Gemeinde OGGELSHAUSEN Verantwortlicher Herausgeber: Bürgermeisteramt Oggelshausen

Amtsblatt Nr: 1-2/20 vom 09.01.2020 Amtliche Bekanntmachungen

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats von Oggelshausen am 13.01.2020 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus: 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Aktuelle Entwicklungen zum Baugebiet „Königstraße“ 3. Spendenbericht 2019 und Beschluss zur Annahme 4. Besucherauswertung Schullandheim 5. Ergebnisse der Klausurtagung vom 23.11.2019 6. Voraussichtlicher Haushaltsabschluss 2019 7. Ausgleichsstockantrag der Gemeinde Oggelshausen 2020 8. Einrichtung einer Betreuungsgruppe in 9. Ergebnis der Befragung zum Thema Flurneuordnung 10. Stellungnahme zur Fortschreibung des FNPl der VG 11. Bauanträge a. Dacherweiterung eines Schuppens auf FLSt. 558 12. Bekanntgaben 13. Anfragen und Sonstiges Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nicht-öffentliche Sitzung statt. Zur öffentlichen Sitzung sind alle interessierten Einwohner/innen herzlich eingeladen.

Straßensperrung wegen Drückjagd Für die revierübergreifende Drückjagd am 11.01.2020 wird die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Oggelshausen und Steinhausen/Schienenhof am 11.01.2020 in der Zeit vom 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr gesperrt. Um Beachtung wird gebeten.

Bevölkerungsfortschreibung zum 30.09.2019: Das Statistische Landesamt teilt mit Schreiben vom 07.01.2020 die aktuellen Bevölkerungszahlen mit: Demnach beträgt die amtlich fortgeschriebene Bevölkerungszahl der Gemeinde Oggelshausen zum 30.09.2019 insgesamt: 953 Personen (30.09.2018: 949 Personen) männlich: 475 Personen weiblich: 478 Personen Nach dem Abgleich mit den Meldedaten der Gemeinde beträgt der Bevölkerungsstand zum 01.01.2020: 958 Personen.

Wochenenddienst: Ärztlicher Notdienst: Tel.: 116117 Kinderärztlicher Notdienst: Tel.: 0180/1929343 Zahnärztlicher Notdienst: Landkreis Biberach: Tel.: 01805/911-610 Bezirk Saulgau, Tel. 0180/911-650 Augenärztlicher Notdienst: 0180 19 29 350 Apothekennotdienst: Samstag, 11.01.2020, Sonnen-Apotheke, Obstmarkt 5, 88400 Biberach, Tel.: 07351/9410 Sonntag, 12.01.2020, Schloss Apotheke, Brauerstr. 3, 88447 , Tel.: 07351/17737

Ralf Kriz / Bürgermeister

Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr, Donnerstag: 15:00 Uhr – 19:30 Uhr Telefon: 07582/91227, Telefax: 07582/91228; Email: [email protected] Katholisches Pfarramt

Pfarrkirche St. Laurentius/St. Agatha

Gottesdienstzeiten: Sonntag, 12.01.2020, 09:00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 15.01.2020, 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Abendmesse

Mitteilung des Evangelischen Pfarramtes

So 12.01.2020 – 1. Sonntag n. Epiphanias: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Einsetzung des neuen Kirchenge- meinderats (Pfr. Markus Lutz); Predigtreihe zur Jahreslosung: Glaube – Nichtzweifeln (Hebräer 11,1) Veranstaltungen: Predigtreihe im Distrikt An vier Sonntagen im Januar und Februar findet wieder die Predigtreihe zur Jahreslosung 2020 statt. „Ich glaube, hilf meinem Unglauben“, so ruft ein verzweifelter Vater um Jesu Hilfe für den kranken Sohn. Pfr. Markus Lutz predigt am 12. Januar über das Thema „Glaube – ein Nichtzweifeln? (Hebr. 11,1)“. Am 19. Januar ist Pfr. Jörg Weag aus Aulendorf zu Gast: „Gott liebt Zweifler (Joh. 20,19-29)“. Pfarrerin Barbara Koch aus Altshausen hat das Thema „Gottvertrauen – Selbstvertrauen“ gewählt. Am 2. Februar wird Georg Maile einen großen Glaubenden des letzten Jahrhunderts vorstellen: „I have a dream – Martin Luther King“. Mitarbeiterfest: Am Sonntag, 12.01.2020, findet im Anschluss an den Gottesdienst ab 11:30 Uhr unser Mitarbeiterfest im Gemeindehaus statt, zu dem alle Mitarbeitenden herzlich eingeladen sind. Besuchsdienst : Am Donnerstag, 16.01.2020, trifft sich der Besuchsdienst um 16:00 Uhr im Pfarrhaus.

Mitteilungen der Woche

Das Kreisforstamt informiert: Informationsveranstaltungen für Privatwaldbesitzer Ab dem 1. Januar 2020 ist das Kreisforstamt für alle Wälder der Städte, Gemeinden und der privaten Waldbesitzer zuständig. Es berät alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer kostenfrei in Fragen der Waldbewirtschaftung. Darüber hinaus bietet es den Städten, Gemeinden und privaten Waldbesitzern weiterhin eine kostengünstige forstliche Betreuung, gefördert durch das Land Baden-Württemberg, an. Das neu aufgestellte Kreisforstamt lädt zu Informationsveranstaltungen ein . Dabei stellt sich das Kreisforstamt vor. Details zur neuen Privatwaldverordnung werden erklärt. Weitere Themen sind Fördermöglichkeiten, Holzeinschlag, Dienstleistung und Holzverkauf. Bei einem Ausblick wird unter anderen aufgezeigt, welche Fortbildungen das Forstamt in Zukunft anbieten wird. Die Informationsveranstaltungen in den einzelnen Revieren: - Revier Rißtal West/Rißtal Ost: Mittwoch, 15. Januar, 18.30 Uhr, Adler, Äpfingen - Revier Iller-Rottal: Dienstag, 21. Januar , 18.30 Uhr, Hirsch, Edelbeuren - Revier Rißtal Ost: Donnerstag, 23. Januar, 18.30 Uhr, Rössle, Füramoos - Revier , Mittwoch, 29. Januar, 18.30 Uhr, Traube, - Revier , Freitag, 31. Januar, 19.30 Uhr, Schützenhaus Oberstetten - Revier /Federsee, Dienstag, 11. Februar, 18.30 Uhr, - Rotes Haus, Andelfingen - Revier Riedlingen, Donnerstag, 13. Februar, 19.30 Uhr, , Gasthaus Sonne - Revier , Dienstag, 18. Februar, 18.30 Uhr, Rottalstüble, - Revier Ochsenhausen, Montag, 2. März, 18.30 Uhr, Adler, Gutenzell-Hürbel - Revier -Bussen, Mittwoch, 4. März, 18.30 Uhr, Bräuhaus, Hailtingen

Frauenfrühstück Die Bäuerinnen des Landkreis Biberach/Riß laden zum Frauenfrühstück ein. Es spricht: Frau Claudia Mader, zum Thema „ Mehr als alles hüte dein Herz“ Zu diesem sehr vielseitigen und interessanten Thema möchten wir Frauen aller Altersgruppen recht herzlich einladen. Das Frühstück findet am Mittwoch, 15. Januar 2020 im Bürgersaal im Rathaus in von 9:00 – 11:30 Uhr statt. Es wird im Auftrag des Öffnungszeiten : Montag – Freitag: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr , Donnerstag: 15:00 Uhr – 19:30 Uhr Telefon : 07582/91227, Telefax : 07582/91228; Email : [email protected] Bildungs- und Sozialwerks der Landfrauen e.V. durchgeführt. Anmeldungen werden bis 12.01.2020 bei Gabi Hägele 07371/10149 und bei Sonja Berner 07376/1705 entgegengenommen.

„Wenn meine Seele ein Ohr hätte…“ Der Gesprächskreis für „Pflegende Angehörige /Federsee “ trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 15. Januar 2020 um 14 Uhr im Kath. Gemeindehaus „Bischof-Sproll-Haus“, Weiherstr. 43, Bad Buchau. Die Stimme unserer Seele ist oft leise und somit leicht überhörbar. Deshalb nutzt die Seele Körpersymptome als Verstärker, die wir nicht mehr so gut ignorieren können, weil es dann eben schmerzt und zwickt. Frau Niemeyer-Pfeiffer, Mitarbeiterin der Caritas Biberach-Saulgau, wird in ihrem Vortrag auf das Lauschen der Stimme der Seele eingehen. Sie zeigt auf, welche körperliche und seelische Hinweise auf Erschöpfung sein können und wie ein mögliches Gegenprogramm aussehen könnte. Sie werden nicht nur hören, sondern auch in Austausch miteinander und Selbstreflexion gehen. Eingeladen sind alle, die für einen Angehörigen Sorge tragen. Auch Interessierte sind willkommen. Weitere Informationen sind erhältlich bei den Fachdiensten Hilfen im Alter von Caritas (Daniela Wiedemann, Tel. 07351 8095190) und Diakonie (Karl- Heinrich Gils, Tel. 07351 1502-50), www.basisversorgung-biberach.de.

Das Landwirtschaftsamt informiert: Biberacher Pferdetag Das Landwirtschaftsamt Biberach lädt für Samstag, 18. Januar 2020, zu einer Fachtagung für Pferdehalter ein. Dr. Diana Stucke wird zum Thema „Verhaltensweisen beim Pferd“ referieren. Des Weiteren sind Vorträge zum Thema „Kontrollen in Pferdebetrieben“ und „Aktuelles aus dem Pferdereport“ geplant. Die Fachtagung findet von 10 bis 16 Uhr im Landwirtschaftsamt in Biberach, Bergerhauserstraße 36, statt.

Informationsveranstaltung im BIZ: Karriere in den Gesundheitsberufen Im Juni verzeichnete die Arbeitsagentur Ulm über 400 offene Arbeitsstellen in den Gesundheitsberufen. Auch Nachwuchskräfte sind gefragter denn je. Für alle Jugendlichen, die sich für den Einstieg in einen Gesundheits- oder Pflegeberuf interessieren, findet am Donnerstag, den 16. Januar im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Ulm eine besondere Veranstaltung statt. An Informationsständen stellen mehrere regionale Einrichtungen ihre Ausbildungsangebote in den Gesundheits- und Pflegeberufen vor. Mit dabei sind: die Akademie für Gesundheitsberufe am Universitätsklinikum Ulm, die Berufsfachschule für Altenpflege und für Krankenpflegehilfe am Rehabilitationsklinikum Ulm (RKU), die Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Bundeswehrkrankenhauses Ulm, Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), die Valckenburgschule, die Berufsfachschule für Logopädie IB Ulm und fakt.ori. Los geht es um 15 Uhr, der Eintritt ist frei. Das BiZ ist in der Wichernstraße 5. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer mehr über die berufskundliche Reihe wissen möchte, kann das BiZ unter der Durchwahl 0731 160 777 erreichen oder sich unter www.arbeitsagentur.de informieren.

Vereinsnachrichten

25 Jahre - Narrenverein Seeschrättala das muss gefeiert werden Hallo liebe Narrenfreunde, Zu unserem 25-jährigen Jubiläum am Freitag 24.01.2020 möchten wir Euch zu unserer Häserweckung und anschließender Party einladen. Beginn ist um 18:00 Uhr mit einem Sternmarsch der Maskengruppen der Seezünfte hin zum Rathaus, da beginnt dann unsere Häserweckung, mit schaurigem Schauspiel und Narrentaufe. Anschließend ist im und um das DGH unsere Jubiläumsparty. Im Innenhof erwartet euch zusätzlich noch ein Weizenbierstand. Zwei Foodtrucks versorgen Euch mit Leckereien. Eintritt kostet 2,00 €, Einlass ab 16 Jahren – Aufsichtsvollmachten werden nicht akzeptiert, im Partyarenal ist Ausweiskontrolle! Partypass!

Wir freuen uns auf eine närrische Party mit Euch. Narrenverein Oggelshausen, Seeschrättala

Wia schreied Ihr au? – I wois doch au it gnau!

Öffnungszeiten : Montag – Freitag: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr , Donnerstag: 15:00 Uhr – 19:30 Uhr Telefon : 07582/91227, Telefax : 07582/91228; Email : [email protected] KLJB Oggelshausen Am Samstag , 11.01.2020, ab 8:00 Uhr , sammeln wir für unser Funkenfeuer die ausgedienten Christbäume ein. Wir holen die Christbäume direkt am Haus ab. Bitte legen Sie die ausgedienten Bäume wie bei anderen Sammlungen an den Straßenrand, sie werden dort von uns abgeholt. Vor dem Landjugendheim in der Haldenstraße (Parkplatz Kindergarten) können die Bäume ebenfalls abgelegt werden. Eure KLJB Oggelshausen

Musikkapelle Oggelshausen e.V. Am Sonntag, 12.01.2020 spielt die Musikkapelle das nächste Kurkonzert im Kursaal in Bad Buchau. Beginn des Konzertes ist um 10.30 Uhr. Auf Ihren Besuch beim ersten Auftritt im neuen Jahr freut sich die Musikkapelle Oggelshausen.

Werbung

Zu verschenken:

Mobiliar: 1 Wohnzimmerschrank, 1 x 3-Sitzer, 2 x 2-Sitzer, 1 Glastisch und 1 Fernsehtisch. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Rathaus in Oggelshausen. Telefon: 91227

Narrenzunft Feuerhexen startet ihr Fasnetswochenende in Bad Buchau Los geht es mit der Feuerhexen Nacht am Freitag, den 17.01.2020 um 20:00 Uhr im beheizten Festzelt bei den Bittelwiesen in Bad Buchau. Hierbei werden Zünfte aus Nah und Fern zu Gast sein, die durch ihre Brauchtumsgeschichten, Show- und Gardetänze den Abend mitgestalten werden. Musikalisch sorgen die Schalmeien der NZ Feuerhexen und DJ MATRA für die nötige Stimmung. Für Unterhaltung ist an diesem Abend also bestens gesorgt. Höhepunkt bei der Narrenzunft Feuerhexen Bad Buchau e.V. ist dann der Feuerhexen Umzug am Samstag, den 18.01.2020 , der pünktlich um 15:30 Uhr beginnt. 71 Narrenzünfte und Musikkapellen werden von der Wuhrstraße aus, durch die Straßen Richtung Stadtmitte über den Marktplatz ziehen. Beginnen wird am Samstag um 12:30 Uhr alles mit dem Zunftmeisterempfang in der Bittelwiesenhalle Bad Buchau. Dort wird der erste Vorstand Daniela Rehm die Zunftmeister der Narrenzünfte und auch die Ehrengäste, wie die Bürgermeister rund um den Federsee, Vertreter der Kirche, Polizei, Feuerwehr, DRK und die Geschäftspartner der Narrenzunft, begrüßen. Das große närrische Treiben wird dann nach dem Umzug in der Bittelwiesenhalle und dem Festzelt, direkt neben der Halle seine Fortsetzung finden. Dort ist auch für das leibliche Wohl der Narren und Zuschauer bestens gesorgt. Die FFW Bad Buchau, das DRK sowie der Bauhof unterstützen die Hexen wieder eifrig. Bestimmt ist der bunte Festzug mit Zünften aus Nah und Fern für Jung und Alt schön anzusehen. Die Narrenzunft Feuerhexen e.V. würde sich sehr freuen, Sie als Zuschauer und Gäste sowohl bei der Feuerhexen Nacht, wie auch am Feuerhexen-Umzug in unserem Festzelt oder in der Halle begrüßen zu dürfen! Darauf ein dreifaches „Feuer- Hexen„ NZ Feuerhexen Bad Buchau e.V.

Öffnungszeiten : Montag – Freitag: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr , Donnerstag: 15:00 Uhr – 19:30 Uhr Telefon : 07582/91227, Telefax : 07582/91228; Email : [email protected]