Die Dorfzeitung vom Bürgerbefragung für Hohenlinden Impressum CSU-Ortsverband Hohenlindner HOHENLINDNER Hohenlinden Rudi Woidich erklärt seine Ziele für die nächsten 2 Jahre Nachrichten erscheinen als kostenlose Bürgerinfor- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wirklich etwas ändern können. Unsere mation des CSU-Ortsverbands Hohen- 12. Ausgabe aktuelle Bürgerbefragung in allen Haus- linden. September 2013 Nachdem jetzt die Umwidmung der Umge- halten werden wir nutzen, um die Wünsche Redakteure für diese Ausgabe: NACHRICHTEN hungsstraße fast abgeschlossen ist, wird und Hoffnungen unserer Bürgerinnen und Norbert Weiß, Andreas Zimmermann, unser erstes Ziel die Dorfer- Thomas Riedl, Rudi Woidich, Jörg Meier neuerung und Verschöne- V.i.S.d.P: rung werden. Ich freue mich Rudi Woidich jun., Ortsvorsitzender, In den Nebel gesprochen... darauf wenn Hohenlinden Birkach Hohenlinden: Es tut sich was! ein neues Ortsbild bekommt Mit Namen gekennzeichnete Artikel Du kaufst dir einen Haarfön und bekommst Neugestaltung des Ortskerns nimmt endlich an Fahrt auf und Kinder- und Fußgänger- geben nicht unbedingt die Meinung des Garantie. Vom Auto bis zum Gurkenhobel, freundlicher wird. Wir müs- CSU-OV Hohenlinden wieder! überall gibt es Garantie. Obwohl wir der Heimat sehr positiv gewo- sen alle mitanpacken und Leserbriefe und Anfragen: gen sind - bei nüchterner Betrachtung fällt Vorschläge bringen damit [email protected] Bei Dingen die du nicht kaufen kannst, Einheimischen und Fremden doch auf, dass unser Dorf wirklich schöner schaut es schon ganz anders aus. Da musst unsere „gute Stube“ unter Jahrzenten von wird, denn nur durch reden Unter uns... du abwägen, überlegen, bedenken und ein Autoverkehr doch sehr gelitten hat. und nichts tun wird es wahr- bisschen hoffen. Doch irgendwann musst Bereits im Jahr 2003 begann deshalb der scheinlich sowieso wieder Stabübergabe du dich entscheiden. Welche Kriterien kön- Prozess für die Neugestaltung unserer nichts. nen dir helfen? Was will ich – was brauche Nach sechs Jahren habe ich als Ortsvorsit- Ortsmitte, bei dem Anlieger, Vertreter der Gute Arbeiten wurden auch ich – was muss ich haben, um nur ein paar zender der CSU nicht mehr kandidiert. Zum Gewerbeitreibenden und der Gemeinde ge- schon an den runden Ti- zu nennen. Letztlich wirst du dir dann aus- Einen, weil es immer wieder aus den eige- meinsam in „Runden Tischen“ gearbeitet schen vor einigen Jahren suchen, was dir am geeignetsten erscheint. Der Neue packt an: Rudi Woidich an seinem Arbeitsplatz nen Reihen massive persönliche Angriffe Auch das Ausschlussverfahren ist ganz haben. Die Ergebnisse dieses Prozesses, gemacht, die wir jetzt auch gegen mich und meine Familie gab, für die praktisch: was will ich keinesfalls – was der bis 2006 andauerte, wurden in einer büros über einen Wettbewerb haben wir umsetzen müssen. ich nicht mehr als Blitzableiter herhalten geht gerade noch – womit kann ich leben. Rahmenplanung dokumentiert. bei der Neugestaltung des Rathausplatzes Das zweite Ziel wird eine Bürgerbefragung Bürger in unsere Arbeit einfließen zu las- wollte, zum Anderen weil ich ein gesundes Aber irgendwann wirst du wählen. Soweit, so gut, doch ist seitdem ist der Pro- sehr gute Erfahrungen gemacht. Auch hier sein, die wir im Herbst 2013 in Hohenlinden sen, wir wollen die Schwerpunkte bearbei- Maß an Ehrenamtlicher Tätigkeit zusammen zess „Dorferneuerung“ ins Stocken geraten? kann sich das Ergebnis sehen lassen, der und Umgebung durchführen werden. Unser ten und die Probleme versuchen zu lösen, mit meinem Amt als GR-Mitglied und 2. Bür- Auch in der Politik ist es nicht einfach, das Zum Teil muss dies bejaht werden, die Ge- Rathausplatz wird ja bereits umfassend für Ziel ist es die Belange, Anregungen, auch die für unsere „ Healiner“ besonders wichtig germeister überschritten hatte. Wenn man Wählen. Aber auch da musst du abwägen meinde hätte die Maßnahmen in Eigenregie Veranstaltungen zur Zufriedenheit aller ge- negative Meinungen unserer Gemeindebür- sind! es nicht mehr schafft, seine Ehrenämter oder nach dem Ausschlussverfahren vorge- umsetzen können, nur hätten wir dann auf nutzt! ger zu erfahren und versuchen zu verbes- Bitte beteiligen Sie sich deshalb aktiv an zeitlich zu füllen, dann ist eine Grenze zur hen. Erfahrung und Gespür sind auch hier Fördergelder aus den zahlreichen Förder- Für die konkreten Maßnahmen, die dann sern oder auch zu ändern. Wir bitten daher dieser Befragung. Nehmen sie sich bitte ein „Gschaftlhuberei“ überschritten und das ist manchmal gute Helfer. Wie auch immer programmen zur Dorfeneuerung verzichten dem ausgewählten Planungsbüro als Ziele alle Bürger unseren Umfragebogen, der paar Minuten Zeit. Wir danken Ihnen herz- das letzte, was ich mir vorwerfen möchte! du vorgehst, wählen ist eines der wenigen und die Maßnahmen aus der eigenen Ta- mitgegeben werden sollten, können dann Ende Oktober verteilt werden wird, auszu- lich für Ihre Bemühungen! Als 2. Bürgermeister und Redakteur die- Dinge, die uns ein bisschen Einfluss auf sche finanzieren müssen. Auf der anderen wieder die Ergebnisse der Rahmenplanung füllen und an uns zurückzuschicken, damit Ihr CSU-Ortsvorsitzender Rudi Woidich ser Bürgerzeitung bin ich natürlich auch „die da oben“ ermöglichen. Nicht wählen ist Seite wurden viele Teilaspekte der „Runden genutzt werden, z.B: weiterhin jederzeit Ihr Ansprechpartner für kein Protest! Nicht wählen ist ganz banale Tische“ bereits umgesetzt oder sind in De- • Bürgerbeteiligung soll natürlich auch alle kommunalen Belange, die Sie betreffen Gleichgültigkeit für dich, für uns und für tailplanung, so der Rathausplatz oder z.B. im weiteren Verlauf der Neugestaltung oder interessieren. Ich verspreche Ihnen, den Rest sowieso. Eigentlich bedeutet nicht die Querungshilfen an Münchner Str. und Ortsmitte ganz oben stehen! dass dies auch in Zukunft so bleiben wird! (K)ein Generationenproblem! wählen „mir ist wurscht was ihr da oben mit Erdinger Str. • Zunächst wird in einem ersten Schritt Und in dieser Funktion habe ich auch einen mir macht. Ich sag zu allem JA und AMEN“. Mit der Umwidmung der Entlastungsstra- der Bereich zwischen Isener Straße großen Wunsch an alle Fraktionen des Ge- Die Senioren-Union kümmert sich um Zusammenhalt Wenn du keinen Anteil nimmst, darfst du ße zur Bundesstraße (wir berichteten, s.a. und Ebersberger Straße betrachtet meinderates, auch an die eigene: Der nun auch nicht meckern und maulen. Dir ist es Bild) ist nun die wichtigste Voraussetzung • Reduzierung der Fahrbahnbreite und endlich startende Prozess der Dorferneu- Immer mehr Menschen ist inzwischen sich gestellt sind, werden wir uns, die CSU ja sowieso egal. gegeben, dass die umfangreichen Pla- Verbreiterung der Gehwege an Münch- erung ist zu wichtig, um ihn durch Schau- klargeworden, dass die demographische Senioren Union für die altersbedingten Be- nungs- und Baumaßnahmen auch mit er- ner Straße und Hauptstraße fensterdebatten oder negative Stimmungs- Entwicklung Dimensionen angenommen dürfnisse einsetzen. Wir wollen uns en- Ich weiß schon, dass es gar nicht einfach ist heblichen Summen vom Freistatt gefördert • Verbesserung der Aufenthaltsqualität mache zu zerstören. Bitte arbeitet positiv an hat die sehr schwer zu bewältigen sind. Sie gagieren und etwas erreichen. Wir wollen für die einen oder die anderen zu stimmen. werden. Für 2013 hat die Gemeinde bereits durch passende Gestaltung der Vorzo- der Neugestaltung unserer Heimat mit! stellen sich die Frage, wer wird uns versor- Kontakt pflegen zu den Mandatsträgern der Aber gar nichts zu tun geht nicht. Dann eben eine Förderzusage für die vorbereitenden nen von Gebäuden und passende Grün- Ich bitte Sie, sich auch hin und wieder mal gen ernähren und pflegen wenn wir noch Partei und unsere Wünsche vortragen da- mal eine Protestwahl. Damit hast du deine Maßnahmen in Höhe von bis zu 60.000 Euro gestaltung persönlich in der öffentlichen Gemeinde- älter werden. Die Jüngeren werden immer mit die Interessen der Senioren in der Po- Stimme wenigstens nicht verschenkt. Bei erhalten. • Maßnahmen zur Temporeduzie- ratssitzung über aktuelle Themen aus un- weniger und die Lebenserwartung immer litik berücksichtigt werden. Unser Ziel ist den Wahlbeteiligungen in letzter Zeit habe Wie geht es nun weiter? Der Gemeinderat rung des Durchgangsverkehrs serem Dorf zu informieren. Die ortsübli- mehr. In Deutschland leben ca. 80Mio. Ein- es dazu beizutragen, dass sich die älteren ich oft den Verdacht, dass vielen gar nicht hat in seiner Sitzung vom 26.8. die folgenden bzw. Beschränkung chen Zeitungen kommen leider nur noch wohner, davon ca. 25Mio. über 65 und von Mitbürger als selbstbewusste, verantwor- klar ist was unser Wahlrecht für uns bedeu- Maßnahmen beschlossen: Falls sie an den Details der Do- sporadisch zur Sitzung, entsprechend wird diesen 660.000 unter ihrem Existenzmini- tungsvolle und lebensfrohe Generation prä- tet. Die Älteren wissen genau was ich mei- • Festlegung der Umbaumaßnahmen an kumentation der Rahmen- die Berichterstattung auch mehr und mehr mum. Aber für alle kann nun der Staat auch sentieren kann, denn davon profitieren dann ne, die Jüngeren können’s ja mal googeln. der Staatsstraße mit dem staatlichen planung interessiert einseitig. Wer selbst dabei ist, ist besser in- nicht aufkommen, hier sind dann die Jünge- auch wieder die heute Jungen. Denn wir die Also nicht wählen ist uncool. Bauamt, sind, melden Sie sich formiert, welchem Ratsmitglied Sie bei der ren und die Familien gefragt. Früher war es Alten sollten nicht das Problem sondern die Wenn dir nicht passt wie jetzt regiert wird, • Detaillierte Vermessung des Plange- einfach bei uns, nächsten Wahl Ihre Stimme geben. ganz normal, dass alt und jung zusammen Lösung sein. hast du mit deiner Stimme eine kleine biets, wir geben gern Zuletzt möchte ich Sie noch um Unterstüt- unter einem Dach gewohnt haben und somit Ich hoffe, ich habe den einen oder anderen Chance etwas zu ändern. Also nicht nur • Klärung mit der Kirchengemeinde Einblick! zung für die beiden Kandidaten Andi Lenz war das Problem gelöst. Heute ist es leider Senior/in ein bisschen neugierig gemacht meckern, sondern auch machen. über den Umbau des Kirchplatzes, der Thomas und Tom Huber in den anstehenden Wah- etwas anders, die junge Generation ist weg- oder soll ich sagen „aufgeweckt“ Wir kön- Falls ich auch nur ein paar Menschen mehr sicherlich im Umbauprojekt mit ange- Riedl gezogen und die Alten sind sich meist selbst nen alle dazu beitragen, dass der Lebens- len bitten. Beide sind engagierte Kämpfer an die Urne locken kann, waren auch dies- packt werden sollte, überlassen, oder man will den Jungen nicht abend ein unbeschwerter fröhlicher letzter für den Landkreis, echte Menschen und für mal meine Worte nicht in den Nebel gespro- • Vorauswahl der infrage kommenden zur Last fallen. Diesen Satz habe ich schon Abschnitt wird. Wir die Senioren Union sind mich nicht nur politische Freunde. Sie ha- chen. Planungsbüros, oft gehört. für jede Mithilfe dankbar. ben Ihre Stimme verdient! Bis zum nächsten Mal • Ausschreibung der Planungsleistung Dass diese Menschen nicht ganz allein auf Monika Kotter Ihr Thomas Riedl Norbert Weiß Gerade mit der Auswahl eines Planungs- Sonderteil zu den Wahlen: Seite 8 Ausgabe 12 Hohenlindner Nachrichten Hohenlindner Nachrichten Ausgabe 12 Alle Kandidaten & Seite Infos! 1 Neuwahlen im Ortsverband Hohenlinden: Aus der Schule geplaudert Hier sind die neuen Gesichter im CSU-Team! Brauchen wir eine neues Schulsystem?

Gewiss, es gibt im Bayerischen Schulsystem Meinen Meinung: Alle BASTIAN MOSER Rudi Woidich ANDREAS LUTZ FRANK ZIMMERMANN noch Korrekturen und die eine oder andere Schüler in einer Schule – in BEISITZER Ortsvorsitzender STELLV. ORTSVORSITZENDER Stellschraube im System muss noch ange- jedem (kleinen) Ort wie z.B. passt werden. Das hat aber nun die SPD ver- in Hohenlinden gemeinsam Mein Name ist Bastian Moser, ich bin 39 Jah- Ich bin am 14.03.1975 in München geboren geb.: 04. September 1959 in Muskau anlasst, unter der Leitung eines MdL Herrn zu unterrichten ist organi- re alt und kann mich als einen “alteingeses- und in Hohenlinden aufgewachsen. verheiratet mit Gabriele Zimmermann Güll ein komplett neues Schulsystem mit satorisch nicht machbar, senen” Hohenlin- Dort habe ich die Ausbildung: dem Titel „Gemeinschaftsschule“ für Bayern d.h. dass in allen Gemein- dener bezeichnen. Grundschule be- Facharbeiter Ma- zu entwerfen. Dies sollte, falls die SPD und schaftsschulen – auch wenn Seitdem ich denken sucht und bin da- schinist für Tage- andere „Mitläuferparteien“ bei der nächsten nur wenige Gymnasiasten in dieser Schule (MdL Günther Felbinger). Auch die GRÜNEN kann ist dieser Ort nach ich in die baugroßgeräte / Wahl etwas zu sagen haben, zunächst par- zu finden sind – das komplette schulische wollen das bisherige Schulsystem stark meine Heimat. Ich Grund- und Teil- Braunkohle allel zum jetzigen System installiert werden, Angebot gemacht werden muss – undenk- verändern. Ich meine, Kinder sind unter- konnte mir nie vor- hauptschule nach Studium zum Dipl.- später aber als alleinige neue Schulform für bar! schiedlich, Kinder lernen unterschiedlich, stellen, woanders Forstern gewech- Ing. (FH) Bergbau- alle Schulen gelten. Ich möchte Ihnen einige Aussage aus dem Prospekt der SPD: „Im Schüler haben unterschiedliche Ziele. Den zu leben. Was die selt und habe dort technik-Tagebau der zentralen Reformideen vorstellen und gegliederten Schulsystem haben vor allem verschiedenen Schularten des differenzier- Dorfgemeinschaft, meinen Abschluss (Bergbau-Ingeni- dazu dann auch einige Bedenken und Kom- Spätentwickler oft Pech gehabt.“ ten bayerischen Schulsystems kommt da- das Vereinsleben gemacht. Danach eur), mentare dazu formulieren. Meine Meinung: Im derzeitigen bayerischen bei eine zentrale Bedeutung zu. Sie haben und so manches habe ich eine Lehre Sicherheits-Ingeni- Die von der SPD geplante „Gemeinschafts- Schulsystem haben alle Schüler zu jeder ihre Berechtigung aus der Vielfalt der indi- Fleckerl unserer als Zimmerer ab- eur, spezielle Wei- schule“ soll alle bisherigen Schularten bis in Zeit die Möglichkeit andere Schularten, viduellen Begabungen und Lernarten der Gemeinde angeht, solviert. Mein freiwillliges Jahr machte ich terbildung als Mess- die 10. Klasse in einer Schule zusammen- Leistungsklassen oder –kurse zu besuchen Schülerinnen und Schüler, die sie auf die hat sich daran bis heute nichts geändert. am Fendsbacher Hof in der Schreinerei, was ingenieur für Gefahrstoffe und biologische fassen und hier alle bisherigen Abschlüsse Ich glaube, in den letzten Jahrzehnten mei- mir sehr viel Spaß machte. Danach besuchte Arbeitsstoffe für alle Schüler anbieten. nen Teil dazu beigetragen zu haben, dass und absolvierte ich mit 23 Jahren in Mün- Ausgeübter Beruf: Meine Meinung: Schüler können einen Ab- “Healin” ein lebendiger und l(i)ebenswerter chen die Techniker- Meisterschule, die zwei Mess-Ingenieur für Gefahrstoffe und biologi- schluss aber nur erreichen, wenn sie die Ort in Bayern bleibt. Jahre dauerte. sche Arbeitsstoffe im Institut für Gefahrstoff- entsprechende Schulart auch besucht ha- Auch in Zukunft will ich bei der Gestaltung Im September 2000 machte ich mich mit 25 Forschung einer Berufsgenossenschaft ben, d.h. wer in der „Gemeinschaftsschu- meiner Heimatgemeinde mitwirken. Ho- Jahren als Zimmerermeister selbstständig (Reisetätigkeit in Gesamt-Süddeutschland) le“ unterrichtet wird, muss sich spätestens henlinden hat leider nicht nur Schokoladen- und fing an mir einen eigenen Betrieb auf- Hobbys: nach ein bis 2 Jahren entscheiden, welchen seiten - es gibt auch einige “Baustellen”, die zubauen. Mit den Jahren kamen auch die Vereinsarbeit; Angeln; Garteln; Diskussio- Abschluss er anstrebt. Dadurch ist aber in in meinen Augen nicht optimal oder nur Mitarbeiter und der Maschinenpark wuchs. nen über Gerechtigkeit, die Menschen, das die geforderte „Freiheit“ und „spätere“ Ent- zaghaft angegangen wurden. Mir liegt zum 2003 lernte ich meine Frau Kathrin im Ziller- Miteinander und das Leben; Autofahren; ei- scheidung nicht mehr möglich. Beispiel sehr unser Ortsbild am Herzen. Es tal kennen, wir heirateten im Juli 2006, kurz gene Tiere; Numismatik; Flohmarktstöbern; Die „Gemeinschaftsschule“ der SPD will alle geht dabei nicht nur um das große Thema danach kam unser Sohn im September zur Faszination Natur und Naturstein Zeugnisse abschaffen und meint so, den “Gestaltung Ortsmitte” - auch manch ande- Welt, im Dezember 2009 kam dann auch Politisches Motto: Druck für Schüler in der Schule reduzieren rer Teil unserer Gemeinde kann “frischen unsere Tochter zur Welt und wir sind stolze „Wer everybody‘s Darling sein möchte, ist zu können. Je nach Leistungsvermögen Wind” vertragen. Eltern unserer Kinder. zuletzt everybody‘s Depp.“ (Franz Josef können die Schüler die Zweige / Klassen (?) Nicht nur im ortsplanerischen, auch im Be- Durch einen guten Freund trat ich 2003 in Strauss) besuchen. reich der Jugendarbeit wird viel geredet, in den CSU Ortsverband Hohenlinden ein, 2005 Mitglied in folgenden Vereinen: Meine Meinung: Damit haben wir aber wie- und als sog. „Spätentwickler“ auch noch in Mannigfaltigkeit der Aufgaben in unserer vielen Vereinen auch Großartiges geleistet, wurde ich das erste Mal als Kassenprüfer Ring Deutscher Bergbauingenieure RDB- der den gleichen Druck wie an den Regel- höheren Jahren auf RS oder Gym zu gehen. Gesellschaft vorbereiten. Die Unterschiede aber manchmal zu wenig oder “unglücklich” gewählt, dann 2007 wurde ich Beisitzer in Bezirksverein Hohenpeißenberg, Schützen- schulen! Schüler müssen dann aber jedes Außerdem bietet die Mittelschule diesen zwischen den Schularten liegen in der je- gehandelt. Im Ortsverband der CSU sehe den Hohenlindener Ortsverband , das mir gesellschaft 1860 Hohenlinden, Verein für Jahr (!) beweisen, in welche Leistungsgrup- Schülern auch die Mittlere Reife. Fast 40% weiligen Unterrichtsweise sowie den diffe- ich für mich die besten Voraussetzungen, bis jetzt sehr viel Spaß machte. Am 25 Juni Gartenbau u. Landespflege Hohenlinden, pe sie gehören. der Studierenden haben heute nicht den renzierten Förderangeboten, die auf die ver- gemeinsam mit den neuen und alten Mit- 2013 ließ ich mich dann nach längerer Dis- Förderverein bayrische Sprache und Dialek- „Gemeinschaftsschulen“ verzichten auf das Weg über das „normale“ Abitur, sondern schiedenen Lernzugänge der Jugendlichen gliedern unseres Teams den bestmöglichen skusion als ersten Ortsvorstand aufstellen te FBSD, Verein Landshamer Sportfischer, Sortieren nach der 4.Klasse gehen individuelle Wege, die das Bayeri- abgestimmt sind. Weg für unser Dorf zu finden und zu gehen. und bin es dann auch geworden. Ich freue Meine Meinung: Aber sortieren laufend, je- sche Schulsystem ermöglicht. Ich glaube, es ist besser Veränderungen und Hohenlinden mit seiner Historie, seinen mich auf meine neue Aufgabe und versuche des Jahr neu! In die bildungspolitische Debatte mischen Verbesserungen im derzeitigen Schulsys- schönen Traditionen und auch seinen Ei- den neuen Ortsverband gut zu leiten! Leistungsmessung und Notengebung spie- sich die „Freien Wähler“ mit der Aussage tem anzustreben, als eine „Gemeinschafts- genheiten soll nicht nur für mich, sondern Ludwig Stanner len eine untergeordnete Rolle (da ja alle ein „Wir freien Wähler begrüßen es, dass schule“ für alle zu errichten. für alle Bürger ein toller Ort zum Leben Beisitzer Schüler individuell am Lernfortschritt ge- die SPD den Gesetzentwurf eingebracht hat“ Jörg Meier bleiben - und für diejenigen, die das (noch) messen werden) Josef Katterloher der Mittelschulen ist noch stärker berufs- nicht so empfinden - werden! Geboren am Meine Meinung: - im Prinzip ok, aber nach Die neue Mittelschule – Stellv. Ortsvor- 11.05.1977 in Ebers- welchen Kriterien sollen dann die entspre- orientiert, bietet neben den Profilzweigen sitzender Sie interessieren sich für berg chenden Kurse abgehalten werden? ein Erfolgsmodell! Wirtschaft, Technik und Soziales für Schü- Beruf: Die schulpolitische Aussage der SPD: Im ler aus dem Landkreis EBE eine bayernweit Politik, finden unsere Themen Geboren 20.08 65 Ausbildung zum bisherigen bayerischen Schulsystem wer- Viele waren eher skeptisch, als die bisheri- einzigartige Möglichkeit, Talent und Fähig- interessant und wollen mitent- Haag / Obb. Fahrzeugbauer den Schüler mit 10 Jahren „aussortiert“. ge Hauptschule mit einem neuen Konzept keit zu erkunden: das BOK (Berufsorien- Lehrberuf KFZ Me- scheiden? Zivildienst im Fends- Meine Meinung: Das bayer. Schulsystem zur Mittelschule wurde. Die stetig steigen- tierung ). In den dortigen Aus- chaniker bacher Hof bietet jeder Zeit Übertrittsmöglichkeiten ( den Schülerzahlen beweisen das Gegen- bildungsstätten können alle Schüler der 7. Sprechen Sie uns an und Seit 1984 im eigenen Hobby: bei entsprechender Begabung) Besonders teil. So bietet z.B. die Mittelschule in Markt Klassen 14 Tage lang 5 verschiedene Beru- werden Sie Mitglied in der CSU Fuhrbetrieb tätig Oldtimer Traktoren, die HS/MS bietet allen Schülern weitere Ent- Schwaben durchgängig M-Zug, Regel- und fe erkunden und werden dabei unter fach- Vereine: Motorrad- Hohenlinden! Landwirtschaft wicklungsmöglichkeiten. Mit „aussortiert“ Ganztagsklassen an. Hohenlindner Schüler kundiger Aufsicht beraten und ihr Potential club, FFW Hohen- Ziel/Motto für die Mit- wird eine gefährliche Vokabel benutzt! müssen - nach der Entscheidung der Ge- getestet. Gastschüler aus Hohenlinden im Oder mailen Sie uns: linden arbeit: Aussage aus dem Prospekt: „Schüler haben meinde im Verbund mit Forstern zu bleiben Schulverbund Poing / ha- [email protected] Wohnort: Altmühl- Ehrlich und fair miteinander umgehen! in Bayern Fahrzeit statt Freizeit – dies wir – für den M-Zug nach Isen gehen. Das Profil ben dies heuer sehr erfolgreich absolviert. hausen a u c h d u r c h d i e M i t t e l s c h u l e n n i c h t b e s s e r . “ Jörg Meier

Seite 2 Ausgabe 12 Hohenlindner Nachrichten Hohenlindner Nachrichten Ausgabe 12 Seite 7 Außerdem soll bis 2018 Bayern flächende- Zur Entspannung bevorzuge ich klassische ckend mit Hochgeschwindigkeitsinternet Musik. ausgestattet werden, hierfür wird die finan- Susanne Linhart: Ich höre je nach Stimmung WAHLEN 2013 zielle Ausstattung aufgestockt. die unterschiedlichsten Musikrichtungen. Johann Schwaiger: Grundsätzlich lehne ich Beim Autofahren meist Radio wegen der In- alle Förderprogramme ab, die auf der ande- formationen. Zur Entspannung mal Klassik, Die Kandidaten für Bundestag, Landtag und Bezirkstag stellen ren Seite Klein- und Mittelständische Unter- mal Rock aber auch sehr gerne bayerische nehmer belasten. Irgendjemand muss diese Künstler wie Werner Schmidbauer, Haind- sich vor - exklusiv für die Hohenlindner Nachrichten! Fördermittel ja bezahlen und in der Regel ling, etc. sind es diese Mittelständler, aber auch die Herr Schwaiger: Am liebsten BR3 und zur Privathaushalte. Dort haben z.B. die Solar- Entspannung die Filmmusik „Die Kinder des Am 15. und am 22. September haben wir die haben die Vertreter aus den 14 einzelnen ten übernommen - Andreas Zimmermann förderung und die Biogasanlagen zu einem Monsieur Matthieu“ wahl, wer uns die nächsten Jahre im Bun- Gemeinden des Kreises hierfür nominiert. hat mit den Kandidaten ausführliche Ge- Anstieg der Stromkosten geführt! HN: Würden Sie uns sagen, welches Buch destag, Landtag und Bezirkstag vertreten Wie immer bei der CSU Hohenlinden haben spräche geführt, die wir in dieser Sonder- HN: Im Bayernplan steht auch, Zitat: “ Wir Sie gerade lesen? wird. Vier Bewerber aus unserem Landkreis wir keine Aussagen aus den Wahlprospek- beilage zusammengefasst haben. wollen eine PKW-Maut einführen für Rei- Herr Dr. Lenz: Ich lese meistens mehrere sende aus dem Ausland auf deutschen Au- Bücher gleichzeitig. Im Moment: „Alles Zu- tobahnen.“ Können Sie garantieren, dass fall – Die Kraft, die unser Leben bestimmt“ eine solche Maut, wenn die CSU sie durch- von Stefan Klein und „Ruhm“ von Daniel setzen kann, kostenneutral für Einheimi- Kehlmann. sche sein wird? Thomas Huber: „Worauf warten wir“ von Ab- Herr Dr. Lenz: Ich halte eine PKW Maut für tprimas Notker Wolf. Seine Darstellung der sinnvoll. Möglichkeiten bei Erhebung der Widersprüche in unserer Gesellschaft, sei- Maut die Kfz-Steuer zu senken oder abzu- ne Klage über die deutschen Besitzstands- schaffen würden nicht unbedingt in Konkur- Listenkandidat für den Bezirkstag ist unser wahrer und sein Plädoyer für persönliche renz zu europarechtlichen Vorgaben stehen. Kreishandwerksmeister Johann Schwaiger Freiheit und mutigen Aufbruch fordern zum Nach aktueller Rechtsprechung des EuGH Nachdenken und zur Selbstkritik heraus. können Kompensationen für deutsche Au- formation und Einbindung der Bürger. Es Susanne Linhart: Ich lese immer relativ re- tofahrer als Ausgleich für die durch die gilt nicht nur, sie „mitzunehmen“, sondern gelmäßig, viel und gern – ich habe nicht von Maut entstehenden zusätzlichen Kosten aus ihre Betroffenheit ernst zu nehmen, ihre ungefähr Germanistik studiert. Im Moment objektiven Gründen des Gemeinwohls und Kenntnisse und Erfahrungen für das Ge- lese ich den neuen „Kluftinger“-Roman, auf in verhältnismäßigem Umfang gerechtfer- meinwohl zu nutzen und mit ihnen einen den ich mich schon richtig gefreut habe, weil tigt werden - bspw. bei starker Abnutzung ständigen Dialog zu führen. mir die Art der Figurenbeschreibung ziem- deutscher Autobahnen durch Transitver- HN: Ist die zeitliche Nähe von Landtags- und lich gut gefällt. kehr. Fakt ist auf jeden Fall, dass der Ver- Bundestagswahl eher Chance oder eher ein Herr Schwaiger: Inferno von Dan Brown. kehrshaushalt chronisch unterfinanziert ist. Problem für Sie persönlich? HN: Ihr persönliches Lebensmotto ist? Etwaige Mauteinnahmen müssen deshalb Herr Dr. Lenz: Das ist kein Problem. Wir Herr Dr. Lenz: „Carpe diem“ – Nutze den auch dem Verkehrshaushalt zukommen. Kandidaten der CSU verstehen uns alle sehr Tag! Thomas Huber: In der Tat ist es nicht fair, gut. Die Koordinierung der Termine in Er- Thomas Huber: Miteinander und nicht ge- dass wir in den meisten europäischen Län- ding und ist nicht immer leicht, geneinander! dern für die Benutzung von Autobahnen zah- aber wir bekommen das hin. Herr Schwaiger: Mehr Gerechtigkeit und len müssen, während im Gegenzug unsere Thomas Huber: Ich persönlich hätte kein Menschlichkeit untereinander und weniger Fernstraßen bisher gratis befahren werden. Problem damit gehabt, die Wahlen an einem die persönliche Bereicherung in den Vor- Bei der Neugestaltung darf es keinesfalls Tag durchzuführen. Es gibt sowohl Argu- dergrund zu stellen. zusätzliche Belastungen für die Menschen in mente dafür als auch dagegen. Als Bundes- HN: Nach der Wahl mit positivem Ergebnis unserem Land geben. Das wäre ungerecht tagskandidat für den Wahlkreis Ebersberg/ werde ich zuerst: ..... (bitte ergänzen) In den Bundestag: Dr. Andreas Lenz Herausforderungen stellen. Die Menschen tritt dann auch gerechtfertigt. Andererseits und unlogisch, weil ja durch die Beteiligung Erding sieht dies mein Freund und politi- Herr Dr. Lenz: Mich freuen – und mich bei aus werden immer älter und dabei Gott sei Dank, gibt es Berufsgruppen, wie beispielsweise von Autofahrern aus dem Ausland ohnehin scher Weggefährte Dr. Andreas Lenz üb- den Wahlhelfern bedanken. Über mehrere Stationen in der Jungen auch immer länger fit und gesund. Die Ren- Wissenschaftler, die gerne länger arbeiten mehr Geld in die Kasse kommt. Dafür muss rigens genauso. Wir wollen mit Inhalten Thomas Huber: Tief durchatmen und mich Union fand Dr. Andreas Lenz zur CSU und te mit 67 ist ein Schritt, um diesem Wandel würden, aber wiederum nicht dürfen. Hier ein auch europarechtlich tragfähiger Weg überzeugen und nicht mit Terminen. freuen, dass sich meine Bemühungen ge- übernahm dort schon nach kurzer Zeit wei- zu begegnen. sollten wir flexibler werden. gefunden werden. Susanne Linhart: Mir persönlich wäre ein lohnt haben. Ob das Ergebnis gut oder nicht tere politische Aufgaben. Seit 2008 ist er Zukünftig wird es ebenfalls wichtiger wer- HN: Wie sichern wir die Beschäftigung von HN: Was ist heuer anders als bei bisherigen Wahltermin lieber gewesen, als zwei. Viel- so überwältigend für mich ausfällt: Ich wer- Mitglied im Kreistag und dort in mehreren den selbst für das Alter vorzusorgen, dane- unseren über 55-jährigen in der heimischen politischen Entscheidungen? leicht wäre die Wahlbeteiligung bei einem de mich nicht lange mit Vergangenheitsbe- Ausschüssen aktiv. Er ist der gemeinsame ben wird die betriebliche Altersversorgung Wirtschaft, die ihre Lebenserfahrung ein- Herr Dr. Lenz: Es ist schon eine Richtungs- Termin höher – aber das ist nur hypothe- wältigung aufhalten, sondern mich voller Bundestagskandidat der CSU im Wahlkreis eine größere Bedeutung spielen. Ich bin je- bringen wollen, ja bis 67 laut aktueller Ge- wahl. Es geht darum ob man auf die Selbst- tisch. Freude und Arbeitseifer an meine neuen Ebersberg/Erding. An Herrn Dr. Lenz haben doch dafür, dass das jetzige Umlagesystem setzeslage noch müssen? verantwortung der Bürger vertraut oder auf Herr Schwaiger: Weder noch, aber persön- Aufgaben machen. die Hohenlindener Nachrichten (HN) einige erhalten bleibt. Gerade in dieser Altersgruppe ist die Ar- staatlichen Dirigismus. Es geht darum, ob lich wäre ich für eine Zusammenlegung der Susanne Linhart: Einen ganz gemütlichen Fragen gestellt, die er gern für unsere Bür- Generationengerechtigkeit heißt, dass sich beitslosigkeit während der letzten Jahre man die Bürger am wirtschaftlichen Erfolg Wahlen allein schon aus Kostengründen. Abend zuhause verbringen, etwas Leckeres ger beantwortete. die jetzige Generation nicht zu lasten der deutlich zurückgegangen und die Beschäf- teilhaben lassen will oder ob man massive Ebenso könnte ich mir eine Wahl per Inter- kochen, einen schönen Wein trinken und HN: Was denken Sie zur Rente mit 67? Jungen verschulden darf. Aber gerade die tigung gestiegen. Ich glaube dieser Trend Steuererhöhungen umsetzen will. Und es net vorstellen um die Wahlbeteiligung zu mit meinem Mann, meinen Söhnen ratschen Wird das aus heutiger Sicht auf absehbare jetzt junge Generation darf nicht vergessen, wird anhalten. Aufgrund der demografi- geht darum, die für Bayern und Deutschland erhöhen. und mich dann auch schon ein bisschen auf Zeit ausreichen, die bayerischen Renten- was die jetzt ältere Generation für unser schen Entwicklung, aber nicht nur deshalb, erfolgreiche Politik fortzusetzen. HN: Welche Musik hören Sie beim Autofah- die neue Aufgabe freuen. empfänger bezüglich ihrer Altersbezüge Land geleistet hat. brauchen wir auch ältere Arbeitnehmer. Thomas Huber: Lange Zeit haben wir ge- ren und welche zur Entspannung? Herr Schwaiger: Speziell mit meinen Hand- zu beruhigen? Wir meinen damit, die Men- HN: Wäre eine Rente nach Lebensarbeits- Ich glaube wir erleben gerade auch eine dacht, dass die Einhaltung der Verfahrens- Herr Dr. Lenz: Beim Autofahren höre ich werkern werde ich feiern, dass wieder ein schen würdevoll altern zu lassen, die dieses zeit nicht realistischer und gerechter? Rückbesinnung auf die Stärkung und die regeln, die Beiziehung von Wissenschaftlern meistens Radio – also Bayern 3, Antenne Handwerker in ein politisches Amt gewählt ausgesprochen schöne und liebenswerte Je nach Berufsgruppe bin ich absolut dafür Erfahrung älterer Arbeitnehmer. Studien und praktischen Fachleuten, das sorgfältige Bayern – manchmal auch BR-Klassik. Zur wurde. Land für uns nach dem 2. Weltkrieg aufge- stärker auf die Lebensarbeitszeit abzuzie- zeigen, dass gemischte Teams am besten Abwägen die Akzeptanz von Entscheidun- Entspannung eher Rock oder Alternative. Die Hohenlindener Nachrichten (HN) und baut und zum erfolgreichsten Land in der len. Gerade in körperlich sehr fordernden funktionieren, der Jugendwahn vergange- gen gewährleistet. Wir haben gelernt. All Thomas Huber: Beim Autofahren höre ich die Leser danken Ihnen sehr herzlich für die Bundesrepublik gemacht haben? Berufen ist es schlicht nicht möglich bis ner Zeiten ist zumindest in diesem Bereich die genannten Dinge sind sehr wichtig. Ganz gern B5 aktuell, um mich auf dem Laufen- offene Beantwortung dieser Fragen! Dr. Lenz: Die demografische Entwicklung 67 zu arbeiten. Nach häufig mehr als 50 vorbei. wesentlich ist aber auch die frühzeitige In- den zu halten, aber auch gute Rockmusik. Andreas Zimmermann wird uns nicht nur bei der Rente vor große Berufsjahren ist ein früherer Rentenein- HN: Hat ein Deutscher 55-Jähriger aus ih-

Seite 6 Ausgabe 12 Hohenlindner Nachrichten Hohenlindner Nachrichten Ausgabe 12 Seite 3 rer Sicht Vorrang vor einem weiteren jun- Erst einmal muss alles daran gesetzt wer- Talkshows und beschimpft Bayern für sei- ökonom“ am St. Galler Management Institut das Gefühl, dass unsere Sprache ausstirbt, gen EU-Bewerber? Wie kann das gefördert den, dass die A94 wie geplant bis 2018 fer- ne vermeintlich soziale Kälte. Der solide in der Schweiz und ein internationales Mas- im Gegenteil, ich finde, dass es im Moment werden? tiggestellt wird. Hier ist man auch dank der wirtschaftende Onkel aus Bayern soll alles terstudium zum „MBA“ an der Paris-Lod- durchaus auch wieder IN ist, Dialekt zu Ich weiß nicht, ob hier eine unmittelbare CSU während der letzten Zeit erheblich wei- bezahlen. Deshalb ist es gut so, dass Bay- ron-Universität mit Auslandsaufenthalten sprechen. Konkurrenz besteht. Ich glaube viele Unter- ter gekommen. Die B12 wäre eigentlich kei- ern klagt und ich sehe gute Chancen, dass u.a. in Wien, Bozen, Brüssel und den USA Herr Schwaiger: Sich selber nicht verbie- nehmen schätzen auch die Arbeit erfahre- ne klassische Strecke für Mautflüchtlinge. wir von Karlsruhe klare Vorgaben für eine an. Lernen und Büffeln waren angesagt, gen und weiterhin Bairisch sprechen! Und, ner Mitarbeiter und würden sich ins eigene Sollte sich tatsächlich herausstellen, dass vernünftige Ausgestaltung des LFA bekom- aber ich bin dankbar, dass mir diese Chan- ja natürlich kann ich mir vorstellen, eine Fleisch schneiden, sie leichtfertig gegen eine Fluchtbewegung stattfindet, müsste men. SPD und Grüne haben im Landtag cen geboten wurden. fruchtbare Zusammenarbeit z.B. mit ein- womöglich schlechter ausgebildete zu man über Konsequenzen nachdenken, die gegen die Klage gestimmt, weil sie lieber HN: Wenn es künftig bundeseinheitliche schlägigen Vereinen zu unterstützen. wechseln. Wir erleben ja gerade auch einen eine solche Ausweichbewegung unattraktiv ihren Genossen in anderen Ländern helfen Abiturfragen geben wird, sinkt dann das HN: Herr Schwaiger können Sie sich als gravierenden Fachkräftemangel. machen. wollen. Bayern darf nicht der Zahlmeister Niveau in Bayern, oder müssen sich Schü- Kreishandwerksmeister vorstellen, an ei- Die Arbeitnehmerfreizügigkeit besteht je- IN DEN LANDTAG: der Nation bleiben. Ich will das nicht und bin lerinnen und Schüler anderer Bundesländer ner öffentlich zugänglichen Datenbank mit- doch innerhalb der Europäischen Union. THOMAS HUBER AUS überzeugt, dass die CSU hart bleiben wird! “extrem strecken”? zuwirken, die es den Bürgern erlaubt, sich Diese würde ich prinzipiell auch nicht in 10 Jahre durfte Thomas Huber unseren HN: Wenn Bayern bis 2030 schuldenfrei sein Angesichts der großen Unterschiede in über die Zuverlässigkeit und Qualitätsarbeit Frage stellen. Landkreis im Bezirkstag von Oberbay- wird, befördert das nicht den “Neidgedan- den Anforderungen an die Abiturienten von Handwerksbetrieben vor Auftragsver- HN: Wie stehen Sie zur Weiterführung des ern mit Sitz und Stimme vertreten, bei der ken” anderer Bundesländer, die ihren Bür- in den einzelnen Ländern ist die künftige gabe zu informieren? Solidaritätszuschlages? Landtagswahl am 15. September 2013 bittet gern schon heute kostenfreie Leistungen Abstimmung auf der Basis gemeinsamer Aber sicher doch, einige Ansätze gibt es ja Aus steuersystematischen Gründen ist es Thomas Huber nun um Ihre Stimme als bieten, die wir uns nicht leisten? Damit wird Bildungsstandards ein wichtiger Schritt in schon. Wenn Sie nur Innungsbetriebe neh- unlogisch, von einer bestehenden Steuer Kandidat für den Bayerischen Landtag. der ursprüngliche Solidaritätsgedanke des die richtige Richtung. Sie erleichtert auch men, haben Sie schon einmal die Gewähr (Einkommens-, Körperschafts- und Kapi- Die Hohenlindener Nachrichten (HN) haben Länderfinanzausgleiches mit Füßen getre- die Mobilität von Familien mit Kindern. Na- der Innungsaufsicht und der Kreishandwer- talertragssteuer) eine zusätzliche Steuer zu das zum Anlass genommen und Dr. Andre- ten! türlich muss die anerkannte Qualität des kerschaft Ebersberg, mit der der Betrieb ja erheben. Der ursprüngliche Sinn des Solis, as Lenz und Thomas Huber einige Fragen Herr Dr. Lenz: Obwohl sich der Länderfi- bayerischen Abiturs unbedingt erhalten ständig in Kontakt steht. nämlich der Aufbau Ost, würde mittlerwei- gestellt, die hier und da aus dem alltägli- nanzausgleich nicht an der Verschuldung bleiben. Es soll kein Einheitsabitur konzi- HN: Herr Schwaiger, wie stehen Sie zur Susanne Linhart aus Grafing möchte den le eher Sinn machen für strukturschwache chen Politikschema herausfallen: bemisst, ist es nicht nachzuvollziehen, wenn piert, sondern Vergleichbarkeit hergestellt Veröffentlichung von nachgewiesenem Landkreis Ebersberg im Gebiete oder in Gebieten mit Investitions- HN: Herr Huber / Herr Dr. Lenz: Die Bay- andere Bundesländer Leistungen kostenfrei werden. Die Länder müssen verantwortlich „Pfusch“, um den Bürger zu warnen und Bezirkstag vertreten staus im gesamten Bundesgebiet. erischen Bürger interessieren sich dafür, stellen, die in Bayern kostenpflichtig sind. für die Qualität ihrer Abiturprüfungen blei- ehrliche Handwerker durch bevorzugte In- Auch deshalb bin ich für eine Abschaffung ob sie weiterhin im Rahmen des Länderfi- Auch hier gilt es, bei aller Solidarität, mehr ben. Letztlich muss auch bei diesem Thema Schwaiger, der sehr vielfältig engagiert ist anspruchnahme zu belohnen. des Solidaritätszuschlags. nanzausgleiches „ Zahlmeister der Nation“ Eigenverantwortung der einzelnen Länder Ähnliches wie oben zum Länderfinanzaus- und seinen Schwerpunkt in der Schulsozi- Es gibt z.b. eine sogenannte Schwarze Lis- HN: Interessante Themen werden oft von bleiben werden! Was denken Sie über den einzufordern. gleich gelten: Jeder soll daran arbeiten, alarbeit sieht, er ist Mitglied im Kreistag und te der HWK, nur wird im Vorfeld einfach zu Medienvertretern enthüllt, sind aber genau- „Länderfinanzausgleich“ (LFA) ab 2019? Bayern zahlt im Jahr knapp 4 Mrd. Euro in noch besser als der andere zu werden und stell. Vorsitzender der Mittelstandsunion, wenig Gebrauch davon gemacht. so schnell wieder vom Schirm verschwun- Planen Sie bereits die Verwendung der ein- den Länderfinanzausgleich – das sind knapp nicht durch Bequemlichkeit zur Absenkung möchte ebenfalls um ihr Vertrauen und ihre HN: Herr Schwaiger, nennen Sie uns bitte den, wenn für die Titelseite ein neues The- gesparten Gelder für Bayern und seine Be- zehn Prozent des jährlichen Haushalts. des Niveaus beitragen. Stimme bei der Wahl zum Bezirkstag am 15. Schwerpunkte der Berufsorientierung, gibt ma zur Verfügung steht. wohner oder sind Sie eher skeptisch, was Herr Huber: Neid ist im politischen Leben HN: Wie sichern Sie, dass durch unsere September 2013 bitten. es Statistiken zu erreichten Erfolgen auf die- Wie sichern Sie als Politiker die Beachtung die Durchsetzung der Reduzierung angeht? wie im privaten Bereich ein schlechter Rat- Schulen lebenstüchtige Absolventen her- Frau Linhardt und Herr Schwaiger haben sem Sektor. von aufgeworfenen Fragen bis zu deren ab- Werden Bayerische Politiker in der Sache geber. Nachhaltigkeit und Generationen- vorgebracht werden und nicht solche, die sich ebenfalls einigen unserer Fragen ge- Lehrlingsabbrecher sind in unserem Land- schließender Beantwortung? hart bleiben? gerechtigkeit muss in die Haushaltspolitik erstaunt sind, dass nach der Schule berech- stellt: kreis von 35% zurückgegangen auf ca. 10%. Die Gefahr besteht in der Tat. Häufig jagt Herr Dr. Lenz: Der Länderfinanzausgleich aller Länder und Ebenen Einzug halten. Bay- tigt selbständige Leistung von Ihnen erwar- HN: Was können Sie im Bezirkstag für die Frühzeitige Information, welche Berufe es eine Schlagzeile die Andere. Häufig lässt ist vom Prinzip her berechtigt, um allzu gro- ern war hier immer Vorreiter und, so hoffe tet wird, ja dass sie neben den Rechten auch Erhaltung der bairischen Sprache und Dia- überhaupt gibt und während der Schulzeit sich die Politik so auch ein wenig treiben ßen Ungleichheiten entgegenzusteuern. Es ich, wird auch weiterhin Vorbild sein. Jedes Pflichten haben? lekte tun? Können Sie sich vorstellen, eine bis zu 9 verschiedene Berufe “testen“ in – so besteht die Gefahr, dass aktionistisch hat sich jedoch ein Maß der Umverteilung Land soll im Wettbewerb mit den anderen Oberste Bildungsziele sind Achtung vor fruchtbare Zusammenarbeit z.B. mit ein- Praktika. gehandelt wird, nur damit signalisiert wird, entwickelt, das leistungsfeindlich und unge- Ländern um Spitzenleistungen ringen und religiöser Überzeugung, Ehrfurcht vor Gott schlägigen Fördervereinen zu unterstützen? HN: Werden gesundheitliche Aspekte des/ die Politik macht etwas. recht für die Länder ist, die solide Finanzen sich nicht auf Kosten solide wirtschaftender und vor der Würde des Menschen, Selbst- Es reicht sicher nicht, mit dem Dirndl auf der zukünftigen Azubis bei der Berufsori- Politisches Handeln sollte aber langfristiger aufweisen. Länder wie Bayern ausruhen. Deshalb bin beherrschung, Verantwortungsgefühl und öffentlichen Veranstaltungen zu erscheinen entierung berücksichtigt? Damit z.B. eine ausgelegt sein, man muss an den Themen Deshalb halte ich die Klage für berechtigt. ich ja so zuversichtlich mit unserer Verfas- Verantwortungsfreudigkeit, Hilfsbereit- und die bairische Sprache und Dialekte wei- angehende Friseurin nicht die Ausbildung dranbleiben, um auch etwas zum Positiven Das derzeitige System birgt erhebliche sungsklage. schaft und Aufgeschlossenheit sowie Ver- ter „einschlafen“ und „verkümmern“ zu las- abbrechen muss, weil sie mit den Chemika- zu verändern. Der Soziologie Max Weber Fehlanreize in sich, die eine solide Haus- HN: Herr Huber, wie stehen Sie zur Bil- antwortungsbewusstsein für unsere Natur sen! Nur eine „künstliche Trachtenhülle“ ist lien Problem hat. hat dies als das „Bohren dicker Bretter“ be- haltsführung für einige Länder nachteilig dungspolitik? und die Umwelt. Die Mädchen und Buben nicht Oberbayern. Frühkindliche und schu- Sehr wohl wird auf die gesundheitlichen schrieben. Diese Langfristigkeit zahlt sich erscheinen lässt. Mit Geld, dass man noch Gute Bildung ist für mich eine Lebensaufga- sind außerdem in der Säuglingspflege, Kin- lische Förderung der traditionellen Spra- Aspekte vorher verwiesen und das in allen dann auch in guter Politik aus. Ein Beispiel nicht hat, sollte man nicht planen. be und ein Herzensanliegen, das mich seit dererziehung und Hauswirtschaft besonders che braucht Zusammenarbeit, Förderung, Berufen um die Zahl der Abbrecher zu mi- ist der ausgeglichene Haushalt in Bayern. Ob alle bayerischen Politiker hart bleiben meiner Kindheit begleitet: Als Schüler bis zu unterweisen. So ist es in unserer Bayeri- tägliche Präsenz und Ideen (z.B. gemischte nimieren. HN: Wie viele Windräder wird es am Ende wage ich zu bezweifeln, ich glaube aber alle vor einem Jahr, als Vater wieder seit vier schen Verfassung festgehalten. Ich glaube, Schulklassen). HN: Im „Bayernplan“ dem Regierungspro- der nächsten Legislaturperiode in unserer bayerischen Politiker, die bei der CSU sind Jahren und berufsbedingt seit 25 Jahren, dass im Hinarbeiten auf diese Ideale und Frau Linhardt: Marcus H. Rosenmüller gramm der CSU steht, dass Bayern bis 2018 Region geben? werden die bayerischen Interessen nach- weil ich im Bereich der Beruflichen Bildung Ziele unsere Schüler und Lehrer viel besser hat bei der Überreichung der „Bairischen flächendeckend mit Hochgeschwindigkeits- Das kann man heute schwierig abschätzen. haltig vertreten. tätig bin. Ich selbst bin mit meinem Wer- sind als ihr Ruf. Denken Sie nur an die Welle Sprachwurzel“ auf die Frage nach dem Di- internet ausgestattet wird. Auch ist von ei- Es gibt hier keine staatlichen Vorgaben oder Herr Huber: Eines ist klar: Wir sind solida- degang ein Beispiel für die Durchlässigkeit persönlicher und finanzieller Hilfsbereit- alekt geantwortet: „ Ich bin da nicht so. Wir nem „Zehntausend-Häuser-Programm“ zur Richtzahlen. Im Landkreis Ebersberg wird risch mit anderen Ländern, denen es nicht unseres dreigliedrigen und differenzierten schaft bei dem jüngsten Hochwasser. Das sprechen wie wir wollen und die anderen Erreichung der Energieautonomie in Bayern dies maßgeblich von der aktuell laufenden so gut geht wie Bayern und wollen ihnen Schulsystems und den damit verbundenen war beeindruckend. sollen das genauso machen können.“ Und für die nächsten 5 Jahre die Rede. Können Windmessung im Ebersberger Forst abhän- auch in Zukunft helfen. Aber: Das jetzige Chancen. Äußerst wichtig ist die Vielfalt un- IN DEN BEZIRKSTAG: SUSANNE LINHART auf die Frage, wann er vom Bairischen ins sich in der ländlichen Region auch die Au- gen. System des LFA ist völlig aus dem Ruder serer Bildungsangebote, um jedem Talent UND JOHANN SCHWAIGER AUS GRAFING Hochdeutsche wechselt: „Wenn das Gegen- ßenbereiche darauf verlassen, berücksich- Wichtig ist bei der Planung und beim Bau gelaufen. Der LFA war einmal als Hilfe zur den richtigen Weg anzubieten. Nach politischen Stationen in unterschied- über Bairisch nicht versteht. Das ist eine tigt und gefördert zu werden? von Windrädern, dass die Bürgerinteressen Selbsthilfe gedacht und nicht als Dauersub- Nach dem Quali an unserer Mittelschule lichsten Gremien der Stadt Grafing und der Frage von Höflichkeit“. Ich schließe mich Susanne Linhart: In den nächsten 5 Jahren bereits im Vorfeld berücksichtigt werden. Es vention schlecht wirtschaftender Länder. habe ich eine Ausbildung zum Verwaltungs- CSU, aktuell u.a. als stellvertretende Büger- dem an. Ich selbst bin im Bayerischen Wald sollen zehntausend Hausbesitzer in Bayern bestehen auch bei der Windkraft durchaus Richtig ist, dass Bayern auch einmal Neh- fachangestellten im Grafinger Rathaus ab- meisterin der Stadt Grafing und seit 2013 als aufgewachsen, habe mit meinen Freunden Unterstützung bei der Installierung eines Chancen hinsichtlich einer regionalen Wert- merland war und damals insgesamt über solviert und berufsbegleitend sowohl den Mitglied des Kreisvorstandes der CSU im den örtlichen Dialekt gesprochen und als ich eigenen Energiespeichers bekommen, um schöpfung. die Jahre hinweg 3,4 Mrd. erhalten hat – Mittleren Bildungsabschluss als auch die Landkreis Ebersberg, möchte Frau Susanne dann nach München ins Studium kam, habe der privat genutzten Speichertechnologie HN: Wie wird sichergestellt, dass nach Fer- dem stehen aber mittlerweile Einzahlungen Fachhochschulreife erworben; es folgte die Linhart um ihre Stimme bei der anstehen- ich natürlich mehr zu Hochdeutsch gewech- zum Durchbruch zu verhelfen und die Ener- tigstellung weiterer Abschnitte der A94 die von 42 Mrd. gegenüber. Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt. den Bezirkstagswahl am 15. September 2013 selt, denn mein Dialekt war schon recht gieautonomie in Bayern zu fördern. Diese B12 nicht doch von „Mautflüchtlingen“ ge- In Berlin lässt sich Herr Wowereit gerne Daran schlossen sich -wiederum berufsbe- als CSU-Kandidatin bitten. speziell. Ich habe im Übrigen auch nicht Förderung erfolgt nach Antrag unabhängig nutzt wird? für allerlei Sozialleistungen loben, sitzt in gleitend- das Studium zum „Dipl.-Betriebs- Der Kreishandwerksmeister Johann vom Wohnort.

Seite 4 Ausgabe 12 Hohenlindner Nachrichten Hohenlindner Nachrichten Ausgabe 12 Seite 5