SRF PLAYER TV-PROGRAMM RADIO-PROGRAMM PODCASTS SHOP ÜBER SRF METEO VERKEHR

Morgen 11°/12°C

NEWS SPORT KULTUR UNTERHALTUNG KONSUM GESUNDHEIT WISSEN & DIGITAL TV RADIO SENDUNGEN A–Z

SCHWEIZ ABST IMMUNGEN REGIONAL INT ERNAT IONAL WIRT SCHAFT PANORAMA MEHR

Tonnenweise Abfall aus der Limmat gefischt Mehr zu Panorama

Schiesserei bei Heute, 18:00 Uhr, aktualisiert um 20:36 Uhr 1 Banküberfall in Genf

1 Ko mment ar Heute, 12:10 Uhr

Ein ganzes Dorf im Bei der «Limmatputzete» haben Mitarbeiter der Stadt Zürich Rausch und freiwillige Helfer tonnenweise Abfall aus dem Fluss Heute, 9:54 Uhr gezogen. Nebst Fahrrädern, Taschen und Flaschen brachten die Strom, Bahngleise und Taucher auch ein Gewehr an die Oberfläche. Belüftung – in einem Schmuggel-Tunnel 1.11.2013

Der «amtlich bewilligte Störsender» feiert Geburtstag 1.11.2013

Fukushima: Abgeordneter brüskiert Kaiser Akihito 1.11.2013

Pano rama

Viel Dreck in der Limmat 1:21 min, aus T agesschau vom 2.11.2013

Insgesamt 110 Freiwillige und 70 Taucher nahmen an der grossen Putzaktion teil. Die «Limmatputzete» zwischen Rudolf-Brun-Brücke und Kornhausbrücke wurde von der Stadt Zürich gemeinsam mit verschiedenen Partnerorganisationen durchgeführt.

Die Taucher wurden mit zwölf Bergungs- und vier Transportschiffen gestaffelt in die einzelnen Sektoren entlang der Limmat gebracht.

Tonnenweise Abfall und eine Pump-Action Die Putzmannschaft fischte Flaschen, Dosen, Taschen, 51 Fahrräder, neun Einkaufswagen und Bauabschrankungen aus der 13 Grad kalten Limmat. In den Mulden sammelten sich mehrere Tonnen Abfall. Am Mittag fanden die Taucher auch ein Gewehr, eine sogenannte Pump-Action.

Die Stadtpolizei Zürich klärt nun ab, ob diese einem Delikt zugeordnet werden kann. Die Taucher fanden zudem einen Grill, eine Lichtmaschine, einen Golfschläger und einen Zeitungskasten im Fluss. Die vielen Grossveranstaltungen und die allgemein intensive Nutzung haben ihre Spuren in Form von Abfall hinterlassen. srf/sda/rism; rufi

1

1 Kommentar

* Ihr Vor- und Nachname * Vor- und Nachname eingeben

Ihr Wohnort * Wohnort eingeben

E-Mail Adresse * (wird nicht veröffentlicht) E-Mail Adresse eingeben

Ihr Kommentar *

Marlene Zelger, 6370 Stans Samstag, 02.11.2013, 19:11

Das ist u. a. auch eine Folge der Personenfreizügigkeit und der Masseneinwanderung aus Ländern, wo eine Schweinerei dieser Art zur Norm gehört.

Antworten

Die neusten Artikel auf srf.ch

SPORT KULT UR KONSUM UNT ERHALT UNG RADIO SRF 3 WISSEN & DIGIT AL Schweiz verliert «Unklare Allein gegen die Gruslig, Bilder & Videos: Die Digital am Sonntag, auch gegen Bauchschmerzen» – Partnervermittler erschreckend und SRF 3 Party mit Bligg Nr. 39: Warum wir Schweden Live-Spitalroman Eine Single-Frau bietet witzig & Stephan Eicher! Bilder von Katzen Die Unihockey-Nati von Patrick Frey dem Anwalt einer Online- Im Netz kursieren allerlei Eicher rockte, Bligg rappte mögen verliert das 2. Spiel am Patrick Frey hat live einen Partnervermittlung die gruslige, ekelerregende und 2000 Hörer sorgten Zeit am Wochenende? Vierländerturnier in Online-Spitalroman Stirn und muss nicht und erschreckende für eine fantastische Die lesenswertesten Schaffhausen mit 5:6 n.P. geschrieben, Andy Fischli zahlen. Kurzvideos. Viele davon Stimmung zum 30. Artikel im Internet zu gegen Weltmeister illustrierte – lesen Sie hier sind aber auch witzig. Geburtstag von SRF 3! Digital-Themen – zum Schweden. die Geschichte. Schmökern und Vertiefen.

Wer wir sind Was wir tun Wie können wir helfen

Über SRF News Radio SRF 1 SRF Player Mobile Version Hilfe Unternehmen Sport Radio SRF 2 Kultur T V-Programm Korrekturen Kundendienst Standorte Kultur Radio SRF 3 Radio-Programm Meteo Media Relations Jobs und Ausbildung Unterhaltung Radio SRF 4 News Podcasts Verkehr Sponsoring & Konsum Radio SRF Musikwelle Radio Swiss Classic Shop Partnerschaften Gesundheit Radio SRF Virus Radio Swiss Jazz Zambo Wissen & Digital Radio Swiss Pop T eletext

RECHTLICHES IMPRESSUM RTS RSI RTR