politik & Ausgabe Nr. 172 kommunikation politikszene 12.2. – 18.2.2008

Kluge soll Energiebranche führen Jürgen Kluge (54) soll den neuen Posten des hauptamtlichen Präsidenten beim Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) übernehmen. Darauf haben sich die Vorsitzenden der vier führenden Energieversorger in Deutschland Eon, RWE, EnBW und Vattenfall geeinigt. Der promovierte Physiker leitete von 1999 bis 2006 das Deutschlandbüro der Beratungsfirma McKinsey & Company in Düsseldorf. In seiner neuen Funktion soll Kluge das Image der deutschen Energiewirtschaft verbessern und zwischen den Interessen von Jürgen Kluge Politik, Wirtschaft und Verbrauchern vermitteln.

Schüle leitet Public Affairs bei Coca-Cola Tanja Schüle (36) leitet seit dem 1. Februar die Abteilung Public Affairs bei Coca-Cola Deutschland. Schüle folgt auf Uwe Kleinert, der den Bereich Public Affairs im vergangenen Jahr nach dem Weggang von Fritz Schrö- der-Senker (politikszene 115 berichtete) kommissarisch mit betreut hatte. In ihrer neuen Position vertritt Schüle den Getränkekonzern in Verbänden und koordiniert die Beziehungen zur Politik. Sie kommt von Kohl PR & Part- ner, für die sie seit 2005 tätig war und das Public-Affairs-Büro aufbaute. Ihre Nachfolgerin dort heißt Annegret Tanja Schüle Winzer, die zuletzt den Berliner Standort von komm.passion leitete. Neu im Berliner Team bei Kohl PR & Partner ist außerdem Sabine Egidius. Schüle betreute zuvor bei Media Consulta politische Kampagnen. Bei Coca-Cola berichtet sie an den Director Corporate Identity, Public Affairs & Communications, Bernhard Taubenberger, der das Unternehmen allerdings Ende Februar verlassen wird (politikszene 169 berichtete).

Limbourg steigt bei N24 auf Peter Limbourg (47) wird alleiniger Chefredakteur des Nachrichtensenders N24. Bislang war Limbourg N24- Chefredakteur für Politik, Magazine und Talk und teilte sich den Posten mit dem Chefredakteur für Aktuel- les, Jörg Harzem. Die personelle Umstrukturierung ist auf die Einführung von einer Sat.1-Nachrichtensendung ab dem 17. März zurückzuführen. Zusätzlich zu seiner Funktion als Chefredakteur wird Limbourg den neuen Sat.1-Nachrichten als Moderator und Redaktionschef vorstehen. Die Position des zweiten Chefredakteurs wird Peter Limbourg zukünftig nicht mehr besetzt. Harzem verlässt den Sender. Die bisherigen Redaktionsleiter Arne Teetz und Andrej Grabowski wurden zu stellvertretenden Chefredakteuren berufen.

Anzeige �������������������

������������������� ����������������������� ����������� ������

��������������������������������������� ��������� ���������������������������������������� ������� ������������������������������������������������ ������������������������������������������������� �������������������������������������������� ��������������������������������������������� ������������������������������������������������������ ��������������������������������������������������� politik & Ausgabe Nr. 172 kommunikation politikszene 12.2. – 18.2.2008

Wowereit führt Städtekommission Der Regierende Bürgermeister von , , wird eine SPD-Kommission zur Zukunft sozialde- mokratischer Politik in den großen Städten leiten. Das hat das Präsidium der Partei beschlossen. Unter dem Titel „Sozialdemokratische Politik für innovative Metropolregionen“ will die Partei damit ihre Kompetenz stärken und zur bestimmenden Kraft in Großstädten werden. Weitere Mitglieder sind unter anderem die Bürgermeister von München und Bremen, Christian Ude und Jens Böhrnsen sowie der Hamburger SPD-Spitzenkandidat Klaus Wowereit Michael Naumann.

Bretschneider neuer Staatssekretär Rainer Bretschneider ist neuer Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg. Der 59-Jährige löste zum Jahreswechsel Dorette König ab, die in die Immobilienwirt- schaft gewechselt ist. Bretschneider ist bereits seit 1990 für das Ministerium tätig, koordinierte dessen Aufbau nach der Wende und war zuletzt Abteilungsleiter für Verkehr.

Rainer Bretschneider

Schneider leitet Will-Redaktion Andreas Schneider übernimmt zum 1. April die Redaktionsleitung der ARD-Talkshow „Anne Will“. Schnei- der kommt vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), wo er derzeit den Polit-Talk „Klipp und klar“ moderiert. Der 45-Jährige war seit 1989 für den rbb, zuvor SFB, tätig. Er folgt auf Cathrin Kahleweit, die nach nur sechs Monaten auf eigenen Wunsch zurück zur „Süddeutschen Zeitung“ wechselt.

Logo: ARD Logo: Andreas Schneider

Reuther leitet Public Affairs bei Hill & Knowlton (36) wird rückwirkend zum 1. Januar Practice Head Public Affairs bei Hill & Knowlton in Berlin. Er folgt damit auf Anja Schlicht, die die Agentur verlassen hat (politikszene 171 berichtete). Reuther ist bereits seit knapp einem Jahr bei Hill & Knowlton. Zuvor war er stellvertretender Regierungssprecher in Sach- sen-Anhalt. Neu an Bord ist auch Marion Scheller (47) als Senior Political Advisor bei Hill & Knowlton in Berlin. Sie arbeitete in den vergangenen zehn Jahren für verschiedene Bundestagsabgeordnete der CDU/CSU-Fraktion, Bernd Reuther zuletzt bei . Scheller wird zugleich juristische Beraterin der Agentur.

IN EIGENER SACHE: Ideen für das Politikfoto gesucht Das Politikfoto für die kommende Ausgabe von „politik&kommunikation“ liegt unter www.politikagenda. de/magazin/politikfoto für Sie bereit. Haben Sie eine interessante Idee? Was geht wohl beim Anblick dieses Funkemariechens durch den Kopf? Der beste Text wird in der kommenden p&k veröffentlicht.

+++ (43) und Sebastian Turner (41) wechseln von Scholz & Friends in den Aufsichtsrat von Commarco. Die Nachfolge im Management von Com- marco treten Frank-Michael Schmidt und Christian Tiedemann an. Den Vorstand bei Scholz & Friends erweitern Klaus Dittko, Martin Pross und Matthias Schmidt. +++ Achim Berg (43), Geschäftsführer von Microsoft Deutschland, ist neuer Vizepräsident des BITKOM. Weiterhin neu im Präsidium: Rolf Buch (42, Bertelsmann), Christoph Kollatz (47, Siemens) und Jaime Smith Basterra (42, o2). +++ Tobias Göpel (31) ist neuer Pressesprecher der Chemieverbände Rheinland-Pfalz. +++ Robert Speiser (63) wird Leiter des neu gegründeten Büros des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen in Brüssel. +++ Axel Bäumer (31) ist seit dem 1. Februar neuer stellvertretender Pressesprecher der CDU-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen. +++ Stephan Schorn (38) wechselt am 1. Mai als Pressesprecher zum Sparkassen-Verband Baden-Württemberg. +++ Der CSU-Europaabgeordnete Bernd Posselt ist neuer Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe. Er folgt auf Johann Böhm. Posselts Nachfolger als Bundesvorsitzender der Sudetendeutschen Landsmannschaft ist Franz Pany. +++ 2 TERMINE DER WOCHE » Di, 12.2. Mi, 13.2. M i , 1 3 . 2 . 10:00 Sicherung der Iden- 10:00 Investitionsfr eiheit 19:30 Finisage tität in der digitalen Welt Wirtschaftsvertreter und Liberale „Ich habe einen T r aum“ diskutieren die Finanzwirtschafts - Bundesminister eröff- Zur Berlinale stellen die Schauspie - krise und den Investitionsstandort net die gemeinsame Konferenz von lerinnen Sibel K ekilli und Sonja Kir- Deutschland. BITKOM und dem BMELV. Es sollen chberger sowie Regisseur Helmut e röf f n e t d i e Veran s t a l t u n g . Z u d e n Wege gegen den Missbrauch per- Dietl ihr e T r äume im Rahmen einer T eilnehmern zählen Rainer Brüderle sönlicher Daten im Internet diskutiert L e s u n g v o r . D i e A u s s t e l l u n g v o n „ I c h und Fr ank Schäffler . und gefunden werden. habe einen T r aum“ endet am 13.2. Thomas-Dehler -Haus Umweltforum Berlin Café Einstein Reinhar dtstr. 14, Berlin Pufendorfstrasse 11, Berlin Unter den Linden 42, Berlin Horst Seehofer

Mi, 13.2. Do, 14.2. » Fr, 15.2. 20:00 P olitische P artizi- 9:30 Klimaschutz und 10:00 KAS – Symposium pation von Migr antInnen Ressourceneffizienz zum Gemeinwohl Die Bundesvorsitzende der Grünen Die Jahreskonferenz des Bundesmi- Neben Angela Merkel spricht Altbun- C l a u d i a R o t h u n d d i e Fac h s p rec h e - nisteriums für Umwelt widmet sich deskanzler beim Sympo- rin für Ausländerpolitik in Hambur g den Herausforderungen und Chan- sium zum Thema „Das Gemeinwohl Nebahat Güclü diskutier en über die cen in Zeiten von Klimawandel und in einer globalisierten Welt“ anläss- Möglichkeiten der P artizipation von Rohstoffknappheit. lich des 75. Geburtstags des KAS- Migr anten in Deutschland. hält das Eröffnungsreferat. Vorsitzenden Bernhard Vogel. T ürkische Gemeinde Hambur g Bundespresseamt Hotel Intercontinental Hospitalstr aße 111, Hambur g Reichstagsufer, Berlin Budapester Str. 2, Berlin Helmut K ohl VORSCHAU +++ 19.2. Arcandor – Media Get together, Hamburg +++ Bundesregierung – Verleihung des Deutschen Staatsbürgerpreises, Berlin +++ 20.2. Deutscher – Presseempfang, Berlin +++ Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung – Buchpräsentation „Verbrecher und andere Deutsche“ von , Berlin +++ 21.2. Hein- rich-Böll-Stiftung – Diskussion „Grüne Außenpolitik nach Fischer“, Heidelberg +++ 23.2. Deutscher Opernball, Frankfurt am Main +++ 24.2. Bürgerschaftswahlen, Hamburg +++ GEBURTSTAGE DER WOCHE

12.2. (SPD), MdB +++ Hakki Keskin (Die Linke), MdB +++ Karl 17.2. A. Lamers (CDU), MdB +++ (SPD), MdB +++ Thilo Sarrazin (SPD), Senator für Finanzen, Berlin +++ (GdL), Vorsitzender +++ Gero Rita Süss- Storjohann (CDU), MdB +++ 13.2. Sabine Bätzing (SPD ), MdB +++ muth (71) (CDU), MdB +++ Hans-Joachim Fuchtel (CDU), MdB +++ Walter Hirche (FDP), Mi- Bundestags- nister für Wirtschaft Arbeit und Verkehr, Niedersachsen +++ (Bündnis präsidentin a.D. 90/Die Grünen), MdB +++ 14.2. Klaus W. Lippold (CDU), MdB +++ 15.2. Thomas Bareiß (CDU), MdB +++ Berthold Huber (IG Metall), Erster Vorsitzender +++ Lau- renz Meyer (CDU), MdB +++ Frank Stauss (Butter), Geschäftsführender Gesellschaf- ter +++ 16.2. (Die Linke), MdB +++ 17.2. Stephan Hilsberg (SPD), MdB +++ 18.2. (CDU), MdB IMPRESSUM

HERAUSGEBER: Jacob Düringer, Nina Keim, politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel, Daniel Steuber Annett Zühlke Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Helios Media GmbH, REDAKTION: ANZEIGEN: Tel 030 / 84 85 90 Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Mirjam Stegherr (V.i.S.d.P.), Sabine Wolf (Tel.: 030 / 84 85 90) Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 Holger Böthling (Ltg.), [email protected] [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00

3 ICH KOMME MIT UNTERSCHIEDLICHEN BETRIEBSSYSTEMEN KLAR. MEINE RECHNER JETZT AUCH.

® ® Interoperabilität bedeutet, dass Ihre Microsoft Windows Server und Novell® Systeme jetzt DOWNLOAD THE zusammen arbeiten können. Und dabei beide fehlerfrei funktionieren. Weil Microsoft und Novell COLLABORATION ROADMAP kooperieren, werden Arbeitsabläufe vereinfacht, was Ihre Kosten reduziert. Für die Virtualisierung, die Integration von Verzeichnissen, die Systemverwaltung und für das Übersetzen von Dokumenten bieten wir neue Lösungen – alle mit klar definierten Urheberrechten. Für weniger Kompromisse, mehr Klarheit und Effizienz in Ihrem Rechenzentrum.

Laden Sie die Roadmap auf www.moreinterop.com/de-de

Copyright ©2007 Novell, Inc. und Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Novell, das Novell-Logo und SUSE sind eingetragene Warenzeichen von Novell, Inc. in den USA und in anderen Ländern. *Linux ist eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds. Microsoft und Windows Server sind Warenzeichen der Microsoft-Unternehmensgruppe. 4 �����

���������

������������������������ ���������������������� �������������� ������������������������������������������ ������������

������������������������������

����� ���������������� �� ��������� ���������������������� �����������

������������� �������������� ��������������� �����������������

������������� ������������������� ���������������������� ���������������

���������������������������������������������������������� �����������

�����������������