Zeichenerklärung

Biotoptypen

Fließgewässer

Flüsse

Bäche, Gräben, beschattet

Standgewässer

Seen, Kleingewässer, Teiche

Anthropogene Rohbodenstandorte und Ruderalfluren ¤ vegetationsfreie und arme Rohbodenstandorte und ruderale Gras- und Staudenfluren ¤ ¤ ¤ B7 ¤ ¤ Moore und Sümpfe

Moor- und Sumpfgehölze ¤ ¤ ¤¤ ¤ ¤ F1 ¤¤ ¤ ¤ gehölzarme Moore und Sümpfe ¤¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ Röhrichte, Gras- und Staudenfluren B6 ¤ ¤¤ Röhrichte, Seggenriede ¤ B5 ¤ ¤ ¤ Wiesen, Weiden, Grünlandbrachen, Staudenfluren feuchter Standorte ¤ ¤ B3 ¤ ¤ ¤ ¤¤ ¤ Wiesen, Weiden, Grünlandbrachen, Staudenfluren frischer Standorte ¤ ¤ ¤ ¤ ¤¤ Intensivgrasland ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ Trockenrasen ¤ ¤ ¤ ¤ Zwergstrauchheiden ¤¤ ¤ F2 ¤ ¤ ¤ B10 trockene Sandheiden, Besenginsterheiden ¤ ¤ ¤ B9 ¤ ¤ ¤ ¤ B2 ¤ ¤ ¤ ¤ Laubgebüsche, Feldgehölze, Alleen, Baumreihen ¤ ¤ ¤ ¤ 3 ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ Laubgebüsche, Feldgehölze, Obstbestände, Waldmäntel, Solitärbäume ¤ ¤ ¤ ¤ Hecken, standorttypischer Gehölzsaum an Gewässern ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ B12 ¤ Alleen, Baumreihen ¤ B1 ¤ ¤ ¤ ¤¤ Wälder und Forsten ¤ ¤ ¤ Moor- und Bruchwälder (Erlen- und Erlen-Eschenwälder) B4 ¤ naturnaher Laubwald ¤ B14,15 Rodungen und junge Aufforstungen ¤ 3 ¤ ¤ Vorwälder ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ Laubholzforste (Eiche, Buche, Robinie, Pappel, Birke, Erle) ¤ ¤ ¤ ¤ Nadelholzforste (vorwiegend Kiefer) ¤¤ ¤ Mischholzforste ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ Äcker ¤ ¤¤ 2 T1 Äcker und Ackerbrachen 1 ¤ ¤ ¤ 4 ¤ ¤ ¤ ¤ Biotope der Grün- und Freiflächen ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ Zierrasen, Friedhöfe, Gärten, Gartenbrachen, Kleingärten, Sport- u. Erholungsanlagen, ¤¤ ¤¤ Dorfanger, Wochenendhausbebauung ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ Sonderbiotop ¤ LSG Nuthetal - Beelitzer Sander NSG Nuthe--Niederung ¤ Sonderbiotop Baumschule ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ Bebaute Gebiete, Verkehrsanlagen, Sonderflächen ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤¤ ¤ ¤¤ ¤ Kerngebiete, Wohngebiete und Kleinsiedlungen ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤¤¤ ¤ ¤ ¤¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ Gewerbe, Landwirtschaft, Ver- und Entsorgung, Gemeinbedarfsflächen ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ B11 Verkehrsflächen (Stra§en, Plätze, Wege) ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ Verkehrsflächen (Bahnanlagen, Flugplätze) ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤¤ anthropogene Sonderflächen (Deponien, Abgrabungen, Lagerflächen)

¤ ¤ Sonderformen der Bauflächen (historische Bauwerke und militärische Bauflächen) ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ B13 ¤ ¤ ¤ ¤¤ Schutz bestimmter Biotope 2¤ ¤¤ ¤ ¤ geschützte Biotope nach ¤ 30 BNatSchG / ¤ 18 BbgNatSchAG ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ Schutzgebiete ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ 5¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ Landschaftsschutzgebiet "Nuthetal- Beelitzer Sander" ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ NSG Gadsdorfer Torfstiche ¤ ¤ ¤ ¤¤ und Luderbusch Naturschutzgebiete "Nuthe-Nieplitz-Niederung", "Gadsdorfer Torfstiche und Luderbusch", " ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ Kummersdorfer Heide-Breiter Steinbusch" ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ Naturdenkmale Feuchtbiotope (F1) bzw. Trockenbiotope (T1), Auflistung siehe Anhang 7.1 ¤ ¤ ¤ ¤ Naturdenkmal Alleen, Auflistung siehe Anhang 7.1 ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ Naturdenkmal Bäume (B1-B15), Auflistung siehe Anhang 7.1 ¤ ¤ ¤ ¤ FFH-Gebiete ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ 1 "Nuthe-Nieplitz-Niederung" ¤ 2 "Seeluch-Priedeltal" ¤¤ ¤ ¤ ¤ 3 "Nuthe, Hammerflie§ und Eiserbach" 4 "Kalkmagerrasen " ¤ 5 "Gadsdorfer Torfstiche und Luderbusch" ¤ ¤ 6 "Kummersdorfer Heide/Breiter Steinbusch"

EU-Vogelschutzgebiete (SPA) "Nuthe-Nieplitz-Niederung "

¤ ¤

¤

¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤

¤

¤ ¤ ¤¤ ¤ ¤ ¤¤ 2 ¤ ¤ ¤ 2 Quellen Biotoptypen: CIR-Luftbildauswertung 2013 ¤ Schutzgebiete: Datenbestand LUGV 2012 Verzeichnis der Naturdenkmale im Landkreis -Fläming ¤ ¤

¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ A Aktualisierung Flächen aus dem FNP, Naturdenkmal 16.03.2016 Ha.-Sch- 3 Index: Änderung: Datum: gez.: ¤

Auftraggeber: 2 STADT TREBBIN 6 NSG Kummersdorfer Heide/Breiter Steinbusch

¤ Projekt: Landschaftsplan

Phase: Entwurf

Plan: Biotoptypen Kartengrundlagen: Digitale Topographische Karte 1 : 25.000 Trebbin 3745 (2010-09-30) Datum: Name: Plan-Nr.: N Digitale Topographische Karte 1 : 25.000 Wünsdorf 3846 (2006-09-30) Ma§stab 1 : 20.000 Digitale Topographische Karte 1 : 25.000 -Frankenfelde 3844 (2003-11-30) Bearbeitet: 06.11.2013 Fechner 1 cm auf der Karte entspricht 200 m. W O Digitale Topographische Karte 1 : 25.000 Wildenbruch 3744 (205-12-31) Gezeichnet: 06.11.2013 Haase- 0 500 1000 2000m Digitale Topographische Karte 1 : 25.000 Zossen 3746 (2006-09-30) Scherneck S 1 Digitale Topographische Karte 1 : 25.000 Woltersdorf 3845 (2003-10-31) Geprüft: Maßstab: