Amtsblatt

Stadt und Ortsgemeinden , , , Fell, Föhren, Kenn, Klüsserath, Köwerich, , , , Mehring, /Eifel, Pölich, , Schleich, Thörnich, und Kreisnachrichten der Kreisverwaltung Trier-

Jahrgang 46 Ausgabe 39/2018 Freitag, den 28. September 2018

Die Verbandsgemeinde Schweich gratuliert der SG Mittelmosel Leiwen zum deutschen Vizemeister der Ü 40! chweich

s Die Ü40 der SG Mittelmosel leistet vom 14.-16.09.2018 im Olympiapark fabelhaftes und scheitern erst im Endspiel des DFB Ü40 Cup (deutsche Meisterschaft) am Gastgeber Blau Weiß 90 Berlin mit 1:0. Verbandsgemeinde Für die SG Mittelmosel spielten: Thorsten Lang, Andreas Duckard, Uwe Heinsdorf, Volker Weich, Uwe Hoffmann, Oliver Lex, Helmut Freischmidt, Bernhard Heinz, Markus Kuhnen, Bernd Thomas, Jens Roth, Jochen Conrad, Heiko Henkel, Christian Esch, Eugen Lehnertz, Rainer Kuhnen, Ekrem Demaj, Achim Eberhard

www.schweich.de Schweich - 2 - Ausgabe 39/2018

Notdienste

1. Ärztliche Bereitschaftsdienst 7. Apothekendienste 1.1 Der Bereitschaftsdienst umfasst alle Ortschaften der Notdienstbereitschaft der Apotheken Verbandsgemeinde Schweich. (Der Notdienst ist jeweils bereit bis zum nachfolgenden Tag 08.30 Uhr) 1.2 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Trier Tel.: 01805-258825-PLZ c/o Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Nach der Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der Feldstraße 16, 54290 Trier, Telefon: 116 117 Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur 1.3 Öffnungszeiten: werden Ihnen drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des - Montag ab 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr, Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer ange- - Dienstag ab 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr, sagt und zweimal wiederholt. - Mittwoch ab 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr, Des Weiteren ist der Notdienstplan auf der Internetseite www.lak- - Donnerstag ab 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr, rlp.de für jedermann verfügbar. Hier bekommen Sie nach Einga- - Freitag ab 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr, be der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstberei- - an Feiertagen vom 07.00 Uhr. ten Apotheken angezeigt. Zentraler Anlaufpunkt außerhalb der Praxisöffnungszeiten Die Bereitschaftsdienstzentrale ist der zentrale Anlaufpunkt für Pati- 8. Hilfezentren enten außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Arztpraxen. 8.1 Pflegestützpunkt in der Verbandsgemeinde Schweich Beratungsstelle für alte, kranke und behinderte Menschen 2. Kinderärztlicher Notdienst und ihre Angehörigen) (Herr Selzer) ...... Tel. 06502/9978601 (Samstag, Sonntag, Feiertag: 09.00 - 12.00 Uhr; 15.00 - 18.00 Uhr; Mittwochnachmittag: 15.00 - 18.00 Uhr) (Herr Katzenbächer)...... Tel. 06502/9978602 Tel. 01805-767 54 63 8.2 Caritas Sozialstation (AHZ) (Frau Falk)...... Tel. 06502/93570 8.3 Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum 3. Zahnärztlicher Notdienst des Schönfelder Hofes, Schweich Inanspruchnahme nur nach telefonischer Vereinbarung (Herr Rohr)...... Tel. 06502/995006 Notdiensttelefon: 01805/065100 (14ct/min a. d. dt. Festnetz, Mobilfunkmax. 42ct/min) 9. Trinkwasserversorgung Ihr Wasserwerk ist während der üblichen Dienstzeit (Mo. - Mi. 08.00-12.00 Uhr und 14.00-16:00 Uhr; Do. 08.00-12.00 Uhr und 4. Augenärztlicher Notdienst 14.00-18:00 Uhr und Fr. 08.00-12.00 Uhr) unter der Telefonnum- Krankenhaus der Barmherzigen Brüder...... Tel. 0651/2082244 mer 06502-407704 erreichbar. Nordallee 1, 54292 Trier Darüber hinaus auch nach gesonderter Terminvereinbarung. Mo. 19:00 Uhr - Di. 07:00 Uhr Bei Störungen an den Versorgungsanlagen erreichen Sie den Di. 19:00 Uhr - Mi. 07:00 Uhr Bereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Dienstzeiten unter: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr 0171-8555 956. Do. 19:00 Uhr - Fr. 07:00 Uhr Verbandsgemeindewerke Schweich, Wasserwerk, Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr Brückenstraße 26, 54338 Schweich Feiertag durchgehend geöffnet vom Vortag 18:00 Uhr bis nach dem Feiertag 07:00 Uhr 10. Abwasserentsorgung Ihr Abwasserwerk ist während der üblichen Dienstzeit (Mo. - Mi. 08.00-12.00 Uhr und 14.00-16:00 Uhr; Do. 08.00-12.00 Uhr 5. Notaufnahmen der Krankenhäuser und 14.00-18:00 Uhr und Fr. 08.00-12.00 Uhr) unter der Telefon- Ständige (Not)-Aufnahmebereitschaft: nummer 06502-407704 erreichbar. 5.1 Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Darüber hinaus auch nach gesonderter Terminvereinbarung. Chirurgie und Innere 0651/208-0 Bei Störungen an den Abwasseranlagen erreichen Sie den Be- Schlaganfall 0651/208-2535 reitschaftsdienst außerhalb der üblichen Dienstzeiten unter: 5.2 Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, 0171-8555 957. Pädiatrie, Psychiatrie, Chirurgie, Innere 0651/947-0 Verbandsgemeindewerke Schweich, Abwasserwerk, 5.3 Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Nord Brückenstraße 26, 54338 Schweich (ehem. Elisabethkrankenhaus) Chirurgie und Innere 0651/6830 5.4 Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Ehrang, 11. Erdgasversorgung (ehem. Marienkrankenhaus Ehrang) Für das Stadtgebiet Schweich, den Stadtteil Issel und den IRT Chirurgie und Innere 0651/6830 Föhren ist im Falle von Störungen an der Erdgasversorgung das Servicetelefon der Stadtwerke Trier erreichbar: 0651 - 7172 599. Stadtwerke Trier, SWT - AöR, Ostallee 7 - 13, 54290 Trier 6. Rettungsdienst und Krankentransport Deutsches Rotes Kreuz Schweich 12. Stromversorgung (Tag- und Nachtdienst)...... Tel. 112 Störung Strom Westnetz GmbH...... Tel. 0800 - 4112244

Notrufe

Alarmierung der Feuerwehren Polizei Notruf...... Tel. 112 Notruf...... Tel. 110 Leitstelle Trier Polizei Schweich...... Tel. 06502/91570 (Berufsfeuerwehr)...... Tel. 0651/82496-0 Autobahnpolizei Schweich...... Tel. 06502/91650 Schweich - 3 - Ausgabe 39/2018

Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

Verbandsgemeindeverwaltung Schweich Die mit der Pflichtprüfung beauftragten Wirtschaftsprüfer Ludwig & Diener Revision GmbH, Trier, haben den uneingeschränkten Be- Öffnungszeiten stätigungsvermerk erteilt. Gemäß § 27 Abs. 3 der Eigenbetriebs- Allgemeine Verwaltung und Anstaltsverordnung für Rheinland-Pfalz vom 05.10.1999 ist montags - freitags von 08.00 - 12.00 Uhr der festgelegte Jahresabschluss mit dem Bestätigungsvermerk des montags - mittwochs von 14.00 - 16.00 Uhr Abschlussprüfers öffentlich auszulegen. donnerstags von 14.00 - 18.00 Uhr Der Jahresabschluss, der Lagebericht und der Bestätigungsver- Bürgerbüro merk liegen zur Einsichtnahme in der Zeit vom montags - dienstags von 07.30 - 17.00 Uhr 01.10.2018 bis einschließlich 12.10.2018 mittwochs von 07.30 - 13.00 Uhr während der Dienststunden im Gebäude der Verbandsgemeinde- donnerstags von 07.30 - 18.00 Uhr verwaltung Schweich, 54338 Schweich, Brückenstraße 26, Zimmer freitags von 07.30 - 12.30 Uhr 32, öffentlich aus. Sozialverwaltung Schweich, 24.09.2018 montags - freitags von 08.00 - 12.00 Uhr Verbandsgemeindewerke Schweich montags - mittwochs nachmittags nur nach vorheriger -Wasserwerk- Terminvereinbarung Rainer Orth, Werkleiter donnerstags von 14.00 - 18.00 Uhr Adresse: Brückenstraße 26, 54338 Schweich Bekanntmachung Telefonnummer: 06502/407-0 Telefax: 06502/407-180 Feststellung Jahresabschluss 2017 E-Mail: [email protected] Der Forstzweckverband Fell hat in seiner Sitzung am 11.09.2018 Web-Seite: www.schweich.de den Jahresabschluss zum 31.12.2017 gem. § 114 Abs. 1 i.V.m. §§ 113, 112 und 110 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz Ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung be- schlossen. für die Verbandsgemeinde Schweich Der Jahresabschluss zum 31.12.2017 führt zu folgendem Er- Herr Alfons Schaan gebnis: Telefonische Sprechzeit: mittwochs von 10.30 - 12.30 Uhr 1. Die Bilanz schließt auf der Aktiv- und Passivseite mit einer Bi- Termine nach Vereinbarung. lanzsumme von 256,48 € ab und weist in der Ergebnisrech- Tel.: 06502/5064561, Email: [email protected] nung keinen Jahresüberschuss bzw. –fehlbetrag aus. 2. Es wird, wie im Vorjahr, kein Eigenkapital ausgewiesen. Gleichstellungsbeauftragte 3. Das Vermögen des Forstzweckverbandes hat sich im Prüfzeit- im kommunalen Bereich raum um 49,49 € auf 256,48 € verringert. Verbandsgemeinde Schweich 4. Das Fremdkapital einschließlich der Rückstellungen verringert Frau Susanne Christmann �������������������������������Tel. 06502/407-302 sich um 49,49 € auf 254,48 €. ����������������������������������������������� E-Mail: [email protected] 5. Investitionskredite sind keine vorhanden. Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Zimmer 10 Der Verbandsvorsteherin des Forstzweckverbandes Fell wird für Termine nach Vereinbarung das Haushaltsjahr 2017 gemäß § 114 Abs. 1 Satz 2 GemO Entlas- tung erteilt. Bekanntmachung Der Jahresabschluss 2017 liegt mit seinen zu veröffentlichen Be- Der Jahresabschluss des Abwasserwerkes der Verbandsgemeinde standteilen gemäß § 114 Abs. 2 GemO in der Zeit vom 01.10.2018 Schweich zum 31.12.2017 schließt ab auf der Aktiv- und Passivsei- bis einschließlich 10.10.2018 während der Dienststunden (montags te mit einer Bilanzsumme von bis mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 66.275.057,81 € 16.00 Uhr, donnerstags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 04.09.2018 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr) im Ge- den Jahresabschluss 2017 festgestellt und beschlossen, den aus- bäude der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Brückenstraße gewiesenen Jahresgewinn in Höhe von 33.361,63 € mit dem ver- 26, 54338 Schweich, Zimmer 15, öffentlich zur Einsichtnahme aus. bleibenden Verlustvortrag zu verrechnen. Schweich, den 11.09.2018 Die mit der Pflichtprüfung beauftragten Wirtschaftsprüfer Wibera gez. Christiane Horsch, Verbandsvorsteherin AG, Frankfurt haben den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Gemäß § 27 Abs. 3 der Eigenbetriebs- und Anstaltsverord- nung für Rheinland-Pfalz vom 05.10.1999 ist der festgelegte Jah- Umweltinfos / Umweltangebote resabschluss mit dem Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers öffentlich auszulegen. Der Jahresabschluss, der Lagebericht und der Bestätigungsver- Fahrgemeinschaftsbörse merk liegen zur Einsichtnahme in der Zeit vom 01.10.2018 bis einschließlich 12.10.2018 der Römischen Weinstraße während der Dienststunden im Gebäude der Verbandsgemeinde- Als kostenlose Serviceleistung unserer Verbandsgemeinde bieten verwaltung Schweich, 54338 Schweich, Brückenstraße 26, Zimmer wir die Nutzung der „Fahrgemeinschaftsbörse Römische Weinstra- 32, öffentlich aus. ße“ an. Schweich, 24.09.2018 Zu diesem Zweck haben wir einen Antwortcoupon erstellt, den Sie Verbandsgemeindewerke Schweich bitte ausgefüllt an die Verbandsgemeindeverwaltung Schweich zu- -Abwasserwerk- rücksenden. Rainer Orth, Werkleiter Wir werden dann Ihr Angebot über eine Fahrgemeinschaft oder Ih- ren Wunsch nach einer Mitfahrgelegenheit kostenlos im Amtsblatt Bekanntmachung unter Angabe Ihrer Telefonnummer veröffentlichen. Der Jahresabschluss des Wasserwerkes der Verbandsgemeinde Wir hoffen, mit dieser Aktion einen Beitrag zum Umweltschutz so- Schweich zum 31.12.2017 schließt ab auf der Aktiv- und Passivsei- wie zur Verminderung des Straßenverkehrsaufkommens zu leisten te mit einer Bilanzsumme von und wünschen uns, dass diese Serviceleistung einen regen Zu- 31.653.367,24 € spruch findet. Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 04.09.2018 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde- den Jahresabschluss 2017 festgestellt und beschlossen, den aus- verwaltung Schweich, Tel. 06502/407-111. gewiesenen Jahresgewinn in Höhe von 324.902,50 € mit dem ver- Verbandsgemeindeverwaltung Schweich bleibenden Verlustvortrag zur verrechnen. an der Römischen Weinstraße Schweich - 4 - Ausgabe 39/2018 ✂ Kennung Ich biete an Telefon, E-mail 39/18 Mikrowelle 0151/21524514, Kostenlose Fahrgemeinschaftsbörse [email protected] 40/18 Strelizia 06502/8186 Name, Vorname:...... Paradiesvogelblume, Straße:...... Agapanthus Schmucklilie Wohnort:...... Mitteilungen der Feuerwehren Telefon:...... Suche ( ) bzw. biete ( ) Fahrgelegenheit (bitte Zutreffendes ankreuzen!) Jugendfeuerwehr Detzem-Thörnich von:...... Am Freitag, dem 28. September 2018 findet, wie immer um18.00 Uhr, unsere nächste Übung im Feuerwehrgerätehaus Detzem nach:...... statt. Bitte erscheint pünktlich und in Uniform. (Fahrtstrecke) Abfahrtszeit:...... Uhr Freiwillige Feuerwehr Schleich Am Montag, dem 1. Oktober 2018 um 19.00 Uhr findet die nächs- Rückfahrtszeit:...... Uhr te Übung statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten! Wochentage:...... Fahrgemeinschaft könnte ab...... beginnen. Familienbündnis Römische Weinstraße Bitte diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an die Verbandsgemeindeverwaltung Schweich Brückenstraße 26, 54338 Schweich „Kleine-Hilfe-Börse“ des ✂ Familienbündnisses Römische Weinstraße Suche Fahrgemeinschaft Das Familienbündnis Römische Weinstraße hat es sich u. a. zum Ziel gesetzt, die Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen, Kenn-Nr.: 08/18 Familien und älteren Menschen positiv zu gestalten und das Zu- von: Schweich sammenleben der Generationen zu verbessern. Hierzu gehört es nach: Wasserbillig auch, sich gegenseitig im Alltag, z.B. bei der Betreuung von Fami- Wochentage: Mo.-Fr. lienmitgliedern, beim Einkaufen, für Behördengänge, bei der Gar- Abfahrt: ca. 7:00 Uhr tenarbeit, bei der Versorgung von Haustieren etc. zu unterstützen. Rückfahrt: 17:00 Uhr Mit der „Kleine-Hilfe-Börse“ werden zum einen Leute gesucht, die Beginn: Oktober ehrenamtlich was für andere tun wollen, Ihre Interessen und Fä- Telefon: 06502/1509 higkeiten zur Verfügung stellen können, um zu helfen und einen sinnvollen Beitrag zu leisten. Kostenlose Altgerätebörse Zum anderen bieten wir denjenigen, die im Alltag Unterstützung Ziel dieser Altgerätebörse ist es, Gegenstände zu vermitteln, die brauchen, die Möglichkeit, jemanden zu finden, der Ihnen ehren- ansonsten vielfach im Sperrmüll landen, weil sie für den Besitzer amtlich Hilfe bietet. nutzlos sind. Für andere haben diese Gegenstände jedoch noch Ihr Angebot bzw. Ihr Wunsch nach einer „Kleinen-Hilfe“ wird im vielfach Gebrauchs- oder Sammelwert. Zur Vermeidung unnötiger Amtsblatt unter Angabe des Ortes und der Telefonnummer / Email- Müllbeseitigung haben Sie im Rahmen der Altgerätebörse deshalb Adresse (ohne Namen) veröffentlicht. die Möglichkeit, die kostenlose Abgabe solcher gebrauchsfähigen Die Interessenten können dann direkt Kontakt miteinander aufneh- Gegenstände oder Sammlerstücke mit einer kurzen Beschreibung men. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei dieser Ser- und unter Angabe der Telefonnummer im Amtsblatt anzubieten. viceleistung keinerlei Erfolgsgarantie geben können und jegliche Wenn Sie also solche Gegenstände kostenlos abgeben möchten, Haftung ausschließen. bitten wir, den nachstehend abgedruckten Antwortcoupon ausge- Bei Rückfragen können Sie sich gerne mit uns unter Tel. 06502/407- füllt an die Verbandsgemeindeverwaltung Schweich zurückzusenden. 203 in Verbindung setzen. Wir werden dann Ihre Meldung mit einer kurzen Beschreibung des abzugebenden Gegenstandes und Ihrer Telefonnummer kostenfrei ✂ veröffentlichen. Interessenten können sich dann direkt an die Anbieter wenden. Die Anzeige wird in zwei aufeinanderfolgenden Amtsblättern Kleine-Hilfe-Börse veröffentlicht. Sollte eine zweite Veröffentlichung nicht gewünscht werden, bitten wir um telefonische Mitteilung unter der Telefon-Nr. Name, Vorname:...... 06502/407-111 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich. ✂ Straße: ...... Kostenlose Altgerätebörse Wohnort: ...... Telefon/E-mail: ...... Name, Vorname:...... (bitte Zutreffendes ankreuzen!) Straße:...... Suche bzw. biete „Kleine Hilfe“ Wohnort:...... Tätigkeit: ...... Telefon:...... Zeitumfang: ...... E-Mail:...... Beginn: ...... Kurze Beschreibung des kostenlos abzugebenden Gegenstandes: Diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an das ...... Familienbündnis Römische Weinstraße ...... Brückenstraße 26, 54338 Schweich Bitte diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an die ✂ Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Brückenstraße 26, 54338 Schweich ✂ Schweich - 5 - Ausgabe 39/2018

Nachrichten aus der Römischen Weinstraße

Veranstaltungskalender Römische Weinstraße vom 28.09.-04.10.2018

Datum Gemeinde Veranstaltung Veranstalter von/bis Veranstaltungsort 28.09.2018 Bekond Katholische Öffentliche Bücherei im Pfarrsaal bei der Kirche geöffnetDie Bücherei öffnet 14-tägig freitags von 16.00 bis 17.00 Uhr 28.09.2018 Trittenheim Krimiherbst im Weingut Beginn: 19.00 Uhr, Weingut Eifel-Pfeiffer, Moselweinstrasse 70, 54349 Trittenheim, [email protected], Tel: 06507-926214 28.-29.09.2018 Föhren Faire Wochen im Weltladen Aktion 3% 28.-30.09.2018 Klüsserath Krippenmuseum geöffnet Haus der Krippen, Hauptstr. 83; Freitag bis Sonntag: 14.00 bis 18.00 Uhr. Eintrittspreise Erwachsene: 4,00 Euro; Ermäßigt: 3,00 Euro; Gruppen: 3,00 Euro pro Person; Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. 28.-30.09.2018 Longuich Offene Kirche Longuich Veranstalter: Arbeitskreis Offene Kirche; Jeden Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertag öffnet die Pfarrkirche St. Laurentius in Longuich von 16.00 bis 18.00 Uhr ihre Pforten und lädt zur Besichtigung ein. 28.09.2018 Schweich Weinprobe für jedermann - 7 Weine inkl. Brot und Mineralwasser; Familienweingut Marmann-Schneider; Corneliuspforte 63; Beginn: 20:00 Anmeldung bis 19:00 Uhr freitags unter 06502-8467 Uhr; Kosten:8,00€ pro Person 28.09.2018 Riol Wein- und Informationsstand Moselufer-Rioler Auszeit ab 11.00 Uhr geöffnet 28.09.2018 Föhren Viezabend An der Backscheier 29.09.2018 Schweich RW über Hummelsberg und Obersässertal , SR wird vor Ort Treffpunkt 9.30 Uhr Schweich, Schwimmbadparkplatz, Mitfahrgel. ab 9.15 festgelegt; Uhr Trier Post/ Hbf, von Schweich Weiterfahrt zum Aussiedlerhof Reh, WZ: 3 Std., WF A. Kruppert 29.09.2018 Schweich "Mein Leben als Ich" - Uli Masuth Beginn: 20.00 Uhr, ehemalige Synagoge Schweich, Tickets unter: www.ticket-regional.de, Erw. 15,00 €, Jugendliche 7,50 €, Abendkasse: 16,00 € 29.-30.09.2018 Longuich Treffpunkt Winzerhof - Federweißenfest in der Weingastronomie Weingut Feiten, Rioler Weg 2, Tel: 06502-8444 Ferienweingut Jung, Raiffeisenstr. 10, Tel: 06502-8619 WeinKulturgut Longen-Schlöder, Kirchenweg 9, Tel: 06502-8345 Weingut J. Schmitt & Wein im Turm, Weinstr. 23, Tel: 06502-5595 29.09.2018 Klüsserath Die Mosel mit allen Sinnen genießen - Geführte Infos: www.rudemsmaennchen.de; Anmeldung unter 06507-4658; Start: Weinbergswanderung mit Weinprobe (6 Weine; Dauer: 2,5 Std.) 13:00 Uhr im Weingut Rudemsmännchen Klüsserath; Preis:12,00 € 29.-30.09.2018 Schweich Museumsmühle "Molitorsmühle" am Föhrenbach - Es wird Museumsmühle „Molitorsmühle“ am Föhrenbach; Weitere Infos unter: Wasser auf die Mühl' gekehrt: Jeden Samstag, Sonntag und www.molitorsmuehle.de oder Info-Tel.: 06502-1336. Feiertag öffnet die Molitorsmühle von 14.00 bis 18.00 Uhr ihre Pforten und lädt zur Besichtigung unter fachkundiger Führung ein. 29.-30.09.2018 Riol Wein- und Informationsstand Moselufer jeweils ab 11 Uhr Weingut Reis-Biwer, Tel: 06502-2628 29.-30.09.2018 Föhren Oktoberfest Viezkelterstation 22.-23.09.2018 Bekond Oktoberfest beim Pelzer Jupp Gasthaus Pelzer, Moselstr. 31, Beginn: 18.00 Uhr, Tel: 06502-2642 29.09.2018 Mehring Winzerhoffest mit Tanz und Unterhaltung Beginn: 19.00 Uhr, Weingut Schmitt-Dietz, Brückenstr. 5, Tel: 06502-8764 29.09.2018 Föhren Tageswanderung HuVV Föhren 30.09.2018 Klüsserath 13. Rad-Erlebnis Salm von Klüsserath bis Dreis Salmradweg 30.09.2018 Föhren Pfarrbücherei geöffnet Die Pfarrbücherei öffnet sonntags von 10.00-10.30 Uhr. 30.09.2018 Longuich Führung an der Römischen Villa Urbana Beginn: 10.30 Uhr an der Römischen Villa Urbana, Eintritt: 3,00 €/Erwachsene, Kinder sind frei. Gesonderte Führung möglich (Buchungen unter Tel: 06502-1364 oder [email protected]) 30.09.2018 Mehring Führung an der Römischen Villa Rustica Führungen: Von Ostersonntag bis Ende Oktober jeweils sonntags um 11:30 Uhr. Preis je Person: 2,00 €. Weitere Führungen auf Anmeldung möglich. Anfragen unter Tel.: 06502-3877 oder 1413. 30.09.2018 Trier/Quint Walderlebnisnachmittag für Frauen Treffpunkt:Forstamt Trier, Zielgruppe: Familien mit Kindern, Gruppen, Info: www.waldbiene.de, Teilnehmerzahl: min. 8 Personen / max. 25 Personen.(Kinder unter 4 Jahren werden nicht als Teilnehmer gezählt.), Sonstiges: Witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Kosten: pro Teilnehmer 8,-€ / Kinder (4 bis 14 Jahre) 4,- €, Anmeldung: www.ticket- regional.de, Tel.: 06 51 / 9 79 07 77 bis 27. September 2018 30.09.2018 Longuich Offene Kapelle St. Sebastian Longuich-Kirsch Die St. Sebastian Kapelle in Longuich-Kirsch öffnet ihre Pforte von 16.00- 18.00 Uhr 01.10.2018 Föhren Fit im Alter Bürger- und Vereinshaus, Gemeinderaum 03.10.2018 Mehring Mittwochswanderung in Mehring - der Touristikverein Mehring Touristikverein Mehring; Treffpunkt: ab 9.45 Uhr vor der Tourist- lädt wieder herzlich alle Gäste und Mehringer Bürger zu seiner Information Mehring. Ab 10.00 Uhr wandern wir ca. 2,5 Stunden zum kostenlosen Mittwochswanderung zur Huxlay - Hütte ein Huxlay – Plateau und zurück. Auf der Huxlay-Hütte erwartet Sie ein kleiner Umtrunk. Voranmeldung ist nicht erforderlich. 03.10.2018 Leiwen "Tausend Schritte durch die Leiwener Dorfgeschichte" - Beginn: 10.00 Uhr, Mai – Oktober, jeden Mittwoch, sonstige Termine auf Mit Besuch der Pfarrkirche und gemütlichem Ausklang Anfrage; Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden; Treffpunkt: Tourist-Information im Heimat- und Weinmuseum bei einem Glas Wein. Leiwen, Römerstr. 1; Anmeldungen bitte am Vortag bis 12.00 Uhr bei der Gästeführerin: Ingrid Rosch Tourist-Information Leiwen unter der Tel.-Nr.: 06507/3100. 03.10.2018 Fell WDR-Maus-Türöffner-Tag Besucherbergwerk Fell, Beginn: 10.00 Uhr 03.10.2018 Klüsserath Weinstand an der Wetterstation ab 11.30 Uhr geöffnet Wetterstation Klüsserather Bruderschaft 03.10.2018 Föhren Pfarrbücherei geöffnet Die Pfarrbücherei öffnet mittwochs von 16.00 bis 17.30 Uhr. 03.10.2018 Riol Wein- und Informationsstand Moselufer jeweils ab 11 Uhr Verein für Kultur und Tourismus 04.10.2018 Föhren Wanderung durch den HuVV Föhren 04.10.2018 Leiwen Geführte Weinbergs-Wanderung: Es geht durch die Weinberge Beginn: 11.00 Uhr, immer donnerstags, sonstige Termine auf Anfrage; entlang des Leiwener Weinlehrpfades – hinauf zu den Dauer: ca. 3 Stunden, Treffpunkt: Tourist-Information Leiwen, Römerstr. 1, Moselhöhen, von wo aus man den herrlichen Blick über Leiwen Anmeldungen bitte am Vortag bis 12.00 Uhr bei der Tourist-Information bei einem Glas Wein genießen kann. Gästeführerin: Hildegard Leiwen unter der Tel.-Nr.: 06507/3100. Heinen 04.10.2018 Köwerich Rentnertreff Gasthaus "Alter Bahnhof"; Beginn: 15.00 Uhr Schweich - 6 - Ausgabe 39/2018

Montags: 09:00-16:00 Uhr in , Demokratie leben Saarstrasse 95, 54411 Hermeskeil Dienstags: 09:00-16:00 Uhr in Trier, Schützenstrasse 20, Trier Mittwochs: 09:00-16:00 Uhr in Leiwen, Am Pfarrgarten 4, 54340 Leiwen Schließungszeiten Kleiderkammer im Café Miteinander Wegen der Herbstferien bleibt die Kleiderkammer am 1. und am 8. Oktober 2018 geschlossen. Am 15.10 ist die Kleiderkammer wie gewohnt wieder von 11.00 – 15.00 Uhr geöffnet. Es wird noch um Spenden von Bettwäsche gebeten.

Bekanntmachungen anderer Behörden und Stellen

Forstamt Trier Am Sonntag, 7. Oktober 2018 führt das Forstamt Trier in Zusam- menarbeit mit der Kooperationspartnerin „Wildkräuter & Erlebnis- welten“, der Wildkräuterpädagogin und Diplom Geographin Monika Gramse, eine Erlebniswanderung durch. Auf dieser Wanderung werden Sie eine ganz neue Betrachtungsweise gegenüber Bäumen erfahren. Bäume sind Lebewesen, denen wir oft wenig Beachtung schenken, vielleicht, weil sie immer am selben Ort stehen? Aber gerade deshalb können sie uns viel über ihre Umgebung erzäh- len. (Energieorte, Wasseradern) Lassen Sie sich inspirieren! Schon bei Ihrer nächsten Wanderung werden Sie den Wald garantiert mit ganz anderen Augen betrachten. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Forstamt Trier, Am Rothenberg 10, 54293 Trier. Gegen 16.30 Uhr endet die Veranstaltung. Anmeldungen erfor- derlich bis zum 05. Oktober 2018 über ticket regional unter www. ticket-regional.de oder telefonisch unter 0651 / 9790777. Die Teil- nahmegebühr beträgt 8,- € pro Erwachsener und 4,- € pro Kind (4 – 14 Jahre). Hunde sind bei der Veranstaltung nicht zugelassen. Wir bitten hier um Ihr Verständnis! Bitte achten Sie auf witterungs- angepasste Kleidung und festes Schuhwerk! Weitere Infos erhalten sie auch über www.wildkräuterwelten.de oder auf der Homepage Soziale Dienste des Forstamtes Trier unter www.trier.wald-rlp.de. Abenteuer Wald Suchtberatung „Die Tür“ Spielerischer Nachmittag im Meulenwald Die Suchtberatungsstelle Trier „Die Tür“ bietet in Schweich wö- Am Sonntag, 7. Oktober 2018 bietet das Forstamt Trier einen chentliche Sprechstunden an. Um Voranmeldung wird gebeten. spielerischen Nachmittag unter der Leitung des Naturerlebnis-Päd- Ort: Jugendbüro der Verbandsgemeinde Schweich, Brückenstraße agogen Christoph Postler an. Wie fühlt sich Waldboden an? Wer lebt 46, 54338 Schweich im Wald? Was kann man aus Holz bauen? Solche und ähnliche Fragen Zeit: immer dienstags von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr werden auf spielerische Weise an diesem Nachmittag erlebbar beant- Voranmeldung: über die Suchtberatung Trier e.V. in Trier, Tel. 0651 170360 wortet. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr am Forstamt Trier, Am Rothenberg Ansprechperson: Bettina Löchel, Diplom-Pädagogin, Sozialtherapeutin Sucht 10, 54293 Trier. Die Veranstaltung endet um ca. 18.00 Uhr. Karten erhältlich bis zum 03. Oktober 2018 nur über www.ticket- regional.de oder telefonisch unter 0651-9790777. Die Teilnahme- EUTB- ergänzende, gebühr beträgt 8,- € pro Erwachsener und 4,- € pro Kind (4 – 14 unabhängige Jahre). Bitte achten Sie auf witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk! Teilhabeberatung Weitere Infos erhalten Sie auch über umweltbildung.trier@wald-rlp. Im Landkreis Trier-Saarburg gibt es seit diesem de oder auf der Homepage des Forstamtes Trier unter Jahr eine neue Beratungsstelle, welche durch www.trier.wald-rlp.de. das Bundesministerium für Arbeit und Soziales auf der Grundlage des SGB IX gefördert wird. „Wildes Kochen“ - Wild zerwirken und kochen Diese Beratungsstellen nennen sich bundesweit Am Freitag, 12. Oktober 2018 bietet das Forstamt Trier die Mög- EUTB-Stellen für ergänzende, unabhängige lichkeit einem erfahrenen Wildmetzger über die Schulter zu schau- Teilhabeberatung. Hier findet eine kostenfreie, niedrigschwellige, zu en und Einblicke in die Zerlegung und Zubereitung von Wildfleisch den bestehenden Leistungen ergänzende Beratung für Menschen mit zu bekommen. Dabei werden Sie feststellen, dass es nicht kom- Behinderung, für von Behinderung bedrohte Menschen und für deren pliziert sein muss, eine richtig leckere Mahlzeit herzustellen. Ge- Angehörigen statt. Es gibt keine Voraussetzungen für eine Beratung, nießen Sie zum Abschluss des Abends ein gutes und ökologisch weshalb sich jeder, der mit seinem Problem, welches er durch Behin- derung, Krankheit oder Unfall hat, telefonisch, per Mail oder persönlich unbedenkliches Essen - mehr Bio geht nicht! Ein Abend voller Er- an die Fachberatungsstelle wenden kann. Nach Vereinbarung können lebnisse wartet auf Sie- handwerklicher und kulinarischer Art! Die bereits jetzt schon Beratungstermine gemacht werden, telefonisch: Veranstaltung findet von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr am Forstamt Trier 0651-97859-401 oder per Mail [email protected]. statt. Pro Person kostet die Teilnahme 60,00 €. Anmeldung erfor- Ab dem 01.10.2018 wird es für den Landkreis Trier-Saarburg fes- derlich bis zum 11. Oktober 2018 über ticket regional unter www. te Sprechstunden in Trier, Leiwen und Hermeskeil geben. Die Öff- ticket-regional.de oder telefonisch unter 0651 / 9790777. Weitere nungszeiten sind für den Landkreis: Infos finden Sie auf der Homepage unter www.trier.wald-rlp.de. Schweich - 7 - Ausgabe 39/2018

Tel. 06502/99323, Sprechzeiten: Bekanntmachungen und Fell Do.18 - 20 Uhr, Sa. 11 - 12.30 Uhr [email protected] Fell-Fastrau: Tel. 06502/20563 Mitteilungen der Ortsgemeinden Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung

Maus-Türöffnertag am Mittwoch, 3. Oktober 2018 im Besucherbergwerk Fell

Vertretung Ortsbürgermeister / Sprechstunden Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, während meiner Abwesenheit vom 30. September bis 14. Okto- ber 2018 werde ich vom 1. Beigeordneten Hermann Müller vertre- ten. Die Bürgersprechstunde findet in dieser Zeit jeweils montags von 19.00 Uhr – 20.30 Uhr statt. Ich bitte um Beachtung. Bekond, den 23.09.2018 Paul Reh, Ortsbürgermeister

Beginn der Arbeiten im Baugebiet „Am alten Sportplatz“ Die ausführende Firma Nikolaus Breit GmbH & Co. KG, Hermeskeil hat mitgeteilt, dass die Arbeiten im neuen Baugebiet voraussichtlich ab Ende der 39. Kalenderwoche beginnen werden. Die Bauarbei- ten sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Für eventuell während dieser Zeit auftretende Verkehrs- oder Lärmbeeinträchti- gungen bitte ich die Anlieger und Winzer im Bereich der Keltenstra- ße und alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde im Voraus um Verständnis. Detzem, 23. September 2018 Albin Merten, Ortsbürgermeister Bekanntmachung der Feststellung der Jahresabschlüsse und der Entlastung gem. § 114 GemO für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Am Mittwoch, 3. Oktober 2018 öffnen wir für Dich die Tür zu un- Gem. § 114 Abs. 2 GemO wird bekannt gemacht, dass die Ver- serer Schieferwerkstatt. Gemeinsam basteln wir Fledermäuse aus bandsversammlung des Forstverbandes Büdlich die Feststellung Socken. Außerdem bekommt jeder Maus-Fan die Möglichkeit, an der Jahresabschlüsse zum 31.12.2015 und zum 31.12.2016 be- einer Führung durch unser Bergwerk teilzunehmen. Kinder haben schlossen hat. Zugleich wurde dem Verbandsvorsteher und seinem freien Eintritt. Wir erwarten Dich zu jeder vollen Stunde, von 10:00 Vertreter gem. § 114 Abs. 1 GemO Entlastung erteilt. bis 18:00 Uhr (Führungen bis einschließlich 17:00 Uhr). Die Beschlüsse über die Feststellung der Jahresabschlüsse und Bitte gib bei der Anmeldung deine Wunschuhrzeit an. über die Entlastung wurden in der Sitzung am 08.08.20018 gefasst. Anmeldungen unter: [email protected] oder Tel.: 06502 - 988 588 Die Jahresabschlüsse liegen gem. § 114 Abs. 2 GemO zur Ein- Fell, den 09. September 2018 sichtnahme in der Zeit vom 01.10.2018 bis 10.10.2018 bei der Ver- Alfons Rodens, Ortsbürgermeister bandsgemeindeverwaltung Thalfang, Zimmer 7 während der allge- meinen Öffnungszeiten öffentlich aus. Thalfang, den 28.09.2018 Verbandsgemeindeverwaltung Thalfang am Erbeskopf gez. Marc Hüllenkremer, Verbandsvorsteher

Tel. 06507/3334 Ensch Sprechzeiten: [email protected] montags 19.00 - 20.00 Uhr

Traubenernte- und Diese Woche in den Kreis-Nachrichten Weinerzeugungsmeldung • Weinwerbung im Partnerkreis Puck in Polen Die Formulare zur Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung und Meldung der Abgabe, Verwendung und Verwertung 2018, so- • Seniorenzentrum St. Franziskus: Neue Leitung wie das zugehörige Lieferantenverzeichnis liegen vor und können während der Sprechstundenzeiten abgeholt werden. Abgabetermin Die Kreis-Nachrichten finden sich im Anschluss an ist der 15. Januar 2019. den redaktionellen Teil des Amtsblattes. Ensch, 13.09.2018 Matthias Otto, Ortsbürgermeister Schweich - 8 - Ausgabe 39/2018 Bekanntmachung zu begegnen und auszutauschen. Blauer Himmel und Sonne ha- Über die Genehmigung zur Veräußerung der nachstehen- ben ihres zum feierlichen Rahmen beigetragen. So haben viele unsere französischen Gäste an der Viezkelterstation/Bakscheier denÜber Grundstücke die Genehmigung zurist Veräußerung nach dem der nachstehen Grundstückverkehrsgesetzden Grundstücke ist nach dem Grund- stückverkehrsgesetz (GrdstVG) zu entscheiden: am Samstag empfangen, das Einlaufen der LG Meulenwald mit den (GrdstVG) zu entscheiden: Gemarkung Gewann/Lage Wirtschaftsart Größe (ar) Läufen aus Monéteau-Sougères begleitet, als auch der Kinderchor mit Fell Scharderwald Waldfläche 29,99 eigens französisch einstudierten Liedern und die Kindergartenkinder Fell In Schärzig auf Kaulerskopf Waldfläche 357,42 Fell In Schärzig Waldfläche 413,19 mit fröhlichen Tänzen ein Herzliches Willkommen geboten haben. Fell Meyerei Landwirtschafts-/Waldfläche 42,43 Das selbstgebackene Brot von Hans Herznach wurde mit einem Fell In den Birken Landwirtschaftsfläche 46,70 Fell In Schärzig bei den Saufen Waldfläche 296,13 Willkommenssekt gerne von den Anwesenden entgegengenom- Fell Auf Träscheidsgewann Landwirtschafts-/Waldfläche 72,11 men. Wer Lust hatte, konnte an der deutsch-französischen Führung Fell Auf Träscheidsgewann Landwirtschaftsfläche 49,80 Fell Auf Träscheidsgewann Landwirtschaftsfläche 14,10 durch das Schloss bis hin zum Wasserfall am Haus der Gemeinde Fell Auf Träscheidsgewan Landwirtschaftsfläche 8,30 teilnehmen. Die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Schweich, Fell In den Birken Landwirtschafts-/Waldfläche 37,14 Fell In den Birken Landwirtschafts-/Waldfläche 77,36 Christiane Horsch gratulierte der Ortsgemeinde Föhren zu ihrem Fell In den Birken Landwirtschaftsfläche 33,10 Partnerschaftsjubiläum. Fell In der Hauslehn Landwirtschafts-/Waldfläche 48,40 Fell In der Hauslehn Landwirtschafts-/Waldfläche 36,97 Fell In der Hauslehn Landwirtschaftsfläche 50,40 Fell In den Birken Landwirtschafts-/Waldfläche 28,20 Fell In den Birken Landwirtschafts-/Waldfläche 21,94 Fell In den Birken Landwirtschafts-/Waldfläche 39,50 Fell Römeracht Landwirtschafts-/Waldfläche 197,14 Fell Auf Träscheidsgewann Landwirtschafts-/Waldfläche 173,32 Fell Auf Träscheidsweg Waldfläche 293,34 Fell Auf Träscheidsweg Landwirtschafts-/Walfläche 530,83 Fell Nellesbacheracht Landwirtschaftsfläche 19,18 Fell Nellesbacheracht Gebäude-/Freifläche, Landwirtschafts-/Waldfläche 359,51 Fell In der Kaul auf der Nillesbach Waldfläche 61,69 Fell Auf Nillesbach aufm Gemeindeland Landwirtschaftsfläche 34,55 Fell Wahlersbacher Acht Landwirtschaftsfläche 24,84 Fell Meyerei Landwirtschafts-/Waldfläche 32,78 Fell Unter der Meyerei Landwirtschafts-/Waldfläche 60,00 Fell Dewaldswies Landwirtschafts-/Waldfläche 42,29 Fell Dewaldswies Landwirtschafts-/Waldfläche 262,31 Fell Häselerfeld Landwirtschaftsfläche 2 5,83 Am Abend war zu einem gemeinsamen Essen der französischen Fell Häselerfeld Landwirtschafts-/Verkehrsfläche 75,30 Fell Acht b. Hof Kühunter Hofwies Erholungsfläche, Gebäude-/ u. Gäste mit ihren Gastfamilien eingeladen. Hier führten Guido Kie- Freifläche 2073,43 mes und Rita Loibl gekonnt zweisprachig singend und unterhalt- Fell Knappacht Landwirtschafts-/Waldfläche 389,52 Fell Hinterste Acht Landwirtschafts-/Waldfläche 984,94 sam durch das Abendprogramm mit Tanzdarbietungen der Schau- Fell Aufm Ochsenmorgen Landwirtschaftsfläche 18,75 tanzgruppe Föhren und einem Quiz. Fell Aufm Margarethenwäldchen Landwirtschaftsfläche 28,57 Fell In Sparkem am Wald Landwirtschaftsfläche 40,10 Fell Auf der Kirchwies Landwirtschafts-/Waldfläche 19,42

Landwirte bzw. Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb der oben aufgeführten LandwirteGrundstücke bzw. interessiert Forstwirte, sind, werden die gebeten,zur Aufstockung dies der Kreisverwal-tung ihres Betriebes Trier-Saarburg, am Abtei- Erwerblung 4/Grundstücksverkehr,der oben aufgeführten Willy-Brandt-Platz Grundstücke 1, 54290 interessiert Trier, Telefon sind, 0651/715-411, wer- Fax 0651/715-17633, bis spätestens 08.10.2018 schrift-lich mitzuteilen. den gebeten, dies der Kreisverwaltung Trier-Saarburg,Trier, Abteilung den 24.09.2018 4/ Grundstücksverkehr, Willy-Brandt-Platz 1, 54290Kreisverwaltung Trier, Telefon Trier-Saarburg 0651/715-411, Fax 0651/715-17633, bis spätestensUntere Landwirtschaftsbehörde 08.10.2018 schriftlich mitzuteilen. Trier, den 24.09.2018 Kreisverwaltung Trier-Saarburg Untere Landwirtschaftsbehörde

Tel. 06502/2769 Föhren Sprechzeiten: Mo.+ Mi. 18 - 20 Uhr [email protected] weitere Termine nach Vereinbarung

Die französischen Quiz-Sieger wurden von dem Fliegerclub zu ei- nem Rundflug am darauffolgenden Tag eingeladen. DJ Dirk Meyer 25 Jahre Partnerschaft Föhren – lockte zum Abschluss viele Tänzer auf die Bühne. Monéteau/Sougères Der Sonntag, der Festtag der Partnerschaft, begann mit einem Festhochamt – der Estnischen Messe, die gemeinsam mit dem Gesangverein Föhren, der Chorgemeinschaft Bekond-Föhren- Naurath und dem Gesangverein Monéteau überzeugend und er- greifend gestaltet wurde.

Die Ortsgemeinde Föhren und das Partnerschaftskomitee Föhren – Monéteau-Sougères haben am 15. und 16. September 2018 zum 25-jährigen Bestehen der Partnerschaft alle Bürgerinnen und Bür- ger eingeladen. Am 16. Mai 1993 wurde die Partnerschaftsurkunde vom damaligen Ortsbürgermeister der Gemeinde Föhren, Jürgen Reinehr, und dem Bürgermeister von Monéteau, Francois Babay, unterzeichnet. 25 Jahre Partnerschaft ein Grund zum Feiern, sich Schweich - 9 - Ausgabe 39/2018 Im Anschluss fand man sich im Park Monéteau zum Frühschoppen- Die anwesenden Gründer der Partnerschaft Föhren-Monéteau aus konzert mit dem Musikverein Meulenwald Föhren e.V. ein. Für das Föhren und aus Monéteau wurden geehrt und an die verstorbenen leibliche Wohl war gesorgt. Am Nachmittag war zum Festakt einge- Mitwirkenden wurde erinnert. laden, der vom Geigenspiel der Kinder und Jugendlichen von Viva la Musica und den Tänzen der KAB-Tanzgruppe Fit & Froh um- rahmt wurde. In den Ansprachen der Festredner, Robert Bideau – Bürgermeister von Monéteau, Vorsitzender Partnerschaftskomitee Daniel Crene, Rosi Radant – Ortsbürgermeisterin von Föhren, für das Partnerschaftskomiteee Francoise Becker, stand das Miteinan- der der Menschen im Mittelpunkt, die gewachsenen Freundschaf- ten und das künftige Weitergeben des Partnerschaftsgedankens an die nächsten Generationen. Das Gastgeschenk der französischen Freunde – eine Skulptur aus Edelstahl – soll symbolhaft stehen für einen Läufer, ein Kind, eine Frau, einen Mann, einen Engel. Der Künstler überlässt es dem Betrachter, was er darin sieht.

Das Anschneiden der Jubiläumstorte mit den Ortswappen der Part- nerschaftsgemeinden, gebacken von Cornelia Schilz, war der Ab- schluss des Festaktes. Alles war sehr kurzweilig und beim Abschied unserer französischen Freunde wurde die Innigkeit der Freundschaften noch einmal deutlich. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen beim Weih- nachtsmarkt in Monéteau. Die Skulptur ist beim Haus der Gemeinde aufgestellt. Die Vase, auf Allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie den Föhrener der das Schloss Colbert und das Schloss Kesselstatt abgebildet Vereinen für ihre Programmbeiträge und Unterstützung beim Auf- sind, ist im Gemeindebüro zu sehen. und Abbau, dem Bereitstellen des Equipment, der Standdienste ein Die französischen Gäste haben zur Erinnerung an das 25-jährige großes Dankeschön, nur gemeinsam war die Jubiläumsfeier möglich. Jubiläum eine Marmelade – Apfelgelee mit einer Heidelbeere – ge- Damit haben auch alle gezeigt, dass sie diese Partnerschaft zwi- nannt „La perle de Föhren“ erhalten, es steht für die Streuobstwie- schen Föhren und Monéteau-Sougères schätzen und lebendig hal- sen Föhrens und den Meulenwald. ten wollen. Möge das auch in Zukunft so bleiben: „Von Mensch zu Mensch, von Land zu Land, über die Grenzen hin- weg – hin zu einem großen Europa – zum Erhalt des Friedens“. Föhren, 24.9.2018 Rosi Radant, Ortsbürgermeisterin Lebendiges Föhren Fit im Alter Unsere Gruppe „Fit im Alter“, trifft sich am 01.10.2018 um 17.30 Uhr im Gemeinderaum und darüber hinaus jeden ersten Montag im Mo- nat. Wir würden uns über neue Teilnehmerinnen freuen, die mit uns in einer fröhlich, entspannten Atmosphäre Übungen kennen lernen wollen, die unseren Körper, unserem Geist und der Seele gut tun. Kommen Sie unverbindlich vorbei. Donnerstag ist wieder Liedernachmittag Das nächste Treffen zum beliebten singen von Schlagern und Volksliedern, ist am Donnerstag, dem 11.10.2018 im Bürger und Vereinshaus in Föhren und beginnt um 15.30 Uhr. Frohe Stunden in gemütlicher Atmosphäre erwarten Sie. Wir freuen uns auf vie- le sangesfreudige Besucher/innen in geselliger Runde. Feinsinni- ge und heitere Textlesungen ergänzen das Ganze. Bei Bedarf an Fahrdienst, wenden Sie sich bitte an die Fahrtenbörse (0152-251- 44744). Machen Sie ruhig vom Fahrdienst Gebrauch, es ist den Veranstaltern ein besonderes Anliegen, das alle die möchten teil- nehmen können! Fahrtenbörse Wenn Sie zum Arzt oder Einkauf müssen, können Sie bei Bedarf an Unterstützung gerne unsere kostenlose Fahrtenbörse nutzen. Bitte melden Sie ihren Bedarf einige Tage vorher unter der Nr.: 0152- 25144744 an.

Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/9147-335, -336, -713 und -716 Jeder französische Gast hat zudem ein Buch erhalten mit dem Titel „Föhren – Monéteau-Sougères – Historisches Erbe, geschrieben Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: von Rosi Radant und Alois Schumacher. Das Buch ist im Gemein- [email protected] debüro zum Jubiläumspreis von 10 Euro erhältlich. Schweich - 10 - Ausgabe 39/2018 der Dienstzeiten von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr Tel. 06507/99126 bis 16.00 Uhr, freitags jedoch nur von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr zur Klüsserath Sprechzeiten: Mi. 18.30-20 Uhr [email protected] oder nach Vereinbarung Einsichtnahme öffentlich aus. Die Planung betrifft das in nachfolgender Karte abgegrenzte Gebiet. Von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, dem Umweltbe- richt nach § 2 a BauGB, der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB über umweltbezogene Informationen sowie der zusammenfassen- den Erklärung nach § 6 Abs. 5 Satz 3 und § 10 Abs. 4 BauGB wird gem. § 13 Abs. 3 BauGB abgesehen. Hierauf wird gem. § 13a Abs. Grußwort zum Raderlebnis Salm 3 BauGB hingewiesen. Am nächsten Wochenende startet wieder das Raderlebnis Eine artenschutzrechtliche Potentialabschätzung liegt vor. Salm. Zwischen Klüsserath und Dreis ist für den Hin- oder Rückweg eine Buslinie eingerichtet. In allen Orten werden die Während dieser Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgege- Radler gut versorgt. Für gutes Essen und Trinken, Kaffee und ben werden. Kuchen ist bei uns an der “Alten Ökonomie” bestens gesorgt. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Be- Für die Kleinen gibt es wieder eine Hüpfburg und weitere Spiele. schlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ich wünsche allen Besuchern und Gästen viel Vergnügen beim Die Planunterlagen können während dieser Offenlage auch auf Radeln auf dem Salmradweg und besseres Wetter als letztes der Internetseite der Verbandsgemeinde Schweich unter www.sch- Wochenende. weich.de, Bereich „Bauen und Wohnen“, Menüpunkt „Planverfah- Ihr/Euer ren“ als pdf-Datei angesehen und heruntergeladen werden. Günter Herres Leiwen, den 24. September 2018 gez. Sascha Hermes, Ortsbürgermeister

263 258 B rache 220 B rache 257 256 221 B rache 255 254 B rache 222 277/1 42/1 253 252 251 223 250 249 224 283 295/4 248 247 246 245 226/1 223 Ober dem Vorschlag 310/5 236 235 234 233 227 232 231 230 229 228 Vor dem Vorschlag 224 281/2 282 Am Peltersberg 276/1 280/2 295/5 279/2 225 274/5 278/2 B rache 271/2 275/1 304/4 274/6 277/2 B rache 148 B rache L 271/1 304/1 B rache 29 B rache B rache 226 276/2 B rache B rache B rache 274/1 227 229/2 228 229/1 275/2 B rache 28/9 230 269/2 B rache B rache 231 B rache 232 B rache 268 B rache 233 B rache 267 B rache 269/1 273/1 310/4 B rache 234 274/2 265 266 235 263 264 236 237 238 251 252 253 254 28/7 237 243 244 239 250 255 256 257 258 259 262 294 238 241 242 240 248 249 260 261 240 242 247 1 Am Fuchsberg 239 243 244 245 246

B rache B rache B rache B rache 272/3 B rache B rache B rache B rache L 48 273/2 3

B rache 5 2 267/8 28/6 eg 305/1 1 aw 272/4 ram 35/5 310/1 7 40 no 272/1 a 167 P 41 35/4 42 28/5 168 310/3

169 7 A 172/1 170 171 172/2 9 13/1 13/2 eld 11 2 10 12 9 49/3 35/10 172/3 8 B rache e 7 28/1 35/3 172/4 6 47/1 g ß 5 e a 161/2 47/2 w r 4 a t 47/3 28/4 S 172/5 3 am - Bekanntmachung 2 B rache or s 1 n e a r 1 47/6 P g 28/2 e d 35/17 B rache 28/3 47/4 w n B rache l 4 36/7 e -A ss n 11 a 35/16 B rache 47/5 36/22 o f 44/5 r e 46 B rache D t B rache 44/6 B rache S 26 35/6 24 25 2 1 49/5 B rache 23 B rache B rache 22 45/2 B rache B rache Flur 19 35/8 50/3 B rache 27/3 173/10 173/9 21 45 173/8 B rache Über die Genehmigung zur Veräußerung des nachstehen- 174 173/3 In Plenges unterm Weg 27/2 173/7 175 20 176 44/9 177 173/6 19/2 45/1 27/1 3 35/7 6 173/5 B rache 18/2 17 36/23 35/20 Leiwen 36/30 173/4 16 36/32 36/6 3 15 44/10 14 36/33 173/1 B rache 36/28 Flur 18 4 49/6 173/2 19/1 18/1 8 50/2 den Grundstückes ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz Auf Zummet 10 49/2 44/8 36/34 179 142/22 36/31 36/29 142/20 36/26 36/27 3 44/4 35/11 Panor 142/18 amaweg 153 Panoramaweg 36/35 44/13 Bir g 44/14 kenwe 44/11 142/24 g e 16 w 50/4 142/21 36/24 n 142/19 36/11 1 5 e 36/36

1 n

8 20 n eg a Bir nw 48/1 T 142/23 12 ke e 35/18 (GrdstVG) zu entscheiden: 7 n k 35/12 r w A i 142/25 eg 1 B

44/12 1 36/25 36/3 14 35/22

142/6 36/37 36/38 36/21

36/12 142/11 35/23 49/7 21 142/7 2 2 5 35/21

5 4 36/16 2

142/9 36/15 rg 36/13 e 35/25 3 b 35/30 35/29 5 ein 23 Gemarkung Gewann/Lage Wirtschaftsart Größe (ar) 36/14 W n 152/4 e 152/6 lt 35/31 4 1 9 a 152/2 143/32 142/13 7 m 142/27 Leiwen 35/28 I 34/4 142/26 36/18 142/16 36/19 9 35/27 7 143/33 35/33 143/28

143/31 11 Flur 19 L 15 T 43 ann 6 en 1 weg 48/2 143/38 D 4 13 A 35/34

r 8 13 B o 143/34 sse lweg 35/14 143/37 Dros 17 Klüsserath Hinterste Flur dritte Weingarten 10,41 143/76 143/30 se l weg 152/1 37/13 Flur 18 37/2 37/10 1 2 In oberst Vollberg 143/79 Flur 19

143/35 4 37/9 37/11 37/12 143/24 143/26 143/36 37/8 7 51 33/1

8 2 6 8

37/1 34/2 10 Anwand 34/5 9 Leiwen 143/87 11 12 37/3 1 7 143/82 1 3 37/7 50/1 143/80 143/27 Flur 19 143/81 143/25 143/22

Flur 18 15 42

14 146/2 Tannenwe 1 g 8 38/2 16 2 4

Landwirte bzw. Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes 33/2 38/4 38/5 38/1 151/3 2 3

146/10 22 21 Beim Fußfall

146/9 41

38/3 146/14

20 39/1

19 146/13 146/15 am Erwerb des oben aufgeführten Grundstückes interessiert sind, 146/11 80/1 Flur 18 146/12

34/1

150/2 werden gebeten, dies der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Abt. 4/ 39/2 40 Oberm Bildchen Grundstücksverkehr, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier, Telefon 147 0651/715-411, Fax 0651/715-17633, bis spätestens 08.10.2018 32/3 schriftlich mitzuteilen. Trier, den 20.09.2018 Bekanntmachung Kreisverwaltung Trier-Saarburg - Untere Landwirtschaftsbehörde - Feststellung Jahresabschluss 2016 Der Ortsgemeinderat Leiwen hat in seiner Sitzung am 11.09.2018 Tel. 06507/3378 den Jahresabschluss zum 31.12.2016 gem. § 114 Abs. 1 i.V.m. §§ Leiwen Sprechzeiten: Sa. 8 - 10 Uhr 113, 112 und 110 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz [email protected] und nach Vereinbarung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung be- schlossen. Der Jahresabschluss zum 31.12.2016 führt zu folgendem Er- Varieté Saalü - Vorverkauf gebnis: Für das am 28.10.2018 stattfindende Varieté Saalü gemeinsam mit 1. Die Bilanz schließt auf der Aktiv- und Passivseite mit einer Bi- den Leiwener Ortsvereinen hat der Kartenvorverkauf gestartet. Die lanzsumme von 18.792.749,96 € ab und weist in der Ergebnis- Tickets gibt es zu 10 Euro bei der Touristinfo und im Nah und Gut rechnung einen Jahresfehlbetrag in Höhe von 236.113,44 € aus. Markt Clair Nummer. 2. Es wird ein Eigenkapital in Höhe von 12.568.291,94 € ausge- Leiwen, 24.09.2018 wiesen. Das Eigenkapital hat sich demnach gegenüber dem Sascha Hermes, Ortsbürgermeister 01.01.2016 um 236.011,19 € verringert. 3. Das Vermögen der Ortsgemeinde hat sich gegenüber dem Vor- Änderung des jahr um 511.167,46 € auf 18.792.749,96 € erhöht. 4. Das Fremdkapital einschließlich der Rückstellungen erhöht Standortes Bioabfall-Container sich um 219.338,61 € auf 1.461.813,22 €. Während der Bauarbeiten in der Schulstraße ist der Bioabfall-Con- Die Investitionskredite haben sich im Haushaltsjahr 2016 um tainer nur schwer zugänglich. Daher wird dieser bis zum Ende der 19.971,60 € auf 1.152.680,48 € erhöht. Baumaßnahmen neben dem Bauhof der Gemeinde am Friedhof Dem Ortsbürgermeister, der Bürgermeisterin der Verbandsgemein- abgestellt. Leiwen, 24.09.2018 de Schweich und denen sie vertretenden Beigeordneten wird für Sascha Hermes, Ortsbürgermeister das Haushaltsjahr 2016 gemäß § 114 Abs. 1 Satz 2 GemO Entlas- tung erteilt. Bekanntmachung Der Jahresabschluss 2016 liegt mit seinen zu veröffentlichen Be- standteilen gemäß § 114 Abs. 2 GemO in der Zeit vom 01.10.2018 Verfahren zur 5. Änderung des Bebauungsplanes bis einschließlich 10.10.2018 während der Dienststunden (montags „Zummethöhe“ der Ortsgemeinde Leiwen bis mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis Offenlage nach § 13a i.V.m. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch 16.00 Uhr, donnerstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Die Änderung des Bebauungsplanes erfolgt nach §13a BauGB im Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr) im Ge- beschleunigten Verfahren. Der Bebauungsplanänderungsentwurf bäude der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Brückenstra- mit Begründung liegt gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der der Neufassung vom 03.11.2017 (BGBl. 3634) in der Zeit vom ße 26, 54338 Schweich, Zimmer 15, öffentlich zur Einsichtnahme aus. 08.10.2018 bis 07.11.2018 Leiwen, den 11.09.2018 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Brückenstraße Ortsgemeinde Leiwen 26, 54338 Schweich, Ver-waltungsgebäude II, Zimmer 35, während gez. Sascha Hermes, Ortsbürgermeister Schweich - 11 - Ausgabe 39/2018 Beschluss: Tel. 06502/1364 Longuich Der Gemeinderat wählt Herrn Philipp Heinz zum stellvertretenden Sprechzeiten: Mitglied für den Haupt- und Finanzausschuss. [email protected] Mi. 18.30 - 20.00 Uhr Abstimmungsergebnis: einstimmig 4. Stellungnahme zur Lärmaktionsplanung der VG Schweich Traubenernte- und Nachdem Ende Januar 2018 der Haupt-und Finanzausschuss das Schalltechnische Beratungsbüro GSB mit der Lärmaktionsplanung Weinerzeugungsmeldung 2018 (LAP) beauftragt hat, wurden die hierfür benötigten Daten zusam- Sehr geehrte Winzerinnen und Winzer, mengetragen und erste Ansätze erarbeitet, die in einer Bespre- die hier genannte Meldung kann bis zum 15.01.2019 während der chung den Vertretern der betroffenen Gemeinden am 16.05.2018 Dienststunden mittwochs von 18.30 bis 20.00 Uhr im Gemeindebü- vorgestellt und mit diesen erörtert wurden. ro in Longuich, aber auch bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Im Rahmen der LAP sollen auch „ruhige“ Gebiete“ aufgezeigt wer- Schweich oder direkt bei der Landwirtschaftskammer Rheinland- den. Hierzu werden aus dem kreisweiten Gutachten zur Windener- Pfalz abgegeben werden. gieplanung die dort aufgestellten „lärmarmen Räume“ vorläufig vor- Formulare sind bei der Verbandsgemeinde Schweich oder der gesehen, die nicht im Konflikt mit beschlossenen Vorranggebieten Landwirtschaftskammer erhältlich. Sie können auch im Internet auf für die Windkraft sowie sonstige Nutzungen stehen. der Seite der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz herunterge- Der Vorsitzende führte weiterhin aus, dass für die „ruhigen Gebiete“ laden werden. im Bereich der Ortsgemeinde Mehring die bisherige Nutzung nicht Longuich, den 10.09.2018 benötigt wird. Kathrin Schlöder, Ortsbürgermeisterin Beschluss: Der Gemeinderat stimmt dem Entwurf der Lärmaktionsplanung zu. Tel. 06502/2140 Im Rahmen einer einen Monat dauernden Offenlage soll der Ent- Mehring Sprechzeiten: wurf der Öffentlichkeit und den berührten Behörden durch Hinter- Di. 18 - 20 Uhr, Sa. 09 - 11 Uhr legung im Internet zugänglich gemacht werden. Hierbei können Anregungen und Stellungnahmen abgegeben werden. Abstimmungsergebnis: einstimmig Unterrichtung der Einwohner 5. Aufstellung eines Bebauungsplanes an der Gemar- über die Sitzung des kungsgrenze zu Riol am Molesbach Ortsgemeinderates Mehring am 17.08.2018 Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte der Vorsitzende Herrn Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeister Jürgen Kollmann und in Landschaftsplaner Herrn Egbert Sonntag, der die Planungen vorstellt. Anwesenheit von Thomas Ensch fand am 17.08.2018 im Kultur- Der neue Eigentümer verschiedener touristischer Strukturen am zentrum „Alte Schule“, Schulstraße 17 in Mehring eine Sitzung des Triolago-See in Riol hat Grundstücke im Bereich des Molesbaches Ortsgemeinderates Mehring statt. auf der Gemarkung Mehring erworben und möchte hier eine Well- In dieser Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: ness- und Saunalandschaft entwickeln. Um hierzu Baurecht zu er- öffentlich langen, müsste die Ortsgemeinde Mehring einen Bebauungsplan aufstellen. 1. Einführung und Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes Aus der Mitte des Rates wurde nachgefragt, ob das geplante Vor- Das bisherige Ratsmitglied Simon Polotzek (SPD-Fraktion) ist haben nicht ausschließlich auf Rioler Gemarkung zu realisieren verzogen und kann daher nicht mehr Mitglied im Ortsgemeinderat sei. Hierauf wurde ausgeführt, dass die Realisierung grundsätzlich sein. Nachrücker ist Herrn Philipp Heinz. Der Vorsitzende belehr- möglich sei, aber nur unter Wegfall von bisher genutzten Flächen te das neue Ratsmitglied über die sich aus der Gemeindeordnung und daher vorerst nicht in Betracht kommt. Rheinland-Pfalz ergebenden Rechte und Pflichten. Er wies insbe- Weiterhin teilte Herr Sonntag mit, dass, sofern das Projekt umge- sondere auf die Verschwiegenheitspflicht hin und nahm sodann die setzt wird, eine Renaturierung der Molesbach vorgeschrieben ist Verpflichtung per Handschlag vor. und so der dort vorbeiführende Wanderweg aufgewertet wird. 2. Mitteilungen Beschluss: Der Gemeinderat nahm von folgenden Mitteilungen des Vorsitzen- Der Gemeinderat stimmt grundsätzlich der Entwicklung zu den Kenntnis: und die Aufstellung eines Bebauungsplanes wird in Aussicht a) Im Bereich des Mühlenbaches wurde aufgrund des geplanten gestellt, wenn der Investor die Entwicklung weiterverfolgen Wanderweges eine Brutvogeluntersuchung durchgeführt. möchte. b) Das geplante Flurbereinigungsverfahren Pumpspeicherkraft- Sämtliche Kosten des Verfahrens gehen zu Lasten des Investors. werk RIO wurde eingestellt. Das von der SWT Trier geplante Pro- Abstimmungsergebnis: jekt lässt sich zurzeit nicht realisieren. einstimmig c) Durch die Gemeindearbeiter wurden die Wegrinnen sowie die 6. Vergaben Verrohrung in einigen Bereiche der Weinberge gereinigt. d) Die fehlende Treppenstufe im Laytreppchen wurde ergänzt. 6.1. Druckauftrag für die Herausgabe eines historischen e) Durch den LBM Trier wurde der Winterdienst für die Bustrecke Bildbandes zur Grundschule zum Ende der Weihnachtsferien 2018/2019 ge- Wie bereits in der letzten Sitzung des Gemeinderates beschlossen, kündigt. Durch die Gemeinde wurde bereits Angebote bei Firmen soll ein historischer Bildband der Ortsgemeinde Mehring herausge- für die Durchführung des Streudienstes angefordert. geben werden. 3. Nachwahl; stellvertretendes Mitglied Haupt- und Finanz- Bisher liegen der Ortsgemeinde Mehring 218 Vorbestellungen vor. ausschuss Bei einem Auftragsvolumen von 250 Exemplaren liegen die Her- Herr Simon Polotzek ist aus der Ortsgemeinde Mehring verzogen stellungskosten bei ca. 54,00 € pro Stück und es entstehen somit und somit nicht mehr Mitglied des Ortsgemeinderates Mehring. In Gesamtkosten von 13.500,00 €. seiner Funktion als Mitglied des Ortsgemeinderates wurde er in den Durch Sponsoring sind Kosten in Höhe von 4.600,00 € abgedeckt. o. g. Ausschuss gewählt. Hier muss eine Nachwahl erfolgen. Bei einem zu erwartenden Verkaufserlös von 220 Exemplaren a Ersatzleute werden auf Vorschlag der politischen Gruppe, von der 35,00 € betragen die bisher ungedeckten Kosten 1.200,00 €, die das ausgeschiedene Ausschussmitglied (bzw. Stellvertreter) vor- von der Ortsgemeinde zu tragen wären. geschlagen worden war, durch Mehrheitswahl gewählt (§ 45 Abs. Beschluss: 1 Satz 5 GemO). Somit obliegt bei der o. g. Nachwahl das Vor- Der Gemeinderat stimmt der Herstellung von 250 Exemplaren des schlagsrecht bei der SPD-Fraktion. historischen Bildbandes zu. Die Herstellung erfolgt durch die Fa. Die Wahlen sind grundsätzlich geheim durchzuführen, sofern nicht Feildruck aus Köln. der Rat etwas anderes beschließt (§ 40 Abs. 5 GemO). Abstimmungsergebnis: Gemäß § 36 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 GemO ruht das Stimmrecht des einstimmig Vorsitzenden, der nicht gewähltes Ratsmitglied ist, bei Wahlen. 6.2. W-LAN Gerätelieferung und Installation Durch Ratsmitglied Maria Richter wurde für die SPD-Fraktion Herrn Gemäß dem Ratsbeschluss vom 15.03.2018 wurde zwischenzeit- Philipp Heinz vorgeschlagen. lich seitens der Verwaltung in Absprache mit der Ortsgemeinde ein Schweich - 12 - Ausgabe 39/2018 Grobkonzept erstellt, um sinnvolle Standorte für die Errichtung ei- Angebotspreis in Höhe von 3.143,84 Euro (Abrechnung nach nes freien öffentlichen WLANs in der Ortslage zu definieren. An- tatsächlichem Aufwand) zu vergeben. hand dieses Konzeptes wurden Angebote zur Lieferung und Ins- Die Finanzierung erfolgt durch in diesem Jahr nicht in An- tallation eines Freifunk-Netzwerkes angefragt. Die Preisanfragen spruch genommene Mittel zur „Inwertsetzung Fährturm“. haben ergeben, dass die Fa. IT-Box Trier GmbH mit einem Ange- Abstimmungsergebnis: botspreis in Höhe von brutto 1.241,67 Euro der wirtschaftlichste einstimmig Anbieter ist. Des Weiteren wird für die Herstellung der Infrastruktur 7. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schen- in den Gebäuden (Verkabelung, Stromzufuhr etc.) die Unterstüt- kungen und ähnlichen Zuwendungen zung einer Elektro-Fachfirma benötigt. Diese Arbeiten sollen durch Die Einwerbung und die Entgegennahme des Angebots einer Zu- die Fa. Elektro Bach zum voraussichtlichen Angebotspreis in Höhe wendung obliegt ausschließlich sowie den Beigeordneten. Über die von brutto 3.143,84 Euro nach tatsächlichem Aufwand durchgeführt Annahme oder Vermittlung entscheidet der. werden. Das vorliegende Angebot ist wirtschaftlich. Zur Finanzie- Dem und der Aufsichtsbehörde sind sämtliche für die Entscheidung rung: Da die Maßnahme „Inwertsetzung Fährturm“ in diesem Jahr maßgeblichen Tatsachen offen zu legen. nicht zur Ausführung kommt, werden die hierfür veranschlagten Dazu gehört insbesondere ein anderweitiges Beziehungsverhältnis Mittel zur Finanzierung herangezogen. zwischen der und dem Zuwendungsgeber. Im Rahmen der 1. Lan- Es wurde nachgefragt, ob die geplanten Standorte der Sender an desverordnung zur Änderung der Gemeindehaushaltsverordnung privaten Gebäuden nicht an öffentlichen Gebäude angebracht wer- (GemHVO) vom 06.04.2010 (GVBl. vom 29.04.2010) wurde eine den können. Hierzu wurde ausgeführt, dass die Abdeckung durch Wertgrenze in Höhe von 100 € eingeführt, unter der die Einholung diese Standorte am größten ist und die vorhandenen privaten Inter- eines Beschlusses des kommunalen Vertretungsorgans wie auch netanschlüsse genutzt werden können. Bei den öffentlichen Stand- das Anzeigeverfahren gegenüber der Aufsichtsbehörde entbehrlich orten müssten zum Teil noch Internetanschlüsse beantragt werden ist, sofern nicht innerhalb eines Haushaltsjahres derartige Einzelzu- und die laufenden monatlichen Kosten hierfür wären durch die Ge- wendungen diese Wertgrenze übersteigen. meinde zu tragen Die Entscheidung ist grundsätzlich in öffentlicher Sitzung zu treffen. Beschluss: In den Fällen, in denen der Spender ein schutzwürdiges Interesse Der Ortsgemeinderat beschließt, die Lieferung und Einrich- an seiner Anonymität glaubwürdig darlegt, werden nur Datum, Ver- tung der Geräte zur Errichtung eines freien WLANs in der Orts- wendungszweck und Summe der Zuwendung öffentlich genannt. lage Mehring zum Angebotspreis in Höhe von 1.241,67 Euro Dem wird die Namensliste der Spender sodann als nichtöffentliche an den wirtschaftlichsten Anbieter, die Fa. IT-Box Trier GmbH, Anlage zur Kenntnis beigefügt. sowie die ergänzenden Elektroinstallations- und Verkabe- Bis zum 17.08.2018 hat die für folgende Projekte Zuwendungen lungsarbeiten an die Fa. Elektro-Bach zum voraussichtlichen erhalten:

Datum Zuwendungsgeber Anschrift Betrag Zuwendungszweck 04.05.2018 Nikolaus Frick Im Hostert 14, 54346 Mehring 507,30 Hundetoilette 13.06.2018 Sparkasse Trier Theodor-Heuss-Allee 1, 54292 Trier 150,00 kulturelle Zwecke (Medarduskirmes 09.-11.06.18) 15.06.2018 CTR Fahrzeuge GmbH Am Rosenberg 2, 54518 Osann-Monzel 2.975,00 Dachplane für Schutzhütte Mehring 26.07.2018 SWT AöR Ostallee 7-13, 54290 Trier 500,00 Historischer Bildband Mehring 06.08.2018 Fa. Günter Schlag GmbH Wiesenflurweg 17, 54346 Mehring 500,00 Historischer Bildband Mehring 06.08.2018 Autohaus Scholtes Moselstraße 1, 54346 Mehring 500,00 Historischer Bildband Mehring

09.08.2018 Sparkasse Trier Theodor-Heuss-Allee 1, 54292 Trier 1.000,00 Historischer Bildband Mehring 13.08.2018 Touristikverein Mehring e.V. Bachstr. 47, 54346 Mehring 500,00 Historischer Bildband Mehring 15.08.2018 Raiffeisenbank Mehring-Raiffeisenstr. 5, 54340 Leiwen 300,00 Historischer Bildband Mehring Leiwen eG

Die Annahme der Spenden ist vorbehaltlich der Zustimmung durch Tagesordnung: die Kreisverwaltung Trier-Saarburg zu beschließen. öffentlich Beschluss: 1. Stellungnahmen Bebauungsplan „Hofgartenstraße“; Beratung Der stimmt der Annahme der Spenden zu. und Beschlussfassung Abstimmungsergebnis: 2. Mitteilungen einstimmig 3. Jahresabschluss zum 31.12.2017 8. Verschiedenes 3.1 Jahresabschluss zum 31.12.2017 Aus der Mitte des Rates wurden folgende Anfragen bzw. Anre- Beschlussfassung über die Feststellung des geprüften Jahres- gungen abgegeben: abschlusses a) Warum wurde die Teilfläche in der Weinbergstraße geteert und 3.2 Jahresabschluss zum 31.12.2017 nicht mit Pflastersteinen ausgeführt. Entlastungserteilung gem. § 114 Abs. 1 Satz 2 GemO Der Vorsitzende führte aus, dass die Pflastersteine in spezieller 4. Ausbau Wirtschaftswege Farbe für die Ortsgemeinde Mehring hergestellt werden und beim 5. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen weiteren Ausbau der Weinbergstraße ausgetauscht werden. und ähnlichen Zuwendungen b) Parksituation Weinbergstraße und Römerstraße 6. Verschiedenes Es sollen Kontrollen durch das Ordnungsamt durchgeführt werden. nicht öffentlich 9. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten 1. Mitteilungen Beschlüsse 2. Grundstücksangelegenheiten Der Vorsitzende gab die in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- 3. Verschiedenes schlüsse bekannt. öffentlich 7. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- Naurath/E. Tel. 06508/9180031 schlüsse Sprechzeiten: Mi. 18-19 Uhr, Naurath, 24.09.2018 [email protected] und zusäztl. nach Absprache Jürgen Pull, Ortsbürgermeister

Bekanntmachung Am Dienstag, 02.10.2018 findet um 19.00 Uhr im Feuerwehrge- rätehaus, Kirchstraße in Naurath/Eifel eine Sitzung des Ortsge- Go online! Go wittich.de meinderates Naurath/Eifel statt. Schweich - 13 - Ausgabe 39/2018 Bekanntmachung Am Dienstag, 02.10.2018 findet um 19.00 Uhr im „Seminar- raum“ des Niederprümer Hofs, Hofgartenstraße 26, 54338 Sch- weich eine Sitzung des Bauausschusses der Stadt Schweich statt. Tagesordnung: nicht öffentlich Traubenernte- und 1. Mitteilungen Weinerzeugungsmeldung 2018 2. Grundstücksangelegenheiten Die Vordrucke für die Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung 3. Verschiedenes sind bei der Gemeinde- bzw. der Verbandsgemeindeverwaltung öffentlich oder als Download unter www.lwk-rlp erhältlich. 1. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- Herbstbücher werden gegen eine Schutzgebür von 1,-- € abgegeben. schlüsse Schleich, 24.09.2018 2. Mitteilungen Rudolf Körner, Orstbürgermeister 3. Mögliche Erneuerung Küche/ Inventar im Keller des Niederprü- mer Hofs Tel. 06502/9338-25 o. 9338-26, 4. Vergabe, schalltechnische Überprüfung der unbebauten Flä- Schweich Sprechzeiten: Mo.-Fr. 7.30-12.30 Uhr, chen entlang der BAB 1 Die. 14.00-16.30 Uhr, Do. 14-18 Uhr 5. Vorbereitung einer vergleichenden Studie zur Entwicklung von [email protected] Schweich-Issel: Tel. 06502/918-215 [email protected] Sprechzeiten: Fr. 16.00 -18.00 Uhr Bauland 6. Bauanträge, Bauvoranfragen, Nutzungsänderungen 7. Verschiedenes Schweich, 24.09.2018 Städtebauförderung Schweich Lars Rieger, Stadtbürgermeister Förderprogramm “Ländliche Zentren” Sanierungsgebiet “Alt-Schweich” Kultur in Schweich

Uli Masuth im Rahmen der Kreiskulturtage Synagoge, Samstag, 29. September 2018, 20 Uhr Ticket Reginal 15 Euro Jugendliche 7,50 Euro Abendkasse 16 Euro „Mein Leben als ICH“ Jeder für sich, Gott für uns alle – ist ein geflü- Informationsveranstaltung geltes Wort, das den ganz normalen Egoismus unter dem großen Himmelszelt beschreibt: Je- 04. Oktober 2018, 19:00 Uhr der kümmert sich um seinen eigenen Kram und der liebe Gott ist für das große Ganze zuständig. Bürgerzentrum Ob das die Welt zusammen hält? Denn wo Religion früher für viele Der Kooperationsverbund der Stadt Schweich und der Ortsgemeinde Menschen Teil der Lösung war, wird sie heute für die Menschheit Föhren wurde in das Städtebauförderungsprogramm „Ländliche Zentren“ oftmals zum Problem. aufgenommen. Wo es früher Gebote und Verbote gab, gibt es heute Optionen – Das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für “Alt- und zwar jede Menge. Schweich” ist fertiggestellt und genehmigt. Kein Wunder, dass Mensch sich Fragen stellt wie: Wohin will ich Der Rat der Stadt Schweich hat mittlerweile die Sanierungssatzung und eigentlich? Denn das wissen wir offenbar immer weniger, sind dafür eine Modernisierungsrichtlinie beschlossen. aber – dank unseres rasanten Lebensstils – immer schneller da. Fragen wie: Welche Rolle spiele ich eigentlich in meinem Leben? Somit können ab sofort Fördergelder für die städtebauliche Erneuerung Eine Hauptrolle? Eine Nebenrolle? Gar keine Rolle? Wer will das sowohl im öffentlichen als auch privaten Bereich abgerufen werden. schon, keine Rolle spielen? Sind deshalb so viele Menschen völlig Darüber möchten wir Sie informieren! von der Rolle? Was ist los in einer Zeit, in der sich die Menschen ständig selbst fo- Nehmen Sie die Gelegenheit zur Information und Diskussion tografieren und die Überhöhung des eigenen Ichs stetig zunimmt? wahr - tragen Sie mit zur Erhaltung und Entwicklung Und das nicht nur im Netz. Womit hier keineswegs auf Figuren wie von “Alt-Schweich” bei ! Donald Trump angespielt werden soll. Wie gut, dass Masuth Meister des rabenschwarzen Humors ist, der natürlich auch die Schwächen des Gutmenschentums bloßlegt und gewaltig gegen den Strich bürsten kann. Mit Masuth als „schwar- zem Ritter“ lässt sich Licht ins egozentrische Verwirrungsdunkel Bekanntmachung bringen… Ein Kabarett-Abend mit Musik, ohne Gesang, politisch. Am Montag, 01.10.2018 findet um 19.00 Uhr im „Bürgertreff“ des Bürgerzentrums, Stefan-Andres-Straße 1b in Schweich eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Sch- Einbahnstraßenregelung in Schweich, weich statt. Brückenstraße und Richtstraße (L141), am Tagesordnung: 1./2. Oktober 2018 wg. Fahrbahnsanierung öffentlich Wie der LBM kurzfristig mitteilte, soll in der Richt- und Brückenstra- 1. Mitteilungen ße am 1./2. Oktober eine dringend notwendige Fahrbahnsanierung 2. Erweiterung des „Haus des Sports“ um eine Terrassenüberda- durchgeführt werden. Es ist vorgesehen, die Arbeiten an zwei Ta- chung gen (01./02. Oktober) mittels Einbahnstraßenregelung durchzufüh- 3. Um- und Anbau Sporthalle TuS Mosella Schweich e. V. ren. An jedem Arbeitstag soll ein Abschnitt gebaut werden. 4. Vergabe; Brandmeldeanlage Kita Kinderland Der Verkehr aus Richtung Hetzerath kann im Einbahnstraßenver- 5. Zuschussangelegenheiten; TuS Mosella Schweich e. V. wg. kehr durch die Baustelle fahren, der Verkehr aus Richtung Trier Umrüstung Flutlichtanlage auf LED wird innerörtlich über die Bernhard-Becker-Straße/Isseler Straße 6. Verschiedenes gemäß der Verkehrsbehördlichen Anordnung umgeleitet. Schweich, 24.09.2018 Schweich, 24.09.2018 Lars Rieger, Stadtbürgermeister Lars Rieger, Stadtbürgermeister Schweich - 14 - Ausgabe 39/2018

U

U U

FöhrenRtg.

U

Projekt Schweich, Brückenstraße Projekt-Nr. Maßstab ohne

Projekt- Übersichtsplan 1. Abschnitt Einbahnverkehr Blatt-Nr. Plan 1.1 beschreibung Datum 03.08.2018

Auftraggeber Kutter Spezialstraßenbau Beucher Andreas Auftrag- nehmer -

U

U U

U

Projekt Schweich, Brückenstraße Projekt-Nr. Maßstab ohne

Projekt- Übersichtsplan 2. Abschnitt Einbahnverkehr Blatt-Nr. Plan 1.2 beschreibung Datum 03.08.2018

Auftraggeber Kutter Spezialstraßenbau Beucher Andreas Auftrag- nehmer - Schweich - 15 - Ausgabe 39/2018 Gottesdienstzeiten in der Verbandsgemeinde Schweich vom 29.09.2018 bis 03.10.2018: Bekond: Sa., 29.09.: 19.00 Uhr Vorabendmesse Detzem: So., 30.09.: 09.00 Uhr hl. Messe Fell: So., 30.09.: 10.30 Uhr Hochamt Föhren: So., 30.09.: 09.15 Uhr Hochamt Container für Biotüten Kenn: Sa., 29.09.: 17.45 Uhr Vorabendmesse kommt nach Thörnich Klausen: Mi., 03.10.: 15.00 Uhr Pilgeramt a., 29.09.: 18.00 Uhr Prozession ab Jakobuskapell- Die Biotüte ist da – und muss entsorgt werden. Bisher war dies Klüsserath: S chen zum Michaelskreuz, dort: Sonntag-Vorabendmesse in Thörnich aufgrund der langen Anfahrt zu den nächstgelegenen Köwerich: So., 30.09.: 09.00 Uhr hl. Messe Biogutcontainern sehr umständlich. Leiwen: So., 30.09.: 10.30 Uhr Hochamt Dank der Unterstützung von Ortsbürgermeister Hans-Peter Brixius Longuich: So., 30.09.: 09.15 Uhr Hochamt - Erntedank ist es dem Zweckverband A.R.T. möglich, einen Container für Bio- Mehring: So., 30.09.: 10.30 Uhr Hochamt als Familiengottesdienst gut in Thörnich bereitzustellen. Sie finden den Container hinter der Riol: Sa., 29.09.: 19.00 Uhr Vorabendmesse Trauerhalle in der Straße „Hinter der Kirche“. Schweich: So., 30.09.: 10.30 Uhr Hochamt, 18.30 Uhr hl. Messe Wenn Sie sich mit einem Starterset ausstatten möchten, können Klausenwallfahrt der Pfarrgemeinde Schweich am 03.10.2018 Sie dies weiterhin in den Büros des A.R.T. oder bei der Verbands- gemeindeverwaltung tun. Evangelische Kirchengemeinde Weitere Informationen zur Biotüte finden Sie auf www.art-trier.de/ Sonntag, 30.09.2018 bioabfall oder wenden Sie sich telefonisch unter der Nummer 0651- 09.00 Uhr Gottesdienst in Hetzerath (Pfarrer Wermeyer) 9491 414 an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des A.R.T. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Schweich (Pfarrer Wermeyer) Tel. 0172 / 687 4689 o. Tourist-Info: 06507 / 2227. Trittenheim Sprechzeiten: April – Okt.: [email protected] Di. 9 - 11 Uhr, Do. 19 - 20 Uhr. Parteien / Wählergruppen Weitere Termine n. Vereinb.

CDU-Ortsverband Kenn Certificate of Excellence Der nächste Info-Abend findet am Mittwoch, dem 10.10.2018 ab Bei der 7. Ausgabe des VINUM- Wettbewerbs „Deutscher Riesling 20.00 Uhr im Rathaus, Saal 1, statt. Champion“ wurde Christoph Eifel vom Weingut Ernst Eifel in Tritten- Tagesordnung: 1. Aktuelle kommunale Informationen; 2. Geplante heim aus 300 Weinerzeugern zum Newcomer des Jahres 2018 gekürt! örtliche Investitionen; 3. Erörterung von Ausbauvarianten der alten In der Kategorie „edelsüß“ erhielt seine 2017er Trittenheimer Apo- Gartenstraße; 4. Verschiedenes. theke Trockenbeerenauslese mit 19 von 20 Punkten den 1. Platz Interessierte und Mitglieder sind herzlich willkommen. aus 1.540 Anstellungen aus ganz Deutschland! Die Gemeinde Trittenheim gratuliert Christoph Eifel zu diesem tol- len Wettbewerbsergebnis! Nachrichten und Kurzmitteilungen aus dem Gemeinde- und Vereinsleben

Lustigen Senioren Bekond Wir beginnen mit der neuen Saison am Donnerstag, 18.10.2018 im Bürgerhaus Bekond. An diesem Tag braucht ihr für euch nichts zu Kochen! Wir laden euch ganz herzlich zum Mittagessen mit selbst gemachter Schnippelbohnesupp mit original Bekonder Krom- perschniecher ein, was ganz toll zur beginnende Herbstzeit ein Schmack volles Essen ist. Wir starten um 12.30 Uhr und enden gegen 17.00 Uhr. Ihr dürft euch wie immer auf einen sehr schönen Nachmittag sowie gesellige und lustige Gespräche untereinander sowie zur Kaffeezeit auf leckeren selbstgebackenen Kuchen freu- Trittenheim, 24.09.2018 en. Wir freuen uns auf rege Teilnahme der bisherigen Senioren und Franz-Josef Bollig, Ortsbürgermeister begrüßen sehr gerne neue Senioreninnen und Senioren. Wer nicht mehr so gut zu Fuß ist, kann durch einen Fahrdienst gerne abge- Kirchliche Nachrichten holt werden. Das soll kein Grund sein, nicht kommen zu können. Dazu einfach sich unter der Ruf-Nr. 99 68 52 (Gertrud Bier) für ei- nen Fahrdienst anmelden. Dekanat Schweich- Sportverein Vecunda Bekond 1921 e.V. Dechant: Pfr. Dr. Ralph Hildesheim, Schweich, Tel. 06502/2327 Seniorenfußball Stellv. Dechant: Pfr. Franz-Josef Leinen, , Sonntag, 30. September 2018 Tel. 0651/88370 12.30 Uhr SV Bekond II – SG II, Bekond, KR, D-Klasse Dekanatsreferentin: Susanne Münch-Kutscheid, Mosel/Hochwald Tel. 06502-93745-11 14.30 Uhr SV Bekond I – SV Sirzenich I, Bekond, KR, KR, A-Klasse Pastoralreferentin: Maria Koob, Schweich, Tel. 06502/9371601 Mittwoch, 3. Oktober 2018 Pastoralreferent: Roland Hinzmann, Schweich, 19.30 Uhr FSV Trier-Tarforst II – SV Bekond I, Trier-Tarforst, KR, Tel. 06502/9371600 Kreispokal Pastoralreferent: Matthias Schmitz, Schweich, Tel. 06502/931602 Jugendfußball Dekanatskantor: Johannes Klar, Schweich: Tel. 06502/7775 Samstag, 29. September 2018 Dekanatssekretärin: Marion Thömmes/Margit Herres, Schweich, C-Jugend Tel. 06502/93745-0 16.15 Uhr JSG Leukbachtal I (7er) - JSG Bekond/ E-Mail: [email protected] Föhren/Hetzerath II, Freudenburg, RP Schweich - 16 - Ausgabe 39/2018 Sonntag, 30 September 2018 Wochenende der Himmel noch weiss-blau zeigen, sind frohe und F-Jugend vergnügliche Stunden garantiert. 11.00 Uhr FSV Salmrohr I - JSG Bekond/Föhren/Hetzerath I, Salm- tal-Salmrohr, KR Gut Blatt Schweich - Föhren Unser Spieltag findet am 01.10.2018 im Hotel Moseltal Peter- Schröder Platz 1 in Mehring um 20.00 Uhr findet statt. Gespielt wird 1 Serie a 48/36 Spielen. Gäste sind herzlich willkommen.

Hoacher Jugend e.V. Heimat- und Verkehrsverein Die Hoacher Jugend veranstaltet am Dienstag, dem 2. Okto- Meulenwald Föhren e. V. ber 2018 um 18.00 Uhr einen Kinder-Kinoabend. Um das geringe Tageswanderung am Samstag, 29. September 2018: Moore- Freizeitangebot im Winter zu vergrößern, wollen wir den Jungen Pfad Schneifel (15 km). Der Moore-Pfad Schneifel gehört zu den und Mädchen der Ortsgemeinden Detzem, Köwerich und Thörnich Routen des Naturwanderparks delux und ist sicher die waldreichste im Alter von 5 bis 12 Jahren einen schönen Abend bereiten. Und aller Eifeltouren. Mit jeder Jahreszeit wechselt die Farbpalette der zwar nicht mit einer lästigen Autofahrt nach Trier, sondern im ei- Feucht- und Bruchwälder dieses höchsten Waldes im Naturpark genen Ort. Mit einer richtigen Leinwand, dem passenden Sound Nordeifel. Die Strecke – ca. 200 Höhenmeter sind zu bewältigen - und genügend Popcorn stehen wir einem richtigen Kino nicht viel beginnt auf dem Wander- und Wintersportparkplatz am Blockhaus nach. Gezeigt wird ein Kinderfilm. Wer Interesse hat kann gerne um Schwarzer Mann (696 m), führt zunächst durch die Wälder der 18.00 Uhr im Bürgerhaus Detzem vorbei kommen. Wie jedes Jahr Schneifel und schließlich auf der nordwestlichen Seite des Schnei- ist natürlich alles kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. felrückens durchs Eschvenn. Wir freuen uns auf euer Kommen! In diesen Feucht- und Bruchwäldern liegt das Quellgebiet des Alf- bachs, der sich aus dutzenden Rinnsalen, Mooren und Teichen Verein für Bewegungsspiele Detzem 1927 speist. Zum Schutz von Fauna und Flora führt der Weg in beson- Am kommenden Sonntag haben die beiden Seniorenmannschaften ders sensiblen Gebieten über Bohlenstege. Am südlichsten Punkt unserer Spielgemeinschaft Heimrecht. (Spielort ist der Rasenplatz öffnet sich die Waldkulisse zum grandiosen „Dreiländerblick“. Hier in Pölich). Um 12.30 Uhr beginnt das Spiel der 2. Mannschaft in lädt eine Plattform zum Verweilen ein und bietet bei gutem Wetter der D-Liga gegen die SG Hochwald/ III. Um 15.00 Uhr wird eine einzigartige Fernsicht bis hin zu den Höhenzügen von Islek, das Spiel der 1. Mannschaft in der B-Liga gegen die SG Fidei 2015 Ösling und dem Hohen Venn. Nach der Wanderung Einkehr im angepfiffen. Wir bitten um zahlreiche und lautstarke Zuschauerun- Blockhaus „Zum Schwarzen Mann“ (ca. 15.00 Uhr). Rückankunft terstützung. ca. 17.00 Uhr. Festes Schuhwerk erforderlich. Treffpunkt: 09.00 Im Jugendbereich steht am Wochenende das folgende Heimspiel an: Uhr Heimatmuseum Föhren zur Bildung von Fahrgemeinschaften Samstag, 29.09.2018 (Kunstrasenplatz Mehring) zum Blockhaus „Zum Schwarzen Mann“. C-Jugend I: 15.30 Uhr gegen SV Hochwald-Kell Die Jugendlichen freuen sich auf Ihren Besuch. Donnerstagswanderung Die nächste Donnerstagswanderung am 4. Oktober 2018 führt uns nach Kenn auf den Panoramarundweg R2 der Tourist-Info Sch- Fell weich (Wanderstrecke ca. 7 km). Vom Parkplatz Kenner Treff geht es zunächst bis zum Ortsausgang in Richtung Schweich. Anschlie- ßend wandern wir durch die Kenner Weinberge über 17 Serpenti- Förderkreis der Grundschule Fell e.V. nen hinauf zum Biotop Ackersberg und zum Plateau mit Sicht auf Hiermit laden wir Sie herzlich zur 17. Jahreshauptversammlung des Schweich, Issel und Kenn. Höhenprofil: Ca. 120 Höhenmeter sind Förderkreises der Grundschule Fell e.V. am Montag, dem 22. Oktober zu bewältigen. Nach der Wanderung Einkehr im Restaurant Kenner 2018 um 19.30 Uhr, in die Aula der Grundschule St. Barbara Fell, ein. Treff (ca. 16.30 Uhr). Treffpunkt: 14.00 Uhr Heimatmuseum Föhren Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht des Vorstandes, 3. Be- zur Bildung von Fahrgemeinschaften oder 14.15 Uhr Parkplatz Gast- richt des Kassenwarts, 4. Kassenprüfbericht, 5. Aussprache und stätte Kenner Treff. Bei Bedarf wird eine kürzere Strecke angeboten. Entlastung des Vorstandes, 6. Verschiedenes. Einladung zur 36. Meulenwaldwanderung Wir freuen uns, Sie über die erfolgreiche Arbeit des Förderkreises Die von der Ortsgemeinde Föhren und dem Heimat- und Verkehrs- des abgelaufenen Geschäftsjahres informieren zu können. verein Meulenwald Föhren organisierte traditionelle Meulenwald- wanderung findet in diesem Jahr zum 36. Mal am Sonntag, 14. SV Fortuna Fell 1924 e.V. Oktober 2018 statt. Alle Bürgerinnen und Bürger von Föhren sowie Abteilung Fußball alle Wanderfreunde aus nah und fern sind herzlich eingeladen, ge- Sonntag, 30. September 2018 meinsam durch den herbstlich gefärbten Meulenwald zu wandern. 12.30 Uhr SG Beuren II - SG FLR II (in ) Ab 09.30 Uhr werden die Wanderer am Schul- und Sportzentrum begrüßt. Nach einem musikalischen Auftakt mit dem Gesangver- Abteilung Jugendfußball ein Föhren geht es bachaufwärts auf die 10-km-Wanderstrecke. Samstag, 29. September 2018 Ab der Gewannkreuzung erfolgt der Aufstieg zum Langkarlweg zur C-Jugend: 14.45 Uhr JSG Fell - DJK St. Matthias II (in Longuich) Rast mit Ausgabe von Erfrischungen und regionaltypischen Ge- B-Jugend: 16.30 Uhr JSG Fell - JSG Leiwen (in Longuich) tränken durch die Freiwillige Feuerwehr Föhren. Dort demonstriert eine Hunderettungsstaffel ihr Können. Nach der Rast geht es am Hölzernen Kreuz vorbei zurück nach Föhren mit Ziel Bürger- und Vereinshaus im Ortszentrum. Hier besteht die Gelegenheit zum Mittagessen (Eintopf mit Würstchen zum Selbstkostenpreis, zube- reitet von den Maltesern in Föhren), begleitet von Darbietungen des Gesangverein Föhren 1906 e.V. Musikvereins Meulenwald Föhren. Die Hunderettungsstaffel stellt Das schon traditionelle Oktoberfest des Gesangvereins Föhren fin- ihre Arbeit in Wort und Bild vor. Für die Kleinen bietet die AG Junge det diesmal schon am Samstagnachmittag, dem 29. und Sonntag, Familien – Lebendiges Föhren anschließend Spielmöglichkeiten dem 30. September 2018 auf dem Gelände der Viezkelterstation und Stockbrot an. Die Ortsgemeinde Föhren und alle beteiligten nahe dem Schloss Föhren statt. Diese zünftige Gaudi mit pas- Ortsvereine freuen sich auf eine rege Teilnahme. sender weiss-blauer Deko wird in dem vereinseigenen Biergarten gefeiert. Kulinarische Höhepunkte sind, wie in jedem Jahr, frische SV Föhren 1920 e. V. Grillhaxen mit einem kühlen Weizenbier oder Föhrener Viez. Pas- sende Livemusik, dargeboten von einigen Chormitgliedern, sorgt Abteilung Fußball für Gemütlichkeit und echte Oktoberfeststimmung. Auch die famili- Unsere Jugendmannschaften spielen wie folgt: enfreundlichen Preise garantieren wie immer Spaß und eine gute Samstag, 29.09.2018 Atmosphäre. Das Fest beginnt am Samstag ab 16.00 Uhr bis in F-Junioren den Abend hinein. Der Sonntag startet um 11.00 Uhr mit dem Früh- FSV Salmrohr – JSG Föhren, 10:00 Uhr in Salmtal schoppen. Nach dem anschließenden Mittagessen gibt es ab 14.00 C-Junioren Uhr selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Sollte sich an diesem JSG Freudenburg (7er) – JSG Föhren II, 16:15 Uhr in Freudenburg Schweich - 17 - Ausgabe 39/2018 Unsere Herrenmannschaften spielen wie folgt: ein. Dies verspricht Gaudi von Anfang an, Geselligkeit und Spaß bis in Sonntag, 30.09.2018 die frühen Morgenstunden. Damit die Stimmung nicht eine einzige Se- DJK St. Matthias III – SV Föhren III, 11:30 Uhr in Trier-Feyen kunde nachlässt, unterhalten Sie in den Pausen Stefan und Alois vom SG II – SV Föhren II, 12:00Uhr in Duo StAl. Wir würden uns sehr freuen, Sie alle in unserem Biergarten DJK St. Matthias – SV Föhren, 15:30 Uhr in Trier-Feyen begrüßen zu können. Eintrittskarten sind im Vorverkauf erhältlich im Dienstag, 02.10.2018 Friseursalon Montse, Kenn, Trierer Straße, bei der Sparkasse Kenn, SV – SV Föhren II, 19:30 Uhr in Farschweiler Hauptstraße sowie bei allen Aktiven des Musik-Vereins Kenn. Kreispokal Mittwoch, 03.10.2018 Tus Kenn SV Trier-Olewig - SV Föhren, 19:30 Uhr in Olewig Über zahlreiche und lautstarke Zuschauerunterstützung würden Abteilung Fußball sich unsere Mannschaften sehr freuen! Sonntag, 30. September 2018 14.30 Uhr TuS Kenn - FC Schöndorf II Abteilung AH Am Samstag, dem 29.09.2018 spielt die AH - SV Föhren in Bern- Abteilung Jugendfußball kastel gegen die AH Bernkastel. Anstoß ist um 18:00 Uhr. Abfahrt Samstag, 29. September 2018 ist am Sportplatz um 17:00 Uhr. C-Jugend: 14.45 Uhr JSG Kenn - DJK St. Matthias II (in Longuich) B-Jugend: 16.30 Uhr JSG Kenn - JSG Leiwen (in Longuich) Abteilung Tennis Unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft findet am 13.10.2018 statt. Wir beginnen um 10.00 Uhr mit der Jugend und um 13.00 Uhr mit den Senioren. Der Modus der Jugendvereinsmeisterschaft wird noch bekannt gegeben. Bei den Senioren haben wir in diesem Jahr einen Modus gewählt, den es so in der Form bisher noch nicht Volkshochschule Leiwen gegeben hat und bei dem eindeutig der Spaß im Vordergrund steht: Yoga am Morgen unter allen Anmeldungen werden Mixed- bzw. Doppelpaarungen 09.30 -11.00 Uhr ausgelost, unabhängig einer Altersbegrenzung. Je nach Anzahl Ort: Begegnungsstätte Leiwen der Meldungen wird dann mit der ausgelosten Paarung in Gruppen Quereinstieg möglich. Folgekurs wird angeboten. oder im KO-System weitergespielt. Natürlich können auch Jugend- Anmeldung und Informationen: siehe unten. liche im Seniorenbereich mitspielen. Yoga 18.00 Uhr Anmelden könnt ihr euch per eMail oder tragt euch in die aushän- 18.00 - 19.30 Uhr genden Listen am Clubhaus ein (ab Mittwoch, 12.09.2018). An- Ort: Begegnungsstätte Leiwen schließend laden wir alle Mitglieder zum Saisonabschluss mit Quereinstieg möglich. Folgekurs wird angeboten. ein. Wie immer, geht das Essen aufs Haus. bayerischen Abend Anmeldung und Informationen: siehe unten. Abteilung Tischtennis Yoga 20.00 Uhr Unsere Mannschaften spielen wie folgt: 20.00 - 21.30 Uhr Freitag, 28.09.2018: 19:30 Uhr: Ort: Begegnungsstätte Leiwen SV Föhren - FC Bausendorf Quereinstieg möglich, Folgekurs wird angeboten. SV Föhren III - SV / Saar Abt. TT IV Anmeldung und Informationen: siehe unten. 20.00 Uhr Zumba TTC Hermeskeil II - SV Föhren II 18.00 - 18.45 Uhr Ort: Turnhalle Leiwen 18.00-18.45 Uhr. Donnerstag, fortlaufender Bewegungskurs. Quereinstieg möglich. Anmeldung und Informationen: siehe unten. Kinder lernen Schwimmen Angelclub Kenn 1975 e.V. Ort: Schwimmbad im Eurostrand Leiwen. Unser diesjähriges 4. Wertungsangeln findet am Sonntag, dem Ziel: Bei 10 Übungsstunden à 45 Minuten sollen Kinder das 30.09.2018 an der Mosel statt. Wir treffen uns am 30.09.2018 um Schwimmen erlernen und das „Seepferdchen“ erwerben. 07.00 Uhr an unserem Vereinslokal „Kenner Wirtshaus“. Um voll- Mindestteilnehmerzahl: 8. zähliges Erscheinen wird gebeten. Anmeldung und Informationen: siehe unten. Kinderturnen Förderverein der Kath. Kindertagesstätte Ort: Jugendheim Köwerich Ziel: Bei 10 Übungsstunden sollen Kinder altersgerechtes Turnen St. Margareta Kenn und Bewegungsabläufe erlernen und praktizieren. Der Vorstand des Fördervereins lädt alle Mitglieder hiermit herzlich Mindestteilnehmerzahl: 8, Beginn: Nach den Herbstferien. zu der diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am Mon- Anmeldung und Informationen: siehe unten. tag, dem 15.10.2018 um 20.00 Uhr in der Kindertagesstätte St. Französisch für den Urlaub Margareta, Gartenstraße 13, 54344 Kenn ein. Einführungskurs in die französische Sprache, mit dem Ziel kleinere Tagesordnung: 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit, Verlesung Konvesationen im Urlaubsland zu führen. und Genehmigung der Tagesordnung, 2. Bericht des Vorstands, Er- 10 Treffen mit insges. 20 U-Std. stattung des Kassenberichts durch die Vereinskassiererin, 3. Bericht Kursgebühr: 60,--€ der Kassenprüfer, 4. Entlastung des Vorstandes, 5. Verschiedenes. Ort: Schule Leiwen. 18.00-19.30 Uhr. Dienstags. Mindestteilnehmerzahl:8 Musik-Verein Kenn 1963 e.V. Anmeldung und Informationen: siehe unten. Am Samstag, dem 13. Oktober 2018 veranstaltet der Musik-Ver- Englisch für den Urlaub ein Kenn sein nunmehr 8. Kenner Oktoberfest in der Mehrzweck- Einführung in die englische Sprache mit dem Ziel kleinere Konver- halle Kenn, zu dem wir Sie sehr herzlich einladen. Der Beginn ist sationen zu führen. um 19:30 Uhr, Einlass bereits ab 18:30 Uhr. Eintrittskarten sind 10 Treffen mit insges.20 U-Std. erhältlich im Vorverkauf für 7,00 €, an der Abendkasse für 8,00 €. Kursgebühr: 60,--€ Selbstverständlich ist für Ihr leibliches Wohl auch in diesem Jahr Ort: Schule Leiwen. 18.00-19.30 Uhr.Mittwochs bestens gesorgt: Ein frisch gezapftes, eigens für unser Oktober- Mindestteilnehmerzahl:8 fest gebrautes kräftiges Fassbier einer Trierer Brauerei, bayrische Anmeldung und Informationen: siehe unten. Schmankerln wie zum Beispiel deftige Schweinshaxen vom Grill, Einführung in die polnische Sprache. einen Leberkäs im Brötchen oder mit Krautsalat oder auch ein Paar Ziel. Die polnische Sprache erlernen. Aufbaukurse werden angeboten. frische Weißwürschtl mit süßem Senf, dazu die zünftige Blasmusik 10 Treffen mit insg. 20 U-Std. des Musik-Vereins Kenn – fertig sind die Zutaten für einen tollen Kursgebühr: 60.--€. Abend beim Kenner Oktoberfest. Im Anschluss an die Darbietun- Ort: Schule Leiwen. 18.-19.30 Uhr. Donnerstags. gen des Musikvereins unterhalten Sie ab ca. 22:00 Uhr wie im Vor- Mindestteilnehmerzahl: 8 jahr die „Kölsche Jung“ mit Stimmungsmusik bis in die Nacht hin- Anmeldung und Informationen: siehe unten. Schweich - 18 - Ausgabe 39/2018 Deutsch für ausländische Mitbürger. Ziel: Ausländische Mitbürger (Mitarbeiter im Weinbau,etc.) die deut- sche Sprachkenntnisse zu vermitteln. Aufbaukurse werden angeboten. 10 Treffen mit insg. 20 U-Std. Kursgebühr: 60,--€. Kegelsportverein Riol Ort: Schule Leiwen. 20.00-21.30 Uhr. Montags. Am Wochenende finden folgende Spiele unserer Mannschaf- Mindestteilnehmerzahl: 8 ten statt: Anmeldung und Informationen: siehe unten. Samstag, 29.09.2018 Studienfahrt in das Europaparlament nach Straßburg 1. Bundesliga Herren mit anschliessendem Besuch des Weihnachtsmarktes in Straßburg. 14.00 Uhr SK Gilzem 1 - KSV Riol 1 Besuch im Landtag von Rheinland-Pfalz im Mainz. 2. Bundesliga Süd Herren Anmeldung und weitere Informationen: 13.00 Uhr TuS Kirchberg 1 - KSV Riol 2 Volkshochschule Leiwen, Karl Heinz Päulgen, Birkenweg 3, 54340 Leiwen, Tel.: 06507/93 98 655 (nach 11.00 Uhr) vhs-leiwen@kvhs- SV Wacker Riol e. V. trier-saarburg.de Abteilung Fußball Sonntag, 30. September 2018 12.30 Uhr SG Beuren II - SG Riol/Fell/Longuich II (in Bescheid) Abteilung Jugendfußball TuS Longuich-Kirsch Samstag, 29. September 2018 C-Jugend: 14.45 Uhr JSG Longuich - DJK St. Matthias II (in Longuich) Abteilung Fußball B-Jugend: 16.30 Uhr JSG Longuich - JSG Leiwen (in Longuich) Sonntag, 30. September 2018 12.30 Uhr SG Beuren II - SG Riol/Fell/Longuich II (in Bescheid) Abteilung Jugendfußball Samstag, 29. September 2018 C-Jugend: 14.45 Uhr JSG Longuich - DJK St. Matthias II (in Lon- guich) Handball-Sport-Club Schweich e. V. Unsere Mannschaften spielen am kommenden Wochenende B-Jugend: 16.30 Uhr JSG Longuich - JSG Leiwen (in Longuich) wie folgt: Samstag, 29.09.2018 Mehring 16.45 Uhr weibl. B-Jugend JSG Eifel II - HSC Schweich (Wandal- bert-Hauptschulhalle Prüm) 19.30 Uhr Herren Rheinlandliga HSG Eifel - HSC Schweich I SV Mehring 1921 e. V. (Grund- u. Realschule-Plus-Halle Neuerburg) Sonntag, 30.09.2018 Abteilung Fußball Die Mannschaften des HSC freuen sich auf die gewohnt zahlreiche Nachstehende Meisterschaftsspiele unserer Seniorenmann- und lautstarke Zuschauerunterstützung in der Stefan-Andres-Halle! schaften finden statt: 10.00 Uhr weibl. D-Jugend HSC Schweich - DJK/MJC Trier II Sonntag, 30.09.2018 13.00 Uhr weibl. C-Jugend HSC Schweich - JSG Hunsrück Rheinlandliga 14.45 Uhr männl. C-Jugend HSC Schweich - HSG Wittlich II 15:00 Uhr SG Mendig - SV Mehring, Mendig, Junkers-Proff-Stadi- 18.30 Uhr Damen Bezirksliga HSC Schweich - HSG Obere Nahe on, Züscher Str., Kp Kreisliga B Heimat-und Verkehrsverein Schweich 14:30 Uhr Hermeskeiler SV - SV Mehring II, Hermeskeil, Waldsta- Am 6. Oktober 2018 findet unser diesjähriger 23. Mundartabend im dion, Brauer Str., Rp katholischen Pfarrheim in Schweich statt. Mittwoch, 03.10.2018 Zu dieser Veranstaltung laden wir für 19.00 Uhr alle Bürger, auch Rheinlandliga Gäste auf das Herzlichste ein. Es ist uns eine große Freude auch 19:00 Uhr SV Mehring - FSV Salmrohr in Mehring, Kp heute wieder ein reichhaltiges Programm bieten zu können. Die Abteilung Jugendfußball Brauchtumspflege eines alten Kulturgutes, unsere Schweicher Nachstehende Meisterschaftsspiele unserer Jugendmann- Sproch zu erhalten, liegt uns sehr am Herzen. Mit diesem Abend schaften finden statt: möchten wir bezwecken, dass unser Dialekt nicht ausstirbt. Wir Freitag, 28.09.2018 freuen uns auf Ihren Besuch. Eintritt frei, Spenden erbeten. E-Junioren Kreispokal 17:30 Uhr SV Mehring - SV II in Mehring, Kp Isseler Cultur Verein e.V. Samstag, 29.09.2018 Ab 02.10.2018 können Karten für unsere Sitzungen am 09.02.2019 B-Junioren und 23.02.2019 sowie für die Fetten Donnerstag-Fete am 16:30 Uhr JSG Kenn - JSG Mittelmosel Leiwen, Longuich, Sport- 28.02.2019 telefonisch oder per Mail reserviert werden. Telefon: platz, Rp 0160/1744419 jeden Dienstag und Donnerstag von 18:30 Uhr bis C-Junioren 20:00 Uhr. E-Mail: [email protected]. 14:00 Uhr JSG Saarburg II - JSG Mittelmosel Mehring II, Saarburg, Der Kartenvorverkauf für diese Veranstaltungen findet am Mittwoch, Sportanlage am Kammerforst, Schadallenstr., Kp 05.12.2018 von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, am Samstag, 12.01.2019 15:30 Uhr JSG Mittelmosel Mehring - SV Hochwald-Kell in Mehring, Kp von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr sowie am Mittwoch, 23.01.2019 von Über zahlreiche Zuschauerunterstützung würden sich die Mann- 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der ICV-Halle statt. Bereits vorbestellte schaften freuen. Karten bitte umgehend abholen. TuS Issel 1952 e.V. Am kommenden Wochenende spielen unsere Mannschaften wie folgt: SV Pölich/Schleich Abteilung Mädchen - und Frauenfußbal Spiele am Sonntag, 30.09.2018 in Pölich Sonntag, 30.09.2018 Kreisliga D 11.00 Uhr C-Juniorinnen 12.30 Uhr SG Pölich/Schleich-Detzem II - SG Hochwald/Zerf III MSG Eifelhöhe Mehren (9er) - TuS Issel (9er) Kreisliga B 14.00 Uhr Frauen-Regionalliga 15.00 Uhr SG Pölich/Schleich-Detzem I - SG Fidei I 1. FC Riegelsberg - TuS Issel Schweich - 19 - Ausgabe 39/2018 Abteilung Seniorenfußball Sonntag, 30.09.2018 Erwachsenenbildung 14.30 Uhr Herren-Kreisklasse C SV Leiwen-Köwerich II - TuS Issel Sonntag, 30.09.2018 Kath. Erwachsenenbildung Trier 12.30 Uhr Herren Kreisklasse D Bewegungskurse mit Barbara Maier-Erb in und SG Aach II - TuS Issel II Schweich Über eine zahlreiche und lautstarke Unterstützung würden sich un- Pilateskurse in Mertesdorf im Pfarrheim sere Mannschaften sehr freuen! Montag, ab 15.10.2018 - 17.12.2018, Beginn: 17.20 Uhr, 10 x Kosten 35,-- € TuS Mosella Schweich e.V. Montag, ab 15.10.2018 - 17.12.2018, Beginn: 18.30 Uhr, 10 x Kosten 35,-- € Abteilung Fußball Dienstag, ab 16.10.2018 - 18.12.2018, Beginn: 17.20 Uhr, 10 x Am kommenden Wochenende stehen für unsere Mannschaf- Kosten 35,-- € ten folgende Spiele bevor: Fit über 60 in Mertesdorf im Pfarrheim Bezirksliga West Dienstag, ab 16.10.2018 - 18.12.2018, Beginn: 09.30 Uhr, 10 x Sonntag, 30.09.2018, 15.15 Uhr Kosten 30,-- € TuS Mosella Schweich – SG Neuerburg Gymnastik für Senioren/innen in der Alten Schule in Schweich Kreisliga B Mosel/Hochwald Mittwoch, ab 17.10.2018 - 19.12.2018, Beginn: 09.00 Uhr, 10 x Sonntag, 30.09.2018, 14.30 Uhr Kosten 30,-- € SV Kell – TuS Mosella Schweich II Interessierte können sich gerne melden bei der Kursleiterin Barba- Kreispokal ra Maier-Erb, Tel.: 0651-53531 Mittwoch, 03.10.2018 19.30 Uhr Neue Kalligrafie-Workshops TuS Mosella Schweich II – SG Saarburg „Die Ruhe dieser Arbeit erfüllt das ganze Wesen mit einer umfas- Über die zahlreiche und lautstarke Zuschauerunterstützung würden senden Zufriedenheit, wo Zeit und Raum, für kurze Zeit wie wegge- sich unsere Mannschaften freuen! wischt, uns nicht mehr kümmern und belasten“. (Andreas Schenk). Abteilung Jugendfußball Das Schreiben mit der Hand ist sehr individuell und Ausdruck un- serer Persönlichkeit. Im digitalen Zeitalter wollen wir den Zugang Austragungsort Heimspiele: Kunstrasenplatz Winzerkeller zu unseren schöpferischen Fähigkeiten und die damit verbundene Samstag, 29.09.2018 Zufriedenheit nicht aus den Augen verlieren. 10.00 Uhr, F-Junioren Kreisklasse: Samstag, 27.10.2018 - Kalligrafie-Schnupperkurs TuS Mosella Schweich – DJK St. Matthias Trier Samstag, 10.11.2018 - Workshop: Brush & Handlettering 11.30 Uhr, E-Junioren Kreisklasse: Samstag, 17.11.2018 - Workshop: Englische Schreibschrift TuS Mosella Schweich V – SG Fidei 2015 Samstag, 24.11.2018 - Workshop: Fraktur Modern 14.30 Uhr, C-Junioren Kreisklasse: Samstag, 08.12.2018 - Workshop: Weihnachtspost FSV Kürenz – TuS Mosella Schweich II Samstag, 26.01.2019 - Schreibwerkstatt im Januar 17.00 Uhr, B-Junioren Kreisklasse: Dorfgemeinschaftshaus Longuich, Maximinstraße 18, Longuich TuS Mosella Schweich III – SV Trier Olewig (KR Schulzentrum) Ort: (Parkplätze vorhanden) 14.30 Uhr, A-Junioren Rheinlandliga: 1 Woche vor Kursbeginn JSG Altenkirchen – TuS Mosella Schweich Anmeldefrist: Christine Engel, engel@what- Sonntag, 30.09.2018 Informationen und Anmeldung: 13.00 Uhr, B-Junioren Regionalliga: 2design.de, Mobil: 0170 - 2302232 TuS Mosella Schweich – DJK-SV Phönix Schifferstadt Weitere Veranstaltungen der KEB Trier finden Sie auch online Über die zahlreiche und lautstarke Zuschauerunterstützung würden unter www.keb-trier.de sich unsere Mannschaften freuen! VHS Schweich Abteilung AH Richtstraße 1- 3, 54338 Schweich Am Samstag, 29.09.2018, 18.00 Uhr spielen wir in ge- Programm im Internet: www.kvhs-trier-saarburg.de gen die dortige AH. Abfahrt ist um 17.00 Uhr am Parkplatz „Winzer- E-Mail: [email protected] keller“ (ehemalige Betonmischanlage). Tel.: 06502/ 2332 / Fax : 06502/937935 Achtung: Bitte beachten Sie unser neues VHS-Programm für Jahrgang 1933/34 das 2. Halbjahr 2018, welches im Internet unter www.kvhs- Unsere Herbstwanderung führt uns ins Forellenstübchen Melsa! trier-saarburg.de zu finden ist. Kursanmeldungen können per Und zwar am Donnerstag, dem 4. Oktober 2018. Wir treffen uns Mail, Fax oder Anrufbeantworter erfolgen. wie üblich um 14.30 Uhr am Brunnen im Oberstift. Während der Schulferien ist unser Büro nicht besetzt. Auszug aus dem Weiterbildungsprogramm II. Semester 2018 Jahrgang 1940 Schweich und Issel Abkürzungen: Stefan-Andres-Schulzentrum = SAZ Levana-Schule Schweich = LevS Unser nächster Wandertag ist am Dienstag, 02.10.2018. Wir tref- fen uns um 15.00 Uhr am Raiffeisenbrunnen. Zum gemütlichen Bei- Recht sammensein kehren wir in Hotel Grefen, Brückenstraße ein. Alle Wie gestalte ich mein Testament? sind herzlich eingeladen. Di., 23.10.18, 19.30 Uhr, SAZ, Astrid Dahmen Ausgewählte Probleme des Arbeitsrechts Jahrgang 1941 Schweich und Issel Di., 20.11.18, 19.30 Uhr, SAZ, Ulrich Brühl Herzliche Einladung zu einem Jahrestreffen 5. und 6. Oktober (Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich.) 2018. Wir erwarten auswärtige Schulkameraden. Treffpunkt: Frei- Botanik/Gartenbau tag, 05.10.2018 Parkplatz Ermesgraben 15.00 Uhr; Spaziergang Pilze im Herbstwald durch das Neubaugebiet; Abendessen mit gemütlichem Beisam- So., 30.09.18, 10 - 13 Uhr, oberer Parkplatz am Heilbrunnen, Chris- mensein ab 18.00 Uhr im Hotel Grefen in Schweich, Brückenstr. 31. toph Postler Samstag, 06.10.2018 Treffpunkt 10.00 Uhr Parkplatz Schwimm- Anlage und Pflege des Grabes bad, Spaziergang durch „Alt Schweich„ etvl. Fahrt zum Heilbrun- Mo., 22.10.18, 19.00 Uhr, SAZ, Norbert Wagner nen. Abschluss Mittagessen gegen 12.30 Uhr im Hotelrestaurant Mittler in Schweich Brückenstr. 1. Über eine rege Beteiligung würde Erziehungsfragen / Pädagogik ich mich sehr freuen. Kinderbuchabend für Eltern von Kindern von 0 – 6 Jahren Wegen Teilnahme am Abend- bzw. Mittagessen bitte um Anmel- Mi., 14.11.18, 19 – 21.15 Uhr, LevS, Anne Janeczek dung Anita Kruppert, Telefon 06502- 95183; Mail [email protected]. Kunst / Exkursionen Bilder des Lichts: Meisterwerke des Impressionismus Bahnfahrt nach Saarbrücken und kunsthistorische Führung durch das Saarlandmuseum Sa., 27.10.18, 9 – 17:45 Uhr, Bahnhof Schweich, Frauke Birtsch Schweich - 20 - Ausgabe 39/2018 Acrylmalerei – Tagesseminar Junge VHS Sa., 10.11.18, 9.30 – 16.30 Uhr, LevS, Ruth Krisam Waldhütten bauen und gestalten? (6 – 12 Jahre) Musik So., 30.09.18, 13 – 15.15 Uhr, Christoph Postler, oberer Parkplatz am Heilbrunnen (Zusatztermin: So, 18.11.18, 10 – 12.15 Uhr) Singen in Kenn Gruselabenteuer im Meulenwald Do., 18.30 – 20.00 Uhr, 9 Termine, 14-tägig, Rathaus Kenn, Gün- Sa., 03.11.18, 17.30 Uhr, oberer Parkplatz am Heilbrunnen, Chris- ther Derbach, Info: 06502/4040651 toph Postler Keyboard – Piano – Akkordeon Malwerkstatt für Kinder von 6 – 8 Jahren Freie Termine auf Anfrage, Viktoria Makarenko Do., 08.11.18, 16 – 17.30 Uhr, 4x, LevS, Marlene Scholtes Fotografie Malwerkstatt für Kinder von 9 – 12 Jahren Fotografie für Einsteiger Do., 08.11.18, 17.30 – 19 Uhr, 4x, LevS., Marlene Scholtes Mi., 17.10.18, 19 Uhr, 3x, SAZ, Ralf Kleff, Fotograf Kreativtag für Kinder Fr., 30.11.18, 16.15 – 18 Uhr, LevS., Marlene Scholtes Handarbeit Anmeldungen: 06502/2332 / Klöppeln und Occhi e-mail: [email protected] Di., 30.10.18, 18.45 Uhr, 5x, LevS, Hildegard Hoett Sprachen Deutsch als Fremdsprache A2 Mo., 19.30 Uhr, Fortgeschrittene, SAZ, K. Wentzel-Pouivet Englisch für Anfänger A1, 2. Semester / 4. Semester Mi., 19 Uhr / 18 Uhr, 13x, Riol, Harald Ludt Englisch A2 Do., 18.30 Uhr, 12x, SAZ, Christina Krames Enjoy learning English Mi., 29.08.18, 18.30 Uhr, 12 x SAZ, Ulrike Gemmel Pep up your English B1 Do., 19 Uhr, 15x, SAZ, Fabian Lang Französisch für Anfänger A1 Mi., 20 Uhr, Riol, Harald Ludt Französisch A1, 3. Semester Di., 20 Uhr, SAZ, Petra Bauer Französisch A1, 10. Semester Di., 19 Uhr, SAZ, Harald Ludt Rafraichir ton francais Mi., 18.15 Uhr, SAZ, Petra Bauer Französisch B1 Mo., 18.15 Uhr, SAZ, Petra Bauer Italienisch A1 – 2. Semester Mi., 19.45 Uhr, 17x, SAZ, Petra Bauer Spanisch für die Reise A1 Do., 18.30 Uhr, 10x, SAZ, Karin Lamberty Spanisch A2 für Fortgeschrittene Mi., 18.30 Uhr, 14x, SAZ, Johannes Woog Gesundheit Wenn die Nerven blank liegen Tagesseminar Achtsamkeit Sa., 20.10.18, 9:30 – 13.15 Uhr, LevS, Gaby Wagner Knorpel- und knochenfreundliche Ernährung Mi., 24.10.18, 18.30 Uhr, LevS, Dr. Krapf Natürlich und gesund - Basisworkshop Aromatherapie Mi., 21.11.18, 18.45 Uhr, LevS, Jeanette Thull, Heilpraktikerin Arthrose Mi., 28.11.18, 18.30 Uhr, LevS, Dr. Krapf Kochen / Backen Spanische Küche Meditarrane Gerichte, Tapas und Co. Mi., 07.11.18, 18 – 21 Uhr, 3x, LevS, Marion Heinz Motivtorten Zuckerkunst – Glänzen Sie mit Ihrer ganz persönlicher Torte Sa., 20.10.18, 9.30 – 15.30 Uhr, LevS, Kerstin Steffens Schokolade und Pralinen selber kreieren Wichtiger hinWeis Sa., 08.12.18, 12 – 15.45 Uhr, LevS, Daniela Wagner an alle einsender von Herren am Herd – freie Plätze auf Anfrage Fotos EDV Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit Smartphones und Tablet-Benutzung für Aufsteiger folgender Mindestgröße druckbar sind: Aufbaukurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Di., 30.10.18, 18.30 Uhr, 6x, Longuich Alte Schule, Oliver Mühlhan Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind. 1.750 Pixel in der Breite. Frauen Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Frauenzeit: Standortbestimmung Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Ein Abend für Frauen Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Wo stehe ich, was ist mir wichtig? Austausch von Frau zu Frau mit Vielen Dank für Ihr Verständnis. Coachingsequenzen, Entspannungsübungen. Ihre Redaktion Do., 08.11.18, 19 Uhr, LevS, Elisabeth Demmer Schweich - 21 - Ausgabe 39/2018 Betreuungsverein der Lebenshilfe Kreisvereinigung Trier- Saarburg Die Arbeitsgemeinschaft „Betreuungswesen“ der Betreuungsver- eine der Lebenshilfe Trier- Saarburg e.V. und des Sozialdienstes Kath. Frauen und Männer Saarburg e.V. bietet am Montag, dem 1. Oktober 2018,von 18.00 bis 19.00 Uhr eine Sprechstunde zu Fragen des Betreuungsgesetzes an. Dieses Angebot steht allen interessierten Personen offen. Angesprochen sind insbesondere ehrenamtliche Betreuer und Menschen, die es werden wollen. Die Sprechstunde findet zur o.g. Zeit in den Räumen des Betreuungs- vereins der Lebenshilfe Kreisvereinigung in der Konstantinstraße 61 in statt. Es besteht auch die Möglichkeit, sich im Rahmen der angegebenen Zeit telefonisch (06501 /601263) beraten und in- formieren zu lassen. Ende des redaktionellen Teils

Wir bringen Abwechslung in Ihre Küche

Im Angebot vom 28.09.2018 bis 04.10.2018

Frische WurstWaren eXtra Der WOche aus geprüfter Meisterqualität Kappestertisch Kasseler Kamm u. Lende im Portionsdarm

ohne Knochen 1 kg 7,99 € 100 g 0,59 € haxen 1 kg 4,99 € tieFPreis € Leberknödelmasse 100 g 0,69 Des mOnats Pfälzer saumagen 100 g 0,79 € Weißwurst

€ Fleischkäse 100 g 0,89 10 Stück 6,00 € 54518 Binsfeld, Wittlicher Str. 4 · 0 65 75/ 9 58 30 Sonstige Mitteilungen Unsere Filialen: Ensch · Orenhofen · Dreis · Salmtal · Manderscheid www.metzgerei-mittler.de

Malteser Hilfsdienst e.V. Der Malteser Hospizdienst sucht Menschen, die sich ehrenamt- lich in der Begleitung von Sterbenden und Trauernden engagie- ren möchten. Ein neuer Kurs, der auf die ehrenamtliche Tätigkeit vorbereitet, startet im Herbst. Am Donnerstag, 4. Oktober 2018, 19.00 Uhr findet dazu ein Infoabend im Seniorenresidenz St. An- dreas in Pölich statt. Bei Fragen oder Interesse am Ehrenamt im Malteser Hospizdienst steht Thomas Biewen zur Verfügung (Tel.: 0651 / 146 48 23 oder E-Mail [email protected]). Infos sind auch im Internet (www.malteser-trier.de) zu finden.

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Schweich an der Roemischen Weinstrasse für die Stadt Schweich und die Ortsgemeinden Bekond, Detzem, Ensch, Fell, Föhren, Kenn, Klüsserath, Köwerich, Leiwen, Longen, Longuich, Mehring, Naurath/Eifel, Pölich, Riol, Schleich, Thörnich, Trittenheim und Kreisnachrichten - Mitteilungen, Informationen und amtliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Trier-Saarburg Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Wolfgang Deutsch, Brückenstraße 26, 54338 Schweich, Tel. 06502/4070, Fax 06502/407180 Herausgeber der Kreisnachrichten: Kreisverwaltung Trier-Saarburg, 54290 Trier, Tel. 0651/7150 Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06502/9147-0 oder -240, Telefax 06502/9147-250, Internet: www.wittich.de Postanschrift: 54343 Föhren, Postfach 1154 Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Bianca Mosig, Schweich, Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06502/4070, Telefax 06502/407180, Internet: http://www.schweich.de Verantwortlich für Anzeigen: Dietmar Kaupp, Geschäftsführer Erscheinungsweise: wöchentlich freitags. Zustellung durch den Verlag an alle Haushaltungen kostenlos. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-335, -336, -713 und -716; E-Mail: [email protected] Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 € zuzügl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Schweich - 24 - Ausgabe 39/2018 Danksagung Der Pflegedienst mit 70

Ich bedanke mich bei allen, die mir zu meinem Wir bieten auch stundenweise Betreuung 70. Geburtstag bei Ihnen zu Hause an. so viele Glückwünsche, Blumen und Geschenke Tel.: 0 65 07 / 70 13 00 überbrachten und diese Feier für mich ganz Nina Schmitt · Römerstr. 29 · 54347 Neumagen-Dhron unvergesslich machten. Besonderen Dank dem Männerchor Mehring für das schöne Ständchen. Lassen Sie es jeden wissen! Walburga Blees Mit einer Familienanzeige Mehring, im September 2018 in Ihrem Mitteilungsblatt.

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

An alle gedacht ?

Die Trauerdanksagung hilft Ihnen, beim Danken niemanden zu vergessen. Donnerstag, 27. September 2018 KREIS-NACHRICHTEN

AUSGABE 39 /2018 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG Werbung für heimischen Wein in Polen trägt Früchte Erneute Verkostung anlässlich des Erntedankfestes im Partnerkreis Puck Seit 1995 unterhalten die Verbandsge- meinde Schweich (mit der Gemeinde Krokowa) und seit 2001 der Landkreis Trier-Saarburg (mit dem Kreis Puck) sehr lebendige und herzliche Partnerschaf- ten. Unzählige wechselseitige Besuche unterschiedlichster Gruppen haben seither stattgefunden. Im vergangenen Jahr gab es im Partnerkreis erstmals eine große Verkostung von Weinen von Mosel, Saar und Ruwer im Vorfeld des Erntedankfestes, an dem 120 Gäste - da- runter viele Hoteliers und Gastronomen - teilgenommen haben. Gemeinsam mit den Landräten Jarek Bialk (3.v.l.) und Günther Schartz (r.) warben die Weinprinzessinnen Helene Hoffmann aus Detzem und Marie Sophie Schwarz aus Klüsser- In diesem Jahr war eine Gruppe aus ath auf der großen Bühne des Erntedankfestes für den Wein aus dem Kreis Trier-Saarburg. dem Kreis Trier-Saarburg unter Leitung von Landrat Günther Schartz erneut der den zu einer der beliebtesten Ferienre- ter Höhe fast schon an eine Wüstenland- Einladung an die nordpolnische Ostsee- gionen an der Ostsee. Deutschen Wein schaft erinnert. Auf dem Erntedankfest küste gefolgt, um mit Unterstützung findet man in den Hotels und Restau- selbst, wo auch die schönsten Erntekro- der beiden Weinprinzessinnen Helene rants jedoch kaum. nen der Gemeinden prämiert und vor- Hoffmann aus Detzem und Marie So- bildliche Landwirte ausgezeichnet wur- phie Schwarz aus Klüsserath erneut für Neues Weinlokal eröffnet den, stellten die Weinprinzessinnen die die heimischen Weine zu werben. Zwar Weinregion der Mosel vor, während das gehört die Küstenregion nördlich von Umso erfreuter war die Trier-Saarburger Publikum die Weine probieren konnten. Danzig mit ihren herrlichen Sandsträn- Delegation, dass man ein neu eröffnetes Weinlokal in einem Ort im Süden des Landrat Günther Schartz zeigte sich er- Kreises Puck besuchen konnte. In dem freut, dass die Werbung langsam Früch- großzügigen Empfangsraum hängt te trägt. Mit einigen Bestellungen und gut sichtbar eine Karte des Weinan- Kontaktanfragen konnte die Delegation baugebietes Mosel. Mit dem Besitzer den Heimweg antreten. wurde die Vermittlung von Kontakten zu regionalen Winzern verabredet. Mit polnischen Gästen, darunter auch die Gewitterfront beiden ehemaligen Landräte Artur Sommer endet stürmisch Jablonski und Woijech Dettlaff, fand an- Mit dem Durchzug einer Gewitterfront, schließend eine erste Weinprobe statt. die heftigen Regen und Sturmböen mit sich brachte, ist am Sonntag das wo- Der Danziger Erzbischof Glodz verteilt am Bevor es am Sonntag zum Erntedankfest chenlange sonnige Wetter zu Ende ge- Ende eines Dankhochamtes Brot an Land- ging, besuchte die Gruppe in Leba Euro- gangen. Am Nachmittag wurde auch rat Schartz und seine Frau. pas größte Wanderdüne, die mit 30 Me- die technische Einsatzleitung des Land- kreises als Koordinierungsstelle für die Weiteres: Dutzenden Feuerwehreinsätze im ge- samten Kreisgebiet alarmiert.

Seite 2 | Gymnasium Saarburg : Ruderboote getauft Zum Glück blieb es bei Einsätzen wie Seite 3 | BBS Hermeskeil: Altenpflegeschule gestartet Wasser und Geröll auf Straßen, in Gebäu- den und Kellern sowie umgestürtzten Seite 3 | Seniorenzentrum unter neuer Leitung Bäumen auf Straßen und Oberleitungen. Seite 4 | A.R.T.: Zu wertvoll für die Tonne Die Aufräumarbeiten dauerten zum Teil noch bis zum Folgetag. Meldungen über Verletzte gab es keine. seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 39 | 2018 Infos über Spendenbriefe „Kolibri – Hilfe für krebskranke Kinder Deutschland e.V.“ mit Sitz in Berlin hat der landesweit zuständigen Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) mitgeteilt, dass keine Spendenbriefe mit Spendenaufforderungen zur Unter- stützung des Vereins in Rheinland-Pfalz versandt werden. Nachdem ein Bürger aus Koblenz die ADD über den Erhalt eines Spendenbriefes zur Unterstützung des Kolibri – Hilfe für krebskranke Kinder Deutschland e.V. mit Sitz in Berlin infor- miert hat, geht der Verein davon aus, Die Schulgemeinschaft und ihre Gäste freuen sich über die neuen Boote, mit denen sich die dass Dritte sich den Namen des Vereins Trainingsbedingungen für die Ruderer deutlich verbessern. widerrechtlich zu eigen gemacht und diesen für Spendenaufrufe missbraucht Mit neuen Booten auf Kurs haben und will hiergegen vorgehen. Erfolgreiches Rudern am Gymnasium Saarburg / Landrat „Taufpate“ Der Verein hatte sich 2014 gegenüber Das Schulrudern steht am Gymnasium verantwortlich ist , der Beigeordnete der der ADD verpflichtet, die Spenden- und Saarburg hoch im Kurs. Seit vier Jahren Verbandsgemeinde, Siegfried Büdinger, Fördermitgliedergewinnung durch Tele- bietet die Schule den Jugendlichen die- Vertreter des Saarburger Ruderclubs, fonanrufe bei potenziellen Spendern in se Sportart an. Die Resonanz der Schüle- mit dem das Gymnasium kooperiert, Rheinland-Pfalz zu unterlassen. rinnen und Schüler ist so groß, dass jetzt sowie der Sparkasse Trier, die den Kauf zwei neue Boote angeschafft wurden. der Boote finanziell unterstützt hat, die Sollten in Rheinland-Pfalz weitere Spen- Die Bootstaufe übernahm der „Taufpate“ Zeremonie. denaufrufe durch Spendenbriefe im Landrat Günther Schartz als Vertreter Namen des Vereins „Kolibri – Hilfe für des Kreises, der Schulträger ist. Die Ruderer des Gymnasiums sind so krebskranke Kinder Deutschland e.V.“ erfolgreich, dass sie bereits zum vierten beziehungsweise Beitragseinzüge für Die gesamte Schulgemeinschaft hatte Mal zum Bundesfinale nach Berlin reisen, eine Fördermitgliedschaft des Vereins sich auf dem Schulhof des Gymnasiums wo sie sich mit den Schulen aus anderen erfolgen, wird um Information an die Saarburg versammelt, als die beiden Bundesländern messen werden. Begon- ADD gebeten. Ruderboote offiziell ihrer Bestimmung nen mit einer Arbeitsgemeinschaft, ist übergeben wurden. Namensgeber sind das Rudern im Gymnasium inzwischen „“ und „“ und damit in den Schulsport integriert. In diesem zwei Orte aus der Verbandsgemeinde Jahr wird es zum ersten Mal in der Stufe Saarburg. Neben Schülern und Lehrern 11 unterrichtet. Die Schülerinnen und verfolgten Schulleiter Raimund Leibold, Schüler werden ein Jahr lang auf der Sportlehrer Christian Sirsch, der für das Saar rudern und bei ungüstigem Wetter Schulrudern im Gymnasium Saarburg in der Sporthalle ihre Fitness trainieren. Schüler der FOS Konz lernten Hochschule Trier kennen Bereits zum fünften Mal fand für die Choregraphe ein. Der Phantasie waren le zu studieren. Claudia Hütte, Facho- Fachoberschüler der Jahrgangsstufe 12 dabei keine Grenzen gesetzt. So pro- berschulkoordinatorin der Realschule der Realschule plus und Fachoberschule grammierte zum Beispiel eine Gruppe plus und FOS Konz, erläuterte, dass der (FOS) Konz ein Workshop mit den Nao- einen Gymnastikroboter, der zufällige Workshop den Kooperationsvertrag, der Robotern der Hochschule Trier statt. Workout-Übungen macht. Ein anderes zwischen der Hochschule und der kreis- Und auch in diesem Schuljahr konnte Schülerteam brachte dem Nao-Roboter eigenen Realschule plus und FOS Konz Christoph Zinnen, Mitarbeiter des Robo- Tricks bei. Er sollte zum Beispiel einen bestehe, mit Leben erfülle. Sie bedankte tiklabors der Hochschule, die Jugend- Stock holen und diesen mit Hilfe der Ge- sich bei Professor Rainer Oechsle, dem lichen begeistern. sichtserkennung zu einem bestimmten Dekan des Fachbereichs Informatik, und Schüler bringen. Christoph Zinnen für die Durchführung Er stellte den Fachbereich Informatik des Tages. Ihr Dank ging außerdem an der Hochschule Trier vor. Die Fachober- In dem Workshop bekanmen die Schü- Klassenlehrerin Leonita Brückner für die schüler arbeiteten sich engagiert in die ler insgesamt einen ersten Eindruck Organisation und Betreuung der Veran- für sie neue Entwicklungsumgebung davon, was es heißt, an einer Hochschu- staltung. KREIS-NACHRICHTEN seite 3 Ausgabe 39 | 2018 Kreis Trier-Saarburg Altenpflegeschule in Hermeskeil gestartet Neue Ära für die Berufsbildende Schule des Kreises / Wohnortnahes Angebot für die Auszubildenden Mit 22 Fachschülerinnen und fünf Fach- nen (APH) und Altenpfleger/innen (AP) Geschwister-Scholl-Schule im Internet schülern ist die Geschwister-Scholl- an drei Tagen in der Woche unterrich- unter der Adreesse http://www.bbs- Schule Berufsbildende Schule in Her- tet. Der praktische Teil der Ausbildung saarburg.de sowie das Schulsekretariat meskeil in eine neue Ära gestartet: findet parallel dazu in den Einrichtung unter folgender Rufnummer: 06503 / Erstmalig hat die kreiseigene Schule am der Region statt. Informationen zu der 980 651 (Frau Trösch am Standort Her- Standort Hermeskeil eine Klasse der Al- Fachschule liefert die Homepage der meskeil). tenpflegeschule eingerichetet.

Ziel ist es, den Auszubildenden ein wohnortnahes Angebot zu machen. Die positive Resonanz der Einrich- tungen und die erkenn- bare Nachfra- ge zeigen laut Außenstellen- leiter Markus Lammes, „dass unser Angebot ange- nommen wird.“ Ein weiteres Ziel sei es, in Zukunft noch mehr junge Menschen für den Beruf der Altenpflege zu interes- sieren, so Lammes.

In Hermeskeil werden seit Beginn des neuen Schuljahres Altenpflegehelfer/in- Die neue Klasse der BBS Hermeskeil mit der Klassenlehrerin Dr. Elisabeth Höweler Seniorenzentrum unter neuer Leitung Info Naturpark St. Franziskus Saarburg: Susanne Rösler ist neue Leiterin Kulinarische Pilzexkursion Das Seniorenzentrum St. Franziskus Kollegen, Mitarbeiter und nicht zuletzt Am 7. Oktober (Sonntag) Saarburg hat mit Susanne Rösler eine die Bewohner kennenlernen“, so die bietet der Naturpark Saar- neue Heimleitung. 39-Jährige, die gebürtig aus Lübben Hunsrück um 10 Uhr eine ku- in Brandenburg kommt und zuletzt in linarische Pilzexkursion mit „Wir freuen uns, dass wir mit Frau Rösler Thüringen zu Hause war. Nach einer Fundbesprechung rund um eine kompetente Nachfolge für Harald Ausbildung zur examinierten Kranken- Hermeskeil an. Naturpark- Lehnertz gefunden haben“, so Arist schwester und einer Weiterbildung zur Referent Christoph Postler Hartjes, Geschäftsführer des Kreiskran- Pflegedienstleitung schloss sie neben gibt wichtige Hinweise zur Ökologie so- kenhauses St. Franziskus Saarburg. Leh- ihrer Arbeit als Heimleitung und Pflege- wie zum Bestimmen und Sammeln von nertz ist nach 27 Dienstjahren im Kreis- direktorin der Helios Residenz Ohrdruf Pilzen. Welche Merkmale unterschei- krankenhaus - zuletzt als Heimleiter des ein Studium zur Diplom-Pflegewirtin den essbare Pilze von ihren giftigen Seniorenzentrums - in den Ruhestand erfolgreich ab. oder ungenießbaren Doppelgängern? gegangen. Welche Bedeutung haben Pilze für das Das Seniorenzentrum St. Franziskus ist Ökosystem Wald? Auch Schutzmaß- „Ich freue mich auf meine Aufgabe“, so eine Einrichtung der Kreiskrankenhaus nahmen für die Pilzwelt der Natur- und Rösler. „In den kommenden Tagen wer- St. Franziskus Saarburg GmbH. Kleine, Kulturlandschaft im Naturpark werden de ich meine neue Arbeitsstätte sowie überschaubare Pflegegruppen, qualifi- aufgezeigt. Bei der Exkursion erhalten zierte, engagierte Mitarbeiter und eine die Teilnehmenden daher auch interes- vertrauensvolle Atmosphäre bieten die sante Informationen zur Zubereitung Voraussetzungen, um auf die Bedürf- schmackhafter Pilzgerichte. Als Ausrü- nisse der Bewohner einzugehen. Nach stung werden witterungsangepasste dem Leitspruch „Der Bewohner und Kleidung und festes Schuhwerk emp- seine Angehörigen sind unsere Part- fohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 ner“ arbeiten die Mitarbeiter mit den Euro pro Person. Der Treffpunkt wird bei Bewohnern in einer familiären Atmo- Anmeldung bekannt gegeben. Die Teil- sphäre zusammen. Regelmäßig finden nehmerzahl ist begrenzt. Eine frühzei- Veranstaltungen oder Feste statt wie tige Anmeldung ist bei der Naturpark- der Mehrgenerationentreff oder das Ok- Geschäftsstelle, Telefon 06503-9214-0, Susanne Rösler leitet das Seniorenzentrum. toberfest in den kommenden Wochen. erforderlich. seite 4 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 39 | 2018

Wertstoffe – zu wertvoll für die Tonne Kreis-Nachrichten Viele wissen es nicht: Alles, was in die den die Möglichkeit zur Entsorgung al- Redaktion Restabfalltonne geworfen wird, wird ler im privaten Bereich anfallenden Ab- Kreisverwaltung Trier-Saarburg in der mechanisch-biologischen Trock- fälle. Gerne beraten die Mitarbeiter vor Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier nungsanlage des Zweckverband Abfall- Ort bei der richtigen Einsortierung. Pressestelle wirtschaft Regi- Verantwortlich on Trier (A.R.T.) Gerade an den Samstagen kann es je- Thomas Müller, Martina Bosch in Mertesdorf doch zu Wartezeiten bei der Anlieferung Tel. 0651-715 -240 / -406 getrocknet, sor- kommen. Wenn möglich, ist eine Anlie- Mail: [email protected] tiert und anschließend energetisch ver- ferung an einem anderen Wochentag wertet. Doch nicht alles was in der Re- sinnvoll. Für Sperrabfall bietet der A.R.T. stabfalltonne landet, ist auch tatsächlich außerdem einen kostenlosen Abhol- Umweltdaten Abfall. Im Durchschnitt finden sich in der Service an. Restabfalltonne über 30 Prozent Bioab- werden erhoben fälle und über 14 Prozent Wertstoffe, die Und was passiert danach? Im Auftrag des Landwirtschaftsmini- man durchaus auf direktem Weg wie- steriums Rheinland-Pfalz findet in den derverwenden könnte. Zertifizierte Entsorgungsunternehmen nächsten Monaten eine Datenerhebung stellen auf den Wertstoffhöfen und den zu Feuchtgebieten auf Dauergrünland- Um den Bürgern das Abfall- und Wert- EVZ Container und Behälter bereit. Nach flächen statt. Sie dient zur Hilfestellung stofftrennen leicht zu machen, betreibt der Sammlung werden die Materialien bei der Erfassung von Umweltdaten im der A.R.T. im Verbandsgebiet Wertstoff- zerlegt und fachgerecht verwertet. Rahmen der Anforderungen der Europä- höfe sowie moderne Entsorgungs- und ischen Agrarpolitik und unterstützt die Verwertungszentren (EVZ). Die Adres- Viele Wertstoffe nimmt der A.R.T. ko- Förderverfahren. sen Öffnungszeiten der Servicezentren stenlos an. Lediglich für Materialien, die des A.R.T. sind auf der Webseite www. in der Entsorgung besonders kosten- Hierzu werden Experten diese Flächen art-trier.de unter „Standorte“ einsehbar. intensiv sind, fallen Gebühren an. Am begehen, ihnen ist freier Zutritt zu ge- Diese Servicezentren können von al- Abfall-Telefon unter 0651-9491 414 und währen. Bei Fragen stehen Christof len Bürgerinnen und Bürgern des A.R.T. auf www.art-trier.de erteilt der A.R.T. Wiesner, Tel. 06131/16-5263, und Ruth Verbandsgebietes genutzt werden. Dort Auskünfte über die Kosten der jewei- Zimmermann-Ebert, Tel. 06131/16-2459, bietet der Zweckverband seinen Kun- ligen Abfallarten. zur Verfügung. Ökosystem Weinberg – verstehen, erleben und vernetzen Fortbildung soll für einmalige Kulturlandschaft und den Wein sensibilisieren Die Qualität des Weins und die beson- raum Mosel bietet die Weiterbildung Eine große Rolle spielen dabei auch dere Situation des Anbaus in Steil- und „Lebendige Moselweinberge – Arten- die standörtlichen Unterschiede in Ab- Terrassenlagen machen die Flusstäler vielfalt in Steillagen“ 2019 erstmalig hängigkeit von Geologie, Geländeform zu ganz besonderen Weinanbaugebie- zusammen mit der Terroir Moselle EWIV und Bewirtschaftungsart. Die Vorträge ten. Die uralte Weinkulturlandschaft mit an. Damit sind auch luxemburgische In- werden in deutscher Sprache gehalten. ihren Landschaftselementen hat eine teressierte zu dem Kurs eingeladen. Am Ende der Ausbildung steht zur Erlan- Vielzahl von Lebensräumen für Tiere gung des Zertifikats eine praktische Prü- und Pflanzen hervorgebracht. Sie sind Experten fung, bei der eine Ausarbeitung einer die Basis für den Erlebniswert der Land- der Artenvielfalt detaillierten Gästeführung oder eines schaft und den Wirtschaftsstandort. Die Projektes vorzulegen ist. Erhaltung der biologischen Vielfalt ist In 80 Stunden werden die Kursteilneh- die Lebensgrundlage für kommende mer zu Experten der Artenvielfalt aus- Kurs startet Generationen. Unter der Federführung gebildet. Referenten unter anderem am 8. Januar des DLR Mosel will die Initiative „Leben- von der Universität Trier, der ADD, dem dige Moselweinberge“ das Wissen um Julius-Kühn-Institut, dem Institut viti- Der Zertifikatlehrgang startet am 8. Ja- den ökologischen Wert und die biolo- vinicole und dem DLR vermitteln von Ja- nuar 2019. Der theoretische Unterricht gische Vielfalt der Weinberge weiterge- nuar bis Juli 2019 die fachlichen Grund- findet in der Regel dienstags von 18-21 ben. lagen. Uhr im Bürgerhaus in statt.

Nachhaltigkeit ist der Schlüssel zur Zu- Der Lehrgang gibt in Vorlesungen und Die Teilnahmegebühr beträgt 400 Euro. kunft und diese reicht von Nützling scho- Exkursionen umfassende Einblicke in Informationen und Anmeldung: Sabi- nender konventioneller Anbautechnik die Tier- und Pflanzenwelt der Wein- ne Schneider, Dienstleistungszentrum bis zum ökologischen Weinbau. Immer kulturlandschaft Mosel. Die Teilneh- ländlicher Raum Mosel Tessenowstr. 6, steht dabei das natürliche harmonische mer lernen dabei die Zusammenhänge Trier unter der Telefonnummer 0651- Gefüge der Weinberge im Vordergrund. zwischen Flora und Fauna und die Pro- 9776-210 bzw. online unter sabine. Das Dienstleistungszentrum ländlicher zesse im Lebensraum Weinberg kennen. [email protected] Schweich - 29 - Ausgabe 39/2018

BEILagENHINWEIS BEILagENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Brunnen-Apotheke. des NORMA Lebensmittelfilialbetriebs.

Wir bitten unsere Leser um beachtung! Wir bitten unsere Leser um beachtung!

IMMOBILIEN Welt

Leiwen, Wohnung ab Dez. frei! 2 Zi., Du/WC, EBK, AR, parterre, Terrasse, 70 m2, Öl-ZH, 111 kWh, ruhige Lage, Stellplatz, KM 430 Euro Tel. 06507 - 3269

Schweich, schöne ETW, 3 ZKB, 82 m2 ab 01.01.2019 zu vermieten. Fußbodenheizung, Kellerraum, Stellplatz Kontakt: 06502 - 4040974

Neubau-Wohnungen in Salmtal EG: 3 ZKB, 100 m2, HWR, G-WC, Terrasse, Stellplatz 1.OG: 3 ZKB, 100 m2, HWR, G-WC, Balkon, Stellplatz DG: 3 ZKB, 91 m2, HWR, G-WC, Balkon, Stellplatz ab November zu vermieten. Tel. 0151 / 525 45 396

Jörg Gans Malermeister • Anstrich- u. Tapezierarbeiten • Mal- und Spachteltechniken Bergstraße 36 54317 • Bodenbeläge • Parkett- und Laminatverlegung Telefon 06500/9175571 Tel. 0651 / 82 10 91 · Mobil 0171 / 285 93 47 Mobil 0179/6946307 Neustraße 27 · 54317 [email protected] Verkauf von Farben, Tapeten und Bodenbelägen Schweich - 30 - Ausgabe 39/2018

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von Ihre regionalen Partner auf einen Blick… A Bis Z

>> A >> >> F >>

Podologische Fußpflege Kostenlose Podologin Mechthild KesselheiM Parkplätze ➜ eigene Praxis und Hausbesuche am Haus ➜ [email protected] St.-Margarethen-Str. 3 • Tel.: 06502 / 6735 • Kenn

Jürgen Feller - Ihr Experte

Kfz-Meister-FachbetriebKfz-Meisterwerkstatt

Moselstr. 11 | D-54341 Fell/Fastrau Udo Druckenmüller Mobil: 0151 / 17004380 | E-Mail: [email protected] www.fellerdach.de • Autoreparatur • Autowaschanlage • Autogasumrüstung >> H >> Autoservice Udo Druckenmüller GmbH Auf dem Steinhäufchen 13 • 54343 Föhren Tel.: 06502/9356700 • www.ud-autoservice.de >> B >> >> i >>

Heizung - Sanitär - Badsanierung Ihr neues Bad aus einer Hand! Tel. 0 65 02 / 24 32 Neustr. 46 • 54341 Fell • www.tine-gmbh.de >> D >> Ihr Fachmann für: W&S Bedachungen • Dacheindeckung inkl. Holzbau HOLZBAU • Dachreparaturen Zur Kieselkaul 1 • Dachsanierungen 54317 Osburg-Gewerbegebiet • Dachfenster u. Beschattung [email protected] • Flachdächer www.ws-bedachungen.de • Dachentwässerung >> L >> • Kamin- u. Fassadenverkleidung Tel. 0 65 00 / 77 38 • Kranarbeiten Logopädische praxis in Mehring • Schiefer- & Claudia Schmitt · Brückenstr. 45 · Tel.:0 65 02 / 99 50 66 Ziegelarbeiten In Schweich Praxis für • Dachfenster 0 65 02 • Bauklempnerei • Fassadenverkleidung Logopädie 93 97 90 • Schiefer- & Ziegelarbeiten • Dachfenster Sabine Altmeier, Madellstraße 1 www.logopaedie-altmeier.de Burgstraße• Bauklempnerei 19 • Riol• Fassadenverkleidung • 0176 / 96348527 • Balkonabdichtung [email protected]• Balkonabdichtung • Reparaturen • Reparaturen Burgstraße 19 · Riol · 01 76 / 96 34 85 27 >> M >> >> E >> PRAXISPRAXIS FÜR FÜRERGOTHERAPIE ERGOTHERAPIE & & HANDTHERAPIEHANDTHERAPIE Auf demAuf Steinhäufchendem Steinhäufchen 16 · 54343 Föhren 16 · 54343 Föhren Tel.:Tel.: 0 65 020 65/ 99 02 69 99/ 99 4 · ergopoint-foehren.de69 99 4 · ergopoint-foehren.de Schweich - 31 - Ausgabe 39/2018

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von Ihre regionalen Partner auf einen Blick… A Bis Z

>> N >>

SprachkursSprachkurse&e&Nachhilfee LernLern reffreff IsselerStr.4 • 54338 Schweich IsseleSprachkursschulamtlichrStr.4 • e&54338 anerkanntNachhilfSchweiche Lern reffMobil:Mobil:01600160/8/8316316216216 Tel: 06502 /8/8333355 UlTrikeTThul IsselerStr.4 • 54338•• Schweich Ulrike Thul Mobil: 0160 /8316 216 Tel: 06502 /8335 www.lerntreff-thul.deUlrikeTThul • >> V >>

■ Absicherung■ Absicherung■ Wohneigentum■■ Wohneigentum Wohneigentum■■ Risikoschutz ■Risikoschutz Risikoschutz■■ Vermögensbildung Vermögensbildung■ Vermögensbildung MichaelMichaelMichael Rohles RohlesRohles Rohles · Obere Ruwerer Str. 8 · 54341 Fell ObereObere Ruwerer RuwererRuwererTel. Str. 06502Str. Str.8 · 854341 8 · 54341· 54341 Fell988673 Fell Fell · Tel. · Tel. · Tel. 06502 06502 06502· www.Rohles.eu 988673 988673 988673 · ·www.Rohles.eu www.Rohles.eu · www.Rohles.eu

- Kollege gesucht / Gebiet neu zu besetzen Heizung - Sanitär - kostenloser Servicecheck - kostenloser Servicecheck / Zubehör frei Haus Erich Kräwer - unverbindlicheunverbindliche Probefahrt Probefahrt bei bei Ihnen Ihnen zu zuHause Hause Olkenstraße 9 - original Zubehör frei Haus geliefert 54340 Pölich Ihr persönlicher Ansprechpartner vor Ort tel.: 06507 / 99 88 203 IhrJürgen persönlicher Pflästerer Ansprechpartner vor Ort Mobil: 0176 / 34 66 37 33 Tel.: 0 65 02 / 60 81 835 [email protected][email protected] Pflästerer www.badprofis-trier.de Mobil: 0176 10036400 [email protected]

Ihr Komplettanbieter

in der

Vermietung für Bauequipment

Nikolaus-Theis-Str. 14 D-54294 Trier Tel. 0 651 / 1704555 [email protected] | www.cramo.de

krankentransporte Lydia dixius • Mehring ☎ 06502 / 6235 • Handy 0171 / 6760286

Farbe macht gute Laune!!! Schweich - 32 - Ausgabe 39/2018

06502 Stellen Markt 9147-0

Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams ab sofort Facharbeiter (Metallbauer) m/w Monteure und Hilfsarbeiter m/w sowie Subunternehmer für die Montage von Fenstern und Türen Bewerbung an:

Mathei Metallbau GmbH Wittlicher Str. 26 b 54524 Klausen Tel.: 06578 863 | Fax: 06578 744 [email protected]

Top Nebenverdienst! Nehmen Sie sich 2 Wochen Urlaub im Dezember und übernehmen Sie einen unserer Weihnachtsbaum- verkaufsstände. Anrufe vormittags von 8.00-13.00 Uhr. Baumschule Bösen, Tel.: 0651 / 82596-35 Schweich - 33 - Ausgabe 39/2018 STELLEN Markt

alwitra: der Innovationsführer im Bereich Flachdachabdichtungen aus Kunststoff. Ein Erfolg, den wir nicht nur unseren innovativen Produkten und einem richtungsweisenden Flachdach-System verdanken, sondern vor allem einem Team, das mit Engagement, neuen Ideen, konsequentem Qualitätsdenken und umfangreichem Service unsere Unternehmensphilo- sophie tagtäglich lebt.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

Mitarbeiter in der Arbeitsvorbereitung der Aluminiumproduktion (m/w)

IHRE AUFGABENBEREICHE: • Terminliche Planung und Überwachung der Produktion im Bereich Alumi- niumprofile und Kunststoffbeschichtung • Erstellen von Arbeitsplänen und technischen Vorgaben für die Produktion • Weiterleiten der produktions- oder versandrelevanten Unterlagen an die entsprechenden Abteilungsleiter • weitere Informationen unter www.alwitra.de/jobs

IHR PROFIL: • Technische Ausbildung zum Facharbeiter, Meister, Techniker oder abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit dem damit verbundenen technischen Verständnis • Berufserfahrung und fundiertes Fachwissen • Planungserfahrung und selbständige Arbeitsweise • Kenntnisse mit gängigen ERP- und Planungssystemen • Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt • Gute Kommunikationsfähigkeit VeRMeSSuNGS- uND KAtASteRVeRWALtuNG

Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz Metallbauer Fachrichtung Konstruktions- Wir suchen Auszubildende (m/w) technik zur Produktion von Aluminium- zum 1. August 2019 profilen (m/w)

IHRE AUFGABENBEREICHE: • Herstellen von Profilen mittels Tafelschere und CNC-Abkantpresse • Zuschneiden von Aluminiumprofilen • Schweißen von Formteilen (MIG/WIG) • Nachbearbeitung und Qualitätskontrolle • weitere Informationen unter www.alwitra.de/jobs

© Photo: lenets_tan/www.fotolia.de IHR PROFIL: Du möchtest einen modernen Beruf • Abgeschlossene Berufsausbildung als Metallbauer oder Konstruktions- der Geoinformationstechnologie erlernen? mechaniker • Technischer Sachverstand (zwecks Umsetzung von Vorgaben aus Geomatiker/in oder technischen Zeichnungen) Vermessungstechniker/in • Ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein beim Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland- • Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise Pfalz in Koblenz sowie bei den Dienststellen der Vermessungs- und Ka- • Zuverlässigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähigkeit tasterämter in Alzey, Bernkastel-Kues, Birkenfeld, Daun, Kusel, Landau in der Pfalz, Mayen, Neustadt an der Weinstraße, Pirmasens, Simmern (Hunsrück), St. Goarshausen, Westerburg Wenn auch Sie ein Teil der alwitra-Erfolgsgeschichte werden wollen, dann Interesse? freuen wir uns über Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die wir Dann bewerbe Dich bis zum 26. Oktober 2018. selbstverständlich vertraulich behandeln.

Weitere Informationen über die Ausbildung, Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Ausbildungsberufe, Bewerbungsunterlagen: alwitra GmbH & Co. · Personalabteilung · Am Forst 1 · D-54229 Trier www.lvermgeo.rlp.de > Über uns > Tel. +49 651 / 9102 - 386 oder per E-Mail an: [email protected] Karriere & Ausbildung > Wir bilden aus Schweich - 34 - Ausgabe 39/2018 STELLEN Markt

Wir suchen ab sofort freundliche und zuverlässige Mitarbeiter in Teilzeit (m/w) für unser Fotostudio in Schweich. Bewerbungen bitte per Mail an: [email protected] Pico Photo · Richtstraße 1 · 54338 Schweich

Stellenausschreibung

Die Ortsgemeinde Sehlem sucht für die Kindertagesstätte „Max & Moritz“ Sehlem-Esch zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/in als Mitarbeiter/in in der Gruppe im U3-Bereich mit einem wöchentlichen Beschäftigungsumfang von 39 Stunden (Vollzeit) auf Zeit.

Bewerbungsschluss ist Freitag, 12.10.2018. Weitere Informationen zur Stellenausschreibung erhalten Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Wittlich-Land www.vg-wittlich-land.de unter > „Aktuelles“ > „Stellenangebote“.

Neue Stelle gesucht? Ein Blick in unseren Stellenmarkt bringt Sie weiter!

BEILagENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der Leyendecker Gebäudetechnik GmbH.

Wir bitten unsere Leser um beachtung! Schweich - 35 - Ausgabe 39/2018 RAD ERlEBnIS SAlM 30. SEPTEMBER 2018 10.00 UHR BIS 18.00 UHR

Leo Kranz GMBH & Co. KG Säge-, Hobel- u. Imprägnierwerk Holztrocknung BRENNHOLZ Buche u. Eiche Michael-Felke-Straße 40 I 54528 SALMTAL Tel.: 06578 / 98777 I Fax: 06578 / 98779 [email protected]

LOGOPÄDIE SIMONE WOLF

54528

Versicherungen sind Vertrauenssache

Versicherungen sind Vertrauenssache „neutral informieren, „neutralobjektiv informieren,vergleichen, objektivclever versichern!“vergleichen, clever versichern!“

Unter www.hargarten.de bieten wir Ihnen die Möglichkeit, selbst Versicherungsvergleiche in den verschiedensten Sparten durchzuführen und direkt die Verträge abzuschließen. Klicken Sie einfach auf die gewünschte Sparte. Sollten Sie doch detaillier- te Fragen haben, rufen Sie uns einfach an!

[email protected]@Hargarten.de Schweich - 36 - Ausgabe 39/2018 RAD ERlEBnIS SAlM 30. SEPTEMBER 2018 10.00 UHR BIS 18.00 UHR Kfz Thieltges www.kfz-thieltges.de • Salmtal Das Team Kfz Thieltges wünscht Ihnen viel Spaß beim Raderlebnis Salm.

++ WIcHTIgE RUFNUMMERN ++ Pannendienst 0176/35545720 Notruf (in dringenden Fällen) 112 Toiletten sind in jedem Ort vorhanden

Da un Dreis

Salmtal

Radweg Wittlich Wittlicher Senke

Sehlem

Maar e-Mosel- Radweg

Salm Franz Lehnen Esch GmbH & Co. KG Lieser

Tiefbau · Straßenbau · Erdbau · Kanalbau Gewerbebau · Asphaltbau · Deponiebau Außenanlagengestaltung · Hartsteinwerke Salm- Mosel-RadwMoseleg Kiesgruben · Baustoffrecycling · Containerdienst Radweg Rivenich

Bahnhofstraße 39 · 54518 Sehlem · Telefon: +49 65 08 / 91 40-0 Fax: +49 65 08 / 91 40-60 · E-Mail: [email protected] www.lehnen-gruppe.de el Mos

Klüsserath Schweich - 37 - Ausgabe 39/2018 RAD ERlEBnIS SAlM 30. SEPTEMBER 2018 10.00 UHR BIS 18.00 UHR

Rohrerweg 3 | D-54518 Esch | 06508-9150-0 | [email protected] | www.matthias-ruppert.de

ser

Unser Angebot zum Rad-Erlebnis Salm • Rindfleisch mit Remouladensoße • Rinderbratwurst • Hausmacher Wurstteller Schweich - 38 - Ausgabe 39/2018

Die LINUS WITTICH-Leserreise

ab € 198

UNSER HIGHLIGHT Lustiger Hüttenabend mit Musik und Tanz!

2 TAGE MÜLLERS SAISONABSCHLUSSFAHRT SCHWARZWALD Aufgrund der enormen Nachfrage und vielen ✓ Mittagsessen im bekannten Gasthaus „Lehrer Lämpel“ begeisterten Gästen in 2016 und 2017 freuen wir in Bornheim (MP) uns, Ihnen auch in 2018 unsere beliebte Hüttenreise ✓ Besichtigung Museum Glashütte Buhlbach in den Schwarzwald anbieten zu können. ✓ Besichtigung von Baden Baden

LEISTUNGEN: TERMINE & PREISE: ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus 03.11.-04.11.2018 198,- ✓ 1x Übernachtung/Frühstücksbüffet im 3* Superior EZ-Zuschlag 30,- Müllers Löwen Hotel in Baiersbronn Kurtaxe pro Person 2,50 ✓ 1x kalt/warmes Schwarzwälder Büffet im Panoramastüble ✓ Kleine Fackelwanderung (Transfer mit Kleinbussen von Nichtwanderern) DER NEUE ✓ Unterhaltungsabend mit Musik und Tanz in der WINTERKATALOG Panormahütte IST DA! ✓ Schuhkollektion von Kennel & Schmenger in Pirmasens mit Werksverkauf

ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Bernkastel-Kues, Schweich, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Polch, Koblenz, Andernach, Neuwied, Weißenthurm, (Saarburg BH Brückenstraße MP 15,00 € p.P.) TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1

REISECODE: 450 (bitte bei Buchung angeben) Weitere Reisen unter www.kylltal-leserreisen.de

INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie Schweich - 39 - Ausgabe 39/2018

Zimmerei Holzrahmenbau - Trockenbau Obere Telefon Ruwerer Str. 2a 06502/6592 Fax 54341 Fell 06502/931935 www.Zimmerei-Monz.de Peter Johann uu über 20 Jahre u Fenstersysteme u Überdachungen/Wintergärten 54338 Schweich u Holzfenster-Schutzsystem Tel.: 0651/4366110 Wir verwandeln Ihr gutes Holzfenster Mobil: 0171/7351002 in ein modernes Holz-Alu-Fenster u Innenausbau u Sonnenschutz [email protected]

BEILagENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Reuland-Apotheke.

Wir bitten unsere Leser um beachtung! Schweich - 40 - Ausgabe 39/2018

Hören Sie was Sie sehen. www.moselmusikfestival.de Schweich - 41 - Ausgabe 39/2018

Schreinerarbeiten von A-Z UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK: MÖBELBAU | INNENAUSBAU TÜREN | TREPPEN | TROCKENBAU HOLZ- UND KUNSTSTOFFFENSTER/ -HAUSTÜREN

Schreinerei Auf dem Steinhäufchen 6 Carsten 54343 Föhren · Fon: 06502 / 9329820 Fax: 06502 / 9329830 GmbH www.schreinerei-vogel-trier.de

BEILagENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Möbel Schuh GmbH.

Wir bitten unsere Leser um beachtung! Schweich - 42 - Ausgabe 39/2018 Schweich - 43 - Ausgabe 39/2018 arscheu Ha ne Daniela Zenner

Zellenpfützstr. 14, 54338 Schweich,  0 65 02 - 93 85 433

Werte erkennen! Werte erhalten! Werte schaffen! Polsterarbeiten: Neubezug von Schlingmann, Warrings, COR, Benz, etc. Im Verkauf führen wir Bielefelder Werkstätten und eigene Modelle oder Sonderwünsche auf Anfrage. Gardinen: von der klassischen Raffgardine bis zum Flächenvorhang Sonnenschutz: vom Raffrollo über Plissee, Lamellenvorhang, Jalousien bis zum Fliegengitter

Ihre Polster- manufaktur

Tel. 0651/85195 • Römerstraße 5 • 54311 TRIERWEILER

IHRE LETZTE CHANCE AUF UNSERE SEPTEMBER-SONDERANGEBOTE! VERKAUFSOFFENER SONNTAG 30.09.18, 13-17 UHR

HASE - SENDAI 135 HASE - LIMA SKANTHERM - ATOR SKANTHERM - EMOTION M MORSØ - 7943 HWAM - 4560 3190,- / 2850,- 3590,- / 3290,- 3190,- / 2850,- 3190,- / 2850,- 2699,- / 2450,- 3695,- / 2995,-

AUSSERDEM: NEUE MODELLE ALLER HERSTELLER, GROSSES ANGEBOT AN NEUEN PELLET-ÖFEN

Alle Preise in Euro inkl. MwSt. Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr Feuerhaus Neises GmbH, Niederkircher Straße 19a, 54294 Trier, Tel.: 0651-9980700, www. feuerhaus-neises.de Schweich - 44 - Ausgabe 39/2018