19. Jahrgang | Mittwoch, den 26. September 2018 | Nummer 9

Beilrode Amts- und Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden Beilrode, Arzberg und dem Zweckverband Beilrode-Arzberg - Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung -

... hier steckt unsere Heimat drin!

www.gemeindebeilrode.de www.gemeinde-arzberg.de Aus dem Inhalt

» Verwaltungsgemeinschaft ...... S. 2 Gemeinde Arzberg ...... S. 6 » Zweckverband Beilrode-Arzberg - Trinkwasser- Gemeinde Beilrode ...... S. 11 versorgung und Abwasserbeseitigung - ...... S. 5 Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 2 - Nr. 9/2018 Verwaltungsgemeinschaft

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 9/2018 - 3 - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode

Teilnehmergemeinschaft - Rechtsansprüche werden durch die Einbeziehung der Öf- Süptitz fentlichkeit nicht begründet.

Der Vorstandsvorsitzender , den 28. August 2018 Ländliches Neuordnungsverfahren Süptitz gez. Schäfer Vorsitzender des Vorstandes Gemeinde: Dreiheide der Teilnehmergemeinschaft Süptitz Landkreis: Die Teilnehmergemeinschaft Süptitz hat im Flurbereini- gungsverfahren Süptitz den Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen nach § 41 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) aufgestellt. Hiermit erfolgt die Bekanntmachung der Ladung und Auslegung - Plan nach § 41 FlurbG -  Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Süptitz lädt die Beteiligten des Flurbereinigungsverfahrens Süptitz – dies sind gemäß § 10 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) die Eigentümer und Erbbauberechtigten im Verfahrensgebiet sowie die Ne- ### $"   benbeteiligten am Flurbereinigungsverfahren Süptitz (§ 10 Nr. 2 FlurbG) oder ihre gesetzlichen Vertreter und Bevollmächtigten - zu  einer     Teilnehmerversammlung        Versammlungsort: Mehrzweckraum der Freiwilligen Feuerwehr Süptitz         " OT Süptitz, Am Gewerbepark #$ $ % &$'  04860 Dreiheide Versammlungstermin: Donnerstag, den 11. Oktober ( $  2018, 18.00 Uhr Tagesordnung: ) $" *  "" +  , $  , - $ . 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden $ +  / &  2. Bericht zum derzeitigen Verfahrensstand          3. Vorstellung des Plans nach § 41 FlurbG    !  " #  $ %& '() * 4. Sonstiges +  +   ')  ,$ '  -  $    (   $ , $    ein.    .$& ) ,  , '  / $&0 ' ( - & '$   1     $2 Im Anschluss an die Teilnehmerversammlung erfolgt die Auslegung des Plans über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anla- gen nach § 41 FlurbG zum Zwecke der Unterrichtung der Öf- fentlichkeit über: - Planungen der Teilnehmergemeinschaft im Verfahrensgebiet Das Ordnungsamt informiert - Umweltauswirkungen und Umweltverträglichkeit Sehr geehrte Verkehrsteilnehmerinnen und - Widmungen von Straßen nach dem Sächsischen Straßengesetz Verkehrsteilnehmer, Auslegungsorte: Gemeindeamt in Süptitz die Ordnungswidrigkeiten im Bereich ruhender Verkehr (Parken) Schulstraße 4 haben in der Verwaltungsgemeinschaft Beilrode erheblich 04860 Süptitz zugenommen. Landratsamt Nordsachsen Es wird auf Fußwegen, Grünstreifen, im eingeschränkten Amt für Ländliche Neuordnung und uneingeschränkten Halteverbot geparkt, Parkuhren Zimmer 312 werden in den Fahrzeugen nicht sichtbar hinterlegt. Dr.-Belian-Str. 5 04838 Eilenburg Es häufen sich die Beschwerden von Bürgern, die mit ihren Auslegungszeitraum: 12. Oktober 2018 Hilfsgeräten oder Kinderwagen bzw. mit ihren Kindern un- bis 9. November 2018 terwegs sind, dass sie den zugeparkten Fußweg nicht nut- Zeiten der Einsichtnahme: während der allgemeinen Sprech- zen können und auf die Fahrbahn ausweichen müssen. zeiten - Die ausliegenden Unterlagen können durch jedermann ein- Bitte nutzen Sie die vorhandenen Parkplätze und halten Sie gesehen werden. Gesetzlichkeiten der Straßenverkehrsordnung ein. - Äußerungen zu den Planunterlagen können schriftlich oder zur Niederschrift bis zu 2 Wochen nach Ende der Ausle- Das Ordnungsamt wird verstärkt kontrollieren und Ord- gungsfrist vorgebracht werden bei der: nungswidrigkeiten mit Verwarngeld ahnden. Teilnehmergemeinschaft Süptitz Gute Fahrt wünscht beim Landratsamt Nordsachsen Dr.-Belian-Straße 5 Ihr 04838 Eilenburg Ihr Ordnungsamt (Ansprechpartner Herr Schäfer 03421 758-3236 und Frau Bleisch 03421 758-3269) Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 4 - Nr. 9/2018

LEADER-Region „Sächsisches Zweistromland-Ostelbien“ Lebenswert - Kulturgut – Naturvoll: „Die enkeltaugliche Vital-Region“

LEADER-Region„Sächsisches Zweistromland-Ostelbien“ startete neue Förderaufrufe

Beilrode. Das Ausgeben von LEADER-Fördergeldern für die Entwicklung des ländlichen Raums in der Region „Sächsisches Zweistromland-Ostelbien“ geht weiter: Das regionale Entscheidungs- gremium entschied in seiner Sitzung am 27. August im Kloster Sornzig über neu eingereichte Vorhaben aus den sechs Aufrufen vom 8. Mai (Laufzeit bis 3. Juli). Insgesamt gingen 14 Projekte ein, 12 davon konnten bewertet und 10 positiv beschieden werden. 711.122,95 Euro fließen in wirtschaftliche, kulturell-freizeitliche und touristische Vorhaben.

Auch im Herbst setzt die Region „Sächsisches Zweistromland-Ostelbien“ auf die Unterstützung für Investitionen in den ländlichen Raum: Noch bis zum 30. Oktober läuft ein insgesamt achtwöchiger Aufruf-Komplex mit fünf verschiedenen Förderthemen, die Projektumsetzungen für Kommunen, Firmen, Vereine und Privatpersonen im Fördersummen-Umfang von 1,6 Millionen Euro ermöglichen.

1.) Erhalt / Entwicklung von Gebäuden zur medizinischen und Nah-Versorgung Budget: 200.000,00 Euro 2.) Erhalt / Entwicklung von Gebäuden, Anlagen für Kultur-, Bildungs- / Freizeitangebote Budget: 600.000,00 Euro 3.) Erhalt / Entwicklung von Gebäuden zur wirtschaftlichen Produktion und Vermarktung Budget: 300.000,00 Euro 4.) Erhalt / Entwicklung von Gebäuden und Infrastruktur für eine touristischen Nutzung Budget: 400.000,00 Euro 5.) Förderung von Studien, Konzepten, Untersuchungen zur touristischen Entwicklung Budget: 100.000,00 Euro

Der Fördersatz beträgt bei Investitionen 75 Prozent, für Studien und Planungen sogar 80 Prozent.

Alle aktuellen Infos und die Formulare gibt es unter: www.zweistromland-ostelbien.de

Unter dem Kontakt 03421 - 718290 ist der Regionalmanager Holger Reinboth im Beilroder Büro vom Ostelbien-Verein erreichbar.

Holger Reinboth Regionalmanager Nr. 9/2018 - 5 - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode

Termine in unseren Kirchengemeinden Zweckverband Beilrode-Arzberg - 29.09.2018 16.00 Uhr Dautzschen Herbstkonzert „Musik ist unser Leben“ Trinkwasserversorgung und 13.10.2018 14.30 Uhr Großtreben Andacht & Kaffee 14.10.2018 09.00 Uhr Dautzschen Andacht Abwasserbeseitigung - 20.10.2018 17.0 0 Uhr Annaburg Konzert der „Meister-Band“

„Meister-Band“ in Annaburg Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachung Der Entwurf der Haushaltssatzung und des Wirtschafts- planes des Zweckverbandes Beilrode-Arzberg für das Wirtschaftsjahr 2019 liegen in der Zeit vom

15.10.2018 bis einschließlich 23.10.2018

zur Einsichtnahme für Einwohner und Abgabepflichtige des Verbandsgebietes des Zweckverbandes Beilrode-Arzberg, - Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung -, in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes Beilrode-Arzberg, Ernst- Thälmann-Str. 98, 04886 Beilrode, während der üblichen Dienstzeiten aus.

Einwohner und Abgabepflichtige können bis zum Ablauf des 7. Arbeitstages nach dem letzten Tag der Auslegung vom „Choräle in neuem Gewand“, so heißt das Konzert der Meis- ter-Band am 20.10. um 17.00 Uhr in der Annaburger Kirche. 24.10.2018 bis einschließlich 02.11.2018 Choralmelodien sind zeitlos und entfalten ihre Faszination auch in den unterschiedlichsten Gewändern. Die Meister-Band prä- Einwendungen gegen diesen Entwurf erheben. sentiert die altehrwürdigen Kirchenlieder in popjazziger Bear- beitung mit unterhaltsamen geschichtlichen Informationen. Vetter Verbandsvorsitzender

Die Meister-Band ist inzwischen ein Zwei-Familien-Projekt: –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Christoph Meister als Schlagzeuger und Arrangeur und seine Frau Bianca als Bass-Keyboarderin sowie Otto-Bernhard Glüer Informationsteil als 1. Keyboarder und kirchenmusikalischer Bearbeiter und sei- ne Frau Eva-Maria als Blockflötistin. Wiederholte Verstopfung der Pumpwerke durch Fliestücher Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Deckung der Unkosten Mehrfach wurden im letzten und auch in diesem Jahr in ver- wird gebeten. schiedenen Ortslagen unsere Pumpen lahmgelegt, weil Flies- Regionalgottesdienst materialien diese verstopften. zum Reformationstag in Plossig Solche Materialien gehören nicht in die Toilette! Inzwischen ist es zur guten Tradition geworden, am Vorabend Sie verursachen hohe Reparaturkosten, einen immensen Ar- des Reformationstages zu einem musikalischen Regionalgot- beitsaufwand und Unzufriedenheit bei den betroffenen An- tesdienst nach Plossig einzuladen. Die beiden Kirchenchöre schlussnehmern, deren Abwasserentsorgung im Störungsfall Annaburg und Prettin musizieren gemeinsam mit dem Anna- nicht mehr einwandfrei gesichert ist. burger Streicherensemble und den örtlichen Nachwuchsflötis- ten. Im Anschluss lädt die Kirchengemeinde Plossig zu einem kleinen Imbiss ein. Zeit sich zu begegnen und miteinander Got- tesdienst zu feiern. Herzliche Einladung am 30.10. um 17 Uhr in die Plossiger Kirche.

Sichern Sie sich jetzt schon den Platz für Ihre Anzeige in der nächsten Ausgabe: anzeigen.wittich.de Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 6 - Nr. 9/2018

Bürgermeister Holger Reinboth übergab vor einigen Tagen ein neues Fahrzeug an Wehrleiter Frank Raudnitschka und die 19 Kameraden der Nichtewitzer Wehr. Nicht mehr einsetzbar war das schon 43 Jahre alte Fahrzeug der Wehr. Ein gut er- haltenes, 20 Jahre altes, mit einem 500-Liter-Wassertank aus- In eigener Sache gerüstetes Löschfahrzeug TSFW sichert nun die Nichtewitzer Einsatzbereitschaft ab. Die Gemeinde investierte 25.000 Euro Liebe Einwohner der Gemeinde Arzberg, fürs neue Gefährt der im Jahr 1906 gegründeten Wehr. Brief(-Taube) war gestern – heute gibt‘s elektronische Post. Vieles versendet sich auf Knopfdruck, das meiste mit digitaler Technik. Die Moderne der Kommunikation ist zwar bequem, aber sie hat ihren Preis, und sie braucht auch ihre technische Voraussetzung. Der zeitgenössische Breitband-An- schluss besteht aus Glasfaserkabeln und soll eine Mindest-Übertragungs- rate von 500 Mbit/s bieten. Egal ob die Kommune, das Unternehmen, der Verein, die Schule oder die Privatperson – heute gehört ein brauchbar- schneller Internet-Anschluss zum Standard-Leben – und bald nun endlich auch kostenlos und flächendeckend zu unserer Gemeinde. Gemeinsam mit fast allen nordsächsi- schen Kommunen hat auch Arzberg die einheitliche solidar- gemeinschaftliche Variante bevorzugt und erhielt so – neben dem Höchstgenuss der Fördergunst durch Bund und Frei- staat von 100 Prozent – auch solide fachmännische Beglei- tung. Unser Landkreis hat den sehr aufwendigen Prozess Arzberg beim „Tag der Sachsen“ der ausschreibungs- und verfahrenstechnischen Angele- Das Arzberger Mehrgenerationenhaus O-M-A gestaltete beim genheiten auf den Weg gebracht, und nunmehr ist Anbie- „Tag der Sachsen“ am ersten September-Wochenende in Ko- ter Telekom auf dem Weg der Umsetzung. Bis Ende 2020 operation mit dem Eilenburger MGH nicht nur einen Kreativ- soll jeder Haushalt in unserer Kommune, der bisher noch stand, sondern nahm auch am großen Festumzug teil. Danke nicht mit wenigstens 30 Mbit versorgt war, dann über den an alle Beteiligten, speziell an Geert Brandtner von der Arzber- modernen Anschluss verfügen. Der Weg dahin ist noch bü- ger Agrargenossenschaft für die Fahrleistung! rokratisch (private vertragliche Gestaltung mit der Telekom) und bauaufwendig (Anschluss-Herstellung auf dem eigenen Erneuerung der Staatsstraße S 25 Grundstück bis zum Hauseingang) – dafür aber völlig kos- Zwischen Triestewitz und Arzberg wird seit Mitte September tenfrei. Die Informationsschreiben erhalten Sie dieser Tage die Staatsstraße S 25 saniert. in Ihre Haushalte. Arzberg geht in Zukunft breitbändig! Dazu ist die Straße in diesem Abschnitt im Zeitraum bis zum Holger Reinboth 30. November voll gesperrt. Die Umleitung über die Bundes- Bürgermeister straße B 183 und Nichtewitz ist ausgeschildert.

Infos aus der Gemeinde Arzberger Bürgerbus Telefon: 034222 486020 Einwohnerversammlung (immer Mo. und Mi.: 15 – 17 Uhr) www.buergerbus-arzberg.de Auf Anregung der Blumberger Bürgerschaft lädt die Gemeinde ein zu einer Einwohnerversammlung: Freitag, 5. Oktober, 18 Uhr im Blumberger Heimatverein-Treff Alte Schule. Neues Löschfahrzeug für Nichtewitzer Wehr „Verwaltungsgemeinschaft Beilrode“ Das Amts- und Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Beilrode mit den Ge- meinden Beilrode, Arzberg und dem Zweckverband „Trink- und Abwasser Beilrode- Arzberg“ wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. - Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Beilrode, Bahnhofstraße 21, 04886 Beilrode - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (0 35 35) 48 9-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Beilrode Herr René Vetter der Bürgermeister von Arzberg Herr Holger Reinboth - Redaktionelle Beiträge werden in der Verwaltungsgemeinschaft und in jeder Gemein- de entgegengenommen. - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode Sekretariat: Frau Engel, Telefon: (0 34 21) 73 22 0, Bahnhofstraße 21, 04886 Beilrode - Gemeinde Arzberg Hauptamt: Frau Ferl, Telefon: (03 42 22) 4 02 71, Platz der Einheit 1, 04886 Arzberg - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Ge- schäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM Nr. 9/2018 - 7 - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode

Herzlichen Glückwunsch den Jubilaren in der Gemeinde Arzberg Einladung 05.10.2018 Frau Johanna Hanske in Blumberg zum 90. Geburtstag zur öffentlichen Gemeinderatssitzung 12.10.2018 Frau Ursula Siegemund in Stehla zum 75. Geburtstag am 09.10.2018, um 19.00 Uhr 15.10.2018 Frau Ursula Schreiber im Versammlungsraum der Gemeindeverwaltung Arzberg, in Stehla zum 80. Geburtstag Platz der Einheit 1 17.10.2018 Herr Siegfried Kusli Tagesordnung in Pülswerda zum 70. Geburtstag Öffentlicher Teil 17.10.2018 Frau Sigrid Stein 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfä- in Triestewitz zum 80. Geburtstag higkeit 27.10.2018 Herr Waldemar Mittag Hinweis auf § 20 der SächsGemO in Arzberg zum 70. Geburtstag 2. Kontrolle des Protokolls vom 11.09.2018 29.10.2018 Frau Helga Grondke 3. Bürgeranfragen in Arzberg zum 80. Geburtstag 4. Informationen des Landratsamtes zum Breitbandausbau in der Gemeinde Arzberg 5. Bestätigung der Wahl der Gemeindewehrleitung 6. Verwendung der Pauschale zur Stärkung des ländlichen Raumes DS 144/10/2018 - Beratung und Beschlussfassung 7. Anpassung der Elterngebühren für die Kindertagesstätte Arzberg DS 145/10/2018 - Beratung und Beschlussfassung 8. Vertrag zum Erwerb der Immobilie Verkaufsstelle Nah & Arzberger Senioren-Herbst 2018 Frisch Wir laden Sie herzlich zu den folgenden Veranstaltungen ein DS 146/10/2018 (Beginn ist jeweils um 14.30 Uhr): - Beratung und Beschlussfassung - Donnerstag, 20.09.2018 mit Physiotherapeutin Chr. Hudi 9. Beratung 1. Entwurf Doppelhaushalt 2019/20 der Gemeinde zum Thema: Osteoporose Sport Arzberg - Donnerstag, 27.09.2018 mit Simone Reichel zum Thema: 10. Verschiedenes Sturzprofilaxe - Mittwoch, 10.10.2018 ab 18 Uhr Verkehrsteilnehmerschu- Nichtöffentlicher Teil lung mit Herrn Runge Zur öffentlichen Sitzung sind alle interessierten Bürger herzlich - Donnerstag, 11.10.2018 mit Dr. Vida zum Thema: Diabetes eingeladen. erkennen Holger Reinboth - Dienstag, 16.10.2018 mit ZA Dr. Bielefeld zum Thema: Zahn- Bürgermeister gesundheit im Alter - Donnerstag, 25.10.2018 mit Apotheker H. Brunn zum Thema: Was gehört in meine Hausapotheke?

Für eine bessere Planung bitten wir Sie, sich vor der jeweiligen Veranstaltung telefonisch 034222 48808 bei uns anzumelden. Schulsporttag „Mach mit bleib fit“ ACHTUNG!! Weitere Infos zu der Autorenlesung mit Sybille an der Grundschule Arzberg Zugowski „Zehn kleine Schmetterlinge“ am 17.10.2018 um 19 Uhr entnehmen Sie bitte den Aushängen oder der Torgauer Zeitung. Alle Kinder der Grundschule wetteiferten in 4 Mannschaf- ten, um beste sportliche Er- gebnisse. Dabei stand alles unter dem Motto „Mach mit Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. bleib fit“. Für jede Mannschaft wurde ein lustiger Name am z. B. Bürger-Reporter-Berichte. Sporttag vergeben. In verschie- denen Wettkampfdisziplinen, wie Hindernisstaffel, Wissens- test, Pendelstaffel, Paarlauf, Milchstraße, Schwedenstaf- fel, Zahlensprint und Tauzie- hen konnten die Schüler ihre

Schnelligkeit, Ausdauer und Gewandtheit unter Beweis stellen. Foto: robdoss - Fotolia Die Begeisterung bei den Kindern war groß und alle wurden an- gefeuert. Mit Eifer waren alle Kinder dabei. Toll war es, wie sich die Schüler der größeren Klassen bei den verschiedenen Übun- gen um die kleinen Sportler kümmerten. Zum Abschluss fand Das lokale Portal von LINUS WITTICH. eine Siegerehrung statt und alle Kinder erhielten eine Medaille. Die Organisation und Durchführung des Sporttages lag in den Händen von Herrn Frank Seemann, dem Leiter der Sport-AG Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel unter „Bison-Kids“. Ein herzliches Dankeschön an ihn dafür. artikel.localbook.de Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 8 - Nr. 9/2018

O-M-A-Monatsplan

Oktober 2018

Montag 01.10.2018 13.30 Uhr Flechten (Haus II, Pfarrstraße 15) Dienstag 02.10.2018 10.00 Uhr Krabbelgruppe 14.00 Uhr Entspannungskurs mit Frau Hudi in der Turnhalle 15.30 Uhr Little People (für die größeren „Krabbler“) Mittwoch 03.10.2018 ab 10 Uhr Ostelbischer Apfeltag in Kathewitz Donnerstag 04.10.2018 08.30 Uhr Deutschkurs im O-M-A 09.00 Uhr Töpfern (Haus II, Pfarrstraße 15) 14.30 Uhr Kaffeeklatsch Freitag 05.10.2018 08.30 Uhr Deutschkurs im O-M-A

Montag 08.10.2018 13.30 Uhr Malen (Haus II, Pfarrstraße 15) 17.0 0 Uhr Männerstammtisch Dienstag 09.10.2018 10.00 Uhr Krabbelgruppe 14.00 Uhr Entspannungskurs mit Frau Hudi in der Turnhalle 15.30 Uhr Little People (für die größeren „Krabbler“) Mittwoch 10.10.2018 09.00 Uhr Elternfrühstück 14.00 Uhr Kreativzirkel 18.00 Uhr Verkehrsteilnehmerschulung mit Herrn Runge Donnerstag 11.10.2018 08.30 Uhr Deutschkurs im O-M-A 14.30 Uhr Kaffeeklatsch zum Arzberger Senioren-Herbst zum Thema „Diabetes“ mit Frau Dr. Vida Freitag 12.10.2018 08.30 Uhr Deutschkurs im O-M-A 17.0 0 Uhr Töpfern (Haus II, Pfarrstraße 15) Bitte vorher anmelden! 19.00 Uhr Nachttöpfern (Haus II, Pfarrstraße 15) Bitte vorher anmelden!

Montag 15.10.2018 13.30 Uhr Flechten (Haus II, Pfarrstraße 15) Dienstag 16.10.2018 10.00 Uhr Krabbelgruppe 14.00 Uhr Entspannungskurs mit Frau Hudi in der Turnhalle 14.30 Uhr Kaffeeklatsch zum Arzberger Senioren-Herbst zum Thema „Zahngesundheit im Alter“ mit Dr. Bielefeld 15.30 Uhr Little People (für die größeren „Krabbler“) Mittwoch 17.10.2018 14.00 Uhr Kreativzirkel 19.00 Uhr Autorenlesung mit Sybille Zugowski „Zehn kleine Schmetterlinge“ Donnerstag 18.10.2018 08.30 Uhr Deutschkurs im O-M-A 09.00 Uhr Töpfern (Haus II, Pfarrstraße 15) 14.30 Uhr Kaffeeklatsch Freitag 19.10.2018 08.30 Uhr Deutschkurs im O-M-A 09.30 Uhr Ferienprojekt mit dem Hort der GS Arzberg

Montag 22.10.2018 13.30 Uhr Malen (Haus II, Pfarrstraße 15) Dienstag 23.10.2018 10.00 Uhr Krabbelgruppe 13.00 Uhr AG Kochen und Backen (1.+2. Klasse) 14.00 Uhr Entspannungskurs mit Frau Hudi in der Turnhalle 15.30 Uhr Little People (für die größeren „Krabbler“) Mittwoch 24.10.2018 09.30 Uhr Kita - O-M-A Projekt 14.00 Uhr Kreativzirkel Donnerstag 25.10.2018 08.30 Uhr Deutschkurs im O-M-A 14.30 Uhr Kaffeeklatsch zum Arzberger Senioren-Herbst zum Thema „Was gehört in meine Hausapotheke?“ mit Apotheker H. Brunn Freitag 26.10.2018 08.30 Uhr Deutschkurs im O-M-A

Montag 29.10.2018 13.30 Uhr Flechten (Haus II, Pfarrstraße 15) Dienstag 30.10.2018 10.00 Uhr Krabbelgruppe 14.00 Uhr Entspannungskurs mit Frau Hudi in der Turnhalle 15.30 Uhr Little People (für die größeren „Krabbler“)

Unser Kontakt Ostelbisches Mehrgenerationenhaus Arzberg (O-M-A) Haus I: (Offener Treff) Straße der Jugend 1, Fon: 034222 48008 Haus II: (Nähstube, Büro) Pfarrstraße 15, Fon: 034222 48004 E-Mail: [email protected] Nr. 9/2018 - 9 - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode

Kaffeeklatsch im Kloster Marienstern Am 13.09. machten die Damen vom O-M-A-Kaffeeklatsch ei- nen Ausflug zum Kloster Ma- 2. Arzberger Trödelmarkt rienstern in Mühlberg an der Eins vorweg, der 2. Arzberger Trödelmarkt war wieder ein klei- Elbe. Dort wurde von Pater nes Highlight im müden Vereinsleben der Region. Alois die Geschichte des 1228 Sage und schreibe 21 Händler belagerten den ehemaligen gegründeten Klosters er- Schulhof in Arzberg. klärt. Früher lebten dort etwa Die Ersten kamen bereits 8.30 Uhr um sich die besten Plätze 60 Nonnen und arbeiteten zu sichern. Da staunten selbst die hartgesottenen Mitglieder nach den Regeln des Heili- des Heimatvereins und es waren keineswegs nur einheimische gen Benedikt. Seine Blütezeit Trödler aus der Region. Am Nummernschild erkannte man, erlebte das Kloster im Mittel- dass der Arzberger Trödelmarkt über die Landesgrenzen hinaus alter, bis es 1539 infolge der in kürzester Zeit an Bekanntheitsgrad gewonnen hat. Die Num- Reformation aufgelöst wurde. mernschilder wiesen in die Region Elbe/Elster, Bad Liebenwer- Heute wird es mit der evangelischen und katholischen Gemein- da und selbst aus Leipzig fanden in diesem Jahr die Händler de als Ökumenisches Geistliches Zentrum genutzt. den Weg nach Arzberg. Die professionellen Händler zeigten sich äußerst überrascht, über den kleinen aber feinen und sehr familiär gehaltenen Markt. Besonders angetan waren die Händler vom Drumherum. Man hat es selten bis gar nicht, dass eine rundum Versorgung angeboten wird, war der einhellige Tenor. Der Ausschank, wo es nicht nur den leckeren Kuchen von unseren Frauen des Hei- matvereines zubereitet gab, nein auch der Lango`s- (in diesem Jahr war nur die Teigzubereitung echt ungarisch) Bratwurst- und Getränkestand waren ständig dicht umlagert. Leider kam uns in den Mittagstunden Ute (in Form des an diesem Tage herrschenden Tiefdruckgebietes) in die Quere und blies uns mit einigen starken Windböen die Händler praktisch vom Platz. Wer jetzt dachte jetzt ist Schluss, sah sich getäuscht. Am frü- 5. Ostelbischer Apfeltag hen Abend startete dann noch das Sommerfest für alle Mitglie- der. Knapp 30 wohnten der Veranstaltung bei und sie wurden Mittwoch, 3. Oktober 2018 allesamt nicht enttäuscht. Es wurde nicht nur gefeiert. Es gab 10.00 Uhr – 16.00 Uhr noch ein Quiz mit vielen Fragen aus der Region Arzberg, Ostel- Altertümlicher Bauernhof Kathewitz bien und natürlich auch zum Heimatverein.

Unser Programm 09.00 Uhr Beginn der Arbeit der Mobilen Mosterei: Saft aus eigenem Obst 10.00 Uhr Eröffnung durch den Arzberger Bürger- meister Holger Reinboth 10.00 – 13.00 Uhr Pomologe Roland Lebe bestimmt Apfelsorten 11.00 Uhr Kräuterwanderung mit Kräuterfee Brigitte Bussenius 12.00 Uhr „Natsumi Taiko“ - japanische Trommel- kunst aus Bad Liebenwerda 12.00 Uhr Mittagsversorgung durch Gulaschkanone und Grill 12.30 Uhr Radaktionstag: Ankunft der Radler/Begrü- ßung durch Bürgermeister 13.00 Uhr „Biosphärenreservat Elbe“ - Fachvortrag von Iris Brunar (BUND) Reges Treiben herrschte auf dem Händler Areal 13.30 Uhr Wanderung durchs NSG „Alte Elbe Kathe- witz“ mit Gottfried Kohlhase 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen 15.00 Uhr Verabschiedung der Radfahrer Unsere Ganztagsangebote - Mobile Mosterei: Saft aus eigenem Obst - Kreativangebote vom O-M-A-Haus und LPV T-O - Info-Stand zu Apfel und Natur vom LPV T-O - gastronomische Versorgung - Weinverkostung mit Ebrosia GmbH () Es laden ein Gemeinde Arzberg, Landschaftspflegeverband - (LPV T-O), Backteam Kathewitz, Ostelbien-Verein, Ostelbisches Mehrgenerationenhaus Arzberg (O-M-A) & Partner

Ein verdientes Päuschen für die Damen. Es sei ihnen gegönnt. Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 10 - Nr. 9/2018

Attraktive Preise wurden den Anwesenden versprochen und Am 25.08.2018 standen sich 7 (Bezirks- und Landesliga-) die gab es auch. Am Ende setzte sich die Erfahrung durch. Mannschaften aus drei Bundesländern zum 7. Bürgermeister- Das allerdings erst im Stechen. Ein Jungspund und ein Grün- turnier um den SHT-Pokal gegenüber. Das traditionelle Turnier dungsmitglied hatten die 12 Punkte Marke von 15 möglichen dient nicht nur der Pflege der über Jahre aufgebauten Freund- geknackt, so dass es jetzt ins Stechen ging. Hier mussten schaften unter den Spielern/Vereinen, sondern vor allem der nochmals 4 Fragen zur Region beantwortet werden. Am Ende eigenen spielerischen Standortbestimmung im Vorfeld des na- setzte sich die Erfahrung durch. Helga Simon heißt die glück- henden Starts in den Ligaalltag. liche Gewinnerin und die darf sich über den Hauptpreis, „Ein Der gastgebende SV Arzberg bespielte in seiner Vorrunde die Wochenende in einem schmucken Auto“ freuen. Mit einem Mannschaften aus Luckenwalde, Frankfurt-Oberrad (Hessen) Trabant 601 S Deluxe Papyrusweiß. Gesponsert vom Autohaus und Oschatz II und ging in allen drei Partien aufgrund der spie- Kühne in Torgau. Platz 2 ging an Soeren Schmidt der sich über lerisch und kämpferisch geschlossenen Mannschaftsleistung einen Gutschein der Landapotheke Beilrode freuen darf. Mit jeweils als Sieger vom Tisch. In der parallel ausgetragenen Vor- hängenden Köpfen musste keiner den Heimweg antreten. Alle runde wurde der Finalgegner für den SV Arzberg zwischen den Teilnehmer wurden entsprechend ihrer Platzierung belohnt. Ein Mannschaften aus Prettin, Oschatz I und Herzberg ermittelt. Hier Fazit zum Schluss, obwohl das Interesse der Einheimischen konnte sich am Ende in einer von der Spielstärke sehr ausgegli- chenen Gruppe die Mannschaft aus Herzberg vor Oschatz I und rückläufig war, sagten sich die Macher vom Verein: „Nach dem Prettin durchsetzen. Oschatz I konnte sich im kleinen Finale den 2. Trödelmarkt ist vor dem 3. Markt“. 3 Platz durch einen Sieg über Oberrad sichern, allein der Turnier- Ein großes DANKESCHÖN geht auch an unsere Sponsoren. sieg war noch zu vergeben. Herzberg startete mit zwei Doppel- Ohne die geht es ganz einfach nicht. und einem ersten Einzelerfolg selbstbewusst ins Finale, doch in Danke sagt der Heimatverein: den folgenden 6 Einzelpartien zeigte Arzberg, dass es gewillt war, An das Autohaus Kühne, Land- erstmals den Pokal des Turniersiegers in Arzberg zu belassen. Apotheke Beilrode, Agrarge- Die Spieler vom SVA überzeugten jetzt nicht nur kämpferisch, nossenschaft Arzberg, Mar- sondern zeigten auch ihr in der Sommerpause durch intensives kant Nah und Frisch Arzberg, Training dazu gewonnenes Spielvermögen und drehten das Fi- SHT Torgau, FEGA & Schmitt, nale. Aus 0 : 3 gelang den Spielern aus Arzberg schließlich ein Elektrogroßhandel Torgau, ein 6 : 3 Finalsieg über Herzberg! Als i-Punkt an diesem Tage blieb spezielles Dankeschön auch auch der zweite zu vergebende Pokal des besten Einzelspielers an die Autolackiererei Sei- in Arzberg, welchen Ingo Poser mit seiner makellosen Bilanz von dat die den Verein mit neuen 7 : 0-Einzelsiegen errang. Die fehlende „sportliche“ Gastfreund- schmucken Shirts ausstattete. schaft des SV Arzberg wurde im Abend an der Vereinsbar vor der Nicht zu vergessen den fleißi- Halle mit den Gastmannschaften kompensiert, womit das sport- gen Helfern die für das Rundhe- liche Kräftemesse seinen gemütlichen Ausklang fand. rum verantwortlich waren und last button und least, unsere Postboten Martin und Siegfried mit Gehilfinnen, die dafür sorg- ten, dass die Flyer pünktlich im So sehen Sieger aus Postkasten landeten.

Vorstand Heimatverein Arzberg SV Arzberg e. V. informiert Geschäftsstelle: Am Rosenholz 4a; 04886 Arzberg Kontakt: [email protected]@ktuelle Infos: www.sv-arzberg.de Ansetzungen Oktober Tischtennis: Sa., 29.09. 15.00 Uhr SV Arzberg I – Leutzscher Füchse IV Fr., 05.10. 19.30 Uhr SV Arzberg II – SV Audenhain I Fr., 19.10. 19.30 Uhr SV Arzberg III – Telekom Oschatz VI Sa., 20.10. 15.00 Uhr SV Arzberg I – Brandiser TTC I Die siegreiche Mannschaft des SV Arzberg mit Ingo Poser, Jerome Fr., 26.10. 19.30 Uhr SG Sitzenroda II – SV Arzberg III Richter, Andreas Nowack, Mirko Gaudig, Henry Bartsch und So., 28.10. 10.00 Uhr SV Rotation Süd Leipzig III – SV Arz- Marco Richter (v. l. n. r.) berg I Mo., 29.10. 19.00 Uhr SG Sitzenroda I – SV Arzberg II

Fußball: Kleingartensparte „1. Mai“ AH sucht neue Gartenfreunde Fr., 28.09. 19.00 Uhr SV Blumberg – SV Arzberg Interessenten für eine Parzelle im Kleingartenverein Fr., 05.10. 19.00 Uhr SV Süptitz – SV Arzberg „1. Mai“ in Arzberg e. V. melden sich bitte mit einem form- Fr., 12.10. 18.30 Uhr TSV Schildau – SV Arzberg losen schriftlichen Antrag (Name, Vorname, Geburtsdatum, Wohnanschrift, Telefonnummer) beim Vorstand. Ergebnisdienst: Es können auch die Briefkästen der Gartenanlage und des Tischtennis: Vorstandes genutzt werden. Rückfragen auch gern über die SV Wildschütz –SV Arzberg III 7 : 7 Gemeindeverwaltung Arzberg. SV Arzberg II – SSV Torgau I 5 : 9 SV Arzberg III – SSV Torgau III 11 : 3 Der Vorstand Pokal bleibt erstmals in Arzberg Nr. 9/2018 - 11 - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode

Wir laden ein

Sehr geehrte Leser, liebe Einwohner, Programm des Vorstandes für die vielen Glückwünsche und der Ortsgruppe große Resonanz zur Einweihung der Volkssolitarität Beilrode unseres neuen Feuerwehrgerä- tehauses Beilrode möchte ich mich Monat Oktober 2018 im Namen des Gemeinderates, der Wehrleitung und der Kameraden Montag, 01.10.2018 und Kameradinnen recht herzlich 14.00 Uhr Skatspiel im Seniorentreff bedanken. Dienstag, 02.10.2018 Doch die Zeit bleibt ja bekanntlich 9.00Uhr - Arbeitsberatung in Torgau nicht stehen, deshalb rückt bereits 11.00 Uhr ein weiteres Datum in den Mittel- 16.00 Uhr Festveranstaltung 80 Jahre Beilrode in der Hei- punkt! landkirche Am 1. Oktober 1938 schlossen sich die beiden selbstständi- Mittwoch, 03.10.2018 – Tag der Deutschen Einheit gen Dörfer Zeckritz und Zschackau zusammen. Dies ist die Montag, 08.10.2018 Geburtsstunde von Beilrode. Für den Gemeinschaftssinn 14.00 Uhr Skatrunde im Seniorentreff und das Heimatgefühl der Einwohner stehen seitdem die Dienstag, 09.10.2018 Ortsfeuerwehr Beilrode und die zahlreichen Vereine. Karne- 15.30 Uhr Osteoporosesport in der Ostelbienhalle val, Fußball, Sport und Kultur wird in Beilrode großgeschrie- Mittwoch, 10.10.2018 ben. Eine vollständig vorhandene Bildungsinfrastruktur, von 14.00 Uhr Rommee im Seniorentreff den Kitas über Grundschule bis zur Oberschule zieht junge Montag, 15.10.2018 Familien in den Ort und die Gemeinde. 14.00 Uhr Skatspiel im Seniorentreff Zusammen mit allen Vereinen, Einwohnern und Unterneh- Dienstag, 16.10.2018 men der Gemeinde wollen wir dieses Jubiläum „80 Jahre 14.00 Uhr Vorstandsberatung Beilrode“ feiern. Dazu möchte ich Sie alle recht herzlich einladen! Am kommenden Dienstag, 2. Oktober 2018, findet Mittwoch, 17.10.2018 zunächst ein Lampion- und Fackelumzug statt. Dieser endet 14.00 Uhr Rommee im Seniorentreff dann an der Ostelbienhalle, wo wir gemeinsam unser Jubilä- Donnerstag, 18.10.2018 um feiern wollen. Geplant ist ein buntes Unterhaltungspro- 13.00 – Verkehrsgebietswacht, Volkssolitarität OG Beil- gramm mit Disco und Tanz - es ist für jeden etwas dabei! 17.30 Uhr rode, Polizeidirektion Leipzig & Partner laden ein Der Eintritt ist frei. Highlight ist sicherlich das Höhenfeuer- zum Ostelbischen Verkehrssicherheitstag für Se- werk um ca. 22.00 Uhr! nioren in die Ostelienhalle Beilrode Also, wir sehen uns am 2. Oktober! Montag, 22.10.2018 14.00 Uhr Skatspiel im Seniorentreff Herzlichst Mittwoch, 24.10.2018 Ihr 14.00 Uhr Herbstrommeetunier im Seniorentreff Rene Vetter Bitte die Teilnahme rechtzeitig eintragen Bürgermeister Donnerstag, 25.10.2018 14.00 Uhr Geburtstagsfeier des Monats für die Jubilare Juli, August, September Montag, 29.10.2018 14.00 Uhr Skatspiel im Seniorentreff Veränderungen werden im Seniorentreff ausgehängt.

Öffentliche Gemeinderatssitzung Der Vorstand Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Diens- tag, dem 23.10.2018, um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Dautzschen, Dorfstraße 1 in 04886 Dautzschen statt. Die Ortsgruppe Großtreben Tagesordnung: informiert … 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, Hin- weis auf § 20 SächsGemO 2. Kontrolle der Niederschrift zur Sitzung am 18.09.2018 Der Darm denkt mit 3. Bürgerfragestunde 4. Beratung 1. Entwurf Doppelhaushalt 2019/2020 Wann Dienstag, 09.10.2018, 14.00 Uhr 5. Verwendung der Pauschale zur Stärkung des ländlichen Wo Sportlerheim Großtreben Raumes 2018 - Beratung und Beschlussfassung Infos Wir erfahren alles über ein unterschätztes Organ 6. Annahme Spenden - Beratung und Beschlussfassung und freuen uns auf einen sehr interessanten Vortrag 7. Sonstiges von Frau Gudrun Petzold

Dazu sind alle interessierten Bürger recht herzlich eingeladen. Herzlich eingeladen sind hierzu alle Interessierte sowie Mit- glieder der Ortsgruppe Großtreben. R. Vetter Bürgermeister Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 12 - Nr. 9/2018

Veranstaltungen und Freizeitgestaltung in nachfolgenden Ortsteilen im Monat Oktober 2018 OT Kreischau Einmal im Monat gemütliche Kaffeerunde der Senioren im Fußballansetzungen – Oktober 2018 Sportlerheim Kreischau F-Junioren: Mi., 03.10.2018, 10.30 Uhr: OT Rosenfeld/Zwethau FSV Beilrode I : SV Merkwitz I Monatlicher Treff der Senioren zur gemütlichen Kaffeerunde D-Junioren: Mi., 03.10.2018, 10.30 Uhr: im Feuerwehrraum Zwethau FSV Beilrode II : SpG /Luppa (KP) OT Dautzschen/Last –------jeden Dienstag, 14.00 Uhr – gemütliches Kaffeekränzchen Herren: Sa., 06.10.2018, 15.00 Uhr: der Senioren FSV Beilrode : SV - einmal in der Monatsmitte – Rommee-Abend ------jeden Donnerstag, 19.00 Uhr – Politischer Stammtisch F-Junioren: Sa., 27.10.2018, 09.15 Uhr: Treffpunkt: Bürgerhaus Dautzschen FSV Beilrode II : Dommitzscher SV OT Großtreben C-Junioren: Sa., 27.10.2018, 10.30 Uhr: Jeden Montag: FSV Beilrode : SpG Dobersch.-Mockr./Eilenb. 13.00 Uhr Hardanger – Stickerei D-Junioren: Sa., 27.10 2018, 10.30 Uhr: 17.0 0 Uhr Singekreis „Frohsinn“ FSV Beilrode II : SV Dobersch.- 19.30 Uhr Gymnastik mit Musik und Line Dance Herren: Sa., 27.10.2018, 15.00 Uhr: Jeden Mittwoch: FSV Beilrode : FSV Wacker Dahlen 18.00 Uhr Gymnastik mit Musik „Fit ab 50“ ------E-Junioren: So., 28.10.2018, 10.30 Uhr: Ortsgruppe Großtreben der Volkssolidarität FSV Beilrode I : Union Zschernitz 09.10.2018, 14.00 Uhr – Vortrag: „Der Darm denkt mit“ D-Junioren: So., 28.10.2018, 10.30 Uhr: FSV Beilrode I : SV Mügeln-Ablaß

Herzlichen Glückwunsch unseren Geburtstagskindern

Oktober 01.10. Andreas Zweigler 01.10. Mark Fischer 02.10. Benjamin Schneider 04.10. Elli Schmidt 04.10. Johannes Milich 05.10. Mirko Kretzschmar Der „Schützenverein Weidmannsheil Beilrode e. V.“ lädt 05.10. Julius Braune herzlich ein zum 06.10. Dominik Schulze 07.10. Kevin-Willi Schreiber Jägerfest 08.10. Gito Panicke am Sonntag, dem 30. September 2018. 09.10. Noah Christian Kalis Auf den Schießständern an der B 183 erwarten Sie: 10.10. Fabio Rülke - Ab 8.00 Uhr Pokalwettkampf der Schützen 11.10. Til Herrmann - Wildschaschlik, Wildgulasch und Wildbratwurst vom Rost 16.10. Dennis Braune - Getränkeausschank, Kaffee- und Kuchenverkauf 17.10. Ricardo Geißler - Verlosung von Wild- und Sachpreisen aus Eintrittskarten 17.10. Egon Ziesmann - Wurftaubenschießen und Luftgewehrstände für Besucher 17.10. Bernd Otec - Malen, Basteln, Schminken und eine Hüpfburg für Kinder 17.10. Gerhard Möbius 23.10. Thomas Hänzka Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. 23.10. Maximilian Hahn Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 23.10. Niklas Schachtschneider 27.10. Leon Fischer Nr. 9/2018 - 13 - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode

Ferienspiele in der Kinderoase Beilrode Es ist einfach ein tolles Gefühl, Ferien zu haben. So konnten Hurra, es geht ins Ferienlager … die Kinder es sehr genießen, In diesem Jahr ging die Ferienlagerfahrt für 37 Kinder und drei ausgiebig mit ihren Freunden Erzieher der 3./4.Klassen, der „Kinderoase“ Beilrode nach Körba im Hort zu spielen. In der nä- in die Herberge am See. heren Umgebung entdeckten Dort verbrachten wir eine wunderschöne Woche bei herrlichen wir gemeinsam viele schö- Sommertemperaturen. In Körba angekommen wurden wir von ne Dinge in der Natur. Diese der Herbergsleiterin Frau Thielemann herzlich begrüßt. Es gab verglichen wir in den mitge- viel Interessantes zu entdecken und auszuprobieren. Wir erleb- brachten Büchern und lernten ten viele Highlights, wie zum Beispiel, der Besuch beim Imker Neues dazu. Eine Pfadfinder- und der Waldschule ,„Weidmannsruh“ sowie das Go-Kart-Fahren Natur-Rallye und ein Ausflug in Freileben. zum Biberhof in Torgau fanden Hier waren besonders Koordination, Geschicklichkeit und eine die Ferienkinder toll. An einem Portion Mut gefragt. Das Baden im Körbarer See stand täglich anderen Tag wanderten wir auf dem Programm und sorgte für eine willkommene Abküh- nach Zwethau an die Elbe. lung mit viel Spaß. In den Abendstunden gingen wir angeln und Dort fanden wir es gemeinsam entdeckten den Naturlehrpfad. so schön, dass wir lange blie- Fußballspielen, Kegeln, Gesellschaftsspiele, Schnitzen und ben und uns Frau Ramp unser eine Beachparty rundeten unsere tolle Ferienwoche ab. Ein Mittagessen dorthin brachte. großes Dankeschön gilt der Frau Thielemann. Sie verwöhnte Wir bauten Steinmauern, spielten Fußball oder saßen gemütlich uns kulinarisch über die gesamte Woche sowie an das Busun- auf unseren Decken und spielten Karten. Spannend war auch ternehmen Schmidt-Reisen. die Schatzsuche, welche unsere Praktikantin Franziska Bauer super vorbereitete. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Mülldetektive on Tour hieß es an einem Freitag, unser Spiel- Jahr!!! platz war danach blitzsauber, ein großes Lob an alle Detektive. Gemütlich machten wir es uns an unserem Lese-, Karten- und Die Kinder und Erzieher der „Kinderoase“ Musiktag. Mitgebracht wurde alles, was Spaß und Freude machte. Den Kinofilm im KAP Torgau „Kleine Vögel, großes Geklapper“ fan- den wir lustig und auch rührend. Da wir Hortkinder sportlich sind, freuten wir uns sehr auf die Torgauer Sommerrodelbahn, auf das Trampolin und die Minigolfanlage. Dieser Tag war super, wir blieben recht lange und sausten viele Male die Rodelbahn herunter und wurden dabei nicht müde. Geduldig warteten wir am Trampolin und jeder hatte Spaß. Das Einzige, was uns nicht gefiel, war die Tatsache, dass es vor Ort keine Möglichkeit gab, auf die Toilette zu gehen, obwohl Getränke und Eis verkauft wurden.

Nächster Erscheinungstermin: Dienstag, der 30. Oktober 2018

Nächster Redaktionsschluss: Freitag, der 19. Oktober 2018

Ein weiterer Ausflug ging zum Kiebitzsee nach Falkenberg. Die große Wasserrutsche war das Highlight. In der Schwimmhalle in Torgau nutzten wir bei herrlichem Wetter auch den Außenbe- reich und vom freundlichen Personal wurde uns die Tischten- Ihr Amts- und Mitteilungsblatt nisplatte und eine Bierzeltgarnitur zur Verfügung gestellt.

Jetzt als ePaper lesen Ein Dankeschön auch an unseren Essenanbieter Firma Donath, der es in den Ferien oft möglich machte, uns eine leckere Kalt- verpflegung bei unseren Ausflügen herzurichten. epaper.wittich.de/2545 Die Kinder und das Team der Kinderoase Beilrode Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 14 - Nr. 9/2018

Sport frei! - Nsch Redaktionsschluss eingegangen hieß es für die Grundschule Beilrode

Vor-Ort-Begehung Kreischau Für die geplante Straßeninstandsetzung Eulenau - Krei- schau (K 8910) findet am Donnerstag, 27. September, um 16.30 Uhr, eine vor-Ort- Begehung mit Vertretern der Stra- ßenmeisterei Torgau und der Gemeindeverwaltung Beilrode statt. Alle interessierten Einwohner sind recht herzlich ein- geladen! Treffpunkt ist am Speichergebäude.

Anzeigen

Am 6. September 2018 fand das diesjährige Schulsportfest statt. Alle 179 Schüler der Grundschule Beilrode fieberten dem Crosslauf auf dem Sportplatz entgegen. Die Kinder der Klassen 4 sorgten mit abwechslungsreichen Übungen für die notwendige Erwärmung und dann ging es endlich klassenweise für die Jun- gen und Mädchen an den Start. Die Freude der Sieger über die Urkunden und erreichten Medaillen war riesig und spiegelten sich in den glücklichen Gesichtern wieder. Nach den Crossläufen konnten sich alle Kinder an den verschie- denen sportlichen Stationen messen und ihre Fitness steigern. Besonders beliebt waren das Tauziehen, das Fußballspiel oder die Geschicklichkeits- und Sportspiele. Ein besonderer Dank für diesen gelungenen Tag gilt Herrn See- mann für seine aktive Unterstützung.

Wir gratulieren ganz herzlich am 04.10. Herrn Klaus-Dieter Meinhardt zum 80. Geburtstag am 06.10. Herrn Dr. Werner Reinhardt zum 80. Geburtstag am 07.10. Herrn Gerhard Kittler OT Döbrichau zum 80. Geburtstag am 08.10. Herrn Günther Schicketanz zum 90. Geburtstag am 20.10. Frau Heidrun Winkler zum 75. Geburtstag am 25.10. Frau Marianne Langner zum 80. Geburtstag am 25.10. Frau Elisabeth Mittag zum 80. Geburtstag OT Döbrichau am 30.10. Frau Ingeborg Grabs OT Kreischau zum 85. Geburtstag