t Gut informier rauf uber s Leben am Albt s BLÄTTLE RAUM AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN BAD BOLL | DÜRNAU | | HATTENHOFEN | ZELL U. A.

52. Jahrgang, Nummer 6 Donnerstag, 11. Februar 2021 Einzelpreis 0,70 €

06_Boll.indd 1 10.02.21 16:51 Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. 6 / 11. Februar 2021

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Aus dem Inhalt: Seite Notrufnummer: 116117 Notdienst an Freitagen, 16.00 bis 22.00 Uhr und Samstagen, Sonn- Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 und Feiertagen 8.00 bis 22.00 Uhr. Notdienste 2 Sonstige Mitteilungen 4 Gemeinde Aichelberg 6 HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Gemeinde Bad Boll 10 Notrufnummer: 116117 Gemeinde Dürnau 20 Die HNO-fachärztliche Notfallversorgung bzw. der HNO-fachärztli- Gemeinde Gammelshausen 24 che Notfalldienst wird nur noch und ausschließlich an den hierfür Gemeinde Hattenhofen 27 eingerichteten HNO-Notfallpraxen erbracht. In Baden-Württem- Gemeinde Zell u. A. 32 berg ist dies an der Universität-HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, 72076 Tübingen eingerichtet. Öffnungszeiten sind an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hinweis: Informationen zu den Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/ buerger/notfallpraxen/

Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 (Anruf kostenlos) An Wochenenden und Feiertagen: Unter der genannten Rufnummer werden auch Hausbesuche orga- Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: nisiert. 0711 7877766 (Landkreis Göppingen) 0711 7877755 (Landkreis ) … für Aichelberg An Werktagen von Montag bis Freitag: Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassen-Zahn- Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst er- ärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. Der reichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zu- Rufnummern an die KZV http://www.kzvbw.de/site/ ständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und am Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. Fundtiere An Wochenenden und Feiertagen: Tierherberge (Hunde), Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in Kirchheim Montag bis Sonntag 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 (auf dem Gelände des Kreiskrankenhauses) an Samstagen, Sonn- Katzenschutz Donzdorf (Katzen), und Feiertagen von 8.00 bis 23.00 Uhr. Montag bis Sonntag 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tierrettung Mittlerer (Nachtdienst), Montag bis Sonntag 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103

… für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen

Zell u. A.: Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 An Werktagen von Montag bis Freitag: Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst er- Tödlich verletzte Katzen reichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zu- Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 ständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr

am Folgetag und an Freitagen von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag.

An Wochenenden und Feiertagen: Tierärztlicher Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxen in der Klinik (nur für Kleintiere) am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen) und in der Helfenstein Klinik Notdienst von Samstag, 13. Februar 2021, ab 8.00 Uhr in Geislingen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis bis Montag, 15. Februar 2021, 8.00 Uhr 22.00 Uhr. Dr. Beate Kruner-Gareis Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Leintelstraße 35 Unter www.docdirekt.de oder Telefon 0711 96589700 können 73061 Ebersbach/Fils sich gesetzlich versicherte ohne Terminvereinbarung montags bis Telefon 07163 909696 freitags von 9.00 bis 19.00 Uhr kostenfrei via Telefon, App oder Chat Sprechzeiten: 11 Uhr und 16 Uhr von einem kompetenten Arzt beraten lassen.

Apotheken-Notfalldienst Kinder- und Jugendärztlicher … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hatten- hofen, Zell u. A.: Bereitschaftsdienst Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter Notrufnummer: 116117 www.lak-bw.notdienst-portal.de Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert Samstag, 13. Februar 2021 (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feier­ Barlach-Apotheke tagen von 8.00 bis 22.00 Uhr. Hauptstraße 80 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 73087 Bad Boll Telefon 07164 6041

06_Boll.indd 2 10.02.21 16:51 11. Februar 2021 / Nr. 6 Informationsseite ’s Blättle Seite 3

Sonntag, 14. Februar 2021 Jura-Apotheke Göppinger Straße 3 73119 Zell u. A. Telefon 07164 2723

Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse.

Wochenend- und Feiertagsdienst

Pflegedienst und hauswirtschaftliche Versorgung: Notruftelefonnummern Samstag, 13. Februar und Sonntag, 14. Februar 2021 Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Sr. Gabi Herrmann, Sr. Ann-Kathrin Ludwig, Krankentransport Telefon 19222 Sr. Alessandra Troccola, Frau Renate Allmendinger

Polizeiposten Bad Boll Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr Störungsannahmen für Sie unter der Rufnummer 20 41 erreichbar. Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Elektro-Notdienst Telefon 07161 500506 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 07161 77677 Kabel Baden-Württemberg Telefon 01806 888150

Pflegedienst Hausmüll Bioabfall Gemeinde alle Aurelia 2-wöchig 4-wöchig Gemeinden Aichelberg Wochenend- und Feiertagsdienst Bad Boll/Eckwälden Dürnau 15. 2. 21 1. 3. 21 Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gammelshausen 11. 2. 21 Zell u. A.-Erlenwasenhof 18. 2. 21 Hattenhofen 17. 2. 21 3. 3. 21 Zell u. A. Blaue Gelber Gemeinde Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll Tonne Sack und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Aichelberg 15. 2. 21 Bitte Gelbe Hatten­hofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und Bad Boll/Eckwälden 25. 2. 21 16. 2. 21 Säcke frü- für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Dürnau hestens am Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitglieds­ 22. 2. 21 Vorabend der gemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen Gammelshausen 23. 2. 21 Abholung am ­benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Hattenhofen 24. 2. 21 15. 2. 21 Straßenrand Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, Zell u. A. bereitstellen! 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: [email protected]. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersamm- Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, lungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen Telefax 07021 9750-33, E-Mail: [email protected], im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölke- Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. rung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bezugspreise: Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt  2,82 pro Monat, bei Postzustellung  10,82 (inkl. Portoanteil  8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt  0,70. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Göppingen Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Diesjährige Kreisputzete fällt der Corona-Pandemie zum Opfer Voraus fällig. Geplante Putzete wird um ein Jahr verschoben Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen Der Abfallwirtschaftsbetrieb führt zusammen mit den Städten und mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Gemeinden unter Beteiligung vieler Vereine und Freiwilliger alle drei Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, Jahre eine kreisweite Landschaftsputzete durch. Im März dieses per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: [email protected]. Jahres sollte eine solche Putzaktion wieder stattfinden. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Normalerweise starten die teilnehmenden Vereine und Organisa- Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum tionen schon im Januar mit den Vorbereitungen. Da aktuell jedoch Monatsende möglich. nicht absehbar ist, wie sich das Infektionsgeschehen und die dar- aus resultierenden Einschränkungen entwickeln, hat der AWB die

06_Boll.indd 3 10.02.21 16:51 Seite 4 ’s Blättle Gemeinsame Mitteilungen Nr. 6 / 11. Februar 2021

Kreisputzete ins Frühjahr 2022 verschoben. Der genaue Termin Haben Sie Fragen zu Mama/Papa sein, Familie, Partnerschaft oder wird noch bekannt gegeben. zu den Herausforderungen des neuen Lebensabschnittes? Seit über 20 Jahren begleite ich Familien mit ihren Nöten, Sorgen und Freuden. Mit meinem Wissen, Fähigkeiten und all der Lebens- und Arbeitserfahrung will ich Sie auch in dieser Zeit unterstützen. Ich habe Zeit für Sie! Sie brauchen sich nur bei mir zu melden. Wir In eigener Sache können zusammen telefonieren oder einen Termin für ein Treffen vereinbaren. E-Mail: [email protected], Telefon 07161 9612355 (Mon- tag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr) Als Verstärkung haben wir Sanja Steiert, Dipl.-Psychologin, in un- ser Team geholt. Unter Telefon 0157 92383470 bietet sie jeden Öffentliche Steueraufforderung Dienstag und Donnerstag von 9.30 bis 11.00 Uhr eine telefonische Die für die 1. Vorauszahlungsraten Grund- und Gewerbe- Familien- und Erziehungsberatung an. steuer werden am 15. Februar 2021 für das Jahr 2021 fällig. Nutzen Sie unsere kostenlosen Angebote. Den fälligen Steuerbetrag entnehmen Sie bitte dem zuletzt Ich wünsche Ihnen alles Gute und grüße herzlich ergangenen Steuerbescheid. Krystyna Bednarski, Dipl. Soz.-Päd.

Familientreffleiterin Bitte begleichen Sie den fälligen Betrag fristgerecht und unter Angabe des auf Ihrem Bescheid vermerkten Kassen- zeichens. Sollten Sie uns ein SEPA-Basislastschriftmandat erteilt haben, werden wir den Betrag am Fälligkeitstermin ­abbuchen. Eventuelle Guthaben werden verrechnet.

Ein fristgerechter Zahlungseingang wird durch unsere EDV genau überwacht. Bei nicht termingemäßer Zahlung werden Mahngebühren und Säumniszuschläge fällig, die unsere auf gesetzlicher Grundlage arbeitenden Programme abrechnen.

Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unser vhs- Programm wird das neue vhs-Programmheft nicht wie gewohnt ­Ende Januar, sondern erst ab dem 18. Februar 2021 an alle Haus- halte im Voralbgebiet verteilt. Der Semesterbeginn ist für März 2021 geplant, hängt aber von der Forstrevier Bad Boll weiteren Entwicklung der Corona-Situation ab. Der Förster informiert: Hinweise an Teilnehmerinnen und Teilnehmer: www.bad-boll.de/de/buerger/leben/forstrevier Da es aus diesem Semester keine Weitermeldelisten für das nächs- te Semester gibt, können wir Sie in Ihren Kursen nicht automatisch Brennholz aus dem Forstrevier Bad Boll für das neue Semester anmelden. Möchten Sie an Ihrem Kurs, so- Kaum haben wir uns an den Winter gewöhnt, hat er uns auch schon bald er wiederbeginnen kann, weiterhin teilnehmen? Dann melden wieder verlassen und noch weichere Böden hinterlassen. Sie sich am besten per E-Mail oder wenn das nicht möglich ist, ger- Die Förster sehen dies mit einem weinenden und einem lachenden ne telefonisch bei den vhs-Außenstellen oder der vhs-Geschäfts- Auge, wobei das lachende die Überhand hat! Fehlt dem Wald doch stelle an. seit nunmehr drei Jahren an allen Ecken und Enden das Wasser, so Die geplanten Termine für den Beginn Ihrer Kurse finden Sie im ist zumindest die Grundlage in 2021 besser als in den Vorjahren. Programmheft oder ab Mitte Februar unter www.vhsraumbadboll- Entscheidend ist aber auch hier wieder der Zeitraum ab April/Mai, voralb.de. wenn die Bäume am meisten Wasser benötigen. Wir hoffen sehr, dass wir ab dem neuen Semester unter Beachtung Aktuell sind die meisten Maßnahmen aufgrund Nässe gestoppt der strengen Hygieneregeln wieder starten können. worden, um Schäden im Wald und stark verschmutzte Waldwege zu vermeiden. Ihr Team der vhs-Raum Bad Boll/Voralb Alle fertiggestellten Brennholz-Polter wurden erfasst und in die ­Polterliste des Forstreviers eingearbeitet. Die Polterliste mit den verfügbaren Holzpoltern und Karten zur Lage der Polter finden Sie im Internet auf der Homepage der Holzverkaufsstelle ht t p s:// www.landkreis-goeppingen.de/start/Landratsamt/brenn- holz.html Die Preise für Brennholz-Polter liegen unverändert bei 63,– €/Festmeter Buche 55,– €/Festmeter Eiche, Esche, Ahorn und sonstige Hartlaubhölzer (Standardlängen von 4 bzw. 5 m mit Aufschlag von 3,– €/Fest­meter)

Familientreff am AlbTrauf Aktuell fertige bzw. teilweise beendete Holzeinschläge mit Brennholzverkauf: Bad Boll – Hohackerweg/Hoheaclkersteige Ich habe Zeit! Bad Boll – Oberer Riesweg Der Sprung vom Verstand ins Herz … Dürnau – Viehhaus … ist manchmal ziemlich schwierig bei so vielen neuen Veränderun- – Fuchseckweg/Rißweg gen und Herausforderungen.

06_Boll.indd 4 10.02.21 16:52 11. Februar 2021 / Nr. 6 Gemeinsame Mitteilungen ’s Blättle Seite 5

Noch nicht beendete Holzeinschläge mit Brennholz: Ansprechpartner Forstrevier Bad Boll: – Kuhnbergweg Revierförster Christoph Reich Gammelshausen – Katzenhäuleweg Telefon 07161 9873378 (AB) Heiningen – Panoramaweg/Riederholz Fax 07161 9873612 E-Mail: [email protected] Flächenlose in Dürnau und Heiningen: Mobil: 0172 7322080 (bitte nur in dringenden Fällen) Ein Teil der Holzeinschläge ist beendet und dort wurden bereits Büro-Sprechstunde dienstags von 18 – 20 Uhr Flächenlose ausgezeichnet. Weitere werden in den nächsten Homepage: www.landkreis-goeppingen.de Wochen dazu kommen, je nach weiterer Entwicklung des Wet- ters. Dürnau – Sachsentobel, Nr. 11 – 13 Dürnau – Viehhaus, Nr. 2 – 8 Heiningen – Reuschwald, Nr. 1 – 7 Heiningen – Fuchseckweg, Nr. 101 – 107 Heiningen – Rißweg, Nr. 108 – 109 Die Karten zu den Flächenlosen finden Sie unter https://www. landkreis-goeppingen.de/start/Landratsamt/brennholz.html beim Revier Bad Boll; Interessenten wenden sich bitte an das Forst- revier (s. u.) V E R S C H E N K B Ö R S E Bitte beachten: Die stehenden Flächenlose im Gemeindewald Verschenkt wird ... im Gemeindewald Schlierbach sind mittlerweile Telefunken Stereoanlage CD Sound System, Fb. schwarz, mit alle verkauft! Cassettendeck, 35 cm breit, 35 cm hoch, 26 cm tief, 2 Laut- sprecher mit Gebrauchsanweisung | Telefon 0170 9629153 Privatwaldberatung und -betreuung im Forstrevier verschiedene Bücher und CD’s | Telefon 9030579 Haben Sie einen Privatwald im Forstrevier Bad Boll? Haben Sie Hasena Bettrahmen Softline | 2 x 2 m Farbe Ahorn | Fragen zum Zustand oder zur Bewirtschaftung Ihres Waldes? Dann Füße silberfarben – rund | Telefon 6306 sind Sie beim örtlichen Revierförster richtig. Er hilft Ihnen bei Fra- Esszimmerlampe Messing mit Glasschirm und dazu passende gen zum Wald im Rahmen der Privatwaldberatung und -betreuung. Tischleuchte | Telefon 6490 Wenn Sie im kommenden Winter Holz einschlagen wollen, soll- Gartenliege anthrazit aus Polyrattan, nicht klappbar | ten Sie vorab mit dem Förster sprechen. Dies empfiehlt sich Telefon 7528 vor allem, wenn Sie das Holz auch über die Holzverkaufsstelle vermarkten wollen. Kleines Radio mit 2 einzelnen Boxen | 2 Stühle retro, Gestell Insbesondere in den aktuell sehr schwierigen Zeiten, in denen der Holz, grau gepolstert | 3 Stühle, bunter Bezug, Gestell Holz | Wald durch Klimawandel und Schadereignisse wie Sturm, Dürre Telefonbank retro aus Eiche, Bezug bunt | Regenkombi und Borkenkäfer unter starkem Stress steht, ist fachlicher Rat eine Motorrad, Gr. M, schwarz, kaum getragen | Regenjacke Motor- wichtige Grundlage zum richtigen Umgang mit dieser Krisensituati- rad, Gr. L, schwarz | Telefon 3273 on. Aber auch bei „normalen“ Maßnahmen im Wald stehen wir mit Carver Abfahrtski, Marke Head, 1,70 cm Bindung SL 100 Full Rat und Tat dem Privatwaldbesitzer zur Seite. diagonal, Stöcke: Marke Tecno | Telefon 0176 57787542 Die Beratung des Privatwaldes erfolgt kostenfrei und unbüro­ Harmonium, Bj: 1950 | Telefon 13192 kratisch. Die Beratungsleistungen umfassen Fragestellungen von Gesucht wird ... der Begründung klimastabiler Wälder, über deren Pflege bis hin Langlaufski in Größe 45/46 | Telefon 4165 zur Holzernte, aber auch zum Beispiel das erläuternde Probeaus- zeichnen in Beständen. Maßnahmen wie zum Beispiel das flächige alter Holzstuhl, Holzschemel, Hocker – gerne mit Gebrauchs- Auszeichnen von Beständen, die Organisation von Holzerntemaß- spuren zum Basteln („Upcycling“) | Briefmarken aller Art nahmen, Holzsortierung, Holzaufnahme und die Erfassung von (auch noch nicht abgelöst) zum Basteln | Telefon 9152522 Holzlisten gehören zur kostenpflichtigen Betreuungsleistung des Umzugskartons | Telefon 7132 Forstamtes. Ärmelbrett, Rotlichtlampe | Amethyst Biomatte | Durch die als sogenannte De-minimis-Förderung angebotene Telefon 149298 ­Förderung der Privatwaldbetreuung werden circa 70 % der Netto- Oma’s Pfitzaufformen | Telefon 919347 kosten vom Land übernommen und nur ein Rest von 16,50 €/Std. Schubkarre, Gewächshaus, Weinkisten aus Holz | Nettokosten berechnet. Telefon 0171 5111249 Wollen Sie einen Beratungstermines vereinbaren oder haben Sie Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt Fragen zu Betreuungsleistungen, dann erreichen Sie mich in der an den Anbieter. Sprechstunde am Dienstagabend oder schicken mir eine Anfrage Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: per E-Mail. Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-34 Umfangreiche Fördermöglichkeiten im Privatwald [email protected] Um für die Zukunft artenreiche und stabile Mischwälder zu erhalten, E-Mail: Montags, 10.00 Uhr werden viele Maßnahmen im Bereich der Wiederbewaldung und Annahmeschluss: Ihre Anzeige wird ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, Pflege von Schadflächen bis hin zur Umwandlung von nicht stand- 2-mal wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! ortsgerechten Wäldern (z. B. Fichte umwandeln in Laub-Mischwald) umfangreich gefördert. Aber auch bei Maßnahmen im Waldnaturschutz, wie zum Beispiel Erhalt von Altbäumen oder Pflege von Waldrändern sind Förderun- gen möglich. Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Förster sowohl telefo- nisch wie auch bei einer Beratung vor Ort in Ihrem Wald. Ist Ihre Hausnummer Für Fragen zum Brennholz und sonstiges rund um den Wald ist gut erkennbar? der Förster immer dienstags von 18 bis 20 Uhr im Büro erreich- Im Notfall kann das entscheidend bar (Telefon 07161 9873378), ansonsten AB mit Rückruf. für rasche Hilfe durch den Arzt oder Rettungsdienst sein!

06_Boll.indd 5 10.02.21 16:52 Seite 32 ’s Blättle Gemeinde Zell u. A. Nr. 6 / 11. Februar 2021

Gemeinde Zell u. A. Rathaus Zell u. A., Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A., Telefon 07164 807-0, Fax 07164 807-77, E-Mail: [email protected], Internet: www.zell-u-a.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 7.45 – 12.00 Uhr; Di., 16.00 – 18.00 Uhr; Do., 14.00 – 17.00 Uhr Landtagswahl am 14. März 2021 Die Wahlbenachrichtigungen werden bis spätestens 21. Februar 2021 zugestellt. Stimmabgabe Sie haben die Möglichkeit Ihre Stimme entweder persönlich am Wahltag im Wahllokal abzugeben oder per Briefwahl zu wählen.

Antrag Briefwahl Wahlscheine können nach Erhalt der Wahlbenachrichtigung bis zum zweiten Tag vor der Wahl, 18 Uhr, beantragt werden. In den Fällen des § 18 Abs. 2 können Wahlscheine bis zum Wahltag, 15 Uhr, beantragt werden. Das Gleiche gilt, wenn bei nachgewiesener Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin alles Gute plötzlicher Erkrankung oder einer Absonderungsanordnung nach am dem Infektionsschutzgesetz der Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann. 12. Februar Herrn Armin Vollmer, zum 80. Geburtstag, Unter www.zellua.de können Sie bis zum Donnerstag, 11. März 14. Februar Herrn Dr. Klaus Hirsch, zum 80. Geburtstag, 2021, 12.00 Uhr die Briefwahlunterlagen online beantragen. 17. Februar Frau Gisela Hausch, zum 75. Geburtstag. Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie möchten wir den An- drang auf dem Rathaus so gut wie möglich vermeiden. Sollten Sie Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen die Briefwahlunterlagen für die Landtagswahl beantragen wollen, Ihnen Gesundheit und alles Gute. Glückwünsche auch an all können Sie uns gerne den ausgefüllten Wahlscheinantrag in den diejenigen, die hier nicht genannt werden. weißen Rathausbriefkasten einwerfen. Wir werden Ihnen dann Bitte beachten Sie, dass gemäß § 50 Bundesmeldegesetz die Briefwahlunterlagen zukommen lassen. Vielen Dank für Ihr Ver- nur noch der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag ständnis. und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag ver- öffentlicht werden dürfen.

Coronavirus – Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation weisen wir darauf hin, Die Gemeindeverwaltung, der Kindergarten dass bis auf Weiteres keine Jubilarbesuche durch Bür- und der Bauhof sind am Faschingsdienstag ­ germeister Christopher Flik erfolgen. Wir bitten für diese Maßnahme um Ihr Verständnis! nachmittag nicht besetzt Am Dienstag, den 16. Februar 2021 ist das Rathaus, der Kinder- garten und der Bauhof ab 12.00 Uhr geschlossen. Wir bitten um Beachtung und Verständnis.

06_Boll.indd 32 10.02.21 16:57 11. Februar 2021 / Nr. 6 Gemeinde Zell u. A. ’s Blättle Seite 33

Öffentliche Bekanntmachung nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand möglich. Stel- lungnahmen können schriftlich oder elektronisch abgegeben wer- Öffentliche Auslegung des Bebauungsplan­ den. Elektronische Erklärungen sind an [email protected] entwurfs „Rohrwiesenäcker“ in Zell u. A. abzugeben. Der Gemeinderat der Gemeinde Zell u. A. hat am 28. Januar 2021 Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt den Entwurf des Bebauungsplans „Rohrwiesenäcker“ und den Ent- wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. wurf der Örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan gebilligt Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungs- und beschlossen diese nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) frist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über öffentlich auszulegen. den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Das Plangebiet liegt am südöstlichen Rand der Gemeinde im ­Gewann Rohrwiesenäcker/Lange Morgen. Der Geltungsbereich Zell u. A., 11. Februar 2021 umfasst die Flächen östlich der Göppinger Straße und grenzt im Norden an den Siedlungsbestand entlang der Uhlandstraße an. gez. Christopher Flik, Bürgermeister Das Plangebiet wird somit im Westen von der Göppinger Straße (inklusive) und der Bebauung entlang der Göppinger Straße (außer- halb) und im Norden von der Bebauung entlang der Uhlandstraße (außerhalb) begrenzt. Das Plangebiet erstreckt sich von der west­ lichen Grenze ungefähr 120 m nach Osten. Für den räumlichen Geltungsbereich ist der zeichnerische Teil des Öffentliche Bekanntmachung Bebauungsplans i. d. F. vom 18. Januar 2021 maßgebend. Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan „Sportgelände Der Planbereich ist im folgenden Planausschnitt dargestellt: Gereut-Änderung“ in Der Gemeinderat der Gemeinde Zell u. A. hat in seiner Sitzung am 28. Januar 2021 beschlossen den Bebauungsplan „Sportgelände Gereut-Änderung“ zu ändern. Das Plangebiet liegt am südöstlichen Rand der Gemeinde im Gewann Gereut. Der Geltungsbereich um- fasst die Grundstücke Flst. 1251 und Flst. 1254 mit den bestehen- den Sportflächen nördlich der Landesstraße. Für den räumlichen Geltungsbereich ist der zeichnerische Teil des Bebauungsplans i. d. F. vom 28. Januar 2021 maßgebend.

Der Planbereich ist im folgenden Planausschnitt dargestellt:

Ziele und Zwecke der Planung Der aktuelle Bedarf an Wohnraum und Wohnbauflächen kann aus dem Bestand heraus allein nicht gedeckt werden. Um den kurz- und mittelfristigen örtlichen Bedarf nach Wohnbaugrundstücke befrie- digen zu können hat der Gemeinde beschlossen das Gebiet „Rohr- wiesenäcker“ zu erschließen. Um für die geplante Wohnbebauung verbindliches Baurecht zu schaffen ist die Aufstellung eines Bebau- ungsplans notwendig.

Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunig-

te Verfahren (§ 13 b BauGB) Ziele und Zwecke der Planung Der Bebauungsplan wird gem. § 13 b BauGB im beschleunigten Das Sportgelände der Gemeinde Zell unter Aichelberg auf dem „Zel- Verfahren nach § 13 a BauGB ohne Durchführung einer Umwelt- ler Berg“ soll um einem Kunstrasenplatz und Leichtathletikanlagen prüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. erweitert werden. Vorausgegangen sind der nun vorliegenden Pla- nung bereits eine erste Erörterung mit den Trägern öffentlicher Be- lange sowie ein Bürgerentscheid. Zudem wurden der Bedarf sowie Beteiligung der Öffentlichkeit (gem. § 3 Abs. 2 BauGB) Der Entwurf des Bebauungsplans und der Örtlichen Bauvorschrif- die Standortfrage näher beleuchtet. Diese Ergebnisse liegen dem ten zum Bebauungsplan mit zugehöriger Begründung und Fach- nun erarbeiteten Bebauungsplan-Vorentwurf zu Grunde und kön- gutachten (Ergebnisbericht zur Spezielle Artenschutz-rechtliche nen im Rahmen der Frühzeitigen Beteiligung eingesehen werden. Prüfung, Geotechnische Beurteilung) sowie Umweltbeitrag zum Bebauungsplan werden vom 19. Februar 2021 bis einschließlich Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 1 BauGB) zum 26. März 2021 (Auslegungsfrist) im Rathaus der Gemeinde Zell Der Vorentwurf des Bebauungsplans mit vorläufiger Begründung u. Aichelberg (Bürgermeisteramt), Lindenstraße 1-3, 73119 Zell u. und Umweltbericht sowie Ergebnisse der Artenschutzrechtlichen Aichelberg zu den üblichen Dienstzeiten öffentlich ausgelegt. Untersuchung, Bedarfsbegründung und Alternativenprüfung wer- Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und die oben den vom 19. Februar 2021 bis einschließlich zum 26. März ­genannten Unterlagen stehen unter https://zellua.de/rathaus-ver- 2021 (Auslegungsfrist) im Rathaus der Gemeinde Zell u. Aichelberg waltung/bauleitplanung.html und unter http://www.m-quadrat.cc/ (Bürgermeisteramt), Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. zu den downloads.php zum Download bereit. üblichen Dienstzeiten öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist kann sich die Öffentlichkeit über die Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und die oben ge- Planung informieren und Stellungnahmen zu dieser abgegeben. nannten Unterlagen stehen unter https://zellua.de/rathaus-ver- Aufgrund der Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie waltung/bauleitplanung.html und unter http://www.m-quadrat.cc/ wäre eine Entgegennahme von Stellungnahmen zur Niederschrift downloads.php zum Download bereit.

06_Boll.indd 33 10.02.21 16:57 Seite 34 ’s Blättle Gemeinde Zell u. A. Nr. 6 / 11. Februar 2021

Während der Auslegungsfrist kann sich die Öffentlichkeit über die Planung informieren und Stellungnahmen zu dieser abgegeben. Aufgrund der Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie wäre eine Entgegennahme von Stellungnahmen zur Niederschrift nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand möglich. Stel- lungnahmen können schriftlich oder elektronisch abgegeben wer- den. Elektronische Erklärungen sind an [email protected] abzugeben. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungs- frist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können.

Zell u. A., 11. Februar 2021

gez. Christopher Flik, Bürgermeister

Gemeinde Zell u. A. Landkreis Göppingen

Im 4-gruppigen Gemeindekindergarten Zell u. A. ist ab 01.09.2021 1 Praktikumsplatz als

Anerkennungspraktikant (m/w/d)

zu besetzen.

Wir wünschen uns: • persönliches Engagement und einen wertschätzenden Umgang mit den Kindern und ihren Familien • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Offenheit für ein Arbeiten in einem größeren Team • Freude und Bereitschaft an der Mitarbeit zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtung

Wir bieten: • ein offenes und engagiertes Team • Bezahlung nach dem TVöD SuE, einschl. Zusatzversorgung • Einen Personalbestand über dem gesetzlichen Mindest- Personalschlüssel, sowie moderne PC-Arbeitsplätze in einem großzügigen Personalraum

Sollten Sie interessiert sein, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 26.02.2021 an die Gemeindeverwaltung Zell u. A., Lindenstraße 1-3, 73119 Zell u. A. oder in einer pdf an [email protected]

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Spörle vom Kindergarten (Tel.: 07164/6302) gerne zur Verfügung.

06_Boll.indd 34 10.02.21 16:57