Hallig Hooge Mehr Wattenmeer Ebbe & Flut 2021 Rungholtmuseum Westerschütting 2 1 Eindrucksvolles Museum mit Kulturfunden aus dem Wattenmeer rund um . WW2 Schutzstation Wattenmeer Tammensiel 6 2 Spannend ist ein Besuch der Schutzstation Wattenmeer Abgangsstelle mit interessanten Informationen über die Natur der Wichtige Hinweise Hörn Insel und des Wattenmeeres. für Wattwanderer Inselmuseum In der Tourist-Info: Uthlandestraße 2 1. Bitte gehen Sie nicht allein ins offene Watt 3 Die umfangreiche Objektsammlung gibt Einblicke hinaus. in das frühere Alltagsleben der Insel. 2. Erkundigen Sie sich vorab nach dem Hooger aktuellen Wasserstand (Ebbe = Niedrig- 5 Schifffahrtsmuseum Direkt am Hafen wasser, Flut = Hochwasser) und gehen Sie Fähre 4 Eine maritime Ausstellung zeigt die Arbeit der Fischer, niemals ohne Uhr ins Watt. Ein Handy kann Ho Seeleute und Schiffer von Pellworm (April – Oktober). og er im Notfall zum Lebensretter werden. F ä h r 3. An der Küste kann sich das Wetter schlag- e Schiffsausflüge artig ändern. Nebel, starker Wind, kräftiger 5 Ab Hooger Fähre, Hafen und Mole / Tiefwasseranleger: Regen, Dunkelheit und Gewitter bedeuten Ausflugsfahrten in die Insel- und Halligwelt und zu dann Lebensgefahr! Naturkundliche 8 4 5 den Seehundsbänken. 4. Der günstigste Zeitpunkt für den Beginn Schautafeln 2 einer Wattwanderung ist ca. 2 Stunden vor Niedrigwasser. 3 Tel. 04844-990 7353 6 [email protected] 5. Gehen Sie niemals bei auflaufendem www.leuchtfeuer-pellworm.de Wasser los! Ein Priel kann Sie schnell und unbemerkt vom Land trennen. 6. Bei kühler Witterung ist warme Hotel Garni Oberbekleidung zu empfehlen. 7 7. Erfahrene Wattwanderer gehen barfuß. Für das Durchqueren der Muschelbänke Anleger sind Wattschuhe, -socken oder alte Turn- 1 schuhe empfehlenswert. Fähre Pellworm 8. Schützen Sie sich vor zu starker Sonnen- 7 FERIENWOHNUNGEN einstrahlung mit Sonnencreme und einer 5 www.tammwarfthuus.de Kopfbedeckung. WW4 Im Notfall: 112 9. Das Baden in Wattprielen und von Sand­ 6 bänken aus ist wegen starker Strömung Abgangsstelle Vorsicht Schlickfelder! sehr gefährlich. Süderoog Zeitweise können sich im Watt recht 10. Das nordfriesische Wattenmeer ist Natur- tückische Schlickablagerungen bilden. schutzgebiet. Seevögel und Seehunde dür- Beim Wattwandern kann man in diesen GEZEITEN fen nicht beunruhigt werden. Es dürfen keine WW6 sogenannten Schlickfeldern sehr tief Tammwarftweg 4 · Mobil 0152-540 18 180 · [email protected] Tiere aus dem Watt mitgenommen werden. einsinken und sich daraus oftmals nicht 11. Wattwanderungen mit erfahrenen Watt­ Abgangsstelle mehr aus eigener Kraft befreien. 8 KALENDER führern sind sicher und erlebnisreicher. Leuchtturm Zu Ihrer eigenen Sicherheit gehen Sie Deshalb sollten erste und größere Watt- bitte nur mit einem geschulten Watt- wanderungen in einer geführten Gruppe führer auf Entdeckungstour. Informie- Breite 54°30‘N Länge 8°42‘E unternommen werden. ren Sie sich auch darüber, durch welche Anleger Pellworm 12. Es lohnt sich immer einen Fotoapparat Ausrüstung und Maßnahmen Sie sich oder eine Filmkamera mitzunehmen. am besten absichern können. Hallig Süderoog Januar 2021 Februar 2021 Mai 2021 Juni 2021 September 2021 Oktober 2021 AUSFLUGSSCHIFF MS „“ Tag Hochwasser Niedrigwasser Tag Hochwasser Niedrigwasser Tag Hochwasser Niedrigwasser Tag Hochwasser Niedrigwasser Tag Hochwasser Niedrigwasser Tag Hochwasser Niedrigwasser Geführte Wattwanderungen 1 Fr 2:33 14:58 8:57 21:09 1 Mo 3:41 16:11 10:10 22:19 1 Sa 5:14 17:31 11:27 23:48 1 Di 6:39 18:50 0:26 12:36 1 Mi 8:21 21:03 1:59 14:31 1 Fr 8:50 21:47 2:17 15:08 2 Sa 3:12 15:39 9:38 21:47 2 Di 4:21 16:52 10:50 22:59 2 So 6:00 18:13 12:06 2 Mi 7:30 19:46 1:15 13:25 2 Do 9:42 22:33 3:10 15:59 2 Sa 10:26 23:21 3:54 16:49 Rund um die Insel Pellworm können spannende und interessante 3 So 3:50 16:19 10:18 22:26 3 Mi 5:03 17:36 11:31 23:41 3 Do 8:30 20:50 2:10 14:24 3 Fr 11:12 23:59 4:42 17:33 3 So 11:51 5:29 18:13 Wattwanderungen am Rande des Nationalparks Schleswig- 4 Do 5:48 18:19 12:13 3 Mo 6:48 19:03 0:31 12:48 4 Fr 9:36 22:00 3:13 15:33 4 Sa 12:28 6:07 18:48 ENTDECKERTOUREN 4 Mo 4:29 17:02 10:58 23:08 5 Fr 6:34 19:06 0:22 12:53 4 Di 7:45 20:05 1:21 13:41 5 Sa 10:45 23:09 4:21 16:45 5 So 1:05 13:24 7:12 19:43 4 Mo 0:35 12:52 6:41 19:13 Holsteinisches Wattenmeer unternommen werden. Erfahrene 5 Di 5:13 17:50 11:43 23:54 6 Sa 7:29 20:06 1:09 13:44 5 Mi 8:54 21:20 2:25 14:51 6 So 11:48 5:27 17:50 5 Di 1:26 13:37 7:33 20:00 Wattführer zeigen und erklären den Besuchern die amphibische 6 Mi 6:02 18:41 12:30 7 So 8:41 21:21 2:13 14:57 6 Do 10:16 22:43 3:44 16:16 6 Mo 1:54 14:07 8:02 20:29 6 Mi 2:08 14:17 8:17 20:42 RUND UM PELLWORM 7 Do 6:56 19:36 0:43 13:21 7 Fr 11:36 23:58 5:09 17:38 7 Mo 0:07 12:37 6:22 18:41 7 Di 2:36 14:46 8:45 21:10 7 Do 2:47 14:57 9:00 21:23 Welt des Wattenmeeres. Barfuß ist Watt am schönsten, aber auch 8 Fr 7:58 20:42 1:40 14:22 8 Mo 10:05 22:41 3:37 16:21 8 Sa 12:38 6:21 18:40 8 Di 0:54 13:19 7:07 19:26 8 Mi 3:15 15:25 9:26 21:51 8 Fr 3:25 15:37 9:40 22:03 Den Nationalpark Nordfriesisches Wattenmeer mit dem Schiff erfahren! mit Turnschuhen, Socken oder Gummistiefeln kann’s losgehen... 9 Sa 9:11 21:55 2:50 15:34 9 Di 11:25 23:52 5:02 17:39 9 So 0:52 13:21 7:11 19:23 9 Mi 1:37 13:59 7:47 20:10 9 Do 3:53 16:03 10:05 22:30 9 Sa 4:04 16:18 10:19 22:43 Termine: siehe Veranstaltungskalender „Pellworm heute“ oder www.pellworm.de 10 So 10:26 23:03 4:07 16:48 10 Mi 12:32 6:16 18:43 10 Do 2:18 14:36 8:26 20:49 10 Fr 4:32 16:41 10:42 23:07 10 So 4:42 16:58 10:57 23:20 Alle Termine für Wattwanderungen finden Sie im aktuellen 11 Do 0:51 13:28 7:17 19:38 10 Mo 1:32 13:56 7:48 20:02 11 Fr 2:55 15:09 9:01 21:24 11 Sa 5:09 17:20 11:18 23:43 11 Mo 11:35 5:20 17:55 12 Fr 1:43 14:15 8:09 20:25 11 Di 2:10 14:32 8:23 20:41 12 Sa 3:28 15:41 9:33 21:58 12 So 5:46 18:00 11:56 11 Mo 5:20 17:40 11:35 23:56 Veranstaltungskalender „Pellworm heute“/ www.pellworm.de. 12 Di 0:04 12:37 6:24 18:54 13 Sa 2:28 14:55 8:54 21:05 12 Mi 2:48 15:05 8:58 21:15 13 So 4:03 16:15 10:06 22:34 12 Di 5:59 18:26 12:15 „HALLIG SÜDEROOG“ 13 Mi 1:00 13:33 7:23 19:48 14 So 3:05 15:30 9:32 21:38 13 Do 3:20 15:34 9:28 21:45 13 Mo 6:26 18:44 0:21 12:36 13 Mi 6:46 19:22 0:37 13:03 Die herzförmige, südlichste nordfriesische Hallig ca. 1,5 Std. 14 Do 1:51 14:23 8:16 20:36 14 Fr 3:50 16:02 9:55 22:14 14 Mo 4:39 16:50 10:40 23:09 14 Di 7:09 19:36 0:59 13:19 14 Do 7:47 20:34 1:28 14:07 „Zu Besuch bei Muscheln & Krebsen“ 15 Fr 2:37 15:09 9:05 21:20 15 Mo 3:40 16:01 10:05 22:08 15 Sa 4:20 16:32 10:23 22:45 15 Di 5:16 17:26 11:17 23:47 15 Mi 8:04 20:45 1:46 14:18 15 Fr 9:06 22:04 2:40 15:32 Süderoog liegt in Schutzzone 1 und wird als einzige Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Wattenmeeres und 16 Sa 3:21 15:51 9:50 22:00 16 Di 4:12 16:32 10:35 22:38 16 So 4:53 17:03 10:53 23:16 16 Mi 5:57 18:07 11:57 16 Do 9:21 22:14 2:55 15:42 16 Sa 10:38 23:35 4:12 17:09 des Nationalparks ganzjährig bewohnt. Das Pächter- 17 So 4:01 16:28 10:29 22:32 17 Mi 4:46 17:04 11:05 23:09 17 Do 6:43 18:54 0:30 12:43 17 Fr 10:52 23:47 4:27 17:20 17 So 12:03 5:46 18:35 erkunden Sie mit der Schutzstation Wattenmeer den trocken- 18 Do 5:19 17:34 11:33 23:38 17 Mo 5:26 17:36 11:24 23:49 18 Fr 7:34 19:47 1:18 13:34 18 Sa 12:16 6:01 18:47 paar erzählt vom ungewöhnlichen Hallig-Alltag, ihren alten Nutztier-Rassen, der Geschichte der Hallig und fallenden Meeresboden! Wir gehen gemeinsam ins Watt und 18 Mo 4:38 17:02 11:03 23:04 19 Fr 5:49 18:01 11:56 18 Di 6:04 18:13 11:59 19 Sa 8:32 20:50 2:11 14:32 19 So 1:02 13:20 7:14 19:51 18 Mo 0:48 13:03 6:57 19:33 19 Di 5:14 17:38 11:37 23:40 20 Sa 6:18 18:34 0:03 12:21 19 Mi 6:48 19:00 0:28 12:43 20 So 9:39 22:00 3:13 15:41 19 Di 1:35 13:46 7:43 20:12 bewirtet Sie biologisch. www.halligsuederoog.de zeigen Ihnen unzählige Muscheln, Schnecken oder kleine Krebse. 20 Mi 5:54 18:16 12:12 21 So 7:04 19:33 0:38 13:08 20 Do 7:45 20:04 1:18 13:42 20 Mo 1:56 14:09 8:07 20:39 20 Mi 2:11 14:23 8:21 20:47 Aufenthalt ca. 1 Std. 21 Do 6:33 18:55 0:17 12:46 21 Fr 8:58 21:23 2:25 14:59 21 Mo 10:49 23:10 4:23 16:54 21 Di 2:39 14:51 8:51 21:20 21 Do 2:46 14:59 8:57 21:20 Außerdem informieren wir über das Wattenmeer, dessen Tücken 22 Fr 7:16 19:43 0:56 13:26 22 Mo 8:18 20:57 1:44 14:27 22 Sa 10:19 22:42 3:46 16:21 22 Di 11:53 5:32 18:03 22 Mi 3:16 15:28 9:29 21:55 22 Fr 3:18 15:31 9:30 21:49 und Gefahren bis hin zu Ebbe und Flut. Diese Watterkundung 23 Sa 8:13 20:47 1:47 14:24 23 Di 9:49 22:25 3:14 15:58 23 So 11:32 23:50 5:05 17:36 23 Mi 0:16 12:52 6:37 19:07 23 Do 3:49 16:00 10:00 22:24 23 Sa 3:46 16:00 9:58 22:15 24 So 9:25 22:01 2:57 15:38 24 Mi 11 : 11 23:38 4:44 17:20 24 Do 1:18 13:48 7:38 20:07 24 Fr 4:17 16:30 10:28 22:50 24 So 4:13 16:30 10:26 22:40 ist für Jung und Alt ein besonderes Erlebnis! Treffpunkt WW6. 25 Do 12:15 5:57 18:24 24 Mo 12:32 6:11 18:39 25 Fr 2:17 14:40 8:34 21:03 25 Sa 4:46 17:01 10:56 23:17 „HALLIG SÜDFALL“ 25 Mo 10:39 23:10 4:16 16:52 26 Fr 0:34 13:06 6:54 19:15 25 Di 0:48 13:24 7:10 19:36 26 Sa 3:11 15:29 9:25 21:55 26 So 5:15 17:32 11:24 23:42 25 Mo 4:42 17:00 10:54 23:05 „Wattwanderung zur Norderhever“ ca. 2,5-3 Std. 26 Di 11:43 5:27 17:55 27 Sa 1:20 13:50 7:42 20:01 26 Mi 1:42 14:13 8:04 20:28 27 So 4:03 16:19 10:14 22:46 26 Di 5:10 17:29 11:21 23:31 Die 56 ha große Hallig Südfall mitten im - 27 Mi 0:08 12:37 6:26 18:47 28 So 2:02 14:32 8:26 20:44 27 Do 2:33 14:57 8:53 21:17 27 Mo 5:43 18:00 11:51 27 Mi 5:38 18:01 11:49 23:59 Gebiet steht als Vogelschutzhallig ganz unter Genießen Sie mit dem Team der Schutzstation Wattenmeer eine 28 Do 0:56 13:23 7:16 19:34 28 Fr 3:21 15:42 9:38 22:04 28 Mo 4:54 17:06 11:01 23:34 28 Di 6:10 18:29 0:05 12:15 28 Do 6:11 18:41 12:22 29 Fr 1:38 14:05 8:00 20:17 29 Sa 4:12 16:30 10:26 22:53 29 Di 5:40 17:49 11:42 29 Mi 6:40 19:08 0:29 12:46 29 Fr 6:58 19:41 0:39 13:13 Naturschutz. Im Sommerhalbjahr wird sie von einem Wanderung über den Meeresgrund bis zur Norderhever, einem 30 Sa 2:19 14:48 8:45 21:00 30 So 5:03 17:17 11:12 23:40 30 Mi 6:22 18:32 0:17 12:20 30 Do 7:30 20:14 1:07 13:40 30 Sa 8:09 21:04 1:42 14:30 Halligwartpaar bewohnt. Hier rasten Tausende von der größten Priele des Wattenmeeres. Der Schwer­punkt dieser 31 So 3:01 15:30 9:29 21:41 31 So 8:38 21:35 2:10 15:03 Zugvögeln, 15 Seevogelarten brüten hier. Ein zwit- 31 Mo 5:52 18:02 11:54 scherndes Paradies! Anschließende Stärkung vom Veranstaltung ist das Natur­erlebnis einer Wanderung in die Weite Mitteleuropäische Zeit Mitteleuropäische Sommerzeit Bis 31.10. 2 Uhr Mitteleuropäische Sommerzeit des Wattenmeeres. An der Wasserkante besteht die Chance, auch Grill ist möglich. Aufenthalt ca. 1,5 Std. März 2021 April 2021 Juli 2021 August 2021 November 2021 Dezember 2021 mal seltene Meerestiere oder Muscheln zu finden. Treffpunkt WW4. Tag Hochwasser Niedrigwasser Tag Hochwasser Niedrigwasser Tag Hochwasser Niedrigwasser Tag Hochwasser Niedrigwasser Tag Hochwasser Niedrigwasser Tag Hochwasser Niedrigwasser 1 Mo 2:44 15:14 9:10 21:25 1 Do 4:48 17:12 11:09 23:24 1 Do 7:06 19:20 1:00 13:02 1 So 7:48 20:07 1:42 13:48 1 Mo 10:03 22:52 3:42 16:28 1 Mi 10:19 23:01 4:04 16:42 „HALLIG “ 2 Di 3:26 15:55 9:52 22:05 2 Fr 5:30 17:51 11:47 2 Fr 7:54 20:11 1:45 13:50 2 Di 11:09 23:47 4:57 17:33 2 Do 11:18 23:53 5:08 17:41 3 Mi 4:07 16:35 10:32 22:43 3 Sa 6:12 18:31 0:02 12:24 3 Sa 8:44 21:05 2:31 14:42 2 Mo 8:31 20:57 2:17 14:33 3 Mi 12:00 5:54 18:23 3 Fr 12:12 6:05 18:35 Nordstrandischmoor ist mit seinen 4 Warften und 4 Do 4:48 17:14 11 : 11 23:22 4 So 6:58 19:17 0:42 13:03 4 So 9:40 22:06 3:21 15:41 3 Di 9:29 22:06 3:07 15:37 4 Do 0:32 12:45 6:43 19:10 4 Sa 0:41 13:03 6:58 19:25 17 Bewohnern per Lorendamm mit dem Festland INSIDER-TIPP! 5 Fr 5:30 17:54 11:48 4 Mi 10:42 23:22 4:16 16:57 5 Fr 1:14 13:28 7:29 19:53 5 So 1:27 13:51 7:48 20:12 6 Sa 6:14 18:38 0:00 12:25 5 Mo 7:54 20:19 1:28 13:55 5 Mo 10:42 23:10 4:20 16:47 5 Do 11:56 5:33 18:14 6 Sa 1:54 14:11 8:12 20:35 verbunden. Alle Männer der Hallig arbeiten im Wattwanderung „Hallig Süderoog“ ca. 4 Std. 7 So 7:07 19:37 0:44 13:14 6 Di 9:09 21:41 2:34 15:10 6 Di 11:43 5:23 17:53 6 Fr 0:31 12:57 6:41 19:16 7 So 2:34 14:56 8:55 21:18 6 Mo 2:12 14:41 8:37 21:00 Küstenschutz – bis auf den Halliglehrer, der mit drei 7 Mi 10:40 23:12 4:02 16:45 7 Mi 0:11 12:38 6:22 18:51 7 Sa 1:28 13:47 7:35 20:06 7 Di 3:01 15:34 9:27 21:49 Schülern eine der kleinsten Klassen Deutschlands Die kleine Hallig wird von zwei Bewohnern ganzjährig bewohnt 8 Mo 8:22 20:58 1:48 14:29 8 Do 12:07 5:38 18:12 8 Do 1:03 13:26 7:13 19:42 8 So 2:15 14:30 8:22 20:51 8 Mo 3:17 15:42 9:38 22:01 8 Mi 3:50 16:24 10:17 22:34 unterrichtet. Verköstigungsmöglichkeit im Gasthof 9 Di 9:53 22:28 3:16 16:02 9 Fr 0:29 13:11 6:56 19:15 9 Fr 1:50 14:10 7:59 20:27 9 Di 4:00 16:29 10:21 22:41 9 Do 4:36 17:11 11:04 23:15 und bewirtschaftet. Und natürlich findet auch in dieser entle- 10 Mi 11:20 23:44 4:52 17:29 10 Sa 1:23 13:54 7:47 19:58 10 Sa 2:33 14:49 8:40 21:08 9 Mo 2:57 15:09 9:05 21:32 10 Mi 4:44 17:17 11:05 23:23 10 Fr 5:24 18:01 11:52 „Halligkrog“. Aufenthalt ca. 1,5 Std. 11 Do 12:27 6:11 18:34 11 So 2:04 14:30 8:25 20:36 11 So 3:12 15:25 9:19 21:47 10 Di 3:36 15:47 9:45 22:12 11 Do 5:33 18:13 11:56 11 Sa 6:17 18:57 0:02 12:45 genen Region draußen im Wattenmeer die Postzustellung statt. 12 Fr 0:42 13:17 7:08 19:23 11 Mi 4:15 16:24 10:23 22:51 12 Fr 6:33 19:21 0:15 12:58 12 So 7:18 20:00 0:57 13:44 Begleiten Sie den Briefträger oder das Team der Schutzstation 13 Sa 1:29 13:58 7:53 20:06 12 Mo 2:42 15:05 9:00 21:13 12 Mo 3:51 16:02 9:56 22:26 12 Do 4:53 17:01 10:59 23:27 13 Sa 7:46 20:40 1:22 14:15 14 So 2:09 14:33 8:33 20:42 13 Di 3:17 15:35 9:32 21:44 13 Di 4:29 16:39 10:33 23:03 13 Fr 5:31 17:40 11:37 14 So 9:09 22:03 2:43 15:40 13 Mo 8:25 21:08 2:01 14:50 Wattenmeer auf dem 1 ½ stündigen Fußmarsch durch das Watt 14 Mi 3:47 16:02 10:00 22:11 14 Mi 5:07 17:15 11:10 23:41 14 Sa 6:12 18:24 0:07 12:19 14 Di 9:36 22:16 3:12 15:59 „SEEHUNDSBÄNKE“ und erleben Sie die herzliche Gastfreundschaft der Halligleute. 15 Mo 2:44 15:03 9:05 21:12 15 Do 4:16 16:29 10:26 22:39 15 Do 5:47 17:57 11:51 15 So 6:55 19:08 0:48 13:00 15 Mo 10:29 23:12 4:09 16:59 15 Mi 10:42 23:13 4:23 17:02 Eine nahe Begegnung mit Seehunden. Sandbänke 16 Di 3:14 15:32 9:33 21:40 16 Fr 4:45 16:58 10:52 23:07 16 Fr 6:32 18:42 0:24 12:36 16 Di 11:31 5:19 17:57 16 Do 11:36 5:23 17:53 Treffpunkt WW4. 17 Mi 3:44 16:00 10:01 22:09 17 Sa 5:15 17:25 11:19 23:34 17 Sa 7:19 19:30 1:09 13:21 16 Mo 7:38 19:56 1:27 13:43 17 Mi 0:01 12:15 6:09 18:36 17 Fr 0:00 12:21 6:12 18:36 sind gleichermaßen Rückzugs- und Ruhezone, wie 18 Do 4:15 16:30 10:29 22:38 18 So 5:44 17:51 11:42 23:59 18 So 8:07 20:22 1:52 14:08 17 Di 8:30 21:00 2:11 14:38 18 Do 0:38 12:53 6:47 19:11 18 Sa 0:41 13:02 6:56 19:14 Kinderstube: Hier bringen die Seehunde ihre Jungen Wattwanderung „Hallig Hooge“ (sehr anspruchsvoll) 19 Fr 4:46 16:56 10:54 23:03 18 Mi 9:40 22:22 3:15 15:55 19 Fr 1:13 13:30 7:25 19:45 19 So 1:19 13:40 7:36 19:50 zur Welt. Unser Schiff nähert sich den Sandbänken 20 Sa 5:12 17:19 11:14 23:23 19 Mo 6:14 18:22 12:08 19 Mo 9:02 21:26 2:41 15:06 19 Do 11:03 23:48 4:39 17:24 20 Sa 1:47 14:04 8:01 20:17 bis auf etwa 100 Meter: Aus dieser Entfernung kön- Informationen, Termine sowie ein Ansprechpartner werden 21 So 5:37 17:46 11:34 23:51 20 Di 6:54 19:11 0:29 12:48 20 Di 10:10 22:40 3:45 16:19 20 Fr 12:21 6:04 18:47 21 So 2:17 14:35 8:33 20:45 20 Mo 1:54 14:15 8:12 20:23 21 Mi 7:59 20:28 1:22 13:57 21 Mi 11:22 23:55 4:59 17:37 21 Sa 1:03 13:26 7:18 19:55 21 Di 2:27 14:50 8:47 20:56 nen Sie fotografieren, filmen oder mit dem Fernglas jeweils im aktuellen Veranstaltungskalender „Pellworm heute“ 22 Mo 6:16 18:40 12:14 22 Do 9:27 22:01 2:45 15:30 22 Do 12:30 6:14 18:50 22 So 2:05 14:23 8:19 20:53 22 Mo 2:46 15:06 9:04 21:13 22 Mi 3:01 15:25 9:23 21:29 beobachten. Dauer ca. 2- 3 Std. 23 Di 7:28 20:05 0:49 13:30 23 Fr 10:59 23:25 4:21 17:03 23 Fr 1:05 13:33 7:22 19:57 23 Di 3:17 15:38 9:35 21:41 23 Do 3:35 15:59 9:57 22:02 veröffentlicht. 24 Mi 9:04 21:42 2:21 15:10 24 Sa 12:14 5:46 18:18 24 Sa 2:09 14:31 8:24 20:58 23 Mo 2:57 15:11 9:10 21:43 24 Mi 3:48 16:11 10:05 22:11 24 Fr 4:08 16:35 10:30 22:37 25 Do 10:37 23:05 4:01 16:43 25 So 0:31 13:11 6:51 19:16 25 So 3:06 15:22 9:19 21:52 24 Di 3:41 15:52 9:53 22:23 25 Do 4:19 16:46 10:37 22:45 25 Sa 4:45 17:17 11:08 23:18 26 Fr 11:49 5:24 17:55 25 Mi 4:17 16:27 10:28 22:57 26 Fr 4:55 17:27 11:14 23:26 26 So 5:27 18:02 11:51 Fahrkarten für die MS „NORDFRIESLAND“ 27 Sa 0:06 12:43 6:25 18:50 26 Mo 1:24 13:59 7:45 20:08 26 Mo 3:55 16:08 10:06 22:39 26 Do 4:50 17:01 10:58 23:27 27 Sa 5:40 18:20 12:01 Herausgeber 28 So 0:55 14:28 8:16 20:38 27 Di 2:11 14:42 8:33 20:55 27 Di 4:40 16:50 10:48 23:21 27 Fr 5:21 17:34 11:28 23:56 28 So 6:38 19:26 0:20 13:01 27 Mo 6:14 18:53 0:03 12:37 erhalten Sie an Bord! Kur- und Tourismusservice Pellworm, Uthlandestr. 2, 25849 Pellworm, 28 Mi 2:56 15:23 9:17 21:38 28 Mi 5:19 17:28 11:24 23:57 28 Sa 5:54 18:09 11:59 28 Di 7:10 19:53 0:54 13:31 29 Mo 2:39 15:10 9:01 21:21 29 Do 3:41 16:05 10:01 22:22 29 Do 5:55 18:06 11:57 29 So 6:26 18:41 0:26 12:30 29 Mo 7:51 20:43 1:29 14:16 29 Mi 8:16 21:02 1:56 14:37 NPDG mbH, Am Tiefwasseranleger 1, 25849 Pellworm Tel. 04844/189-40, [email protected], www.pellworm.de. 30 Di 3:21 15:50 9:44 22:03 30 Fr 4:27 16:49 10:45 23:05 30 Fr 6:32 18:46 0:33 12:33 30 Di 9:09 21:58 2:49 15:34 30 Do 9:28 22:12 3:08 15:49 31 Mi 4:05 16:32 10:27 22:44 31 Sa 7:11 19:27 1:09 13:11 30 Mo 6:55 19:12 0:52 12:58 31 Fr 10:39 23:16 4:22 16:59 Fahrzeugreservierungen für die MS „PELLWORM I“ online Quelle der Gezeitendaten: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) 31 Di 7:27 19:54 1:17 13:31 mit der kostenlosen „faehre-pellworm.de“-App oder tele- Ab 28.03. 3 Uhr Mitteleuropäische Sommerzeit Mitteleuropäische Zeit Alle Angaben ohne Gewähr Mitteleuropäische Sommerzeit fonisch unter: Tel. 04844-753. www.faehre-pellworm.de Neumond erstes Viertel Vollmond letztes Viertel Neumond erstes Viertel Vollmond letztes Viertel