Stadt Sonthofen – Information

Der Sonthofer Informationen rund um Sonthofen | Ausgabe 11/2016

Bürgerversammlung am 14. November Wirtschaftliche Entwicklung der Stadt ist erfreulich Vorschau Neue Sonderausstellung Neuer Folder Pflichten im Winter Nikolausmarkt in Altstädten

Anzeigen

OBERALLGÄU Hier wollt ich wohl leben.

Es ist ein schönes Plätzchen hier unterhalb der Ruine Fluhenstein. Noch grasen hier auf einer der l e t z t e n s t a d t n a h e n W i e s e n die Schumpen i n d e r w a r m e n H e r b s t s o n n e . Das Läuten ihrer Glocken vermischt sich mit dem Lachen der Kinder, das aus dem Kinder- garten von Maria Heimsuchung dringt. Hier ist ein schöner Ort zum Wohnen, denkt man sofort. D e r B l i c k a u f G r ü n t e n und Hörnerkette, das nahe Stadtzentrum und die wenigen S c h r i t t e i n d i e N a t u r . Noch arbeiten wir an den Details der Bebauung, aber eines dürfen wir Ihnen schon heute verraten: für eines der Reihenhäuser oder eine der schicken Wohnungen können Sie sich schon bald entscheiden. Schreiben Sie uns, wenn Sie sich vorregistrieren lassen möchten. Das INDIVIDUELL Exposé erscheint bis zum Frühjahr 2017. manuel.wernick @ sww-oa.de oder verkauf @ sww-oa.de

Wohnen beim Schlossbauer

Sozial-Wirtschafts-Werk Besuchen Sie uns auf der des Landkreises Oberallgäu Wohnungsbau GmbH ”3. Oberallgäuer Handwerk- Bau-Energie” Messe! Grüntenstraße 43 a 87527 Sonthofen Am 5./6. November 2016 im Haus Oberallgäu in Sonthofen Tel. 0 83 21 / 6615-0 Fax 0 83 21 / 88 739

verkauf @ sww-oa.de www.sww-oa.de

2 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 Aus dem Rathaus

den. Bei den vergangenen Gartenschauen, auch in Bayreuth, blieben über 80 Prozent aller Aufträge in der Stadt und der Region. Dies beweist den hohen regional-ökono- mischen Effekt der Landesgartenschau.

Hier spielen auch die sogenannten „flan- kierenden Maßnahmen“, die im Zuge der baulichen Veränderungen und Vorberei- tungen auf den Flächen begleitend um das eigentliche Veranstaltungsgelände durch- geführt werden, eine große Rolle. Dabei kann es sich um verkehrliche Maßnahmen wie z.B. Neugestaltung und Ordnung von Straßen, Anpassung und Optimierung von Lichtsignalanlagen und Verbesserung der Parkplatzsituation oder um stadtge- Landesgartenschau in Bayreuth betonte 1. Bürgermeister Christian Wil- stalterische Eingriffe wie Sanierung von Stadt Sonthofen auf Informationsbesuch helm nach der Exkursion. Zum einen, weil Spielplätzen im Umfeld, Anknüpfung des die Maßnahmen, die durch den Umnut- Veranstaltungsgeländes an die Innenstadt zungsprozess entstehen werden, sowohl und ein einheitliches Beschilderungssys- Die Stadt Sonthofen hat mit dem Stadtrat, aus Fördermitteln für eine Landesgarten- tem handeln. Hinzu kommen bedeutende Teilen der Verwaltung und interessierten schau als auch durch Mittel für die Städte- Vorteile aus Sicht der Stadtentwicklung. Bürgern die Landesgartenschau in Bay- bauförderung finanziell gefördert werden. reuth besucht und hier wichtige Erkennt- Zum anderen kann durch eine Landesgar- nisse im Hinblick auf eine eventuelle tenschau der Konversionsprozess ange- Bewerbung für eine Ausrichtung im Jahr schoben, zeitlich deutlich verkürzt und 2028 gesammelt. Beim Abstimmungs- die Vermarktung der Flächen strategisch gespräch mit der Stadt Bayreuth sowie vereinfacht vorbereitet werden. dem anschließenden Rundgang über das Gelände wurden sämtliche Rahmenbedin- Ebenso profitieren Tourismus, Gastro- gungen einer Landesgartenschau bespro- nomie und Hotellerie sowie der Einzel- chen und ein erster Eindruck der Umset- handel und die Bürgerschaft nicht nur zung gewonnen. während der Landesgartenschau, sondern noch lange nach der Durchführung. Bei So muss bereits in der Bewerbungsphase „Eine Landesgartenschau wird auf den einer Gartenschau kann mit durchschnitt- eine Nachhaltigkeit/Dauerhaftigkeit des Konversionsflächen in Sonthofen der lich ca. 800.000 Besuchern während der Konzeptes und der flankierenden Maß- Motor für die weitere Entwicklung sein“, 24-wöchigen Ausstellung gerechnet wer- nahmen über die Ausstellungszeit hinaus

Für Sie, unser Wissen …

· Arbeitsrecht · Architektenrecht · Arzthaftungsrecht · Baurecht · Erbrecht · Familienrecht DR. MICHAEL ALEXANDRA GEBHARD GEBHARD · Grundstücksrecht GG Rechtsanwälte · Medizinrecht Rechtsanwalt Rechtsanwältin Richard-Wagner-Str. 1 · Miet- und Pachtrecht 87527 Sonthofen Fachanwalt für: · Arbeitsrecht · Medizinrecht · Erbrecht · Vertragsrecht Tel. 0 83 21 / 608 70 - 0 · Bau- und · Familienrecht · Wohnungseigentumsrecht [email protected] Architektenrecht · Medizinrecht www.gganwaelte.de · Miet-/Wohnungs- … profi tieren Sie davon! eigentumsrecht

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 3 Aus dem Rathaus erkennbar sein. Dies sichert den Bürgern „2 Jahre mehr Vorbereitungszeit hätten und Gästen der Stadt erweiterte Freizeit- die Planungen und Vorarbeiten um einiges und Erholungsmöglichkeiten und leistet entspannt“, so die Aussage des zuständi- einen Beitrag zur erwähnten nachhalti- gen Geschäftsführers in Bayreuth, Ulrich gen Stadtentwicklung. Außerdem fördert Meyer zu Helligen. eine Landesgartenschau nicht nur die durchführende Stadt, sondern hat auch Um die Planungen zur weiteren Vorge- erheblichen Einfluss auf die Strahlkraft hensweise weiter voran zu treiben, or- und den Entwicklungsschub der ganzen ganisiert die Stadt Sonthofen weitere Region Oberallgäu. Exkursionen. Nächstes Ziel ist Würzburg. Die fränkische Stadt wird im Jahr 2018 Was der Stadt Sonthofen im Vorfeld schon Ausrichter der Landesgartenschau sein. Kleine Forscher klar war, wurde durch die Exkursion aber Die Voraussetzungen dort sind ähnlich wie auf großer Entdeckungstour nochmals bekräftigt: eine Bewerbung und in Sonthofen, es handelt sich hierbei auch eventuelle Durchführung erfordert eine um ehemalige Flächen der ! breite Zustimmung der Bevölkerung. Daher Die ersten Wochen in der Kinderkrippe werden in der weiteren Entscheidungs- sind vergangen und alle Kinder haben sich findung um eine tatsächliche Bewerbung Neuer Folder gut eingelebt. Nun sind sie bereit dafür, die Bürger Sonthofens mitsprechen dürfen bringt Durch- Neues zu entdecken und zu erforschen. und aktiv in die Planungen mit einbezo- gen. Dies ist aber gleichzeitig eine Bitte blick im Winter In der Käfergruppe beschäftigen sich an Sonthofens Einwohner, dieses Angebot die Kinder mit „Der kleinen Schnecke auch rege zu nutzen, um ein nachhaltiges Die kalte Jah- Mathilda“, einer Handpuppe, die alle und dauerhaftes Konzept für eine Landes- reszeit naht und Kinder täglich im Morgenkreis besucht gartenschau zu erarbeiten. beschert uns und ihnen neue spannende Geschichten, schon bald wie- Lieder und Gedichte, passend zum Thema Eine endgültige Entscheidung zur Bewer- der eisige Tem- „Schnecke“, mitbringt. Aber auch im bung sollte bei der Stadt Sonthofen bis peraturen und Garten gehen die Krippenkinder auf For- Ende 2018 getroffen werden, da die offizi- Schnee. Was für Viele Grund zur Freude schertour und begutachten die Schnecken ellen Bewerbungsunterlagen voraussicht- ist, bedeutet aber doch auch einiges an einmal ganz aus der Nähe. lich im Frühjahr 2019 bei der Vergabejury Mehrarbeit und Pflichten. Autos müssen abgegeben werden müssen. Somit würden vom Schnee befreit, Scheiben gekratzt Die „Wurzelkinder“ haben es sich zur für die weiteren formalen Schritte wie und Gehwege geschippt werden. Aufgabe gemacht, den Herbst mit allen z.B. Gründung der für die Durchführung Sinnen zu erkunden. Sie bestaunen und verantwortlichen GmbH oder die öffent- Da oftmals nicht klar ist, welche Pflich- ertasten Kastanien, erkunden buntes lichen Ausschreibungen sowie die an- ten in Zusammenhang mit dem Winter- Blätterlaub und spüren bei ihren kleinen schließenden Bauarbeiten genügend Zeit dienst entstehen, hat die Stadt Sonthofen Spaziergängen die kalte Herbstluft auf zur Verfügung stehen. Dies wurde bei der jetzt einen Folder entworfen, in dem erläu- ihrem Gesicht. Nach ihren Ausflügen Exkursion auch von den verantwortlichen tert wird, was zu tun ist. Der Folder kann versuchen die Kinder ihre Eindrücke auf Personen der Stadt Bayreuth bestätigt. im Internet (www.stadt-sonthofen.de/ Papier zu bringen und gestalten bunte Hier war insgesamt von der Bewerbung Buergerservice) eingesehen oder an der Herbstbilder mit Händen und Füßen. bis hin zur Eröffnung ein straffer Zeitrah- Bürgertheke im Rathaus abgeholt werden. men von insgesamt 8 Jahren gegeben.

4 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 Aus dem Rathaus

Sitzungstermine des Rathauses statt. Die Landkreissprech- · Wasserhähne im Außenbereich November 2016 stunde des Blinden- und Sehbehinderten- (Garage, Garten) bei Frost schützen. bundes e.V. mit Herrn Weichenmeier findet Vorzuziehen ist jedoch: Leitung am Montag, dem 07.11.2016 von 16.00 absperren und vollständig entleeren – Uhr bis 17.00 Uhr im ehemaligen Standes- Wasserhähne geöffnet lassen. 08.11.2016, 18.30 Uhr amt im Erdgeschoss des Rathauses statt. · Wasserzähler öfter kontrollieren. Haupt- und Finanzausschuss · Das Öffnen von Auslaufventilen ver- 10.11.2016, 18.30 Uhr hindert das Einfrieren der Leitungen Bau- und Umweltausschuss Jetzt Wasserleitungen nicht! Es besteht sogar die Gefahr, dass 15.11.2016, 18.30 Uhr gegen Frost schützen die Leitungen vereisen und ganz Werkausschuss einfrieren. 22.11.2016, 18.30 Uhr Sozial-, Kultur- und Sportausschuss Bald beginnt die kalte Jahreszeit mit Sollten Sie starke Strömungsgeräusche Frost und Kälte. Bei Minusgraden besteht im Keller wahrnehmen, könnte es sich 29.11.2016, 18.30 Uhr grundsätzlich die Gefahr, dass durch eine um einen bestehenden Rohrbruch han- Stadtrat gefrorene Leitung nicht nur die Versor- deln. Bitte informieren Sie in diesem Fall gung unterbrochen wird, sondern auch umgehend die Stadtwerke Sonthofen unter weitere Schäden (z.B.: Bausubstanz, Lei- Tel.: 08321/615-420. Alle Sitzungen finden im großen Sitzungs- tungsreparatur, Wasserverluste) entste- Wer ist zuständig: saal des Rathauses statt und beginnen hen können. gewöhnlich um 18.30 Uhr. Die Tagesord- Die Stadtwerke sind für das Beheben al- nungen der Sitzungen werden rechtzeitig Bitte beachten Sie daher die folgenden ler Schäden, die bis zum Wasserzähler in der öffentlichen Presse und auch als Tipps: entstehen, zuständig. Schäden an der Aushang in und am Rathaus bekannt ge- · Im Keller: Fenster schließen, Türen Leitung nach dem Wasserzähler betreffen geben. Die Bürgersprechstunde von Herrn abdichten, kaputte Fenster reparieren. den Hauseigentümer beziehungsweise Rotter (MdL) findet am Montag, dem · Wasserleitungen gegebenenfalls die Hausverwaltung. Für das Beheben 21.11.2016 von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr isolieren (Verwenden von Dämm- von Schäden beauftragen Sie bitte einen im ehemaligen Standesamt im Erdgeschoss materialien). Installateur.

1.12. 3 eile Bis Vort h die noc Jahr eses ür di f ! Stattlich: Staatliche hern sic Förderung für Sie!

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Egal ob Arbeitnehmer, Studierende, Auszubildende oder Selbstständige – wir prüfen, ob Sie eine staatliche Förderung in Anspruch nehmen können. Durch unsere Genossenschaftliche Beratung erfahren Sie einfach und verständlich, wie Sie vom Staat finanzielle Unterstützung erhalten. Vereinbaren Sie gleich einen Termin in Ihrer Filiale. Mehr unter allgaeuer-volksbank.de

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 5 Aus dem Rathaus

Bürgermeister Wilhelm die Delegation um Werner Uhl im großen Sitzungssaal des Rathauses empfangen durfte. Nach dem Austausch von Gastgeschenken trugen sich die weitgereisten Gäste ins Goldene Buch der Stadt ein.

Pilar Laguana (Marketing Managerin des Fremdenverkehrsamtes in Guam) und ihre Familie trugen sich in das Goldene Buch der Stadt Sonthofen ein (rechts Werner Uhl)

Delegation aus Guam besonders herzlich aufgenommen. Alle besucht Sonthofen Sonthofer Fußballer sind anlässlich ihres

Haben Sie schon einmal von Guam gehört? Viele wissen sicherlich nicht, wo sie Guam auf der Landkarte suchen sollten. Wiki- pedia schreibt über Guam: „Guam ist die Tag der offenen Tür größte und südlichste Insel des Marianen- Probieren Sie doch mal der städtischen Kindertageseinrichtungen Archipels im westpazifischen Ozean. Sie unser prämiertes Beef Jerky ist ein nichtinkorporiertes Territorium der 87527 Sonthofen • Berghofer Str. 14 Tel. 0 83 21 / 24 07 • Fax 0 83 21 / 24 87 USA (Außengebiete der Vereinigten Staa- Die städtischen Kindertageseinrichtungen ten). Die Hauptstadt ist Hagåtña, früher Kinderhaus Nord und Kindergarten mit Agana, bevölkerungsreichste Siedlung Besuchs Ehrenbürger Guams geworden. Kinderkrippe Süd laden wieder einmal allerdings ist Dededo.“ Auch der damalige 1. Bürgermeister Karl zum Tag der offenen Kindergartentür am Blaser begleitete die Fußballer. So kam 18.11.2016 von 15.00 bis 18.00 Uhr ein. Was hat nun Sonthofen mit Guam zu tun? es, dass eine Städtefreundschaft zwischen An diesem Nachmittag können alle inte- Für einige Sonthofer ist Guam noch in Sonthofen und Agana, der Hauptstadt ressierten Familien die städtischen Kin- guter Erinnerung. Im Jahr 1981 haben Guams, beschlossen wurde. Werner Uhl, dertageseinrichtungen besichtigen, sich 40 Fußballer des TSV Sonthofen an einer einer der Fußballspieler, lebte später so- informieren und bei Bedarf die Kinder auch Weltreise teilgenommen. Auf ihrer Fahrt gar für zwei Jahre auf der Insel. vorab für das Kindergartenjahr 2017/2018 ging es über Bombay, Bangkok und Tokio anmelden. Für die Kinder ist dies ein gu- nach Guam, dann weiter über Honolu- Eine kleine Delegation aus Guam ist im ter Anlass, in Begleitung der Eltern schon lu, Los Angeles und weiteren Stationen September nach Deutschland gereist, um mal in den Kindergarten und in die Kinder- in Amerika zurück nach Deutschland. das Land kennenzulernen. Natürlich war krippe „reinzuschnuppern“. Die Einrich- In Guam wurde die Delegation damals Sonthofen Teil der Reiseroute, sodass tungen freuen sich auf Ihr Kommen.

Hans-Böckler-Str. 86 87527 Sonthofen Ruck-zuck ist Weihnachten! Telefon 08321-7091 Planen Sie jetzt schon Ihre Weihnachtsfeier mit uns.

Warme Küche täglich 16 – 22 Uhr und Sonn-/Feiertags zusätzlich 11 – 14 Uhr Mittwoch Ruhetag!

6 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 Aus dem Rathaus

Sonthofen auf der AlpenWoche in Grassau

Seitens der Stadt Sonthofen nahm eine Delegation an der überaus gut besuchten AlpenWoche in Grassau/Chiemsee teil und informierte sich dort nicht nur, sondern brachte sich als Alpenstadt auch aktiv in die Tagung ein.

Die AlpenWoche ist eine internationale Veranstaltung zur nachhaltigen Entwick- lung im Alpenraum. Diese nachhaltige Unser Foto zeigt einen Teil der Delegierten der Alpenstädte des Jahres, links im Bild einen Teil der Delegation Entwicklung orientiert sich an der Alpen- aus Sonthofen konvention. Dabei handelt es sich um ein internationales Abkommen zwischen den auch als Vorstandsmitglied des Vereines Jürgen Rauch. Der Leiter des Fachberei- Alpenländern sowie der Europäischen Uni- Alpenstadt an der AlpenWoche teil. Ein ches Tourismus der Stadt, Alf Laumann, on für eine nachhaltige Entwicklung und Programmpunkt dabei war auch die Mit- nutzte die AlpenWoche dazu, sich ins- den Schutz der Alpen. Die AlpenWoche, wirkung an der Mitgliederversammlung besondere über den immer stärker wer- die nur alle vier Jahre durchgeführt wird, des internationalen Vereins „Alpenstadt denden Rad-Tourismus, dessen Förderung wurde auch diesmal von im Alpenschutz des Jahres“, bei der auch Sonja Karnath eines der Hauptziele der Stadt Sonthofen führenden Organisationen gemeinsam und Manfred Maier als vom Stadtrat be- ist, auszutauschen. veranstaltet. stellte Zuständige für Alpenstadt-Angele- genheiten innerhalb der Stadtverwaltung Die Sonthofer Vertreterinnen und Vertreter Im Mittelpunkt der Alpenwoche standen vertreten waren. freuten sich darüber, dass Sonthofen bei die vielfältigen Aspekte der Beziehung den verschiedenen Anlässen immer wieder zwischen den Alpen und den Menschen, Der städtische Klimaschutzbeauftragte wegen seiner Aktivitäten als Alpenstadt die dort leben, arbeiten und sich erholen. Andreas Repper berichtete in einem des Jahres positiv erwähnt wurde. So lobte Der Schwerpunkt lag auf den Handlungs- Workshop über die Erfahrungen der Stadt zum Beispiel die bayerische Umweltminis- feldern Demographie, bauliche Entwick- Sonthofen bei der Teilnahme am „100 terin Ulrike Scharf Sonthofen im Rahmen lung, Kultur und Lebensqualität. Dazu gab Max – dem Alpenspiel zum Klimaschutz“. eines Staatsempfanges als sehr guten Ta- es rund 25 Veranstaltungen, 20 Markt- Auch die Verdichtung der Innenstädte gungsort für die Tourismuskonferenz. Beim stände und 4 Exkursionen. und der größtmögliche Verzicht von Ver- Festabend zum Jubiläum „25 Jahre Alpen- brauch von Flächen im Außenbereich konvention“ erhielten die jungen Musi- Alpenstadtbeauftragte und 3. Bürgermeis- war eines der vielen wichtigen Themen kanten Serafin Engeser (Sonthofen) und terin Ingrid Fischer nahm nicht nur als der AlpenWoche. Dazu referierte seitens Simon Moosrainer (Riedering) für ihre Mu- Vertreterin der Stadt Sonthofen, sondern der Stadt Sonthofen Stadtbaumeister Dr. sikbeiträge mit dem Alphorn viel Beifall.

Käsespezialitäten aus dem Allgäu Allgäuer Herbsttüte Inhalt: Bergkäse ca. 200 g, Hirten- käse ca. 200 g, Allgäuer Weißbier- käse ca. 200 g, Romadur 100 g, Havarti Scheiben 175 g, Pastakäse gerieben 150 g. 10,- € / Tüte Aktionszeitraum 01.11. bis 30.11.2016 Weitere Spezialitäten und Aktionen im Verkaufsladen

Arla Käsefachgeschäft in Sonthofen Theodor-Aufsberg-Straße 10 87527 Sonthofen Tel.: 08321/80856

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 7 Aus dem Rathaus

produzieren lassen. Die Taschen sind auf der Vorder- und Rückseite jeweils mit einem Motiv der Stadt bedruckt und wer- den künftig im Sonthofer Einzelhandel ausgegeben. Ob dies gratis oder gegen eine kleine Gebühr erfolgt, liegt in der freien Entscheidung des jeweiligen Händ- lers. Zudem kann die Einkaufstasche auch in der Tourist-Info der Stadt Sonthofen für 1,00 Euro erworben werden. Sollten Firmen aus Sonthofen, die keine Einzel- händler sind, ebenfalls an einer größeren Stückzahl der Sonthofen-Einkaufstasche Stellten die neue einheitliche Baumwolleinkaufstragetasche in Sonthofen vor (v.li.n.re.): 1. Bürgermeister interessiert sein, können diese gerne Christian Wilhelm, stellvertretend für den Sonthofer Einzelhandel Claudia Merkle-Lenk (Modehaus Gobert), Johanna Höß (Köselsche Buchhandlung), Ines Schmidt und Lisa Falger (Platzhirsch Mode) sowie Wirtschafts- mit der städtischen Wirtschaftsförderung referent Heribert Kitzinger (oben) (Andreas Maier, E-Mail: andreas.maier@ sonthofen.de) Kontakt aufnehmen. Sonthofen sagt den muss, um diesem Missstand entgegen- Plastiktüten den Kampf an zuwirken, ebenso. Und daher ist es eine Delegation aus Rumänien INNENAUSBAU informiert sich im Oberallgäu Die Stadt Sonthofen ist als Fair-Trade- RENOVIERUNG Stadt bereits seit 2009 dafür bekannt, PARKETTSCHLIFF dass sie ein Bewusstsein für gerechte Der Ofterschwanger Manfred Helmert en- Produktionsbedingungen sowie soziale gagiert sich schon seit vielen Jahren für und umweltschonende Herstellungs- und das Jil-Tal, eine Region in Siebenbürgen. Handelsstrukturen hat. Daher ist bereits Aktuell setzt er sehr erfolgreich eine von vor längerer Zeit der Gedanke entstanden, ihm verfasste Studie um, in der er die Um- Burgberg ∙ Sonthofener Str. 15 ∙ Tel. (0 83 21) 6 18 71 48 den Plastiktüten aus dem Einzelhandel strukturierung der Region vom Kohleberg- den Kampf anzusagen. Getreu dem Motto bau zum Tourismus in zwei Regionen des „Plastiktüte? – Nein, danke.“ sollen alle gewaltige Aufgabe, zumindest einen Teil Jil-Tals beschrieben hat. Problem dort ist, Gäste und Bürger der Stadt immer weni- der mehr als sechs Milliarden Kunststoff- dass die jungen Menschen für sich selbst ger Plastiktüten verbrauchen. Dazu hat die tragetaschen, die pro Jahr in Deutschland keine Zukunft mehr sehen und abwandern. Stadt gemeinsam mit der Wirtschaftsver- herausgegeben werden, verschwinden zu Somit geht Wissen und jugendlicher Geist einigung ASS e.V. eine einheitliche Stoff- lassen. Einkaufstaschen sollten möglichst verloren. Geographisch ist das Jil-Tal ver- einkaufstasche aufgelegt, die an den häufig verwendet werden, weil mit jeder gleichbar mit unserem Illertal und bietet örtlichen Einzelhandel verteilt und auch Verwendung einer Mehrwegeinkaufstasche vor allem im Bereich des Tourismus inte- dort erhältlich sein wird. Dass Plas- die Einwegtasche eingespart wird, sowie ressante Entwicklungsmöglichkeiten. Dank tiktüten die Meere kontaminieren und die Herstellung hunderter neuer Tüten und der Initiative von Manfred Helmert ist es für das Sterben zahlreicher Fische und damit insgesamt die unnötigen Umweltbe- den Rumänen jetzt schon gelungen, meh- Vögel verantwortlich sind, ist ein gemein- lastungen vermieden werden. Daher hat rere Hotels und einen Skilift in der Region hin bekannter Missstand. Dass die Menge die Stadt Sonthofen in einer Erstauflage anzusiedeln. In der zweiten Ausbaustufe der Plastiktüten im Umlauf reduziert wer- 5.000 Stück Ökotex-Baumwolltaschen soll nun ein Freizeitpark mit Sommer-

BJÖRN WEIDHAAS Malermeister

Tel. 0 83 21/ 8 56 96 · Fax 8 96 11 Sudetenstr. 17 · Sonthofen · www.maler-weidhaas.de

• Maler- und Tapezierarbeiten • Kunstharzputze • Bodenbeläge • Fassadenanstriche • Vorhänge

8 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 Aus dem Rathaus

die Airlines nach ihrem CO2-Ausstoß be- wertet. Kreuzfahrer können das ähnlich aufgebaute NABU-Kreuzfahrtranking nut- zen, um z.B. Schiffe zu buchen, die den et- was saubereren Schiffsdiesel anstelle von Schweröl verfeuern. Was viele vielleicht nicht wissen: es gibt die Möglichkeit, die negative Umweltwirkung der Reise zu kompensieren. Dazu genügt eine eigent- lich recht geringe Ökoabgabe, mit der Um- weltprojekte unterstützt werden. Leider

(v.li.n.re.:) Unternehmer Marius Surlea, Klaus Huber (Tourist-Info Sonthofen), Dolmetscher Frank Szinek, Städte- wehren sich viele Veranstalter im Touris- planer Mihai Petrescu, Tourismusreferentin der Stadt Sonthofen Inge Stiefel, Manfred Helmert, 1. Bürgermeister musbereich noch immer gegen eine ein- Christian Wilhelm, Bürgermeister Daniel Raducanu heitliche Regelung. Verschiedene Klima- agenturen bieten aber Online-Rechner und rodelbahn, Kletterwald, Freizeitbad und den. Unser Konsumverhalten hat für die konkrete Projekte zum CO2-Ausgleich an weiteren Attraktionen angesiedelt werden. Urlaubsorte auch seine Schattenseiten. (atmosfair, myclimate o. Klima-Kollekte). Helmert hat Mitte Oktober den Besuch Tourismus bedeutet zusätzliches Müllauf- einer Delegation aus Rumänien organisiert kommen vor Ort. Gerade im Süden ist die und begleitet, um den Wissenstransfer aus dem Oberallgäu nach Petrosani in die Karpaten möglich zu machen. Bei einem Besuch im Sonthofer Rathaus informier- Völkstr. 1 · 87527 Sonthofen ten sich die Herren bei 1. Bürgermeister Große Leuchtenausstellung! Wilhelm, Tourismusreferentin Inge Stie- • Klein- und Großgeräte • Beratung fel und Klaus Huber aus dem Fachbereich • Reparatur • Eigener Kundendienst Tourismus über die örtlichen best-practice • Elektro- und Netzwerkinstallation • Sat- und Telefonanlagen • E-Check Beispiele und nahmen wertvolle Anre- gungen mit nach Hause. Tel. 08321/9224 · www.elektro-hummler.de

Entsorgung immer noch ein gravierendes Was kann ich während der Reise tun? Fair-reisen Problem. Eine weitere Schwierigkeit ist in Geht das überhaupt? vielen Urlaubsgegenden die Wasserknapp- Der Gast sollte versuchen, auf motorisierte heit. Problematisch kann auch das Thema Aktivitäten zu verzichten. Muss es jetzt der Menschenrechte sein. Die Marktmacht schnelle Spaß mit dem Jetski sein oder Während seiner fairen Deutschland-Rad- internationaler Reiseveranstalter ermög- wäre Stand-up-Paddling auch mal interes- tour hat Frank Herrmann, Autor zweier licht uns billigen Urlaub, bedeutet für die sant? Viele Hotels regen ihre Gäste schon Bücher zum fairen Handel und zum nach- Einheimischen aber oft Ausbeutung, Be- zum Wasser sparen an und bitten um die haltigen Tourismus, auch in Sonthofen nachteiligung und Diskriminierung. mehrmalige Verwendung der Handtücher. Station gemacht. Wenn über fairen Tou- Wie kann ich denn nun fair-reisen? Ganz wichtig ist auch die Vermeidung von rismus geredet werden soll, ist es wichtig, Müll. Muss es jedes Mal eine neue Plastik- sich zuerst einmal über die wenig fairen Bei der Planung einer Reise sollte man die Wasserflasche sein oder gibt es auch Mög- Verhaltensweisen im Urlaub klar zu wer- Frage stellen: Ist es vertretbar, dort Urlaub lichkeiten für Mehrweg? Und warum nicht zu machen (Menschenrechte, Umwelt- eine Baumwolltasche mit in den Urlaub probleme)? Diese nehmen und wie zuhause die Einkäufe da- Frage wird sicher- rin verstauen. Ganz wichtig für die Umwelt: lich oft schwierig Sondermüll besser zuhause entsorgen. zu beantworten In Deutschland sind die Entsorgungsmög- sein, schafft aber lichkeiten für Spraydosen, Batterien oder Bewusstsein. Viel- ähnliches einfach besser. Spannendes Beratung & Verkauf von Waschmaschinen, Trocknern, leicht hat ja einer Erlebnis kann auch der lokale Einkauf auf Spülmaschinen, Einbaugeräten und Einbauküchen. der Anbieter für einem von Einheimischen besuchten Markt ELEkTro | GEräTE | kundEndiEnST | VErkauf nachhaltigen Ur- sein oder der Einkauf direkt beim Erzeuger. laub ein interes- Damit bekommt der Reisende authentische santes Angebot. Eindrücke von Land und Leuten. Das Buch Wenn es die Flug- „Fairreisen“ von Frank Herrmann mit wei- reise sein muss: es teren nützlichen Anregungen gibt es zur Ladengeschäft: Jahnstraße 19 | 87525 Sonthofen Telefon: 0 83 21 / 8 95 50 | Telefax: 0 83 21 / 7 14 28 gibt den atmosfair Ausleihe in der Stadtbücherei oder zum Airline-Index, der Kauf im örtlichen Buchhandel.

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 9 Aus dem Rathaus

muss laut Gemeindetag dem Schutz- und Sicherheitsbedürfnis der einheimischen Bevölkerung verstärkt Rechnung getragen werden und die Polizeipräsenz vor Ort aus- gebaut werden.

Im Pressegespräch beantworteten (v.li.n.re.:) Wilfried Schober (Bayerischer Gemeindetag), Dr. Uwe Brandl (Präsident Bayerischer Gemeindetag), Staatsminister Dr. Marcel Huber und Dr. Franz Dirnberger (Geschäftsführendes Präsidialmitglied Bayerischer Gemeindetag) die Fragen der regionalen und überregionalen Presse

Bayerischer Gemeindetag von Flüchtlingen. Die bayerischen Städte tagte in Sonthofen und Gemeinden fordern Bund und Freistaat dazu auf, sie bei der Integration von Flücht- lingen in die deutsche Gesellschaft stärker Der Bayerische Gemeindetag ist ein kommu- Große Resonanz auf Aktionstag naler Spitzenverband, der unter anderem IT-Konzepte von Hilfs-, Rettungs- und Sicherheitsdiensten die Interessen der Gemeinden, Kommunen, individuell und wirtschaftlich Städte und Verwaltungsgemeinschaften Verstehen – Planen – Umsetzen gegenüber der Staatsregierung und dem SONTHOFEN In einer gemeinsamen Aktion von Sont- Landtag vertritt. Hindelanger Str. 35 hofer Schulen, Hilfs-, Rettungs- und Sicher-

Tel. 0 83 21 / 66 96 - 0 [email protected] heitsdiensten und der Stadtverwaltung Die Landesversammlung des Gemeindetags www.rz-net.de sollten auf Initiative von 1. Bürgermeister fand dieses Mal in der ersten Oktober- Christian Wilhelm möglichst viele Schü- woche in Sonthofen im Tagungshotel ler für eine ehrenamtliche und vor allem AllgäuStern statt. 140 Bürgermeister aus „nachhaltige“ Mitarbeit als Nachwuchs- Bayern tauschten sich aus zum Thema als bisher zu unterstützen. So ist vor allem helfer interessiert und gewonnen werden. „Integration findet vor Ort statt“. Promi- der soziale Wohnbau großes Sorgenkind in Unter dem Motto „Wir brauchen Dich! nenter Redner war neben dem Präsidenten den bayerischen Gemeinden. Der Bayeri- Retten – helfen – unterstützen“ stellten des Bayerischen Gemeindetages Dr. Uwe sche Gemeindetag fordert den Bund und die Feuerwehren Sonthofen und Hinang, Brandl auch der ehemalige Richter am Bun- den Freistaat dazu auf, Möglichkeiten zu das Technische Hilfswerk, das Bayeri- desverfassungsgericht Prof. Dr. Dr. Udo Di schaffen, um eine Beschleunigung des sche Rote Kreuz, die DLRG, die Wasser- Fabio, der über die Gesellschaft von morgen sozialen Wohnungsbaus zu erreichen. Dr. wacht und die Johanniter-Unfallhilfe am referierte. Uwe Brandl zur aktuellen Situation: „Die 30. September von 9.00 bis 12.00 auf Not ist sehr groß“. Weiter fordert der Ge- Rathausplatz und Oberer Markt ihre Am zweiten Tag sprachen die Mitglieder meindetag, dass die Gemeinden bei der Aufgaben und ihre Einsatzfähigkeit dar. des Gemeindetags mit dem Vertreter der Schaffung von neuen Kita-Plätzen und in Staatsregierung Dr. Marcel Huber (Baye- der Schulpolitik vom Land bzw. dem Bund An die 1.000 Schüler zeigten sich an dem rische Staatskanzlei) über die Integration Unterstützung bekommen müssen. Zudem schönen Herbstvormittag sehr interessiert

Herbst-Check vom Innungsfachmann

seit 1972

Mittagstr. 13 - 13a · 87527 Sonthofen

Tel.: 08321 - 1659 Fax: 08321 - 89653 Mobil: 0176 - 63200280 [email protected]

Zu Beginn der Heizperiode Heizung prüfen und warten lassen

10 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 Aus dem Rathaus an den Vorführungen und Infoständen der einzelnen Hilfsdienste. Die Johanniter- Unfallhilfe versorgte die Besucher mit war- mem Essen. An den einzelnen Infoständen in der Fußgängerzone herrschte reges und lebhaftes Treiben. Besonderes Interesse weckte bei den jungen Nachwuchshelfern die Großübung von Feuerwehr und Rotes Kreuz, die auf dem Rathausplatz die Ret- tung eines Verletzten bei einem Verkehrs- unfall simulierten.

konnte sogar um 7,2 Millionen Euro von konnte eine Million Euro eingespart wer- 63 Mio auf 55 Mio Euro abgebaut wer- den, ohne dass die freiwilligen Leistungen den (Wirtschaftsförderung -2,5 Mio Euro; gekürzt werden mussten. 3,2 Millionen Stadtwerke -1,1 Mio Euro). Euro Mehreinnahmen sind durch den stra- tegischen Verkauf von Grundstücken in den Die aktuellen Zahlen aus 2016 präsentieren Bereichen Wohnbebauung und Gewerbe er- sich ähnlich erfreulich, sodass 2016 wei- wirtschaftet worden. Sonthofen als Wirt- tere 2 Millionen Euro der Schulden redu- schafts- und Lebensstandort ist zudem so ziert werden. Am Ende des aktuellen attraktiv, dass das Steueraufkommen um Jahres werden die Kredite eine Höhe 2,2 Millionen Euro gesteigert werden konn- Allgäu-Walser-Card-Terminal von 33,5 Millionen Euro erreichen. Es te. Aufgrund der Anpassung der Schlüssel- jetzt auch im WONNEMAR fehlen damit nur noch 3 Millionen bis zuweisungen sind weitere 1,3 Millionen zum Erreichen der Zielvorgabe 30 Millionen Euro ins Stadtsäckel gespült worden. Euro in 2020. Alf Laumann, Fachbereichsleiter Tourismus, Für Sonthofen, seine Bürgerinnen und und Maximilian Haag, Center Manager Won- Das positive dabei: es konnten Schulden Bürger und die Gewerbetreibenden ist nemar, vereinbarten einen zusätzlichen abgebaut und trotzdem weiter investiert dies eine positive Entwicklung, vor allem Service für den Urlaubsgast: Seit 15. Okto- werden. Knapp 10 Millionen Euro wurden in im Hinblick auf die kommende Konversion. ber können Urlaubsgäste auch im Erlebnis- den letzten drei Jahren für den Ausbau von Die Möglichkeiten der Stadt für eine bad Wonnemar verschiedene Pakete (ÖPNV- Schulen (2 Mio Euro), Kindertagesstätten gelungene Umgestaltung der 33 ha Bun- Ticket, Vielcard, Einsteiger-Rucksack etc.) (4 Mio Euro), Brandschutz (0,7 Mio Euro) deswehrflächen sind aufgrund einer über- auf ihre Allgäu-Walser-Card buchen. „So- und den Hochwasserschutz und Tiefbau schaubaren Schuldensituation viel besser. mit können wir diesen Service für den Gast (2,6 Mio Euro) aufgewendet. Insbesondere Durch die Konversion werden wieder Kosten nahezu an 365 Tagen im Jahr während der das jährliche Budget für den Straßenun- für Grundstückskäufe und Investitionen Öffnungszeiten des Wonnemars anbieten. terhalt wurde seit 2014 von 200.000 Euro entstehen, die aber einfacher von allen Unser Urlaubsgast ist ab sofort nicht mehr auf 400.000 Euro verdoppelt. Möglich getragen werden können, wenn die finan- auf die Öffnungszeiten der Tourist-Infos geworden ist dies durch Sparmaßnahmen zielle Situation der Stadt auf gesicherten Sonthofen und Altstädten angewiesen“, so im städtischen Verwaltungshaushalt. Hier Beinen steht. Laumann. Zu den bekannten AWC-Paketen möchte Maximilian Haag zusätzlich noch weitere Wonnemar-Leistungen über die Allgäu-Walser-Card abwickeln.

Wirtschaftliche Entwicklung in den letzten drei Jahren positiv

Die Stadt Sonthofen blickt auf eine posi- tive wirtschaftliche Entwicklung. Seit 2013 konnte der damalige Höchststand an Schul- den der Stadt von 39,1 Millionen Euro um 3,6 Millionen Euro reduziert werden und lag am 31.12.2015 bei einem Wert von 35,5 Millionen Euro. Der Gesamtschuldenstand

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 11 Aus dem Rathaus

Mountainbike eine der schnellsten Frauen der Welt. Sport verbindet dieses Jubel- paar mit den Goldhochzeitlern Charlotte und Eugen Glöggler. Eugen Glöggler war über 50 Jahre im Skiclub Sonthofen aktiv. Begeisterung für Musik wiederum verbin- det Wanda Neubert und den 90-jährigen Walter Gehring miteinander. Er, der ehe- malige „Löwenwirt“, spielt auch heute noch gerne auf seiner Harmonika.

Mit Geburtstags- und Ehejubilaren feierte die Stadt Sonthofen im Café Schmideler (sitzend v. li) Wanda und René Neubert, Walter Gehring sowie (stehend v. li.) 2. Bürgermeister Harald Voigt, Ursula und Willi Jipp, Senioren- beauftragte Martina Bischoff-Koch, Eugen und Charlotte Glöggler und stellvertretender Landrat Roman Haug

Hochzeits- & Geburtstagsjubilare feiern gemeinsam im Café Schmideler Jubilare im September 2016

Einmal monatlich werden in Sonthofen 95 Jahre wurde Alois Kriha Hochzeitsjubilare ab der Goldenen Hoch- Unser Bild zeigt Cornelia Zöbisch von der Kolping 90. Geburtstag feierten Alfred Akademie, Stadtgärtnermeister Andreas Gindhart zeit sowie Geburtstagsjubilare ab dem Heiligensetzer, Walter Gehring, und die Asylbewerber nach Erhalt der neuen Warn- 90. Lebensjahr zu einer kleinen Ehrungs- Margarete Mottl und Walter Hiebel schutzregenjacken feier von Bürgermeister Christian Wilhelm eingeladen. Bei der Feier am 30.09.2016 Eiserne Hochzeit (65 Jahre) Kolping Akademie begingen Wanda und René Neu- begrüßten stellvertretender Landrat erhält Unterstützung Roman Haug und 2. Bürgermeister Harald bert sowie Martha und Leander Voigt die Ehrengäste mit einem „ganz Hasler herzlichen Willkommen“. Im September Diamantene Hochzeit (60 Jahre) Im Rahmen der Zusammenarbeit der Stadt feierten Wanda und René Neubert ihre hatten Ursula und Willi Jipp Sonthofen mit der Kolping Akademie Sont- hofen bei der Qualifizierung von Asylbe- Goldene Hochzeit (50 Jahre) werbern in der Grünpflege konnten die- feierten Charlotte und Eugen sen Sommer zahlreiche Pflegemaßnahmen Glöggler sowie Brigitte und Gün- durchgeführt werden. Neben der Unter- ther Waltenberger stützung bei Mäharbeiten, Heckenschnitt, Springkraut- und Kreuzkrautbekämpfung wurden Rasenflächen angelegt sowie Eiserne Hochzeit. Zu diesem außerge- Blumensträuße und Gestecke für das wöhnlichen Jubiläum überbrachten die Rathaus gefertigt. Heimat macht Energie Man kann im Leben immer alles billiger Vertreter von Stadt und Landkreis dem bekommen. Wer dann aber unterm Strich Jubelpaar auch Glückwünsche und ein Als Dank für den unterstützenden Einsatz alles zusammenrechnet, wird schnell fest- kleines Präsent vom Bayerischen Minister- der Asylbewerber bei der Renovation des stellen, dass man vor lauter Beschäftigung präsidenten Horst Seehofer. Auch nach 65 Gymnasium-Sportplatzes hat auf Vermitt- mit Wechselprämien und Sofortboni ganz Ehejahren spürt man die hohe Wertschät- lung von Andreas Gindhart aus dem städ- vergisst, dass der Strom aus der Steckdose zung, die sich dieses Ehepaar entgegen- tischen Bauhof die Helmut Haas GmbH & kommt. Bei den Allgäuer Kraftwerken bringt. „Sie ist mein Himmel auf Erden“ Co. KG, Garten-, Landschafts- und Sport- direkt in der Heimat erzeugt. sagt René Neubert mit liebevollem Blick platzbau aus Wangen, die Kolpingakade- auf seine Frau. Das Ehepaar Ursula und mie mit 10 Regenjacken in Warnschutz- www.allgaeukraft.de Willi Jipp durfte im September die Dia- farbe ausgestattet. Stefan Hänsler von mantene Hochzeit feiern. Diesem sehr der Firma Haas hat sich so über den jung und munter gebliebenen Paar sieht Einsatz der Asylbewerber gefreut, dass man an, dass Sport in ihrem Leben ein es für ihn selbstverständlich war, die ständiger Begleiter war. Zum Hochzeitstag Kolping Akademie bei Projekten dieser gratulierten die beiden Kinder und die vier Art nicht im Regen stehen zu lassen. Enkel – unter ihnen Nadine Rieder, auf dem

12 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 Aus dem Rathaus

Heizung, Dämmung, Fenster und erneuer- bare Energien – „Die Hauswende“ ist die Aktivitäten des erste gewerkeübergreifende Sanierungs- Bürgertreffs Zahnrad kampagne für ganz Deutschland über- Treffpunkt Haus Oberallgäu: Die Hauswende haupt. Sie wird vom Bundesumwelt- und Beratung „Rund ums Älterwerden“ Fundierte Informationen am 16.11.2016 Bundeswirtschaftsministerium gefördert und im Allgäu von eza! umgesetzt. Ziel ist an jedem 2. Dienstag es, die Besitzer von Ein- und Zweifamilien- im Monat um 15.00 Uhr Die Energiewende beginnt in den eige- häusern umfassend über alle Aspekte einer Info unter: 08321/6601-22 nen vier Wänden. Mit einer energetischen energetischen Gebäudesanierung aufzu- Ganzheitliches Gedächtnistraining Haussanierung kann der Energieverbrauch klären. Der eza!-Experte wird im Vortrag jeden 1. Donnerstag im Monat um mehr als drei Viertel gesenkt werden. einen Überblick über die verschiedenen von 15.00 – 16.15 Uhr Wie das geht, erklärt das Energie- und Energiestandards geben, das richtige Vor- Info unter: 08321/7209675 Umweltzentrum Allgäu (eza!) in Zusam- gehen bei einer Sanierung erläutern und menarbeit mit der Stadt Sonthofen im zeigen, was es bei den Themen Dämmung, Offener Frühstückstreff Rahmen der bundesweiten Kampagne Fenstertausch und Heizungstechnik alles jeden Di. von 8.30 – 10.30 Uhr „Die Hauswende“. Bei einer Infoveranstal- zu beachten gilt. Ein weiterer wichtiger Info unter: 08327/930281 tung am 16. November 2016, 19.00 Uhr, Punkt werden die verschiedenen staatli- Reisen mit Frau Ehrhardt im Sonthofer Rathaus zeigt der Energie- chen Förderprogramme für die Sanierung Nach Vereinbarung berater Klaus Röthele die ganze Bandbrei- sein, die so attraktiv wie noch nie sind. Info unter: 08321/3816 te sinnvoller Maßnahmen auf, die nicht Gesprächskreis „Philosophie nur die Energiekosten senken, sondern im Alltag“ den Wohnkomfort spürbar erhöhen. Alle 14 Tage; immer montags um 18.30 Uhr info FITNESS & GESUNDHEITSZENTRUM Info unter: 08321/83016 Treffpunkt am Rathaus: Bogenstr. 6 · Sonthofen · Telefon 08321-83149 Wandern mit Einkehr www.gesundheitszentrum-petratschek.de jeden Dienstag 13.00 – 17.00 Uhr Info unter 08321/86184 Laut eza!-Geschäftsführer Martin Sam- Treffpunkt Gasthaus „Zum Löwen“: bale ist der Informationsbedarf bei den Karten spielen (Canasta) Hausbesitzern ungebrochen hoch – ge- jeden Mittwoch um 14.00 Uhr rade auch beim Thema Förderung. „Die Info unter: 08321/7886180 Förderprogramme vom Bund und vom Land Bayern eröffnen den Hausbesit- zern ungeahnte Möglichkeiten. Was viele nicht wissen: Da können für eine ener- Klassenzimmer, ein Vorbereitungsraum Glückliche Gewinnerinnen beim getische Sanierung über 40.000 Euro an sowie ein Technikraum untergebracht sind. Sonthofer Jahresspiel im Septem- Zuschüssen zusammenkommen“, so Sam- In diesem Zusammenhang fallen auch ber: Über je einen 50 Euro Einkaufs- bale. 1. Bürgermeister Christian Wilhelm Umbaumaßnahmen im Bestand an. Da- gutschein von der Wirtschaftsverei- begrüßt die Initiative und hofft, dass durch wird der Raumbedarf an der Fach- nigung ASS e.V. und von Platzhirsch möglichst viele Bürger das Informations- oberschule langfristig gedeckt. Die För- freuen sich die Gewinnerinnen Ella angebot wahrnehmen werden. Weitere deranträge für das Bauvorhaben sind und Marion Seidl aus Burgberg. Alle Informationen rund um die Gebäudesa- bereits bei der Regierung von Schwaben richtigen Einsendungen und die mo- nierung gibt es unter www.eza-allgaeu.de. eingereicht, so dass mit einer Zustimmung natlichen Gewinner nehmen auch an für die Maßnahme bis Ende April 2017 ge- der großen Auslosung im Dezem- rechnet werden kann. Geplant ist, dass das ber teil. Dann werden nochmals rund 2,2 Mio. teure Bauvorhaben bis zum Einkaufsgutscheine im Gesamtwert Umbaumaßnahmen Beginn des Schuljahres 2017/18 fertig- von 1.200 Euro als Hauptgewinn an der Fachoberschule gestellt ist. Im Zuge der Maßnahme sind ausgelost. Mitmachen lohnt sich…! auch Arbeiten zur Herstellung der Bar- Mehr unter: www.alpenstadt.info/ Bisher sind Klassen der Fachoberschule rierefreiheit vorgesehen. So sollen u.a. jahresspiel.html. Auf dem Bild sind in das Pavillongebäude beim Gymnasium eine Behindertentoilette und ein Aufzug (v.li.n.re.:) Ines Schmidt (Geschäfts- ausgelagert, da in der Schule Räumlich- eingebaut sowie die Eingänge zur Schule führerin der Platzhirsch GmbH), keiten fehlen. Im nächsten Jahr soll des- barrierefrei gestaltet werden. Marion Seidl mit Tochter Ella und halb im Norden der Fachoberschule ein das Maskottchen WONNI. Erweiterungsbau entstehen, in dem sieben

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 13 Wirtschaft

1. Bürgermeister Christian Wilhelm (links) gratuliert gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Wirtschafts- förderung Sonthofen GmbH (Objektleitung SONTRA) (v.li.n.re.:) 1. Bürgermeister Christian Wilhelm, Wirtschaftsreferent Heribert Kitzinger und das Team der Allgäu Alexander Reiter (rechts) der HOTLINE GROUP um Rolf Gastgeber GmbH mit Julia Seitz, Jochen Häfele, Björn Ahrndt sowie Jörg Kaiser Füßner (Mitte) zum Firmenjubiläum

Allgäu Gastgeber GmbH Gastgeber als Bezugsperson für die Gäste Grundlage für erfolgreiche Hotels ist die in Sonthofen gegründet verfügbar ist. Somit wird erreicht, dass die mehrfach prämierte und einfach zu bedie- für das Allgäu traditionelle Gastgeberkul- nende Hotelsoftware „hotline“. Mit „hot- tur weitergeführt wird. Hierfür werden line“ erhalten Kunden aus der Hotellerie In der Imberger Straße 17 wurde die bevorzugt einheimische Arbeitskräfte und Gastronomie ein klar verständliches Firma Allgäu Gastgeber GmbH gegrün- beschäftigt und somit die Wertschöpfung und leistungsstarkes Produkt (mehrfacher det. Die Nachfolge-Problematik bei einer in der Region behalten sowie Familie Testsieger), mit dem neben klassischen Vielzahl von familiengeführten Ferien- und Beruf in Einklang gebracht. Weitere Verwaltungsaufgaben zum Beispiel auch wohnungen, Gasthöfen, Pensionen und Informationen sind im Internet unter Marketingaktivitäten und Haustechnik ge- kleinen Hotels im Allgäu verlangt nach www.allgaeugastgeber.de einsehbar. steuert werden können. Seit 1986 arbeitet einer innovativen Idee. Diese Idee hat die HOTLINE GROUP daran, ihren Kunden Allgäu Gastgeber entwickelt. Die Allgäu den Arbeitsalltag leichter zu machen. Über Gastgeber GmbH bietet Eigentümern von HOTLINE GROUP GmbH feiert 2.700 Betriebe wie Ferienhotels, Stadt- und Hotels und Pensionen im Allgäu eine neue 30-jähriges Firmenjubiläum Tagungshotels, Sport- oder Kurhotels sowie und gewinnbringende Möglichkeit, einen kleinere Pensionen steuern und organisieren Vermietungsbetrieb in die Zukunft zu füh- ihre Betriebsabläufe mit „hotline“. Alle rele- ren. Die Allgäu Gastgeber GmbH agiert wie Die HOTLINE GROUP GmbH um den Ge- vanten Aufgaben für den Front- und Back- eine Betriebsgesellschaft, die in der Regel schäftsführer Rolf Füßner feiert dieses Office-Bereich werden mit „hotline“ profes- den kompletten Betrieb als Pachtobjekt Jahr das 30-jährige Firmenjubiläum. Das sionell und rationell erleichtert. Individuelle übernimmt. Die Gesellschafter entwickeln Unternehmen ist im SONTRA Technolo- Programmierung, Netzwerkadministration das Objekt in enger Kooperation mit dem gie- und Dienstleistungszentrum (Hinde- und Hardware leistet die Marke „SoftTec“ Eigentümer entsprechend der vorhande- langer Straße 35) ansässig. Die HOTLINE seit 2003. Der reibungslose Ablauf von Ge- nen Alleinstellungsmerkmale und der indi- GROUP schafft mit ihren Marken für Soft- schäftsprozessen ist unmittelbar mit einer viduellen Gegebenheiten. Dabei kommen und Hardware sowie Programmierung und gut funktionierenden IT-Infrastruktur ver- die weitreichenden touristischen Erfah- Netzwerklösungen eine solide Basis für ihre bunden. Die Marke „Easy2Bon“ bietet Hotel- rungen der Gesellschafter in den Berei- Kunden. Die oberste Maxime der Entwick- lerie und Gastronomie die perfekten „all-in- chen Gastgeber, Gastronomie, Marketing lungsarbeit ist, die Anforderungen der Kun- one“-Restaurantkassen – einfach, schnell & und Vertrieb voll zur Geltung. Die Idee be- den aus der täglichen Praxis in erstklassige clever. Weitere Informationen erhalten Sie inhaltet weiter, dass in jedem Objekt ein Funktionen umzusetzen. Eine bedeutende unter www.hotlinesoftware.de.

• Allgäuer Bergkäse und Allgäuer Emmentaler • Anerkannt GVO frei • Aus dem Naturpark Nagelfl uhkette • Bester Käse aus bester www.gunzesrieder-bergkaese.de Heumilch (Silagefrei) Öffnungszeiten: • Hergestellt mit Montag - Sonntag Grander Wasser 09.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr

Sennerei Gunzesried | Talstraße 32 | 87544 /Gunzesried | Tel.: 08321/84109

14 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 Wirtschaft

training und diverse Handwerkstechniken spätestens 25. November bei der Stadtver- tätig. Weitere Informationen erhalten Sie waltung, Andreas Maier (E-mail: andreas. unter der Tel.-Nr. 08321/6078844 oder per [email protected]) anmelden. E-Mail unter [email protected].

SAVE THE DATE 13. Unternehmerforum der Stadt

Sie wollen miteinander ins Gespräch kom- men und kennen sich oft zu wenig oder (v.li.n.re.:) 1. Bürgermeister Christian Wilhelm gra- tuliert Isabell Pixner-Peichl zur Praxiseröffnung in gar nicht. Deshalb hat die Wirtschafts- der Illerstraße förderung der Stadt Sonthofen ein Un- ternehmerforum eingerichtet. Das Unter- Neue Ergotherapiepraxis nehmerforum bietet den Unternehmen in Sonthofen am Standort eine Plattform zum Gedan- kenaustausch untereinander, aber auch (v.li.n.re.:) 1. Bürgermeister Christian Wilhelm gratuliert Tatjana Schnug zur Eröffnung der neuen für das Gespräch mit Bürgermeister, den Räumlichkeiten und wünscht im Namen des Stadtrates Isabell Pixner-Peichl hat in der Illerstraße führenden Köpfen der Stadtverwaltung für die Zukunft alles Gute 7 ihre eigene Ergotherapiepraxis eröffnet. oder der Politik. Schwerpunkt ihrer ergotherapeutischen Simply More Cosmetic Tätigkeit ist die Wiedereingliederung ihrer Das mittlerweile 13. Unternehmerforum jetzt in neuen Räumlichkeiten Patienten in das häusliche, berufliche und findet am Freitag, dem2. Dezember 2016 soziale Umfeld. Zunehmend wichtiger wird im Veranstaltungssaal der Sparkasse All- der Hausbesuch beim Patienten, da durch gäu (Oberallgäuer Platz 1) statt. Beginn Tatjana Schnug hat ihr Kosmetikstudio den demographischen Wandel viele Patien- ist um 10.00 Uhr, Einlass für Unterneh- „Simply More Cosmetic“ verlagert und ist ten älter werden und nicht mehr selbstän- mer ist bereits ab 9.30 Uhr. Im Mittelpunkt in neue Räumlichkeiten in der Sonnenstra- dig in die Praxis kommen können. Dies ist der Veranstaltung stehen natürlich neben ße 2a umgezogen. Die zertifizierte Fach- der große Ansatzpunkt bei der Namensge- dem Gedanken- und Erfahrungsaustausch kosmetikerin ist seit 2003 in Sonthofen bung der neuen Praxis: „Ergo Mobil“ mit sowie exzellentem Networking einige Im- selbständig und gilt seitdem als branchen- dem Slogan „Therapie auf Augenhöhe“. pulsvorträge zu den Themen „Haftungsri- weit anerkannte Expertin in Sachen Kos- Wichtig ist Pixner-Peichl eine fachkompe- siken für Manager: Nehmen Sie sich aus metik, Anti-Aging, Permanent Make-up, tente und zielgerichtete Behandlung, die der Schusslinie“ (Christian Forster, Versi- Microblading und Naildesign. Vor allem das auf die Bedürfnisse des Patienten ausge- cherungskammer Bayern), „Innovationen geschmackvoll und modern eingerichtete richtet ist. Pixner-Peichl hat an der Ergo- richtig finanzieren – Finanzierungshilfen Studio mit seiner charmanten Atmosphäre therapieschule Dr. Kidaisch in Bad Waldsee für innovative Unternehmen“ (Peter Lei- sowie die professionelle, freundliche Bera- ihre Ausbildung zur staatlich geprüften tenmayer, LfA Förderbank Bayern) und tung von Tatjana Schnug werden von den Ergotherapeutin mit WHO-Anerkennung „Eine Reise um die Welt: Märkte aufbau- Kunden sehr geschätzt. Um immer auf dem abgelegt. Seit 2008 ist Pixner-Peichl an en, erhalten und entwickeln“ (Yvonne neuesten Stand der Entwicklungen zu sein, dieser Schule auch als Fachdozentin in Scholz, S-international Region Nürnberg). nimmt Tatjana Schnug ständig an Fort- und den Fachbereichen Neuropsychologische Interessierte Unternehmen sind jederzeit Weiterbildungen teil. Weitere Infos unter Behandlungsverfahren, Hirnleistungs- herzlich willkommen und können sich bis www.simplymore-cosmetic.de.

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 15 Wirtschaft

(v.li.n.re.:) 1. Bürgermeister Christian Wilhelm gra- tuliert Firmeninhaber Herbert Schwarz und dem kaufmännischen Leiter, Johannes Schmidt, zum Betriebsjubiläum (v.li.n.re.:) 1. Bürgermeister Christian Wilhelm, Thomas Schöll und Petra Dauer (die-Kueche.de), Harald Sallmann (Autoteile Sallmann), Sebastian Huber (ernsting‘s family), Alexandra Assmus (DAS FUTTERHAUS), Ilona Karcher und Stefan Schlierkamp (BACO Allgäu) sowie Wirtschaftsreferent Heribert Kitzinger 25 Jahre Medizintechnik Schwarz Neuzugänge im RuDi-Park tung, die individuelle Küchenplanung, die Zweiter Bauabschnitt fertiggestellt sorgfältige Montage und der Kundendienst nach Kauf. Die Firma Medizintechnik Schwarz mit Unternehmenssitz in der Iselerstraße 1 Nachdem im letzten Jahr bereits BACO feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Jubilä- Allgäu und DAS FUTTERHAUS den ersten um. Das Lager sowie die Logistik befin- Bauabschnitt des neuen Gebäudes im den sich in der Albrecht-Dürer-Straße 13. RuDi-Park bezogen haben, ist nun auch Vor 25 Jahren begann der Firmeninhaber der zweite Bauabschnitt fertiggestellt und Herbert Schwarz mit dem Vertrieb der da- die restlichen Unternehmen sind einge- Möchten Sie eine Immobilie verkaufen/vermieten? mals neuartigen Stifneck Halswirbelsäu- Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten. zogen. Anfang Oktober feierten hier die lenschiene (HWS). Zu jener Zeit war der Firmen Autoteile Sallmann, die-Kueche.de Stuibenweg 10 · 87527 SF-Altstädten · Tel. 0 83 21 / 7 19 99 Stifneck als erster Hartschalenkragen eine www.immobilien-allgaeu.com und Ernsting‘s family große Neueröffnung. Revolution bei der Versorgung verunglück- ter Patienten. Mittlerweile hat sich diese Die Firma Autoteile Sallmann ist bereits Den ersten Standort im Oberallgäu hat HWS-Schiene weltweit durchgesetzt. seit 35 Jahren mit mittlerweile sechs „Ernsting‘s family“ in Sonthofen eröffnet. Niederlassungen erfolgreich am Autotei- Das Unternehmen beschäftigt mittler- Durch viele USA-Aufenthalte, verbunden mit lemarkt vertreten. Weitere Standorte der weile 12.000 Mitarbeiter und betreibt diversen Praktika, konnte Schwarz sich das Filialen sind Kempten, Marktoberdorf, 1.800 Filialen in Deutschland sowie Öster- entsprechende Fachwissen aneignen und Füssen, und . Wei- reich. Ernsting‘s family bietet ein umfang- gute Kontakte speziell zu Notfallprodukte- tere Informationen erhalten Sie unter reiches Sortiment für Damen- und Kinder- Herstellern knüpfen, die in Europa weitest- www.sallmann-autoteile.de. bekleidung. Ergänzt wird das Sortiment gehend unbekannt waren. In der Folge wur- durch eine große Auswahl an Herren-, den unter anderem der SAM Splint sowie der „die-Kueche.de“ hat ihren Firmensitz von Damen- und Kinderwäsche sowie Wohn- SAM Sling (Beckenschlinge) durch die Firma Bihlerdorf nach Sonthofen verlagert. Alle accessoires, Dekoartikeln und Spielwaren. Schwarz in Europa auf den Markt gebracht. Leistungen rund um Ihre Küche kommen Mehr unter www.ernstings-family.de. Im Jahr 2000 begann das Unternehmen aus einer Hand: die ausführliche Bera- mit der Produktion von Notfalltaschen und

16 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 Wirtschaft

Notfallrucksäcken. Ein besonderes Anliegen, Wirtschaftsförderung gibt Wegner Hilfestellung auf dem Weg das sich die Firma Schwarz auf die Fahne Lotsin für heimische Unternehmen durch die zuständigen Instanzen und er- geschrieben hat, ist der „Kampf gegen den spart somit Zeit und Aufwand. In Zusam- plötzlichen Herztod“. Seit vielen Jahren menarbeit mit der Allgäu GmbH wird die setzt sich das Unternehmen sehr stark da- Heimischen Wirtschaftsunternehmen steht Abteilung Wirtschaftsförderung im Land- für ein, dass in jedem öffentlichen Gebäude, das Landratsamt Oberallgäu künftig ver- ratsamt zudem Unternehmen befragen und in Firmen sowie in Hotels ein Defibrillator stärkt beratend und fördernd zur Seite. Aspekte wie Standort-Attraktivität ermit- existiert. Mittlerweile wurden in Süd- Kompetente Ansprechpartnerin für die teln. Auch geht es der Diplom-Ingenieurin deutschland fast 1.000 Defibrillatoren durch Betriebe ist Diplom-Ingenieurin Birgit um die Netzwerk-Arbeit auf Allgäu-Ebene: die Firma Schwarz ausgeliefert und Nutzer Wegner. Eine ihrer speziellen Aufgaben „Unsere Themen sind beispielsweise das geschult, alleine im Stadtgebiet Sonthofen ist es, Firmen durch den Dschungel re- Standort-Marketing, die Fachkräfte-Siche- sind es 28 AEDs, die für die Öffentlichkeit zu- gionaler, nationaler und europäischer rung, das Gewerbeflächen-Management gängig sind. Weitere Informationen erhalten Fördertöpfe zu lotsen. Nicht zuletzt nutzt und die Regionalentwicklung.“ Nicht zu- Sie im Internet unter: www.medschwarz.de. sie den guten Draht zu Behörden wie der letzt wird die Wirtschaftslotsin eng mit Regierung von Schwaben, um Investoren der Industrie- und Handelskammer sowie den Weg zu maßgeschneiderten Zuschuss- der Handwerkskammer kooperieren und info programmen zu ebnen. Unternehmen bei Bedarf weitervermit- Haben auch Sie ein Jubiläum bzw. Zentrale Koordinationsstelle teln. „Ich freue mich auf die Zusammen- eine Unternehmensgründung und arbeit und den intensiven Kontakt mit den freuen sich über einen Besuch „Wir bieten Dienstleistung und komplexe Unternehmen an unserem attraktiven des 1. Bürgermeisters Christian Beratung für die Betriebe“, betont Birgit Wirtschaftsstandort Oberallgäu“, unter- Wilhelm, dann melden Sie sich Wegner, die künftig auch innerhalb des streicht Wegner. bitte bei Herrn Andreas Maier, Landratsamtes Oberallgäu als Lotsin für Tel. 08321/615-278 oder E-Mail Unternehmer fungiert. Gewerbetreiben- Kontakt: Dipl.-Ing. Birgit Wegner, Wirt- [email protected]. den steht damit insbesondere bei Bau- schaftsförderung im Landratsamt, Telefon und Erweiterungsvorhaben eine zentrale 08321/612-342, Fax 08321/612-67342, Wir freuen uns auf Anlaufstation und Koordinationsstelle in E-Mail: [email protected]. Ihre Rückmeldung. der Behörde zur Verfügung. Als „Mittler“

Meine hiererzeugte Energie

Stecken Sie um auf umweltfreundliche Energie aus der Region. AllgäuStrom Klima liefert Ihnen Ökostrom aus 100 % heimischer Wasserkraft. Mehr hiererzeugte Infos unter www.allgaeustrom-klima.de

AS ANZEIGEN alle Partner VORLAGE A5.indd 5 34-20.08.15 n. Chr. 13:01 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 17 Kultur

Die Große Südliche 2016 Lieblingswerk ab. Der Künstler, der die in der Markthalle meisten Stimmen erhält, bekommt den Kinderpreis „Wichtel Virdo“ der Gemeinde . Zusätzlich besteht die Möglich- Die jährliche „Leistungsschau“ der bilden- keit, die Entscheidungen für einen Favo- den Künstler unseres Raumes hat sich in riten in zehn Sätzen zu begründen. Die den Jahren seit 2003 so etabliert, dass drei überzeugendsten Texte werden bei der sie gar nicht mehr wegzudenken ist. Sie Finissage am 13.11.2016 um 18.00 Uhr präsentiert alljährlich alle Spektren der ausgezeichnet. zeitgenössischen Kunst und legt auf ein anspruchsvolles Niveau großen Wert. Die Im Rahmen von „Sonthofen liest“ findet Meisterkonzert diesjährige Kunstausstellung in der Markt- am 06.11.2016 um 18.00 Uhr zudem die Kammermusik von Dvorˇák und Schubert halle in Sonthofen darf sich mit Recht eine Veranstaltung „Wie lese ich ein Kunst- „Große“ Südliche nennen. werk?“ statt. Das breite Präsentations- spektrum bei der Südlichen ermöglicht Die Pianistin und Hochschulprofessorin Es sind – einschließlich der „nachgescho- es, nach objektiven Kriterien für die Beur- Angelika Merkle ist in Sonthofen auf- benen“ „Kleinen Formate“ – über 200 teilung und Interpretation von Werken zu gewachsen und war schon mehrfach als Arbeiten zu sehen. Das Novum ist die suchen. In kurzen Vorträgen verschiedener Kammermusikerin und Liedbegleiterin zu hohe Zahl der Künstlerinnen und Künstler, Künstler bzw. Kunsttheoretiker wird den Gast im Oberallgäu. Auf Einladung der darunter wieder Maler mit großen Namen: Zuhörern eine Orientierungshilfe gegeben, Gesellschaft „Freunde der Musik“ gibt sie Jan Peter Tripp, Detlef Willand, Arnulf die dazu dienen soll, Kunstwerke selbst- nun gemeinsam mit Freunden und Kolle- Heimhofer, Prof. Peter Steiner, Prof. Jan ständig zu lesen. gen der Frankfurter Musikhochschule am Kolata, Hans Friedrich, Nic Albrecht usw. 12. November um 18.00 Uhr ein Kon- Fast alle bekannten Künstler aus dem Kunstausstellung „Die Große Südliche“ zert im Haus Oberallgäu. Im Mittelpunkt Oberallgäu sind dabei. vom 22. Oktober bis 13. November 2016 in des Abends stehen Quintette von Antonín der Markthalle Sonthofen, Auf dem Markt- Dvorˇák und Franz Schubert. „Die Südliche“ hat von Jahr zu Jahr mehr anger, 87527 Sonthofen. Öffnungszeiten: Besucher registrieren können. Wichtiges Dienstag bis Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr, Dvorˇák hat nur zwei Klavierquintette ge- Anliegen der Ausstellung ist, die hohe Samstag, Sonn- und Feiertage 11.00 bis schrieben, sein späteres Werk op.81 A-Dur Qualität der Arbeiten der Oberallgäuer 18.00 Uhr, Infos unter www.stadt-sont- aus dem Jahr 1887, ein Höhepunkt sei- Künstler zu präsentieren, den Kontakt hofen.de. nes Kammermusikschaffens, wird zu hören zwischen Künstlerinnen und Künstlern sein. Nach der Pause wird das bekannte zu vertiefen und auch den Oberallgäuern, und beliebte Forellenquintett in A-Dur die heute im In- und Ausland anderswo Luise Kinseher von Schubert erklingen. Man darf auf die künstlerisch tätig sind, in ihrer Heimat RUHE BEWAHREN! Interpretation der renommierten Musiker eine Plattform zu bieten. gespannt sein. Unter den zahlreichen Veranstaltungen Die To-do-Liste für heute: Publikum unter- Karten sind im Vorverkauf bei Bücher wie Vorträgen und Verleihungen bietet halten, saumäßig lustig sein, Klimawan- Greindl in Sonthofen, Tel. 08321/26160, die „Südliche“ dieses Jahr für die kleinen del aufhalten, Mama anrufen, Klopapier und an der Abendkasse erhältlich. Weitere Ausstellungsbesucher einen Wettbewerb kaufen, fürs Alter vorsorgen! Und das Informationen gibt es unter www.freunde- an. Bei „Wie Kinderaugen ein Kunstwerk alles: SOFORT! Da hilft nur eins: Ruhe be- dermusik-sf.de. lesen“ geben Kinder ihre Stimme für ein wahren! Durchatmen! Prioritäten setzen!

- LUISE KINSEHER HERBERT PIXNER GANES „RUHE BEWAHREN” „SUMMER" "AN CUNTA CHE"

Mittwoch 09.11.2016 · 20.00 Uhr Freitag 18.11.2016 · 20.00 Uhr Samstag 19.11.2016 · 20.00 Uhr Kornhaus · Kempten big BOX Allgäu · Kempten Kornhaus · Kempten In einem fulminanten Figurenszenario Das alles ist Alpen-Weltmusik ohne kul- Es geht um Ladinische Sagen. Ganes spielt sich Luise Kinseher in die Herzen turelle Beliebigkeit bei gipfelhoher Musi- sind tief in diese Welt hineingetaucht. OPEN AIR IM HOHEN SÜDEN des Publikums– und zwar exakt solange, kalität. Pixner und seine Band verkörpern Sie singen wie Sirenen über das unterge- Bei Regen: Hofgarten Stadthalle bis die Zeit tatsächlich stehen bleibt. Freiheitsdrang, Romantik, Wildheit & Spaß. gangene, märchenhafte Reich der Fanes.

18 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 Kultur

„Klopapier kaufen“ wird gestrichen, es ist Künstlerportrait eh schon nach Ladenschluss. Ruhe bewah- ren! Aussitzen! Vielleicht könnte man ja noch kurz ... nein, geht nicht, es ist bereits Vorstellungsbeginn. Die Zeit läuft davon. Es pressiert! Warum nur hetzen wir wie Wahn- sinnige durchs Leben und verschieben die wichtigen Fragen auf Morgen? Antwort? Gleich! Doch erst mal: Ruhe bewahren!

Zeitgenössische Kunst Name: Willibald Rapp Endspurt in der Stadthausgalerie Was machen Sie? Holzkünstler mit Schwerpunkt Drechseln Noch bis zum 31.12.2016 können Liebha- ber der zeitgenössischen Kunst die aktu- Was gefällt Ihnen an Sonthofen elle Ausstellung im historischen Ambiente besonders? Mir gefällt, dass es der Stadthausgalerie bewundern. Gezeigt einen städtischen Charakter hat werden Werke unterschiedlicher Künstler: und sich den ländlichen Charme bewahren konnte. - Armin Gehret, der „Zeichner mit dem (v.li.n.re.:) Klaus Ruland, Kulturreferentin Petra spitzen Stift“, setzt sich detailreich mit Wo kann sich der Sonthofer Ihre Müller, 1. Bürgermeister Christian Wilhelm gesellschaftlichen Themen und mensch- Werke ansehen? Meine Werke lichen Schwächen auseinander. kann man das ganze Jahr in der Künstler in Sonthofen „Kleinen Galerie Imberg“ anse- hen. Ganzjährig werden Drechsel- Atelier-Besuch bei Klaus Ruland - Hans Lang, Expressionistischer Realismus, zeigt eine Retrospektive vorführungen angeboten. Außer- von der Alb – Bodensee. dem findet man weitere Einblicke Auf Anregung von Kulturreferentin Petra auf unserer umfangreichen Web- Müller wird 1. Bürgermeister Wilhelm in - Elke Stickler-Jackwirth setzt site www.kleine-galerie-imberg. der kommenden Zeit Künstler und Künst- Musik in Bilder um. de mit aktuellen Blogeinträgen. lerinnen in ihren Ateliers besuchen, um ihr Werk und Wirken zu würdigen. Den Zu sehen sind außerdem unter anderem Künstlerischer Werdegang/Aus- Auftakt machte eine Besichtigung der Werke des Sonthofer Künstlers Robert zeichnungen: Ausbildung in Foto-Ausstellung des Foto-Designers und Schraudolph sowie von Johannes Mül- München und Oberösterreich, -Künstlers Klaus Ruland im Rahmen des ler, der zur Avantgarde der deutschen künstlerische Weiterbildung in St. Multi-ART-Events in der KunstARTerie am Kunstszene zählt. Öffnungszeiten: Jeden Gallen, seit 2000 eigene Galerie 30. September 2016. zweiten Sonntag im Monat von 10.30 bis in Sonthofen Imberg (Ich mache 13.00 Uhr und jederzeit nach telefoni- grundsätzlich bei keinen Wettbe- scher Voranmeldung unter 0175/4569900; werben mit.). Änderungen vorbehalten. Ab Januar bis voraussichtlich Mitte 2017 bleibt die Zum Bild: Der Rundling ist aus Stadthausgalerie wegen Umbauarbeiten einheimischem Haselnussbaum, geschlossen. Stadthausgalerie, Markt- einer Holzart, die sehr selten straße 12, 87527 Sonthofen, Homepage: vorkommt. www.stadthausgalerie.de.

Jugendkulturtage unter den Mottos „Genuss“, „Bewegung“ „so jung! so kultig! so sonthofen!“ und „Gestaltung“ angeboten. Die Teilneh- merinnen und Teilnehmer können u. a. beim Bierbrauen, Klettern oder Band- Für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jah- Workshop neue Erfahrungen sammeln und ren veranstalten der Kulturbeirat und die mit Freunden inspirierende Tage verbrin- Stadt Sonthofen in den Herbstferien eine gen. Die Ergebnisse werden am letzten Tag Jugendkulturwoche. Vom 2. bis zum 5. im Rahmen einer Party präsentiert – mit November 2016 werden dank der Unter- Livemusik und DJ-Sound. Weitere Infos stützung von Paten zahlreiche Workshops unter www.so-kult.de.

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 19 Kultur

tes oder Kaputtes zu reparieren und um- zufunktionieren. Kleidungsstücke, Haus- haltsgegenstände, Werkzeug und vieles mehr waren davon betroffen. Armut und Mangel mündeten notgedrungen in dieser ökonomischen Lebensführung. Dabei wa- ren die Menschen früher sehr erfinderisch, wenn es darum ging, Gegenstände zu er- halten: flicken, löten, kleben, kitten, mit Draht zusammenhalten.

Dass Not erfinderisch macht, zeigt sich auch am Allgäuer Mächlar – auf fast je-

Mitglieder des Kulturbeirats 2016 bis 2018 (v.li.n.re.): Elmar Jonietz, Uwe Brendler, Wiebke Retzer, Hans-Dieter dem Anwesen gab es früher eine kleine Rebstock, Kulturreferentin Petra Müller, Christoph Hübl, Claudio Schraudolph. Es fehlen: Christian Gerhart, Werkstatt, wo der Mann nötige Reparatu- Claus-Peter Kroiss, Bernd Neve, Beate Schmid, Otto Wechs, Dr. Kay Wolfinger ren tätigte und praktische Dinge des tägli- chen Gebrauchs fertigte. Auch die ein oder Sonthofer Kulturbeirat - Beratung bei der Erarbeitung von andere pfiffige Erfindung entstand in solch Erneute Bestellung Kulturkonzepten einer Werkstatt. - Anregung und Beratung bei öffent- lichen Veranstaltungen und Kunst Die Mitglieder des Sonthofer Kulturbeira- im öffentlichkeitswirksamen Raum tes befassen sich zurzeit unter anderem - Aufzeigen von Möglichkeiten für die intensiv mit den Themen Jugendkulturta- weitere Kooperation mit den umlie- ge, Sonthofer Chorfestival, Werbung für genden Kommunen die Sonthofer Kultur und Restaurierungs- - Integration bzw. Berücksichtigung maßnahmen in der Friedhofskapelle. Aus aller kultureller Sparten bei der diesem Grund war nach dem Ablauf der Kulturarbeit in Sonthofen Amtsperiode eine weitere Zusammenarbeit - Beratung zur Verteilung der Kultur- dieses bestehenden Gremiums wünschens- fördermittel der Stadt Sonthofen wert. Deshalb hat der Stadtrat in seiner - Aufzeigen von Verbesserungsvor- Sitzung am 07.06.2016 folgende Mitglie- schlägen im kulturellen Bereich der erneut für weitere zwei Jahre in den (z.B. Veranstaltungsräume) Kulturbeirat berufen: Uwe Brendler (Hei- Palettenbank aus der Raumwerkstatt Müller & Müller mat- und Brauchtum), Christian Gerhart Ziel des Kulturbeirates im Wesentlichen (Musik), Christoph Hübl (Musik), Elmar ist die Förderung von Kunst und Kultur Von der ökonomischen Notwendigkeit hat Jonietz (Theater, Kabarett, Kleinkunst, in Sonthofen und die Heranführung Ju- sich das Selbermachen heute zur kreativen Literatur), Claus-Peter Kroiss (Bildende gendlicher an Kunst und Kultur. Dank Freizeitbeschäftigung gewandelt. Zahlrei- Kunst & Architektur), Bernd Neve (Musik), der Initiative von Dr. Kay Wolfinger und che Ratgeber und Internetseiten liefern Hans-Dieter Rebstock (Bildende Kunst & Kulturreferentin Petra Müller wurden Li- Ideen und Anleitungen für Möbel, Beklei- Architektur), Wiebke Retzer (Theater, teraturveranstaltungen unter dem Motto dung, Geschenke und vieles mehr. Upcyc- Kabarett, Kleinkunst, Literatur), Beate „Sonthofen liest“ ins Leben gerufen, die ling macht aus scheinbarem Abfall Neues, Schmid (Theater, Kabarett, Kleinkunst, nun zum festen Repertoire des kulturellen ist trendy und gleichzeitig nachhaltig. Es Literatur), Claudio Schraudolph (Hei- Lebens gehören. Diese und weitere Kultur- zeugt von Kreativität, Andersdenken und mat- und Brauchtum), Otto Wechs (Musik) konzepte sind dem Engagement der Sont- Umweltbewusstsein. Für viele ist es zur sowie Dr. Kay Wolfinger (Theater, Kaba- hofer Kulturbeiräte zu verdanken. ökologischen Notwendigkeit geworden. rett, Kleinkunst, Literatur). Anhand verschiedenster Exponate zeigt Weitere Mitglieder sind die Kulturreferen- Neue Sonderausstellung die Präsentation „Selbsterdacht & Selbst- tin des Stadtrates Petra Müller sowie eine im Heimathaus gemacht“ das Selbermachen in seinem wei- vom 1. Bürgermeister bestimmte Mitar- ten Spannungsfeld zwischen Sparsamkeit, beiterin der Stadtverwaltung Sonthofen. Ressourcenschonung und kreativem Do-it- Für die Arbeit im Kulturbereich gelten die Die neue Sonderausstellung „Selbst- yourself: auf abenteuerliche Weise immer entsprechenden Richtlinien gemäß Stadt- erdacht & Selbstgemacht – Von Mäch- wieder geflickte Kleidungsstücke und Ge- ratsbeschluss vom 27. Mai 2008. Danach larn und Recycling-Künstlern“, die vom brauchsgegenstände, liebevoll Gebasteltes berät und unterstützt der Kulturbeirat 01.12.2016 bis zum 15.10.2017 im Hei- und pfiffig Gemächeltes, wiederverwertete die Stadtverwaltung, den Stadtrat und mathaus Sonthofen zu sehen ist, erinnert Planen und Paletten. Eine Ausstellung, die den Sozial-, Kultur- und Sportausschuss an Zeiten, in denen es zum Alltag gehörte, amüsiert, erstaunt, nachdenklich macht in folgenden Bereichen: Dinge selbst herzustellen und Beschädig- und zum Selbermachen anregt.

20 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 Kultur

Hinweis: Das Heimathaus ist vom 17. Okto- bieten, komplettiert diesen stimmigen ber bis 30. November 2016 wegen Aufbau- Abend. Eintritt 13 Euro/11 Euro, Vorver- und Renovierungsarbeiten geschlossen. kauf in der Sonthofer Kultur-Werkstatt, Altstädter Straße 7, Tel. 08321/2492, www.kult-werk.de. „Sonthofen liest“ Finale im November Den Abschluss bildet eine Lesung für Jugendliche und Erwachsene: Am Freitag, dem 25. November 2016 um 18.00 Uhr nende Geschichten z.B. in den Sonthofer Im „grauen“ Monat November bietet liest der preisgekrönte Autor Boris Koch in Grundschulen, in der Johannis-Kinder- „Sonthofen liest“ noch einmal eine bunte der Stadtbücherei Sonthofen aus seinem tagesstätte, im Alloheim und Spital vor. Mischung an Veranstaltungen für die Jugendroman „Vier Beutel Asche“, einer Für alle weiteren interessierten Zuhörer, vergnügliche Gestaltung langer, dunkler berührenden Geschichte von Freundschaft ob Groß oder Klein, ist folgendes Rahmen- Abende: und Abschiednehmen. Eintritt 6 Euro/ programm geboten: 4 Euro, Vorverkauf in der Tourist-Info Am Freitag, dem 11. November um 19.30 Sonthofen, Tel. 08321/615-291. Einen 14.00 – 15.00 Uhr, Leseraum in der Uhr lädt Hans Driesel mit dem Besten Überblick über das gesamte Programm Tourist-Info: Gisela Baumann „Janosch aus 500 Jahren Narrenliteratur zu einem von „Sonthofen liest“ erhalten Sie unter erzählt Grimms Märchen“ für Kinder ab Abend des Lächelns, des Lachens und des www.stadt-sonthofen.de oder in der Pro- 8 Jahren Nachdenkens ein. Unter dem Titel „Die grammbroschüre, die an allen Veranstal- Menschen sind gut, nur die Leute sind tungsorten, in der Stadtbücherei und in 15.00 – 16.00 Uhr, Leseraum in der schlecht“ trägt er im Haus Oberallgäu der Tourist-Info ausliegt. Tourist-Info: Inge Lenke „Ich, Kasimir – Texte aus Sebastian Brants „Narrenschiff“, an Bord des Piratenschiffs“ für Kinder ab den „Hundert ausbündigen Narren“ des 7 Jahren Abraham a Santa Clara und den (politi- Bundesweiter Vorlesetag schen) Büttenreden unserer Tage vor. Ein- Buntes Programm am 18. November 16.00 – 17.00 Uhr, Leseraum in der tritt frei, Anmeldung bei der Hillaria e. V. Tourist-Info: Angelika Mittermeier unter Tel. 08321/87917 oder per E-Mail „Petronella Apfelmus – Verhext und fest- an: [email protected]. Der bundesweite Vorlesetag begeistert geklebt“ für Kinder von 5 bis 7 Jahren jedes Jahr nahezu 83.000 Vorleserinnen Weiter geht es am Donnerstag, dem 24. und Vorleser sowie über zwei Millionen 15.30 – 16.30 Uhr, Veranstaltungsraum November 2016 um 20.00 Uhr mit einer Zuhörer – und Sonthofen ist dabei! Dank im Alloheim: Erika Lindner liest Anekdo- Mundartlesung in der Sonthofer Kultur- des Engagements zahlreicher Sonthofer ten aus dem prallen Leben Werkstatt. Conny Ney sowie die Mund- und Sonthoferinnen ist es gelungen, am artdichterinnen Erika Lindner und Steffi 18. November im Stadtgebiet ein abwechs- 16.00 – 19.00 Uhr, Stadtbücherei: Neun Dentler nehmen das Publikum unter dem lungsreiches Programm mit Lesungen Autoren der Wortschmiede lesen aus dem Motto „Wiehnächte züe …“ mit auf ei- für alle Altersgruppen zu organisieren. Filmbuch „Das Leben der Anderen“ – mit nen Spaziergang durch den Advent. Das musikalischer Untermalung Oberstdorfer Trio „Nätt glii“ begleitet mit 1. Bürgermeister Christian Wilhelm und glockenklarem Gesang und Jodlern die Kulturreferentin Petra Müller begin- Weitere Infos zum Vorlesetag und zum heiter-besinnlichen Gedanken der Lese- nen diesen Aktionstag und lesen für die Programm finden Sie unter www.stadt- rinnen. Eine Gruppe von Musikanten, die Kleinsten in den städtischen Kindergärten sonthofen.de und www.vorlesetag.de. Volksmusik in ihrer feinsten Form dar- Süd und Nord. Weitere Leser tragen span-

Bald ist es wieder so weit: Werben in ANZEIGEN HOTLINE: Jetzt ans Schenken denken! Tel. 0 83 21 / 66 26 21 „Der Sonthofer“

Planen Sie mit uns die nächsten Erscheinungstermine: • 25.11.2016 • 23.12.2016 • 27.01.2017 • 24.02.2017 Ursula Jensen Anzeigenschluss: Jeweils 3 Wochen vor Erscheinung. Telefax: 0 83 21 / 68 30 6 [email protected] PR-Sonderthema in der November-Ausgabe!

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 21 Sport

die Konzeption der Meisterschaften vor- zustellen. Christian Wilhelm betonte die Wichtigkeit solcher Großveranstaltungen für Tourismus und Gastronomie.

Sonthofen Austragungsort 2018 um die 1. Internationalen Deutschen 1. Intern. Deutsche Zollmeisterschaften Zollmeisterschaften handelt, zu denen um die 2.000 Sportler und hochkarätige Ehrengäste aus ganz Europa erwartet wer- (v.li.n.re.:) Christian Feger, Sportreferent, Kai Bo- 2013 hinterließ Sonthofen und das den. In Sonthofen finden die Wettkämpfe mans, 1. Bürgermeister Christian Wilhelm Oberallgäu im Rahmen der 9. Zollmeis- im Volleyball, Fußball, Geländelauf und terschaften bei damals gut 1.500 Zoll- Mountainbike statt. Geplant sind ebenso Doppelter-Gold-Triumph sportlern nebst deren Begleitung einen ein Leichtathletik-Dreikampf sowie ein in Pistolendisziplinen so hervorragenden Eindruck, dass sich spektakuläres Beachvolleyball-Turnier. die Veranstalter entschieden haben, auch Die Besichtigung der Wettkampfstätten 2018 wieder ins Allgäu zu kommen. Sehr nahmen der 1. Vorsitzende der Deutschen Mit ruhiger Hand und jeder Menge Diszip- aufgewertet wird die Veranstaltung, die Zollsporthilfe Karl-Heinz Speicher und lin konnte Kai Bomans einen Doppel-Gold- von der Deutschen Zollsporthilfe organi- 2. Vorsitzender Jörg Bloy zum Anlass, Triumph bei den Deutschen Meisterschaf- siert wird, durch die Tatsache, dass es sich bei 1. Bürgermeister Christian Wilhelm ten in zwei Pistolendisziplinen auf der

22 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 Sport

Olympiaschießanlage in Garching-Hoch- Belegungsplan dies zulässt. Neben den brück bei München erzielen. Zunächst ver- Belegungsschwerpunkten Schulsport, Ver- teidigte Kai Bomans seinen Meistertitel in einssport und öffentlicher Eislauf können der Klasse „45 APC“. Auch im Finale der aber gerade an den Wochenenden immer „9 mm“-Klasse setzte er sich durch und wieder nicht belegte Eiszeiten zur Verfü- wurde souverän Deutscher Meister. gung gestellt werden.

Der für die Schützengesellschaft Immen- stadt startende Sonthofer trainiert für seinen Sport Kraft, Koordination und Kon- zentration. Als schwierig gestaltet sich der 1. Mannschaft komplett sanieren. Durch Trainingsplan, da Bomans keinen Trainer den städtischen Bauhof wurden die öst- hat und somit alles neben seiner Arbeit lichen Stehtribünen saniert und ein Was- im Landratsamt Oberallgäu selbst orga- seranschluss in den zweiten Vereinskiosk Willkommen im Klub nisieren muss. an der Südwestecke des Stadions gelegt. Mit der Photovoltaikanlage auf dem eige- nen Dach lässt sich ein ganz wichtiger persönlicher Beitrag zu einer nachhaltigen Baumaßnahmen Täglich Publikumslauf Energieerzeugung leisten. Und ganz von an der Eissporthalle in der Eissporthalle alleine werden Sie dadurch auch zu einem der Allgäuer Kraftwerke. Willkommen! Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne Nachdem es an Räumlichkeiten zur Auf- Das Eisstadion in der Hindelanger Stra- bei der Planung und Wartung Ihrer Anlage. bewahrung von Spielerausrüstungen für ße ist seit Anfang des Monats wieder von den Nachwuchs des ERC mangelte, Montag bis einschließlich Sonntag von www.allgaeukraft.de konnte dieses Problem nun durch einen 14.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. In den Erweiterungsbau am Stadiongebäude ge- Herbstferien ist zudem täglich zusätzlich löst werden. Dazu musste der alte sanie- von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Bei rungsbedürftige Kiosk abgebrochen und Auswärtsspielen der 1. Mannschaft des eine Fertiggarage versetzt werden, um ERC wird es Freitagabend wieder den be- dort den Anbau errichten zu können. Im liebten Discolauf für Kinder, Jugendliche Erdgeschoss befinden sich nun ein neuer und Familien geben. Im November findet Kiosk sowie der Kassenraum des ERC. Im der Discolauf am Freitag, dem 04.11.2016 Gebucht werden können diese Eiszeiten Obergeschoss werden die Ausrüstungen statt (Einlass 19.15 Uhr, Ende 21.15 Uhr). über den Fachbereich Sport/Veranstal- aufbewahrt. Die Verlegung des Kassen- Die Eintrittspreise in die Eissporthalle tungen im Sonthofer Rathaus (Buchungs- raumes wurde notwendig, weil bisher der bleiben unverändert günstig, wer keine hotline 08321/615-227). Informationen Kartenverkauf in den Sozialräumen der Schlittschuhe hat, kann sich direkt vor über den Betrieb der Eissporthalle gibt es Eismeister stattfand. Mit sehr viel Eigen- Ort welche mieten. zusätzlich im Internet unter www.stadt- leistung errichtete der ERC diesen Anbau, Eiszeiten können angemietet werden sonthofen.de (Rubrik Kultur&Freizeit), an dem sich die Stadt mit rd. 70.000 Euro hier sind auch die jeweiligen wöchentli- beteiligt. Die Gesamtbaukosten liegen bei Auch in der neuen Saison können inte- chen Belegungspläne abrufbar. Direkte rd. 110.000 Euro. Ebenfalls in Eigenleis- ressierte Firmen oder Eishockey-Hobby- Informationen über Programm und Öff- tung und mit Hilfe von Sponsoren konnte mannschaften Eiszeiten in der Eissport- nungszeiten gibt es auch in der Eissport- der Verein auch den Umkleideraum der halle anmieten, sofern der sehr enge halle unter Telefon 08321/609004.

» Die modernste Kletterhalle in Schwaben

Infos, Tickets & Ausbildung unter: Telefon: +49 (0) 83 21 / 6 07 60 15 [email protected] www.kletterzentrum-sonthofen.de

Stadionweg 12 · neben Baumit Arena

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 23 Veranstaltungen

Klausenverein Sonthofen feiert 40-jähriges Jubiläum

Sein 40-jähriges Bestehen feiert der 34. Nikolausmarkt Altstädten Backofen, duftender, wärmender Glüh- Klausenverein Sonthofen mit einem gro- am Samstag, 26. November 2016 wein oder hausgemachter Apfelpunsch. ßen Festwochenende vom 25. bis 27. Das Glashaus, normalerweise einzigartiger November. Höhepunkt ist der 4. Klausen- umzug am 26. November in der Sonthofer Auch in diesem Jahr bietet der Nikolaus- Innenstadt. Zu diesem urigen Spektakel markt in Altstädten am Samstag vor dem werden viele Klausen und Bärbele, Perch- 1. Advent eine Fülle von Angeboten für ten, Teufel, Hexen und Krampusse aus Klein und Groß, Jung und Junggebliebe- dem gesamten Alpenraum erwartet. Am ne. Von 9.00 bis 18.00 Uhr präsentiert die Festumzug wird erschreckt, aber nicht, bekannte Keramik-Manufaktur Schönes, wie am Brauchtumstag selber, geschla- Außergewöhnliches, Überraschendes und gen. Familien mit Kindern sind natürlich Schmackhaftes von rund drei Dutzend Ge- gern gesehen, können sie doch durch die nuss- und Kunsthandwerkern der Region Absperrungen die wilden Gestalten in ei- und aus eigenen Werkstätten. Da duftet es nem sicheren Abstand betrachten. Hun- nach Zirbenholz, Bienenwachs, Kräutern Ausstellungsraum, verwandelt sich in eine debesitzer sollten dagegen ihren liebsten und Ton. Es werden Teddys und Puppen tolle Cafeteria mit echtem Filterkaffee und Freund doch besser zuhause lassen. Für genäht, farbenfrohe Gläser und Perlen Kuchen von der „Rasenden Torte“. Martin die Verpflegung vor und nach dem Umzug geschmolzen, kunstvolle Drechselarbei- und Franz begeistern mit ihrer fetzigen wird durch den Klausenverein Sonthofen ten gefertigt, fantasievolle Dekore in Fa- Stimmungsmusik. Feinsten Bergkäse gibt und einigen einheimischen Firmen bestens yencetechnik auf Keramik gemalt, schöne es, Weihnachtsplätzle und Zelten aus bes- gesorgt. Stoffe zu außergewöhnlichen Taschen und ten Zutaten, den lieblichen Pfarrwein in Kleidungsstücken verarbeitet. weiß und rot. Den Auftakt zum Festwochenende bil- Die Kinder erfreuen det eine Schlagerparty am Freitag, dem 25.11.2016 ab 19.00 Uhr im großen Fest- Der „heilige Nikolaus“ begrüßt die Besu- zelt auf dem Marktanger mit den beiden cher und hat kleine Gaben für die Kinder DJs Double T und Butzi! Am Samstag folgt im Sack. Diese sind auch eingeladen zur der große Festumzug. Ab 16.30 Uhr begin- kostenlosen Fahrt mit der Pferdekutsche nen die Böllerschützen aus Burgberg, die durch das winterliche Weidach. Oder sie Allgäuer Alphornbläser sowie die Gaissel- nutzen die einmalige Gelegenheit, selbst schnellergruppe Euringer. Anschließend, eine Tasse, eine Müslischale oder einen direkt nach dem Umzug, geht’s weiter Teller mit Keramikfarbstiften fantasievoll mit der Klausenparty „Schweinegeil 4“ zu bemalen. Die Artikel sind nach etwa 14 im Festzelt. Die „HUNIS“ sorgen hier für Tagen glasiert und gebrannt abzuholen. einen fetzigen und tollen Abend. Oder sie verzieren einen der rund 300 fei- nen, köstlichen Lebkuchenengel, die die Gemütlicher Treffpunkt ist am Sonntag Den Gaumen verwöhnen Konditor-Meisterin Monika Bertagnolli der Allgäuer Frühschoppen. Ab 10.00 Köstliche Apfel-Nuss-Waffeln nach Omas jährlich bäckt und dem Projekt „Engel Uhr öffnet das Festzelt zum gemütlichen Rezept, feurige herb-süße Weihnachts- für Mali“ stiftet. Damit konnte der Bau Beisammensein mit Alphornbläsern und liköre, lecker und fettfrei auf dem Holz- von zwei Brunnen und eines bescheide- Allgäuer Blasmusik, einer Klausen- und kohlegrill zubereitete Thüringer Rost- nen Gästehauses in Tereli/Mali finanziert Krampussausstellung, Kaffee und Kuchen bratwürste, herzhafte Dinette mit Speck werden. und einer Trachten-Modenschau. Weitere und Schmand aus dem holzbefeuerten Infos unter www.klausenverein.de.

24 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 Veranstaltungen info Alles rund ums Bauen Advent in Sonthofen Messe im Haus Oberallgäu 1. Adventswochenende Am Wochenende 5. und 6. November findet Samstag, 26.11.2016 í die dritte Auflage der Messe „Oberallgäuer 9.00 – 18.00 Uhr í Handwerk-Bau-Energie“ in Sonthofen statt. 34. Nikolausmarkt Im Haus Oberallgäu sowie einem Messezelt (Allgäuer Keramik), Altstädten auf dem Marktanger dreht sich an diesen Angeboten werden kann alles rund um 16.00 – 20.00 Uhr Tagen alles rund um die Themen Immobi- das Thema Wintersport, Kleidung eben- Klausenumzug (Jubiläum lienkauf, Finanzierung, Neubau, Renovie- so wie Sportgeräte. Die Waren müssen in Klausenverein) mit Festzelt- rung, Sanierung, Innenausbau, Energie und gereinigtem und technisch einwandfrei- betrieb, Marktanger Gartengestaltung. Ergänzt wird das Ausstel- em Zustand abgegeben werden. Komplett lungsangebot der 35 Aussteller durch ein veraltete oder defekte Waren werden nicht 2. Adventswochenende Vortragsprogramm von ausstellenden Un- angenommen. Zehn Prozent des Verkaufs- Samstag, 03.12.2016 ternehmen. Vom schlüsselfertigen Neubau erlöses und 50 Cent pro nicht verkauftem 11.00 – 18.00 Uhr bis zur energieeffizienten Sanierung eines Artikel werden zugunsten der Skiclub- Klausenmarkt der ASJ Altbaus sind Fachbetriebe auf der Messe Jugend einbehalten. präsent. Im Fokus stehen die Bereiche Hei- Sonntag, 04.12.2016 Für abhanden gekommene Waren über- 11.00 – 22.00 Uhr nimmt der Skiclub keine Haftung! Num- Klausenmarkt der ASJ Frisch eingetroffen: mernvergabe für Verkäufer unter basar@ 19.30 – 22.00 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen! leckere Wintertees skiclub-sonthofen.de oder im Clubbüro zu Bärbele-Treiben, Klausenverein den Öffnungszeiten und alle Infos auch Montag, 05.12.2016 unter www.skiclub-Sonthofen.de. 17.00 – 22.00 Uhr Klausenmarkt der ASJ 19.30 – 22.00 Uhr Klausentreiben, Klausenverein Marktstraße 11 · · Tel. 08324-933972 Dienstag, 06.12.2016 zungssysteme, Bauelemente, Fertighausbau 17.00 – 22.00 Uhr 6. Allgäuer und Holzbau. Darüber hinaus sind die Be- Klausenmarkt der ASJ reiche Möbelschreiner/Innenausbau sowie 19.30 – 22.00 Uhr Badplanung und -sanierung vertreten. An- WeinNacht Klausentreiben, Klausenverein bieter von Küchen, Bodenbelägen sowie die 19. November, 18.30 Uhr 3. Adventswochenende neusten Trends rund um die Garten- und Terrassengestaltung runden das Ausstel- Ein genussvoller Abend Samstag, 10.12.2016 lungsangebot ab. Die Messe ist an beiden mit 6 Gang-Menü, 11.00 – 20.00 Uhr Tagen von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der einer Auswahl Christkindlestreff Eintritt zur Messe ist frei. Parkmöglichkei- der Lions Oberallgäu der Gewinnerweine ten stehen am Haus Oberallgäu sowie in der des dt. Rotweinpreises Sonntag, 11.12.2016 Marktanger-Tiefgarage zur Verfügung. Alle und Anekdoten der ausstellenden Unternehmen sowie das voll- 10.30 – 12.00 Uhr entsprechenden Winzer. Nikolausballonstart ständige Vortragsprogramm finden Sie unter 11.00 – 16.00 Uhr www.messe-allgaeu.de. Preis pro Person inkl. Christkindlestreff korresp. Weine: € 89,– der Lions Oberallgäu 14.00 – 17.00 Uhr Ski- und Snowboardbasar Reservierungen unter 0 83 24 - 89 00 Adventsnachmittag des Skiclub Sonthofen im Heimathaus

4. Adventswochenende Der beliebte Basar findet am Samstag, dem 19. November 2016 von 8.30 bis 12.00 Samstag, 17.12.2016 Ein bisschen königlich Uhr im Haus Oberallgäu (Soldatenheim) 10.30 – 19.00 Uhr/20.00 Uhr statt. Anlieferung von Waren für den Ba- A. Gross GmbH & Co. KG · Andreas-Gross-Str. 7 „Faires Weihnachten“ sar ist nur am Freitag, dem 18. November D-87541 Bad Hindelang/Allgäuer Alpen Adventsmarkt í Tel +49(0)83 24-8900 2016 von 16.00 bis 18.00 Uhr möglich. í Abholung der Waren erfolgt am Samstag zwischen 12.30 und 14.00 Uhr.

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 25 Veranstaltungen

täglich Dienstag, 01.11.2016 20.00 Uhr Konzert: „Jazz Tales“ – Frank Roberscheuten Hiptett 14.30 Uhr Publikumslauf 10.30 Uhr Allerheiligen- Kulturwerkstatt (bis 16.30 Uhr), Festgottesdienst Freitag, 11.11.2016 Eissporthalle Charles Gounod: Missa Bre- Ausstellung: Wolfgang vis in C-Dur (für Chor und 19.30 Uhr „Sonthofen liest“ 2016: Steinmeyer & Reiner Fischer Orgel), Stadtpfarrkirche St. Närrische Lesung mit Kulturwerkstatt Michael Hans Driesel

Donnerstag,Pure Dynamik 03.11.2016 auf Dem Das neue Kunstausstellung BMW M4 Coupé Eintritt frei! Anmeld. unter fuSSballPlatz unD im auto. „Die Große Südliche“ 17.00 Uhr Brauabend in Imberg 08321/87917 (begrenzte Teilnehmerzahl), Atrium Freude am Fahren Markthalle (bis 13.11.) Anmeldung/Reservierung Freude am Fahren jeweils am Mittwoch ist erforderlich im Berg- Haus Oberallgäu gasthof Sonne, Telefon: 20.00 Uhr HUMAN BEATS – 16.00 Uhr Fackelwanderung mit 08321/3360 Petra Eisend & Karin Graf Kässpatzenessen Kulturwerkstatt Info u. Anmeldung (min. 2 Freitag, 04.11.2016 Samstag, 12.11.2016 Tage davor) in der Tourist- 19.15 Uhr Discolauf Info: 08321/615-291 Eissporthalle 10.00 Uhr Tag der offenen Tür jeweils am Samstag 20.00 Uhr Sonthofer Live-Nacht (bis 17.00 Uhr) Bestattungen mit Herz 08.00 Uhr Wochenmarkt GastronomieCARBON. Sonthofen ALUMINIUM. Samstag, 05.11.2016 18.00 Uhr Oberallgäuer Meisterkonzert (bis 13.00 Uhr), Spitalplatz abb. ähnlich MAGNESIUM. ADRENALIN. mit Angelika Merkle & Freitag, 28.10.2016 10.00 Uhr Senioreninformationstag DAS NEUE BMW M4 COUPÉ. Michael Sanderling LandratsamtAB JETZT BEI UNS. 20.00 Uhr Konzert: Mia Weirich und WerkeAbb. ähnlich von Dvorák, Schubert;

der Kempter Jazzchor Mehr über BMWHöchstleistung am Limit. Mit einem intelligenten LeichtbaukonzeptHaus Oberallgäu Kulturwerkstatt und kompromissloser Kraft fordert das19.30 neue BMW Uhr M4 CoupéVolleyball die Bundesliga Gesetze der Physik heraus. Besuchen Sie uns und erleben Sie, Samstag, 29.10.2016 wie Mensch und Maschine eins werden. Wir freuen uns aufAllgäuStrom-Volleys Sie. – Mehr über BMW www.bmw.deWir vermitteln LeasingverträgeFreude am Fahren ausschließlich an die BMW Bank GmbH, VC Printus Offenburg, 19.30 Uhr Volleyball Bundesliga Heidemannstr. 164, 80939 München. AllgäuStrom-Volleys – Allgäu Sporthalle

Allianz MTV Stuttgart II, Abb. ähnlich 20.00 Uhrwww.bmw.de MundharmonikaFreude am Fahren 87509 Immenstadt Kraftstoffverbrauch BMW M4 Modelle Allgäu Sporthalle Im Engelfeld 6 kombiniert: 8,8-8,3 l/100 km, Quartett Austria 20.00 Uhr HERZLICHKabarett: „Schmutzige WILLKOMMEN Tel. 08323/9665-0 CO2-Emission kombiniert: 204-194 g/km. Kulturwerkstatt Sonntag, 13.11.2016 Abb. ähnlich DreiWäsche“ Generationen – Die Satire WG www.bmw-fink.de Eine Erfolgsgeschichte AutohausKulturwerkstatt Fink - BMW-Vertragshändler seit 1979 11.00 Uhr Frühschoppenkonzert: HERZLICHLindauer WILLKOMMEN Str. 115-117 Im Engelfeld 6 Sonthofener Str. 22 Sonntag, 30.10.2016 10.00 Uhr Messe: „Oberallgäuer87435 Kempten 87509 Immenstadt 87561 OberstdorfThomas Stelzer Trio FREUDE AM FAHREN. Drei Generationen Tel. 0831-56401-0 Tel. 08323-9665-0 Tel. 08322-94061-0 18.00 Uhr Eishockey Eine ErfolgsgeschichteHandwerkFax -0831-56401-16 Bau - Energie“Fax 08323-9665-30 Fax 08322-94061-29Kulturwerkstatt Autohaus Fink - BMW-VertragshändlerFirmensitz seit 1979Firmensitz ERC Bulls – EHV Schön-87509 Immenstadt 87561 OberstdorfHaus87435 Oberallgäu Kempten 18.00 Uhr Eishockey Im Engelfeld 6 Sonthofener Str. 22 Lindauerstr.www.bmw-fink.de 115-117 heide 09, EissporthalleTel. 08323 9665-0 Sonntag,Tel.FREUDE 08322-94061-0 06.11.2016 AMTel. FAHREN. 0831 55401-0 ERC Bulls – Tölzer Löwen, Fax 08323-9665-30 Fax 08322-94061-29 Fax 0831 55401-16 Montag, 31.10.2016Kempten Immenstadt Oberstdorf Firmensitz Firmensitz Eissporthalle www.bmw-fink.de 10.00 Uhr Messe: „Oberallgäuer87509 Immenstadt 87561 Oberstdorf 87435 Kempten Im Engelfeld 6 SonthofenerMontag, Str. 22 14.11.2016Lindauerstr. 115-117 19.00 Uhr Gottesdienst zur Eröffnung Handwerk - Bau Tel.- Energie“ 08323 9665-0 Tel. 08322-94061-0 Tel. 0831 55401-0 Haus OberallgäuFax 08323-9665-30 Fax 08322-94061-2919.00 Uhr FaxBürgerversammlung 0831 55401-16 des Reformationsjubiläums Kempten Immenstadt Oberstdorf Firmensitz Firmensitz mit den Posaunenchören 11.00 Uhr www.bmw-fink.de Kinderaktionstag Haus Oberallgäu der Täufer-Johannis-Kirche, „SpoSpiTo“ Mittwoch, 16.11.2016 Täufer-Johannis-Kirche Allgäu-Sporthalle 08.45 Uhr Kinderbibeltag 20.30 Uhr Filmforum: 18.00 Uhr „Sonthofen liest“ 2016: (bis 14.30 Uhr) Täufer- „Strafsache Luther“ Wie lese ich ein Kunstwerk? Johannis-Kirche, Anmeld. Evang. Gemeindezetrum Markthalle unter 08321/2466

STADIONWEG 12 · SONTHOFEN · WWW.FCSONTHOFEN.DE

Heimspiele Bayernliga-Süd Mitfi ebern Sa. 29.10.16, 14:00 Uhr FC Sonthofen - FC Pipinsried in der Sa. 12.11.16, 14:00 Uhr FC Sonthofen - TSV Bogen Sa. 26.11.16, 14:00 Uhr FC Sonthofen - SV Pullach

Bezirksliga-Süd

Sa. 29.10.16, 16:00 Uhr FC Sonthofen II - VfB S0. 13.11.16, 16:00 Uhr FC Sonthofen II - TSV Dinkelscherben

26 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 Veranstaltungen

19.00 Uhr Vortrag „Die Hauswende“ 18.00 Uhr Klausenschießen Rathaus Schützenstand, Donnerstag, 17.11.2016 Altstädten 17.00 Uhr Brauabend in Imberg 19.00 Uhr Schlagerparty Anmeldung/Reservierung Klausenverein, Marktanger ist erforderlich im Berg- 20.00 Uhr Eishockey: ERC Bulls – gasthof Sonne, Telefon: Höchstadter EC Herzliche Einladung 08321/3360 Eissporthalle zum

20.00 Uhr Kabarett: Flüsterzweieck 20.00 Uhr Konzert: Omnitah 34. Nikolausmarkt Kulturwerkstatt Singer & Songwriterin am Freitag, 18.11.2016 auf Adventstour, 26. November 2016 Kulturwerkstatt von 9.00 - 18.00 Uhr 15.00 Uhr Tag der offenen Tür Samstag, 26.11.2016 städtische Kindertages- einrichtungen 09.00 Uhr Altstädter Nikolausmarkt 16.00 Uhr „Sonthofen liest“ 2016: Altstädter Keramik Bundesweiter Vorlesetag 16.30 Uhr Klausenumzug Lesungen an versch. Orten in (Jubiläum Klausenverein) der Stadt. U.a. Lesung in der in der Innenstadt, danach Stadtbücherei. 9 Autoren der Festzeltbetrieb ab 17.30 mit 11.00 Uhr Clown Dido und das Gruppe Wortschmiede lesen den „HUNIS“, Marktanger Weihnachtsfest zum Thema: Das Leben des 19.30 Uhr Volleyball Bundesliga Stefan Schlenker alias Clown Anderen, Stadtgebiet AllgäuStrom-Volleys – Dido, Kulturwerkstatt 20.00 Uhr Konzert: Hammel-Jazzband SV Lohof, Allgäu Sporthalle 17.00 Uhr Adventskonzert – Besinn- & Walser Sisters 20.00 Uhr Konzert: Stefan Mönkemeyer liche Töne, festliche Klänge Swing, Blues & Latin, – Fingerstyle guitar St. Michael-Chor, Orches- Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt tervereinigung Oberallgäu, 20.00 Uhr Eishockey: ERC Bulls – Sonntag, 27.11.2016 Stubenmusik der Pfarrei, Posaunenchor der ev. Kir- Blue Devils Weiden 10.00 Uhr Allg. Frühschoppen mit Eissporthalle chengemeinde, Pfarrkirche Modenschau und Krampus- Samstag, 19.11.2016 St. Michael ausstellung im Festzelt 17.00 Uhr OX & ESEL von Norbert Ebel 10.00 Uhr Winter-Weihnachtsmarkt Klausenverein, Marktanger Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt Sonntag, 20.11.2016 10.00 Uhr Kindergarten Mater Christi Adventsverkauf Kindergarten Altstädten 10.00 Uhr Winter-Weihnachtsmarkt Kulturwerkstatt 17.00 Uhr Konzert: Requiem evangel. Kirche Montag, 21.11.2016 20.00 Uhr Drei auf einen Streich! Kulturwerkstatt Dienstag, 22.11.2016 18.00 Uhr Klausenschießen Schützenstand, Altstädten 19.00 Uhr Workshop der Lebenshilfe am Alten Bahnhof Donnerstag, 24.11.2016 20.00 Uhr „Sonthofen liest“2016: Mundartlesung „Wiehnächte züe...“ Kulturwerkstatt Freitag, 25.11.2016 18.00 Uhr „Sonthofen liest“ 2016: Lesung mit Boris Koch aus „4 Beutel Asche“ Stadtbücherei

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 27 Freizeit

Kinder-Rätsel

Welche Fledermaus hat keinen Doppelgänger?

Echt zum Lachen! Sagt der Mann zur Frau: „Mit der neuen Brille schaust du aber gar nicht gut aus“. Antwortet die Frau: „Aber ich habe doch gar keine neue Brille“. Meint der Mann: „… aber ich“. Noch eine nette Aussage: „Ich habe gleich einen ganz wichtigen Banktermin. Ich bin so aufgeregt, ich kriege kaum die Strumpfhose über den Kopf!“

Wissen Sie auch einen guten Witz? Dann schicken Sie uns diesen per E-Mail an jensen@werbe-blank. com oder per Post an Werbe Blank GmbH, Oberstdorfer Straße 10, 87527 Sonthofen, zu. Herzlichen Dank!

Lösungswort:

Die Allgäuer Salzgrotte – Das Original HIGHLIGHTS Genießen Sie die erholsamen und stillen Augenblicke in der Salzgrotte und lassen Sie die VITALHAUS Kraft des Salzes auf sich wirken. Anmeldung für einen Besuch in der Salzgrotte erforderlich. IM NOVEMBER WOHLFÜHLEN · ENTSPANNEN 05.11. Lass dich verwöhnen Massagen zum redu- LEA VITALCAFE zierten Verwöhnpreis GESCHENKIDEEN 10.00 – 18.00 Uhr ALLGÄUER SALZGROTTE WELLNESS · MASSAGEN 19.11. Heilende Harfenklänge LEA SEMINARWELT in der Salzgrotte Die Lea Vitalhäuser 17.00 – 18.00 Uhr, € 20,- 87538 · Am Anger 8 Orte der Ruhe und des Friedens – zum Durchatmen und Entspannen, mit Leib und Seele. 26.11. Hypnose Telefon: 08326 38430-0 Wir verwöhnen Sie gerne mit hausgemachtem Kuchen, einem Besuch in der Salzgrotte oder in der Salzgrotte www.lea-vitalhaus.de einem spannenden Vortrag. Bei allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. 17.00 – 18.00 Uhr, € 20,-

28 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 Informatives

Angebote für Senioren Die nächste Sitzung des Seniorenbeirats ist Dr. Jens Schneider, 1. Vorsitzender der Der Seniorenbeirat informiert am 23.11.2016 um 16.30 im Spital (Café Alzheimer Gesellschaft Augsburg e. V., Bene). beginnt mit dem Thema „Arzneimittel im Alter – Probleme und Lösungsmöglich- Der Seniorenbeirat ist dankbar und freut keiten“. Danach spricht Frau Dr. Elisabeth sich, wenn sich Personen melden, die bereit Senioreninformationstag Bischofberger vom Amt für Ernährung, und in der Lage sind, neue Angebote selbst im Landratsamt Landwirtschaft und Forsten in Kempten zu gestalten und auch zu führen. Anfang über „Gesunde Ernährung im Alter“. Den des Jahres 2016 kam ein solches Angebot Abschluss der Vorträge bildet Herr Ottmar und ab Mai 2016 war die erste Ausfahrt des Das Seniorenamt Heumann, Leiter der Bürgerberatung des „Radtourentreffs – Sicheres Fahrradfahren“. des Landkreises Bezirks Schwaben, mit seinem Referat Wir nahmen an, dass gerade „Sicheres Fahr- Sonthofen und „Finanzierung der Pflege“. radfahren“ für Seniorinnen und Senioren die Seniorenbe- wichtig ist und deshalb gut angenommen auftragte Gisela Des Weiteren stehen der Vorsorgeleit- wird. Weit gefehlt, denn es kamen nur Ein- Bock veranstalten faden des Seniorenamtes Oberallgäu und zelne und so ist vorgesehen, den Radtou- unter der Schirm- die Broschüre „Älter werden im Oberall- rentreff (wurde vom Bürgertreff Zahnrad herrschaft des gäu“ zur Information zur Verfügung. Als angeboten) wieder ganz einzustellen. Landrates An- besondere Attraktion konnten in diesem ton Klotz einen Jahr die „Traumfraun“ gewonnen werden, Schon Kafka hat erkannt, dass Wege da- Senioreninforma- die „Vergnügliches über das Älterwerden“ durch entstehen, dass man sie geht. Wir tionstag am Samstag, dem 5. November zum Abschluss des Tages zum Besten werden den eingeschlagenen Weg weiter- von 10.00 bis 15.30 im Foyer des Land- geben. Das Seniorenamt lädt alle Bür- gehen und versuchen „Sie“ zu erreichen ratsamtes in Sonthofen. Bei dem fünften gerinnen und Bürger im Oberallgäu sehr und zum Mitmachen zu animieren. Sie Senioreninformationstag geht es diesmal herzlich zum Senioreninformationstag ein, haben Interesse? Sie können uns erreichen: um Themen wie Probleme mit Arznei- der Eintritt ist frei. Tel.-Nr. 0172/5227856 oder per E-Mail: mitteln im Alter, gesunde Ernährung und [email protected]. die Finanzierung der Pflege.

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 29 Informatives

Hochdruck gearbeitet. Die ersten beiden Ausgaben dieses für die Leser kostenlosen Produkts waren rasch vergriffen. Das hand- lichere Format und die neue Heftstruktur haben ihm gut getan. Optisch ist es ein absoluter Hingucker und mit seinen vielen kurzweiligen Reportagen über die Attrak- tionen der Region auch inhaltlich fesselnd. Ein ausführlicher Veranstaltungskalender rundet den für Urlaubsgäste und Einhei- mische gleichermaßen beliebten Lesestoff (v.li.n.re.:) Dr. Bernd Felbinger (Präsident Rotary Club -Immenstadt), Bernd Zehetleitner (Bergwacht ab. Hinter diesem innovativen Heft steht Sonthofen), Hauptmann Johannes Langendorf (BigBand der Bundeswehr), Standortältester der Bundeswehr Sonthofen Klaus Werner Schiff, 1. Bürgermeister Christian Wilhelm und Landrat Anton Klotz das Verlagsteam von Werbe Blank um Foto: Michael Lukaszewski, Bundeswehr Geschäftsführer Andreas Zöbisch. Bis Winter 2015/16 wurde das Produkt in Zu- 7.000 Euro Alpsee Grünten Ferienmagazin sammenarbeit mit der Ferienregion Alp- gesammelt für den guten Zweck Neues Erscheinungsbild see-Grünten herausgegeben. Heute wie damals (ab 1970) erscheint es in Eigen- regie des Verlages. Erhältlich ist es in vie- Die BigBand der Bundeswehr hat auch am len Geschäften in der Region, in Hotels, 23.09.2016 in Sonthofen bewiesen, dass Gaststätten, Touristinformationen und bei sie ein Begriff für Professionalität, Viel- Werbe Blank in der Oberstdorfer Straße 10. seitigkeit und musikalisches Können ist. ALPSEE-GRÜNTEN AUSGABE Die etwa 1.000 begeisterten Zuschauer am Frienmagazi 1 .

S 6 E 1 P 3 0 T. . 2 Marktanger wurden mit Swing, aktuellen – 15. NOV Stern des Sports in Bronze Hits sowie Rock- und Pop-Hymnen bestens für den TSV Sonthofen unterhalten. Über das beeindruckende Sammelergebnis von ca. 7.000 Euro für die Bergwacht Sonthofen sowie das Projekt 1.500 Besucher informierten sich am gegen Kinderlähmung „END POLI NOW“ Freitag, dem 16.09.2016 in der bigBOX des Rotary-Club Oberstaufen-Immenstadt Allgäu über die neuesten Mode-Trends LAMA-BEWEGUNG VIEHSCHEID freuten sich Veranstalter und Unterstützer Tierischer Spaziergang zünftig feiern mit dem Rindvieh von Einzelhändlern. Die Prämierung der WANDERN gleichermaßen. Ebenfalls wurden auf der im Herbst besten Konzepte STERNE DES SPORTS Bühne zwei Sonderschecks durch die Bä- ergänzte das gelungene Event. Die STERNE ckerei Härle (4.000 Euro) und die Hirsch- DES SPORTS werden regelmäßig an enga- Brauerei (500 Euro) aus dem anteiligen Die Herbstausgabe des neuen Alpsee gierte Sportvereine vergeben. Den ersten Verkaufserlös des Bergwachtbrotes und Grünten Ferienmagazins ist auf dem Markt. Platz belegte der TSV Sonthofen – Abtei- des Hirsch-“Radlers“ übergeben. An der Winterausgabe wird bereits mit lung Turnen Outdoor Gymnastik – mit der

· Arbeits- und Sozialrecht · Straf- und Ordnungs- · Erbrecht widrigkeitenrecht · Familienrecht · Verkehrsrecht · Medizinrecht · Vertragsrecht · Miet- und Wohnungs- · Verwaltungsrecht eigentumsrecht · Wirtschaftsrecht

Bogenstraße 1 · 87527 Sonthofen · Tel. 0 83 21 / 608 85 - 0 · [email protected] · www.anwaelte-neusinger.de

30 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 Informatives

Der TSV Sonthofen mit der Jury und dem Vorstand der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG Heinrich Beerenwinkel

Übungsleiterausbildung „Dahoim“, eine Die A-Junioren der JFG Illerursprung in ihren neuen Trikots links flankiert von Jugendleiter Richard Vogler, dem Ehrenamtsinitiative in Zusammenarbeit 1. Vorstand Detlef Walter und Stefan Haberstock (Filialleiter Sparkasse Oberstdorf, v.li.) und rechts von den mit der Bayerischen Sportjugend (BSJ). Trainern Josef Hatt und Swen Tremmel (v.li.) An der Maßnahme beteiligten sich 28 neue Übungsleiter, darunter allein 9, Neue Trikots für die A-Junioren ein Angebot zu bieten, denen es in erster die zwischenzeitlich in der Turnabteilung der JFG Illerursprung Linie darum geht, mit Freunden Sport zu des TSV Sonthofen eingesetzt sind. Dem treiben. Beides gleichzeitig ist in den rela- Verein wurden der große Stern des Sports tiv kleinen Stammvereinen nicht möglich. in Bronze und eine Spende in Höhe von Die Sportvereine FC Oberstdorf, TSV Fischen 1.500 Euro überreicht. Der TSV Sont- und FC Altstädten haben sich in der Ju- Und damit die Jungfußballer nicht nur mit hofen wird nun an der Landesjury in Mün- gendfördergemeinschaft (JFG) Illerur- ihrem Können auf dem Platz glänzen, hat chen teilnehmen und das Oberallgäu auf sprung zusammengetan. Ihr Ziel ist es, die Sparkasse Allgäu den A-Junioren der Bayern-Ebene vertreten. leistungsorientierte Fußballer zu fördern JFG Illerursprung nun neue Trikots im Wert und gleichzeitig den Buben und Mädchen von rund 600 Euro spendiert.

Gesagt. Getan.

Für unsere Kunden aus Industrie, Handwerk, Die Neue Allgäu Werbung GmbH ist seit 2016 Handel und Tourismus sind wir Partner in allen eine 100%ige Tochter der Werbe Blank GmbH Fragen der Kommunikation: Mit Kreativität, mit und als Plattform für touristische Medien Einfühlungsvermögen und mit Zuverlässigkeit. konzipiert: Zielgenau und reichweitenstark.

www.werbe-blank.com www.allgaeu-werbung.com Besuchen Sie uns am 10.11. auf dem Gastgebertag im Haus Oberallgäu

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 31 Informatives

tigen Wein aus lange gereiften Trauben, erläuterte Organisatorin Verena Fedtke. Übertragen auf das menschliche Alter der Reife, könne man von wertvollen Erfah- rungen sprechen.

WORKSHOP Sei dein eigener Coach

Der Berufspädagoge Ulrich Adler bietet ei-

Viel Anklang fand die Senioren-Modenschau mit Models aus dem Spital Sonthofen (v.li.n.re.:) Christa Troch, nen Workshop zum Thema Selbst-Coaching Claudia Merkle-Lenk (Modehaus Gobert), Gisela Kunzmann, Maria Rupp, Erna Eikam und stellvertretende Pfle- an. Selbst-Coaching hilft, die Herausforde- gedienstleiterin Marlen Haug rungen des Alltags mit den individuellen Bedürfnissen in Einklang zu bringen. Der Bewohnerinnen des Spitals Anprobieren der schicken Sachen habe Workshop zeigt auf, was Selbst-Coaching präsentieren Modenschau für Senioren großen Spaß gemacht, bestätigen Gisela ist, welche Chancen es bietet und wie Kunzmann (79) und Erna Eikam, mit 88 es gelingen kann. Praktische Beispiele Jahren die älteste Teilnehmerin. verdeutlichen, wie die ersten Schritte „Spieglein, Spieglein an der Wand – wir geplant und umgesetzt werden können. sind die Schönsten im ganzen Land“, IMBISS IN BURGBERG Der Kurs ist kostenfrei, Spenden wer- scherzt Christa Troch. Kokett streicht sie – alte Tankstelle – den erbeten und kommen ohne Abzüge über den schicken zartrosa Blazer und der Lebenshilfe Sonthofen zugute. Die die edle dunkelgraue Hose aus der neu- Veranstaltung findet am Mittwoch, dem en Herbst- und Winterkollektion. Heute Jeden Freitag frische, hausgemachte 23.11.2016 um 19.00 Uhr im Wohnhaus ist ein besonderer Tag für die 86-Jährige KÄSSPATZEN der Lebenshilfe, Stellwerk (EG), Am Alten und drei ihrer Mitbewohnerinnen aus dem Mo–Fr 11–18 Uhr Bahnhof 1, Sonthofen, statt. Anmeldung Spital Sonthofen: Die Frauen präsentieren Sa 11–14 Uhr bitte bis spätestens 18.11.2016, Tel.-Nr. $ 08321.6187141 eine Modenschau für Senioren. Diese hat 08321/6095900. die AllgäuPflege anlässlich des Infotages „Spätlese“ zusammen mit dem örtlichen Der Informationstag mit Vorträgen, Mo- Modehaus Gobert organisiert. Sind die denschau, Lounge-Musik und Allgäu- Aktion „Geschenk mit Herz“ Models aufgeregt? „Nein“, sagt lachend Kabarett ging bei sommerlichen Tempera- Päckchenpacker gesucht Maria Rupp (75), „wir sind einfach so, wie turen auf dem Spitalplatz über die Bühne. wir sind.“ Allein schon das Auswählen und Der Begriff „Spätlese“ stehe für hochwer- Die Lebenshilfe Sonthofen beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der bay- info ernweiten Aktion „Geschenk mit Herz“ der Hilfsorganisation humedica. Seit 2003 freuen sich zehntausende Kinder in Not auf ihr persönliches Weihnachtsgeschenk. Jedes Geschenk mit Herz sollte in einem mit Geschenkpapier beklebten Schuhkar- ton verpackt und mit einem Gummi oder einem Paketband verschlossen sein. Es können Pakete für Jungen oder Mädchen gepackt werden. Besondere Freude berei- ten Kuscheltiere, Buntstifte, Malblöcke, Zahnbürsten, Haargummis, Mützen und Süßigkeiten wie Bonbons oder Trauben- zucker. Genauere Informationen oder Packvorschläge finden Sie unter www. In der Fiskina in Fischen wurden 77 ehemalige Auszubildende von ihren Pflichten geschenk-mit-herz.de oder telefonisch „freigesprochen“ und erhielten ihr Abschlusszeugnis. Besonders geehrt wurden die bei der Lebenshilfe Sonthofen, Tel.-Nr. Innungsbesten. (V.li.n.re.:) Kreishandwerksmeister Oberallgäu Ulrich Kennerknecht, 08321/60959014. Die Päckchen sollten Stv. Landrat Alois Ried, Innungssieger Maurer Markus Klaus, Innungssiegerin Maler bis spätestens 11.11.2016 in der Ge- Vanessa Eberle, Innungsbester Schreiner Andreas Christopher Eberle, Innungsbester schäftsstelle der Lebenshilfe Sonthofen, Zimmerer Roman Ruf und Präsident der HWK-Schwaben Hans-Peter Rauch. Bahnhofstraße 22, abgegeben werden. Die

32 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 Informatives

Geschäftsstelle ist von Montag bis Freitag Geschäftsführerin AllgäuPflege, links) und gesetz eine Geldbuße von bis zu 50.000 von 9.00 bis 12.00 Uhr und Montag und Verena Fedtke (Ressortleitung QM & Mar- Euro. Dies gilt insbesondere für die ge- Mittwoch von 13.00 bis 16.00 Uhr besetzt. keting). Den Preis hatte die Sonthoferin werbliche Nutzung einer Drohne. Der Be- bei der „Spätlese“ gewonnen, einem In- trieb sogenannter Drohnen nimmt immer formationstag der AllgäuPflege rund ums mehr zu: Bei privater Nutzung spricht die Alter. Dabei galt es zu erraten, mit wie Luftverkehrsordnung (LuftVO) von Flug- vielen Kronkorken ein Behälter gefüllt modellen, bei gewerblicher Anwendung war – nämlich exakt 1.642. Mit geschätz- von unbemannten Luftfahrtsystemen. ten 1.688 Kronkorken kam Ilona Leitl dieser Zahl am nächsten. Gestiftet haben Der Betrieb einer Drohne unterliegt, unab- den Reisegutschein die Unternehmen, hängig vom Nutzungszweck, der Versiche- die an der „Spätlese“ beteiligt waren. rungspflicht. Daher ist der Betreiber stets Spendabel zeigten sich ebenso das gehalten, eine Haftpflichtversicherung ab- Reiseunternehmen „Komm mit“ und die zuschließen, damit im Schadensfall eine AllgäuPflege selbst. ausreichende Deckungssumme gesichert ist. Eine Versicherungsbescheinigung ist beim Betrieb der Drohne unbedingt mit- Versicherungspflicht zuführen. Die private Haftpflichtversiche- beim Betrieb von Drohnen rung deckt dies häufig nicht ab, deshalb Weltenbummlerin gewinnt kann der Abschluss einer speziellen „Droh- Reisegutschein der AllgäuPflege nenversicherung“ notwendig sein. Daher Selbst wenn eine Drohne ausschließlich wird allen Drohnenpiloten empfohlen, zu Freizeitzwecken betrieben wird, gelten vor dem Aufstieg ihres Luftfahrzeugs den Reisen ist die Leidenschaft von Ilona wesentliche Regeln des Luftverkehrsrechts. eigenen Versicherungsschutz sorgfältig Leitl (Mitte). Umso mehr freute sich die Dazu gehört auch der Abschluss einer aus- zu prüfen und sich im Zweifel mit ihrem Weltenbummlerin über einen Reisegut- reichenden Haftpflichtversicherung. Wird Haftpflichtversicherungsanbieter in Ver- schein im Wert von 666 Euro aus den Hän- ein Steuerer ohne Versicherungsnachweis bindung zu setzen. den von Verena Fleischer (stellvertretende angetroffen, droht nach dem Luftverkehrs-

WIR KÖNNEN NOCH MEHR:  Auspuff  TÜV / AU  Unfallinstand-  Stoßdämpfer  Kundendienst setzung  Batterie  Bremsanlagen

Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich von unserem Kfz-Meister-Service.

AUTO + REIFENSERVICE FASTNER An der Eisenschmelze 23 · 87527 Sonthofen Telefon 0 83 21 / 8 10 31 · Fax 0 83 21 / 67 46 20 [email protected] · www.reifenfastner.de

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 33 Informatives

terstützung der vielen Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen. Bundesweit stehen fünf Städte und fünf Landkreise in der Pilot- phase. Begleitet wird das Projekt der Ber- telsmann Stiftung vom IQ-Netzwerk (In- tegration durch Qualifizierung) sowie von einer professionellen Prozessmoderation des „Institutes für soziale Innovation“. Die operative Leitung im Landratsamt obliegt Miriam Duran (Migrationsbeauftragte) und Teresa Daubenmerkl (Bildungskoordinato- rin für Neuzugewanderte).

(v.li.n.re.:) Theresia Daubenmerkl (Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte), Anne Güller-Frey (IQ-Netzwerk), Landrat Anton Klotz, Claudia Walther (Bertelsmann Stiftung), Miriam Duran (Migrationsbeauftragte) und Ralph Eichbauer (Abteilungsleiter „Mensch und Gesellschaft“) Kinderbibeltag der evangelischen Kirche „Angekommen – was nun?“ men, sagte Ralph Eichbauer, Abteilungs- Landkreis Oberallgäu Pilotkommune leiter „Mensch und Gesellschaft“ im Land- ratsamt. Sprachkurse seien gut, jedoch Am Mittwoch, dem 16.11.2016 (Buß- und Bettag und schulfrei) bietet die evangeli- Erneut ist der Landkreis Oberallgäu zur Mo-Fr 08.00 - 12.00 Uhr sche Kirchengemeinde Sonthofen für Kinder Pilotkommune ausgerufen worden. Unter Mo-Do 14.00 - 18.00 Uhr im Grundschulalter einen Kinderbibeltag dem Motto „Angekommen – was nun?“ Fr 13.00 - 17.00 Uhr zum Thema: „Mit Martin auf Entdeckertour“. fiel bei der jüngsten Integrationskonfe- Der Bibeltag beginnt um 8.45 Uhr und en- renz der Startschuss für die intensive Zu- det um 14.30 Uhr. Anmeldungen bitte im sammenarbeit mit der Bertelsmann Stif- evangelischen Pfarrbüro unter der Tel.-Nr.: tung. Zum Auftakt drängten sich rund 100 08321/2466. Konferenzteilnehmer im Sitzungssaal des Landratsamtes. „Es ist erfreulich, dass uns Hindelanger Str. 39 · Tel. 08321-6764440 die Bertelsmann Stiftung bei der Integrati- Kindergarten Mater Christi onsarbeit vor Ort unterstützt“, sagte Land- müssten die Menschen im Alltag Deutsch lädt ein zum Adventsverkauf rat Anton Klotz. Wie Stiftungsbeauftragte sprechen, „am besten bei der Arbeit und Claudia Walther betonte, steht bei dem in der Nachbarschaft.“ Man wolle die Mi- Pilotprojekt die Integration anerkannter granten selbst in den Prozess einbinden Am Sonntag, dem 20. November 2016 von geflüchteter Menschen im Fokus. Dabei und nachhaltige Strukturen aufbauen. Im 10.00 bis 13.00 Uhr findet im Kindergarten gehe es um die Aspekte Arbeit, Bildung Landkreis sei in dieser Hinsicht schon sehr Altstädten wieder der alljährliche Advents- und gesellschaftliche Teilhabe. Wichtig sei, viel passiert, unterstrich Klotz. Möglich verkauf statt. Schon im Oktober schwärmen diese drei Bereiche aufeinander abzustim- geworden sei dies dank großartiger Un- die Kindergartenkinder aus Altstädten mit

www.wiedemann-schuh.de WIEDEMANN SCHUH-ORTHOPÄDIE

Hüttenschuhe aus original Himalayawolle handgefertigt in Nepal

Orthopädie-Schuhtechnik · Bernhard Wiedemann GmbH · Bahnhofstraße 14 · 87509 Immenstadt · Tel. 08323/8534

34 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 Informatives ihren Mamas und Papas aus, um Wurzeln, der glücklichen Gewinner war groß, als Zapfen, Rinden, Moos und andere interes- Geschäftsstellenleiterin Petra Müller von sante Naturmaterialien zu sammeln. In den der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu folgenden Wochen wird alles getrocknet, bis eG sie mit der Nachricht überraschte. Die sich Mitte November das Bistro des Kinder- Eheleute Schratt nahmen den eleganten Flit- gartens in eine Weihnachtswerkstatt verwan- zer nun im Rahmen einer feierlichen Über- delt. Jetzt wird zwei Wochen gehämmert, gabe im Audi-Forum Ingolstadt entgegen. geklebt und gebunden was das Zeug hält. Und so füllt sich der Dachboden mit Ad- Neben Geldgewinnen von 3 bis 10.000 Euro vents- und Türkränzen, großen und kleinen werden beim Gewinnsparen auch jeden Gestecken und vielen weiteren liebevoll Monat PKWs, Reisen oder sonstige hochwer- gestalteten Kleinigkeiten rund um die tige Sachpreise verlost. Übrigens: Ein Teil Weihnachtszeit. Immer am letzten Sonntag des Lospreises kommt sozialen und karitati- vor dem 1. Advent (dieses Jahr am 20.11.) ven Einrichtungen in unserer Region zu Gute. präsentiert der Kindergarten seine beson- Kleintierzuchtverein deren Werke und bewirtet seine Besucher Kaninchenschau in der Markthalle mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.

Der hiesige Kleintierzuchtverein veran- Der Hauptpreis staltet am 19.11. und 20.11.2016 in der geht nach Altstädten Markthalle die Kaninchenschau des Kreis- verbandes Kempten. Es werden ca. 450 Rasse-Kaninchen von Züchtern aus dem Was für viele ein Traum ist, wurde für Allgäuer Raum erwartet. Nach Ermittlung Reinhard Schratt und seine Frau Barbara der Siegertiere und Preisträger können die zur Realität: Sie gewannen bei der Ge- Besucher die Rassenvielfalt bewundern. Marktbereichsleiter Tobias Brack und Geschäftsstel- winnspar-Verlosung den Hauptpreis: eine lenleiterin Petra Müller (links) gratulieren Reinhard Zur Ergänzung gibt es noch einige bunte nagelneue Audi A3 Limousine. Die Freude und Barbara Schratt (rechts) zum Gewinn Hühnerrassen des örtlichen Vereins.

„Ausgebeult und gut lackiert, sieht’s nachher aus, wie nie passiert!“

UNSERE LEISTUNGEN: Neu- und Umlackierung Unfallinstandsetzung Design- und Effektlackierung Sanftes Ausbeulen und Spot Repair Meisterservice für alle Marken

An der Eisenschmelze 10 87527 Sonthofen Tel. 08321 5035 [email protected] www.good-lack.co

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 35 Informatives

Gabriel Faurés Requiem: im Jahre 1900 zu seinem Werk. Und später 2016, 17.00 Uhr, in der Täufer Johannis- in der evangelischen Kirche erläuterte er, dass er den Tod „nicht als ein Kirche statt. Eintritt: 10 Euro (ermäßigt schmerzliches Erlebnis, sondern als eine 8 Euro), Kartenbestellung und -vorver- willkommene Befreiung, ein Streben nach kauf im Pfarrbüro (Schillerstr. 12, Tel. Nur wenige oratorische Werke der Musik- dem Jenseits ansehe.“ 08321/2466) oder an der Abendkasse. geschichte erfreuen sich beim Publikum so großer Beliebtheit wie Gabriel Faurés Der „Kleine Chor“ der Täufer Johannis- Requiem op. 48. Fauré vollendete die Gemeinde singt, unterstützt durch einen Schule im Rathaus Komposition seines Requiems – seines extra für dieses Konzert zusammengestell- Ein interessanter Tag für die 4c einzigen größeren Werkes mit einem reli- ten Projektchor, die Fassung des Requi- giösen Text als Basis – 1887 im Alter von ems für Chor und Orgel. Das Sopran-Solo 42 Jahren. Er schrieb das Werk zwischen übernimmt Andrea Jörg aus Oy-Mittelberg, Am Freitag den 07.10.2016 besuchten wir, dem Tod seines Vaters (1885) und dem das Bariton-Solo Michael Dreher aus Im- die Klasse 4c der Grundschule Sonthofen- seiner Mutter (1887). Es wurde erstmals menstadt. Organistin ist Dekanatskan- Rieden, das Rathaus. Als wir im Rathaus am 16. Januar 1888 in der Pariser La torin Katharina Pohl aus Oberstdorf. Die angekommen waren, begrüßte uns Frau Madeleine zum Begräbnis eines berühm- Leitung hat Christine Kopp. Das Konzert Aßfalg, die uns alles im Rathaus zeigte. ten Pariser Architekten aufgeführt. findet am Ewigkeitssonntag, 20. November Zuerst sahen wir die Zeitkapsel im Wap- pen der Stadt Sonthofen. Diese fanden wir Faurés Requiem weicht in mehrerlei Hin- besonders spannend. Anschließend lern- sicht von der traditionellen Totenmesse ten wir den Bürgermeister Herrn Wilhelm ab. Auf triste Melancholie und den Aus- kennen. Wir durften ihm viele Fragen stel- druck von Schmerz angesichts des Todes len, die er uns alle beantwortete. Danach wird fast gänzlich verzichtet. Die Dramatik führte uns Frau Aßfalg durch das gesamte des Jüngsten Gerichts fehlt vollkommen. Rathaus. Wir erfuhren, dass 90 Menschen Es ist ein Werk puren Optimismus‘ und mit Bau-GmbH Sonthofen in 60 Zimmern im Rathaus arbeiten. Ei- durch und durch versöhnlicher Grundhal- Telefon: 0 83 21/ 8 16 35 · www.Eberle-Bau.de nige dieser Mitarbeiter besuchten wir. tung dem Tod gegenüber. „Es ist so sanft- Sie erzählten uns von ihrer Arbeit. Wir mütig wie ich selbst“, sagte Fauré selbst wurden in das Trauzimmer geführt. Dort

Shulwechse! Ein Schulwechsel ist die Chance für einen Neuanfang und gibt oft frische Impulse, mehr Motivation, fördert die Lern- bereitschaft und führt zum Erfolg.

Übertritt nach der 6. bis 9. Klasse HS, RS oder Gy möglich.

Infoabend am Donnerstag, 17. November, um 19 Uhr in den Räumen der Schule.

Gehobene Allgemeinbildung – fundierte Berufsbildung für Wirtschaft und Ver- waltung – kleine Klassen – gute, schülerfreundliche Atmosphäre – faire und be- rechenbare Leistungsnachweise – Förderunterricht – Praxisbezug durch Übungs- unternehmen und Kontakte zur Wirtschaft – schülernahe Lernsituation – enger Kontakt zum Elternhaus – großzügige Räume – moderne technische Ausstattung.

Optimale Vorbereitung auf eine Berufsausbildung in kaufmännischen und verwalten- den Berufen (z. B. Banken, Industrie, Handel, Dienstleistungen, Notariaten, Rechts- anwälten, Versicherungen, Behörden, Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern, Handwerk).

An der Eisenschmelze 20 87527 Sonthofen Tel. 08321 / 780780 www.eimansberger.de

Private Wirtschaftsschule Merkur · 87509 Immenstadt Telefon 0 83 23 / 800 139 · www.merkurschule.de

36 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 Informatives info

Abfallentsorgung Problemmüllsammlung Freitag, 11. November 2016 9.00 – 12.00 Uhr, Markthalle

Blaue Papiertonne 44. Kalenderwoche (02.11. – 04.11.2016) erklärte man uns den Ablauf einer Hoch- 48. Kalenderwoche zeit. Im Einwohnermeldeamt suchten wir (28.11. – 30.11.2016) uns im Computer und entdeckten unsere interessierte Jungen und Mädchen zu Restmülltonne Passbilder. Im Fundkeller entdeckten wir veranstalten. Am Samstag, dem 12. No- gerade Kalenderwoche Mittwoch Fahrräder, Roller und auch einen Kinder- vember 2016 ab 12.00 Uhr können sich (nur am 03.11. Donnerstag) wagen. Auch die Kämmerei wurde von uns alle Kinder ab 10 Jahren unverbindlich besucht. Dort wurde uns erklärt, wie viel über die Tätigkeiten und Aufgaben in der Restmüllcontainer Steuern die Stadt einnimmt und was da- THW Jugend informieren. „Wie oft treffen Leerung Mittwoch teils 14-tägig im Wechsel mit Restmüll mit gemacht wird. Wir besuchten auch den (nur am 03.11. Donnerstag) 2. S O N T H O F E N großen Sitzungssaal und unterhielten uns K U N D E N S P I E G E L hier über die Aufgaben des Stadtrates und E R Biotonne Platz 1 ® des Bürgermeisters. Auch der Ablauf einer BRAN ungerade Kalenderwoche Untersucht: CHENSIEGE 88,6 % 11 KFZ Stadtratssitzung war ein Thema und wurde Durchschnittlicher-VERTRAGSWERKSTÄTTEN ZufriedenheitsgradR (14-tägig) Freundlichkeit: Arbeit Preis s 91,5 -Leistungsverhältnisqualität % (Platz : 92,9 von uns diskutiert. Zum Schluss besuch- Befragte % (Platz 1) (Kfz Kundenbefragung ______-Vertragswerkstätten : 1) 81,5 : 11/2014% (Platz 1 Wertstoffhof Sonthofen )=553 ) ten wir das Verkehrsamt. Dort erfuhren MF Consulting Dipl. von N (Gesamt) www.kundenspiegel.de =904 Mo – Fr 13.30 – 17.30 Uhr -Kfm. Dieter Grett wir mehr über die Baustellen in der Stadt Tel: 099 01/948601 Sa 9.00 – 12.00 Uhr und über Strafzettel. Insgesamt war es ein schöner und ereignisreicher Tag. Grüngut und Bauschutt bei Müllabladestation wir uns? Was tut man da? Machen die auch (Zufahrt von der B19) Infotag der Ausflüge?“ All das könnt ihr uns fragen Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr THW Jugend Sonthofen und oder gleich live ausprobieren. Für alle ab 16 Jahren, die direkt in den Zug Sa 9.00 – 12.00 Uhr eintreten wollen, gibt es bereits am Sams- Bitte stellen Sie Ihre Müllgefäße Wegen des großen Interesses am Tag der tag, dem 29. Oktober 2016 eine Infover- am Abfuhrtag ab 7.00 Uhr zur Hilfsorganisationen für die Sonthofer anstaltung über die Grundausbildung im Leerung bereit! Jugend hat sich der THW OV Sonthofen THW. Wir freuen uns auf euer zahlreiches entschieden, einen Informationstag für Erscheinen!

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 37 Informatives info klamm ist noch (bei guter Witterung) bis 6. November geöffnet. Auskunft erteilt der Klammwirt gerne unter der Telefon- Nummer 08321/88988. impressum

Herausgeber: Stadt Sonthofen Bürgermeister Christian Wilhelm Rathausplatz 1, 87527 Sonthofen Foto: Benjamin Liss Verlag: Werbe-Blank GmbH Bei schönstem Herbstwetter feierten Geschäftsführer: Kinder der ersten Klasse Grundschule 50.000 Besucher 2016 Andreas Zöbisch Rieden den Geburtstag einer Mitschü- in der Starzlachklamm Redaktion: Kerstin Spiegelt, lerin im schönen Kräutergarten am Marina Hirsch Biberhof. Am Anfang waren nur einige Anzeigen- Ursula Jensen, Eltern dabei. Am Spätnachmittag ka- Patrick Danner (Bildmitte) aus Elchingen leitung/ Werbe-Blank GmbH -annahme: men die übrigen Eltern und feierten war am Donnerstag, dem 13. Oktober 2016 mit bis nach dem Sonnenuntergang. der 50.000. Besucher im Jahr 2016 in Design: Werbe-Blank GmbH Auf der Feuerschale konnten die Kids der Starzlachklamm in Sonthofen-Winkel. Layout, Anja Stork, Stockbrot backen und Würstchen und Satz: Werbe-Blank GmbH Maiskolben grillen. Bei vielen Spielen Patrick Danner verbringt zur Zeit seinen Druck: Eberl Print, Immenstadt im schönen Gelände des Kräutergar- ersten Allgäu-Urlaub in Sonthofen. Neben Auflage: 14.400 Exemplare tens verging der Nachmittag wie im einem Regenschirm mit Sonthofer Motiven Verteilung: Direktwerbung Allgäu Fluge. Wenn Sie auch im Biberhof wurde er von Klammwirt Rudi Löwenhagen direkt an 12.800 Haushalte in Sonthofen und Ortsteile sowie feiern möchten, freuen wir uns auf (rechts) und Geschäftsführer Klaus Kern Auslage in öffentl. Einrichtungen, Ihre Anfrage. Ihre Ansprechpartnerin: (links) mit einem Oberallgäuer Bildband Versand an Abonnenten. Lilieana Vornicu, Tel. 08321/615-260. und einem Verzehrgutschein für ein Sont- Titelbild: Sonja Karnath hofer Gasthaus beschenkt. Die Starzlach-

38 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 Anzeigen

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 11/2016 39 Anzeige

Stephan Hockauf Lebensmittelunverträglichkeit – findlichen Mikrokosmos Darm nachhaltig Wir freuen uns, dass wir den Ge- Histaminunverträglichkeitkeit schädigen. Wissenschaftler vermuten, dass schäftsführer eines Lebensmittellabors der Darm dann zu „durchlässig“ wird, also Können gesunde Lebensmittel dazu gewinnen konnten, einen Vortrag Lebensmittelbestandteile in den Blutkreislauf krank machen? über Nahrungsmittelallergie zu halten. gelangen, ohne dass sie durch die Darmzellen Dieser findet statt am: hindurch gewandert sind. Dann reagiert das Stellen Sie sich vor, Sie beißen in einen Ap- Immunsystem auf die Lebensmittelproteine, Dienstag, den 15. November 2016 um fel und drei Tage später bekommen Sie eine als wären sie gefährlich und bildet Antikör- 19.00 Uhr im Nebenraum des Hotels Migräneattacke. Oder Sie genießen eine Ge- per, um die Eindringlinge zu zerstören. Da- „Deutsches Haus“ in Sonthofen. müsepfanne und zwei Tage plagen Sie Ma- bei entstehen Entzündungen, die, wenn sie An diesem Termin haben Sie die Mög- genschmerzen und Durchfälle. Neue Studien chronisch werden, zu den o.g. Symptomen lichkeit, das Blutlabor zur Bestimmung legen nahe, dass zwischen dem Genuss von führen können. der Nahrungsmittel- bzw. Histaminun- Lebensmitteln und chronischen Erkrankungen verträglichkeit zum Vorzugspreis zu nut- und Symptomen ein deutlich höherer Zusam- Lebensmittel identifizieren zen. Da nur begrenzt Plätze zur Verfü- menhang besteht, als bisher angenommen. und Darm sanieren gung stehen, bitten wir um telefonische Der Grund ist häufig eine schwer zu entde- Oft leiden Menschen jahre- oder sogar jahr- Anmeldung bis zum 11.11.2016. ckende Nahrungsmittelallergie, nämlich die zehntelang und die Ursache bleibt unent- des sogenannten „verzögerten Typs“. Die deckt. Die Naturheilkunde hat jedoch seit Schwierigkeit für die Betroffenen ist nicht nur einigen Jahren sehr gut funktionierende die lange Zeit, bis das Symptom auftreten Konzepte entwickelt, um diese Probleme kann, nämlich bis zu drei Tage nach Genuss nachhaltig und effektiv in den Griff zu bekom- des Lebensmittels. Die Symptome können so men. Mit der richtigen Therapie können die Freibadstr. 14 · Sonthofen vielfältig und unterschiedlich sein, dass ein krankmachenden Lebensmittel später auch Tel.: +49 (0) 83 21 - 67 67 688 direkter Zusammenhang oft nicht nachzuvoll- wieder genossen werden. www.sanovida.de ziehen ist. Magen-Darm-Probleme (Verstop- fung, Blähungen, Durchfall), Hautkrankhei- ten, Kopf- und Gelenkschmerzen, Müdigkeit, AD(H)S und Konzentrationsschwäche werden dann nicht mit dem Verzehr von Lebensmitteln in Verbindung gebracht – vor allem, weil die Symptome so lange auf sich warten lassen.

Der Darm ist schuld Ein gestörter Darm ist vermutlich die Ursa- che einer solchen Nahrungsmittel-Allergie, die häufig erst nach vielen Jahren der Darm- schädigung entsteht. Medikamente wie Antibiotika, Cortison oder Hormone, Stress und fehlerhafte Ernährung können den emp-