambiente Außenministeriums entstanden sind, erstmals der Alpenstadt Bludenz soll künstlerische nach Österreich. Die Ausstellung wird am 26. Begegnungen mit Solisten der Wiener August von Landesrat Erich Schwärzler eröff- Symphoniker ermöglichen, der Puls der net. Festspielstadt Bregenz einen Blick in das Leben eines internationalen Festivals geben.

2. Bludenzer Klassik Open Air 2. Bludenzer Klassik Open Air Die großartige „Feuerwerksmusik“ klingt noch in unseren Ohren. Dieses wunderbare Ereignis Sonntag, 20. Juli, 20.00 Uhr, Remise versuchen wir beim 2. Bludenzer Klassik Open Solisten der Wiener Symphoniker. Collegium Air zu steigern. Mit Guntram Simma und seinem Instrumentale Dornbirn. Guntram Simma, Guntram Simma Collegium Instrumentale Dornbirn haben wir Dirigent dirigiert das 2. ein exklusives Vorarlberger Kammerorchester Werke von Johann Christian Bach, Camille Bludenzer Klassik gewonnen. Heuer mit Solisten der Wiener Saint-Saens und Joseph Haydn Open Air Symphoniker, die im Rahmen der Akademie Bei Schlechtwetter findet das Konzert in der der Bregenzer Festspiele eine Woche in Bludenz Remise statt. mit Studentinnen und Studenten arbeiten wer- den. Gleiches sein

"Sanat’in dil’i": Gleiches sein Ausstellungseröffnung: 26. August, 20 Uhr, Österreich lebt von einer kulturellen Vielfalt. Galerie Remise Bludenz Kultur startet mit der Reihe „Sanat’in Die Ausstellung ist bis 7. September 2008 in dil’i“ ein breit angelegtes Kulturprojekt über der Remise/Galerie geöffnet. türkische Kunst und Kultur. Kunst und Kultur leisten einen Beitrag zu einem besseren Karten und Informationen Verständnis des jeweils anderen. Österreicher Bludenz Kultur und Türken sollen Heimat und Fremde wahr- www.remise-bludenz.at nehmen und aufeinander zugehen. [email protected] Die Ausstellung „Gleiches sein“ des Fotogra- Tel. 05552/63621-236 fen Lukas Maximilian Hüller bringt großartige 17 VEREIN Ein Verein jubelt: Die Rodler sind 50 Jahre jung Vom wilden Rodelrennen zur Vision Kunsteisrodelbahn

Hohe Auszeichnung für die Langzeitfunktionäre Helmut Tagwerker und Dieter Kohler

Die Nachwuchsrodler sind für die Zukunft bestens gerüstet.

Hohe Auszeichnung Der Rodelclub Sparkasse Bludenz (früher: ihre Aufwartung zu machen. Höhepunkte waren für die ,Wintersportverein Bludenz-Sektion Rodel) dabei sicher außer einer gelungenen Präsentation Langzeitfunktionäre kann nicht nur Leistungen erbringen und der letzten 50 Jahre und die von Bertram Neyer Dieter Kohler und arbeiten sondern auch feiern. Zum Beispiel mit enormem Engagement speziell produzier- Helmut Tagwerker das 50ste Vereinsjubiläum, das am 7. Juni ten Rodelmodelle auch die Ehrung verdien- 2008 über die „Muttersbergbühne“ ging. ter Rodelfunktionäre. So erhielten Monika Fritz, Arthur Tagwerker und Günther Lutz das Begonnen hat alles 1958 mit einem „wilden“ „Silberne Ehrenzeichen des Österreichischen Rodelrennen am Muttersberg. Der Erfolg Rodelverbandes“, Dieter Kohler und Wilfried der Veranstaltung machte den damaligen Flatz dasselbe in Gold, Bertram Neyer wurde mit Organisatoren Mut und so wurde beschlossen, einer speziellen Vereinsauszeichnung geehrt. Die im Rahmen des Wintersportvereins Bludenz eine „Rodelikonen“ Helmut Tagwerker und Dieter Andrea Tagwerker, eigene „Sektion Rodel“ zu gründen. Kohler wurden von Sportlandesrat Siegi Stemer die erfolgreich- sogar mit dem vom Bundespräsidenten verlie- ste Vorarlberger Gestern und heute henen „Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste Rodlerin mit 50 Jahre später präsentiert sich der Rodelclub um die Republik Österreich“ ausgezeichnet. Olympiabronze von als einer der größten und aktivsten Vereine Lillehammer 1994 in Bludenz. Und als einer der erfolgreichsten: Die Vision Andrea Tagwerker, Manfred Heinzelmaier & Co. "Die Rodler blicken nach vorne. Die Vision sorgten für ungeahnte Rodel-Euphorie in unse- einer Kunsteisrodelbahn in Hinterplärsch ist zum rem Städtle. Zahlreiche junge Rodeltalente sind Greifen nahe und würde für einen großen sport- in der Zwischenzeit in ihre Fußstapfen getreten lichen und touristischen Aufschwung in unserer und garantieren, dass auch in Zukunft diese Region sorgen. Da heißt es für unsere Rodler Sportart über die Grenzen von Bludenz hinaus jetzt oder nie und schnell zugreifen, damit diese einen hohen Stellenwert haben wird. rassige Sportart in unserem Städtle weiter eine Zukunft hat", so Obmann Helmut Tagwerker. Würdige Jubiläumsveranstaltung Im Rahmen der in Bludenz durchgeführ- Facts: ten Länderkonferenz des Österreichischen Rodelverbandes wurde am 7. Juni 2008 am Verein: Rodelclub Sparkasse Bludenz Muttersberg anständig gefeiert. Zahlreiche Obmann: Helmut Tagwerker Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Sport Gründung: 1958 18 ließen es sich dabei nicht nehmen, den Rodlern Mitglieder: 1021, aktive Sportler: 31 SPORT Zwei junge Bludenzer Sportlerinnen ganz groß Katharina Meyer und Desiree Kobald auf Erfolgskurs

Desiree Kobald trai- niert im Kickboxclub Montafon. Kontakt: Peter Loretz, Tel. 0664-1322332, Anfängertraining: Jänner 2009 Sportreferent Arthur Tagwerker und Bürgermeister Mandi Katzenmayer sind stolz auf die beiden jungen Sportlerinnen.

Zwei junge Spitzensportlerinnen sind kürz- bietet ein tolles Training, und das nicht nur für lich von Bürgermeister Mandi Katzenmayer Sportler, die Wettkämpfe bestreiten möchten, und Sportreferent Arthur Tagwerker für sonder auch für diejenigen, die sich körperlich ihre Leistungen geehrt worden. und geistig fit halten wollen. Im Training wird Kondition, Ausdauer und Selbstverteidigung Katharina Meyer - Agility trainiert - jedoch darf man eines nicht verges- Katarina Meyer ist 13 Jahre alt und trainiert sen: Kickboxen ist Kampfsport. seit 2003 mit ihrer Hündin Biggy Agility. Die aufgeweckte 15 jährige Desiree Kobald Agility ist eine Hundesportart aus England aus Bludenz hat im Jänner 2007 unter der für Hund und Mensch. Im Vordergrund steht Leitung von Peter Loretz mit dem Kampfsport die Bewältigung eines Hindernisparcours. Kickboxen beim Kickboxclub-Montafon ange- Heute gehört Agility zu den etablierten, moder- fangen. Katharina Meyer nen Hundesportarten und wird von sehr vie- Mehr zum Spaß und als Ausgleich wollte trainiert mit ihrer len Vereinen angeboten - Tendenz steigend. sie diesen Kampfsport ausüben, doch nach Hündin Biggy beim Katharina hat mit ihrer Sheltie-Hündin Biggy wenigen Monaten stellte sich heraus, dass Hundesportverein bei vielen Turnierveranstaltungen teilgenommen sie ein Naturtalent ist. So startete sie im Nüziders und Preise errungen. So war sie Vorarlberger November 2007 bei den Bregenz-Open und Hunde Vereins-Cup-Siegerin 2006 und 2007 konnte bei ihrem ersten Turnier gleich den in der mittleren Hundegrößenklasse, war Landesmeistertitel für sich erkämpfen. Wintercup--Siegerin und belegte beim Durch diesen Erfolg beflügelt, startete sie im Agility Sheltie Turnier in Holland den 1. Rang. Jahr 2008 mit Vollgas durch. Sie trainierte zwei- Jüngster Erfolg ist die WM-Endausscheidung mal pro Woche im Kickboxclub-Montafon, bei in Schwanenstadt, wo sie den vierten Rang dem sie mit der mehrfachen Kickboxwelt-mei- erreichte. So ist sie Ersatzteilnehmerin für die sterin Bianca Ammann zusammen arbeitet. Weltmeisterschaft in Helsinki. Dieses harte Training wurde im April 2008 belohnt. Bei der Staatsmeisterschaft in Wels Desiree Kobald - Kickboxen wurde sie Österreichische Junioren Meisterin. Kickboxen ist eine Mischung aus Fußtechniken Als nächstes und größtes Ziel steht die (Take-won-do) und Boxtechniken (boxen) Die Teilnahme bei der ISKA-Weltmeisterschaft in Vielfalt an Möglichkeiten der Disziplinen zum Olomouc (Tschechische Republik) auf dem Beispiel Semi-, Leicht- oder Vollkontakt macht Programm. diese Sportart so außergewöhnlich. Kickboxen 19 VEREIN Radfahrclub feiert das 110-Jahr Jubiläum Ein Bludenzer Verein mit sehr langer Tradition

Kontakt: Präsident Zahlreiche Prominenz Manfred Konzett, Bei den jeweiligen Siegerehrungen konnte Räti- Tel. 05552-66602 kon-Präsident Manfred Konzett neben den Sport- lern, Teambetreuern, Zuschauern und Clubmit- arbeitern auch Nat. UCI-Kommisär Hans Enzi, Bundestrainer Franz Hartl, LRV-Präsident Horst Böhler und IBMRV-Vizepräsident Paul Fiel be- grüßen. Die Preisverteilungen nahmen Sport- landesrat Siegi Stemer, LAbg. Olga Pircher, Vi- zebürgermeister Peter Ritter, Stadträtin Carina Gebhardt, Sportreferent Arthur Tagwerker und Altsportstadtrat Dieter Kohler zusammen mit Präsident Manfred Konzett vor.

Gelungene Top-Veranstaltungen Lob für diese mustergültig organisierten und durchgeführten Veranstaltungen gab es von al- len Seiten. Der größte Erfolg war jedoch, dass beide Bewerbe unfallfrei und bei Kaiserwetter abgewickelt werden konnten. Dank gebührt Spannung vor dem Start zum Radkriterium. auch der Vorarlberger Landesregierung, der Sparkasse Bludenz, der Stadt Bludenz, den vie- len Sponsoren der Geschäftswelt und den ehren- Der ÖAMTC Radfahrclub Sparkasse Räti- amtlichen Mitarbeitern für ihre Unterstützung kon Bludenz, einer der größten Städtle-Tradi- sowie den Anrainern für ihr Verständnis. Ohne tionsvereine, feierte im Mai sein 110-jähriges diese „Gönner“ des Radsportes wären solche Bestandsjubiläum. Natürlich standesgemäß Veranstaltungen nicht zu bewältigen und zu fi - mit einem Radsportwochenende der Super- nanzieren. lative. Bludenz war an diesem Wochenende wieder Die „Creme de la Creme“ des rot-weiß-ro- einmal das Zentrum des Österreichischen Rad- ten-Radsportes gab sich in der Alpenstadt ein sportes und gab mit dem 110-Jahr-Jubiläum eine Stelldichein, um den Österreichischen Berg- glänzende Vorstellung. staatsmeister und den Österreichischen Kriteri- umsmeister zu ermitteln. Landesrat Siegi Stemer und Österreichische Bergstaatsmeisterschaft… Infos zum Radclub: Vizebürgermeister 69 Elitefahrer der verschiedenen Kategorien Peter Ritter holten nahmen am Samstag die anspruchsvolle Strecke 1898: Vereinsgründung sich bei Präsident von Bludenz nach Faschina in Angriff. Sieger Manfred Konzett Markus Eibegger vom Team ELK-Simplon 1993: Splitting in Sektionen: die neuesten bewältigte diese 47,7 Kilometer mit bis zu 14 Sektion Renn- und Breitensport Informationen Prozent Steigung durch den „Biosphärenpark (RuB), Sektion BMX Großes Walsertal“ in ausgezeichneten 1.24.31 Stunden. Zahlreiche Zuschauer säumten diese 92 Mitglieder Renn- und Breitensport herrliche Bergstrecke und sparten nicht mit Ap- 110 Mitglieder BMX plaus für die Helden der Landstraße. Aktivitäten: … und Österr. Kriteriumsmeisterschaft Österreichische Meisterschaften, BMX Richtig heiß her ging es dann auch am Sonntag Weekend, Vereinsrennen, BMX-Vereinscup auf dem schnellen Rundkurs im Bludenzer Un- terfeld, wo 51 Spitzenradler um den Titel fuh- Vereinsvorstand: ren. Nach 59 Runden bzw. 70,7 km oder 1.31.06 Präsident Manfred Konzett Stunden stand mit Peter Pichler vom Team Sektionsobmann RuB Udo Scham ELK-Simplon der Sieger fest. Sektionsobmann BMX Herbert Dür 20

KULTUR Langeweile in den Ferien? Nicht in Bludenz Reiseziel Museum - Kinder werden zu Museums-Reiseleitern

Stadtmuseum Bludenz Kirchgasse 9 (Oberes Tor) 6700 Bludenz Tel. 05552-63621- 234 www.remise- bludenz.at www.bludenz.at [email protected]

Die Märchenerzählerin Manusch erzählt "Geschichten aus dem Koffer".

Nicht immer muss die Reise in ferne Länder 3. August: Druckkreativwerkstatt für Kinder gehen! In Vorarlberg öffnen im Sommer Die Künstlerin Elisabeth Bachmann erarbei- 18 Museen an drei Sonntagen ihre Türen tet mit Kindern ihre ersten Grafiken von der für alle Familien. Geboten werden span- Stempelerzeugung bis zum fertigen Bild. Unter nende Mitmach-Aktionen, unterhaltsame Anleitung basteln die Kinder ihre eigenen Spiele und viel Wissenswertes für die ganze Stempel, die sie individuell gestalten können. Familie. Das Stadtmuseum Bludenz verwandelt sich heute in ein Atelier, in dem gestempelt und Jedes Kind, das ein Museums-Reiseleiter wer- gedruckt wird. Papiere und Kartons können die den will, erhält im Museum einen Museums- Kinder kreativ gestalten. Die Ausstellungsstücke Reisepass. Dieser berechtigt zum vergünstig- des Museums regen die Fantasie an und können ten Eintritt für die ganze Familie. In jedem als Vorbilder für die Druckerzeugnisse dienen. Die Künstlerin Museum kommt ein neuer Stempel in den Pass Elisabeth – und schon ab drei Stempeln ist die Teilnahme 7. September: Ton – Steine – Scherben Bachmann erar- am Gewinnspiel möglich! Auf archäologischen Spuren durch Bludenz. beitet mit Kindern Gemeinsam mit der Archäologin Judith Grafiken von der Jeder Museums-Reiseleiter erhält zum Pass Niederklopfer-Würtinger begeben sich die Stempelerzeugung einen edlen Reisekoffer aus Holz, den er mit Kinder auf eine abenteuerliche Reise in die bis zum fertigen Schätzen aus den Museen füllen kann. Eine Vergangenheit der Stadt Bludenz. Die ältesten Bild Aktion, die sich alle leisten können: Der Funde stammen bereits aus der Bronzezeit Eintrittspreis beträgt nur 1 Euro pro Person. und sind im Museum ausgestellt. Die vielen Gefäße, Werkzeuge und Schmuckstücke sollen 6. Juli: Geschichten aus dem Koffer die Kinder dazu inspirieren, eigene Werke aus Die Märchenerzählerin Manusch erzählt Ton zu erarbeiten. Unter Anleitung wird gekne- Geschichten, Sagen und Legenden aus tet, geformt, erfunden und experimentiert! Bludenz und der weiten Welt. „Herzog Friedl mit der leeren Tasche“ wird genauso Thema Facts: sein wie die Masken der Zünfte oder die Alle Veranstaltungen von 14 bis 17 Uhr Alltagsgegenstände, die die Menschen frü- Für Kinder ab 6 Jahren her benutzt haben. Ausgestattet mit Kreiden, Material wird gestellt Stiften und Blöcken bringen die Kinder diese Um Voranmeldung wird gebeten unter: Geschichten mit all ihrer Fantasie zu Papier. [email protected] oder 05552-63621-234 22 STADT Kreative Geschäftsidee wurde verwirklicht Dekorationsgeschäft "eigenart" bringt Farbe in die Stadt

Mit dem Dekorationsgeschäft „eigenart“ hat "eigenart", Manuela Beck in Bludenz ein weiteres jun- Untersteinstraße 3 ges Unternehmen gegründet. 6700 Bludenz

In der Untersteinstraße 3 bedient die Geschäfts- inhaberin ihre Kunden mit Dekorationsgegen- ständen, Schmuck, Geschenken und Blumen. Gerne macht sie auch extravagante Kreationen und erfüllt Sonderwünsche. Es ist geplant, im hinteren Geschäftsbereich ein Stehcafe zu installieren und Weinverköstigungen anzubie- ten.

Bürgermeister Mandi Katzenmayer stattete Manuela Beck einen Besuch ab und gratulierte zur dieser tollen Geschäftsidee.

Sommer-Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 9 bis 12 Uhr Bürgermeister Mandi Katzenmayer besuchte Manuela Beck in ihrem neuen Geschäft. Ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz Werkhof Klarenbrunn und Wasserwerk sind nun Ökoprofit-Betriebe

Die Stadt Bludenz hat sich mit dem Werkhof Klarenbrunn und dem Wasserwerk an der Zertifi zierung beteiligt.

Ökoprofi t ist ein Baustein zum Aufbau eines prozessorientierten Umweltmanagementsystems. Es bietet individuelle Beratung, gemeinsame Ar- beit in Workshops und Zusammenarbeit mit der Politik, Verwaltung und den Behörden. Durch diese Zusammenarbeit entstehen Synergieef- fekte, die allen Beteiligten Vorteile bringen. „In den Workshops wurden viele Maßnahmen ge- zeigt, wie man effi zient und umweltschonend arbeiten kann“, so der Projektleiter vom Städ- tischen Bauhof, Markus Feuerstein.

„Ich bin stolz, dass wir die Voraussetzungen für eine solche Zertifi zierung erfüllen. "Umwelt- schutz und optimale Nutzung verschiedener Ressourcen sind wesentliche Bestandteile eines gut geführten Betriebes“, freut sich Bürger- Werkhofleiter Reinhard Burtscher, Wasserwerk- Mitarbeiter Karl Zangerl, Projektleiter Markus meister Mandi Katzenmayer über die Auszeich- Feuerstein, Bürgermeister Mandi Katzenmayer nung". und Umweltsachbearbeiter Walter Zingerle.

23

STADT Internationales Ocarina- Festival 2008 "Töne aus Ton, interkulturelle Begegnungen, Klangspuren"

Informationen und Programm: www.ocarinafestival.eu

Nur durch die großzügige Unterstützung zahlreicher Sponsoren ist diese Veranstaltung möglich geworden. Auch die Stadt Bludenz ist einer der Großsponsoren.

Unter dem Motto "Töne aus Ton, interkul- damit Einblicke in die faszinierende Klangwelt turelle Begegnungen, Klangspuren" wird der vielseitigen Gefäßflöte bietet. das sechste internationale Ocarinafestival vom 31. Juli bis 3. August 2008 erstmals in An die 150 TeilnehmerInnen aus Österreich, Österreich durchgeführt. Hauptschauplätze Deutschland, Italien, England, Frankreich, der musikalischen Veranstaltungsreihe sind Brasilien, Japan u.a. werden zu diesem inter- die Alpenstadt Bludenz sowie die Gemeinden kulturellen Fest der Begegnung erwartet. Bürs und Braz. Für OcarinaproduzentInnen bietet sich die Möglichkeit, in Seminaren ihr Handwerk zu Seit 2003 treffen sich jährlich Profi- und perfektionieren und neue Ideen zu sammeln, Kontakt: HobbymusikerInnen, OcarinaproduzentInnen beim begleitenden Ocarinamarkt werden die Kurt Posch, und -händlerInnen aus der ganzen Welt, um Gefäßflöten in unterschiedlichsten Varianten Arlbergstraße 43c, gemeinsam zu musizieren, sich gegenseitig zum Verkauf angeboten. 6751 Braz, austauschen, ihr Können zu perfektionieren Tel. 05552-28460, und den FestivalbesucherInnen Hörerlebnisse Das Ocarinafestival versteht sich als Plattform [email protected] der besonderen Art zu bescheren. für Kenner, Könner und Musikliebhaber – neben den Konzerten in der Remise Bludenz und in Die Ocarina als Sammelbegriff für irdene der Pfarrkirche in Braz wird open air auf dem Gefäßflöten ist ein uraltes Musikinstrument, Remise-Platz, in der Altstadt in Bludenz, in der das in fast allen alten Hochkulturen vertreten Marktgasse in Feldkirch sowie im Zimbapark war. Der Begriff selbst stammt aus der Emilia in Bürs und bei einem Ocarinabrunch auf dem Romagna - die Emilia Romagna im allgemei- Muttersberg aufgespielt. nen und die kleine Stadt Budrio in Italien im besonderen kann als die Wiege der rübenför- Mit dabei: Ocarina Ensemble aus Budrio, migen Ocarina, wie sie heute in der alpenländi- Klizemer Trio, Loibner Pfeifenmusi, Mühl- schen Volksmusik verwendet wird, bezeichnet viertler Okarinamusi, Ocarina Ensemble werden. Pludono, Giorgio Pacchioni, Paolo Gavelli und Marco Adorno, Zupf-Dreh-Pfeiffer, Wrentschur Das Ocarinafestival 2008 wartet mit einem Elisabeth und Günther, ocarine e tambu- vielfältigen und abwechslungsreichen Pro- ri, Familienmusik Nägele, Riko Company, gramm auf, das von Volksmusik über Klassik Bellatona, Teruko Sakubeya, u.a. bis hin zu Folklore und experimentellen Eigenkompositionen einen Bogen spannt und 25 SCHULEN Große Nachfrage bei der Städtischen Musikschule Historischer Schülerrekord könnte wieder erreicht werden

Städtische Musikschule Bludenz, St.-Peter-Straße 1 Tel. 05552-63621-426, FAX 63621-1426 [email protected] www.bludenz.at/musikschule

Für Schülerinnen und Schüler, die ein Blasinstrument lernen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten in Orchestern zu musizieren.

Das gerade zu Ende gehende Schuljahr wieder positiv entwickelt und sind in sehr vie- 2007/08 war für die Städtische Musikschule len musikalischen Stilrichtungen zuhause. wiederum ein sehr erfolgreiches Jahr mit zahlreichen Aktivitäten und einem histori- Gerade mit Streichinstrumenten lässt sich schon schen Rekord an angemeldeten SchülerInnen. von früh auf in Ensembles und verschiedenen Ca. 830 SchülerInnen zwischen vier und 79 Orchestern musizieren, wobei die Städtische Jahren wurden von den 30 Lehrkräften Musikschule hier zahlreiche Angebote macht. unterrichtet. Das gemeinsame Musizieren ist ein zentraler Faktor und für viele Beweggrund Nr. 1, über Während der Schulferien laufen die inter- Jahre hinweg musikalisch aktiv zu sein, sei es nen Vorbereitungsarbeiten auf das kommende in Musikschulorchestern, im Blasmusikverein, Schuljahr 2008/09 auf Hochtouren. Aufgrund im Städtischen Orchester, im Chor oder in sonst Immer gefragt sind der Neuanmeldungen im Mai sieht man wieder einer Gruppe. die Schlagwerk- großes Interesse an musikalischer (Aus)bildung Instrumente in musikalischer Früherziehung, Instrumental- Apropos Blasinstrumente: hier gibt es vorbereitung, zahlreichen Instrumentalfächern, über die Jahre hinweg eine etwa konstante Gesang, Kinderchor und Tanz. Dabei sind Nachfrage, wobei es aber fast überall noch wechselnde Tendenzen zu beobachten. Derzeit etwas freie Kapazitäten gibt. Nicht nur als gibt es einen erkennbaren Trend zu Klavier, Einstiegsinstrument, sondern auch als sehr und auch Violine ist nach einigen Jahren sin- schönes und anspruchsvolles Instrument mit kender Nachfrage wieder deutlich im Aufwind. enormen Entwicklungsmöglichkeiten bietet Dauerbrenner sind Gitarre, E-Gitarre und auch sich die Blockflöte an. Auf Grund der geringen E-Bass sowie Keyboard. Anschaffungskosten und der anfangs relativ einfachen Handhabung ist sie aber auch nach Hatte es einige Zeit den Anschein, als würde wie vor ein ideales Einstiegsinstrument in die etwa das Keyboard das Akkordeon verdrän- große Welt der Musik. gen, ist in den letzten Jahren wiederum eine verstärkte Nachfrage nach diesem schönen und Interessenten können am Montag und sehr vielseitigen Instrument feststellbar. Violine Dienstag der ersten Schulwoche (8. und (und auch Violoncello) – immer wieder sehr zu 9. September 2008, 9-12 und 14-17 Uhr) unrecht als am Anfang unerträglich anzuhörend noch Anmeldungen vornehmen, die nach verschrien – haben sich auch in der Nachfrage Maßgabe freier Plätze für das Schuljahr 2008/09 berücksichtigt werden können. 26 INTEGRATION Integrationsarbeit in der Stadt Bludenz Interkulturelle Feste, Informationsveranstaltungen, Exkursionen ...

Bei diversen Informationsveranstaltungen im Mehr Information „aha“ Bludenz informierten sich zahlreiche zum Thema Mütter mit türkischem Migrationshintergrund Integration: über Angebote des Informationszentrums. Oliver Mössinger, Abteilung für Alle Teilnehmer waren sich einig, dass Jugend und das Augenmerk auf das Erlangen von Integration, Tel. Sprachkompetenz gelegt werden muss. Dies 05552-63621-247, wird auch in Zukunft ein wichtiges Thema in 0664-5054537, der Bludenzer Integrationsarbeit darstellen. oliver.moessinger@ Die Schule St. Peter unter Frau Direktorin bludenz.at, www. Gerda Soraperra organisierte heuer zum Anlass bludenz.at/jugend des europäischen Jahr des interkulturellen oder www.bludenz. Dialogs unterschiedliche Projekte. Die Stadt at/integration Bludenz, Abteilung für Jugend und Integration, freut sich, dass sie diesen Prozess unterstützen konnte und beitragen kann, dass am 26. Juni ein Schulfest zu diesem Thema abgehalten wurde. „Als Integrationsbeauftragter der Stadt Bludenz bin ich über diese Entwicklung sehr zufrieden. Über das Bildungsangebot informierten sich Frauen mit türkischem Migrationshintergrund. Gerade dass sich die Zusammenarbeit mit ATIB so kooperativ gestaltet, zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind,“ so der Integrationsbeauftragte Die Stadt Bludenz hat seit der Gründung der Stadt Bludenz, DSA Oliver Mössinger. einer Arbeitsgruppe zum Thema Integration im Jahre 2005 enorme Fortschritte gemacht. Im Mai wurde in der Moschee Bludenz ein Integration hat viele Gesichter. Tag der offenen Tür abgehalten. Bei schön- stem frühsommerlichem Wetter konnten sich In den vergangenen Jahren wurde ein zahlreiche BludenzerInnen über die muslimi- Arbeitspapier verfasst und die Ist-Situation sche Gemeinschaft informieren und die enorme wurde teilweise erfasst. Pressearbeit und Gastfreundschaft und Lebensfreude genießen. öffentliche Diskussionsbeiträge informierten Da von ATIB, aufgrund des Platzmangels und umfangreich über Integrationsprozesse und fehlender Möglichkeiten, die Religionsausübung Inhalte. Diverse Events zeigten die Vielfalt der angemessen auszuüben, ein Umbau bzw. Bevölkerung in unserer Stadt, im Zuge inter- Neubau der Bludenzer Moschee angedacht kultureller Feste äußerst angenehm auf. ist, setzt sich die Stadt Bludenz auch mit dieser Thematik auseinander. In zahlreichen Das Ende Mai auf dem Raiffeisenplatz über Vorgesprächen wurden die Anliegen von ATIB die Bühne gegangene Balkan Fest überzeugte besprochen. Eine Exkursion durch Buntheit und kulinarische Leckerbissen. zu den Moscheen In den letzten Monaten wurde der Dialog mit Am 14. Juni fand aus diesem Grund eine in Penzberg und den MitbürgerInnen mit Migrationshintergrund Exkursion nach Deutschland statt. Der Einladung Miesbach in gesucht und in Form zahlreicher engagier- von Bürgermeister Mandi Katzenmayer Deutschland zeig- ter Menschen auch gefunden. Mit ihrer Hilfe folgten über 40 Vertreter aus Politik und te der Bludenzer gelang es, einige Ideen zu sammeln und bereits Verwaltung, von Land und Stadt, sowie aus der Delegation Projekte umzusetzen. Arbeitsgruppe Integration, ATIB, Mitgliedern verschiedene Bildung ist der Schlüssel zu jedem gelungenen des Bludenzer Gestaltungsbeirates sowie wei- Möglichkeiten der Integrationsprozess und so wurde bei zwei In- teren Interessensgruppen. Die Exkursion zu Integrationsarbeit formationsveranstaltungen in Zusammenarbeit den Moscheen nach Miesbach und Penzberg mit der VS Bludenz Mitte, Direktorin Martine zeigte neben Möglichkeiten der gestalterischen Durig und mit Bezirksschulinspektorin Karin Möglichkeiten vor allem die Bedeutung und Engstler über das Bildungsangebot und die Vielfalt von Integrationsprozessen auf. Alle Möglichkeiten diverser Förderangebote infor- Beteiligten sind gefordert, ihren Beitrag für ein miert. Über 150 BesucherInnen mit Migrations- positives Miteinander zu leisten. hintergrund nutzten diese Form des Dialogs! 27 SERVICE Noch mehr Aktuelles in Bludenz auf einen Blick Ankündigungen, Tipps, Termine ...

Elterngesprächsrunden Märkte

Großes Interesse finden die regelmäßig statt- Märkte haben in Bludenz Tradition. So steht findenden Elterngesprächsrunden in der am 12. und 13. September der Klostermarkt Elternberatungsstellung Bludenz. Eltern- auf dem Programm. Am 4. und 5. Oktober beraterin Hildegard Burtscher referiert dort findet der traditionelle Herbstmarkt statt über Themen wie Ernährung, Bewegung, und vom 16. bis 19. Oktober sind die Schlaf, Babypflege und vieles mehr. Südthüringer Handwerker in der Stadt. Die Anschließend gibt es Raum für Fragen und Jungs aus Hamburg laden dann vom 17. gegenseitigen Erfahrungsaustausch. bis 19. Oktober wieder zum Hamburger Fischmarkt ein. Marktzeit in Im Juli und August geht es um das Thema Bludenz: "Kleinkindernährung - die Herausforderung Flohmarkt Klostermarkt, im Alltag". Der große Hallenflohmarkt im Bludenzer Hamburger Stadtsaal ist heuer auf 8. und 9. November Fischmarkt, Termine: terminisiert. Wer dort noch gerne seine Südthüringer 7. Juli - 9.30 bis 11 Uhr Sachen an den Mann/Frau bringen möchte, Handwerksmarkt, 18. August - 9.30 bis 11 Uhr kann sich bei Karl-Heinz Martin, Tel. 0664- Flohmarkt ... jeweils in der Elternberatungsstelle Bludenz, 2664942 anmelden. Es sind schon einige Grete Gulbranssonweg 24 Plätze vergeben - also schnell zugreifen.

Kontakt: Hildegard Burtscher Tel. 0650-4878735

Abenteuer-Sportcamp Run for KIDS

Mit der geradezu rekordverdächtigen Viel- Mit einem Stundenlauf wollen Schülerinnen zahl von 150 Spielen und Sportarten kann der 4b Klasse der HAK des Projekt das ABENTEUER SPORTCAMP heuer auf- KIDS unterstützen. Das Hauptziel dieses warten. Das 15 Jahre Abenteuer Sportcamp Projekts in Südindien ist die Schaffung Jubiläumsprogramm reicht von spektaku- von Arbeitsplätzen für tausende Menschen lären Highlights wie Kistenklettern oder in einer eher ländlichen, dicht bevölkerten diversen Geländespielen bis zu allen mögli- Gegend. chen Ballspielen. Egal ob „Wackelpudding“, Bludenz bietet ein „Ketchup-Fleck“, „Lawine“ „Fliegender Der Stundenlauf findet am Samstag, 27. großes Angebot an Holländer“, Kickboarding oder Sportarten September statt. Start und Ziel ist die Remise Sommer- aus aller Welt - Kindern im Alter von 7-14 Bludenz. veranstaltungen für Jahren sollen Spaß an Sport und Bewegung Sabrina Tschofen, Janine Tschanhenz, Kinder jeden Alters vermittelt werden. Stefanie Friedl, Patricia Küng und Isabella Termin in Bludenz: Berthold freuen sich gemeinsam mit ihren 11. bis 15. August Bludenz, Gymnasium Lehrern Michael Greifeneder und Markus Fröhlich schon auf viele Teilnehmer. Anmeldungen: In allen Vorarlberger Sparkassen Nähere Infos und Anmeldungen: Tel. 0664-4680777, Email: Kosten: 105 Euro [email protected]

28 SERVICE

15 Jahre Woodrock Veranstaltungen der VHS Bludenz

Bereits zum 15. Mal geht heuer das legen- Die Volkshochschule Bludenz bietet Intensiv- däre Woodrockfestival, veranstaltet von der Förderkurse für Schülerinnen der AHS, Offenen Jugendarbeit Bludenz, von Freitag, BMS/BHS, HS, 3./4. Klassen VS für die 11. bis Samstag, 12. Juli 2008 über die Vorbereitung auf Wiederholungsprüfungen, Bühne. Aufarbeitung von Lerndefiziten, Wieder- holung des Stoffes der Vorklasse, Übergangs- Der Vorverkauf der Tickets hat bereits kurse für Volksschüler, die sich auf eine neue begonnen – erhältlich sind diese bei allen Schulform vorbereiten möchten. Raiffeisen Banken Vorarlbergs. Termin: 18. August bis 4. September, täglich Das 15. Woodrock- von 8.50 bis 11.50 Uhr. Anmeldeschluss: Festival geht am Bands: Primordial Beginning, Fallen 16. Juli 11. und 12. Juli in Up, Sektor 7, The Bakunins, Overflow, Hinterplärsch über In den letzten Ferientagen bietet die Conquered Soldierr, A Mental Square, OSS die Bühne feat. sexual chocolates, Rubgberfresch, Jaya Volkshochschule eine Kreativwoche für the Cat. Kinder an. Dort werden verschiedene Sessions (Nachmittags, ab 15 Uhr): Kreativkurse angeboten. Drumm Session, Woodrock.tv, Kreativity, Termin: 1. bis 5. September, Gib Gummi - Teilnahme kostenlos Bundesgymnasium Bludenz, Anmeldeschluss: 25. August Festivalhomepage: www.woodrock.at Infos: 05552-65205, [email protected] www.vhs-bludenz.at

Zwei Persönlichkeiten aus Bludenz wurden von Landeshauptmann Herbert Sausgruber ausgezeichnet.

Der Arzt Thomas Weggemann hat gemeinsam mit der Caritas mehrere Vorarlberger Sozialprojekte in Rumänien aufgebaut. Unter anderem unterstützte er den Aufbau eines Down-Syndrom-Zentrums in Bukarest sowie einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Die soziale Arbeit führte auch zu wertvollen kulturellen Kontakten. Neben seinem Engagement in Rumänien unterstützt Thomas Weggemann auch Projekte in Äthiopien und Armenien.

Werner Schwarz war 28 Jahre lang als Bezirksfeuerwehrinspektor für über 2.000 Feuerwehrleute in 40 Orts- und fünf Betriebsfeuerwehren zuständig. Mit seinem Einsatz hat er viel zur vorbildlichen Ausstattung der Feuerwehren an der Arlbergstrecke beigetragen. 29 POLITIK Weniger Schulden und mehr für die hohe Kante Mehreinnahmen, Ausgaben- und Personaldisziplin zeigt der RA 2007

Peter Ritter (ÖVP) Vizebürgermeister und Stadtrat für Finanzen und Personennahverkehr

Bürgermeister Mandi Katzenmayer und Vizebürgermeister Peter Ritter präsentieren stolz den Rechnungsabschluss 2007.

Liebe Bludenzerinnen und Bludenzer! aufgenommen. Durch Tilgungen in Höhe von rund 2,8 Millionen Euro konnte dadurch der Seit fast zwei Jahrzehnten ist es das Schuldenstand der Stadt von 24,25 Millionen beste Ergebnis. Einen so erfreulichen Euro um 2,5 Millionen Euro auf nunmehr 21,75 Rechnungsabschluss für das Jahr 2007 prä- Millionen gesenkt werden. Dies ergibt eine sentiere ich gerne. Bei einer Haushaltssumme Pro-Kopf-Verschuldung (mit allen Haftungen) von knapp 37 Millionen Euro wird ein nicht von 2.460 Euro was gegenüber dem Vorjahr vorgesehener Betrag von rund 1,1 Millionen eine Verringerung um 205 Euro bedeutet. Euro den Rücklagen zugeführt werden. Kurz zusammengefasst kann man den Rech- nungsabschluss so beschreiben: Wir zahlen Schul- Dabei wird Vorsorge für zukünftige den vorzeitig zurück und können auch noch Investitionen getroffen bzw. wird auf zukünfti- etwas auf unser Sparbüchlein legen. ge Entwicklungen Bedacht genommen. Maßgeblich zu diesem erfreulichen Ergebnis Neben Investitionen im Stadthaushalt in Höhe trug vor allem die Steigerung der Ertragsanteile Sprechstunden jeden von rund 1,75 Millionen Euro wurden über an den gemeinschaftlichen Bundesabgaben bei Montag ab 16 Uhr, die Stadt Bludenz Immobilien KEG rund (plus 762.000 Euro). Sehr vorsichtig agierte die um telefonische 1,1 Millionen Euro investiert und ein Betrag Stadt zudem im Personalbereich. In Relation Anmeldung unter von 350.000 Euro für die Adaptierung des zum Voranschlag konnten rund 335.000 Euro Tel. 05552-63621-212 Klosters St. Peter aufgewendet. Insgesamt eingespart werden. wird gebeten betrugen somit die Gesamtinvestitionen rund Nicht immer war es das Geschick der städti- 3,3 Millionen Euro. Ebenso erfreulich ent- schen Finanzstrategen, auch das Wetter war wickelten sich die „frei verfügbaren Mittel“. der Stadt Bludenz freundlich gesonnen: Der Waren sie im Voranschlag 2007 noch mit milde Winter bedeutete weniger Ausgaben für (nur) 68.600 Euro ausgewiesen, betrugen die Schneeräumung. Hoffen wir auf ein ähnlich sie im Rechnungsabschluss 2007 über zwei gutes Wetter während der nächsten Monate, Millionen. dann steht einem schönen Sommer in Bludenz nichts mehr im Weg. In diesem Sinne, eine Anstelle von vorgesehenen Darlehensaufnahmen schöne Urlaubszeit. in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro wurde nur ein Betrag von 255.000 Euro für die Ihr Vizebürgermeister Adaptierung der VS St. Peter als Darlehen neu Peter Ritter 30 POLITIK Der Auftakt zur heurigen Bausaison ist erfolgt Neue Baulose werden nun in Angriff genommen

Gunnar Witting (SPÖ) Stadtrat für Hoch- und Tiefbau

Die Baustelle St. Peterstraße wird in Kürze fertig sein.

Liebe Bludenzerinnen und Bludenzer!

Auch im heurigen Jahr ist die Stadt Bludenz bemüht, zahlreiche Verbesserungen für Sie im Straßen- bzw. im Bereich des Ortskanals und der Wasserversorgung durchzuführen.

Im Frühjahr wurde intensiv an der Verbesserung der Ortskanalisation und der Wasserversorgung in der Sternbachstraße gearbeitet. Dieses Projekt ist inzwischen fertig gestellt. Die Stadionstraße war Baustelle. Gilmstraße und Hermann Sanderstraße sind weitere Bereiche, in denen das städtische Kanal- und Wassernetz neu errichtet wird. Auch in der St. Annastraße wird die Wasserleitung verlegt. Ebenso in der Garten- und Bleichstraße im Anschluss an die In der Gartenstraße sind die Bagger gerade aufge- Hermann Sanderstraße. fahren.

Wohl eine der für Bludenz wichtigsten möglich. Hier wird die Ortsdurchfahrt und Zufahrtsstraßen war schon im vergangenen die Umfahrung von Bludenz über die S 16 Jahr Großbaustelle. Gemeinsam mit dem bzw. A 14 geführt. Aber auch der Weg über Land Vorarlberg hat die Stadt Bludenz die die Klarenbrunnstraße in die Stadt hinein ist St. Peterstraße von der Kreuzkirche bis hin natürlich frei. zum Kloster St. Peter renoviert. Im Frühjahr Wir werden versuchen, gemeinsam mit wurde heuer ein Abschnitt – und zwar vom dem Land Vorarlberg dieses Teilstück nach neuen Kreisverkehr Schmittenstraße bis hin Möglichkeit bis Schulbeginn wieder für den zum Friedhof angegangen und erledigt. Verkehr freigeben zu können.

Nun kommt ein sehr sensibles Teilstück, denn die Ich wünsche Ihnen eine schöne Sommerzeit. Umfahrung des Abschnittes der St. Peterstraße Ihr Baustadtrat von der Kreuzung mit der Rungelinerstraße Gunnar Witting bis hin zur Klosterbrücke ist nur großräumig 31 POLITIK Stadtteilarbeit wird heuer ein Schwerpunkt sein Bludenzer Jugendservicestelle ist sehr gut frequentiert

Davon, dass die Bludenzer Jugend aktiv ist, konnte man sich bei mehreren Veranstaltungen im heurigen Frühjahr überzeugen.

Zwei Beispiele dazu waren etwa das Balkan- festival, das von der Offenen Jugendarbeit am Remiseplatz organisiert wurde oder auch der Aktionstag des Jugendbeirates der Stadt Bludenz, der in Zusammenarbeit mit der Villa K. auf die Beine gestellt wurde. Carina Gebhart Fast alle Bludenzer Jugendvereine haben (ÖVP) sich an diesem Aktionstag äußerst erfolg- Stadträtin für reich präsentiert und vorgestellt. Die tolle Jugend, Familie und Stimmung an diesem Tag zeigt auch das Schulen Engagement der Jugendlichen aber auch der im Jugendbereich Tätigen im Bludenzer Rathaus, im Jugendzentrum oder bei anderen Jugendeinrichtungen in der Alpenstadt. "Bludenz Inside" ist die neue Info-Broschüre. Diese Präsentationen sind auch ein Teilergebnis in sieben Gemeinden übernommen wurde. Die der 2006 durchgeführten Jugendumfrage. Eine Stadt Bludenz hat sich entschlossen, nicht der weitere Großveranstaltung, die aus dieser landesweiten Aktion beizutreten und so den Jugendumfrage entstanden ist, der Markt der eigen kreierten INSIDER Drink, der schon Kulturen, steht noch auf dem Programm. fünf Jahre existiert, weiter fortzuführen. Es ist Jugend gehört zu einer Stadt. Deshalb freut es ein schönes Ergebnis und es gilt Dank unseren mich besonders als Jugendstadträtin, dass auch Wirten, die nach fünf Jahren den Preis für die- bei der Präsentation der Stadt Bludenz auf der sen INSIDER Drink in Zusammenarbeit mit Herbstmesse 2008 vom 3. bis 7. September die der Firma Rauch und der Stadt immer noch Jugend vertreten sein wird und zwar mit einem unter zwei Euro (1,99 Euro) halten konnten. eigenen Stand. Jugendreferat, die Villa K. und andere Organisationen, wie etwa das aha Basis für Jugendarbeit ist natürlich immer werden dort gemeinschaftlich auftreten und wieder eine gute Schulausbildung. Dass dies So erreichen Sie über „Jungsein“ und Jugendarbeit in Bludenz nur in modernen Schulen möglich ist, wissen mich: informieren. wir. Deshalb wird auch im heurigen Sommer Tel. 0664-5003517 weiterhin an der Sanierung und Renovierung Email: carina. Diese Arbeit wird nicht nur in Bludenz geschätzt. der Hauptschule gearbeitet. Allein im heurigen [email protected] Ein Zeichen dafür ist etwa der Jugend-Bravo, Jahr werden 300.000 Euro in diese investiert. den das Team der Villa K. für ihre Mithilfe bei Saniert wird im Sommer auch der Altbau des Sprechstunde: den Special Olympics entgegennehmen konnte. Sonderpädagogischen Zentrums. Fast 800.000 Mittwoch, ab 16 Ich gratuliere dazu nochmals Michael Lienher Euro kostet diese Baumaßnahme. Uhr, telefonische und seiner Mannschaft. Seine Mannschaft ist Anmeldung unter es auch, die den spark7-Platz betreut. Wir Ich danke allen, die sich für einen reibungslosen 05552-63621-217 werden hier noch intensiver arbeiten und so Ablauf dieser Arbeiten einsetzen, vor allem der Verbesserungen für die umliegenden Vereine, städtischen Bauabteilung, die die Koordination wie den Tennisclub oder die Eisstockschützen, dieser Bauetappen innehat. Wenn alles klappt, erreichen. sollte ein „ungestörter“ Schulstart im Herbst möglich sein. Bis es soweit ist, wünsche ich Dass Initiativen, die von Bludenz ausgehen allen einen schönen Sommer in der Alpenstadt erfolgreich sind, ist inzwischen nichts mehr Bludenz, natürlich auch einen schönen Urlaub. Neues. Sei es nun das Jugend-Nachttaxi – das in fast zwanzig Gemeinden eingeführt wurde oder Mit freundlichen Grüßen der Jugend INSIDER Drink (ein Mangosaft, Ihre Stadträtin der von der Firma Rauch unterstützt wird), der Carina Gebhart 32 POLITIK Gestaltung Parkplatz in der Mokry abgeschlossen 53 Dauerparkplätze und 21 Tagesparkplätze stehen zur Verfügung

Betriebsansiedelung als Chance: Die Ansprüche an den Raum haben sich deutlich erhöht. Es wird immer schwieriger, sämtliche Bedürfnisse zu befriedigen, ohne dass dabei die räumlichen Qualitäten in Mitleidenschaft gezo- gen werden. Durch strategische Konzeptionen und Interessensausgleich sollen Räume von bestmöglicher Qualität geschaffen werden!

Dies ist Aufgabe der Raumplanung und somit meine, deren Zielsetzung die Schaffung qua- litativ hochwertiger Standorte mit hoher Lebensqualität sowie die Erschließung unge- Wolfgang Weiss nutzter Potenziale und die Reduktion/der (SPÖ) Ausgleich von Interessens-/Nutzungskonflikten ist. Stadtrat für Raumplanung und Geographisch gesehen liegt die Stadt Bludenz Verkehr in einem Talkessel, welcher kaum freie Flächen für nötige Betriebsansiedelungen zur Verfügung stellt. Genau mit diesem Wissen ist es umso Der neu adaptierte Mokryparkplatz ist seit wichtiger sich bestehenden Betriebsflächen, 1. Februar offiziell in Betrieb. welche brach liegen und verfügbar sind, zu widmen und Konzepte und Strategien zu ent- Liebe Bludenzerinnen und Bludenzer! wickeln, um den Standort Bludenz für Betriebe so attraktiv als möglich zu gestalten. Nachdem Seit Beginn meiner Amtszeit (Juli 2006) es sich in den vergangenen Jahren gezeigt hat, als Stadtrat für Verkehr und Stadtplanung dass eine neoliberale Wirtschaftspolitik nicht habe ich mich mit der Neugestaltung den gewünschten Erfolg gebracht hat, gilt es Mokryparkplatz beschäftigt. Es freut mich nun, seitens der Stadt Bludenz, sich folgende sehr, dass nun die Umsetzung gelungen ist. Ziele und deren Umsetzung vor Augen zu führen. Seit 1. Februar ist der um rund 35.000 Euro Ziele: adaptierte Parkplatz offiziell in Betrieb. Vor • Erhalt und Neuansiedlung von allem Pendler, aus allen Seitentälern, die in Unternehmen -Arbeitsplatzsicherung Bludenz auf den Zug umsteigen, nehmen und Schaffung die kostengünstigen Parkplätze in Anspruch. • Stärkung gemischter Siedlungs- und Für Wünsche und Für VVV Monats- und Jahreskartenbesitzer Wirtschaftsstrukturen Anregungen stehe sind Dauerstellplätze bereits um 10 Euro pro • Förderung der klein- und mittel- ich Ihnen jederzeit Monat erhältlich. Die Tagesgebühr (Mo-Fr an städtischen Zentren, insbesondere durch unter Tel. 0664- Werktagen) beläuft sich auf zwei Euro und ausreichende Infrastrukturerschließung 4484994 oder stellt somit den günstigsten Tarif in Bludenz • Ziel der Mischung der Email: wolfgang. dar! Die vorhandenen 53 Dauerstellplätze Grunddaseinsfunktionen Wohnen, [email protected] zur weisen eine 100-prozentige Auslastung auf, Arbeiten, Versorgung, Bildung, Freizeit Verfügung ebenso die 21 Tagesstellplätze! Es hat sich • Nutzbare Internetplattform über ver- herausgestellt, dass der Bedarf noch bei wei- fügbare Gewerbeflächen mit Informa- tem nicht abgedeckt ist und so befinden sich tionen rund um den Standort bereits 16 Interessenten auf der Warteliste. Nur durch das Erkennen und die Umsetzung Leider war es mir (vorerst!) nicht möglich, den dieser Ziele wird es der Stadt Bludenz gelin- Kooperationspartner von der Notwendigkeit gen, sich in den kommenden Jahren im Städte- einer Parkplatzerweiterung zu überzeugen. In und Gemeindenvergleich zu behaupten. Ihrem Interesse werde ich mich auch hinkünf- Ihnen liebe BludenzerInnen wünsche ich einen tig dafür einsetzten, damit sämtliche Pendler schönen Sommer und erholsame Urlaubstage die Möglichkeit haben, in Bahnhofsnähe einen äußerst günstigen Parkplatz zu erhalten. Herzlichst Ihr Stadtrat für Verkehr- und Stadtplanung Wolfgang Weiss 33 POLITIK Erfolgreiche Arbeit städtischer Gesellschaften Geschäftsführungsposition der Kultur GmbH wurde ausgeschrieben

Geschätzte Bludenzerinnen und Bludenzer!

Groß gefeiert wurde in den vergangenen Wochen die Fußball Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz. In Bludenz sorgte das Public Viewing, das von der Stadt- marketinggesellschaft in Zusammenarbeit mit Walter Klaus Tourismus organisiert wurde, für Stimmung.

Erfolgreich wurden in diese Veranstaltung auch Dr. Thomas Lins die Bludenzer Kinotage, die von der Bludenzer (ÖVP) Kultur GmbH auf die Beine gestellt wurden, Stadtrat für integriert. Sowohl mit Stadtmarketing wie auch Wirtschaft und mit der Kultur GmbH haben wir in den letzten Kultur zwei Jahren versucht, in Bludenz die Kräfte zu bündeln und neue Organisationsstrukturen zu forcieren.

Ich glaube, dass wir diesen eingeschlagenen Super Stimmung herrschte beim Public Viewing im Weg schon jetzt als erfolgreich bezeichnen Nova Bräu. können. Dies wird uns auch leider durch die Abwerbung des Geschäftsführers der und die gute Zusammenarbeit mit den anderen Kulturgesellschaft verdeutlicht. Christoph städtischen Gesellschaften und Abteilungen. Thoma verlässt die Stadt Bludenz nach einem Wichtig wird uns auch weiterhin die enge sehr kurzen aber intensiven Gastspiel Richtung Zusammenarbeit mit den Kulturvereinen der Graz. Er wird dort ab dem 6. Oktober die künst- Stadt Bludenz sein. lerische und kaufmännische Geschäftsführung An dieser Stelle möchte ich es nicht versäu- der Grazer Spielstätten GmbH übernehmen. Zu men, einem der bedeutendsten Kulturvereine diesem Karriereschritt möchte ich ihm an dieser der Alpenstadt zu einem runden Jubiläum zu Stelle recht herzlich gratulieren. Es ist aber auch gratulieren. Zwanzig Jahre Verein allerArt Sprechstunde jeden ein Beweis dafür, dass das Kulturgeschehen in ist Grund zur Freude und somit auch Grund Montag ab 16.30 Uhr Bludenz durchaus überregionale Anerkennung für einige tolle Jubiläumsveranstaltungen. nach telefonischer gefunden hat. Die Sommerausstellung gibt einen Rückblick Vereinbarung unter über das Ausstellungsprogramm des Vereines. Tel. 05552-62287 Die Bludenzer Kultur GmbH ist nun auf der Ein vielseitiges Programm, das zahlreiche Suche nach einem neuen Geschäftsführer. Künstlerinnen und Künstler nach Bludenz Der Posten wurde ausgeschrieben, meh- gebracht hat. Das Jubiläumskonzert am 16. rere Bewerbungen liegen vor. Über die August um 20 Uhr in der Remise wird ein wei- Sommermonate werden nun diese Bewerbungen terer Höhepunkt der 20-Jahr-Feierlichkeiten gesichtet. Als Vorsitzender des Beirates wird in sein. enger Absprache mit der Stadt Bludenz und der Einbeziehung von Fachleuten nun dieser neue Die Arbeit des Vereins allerArt zu fördern oder diese neue GeschäftsführerIn gesucht. Ich und zu stützen wird ebenso weiter zu den bin zuversichtlich, dass wir bis zum endgülti- Aufgaben des Geschäftsführers der Bludenzer gen Abgang von Christoph Thoma eine lücken- Kulturgesellschaft gehören. Gerne unterstützt lose Nachfolge finden können. Gesucht wird die Stadt über ihre 100 Prozent-Tochter, die eine Persönlichkeit mit Erfahrung in einer ähn- Kultur-GmbH solche initiative Vereine. Danke lichen Position, also in künstlerischer und kauf- allen, die sich in den letzten 20 Jahren bei aller- männischer Gesamtverantwortung. Erfahrung Art engagiert haben. in der Kunstvermittlung, Projektmanagement- kenntnisse und eine überdurchschnittliche Mit freundlichen Grüßen Einsatzbereitschaft werden ebenso vorausge- Ihr Wirtschafts- und Kulturstadtrat setzt wie die Führung eines fünfköpfigen Teams Thomas Lins 34 CHRONIK Der Bürgermeister gratuliert!

Anna Bachmann Herta Marzluf Mathilde und Leopold Winter Mühlekreisweg 14 Jellerstraße 19 Kurtiviel 28/3 96. Geburtstag am 15. März 2008 90. Geburtstag am 24. März 2008 Goldene Hochzeit am 25. März 2008

Herta und Josef Mayr Maria und Johann Kreusch Theresia und Helmut Bobner Beim Kreuz 16/6 Boznerstraße 12 St. Antoniusstraße 31 Diamantene Hochzeit am 29. März 2008 Diamantene Hochzeit am 3. April 2008 Goldene Hochzeit am 7. April 2008 Herr Mayr ist am 30. Juni verstorben

Margit und Rudolf Fleisch Anna und Raimund Kummerer Frieda Stadelmann Suchardstraße 11 Schillerstraße 38 Spitalgasse 12 - Laurentius-Park Goldene Hochzeit am 12. April 2008 Goldene Hochzeit am 12. April 2008 90. Geburtstag am 23. April 2008

35 CHRONIK

Theresia Holdermann Maria Magdalena Matzer Christine und Hugo Engstler Werdenbergerstraße 63 St. Antoniusstraße 9 Austraße 53b 96. Geburtstag am 27. April 2008 95. Geburtstag am 10. Mai 2008 Goldene Hochzeit am 17. Mai 2008

Maria und Johann Wohlfart Silvio Daves Annemarie und Franz Hajek Spitalgasse 12 Austraße 60c St. Antoniusstraße22 Diamantene Hochzeit am 7. Mai 2008 95. Geburtstag am 12. Juni 2008 Goldene Hochzeit am 14. Juni 2008 Herr Wohlfart ist am 18. Juni verstorben

Altersjubilare Nachstehend angeführte Einwohner der Stadt Bludenz (ab 80 Jahre) feierten in der Zeit vom 1. April bis 15. Juni 2008 ihren Geburtstag Maria Muhr Maria Feuerstein Erika Burtscher Robert Steu Klaudia Laterner Melanie Zimmermann Rosa Egle Irmgard Konzett Frieda Hinke Ida Nessler Anna Capelli Frieda Stadelmann Aloisia Kohler Antonia Holdermann Alois Hartmann Paula Fetzel Johann Bitschnau Erna Kessler Maria Thurner Emma Brüggeler Otto Pötter Mokrystraße 20 Maria Magdalena Matzer Rudolf Goldner 90. Geburtstag am 15. Juni 2008 Otto Bitschnau Karl Mandak Cäzilia Lukasser Theresia Holdermann Sibylle Vonbank Theresia Marghetti Paula Manahl Silvio Daves Emma Goldner Elisabeth Reis Maria Eckert Gertud Gassner Carmela Voit 36 Maria Thurner CHRONIK

Sterbefälle

Barbara Hepberger Rosa Neyer Josef Oberer Anna Gutekunst Johann Stieger Dominik Walch Marianne Schneeweiß Geburten Hochzeiten Peter Hansinger 11. März bis Johann Dermuth 10. Juni 2008 Gisela Zanghellini Ruth Sumnitsch Mädchen Hatice Sengül Daniel Seidl 11. März bis Lena Janjic Melanie Wandl Walburga Bonelli 10. Juni 2008 Lina Rieder Maria Kroneder Ceyda Keklik Mario Werilli Erna Prantl Sophia Bachmann Eva Tauscher Hanno Bartenbach Andjelina Ceran Mehmet Mermer Naz Kutu Arzu Bekci Heinrich Mitter Laira Artinyan Angelina Djordjevic Gerhard Tuttner Elisabeth Schratzberger Lena Walser Anita Sonderegger Felix Rofner Johanna Horner Cüneyit Boz Alois Türtscher Hamide Arslan Anna Stenech Knaben Nicolo Peer Michael Jungbauer Heribert Eggler 11. März bis Taha Kuri Yuliya Reicher Walter Sartori 10. Juni 2008 Fabio Franceschini Ismail Can Emir Dietmar Zauner Josef Meznar Ramona Weidl Akin Ünlü Roland Malin Emilian Neumann Ali Düzgören Radmilla Milovanovic Justin Burtscher Sevgi Teber Halim Atalay Maria Muther Fabio Boschetto Herbert Dünser Leon Dobler Christa Hofmann Rosa Oswald Linus Mattis Werner Tremetsberger Boris Barac Raif Köken Otto Zangerl Paul Höcher Birtane Bayalan Lukas Baron Ali Subasi Andreas Burtscher Luka Brozovic Sybille Biberle Martin Bauernfeind Daniel Walser Margaretha Moser Noah Bauer Markus Reutz Leandro Dietrich Katarina Gasparovicova Rudolf Tschabrun Mustafa Saf Mato Idzanovic Emre Alanbay Arno Saletu Marion Gmeiner 37 TERMINE Wohin in Bludenz Veranstaltungskalender Ein vielfältiges Angebot

Bludenz in alten Ansichten, Sammlung Eggler, 2. Teil 10. Juli, 20 Uhr, Rathaus

"Freitag Abend", Live Musik mit "Ohrwurm W & G" 11. Juli, 17-21 Uhr, Innenstadt

Jubiläumsturnier 80 Jahre ESC Bludenz 12. Juli, 8.30 Uhr, ESC Anlage

Parkfest der Stadtmusik Bludenz 18. Juli , Plettenbergpark

Kultur.LEBEN, Ensemble der Wiener Symphoniker 22. Juli, 20 Uhr, Remise Bludenz

Italienischer Markt 25./26. Juli, 9-24 Uhr, Innenstadt

Kultur.LEBEN, EOS Quartett 27. Juli, 19. Uhr, Remise Bludenz

"Freitag Abend", Live Musik mit Jürgen & Bernd 1. Aug., 17-21 Uhr, Innenstadt

Kultur.LEBEN, Dobly Surround 3. Aug., 19 Uhr, Remise Bludenz

Dominikusfest 8. Aug., Kloster St. Peter

Heimatabend mit der Trachtengruppe Bludenz 9. Aug., 20.30 Uhr, Landhaus Walch

Messe mit Chor und anschließend Laurentiusfest 9. Aug., 18 Uhr, Laurentiuskirche

BMX-Weekend 16./17. Aug., BMX Anlage

Kultur. LEBEN, Kammerkonzert mit Benjamin Schmid 18. Aug., 20 Uhr, Remise Bludenz

Kultur.LEBEN, Konzert mit Paul Gulda 28. Aug., 20 Uhr, Remise Bludenz Infos zu den Veranstaltungen: Dornbirner Herbstmesse 2008 3. bis 7. Sept., Dornbirn Büro für Tourismus, Marketing und 8. Motor Veteranen Trophy 2008 Freizeit, 4. bis 7. Sept. Tel. 05552-62170 "Freitag Abend", Live Musik mit Wolfgang Frank 5. Sept., 17-21 Uhr, Innenstadt

Ausstellungseröffnung Jutta Strohmeier 10. Sept., 20 Uhr, Galerie allerArt

Kultur.LEBEN, Ferhan & Ferzan Önder 16. Sept., 20 Uhr, Remise Bludenz

Statzgafresserfest der Funkenzunft Bludenz 20. Sept., Innenstadt

38 Eddaedh^i^dc Die blaue Lagune mitten in der Stadt. Alpen-Erlebnisbad. Bludenz. www.valblu.at | T 05552 63106 Der neue Chevrolet Aveo. Get real.

Aveo ab € 3.563,– im ersten Jahr + 3 Jahre keine Servicekosten*

Endlich mal einer, der realistisch bleibt. Der neue Chevrolet Aveo hat alles, was Sie von einem Auto AVEO erwarten: vier Airbags, Soundsystem mit MP3-Anschluss, einen flexiblen Kofferraum bis hin zur vollautomatischen Klimaanlage: Egal, ob mit dem besonders sparsamen 1,2 l oder dem sportlichen 1,4 l Motor, mit 3 oder 5 Türen: Der Aveo ist auf alle Herausforderungen des Alltags vorbereitet.

MEIN GROSSES PLUS.

www.chevrolet.at