Mitteilungen der Gemeinde Geroldshausen

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Geroldshausen, Telefon 09366/510 E-Mail: [email protected], www.geroldshausen.de Dienststunden im Rathaus Geroldshausen: Dienstag von 17 Uhr – 19 Uhr jeden 1. Samstag im Monat von 9 Uhr – 11 Uhr

Nr. 5 Mai 2019

Annahmeschluss für Anzeigen ist jeweils der 15. des Monats Anzeigen bitte an: [email protected] ______

Rathaus Geroldshausen jeden Das Amt für Ländliche Entwicklung Unter- 1. Samstag im Monat geöffnet franken hält am

Die nächste Samstagssprechstunde des Dienstag, den 25.06.2019, um 19:00 Uhr, Bürgermeisters findet am 1. Juni 2019 von im Pfarrheim Goßmannsdorf (Domherrn- 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Rathaus Gerolds- viertel 4, 97199 ) eine hausen statt. Aufklärungs- und Informations-

versammlung

Einwohnermelde- und Passamt über die Durchführung einer Flurneuordnung im Rathaus Kirchheim einmal im Monat in den Feldfluren von Darstadt und Goß- am Samstag geöffnet mannsdorf ab. Im geplanten Flurneuord-

Nächster Termin am Samstag, 1. Juni 2019 nungsgebiet liegen auch Teile der Feldfluren von 8:30 Uhr – 12:30 Uhr der angrenzenden Gemarkungen Eßfeld (Markt ), Acholshausen (Gemein- Bitte beachten Sie: de Gaukönigshofen) und Tückelhausen Am darauffolgenden Montag, 03.06.2019, (Stadt Ochsenfurt). bleibt das Einwohnermeldeamt dann ge- schlossen. Die vorläufige Gebietsabgrenzung ist aus einer Karte ersichtlich, die vom 6. Juni bis Zum Vormerken: Der nächste Termin der 3. Juli 2019 während der allgemeinen Dienst- Samstagsöffnung ist am 06.07.2019. stunden in der Verwaltung der Stadt Och- senfurt, des Marktes Giebelstadt und der Gemeinde Gaukönigshofen zur Einsicht aus- liegt.

MÜLLABFUHRTERMINE Zur Informationsversammlung sind auch die

Restmülltonne: 03.06., 17.06. Flurbereinigungsgemeinden, das Landrats- Biotonne: 11.06.!, 24.06. amt Würzburg, das Wasserwirtschaftsamt Gelber Sack: 04.06., 18.06. und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft Blaue Papiertonne: Mittwoch, 05.06. und Forsten eingeladen, um ggf. über in ihren Fachbereich fallende Fragen Aufschluss zu

geben.

Nähere Informationen sind der Bekanntma- Herausgeber: Gemeinde Geroldshausen chung an den Anschlagtafeln zu entnehmen. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Gunther Ehrhardt, 1. Bürgermeister

Gemeinde Geroldshausen Seite 2

Liebe Mitbürgerinnen und Basteln, Pizza backen, …). Machen Sie mit! Mitbürger der Gemeinde Ge- Wir brauchen noch viele Unterstützer. Unser roldshausen, nächstes Treffen ist am 04.06.2019 um 19:30 Uhr im Rathaus. Altbürgermeister Josef Schä- fer wurde am 03.05.2019 von Ganz großen Respekt habe ich vor der Zivil- zahlreichen Gästen in der courage einer rüstigen Mitbürgerin im besten Sporthalle würdig verab- Alter: Sie hat beobachtet, wie ein Hund von schiedet und ich versuche einem jungen Mann einen Hundekot-Haufen seit Anfang April meinen Anforderungen ge- auf einem Grünstreifen hinterlassen hat. Trotz recht zu werden. Es gibt viel zu tun. der Aufforderung wurde der Haufen von dem jungen Mann nicht entfernt. Deshalb hat sie Sie werden sich vielleicht wundern, dass Sie ihn einige Stunden später angerufen und ihn in dieser Ausgabe keinen Bericht aus dem gebeten, den Haufen zu entfernen. Er rea- Gemeinderat finden. Das Protokoll der letz- gierte mit den Worten: "Damit Sie Ihren See- ten Sitzung darf immer erst nach der Geneh- lenfrieden haben, werde ich ihn wegmachen." migung des Gemeinderats veröffentlicht wer- Und tatsächlich – am nächsten Tag war der den. Da am 22.05.2019 die nächste Sitzung Haufen verschwunden. Ich wünsche mir sehr, ist und Redaktionsschluss des Mitteilungs- dass wir noch mehr so couragierte Mitbürge- blattes am 15. des Monats, wird das Protokoll rinnen und Mitbürger haben, die freundlich der April-Sitzung erst im Juni veröffentlicht. aber bestimmt andere Mitbürgerinnen und Mitbürger darauf hinweisen, dass die Hunde- Zunächst aber zu unseren großen Projekten: kot-Haufen auch entfernt werden dürfen. Die beschränkten Ausschreibungen zum Feuerwehrhaus in Moos sind angelaufen. Es ist wirklich schade! Zahlreiche Kinder und Als Vergabetermin ist die Sitzung des Ge- Jugendliche engagierten sich voller Taten- meinderats am 26.06.2019 geplant. drang mit Schaufel und Spaten für ihre Dirt- bahn in Moos. Die Arbeiten mussten aber Auch bei unserem nächsten großen Projekt eingestellt werden, u. a. weil das Landratsamt rund um unseren Kindergarten hat sich et- eine Bauleitplanung empfiehlt und einen was getan. Die Info-Veranstaltung Anfang Bauantrag fordert. Sonst ist der Betrieb einer Mai wurde von sehr vielen Eltern besucht. öffentlichen Dirtbahn auf Gemeindegrund aus Der Planentwurf wurde mit der Fachaufsicht haftungsrechtlichen Gründen nicht gestattet. besprochen. Der Gemeinderat wird in der In der Gemeinderatssitzung im Mai wird evtl. nächsten Sitzung entscheiden, ob und wie es eine Lösung dieses Problems besprochen. mit dem Anwesen Lauer weitergeht. Zum Schluss noch ein paar Termine: Die Ju- Der Grundschulverband hat für die Betreu- gend der Mooser Feuerwehr lädt zum Jo- ung der Schulkinder (insbesondere der 1. hannisfeuer am 21.06.2019 ein. Da in Ge- und 2. Klasse) während der Ferien einen roldshausen kein Sonnwendfeuer stattfindet, Vertrag mit dem BRK abgeschlossen. Das wäre es doch eine gute Gelegenheit die Son- Anmeldeformular wird an die Eltern der nenwende gemeinsam in Moos zu feiern. Grundschulkinder verteilt und kann auch auf Pfarrer Thurn wird am 24.06.2019 mit einem www.geroldshausen.de heruntergeladen Gottesdienst verabschiedet. werden. Ich wünsche Ihnen weiterhin eine gute Zeit! Was mich besonders freut ist, dass das Feri- enprogramm wiederaufleben wird. Es war Ihr eine tolle Stimmung bei unserer ersten Be- sprechung: Zahlreiche Ehemalige schwelten in den Erinnerungen an die tollen Geschich- GuGunthernt her Ehrhardt ten von „damals“. Wir konnten bereits zahlre i- 1. BürgermeisterBürgerm eist er che Programm-Punkte durchsprechen (Gro- ßes Kino, Schwimmbad-Fahrdienst, Zeltlager, Gemeinde Geroldshausen Seite 3

Nach 17 Jahren: „Ich habe fertig“ – Ernennung von Herrn Josef Schäfer zum Altbürger- meister

Im Rahmen einer Feierstunde wurde Josef „Jupp“ Schäfer am 03.05.2019 in der Sporthalle als Bürgermeister der Gemeinde Geroldshausen verabschiedet. Neben dem Landrat des Landkrei- ses Würzburg, Eberhard Nuß, und dem ehemaligen Landrat des Main- Tauber-Kreises, Georg Denzer, befanden sich viele Weggefährten von Jupp Schäfer unter den zahlreichen Gästen. So nahmen viele ehemalige und aktuelle Bürger- meister der Nachbargemeinden, ehemalige und aktuelle Gemeinderäte sowie Altbürgermeister Josef Staub an der Veranstaltung teil. Auch Ver- treter der örtlichen Vereine sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde bzw. der Verwal- tungsgemeinschaft waren anwesend.

Bürgermeister Ehrhardt ließ in seiner Rede noch einmal die 17-jährige Amtszeit von Jupp Schäfer als Bürgermeister Revue passieren und erinnerte an die wichtigsten Projekte, die in dieser Zeit ver- wirklicht wurden. Anschließend beglückwünschten Landrat Eberhard Nuß und Georg Denzer Jupp Schäfer zum Ehrentitel „Altbürgermeister“, welchen ihm der Gemeinderat einstimmig verli e- hen hat. Landrat Nuß wies darauf hin, dass das Wort „Alt“ nicht etwa im Sinne von „alt werden“ zu verstehen ist, sondern vom lateinischen Wort „altus“. Dies bedeutet „hoch“ also „angesehen“ bzw. „ehrwürdig“. In seiner Laudatio bedauerte Landrat Denzer, dass er ja eigentlich kein „Alt“ - Landrat ist, weil diese Bezeichnung nur in Bayern geführt werden darf. Also konnte ihm diese Ehre nie zu Teil werden. Er bezeichnete Jupp Schäfer als Grenzgänger zwischen Bayern und Baden-Württemberg und erinnerte an seine persönliche Beziehung zu Josef Schäfer. Der Vorsit- zende der Verwaltungsgemeinschaft Björn Jungbauer hob hervor, dass Jupp Schäfer öfter mal „unkonventionell“ entschieden habe, was nicht immer auf Gegenliebe der betroffenen Stellen g e- stoßen sei. Dadurch habe er aber auch Vieles erreicht. Nach Grußworten der örtlichen Vereine und Gruppierungen sowie der Vertreter der Kirchen, überreichte Bürgermeister Ehrhardt die Eh- renurkunde über die Ernennung zum Altbürgermeister.

In seiner Dankesrede blickte Jupp Schäfer anschließend noch einmal auf seine Amtszeit zurück. Er verglich sein Wirken als Bürgermeister mit der Arbeit eines Fußball- trainers, der einem Vorstand (den Bürgerinnen und Bürgern) verpflichtet sei, jedoch ohne zuverlässige Mannschaft (den Gemeinderäten) wenig bewirken könne. Er ging davon aus, dass der Vorstand mit seiner Arbeit zufrieden gewesen sei, da man den „Vertrag“ bei zwei Wahlen ver längert habe. Mit „Ich habe fertig.“ beendete er seine Rede entspannt lächelnd.

Der Frauenchor und auch der Männerchor unter der Leitung von Katha- rina Beck untermalten die Feierstunde mit stimmungsvollen Liedern.

Auch die zahlreichen jungen Helfer und der Blumenschmuck des Obst- und Gartenbauvereins haben dazu beigetragen, der Veranstaltung einen würdigen Rahmen zu geben.

Nochmals vielen herzlichen Dank an diese und auch alle weiteren Unterstützer und Helfer.

Gemeinde Geroldshausen Seite 4

Herzlichen Dank!

Ich möchte mich bei allen Mitwirkenden bedanken, die mir einen so wunderbaren Abschied bereitet haben. Mein besonderer Dank gilt Bürgermeister Gunther Ehrhardt und dem Gemeinderat für die Gestaltung des Abends. Mit so vielen Freunden und „alten“ Weggefährten zu feiern ist schon einzigartig. Es hat mich aber auch gefreut, dass so viele Mitbürgerinnen und Mitbürger da waren.

Bedanken möchte ich mich auch für die zahlreichen wohlwollenden Worte und die vielen Geschenke. Ein weiterer Höhepunkt waren die Auftritte der beiden Chöre mit den sehr schönen Liedern.

Eine besondere Ehre ist es für mich, dass ich nun den Titel „Altbürge rmeister“ tragen darf.

Dieser Abend mit den vielen Überraschungen wird mir lange in Erinnerung bleiben, aber mir auch gleichzeitig bewusst machen, dass damit ein interessantes, schönes, manchmal auch anstrengendes Kapitel meines Lebens zu Ende ging.

Ihr Josef Schäfer

Gemeinde Geroldshausen Seite 5

Förderung von Kleinstunternehmen der Grundversorgung bei Investitionen

Eine gute Nahversorgung steigert die Lebensqualität für die Menschen in Dörfern enorm. Die Dorferneue- rung (Amt für Ländliche Entwicklung) fördert deshalb bestehende und neue Kleinstunternehmen der Grundversorgung wie Dorfladen, Bäcker und Metzger, Dorfwirtshaus, Gesundheits- und Pflegedienstleis- tungen, Fachgeschäfte und Handwerksbetriebe.

Wer und was kann gefördert werden?

· Kleinstunternehmen zur Deckung des regelmäßigen Bedarfs: Dazu zählen alle bestehenden und neu- en Kleinstunternehmen, die täglich bis wöchentlich nachgefragt werden, wie Bäckerei, Metzgerei, Gastwirtschaft, Dorfladen oder Pflegedienstleistungen. Gefördert werden können Investitionen, die der Sicherung, Schaffung, Verbesserung und Ausdehnung der Grundversorgung dienen.

· Kleinstunternehmen zur Deckung des unregelmäßigen Bedarfs: Hierunter fallen bestehende und neue Handwerksbetriebe (z. B. Schreinerei, Autowerkstatt), Dienstleistungsunternehmen (z. B. Floristik, Physiotherapeut) und der Einzelhandel mit Gütern des unregelmäßigen Bedarfs (z. B. Fachgeschäfte, Buchhandlung). Gefördert werden können bauliche Investitionen, wenn sie zur Innenentwicklung der Ortschaft beitragen.

Wie sieht die Förderung konkret aus?

Die zuwendungsfähigen Ausgaben für die Investitionen müssen mindestens 10.000 € betr agen. Dann kann eine Förderung von bis zu 30 % der zuwendungsfähigen Ausgaben gewährt werden. Bei Vorhaben zur Deckung des regelmäßigen Bedarfs, die zur Innenentwicklung der Ortschaft beitragen, beträgt die Förderung sogar bis zu 35 % der zuwendungsfähigen Ausgaben. Da die Gemeinde Geroldshausen Mit- glied der ILE Fränkischer Süden ist, kann sich die Förderung um weitere 10 % erhöhen. Die Förderung kann höchstens 200.000 € betragen. Es gelten die Reg elungen zu De-minimis-Beihilfen (Gewerbe). Für die geplanten Ausgaben sind Angebote einzuholen und je nach Höhe ist das entsprechende Vergabever- fahren zu wählen.

Weitere Voraussetzungen sind: · Die Förderung des Kleinstunternehmens erfolgt im Rahmen einer Dorferneuerung. Dies ist in der Ge- meinde Geroldshausen möglich. · Das Unternehmen beschäftigt weniger als 10 Mitarbeiter und der erzielte Jahresumsatz liegt unter 2 Mio. €. · Die Wirtschaftlichkeit des Vorhabens ist nachgewiesen. · Die Gesamtfinanzierung des Vorhabens ist gewährleistet. · Die Vorhaben dürfen vor der Bewilligung nicht begonnen werden.

Antragstellung

Es wird dringend empfohlen, das geplante Vorhaben bereits vor der Antragstellung mit dem Amt für Länd- liche Entwicklung grundsätzlich vorzubesprechen. Dabei wird u. a. geklärt, ob der Bedarf für die Bereitstel- lung des betreffenden Gutes oder der betreffenden Dienstleistung der Grundversorgung unter Berücksich- tigung gleichartiger, bereits bestehender Einrichtungen gegeben ist.

Außerdem muss der Gemeinderat der Gemeinde Geroldshausen für jede Investition und auch für die Auf- nahme in das Programm „Dorferneuerung“ e inen entsprechenden Beschluss fassen. Haben Sie Interesse an diesem Programm? dann rufen Sie mich bitte an (Mobil 0171 4522017) und ver- einbaren Sie einen Termin (z. B. auch für die Bürgermeisterstunde am Dienstag von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr oder jeden 1. Samstag im Monat von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr).

GuGunthernt he r EhEhrhardtrh ar dt 1. Bürgermeister

Gemeinde Geroldshausen Seite 6

Sanierung des Bahnhaltepunktes Geroldshausen – Fußgängersicherheit am Bahnübergang Hauptstraße

Auf Einladung des Kommunalen ArbeitsKreises zur KBS 780 Würzburg – Lauda konnten wir am 03.05.2019 den Bun- destagsabgeordneten Paul Lehrieder und den Landtagsabgeordneten Manfred Ländner neben weiteren regionalen Vertretern der CSU im Rathaus unserer beschaulichen Gemeinde begrüßen. Die Vorsitzenden des Arbeitskrei- ses Anton Holzapfel und Karl Hügelschäffer informier- ten ausführlich zum derzeitigen Sachstand der KBS 780 Würzburg/Lauda. Sie berichteten über den Fortgang der Planungen zum BHP Heidingsfeld West. Die DB AG will in der 2. Jahreshälfte mit den Planungen beginnen. Beim BHP Wittighausen muss zunächst noch die Standortfrage geklärt werden. Der Tunnel bei Wittighausen soll im August fertiggestellt sein, so dass der Schienenersatzverkehr ab Kirchheim endlich entfällt. Aber auch die Bedarfshalte der Ortsteile Reichenberg-Lindflur und Geroldshausen-Moos wurden angesprochen. Dabei wurde wieder die Frage aufgeworfen, warum zur Zeit die Busse parallell zur Schiene fahren müssen. Schließlich forderte Holzapfel dringend eine gemeinsame ÖPNV-Konzeption in enger Abstimmung von Stadt und Landkreis Würzburg mit dem angrenzenden Main-Tauber-Kreis. Er begrüßte auch die Idee von Bürgermeister Schuchardt zur Ausweitung der Großwabe Würzburg auf einen größeren Umkreis.

Aber auch die für Geroldshausen wichtigsten Themen wurden ausführlich besprochen: Sanierung des Bahnhaltepunktes Geroldshausen und die Fußgängersicherheit am Bahnübergang Hauptstraße. Mit der Eröffnung des Tunnels Wittighausen plant die Bahn den Güterverkehr intensiv auszubauen. Das bedeutet auch, dass längere Güterzüge eingesetzt werden. Diese würden – wie schon bisher – bei Bedarf in Geroldshausen halten. Die längeren Gügerzüge werden dann über den Bahnübergang „Klingenstraße“ hinausreichen. Somit bleiben die Bahnschranken noch häufiger geschlossen als bisher. Deshalb hat die Bahn ein großes Interesse, den Bahnübergang „Klingenstraße“ ersatzlos zu streichen. Falls die Gemeinde dem zustimmt, wäre die Bahn bereit, den Bahnhof (insbesondere die Bahnsteige) barrierefrei zu sanieren. Der Bahnübergang „Klingenstraße“ hat aber eine seh r wichtige Funktion für die Anwohner der Klingenstraße und der Kornäcker Straße. Schließlich erfolgt auch der Lieferverkehr der Feuerland Werkstätten über diesen Bahnübergang. Der Kommunale Arbeitskreis hat unter Federführung ihres Schriftführers Heinz Ehrhardt zur Lösung dieses Problems sechs Planungsvarianten entwickelt. Diese und andere Möglichkeiten sollen mit einer Studie auf Machbarkeit überprüft werden. Sowohl Bundestagsabge- ordneter Paul Lehrieder als auch Landtagsabgeordneter Manfred Ländner haben zugesagt, das Anliegen zu unterstüt- zen. Auch Landrat Eberhard Nuß steht ihm positiv gegenüber.

Nicht zu vergessen ist aber die Fußgängersicherheit am Bahnübergang „Hauptstraße“. Fußgä nger, die aus Richtung Bahnhof oder Bushaltestelle oder Kindergarten kommen, stoßen zunächst auf eine Leitplanke und müssen dann auf die Straße ausweichen, um über den Bahnübergang zu gelangen. Nicht nur für Erwachsene, sondern erst recht für Schulkinder ist dies ein sehr gefährliches Unterfangen. Das Landratsamt hat zugesagt, eine Begehung unseres Bahn- übergangs in die demnächst stattfindende Verkehrsschau einzubeziehen. Hierzu soll auch ein kompetenter Mitarbeiter der Bahn eingeladen werden.

Gemeinde Geroldshausen Seite 7

Integriertes Ländliches die Datengrundlage, umso höher ist deren Entwicklungskonzept Aussagekraft . Allianz Fränkischer Süden (ILEK) Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, - Haushaltsbefragung dass ab Mitte Juli 2019 Plakatstationen in den 14 Kommunen aufgestellt werden. Hier haben Die interkommunale Allianz Fränkischer Sü- Sie die Möglichkeit Ihre Ideen ganz klassisch den hat die Büros GEO-PLAN (Bayreuth) und händisch zu notieren. Nähere Informationen Planungsbüro Vogelsang (Nürnberg) mit der folgen in der Juliausgabe Ihres Mitteilungs- Fortschreibung des Integrierten Ländlichen blattes. Entwicklungskonzeptes (ILEK) beauftragt. Dieses Konzept ist fachlich breit angelegt und soll Handlungsbedarfe und Chancen für die Informationsangebot zur Existenzgründung, künftige Entwicklung der Region und deren Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge einzelner Gemeinden aufzeigen. Der nächste Sprechtag ist für Mittwoch, 12. Juni 2019 Für die Erstellung des ILEK ist vor allem die von 9.00 bis 12.00 Uhr im Landratsamt Würzburg Einbindung der Bürgerinnen und Bürger der vorgesehen. Voranmeldungen werden erbeten unter: Region von maßgeblicher Bedeutung. Landratsamt Würzburg, Fachbereich 1, Tel.: „Schließlich“ , so der Allianzsprecher Bürger- 0931/8003-852. meister Helmut Krämer, „soll das ILEK eine Planung werden, die sich an Belangen der Bürgerschaft orientiert und so auch auf eine möglichst breite Akzeptanz in der Öffentlich- Frauenfrühstück keit trifft“ . Daher führen die Planer unter an- Das nächste Frauenfrühstück findet am derem eine für alle Bürgerinnen und Bürger zugängliche Online-Befragung durch. Die Er- Dienstag, 04.06.2019, 9 Uhr gebnisse dieser Befragung werden im Rah- in der Sportgaststätte Geroldshausen statt. men einer öffentlichen Auftaktveranstaltung vorgestellt werden. Diese Veranstaltung soll Alle Frauen jeden Alters sind herzlich willkommen. Ende Juli, vor den Sommerferien stattfinden. Unkostenbeitrag: 4,-- €

Der Befragungszeitraum erstreckt sich vom 27.05. bis zum 30.06.2019 . In diesem Zeit- raum wird der Zugangslink zur Online- Seniorenkreis Geroldshausen – Moos Befragung auf der Homepage der Allianz Fränkischer Süden (www.fraenkischer- Am Mittwoch, 5. Juni 2019 sueden.de) sowie auf den jeweiligen Websei- findet unser Ausflug nach ten der 14 Kommunen zu finden sein. Haibach statt.

Die Befragung wird unter anderem verschie- dene Aspekte des Lebens in den Gemeinden sowie die Bekanntheit der interkommunalen Allianz und deren Aktivitäten thematisieren. Auch Vorschläge zur zukünftigen Entwicklung der eigenen Kommune können von den Bür- gerinnen und Bürgern geäußert werden.

Die Planungsbüros und ebenso die Bürger- meister der ILE-Kommunen wünschen sich eine breite Beteiligung der Bürgerschaft an der Befragung: „ Alle sind aufgefordert, sich aktiv in die Konzepterarbeitung einzubringen und den Planern ihre Vorstellungen, Meinun- gen und Kritik mitzuteilen.“ Je umfangreicher Gemeinde Geroldshausen Seite 8

Stellenausschreibung:

Für unsere Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Kirchheim suchen wir zum 01.09.2020 eine/n

Auszubildende/n (m/w/d) zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung (VFA-K)

Während Ihrer Ausbildung bei uns

· erwerben Sie alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um uns danach als qualifizierte Verwaltungskraft bei der Erfüllung unserer vielfältigen Aufgaben zu unterstützen · vertiefen Sie die theoretisch vermittelten Inhalte in der praktischen Arbeit und lernen dabei viele verschiedene Arbeitsbereiche kennen, in denen Sie aktiv mitarbeiten · arbeiten Sie dienstleistungsorientiert in einem engagierten und qualifizierten Team mit und für andere/n Menschen

Wir bieten Ihnen

· eine qualitativ anspruchsvolle und gut strukturierte Ausbildung · flexible Arbeitszeiten · eine gute Bezahlung während der Ausbildung in Höhe von durchschnittlich 950 Euro/Monat (TVöD) · sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung · gute Entwicklungschancen nach der Ausbildung

Ihr Profil

· Sie haben eine kundenorientierte und sorgfältige Arbeitsweise · Sie arbeiten gerne mit anderen Menschen zusammen und kommunizieren freundlich und sicher · Sie haben Interesse daran, mit Gesetzen und Rechtsvorschriften zu arbeiten · Sie haben bis spätestens zum 01.09.2020 mindestens einen mittleren Schulabschluss erreicht

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis spätestens 01.09.2019 entweder per E-Mail als gegliedertes Dokument (pdf-Format) an uns richten oder traditionell auf dem Postweg an die Verwaltungsgemeinschaft Kirchheim, Rathausstraße 2, 97268 Kirchheim, übersenden.

Für Auskünfte stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Herr Björn Jungbauer, Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft, Tel. 09366 / 90 61 10, E-Mail: [email protected] oder

Frau Prax, Geschäftsleiterin der VG Kirchheim, Tel. 09366 / 90 61 23 E-Mail: [email protected]

Weitere Infos zur Ausbildung erhalten Sie unter: www.bvs.de Gemeinde Geroldshausen Seite 9

Gemeinde Geroldshausen Seite 10

Gemeinde Geroldshausen Seite 11

Gemeinde Geroldshausen Seite 12

Pfarramt Kirchheim – Tel: 09366-522 oder Tel: 09366-98 29 19 – Fax: 09366-98 29 21 e-mail: [email protected] Pfarreiengemeinschaft St. Petrus - Der Fels: www.pg-sanktpetrus.de Pfarrbüro: Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr

Pfarrer H. Thurn Pfarrvikar Z. Nitunga Tel: 09366/522 oder 0170/5233571 Tel: 09366/257

St. Thomas Morus Geroldshausen Sonntag, 26.05. 10.15 Messfeier Montag, 27.05. ca. 18.45 Messfeier - Bittprozession der Mooser Pfarrgemeinde Donnerstag, 30.05. 10.15 Messfeier – Christi Himmelfahrt Sonntag, 02.06. 10.15 Messfeier Sonntag, 09.06. 10.15 Messfeier – Pfingsten Montag, 10.06. 11.30 ökum. Gottesdienst – Flurgang FFW Spielplatz Birkenweg; bei ungünstiger Witterung in der Kath. Kirche Sonntag, 16.06. 10.15 Messfeier / Fronleichnamsgottesdienst Sonntag, 23.06. 10.15 Messfeier zum Patrozinium St. Thomas Morus und Verabschiedung von Pfr. Hans Thurn in Geroldshausen, im Anschluss Stehempfang … Pfarrfest mit Mittagessen … Sonntag, 30.06. 10.15 Messfeier

St. Nikolaus Moos Montag, 03.06. / 24.06. – 19.00 Messfeier Dienstag 28.05./04.06./11.06./19.06./25.06. - 17.00 Rosenkranzandacht Freitag, 31.05. mit Eucharist.Anbetung / 28.06. – 19.00 Messfeier Samstag, 25.05. 19.00 Messfeier Sonntag, 26.05. 14.00 Tauffeier Alisha Gärtner Montag, 27.05. 18.00 Bittprozession nach Geroldshausen und Messfeier Donnerstag, 30.05 9.00 Messfeier – Christi Himmelfahrt Sonntag, 02.06. 9.00 Messfeier Freitag, 07.06. 15.00 Flurgang Sonntag, 09.06. 8.45 Messfeier - Pfingsten Montag, 10.06 9.00 Messfeier Sonntag, 16.06. 8.30 Messfeier und Fronleichnamsprozession Mittwoch, 19.06. 19.00 Vorabendmesse Fronleichnam Samstag, 22.06. 19.00 Messfeier Sonntag, 23.06. 14.00 Tauffeier Flora Gärtner Donnerstag, 27.06. 18.45 Messfeier – Hagelfeiertag Samstag, 29.06. 19.15 Messfeier mit Verabschiedung von Pfr. Hans Thurn in Moos und Beisammensein

Gemeinde Geroldshausen Seite 13

Gemeinde Geroldshausen Seite 14

Herzlichen Dank für die große Anteilnahme beim Heimgang unserer guten Mutter, unserer lieben Oma

Gerlinde Drexel geb. Müller

Wir bedanken uns recht herzlich für die Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden.

Ein besonderer Dank gilt dem Frauenchor.

Heiko Drexel und Inka Frankenstein Geroldshausen, März 2019 mit Familie

Obst- und Gartenbauverein Geroldshausen

Pflanzentauschbörse: Die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins Geroldshausen sagt allen Besuche- rinnen und Besuchern unserer Pflanzentauschbörse ganz herzlichen Dank. Die gute Resonanz auf unseren Pflanzenmarkt spiegelt den Trend der Zeit wider, dass das Gemüse aus dem eigenen Garten doch am besten schmeckt. So lohnt sich auch das „Aussäen und Anziehen“ der vielen Pflänzchen, die man bei der Pflanzenbörse erstehen oder tauschen konnte.

Theorie und Praxis sind bekanntlich zweierlei. Gartler/Gärtner und Bauern können das im Kleinen wie im Großen erleben. Auch im Garten muss man sich eben mit den Gegebenheiten arrangieren. Experimentierfreude ist hier gefragt und kann im eignen Garten gut fruchten. Da gedeihen dann im Gewächshaus – anders als offiziell bekannt – die Gurken auch neben den Tomaten.

Im Freiland ist jetzt die gesamte Breite der Aussaat und Pflanzung freigegeben, nachdem keine großen Kälteeinbrüche mehr zu erwarten sind.

Bunte Blumenwiese statt Rasen? Ein stetig grüner, unkrautfreier Rasen schneidet in der Umweltverträglichkeit eher schlecht ab. Die Alternative dazu könnte für Hobbygärtner eine Blumenwiese sein. Man kann auch Stellen im Rasen nutzen, die schon lückig sind und sie mit Kräutern oder Blumen ansäen. Im Mom ent im aktuellen modernen Trend werden sie dann als „Blumeninseln“ bezeichnet.

Ihr Obst- und Gartenbauverein Geroldshausen

Gemeinde Geroldshausen Seite 15

Herzliche Einladung zum Wald- und Wiesenfest im Zaubernest

am Sonntag, den 26.05.19, ab 13.30 Uhr im Kindergarten

Um 14.00 Uhr findet die Aufführung der Kinder statt.

Im Anschluss hat die Kaffeebar geöffnet, es gibt Eis für die Kinder, Spiel und Spaß im Garten, eine Hundeshow und auch die Feuerwehr ist zu Gast.

Für unsere große Tombola werden die Lose am Getränkestand verkauft. Die Gewinnausgabe findet von 16.30 – 17.30 Uhr statt.

Um 17.30 Uhr lassen wir zum Abschluss gemeinsam Luftballons steigen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Gemeinde Geroldshausen Seite 16

Gemeinde Geroldshausen Seite 17

Gemeinde Geroldshausen Seite 18

2.Flurgang in Moos

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Interessierte, am Samstag 8. Juni findet unsere 2. Flurwanderung in Moos statt. Treffpunkt: Adelmannshöhe ( siehe Hinweisschilder ) Wann: 14:00 Uhr Für Alle die komplett laufen wollen um 13:30 Uhr am Ortsausgang Moos

Gemeinsam mit den Siebener ( Feldgeschworene ) und der Feuerwehr Moos wollen wir die Flurgrenze erkunden, hierbei werden wir die Flur in nordwestlicher Richtung, beginnend an der Adelmannshöhe bewandern (Gesamtstrecke 8 km ).

Die Strecke ist dieses Mal auf Gras- und Schotterwegen zu durchschreiten, bitte an festes Schuhwerk denken, zudem wird die Runde beschildert, ein Shuttleservice steht zur Verfügung, Teilstücke zu laufen ist möglich.

Abschluss wird um ca. 17:00 Uhr bei Kaffee und Kuchen an der neu errichteten Feldgeschworenen- Sitzgruppe sein, mit Segnung und Gottesdienst um 17:30 Uhr.

Die Möglichkeit zur Einkehr ist wie gewohnt am Feuerwehrhaus gegeben, für Speis und Trank ist bestens gesorgt.

Informationen: Armin Gardill 09366- 982525 oder 0171- 7182299 es wird ein Begleitfahrzeug geben sowie einen Hol- und Bringservice, vor allem für unsere Senioren

Armin Gardill Walter Neckermann Thomas Haaf 1. Kommandant Ortsobmann der Feldgeschworenen 1. Vorstand

Gemeinde Geroldshausen Seite 19

Gemeinde Geroldshausen Seite 20

Gemeinde Geroldshausen Seite 21

Alles neu macht der Mai……

Wie Sie sicherlich in der Presse gelesen haben, gibt es unseren bisherigen Lieferanten, die LHG aus , nicht mehr. Nach einer kurzen Zeit der Durststrecke, haben wir nun mit der Firma Igros einen neuen Lieferanten ge- funden, der uns weiterhin zuverlässig beliefert. Igros bezieht Waren unter anderem von REWE – deshalb wird es punktuelle Sortimentsumstellungen geben. Neben den bekannten Markenherstellern werden Sie zukünftig auch Produkte der REWE Eigenmarken (JA!, Beste Wahl,….) bei uns finden. Aufgrund der sich jetzt ergebenen Möglichkeit der Sortimentsoptimierung bitten wir um ihre Mithilfe. Welche Artikel fehlen Ihnen oder welche würden Sie sich noch wünschen?

Ebenso bitten wir um eine Rückmeldung in Bezug auf Backwaren der Bäckerei Fuchs und Pro- dukte der regionalen Ecke. Nur durch ihre Rückmeldungen haben wir eine Chance das Sortiment für Sie weiter zu optimie- ren. Bitte füllen Sie den unteren Abschnitt bis 31.5 . aus und werfen Sie diesen in den Briefkas- ten oder geben Sie ihn persönlich bei uns im Dorfladen ab - hierfür bedanken wir uns mit einem Pott Kaffee.

Angebote im Mai: · Lecker Spargel aus (auf Vorbestellung), z.B. Kl. I 8,50 €/kg · Frischer Blütenhonig aus Geroldshausen · Sauce Hollandaise

Ein Dorfladen kann auf Dauer nur existieren, wenn er von den Bürgern angenommen wird. Ein wirtschaftliches Arbeiten ist nur so möglich. Deshalb laden wir Sie ein, besuchen Sie unseren Dorfladen, trinken eine Tasse Kaffee und kaufen Ihre Lebensmittel, Metzgerei- und Backwaren dort ein.

Lasst den Euro im Dorf!

Ihr Dorfladen Team

______Rückmeldung

Lebensmittel: ______

______

Backwaren: ______

______

Regionale Ecke: ______

______

Gemeinde Geroldshausen Seite 22

Dres. med. Zenkert/Stein/Holthoff Würzburger Str. 17 97268 Kirchheim Tel. 09366/99255 – Fax: 09366/99256

Liebe Patienten

Unsere Praxis in Kirchheim ist vom 17.06.2019 bis 21.06.2019 geschlossen.

Ab dem 24.06.2019 sind wir wieder für Sie da.

Die Praxis in ist wie gewohnt geöffnet .

Für Termin- und Rezeptanforderungen melden Sie sich bitte dort telefonisch unter 09366/421.

Ihr Praxisteam

Spezielles Ferienhaus/-wohnung gesucht?

Für Angler, Hundebesitzer, am Wasser, Familien, Wellness, mit Pool, WLAN, Klimaanlage, Kamin, Grill, extra viel Platz, etc. Anruf genügt!

Friedhofstr. 1, 97234 Albertshausen, Tel.: 09366-982974, www.DieReiseschmiede.de Öffnungszeiten: Mo 9-18 / Di 9-13 / Mi 9-13 Uhr/ Do + Sa gerne nach Vereinbarung / Fr. 9-18 Uhr

Betreuer*innen für Kinderfreizeit gesucht!

Das Bezirksjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Unterfran- ken e.V. sucht für die Kinderfreizeit „Fra nkenw arte“ vom 29.07. bis 16.08.2019 in Würzburg ehrenamtliche Be- treuer*innen. Die Frankenwarte ist eine Tagebetreuung von Montag bis Freitag für Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren. Es ist möglich nur einzelne Wochen zu betreuen. Das Mindestalter für Betreuer*innen liegt bei 16 Jahren. Für die Tätigkeit gibt es eine kleine Aufwands- entschädigung. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.awo-jw.de, per Email unter [email protected] sowie telefonisch unter 0931-29938264.

Gemeinde Geroldshausen Seite 23

Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Würzburg im Juni 2019

Seminar Referent/in Datum Uhrzeit Assessment-Center für Abiturienten Jenny Dreier, Ronny Lamprecht Studien- und Berufsberater 12. Juni 90 – 12.30 Uhr Abi und dann? Wege nach dem Abitur und Rainer Ziegler 13. Juni 18 – 19.30 Uhr FOS/BOS Studien- und Berufsberater „Bewerbungsmappen -Check“ für J ugendliche, Berufsberatung 27. Juni zwischen 14 und die sich um eine Ausbildungsstelle bewerben 16 Uhr

Die Veranstaltungen finden im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Würzburg, Schießhausstraße 9, statt. Die Teilnehmer- zahl ist begrenzt. Um eine Anmeldung unter Telefon 0931 7949-202 oder [email protected] wird gebeten. Gemeinde Geroldshausen Seite 24

APOTHEKENDIENSTPLAN Notrufnummern: vom 1. Juni bis 30. Juni 2019 Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt: 112 Gruppe 1: Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Marien-Apotheke, Reichenberg

( 0931/661030 NOTFALLDIENSTE 01.06., 10.06., 19.06., 28.06. Bereitschaftspraxis Ochsenfurt Gruppe 2: Am Greinberg 25, 97199 Ochsenfurt Florian-Geyer-Apotheke, Giebelstadt Öffnungszeiten: ( 09334/99917 Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 – 18 Uhr St.-Martin-Apotheke, Unter der Woche abends und am Mittwoch und Frei- ( 09369/980280 tag muss die Bereitschaftspraxis im Juliusspital oder 02.06., 11.06., 20.06., 29.06. Kitzingen aufgesucht werden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Gruppe 3: Nähere Informationen auch unter Schloss-Apotheke, Würzburg-Rottenbauer www.bereitschaftspraxis-ochsenfurt.de. ( 0931/662617 03.06., 12.06., 21.06., 30.06. Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: Wenn es aufgrund der Erkrankung nicht möglich ist, Gruppe 4: die Bereitschaftspraxis in Ochsenfurt persönlich Rathaus-Apotheke, aufzusuchen und außerhalb der Öffnungszeiten der ( 09369/2755 Bereitschaftspraxis sowie der behandelnde Tauber-Apotheke, Röttingen Arzt/Hausarzt nachts sowie an Wochenenden und Feiertagen nicht erreichbar ist, ist der ärztliche ( 09338/981824 Bereitschaftsdienst unter 04.06., 13.06., 22.06. Ruf-Nr. 116 117 Gruppe 5: zu erreichen. Hier erfahren Sie, welcher Arzt in der Riemenschneider-Apotheke, Eisingen Region Bereitschaftsdienst hat. ( 09306/1224 Ärzte: 05.06., 14.06., 23.06. 1. Dr. Adderson, Reichenberg, Tel.: 0931/69444 Gruppe 6: -Apotheke, Höchberg (Hauptstr.) 2. Dr. Meyer-Spelbrink, Reichenb., Tel.: 0931/60560 ( 0931/48444 06.06., 15.06., 24.06. 3. Dr. Holthoff, Kirchheim, Tel.: 09366/99255

Gruppe 7: 4. Dr. Pfeiffer, Giebelstadt, Tel.: 09334/266 Apotheke am Rosengarten, Kist ( 09306/3125 5. Dr. Singer, Giebelstadt, Tel.: 09334/233 07.06., 16.06., 25.06. 6. Dr. Stein, Kleinrinderfeld, Tel.: 09366/421 Gruppe 8: St.-Michaels-Apotheke, Kirchheim 7. Dr. Weiß, Bütthard, Tel.: 09336/444 ( 09366/6933 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn 8. Dr. Zenkert, Kleinrinderfeld, Tel.: 09366/421

( 0931/3043020 08.06., 17.06., 26.06. Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen ist der Rettungsdienst unter der Ruf-Nr. 112 zu Gruppe 9: erreichen. Apotheke Kleinrinderfeld ( 09366/9801103 Der Apotheken-Notdienstfinder 09.06., 18.06., 27.06. 22 8 33 * Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab von jedem Handy ohne Vorwahl

08.00 Uhr früh und endet am nächsten Tag Handy: 22 8 33 * um dieselbe Zeit. Festnetz: 0800 00 22 8 33 ** SMS: „apo“ an 22 8 33 * Änderungen vorbehalten! *max. 69 ct/Min/SMS **kostenlos