Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at ANGERBERGER GEMEINDEINFORMATION www..at

AKTUELLES & INTERESSANTES AUS ANGERBERG AUSGABE 72 · Herbst 2016

Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: 02 Vorwort des Bürgermeisters 10 – 20 Vereine 03 – 04 Aus dem Gemeinderat 21 Tourismusverband 04 Erwachsenenschule 22 Gesundheitstipps 05 Musikschule 23 Glückwünsche & Standesfälle 06 – 10 Gemeindegeschehen 23 – 24 Termine & Öffnungszeiten Vorwort

Liebe Angerbergerinnen, liebe Angerberger!

Gedanken zum Informationsabend - Flüchtlingsunterbringung in Angerberg, Baumgarten 32

Ich bin nach wie vor überrascht, Auszug Wikipedia: „In der Um - um nicht zu sagen enttäuscht, gangssprache bedeutet ‚sozial‘ von der Haltung vieler Besucher den Bezug einer Person auf eine des Asyl-Informationsabends ge - oder mehrere andere Personen; genüber schutzsuchenden dies schließt die Fähigkeit (zu - Flüchtlingen. Es mag sein, dass meist) einer Person, sich für an - wir aufgrund der tagtäglichen dere zu interessieren und sich Schreckensmeldungen in den einzufühlen mit ein. Aber es be - Medien den Terror und sonstige deutet auch, anderen zu helfen verabscheuungswidrige Taten und eigene Interessen zurückzu - schon so nahe spüren, dass ein stellen. Zahlreiche Abschattie - ungezwungener Umgang mit rungen bestehen, so zum Bei - Fremden nicht mehr leicht mög - spiel, gegenüber Untergebenen unserem Land auch Angerberg lich ist, und gewisse Ängste großmütig oder leutselig zu sein, sich für eine Aufnahme von Asyl- Impressum: durchaus berechtigt sein kön - gegenüber Unterlegenen ritter - werbern bekennt. nen. lich, gegenüber Gleich- und Wir wollen uns darauf vorberei - Medieninhaber & Herausgeber Gleichzeitig war ich bis dato und Nichtgleichgestellten hilfsbereit, ten und werden mit den zustän - noch immer der Meinung, dass höflich, taktvoll und verantwor - digen Fachabteilungen des Lan - Gemeinde Angerberg, Linden 5 wir in Angerberg jederzeit in der tungsbewusst. des Tirol ein entsprechendes Erscheint vierteljährlich Lage sein müssten, ca. 10 Asyl - Unsozial in diesem Sinne han - Konzept erstellen. Ich darf all je - Auflage: 850 Stu ̈ck werber zu integrieren. delt, wer das alles als unwichtig nen danken, welche sich erfreu - Das angebotene 2-Familienhaus empfindet. Asozial (oft mit ab - licherweise, trotz aller Widrigkei - in Baumgarten 32 ist zwar räum - sprechendem Beiklang) ist, wer ten, zur Mitarbeit bereit erklär - lich gut ausgestattet, wurde je - mit der gesellschaftlichen Um - ten, und möchte herzlichst ein - Redaktionsleitung doch als Flüchtlingsunterkunft gebung (fast) unverbunden ist laden zur Mithilfe und Unterstüt - Ingrid Schweitzer, Edwald 32, von der umliegenden Nachbar - und nur an deren Rand lebt, wer zung für Flüchtlinge in Anger - 05332/54004, schaft per Petition mit 117 Unter - sich also nicht in sie ‘einfügen‘ berg. schriften abgelehnt. Der Infor - kann.“ Wie sagte schon Winston email: [email protected] mationsabend am 21.7. in der Au - Die österreichische Bundesre - Churchill: Katrin Lettenbichler, Linden 5, la der Volksschule widerspiegel - gierung hat im letzten Jahr eine Ein Pessimist sieht Schwierigkei - 05332/56323, te dieses Stimmungsbild und Quote festgelegt, wie viele Asyl - ten in jeder Situation; email: [email protected] wurde mit fremdenfeindlichen werber/innen jedes Bundesland ein Optimist sieht Chancen in je - Äußerungen und kreuzver - und jede Gemeinde aufzuneh - der Schwierigkeit. hörähnlichen Anklagen zu ei - men hat. Diese Quote wurde nem beschämenden Abend. mit 1,5 % der Bevölkerung be - Euer Bürgermeister Redaktionsteam Das daraus folgende Ergebnis schlossen und bedeutet, dass Walter Osl Lisi Bramböck, Achleit 6, 0664/1358573, war für die gut organisierten Teil - wir in unserem Ort 28 Asylwer - email: [email protected] nehmer sehr erfolgreich. Der An - ber/innen aufnehmen müssen. bieter des Hauses Baumgarten Aufgrund der Erfahrungen und Christine Schwarzenauer, Dorf 22, 32 – Herbert Leitner - teilte am Erkenntnisse dieses Informati - 0650/6914447, 23. Juli mit, dass er dieses Projekt onsabends konnte zwar kurzfri - email: [email protected] zurückzieht und wieder den ur - stig die Aufnahme von Asylwer - sprünglichen Plan einer Ferien - bern in Angerberg verdrängt wohnung aufgreift. werden, wir sollten uns jedoch Grafik: Soweit alles gut – Friede, Freude, darauf einstellen, dass die Eierkuchen – oder die traurige Flüchtlingsbewegung nach Euro - Agentur Taurus, Erkenntnis: Egoismus steht über pa nach wie vor nicht zu Ende ist dem Sozialen. und im Sinne der Solidarität in

Druck: Druckerei Aschenbrenner, Kufstein

Gedruckt nach der Richtlinie "Druckerzeugnisse" des Österreichischen Umweltzeichens. UW-Nr. 873

2 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2016 Gemeinderat

Beschlüsse des Gemeinderates vom 04.07.2016 Auftragsvergabe für die Projektierung des Straßenbauvorhabens End - Der Gemeinderat beauftragte die Fa. Strabag AG, 6230 , zum strass Preis von € 34.587,12 inkl. Mwst mit der Herstellung der Asphaltdecke vom Sägewerk Vögele bis zum Hof Pfaring. Die notwendigsten Straßensanierungen wurden vom Ausschuss für In - frastruktur erhoben und die Straßenteilstücke begangen. Als vordring - Vergabe der Bauarbeiten für die Erweiterung des Oberflächenwasser - lich sanierungsbedürftig wurden die Straßen vom Sägewerk Vögele bis kanals Stadlgründe zum Hof Pfaring und vom Endstrasser Platzl bis Kassen eingestuft. Für den umfangreicheren Abschnitt Endstrass müssen entsprechende Das Bauvorhaben mit Errichtung von insgesamt 4 Wohneinheiten bei Plangrundlagen ausgearbeitet werden. den Stadlgründen im Ortsteil Achleit erfordert eine Erweiterung des be - stehenden Oberflächenwasserkanals. Zusätzliche Retentionsschächte Der Gemeinderat vergab die Ingenieurleistungen für die Straßensanie - südlich der Grundstücke werden errichtet und mit einer Leitung in den rung Endstrass zum Preis von € 12.840,00 inkl. Mwst. an das TB DI Pe - Bestandskanal eingebunden. Gleichzeitig wird im Bereich des bereits ter Pollhammer bestehenden Retentionsschachtes ein kleiner Bypass eingebaut um den hier auftretenden Rückstaueffekt zu minimieren. Die Fa. Bodner ist Vergabe der Asphaltierung vom Sägewerk Vögele - Pfaring vor Ort und baut derzeit für die Gemeinde die verschiedenen Druckre - duzierstationen bei der Wasserversorgungsanlage. Die Erweiterung des Für die Asphaltierung der Gemeindestraße vom Sägewerk Vögele bis Oberflächenwasserkanals wurde mit € 18.765,55 exkl. Mwst. angeboten. zum Hof Pfaring wurden folgende Angebote abgegeben: Das Angebot wurde vom TB DI Peter Pollhammer geprüft und die Ver - gabe an die Fa. Bodner empfohlen. Fa. Strabag AG, 6230 Brixlegg € 34.587,12 Fa. Swietelsky, 6372 Oberndorf € 36.838,44 Der Gemeinderat beauftragte die Fa. Bodner, 6330 Kufstein, mit der Fa. Bodner, 6330 Kufstein € 36.933,13 Herstellung der Erweiterung des Oberflächenwasserprojektes Stadl - gründe und genehmigte die Baukosten in der Höhe von € 18.765,55 Die Prüfung der Angebote nach Einzelpositionen hat die Richtigkeit der exkl. Mwst. Angebote ergeben und die Fa. Strabag AG wurde als Bestbieter ermit - telt. Insgesamt wird eine Asphaltdecke von 1.250 m ² mit einer Asphalt - stärke von 8 cm aufgebracht. Die Glasfaserleitung wird mitverlegt.

Beschlüsse des Gemeinderates vom 29.08.2016 Auftragsvergabe für die EDV-Neuausstattung des Gemeindeamtes

Die EDV-Anlage des Gemeindeamtes ist bereits veraltet und muss auf den neuesten Stand gebracht werden. Neben dem Austausch der Hardware bei den Arbeitsplätzen wird auch der Server erneuert und die Software in einigen Teilbereichen ergänzt. Gleichzeitig wird der Umstieg auf das Glasfasernetz der Gemeinde in Kooperation mit den Stadtwerken Wörgl erfolgen.

Der Gemeinderat beauftragte die Kufgem, 6330 Kufstein, mit der IT-Neuausstattung des Gemeindeamtes mit Investitionskosten von € 14.225,41 exkl. Mwst.

Vergabe des Auftrages für die Erneuerung der Heizanlage im Sportzen - trum Angerberg

Der Austausch der Heizanlage im Sportzentrum Angerberg wurde in den letzten zwei Jahren immer wieder diskutiert und ist längst überfäl - lig. Heizalternativen zur derzeitigen Ölheizung wurden über das e5- Josef Hager Team der Gemeinde geprüft und dabei auch die effektiven Ver - brauchszahlen erhoben. Die Erhebungen ergaben, dass aufgrund des Edwald 93, 6320 Angerberg spezifischen Energiebedarfes beim Sportzentrum – geringer Energiebe - 0664/8461921 darf im Winter (nur Frostschutz) bzw. Warmwasseraufbereitung von Mit - te Februar bis Ende Oktober – mit einer Luftwärmepumpe in Verbin - dung mit der bestehenden Solaranlage und der Erweiterung des Diverse Dienstleistungen: Warmwasserspeichers das Auslangen gefunden werden kann. Mit dem Schneeräumen, Straßen kehren Einsatz einer Luftwärmepumpe kann ein umweltschonendes und war - tungsgünstiges Heizsystem installiert werden. Mulchen von Wiesen und Wegen Mäharbeiten und Transporte Der Gemeinderat beauftragte die Fa. Meco, 6322 Kirchbichl, mit der Er - neuerung der Heizanlage im Sportzentrum Angerberg mit Investitions - kosten von € 35.738,18 exkl. Mwst.

Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2016 www.angerberg.at 3 Gemeinderat

Neu im Gemeinderat

Alexander Osl Ing. Reinhard Wolf

Ich bin 45 Jahre alt, verheiratet Ich bin 68 Jahre alt, von Beruf und Vater einer Tochter und ei - Hochbauingenieur, in Innsbruck nes Sohnes. geboren und aufgewachsen. Seit Aufgewachsen im elterlichen 1983 am Angerberg wohnhaft. Gasthaus, besuchte ich in meiner In zwei Gemeinderatsperioden Heimatgemeinde auch den Kin - konnte ich während der insge - dergarten und die Volksschule, samt 12 Jahre Wichtiges an Erfah - danach die Hauptschule in Wörgl. rung fu ̈r eine positive Gemeinde - Anschließend zog es mich für 5 arbeit sammeln. Jahre in unsere Landeshauptstadt Meine Entscheidung nochmals wo ich die Höhere Lehranstalt für gen hinter mir und waren sehr fu ̈r den Gemeinderat zu kandi - Weiters sind mir die Erneuerung Tourismus besuchte. spannend und interessant. Für dieren hängt engstens mit der und der Ausbau der Gemeinde - Zur Zeit bin ich bei der Firma Mo - die nächsten Jahre freue ich mich Fortschreibung der Dorferneue - straßen ein Anliegen. Hierfu ̈r wer - randell in Wörgl im Verkauf tätig. auf die Aufgaben und Herausfor - rung, der Neugestaltung des de ich mich fu ̈r ausreichend zur Unser Vereinsleben ist mir ein derungen in meiner Funktion als Dorfzentrums, zusammen. Verfu ̈gung zu stellende Budget - Anliegen, ob als aktives oder un - Gemeindevorstand und in diver - Eine gestaltende Mitarbeit, bei mittel als Bauausschussmitglied terstützendes Mitglied. sen Ausschüssen. Ich bin über - diesem, die Dorferneuerung ab - einsetzen. Meine Freizeit verbringe ich gerne zeugt, durch engagiertes und be - rundenden Projekt, ist mir im in der Natur mit der Familie und herztes Arbeiten gemeinsam mit Rahmen des Dorferneuerungs - Freunden mit diversen sportli - den Mitgliedern des Gemeinde - ausschusses ein Anliegen. chen Aktivitäten wie Fußball, rates viele Angelegenheiten im In die bisher verwirklichten Dorf - Langlaufen, beim Eisstock - Sinne der Angerbergerinnen und erneuerungsprojekte der letzten schießen oder in den Bergen. Angerberger zu erfüllen und ha - zwei Gemeinderatsperioden war Die ersten sechs Monate als neu - be gerne ein offenes Ohr für An - ich jeweils direkt oder indirekt es Mitglied im Gemeinderat lie - regungen und Anliegen. eingebunden.

Erwachsenenschule Gesucht Erwachsenenschule Angerberg Pachtgrundstück für mobiles Mini Haus Wollen Sie ihr gewidmetes Baugrundstück noch nicht bebauen und KURSÜBERSICHT Geld verdienen – dann verpachten Sie es mir bitte – ich stelle ein mobiles Mini Haus auf, das man leicht wieder entfernen kann. Didgeridoo Kurs, November 2016 Schnitzkurs, Fr. 07.10.2016 (7 Abende) Schmink-Workshop, 19.10.2016 Gestalten mit Zinn, 8.11.2016 Trommelkurs, ab 11.10.2016 (7 Abende) sein – Kinderturnen Do 27.10.2016 bis 19.01.2017 widmet sollte ge . NEU, POWER – BODYWORKOUT, Mi 28.09.2016 bis Mi 11.01.2017 Grund ng nötig erhandlu PILATES kombiniert mit FASZIENTRAINING, Mittwoch, 28. September Bauv re ideal! ssen wä 2016 bis 11. Jänner 2017 Erschlo Lebkuchenhaus backen Für Kinder, 3. 12. 2016 Kinesiologie für die Familie, Montag 24.Okt. und Unterländer hat Plan für sein mobiles Haus – bereit zur Donnerstag 27. Okt. Umsetzung – gesucht wird ein Grundstück in naturnaher Lage. Selberstricken leicht gemacht, 12.10.2016 (3 Abende) Am besten mit Aussicht im Grünen. Handstricken Superschnell, 29.10.2016 Mindestnutzungsdauer gewünscht 10 Jahre (besser länger) Selbstverteidigung für Kinder (Termine auf der Homepage) Grundgröße gewünscht ca. 200qm – 350qm Steirische Harmonika für Anfänger und Fortgeschrittene, Pachtzins pro Quadratmeter zw. 0,50 und 1,00 € pro Monat individuell ab Herbst Mit Ende der Pachtzeit, kann das Haus wieder von Ihrem Grund Anmeldung und weitere Infos: online auf www.es.angerberg.at entfernt werden. Jedem ist geholfen: Grundeigentümer erhalten oder per E-Mail ([email protected]) Pacht, wir einen leistbaren Grund, spätere Bauvorhaben von oder telefonisch bei Frau Michaela Thurner Tel. 0664 / 79 57 577 Ihnen können ungehindert umgesetzt werden. Interessierte wenden sich bitte mit der Telefonnummer 0650 933 899 4 an mich.

4 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2016 Musikschule

Schlusskonzert der Landesmusikschule Wörgl/Angerberg-Mariastein im Schlosshof der Wallfahrtskirche

Landesmusikschule Wörgl – Außenstelle Angerberg Gemeindegeschehen

Im Schuljahr 2015/16 besuchten Vorschau Wintersemester Schul - von den insgesamt knapp 1000 jahr 2016/17: SchülerInnen 75 Angerberger- Am Dienstag, 25. Oktober 2016, Innen die Landesmusikschule findet um 19:00 Uhr im Hotel Ma - Wörgl. Vor Ort in Angerberg wer - riasteinerhof der diesjährige Entdecke das solare Potenzial an den die Instrumente Klavier, Volksmusikabend der gesamten Blockflöte, Gitarre, Akkordeon Landesmusikschule Wörgl statt, deinem Standort! und Steirische Harmonika unter - zu dem wir alle Interessierten richtet. hiermit herzlich einladen möch - Im Rahmen der Energiestrategie Die Nutzungspotenziale stehen ten. des Landes „Tirol 2050 energieau - für jede Adresse und jedes tonom“ steht unter www.tirolso - Grundstück überschaubar aufbe - lar.at der Online-Kartendienst mit reitet (Datenstand 2012-13) zur Informationsmodul zur allgemei - Verfügung. Zudem können mit REDAKTIONSSCHLUSS nen Verfügung. Eine passende kurzen Wartezeiten verschiedene WEIHNACHTSAUSGABE 2016 Broschüre liegt im Gemeindeamt Simulationen online erstellt wer - auf. den. „Der Benutzer kann eine Ge - Abgabeschluss aller Beiträge und Inserate für die Sommerausgabe Drei Jahre wurden relevante Da - meinde und sein Zielgebiet aus - der Angerberger Gemeindeinformation ist der 30. November 2016 ten erfasst, berechnet und daraus wählen, detaillierte Informatio - eine umfangreiche Solarkartie - nen zu Eignungsflächen für solare Das Redaktionsteam behält sich vor, Artikel die entweder zu umfangreich rung des Landes erstellt. Erwar - Energienutzung abrufen, Werte sind oder zu spät eingereicht werden, entsprechend zu kürzen! Achten Sie bitte auch darauf, Ihre Fotos in der nötigen Qualität bereitzustellen (300 dpi tungsgemäß hat sich die Energie - der Solarstrahlung und Sonnen - JPG bzw. TIFF), da wir zu gering aufgelöstes Bildmaterial nicht veröffentlichen. gewinnung auf Hausdächern als scheindauer – sogar für bestimm - besonders interessant erwiesen. te Tage im Jahreslauf berechnen“. Wer die Sonnenenergie bereits (Projektleiter Manfred Riedl, Leiter bei der Ausrichtung des Gebäu - der Landesstatistik und TIRIS) des berücksichtigt, profitiert zu - www.tirolsolar.at sätzlich. www.tirol.gv.at/solartirol

Wir suchen dringend „Essen auf Rädern“-Fahrer Wenn du Zeit und Interesse hast, melde dich bitte bei uns

Sozial- und Gesundheitssprengel Angerberg 05332/56660 Herzlichen Dank an Grundbesitzer Fam. Hansi Wimpissinger für die spontane Zusage, dass die vom TVB gespendete Bank bei der Abfahrt zum Innsteg aufgestellt werden durfte und somit ein netter Rastplatz für die Fußgänger und Radfahrer gestaltet werden konnte.

Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2016 www.angerberg.at 5 Gemeindegeschehen

Einladung zur 7. Tiroler Honig-Prämie - rung am 9. Oktober 2016 in Angerberg

Ort: Angerberg, Linden 9, Dreikleehalle

Programm: 10:30 Eröffnung durch Obmann Manfred Ehrenstrasser 10:40 Vorstellung der 1. Bienenschutz-App „BeeBuddy“ von Dipl. Ing. Martin Bramböck 11:00 Die Vielfalt unserer Honige – ein Vortrag von Bundeshonigre - ferent Imkermeister Ing. Josef Niklas Müll App - es geht los! 12:30 Kulinarische Versorgung und Möglichkeit zum imkerlichen Gedankenaustausch 14:00 Ansprache der Ehrengäste mit anschließender Übergabe der Ab sofort bestens informiert Auszeichnungen an die erfolgreichen Imker

mit der Müll App! Verkostung von Honigen während der ganzen Veranstaltung! Der Eintritt ist frei! Die Gemeinde Angerberg startet folgenden vier einfachen Einstel - ab sofort mit der Müll App. Die - lungs-Schritte: Auf Ihr Kommen freut sich der Bienenzuchtverein ses Service liefert Bürgern ihren 1) Welche ist Ihre Gemeinde? Angerberg-Mariastein-. individuellen Müllkalender völlig Natürlich Angerberg kostenlos direkt auf das private 2) Wo genau wohnen Sie? Nur so Smartphone. Sowohl am iPhone erhalten Sie Ihren individuellen als auch auf Android Geräten sind Müllplan Große Feierstunde mit dem Tiroler die eigenen Abholtermine, inkl. 3) Welche Mülltypen interessie - Erinnerungsfunktion und Con - ren Sie? Restmüll, Biomüll, … Bildungsforum tainerbestellung verfügbar. 4) Wann darf die Müll App Sie er - innern? Zum Beispiel am Tag Und so funktioniert`s zuvor um 19:00 Uhr? Diese letzte Funktion nennt sich Die Müll App herunterladen. Müllwecker und erinnert Sie über Holen Sie sich die Müll App völlig die Abholtermine. Daher bitten kostenfrei über den jeweiligen wir Sie am Smartphone, Mittei - App Store auf Ihr Smartphone. Di - lungen bei der Installation für die rekt zur App gelangen Sie über Müll App zu aktivieren. folgende Links: Noch Fragen? für das iPhone: Die Müll App ist nützlich und ein - www.daka.tirol/muellapp/iphone fach zu bedienen. Sollten Sie für Android: dennoch Fragen haben, bitten www.daka.tirol/muellapp/android wir Sie, uns diese direkt zu stellen - wir helfen Ihnen gerne. Ihre Müll App einstellen. Gemeindeamt Angerberg Die Müll App führt Sie durch die 05332/56323

Die offiziellen Ernennungsurkun - unermüdlichen Tätigkeiten für die den wurden am 01.09. von der Bildung und das Chronikwesen in Geschäftsleiterin des Tiroler Bil - Angerberg wurden dem Volks - dungsforums Frau Margarethe schuldirektor Peter Müller sowie Ringler und der Bezirkschronistin OSR Hubert Osl und Loisi Osl aus - Elisabeth Sternat übergeben: gesprochen. Bei einem geselligen • Leiter der Erwachsenenschule Abend wurde über viele Erinne - Angerberg - Günther Rothleit - rungen geplaudert, aber auch ner vielversprechende Pläne und Vor - • weitere Mitglieder des Ge - haben für die Zukunft geschmie - meindechronikteams - Christl det. Osl und Renate Perthaler Ein herzliches Dankeschön im Ein großes Lob für die zahlreichen Namen der Gemeinde Angerberg 80 Jahr Feier Österreichisches Rotes Kreuz, Bezirksstelle Kufstein am ehrenamtlichen Stunden und die Bgm. Walter Osl 2.9.2016 im Festspielhaus

6 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2016 Gemeindegeschehen

Problemstoffsammlung † Johann Klausner (1926 – 2016)

Datum: Freitag, 21.10.2016 Wir mussten uns am 15.06. Zeit: 14.30 – 17.00 Uhr von einer großen Persönlich - Ort: Recyclinghof keit im Angerberger Dorfleben verabschieden. Folgende Produkte sind als Problemstoffe zu bezeichnen und sollten wie folgt sortiert werden: Hans Klausner war ein Mann mit starkem Charakter, ein Fa - Altöl: Motoröle, Getriebeöle, Heiz- und Mineralöle milienmensch und eine Medikamente, Körperpflegemittel: Salben, Tabletten, Ampullen, Tropfen Führungspersönlichkeit mit Pflanzenschutzmittel, Gifte, Holzschutzmittel: Pestizide, Chemikalien klaren Zielen und großem zur Bekämpfung von Insekten und Unkraut Umsetzungswillen. Haushaltsreiniger: diverse Reinigungsmittel Seine große Leidenschaft war Lösungsmittel: Benzine, Klebstoffe die Feuerwehr. 1942 trat er der Farben und Lacke: Wachse, Bitumen, Unterbodenschutz Feuerwehr Unterangerberg Leergebinde: mit Verunreinigungen bei. Der Krieg holte ihn an die Säuren: Salz-, Essigsäure, etc. Front. Als er 1945 aus russi - schütze der EG Ziehlag. Wei - Laugen: Ammoniak, Salmiak scher Gefangenschaft heim - ters war er 20 Jahre Schriftfüh - Speisefette: Speisefette- und Öle kehrte, zog es ihn bald schon rer beim Obst- und Garten - Trockenbatterien: aus Haushaltsgeräten wieder zu seinen Feuerwehr - bauverein Angerberg sowie 18 Leuchtstoffröhren: Sparlampen und Halogenlampen kameraden. In den 30 Jahren Jahre Mitglied des Gemeinde - Autobatterien: PKW, Traktoren als Ortskommandant wurden rates. Fotochemikalien: Entwickler, Fixierer zahlreiche Anschaffungen Für seine Verdienste erhielt Druckgaspackungen: Spraydosen getätigt und viel in die Ent - Hans Klausner viele Auszeich - Ölhaltiger Abfall: Ölbindemittel, Schmierfette wicklung der Mannschaftsstär - nungen von Orts-, Bezirks- ke investiert. In den 1970iger und Landesorganisationen, Entsorgung Balkonblumen Jahren fand die Übersiedlung wurde zum Ehrenmitglied der Im Zuge der Problemstoffsammlung können auch die Balkonblumen vom Spritzenhaus in die Ge - Feuerwehr und des Obst- und beim Recyclinghof entsorgt werden meindegarage statt. Nach viel Gartenbauvereines ernannt, Einsatz und Hartnäckigkeit war Träger der Verdienstme - wurde das heutige Feuer - daille des Landes Tirol und er - wehrgerätehaus im Jahr 1992 hielt im Jahr 1985 den Ehren - seiner Bestimmung überge - ring in Gold von der Gemein - ben. Dieses Haus war ein de Angerberg. großer Meilenstein in der Ge - schichte unseres Feuerwehr - Im Namen der Gemeinde An - wesens und erfüllt nach wie gerberg und auch im Namen vor alle Erfordernisse. Ebenso aller Vereine und Körperschaf - sind dort das Probelokal der ten, in denen er als Mitglied Musikkapelle untergebracht oder Funktionär mitgewirkt und die Obstverwertung an - hat, sind wir dankbar für seine geschlossen. langjährige ehrenamtliche Ar - beit. Johann Klausner engagierte sich Zeit seines Lebens im öf - Wir trauern mit seiner Familie fentlichen Leben für die Allge - um einen geschätzten Men - Musterung Jahrgang 1998 meinheit. Er war unter ande - schen und werden ihm im - rem Gründungsmitglied und mer ein ehrendes Andenken mehrere Jahre Obmannstell - bewahren. Weiße Rabenkrähen in Angerberg vertreter sowohl im Sportver - ein als auch beim Kamerad - Er ruhe in Frieden! schaftsbund und aktiver Eis -

SERVUS-ALPENPOKAL 2017 Bundesland-Endrunde Tirol 10. Dezember 2016 Ein seltenes Schauspiel konnte kümmerte sich liebevoll um sein man vom Hof Brudersdorf aus in schwarzes und seine beiden 10.00 Uhr unmittelbarer Nähe beobachten: weißen Kinder. Ein Rabenkrähen- Elternpaar Foto: J. Haidacher EV-Halle Angerberg

Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2016 www.angerberg.at 7 Gemeindegeschehen

Dorffest Angerberg

Zum 15. Dorffest lud der Sport- dem Jahr 1920 hat noch Eisenrä - pelle Angerberg/Mariastein in die ten mit flotten Märschen die Ver - und Kulturausschuss der Ge - der als „Bereifung“. Auch eine Dreiklee-Halle, wo Bgm. Walter anstaltung. Natürlich gab es ein meinde Angerberg (Vorsitzender Gruppe Motorrad- und Moped- Osl und Kurt Mauracher im Bei - ansprechendes Kinderprogramm. GR Kurt Mauracher) ein. Der Oldies war dabei. Diese Auffahrt sein der Vereinsobmänner das Abends sorgte die junge Tanzmu - Festreigen spielte sich im Dorf - zog bereits nachmittags viele Gä - Fest offiziell eröffneten. Eine Ge - sikgruppe Tiroler Alpenfieber für zentrum unter Einbindung der ste aus nah und fern an. Noch da - denkminute für die vielen Opfer hervorragenden modernen und Dreiklee-Halle ab und wurde ein - zu hielt das Wetter und so konn - des Anschlages in Nizza wurde volksmusikalischen Sound. Da geläutet mit der Rundfahrt von ten die dreizehn mitmachenden eingelegt. waren Tänzerinnen und Tänzer über 80 Traktor - Oldtimern, wo - Vereine sogar bei Sonnenschein Dann ging's in der Halle und an gefragt. bei einige Dieselrösser ein Alter an ihren Ständen Getränke oder den Ständen schwungvoll weiter. von 90 Jahren und mehr vorzeig - Schmankerl anbieten. Die Musikkapellen Angerberg/ ten. Das älteste Dieselross aus Dann marschierte die Musikka - Mariastein und Angath umrahm -

Rundfahrt der Dieselrösser Alt - Bürgermeister Heinrich Osl/ mit einem alten Hanomag Traktor

Eine Gruppe Moped- und Interessierter Beobachter Motorrad-Oldies der Oldies Bgm. Walter Osl BMK Angerberg/ Mariastein

8 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2016 Gemeindegeschehen

Die Angerberger Bäuerinnen beim Krapfen backen Kultur- u. Sportausschuss Vorsitzender GR Kurt Mauracher, Bgm. Walter Osl

Festeröffnung: der erste Schluck für Vereinsobleute und Bürgermeister Bgm. Walter Osl mit Tochter Julia Die feschen Marketenderinnen (re) der BMK Angath

Hauptmann Johann Krainthaler (Schützenkompanie Angath- Angerberg-Mariastein) und NR Carmen Schimanek Volles Haus im Dreiklee sowie an den Ständen der Vereine m o c . o i d u t s k r o w b a l     

 E

I

N

G L    Ä S C ß H E N R . IC ER CI IGL OLINO VOM UNHOLZEN 35, 6320 ANGERBERG

RESERVIERUNG VOM 05.10.2016 BIS 30.10.2016

ANFRAGE UND RESERVIERUNG T 0043.(0)664.34 63 755 \ E [email protected]

Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2016 www.angerberg.at 9 Gemeindegeschehen

PILATES für Anfänger/Innen „Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen“ Pilates ist ein Ganzkörpertraining, der zentrale Punkt liegt auf Spieleabend für alle Generationen der Körpermitte – dem sogenannten „Powerhouse“. Die An - spannung der tiefer liegenden Schichten von Rücken-, Bauch- Wir veranstalten in Zukunft jeden 2. Freitag im Monat einen Spie - und Beckenbodenmuskulatur stabilisiert die Wirbelsäule für leabend im Gasthof Schlossblick. eine aufrechte und gerade Körperhaltung (u.a. wohltuend ge - Erstmals am 14.10.2016 ab 18.00 Uhr. gen Rückenschmerzen) und der Bauch wird um einiges flacher. Die innerste Muskulatur wird trainiert. Das Besondere an die - - Du bist allein und möchtest spielen- schau einfach vorbei! - Dein(e ) Partner(in) spielt nicht - schau einfach vorbei! sem Training ist die gleichzeitige Kräftigung und Dehnung - Du möchtest gerne deine Spielfreude mit anderen teilen - mehrerer Muskelgruppen. schau einfach vorbei! Atmung, Bewegungskontrolle, Konzentration, Zentrierung und Präzision sind die 5 Pilates-Prinzipien, die ihrem Körper Vielleicht gelingt es uns gemeinsam wieder, alte Spiele zu entdecken Kraft, Stärke und Ausgeglichenheit verleihen. und neue kennen zu lernen. Angenehmer Nebeneffekt ist eine deutlich e n t s p a n n t e Bringt gern eure Spiele mit! und k r a f t v o l l e Wirkung auf andere Menschen. Für Frau - Es ist keine Anmeldung erforderlich - schaut einfach vorbei! en nach der Geburt sind die Übungen die ideale Rückbil - dungsgymnastik. Bitte mitbringen: Bequeme Bekleidung, Getränk evtl. Kissen – Freu mich auf dein Kommen!

Vereine Leitung: Katharina Obermoser, Dipl. Pilatestrainerin, Dipl. Wirbelsäulen- und Beckenbodentrainerin, Aerobic- Instruktorin

Beginn: Samstag, 1. Oktober 2016 Wie schon in den letzten Jahren ganz einfach über den Link "neue 9 Uhr bis 10 Uhr, wöchentlich erhielten die 4.-Klässler einen Medien" auf unserer Homepage Ort: Der Schlossblick – Seminarraum, Embach 1 Büchereigutschein über € 2,- den abgerufen werden: 6320 Angerberg sie beim Kauf der Jugend-Jahres - In unserem Büchereiprogramm Bi - karte ( € 5) einlösen können. blioweb die entsprechende Kate - Beitrag: 10 Einheiten 89 € (10er Block) Wir würden uns sehr freuen, wenn gorie wählen und auf Neue Titel Anmeldung: [email protected] viele auch weiterhin treue Leser klicken. der Jukie-Bücherei bleiben. Wie immer sind wir Mittwoch und Natürlich gibt es auch wieder eini - Freitag (außer an Feiertagen) von ge neue Bücher - diese können 16 - 19 Uhr für Euch da.

Katharina Obermoser, Embach 59, 6320 Angerberg 0676/5154652

Geburtstagsessen ab 8 Personen ISST das Treffpunkt Tanz – Seniorentanz Geburtstagskind gratis. (die andere Art zu tanzen) Wir freuen uns auf Ihre Reservierung. jeden Dienstag 14.00–15.30 Uhr, Freude und Spaß am gemeinsa - im Gemeinde-Vielzweckraum men Tanzen stehen im Mittel - Infos unter Angerberg. punkt. www.gasthof-baumgarten.at Reservierungen unter Jeder ist willkommen, ob mit Eine Schnupperstunde ist jeder - Tel. 05332/56212 oder ohne Partner. Verwendet zeit möglich! Ich freue mich auf werden Musik, Rhythmen und Euer Kommen. Tanzformen aus aller Welt. 24.09. bis 23.10. Frau Heidi Weinmayer, Mariastein, HERBSTKULINARIUM Es ist bewiesen, dass durch regel - Tel. 05332 56131 mäßigen Seniorentanz Reaktion, Handy 06803354866 im Tiroler Wirtshaus. Gleichgewicht, Gedächtnis und Orientierung verbessert werden.

10 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2016 Zivilschutz in Ö STERREICH Für Ihre Sicherheit Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich am Samstag, 1. Oktober 2016, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr Österreich verfügt über ein Flächen deckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als 8.000 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Bedeutung der Signale Sirenenprobe 15 Sekunden

Warnung 3 Minuten gleich bleibender Dauerton

Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten. Am 1. Oktober nur Probealarm!

Alarm 1 Minute auf- und abschwellender Heulton Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen. Am 1. Oktober nur Probealarm!

Entwarnung 1 Minute gleich bleibender Dauerton Ende der Gefahr! Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) beachten. Am 1. Oktober nur Probealarm!

Achtung: Keine Notrufnummern blockieren!

Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2016 www.angerberg.at 11 Vereine

DORFFEST SOMMERFEST

Beim 15. Angerberger Dorffest am erwehr am 26. Juni ließen sich 16. Juli war unser Verein wieder auch beim Dorffest sehr viele Kin - für die jüngsten Festbesucher ver - der an unserem Kinderschmink- treten. Die Kleinen konnten nach Tisch im Gesicht oder auf Armen Herzenslust mit selbstgemachter und Händen mit tollen Verzierun - Am Nachmittag des 1. Juli fand beim üppigen Kuchenbuffet stär - Knetmasse experimentieren und gen verschönern. bei herrlichem Sommerwetter ken und auch mit dem von den mit Straßenkreide Kunstwerke auf Zum Verkauf boten wir Lattella, unser Fest im Garten der Anger - Knirpsen selbst gemachten Hol - den Boden malen. Für rasante Eis und Brezen an. Es freut uns berger Knirpse statt. In diesem lunderpunsch erfrischen. Danke Spritztouren stellten wir den jun - ganz besonders, dass wir den Jahr konnten wir alle Knirpse mit an alle Mütter, die einen Kuchen gen Flitzern Bobby Cars zur Verfü - Reinerlös und die freiwilligen ihren Familien zu dieser Feier be - für das Sommerfest gebacken ha - gung. Spenden im Wert von insgesamt grüßen. Nach einer kurzen An - ben. Wie bereits beim Bezirksspiele - EUR 300,00 den Eltern eines be - sprache durch Gruppenleiterin Die Erwachsenen unterhielten fest am 21. Mai und dem Ju - dürftigen Mädchens aus Maria - Ines Rupp gab es für die Betreue - sich angeregt, während die Kin - biläumsfest der Freiwilligen Feu - stein übergeben konnten. rinnen eine Überraschung: Die 12 der den Spielplatz nutzten. Am „Großen“ der Kinderkrippe, die späteren Nachmittag wurden im Herbst in den Kindergarten noch alle mit gegrillten Würst - WANDERTAG wechseln werden, hatten mit chen und Brot verköstigt. Beim ihren Eltern Lieder zum Abschied Abschied erhielt noch jede Fami - einstudiert. An dieser Stelle ein lie das vom Kind gebastelte Tür - Danke an Dr. MMag. Barbara Stru - schild. Auch dieses Jahr war das breither-Mösinger, die dies initi - Sommerfest wieder eine schöne ierte und sehr schön gestaltete. und gelungene Veranstaltung. Anschließend konnten sich alle

Am 16. Juni fand bei angenehmen Begeisterung nutzten die Kinder Temperaturen und trockenem den privaten Spielplatz. Zu Mittag Wetter unser diesjähriger Wan - wurden Würstel mit Brot und dertag statt. Wir marschierten mit leckere Eislutscher serviert. Das 05332/56389 16 unserer Knirpse unserem Ziel, Abenteuer endete mit der Rück - dem Bauernhof unserer Betreue - fahrt mit dem Linienbus zu den rin Moni, entgegen. Im Wald Angerberger Knirpsen, wo bereits stärkten sich alle bei einem Pick - einige Mamas die fleißigen Wan - nick. Anschließend ging es übers derer erwarteten. Wir empfehlen uns für Törggelen, abenteuerliche „Wurzal“ Richtung Familienfeste, Vereinsfeiern Bauernhof weiter. Dort angekom - men waren die Kinder über - und Weihnachtsfeiern. rascht, als sie die ehemaligen „Knirpse Küken“ sahen, die mitt - Wir freuen uns auf euren Besuch lerweile zu richtigen Hühnern Fam. Gschwentner herangewachsen sind. Auch Laufenten, Hasen, Katzen und zwei Schildkröten konnten Betriebsurlaub vom 17.10. bis 7.11. 2016 die Wanderer beobachten. Mit

12 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2016 Vereine

INNsiders bei der Tiroler Frisbeespieler in Österreichi - Mixed-Staatsmeisterschaft schen Junior - Nationalteams vertreten Für die 4 Österreichischen Junior Platz. Sie wurden allerdings eben - Nationalteams hieß es heuer 2 falls als fairstes Team ausgezeich - Großevents zu bestreiten: Die U17 net. Europameisterschaft in Belgien Auch in Polen bei den U20 Welt - und die U20 Weltmeisterschaft in meisterschaften hatten die Damen Polen. mit einem neuen Team anfänglich Die U17 EM in Gent startete für die Schwierigkeiten, ließen sich aber Damen äußerst erfolgreich. In der nicht unterkriegen, nutzten Spiele, Vorrunde gewannen sie die ersten wie z.B. gegen den späteren Welt - sechs Spiele ohne Probleme. Das meister Kanada, um Erfahrung zu letzte Spiel dieser Runde am 4. Tag sammeln und beendeten die WM gegen Deutschland wurde knapp mit dem 14. Platz. verloren. Somit stand Österreich Für das eingespielte Herren Team, im Halbfinale noch am selben Tag war es das wahrscheinlich erfolg - Anna Hoflacher mit der Scheibe Foto: H.-P. Zerlauth gegen Frankreich. Die Damen ge - reichste Großevent seit Jahren: Mit wannen souverän mit 15:2. Da einer, wie es schien, spielerischen Die INNsiders aus Kundl mit star - Graz“. Beide Teams schenkten auch die Deutschen das Halbfinale Leichtigkeit gewannen die Herren ker Angerberger Beteiligung nah - sich nichts, aber leider mussten für sich entscheiden konnten, gab die ersten 7 Spiele und standen men an der Mixed-Staatsmeister - sich die Tiroler mit 11:12 geschla - es am Sonntag die Chance auf Re - am letzten Tag gegen die starken schaft in Gleisdorf, Steiermark, teil gen geben. Am Ende ging es wie vanche. Die Deutschen spielten Kanadier im Halbfinale, welches mit der Mission: Verbesserung im schon im beiden Jahren davor, ein starkes Spiel, konnten sich am leider nicht zu gewinnen war. Im Ranking. Ja die INNsiders hofften gegen das faire „Wunderteam“ Ende mit 12:9 durchsetzen und extrem spannenden Spiel um den sogar, um eine Medaille mitspie - aus Wien. Die INNsiders konnten, den Europameistertitel holen. 3. Platz gegen Großbritannien len zu können. Bereits in der Vor - bereits geschafft von den letzten Trotzdem stolz auf ihre Leistung mussten sie sich letztlich geschla - runde wurden die Kundler erste zwei anstrengenden Matches, freuten sich die U17 Damen über gen geben: 4. Platz. in ihrer Gruppe. Im Viertelfinale den frühen Rückstand nicht mehr einen 2. Platz und über die Aus - Der Kundler Frisbeeverein INNsi - starteten die Tiroler gegen das aufholen. Somit blieb ihnen der zeichnung als fairstes Team. ders ist stolz auf die Leistungen sei - Team „Chuck Bronson“ aus Wien undankbare vierte Platz. Für die U17 Herren war diese EM ner insgesamt 10 Nachwuchsspie - in der zweiten Halbzeit eine ful - Die Tiroler sind aber trotzdem nicht ganz so erfolgreich. Mit ei - ler, die in allen 4 Nationalteams minante Aufholjagd und gewan - mit dem Ergebnis zufrieden und nem relativ jungen Team beende - vertreten waren. nen schlussendlich mit 15:12. Im werden im nächsten Jahr wieder ten sie das Turnier auf dem 11. Halbfinale trafen sie auf den ge - den Staatsmeistertitel anstreben. fürchteten Gegner „Catchup

Tiroler Frisbeespieler in Österreichi - schen Nationalteams vertreten

Im Juni 2016 fanden die World Ul - teams der Damen-, Open-, und timate and Guts Championships Mixed-Division vertreten. Das Da - 2016 in London statt. Carmen men- und Open-Nationalteam Krail, Theresa Kluy, Susn Brand - konnte jeweils den hervorragen - stätter, Andrea Zens, David Huter, den 9. Platz belegen, während Neulich haben sich zum Mittages - 1962 (54 Jahre!) nach Angerberg Dominik Osl, Wolfgang Mitterer, das Mixed Nationalteam mit dem sen drei Tische mit Stammgästen kommt. Sie und ihr verstorbener und Philip Krail von den INNsiders 13. Platz ebenso aufzeigte. eingefunden, die zusammen Mann Siegfried zählen zu den er - schon über 160 Jahre in ihren Feri - sten Gästen des Schlossblick`s. Kundl waren in den National - en nach Angerberg kommen Viele Jahre waren die Klappsteins Ganz rechts außen Friedl Grimm aus Hamburg dann den ganzen und Hanna, treue Platzkonzertbe - Sommer lang in Angerberg bei sucher - 30 Jahre überwiegend bei Andreas Ertl wohnhaft. DER SCHLOSSBLICK im Schneerosental Familie Hartl Hech / 10 Jahre davon Hilde und Günther Throner sind ja Embach 1 • A 6320 Angerberg • Tel. +43 (0) 5332 56329 im Schloßblick. Friedl war mit Än - fest verwurzelt in Angerberg, da www.schlossblick.at ne in Angerberg, sie ist leider der Sohn hier eine Familie gegrün - schon verstorben. det hat. Die Familie Throner Daneben steht Franzkarl Glunk, kommt seit 1971 nach Angerberg. Suchen: Haus- und Zimmermädchen schon seit 1974 in Angerberg zu Anfangs hatten sie ihr Urlaubs - auf geringfügiger Basis Gast, heuer wurde er beim Platz - quartier lange bei Familie Peter 5 Tage die Woche 2 bis 3 Stunden vormittags konzert für 40 Jahre Urlaubstreue und Loisi Radinger in Embach, geehrt. Er war 20 Jahre Gast bei Fa - dann 28 Jahre lang bei Familie ( Karenzbesetzung) milie Bramböck / Haus Bramböck Happacher „Haschtl“ Angerberg- – und 20 Jahre bei Familie Jakob Mitte und jetzt bei Ihrer Familie in Suchen: Serviceaushilfe Laner. Achleit. Vorne im Bild mit grünem Pulli sitzt Foto und Text: DER SCHLOSSBLICK für abends ca. 2 Tage die Woche (für Pensionsgäste) Frau Karoline Klappstein, die seit im Schneerosental

Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2016 www.angerberg.at 13 Vereine

Bundesmusikkapelle Angerberg/Mariastein

15.06. Am Angather Gottesacker Während sich bei schönstem des) 25-Liter-Fass statt dem übli - diges Konzert des musikalischen gaben wir Johann Klausner, dem Festwetter die Gäste in und rund chen Getränkegutschein bekam. Nachwuchses als Vorprogramm ehemaligen, langjährigen Kom - um den „Dreiklee“ kulinarisch 11.08. Traurig und betroffen erhiel - und den Auftritt verschiedener mandanten der FF Angerberg, das und spielerisch verwöhnen ten wir die Nachricht vom Tod musikalischer Formationen nach letzte, musikalische Geleit. Er wird ließen, übernahmen wir, die BMK von Waltraud Ertl, der Gattin un - jedem Mittwochkonzert eine in - uns allen in guter Erinnerung blei - Angath und das „Tiroler Alpenfie - seres Ehren-Kapellmeisters Walter teressante „Konzerttrendwende“, ben. ber“ den blasmusikalischen Teil Ertl. Wir begleiteten sie musika - die sich auch in gesteigertem Pu - des Festes. lisch mit ein paar Trauermärschen blikumsinteresse niederschlug. 25.06. 110 Jahre FF. Angerberg: 07.08. Das Bezirksmusikfest des auf ihrem letzten Weg. Wir danken der Ferienregion Ho - Nach dem Einmarsch von der VS Unterinntaler Musikbundes Kuf - Juli – August 2016. Die vom TV Fe - he Salve für die Bereitschaft, neue Angerberg, gestalteten wir unter stein fand heuer erstmals in Wal - rienregion Hohe Salve veranstal - Wege zuzulassen, dem SV und Teilnahme zahlreicher Politiker, chsee statt. Bei festwürdigem teten Platzkonzerte boten heuer der FF Angerberg, dass sie ge - unzähliger Fahnenabordnungen Wetter zogen wir mit klingendem einige Neuerungen. Während meinsam mit uns an einem und vieler interessierter Kirchgän - Spiel zur Feldmesse ein, die vor durch innovative Ideen von OM Strang ziehen und nicht zuletzt gerInnen eine von Pfarrer Anton der Biokäserei statt - Johann Mösinger, KM Mag. Tho - der Bevölkerung für das gestei - Fuchs zelebrierte Hl. Messe im fand, zelebriert durch den ehe - mas Mösinger und einigen ande - gerte Interesse. „Dreiklee“. Unsere Fahnenband - maligen Angather Seelsorger Pfar - ren klugen Köpfen aus den Rei - patin, Ortsbäuerin Kathrin Peer rer Johann Kurz. Hernach folgte hen der BMK in Mariastein eine „Wir spielen für euch, und wir stieß gemeinsam mit uns bei der der farbenfrohe Festumzug „Sommernacht mit Wein und wollen, dass ihr uns besuchen Musik von „Volx Tirol“ auf das sel - durchs Dorf zur Tennishalle, in Kerzenschein“ das Konzert stili - kommt und euch wohl fühlt.“ tene Jubiläum an. der ein toller Festausklang mit 20- stisch aufwertete, bot Angerberg Für die BMK Angerberg/Maria - 16.07. Auch heuer wieder bildeten köpfigem Bieranstich stattfand, durch eine Erweiterung des Spei - stein die Oldtimertraktoren die offiziel - der daraus resultierte, dass jede sensortiments, Wunschkonzerte, le Eröffnung des Dorffestes. BMK ein (selbst zu finanzieren - eine Modenschau, ein halbstün - der Schriftführer Franz Osl

Marketenderinnen gesucht!

Die BMK Angerberg/Mariastein sucht dich! Du bist weiblich, trägst gern Tracht und bist gern unter Leuten? Dann bewirb dich unter [email protected] www.bmk-angerberg-mariastein.at

Wir freuen uns auf dich!

Dass sich nicht nur unsere beiden Jugendreferenten Christian und Ver - ena um den musikalischen Nachwuchs kümmern, stellten unlängst un - sere beiden Biancas unter Beweis. Am 20.07. schenkte unsere Marketenderin Bianca Gruber einer Helena das Leben. Am 17.08. wurde unsere Posaunistin Bianca Guggenberger Mama einer Isabel. Mag. (FH) Bernhard Schön Die BMK Angerberg/Mariastein mit Obmann Johann Mösinger gratuliert auf das Herzlichste! Immobilientreuhänder Allg. beeideter und gerichtlich zert. SV

Auch heuer hat der Jugendreferent Christian Mösinger mit Jungmu - Liegenschaftsbewertung sikanten, die ihre Ausbildung bei der Landesmusikschule Wörgl ab - solvieren, aber noch nicht aktiv bei der Musikkapelle sind, in fünf Proben ein halbstündiges Konzert erarbeitet, welches als Vorpro - Fachgebiete: Ein- und Mehrfamillienhäuser gramm bei einem der heurigen Platzkonzerte am Mittwoch, 24.08. sowie Wohnungseigentum im "Dreiklee" präsentiert wurde. Als Unterstützung musizierten eini - ge bereits aktive Jungmusikanten mit. Ebenfalls verstärkt wurde der [email protected], Tel. 0680 1458251 junge Klangkörper, die "Jungmusik Angerberg/Mariastein" durch zwei Flötistinnen der BMK Angath. www.sv-schoen.at

14 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2016 Vereine

EV-Angerberg

Nach dem erfolgreichen Ab - ter, Draxl Günter, Margreiter enauer Florian, Triendl Kathari - - Gschösser Lukas und Haider schneiden bei der diesjährigen Reinhold, Senk Max und Eh - na, Pfohl Hans und jetzt auch Emanuel erreichten mit „Unter - Bundesligameisterschaft ist unse - renstrasser Helmut belegte den Haider Emanuel hat der EV-An - stützung der Reiferen“ bei der re erste Herrenmannschaft 2017 erfreulichen 6. Platz und schaff - gerberg seit langem wieder U 1. Turnierteilnahme den 3. Platz! wieder in der Staatsliga vertreten. te somit den Klassenerhalt. - 19-Spieler. Diese beginnt im April 2017; min - Erfreulicherweise können wir in - destens drei Heimspiele werden formieren, dass unser Mitglied also in der Angerberger Stock- Stane Manfred nach seiner lan - sporthalle ausgetragen und gen, schweren Verletzung wieder Österreichs Elitestockschützen den Stocksport ausüben kann gastieren in Angerberg. und bereits wieder sehr erfolg - Der EV Angerberg freut sich jetzt reich an den Turnieren teilnimmt. schon über zahlreiche Zuschauer, Neben den tollen sportlichen Er - die unsere Mannschaft tatkräftig folgen konnten wir mit der FF An - unterstützen. Wer weiß – viel - gerberg das 120-Jahr-Jubiläum fei - leicht trifft man in der Stocksport - ern und nahmen beim Angerber - halle Angerberg wieder einmal ger Dorffest teil. den einen oder anderen alten Bekannten? Der EV-Angerberg gratuliert allen Über die jeweiligen Beginnzeiten Mitgliedern recht herzlich zu den berichten wir termingerecht auf Erfolgen! unserer Homepage www.ev-an - Bei der Bezirksmeisterschaft - Beim 1. Antreten bei der Lan - Wir erinnern noch einmal an die gerberg.at Unterliga Ost - Ziel erreichten desmeisterschaft Jugend U 19 anfangs erwähnten Termine und Aber bis dahin vergeht noch et - Margreiter Reinhold den 2. und gewann unsere Mannschaft die freuen uns auf zahlreichen Be - was Zeit und gerne berichten wir Stöckl Georg den 3. Platz. Bronzemedaille! such bei den kommenden Veran - über die Stocksport-Erfolge unse - Senioren-Mannschaften: rer Mitglieder. Neben zahlreichen - Die Landesmeisterschaft der Siegen und vorderen Plätzen bei Senioren war fest in Angerber - Vorbereitungsturnieren konnten ger Hand: Gschwentner Peter, wiederum ausgezeichnete Erfol - Ehrenstrasser Helmut, Ellinger ge bei den diversen Meisterschaf - Michael und Ederegger Micha - ten erzielt werden: el gewannen den Wettbewerb. Mixed-Mannschaften: Mit nur 1 Punkt Unterschied - Beim ersten Antreten schaffte belegten Gruber Walter, Mau - das Lechner-Team (Manuela, racher Kurt, Aschaber Gerhard Gabi, Gerhard und Johann) in und Lechner Johann den 2. der Unterliga den Aufstieg in Platz! die Oberliga und hier den Klas - - Bei der Bezirksmeisterschaft senerhalt. Unterliga Ost - Ziel erreichte - Die Mannschaft mit Gschwent - Gschwentner Peter den 2. Platz. ner Peter, Margreiter Reinhold, - Gschwentner Peter, Ederegger Triendl Katharina und Simmer - Michael, Ellinger Michael, Eh - stätter Irmgard gewann die renstrasser Helmut und Gruber Oberliga und erreichte bei der Walter belegten bei der Öster - Landesmeisterschaft den aus - reichischen Meisterschaft Seni - - Triendl Katharina belegte mit staltungen. gezeichneten 3. Rang. Die oren nach starker Leistung den der Tiroler Auswahl bei der Bitte informiert euch auf unserer Mannschaft mit Ederegger hervorragenden 4. Platz und si - österreichischen Meisterschaft Homepage unter www.ev-anger - Michael, Gruber Walter, Wald - cherten sich somit für die Jugend U19 den 3. Platz. berg.at ner Romana und Acherer Ker - nächstjährige österreichische stin erreichte den 6. Platz Meisterschaft einen fixen Start - Herren-Mannschaften: platz. - Die Landesmeisterschaft wurde Damen-Mannschaften: von Ellinger Michael, Ellinger - Bei der Bezirksmeisterschaft REDAKTIONSSCHLUSS Christoph, Gruber Walter, Mar - Unterliga Ost - Ziel erreichte greiter Reinhold und Senk Max Acherer Kerstin den 2. und Tri - WEIHNACHTSAUSGABE 2016 gewonnen. endl Katharina den 3. Platz Abgabeschluss aller Beiträge und Inserate für die Sommerausgabe - In der Bundesliga konnte An - - Beim selben Wettbewerb be - der Angerberger Gemeindeinformation ist der 30. November 2016 gerberg ein kräftiges Wort “mit - legte Katharina in der U 23- reden“: Taxacher Matthias, Klasse den 2. Platz Das Redaktionsteam behält sich vor, Artikel die entweder zu umfangreich Gschwenter Peter, Ederegger - Bei der Landesmeisterschaft sind oder zu spät eingereicht werden, entsprechend zu kürzen! Achten Sie Michael, Stöckl Georg und El - Damen erreichten Acherer Ker - bitte auch darauf, Ihre Fotos in der nötigen Qualität bereitzustellen (300 dpi linger Michael belegten mit ei - stin, Gschwentner Sonja, Tri - JPG bzw. TIFF), da wir zu gering aufgelöstes Bildmaterial nicht veröffentlichen. ner eindrucksvollen Leistung endl Katharina, Schwarzenauer den 4. Platz und schafften so - Helga und Lechner Gabi den 6. mit zum zweiten Mal den Auf - Platz stieg in die Staatsliga! Die zwei - Jugend U-19-Mannschaft: te Mannschaft mit Gruber Wal - - Mit Gschösser Lukas, Schwarz -

Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2016 www.angerberg.at 15 Vereine

Landjugend

Dankeschönessen Ausflug 2016

Das Dankeschönessen vom heu - wir mit den fleißigen Helfern Am letzten Augustwochenende aus Strand, Sonne, Partymeile rigen Landjugendball feierten wir noch auf eine tolle Ballnacht an. war es ausgesprochen ruhig in und dem Spiel „Laser Tag“, bei am 20. Juni in der Jausenstation Es wurde den ganzen Abend ge - Angerberg. 23 Mitglieder nahmen dem sich mehrere Spieler gegen - „Oberhausberg“ in Söll. Nach ei - tanzt, gelacht und gefeiert! Teil beim Ausflug nach „Siofok“ seitig abschießen, jedoch mit nem leckeren Grillbuffet stießen am Balaton See, besser bekannt schmerzfreien Laserpistolen. Am als der „Plattensee“ in Ungarn. Sonntagmorgen traten wir schon Dazu trafen wir uns am Freitag die Heimreise an, jedoch vor lau - Jubiläumsfest der FF Angerberg bereits um halb 3 in der Früh um ter Spaß und guter Laune verging rechtzeitig zum Mittagessen am diese sowie das ganze Ausflugs - Ausflugsziel anzukommen. Da - wochenende wieder einmal wie nach bestand das Wochenende im Flug.

Rückenfit „Werde deiner Wirbelsäule gerecht“ gezielte Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur durch Dehnen, Kräftigen und Mobilisieren. Auch Entlastungsposi - tionen für die Wirbelsäule und gezielte Übungen zur Stabilität der Wirbelsäule werden wir erlernen. Ziel dieses Trainings: attraktive Körperhaltung, starker Rü - Am letzten Juniwochenende fand auch wir mit unserer Fahne aus - cken und mehr Lebensqualität. in Angerberg das „110 Jahre-Fest rücken durften. Wir gratulieren Bitte mitbringen: Bequeme Bekleidung, Getränk, Hallenturn - mit Fahrzeugweihe“ der Freiwilli - dem Verein zu einem gelunge - schuhe und evtl. Kissen. gen Feuerwehr statt, bei dem nen Fest! Freu mich auf dein Kommen!

Leitung: Katharina Obermoser, Dorffest Dipl. Pilatestrainerin, Dipl. Wirbelsäulen- und Beckenbodentrainerin, Aerobic- Instruktorin

Beginn: Samstag, 1. Oktober 2016 - 9 Uhr bis 10 Uhr, wöchentlich Ort: Der Schlossblick – Seminarraum, Embach 1, 6320 Angerberg

Beitrag: 10 Einheiten 89 € (10er Block) Anmeldung: [email protected]

Bei schönstem Wetter boten wir Weißbier gefüllten Becher treffen. heuer am 16. Juli beim Angerber - Bei einem Treffer „durfte“ der Ver - ger Dorffest kühle Erfrischung. Ein lierer den Becher austrinken. Wir Bierwagen musste her und das bedanken uns bei unseren fleißi - Spiel „Beerpong“. Hier mussten gen Helfern! Katharina Obermoser, Embach 59, 6320 Angerberg zwei Teams gegenseitig ihre mit 0676/5154652

16 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2016 Vereine

LLC Angerberg Obst- u. Gartenbauvereins Angerberg

Als Wintersportverein liegen un - und wagen sich die steilen und Vereinsausflug sere Hauptaktivitäten natürlich in schnellen Abfahrten hinunter. Da - den Wintermonaten. Das be - bei kann es natürlich vorkom - Da sich die Schüler der 4. Klasse deutet jedoch nicht, dass wir men, dass es zu der einen oder bereit erklärt hatten, 14 Bausätze nicht auch im Sommer aktiv sind. andere Schürfwunde durch Stür - mit Nistmaterial für Insektenho - Für alle Mitglieder werden Ausflü - ze kommt. Zumeist jedoch nichts tels auszustatten und auch der ge, Trainingslager sowie Wande - Schlimmeres. Neben dem eigent - Vereinsvorstand die restlichen 4 rungen und Touren organisiert, lichen Skirollertraining gab es Hotels befüllte, wurde beschlos - um das Vereinsleben auch ohne auch jede Menge anderer sportli - sen, heuer den Vereinsausflug Schnee attraktiv und aktiv zu ge - cher Aktivitäten und Möglichkei - nach Alberschwende am Eingang stalten. ten wie Bergwandern oder Rad - zum Bregenzerwald zu machen, Zum Ende des Schul - um sich am Weltrekordversuch jahres organisierte zu beteiligen. Denn der dortige der LLC Angerberg in Obst- und Gartenbauverein star - Kooperation mit der tete am 11. Juni 2016 ab 13 Uhr Volksschule Anger - den Versuch, das weltgrößte berg und der Nützlingshotel aufzubauen, der Sportunion Tirol ei - im Rahmen des Alberschwenders Mit Gong-Schlag Punkt 13 Uhr nen Sporttag für die Gartenmarktes „Bluama, Blekta, wurde das Ergebnis vor anwesen - Kinder der Volksschule Anger - fahren, damit den Eltern und Er - Bsundrigs“ stattfand. dem Publikum verkündet: 1322 berg. Auf verschiedenen Statio - wachsenen nicht langweilig wur - befüllte Nützlingshotels überbo - nen wurden Übungen insbeson - de. Die Fahrt startete bereits um 6:30 ten die bisherige Bestmarke um dere in den Bereichen Koordina - Ein fixer Bestandteil unserer Som - Uhr bei widrigen Wetterverhält - ein Vielfaches, und die Alber - tion, Beweglichkeit, Geschicklich - meraktivitäten sind auch die nissen, aber das tat der guten schwender waren somit „Welt - keit sowie Genauigkeit durchge - wöchentlichen Walkingtouren Stimmung keinen Abbruch. Auf meister“. Die Beteiligung des führt. Wir hoffen, dass wir mit auf die umliegenden Berge. Trotz dem Weg nach Vorarlberg wurde OGV Angerberg an dieser Aktion dieser Initiative den Kindern Freu - des etwas verregneten Sommers in der Trofana in Mils bei Imst ei - wurde auch gebührend aner - de an der Bewegung vermitteln konnten einige Touren unter - ne Frühstückspause eingelegt. kannt, und Baumwärter Bram - können und vielleicht den einen nommen werden. Mehr Infos da - Nach der Ankunft in Alber - böck Martin konnte sich sogar oder anderen dazu bewegen, zu auf unserer Homepage schwende wurden die mitge - bei einem kurzen Fernsehauftritt auch im Winter bei unseren www.llc-angerberg.com. brachten Insektenhotels regi - dazu äußern. Langlaufangeboten aktiv teilzu - Ausblick für die nächsten Monate striert und auf der dafür vorgese - nehmen. und den kommenden Winter henen Anlage aufgestellt, wo sich Das Wetter hatte sich im Laufe Nachdem uns der Wettergott • Im Oktober findet unser zwei - bereits eine beachtliche Anzahl des Tages gebessert, und daher beim heurigen Feuerbrennen tes Trainingslager in der Ram - befand, die von allen besichtigt konnte die schöne Landschaft auf wiederum nicht gnädig gesinnt sau statt. und bestaunt werden konnte. der Rückfahrt über Sonthofen, war und der Ausflug zum Feuer - • Die Walkinggruppe wird noch Auch der Gartenmarkt bot den Reutte und das Mieminger Pla - brennen sprichwörtlich ins Was - bis Ende September unterwegs Besuchern eine Vielfalt an Blu - teau auch noch genossen wer - ser fiel und abgesagt werden sein. Berichte zu den Touren men, Stauden, Rosen, mediterra - den. Ein Abstecher zum Gasthof musste war die Vorfreude auf das sind auf unserer Homepage zu nen Palmengewächsen, wohlrie - Locherboden beschloss den heu - Trainingslager in der Ramsau, En - finden. chenden Kräutern und Gemüse - rigen Vereinsausflug. de Juli, besonders groß. (www.llc-angerberg.com) pflanzen, und manche konnten An die 50 Mitglieder nutzten die • Die Kindertrainings in den ver - nicht widerstehen, einige Raritä - Vielen herzlichen Dank noch den Gelegenheit, Kondition-, Lauf – schiedenen Gruppen haben ten davon zu erwerben. fleißigen Kindern der 4. Klasse!!! und Schießtechnik zu verbessern. mit Schulbeginn wieder be - Trainiert wurde in drei verschie - gonnen. denen Altersgruppen. Die Klein - • Im Winter, sobald die Nachtloi - sten mit 4 Jahren sind auf den In - pe gespurt ist, werden wieder Die Mosterei ist in Betrieb. lineskates bereits voller Eifer und Langlaufkurse für Mitglieder an - Motivation mit dabei. Die größe - geboten werden. Die Details Anmeldungen erbeten an: ren Kinder, die bereits mit den dazu gibt es rechtzeitig auf un - Pfandl Max Tel. 0664/2230440 Skirollern unterwegs sind, laufen serer Homepage. Preisliste: abzufragen unter www.gartenbauverein-angerberg.at die gesamte Skirollerstrecke aus (www.llc-angerberg.com)

Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2016 www.angerberg.at 17 Vereine

110 Jahre FF Angerberg !

So lange besteht die FF Anger - man geschlossen in die Dreiklee Akku-Kettensäge, die von der Peter Osl und Peter Lechner für berg! Dies ist sicherlich ein – Halle. Eigentlich sollte ja vor der Fahrzeugpatin Verena Perthaler ihre unbezahlbare Arbeit im Feu - Grund, dieses Jubiläum entspre - Halle eine Feldmesse ausgerich - spendiert wurde. Die Finanzie - erwehrwesen der Ehrenring der chend zu feiern. tet werden. Wegen des aufzie - rung erfolgt durch das Land, den Feuerwehr übergeben. henden Schlechtwetters wurde in Feuerwehr Landesverband, die Begrüßen konnte Kommandant einer Rekordzeit von 10 Minuten Gemeinde und die Tiroler Versi - Peter Osl ist seit 1971 aktiv bei der Andreas Perthaler eine Reihe von umorganisiert, und die Feldmes - cherung. Aus der Kamerad - Feuerwehr und war von 1991 bis Ehrengästen und Feuerwehrab - se von Feuerwehrkurat Pfarrer An - schaftskassa kommen aber auch 2003 Kommandant Stv. und von ordnungen aus nah und fern. Un - ton Fuchs kurzerhand im Dreiklee 10.000,--Euro. Das neue Einsatz - 2003 bis 2016 Kommandant der ter den Gästen war auch der zelebriert und durch die BMK An - fahrzeug kostet rund 70.000,-- Eu - Angerberger Wehr. Hausherr Bgm. Walter Osl mit ei - gerberg - Mariastein musikalisch ro. ner Reihe von Gemeindevertre - umrahmt. Für eine exakte Eh - BFK Hannes Mayr sieht in dem Ju - Peter Lechner hat die Chronik der tern. Als Vertreterin des Landes rensalve sorgte die Schützen - biläum 110 Jahre, die die Kamera - Wehr von 1906 an gestaltet und wohnte LA Barbara Schwaighofer kompanie Angath - Angerberg - den der Angerberger Wehr für in einem Buch zusammengefasst. der Feierlichkeit bei. Auch die Mariastein unter Hauptmann Jo - die Öffentlichkeit und die Men - Lechner ist ein Chronist der Son - Bürgermeister Anton Hoflacher hann Kraintaler. schen freiwillig und unentgeltlich derklasse, der auch bei der Erstel - (Kundl) und LA Alois Margreiter immer da waren, wenn sie ge - lung des neuen Angerberger (Breitenbach) sowie Vbgm. Ger - Zum Jubiläum machte sich die braucht wurden. LA Barbara Dorfbuches maßgeblich mitgear - hard Weichselbraun aus Maria - Angerberger Wehr selbst ein Ge - Schwaighofer sieht das humani - beitet hat. stein waren zum Jubiläumsfest schenk, das einsatztaktisch von stische Idealbild vom gekommen. Neben den 22 Ab - enormer Wichtigkeit ist: Denken und Handeln ordnungen der Feuerwehren des Im Anschluss an die Hl. Messe in der Feuerwehr. Bezirkes war auch die Partnerfeu - segnete Pfarrer Anton Fuchs ein “Ihr, die ihr euch eh - erwehr aus Mannheim mit 11 neues MTF-A, ein Einsatzfahrzeug, renamtlich und freiwil - Mann und einer Feuerwehrfrau das zugleich als Mann - lig der Feuerwehr ver - dabei. LFK-Stv. / BFK Hannes Mayr, schaftstransporter und Einsatzlei - schrieben habt, seid Bezirkskassier Andreas Oblasser tungsfahrzeug Verwendung fin - unerlässlich für das und AK Manfred Farthofer gaben den wird. Es handelt sich dabei Land und für uns alle“. durch ihre Anwesenheit der jubi - um einen VW, der von der Spezi - Zum Abschluss der lierenden Wehr ihre Ehrerbietung. alfirma Atos aufgebaut wurde. Feierlichkeit wurde an Nach der Aufstellung am Anger - Neben der Normausrüstung be - zwei hoch verdiente berger Dorfplatz marschierte findet sich im Fahrzeug auch eine Feuerwehrmitglieder, Die Fahnenband-Patinnen

Kapellmeister Thomas Mösinger wurde noch Bgm. Walter Osl, LA Barbara Schwaighofer, kurz von Tochter Miriam besucht Fahrzeugpatin Verena Perthaler

Abschreiten der Ehrenformationen durch LA B. Schwaighofer und Bgm. Walter Osl

Ein neues Fahrzeug für die Angerberger Wehr

18 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2016 Vereine

Einmarsch der Ehrengäste - Kdt. A. Perthaler, Bgm. W. Osl, Pe - vorneweg Kdt. Andreas Perthaler ter Osl beim Überreichen des Eh - renrings

Wir gratulieren unserem Ausschuss Mitglied Osl Gerhard zum 40er und bedanken uns für den netten Abend am Samstag den 6.8.2016 Bgm. Walter Osl (li) überreicht den Ehrenring an Peter Lechner Peter Osl Aktion Friedenslicht kann am Heiligen Abend

in der Zeit von 06.00 Uhr bis 09.00 Uhr beim Feuerwehrhaus Angerberg abgeholt werden

Kdt. Andreas Perthaler, Peter Osl, Kdt. Andreas Perthaler und Fahr -

Peter Lechner, Bgm. Walter Osl zeugpatin Verena Perthaler Freiwillige Feuerwehr  Angerberg  FEUERLÖSCHER- Feuerwehrkurat Pfarrer Anton Fuchs segnet das neue Einsatzfahrzeug   ÜBERPRÜFUNG                 SAMSTAG, 1. OKTOBER 2016    08.00 bis 14.00 UHR  Feuerwehrhaus Angerberg             Fahrzeugpatin Verena Perthaler mit dem neuen Feuerwehrfahrzeug              Es werden alle Typen            ƵŶĚ&ĂďƌŝŬĂƚĞƺďĞƌƉƌƺŌ     REDAKTIONSSCHLUSS           WEIHNACHTSAUSGABE 2016 Preis/Gerät: € 7.-        Abgabeschluss aller Beiträge und Inserate für die Sommerausgabe     >ĂƵƚsŽƌƐĐŚƌŝŌĚĞƐ>ĂŶĚĞƐĨĞƵĞƌǁĞŚƌͲ der Angerberger Gemeindeinformation ist der 30. November 2016  ǀĞƌďĂŶĚĞƐŝƐƚĚŝĞmďĞƌƉƌƺĨƵŶŐĂůůĞ   Das Redaktionsteam behält sich vor, Artikel die entweder zu umfangreich  2 Jahre gesetzlich vorgeschrieben.  sind oder zu spät eingereicht werden, entsprechend zu kürzen! Achten Sie   bitte auch darauf, Ihre Fotos in der nötigen Qualität bereitzustellen (300 dpi Für die Freiwillige Feuerwehr Angerberg   JPG bzw. TIFF), da wir zu gering aufgelöstes Bildmaterial nicht veröffentlichen.  Kdt. Perthaler Andreas

Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2016 www.angerberg.at 19 Vereine

BeeBuddy – neue Apps aus Mariastein helfen gegen das Bienensterben und sorgen für ausreichend Bienennahrung

Jetzt BeeBuddy für Imker auf das Handy im Google Playstore und Apple Store downloaden! Die BeeBuddy-App steht ab so - fort zum Download im Google Play Store und Apple Store bereit. BeeBuddy Garden ist ab Ende September 2016 für Android und iOS erhältlich. Weitere Informa - tionen auf www.beebuddy.at oder auf facebook unter www.fa - cebook.com/beebuddy.at

Wer steckt hinter BeeBuddy? Die App BeeBuddy wurde vom Mariasteiner Martin Bramböck entwickelt. Martin Bramböck ist Absolvent der Universität für Bo - denkultur und arbeitet als Pro - jektmanager in einem internatio - nalen Prüfinstitut. Gemeinsam mit seinem Vater Johann Bram - Weltweit sterben seit Jahren un - 2. Varroa Milben-Kontrolle mit haupt in den Händen halten. böck ist er seit 2011 als Imker tätig zählige Bienen und viele Imker Alarmfunktion Auch die sachgemäße Anwen - und schloss auch die Imker-Fach - leiden unter massiven Verlusten • verschiedene Alarmfunktionen dung der Pflanzenschutzmittel ist arbeiter-Ausbildung in von Bienenvölkern. Als Ursachen bei zu hoher Milbenanzahl oft nicht bekannt“, erklärt Martin Warth/Niederösterreich ab. Der - für das weltweit auftretende Bie - • Behandlungsempfehlungen Bramböck die Beweggründe für zeit betreut Martin Bramböck mit nensterben gilt besonders die gegen Varroa-Milben die App „BeeBuddy Garden“. Der seinem Vater 27 Bienenvölker im Varroa-Milbe), der unsach - • Prognose über Entwicklung der User scannt das Pflanzenschutz - eigenen selbst gebauten Bienen - gemäße Einsatz von Pflanzen - Milben-Anzahl in den Bienen - mittel mit Hilfe eines Barcode haus in Mariastein. Zudem ist er schutzmitteln und die Verarmung stöcken Scanners (EAN Code Scanner) ein als Gesundheitswart des Bienen - der Blütenvielfalt in der Umwelt, und erhält sofort die Info auf sein zuchtvereines Angerberg-Maria - die als wichtige Nahrungsquellen 3. Hilfe am Bienenstand Handy, ob das Mittel Bienen oder stein-Angath tätig. für Bienen dient. Genau dagegen • Übersichtliche Sammlung der Gewässerorganismen schädigt. etwas zu tun ist das Ziel der bei - häufigsten Beobachtungen (Fotos by Gerald Neugschwandt - den Apps „BeeBuddy“ und „Bee - und Probleme rund um den Blühkalender anlegen, damit Bie - ner: Foto oben: links Johann Buddy Garden“, die vom Maria - Bienenstock nen genug Nahrung finden Bramböck u. Martin Bramböck steiner Martin Bramböck ent - • ca. 170 Antworten und Er - Die BeeBuddy Garden App hilft bei ihrem Jungvolkbienenstand wickelt wurden. klärungen, die laufend aktuali - dem User die Blütenvielfalt im ei - im Wald, Foto unten Johann und Ständige Kontrolle am Handy und siert werden genen Garten zu steigern und so Martin Bramböck vor ihrem Bie - frühzeitiges Erkennen von gefähr - neue Futterquellen für Bienen zu nenhaus mit der Wallfahrtskirche deten Bienenstöcken sind erst - Die 2. App BeeBuddy-Garden hilft schaffen. Die App gibt Auskunft Mariastein im Hintergrund) mals möglich bienenschädliche Pflanzen - darüber, welche Pflanzen beson - „Varroa-Milben vermehren sich schutzmittel am Handy einfach ders viel Pollen- und Nektargehalt sehr schnell. Daher ist die ständi - zu erkennen aufweisen. Egal ob am eigenen ge Kontrolle der Milbenanzahl im „Viele Pflanzenschutzmittel bein - Balkon, im kleinen Garten oder Kontakt Stock sehr wichtig. Die meisten halten viele schwer verständliche auf der großen Wiese, jeder kann Dipl. Ing. Martin Bramböck Imker erkennen den Milbenbefall Fachbegriffe und Inhaltsstoffe. zum Bienenschutz beitragen und 6324 Mariastein 44 erst dann, wenn es bereits zu Viele Kunden wissen gar nicht ge - mit mehr Blütenvielfalt den Bie - E-Mail: [email protected] spät ist und keine Behandlungen nau, welches Mittel sie da über - nen Gutes tun. Tel: +43 (0)664 2330093 mehr möglich sind“, erklärt Mar - tin Bramböck, der selbst auch als Imker seit Jahren tätig ist.

Die Funktionen der BeeBuddy- App im Detail:

1. Bienenstock-Übersicht • alle Bienenstöcke übersichtlich am Handy zusammengefasst • täglich aktualisierte Milbenpo - pulation • gefährdete Bienenvölker recht - zeitig erkennen

20 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2016 Tourismusverband

Treue Urlaubsgäste

Wir danken unseren treuen Schmies aus Recklinghausen für uns auch bei der Bundesmusik - Öffnungszeiten TVB Büro Stammgästen: Frau Tennhard 10 Jahre. Herrn Friedrich Grimm kapelle Angerberg/Mariastein für Angerberg Herbst 2016 Christel für 50 Jahre und Sohn für 30 Jahre und Frau Hanna Him - die Durchführung der gut be - 19.09. - 01.11.2016 Wolfgang für 25 Jahre, beide aus mert für 5 Jahre, beide aus Duis - suchten Platzkonzerte im Drei - Mittwoch 08.30 – 11.30 Uhr Berlin, Herrn Franz Karl Glunk aus burg. Der Tourismusverband be - klee Angerberg sowie bei den 02.11. – 11.12.2016 geschlossen dem Schwarzwald, Furtwangen dankt sich bei den Vermietern, tüchtigen MithelferInnen in der ab 12.12.2016 für 40 Jahre, Ilona und Gunter Fam. Laner, Fam. Peer, Fam. Strillin - Kombüse und den fleißigen Be - MO - FR 08.30 - 11.30 Uhr Heinrich aus Röderaue für 25 Jah - ger - Laner sowie Fam. Hartl für ih - dienungen. re, Ursula und Helmut Paatz aus re herzliche Gastfreundschaft. Der SB-Bereich ist von Leipzig ebenso für 25 Jahre, Birgit Bildnachweis: Melanie Lichtman - 07.00 - 22.00 Uhr zugänglich. und Bernd Spitzner aus Plauen für Sommerplatzkonzerte negger 15 Jahre. Kirsten und Bernd Weiters bedanken möchten wir www.hohe-salve.com

Birgit u. Bernd Spitzner Ehrung fu ̈r 25 Jahre - Fam. Heinrich Ehrung fu ̈r 40 Jahre - Franz Karl Glunk

Grimm u Himmert Kirsten u. Bernd Schmies Tennhard

am 25.10.2016,19.00 Uhr Dreiklee Angerberg VVK: 7,-- / AK: 10,-- Vorverkaufsstellen Gemeindeamt Angerberg, Raika Angerberg, Kaufhaus Braunegger Musikalische Umrahmung: Die Hoameligen Erler Wind Kitzbühler Feischtagmusig Harfenduo (Otto Ehrenstrasser + Julia Strasser)

Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2016 www.angerberg.at 21 Gesundheitstipps

Schlaf Da ich sehr häufig mit dem Pro - wird vom Facharzt behandelt und legs-Syndrom, Bewegung der Bei - mente, die eine Schlafstörung blem Schlafstörungen in meiner ist gekennzeichnet durch exzessi - ne und Arme im Schlaf, das meist bedingen können. täglichen Arbeit konfrontiert bin, ve Tagesschläfrigkeit und deren sehr gut mit Medikamenten zu Zur Behandlung ist eine gute möchte ich mich in diesem Bei - Folgen. bessern ist. Arzt-Patienten Beziehung sehr trag mit dem Thema Schlaf - Bei fast allen psychiatrischen Er - Schichtarbeit, lange unübliche hilfreich, in der die verschieden - störungen beim Erwachsenen krankungen wie Depressionen, Arbeitszeiten bis tief in die Nacht, sten Aspekte der Ursachen be - auseinandersetzen. Angsterkrankung, Panikattacken können mit zunehmendem Alter sprochen und ein individueller Was ist gesunder Schlaf? Wenn treten Schlafstörungen auf, die im zu Schlafstörungen führen und Therapieplan und Verhaltens - der Schlaf einem Wach-Rhythmus Rahmen der Grunderkrankung werden im Begriff chronobiologi - maßnahmen entwickelt werden folgt und ohne Einschlaf- und therapiert werden. Immer wieder sche Ursachen zusammengefasst. können. Durchschlafstörung erfolgt, ist er zu diagnostizieren ist das Restless Nicht zu vergessen sind Medika - Dr. Elisabeth Baumgartinger dann gesund? Oder bedarf er noch anderer Qualitäten? Sollte er erholsam sein und erfrischend wirken, um die Aufgaben des R- G nächsten Tags frisch und munter IN TE UN E IN LL erledigen zu können? CH W Ü S - EF K Wie wir in den Industrieländern T IS B EC U AT R- CH G R E R- feststellen können, verändert sich G S TE 1 S IN A W das Schlafverhalten der Men - R W M FÜ N DE E JE schen auch soziokulturell hin zu IB U HE Z kürzerem Schlaf, das so manches SC Gesundheitsrisiko wie Herzer - krankungen, Diabetes usw. in sich birgt. Häufige Ursachen Wie allgemein bekannt verkürzen opulente späte Mahlzeiten, Niko - tin und Kaffee den Schlaf, bereits geringe Mengen von Alkohol führen zu einem leichten Schlaf. Nach meiner Erfahrung sind die häufigste Ursache für eine Schlaf - störung belastende Lebensumstände, in diesen Fällen kann ein offenes, ärztliches Ge - DDERER NÄCHSTE WINTERWINTER KOMMT BESTIMMT! spräch hilfreich sein. Die erlernte Schlafstörung ist eine sehr häufige Form mit einer er - DER KFZ-GSCHWENTNER-WINTER-CHECK niedrigten Leistungsfähigkeit am Tag. Sie tritt als Reaktion auf eine akute oder chronische Belastung auf und bleibt dann als Verhal - tensmuster bestehen. Die Patien - ten entwickeln bereits vor dem Scheibenwaschanlage zu Bett gehen eine Angst nicht schlafen zu können und so ent - Scheibenwischer wickelt sich ein Teufelskreis. Zudem sind körperliche Erkran - Türgummi kungen wie Atemwegserkrankun - Batterie samt Ladezustand gen, Herzerkrankungen, Schmer - zen usw. mit Schlafstörungen ver - Motoröl bunden. Durch nächtliche Atem - pausen ist die Schlafapnoe ge - Kühlmittel kennzeichnet, die häufig auch zu Brems- bzw. Kupplungsflüssigkeit nicht erholsamem Schlaf führt. Die Menschen, die an dieser Er - Keilriemen krankung leiden, klagen über Ta - gesmüdigkeit und deren Folgen Räder/Reifen wie eingeschränkte Fahrtüchtig - keit und erleiden häufig einen Ar- Lichtanlage beitsunfall. In Spezialabteilungen Unterbodenschutz erfolgt die Abklärung und Thera - pie dieser Erkrankung. Die Narkolepsie - im Volksmund SEBASTIANASTIAN GSCHWENTNER · ACHLEITCHLEIT 150 · 6320 ANGERBERGANGERBERG · +43 664 2101518 · WWW.KFZ-GSCHWENTNER.A.KFZ-GSCHWENTNER.AT als Schlummersucht bekannt -

22 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2016 Veranstaltungen Terminkalender 2016

Datum Zeit Thema Ort/Treffpunkt

Sa, 01.10.2016 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr Feuerlöscherüberprüfung Feuerwehrhaus Angerberg So, 02.10.2016 10.00 Uhr Hl. Messe mit anschließendem Pfarrfest und Begrüßung des neuen Pfarrers Pfarrkirche Angath So, 09.10.2016 10.00 Uhr Jubelsonntag Pfarrkirche Angath So, 09.10.2016 10.30 Uhr 7. Tiroler Honigprämierung Dreiklee Angerberg Fr, 21.10.2016 14.30 Uhr Problemstoffsammlung Recyclinghof Angerberg Fr, 21.10.2016 19.00 Uhr Jungbürgerfeier Aula der Volksschule Di, 25.10.2016 19.00 Uhr Herbstzeit losn Dreiklee Angerberg Di, 25.10.2016 19.00 Uhr Volksmusikabend der Landesmusikschule Hotel Mariasteinerhof Mi, 26.10.2016 13.00 Uhr Jahreshauptübung der FF Angerberg, Schlosserei Hartl Dorf 17 Sa, 10.10.2016 10.00 Uhr Servus-Alpenpokal 2017, Bundesland Endrunde EV-Halle Angerberg Sa, 19.11.2016 19.00 Uhr Party vuan Peaschtln Dreiklee Angerberg Mo, 05.12.2016 18.00 Uhr Nikolaus- und Perchtenumzug Dorfplatz Angerberg So, 18.12.2016 14.00 Uhr Schneegestöber Dreiklee Angerberg Sa, 24.12.2016 06.00 Uhr bis 09.00 Uhr „Aktion Friedenslicht“ Feuerwehrhaus Dauerveranstaltungen:

Wochentag Uhrzeit Thema Ort

Ab 19.09. jeden Montag 19.00 - 20.00 Uhr Gesundheitsgymnastik Gemeindesaal Jeden Dienstag 14.00 – 15.30 Uhr Senioren-Tanz Gemeindesaal Ab 18.00 Uhr Jugendtraining der Schützengilde Schützenheim Angerberg 18.30 – 19.30 Uhr Lauf- und Walkingtreff Sportzentrum Angerberg Jeden Mittwoch ab 28.09. 18.25 – 19.40 Uhr Power-workout Turnsaal der Volksschule Angerberg 19.45 – 21.00 Uhr Pilates Turnsaal der Volksschule Angerberg Jeden Dienstag + Donnerstag: 19.00 – 20.00 Uhr Tae-Bo Turnsaal der Volksschule Angerberg 20.00 – 21.00 Uhr Tae-Bo Technik Turnsaal der Volksschule Angerberg Jeden 1. Mittwoch im Monat 19.30 Uhr Rosenkranz Friedenskapelle Jeden Donnerstag 15.00 – 16.00 Uhr Kinderturnen Turnsaal der Volksschule Angerberg Jeden Freitag Ab 18.00 Uhr Saisonmeisterschaft Für Jung und Alt Schützenheim Angerberg Jeden 2. Fr im Monat – ab 14. 10. Ab 18.00 Uhr Spieleabend für alle Generationen Gasthof Schlossblick

JUBILÄEN JUBILÄEN Standesfälle

75. Geburtstag Goldene Hochzeit: • Johann Koidl • Theresia und Karl Mariacher • Rosmarie Osl • Gerda und Peter Lechner • Johann Gaun GEBURTEN • Theresia Messner Silberhochzeit: Alt-Bgm. und Pfarrgemeinderat - • Silvia und Franz Hargaßner 80. Geburtstag sobmann a.D. OSR Hubert Osl und • Mihaela und Martin Unterberg • Jakob Laner Bgm. Walter Osl gratulierten unse - • Johanna und Josef Muhr rem langjährigen Pfarrer Geistl. Rat Walter Hirschbichler zum Golde - 85. Geburtstag nen Priesterjubiläum, welches er • Karolina Berger am 09.07.2016 in seiner Geburts - • Josef Windegger pfarre feierte IM STILLEN GEDENKEN Als jüngste Angerberger begrüßen wir: WIR GRATULIEREN • Johann Moser • Sebastian Hager • Waltraud Ertl • Helena Gruber • Christian Osl zur erfolgreich abgelegten Meisterprüfung für • Franz Unterberger • Johanna Dollinger das Gewerbe Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau und • Anna Einwaller zur bestandenen Unternehmerprüfung • Samia Steiner

Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2016 www.angerberg.at 23 Öffnungszeiten

GASTBETRIEBE Gasthof Baumgarten Tel. 05332/56212 Mittwoch Ruhetag, sonst täglich ab 16.00 Uhr geöffnet; Samstag, Sonntag und Feiertage ganztags geöffnet; Betriebsurlaub Ende Oktober bis 02.12.2016 Gasthof Blick ins Inntal Tel. 05332/56389 täglich von 10.00 bis 24.00 Uhr geöffnet, Dienstag und Mittwoch Ruhetag Betriebsurlaub 17.10. – 07.11. Kraftquelle Seminarhotel Schlossblick Tel. 05332/56329 täglich von 09.00 bis 23.00 Uhr geöffnet; Montag und Dienstag Ruhetag Grubers, Unholzen 35 Tel. 0680/3324628 Mittwoch bis Sonntag 10.00 bis 24.00 Uhr, Montag und Dienstag Ruhetag Fischerstüberl u. Minigolf, Embach 5 Tel. 0664/8788502 Husky-Ranch Tel. 0664/9191109 nach Vereinbarung

GESCHÄFTE & BANKEN Kaufhaus Braunegger und Poststelle Tel. 05332/56580 Montag bis Samstag: 07.30 bis 12.00 Uhr, Freitag: 14.00 bis 18.00 Uhr Wahre Lebenswerte, Strass 20 Tel. 05332/56517 Mo bis Do: 08.30 bis 12.30 Uhr und nachmittags nach tel. Vereinbarung Naturkiste 05332/56617 Telefonische Bestellungen Montag 08.00 – 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr Onlinebestellungen bis Montag 17.00 Uhr Donnerstag 16.00 bis 19.00 Uhr kostenlose Selbstabholung am Lindenhof Friseur Haarwelt Alice Strillinger Tel. 0676/3209798 Di-Fr nach tel. Vereinbarung Raika Angerberg Tel. 05372/200-0 Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr; Montag & Freitag: 14.00 bis 16.30 Uhr

ARZT & APOTHEKE Ordinationszeiten Dr. Markus Killinger Mo 08.30 – 11.30 Uhr, Mi 15.30 - 18.30 Uhr, Fr 08.30 – 11.30 und 13.00 – 16.00 Uhr Dr. Elisabeth Baumgartinger Mo 15.30 – 18.30 Uhr, Di 08.30 – 11.30 Uhr, Mi 08.30 – 11.30 Uhr, Do 08.30 – 11.30 Uhr Dr. Renate Plattner-Senft Ordinationszeiten nach Vereinbarung 6320 Angerberg, Unholzen 140, Tel. 05332/54005, Fax: DW 20 - Ordinationszeiten nach Vereinbarung Inntal Apotheke – Tel.: 05332/56780 Montag und Mittwoch: 08.30 bis 12.15 Uhr und 15.30 bis 19.00 Uhr; Dienstag und Donnerstag: 08.30 bis 12.15 Uhr; Freitag: 08.30 bis 15.00 Uhr

SOZIALSPRENGEL PFARRAMT Tel.: 05332/56660 Tel. 05332/74302 Montag, Mittwoch und Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr

WERTSTOFFSAMMELSTELLE jeden Freitag: 14.00 bis 19.00 Uhr; Abgegeben werden kann: Altpapier, Karton, Kunststoff-, Glas- und Aluverpackungen, Alteisen, Styropor, Ölis, Altkleidersammelsäcke, Elektroaltgeräte, Toner aus Druckern und Faxgeräten, Batterien, Kaffeekapseln aus Metall, Brillen und Brillen - etuis

ÖFFNUNGSZEITEN TVB BÜRO bis 01.11.2016 Mittwoch 08.30 – 11.30 Uhr, 02.11.-11.12.2016 geschlossen, ab 12.12.2016 Montag bis Freitag 08.30 bis 11.30 Uhr Der SB-Bereich ist von 07.00 - 22.00 Uhr zugänglich.

BÜCHEREI JUKIE

Mittwoch und Freitag,: 16.00 bis 19.00 Uhr, JuKie-Bücherei, Volkschule Angerberg, Telefon: 5 63 23 -85

AMTSSTUNDEN BÜRGERMEISTER Dienstag, Freitag: 15.30 bis 17.30 Uhr, Terminvereinbarung erwünscht! E-mail: [email protected] - Tel.: 05332/5 63 23

PARTEIENVERKEHR GEMEINDEAMT Montag bis Freitag: 07.30 bis 12.00 Uhr, Dienstag, Freitag: 13.00 bis 17.30 Uhr e-mail: [email protected] - Tel.: 05332/56323, Fax: 05332/56323-40

24 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2016