9. – 22. Oktober Adelindis-Glocke 86. Jahrgang/2016 Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Federsee Nr. 17 Oktober – Rosenkranzmonat Der Rosenkranz sagt uns, was wir gerade heute brauchen: Uns Zeit nehmen für das Wesentliche. Tun wir es, dann werden wir wieder Zeit haben, stille werden, wiederholen, verweilen können, umso reicher zu werden und nicht mehr von den Abwechslungen hin- und hergerissen werden zu müssen.

Papst Benedikt XVI.

HERZLICHE EINLADUNG zum den Feierlichen Rosenkranzandachten mit Eucharistischem Segen am Sonntag, 09.10.2016 um 18.30 Uhr in Kappel und am 23. Oktober um 18.30 Uhr in der Stiftskirche sowie zum Rosenkranzgebet und den Rosenkranzandachten in den jeweiligen Gemeinden der Seelsorgeeinheit Ihre Ansprechpartner Pfarrer Martin Dörflinger Pater Karl König Diakon Thomas Lerner Gemeindereferentin Tel.: 0 75 82/9 12 00 Tel.: 0 75 82/9 26 92 76 Tel.: 0 75 82/93 49 93 Angelika Strohm E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] Tel.: 0 75 82/93 47 64 Tel.: (bitte nur für pastorale Vikar Josef Laupheimer Diakon Hans-Jürgen Hirschle E-mail: [email protected] Notfälle): 0 75 82/9 12 02 Tel.: 0 75 82/9 33 51 06 Klinik- und Kurseelsorge Gemeindeassistentin E-mail: [email protected] Tel.: 0 75 83/9 14 12 Heike Neveling Handy: 01 71/3 65 53 22 E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] Dienstags von 7.30 – 9.15 Uhr im Pfarramt Kath. Pfarramt • Prälat-Endrich-Platz 9 • 88422 Bad Buchau Öffnungszeiten: Dienstag von 8.30 Uhr – 10.00 Uhr und 14.30 Uhr – 17.30 Uhr Telefon: 07582/91200 Fax: 07582/91201 Mittwoch von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr und 14.30 Uhr – 17.30 Uhr E-mail: [email protected] Donnerstag von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr www.se-federsee.de Freitag von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr und 14.30 Uhr – 17.30 Uhr

Samstag, 15. Oktober – Hl. Theresia von Avila Stiftskirche St. Cornelius und 17.30 Uhr Beichte für die ganze Seelsorgeeinheit Cyprianus, Bad Buchau im Beichtstuhl der Stiftskirche (Vikar Laupheimer) Erreichbarkeit siehe oben! Sonntag, 16. Oktober – Kirchweihsonntag – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – Beichtgespräche – Bitte um Terminvereinbarung L.1: Ex 17,8-13; L.2: Tim 3,14-4,2; Ev.: Lk 18,1-8 10.15 Uhr Familiengottesdienst († Magdalena Mausner mit Sonntag, 9. Oktober – 28. Sonntag im Jahreskreis † Angeh., † Erich Miehle, † Johanna Engelmann mit – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – † Angeh.) L.1: 2 Kön 5,14-17; L.2: 2 Tim 2,8-13; Ev.: Lk 17,11-19 14.00 Uhr Rosenkranz in der Wuhrkapelle 10.15 Uhr Eucharistiefeier († Karl Menz, † Brigitte Allweyer, † Julie Glocker, † Paula Renner, † Maria Renner, Dienstag, 18. Oktober – Tag des ewigen Gebets † Johann Baptist Renner) 9.00 Uhr Beginn mit der Eucharistiefeier 14.00 Uhr Rosenkranz in der Wuhrkapelle († Gabriele und † Kurt Burgmaier) Montag, 10. Oktober 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Stille Anbetung 12.00 Uhr – 13.00 Uhr Caritasfrauen 18.30 Uhr Rosenkranzandacht des Kath. Frauenbundes in der Wuhrkapelle 13.00 Uhr – 14.00 Uhr Schönstattgruppe 14.00 Uhr – 15.00 Uhr Kath. Frauenbund Dienstag, 11. Oktober 15.00 Uhr – 16.00 Uhr Kolpingsfamilie 8.30 Uhr Rosenkranz 16.00 Uhr Feierlicher Schlusssegen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 19. Oktober Mittwoch, 12. Oktober 19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier i.d. Hauskapelle der Federsee- 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Marienheim klinik

Donnerstag, 13. Oktober Donnerstag, 20. Oktober – Hl. Wendelin 18.00 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Abendmesse im Chorgestühl 18.30 Uhr Abendmesse im Chorgestühl

2 Kath. Frauenbund St. Peter- und Paulskirche, Kirbenachmittag mit Märchenerzählerin Agnes Restle Kappel Die Damen des Kath. Frauenbundes sind seit Jahren bestrebt alte Traditionen aufrecht zu erhalten. So gehört der Kirbenach- mittag schon seit Jahren als fester Bestandteil ins Jahrespro- gramm. In diesem Jahre konnte für den Nachmittag die Mär- Samstag, 8. Oktober chenerzählerin Agnes Restle engagiert werden. – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – Selbst wenn wir nicht mehr genau wissen, wie es war mit dem 18.30 Uhr Vorabendmesse († Erika und † Hans Strecke) Schneewittchen, mit Hänsel und Gretel oder dem Froschkönig, so denken wir doch gern an die Märchen unserer Kinderzeit Sonntag, 9. Oktober – 28. Sonntag im Jahreskreis zurück. Die Märchen sind so alt wie die Welt. Wünschen wir uns nicht alle gelegentlich, dass ein Märchen wahr werden möge in – Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit – unserem Leben! Und ist das Leben nicht manchmal wirklich 14.00 Uhr Rosenkranz in der Wuhrkapelle märchenhaft. 18.30 Uhr Feierliche Rosenkranzandacht mit Unterstützt von märchenhaften Requisiten, Düften und Klän- Eucharistischem Segen gen lässt Frau Agnes Restle, an diesem Nachmittag ein Mär- chen lebendig werden. Montag, 10. Oktober Wer sagt denn das Märchen nur für Kinder gemacht sind. 18.30 Uhr Rosenkranzandacht des Kath. Frauenbundes in der Bereits Friedrich Wilhelm Nietzsche hat gesagt: „Wir meinen, Wuhrkapelle das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit: wir Kurzsich- tigen! Als ob wir in irgend einem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!“ Freitag, 14. Oktober Musikalisch umrahmt wird der Nachmittag vom Jugendchor 18.30 Uhr Abendmesse Bad Buchau. Für das leibliche Wohl mit selbstgebackenen Denneten, sorgt Samstag, 15. Oktober – Hl. Theresia von Avila das Team um Thea Menz. 15.00 Uhr Rosenkranz Es ergeht daher recht herzliche Einladung an alle , die zusam- men mit dem Kath. Frauenbund einen „ märchenhaften“ Nach- Sonntag, 16. Oktober – Kirchweihsonntag mittag verbringen möchten. Einladung ergeht auch an alle Kur- und Feriengäste rund um – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – Bad Buchau. 9.00 Uhr Eucharistiefeier Der Kirbenachmittag ist am 13.10.2016 im Bischof-Sproll-Haus. 14.00 Uhr Rosenkranz in der Wuhrkapelle Beginn der Veranstaltung ist um 14.00 Uhr.

Freitag, 21. Oktober 18.30 Uhr Abendmesse Pfarrei St. Laurentius / St. Agatha Samstag, 22. Oktober 15.00 Uhr Rosenkranz

Sonntag, 9. Oktober – 28. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – TERMINE 9.00 Uhr Eucharistiefeier – mit Aufnahme der neuen Minist- ranten – († Anton Rehm, † Elfriede Kerler) Mittwoch, 12. Oktober – anschließend Gemeindeversammlung 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Sh. extra Bericht –

3 Mittwoch, 12. Oktober Die Gemeindeversammlung wird ungefähr eineinhalb Stunden 18.00 Uhr Rosenkranzandacht dauern. 18.30 Uhr Abendmesse († Diakon Franz Hummler, † Emil Bur- Der Kirchengemeinderat lädt Sie alle herzlich ein. gun) Pfr. Martin Dörflinger und Daniel Zell Freitag, 14. Oktober 7.45 Uhr Schülergottesdienst in der Kirche

Sonntag, 16. Oktober – Kirchweihsonntag Pfarrei St. Klemens – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – 9.00 Uhr Eucharistiefeier Tel. (0 75 82) 9 12 00 · Fax (0 75 82) 9 12 01

Mittwoch, 19. Oktober 18.00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 9. Oktober – 28. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr Abendmesse – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – 9.00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 21. Oktober 18.30 Uhr Rosenkranz/Andacht 7.45 Uhr Schülergottesdienst in der Kirche Dienstag, 11. Oktober Aus den Pfarrbüchern: 18.30 Uhr Gebetsstunde Das Sakrament der Ehe haben sich gespendet: Katja und ­Manfred Sontheimer Mittwoch, 12. Oktober 7.30 Uhr Schülergottesdienst in der Federsee-Grundschule TERMINE Freitag, 14. Oktober Dienstag, 18. Oktober 18.00 Uhr Rosenkranz 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates 18.30 Uhr Abendmesse Sonntag, 16. Oktober – Kirchweihsonntag Gemeindeversammlung am Sonntag, 9. Oktober – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – 10.15 Uhr Eucharistiefeier Die Kirchengemeinde Oggelshausen wird am Sonntag, den 09. 18.30 Uhr Rosenkranz/Andacht Oktober nach dem Gottesdienst im Pfarrstadel eine Gemeinde- versammlung abhalten, zu der Sie alle herzlich willkommen Dienstag, 18. Oktober – Hl. Lukas sind. Eine Gemeindeversammlung ist in der Kirchengemeinde- ordnung vorgesehen, um wichtige Themen mit allen Mitglie- 18.30 Uhr Gebetsstunde dern der Gemeinde zu erörtern und um zu informieren. Unter dem Titel: „Wohin entwickeln wir uns als Kirchengemein- Mittwoch, 19. Oktober de?“ soll eine Hinführung zum diözesanen Entwicklungspro- 7.30 Uhr Schülergottesdienst in der Federsee-Grundschule zess stattfinden mit aktuellen Zahlen und Informationen über Alleshausen die eigene Kirchengemeinde. In einem zweiten Schritt ist aber 18.30 Uhr Abendmesse in Bischmannshausen auch die Möglichkeit gegeben, dass Sie sich äußern können zu den Zielen und Vordringlichkeiten unseres kirchlichen Engage- Freitag, 21. Oktober ments. Wo sollten wir aktiv werden oder noch aktiver? Was wäre 18.00 Uhr Rosenkranz Ihnen wichtig? 18.30 Uhr Abendmesse

4 Samstag, 22. Oktober Samstag, 15. Oktober – Hl. Theresia von Avila 18.30 Uhr Vorabendmesse – mitgestaltet vom Kinderchor 9.30 Uhr Festgottesdienst zum Kapellenpatrozinium ­Betzenweiler St. Wendelin in Brasenberg 14.00 Uhr Trauung Michaela Hallmen und Markus Manuel Einladung Menz Sonntag, 16. Oktober – Kirchweihsonntag – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – Einer hat uns angesteckt 10.15 Uhr Eucharistiefeier († Berthold und † Hilde Maurer) 13.30 Uhr Rosenkranzandacht Vorabendmesse 13.30 Uhr Rosenkranzandacht in Alleshausen am Samstag, 22. Oktober 2016 18.30 Uhr Dienstag, 18. Oktober – Hl. Lukas mit dem Kinderchor 18.30 Uhr Rosenkranz in St. Clemens Betzenweiler 18.00 Uhr Rosenkranz in Alleshausen

18.30 Uhr Abendmesse in Alleshausen

Mittwoch, 19. Oktober 7.30 Uhr Schülergottesdienst in der Federsee-Grundschule Alleshausen

Pfarrei Mariä Himmelfahrt Donnerstag, 20. Oktober – Hl. Wendelin Seekirch 18.00 Uhr Rosenkranz in Tiefenbach Tel. (0 75 82) 9 12 00 · Fax (0 75 82) 9 12 01 18.30 Uhr Abendmesse in Tiefenbach

Aus den Pfarrbüchern: Sonntag, 9. Oktober – 28. Sonntag im Jahreskreis Zu Gott heimgegangen ist: Frau Rita Fieseler – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung 13.30 Uhr Rosenkranzandacht in Seekirch TERMINE 13.30 Uhr Rosenkranzandacht in Alleshausen Dienstag, 11. Oktober Mittwoch, 19. Oktober 18.30 Uhr Rosenkranz in Seekirch 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates 18.00 Uhr Rosenkranz in Alleshausen 18.30 Uhr Abendmesse in Alleshausen Mittwoch, 12. Oktober 7.30 Uhr Schülergottesdienst in der Federsee-Grundschule Pfarrei Johannes der Täufer Alleshausen Dürnau 18.30 Uhr Abendmesse in Brasenberg Tel. (0 75 82) 9 12 00 · Fax (0 75 82) 9 12 01 (Verst. der Fam. Rettich)

Donnerstag, 13. Oktober Sonntag, 9. Oktober – 28. Sonntag im Jahreskreis 18.00 Uhr Rosenkranz in Tiefenbach – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – 18.30 Uhr Abendmesse in Tiefenbach 10.15 Uhr Eucharistiefeier

5 Sonntag, 16. Oktober – Kirchweihsonntag – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – Seelsorgeeinheit 9.00 Uhr Eucharistiefeier Federsee Donnerstag, 20. Oktober – Hl. Wendelin 8.30 Uhr Eucharistiefeier TERMINKALENDER

Aus den Pfarrbüchern: Kreuzbundgruppe – Selbsthilfegruppe Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Angehörige – jeweils donnerstags um Das Sakrament der Taufe hat empfangen: Maja Ida Härle 19.30 Uhr 14-tägig (in den ungeraden Kalenderwochen) im Bischof-Sproll-Haus, Weiherstraße 43. Bei jedem 2. Termin treffen sich nur Frauen. Kontakt: Frau Fischer, Tel. 07582/8104

Mütter beten: Pfarrei Mariä Himmelfahrt Jeden Montag von 17.15 – 18.15 Uhr im Pfarrhaus Bad Buchau Kanzach (Pfarrsaal) Tel. (0 75 82) 9 12 00 · Fax (0 75 82) 9 12 01 Ökumenischer Freundeskreis Asyl in Bad Buchau Der Ökumenische Freundeskreis Asyl trifft sich regelmäßig, Sonntag, 9. Oktober – 28. Sonntag im Jahreskreis einmal im Monat im Haus Asyl. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – Flüchtlinge und Asylbewerber im Federseeraum zu begleiten 9.00 Uhr Eucharistiefeier und Hilfestellungen im täglichen Leben anzubieten. Bestehen- de Hilfen und Angebote werden hier miteinander vernetzt und (gest. Jahrtag für † Emma Schilling) neue Projekte werden gemeinsam geplant. Wir freuen uns über Menschen, die in der Flüchtlingsarbeit mit- Mittwoch, 12. Oktober helfen. Interessierte sind herzlich zu den nächsten Treffen 8.30 Uhr Rosenkranz jeweils dienstags von 18:30-20:00 Uhr in der Hauptstraße 28 eingeladen. Ansprechpartner: Diakon Thomas Lerner, Donnerstag, 13. Oktober Tel. (0 75 82) 93 49 93, E-Mail: [email protected] und 8.30 Uhr Eucharistiefeier Markus Lutz, evang. Pfarrer, Tel. (0 75 82) 2324, E-Mail: [email protected] Sonntag, 16. Oktober – Kirchweihsonntag Hospizgruppe Federsee – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – Die Hospizgruppe begleitet Schwerstkranke und Sterbende und 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung ihre Angehörigen, zuhause wie auch im Seniorenheim. Einsatzleitung: Telefon 015204538538 Mittwoch, 19. Oktober und Frau Roswitha Blender, Tel. 07582/631 8.30 Uhr Rosenkranz Frauengymnastik Kath. Frauenbund Frauengymnastik des Kath. Frauenbundes unter der Leitung Freitag, 21. Oktober einer Physiotherapeutin der Federseeklinik immer montags um 19.30 Uhr Gebetsabend „Tauchstunde“ 19.30 Uhr in der Sporthalle der Federseeklinik.

6 Lobpreis Wallfahrt der Seelsorgeeinheit nach Altshausen Am Dienstag, den 11. Oktober ist von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Wegen der Baustelle in der Kirche in Reute muss dieses Jahr die Lobpreis in der Hauskapelle der Federseeklinik. Guth-Betha-Wallfahrt nach Reute ausfallen. Deshalb organisiert Lobet und preiset ihr Völker den Herrn, die Seelsorgeeinheit in diesem Jahr am Donnerstag, den 17. freuet euch seiner und dienet ihm gern. November eine Wallfahrt nach Altshausen zu Herrmann dem All ihr Völker lobet den Herrn ! Lahmen und zum Heiligen Grab. Der Gottesdienst wird um 18.00 Herzliche Einladung ! Uhr stattfinden. Nähere Infos und die Abfahrtszeiten erscheinen in der näch- sten Adelindisglocke. Ansichtssache ändert Öffnungszeiten

Ansichts-Sache, Einkaufen für einen guten Zweck in der Vortrag zum Thema “Patientenverfügung” Schussenrieder Straße 27, hat seine Öffnungszeiten geändert. am 27. Oktober 2016 um 19.30 Uhr Die Verkaufszeiten sind Dienstag bis Samstag von 10.00 Uhr – im Kaplaneihaus in Seekirch 12.30 Uhr und dienstags, donnerstags und freitags von 14.30 Uhr – 17.30 Uhr. Unfall, Krankheit oder Schwund der geistigen Kräfte können uns in die Lage versetzen, nicht mehr entscheiden oder uns äußern zu können. Dann ist es hilfreich, wenn wir im Voraus in Firmgottesdienst in der Seelsorgeeinheit Federsee einer Patientenverfügung selbst bestimmt haben, wie wir in die- am 1. Oktober 2016 ser Lebensphase medizinisch betreut werden wollen. Soll der Am Samstag, den 1. Oktober 2016 hat Domkapitular Msgr. Dr. Heinz natürliche Verlauf des Lebensendes geachtet, das Sterben Detlef Stäps aus Rottenburg 63 Jugendlichen aus unserer Seel- zugelassen werden ? sorgeeinheit das Sakarament der Firmung gespendet: Oder sollen alle Möglichkeiten der modernen Medizin ausge- schöpft werden, um das Leben um jeden Preis zu verlängern ? In Bad Buchau wurde gefirmt: Die Patientenverfügung entlastet Angehörige, Bevollmächtig- Rastal Aschl, Carina Blank, Kenneth Breuer, Elisa Coquet, Clara te bzw. Betreuer und Ärzte von verantwortungsvollen Entschei- Fischer, Nadine Fischer, Nina Fröhner, Theo Gaiser, Katja dungen über uns. Sie sollte unbedingt durch die Vorsorgevoll- Hader, Benjamin Hafner, Luca Hecht, Fabienne Hepp, Alina Irm- macht oder Betreuungsverfügung flankiert werden. Die Abfas- ler, Steffen Kindler, Alex Kruschinski, Anna Lorinser, Marcel sung dieser vorsorgenden Dokumente wird besprochen und Madlener, Timo Maier, Daniel Maile, Jana Mayer, Christoph empfohlen. Menz, Dominik Miller, Lisa Mühle, Carlo Reichler, Malina Reis- Zu diesem sehr wichtigen Thema findet am Donnerstag, ch, Lea Riegger, Marisa Sauter, Julia Schneider, Lukas Schöne- 27.10.2016 um 19.30 Uhr im Kaplaneihaus in Seekirch eine mann, Jana Schultheiß, Mareike Steinbrecher, Julia Strahl, Informationsveranstaltung statt. Der Dozent zu diesem Thema Antonio Vötsch Cortés, Elias Wachter, Moritz Widder, Leonie ist Prof. Dr. Egon Lanz. Widder, Matthias Wuttge In Seekirch wurde gefirmt: Leonie Blersch, Amelie Buck, Leona Buck, Carolin Fuchsloch, Aufruf der deutschen Bischöfe zum Sonntag der Dennis Härle, Juliane Hiller, Leonie Huber, Carmen Kettnaker, Weltmission am 23. 10.2016 Laurena Knoll, Cedric Lutz, Ellena Mack, Sarah Marquardt, Jana Liebe Schwestern und Brüder, Müller, Leonie Münst, Robin Roser, Simon Rundel, Jasmin Sau- ter, Anna-Lena Scheffold, Joanne Schilling, Hanna Schubert, „… denn sie werden Erbarmen finden“ (Mt 5,7) lautet das Leit- Lukas Schunger, Maria Strohm, Julia Traub, Melissa Traub, wort zum diesjährigen Sonntag der Weltmission, den wir in Mike Weber, Marina Welz, Daria Wölfle Deutschland am 23. Oktober begehen. Wir gratulieren den Jugendlichen ganz herzlich zu diesem wich- Wir laden Sie in diesem Jahr ein, das Engagement unserer tigen Sakrament und wünschen ihnen Gottes Führung und Bei- Schwestern und Brüder auf den Philippinen näher kennen- stand auf ihrem weiteren Lebensweg. zulernen. Aus dem Glauben heraus setzen sie sich für die

7 Würde der Menschen und den Schutz der Familien ein. Trotz wiederholter Naturkatastrophen und weit verbreiteter Armut lassen sie sich die Freude am Leben und am Glauben nicht nehmen. Mit dem Leitwort aus den Seligpreisungen der Bergpredigt fügt sich der Weltmissionssonntag in das Heilige Jahr der Barm- herzigkeit ein. Wir sind aufgerufen, uns von der grenzenlosen Barmherzigkeit Gottes berühren zu lassen und selbst zu einem Werkzeug der Barmherzigkeit in unserer Welt zu werden. Auch die Kollekte am Sonntag der Weltmission ist ein Ausdruck dafür. Sie ist die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Auf allen Kontinenten wird sie zugunsten der ärmsten Diözesen der Welt durchgeführt. Liebe Schwestern und Brüder, setzen Sie ein am Weltmissions- tag ein Zeichen! „Die Barmherzigkeit Gottes ist sehr konkret“, schreibt Papst Franziskus, „und wir alle sind gerufen, diese Erfahrung in eigener Person zu machen.“ Wir bitten Sie um Ihr Gebet und um eine großzügige Spende bei der Kollekte für die Päpstlichen Missionswerke Missio. Würzburg, den 25. April 2016 Für das Bistum Rottenburg-Stuttgart + Dr. Gebhard Fürst Bischof

Kirchliche Segnung „Haus mit Herz“ Am Donnerstag, 20.10. wird um 15.00 Uhr das neue „Haus mit Herz“ gesegnet von Pfarrer Lutz und Pfarrer Dörflinger. Nachdem es schon am Samstag, 1. Oktober seiner Bestimmung übergeben wurde, soll in dieser ökumenischen Feier in Gebet und Lied der Segen Gottes für alle Besucher, Nutznießer und Mitarbeiter dieses Hauses erbeten werden. Herzliche Einladung an alle Interessierten zur Mitfeier.

Einladung zur Tauchstunde Herzliche Einladung zum Gebetsabend „Tauchstunde“ am Frei- tag, 21. Oktober 2016 um 19.30 Uhr in der Kirche in Kanzach. Der Abend wird musikalisch von der Federseeband umrahmt Pfarrbüro: und der Impuls wird von Pfarrer Andreas Macho zum Thema Redaktionsschluss für die AGL Nr. 18: „Wozu bin ich berufen?“ gehalten. Mittwoch, 12. Oktober 2016 Nähere Infos in der letzten Adelindisglocke (Nr. 16).

Herausgeber: Katholische Kirchengemeinde des Federseegebiets · Gesamtherstellung: VeBu Druck + Service e.K., Bad Buchau Verantwortlich: Pfarrer Martin Dörflinger