Diese Ausgabe erscheint auch online

www.Steinenbronn.de Amtsblatt der Gemeinde Steinenbronn Nummer 43 Donnerstag, 27. Oktober 2016

Ankündigung Schlachtplattenfest

Erstmals am Samstagabend mit den Lührle Brothers unplugged !!!

Bitte nicht vergessen: Ende der Sommerzeit Die mitteleuropäische Sommerzeit endet am Sonntag, 30.10.2016. Im Zeitpunkt des Endes der Sommerzeit wird die Stundenzählung um eine Stunde von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt.

Rathaus geschlossen Am Montag, 31.10.2016 bleibt das Rathaus wegen des Brückentags vor dem Feiertag geschlossen. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung 2 Nr 43 · 27. Oktober 2016

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8 – 12 Uhr, Dienstag 15 - 18 Uhr, Mittwoch geschlossen Weitere Termine jederzeit auch nach Vereinbarung möglich.

Notdienste Apothekennotdienst Polizei Notruf 110 Polizeiposten /Steinenbronn Tel. 526990 Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag Feuerwehr Notruf (auch Notruftelefax) 112 um 8.30 Uhr morgens und endet um 8.30 Uhr am folgenden Rettungsdienst/Notarzt/Notruf 112 Tag. Allgemeiner Notfalldienst 116117 Krankentransport 19222 Freitag, 28.10.2016 (im Mobilfunk mit Vorwahl 07031) Apotheke an der Schwabstraße, 71032 Böblingen (Ost), Ärztlicher Notdienst Schwabstr. 21, Tel. 07031- 224085 Mörike-Apotheke Plattenhardt, 70794 Filderstadt Wochenende/Feiertage: Freitag, 16.00 Uhr - 23.00 Uhr, Vor- (Plattenhardt), Uhlbergstr. 37, Tel. 0711-771132 feiertag von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr, Samstag/Sonntag/Fei- ertag von 08.00 Uhr bis 23.00 Uhr ist die Notfallpraxis an der Samstag, 29.10.2016 Filderklinik besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmel- Internationale Apotheke , 71065 Sindelfingen dung dort hin: Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden. Sie (Mitte), Böblinger Str. 1, Tel. 07031-815787 benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Uhland-Apotheke Waldenbuch, 71111 Waldenbuch, Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19.00 Uhr Gartenstr. 1, Tel. 07157-3837 die Vermittlung über die Leitstelle unter Tel. 116 117. Halden-Apotheke, 70771 Leinfelden-Echterdingen (Stetten), Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Vermittlung Weidacher Steige 20, Tel. 0711-791979 des Hausbesuches die Leitstelle des DRK ebenfalls unter der Telefonnummer 116 117. Sonntag, 30.10.2016 In lebensbedrohlichen Fällen alarmieren Sie bitte den Ret- Paracelsus-Apotheke Böblingen, 71034 Böblingen (West), tungsdienst unter der Notrufnummer 112. Berliner Str. 28, Tel. 07031–227333 Kinderärztlicher Notdienst Markt-Apotheke Filderstadt, 70794 Filderstadt (Bonlanden), Marktstr. 6, Tel. 0711-772910 Kinderklinik Böblingen, Bunsenstr. 120, Telefon 07031 6680 Werktags: 19.00 - 22.30 Uhr. Sa., So., Feiertage: 8.30 - Montag, 31.10.2016 22.00 Uhr. Telefonische Anmeldung nicht erforderlich. Apotheke an der Stuttgarter Straße, 71032 Böblingen (Ost), Zahnärztlicher Notdienst Stuttgarter Str. 17, Tel. 07031-227011 Hubertus-Apotheke, 70771 Leinfelden-Echterdingen Der zahnärztliche Notdienst ist zu erfragen unter der Tele- (Musberg), Filderstr. 55, Tel. 0711-6997690 fonnummer 0711 7877722. Augenärztlicher Notdienst Dienstag, 01.11.2016 Laurentius-Apotheke Maichingen, 71069 Sindelfingen Patienten wenden sich an die zentrale augenärztliche Not- (Maichingen), Laurentiusstr. 24, Tel. 07031-382365 fallpraxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegs- Brunnen-Apotheke Steinenbronn, 71144 Steinenbronn, bergstr. 60, Haus K, 70174 . Die Notfallpraxis hat Stuttgarter Str. 14, Tel. 07157-22674 geöffnet von Freitag, 16-22 Uhr, und an den Wochenenden und Feiertagen von 9-22 Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Apotheke am Rathaus Sielmingen, 70794 Filderstadt Notfalldienst ist die Notaufnahme der Augenklinik zuständig. (Sielmingen), Sielminger Hauptstr. 29, Tel. 07158-8644 Zentrale Notrufnummer: 0180 6071122 Mittwoch, 02.11.2016 Störungsdienste: Bürgerhaus-Apotheke Maichingen, 71069 Sindelfingen Diakonie- und Sozialstation Schönbuch 07031 70204-50 (Maichingen), Sindelfinger Str. 31, Tel. 07031-381113 Im Hasenbühl 16, 71101 Schönaich Apotheke Neues Zentrum, 71111 Waldenbuch, Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für hilfe- und Liebenaustr. 36, Tel. 07157-4455 pflegebedürftige Menschen, Schönbuch 07031 70204-56 Neue Apotheke Echterdingen, 70771 Leinfelden-Echterdingen Hospizgruppe 07031 70204-57 (Echterdingen),Hauptstr. 44, Tel. 0711-7949910 Störungsdienste: Donnerstag, 03.11.2016 Strom/Gas: EnBW 0800 3629477 Apotheke Hulb, 71034 Böblingen (Hulb), Wasser: ASG- 07031 742400 Otto-Lilienthal-Str. 24, Tel. 07031-469317 außerhalb der Dienstzeiten:0800 8151815 Spitzweg-Apotheke, 70771 Leinfelden-Echterdingen Bauhof: 07157 668980 (Leinfelden), Echterdinger Str. 32, Tel. 0711-750250 Impressum Herausgeber: Gemeinde Steinenbronn, Druck und Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Fax 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mit- teilungen: Bürgermeister Johann Singer, Stuttgarter Straße 5, 71144 Steinenbronn - für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, 70771 L.-Ech- terdingen, Tel. 0711 99076-0, Telefax 07033 3209 458, [email protected]. Das Amtsblatt erscheint in der Regel am Donnerstag einer jeden Woche und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonne- mentgebühr.Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: [email protected], Internet: www.wdspressevertrieb.de 27. Oktober 2016 · Nr 43 3 VERAN TALTUNGEN Waldenbuch

Fr. 28.10.2016, 19.00 Uhr ev./kath./ev.-meth. KG/ Bildungswerk, Theaterabend: Die Tischreden der Katharina Luther, Dürnitz im Schloss Do. 03.11.2016, 20.00 Uhr Bildungswerk/kino vor ort, Film „The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben“, Forum Oskar-Schwenk-Schule

für Männer: Winterstiefel, ab Gr. 40-45, Winterpullover, Amtliche Bekanntmachungen Sportschuhe ab Gr. 40-45 für Jungen und Mädchen: Schneeanzüge/Winterjacken, 3-6 Jahre Pullover 3-6 Jahre, Winterschuhe ab Gr. 22 Vorverlegter Redaktionsschluss in der KW 44 Weiterhin benötigen wir: Koffernähmaschinen - Kinderwagen - Staubsauger Bitte beachten: Wegen des Feiertags „Allerheiligen„ wird Kaffeemaschinen – div. Sportbekleidung für Frauen, Männer der Redaktionsschluss des Gemeindenachrichtenblatts um und Kinder einen Tag vorverlegt. Spenden-Angebote bitte NUR an: Um die pünktliche Herstellung zu gewährleisten, muss [email protected] oder Tel. 0172 670 26 71 (Frau Ott) der Redaktionsschluss vorverlegt werden auf Montag, Bitte teilen Sie uns weiterhin telefonisch oder per Mail mit, 31.10.2016, 10:00 Uhr . was Sie uns zur Verfügung stellen wollen. Wir sagen Ihnen Bitte stellen Sie Ihre Manuskripte rechtzeitig in das Nuss- dann ob zzt. noch Bedarf besteht (insbesondere an den nicht baum-online-System (NOS) ein. aktuell gesuchten Sachen) und wo Sie es abgeben können. Ihre Amtsblatt-Redaktion Unsere Öffnungszeit für die Spendenannahme ist jeden Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr. Aber selbstverständlich sind wir auch weiterhin bereit, Ihre Spenden in Ausnahmefällen bei Ihnen abzuholen. Nochmaliger Hinweis: die Ihnen aus der Vergangenheit be- kannte Mobil-Rufnummer vom Arbeitskreis ist aufgrund verschiedener Umstände nicht mehr geschaltet und somit nicht mehr erreichbar. Sonstige Kontakte sind nur noch über unsere Mail-Adresse möglich. Einladung zur öffentlichen Sitzung der Für unsere Arbeit sind wir weiterhin auf Spenden angewiesen; Verbandsversammlung des Gemeindeverwal- aus Fördergeldern erhalten wir nichts. tungsverbandes Waldenbuch/Steinenbronn Unsere Bankverbindung: Vereinigte Volksbank, Empfänger: Die nächste Sitzung der Verbandsversammlung findet am Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Donnerstag, 10. November 2016 um 19.00 Uhr IBAN: DE59603900000650640020 im Großen Sitzungssaal des Alten Rathauses, Unsere Mail-Adresse: [email protected] Marktplatz 1 in Waldenbuch statt. Die Tagesordnung wird hiermit bekanntgegeben: Störungen in der Straßenbeleuchtung Öffentlich: Die Gemeinde Steinenbronn hat die Firma OMEXOM GA Süd 1. Bekanntgaben GmbH mit der Behebung von Störungen in der Straßenbe- 2. Feststellung der Jahresrechnung 2015 des Gemeindever- leuchtung beauftragt. waltungsverbandes Waldenbuch/Steinenbronn Die Turnusfahrten zur Behebung der Beleuchtungsausfälle 3. Haushaltsplanung und Haushaltssatzung 2016 werden von Oktober bis März alle 4 - 5 Wochen durchgeführt. 4. Anfragen von Mitgliedern der Verbandsversammlung Die nächste Turnusfahrt der Firma OMEXOM GA Süd GmbH findet am 08.11.2016 in Steinenbronn statt. Zu der öffentlichen Sitzung ergeht herzliche Einladung! Wir bitten die Einwohnerschaft Störungen oder Schäden an gez. Lutz der Straßenbeleuchtung bis spätestens Montag, 07.11.2016 Verbandsvorsitzender an das Ortsbauamt, Frau Walz Tel. 1291-45 oder E-Mail pat- [email protected] zu melden. Alle Leuchtmasten sind mit einer NUMMER versehen. Also Arbeitskreis Flüchtlingshilfe einfach die Nummer ablesen und an uns weitermelden! So Was wir aktuell und konkret zur direkten Weitergabe an die können Verwechslungen oder unpräzise Standortangaben ver- Flüchtlinge an Spenden benötigen, suchen wir wöchentlich mieden werden. im Amtsblatt. Für Ihre Mithilfe und Meldungen zur Beseitigung von Ausfällen Aktuell suchen wir wieder diverse Winterbekleidung. in der Straßenbeleuchtung bedanken wir uns. Für Frauen: Winterschuhe, Gr. 38-44, Leggins, Strumpfhosen Ihr Ortsbauamt 4 Nr 43 · 27. Oktober 2016

Eindrücke vom Seniorennachmittag zum Erntedankfest am Sonntag, 09. Oktober 2016

Blick in den Bürgersaal

die Dekoration, gestaltet durch den Obst- und Gartenbauverein

Bürgermeister Johann Singer bei seiner Begrüßungsrede

Irmgard Abt, ohne sie ist der Seniorennachmittag undenkbar

Pfarrer Marc Stippich mit einer kurzen Andacht zum Erntedank

der Liederkranz, unterhielt mit stimmungsvollen Liedern

Wie in jedem Jahr freuten sich zahlreiche Besucher über einen unterhaltsamen und schönen Nachmittag. Herzlichen Dank an den Obst- und Gartenbauverein für die wunderschöne Deko- ration, dem Liederkranz Steinenbronn e. V. für die gelungenen musikalischen Beiträge und der Mundartgruppe „Boggsch- darg“ sowie Frau Irmgard Abt für deren Beiträge, die alle zum Lachen brachten. Ein herzliches Dankeschön auch an Pfarrer Marc Stippich und den Sanitätsdienst des DRK. Danke ebenso den Damen vom „Kaffeeteam“ und dem Hausmeisterteam des Bürgerhauses, die alle bestens versorgten. Wir freuen uns, im nächsten Jahr wieder zahlreiche Besucher begrüßen zu dürfen! die Mundartgruppe „Boggschdarg“ in Aktion 27. Oktober 2016 · Nr 43 5

Vollsperrung des Kreuzungsbereichs Volksbund Vaihinger-/ Stuttgarter- und Kringstraße Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Aufgrund von Kanalschachtsanierungen (Kanaldeckel und As- phalt) ist der Kreuzungsbereich Vaihinger-/ Stuttgarter- und Aufruf zur Haus- und Straßensammlung Kringstraße von Montag, 31.10.2016 bis Freitag, 04.11.2016 vom 31. Oktober bis 13. November 2016 für den gesamten Straßenverkehr gesperrt. Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland bittet Folgende Umleitungsstrecken werden aufgrund der Sanie- der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um rungsarbeiten eingerichtet: Ihre Spende. Der LKW-Verkehr in die Gewerbegebiete „Maurer“ und „Kring“ Eine über 70 Jahre andauernde Friedensphase in Deutsch- werden über die Umgehungsstraße L 1208 und im weiteren land ist keine Selbstverständlichkeit, sondern historisch Verlauf über den Kreisverkehr L 1208/K 1051 (Solwiesenkreis- gesehen die Ausnahme. Sie hat nicht nur den Schrecken verkehr) zurück über die Umgehungsstraße in die Gewerbe- des Krieges gebannt, sondern ist auch das Fundament gebiete „Maurer“ und „Kring“ geleitet. jeglichen Wohlstandes. Allerdings erhält sich der Frieden Der Verkehr in Fahrtrichtung Ortsmitte von Stuttgart kommend nicht von selbst, sondern muss in mühevoller Arbeit stets wird über die Stuttgarter Straße – Hohewartstraße – Schön- neu gestiftet werden. Die Krisen und kriegerischen Hand- buchweg – Im Alten See umgeleitet. lungen am Rande Europas, sowie die daraus resultierenden Der Verkehr in Fahrtrichtung vom Gewerbegebiet kommend Flüchtlingsströme zeigen dies seit einigen Jahren schon wird über die Stuttgarter Straße – Hohewartstraße – Schön- deutlich auf. buchweg - Im Alten See umgeleitet. Der Volksbund leistet durch seine humanitäre Aufgabe der Der Verkehr in Fahrtrichtung Stuttgart von der Ortsmitte kom- Kriegsgräberfürsorge auch seit Jahrzehnten Friedensarbeit, mend, kann nur geradeaus und rechts abbiegen. In die Wohn- indem die Grabpflege nicht nur humanitär zu sehen ist, gebiete westlich der Stuttgarter Straße wird über den Schaf- sondern parallel der Aussöhnung und Heilung von Wunden gartenplatz – Vaihinger Straße umgeleitet. zwischen ehemaligen Feinden dient. Die Erreichbarkeit der Grundstücke für die Anlieger wird sei- Der Volksbund arbeitet in 45 Staaten. Er baut und betreut tens des verantwortlichen Bauleiters gewährleistet. Einen Zu- die Ruhestätten von über 2,7 Millionen deutschen Kriegs- gang zu den Anwesen bzw. eine Zufahrt zu den Garagen toten auf 832 Kriegsgräberstätten. wird freigehalten, sofern mit den Betroffenen keine anderen Schwerpunkt unserer Friedensarbeit ist seit den 90er Jah- Absprachen getroffen wurden. ren Osteuropa. Hier forderte der 2. Weltkrieg die meisten Busverkehr: Opfer. Aber auch neue Aufgaben gilt es zu bewältigen. Zum Die Haltestelle „Im Alten See“ ist nicht anfahrbar. Beispiel wird in Montenegro der Sammelfriedhof in Podgo- Die Busse werden die Haltestelle „Kirche“ in Steinenbronn bedie- rica für Gefallene des Zweiten Weltkriegs noch dieses Jahr nen und können über den Kreisverkehr an der Löwenkreuzung fertig gestellt und eingeweiht. umkehren und auf der L 1208 weiter zur Haltestelle „Goldäcker“ Breite Anerkennung findet zudem die Jugendarbeit des fahren (analog kann in die andere Richtung verfahren werden). Volksbundes. Sie ist seit jeher ein geeigneter Brückenbauer Die entsprechende Umleitung wird ausgeschildert. internationaler Verständigung. Der Volksbund ist anerkann- Wir bitten um Ihr Verständnis. ter Träger der freien Jugendhilfe und betreibt seit 1953 als Ihre Gemeindeverwaltung einziger Kriegsgräberdienst eine eigene Jugend- Schular- beit. Bitte helfen Sie daher dem Volksbund durch Ihre Spende bei der Anlage und Pflege von Kriegsgräberstätten sowie beim Ausbau der Jugendarbeit. Sie tragen so zum Frieden in Europa bei. gez. Johannes Schmalzl gez. Hartmut Holzwarth Regierungspräsident a. D. und Oberbürgermeister und Landesvorsitzender Bezirksvorsitzender Baden-Württemberg Nordwürttemberg

Bankverbindung: BW-Bank Baden-Württemberg, IBAN: DE30 6005 0101 0002 6266 64

Markierte Obstbäume zum Abernten freigegeben Auf der Gemarkung Steinenbronn gibt es eine Vielzahl von Obstbäumen - sowohl im Eigentum der Gemeinde stehende als auch solche von Privatpersonen - die jährlich viele Früchte tragen, jedoch leider nicht abgeerntet werden. Daher werden ab sofort markierte Gemeindeobstbäume, die bisher nicht abgeerntet wurden, zur Ernte für jedermann frei- gegeben. Gekennzeichnet werden die freigegebenen Bäume mit einem gelben Markierungsband, das mit dem Gemeindesi- gel versehen ist. Privateigentümer von Bäumen, die diese bisher nicht abge- erntet haben, haben ebenfalls die Möglichkeit, diese Bäume zu kennzeichnen. Ab sofort können die Markierungsbänder aus gelbem Krepppapier bei Herrn Römmich, Zimmer 005 im Rathaus, Stuttgarter Straße 5, 71144 Steinenbronn kostenlos abgeholt werden. Die umweltfreundlichen Bänder werden um den Stamm der Bäume gebunden und lösen sich nach ca. 1 Jahr rückstandslos auf. Ihre Gemeindeverwaltung 6 Nr 43 · 27. Oktober 2016

bitte genauen mit Tag Uhrzeit angeben (Platzkonzert, Singen, etc.) Sonstige Aktivitäten (bitte ankreuzen)genau Anschrift, Adresse genaue Telefon: Kontaktperson:

nwlhnTgnsn i u e ak 02.12.2016 An welchen sindTagen Sie auf dem Markt ? Getränke Speisen Verkaufsartikel Standgröße ...... hinten, ...... links, (rechts, Eingangsseite über Angaben Anmeldung zum 40. Steinenbronner Weihnachtsmarkt Standbeschreibung Holzhäuschen (bitte präzise …………………...... Stromanschluss vorne)u. Öffnungswinkel ..………………………………………………außen/innen Türe machen Die Sommerferien sind kaum vorbei,Karlsbader schon richten Weihnachtsmarkt wir den Blick auf unseren Weihnachtsmarkt der am 26.11.2016 auf Karlsbader Weihnachtsmarkt dem Dorfplatz in der Stuttgarter Straße und Schafgartenstraße stattfindet. an das Bürgermeisteramt Karlsbad, Ordnungsamt, Hirtenstr. 14, 76307 Karlsbad. Unser letzter Weihnachtsmarkt von Freitag, mit 02. vorweihnachtlicher Dezember 2016 bis und Sonntag, gemütlicher 04. AtmosphäreDezember 2016 war ein voller Erfolg und wir wün- von Freitag, 02. Dezember 2016 bis Sonntag, 04. Dezember 2016 schen uns eine Fortsetzung in diesem Jahr. Nachfolgend erhalten Sie Informationen über Termine, Ort und Rahmenbedingungen des Weihnachtsmarktes.

Hinweis:Es istverboten strombetriebene Heizgeräte anzuschließen! Der Termin ist festgelegt für den Samstag, 26.11.2016 von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr.

v Anschrift, genaue Adresse ...... Anschrift, genaue Adresse ...... Anmeldung mit den Teilnehmerbedingungen: on Freitag, 02. Dezember 2016bis Sonntag, 04. Dezember 2016 Kontakt: Hr. Borvitz, Tel: 07202/9304- Hr. Borvitz, Kontakt: 1. Teilnehmer ...... Privatpersonen, Vereine, Organisationen, Einrichtungen aus Steinenbronn, örtliche Gewerbetreibende die kunsthand- Kontaktperson: ...... Kontaktperson: ...... werkliche Produkte herstellen (Produkte in eigenständiger, handwerklicher Arbeit und nach eigenen Entwürfen gefertigte Unikate) Telefon: ...... Telefon: ...... Karlsbader Weihnachtsmarkt Rückmeldungenbitte bis spätestens: 2. Zulassung zur Anmeldung Es Standbeschreibung werden nur Teilnehmer Holzhäuschen zugelassen, (bitte die präzisesich schriftlich …………………...... mit dem dafür zur Verfügung...... gestellten Formbrief fristgerecht Standbeschreibung Holzhäuschen (bitte präzise …………………...... anmelden. Angaben Überüber Eingangsseitedie Zulassung entscheidet(rechts, links, die hinten, Gemeinde ...... Steinenbronn. .. Angaben über Eingangsseite (rechts, links, hinten, ...... 31. Oktober 2016 2016 Oktober 31. 3. Angebot Adventliche, vorne) u. Öffnungswinkel weihnachtliche TüreProdukte, außen/innen sowie gastronomische machen ..……………………………………………… Angebote vorne) u. Öffnungswinkel Türe außen/innen machen ..……………………………………………… 4. Standortvermietung ...... Die Teilnehmer erhalten einen Plan mit Standnummer. Die Standorte werden vom Veranstalter zugeteilt. 3 oder Email: [email protected]:oder 43 3 Standgröße Länge: Tiefe: Standgröße Länge: Tiefe: 5. Teilnahmegebühr

Schulen und Kindergärten sind befreit! Die Gebühren setzten sich zusammen nach der Standgröße und der Verkaufsware (Gastronomie/sonstiges). nein nein ...... 03.12.2016 ...... 12.2016 04 .12.2016 ...... Tiefe: Länge: ja ja Verkaufsartikel ...... Verkaufsartikel ...... Standgröße Gastronomie Sonstige

bis 5 m² 15,00 € ...... 12,50 € ...... bis 10 m² 17,50 € 15,00 € O O bis 20 m² 20,00 € ...... 17,50 € ...... über Speisen 20 m² 25,00 € ...... 20,00 € Speisen ...... O O O

Die Gebühr für den Gemeindestand beträgt zusätzlich 18,00...... € ...... 6. Veranstaltungsort und Zeit Getränke ...... Getränke ...... Der Weihnachtsmarkt findet auf dem Dorfplatz, Stuttgarter Straße, Schafgartenstraße und rund ums Bürgerhaus statt. Der Termin ist festgelegt auf den ......

Samstag, 26.11.2016 von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Der An Teilnehmer welchen Tagen ist verpflichtet, sind Sie auf den dem zugewiesenen Markt ? Standplatz 02.12.2016 einzunehmen O und während der gesamten Dauer der AnVer -welchen Tagen sind Sie auf dem Markt ? 02.12.2016 O anstaltung zu besetzen. O O O O 7. (bitte Standgestaltung genau ankreuzen) 03.12.2016 O (bitte genau ankreuzen) 03.12.2016 O Der Standaufbau erfolgt nach Anweisung des Veranstalters. Die Standgrenze ist einzuhalten. Besucher und Aussteller O O dürfen nicht gefährdet werden. 04.12.2016 O 04.12.2016 O ..

Von der Gemeinde können Gemeindestände (Holz-Stände mit Dachplane) gegen Entrichtung einer Gebühr von 18,00 € gemietet Stromanschluss werden. Da nur eine begrenzte Anzahl von Gemeindeständenja zur Verfügung stehen, werden sie entsprechend Stromanschluss ja dem Eingang der Anmeldungen vergeben. O O ja ...... Länge: Tiefe: 04 .12.2016 ...... 03.12.2016 nein nein 8. Standaufbau und -abbau nein O nein O

Der Standaufbau erfolgt am Samstag, 26.11.2016 frühestens ab 10.00 Uhr. Die Gemeindestände liegen im Foyer des Rathauses ab 10.00 Uhr zur Abholung bereit. 3 43 3 oder Email: [email protected] Hinweis: Es ist verboten strombetriebene Heizgeräte anzuschließen! Hinweis: Es ist verboten strombetriebene Heizgeräte anzuschließen! Der Abbau erfolgt nach offizieller Beendigung der Veranstaltung. Nach Standabbau ist der Standplatz vom jeweiligen Standinhaber besenrein zu hinterlassen. 9. Sonstige Zahlungsbedingungen Aktivitäten ...... Sonstige Aktivitäten ......

31. Oktober 2016 Die Gebühr wird während des Weihnachtsmarktes bar von einem Mitarbeiter der Gemeinde eingesammelt. 10. (Platzkonzert, Haftung Singen, etc.) ...... (Platzkonzert, Singen, etc.) ...... Der bitte Veranstalter genauen Tagübernimmt mit Uhrzeit keine angeben Haftung anderer Mitveranstalter...... und sonstiger Dritter z.B. mitwirkende Vereine bitteund genauen Tag mit Uhrzeit angeben ...... Rückmeldungen bitte bis spätestens: spätestens: bis bitte Rückmeldungen

Karlsbader Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Karlsbader deren Helfer, Schausteller und sonstige gewerbliche Betriebe. Dies gilt auch für Schäden, die Dritten durch die Aussteller zugefügt werden. Die Aufsichtspflicht für Kindern obliegt im Regelfall den Eltern; sie kann nicht auf den Veranstalter übertragen werden. Die Gemeinde Steinenbronn hat eineRückmeldungen Haftpflichtversicherung bitte bis spätestens: abgeschlossen. Rückmeldungen bitte bis spätestens: 11. Fliegende Bauten Kontakt: Borvitz, Hr. 07202/9304- Tel: on Freitag, 02. Dezember 2016 bis Sonntag, 04. Dezember 2016 2016 Dezember 04. Sonntag, bis 2016 Dezember 02. Freitag, on Bitte beachten Sie als Betreiber eines Zeltes31. dieOktober Informationen 2016 des Landratsamtes Böblingen „Fliegende Bauten“. 31. Oktober 2016 v Informationen erhalten Sie vom Landratsamt Böblingen, Bauen und Gewerbe, Parkstraße 16, 71034 Böblingen, Telefon

Hinweis: Es ist verboten strombetriebene Heizgeräte anzuschließen! anzuschließen! Heizgeräte strombetriebene verboten ist Es Hinweis: 07031 / 663-1274 oder -1246, Fax 07031/663-1963, mailto: [email protected] oder [email protected], www.landkreis- boeblingen.dean das Bürgermeisteramt Karlsbad, Ordnungsamt, Hirtenstr. 14, 76307 Karlsbad. an das Bürgermeisteramt Karlsbad, Ordnungsamt, Hirtenstr. 14, 76307 Karlsbad. an das Bürgermeisteramt Karlsbad, Ordnungsamt, Hirtenstr. 14, 76307 Karlsbad. 76307 14, Hirtenstr. Ordnungsamt, Karlsbad, Bürgermeisteramt das an 12. Sonstiges Kontakt: Hr. Borvitz, Tel: 07202/9304-433 oder Email: [email protected] Kontakt: Hr. Borvitz, Tel: 07202/9304-433 oder Email: [email protected] Der Veranstalter hat das Recht, Fotos, Zeichnungen, Ton- und Filmaufnahmen von Ständen und Ausstellungsgegenstän- den anfertigen zu lassen und für Veröffentlichungszwecke zu verwenden. Durch die Unterzeichnung der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die vorstehenden Ausstellungsbedingungen an. vorne) u. Öffnungswinkel Türe außen/innen machen machen Türe außen/innen ..……………………………………………… Öffnungswinkel u. vorne) Stromanschluss Standbeschreibung Holzhäuschen (bitte präzise …………………...... präzise (bitte Holzhäuschen Standbeschreibung Anmeldeschluss für den Weihnachtsmarkt ist der 07.11.2016! An welchen Tagen sind Sie auf dem Markt ? ? Markt dem auf Sie Tagen sind welchen An Getränke 02.12.2016 Speisen Verkaufsartikel Standgröße ...... Angaben über Eingangsseite(rechts, links, ...... hinten,

Anschrift, genaue Adresse genaue Adresse Anschrift, Telefon: Kontaktperson: bitte genauen Tag mit Uhrzeit angeben Uhrzeit Tag mit genauen bitte etc.) Singen, (Platzkonzert, Sonstige Aktivitäten Aktivitäten Sonstige genau ankreuzen) (bitte Anmeldeformulare finden Sie auch im Internet unter www.steinenbronn.de/Aktuelles

Karlsbader Weihnachtsmarkt Karlsbader Weihnachtsmarkt von Freitag, 02. Dezember 2016 bis Sonntag, 04. Dezember 2016 von Freitag, 02. Dezember 2016 bis Sonntag, 04. Dezember 2016

Anschrift, genaue Adresse ...... Anschrift, genaue Adresse ...... Kontaktperson: ...... Kontaktperson: ...... Telefon: ...... Telefon: ...... Standbeschreibung Holzhäuschen (bitte präzise …………………...... Standbeschreibung Holzhäuschen (bitte präzise …………………...... Angaben über Eingangsseite (rechts, links, hinten, ...... Angaben über Eingangsseite (rechts, links, hinten, ...... vorne) u. Öffnungswinkel Türe außen/innen machen ..……………………………………………… vorne) u. Öffnungswinkel Türe außen/innen machen ..……………………………………………… ...... Standgröße Länge: Tiefe: Standgröße Länge: Tiefe:

Verkaufsartikel ...... Verkaufsartikel ...... Speisen ...... Speisen ...... Getränke ...... Getränke ......

An welchen Tagen sind Sie auf dem Markt ? 02.12.2016 O An welchen Tagen sind Sie auf dem Markt ? 02.12.2016 O (bitte genau ankreuzen) 03.12.2016 O (bitte genau ankreuzen) 03.12.2016 O

04.12.2016 O 04.12.2016 O

Stromanschluss ja O Stromanschluss ja O

nein O nein O Hinweis: Es ist verboten strombetriebene Heizgeräte anzuschließen! Hinweis: Es ist verboten strombetriebene Heizgeräte anzuschließen!

Sonstige Aktivitäten ...... Sonstige Aktivitäten ...... (Platzkonzert, Singen, etc.) ...... (Platzkonzert, Singen, etc.) ...... bitte genauen Tag mit Uhrzeit angeben ...... bitte genauen Tag mit Uhrzeit angeben ......

Rückmeldungen bitte bis spätestens: Rückmeldungen bitte bis spätestens: 31. Oktober 2016 31. Oktober 2016

an das Bürgermeisteramt Karlsbad, Ordnungsamt, Hirtenstr. 14, 76307 Karlsbad. an das Bürgermeisteramt Karlsbad, Ordnungsamt, Hirtenstr. 14, 76307 Karlsbad. Kontakt: Hr. Borvitz, Tel: 07202/9304-433 oder Email: [email protected] Kontakt: Hr. Borvitz, Tel: 07202/9304-433 oder Email: [email protected] 27. Oktober 2016 · Nr 43 7

bitte genauen mit Tag Uhrzeit angeben (Platzkonzert, Singen, etc.) Sonstige Aktivitäten (bitte ankreuzen)genau Telefon: Kontaktperson: Anschrift, Adresse genaue

nwlhnTgnsn i u e ak 02.12.2016 An welchen sindTagen Sie auf dem Markt ? Getränke Speisen Verkaufsartikel Standgröße ...... hinten, ...... links, (rechts, Eingangsseite über Angaben Standbeschreibung Holzhäuschen (bitte präzise …………………...... Stromanschluss Anmeldung für Steinenbronner Weihnachtsmarktvorne)u. Öffnungswinkel ..………………………………………………außen/innen Türe machen am 26.11.2016 Karlsbader WeihnachtsmarktVeranstalter: Gemeinde Steinenbronn Karlsbader Weihnachtsmarkt an das Bürgermeisteramt Karlsbad, Ordnungsamt, Hirtenstr. 14, 76307 Karlsbad. von Freitag,Ich/wir 02. möchte/n Dezember beim 2016 Weihnachtsmarkt bis Sonntag, 04. am Dezember 26. November 2016 2016 mitmachen: von Freitag, 02. Dezember 2016 bis Sonntag, 04. Dezember 2016

O PrivatpersonHinweis:Es istverboten strombetriebene Heizgeräte anzuschließen! O Schulen O Kindergärten O Vereine

v

Anschrift, genaue Adresse ...... Anschrift, genaue Adresseon Freitag, 02. Dezember 2016bis Sonntag, 04. Dezember 2016 ......

Kontakt: Hr. Borvitz, Tel: 07202/9304- Hr. Borvitz, Kontakt: Name: …………...... ………...... Straße: ………………...... … Kontaktperson: ...... Kontaktperson: ......

Telefon: Telefon/E-Mail: ……...... ……...... …………...... Telefon: Karlsbader Weihnachtsmarkt ...... Rückmeldungenbitte bis spätestens: Standbeschreibung Holzhäuschen (bitte präzise …………………...... Standbeschreibung Holzhäuschen (bitte präzise …………………...... Bemerkungen: ……...... …………...... ……

2016 Oktober 31. Angaben über Eingangsseite (rechts, links, hinten, ...... Angaben über Eingangsseite (rechts, links, hinten, ...... vorne) u. Öffnungswinkel TüreAngaben außen/innen zum Stand machen ..……………………………………………… vorne) u. Öffnungswinkel Türe außen/innen machen ..……………………………………………… Ich/wir habe/n einen eigenen Stand ......

3 oder Email: [email protected]:oder 43 3 Die Standbreite beträgt……...... …….lfd. Meter Standgröße Länge: Tiefe: Standgröße Länge: Tiefe:

Die Standtiefe beträgt……...... ….lfd. Meter

nein nein ...... 03.12.2016 ...... 12.2016 04 .12.2016 ...... Tiefe: Länge: Ich/wir wünsche/n ja einen Stand von der Gemeinde O Verkaufsartikel ...... Verkaufsartikel ...... Da nur eine begrenzte Anzahl Marktstände zur Verfügung stehen, werden sie entsprechend dem Eingang der Anmeldungen vergeben......

O O Stromanschluss ......

Für folgende elektrische Geräte wird ein Anschluss benötigt. Speisen O O O ...... Speisen ......

1.______Anschlussleistung...... in Watt:______220 V______360 V (16A)______...... Getränke ...... Getränke ......

2.______Anschlussleistung in Watt:______220 V______360 V (16A)______......

3. ______Anschlussleistung in Watt:______220 V______360...... V (16A)______An welchen Tagen sind Sie auf dem Markt ? 02.12.2016 O An welchen Tagen sind Sie auf dem Markt ? 02.12.2016 O

4. ______Anschlussleistung in Watt:______220 V______360 V (16A)______(bitte genau ankreuzen) O O O 03.12.2016 O (bitte genau ankreuzen) 03.12.2016 O

Aufgrund dieser Anmeldung dürfen nur die oben genannten Geräte verwendet werden!!! .. Es sindO nur O technisch einwandfreie04.12.2016 Elektrogeräte nach VDE-Bestimmungen zugelassen. 04.12.2016

O O Die Stromaufnahme muss anhand von Typenschildern auf dem Gerät nachvollzogen werden können. Stromanschluss Die Gemeinde behält sich vor,ja O Stromanschluss ja O ja ...... Länge: Tiefe: 04 .12.2016 ...... 03.12.2016 03.12.2016 1. Kontrollen nein der Geräte durchzuführen.nein O nein O

Hinweis: Es2. ist Geräte, verboten die nicht strombetriebene den VDE-Bestimmungen Heizgeräte entsprechenanzuschließen! oder defekt sind, aus dem Verkehr zu ziehen. Hinweis: Es ist verboten strombetriebene Heizgeräte anzuschließen!

3 43 3 oder Email: [email protected] Angebot Ich/wir biete/n an (bitte genaue Beschreibung der Verkaufsware) Sonstige Aktivitäten ______...... Sonstige Aktivitäten ......

31. Oktober 2016 (Platzkonzert, Singen, etc.)______...... (Platzkonzert, Singen, etc.) ...... bitte genauen Tag mit Uhrzeit angeben ...... bitte genauen Tag mit Uhrzeit angeben ...... ______Rückmeldungen bitte bis spätestens: spätestens: bis bitte Rückmeldungen Weihnachtsmarkt Karlsbader Anmeldeschluss Der AnmeldeanschlussRückmeldungen bitteist der bis 07.11.2016. spätestens: Die Anmeldung muss bis zu diesem Datum bei der unten angegebenenRückmeldungen bitte bis spätestens: Adresse eingegangen sein. Rückfragen bitte31. an:Oktober Frau Klein, 2016 Telefon 1291-21, Fax: 1291-17 31. Oktober 2016 Kontakt: Borvitz, Hr. 07202/9304- Tel: E-Mail: [email protected] on Freitag, 02. Dezember 2016 bis Sonntag, 04. Dezember 2016 2016 Dezember 04. Sonntag, bis 2016 Dezember 02. Freitag, on

v

Sonstiges anzuschließen! Heizgeräte strombetriebene verboten ist Es Hinweis: an das BürgermeisteramtVon den Teilnahmebedingung Karlsbad, Ordnungsamt, und den Hirtenstr. Gebühren 14, habe 76307 ich Karlsbad.Kenntnis genommen. Mit meiner Anmeldungan das Bürgermeisteramt verpflichte ich Karlsbad, Ordnungsamt, Hirtenstr. 14, 76307 Karlsbad. Kontakt:mich, Hr. Borvitz, die Tel:Bedingungen 07202/9304-43 einzuhalten.3 oder Email: [email protected] Kontakt: Hr. Borvitz, Tel: 07202/9304-433 oder Email: [email protected] an das Bürgermeisteramt Karlsbad, Ordnungsamt, Hirtenstr. 14, 76307 Karlsbad. 76307 14, Hirtenstr. Ordnungsamt, Karlsbad, Bürgermeisteramt das an ______Datum, Unterschrift vorne) u. Öffnungswinkel Türe außen/innen machen machen Türe außen/innen ..……………………………………………… Öffnungswinkel u. vorne) Stromanschluss Standbeschreibung Holzhäuschen (bitte präzise …………………...... präzise (bitte Holzhäuschen Standbeschreibung An welchen Tagen sind Sie auf dem Markt ? ? Markt dem auf Sie Tagen sind welchen An Getränke 02.12.2016 Speisen Verkaufsartikel Standgröße ...... Angaben über Eingangsseite(rechts, links, ...... hinten,

Telefon: Kontaktperson: genaue Adresse Anschrift, bitte genauen Tag mit Uhrzeit angeben Uhrzeit Tag mit genauen bitte etc.) Singen, (Platzkonzert, Sonstige Aktivitäten Aktivitäten Sonstige genau ankreuzen) (bitte

Karlsbader Weihnachtsmarkt Karlsbader Weihnachtsmarkt von Freitag, 02. Dezember 2016 bis Sonntag, 04. Dezember 2016 von Freitag, 02. Dezember 2016 bis Sonntag, 04. Dezember 2016

Anschrift, genaue Adresse ...... Anschrift, genaue Adresse ...... Kontaktperson: ...... Kontaktperson: ...... Telefon: ...... Telefon: ...... Standbeschreibung Holzhäuschen (bitte präzise …………………...... Standbeschreibung Holzhäuschen (bitte präzise …………………...... Angaben über Eingangsseite (rechts, links, hinten, ...... Angaben über Eingangsseite (rechts, links, hinten, ...... vorne) u. Öffnungswinkel Türe außen/innen machen ..……………………………………………… vorne) u. Öffnungswinkel Türe außen/innen machen ..……………………………………………… ...... Standgröße Länge: Tiefe: Standgröße Länge: Tiefe:

Verkaufsartikel ...... Verkaufsartikel ...... Speisen ...... Speisen ...... Getränke ...... Getränke ......

An welchen Tagen sind Sie auf dem Markt ? 02.12.2016 O An welchen Tagen sind Sie auf dem Markt ? 02.12.2016 O (bitte genau ankreuzen) 03.12.2016 O (bitte genau ankreuzen) 03.12.2016 O

04.12.2016 O 04.12.2016 O

Stromanschluss ja O Stromanschluss ja O

nein O nein O Hinweis: Es ist verboten strombetriebene Heizgeräte anzuschließen! Hinweis: Es ist verboten strombetriebene Heizgeräte anzuschließen!

Sonstige Aktivitäten ...... Sonstige Aktivitäten ...... (Platzkonzert, Singen, etc.) ...... (Platzkonzert, Singen, etc.) ...... bitte genauen Tag mit Uhrzeit angeben ...... bitte genauen Tag mit Uhrzeit angeben ......

Rückmeldungen bitte bis spätestens: Rückmeldungen bitte bis spätestens: 31. Oktober 2016 31. Oktober 2016 an das Bürgermeisteramt Karlsbad, Ordnungsamt, Hirtenstr. 14, 76307 Karlsbad. an das Bürgermeisteramt Karlsbad, Ordnungsamt, Hirtenstr. 14, 76307 Karlsbad. Kontakt: Hr. Borvitz, Tel: 07202/9304-433 oder Email: [email protected] Kontakt: Hr. Borvitz, Tel: 07202/9304-433 oder Email: [email protected] 8 Nr 43 · 27. Oktober 2016

Wir gratulieren Urlaubsgruß-Gewinnspiel- Aktion … Italien, Österreich, China, Unsere herzlichen Glückwünsche gelten am Rumänien oder Deutschland – aus vielen Ländern erreich- 28.10. Frau Ella Rebmann, Vaihinger Straße 5 te uns in Steinenbronn die zum 80. Geburtstag Urlaubskarte mit den lustigen 30.10. Herrn Pero Panic, Hohewartstraße 3 Badeschlappen. zum 75. Geburtstag Im gesamten Verbund Böblingen gingen 345 Einsendungen ein. Am vergangenen Freitag wurde in Böblingen der Haupt- 02.11. Frau Dragica Klokocki, Zollernweg 20 gewinn gezogen. Den Hauptgewinn, ein Tolino ebook-Rea- zum 85. Geburtstag der, hat Frau Bährle aus Schönaich gewonnen.

Wir gratulieren auch denjenigen, die aus persönlichen Grün- den nicht genannt sein wollen, sehr herzlich zu ihrem Eh- rentag und wünschen ihnen Gesundheit und persönliches Wohlergehen für das vor ihnen liegende Lebensjahr. Büchereileiterin Frau Lava- Johann Singer, Bürgermeister dinho aus und Bü- chereileiter Herr Vetter aus bei der Ziehung des Hauptgewinnes Unter den Einsendungen von Steinenbronn wurden weitere kleine Preise gezogen, die Gewinner sind bereits alle schrift- Herbstferien lich benachrichtigt worden. Herzlichen Glückwunsch nochmal Vom 31.10. – 4.11 sind Herbstferien. an die Gewinner aus Steinenbronn. In der Ferienwoche hat die Bücherei geöffnet am: Mittwoch 2.11.2016 10-12 und 15-18 Uhr Samstag 5.11. von 9.30-11.30 Uhr

Das landesweite Literatur-Lese-Fest in Baden-Württemberg

17.10. bis 28.10. 2016 www.frederick.de

www.frederick.de

Unsere Urlaubsgruß-Pinnwand in der Bücherei in Steinenbronn. Wir haben uns sehr über die vielen netten Urlaubsgrüße gefreut.

Baden-Württemberg

Eine landesweite Aktion mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, der Regierungspräsidien Baden-Württemberg - Fachstellen für das öffentliche Bibliothekswesen, Freiwillige Feuerwehr des Landesverbands Baden-Württemberg im Deutschen Bibliotheksverband e. V. sowie der Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg. © Illustration: Dagmar Geisler, Druck: Fischbach Druck GmbH - Reutlingen Steinenbronn

Morgen endet der Frederick-Tag. Die Bücherei bot für alle Pressesprecher in Grafenau: Grundschulklassen Aktionen rund ums Lesen an. Wir berich- Am heutigen Donnerstag treffen sich die Pressesprecher des ten demnächst. Kreises in Grafenau. Beginn ist um 18.30 Uhr. 27. Oktober 2016 · Nr 43 9

MÜB Ausbildung Praxisteil: Evangelischer Kindergarten Am Sonntag findet die praktische Ausbildung in der MÜB statt. Beginn um 15.00 Uhr in Gäufelden. Abfahrt in Steinen- “Unter dem Regenbogen“ bronn um 14.00 Uhr. Teilnehmer gemäß Liste. Wechselklei- Mit dem Lied "Danke für diesen guten Morgen" begrüßten die dung nicht vergessen. Kinder am Freitag die Bewohner des Seniorenheims. Termine im Oktober und November: Mit großer Freude wurden wir von den alten Menschen er- 27.10.2016: Kreispressesprecher FF, in Grafenau 18.30 Uhr wartet. Die Kinder sagen voller Eifer all die Erntedank- und 28.+29.10.2016: Jugendfeuerwehr BF Tag, Beginn 17.00 Uhr Laternenlieder, die sie in den letzen Wochen im Kindergarten 30.10.2016: MÜB Ausbildung, Praxis in Gäufelden, 15.00 Uhr gelernt hatten. 05.+06.11.2016: Schlachtplattenfest in Steinenbronn Mit selbstgebastelten Symbolen wurden die Liedtexte bildlich 09.11.2016: Taktikschulung Führungskräfte, Beginn 19.30 Uhr dargestellt und sogar eine Laterne wurde angezündet und im 12.11.2016: Fahrsicherheitstraining für Maschinisten, Gärtringen Kreis gezeigt. 20.11.2016: Totenehrung am Totensonntag, 10.00 Uhr Zum Schluss durften alle Kinder in den "Süßigkeitenkorb" 23.11.2016: Taktikschulung mit DRK, Beginn 19.30 Uhr greifen, bevor wir wieder in den Kindergarten gelaufen sind. 25.11.2016: Monatsübung Einsatzabteilung, Beginn 19.30 Uhr Mit dem Versprechen an die alten Leute: "Wir kommen wieder 26.11.2016: Weihnachtsmarkt Steinenbronn - noch vor Weihnachten", haben wir uns dann verabschiedet. Alle Termine finden Sie auch auf unserer Homepage: www.feuerwehr-steinenbronn.de Wir sind immer für Sie da! Ihre Freiwillige Feuerwehr Steinenbronn Stefan Turata Kommandant

Jugendfeuerwehr

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr am Wochenende Von Freitag, 28.10.2016 ab 16:00 Uhr bis Samstag, 29.10.2016 gegen 19:00 Uhr wird die Jugendfeuerwehr Steinenbronn ih- ren Berufsfeuerwehrtag (BF-Tag) durchführen. Einige Einsätze werden wir zusammen mit den Jugendfeuerwehren aus Weil im Schönbuch und Waldenbuch und dem Jugendrotkreuz Steinenbronn durchführen. Wir werden an diesem Wochenende vermehrt mit den Ein- satzfahrzeugen im Ort unterwegs sein. Zum Teil werden die Fahrten auch mit Blaulicht und Martinshorn durchgeführt. Außerdem kann es sein, dass einige der Übungen auch in Wohngebieten stattfinden. Kindergarten Wir bitten Sie daher um Ihr Verständnis! Kirchäcker Waldwoche im Kindergarten Kirchäcker aus der Sicht einer Kindergärten Mama Die Kirchäcker-Kinder haben eine spannende Woche hinter  sich. Vom 10. bis zum 13. Oktober fanden Waldtage statt.

Bei bestem Herbstwetter machten sie sich morgens, warm angezogen und waldtauglich ausgestattet, auf den Weg und wanderten in den Wald hinein. Zwei Bollerwagen waren gefüllt Am Samstag, den 12. November 2016 mit hilfreichem Material und wurden von den Kindern hoch von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr motiviert an Ort und Stelle gezogen und geschoben. Im Wald im ev. Gemeindehaus in Steinenbronn angekommen starteten die Tiger- und Bärenkinder auf den gemütlichen Waldsofas mit einem Vesper und besprachen Waldregeln, die es einzuhalten galt. Veränderte Abgabe: Donnerstag: 17.30 bis 19 Uhr Freitag: 9 bis 10 Uhr

 

Verkauft werden Kinder- und Babyspielzeug, Kinderfahrzeuge, Gesellschaftsspiele, Bücher und vieles mehr.

Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen.

Verkaufslisten und weitere Infos erhalten Sie im

Schulstr. 5, Steinenbronn Tel. 07157/20564 oder schicken sie uns eine E-Mail mit Namen und Adresse an: [email protected]. Sie bekommen dann die Teilnahme- Unterlagen nach Hause geschickt.

Auf Ihr Kommen freut sich der Elternbeirat und das Kiga-Team 10 Nr 43 · 27. Oktober 2016

Nach dem gemeinsamen Start ging es so richtig los. Es wurde Außerhalb dieser Öffnungszeiten mit großen Ästen gebaut, allerhand gesammelt und genau steht Ihnen unser Kundenservice-Team an der vhs.Hauptstelle inspiziert, auf Baumstämmen balanciert und gewippt, Tiere in Böblingen unter der Telefonnummer 07031 6400-0 für Fra- beobachtet und unter die Lupe genommen. Spannende Tage gen und Informationen gern zur Verfügung. Oder Sie senden haben die Kinder im Wald erlebt und hatten zu Hause jede eine Mail an [email protected]. Alle aktuellen Kurse und Menge zu erzählen Veranstaltungen finden Sie zudem im Internet unter www.vhs- aktuell.de. Auch Anmeldungen sind online jederzeit möglich. Wir haben noch freie Plätze in diesen Kursen:

VOM SCHNITTMUSTER ZUM LIEBLINGSSTÜCK Sie haben schon Erfahrung im Nähen, trauen sich aber nicht Ihre eigene, individuel- le Garderobe ganz nach Ih- ren persönlichen Maßen und dem eigenen Geschmack selbst zu schneidern? Dann sind Sie hier richtig! Wir fan- gen mit einfacheren Stücken an. Mögliche Schnittmuster sollten am ersten Abend mit- gebracht werden. Wir werden dann gemeinsam bespre- chen, was umsetzbar ist. Wenn Sie noch keine konkre- Schön war es auch, dass Eltern mit in den Wald durften. te Vorstellung haben, können Ebenso zum Turnen am Freitag den 14. Oktober. Auch das Sie in der Mappe der Kurs- war ein tolles Erlebnis. In der Sandäckerhalle begannen alle leiterin bestimmt etwas Pas- gemeinsam mit verschiedenen Bewegungsarten, wie z.B. lau- sendes finden. Eine ausgebildete Modeschneiderin wird Ihnen fen wie ein Storch oder kriechen wie eine Schildkröte. von der Auswahl des Schnittmusters und des Stoffes über das Zuschneiden bis zum Nähen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Am Ende ist dann Ihr ganz persönliches Lieblings- stück entstanden. Die eigene Nähmaschine muss mitgebracht werden. Zum ersten Kursabend bitte Maßband, Schreibzeug und falls vorhanden, mehrere Schnittmuster mitbringen. Kurs-Nr. 282 620 31 Natalja Lamparth donnerstags, 19:00 - 22:00 Uhr, ab 10. Nov., 5 Termine Steinenbronn, Grundschule, EUR 80,-

SCHNUPPERWOCHENENDE YOGA Yoga kann von allen Men- schen, gleich welchen Al- ters, praktiziert werden. An diesem Schnupper-Wochen- ende haben Sie die Gelegen- heit Yoga mit seinen unter- schiedlichen Aspekten kennenzulernen und auszuprobieren. In einer Zeit voller Hetze und Stress kann Yoga ein Weg sein, Das war witzig. Danach wurden die Kinder in kleine Gruppen um zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu kommen. Yoga eingeteilt und durchliefen verschiedene Stationen. Es wurden heißt: Konzentration der umherschweifenden Gedanken und Ringe in Reifen geworfen, auf einer Bank balanciert und sich Sammlung aller Seelenkräfte. Yoga fördert die ganzheitliche darüber gezogen, die Sprossenwand hoch und wieder herun- Gesundheit, da es gleichermaßen auf Körper, Psyche und Seele wirkt. Dieser enthält Asanas (Körper- ter geklettert, eine wackelige, steile Brücke hoch gelaufen und Wochenendkurs übungen), Pranayama (Atem- und Energielenkungen), Ent- heruntergesprungen und zwischen Seilen gelaufen, die man spannung und Meditation in unterschiedlicher Gewichtung. nicht berühren durfte. Kurs-Nr. 322 320 31 Auch dies war ein gelungener Turntag, der den Kindern sehr Gabriele Schulz viel Freude bereitetet hat. Samstag, 19. Nov., 9:00 - 12:00 Uhr Geschrieben von Tina Kuhn (Mama eines Kindes) Sonntag, 20. Nov., 13:30 - 16:30 Uhr, 2 Termine Steinenbronn, Bürgerhaus, EUR 38,- (Kleingruppe) Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Steinenbronn Sonstige Bekanntmachungen Rathaus (Nebeneingang), Stuttgarter Str. 5 Telefon: 07157 1291-37, Fax: 07157 1291-26 Landratsamt Böblingen E-Mail: [email protected] Internet: www.vhs-aktuell.de Vogelfutter aus heimischer Landwirtschaft Ansprechpartnerin: Agnes Pfeifer Ab sofort wieder auf allen Wertstoffhöfen Öffnungszeiten (außer Schulferien) Ab sofort gibt es wieder das Vogelfutter von „HEIMAT – Nichts dienstags von 10 bis 12 Uhr schmeckt näher“ auf allen Wertstoffhöfen im Landkreis Böb- 27. Oktober 2016 · Nr 43 11 lingen. Auch den Vögeln schmeckt regional – wer mit dieser ort und die interne Organisation des Betriebes, sowie die Körnermischung füttert, tut damit auch etwas für die heimi- Chancen und Risiken eines Gründervorhabens. Individuelle sche Landwirtschaft und die Vielfalt und Farbenpracht auf Aspekte der Veranstaltungsteilnehmer können dabei ebenfalls ihren Feldern. Denn vom Erzeuger Andreas Kindler aus Ren- berücksichtigt werden. ningen wird all das verarbeitet, was Spaziergänger das Jahr Eine Anmeldung ist möglich bis 2. November 2016 bei Frau über erfreut hat – die leuchtenden Sonnenblumen, die bunten Nicole Wurster unter der Telefonnummer 07031 6201-8242 Ackerrandstreifen mit ihrer vielfältigen Blütenpracht und die oder [email protected]. Die Kosten von 15 Euro Stützfrucht aus dem Anbau der Heckengäulinsen. werden am Veranstaltungstag erhoben. Die Körnermischung gibt es im 3-kg-Eimer zum Preis von 7,50 Euro – aus heimischem Anbau und ohne für die Umwelt Landesakademie für Jugendbildung unerwünschte Saaten. www.heimat-nichts-schmeckt-naeher.de Sitzungs- und Gesprächleitung „Sitzungen sind langweilig.“ – „Bei Sitzungen kommt meistens nichts raus!“ In der Landesakademie für Jugendbildung in Weil der Stadt zeigt Referentin Heike Lück am Samstag, den 12.11., dass es auch anders geht. Überlegte Geschäfts- und Tagesordnungen, erprobte Regeln der Gesprächsführung und Stadt Waldenbuch zweckdienliche Zeitrahmen begründen eine demokratische und effektive Sitzungskultur. Ob Erfahrungsaustausch für langjährige Wohin in den Herbstferien? Vorstände oder Tipps für neue Funktionsträger, der Seminartag bietet eine Fülle von Anregungen. Und mit etwas „Pfiff“ gehen .....Ins Hallenbad Mann und Frau sogar wieder gerne „zum Ausschuss“. Unsere Öffnungszeiten in den Herbstferien vom 31. Oktober Informationen über Kosten und Anmeldung unter Fon bis zum 06. November 2016 07033/5269-0, E-Mail: [email protected], oder direkt Montag 31.10.2016 06.30 - 12.00 Uhr / über das Internet unter www.jugendbildung.org. nachm. geschlossen Dienstag 01.11.2016 08.00 - 16.00 Uhr Herbstzeit ist Erntezeit (Allerheiligen) Mittwoch 02.11.2016 06.30 – 12.00 Uhr Beginn der Drückjagdsaison: Nicht nur Pilzsammler sind (Warmbadetag) 14.30 – 21.00 Uhr in dieser Zeit im Wald unterwegs, sondern auch Jäger. Die Donnerstag 03.11.2016 vorm. geschlossen Hauptjagdsaison hat begonnen. Der Deutsche Jagdverband /14.30 – 20.00 Uhr bittet Waldbesucher, auf Warnschilder und Absperrungen zu Freitag 04.11.2016 06.30 – 12.00 Uhr achten. 14.30 – 20.00 Uhr In der Hauptjagdsaison von Oktober bis Januar erlegen Jä- Samstag 05.11.2016 08.00 – 16.00 Uhr ger einen Großteil der Rehe und Wildschweine. Damit sollen Sonntag 06.11.2016 08.00 – 16.00 Uhr Schäden in Wald und Feld reduziert werden."Die Bewegungs- jagden im Herbst ermöglichen einen effektiven Eingriff in Einlassschluss jeweils 1 Stunde vor den angegebenen End- den Wildbestand und tragen maßgeblich zur Erfüllung des zeiten. Badeschluss jeweils 20 Minuten vor den angegebenen Abschussplanes bei. Doch Sicherheit geht vor, Personen oder Endzeiten. Nutztiere dürfen auf keinen Fall gefährdet werden". Die groß- Ihr Hallenbad-Team freut sich auf Ihren Besuch! räumigen Drückjagden können mehrere Stunden in Anspruch Pestalozziweg 12, nehmen. Reiter, Jogger und Spaziergänger sollten trotz aller 71111 Waldenbuch, Vorsichtsmaßnahmen Warnschilder und Absperrbänder unbe- Tel.: 07157 / 40 84 17 dingt beachten und das Jagdgebiet meiden. FAX: 07157 / 5 36 99 19 Auf Sicherheit wird im Jagdbetrieb in Ausbildung und Praxis allergrößter Wert gelegt. Um Jagdteilnehmer und Unbeteiligte vor Gefahren zu schützen, gelten strenge Regeln: beispielswei- se darf der Jäger nur schießen, wenn er Wildart, Geschlecht IHK Region Stuttgart und Alter eindeutig erkennt. Zudem muss sicherer Kugelfang gewährleistet sein! Das heißt, es darf nur geschossen werden, Richtig gründen mit der IHK wenn die Kugel nach dem Durchschlagen des Wildkörpers Informationsveranstaltung zur Existenzgründung am 3. No- im Boden versinkt. Ein Schuss auf Kuppen, Richtung Straße, vember 2016 Siedlung oder Personen ist strengstens verboten. Die ersten Schritte in eine Selbständigkeit sind oft von großer Die Teilnehmer einer Jagd sind an ihrer Warnkleidung zu er- Unsicherheit geprägt. Welche Rechtsform wähle ich? Wie kennen. Außerdem sind Jagdhunde mit signalfarbenen Wes- komme ich an Kunden? Wie viel Kapital benötige ich? Eine ten oder Warnhalsbändern ausgestattet, die sie weithin sicht- sorgfältige Planung und Vorbereitung sind daher für eine er- bar machen. Während der Jagd können Hunde oder Wildtiere folgreiche Gründung unerlässlich. in Waldnähe unvermittelt am Straßenrand auftauchen und Die IHK-Bezirkskammer Böblingen bietet im Rahmen ihres die Straße queren. Die KJV (Kreisjägervereinigung) ruft daher Informationsangebots „Richtig gründen mit der IHK“ ange- Verkehrsteilnehmer zu besonderer Rücksichtnahme auf: vor- henden Startups am 3. November 2016 ab 08:15 Uhr eine übergehende Geschwindigkeitsbeschränkungen und Hinweis- halbtägige Einstiegsveranstaltung an. Die Teilnehmer erhalten schilder sollten unbedingt beachtet werden. im Haus der IHK-Bezirkskammer in Böblingen, Steinbeisstra- Mit Bewegungsjagden können Jägerinnen und Jäger Pflan- ße 11, dabei konkrete Informationen zu Formerfordernissen, zenfresser effektiv regulieren und hochwertiges Fleisch liefern. Aufzeichnungs- und Buchführungspflichten und zur sozialen Wildtiere sollen durch Treiber und Hunde langsam in Bewe- Absicherung bei der Existenzgründung. Darüber hinaus be- gung gebracht werden, damit Jäger genügend Zeit haben, schäftigen sich die Teilnehmer an diesem Vormittag mit der das Wild genau zu erkennen und tierschutzgerecht zu erlegen. möglichen Umsetzung ihrer Gründeridee hin zu einem tragfä- Rehe und Wildschweine vermehren sich in unserer Kultur- higen Unternehmenskonzept. Dabei finden das Leistungsan- landschaft aufgrund der guten Nahrungssituation stark. Ohne gebot des künftigen Unternehmens, die Voraussetzungen des Jagd würden hohe Schäden in Land- und Forstwirtschaft Unternehmers, empfehlenswerte Marketingmaßnahmen und entstehen. Finanzierungsaspekte ebenso ihre Beachtung wie der Stand- D.K. KJV Böblingen 12 Nr 43 · 27. Oktober 2016

Hallo liebe Steinenbronner, Schulnachrichten seit 01.09.2016, noch ganz frisch, unterstütze ich dienstags das Kernzeitteam. Klingenbachschule Eigentlich bin ich Dipl. Betriebs- Steinenbronn wirtin (FH) mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik und Be- Zwischen Buntstiften balancieren triebsorganisation. Nachdem das Am Montagnachmittag wurde offiziell der neue Balancierp- Jüngste meiner drei Kinder in die arcours der Klingenbachschule in Steinenbronn eingeweiht. Schule kam, beschloss ich, er- Viele Kinder waren bereit, den anwesenden Gästen, Herrn neut die Schulbank zu drücken. Bürgermeister Singer, den Sponsoren und Helfern zu de- Durch meine Erfahrungen wäh- monstrieren, was man auf dem neuen Spielgerät alles machen rend der „Kinderzeit“ mit Leitung kann. einer Krabbelgruppe und Durch- führung von Turngruppenstunden für 2- bis 4-Jährige, Kinderkirch- aktivitäten sowie als Lesepatin im Kindergarten bewarb ich mich um einen Studienplatz für den Studiengang „Frühkind- liche Bildung und Erziehung von 0- bis 10-Jährigen“ an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg. Im neuen Jahr 2017 darf ich mich als „Kindheitspädagogin (BA)“ bezeichnen. Was habe ich in den letzten 3 Jahren gelernt? Mich auf die Kinderperspektive einzulassen: mit Kopf, Herz und Hand die Welt zu entdecken (Kopf ausschalten, fühlen & anfassen), Na- turerfahrungen anders zu erleben (krabbelnd, sitzend, einfach richtig dreckig), mit den Kindern zu staunen und zu lernen (z.B. richtig Feuer machen). Für meinen Arbeitsalltag sind mir der soziale Umgang miteinander und die wertschätzende Kommunikation sehr wichtig. Ich sehe die Kinder als aktiv handelnde Subjekte, die ihre Welt gerne selbst entdecken wollen und auch an ihre Grenzen stoßen müssen, damit sie ein gutes Selbstwertgefühl aufbauen können. Auf diesem Wege möchte ich sie begleiten, unterstützen, aber auch je Verschiedenste Balancieraufgaben fordern zu schwierigen nach individuellem Entwicklungsstand, herausfordern. Bewegungsaufgaben heraus. Die Kinder haben schon von Persönlich liebe ich auch sportliche Herausforderungen: Seit Schuljahresbeginn an die Gelegenheit, darauf zu üben. meinem 12. Lebensjahr spiele ich Tennis, derzeit in der Wal- Der Balancierparcours, dessen Grundpfeiler wie riesige Bunt- denbucher „Damen 30“ Mannschaft. Ich habe ein fröhliches stifte gestaltet sind, ist ein weiteres Element auf dem Schulhof Naturell, lache und verkleide mich gerne, u.a. an der Wild- der Klingenbachschule, das dem Bewegungsdrang der Kinder saubar als Schamanin und im Sommerferienprogramm als Rechnung trägt. Hexe, und nehme mich nicht immer ganz so ernst. Jedoch Das Kollegium der Klingenbachschule, der Elternbeirat, der sorge ich gut dafür, dass meine persönlichen Grenzen nicht Förderverein der Schule und die Gemeindeverwaltung mach- überschritten werden, denn dann kann ich auch mal so richtig ten sich für die Verwirklichung dieses Projektes stark. wütend werden. Den Sponsoren Vereinigte Volksbank, Firma IRCO Breuning, Firma Hutzel Handling Tech, Firma Wöhrle Stromversorgungs- Ich freue mich auf die Arbeit mit dem Team, der Elternschaft systeme, dem Caravaningcenter Schmidtmaier, sowie dem und vor allem mit den Kindern. Förderverein der Klingenbachschule sei an dieser Stelle herz- Petra Ksoll-Bornhak lichst gedankt. Durch ihre Spenden konnten 11 000 € zusam- mengetragen werden. Den „Rest“ finanzierte die Gemeinde. Hallo, Der Aufbau wurde mit Hilfe vieler engagierter Eltern zu einem mein Name ist Aarti Kainth, ich gemeinschaftlichen Projekt, das jetzt mit begeisterten Kindern bin 18 Jahre alt und ich komme belohnt wird. aus Holzgerlingen. Seit nun vier Elke Rebmann Wochen mache ich mein Freiwil- liges Soziales Jahr bei der Kern- zeitbetreuung hier in der Gemein- Kernzeitbetreuung de Steinenbronn. Steinenbronn Ein Jahr zuvor besuchte ich eine Berufsschule in Böblingen. Da Neues aus der Kernzeit: ich mich für Pädagogik und So- Längst überfällig fehlt noch die Vorstellung neuer KollegInnen zialwesen interessiere, absolviere in unserem Team. Wir freuen uns auf drei "Neue". Heute stel- ich das FSJ. In dieser Einrichtung len wir nach altem Brauch zunächst unsere Damen vor und möchte ich mehr Erfahrungen dann folgt dann unser neuer FSJler. machen, denn in der Zukunft will Diese stellen sich im Folgenden selber vor. Wir begrüßen un- ich in dieser Richtung tätig sein. sere neuen KollegInnen ganz herzlich und freuen uns auf die Ich freue mich sehr ein Jahr lang solch ein nettes und freund- gute Zusammenarbeit. liches Team zu unterstützen, ein Teil von Ihnen zu sein und Wir bereiten uns bereits auf die ersten Ferien in diesem Schul- natürlich die Kinder zu betreuen. jahr vor und planen für unseren Weihnachtsmarktstand, wir Liebe Grüße werden weiter berichten. Carmelo Marino Aarti Kainth 27. Oktober 2016 · Nr 43 13

Hallo, wir Zuschauer bei Geschicklichkeitsprüfungen mit Pferden mein Name ist Levin Kull und Stieren wurden, und in die Van-Gogh-Stadt Arles. und seit 1. September bin Ein weiterer Ausflug führte nach Aix-en-Provence, wo wir ich nun für ein Jahr als in einer Fabrik in die Geheimnisse der Produktion der Aixer FSJ´ler in der Kernzeitbe- Spezialität der Calissons eingeführt wurden, einer Süßigkeit, treuung. die aus Mandeln, Oblaten und kandierten Früchten hergestellt Nach meinem Abitur 2016 wird. Für den Nachmittag hatten die Kollegen eine weitere habe ich mich entschlos- Rallye durch die Stadt vorbereitet. sen ein FSJ in einem so- Aber das Programm bestand nicht nur aus Ausflügen. Auch zialen Bereich zu machen den Schulalltag, der doch ganz anders verläuft, und die Le- um diesen besser kennen- bensrealität ihrer Austauschpartner lernten unsere Schülerin- zulernen, da ich später nen und Schüler kennen. einen sozialen Beruf erler- Wenn der Abschied auch diesmal angesichts der fast tropi- nen möchte. schen Regenmassen, die am Abfahrtstag auf uns niedergin- Schon in den letzten Jahren gen, sehr kurz war, so war doch die Bilanz ziemlich eindeutig: hab ich in den Sommerfe- Es war alles sehr interessant und schön gewesen. rien in der KZB gearbeitet, Nun freuen wir uns auf den Gegenbesuch, der im März nächs- sodass meine Entschei- ten Jahres stattfinden wird. dung, hier ein FSJ zu ma- Th. Kalle chen, mir sehr leicht fiel. Ich freue mich auf die kommende Herausforderung und ein spannendes Jahr in der Kernzeitbetreuung. Levin Kull

Förderverein “Freunde der Grund- und Hauptschule Steinenbronn e.V.“ Der Förderverein Klingenbachschule e.V. lädt am Donnerstag, 10.11.16 um 19 Uhr in den Musiksaal der Schule ein zum Vortrag mit dem Medien- referenten Uli Sailer zum Thema : „Social Media – Fluch und Segen“ Wie schnell man doch zum Opfer oder auch zum Täter im In- ternet und den neuen Medienwelten durch Tablet oder Smart- Ehrenrunde bei der Manade phone wird, ist einem selbst nur selten bewusst! Liegt es an der eigenen Unerfahrenheit, dass man selbst oder die Kinder immer wieder in virtuelle Fallen tappt und die Fallstricke der Wegelagerer nicht erkennt? Musikschule Waldenbuch Oder ist es mehr der Reiz des Neuen und des Ausprobierens, welches uns an Geldbeutel oder bei Viren an die Technik will? Unsere Herbstferien Problematisch wird es meist dann, wenn sich vor allem die sind von Rahmenbedingungen ändern, mit DSL und LTE wird das Inter- Montag, 31.10.2016 bis Freitag, 04.11.2016 net auch mobil immer schneller. Durch dazugehörige Flatrates Das Sekretariat bleibt in dieser Zeit geschlossen. Wir wün- wird die Hemmschwelle und dadurch auch das Unrechtsbe- schen allen Schülern, Eltern und Lehrern schöne Ferien. wusstsein gesenkt. Auch ständig neue Angebote wie Face- book, WhatsApp, Instagram oder Spiele wie Clash of Clans oder Hay-Day sind in der Nutzung und Unbedachtheit nicht un- Oskar-Schwenk-Schule bedenklich. Mit etlichen aktuellen Beispielen und im Gespräch unternehmen wir einen Streifzug durch die virtuelle Welt und Grund-, Werkreal- und Realschule schauen, wann das Surfen wirklich gefährlich, in Sucht ausartet Handballbegeisterte Zweitklässler an der OSS und für Ihren Geldbeutel richtig teuer werden kann. Unter dem Motto „Lauf Dich frei! Ich spiel Dich an!“ fand Wenn Sie es gerne vermeiden würden, dass Ihnen Rechnun- am vergangenen Freitag an 600 Grundschulen in ganz Baden- gen von 1.000,- - 3.000,- € ins Haus flattern, sollten Sie den Württemberg zum siebten Mal der „Grundschulaktionstag“ statt. informativen und kurzweiligen Vortrag von Herrn Sailer jeden Bei diesem Projekt des Handballverbandes Württemberg Fall besuchen. (HVW), des Badischen Handballverbandes (BHV) und des Für Ihre Fragen ist während des Vortrages und auch am Ende Südbadischen Handballverbandes (SHV) legten knapp 30.000 Zeit eingeplant. Mädchen und Jungen der zweiten Klassen das AOK-Spielab- zeichen ab – so viele wie noch nie! Dazu gehörten auch die Zweitklässler der Oskar-Schwenk- Immanuel-Kant-Gymnasium Schule. Leinfelden-Echterdingen Schon früh am Morgen hatte das Team der Handballabteilung des TSV Schönaich unter der Leitung von Trainer Jochen Verantw.: Andreas Kübler Mezger die Schulturnhalle in eine „Handballwelt“ verwandelt, 0711 1600-500, [email protected], www.ikg-le.de um so die Grundschüler in spielerischer Form mit dem Hand- Schüleraustausch mit Manosque ballsport vertraut zu machen. Am vergangenen Freitag kamen 33 Schülerinnen und Schü- An sechs verschiedenen Stationen mit Übungen aus dem ler aus unseren Partnerschulen in Manosque zurück. Die Kinderhandball konnten die jungen Sportler ihre koordinativen Kollegen vor Ort hatten ein abwechslungsreiches Programm Fähigkeiten und ihr Ballgeschick unter Beweis stellen. Es zusammengestellt. Nach der Erkundung unserer Partnerstadt wurde gehüpft, geprellt, gerannt, über Hindernisse gelaufen führte uns ein Ausflug in die Camargue in eine Manade, wo und auf Ziele geworfen. 14 Nr 43 · 27. Oktober 2016

Absolutes Highlight für die Kinder war die Spielform „Aufset- zerball“, bei dem sie mit ihren Teams auf Punktejagd gingen. Alle Kinder waren von diesem sportlichen Vormittag hellauf begeistert und erhielten zum Abschluss eine Urkunde, ein Ak- tionsheftchen vom Handballverband und den dazugehörenden Button, den sie mit nach Hause nehmen konnten. Ein ganz herzliches Dankeschön an Jochen Mezger und seine Handballer aus Schönaich, die diesen Schultag für die Kinder zu einem tollen Erlebnis gemacht haben. N. Sattler

Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium Leinfelden-Echterdingen Telefon: 0711 79455340, Telefax: 0711 794553430 Internet: www.pmhg.de, E-Mail: [email protected] Verantw.: Schulleiter: Wolfgang Krause „EinBlick“ in die Schulküche 200 Essen werden durchschnittlich an einem Kochtag in der Schulküche des PMHG zubereitet. Verantwortlich sind hierfür die 170 Mitglieder des PMHG-Kochteams, die sich kunterbunt aus Müttern, Vätern, Großeltern und Verwandten der Schüle- rinnen und Schüler zusammensetzen. Mitmachen kann jeder - und sei es, um das Kochen zu lernen. Jeder kann seine Talente einbringen, beim Kochen, Braten und Würzen, beim Anrühren von vielen Litern Salatsoße oder beim Zubereiten des Nachtischs. Das Hantieren mit den großen Gerätschaften, wie z.B. unserer Kippbratpfanne mit einem Fassungsvermö- gen von 100 Litern funktioniert „learning by doing“. Garantiert sind an jedem Kochtag Spannung und gute Unterhaltung: Die Schule ist ein sehr lebendiger Ort, man kann an jedem Koch- tag neugierig sein, ob tatsächlich die erwartete Schülermenge zum Essen kommt und ob sich die kalkulierten Mengen als richtig erweisen. So passen in den gemeinen Schülermagen definitiv viel größere Mengen Tortellini als Gemüseauflauf. Besonders spannend ist die Essensausgabe. Schnell muss es gehen, um der Schlange hungriger Schülerinnen und Schüler Herr zu werden. Schließlich folgt das große Aufräumen, drei Industriespülmaschinen werden im Akkord bestückt und die Küche wird wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzt. Eine gewisse Erschöpfung nach getaner Arbeit verspricht guten Schlaf, und wenn alles gut geklappt hat, ist man verdientermaßen auch ein bisschen stolz darauf, in diesen Dimensionen gekocht zu haben. Zudem hat man eine schöne Zeit mit seinem Kochteam verbracht. Hier verderben viele Köche definitiv nicht den Brei. (Sabine Baudoux) Herbstferien Die Herbstferien dauern von Montag, 31.10.2016 bis Freitag, 04.11.2016. Wiederbeginn des Unterrichts ist Montag, 07.11.2016 nach Stundenplan. Wir wünschen allen schöne und erholsame Herbstferien. (W. Krause, Schulleiter; A. Ulkan, stellv. Schulleiterin)