3. November 2012 16. Jahrgang Nr. 15 Leipzig- Airport 146.880 Solarmodule für umweltfreundlichen Strom . „Flieger grüß mir die landen tagtäglich auf dem Nobitzer Sonne!“ - Diese Worte, die aus dem Flugfeld. Allein der Geschäftsrei- bekannten Lied von Hans Albers severkehr konnte in den ersten neun stammen, würde Flugplatz- Monaten dieses Jahres um 24 Geschäftsführer Jürgen Grah- Prozent gegenüber dem Vor- mann dieser Tage am liebsten je- jahreszeitraum gesteigert werden. dem startenden Flieger auf dem Und auch der Blick auf die Leipzig-Altenburg-Airport mit auf Gesamtzahl an Starts und Landun- den Weg geben. In nicht einmal gen zeigt derzeit ein Plus von 1,1 sechs Monaten wurde auf dem Prozent. „Das ist ein guter Tag heute Gelände des Leipzig-Altenburg- für unseren Flugplatz“, sagte Lan- Airports in Nobitz der größte So- drätin Michaele Sojka mit Blick auf larpark des Altenburger Landes den neu eingeweihten Solarpark und und einer der größten in ganz fügte hinzu: „Und der Leipzig-Al- Thüringen aus dem Boden tenburg Airport ist ein wirklich guter gestampft. 146.880 Solarmodule Businessflughafen.“ Jana Fuchs fangen überm Flugplatz jetzt die Sonne ein. Mitte April erfolgte der erste Spaten- stich für das Energieprojekt. Am 6. Aus dem Inhalt Oktober schließlich waren zahlreiche Seite 7 Lokal- und Landespolitiker sowie all jene Akteure, die das Photo- Günter Lichtenstein erhält voltaikprojekt geplant und ausgeführt “Medaille für besondere Verdienste” hatten, auf den Regionalflughafen des Landkreises gekommen, um die moderne Anlage Neuer Kfz-online-Service im gemeinsam einzuweihen. Betreiber ersten Monat gut angenommen der Energieanlage, für die der Flug- platz eine jährliche Pacht erhält, Blick auf den Solarpark des Flugplatzes, der an die Nobitzer Kiesgrube grenzt. Foto: PFALZSOLAR GmbH Seite 8 damit zunehmend eigene finanzielle Kreisstraßenmeisterei für die kalte Einnahmen generiert und folglich zwölf Millionen Kilowattstunden liegenden Monaten hatten vor allem Sonnige Aussichten für den Flug- Jahreszeit gut gerüstet weniger Zuschüsse aus öffentlichen Strom erzeugen soll. Das deckt rech- Bagger und Baufahrzeuge das Bild platz also. Und das übrigens nicht Mitteln braucht, ist die PFALZSO- nerisch den Jahresstromverbrauch auf dem Flugplatz bestimmt. Um das nur in Sachen Solar. Denn auch der LAR GmbH aus Ludwigshafen, die von mehr als 3000 durchschnit- Areal für die Solarmodule ent- Flugverkehr läuft derzeit bestens, Seite 9 Verdienstvolle Bürgerinnen und rund 19 Millionen Euro in das Pro- tlichen Haushalten und entlastet zu- sprechend vorzubereiten, mussten auch ohne irische Low-cost-Airline. Bürger mit der Goldenen Ehrenna- jekt investiert hatte. gleich die Atmosphäre jährlich um 9000 Bäume gefällt, 14 alte Flug- Kleinflugzeuge und Ambulanzflug- del ausgezeichnet Entstanden ist auf einer für den etwa 10.000 Tonnen Kohlendioxid. zeugshelter abgerissen und das Erd- zeuge, große Geschäftsmaschinen, Flugverkehr nicht benötigten, mehr Noch im November soll der So- reich begradigt werden, bevor im darunter die Lear-Jets des Volkswa- als 16 Hektar großen Fläche fernab larpark in Betrieb gehen; der Frühjahr die ersten Pfosten für das genkonzerns sowie Jets renommier- Seite 10 der Start- und Landebahn eine Pho- erzeugte Strom wird direkt ins En- Modulgerüst in den Boden gerammt ter Flugschulen wie dem Lufthansa Kinder jetzt für den Schulbesuch anmelden tovoltaikanlage, die jährlich rund via-Netz eingespeist. In den zurück- werden konnten. Flight Training Bremen starten und Landkreis auf der “Expo Real” Altenburg/München. Nach 2011 war der Leiter des Fachdienstes Wirt- der Landkreis Anfang Oktober zum schafts- und Tourismusförderung des zweiten Mal auf der internationalen Landkreises, Wolfram Schlegel, Frank Messe „Expo Real“ in München ver- Schmitt von der Stabsstelle der Land- treten und präsentierte sich in Halle 2 rätin sowie der Wirtschaftsförderer der gemeinsam mit anderen Regionen des Stadt Altenburg, Tino Scharschmidt, Freistaates und der Landesentwick- nach München gereist. Ziel des lungsgesellschaft auf dem Messestand Messeauftrittes war es, die Gewerbe- des Thüringer Wirtschaftsministeri- und Industriestandorte im Altenburger ums. Die „Expo Real“ ist die welt- Land einem internationalen Fachpu- größte Standort- und Immobilienmes- blikum vorzustellen und für den Land- se. Die Teilnahme des Altenburger kreis als Investitionsstandort zu wer- Landes an dieser Fachmesse wurde ben. „Die Messe war für uns erneut ei- durch den Einsatz von Mitteln aus dem ne erfolgreiche Veranstaltung. Wir ha- Regionalbudget ermöglicht, das die ben interessante Gespräche mit Thüringer Landesregierung dem Al- potenziellen Investoren geführt, wobei tenburger Land im Rahmen der zwei, drei schon sehr ins Detail gin- Wachstumsinitiative bewilligt hat. Zur gen“, resümiert Wolfram Schlegel den Betreuung des Messestandes waren Messeauftritt. JF Werbung

Auch Flugplatz-Geschäftsführer Jürgen Grahmann besuchte den Messe- stand, der von Frank Schmitt, Wolfram Schlegel und Tino Scharschmidt (v. l. n. r.) betreut wurde Seite 2 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 15/03. November 2012

Öffentliche Bekanntmachung nach § 3 a Satz 2 UVPG Öffentliche Bekanntmachung Verordnung des Landkreises Altenburger Land über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass Die Firma pure power GmbH & Co. netto)mit integriertem Folien- Berücksichtigung der Kriterien ge- KG, Boschstraße 12-14, 89079 Ulm gasspeicher, mäß Anlage 2 zum UVPG wird hat mit Schreiben vom 27.09.2012 • 3 BHKW mit einer elektrischen gemäß § 3c UVPG festgestellt, dass Aufgrund des § 10 des Thüringer Verkaufszeitraum: 12:00 - 18:00 Uhr einen Antrag auf Genehmigung nach Leistung von je 210 kW bzw. je mit dem geplanten Vorhaben keine Ladenöffnungsgesetzes (Thür- Anlass: Weihnachtsmarkt § 16 Bundes- Immissionsschutzge- 530 kW Feuerungswärmeleistung erheblichen und nachteiligen Um- LadÖffG) in der Fassung vom 24. Ort: Altenburg setz (BImSchG) zur Erweiterung • Annahmedosierer 69 m³ weltauswirkungen verbunden sind November 2006 zuletzt geändert am Datum: 09.12.2012 einer Biogasanlage am Standort und somit keine Verpflichtung zur 21. Dezember 2011 (Gesetz- und Verkaufszeitraum: 12:00 - 18:00 Uhr 04603 Nobitz/OT Klausa, Bei der zu ändernden Biogasanlage Durchführung einer Umweltverträg- Verordnungsblatt für den Freistaat Anlass: 2. Advent Gemarkung Niederleupten, Flur 9, handelt es sich um eine Anlage, die lichkeitsprüfung besteht. Thüringen Nr. 12 vom 30. Dezem- Ort: Schmölln, Flurstück 18/7 gestellt. in der Anlage 1 zum Gesetz über die Es wird darauf hingewiesen, dass ber 2011) wird verordnet: Datum: 09.12.2012 Die Genehmigung nach § 16 BIm- Umweltverträglichkeitsprüfung diese Entscheidung gemäß § 3a § 1 Sonntagsfreigabe Verkaufszeitraum: 12:00 - 18:00 Uhr SchG erstreckt sich antragsgemäß (UVPG) in der Fassung der Bekannt- UVPG nicht selbstständig anfechtbar In den nachstehenden Orten dürfen Anlass: Weihnachtsmarkt auf die Errichtung und den Betrieb machung vom 24. Februar 2010 ist. Die Entscheidungsgründe sind Verkaufsstellen aus besonderem von: (BGBl. I S. 94), zuletzt geändert der Öffentlichkeit nach den Bestim- Anlass wie folgt geöffnet sein: § 2 Ordnungswidrigkeiten durch Artikel 5 Abs. 15 des Gesetzes mungen des Thüringer Umweltinfor- Ort: Lödla Zuwiderhandlungen gegen diese • zwei Vorgruben (Innenhöhe: 5 m, vom 24. Februar 2012 (BGBl. I S. mationsgesetzes (ThürUIG) in der Datum: 02.12.2012 Verordnung können als Ord- Durchmesser: 10 m) abgedeckt 212) unter den Nummern 1.3.2; Fassung der Bekanntmachung vom Verkaufszeitraum: 13:00 - 18:00 Uhr nungswidrigkeit nach § 14 des mit einem Fassungsvermögen von 8.4.2; und 9.1.4 Spalte 2 genannt ist. 10.10.2006 (GVBl. S. 513) im Land- Anlass: Adventsshopping Thüringer Ladenöffnungsgesetzes 390 m³, Gemäß § 3a Satz 1 UVPG stellt die ratsamt Altenburger Land, Fach- Ort: geahndet werden. • ein Fermenter (di= 22m, hi= 8m) zuständige Behörde fest, ob nach den dienst Natur- und Umweltschutz, Datum: 02.12.2012 § 3 Inkrafttreten aus Stahlbeton mit brutto §§ 3 b bis 3 f für das Vorhaben eine Amtsplatz 8, 04626 Schmölln Verkaufszeitraum: 13:00 - 17:00 Uhr Diese Verordnung tritt am Tag 3041 m³ (2965 m³ netto), Verpflichtung zur Durchführung ei- zugänglich. Anlass: Adventsshopping nach der öffentlichen Bekannt- • ein Nachgärbehälter (di= 22m, ner Umweltverträglichkeitsprüfung Ort: Göllnitz machung in Kraft. hi= 8m) aus Stahlbeton mit brut- besteht. Datum: 02.12.2012 to 3041 m³ (2965 m³ netto), Gemäß § 3 a Satz 2 UVPG wird hier- Altenburg, den 15.10.2012 Verkaufszeitraum: 11:00 - 16:00 Uhr Altenburg, 09. Oktober 2012 • ein Gärrestlagerbehälter (di=32 mit bekanntgegeben: Anlass: Weihnachtsmarkt m, hi= 8 m) aus Stahlbeton mit Auf Grund der standortbezogenen Michaele Sojka Ort: Gößnitz Michaele Sojka brutto 6434 m³ (6273 m³ Vorprüfung des Einzelfalls unter Landrätin Datum: 02.12.2012 Landrätin

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Hinweise zur Zahlung der Gebühren zur Neubau am Klinikum Altenburger Land Bekanntmachung Abfallentsorgung 2012 - Ankündigung von Bauleistungen -

Tagesordnung Der Dienstleistungsbetrieb Abfall- nung beizutreiben. Folgende Bauleistungen sind im Amtsblatt der EU in der TED-Daten- wirtschaft/Kreisstraßenmeisterei Sollte die Teilnahme am bank und im Thüringer Staatsanzeiger angekündigt: der 22. Sitzung des Werkaus- erinnert alle Gebührenpflichtigen, Lastschrifteinzugsverfahren mittels schusses am Montag, 19. Novem- welche die vierteljährliche Zah- einer Einzugsermächtigung ge- Leistung Veröffentlichungs-Nr. Veröffentlichungs-Nr. ber 2012, 17:00 Uhr, im Dienst- lungsweise gewählt haben und wünscht werden, können Sie diese EU Blatt Thür. Staatsanzeiger leistungsbetrieb, 04600 Altenburg, nicht am Lastschriftverfahren teil- schriftlich unter Angabe Ihrer Ob- Nr 44 vom 29.10.2012 Jüdengasse 7, Beratungsraum nehmen, dass die Zahlung für das jektnummer und Kundennummer Putz Innen/Außen 2012330467 0442393 4. Quartal 2012 am 15. November an nachfolgende Anschrift senden: Tischler Tresen/Faltwände 2012330487 0442393 Öffentlicher Teil: 2012 fällig wird. Tischler Schränke 2012330469 0442393 1. Initiative für mehr Sauberkeit im Die Zahlung erfolgt bitte unter Dienstleistungsbetrieb Abfall- Landkreis Altenburger Land - Vor- Angabe der korrekten Kundennum- wirtschaft/Kreisstraßenmeisterei Dr. Gundula Werner trag von Frau Susann Seifert und mer und Bescheidnummer auf fol- des Landkreises Altenburger Land Geschäftsführerin Klinikum Altenburger Land GmbH Herrn Uwe Burkhardt gendes Konto der Sparkasse Al- Postfach 11 65 tenburger Land, BLZ 830 502 00, 04581 Altenburg 2. Genehmigung der Niederschrift Kto.Nr. 130 101 2374 über die 21. Sitzung vom 02. Okto- Bei Nichteinhaltung der Zahlungs- Ihr Dienstleistungsbetrieb ber 2012 frist sind wir aufgrund gesetzlicher Abfallwirtschaft/Kreisstraßenmeis- Öffentliche Bekanntmachung Vorschriften verpflichtet, die terei des Landkreises Altenburger Ausschreibung des Dienstleistungsbetriebes Abfallwirtschaft/ 3. Informationen, Allgemeines geschuldeten Beträge durch Mah- Land Kreisstraßenmeisterei des Landkreises Altenburger Land - Bioabfall- und Grünschnittverwertung -

Der Dienstleistungsbetrieb Abfall- Datenbank Öffentliche Bekanntmachung wirtschaft/Kreisstraßenmeisterei des - im Thüringer Ausschreibungsan- über die Möglichkeit der Einsichtnahme in den Jahresabschluss der TPT Theater und Philharmonie Landkreises Altenburger Land zeiger, Ausgabe vom 1. November Thüringen GmbH gemäß § 75 Abs. 4 Ziff. 2 Thüringer Kommunalordnung (ThürKo) schreibt nachfolgende Dienstleis- 2012 (www.ausschreibungsanzei- tung aus: ger-thueringen.de) - auf der Homepage des Landkrei- Die Gesellschafter der TPT Theater während der Geschäftszeiten im Lan- Mai 2012 den uneingeschränkten Europaweite Ausschreibung (Of- ses Altenburger Land unter und Philharmonie Thüringen GmbH destheater Altenburg, Theaterplatz 19 Bestätigungsvermerk erteilt. fenes Verfahren) der Bioabfall- www.altenburgerland.de/ haben am 28.06.2012 den Jahresab- (Pforte) sowie in den Räumen der und Grünschnittverwertung im Menüpunkt Landratsamt und schluss für das Geschäftsjahr 2011 Geschäftsführung in Gera, Theater- Andrea Schappmann Landkreis Altenburger Land Bürgerservice; Rubrik Ausschrei- festgestellt. Der Jahresabschluss, der platz 1, zur Einsichtnahme aus. Kaufmännische Geschäftsführung bungen/Auftragsvergaben. Lagebericht, das Ergebnis der Ab- Die mit der Abschlussprüfung beauf- Nähere Angaben finden Sie: schlussprüfung und der Ergebnisver- tragte Wirtschaftsprüfungsgesell- Kay Kuntze - im Amtsblatt der EU in der TED- Andrea Gerth, Werkleiterin wendungsbeschluss liegen in der Zeit schaft KPMG AG Wirtschaftsprü- Generalintendant und vom 05. bis 09. November 2012 fungsgesellschaft Leipzig hat am 24. Künstlerischer Geschäftsführer

Mitteilung des Zweckverbandes Wasserver- Impressum: sorgung und Abwassentsorgung Die nächste Ausgabe des Herausgeber: Fotos: Landratsamt Altenburger Altenburger Land (ZAL) Amtsblattes Landkreis Altenburger Land, vertre- Land (wenn nicht anders vermerkt) ten durch die Landrätin Druck und Vertrieb: Lindenaustraße 9, 04600 Altenburg Leipziger Verlags- und Druckereige- Der Zweckverband Wasserver- stück an die Entwässerungsein- “Das Altenburger www.altenburgerland.de sellschaft mbH & Co. KG, sorgung und Abwasserentsorgung richtung angeschlossen ist bzw. Redaktion: Fachdienst Öffentlich- Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig Altenburger Land (ZAL) mit Sitz angeschlossen werden kann. Land” keitsarbeit, Jana Fuchs (JF) Telefon: 03447 574942 in Nobitz, Ortsteil Wilchwitz, wird Dem betroffenen Beitrags- Telefon: 03447 586-270 Telefax: 03447 574940 bis zum Ablauf des Kalender- pflichtigen wird zusammen mit E-Mail: jana.fuchs@ Verteilung: kostenlos an alle erreich- jahres 2012 einmalige Abwasser- dem Beitragsbescheid ein zusätz- erscheint altenburgerland.de beiträge für die Teileinrichtung liches Mitteilungsblatt zugestellt, Gestaltung und Satz/Amtliche baren Haushalte im Landkreis Alten- des Kanalnetzes seines Verbands- aus dem sich weitere Details Samstag, 24. November 2012 Nachrichten: Kerstin Gabler (Ga) burger Land, bei Nichtzustellung bitte gebietes festsetzen. ergeben. Telefon: 03447 586-273 Mitteilung an den Fachdienst Öffent- Entsprechend den Bestimmungen Redaktionsschluss: E-Mail: kerstin.gabler@ lichkeitsarbeit des Landratsamtes der Beitrags- und Gebühren- Nobitz, den 25. Oktober 2012 13. November 2012 altenburgerland.de Bezugsmöglichkeiten/-bedingungen: satzung zur Entwässerungssatzung Cathleen Bethge (Be) über den Fachdienst Öffentlichkeits- Es können nur per E-Mail übermittelte (BGS-EWS) des ZAL entsteht die Zweckverband Wasserversorgung Beiträge berücksichtigt werden Telefon: 03447 586-258 arbeit des LRA Altenburger Land, Beitragspflicht im Falle des § 3 und Abwasserentsorgung ([email protected]). E-Mail: cathleen.bethge@ Jahrespreis bei Postversand: 30,68 BGS-EWS, sobald das Grund- Altenburger Land Land altenburgerland.de Euro, bei Einzelbezug: 1,53 Euro Amtsblatt Altenburger Land Nr. 15/03. November 2012 AMTLICHER TEIL Seite 3

Öffentliche Bekanntmachung Satzung für das Jugendamt des Landkreises Altenburger Land

Auf der Grundlage des § 70 Abs. 1 (2) Zu den Geschäften der laufenden sind. Vorschläge der Jugendver- Der Jugendamtsleiter kann Bedien- erfolgt durch den Vorsitzenden. und 2 des Achten Buches Sozialge- Verwaltung des Jugendamtes bände und Wohlfahrtsverbände sind stete des Fachbereiches zu Angele- Er ist auf Antrag von mindestens setzbuch - Kinder und Jugendhilfe gehören alle Verwaltungsgeschäfte, angemessen zu berücksichtigen. genheiten der Jugendarbeit, des Ju- einem Fünftel der stimm- in der Fassung der Bekannt- die regelmäßig oder wiederholt an- gendschutzes, des sozialen Dienstes, berechtigten Mitglieder einzu- machung vom 14. Dezember 2006 fallen und nach vorgegebenen (3) Die Verwaltung des Jugen- des Unterhalts- und Vormundschaft- berufen. (BGBl. I S. 3134), zuletzt geändert Regelungen und Grundsätzen zu be- damtes lädt rechtzeitig vor Ablauf srechtes und sonstigen Einzelfragen Soweit durch Gesetz oder diese durch Gesetz vom 22. Dezember handeln sind, insofern ihnen nicht der Wahlperiode des Kreistages alle heranziehen. Satzung nichts anderes bestimmt ist, 2011 (BGBl. I S. 2975), des § 2 des auf Grund ihrer politischen, fi- anerkannten Träger der freien Ju- gelten für das Verfahren des Jugend- Thüringer Kinder- und Jugendhilfe- nanziellen oder strukturellen gendhilfe des Amtsbereiches zu ei- (2) In den Jugendhilfeausschuss hilfeausschusses die Bestimmungen Ausführungsgesetzes (ThürKJHAG) Auswirkungen eine grundsätzliche ner Verständigungsberatung ein und entsenden je ein weiteres beratendes der Thüringer Kommunalordnung, in der Fassung der Bekannt- Bedeutung zukommt. Zu den wirkt darauf hin, dass die Träger der Mitglied: der Hauptsatzung und der Geschäft- machung vom 5. Februar 2009 Geschäften der laufenden Verwal- freien Jugendhilfe einen untereinan- sordnung des Kreistages (GVBl. S. 1), geändert durch Geset- tung zählt auch die Entscheidung der abgestimmten Vorschlag ein- a) das Amtsgericht aus der mit Vor- entsprechend. ze vom 4. Mai 2010 (GVBl. S. 105) über freiwillige Zuwendungen an reichen. Danach sollen bis 2 Wochen mundschafts-, Familien- oder Ju- und 9. September 2010 (GVBl. S Dritte mit einer Antragssumme bis vor den Neuwahlen des Kreistages gendsachen befassten Richterschaft; § 13 291) und des § 98 Abs. 1 der 1.500 €. die abgestimmte Vorschlagsliste/ b) die Agentur für Arbeit; Unterausschüsse Thüringer Gemeinde- und Land- Einzelvorschläge beim Jugendamt c) das Schulamt; (1) Zur Vorbereitung seiner Beratun- kreisordnung (Thüringer Kommu- § 5 eingereicht werden. d) die Polizeibehörde aus den mit gen kann der Jugendhilfeausschuss nalordnung - ThürKO) in der Fas- Zuständigkeiten des Jugendsachen befassten Polizeibe- Unterausschüsse für einzelne Auf- sung der Bekanntmachung vom 28. Jugendhilfeausschusses (4) Eine gleichmäßige Besetzung amten; gaben bilden, nicht aber für die Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt (1) Der Jugendhilfeausschuss be- durch Frauen und Männer ist anzu- e) das Gesundheitsamt aus der Bearbeitung ganzer Aufgabenberei- geändert durch Gesetz vom 21. fasst sich mit allen Angelegenheiten streben. Ärzteschaft; che. Die Zahl der Mitglieder soll 8 Dezember 2011 (GVBl. S. 531), hat der Jugendhilfe, insbesondere mit: f) die evangelische Kirche; nicht übersteigen. der Kreistag des Landkreises Al- (5) Personen, die in der Jugendhilfe g) die katholische Kirche; tenburger Land die folgende a) der Erörterung aktueller Problem- ehrenamtlich tätig sind, sind h) die Stadträte der Städte Al- (2) Zu den Sitzungen der Unterauss- Satzung für das Jugendamt des lagen junger Menschen und ihrer angemessen zu berücksichtigen. tenburg, Schmölln, Meuselwitz, chüsse können zu einzelnen Be- Landkreises Altenburger Land am Familien sowie mit Anregungen und und Gößnitz je eines ihrer ratungsthemen Sachverständige 05. September 2012 beschlossen: Vorschlägen für die Weiterentwick- (6) Für jedes stimmberechtigte Mit- Mitglieder oder unter Anrechnung hinzugezogen werden, die nicht lung der Jugendhilfe, glied ist ein stellvertretendes Mit- auf diese Zahl auch andere in der Ju- Mitglied des Jugendhilfeausschuss- § 1 b) der Jugendhilfeplanung, glied zu wählen. gendhilfe erfahrene Frauen und es sind. Errichtung des c) der Förderung der freien Jugend- Männer) die Jugendberufshilfe Jugendamtes hilfe, soweit diese keine Geschäfte (7) Reichen die anerkannten Träger Thüringen e. V. § 14 Zur Erfüllung der Aufgaben der öf- der laufenden Verwaltung des Ju- der freien Jugendhilfe einen unter- Für jedes dieser Mitglieder ist von Arbeitsgemeinschaften fentlichen Jugendhilfe hat der Land- gendamtes betrifft (§ 4 Abs. 2), einander abgestimmten Vorschlag der entsendenden Stelle ein Stell- (1) Entsprechend § 78 SGB VIII und kreis Altenburger Land ein Jugen- d) der Anerkennung von Trägern der ein, so ist der Kreistag bei seiner vertreter zu benennen. §§ 2 Nr. 5, 12 Abs. 2 und 3 damt errichtet. freien Jugendhilfe und Wahl an diese Vorschlagsliste ThürKJHAG sind Arbeitsgemein- e) der Vorbereitung von Beschlüssen gebunden. Andernfalls wählt der (3) Die Entsendung der beratenden schaften zu bilden, in denen neben § 2 des Kreistages, insofern sie die Ju- Kreistag unter Berücksichtigung der Mitglieder erfolgt jeweils für die dem öffentlichen Träger anerkannte Aufgaben des gendhilfe betreffen. eingegangenen Vorschläge, ohne an Dauer der Amtszeit des Jugendhil- Träger der freien Jugendhilfe und Jugendamtes sie gebunden zu sein. feausschusses. Träger geförderter Maßnahmen mit- (1) Das Jugendamt nimmt alle im (2) Er hat Beschlussrecht in Angele- arbeiten können. Zusammenhang mit dem Sozialge- genheiten der Jugendhilfe im Rah- (8) Endet die Mitarbeit eines Mit- (4) Der Jugendhilfeausschuss kann setzbuch (SGB) - Achtes Buch (VI- men der vom Kreistag bereitgestell- gliedes bei einem Träger der freien zu einzelnen Verhandlungsgegen- (2) Die Arbeitsgemeinschaften kön- II) - Kinder- und Jugendhilfe, den ten Mittel, der von ihm erlassenen Jugendhilfe, aufgrund deren es für ständen Sachverständige und Be- nen eigene Planungsvorstellungen dazu erlassenen Ausführungsgeset- Satzung und der von ihm gefassten die Wahl vorgeschlagen worden troffene, insbesondere junge Men- erarbeiten und im Jugendhilfeaus- zen und dieser Satzung zusammen- Beschlüsse. war, so kann der vorschlagende schen, an seinen Beratungen beteili- schuss vortragen. Sie haben das hängenden Aufgaben des örtlichen Träger dem Kreistag mitteilen, dass gen. Recht auf Anhörung vor Trägers der öffentlichen Jugendhilfe (3) Er soll vor jeder Beschlussfas- die Mitgliedschaft im Jugendhil- Beschlüssen des Jugendhilfeaus- wahr. sung des Kreistages in Fragen der feausschuss endet. In diesem Fall § 9 schusses, die ihren Planungsbereich Jugendhilfe und vor der Berufung findet eine Ersatzwahl unter Teilnahme an den berühren. (2) Das Jugendamt hat im Rahmen eines Jugendamtsleiters gehört wer- entsprechender Anwendung von Sitzungen der öffentlichen Jugendhilfe vor den und hat das Recht, in allen Fra- Absatz 7 statt. Das gleiche gilt, Die Mitglieder des Jugendhilfeaus- § 15 allem junge Menschen in ihrer indi- gen die Jugendhilfe betreffend an wenn ein Mitglied aus anderem schusses haben gemäß § 37 Abs.1 Gleichstellung viduellen und sozialen Entwicklung den Kreistag Anträge zu stellen, die Grund vor Ablauf seiner Wahlzeit der ThürKO die ihnen obliegenden Status- und Funktionsbezeichnun- zu fördern, sich um die Erhaltung von ihm unter Beachtung der ausscheidet. Pflichten gewissenhaft zu erfüllen, gen in dieser Satzung gelten jeweils oder Stärkung der Erziehungs- Geschäftsordnung des Kreistages zu insbesondere an den Sitzungen des in der weiblichen und der fähigkeit der Familie zu bemühen, behandeln sind. (9) Für die nicht dem Kreistag ange- Jugendhilfeausschusses teilzu- männlichen Form. positive Lebensbedingungen für hörenden stimmberechtigten Mit- nehmen. junge Menschen und ihre Familien (4) Der Jugendhilfeausschuss hat bei glieder und ihre Stellvertreter gelten § 16 sowie eine kinder- und familien- der Aufstellung des Haushalts- die Vorschriften über die Rechtsver- § 10 Inkrafttreten freundliche Umwelt zu erhalten planes, soweit er Angelegenheiten hältnisse der Mitglieder des Amtszeit des (1) Die vorstehende Satzung tritt am oder zu schaffen. Die öffentliche Ju- der Jugendhilfe betrifft, mitzu- Kreistages entsprechend. Sie sollen Jugendhilfeausschusses Tage nach ihrer öffentlichen Be- gendhilfe soll mit der freien Jugend- wirken. in der Regel ihren Wohnsitz oder ihr Die Amtszeit des Jugendhilfeaus- kanntmachung in Kraft. hilfe zum Wohl junger Menschen Arbeitsfeld im Bereich des örtlichen schusses entspricht der Wahlperiode und ihrer Familien partnerschaftlich (5) Der Jugendamtsleiter hat den Ju- Trägers haben. des Kreistages. Sie beginnt mit dem (2) Gleichzeitig tritt die Satzung für zusammenarbeiten. gendhilfeausschuss über Angelegen- ersten Zusammentritt des Jugendhil- das Jugendamt des Landkreises Al- heiten die von grundsätzlicher Be- § 7 feausschusses. Sie endet, wenn nach tenburger Land vom 08.03.2000, § 3 deutung sind und keine Geschäfte Vorsitz des der nächsten Neuwahl der Mit- zuletzt geändert durch Satzung zur Gliederung des der laufenden Verwaltung betreffen, Jugendhilfeausschusses glieder der neu gebildete Jugendhil- 4. Änderung der Satzung für das Ju- Jugendamtes in jeder Sitzung - und wenn Die stimmberechtigten Mitglieder feausschuss erstmals zusammentritt. gendamt des Landkreises Al- Das Jugendamt besteht aus dem Ju- notwendig auch darüber hinaus - zu des Jugendhilfeausschusses wählen tenburger Land vom 25.11.2009, gendhilfeausschuss und der Verwal- unterrichten. aus ihrer Mitte die Mitglieder, die § 11 außer Kraft. tung des Jugendamtes. den Vorsitz, den ersten stellvertre- Entschädigungen Die Aufgaben des Jugendamtes wer- § 6 tenden Vorsitz und den zweiten stell- (1) Die Mitglieder des Jugendhil- Altenburg, 08. Oktober 2012 den durch den Jugendhilfeaus- Stimmberechtigte Mitglieder des vertretenden Vorsitz führen. Eines feausschusses und der Unteraus- schuss und durch die Verwaltung Jugendhilfeausschusses der zu wählenden Mitglieder soll schüsse üben eine ehrenamtliche Michaele Sojka des Jugendamtes wahrgenommen. (1) Der Jugendhilfeausschuss be- dem Kreistag angehören. Tätigkeit im Sinne des § 94 Abs. 1 Landrätin des Landkreises Der Jugendhilfeausschuss ist ein steht aus 15 stimmberechtigten Mit- ThürKO aus. Sie haben demzufolge Altenburger Land beschließender Ausschuss im Sinne gliedern, die vom Kreistag gewählt § 8 Anspruch auf eine angemessene der Thüringer Kommunalordnung. werden. Beratende Mitglieder des Entschädigung für ehrenamtlich Jugendhilfeausschusses tätige Bürger im Sinne des § 95 der Hinweis: § 4 (2) Dem Jugendhilfeausschuss (1) Als beratende Mitglieder ThürKO. Näheres regelt die Haupt- Verstöße wegen der Verletzung von Verwaltung des gehören stimmberechtigt an: gehören dem Jugendhilfeausschuss satzung. Verfahrens- oder Formvorschriften, Jugendamtes an: die nicht die Genehmigung, die (1) Die Geschäfte der laufenden a) Drei Fünftel Mitglieder des (2) Absatz 1 gilt für stellvertretende Ausfertigung und diese Bekannt- Verwaltung im Bereich der öf- Kreistages oder unter Anrechnung a) der Landrat oder eine von ihm mit Mitglieder entsprechend, wenn sie machung betreffen, können fentlichen Jugendhilfe werden vom auf diese Zahl auch andere in der Ju- der Vertretung beauftragte Person; im Vertretungsfall an Sitzungen des gegenüber dem Landkreis geltend Landrat oder in seinem Auftrag vom gendhilfe erfahrene Frauen und b) der Jugendamtsleiter; Jugendhilfeausschusses teilnehmen gemacht werden. Sie sind Jugendamtsleiter im Rahmen der Männer, c) der für die Jugendarbeit zuständi- schriftlich unter Angabe der Gründe gesetzlichen Bestimmungen, der b) Zwei Fünftel Mitglieder, die von ge Fachdienstleiter; § 12 geltend zu machen. Werden solche Satzung, der Beschlüsse des den im Bereich des öffentlichen d) der Gleichstellungsbeauftragte Sitzungen des Verstöße nicht innerhalb einer Frist Kreistages und des Jugendhilfeauss- Trägers wirkenden und nach § 75 des Landkreises; Jugendhilfeausschusses von einem Jahr nach dieser Be- chusses geführt. SGB VIII anerkannten Trägern der e) der Ausländerbeauftragte des Der Jugendhilfeausschuss tritt nach kanntmachung geltend gemacht, so freien Jugendhilfe vorzuschlagen Landkreises. Bedarf zusammen. Die Einberufung sind diese Verstöße unbeachtlich. Seite 4 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 15/03. November 2012

Ausbildung beim Landkreis Altenburger Land - eine berufliche Perspektive mit Zukunft

Der Landkreis Altenburger Land - aufgeschlossenes, freundliches Voraussetzungen: terei des Landkreises Altenburger Voraussetzung: schreibt zum 1. September 2013 und zuverlässiges Auftreten - Abschluss einer Realschule oder Land, werden die theoretischen qualifizierter Hauptschulabschluss Ausbildungsplätze für die Ausbil- - die Fähigkeit, selbständig als erfolgreicher Besuch einer Kenntnisse durch die Berufsschule oder erfolgreicher Abschluss der dung zur/m auch im Team zu handeln. Hauptschule und eine förderliche in Meiningen vermittelt. Die über- Realschule abgeschlossene Berufsausbildung betriebliche Ausbildung führen Sie Verwaltungsfach- oder einen im allgemeinen Bil- im Bildungswerk BAU Hessen- Weiterhin erwarten wir von angestellten dungsbereich als gleichwertig an- Thüringen e. V. in Walldorf durch. Ihnen: Der Landkreis Altenburger Land erkannten Bildungsstand Der Erwerb des Führerscheines der - einen angemessenen Notendurch- aus. Es sind vier Stellen zu besetzen. schreibt zum 1. August 2013 zwei - Erfüllung der gesetzlichen Voraus- Klasse CE ist Bestandteil der Aus- schnitt und gute Ergebnisse im Ausbildungsplätze für setzungen für die Berufung in das bildung. Das Ausbildungsverhältnis Fach Mathematik, Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Beamtenverhältnis auf Widerruf richtet sich nach dem Tarifvertrag - gesundheitliche Eignung, Jahre. Neben der praktischen Ausbil- Beamte im - Bewerber müssen zum Zeitpunkt für Auszubildende des öffentlichen - handwerkliches Geschick und dung in den Fachbereichen des Land- Vorbereitungsdienst ihrer Einstellung das 16. Lebensjahr Dienstes (TVAöD). technisches Verständnis, ratsamtes, werden die fachlichen und Laufbahn des mittleren nichttech- vollendet haben und dürfen nicht äl- Nach abgeschlossener Ausbildung - Zuverlässigkeit, verantwortungsbe- methodischen Kenntnisse durch die nischen Verwaltungsdienstes ter als 32 Jahre, Schwerbehinder- sind Sie befähigt, als Beschäftigte/r wusstes Handeln, Teamfähigkeit. Berufsschule in Gera vermittelt te nicht älter als 40 Jahre sein insbesondere in der Kreisstraßen- sowie durch die Thüringer Verwal- aus. meisterei, aber auch im Fachdienst im Auftrag tungsschule ergänzt. Das Ausbil- Die zweijährige Ausbildung erfolgt Weiterhin erwarten wir von Straßenbau und Straßenverwaltung dungsverhältnis richtet sich nach gemäß der Thüringer Verordnung Ihnen: tätig zu werden. Es bestehen gute Marion Hertling dem Tarifvertrag für Auszubildende über die Ausbildung und Prüfung für - einen angemessenen Notendurch- Übernahmechancen entsprechend Leiterin des Fachdienstes Personal des öffentlichen Dienstes (TVAöD). die Laufbahn des mittleren nicht- schnitt und gute Ergebnisse (Note dem Tarifvertrag TVAöD. Nach abgeschlossener Ausbildung technischen Dienstes in der Kom- 2) in den Fächern Deutsch und sind Sie befähigt, als Beschäftigte/r munalverwaltung und der staat- Mathematik in den verschiedenen Bereichen der lichen allgemeinen und inneren Ver- - schnelles Erkennen und Beurteilen Bewerben Sie sich für eine Ausbildung öffentlichen Verwaltung tätig zu waltung (APOmD) im Beamtenver- von Sachverhalten werden. Es bestehen gute Übernah- hältnis auf Widerruf. Neben der - ausgeprägte Kommunikations- in der Kreisverwaltung Altenburger Land: mechancen entsprechend dem Ta- praktischen Ausbildung in ver- fähigkeit und Selbständigkeit Wenn Sie in einer dienstleistung- per E-Mail an personal@ rifvertrag TVAöD. schiedenen Fachdiensten des Land- - Zuverlässigkeit und Ehrgeiz sorientierten Verwaltung arbeiten altenburgerland.de zu übermitteln. ratsamtes werden die fachtheoretis- - teamorientiertes Arbeiten möchten, dann richten Sie Ihre Be- Bei weitergehenden Fragen steht Voraussetzung: chen Kenntnisse an der Thüringer werbung mit den üblichen Unterla- Ihnen Holger Bessel, Telefon - erfolgreicher Abschluss der Verwaltungsschule in Weimar ver- gen (tabellarischer Lebenslauf, let- 03447 586-362, gern zur Verfü- Realschule mittelt. ztes Schulzeugnis, Praktik- gung. Nach erfolgreichem Abschluss er- Der Landkreis Altenburger Land abeurteilungen) bis Freitag, 14. Weiterhin erwarten wir von werben Sie die Laufbahnbefähigung schreibt zum 1. August 2013 einen Dezember 2012, an das Hinweis: Ihnen: für den mittleren nichttechnischen Ausbildungsplatz für die Ausbil- Die Entscheidung zur tatsäch- - einen angemessenen Notendurch- Verwaltungsdienst als Verwal- dung zur/m Landratsamt Altenburger Land lichen Besetzung der Ausbil- schnitt und gute Ergebnisse- tungswirt/-in. Nach der Ausbildung Fachdienst Personal dungsplätze steht unter dem Vor- (Note 2) in den Fächern Deutsch sind Sie in der Lage, interessante, Straßenwärter/-in Lindenaustraße 9 behalt, dass die finanziellen Mittel und Mathematik vielseitige und verantwortungsvolle 04600 Altenburg. für die Ausbildung mit Inkraft- - die Fähigkeit, Zusammenhänge Tätigkeiten als Sachbearbeiter/in in aus. treten der Haushaltssatzung des zügig zu erkennen und eigen- den Fachbereichen des Landrat- Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Alternativ haben Sie die Landkreises Altenburger Land ständig Schlussfolgerungen zu samtes wahrzunehmen. Jahre. Neben der praktischen Aus- Möglichkeit, uns Ihre Bewerbung 2013 zur Verfügung stehen. ziehen bildung in der Kreisstraßenmeis-

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Ver- - 280 m² Asphalttragschicht - 4.550 m Markierung - auf der Überweisung der Verwen- Nicht präqualifizierte Unterneh- gabestelle): - 280 m² Asphaltdeckschicht - 170 m Hochbordstein aus dungszweck angegeben wurde. men haben zum Nachweis der Eig- Landratsamt Altenburger Land, - 80 m Markierung Naturstein Das eingezahlte Entgelt wird nicht er- nung mit dem Angebot das ausge- Fachbereich Schulen, Gesundheit und Bauteil 2 - Straßenbau Landkreis g) Erbringen von Planungsleistun- stattet. füllte Formblatt „Eigenerklärung zur Bauen, Vergabestelle, Zwickau gen: nein Versand der Unterlagen ab: Eignung“ vorzulegen. für den Fachdienst Straßenbau und - 20 m³ Oberboden abtragen h) Aufteilung in Lose: nein 05.11.2012 Bei Einsatz von Nachunternehmen Straßenverwaltung, - 100 m³ Oberboden auftragen i) Ausführungsfristen: Beginn der n) Frist für den Eingang der Ange- sind die Eigenerklärungen auch für Postanschrift: Lindenaustraße 9, - 70 m³ Asphaltfräsen Ausführung: 02.04.2013 bote: siehe q) die vorgesehenen Nachunternehmen 04600 Altenburg - 10 m³ Boden lösen für Straßenbau Fertigstellung der Leistung: o) Anschrift, an die die Angebote zu abzugeben, es sei denn, die Nachun- Telefon: 03447 586-965 - 370 m³ Dammbau und Geländepro- 18.10.2013 richten sind: Vergabestelle, siehe a) ternehmen sind präqualifiziert. In Telefax: 03447 586-966 filierung j) Nebenangebote: zugelassen p) Sprache, in der die Angebote diesem Fall reicht die Angabe der E-Mail: vergabestelle@ - 1 200 m²Geotextil, Geogitter Nebenangebote mit Pauschalierungen abgefasst sein müssen: Deutsch Nummer, unter der die Nachunter- altenburgerland.de - 240 m Bankette herstellen für Leistungen im Erdbau sind nicht q) Angebotseröffnung: am nehmen in der Liste des Vereins für Internet: www.altenburgerland.de - 10 m Mulden und Gräben herstellen zugelassen. 27.11.2012 um 13:00 Uhr die Präqualifikation von Bauunter- b) Vergabeverfahren: Öffentliche - 280 m³ Frostschutzschicht k) Anforderung der Vergabeunter- Ort: Vergabestelle, Altenburg, Linde- nehmen e.V. (Präqualifikationsverze- Ausschreibung, VOB/A - 110 m³ Verfestigung herstellen lagen: per Fax, E-Mail oder Brief bei naustraße 31, Vorderhaus, DG, Zim- ichnis) geführt werden. Gelangt das Vergabenummer: SB-B 023-2012 - 600 m² Asphalttragschicht der Vergabestelle, siehe a). mer 407 Angebot in die engere Wahl, sind die c) Angaben zum elektronischen - 600 m² Asphaltdeckschicht l) Kosten für die Übersendung der Personen, die bei der Eröffnung an- Eigenerklärungen (auch die der Vergabeverfahren: nicht vorgesehen - 240 m Markierung Vergabeunterlagen: wesend sein dürfen: Bieter oder ihre Nachunternehmen) durch Vorlage der d) Art des Auftrags: Ausführung Bauteil 3 - Straßenbau Landkreis Höhe der Kosten: 20,00 € Bevollmächtigten (gültige Vollmacht in der „Eigenerklärung zur Eignung“ von Bauleistungen Altenburger Land Zahlungsweise: Banküberweisung ist vorzulegen) genannten Bescheinigungen zustän- e) Ort der Ausführung: Kreisstraße - 230 m³ Oberboden abtragen Empfänger: Landratsamt Altenburger r) geforderte Sicherheiten: siehe diger Stellen zu bestätigen. K 309 (L 2466 alt) - 230 m³ Oberboden auftragen Land, FB 4, Vergabestelle Vergabeunterlagen Das Formblatt (Eigenerklärung zur f) Art und Umfang der Leistung: - 1.100 m³ Asphalt fräsen Kontonummer: 1111 0044 00 s) Finanzierungs- und Zahlungsbe- Eignung) wird mit der Aufforderung Straßenbauarbeiten - 320 m³ Asphalt aufnehmen für Auf- BLZ, Geldinstitut: 830 502 00, dingungen: gemäß VOB/B und nach zur Angebotsabgabe versendet. Erneuerung K 309, 2. BA von Lan- bereitung Sparkasse Altenburger Land Vorlage entsprechender Bürgschaften v) Ablauf der Zuschlagsfrist: desgrenze Thüringen/Sachsen bis - 10 St Straßenablauf ausbauen Verwendungszweck: Verg. Nr. SB-B und ZVB/E-StB 22.02.2013 Naundorf, Gemeinschaftsmaßnahme - 1 St Buswartehaus aufnehmen und 023-2012 Der Anspruch auf Schlusszahlung w) Nachprüfung behaupteter Ver- der Landkreise Altenburger Land und wieder aufstellen IBAN: DE 93 8305 0200 1111 0044 00 wird abweichend von § 16 Abs. 3 Nr. stöße/Nachprüfungsstelle (§ 21 Zwickau - 3 900 m³ Boden lösen für Straßen- BIC-Code: HELADEF1ALT 1 S. 1 VOB/B innerhalb von 60 Tagen VOB/A): Thür. Landesverwal- Bauteil 0 - Gemeinsame Leistungen bau Die Vergabeunterlagen können nur fällig. tungsamt, Referat 250 - Vergabe- - Baustelleneinrichtung/Baustellen- - 300 m³ Bodenverbesserungsmaß- versendet werden, wenn t) Rechtsform der Bietergemein- kammer, Vergabeangelegenheiten, räumung nahmen - die Vergabeunterlagen per Brief, schaften: gesamtschuldnerisch haf- Weimarplatz 4, 99423 Weimar - Verkehrssicherung einschl. Um- - 3.150 m² Geotextil, Geogitter Fax oder E-Mail (unter Angabe tend mit bevollmächtigtem Vertreter Bei diesem Vergabeverfahren findet § leitung - 4.300 m Bankette herstellen Ihrer vollständigen Firmenadresse) u) Nachweise zur Eignung: 19 ThürVgG Anwendung. Es wird Bauteil 1 - Knotenpunkt Tettau - 1.750 m Mulden und Gräben her- bei der in Abschnitt k) genannten Präqualifizierte Unternehmen auf die Möglichkeit der Beanstan- - 50 m³ Oberboden abtragen stellen Stelle angefordert wurden und führen den Nachweis der Eignung dung der beabsichtigten Vergabe- - 50 m³ Oberboden auftragen - 130 m Betonrohrleitung DN 300 - - gleichzeitig die Einzahlung des durch den Eintrag in die Liste des entscheidung beim Auftraggeber - 30 m³ Asphalt fräsen DN 400 für Durchlässe Entgeltes nachgewiesen wurde Vereins für die Präqualifikation von nach § 19 Abs. 2 ThürVgG und die - 40 m³ Boden lösen für Straßenbau - 3.950 m³ Frostschutzschicht (z. B. Überweisungsbeleg On- Bauunternehmen e. V. (Präqualifika- Kostenfolge nach § 19 Abs. 5 - 10 m³ Bodenverbesserungsmaß- - 450 m³ Verfestigung herstellen linebanking, Einzahlungs-/Über tionsverzeichnis). Bei Einsatz von ThürVgG hingewiesen. nahmen - 16.350 m² Asphalttragschicht weisungsbeleg mit Bestätigung des Nachunternehmen ist auf Verlangen - 80 m Bankette herstellen - 13 150 m² Asphaltdeckschicht Kreditinstitutes (Stempel) oder nachzuweisen, dass die vorgesehenen im Auftrag - 15 m Mulden und Gräben herstellen - 4.800 m² Asphaltbewehrungsmatte Einzahlungsbeleg über Barein- Nachunternehmen präqualifiziert sind - 100 m³ Frostschutzschicht einbauen zahlung in der Kreiskasse Linde- oder die Voraussetzung für die Prä- Anja Stephan - 50 m³ Verfestigungen herstellen - 500 m² Tragdeckschicht naustraße 9) sowie qualifikation erfüllen. Fachdienstleiterin 22.10.2012 Amtsblatt Altenburger Land Nr. 15/03. November 2012 AMTLICHER TEIL Seite 5

Öffentliche Bekanntmachung Veröffentlichung nach Artikel 7 Absatz 1 Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über öffentliche Personenverkerhsdienste auf Schiene und Straße und zur Aufhebung der Verordnungen (EGW) Nr. 1191/69 und (EWG) Nr. 1107/70 des Rates für den Zeitraum vom 01. Januar 2011 bis 31. Dezember 2011

Zuständige Behörde: a) Betriebszweig Stadtbusverkehr Landratsamt Altenburger Land, Lindenaustraße 9, 04600 Altenburg

nach PBefG von nach über Bedienungs- Fahrplan- Bemer- A. Erläuterungen genehmigte zeitraum kilometer kungen Linien Nach Artikel 7 Absatz 1 Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 hat die zuständige örtliche Behörde einmal jährlich einen Gesamtbericht über die in ihren Zuständigkeitsbereich fallenden ge- meinwirtschaftlichen Verpflichtungen, die ausgewählten Betreiber eines öffentlichen Dienstes I Stauffenberg-Klinikum Bahnhof-Theater Mo-So 58.699,9 Stadtverkehr sowie die diesen Betreibern zur Abgeltung gewährten Ausgleichsleistungen öffentlich zu- straße Altenburger Land Altenburg gänglich zu machen. K Bahnhof Bahnhof Knau Mo-So 55.802,0 Stadtverkehr Altenburg Der Landkreis Altenburger Land ist nach § 3 Absatz 1 Nr. 2 Thüringer Gesetz über den öffent- L Bahnhof Bahnhof Friedrich-Wolf-Ring Mo-Sa 10.267,5 Stadtverkehr lichen Personennahverkehr (ThürÖPNVG) vom 22. Juni 2005 (GVBl. S. 276) Aufgabenträger Altenburg für den öffentlichen Straßenpersonennahverkehr im Zuständigkeitsgebiet des Landkreises Al- S Stauffenberg-Stauffenbergstr. Pappelstraße Mo-So 333.225,2 Stadtverkehr tenburger Land. Er hat die Aufgabe der Planung, Organisation und Finanzierung des öffentli- straße Altenburg chen Straßenpersonennahverkehrs für sein Zuständigkeitsgebiet einschließlich der Beziehun- W Stauffenberg-Stauffenbergstr. Geraer Straße Mo-So 152.663,7 Stadtverkehr gen zu benachbarten Verkehrsräumen. Der Landkreis Altenburger Land ist demnach zuständi- straße Altenburg ge Behörde im Sinne des Artikels 2 Buchstabe c) Verordnung (EG) Nr. 1370/2007. Z Pappelstr. Pappelstr. Klinikum Alten- Mo-So 76.547,6 Stadtverkehr burger Land Altenburg Der folgende Gesamtbericht bezieht sich auf den Zeitraum vom 01. Januar 2011 bis zum 31. R An den Nitzschka Ahornring Mo-Fr 45.411,4 Stadtverkehr Dezember 2011. Queeren (Industriegebiet) Schmölln

Summe: 732.617,3 B. Darstellung der öffentlichen Dienstleistungsaufträge und der ausgewählten Betrei- ber eines öffentlichen Dienstes b. Betriebszweig Regionalbusverkehr Ausgewählter Betreiber: THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH Industriestraße 4 nach PBefG von nach über Bedienungs- Fahrplan- Bemer- 04603 genehmigt zeitraum kilometer kungen Telefon: +49 34478503 Linien Fax: +49 3447850-402 E-Mail: [email protected] Internet-Adresse (URL): http://www.thuesac.de 251 Altenburg Borna Thräna Mo-So 76.388,4 251saisonal Altenburg Pahna Mo-So saisonal 6.112,4 Das Landratsamt Altenburger Land hat mit Datum vom 02. Dezember 2010 die THÜSAC Per- 252 Altenburg Haselbach Treben Mo-Fr 21.861,6 sonennahverkehrsgesellschaft mbH mit der Durchführung des öffentlichen Straßenpersonen- 254 Altenburg Borna Frohburg Mo-Fr 4.829,1 nahverkehrs mit Bussen im Zuständigkeitsgebiet des Landkreises Altenburger Land beauf- 258 Borna Lucka Regis-Breitingen Mo-So 12.122,6 Sachsen-Linie tragt. Die THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH firmiert unter dem Namen THÜ- 264 Altenburg Geithain Frohburg Mo-So 27.655,5 SAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH und wurde am 17. Januar 1992 in das Handelsre- 266 Altenburg Bocka Windischleuba Mo-Fr 35.719,4 gister unter der Registernummer HRB 201791 eingetragen. Die Genehmigungen für die 301 Altenburg Wolperndorf Lgl.-Niederhain Mo-So 143.729,5 Einrichtung und den Betrieb des Linienver-kehrs nach § 42 Personenbeförderungsgesetz wur- 325 Altenburg Waldenburg Engertsdorf Mo-So 143.547,0 den für den öffentlichen Personennahverkehr im Verkehrsgebiet Thüringen durch das Thürin- 328 Altenburg Schmölln Gößnitz Mo-Fr 67.865,8 ger Landesverwaltungsamt (Weimar) bis zum 31. Dezember 2018 für sechs Linien im Stadt- 329 Schmölln Zehma Bornshain Mo-Fr 18.661,2 busverkehr Altenburg, eine Linie im Stadtbusverkehr Schmölln und 29 Linien im Regional- 350 Altenburg Schmölln Großstöbnitz Mo-So 111.188,5 busverkehr (davon führen acht Linien in das Zuständigkeitsgebiet benachbarter zuständiger 351 Schmölln Altkirchen Mo-Fr 84.212,6 örtlicher Behörden) erteilt. Die Linie 353 ist bis 14. Dezember 2012 durch das Thüringer Lan- 352 Großbraunshain Meuselwitz Mo-So 60.369,0 desverwaltungsamt genehmigt. 353 Altenburg Gera Ronneburg Mo-So 252.288,0 354 Crimmitschau Gößnitz-Schmölln Mo-Fr 39.003,4 355 Schmölln Thonhausen Untschen Mo-Fr 76.074,0 C. Beschreibung der in den Zuständkeitsbereich des Landkreises Altenburger Land fal- 356 Altenburg Schmölln Großbraunshain Mo-So 98.619,0 lenden gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen 357 Schmölln Nischwitz Schönhaide Mo-Fr 59.498,2 358 Altenburg Gößnitz Mockern Mo-So 115.577,8 Nach § 2 Absatz 1 ThürÖPNVG ist der öffentliche Personennahverkehr eine Aufgabe der Da- 359 Schmölln Dobra Wildenbörten Mo-Fr 7.786,7 seinsvorsorge. Er soll im Interesse der Herstellung und Sicherung gleichwertiger Lebensbe- 401 Altenburg Posa Mo-So 64.727,8 dingungen, der Verkehrssicherheit und des Umweltschutzes, unter Beachtung des Grundsatzes 404 Altenburg Meuselwitz Mehna Mo-So 73.873,8 der Wirtschaftlichkeit und Sozialverträglichkeit eine attraktive Alternative zum motorisierten 405 Altenburg Meuselwitz Wintersdorf Mo-So 115.980,0 Individualverkehr darstellen und damit einen weiteren Anstieg des motorisierten Individual- 406 Altenburg Lucka Prößdorf Mo-Sa 139.172,7 verkehrs, insbesondere in und zwischen den Verdichtungsräumen verhindern. 408 Meuselwitz Dobitschen Wernsdorf Mo-Fr 29.226,0 409 Altenburg Meuselwitz Mo-So 73.950,2 Der Landkreis Altenburger Land ist als Aufgabenträger für den öffentlichen Straßenpersonen- 412 Altenburg Leipzig Meuselwitz-Lucka Mo-So 30.139,2 nahverkehr für die Sicherstellung einer ausreichenden und wirtschaftlichen Verkehrsbedie- 413 Altenburg Lucka Wintersdorf Mo-So 138.761,8 nung im Landkreis verantwortlich. 414 Meuselwitz Groitzsch Lucka Mo-Fr 8.001,3 416 Altenburg Lucka Rositz-Meuselwitz Mo-Fr 50.145,0 Der Landkreis Altenburger Land hat mit öffentlichem Dienstleistungsauftrag vom 02. Dezem- ber 2010 die THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH Altenburg mit der Durchfüh- Summe: 2.187.087,5 rung des öffentlichen Straßenpersonennahverkehrs mit Bussen im Zuständigkeitsgebiet des Landkreises Altenburger Land beauftragt. Art und Umfang der Leistungserbringung ist im öf- fentlichen Dienstleistungsvertrag geregelt und erfolgt nach den Vorgaben des geltenden Nah- 2. Beschreibung der Beförderungsqualität verkehrsplanes. Im Landkreis Altenburger Land gilt der Tarif des Mitteldeutschen Verkehrs- verbundes (MDV). Im Berichtszeitraum sind 55 Busse mit einem durchschnittlichen Alter von neun Jahren, wei- tere 22 Busse und Kleinbusse von Nachauftragnehmern, im Aufgabenträgergebiet zum Ein- satz gekommen. Davon verfügen 34 Fahrzeuge über Vollklimatisierung, 23 über ein Abgas- 1. Beschreibung der Bedienungsqualität nachbehandlungssystem und 11 Fahrzeuge, die überwiegend im Stadtverkehr im Einsatz sind, über Videoüberwachung. 34 Busse sind in Niederflurbauweise ausgeführt. Alle Busse der Die THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH betreibt im Landkreis Altenburger Land THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH sind mit Kommunikationsanlagen, Fahrkar- 37 Buslinien nach § 42 Personenbeförderungsgesetz mit einer Länge von insgesamt 848,0 Ki- tenverkaufs- und Fahrkartenentwertersystemen sowie Fahrtzielanzeige und Bordrechner aus- lometern im Verkehrsgebiet Thüringen und bedient 743 Haltepunkte. Acht der 30 Regional- gestattet, 10 Fahrzeuge verfügen über Fahrgastzählsysteme. buslinien führen von bzw. nach Sachsen (insbesondere Landkreis Leipzig). Sechs der sieben Stadtbuslinien erschließen die Kreisstadt Altenburg, eine Stadtbuslinie die Stadt Schmölln. Die THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH ist verpflichtet, bei der Erbringung der Die Verkehrsangebote sind in Abhängigkeit von der Nachfrage zu den verschiedenen Ver- öffentlichen Personenverkehrsdienste folgende Bedienungs- und Beförderungsqualitätsanfor- kehrszeiten und entsprechend den Vorgaben des aktuellen Nahverkehrsplanes örtlich und zeit- derungen zu erfüllen: lich miteinander verknüpft. Die Fahrpläne sind bedarfsgerecht aufeinander abgestimmt. Ins- gesamt wurden im Berichtszeitraum 224.638 Fahrten angeboten, davon durchschnittlich 794 Fahrten an Werktagen, 234 Fahrten an Samstagen und 195 an Sonn- und Feiertagen. Im Be- 1. Bei der Erbringung der öffentlichen Personenverkehrsdienste ist eine kontinuierlich hohe richtszeitraum wurden insgesamt 2.919.704,8 Fahrplankilometer auf den 37 Buslinien er- Qualität zu gewährleisten. Die Qualität des Verkehrsangebotes soll den Ansprüchen an einem bracht, davon 2.187.087,5 im Regional- und 732.617,3 im Stadtbusverkehr. Die Linien im zeitgemäßen, attraktiven und zukunftsfähigen öffentlichen Personennahverkehr genügen. Einzelnen: - Fortsetzung auf Seite 6 - Seite 6 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 15/03. November 2012

Öffentliche Bekanntmachung Veröffentlichung nach Artikel 7 Absatz 1 Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über öffentliche Personenverkerhsdienste auf Schiene und Straße und zur Aufhebung der Verordnungen (EGW) Nr. 1191/69 und (EWG) Nr. 1107/70 des Rates für den Zeitraum vom 01. Januar 2011 bis 31. Dezember 2011

- Fortsetzung von Seite 5 - Der Landkreis Altenburger Land hat im Berichtszeitraum insgesamt 1.330.000,00 Euro an die THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH geleistet. Davon entfallen auf die Finanzhil- 2. Um dem genannten Qualitätsziel zu genügen, wird die THÜSAC Personennahverkehrsge- fen des Freistaates Thüringen nach der Richtlinie zur Förderung einer bedarfsgerechten Ver- sellschaft mbH verpflichtet zu gewährleisten, dass die Normvoraussetzungen nach DIN EN kehrsbedienung im Straßenpersonennahverkehr in Thüringen vom 27.05.2010 495.245,00 ISO 13816 bis Ende 2012 eingeführt werden. Euro sowie 834.755,00 Euro auf eigene Mittel.

3. Die Qualitätsstandards, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des öffentlichen Dienstleistungs- Die auf die THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH entfallenden Kosten werden be- auftrages gelten, sind im Nahverkehrsplan des Landkreises Altenburger Land und in den von der zogen auf das Geschäftsjahr 2011 durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft GmbH Deloitte Mitteldeutscher Verkehrsverbund GmbH erlassenen Regelungen und Leitlinien dargestellt. & Touche, Düsseldorf testiert. Die Kosten des Busverkehrs im Verkehrsgebiet Thüringen wur- den nur zum Teil durch die Einnahmen aus Fahrscheinverkäufen und sonstigen Erlösen ge- 4. Der Landkreis Altenburger Land ist berechtigt, die Einhaltung der Qualitätsstandards durch deckt. Der verbleibende Verlust wird durch die Finanzhilfen des Freistaates Thüringen über geeignete Maßnahmen zu überprüfen. die Richtlinie zur Förderung einer bedarfsgerechten Verkehrsbedienung im Straßenpersonen- nahverkehr in Thüringen sowie eigenen Mitteln des Landkreises Altenburger Land ausgegli- 5. Die THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH erstellt jährlich einen Qualitätsbericht und legt chen. diesen dem Landkreis Altenburger Land spätestens bis zum 30. Juni des jeweiligen Folgejahres vor. Kontaktstelle: 3. Gewährte Ausgleichsleistungen an den ausgewählten Betreiber eines öffentlichen Dienstes Landratsamt Altenburger Land Alle Ausgleichsleistungen beziehen sich auf die im Landkreis Altenburger Land gefahrenen Leistungen. Fachbereich Sicherheit und Ordnung Herr Thieme Telefon: +49 3447 586-110 Zahlungen/Zuschüsse der zuständigen Behörde 1.330.000,00 Euro Telefax: +49 3447 586-106 gesetzliche Ausgleichszahlungen E-Mail: [email protected] nach § 45a Personenbeförderungsgesetz 2.149.020,00 Euro Internet-Adresse (URL): http://www.altenburgerland.de für die unentgeltliche Beförderung von Schwerbehinderten 92.300,00 Euro Zahlungen aus Querverbundmitteln keine Altenburg, den 16. August 2012 Zahlungen der Schulträger keine Zuschüsse des Aufgabenträgers für den Erwerb von Schülerzeitkarten keine Michaele Sojka Landrätin

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

a) Öffentlicher Auftraggeber (Ver- 0/11 Die Vergabeunterlagen können macht ist vorzulegen) Gelangt das Angebot in die engere gabestelle): Landratsamt Altenburg- - ca. 500 m² Bankette nur versendet werden, wenn r) geforderte Sicherheiten: siehe Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch er Land, Fachbereich Schulen, - ca. 15 m Stahlbetonrohrleitungen - die Vergabeunterlagen per Brief, Vergabeunterlagen die der Nachunternehmen) durch Vor- Gesundheit und Bauen, Vergabestelle Überfahrten/Querungen DN 300 Fax oder E-Mail (unter Angabe Ihrer s) Finanzierungs- und Zahlungsbe- lage der in der „Eigenerklärung zur für den Fachdienst Straßenbau und - ca. 200 m Dränageleitung DN 100 vollständigen Firmenadresse) bei der dingungen: gemäß VOB/B und Eignung“ genannten Bescheinigun- Straßenverwaltung, mit Kontrollschächten 3-4 Stück in Abschnitt k) genannten Stelle ZVB/E-StB gen zuständiger Stellen zu bestätigen. Postanschrift: Lindenaustraße 9, - ca. 20 m² Böschungspflaster angefordert wurden und t) Rechtsform der Bietergemein- Das Formblatt (Eigenerklärung zur 04600 Altenburg, Telefon: 03447 - ca. 30 Stück Leitpfosten - gleichzeitig die Einzahlung des schaften: gesamtschuldnerisch haf- Eignung) wird mit der Aufforderung 586-964, Telefax: 03447 586-966 - ca. 700 m Markierungsarbeiten Entgeltes nachgewiesen wurde (z. tend mit bevollmächtigtem Vertreter zur Angebotsabgabe versendet. E-Mail: vergabestelle@ - ca. 350 m Straßenmulde/-graben B. Überweisungsbeleg Onlinebank- u) Nachweise zur Eignung: Darüber hinaus hat der Bieter (und altenburgerland.de profilieren ing, Einzahlungs-/Überweisungsbe- Präqualifizierte Unternehmen füh- ggf. der Nachunternehmer) zum Internet: www.altenburgerland.de g) Erbringen von Planungsleistun- leg mit Bestätigung des Kreditinsti- ren den Nachweis der Eignung durch Nachweis seiner Fachkunde folgende b) Vergabeverfahren: Öffentliche gen: nein tutes (Stempel) oder Einzahlungsbe- den Eintrag in die Liste des Vereins Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 Ausschreibung, VOB/A h) Aufteilung in Lose: nein leg über Bareinzahlung in der für die Präqualifikation von Bauun- VOB/A zu machen: Qualifikation Vergabenummer: SB-B 088-2012 i) Ausführungsfristen: Kreiskasse Lindenaustraße 9) sowie ternehmen e.V. (Präqualifikationsver- des zu benennenden Verantwortli- c) Angaben zum elektronischen Beginn der Ausführung: 02.04.13 - auf der Überweisung der Verwen- zeichnis). Bei Einsatz von Nachunter- chen für die Sicherungsarbeiten an Vergabeverfahren: nicht vorgese- Fertigstellung der Leistung: 31.05.13 dungszweck angegeben wurde. nehmen ist auf Verlangen nachzuwei- Arbeitsstellen gem. dem „Merkblatt hen j) Nebenangebote: zugelassen Das eingezahlte Entgelt wird nicht sen, dass die vorgesehenen Nachun- über Rahmenbedingungen für er- d) Art des Auftrags:Ausführung k) Anforderung der Vergabeunter- erstattet. ternehmen präqualifiziert sind oder forderliche Fachkenntnisse zur Ver- von Bauleistungen lagen: per Fax, E-Mail oder Brief bei Versand der Unterlagen ab: die Voraussetzung für die Präquali- kehrssicherung von Arbeitsstellen an e) Ort der Ausführung: K537 zwis- der Vergabestelle, siehe a) 20.11.2012 fikation erfüllen. Straßen (MVAS)“. chen Gödissa und Kratschütz l) Kosten für die Übersendung der n) Frist für den Eingang der Ange- Nicht präqualifizierte Unterneh- v) Ablauf der Zuschlagsfrist: f) Art und Umfang der Leistung: Vergabeunterlagen: Höhe der bote: siehe q) men haben zum Nachweis der Eig- 12.02.2013 Straßenbauleistungen Kosten: 20,00 € (inkl. CD) o) Anschrift, an die die Angebote zu nung mit dem Angebot das ausgefüllte w) Nachprüfung behaupteter Ver- Sanierung eines Teilabschnittes Zahlungsweise: Banküberweisung richten sind: Vergabestelle, siehe a) Formblatt „Eigenerklärung zur Eig- stöße/ Nachprüfungsstelle (§21 Baulänge ca. 345 m Empfänger: Landratsamt Altenburg- p) Sprache, in der die Angebote nung“ vorzulegen. Bei Einsatz von VOB/A): Thüringer Landesverwal- - Baustelle einrichten und beräumen er Land, FB 4, Vergabestelle abgefasst sein müssen: Deutsch Nachunternehmen sind die Eigener- tungsamt, Referat 250 - Vergabekam- - ca. 540 m³ Erd- und Bodenabtrag Kontonummer: 1111 0044 00 q) Angebotseröffnung: am 11.12. klärungen auch für die vorgesehenen mer, Vergabeangelegenheiten, - ca. 1.200 m² Straßenaufbruch (As- BLZ, Geldinstitut: 830 502 00, 2012 um 13:00 Uhr, Ort: Vergabe- Nachunternehmen abzugeben, es sei Weimarplatz 4, 99423 Weimar phalt) fräsen, profilieren Sparkasse Altenburger Land stelle, Altenburg, Lindenaustraße denn, die Nachunternehmen sind prä- - ca. 500 m³ Frostschutzschicht 0/45 Verwendungszweck: Verg. Nr. SB-B 31, Vorderhaus, DG, Zimmer 407 qualifiziert. In diesem Fall reicht die im Auftrag - ca. 1.500 m² Asphalttragschichten 088-2012 Personen, die bei der Eröffnung Angabe der Nummer, unter der die 0/32 IBAN: DE 93 8305 0200 1111 0044 00 anwesend sein dürfen: Bieter oder Nachunternehmen im Präqualifika- Anja Stephan - ca. 1.450 m² Asphaltdeckschichten BIC-Code: HELADEF1ALT ihre Bevollmächtigten (gültige Voll- tionsverzeichnis geführt werden. Fachdienstleiterin 18.10.2012

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der in öffentlicher Sitzung des Jugendhilfeausschusses des des Zweckverbandes Restabfallbehandlung Ostthüringen (ZRO) Kreistages des Landkreises Altenburger Land gefassten Beschlüsse Die Verbandsversammlung des der Sitzung 1/2012 (öffentlicher sammlung des ZRO 1/2012 am ZRO 2/2012 findet am Teil) 12. Juli 2012 Der Jugendhilfeausschuss hat in sein- Rahmen des Investitionsprogramms 7. Beschluss Haushaltssatzung er 21. Sitzung am 13. September „Kinderbetreuungsfinanzierung“ Donnerstag, 22. November 2012 und Wirtschaftsplan ZRO 2013 Öffentliche Sitzung 2012 folgenden Beschluss gefasst: 2008 bis 2013 gemäß Anlage. um 14:00 Uhr bei der 8. Beschluss Finanzplan ZRO 1/2012 - Jahresabschluss des ZRO Des Weiteren wird die Verwaltung Industrie- und Handelskammer 2012 - 2016 zum 31.12.2011 Beschluss Nr. 24: ermächtigt, bis zur Erreichung des Ostthüringen zu Gera, 9. Beschluss über die Bestellung 2/2012 - Entlastung des Verbands- Der Jugendhilfeausschuss be- max. Restbudgets alle Anträge, die Bildungszentrum Gera, des Wirtschaftsprüfers für den vorsitzenden und des Geschäfts- schließt die um die nachgereichten bis zum 25.09.2012 eingereicht wer- Seminarraum 1.06, Gaswerk- Jahresabschluss 2012 leiters des ZRO für das Jahr 2011 Anträge der Städte Meuselwitz, den, der Prioritätenliste fortlaufend straße 25, 07546 Gera, 10. Beschluss zur Vergabe Um- 3/2012 - Grundlagen der Aus- Schmölln und Lucka sowie der ohne erneuten Beschluss anzufügen. ladetechnik schreibung Restabfallbehandlung Gemeinden , Windi- Die Anlagen können im Landrats- statt. 11. Informationen ab 2015 schleuba, Lödla, Monstab, Do- amt Altenburger Land, Büro des 4/2012 - Begleitung der Ausschrei- bitschen und Nobitz ergänzte prio- Kreistages, eingesehen werden. Nichtöffentliche Sitzung gez. Hein bung Restabfallbehandlung ab ritäre Auflistung seitens des örtlichen TOP 1 - 5 Verbandsvorsitzender 2015 Trägers der öffentlichen Jugendhilfe Michaele Sojka Öffentliche Sitzung 5/2012 - Vergabe Reparatur De- (Prioritätenliste) für das Jahr 2013 im Landrätin 6. Bestätigung der Niederschrift Beschlüsse der Verbandsver- poniezufahrtsstraße Amtsblatt Altenburger Land Nr. 15/03. November 2012 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 7

Hohe Ehrung für Günter Lichtenstein Erfolgreicher Unternehmer und vielseitig engagiert für die Region Altenburg/Göpfersdorf. Günter ken auch weit über die Kreisgrenzen Lichtenstein - im Altenburger hinaus bekannt. Als Initiator oder Land ein Name, ein Begriff. Ganz aktiver Mitstreiter bei vielen Aktivi- klar: Er ist der Leitermann. Doch täten des Göpfersdorfer Heimatver- Günter Lichtenstein ist viel mehr eines hat Günter Lichtenstein ganz noch: Ein „Macher“ und „Geber“, wesentlichen Anteil an der Vielfalt ein Meinungsbilder, ein Visionär der kulturell-künstlerischen Ange- und ein Vorbild, ein beachteter bote des Vereines und seines guten Kunstsammler und einer, der sich Rufes in der Region zwischen Leip- überaus engagiert für das Gemein- zig, Chemnitz und Zwickau. Vor al- wohl einsetzt. Anlässlich seines 65. lem der Galerie und dem Holzbild- Geburtstages am 28. September hauer-Pleinair hat er als verantwort- zeichnete Landrätin Michaele licher Leiter zu einer nunmehr 25- Sojka den Unternehmer für sein beziehungsweise 12-jährigen Er- Wirken für die Region mit der folgsgeschichte verholfen. „Medaille für besondere Verdiens- Eine enge Verbindung hat Günter te“ des Landkreises Altenburger Lichtenstein zum Altenburger Lin- Land aus. denau-Museum. Er ist Gründungs- mitglied des 1994 gegründeten För- Seit den 70er Jahren lebt Günter derkreises „Freunde des Lindenau- Lichtenstein mit seiner Familie in Museums“, war erster Schatzmeis- Göpfersdorf. Nach dem Tod seines ter und arbeitet auch heute aktiv im Großvaters Kurt Schmidt übernahm Vorstand des Förderkreises. Sehr en- er 1970 das bereits 1869 gegründete gagiert wirkt er in der Arbeitsgruppe Familienunternehmen, das einst mit zum geplanten Erweiterungsbau des der Fabrikation von Holzwaren be- Museums mit und ist immer auch gann und das sich zu Beginn der ein Mäzen, wenn es um Kunstan- 60er Jahre auf den Handel mit Holz- käufe für das Lindenau-Museum waren, Werkzeugen, Eisen- und Günter Lichtenstein engagiert sich im Altenburger Land besonders für Kunst und Kultur geht. Nicht zuletzt ist er der Initiator Elektrowaren spezialisiert hatte. Zu für das Bernhard August von Linde- DDR-Zeiten wurden die kleine Ge- Garten. Ein siebter Markt öffnet im der Interessengemeinschaft Quel- Lichtenstein hat stets mehr im nau-Stipendium, das er - neben der meinde Göpfersdorf und das kleine, November in Lödla seine Pforten. lenhof, aber auch als hilfsbereiter Blick als sein unmittelbares Um- Sparkasse und der EWA - auch fi- aber feine Leitermann-Geschäft Rund 270 Menschen haben beim Spender einen unverzichtbaren feld. Erinnert sei auch an seine Ak- nanziell unterstützt und das jungen zum Geheimtipp einer ganzen Regi- Leitermann derzeit einen Arbeits- Beitrag. Auch für die Erhaltung der tivitäten als Sprecher des Wirt- bildenden Künstlern unmittelbar on: Hier gab es Waren zu kaufen, die platz gefunden. Viadukte im Wieratal setzt sich schaftsvereines Altenburger Land, nach Abschluss des Studiums eine sonst nur schwer zu besorgen waren. Seit vielen Jahren ist der Name Günter Lichtenstein intensiv ein, ist bei denen er als streitbarer, aber im- Chance zu unabhängiger und expe- 1996 schließlich, nach erfolgter Günter Lichtenstein aber nicht nur Initiator der inzwischen zu einem mer fairer Partner auftrat. Als ein rimenteller Arbeit geben soll. Als Umstrukturierung des Unterneh- ein Synonym für den Leitermann. Verein umgewandelten Bürgerini- Mensch, der sich stets kritisch mit Kunstliebhaber ist Günter Lichten- mens, öffnete neben dem Stamm- Sein Name geht ebenso einher mit tiative, die sich zum Ziel gesetzt den Entwicklungen im Altenburger stein jedoch selbst auch ein leiden- haus in Göpfersdorf die erste Nie- Begriffen wie Lindenau-Museum, hat, die ehemalige Bahnstrecke Al- Land auseinandersetzt, gehört Gün- schaftlicher Sammler von Kunst. derlassung in Schmölln. Heute ist Viaduktradweg oder Quellenhof. tenburg-Narsdorf zu einem Rad- ter Lichtenstein heute zu den füh- Bereits Ende der siebziger Jahre be- das Unternehmen mit sechs Fach- Der Um- und Ausbau des Quellen- weg umzufunktionieren. Ob als renden Köpfen sowohl in der Wirt- gann er, gezielt Grafiken zu kaufen märkten in Thüringen und Sachsen hofes wäre wohl niemals so zustan- Abgeordneter der früheren LDPD schaft als auch im gesellschaftli- und nach und nach eine umfangrei- und einem Internetstandort vertre- de gekommen, wenn es nicht einen im Kreistag, als Botschafter des Al- chen Leben des Landkreises. che zeitgenössische Sammlung, vor- ten, hat sich zu einer leistungsfähi- Günter Lichtenstein mit all seinem tenburger Landes, als langjähriges rangig mit ostdeutschen Künstlern, gen und beliebten Handelskette ent- Wissen und seinem Beziehungs- Mitglied im Göpfersdorfer Ge- Günter Lichtenstein ist ein Kunst- aufzubauen. 1999 wurde er anläss- wickelt und bietet sowohl privaten netzwerk gegeben hätte. Bei der meinderat oder über viele Jahre liebhaber. Und so gilt der Schwer- lich der Messe ART Frankfurt dafür als auch gewerblichen Kunden ein schrittweise baulichen Umsetzung hinweg als aktiver Kamerad der punkt vieler seiner Engagements der mit dem Adam-Elsheimer-Preis aus- breites Sortiment für Bau, Haus und der Konzeption leistet er als Leiter Freiwilligen Feuerwehr – Günter Kunst und Kultur. Hier ist sein Wir- gezeichnet. JF online-Service der Kfz-Zulassungsstelle Telefonische Gesundheitstipps Binnen weniger Minuten ist alles erledigt Altenburg. Für interessierte Bür- zum Thema “Herzinfarkt” - Ur- Altenburg. Seit dem 1. Oktober gerinnen und Bürger stehen wie- sachen und Risikofaktoren. Unter bietet die Kreisverwaltung einen der neue telefonische Gesund- der Telefonnummer 03447 586- neuen Internet-Service für Bür- heitstipps zum Abrufen bereit. 841 wird zur “Schutzimpfung ge- gerinnen und Bürger des Alten- Unter der Telefonnummer 03447 gen Grippe” informiert. burger Landes an: Die Online- 586-840 erfährt der Anrufer etwas Fachdienst Gesundheit Terminvereinbarung zur Zulas- sung eines Kraftfahrzeuges. Wer sich im Internet für einen Termin in der Zulassungsstelle anmeldet, kann seine Fahrzeugangelegen- Fachdienste mit eingeschränkten heiten praktisch ohne Wartezeit in der Behörde klären. Mehr als Öffnungszeiten 100 Kunden haben den neuen Altenburg. Auf Grund einer Soft- schlossen. Darüber hinaus bleibt der Service in den ersten vier Wo- wareumstellung im Bereich des Fach- gesamte Fachdienst Sozialhilfe im chen bereits genutzt und für gut en Dienstleistung freut sich auch line-Service: Auf der Homepage dienstes Sozialhilfe des Landratsam- Zeitraum vom 12. bis 19. November befunden. Anke Beer, die den neuen Internet- des Landkreises klickt man sich auf tes Altenburger Land und der damit sowie vom, 3. bis 7. Dezember 2012 Unter ihnen auch eine junge Frau, schalter mit Kollegin Cornelia der Navigationsebene Landratsamt verbundenen Durchführung von geschlossen. die letzten Dienstag in die Zulas- Mrva betreut. Gemeinsam mit und Bürgerservice in die Rubrik Schulungsmaßnahmen bleiben die Weiterhin bleibt der Fachdienst Un- sungsstelle in der Altenburger Mar- Fachdienstleiter Mario Klocke „online-Zulassung/Terminreservie- Bereiche Hilfe zur Pflege und Ein- terhalt und Vormundschaften in tin-Luther-Straße gekommen war. wurden die ersten „online-Wo- rung“. Entsprechend des Vorgan- gliederungshilfe für behinderte der Woche vom 05. bis 09. Novem- Aus Halle an der Saale mit ihrer Fa- chen“ genau analysiert und bereits ges, der erledigt werden soll, müs- Menschen am 5. und 6. November ber 2012 für den Publikumsverkehr milie gerade nach Altenburg gezo- erste kleine Veränderungen vorge- sen dann in verschiedenen Feldern 2012 für den Besucherverkehr ge- geschlossen. gen, musste der Pkw umgemeldet nommen. „Wir haben am Anfang alle personen- und fahrzeugrele- werden. Da kam der 31-Jährigen Termine im 30-Minuten-Rhythmus vanten Daten eingegeben werden, der neue Internet-Service gerade vergeben und schnell gemerkt, dass um beispielsweise ein Fahrzeug ab-, recht: „Ich erledige sowieso schon wir mit dem Kunden vor Ort gar an- oder umzumelden, ein Kurzzeit- vieles über das Internet. In der Zei- nicht so viel Zeit brauchen, um den kennzeichen zu beantragen oder ei- tung habe ich von diesem neuen Vorgang abschließend zu bearbei- ne Adressänderung bekanntzuge- Kfz-Service gelesen und es sofort ten. Jetzt bieten wir die Termine im ben. Ist alles korrekt ausgefüllt, öff- ausprobiert. Ich war zwei Minuten 15-Minuten-Takt. Dieses Zeitfens- net sich ein Terminkalender und der vor meinem vereinbarten Termin ter ist absolut ausreichend und wir Kunde kann sich seinen Behörden- da, kam sofort dran und nach sie- können noch mehr Kunden an ei- termin selbst auswählen. Der Vor- ben Minuten war ich auch schon nem Tag bedienen“, bringt sie den gang wird dann an die Zulassungs- wieder draußen. Hat alles super ge- Vorteil auf den Punkt. Auch für Au- stelle übermittelt. Kommt der Bür- klappt. Ich habe ein kleines Kind zu tohäuser wurde der Service bereits ger zum vereinbarten Termin in die Hause, auf das die Oma gerade auf- angepasst, „denn diese können jetzt Behörde, begibt er sich praktisch passt. Lange Wartezeiten in der Be- eine deutlich größere Zeitspanne ohne Wartezeit direkt an den neu hörde kann ich mir nicht leisten“, für sich reservieren und gleich eingerichteten Internet-Schalter sagt sie und eilt auch schon wieder mehrere Fahrzeuge anmelden“, er- und der Vorgang kann bei Vollstän- davon. klärt Anke Beer. digkeit der Unterlagen abschlie- Einige Fachdienste des Landratsamtes, die ihren Sitz in der Lindenaustra- Über den gelungenen Start der neu- Und so nutzt man den neuen on- ßend bearbeitet werden. JF ße 10 haben, sind in den nächsten Wochen nur eingeschränkt erreichbar Seite 8 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 15/03. November 2012

Gedenkfeier zum Volkstrauertag Landkreise Altenburger Land und Leipzig planen Altenburg/Schmölln. Im stillen denkstein am Neuen Friedhof in und ehrenden Gedenken an die Schmölln, Hospitalstraße 1, gemeinsamen Wirtschaftstag Gefallenen der Kriege, die Opfer stattfinden. Altenburg. Am 21. März 2013 fin- folgt die Verleihung des Zukunfts- präsentieren. Weitere Informationen von Gewaltherrschaft und die Mil- Landrätin Michaele Sojka wird die det in der Stadthalle Markranstädt preises 2012 und des Preises für wis- sind unter www.wirtschaftstag-in- lionen von Heimatvertriebenen Gedenkrede halten und den Kranz der nunmehr 7. Wirtschaftstag der senschaftliche Abschlussarbeiten fo.de zu erhalten. und Flüchtlingen schließt sich der des Landkreises niederlegen. Landkreise Leipzig und Altenburger 2012 erstmals im Rahmen des Wirt- Klaus Fischer, BVMW Landkreis Landkreis Altenburger Land jähr- Land statt. schaftstages. Leipzig, Ulrich Winterstein, lich wechselnd der Feier einer Zur Gedenkfeier sind alle Ver- Mit den Themen „Energiewende – Der Wirtschaftstag hat sich als er- BVMW Ostthüringen Kommune an. In diesem Jahr wird treter von Verbänden und Verei- bezahlbar, sicher, nachhaltig“ und folgreiches Unternehmertreffen in dies die Stadt Schmölln sein. nen, öffentlichen Einrichtungen, „Technologietransfer“ greift die Ver- der Region etabliert. Es werden ca. Die zentrale Gedenkfeier wird am politischen Organisationen so- anstaltung hochaktuelle Komplexe 350 Unternehmerinnen und Unter- Kontakt: Sonntag, dem 18. November wie Bürgerinnen und Bürger auf. Den Vortrag zur Energiewende nehmer als Besucher sowie 50 aus- Kreisgeschäftsstelle BVMW 2012, 11:00 Uhr, vor dem Ge- eingeladen. wird der sächsische Wirtschaftsmi- stellende Unternehmen aus der Regi- Landkreis Leipzig nister Sven Morlok halten. Der Im- on und somit interessante Kontakt- Parkstraße 37A pulsvortrag zum Thema „Technolo- möglichkeiten und Gespräche erwar- 04288 Leipzig gietransfer“ ist mit Prof. Krabbes tet. Telefon: 034297 87065 Fachdienst Natur- und Umweltschutz von der Hochschule für Technik, Alle Unternehmen der Landkreise Telefax: 034297 142440 Wissenschaft und Kultur in Leipzig Leipzig und Altenburger Land sind E-Mail: klaus.fi[email protected] geplant. In Verantwortung der Zu- eingeladen, sich, ihre Leistungen www.bvmw.de Hinweise zum Verbrennen von tro- kunftsstiftung Südraum Leipzig er- und Produkte in Markranstädt zu ckenem Baum- und Strauchschnitt Landkreis. Noch bis zum 17. No- noch einmal ausdrücklich darauf- vember 2012 ist das Verbrennen hingewiesen, dass Bürgerinnen Der Winter kann kommen - Kreisstraßenmeisterei von trockenem Baum- und und Bürger, die von der Ausnah- Strauchschnitt in bestimmten Ge- meregelung Gebrauch machen ist für die kalte Jahreszeit gut gerüstet bieten des Landkreises Altenbur- wollen, eigenverantwortlich prü- Altenburg. Die Salzlager sind ge- ger Land erlaubt. fen müssen, ob die Voraussetzun- füllt, die Winterdienstfahrzeuge Beim Verbrennen sind die Aufla- gen eingehalten werden. für den Einsatz gerüstet. Für die gen aus der Allgemeinverfügung Falls Bürger während des ge- 16 Mitarbeiter der Kreisstraßen- zum Verbrennen von trockenem nannten Zeitraums Fragen ha- meisterei sind die Vorbereitun- Baum- und Strauchschnitt (veröf- ben oder es zu Verstößen gegen gen auf den Winter nahezu abge- fentlicht im Amtsblatt des Land- die Allgemeinverfügung kommt, schlossen. In dieser Woche wurde kreises Altenburger Land vom 6. ist der Fachdienst Natur- und damit begonnen, rund 14 Kilo- Oktober 2012 oder unter www.al- Umweltschutz des Landratsam- meter Schneezäune entlang der tenburgerland.de) einzuhalten. tes Altenburger Land unter der Kreisstraßen aufzustellen. Bei Verstöße gegen die in dieser Allge- Telefonnummer 01602872686 Schnee und Eis werden die Kreis- meinverfügung festgelegten An- (während der Dienstzeiten auch straßen täglich zwischen 3 und 22 forderungen können im Einzelfall unter der Telefonnummer 03447 Uhr beräumt. als Ordnungswidrigkeit mit einem 586-490) zu erreichen. Die Salzlager der Kreisstraßen- Bußgeld bis zu 50.000 EUR ge- meisterei sind bereits seit August ahndet werden. Fachdienst Natur- randvoll. Zu den noch aus dem letz- In diesem Zusammenhang wird und Umweltschutz ten Winter vorhandenen 720 Ton- nen Auftausalz kamen noch einmal 200 Tonnen hinzu. Damit hat die Kreisstraßenmeisterei die Lagerka- Gelungenes Straßenfest in Schmölln pazitäten voll ausgeschöpft. Für die 222 Kilometer Kreisstraße sowie weitere 48 Kilometer vertraglich fen“, erklärt Frank Schmutzler, Wetterlagen. Bei einem normalen gebundene Strecken von Land- technischer Werkleiter des Dienst- Winterverlauf liegen die Umlaufzei- kreisgemeinden stehen sieben mit leistungsbetriebes. Dennoch: Bei ten auf Kreisstraßen bei etwa drei modernen Schneepflügen und aller noch so gewissenhaften Vorbe- Stunden und bewegen sich damit Feuchtsalzstreuautomaten ausge- reitung kann Frank Schmutzler nicht völlig konform mit den für den Win- rüstete Winterdienstfahrzeuge für garantieren, dass auf den Kreisstra- terdienst geltenden Richtlinien. sieben Einsatztouren zur Verfü- ßen des Landkreises der Verkehr bei Schwierig wird die Situation, wenn gung. Zusätzlich wird ein Winter- Schnee und Eis immer hundertpro- bei extremen Witterungsverhältnis- dienstreservefahrzeug vorgehalten, zentig reibungslos rollt: „Winter- sen unsere Fahrzeuge durch techni- um eventuelle Technikausfälle zu dienst bleibt grundsätzlich immer sche Defekte ausfallen, selber in den kompensieren. Auch ein Fremdun- ein Kompromiss zwischen den Straßengraben rutschen oder durch ternehmen ist vertraglich in den Wünschen der Verkehrsteilnehmer, liegengebliebene Autos anderer Ver- Winterdienst eingebunden. „Darü- dem Machbaren der Winterdienste kehrsteilnehmer die Umlaufzeiten ber hinaus können wir im Bedarfs- und den Anforderungen an den Um- nicht mehr gehalten werden kön- fall, zum Beispiel bei starken weltschutz. Unser Auftrag ist es, die nen“, erklärt Schmutzler die Situati- Schneeverwehungen, auf zehn im Kreisstraßen in einem befahrbaren on, die im bevorstehenden Winter Landkreis ansässige Fremdunter- und relativ verkehrssicheren Zu- 2012/2013 hoffentlich gar nicht Schmölln. Den gelungenen Ab- Schmölln. An dieser Stelle bedanken nehmen mit Räumtechnik zugrei- stand zu halten, auch bei extremen oder nur selten eintreten wird. JF schluss der Interkulturellen Woche, sich das Netzwerk Integration und die in unserem Landkreis mit zahl- der Freundeskreis Asyl bei allen Mit- reichen Veranstaltungen wie z. B. organisatoren und Unterstützern, die dem Frauenfrühstück, Filmvorfüh- zum Gelingen aller Veranstaltungen Wissenschafts- und Transfercenter vergibt Stipendien rungen, einem Fußballturnier, dem beigetragen haben. Altenburg. Die Glückspilze des eingeladen, um in diesem Rahmen ben, waren es in diesem Jahr drei Gebet für die Stadt und Gesprächs- Angela Kiesewetter-Lorenz, Abends hießen Miriam Fiedler und die ausgelobten Sonderstipendien junge Leute, die sich um zwei Sti- runden begangen wurde, bildete am Leiterin des Fachdienstes Bürger- Martin Engel. Das Wissenschafts- zu vergeben, mit denen junge Leute pendien bewarben. Diese verhalte- 3. Oktober 2012 das Interkulturelle service und Kultur/Beauftragte für und TransferCenter des Altenbur- aus dem Altenburger Land beim ne Resonanz hatte beim WCT kei- Straßenfest in der Gartenstraße Integration und Migration ger Landes und der Hochschulen e. Studieren unterstützt werden sol- ner erwartet, gibt Geschäftsführer V. (WTC) hatte am 12. Oktober zu len. Hatte es noch im Vorjahr 16 Heinz Teichmann zu. Glück für Mi- seinem traditionellen Herbsttreffen Bewerber für ein Stipendium gege- riam Wagner und Martin Engel, dass der dritte Bewerber die Krite- Am 19. Oktober 2012 verstarb unser ehemaliger Beschäftigter rien nicht erfüllte, um im Lostopf zu landen. Und so kamen beide 19- jährigen in den Genuss der finan- ziellen Zuwendung in Höhe von Ricardo Heinrichs 2000 Euro. Miriam Fiedler erwarb Herr Heinrichs war ein sehr engagierter Mitarbeiter nach dem Realschulabschluss die und arbeitete in verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung, Hochschulreife an der Altenburger zuletzt als Amtsleiter des Ordnungsamtes. Pierer-Schule und studiert seit Ok- tober Informatik an der Hochschule Sein Fachwissen und seine berufliche Tätigkeit waren ganz für Technik, Wissenschaft und Kul- auf die Entwicklung des Landkreises Altenburg ausgerichtet. tur in Leipzig. Martin Engel legte Er war ein pflichtbewusster, einsatzbereiter und zuverlässiger sein Abitur am Altenburger Ler- Leiter und Kollege, der von allen auch wegen seiner Freund- chenberggymnasium ab und strebt lichkeit und seines Humors sehr geschätzt wurde. an der Technischen Universität Wir trauern mit den Hinterbliebenen. Dresden nun sein Diplom zum Ma- schinenbauer an. Gesponsert wur- den die Stipendien von der Spar- Michele Sojka Der Personalrat Die Sponsoren von der Sparkasse und der EWA, Bernd Wannenwetsch kasse Altenburger Land und der Landrätin (links) und Anton Geerlings (rechts), freuen sich mit den jungen Studenten Energie- und Wasserversorgung Al- Miriam Fiedler und Martin Engel. tenburg. JF Amtsblatt Altenburger Land Nr. 15/03. November 2012 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 9

10. Festveranstaltung zur Verleihung der Goldenen Ehrennadel Bürgerschaftliches Engagement heute wichtiger denn je Altenburg. Die Festveranstaltung zur Verleihung der „Goldenen Ehrennadel“ ist im Altenburger Land seit vielen Jahren eine schö- ne Tradition. In diesem Jahr fand sie zum nunmehr zehnten Mal statt. Am 16. Oktober waren zahl- reiche ehrenamtliche Bürgerin- nen und Bürger des Landkreises, begleitet von Vertreten aus Verei- nen, Verbänden und sozialen Ein- richtungen sowie von Bürger- meistern aus den Städten und Ge- meinden, der Einladung der Landrätin in den Landschaftssaal des Landratsamtes gefolgt. 25 Bürger, die seit vielen Jahren in der Feuerwehr, in Sport und Kul- tur, in sozialen Bereichen, im Kleingartenwesen und in der Kir- che eine höchst engagierte ehren- amtliche Arbeit leisten, zeichnete Michaele Sojka mit der „Goldenen Ehrennadel“ aus. Zudem wurden fünf Bürger mit dem Thüringer Ehrenamtszertifikat geehrt. Mehr als 700.000 Thüringerinnen denn je. Der Landkreis wäre gar im Altenburger Land. „Wir werden und Thüringer engagieren sich in ih- nicht in der Lage, all jene Aufgaben immer weniger und immer älter. rer Freizeit ehrenamtlich. Tausende zu erfüllen, die Sie als Ehrenamtli- Und das hat auch Auswirkungen auf sind es auch im Altenburger Land. che übernehmen. Menschen wie Sie das Ehrenamt. Vor allem im sozia- Das Engagement ist so vielfältig wie sind für unseren Landkreis einfach len Bereich werden wir sehr froh das Leben. Ob im Sport, im Jugend- unbezahlbar. Und ich bin sehr froh, darüber sein, wenn sich Menschen oder Seniorenclub, bei der Freiwilli- dass es Sie, liebe Ehrenamtliche, finden, die sich auf freiwilliger Ba- gen Feuerwehr, bei freiwilligen so- gibt“ sagte Michaele Sojka in ihrer sis engagieren. Die Etablierung von zialen und karitativen Diensten, in Festansprache. Die Zahl derer, die Mehrgenerationenhäusern zum Bei- Kirchengemeinden, in Chören oder ehrenamtlich arbeiten, sei in den spiel wird in den nächsten Jahren Kunstvereinen, bei Initiativen im letzten Jahren auf einem konstant ein großes Thema werden; die Pfle- Umwelt- oder Tierschutz - ehren- hohen Niveau geblieben. Und der- gebedürftigkeit wird zunehmen. amtliche und gemeinnützige Arbeit zeit sind es auch viele Jugendliche, Schon heute ist klar: Das kann der von Gleichgesinnten ist für das Ge- die bereit sind, sich in ihrer Freizeit Staat nicht komplett alleine stem- meinwohl ebenso wichtig wie uner- ehrenamtlich zu engagieren. Besorgt men, da ist die Unterstützung der setzlich. „Bürgerschaftliches Enga- zeigte sich die Landrätin mit Blick Familie gefragt und eben auch sehr gement brauchen wir heute mehr auf die demografische Entwicklung das Ehrenamt.“ JF

Mit der Goldenen Ehrennadel Zuwanderungsgeschichte reiverein Schnaudertal e. V., Mehr- wurden geehrt: Elisabeth Habicht, stellv. Vorsit- generationenhaus Meuselwitz e. V. Jürgen Adler, FSV Langenleuba- zende des Kultur- und Heimatver- Wolfgang Rauschenbach, Mann- Landrätin Michaele Sojka (rechts) zeichnet Jürgen Reuter (links), Wolf- Niederhain e. V. eins e. V. schaftsbetreuer im Turn- und Sport- gang Rauschenbach (2. v. l.) und Siegfried Potempa aus Heidemarie Apel, Altenburger Joachim Hiller, Allgemeiner Sport- verein Windischleuba e. V. Bauernhöfe e. V. verein Wintersdorf e. V. Hans Jürgen Reuter, Schützenver- Sonja Baum, Freundeskreis Goe- Werner Kasper, Kleingartenverein ein Lucka 1990 e. V. the im Kulturbund Altenburger Heimgarten e. V. Altenburg Torsten Rist, Vorsitzender SV Ler- Land e. V. Erika Kluge, engagiert für die Kreis- chenberg e. V. Monika Baumann, Chorleiterin ergänzjngsbibliothek Schmölln in Martin Rybicki, Wehrleiter der des Seniorenheimes “Am Brücken- der Bücherausleihe der Gemeinde Freiwilligen Feuerwehr Löbichau platz” in Schmölln Treben Helmut Schönwald, Vorsitzender Harald Dengler, ehrenamtlich tätig Vico Köhler, Vorsitzender des Sho- des Bundes der Vertriebenen, Re- im Pflegeheim Hainichen tokan-Karate-Dojo Sakura Meusel- gionalverband Altenburg Anke Dimmer, Vorsitzende des witz e. V. Lutz Schwarze, Trainer im Nach- Fördervereins Kirche Mohlis e. V. Egon Kühn, aktives Vorstandsmit- wuchsbereich des Fußballsportver- Lutz Dittel, ehrenamtlicher Ge- glied der Landesseniorenvereini- eins Gößnitz e. V. schäftsführer des AWO Kreisver- gung Altenburger Land e. V. Bettina Zauper, engagiert im sozi- bandes Altenburger Land e. V., FSV Volker Neumann, Trainer im Mo- al-kulturellen Bereich der Gemein- Gößnitz e, V. und Eisenbahnsport- torsportclub Altenburg e. V. de Dobitschen verein 90 Gößnitz e. V. Heike Paul, Übungsleiterin Turn- Ingeborg Schmidt, Vorstand der Jürgen Dittmar, engagiert sich für und Sportverein Gößnitz e. V. Ortsgruppe Fockendorf der Volks- Spätaussiedler und Menschen mit Siegfried Potempa, Angelfische- solidarität Auch Bettina Zauper, Lutz Schwarze, Helmut Schönwald und Martin Rybi- cki (v. l. n. r.) durften sich über die Goldene Ehrenadel freuen

Der Gößnitzer Bürgermeister Wolf- Anke Dimmer (rechts) wurde für ihr Engagement im Das Ehrenamtszertifikat der Thüringer Ehrenamtsstiftung erhielten: Ruth Ademeit, BdV Alten- gang Scholz gratuliert Heike Paul, Förderverein Kirche Mohlis e. V. geehrt. Glückwün- burger Land e. V., Barbara Petzka, Reumaliga Ortsgruppe Altenburg, Christiane Pester, Kreis- die mit der Goldenen Ehrennadel sche erhält sie auch von Christine Helbig, Bürger- verein der Landfrauen Altenburger Land e. V., Wolfgang Böhm, Geschichtsverein Altenburg e. ausgezeichnet wurde meisterin der Gemeinde Drogen. V., Dipl.-Med. Marlies Schmiedel, Ärztin aus Ziegelheim Seite 10 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 15/03. November 2012

Der Fachdienst Schulverwaltung informiert

AnmeldungLandkreis. Die Vollzeitschulpflicht schulpflichtigerBei der Anmeldung ist die Geburtsur- Dort findetKinder die Beratung durch für die Kinddas keine Kindertagesstätte,Schuljahr ist eine Gesetzes 2013/2014 vom 20. Dezember 2010, § beginnt für alle Kinder, die am 1. kunde oder das Familienstammbuch Lehrer der Grund- und Förderschule telefonische Anmeldung zur schul- 18 und § 59, sind die Eltern oder die August 2013 sechs Jahre alt sind. In vorzulegen. statt und es wird über einen geeigne- ärztlichen Untersuchung durch die mit der Erziehung und Pflege Beauf- der nachfolgenden Auflistung sind Auf Antrag der Eltern kann ein Kind, ten Lernort entschieden. Ausgenom- Eltern ab Februar 2013 beim Land- tragten verpflichtet, ihre Kinder zum die Schulbezirke (unter Vorbehalt das am 30. Juni 2013 mindestens fünf men sind Schulanfänger, die in der ratsamt Altenburger Land, Fachdienst Schulbesuch anzumelden. Falls ohne des Kreistagsbeschlusses und der Jahre alt ist, vorzeitig in die Schule Regenbogenschule Altenburg be- Gesundheit, Lindenaustraße 31, berechtigten Grund vorsätzlich oder Zustimmung durch das Thüringer aufgenommen werden. Die Entschei- schult werden. Hier ist die Anmel- 04600 Altenburg, Tel. 03447 586-866 fahrlässig die Anmeldung eines Ministerium für Bildung, Wissen- dung trifft der Schulleiter im Beneh- dung direkt in der Regenbogenschu- erforderlich. Schulpflichtigen versäumt wird, gilt schaft und Kultur), die Termine men mit dem Schularzt. le durchzuführen. Laut Thüringer Schulgesetz vom 6. dies als Ordnungswidrigkeit. zur Anmeldung in der jeweiligen Kinder mit sonderpädagogischem Die Termine zu den schulärztlichen August 1993 in der Fassung der Be- Wolfgang Kopplin, Schule sowie der erste Elternabend Förderbedarf sind in der Grundschu- Untersuchungen erhalten Eltern über kanntmachung vom 30. April 2003 Leiter des Fachdienstes ersichtlich. le ihres Schulbezirks anzumelden. die Kindertagesstätten. Besucht das zuletzt geändert durch Artikel 1 des Schulverwaltung

Schulbezirke der Grundschulen mit den Terminen zur Anmeldung und zum ersten Elternabend Staatliche Grundschule, Schulbezirk: Langenleuba-Nieder- abends: 04. Dezember 2012, 19:00 04626 Altkirchen, Am Freibad 1 hain, Beiern, Boderitz, Buscha, En- Uhr, Grundschule Schulbezirk: Altkirchen, Drogen, gertsdorf, Flemmingen, Frohnsdorf, Gimmel, Gödissa, Göldschen, Göll- Garbisdorf, Gähsnitz, Göpfersdorf, nitz, Großtauschwitz, Illsitz, Jauern, Heiersdorf, Jückelberg, Lohma, Nie- Staatliche Grundschule Posa Kertschütz, Kratschütz, Mohlis, derarnsdorf, Neuenmörbitz, Schöm- 04617 , Schulweg 7 Nöbden, Platschütz, Röthenitz, bach, Wolperndorf, Ziegelheim, Schulbezirk: Posa, Braunshain, Schwanditz, Trebula Zschernichen Breesen, Dobitschen, Dölzig, Do- Termine der Anmeldung: Termine der Anmeldung: braschütz, Gödern, Göhren, Groß- 04.12.2012, 13:00 bis 16:30 Uhr 10.12.2012, 13:00 bis 16:00 Uhr braunshain, Großröda, Hartha, 05.12.2012, 7:00 bis 13:00 Uhr 11.12.2012, 16:00 bis 19:00 Uhr Kleinröda, Kleintauscha, Kostitz, Termin und Ort des ersten Eltern- 12.12.2012, 14:00 bis 17:00 Uhr Kraasa, Kreutzen, Lossen, Lumpzig, abends: 12. November 2012, 19:00 Termin und Ort des ersten Eltern- Lutschütz, Mehna, Meucha, Missel- Uhr, Grundschule abends: 04. Dezember 2012, 19:00 witz, Naundorf, Neuposa, Oberkos- Uhr, Grundschule sa, Pöhla, Pontewitz, Prehna, Roda- meuschel, Rolika, Romschütz, Star- Staatliche Grundschule kenberg, Tanna, Tegkwitz, Werns- 04639 Gößnitz, Waldenburger Staatliche Grundschule dorf, Zschöpperitz, Zweitschen Straße 43 04613 Lucka, Straße der Bauar- Termine der Anmeldung: Schulbezirk: Gößnitz, Bornshain, beiter 1a 11.12.2012, 14:30 bis 17:00 Uhr Gardschütz, Gieba, Goldschau, Gös- Schulbezirk: Lucka, Prößdorf 13.12.2012, 08:00 bis 12:00 Uhr dorf, Großmecka, Hainichen, Heili- Termine der Anmeldung: Termin und Ort des ersten Eltern- genleichnam, Koblenz, Lehndorf, 03.12.2012, 07:00 bis 15:00 Uhr abends: 26. November 2012, 19:00 11.12.2012, 14:00 bis 17:30 Uhr 13.12.2012, 08:00 bis 12:00 Uhr Löhmigen, Maltis, Mockern, Naun- 04.12.2012, 07:00 bis 15:00 Uhr Uhr, Grundschule 17.12.2012, 14:00 bis 17:30 Uhr Termin und Ort des ersten Eltern- dorf, Nörditz, Pfarrsdorf, Podelwitz, Termin und Ort des ersten Eltern- Termin und Ort des ersten Eltern- abends: 19. November 2012 19:00 Runsdorf, Saara, Selleris, Taupadel, abends: 27. November 2012, 19:00 abends: 03. Dezember 2012, 17:00 Uhr, Grundschule Tautenhain, Zehma, Zumroda, Zür- Uhr, Grundschule INSOBEUM Staatliche Grund- Uhr, Grundschule chau schule, 04617 Rositz, Karl-Marx- Termine der Anmeldung: Straße 1 a Staatliche Grundschule 12.12.2012, 14:00 bis 16:00 Uhr Staatliche Grundschule Schulbezirk: Rositz, Fichtenhaini- Staatliche Grundschule 04626 Thonhausen, Dorfstraße 16 13.12.2012, 17:00 bis 19:00 Uhr 04610 Meuselwitz, Pestalozzistra- chen, Gorma, Krebitschen, Kröbern, „Geschwister Scholl“ 04639 Po- Schulbezirk: Thonhausen, Brandrü- Termin und Ort des ersten Eltern- ße 26 Molbitz, Monstab, Rödigen, Schel- nitz, Pfarrberg 4 bel, Heukewalde, , abends: 28. November 2012, 19:00 Schulbezirk: Meuselwitz, Brossen, ditz, Schlauditz, Unter- und Ober- Schulbezirk: Ponitz, Guteborn, Nischwitz, , Schönhaide, Uhr, Grundschule Bünauroda, Falkenhain, Mumsdorf, lödla, Wieseberg, Wiesenmühle, Ze- Grünberg, , Merlach, Selka, Stolzenberg, Weißbach, Wet- Neupoderschau, Altenburger Straße chau Zschöpel telswalde, 6, 6a, 33, 35, 35 a der Gemeinde Termine der Anmeldung: Termine der Anmeldung: Termine der Anmeldung: Staatliche Grundschule „Theodor Kriebitzsch 10.12.2012, ab 14:30 Uhr nach indi- 11.12.2012, 14:00 bis 17:30 Uhr 11.12.2012, 08:00 bis 12:00 Uhr und Körner“ Großstechau, 04626 Lö- Termine der Anmeldung: vidueller Vereinbarung Termin und Ort des ersten Eltern- 14:00 bis 18:00 Uhr bichau, Am Schulberg 6 08.12.2012, 09:30 bis 12:00 Uhr 13.12.2012, ab 14:30 Uhr nach indi- abends: 29. November 2012, 18:00 Termin und Ort des ersten Eltern- Schulbezirk: Großstechau, Beerwal- 10.12.2012, 08:00 bis 17:00 Uhr vidueller Vereinbarung Uhr, Grundschule abends: 26. November 2012, 19:00 de, Burkersdorf, Dobra, Drosen, Fal- Termin und Ort des ersten Eltern- Termin und Ort des ersten Eltern- Uhr, Grundschule kenau, Graicha, Hartroda, Ingrams- abends: 26. November 2012, 18:00 abends: 14. November 2012, 19:00 dorf, Kakau, Kleinstechau, Löbi- Uhr, Grundschule Uhr, Grundschule Staatliche Grundschule chau, Lohma, Nöbdenitz, Tannen- 04603 Windischleuba, Luckaer Staatliche Grundschule feld, Untschen, Wildenbörten, Straße 24 04610 Meuselwitz/OT Winters- Zagkwitz Staatliche Grundschule Staatliche Grundschule Schulbezirk: Windischleuba, Bocka, dorf, Zirndorfer Straße 49 Termine der Anmeldung: 04603 Nobitz, Schulstraße 8 04626 Schmölln, Finkenweg 12 Borgishain, Fockendorf, , Schulbezirk: Wintersdorf, Altpoder- 05.12.2012, 08:00 bis 15:30 Uhr Schulbezirk: Nobitz, Dippelsdorf, Schulbezirk: Schmölln (außer Haselbach, Pahna, Pähnitz, Plotten- schau, Kriebitzsch (außer Altenbur- 12.12.2012, 08:00 bis 15:30 Uhr Ehrenhain, Garbus, Hauersdorf, Brandrübel, Selka, Weißbach), Boh- dorf, Pöschwitz, Pöppchen, Primmel- ger Straße 6, 6 a, 33, 35, 35a), Leh- Termin und Ort des ersten Eltern- Klausa, Kotteritz, Kraschwitz, Mün- ra, Burkersdorf (bei Altenburg), witz, Remsa, Schelchwitz, Serbitz, ma, Neubraunshain, Schnauderhai- abends: 03. Dezember 2012, 19:00 sa, Niederleupten, Nirkendorf, Ober- Gleina, Großstöbnitz, Kaimnitz, Trebanz, Treben, Zschaschelwitz nichen, Waltersdorf Uhr, Grundschule arnsdorf, Oberleupten, Priefel, Wilch- Kleinmückern, Kleintauschwitz, Termine der Anmeldung: Termine der Anmeldung: witz Kummer, Löpitz, Nitzschka, Nöde- 03.12.2012, 08:00 bis 13:00 Uhr 04.12.2012, 14:00 bis 17:00 Uhr Termine der Anmeldung: nitzsch, Papiermühle, Schloßig, 05.12.2012, 12:30 bis 16:30 Uhr 06.12.2012, 09:00 bis 11:00 Uhr Wieratalschule Staatliche Grund- 11.12.2012, 07:00 bis 11:00 Uhr Sommeritz, Zschernitzsch 06.12.2012, 08:00 bis 12:00 Uhr Termin und Ort des ersten Eltern- schule, 04618 Langenleuba-Nie- 13.12.2012, 16:00 bis 18:00 Uhr Termine der Anmeldung: 10.12.2012, 12:30 bis 16:30 Uhr abends: 05. November 2012, 19:00 derhain, Gartenstraße 15 Termin und Ort des ersten Eltern- 10.12.2012, 14:00 bis 17:30 Uhr 12.12.2012, 08:00 bis 13:00 Uhr Uhr, Grundschule

„Kinder zum Olymp!” 2012/2013 Nobitzer Blasorchester freut sich über Spende Landkreis. Die Kulturstiftung der Kunstschulen. Pro Sparte werden in Nobitz. Im Beisein des Nobitzer Länder führt zurzeit den 9. bundes- der Regel vier Preise à 1.000 Euro Bürgermeisters Hendrik Läbe (links) weiten Wettbewerb „Kinder zum vergeben. Weitere Informationen sind überreichten Carsten Seifert (2. v. l.) Olymp!“ durch. In Kooperationspro- auf der Homepage www.kinderzum- und Michaela Sommer (3. v. l.) von jekten mit außerschulischen Partnern olymp.de zu finden. Anmeldeschluss der Matzke GmbH kürzlich einen - Kultureinrichtungen oder Künstler - ist der 30. November 2012. symbolischen Scheck über 1000 können Schüler und Lehrer neue Angela Kiesewetter-Lorenz, Leiterin Euro an das 1. Ostthüringer Blasor- Ideen entwickeln und umsetzen und Fachdienst Bürgerservice und Kultur chester Nobitz. Carola Haase (2. v. so die kulturelle Praxis kennen lernen. r.) und Maik Gräfe (rechts) nahmen Der Wettbewerb umfasst die Bereiche die Spende entgegen und informier- Bildende Kunst, Architektur und Kul- Anmeldung: ten darüber, dass das Geld für die turgeschichte, Film, Fotografie, Mu- Kulturstiftung der Länder Nachwuchsarbeit im Orchester so- sik, Musiktheater, Tanz, Theater und “Kinder zum Olymp!” wie für Reparatur und Neuanschaf- kulturelles Schulprofil. Alle allge- Lützowplatz 9, 10785 Berlin fung von Instrumenten verwendet meinbildenden Schulen können daran E-Mail: kinderzumolymp@ werden soll. Im 1. Ostthüringer Blas- teilnehmen. Mögliche Kooperations- kulturstiftung.de. orchester Nobitz musizieren derzeit partner sind z. B. Museen, Galerien, Internet: www.kinderzumolymp.de 40 Jugendliche und Junggebliebene Theater, Bibliotheken, Musik- und im Alter von 14 bis 70 Jahren. JF Amtsblatt Altenburger Land Nr. 15/03. November 2012 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 11

Thüringer Aufbaubank und Kreisverwaltung veranstalten Sprechtag Altenburg. Über die Thüringer Erdgeschoss, für alle Interessierten Euro finanziert. Die Bagatellgrenze Abschluss des Vertrages über den Er- Aufbaubank stellt der Freistaat einen gemeinsamen Sprechtag. liegt bei 10.000 Euro. Abgesehen von werb des Eigenheims beantragt wird. Thüringen zur Förderung der eige- Die Förderung des Freistaats besteht den Darlehens- und Einkommens- Weitere Informationen erhalten Inte- Werbung nen vier Wände auch in diesem aus den drei Säulen Bauen/Kaufen, grenzen gibt es bei der Modernisie- ressierte bei Anke Bücs (Wohnungs- Jahr wieder ein Darlehensvolumen Modernisieren sowie Energieeffizient rungsförderung praktisch keine Ein- bauförderung) oder unter der Telefon- von 12 Millionen Euro zur Verfü- Sanieren. Im Bereich Bauen/Kaufen schränkungen: gefördert werden z.B. nummer 03447-586630. gung. Die Förderdarlehen im Ei- finanziert die Bank anteilig bis 50.000 ein neues Dach, neue Fenster oder ei- genheimbereich sind vor allem für Euro als Ergänzung zur vorrangigen ne neue Elektroinstallation. Antrags- Familien mit mittleren Einkommen Finanzierung der Banken und Spar- berechtigt sind Eigentümer von selbst- bestimmt. Die aktuellen Zinssätze kassen. Gefördert werden beim Neu- genutzten Ein und Zweifamilienhäu- belaufen sich derzeit auf 0,75 bis bau junge Ehepaare auch ohne Kind, sern. 2,65 Prozent. Um über die verschie- Haushalte mit mindestens einem Kind Im Fördersegment Energieeffizient denen Möglichkeiten zu informie- sowie Haushalte ab zwei Personen, Sanieren werden Darlehensbeträge ren, veranstalten die Thüringer von denen mindestens ein Haushalts- und Antragsberechtigung wie bei der Aufbaubank und die Kreisverwal- mitglied mit einem Grad von 50 oder Standard-Modernisierung gehand- tung am Dienstag, 13. November mehr schwer behindert ist. Beim Mo- habt. Gefördert wird hierbei die Sanie- 2012 von 13:30 bis 18:00 Uhr im dernisieren werden bis zu 80 (in Aus- rung zum Effizienzhaus. Diese Häuser Landratsamt Altenburger Land, nahmefällen sogar 90) Prozent der müssen bestimmte Standards einhal- Lindenaustr. 10, Spiegelsaal im Gesamtkosten bzw. maximal 75.000 ten. Eine Förderung von energieeffi- zienten Einzelmaßnahmen (z. B. Hei- zungserneuerung) ist ebenfalls mög- lich. Bei allen Förderprogrammen sind Einkommensgrenzen einzuhal- ten. Bei einer Familie mit zwei Kin- dern liegt sie bei ca. 61.000 Euro brut- to jährlich. Dennoch kann je nach per- sönlichen Verhältnissen auch bei ei- Werbung nem höheren Einkommen die Grenze eingehalten werden. Die Finanzierungsmodalitäten erlau- ben feste Zinssätze für fünf bzw. zehn Jahre. Die Tilgungssätze können wahlweise auf 1,7 Prozent oder auf 3,0 Prozent jährlich zuzüglich erspar- ter Zinsen ab dem zweiten Jahr festge- setzt werden. Wichtig ist, dass das je- Der Info-Bus der Thüringer Aufbaubank weilige Darlehen vor Baubeginn bzw.

Dies ist ein Auszug aus dem Veran- u 20:00 Uhr, Kirmestanz mit "on staltungskalender des Landkreises. fire", Kulturhaus, Garbisdorf Das komplette Programm finden Sie 11. November 2012 unter: www.altenburgerland.de u 11:11 Uhr, Karnevalseröffnung 03. November 2012 der Karnevalsvereine Lucka und u 15:00 Uhr, Ausstellung im Kabi- "Birke", Wettiner Brunnen, Lucka nett, Christine Schlegel - Autoren- und u 19:11 Uhr, Karnevalseröffnung, Kurzfilme, Lindenau-Museum, Gabe- Kulturhaus Schnaudertal, Winters- Werbung lentzstraße 5, Altenburg dorf u 19:30 Uhr Ensemble "Amadeus", 12. November 2012 Stadtkirche St. Nicolai, Schmölln u 19:00 Uhr, Auf hoher See - Leser- u 19:30 Uhr, Philharmonisches reisen als Modelle literarischer Bil- Konzert, Theater Altenburg-Gera, dung, Prof. Dr. Dieter Burdorf (Leip- Quellenhof 6, Garbisdorf zig), Lindenau-Museum, Gabelentz- u 20:00 Uhr, Jazz in der Kirche, En- straße 5, Altenburg semble Nu:n, Herzogin-Agnes-Ge- 13. November 2012 dächtniskirche, Altenburg u 18:30 Uhr, Kunst ist ein menschli- Nörgelsäcke, Dammstraße 3, Gößnitz 07. November 2012 ches Kulturprodukt und das Ergebnis u 21:00 Uhr, Disco mit DJ Rippi aus u 19:00 Uhr, Elterninformations- eines kreativen Prozesses, Café HO- Berlin, Gasthof "Zum kleinen Jor- abend im Klinikum, Am Waldessaum, RIZONTE Treff, Carl-von-Ossietzky- dan", Eisenbergerstr. 7, Göhren Altenburg Straße 19, Altenburg 18. November 2012 09. November 2012 14. November 2012 u 10:00 Uhr, Naturkunde für Kin- u 17:00 Uhr, Begegnung, Rechts- u 19:00 Uhr, Ecuador - Regenwäl- der, Spiel mit den Elementen Erde, probleme mit ALG II, Bürgerzentrum, der und Vulkane, Referent: Andreas Feuer, Wasser und Luft, Mauritianum, Otto-Dix-Straße 44, Altenburg Martius (Zeulenroda), Mauritianum, Parkstraße 1, Altenburg u 20:00 Uhr, Die Bierhähne, Land- Parkstraße 1,Altenburg u 14:00 Uhr, Gedenkveranstaltung gasthof, Kosma 15. November 2012 zum Volkstrauertag in Lucka, Fried- 10. November 2012 u 18:00 Uhr, Treffen der Sammler- hof, Lucka u 14:00 Uhr, 32. Herbstlauf des freunde, Heimatmuseum, Neugasse, u 14:00 Uhr, Gedenkveranstaltung FSV, Sportplatz Penkwitzer Weg, Meuselwitz zum Volkstrauertag, Friedhof am Lin- Meuselwitz u 19:00 Uhr, Galerie im Rathaus denhof, Meuselwitz u 19:30 Uhr, 275 Jahre Gottfried- (bis 15.01.13), Karla Heigel, Rathaus, u 15:00 Uhr, Gedenkveranstaltung Silbermann-Orgel, Festkonzert mit Markt 1, Schmölln zum Volkstrauertag am Kriegerdenk- Réka Fülöp, Ralf Wosch, Annett und 16. November 2012 mal, Friedhof, Wintersdorf Christoph Beyrer, Kirche, Ponitz u 17:00 Uhr, Café Begegnung, Star- u 17:00 Uhr, Poesie ist überall, eine u 19:30 Uhr, Sportgala SV Rositz e. ke Kinder - die Stärken meines Kindes Lyriklesung mit dem Lichtensteiner V., Kulturhaus, Rositz fördern; Rebekka Weiß, Bürgerzen- Adolf Tier, Quellenhof 6, Garbisdorf trum, Otto-Dix-Straße 44, Altenburg u 15:00 Uhr, Gerhard-Altenbourg- 17. November 2012 Preis 2012 (bis 17.02.13), Preisträger: u 10:00 Uhr, 4. Mineralien- & Berg- Michael Morgner, Lindenau-Muse- baubörse, Kulturhaus, Rositz um, Gabelentzstraße 5, Altenburg u 19:00 Uhr, Karneval mit dem 22. November 2012 Luckaer Karnevalsverein, Deutsches u 15:00 Uhr, Jazz im Museum, Eli- Haus, Pegauer Straße 3, Lucka na Duni Quartett (CH), Lindenau-Mu- u 19:00 Uhr, Kirmesessen mit Kul- seum, Gabelentzstraße 5, Altenburg tur, Quellenhof 6, Garbisdorf 23. November 2012 u 19:11 Uhr, der Zechauer Dorf- u 17:00 Uhr, Café Begegnung, Ab- und Faschingsverein präsentiert sein schied, Trauer, Loslassen, Otto-Dix- neues Programm, Volkshaus, Zechau Straße 44, Altenburg Werbung u 19:30 Uhr, Orgelkonzert, Orga- u 19:00 Uhr, Landfilm: "Der Schatz nist: Andreas Hetze (Berlin), Brüder- im Silbersee" und "Der Schuh des kirche, Altenburg Manitu", Quellenhof 6, Garbisdorf u 20:00 Uhr, Faxenklinik, Kabarett Stand: 15. Oktober 2012 Seite 12 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 15/03. November 2012

Jugend forscht - Schüler experimentieren Mit dem Fahrrad durch Borneo Schmölln. Einen interessanten Mul- se von Sabah über Brunei nach Sara- Der 19. Ostthüringer Regionalwettbewerb ist eröffnet ti-Media-Vortrag von Weltenbumm- wak auf der Insel Borneo im indone- Altenburg. Ostthüringen kann Einzelpersonen ler Harald Lasch erwartet interssierte sischen Archipel. Höhepunkte waren auf eine sehr erfolgreiche Wettbe- als auch Zweier- Bürgerinnen und Bürger in der u. a. die Besteigung des Mount Kina- werbsrunde „Jugend forscht oder Dreier- Volkshochschule Schmölln, K.-Lieb- balu sowie der Besuch des Mulu Na- 2012“ zurückblicken. Spannende teams. Anmelde- knecht-Straße 2-4 am Donnerstag, tionalparkes und des Orang Utan-Re- Wettbewerbsbeiträge überzeug- schluss ist der 08. November 2012 um 18:30 Uhr. habilitationszentrums. Eine Anmel- ten bis hin zum Bundeswettbe- 30. November Harald Lasch erzählt viele interes- dung unter 034491 27589 ist erfor- werb. Dieser Erfolg ist nicht zu- 2012. Das For- sante Geschichten über seine Radrei- derlich. Ga letzt dem Engagement der Betreu- schungsthema ist ungslehrerinnen und -lehrer so- frei wählbar, wie der Jurorinnen und Juroren muss sich aber zu verdanken, die die Jungfor- einem der fol- scher auf ihrem Weg begleiten. genden sieben Um dieses nicht selbstverständli- Fachgebiete zu- che Engagement zu würdigen, ordnen lassen: zeichnete der Thüringer Minister Arbeitswelt, Bio- für Bildung und Wissenschaft so- logie, Chemie, wie Schirmherr von „Jugend Geo-/Raumwis- forscht Thüringen“ Christoph senschaften, Ma- Matschie Anfang Oktober in Er- thematik/Infor- furt die Aktivsten aus. Aus dem matik, Physik Altenburger Land wurden Sigrid und Technik. Für Schubert vom Friedrichgymnasi- die Anmeldung um Altenburg und Steffen Passe- im Internet rei- kel vom Lerchenberggymnasium chen zunächst Altenburg als Betreuungslehrer das Thema und sowie die Juroren Udo Eckert eine Kurzbeschreibung des Pro- Projektrealisierung aus dem Spon- vom Friedrichgymnasium Alten- jekts. Im Januar 2013 müssen die sorenpool Thüringen bezuschusst burg und Uwe Heiber von der Teilnehmer dann eine schriftliche werden. Staatlichen Regelschule Gößnitz Ausarbeitung in dreifacher ge- „Jugend forscht“ ist ein von der geehrt. Zugleich war diese Veran- druckter Ausführung beim Wettbe- Wirtschaft ausgerufener und getra- staltung der Startschuss für die werbsleiter oder im Schulamt ein- gener Wettbewerb und könnte ohne Wettbewerbsrunde 2013. reichen. Am 7. und 8. März 2013 deren Engagement seine hochge- Dazu fand am 16. Oktober in der findet der Regionalwettbewerb in steckten Ziele nicht ereichen. Er Werbung Neumayer TEKFOR Schmölln Rositz statt. Wer hier gewinnt - und wird in Ostthüringen schon seit GmbH die Eröffnungsveranstal- das trifft erneut auch für den Wett- Jahren von ca. 70 Unternehmen, tung des 19. Regionalwettbewerbs bewerb „Schüler experimentieren“ Einrichtungen und Privatpersonen, Ostthüringen statt. Wettbewerbslei- zu - tritt auf Landesebene am vornehmlich aus dem Altenburger ter Dirk Heyer rief alle Jugendli- 09./10.04.2013 in Jena an. Dort Land, finanziell und materiell un- chen auf, sich unter dem Motto qualifizieren sich die Besten für das terstützt. Das wird hoffentlich auch „Deine Idee lässt dich nicht mehr Bundesfinale vom 30.05. bis im aktuellen Wettbewerb wieder so los?“ erneut bzw. erstmalig an 02.06.2013 in Leverkusen. Auf al- sein, geht es doch um die Förde- Deutschlands bekanntestem Nach- len drei Wettbewerbs-ebenen wer- rung des wissenschaftlichen Nach- wuchswettbewerb zu beteiligen. An den Geld- und Sachpreise im Ge- wuchses unseres Landes. Diese „Jugend forscht - Schüler experi- samtwert von rund einer Million Bitte äußerte der Patenbeauftragte mentieren“ können Jugendliche mit Euro vergeben. Auch in diesem des WTC Altenburger Land e. V., Interesse an Naturwissenschaften Jahr werden Regelschulen und Heinz Teichmann, zum Abschluss und Technik bis zum Alter von 21 Gymnasien mit vier und mehr Pro- der Eröffnungsveranstaltung. Die Jahren teilnehmen. Jüngere Schüle- jekten mit 250 Euro prämiert. Teilnahmebedingungen, das For- rinnen und Schüler müssen im An- Grundschulen erhalten diese Prä- mular zur Online-Anmeldung so- meldejahr mindestens die 4. Klasse mie schon bei zwei und mehr ein- wie weiterführende Informationen besuchen. Studenten dürfen sich gereichten Projekten. Darüber hi- gibt es im Internet unter www.ju- nur im Jahr ihres Studienbeginns naus können finanzielle Aufwen- gend-forscht.de bzw. www.jufo.ro- anmelden. Zugelassen sind sowohl dungen (auch für Technik) für die sitz.de. ht Bürgerservice geschlossen Altenburg. Am Mittwoch, 14. November 2012, bleibt der Bür- gerservice im Landratsamt Alten- burg, Lindenaustraße 9, aus in- nerbetrieblichen Gründen ganz- tägig geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Angela Kiesewetter-Lorenz, Leiterin des Fachdienstes Bürgerservice und Kultur

IHK und TAB beraten vor Ort Altenburg. Der nächste Sprechtag Werbung der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera (IHK) und der Thüringer Aufbaubank (TAB) findet am Mittwoch, 14. Novem- ber 2012, im Landratsamt Alten- burger Land, Lindenaustraße 9, 04600 Altenburg, statt. Die Industrie- und Handelskammer berät in der Zeit 09:00 bis 15:00 Uhr; die Vertreter der Thüringer Aufbaubank stehen von 09:00 bis 12:00 Uhr für die Beratung zur Ver- fügung. Um Voranmeldung wird unter Te- lefon 03447 586-278 im Fachdienst Wirtschafts- und Tourismusförde- rung gebeten. Wolfram Schlegel, Leiter des Fachdienstes Wirt- schafts- und Tourismusförderung