Jahrgang 31 – Mittwoch, den 11. November 2020 – Nummer 11 PA sämtl. HH sämtl. PA BOTE DES GEISELTALES WWW. .DE Heimatzeitung der Stadt Braunsbedra Ortschaften: Frankleben Großkayna Krumpa Roßbach

[email protected]

5. Juli 1993 Verleihung der Stadtrechte für Braunsbedra und 1150 Jahre Braunsdorf, Bedra, Schortau, Neumark und 50 Jahre Braunsbedra 1. Januar 2004 Einheitsgemeinde Braunsbedra

Herbstliche Impressionen Bote des Geiseltales - 2 - Nr. 11/2020

Anzeige(n)

Bote des Geiseltales Heimatzeitung der Stadt Braunsbedra Ortschaften: Frankleben, Großkayna, Roßbach, Krumpa Die nächste Ausgabe erscheint am

- Herausgeber, Verlag und Druck: Mittwoch, dem LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0 9. Dezember 2020 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

- Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadt Braunsbedra, Annahmeschluss Der Bürgermeister, Markt 1, 06242 Braunsbedra, Tel.: 034633 40200 für redaktionelle Beiträge ist

- Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil/Beilagen: Mittwoch, der LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0 25. November 2020 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg Annahmeschluss für Anzeigen ist

Die Heimatzeitung erscheint monatlich und wird jedem Haushalt in der Stadt kostenlos zur Freitag, der Verfügung gestellt. Sie liegt weiterhin bei der Stadt Braunsbedra, Markt 1, zur Einsichtnahme 27. November 2020, 9.00 Uhr aus. Sie kann abonniert werden.

IMPRESSUM Bezug und Informationen: Stadt Braunsbedra, Bürgermeister, Markt 1, 06242 Braunsbedra

Inhaltsverzeichnis

■ Aus dem Rathaus Seite 3 ■ Nichtamtliche Mitteilungen ■ Bekanntmachungen Seite 4 ■ Geburtstage Seite 11 ■ Bauamt Seite 10 ■ Stadtbibliothek Seite 11 ■ Feuerwehr Seite 12 ■ Vereine und Verbände Seite 13 ■ Schulen und Kindergärten Seite 18 ■ Kirchliche Nachrichten Seite 22 Nr. 11/2020 - 3 - Bote des Geiseltales

Liebe Braunsbedraerinnen und Braunsbedraer, mit dem Beschluss des Unternehmen, allerdings wird das allein nicht reichen. Jetzt ist Bundes und der Länder jeder Einzelne gefragt, unsere betroffenen Unternehmen zu vom 28.10.2020 wurde fest- unterstützen. Unsere Gastronomen bieten wieder Liefer- oder gelegt, dass im Zeitraum Abholmöglichkeiten an. Diese sollten intensiv genutzt wer- vom 02.11.2020 bis zum den. Die touristischen Betriebe haben eine solche Möglichkeit 30.11.2020 erneut weitge- leider nicht, hier wäre es wichtig, dennoch Unterstützung zu hende Einschränkungen leisten. Weihnachten steht vor der Tür und in dieser Zeit kann des öffentlichen Lebens er- auch gern ein Gutschein für ein touristisches Angebot im Gei- folgen. Im Gegensatz zum seltal unter dem Weihnachtsbaum liegen. Frühjahr bleiben Schulen und Kitas geöffnet, aller- Helfen Sie alle mit, damit wir auch im nächsten Jahr so dings sind Freizeiteinrich vielfältige gastronomische und touristische Angebote tungen wie Sportstätten, gastronomische Einrichtungen und nutzen können wie bisher. touristische Angebote von der Schließung betroffen. Bundesweit steigen die Zahlen der Infektionen mit dem Co- Jetzt ist auch besonders wichtig, dass sich alle an die einfa- ronavirus deutlich an. Es ist wichtig, jetzt zu handeln und den chen Regeln des Infektionsschutzes halten. Anstieg zu bremsen, damit unser Gesundheitssystems nicht Gründliches Händewaschen, Einhalten der Husten- und an die Grenze seiner Leistungsfähigkeit kommt oder gar da- Niesetikette und das Tragen eines Mund- und Nasenschut- rüber hinaus. zes sind kleine Beiträge, die jeder leisten kann. An der Dis- Wir als Region, die sich stärker touristisch ausrichten möchte, ziplin der Menschen entscheidet sich, wie das Leben nach sind von diesem Lockdown besonders betroffen. Viele unse- diesem November weitergeht. rer gastronomischen und touristischen Betriebe hatten bereits durch die Schließung im Frühjahr deutliche Einschnitte zu ver- Bleiben Sie gesund! zeichnen und konnten diese über den Sommer, auch aufgrund der strengen Hygieneregeln nicht wieder aufholen. Steffen Schmitz Die Bundesregierung verspricht zwar Hilfen für die betroffenen Bürgermeister der Stadt Braunsbedra

Landtagswahl 2021 - Wahlhelfer/-innen gesucht Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat bestimmt, dass die Wahl Informationen zur Wahl erhalten Sie im Hauptamt der Stadt zum Landtag von Sachsen-Anhalt am Braunsbedra. Sonntag, dem 6. Juni 2021, in der Zeit von 08:00 Uhr bis Ich freue mich auf Ihre Unterstützung und erwarte Ihre Bereit- 18:00 Uhr stattfindet. schaftserklärung (Name, Anschrift, Telefonnummer) bis zum Das Ergebnis dieser Wahl wird über die politische Zukunft un- 15. Januar 2021. seres Landes entscheiden und wichtige Weichen für die Zu- kunft stellen. Für die organisatorische Absicherung dieser Wahl Kontakt: ist die Stadt im übertragenen Wirkungskreis zuständig. Allein Frau Böhm kann die Stadtverwaltung jedoch diese Aufgabe nicht bewäl- Leiterin Hauptamt tigen. Es werden deshalb Wahlhelfer/-innen gesucht. Mitma- Mark 1 chen kann jeder, der zu dieser Wahl wahlberechtigt ist. 06242 Braunsbedra Ich bitte die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Braunsbedra 034633 40226 sowie die Mitglieder von Parteien, Fraktionen und Vereinen um [email protected] Unterstützung bei der Gewinnung von Wahlhelfern. Unsere demokratische Staatsform ist auf die Mitwirkung jedes Steffen Schmitz Einzelnen angewiesen. Bürgermeister Ehrenamtliche Bibliothekshelfer*in für Roßbach gesucht

In der Zweigstelle Roßbach der Stadtbibliothek Braunsbedra, schädigungssatzung der Stadt Braunsbedra für ehrenamtlich wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Tätige gewährt. Bibliotheksmitarbeiter/Bibliotheksmitarbeiterin (m/w/d) Sie sind kommunikationsfähig, lesen selber gern und unterstüt- zen uns bei der Leseförderung von Kindern, dann sind Sie bei gesucht. uns richtig. Ihr ehrenamtliches Engagement wird gebraucht. Diese Stelle ist ehrenamtlich, mit einer regelmäßigen Ein- Bitte melden Sie sich bis zum 30.11.2020 bei der Leiterin der satzzeit am Dienstag und Donnerstag, auszuüben. Stadtbibliothek Frau Wust (034633 24911) oder bewerben Sie sich schriftlich an folgende Adresse: Stadtbibliothek Braunsbe- Das Aufgabengebiet umfasst: dra, Goethestraße 33, 06242 Braunsbedra oder per E-Mail als • die Ausleihe und Rücknahme von Medien; die Überprüfung PDF (1 Dokument) an: [email protected] des Zustandes der zurückgebrachten Medien; das Rück- sortieren der Medien in die Regale. Es ist eine anspruchsvolle und interessante Tätigkeit an einem abwechslungsreichen und modernen Arbeitsplatz Für diese ehrenamtliche Tätigkeit wird eine monatliche Auf- Schmitz wandsentschädigung auf Grundlage der derzeit gültigen Ent- Bürgermeister Bote des Geiseltales - 4 - Nr. 11/2020

Bekanntmachungen Nr. 11/2020 - 5 - Bote des Geiseltales Bote des Geiseltales - 6 - Nr. 11/2020 Nr. 11/2020 - 7 - Bote des Geiseltales Bote des Geiseltales - 8 - Nr. 11/2020 Nr. 11/2020 - 9 - Bote des Geiseltales Bote des Geiseltales - 10 - Nr. 11/2020

Bauamt

Baufortschritt Ersatzneubau Sporthalle Pflanzaktion im Stadtpark Braunsbedra 2020 Frankleben Nach einer wetterbeding- ten Verschiebung konnte am 28.10.2020 der diesjährige Ak- tionstag im Stadtpark stattfin- den. Erneut haben sich zahl- reiche Bürger eingefunden, um gemeinsam Frühblüher in die Erde zu bringen, Laub zu fegen, Müll zu sammeln, den Holzzaun am Parkplatz zu erneuern oder Efeu von den Bäumen zu entfer- nen. Ich danke allen Beteiligten für ihre Unterstützung! Beson- derer Dank geht an dieser Stelle an unsere Senioren Wohn- und Pflege GmbH „Am Stadtpark“ für die tolle Versorgung, an die Mitgas GmbH für die finanzielle Unterstützung, an den ZWAG Braunsbedra, das Team unserer Stadttechnik sowie meine Mit- arbeiter in der Stadtverwaltung. Momentan wird das Prallwandsystem eingebaut. Wir alle haben gemeinsam den Stadtpark etwas verschönert Auch die Fliesenlegearbeiten sind bis auf Kleinigkeiten abge- und ich freue mich schon auf das Frühjahr, wenn wir wie in schlossen. diesem Jahr die Ergebnisse unserer Arbeit durch bunte Früh- Die Fassadenarbeiten für den Anbau sind abgeschlossen, und lingsboten bewundern können. Unser Stadtpark ist eine grüne auch an der Halle ist ein gutes Vorankommen zu sehen. Oase mitten in unserer Stadt und er wird von den Bürgern gern Durch den städtischen Bautrupp erfolgen die Malerarbeiten, genutzt. Die Pflege und der Erhalt des Parks sind daher beson- aktuell werden die Bäder im Kabinenbereich gemalert und ab ders wichtig. Mit unseren Parkaktionen wollen wir eine stärkere der kommenden Woche geht es zum Flur über, welches der Bindung und Identifikation der Bevölkerung mit unserer „grü- letzten Bereich ist und so ein gutes Vorankommen zu sehen ist. nen Lunge“ erreichen, was bisher auch sehr gut gelang. Mit der Ab der kommenden Woche beginnen für die nächsten 6 Wo- Beteiligung unserer Bürger bei diesen Aktionen wird unser Park chen die Bodenlegerarbeiten. D. h. der Sportboden wird als zum Bürgerpark und das ist eine sehr schöne Entwicklung, die Schwingboden eingebaut und danach der komplette Belag in ich gern fortsetzen möchte. allen Räumen verlegt. Steffen Schmitz Bauamt Braunsbedra Bürgermeister der Stadt Braunsbedra Gruß an die lieben Menschen, die uns viel bedeuten.

Gruß an• andie die Großelternlieben Menschen,Gerade diein diesen uns turbulenten viel bedeuten.Zeiten sehnen wir uns Gruß an die lieben Menschen,nach Zusammenhalt dieund Nähe. uns Aber zum Schutzviel bedeuten. müssen wir Abstand halten. • an die Großeltern Gerade in diesen turbulenten Zeiten sehnen wir uns Gruß an die lieben• ans Pflegeteam Menschen, dieGerade unsnach MachenZusammenhalt vielin diesen wirbedeuten. das turbulenten und Beste Nähe. draus Aber undZeiten zum senden Schutz sehnen auf diesem wir uns nach Zusammenhalt undmüssen Nähe.sicheren wir AberAbstand Weg zum einen halten. Schutz lieben Gruß müssen an die wirWelt… Abstand oder halten. • an die Großeltern• ans Pflegeteam• FreundeGerade in Quarantäne in diesen turbulentenMachenan diewir Zeiten Oma.das Bestesehnen draus wir uns und senden auf diesem nach ZusammenhaltMachen und Nähe. wir Aberdas zumBeste Schutz draus und senden auf diesem sicheren Weg einen sicherenWen Weg auch einen immer lieben man Gruß in diesen an die Tagen Welt… oder müssen wir Abstandlieben halten. Gruß an die Welt… oder an die Oma. an diein Oma. besonderer Form grüßen möchte, • ans Pflegeteam •• ans Freunde Stammlokal in QuarantäneMachen wir das Beste draus und senden auf diesem wir sind für euch da. sicheren Weg einenWen Wenlieben auchauch Gruß immerimmer an die man Welt…man in diesen in oder diesen Tagen Tagen in besonderer Form grüßen möchte, • ans Stammlokal• an alle diean unsdie Oma. jetzt fehlenwirin besonderersind für euch Form da! grüßen möchte, • Freunde in Quarantäne wir sindDas für T eucheam da.der LINUS WITTICH Medien KG Wen auch immer man in diesen Tagen • ans Stammlokal anzeigen.wittich.de• an alle die unsin besondererjetzt Anzeigen fehlen einfachFormDasDas grüßen onlineTeam Team aufgeben. möchte, derder LINUS ✆ AnzeWITTICHigenannahme: Medien 0KG3535 489162 wir sind für euch da. anzeigen.wittich.de Anzeigen einfach online aufgeben. ✆ Anzeigenannahme: 03535 489162 • an alle die uns jetztAnzeigen fehlen Das einfach Team der onlineLINUS WITTICH aufgeben. Medien KG anzeigen.wittich.de anzeigen.wittich.de Anzeigen einfach online✆ aufgeben. Anzeigenannahme: ✆ Anzeigenannahme: 03535 03535 489162 489162 Nr. 11/2020 - 11 - Bote des Geiseltales

Die jährliche Aktion „Lesesommer XXL“ der Stadtbibliothek be- geisterte wieder viele Schüler*innen der 1. bis 10. Klasse. Die Aufgabe bestand darin, während der Sommerferien mindes- tens zwei Bücher zu lesen und zu bewerten. Als Zusatzaufgabe sollte die coolste Szene im Buch noch einmal schriftlich und Herzlichen Glückwunsch gestalterisch dargestellt werden. Dabei entstanden kreative Kunstwerke von Prinzessinnen, Wikingern, Astronauten, Tieren Braunsbedra und vielen zauberhaften Fabelwesen. Diese können aktuell in 02.12. Frau Edelgard Kraneis zum 90. Geburtstag der Kinderbibliothek besichtigt werden. 03.12. Herr Rolf Barthel zum 85. Geburtstag Die Abschlussveranstaltung fand unter Einhaltung der Hygiene- 05.12. Frau Anni Hirschberg zum 85. Geburtstag und Abstandsregeln in der Aula der Lessing-Grundschule statt. 06.12. Frau Monika Baron zum 80. Geburtstag Zur Einstimmung auf den Herbst lernten die Teilnehmer von Au- 07.12. Frau Uta Milde zum 70. Geburtstag tor und Illustrator Danilo Pockrandt per Mitmachworkshop, wie 07.12. Herr Bernd Nikoleizig zum 70. Geburtstag man einen Igel mit Winterfutter oder eine gruselige Gespens- 07.12. Frau Elke Voigt zum 70. Geburtstag terraupe zeichnet. Höhepunkt war die feierliche Übergabe der 11.12. Herr Klauß Hoßfeld zum 75. Geburtstag Zertifikate durch Bürgermeister Steffen Schmitz, welche in der 14.12. Herr Hans-Joachim Nindelt zum 75. Geburtstag jeweiligen Schule als gute Leistung anerkannt werden. 15.12. Herr Georgios Drillas zum 70. Geburtstag Die Veranstaltung wurde gefördert vom Land Sachsen-Anhalt 16.12. Frau Inge Viehöfer zum 85. Geburtstag und dem Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e. V. 16.12. Herr Heinz Zimmermann zum 70. Geburtstag 18.12. Frau Johanna Rost zum 70. Geburtstag Ehrenurkunde für Bürgerliches Engagement 18.12. Frau Monika Schulze zum 70. Geburtstag 19.12. Frau Erika Beinicke zum 80. Geburtstag im Kulturbereich des Landes 19.12. Frau Ursula Steigemann zum 70. Geburtstag Sachsen-Anhalt für Heike Wust 20.12. Herr Günter Weißgerber zum 85. Geburtstag Für ihr langjähriges Bemühen 22.12. Frau Christa Nindelt zum 70. Geburtstag um Künstler und Literatur des 23.12. Frau Helga Kluge zum 80. Geburtstag Landes Sachsen-Anhalt, wurde 25.12. Herr Jürgen Kaltenborn zum 70. Geburtstag die Leiterin der Stadtbibliothek 28.12. Herr Richard Gehringer zum 80. Geburtstag Braunsbedra mit der Ehrenur- OT Frankleben kunde für Bürgerliches Enga- 17.12. Herr Rolf Meisgeier zum 70. Geburtstag gement im Kulturbereich des OT Großkayna Landes Sachsen-Anhalt geehrt. 26.12. Frau Margitta Rücker zum 70. Geburtstag Überreicht wurde diese von OT Krumpa Christina Seidel Mitglied des 15.12. Frau Helga Reinhardt zum 85. Geburtstag Vorstandes des Friedrich-Bö- 29.12. Herr Jürgen Friese zum 80. Geburtstag decker-Kreises e. V. in Sach- OT Roßbach sen-Anhalt. 27.12. Herr Reiner Fuchs zum 80. Geburtstag

Foto: S. Heuchel

Frischer Wind in der Schreibwerkstatt Rückblick - „Lesesommer XXL“ „zeichnet“ Ein Blatt wurde einfach vom Baum gerissen. Es flog und flog. sich in diesem Jahr besonders aus Plötzlich klebte es am Fenster der Stadtbibliothek … Wie geht die Geschichte nun weiter? Das wollte Autor Andre Schinkel von den Kindern der Anna-Hood-Gang in der Schreib- werkstatt wissen. Dabei entstanden viele kreative Texte und Bilder.

… Alle sahen das Blatt und sie rasteten aus und sagten: „Wir haben schon acht Mal Fenster geputzt.“ Dann sind sie alle an Anna und Leon vorbeigerannt. Und nur die Beiden blieben ste- hen. Dann sahen sie, dass das Blatt ein Gesicht hatte. Sie hol- ten das Blatt rein. Dann sagte es mit schwacher Stimme: „Ich bin Steve“. Sie nahmen es mit nach Hause. Sie erzählten nichts von Steve. Sie klebten Steve mit Tesafilm zusammen. Bote des Geiseltales - 12 - Nr. 11/2020

Sie gingen am nächsten Tag in die Stadtbibliothek und zeigten Der Adventskalender beginnt am 1. Dezember, jeden Tag darf den anderen Steve, dass er nicht böse ist. Alle standen bei ih- das dementsprechende Medium im Rahmen der Öffnungszei- nen, außer Maik - er war vorsichtig. Aber Leon und Anna mach- ten ausgeliehen werden (Schließtage werden nachgeholt). ten ihn wieder glücklich. Am Ende machten sie eine Steveparty. (Nur solange der Vorrat reicht. Wer schnell ist und Interesse hat, darf sich das „Türchen“ mitnehmen.) Zoey, 11 Jahre & Salsabil, 10 Jahre Mariana Kirk Stadtbibliothek Braunsbedra

Ausbildung bei der Jugendfeuerwehr

Thema: persönliche Schutzausrüstung Zum Schutz vor möglichen Gefährdungen bei der Ausbildung, bei Übungen und im Einsatz müssen geeignete persönliche Schutzausrüstungen durch die Feuerwehrleute getragen werden. Die Schutzausrüstung soll vor äußerlichen mechanischen und thermischen Einwirkungen schützen. Die Jugendfeuerwehr hat sich beim letzten Ausbildungsdienst genau mit diesem Thema beschäftigt und in einer Gruppenar- … Ich hörte eine Stimme. Ich keuchte und guckte, aber sah nur beit die wichtigsten Informationen zusammengetragen. ein Blatt! Ich guckte nach draußen und da sah ich ein Blatt, das Zuerst haben wir uns hierzu einen kurzen Videobeitrag einer sprechen konnte. Ich erschrak. Das Blatt sagte: „Ich tue nix“. Feuerwehr angesehen und dann die wichtigsten Ausrüstungs- Am nächsten Tag nahm ich es mit in die Schule. Es war Hal- bestandteile aufgeschrieben. Auf einem Flipchart wartete dann loween und ich verkleidete mich als Hexe. Das Blatt nahm ich unser recht dünn bekleideter Feuerwehrmann auf die richtige mit zum Süßigkeitensammeln. Auf einmal sprang das Blatt aus Zuordnung der einzelnen Bekleidungsstücke. Nachdem alle meinem Hut. Die Anderen haben sich erschrocken und rannten Ideen auf Papier gebracht waren und gemeinsam kontrolliert weg. Schnell rannte ich auf die Bühne und rief: „Das Blatt tut wurden, konnten alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr die ein- euch nix!“. Sie riefen alle: „Wirklich!?“. Ich sagte: „Ja“. Dann wa- zelnen Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung be- ren alle beruhigt. Dann feierten alle Halloween weiter. Ich feierte nennen und erklären, wofür sie gebraucht werden. dann noch eine Herbstparty. Wir feierten und feierten. Es gab viele Spiele und es gab viel Essen. Das war schön und das Blatt hat dann noch einen Rap gesungen.

Julia, 9 Jahre Vorschau: Adventskalender mal anders

Zur Mindestausrüstung gehören die Feuerwehrschutzklei- dung, bestehend aus Feuerwehrschutzjacke und Feuerwehr- schutzhose, ein Feuerwehrhelm mit Nackenleder, die Feuer- wehrschutzhandschuhe und die Feuerwehrschutzschuhe. Die Mindestausrüstung kann, je nach Einsatzlage, noch durch zusätzliche Ausrüstung ergänzt werden. Hierzu gehören z. B. die Atemschutzausrüstung, Hitzeschutzanzüge, Chemikalien- schutzanzüge, Schnittschutzbekleidung beim Arbeiten mit der Motorkettensäge oder Wathosen und Schwimmwesten beim Einsatz am, im und auf dem Wasser. Bei unserer Jugendfeuerwehr besteht die persönliche Schutz- ausrüstung aus einem Übungs- Ob Jung oder Alt - jeder freut sich über einen Adventskalender. anzug mit Latzhose und Jacke, In diesem Jahr starten wir in der Stadtbibliothek Braunsbedra einem Helm mit Kinnriemen, erstmalig eine Adventskalenderaktion für Kinder und Erwach- schnittfesten Handschuhen sene. und festem geschlossenem Si- 24 blickdicht verpackte Medien mit einem kurzen Vermerk zum cherheitsschuhwerk. Inhalt warten darauf, geöffnet zu werden. Genau das Richtige Nach dem theoretischen Teil für die geheimnisvolle Weihnachtszeit, denn der exakte Titel in unserem Gruppenraum wur- wird nicht verraten! den dann in der Fahrzeughalle Die Auswahl ist groß, so warten im Adventskalender für Er- die einzelnen Ausrüstungsbe- wachsene Bücher in den Bereichen Belletristik und Krimi/Thril- standteile praktisch erklärt und ler sowie Sachbücher und im Adventskalender für Kinder ge- konnten natürlich auch ange- mischte Medien (DVD´s, CD´s, Tonies usw.). zogen und ausprobiert werden. Nr. 11/2020 - 13 - Bote des Geiseltales

Wer hätte so eine Entwicklung am 03.10.1996 vermutet, als am Rande des ehemaligen Tagebaurestloches in Neumark der erste Startschuss zum Geiseltalseelauf erfolgte? Der Sieger der ersten Auflage Michael Pfeil kam extra aus sei- ner Wahlheimat Baden-Württemberg angereist. Er eröffnete mit dem ersten Startschuss die Laufveranstaltung, lief selber mit und fand wertschätzende Wort. „Es ist schon Wahnsinn, wie der Lauf in der idyllischen Land- schaft mittlerweile so viele Begeisterte aus nah und fern anzieht. Respekt den Organisatoren.“, resümierte er im An- schluss. Zeichen der Anerkennung setzte auch der anwesen- Sehr schnell haben die Kids festgestellt, dass da eine ganze de Vizepräsident vom Leichtathletikverband Sachsen-Anhalts Menge an Gewicht zu tragen ist. Die persönliche Schutzaus- Andreas Broska, welcher Auszeichnungen vornahm. Mit der rüstung eines Feuerwehrmannes wiegt ca. 12 kg, kommt dann Ehrennadel in Silber wurden Manuela Kohl und Christoph noch die Atemschutzausrüstung mit ca. 15 kg dazu, sind wir Preuß ausgezeichnet. Gerhard Hoffmann, Dieter Schwatlo, schnell bei einer Gewichtsbelastung von mindestens 27 kg. Marcel Liebscher und Matthias Kaltenborn erhielten für ihr Spätestens jetzt wurde klar, warum ein Feuerwehrmann kör- jahrelanges Engagement in der Abteilung Leichtathletik des perlich fit sein muss. SV Braunsbedra die Ehrennadel in Bronze. Im Anschluss wurde noch auf die Reinigung und Pflege der Auf Grund der schwierigen Pandemiesituation liefen monate- Einsatzkleidung eingegangen. Jeder Feuerwehrmann ist in der lang die Vorbereitungen. Pflicht, seine Kleidung pfleglich zu behandeln. So gehört z. B. Es mussten viele behördliche Anträge gestellt, ein Hygieneko- auch die regelmäßige Reinigung der Feuerwehrschutzschuhe nzept erarbeitet und Absprachen getroffen werden. Die Teil- zu unseren Aufgaben. nehmerzahl wurde auf 550 beschränkt, es erfolgten Wellen- Nur eine saubere, richtig passende und einsatzbereite, intak- starts (immer 10 Läufer) und die Kinderläufe fanden in diesem te Schutzausrüstung bietet uns den notwendigen Schutz vor Jahr leider nicht statt. Am Ende der Veranstaltung waren die den möglichen Gefährdungen bei Übung, Ausbildung und im Läufer voll des Lobes und die Organisatoren zufrieden mit der Einsatz. Umsetzung des Konzeptes. Aus sportlicher Sicht schrieben Die Jugendfeuerwehr Braunsbedra trifft sich voraussichtlich sich viele neue Sieger in die Listen ein. am 18.11.2020 zum nächsten Dienst im Gerätehaus. Alle inte- Den MUEG-Halbmarathon gewann der Merseburger Triathlet ressierten Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 10 und Christian Kramer (1:17:59 h) knapp vor den beiden Leipzigern 18 Jahren sind nach vorheriger telefonischer Anmeldung (Tele- Gernot Poerner (1:18:19 h) und Steffen Wohlfarth (1:18:50 h). fonnummer 0173 3711225) herzlich willkommen. Bei den Frauen siegte Cathérine Wegener (TSG GutsMuths Quedlinburg – 1:31:49 h), vor Gabriele Honscha (Automation Jana Heiße Leipzig – 1:32:52 h) und der mehrfachen Siegerin aus den Vor- Jugendfeuerwehr Braunsbedra jahren Katja Borggrefe (Turbine Halle – 1:34:52 h). Den 11-km-Lauf der Volks- und Raiffeisenbanken gewannen Sebastian Harz in ansprechenden 40:53 min und Kirsten Geist (Gaensefurther Sportbewegung). Nico Häring aus München und Pauline Henriette Michel aus Quedlinburg eroberten sich die Siegerpokale im 6,5-km-Lauf der ÖSA-Versicherungen. Die Geiseltaler Läufer Lucy Li Schiller (MAT Geiseltal e. V.) und Julius Hänze (SV Braunsbedra) erliefen sich respektable 5. Plätze in der Gesamtwertung des 6,5-km-Laufes. Auch der 11. Platz der Roßbacherin Annett Buttstädt im Halb- marathon und der Altersklassensieg vom Braunsbedraer Gerd 25. Geiseltalseelauf 550 Teilnehmer Matalla (SV 1916 Beuna) sollten nicht unerwähnt bleiben. aus 11 Bundesländern ergatterten Die Walker absolvierten mit großem Ehrgeiz die 6,5-km-Stre- sich die begehrten Startplätze cke der Linden-Apotheke. Bemerkenswert ist die immer noch hohe Aktivität der überwiegend doch älteren Teilnehmer. zum 25. Jubiläumslauf Jeder Finisher erhielt im Ziel einen Jubiläumstaler aus Kohle, welcher die Verbindung zwischen dem ehemaligen Kohleta- gebau und der neuen Seenlandschaft dokumentieren soll. Für diese Umsetzung gilt unser großer Dank der „Laufmitbegrün- derin“ Doris Arndt (Reipisch) und der LMBV. Ohne die vielen Sponsoren, Förderer und Unterstützer wäre solch eine Mammut-Veranstaltung gar nicht zu stemmen. Auch in der Pandemiezeit hielten sie dem Veranstalter die Treue.

Dafür danken wir: AOK Sachsen-Anhalt, BSS Holleben, Dach- und Fassaden- bau Schmidt, Elektro-Montagen-Geiseltal, Freiwillige Feu- erwehr Braunsbedra, Geiseltaler Wohnungsgesellschaft, Gerüstbau Böhme, Getränkefachgroßhandel Frauendorf; Hörmann KG Brandis; Küche mit Herz, Linden-Apotheke Braunsbedra, LOGOTEAM Müller, MUEG mbH, ÖSA-Versi- cherung Frank Heinrich, Stadt Braunsbedra, TMS , T.Tribulowski, Vermessungsbüro Förste, Volks- und Raiff- eisenbank, Weidling und Partner Stapler GmbH, Weingut Thürkind. Bote des Geiseltales - 14 - Nr. 11/2020

Team MUEG verteidigt erfolgreich Titel beim Braunsbedraer Traditionsturnier Am 8. Oktober 2020 fand zum zwanzigsten Mal das Traditions- turnier der Stadt Braunsbedra statt. Zu diesem Highlight ließ sich die Mannschaft des Wirtschaftsministeriums Magdeburg ein besonderes Geschenk einfallen. Sie brachten ins Geiseltal zwei ehemalige Fußballspieler der DDR-Oberliga, der höchsten Fußballklasse im DDR-Sport mit, Rolf Döbbelin und Joachim Streich. Letzterer ist Inhaber mehrerer DDR-Rekorde: Oberli- ga-Rekordtorschütze mit 229 Toren, Rekordnationalspieler mit 98 A-Länderspielen, A-Länderspiel-Rekordschütze mit 53 Treffern. Der Turnieranstoß erfolgte pünktlich im Beisein des Geschäftsführers der MUEG, Ulf Leistikow, Dr. Jürgen Ude (Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt), dem Bürgermeis- ter der Stadt Braunsbedra, Steffen Schmitz, dem ehemaligen Bürgermeister Frank Gebhardt sowie dem Vizeweltmeister von Geschäftsführer der MUEG Ulf Leistikow (rechts) neben der Fuß- 1992 bis 2008 und 17-maligem deutscher Meister im Ringen, ball Legende Joachim Streich und dem Mitarbeitern der MUEG Sven Thiele. Gleich im ersten Spiel traf das Team MUEG auf die Steve Richter und Thomas Rothe erste Mannschaft der Stadt Braunsbedra. Noch etwas holprig im Spielaufbau, aber es sollte zu einem 3 : 0-Sieg reichen. Im zweiten Spiel war es dann schon „etwas“ deutlicher. Mit 11 : 0 Aktuelles kam die Mannschaft des Wirtschaftsministeriums Magdeburg von den Ringern des arg unter die Räder. In der letzten Begegnung spielte man ge- gen die zweite Mannschaft aus Braunsbedra. Dieses Spiel ging SV Braunsbedra mit 4 : 0 auch an das Team MUEG. Mit einem Ergebnis zum Turnierschluss von 18 : 0 Toren belegte die MUEG den 1. Platz. 1. Verbandstag des Landesringerverbandes Sachsen-Anhalt Zum 30-jährigen Bestehen des Landesringerverbandes Sach- sen-Anhalt fand am 26.09.2020 in Eisleben der 1. Verbandstag des LRV-SAH statt. Eingeladen waren Delegationen aller Ringervereine unseres Bundeslandes. Ein gut gestaffeltes Veranstaltungsprogramm sorgte für Kurz- weile für alle Beteiligten. Die angereisten Sportlerinnen und Sportler absolvierten am Vormittag ihre erste Trainingseinheit beim Landestrainer im Freistil, Martin Wölfer. Währenddessen konnten die Trainer bei dem Workshop zur Technikerlernung verschiede Trainingsalternativen kennenlernen. Für die anwe- senden Kampfrichter fand eine Schulung zum aktuellen Regel- werk statt. Außerdem wurden alle Vereinsverantwortlichen zu einer Mitgliederversammlung eingeladen. Nach einer Mittagspause gestaltete sich der Nachmittag ähn- lich. Für die Aktiven führte nun der Landestrainer, Karan Mo- sebach, eine Trainingseinheit in griechisch-römisch durch. Zu- sätzlich konnten die Trainer in einem Workshop für Grappling Fachwissen und Techniken zu Griffmethoden und Griffkampf dazulernen. Der Höhepunkt des Nachmittages waren die Trainingswett- kämpfe, an denen auch unsere beiden Aktiven, Patrizia Bahn und Alexander Bahn, teilnahmen. Bei einem ansehnlichen Kampf behauptete sich Patrizia dabei gegen eine 3 Jahre ältere Sportlerin aus Halle - wohlgemerkt unter den wachen Augen des Bundestrainers der Kadettinnen und weiblichen Jugend, Rainer Kamm. Nach einer Auszeichnungsveranstaltung, bei der auch unsere Kampfrichterin Antje Schöne für ihre gute Wettkampfarbeit an den Computern geehrt wurde, konnten sich alle am reichlich gedeckten Buffet bedienen. Damit war der gemütliche Teil des langen Tages eröffnet. Wahl der besten Sportler des Saalekreises 2019 Am 02.10.2020 fand im cCe-Klubhaus in die Wahl der besten Sportler des Saalekreises für das Jahr 2019 statt. Ursprünglich war diese Veranstaltung für den 22.03.2020 im Domstadtkino in geplant. Doch durch die Corona- Krise gab es in diesem Jahr viele Änderungen und Einschrän- kungen. In einem kleineren Rahmen, als ursprünglich geplant, jedes Spiel war heiß umkämpft wurden die besten Sportlerinnen und Sportler des Saalekreises Nr. 11/2020 - 15 - Bote des Geiseltales während der Veranstaltung gebührend geehrt. In der Kategorie Friesen-Torjäger unter den Besten „Nachwuchs Männlich“ belegte Emil Thiele, Sportler der Abtei- lung Ringen des SV Braunsbedra, den 1. Platz. Der 17-Jährige ihrer Altersklasse wurde im letzten Jahr Landesmeister, Mitteldeutscher Meister Wie schon in den letzten Spieljahren konnten sich einige und Deutscher Meister im Freien Ringkampf. Handballspieler vom SV Friesen Frankleben in der jeweiligen Seit Februar trainiert er an der Sportschule in Frankfurt/Oder Torschützenliste unter den 10 Besten platzieren. Über Steffen und kann dort den Grundstein für weitere sportliche Erfolge Holzapfel wurde schon in der letzten Ausgabe berichtet. Hier legen. Wir wünschen Emil viel Erfolg in seiner weiteren sport- nun die Spieler/innen, die zum jeweiligen Punktspielauftakt lichen Laufbahn. die Ehrengeschenke vom Friesenvorstand mit dankenswerter Unterstützung der Saalesparkasse, ARS Betriebsservice und Sinalco überreicht bekamen.

Doch damit nicht genug. Die Abteilung Ringen hatte ursprüng- lich noch mehr Eisen im Feuer. Nick Klein, Paul Sievert, Luca Haake, Daniel Alifer, Alexander Bahn und Cody Klaus erlangten ebenfalls den Titel Landesmeister. Cody erzielte zusätzlich die Auszeichnung zum Mitteldeut- schen Meister, wobei Alexander ebenfalls den ehrenwerten dritten Platz bei der Mitteldeutschen Meisterschaft einnahm. Im Bereich der Mädchen belegte Patrizia Bahn hierbei den Bezirksliga Frauen: Lisa-Marie Raspe (9./52). Bezirksliga Weib- beachtenswerten 2. Platz. Cody und Alexander waren zudem liche Jugend B: Vanessa Mischer (3./43), Paula Hebestreit noch Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft. (6./33), Annabell Niemtz (10./29). Alle Sportlerinnen und Sportler wurden bei einer Stadtratssit- Kreisklasse 2. Männer: Kevin Sund (1./67 Tore), Steven Böhme zung der Stadt Braunsbedra geehrt. (3./65), Nico Reinsch (7./35). Bezirksliga Männliche Jugend C: Philipp Marr (7./99). Ergebnisübersicht und Vorschau SV Friesen Frankleben – Handball Am 4. Spieltag empfingen die Friesen in der Verbandsliga den ungeschlagenen Spitzenreiter Grün-Weiß Wittenberg- Piesteritz II. Leider blieb die Überraschung aus, obwohl die Küster-Schützlinge (jetzt 5 : 3-Punkte und Platz 6) noch bis zur 53. Minute auf der Siegerstraße waren. Letztendlich trennte man sich 23 : 23 dank eines überragenden Jan Steigemann im Tor. Drei Sekunden vor Spielschluss parierte der 19-Jährige einen Siebenmeter der Gäste. Erfreulich, dass die 2. Männermannschaft ihr erstes Saison- heimspiel gegen den Weißenfelser HV gewinnen konnte. Pascal Niemtz mit 11 Tore (links auf dem Kubak-Foto) und Ben Müller mit 2 Toren hatten großen Anteil am Erfolg.

Ergebnisse von den Oktoberspieltagen im Überblick Verbandsliga Männer: SV Friesen Frankleben - SV G-W Wittenberg-Piest. II 23 : 23 Nun hat uns die Coronapandemie wieder eingeholt. Doch dazu Verbandsliga Männer: in der nächsten Ausgabe mehr. SpG Thale/Westerhausen - SV Friesen Frankleben 25 : 37 Bote des Geiseltales - 16 - Nr. 11/2020

Bezirksliga Frauen: Vom Verein gab es dazu ein Köstritzer-Getränk für die Zeit nach TSV 1893 Großkorbetha - SV Friesen Frankleben 11 : 28 Spielschluss. Bezirksliga männliche Jugend C: Anschließend ehrte Vereinsvorsitzender Jürgen Pohle noch die Landsberger HV - SV Friesen Frankleben 14 : 20 besten Franklebener Torschützen der vergangenen Kreisklas- Bezirksliga männliche Jugend E: sensaison mit einem Geschenk von der Saalesparkasse und TSV Reichardtswerben - SV Friesen Frankleben 41 : 8 vom Erfrischungsgetränkehersteller Sinalco. Die Torjägerkrone Bezirksliga weibliche Jugend E: Oktober kein Spiel in der letzten Saison erhielt Kevin Sund (vorn rechts/67 Tore in Bezirksliga weibliche Jugend A: Oktober kein Spiel 10 Spielen). Alle Ansetzungen, Ergebnisse, Aufstellungen, Torschützen und Roßbach - Blumenzwiebeln in einer Tabellen unter http://hvsa-handball.liga.nu und auf der Friesen- Spontanaktion gesteckt Webseite: www.svfriesen1887ev.de Die nächsten Heimspiele der Saison 2020/21 in der Geiseltalhalle St. Barbara Braunsbedra 21.11.2020 10:00 Uhr Bezirksliga WJE SV Friesen - Weißenfelser HV 11:30 Uhr Bezirksliga MJE SV Friesen - USV Halle 13:00 Uhr Bezirksliga MJC SV Friesen - SV 1925 Steuden 14:30 Uhr Kreisliga Männer SV Friesen II - SV 1925 Steu- den 16:30 Uhr Verbandsliga SV Friesen - SV 07 Apollens- dorf 18:30 Uhr Bezirksliga Frauen SV Friesen - HSV Sangerhau- sen Ganz spontan haben sich die Frauen der Sportgruppe Pop- 05.12.2020 gymnastik entschlossen, einige Blumenzwiebeln auf kommu- 11:30 Uhr Bezirksliga WJE SV Friesen Frankleben - HSV naler Fläche in Roßbach zu stecken. Der Ortsbürgermeister Sangerhausen Thomas Mai unterstützte sichtlich tatkräftig dabei. 13:00 Uhr Bezirksliga MJE SV Friesen Frankleben - VfB Schauen wir mal, was uns das Frühjahr für blühende Momen- Bad Lauchstädt te an dieser Stelle bringen wird. Auf diesem Weg möchten wir 14:30 Uhr Bezirksliga MJC SV Friesen Frankleben - SG allen Vorbeifahrenden und Vorbeispazierenden Blumengrüße Spergau senden, welche erst im Frühjahr sichtbar werden. 16:30 Uhr Verbandsliga Süd SV Friesen Frankleben - HV Auch haben wir schon durch diese Aktion am Samstag, dem Wernigerode 30. Oktober erfahren, dass man so etwas doch gemeinsam mit 12.12.2020 noch anderen Interessierten machen könnte. Diese Aktion war 14:30 Uhr Bezirksliga WJA SV Friesen Frankleben - Wei- wie schon beschrieben, mehr als spontan, und in einer Stunde ßenfelser HV war alles vollbracht. 16:30 Uhr Bezirksliga Frauen SV Friesen Frankleben - Wei- ßenfelser HV Eine Sportgruppe des VFL Roßbach 19.12.2020 13:00 Uhr Bezirksliga MJC SV Friesen Frankleben - Lan- genbogener SV SV Großkayna 1922 e. V. - 14:30 Uhr Kreisliga Männer SV Friesen Frankleben II - USV 50 Jahre Gymnastikgruppe Halle IV 16:30 Uhr Verbandsliga Süd SV Friesen Frankleben - HV R-W Staßfurt II

Friesenreserve für Platz 2 geehrt In der Saison 2019/2020 belegte die 2. Männermannschaft vom SV Friesen Frankleben - in der Kreisklasse hinter dem Weißen- felser HV II (14 : 2-Punkte) den zweiten Platz (13 : 7). Corona- bedingt konnte die offizielle Ehrung erst im Oktober zum ers- ten Heimspiel durchgeführt werden. Kreisliga-Staffelleiter und selbst Spieler der Mannschaft, Stefan Gräfe (auf dem Kubak- Foto rechts), überreichte Mannschaftskapitän Steven Böhme die Urkunde vom HVSA-Spielbezirks Süd.

Anlässlich unseres 50-jährigen Bestehens im Mai 2020 machte auch uns, wie überall, Corona einen Strich durch die Rechnung. Geplant war ein Ausflug mit Überraschungsziel und am Abend eine Feierstunde mit gemütlichem Beisammensein. Den Aus- flug haben wir auf das nächste Jahr verschoben, die Feierstun- de fand im September statt. Aber nun erst einmal einige Infos zu unserer Sportstunde, wel- che immer am Montag von 19.00 bis 20.00 Uhr stattfindet. Un- sere Sportgruppe besteht aus 19 Mitgliedern verschiedenen Alters. Trotzdem sind wir eine „dufte Truppe“, was sicher auch Nr. 11/2020 - 17 - Bote des Geiseltales an unserer ehemaligen Übungsleiterin Frau Kühn und der jet- Zur Jubiläumsfeier waren eingeladen: zigen Leiterin Frau Hauser liegt. Danke an euch zwei. Ebenso konnten zwei Sportfreundinnen stolz auf 50 Jahre Gymnastik- gruppe sein. Erfreulich ging es dann im September in unserer neu renovier- ten Turnhalle wieder richtig los. Übungen mit Schwungtuch, Reifen, Bällen, Bänken, Matten und gymnastischen Übungen stehen auf dem Programm. Jeder macht mit, wie er kann und will, meistens wollen wir immer alles. Auch die Gemütlichkeit kommt bei uns nicht zu kurz, es gibt immer etwas zu feiern. Wir unterstützen auch gern, wenn die Leitung des Vereins Hilfe benötigt. Vielen Dank auch an dieser Stelle für die Unterstützung und Spenden zu unserem 50-jährigen Bestehens an die Leitung des SV den Blumenladen Völkel aus Roßbach Infra Leuna das Team der Kegelbahn

Eine Sportfreundin der Gymnastikgruppe und im Namen aller - der Vorstandsvorsitzende des Landesverbandes Sachsen- Anhalt Herr Michael Bremer, - der Vorstandsvorsitzende von Saale Kyffhäuser e. V. Herr Heimatverein Roßbach/Schlacht e. V. Dr. med. H.- Albrecht Lorenz, - der Geschäftsführer von Saale Kyffhäuser e. V. Herr Dirk Seniorenweihnachtsfeier Jürgens, - der Bürgermeister der Stadt Braunsbedra Herr Steffen Aufgrund der noch anhaltenden Corona Pandemie muss in Schmitz und diesem Jahr auch die am 16. Dezember 2020 vorgesehene - der Ortsbürgermeister von Großkayna Herr Gerald Kegel. Seniorenweihnachtsfeier im Gasthaus „Zur Alten Schmie- de“ abgesagt werden. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden H. D. Heinold und Anhörung einer musikalischen Darbietung übernahm Herr Bre- Heimatverein Roßbach/Schlacht e. V. mer das Wort. Er lobte unsere Ortsgruppe und freute sich über Manfred Pippel die 43 anwesenden Mitglieder. Unser Bürgermeister Herr Stef- fen Schmitz betonte in seiner Rede die gute aktive Ortsgrup- penarbeit. Er fühlt sich mit uns verbunden, was auch in einem ständigen Kontakt zum Ausdruck kommt. Wir erhielten dafür von der Stadt Braunsbedra eine Urkunde überreicht. Der Orts- 75-Jahr-Feier der Volkssolidarität bürgermeister von Großkayna Herr Gerald Kegel überraschte bei der Ortsgruppe in Großkayna uns mit einer Geldprämie von 250,- €. Auch er lobte die Arbeit der Ortsgruppe. Bei kühlen 10 °C spazierten wir am 13.10.2020 in die Gaststätte Nun kam es zur Auszeichnung von verdienstvollen Mitarbeitern. „Zur Kegelbahn“. Es war ein besonderer Tag und der Beginn Der Vorsitzende des Landes- war schon 14 Uhr. verbandes Sachsen-Anhalt Wir begingen den 75. Jahrestag der Volkssolidarität. Die Volks- Herr Michael Bremer rief unser solidarität wurde am 17. Oktober 1945 in Dresden gegründet. Mitglied Herr Wolfgang Fried- Der Arbeitsbereich war die Betreuung chronisch Kranker, Be- rich auf. Die goldene Solidari- treuung Pflegebedürftiger und sozial Benachteiligter sowie Kin- tätsnadel für besondere aktive der. Arbeit und herausragendes En- gagement wurde ihm verliehen. Es ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein unter dem Motto: Es ist die höchste Auszeich- „Miteinander, Füreinander, Solidarität leben“. nung des Bundesverbandes Zurzeit sind 145000 Mitglieder organisiert. der Volkssolidarität. Diese hohe Auszeichnung hat Unsere Ortsgruppe gehört zur Volkssolidarität Saale Kyffhäu- ein sehr verdienstvolles Mit- ser e. V. Dazu gehören die Regionen Merseburg, , Ar- glied der Ortsgruppe in Groß- tern, Bad Frankenhausen und Sondershausen. kayna erhalten. Herzlichen Der Geschäftsführer davon ist Herr Dirk Jürgens. Glückwunsch dafür. Die Dienstleistungen umfassen: Es wurde schon einmal eine goldene Ehrennadel für ein Mit- - ambulante Pflege, glied der Ortsgruppe am 18.10.2003 verliehen. Es war der da- - betreutes Wohnen in Merseburg und Sondershausen, malige Vorsitzende der Ortsgruppe Gerhard Heinold. - Tagespflege in Querfurt und Sondershausen, Dann gingen die Auszeichnungen mit überreichten Blumen- - Menüservice (Essen auf Rädern), sträußen für verdienstvolle Mitarbeiter weiter. - Catering, Es wurden ausgezeichnet: - Hauswirtschaftshilfen und Wäscheservice, Ingrid Lange, Bärbel Voigt, Marlies Bautz, Marlis Pfeil, Gerhard - Begegnungsstätten, Marx, Hans-Joachim Kunth, Walter Bartel, Rudolf Schneider - Angebote in der Jugendhilfe, darunter Beratung und Schul- und Hans-Dieter Heinold. sozialarbeit, Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung wurde etwas für das - Vermietung von Räumlichkeiten für Seminare, Feiern und leibliche Wohl getan. Es gab Kaffee, Sägespänekuchen und Konferenzen, Stachelbeersahnekuchen. Geschmeckt hat es wie immer sehr - Veranstaltungs- und Partyservice. gut. Bote des Geiseltales - 18 - Nr. 11/2020

Im Verlauf der bisherigen Versammlung brauchte die Glocke Zum Abschluss dieser Woche stürzten wir uns voller Eifer in nicht einmal zu läuten. Alle waren sehr diszipliniert und verfolg- unsere herbstliche Hausrallye. Hier ging es wieder ziemlich tur- ten aufmerksam das Geschehen. bulent zu. Nun musste aber die Glocke wieder für die Geburtstagskinder erklingen, denn die Sprechwerkzeuge waren wieder in Tätigkeit Eure Erzieher aus dem Hort getreten. Bei den 4 Geburtstagskindern war ein runder Geburtstag da- bei. Herr Richard Patzelt war der Glückliche. Er beging seinen 80. Geburtstag. Die Glückwün- sche und das Geburtstagslied galt aber allen Geburtstagsse- niorinnen und Senioren. Bis zum Abendbrot ging dann die Unterhaltung lebhaft weiter. Nach diesem ereignisreichen Tag gingen wir dann zufrieden nach Hause und freuen uns schon auf die nächste Zusam- menkunft. Auf zur nächsten Veranstaltung!

R. Schneider Absage Kram- und Trödelmarkt am 14.11.2020 Leider werden wir aufgrund der gegenwärtigen Situation den Kram- und Trödelmarkt am 14.11.2020 in Braunsbedra nicht durchführen. Wir möchten uns aber bei allen Händlern und den Besuchern Herbstferien im Hort Braunsbedra der vergangenen zwei Märkte im September und Oktober recht herzlich bedanken.

Berger-Kluge Ordnungsamt/Marktwesen

BlutspendeAktion Montag 23.11.2020 15:30 - 19:30 Uhr

06242 Braunsbedra Restaurant der vier Seen Am Stadion 3

Wichtig: Personalausweis mitbringen! Service-Hotline 0800 / 11 949 11 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) www.blutspende-nstob.de

Mit einem Spaziergang, durch unseren herbstlich angehauch- ten Park in Braunsbedra, begannen unsere diesjährigen Herbstferien. Bei Sonnenschein machten wir uns, bewaffnet Bald ist Weihnachten. mit Bollerwagen und Tüten, auf den Weg. Dort angekommen, nutzten wir die Gelegenheit und sammelten viele unterschied- Denken Sie an Ihre Festtagsgrüße! liche Naturmaterialien, um damit später basteln zu können. Kleine Wettspiele im Park rundeten unser „Ausflugsprogramm“ ab. Aus unserem gesammelten Material wie z. B. Kastanien, Eicheln und Blätter, stellten wir in dieser Woche verschiedene Wir Kunstwerke her. Für unsere selbst gebastelten Regenmacher beraten Sie benötigten wir viele Pakettrollen, noch mehr Nägel und ganz gerne! viel Kies und Erbsen. Die handwerklich Geschicktesten schlugen die Nägel mit Aus- dauer und Konzentration fix in die Rolle ein. Manch anderer be- nötigte etwas mehr Zeit dafür. Erstaunlicherweise blieben alle Finger bzw. Hände heil. Kulinarisch wurde auch wieder etwas Ihre Medienberaterin vor Ort Neues in unserer Hortküche ausprobiert. Zur Jahreszeit pas- send versuchten wir aus dem typischen Herbstgemüse - Kürbis Ilona Friedrich berät Sie gerne. - etwas Gesundes und Leckeres herzustellen. Wir entschieden 0171 4144053 | [email protected] uns für Chips aus dem Backofen. Nr. 11/2020 - 19 - Bote des Geiseltales

Einigung am Gartenzaun - Themen nicht nur für die Schiedsstelle - Fortsetzung ... Sachsen-Anhalt, Ministerium für Justiz und Gleichstellung

Die Broschüre können Sie sich gern komplett auch aus dem Internet herunterladen https://mj.sachsen-anhalt.de/service/broschueren/einigung-am-gartenzaun/

Weihnachtliches Orgelkonzert in der Erlöserkirche in Braunsbedra Wir laden Sie recht herzlich ein, am Samstag, dem 05.12.2020 um 17 Uhr das weihnachtliche Orgelkonzert in der Erlöserkirche in Braunsbedra (Hauptstr. 34) zu besuchen. Dank der finanziellen Förderung der Geiseltaler Wohnungsverwaltung ist diese Veranstalung für alle kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Die Mitglieder der Freundeskreis Erlöserkirche e. V. Bote des Geiseltales - 20 - Nr. 11/2020

Nachschau der Die Pflege zu übernehmen, ist schon ohne Corona-Pandemie nicht einfach. Die Beraterinnen der Hotline möchten in dieser Veranstaltung am schwierigen Zeit gern unterstützen. 17.10.2020 des Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integ- Freundeskreis ration des Landes Sachsen-Anhalt. der Erlöserkirche e. V. Mit freundlichen Grüßen Elke Neuendorf Ass. jur. der Hotline Pflegerechtsberatung Sie brachten ihre Zuhörer und Leser zum Lachen Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V. Und das sowohl zu ihrer Zeit wie auch am 17. Oktober 2020 Hotline Pflegerechtsberatung in der literarisch-musikalischen Veranstaltung in der Erlöserkir- Steinbockgasse 1, 06108 Halle (Saale) che. … Heinz Erhardt (1), Christian Morgenstern (2), Joachim Tel. (0800) 1003711 Ringelnatz (3), Wilhelm Busch (4), Eugen Roth (5) und Lene Fax (0345) 29803-26 Voigt (6). [email protected] Verwunderlich ist dies nicht, weil sie in ihren Werken die www.verbraucherzentrale-sachsen-anhalt.de menschlichen Schwächen aufs Korn nehmen und die sind – wie Vereinsregister Amtsgericht Stendal VR 20009 nur zu gut bekannt – penetrant zeitlos. Steuernummer: 110/142/42009 Heinz Erhardt verrät uns mit einem seiner ‘coolen‘ Sprüche, wie Vorstandsvorsitzender: Marco Tullner diese Tatsache erträglich gestaltet werden kann: Geschäftsführer: Volkmar Hahn Wer sich selbst auf den Arm nimmt, erspart anderen die Arbeit! Selbsthilfegruppentreffen im Und Christian Morgenstern warnt vorsichtig: Beim Menschen ist kein Ding unmöglich, im Schlimmen wie im November 2020 Guten! Mittwoch, der 11.11.2020 Joachim Ringelnatz formuliert es ‘locker vom Hocker‘ so: Selbsthilfegruppe Parkinson, 14:00 - 16:00 Uhr in der Paritä- Jeder spinnt auf seine Weise – tischen Selbsthilfekontaktstelle Merseburg, Kontakt: 03461 der eine laut, der andere leise. 341872, [email protected] Und weil hier zu Lande ‘säksch‘ gesprochen wird, darf Lene Donnerstag, der 12.11.2020 Selbsthilfegruppe Arthrose, 10:00 - 11:30 Uhr und Selbsthilfe- Voigt nicht fehlen. Sie charakterisiert treffsicher, in welcher gruppe Psychisch kranke Erwachsene 15:00 - 17:00 Uhr in der Weise die Sachsen ‘spinnen‘: Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle Merseburg; Was Sachsen sin von echtm Schlaach, Selbsthilfegruppe Sucht 17:00 - 18:00 Uhr in der Beratungsstel- die sin nich dod ze griechn. le AWO- Merseburg, Drifft die ooch Gummer Daach fier Daach, Kontakt: 03461 341872, [email protected] ihr froher Mut wärd siechen. Samstag, der 14.11.2020 „Das gonnte noch viel schlimmer gomm“, Selbsthilfegruppe für Suchtgefährdete 15:00 - 17:00 Uhr im Ju- so feixen richtche Sachsn. gendclub Bad Lauchstädt, Kontakt über Paritätische Selbsthil- Was andre forchtbar schwär genomm’, fekontaktstelle Merseburg, 03461 341872, dem fiehln se sich gewachsn. [email protected] Un schwimm’ de letzten Felle fort, Montag, der 16.11.2020 dann schwimmse mit und landen dort, Selbsthilfegruppe Diabetes 16:00-18:00 Uhr im DK-KV Quer- wo die emal ans Ufer dreim. furt, Kontakt über Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Merse- So is das un so wärds ooch bleim. burg, 03461 341872, [email protected] Dienstag, der 17.11.2020 Musikalisch beschwingt ergänzt wurden die literarischen Dar- Selbsthilfegruppe EU-Rentner 14:00 - 16:00 Uhr in der Pari- bietungen durch das Spiel des Gitarristen Rustam Yusbashow. tätischen Selbsthilfekontaktstelle Merseburg, Kontakt: 03461 Aus Sicht der Veranstalter war die Wanderung 341872, [email protected] durch den ‘bunten Garten der Dichtung‘ daher Donnerstag, der 19.11.2020 ein gelungener Streifzug. Selbsthilfegruppe Psychisch kranke Erwachsene 15:00 - 17:00 Uhr und Selbsthilfegruppe Depression/Lebenskrisen 16:30 - 18:00 in der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle Merseburg; Selbsthilfegruppe Zwangserkrankungen und Ängste 13:00 - i. A. Freundeskreis Erlöserkirche Barbara Siwik 14:30 Uhr in der Kreisvolkshochschule Querfurt, Kontakt: 03461 341872, [email protected] Samstag, der 21.11.2020 Selbsthilfegruppe für Suchtgefährdete 15:00-17:00 Uhr im Ju- gendclub Bad Lauchstädt, Kontakt über Paritätische Selbsthil- fekontaktstelle Merseburg, 03461 341872, [email protected] Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt Mittwoch, der 25.11.2020 informiert - Pflegerechtsberatung Selbsthilfegruppe Alzheimer/Demenz 14:00 - 16:00 Uhr in der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle Merseburg, Kontakt: Hotline Pflegerechtsberatung 03461 341872, [email protected] Donnerstag, der 26.11.2020 Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V. informiert und Selbsthilfegruppe Psychisch kranke Erwachsene 15:00 - 17:00 Uhr in berät Pflegebedürftige und ihre Angehörigen kostenfrei, kom- der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle Merseburg; petent und unabhängig über ihre Rechte je nach Pflegesituati- Selbsthilfegruppe Sucht 17:00 - 18:00 Uhr in der Beratungsstelle on und individueller Lebenslage. AWO- Merseburg, kostenfreie Hotline: (0800) 1003711 Kontakt: 03461 341872, [email protected] telefonische Beratungszeiten: Mo., Do. und Fr. von 9 Uhr bis Samstag, der 28.11.2020 12 Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtgefährdete 15:00 - 17:00 Uhr im Ju- Di. von 14 Uhr bis 18 Uhr gendclub Bad Lauchstädt, Kontakt über Paritätische Selbsthil- Nr. 11/2020 - 21 - Bote des Geiseltales fekontaktstelle Merseburg, 03461 341872, schen Selbsthilfekontaktstelle Merseburg willkommen. Weitere [email protected] Informationen zum Treffen erhalten alle Interessierten bei der Dezember 2020 paritätischen Selbsthilfekontaktstelle in Merseburg unter Dienstag, der 01.12.2020 Tel.: 03461 341872, Mobil: 0170 6747807, Selbsthilfegruppe EU-Rentner 14:00 - 16:00 Uhr in der Pari- E-Mail: [email protected]. tätischen Selbsthilfekontaktstelle Merseburg, Kontakt: 03461 341872, [email protected] Selbsthilfegruppe Magenlose Donnerstag, der 03.12.2020 Zusammenkunft der Magenlosen. Selbsthilfegruppe Psychisch kranke Erwachsene 15:00 - 17:00 Uhr Ohne Magen leben ... unvorstellbar und dennoch möglich. und Selbsthilfegruppe Depression/Lebenskrisen 16:30 - 18:00, in der Neben dem fehlenden Hunger- und Sättigungsgefühl müs- Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle Merseburg; sen Menschen ohne Magen sich vielen gesundheitlichen He- Selbsthilfegruppe Zwangserkrankungen und Ängste 13:00 - rausforderungen stellen. Dazu zählen möglicherweise starker 14:30 Uhr in der Kreisvolkshochschule Querfurt, Gewichtsverlust, Laktoseintoleranz, Schlafprobleme, Vitamin- Kontakt: 03461 341872, [email protected] B-12-Mangel, Durchfall oder Unterzuckerung. Problemstellun- Samstag, der 05.12.2020 gen, mit denen man gewiss nicht alleine zurechtkommen will. Selbsthilfegruppe für Suchtgefährdete 15:00 - 17:00 Uhr im Ju- Menschen, denen es genauso geht, sind dabei eine wichtige gendclub Bad Lauchstädt, Kontakt über Paritätische Selbsthil- Stütze. Deshalb sind alle Menschen ohne Magen aufgerufen, fekontaktstelle Merseburg, 03461 341872, in der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis zusam- [email protected] menzukommen. Die Treffen sollen in der Sixtistraße 16a, 06217 Mittwoch, der 09.12.2020 Merseburg stattfinden und jeder Betroffene sowie Angehörige Selbsthilfegruppe Parkinson, 14:00 - 16:00 Uhr in der Paritä- ist herzlich willkommen. Weitere Informationen erhalten alle tischen Selbsthilfekontaktstelle Merseburg, Kontakt: 03461 Interessierten bei der paritätischen Selbsthilfekontaktstelle in 341872, [email protected] Merseburg unter Tel.: 03461 341872, Mobil: 0170 6747807, Donnerstag, der 10.12.2020 E-Mail: [email protected]. Selbsthilfegruppe Arthrose 10:00 - 11:00 Uhr und Selbsthilfe- gruppe Psychisch kranke Erwachsene 15:00 - 17:00 Uhr in der Selbsthilfegruppe Mobbing Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle Merseburg, Mobbing kann auf unterschiedliche Art und Weise im Beruf und Selbsthilfegruppe Sucht 17:00 - 18:00 Uhr in der Beratungsstel- auch in anderen Lebensbereichen stattfinden. Für Menschen, le AWO- Merseburg, die von Mobbing betroffen sind, ist es schwer sich dagegen zu Kontakt: 03461 341872, [email protected] wehren. Mobbingbetroffene haben, selbst wenn das Mobbing Samstag, der 12.12.2020 schon lange hinter ihnen liegt, mit den Folgen wie sozialer Isola- Selbsthilfegruppe für Suchtgefährdete 15:00 - 17:00 Uhr im Ju- tion, geringem Selbstbewusstsein und häufig auch mit Schlaflo- gendclub Bad Lauchstädt, Kontakt über Paritätische Selbsthil- sigkeit, Stress, ständigem Grübeln oder Depression zu kämpfen. fekontaktstelle Merseburg, 03461 341872, Bei Mobbing kommt es selten zur Unterstützung durch ande- [email protected] re Menschen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Deshalb wollen Montag, der 14.12.2020 jetzt von Mobbing betroffene Menschen erstmals in der Paritä- Selbsthilfegruppe Borreliose 16:00 - 18:00 Uhr in Merseburg, tischen Selbsthilfekontaktstelle Merseburg zusammenkommen. Anmeldung unter Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Merse- Um Mobbing Einhalt zu gebieten und mit Mobbingfolgen besser burg, 03461- 341872, [email protected] umgehen zu können, kommen sie vollkommen anonym und im Dienstag, der 15.12.2020 geschützten Rahmen kommen Sie raus aus der Isolation. Sie Selbsthilfegruppe EU-Rentner 14:00 - 16:00 Uhr in der Pari- tauschen sich aus und finden so Ihren Weg in Ihre Stärke zu- tätischen Selbsthilfekontaktstelle Merseburg, Kontakt: 03461 rück. Jeder, der von Mobbing betroffen ist oder war ist bei den 341872, [email protected] Treffen willkommen. Kontakt: Paritätische Selbsthilfekontaktstel- Donnerstag, der 17.12.2020 le in Merseburg unter Tel.: 03461 341872, Mobil: 0170 6747807, Selbsthilfegruppe Psychisch kranke Erwachsene 15:00 - 17:00 Uhr E-Mail: [email protected]. und Selbsthilfegruppe Depression/Lebenskrisen 16:30 - 18:00 in der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle Merseburg; Selbsthilfegruppe Arthrose Selbsthilfegruppe Zwangserkrankungen und Ängste 13:00 - Menschen mit Arthrose leiden unter Schmerzen in den Knien, 14:30 Uhr in der Kreisvolkshochschule Querfurt, der Hüfte, im Kreuz, in den Händen oder in den Füßen. Meist Kontakt: 03461 341872, [email protected] beginnt der Körper an einer Stelle zu schmerzen und so nach Samstag, der 19.12.2020 und nach kommen weitere Stellen hinzu. Bei ca. 100 Gelen- Selbsthilfegruppe für Suchtgefährdete 15:00 - 17:00 Uhr im Ju- ken im Körper kann der Schmerz sich vielfältig zeigen, doch gendclub Bad Lauchstädt, Kontakt über Paritätische Selbsthil- fekontaktstelle Merseburg, 03461 341872, meist sind es die stark beanspruchten Bereiche, wo Gelenk- [email protected] schmerzen zum Ausdruck kommen. Schlechte Beweglichkeit Montag, der 21.12.2020 und anhaltende Schmerzen schränken die Lebensqualität stark Selbsthilfegruppe Diabetes 16:00 - 18:00 Uhr im DK-KV Quer- ein. Auch wenn Arthrose als nicht heilbar gilt, gibt es zahl- furt, Kontakt über Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Merse- reiche Möglichkeiten, um Schaden an Knorpel und Knochen burg, 03461 341872, [email protected] möglichst langsam voranschreiten zu lassen. In der neuen Zu- sammenkunft von Menschen mit Arthrose bei der Paritätischen Neue Selbsthilfegruppen im Saalekreis Selbsthilfekontaktstelle in Merseburg tauschen sich die Men- schen unter anderem auch darüber aus. Im Treffen ist es mög- Selbsthilfegruppe Adipositas lich, einfach reden zu können, wie es einem passt, voll und ganz Menschen mit starkem Übergewicht erfahren in Ihrem Leben verstanden werden oder nur zuhören zu dürfen. Aufgrund der viel Ablehnung. Wenn das Übergewicht so stark ist, dass es eigenen Betroffenheit weiß jeder, wie es dem anderen geht. Je- der Gesundheit schadet, dann spricht man von Adipositas. Das der der von Arthrose betroffen ist, ist bei den Treffen in Merse- ist eine chronische Krankheit, welche die Lebensqualität stark burg willkommen. Kontakt: Paritätische Selbsthilfekontaktstelle einschränkt. Es ist sehr schwer, mit Ablehnung, gesundheitli- in Merseburg unter Tel.: 03461 341872, Mobil: 0170 6747807, chen Beeinträchtigungen und eingeschränkter Lebensqualität E-Mail: [email protected]. allein zurechtzukommen. Um dem entgegenzuwirken, möchte eine Betroffene mit anderen Menschen zusammenkommen. Selbsthilfegruppe Eltern Diabetes kranker Kinder Bei den zukünftig regelmäßig stattfindenden Treffen ist jeder Wenn die Diagnose ihr Kind hat Typ-1-Diabetes fällt, dann sind Mensch mit starkem Übergewicht/Adipositas in der Paritäti- Eltern erstmal geschockt und fühlen sich oft allein und über- Bote des Geiseltales - 22 - Nr. 11/2020 fordert. Das Leben für das Kind und die ganze Familie wird Landesenergieagentur sucht Sachsen-Anhalts auf den Kopf gestellt. Neben dem ständigen Blutzuckermes- sen oder Kathederwechsel quälen viele Eltern die Gedanken älteste Wasch- und Trockengeräte irgendetwas falsch gemacht zu haben und die Diabetes hätten verhindern zu können. Darüber hinaus gilt es reichlich Wissen Gewinner erhalten energieeffizientes Neugerät über die Diabetestherapie anzusammeln, damit das Kind einen halbwegs „normalen“ Alltag leben kann. Das der persönliche Kontakt zu ­anderen Familien, die ein Kind mit Dia­betes haben entlastend sein kann, motiviert eine junge Frau in Merseburg eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Diabetes ins Leben zu rufen. Weitere Informationen und Fragen zum Tref- fen erhalten Sie bei der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle in Merseburg unter Tel.: 03461 341872, Mobil: 0170 6747807, E-Mail: [email protected].

Kirchliche Nachrichten

EVANGELISCHER KIRCHENGEMEINDEVERBAND BRAUNSBEDRAEVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE FRANKLEBENEVANGELISCHES KIRCHSPIEL ROSSBACH-GRÖST Evangelisches Pfarramt, Pfarrstraße 7, 06242 Braunsbedra E-Mail: [email protected] Telefon: 034633 22190 [email protected] Fax: 034633 901551 Web: www.evangelischekirchebraunsbedra.de Pfarrerin Eva-Maria Osterberg: 034633 901552

Vorabinformation für Gottesdienste am heiligen Abend 2020 im Pfarrbereich Braunsbedra Liebe Leserinnen und Leser, aufgrund der derzeitigen Situation der Corona-Virus-Pandemie können wir noch nicht für alle Gemeinden konkrete Angaben zu den Gottesdiensten am Heiligen Abend machen. Wir bitten Sie um Verständnis und möchten Sie auf die nächste Ausgabe des Boten des Geiseltales verweisen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bleiben Sie behütet und gesund.

Ihre Gemeindekirchenräte des Pfarrbereichs Braunsbedra Nr. 11/2020 - 23 - Bote des Geiseltales

Weihnachten in der Geiseltalsee-Kirche 20

Wenn es im Advent möglich ist, möchte wie in jedem Jahr auch in diesem Jahr der Förderverein Geiseltalsee-Kirche e. V. Ihnen die Weihnachtszeit, entsprechend den aktuellen Bedingungen, verschönern. Am 28.11.2020 um 14.30 Uhr wird unsere jährliche Krippenaus- stellung in einer kleinen Variante eröffnet. Sie ist dann bis zum 3. Advent zu sehen. Mit weihnachtlicher Musik, gespielt von Joanne Betschak, wird hier die Adventszeit eingeläutet. Daran schließt sich am 6. Dezember um 14.30 Uhr das Weih- nachtskonzert mit dem Merle-Duo an. Herzlich eingeladen sind unsere Gäste zu unserem Advents- fenster, das am 08.12. um 16.30 Uhr geöffnet wird. Die musi- kalische Unterstützung erfolgt dabei von Herrn Willwebers Mu- sikschülern. Unsere Saison wird am 3. Advent mit einer oekumenischen Ad- ventfeier beendet. Sie beginnt um 14.30 Uhr. Teilnehmen wer- den voraussichtlich die evangelische Pfarrerin Frau Osterberg und der katholische Pfarrer Herr Wolf. Im Anschluss an die Veranstaltungen besteht die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee oder Tee zu verweilen und sich auf Weih- nachten einzustimmen. Auch diese Tage werden den entsprechenden aktuellen Be- dingungen angepasst sein. Ein Hygienekonzept wird für diese Veranstaltungen erarbeitet. Die Abstandsregel und die Hygie- nebestimmungen werden eingehalten, was eine begrenzte Be- sucherzahl zur Folge hat. Eine Mund- und Nasenschutzmaske ist im Innenbereich der Kirche unerlässlich und soll beim Betre- ten der Kirche getragen werden. Wir freuen uns, wenn die Möglichkeit besteht, wieder Gäste in der Geiseltalsee-Kirche begrüßen zu können und wünschen al- len kurzweilige schöne besinnliche Nachmittage. Die Geiseltalsee-Kirche schließt danach bis Ende März. Wir danken für Ihren Besuch, Ihre Unterstützung und Ihre guten Wünsche.

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2021 wün- schen die Mitglieder des FV Geiseltalsee-Kirche e. V. Kirchspiel Roßbach-Gröst Liebe Leserinnen und Leser, In eigener Sache: eines der wenigen Dinge, die Corona nicht verändert hat, ist die Tatsache, dass wir auch in diesem Jahr am 24. Dezember Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen Heiligabend feiern. Was sich sehr wohl ändern wird ist die Art des Corona-Virus‘ nicht oder nur eingeschränkt und Weise, wie wir feiern. hergestellt oder verteilt werden kann, Weihnachten 2020 wird anders, außerordentlich und vielleicht haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. besonders schön sein. Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE Gemeinsam planen wir mit Pfarrerin Eva-Maria Osterberg, Ge- meindepädagogin Roswitha Meisgeier und vielen ehrenamtli- chen Mitarbeitern die Christvespern in den einzelnen Ortschaf- ten. Bote des Geiseltales - 24 - Nr. 11/2020

Da die Abstands- und Hygieneregeln wegen der Covid-19 Pan- demie eingehalten werden müssen, gehen wir davon aus, dass die Plätze in den Kirchen nicht ausreichen werden. Wir überle- gen bereits seit Oktober, wie wir mit Ihnen Weihnachten feiern können. Deshalb werden wir die Christvespern ganz oder teil- weise ins Freie verlegen, je nach den gegebenen Möglichkeiten. Kurz vor Weihnachten werden wir alle Christvespern, deren Orte und Uhrzeiten in unseren kirchlichen Schaukästen be- kanntgeben. Bitte nutzen Sie diese Informationsquellen. Wer zum Gottesdienst kommt, bringt bitte einen Zettel mit, auf dem Namen, Adresse und Telefonnummer stehen und gibt ihn an einer/einen Kirchenältesten vor Ort ab. Die Adressdaten werden vier Wochen aufgehoben und dann vernichtet.

Herzlichen Grüße Ihr Gemeindekirchenrat Kirchspiel Roßbach-Gröst

Anzeige(n)