Willkommen in Lauchhammer

www.lauchhammer.de 2 www.lauchhammer.de Grußwort

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Lauchhammer, sehr verehrte Gäste unserer Stadt,

seien Sie herzlich gegrüßt und willkommen in der Stadt Mit all den Informationen wollen wir Ihnen in vielerlei Hinsicht Lauchhammer. behilflich sein und einen umfassenden Überblick geben.

Ich freue mich, dass Sie unsere Broschüre zur Hand genommen Ein Dankeschön möchte ich an dieser Stelle allen Gewerbetreiben - haben, um sich über unsere Stadt zu informieren. Sie soll Ihnen den, Händlern, Handwerkern und Firmen aussprechen, die es uns Wegweiser sein, der Sie zum einen auf historische Besonder - ermöglicht haben, diese Informationsbroschüre zu drucken und heiten und touristische Attraktionen unserer Stadt aufmerksam Ihnen kostenlos zur Verfügung zu stellen. macht und Ihnen zum anderen hilft, den richtigen Ansprech - partner zu finden. Ihr Bürgermeister

Außerdem finden Sie detaillierte Informationen über unsere Stadt und unsere drei Ortsteile. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Bereiche der Stadtverwaltung sowie über Roland Pohlenz Ämter, Institutionen und Behörden mit ihren Dienstleistungen.

Die Broschüre gibt weiterhin Auskunft über Bildungs- und Betreuungsangebote, Gesundheitsversorgung sowie Kultur- und Freizeitangebote.

3 Inhaltsverzeichnis

3 Grußwort 54 Polizei Sanitätshaus 6 Branchenverzeichnis der Inserenten 55 Schulen /Bildungseinrichtungen 10 Lauchhammer – gewachsene Vielfalt 56 Soziale Beratungsstellen 58 Spielplätze 17 Kurzinfo Stadt Lauchhammer Sport und Sportstätten 60 Stadtverkehr 18 Ausflugsziele Vereine 26 Wiederkehrende Veranstaltungen 62 Wasserversorgung Wohnen 27 Verwaltungsgliederung 63 Das Mehrgenerationenhaus Lauchhammer 28 Die Stadtverwaltung Lauchhammer im Überblick 65 Wichtige Angaben und Daten 31 Was erledige ich wo? Wer ist wofür zuständig? verschiedener Behörden 40 Lauchhammer von A bis Z 66 Impressum Ärzte /Gesundheitswesen 44 Ambulanter, häuslicher und palliativer Pflegedienst 67 Notnummern Apotheken 46 Arbeitsvermittlung Begegnungsstätten Deutsche Post Energieversorgung 48 Freizeiteinrichtungen 49 Geldautomaten Geldinstitute Hospiz Jugendclubs Kindertagesstätten /-betreuung 51 Kirchen Krankenhaus Krankentransporte 52 Museen /Heimatstuben Müll- und Abfallentsorgung Link zur Homepage Parteien /Bürgerbüros Link zur der Stadt 53 Pflege, Seniorenheim, betreutes Wohnen Online-Broschüre Lauchhammer 4 www.lauchhammer.de

Lauchhammer-Ost Gästehaus Villa K Wilhelm-Külz-Str. 82 und 2

• Niveauvolle Übernachtungen • Familienfeiern jeder Art • Trauungen • Party- und Lieferservice F. Reinhardt · Funk 0176 24369269 www.kastanienhof-lauchhammer.de · www.gaestehaus-villa-k.de Kastanienhof · 03574 479187 Gästehaus Villa K · 03574 862011 Restaurant Olympia Lauchhammer-Ost Wilhelm-Külz-Straße 82 Telefon 03574 867258 Inh.Fam. Reinhardt Familienfeiern jeder Art Party- und Lieferservice

Telefon 03574 464968

5 Branchenverzeichnis der Inserenten

Die hinter den Branchen ange gebenen A G Seitenzahlen ermöglichen das schnelle Abfallentsorgung 53 Garten- und Landschaftsbau 13 Auffinden von Werbe anzeigen entspre - Akupunktur 41 Gartencenter 60 chender Firmen. Ambulanter Pflegedienst 45 Gästehaus 5 Anlagenbau Rohstoffindustrie 2 Gastronomie 5, 11 Apotheke 43 Gebäudereinigung 13 Arbeitsvermittlung 55 Autohaus 57 H Heizöl 9 B Hospiz 45 Bausanierung 14 Baustoffe 9 I Bauwerkerhaltung 14 Immobilien 7 Bestattungen 66 Integrationswerkstätten 57 Besucherbergwerk 25 Betonpumpen 9 K Bildungseinrichtung 54 Kfz-Ersatzteile 35, 57 Bodenbeläge 16 Künstlervermittlung 25 Brennstoffe 9

L D Lebensmittel 11 Dachbe- und -entkiesungen 13

E M Eiscafé 11 Malerbetrieb 16 Energieversorgung 47 Multimedia 15, 68 Erdbauarbeiten 13 Ergotherapie 43 P Paintball 69 F Palliativpflege 45 Fahrdienste 45 Party- und Lieferservice 5 Fassadengestaltung 16 Photogrammetrie 59 Fließestrich 9 Pizzeria 5 6 www.lauchhammer.de

7 Branchenverzeichnis der Inserenten

R T V Restaurant 5 Tagespflege 45 Veranstaltungsagentur 25 Versicherungen 7 Telekommunikation 15, 68 S Therapieeinrichtung 47 W Schießkino 69 Trauerbegleitung 45 Wasserverband 63 Sozialdienst 47 TÜV 54 Wertstoffhof 53 Sparkasse 7 Windenergieanlagen 7 Spezial- und Bergbautechnik 13 Wirtschaftsentwicklung 55 Spezialbaustoffe 9 U Spirituosen 5 Überdachungen 60 Z Supermarkt 11 Urologie 41 Zahnarzt 41

Informationen stapelweise Die Broschüren vom Städte-Verlag

www.staedte-verlag.de

8 www.lauchhammer.de

Woschkower Weg 33 01983 Großräschen [email protected]

01987 Tel. 035752-940783 www.brami-heizoel.de

9 Lauchhammer – gewachsene Vielfalt

Die einst eigenständige Industriegemeinde Kleinleipisch wurde im Jahr 1974 eingemeindet und erhielt den Namen Lauchhammer- Nord. Um Lauchhammer-Nord in den ländlichen Entwicklungsraum zurückzuführen und grundlegende Perspektiven für eine nachhal - tige Gestaltung zu schaffen, erfolgte dann zum 1. Oktober 2014 die Umbenennung zum Ortsteil Kleinleipisch.

Seit dem 1. Januar 1994 sind Grünewalde und Kostebrau Ortsteile von Lauchhammer.

Heute besteht Lauchhammer aus den Stadtteilen Lauchhammer- Mitte, Lauchhammer-Ost, Lauchhammer-Süd, Lauchhammer-West sowie aus den Ortsteilen Grünewalde, Kleinleipisch und Kostebrau.

Industriegeschichte Blick auf Lauchhammer-Mitte Lauchhammer ist einer der ältesten Industriestandorte Deutsch - lands. Die Wirtschaft war jahrhundertelang von Eisenguss, Schwer - maschinenbau, Braunkohlenveredlung und Energieerzeugung ge - Lauchhammer – eine grüne Stadt im Süden mit fast prägt. 300-jähriger Industrietradition – unterscheidet sich durch seine Struktur von vielen anderen Städten in der Umgebung. Hier sind Natur, Wohnen und Industrie ganz dicht beieinander. Dies ist nur eine Facette der sprichwörtlichen Vielseitigkeit von Lauchhammer, fasst aber den Slogan unserer Stadt „…überra - schend vielseitig“ treffend zusammen: Vielfalt in Sachen Land - schaft, Wirtschaft, Freizeit und Kultur. Die vier Stadt- und drei Ortsteile gruppieren sich rund um eine grüne Mitte.

Die außergewöhnliche Struktur der Stadt ist auf deren Entstehung zurückzuführen. Im Juli 1950 wurde aus den Ortschaften Bockwitz, Dolsthaida, Lauchhammer und Mückenberg die Großgemeinde Lauchhammer gebildet. Bockwitz wurde zu Lauchhammer-Mitte, Mückenberg zu Lauch - hammer-West, Lauchhammer zu Lauchhammer-Ost und Dolsthaida wurde zu Lauchhammer-Süd.

Industriedenkmal Zylindergebläsemaschine vor dem Eingang der Am 5. Juli 1953 wurde der Großgemeinde Lauchhammer das einstigen Kunst- und Eisengießerei des Detlev Carl Graf von Einsiedel Stadtrecht verliehen. in Lauchhammer-Ost 10 www.lauchhammer.de

re 57 Jah – 2018 1961 ion ntradit Familie Eis-Café Wendt Unsere Öffnungszeiten:

Täglich von 13.00 bis 20.00 Uhr Freitag Ruhetag

Wilhelm-Külz-Str. 43 01979 Lauchhammer Tel. 0 35 74 31 23 Fax 0 35 74 46 44 984

11 Der Name Lauchhammer ist eng mit der Entdeckung von Rasen- Auch der Glockenguss erlangte im Laufe der Zeit besondere Be - eisenstein und mit der Gründung des Hüttenwerkes durch die Frei - deutung. frau von Löwendal verbunden. Graf Einsiedel veranlasste den Bau der ersten Dampfmaschine Mit dem Anblasen des ersten Hochofens am 25. August 1725 be - Deutschlands, die ab 1804 /05 das Wasser des Naundorfer Sees für gann die Industrialisierung in Lauchhammer. die Hammerwerke nutzbar machte. Der Maschinenbau entwickelte sich rasant. Der erste Eisenguss gelang 1784. Zeitgeschichtliche Ereignisse, wie die Völkerschlacht bei und der Sieg über Napoleon, finden Die frühe Bedeutung des Lauchhammerwerks, das in der Folge unter sich in zahlreichen Denkmalen wieder. zahlreichen Besitzern und Bezeichnungen firmierte, trat ab Beginn des 19. Jahrhunderts in den Schatten eines neuen Industriezweiges. Die ausgezeichnete Gussqualität lockte namhafte Bildhauer wie Rietschel und Rauch nach Lauchhammer, was dazu beitrug, dass Schon 1802 wurden erste Braunkohlenlagerstätten entdeckt. Rund Kunstguss aus Lauchhammer auch international bekannt wurde. 70 Jahre später gab es im Raum Lauchhammer bereits 22 Braun - kohlengruben. Mit dem Beginn der Kohleförderung entstanden die Immer öfter kam auch Bronze als künstlerisches Material zum Ein - ersten Brikettfabriken. In der 1898 in Betrieb gegangenen Brikett- satz. Großbronzeplastiken von Goethe und Schiller in San Francisco fabrik „Milly“ wurde das erste Brikett gepresst. Die Braunkohlen- erinnern daran. und Brikettindustrie AG (BUBIAG) wurde 1900 gegründet. Es wur - den weitere Brikettfabriken gebaut und Kohlegruben erschlossen. Energie aus Braunkohle wurde 1912 über die erste 110-kV-Freilei - tung Europas vom Standort Lauchhammer nach übertragen.

Im Juni 1952 konnte an der ersten Braunkohlenkokerei der Welt in Lauchhammer der erste industriell hergestellte Koks gewonnen wer - den. In den 1950er Jahren nahmen weitere Kraftwerke und Brikett - fabriken ihren Betrieb auf. Ab dieser Zeit wurde verstärkt die Ferti - gung von Tagebaugroßgeräten im Lauchhammerwerk aufgenom - men. Diese waren nicht nur in allen Betrieben der Kohleindustrie des Landes im Einsatz, sondern fanden auch regen Absatz im Ausland.

Mit dem Pressen des letzten Briketts ging im März 1993 die über 100-jährige Geschichte der Braunkohlenverarbeitung zu Ende. Die Kokerei, Brikettfabriken und Kraftwerke wurden abgerissen. Diese historische Vase mit Engel - Das Wegbrechen dieses so bedeutenden Industriezweiges hatte reigen im Relief massive Auswirkungen auf die Zuliefer- und Nachfolgeindustrie. im Louis-Seize-Stil Mit der politischen und wirtschaftlichen Wende kam es zum Ab - aus dem Jahre bruch der Industrieentwicklung. Der Wirtschaftsstandort Lauch - 1784 erinnert an hammer wurde auf ein Minimum zurückgefahren. Lauchhammer die Aufnahme der Eisen kunst guss - und die Region standen vor der größten Herausforderung, den ferti gung in Strukturwandel in der Wirtschaft mit der Schaffung einer neuen Lauchhammer. Infrastruktur zu vollziehen. 12 www.lauchhammer.de

Unternehmensgruppe Hoika

Hochleistungssaug- und Blastechnik • für Industriebetriebe • für Bau- und Wirtschaftsbetriebe • für Dachbe- und -entkiesungen

Gebäudereinigung • Grund- und Unterhaltsreinigung • Winterdienst • Grünpflege

Franz-Mehring-Straße 38 01979 Lauchhammer-West Telefon (03574) 460 501 Fax (03574) 466 588 0 E-Mail: [email protected] Homepage: www.bsl-umweltdienste.de

13 Wirtschaftsstandort Lauchhammer Auf einem ehemaligen Standort der Braunkohlenveredlung hat der weltmarktführende Windkraftanlagenbauer Vestas 2002 seine Lauchhammer hat heute eine große Bandbreite an Unternehmen Produktion aufgenommen. Seitdem hat das Werk eine rasante Ent - aufzuweisen. Nach dem Wegfall der Kohleindustrie hat sich eine wicklung genommen und liefert Flügel in die ganze Welt. Mittler - gesunde Mischung aus kleinen, mittelständischen und großen weile gehört das Unternehmen Vestas Blades Deutschland GmbH Unternehmen im Bereich Industrie, Dienstleistung, Handwerk und in Lauchhammer zu den größten Arbeitgebern in der Region mit Handel etabliert. über 1.000 Beschäftigten. Mit dem erfolgreichen Start der Serien - produktion der V136 Rotorblätter mit 67 m Länge im Jahr 2017 Die Geschichte des Schwermaschinenbaus findet heute mit der wird mittlerweile das 5. Rotorblatt in Lauchhammer gefertigt. TAKRAF GmbH ihre Fortführung. Fördertechnik wird aus Lauch - hammer in die ganze Welt geliefert. Die Tradition der ehemaligen Die SGL Spezial- und Bergbau-Servicegesellschaft Lauchhammer mbH „Badewanne“ setzt heute die Galatea GmbH als renommierter bietet als Dienstleistungs- und Spezialbauunternehmen im Bereich deutscher Hersteller von Sanitärprodukten fort. umweltgerechte Sanierung ein umfangreiches Leistungsspektrum.

Kommunen in ganz Deutschland nutzen die Angebote der Archikart Die LKS Kabel Service GmbH Lauchhammer nimmt eine Vorreiter - Software AG für eine optimale und bürgernahe Verwaltungsarbeit. rolle in der Breitbanderschließung in Südbrandenburg ein.

14 www.lauchhammer.de

15 Das Leistungsspektrum der LKS GmbH umfasst u. a. Projektpla - nung, Technische Konzeptentwicklung, Verlegung und Betrieb von Netzstrukturen hochmoderner Kabelnetze. Das Unternehmen er - richtet hochleistungsfähige Gigabit-Glasfasernetze. Damit können auch zukünftige Anforderungen an eine Bandbreitenversorgung gesichert werden.

Das Unternehmen Köhnlein GmbH ist eines der führenden Unter - nehmen in der Herstellung und den Vertrieb von industriell gefer - tigten Innentüren, Haustüren und Objekttüren in Deutschland.

Lauchhammer bietet gute Bedingungen für Unternehmenserweite - rung und Ansiedlung. Die Stadt Lauchhammer hält im Industriege - biet Lauchhammer-Süd voll erschlossene Flächen jeder Größe bis 10 ha mit guten Fördermöglichkeiten bereit. Industriegebiet Lauchhammer-Süd, Standort Vestas Blades Deutschland GmbH Starke & Partner Malereibetrieb

– Maler- u. Tapezierarbeiten – Bodenbeläge – Trockenbau – Vollwärmeschutz – Fassadengestaltung – Verkauf Naundorfer Str. 72 · 0 1979 Lauchhammer-Ost Tel. 03574/ 22 82 · Fax 03574/1 22432 [email protected] · www.malerbetrieb-starke.de

16 www.lauchhammer.de Kurzinfo Stadt Lauchhammer

Status: amtsfreie Stadt

Bundesland:

Landkreis: Oberspreewald-Lausitz

Stadtstruktur: 4 Stadtteile (Mitte, Ost, Süd, West) 3 Ortsteile (Grünewalde, Kleinleipisch, Kostebrau)

Einwohner: 14.846 (Stand 31.12.2017)

Fläche: 88,42 km²

Ausdehnung: 10,7 km Nord – Süd 16,5 km Ost – West

Mittlere Höhe: 96,00 m über NHN

Geografische Lage Breitengrad: 51.4693000 (X), 51° 28' 9.48'' (N) Längengrad: 13.7631900 (Y), 13° 45' 47.48'' (O)

Verkehrsanbindung Straße: Bundesstraße B169 verläuft südlich von Lauchhammer Autobahn A13 (Berlin-) über Anschlussstelle Bürgerhaus Lauchhammer-Mitte Bahn: Bahnhof Lauchhammer-West, Direkt - verbindungen nach Leipzig, Falkenberg, Elsterwerda, , Senften - berg und Hoyerswerda Anschrift Luft: Flughäfen Dresden, Berlin Stadt Lauchhammer Postleitzahl: 01979 Liebenwerdaer Straße 69, 01979 Lauchhammer Telefonvorwahl: 03574 Tel. 03574 4880, Fax 03574 488650 Kfz-Kennzeichen: OSL, SFB, CA E-Mail: [email protected] Gemeindeschlüssel: 12 0 66 176 www.lauchhammer.de 17 Ausflugsziele

Der Badespaß steht besonders bei Familien mit Kindern hoch im Kurs. Ob Schwimmen, Surfen oder Segeln – das Erholungsgebiet lockt mit einer Vielzahl von Möglichkeiten sportlicher Betätigung. Eine interessante Flora und Fauna beherbergen die Uferzonen weiterer miteinander verbundener Gewässer. Selten gewordene Vogelarten wie Kraniche und Graureiher haben hier ein Zuhause gefunden. Erkunden kann man die reizvolle Landschaft bei einer Wanderung oder auch mit dem Fahrrad rund um den mit Kiefern- und Mischwäldern umgebenen See. Gut ausgebaute Rad- und Wanderwege laden Sie zu Ausflügen in die nähere Umgebung.

Direkt am See befindet sich der familienfreundliche 4-Sterne-Cam - pingpark Grünewalder Lauch mit Wohnmobilhafen, Biergarten, „Route 66 Café“, Minigolfanlage und verschiedenen Übernach - tungsmöglichkeiten. Urlauber und Gäste können wählen zwischen Ferienwohnungen, Bungalows, Mobilheimen und Fasshütten. Grünewalder Lauch Auch eine Übernachtung auf der Zeltwiese ist möglich. Für Ferien - gäste ohne eigenen Wohnwagen stehen auch diese zur Verfü - gung. Erholung am Grünewalder Lauch Campingpark Grünewalder Lauch Allzeit willkommen heißt es am Grünewalder Lauch, einem Land - Lauchstraße 101, 01979 Lauchhammer OT Grünewalde schaftsschutzgebiet am Rande des Naturparks „Niederlausitzer Tel. 03574 3826 Heidelandschaft“. Am ca. 100 Hektar großen See gibt es einen E-Mail: [email protected] Textil- und FKK-Strand, einen separaten Hundestrand, Badebuch - www.themencamping.de ten und Spielplätze sowie verschiedene gastronomische Angebote.

Familienfreundlicher Bade- und Sauna spaß im Sauna & Freizeitbad Lauchhammer

Badewelt Gönnen Sie sich ein paar Stunden Urlaub vom Alltag. Unsere Schwimmbad- und Saunalandschaft bietet Ihnen vielfältige Ange - bote für erholsame Wellness-Stunden oder sportliche Aktivitäten. Tauchen Sie ein in die Erlebniswelt rund ums Wasser!

Ein 25-Meter-Schwimmbecken, ein beheiztes Außenbecken mit Campingpark Grünewalder Lauch Strömungskanal, Sprudelliegen und Massagedüsen, ein Wärme- 18 www.lauchhammer.de

Badewelt Saunawelt

Entspannungsbecken mit Massagepilz, eine Riesen-Erlebnisrutsche Verschiedene Erlebnisduschen sowie ein Pilzbecken erwarten die Gäste. Die Jüngsten fühlen sich Heißer Stein zum entspannten Relaxen im Eltern-Kind-Bereich mit Elefantenrutsche bei einer Wasser - Ruhehaus mit separatem Familienbereich temperatur von 33 °C pudelwohl. Eine großzügige Liegewiese mit Solarium und Sauna-Bar 2 Beachvolleyball-Plätzen und Kinderspielplatz befinden sich im Außenbereich. Ein gastronomisches Angebot hält das Bistro mit Der Außenbereich bietet einen Sauna-Garten mit Blockhaussauna Außenterrasse bereit. (ca. 100 °C) sowie ein großes Sauna-Haus mit Bergmann-Sauna (ca. 95 °C), ein Kneippbecken, Außenduschen und einen Liege- bereich. Saunawelt Vielseitige Kurs-, Wellness-, Ferien- und Familienangebote bieten Seien Sie unser Gast und erleben auf 1.500 m² das pure Sauna - wir den Besuchern. vergnügen. Damit Sauna zu einem gesunden Erlebnis wird, zele - brieren wir für Sie zu jeder vollen Stunde einen Aufguss mit hoch - Sauna & Freizeitbad Lauchhammer wertigen Produkten. Weinbergstraße 55, 01979 Lauchhammer Tel. 03574 460347 Der Innenbereich der Saunalandschaft bietet Ihnen: E-Mail: [email protected] Vitamin-Sauna: ca. 75 °C www.bad-lauchhammer.de Finnische Sauna: ca. 90 °C Dampfbad mit Sternenhimmel: ca. 48 °C Tauchbecken: ca. 8 °C Wassertemperatur Wärmeentspannungsbecken: ca. 33 °C Wassertemperatur 19 erlebbar gemacht. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann erleben Sie einzigartige Zeitzeugnisse einer bedeutenden Kunst- und Handwerkergeschichte, die sich bis heute fortsetzt.

Kunstgussmuseum Lauchhammer Freifrau-von-Löwendal-Straße 3 01979 Lauchhammer Tel. 03574 860166 E-Mail: info@kunstgussmuseum- lauchhammer.de www.kunstgussmuseum- lauchhammer.de Germania auf dem Dietrich- Porträtraum im Kunstgussmuseum Heßmer-Platz, hergestellt in Lauchhammer Biotürme Kunstgussmuseum Lauchhammer – ein Anmutend wie eine Festung, erinnern die Biotürme an die lange besonderes Erlebnis Kohleindustriegeschichte. Hier stand bis zum Beginn der 1990er Lauchhammer ist seit fast 300 Jahren Stadt des Kunstgusses. Jahre die Großkokerei Lauchhammer. Damals waren die Türme ein Kulturhistorisch besonders bedeutsam war die Entwicklung des fast unscheinbarer Bestandteil der gesamten Industrieanlage. Die Eisenkunstgusses unter dem Grafen Detlev Carl von Einsiedel. So gelang es 1784 erstmals in Europa, aus Eisen hohle lebensgroße Figuren herzustellen – damals eine Sensation und gleichzeitig die Entdeckung des neuen stilprägenden Materials der Kunst des Klassi zismus. Mit dem Kunstgussmuseum verfügt Lauchhammer über ein Kleinod zwischen Kunst, Handwerk und Technik, in dem neben dem Eisen- und Bronzebildguss auch Poteriewaren, Möbel, Medaillen und andere Gebrauchsgegenstände aus Metall präsen - tiert werden. Einen besonderen Schatz stellt der mit ca. 2.800 Ex - ponaten unter Denkmalschutz stehende historische Modellfundus dar, der in Form eines Schaudepots Modelle namhafter Bildhauer, darunter die Sammlung von Antikenkopien des Grafen von Einsie - del, zeigt. Besucher erhalten Einblick in eine einmalige Sammlung von beeindruckenden Gussmodellen und deren Entstehungsge - schichte. Durch die in unmittelbarer Nähe befindliche, noch heute produzierende Kunstgießerei, hat der Besucher nach Voranmel - dung im Museum die Möglichkeit, diese zu besichtigen. Traditio - nelles Handwerk wird hier mit modernen technischen Innovationen Biotürme 20 www.lauchhammer.de

Hauptaufgabe der Biotürme bestand in der Klärung des aus der hammer erhält der Besucher im Reliktepark in unmittelbarer Nach - Kokerei stammenden phenolhaltigen Abwassers. Hier erfolgte die barschaft der Biotürme. Er präsentiert Krane, Förderanlagen, Gleis - Abspaltung dieser Substanz durch Bakterien. Noch heute ist beim fahrzeuge und anderes und macht damit auch physisch die Dimen - Aufstieg durch das Turminnere der typische Geruch wahrnehmbar. sion der Tagebautechnik deutlich. Eine Besichtigung lässt die unge - Von zwei gläsernen Aussichtskanzeln hat man einen wunderbaren heuren Kräfte erahnen, die für die Erschließung der Energie aus der Blick auf das Umland. Erde erforderlich sind. Dieses Freilichtmuseum demonstriert die Dieses einzigartige Industriedenkmal und Projekt der Internationa - Historie der ehemaligen Braunkohlestadt und soll auch zukünfti - len Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land, ausgezeichnet mit dem gen Generationen anschauliche Einblicke vermitteln. Brandenburgischen Ingenieurpreis und dem Denkmalpflegepreis, wird auch gern als Austragungsort für Veranstaltungen genutzt und Traditionsverein Braunkohle Lauchhammer e. V. ist eine Station der Energieroute der Lausitzer Industriekultur. Auf Tel. 03574 8690200 oder 0171 3562337 eindrucksvollen Führungen erhalten die Besucher interessante Ein - E-Mail: [email protected] blicke in die Industriegeschichte der Region. www.tv-braunkohle.de Besichtigungen erfolgen gemeinsam mit Führungen auf die Bio - Biotürme Lauchhammer gGmbH türme. Tel. 0172 4114214 E-Mail: [email protected] www.biotuerme.de Lausitzer Wege e. V. – Lausitzer Zeitreisen Bei den Lausitzer Zeitreisen taucht man in die Lebens- und Arbeits - weise unserer Vorfahren ein. Spaß und Freude findet man beim Reliktepark Erleben und Erlernen des traditionellen Handwerks im Besucher - Einen weiteren interessanten Einblick in die lange Tradition der dorf. Anhand historischer Vorbilder wurde eine slawische Siedlung Braunkohlenförderung und -veredlung in der Region um Lauch - nachgebaut und eine Wagenburg sowie ein Bauerngarten errichtet.

Reliktepark Lausitzer Zeitreisen 21 Der Verein initiiert Projekte zum Aufbau einer Kulturlandschaft, Weitere Besonderheiten auf insgesamt zwei Kilometern Wegenetz welche Lausitzer Geschichte erlebbar macht. Ob Ferienlager, Klas - innerhalb des Parks sind die Schlosskirche, verschiedene Mahn- senfahrten oder Projekttage – das Spektrum der Veranstaltungen und Ehrenmäler, die Freilichtbühne, das Tiergehege sowie ein gro - ist breit gefächert. ßer Kinderspielplatz. Das ehemalige Schloss Mückenberg gibt es leider nicht mehr. Eine Hecke des zum Ende des Zweiten Welt - krieges niedergebrannten und später abgerissenen Schlosses stellt Lausitzer Wege e. V. heute dessen einstige Umrisse dar. Straße am Koynesee 100, 01979 Lauchhammer OT Kleinleipisch Neben der individuellen Nutzung ist der Schlosspark auch ein be - Tel. 03574 465807 liebter Ort für größere Veranstaltungen sowie für verschiedene E-Mail: [email protected] Feste. www.lausitz-zeitreise.de

Tiergehege Schlosspark Das ein Hektar große Tiergehege befindet sich inmitten des denk - Im Westen der Stadt befindet sich der 14 Hektar große und unter malgeschützten Schlossparks im Stadtteil Lauchhammer-West. Seit Denkmalschutz stehende Schlosspark. Er ist in seiner Größenord - über 43 Jahren erfreuen sich Besucher jeder Altersklasse an der nung die größte zusammenhängende Grünfläche der Stadt und idyllisch gelegenen Anlage, die ehrenamtlich von Bürgern der Stadt lädt mit seiner umfangreichen Flora und Fauna Bürger der Stadt betreut wird. ebenso ein, wie Besucher und Gäste. Besonderer Anziehungspunkt Neben einheimischen Wildtieren werden auch verschiedene alte nicht nur bei Kindern ist die Parkeisenbahn, die zu verschiedenen Nutztierrassen in den 6 Großgehegen gehalten und den Besuchern Höhepunkten auf einem 950 Meter langen Rundkurs quer durch präsentiert. den Schlosspark fährt. Schauen Sie vorbei – es lohnt sich. Der Eintritt ist frei.

Schlosskirche Tiergehege 22 www.lauchhammer.de

Heimatstube Grünewalde Heimatverein Grünewalde Lindenallee, 01979 Lauchhammer OT Grünewalde Tel. 03574 761619 E-Mail: [email protected] www.hv-gruenewalde.de/heimatstube.htm

Heimatstube Kostebrau Heimat- und Industriegeschichte des Ortsteils Kostebrau erfahren Sie in den neu gestalteten Räumen des Ortsteilzentrums.

Kultur- und Heimatverein Kostebrau e. V. Karl-Marx-Straße 24, 01979 Lauchhammer OT Kostebrau Tel. 03574 464530 E-Mail: [email protected]

Heimatstube Lauchhammer Kultur- und Heimatverein Lauchhammer e. V. Mühlenhof Grünewalde Alte Gartenstraße 24, Tel. 03574 464194 E-Mail: [email protected]

Mühlenhofmuseum Im Ortsteil Grünewalde befindet sich das Mühlenhofmuseum. Hier werden vom Heimatverein ländliches Leben und kulturelles Erbe gepflegt. Zahlreiche Exponate veranschaulichen eindrucksvoll die Arbeit der Bauern im vorigen Jahrhundert. Gerätschaften, Werk - zeuge, Wagen und Maschinen führen in die Feld-, Hof- und Stall - wirtschaft ein. Alte restaurierte und noch voll funktionsfähige Landwirtschaftstechnik und bäuerlicher Hausrat werden in den thematischen Ausstellungen „Vom Korn zum Brot“ und „Leben und Wohnen um 1900“ gezeigt. Eine Backstube, eine Spintestube, eine Dorfschmiede mit Landschlosserei, eine Tischlerei und ein Kräutergarten vervollständigen das Museum.

Heimatverein Grünewalde Lauchstraße 4a, 01979 Lauchhammer OT Grünewalde Anmeldung unter: 03574 3249 oder 03574 761148 Heimatstube Kostebrau 23 Besucherbergwerk F60

Besucherbergwerk F60 können die gewaltige Stahlkonstruktion bei einer Führung aus der Nähe betrachten. An Wochenendnächten wird die Brücke ein - Die Abraumförderbrücke F60 in Lichterfeld wird gern der „liegende drucksvoll durch eine Licht- und Klanginstallation in Szene gesetzt. Eiffelturm der Lausitz“ genannt. Mit 502 Metern ist das riesige Tage - baugerät ganze 182 Meter länger als der Touristenmagnet in Paris. Das Gelände des Besucherbergwerkes ist auch Austragungsort für Weithin sichtbar ragt das Bauwerk in den Lausitzer Himmel. Konzerte, Spezial Events, Veranstaltungen und Tagungen. In der ehemaligen Tagebaulandschaft entsteht ein Erholungsgebiet rund Das monumentale Besucherbergwerk über Tage empfängt seit um den Bergheider See. 2002 Touristen. Beim Wandern bis auf luftige 74 Meter Höhe sind Einblicke in eine gewandelte Landschaft, die einst vom Kohleberg - Besucherbergwerk F60 bau geprägt war, zu gewinnen. Die F60 ist eine der größten be - Bergheider Straße 4, 03238 Lichterfeld weglichen Arbeitsmaschinen der Welt und wurde 1989 bis 1991 Tel. 03531 60800 von TAKRAF Lauchhammer erbaut. Nach nur 15 Monaten ist die E-Mail: [email protected] Förderbrücke 1992 außer Betrieb genommen worden. Besucher www.f60.de

24 www.lauchhammer.de

25 Wiederkehrende Veranstaltungen

Stadtfest Erntefest im Ortsteil Grünewalde

30. April /1.Mai Maifeierlichkeiten in Orts- und Stadtteilen August Sportfest im Ortsteil Grünewalde

1. Juni Kindertag im Schlosspark mit Fahrt September Erntefest im Ortsteil Grünewalde des Parkexpresses 11. November Empfang der Karnevalsvereine zur Juni Kindertag im Ortsteil Kostebrau Schlüsselübergabe am Rathaus Juli Stadtfest alle zwei Jahre am 1. Juli wochen ende November Weihnachtstreiben am „Haus am Wiesengrund“ im Ortsteil Kostebrau Juli Bergmannstag 1. Juliwochenende 1. Adventswochenende Weihnachtsmarkt im Stadtzentrum Juli Strandfest am Grünewalder Lauch im Ortsteil Grünewalde 2. Adventswochenende traditionelles Turmblasen in Juli /August Sportwoche im Ortsteil Kleinleipisch Lauchhammer-West

26 www.lauchhammer.de Verwaltungsgliederung

Bürgermeister

Recht Personalrat

Wirtschaftsförderung /Öffentlichkeitsarbeit

Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Hauptverwaltung Finanzverwaltung

Fachbereich I /1 Fachbereich B /1 Fachbereich B /2 Fachbereich II/1 Personalmanagement und Bauverwaltung, Planung Bildung, Soziales und Finanzen Allgemeine Verwaltung und Gebäudemanagement Bürgerbüro

Bauverwaltung Bildung und Soziales Personalmanagement TÜV (inkl. Hoch-, Tiefbau und (inkl. Schulen, Kitas, Jugend, Finanzmanagement Friedhofswesen) Senioren, Sport und Kultur)

Planung / Personenstandswesen Kasse und Allgemeine Verwaltung SVV /Wahlen Stadtentwicklung (Standesamt) Kommunalabgaben

Gebäudemanagement Sicherheit und Bürgerbüro und Liegenschaften Ordnung (Wohngeld, Meldewesen) (inkl. Feuer-, (inkl. Hausmeisterdienste) Zivilschutz)

Sauna & Freizeitbad Bauhof Lauchhammer

SeeCampus Bibliothek

27 Die Stadtverwaltung Lauchhammer im Überblick

Rathaus und Wappen der Stadt Lauchhammer

Rathaus Recht Hausanschrift: Tel. 03574 488210 Stadt Lauchhammer E-Mail: [email protected] Liebenwerdaer Straße 69, 01979 Lauchhammer Postfachanschrift: Datenschutzbeauftragte Postfach 20 01 38, 01971 Lauchhammer Tel. 03574 488212 E-Mail: [email protected] Servicebüro im Rathaus Tel. 03574 488-0 Wirtschaftsförderung /Öffentlichkeitsarbeit E-Mail: [email protected] Tel. 03574 488484 E-Mail: [email protected] Sekretariat Bürgermeister E-Mail: [email protected] Tel. 03574 488501 E-Mail: [email protected] Gleichstellungsbeauftragte Bürgermeister Tel. 03574 488417 Tel. 03574 488500 E-Mail: [email protected] 28 www.lauchhammer.de

Fachbereich B/1 Schulverwaltung Tel. 03574 488306 Bauverwaltung, Planung und E-Mail: [email protected] Gebäudemanagement Fachbereichsleiter/-in Kitas / Jugend Tel. 03574 488400 Tel. 03574 488301 E-Mail: [email protected] Bauverwaltung Kultur / Sport Tel. 03574 488404 Tel. 03574 488304 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Planung / Stadtentwicklung Tourismusmanagement Tel. 03574 488403 Tel. 03574 488308 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Gebäudemanagement / Liegenschaften Wohngeld Tel. 03574 488235 Tel. 03574 488310 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Friedhofswesen Sauna & Freizeitbad Lauchhammer Tel. 03574 488408 Tel. 03574 460345 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Bauhof SeeCampus Bibliothek Tel. 03574 460905 Tel. 035752 949430 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Fachbereich B/2 Geschäftsbereich I Bildung, Soziales und Bürgerservice Hauptverwaltung Fachbereichsleiter/-in Sekretariat Hauptverwaltung Tel. 03574 488300 Tel. 03574 488102 E-Mail: [email protected] Standesamt Tel. 03574 488206 stellv. Bürgermeister E-Mail: [email protected] Tel. 03574 488510

Einwohnermeldeamt TUIV Tel. 03574 488213 Tel. 03574 488111 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 29 SVV / Wahlen Geschäftsbereich II Tel. 03574 488115 E-Mail: [email protected] Finanzverwaltung Kämmerer Sicherheit und Ordnung Tel. 03574 488220 Tel. 03574 488200 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Marktwesen / Fundbüro Tel. 03574 488201 Fachbereich II/1 E-Mail: [email protected] Finanzen

Gewerbe Fachbereichsleiter/-in Tel. 03574 488222 Tel. 03574 488417 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Feuerschutz / Zivilschutz Finanzmanagement Tel. 03574 488243 Tel. 03574 488224 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Kasse Tel. 03574 488231 Fachbereich I/1 E-Mail: [email protected] Personalmanagement und Allgemeine Verwaltung Steuern Fachbereichsleiter/-in Tel. 03574 488230 Tel. 03574 488100 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Vollstreckung Personalmanagement Tel. 03574 488223 Tel. 03574 488106 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Allgemeine Verwaltung Tel. 03574 488101 E-Mail: [email protected]

30 www.lauchhammer.de Was erledige ich wo? Wer ist wofür zuständig? A Abfallbeseitigung Abfallentsorgungsverband „Schwarze Elster“ Hüttenstraße 1c, 01979 Lauchhammer Tel. 03574 46770, Fax 03574 4677201 E-Mail: [email protected]

Abriss von Gebäuden Landkreis Oberspreewald-Lausitz Amt für Umwelt und Bauaufsicht untere Bauaufsichtsbehörde J.-Gottschalk-Straße 36, 03205 Tel. 03541 8700, Fax 03541 8705410 E-Mail: untere-bauaufsicht@osl-online

Abwasserbeseitigung und -reinigung Wasserverband Lausitz Am Stadthafen 1, 01968 Tel. 03573 8030, Fax 03573 803469 E-Mail: [email protected]

Arbeitsvermittlung Arbeitslosengeld Ehemalige Alte Schäferei, ältestes Gebäude in Lauchhammer-Mitte Agentur für Arbeit Cottbus, Geschäftsstelle Senftenberg Adolfstraße 1–3, 01968 Senftenberg Tel. 0800 4555500 (Arbeitnehmer) B Tel. 0800 4555520 (Arbeitgeber) Fax 03573 808222 Bauanträge, Baugesuche, Bauberatung Stadtverwaltung Lauchhammer Arbeitslosengeld II Fachbereich B/1 – Bauverwaltung, Planung und Jobcenter Oberspreewald-Lausitz, Standort Lauchhammer Gebäudemanagement Ernst-Schneller-Straße 3, 01979 Lauchhammer Liebenwerdaer Straße 69 Tel. 03574 466290, Fax 03574 466222 Tel. 03574 488400 E-Mail: [email protected] Aufgrabung /Befestigung von öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen Baugenehmigungen Stadtverwaltung Lauchhammer Landkreis Oberspreewald-Lausitz Fachbereich B/1 – Bauverwaltung, Planung und Amt für Umwelt und Bauaufsicht Gebäudemanagement untere Bauaufsichtsbehörde Liebenwerdaer Straße 69 J.-Gottschalk-Straße 36, 03205 Calau Tel. 03574 488402 Tel. 03541 8700, Fax 03541 8705410 E-Mail: [email protected] E-Mail: untere-bauaufsicht@osl-online 31 Bauhof (städtischer) Finsterwalder Straße 57a, 01979 Lauchhammer Tel. 03574 460905, Fax 03574 460907 E-Mail: [email protected]

Baukontrolle Landkreis Oberspreewald-Lausitz Amt für Umwelt und Bauaufsicht untere Bauaufsichtsbehörde J.-Gottschalk-Straße 36, 03205 Calau Tel. 03541 8700, Fax 03541 8705410 E-Mail: untere-bauaufsicht@osl-online

Bebauungspläne Stadtverwaltung Lauchhammer Fachbereich B/1 – Bauverwaltung, Planung und Gebäudemanagement Bibliothek im SeeCampus Liebenwerdaer Straße 69 Tel. 03574 488411 E-Mail: [email protected] Bußgeldbescheid / Verwarnungen StVO Bergbauangelegenheiten / Grundwasser Stadtverwaltung Lauchhammer Stadtverwaltung Lauchhammer Geschäftsbereich I – Sicherheit und Ordnung Fachbereich B/1 – Bauverwaltung, Planung und Liebenwerdaer Straße 69 Gebäudemanagement Tel. 03574 488204 Liebenwerdaer Straße 69 E-Mail: [email protected] Tel. 03574 488403 E-Mail: [email protected] Bibliothek SeeCampus-Bibliothek Behindertenbeauftragte/-r Lauchhammerstraße 33, 01987 Schwarzheide Mehrgenerationenhaus Vereinshaus „DomiZiel“ Tel. 035752 949430, Fax 035752 949439 Alte Gartenstraße 24 Tel. 03574 464326 C E-Mail: [email protected] Campingpark am Grünewalder Lauch Landesamt für Soziales und Versorgung, Standort Cottbus Jens Bohge Lipezker Straße 45 – Haus 6, 03048 Cottbus Lauchstraße 101, 01979 Lauchhammer OT Grünewalde Tel. 0355 2893800, Fax 0331 275484548 Tel. 03574 3826, Fax 03574 4664655 E-Mail: [email protected] www.themencamping.de

32 www.lauchhammer.de

Familienfürsorge /Jugendamt Landkreis Oberspreewald-Lausitz Jugendamt Dubinaweg 1, 01968 Senftenberg Tel. 03573 87004201 E-Mail: [email protected]

Freiwillige Feuerwehr Naundorfer Straße 26, 01979 Lauchhammer Tel. 03574 490900 E-Mail: [email protected]

Heiraten im Schlosspark

E Eheschließung, Ehefähigkeitszeugnis Stadtverwaltung Lauchhammer Fachbereich B/2 – Bildung, Soziales und Bürgerservice Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488206 E-Mail: [email protected]

Entwässerung / Regenwasser Feuerwehr Stadtverwaltung Lauchhammer Fachbereich B/1 – Bauverwaltung, Planung und Gebäudemanagement Friedhofsangelegenheiten Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488402 Stadtverwaltung Lauchhammer E-Mail: [email protected] Fachbereich B/1 – Bauverwaltung, Planung und Gebäudemanagement F Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488408 E-Mail: [email protected] Fäkalienbeseitigung Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH Fundsachen / Verlorengegangenes / Fundtiere Am Stadthafen 2, 01968 Senftenberg Stadtverwaltung Lauchhammer Tel. 03573 8030, Fax 03573 803476 Geschäftsbereich I – Sicherheit und Ordnung E-Mail: [email protected] Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488201 E-Mail: [email protected] 33 G Gaststättenwesen Stadtverwaltung Lauchhammer Geschäftsbereich I – Sicherheit und Ordnung Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488222 E-Mail: [email protected]

Geburtsurkunden Stadtverwaltung Lauchhammer Fachbereich B/2 – Bildung, Soziales und Bürgerservice Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488206 E-Mail: [email protected]

Gesundheitsamt Landkreis Oberspreewald-Lausitz Gesundheitsamt – Amts- und Vertrauensärztlicher Dienst Kirchpark Lauchhammer-Mitte Großenhainer Straße 62, 01968 Senftenberg Tel. 03541 8704301 E-Mail: [email protected]

Gewerbean-, -um- und -abmeldung Stadtverwaltung Lauchhammer Grünflächenplanung / -unterhaltung Geschäftsbereich I – Sicherheit und Ordnung Stadtverwaltung Lauchhammer Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488222 Bauhof E-Mail: [email protected] Finsterwalder Straße 57a Tel. 03574 460904, Fax 03574 460907 Gewässerunterhaltung E-Mail: [email protected] Stadtverwaltung Lauchhammer Fachbereich B/1 – Bauverwaltung, Planung und Grundsteuererhebung Gebäudemanagement Stadtverwaltung Lauchhammer Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488403 Fachbereich II/1 – Finanzen E-Mail: [email protected] Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488230 E-Mail: [email protected] Gewerbesteuer, Steuern Stadtverwaltung Lauchhammer Grundstücksangelegenheiten Fachbereich II/1 – Finanzen Stadtverwaltung Lauchhammer Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488226, 488230 Fachbereich B/1 – Bauverwaltung, Planung und E-Mail: [email protected] Gebäudemanagement Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488235 E-Mail: [email protected] 34 www.lauchhammer.de

Amtsgericht Senftenberg, Grundbuchamt Steindamm 8, 01968 Senftenberg Tel. 03573 373823, Fax 03573 373811

Kataster- und Vermessungsamt Calau Parkstraße 4 – 7, 03205 Calau Tel. 03541 8705301, Fax 03541 8705310 E-Mail: [email protected]

H Hausnummernvergabe Stadtverwaltung Lauchhammer Fachbereich B/1 – Bauverwaltung, Planung und Gebäudemanagement Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488404 E-Mail: [email protected]

Hundesteuer Stadtverwaltung Lauchhammer Fachbereich II/1 – Finanzen Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488230 E-Mail: [email protected]

K Kindergärten /Kindereinrichtungen Stadtverwaltung Lauchhammer Fachbereich B/2 – Bildung, Soziales und Bürgerservice Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488301 E-Mail: [email protected]

Kraftfahrzeugzulassung Landkreis Oberspreewald-Lausitz Zulassungsstelle 03205 Calau, Cottbuser Straße 26 Tel. 03541 8703236

35 M Parkplätze Stadtverwaltung Lauchhammer Marktangelegenheiten Geschäftsbereich I – Sicherheit und Ordnung Stadtverwaltung Lauchhammer Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488204 Geschäftsbereich I – Sicherheit und Ordnung E-Mail: [email protected] Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488201 E-Mail: [email protected] Pass- und Meldewesen (An-, Ab- und Ummeldungen, Personaldokument, Meldebescheinigungen / Meldeangelegenheiten Reisepass) Stadtverwaltung Lauchhammer Stadtverwaltung Lauchhammer Fachbereich B/2 – Bildung, Soziales und Bürgerservice Fachbereich B/2 – Bildung, Soziales und Bürgerservice Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488213 Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488213 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

N Personenstandswesen Namensänderungen Stadtverwaltung Lauchhammer Stadtverwaltung Lauchhammer Fachbereich B/2 – Bildung, Soziales und Bürgerservice Fachbereich B/2 – Bildung, Soziales und Bürgerservice Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488206 Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488206 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Naturschutz Landkreis Oberspreewald-Lausitz Amt für Umwelt und Bauaufsicht untere Naturschutzbehörde J.-Gottschalk-Straße 36, 03205 Calau Tel. 03541 8703471

P Pachtverträge (Garagen, Gewerbe, Pachtland) Stadtverwaltung Lauchhammer Fachbereich B/1 – Bauverwaltung, Planung und Gebäudemanagement Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488235 E-Mail: [email protected]

Pannenhilfe / Abschleppdienst ADAC Deutschland Tel. 0180 2222222 Grundhofsiedlung 36 www.lauchhammer.de

Sauna & Freizeitbad Lauchhammer Weinbergstraße 55 Tel. 03574 460347, Fax 03574 460342 E-Mail: [email protected] www.bad-lauchhammer.de

Schuldner- und Insolvenzberatung Verein zur Hilfe Sozialschwacher e. V. Grünewalder Straße 12 Tel. 03574 124705 E-Mail: [email protected]

Schulen Stadtverwaltung Lauchhammer Fachbereich B/2 – Bildung, Soziales und Bürgerservice Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488306 Oberschule „Am Wehlenteich“ E-Mail: [email protected]

Seniorenbeauftragte/-r Mehrgenerationenhaus Vereinshaus „DomiZiel“ Polizei Alte Gartenstraße 24, Tel. 03574 464326 Polizeirevier Lauchhammer E-Mail: [email protected] Berliner Straße 64, Tel. 03574 7650, Fax 03574 7651229 Sondernutzung von öffentlichen Wegen, Straßen Notruf 110 und Plätzen Stadtverwaltung Lauchhammer Geschäftsbereich I – Sicherheit und Ordnung R Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488202 Reisegewerbekarten E-Mail: [email protected] Stadtverwaltung Lauchhammer Geschäftsbereich I – Sicherheit und Ordnung Stadtentwicklung /-planung Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488222 Stadtverwaltung Lauchhammer E-Mail: [email protected] Fachbereich B/1 – Bauverwaltung, Planung und Gebäudemanagement S Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488400 E-Mail: [email protected] Sanierung / Gebäuderekonstruktion Stadtverwaltung Lauchhammer Stadtkasse Fachbereich B/1 – Bauverwaltung, Planung und Stadtverwaltung Lauchhammer Gebäudemanagement Fachbereich II/1 – Finanzen Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488411 und 488415 Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488231 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 37 Straßenausbau und Erschließung T Stadtverwaltung Lauchhammer Fachbereich B/1 – Bauverwaltung, Planung und Tiergehege im Schlosspark Lauchhammer-West Gebäudemanagement Kevin Theiler Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488400 Kontakt über: Stadtverwaltung Lauchhammer E-Mail: [email protected] Fachbereich B/1 – Bauverwaltung, Planung und Gebäudemanagement Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574235 Straßenbeleuchtung / Straßenreinigung E-Mail: [email protected] Stadtverwaltung Lauchhammer Bauhof Touristeninformationen Finsterwalder Straße 57a Stadtverwaltung Lauchhammer Tel. 03574 460905, Fax 03574 460907 Tourismusmanagement E-Mail: [email protected] Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488308 E-Mail: [email protected] Straßenverkehrsamt Landkreis Oberspreewald-Lausitz V Amt für Straßenverkehr und Ordnung Vergnügungssteuer J.-Gottschalk-Straße 36, 03205 Calau Stadtverwaltung Lauchhammer Tel. 03541 8703200 Fachbereich II/1 – Finanzen E-Mail: [email protected] Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488219 E-Mail: [email protected]

Verkehrsrechtliche Anordnungen / Verkehrsbeschilderungen Stadtverwaltung Lauchhammer Geschäftsbereich I – Sicherheit und Ordnung Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488200 E-Mail: [email protected]

Landkreis Oberspreewald-Lausitz Amt für Straßenverkehr und Ordnung J.-Gottschalk-Straße 36, 03205 Calau Tel. 03541 8703201

W Wertstofferfassung Abfallentsorgungsverband „Schwarze Elster“ Hüttenstraße 1c Tel. 03574 46770, Fax 03574 4677201 Wilhelm-Pieck-Straße, Lauchhammer-Mitte E-Mail: [email protected] 38 www.lauchhammer.de

Winterdienst Stadtverwaltung Lauchhammer Fachbereich B/1 – Bauverwaltung, Planung und Gebäudemanagement Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488404 E-Mail: [email protected]

Wohngeld Stadtverwaltung Lauchhammer Fachbereich B/2 – Bildung, Soziales und Bürgerservice Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488310 E-Mail: [email protected]

Z Zimmernachweis / Übernachtungsunterkünfte Stadtverwaltung Lauchhammer Neustadt II, Bertolt-Brecht-Straße Tourismusmanagement Liebenwerdaer Straße 69, Tel. 03574 488308 E-Mail: [email protected]

WIR SUCHEN SIE ALS etzt Video J hauen! MEDIA-BERATER/-IN ansc

Wenn Sie engagiert sind, gerne Anzeigen verkaufen, eine abwechslungsreiche Tätigkeit und ein attraktives Einkommen suchen, sind Sie bei uns richtig. www.staedte-verlag.de/karriere

39 Lauchhammer von A bis Z

Ärzte / Gesundheitswesen Klinikum Niederlausitz, Klinikbereich Lauchhammer Facharzt für Chirurgie Dipl. Med. Jens Hauptvogel Gesundheitszentrum Niederlausitz GmbH Friedensstraße 18, Tel. 03574 851120 Fachärztin für Allgemeinmedizin Dipl. Med. Ramona Fleischer Facharzt für Chirurgie Starke Straße 4, Tel. 03574 461218 Dipl. Med. Dietmar Köppel Friedensstraße 18, Tel. 03574 851120 Facharzt für Allgemeinmedizin Dipl. Med. Axel Lehmann Facharzt für Urologie Starke Straße 4, Tel. 03574 461215 Dr. med. Wolfgang Schmidt Friedensstraße 18, Tel. 03574 85 22551

Fachärztin für Allgemeinmedizin Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Brigitte Richter Janett Fechter Hüttenstraße 18, Tel. 03574 851110 Friedensstraße 18, Tel. 03574 851150

Facharzt für Allgemeinmedizin Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Ernst-Wilhelm Fielitz Dipl. Med. Astrid Wollbrandt Liebenwerdaer Straße 69a, Tel. 03574 2471 Friedensstraße 18, Tel. 03574 851150

Klinikum Niederlausitz 40 www.lauchhammer.de

Unsere Leistungen für Sie: • Prophylaxe / Professionelle Zahnreinigung • Kinderbehandlung / Ihr Lächeln ist für uns das schönste Geschenk. Damit Sie sich bei uns wohlfühlen, Prävention nehmen wir uns die Zeit, die Sie benötigen und erarbeiten gemeinsam ein • ästhetische Zahnheilkunde individuelles Behandlungskonzept. Dafür bieten wir Ihnen ein breites, qualitativ • laborgefertigte hochwertiges Behandlungsspektrum an. Einlagefüllungen • Behandlung von Zahnfleischerkrankungen (Parodontitistherapie) • Wurzelkanalbehandlung (Endodontie) • Lasertherapie (Herpesbehandlung) • Funktionstherapie • hochwertiger Zahnersatz • implantatgetragener Zahnersatz • Bleaching Zahnarztpraxis Lewandowsky · Bockwitzer Straße 73 · 01979 Lauchhammer • Hausbesuche Telefon 03574 – 76 13 96 · Telefax 03574 – 4 64 41 19 • Recallsystem [email protected] · www.zahnarztpraxis-lewandowsky.de (Erinnerungsservice)

41 Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) Ergotherapie des Elbe-Elster Klinikums Bischof & Weber Facharzt für Innere Medizin Schehlenstraße 8, Tel. 03574 466881 Tihamér Pap Schulplatz 5, Tel. 03574 3801 Jens Heyne Wilhelm-Pieck-Straße 16, Tel. 03574 8691310 Fachärztin für Innere Medizin Dr. med. Marion Mende Bockwitzer Straße 73, Tel. 03574 761397 Logopädie Kerstin Lindemann Starke Straße 4, Tel. 03574 461219 Weitere Ärzte Praxis „Klar & Deutlich“ Facharzt für Urologie Diana Schmidt Nils Werner Liebenwerdaer Straße 69a, Tel. 03574 3999762 Dolsthaidaer Straße 3, Tel. 03574 7326

Fachärztin für Innere Medizin Osteopathie Dipl. Med. Uta Löffler Mandy Kanold Hüttenstraße 19, Tel. 03574 465022 Im Wohnpark 1, Tel. 03574 466801

Fachärztin für Allgemeinmedizin Dipl. Med. Kerstin Renatus Podologie Rietschelstraße 10, Tel. 03574 78050 Liane Roch Hüttenstraße 18, Tel. 03574 467496 Facharzt für Orthopädie und Chirotherapie (Manualtherapie) Dipl. Med. Matthias Renatus Rietschelstraße 10, Tel. 03574 78050 Physiotherapien Marco Leisker Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Alte Gartenstraße 6, Tel. 03574 122652 Dipl. Med. Andrea Thomas-Czogiel Zum Wasserturm 19, Tel. 03574 467152 Anja Grützner Richard-Wagner-Straße 18, Tel. 03574 3998342 Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Dr. med. Bärbel Kammel Ute Jentsch Karl-Huth-Straße 3, Tel. 03574 2055 Am Waldstadion 23, Tel. 03574 2845

Britt Hoffmann Friedensstraße 49, Tel. 03574 8699899

Britta Strauchpick Max-Baer-Straße 1, Tel. 03574 467177 42 www.lauchhammer.de

Liebenwerdaer Str. 46 (im Marktkauf) 01979 Lauchhammer Telefon 03574 86 12 79

Service-Telefon 0800 8 61 27 90 E-Mail: [email protected]

www.schloss-apo.info

43 Bittner und Dietrich Dipl.-Stom. Bettina Suchan Berliner Straße 4, Tel. 03574 760494 Dolsthaidaer Straße 42, Tel. 03574 760162

Medical Studio Dipl.-Stom. Renate Hertel Lichterfelder Straße 10, Tel. 03574 467101 Liebenwerdaer Straße 5, Tel. 03574 861056

Tierarzt Ambulanter, häuslicher und palliativer Pflegedienst Tierarztpraxis Starke Praxis für Groß- und Kleintiere ASB Ambulanter Pflegedienst Senftenberger Straße 13, Tel. 03574 7188 Grünewalder Straße 3b, Tel. 03574 466742 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Ambulanter Pflegedienst „Mückenberger Ländchen“ Zahnärzte Mückenberger Straße 45, Tel. 03574 4620 Dr. med. dent. Bernd Thielicke E-Mail: [email protected] Grünewalder Straße 11, Tel. 03574 2287 Ambulanter und palliativer Pflegedienst „Hand in Hand” Dipl.-Stom. Claudia Müller Kopernikusstraße 1, Tel. 03574 4675666 Gerhart-Hauptmann-Straße 4, Tel. 03574 2378 E-Mail: [email protected]

Sören Kurtz DRK-Sozialstation Lauchhammer Dietrich-Heßmer-Platz 31, Tel. 03574 123012 Ambulanter Pflegedienst und Tagespflege E-Mail: [email protected] Weinbergstraße 3, Tel. 03574 122885 E-Mail: [email protected] Dipl.-Stom. Claus Sperling Pestalozzistraße 12, Tel. 03574 2206 Häusliche Pflege „Schwester Monika“ Waldstraße 8, Tel. 03574 3872 Kristin Lewandowsky E-Mail: [email protected] Bockwitzer Straße 73, Tel. 03574 761396

Dipl.-Stom. Sabine Schröder / Dipl. Stom. Frank Schröder Apotheken Alte Waldstraße 10, Tel. 03574 86510 Stadt-Apotheke Dipl.-Stom. Viola Schneider Hüttenstraße 19, Tel. 03574 86515 Anna Hänsch E-Mail: [email protected] Lauchhammerstraße 32, Tel. 03574 3854 Schloss-Apotheke Dipl.-Stom. Karin Tenner (Kieferorthopädie) Liebenwerdaer Straße 46, Tel. 03574 861279 Bockwitzer Straße 13, Tel. 03574 762555 E-Mail: [email protected] 44 www.lauchhammer.de

45 Sonnen-Apotheke Wilhelm-Pieck-Straße 24, Tel. 03574 2294 E-Mail: [email protected]

West-Apotheke Dimitroffstraße 2, Tel. 03574 761394 E-Mail: [email protected]

Arbeitsvermittlung Agentur für Arbeit Cottbus Geschäftsstelle Senftenberg Adolfstraße 1–3, 01968 Senftenberg Tel. 0800 4555500 Arbeitnehmer Tel. 0800 4555520 Arbeitgeber

Jobcenter Oberspreewald-Lausitz Jugendbegegnungszentrum „Arche“ Standort Lauchhammer Ernst-Schneller-Straße 3, Tel. 03574 466290 E-Mail: [email protected] Deutsche Post Postfiliale Noack Begegnungsstätten Friedensstraße 10 a, Tel. 03574 860766 Mehrgenerationenhaus Vereinshaus „DomiZiel“ Postfiliale Heuser Alte Gartenstraße 24, Tel. 03574 464326 Kleinleipischer Straße 6, Tel. 03574 120455 E-Mail: [email protected] Postfiliale im Autohaus Grabowski Jugendbegegnungszentrum „Arche“ Senftenberger Straße 47, Tel. 03574 78160 Alte Gartenstraße 1, Tel. 03574 2195 E-Mail: [email protected] Postfiliale Lebensmittel Pertzsch www.kirche-lauchhamme.de Heidemühlenweg 4, Tel. 03574 3861

MädchenBude Lauchhammer Alte Gartenstraße 24, Tel. 03574 121661 Energieversorgung E-Mail: [email protected] enviaM MITGAS Energieladen Lauchhammer Jugend-forscht-Zentrum Wilhelm-Pieck-Straße 33–35 Alte Gartenstraße 24, Tel. 03574 122958 E-Mail: [email protected] 46 www.lauchhammer.de

47 Schlosspark Lauchhammer

Freizeiteinrichtungen Tel. Hotel 03574 46764000 Tel. Kirche 03574 46762217 Schlosspark E-Mail: [email protected] Lauchhammer-West mit Parkeisenbahn und Freilichtbühne Sauna & Freizeitbad Lauchhammer Weinbergstraße 55, Tel. 03574 460347 Zentrum für Kunst, Kultur und Politik – E-Mail: [email protected] Friedensgedächtniskirche Lauchhammer-Ost Eigentümer: WEQUA GmbH Naturfreibad „Strandbad" Kirchstraße Strandbadweg, Mobil: 0171 6859285

Parkeisenbahn im Schlosspark Naturfreibad „Strandbad“ 48 www.lauchhammer.de

Treffpunkt Pizza Bowling VR Bank Lausitz eG Senftenberger Straße 2, Tel. 03574 4679795 Meine Volksbank Raiffeisenbank E-Mail: [email protected] Beratungscenter Lauchhammer Liebenwerdaer Straße 46, Tel. 03574 88600 Lausitzer Wege e. V. E-Mail: [email protected] Straße am Koynesee 100, Tel. 03574 465807 www.vrblausitz.de E-Mail: [email protected]

Hospiz Geldautomaten Hospiz Friedensberg gGmbH Sparkasse Niederlausitz Kirchstraße 23, Tel. 03574 467970 Liebenwerdaer Straße 69a E-Mail: [email protected] https://www.hospiz-friedensberg.de Sparkasse Niederlausitz Dimitroffstraße 2 Jugendclubs Sparkasse Niederlausitz Bunt-Rock e. V. Friedensstraße 12a John-Schehr-Straße 2 Sparkasse Niederlausitz Dorfjugend Grünewalde e. V. Staupitzer Straße 1 Lindenallee 11 Sparkasse Niederlausitz Jugendclub Lauchhammer-Süd – Jugendinitiative Kleinleipischer Straße 5 John-Schehr-Straße 2 VR Bank Lausitz eG Jugendclub Kostebrau Liebenwerdaer Straße 46 August-Bebel-Straße 6

Geldinstitute Kindertagesstätten / -betreuung Sparkasse Niederlausitz BIK e. V. – Kita „Knirpsenland“ Geschäftsstelle Lauchhammer-Mitte Tel. 03574 2223 Kleinleipischer Straße 5, Tel. 03573 7020 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.bik-ev.de www.sparkasse-niederlausitz.de Kindertagesstätte „Villa Regenbogen“ Sparkasse Niederlausitz Grünhauser Straße 1, Tel. 03574 4665940 Geschäftsstelle Lauchhammer-Ost E-Mail: [email protected] Friedensstraße 12a, Tel. 03573 7020 E-Mail: [email protected] www.sparkasse-niederlausitz.de 49 Evangelische Kindertagesstätte „Sankt Martin“ Im Haag 2, Tel. 03574 7280 E-Mail: [email protected] www.kirche-lauchhammer.de

Integrationskindertagesstätte „Bunte Bande“ Straße der Freundschaft 16, Tel. 03574 2880 E-Mail: [email protected] www.integrationskita-bikev-lauchhammer.de

Kindertagesstätte „Bambi“ Maasbergstraße 26, Tel. 03574 8690310 E-Mail: [email protected], www.kitabambi.de

Kindertagesstätte „Benjamin Blümchen“ Im Haag 6, Tel. 03574 7266 E-Mail: [email protected], www.kita-benjaminbluemchen.de Kita „Haus der kleinen Forscher“ Kindertagesstätte „Haus Sonnenschein“ Alte Dorfstraße 30, Tel. 03574 86582 E-Mail: [email protected], www.kitasonnenscheinlh.de Kindertagesstätte „Haus der kleinen Forscher“ Freiherr-vom-Stein-Platz 15, Tel. 03574 2545 E-Mail: [email protected] www.hand-in-hand-ev.net

Kuno’s Horthaus Robert-Koch-Straße 4, Tel. 03574 8690372 E-Mail: [email protected] www.hand-in-hand-ev.net

Öko-Kinderhaus Bummi Max-Baer-Straße 41, Tel. 03574 2760 E-Mail: [email protected] www.oeko-kinderhausbummi.de

Kleine Entdecker im Ökokinderhaus „Bummi“ 50 www.lauchhammer.de

Nikolaikirche Lauchhammer-Mitte Ansprechpartner: Evangelisches Pfarramt Lauchhammer Dietrich-Heßmer-Platz 14, Tel. 03574 460753 E-Mail: [email protected] www.kirche-lauchhammer.de

Schlosskirche Lauchhammer-West Schlosspark, Tel. 03574 460753 E-Mail: [email protected] www.kirche-lauchhammer.de

Neuapostolische Kirche Gemeinde Lauchhammer Starke Straße 15, Tel. 030 446870 E-Mail: [email protected] www.nak-bbrb.de/gemeinde-lauchhammer

Evangelisches Pfarrhaus mit Nikolaikirche Landeskirchliche Gemeinschaft Lauchhammer Naundorfer Straße 20, Tel. 03574 4644573 E-Mail: [email protected] www.lkg-lauchhammer.com Kirchen Christus-König-Kirche Wilhelm-Oberhaus-Straße 12, Tel. 03574 3103 Krankenhaus E-Mail: [email protected] Klinikum Niederlausitz www.sthedwig-lauchhammer.de Klinikbereich Lauchhammer Friedensstraße 18, Tel. 03573 750 Evangelische Kirche Grünewalde E-Mail: [email protected] Maasbergstraße 22, Tel. 03574 460753 www.klinikum-niederlausitz.de E-Mail: [email protected] www.kirche-lauchhammer.de

Evangelische Kirche Kostebrau Krankentransporte Karl-Marx-Straße 20, Tel. 03574 460753 Taxi E-Mail: [email protected] Ralf Liepack www.kirche-lauchhammer.de Kopernikusstraße 21, Tel. 03574 123839

Johanneskirche Lauchhammer-Süd Hermann-Dietrich-Weg, Tel. 03574 460753 E-Mail: [email protected] www.kirche-lauchhammer.de 51 Taxi / Fahrschule / Busverkehr Heimatstube Grünewalde Gerd Schmidt Heimatverein Grünewalde e. V. Wilhelm-Pieck-Straße 16, Tel. 03574 760175 Tel. 03574 761619, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.hv-gruenewalde.de www.fahrschuleschmidt.de Heimatstube Kostebrau Taxi Kultur- und Heimatverein Kostebrau e. V. Herbert Villwock Karl-Marx-Straße 24, Tel. 03574 464530 Poststraße 18, Tel. 03574 2053 E-Mail: [email protected]

Museen / Heimatstuben Heimatstube Lauchhammer Kultur- und Heimatverein Lauchhammer e. V. Kunstgussmuseum mit Schaudepot Alte Gartenstraße 24, Tel. 03574 464194 Freifrau-von-Löwendal-Straße 3, Tel. 03574 860166 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.kunstgussmuseum-lauchhammer.de

Mühlenhofmuseum Müll- und Abfallentsorgung Heimatverein Grünewalde e. V. Abfallentsorgungsverband „Schwarze Elster“ Lauchstraße 4a, Tel. 03574 3249 Hüttenstraße 1c, Tel. 03574 46770 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.hv-gruenewalde.de www.schwarze-elster.de

Parteien / Bürgerbüros CDU-Bürgerbüro Kleinleipischer Straße 6, Tel. 03574 121224 E-Mail: [email protected] www.ingo-senftleben.de

Bürgerbüro DIE LINKE Cottbuser Straße 8–10, Tel. 03573 148463 E-Mail: [email protected] www.dielinke-osl.de

Der Gießer vor dem Kunstgussmuseum 52 www.lauchhammer.de

ASB „Betreutes Wohnen“ in der Grünewalder Straße

Pflege, Seniorenheim, betreutes Wohnen ASB – „Betreutes Wohnen“ Grünewalder Straße 3b, Tel. 03574 466742 E-Mail: [email protected] www.asb.de/senftenberg

Seniorenhof „Mückenberger Ländchen“ Mückenberger Straße 45, Tel. 03574 4620 E-Mail: [email protected] www.seniorenhof-lauchhammer.de

Seniorenhof „Mückenberger Ländchen“ 53 GWG Polizei GenerationsWohnungsgenossenschaft Lauchhammer eG Thomas-Mann-Straße 9a, Tel. 03574 2600 Polizeirevier Lauchhammer E-Mail: [email protected] Berliner Straße 16, Tel. 03574 765-0 www.gwg-lauchhammer.de

Betreute Wohngemeinschaft Sanitätshaus Außenstelle des Christophorus Heimes Friedensstraße 51-53, Tel. 03574 867265 Sanitätshaus Bauch OHG E-Mail: [email protected] Wilhelm-Pieck-Straße, Tel. 03574 120069 www.dsw-lausitz.de/stiftung/einrichtungen/christophorus-heim E-Mail: [email protected] www.sanitaetshaus-bauch.de/lauchhammer.php AWO-Wohnstätte für Menschen mit Behinderung mit Pflegeabteilung Ernst-Schneller-Straße 3, Tel. 03574 460362 E-Mail: [email protected] www.wohnstaette-lauchhammer.awo-bb-sued.de

54 www.lauchhammer.de

Starker Partner der Region - für die Menschen der Kommune! Bildung – Soziale Projekte Kindertagesstätten – Arbeitsvermittlung Wirtschaft – Kultur

Mit Verlässlichkeit und Innovationskraft widmet sich die WEQUA seit über 25 Jahren den Wünschen und sozialen Fragen der Menschen. Mit ihren wirtschaftsnahen Angeboten ist sie für Unternehmen und Institutionen in Lauchhammer und der Region ein wichtiger Partner. Wir sind ihr Partner vor Ort, wenn es um maßgeschneiderte Weiterbildungslösungen oder die Initiierung von regionalen wirtschaftsnahen und sozialen Projekten geht. Ob es sich um einen einzelnen Weiterbildungswunsch oder eine Qualifizierungsplanung für ein ganzes Unternehmen handelt, unser erfahrenes und kompetentes Team erarbeitet mit Ihnen Lösungen. Schüler im Zeichenunterricht Die WEQUA begleitet regionale Veränderungs- und Gestaltungsprozesse in Projekten für Unternehmen ebenso wie für Bundes- und Landesministerien, der Bundesagentur für Arbeit, Landkreise und Kommunen. Eine hohe Flexibilität und die Kombination von Erfahrungen aus unter- Schulen / Bildungseinrichtungen schiedlichsten Dienstleistungsprozessen garantieren auch bei heraus- fordernden Fragestellungen die beste Lösung zur Erreichung Ihrer Ziele. Europaschule Lauchhammer Einige unserer aktuellen Projekte: Heinrich-Zille-Straße 14, Tel. 03574 2142 Lotsendienst – Gründungsberatung für Existenzgründer E-Mail: [email protected] Regionalmanagement ILE / Leader – www.europaschule.lauchhammer.de Regionalentwicklung des ländlichen Raumes Integrationsbegleitung – soziale Beratung, Bildung und Arbeitsmarktintegration Grundschule Lauchhammer-Ost „Waldschule“ National Matching – ein Brandenburger Integrationsprojekt für medizinisches Fach- und Pflegepersonal aus dem Ausland Robert-Koch-Straße 4, Tel. 03574 860077 Perspektive Wiedereinstieg – „Frau schafft das“ – ein Projekt für E-Mail: [email protected] Frauen zum beruflichen Wiedereinstieg nach Elternzeit www.waldschule.lauchhammer.de oder Pflege

Sie erreichen uns im Internet unter: www.wequa.de Grundschule Lauchhammer-West „Gartenschule“ per E-Mail über: [email protected] Kopernikusstraße 3, Tel. 03574 7063 und telefonisch unter der Nummer: 03574 4676 2781 E-Mail: [email protected] www.gartenschule.lauchhammer.de

Oberschule „Am Wehlenteich“ Naundorfer Straße 36, Tel. 03574 2183 E-Mail: [email protected] www.oberschule-lauchhammer.de 55 Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Berufliche Aus- und Weiterbildungseinrichtungen Großenhainer Straße 57, 01968 Senftenberg, Tel. 03573 85745 E-Mail: [email protected] www.b-tu.de

TÜV Rheinland Akademie Ernst-Schneller-Straße 3, Tel. 03574 781968 E-Mail: [email protected] www.tuv.com

IBB Institut für Berufliche Bildung AG Kooperationspartner IBS – CEMES Cottbuser Straße 4, Tel. 03574 121212 SeeCampus Niederlausitz E-Mail: [email protected] www.ibb.com

WEQUA Wirtschaftsentwicklungs- und SeeCampus Niederlausitz Qualifizierungsgesellschaft mbH Emil-Fischer-Gymnasium Am Werk 8, Tel.: 03574 46762781 Lauchhammerstraße 33, 01987 Schwarzheide E-Mail: [email protected] Tel. 035752 949440 www.wequa.de E-Mail: [email protected] www.seecampus-niederlausitz.de Soziale Beratungsstellen Oberstufenzentrum Lausitz im SeeCampus Niederlausitz Lauchhammerstraße 33, 01987 Schwarzheide Frauen- und Kinderschutzhaus Tel. 035752 949450 Postfach 100147, 01969 Lauchhammer, Tel. 03574 2693 E-Mail [email protected] E-Mail: [email protected] www.oszlausitz.de www.frauenhaus-osl.de

Oberstufenzentrum Lausitz Abteilung 3 Senioren- und Behindertenbüro Bockwitzer Straße 50, Tel. 03574 760809 Mehrgenerationenhaus / Vereinshaus „DomiZiel“ E-Mail: [email protected] Alte Gartenstraße 24, Tel. 03574 8690210 www.oszlausitz.de/lauchhammer E-Mail: [email protected]

Berufliche Schule für Sozialwesen Regionale Kontaktstelle für Selbsthilfe und HEC Bildungsakademie GmbH Interessengruppen REKOSI Hüttenstraße 1C, Tel. 03574 4646990 Mehrgenerationenhaus / Vereinshaus „DomiZiel“ E-Mail: [email protected] Alte Gartenstraße 24, Tel. 03574 464658 www.hec-ba.de E-Mail: [email protected] 56 www.lauchhammer.de

WBS Integrationswerkstätten gGmbH Niederlausitz Außenstelle Lauchhammer

Am Gewerbehof 4 –6 01979 Lauchhammer Telefon 03574 886182 Telefax 03574 886190

57 Schuldner- und Insolvenzberatung Spielplatz im Schlosspark Lauchhammer-West Grünewalder Straße 12, Tel. 03574 124705 Alter Markt E-Mail: [email protected] Spielplatz am Mehrgenerationenhaus „DomiZiel“ Alte Gartenstraße 24 Spielplätze Abenteuerspielplatz Kleinleipisch OT Kleinleipisch, Hauptstraße Sport und Sportstätten Spielplatz Grünewalde Reha-Sport OT Grünewalde, Staupitzer Straße im Medical Studio, OT Kleinleipisch Lichterfelder Straße 10, Tel. 03574 467101 Spielplatz Grünewalder Lauch OT Grünewalde, Grünewalder Lauch Gesundheitssport und Rehabilitation Spielplatz Kostebrau im AC Lauchhammer OT Kostebrau, Karl-Marx-Straße Georg-Herwegh-Straße 12a, Tel. 03574 460248

Spielplatz Lauchhammer-Süd Skaterbahn Lauchhammer Leninstraße Grünhauser Straße

Spielplatz Leninstraße Skaterbahn 58 www.lauchhammer.de

• Digitale Orthophotos • Photogrammetrie 3D-Stadtmodelle · Aerotriangulation Topografische Auswertungen · Volumenermittlung • Ingenieurvermessung • Bestandsdokumentation • Bild- und Messflüge • GIS, CAD • Digitale Bildverarbeitung • Visualisierung • Interpretation und Consulting

Ingenieurgesellschaft für Vermessung · Backnanger Straße 4 · 71672 Marbach Telefon 07144 83333-0 · Fax 07144 83333-99 · [email protected] · www.geoplana.de

59 Sportgelände „Waldstadion“ Gartencenter Laurentzsch – Weinbergstraße Onlineshop der Fa. RILA Baupartner Sportgelände Lauchhammer-Ost Grünhauser Straße 8

Motorsportgelände „Nordring“ Lauchhammer Mobil: 01520 5866588

Stadtverkehr Busverkehr Gerd Schmidt GmbH Wilhelm-Pieck-Straße 16, Tel. 03574 760175

Vereine 1. FC Kippe e. V. 4 x 4 Adventure Club Lauchhammer e. V. im ADAC Allgemeiner Hundesportverein Lauchhammer e. V. Anglerverein Lauchhammer-Ost e. V. Michael Laurentzsch Arbeitslosenserviceeinrichtung Lauchhammer ASV „Gut Fang“ Lauchhammer e. V. Pergolen-, Terrassen- und Athletik Club Lauchhammer e. V. Eingangsüberdachungen aus Auto- und Motorradsportclub Lauchhammer e. V. im ADMV Basketballgemeinschaft Lauchhammer 1950 e. V. Aluminium Brieftaubenverein „Heimkehr“ 07346 Lauchhammer-West e. V. Freiherr-vom-Stein-Platz 40 · 01979 Lauchhammer Budo-Verein Lauchhammer e. V. Tel. 03574 860118 · Fax 860116 Bungalowsiedlung Grünewalder See e. V. E-Mail: [email protected] Bunt-Rock e. V. www.rila-baupartner.de Buschfunk Lauchhammer www.rila-bau.de Carneval Club Grünewalde 83 e. V. Dolsthaidaer Kleintierzüchterverein D94 Lauchhammer-Süd e. V. Deutsche Rheumaliga e. V. Dorfjugend Grünewalde e. V. Erholungsgebiet Grünewalder Lauch „Nordufer“ e. V. FC Lauchhammer e. V. Förderverein der Gartenschule Lauchhammer-West e. V. Förderverein für die Oberschule Lauchhammer e. V. Förderverein SeeCampus Schwarzheide-Lauchhammer e. V. FraKiMa-Verein gegen häusliche Gewalt e. V. Freiwilligenagentur KES 60 www.lauchhammer.de

Budo-Verein Lauchhammer e.V. Spielmannszug Lauchhammer e.V.

Freunde der Feuerwehr e. V. Kleingartenverein „Lauchteich“ e. V. Freundeskreis Kunstguss Lauchhammer e. V. Kleingartenverein „Morgensonne“ e. V. Garagenverein Vogelherdweg Lauchhammer-Mitte e. V. Kleingartenverein Friedenseck Lauchhammer e. V. Gymnastikgruppe „Stramme Keule“ Kleintierzüchterverein Kostebrau D340 e. V. Handballsportverein Lauchhammer 1958 e. V. KooperationsAnstiftung e. V. Hand in Hand e. V. Kostebrauer Carneval Club e. V. Heimatverein Grünewalde e. V. Kultur- und Heimatverein Kostebrau e. V. Hockey-Club Lauchhammer 1953 e. V. Kultur- und Heimatverein Lauchhammer e. V. Imkerverein Lauchhammer Lausitzer Wege e. V. Jugendclub Kostebrau Motorsportverein Lauchhammer 1990 e. V. im DMV Jugendclub Lauchhammer-Süd – Jugendinitiative Nordclub 1418 e. V. Karnevalsclub Lauchhammer 1974 e. V. Öko – Kinderhaus Bummi e. V. Kegler-Vereinigung Lauchhammer e. V. Pro Lauchhammer e. V. Kleingartenanlage „An der Waldsiedlung“ Rassegeflügelzüchterverein Lauchhammer-Ost 1897 e. V. Lauchhammer-Nord e.V. Rassekaninchenzüchterverein 1904 Lauchhammer-Ost e. V. Kleingartenanlage „Freizeit und Erholung“ Rassekaninchenzüchterverein D 110 Grünewalde Lauchhammer-Nord e. V. Real Music e. V. Kleingartensparte „Am Kirchweg“ Lauchhammer-Ost e. V. Seniorenclub Kostebrau „Am Windpark“ e. V. Kleingartensparte „Einigkeit“ Lauchhammer-Mitte e. V. Schlossensemble Mückenberg e. V. Kleingartensparte „Frohe Zukunft“ e. V. Siedler Kleinleipisch 1418 e. V. Kleingartenverein „Am Birkenweg“ e. V. Lauchhammer-Nord Spielmannszug Lauchhammer e. V. Kleingartenverein „Glückauf“ Lauchhammer-Nord e. V. Stadtchor Lauchhammer e. V. 61 Traditionsverein Braunkohle e.V. Wohnen in der Neustadt I

SV „Glück Auf“ Kleinleipisch e. V. Wohnen Traditionsverein Braunkohle Lauchhammer e. V. GWG GenerationsWohnungsgenossenschaft Lauchhammer eG Traditionsverein Feuerwehr Lauchhammer-Ost e. V. Thomas-Mann-Straße 9a, Tel. 03574 2600 Traditionsverein Waldschule der Grundschule Lauchhammer-Ost e. V. E-Mail: [email protected] Verein Down-Syndrom Oberspreewald Lausitz e. V. www.gwg-lauchhammer.de Vereinigung der Kanarien- und Exotenzüchter Lauchhammer 1933 e. V. Wohnungsgenossenschaft „Am Lauch“ eG Verein der Selbständigen Lauchhammer e. V. Am Waldstadion 20, Tel. 03574 49190 Verein zur Förderung der Europaschule Lauchhammer e. V. E-Mail: [email protected] Verein Unabhängige Bürgervertretung Lauchhammer e. V. www.wg-am-lauch.de Nähere Informationen finden Sie unter: www.lauchhammer.de Lauchhammer Bauverein Verwaltungs GmbH Kleinleipischer Straße 3, Tel. 03574 781011 Wasserversorgung E-Mail: [email protected] www.lauchhammer-bauverein.de Trink- und Abwasser Wasserverband Lausitz Am Stadthafen 1, 01968 Senftenberg E-Mail: [email protected] www.wasserverband-lausitz.de

62 www.lauchhammer.de Das Mehrgenerationenhaus Lauchhammer

Das Mehrgeneratio - Netzwerke, Projekte u. a.) initiiert, begleitet und auch erforscht. En - nenhaus in Lauchham - gagierte regionale Akteure haben seit Bestehen der Einrichtung mer ist eine verläss - eine Vielzahl von Projekten entwickelt und umgesetzt. liche Anlaufstelle für Menschen jeden Al - Im Mehrgenerationenhaus finden Sie: ters und jeder Her - kunft. Die Angebote • Regionale Kontaktstelle für Selbsthilfe und Interessen - dieses Hauses als Be - gruppen (REKOSI) gegnungsstätte, Infor - Die landkreisweit agierende REKOSI hält vielfältige gesundheits - mationsstelle, Bera - bezogene und soziale Selbsthilfeangebote bereit und begleitet tungs- oder auch als über 100 Selbsthilfegruppen. Lernort sind vielseitig. Der KooperationsAnstiftung e. V. als Träger des Mehrgenerationen - • Senioren- und Behindertenbüro hauses sieht seine Aufgabe in der Förderung regionaler Zusam - Die Senioren- und Behindertenbeauftragte der Stadt verstehen menarbeit, der Kommunikation und Entwicklung. Aus diesen Ziel - sich als Beratungsstelle für Seniorinnen und Senioren, aber auch stellungen werden lokale und regionale Kooperationen (Initiativen, für deren Angehörige und alle, die mit Angelegenheiten älterer

63 Jugend-forscht-Zentrum Stadtrundgang mit Senioren- und Behindertenvertretern der Stadt- und Ortsteile

Menschen betraut sind. Hier erhalten Sie vielseitige Informationen werden Projekttage für technisch interessierte Schulklassen zur und Unterstützung für Ihre Belange und können auch selbst Vor - Berufsorientierung angeboten. schläge für die Arbeit mit Senioren und Menschen mit Behinde - rung einbringen. • Arbeitslosen-Service-Einrichtung Hier finden Arbeitslose, Obdachlose und sozial benachteiligte • LernAnstiftung Bürger in verschiedenen Projekten Unterstützung. Die anerkannte Weiterbildungseinrichtung bietet Angebote in verschiedenen Bereichen an. • Kultur- und Heimatverein Lauchhammer e. V. Der Kultur- und Heimatverein vermittelt gesammelte Informa - • MädchenBude tionen zu Kunst und Kultur, Geschichte und historischer Tradi - Mädchen und junge Frauen zwischen 9 und 17 Jahren finden tion der Stadt Lauchhammer. hier Unterstützung bei allen Fragen auf dem Weg zum Erwach - senwerden. Selbst aktiv werden, mitgestalten, Neues auspro - • Frauenfrühstück und Frauenkreativ-Café bieren, gemeinsam etwas unternehmen – all das bietet dieses Beide Angebote bieten Frauen jeden Alters die Möglichkeit zur Projekt. Begegnung und zum gegenseitigen Austausch.

• Jugend-forscht-Zentrum Anschrift und Kontakt zu den Angeboten unter: Hier können interessierte Kinder und Jugendliche im Bereich Mehrgenerationenhaus Lauchhammer Naturwissenschaften, speziell Technik und Mechanik, ent - Alte Gartenstraße 24, Tel. 03574 464326 decken, erforschen, kennenlernen, ausprobieren. Außerdem www.vereinshaus-domiziel.de 64 www.lauchhammer.de Wichtige Angaben und Daten verschiedener Behörden

Landkreis Oberspreewald-Lausitz Finanzamt Calau Dubinaweg 1, 01968 Senftenberg, Tel. 03573 8700 Springteichallee 25, 03205 Calau, Tel. 03541 830 www.osl-online.de E-Mail: [email protected] Bürgerbüro des Landkreises OSL Bundesagentur für Arbeit Dubinaweg 1, 01968 Senftenberg, Tel. 03573 8701350 Familienkasse Cottbus E-Mail: [email protected] Tel. 01801 546337 / 01801 9245864 www.arbeitsagentur.de Amt für Umwelt und Bauaufsicht Untere Bauaufsicht Agentur für Arbeit Senftenberg J.-Gottschalk-Straße 36, 03205 Calau, Tel. 03541 8703401 Adolfstraße 1 – 3, 01968 Senftenberg, Tel. 03573 8080 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.arbeitsagentur.de Amt für Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft Jobcenter des Landkreises Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 1, 01968 Senftenberg, Tel. 03573 8704401 Standort Lauchhammer Ernst-Schneller-Straße 3, 01979 Lauchhammer Asyl- und Ausländeramt Tel. 03574 466290, Fax 03574 466222 Dubinaweg 1, 01968 Senftenberg, Tel. 03573 8704601 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Schuldner- und Insolvenzberatung Gesundheitsamt Verein zur Hilfe Sozialschwacher e.V. Großenhainer Straße 62, 01968 Senftenberg, Tel. 03573 8704301 Grünewalder Straße 12, 01979 Lauchhammer, E-Mail: [email protected] Tel. 03574 124705 Jugendamt E-Mail: [email protected] Dubinaweg 1 (Haus V), 01968 Senftenberg, Tel. 03573 8704201 Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. E-Mail: [email protected] Beratungsstelle Senftenberg Kreissozialamt Senftenberg Markt 1, 01968 Senftenberg, Tel. 0331 98229995 Dubinaweg 1, 01968 Senftenberg, Tel. 03573 8704101 Pro-Familia Senftenberg E-Mail: [email protected] Beratungsstelle Senftenberg Landesamt für Soziales und Versorgung Reyersbachstraße 5, 01968 Senftenberg, Tel. 03573 794930 Außenstelle Cottbus E-Mail: [email protected] Lipezker Straße 45, 03048 Cottbus, Tel. 0355 28930 Volkshochschule/Musikschule Servicetelefon: 0355 2893800 des Landkreises Oberspreewald-Lausitz E-Mail: [email protected] Joachim-Gottschalk-Straße 22, 01968 Senftenberg www.lasv.brandenburg.de Tel. 03573 363780 Straßenverkehrsamt Calau E-Mail: [email protected] Kfz.-Zulassungsstelle Führerscheinstelle Cottbuser Straße 26, 03205 Calau, Tel. 03541 8703200 E-Mail: [email protected] 65 © Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH Informationsbroschüre Lauchhammer 4. Auflage, November 2018

Diese Broschüre finden Sie auch im Internet unter Fotos: Stadt Lauchhammer, 3D-Luftbildservice, Kunstgussmuseum, www.staedte-verlag.de/blaetterbroschueren/ib-lauchhammer/ Ökokinderhaus „Bummi“, Klinikum Niederlausitz, Besucherbergwerk F60, Reinhard Lanzke, Jens Bohge, B &B Werbung, Ron Marzok, J. Oetker. Für die Richtigkeit der Eintragungen, redaktionelle oder technische Fehler und die Vollständigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen. Stadtplan: Ausschnitt aus dem Stadtplan Lauchhammer. Die Verwendung dieser Broschüre oder von Teilen daraus ist nur mit Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH. Genehmigung des Verlages gestattet. Erhältlich überall im Fachhandel.

Herausgeber: QR-Codes: Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH, Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Steinbeisstraße 9, 70736 Fellbach, Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich Telefon 07 11 /57 62-01, Fax 07 11 /57 62-1 99 deren Betreiber verantwortlich. [email protected], www.staedte-verlag.de in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Lauchhammer . Gesamtherstellung: Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH Die Broschüre wurde auf 100 % chlorfreiem Papier gedruckt. www.staedte-verlag.de 66 www.lauchhammer.de Notnummern

Allgemeine Bereitschaftsdienste Zahnärztlicher Notdienst e. V. – Ansage und Vermittlung 01805 996363 Polizei 110 Schmerzdienstplan Zahnärzte www.soerenkurtz.de Rettungsdienst /Feuerwehr 112 Apothekenbereitschaft Auskunft, Eltern-Sorgentelefon (anonym) 0800 1110550 LAK Brandenburg www.lakbb.de/notdienst Jugendnotdienst 24h (Jugendhilfezentrum „Pro Kids“) Tierärztliche Bereitschaft www.tierarztpraxis-starke.de Inobhutnahme und Unterbringung 03574 886128 0151 12047333 Kinder- und Sorgentelefon (anonym) 0800 1110333 Sanitär Notdienst 0800 3338889 Krisentelefon Kinderschutzzentrum 0800 1110444 HTL Haus-Technik Lauchhammer Frauen- und Kinderschutzhaus 03574 2693 – 24h-Notdienst 03574 760610 Haus- u. Heizungstechnik Miertzsch & Schnabel GmbH – 24h-Notdienst 0171 3857871 Automobilclubs Heizung & Sanitär Thiemig – 24h-Notdienst 03574 2565

ADAC Pannenruf 01802 222222 Handy Kurzwahl 222222 Schlüsseldienst AvD Notruf 0800 9909909 Sicherheitstechnik Brettschneider 03573 2323 Handy Kurzwahl 22554 01723516822 ACE Euro-Notruf 0711 530336677

Seelsorge und Beratung

Medizinische Einrichtungen Evangelische Telefonseelsorge (anonym) 0800 1110111 Katholische Telefonseelsorge (anonym) 0800 1110222 Klinikum Niederlausitz 03573 75-0 Opferberatung 03573 140334 Gesundheitszentrum Niederlausitz GmbH 03574 461-0 Hospizdienst OSL e. V. 03573 368892 0173 5868288 Versorgungsdienste enviaM Störungs-Hotline – 24h-Notdienst 0800 2305070 Medizinische Dienste Ontras Gastransport GmbH Störfälle (gilt auch für Verbundnetz Gas AG) 0341 27111-2527 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 SpreeGas Störungsmeldestelle – 24h-Notdienst 0355 25357 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 582223505 WAL Wasserverband Lausitz KVBB Ärzteverzeichnis – Land Brandenburg 0331 98229801 Störungs- und Havariedienst 03573 803-0 67 68 www.lauchhammer.de

69 unser-stadtplan.de Städte-Verlag Ausgewählte Adressen auf einen Blick.

70