Nummer 22 Mittwoch, 2. Juni 2021 20. Jahrgang

Neue Stadtmitte

Verschiedene Stadien des Baufortschritts beim Geschosswohnungsbau im Bildvordergrund. Vom Räumen des Baufeldes (ganz links) bis hin zum Innenausbau (ganz rechts).

WINDENERGIE: INZIDENZ UNTER 50: FSJ: Thema 4: Weitere Lockerungen Im Kinderhaus Sonnenschein Inanspruchnahme von Flächen sind nun möglich ist noch eine Stelle frei

AUF SEITE 2 UND 3 AUF SEITE 5 AUF SEITE 7 Seite 2 Nr. 22/2021 Nr. 22/2021 Seite 3 Seite 4 Nr. 22/2021

Notruf Polizei 110 Apotheken Polizeirevier (07243) 3200-0 Die Notdienstbereitschaft beginnt um 8.30 Uhr morgens und Polizeiposten Rheinstetten (07242) 9348-0 endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr morgens. Montag - Freitag 7.30 bis 16.15 Uhr 04.06. Fächer-Apotheke, Kaiserallee 5/Mühlburger Tor, Tel. (0721) 845686 Notruf Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 05.06. Paracelsus-Apotheke, Daxlanden Freiwillige Feuerwehr Pappelallee 30, Tel. (0721) 576640 Abteilung Rheinstetten, Am Gestadebruch 1 (0721) 1839500 Abteilung , Gutenbergstraße 3 (07242) 6876 06.06. Linda Apotheke Burgert am Ludwigsplatz, Karlsruhe Waldstr. 65 (neben Krokodil), Tel. (0721) 25926 Ärztlicher Notfalldienst 07.06. Entenfang-Apotheke, Karlsruhe Für Erwachsene, Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte, 116117 Rheinstr. 59, Tel. (0721) 552780 Franz-Lust-Str. 31. Zugang erfolgt über die Eingänge des Städt. Klinikums. 08.06. OK Apotheke am Kolpingplatz, Karlsruhe Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 - 22.00 Uhr Karlstr. 115, Tel. (0721) 30650 Mittwoch 13.00 - 22.00 Uhr, Freitag 16.00 - 22.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 8.00 - 22.00 Uhr 09.06. Löwen-Apotheke, Karlsruhe Kaiserstr. 72 (am Marktplatz), Tel. (0721) 35409790 Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 116117 Kinder- und Jugend-Notfallpraxis, Knielinger Allee 101 10.06. Apotheke 29, Karlsruhe Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 - 22.00 Uhr Karlstr. 29, Tel. (0721) 91292-9 Mittwoch 13.00 - 22 Uhr, Freitag 17.00 - 22.00 Uhr Apothekennotdienstfinder für die nähere Umgebung: 0800 0022833 (kostenfrei Samstag, Sonn- und Feiertage 8.00 - 22.00 Uhr aus dem Festnetz) oder 22833 (nur Handy, max. 69 ct/min.) Ohne Gewähr Ab 22.00 Uhr übernimmt die Kinderklinik (Eingang Kussmaulstraße) den Dienst. Sonstige Notdienste Behördenrufnummer 115 Bereitschaftsdienst Augenärzte 116117 Bereitschaftsdienst Zahnärzte (0721) 9744233 Stadtverwaltung Rheinstetten - nur mit Terminvergabe! Bereitschaftsdienst Tiernotfall (0721) 495566 Giftnotruf (0761) 19240 Telefonzentrale (07242) 9514-0, Telefax (07242) 9514-105 Telefonseelsorge 0800 1110111 o. rund um die Uhr, anonym, kostenfrei 0800 1110222 [email protected] • www.rheinstetten.de Störungsdienste Achtung: Terminvereinbarung für persönliche Besuche in allen Bereichen der Stadtverwaltung erforderlich (07242) 9514-350 Strom - Rund um die Uhr 0800 3629477 Störungshotline der Netze BW GmbH Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gas - Rund um die Uhr (0721) 59912 Montag, Dienstag, Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Störungshotline der Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Wasserversorgung - Rund um die Uhr (0721) 5991155 Hinweis: Standesamt freitags nur mit Terminvereinbarung nicht bei Schäden an der Hausinneninstallation Abwasserbeseitigung (07242) 1324 Bürgerbüro am Rösselsbrünnle im Rathaus Mitte außerhalb der Dienstzeiten 0152 56446168 Tel. (07242) 9514-350, Fax (07242) 9514-27350, nicht bei Schäden und Verstopfungen an Leitungen innerhalb der Gebäude [email protected] Tiefbau und Straßenbeleuchtung (07242) 9514-635 Meldung bei defekter Straßenbeleuchtung 0152 56446159 Öffnungszeiten des Bürgerbüros ganzer Straßenzüge an Wochenenden und Feiertagen Montag und Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag 7.30 - 12.00 Uhr Soziale Dienste Seniorenzentrum St. Martin (0721) 20395-0 Förstersprechstunde (07242) 9514-259 Zentrum Rösselsbrünnle (07242) 701300 Dienstag, 10.00 - 12.00 Uhr im Bürgerbüro Rathaus Mitte Arbeiter-Samariter-Bund Rheinstetten (07242) 9355-0 DRK-Bereitschaftsdienst, kostenfrei 0800 1000178 Rathaus Neuburgweier, Rheinstraße 16 (07242) 9514-400 Kirchliche Sozialstation Rheinstetten (07242) 701500 Geschäftsstelle Ortschaftsrat -401 Mobiler Pflegeservice Nicole Prions (0721) 9512425 Montag 16.00 - 18.00 Uhr, Rückenwind Pflegedienst GmbH (07242) 9699060 Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr Hospizverein Rheinstetten e.V. 0151 57425733 Hospiz- und Palliativzentrum „Arista“ in Ettlingen (07243) 94542-77 Stadtbibliothek Rheinstetten (07242) 9514-170 Kinderhospiz (0721) 83184925 Montag 14.30 - 19.00 Uhr Schuldnerberatung Landratsamt Karlsruhe (0721) 93666350 Dienstag und Donnerstag geschlossen Suchtberatung Ettlingen (AGJ) (07243) 215305 Mittwoch und Freitag 14.30 - 18.00 Uhr Weitere Kontaktadressen auf www.rheinstetten.de/soziale-dienste Samstag 9.30 - 12.00 Uhr Sprechstunden des Landkreises im Rathaus Mitte Hallenbad Rheinstetten (0721) 9517650 Pflegestützpunkt Landkreis Kreis Karlsruhe (0721) 936 71240 o. Montag 08.00 - 19.00 Uhr „Beratung und Vernetzung rund um Pflege und Alter“ 0160 7077566 Dienstag 0geschlossen MontagNur 13:30 telefonisch - 16:00 Uhr zu erreichen! Mittwoch 08.00 - 09.30 Uhr (nur Frauen); Jugendamt Landkreis Karlsruhe (0721) 936-67150 o. 69710 Geschlossen09.30 - 21.00 Uhr Offene Sprechstunde, montags, 14 - 17 Uhr (07242 9514-333), 1. OG, Zimmer 213; Donnerstag 07.30 - 21.00 Uhr gerade Kalenderwochen Herr Bastian, ungerade Kalenderwochen Frau Heiler. Freitag 09.00 - 21.00 Uhr Integrationsmanager (Sozialberatung Asyl) (0721) 93675210 o. Samstag 08.00 - 14.00 Uhr Montag, Freitag 08.00 - 12.00 Uhr 0160 5900411 Sonntag 08.00 - 14.00 Uhr Dienstag, Mittwoch Termine nach Vereinbarung Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Museum für Siedlungsgeschichte im Pamina-Raum (07242) 9514-450 Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat und an Feiertagen von 14.00 - 17.00 Uhr.

Psychologische Beratungsstelle Sonderführungen nach Absprache. Ankündigung unter „Veranstaltungen“. für Eltern, Kinder und Jugendliche (0721) 936-67050 Offene Sprechstunde, jeden ersten Dienstag im Monat, 15.00 - 17.00 Uhr, Klärwerk (07242) 1324 im Kinder Jugend & Familien Büro, Hauptstraße 2 Notarsprechtag - Rathaus Neuburgweier, 1. OG, barrierefrei Wertstoffhof/Kompostieranlage (07242) 1812 Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 9.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr 14-täglich donnerstags, von 8.00 - 12.30 Uhr, Terminvereinbarung erforderlich, Freitag 9.30 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr Notar Roland Preis, (0721) 6193170, [email protected] Samstag 9.30 - 16.00 Uhr Nr. 22/2021 Seite 5

Corona-Update Stand 31.05.2021, 12 Uhr (Redaktionsschluss) Inzidenzwert unter 50 - weitere Lockerungen im Landkreis Karlsruhe Am 30.05.2021 hat die Inzidenz den Schwellenwert von 50 im Folgende allgemeine Regeln sind grundsätzlich bei privaten oder Stadt- und Landkreis am fünften Tag in Folge unterschritten. Dies öffentlichen Treffen, beim Einkaufen oder beim Besuch von Ein- wurde durch das Gesundheitsamt bekannt gegeben. richtungen zu beachten: Daher traten ab dem 31.05.2021 folgende weiteren Lockerungen - Abstand halten ein: - Hygienemaßnahmen einhalten (Hände waschen, desinfizieren) - Private Treffen sind mit bis zu 10 Personen aus maximal drei - Medizinische Masken tragen Haushalten möglich. Kinder der Haushalte mit einem Alter bis (OP-Maske, FFP2, KN95, N95, KF 94, KF 99) einschließlich 13 Jahre sowie genesene und geimpfte Personen werden nicht mitgezählt. Paare, die nicht zusammenleben, - Corona-App nutzen zählen als ein Haushalt. - Regelmäßig lüften - Der gesamte Einzelhandel darf öffnen unter Begrenzung der Nach wie vor gelten zusätzlich zu den oben genannten Locke- Kundenanzahl. Die Testpflicht entfällt nur im Einzelhandel. rungen die Lockerungen der Öffnungsstufe 1. Die Öffnungs- Unter Einhaltung der allgemeinen Regeln dürfen folgende Ein- stufen 2 oder 3 nach der Corona-Verordnung gelten weiterhin richtungen uneingeschränkt öffnen: noch nicht! - Archive, Bibliotheken, Büchereien Wenn die Inzidenz an drei aufeinander folgenden Tagen den - Zoologische und botanische Gärten Schwellenwert von 50 wieder übersteigt, werden die Lockerungen - Galerien, Gedenkstätten, Museen wieder zurückgenommen.

Hilfe-Angebote in Corona-Zeiten Einkaufsservice - 07242/9346980 (gSofa GmbH) - werktags von 9 - 12 Uhr - 07242/7385 oder [email protected] (Ev. Pfarrgemeinde Mörsch) - 01736/849644 oder [email protected] (Albanisch Islamisches Zentrum e. V.) - ab 18 Uhr Nachbarschaftshilfe - Gabenlädchen für bedürftige Mitbürger/-innen, Albert-Schweitzer-Schule/Bergstraße: [email protected] oder www.facebook.com/groups/gabentisch, Annahme freitags, 15 - 17.30 Uhr; Ausgabe samstags, 10 - 13 Uhr - Caritas Babyhilfe für Alleinerziehende und Familien in Notsituationen, Rastatter Straße 18: 07243/515-0 oder [email protected] Finanzielle Hilfe - Hilfs-Aktion „Osterlicht“ der Caritativen Fördervereine der Katholischen Kirchengemeinde Rheinstetten: www.kath-rheinstetten.de Kummer-Nummer - 07242/9346980 (gSofa GmbH) - Anliegen aufsprechen: Wir rufen zurück, hören zu, erledigen notwendige Fahrten mit Ihnen o. Ä.

Woche für Woche wissen, Impressum Herausgeber: Stadt Rheinstetten, Rappenwörthstraße 49, 76287 Rheinstetten was im Ort los ist Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Oberbürgermeister Sebastian Schrempp, o. V. i. A. – jede Woche aktuell in Ihrem Verantwortlich für den Anzeigenteil: Volker Dürrschnabel, Dipl.-Ing. (FH) Amtsblatt: Druck und Verlag: Dürrschnabel Druck & Medien GmbH, Schulstraße 12, 76477 Elchesheim-Illingen, Telefon (07245) 92 70-0, Fax (07245) 92 70-50, E-Mail: [email protected] www.duerrschnabel.com Anzeigenpreisliste: Stand 01.01.2021 Auflage: 11.060 Exemplare. Erscheint wöchentlich. Fotos: pr/djd Seite 6 Nr. 22/2021

Einrichtungen, Betriebe, Geschäfte: Was hat geöffnet - was ist zu beachten? (Stand Redaktionsschluss 31.05.2021, 12 Uhr)

In den Rathäusern und Einrichtungen der Stadt Rheinstetten gilt die Pflicht zur Nutzung eines medizinischen Mundschutzes.

Bibliothek Geöffnet - Maskenpflicht Bolzplätze, Beachvolleyball, Skateranlage Geöffnet - max. 5 Personen aus 2 Haushalten - auf Bolzplätzen dürfen Gruppen von bis zu 20 Kindern bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres spielen. Festhalle Neuburgweier Geschlossen Friedhöfe Geöffnet, bitte Abstand halten Jugendhaus Geschlossen Kindergärten/Tagesstätten Geöffnet - pandemiegerechter Regelbetrieb Keltenstadion Geschlossen - für Vereinsnutzung freigegeben Museum Geschlossen - Öffnung wird vorbereitet Rathäuser Geöffnet - Zutritt nach Terminvereinbarung, z. T. mit Zutrittskontrollen, Maskenpflicht Schulen z. T. geöffnet - Wechselunterricht Schwimmbad Geschlossen Spielplätze Geöffnet - bitte Abstandsregeln beachten, keine Ansammlungen Sporthallen Geschlossen VHS VHS-Büro geöffnet - Kurse finden aktuell nicht statt Wochenmarkt Geöffnet, bitte Maskenpflicht beachten Wertstoffhof Geöffnet, bitte Maskenpflicht beachten Zelthalle Neuburgweier Geschlossen

Handwerksbetriebe dürfen ihre Tätigkeit weiterhin ausüben. Der Einzelhandel darf seit dem 31.05.2021 unter bestimmten Auflagen frei öffnen. Ob einzelne Geschäfte Abholdienste oder Terminshopping anbieten, bleibt Recht der Betreiber. Lebens- mittelgeschäfte, Buchhandlungen, Apotheken, Drogerien, Tankstellen, Optiker/Hörgeräteakustiker, Banken, Post, Reinigungen, Gärtnereien, Blumenläden, Baumärkte sowie Großhandel dürfen weiterhin öffnen. Bitte beachten Sie beim Besuch die allgemeinen Corona-Regeln.

Bürger-Energiegenossenschaft Auch Sie können mitmachen! Wir sind überzeugt, dass unser Ziel eines klimaneutralen Rhein- Alle Vorstände und Aufsichts- stettens nur mit breiter Mitwirkung durch uns Rheinstettener räte unserer Genossenschaft Bürgerinnen und Bürger gelingen kann. Deshalb freuen wir uns arbeiten ehrenamtlich und ohne Vergütung. außerordentlich, dass wir seit Bekanntgabe unseres Starts vor Wenn Sie sich jetzt fragen sollten, „warum machen die das zwei Wochen enormen Zuspruch und Unterstützungsangebote eigentlich?“ dann sprechen Sie uns einfach mal persönlich an. erhalten. Nahezu 200 Bürgerinnen und Bürger sind bereits unserer Genossen- Weitere Auskünfte sowie die Beitrittserklärung schaft beigetreten und die Anzahl steigt stetig. finden Sie auf www.naturstromrheinstetten.de. Sollten Sie noch zusätzliche Fragen haben, beantworten wir die- Und wie geht es weiter? se gerne über unsere E-Mail-Adresse Alle Genossenschaftsmitglieder erhalten in den nächsten Tagen [email protected] und freuen uns auch darauf, Post mit unserem Begrüßungsschreiben sowie unserem Infor- wenn Sie uns persönlich ansprechen: mationsflyer. Parallel dazu werden wir kurzfristig eine Prioritätenliste der Der Vorstand: potenziellen Flächen für PV-Anlagen erstellen. Wir sind auch Volker Deck, Hans Bodrogi, Florian Weber bereits dabei, erste Angebote einzuholen. Der Aufsichtsrat: Gerne beantworten wir heute auch die wiederholt aufgetretene Eduard Bengert, Florian Bodrogi, Marina Bauer, Patrick Becker, Frage zur Vergütung unserer Vorstände und Aufsichtsräte: Georg Eich

­­Ihr direkter Draht zu DÜRRSCHNABEL Druck & Medien: www.duerrschnabel.com Nr. 22/2021 Seite 7 Museum zur Siedlungsgeschichte im PAMINA-Raum

Auskunft unter: Tel.: 07242 9514-450, [email protected], www.rheinstetten.de/museum, Adresse: Rheinstr. 16

Seite 8 Nr. 22/2021

Neuer Brückenbelag auf der Federbachbrücke Neuburgweier Museum zur Siedlungsgeschichte im PAMINA-Raum

Auskunft unter: Tel.: 07242 9514-450, [email protected], www.rheinstetten.de/museum, Adresse: Rheinstr. 16

Aktuell geschlossen! Aufgrund der Corona-Verordnung bleibt das Museum bis auf Weiteres geschlossen. Hier erhalten Sie einen virtuellen Einblick in das Museum. Eintritt frei. Sonderführungen nach Absprache möglich. Das Museum ist rollstuhlgerecht ausgebaut. Betreuung durch den Heimatverein Rheinstetten. Die Stadt und der Heimatverein freuen sich auf Ihren Besuch.

Heimatverein Rheinstetten e.V.

Die Sanierung der Fußgängerbrücke über den in Neuburgweier ist abgeschlossen. Michael Bätz und Holger Schmidt Messetermine vom Stadtbetrieb Rheinstetten haben dort in der vergangenen Woche den Belag ausgetauscht. Berufswahlmesse Einstieg -Württemberg online Digitales Event für die optimale Chancenauswertung Termin: Donnerstag, 24. Juni 2021, von 13 - 18 Uhr

Heimatverein Zielgruppe: JugendlicheRheinstetten und e.V.junge Erwachsene zwischen 14 und 23 Jahren, Berufs- und Studieninteressierte, Lehrkräfte und Eltern Eintritt: Der Eintritt ist frei Alle Infos: https://www.einstieg.com/messen/einstieg-baden- Fackelumzug Jugendfeuerwehr wuerttemberg-online.html Am 05.06.21 veranstaltet die Jugendfeuerwehr Rheinstetten einen Fackel-Sternenlauf. Aufgrund des abgesagten Kreiszeltlagers der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe findet an diesem Wochenende ein „virtuelles“ Zeltlager nach dem Motto „Jeder für sich - Alle zusammen!“ statt. Dieser Fackellauf bildet normalerweise das Highlight des Zeltlagers, bei welchem bis zu 800 Personen durch die Straßen der gastgebenden Ortschaft ziehen. Durch die Pandemie leidet auch die Jugendfeuerwehr unter Sitzung des Verwaltungs- starken Einschränkungen. Seit über einem Jahr konnten und Finanzausschusses keine Übungsabende und Präsenzveranstaltungen durchgeführt werden. Die nächste öffentliche Sitzung des Verwaltungs- und Finanzaus- Der traditionsreiche Fackelumzug wird daher auf alle teil- schusses wird hiermit auf nehmenden Feuerwehren aufgetrennt und unter Einhaltung der geltenden Verordnungen gleichzeitig durchgeführt. Dienstag, 8. Juni 2021, 18:30 Uhr Die Jugendlichen laufen mit einem Elternteil Keltenhalle, Am Tummelplatz 6 und ihrer brennenden Fackel von zu Hause mit folgender Tagesordnung einberufen: sternförmigzu einem Treffpunkt. 1. Mitteilungen des Bürgermeisteramtes Wir bitten darum, sich nicht zu diesem Zweck zu versammeln! 2. Annahme einer Spende an die Freiwillige Feuerwehr Rheinstetten 3. Verschiedenes/Wünsche und Anfragen Hierzu ist die Einwohnerschaft recht herzlich eingeladen. Die an die Mitglieder des Gemeinderates ausgegebenen Beratungs- unterlagen können in der Geschäftsstelle Gemeinderat, Rappen- wörthstr. 49, 2. OG, Zimmer 303, während den üblichen Dienst- zeiten eingesehen werden. gez. Michael Heuser, Bürgermeister Sitzungsdokumente im Internet: www.rheinstetten.de/ris Nr. 22/2021 Seite 9

Hinweis zur Corona-Verordnung

Die aktuelle Fassung der Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung - CoronaVO) sowie aktuelle Änderungsverordnungen werden auf der Internetseite des Landes Baden-Württemberg www.baden-wuerttemberg.de veröffentlicht.

Ende der Amtlichen Bekanntmachungen

Fundamt Rheinstetten

Auskunft unter: Tel.: 07242 9514-0, www.rheinstetten.de/fundamt

Fundamt Rheinstetten

Auskunft unter: Tel.: 07242 9514-356, www.rheinstetten.de/fundamt

Aktuell MTB-Rad, weiß, Marke „Fischer“ Ält. Herrenrad, Marke „Kalkhoff“ schwarz Ält. Herrenrad, Marke „Staiger“, blau Kinder-Scooter, blau E-Book-Reader, schwarz 2 Fahrradschlüssel an blauem Band 1 Hausschlüssel an Band „New Zealand“ 1 Fahrradschlüssel an Spiralband

Vorwoche 1 schwarzes KTM-Herrenfahrrad, 28 Zoll 1 Boule-Set 1 CEM-Schlüssel, Nr. U537994, an Karabiner-Haken und Lego-Nikolausanhänger

Notrufnummer für sofortige Hilfe 112 (gilt europaweit) W-Fragen, bitte kurz & präzise antworten: - Wo ist der Notfall/Unfall? - Was ist geschehen? - Wie viele Verletzte/Betroffene sind zu versorgen? - Welche Verletzungen oder Krankheitszei- chen haben die Betroffenen? - Warten Sie immer auf Rückfragen der Rettungsleitstelle! Seite 10 Nr. 22/2021 Nr. 22/2021 Seite 11 Seite 12 Nr. 22/2021

Die Prävention der Polizei berät online BaurechtBaurecht aktuellaktuell

AuskunftAuskunft unter: unter: www.rheinstetten.de/baurecht www.rheinstetten.de/baurecht Auswertung der Kaufpreissammlung zur Ermittlung der Bodenrichtwerte In Baden-Württemberg ist jede Gemeinde verpflichtet, auf der Basis von Grundstückskaufverträgen eine Kaufpreis- Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie ist das Referat Präventi- sammlung zu führen und Bodenrichtwerte sowie sonstige on des Polizeipräsidiums Karlsruhe weiterhin für Sie da. Derzeit zur Wertermittlung erforderliche Daten, zu ermitteln. werden die Veranstaltungen kostenlos online unter anderem mit Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses erhält deshalb unseren Kooperationspartnern der Volkshochschule Karlsruhe und abgehalten. Scheuen Sie sich nicht und informieren Sie bei jedem Grundstücksverkauf von der beurkundenden sich online über die Vorgehensweisen von Kriminellen oder dem Stelle (Notar) eine Abschrift des Kaufvertrages. Diese Verträge sicheren Verhalten im Straßenverkehr. Die Vorträge der Prävention werden ausgewertet und nach der Auswertung vernichtet. zeigen Verhaltenstipps auf, mit dem Ziel Straftaten zu vermeiden. Somit bleibt der Datenschutz gewahrt. Beugen Sie vor, indem Sie unsere Vorträge besuchen. Bei der Auswertung der Grundstückskaufverträge werden Die Kurse werden kostenlos zur Verfügung gestellt. vom Gutachterausschuss der Boden- und der Gebäude- wertanteil ermittelt. Mit den Ergebnissen dieser Ermittlung Anmeldung unter: www.VHS-Bruchsal.de werden die Bodenrichtwerte und weitere gesetzlich vorge- E-Mail: [email protected] schriebene Daten abgeleitet. www.VHS-Karlsruhe.de Zur Auswertung von Kaufverträgen, insbesondere zur Ermitt- Telefon: 0721/98575-0 lung des Gebäudewertes, kann es auch erforderlich werden, Folgende Themen sind derzeit beispielhaft buchbar: dass Mitglieder des Gutachterausschusses Ihr Grundstück - Enkeltrick und falsche Polizeibeamte 07.06.2021 online betreten oder Ihr Anwesen fotografieren. - Social Media für Eltern einfach erklärt 09.06.2021 online Bitte gewähren Sie diesen Personen deshalb den Zutritt. - Internet - die täglichen Gefahren 10.06.2021 online Ermächtigungsgrundlage zum Betretungs- und Auskunftsrecht - Kaffeefahrten und diverse Haustürgeschäfte 07.07.2021 online des Gutachterausschusses ist §197 des Baugesetzbuches. - Senioren sicher im Straßenverkehr 21.09.2021 online Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis! - Drogenprävention 21.09.2021 online Haben wir Ihr Interesse geweckt? Besuchen Sie unsere Homepage https://ppkarlsruhe.polizei-bw.de/praevention/ hier finden Sie Präventionsangebote zu weiterenThemen oderBaurecht kontaktieren aktuell Sie uns per E-Mail [email protected] bzw. rufen Sie uns unter Telefon 0721/666-1201 an. Auskunft unter: www.rheinstetten.de/baurecht

Baurecht aktuell Stadt Rheinstetten Jugend- und Schulsozialarbeit

Auskunft unter: www.rheinstetten.de/baurecht Öffnungszeiten Kinder-, Erstes Treffen des neuen gemeinsamen Gutachterausschusses Jugend- und Familien-Büro des südlichen Landkreises Karlsruhe in Ettlingen Montag, Dienstag und Freitag: Seit Oktober 2020 ist die Stadt Ettlingen für den neuen gemein- 10.00 - 12.00 Uhr samen Gutachterausschuss zuständig. Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr Nachdem im November die Corona-Pandemie einem ersten Kontakt Treffen der ehrenamtlichen Gutachter einen Strich durch die Hauptstr. 2, Tel. 07242/9514-461, Fax. 07242/9514-27461 Rechnung gemacht hatte, konnte nun in der vergangenen Woche E-Mail: [email protected] der Ettlinger Oberbürgermeister Johannes Arnold zusammen mit Bürgermeister Dr. Moritz Heidecker den gemeinsamen Gutachter- Jugendhaus, Am Tummelplatz 4 ausschuss des südlichen Landkreises im Bürgersaal begrüßen. Tel. 07242/9339970, E-Mail: [email protected] Für den OB ein weiteres Zeichen von Normalität, dass die Alle wichtigen Informationen rund ums Jugendhaus findet ihr Vertreter/-innen persönlich anwesend sind. Er dankte ihnen für auf Instagram unter @joze_rheinstetten. Wenn ihr dazu Fragen die Übernahme der Funktion. Der Gutachterausschuss sei eine habt, könnt ihr uns auch eine WhatsApp-Nachricht (Nummer neue Form der interkommunalen Zusammenarbeit. 07242/9514-465) schreiben. Herausfordernde Aufgaben warten auf sie, hob Arnold heraus. Dies bestätigte denn auch BM Heidecker, in dessen Dezernat der Ausschuss fällt. Die große Aufgabe bedinge sich durch die unter- schiedlichen Stände. Einfach nur die Akten „zusammenwerfen, damit sei es eben nicht getan. Amtsblatt nicht erhalten? Auf der Agenda stand die Feststellung der Bodenrichtwerte. Falls das Amtsblatt einmal nicht zugestellt wurde, wenden Sie sich bitte an die 07245/9270-0 oder an [email protected]. Nr. 22/2021 Seite 13

gen, dass die Menschen von ihrer Arbeit ein gutes Leben führen können und dass der Welthandel gerechter wird. Fazit: Das CDU Grundsatzprogramm und das Lieferkettengesetz ergänzen sich. Tageselternverein Ettlingen und Das sollten die großen Wirtschaftsverbände endlich akzeptieren. Die Kinderrechte sind in der BRD am 5. April 1992 in Kraft getreten südlicher Landkreis Karlsruhe e. V. Sie machen deutlich, dass es ganz besonders um die Rechte der Kinder in der Dritten Welt geht, wenn auf der Erde Frieden Liebe Eltern, liebe Interessierte, herrschen soll. Denn alle Kinder auf der Welt sollen die Mög- aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Fallzahlen ist es lichkeit haben, sich zu freien und verantwortlichen Persönlich- unser größtes Anliegen Sie und uns zu schützen und trotzdem keiten zu entwickeln. Wenn es auch noch Jahre dauert, bis das weiterhin für Sie da zu sein. Lieferkettengesetz vollständig wirkt, ist es doch ein Meilenstein Um dieser Verantwortung nachzukommen, bleibt unsere Geschäfts- für mehr Gerechtigkeit. (Quellen: „Die Rechte des Kindes“ Landesre- stelle bis auf Weiteres für den Personenverkehr geschlossen. Sie gierung Nordrhein-Westfalen, „Kinder haben Rechte - überall“ terre des erreichen uns weiterhin unter der Telefonnummer 07243/94 54 50 hommes, Kindernothilfe) und unter der E-Mail [email protected] in der Zeit von Mo. - Fr. Produkte des Fairen Handels gibt es bei der Raiffeisen-Waren- 8:30 - 12:00 Uhr sowie Di. und Do. von 13:00 - 16:30 Uhr. genossenschaft, auch die Rheinstettener Geschenkkiste unter Auch Beratungsgespräche zu allen Fragen rund um die Kinder- 07242/3266. Der Hofladen Forchheim führt Storchenkaffee. tagespflege bieten wir Ihnen gerne weiterhin telefonisch an. Die Für den AKR EINE Welt: Hildegard Huber, Tel. 07242/5960 Sprechstunden vor Ort in den einzelnen Kommunen werden bis auf Weiteres ausgesetzt. Sollte eine persönliche Vorsprache im Tageselternverein Ettlingen zwingend notwendig und unauf- schiebbar sein, melden Sie sich bei der Verwaltung. Lokale Agenda 21 - Wir bitten um Ihr Verständnis. AK Klima, Natur und Energie Bleiben Sie gesund! Ihr TagesElternVerein Ettlingen und Der Rückbau älterer Windkraftanlagen südlicher Landkreis Karlsruhe e.V. Das Sterben der Mühlen Epernayerstr. 34, 76275 Ettlingen Viele ältere Windräder sind nicht mehr rentabel. Tausende werden demontiert, der Neubau stockt. Ende 2021 könnte Deutschland über weniger Windkraft verfügen als ein Jahr zuvor. Manche Anlage könnte noch zehn Jahre laufen, was für eine Verschwendung! Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität, baut buchstäb- lich ab. Potente Windräder müssen fallen, weil sie sich nicht mehr rechnen. Bis zu 15.000 kann es in den kommenden zehn Jahren treffen, fürchten Experten - also rund jede zweite existie- rende Anlage. Bei ihnen läuft die staatliche Förderung durch das Lokale Agenda 21 - AK EINE Welt EEG aus, das im Jahr 2000 in Kraft getreten ist. Auch aus diesem Grund, ist jede Windkraftanlage sehr, sehr Das neue Grundsatzprogramm der CDU macht Hoffnung, dass wichtig, auch wenn die Windhöffigkeit nicht ganz so gut ist. das Lieferkettengesetz doch noch vor dem Regierungswechsel Arbeitskreis Klima, Natur und Energie - verabschiedet wird Lokale Agenda 21 Rheinstetten Mit dieser Überschrift begann mein Artikel mit Thema Lieferket- Kontakt: tengesetz. Zu diesem Zeitpunkt war mir noch nicht bekannt, dass Madlen Jugenheimer, Tel. 07242/95 20 74 sich die SPD und CDU zum Lieferkettengesetz geeinigt haben. Harry Schwarz, Tel. 0173/5 61 23 63 Mein vorheriger Artikel war da schon versandbereit. Nun freue ich mich natürlich, dass ich ihn mit dieser guten Nachricht neu schreiben darf. Und die Überschrift passt auch dazu. Da ich nicht glauben wollte, dass für die CDU mit Wirtschaftminister Altmeier Kinderarbeit und moderne Sklaverei unwichtig ist, suchte ich die Homepage der CDU auf. Ich fand darin das neue Grundsatzpro- Abfuhrtermine Restmüll, Wertstoff und gramm der CDU mit interessanten Thesen und Forderungen. Ich Bioabfall vom 04.06. - 10.06.2021 wollte wissen, wie das Lieferkettengesetz mit dem Grundsatzpro- gramm übereinstimmen kann. Restmüllabfuhr Der erste Entwurf des Grundsatzprogramms, in dem man sich 60 - 240 l Tonne: Mittwoch, 09.06.2021 auf die Grundwerte besinnt, ist noch in Arbeit 1.100 l Container: Freitag, 04.06.2021 Auf dem 31. Parteitag wurde die These „Sicherheit, Ordnung und (bei wöchentlicher Abfuhr) Wohlstand“ vertreten, um unser Leben sicherer zu machen. Im Prinzip befassen sich insgesamt 10 Seiten mit unserem Wohler- Wertstoffabfuhr keine Abfuhr gehen. Ich konnte nur vier Aussagen entdecken, welche in einem globalen Zusammenhang stehen: Bioabfall 1.4 Wie leben wir Gerechtigkeit? 3.11 Wie tragen wir zu einer Ent- wicklung bei, die für Menschen bessere Lebensperspektiven in 80 - 240 l Tonne: Freitag, 04.06.2021 (bei angemeldeter Afrika schafft? 4.3 Wie sichern wir, dass die Menschen von ihrer wöchentlicher Sommerleerung) Arbeit ein gutes Leben führen können? 4.11 Wie stärken wir faire 80 - 240 l Tonne: Donnerstag, 10.06.2021 Handelsbeziehungen mit unseren Partnern weltweit? 660 l Tonne: Freitag, 04.06.2021 und Wir haben das Recht auf Waren, die ohne Kinderarbeit und Donnerstag, 10.06.2021 moderne Sklaverei hergestellt werden Keiner will Produkte, in denen ausbeuterische Kinderarbeit steckt Jetzt auch in der kostenfreien „Abfall-App KA“ ersichtlich. - und dennoch gibt es weltweit Millionen von Kindern, die unter Erinnerungsfunktion für Abfuhrtermine, Sperrmüllanmel- ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen leiden. Seit 1989 liegt das dung und vieles mehr. Im Apple App Store bzw. im Android UN - Übereinkommen über die Rechte der Kinder vor. Das Liefer- Play Store verfügbar. kettengesetz kann Kindern zu ihren Rechten verhelfen, dafür sor- SperrmüllBörse ... zu verschenkende Gegenstände

Auskunft unter: Tel.: 07242 9514-0, [email protected]

Seite 14 Nr. 22/2021

SperrmüllBörse ... zu verschenkende Gegenstände

Auskunft unter: Tel.: 07242 9514-356, [email protected]

Möbel - Dia-Rahmen, dazu passende Magazine und Aufbewahrungsboxen, Tel. 0721/51100 - 2 Sessel, 3-Sitzer-Couch, ausziehbar als Schlaffunktion, Couchtisch aus hellem Holz, Tel. 0721/9510641 - Eckcouch, hell, L 2,35 m, links 2,00 m, Elektroartikel mit Schlaffunktion, gut erhalten, Tel. 01719961559 - elektr. Orgel, Yahama-Electrone, 2 Register, Holz-Korpus, L 1,10 x T 0,56 xH 0,90 m, Tel. 07242/95 21 36 Sonstiges - Mikrowelle, Tel. 0721/9510641 - 20 verschiedene Karl-May-Bände, Tel. 0721/9510641 - Flachbettscanner HP Scanjet 3500 c, mit Netzteil - Pferdemist, Tel. 0721/51100 Tel. 017873320496 - wetterfeste Geflecht-Liege, dunkelbraun, Bitte melden Sie sich, wenn die zu verschenkenden Gegen- zusammenklappbar, mit 2 Rollen (wie kürzl. bei Aldi) stände bei Ihnen abgeholt wurden. Wir können so die „Sperr- Tel. 0721/515128 müllbörse“ immer auf dem neuesten Stand halten. - 24 Druckpatronen, original verpackt, für Epson-Stylos D 68, Achtung: Annahmeschluss/Streichungen von Anzeigen Tel. 0721/95786394 sind bis dienstags 10:00 Uhr möglich. - Kartoffelkiste mit Schütte, gebraucht, für ca. 50 kg, B 0,56 m x T 0,55 m x H 0,92 m Tel. 0721/1 45 19 65

bei der Herstellung und der Zubereitung und die sozialen und Kaffee bis in den Sommer ökonomischen Zusammenhänge des globalen Kaffeehandels bis hin zur Kulturgeschichte des Kaffeetrinkens. Sonderausstellung „Kosmos Kaffee“ In fünf Themenbereichen widmet sich die Schau diesem liebsten im Naturkundemuseum Karlsruhe verlängert bis 05.09.2021 Getränk der Deutschen - nicht weniger als 162 Liter pro Kopf Das Naturkundemuseum ist wieder geöffnet - und die Sonder- werden hierzulande pro Jahr getrunken! Mit außergewöhnlichen ausstellung „Kosmos Kaffee“ konnte nun bis zum ersten Sep- Exponaten wie der kleinsten Kaffeemaschine der Welt und mit temberwochenende verlängert werden. echten Kaffeepflanzen vermittelt sie alles Wichtige rund um die Diese Wanderausstellung des Deutschen Museums in München kleine Bohne. Alles zur Ausstellung unter: www.kosmos-kaffee.de führt auf eine Reise in die Welt des Kaffees und zeigt den langen Die jeweils aktuellen Vorgaben für den Museumsbesuch sind auf Weg von der Bohne bis in die Kaffeetasse: Von der Biologie der der Website des Museums zu finden: Kaffeepflanze über die chemischen und technischen Prozesse www.naturkundemuseum-karlsruhe.de

hochschulen maßgebenden gesetzlichen Bestimmungen zur allgemeinen Öffnung auf die Umsetzung vor Ort zu prüfen. Sobald wir verlässliche Informationen haben, wann Präsenz- Auskunft - Beratung - Anmeldung Veranstaltungen wieder - sicher für Teilnehmende und Kurslei- Herzlich willkommen bei Ihrer vhs-Außenstelle tungen - stattfinden können, informieren wir Sie. Zu allen Kursen und Einzelveranstaltungen können Sie sich Gesundheit jederzeit telefonisch, per E-Mail, persönlich oder online anmelden bei Gaby Zimmermann in unserer Geschäftsstelle, Hauptstr. 2, Yoga 50 Plus - Online-Kurs - Forchheim, Tel. 0721/57 04 29 90. Kursnummer: vhs-karlsruhe-land.de/G302H028SL E-Mail: [email protected] Kosten: 63 Euro Kursbeginn: Mittwoch, 09.06.2021, 9.00 - 10.30 Uhr, Das komplette vhs-Angebot finden Sie übrigens tages- 7 Termine aktuell mit Online-Anmeldemöglichkeit im Internet unter: www.vhs-karlsruhe-land.de/Rheinstetten Gut zu Fuß mit Feldenkrais - Online-Workshop - Kursnummer: vhs-karlsruhe-land.de/G302H023SL Liebe Teilnehmer/-innen, liebe Kursleiter/-innen, Kosten: 24 Euro nachdem uns die aktuelle „Corona-Lage“ wieder auf einen Kursbeginn: Samstag, 26.06.2021, 13.00 - 17.00 Uhr, Präsenzunterricht hoffen lässt, sind wir dabei die für Volks- 7 Termine Nr. 22/2021 Seite 15

Bildungswerk der kath. und evang. Kirchengemeinden Rheinstetten Wort für die Woche

Fronleichnam un-perfekt Mancher denkt, wenn er „Fronleichnam“ hört, an Prozessionen, wie wir sie üblicherweise durch unsre Stadtteile machen. Durch die Corona-Krise ist das dieses Jahr einmal mehr anders: Die Katholiken werden nicht mit dem Heiligen Brot durch die Öffent- lichkeit ziehen können. Natürlich ist das schade; aber das „Hochfest des Leibes und Blu- tes Christi“, wie es offiziell heißt, fällt deswegen nicht aus. Wir werden ein wenig bescheidener feiern, auf Pracht und manche Formen der Volksfrömmigkeit verzichten. Anstelle einer großen Prozession mit vielen Menschen wird das Allerheiligste in der Monstranz ganz allein in die einzelnen Stadtteile gefahren und dort von Menschen aus den Gemeinden begrüßt und verehrt werden. Umso mehr lohnt es sich, genauer hinzuschauen, was Fronleich- nam eigentlich bedeutet: Gedacht wird ja der Einsetzung der Eucharistie bzw. des Abendmahls durch Jesus: Er war mit seinen engsten Freunden zusammen, was für sie unversehens zum endgültigen Abschiedsmahl wurde. Im Angesicht des nahenden Todes machte Jesus ihnen ein besonderes Geschenk: Mit den Worten „Das ist mein Leib für Euch!“ und „Das ist mein Blut für Euch!“ gab er ihnen unglaublich viel mehr als einfach nur Brot und Wein - nämlich sich selbst. Bemerkenswert ist, dass Jesus Zeichen wählt, die das Zerbro- chenwerden, das er selbst am Kreuz erleben würde, schon in sich tragen: Brot besteht aus Weizenkörnern, die sich zu Mehl haben ‚zerbrechen‘ lassen, Wein aus Beeren, die zu Traubensaft ‚zerbrochen‘ wurden. Und beides wird nochmals zerbrochen, nämlich geteilt, damit es an viele Menschen ausgeteilt werden kann. Das ist von großer Bedeutung, denn: „Jesus hat sich am Kreuz zer- brechen lassen, damit wir am Leben nicht zerbrechen müssen.“ In der Corona-Krise ist manches zu Bruch gegangen in unserem Leben: Liebgewonnene Kontakte mussten abgebrochen werden, gewohnte Routinen unseres Alltags kamen aus dem Tritt, und mancher Plan oder manche Hoffnung zerbrachen, während Vor- sicht und bisweilen auch Angst Einzug hielten - der eine oder die andere drohte wirklich daran zu zerbrechen. Da kann es tröstlich sein, zu hören, dass wir am Leben nicht zerbrechen müssen, weil Jesus sich für uns am Kreuz hat zerbrechen lassen - etwas, das er mit dem Brechen des Brotes schon vorweggenommen hatte. Pfarrer: Reinhart Fritz Wenn am Donnerstag nun das Heilige Brot, der Leib Christi, in der Monstranz gezeigt und verehrt wird, gedenken wir dieser Re- Büro: alität unseres Glaubens: Der Hingabe Gottes in Jesus Christus für Große Kirchenstr. 14 uns! Daher werden wir auch keine ganze, unversehrte, „perfek- Telefon: 07242/32 12 te“ Hostie in der Monstranz zeigen, sondern eine zerbrochene, Fax: 07242/22 55 geteilte. Der Kreis ist ja eine perfekte Form; die kreisrunde Hos- E-Mail: [email protected] tie könnte zu der Annahme verleiten, Gott sei nur für perfekte, Internet: www.kath-rheinstetten.de vollkommene Menschen da, und nur für gelingendes Leben, das Bankverbindung: „eine runde Sache“ ist. Wo blieben aber dann wir mit unserem Spar- und Kreditbank Rheinstetten eG ganz konkreten Leben, in dem doch auch Manches zerbrochen IBAN: DE66 6606 1407 0004 5736 68 ist oder sich zumindest so anfühlt? Bitte Verwendungszweck konkret angeben. Mit der zerbrochenen Hostie in der Monstranz zeigen wir in Bürozeiten: diesem Jahr ganz besonders deutlich, dass wir glauben dürfen: Di., Do., Fr., 9.00 - 12.00 Uhr Do., 15.30 - 18.00 Uhr „Jesus hat sich am Kreuz zerbrechen lassen, damit wir am Leben nicht zerbrechen müssen.“ So schade es ist, dass wir dies nicht wie gewohnt miteinander und in festlicher Form tun können, so Unsere Gottesdienste vom 03. - 13.06.2021 wichtig ist es, uns selbst und der Welt diesen Trost des Glaubens Fo = St. Martin Forchheim, Mö = St. Ulrich Mörsch, neu zuzusprechen - etwa, wenn wir mit einem alten Fronleich- Neu = St. Ursula Neuburgweier, namslied (Gotteslob Nr. 878) beten: „Guter Hirt, du Brot des Si = Maria-Hilf-Kapelle Silberstreifen Lebens, / wer dir traut, hofft nicht vergebens, / geht getrost durch Wir feiern Präsenzgottesdienste diese Zeit.“ Unsere öffentlichen Gottesdienste können ohne vorherige An- Reinhart Fritz, Pfarrer meldung besucht werden - freilich gibt es keine Garantie auf Seite 16 Nr. 22/2021

Einlass, da die Kirche geschlossen werden muss, wenn die zu- Freitag, 11.06.: Heiligstes Herz Jesu lässige Höchstzahl an Teilnehmenden erreicht ist. Bitte nehmen 18.00 Uhr Mö Anbetung Sie Rücksicht auf die ehrenamtlichen Ordner und betreten Sie 18.00 Uhr Fo Rosenkranzgebet die Kirchen tatsächlich frühestens 20 Minuten vor Gottesdienst- 18.30 Uhr Fo Eucharistiefeier beginn. Samstag, 12.06.: Unbeflecktes Herz Mariä Hier die Vorgaben, die bei Gottesdiensten beachtet werden müs- 14.30 Uhr Fo Festgottesdienst mit Feier der Erstkommunion sen: I (nicht öffentlich) - Personen mit Krankheitssymptomen dürfen nicht an Gottes- Sonntag, 13.06.: 11. Sonntag im Jahreskreis diensten teilnehmen! ab 9 Uhr Online-Impuls zum Sonntag auf unserem You- - Begrenzte Zahl der Teilnehmenden, damit Mindestabstände Tube-Kanal (1,5 m) eingehalten werden können. 09.00 Uhr Mö Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstor- - Einlass frühestens 20 Minuten vor Gottesdienstbeginn nur über benen der Kirchengemeinde einen bestimmten Eingang. 10.00 Uhr Neu Wort-Gottes-Feier, gestaltet vom Gemeinde- - Laut Corona-Verordnung müssen zur Kontaktnachverfolgung am team Eingang von allen Gottesdienstbesuchern die Kontaktdaten no- 10.00 Uhr Fo Festgottesdienst mit Feier der Erstkommunion tiert werden (Vor-/Nachname, Adresse oder Telefonnummer). Es II (nicht öffentlich) kann auch ein schon vorher ausgefülltes Formular mitgebracht 16.30 Uhr Fo Dankandacht der Erstkommunionkinder I werden (erhältlich in den Kirchen, in den Pfarrbüros oder auf (nicht öffentlich) unserer Homepage). 18.30 Uhr Fo Dankandacht der Erstkommunionkinder II - Platzanweisung durch den Ordnerdienst. (Ehe-)Paare und Fami- (nicht öffentlich) lien, die in einem Haushalt leben, dürfen beieinander sitzen. - Pflicht zum Tragen einer Mund-/Nase-Bedeckung (FFP2-oder Ökumenische Telefonandachten OP-Maske; keine Alltags-Maske!) während des gesamten Auf- Unter der örtlichen Telefonnummer 07242/8764999 kann in der enthalts in der Kirche. Regel ab Mittwoch eine aktuelle Telefonandacht angehört und - Kein gemeinsamer Gesang (sollte die Öffnungsstufe ‚2‘ ausge- mitgefeiert werden - ein gutes Angebot für alle Menschen, die rufen werden ich Gemeindegesang wieder möglich!) keinen Zugang zum Internet haben und daher unsere Angebote - Kommunion wird an den Platz gebracht; Mundkommunion ist auf unserem YouTube-Kanal nicht nutzen können. nicht möglich. Glockengeläut - Beieinanderstehen („Schwätzchen“) am Rande des Gottes- Sonntags, um 19 Uhr haben wir weiterhin volles Geläut für die dienstes bitte vermeiden; auch beim Hinausgehen und auf dem Aktion „Licht der Hoffnung“, bei der Sie eingeladen sind, eine Kirchplatz ist auf Abstand (mind. 1,5 m) zu achten. Kerze ins Fenster zu stellen und ein Vaterunser zu beten. Donnerstag, 03.06.: Fronleichnam - Live-Gottesdienste aus dem Freiburger Münster im Internet Hochfest des Leibes und Blutes Christi - werktags um 18:30 Uhr sowie sonntags um 10 Uhr 09.30 Uhr Neu Festgottesdienst für die Lebenden und (www.ebfr.de/livestream) Verstorbenen der Kirchengemeinde sowie 1. Station der ‚Prozession‘ durch Rheinstet- Fernsehgottesdienste: ten - auch als Livestream auf unserem You - Sonntag, 06.06.2021 um 9:30 Uhr im ZDF Tube-Kanal „Katholische Kirche Rheinstetten“ (katholisch, Frankfurt am Main) 10.30 Uhr Fo Stationen-Gottesdienst zu Fronleichnam mit - Sonntag, 13.06.2021 um 9:30 Uhr im ZDF Besuch des Allerheiligsten und Austeilung (evangelisch, Burg Finstergrün, Österreich) der Hl. Kommunion, gestaltet vom Gemeinde- Fronleichnam 2021 team In diesem Jahr ist Neuburgweier turnusmäßig Gastgeber für den 11.00 Uhr Si Stationen-Gottesdienst zu Fronleichnam mit Fronleichnamsgottesdienst. Aufgrund der pandemiebedingten Besuch des Allerheiligsten und Austeilung Platzsituation ist es illusorisch, die ganze Seelsorgeeinheit nach der Hl. Kommunion, gestaltet vom Gemeinde- Neuburgweier einzuladen. Darum wird der Festgottesdienst um team 9:30 Uhr in St. Ursula auch als Livestream auf unserem YouTu- 11.15 Uhr Mö Stationen-Gottesdienst zu Fronleichnam mit be-Kanal „Katholische Kirche Rheinstetten“ ausgestrahlt. Au- Besuch des Allerheiligsten und Austeilung ßerdem wird es zusätzlich auch in Forchheim, am Silberstreifen der Hl. Kommunion, gestaltet vom Gemeinde- und in Mörsch dezentrale Wort-Gottes-Feiern geben, die zeitlich team versetzt beginnen, von Pfr. Fritz mit dem Allerheiligsten in der Freitag, 04.06.: Herz-Jesu-Freitag Monstranz besucht werden und bei denen auch die Hl. Kommu- 18.00 Uhr Mö Anbetung nion ausgeteilt wird: 18.00 Uhr Fo Rosenkranzgebet - St. Martin Forchheim: Beginn um 10:30 Uhr hinter 18.30 Uhr Fo Eucharistiefeier für Mila und Helmut Vielsä- (bei Regen in) der Kirche cker und Angehörige sowie für Rudolf Heller; - Maria-Hilf Silberstreifen: Beginn um 11:00 Uhr auf dem Vorplatz Seelenamt für Gertrud Heller der Kapelle - St. Ulrich Mörsch: Beginn um 11:15 Uhr in der Kirche Samstag, 05.06.: Hl. Bonifatius 08.00 Uhr Neu Morgenlob (Laudes) Diese Gottesdienste finden unter den schon gewohnten Corona- Bedingungen und ohne Anmeldung statt. Sonntag, 06.06.: 10. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Neu Eucharistiefeier, für Reinhard Pferrer (Jahrtag) „Singt dem Herrn ein neues Lied!“ 11.00 Uhr Fo Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstor- Wie gern täten wir das wieder in unseren Gottesdiensten, und die benen der Kirchengemeinde Chancen stehen so gut wie seit langem nicht mehr: Sollte wegen niedrig bleibender Inzidenzwerte der „Öffnungsschritt 2“ ausge- Dienstag, 08.06.: rufen werden (was frühestens zum 06.06. der Fall sein könnte 18.00 Uhr Fo Rosenkranzgebet - leider noch nicht zu Fronleichnam...), darf in öffentlichen Got- 18.00 Uhr Neu Rosenkranzgebet tesdiensten auch wieder Gemeindegesang stattfinden - freilich 18.30 Uhr Neu Eucharistiefeier weiterhin auf Abstand und mit Maske, aber immerhin! Für viele Donnerstag, 10.06.: dürfte das ein ganz wichtiger Schritt sein, um wieder das Gefühl 18.00 Uhr Fo Anbetung zu haben, „beteiligt“ zu sein an der Gottesdienstfeier. 18.00 Uhr Neu Rosenkranzgebet - Gebet für den Frieden in Wir freuen uns drauf! der Welt 18.00 Uhr Mö Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Mö Eucharistiefeier Nr. 22/2021 Seite 17

Firmvorbereitung: Ist da jemand? - Gott?! können z. B. Blüten, Steine, Rindenmulch verwendet werden. Liebe Gemeinde und Kirchenbesucher/-innen, Falls gewünscht, bringen wir auch Schilder mit den Namen der bei den Eröffnungsgottesdiensten der diesjäh- Künstler an. Wer mitmachen möchte, bitte anmelden bei Brigitte rigen Firmvorbereitung haben sich die jungen Weidemann (Tel. 0721/517235). Menschen überlegt, wo sie Gott in ihrem Leben Wir freuen uns auf rege Beteiligung. erfahren haben und in welchen Situationen sie ihn vermisst haben. Wer sich für die Antworten von ihnen interes- Stadtradeln siert, findet sie nun in allen drei Pfarrkirchen. Rheinstetten wird dieses Jahr wieder am Stadtradeln vom 27.06. bis 17.07.21 teilnehmen. Unter www.stadtradeln.de/rheinstet- Änderung beim Firm-Elterninfoabend! ten kann man sich bereits beim Team „Kolpingsfamilie Forch- Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, heim“ registrieren. Wir freuen uns auf viele Mitradler. aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie-Lage hat das Firm- Erstkommunion - immer noch unter Corona-Bedingungen team beschlossen, Sie zu einem Videotreffen einzuladen. Termin Aufgrund der Pandemie haben wir die Feier der Erstkommunion und Uhrzeit bleiben. Alle, von denen wir eine Mail-Adresse vom Traditionstermin nach Ostern in den Juni verschoben - was haben, erhalten den Einwahl-Link nächste Woche per Mail. Alle wohl eine kluge Entscheidung war, so wie es momentan aus- anderen werden wir schriftlich dazu einladen. sieht. Trotzdem werden wir mit den 34 Forchheimer Erstkommu- Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen am Bildschirm, ganz nionkindern noch mit massiven Einschränkungen feiern müssen: herzliche Einladung dazu! Viele Grüße - das Firmteam So haben wir die Kinder auf drei Termine verteilt (12.06., 13.06. und 19.06.) und die Zahl der Gäste, die pro Familie eingeladen werden können, stark reduziert. Da die Kirche dann trotzdem voll belegt sein wird finden diese Gottesdienste nicht öffentlich, d. Kath. Pfarrgemeinde St. Martin, Forchheim h. nur für die geladenen Gäste der Erstkommunionfamilien statt. Das ist alles andere als optimal, derzeit aber leider kaum anders Pfarramt: Kirchplatz 3 möglich. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis! Telefon: 0721/51 03 10 Fax: 0721/51 51 61 E-Mail: [email protected] Internet: www.kath-rheinstetten.de Bankverbindung: Kath. Pfarrgemeinde St. Ulrich, Mörsch sh. Kath. Kirchengemeinde Rheinstetten Große Kirchenstraße 14 Bürozeiten: Telefon: 07242/32 12 Montag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Fax: 07242/22 55 Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr Freitag 17.00 - 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Internet: www.kath-rheinstetten.de Bankverbindung: Mitteilungen aus unserer Pfarrgemeinde sh. Kath. Kirchengemeinde Rheinstetten Sprechzeiten von Pfr. Fritz Bürozeiten: In den Pfingstferien (24.05. bis 04.06.) hält Pfr. Fritz keine Di: 9.00 – 12.00 Uhr Do: 9.00 – 12.00 Uhr und 15.30 – 18.00 Uhr Sprechstunden! Fr: 9.00 – 12.00 Uhr In dringenden Fällen erreichen Sie Pfr. Fritz außerhalb der Bürozeiten unter Tel. 07242/3212 (AB) oder per E-Mail unter Mitteilungen aus unserer Pfarrgemeinde „[email protected]“. Sprechzeiten von Pfarrer Fritz Erreichbarkeit von Pastoralreferent Thomas Eckerle In den Pfingstferien (24.05. bis 04.06.) hält Pfr. Fritz keine Telefonisch: 0721/9510654 oder per Sprechstunden! E-Mail: [email protected] In dringenden Fällen erreichen Sie Pfr. Fritz außerhalb der Büro- Pfarrbüro zeiten unter Tel. 07242/32 12 (AB) oder per E-Mail unter Öffnungszeiten während der Pfingstferien: Freitag 4. Juni von [email protected]. 9 - 12 Uhr. Pfarrbüro Wort-Gottes-Feier an Fronleichnam Am Freitag, 4. Juni, dem „Brückentag“, bleibt das Pfarrbüro ge- An Fronleichnam laden wir um 10.30 Uhr zu einer Wort-Gottes- schlossen. Wir bitten um Verständnis. Feier ein, die je nach Wetter auf dem Kirchplatz oder in der Kirche Unsere Verstorbenen stattfindet. Pfarrer Fritz wird mit dem Allerheiligsten in der Aus unserer Pfarrgemeinde ist verstorben: Walter Dickemann, Monstranz diese Feier besuchen, bei der auch die Kommunion 82 Jahre. Wir empfehlen den Verstorbenen sowie seine Angehö- ausgeteilt wird. In der Kirche gelten die üblichen Abstandsregeln. rigen dem Gebet der Gemeinde. Sollte die Feier im Freien stattfinden, werden wir Bänke in den entsprechenden Abständen aufstellen. Der Zugang zum Kirch- platz erfolgt dann von der Nordseite, entweder von der Adler- straße oder von der Lindenstraße. Die Ordnerinnen und Ordner Kath. Pfarrgemeinde St. Ursula, Neuburgweier werden wie immer die entsprechenden Anweisungen geben. Pfarramt: Otto-Wörner-Str. 2 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir laden ganz herzlich zu Telefon: 07242/49 58 dieser etwa halbstündigen Feier ein. Fax: 07242/93 41 27 Mitmachaktion an Fronleichnam E-Mail: [email protected] An Fronleichnam (03.06.21) werden wir wieder Internet: www.kath-rheinstetten.de Blumenteppiche an der Pfarrkirche St. Martin und Bankverbindung: beim Pflegeheim St. Martin legen. Zusätzlich planen sh. Kath. Kirchengemeinde Rheinstetten wir eine Aktion, an der sich alle Bürozeiten: beteiligen können: Wir wollen Di: 15.30 – 18.00 Uhr an der Kirche an den seitlichen Grünstrei- Fr: 9.30 – 12.00 Uhr fen Quadrate aus Zweigen auslegen, deren Inhalt nach eigener Phantasie gestaltet Mitteilungen aus unserer Pfarrgemeinde werden kann. In der Fläche von ca. 40 x 40 Sprechzeiten von Pfr. Fritz cm können einfache Motive wie Fisch, Kelch, In den Pfingstferien (24.05. bis 04.06.) hält Pfr. Fritz keine Kreuz o. ä. abgebildet werden. Als Material Sprechstunden! Seite 18 Nr. 22/2021

In dringenden Fällen erreichen Sie Pfr. Fritz außerhalb der Büro- - Planungen für das diesjährige Patrozinium/Gemeindefest, zeiten unter Tel. 07242/32 12 (AB) oder per E-Mail unter - Pflege der Außenanlagen um St. Ursula, [email protected]. - Instandsetzung des Gemeindezentrums, - Aufrechterhaltung des Gemeindelebens unter Corona-Bedin- Sebastian Kraft (Gemeindereferent) gungen (u. a. Ordnerdienste), Rufnummer: 07242/93 97 52, hat sich das Gemeindeteam mit der Frage der Gestaltung der E-Mail: [email protected]. „freien“ Sonntage befasst. Gemeint sind diejenigen Sonntage, Pfarrbüro an denen in St. Ursula keine Eucharistiefeier stattfindet, in der In der zweiten Woche nach Pfingsten bleibt das Pfarrbüro am Regel also alle drei Wochen. Zu diesem Zweck hat sich innerhalb Freitag, den 04.06. geschlossen. des Gemeindeteams ein „Arbeitskreis Liturgie“ gegründet. Die- ser Name ist mit Absicht weiter gefasst, d. h. es geht generell um Unfug in der Kirche Vorbereitung, Mitgestaltung bzw. Gestaltung der Gottesdienste In der vergangenen Woche ist wiederholt am Opferkerzenstän- und gottesdienstlichen Feiern. Unser gemeinsames Ziel ist es, der vor dem Marienaltar grober Unfug getrieben worden, leider das klassische liturgische Angebot in der Pfarrei, wie Sonntags- immer mit viel Aufräumarbeit für die Mesnerin verbunden. Daher gottesdienste und Vorabendmessen, durch neue und bunte haben wir am Sonntag vorerst keine frischen Kerzchen zum An- Alternativangebote zu bereichern und unsere hauptamtlichen zünden mehr nachgefüllt. Seelsorger durch ehrenamtlich getragene Veranstaltungen zu Bitte halten Sie ein bisschen die Augen offen, was sich in und um entlasten. Indem wir uns immer wieder selbst fragen, welche unsere Kirche so tut. liturgischen Formen uns besonders ansprechen und bewegen, Frauengemeinschaft Neuburgweier versuchen wir das Angebot regelmäßig zu erweitern und aktuell Das Leitungsteam der Frauengemeinschaft Neuburg- zu halten. weier zeigt Flagge Ein Anliegen ist es uns dabei auch, weitere Personenkreise anzu- Wir als Mitglieder des Leitungsteams einer Gemein- sprechen (z. B. Kinder, Jugendliche, Senioren, Vereine). schaft von christlichen Frauen haben mit Bestürzung Was die „freien Sonntage“ betrifft, so hat die Frauengemein- und Sorge die Entwicklungen und Entscheidungen der schaft am vergangenen Sonntag mit der Maiandacht um 10.00 Glaubenskongregation in Rom zur Kenntnis genommen. Uhr ja bereits einen gelungenen Auftakt gestaltet. Wir verstehen uns schon immer als Gemeinschaft, in der Liebe, Der nächste „freie“ Sonntag ist bereits der 13. Juni. Dann beginnt Respekt und Toleranz gelebt werden. das Gemeindeteam, wiederum um 10.00 Uhr, mit einer Gottes- „Gott liebt den Menschen, so wie er ist“, ist eine der Kernbot- dienstreihe zum Thema „Die vier Jahreszeiten“. Näheres dazu in schaften unseres Glaubens. der kommenden Ausgabe. Deshalb möchten wir Teil einer Glaubensgemeinschaft sein, die allen Menschen Gottes Nähe spürbar macht. Deshalb möchten wir Teil einer Glaubensgemeinschaft sein, die alle Menschen annimmt, ungeachtet von Herkunft, Hautfarbe, Neigung oder auch Behinderung. Wir sind froh und glücklich, dass dies in unserer Pfarrgemeinde möglich ist. Wir sind froh und glücklich, dass die Menschen, die unsere Glau- bensgemeinschaft vor Ort leiten, dies glauben und auch leben. Wir sind froh und glücklich, dass diese Menschen auch öffentlich Wochenspruch dazu stehen und Stellung beziehen. Spannen wir den Regenbogen auf! „Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der ver- Die Sache Jesu braucht Be-Geisterte und Menschen mit Herz! achtet mich.“ (Lukas 10,16a) Die Sache Jesu braucht Menschen mit Mut. Wir sind dabei! Wer macht mit? Evangelische Pfarrgemeinde Forchheim Das Leitungsteam der Frauengemeinschaft Neuburgweier Pfarrer: Gerd Ziegler Zeltlager St. Ursula Pfarramt: Karlsruher Straße 55 Liebe Kinder, liebe Eltern, Telefon: 0721/51 05 26 uns haben bereits viele Anmeldungen für das Fax: 0721/51 05 59 diesjähriges Zeltlager erreicht und wir freuen uns, dass trotz dieser schwierigen Zeiten, sich so viele E-Mail: [email protected] für das Zeltlager angemeldet haben und sich auf Homepage: www.Kirche-in-Forchheim.de eine schöne, spannende und ereignisreiche Som- IBAN: DE 52 6606 1407 0008 0088 84 merfreizeit freuen. Wir arbeiten eifrig mit dem Pfarrbüro in Neu- BIC: GENODE61RH2 burgweier daran, wie wir euch dieses Jahr ein überragend tolles Bürozeiten: und vor allem sicheres Zeltlager bieten können. Dienstag und Mittwoch von 8.00 - 12.30 Uhr Es liegt allerdings nicht allein in unserer Hand ob und mit welchen Donnerstag von 14.00 - 18.00 Uhr Einschränkungen zu eurer Sicherheit wir das Zeltlager stattfinden lassen können. Es hängt immer viel von den aktuellen Regeln Unsere Gottesdienste des Bundes, der Länder und unserer Diözese ab. Sonntag 6. Juni Wir können euch leider noch keine Gewissheit geben, dass das 10.00 Gottesdienst Zeltlager dieses Jahr stattfinden darf, jedoch werden wir euch Leitung: Pfr. Gerd Ziegler; Lektorin: Luise Schläfle; auf dem Laufenden halten und gegebenenfalls ein alternatives Organist: Philip Wesserling Programm auf die Beine stellen. Wir schauen mit Zuversicht auf den kommenden Sommer und Hygieneregeln für unsere Gottesdienste freuen uns bereits euch alle wieder zu sehen. Euer Lagerteam - Personen mit Krankheitssymptomen dürfen nicht an Gottes- diensten teilnehmen! Neues aus dem Gemeindeteam: AK-Liturgie - Einlass ist ab 20 Minuten vor Gottesdienstbeginn. Ankom- Neben unseren wiederkehrenden und aktuellen Arbeits- mende müssen sich am Eingang registrieren lassen. Die Daten schwerpunkten wie z. B. werden nach vier Wochen gelöscht. - Mitwirkung bei der Vorbereitung der anstehenden - beim Eintreten und Hinausgehen ist auf Abstand zu achten Hochfeste: Erstkommunion, Fronleichnam, - während des gesamten Gottesdienstes ist eine medizinische Nr. 22/2021 Seite 19

Maske (OP-Maske oder FFP2-Maske) zu tragen; OP-Masken Gottesdienste im Garten liegen am Eingang bereit Wir laden Sie herzlich ein mit uns im Freien Gottesdienst zu - nur Personen aus demselben Haushalt dürfen direkt beieinan- feiern! Sie müssen sich nicht anmelden, sondern dürfen einfach der sitzen kommen. Bitte beachten Sie die Abstandsregeln und denken Sie - den Anweisung des Ordnungsdienstes ist Folge zu leisten an Ihre Maske. Am Eingang steht Desinfektionsmittel bereit. Alle - auf gemeinsamen Gesang wird verzichtet, die Lieder werden Gottesdienstbesucher müssen Ihre Kontaktdaten hinterlassen, vorgetragen die wir im Falle eines Verdachtsfalles an das Gesundheitsamt - das Vaterunser darf leise mitgesprochen werden weiterleiten. Die Daten werden vier Wochen aufbewahrt und - der Gottesdienst dauert ca. 30 Minuten dann vernichtet. Das Kontaktformular können Sie gern auch - bitte halten Sie auch auf dem Weg zum Gottesdienst und nach schon ausgefüllt mitbringen. Sie finden es auf unserer Home- Hause den Sicherheitsabstand ein und vermeiden Sie Gruppen- page unter Gottesdienste www.ekimoe.de/gottesdienste. bildungen! Auf dem gesamten Gelände muss eine medizinische Mund-Nasen- Telefonandacht Bedeckung getragen werden. Wir verzichten weiter auf Gemeinde- Unter der Telefonnummer 07242/8764999 können Sie eine An- gesang (auch mit Maske). dacht anhören. Diese wird abwechselnd von der evangelischen Die Gottesdienste gehen ungefähr 30 Minuten. Bitte beachten und katholischen Kirche gestaltet. Sie, dass es vor und nach dem Gottesdienst zu keiner Grüppchen- bildung kommen darf. Wir danken für Ihr Verständnis und freuen Konfikurs uns Sie zu sehen! Am Mittwoch, 9. Juni findet der Konfikurs um 15.30 Uhr im Ge- meindezentrum Gottesdienst über das Telefon oder 16.00 Uhr online statt (genaue Info folgt). Jeden Mittwoch können Sie einen Gottesdienst über unsere Rufnummer: 07242/87 64 99 9 hören. Die Gottesdienste werden abwechselnd von der katholischen und der evangelischen Kirchen- gemeinde in Rheinstetten gefeiert. Evangelische Pfarrgemeinde Mörsch/Neuburgweier Konfirmandenunterricht Pfarrerin: Ann-Kathrin Peters Am Mittwoch, 9. Juni findet wieder Konfi statt. Außerdem hoffen wir, dass wir uns am Wochenende vom 11. - 13. Juni sehen können. Pfarramt: Bachstraße 42 Die Details bekommen Eltern und Konfis direkt mitgeteilt. Telefon: 07242/73 85 Erholungszeit im Pfarrbüro E-Mail: [email protected] Das Pfarrbüro ist bis einschließlich 07.06. nicht besetzt. Ab dem Homepage: www.ekimoe.de 08.06.2021 sind wir wieder für Sie da. Bürozeiten: Dienstag, Donnerstag von 10 – 12 Uhr, Wir wünschen allen schöne Ferien! Dienstag von 16 – 18 Uhr Ausblick nach den Pfingstferien Wir haben Hoffnung und freuen uns, wenn wir nach den Ferien Unsere Gottesdienste wieder Gottesdienst im Garten des Zentrums Rösselsbrünnle Sonntag, 6. Juni feiern können! 10.00 Uhr Gottesdienst im Freien Im Garten des Gemeindezentrums in Mörsch Pfarrer i. R. Hansjörg Schmid

mehr und mehr Energie zu. Hier Bündnis 90 / Die Grünen – müssen wir schleunigst Verant- Ortsverband Rheinstetten wortung übernehmen - das ist die große Aufgabe dieser poli- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, tischen Generation. Es ist die wussten Sie, dass es bei uns in Rheinstetten wilde Orchideen wichtigste Aufgabe des Staates, gibt? Diese und andere Naturschönheiten sind sehr selten ge- Sicherheit und Gesundheit der worden und stehen deshalb unter strengem Naturschutz. Umso Menschen zu erhalten. Doch größer war meine Freude, dieses blühende Knabenkraut bei uns solch langfristiges Denken und zu entdecken. Gerade in diesen Zeiten mit Kontaktbeschränkun- vorausschauendes Handeln gen und ohne Urlaubsmöglichkeiten ist die Natur für mich und fehlen momentan in der Regie- viele andere Menschen ein wichtiger Rückzugsort geworden. Wir rung: Das Verfassungsgericht haben da einen enormen Schatz in unserer Region, mit Seen, musste eingreifen, um unsere Wäldern, Wiesen und Mooren in nächster Nähe. Doch es ist auch Zukunft zu sichern. Deshalb wird es Zeit für einen Wandel - wir wichtig anzuerkennen, dass dieser Luxus keine Selbstverständ- brauchen neue Perspektiven, um unsere ältesten Schätze zu lichkeit ist. Die anhaltende Dürre der letzten drei Jahre hinter- erhalten. Dafür setze ich mich ein. lässt tiefe Spuren: Die Erde ist in mehrere Meter Tiefe zu trocken, Kennen auch Sie Naturschätze in unserer Region? sodass auch ein relativ regenreicher Monat, wie dieser Mai, nur Welche Orte verleihen Ihnen Ruhe und Kraft? bedingt hilft. Waldsterben ist eine reale Bedrohung geworden, Ich freue mich über Rückmeldungen an wir müssen davon ausgehen, dass die Fichte in Baden-Würt- [email protected] oder temberg keine Zukunft mehr hat - das ist ein Drittel aller Bäume www.sebastian-graesser.de. im Schwarzwald! Der Grund für diese Entwicklung ist bekannt: Die voranschreitende Erderhitzung. Die gewohnten Regenzeiten Aus dem Landtag: Neue und vertraute Schwerpunkte verändern sich, Wetterextreme und Temperaturschwankungen Barbara Saebel wurde zur Vorsitzenden des Grünen Arbeits- nehmen zu, denn der Treibhauseffekt führt der Atmosphäre kreises im Petitionsausschuss gewählt. Sie koordiniert damit Seite 20 Nr. 22/2021 die Petitionen an den Landtag von Personen, die sich durch Entscheidungen von Ämtern und Behörden benachteiligt fühlen. Saebel: „Transparenz im staatlichen Handeln und das Gespräch mit Bürger/-innen auf Augenhöhe sind mir ein großes Anliegen.“ SPD Rheinstetten Als Anwalt der Antragsteller bemüht sich der Petitionsausschuss darum, den jeweiligen Sachverhalt aufzuklären und Lösungs- Einladung: vorschläge zu unterbreiten, die den Interessen der Beteiligten „Kernfusion - Energiesaurier oder Energie der Zukunft?“ gerecht werden. Am 9. Juni findet die nächste digitale Diskussionsrunde der SPD Außerdem ist die Abgeordnete Saebel nun Mitglied im neuen Karlsruhe-Land mit unserem Bundestagskandidaten Patrick Diebold Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen sowie wie bisher statt. Ab 19:00 Uhr wird an diesem Abend der Frage nachgegangen, Mitglied im Finanzausschuss. ob die Technologie der Kernfusion eine sinnvolle Ergänzung Kontakt: [email protected] zur Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien wie Wasser-, Solar- und Windkraft darstellt oder ob die Ausgaben nur ein wei- Kontakt und weitere Informationen teres Milliardengrab für die öffentliche Hand bedeuten. [email protected] Als Referenten konnten für diesen Abend Herr Prof. Dr. Thomas www.gruene-rheinstetten.de Klinger, Leiter des Bereichs Stellerator-Dynamik und -Transport Facebook: Grüne Rheinstetten sowie Herr Prof. Dr. Hartmut Zohm, Leiter des Bereichs Tokamak- Szenario-Entwicklung, beide vom Max-Planck-Institut für Plasma- physik, gewonnen werden. Interessierte können sich für den webex-Link an [email protected] wenden. Näheres zur Sozialdemokratie in Rheinstetten auf www.spd-rheinstetten.de.

das letzte Mal in Togo war, konnte ich Fortschritte erkennen. Es wurden viele kleine Häuser gebaut, die zumindest in den Städ- ten die Lehmhütten verdrängten. Diese Bautätigkeit kam jetzt zum Erliegen. Die Menschen kämpfen ums tägliche Überleben. Bund für Umwelt und Naturschutz Schulbau Unser Verein plant einen Schul-Neubau, es wird das 23. Schulge- Deutschland e. V. bäude werden. In einem kleinen, abgelegenen Buschdorf warten Ortsverband Rheinstetten ca. 120 Kinder sehnsüchtig darauf. Im Moment sitzen sie noch in einfachen Strohhütten. Wir wollen helfen, müssen aber auch Heutag am 12. Juni mit den höheren Preisen klar kommen. Die Handwerker im Dorf Auch in diesem Jahr braucht Artenschutz Unterstützung! Am sind froh und dankbar für Arbeit und Geld verdienen zu können, Samstag, 12. Juni, findet nach der ersten Mahd unser erster um ihre Familien zu ernähren. Beim Schulneubau trägt die Bevöl- Heutag statt. Wir werden in der Holzlach mit dem Austragen kerung ca. 20 % an Eigenleistungen bei. Wir streben bei jedem des Heus aus dem Graben beginnen und einige Mäharbeiten Projekt die Hilfe zur Selbsthilfe an und beziehen die Bevölkerung durchführen. Wir hoffen, dass sich auch dieses Jahr wieder viele mit ein. Freiwillige finden, die uns dabei unterstützen. Wie üblich stellen Patenkinder wir Arbeitsgerät und Verpflegung bereit. Ergänzend sind eigene Am Samstag, 29. Mai Heugabeln oder Rechen willkommen. Arbeitshandschuhe sollten haben unsere Paten- nach Möglichkeit unbedingt selbst mitgebracht werden. In dem kinder die erste Rate großen Pflegegebiet können wir mit sehr großen Abständen ihrer Zuwendung erhal- arbeiten. Der wegen Corona notwendige Abstand kann also pro- ten. Das sind für die ers- blemlos gewahrt werden. Wie immer planen wir die Arbeiten für ten 6 Monate ca. 21 €. die Zeit zwischen 8:00 und 14:00 Uhr. Auch wer nur einen Teil Für uns ein Minibe- der Zeit helfen kann ist herzlich willkommen. Rückfragen und An- trag, für die Eltern eine meldungen bitte einfach an: [email protected] oder große Hilfe. Sie können 0721/51 78 48 (Familie Schulz). die Schulgebühren und Bücher bezahlen. Für eine Patenschaft kom- men Kinder mit Behinde- Hilfsaktion Togo rungen, Kinder von blin- Ortsgruppe Rheinstetten den Eltern und Waisen in Frage. Aktuelles aus Togo Blinde Familien Wie geht es den Menschen in dem kleinen westafrikanischen Besonders gefördert werden blinde Familien die zu normalen Land? Zeiten in einer Kreidewerkstatt Lohn und Brot finden. Durch die Pandemie ist die Werkstatt geschlossen und so sind sie mittel- Unser Vorstandsmitglied Sonya Schlander aus Rheinstetten los. Wir helfen ihnen in der Notlage. ist zur Zeit in ihrer Heimat. Sie berichtet, dass die Preise für Lebensmittel und Baumaterialien über 20 % gestiegen sind. Lehrlinge Die Grenzschließungen durch die Pandemie haben eine noch Mehreren Spendern liegt die berufliche Ausbildung von Jugendli- höhere Arbeitslosigkeit mit sich gebracht. Als ich im März 2020 chen besonders am Herzen. Es gibt ein Budget, mit diesem werden Nr. 22/2021 Seite 21 ausgewählte junge Leute gefördert. Sonya Schlander hat die zender ist Carsten Lynker, neuer 2. Vorsitzender ist Klaus Lechler Lehrlinge zu einem Gespräch eingeladen, um über den Verlauf und die neue Kassiererin ist Marisa Müller. Wir wünschen den und Erfolg der Ausbildung mehr zu erfahren. Wir sind gespannt neu gewählten alles Gute und bedanken uns bei den ehemaligen auf ihren Bericht! für ihr Engagement. Trotz der Pandemie und dank Ihrer großen Unterstützung laufen Bereitschaft alle von uns geförderten Hilfsprojekte weiter. Unser Komitee vor Auch die Bereitschaftsleitung musste neu gewählt werden, da Ort ist engagiert und arbeitet sehr zuverlässig. Ich möchte mich die alte Leitung aus persönlichen Gründen zurückgetreten ist. Im bei allen Spendern im Namen der Kinder und Bedürftigen aus Rahmen einer Bereitschaftsversammlung wurde neu gewählt; als Togo sehr herzlich für die große Unterstützung bedanken. Bereitschaftsleiter Sven Müller und als stellv. Bereitschaftsleiter Ihre Monika Holveck Dennis Haitz. Wir wünschen den neu gewählten alles Gute und Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten: bedanken uns bei den ehemaligen für ihr Engagement. Hier die Konten des Vereins: Der nächste Online Ausbildungsabend findet am 09.06.2021 um Empfänger Hilfsaktion Togo/ Togoville e.V 19.00 Uhr statt. Raiffeisenbank Südhardt eG, IBAN: DE49 6656 2053 0005 4020 00 BIC: GENODE61DUR Jugendrotkreuz In der Abteilung Jugend gibt es auch eine Änderung. Die Posi- BBBank Karlsruhe, tion des Gruppenleiters musste neu gewählt werden, da der IBAN: DE46 6609 0800 0002 7360 71 BIC: GENODE61BBB bisherige Leiter aus beruflichen Gründen zurücktreten musste. Kontakt: Monika Holveck 07245/937918 Neu gewählter Gruppenleiter ist jetzt Klaus Lechler. Auch hier E-Mail: [email protected], Web: www.togoville.org wünschen wir dem neu gewähltem alles Gute und bedanken uns beim ehemaligen für sein Engagement. Die nächste Online Gruppenstunde findet am 16.06.2021 um 18.00 Uhr statt. Sport- und Freizeitclub Folgt uns gerne auf Instagram @jrkforchheim Rheinstetten e. V. www.drk-forchheim.de

Sport- und Freizeit-Aktvitäten Liebe Mitglieder, Gesangverein Liederkranz 1883 e. V. wir sehen Licht am Ende des „Corona-Tunnels“ und inzwischen Forchheim gibt es auch eine größere Anzahl Geimpfter. Durch sinkenden In- zidenzzahlen erlauben die Verordnungen nunmehr Freizeitsport im Freien, das bedeutet, man darf sich mit bis zu 20 Personen Frauen- und Männerchor treffen - mit Abstand von 1,5 m, Kontaktdokumentation und Wir treffen uns nächsten Mittwoch, 9. Juni, vor unserem Haus. aktuellem Corona-Test. Details haben wir euch per E-Mail bzw. Brief zukommen lassen. Entfällt für Geimpfte und Genesene (bitte Impfpass mitführen). Wir freuen uns, euch alle wiederzusehen. Radgruppe Liederkranzspatzen und Lollipops Wir treffen uns wieder am Dienstag-Nachmittag für Radtouren in Am Montag, 07.06.21 finden wieder eure Online-Proben statt. der näheren Umgebung. www.liederkranz-forchheim.de Infos gibt Gisela Simm, Tel. 07242/5437. Lauf- und Walkingtreff Wir treffen uns donnerstags um 18.00 Uhr am Parkplatz Sand- Musikverein michel (L 566 zwischen Mörsch und Ettlingen) und laufen und Harmonie Forchheim 1920 e. V. walken in Gruppen, entsprechend dem Könnender Teilnehmer. Infos beim Lauftreffleiter Peter Grüßinger, Tel. 0721/518527. Endlich wieder gemeinsame Proben! Montags, um 8.30 Uhr treffen wir uns am Liederkranzhaus in Das Hauptorchester freut sich dienstags, von 19.00 bis 21.00 Uhr Forchheim zum Walken. auf dem Gelände der Naturfreunde Forchheim im Silberstreifen Infos gib Udo Plättner, Tel. 07242/2453. gemeinsam proben zu können. Getestet, genesen oder geimpft Wenn die Inzidenzzahlen weiter sinken, werden wir auch den sind neben dem Einhalten des Hygienekonzepts Voraussetzung Hallensport wieder aufnehmen können und die Corona-Tests für die Teilnahme. entfallen. Gute Nachrichten für Schülerorchester und Bläser-AG: Wir dürfen Bleiben Sie gesund und werden wieder aktiv in unseren Gruppen. wieder zusammen im Freien proben! Unsere Angebote können Sie auf der Homepage unter Los geht es am Dienstag, 8. Juni 2021 unter dem Dach im Schul- www.sfc-rheinstetten.de lesen. hof der Schwarzwaldschule. Bläser-AG: 16.15 - 17.15 Uhr Schülerorchester: 17.45 - 18.45 Uhr Bitte beachtet die E-Mail mit den Informationen und dem aktu- ellen Hygienekonzept. Bringt die Einverständniserklärung (und Wäscheklammern) mit und meldet euch falls ihr nicht kommen könnt oder einen Test vor Ort benötigt. Bis bald! Endlich wieder gemeinsam Musik machen! Deutsches Rotes Kreuz – Ortsverein Forchheim INNOVATION Ortsverein Amtsblätter jetzt auch online lesen! Neuer BGB0-Vorstand Mein „Abo to go“ - mehr erfahren: Im Rahmen der letzten Mitgliederversammlung wurde ein neuer BGB-Vorstand gewählt. Das war notwendig, da der alte Vorstand abo.duerrschnabel.com aus persönlichen Gründen zurück getreten ist. Neuer 1. Vorsit- Seite 22 Nr. 22/2021

TV Mörsch 1900 e. V.

Am Sportpark 3, 76287 Rheinstetten MGV Eintracht Mörsch e. V. Tel. 07242/55 11, Fax 07242/75 48, E-Mail: [email protected] Männerchor live erleben Geschäftszeiten Das war der Titel eines unserer letzten Konzerte. Am Freitag aber Montag, 10.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch, 15.00 - 19.00 Uhr. war es für unsere Sänger ein lange vermisstes Gefühl, Chorgesang Weitere Informationen gibt es auf unserer Homepage wieder einmal live zu erleben. Das haben wir im letzten halben www.tv-moersch.de. Jahr zunehmend vermisst. „Hier haben wir 1988 zum letzten Mal Bitte beachten: gesungen. Da stand das Zelt noch“ stellt Sigmar fest, als wir uns Am 10.06.2021 ist die Geschäftsstelle nur von 18:00 bis 19:00 auf der Bühne der früheren Zelthalle im coronakonformen Halb- Uhr geöffnet. kreis aufstellen. Sportbetrieb unter Coronabedingungen Beim Sport im Freien sind inzwischen wieder Gruppen mit bis zu 20 Personen erlaubt. Alle aktuellen Regeln stehen im Corona- Ticker auf unserer Homepage. Stadtradeln 2021 Liebe Mitglieder und Freunde des TV, wir sind auch in diesem Jahr mit einem eigenen Team beim Stadt- radeln in Rheinstetten dabei. Um ein schlagkräftiges Team stel- len zu können, brauchen wir eure Unterstützung. Registriert euch unter www.stadtradeln.de/rheinstetten und meldet euch beim Team TV Mörsch an. Ab 17. Juni 2021 können dann die Kilometer gesammelt werden.

Das war endlich mal wieder eine Probe, bei der man die Mitsän- ger wirklich mitsingen hören konnte. In den Videokonferenzchor- proben konnte man ja immer nur einen hören - war auch ganz nett, aber eben kein Chor. Und Alexej ohne sein Lieblingsspiel- zeug, das Klavier, nur mit der Stimmgabel bewaffnet, hat alles - Abteilung Tennis gegeben, diese Stunde für uns und unsere Zuhörerin Lucia zum unvergesslichen Erlebnis zu machen, bei einer erstaunlich guten Verschiebung der Sommerrunde 2021 Akustik auf dieser Bühne. Und als er dann zum Anschluss in den Die Sommerrunde des badischen Tennisverbands wird geringfü- Sonnenuntergang hinein auch noch Schuberts „Im Abendrot“ gig nach hinten verschoben. Der Spielbetrieb soll nun am letzten anstimmte... Juni-Wochenende (25. - 27. Juni 2021) aufgenommen werden. Spontan haben wir entschieden, dass wir das am kommenden Alles Weitere auf www.tv-moersch.de/tennis. Freitag wiederholen, wenn es nicht gerade in Strömen regnet. Clemens gibt wieder am Donnerstagabend per E-Mail Bescheid. Also nicht vergessen: Freitagabend, 19.30 Uhr, Singstunde im Männerchor, fast wie früher. - Abteilung Leichtathletik

Trainingsbeginn am 07.06.2021 Endlich ist es so weit! Am Montag, 07.06.2021 starten wir 1. Sportverein Mörsch 1919 e. V. wieder mit dem Training. Trainingsbeginn ist für die Gruppe von Eva und Elea um 17.15 Uhr, die Gruppe von Noah und Ka- trin beginnt um 17.00 Uhr. Die Älteren (ab Jahrgang 2009) mit Trainingsauftakt Kevin starten um 18.00 Uhr. Kinder ab 14 Jahren können nur Reibungslos verlief der Trainingsauftakt bei unseren Jugend- mit einem negativen Coronatest (Schnelltest), der nicht älter als mannschaften. Unter Beachtung aller Hygieneregeln trainierten 24 Stunden ist, am Training teilnehmen. Falls sich Änderungen an die ersten Teams mit vollem Elan. Man sah den Kids an, wie sehr den Vorgaben bis nächste Woche ergeben, werden diese auf der sie endlich mal wieder Spaß hatten, sich gemeinsam auszuto- Homepage (www.tv-moersch.de, Leichtathletik) veröffentlicht. ben. Die Senioren, Frauen und alte Herren sind diese Woche erstmals auf dem Platz aufgelaufen. Abholaktion Bierverkauf Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern und Freunden für die Unterstützung der Aktion durch den Kauf der Bierangebote. Eine Woche für Woche wissen, solche Aktion, auch Getränke „to-go“ anzubieten, hatten wir auch noch nie. Es zeigte sich aber, dass in Coronazeiten auch was im Ort los ist solche Events dankbar angenommen werden. – jede Woche aktuell in Ihrem Kreativwettbewerb Amtsblatt: Die Malaktion unter dem Titel Kreativwettbewerb ist abgeschlos- sen. Unter den Einsendungen wurde der Gewinner ermittelt. In www.duerrschnabel.com der nächsten Ausgabe werden wir darüber berichten und dann auch das Siegerbild auf unserer Homepage veröffentlichen. Nr. 22/2021 Seite 23

ihr entsprechende Infos über E-Mail von Fritz, Homepage oder Vereinsnachrichten im Rheinstetten aktuell. Bis dahin: Bleibt gesund und gebt Corona keine Chance. Glück und Segen Freiwillige Feuerwehr Rheinstetten allen im Mai geborenen Marinesingers in ihrem neuen Lebens- – Einsatzabteilung Neuburgweier jahr. Beste Genesung Einsatzabteilung wünschen wir mit herzlichem Gruß all denjenigen Marinesingers, Aufgrund der aktuellen Lage wird es Treffen nur nach individu- welchen es gesundheitlich nicht so gut geht. eller Absprache geben. Bitte informiert euch über die jeweiligen digitalen Gruppen-Chats. Wir wünschen euch allen eine gute Zeit. Zuversicht in außergewöhnlicher Zeit Bitte bleibt gesund! Ein thailändisches Sprichwort besagt: „Wende Dein Gesicht im- mer der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich“.

Harmonika-Spielring e. V. Neuburgweier

Nachruf Hochwasserschutz und Polder Der HSN trauert um sein Gründungsmitglied Liselotte Neu. Sie Ich finde es sehr schade, dass die Stadt Rheinstetten klagt gegen hat unseren Verein immer tatkräftig unterstützt. Wir werden ihr das Vorhaben zum Hochwasserschutz, allgemein Polder. stets ein ehrendes Andenken bewahren. Wir haben es Anfang des Jahres gesehen, wie schnell es zu Hochwässern kommen kann, obwohl der Rhein vorher fast Nied- rigwasser hatte. Was ich allerdings am Schlimmsten finde, dass wir nicht mehr miteinander reden können, und vor allem das andere Meinungen nicht mehr akzeptiert werden. Das ist das allerschlimmste. Marinesingers Rheinstetten 1993 Vielleicht ein Beispiel aus einer Nachbargemeinde, aus Plitters- dorf. Da wird ein Hochwasserdamm zurückgebaut, man sieht es Mit voller Kraft voraus geht auch völlig anders. Gemeint ist nicht die Tempoaufnahme eines Schiffes. Sondern Und, dass man den Naturschutzverbänden Inkompetenz nach- nur die mutmachende Möglichkeit, zielstrebig und vielleicht sagt, kann ich ebenfalls nicht verstehen. sogar in eher absehbarer Zeit, wieder unserem Gesangshobby Das wir in der Rheinebene leben, ist sicher unstrittig, und das die nachgehen zu dürfen. Allerdings dann mit gebotener Vorsicht Rheinbegradigung zu Hochwässern führt ist sicher auch unstrit- und Wachsamkeit und Schritt für Schritt. Voraussetzung natürlich tig. Auch das es den menschengemachten Klimawandel gibt, ist dafür: Generell stetig fallende und niedrig bleibende Inziden- ebenfalls unstrittig. zen bei den Corona-Infektionszahlen bei gleichzeitig verstärkt Was wir unbedingt brauchen, das sind Auen. Das wird leider fortschreitender Impfung bzw. Testung unter Einhaltung der nicht erkannt. Es ist ein großer Fehler, denn Aueregionen ob am Hygiene-Regeln. Es weckt Hoffnung, dass dies alles aufgrund Rhein, an der Donau oder anderswo. Sie sind große Kohlendi- des momentan erfreulichen deutschlandweiten Rückganges der oxid-Senken und genau solche Senken brauchen wir, um den Covid-19-Ansteckungen gelingen und die Leidenszeit möglichst Klimawandel zu bekämpfen. bald vorüber sein möge. Erneut erheblich steigende Zahlen lie- ßen die Verbesserung der Lage wohl wieder hinfällig werden. In Flussauen entsteht Leben, wie sonst in nirgendwo anders, wir brauchen aber Leben und ökologische Vielfalt Jedenfalls ist noch weiterhin ein wenig Geduld gefragt, aber eine Sie sehen, es ist ein sehr komplexes Thema und nicht alles gewisse Vorfreude auf Lockerungen erlaubt. Denn die Situation Schwarz oder Weiß. betrifft schließlich nicht nur uns als Gesangsformation, sondern allein in Deutschland, Österreich und der Schweiz auch rund Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 4.300 verschiedenartige Chöre aus dem Amateurbereich mit Harry Schwarz, Neuburger Str. 10b, 76287 Rheinstetten annähernd 4 Millionen Laien-Sänger/innen, denen ja wieder ab Zusatz: 1. November 2020 das offene Chorsingen grundsätzlich verbo- Leserbriefe spiegeln die Meinung der Einsender wider, nicht ten worden war. Des Weiteren wird es darauf ankommen, ob die der Stadtverwaltung. Im allgemeinen Interesse bitten wir in den nächsten Monaten Wetterverhältnisse mit angenehmen die Einsender von Leserbriefen, ihre Texte kurz zu halten. Aus Temperaturen herrschen werden, die die Ausbreitung des Virus Platzgründen werden Leserbriefe mit maximal 2.500 Zeichen nicht unwesentlich eindämmen würden. Damit eventuell fürs (einschließlich Leerzeichen) berücksichtigt. Ein Anspruch auf Erste wiederum zumindest Singproben z. B. im Außenbereich Abdruck besteht nicht. oder in einer großen Halle mit Luftdurchzug eine Option zur Mi- nimierung der Gefahr einer nicht auszuschließenden Ansteckung untereinander denkbar sind. Es hängt weitgehend von diesen maßgeblichen Faktoren ab, ohne Übermut und verantwortungs- voll künftigen Chorgesang wieder aufleben zu lassen. Machen wir uns aber nichts vor: Durch Corona wird es bestimmt schon ein Ihr Hausarzt ist nicht erreichbar? paar Veränderungen gegenüber dem bisherigen eher ungezwun- genen Singen und den herkömmlichen Verhaltensweisen geben Dann wählen Sie die 116 117. müssen. Wegen der gegenwärtig günstigen Aussichten wäre es nun aber doch angebracht, bei der Rückkehr zur Normalität ein Die Rufnummer des wenig optimistischer in die Zukunft zu schauen. Deshalb der immer wiederholte Appell an alle aktiven und passiven Chor-Mit- Bereitschaftsdienstes gilt glieder sowie an unser wertes Publikum: Steht weiterhin in unser bundesweit – ohne Vorwahl! aller Interesse in Treue zur Marinesingers-Familie, indem ihr jegli- chen Kontakt untereinander aufrecht erhaltet. Sobald wir wissen, wie und wann es wieder weiter gehen darf und kann, bekommt