Amtsblatt

Stadt und Ortsgemeinden Bekond, , , Fell, Föhren, Kenn, Klüsserath, Köwerich, , , , Mehring, /Eifel, Pölich, , Schleich, Thörnich, und Kreisnachrichten der Kreisverwaltung Trier-

Jahrgang 40 (124) Ausgabe 43/2013 Freitag, den 25. Oktober 2013

 chweich     0 .0 &. *7.%#.& 1/    '#  +"#.1+% $7&.0 41+5!&/0 * +/!&#. )" 1+" + "#.#(,+"#..'))&700# 2,. #'#' /!&6+#*#00#. %' 0#/ #'+#+ &#..)'!&#+  +,. * )'!( '+/'00)'!&#. ) #. 3#'0#.# #% $7&.0 "1.!& "#+ !&3#'!&#. )" 41*.1++#+,.%#+/0#.+3,#'+##.-$)#%1+%/ /0 0',+ #'+%#.'!&0#0'/0 #.#% 41.7!( + !&   #(,+"$7&.041+5!&/0"1.!&" / #./ #/#. ) 1*"#+#))#./ #.%1+"" ++ *#'0#.&,$2,. #' 41.7!(+ !&#(,+"41.7!(  '#0.#!(#'/0! (*) +%%10 1/%#/!&')"#.0 1+" 2,* !&3'#.'%(#'0/%. " )/*'00#) '/ +/-.1!&/2,)) #'+41/01$#+ / %#&0 7 #. %#/!&,00#.0#  )" 1+" '#/#+3#%# /,3'# /-& )0/0. 8#+       

Verbandsgemeinde s 0 .0&. *7.%#.& 1/  '# 1.4/0.#!(#'/0!    (* ) +% *'0 !   6&#+*#0#.+ '#  ) * . 0&,+/0.#!(#'/0!   (*) +%*'0!  6&#+*#0#.+

www.schweich.de  Schweich - 2 - Ausgabe 43/2013

Notdienste 1. Ärztliche Bereitschaftsdienst Tel.: 01805-258825-PLZ Nach der Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der 1.1 Der Bereitshaftsdienst umfasst alle Ortschaften der Ver- Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur bandsgemeinde Schweich. werden Ihnen drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des 1.2 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Trier Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer ange- c/o Krankenanstalt Mutterhaus der Borromäerinnen, Feldstraße sagt und zweimal wiederholt. 16, 54290 Trier Des Weiteren ist der Notdienstplan auf der Internetseite www.lak- Telefon: 116 117 rlp.de für jedermann verfügbar. Hier bekommen Sie nach Eingabe 1.3 Öffnungszeiten: der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten - Montag ab 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr, Apotheken angezeigt. - Dienstag ab 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr, - Mittwoch ab 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr, - Donnerstag ab 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr, 8. Hilfezentren - Freitag ab 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr, 8.1 Pflegestützpunkt in der Verbandsgemeinde Schweich - an Feiertagen vom Vorabend des Feiertages ab 19.00 Beratungsstelle für alte, kranke und behinderte Menschen Uhr bis zum Folgetag 07.00 Uhr. und ihre Angehörigen) Zentraler Anlaufpunkt außerhalb der Praxisöffnungszeiten (Frau Theis) ...... Tel. 06502/9978601 Die Bereitschaftsdienstzentrale ist der zentrale Anlaufpunkt für (Herr Katzenbächer)...... Tel. 06502/9978602 Patienten außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Arztpraxen. 8.2 Caritas Sozialstation (AHZ) (Frau Schmitt)...... Tel. 06502/93570 2. Kinderärztlicher Notdienst 8.3 Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum des Schön- felder Hofes, Schweich (Samstag, Sonntag, Feiertag: 09.00 - 12.00 Uhr; (Herr Rohr)...... Tel. 06502/995006 15.00 - 18.00 Uhr; Mittwochnachmittag: 15.00 - 18.00 Uhr) Tel. 01805-767 54 634 9. Trinkwasserversorgung Ihr Wasserwerk ist während der üblichen Dienstzeit (Mo. - Mi. 3. Zahnärztlicher Notdienst 08.00-12.00 Uhr und 14.00-16:00 Uhr; Do. 08.00-12.00 Uhr und Inanspruchnahme nur nach telefonischer Vereinbarung 14.00-18:00 Uhr und Fr. 08.00-12.00 Uhr) unter der Telefonnum- Notdiensttelefon: 01805/065100 mer 06502-407704 erreichbar. (14ct/min a. d. dt. Festnetz, Mobilfunkmax. 42ct/min) Darüber hinaus auch nach gesonderter Terminvereinbarung. Bei Störungen an den Versorgungsanlagen erreichen Sie den Be- 4. Augenärztlicher Notdienst reitschaftsdienst außerhalb der üblichen Dienstzeiten unter: Bereich Trier...... Tel. 01805/798 999 0171-8555 956. Verbandsgemeindewerke Schweich, Wasserwerk, Brückenstraße 26, 54338 Schweich 5. Notaufnahmen der Krankenhäuser Ständige (Not)-Aufnahmebereitschaft: 10. Abwasserentsorgung 5.1 Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Ihr Abwasserwerk ist während der üblichen Dienstzeit (Mo. - Mi. Chirurgie und Innere 0651/208-0 08.00-12.00 Uhr und 14.00-16:00 Uhr; Do. 08.00-12.00 Uhr und Schlaganfall 0651/208-2535 14.00-18:00 Uhr und Fr. 08.00-12.00 Uhr) unter der Telefonnum- 5.2 Krankenanstalt Mutterhaus der Borromäerinnen, mer 06502-407704 erreichbar. Pädiatrie, Psychiatrie, Chirurgie, Innere 0651/947-0 Darüber hinaus auch nach gesonderter Terminvereinbarung. 5.3 Ökumenischen Verbundkrankenhauses, Standort Elisa- Bei Störungen an den Abwasseranlagen erreichen Sie den Bereit- bethkrankenhaus schaftsdienst außerhalb der üblichen Dienstzeiten unter: Chirurgie und Innere 0651/6830 0171-8555 957. 5.4 Ökumenischen Verbundkrankenhauses, Standort Mari- Verbandsgemeindewerke Schweich, Abwasserwerk, enkrankenhaus Brückenstraße 26, 54338 Schweich Chirurgie und Innere 0651/6830 6. Rettungsdienst und Krankentransport 11. Erdgasversorgung Deutsches Rotes Kreuz Schweich Für das Stadtgebiet Schweich, den Stadtteil Issel und den IRT (Tag- und Nachtdienst)...... Tel. 112 Föhren ist im Falle von Störungen an der Erdgasversorgung das Servicetelefon der Stadtwerke Trier erreichbar: 0651 - 7172 599. 7. Apothekendienste Stadtwerke Trier, SWT - AöR, Ostallee 7 - 13, 54290 Trier Notdienstbereitschaft der Apotheken (Der Notdienst ist jeweils bereit bis zum nachfolgenden Tag 08.30 12. Stromversorgung Uhr) Störung Strom Westnetz GmbH...... Tel. 0800 - 4112244

Notrufe

Polizei Alarmierung der Feuerwehren Notruf...... Tel. 110 Notruf...... Tel. 112 Polizei Schweich...... Tel. 06502/91570 Autobahnpolizei Schweich...... Tel. 06502/91650 Leitstelle Trier (Berufsfeuerwehr)...... Tel. 0651/94880 Schweich - 3 - Ausgabe 43/2013 Feierliche Einsegnung der Kindertagesstätte St. Medardus

Nachdem die Erweiterung und Sanierung der Kindertagesstätte St. Medardus abgeschlossen ist, findet die feierliche Einsegnung mit anschließendem „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, dem 27. Oktober 2013 statt. Die Kindertagesstätte wurde um zwei Räume für die unter drei- jährigen mit Ruheraum und Schlafraum erweitert; der Kochkü- chentrakt, die Toilettenanlagen wurden komplett erneuert, die Außenanlagen wurden neugestaltet, sowie ein neues Gerätehaus errichtet.

In der KITA St. Medardus stehen nunmehr 10 Krippenplätze, 18 Plätze für die zwei bis dreijährigen und 82 Plätze für die über drei- jährigen zur Verfügung. Insgesamt verfügt die Mehringer KITA somit über 110 Plätze, da- von 45 Plätze für die Ganztagsbetreuung. Die von dem Architekturbüro Schuh und Weyer geplante Maßnahme wurde mit einem Kostenvolumen von rd. 850.000,00 € umgesetzt. Diese Kosten verteilen sich wie folgt: Kirchengemeinde/Bistum 67.000,00 € Landkreis Trier-Saarburg 203.506,00 € Bund/Land 119.000,00 € Ortsgemeinde Longen 10.000,00 € Ortsgemeinde Mehring als Restzahler 450.494,00 € Die Feierlichkeiten beginnen um 10.30 Uhr mit einem von den Kindergartenkindern mitgestalteten Gottesdienst in der Pfarrkirche. Gemeinsam gehen wir zur Kindertagesstätte. Dort wird Herr Pastor Meiser die Einsegnung der neuen Räume vornehmen. Nach den Grußworten haben alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessierte die Möglichkeit sich bis 17.00 Uhr das Ergebnis der Erweiterungs- und Umbauarbeiten aus der Nähe anzuschauen und einen Einblick in die pädagogische Arbeit der Einrichtung zu gewinnen. Zu diesem Gottesdienst und der feierlichen Einsegnung mit Besichtigung sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Für einen kleinen Imbiss, Kaffee, Kuchen und Getränke ist gesorgt.

Michael Meiser Jürgen Kollmann Hermann Rosch Karin Reh Pfarrer Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister KITA-Leiterin Mehring Longen

Halloween im Besucherbergwerk Fell Donnerstag, 31.10.2013, 19.30 Uhr InfoZentrum / Besucherbergwerk Fell Schaurige und gruselige Geschichten; vorgetra- gen von Valentin Krämer, mit Orgel-/Querflöten-/ Chorbegleitung von Stephan u. Katharina Schlei- mer und der Chrogruppe „Tonart“. Für das leibliche Wohl sorgt das „Bistro WeinStein“. Freuen sie sich auf ein Halloween anderer Art in dem atemberaubenden Ambiente des Besucher- bergwerks Fell.

Die Ortsgemeinde Fell lädt Sie herzlich ein! Schweich - 4 - Ausgabe 43/2013 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

Verbandsgemeindeverwaltung Schweich Nachruf Öffnungszeiten Mit großer Trauer hat uns die Nachricht erfüllt, dass unser Allgemeine Verwaltung Feuerwehrkamerad montags - freitags von 08.00 - 12.00 Uhr montags - mittwochs von 14.00 - 16.00 Uhr Herr donnerstags von 14.00 - 18.00 Uhr Bürgerbüro Klaus Lex montags - dienstags von 07.30 - 17.00 Uhr stellvertretender Wehrführer mittwochs von 07.30 - 13.00 Uhr donnerstags von 07.30 - 18.00 Uhr der Freiwilligen Feuerwehr Mehring-Lörsch freitags von 07.30 - 12.30 Uhr im Alter von 54 Jahren verstorben ist. Adresse: Brückenstraße 26 Klaus Lex war seit 1975 aktives Mitglied der Freiwilligen 54338 Schweich Feuerwehr Mehring-Lörsch. Telefonnummer: 06502/407-0 Über Jahrzehnte war er stellvertretender Wehrführer. Er hat Telefax: 06502/407-180 sich mit großem Engagement und steter Hilfsbereitschaft E-Mail: [email protected] für die Belange und die Kameradschaft der Freiwilligen Web-Seite: www.schweich.de Feuerwehr Mehring-Lörsch eingesetzt. Für seine Verdienste wurde er im Jahre 2000 mit dem Silbernen Feuerwehrehren- zeichen des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Gleichstellungsbeauftragte Wir verlieren mit Klaus Lex einen verantwortungsbewuss- im kommunalen Bereich ten Menschen und geschätzten Mitbürger, dem wir zu gro- Verbandsgemeinde Schweich ßem Dank verpflichtet sind. Frau Susanne Christmann...... Tel.-Nr.: 06502/5066-450 Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie. Sprechstunden dienstags E-Mail: [email protected] Christiane Horsch, von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr im Familienbüro, Altes Weinhaus, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Schweich Brückenstraße 46, 54338 Schweich und nach Vereinbarung. Jürgen Kollmann, Bekanntmachung Ortsbürgermeister Mehring Am Donnerstag, 7. November 2013 findet um 18.00 Uhr im Sit- zungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Schweich, eine Sit- zung des Verbandsgemeinderates Schweich statt. Alexander Loskyll, Tagesordnung: Wehrleiter der Verbandsgemeinde Schweich - öffentlich - 1. Mitteilungen Klaus Reis, 2. Flächennutzungsplan Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Mehring-Lörsch a) Feststellungsbeschluss zur 10. Änderung (Kenn) b) Teilfortschreibung „Baulandentwicklung“ c) Teilfortschreibung „Solar“ d) Teilfortschreibung „Wind“ Ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter e) Landschaftsplan; Sachstand Förderung für die Verbandsgemeinde Schweich 3. Bilanzen kommunaler Betriebe Herr Alfons Schaan a) Jahresabschluss und Lagebericht 2012 - Wasserwerk Kontakt über Familienbüro, b) Jahresabschluss und Lagebericht 2012 - Abwasserwerk Brückenstraße 46, 54338 Schweich, 4. Jahresabschluss zum 31.12.2010 zu den Servicezeiten dienstags und mittwochs von 08.00 - 11.30 Uhr a) Beschlussfassung über die Feststellung des geprüften Jahres- Tel.: 06502/5066-450, abschlusses Email: [email protected] b) Entlastungserteilung gem. § 114 Abs. 1 Satz 2 GemO 5. Jahresabschluss zum 31.12.2011 Bekanntmachung a) Beschlussfassung über die Feststellung des geprüften Jahres- Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Schweich; abschlusses b) Entlastungserteilung gem. § 114 Abs. 1 Satz 2 GemO „Teilfortschreibung Solarenergie“ 6. Geschäftsbericht 2012 der Touristinformation Roemische Wein- - Bekanntmachung des Änderungsbeschlusses - strasse Der Verbandsgemeinderat Schweich hat am 19. März 2013 beschlos- 7. Vorstellung und Beratung des Wirtschaftsplans der Touristinfor- sen, den Flächennutzungsplan zu ändern, um weitere Flächen für mation Roemische Weinstrasse für das Geschäftsjahr 2014 die Solarenergienutzung darzustellen. Dieser Beschluss wird gemäß 8. Mehrgenerationenpark Longuich, Zuschussantrag Ortsgemeinde § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch bekanntgemacht. 9. Verwaltungsgebäude II - Baumaßnahme Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung 10. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch und ähnlichen Zuwendungen Zur Information und öffentlichen Unterrichtung der Öffentlichkeit 11. Verschiedenes über die Ziele und Zwecke der Planung sowie deren Auswirkungen - nicht öffentlich - findet eine Informationsveranstaltung statt amDonnerstag, dem 31. 1. Mitteilungen Oktober 2013 um 16.30 Uhr im großen Sitzungssaal der Verbands- 2. Grundstücksangelegenheiten gemeindeverwaltung Schweich, Brückenstr. 26. Hierbei wird Ihnen 3. Vergaben; Gewässer III. Ordnung Kahlenbach Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Es können 4. Schulbaumaßnahmen Grundschulen Fell, Longuich und Klüsserath auch Anregungen zur Planung vorgebracht werden. 5. Personalangelegenheiten Die Planunterlagen können ab sofort bis zum 10.11.2013 auch auf 6. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen der Internetseite der Verbandsgemeinde Schweich unter www.sch- und ähnlichen Zuwendungen weich.de, Bereich „Bürger und Service“, Menüpunkt „Planverfah- 7. Verschiedenes ren“ als pdf-Datei angesehen und heruntergeladen werden. Schweich, den 21.10.2013 Schweich, den 21. Oktober 2013 Christiane Horsch, Bürgermeisterin gez. Christiane Horsch, Bürgermeisterin Schweich - 5 - Ausgabe 43/2013 Neue VHS-Leitung im Raum Leiwen- Frauen haben´s drauf! Trittenheim-Klüsserath gesucht Sie fragen, wir antworten Für die Volkshochschule wird im Raum Leiwen-Trittenheim-Klüs- serath aktuell eine neue Leitungsperson gesucht. Seit vergangenem Wiedereinstieg: Telefonaktion am 30. Oktober 2013 Jahr ist diese Position vakant und soll nun wieder besetzt werden. Wir beantworten Ihre Fragen rund um den Wiedereinstieg: Die Leitungsfunktion einer örtlichen Volkshochschule ist eine in- - Rückkehr ins Berufsleben teressante und vielseitige Tätigkeit im Nebenamt. Sie umfasst die - Beschäftigung in Teilzeit selbstständige Gestaltung des Veranstaltungsprogramms, die An- - Vereinbarkeit von Familie und Beruf werbung und Betreuung von Dozenten und Kursteilnehmern, die - Unterstützungsangebote der Agentur für Arbeit Organisation und Abrechnung der Kurse und sonstigen Veran- Wann? staltungen sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Es ist er- 30. Oktober 2013, 09.00 bis 15.00 Uhr wünscht, dass die örtliche VHS-Leitungsperson eigene Akzente bei So erreichen Sie uns: 0651 - 205-5301 den Angeboten setzt und somit eigenständig zum Profil der VHS- Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Arbeit beiträgt. Für die Leitungstätigkeit wird eine angemessene Eine gemeinsame Aktion der Beauftragten für Chancengleich- Aufwandsentschädigung sowie eine Sachkostenpauschale gezahlt. heit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Die örtliche Volkshochschule ist organisatorischer Bestandteil der Claudia Manger - Ihre Ansprechpartnerin in der Agentur für Kreisvolkshochschule Trier-Saarburg mit Sitz bei der Kreisverwal- Arbeit Trier tung in Trier. Interessierte aus dem Raum Leiwen-Trittenheim- Klüsserath mögen sich bitte beim Leiter der Kreisvolkshochschu- le, Herrn Rudolf Müller, melden. Telefon: 0651-715 427; E-Mail: [email protected] Für weitere Informationen und Gespräche steht Herr Müller gerne zur Verfügung. Das Programm Standesamt Schweich geschlossen der Kreisvolkshochschule Trier-Saarburg sowie die Satzung und das Das Standesamt Schweich an der Römischen Weinstraße ist Leitbild finden Sie im Internet: www.kvhs-trier-saarburg.de am Donnerstag, 31.10.2013 wegen einer Datensicherung und Programm-Umstellung ganz- Umweltinfos / Umweltangebote tägig geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Fahrgemeinschaftsbörse der Schweich, 21.10.2013 Standesamt Schweich an der Römischen Weinstraße Römischen Weinstraße Als kostenlose Serviceleistung unserer Ver- bandsgemeinde bieten wir die Nutzung der Dringende Wohnungssuche „Fahrgemeinschaftsbörse Römische Weinstraße“ an. Für die Unterbringung von Asylbewerbern (Einzelpersonen Zu diesem Zweck haben wir einen Antwortcoupon erstellt, den Sie und Familien) werden dringend Wohnungen gesucht. Interes- bitte ausgefüllt an die Verbandsgemeindeverwaltung Schweich zu- sierte Vermieter melden sich bitte unter der Tel.-Nr. 06502 / rücksenden. Wir werden dann Ihr Angebot über eine Fahrgemein- 407306 oder 407301. schaft oder Ihren Wunsch nach einer Mitfahrgelegenheit kostenlos Schweich, 16. Oktober 2013 im Amtsblatt unter Angabe Ihrer Telefonnummer veröffentlichen. Verbandsgemeindeverwaltung Schweich Wir hoffen, mit dieser Aktion einen Beitrag zum Umweltschutz so- an der Römischen Weinstraße wie zur Verminderung des Straßenverkehrsaufkommens zu leisten und wünschen uns, dass diese Serviceleistung einen regen Zuspruch findet. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Verbandsge- meindeverwaltung Schweich, Tel. 06502/407-111. 1. Demografiewoche Rheinland-Pfalz Verbandsgemeindeverwaltung Schweich an der Römischen Weinstraße vom 28. Oktober 2013 bis zum 4. November 2013 Um den demografischen Wandel zukunftsfest zu gestalten, sind ✂ alle Ebenen von Staat, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft Kostenlose Fahrgemeinschaftsbörse gefragt. Bund, Länder und Kommunen sind auf die Unterstützung aller Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Name, Vorname:...... Die Gemeinschaft und der Zusammenhalt der Generationen stehen im Mittelpunkt. Straße:...... Überall in den Regionen und Städten gibt es bereits spannende Pro- jekte, die eine große Aufmerksamkeit verdient haben und Vorbild Wohnort:...... sein können. Zum Beispiel im Bereich Nachbarschaftshilfe oder Mehrgenerationenwohnen. Die Landesregierung möchte all diesen Telefon:...... Projekten, Veranstaltungen, Diskussionen u.v.m. eine besondere Bühne geben, indem sie die Woche vom 28. Oktober 2013 bis zum 4. Suche ( ) bzw. biete ( ) Fahrgelegenheit (bitte Zutreffendes ankreuzen!) November 2013 ganz dem Thema Demografie widmet. Es wird herzlich dazu eingeladen, sich aktiv zu beteiligen. Ob Fach- von:...... tagung, Ausstellung, Lesung, Tage der offenen Tür, Podiumsdiskussi- on oder eine andere Veranstaltung als Teil der 1. Demografiewoche nach:...... des Landes Rheinland-Pfalz oder als Besucher der zahlreichen An- (Fahrtstrecke) gebote. Die Themen können dabei so vielfältig sein wie die Lebens- bereiche, die vom demografischen Wandel betroffen sind. Hierzu ge- Abfahrtszeit:...... Uhr hören familienfreundliche Lebensbedingungen, neue Wohnformen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Bildung und lebenslanges Rückfahrtszeit:...... Uhr Lernen. Aber auch die Integration von Menschen mit Migrations- Wochentage:...... hintergrund, die Themen Gesundheit und Pflege, Barrierefreiheit, Tourismus, bürgernahe Verwaltung, Ressourcenschutz, generatio- Fahrgemeinschaft könnte ab...... beginnen. nenübergreifendes Miteinander, bürgerschaftliches Engagement Älterer, die Sicherung der Daseinsvorsorge und der Mobilität sowie Bitte diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an die die Stärkung ländlicher Regionen bieten sich für den Dialog und Verbandsgemeindeverwaltung Schweich konkrete Projekte an. Brückenstraße 26, 54338 Schweich Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.demo- grafiewoche.rlp.de. ✂ Schweich - 6 - Ausgabe 43/2013 Kostenlose Altgerätebörse Gefunden Ziel dieser Altgerätebörse ist es, Gegenstände zu vermitteln, die an- Folgende Fundmeldungen liegen beim Fundbüro vor: sonsten vielfach im Sperrmüll landen, weil sie für den Besitzer nutz- In Föhren wurde ein Schlüssel mit einem Band gefunden (1013). In Kenn, im Real-Markt sind folgende Gegenstände liegen geblieben: los sind. Für andere haben diese Gegenstände jedoch noch vielfach Armbanduhr (1014) Gebrauchs- oder Sammelwert. Schlüsselbund mit Mäppchen (1015) Zur Vermeidung unnötiger Müllbeseitigung haben Sie im Rahmen Ehering (1016) der Altgerätebörse deshalb die Möglichkeit, die kostenlose Abgabe In Longuich wurde eine Kamera gefunden (1018). solcher gebrauchsfähigen Gegenstände oder Sammlerstücke mit ei- Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich ner kurzen Beschreibung und unter Angabe der Telefonnummer im Brückenstraße 26, 54338 Schweich Amtsblatt anzubieten. Zimmer 1, Tel. 06502 407 203 Wenn Sie also solche Gegenstände kostenlos abgeben möchten, bit- ten wir, den nachstehend abgedruckten Antwortcoupon ausgefüllt an die Verbandsgemeindeverwaltung Schweich zurückzusenden. Mitteilungen der Feuerwehren Wir werden dann Ihre Meldung mit einer kurzen Beschreibung des abzugebenden Gegenstandes und Ihrer Telefonnummer kostenfrei veröffentlichen. Interessenten können sich dann direkt an die An- Jugendfeuerwehr Kenn bieter wenden. Am Freitag, 25.10.2013 um 18.00 Uhr findet die nächste Übung der Die Anzeige wird in zwei aufeinanderfolgenden Amtsblättern ver- Jugendfeuerwehr Kenn statt. Wir bitten um vollzähliges und pünkt- öffentlicht. Sollte eine zweite Veröffentlichung nicht gewünscht liches Erscheinen. werden, bitten wir um telefonische Mitteilung unter der Telefon-Nr. 06502/407-111 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich. Freiwillige Feuerwehr Köwerich Am Samstag, dem 26.10.2013 findet um 17.00 Uhr unsere nächste Übung statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird ge- ✂ beten. Kostenlose Altgerätebörse Name, Vorname:...... Freiwillige Feuerwehr Mehring Am Samstag, dem 26.10.2013, 13.00 Uhr findet der nächste Putztag Straße:...... statt. Ebenfalls am 26.10.2013 gehen wir zum Oktoberfest Triolago Wohnort:...... nach Riol. Abmarsch ist um 17.45 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.

Telefon:...... Nachrichten aus der E-Mail:......

Kurze Beschreibung des kostenlos abzugebenden Gegenstandes: Römischen Weinstraße ...... Verein Roemische Weinstrasse Einladung zur ordentlichen Bitte diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an die Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Mitgliederversammlung 2013 Brückenstraße 26, 54338 Schweich ✂ Gemäß § 9 Abs. 3 der Satzung darf ich Sie hiermit im Namen des Vorstandes zur ordentlichen Mitgliederver- Kennung Ich biete an Telefon, E-Mail sammlung des Vereins Roemische Weinstrasse e.V. am 72/13 Fernseher mit Tisch 06502/1756 Dienstag, dem 21. November 2013, 19.00 Uhr, im Hotel 73/13 2 Innentüren (links, 06502/980552 Leinenhof, Leinenhof 5, 54338 Schweich recht herzlich Eiche rustikal hell) einladen. 74/13 Handycam, Poaroid Kamera 06502/5936 Tagesordnung: Videomixer etc. 1. Begrüßung 75/13 Doppelschlafzimmer, 2. Geschäftsbericht der Tourist-Information Glasvitrine 0152/01723018 Roemische Weinstrasse 2012 Wohnzimmerschrankwand nach 18:00 Uhr 76/13 1 Gartenthermometer, 3. Jahresabschluss 2012 1 Düngerstreuer (auch Salz) 06502/2544 4. Rechnungsprüfungsbericht 77/13 800 Pflanzhüllen für Reben, 6 06507/3229 5. Aussprache zu den Berichten blaue Maischetonnen 6. Entlastung des Vorstandes 100-200 l und des Geschäftsführers 79/13 Kinderbett (50x100cm) 06502/8347 7. Vorstellung und Genehmigung 80/13 Hohner String Performer, des Wirtschaftsplans 2014 Orgel, Glasbilderrahmen 06507/3178 8. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 9. Vortrag zum Thema „Ausgezeichnete Moselgast- geber - Vorteile einer Zertifizierung zum Quali- Verloren - Gefunden tätsbetrieb der Dachmarke Mosel“ von Sabine Verloren Winkhaus-Robert, der Geschäftsführerin der Mo- Folgende Verlustmeldungen liegen dem Fundbüro vor: sellandtouristik GmbH In Föhren, auf dem Bahnhof wird seit dem 15.10.2013 ein dort abge- 10. Verschiedenes stelltes Mountain-Bike der Marke Crosswind vermisst (1017). Anträge zu Top 8 müssen bis zum 11.11.2013 in der Auf dem Fahrrad-/Rieslingwanderweg Schweich-Klausen wurde ein Tourist-Information Roemische Weinstrasse (Brü- Schlüsselbund mit Autoschlüssel und diversen Anhängern (Buch- ckenstrasse 46, 54338 Schweich, Tel.: 06502-9338-0, Fax stabe C und grün-blaue Trillerpfeife) verloren. 06502-9338-15, email [email protected]) Auf dem Bahnhof in Föhren wurde eine kleine silberne Thermos- eingegangen sein. kanne verloren. Schweich - 7 - Ausgabe 43/2013 Veranstaltungskalender Römische Weinstraße vom 25.10. - 31.10.2013        

.@A: 2:26;12 +2>.;[email protected]@A;4+2>.;[email protected]@2> B<; /6? +2>.;[email protected]@A;4?<>@ ,26;=>7212>:.;;,26;26;89><@A;1#6;2>.9C.??2> .:6962;C26;4A@#.>:.;;(05;2612>   (05C2605 ;:291A;4/6?  *5>3>[email protected]?A;@2>   <>;296A?=3<>@2 246;;  *5>!<& !<;F2>@(@699<996;? (@.@6<;!   (05C2605 )6082@?  NFF49++!2/J5>2;)6082@?CCC@6082@>246<;.912 J>42>F2;@>A:(05C2605246;;  *5>   !>6==2;:A?2A:G33;A;4?F26@2;>(<  *5>6;@>6@@ N2>:H  N !9J??2>.@52>!>6==2;3>2A;122+ !9J??2>.@5   !6;12>/6?  .5>23>26>A==2;.;:291A;42;.A05FA.;12>2;-26@2;:I49605 .A=@?@> CCC8>6==2;:A?2A:6;3<   62&3.>>86>0526?@3J>.9922?A052>B<;  /6?  *5>B2>9H??960542I33;2@?>/26@?8>26?%332;2!6>052(@".A>2;@6A? "<;4A605   9624@FA12:26;8926;2>!6>052;3J5>2>.A? ;3<)2923<;   C!2;;   !2;; /?059A??J/A;4 2>;5.>12082>>26F26@.;9.42!2;; 62#>62?05   !9J??2>.@5 23J5>@2,26;/2>4?C.;12>A;4:6@,26;=> (@1 ;:291A;4A;@2>  (@.>@  *5>&>26?  N ,26;4A@(05:6@@62@F   #25>6;4 ,6;F2>5<332?@:6@).;F >J082;?@>246;;./  *5> ;3<)29     212;(.:[email protected]A;1(<;;@.4I33;2@162#<96@<>?:J592B<;  /6?  *5>65>2 #A?2A:?:J592O#<96@<>?:J592M.:I5>2;/.05 (05C2605   &3<>@2;A;19H1@FA>2?605@64A;4A;@2>3.058A;1642>J5>A;426; ;3<)29    #A?68B2>26; ;)>2A232?@2+ (=<>@6;28<;12+   28<;1 2>/?@C.;12>A;4 #C242 J>42>5.A? #2082   I5>2; &3.>>/J052>266:&3.>>526:.;12>!6>05242I33;2@ G33;A;4?F26@2;  /6?  *5>   I5>2; 2>/?@!.3322!6>05/.AB2>26; 2:26;12!2;;   !2;; 26:.@:A?2A:42I33;2@ 26:.@:A?2A:!2;; :082;     *5> 26:.@A;1+2>825>?B2>26;   "<;4A605J5>A;4.;12>'I:6?052;+699.*>/.;. 'I:6?052+699.*>/.;.246;;  *5> !A9@A>56?@<>6?052>+2>26;   #25>6;4 J5>A;4.;12>'I:6?052;+699.'A?@60. 'I:6?052+699.'A?@60.246;;  *5> 26:.@A;1+2>825>?B2>26;$.A>.@5 6329   $.A>.@5 2>/?@C.;12>A;4FA>#<96@<>?:J592;.05(05C2605 A?C.>@25HA?052; *5>,.;12>F26@0. (@1 !.::2>:A?68:6@!2@2B.;'A05.1F2!9.B62>A;192/"2B6;299< !A9@A>6;(05C26052+   (05C2605 ,2>82B<;22@5.5:?A;12/A??E (E;.4<42(05C2605246;;  *5>6;@>6@@  N   I5>2; 26?@96052?2?=>H05 !

  I5>2; &3.>>/J052>266:&3.>>526:.;12>!6>05242I33;2@ G33;A;4?F26@2;  /6?  *5>

  I5>2; .99 !>.//29?@A/2 23J5>@2,.;12>A;4FA>AD9.EJ@@2 ?@J;1642,.;12>A;486?@68B2>26;#25>6;4

  #25>6;4 ;:291A;4;605@A;/216;4@2>3<>12>9605/6@@26;12>) #25>6;4A;@2>)29   (@.>@  *5>)>233=A;8@,26;A;126:.@:A?2A:  <12>6;3<:25>6;4:;6?@12?#J992>?"A?@8@2,.;12>A;4 )6?@68B2>26;"26C2;

  "26C2; ;:291A;4/6?<;;2>[email protected]  *5>6;) "26C2;A;@2>)29   )>233=A;8@)6?@ ;3<>:.@6<;"26C2;  *5> .99/2>4C2>8299(.6?<;./?059A??6:2?A052>/2>4C2>8 %>4.;6?.@6<;+.92;@6;!>H:2>   299 (05.A>642A;14>A?296422?05605@2; ;3<-2;@>A: 2?A052>/2>4C2>8299246;;  *5>   I5>2; ,.;12>A;4 A++I5>2;

Ihr Angebot bzw. Ihr Wunsch nach einer „Kleinen-Hilfe“ wird im Amtsblatt unter Angabe des Ortes und der Telefonnummer / E- Familienbündnis Römische Weinstraße mail-Adresse (ohne Namen) veröffentlicht. Die Interessenten kön- nen dann direkt Kontakt miteinander aufnehmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei dieser Serviceleis- tung keinerlei Erfolgsgarantie geben können und jegliche Haftung ausschließen. Bei Rückfragen können Sie sich gerne mit uns unter Tel. 06502/5066- 450 in Verbindung setzen. ✂ Kleine-Hilfe-Börse

Name, Vorname: ......

Straße: ......

„Kleine-Hilfe-Börse“ Wohnort: ...... des Familienbündnisses Telefon/E-mail: ...... Römische Weinstraße Das Familienbündnis Römische Weinstraße hat (bitte Zutreffendes ankreuzen!) es sich u.a. zum Ziel gesetzt, die Lebensbedin- gungen von Kindern, Jugendlichen, Familien und älteren Menschen Suche bzw. biete „Kleine Hilfe“ positiv zu gestalten und das Zusammenleben der Generationen zu verbessern. Hierzu gehört es auch, sich gegenseitig im Alltag, Tätigkeit: ...... z. B. bei der Betreuung von Familienmitgliedern, beim Einkaufen, für Behördengänge, bei der Gartenarbeit, bei der Versorgung von Zeitumfang: ...... Haustieren etc. zu unterstützen. Mit der „Kleine-Hilfe-Börse“ werden zum einen Leute gesucht, die Beginn: ...... ehrenamtlich was für andere tun wollen, Ihre Interessen und Fähig- keiten zur Verfügung stellen können, um zu helfen und einen sinn- Diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an das vollen Beitrag zu leisten. Familienbündnis Römische Weinstraße Zum anderen bieten wir denjenigen, die im Alltag Unterstützung Brückenstraße 26, 54338 Schweich ✂ brauchen, die Möglichkeit, jemanden zu finden, der Ihnen ehren- amtlich Hilfe bietet. Schweich - 8 - Ausgabe 43/2013 Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Schweich Schulnachrichten Forschung hautnah - Schüler experimentieren im nanoTruck des Bundesforschungsministeriums Am Dienstag, 22. Oktober 2013 sowie am Mittwoch, 23. Oktober Grundschule Trittenheim 2013 macht der nanoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf Initiative des Dietrich-Bonhoeffer-Gymna- „Tag der Schulverpflegung“ siums (DBG) Halt in Schweich. an der Grundschule Trittenheim Die Schülerinnen und Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasi- Am rheinland-pfälzischen Tag der Schulverpflegung unter dem ums sowie des Stefan-Andres-Gymnasiums haben dabei Gelegen- Motto „Fleisch hat heute schulfrei“ nahm auch die Grundschule heit, in Workshops die Welt der Nanotechnologie zu entdecken Trittenheim teil. und Einblicke in winzige Welten zu erhalten. Denn in der Welt der Nanotechnologie dreht sich alles um Teilchen und Strukturen, die Der Unterricht stand den ganzen Tag unter dem Motto „Gesunde millionenfach kleiner sind als ein Stecknadelkopf. Ernährung“. Besonderes Highlight waren dabei die 2. und 3 Unter- Schüler experimentieren mit Hibiskusblütentee und Bleistift richtsstunde: Unter Anleitung von Frau Mittler von der Bäckerei Was das konkret heißt, das können die Schülerinnen und Schüler Mittler wurden Vollkornbrötchen mit verschiedenen Saaten geba- des DBG selbst ausprobieren: Mit einem professionellen Raster- cken. In Gruppen haben alle Kinder ein eigenes Brötchen kreiert elektronenmikroskop wird eine Klasse des Dietrich-Bonhoeffer- und erhielten vertiefende Informationen von Frau Mittler. Gymnasiums selbst mitgebrachte Materialproben unter die Lupe In allen Klassen wurden zudem am Vormittag Gemüsegesichter- nehmen. So werden beim Blick auf Vogelfedern, Haare oder Brote hergestellt. Bevor jedoch gemeinsam gegessen wurde, haben Pflanzenblätter unsichtbare Strukturen der Mikro- und Nanowelt die Kinder eine Stilleübung durchgeführt. Ziel dieser Übung ist, sichtbar - mit oftmals erstaunlichen Erkenntnissen. Die Schülerin- achtsam miteinander umzugehen und sich auch beim anschließen- nen und Schüler experimentieren aber noch mehr im mobilen For- den, gemeinsamen Essen achtsam zu verhalten. Vom Caterer wurde schungslabor des nanoTrucks: So entwickeln sie eigene Ideen für die als bestelltes, vegetarisches Essen als Abschluss des Projekttages le- Textilien von morgen, die mithilfe von Nanomaterialien wie etwa ckeres Rührei mit Spinat und Kartoffeln geliefert. flexibler Elektronikelemente bessere oder völlig neue Funktionen aufweisen könnten. Ein praktisches Beispiel lernen die „Forscher auf Zeit“ dann beim anschließenden Bau einer funktionstüchtigen Farbsolarstoffzelle auf Nano-Basis kennen. Das Besondere dabei: Um am Ende genügend elektrische Spannung zu erzeugen und ei- nen Soundchip zum Klingen zu bringen, werden lediglich einfache Hilfsmittel wie Hibiskusblütentee, Bleistiftgraphit sowie ein mit Nano-Titandioxid beschichtetes Glasplättchen benötigt. Nanotechnologie als Berufswunsch Die komplexe Welt der Nanotechnologie und all ihre Möglichkei- ten verständlich zu machen - das ist das Ziel BMBF-Initiative „na- noTruck - Treffpunkt Nanowelten“. Der nanoTruck wird dabei von zwei Wissenschaftlern begleitet, die den Schülerinnen und Schülern auch erläutern werden, welche Ausbildungs- und Studienwege im Bereich der Nanotechnologie möglich sind. Bekanntmachungen anderer Behörden und Stellen

Amtsgericht Trier Geschäftsnummer: 23 K 48/11 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Lon- guich Blatt 1980 eingetragene, nachstehend bezeichnete Grundstück am Mittwoch, dem 20.11.2013, 10.30 Uhr an der Gerichtsstelle Trier, Justizstraße 2, 4, 6, Saal 56 versteigert Brötchen backen mit Frau Mittler werden. Gemarkung Longuich BV Nr. 5) Flur 4 Nr. 106 Gebäude- und Freifläche Johannesstr. 8 5,22 ar (Wohn- und Gewerbeanwesen, Gaststätte) Der Verkehrswert ist gemäß § 74 a ZVG auf 150.000 EUR festge- setzt. Forstamt Trier Einladung zum 2. Trierer Waldforum am Donnerstag, 31.10.2013 ab 09.00 Uhr im ERA Conference Centre, Metzer Allee 2-4, 54295 Trier. „und der Wald stirbt doch?!“ 300 Jahre Nachhaltigkeit: Ein Grund zum Feiern oder scheitert das Erfolgsmodell? Die Stadt Trier und das Forstamt Trier laden alle waldinteressierte Bürgerinnen und Bürger, Forstleute, Waldbesitzer, Verbände, Wis- senschaftler und Politiker ein, um im Rahmen interessanter Vorträ- ge und spannender Diskussionen über die Zukunft unserer Zentral- ressource Wald nachzudenken. 2013 feiern die Forstleute in ganz Deutschland das 300-jährige Jubi- läum ihres Arbeitsprinzips. Bis heute prägt dieses ständig weiterent- wickelte Prinzip den verantwortungsvollen und vorsorgenden Um- gang der kommunalen, privaten und staatlichen Waldbesitzer sowie Lecker! der Forstleute mit unseren Wäldern. Schweich - 9 - Ausgabe 43/2013 Schaffen wir das eigentlich noch alles mit unseren Rahmenbedin- Die Wanderung führt zunächst am Enscher Wald und an der Be- gungen in Zeiten wachsender weltweiter Umweltzerstörung und konder Grillhütte vorbei. Bei schönem Wetter gibt es einen herrli- des Klimawandels? Braucht der Wald eine Begrenzung unseres An- chen Panoramablick ins Wittlicher Tal. Der weitere Weg führt durch spruchsdenkens? den Schweicher Wald zum Brunnen Morgenstern, wo eine Verpfle- Ab 09.00 Uhr ganztags Vorträge und Diskussionsrunden u.a. mit gungsstation eingerichtet ist. Der Weg zurück nach Bekond führt allen Landtagsparteien, der Umweltministerin, Vertretern Luxem- zunächst durch das Obersaeser Tal, um den Kellersberg und dann burgs und der Wissenschaft sowie Waldbesitzer- und Naturschutz- am Reiterhof vorbei zurück nach Bekond zurück. Die Wanderung verbänden. Teilnahme ganztags und zeitweise möglich. Ausstellun- ist vom Schwierigkeitsgrad als mittel bis anspruchsvoll einzustufen. gen und Theater begleiten das Programm. Es geht über geschotterte Wald- und Wiesenwege sowie Asphalt- Programm und Anmeldung unter www.trier.wald-rlp.de. straßen. Die Führung und Betreuung der Wanderungen übernimmt Herzlich willkommen! der Musikverein „In Treue fest“ Bekond. Pflegestützpunkt für die Verbandsgemeinde Schweich Am Montag, dem 28.10.2013 um 15.00 Uhr findet erneut der Ge- sprächskreis für pflegende Angehörige dement erkrankter Men- schen im Altenheim St. Josef in Schweich statt. Parallel dazu kön- nen dement erkrankte Angehörige gleichzeitig in der Tagespflege im Haus zur Betreuung während der Zeit des Gesprächskreises auf- genommen werden. Frau Daniela Opitz, Diplom-Psychologin leitet die Gruppe gemeinsam mit Frau Christa Theis vom Pflegestütz- punkt Schweich. Wir bitten um Anmeldung bis zum Freitag, dem 25.10.2013 unter der Tel.Nr.: 06502-9978601. Auch neue Teilnehmer, die mit der Erkrankung ihrer Angehörigen jetzt erst in Berührung kamen, sind herzlich eingeladen. Moselhöhenbiking Bekanntmachungen und Mitteilungen Das Moselhöhenbiking startet um 10.30 Uhr am Bürgerhaus. Sport in Bekond e.V. sorgt dafür, dass die Mountainbiker an diesem Tag einen anspruchsvollen Herbstabtrieb haben, aber auch die schöne der Ortsgemeinden Aussicht ins Moseltal genießen können. Die ausgeschilderte Kurz- strecke für die Mtb‘ler (shortrack) wird ca. 26 km lang mit ca. 670 Höhenmetern sein. Die Halbmarathonstrecke geht über ca. 35 km mit ca. 800 Höhenmetern. Für die Verpflegung während und nach den sportlichen Aktivitäten ist bestens gesorgt. Die Wanderer und Biker können sich an den Versorgungsstationen mit einem kleinen Imbiss und Getränken stärken und im Bürgerhaus gibt es ab 12.30 Uhr eine deftige Kartoffelsuppe mit Würstchen und Brötchen so- wie weitere Angebote aus der Küche und Kaffee und Kuchen. Alle Bekanntmachung Bekonder Wanderer und Mountainbiker sowie Wanderfreunde und Die nächste Sitzung des Ausschusses für Familie, Soziales, Freizeit Mountainbiker von Nah und Fern sind herzlich eingeladen. Zum und Sport findet amMontag, dem 28. Oktober 2013 um 20.30 Uhr Mittagessen und Kaffee- und Kuchen im Bürgerhaus sind neben im Bürgerhaus (Sitzungssaal) statt. den Wanderern und Bikern auch alle weiteren Gäste herzlich will- Tagesordnung: kommen. - nichtöffentlich - Kuchenspenden 1. Mitteilungen Für die Herbstwanderung und das Moselhöhenbiking nehmen wir 2. Regionale Daseinsvorsorge (Projekt MORO) am Sonntag, dem 27. Oktober 2013 gerne Kuchenspenden entgegen. 3. Verschiedenes Diese können ab 12.00 Uhr im Bürgerhaus abgegeben werden. Bekond, 21. Oktober 2013 Bekond, 21. Oktober 2013 Paul Reh, Ortsbürgermeister Paul Reh, Ortsbürgermeister Herbstwanderung und Moselhöhenbiking Vorankündigung - Martinszug 2013 Der diesjährige Martinszug findet amSamstag, 09.11.2013 statt. Neben St. Martin zu Pferde wird der Martinszug von der Feuer- wehr und dem Musikverein begleitet und führt durch das Dorf zum Martinsfeuer. Der Musikverein „In Treue fest“ Bekond übernimmt in diesem Jahr die Organisation des Martinszuges und wird in der nächsten Ausgabe weitere Informationen über den Ablauf geben. Der Standort des Martinsfeuers wird noch rechtzeitig bekannt ge- geben. Bekond, 21. Oktober 2013 Paul Reh, Ortsbürgermeister

Wildschweinbejagung Treibjagd am 09.11.2013 Ich informiere frühzeitig darüber, dass am Samstag, 09.11.2013 in Herbstwanderung der Zeit zwischen 09.00 Uhr und 16.00 Uhr im Jagdrevier Detzem- Am Sonntag, dem 27. Oktober 2013 finden die beliebte Herbstwan- Pölich eine Treibjagd zur Abwehr und Vermeidung von Wildschä- derung und das anspruchsvolle Moselhöhenbiking rund um Bekond den stattfindet. Diesbezüglich kann es zu Behinderungen im Be- statt. reich Alsberg und Grillhütte Fünfseenblick kommen. Ich bitte um Die Wanderer werden ab 09.15 Uhr beim Bekonder Bürgerhaus er- Verständnis und Beachtung. wartet. Nach Begrüßung und kurzer Einweisung startet die 13 km Detzem, 20. Oktober 2013 Wanderung um 09.45 Uhr. Albin Merten, Ortsbürgermeister Schweich - 10 - Ausgabe 43/2013 1.2 Mitfahrhaltestelle Der Landrat und die Ortsbürgermeister/-in Fell, Longuich und Sch- weich enthüllen gemeinsam am 20.09.2013, 17:00 Uhr, bei der Bus- haltestelle in Longuich, Am Friedhof, die erste Mitfahrerhaltestelle. 1.3 Ausbau L150 - Beginn der Arbeiten Es wird darauf hingewiesen, dass ab dem 18./19.09.2013 in den Be- reichen „Auf der Insel“ und „Kirchstraße/Friedhofsvorplatz“ mit Martinszug 2013 den Ausbau im Rahmen der Dorferneuerung begonnen wird. Hier- Der diesjährige Martinszug in Ensch findet amMontag, dem zu wird auch ein entsprechender Hinweis im nächsten Amtsblatt 11.11.2013 statt. Der Martinszug beginnt um 18.00 Uhr mit einer veröffentlicht. Eine Straßensperrung der L150 wird damit in 2013 gottesdienstlichen Feier in der Pfarrkirche in Ensch. Ein kleines nicht erforderlich. Martinsspiel soll uns an das Leben und Handeln des heiligen Martin 1.4 Risse-Sanierung an den Ortsstraßen erinnern. Anschließend führt der Zug durch die Straßen von Ensch Die Verbandsgemeindeverwaltung Schweich hat für alle Ortsge- zum Moselvorland. Dort wird dann auch das Martinsfeuer abge- meinden und die Stadt Schweich einen gemeinsamen Auftrag zur brannt. Wie in den vergangenen Jahren wird auch in diesem Jahr Durchführung dieser Arbeiten erteilt. die Jugendfeuerwehr Ensch eine Martintombola veranstalten und 1.5 A1 - Lärmschutz Fell-Fastrau Glühwein verkauft. Selbstverständlich erhält jedes teilnehmende Wegen der Lärmgeräusche an den Widerlagern der Brücke hat die Kind mit einer Laterne eine Martinsbrezel. Verbandsgemeindeverwaltung Schweich ein Schreiben an das Auto- Ich möchte daher alle Kinder mit ihren Laternen sowie ihre Eltern bahnamt Montabaur geschickt. Das Schreiben vom 16.08.2012 wird und Verwandte zu unserem Martinzug recht herzlich einladen. verlesen. Darin wird u.a. auf das hohe Verkehrsaufkommen, insbe- Martinsfeuer sondere der zunehmende LKW-Anteil und die damit verbundenen Das Martinsfeuer wird in diesem Jahr wieder im Moselvorland ab- Belastungen der Bürger/-innen von Fastrau hingewiesen. gebrannt. Kinder- und Jugendliche die Holz für das Martinsfeuer 2.Bebauungsplan Raiffeisenstraße; Abwägung und Satzungsbe- sammeln möchten, könne dieses nach Absprache mit mir an der schluss vorgesehenen Feuerstelle aufschichten. Ich möchte an dieser Stel- Hierzu begrüßt der Vorsitzende Herr Jopp vom Planungsbüro IGR, le nochmals darauf hinweisen, dass nur naturbelassenes, trockenes dem einstimmig Rederecht erteilt wird. Holz verwendet werden darf. Von der Anfuhr anderer Materialien Herr Jopp trägt vor, dass im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung bitte ich abzusehen, da diese wieder ausgesondert und auf Kosten Stellungnahmen eingegangen sind und der Ortsgemeinderat hierzu der Allgemeinheit entsorgt werden müssen. eine Abwägung vorzunehmen hat. Falls sich andere Materialien im Martinsfeuer befinden kann das Es sind folgende Stellungnahmen eingegangen: dazu führen, dass das Feuer nicht abgebrannt werden darf. 2. Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Ensch, den 20.10.2013 Belange Lothar Schätter, Ortsbürgermeister 2.1 Stellungnahme der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Kreisent- wicklung, Wirtschaft, Landwirtschaft, Weinbau, Trier Tel. 06502/99323, Sprechzeiten: Sachbericht: Mo.18 -20 Uhr, Do. 18 -20 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, Fell wir bitten um Berücksichtigung folgender Anmerkungen: [email protected] Fell-Fastrau:Tel. 06502/5799 Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung Textfestsetzungen: - Bei der Firsthöhe fehlt der untere Bezugspunkt zur Höhenangabe. - Die Traufhöhe von 5 m wird als zu gering angesehen, da bei die- ser Höhe das 2. Geschoss im Dachraum liegt. Halloween im Besucherbergwerk Fell Ansonsten bestehen keine Bedenken gegenüber der vorgelegten Wann: Donnerstag, 31.10.2013 Planung. Wo: InfoZentrum/Besucherbergwerk Fell Abwägung: Beginn: 19.30 Uhr Im Bebauungsplan wurde eine Bezugshöhe im Bebauungsplan fest- Schaurige und gruselige Geschichten; vorgetragen von Valentin gelegt, die als unterer Bezugspunkt für die Höhenangabe dient und Krämer, mit Orgel-/Querflöten-/Chorbegleitung von Stephan u. Ka- die in Höhe der Raiffeisenstraße (Wendehammer) liegt. tharina Schleimer und der Chrogruppe „Tonart“. An der Traufhöhe von 5 m wird festgehalten. Sie entspricht der Für das leibliche Wohl sorgt das „Bistro WeinStein“. angrenzenden Wohnbebauung in der Raiffeisenstraße. Dass gege- Freuen sie sich auf ein Halloween anderer Art in dem atemberau- benenfalls ein 2. Geschoss im Dachraum liegt, ist so gewollt. Eine benden Ambiente des Besucherbergwerks Fell. Änderung wird deshalb nicht vorgenommen. Das Besucherbergwerk hat bis zum 03.11.2013 geöffnet. Der Ortsgemeinderat stimmt dem Abwägungsvorschlag der igr AG zu. Fell, 21.10.2013 Abstimmungsergebnis: Rony Sebastiani, Ortsbürgermeister Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Unterrichtung der Einwohner Stimmenthaltungen: 0 2.2 Stellungnahme der Deutschen Telekom Technik GmbH, PTI 14, über die Sitzung des Ortsgemeinderates Fell am 05.09.2013 Mayen Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeister Sebastiani und in Anwe- Sachbericht: senheit von Herrn Eberhard von der Verbandsgemeindeverwaltung Es werden keine Bedenken vorgetragen. Schweich fand am 05.09.2013 im Saal Mosel in der Alten Schule in Abwägung: Fell eine Sitzung des Ortsgemeinderates Fell statt. Eine Abwägung ist nicht erforderlich. In dieser Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: 2.3 Stellungnahme der Kabel Deutschland Vertrieb und Service Beratung und Beschlussfassung GmbH, Trier - öffentlich - Sachbericht: 1. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Es wird mitgeteilt, dass die Kabel Deutschland gegen die Maßnah- 1.1 Defekte Wasserrinne im Bereich „In der Comain“ me keine Einwände geltend macht. Im Planbereich befinden sich Die im Jahre 1982 im Rahmen der Flurbereinigung angelegte Was- keine Telekommunikationsanlagen der Kabel Deutschland. Eine serrinne ist unterspült worden und teilweise eingebrochen. Die Neuverlegung von Telekommunikationsanlagen ist auch nicht geplant. Kosten für die Reparatur durch eine Fachfirma wurden vom Bau- Abwägung: amt der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich ermittelt und auf Der Hinweis wird zur Kenntnis genommen. Eine Abwägung ist ca. 15.000 € beziffert. Inzwischen haben die bei der Ortsgemeinde nicht erforderlich. Beschäftigten die Wasserrinne binnen 3 Tagen wieder ordnungsge- 2.4 Stellungnahme der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, mäß instandgesetzt. Dies hat nur einen geringen Teil der bezifferten Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Kosten verursacht. Die bisherigen genutzten Halbschalen sind auf Trier dem Markt nicht mehr verfügbar. Es mussten daher andere, deut- Sachbericht: lich schwerere Halbschalen eingesetzt werden. Ortsbürgermeister Sehr geehrte Damen und Herren, Sebastiani spricht allen bei der Instandsetzung Beteiligten für die im angegebenen Bereich sind keine Altablagerungen, Rüstungsalt- sehr gute Arbeit ein besonderes Lob aus dankt ihnen im Namen der standorte, militärische Altstandorte oder gewerblich-industrielle Ortsgemeinde. Altstandorte kartiert. Schweich - 11 - Ausgabe 43/2013 Das Vorhandensein nicht registrierter Altablagerungen, Rüstungs- Hierzu sind beispielsweise flache, grasbewachsene Mulden vorzuse- altstandorte, militärischer Altstandorte oder gewerblich-industriel- hen. Alternativ oder ergänzend können Rigolen, Gründächer oder ler Altstandorte sowie das Auftreten von Auswertungsfehlern oder Retentionszisternen zum Einsatz kommen. Auf die Allgemeine Abweichungen (z.B. aufgrund zwischenzeitlich geänderter Flurbe- Entwässerungssatzung der Verbandsgemeinde Schweich wird ver- zeichnungen) kann nicht ausgeschlossen werden. wiesen. Meine Überprüfung beinhaltete lediglich die in dem jeweiligen Ka- Abwägung: taster erfassten Flächen. Eine systematische Erhebung von bergbau- Der Hinweis, dass der Planungsbereich bereits über öffentliche lichen Altablagerungen (Halden) oder Standorten von Schadensfäl- leitungsgebundene Erschließungsanlagen verfügt und lediglich die len beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen liegt nicht vor. erforderlichen Hausanschlussleitungen her-gestellt werden müssen, Es sind keine Auffälligkeiten aktenkundig. wird zur Kenntnis genommen. Somit ist die Erschließung gesichert. Bei der Aufstellung des Bebauungsplanes sollte sichergestellt sein, Der Hinweis zu den Beiträgen wird ebenfalls zur Kenntnis genom- dass keine Beeinträchtigungen der Bodenfunktionen vorliegen die men, ist jedoch nicht Inhalt des Bebauungsplanes. geeignet sind, Gefahren, erhebliche Nachteile oder erhebliche Be- Die Hinweise zum Löschwasser werden ebenfalls zur Kenntnis lästigungen für den einzelnen oder die Allgemeinheit herbeizufüh- genommen. Die Hinweise zum Punkt III.1.4 zu Maßnahmen zur ren (§2 Abs. 3 BBodSchG). Ferner muss die generelle Bebaubarkeit, Regenwasserbewirtschaftung in den Textlichen Festsetzungen wird die Anforderungen an gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse so- redaktionell entsprechend dem Vorschlag geändert. wie die Belange des Umweltschutzes, im Sinne des § 1 BauGB, ge- Der Ortsgemeinderat stimmt dem Abwägungsvorschlag der igr AG zu. währleistet sein. Auf den „Erlass zur Berücksichtigung von Flächen Abstimmungsergebnis: mit Bodenbelastungen, insbesondere Altlasten, bei der Bauleitpla- Ja-Stimmen: 12 nung und im Baugenehmigungsverfahren“ weise ich hin. Nein-Stimmen: 0 Hinweis: Stimmenthaltungen: 1 Sollten sich bei Baumaßnahmen umweltrelevante Hinweise (z.B. 2.7 Stellungnahme des A.R.T. Zweckverbandes Abfallwirtschaft im geruchliche/visuelle Auffälligkeiten) ergeben ist die SGD Nord, Re- Raum Trier, Trier gionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Trier Sachbericht: Gegen das Bebauungsplanverfahren bestehen seitens umgehend zu informieren. des Zweckverbandes keine Bedenken. Oberflächenwasserbewirtschaftung: Abwägung: Das unbelastete Niederschlagswasser ist so zu bewirtschaften, dass Der Hinweis wird zur Kenntnis genommen. Eine Abwägung ist aufgrund der örtlichen Gegebenheiten (Hangneigung) eine Gefähr- nicht erforderlich. dung der Unterliegenden ausgeschlossen ist. 2.8 Stellungnahme der Westnetz GmbH, Trier Abwägung: Sachbericht: Der Hinweis, dass keine Altablagerungen, Rüstungsaltstandorte, Sehr geehrte Damen und Herren, militärische Altstandorte oder gewerblich-industrielle Altstandorte in beiliegenden Planunterlagen haben wir unsere derzeit vorhande- im angegebenen Bereich kartiert sind, wird zur Kenntnis genom- nen 20-kV und 1-kV-Leitungen sowie die bestehende Trafostation men. Die ergänzenden allgemeinen Hinweise zu Altablagerungen eingezeichnet, die im Bebauungsplanverfahren zu berücksichtigen werden ebenfalls zur Kenntnis genommen. Eine Änderung der Pla- sind. Für die vorhandene Erdkabeltrasse ist eine 1 m breite Schutz- nung ist nicht erforderlich. Die Hinweise zu Beeinträchtigungen der zone zu berücksichtigen, die von Baulichkeiten und Pflanzungen, Bodenfunktionen und an die generellen Anforderungen an gesun- insbesondere von solchen mit tiefgehenden Wurzeln, freigehalten de Wohn- und Arbeitsverhältnisse sowie die Belange des Umwelt- werden muss. Dasselbe gilt für die vorhandene Station im Umkreis schutzes werden ebenfalls zur Kenntnis genommen. Diese sind in von 2m. Sollten Änderungen unserer Anlagen notwendig werden, den Bebauungsplanunterlagen ausreichend dargestellt. so richtet sich die Kostentragung nach den bestehenden Verträgen Die allgemeinen Hinweise zu umweltrelevanten Hinweisen im Zuge bzw. sonstigen Regelungen. Die elektrische Versorgung der zur An- der Baumaßnahme werden ebenfalls zur Kenntnis genommen. Eine siedlung kommenden Kunden erfolgt aus dem bestehenden bzw. Änderung der Planung ist nicht erforderlich. zu erweiternden Niederspannungsnetz. Werden unsere Belange in Oberflächenwasserbewirtschaftung: diesem Sinne beachtet, dann bestehen aus unserer Sicht gegen ihre Der Hinweis zum Bewirtschaften des unbelasteten Niederschlags- weiteren Planungen keine Bedenken. wassers, das diese so zu gestalten ist, dass eine Gefährdung der un- Abwägung: terliegenden Grundstücke ausgeschlossen wird, wird ebenfalls zur Der Hinweis zu den bestehenden 20 kV- und 1 kV-Leitungen so- Kenntnis genommen. Dies wird in den Unterlagen nochmals redak- wie die bestehende Trafostation wird zur Kenntnis genommen. Im tionell als Hinweis ergänzt. Im Zuge des Bauantrages ist dies ent- Bebauungsplan ist bereits eine entsprechende Fläche über Ver- und sprechend nachzuweisen. Entsorgungsanlagen festgesetzt. Der Hinweis zu den vorhandenen Der Ortsgemeinderat stimmt dem Abwägungsvorschlag der igr AG zu. Erdkabeltrassen und zu der vorhandenen Station wird ebenfalls zur Abstimmungsergebnis: Kenntnis genommen und redaktionell in den Bebauungsplanunter- Ja-Stimmen: 12 lagen ergänzt. Die Hinweise zu Änderungen der Anlagen zu der Nein-Stimmen: 1 elektrischen Versorgung der Bebauungsplanflächen und dass sonst Stimmenthaltungen: 0 gegen die Planung keine weiteren Bedenken bestehen, wird zur 2.5 Stellungnahme des Vermessungs- und Katasteramtes Westeifel- Kenntnis genommen. Eine Berücksichtigung in den Planunterlagen Mosel, Bernkastel-Kues ist nicht erforderlich. Sachbericht: Hinweis: Es wird erklärt, dass gegen den Bebauungsplan keine Bedenken Den Unterlagen lag ein entsprechender Lageplan mit den beste- bestehen. henden Versorgungsleitungen bei. Diese werden als Anhang in den Abwägung: Bebauungsplanunterlagen ergänzt. Der Hinweis wird zur Kenntnis genommen. Eine Abwägung ist Der Ortsgemeinderat stimmt dem Abwägungsvorschlag der igr AG zu. nicht erforderlich. Abstimmungsergebnis: 2.6 Stellungnahme der Verbandsgemeindewerke Schweich Ja-Stimmen: 13 Sachbericht: Nein-Stimmen: 0 Sehr geehrte Damen und Herren, Stimmenthaltungen: 0 der Planungsbereich wird verfügt bereits über öffentliche leitungs- 3. Stellungnahmen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung gebundene Erschließungsanlagen. die erforderlichen Hausan- 3.1 Stellungnahme von Frau Elisabeth Zimmer, Fell schlussleitungen müssen allerdings noch hergestellt werden. Sachbericht: Es werden einmalige Beiträge nach der Satzung der Verbandsge- Sehr geehrte Damen und Herren, meinde Schweich für die Trinkwasserversorgung und die Abwasse- bezüglich des vorbezeichneten Verfahrens (Planbereich Grund- rableitung erhoben. stück Flur 17, Nr. 53) gebe ich die aufgeführte Stellung ab und ma- Löschwasser kann bis in eine Größenordnung von max. 13,3 l/s (48 che folgende Einwände geltend: cbm/h; bzw. 96 cbm/2h) zur Verfügung gestellt werden. 1. Bei den angedachten Baugrundstücken wurden erhebliche Auf- Der Punkt III.1.4 Maßnahmen zur Regenwasserbewirtschaftung in schüttungen aufgebracht, die die Standsicherheit von Mauer- den textlichen Festsetzungen ist neu zu formulieren: werken/Gebäuden negativ beeinflussen. Das anfallende Niederschlagswasser ist nach den Vorgaben des Außerdem werden diese Grundstücke von dem Quellwasser durch- Wasserhaushaltsgesetztes (§ 55) zunächst auf den privaten Grund- quert welches zum Sauerbrunnen weiter fließt. Auch dies dürfte stücken zurückzuhalten, verdunsten zu lassen und schadlos über die sich auf die Standfestigkeit von Mauerwerken auswirken. Insofern belebte Bodenzone zu versickern, bevor das überschüssige Wasser besteht die Befürchtung, dass auch mein Grundstück hier in Mitlei- dem öffentlichen Entwässerungssystem zugeleitet werden darf. denschaft gezogen wird. Schweich - 12 - Ausgabe 43/2013 Abwägung: Sachbericht: Die Hinweise zur Standsicherheit von Mauerwerken und Gebäu- 5. Indem eine Grünfläche wegfällt und eine Versiegelung diver- den aufgrund der bestehenden Aufschüttungen und des Quellwas- ser Flächen stattfindet, kann nicht davon gesprochen werden, sers innerhalb des Grundstückes werden zur Kenntnis genommen. dass keine negativen Auswirkungen auf Mensch, Boden, Tier- Die Bedenken, dass das Grundstück von Frau Zimmer durch die welt usw. entstehen werden (Begründung zum Bebauungsplan Bebauung in Mitleidenschaft gezogen wird, wird als unbegründet Punk 4.4.). Wie ist das mit den landespflegerischen Grundsätzen zurückgewiesen. Im Zuge der Bauanträge wird den Bauherrn emp- (Punkt 4.3.) vereinbar? fohlen, ein entsprechendes Baugrundgutachten anfertigen zu lassen, Abwägung: um die höchstmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Dies ist jedoch Die Hinweise zu den möglichen Auswirkungen auf Menschen, Bo- nicht Inhalt des Bebauungsplanes. Unter Hinweis in den Textlichen den und Tierwelt werden zur Kenntnis genommen. Es handelt sich Festsetzungen werden diese Informationen nochmals redaktionell hierbei um einen Bebauungsplan der Innenentwicklung. Demnach ergänzt sind laut BauGB keine zusätzlichen Ausgleichsmaßnahmen erfor- Sachbericht: derlich. In den Unterlagen wurden jedoch auf die unterschiedli- 2. Die Gemeinde Fell hat bei Schaffung dieser Grünanlage bei chen Umweltbelange ausreichend eingegangen. Eine wesentliche meinem Grundstück eine Mauerhöhe von bis 1,50 mtr. erstellt. Beeinträchtigung wird hierfür nicht gesehen. Ent-sprechende Ein- Nach Punkt II.3 dürfte eine weitere Stützmauer von 1,50 mtr. er- grünungsmöglichkeiten wurden im Bebauungsplan unter III. fest- stellt werden (vermutlich im Abstand von 3 mtr.). Auch größere gesetzt. Höhenunterschiede sind noch zugelassen… (Satz ist hier schein- Sachbericht: bar nicht vollständig oder grammatikalisch falsch aufgeführt). 6. Garagen, Carports etc. dürfen lt. Planung auch außerhalb der Kommt hier noch eine Haushöhe von bis zu 10,00 mtr. hinzu (zumin- bebaubaren Flächen erstellt werden. „Wildes“ Bauen wird gera- dest bei dem 2. Grundstück von der Raiffeisenstraße her gesehen), dezu gefördert, da in hier eine Allgemeingenehmigung erfolgt. habe ich ein Gesamtbauwerk von 13 bis 15 mtr. direkt vor meiner Auch besteht durch eine solche Allgemeingenehmigung die Ge- Terrasse stehen. Das bedeutet, dass die Sonne meine Terrasse nicht fahr, dass, wie oben ausgeführt, ein solches Gebäude ebenfalls mehr erreicht und ich diese dann dort auch nicht mehr genießen dazu dienen kann, dass meinem Grundstück die Sonne genom- kann. Auch hat das negative Einflüsse auf Bepflanzungen etc.. Inso- men wird. Unter Berücksichtigung dessen sollte hier festgelegt fern stellt das schon eine erhebliche Einschränkung dar, die ich so werden, an welcher Stelle und wie hoch ein solches Nebenge- nicht hinnehmen kann. Sinnvoller wäre hier eine Terrassenbauweise bäude erstellt werden darf. vorzuschreiben; ggf. mit Flachdach. Abwägung: Abwägung: Die Festsetzung von Garagen, Carports und Nebenanlagen außer- Die Hinweise zu einer möglichen Bebauung und die möglichen halb der überbaubaren Flächen ist rechtlich möglich. Die Gemeinde Beeinträchtigungen durch eine Bebauung auf das Grundstück von möchte aufgrund der topografischen Verhältnisse die notwendige Frau Zimmer werden zur Kenntnis genommen. Im Bebauungsplan Errichtung von Nebenanlagen auch außerhalb der Flächen zulassen, wurden die Abstände nach Landesbauordnung eingehalten. Diese um hier einen relativ flexiblen Umgang mit diesen Nebenanlagen regeln den Nachbarschutz. Der Südbereich des Grundstückes von zu ermöglichen. Auch bei der Errichtung von Nebenanlagen ist die Frau Zimmer bleibt jedoch von der Bebauung im Wesentlichen un- Landesbauordnung zu beachten, sodass somit eine nachbarschüt- beeinträchtigt. Die Gemeinde möchte jedoch bei Veräußerung der zende Wirkung entfaltet. An der Planung wird deshalb festgehalten. Grundstücke mit den neuen Eigentümern soweit verhandeln, dass Sachbericht: die Grundstücke weitestgehend im größtmöglichen Abstand zum 7. Durch mögliche Zwerchbauten bzw. Zwergbauten kann die Grundstück von Frau Zimmer errichtet werden. Die festgesetzte Bauhöhe unnötig hoch werden. Hier halte ich ebenso eine Än- Höhe im Bebauungsplan entspricht im Wesentlichen der beste- derung für notwendig, als die Ausrichtung der Gebäude festge- henden Bebauung in der Raiffeisenstraße und wird nur eine 1-ge- legt werden sollten. Auch durch solche Maßnahmen kann sicher schossige Bauweise plus Dachgeschossausbau ermöglichen. Eine gestellt werden, dass die angrenzenden Nachbarn nicht unnötig Ausführung mit einem Flachdach entspricht nicht der umgebenden in Mitleidenschaft gezogen werden. Bebauung und würde als Fremdkörper wirken und wird deshalb Abwägung: nicht im Bebauungsplan übernommen. Sachbericht: Die Hinweise zu Zwerchbauten und Zwergbauten werden zur 3. Von welcher Höhe muss bei der Bebauung der Grundstücke Kenntnis genommen. Hier ist in dem Bebauungsplan festgesetzt, ausgegangen werden? dass lediglich die Traufhöhe geringfügig überschritten werden darf. Geht man von Höhe der Raiffeisenstraße aus, ist das für das 1 Die maximale Höhe muss jedoch eingehalten werden, sodass durch Grundstück bestimmt praktikabel. Jedoch sollte auch hier die Höhe diese untergeordneten Bauteile keine zusätzlichen Beeinträchti- des Gebäudes auf unter 10 mtr. begrenzt werden (z.B. durch Flach- gungen zu erwarten sind. Die Gemeinde möchte jedoch im Zuge dach-Bauweise) aus den unter Punkt 2 aufgeführten Gründen. der Veräußerung der Grundstücke die neuen Eigentümer auf die Bei dem 2. Grundstück, welches sehr stark in der Hanglage positio- Bebauung hinweisen, dass das betroffene Grundstück von Frau niert ist, sollte zwangsläufig nicht von der Höhe der Raiffeisenstraße Zimmer nur unwesentlich beeinträchtigt wird. An der Planung wird ausgegangen werden, sonder von dem vorliegendem Gelände; da ist jedoch festgehalten. der Mittelpunkt bedeutend niedriger als die Höhe der Raiffeisen- Der Ortsgemeinderat stimmt dem Abwägungsvorschlag der igr AG straße. Der Baukörper (Terrassenbau) ragt dann auch nicht derart zu. bedrohlich in die Höhe. Abstimmungsergebnis: Abwägung: Ja-Stimmen: 13 Die Hinweise zu den Höhenfestsetzungen und zu einer möglichen Nein-Stimmen: 0 Bebauungshöhe und zum zweiten Grundstück werden zur Kenntnis Stimmenthaltungen: 0 genommen. Die Bebauung wird über die Raiffeisenstraße erschlos- Gemeinderatsbeschluss sen und wird sich städtebaulich auch an der Raiffeisenstraße ori- Der Gemeinderat Fell hat am 05.09.2013 alle eingegangenen Anre- entieren, sodass die Bezugshöhe an der Raiffeisenstraße gewählt gungen, Hinweise und Bedenken behandelt und sachgerecht unter- wurde, um die neue entstehende Bebauung in die Bebauung in der einander abgewogen und entsprechend dieses Abwägungsvorschla- Raiffeisenstraße einfügen zu können. Eine Flachdachbebauung wür- ges diese Anregungen, Hinweise und Bedenken berücksichtigt. de hier als Fremdkörper wirken und wird deshalb im Bebauungs- Abstimmungsergebnis: plan nicht zugelassen. Die maximalen Höhen bei der Bebauung sind Ja-Stimmen: 13 durch die Landesbauordnung geregelt und werden im Rahmen des Nein-Stimmen: 0 Bauantrages für die Baumaßnahmen geprüft. Eine Änderung der Stimmenthaltungen: 0 Planung wird deshalb nicht vorgenommen. Fell, den 05.09.2013 Sachbericht: Satzungsbeschluss Bebauungsplan „Raiffeisenstraße“ 4. Zu Punkt II.3 Absatz 3 Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig den Bebauungsplan Die hier angesprochenen Hinweise unter III.2.3 existieren in dem „Raiffeisenstraße“ gemäß § 10 BauGB als Satzung. Bebauungsplan nicht. Beschluss zu 3.1 - Firstrichtung Insofern bitte ich in diesem Punkt um Klärung und entsprechende Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig: Unterrichtung. Das Baufenster soll so bleiben, jedoch von der hinteren Linie des Abwägung: Baufensters müssen 6m Abstand eingehalten werden. Im Kaufver- Der Hinweis wird zur Kenntnis genommen. Es handelt sich hier um trag wird geregelt, dass von der hinteren Grundstücksgrenze bis zum einen Schreibfehler. Es soll nicht III.2.3 sondern III.1.2 heißen. Dies Baukörper 6m einzuhalten sind. Die Firstrichtung wird von Nord wird in den Unterlagen entsprechend korrigiert. nach Süd, parallel des Grundstücks Ruwerer Straße ausgerichtet. Schweich - 13 - Ausgabe 43/2013 Anmerkung zur Stellungnahme 2.4 Ratsmitglied Otmar Kirsten Uwe Spanier weist darauf hin, dass in diesem Bereich früher eine Nach der ADAC - Rallye wurden zunächst die Reinigungsarbeiten wilde Müllkippe war. Er möchte dies so in die Niederschrift aufge- durchgeführt. Die Strohballen wurden erst zu einem späteren Zeit- nommen haben. punkt weggenommen. Hierdurch blieben sowohl auf der Straße als 3. Beratung und Beschluss über den Zuschuss zum Feller Markt für auch auf Privatgrundstücken größere Mengen Strohreste liegen. Es den Viehauftrieb wird angeregt, zukünftig zunächst die Strohballen zu entfernen und Die Arbeitsgemeinschaft Feller Markt hat zur Durchführung der dann zu reinigen. diesjährigen Viehprämierung einen Antrag auf Bezuschussung ge- stellt. Der Feller Markt ist ein ortsprägendes traditionelles Dorffest. Es stellt einen Treffpunkt für die gesamte Dorfgemeinschaft sowie für die zahlreichen Besucher aus umliegenden Gemeinden und Tou- risten dar. Die Tiere werden zum Teil von weit her gebracht. Die Eigentümer erhalten einen kleinen Obolus dafür. Die Tierschau ist ein Anziehungspunkt für das Publikum und sollte unbedingt er- halten bleiben. Bekanntmachung Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig, im Sinne der Tra- Am Donnerstag, dem 31. Oktober 2013 findet um 20.00 Uhr im ditionspflege der ARGE Feller Markt hierzu einen Zuschuss von Gasthaus Tschepe in Föhren eine Sitzung des Ortsgemeinderates 1.500,00 € zu gewähren. Föhren statt. 4. Beschlussfassung L150 Ortsdurchfahrt Fell-Fastrau; Instandset- Tagesordnung: zungsmaßnahmen vom Ortseingang aus Longuich kommend bis - öffentlich - Rioler Weg 1. Bericht und Mitteilungen des Vorsitzenden Hierzu hat die Verbandsgemeinde Schweich den Entwurf eines 2. Fortschreibung des Raumordnungsplanes; hier: Aufnahme im Schreibens an den Landesbetrieb Mobilität vorgelegt, das vom Vor- grundzentralen Verbund Bekond/Föhren/Hetzerath sitzenden vorgelesen wird. Darin wird u.a. ausgeführt, dass die Orts- 3. Fortschreibung des Investitionsprogrammes 2013-2017 gemeinde darum bittet, die Instandsetzungsmaßnahmen zeitnah in 4. Anschaffung von Festplatzgarnituren das Instandsetzungsprogramm aufzunehmen und durchzuführen. 5. Anschaffung eines Pkw-Anhängers Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig, dass das Schreiben so 6. Verschiedenes abgeschickt werden kann. - nicht öffentlich - 5. Annahme von Sponsoring-Leistungen, Spenden, Schenkungen 1. Mitteilungen und ähnlichen Zuwendungen 2. Bau- und Grundstücksangelegenheiten Für nachstehende Projekte sind Spenden eingegangen: 3. Verschiedenes Spielplatz in Fell-Fastrau = 20 € Föhren, 21.10.2013 Besucherbergwerk Fell = 150 € Jürgen Reinehr, Ortsbürgermeister Ladesäule E-Bikes Fell = 1.000 € Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig die Annahme dieser Spenden. Lebendiges Föhren 6. Verschiedenes Das nächste Treffen des Steuerungskreis ist am 04.11.2013 um 20.00 Ratsmitglied Uwe Spanier Bezüglich ADAC-Rallye 2013 Uhr im Gasthaus Tschepe. Wir wollen bei diesem Treffen die zu- Es ist unmöglich, dass die Organisatoren den Ort Fell so absperren, rückliegende Arbeit unter die Lupe nehmen und gemeinsam schau- dass kaum Leute bis zum Ort gelangen. Bei Longuich sowie an der en wie die nächsten Schritte aussehen. Einmündung K77 - L150 und an der dicken Eiche von Thalfang aus komment wurden die Besucher schon umgeleitet und konnten Fell Tel. 06502/2391, Sprechzeiten: nicht erreichen. So ein Zustand kann man vom Gemeinderat aus Kenn Mo. 8.00-9.00 Uhr + 18.00 - 19.00 Uhr nicht dulden. [email protected] Fr. 17.00 -19.00 Uhr und nach Absprache Beigeordneter Michael Rohles Er teilt hierzu mit, dass er nach der 1. Wertungsprüfung am Rallye- tag mit dem Verantwortlichen des ADAC, Herr Weyer, in Kontakt getreten ist, damit sofort Abhilfe geschaffen wird. Der Verantwort- Sitzung zur Terminplanung 2014 liche des ADAC hat versichert, dass auch Leute nach Fell gelassen Einladung werden. Dem Verantwortlichen des ADAC wurde deutlich gemacht, dass man auch im Ort Fell parken kann. Seitens des Veranstalters Zur Abstimmung der Jahrestermine 2014 in der Ortsgemeinde wurde zugesichert, dass im nächsten Jahr die Parkplätze in Fell für Kenn lade ich die Vereinsvorsitzenden der Kenner Vereine zu einer Rallyebesucher mit berücksichtigt und Einheimische besser an den gemeinsamen Sitzung ein. Die Sitzung findet statt amMontag, dem Kontrollpunkten durchgelassen werden. 28. Oktober 2013 um 19.30 Uhr, im Rathaus in Kenn. Falls die/ der Ratsmitglied Alfons Rodens Vorsitzende verhindert ist, bitte ich um die Teilnahme eines/r Ver- Bezüglich Rallye-WM: Seitens des Veranstalters wurde zugesagt, treters / Vertreterin. dass die Ortsgemeinde Begleithefte zur ADAC-Rallye erhält. Bis Kenn, 18.10.2013 zum Rallyebeginn wurden jedoch keine Hefte bei der Ortsgemein- Rainer Müller, Ortsbürgermeister de hinterlegt. Erst auf Nachfrage wurden 2 Hefte zur Verfügung ge- stellt. Dies entspricht nicht der Zusage der Rallyeverantwortlichen und sollte nochmals angesprochen werden. Bezüglich Bestellung Ortsfahne. Ratsmitglied Hermann Lex Bezüglich Rallye-WM: Es kann nicht sein, dass Parkplätze zuge- macht werden. Es muss dafür gesorgt werden, dass auch die Gewer- betreibenden von Fell etwas davon haben. Danke an Aufbaugemeinschaft Klüsserath Ratsmitglied Alfons Rohles Bezüglich Rallye-WM: So wie In den vergangenen Wochen wurden im Auftrag der Aufbauge- das in diesem Jahr gelaufen ist, braucht man sich keine Gedanken meinschaft Klüsserath und in Abstimmung mit der Ortsgemeinde mehr zu machen. So ist das für den Ort Fell unattraktiv. bei zwei Wegen im Bereich „Vor Rudem“ und „Über Neuberg“ Ratsmitglied Uwe Spanier das Wegeplanum neu hergestellt und die Oberflächen mit einem Der während der Rallye angefallene Müll muss sofort nach der Ver- Mineralgemisch versehen. Zusätzlich wurde am Weg „Vor Rudem“ anstaltung abgefahren werden. Der Müll steht in den Seitenwegen die insbesondere bei Nässe nicht mehr benutzbare Wendestelle neu in Tüten. Der Veranstalter muss darauf hingewiesen werden, dass hergerichtet, so dass den Nutzern dieses Weges, aber auch den Besu- auch die Seitenwege abgefahren werden müssen. chern und Pflegekräften der Rudemskapelle lange Rückwärtsfahr- Ortsbürgermeister Rony Sebastiani ten erspart werden. Die Kosten für diese beiden Maßnahmen hat Infolge der ADAC-Rallye sind keine Schäden entstanden; bisher die Aufbaugemeinschaft Klüsserath übernommen. wurden jedefalls bei der Ortsgemeinde keine angezeigt. Die Ortsgemeinde Klüsserath bedankt sich recht herzlich beim Ratsmitglied Helmut Krämer Vorstand und bei den Mitgliedern der Aufbaugemeinschaft für die Bezüglich Schlaglöcher im Bereich Fellerbergerweg. Die bereits Durchführung dieser Maßnahmen. ausgebesserten Schlaglöcher sind durch die WM-Rallye wieder auf- Klüsserath, den 21. Oktober 2013 gebrochen und müssen wieder ausgebessert werden. Norbert Friedrich, Ortsbürgermeister Schweich - 14 - Ausgabe 43/2013 Adventsmarkt 2013 Haussammlung In der Mitteilung im letzten Amtsblatt hat sich leider ein Druckfeh- ler eingeschlichen. für die Kriegsgräberfürsorge e.V. Der richtige Termin für die nächste Besprechung ist Mittwoch, der Liebe Bürgerinnen und Bürger, 30. Oktober 2013. Besprechungsort und Uhrzeit sind mit „Alte vom 1. bis zum 21. November 2013 wird das Moselländische Blasor- Ökonoie“ und „20.00 Uhr“ korrekt. chester die Sammlung der Kriegsgräberfürsorge durchführen. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat die freiwillige Klüsserath, den 21. Oktober 2013 Aufgaben übernommen, für sämtliche Gräber deutscher Kriegs- Norbert Friedrich, Ortsbürgermeister gefallener im In- und Ausland zu sorgen und sich um eine würdi- ge Ausstattung der deutschen Soldatenfriedhöfe zu bemühen. Ich möchte Sie bitten, dieses Anliegen durch Ihre Spende zu unterstüt- zen. Schon jetzt bedanke ich mich im Namen der Kriegsgräberfür- sorge bei Spendern und Sammlern. Longuich, den 14.10.2013 Kathrin Schlöder, Ortsbürgermeisterin Kindertagesstätte Köwerich-Ensch Touristinformation Longuich Die Kinder der Kindertagesstätte Köwerich-Ensch konnten in die- Am 8. November 2013 beendet die Tourist-Information Longuich sem Herbst wieder einmal bei der Traubenlese dabei sein. die diesjährige Saison. Bei Familie Klären in Köwerich wurden die Trauben im Anschluss Während der Wintermonate bleibt die Tourist-Information ge- zu Saft verarbeitet und sofort probiert. schlossen. Wie gewohnt stehen Ihnen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Tourist-Information Römische Weinstraße in Schweich als An- sprechpartner gerne zur Verfügung: Montag - Freitag 09.00 - 12.30 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Tourist-Information Römische Weinstraße Brückenstr. 46, 54338 Schweich Tel. 06502-9338-0, Fax 06502-9338-15 email: [email protected] Schweich, 21.10.2013 Touristinformation Römische Weinstraße

Tel. 06502/2140 Mehring Sprechzeiten: [email protected] Di. 19-21 Uhr, Sa. 10-12 Uhr

Baugebiet Zellerberg Rodung der Weinbergsflächen und Beginn der Erschließungsarbeiten Der Erschließungsträger, die Palatia Ingenieur und Städtebau Sprechstunde GmbH, hat die Beteiligten schriftlich gebeten, ihre Weinbergsflä- Am Samstag, dem 26.10.2013 wird die Sprechstunde von 10.00 Uhr chen bis Ende Oktober zu roden, damit am 4. November 2013 die auf 08.30 Uhr verschoben. Die Sprechstunde mittwoch findet regu- Erschließungsarbeiten beginnen können. lär statt. Bitte beachten Sie bei der Rodung, dass der Draht und sämtliche Ich bitte Sie dies zu berücksichtigen. Metallteile vom Grundstück beseitigt werden müssen. Auch die im Leiwen, 21.10.2013 Boden steckenden imprägnierten Pfahlspitzen müssen ordnungs- Sascha Hermes, 1. Beigeordneter gemäß entsorgt werden und können nicht auf den künftigen Bau- grundstücken als Häckselgut liegen bleiben. Unbelastete Holztei- le sowie der Rebstock müssen ebenfalls vom Grundstück entfernt Touristinformation Leiwen oder können auf dem Grundstück gehäckselt werden. Die Touristinformation Leiwen ist ab Montag, 11.11.2013, wie folgt Der zu entsorgende Draht und andere Metallteile (Anker pp) kön- geöffnet: nen auf dem Grundstück oberhalb des jüdischen Friedhofes auf Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 09.00 bis 11.00 Uhr dem dort ausgeschilderten Grundstück abgelegt werden. Die Orts- Am Samstag, 09.11.2013 ist die Touristinformation geschlossen. gemeinde wird die notwendige Entsorgung veranlassen. Bei Fragen und Problemen außerhalb der Öffnungszeiten stehen Wir weisen nochmals darauf hin, dass nicht mehr benötigte Pflanz- die Mitarbeiter der Tourist-Information Römische Weinstraße in rechte vermarktet werden können. Die Gemeinde ist Ihnen hierbei Schweich gerne zur Verfügung. gerne behilflich. Tourist-Information Römische Weinstraße Um einen zügigen Baubeginn zu gewährleisten, bitten wir die Ter- Brückenstr. 46, 54338 Schweich mine einzuhalten. Tel.: 06502-9338-0, Fax 06502-9338-15 Mehring, den 22. Oktober 2013 email: [email protected] Jürgen Kollmann, Ortsbürgermeister Schweich, 21.10.2013 Touristinformation Römische Weinstraße Touristinformation Mehring Am 8. November 2013 beendet die Tourist-Information Mehring die Tel. 06502/1364 diesjährige Saison. Longuich Sprechzeiten: Während der Wintermonate bleibt die Tourist-Information ge- [email protected] Mi. 18.30 - 20.00 Uhr schlossen. Wie gewohnt stehen Ihnen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Tourist-Information Römische Weinstraße in Schweich als An- sprechpartner gerne zur Verfügung: Sprechstunde am 30.10.2013 Montag - Freitag 09.00 - 12.30 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Sehr geehrte, liebe Bürgerinnen und Bürger, Tourist-Information Römische Weinstraße am 30.10.2013 findet eine Sitzung der Regionalen Planungsgemein- Brückenstr. 46, 54338 Schweich schaft statt. Deshalb übernimmt der 1. Beigeordnete Paul-Heinz Tel. 06502-9338-0, Fax 06502-9338-15 Zeltinger die Sprechstunde. email: [email protected] Longuich, den 21.10.2013 Schweich, 21.10.2013 Kathrin Schlöder, Ortsbürgermeisterin Touristinformation Römische Weinstraße Schweich - 15 - Ausgabe 43/2013 ausführen zu lassen. Pölich Tel. 06507/3186 f) Der diesjährige Martinszug findet am 14.11.2013 statt. g) Die Kranzniederlegung findet am 24.11.2013 (Totensonntag) [email protected] statt. h) Durch das DRK wurde am Bauhof ein Sammelbehälter für Be- kleidung aufgestellt. Unterrichtung der Einwohner i) Moselhöhenbiking am 27.10.2013 j) Befahren des Dorfplatzes mit Fahrrädern. Der Rat appelliert an über die Sitzung des Ortsgemeinderates Pölich am alle Jugendlichen, das Befahren des Platzes künftig zu unterlas- 30.09.2013 sen. Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeister Walter Clüsserath und k) Illegale Entsorgung von Weinbergspfählen. Ortsbürgermeister in Anwesenheit von Herrn Schmitz von der Verbandgemeindever- Clüsserath informierte den Rat, dass die Ortsgemeinde Pölich waltung Schweich fand am 30.09.2013 im Hotel “Pölicher Held“ in kürzlich einen Betrag von 3.200 € für die Entsorgung von illegal Pölich eine Ortsgemeinderatssitzung statt. abgelagerten Weinbergspfählen im Distrikt “Sabelflur“ zahlen In dieser Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: musste. Er wies darauf hin, dass künftig illegale Entsorgungen 1. Mitteilungen von Weinbergspfählen u. a. von der Ortsgemeinde Pölich sofort Der Vorsitzende unterrichtete den Gemeinderat über folgende An- zur Anzeige gebracht werden. gelegenheiten: 2. Fortschreibung IV-Programm a) Der Vorsitzende beglückwünschte Herrn Landrat Schartz zu Gemäß § 101 GemO hat die Gemeinde ihrer Haushaltswirtschaft seiner Wiederwahl eine 5-jährige Finanzplanung zu Grunde zu legen. Grundlage dieser b) Gewährung einer Spende der Sparkasse Trier für Kindertages- Finanzplanung ist das Investitionsprogramm, das jährlich der Ent- stätte in Höhe von 1.500 € wicklung anzupassen und fortzuschreiben ist. c) Antrag auf Geschwindigkeitsreduzierung auf 50 km/h entlang Es sollen nur solche Maßnahmen vorgesehen werden, die aus rea- der B 53 Ortslage Pölich wurden durch den Landesbetrieb Mo- listischer Sicht angegangen werden können und tatsächlich Kosten bilität Trier abgelehnt verursachen werden. Der Entwurf des Investitionsprogramms 2013 d) Die Errichtung von Windrädern auf der Gemarkung Pölich wur- -2017 lag allen Ratsmitgliedern vor. de wegen in diesem Bereich gesichteten Schwarzstörchen abge- Für den Ausbau der Straße “Im Weinberg“ sollen Planungskosten lehnt. in Höhe von 20.000 € (2014) bzw. Baukosten in Höhe von 100.000 € e) Freischneidearbeiten durch DLR Mosel von Lavendelsträu- (2015) bzw. 130.000 € (2016) vorgesehen werden. chern im Distrikt “Bauerland“. Die Ortsgemeinde beabsichtigt Nach kurzer Beratung beschloss der Ortsgemeinderat einstimmig in Zukunft, die Arbeiten durch Jugendliche gegen Entlohnung folgendes Investitionsprogramm:

  &#$$ #! )"  % #'$"%#   ( " %$  ' % "*  % #'$"%  $   " $           ¼ ¼ ¼ ¼ ¼   693*78A)0:+60'9,7+61@7+       /+-+37).', 8+3   +6/3-;+68/-+$+62@-+37       '9.4, -+-+378?3*+

 +6/3-;+68/-+$+62@-+37       -+-+378?3*+   +86/+(793*+7).?,87'97       78'8893-(+;+-1/).+7$+6 2@-+3  #2('96;+/8+693-/3           *+6-'68+3 /3*+68'-+7 #2('96;+/8+693-/3 VWlWWHQ«     *+6-'68+3&9;+3*93-+3 93*6+/7 !).1+/).  +9'31'-+!5/+151'8<,A6       1+/30/3*+6938+6 '.6+3 +:81>(+686'-93-3').      693*+6;+6(!86'B+3,1?       !86'B+3  ).+3  97('9!83*6+'7!86'          B+  &9;+3*93-+3$!84)0           ;/+*+60+.6+3*++/86?-+           97('9!).91786'B+           

 &9;+3*93-+3$!84)0           ;/+*+60+.6+3*++/86?-+       Schweich - 16 - Ausgabe 43/2013     97('9!).91786'B+          &9;+3*93-+3$!84)0           ;/+*+60+.6+3*++/86?-+          97('9'958786'B+       "+/178A)0  &9;+3*93-+3$       ;/+*+60+.6+3*++/86?-+          !86'B+3'97('92%+/3       (+6-  ;/+*+60+.6+3*++/86?-+          'B3'.2+3*+646,-+        @,,+381/).+7   78'1893- 6A3   6+2/92%'3*+6;+-       %'3*+6;+-+    +.6/3- @1/).!).1+/). 37).&9;+3*93-

  63+9+693-*+79B+3   =,,+381/).+7    -+(/+87;'77+60'3'17 +;?77+6 ;/6*/3*/+7+2'.634). '(-+7).1477+3  9B+3-+(/+87+38;?77+  '8967).98< 693-38+/1 93*'3* 7).',875,1+-+    !97('9       !4378'11-   @,,/36/).8  !97('9+;/11/         -93-++664.6564-6'22   !97('9&9;+/793-                           

3. Jahresabschluss zum 31.12.2010 3. Das Vermögen der Ortsgemeinde hatte sich im Prüfungszeit- a) Beschlussfassung über die Feststellung des geprüften Jahresab- raum um 138.909,39 € auf 3.690.452,98 € vermindert. schlusses 4. Das Fremdkapital einschließlich der Rückstellungen erhöhte Zu diesem Tagesordnungspunkt übernahm das älteste anwesende sich um 36.583,85 € auf 287.636,16 €. Ratsmitglied Karl-Heinz Maringer den Vorsitz. 5. Die Investitionskredite haben sich im Haushaltsjahr 2010 um Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Herr Thomas 14.436,69 € auf 164.938,08 € verringert. Regneri, teilte mit, dass in der Sitzung am 23.09.2013 der Jahres- Der Rechnungsprüfungsausschuss schlug dem Ortsgemeinderat Pö- abschluss nach den Vorschriften der §§ 110 ff. Gemeindeordnung lich die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses zum 31.12.2010 (GemO) geprüft wurde. vor (§ 114 Abs. 1 Satz 1 GemO). Die Prüfung hatte zu einem Einwand geführt, der von der Verwal- Der Ortsgemeinderat Pölich beschloss einstimmig die Feststellung tung geprüft und ggfls. im Jahr 2013 korrigiert wird. des Jahresabschlusses zum 31.12.2010 gemäß § 114 Abs. 1 Satz 1 Nach den dadurch gewonnenen Erkenntnissen vermittelte der GemO. Jahresabschluss zum 31.12.2010, unter Beachtung der Grundsätze Die von der Beschlussfassung Betroffenen, Walter Clüsserath (Orts- ordnungsmäßiger Buchführung, ein den tatsächlichen Verhältnissen bürgermeister 2010), Dr. Bernd Loskill und Rudi Walter (Beigeord- entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der nete 2010) nahmen gemäß § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 GemO i. V. mit Ortsgemeinde Pölich. VV Nr. 4 zu § 114 GemO an der Beratung und Beschlussfassung zu Die Buchführung, der Jahresabschluss und der Rechenschaftsbe- diesem Tagesordnungspunkt nicht teil. richt entsprachen den gesetzlichen Vorschriften. b) Entlastungserteilung gem. § 114 Abs. 1 Satz 2 Gemo Die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2010 führte zu folgen- Der Rechnungsprüfungsausschuss schlug dem Ortsgemeinderat Pö- dem Ergebnis: lich vor, dem Ortsbürgermeister, dem Bürgermeister der Verbands- 1. Die Bilanz schloss auf der Aktiv- und Passivseite mit einer Bi- gemeinde Schweich und den Beigeordneten die Entlastung gem. § lanzsumme von 3.690.452,98 € ab und wies in der Ergebnisrech- 114 Abs. 1 Satz 2 GemO zu erteilen. nung einen Jahresfehlbetrag in Höhe von 91.950,07 € aus. Der Ortsgemeinderat beschloss einstimmig, dem Ortsbürgermeis- 2. Es wird ein Eigenkapital in Höhe von 2.045.661,15 € ausge- ter, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Schweich und den wiesen. Das Eigenkapital hat sich demnach gegenüber dem Beigeordneten für das Haushaltsjahr 2010 gemäß § 114 Abs. 1 Satz 01.01.2010 um 89.486,20 € verringert. 2 GemO die Entlastung zu erteilen. Schweich - 17 - Ausgabe 43/2013 Die von der Beschlussfassung Betroffenen, Walter Clüsserath (Orts- 6. Grundsatzbeschluss über die Übernahme der von der Teilneh- bürgermeister 2010) und die Beigeordneten, sowie sie den Ortsbür- mergemeinschaft ausgebauten bzw. noch herzustellenden gemein- germeister vertreten haben, nahmen gemäß § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. schaftlichen und öffentlichen Anlagen 1 GemO i. V. mit VV Nr. 4 zu § 114 GemO an der Beratung und Ortsbürgermeister Clüsserath legte dem Rat ein Schreiben des Beschlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt nicht teil. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel (DLR Mosel) we- Die Beschlüsse über die Festsetzung des Jahresabschlusses und über gen der von der Teilnehmergemeinschaft ausgebauten bzw. noch die Entlastung sind gemäß § 114 Abs. 2 Satz 1 GemO öffentlich be- herzustellenden gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen vor. Nach kurzer Beratung fasste der Rat folgenden Grundsatzbeschluss: kannt zu machen und anschließend gemäß 114 Abs. 2 Satz 2 GemO Die Ortsgemeinde Pölich übernimmt die von der Teilnehmerge- öffentlich auszulegen. meinschaft der Vereinfachten Flurbereinigung Pölich II (Wg) neu 4. Jahresabschluss zum 31.12.2011 geschaffenen bzw. geänderten gemeinschaftlichen Anlagen in Ei- a) Beschlussfassung über die Feststellung des geprüften Jahresab- gentum und Unterhaltung, soweit diese Anlagen in ihrem Gemein- schlusses debesitz liegen. Die Übernahme umfasst: Zu diesem Tagesordnungspunkt übernahm das älteste anwesende 1. die befestigten und unbefestigten Wirtschaftswege, einschl. Ne- Ratsmitglied, Karl-Heinz Maringer, den Vorsitz. benanlagen. Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Herr Thomas 2. die wasserwirtschaftlichen Anlagen (Vorfluter, Drainagen, Regneri, teilte mit, dass in der Sitzung am 23.09.2013 der Jahres- Rückhaltebecken, soweit sie nicht im Sinne der Gemeindeord- abschluss nach den Vorschriften der §§ 110 ff. Gemeindeordnung nung von der Verbandsgemeinde zu unterhalten sind), und (GemO) geprüft wurde. 3. die landschaftspflegerischen Anlagen Die Prüfung hatte zu keinen Einwendungen geführt. Der Eigentumsübergang soll durch den Flurbereinigungsplan erfolgen. Nach den dadurch gewonnenen Erkenntnissen vermittelte der Die Übernahme in die Unterhaltung erfolgt jeweils nach beende- Jahresabschluss zum 31.12.2011, unter Beachtung der Grundsätze tem Ausbau und bleibt einer besonderen Übergabeverhandlung vorbehalten. ordnungsmäßiger Buchführung, ein den tatsächlichen Verhältnissen Abstimmungsergebnis: einstimmig entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der 7. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen u ä. Ortsgemeinde Pölich. Zuwendungen Die Buchführung, der Jahresabschluss und der Rechenschaftsbe- Durch die Sparkasse Trier wurde eine Spende von 150 € für das richt entsprachen den gesetzlichen Vorschriften. Wein- und Dorffest 2013 gewährt. Die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2011 führte zu folgen- Der Ortsgemeinderat beschloss, die Spende anzunehmen. dem Ergebnis: 8. Verschiedenes 6. Die Bilanz schloss auf der Aktiv- und Passivseite mit einer Bi- - Die Rosenstöcke in den Querungshilfen der B 53 beeinträch- lanzsumme von 3.683.761,16 € ab und wies in der Ergebnisrech- tigen derzeit die Sicht, insbesondere für Kinder und Jugendli- nung einen Jahresfehlbetrag in Höhe von 82.908,98 € aus. che, die aus dem Weg von Sportplatz kommend die B 53 queren 7. Es wurde ein Eigenkapital in Höhe von 1.962.752,90 € ausge- möchten. Diese sollen durch den Gemeindearbeiter zurückge- wiesen. Das Eigenkapital hatte sich demnach gegenüber dem schnitten werden. 01.01.2011 um 82.908,25 € verringert. - In der Straße “Im Weinberg“ beim Anwesen Nr. 16 soll derzeit 8. Das Vermögen der Ortsgemeinde hatte sich im Prüfungszeit- keine Straßenleuchte installiert werden, da in 2015 ein Ausbau dieser Straße geplant ist. raum um 6.691,82 € auf 3.683.761,16 € vermindert. - Fassadenwettbewerb 9. Das Fremdkapital einschließlich der Rückstellungen erhöhte In Frage kommende Objekte sollen der Ortsgemeinde gemeldet sich um 31.028,58 € auf 318.664,74 €. werden 10. Die Investitionskredite haben sich im Haushaltsjahr 2011 um - Zuschuss an die DLRG Schweich für die Beschaffung eines 4.929,99 € auf 160.008,09 € verringert. Mannschaftstransportfahrzeuges. Der Rechnungsprüfungsausschuss schlug dem Ortsgemeinderat Pö- - Die Ortsgemeinde beteiligt sich mit einem Zuschuss von 142,80 lich die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses zum 31.12.2011 € (476 Einwohner x 0,30 €) vor (§ 114 Abs. 1 Satz 1 GemO). - Dauerparker auf dem Dorfplatz Der Ortsgemeinderat Pölich beschloss einstimmig die Feststellung - Der Rat appelliert nochmals an alle Bürger, den Dorfplatz nicht des Jahresabschlusses zum 31.12.2011 gemäß § 114 Abs. 1 Satz 1 zum Dauerparken zu nutzen. Sollte sich die Situation nicht än- GemO. Die von der Beschlussfassung Betroffenen, Walter Clüsser- dern, soll eine Beschilderung mit einer Begrenzung der Parkzeit ath (Ortsbürgermeister 2011) und die Beigeordneten, soweit sie den errichtet werden. Ortsbürgermeister vertreten haben, nahmen gemäß § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 GemO i. V. mit VV Nr. 4 zu § 114 GemO an der Beratung und Beschlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt nicht teil. b) Entlastungserteilung gem. § 114 Abs. 1 Satz 2 GemO Der Rechnungsprüfungsausschuss schlug dem Ortsgemeinderat Pö- lich vor, dem Ortsbürgermeister, dem Bürgermeister der Verbands- gemeinde Schweich und den Beigeordneten die Entlastung gem. § 114 Abs. 1 Satz 2 GemO zu erteilen. Einwurf Glascontainer Ich weise nochmals darauf hin, dass die Einwürfe in die Glascontai- Der Ortsgemeinderat Pölich beschloss einstimmig die Feststellung ner nur in den Zeiten von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr oder von 15.00 des Jahresabschlusses zum 31.12.2011 gemäß § 114 Abs. 1 Satz 1 Uhr bis 19.00 Uhr getätigt werden dürfen. GemO. Weil die Befüllung laute Geräusche verursacht, bitte ich, in Rück- Die von der Beschlussfassung Betroffenen, Walter Clüsserath (Orts- sicht auf die Anwohner, diese Zeiten einzuhalten. Auch sind die bürgermeister 2011) und die Beigeordneten, soweit sie den Orts- Container kein Müllablagerplatz sondern nur für Glas und Schuhe bürgermeister vertreten haben, nahmen gemäß § 22 Abs. 1 Satz 1 gedacht. Ich bitte darum in Zukunft die Containerplätze sauber zu Nr. 1 GemO i. B. mit VV Nr. 4 zu § 114 GemO an der Beratung und halten. Beschlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt nicht teil. Riol, 21.10.2013 Die Beschlüsse über die Festsetzung des Jahresabschlusses und Arnold Schmit, MdL, Ortsbürgermeister über die Entlastung sind gemäß § 114 Abs 1 Satz 2 GemO öffentlich bekannt zu machen und anschließend gemäß § 114Abs. 2 Satz 2 GemO öffentlichen auszulegen. 5. Beratung und Beschlussfassung über Bepflanzung im Bereich Diese Woche in den Kreis-Nachrichten Dorfplatz Durch das Büro für Landespflege E. Sonntag, Riol wurde ein Kon- • Mobilität und Werben um Fachkräfte zept zur Bepflanzung am Dorfplatz vorgelegt. Die Ratsmitglieder • Kreiskulturtage: Weitere Veranstaltungen nahmen die Pflanzliste zur Kenntnis. Man war jedoch der einstim- migen Meinung, dass eine Rebzeile an der Mauer vorgenommen Die Kreis-Nachrichten finden sich im Anschluss an werden soll, die zur Absturzsicherung dient. Es sollen Reben aus- den redaktionellen Teil des Amtsblattes. gewählt werden, die nicht mit Rebschutz behandelt werden müssen. Abstimmungsergebnis: einstimmig. Schweich - 18 - Ausgabe 43/2013 4. Städtebauliche Entwicklung eines Schulstandortes an der Bahn- hofstraße a) Bebauungsplan „Gemeindebedarfsgebiet“; Abstimmung des Entwurfs der erneuten Offenlage b) Bebauungsplan „Lebenshilfe“, 1. Änderung; Abstimmung des Entwurfs der erneuten Offenlage c) Bebauungsplan „Ermesgraben“; 3. Änderung, Abstimmung Festlegung der Veranstaltungstermine 2014 des Entwurfs der erneuten Offenlage Zur Festlegung der Veranstaltungstermine 2014 lade ich alle Vorsit- 5. Neubau Kita Lebenshilfe Schweich zende der Schleicher Ortsvereine zu einer kurzen Besprechung ein: 6. Investitionsprogramm (2012-2016) Mittwoch, 30.10.2013 um 20.00 Uhr 7. Personalangelegenheiten Hotel Sonnental / Tenne 8. Grundstücksangelegenheiten Im Verhinderungsfall bitte einen Vertreter beauftragen. 9. Nutzungsverträge Im Anschluss wird über die Durchführung des Martinszuges am 10. Vergaben 08.11.2013 und der Adventfeier am 15.12.2013 gesprochen. Der Ver- 11. Zuschussanträge ein Aktiv für Schleich ist in diesem Jahr federführend für diese Ver- 12. Verschiedenes anstaltungen. Wer sich darüberhinaus aktiv am Martinszug bzw. der Schweich, den 21.10.2013 Adventfeuer beteiligen möchten, ist herzlich eingeladen. Anita Kruppert, I. Beigeordnete Schleich, 20.10.13 Rudolf Körner, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Die nächste Sitzung des Ortsbeirates Issel findet amDienstag, dem 29.10.2013, 19.00 Uhr im Gasthaus Isseler Hof statt. Tagesordnung: öffentlich: 1. Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung 2. Mitteilungen 3. Investitionsprogramm 2013 - 2017 4. Ausbau der Straßen „Spingel“ und „Am Merzbach“ 5. Verschiedenes Verkauf eines Drei-Seiten-Kippers nichtöffentlich: Die Stadt Schweich verkauft gegen Höchstgebot (Mindestbe- 1. Mitteilungen trag 1.000,— €) einen 2. Gewerbegebiete „Unter der Bahn“ und „Handwerkerhof“ hydraulischen Traktoranhänger 3. Verschiedenes Drei-Seiten-Kipper Schweich, 21.10.2013 Marke Unsinn-Aichbach, Kippermaße: 3,40 m x 1,80 m Kurt Heinz, Ortsvorsteher Bj. 1978 zul. Gesamtgewicht 4 to Bekanntmachung zul. Achslast 3,2 to zul. Stützlast 0,8 to. 6. Änderung des Bebauungsplanes Der Anhänger kann nach vorheriger Terminabsprache (0173 / „Handwerkerhof“ der Stadt Schweich 67 63 267) auf dem Gelände des Bauhofes der Stadt Schweich -Inkrafttreten der Bebauungsplan- besichtigt werden. Das schriftliche Angebot ist abzugeben bis Änderung, § 10 (3) Baugesetzbuch (BauGB)- spätestens Der Stadtrat Schweich hat in seiner Sitzung am 10. Oktober 2013 die Freitag, dem 08.11.2013 6. Änderung des Bebauungsplanes „Handwerkerhof.“ einschließ- an die Stadtverwaltung Schweich, Brückenstr. 46, 54338 Sch- lich Textfestsetzungen und Begründung als Satzung beschlossen. weich, per Fax unter 06502/933829 oder per Mail an info@ Mit dieser Bekanntmachung tritt gemäß § 10 Abs. 3 BauGB die 6. stadt-schweich.de. Änderung des Bebauungsplanes „Handwerkerhof“ in Kraft. Schweich, 21.10.2013 Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle der sonst für Satzungen Anita Kruppert, 1. Beigeordnete vorgeschriebenen Veröffentlichung. Die Abgrenzung des Änderungsbereiches ist aus dem auf Seite.... abgedruckten Planausschnitt ersichtlich. Bekanntmachung Die 6 Änderung des Bebauungsplanes „Handwerkerhof“ mit Be- Die nächste Sitzung des Bauausschusses der Stadt Schweich findet gründung , Textfestsetzungen und Umweltbericht wird während der am Montag, dem 28.10.2013 um 19.00 Uhr im kleinen Sitzungssaal Dienstzeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Brü- des „Alten Weinhauses“, Brückenstr. 46 statt. ckenstraße 26, Verwaltungsgebäude II, Zimmer 37, 54338 Schweich, zu jedermanns Einsicht bereitgehalten und auf Verlangen Auskunft Tagesordnung: erteilt. öffentlich: Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 des Bau- nichtöffentlich: gesetzbuches über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Ent- 1. Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung schädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung 2. Mitteilungen durch diese Bebauungsplan-Änderung und über das Erlöschen von 3. Nutzungsangelegenheit Sportplatz Issel Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. 4. Grundstücksangelegenheiten Der Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von 5. Vergaben drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögens- 6. Bauanträge, Bauvoranfragen, Nutzungsänderungen nachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeige- 7. Verschiedenes führt wird. Schweich, den 21.10.2013 Gemäß § 215 des BauGB wird außerdem darauf hingewiesen, dass Anita Kruppert, I. Beigeordnete 1. eine beachtliche Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1, Nr. 1 - 3 BauGB der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschrif- Bekanntmachung ten, 2. eine beachtliche Verletzung unter Berücksichtigung des § 214 Die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Abs. 2 über das Verhältnis dieser Bebauungsplan-Änderung und Schweich findet amMittwoch, dem 30.10.2013 um 19.00 Uhr im klei- des Flächennutzungsplans und nen Sitzungssaal des „Alten Weinhauses“, Brückenstr. 46 statt. 3. beachtliche Mängel der Abwägung beim Zustandekommen der Tagesordnung: Bebauungsplan-Änderung §214 Abs. 3 Satz 2 BauGB), nichtöffentlich: unbeachtlich sind, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Be- 1. Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung kanntmachung der Änderung schriftlich gegenüber der Stadt Sch- 2. Mitteilungen weich unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachver- 3. Bebauungsplan Madell III, 1. Änderung; Abwägung und Sat- halts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn zungsbeschluss Fehler nach § 214 Abs. 2a beachtlich sind. Schweich - 19 - Ausgabe 43/2013 Diese Fristen beginnen am 26. Oktober 2013 und enden am 25. Oktober 2014 Gemäß § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (Gem0) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl.S.153), in der derzeit gültigen Fassung, wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der Bestimmungen über Ausschließungsgründe (§ 22 Abs. 1 Gem0) und die Einberufung und die Tagesordnung von Sitzungen des Gemeinderates (§ 34 Gem0) unbeachtlich ist, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung dieser Satzung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegen- über der Ortsgemeinde Kenn geltend gemacht worden ist. 54338 Schweich, 16. Oktober 2013 In Vertretung: Anita Kruppert, 1. Beigeordnete BEBAUUNGSPLAN DER STADT SCHWEICH Teilgebiet "Schweich-Issel-Handwerkerhof" ...... Änderung

38

Flur 2

51

12 I

K 35 III

49

I 10 I

47

8

Pappelweg II

7 A

6 45

II 7

4

4 A

42

2

19

5 40

18

6

17

15

7 14

Zur Eidechsmauer

8 Zur Eidechsmauer

4

16 Issel 9

13 3

BÜROGEMEINSCHAFT

STADTPLANER SRL ARCHITEKT MAARSTR. 25 TRIER T. 24026 F. 24028 Schweich - 20 - Ausgabe 43/2013 Martinszug in der Stadt Schweich Unterrichtung der Einwohner Der Martinszug der Stadt Schweich wird von der Freiwilligen Feu- erwehr Schweich durchgeführt und musikalisch von der Stadtkapel- über die Sitzung des Stadtrates Schweich am 10.10.2013 le Schweich und dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Unter dem Vorsitz der Ersten Beigeordneten Frau Anita Kruppert umrahmt. Der Martinszug findet am Samstag, 09.11.2012 statt und und in Anwesenheit von Herrn Wolfgang Deutsch von der Ver- beginnt um 18.00 Uhr mit einer Einstimmung in der Pfarrkirche. bandsgemeindeverwaltung Schweich fand am 10.10.2013 im „Alten Anschließend ca. 18.10 Uhr erfolgt die Aufstellung des Zuges an Weinhaus“ in Schweich eine Stadtratssitzung statt. der Kirche. In dieser Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Wie in den vergangenen Jahren, werden in den nächsten Tagen Ju- 2. Bebauungsplan „Handwerkerhof, 6. Änderung“, Abwägung u. gendliche des Spielmannszuges und der Jugendfeuerwehr wieder Satzungsbeschluss Martinslose zum Kauf anbieten. Die 6. Änderung beinhaltet die Änderung der Nutzung von Gewer- Schweich, den 20.10.2013 be in Mischgebiet in einem Teilbereich entlang der Schweicher Stra- Anita Kruppert, 1. Beigeordnete ße sowie die Verlagerung von Ausgleichsflächen. Herr Stolz vom Büro Stolz, Kintzinger Architekten und Stadtpla- Kultur in Schweich ner stellte die eingegangenen Stellungnahmen und Anregungen vor. Es lagen keine Anregungen von Privaten sondern nur von Trägern Synagoge Schweich öffentlicher Belange vor. Diese betreffen insbesondere die Immissi- Sonntag, 27. Oktober 2013 - 17.00 Uhr onswerte und die Lage der Grünflächen. Dazu wurde aus der Mitte Eintritt: 10 EUR - VVK Schreibwaren Diederich des Stadtrates angeregt, dass die Gemeinden darauf achten soll- ten, dass in diesen Fällen zusammenhängende Flächen zum Ansatz kommen. Die aktuelle Abwägungstabelle mit den Bedenken und Anregungen sowie den Abwägungsvorschlägen der Planer lag den Ratsmitglie- dern vor. Beschluss: Der Stadtrat Schweich beschloss: 1. Den Abwägungsvorschlägen der Planer wird gefolgt und zuge- stimmt. 2. Die 6. Änderung wird als Satzung beschlossen. Abstimmungsergebnis: einstimmig 3. Bebauungsplan „Moselvorland, 2. Änderung“; Abstimmung des Offenlageentwurfs Die Vorsitzende Frau Kruppert erläuterte, dass die in der frühzeiti- gen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden eingegange- Kammermusik mit der Pianistin Ketevan Ruchadze (Korrepetito- nen Hinweise von den Planern zusammengestellt, bewertet und mit rin am Theater Trier) und dem Cellisten Gleb Levin ( Mitglied des einem Abwägungsvorschlag versehen wurden. Außerdem wurde Philharmonisches Orchesters Trier) von den Planern ein Bebauungsplan-Änderungs-Entwurf erarbei- Programm: tet, der auch mit den Grundstückseigentümern abgestimmt ist. Den L. v. Beethoven - Sonate für Klavier und Violoncello op. 69 A dur Ratsmitgliedern lagen alle entsprechenden Unterlagen mit Planent- J. Brahms - Sonate für Violoncello und Klavier op. 99 F dur wurf, Textfestsetzungen, Umweltbericht sowie die Abwägungstabel- le vor. Synagoge Schweich Die Abwägungsvorschläge sowie die Änderung des Bebauungspla- Mittwoch, 6. November 2013 - 19.00 Uhr nes wurden im Vorfeld in der Sitzung des Haupt- und Finanzaus- Eintritt frei schusses beraten und dem Stadtrat zur Annahme empfohlen. „Ich will dich“ - Begegnungen mit Hilde Domin Herr Dipl.-Ing. Strang stellte für das Ing.-Büro Klabautschke den „Ich will dich“ ist ein sehr persönli- Bebauungsplan anhand der Planzeichnungen vor. Er zeigte die bis- cher direkter Film über Leben und herige Planung auf, gab einen Überblick über das Verfahren, dem Werk der Dichterin Hilde Domin, anschließend eine zweite Beteiligungsrunde folgen wird, und leg- gedreht von einer fast 70 Jahre te die eingegangenen Anregungen und Bedenken dar. Es waren 10 jüngeren Filmemacherin: Anna Stellungnahmen von Fachbehörden abzuarbeiten. Diese bezogen Ditges hat die grande Dame der sich in der Mehrzahl auf den Hochwasserabfluss, Immissionen und Deutschen Nachkriegsliteratur mit den Bauabstand zur B 53. Dabei ging er auf die einzelnen Abwä- der Kamera durch die letzten zwei gungsgründe und vertiefende Fragen der Ratsmitglieder intensiv Jahre ihres langen und spannungs- ein. reichen Lebens begleitet. Beschluss: Hilde Domin (1909-2006) gilt als Der Stadtrat Schweich beschloss: die bedeutendste Deutsche Lyrike- 1. Dem Abwägungsvorschlag der Planer wird gefolgt und zuge- rin ihrer Generation. Ihre Gedichte stimmt. wurden in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt und mit interna- 2. Dem Offenlageentwurf wird zugestimmt. tionalen Preisen geehrt. Frau Anna Ditges wird an diesem Abend 3. Die Planung soll der Offenlage zugeführt werden. anwesend sein und ihren Film vorstellen. Abstimmungsergebnis: einstimmig Kooperationsveranstaltung der AG Gedenken (Dekanat Schweich- 4. Verschiedenes ), VHS Schweich und Kultur in Schweich. Ratsmitglied Johannes Lehnert Synagoge Schweich Bei dem Anleger für die Flusskreuzfahrtschiffe fahren Busse über Freitag, 8. November 2013 - 20.00 Uhr die Brücke über den Föhrenbach. Da diese für solche Belastungen Eintritt: 15 EUR (Kasse) - 12 EUR (VVK Schreibwaren Diederich) nicht ausgelegt ist soll die Reederei entsprechend angeschrieben Hommage an Giuseppe Verdi und Richard Wagner mit der Sopra- werden. nistin Elke Andiél begleitet von Klauspeter Bungert am Klavier. Ratsmitglied Iris Hess Elke Andiél hat an den Staatlichen Hochschulen für Musik und Im Bereich des Kreisels Ermesgraben sind Straßenschäden vorhan- Darstellende Kunst in Mannheim und Freiburg studiert und Meis- den. Die Gewährleistung der ausführenden Firma ist zu klären. terkurse bei u.a. Elisabeth Schwarzkopf belegt. Engagements bei Ratsmitglied Stefan Henn verschiedenen Theatern und Opernhäusern (z.B. Nationaltheater Neubürgerbroschüre Mannheim, Hamburgische Staatsoper) und Rundfunk- und Fern- Ratsmitglied Jürgen Bonerz sehaufzeichnungen, sowie Opern-Aufführungen im ZDF haben Arbeitskreis Verkehrskonzept Frau Andiél bei einem großen Publikumbekannt gemacht. Frau An- Ratsmitglied Achim Schmitt diél wird begleitet von Klauspeter Bungert, der sich als Konzertpi- Die Haushaltsverfügung des Kreises soll im Stadtrat beraten wer- anist überregional bereits einen Namen gemacht hat u.a. mit Inter- den. Außerdem sind Informationen zum aktuellen Stand des Haus- pretationen von César Franck und ein sehr gefragter musikalischer haltsvollzugs notwendig damit das Investitionsprogramm für die Begleiter ist. nächsten Jahre sinnvoll aufgestellt werden kann. Schweich - 21 - Ausgabe 43/2013 Gedenkstunde zum Volkstrauertag 2013 in Trittenheim Am Sonntag, 17. November 2013 um 14.00 Uhr, findet die Gedenk- stunde für die Opfer der beiden Weltkriege an der Laurentiuskapel- le statt. Die Laurentiuskapelle ist geöffnet und bietet einen guten Gefahrenverordnung für Hunde Schutz und Unterstand bei schlechtem Wetter. Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger. Hiermit lade ich die heimische Bevölkerung, alle Ortsvereine und In der letzten Zeit wird festgestellt, dass auf dem Bolzplatz und in besonders Schüler und Jugendliche sehr herzlich dazu ein. der näheren Umgebung Hunde Gassi geführt werden und auch dort Trittenheim, 21.10.2013 frei herumlaufen. Franz-Josef Bollig, Orstbürgermeister Ich weise hiermit darauf hin, dass es nicht geduldet wird, das Hunde auf dem Bolzplatz frei herumlaufen dürfen und dort ihre Notdurft Kirchliche Nachrichten verrichten. Dieser Platz ist dafür da, das dort Kinder spielen können und ist keine Hundetoilette. Ich mache außerdem darauf aufmerksam, dass Hunde in der Ortsla- ge immer an der Leine geführt werden müssen. Außerhalb der Orts- Dekanat Schweich-Welschbilig lage müssen Hunde sofort an die Leine genommen werden, sobald Dekanatssekretärin: Marion Thömmes, Schweich Tel.: 06502/937450 sich eine Person nähert. Öffnungszeiten: Mo.: 09.00 - 16.00 Uhr, Mi.+ Do. 09.00 - 12.00 Uhr Verschmutzungen öffentlicher Straße, Wegen, Plätze und Einrich- Gottesdienstzeiten vom 26.10.2013 bis 27.10.2013 tungen durch Hunde sind zu vermeiden. Sollten Verschmutzungen trotzdem stattfinden, sind diese durch den Halter oder Führer der Bekond: Sa., 26.10.: 19.00 Uhr Vorabendmesse Hunde sofort zu entfernen. Detzem: So.: 27.10.: 09.00 Uhr hl. Messe Diese Regeln sind Bestandteil der Gefahrenabwehrverordnung der Fell: So., 27.10.: 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Verbandsgemeinde Schweich und sind zu beachten. Föhren: So., 27.10.: 09.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Thörnich, 21.10.2013 Kenn: So., 27.10.: 10.30 Uhr Kleinkindergottesdienst Hans-Peter Brixius, Ortsbürgermeister Klüsserath: Sa., 26.10.: 18.30 Uhr Vorabendmesse Köwerich: So., 27.10.: 09.00 Uhr hl. Messe Martinsfeuer 2013 Leiwen: So., 27.10.: 10.30 Uhr Hochamt Longuich: So., 27.10.: 09.15 Uhr Hochamt Der diesjährige Martinsumzug findet am 09.11.2013 statt. Das Feuer Mehring: So., 27.10.: 10.30 Uhr Hochamt anschl. Einsegnung der wird in diesem Jahr auf der Gemeindewiese in der Nähe der alten neuen Räume der KiTa Fährzufahrt aufgebaut und abgebrannt. Riol: Sa., 26.10.: 19.00 Uhr Vorabendmesse In der nächsten Zeit werden die Kinder mit dem Einsammeln des Schweich: So., 27.10.: 10.30 Uhr Hochamt, 18.30 Uhr hl. Messe Holzes beginnen. Es darf nur unbelastetes Holz eingesammelt wer- den. Ich bitte auch diejenigen, die das Brennmaterial selbst an die Feuerstelle bringen, darauf zu achten, dass nur unbelastetes und tro- Ich will dich - Begegnungen mit Hilde Domin ckenes Holz angeliefert wird, sonst darf das Feuer nicht abgebrannt Filmvorführung mit der Filmemacherin Anna Ditges werden. Ich mache noch einmal darauf aufmerksam, dass kein „Ich will dich“ ist ein persönlicher direkter Film über Leben und Grünabfall und kein frisch geschnittenes Holz an der Feuerstelle Werk der Dichterin Hilde Domin - gedreht von einer fast 70 Jahre abgeladen werden darf. jüngeren Filmemacherin. Anna Ditges hat die Grande Dame der Ich bitte um Beachtung. deutschen Nachkriegsliteratur mit der Kamera durch die letzten Thörnich, den 21.10.2013 zwei Jahre ihres langen und spannungsreichen Lebens begleitet. Hans-Peter Brixius, Ortsbürgermeister Eine junge Filmemacherin entdeckt die Lyrik Hilde Domins und beschließt die berühmte Dichterin kennenzulernen. Sie trifft auf eine wache, unkonventio-nelle 95-jährige in einer Wohnung voller Tel. 0172/6874689, o. Tourist- Bücher, Rosen und Erinnerungen - mit einer Lebensgeschichte, in Trittenheim Info: 06507/2227, Sprechz.: der sich das letzte Jahrhundert spiegelt. Hilde Domin, Jahrgang 1909 [email protected] Dienstag 09.00-11.00 Uhr und Donnerstag 19.00-20.00 Uhr erzählt mit großer Offenheit aus ihrem spannungsreichen Leben: von ihrer Kindheit in Köln, von 22 langen Jahren im Exil, von der Rückkehr nach Deutschland und ihrer späten Karriere als Dichte- rin, Zum ersten Mal spricht sie vor der Kamera über Erwin, die gro- Martinszug in Trittenheim ße Liebe ihres Lebens und über die Einsamkeit im Alter.Themen, Der diesjährige Martinszug findet amSamstag, 9. November 2013 die der individuelle Blick der Filmemacherin in ausdrucksstarken statt. Um 17.30 Uhr ist ein Wortgottesdienst in der Pfarrkirche Bildern festhält. Anna Ditges, Jahrgang 1978 hat Hilde Domin im- mitgestaltet von den Kindern der Kindertagesstätte Trittenheim. mer wieder besucht und die alte Frau in ihrem Alltag, auf Reisen Im Anschluss geht der Martinszug von der Pfarrkirche aus den ge- und quer durch ihre Erinnerungen begleitet - fast zwei Jahre lang wohnten Weg durch das Dorf zur Moselpromenade ans Martinsfeu- bis zum Tod von Hilde Domin im Februar 2006. Mit „Ich will dich“ er. Der Förderverein der Grundschule betreibt dort einen Stand, an ist ein intimer und bewegender Film entstanden, der in seiner Kon- dem es zum Aufwärmen für die Kinder einen süßen Kinderpunsch zentration auf das Wesentliche ähnlich präzise und eindringlich ist und für die Erwachsenen Glühwein gibt. Warme Würstchen werden wie die schnörkellose Lyrik der Hilde Domin. Termin: Mittwoch, ebenfalls angeboten. Die Gemeinde Trittenheim verteilt die Brezel 06.11.2013, 19.00 - 21.15 Uhr, Ort: Synagoge, Schweich, Veranstalter: und die Feuerwehr macht die Verlosung. Dekanat Schweich-Welschbillig in Kooperation mit der KEB-Fach- Hiermit lade ich alle Trittenheimer freundlichst ein, sich am Mar- stelle Trier, der VHS Schweich und Kultur in Schweich tinszug und am Wortgottesdienst zu beteiligen. Besonders sind alle Kinder und Eltern herzlich eingeladen. Für die Unterstützung des Martinszuges darf ich mich bedanken Luft raus? Weihnachten rein! bei der Katholischen Kirchengemeinde Trittenheim, der Freiwilli- Jugendwochenende im Advent für Jugendliche und junge Erwach- gen Feuerwehr und dem Musikverein Trittenheim, der Grundschule sene ab 14 Jahre Trittenheim, der Kindertagesstätte, allen Helferinnen und Helfern Kurz vor Weihnachten noch mal „Luft holen“…Zeit haben für und natürlich der Familie Graf für die zur Verfügungstellung von sich selbst, für andere und für Gott. Die Jugendbildungsstätte Don Pferd und Reiter. Am Samstagmorgen, 9. November 2013 kann ab Bosco in Jünkerath bietet eine Menge Möglichkeiten, sich auf Weih- 09.00 Uhr unbehandeltes Holz (keine lackierten Fenster und Türen nachten vorzubereiten. Termin: 6./7. Dezember 2013, Beginn: Frei- mit Beschlag) zum Martinsfeuer gebracht werden. Über die An- tag: 6. Dezember 2013, um 15.00 Uhr, Ende: Samstag, 7. Dezember nahme von Holz, Bäumen etc. entscheidet die Feiwillige Feuerwehr 2013 um 16.30 Uhr, Leitung: Roland Hinzmann, Pastoralreferent & Trittenheim. Karin Stoffels aus Schleidweiler, Teilnehmer/innenzahl ist begrenzt. Trittenheim, 21.10.2013 TN-Beitrag: 25 €, Anmeldung unter: roland.hinzmann@bistum-trier. Franz-Josef Bollig, Ortsbürgermeister de, 06502/9371600. Schweich - 22 - Ausgabe 43/2013 Jugendchor Bekond 11.00 Uhr JSG Hochwald Thalfang I - JSG Föhren I, Thalfang, KR 13.00 Uhr JSG III - JSG Bekond/Föhren/Hetzerath IV, Os- Am Samstag, dem 26.10.2013 wird die Abendmesse in Bekond um burg, RP 19.00 Uhr von Mitgliedern des Jugendchores und von der Schön- 15.00 Uhr JSG Meerfeld I - JSG Bekond/Föhren/Hetzerath II, stattgruppe mitgestaltet. Gemeinsam mit der Gemeinde wird die- Meerfeld, RP ser Gottesdienst mit „Neuen Geistlichen Liedern“ musikalisch D-Jugend umrahmt. Die Schönstattgruppe hatte schon in der Vergangenheit 12.30 Uhr SV Eintracht Trier II - JSG Bekond/Föhren/Hetzerath II, mehrfach mit Ihren mitreißenden Liedern den Gottesdienst zu- Trier, Moselstadion, KR sätzlich bereichert. Die Gesamtleitung hat Organist und Chorleiter 17.30 Uhr JSG Bekond/Föhren/Hetzerath I - JSG Könen I, Bekond, Markus Roth. KR, Bezirksliga C-Jugend Evangelische Kirchengemeinde in Schweich 15.30 Uhr JSG Bekond/Föhren/Hetzerath I - JSG Mehring I, Be- Sonntag, 27.10.2013 kond, KR, Bezirksliga 09.00 Uhr Gottesdienst in Hetzerath (Pfarrer Wermeyer) B-Jugend 16.00 Uhr JFV Morbach II - JSG Bekond/Föhren/Hetzerath, Gon- zerath, RP Parteien / Wählergruppen A-Jugend 16.30 Uhr JSG Bekond/Föhren/Hetzerath - JFV Morbach II, Föh- ren, RP SPD-Ortsverein Kenn Sonntag, 27.10.2013 C-Jugend Der SPD-Ortsverein Kenn lädt alle Mitglieder sowie interessier- 11.00 Uhr JSG Bekond/Föhren/Hetzerath II (7er) - JSG Krettnach te Bürgerinnen und Bürger am 30.10.2013 um 19.00 Uhr zu einer II (9er), Bekond, KR Ortsvereinsversammlung in den Rathaussaal in Kenn ein. Themen- Mittwoch, 30.10.2013 schwerpunkte der Versammlung werden die Kommunalwahlen A-Jugend 2014 und die Ortsentwicklung sein. 19.00 Uhr JSG Niederemmel - JSG Bekond/Föhren/Hetzerath, FWG Longuich Piesport, KR Abteilung Fußball Am Mittwoch, dem 30. Oktober 2013 findet um 20.00 Uhr im Gast- Sonntag, 27.10.2013 haus Hilt-Hoff die Vorberatung der Gemeinderatssitzung am 5. 11.30 Uhr SV Mehring III - SG Bekond-Klüsserath I, Mehring, KR November 2013 statt. Außer der Fraktion sind alle Mitglieder der Freien Wählergruppen Zeltinger und Bläsius hierzu herzlich ein- geladen. Kommunalpolitisch interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Verein für Bewegungsspiele Detzem 1927 FWG Verbandsgemeinde Schweich e.V. Am kommenden Sonntag stehen für beide Mannschaften Auswärts- Am 06.11.2013 findet um 20.00 Uhr in Longuich, Dorfgemein- spiele an. Das Spiel der 2. Mannschaft gegen die SG Schleidweiler schaftshaus, Maximinstraße 18 die Vorberatung der Verbandsge- II wird um 12.30 Uhr auf dem Hartplatz in Rodt angepfiffen. Das meinderatssitzung am 07.11.2013 statt. Außer der Fraktion sind alle Spiel der 1. Mannschaft beim DJK St. Matthias wird um 14.30 Uhr Mitglieder und interessierten Bürgerinnen und Bürger hierzu herz- auf dem Kunstrasenplatz in Trier-Feyen ausgetragen. Wir bitten für lich eingeladen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. beide Spiele um zahlreiche und lautstarke Zuschauerunterstützung. Im Jugendbereich finden am Samstag die folgenden Heimspiele SPD-Arbeitskreis statt: Samstag, 26.10.2013 (Kunstrasenplatz Mehring) in der Verbandsgemeinde Schweich C-Jugend II: Eine gemeinsame Sitzung der VG-Ratsfraktion und des Arbeits- 15.15 Uhr gegen JSG kreises findet amDienstag, dem 5. November 2013 um 20.00 Uhr im Außerdem spielen am Samstag: Gasthaus Junges, Oberstiftstr. 5, 54338 Schweich, statt. C-Jugend (Bezirksliga): Tagesordnung: 1. Mitteilungen, 2. Vorbesprechung der Verbandsge- 15.30 Uhr gegen JSG Bekond in Bekond meinderatsitzung vom 7. November 2013, 3. Kommunalwahl 25. Mai B-Jugend (Bezirksliga): 2014, 4. Personalvorschläge zur Listenaufstellung für den Kreistag 17.30 Uhr gegen JSG Schweich II in Schweich Schulzentrum und den Verbandsgemeinderat, 5. Verschiedenes. Die Jugendlichen freuen sich auf ihren Besuch. Politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger die sich gerne zum Wohle ihrer Gemeinden bzw. des Kreises Trier-Saarburg einbringen möchten, sind herzlich willkommen. Wir bitten um pünktliches und Fell vollzähliges Erscheinen. Feller Gegenwind e.V. Nachrichten und Kurzmitteilungen Die visuelle Beeinträchtigung durch die geplanten Windkraftanlagen auf dem Rioler Berg sowie die Sichtbarkeit aus den Ortslagen und dem aus dem Gemeinde- und Vereinsleben Moseltal wird durch den Gyrokopter dargestellt. Prof. Dr. Peter Gem- mar hat anhand eines digitalen Landschaftsmodells nachgewiesen, dass sowohl in der Gemeinde Fell als auch in den Gemeinden , Riol und Longuich, sowie im Moseltal erhebliche visuelle Beeinträchtigung durch die geplanten Anlagen auf dem Rioler Berg zu erwarten sind. Um das den Bürgern darzustellen, hat sich der Verein entschlossen, den, wegen schlechten Witterungsbedingungen abgesagten Gyrokopterflug, jetzt am Sonntag, 3. November 2013 um 15.00 Uhr nachzuholen. Die BI Sportverein Vecunda Bekond 1921 e.V. Feller Gegenwind ruft alle Anwohner der Gemeinden Fell, Longuich, Abteilung Jugendfußball Riol, Longen und Lörsch, sowie alle interessierten Bürger, auf, sich die Visualisierung anzusehen. Samstag, 26.10.2013 F-Jugend Katholische Erwachsenenbildung Fell 12.00 Uhr SV Sirzenich II - JSG Bekond/Föhren/Hetzerath III, Sir- Am Sonntag, 27. Oktober 2013, 14.30 Uhr, laden wir ein zur Kir- zenich, RP chenführung durch die Pfarrkirche St. Martin Fell. Bei einem Rund- 12.00 Uhr JSG Föhren II - TuS Platten I, Hetzerath, RP gang durch die Kirche werden sie Details über die Geschichte der 13.00 Uhr FSV Salmrohr I - JSG Föhren I, Salmtal-Salmrohr, KR Feller Pfarrkirche, ihre Bedeutung für die Gläubigen der Gemeinde 14.00 Uhr JSG Bekond/Föhren/Hetzerath I - JSG Issel I, Föhren, RP und die Innen-Ausstattung erfahren. Außerdem besteht die Mög- E-Jugend lichkeit zum Aufstieg in den Kirchturm um die Glocken zu besichti- 10.30 Uhr JSG Ehrang I - JSG Bekond/Föhren/Hetzerath I, Trier- gen. Referenten: Hermann Gorges und Timo Schmitt Pfalzel, RP Lesen Sie bitte weiter auf Seite 34 Schweich - 23 - Ausgabe 43/2013

Bestattungen Weyer 54343 Föhren · Wacholderberg 11 Tel. 06502/6380 · Handy 0160/91701590

Foto: Bolsius/interPress

Bestattungen Seit Erledigung aller Formalitäten 1929 diskret • seriös • zuverlässig DerDer BestatterBestatter Bestattungs-Vorsorge - später eine SorgeMitglied weniger. der Innung Bei uns die beste und sicherste Anlage. 54346 Mehring • Kirchenvorplatz Telefon 0 65 02 / 21 59 TrostKOLLMANN und Gedenken „Florales mit Stil” Eine Vielzahl an Werkstücken für Gräber und Gedenkstätten Am 01.11.2013 von 10.30 bis 12.30 Uhr geöffnet

Schweich Brunnenzentrum Schauen Sie mal rein,es lohnt sich Telefon: 0 65 02 - 79 72 • Fax 2 01 72 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 18.30 Uhr durchgehend Sa. 8.00 - 14.00 Uhr, So. 10.30 - 12.30 Uhr Eine schöne Tradition: An Allerheiligen, also immer am 1. November, werden zum Gedenken an die Verstorbenen ewige Lichter auf den Friedhö­fen angezündet. Foto: Bolsius/interPress

Ewiges Licht für liebevolles Gedenken Trauermonat November: Grablichte - für Erinnerungen, die bleiben

(iPr). Traditionell zündet man gibt es im Handel auch be- an Allerheiligen eine Kerze sondere Lichter in stilvollen, an, um einen Moment innezu- ausdrucksstarken De­signs. halten und der Verstorbenen Die emotionalen­ Botschaf- zu gedenken. Überall leuch- ten des ewigen Lichts las- mit der Inschrift „Für immer Engel Dich immer begleiten“ ten dann die roten und wei­ sen das Anzünden somit zu im Herzen“. Ein Baum mit ei- sowie das Bärchenmotiv auf ßen Lichter – und zwar nicht einem noch persönlicheren nem roten Blatt als Blickfang rotem Grablicht mit der Auf- nur auf Friedhöfen, sondern Moment werden. Ganz klas- wiederum sagt „Geliebt und schrift „Du fehlst!“ spenden zunehmend auch an Orten, die sisch wirkt beispielsweise ein unvergessen“. Für Kinder, die Trost. Ein Deckel schützt die Hinterbliebene­ mit ihren Lie- in schwarz-weiß gehaltenes gedenken, gibt es ebenfalls Flammen der Grablichte vor ben in Verbindung bringen. Motiv mit der Aufschrift „Du besonders liebevolle Designs. Wind und Regen. Weitere Ide- Für diese ganz besonderen fehlst!“ in Kreuzform. Mo- Die Lichter mit Engelmotiv en für schöne Grablichter gibt Augenblicke des Gedenkens derner hingegen ist ein Herz und der Aufschrift „Möge ein es im örtlichen Fachhandel. Schweich - 24 - Ausgabe 43/2013

Foto: Gasparini/interPress

Auf Waldführungen finden viele den Baum, an dem sie später einmal bestattet werden möchten. Foto: Gasparini/interPress Von lebendiger Natur umgeben Die kommunalen Friedhofsgebühren in Deutschland wurden teilwei- se deutlich erhöht. Bei den Erdwahlgräbern gab es Preissteigerungen Förster erklären auf Spaziergängen das neue um bis zu 140 Prozent. Foto: Ergo Direkt Versicherungen/iPr Grabkonzept (iPr). Allerheiligen, Allersee- eine Stunde dauert eine solche Teure letzte Ruhe len, Volkstrauertag, Toten- Mischung aus Spaziergang und sonntag – im November laden Informationstour. Dabei bie- Friedhofsgebühren sind teilweise drastisch gestiegen zahlreiche Gedenktage dazu tet sich auch die Möglichkeit, ein, sich ganz besonders an die seinen eigenen Baum zu fin- Verstorbenen zu erinnern. den. „Manche haben bestimm- (iPr). Die kommunalen Fried- onal sehr unterschiedlich, im Eine besonders innige Mög- te Vorstellungen von ihrem hofsgebühren in Deutschland bundesweiten Durchschnitt lichkeit, dies zu tun, bietet Baum. Die einen suchen einen sind teilweise drastisch gestie- kann man bei den Friedhofs- sich bei einem Spaziergang jungen Spross, andere dagegen gen. Dies ist das Ergebnis ei- gebühren mit 2.400 Euro durch einen bunt gefärbten eher einen hochgewachsenen ner aktuellen Erhebung. rechnen, insgesamt muss man Herbstwald. So ist es auch schlanken und wieder andere Ein so genanntes Erdwahl- für eine Bestattung heute mit nicht überraschend, dass sich einen skurrilen Baum“, berich- grab, also eine Grabstätte, bei Ausgaben von 5.000 bis 7.000 immer mehr Menschen dafür tet Förster Thomas Weber von der man die Lage auf dem Euro kalkulieren. Wer den entscheiden, ihre letzte Ru- seinen Erfahrungen während Friedhof selbst wäh­len und Angehörigen nicht zur Last hestätte an den Wurzeln ei- der Waldführungen. mindestens 20 Jahre nutzen fallen will, sollte deshalb das nes Baumes anstatt auf einem Gemeinsame Ruhestätten für kann, kostet demnach in der Finanzielle schon zu Lebzeiten Friedhof zu finden. Auf diese fast 100 Jahre ehemaligen Bundeshauptstadt vorsorglich regeln. Mit dem Weise wissen sie sich auch im Wer nicht gleich fündig wird, Bonn beispielsweise 2.212 rechtzeitigen Abschluss einer Tod von lebendiger Natur um- kann alternativ vorsorglich ein Euro, eine Steigerung um 38 Sterbegeldversicherung etwa geben. Und können darüber Anrecht auf einen Baum er- Prozent im Vergleich zu 2011. werden die hohen Kosten für hinaus sicher sein, dass diese werben – und erst später den In Köln gab es eine Preiser- die Beisetzung und andere di- dann auch die Pflege des Gra- passenden Baum auswählen höhung um 20 Prozent auf rekt mit dem Tod verbundene bes regelt, indem sie es einfach oder dies den Ange­hö­rigen jetzt 1.456 Euro. Spitzenreiter Ausgaben gedeckt. mit Laub bedeckt. Schon zu überlassen. Auch die Preiska- war eine kleine Kommune in Lebzeiten reservieren sich vie- tegorie, für die man sich beim Hessen, sie schlug 140 Prozent Sterbegeldvorsorge le ein solches Baumgrab. Abschluss des Vertrages ent- gegenüber dem Preis von 2011 in jedem Alter möglich Der passende Baum scheidet, kann jederzeit ge- auf. Bei Erdreihengräbern „Je früher man sich um den Im Vorfeld tauchen in der Re- ändert werden. Ein weiteres wurden sogar Preissteigerun- Abschluss einer Sterbegeld- gel jedoch viele Fragen auf: Angebot ist der so genannte gen um bis zu 290 Prozent re- versicherung kümmert, des- Was ist der Unterschied zu Partnerbaum: Ehe- und Le- gistriert. to geringer ist der eigene einem „normalen“ Begräb- benspartner, Geschwister oder Die Hinterbliebenen monatliche Aufwand. Denn nis? Wie läuft die Bestattung Freunde haben die Möglich- finanziell entlasten die Beitragszahlung wird bei in der Natur ab und wie sieht keit, sich zunächst zu zweit Diese so genannten Grabge- einem früheren Eintritt in den das Waldgebiet aus, in dem das auf einen Baum festzulegen. bühren machen einen Teil der Vertrag auf einen längeren Baumgrab liegen wird? Bei Später können bis zu acht Ru- gesamten Friedhofsgebühren Zeitraum aufgeteilt“, erklärt kos­tenlosen Führungen in den hestätten dazukommen. Die aus. Diese wiederum setzen Versicherungsexpertin And- so genannten „Friedwäldern“ Preise beginnen bei rund 700 sich aus mehreren Einzelpos- rea König-Uber. Aber auch im geben die zuständigen Förster Euro für einen Platz an einem ten zusammen und ergeben Alter ist es noch möglich, eine Auskunft, besteht zudem die Gemeinschaftsbaum, die Ru- zwischen 25 und 40 Prozent Sterbegeld-Police abzuschlie- Gelegenheit, die besondere hestätten sind in der Regel für der Gesamtkosten einer Be- ßen. Mehr dazu bei den örtli- Atmosphäre so eines Fried- eine Dauer bis zu 99 Jahren stattung. Die Preise sind regi- chen Versicherungen. waldes kennenzulernen. Etwa festgelegt. Schweich - 25 - Ausgabe 43/2013

Garten, Tier & Freizeit Blumenschmuck für Allerheiligen

Chrysanthemen- Compo-Graberde Sträuße versch. Sorten 4.99 20 l 3.99 5 Stiele Alpenveilchen Grabgesteck bis -3° geeignet in Herzform, 2.99 reichlich Wir fertigen Ihren Grab- dekoriert schmuck individuell nach 14.99 Ihren Wünschen. 54338 Schweich • In den Schlimmfuhren • Tel.: 06502/1620 • Fax: 06502/1615

Das Bestattungsinstitut in Ihrer Nähe

Foto: djd/FriedWald

Wenn sich im November das Laub färbt, laden viele Feiertage dazu ein, bei Waldspaziergängen der Verstorbenen zu gedenken.

Informative Broschüre für Angehörige (djd). Mitten aus dem Leben gerissen - das geschieht häufiger, als man denkt. Bei einem solchen plötzlichen Todesfall sind Ange- hörige oft verunsichert, wenn Verstorbene den Wunsch hinterlas- sen haben, am Fuße eines Baumes bestattet zu werden. Deshalb hat der hessische Friedhofsbetreiber FriedWald eine Broschüre suchen sich einen Bestatter, mit dessen Hilfe die Zeremonie der herausgegeben, in welcher der Verlauf einer solchen Beisetzung Beisetzung geplant wird. Mehr Informationen gibt es unter www. Schritt für Schritt geschildert wird. Wenn ein Todesfall eintritt, friedwald.de - dort kann unter „Kontakt“ der Leitfaden gratis be- nehmen die Angehörigen Kontakt mit dem Betreiber auf. Sie stellt werden. Schweich - 26 - Ausgabe 43/2013

Einkaufen auf dem Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Tierhaltung, Bauernhof Schlachtung und Herstellung weil‘s vom Land kommt Qualität und Frische, die man schmeckt! Bauernhofladen Rosemarie Leinen Leinenhof Aussiedlung Beilagenhinweis 54338 Schweich Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage Tel. 06502 / 51 62 "erweitern sie ihr Blickfeld!" der Fa. Optik 54. | | Öffnungszeiten: Di., Mi., Do. 14.00-18.30 Fr. 9.00-18.30 Sa. 8.00-13.00 Uhr Wir bitten unsere Leser um beachtung! -Anzeige- EIN GROSSER ERFOLG! Die Vor-Premiere des neuen Mazda 3 bei Mazda by Müller’s!

An zwei Donnerstagen im Oktober hatte das Autohaus Mazda by Müller‘s ab 19.00 Uhr seine Türen geöffnet. In Zusammenarbeit mit City Radio Trier wurde die Vor-Premiere des neuen Mazda 3 gebührend gefeiert.

Die Gäste, die zu dem VIP-Abend am 10. Oktober in Losheim, aber auch die, die zu der Afterwork-Party am 17. Oktober in Trier zahlreich erschienen waren, wurden über einen roten Teppich in den Ausstellungsraum geführt. Hier startete der Abend mit der Begrüßung durch Geschäftsführer Joachim Müller und Betriebsleiter Hans-Jürgen Harffert in Losheim, sowie Siegfried Engel, Betriebsleiter von Mazda by Müller‘s in Trier.

Der Abend war ein voller Erfolg. Nachdem der neue Mazda 3 mit viel Span- nung enthüllt wurde, ließen sich die Gäste mit japanischem Bier und fer- nöstlichen Leckereien verwöhnen. Für musikalische Unterhaltung sorgte DJ Dominik Fries von Citiy Radio Trier. Ausserdem bot der Escrima-Club Trier auf der Afterwork-Party eine actionreiche Kampfshow.

Das Team von Mazda by Müller‘s ist sehr stolz auf den erfolgreichen Ein- stieg des neuen Modells der Mazda-Familie. Sie wollen den neuen Mazda 3 live sehen? Dann auf zu Mazda by Müller’s nach Trier und Losheim – probefahren und begeistert sein! www.mazdabymuellers.de | [email protected]

Kraftstoffverbrauch kombiniert von 5,8 bis 4,1 l/100 km. CO2-Emission von 135 bis 107 g/km. Energieeffizienzklassen von C bis A. Schweich - 27 - Ausgabe 43/2013

Individuelle Kachelöfen & Kamine: -Anzeige- Wohlfühlwärme fürs ganze Haus

Das letzte Jahr hat es gezeigt: Die Preise für Öl und Gas steigen in schwindelerregende Höhen und werden wohl auch in Zukunft nicht wieder fallen – zu groß ist die Nachfrage auf dem Weltmarkt und zu knapp sind die Ressourcen. Wer noch mit fossilen Brennstoffen heizt, musste teilweise kräftig draufzahlen. Für Bauherren wird es deshalb immer interessanter, statt auf eine herkömmlichen Heizung auf den Kachelofen als Hauptheizung zu setzen. Denn mithilfe der modernen Kachelofentechnik lässt sich nicht nur der Raum beheizen, in dem der Kachelofen steht, sondern dank einer ausgeklügelten Warmwasserfunktion auch gleich das ganze Haus. Das geht ganz einfach: Wärmetauscher im Kachelofen erhitzen Wasser, das in einen Pufferspeicher geleitet wird. Dort erwärmt es über einen geschlossenen Kreislauf das Wasser im Pufferspeicher, welches dann als Brauchwasser verwendet oder in die zentrale Heizungsanlage eingespeist werden kann. So heizt der Kachelofen mit seiner Energie auch Sitzbänke, Kachelwände sowie Wand- und Fußbodenheizungen. Eine optimale, weil sparsame und umweltfreundliche Kombination von Strahlungswärme und Warmwasserheizung! In Verbindung mit einer thermischen Solaranlage wird dieses Konzept zu einer komfortablen, energiesparenden und umweltschonenden Vollheizung. Denn beide Heizsysteme ergänzen sich vortrefflich: Von März bis Oktober wird das Wasser mithilfe der Sonnenkollektoren erzeugt, bei schlechtem Wetter und in der kalten Jahreszeit unterstützt der Kachelofen oder Kamin die Warmwassererzeugung. Er liefert dann neben der angenehmen Strahlungswärme zusätzlich die benötigte Energie für den gesamten Heizkreislauf des Hauses. Damit ist diese moderne Art zu Heizen ideal für alle Bauherren, die Wert auf eine gesunde, energiesparende und umweltschonende Art des Heizens legen. Da es heute intelligente, vollautomatische Lösungen gibt, fällt der Umstieg leicht. Besuchen Sie die Firma Bon-A-Therm in Gindorf und informieren Sie sich über diese und weitere Techniken für Ihren individuellen Bedarf.

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage 4 Winterreifen auf Stahlfelgen "Technik von Bosch hält uns in Bewegung" Rigdon, 185/65/R14 (86 T), der Fa. Bosch Service. zu verkaufen, 100,- €. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Tel.: 06502-9973574 oder 0173-6010009 Schweich - 28 - Ausgabe 43/2013

cheren Halloween-Cocktail ist füllt wird die Mischung mit der Despertador. Grapefruitsaft, dekoriert mit Für diesen Drink werden drei Zitronenscheibe und Cocktail- Zentiliter Tequila, ein Zentili- kirsche. ter Cointreau, zwei Zentiliter Passend zum Anlass werden Grenadine und ein Barlöffel dann beispielsweise noch Fle- Honig im Shaker gemixt und dermäuse aus schwarzer Pap- dann ins Glas geseiht. Aufge- pe am Glas befestigt.

„Kürbisfratzen“: Das Aushöhlen von Kürbissen und Rüben ist schon immer ein fester Bestandteil des Halloween-Brauches. Es geht auf eine alte irische Legende zurück. Foto: Catherine Yeulet/interPress Halloween und danach Allerheiligen Die Tradition des Halloween ist lang und findet auch bei uns mehr und mehr Anhänger (iPr).Der Begriff Halloween grund seiner Taten nicht in den kommt aus dem Englischen Himmel, aber auch in die Höl- und ist eine Ableitung von le durfte Jack natürlich nicht, „All Hallows’ Eve“, was soviel da er ja den Teufel betrogen bedeutet, wie der „Tag vor Al- hatte. Doch der erbarmte sich lerheiligen“. und schenkte ihm eine Rü- Halloween ist also der Begriff be sowie eine glühende Koh- für die Volksbräuche am Abend le, damit Jack sicher durch und in der Nacht vor dem Hoch- das Dunkel wandeln kann. fest Allerheiligen, also vom 31. Der Ursprung des beleuchte- Oktober auf den 1. November. ten Kürbisses war demnach Dieser Brauch war ursprünglich eigentlich eine beleuchtete vor allem im katholisch gepräg- Rübe, doch da in den USA ten Irland verbreitet. Die iri- Kürbisse in großen Mengen schen Einwanderer in den USA zur Verfügung standen, höhlte Auch die Erwachsenen feiern pflegten ihre Bräuche in Erinne- man stattdessen einen Kürbis die gruseligste Nacht des Jahres rung an die Heimat und bauten aus. Dieser Kürbis war seither sie weiter aus. als „Jack O’Lantern“ bekannt. Aufgrund seiner Attraktivität Um böse Geister abzuschre- (iPr). Der Brauch, in der Nacht an diesem Tag auch eine feine entwickelte sich das Hallo- cken, schnitt man fortan Frat- vom 31. Oktober auf den 1. No- Kürbissuppe zum Abendessen ween-Fest zuerst vornehmlich zen in Kürbisse, die vor dem vember Halloween zu feiern, gibt. Dieser Abend bietet sich zu einem großen Volksfest in Haus den Hof beleuchteten. begeistert inzwischen auch vie- geradezu an, noch ein wenig den USA und in Kanada. Diese Halloweenbräuche ver- le Deutsche. mit Freunden zu feiern und sich Auch der Brauch, Kürbisse breiteten sich von Frankreich Die Wohnung mit künstlichen an manchmal erschreckenden zum Halloweenfest aufzustel- ausgehend im Verlauf der Spinnennetzen, einem „eiskal- Späßen, witzigen Halloween- len, stammt aus Irland. Dort 1990er Jahre in ganz Europa, ten Händchen“ und schaurigen Süßigkeiten und „geist“-rei- lebte einer Sage nach der Bö- wo sie allerdings einen fröhli- Masken in gruseliger Manier zu chen Genüssen zu erfreuen. sewicht Jack Oldfield. Dieser chen, weniger schaurigen Cha- dekorieren, ist ein echter Spaß- Zu einem vergnüglichen Hal- fing durch eine List den Teufel rakter haben. Heute erfreuen faktor. Auch das Aushöhlen der loween-Abend unter Erwach- ein und wollte ihn nur freilas- sich diese Bräuche zunehmen- Kürbisse steht zu Halloween senen passen besonders gut sen, wenn er ihm fortan nicht der Beliebtheit auch bei uns. auf dem Programm. Als witzi- farbenkräftige Cocktails in mehr in die Quere kommen Das Umherziehen von Tür zu ge Laternen leuchten sie den Blutrot oder Giftgrün. würde. Tür (das „Trick or Treat“) fin- Halloween-Fans dann den Weg. Feuriger „Despertador“ Die beleuchtete Rübe ... det jedoch ausschließlich am Da ist es naheliegend, dass es Ein gutes Beispiel für den stilsi- Nach Jacks Tod kam er auf- Abend des 31. Oktober statt. Schweich - 29 - Ausgabe 43/2013

NFRA S I TES TN T Gesamt- note 0 65 01 - 8 09 84 78 GUT (1,8)

Die Theatergruppe Salmrohr spielt einen lustigen Dreiakter im heimischen Dialekt

TAGESSEMINARE Beginn: 29.10. , 612 UStd. Der muntere Methodentag für betrieb- Zeiten: dienstags/donnerstags, „Die verdeivelt Gusbachquell“ liche Ausbilder/-innen 18:00 bis 21:15 Uhr Originaltitel: „Die verflixte Heilquelle“ Theaterverlag Wilfried Reinehr, Mühltal-Traisa, Termine: 29.10., 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 3.350,00 € Autorin: Beate Irmisch Gebühr: 190 € Geprüfte/r Controller/in 1. Vorstellung: Samstag, 23.11.2013, 19.30 Uhr Nachhaltig und authentisch führen Beginn: 10.12. , 592 UStd. Termin: 30.10., 9:00 bis 16:30 Uhr Zeiten: dienstags/donnerstags, 2. Vorstellung: Samstag, 30.11.2013, 19.30 Uhr Gebühr: 190 € 18:00 bis 21:15 Uhr 3. Vorstellung: Sonntag, 01.12.2013, 18.00 Uhr Ein gesundes Unternehmen profitiert von gesunden Mitarbeitern Gebühr 3.250,00 € 4. Vorstellung: Samstag, 07.12.2013, 19.30 Uhr Termin: 05.11., 9:00 bis 16:30 Uhr Geprüfte/r Personalfachkauffrau/- 5. Vorstellung: Sonntag, 08.12.2013, 18.00 Uhr Gebühr: 190 € mann Beurteilungs- und Zielvereinbarungs- Eröffnung: 51. Kalenderwoche 2013 Veranstaltungsort: Bürgerhalle Salmrohr, Kartenpreis: 7,00 Euro gespräche Beginn: 4.1.14, 504 UStd. Kartenvorverkauf ab Samstag, den 02.11.2013 (9.00 bis 14.00 Uhr) in der Termin: 12.11., 9:00 bis 16:30 Uhr Zeiten: samstags, 08:00 bis 15:30 Uhr Salmstraße 23, 54528 Salmtal, ab dann montags und donnerstags immer Gebühr: 190 € Gebühr: 2.875,00 € Mit wenig Aufwand zum sicheren zwischen 16.00 und 18.00 Uhr, samstags von 11.00 bis 13.00 Uhr. Social Media Auftritt GEWERBLICH/TECHNISCHE In der letzten Woche vor Spielbeginn nur noch donnerstags von 16-18 Uhr Termin: 14.11., 9:00 bis 16:30 Uhr LEHRGÄNGE Gebühr: 190 € Die Karten können unter der Telefonnummer 0152 / 27556288 oder Geprüfte/r Logistikmeister/in in Trier 06578 / 254 vorbestellt werden. Vorbestellte Karten müssen innerhalb Rechtssicher ausbilden – rechtliche Ausbildung der Ausbilder und praktische Umsetzungshilfen für Beginn: 2.11., 944 Ustd von 5 Tagen abgeholt werden. Wir wünschen viel Vergnügen. Ihren Ausbildungsalltag Zeiten: samstags 07:30 Uhr - 14:00 Uhr Termin: 19.11., 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 190 € Gebühr: 450 € Rhetorik für Frauen Lehrgang Termin: 21.11., 9:00 bis 16:30 Uhr Beginn: 08.02.14, 944 Ustd. Gebühr: 190 € Zeiten: samstags, 07:30 bis 14:00 Uhr Techniken der Personalauswahl Gebühr: 4.390 € Termin: 26.11., 9:00 bis 16:30 Uhr Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in Gebühr: 190 € Beginn: 10.11., 620 UStd. Mitarbeiterpotentiale erkennen und Zeiten: freitags/samstags, fördern je 17:00 bis 20:30 Uhr Termin: 28.11., 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 3.175 € Gebühr: 190 € Motiviert verkaufen - Blockaden Geprüfte/r Industriemeister/in ablegen für Finanzdienstleister Printmedien Termin: 04.12., 9:00 bis 16:30 Uhr Beginn: 08.02.2014, 824 UStd. Gebühr: 190 € Zeiten: samstags 07:30 bis 14:00 Uhr RECHNUNGSWESEN Gebühr: 3.890 € Lohn- und Gehaltsabrechnung EDV SEMINARE in Theorie und Praxis Excel-Automatisierung mit VBA und Beginn: 11.02.14, 60 UStd. Makros Fortgeschrittene Techniken Zeiten: dienstags/donnerstags, – Teil 1 18:00 bis 21:15 Uhr Termin: 06.11., 8 UStd. Gebühr: 375 € inklusive Unterlagen Zeit: Dienstag, 09:00 bis 16:30 Uhr Finanzbuchhaltung für Fortgeschrittene Gebühr: 190 € Beginn: 19.02.14, 80 UStd. Excel-Automatisierung mit VBA und Farbe macht Zeiten: montags/mittwochs, Makros Fortgeschrittene Techniken 18:00 bis 21:15 Uhr – Teil 2 gute Laune Gebühr: 460 € inklusive Unterlagen Termin: 20.11., 8 UStd. !!! Grundlagen der Buchführung Zeit: Dienstag, 09:00 bis 16:30 Uhr in Theorie und Praxis Gebühr: 190 € Beginn: 05.05.14, 80 UStd. Zeiten: montags/mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr TIPPS FÜR Gebühr: 375 € inklusive Unterlagen EXISTENZGRÜNDER Grundlagen der Steuerlehre Informationsabend Beginn: 26.05.14, 60 UStd. für Existenzgründer: Zeiten: montags/mittwochs, Wie mache ich mich selbstständig ? 18:00 bis 21:15 Uhr Termin: 05.11. Trier und 12.11. Daun ??înînQQ Gebühr: 375 € inklusive Unterlagen Zeiten: je 17:30 bis 19:30 Uhr Gebühr: je 20 € KAUFMÄNNISCHE (inkl. Seminarunterlagen) WEITERBILDUNG Wie erstelle ich meinen Geschäfts- Ausbildung der Ausbilder in Wittlich plan? in Kooperation mit dem ÜAZ Wittlich Beginn: 26.10. , 88 UStd. Termin: 15.11. und 20.12. Zeiten: samstags, 07:30 bis 14:00 Uhr Zeiten: je 14:00 bis 17:30 Uhr Gebühr: 450,00 € Gebühr: je 90 € (inkl. Stellungnahme Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesund- der Agentur für Arbeit) heits- und Sozialwesen in Kooperation mit der Volkshoch- Gerne senden wir Ihnen kostenlos un- schule Trier ser Weiterbildungsprogramm 2013 zu. mÄæmœ mÄæmœ §¡–¡m§¡–¡m ¡óm¡ómm¡m¡ ss Ansprechpartnerinnen: Hildegard Großmann • Tel.: 0651/9777-703 ‚nÔÞA—Þn¢ Ô[‹A—Þn¢ Marika Lengler • Tel.: 0651/9777-702 Z Z www.ihk-trier.de Petra Roth • Tel.: 0651/9777-752 Linda Helfen • Tel.: 0651/9777-753 ííí½íÝݍZŠ½dm Schweich - 30 - Ausgabe 43/2013 03. November Verkaufsoffener Sonntag 13.00 - 18.00 Uhr mit Start „Weihnachtsgewinnspiel“Kostenlose Parkplätze Schweichan 365 Tagen Schweich - 31 - Ausgabe 43/2013 27. Oktober

in TRIER Verkaufsoffener27.10.2013 Sonntag, Uhr von 13 – 18 SONNTAG geöffnet! VERKAUFSOFFEN 13:00 bis 17:00 Uhr Gartenaktuell: Vogelhäuser Viele verschiedene Modelle und Ausführungen, z. B.: Komplettset mit Ständer statt 39,99 nur 29,95 € Rindenmulch LAMBERTs Zur Bodenabdeckung, hemmt Jena € der Testsieger Weihnachtsmarkt Unkrautwuchs. 80 Liter (0,04 /lt). Lassen Sie sich von unserem nur 2,99 € Weihnachtsmarkt verzaubern! jetzt ab Wir präsentieren Ihnen Semflor-Graberde Schönes für eine stimmungs- Tiefschwarze Spezialerde zur Grab- volle Advents- und Weih- abdeckung und Pflanzung. Enthält alle wichtigen Nährstoffe. 20 Liter 2.490,- nachtszeit. € (0,15 /lt). nur 2,95 € Grabgestecke Geschmackvolle Schalen und Gestecke in den verschiedensten Niederkircherstr. 19a Formen und Ausführungen, 54294 Trier z. B. dekoratives Grabgesteck mit Tel. 0651. 9980700 Nobilis-Tanne und Exoten. www.feuerhaus-neises.de EtappeGartenzentrum • Florist3/2013 • Zoo Telefon 0651-2 60Motiv 22 Öffnungszeiten: D1-II Franz-Georg-Straße 50 Telefax 0651-2 43 49 Mo - Fr: 9 - 19 Uhr 54292 Trier [email protected] Sa: 9 - 18 Uhr Außenstände oder sonstige Etappe III-2013 D 1-II sw (90 x 35 mm) Jetzt 2 Probestunden Geldforderungen GRATIS! seriös und zeitnah beitreiben. Schnell REG. InkAssobüRo eine Note besser! G. Goerlich, St. Margarethen-Str. 13, Mit Profi-Nachhilfe klappt’s. Lassen Sie sich beraten. Studienkreis Trier, Brotstraße 1, 06 51/7 34 81 54344 Kenn, Tel. 06502/99255, Fax 06502/99256 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr Mobil 0176 / 34188028

Beilagenhinweis Etappe III-2013 D 1-II 1 ZF (90 x 35 mm) Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "winter Feeling" Jetzt 2 Probestunden der Fa. Primus Mode für IHN. GRATIS! Wir bitten unsere Leser um beachtung! Schnell eine Note besser! Moselstraße 31 · 54340 Bekond Mit Profi-Nachhilfe klappt’s. Lassen Sie sich beraten. Wandern zum ... Kartoffelbuffet Sonntag, 27.10.2013 von 12 bis 14.30 Uhr Etappe III-2013 D 1-II sw (92 x 35 mm)

Jetzt 2 Probestunden 12,00 € GRATIS! Hausgemachte Spezialitäten, z.B.: Gefüllte Kartoffeln, Scheiterhaufen, Schnell Tiertrich, Schoales, Kartoffelklöße eine Note besser! Mit Profi-Nachhilfe klappt’s. Lassen Sie sich beraten. in Rieslingsauce und mehr! 54292 Trier • Metternichstraße 31 Bitte reservieren Sie: 0 65 02 - 26 42 Tel. (06 51) 14 69 90 Schweich - 32 - Ausgabe 43/2013

Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zahnmedizinische Fachangestellte Zeitungszusteller/in zum nächstmöglichen Termin gesucht Was wir bieten? für die Verbandsgemeinde Schweich in: Ein nettes Praxisteam, flexible Urlaubsregelung, - Kenn (Waldstr., Spitzstr., Bahnhofstr., etc.) anspruchsvolles Arbeiten im Schichtsystem - Zummet (Birkenweg, Drosselweg, Tannenweg, etc.) - Schweich (Brückenstr., Im Flürchen, Was suchen wir? Zum Schwimmbad, etc.) Motivierte Stuhlassistentin Was erwarten wir? Offener und freundlicher Umgang mit Patienten und Kolleginnen, schnelle Auffassungsgabe, Zuverlässigkeit, sorgfältiges Arbeiten Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Wolfgang Beier und Dr. Eckhard Lehmon Im Maar 1 • 54343 Föhren

Sie sind jede Woche am Freitag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt Haushaltshilfe gesucht monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen eine Haushaltshilfe für unseren Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie 3-Personen-Haushalt in Schweich. Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per E-Mail: Wir benötigen Sie 1x pro Woche ca. 3 Stunden. [email protected] oder Telefon: 06502/9147-713 oder 06502/9147-721 Telefon 01 75/5 90 99 69, täglich nach 18.00 Uhr.

Zustellung ist Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir, im Auftrag unserer Zustellgesellschaften unser Geschäft!

Die TV-Logistik GmbH ist Zeitungs- und Postzusteller ein Tochterunternehmen des Medienhauses Trieri- sowie Vertretungen (m/w) scher Volksfreund. Wir für die Orte: sind Vertriebspartner für die Tageszeitungen Trieri- Aach, Welschbillig, Träg, Hohensonne, scher Volksfreund, Frank- furter Allgemeine Zeitung, Windmühle sowie Longuich und Mehring. Zuverlässige Haushaltshilfe Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau, Ansprechpartner: Achim Braun nach HETZERATH gesucht, für ca. 4 Stunden Handelsblatt und Die Welt. Tel. 06 51 / 71 99 - 554 wöchentlich. Des Weiteren sind wir ver- antwortlich für die Zustel- E-Mail: [email protected] lung von Briefen, von Wo- Telefon 06508-9170703 chenzeitungen samt Sie verfügen über einen eigenen PKW, Beilagen, von Prospekten, Katalogen und Magazinen. Sie arbeiten eigenverantwortlich, Außerdem führen wir Son- derverteilungen u.a. für Sie sind sehr zuverlässig, Telefonbuchverlage, Woh- Sie stehen gerne früh auf, für 2 Haushalte in einem Haus, nungsbaugesellschaften Reinemachefrau und öffentliche Einrichtun- Sie scheuen nicht Wind und Wetter, einmal 2 Stunden in kleinem Haushalt und 4 Stunden in größerem gen durch. Sie sind volljährig. Haushalt, alle 14 Tage nach Kenn gesucht. TV-Logistik GmbH Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8 Melden Sie sich! Vereinbaren Sie einen Termin unter der Bitte melden unter Tel.: 01 76 / 34 19 37 63 oben genannten Telefonnummer, schicken Sie eine E-Mail 54294 Trier oder bewerben Sie sich unter www.tv-logistik.de/jobs. Schweich - 33 - Ausgabe 43/2013

Schöne Wohnung in Föhren Gewerbegrundstück zu vermieten voll erschlossen, 1.140 m2, 4 ZKB, 88 qm, inkl. EBK, Balkon, Kellerraum, in Mehring zu verkaufen. Waschküche, Trockenraum, Gartenbenutzung, PKW- Telefon: 01 72 / 8 11 11 30 Stellplatz, Miete 550,- € + Nebenkosten + 2 MM Kaution. Telefon 0173 8824107 FELL • Neubauwohnung 52 m2, 2 Zimmer, Bad, Abstellraum und Balkon Pachte Direktzugweinberge ab sofort zu vermieten. in Pölich, Mehring, Riol, Longuich, Longen, Lörsch, Schweich. Telefon: 01 71 / 8 03 10 77 Weingut Michael Dixius, Mehring-Lörsch Tel.: 0 65 02 / 22 54 oder 01 76 / 23 70 71 71 In Longuich zu vermieten: Traumhaftes Grundstück (erschlossen), 1-Zimmer-Appartement, ca. 33 m2, Single-Küche, am Waldesrand, provisionsfrei zu verkaufen. Dusch-Bad, Stellplatz. KM 265,- € + KT. 683 m2, Neubaugebiet Föhren/Reilsheck. VB 105.000,- €. Telefon: 0 65 02 /62 68 [email protected] Longuich: 3-ZKB-Wohnung Haus in Detzem/Thörnich im 1. OG (ca. 85 m2), mit Gäste-WC, Balkon und PKW-Einstellplatz zum 01.12.2013 zu vermieten. zu kaufen gesucht. KM 500,- € + NK 110,- € + 1 Warmmiete Kaution. Neuwertig oder renoviert. Vorzugsweise mit Garten. Telefon: 0 65 02 / 31 87 Telefon 0179-4853433 Longuich, Einfamilienhaus mit Gaststätte Schöne, helle Studentenwohnung Johannesstraße, direkt am Radweg/Mosel gelegen, in Kaiserslautern (Uni-Nähe) zu vermieten, 2,5 ZKB, Nutzfl. 92 2m , Wohnfl. 135 2m , Grundstück 522 m2, 35 qm, PKW-Stellplatz, frei ab sofort, MP auf Anfrage, Zwangsversteigerung 20.11.13, 10.30 Uhr, Amtsgericht Trier Besichtigung nach Vereinbarung. (23 K 48/11), Saal 56, Verkehrswert: 150.000,- € Tel.: 0171 / 6007177 oder 06502 / 2468 - ab 17 h Weitere Auskünfte: Sparkasse Trier, Tel.: 0651/712-3323 Schweich - 34 - Ausgabe 43/2013 SV „Fortuna“ Fell 1924 e.V. Kindertagesstätte „Am Föhrenbach“ Am Wochenende spielen unsere Mannschaften wie folgt: Am Samstag, dem 26.10.2013 laden wir alle Kinder, Eltern, Groß- Samstag, 26.10.2013 eltern und Verwandte ab 11.00 Uhr ein, unser neues Projekt „For- 14.30 Uhr in Longuich D1-Junioren JSG FLR - JSG schen und Experimentieren“ kennenzulernen und auszuprobieren. 14.45 Uhr in D2-Junioren JSG Schillingen II - JSG FLR Für das leibliche Wohl wird unser Förderverein mit Erbsensuppe 13.00 Uhr in Longuich E1-Junioren JSG FLR - SV Trier- und Würstchen, Kaffee und Kuchen sorgen. Seid Ihr neugierig ge- 12.00 Uhr in Trier-Tarforst E2-Junioren FSV Trier-Tarforst II - JSG FLR worden? Dann kommt doch vorbei und habt gemeinsam viel Spaß 10.30 Uhr in Trier-Pfalzel F1-Junioren JSG Ehrang - JSG FLR an tollen Experimenten und spannenden „Forscherabenteuern“. 12.00 Uhr in F2-Junioren JSG Hermeskeil II - JSG FLR Sonntag, 27.10.2013 Partnerschaftskomitee Föhren-Monéteau 11.00 Uhr in Longuich B-Juniorinnen JSG FLR - MSG Igel Wir treffen uns am Dienstag, dem 29.10.2013 um 20.00 Uhr im Bür- ger- und Vereinshaus zu einem Rückblick auf das zurückliegende Abteilung Fußball Partnerschaftstreffen. Da schon am Wochenende des 7. - 8. De- Am Wochenende spielen unsere Mannschaften wie folgt: zember in Monéteau der Weihnachtsmarkt 2013 stattfindet, geht es Sonntag, 27.10.2013 - 14.30 Uhr ebenfalls um unsere Beteiligung an dieser Veranstaltung. Wir sind SG Beuren - SG Fell/Longuich/Riol II. in für Vorschläge, was wir zu diesem 16. Weihnachtsmarkt an unserem SG I. - SG Fell/Longuich/Riol I. in Stand anbieten können, sehr dankbar. Es sollte sich dabei um Dinge handeln, die einen Bezug zu unserer Region und/oder zum Weih- nachtsfest haben. Bitte kommen Sie zahlreich. Rückmeldungen an unseren Vorsitzenden Hermann Arenz (Tel.: 8557). SV Föhren 1920 e.V. Aktion 3% Weltladen Abteilung Fußball Aus einem Projekt der Don Bosco Mission in Kenia führt der Welt- Unsere Jugendmannschaften spielen wie folgt: laden der Aktion 3% z.Z. handgefertigten Schmuck und weiteres Samstag, 26.10.2013 Kunsthandwerk (Halsschmuck, Armbänder, Schlüsselanhänger, Ta- F-Junioren schen, Dekoratives,...). SV Sirzenich II - JSG Föhren III 12.00 Uhr Im Ausbildungsprogramm Mama Magaret´s hand-made jewelle- JSG Föhren - JSG Issel 14.00 Uhr in Föhren ry and craftwork fertigen ca. 60, meist alleinstehende Mütter aus JSG Föhren II - Tus Platten 12.00 Uhr in Hetzerath Dagoretti Market, einem Slum im Westen Nairobis aus Holzteilen, FSV Salmrohr 1921 - JSG Föhren 13.00 Uhr Glasperlen, Papier, Samenkörnern und Stoff diese Produkte. Diese E-Junioren Beschäftigung ist eine der wenigen Möglichkeiten, in Dagoretti un- JSG Ehrang - JSG Föhren 10.30 Uhr ter fairen Arbeitsbedingungen Geld zu verdienen. Unter dem Motto JSG Thalfang - JSG Föhren 11.00 Uhr „Leben von unserer Hände Arbeit“ werden im Weltladen der Akti- JSG Osburg III - JSG Föhren IV 13.00 Uhr on 3% Schmuck und Kunsthandwerk aus diesem Projekt in Kenia JSG Meerfeld - JSG Föhren II 15.00 Uhr zum Verkauf angeboten. D-Junioren Heimat- und Verkehrsverein SV Eintracht Trier II - JSG Föhren II 12.30 Uhr JSG Föhren - JSG Könen 13.30 Uhr in Bekond Meulenwald Föhren e.V. C-Junioren Tageswanderung am Samstag, 26. Oktober 2013: Durch die Det- JSG Föhren - JSG Mehring 15.30 Uhr in Bekond zemer Weinberge zum Fünf-Seen-Blick und zurück (ca. 15 km). B-Junioren Treffpunkt: 09.15 Uhr Heimatmuseum Föhren zur Bildung von JFV Morbach II - JSG Föhren 16.00 Uhr Fahrgemeinschaften oder 09.30 Uhr Parkplatz Bürgerhaus Detzem. A-Junioren Zunächst ca. 3 km Anstieg durch die Detzemer Weinberge mit herr- JSG Föhren - JFV Morbach II 16.30 Uhr in Föhren lichen Ausblicken auf das Moseltal. Der Rundweg R16 führt uns Sonntag, 27.10.2013 weiter durch den Wald zur Detzemer Grillhütte und zum Aussichts- C-Junioren turm „Fünf-Seen-Blick“. Rückweg nach Detzem mit anschließen- JSG Föhren II - JSG Krettnach II 11.00 Uhr in Bekond der Einkehr im Speiselokal Bürgerhaus Detzem. Rückkehr nach Mittwoch, 30.10.2013 Föhren ca. 17.00 Uhr. Auf der mittelschweren Wanderung ist festes A-Junioren Schuhwerk erforderlich. JSG Niederemmel - JSG Föhren 19.00 Uhr Donnerstagswanderung Unsere Seniorenmannschaften spielen wie folgt: Sonntag, 27.10.2013 Die nächste Donnerstagswanderung am 31. Oktober 2013 führt uns SV Föhren II - TuS Mosella Schweich III 12.30 Uhr durch den herbstlichen Föhrener Wald. Wanderstrecke: Ab Hei- SV Föhren - SV 14.30 Uhr matmuseum den Föhrenbach entlang bis zum dritten Weiher, über Über zahlreiche und lautstarke Zuschauerunterstützung würden Wingeln und Kuhlagerskaul zur Gewannkreuzung. Rückweg über sich unsere Mannschaften freuen! Biberheld, Klingelheck und Gebrannten Berg zur Clemensallee. Abteilung AH Nach der Wanderung Einkehr im Gasthaus Tschepe in Föhren. Treffpunkt: 14.00 Uhr Heimatmuseum Föhren. Bei Bedarf wird zu- Die AH - Abschlussfeier findet amSamstag, dem 02.11.2013 ab sätzlich eine kürzere Strecke angeboten. 20.00 Uhr im Sportlerheim auf unserer Sportanlage im Brühl statt. Vorab ist um 18.00 Uhr ein Spiel unter uns vorgesehen. Kath. Pfarrgemeinde Föhren Zu dieser Veranstaltung mit einem Umtrunk und einem kleinen Unser nächstes Treffen im Bürger und Vereinshaus findet am Imbiss sind alle AH - Mitglieder und AH - Spieler des SV Föhren/ 06.11.2013 um 14.30 Uhr statt, dazu laden wir alle Seniorinnen und Pfalzel und deren Frauen herzlich eingeladen. Senioren herzlich ein! Nach einer kleinen Einstimmung und Kaffee/ Abteilung Karate Kuchen zum allgemeinen Namenstag erwarten wir Herrn Diakon 26.10.2013: Jürgen Jäger, der uns den „hl. Franziskus und die Schöpfung“ nä- Training bereits um 12.30 Uhr, aufgrund eines Volleyballspieles herbringen wird. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag 09.11.2013: mit vielen Gästen. Training bereits um 12.30 Uhr, aufgrund eines Volleyballspieles Katholischer Kirchbauverein 29.11.-01.12.13: Trainingswochenende in Horath. Für die anderen ist normales Training in Föhren. Pfarrei Föhren e.V. Abteilung Tischtennis Am letzten Sonntag im Oktober, dem 27.10.2013, sind Sie wieder zu Unsere Mannschaften spielen wie folgt: einem gemütlichen Herbstkaffee-Nachmittag im Bürger -und Ver- Freitag, 25.10.2013, 20.00 Uhr: einshaus Föhren herzlich eingeladen. Ab 14.00 Uhr ist die Cafeteria Föhren I - Kordel I und Bombogen IV - Föhren III geöffnet. Neben einem unterhaltsamen Programm sind auch kleine Montag, 28.10.2013, 18.00 Uhr: Verkaufsstände mit Modeschmuck, Geschenketüten, Karten und TTF Konz V - Föhren Jugend sonstigen Kleinigkeiten eingerichtet. Frau Herrig stellt ein Teil ihrer Donnerstag, 31.10.2013, 20.00 Uhr: Handarbeiten aus. Wir bitten auch wieder in diesem Jahr um eine Wittlich IV - Föhren II Kuchenspende, die ab 13.00 Uhr im Saal des Bürger-und Vereins- Montag, 04.11.2013, 20.00 Uhr: hauses Föhren abgegeben werden kann. Föhren III - Monzel III Schweich - 35 - Ausgabe 43/2013 Abteilung Volleyball SV Blau - Weiss Klüsserath Zu unseren ersten beiden Heimspielen am 26.10.2013 laden wir alle Volleyballfreunde recht herzlich in die Turnhalle Föhren ein. Das Abteilung Jugendfußball erste Spiel beginnt um 15.00 Uhr gegen die Mannschaft von Hen- Samstag, 26.10.2013 tern II. Anschließend spielen wir gegen die Mannschaft aus . F - Jugend 13.00 Uhr SV Klüsserath - JSG Theater und Karnevalverein Föhren 1984 e.V. Der TKV Föhren lädt alle Vereinsmitglieder zur Eröffnung der Nar- renzeit am 11.11.2013, 11.11 Uhr ins Bürger- und Vereinshaus zum Freiwillige Feuerwehr Köwerich Umtrunk in närrischer Runde ein. Zwecks Planung bitten wir um Der St. Martinszug in Köwerich findet amFreitag, dem 08.11.2013 Anmeldung bis 31.10.2013 bei Ralf , 06502/5943 oder Da- um 18.00 Uhr statt. Treffpunkt: Feuerwehrhaus. Für die Kinder fin- vid Schneider, Tel.: 0172/7803111. det in der Kirche um 17.30 Uhr ein Wortgottesdienst statt. Mit St. Weitere Veranstaltungen: Halloween-Revival Party, 09.11.2013, Martin und seinem Pferd an der Spitze, begleitet uns der Musik- 20.11 Uhr, Gemeinderaum Föhren, Eintritt 2,00 EUR verein Leiwen und die Feuerwehr Köwerich zum Martinsfeuer. An- Theater-Aufführungen am 07.12.2013, 08.12.2013, 14.12.2013 und schließend werden die Martinsbrezeln an die Kinder verteilt und die 15.12.2013 jeweils um 19.00 Uhr. Verlosung von der Feuerwehr durchgeführt. Für das leibliche Wohl wird von der Feuerwehr für Groß und Klein bestens gesorgt.

Frauengemeinschaft Kenn Die Frauengemeinschaft Kenn veranstaltet am Mittwoch, 6. No- Freiwillige Feuerwehr Leiwen vember 2013, 15.30 Uhr, eine Führung in der Liebfrauenbasilika in Im Anschluss an den diesjährigen Martinszug am Sonntag, dem 10. Trier. Nach einer 4-jährigen Innenrenovierung erstrahlt sie in neu- November 2013 findet wieder die Martingansverlosung im Feuer- em Glanz und gibt Blicke frei in ein Grabungsfenster, durch das die wehrgerätehaus statt. Zur Verlosung gelangen neben einem Prä- überbaute römische Straße wie auch Estriche der Vorgängerkirchen sentkorb, Essensgutscheinen, 20 Gutscheine für je ein Hähnchen, zu sehen sind. Die strahlenden Glasfenster, die kunstvoll gestalteten 10 Riesenbrezeln und 5 Einkaufsgutscheine. Die Hähnchen sind Säulen sowie die Altäre und Grabdenkmäler lassen die Besucher tiefgefroren und können in den darauf folgenden Tagen in einem dieser Kirche erkennen, daß dies ein Ort des Staunens und Erstau- Leiwener Lebensmittelmarkt gegen Vorlage des Gutscheines abge- nens ist. Die Frauengemeinschaft bittet um Anmeldung bis zum 5. holt werden. Für das leibliche Wohl ist mit Glühwein, alkoholfreien November 2013 bei Katharina Porten, Telefon 3241. Wir treffen uns Getränken, Wein und Bier sowie heißen Würstchen bestens gesorgt. um 14.45 Uhr am Pfarrheim und werden in Fahrgemeinschaften Lose zum Preis von 0,50 EUR werden in den nächsten Tagen von nach Trier fahren. der Aktiven und den Mitgliedern der Jugend- und Feuerwehr an den Haustüren zum Kauf angeboten. Ebenso sind Lose am Veran- Katholische Pfarrgemeinde Kenn staltungsabend in der Halle erhältlich. Der Erlös der diesjährigen Wir laden alle Eltern, Großeltern der Pfarreiengemeinschaft mit Tombola wird für Anschaffungen der Feuerwehr und Jugendfeuer- kleinen Kindern (0-6 Jahre) herzlich ein zum Kleinkindergottes- wehr verwendet. dienst am Sonntag, dem 27. Oktober 2013 um 10.30 Uhr in der Wir würden uns freuen, wenn wir recht viele Besucher nach dem Pfarrkirche in Kenn. Martinszug im Gerätehaus begrüßen könnten und vom Loskauf reichlich Gebrauch gemacht würde. SV Leiwen-Köwerich 2000 e.V. Am kommenden Wochenende finden die folgenden Spiele unserer beiden Mannschaften statt: Feuerwehrkapelle Klüsserath Samstag, 26. Oktober 2013 Der Martinszug findet in diesem Jahr amSamstag, dem 09.11.2013 Bezirksliga West 17.30 Uhr SV Mehring 2 - SV Leiwen-Köwerich 1, statt. Die Feuerwehrkapelle Klüsserath bietet auch in diesem Jahr Mehring, Kunstrasenplatz wieder eine Martinsverlosung mit tollen Preisen an. Als Hauptge- Kreisliga C Mosel-Hochwald 18.00 Uhr SV Leiwen-Köwerich 2 - winn verlosen wir einen Reisegutschein in Höhe von 100,- Euro. Au- Hermeskeiler SV 2, Leiwen, Hartplatz an der Schule ßerdem gibt es viele weitere tolle Sachpreise zu gewinnen. Die Kin- Wir bitten um guten Besuch der beiden Spiele. der und Jugendlichen des Jugendorchesters werden in der nächsten Woche bei Ihnen vorbeikommen und Lose anbieten. Der Lospreis beträgt 1,- Euro. Für das leibliche Wohl ist für Groß und Klein bes- tens gesorgt. Wie immer halten wir für die Kinder kostenlos einen Kakao bereit. TuS Longuich-Kirsch SeifenKistenKlub Moselflitzer Klüsserath Abteilung Fußball Wir bitten alle Fahrer und Fahrerinnen, die an der Vereinsmeister- Sonntag, 27. Oktober 2013 schaft und Regionalmeisterschaft nicht teilnehmen konnten, ihre 14.30 Uhr SG Pellingen I - SG Fell/Longuich/Riol I Urkunden und Preise bis spätestens 31. Oktober 2013 beim Vorsit- (in Franzenheim) zenden abzuholen bzw. einen Termin zu vereinbaren (4444). 14.30 Uhr SG Beuren I - SG Fell/Longuich/Riol II (in Bescheid) MV des Deutschen Seifenkisten Derby e.V. Dienstag, 29. Oktober 2013 19.30 Uhr TuS Mosella Schweich III - SG Fell/Longuich/Riol II Termin: Samstag, 2. November 2013; Zeitpunkt: 11.30 bis ca. 17.00 (in Schweich) Uhr; Ort: Hotel Silicium, Schillerstraße 2 - 4 in 56203 Höhr-Grenz- hausen. Abteilung Jugendfußball Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bestimmung eines Protokollfüh- Freitag, 25. Oktober 2013 rers, 2. Bericht des Präsidiums und Geschäftsführers, 3. Bericht der B-Jugend Kassenprüfer, 4. Aussprache zu Punkt 2. und 3., 5. Entlastung des 18.00 Uhr JSG Fell/Longuich/Riol - JSG Olewig (in Fell) Präsidiums und des Geschäftsführers, 6. Neuwahlen, 7. Anträge, 8. Samstag, 26. Oktober 2013 Verschiedenes. F-Jugend Damit auch die Region Südwest und insbesondere der SKK Mosel- 10.30 Uhr JSG Ehrang I - JSG Fell/Longuich/Riol I (in Pfalzel) flitzer an dieser wichtigen Tagung vertreten ist, bitten wir um mög- F-Jugend lichst große Beteiligung. Interessenten können vom Vorsitzenden 12.00 Uhr JSG Hermeskeil II - JSG Fell/Longuich/Riol II weitere Informationen erhalten. (in Hermeskeil) Schweich - 36 - Ausgabe 43/2013 E-Jugend C-Junioren -Bezirksliga 12.00 Uhr FSV Tarforst II - JSG Fell/Longuich/Riol II (in Tarforst) 15:15 Uhr JSG Mehring-Leiwen II - JSG Kordel in Mehring, Kp E-Jugend 15:30 Uhr JSG Bekond - Mehring-Leiwen I in Bekond, Kp 13.00 Uhr JSG Fell/Longuich/Riol I - SV Trier-Irsch I (in Longuich) B-Junioren Bezirksliga D-Jugend 16:00 Uhr JSG - - JSG Leiwen/Mehring II in 14.30 Uhr JSG Fell/Longuich/Riol I - JSG Igel I (in Longuich) Schöndorf, Rp D-Jugend B-Junioren Kreisklasse 14.45 Uhr JSG Schillingen II - JSG Fell/Longuich/Riol II (in Schil- 17:30 Uhr JSG Schweich II - JSG Leiwen/Mehring I in Schweich lingen) Schulzentrum, Rp C-Jugend A-Junioren - Kreispokal 15.45 Uhr JSG Fell/Longuich/Riol - VfL Trier (in Longuich) 17:30 Uhr JSG - SV Mehring in Godendorf, Kp Sonntag, 27. Oktober 2013 Mittwoch 30.10.2013 B-Mädchen D-Junioren-Kreispokal 11.00 Uhr JSG Fell/Longuich/Riol - MSG Igel (in Longuich) 18:30 Uhr JSG Morbach III - JSG Trittenheim/Mehring I in Hund- Donnerstag, 31. Oktober 2013 (Kreispokal) heim, Hp C-Jugend Über zahlreiche Zuschauerunterstützung würden sich die Mann- 18.30 Uhr VfL Trier - JSG Fell/Longuich/Riol (in Heiligkreuz) schaften freuen. Abteilung Tischtennis Unsere Mannschaften spielen wie folgt: Damen, 1. Berzirksliga Nord Samstag, 26.10.2013, 14.00 Uhr TTF Asbacherland II - TuS Longuich-Kirsch Heimat- und Verkehrsverein Naurath 26.10.2013, 16.00 Uhr Der Heimat- und Verkehrsverein Naurath lädt alle Wanderfreun- TTF Asbacherland III - TuS Longuich-Kirsch de ein zu einer geführten Herbstanderung am Sonntag, 27.10.2013. Jugend, 2. Kreisklasse Wittlich Wir starten um 13.00 Uhr in Naurath am Buswartehäuschen und Mittwoch, 30.10.2013, 18.00 Uhr wandern durch den Meulenwald, über Föhren zu unserem Ziel, der Spvgg Mühlheim-Brauneberg - TuS Longuich-Kirsch II Molitorsmühle in Schweich. Hier erwartet die Wanderer ein Begrü- ßungstrunk, ein rustikales Mühlen-Picknick mit Kaffee und eine Mehring Mühlenführung. Für die anschließende Rückfahrt nach Naurath, ca. 19.00 Uhr, ist gesorgt. Die Wanderzeit beträgt ca. 2,5 Std. und die Wegstrecke ist leicht und gut begehbar. Mitwanderer aus den Nach- barorten sind herzlich Willkommen. Für die genannten Leistungen Schuki Mehring e.V. wird ein Kostenbeitrag erhoben, der für Erwachsene 11,—EUR Am Samstag, dem 2. November 2013 von 14.00 - 17.00 Uhr ver- und für Kinder 5,— EUR beträgt. Aus organisatorischen Gründen anstaltet Schuki Mehring e.V. im Kulturzentrum „Alte Schule“ in bitten wir unbedingt um Voranmeldung bis Freitag, 25.10.2013 bei: Mehring einen Basar rund ums Kommunionkind. Wer Kommuni- Michael Hofstetter, Tel.: 06508-917978 oder bei Winfried Lamberti, onkleider, -Anzüge sowie Zubehör, festliche Kleidung (auch Ge- Tel.: 06508-99077. schwisterkleidung), verkaufen möchte, kann diese am Samstag, dem 2. November von 10.00 - 12.00 Uhr abgeben. Rückgabe und Auszah- lung erfolgen am Samstag, dem 2. November 2013 von 18.00 - 18.30 Uhr. 15% des Verkaufspreises kommen dem Schuki e.V. zu Gute. Bei Rückfragen stehen Bettina Schmitt (Tel.: 0171/8114431) und Karina Herber (Tel.: 0173/7026926) zur Verfügung. SV Pölich/Schleich Spiele am Sonntag, 27.10.2013 SV Mehring 1921 e.V. Kreisliga A Zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des Fußball-För- DJK St. Matthias Trier I - SG Pölich/Schleich-Detzem I 14.30 Uhr dervereins Mehring am 30.10.2013 um 20.00 Uhr im Vereinslokal in Trier- Feyen „Zum Moseltal“ in Mehring sind alle Mitglieder recht herzlich ein- Kreisliga D geladen. SG Schleidweiler II - SG Pölich/Schleich-Detzem II 12.30 Uhr in Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Feststellung der Anwesenheit und Rodt Beschlussfähigkeit, 3. Informationen des Vorstandes in Verbindung mit der evtl. Auflösung des Fußball-Förderverein, 4. Abstimmung über die Auflösung des Fußball-Förderverein, 5. Verschiedenes. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Auf Eure Teilnahme an der Mitgliederversammlung freuen wir uns sehr. Abteilung Fußball Pfarrgemeinde St. Martin Riol Nachstehende Meisterschaftsspiele finden statt: Die Pfarrgemeinde St. Martin Riol feiert am 10. November 2013 Samstag, 26.10.2013 Pfarrfest und Kirmes im Bürgerhaus Riol. Wir beginnen mit ei- Bezirksliga nem Familiengottesdienst um 10.30 Uhr in unser Pfarrkirche un- 17:30 Uhr SV Mehring II - SV Leiwen-Köwerich in Mehring Kp ter Mitwirkung des Kirchenchores Riol. Anschließend findet eine Sonntag, 27.10.2013 Fahrzeugsegnung statt. Nach dem Frühschoppen laden wir zum Kreisliga C Kirmesessen mit Schnitzel, Soße und Spätzle ein. Beim anschließen- 11:30 Uhr SV Mehring III - SG Bekond in Mehring, Kp den Kaffee und selbstgebackenen Kuchen der Frauengemeinschaft Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar unterhalten sie die Kinder der Kita Riol und die Ortsvereine. Wir 15:00 Uhr SV Mehring I - SV Röchl. Völklingen in Mehring Kp freuen uns über Kuchenspenden. Essenbons werden im Vorverkauf zum Preis von 8,50 EUR (6,— Abteilung Jugendfußball EUR Kinderportion) angeboten. Diese erhalten Sie in Marias Läd- Nachstehende Meisterschaftsspiele finden statt: chen oder durch telefonische Reservierung unter Tel. 20208 (Lisa Samstag, 26.10.2013 Kanzler). F-Junioren-Kreisklasse 12:30 Uhr JSG Newel - SV Mehring in Butzweiler, Rp SV Wacker Riol E-Junioren -Kreisklasse 13:45 Uhr JSG Welschbillig - SV Mehring in Butzweiler, Rp Abteilung Tennis D-Junioren-Kreisklasse Am Samstag, dem 26.10.2013 ab 11.00 Uhr wollen wir unsere Ten- 12:30 Uhr JSG Trittenheim/Mehring II - JSG Zell II in Mehring, Kp nisplätze winterfest machen. 14:30 Uhr JSG Trittenheim/Mehring I - JSG Wittlich II in Leiwen, Rp Wir bitten besonders die Mannschafts- und auch die Jugendspieler D-Juniorinnen-Kreisklasse sich an den Arbeiten zu beteiligen. 14:00 Uhr SV Mehring - VfL Trier II in Mehring, Kp Wir hoffen auf eine rege Beteiligung in diesem Jahr. Schweich - 37 - Ausgabe 43/2013 Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt (Mittagessen, Kaffee & Kuchen). Am Samstag, dem 26.10.2013 findet in der Zeit von 18.00-24.00 Uhr die „Lange Nacht der Modellbahn“ in den Vereinsräumen der Aktiv für Schleich Modellbahnfreunde Schweich statt (Europaallee 8, Föhren). Hier haben Modellbahnfans und interessierte Besucher die Gelegenheit Am Mittwoch, 30.10.2013 um 20.00 Uhr findet im Hotel Sonnental einen regen Zugbetrieb auf unseren Modellbahnanlagen zu beob- / Tenne eine Vorstandsitzung des Vereins Aktiv für Schleich statt. achten. Tagesordnung: 1. Veranstaltungstermine 2014, 2. Vorbereitung Mar- Unser nächster Stammtisch findet amMontag, dem 28.10.2013 um tinszug am 08.11.2013, 3. Vorbereitung Adventfeier am 15.12.2013, 4. 20.00 Uhr statt. Vereinsregistereintragung, 5. Verschiedenes. Schweicher Karnevalverein 1970 e.V. Aktiventreffen am Freitag, dem 25.10.2013 um 20.00 Uhr im Ver- einslokal Gasthaus Junges in Schweich. Die fünfte Jahreszeit und unsere Jubiläumssession steht kurz bevor. Wie jedes Jahr wollen wir Gut Blatt Schweich zusammen feiern und Spaß haben. Um die Planungen für jeden so einfach wie möglich zu gestalten, gibt es im Vorfeld wichtige Themen Der nächste Spielabend findet am 28.10.2013 im Alten Weinhaus zu besprechen, wie z.B. eigene Veranstaltungen, Programme, Rund- in Schweich statt. Gespielt wird 1 Serie a 48 Spiele. Spielbeginn ist fahrten und Auftritte bei anderen Vereinen. Aus diesem Grund bitte 20.00 Uhr. Gäste sind herzlich Willkommen. ich alle Aktiven, Helfer und Eltern, besonders die von den „kleine- ren“ Garden, Solisten und Tanzpaare an dieser Veranstaltung teilzu- Handball-Sport-Club Schweich e.V. nehmen. Wir freuen uns auf eine tolle Session mit Spaß und Freude. Unsere Mannschaften spielen am kommenden Wochenende wie folgt: St. Josefs Bruderschaft Schweich und Issel Samstag, 26.10.2013 Unser Jahresausflug findet dieses Jahr amMittwoch, dem 27.11.2013 12.30 Uhr weibl. C-Jugend SV Gerolstein - HSC Schweich II statt. Wir fahren nach Köln ins Dinger´s Gartencenter und auf den (Grundschulhalle Gerolstein) Weihnachtsmarkt am Kölner Dom. Anmeldungen bitte bis zum 17.30 Uhr Damen Rheinlandliga HSG Irmenach-Kleinich-Hor- 12.11.2013 bei Friedchen Quary, Tel.: 06502/6479 Schweich. Auch bruch - HSC Schweich I (Hirtenfeldhalle Kleinich) Nichtmitglieder sind zu dieser Fahrt herzlich willkommen. 19.30 Uhr Herren Bezirksliga HSG Tiefenstein/Algenroth/Siesbach II - HSC Schweich III (Stadenhalle Idar-Oberstein) 19.30 Uhr Herren Rheinlandliga HSG Irmenach-Kleinich-Hor- TuS Issel 1952 e.V. bruch - HSC Schweich II (Hirtenfeldhalle Kleinich) Abteilung Fußball Sonntag, 27.10.2013 Am kommenden Wochenende spielen unsere Mannschaften wie 11.00 Uhr weibl. C-Jugend TG Konz - HSC Schweich I (Saar-Mosel- folgt: Halle Konz) Freitag, 25.10.2013 11.45 Uhr weibl. E-Jugend HSG Wittlich II - HSC Schweich (BBS- E-Jugend: Halle Wittlich) 18:00 Uhr JSG Issel VI-JSG Pallien HP Ruwer 17.00 Uhr Herren Verbandsliga Ski-Klub Prüm - HSC Schweich II Samstag, 26.10.2013 (Wandalbert-Hauptschulhalle Prüm) F-Jugend: Unsere Heimspiele am 27.10.2013: 14:00 Uhr JSG Föhren-JSG Issel 10.00 Uhr männl. E-Jugend HSC Schweich - SV Neuerburg 12:00 Uhr JSG Osburg II-JSG Issel II 13.15 Uhr männl. C-Jugend HSC Schweich - HSG Irmenach-Klei- 11:30 Uhr JSG Ehrang III-JSG Issel III nich-Horbruch E-Jugend: 16.15 Uhr weibl. B-Jugend HSC Schweich - HSG Kirchberg/Gösen- 12:00 Uhr SG Ruwertal -JSG Issel roth/Laufersweiler 13:00 Uhr JSG Issel II-VfL Trier HP Ruwer 17.45 Uhr männl. A-Jugend HSC Schweich - TuS 05 Daun 12:30 Uhr JSG Ehrang III-JSG Issel V 19.30 Uhr Damen Kreisliga HSC Schweich II - SV Gerolstein II 11:00 Uhr VfL Trier III-JSG Issel IV Donnerstag, 31.10.2013 D-Jugend: 17.00 Uhr weibl. B-Jugend HSC Schweich - HSG Wittlich 14:45 Uhr JSG Osburg-JSG Kenn 12:00 Uhr JSG Kenn II-DJK St. Matthias Trier II KR Winzerkeller Isseler Cultur Verein e.V. C-Jugend: Die Anprobe der neu bestellten ICV - Jacken ist für Dienstag, dem 15:30 Uhr JSG -JSG Schweich II 29.10.2013 um 19.00 Uhr in der ICV - Halle geplant. Alle diejenigen, B-Jugend: welche eine neue ICV - Jacke beantragt haben, bitten wir am Diens- 17:30 Uhr JSG Schweich II-JSG Leiwen KR Schulzentrum tag in der ICV - Halle zwecks Anprobe zu Erscheinen. Sonntag, 27.10.2013 12:30 Uhr SG Ruwertal Kasel II-SG Issel/Kenn Männerchorgemeinschaft 14:30 Uhr SG Ehrang III-SG Issel II Issel / Longuich / Schweich 02 Abteilung Mädchen- und Frauenfußball Die Spiele unserer Mannschaften am komenden Wochenende: Die Chorgemeinschaft Issel / Longuich / Schweich 02 veranstaltet in Samstag, 26.10.2013 der ehemaligen Synagoge in Schweich ihr erstes Konzert am Sonn- B-Juniorinnen, Rheinlandpokal, 17:00 Uhr, MSG - TuS Issel tag, dem 3. November 2013 um 19.30 Uhr. Sonntag, 27.10.2013 Es werden deutsche und internationale Volkslieder mit den Themen Frauen, Regionalliga, 15:00 Uhr, TuS Issel - 1. FC Saarbrücken II Natur, Wandern, Wein, Mosel und Abendstimmung zu hören sein. Frauen, Rheinlandliga, 17:00 Uhr, TuS Issel II - FC Kommlingen Ergänzt werden die Chorbeiträge durch ein Instrumentalensemble Mittwoch, 30.10.2013 mit Musik aus den verschiedensten Stilepochen. D-Juniorinnen, 18:00 Uhr, TuS Issel - MSG Wir laden alle Freunde der anspruchsvollen Chor- und Instrumen- talmusik zu diesem Abend herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch, den Sie gerne vor Ort mit einem Glas Moselwein abrunden TuS Mosella Schweich e.V. können. Abteilung Fußball Am kommenden Wochenende stehen für unsere Mannschaften fol- Modellbahnfreunde Schweich gende Spiele bevor: Am Sonntag, dem 03.11.2013 findet von 10.00 - 17.00 Uhr in der Rheinlandliga Stefan-Andres-Sporthalle Schweich eine große Modellbauausstel- Sonntag, 27.10.2013, 15.00 Uhr lung mit Börse statt. Zu sehen sind Modelleisenbahnen mit Fahrbe- TuS Mosella Schweich - SG Altenkirchen trieb, Flugzeuge, Schiffe, Autos, alles in verschiedenen Maßstäben. Kreisliga A Trier-Saarburg Für Kinder gibt es eine Carrerabahn und eine Bastelecke. Sonntag, 27.10.2013, 14.30 Uhr Schweich - 38 - Ausgabe 43/2013 SV - TuS Mosella Schweich II Rhythmische Gymnastik in Verbindung mit Rückenschule, Pilates Kreisliga C Mosel-Hochwald und Teilen aus Qigong, dienstags, 19.00-19.45 Uhr bzw. 20.00-20.45 Sonntag, 27.10.2013, 12.30 Uhr Uhr über der Turnhalle der Stefan-Andres-Schule, Leitung: Margret SV Föhren II - TuS Mosella Schweich III Müller, Anmeldung bei Margret Müller, Tel.: 06501/9471833 Kreisliga C Mosel-Hochwald Yoga, mittwochs, 18.00-19.30 Uhr bzw. 19.45-21.15 Uhr im Ste- Dienstag, 29.10.2013, 19.30 Uhr fan-Andres-Schulzentrum, Leitung: Leonie Ballmann, Tel.: 0151- TuS Mosella Schweich III - SG Fell II 11614407. Über die zahlreiche und lautstarke Zuschauerunterstützung würden Qigong, Einführungskurs sich unsere Mannschaften freuen! Qigong ist eine sanfte Atem- und Bewegungslehre, die aus der TCM Abteilung Jugendfußball (Traditionellen Chinesischen Medizin) stammt. Durch die Kombi- Freitag, 25.10.2013 nation von Bewegung, Atmung und Vorstellungskraft, gelingt es, 18.00 Uhr, E-Junioren Kreisklasse: JSG Schweich/I/K VI - JSG Pal- blockierte Lebensenergien wieder zum Fließen zu bringen. Das die lien (HP Ruwer) weichen, runden Bewegungen fast im Zeitlupentempo ausgeführt Samstag, 26.10.2013 werden, eignet sich Qigong für alle Altersstufen, ohne dabei sportli- 17.00 Uhr, A-Junioren Rheinlandliga: JSG Schweich/I/K - SG Betz- ches Leistungsvermögen vorauszusetzen. Mit Qigong reduzieren Sie dorf (KR Winzerkeller) nicht nur wirksam Stress, sondern Sie verbessern auch gleichzeitig 15.15 Uhr, B-Junioren Rheinlandliga: JSG Schweich/I/K - Neustadt Ihre Gesundheit und Fitness. Das Ziel ist es, die inneren Selbsthei- (KR Winzerkeller) lungskräfte zu aktivieren und die Harmonie von Körper, Seele und 17.30 Uhr, B-Junioren Bezirksliga: JSG Schweich/I/K II - JSG Lei- Geist wieder herzustellen. Die Übungen werden im Sitzen, Stehen wen (KR Schulzentrum) und Gehen ausgeführt. Bitte lockere Kleidung und leichte Schuhe 15.15 Uhr, C-Junioren Rheinlandliga: JSG Speicher - JSG Schweich/I/K oder Stoppersocken tragen, Termine: dienstags, 10.00-11.00 Uhr in 15.30 Uhr, C-Junioren Kreisklasse: JSG Waldweiler - JSG Schweich/I/K II 14.45 Uhr, D-Junioren Kreisklasse: JSG Osburg - JSG Schweich/I/K Schweich, Beginn: 05.11.2013 sowie montags, 19.00-20.00 Uhr, Be- 12.00 Uhr, D-Junioren Kreisklasse: JSG Schweich/I/K - DJK St. ginn: 04.11.2013 Leitung: Brigitte Ludwig-Bassmann, Anmeldung Matthias Trier (KR Winzerkeller) bei der Kursleiterin: Tel.: 06502/994108 oder [email protected] 12.00 Uhr, E-Junioren Kreisklasse: SG Ruwertal Kasel - JSG Handarbeiten: Sticken, Filzen, Stricken, Häkeln, montags, 9.30-11.00 Schweich/I/K Uhr im Pfarrheim Schweich, Leitung: Monika Jostock, Anmeldung: 13.00 Uhr, E-Junioren Kreisklasse: JSG Schweich/I/K II - VfL Trier bei der Kursleiterin: Tel.: 06502/7165 (HP Ruwer) Handarbeiten: Sticken, Filzen, Stricken, Häkeln, dienstags, 20.00- 11.00 Uhr, E-Junioren Kreisklasse: VfL Trier III - JSG Schweich/I/K IV 21.30 Uhr im Pfarrheim Schweich, Leitung: Monika Jostock, Anmel- 12.30 Uhr, E-Junioren Kreisklasse: JSG Ehrang III - JSG Schweich/I/K V dung: bei der Kursleiterin: Tel.: 06502/7165 14.00 Uhr, F-Junioren Kreisklasse: JSG Föhren - JSG Schweich/I/K Gesprächskreis für pflegende Angehörige dement erkrankter Men- 12.00 Uhr, F-Junioren Kreisklasse: JSG Osburg II - JSG Schweich/I/K II schen im Altenheim St. Josef Termine: 28.10. und 02.12.2013, 15.00- 11.30 Uhr, F-Junioren Kreisklasse: JSG Ehrang III - JSG Schweich/I/K III 16.30 Uhr. Infos: Pflegestützpunkt, Tel.: 06502/9978601 Mittwoch, 30.10.2013 19.00 Uhr, C-Junioren Kreispokal: FSV Trier-Tarforst II - JSG Sch- KEB Longuich weich II Beckenbodentraining und Rückenschule für Frauen, mittwochs, Über die zahlreiche und lautstarke Zuschauerunterstützung würden 10.45-11.45 Uhr im Gemeindehaus, Leitung: Ulrike Leipprand, In- sich unsere Mannschaften freuen! fos und Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel.: 0651/16213 Abteilung AH Am Samstag, 26.10.2013, 18.00 Uhr findet unser letztes Saisonspiel VHS Schweich gegen die AH Osburg statt. Abfahrt ist um 17.00 Uhr am Gasthaus Richtstraße 1- 3 „Junges“. Anschließend treffen sich alle aktiven Spieler der ab- 54338 Schweich gelaufenen Spielzeit gegen 20.15 Uhr zu einem kleinen Saisonab- Programm im Internet: www.kvhs-trier-saarburg.de schluss im Gasthaus „Grefen“. E-Mail: [email protected] Tel.: 06502/ 2332 / Fax : 06502/937935 Jahrgang 1946/47 Schweich und Issel Achtung: Unser Büro ist von Montag bis Freitag von 09.00 - 12.00 Unser nächstes Treffen ist am Mittwoch, dem 6. November 2013 um Uhr geöffnet. Kursanmeldungen können per Telefon, Mail, Fax 14.00 Uhr beim Raiffeisen-Brunnen. Die Wanderung wird vor Ort oder Anrufbeantworter erfolgen. Unser Programm finden Sie im festgelegt. Einkehr ist gegen 16.00 Uhr bei Benny Adam in der Isse- Internet unter lerstraße. Alle sind recht herzlich eingeladen. www.kvhs-triersaarburg.de. Auszug aus dem Weiterbildungsprogramm Erwachsenenbildung II. Semester 2013 Abkürzungen: Stefan-Andres-Schulzentrum = SAZ Kath. Erwachsenenbildung im Dekanat Levana-Schule Schweich = LevS Bitte beachten Sie unser neues Programmheft, welches Sie auch im Schweich-Welschbillig Internet unter www.kvhs-trier-saarburg.de abrufen können. KEB Schweich Wirbelsäulengymnastik für Männer, montags, 18.00-19.00 Uhr in Gesellschaft der Mehrzweckhalle Bodenländchen, Leitung: Manfred März, An- Ich will dich - Begegnungen mit Hilde Domin meldung bei Manfred März. Tel.: 06502/934934 Filmvorführung mit der Filmemacherin Anna Ditges Seniorengymnastik, mittwochs, 9.30 - 10.15 Uhr in der Alten Schule, „Ich will Dich“ ist ein persönlicher Film über Leben und Werk der Hofgarten, Leitung: Regina Sohn, Anmeldung bei Frau Olejnizak, Dichterin Hilde Domin - gedreht von der fast 70 Jahre jüngeren Fil- Tel.: 06502/5736 memacherin Anna Ditges, die die „Grande Dame“ der deutschen Heilgymnastik für Frauen, montags 19.00-20.00 Uhr in der Mehr- Nachkriegsliteratur mit der Kamera durch die letzten zwei Jahre ih- zweckhalle Bodenländchen, Leitung: Andrea Hellbrück, Anmel- res spannungsreichen Lebens begleitet hat. Mi., 06.11.13, 19.00 Uhr, dung bei Ursula Mader, Tel.: 06502/8810 Synagoge Schweich, Kooperationsveranstaltung mit dem Dekanat- Heilgymnastik für Frauen, montags 20.00-21.00 Uhr in der Mehr- zweckhalle Bodenländchen, Beginn: 19.08.2013, Leitung: Andrea Schweich-Welschbillig, dem Verein „Kultur in Schweich“ im Rah- Hellbrück, Anmeldung bei Rosemarie Jonas, Tel.: 06502/20822 men des Projektes „Jüdisches Leben in und um Schweich“. Heilgymnastik für Frauen am Vormittag, mittwochs 8.30 - 9.30 Uhr Israel - damals und heute in der Alten Schule, Hofgarten, Leitung: Regina Sohn, Anmeldung Vortrag mit Bildern bei Frau Olejnizak, Tel.: 06502/5736 Di., 19.11.13, 20.00 Uhr, Synagoge, Prof. Alois. Peitz Fitnessgymnastik, montags, 20.15 - 21.15 Uhr, Stefan-Andres-Schul- Erziehungsfragen zentrum, Schweich, Leitung: Alexandra Thul, Physiotherapeutin Hilfe, mein Kind ist in der Pubertät Schweich, Anmeldung bei Frau Thul, Tel.: 0160-94963382 Di., 12.11.13, 19.30 Uhr, SAZ, Doris Peters, Dipl. Sozialpädagogin Schweich - 39 - Ausgabe 43/2013 Recht Selbstverteidigung Zugewinnausgleich: Was müssen Sie wissen? Kurs für Mädchen ab 14 Jahren Di., 29.10.13, 19.30 Uhr, SAZ, Astrid Dahmen, Fachanwältin Fr., 08.11.13, 16.00 - 18.00 Uhr und Sa., 09.11.13, 9.30 -12.00 Uhr, Familien- und Erbrecht. Ehegatten- / Trennungsunterhalt LevS, Hermann Meisberger Di., 26.11.13, 19.30 Uhr, SAZ, Irene Dischke, Fachanwältin Beruf - EDV- Büropraxis für Familienrecht Der professionelle Internetauftritt für Hotels, Pensionen und Wein- Teilnahme zu den Vorträgen nur nach vorheriger Anmeldung güter möglich. Bitte beachten. Erstellung einer eigenen Homepage nach Baukastensystem. Kunst Di., 29.10.13, 18.30 Uhr, 6 Termine, SAZ, Rainer Faldey Malen aus der Farbe heraus PC-Schnupperkurs für Einsteiger und Senioren Do., 31.10.13, 18.00 Uhr, 6 Termine, SAZ, Till Höncke Grundkurs Acrylmalerei Internet - Kurs für Einsteiger und Senioren Mi., 06.11.13, 18.30 - 20.45 Uhr, 4 Termine, LevS, Dorette Mo., 18.11.13, 18.00 Uhr, 4 Termine, SAZ, Susanne Eiden Polnauer, Künstlerin. Anmeldungen: 06502/2332 / Die Helligkeit ins Graue bringen e-mail: [email protected] Tagesseminar Acryl Sa., 09.11.13, 9.30 - 16.30 Uhr, LevS, Ruth Krisam, Dipl. Designerin Nähen / Klöppeln Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene Do., 31.10.13, 19.30 Uhr, 5 Termine, SAZ, Gertrud Ludwig Klöppeln und Occhi Mi., 22.10.13, 18.45 Uhr, 7 Termine, LevS, Hildegard Hoett Filzen für Einsteiger und Fortgeschrittene Mo., 28.10.13, 18.30 Uhr, 5 Termine, LevS, Roswitha Kranzeder Kochen Indisch-vegetarische Küche Mi., 06.11.13, 3 Termine, LevS, Theo Kuhn Schokolade und Pralinen selber kreieren Sa., 30.11.13, 13.00 - 16.45 Uhr, LevS, Daniela Nierobisch, Gesundheit Mach mit - bleib fit! Fitness für die Gehirnzellen Mi., 06.11.13, 16.30 Uhr, 6 Termine, LevS, A. Zimmer Klassische Homöopathie Heilung durch ein Naturgesetz - Vortrag Do., 07.11.13, 19.30 Uhr, SAZ, Walter Odendahl, Heilpraktiker. Sport Seniorengymnastik für Frauen in Riol Mo., 28.10.13, 17.00 Uhr, 8 Termine, Bürgerhaus, Rita Schitthof Sprachen Fortlaufende Sprachkurse in Schweich - Quereinsteiger willkommen! Englisch - Französisch - Spanisch - Italienisch - Deutsch und Luxemburg Kommunikation Schlagfertigkeit ist keine Hexerei Aufbauseminar - Gesprächsführung Wer bewundert nicht diejenigen Menschen, die aufgrund geschick- ter Argumentation nie um die richtige Reaktion verlegen sind. Man fragt sich, warum uns die wirklich guten Reaktionen immer zu spät einfallen. Dass es sich bei Schlagfertigkeit nicht um ein angeborenes Talent, sondern vielmehr um den erlernbaren spielerischen Umgang mit Sprache handelt, soll durch das Seminar belegt werden. Wochen- endseminar mit dem Kommunikationstrainer Ulrich Stuhlmiller, Fr. 08.11.13, 19.00 Uhr - So. 10.11.13, 12.30 Uhr, LevS. Frauen Naturkosmetik - Vortrag Mo., 28.10.13, 18.30 Uhr, LevS, Irene Koller Forstamt Trier Naturmasken zum Selbermachen Mo., 04.11.13, 18.30 - 20.45 Uhr, 3 Termine, LevS, Irene Ausbildung zur Forstwirtin / zum Forstwirt Koller, Dipl. Chemikerin Interessieren Sie sich für einen abwechslungsreichen Beruf in der Yoga für hormonelle Balance freien Natur? Wollen Sie direkt im Wald und für den Wald aktiv Schnuppernachmittag für Frauen ab 35 Jahren werden? Verfügen Sie über körperliche Fitness, handwerkliche Be- gabung und Freude an Teamarbeit? Sa., 30.11.13, 14.00 - 16.15 Uhr, LevS, Anja Geishecker Dann bewerben Sie sich bei uns um eine Junge Seite Ausbildung zur Forstwirtin / zum Forstwirt Der dicke fette Pfannekuchen Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2014. Märchenhafte Backstube für Kinder ab 4 bis 7 Jahren in Begleitung Bewerbungsschluss ist der 31.10.2013. von Oma und Opa Die Ausbildung erfolgt in landesweit verteilten Ausbildungsforstäm- Di., 29.10.13, 16.00 Uhr, Schweich, LevS, Gitta Pelzer tern. Im Hinblick auf das Frauenförderprogramm der Landesregie- Malwerkstatt für Kinder von 6 - 8 Jahren rung sind wir an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Do., 07.11.13, 16.00 - 17.30 Uhr, 4 Termine, LevS., Marlene Schwerbehinderte, die die körperliche Eignung für Waldarbeit be- Scholtes sitzen, werden bei vergleichbarer Eignung vorrangig berücksichtigt. Malwerkstatt für Kinder von 9 - 12 Jahren Interessenten richten ihre Bewerbung (einschl. Lebenslauf, letztem Do., 07.11.13, 17.30 - 19.00 Uhr, 4 Termine, LevS. Marlene Schulzeugnis sowie gegebenenfalls Kopie des Schwerbehinderten- Scholtes ausweises) bitte direkt an: Schweich - 40 - Ausgabe 43/2013 Zentralstelle der Forstverwaltung Das Fernsehprogramm von OK54 Bürgerrundfunk ist im Kabelnetz Frau Angelika Becker in Trier, Teile des Landkreises Trier-Saarburg (Raum Konz, Saar- Le Quartier-Hornbach 9 burg, Ruwertal und Schweich), sowie in Prüm, Gerolstein, Daun, 67433 Neustadt Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach, Wittlich und in Bitburg zu emp- Da die eingereichten Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen fangen. Außerdem für alle anderen Orte per Livestream im Internet nicht zurückgesandt werden, bitten wir auf die Übersendung von (www.ok54.de/iptv). Rund 1300 Sendungen stehen für jedermann Originalen, Klarsichthüllen und Mappen zu verzichten. Die im Zu- zusätzlich in der OK54-Mediathek zur Verfügung, der direkte Link sammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können lei- lautet www.ok54.de/mediathek. Das komplette Programm findet der nicht erstattet werden. man auch via Videotext Seite 300 oder im Internet unter www.ok54. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne per Email! de/programm. Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an. Telefon 06321 6799-114 (Frau Becker), [email protected] Ende des redaktionellen Teils Geforderter Bildungsabschluss: Hauptschulabschluss, Bewerber muss mindestens diesen Bildungsabschluss besitzen. Persönliche Stärken: Lernbereitschaft, Sorgfalt/Genauigkeit, Zu- Verlagsmitteilungen verlässigkeit. Sonstige Mitteilungen Der SV Eintracht Trier 05 in der Fußball-Regionalliga Südwest: Freitag unter Flutlicht gegen Kreuzbund e.V. Selbsthilfeorganisation und den Namensvetter vom Main Helfergemeinschaft für Suchtkranke Endlich wieder ein Heimspiel für den SV Eintracht Trier 05: Nach zwei Auswärtsspielen in der Fußball-Regionalliga Gruppe Salmtal Südwest in Serie dürfen sich die Fans der Blau-Schwarz-Weißen Haben Sie Probleme mit Alkohol oder Medikamenten? nun auf ein Match im Moselstadion freuen: Freitag, 25. Oktober, ab Hilfe ist möglich! 19 Uhr, hat es das Spitzenteam von der Mosel mit der im Mittelfeld Die Kreuzbundgruppe Salmtal bietet seit über 30 Jahren für Sucht- rangierenden U23 des Bundesligisten Eintracht Frankfurt II zu tun. kranke und Angehörige Hilfe zur Selbsthilfe an. Gruppenabende „Es ist immer das Gleiche gegen die Zweitvertretungen der Pro- finden montags und freitags in der Alten Schule in Dörbach statt. fiklubs: Auch diesmal wird es nicht leicht. Frankfurt hat gute Jungs Bei Bedarf werden zunächst Einzelgespräche geführt. Machen Sie in seinen Reihen, die fußballerisch stark sind. Wir müssen ihnen mit den ersten Schritt ! Rufen Sie an oder senden Sie uns eine E-Mail. Aggressivität und gesunder Härte begegnen“, betont SVE-Cheftrai- Info-Telefon: 06571/7667 oder 06508/7487 oder ner Roland Seitz. Die Qualitäten der „Kleinen Adler“ bekam sein E-Mail: [email protected]. Team in der Vorsaison leidvoll zu spüren: Das Hinspiel wurde mit 1:2, das Retourmatch am Bornheimer Hang sogar mit 1:6 verloren. „Bei denjenigen, die in der alten Spielzeit schon dabei waren, ist Offener Kanal Trier das noch nicht vergessen und wirkt ohne Zweifel zusätzlich moti- vierend“, stellt Seitz vor dem dritten Pflichtspiel gegen die U23 des Programmtipps im Trierer Bürgerfernsehen OK54 Namensvetter vom Main fest. 17:57 Uhr: 64. Comedy Slam: Alain Frei Ins Schwärmen gerät er von der Stimmung in den jüngsten Heim- Ausschnitt vom 64. Comedy Slam in Trier mit dem Auftritt von spielen im Moselstadion: „Ob zuletzt gegen Waldhof Mannheim Alain Frei oder gegen Großaspach: Die Atmosphäre war super. Die Zuschauer 18:31 Uhr: Showmusic and Fashion 2013 sind leidenschaftlich mitgegangen. So was lässt einem schon mal ei- Modehaus Bungert präsentiert eine Modenshow zum Herbst im nen kalten Schauer über den Rücken laufen. Ich hoffe, dass wir auch Eventum Wittlich mit musikalischer Begleitung von Meike Garden weiterhin so toll von den Rängen unterstützt werden.“ am Flügel Aktuelles: www.eintracht-trier.com; www.eintracht-trier-jugend.de: 19:44 Uhr: 68. Comedy Slam: Christopher Köhler www.facebook.com/eintrachttrier Ausschnitt von dem Auftritt von Christopher Köhler aus Köln

20:11 Uhr: Doku-TV: Werner Koczwara im Stadttheater www.musikschule-genschow.de Am Achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt - Kabarettist Werner BegInn neuer Kurse für: Koczwara in Trier • gesang • Akkordeon • Keyboard 21:25 Uhr: Mit Kompetenz u. Leidenschaft zum Erfolg • Klavier • e-Piano • Heimorgel Vortrag von Reiner Calmund im Großen Haus des Theaters Trier • e-Bass • e-gitarre • Konzertgitarre • saxofon • Klarinette • Querflöte • Blockflöte • Trompete 22:58 Uhr: Benefizkonzert: Peilomat und Guildo Horn • Tenorhorn • Bariton • Waldhorn • geige • Bratsche • schlagzeug Regionale Künstler/Bands - Volksfreund-Aktion „Meine Hilfe • unterricht aller Altersklassen • Vereinsausbildung • seniorenkurse zählt“ - Benefiz Leihinstrumente & unverb. Kaufberatung & Proberaumvermietung 23:37 Uhr: 68. Comedy Slam in Trier: Sülo Karazin Musikschule Genschow

Ausschnitt von dem Auftritt von Sülo Karazin aus Bochum - Ge- Lamp aden, winner 68. CS In: Trier, Saarburg, Schweich Brotstraße 29, 54290 Trier, Info-Tel. 0651/74180

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Schweich an der Roemischen Weinstrasse für die Stadt Schweich und die Ortsgemeinden Bekond, Detzem, Ensch, Fell, Föhren, Kenn, Klüsserath, Köwerich, Leiwen, Longen, Longuich, Mehring, Naurath/Eifel, Pölich, Riol, Schleich, Thörnich, Trittenheim und Kreisnachrichten - Mitteilungen, Informationen und amtliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Trier-Saarburg Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Wolfgang Deutsch, Brückenstraße 26, 54338 Schweich, Tel. 06502/4070, Fax 06502/407180 Herausgeber der Kreisnachrichten: Kreisverwaltung Trier-Saarburg, 54290 Trier, Tel. 0651/7150 Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06502/9147-0 oder -240, Telefax 06502/9147-250, Internet: www.wittich.de Postanschrift: 54343 Föhren, Postfach 1154 Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Christine Lentes, Schweich, Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06502/4070, Telefax 06502/407180, Internet: http://www.schweich.de Verantwortlich für Anzeigen: Dietmar Kaupp, Geschäftsführer Erscheinungsweise: wöchentlich freitags. Zustellung durch den Verlag an alle Haushaltungen kostenlos. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 € zuzügl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Schweich - 45 - Ausgabe 43/2013

talter der Re ans gio er n V aufgepasst! Hilfsmittel aller Art Der Spezial-Grill hat noch Termine frei Suchen Sie Siez.B. 2014für z.B.Ihr We fürinfest Ihr Weinfestoder Ihre oderKirmes Ihrenoch Kirmeseinen noch sen Imbisseinender ImbissSpitzenklasse? der Spitzenklasse?Dann setzen DannSie setzensich mit Sieuns sichin mit • schnell Verträge mit Allen Krankenkas Veunsrbindung. in Verbindung.Tel. 0172 Tel./ 8111130 0172/8111130oder 0172 oder/ 2515250 0172/2515250 • kompetent Schutz R. und E. GbR • zuverlässig Wiesenflurweg 21 · 54346 Mehring Weitere Infos & Speisekarte unter www.spezialgrill.de Stationär vertreten beim Hela in Hermeskeil

54347 Neumagen ..... Römerstr. 76 ...... 06507-701707 54497 Morbach ...... Birkenfelder Str. 30 g ....06533 - 955904 54424 Thalfang ...... Saarstr. 1 ...... 06504-3719659

Das Bestattungsinstitut in Ihrer Nähe Schweich - 46 - Ausgabe 43/2013

Jetzt die besten Frühbucherpreise für den Sommer 2014 sichern!! - Anzeige - Unser Tipp für Sie: -- AnzeigeAnzeige -- Rhodos - Kalithea Bei uns beginnt Ihr Hote Kalithea Mare Palace 4*, Doppelzimmer, Halbpension, 2 Wochen Aufenthalt, Urlaub bereits... z. B. 5. Juni 2014 - 19. Juni 2014 Flug ab/bis Zweibrücken Preis pro Person ab 661,- € Kopp Reisen GmbH

Johann-Philipp-Str. 3 - 4 · TRIER · Tel.: 0651/978770 Schillerarkaden 3 · KONZ · Tel.: 06501/99266 www.tui-reisecenter.de/konz1

Mit Luxair über Christi Himmelfahrt nach Mallorca an Ihrer Haustür 28.05.14 - 02.06.2014 Flug ab Luxemburg Ihre Reise steht immer im Hotel Palia Sa Coma Playa*** im Appartement mit all inclusive Mittelpunkt unserer Bemü- hungen, deshalb gibt es nun 436,- € p.P. Beratung und Buchung: den neuesten Service der Saarburger Reisebüro Graf-Siegfried-Str. 30, 54439 Saarburg Kopp Reisen GmbH. Telefon: 06581/99144, www.saarburger-reisebuero.de So wird Ihre Urlaubspla- nung noch einfacher. Ihr Ur- Für das Gefühl hier an Bord gibt esTOP-Angeb nur zwei Worte: Mein SchiffOTe TUI Mein Schiff laub fängt nämlich direkt an „norwegen mit Kopenhagen“ Ihrer Haustür an. Vorabkatalog Sommer 2014 9 Tage FIRFIR TT MINUTEMINUTE ssJetzt zumzum buchen, 30.0930.09 Bestseller-Preise! Termine Juli/August 2014 Lehnen Sie sich entspannt LL XAIRXAIR TT RR rühbucherpreiserühbucherpreiseGültig bis zum 28. füfü November. Premium All Inklusice

Mit TUI Cruises wird Ihr Traum von einer Kreuzfahrt wahr. Eine Reise denden WinterWinterDie besten 20132013 Plätze201201 sichern, z.B. auf der „Mein Schiff“ ist nämlich nicht nur etwas ganz Besonderes, zurück und genießen Sie CC risteriste BecBec ererChristel Becker sondern mit dem Flex Preis* auch Arichtiig dpreisAwert-. STellA ab € 1095,- p. P. ** raverave nn gooRIU-Hotelsgoo companycompany MittelmeerRoute „Kanaren“ NagelstraßeNagelstraße 14 14 Nagelstraße 14 September bis Oktober 2010 die Vorfreude. Bei einer Bu- ** TrTr mm rlrl Hotel Club MM iGrani tt rh rhSide,nn Türkei ** 1MallorcaReisetermine 1La Goulette/Tunis 1Sizilien ab 1Neapel Dezember 1Civitavecchia/Rom 2013 5429054290 Trier Trier 54290 Trier 1Korsika 1Vi Wochellefranche/Nizza VP 1Barc inkl.elona 1Mallorca Flug chung in unseren Reisebü- EventEvent amam SamstaSamstaClubhotel,, demdem Evrika 21.09.21.09. Beach, –– BulgarienTel.:Tel.: 1-71-7 7 7 Tel.: 0651 - 75071 10 Nächte ab 995 €* WirWir freuenfreuenHotel unsuns Pabisa aufauf Bali,ieie Mallorca ab € 699,- p. P. ros bringen wir Sie ab sofort * Flex Preis (limitiertes Kontingent) p.P. bei 2er-Belegung einer Innenkabine, urzurzrrst-st- ngengeund vieleoteote mehr.... ee erzeerzett z.B. für die Abfahrt am 07.10. und 17.10.2010. An- und Abreisepaket zubuchbar: ab 340 €. auau acac Fragenrara e.e. Sie uns - rufen Sie an! ReisegalerieReisegalerie Becke Becker Hier könnten Sie auf extra Informationen wie Kundenabende etc. hinweisen. auch gleich zum nächsten Flughafen in Ihrer Nähe.

Teneriffa ab/bis Luxemburg ****Hotel & Apartments Aguamarina Golf So geht Urlaub. Termin: 23.11. - 30.11.2013 Kopp Reisen GmbH Preis je Person mit HP 699,- € Schillerarkaden 3, 54329 Weitere Infos, Termine und Preise bei uns im Büro. Konz, Tel. 06501/99266

Wir freuen uns Johan-Philipp-Str. 3-4, auf Ihren Anruf! GmbH Trier D-54294 Trier · Monaiser Straße 11b 54290 Trier, Tel. 0651 / 97 50 80 · www.reisestudio-sim.de Tel. 0651/978770 Schweich - 47 - Ausgabe 43/2013 Grabmale Schönborn Ihr Ansprechpartner für Grabmale & Gartenambiente

Trier · Am HAupTfriedHof · Tel. 0651 / 23567 e-mail: [email protected] · Homepage: www.Grabmale-Schoenborn.de A-SAG Pflasterarbeiten, Garten- und Landschaftsbau Isseler Straße 29A, 54338 Schweich, Tel. 0176/41390470, Fax 06502/4044067, E-Mail: [email protected]

Amtsblatt Schweich

hAllo! ich berate Sie gerne... bei Anzeigenwerbung, Sonderbeilagen, Privat- und geschäftsanzeigen oliver Schmitz Rufen Sie an: 54426 Berglicht · Industriestraße 13 · Tel.: 0 65 04 / 95 51 49 0 01 51 - 16 30 54 05 E-Mail: [email protected] • Kfz-Service aller Fabrikate

0 65 02 - 91 47-269 rbung oder senden Sie mir eine Mail: E • HU und AU • Klimaservice [email protected] • Reifenservice • Karosseriereparaturen W • Inspektion und Wartung • Autoglas • Mietservice Bus, Quad

E ich Erfolgr durch Meisterwerkstatt aller Fabrikate Schweich - 48 - Ausgabe 43/2013 www.AVmedia.de

t Halbmarathon mi

DURCHSTARTEN – MITMACHEN – DABEI SEIN! Lauferlebnis Deutsche Weinstraße

Start und Ziel im pfälzischen Bockenheim (Landkreis Bad Dürkheim). Die anspruchsvollen Laufstrecken führen durch die reizvolle Landschaft des Weinbau-, Urlaubs- und Naherholungsgebietes Deutsche Weinstraße. Durch romantische Weindörfer, hin zum Dürkheimer Riesenfass, vorbei an 2.000 Jahre alten Zeugen der Weingeschichte und wieder ins Land der Leininger Grafen.

Elf Verpflegungsstellen (einschl. Start und Ziel) an denen selbstverständlich auch Pfälzer Wein angeboten wird. – Außergewöhnliche Erfrischung für die Athleten: Riesling-Schwämme am Golfplatz von Dackenheim.

In den Gemeinden an der Laufstrecke präsentieren sich die Sport- und Kulturvereine den LäuferInnen sowie den Zuschauern und werden die erwarteten 30.000 Gäste bestens mit Pfälzer Spezialitäten, Weinen und spritzig frischen Jahrgangssekten bewirten.

INFOS & MELDEADRESSE

Schirmherrin: Ministerpräsidentin Malu Dreyer Veranstalter: Landkreis Bad Dürkheim Ausrichter: TSV Bockenheim | TSG Grünstadt Start & Ziel: Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Startzeit: 10:00 Uhr Marathon und Halbmarathon

Kreisverwaltung Bad Dürkheim Marathon Deutsche Weinstraße Philipp-Fauth-Straße 11 · 67098 Bad Dürkheim Telefon: 06322 961-1015 (ab 14:00 Uhr)

[email protected] Marathon-Deutsche-Weinstrasse.de facebook.com/MarathonDeutscheWeinstrasse Schweich - 49 - Ausgabe 43/2013

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von Ihre regionalen Partner auf einen Blick… A BIS Z

>> A >> >> E >> ➜ Auto reparatur ➜ Auto waschanlage • E-BIKES/PEDELECS • MOTORRÄDER ➜ Auto gasumrüstung Rudolf-Diesel-Straße 5, 54292 Trier, Tel. 0651-73706 • QUADS, ROLLER ➜ Auto gastankstelle 24h www.eBike-Zentrum-Trier.de NEU & GEBRAUCHT KFZ-Meisterbetrieb • Autoservice Udo Druckenmüller GmbH Auf dem Steinhäufchen 13 • 54343 Föhren >> F >> Tel.: 06502/9356700 • www.ud-autoservice.de

Do. u. Fr. 10.00 - 12.30 Uhr Podologische Fußpflege Kostenlose PODOLOGIN MECHTHILD KESSELHEIM Parkplätze und 14.00 - 18.00 Uhr ➜ eigene Praxis und Hausbesuche am Haus Sa. 10.00 - 13.00 Uhr ➜ [email protected] St.-Margarethen-Str. 3 • Tel.: 06502 / 6735 • KENN • Anspruchvolle Feinkostprodukte • Hauseigene Öle • Wohn-Accessoires • Geschenkideen und Kunsthandwerk Tina‘s mobiler Friseur Reihstraße 18 | 54344 Kenn | Tel. 06502-99 79 910 Termine nach Vereinbarung! Tel. 01 70 / 5 88 71 73

Fußpfl ege 54338 Schweich · Brückenstraße 81 (1. Etage - Perfect Color World) Telefon: 0 65 02 / 9 31 78 08

Wir liefern Ihr Wunschauto Mercedes Jahreswagen TERMINE NACH VEREINBARUNG! Ständig Großauswahl an Mercedes Jahreswagen Praxis für Podologie Medizinische Fußpflege - Zulassung aller Kassen - & Top-Gebrauchtwagen Sehlem Manfred Klären Termine nach Vereinbarung, auch Hausbesuche nur Bahnhofstraße 46 Sehlem ... gut zu(m) Fuß! Ruwerer Str. 10, Fell, Tel. 06502 - 9316822, www.podologie-klaeren.de Verkauf Leis & Adam 06508/9180032 Mülheim/Mosel · Industriestraße 34 06534/8180 KFZ-Meisterbetrieb –– PKW- und LKW-Reparaturen www. .de aller Art - Unfallinstandsetzung Qualität für jeden Geschmack • PVC Holz Holz-Alu 0 65 02/ 99 41 13 AnhängervermietungAnhängeAnhängervermietungrvermietung Sc hSchweich wSceihcwheich Ausstellung: Longuich, Gewerbegebiet Anhängervermietung -- ATV-Vermietung -- Wohnmobilvermietung Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-19.00 Uhr und Sa. 9.00-13.00 Uhr [email protected] Tel.:Tel.: 0160T 0160el.: /0160 8232629 / 8232629 / 8232629 oderoder 0650206502 oder/ 995194 / 06502995194 / 995194 wohnmobil-reisen.euwohnmobil-wrohnmobil-eisen.eu r eisen.eu ATV-mieten.deATATV-mieten.deV-mieten.de >> H >> >> C >> Rasenmäher + Rasentraktoren Numerianstr. 8a • STIHL • VIKING • Cub Cadet 54294 Trier-Euren 0651 - 463 92 80 • BraNSoN Tractors • reparatur-Service COMPUTERNOTEBOOKSREPARATUREN www.igeltec.de • Tel. 0 65 00 / 91 39 - 0 [email protected] >> D >> Ihr Fachmann für: W&S Bedachungen • Dacheindeckung inkl. Holzbau Hausmeisterservice Achim Walther Zur Kieselkaul 1 • Dachreparaturen • Dachsanierungen Handwerksarbeiten im & ums Haus 54317 Osburg-Gewerbegebiet • Dachfenster u. Beschattung [email protected] • Flachdächer Garten- & Landschaftspflege www.ws-bedachungen.de • Dachentwässerung Moselstr. 11 a, 54340 Riol • Kamin- u. Fassadenverkleidung Seit 1.5.2004 Tel. 0 65 00 / 77 38 • Kranarbeiten Tel.: 06502/4059505, Handy: 0163/3677393 Schweich - 50 - Ausgabe 43/2013 WIR LadWENIRHandel LS ad| IEHandwerk HERZLICHEN | SDienstleistungenIE HERZLICH EIN… von EIN… …ZUR ERÖFFNUNG…ZUR UNSERERERÖFFNUNG NEUEN UNSERER RÄUMLICHKEITEN. NEUEN RÄUMLICHKEITEN. Ihre regionalen Partner in der BRÜCKENSTRina derßE 9 B inRÜCKENSTR SCHWEICHaßE 9 in SCHWEICH A am SBISONNTaG, 8. MamaI vonSONNT 12.00 aG ,Zbis 8. M19.00aI von Uhr. 12.00 bis 19.00 Uhr. auf einen Blick… aKTUELLEaKTUELLE WEITERBIL WEITERBILdUNGENdUNGEN BEWERBUNGSTRaININGBEWERBUNGSTR – STaRTKLaRa FÜRINING dIE – WSTUNSCHPOSITIONaRTKLaR FÜR dIE! WUNSCHPOSITION! Termine: Samstag, 15.Termine: Oktober Samstag,oder Donnerstag, 15. Oktober 20. oderOktober Donnerstag, 2011, 9.30 20. bis Oktober 17.00 Uhr 2011, 9.30 bis 17.00 Uhr >> K >> Preise:>> Privatpersonen:M >>Preise: 199,00 Privatpersonen: €; Unternehmen: 199,00 299,00 €; Unternehmen: €; Schüler/Studenten: 299,00 €; 99,00 Schüler/Studenten: € 99,00 € aRBEITSMETHOdIK• UNa AyurvedaRBEITSMETHOd SELBSTMa MassagenNdaIKGEMENT UNd SELBSTMaNaGEMENT Kosmetik & Nagelstudio dEN ORGaNISaTIONS-d UNENd ORG ZEITFRESSERNaNISaTIONS- a UNUF dd ERZEITFRESSERN SPUR – WIE aORGUF adNISIEREER SPUR ICH – W MICHIE ORG? aNISIERE ICH MICH? All Woman Termine: Donnerstag,Termine: 4. August Donnerstag, oder Samstag, 4. August 13. August• oder Hawaiianische 2011, Samstag, 9.30 bis 13. 17.00August UhrMassagen 2011, 9.30 bis 17.00 Uhr Kosmetik • Aknebehandlung Preise: Privatpersonen:Preise: 199,00 Privatpersonen: €; Unternehmen: 199,00 299,00 €; Unternehmen: €;• Schüler/Studenten: Antistress 299,00 Massagen €; 99,00 Schüler/Studenten: € 99,00 € • Energiearbeit Pediküre • Make up Vereinbaren GanzheitlicheWINd OWSMassagen KOMPaKTW –für INSTRUKTURIERTESdOWS Frauen KOMPaKT a –RBEITEN STRUKTURIERTES aM COMPUTER aRBEITEN! aM COMPUTER! Termine: mittwochs, 5.Termine: Oktober mittwochs, bis 21. Dezember 5. Oktober 2011• bis jeweils Eltern-/Kindmassage 21. Dezember 19.00 bis 20.302011 jeweils Uhr 19.00 bis 20.30 Uhr Bodenländchen 10 • 54338 Schweich Sie einen Termin! Föhren,Preise: Privatpersonen: 0 65Preise: 299,0002 Privatpersonen: €;/ Unternehmen:93 19 299,00 399,0068 €; Unternehmen: €; wSchüler/Studenten:ww.massagen-fuer-frauen.de 399,00 €; 199,00 Schüler/Studenten: € 199,00 € Iris Kraemer-Haubrich & Anna Nehren Tel. 06502/2870 • www.all-woman.de WEITERE INFORMaTIONENWEITERE INFORMaTIONEN Die>> Trainings N finden>> inDie Kleingruppen Trainings finden von maximal in Kleingruppen 8 Personen von statt maximal und beinhalten8 Personen viele statt und beinhalten viele • Handgefertigtes aus Stoff, Filz & Wolle Übungen und Tipps fürÜbungen die Praxis. und Diese Tipps sind für auchdie Praxis. alle als Diese individuelle sind auch Einzeltrainings alle als individuelle möglich. Einzeltrainings möglich. Ambiente für innen & außen, mosell. Spezialitäten • Unter www.bildungsinstitut-maerz.deUnter www.bildungsinstitut-maerz.de finden Sie weitere Trainings finden zu Sie den weitere Bereichen Trainings zu den Bereichen Gerne fertigen wir auch nach Ihren Wünschen! persönliche Handlungskompetenzen,persönliche Handlungskompetenzen, EDV und Sprachen. Nähere EDV und Informationen Sprachen. Nähere zu unserer Informationen zu unserer LONGUICH Mo. - Fr.: 10.30 - 17.30 Uhr Nachhilfe und ganzheitlichen Nachhilfe Lernförderung und ganzheitlichen erhalten Lernförderung Sie unter www.nachhilfe-maerz.de. erhalten Sie unter www.nachhilfe-maerz.de. Gerne beraten wir Sie Gerneauch persönlich. beraten wir Sie auch persönlich. Kleinod Maximinstr.13 Sa.: 10.30 - 16.00 Uhr Christoph Maerz, MasterChristoph of Science, Maerz Dipl.-Informatiker, Master of Science, (FH) &Dipl.-Informatiker · Katrin März, Dipl.-Pädagogin, (FH) · Katrin März Dipl.-Marketing-Kommunikationswirtin, Dipl.-Pädagogin, Dipl.-Marketing-Kommunikationswirtin Brückenstraße 9 · 54338Brückenstraße Schweich · Telefon: 9 · 54338 06502 Schweich 9384038 · Telefon: oder 06502 06502 9309940 9384038 oder 06502 9309940 Rheinstraße 11 54292 Trier-Ruwer TANJA KNITTERSCHEIDT Tel. 06 51 / 99 54 466 Pädi Nachhilfe Institut für ganzheitliche Kosmetik [email protected] J Einzelnachhilfe zu Hause J oder in kleinen Gruppen KOSMETIK ACCESSOIRES FUSSPFLEGE J Vermittlung effektiver Lerntechniken Auf Ihren Wunsch integrieren wir ein Konzentrationstraining und pflegen engen Kontakt zu Eltern und Schule. Sabine Schmitt (Diplom-Pädagogin) Ihr kompetenter Partner Päd. Institut für Lernförderung und Weiterbildung an der Mosel! Telefon 0 65 02 / 98 81 64 • Schulamtlich gemeldet Kurzzeit- und vollstationäre Pflege SprachkursSprachkurse&e&Nachhilfee Halfenstraße 5 · 54340 Pölich · Telefon: 0 65 07 / 9 38 70 LernLern reffreff IsseleIsselerSrStrtr.4.4•• 5433854338 Schweich LernTT reff Sprachkursschulamtliche& anerkanntNachhilfe Mobil:Mobil:Issele01600160rS/8/8tr316.4316216•21654338• Tel:Schweich06502 /8/8333355 am UlUlrikerikeThulThulT • Ihr neues Zuhause www.lerntreff-thul.deUlrike Thul Mobil: 0160 /8316 216 • Tel: 06502 /8335 Ermesgraben! >> P >> Kurzzeit- und vollstationäre Pflege Am Kinderland 1 · 54338 Schweich · Telefon: 0 65 02 / 93 888 0 24-Std.-Pflegehaushaltshilfe aus Polen www.sanktmartin-schweich.de Stiftung Europäische Begegnung • www.curae.de >> L >> Föhren • Mo.-Fr. 9.00-13.00 Uhr • Tel. 0 65 02 - 4 03 47 41 Bonn • Mo.-Fr. 9.00-15.00 Uhr • Tel. 02 28 - 82 32 00 11 In Schweich Praxis für 0 65 02 PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN Logopädie 93 97 90 Sabine Altmeier, Madellstraße 1 ➜ Verkauf + Montage Ulli Kettern | Detzem | Tel. 0 65 07 - 93 93 49 | 01 51 - 12 72 00 26 Die LogoP ä D ie P r A xis in schweich >> R >> Tel. 06502 / 934 834 elke Krones Brückenstraße 65 54338 Schweich - staatlich anerkannte Logopädin - [PlanB] Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen Stefan Regnery - Trockenbau - Detaillösungen rund um - Boden legen Ihr Haus sowie auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen In der Neuwies 4 - Hausmeisterdienst - kleine & große Reparaturen - Bei Patienten jeden Alters - 54344 Kenn Individuelle Therapien • Qualifiziertes Team • Stimm- und Ruhe-Raum Mobil: 0172/9089200 [email protected] www.regnery-planb.de Zentrale Lage • Praxis-Parkplätze • Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung Reifen- und Autoteile-Shop Schu Lernwerkstatt ••• SERVICE RUND UMS AUTO ••• nachhiLfe-institut • Reifen - Felgen • Räder und mehr! • Gebrauchtwagen Monika Kaiser - Dipl.-Pädagogin Richtstr. 1-3 | 54338 Schweich | tel. 06502/9979974 Maximinstr. 5 | 54341 Fell | Tel.: 06502-9329836 | Fax: 06502-9329837 www.lernwerkstatt-schweich.de Reisemobile Logopädische p raxis in Mehring Vermietung Annenberg Claudia Schmitt · Brückenstr. 45 · Tel.:0 65 02 / 99 50 66 [email protected] • Tel. 06531-501820 Schweich - 51 - Ausgabe 43/2013

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von A BIS Z

Ihre regionalen Partner auf einen Blick…

>> S >> Seniorenbegleitung - Immer da, wenn Sie es wunschen Unterstützung und Entlastung im Alltag für Sie und Ihre Angehörigen. Betreuung, Arzt- begleitung, Einkäufe, Behördengänge uvm. in der VG Schweich Gisela Bläsius · Tel. 06502/938 8789 oder Ihr Hufschmied in der Region! NEU und Umgebung! 0176-41247220 · www.daheimstattheim.com -fachgerechte Barhufpflege -Sport- und Freizeitbeschläge Kostümverkauf - Festartikel - Karneval -orthopädische Beschläge 365 Tage im Jahr -alternativer Hufschutz Oktoberfest: Original Dirndl, Lederhosen, Accessoires… Halloween: Tolle Horror-Kostüme, Masken, Fun-Linsen, Deko... Noah Zink 0160-94 76 71 57 www.hufbeschlagzink.de L-6630 Wasserbillig, 62 Grand-Rue, Tel. 00352-26740183 >> V >> Isseler Str. 4, 54338 Schweich SprachkursTelefon 0 65 02e& / 83 35Nachhilfe ■ Absicherung ■ Wohneigentum ■ Risikoschutz ■ Vermögensbildung Lern reff IsseleMobilrS 0160tr.4 / 8• 31654338 216 Schweich Michael Rohles Mobil:[email protected] /8316 216 Tel: 06502 /8335 Obere Ruwerer Str. 8 · 54341 Fell · Tel. 06502 988673 · www.Rohles.eu UlrikeTThul • Activate your english Sa., 16.11.13 - 9.15 Uhr englisch für Wiedereinsteiger Di., 12.11.13 - 11.00 Uhr Französisch ohne Vorkenntnisse >> W >> Abgespeichert unter: Do., 07.11.13 - 20.00 Uhr Französisch mit geringen Vorkenntnissen Platte 1 Do., 07.11.13 - 18.30 Uhr Wohnmobilvermietung-ScKorrekturabzügehweich.de Französisch mit Vorkenntnissen Di., 03.11.13 - 20.00 Uhr Tel.: 06502Bulger / 1760 Elke Französisch für Wiedereinsteiger Mi., 30.10.13 - 20.00 Uhr und Di., 12.11.13 - 9.30 Uhr Simsalabim_bgDorfstraße 8 Alle Mehle spanisch für Anfänger 54317 Neue Kurse Do., 07.11.13 - 18.30 Uhr Setzer: BarbaraTelefon: Gessner 06588/1217 Neu im Sortiment Telefax: ® 06588/988445 beta GERSTE >> Z >>

• Dachstühle • Holzhäuser Zimmerei • Aufstockungen • Altbausanierung KosterGmbH • Dachgauben • Bedachungen zum Aufbewahren Schulstr. 12 • 54317 Stahlschrank Tel. (06500) 988710 • Mobil (0163) 4191133 von Zeichnungen, 8 Schubfächer, www.zimmerei-koster.de • [email protected] ca. 90 x 100 cm, preisgünstig abzugeben. Telefon: 0 65 02 / 29 65 Schweich - 52 - Ausgabe 43/2013

Internet: www.blang.de Erlebnis Wochenende bei blang! 27.10.2013 VERKAUFSOFFENER USB-Recording SONNTAG inkl. 3D-Aktiv-Brille und Touch Pen 13 - 18 UHR 107 cm mit Fachberatern von 42“ LED-TV

4 JAHRE GARANTIE! KAFFEEVORFÜHRUNG MIT

TX-P 42 STW 60 • 107 cm Bilddiagonale • Full HD • 2500 Hz und High Contrast Filter 2500 Hz Preishammer! 999,- • USB-Recording • 3D Ready SFD • Energieeffizienzklasse C *Verkauf solange der Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Alle Preise sind Abholpreise. Nur auf Lagerware. Änderung in Form und Dekor sowie Druckfehler und Irrtum 799,- vorbehalten. Alle Angaben ohne Dekorationsmaterial. Angebote gültig bis 27.10.2013

Hama 14138 Kfz-Ladegerät devolo dLAN 200 AVmini Starter Kit Bose Lifestyle V25 Dynaudio XEO 5

1999,-

Set Preis 1099 49,- 2900,-

2400 mAh Ladestrom, Egal welches Stockwerk - 5.1 Heimkino Set in Schwarz Wireless Lautsprecher, 36 - 22.000 Hz 2 USB Ladeanschlüsse 19,99 Internet im ganzen Haus! 99,99 2699,- 2x Tieftöner, 1x Hochtöner

Dynaudio Excite 16 KEF E305 Panasonic DMR BST 730 Loewe Xelos 40 Silber

127 cm 50“ LED-TV

Aktion 499,- 999,- 579,- 1100,- /Stk.

Regallautsprecher 5.1 Suround Set in Weiß und Schwarz Blu-ray Recorder, 101cm Bilddiagonale, EEK: B 575,- erhältlich 500 GB Festplattenspeicher DVB- S/C/T, 3 Jahre Garantie 1400,-

Petrusstr. 8 / Paulinstr. 17 Öffnungszeiten: Kundenparkplätze 54292 Trier Mo.-Fr. 9.30 -18.30 Uhr am Eingang Petrusstraße Tel.: 0651 14770 0 Sa. 9.30-16.00 Uhr Mail: [email protected]

Beilagenhinweis Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "stromfresser raus" des Kfz-Meisterbetrieb Fassian der Fa. Reddy Küchen. Kraftfahrzeuge gbR. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Wir bitten unsere Leser um beachtung! Schweich - 53 - Ausgabe 43/2013 Große Herbstmesse INTERESSANTE ANGEBOTE ERWARTEN SIE !

Samstag 26. + Sonntag 27. Okt. 2013 | 11-18 Uhr

Gewerbegebiet an der B52 zw. Trier u. Hermeskeil · D-54317 Osburg · Telefon 06500 910940 · www.kachelofen-schneider.de

Markisen Terrassenüberdachungen Geländer Tore Eichenstraße 54 54516 Wittlich-Neuerburg Tel. 0 65 71 / 35 71 • Fax 2 97 24 - Termine nach Vereinbarung - www.banck-schoemann.de Schweich - 54 - Ausgabe 43/2013 DIE GALA - DINNERSHOW „Ein Kessel Buntes“

Ein Gala-Dinner - serviert im Festsaal des Landgasthauses Müller - musikalisch umrahmt und begleitet von Startenor Thomas Kiessling Thomas Kiessling gibt sich die Ehre: Die musikalische Dinner-Show „Wo die Liebe hinfällt - Ein Kessel Buntes“ vereint Musik und kuli- narische Köstlichkeiten. Diese ganz besondere Komposition erwartet das Publikum am 09. November 2013 im Landgasthaus Müller in Mehring. Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre ist die Gala- Dinnershow zurück! Wenn Kulinarik und Musik eine Symbiose bilden: Ulli und Karl Müller und ihr Team vom gleichnamigen Landgasthaus in Mehring an der Mosel haben ein raffiniertes 4-Gang-Menü kreiert, welches für exquisite Gaumenfreuden sorgen wird. In stil- und stim- mungsvoller Kulisse des Festsaales werden zudem auch die akusti- schen Sinne verwöhnt: Erleben Sie mit Thomas Kiessling einen der wohl bekanntesten deutschen Tenöre. Kartenreservierungen unter: [email protected] oder Telefon: 06502-99123.

Anhänger-Verleih zu Billigpreisen Schweich Anhänger ZimmermAnn in Wittlich-Wengerohr am Bahnhof 06571 - 93111 Schweich - 55 - Ausgabe 43/2013

Schreinerarbeiten von a-z www.schreinerei-vogel-trier.de UnSere LeiStUnGen im ÜberbLiCk: Schreinerei möbeLbaU | innenaUSbaU |tÜren Auf dem Steinhäufchen 6 54343 Föhren Carsten treppen | troCkenbaU | HoLz- Und Fon: 0 65 02 / 9 32 98 20 kUnStStofffenSter/-HaUStÜren Fax: 0 65 02 / 9 32 98 30 GmbH ENDLICH! Die Renovierungsarbeiten sind abgeschlossen – und das wird gefeiert! + IHR VORTEIL + IHR VORTEIL verstellbare Kopfteile Moderne Ziernähte Knallhart-günstigeim Preis enthalten im Preis enthalten Polstermöbel-Angebote Besuchen Sie uns am warten auf Sie! SSonder-RabattONNTAG 27. Oktober Sofort lieferbar! 1310% bis 18 Uhr Wenn weg, dann weg! auf alle Neubestellungen Gilt nur bei Neuaufträgen und auf unsere aktuellen Lis tenpreise, ausge- nommen mit Werbepreis gekennzeichnete Ware und reduzierte Artikel. Extra für Sie! Nicht mit anderen Vorteilsaktionen kombinierbar. Gültig bis 16.02.2013. Sichern Sie sich Ihre neue Wohnlandschaft Sonder-Finanzierung POLSTERGARNITUR – JETZT! z.B.: Relaxsessel,Ecklösung Acador Polster 5780 bei 20 Monaten Laufzeit in Leder, in verschiedenenMaße 245 x 237 cm in Echtleder, ab 00 Ausführungen und Farben Wiedereffekt. vieleab 500 € erhältlich 0, Jahreszins% Einkaufswert + EXKLUSIV-MODELL LIEFERPREIS FürA alleUSSTELLUNGSST Finanzierungsangebote gilt: Effektiver Jahreszinsück von 0,00%E bei € einer Laufzeit von 20 Monaten entspricht einem Sollzins von 0,00%. Nur im ausgesuchten Bonität vorausgesetzt. Partner ist die CreditPlus Bank, Strahlenberger 1.998,- Straßebis 110-112, zu 63067 50Offenbach. % Die Angabenreduziert! stellen zugleich das 2/3 Fachhandel erhältlichnur 899,- Beispiel gemäß § 6a Ab. 3 PAngV dar. Gültig bis 16.02.2013. City-Polster Trier GmbH • Koblenzer Straße 5 • 54293 Trier-Quint • Telefon: 06 51 / 644 65 www.citypolster.de • Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00 bis 19.00 Uhr • Sa. 10.00 bis 16.00 Uhr Schweich - 56 - Ausgabe 43/2013

Kulinarischer Herbst vom 28.10. bis 02.11.2013

Von Montag bis Mittwoch . Hals- und Stielkotelett 4,99 €/kg Winzerpfanne vom mageren Schinken, mariniert 0,89 €/100 g Idar-Obersteiner Hochrippenrollbraten Spitzenqualität aus unserer Heimat 1,09 €/100 g Gefüllte Gänsekeulen Werte erkennen! Werte erhalten! Werte schaffen! fruchtig oder herbstlich deftig gefüllt 1,69 €/100 g Polstermöbel kauft man natürlich beim Fachmann! Rohesser Besuchen Sie unsere sehenswerte Ausstellung täglich aus unserem Buchenrauch 0,99 €/100 g neuer Polstermöbel der Bielefelder Werkstätten. Bestaunen Sie ausgesuchte antike Sofas und Sessel, Schinkenwurst liebevoll restauriert. und Lyoner Neu auf unserer Galerie: als Portionswurst 0,99 €/100 g für Kenner Chesterfieldshowroom.de, Reissalat das Beste, was England polstermäßig zu bieten hat. natürlich hausgemacht 0,89 €/100 g Ihre Polstermanufaktur Von Donnerstag bis Samstag Gardinen und Dekostoffe Gefüllte Schweinebrust Textile Verspannung an Decke, Wand und Boden! 8,99 €/kg Fragen Sie uns! Tel. 0651/85195 • Römerstraße 5 • 54311 TRieRweileR