Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG „Seenplatte“,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2350 Satz und Druck: TOP - Druck Pörmitz • Ortsstraße 56 • 07907 Pörmitz, Tel.: 036 63/ 40 04 60, Fax: 036 63/ 41 33 86 • e-mail: [email protected]. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der VG "Seenplatte" und ist ferner kostenfrei in Einzelexemplaren bei der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ in erhältlich. Mitgliedsgemeinden der VG „Seenplatte“ sind die Gemeinden: Bucha, Chursdorf, Dragensdorf, Dreba, , Görkwitz, Göschitz, Kirschkau, Knau, Löhma, Moßbach, Neundorf, Oettersdorf, , Pörmitz, und

Jahrgang 18 1. Juni 2010 Nummer 6 Einladung zur 675- Jahrfeier in Kirschkau

Liebe Einwohner der Verwaltungsgemeinschaft ein Vogtländer Kirschkau kennenlernte“ Seenplatte, (Einlass 18.30) sehr geehrte Leser des Mitteilungsblattes, einschließlich Tanzveranstaltung mit der die Gemeinde Kirschkau feiert vom 11.Juni – 13. Juni Partyband “Brokat” 2010 die 675-jährige Wiederkehr ihrer Ersterwähnung. Wir laden Sie dazu recht herzlich ein und würden uns Sonntag, 13. Juni 2010 freuen, Sie zu den verschiedensten Veranstaltungen 09.00 Uhr musikalischer Frühschoppen mit Feuer- begrüßen zu können. wehrgauditurnier Beginnend am Sonntag, dem 10.30 UhrPrinz-Heinrich-Fahrt 06.06.2010, um 17.00 Uhr mit Lauf zur Ostthüringer Oldtimer- dem Festgottesdienst. Am Freitag, dem 11.Juni 2010, meisterschaft – Wertungsprüfung findet ab 20.00 Uhr die große auf dem Festplatz Eröffnungsparty mit der Band 13.00 Uhr gemütliches Beisam- “Surprise” statt. mensein für Groß und Klein Am Samstag, dem 12. Juni 2010, musikalisches Highlight: die Thier- möchten wir Sie gern zum Heimat- bacher Schalmeienkapelle abend mit Bauerntheater be- Kinderunterhaltung: Hüpfburg, grüßen (bitte beachten Sie dazu den Hinweis im nachfolgendem Drahtseilbahn, Bierkistenstapeln, Festprogramm). Kinderschminken, Glücksrad, Rei- Am Sonntag, dem 13. Juni 2010, ten, Kutschfahrten, Preisschießen, findet ein buntes Treiben auf dem Schießkino, Preiskegeln, Bauern- Festgelände statt, die Höhepunkte markt sind: Preiskegel, Preisschießen im Besichtigung der Jesuskirche zu Schießkino, für Kinder und mutige Kirschkau Erwachsene eine Drahtseilbahn mit einer Länge von über 100 m, Thierbacher Schalmeienkapelle, u.v.m. Heimatausstellung (siehe nachfolgendes Festprogramm). Ausstellung ansässiger Firmen und Sponsoren und vieles mehr Für Ihr leibliches Wohl ist mit Kaffee, selbstgebackenem Festprogramm Kuchen und Ofendetschern gesorgt. An allen Tagen Versorgung vom Grill und andere Freitag, 11. Juni 2010 Leckereien. Tanzveranstaltung (Einlass ab 20.00 Uhr) mit der Partyband „Surprise“ im Festzelt ACHTUNG: Für Samstag, den 12.06.2010, zum Heimatabend mit Bauern- Samstag, 12. Juni 2010 theater sind nur noch wenige Eintrittskarten erhältlich! 13.00 Uhr Fußballturnier auf dem Sportplatz Der Kartenvorverkauf findet nur noch bei Frau Steffi Zapke, Ortsstr.57 in Kirschkau statt!!! 19.30 Uhr Begrüßung / Festrede im Festzelt (Der Kartenpreis im Vorverkauf beträgt 6,00 €, an der Abendkasse anschließend Heimatabend mit Bauern- 8,00 €) theater “Im Krug zum grünen Kranze – wie

1 11/03/2010 Niederschrift der Ratssitzung vom 11.02.2010 Öffnungszeiten der VG "Seenplatte" 12/03/2010 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 1003/10 13/03/2010 Bauantrag Landgenossenschaft zum Bau einer Schleizer Straße 17 Oettersdorf Biogasanlage Montag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Dragensdorf: Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr In der Ratssitzung am 08.04. 2010 wurden folgende Beschlüsse Mittwoch geschlossen gefasst: Donnerstag 13.00 - 16.00 Uhr 03/2010 Niederschrift der Ratssitzung vom 16.12.2009 Freitag 09.00 - 12.00 Uhr 04/2010 Niederschrift der Ratssitzung vom 02.02.2010 Telefonnummern: 05/2010 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 120/10 06/2010 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 205/10 Zentrale 03663/ 43 43 -0 07/2010 Antrag Familie Greiling über Aushub eines Gra- Hauptverwaltung 43 43 32 bens an der Grundstücksgrenze Telefax: 43 43 21 08/2010 Ausgleichspflanzung der Familie Nürnberger auf Finanzverwaltung 43 43 31 Flurstück 212 Bauverwaltung 43 43 30 09/2010 Haushaltssatzung für das Jahr 2010 Handy/ Bereichsj.pfl. 0176 -67687647 10/2010 Finanzplan für die Jahre 2009 – 2013 (Torsten Jahnel) Görkwitz: In der Ratssitzung am 30.03. 2010 wurden folgende Beschlüsse NOTHILFE- Tel.: 0180/5884123420 gefasst: 12/2010 Bestätigung der Tagesordnung vom 30.03.2010 13/2010 Niederschrift der Ratssitzung vom 23.02.2010 Für das nächste Amts-und Mitteilungsblatt der 14/2010 Aufhebung Vergnügungssteuersatzung VG "Seenplatte", Ausgabe Juli 2010 15/2010 Bauantrag Familie Grimm/ Neubau Einfamilien- ist Redaktionsschluss am 15.06.2010. haus Später eingereichte Artikel und Daten können danach nur 16/2010 Bauantrag Familie Unger/ Erneuerung Dach bedingt veröffentlicht werden. Göschitz: In der Ratssitzung am 09.03. 2010 wurden folgende Beschlüsse Schiedsstelle der VG „Seenplatte“ gefasst: 01/2010 Änderung der Tagesordnung vom 09.03.2010 Als Schiedsfrau fungiert in der VG Frau Christa Thieme aus 02/2010 Niederschrift der Ratssitzung vom 28.12.2009 Plothen. Bei Bedarf melden Sie sich bitte in der VG (Tel. 03/2010 Haushaltssatzung für das Jahr 2010 03663/43430, wir vermitteln dann weiter. 04/2010 Finanzplan für die Jahre 2009 – 2013 05/2010 Berufung Wahlleiter und dessen Stellvertreter für die Wahl am 06.06.10 06/2010 Auszeichnungen für 30 Jahre FFw AMTLICHER TEIL 07/2010 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 55/10 Kirschkau: In der Ratssitzung am 17.02. 2010 wurden folgende Beschlüsse Beschlüsse der Gemeinderäte gefasst: 12/06/2010 Niederschrift der Ratssitzung vom 26.11. 2009 Oettersdorf: 13/06/2010 Niederschrift der Ratssitzung vom 12.12.2009 In der Ratssitzung am 08.03. 2010 wurden folgende Beschlüsse 14/06/2010 Haushaltssatzung für das Jahr 2010 gefasst: 15/06/2010 Finanzplan für die Jahre 2009 – 2013 10/02/2010 Bestätigung der Tagesordnung vom 08.03.2010 16/06/2010 Vergabe Sanierung Heizung im Sportgebäude an 11/02/2010 Änderung des Protokolls vom 01.02.2010 die Firma Höfer 12/02/2010 Niederschrift der Ratssitzung vom 01.02.2010 Löhma: mit den Änderungen In der Ratssitzung am 23.03. 2010 wurden folgende Beschlüsse 13/01/2010 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 89/10 gefasst: Knau 177/02/2010 Bestätigung der Tagesordnung vom 23.03.2010 In der Ratssitzung am 30.03. 2010 wurden folgende Beschlüsse 178/02/2010 Vergabe Wegebau „Wüstendittersdorfer Weg“ an gefasst: die Firma EUROVIA 1/7/5/2010 Bestätigung der Tagesordnung vom 30.03.2010 179/02/2010 Vergabe Bepflanzung „Wüstendittersdorfer Weg“ 2/7/5/2010 Aufnahme in das Abwasserbeseitigungskonzept an die Firma Rosenkranz des Zweckverbandes Wasser und Abwasser Orla 180/02/2010 Haushaltssatzung für das Jahr 2010 bis 2024 181/06/2010 Finanzplan für die Jahre 2009 – 2013 Dreba: 182/06/2010 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 178/10 183/06/2010 Niederschrift der Ratssitzung vom 27.01.2010 In der Ratssitzung am 04.03. 2010 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Plothen: 03/2010 Niederschrift der Ratssitzung vom 21.01.2010 In der Ratssitzung am 23.02. 2010 wurden folgende Beschlüsse 04/2010 gemeindliches Einvernehmen zur Bauvoranfrage gefasst: Röder-Petermann 36/2010 Niederschrift der Ratssitzungen vom 20.01. 2010 05/2010 Haushaltssatzung für das Jahr 2010 37/2010 Haushaltssatzung für das Jahr 2010 06/2010 Finanzplan für die Jahre 2009 – 2013 38/2010 Finanzplan für die Jahre 2009 – 2013 07/2010 Berufung Wahlleiter und dessen Stellvertreter 39/2010 Bauantrag Familie B. Pohl zum Bau eines Eigen- für die Wahl am 06.06.10 heimes 40/2010 Aufwandsentschädigung FFw Dittersdorf: 41/2010 Berufung Wahlleiter und dessen Stellvertreter In der Ratssitzung am 15.03. 2010 wurden folgende Beschlüsse für die Wahl am 06.06.10 gefasst: 42/2010 Grundstücksangelegenheiten

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 2- 06/10 Bürgermeisterwahlen am 06.06.2010 Information der Gemeinde Oettersdorf in unseren Gemeinden Aufruf zur Bürgermeisterwahl am Sonntag, 6.Juni 2010 Am 6. Juni werden die Bürgermeister in 16 von 17 Orten (Moß- bach nicht) unserer VG neu gewählt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die Gemeindewahlausschüsse haben am 04.05.2010 getagt am Sonntag, dem 6.Juni, finden in unserer Gemeinde Bürger- und folgende Wahlvorschläge zugelassen (siehe auch Bekannt- meisterwahlen statt. machungen in Schaukästen): Liebe wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde Partei/Wählergruppe/ Name machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Einzelbewerber Es ist ein Wesensmerkmal unserer Demokratie, dass der Bucha Grau Hubert Grau Bürgermeister von seinen Einwohnern in allgemeiner, unmit- Dittersdorf Schmidt Andreas Schmidt telbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt werden Dragensdorf Kießling Jürgen Kießling kann. Dreba Herzog Petra Herzog Demokratie ist nicht selbstverständlich, sie lebt vom Mitmachen, Görkwitz SG Görkwitz 63 Karl-Heinz Barth sie lebt vom Sicheinbringen. Das wichtigste Bürgerrecht in Rudolph Corda Rudolph einer Demokratie ist das Wahlrecht. Gehen wir alle verantwor- Göschitz Schrenner Ursula Schrenner tungsvoll damit um. Insbesondere unsere jungen Menschen Kirschkau CDU Achim Köchel bitte ich, sich an der Wahl zu beteiligen. Macht mit und nehmt Knau Göring-Weinstein Christiane Göring-Weinstein das Wahlrecht, das es nur in einer demokratischen Staatsform Liehm Klaus Liehm gibt, wahr. Wer nicht wählt, wählt immer falsch! Löhma Scharch Günter Scharch Wer also über die Zukunft mitbestimmen will, ist dazu auf- Neundorf Heidrich Lutz Heidrich gerufen, wählen zu gehen. Oettersdorf SPD Henry Carl Besonders der Bürgermeister steht in unmittelbarer Verant- Pörmitz Topel Rolf-Ulrich Topel wortung der Bürger vor Ort. Er sollte von der Mehrheit der Plothen Leithiger Achim Leithiger Wahlberechtigten getragen werden, dafür bildet nur eine hohe Tegau Löffler Gottfried Löffler Wahlbeteiligung die Grundlage. Volkmannsdorf Voigt Mathias Voigt Daher habe ich die herzliche Bitte, kommen Sie Ihrem Wahlrecht In der Gemeinde Chursdorf gibt es keinen Bewerber für das am Sonntag, dem 6.Juni 2010, nach und beteiligen Sie sich an Bürgermeisteramt. der Bürgermeisterwahl. Das bedeutet, dass der Wähler seine Stimme dadurch vergibt, In unserer Gemeinde ist das Wahllokal im Sitzungsraum der dass er auf dem amtlichen Stimmzettel (dieser ist leer) eine Gemeinde im Löhmaer Weg 13 am Sonntag von 8.00 Uhr bis wählbare Person mit Nachnamen, Vornamen und Beruf oder in 18.00 Uhr geöffnet. Bringen Sie bitte Ihre Wahlbenachrichtigung sonst eindeutig bezeichnender Weise handschriftlich einträgt. zur Wahl mit, da hierdurch ein schnelleres Auffinden im Wäh- lerverzeichnis ermöglicht wird. Auch Ihren Personalausweis In den Gemeinden Görkwitz und Knau ist sich zwischen den sollten Sie mitbringen. zwei Bewerbern zu entscheiden und entsprechend zu kenn- Briefwahlunterlagen können bei der Verwaltungsgemeinschaft zeichnen. Seenplatte Schleizer Str. 17 per Wahlscheinantrag beantragt In allen anderen Gemeinden (hier ist ein Wahlvorschlag werden. zugelassen) ist dieser auf dem Stimmzettel vorgedruckt. Der H.Carl Wähler kann den Bewerber streichen und seine Stimme an eine wählbare Person vergeben, indem er dessen Nachnamen, Vornamen und Beruf oder in sonst eindeutig bezeichnender Weise handschriftlich einträgt. Der Wähler kann den Wahl- Hundekot in Tegau vorschlag auch unverändert durch entsprechende Kenn- Hundehalter werden aufgefordert, ihrer Verantwortung zeichnung annehmen. nachzukommen Die vollständige Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvor- In der Gemeinde Tegau werden zunehmend öffentliche Flächen schläge und die Wahlbekanntmachung hängen in den mit Hundekot verunreinigt. Schaukästen der Gemeinden. “Der Hund sei der beste Freund des Majchrzak/ Leiterin Hauptverwaltung Menschen”, so heißt es - nun sei aber auch der Mensch der beste Freund des Hundes. Da ein Hund sein Häufchen nicht selbst entfernen kann, ist es also die Aufgabe seines Herrchens (auch Frauchens), dieses zu beseitigen. Eine Legislaturperiode geht zu Ende Seitens des Bürgermeisters Gottfried Löffler werden zukünftig drastische Maßnahmen gegen unbelehrbare Hundehalter Werte Bürger der Gemeinde Tegau, einleitet. für die Unterstützung aller Maßnahmen und Investitionen, die Ist es den Hundehaltern in Tegau wirklich gleichgültig, ob an- unsere Gemeinde zum Positiven entwickelt haben, möchte ich dere Bürger mit Hundesch… an den Schuhen in ihr Auto mich bei den Gemeinderatsmitgliedern, den Mitarbeitern der einsteigen oder zu Hause über den Teppich laufen? VG Seenplatte und den Einwohnern von Tegau und Burkersdorf Sicher sind hier auch nicht alle Hundhalter angesprochen. Die ganz herzlich bedanken. Viele Entscheidungen, wie die Gestal- Hundehalter sollten hier auch gegenseitige Aufsicht ausüben tung von Plätzen, die Sanierung von Straßen mit den jeweiligen und schwarze Schafe auf ihre Pflichten hinweisen. Ortsbeleuchtungen, den Bau zweier Bushaltestellen und nicht Hoffen wir, dass diese Worte an die Hundhalter fruchten. Auf zuletzt die Sanierung unseres Kindergartens und die Neuge- dass man sich bald wieder, ohne Minengefahr, in Tegau bewegen staltung des Spielplatzes haben sie mit getragen. kann. Viele Vorhaben sind noch in der Vorbereitungsphase. Ordnungsamt VG „Seenplatte“ Ihr Bürgermeister Gottfried Löffler

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 3- 06/10 Die Fäkalschlammentsorgung wird in den Gemeinden Bucha, Dreba und Knau durch dasVertragsunternehmen SITA Kommunal Service Ost GmbH & Co. KG Waldstraße 11, 07806 Nachrichten aus der M eldestelle Neunhofen • Telefon 036481/84 77 12 • Telefax 036481/84 77 22 durchgeführt Eheschließungen: Herr Jan Ackermann und Frau Adina, Hinweis: Bei jährlich einmaliger Entsorgung des Fäkal- geb. Schelhorn am 15.05.2010 in Oettersdorf schlammes aus Kleinkläranlagen wird von einem Schlammanfall von ca. 1 m³ pro Person und Jahr ausgegangen. Das ist ein Sterbefälle: Faustwert, der schwanken kann. Die Einschätzung der abzu- Herr Leonhard Pohl am 02.05.2010 mit 49 Jahren, fahrenden Menge obliegt dem Personal des Entsorgungs- zuletzt wohnhaft in Kirschkau unternehmens. Sollte aus persönlichen Gründen eine zeitliche Abstimmung Frau Charlotte Hoh am 04.05.2010 oder ein anderer Termin erforderlich sein, so wenden Sie sich mit 89 Jahren, zuletzt wohnhaft in Knau bitte direkt an die Fa. SITA. Eine Fäkalschlammentsorgung Frau Gilda Fritsch am 08.05.2010 mit 76 Jahren, ohne Ihre persönliche Teilnahme ist möglich, muss uns jedoch zuletzt wohnhaft in Dreba vorab mitgeteilt werden (Lage, Zugänglichkeit). Sollte im Herr Ludwig Werther am 15.05.2010 mit 73 Jahren, Rahmen Ihres Wartungsvertrages die Schlammentsorgung nicht zuletzt wohnhaft in Moßbach notwendig sein, bitten wir um kurzfristige telefonische Informa- tion sowie Übersendung des entsprechenden Nachweises.

NICHTAMTLICHER TEIL Abfuhrtermine sind ab sofort auch im Internet unter: www.zv-orla.de abrufbar. Abfuhrtermine im Juni 2010 Ort Anschrift geplanter Abfuhrtermin Hausmüll und der Gelbe Sack werden in allen Gemeinden in 14- Knau Pößnecker Straße 1 bis 7 Freitag, 25. Juni 2010 tägigem Rhythmus abgefahren. Sperrmüll und Schrott muss Neustädter Straße 1 beim ZASO Pößneck angemeldet werden. Im Fischergrund 1 und 2 (Angaben ohne Garantie) Drebagrund 1 und 3 Gelber Sack Papiertonne An der Bahn 1 bis 3 Bucha: 01.06./15.06./29.06. 10.06. An der Bahn 4 bis 7 Montag, 28. Juni 2010 Burkersdorf: 04.06./18.06. 21.06. Entenplan 1 bis 5 Chursdorf: 04.06./18.06. 21.06. An der unteren Schule 1 Dittersdorf: 04.06./18.06. 25.06. Am Anger 1 bis 12 Dragensdorf: 04.06./18.06. 21.06. Hauptstraße 1 bis 30 Dienstag, 29. Juni 2010 Dreba: 01.06./15.06./29.06. 25.06. Hauptstraße 31 bis 52 Mittwoch, 30. Juni 2010 Finkenmühle: 04.06./18.06. 24.06. Hauptstraße 53 bis 89 Freitag, 2. Juli 2010 Görkwitz: 14.06./28.06. 25.06. Hainweg 4 Görkwitz/Birkenweg: 14.06./28.06. 07.06. Hainweg 5 bis 11 Montag, 5. Juli 2010 Göschitz: 04.06./18.06. 21.06. Hainweg 12 bis 21 Dienstag, 6. Juli 2010 Kirschkau: 01.06./15.06./29.06. 09.06. Knau: 01.06./15.06./29.06. 25.06. Hainweg 23 bis 29 Mittwoch, 7. Juli 2010 Löhma: 04.06./18.06. 21.06. Hopfgasse 1 bis 5 Mönchgrün: 14.06./28.06. 25.06. Hopfgasse 6 bis 28 Freitag, 9. Juli 2010 Moßbach: 04.06./18.06. 21.06. Rosenweg 1 bis 15 Neundorf: 04.06./18.06. 25.06. Rosenweg 18 bis 19 Montag, 12. Juli 2010 Oettersdorf: 14.06./28.06. 25.06. Schulstraße 1 bis 6 Pahnstangen: 04.06./18.06. 25.06. Am Park 1 bis 10 Plothen: 04.06./18.06. 25.06. Alte Försterei 1 Pörmitz: 04.06./18.06. 25.06. In der Kohlung 1 Posen: 01.06./15.06./29.06. 10.06. Reinsdorf: 04.06./18.06 21.06. Posen Ortsstraße 1 bis 6 Montag, 12. Juli 2010 Rödersdorf: 04.06./18.06. 21.06. Ortsstraße 7 bis 22 Dienstag, 13. Juli 2010 Sorna: 04.06./18.06. 21.06. Bucha Ortsstraße 1 bis 9 Dienstag, 13. Juli 2010 Tegau: 04.06./18.06. 21.06. Ortsstraße 10 bis 29 Mittwoch, 14. Juli 2010 Triemsdorf: 04.06./18.06. 21.06. Volkmannsdorf: 04.06./18.06. 25.06. Dreba Ortsstraße 1 bis 23 Freitag, 16. Juli 2010 Ortsstraße 24 bis 41 Montag, 19. Juli 2010 Fäkalschlammabfuhr 2010 für die Gemeinden im Ein- zugsbereich des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Ortsstraße 42 bis 62 Dienstag, 20. Juli 2010 „Obere Saale“: Ortsstraße 64 bis 79a Mittwoch, 21. Juli 2010 Dittersdorf: 03.06. - 10.06.2010 Ortsstraße 79 bis 80 Görkwitz/Mönchgrün: 11.06. - 28.06.2010 + Bungalow Freitag, 23. Juli 2010 Pörmitz: 06.07. - 16.07.2010 Göschitz/Rödersdorf: 06.08. - 19.08.2010 Neundorf/Pahnstangen: 11.10. - 15.10.2010 Plothen/Neudeck: 18.10. - 04.11.2010 Notrufnummern Chursdorf/Sorna: 18.10. - 04.11.2010 Im Notfall die Nummer 112 wählen Moßbach/Reinsdorf: 05.11. - 12.11.2010 Die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter Oettersdorf: 07.12. - 22.12.2010 Kirschkau: 21.01. - 27.01.2011 036 71/99 00

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 4- 06/10 Auch 2010 wird in den Kommunen viel gebaut Ein seit langer Zeit überfälliges Vorhaben wurde Anfang Mai in Schwerpunkt liegt diesmal in Oettersdorf Angriff genommen: der Anbau an das Sportlerheim in Oettersdorf. Auch aufgrund der besonderen Bedeutung der Das laufende Jahr bietet in den Gemeinden der Verwaltungs- Nachwuchsarbeit des LSV Oettersdorf für die Region Seenplatte gemeinschaft Seenplatte einiges an Auftragspotential für die war das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung (ALF) Baubranche. Noch immer werden Maßnahmen aus dem im ver- bereit, diese Maßnahme im Rahmen der Dorferneuerung zu gangenen Jahr aufgelegten Konjunkturprogramm abgearbeitet. fördern. Nach der im kommenden Jahr geplanten Fertigstellung Darüber hinaus gilt es in fast jeder Gemeinde die Hinter- werden den Sportlern komplett neue Sanitäranlagen und Um- lassenschaften des Winters in Form von Straßenreparaturen zu kleideräume zur Verfügung stehen. Der Freistaat übernimmt beseitigen. In diesem Zusammenhang stehende Objekte gibt es hierbei 65 Prozent der Kosten, die sich auf geplante 450 Tausend in Bucha, Dreba, Görkwitz, Moßbach, Oettersdorf und Volk- Euro belaufen. mannsdorf. Oberflächenbehandlungen, d.h. das Anspritzen und Ein weiteres, seitens des ALF gefördertes Vorhaben wird ge- Absplitten von Bitumendecken erfolgen in Dreba, Löhma und genwärtig in der Gemeinde Löhma durchgeführt. Im Rahmen Görkwitz. der Förderung des ländlichen Wegebaus erfolgt die bituminöse Den Schwerpunkt im Rahmen geförderter Investitionsmaß- Befestigung des zwei Kilometer langen Wüstendittersdorfer nahmen bildet in diesem Jahr zweifellos Oettersdorf. Über die Weges. Von den hierfür veranschlagten Kosten in Höhe von 210 Förderung aus dem Konjunkturpaket II (Bildung) erfolgt im Tausend Euro muss die Gemeinde einen Eigenanteil in Höhe Auftrag der Arbeiterwohlfahrt als Träger der Einrichtung und von 75 Prozent der Nettokosten tragen. Kurz vor der Bescheidung der Gemeinde der Umbau des ehemaligen Küchenbereiches im durch das ALF steht der 750 Meter lange Tausaer Weg im Knau- Kindergarten in einen modernen Theater- und Sportsaal. Die er Ortsteil Posen. Die Durchführbarkeit dieser Maßnahme hängt Gesamtkosten hierfür belaufen sich auf knapp 100 Tausend aber entscheidend von einer ausreichenden Bezuschussung Euro. Ebenfalls über Konjunkturmittel (Infrastruktur) unter durch den Freistaat ab. Beteiligung von Landratsamt und Gemeinde erfolgt gegenwärtig Im Bereich Hochbau erfolgt in Plothen in Kürze die Dachdeckung der Neubau des Sportplatzes an der Grundschule Oettersdorf. an der ehemaligen Lagerhalle in der Nähe der Plothenbachhalle. Gut 130 Tausend Euro sind hierfür veranschlagt. Über die För- Neben den kommunalen Baumaßnahmen laufen in diesem dermittel hinaus unterstützt die Gemeinde das Vorhaben, das Jahr im Bereich der klassifizierten Straßen die Oberflächen- auch einen wesentlichen Beitrag für die Sicherung des Schul- erneuerung der Ortsdurchfahrt Neundorf und der Ausbau der standortes Oettersdorf leistet, mit 40.000 Euro Haushalts- Landesstraße zwischen Oettersdorf/Ziegelei und Dittersdorf. mitteln. M. Streit, Bauverwaltung

Aufruf an alle Gewerbetreibenden der VG „Seenplatte“ Im Rahmen der Festlichkeiten anlässlich 20 Jahre VG „Seenplatte“ erhalten alle Gewerbetreibenden, die ihren Wohn- und/oder Firmensitz in unserer Verwal- tungsgemeinschaft haben, am Sonntag, dem 26.09.2010, ab 14 Uhr die Möglichkeit, sich mit einem Stand auf dem Festplatz in Plothen zu präsentieren. Dabei sind handwerkliche Vorführungen gern gesehen. Wir bitten aus organisatorischen Gründen alle An der Grundschule Oettersdorf entsteht mit Hilfe von Interessenten sich bis 30. Juni 2010 in der VG unter Konjunkturgeldern und Eigenmittel der Gemeinde ein mo- 03663 43430 anzumelden. Details werden mit jedem derner Sportplatz mit Laufbahn und Weitsprunggrube. Aus- Interessenten ab Mitte August persönlich abge- führende Firma ist die Wieduwilt Bau GmbH aus Lössau. sprochen. Voll/ VG-Vorsitzende

Termine/ Veranstaltungshinweise

Krabbelnachmittag in Moßbach Krabbelnachmittag für Schnupperkinder im Kindergarten „Pfiffikus“ Moßbach. Wir laden Sie ganz herzlich für Mittwoch, den 03.06.2010, ab 15.00 Uhr in unsere Die ortsansässige Firma Hollmann-Bau ist derzeit mit den Einrichtung ein und freuen uns auf Ihr Rohbauarbeiten für den großzügigen Anbau an das Sportler- Kommen. heim in Oettersdorf beschäftigt. Das Objekt stellt mit einem Die Erzieherinnen Umfang von 450 Tausend Euro die größte Maßnahme in der Verwaltungsgemeinschaft im laufenden Jahr dar.

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 5- 06/10 Öffnungszeiten der Touristinfo in Plothen Gebratenen vom Rost, Kartoffeldetscher und mehr. Freundlich laden ein der Gemeinderat Die Mitarbeiter der Touristinfo in Plothen sind und alle Moßbacher Vereine Montag - Freitag von 10 – 17 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 13 – 16 Uhr für Sie und alle Gäste der Region vor Ort und helfen Ihnen mit Informationen und Material zu unserer Region. P. Herzog

Der LSV 49 teilt mit: Programm 17. Sportwerbewoche des LSV 49 Oettersdorf Donnerstag, 27. Mai 2010 Schulturnhalle Oettersdorf: 17.00 Uhr Tischtennisturnier für Kinder und Jugendliche 19.00 Uhr Tischtennisturnier für Erwachsene Freitag, 28. Mai 2010 Sportplatz Oettersdorf: 08.30 Uhr Projekttag der Grundschule Mini-Weltmeister- schaft und „Kinder stark machen“ 17.00 Uhr Nachwuchsfußballspiel 18.00 Uhr Kleinfeld-Traditionsturnier 18.30 Uhr Handballturnier in der Sporthalle Böttgerstraße Sonntag, 30. Mai 2010 Sportplatz Oettersdorf: 09.30 Uhr Frühschoppen 14.00 Uhr Fußball-Kleinfeldturnier der Freizeitmannschaf- ten Bei allen Veranstaltungen ist für das leibliche Wohl gesorgt.

Es lädt herzlich ein Der Vorstand des LSV 49 Oettersdorf

KINDER- BIBEL- Babytreff in Oettersdorf Am Donnerstag, dem 04.06.2010 MUSICAL um 15.00 Uhr Zachäus – in den Räumen der AWO Kindertagesstätte

Ein Tag, der alles verändern kann in Oettersdorf. Bitte bringen Sie Hausschuhe mit. Die Erzieherinnen

Förderkreis Rittergut Knau e.V. Mitgliederversammlung Liebe Förderkreismitglieder, wir möchten Euch hiermit recht herzlich zu unserer Jahresabschlussversammlung für das Jahr 2009 in das Kaminzimmer der am Sonntag, dem 30.Mai, 14.00 Uhr Agrofarm Knau für Samstag, den 05. Juni 2010, um 18.00 Uhr einladen. in der Jugendherberge Plothen Auf der Tagesordnung der nicht öffentlichen Versammlung Es singt und spielt der Musicalchor stehen neben dem Rechenschaftsbericht und dem Finanzbericht des Kirchenkreises Schleiz für 2009, die Entlastung des Vorstandes, die Vorhaben des Schüler der Musikschule Fröhlich eröffnen das Vereins in diesem Jahr sowie nach zweijähriger Tätigkeit die Programm mit Kostproben ihres Könnens Neuwahl der Vorstandsmitglieder. Nach Abschluss des offiziellen Versammlungsteils und dem ge- Leitung: Holm Viertel und Maria Haerter, Eintritt frei! meinsamen Abendessen können wir zudem in zwei Lichtbilder- vorträgen mehr über die „Kleinen Schlossgeschichten aus Knau und Umgebung“, den dritten Teil der 2007 begonnenen Reihe, Kinderfest in Moßbach am 30.05.2010 erfahren sowie auf die „Wiederentdeckung des Knauer Kirchen- Am 30. Mai 2010 findet in Moßbach ein Kinderfest für alle auf schatzes“ zurückblicken. dem Spielplatz in Moßbach statt. Beginn 14.00 Uhr In Vorbereitung der Jahresabschlussversammlung wären wir Es erwarten Euch viele Attraktionen: Spielmobil, Feuer- Euch für die rechtzeitige Rückmeldung, ob Ihr an der Ver- wehrspritze, Basteln, Glücksrad, Tierquiz und vieles mehr. sammlung und am Abendessen teilnehmen könnt, sehr dankbar. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Kaffee und Kuchen, Der Vorstand des Förderkreis Rittergut Knau e.V.

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 6- 06/10 An alle interessierten Einwohner der Einladung zum Seniorentreff in Oettersdorf Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“! Am Dienstag, dem 15.06.2010, findet ab 14.00 Uhr unser Am 06. Juni 2010 findet in Thüringen der “Tag der offenen nächster Seniorentreff im Kultur- und Freizeitzentrum in Gärten” statt. Wir als Kindergarten wollen daran teilnehmen. Oettersdorf statt. Im Rahmen eines Projektes „Kinder finden Gärten“ gestalten Frau S. Kohtz tut etwas für Ihre Beweglichkeit mit Gymnastik wir gemeinsam mit der Weimarer Mal- und Zeichenschule ein mit Musik. Element. Wir laden Sie recht herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen. Wir würden uns freuen, wenn viele Besucher dieses Angebot Das Team des Oettersdorfer Bowlingvereins nutzen und unseren Garten besuchen, der in der Zeit von 09.30 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet ist. Gleichzeitig bieten wir allen Gästen an, unsere Einrichtung zu besichtigen und einen ersten Fußballweltmeisterschaft Südafrika 2010 Blick in den neuen Sport- u. Theaterraum zu werfen. live im KFZ Oettersdorf Es laden ein Sonntag 13.06.2010 20.30Uhr Die Mitarbeiter der AWO Kindertagesstätte Oettersdorf Deutschland – Australien 1 Fass Freibier der Rost brennt alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft und das Finale geöffnet jeweils 1/2 Stunde vor Spielbeginn (mit neuem Beamer) Auf alle Fußballfans freut sich das Team des Oettersdorfer Bowlingvereins

Einladung zum Kinder- und Dorffest am 13.06.2010 in Pahnstangen Zu unserem Kinder- und Dorffest, das am 13.06.2010 in Pahnstangen stattfindet, laden wir Groß und Klein ab 14.00 Uhr zu einem lustigen und fröhlichen Sonntagnach- mittag ein. Auf Sie und Ihre Kinder wartet ein buntes Programm mit Glücksrad, Kübelspritze, Kletter- stange, Nimmersatt, Ponyreiten, Hüpfburg, Kletterfelsen, Blumen- und Preisschießen. Gegen 15.00 Uhr erfreuen die Kinder aus dem Kindergarten Neundorf alle Besucher mit einem kleinen Programm. Die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins Pahnstangen umrahmen mit einer Kleintierwerbeschau das Fest. Auch der Hundessportverein Schleiz stellt sich mit seinen Tieren und seinem Können vor. Eine kleine Lanz-Bulldog-Schau lädt vor allem Technikinteressierte zum Fachsimpeln ein. Für das leibliche Wohl ist mit selbstgebackenem Kuchen und Deftigen vom Rost bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freuen sich. am 07.06.2010, 14.00 Uhr findet im Neuen Kino in Schleiz Die Pahnstanger die Aufführung des Projekts Job- Dance statt. Viele junge Menschen haben seit September 2009 auf diesen Moment hingearbeitet und viel Mühe und Fleiß in die Vorbereitung investiert. Vom 17. – 19. Juni 2010 veranstaltet der MSC Deshalb möchten wir Sie ganz herzlich zu dieser Veran- Pößneck e.V. im DMV die staltung einladen und hoffen, Sie dort begrüßen zu kön- nen!! 49. S- DMV Thüringen Rallye Mit freundlichen Grüßen Regio- Team Diese Veranstaltung zählt auch in diesem Jahr zur Euro Rallye Challenge und Deutschen Rallye Serie. Zu diesem Zweck müssen an diesen Tagen verschiedene Straßenabschnitte für den öffentlichen Verkehr gesperrt werden, da dort die Teilnehmer bestimmte Wertungsprüfungen absol- vieren. Die Genehmigungen sind bei den zuständigen Behörden Die Jagdgruppe lädt ein beantragt. Wir bitten deshalb die Bürger und Verkehrsteilneh- Die Jagdgruppe Weira veranstaltet für alle Grundeigentümer mer bereits an dieser Stelle um ihr Verständnis, wenn es an der Gemarkung Weira ein gemütliches Grillfest. Dieses diesem Wochenende zu Einschränkungen und Behinderungen findet am Samstag, dem 12. Juni 2010, ab 16.00 Uhr an des öffentlichen Verkehrs und ihrer persönlichen Bewegungs- der Jagdhütte in Weira statt. Anmeldungen hierzu sind freiheit kommen wird. nicht erforderlich. Der Standort der Jagdhütte ist telefonisch Sperrzeiten für die 49. S-DMV Thüringen Rallye 2010 unter: 036481/61334 zu erfragen. Donnerstag, 17. Juni 2010 Die Jagdpächter WP 0 – SD – Gewerbepark Weira – Knau – Bankschenke 18.00 – 22.30 Uhr

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 7- 06/10 Freitag, 18. Juni 2010 Fußball-Gauditurnier in Löhma WP 1 – -Grochwitz-Crispendorf-Volkmannsdorf 19.00 – 22.00 Uhr Am Sonntag, dem 20. Juni 2010, findet ab 13.00 Uhr WP 2 – Stadtrundkurs Pößneck 19.30 – 01.30 Uhr wieder das zur Tradition gewordene Gauditurnier auf dem Sportplatz „Wetterkreuzarena“ statt. Samstag, 19. Juni 2010 Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Disco Starlight mit WP 3/5 – Liebschütz-Neuenbeuthen-Weisbach DJ Sven. 07.30 – 13.30 Uhr Es gibt Kaffee und selbstgebackenen Kuchen sowie gebratene WP 4/6 – Rundkurs Oberland: 08.00 – 14.00 Uhr Leckerein vom Rost. Altengesees-Gleima-Gahma-Thimmendorf –Abzweig Weisbach Freudlich lädt ein Die Löhmaer Jugend WP 7/9 – Niederkrossen-Hütten 14.00 – 19.30 Uhr WP 8/10 – Rundkurs Pößneck Nord 14.15 – 19.45 Uhr Anmerkung: Zwischen WP 7/10 und WP 9/9 werden die Einladung zum Grillabend in Knau Strecken für 15 min geöffnet, um den Anwohnern die Möglichkeit zu geben, ihre Grundstücke zu verlassen bzw. zu erreichen. Im Zelt der Familie Bachmann im Forsthaus Knau findet am 24.06.2010 ein Grillabend ab 17.00 Uhr für alle Rentner MSC Pößneck e.V. im DMV und Mitglieder der VS von Knau und Posen statt. Beim Abendessen vom Grill gibt es ein Rostbrätel und eine Thüringer Rostspezialität sowie hausbackenes Brot, Brötchen, Salate, Aufstriche u. a. für 8.00 Euro pro Person inklusive einer Christian (Kuno) Kunert erzählt in Löhma Einlage a´ la Forsthaus. Getränke sind separat zu bezahlen! Der Rockmusiker und Liedermacher berichtet aus Mitzubringen sind: gute Laune und einen guten Hunger! einem ereignisreichen Leben Wir freuen uns schon, Sie als Gäste begrüßen zu dürfen! Achtung!!! Anmeldungen sind unbedingt bis spätestens Nach längerer Abstinenz meldet sich der Löhmaer Kunstverein 21.06.2010 erforderlich zwecks Kalkulation der Verpflegung Klaus Renft e.V. auf der Kulturbühne zurück. Am Donnerstag, unter: A. Döpel 036484/22450 R. Hartung 036484/22420 dem 17. Juni, steht im Alten Pfarrhaus um 19.30 Uhr ein I. Elst 036484/22262 Erzählabend mit dem ehemaligen Renft-Musiker und Dankeschön sagt der Vorstand der VS Liedermacher Mit freundlichen Grüßen Christian (Kuno) Familie Bachmann und die Volkssolidarität. Kunert unter dem Titel „Das muss Sie gar nicht interes- sieren“ an. Seit dem Alles auf zur Rödersdorfer Kirmes Verlust seines Hör- vom 25.06. – 27.06. 2010 vermögens im Jahre 2006 ist Kuno nur Die Rödersdorfer Kirmes ist doch klar, noch sehr selten in gefeiern wir auch in diesem Jahr. der Öffentlichkeit zu Der längste Tage, die kürzeste Nacht, sehen. Umso mehr da wird getanzt, gesungen und gelacht. freut sich der Kunst-verein, den Musiker in Löhma begrüßen zu Ihr lieben Leut aus Nah und Fern, können. Während seiner aktiven Zeit weilte er des Öfteren im könnt alle mit uns feiern gern. Pfarrhaus und mittlerweile fast legendär ist der Auftritt mit der Renftcombo im Dezember 2001 in der „Guten Stube“ des Programm: Wohnhauses von Bandleader Klaus Renft. Der ehemalige Freitag, 25.06.10 Thomaner und studierte Musiker weiß viel zu berichten, über ab 21.30 Uhr Tanz mit seine Sturm- und Drangzeit in der Renftcombo, Berufsverbot, „Horizont“ Begegnungen mit Robert Havemann und Wolf Biermann, Sonnabend, 26.06.10 Verhaftung, Stasi-Knast und erzwungene Ausweisung aus der ab 21.30 Uhr Tanz mit DDR. Im Westen verdingte er sich im Liedermacherduo Pannach „G-Punkt“ & Kunert mit seinem Freund, dem Liedermacher und Texter der Sonntag, 27.06.10 Renftcombo Gerulf Pannach, der 1998 knapp 50-jährig verstarb. ab 14.00 Uhr buntes Trei- Nebenher schrieb er Musik für Film, Fernsehen und Theater. ben auf der Nach der Wende erlebte der jetzt in Goslar lebende Musiker Festwiese: erneute Erfolge als Frontmann der wiederbelebten Klaus Renft Kaffee und Kuchen, Kinder- Combo. Viel beachtet ist auch die 2007 bei seinem Erzählabend belustigungen, Hüpfburg, in der Leipziger Stasi-Zentrale produzierte CD. Der Abend mit Kegeln und vieles mehr Christian Kunert wird illustriert mit bisher unveröffentlichtem Disco mit „Express 2000+“ Bild- und Tonmaterial. Die Veranstaltung dürfte nicht nur ganz An allen Tagen ist für das nach dem Geschmack aller Freunde der Rockmusik sein, leibliche Wohl bestens gesorgt. vielmehr bietet sie eine Fülle von Infos über ein spannendes Es lädt ein der Kirmesverein Rödersdorf Stück deutscher Musik- und Kulturgeschichte der letzten vierzig Jahre, das mit Sicherheit auch die interessierte junge Generation ansprechen wird. Der nächste M. Streit, Kunstverein Klaus Renft e.V. Blutspendetermin in Oettersdorf ist am 25. Juni 2010 von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Gaststätte „Deutsche Eiche“

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 8- 06/10 27.6. So Über Schwedenschanze und Gleitsch nach Der nächste Breternitz Blutspendetermin in 27.6. So Siebenschläfer - Naturerlebnis-Wanderung Knau Internationales Jahr der biologischen Vielfalt ist am Das Jahr 2010 wurde durch die Generalversammlung der 01. Juli 2010 von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Vereinten Nationen zum „Internationalen Jahr der biologischen in der Agrofarm Knau • An der Bahn 4 Vielfalt“ erklärt. Damit sollen die Bedeu- tung der biologischen Vielfalt sowie die Förderkreis Rittergut Knau e.V. Folgen ihres Verlustes - auch für das menschliche Wohlergehen und die globale wirtschaftliche Benefizkonzert Entwicklung - stärker in das politische und öffentliche mit Wolfgang Berk Bewusstsein rücken (BMU). am 04. Juli um 17 Uhr Hier tragen die Naturparke mit ihrer gesamten Arbeit zum im Knauer Schloss Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland erheblich bei. Naturparke sind besonders dafür geeignet, Menschen dafür zu Auch in diesem Jahr konnte der Förder- gewinnen, sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt einzu- kreis Rittergut Knau e.V. mit Herrn Wolfgang Berk einen setzen. Durch eine breite Umweltbildungs- und Öffentlich- besonderen und engagierten Förderer des Rittergutes gewin- keitsarbeit vermitteln Naturparke Informationen sowohl über nen. Lebensräume und deren Tier- und Pflanzenwelt, als auch über Wir laden Sie daher recht herzlich zum traditionellen Benefiz- Geschichte und Kultur der Region (VDN). konzert am 04.07.2010 ins Rittergut nach Knau ein. Ab 17 Uhr spielt Wolfgang Berk auf seinem Kontrabass gemeinsam mit seinen Begleitern Helga Seidel (Klavier) und Rolf Hölzer (Violoncello) Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Richard Voranzeigen: Strauß, Jgnaz Joseph Pleyel und Barriére Jean deFech. Veranstaltungen in der Plothenbachhalle Wolfgang Berk musizierte bereits 2006 und 2008 im Renais- sancesaal und gibt in diesem Jahr sein letztes öffentliches Kon- zert in Knau, bevor er sich in den musikalischen Ruhestand verabschiedet. Er hat an der Musikschule in Weimar studiert und wirkte jahrzehntelang als Mitglied in der Hallischen Philharmonie, die weltweit zu Tourneen und Konzerten auftritt. Viele Gäste und Besucher kennen ihn aus seiner Knauer Jugendzeit, denn hier ist er aufgewachsen. Zu seiner Heimat hat er eine besondere Beziehung und an sie gute Erinnerungen. Nicht nur deshalb waren hier bei seinen Konzerten die Stühle des Festsaals stets bis auf den letzten Platz belegt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Förderkreis Rittergut Knau e.V. Vorankündigungen: Am 04. September 2010 07.08. Lesung mit Matthias Biskupek aus „Der Thüringer Kräutergarten“ Konzert zur 35-Jahre-Tour von „Karat“ 12.09. Denkmaltag im Rittergut Knau Beginn 21.00 Uhr Vorverkaufstellen: Alte Münze Schleiz, Tankstelle Dittersdorf, Gasthaus “Zum Veranstaltungen Naturpark Plothenteich”, Kegelbahn Moßbach, Friseursalon Knau, Schiefergebirge Juni Auf Euren Besuch freut sich die BgA Plothenbachhalle 2.6. Mi „Erlebnis Umwelt“ 4. - 6.6. Fr - So Brücken bauen am Grünen Band 5.6. Sa Kräuterwanderung - Einheimischen Kräu- tern auf der Spur In der Reihe „Mittwochskino - der besondere Film“ 6.6. So Wanderung von Rudolstadt nach Saalfeld zeigt das ODEON-Filmtheater Zeulenroda (036628- 6.6. So Wanderungen im Bad Lobensteiner Ober- 60361) im Juni 2010: land am 02. Juni, 17:30 und 20:00 Uhr: BOXHAGENER PLATZ 6.6. So Wanderung für alle Sinne rund um Schloss am 09. Juni, 17:30 und 20:00 Uhr: DIE FRISEUSE Burgk am 16. Juni, 17:30 und 20:00 Uhr: A SERIOUS MAN 8.6. Die Tag der Artenvielfalt - Natur macht Schule am 23. Juni, 17:30 und 20:00 Uhr: CHLOE 8.6. Die Seniorenwanderung ab Saalfeld am 30. Juni, 17:30 und 20:00 Uhr: NANGA PARBAT 10.6. Do Die giftigsten Heilkräuter unserer Region 11.6. Fr Essbare Wildgewächse - Sommer „Blütenmeer“ Sneak-Preview-Termine im Juni 12.6. Sa Kräuterwanderung - Einheimischen Kräu- Die Sneak-Preview - der Überraschungsfilm, bei dem man beim tern a. d. Spur Kartenkauf nicht weiß, welcher Film gespielt wird und bei dem 12.6. Sa Wanderungen im Bad Lobensteiner Oberland der Filmtitel erst bekannt wird, wenn der Vorhang sich öffnet - 12.6. Sa Wanderung um Saalburg läuft regulär alle zwei Wochen dienstags 20:00 Uhr im ODEON- 17.6. Do Kräuterliköre selbstgemacht Filmtheater Zeulenroda, im Juni also am 01. und am 15. und 17.6. Do Essbare Wildgewächse - Sommer „Blütenmeer“ wegen der Sommerferien zusätzlich am 29. 19.6. Sa Essbare Wildgewächse - Sommer „Blütenmeer“ Das einzig Sichere an der Sneak-Preview ist, dass der Film in 20.6. So Essbare Wildgewächse - Sommer „Blütenmeer“ Deutschland noch nicht läuft. Der Start ist mitunter erst Wochen 27.6. So Wanderungen im Bad Lobensteiner Oberland später.

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 9- 06/10 Weil in der Sneak-Preview so ziemlich alles - vom Zeichentrick- Mi: Stadtwanderung durch Schleiz mit Besuch des Freibades film bis zum Horrorthriller - vorkommen kann und im Durch- Do: Radtour nach Kloster, Besuch von SEZ/ Märchenwald schnitt jeder dreizehnte Film ein Fehlgriff ist, wird das Risiko Fr: gemütlicher Ferienausklang mit Knüppelkuchenteig, eingeschränkt durch eine freundliche Preisgestaltung, die zudem Spielen und Gitarrenmusik die Mehrfach-Sneak-Besucher mit drei immer weiter nach unten 6. Woche vom 28.06.- 2.07. 7. Woche vom 5.07.- 9.07. führenden Rabatten begünstigt. Programm wie 1. Woche Programm wie 2. Woche 8. Woche vom 12.07.- 16.07. 9. Woche vom 19.07.- 23.07. Programm wie 3. Woche Programm wie 4. Woche Träger: Volkssolidarität Oberland e.V. 10. Woche vom 26.07.- 30.07. Kinder- und Jugendstützpunkt Programm wie 5. Woche Schreberstraße 24 07907 Schleiz Tel.: 03663 424848 oder 036644/21979 Mobil.: 01747259688 oder 017667687647 Aus unseren Ortschaften E-mail: [email protected]

Sommerferienprogramm: Erfolgreicher Ausbildungsvormittag im Das Regio- Team der Volkssolidarität RV Oberland e.V. bietet Brandschutzbereich Nord für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren in den Sommerferien ein spezielles Programm an. Besonders richten sich die Angebote Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Tegau, Bur- an die Kinder, die nicht mehr in den Hort gehen können und kersdorf, Chursdorf und Dragensdorf führten am Samstag, trotzdem rundherum betreut werden sollen. Die Eltern haben dem 08.05.10, einen gemeinsamen Ausbildungsvormittag in die Möglichkeit, ihre Kinder wochenweise anzumelden. Das Tegau durch. Den ca. 30 angerückten Feuerwehrleuten wurde Programm ist so aufgebaut, dass es mindestens 2 Highlights dabei im Rahmen einer Stationsausbildung wichtiges feuerwehr- pro Woche außerhalb des Kinder- und Jugendstützpunktes be- technisches Wissen vermittelt bzw. wieder in Erinnerung ge- inhaltet. Die Betreuungszeit beginnt täglich spätestens 10.00 Uhr rufen. Niels Tiersch leitete die Station Knoten und Bunde. und endet 19.00 Uhr, je nach Programminhalt. In der Wochen- pauschale von 15,00 € ist eine warme Mahlzeit, Getränke und Vesper inklusive. Anmeldungen bis spätestens: 14.06.2010 Das Programm, wobei Änderungen noch vorbehalten werden: 1. Woche vom 28.06.- 2.07. Indianerwoche Mo: Campaufbau+ Erkundung der Prärie (kleine Wanderung um und in Schleiz) Di: Bau eines eigenen Stammestipis+ Marterpfahl; Über- nachtung mit indianertypischen Trommelabend Mi: Basteln von Indianerschmuck, Stirnband, Gürtel, Frie- denpfeife usw. Do: Ballturnier der Indianerstämme mit Trophäenvergabe Fr: Indianerfest mit Knüppelkuchenteig, Pfeil und Bogen- schießen und gemütlichen Beisammensein 2. Woche vom 5.07.- 9.07. Mo: Kennenlernen des KJS + Backstudio fürs Vesper Di: Fahrradtour nach Saalburg + Besuch der Sommer- Gerade dieses Thema gerät bei vielen immer wieder schnell in rodelbahn Vergessenheit und muss daher öfters aufgefrischt werden. An Mi: Sport + Spiele um den Wochenpokal der Station Fahrzeugkunde berichteten Steven Derbsch über Do: Kino das Tegauer bzw. Maik Nürnberger über das Chursdorfer Ein- Fr: Kennenlernen der Region: Besichtigung einer regionalen satzfahrzeug und stellten die mitgeführte Technik vor. Schließ- Firma; Abschlusspicknick lich gehören wir dem gleichen Brandschutzbereich an und soll- 3. Woche vom 12.07.- 16.07. ten deswegen, auch im Hinblick auf gemeinsame Einsätze, über Mo: Kreativ: Wir töpfern uns ein kleines Gefäß die Ausrüstung unserer und der anderen Wehren Bescheid wis- Di: Wanderung nach Schloss Burgk mit Führung hinter die sen. Die dritte Station, Erste Hilfe bei Verkehrsunfall, befasste Kulissen sich mit der Problematik des Rettens aus PKW. René Nobis Mi: Besuch des Schleizer Tierheims erläuterte das Vorgehen bei der Personenrettung aus verunfallten Do: Sport + Spiele um den Wochenpokal Fr: Schleiz unter Tage: Führung unter dem Schloss 4. Woche vom 19.07.- 23.07. Mo: Spielevormittag; Kreativwerkstatt (Töpfern, Magnet- tafeln), gemeinsames Backen Di: Wanderung im Heinrichsruher Park mit Picknick und Schatzsuche Mi: Kino Do: Fahrt nach , Besuch der Polizeiinspektion + Führung, Minigolfanlage Fr: Freibad Schleiz 5. Woche vom 26.07.- 30.07. Mo: Wehrteichwanderung mit Buchlesung Di: Radtour in die Seenplatte

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 10- 06/10 Fahrzeugen, den sog. Rettungsgriff sowie wesentliche Grundla- war Toni erstmals im Ratshaus Auma zu erleben, heute ist er ein gen der Ersten Hilfe am Unfallort. Multitalent der mehrere Instrumente beherrscht und ein Vorbild Außerdem konnten wir die Freiwillige Feuerwehr Schleiz be- für seine Mitschüler. Abschließend erklang das Lied „Irgendwo grüßen. Ronny Schuberth und Marcus Grüner gaben Einblicke am Horizont fängt die Zukunft an“. in die Arbeit der Stützpunktfeuerwehr, demonstrierten u.a. Wünschen wir Herrn Till und seinen jungen Freunden eine gute Rettungsgeräte wie Schere und Spreizer, die Schnellangriffs- Zukunft. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch in einrichtung des LF 8/6 sowie die weitere Beladung dieses Fahr- Auma. zeuges. Für uns, die wir als Fahrzeugwehren Chursdorf und B. Schlambor Tegau bzw. Anhängerwehren Burkersdorf und Dragensdorf nicht über diese Technik verfügen, war das dennoch sehr interessant. Dafür bedanken wir uns herzlich bei den Kameraden Neues von und für die Jugend der Stützpunktfeuerwehr. Für Verpflegung in Form von Rostern und Getränken sorgte die Feuerwehr Tegau, dankenswerterweise wurden dabei die Kosten Konzeption zur Durchführung des Wettbewerbs für die Chursdorfer Kameraden von der Gemeinde Chursdorf “Schönstes Jugendobjekt – Aktivstes Jugendteam“ übernommen. Insgesamt kann man sagen, dass dies ein gelungener Samstag- Der Regionalverband der Volkssolidarität Oberland e.V. führt vormittag war. Der Kenntnisstand unserer Kameraden wurde seit mehreren Jahren in den Gebieten Schleiz, Bad Lobenstein, aufgefrischt und verbessert, was extrem wichtig ist um im Hirschberg, Tanna, sowie der Verwaltungsgemeinschaft Ernstfall qualifiziert Hilfe leisten zu können. Dank gilt allen „Seenplatte“ den Wettbewerb „Schönstes Jugendobjekt – Aktiv- Mitwirkenden für die Vorbereitung und Durchführung sowie stes Jugendteam“ durch. allen Ausbildungsteilnehmern für das Erscheinen. Die positiven Ergebnisse für das Gemeinwohl im ländlichen René Nobis/ Ortsbrandmeister Chursdorf Raum sollen ebenfalls im Regionalraum Bad Lobenstein zum tragen kommen. 1. Anliegen und Zielstellung Der Wettbewerb soll jungen Menschen die Möglichkeit geben, Sie werden immer besser! sich aktiv in das Leben der Städte und Gemeinden einzubringen. 65 begeistere Musikfreunde in Auma hatten viel Freude Primär geht es darum, kreative, handwerkliche und organisa- torische Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen zu wecken und zu fördern. Sie verrichten gemeinnützige Tätigkeiten, die der Werterhaltung und Verbesserung der eigenen Lebenswelt dienen. Sie sammeln Erfahrungen, die für ihr späteres Berufs- leben wichtig sein könnten. Das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Jugendgruppe wird durch das Schaffen gemein- samer Werte und Wertvorstellungen gefestigt. Ihnen wird das Gefühl vermittelt, in ihrer Stadt oder Gemeinde gebraucht zu werden. Sie verbringen eine sinnvolle Freizeit und werden in die Planung von gemeinnützigen Vorhaben einbezogen. Der Wettbewerb verfügt über ein hohes Maß an Möglichkeiten präventiv gegen Alkohol- und Drogenkonsum vorzugehen. Desweiteren werden Öffentlichkeit, Räte, Wirtschaft und Sponsoren für die Arbeitsressource „ Jugendlicher“ im Hinblick auf Lehrstellenmangel und Jugendarbeitslosigkeit sensibilisiert. 2. Teilnehmer Teilnehmen können alle offenen Jugendgruppen mit oder ohne Jugendklub oder -raum, Jugendvereine sowie Jugendinitiativen. Toni und Ariane, beide aus Chursdorf mit ihren Saxophonen 3. Zeitraum Foto: Schlambor Als Bewerbungszeitraum innerhalb des Wettbewerbs gilt das Die jungen Musikanten von Herrn Karl Till in Tegau besuchten komplette Jahr zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember. wieder einmal die Aumaer Senioren. Am 21. April wurde es im Im Januar des Folgejahres finden Juryrundgang und Auswer- Bürgerraum des Alten Rathauses voll und voller. Es begann mit tungsveranstaltung statt. Termine geben die Jugendteams der dem Lied „Hallo Freunde, wir wünschen einen guten Tag“. Es Volkssolidarität Oberland e. V. rechtzeitig bekannt. wurde ein sehr schönes Frühlingsfest. Die fünf Schüler Toni 4. Objekte und Aktivitäten Wolfram und Ariane Staps aus Chursdorf, Mandy Kramer aus Als Objekt zählt nur, was sich in kommunalen, kreislichen oder Moßbach, Annabell Klimesch aus Unterdorf und natürlich das ländlichen Besitz befindet, bzw. privates Eigentum, welches Geburtstagskind Max Heidrich aus Auma waren die umjubelten sich in Pacht öffentlicher oder freier Träger befindet und einen „Stars“. Der ganze Saal sang mit als Rudi Carrells Lied „Wann gemeinnützigen Zweck erfüllt oder erfüllen wird. wird es wieder richtig Sommer“ erklang. Die Stimmung stieg Objekte können z.B. sein: von Lied zu Lied. Frühlingslieder wechselten mit witzigen - Jugendraum der Stadt oder Gemeinde Ansagen, alle waren voll bei der Sache. Da war der „Mann mit - Feuerwehrgerätehaus dem Panamahut“, ebenso herrlich Annabells Lied von Schnappi - Offener Sport- oder Spielplatz dem kleinen Krokodil. Stefanie Hertels „Nicht jeder kann ein - Spiel- und Pausenplatz der Schule oder Kita Mozart sein“ begeistere alle Mitsänger. Toni Wolfram erlernte - Friedhof sein Saxophon in einem halben Jahr, das gleiche schaffte Ariane - Kirche Staps. Ihr erster Auftritt mit Saxophon war eben am 21. April in - Gemeindewald Auma. Riesiger Beifall belohnte die jungen Künstler. Sie bot uns Aktivitäten können z. B. sein: „Eine Reise ins Glück“ Prima! Ein großes Dankeschön an Herrn - Vorbereitung und Durchführung von Stadt- und Dorffesten Till der bei den jungen Menschen die Liebe zur Musik weckt und - Gemeindespezifische Veranstaltungen, wie - Hammelkegeln das Erlernen von Instrumenten ermöglicht. Vor drei Jahren - Mai- und Pfingstbaumsetzen

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 11- 06/10 - Sport- und Kinderfeste Wettbewerbsjahr (abzüglich Pokale und Druck) ergibt sich die - Adventssingen abgestufte Prämienhöhe für die einzelnen Platzierungen und - Weihnachtsmärkte den Gesamtsieger. - Unterstützung von Seniorenveranstaltungen 8. Öffentlichkeitsarbeit - Arbeitseinsätze Die Jugendarbeiter der Volkssolidarität Oberland e. V. berichten 4. Weitere Bestimmungen: das gesamte Jahr hinweg in den Presseblättern, wie OTZ, AA, Eine Kombination von mehreren Objekten ist möglich. sowie den regionalen Amtsblättern über den Verlauf und die Ein Objekt, das auf Grund seines Umfangs bis Jahresende nicht Ergebnisse des Wettbewerbs. fertig gestellt wird, kann trotzdem bewertet werden ( finanzielle Situation vor Ort nicht immer durch Jugendliche beeinflussbar, mehrere Bauphasen möglich). Geburtstage und Jubiläen Nicht berücksichtigt werden Objekte, die sich in Privatbesitz befinden und keinen gemeinnützigen Zweck erfüllen. im Monat Juni 2010 5. Bewertung Die Jugendlichen haben die Wahl, sich in der Kategorie „Schöns- tes Jugendobjekt“ und / oder „Aktivstes Jugendteam“ bewerten Bucha zu lassen. Herr Hardy Kittelmann am 06.06. zum 83. Geburtstag Die Arbeitsergebnisse müssen in einer Präsentation zum Jury- Chursdorf rundgang dargestellt werden und nachvollziehbar sein. Herr Rudolf Truhlar am 30.06. zum 77. Geburtstag Bewertet werden: - die geleisteten Arbeitsstunden Dittersdorf - Größe und Umfang des Objektes Frau Irma Morgenstern am 25.06. zum 70. Geburtstag - Kreativität bei der Gestaltung Dreba - Einsatz eigener finanzieller Mittel Herr Werner Schulz am 04.06. zum 71. Geburtstag - Ordnung und Sauberkeit Frau Annemarie Gerstenberger am 13.06. zum 74. Geb. - Planung und Vorbereitungszeit bei Aktivitäten Herr Rudolf Auer am 18.06. zum 85. Geburtstag - Zweck und Inhalt der Aktivitäten - Gemeinnützigkeit und Resonanz Frau Renate Fleischmann am 23.06. zum 82. Geburtstag - Art und Umfang der Präsentation Frau Renate Schindler am 30.06. zum 71. Geburtstag Nicht bewertet werden: Görkwitz - Private Partys im Jugendraum Herr Werner Lorenz am 05.06. zum 77. Geburtstag - Leistungen, die durch Firmen erbracht wurden Herr Joachim Döpel am 14.06. zum 84. Geburtstag - Anschaffungen / Einrichtungsgegenstände, die über Herr Eckehard Grobe am 22.06. zum 70. Geburtstag Fördermittel getätigt wurden Die Bewertung erfolgt in den Gebieten Bad Lobenstein, Schleiz, Frau Gisela Steinhäuser am 25.06. zum 78. Geburtstag Hirschberg, Tanna und Gefell sowie der VG“ Seenplatte“ regional Göschitz getrennt. Aus den Einzelsiegern wird in einem gesonderten Herr Rudolf Oertel am 26.06. zum 82. Geburtstag Juryrundgang Ende Januar der Gesamtsieger in beiden Rödersdorf Kategorien ermittelt. Frau Anni Beilschmidt am 30.06. zum 82. Geburtstag 6. Jury Kirschkau Die Jury setzt sich demokratisch aus Bürgermeistern der Städte Frau Rita Müller am 03.06. zum 72. Geburtstag und Gemeinden bzw. aus Ratsmitgliedern, Sponsoren, Vertre- Herr Otto Bässler am 07.06. zum 83. Geburtstag tern des Jugendamtes und den Regionalteams der Jugendarbeit Frau Ursula Köchel am 08.06. zum 83. Geburtstag der Volkssolidarität zusammen. Die Jury ist berechtigt, am Bewertungstag entsprechende Fragen Herr Wolfgang Weithas am 20.06. zum 75. Geburtstag zu Hintergrundinformationen an die Jugendlichen zu stellen. Knau Jedes teilnehmende Jurymitglied verpflichtet sich, mit der Frau Brunhilde Blöthner am 02.06. zum 75. Geburtstag Teilnahme am Bewertungsrundgang zur Verschwiegenheit. Die Frau Gisela Kätzel am 02.06. zum 73. Geburtstag ermittelten Ergebnisse werden erst zur Auswertungsveran- Frau Isolde Krüger am 08.06. zum 75. Geburtstag staltung bekannt gegeben. Frau Lydia Leib am 17.06. zum 70. Geburtstag Die Ermittlung des Gesamtsiegers obliegt einer gesonderten Frau Annemarie Manger am 18.06. zum 87. Geburtstag neutralen Jury, die sich aus Vertretern von Wirtschaft und Frau Gertrud Renner am 18.06. zum 82. Geburtstag Politik, Sponsoren, Bürgermeistern und Vertretern der offenen Jugendarbeit zusammensetzt. Löhma 7. Preise und Prämien Frau Waltraud Güther am 12.06. zum 81. Geburtstag Jede Jugendgruppe erhält eine Urkunde, einen Pokal und eine Herr Dieter Broßmann am 30.06. zum 71. Geburtstag der Platzierung entsprechende Prämie. Moßbach Die Prämie wird durch Anfrage des regionalen Jugendteams an Frau Wanda Blöthner am 05.06. zum 80. Geburtstag die Gemeinden und deren Rückbescheid zur Finanzierung in Frau Gisela Frenzel am 08.06. zum 71. Geburtstag selbst bestimmter Höhe aus dem örtlichen Haushalt anteilig Herr Karl Frenzel am 17.06. zum 72. Geburtstag finanziert. Frau Margitta Gäbelein am 24.06. zum 71. Geburtstag Weitere Anteile der Finanzierung sind durch Anfragen bei Sponsoren, wie z.B. der Kreissparkasse Saale- Orla möglich. Frau Erika Meyer am 29.06. zum 70. Geburtstag Eine festgelegte jährliche Prämienhöhe ist auf Grund sich än- Neundorf dernden wirtschaftlicher Verhältnisse, unterschiedlicher Anzahl Frau Lisette Buhmann am 04.06. zum 80. Geburtstag von Teilnehmern und Preisrelationen in dieser Konzeption Frau Melanie Grünler am 07.06. zum 76. Geburtstag nicht festschreibbar. Herr Roland Gumper am 12.06. zum 78. Geburtstag Aus der Höhe der zur Verfügung stehenden Gesamtmittel im Frau Sieglinde Heller am 30.06. zum 73. Geburtstag

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 12- 06/10 Pahnstangen Löhma: - Anzeige- Herr Rudolf Bechmann am 02.06. zum 70. Geburtstag 13.06. 09.00 Uhr Frau Gisela Huck am 22.06. zum 74. Geburtstag Gottesdienst 27.06. 10.15 Uhr Oettersdorf Gottesdienst Herr Karl Kögler am 06.06. zum 82. Geburtstag Mönchgrün: Herr Joachim Göller am 20.06. zum 80. Geburtstag 13.06. 08.30 Uhr Herr Heinrich Fröhlich am 21.06. zum 77. Geburtstag Gottesdienst Frau Helmtrud Schröpfer am 21.06. zum 76. Geburtstag Moßbach: Herr Johannes Purfürst am 27.06. zum 83. Geburtstag 13.06. 16.00 Uhr Plothen Gottesdienst Herr Horst Kießling am 07.06. zum 80. Geburtstag Neundorf: Frau Edelgard Gruner am 09.06. zum 71. Geburtstag 06.06. 16.00 Uhr Frau Magda Thrum am 14.06. zum 79. Geburtstag Gottesdienst Frau Maria Hartel am 17.06. zum 86. Geburtstag 27.06. 10.15 Uhr Frau Rosemarie Säwert am 26.06. zum 85. Geburtstag Gottesdienst Frau Edith Semmler am 26.06. zum 81. Geburtstag Oettersdorf: 06.06. 09.00 Uhr Pörmitz Gottesdienst Frau Anita Knoch am 19.06. zum 72. Geburtstag 20.06. 10.15 Uhr Tegau Gottesdienst Frau Ilse Hundhammer am 02.06. zum 88. Geburtstag Pahnstangen: Frau Helga Kraske am 16.06. zum 72. Geburtstag 06.06. 17.15 Uhr Herr Manfred Funke am 23.06. zum 70. Geburtstag Gottesdienst Frau Eva Kiele am 27.06. zum 75. Geburtstag 27.06. 09.00 Uhr Burkersdorf Gottesdienst Frau Inge Austen am 21.06. zum 70. Geburtstag Plothen: 06.06. 10.00 Uhr Volkmannsdorf Gottesdienst Frau Waltraud Oertel am 18.06. zum 82. Geburtstag 20.06. 08.30 Uhr Herr Hubert Nitschke am 25.06. zum 75. Geburtstag Morgengebet Frau Irma Mellerke am 27.06. zum 75. Geburtstag Pörmitz: 06.06. 10.15 Uhr Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und Gottesdienst wünschen noch viele schöne Jahre bei bester 20.06. 09.00 Uhr Gesundheit Gottessdienst Posen: 27.06. 14.30 Uhr Gottesdienst Kirchliche Nachrichten Rödersdorf: - für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Garantie - 12.06. 19.00 Uhr Abendgebet 24.06. 18.00 Uhr Kirchweih- Gottesdienste Juni 2010 gottesdienst Bucha: Tegau: 13.06. 13.30 Uhr Gottesdienst 13.06. 13.30 Uhr Gottesdienst 27.06. 13.30 Uhr Gottesdienst 20.06. 19.00 Uhr Abendgebet Burkersdorf: Alle anderen Gottesdienste entnehmen Sie bitte den Aushängen 13.06. 08.30 Uhr Gottesdienst Veranstaltungen für das gesamte Kirchspiel Ditters- Chursdorf: dorf und Chursdorf: 13.06. 10.00 Uhr Morgengebet >> Montag, 07. 06. 10, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Vorkonfir- 27.06. 09.30 Uhr Zentralgottesdienst zur Ferienzeit mandenunterricht in Dittersdorf im Gemeinderaum Dittersdorf: >> Mittwoch, 09. 06. 10, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Krabbelgruppe 06.06. 13.30 Uhr Gottesdienst (für Muttis / Vatis mit ihren 0 bis 3jährigen) in Dittersdorf 20.06. 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrhaus Dragensdorf: >> Mittwoch, 09. 06. 10, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Gemeinde- 13.06. 10.00 Uhr Gottesdienst nachmittag in Tegau im Kirche Dreba: >> Sonnabend, 12. 06. 10, 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Kinderkreis 06.06. 08.45 Uhr Gottesdienst in Dittersdorf Göschitz: >> Mittwoch, 30. 06. 10, 19.30 Uhr Kirchspielstammtisch im 13.06. 10.15 Uhr Gottesdienst Pfarrgarten in Dittersdorf: – „Lieder am Lagerfeuer“ 27.06. 09.00 Uhr Gottesdienst Alle Angaben finden sich auch unter unserer Internet- Kirschkau: Homepage: www.kirchspiel-dittersdorf.de 06.06. 17.00 Uhr Abendandacht 20.06. 10.00 Uhr Gottesdienst Monatspruch Juni: „Gott spricht: Suchet mich, so Knau: 06.06. 10.00 Uhr Gottesdienst werdet ihr leben“ (Amos 5 / 4) 27.06. 16.00 Uhr Gottesdienst

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 13- 06/10 Programm • 16.00 Uhr Modenschau in der Festhalle • 10.00 Uhr Eröffnung mit Jagdhornbläsern und Rund-gang durch das Festgelände für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! • 11.00 Uhr agrarpolitischer Frühschoppen mit Promi-nenten zum Thema: Ganztägig auf dem Festgelände „Wertschöpfung im ländlichen Raum“ • Tierausstellung in der Festhalle • Ausstellung alter und neuer Landtechnik • ab 13.00 Uhr Unterhaltungsprogramm • moderne Forsttechnik in Aktion - mit den Wisentataler-Musikanten • Ausstellung landwirtschaftlicher Verbände 13.30 Uhr - Line Dancer aus Neunhofen • Infomobil der Jäger sowie der • Händlerstraße 14.00 Uhr - Grundschule Knau mit einem • Bauernmarkt und bäuerliche Gewerke bunten Kinderprogramm • Kinderfreizeitbeschäftigung Spielmobil, Bauernolympiade im Bauernmuseum • und vieles mehr • 15.00 Uhr „Die Sau ist weg“ eine lustige Es laden ein: der Kreisbauernverband SOK e.V. Theaterszene im Bauermuseum und die Agrofarm Knau eG

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 14- 06/10